Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Schneider|Florian, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 500 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
instant-magazine-22

Titel
  • Instant Nr. 22 Braun
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Über Dieter Rams und das Braun-Design, mit vielen Schwarz-Weiß-Abbildungen von Braun bis 1987
Geschenk von
TitelNummer

neue_tendenzen_dt_literatur1970

Verfasser
Titel
  • GRENZVERSCHIEBUNG - Neue Tendenzen in der deutschen Literatur der 60er Jahre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 342 S., 23x15,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Klappen (französische Broschur), Fadenheftung, rotoranger umlaufender Farbschnitt, zahlreiche Schwarz-Weiß-Abbildungen mit Porträts der Autoren.
Sprache
ZusatzInfos
  • Etwa in der Mitte des Buchs (S. 192) Einsatz mit separater Paginierung "Theorie und Praxis", 48 S., auf rotes Papier gedruckt, Texte von Helmut Heißenbüttel, Dieter Wellershoff. Mit Eintragung im Innentitel "36.-"
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Brandes-Erlhoff Uta / Erlhoff Michael / Komor Paul / Welzer Harald, Hrsg.: Zweitschrift 08 m.u.(z.i.e.k.)2, 1981

zweitschrift-8
zweitschrift-8
zweitschrift-8

Brandes-Erlhoff Uta / Erlhoff Michael / Komor Paul / Welzer Harald, Hrsg.: Zweitschrift 08 m.u.(z.i.e.k.)2, 1981

Titel
  • Zweitschrift 08 m.u.(z.i.e.k.)2
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x29,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01700979
    Broschur, mit eingelegter Schallplatte (Singel, Vinyl in Papierhülle)
Sprache
ZusatzInfos
  • Schallplatte, Seite 1, Capri-Fischer von Monsti Wiener und Valie Export. Seite 2, Bananen von Valie Export und Monsti Wiener
Schlagwort
Erworben bei Verlag Zweitschrift
TitelNummer

fritz-01
fritz-01
fritz-01

Brandolini Andreas / Hillebrand Eva / Schirmer Kai, Hrsg.: Fritz Nr. 1, Jg. 1, 1985

Titel
  • Fritz Nr. 1, Jg. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 228 S., 15,1x10,6 cm, Auflage: 1.300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Andreas Brandolini
TitelNummer

1-unart-79
1-unart-79
1-unart-79

Weig Reinland (Gallinowski Willy Erich Igor) / Heenes Jockel / Momm Dietmar / Schneider Manfred / Schneider Franz-Josef / Winter Charly: 1. Unart - Ansichtsache der freien Sommer-Akademie Aachen, 1979

Titel
  • 1. Unart - Ansichtsache der freien Sommer-Akademie Aachen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [36] S., 30,5x21,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, Cover mit rotem Faserstift
Schlagwort
TitelNummer

exit-03-spezial

Titel
  • EXIT 3, spezial zu Goethes berühmtestem Gedicht
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 114 S., 23,6x15,9 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3884162241
    Broschur, zwei eingelegte Bestellkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Künstlerbeiträge zu Goethes bekanntem Gedicht Über allen Gipfeln ist Ruh
TitelNummer

exit01
exit01
exit01

Giese Wolfram / Heygster André / Mahlow Tobias / Schneider Bernd, Hrsg.: EXIT 1, Alles wird gut, 1981

Titel
  • EXIT 1, Alles wird gut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 138 S., 24x16 cm, ISBN/ISSN 3884162228
    Broschur
Sprache
TitelNummer

exit04

Titel
  • EXIT 4, Wildnis
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 114 S., 24x16 cm, ISBN/ISSN 3884162228
    Broschur
Schlagwort
TitelNummer

clash-21-februar-maerz

Verfasser
Titel
  • Clash, 21 Februar/März 2003
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 35x26 cm, Auflage: 38.500, 2 Stück. ISBN/ISSN 16107489
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Thema der Ausgabe: Wohnen in München.
    Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
    Information von Sub Bavaria.
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Clash, 24 Juni 2003
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 35,2x25,5 cm, Auflage: 38.500, ISBN/ISSN 16107489
    Seiten lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Thema der Ausgabe: Extra Tirol Bike Special.
    Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
    Information von Sub Bavaria.
Weitere Personen
TitelNummer

clash-22-april-2003

Verfasser
Titel
  • Clash, 22 April 2003
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 35,2x26,2 cm, Auflage: 38.500, ISBN/ISSN 16107489
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Thema der Ausgabe: München vs. Berlin.
    Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
    Information von Sub Bavaria.
Weitere Personen
TitelNummer

Titel
  • Monopol Nr. 4 Oktober/November 2004
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 16145445
    Magazin für Kunst undLeben
Schlagwort
TitelNummer

imago-4

Titel
  • IMAGO 4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, Schwarz-Weiß-Fotokopien
Schlagwort
TitelNummer

imago-nr-62

Titel
  • IMAGO Die letzte Nullnummer - Joseph Kamikaze gegen den Rest - Böse Bilder
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21,2 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammert mit Klebestreifen. Schwarz-Weiß-Fotokopien, Seiten einseitig bedruckt, handkoloriert, Titelblatt blau
Schlagwort
TitelNummer

imago-nr-29

Titel
  • IMAGO Die letzte Nullnummer - Joseph Kamikaze gegen den Rest - Böse Bilder
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,5x21 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammert mit Klebestreifen. Schwarz-Weiß-Fotokopien, Seiten einseitig bedruckt, handkoloriert, Titelblatt rot
Schlagwort
TitelNummer

imago-2-81

Titel
  • IMAGO 2. Nullnummer - Eine Kunststreitschrift der AMS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien, Seiten einseitig bedruckt, mit eingelegtem Brief an die Leser
Schlagwort
TitelNummer

Imago-letzte-nullnummer

Titel
  • IMAGO Die letzte Nullnummer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    alle Seiten Original handkoloriert, geklammert mit weißem Isolierband
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • IMAGO Die letzte Nullnummer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 150, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    alle Seiten Original handkoloriert
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • IMAGO, Die letzte Nullnummer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    alle Seiten original handkoloriert, geklammert mit blauem Isolierband
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • IMAGO Die letzte Nullnummer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    alle Seiten original handkoloriert, geklammert mit blauem Isolierband
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Kaputte Type
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose Blätter in Hülle
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Kaputte Type
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 100 - 250, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Handkolorierte Blätter in kolorierter Mappe
Schlagwort
TitelNummer

imago-3-nullnummer

Titel
  • IMAGO 3. Nullnummer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, Schwarz-Weiße-Fotokopien
Schlagwort
TitelNummer

bad-02

Titel
  • Bad 2 - der grosse K(r)ampf - Verbale Gefechte I
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, gelbe Klebestreifenbindung, Schwarz-Weiß-Fotokopien auf verschiedenfarbigen Papieren
Schlagwort
TitelNummer

bad-1-belegexemplar
bad-1-belegexemplar
bad-1-belegexemplar

Kamikaze Joseph (Schneider Franz-Josef), Hrsg.: Bad 1, 1982

Titel
  • Bad 1
Medium
Technische
Angaben
  • 29,5x21 cm, Auflage: 250, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Klebestreifenbindung, handkolorierte Schwarz-Weiß-Kopien, eingeklebter Briefumschlag mit Brief, Belegexemplare
Schlagwort
TitelNummer

bad-03

Titel
  • Bad 3 - Der grosse K(r)ampf - Verbale Gefechte II
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, blaue Klebestreifenbindung, Schwarz-Weiß-Fotokopien auf verschiedenfarbigen Papieren, Flyer innenliegend
Schlagwort
TitelNummer

bad-1-25
bad-1-25
bad-1-25

Kamikaze Joseph (Schneider Franz-Josef), Hrsg.: Bad 1, 1982

Titel
  • Bad 1
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 250, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Klebestreifenbindung, handkolorierte Schwarz-Weiß-Kopien, eingeklebter Briefumschlag mit Brief
Schlagwort
TitelNummer

bad-1-34
bad-1-34
bad-1-34

Kamikaze Joseph (Schneider Franz-Josef), Hrsg.: Bad 1, 1982

Titel
  • Bad 1
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 250, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Klebestreifenbindung, handkolorierte Schwarz-Weiß-Kopien, mit eingeklebten Briefumschlag
Schlagwort
TitelNummer

bad-1-32
bad-1-32
bad-1-32

Kamikaze Joseph (Schneider Franz-Josef), Hrsg.: Bad 1, 1982

Titel
  • Bad 1
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 250, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Klebestreifenbindung, handkolorierte Schwarz-Weiß-Kopien, eingeklebter Briefumschlag mit Brief
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Bad 1
Medium
Technische
Angaben
  • numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    teilweise original handkoloriert
Schlagwort
TitelNummer

bad-1-35
bad-1-35
bad-1-35

Kamikaze Joseph (Schneider Franz-Josef), Hrsg.: Bad 1, 1982

Titel
  • Bad 1
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 250, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, gelbe Klebestreifenbindung, handkolorierte Schwarz-Weiß-Fotokopien
ZusatzInfos
  • Heft ist inhaltlich nicht identisch mit den anderen Heften
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Malerei am laufenden Band
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    bedruckter Meterstab mit Abbildungen aus der Kunstgeschichte und Angaben zur Kunstepoche
Schlagwort
TitelNummer

aktionsraum-a1-oder-57-blindenhunde

Titel
  • Aktionsraum A1 oder 57 Blindenhunde
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 240 S., 29,7x21 cm, Auflage: 5.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation des Münchner Aktionsraumes, Eröffnet im Oktober 1969 für ein Jahr lang, 50 Projekte wurden realisiert
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • scheinschlag, zeitung für die berliner innenstadt nummer 2004/02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

omnibus-news

Titel
  • Omnibus News 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [300 ca.] S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.500, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Nur mit Originalbeiträgen von ca. 140 internationalen Künstlern, verschiedene Papiere und Techniken, einige signiert, Stempeldrucke. Alle Arbeiten von den Künstlern selbst vervielfältigt, von den Herausgebern zusammen getragen. Liste der Teilnehmenden mit Adressen. Rotbraune und grüne Coverversion
Sprache
ZusatzInfos
  • Laut ARTBASE Jan 2001 ist dies die erste Zusammenstellung bildender Künstler überhaupt! Die Herausgeber stellen auf der ersten Seite fest, dass "jeder für seinen eigenen Beitrag verantwortlich ist" und dass "es keine Zensur oder Auswahl gab". Diese Regeln wurden zur Grundlage dessen, was viele Dichter/Künstler als das Fundament der Assembling-Publikationen betrachteten, obwohl es immer wieder Andersdenkende gab und gibt. Fast alle Mitwirkenden waren Deutsche. Die Seiten dieser Zeitschrift bestehen aus unterschiedlichem Papier und farbigem Material, das die unredigierten Beiträge widerspiegelt. Die Zeitschrift wurde jedoch nicht "Assembling" genannt und war wahrscheinlich nicht die erste, die ein unredigiertes Format verwendete, wie man an früheren Zeitschriften dieser Art im Sackner-Archiv erkennen kann. Sie war jedoch wahrscheinlich die erste, die die Regeln formulierte.
    Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
    Text von Sackner Archive
Weitere Personen
Lerizo (Riki Pezold)
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Sabine Ostendorff
TitelNummer

glatteis-06

Titel
  • Glatteis Heft 06 - Das Absurde ist die Realität
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 59x41,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    drei lose ineinander gelegt Blätter
ZusatzInfos
  • Sondernummer Jens Dittmar (Objektbücher), Künstlerbücher
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

glatteis-03

Titel
  • Glatteis Heft 03 - Das Absurde ist die Realität
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [44] S., 36,7x25 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

glatteis-05

Titel
  • Glatteis Heft 05 - Das Absurde ist die Realität
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, verschiedene Papiere
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Print on Demand
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

kunstzone-1971
kunstzone-1971
kunstzone-1971

von Loewenfeld Wilfried, Hrsg.: Kunstzone München 1971 Katalog, 1971

Verfasser
Titel
  • Kunstzone München 1971 Katalog
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 4.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Leinenband, Aufkleber auf dem Cover, Originalbeiträge vieler beteiligter Künstler, verschiedene Papiere und Techniken. Die letzten 9 Blätter verkehrt herum eingebunden
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog der ersten freien Produzentenmess 07.-12.09.1971 auf dem Jakobsplatz München, nach einer Initiative des Genossenschaftlichen Kunstvertriebs zehn neun
Weitere Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Gruppo Space Re (v)action
Münchner Sati (e)rschutzverein
TitelNummer

konkret-1972

Verfasser
Titel
  • konkret 1972 Nr. 04 - 24
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 35x22,5 cm, Auflage: 228000 ca., 14 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Unabhängige Zeitschrift für Politik und Kultur.
    ohne die Hefte Nr. 05-09, 13, 22
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

fragmente-sommer88

Verfasser
Titel
  • Fragmente 02 Sommer 88
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 24x21 cm, Auflage: 380, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, verschiedene Papiere, Klappbilder, eingeklebt eine International-World-Landscape-Card, Prägedruck rückseitig, S. 55 - S. 110
Sprache
ZusatzInfos
  • Fortsetzung folgt: Nun liegt die zweite Ausgabe der FRAGMENTE vor. Das bedeutet noch ein Fragment des Großen und Ganzen dazu. Bagonalismus ist die absurde Inszenierung eines ernsthaften Hintergrunds, der wiederum in der Bagosophie beinhaltet ist, die über die allerletzte Klarheit und Wahrheit hinaus Ursprünge und Zusammenhänge der Dinge in der Welt erklärt, die vom Sein im Unsinn handeln und dem Wissen darüber Sinn geben.
    Text aus dem Heft.
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Prima Volta, Der erste deutsche Fotoroman
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 31x24 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3921818753
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Das Theater der verstummten Schreie, Performance * Theater
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Photography in Germany & international, Nr. 12
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Auktionskatalog
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Auktion in Stuttgart Teil I
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Kunstliteratur und Kunst. Autionskatalog
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Astrologia Mundi
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22 S., 22,5x23 cm, Auflage: 50, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Cover mit schwarzer Kunststoff-Folie, Aufkleber mit Siebdruck, Leporello aus Hartpappetafeln, eingeklebte Farbfotografien
Sprache
ZusatzInfos
  • Installation bei Galerie Thaddaeus Ropac Salzburg 1984-1986, im Sommer 1986 im Salzburger Petersbrunnhof. Das Buch hat eine Auflage von 250 Exemplaren, den Numern 1-50 liegt eine Musikkassette der gleichnamigen Komposition bei.
Geschenk von
TitelNummer

selichar-astrologia-mundi
selichar-astrologia-mundi
selichar-astrologia-mundi

Selichar Günther: Astrologia Mundi dolby B, 1986

Verfasser
Titel
  • Astrologia Mundi dolby B
Ort Land
Technische
Angaben
  • 7x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Musikkassette, Kärtchen mit Text
Sprache
ZusatzInfos
  • Musikkassette zur Installation in der Galerie Thaddaeus Ropac Salzburg
    Im Sommer 1986 im Salzburger Petersbrunnhof,
    das Buch hat eine Auflage von 250 Exemplaren, den Numern 1-50 liegt eine Musikkassette der gleichnamigen Komposition bei.
Erworben bei Günther Selichar
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Das Buch der leeren Verse
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 472, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit eingelegtem Pergamentpapier mit Begriffserklärungen
Schlagwort
TitelNummer

theewen-salon-9

Verfasser
Titel
  • Salon Nr. 09
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Schlagwort
TitelNummer

theewen-salon-10

Verfasser
Titel
  • Salon Nr. 10
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Sakrale Kunst Heute
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • KUNSTprojekt 2 Feldafing
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 54 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

springer-herr-maier-stars
springer-herr-maier-stars
springer-herr-maier-stars

Springer Bernhard / Maier Wolfgang: Herr Maier und die Stars, 2007

Titel
  • Herr Maier und die Stars
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 25x20 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 9783000216916
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Auflage
    Katalog zur einer Ausstellung zum 25. Filmfest München 2007
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wait for walk
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 51x31,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitung erschienen anläßlich zweier Ausstellungen in München: Fotomuseum München und Galerie f5,6
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • einestages 9.2008 - Spiegel Online - Geile Zeit, Das Lebensgefühl der achtziger Jahre
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 130 S., 27x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Werk-und-Zeit-1978-1

Verfasser
Titel
  • Werk und Zeit 1978/01 - Form und Formalismus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 33,3x23,6 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Drahtheftung, mit einigen Schwarz-Weiß-Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Lay-Out von Astrid Herm, Titel von Wolfgang Schmidt
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Auktion in München - 12. und 13. Juni
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 228 S., 25,5x20,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Auktionskatalog. Kunstliteratur und Kunst. Illustrierte Bücher, Werkverzeichnisse, Originalgrafik etc
Schlagwort
TitelNummer

Greif-2

Titel
  • Der Greif Ausgabe 02 Juli 2009
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 35x25 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbefreie Zeitung für Literatur und Fotografie
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Sternberg Press 2008/09
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 19,5x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verlagsprogramm
Schlagwort
TitelNummer

evergreen

Titel
  • Evergreen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 136 S., 24,5x17,6 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3932934180
    Anlässlich der Bundesgartenschau in München-Riem. Hardcover
Schlagwort
TitelNummer

superpaper_no_01

Verfasser
Titel
  • super paper no 001 Nov 09
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
Schlagwort
WEB Link
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Florian-süssmayr,-painting

Verfasser
Titel
  • painting & photography
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 150 S., 22,5x14 cm, Auflage: 250, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    erste Auflage, mit Widmung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Florian Süssmayr für institutions
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte zu einer Plakatierungsaktion in München
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Florian Süssmayer zeigt
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Installation & den Veranstaltungen im MaximiliansForum No.1
Schlagwort
TitelNummer

Boxhorn-11

Verfasser
Titel
  • Boxhorn 11 Inflation - mehr ist weniger
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 26x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein Studentenprojekt. Heft in weißer Papiertüte
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Turbo Magazine # 20 FFGGG
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 29,7x21 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Fotokopien, gefaltet
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Titel
  • Turbo Magazine # 20 FFGGG
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 29,7x21 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Fotokopien, gefaltet
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Pavillon 21 Mini Opera Space Materialien 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 38 S., 24x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft 1 der Gesellschaft zur Förderung der Münchner Opernfestspiele
Schlagwort
TitelNummer

instant-12

Titel
  • Instant Nr. 12 Amore
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,5 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Arbeiten 1990
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 3923993218
    mit einem Anschreiben an Herrn Helmut Schneider
Schlagwort
TitelNummer

feldmann-bilder

Titel
  • Bilder Pictures
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [344] S., 21x14,8x3 cm, Auflage: 500, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, beigelegt zwei Zeitungsbesprechungen (Ausschnitte, evtl. aus Die ZEIT), original Durchschlag (Helmut Schneider) auf dünnem Papier, Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung
Sprache
ZusatzInfos
  • OriginalPublikation zur Ausstellung Bilder im Kunstraum München, 04.03.-31.03.1975, die sämtliche Bilder Feldmanns und einen vollständigen Werkkatalog enthält.
    Text von der Karte
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Hülle
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • signiert, ISBN/ISSN 3886450791
    mit Widmung für Helmut Schneider
Schlagwort
TitelNummer

kingkong-forscherkuenstler

Titel
  • King Kong Kunstkabinett - Forscherkünstler auf der Reise durch die Realität
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 27x20,8 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 392269652X
    Broschur, mit beigelegtem Anschreiben auf dem Briefpapier von King Kong an Helmut Schneider
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Gasteig vom 27.05.-28.06.1987
Geschenk von
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 40 Heures / 40 Stunden
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 3932934164
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Pavillon 21 Mini Opera Space Materialien 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 38 S., 24x17 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft 2 der Gesellschaft zur Förderung der Münchner Opernfestspiele
Schlagwort
TitelNummer

Super-Paper-10-no-8

Verfasser
Titel
  • super paper no 008 The Multicoloured Shades
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Daniela Stöppel im Gespräch mit Gutav Metzger, Radarinterview
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Pino Poggi
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., ISBN/ISSN 3889600085
    Hardcover. arte utile, Konzepte, Bücher, Environments, Aktionen, Modelle
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Pavillon 21 Mini Opera Space Materialien 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 43 S., 24x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft 3 der Gesellschaft zur Förderung der Münchner Opernfestspiele
Schlagwort
TitelNummer

Super-Paper-10-no-9

Verfasser
Titel
  • super paper no 009 The Multicoloured Shades
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Men at Work - Fotografische Arbeitswelten
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Bulletin Nr. 15, Blätter lose ineinander gelegt
Schlagwort
TitelNummer

Super-Paper-10-no-11

Verfasser
Titel
  • super paper no 011 The dogs and horses Issue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Daniela Pöppel im Gespräch mit Michaela Melian, Radarinterview
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Die-Grammatik-des-Buches

Verfasser
Titel
  • Die Grammatik des Buches
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschüre zur Veranstaltung über Künstlerbücher im Radierverein, der Artothek, des Archivs künstlerische Bücher und einigen Antiquariaten in der Maxvorstadt, Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • DREI
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Plakat, beidseitig bedruckt, Veranstaltung MaximiliansForum No. 5
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • In 23 Tagen um die Welt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopien Drahtheftung. Zur Ausstellung „Parallelen schneiden sich im Universum – Caduta Sassi und Gäste“ im BBK Oberbayern
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • artmeetslife
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Email zum Neuen Jahr und Ankündigung eines neuen artzines
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Grammatik des Buches
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 5 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Bücherliste zur Ausstellung über Künstlerbücher im Radierverein, Laserdruck, geklammert
Schlagwort
TitelNummer

Landjäger-Trinken

Titel
  • Landjäger Magazin 08 Trinken
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [14] S., 8x8 cm, ISBN/ISSN 20702655
    7 Bierdeckel mit gelben Gummiband zusammen gehalten
Erworben bei Landjäger
TitelNummer

Titel
  • Mai 98 - Positionen zeitgenössischer Kunst seit den 60er Jahren
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 200 S., ISBN/ISSN 3896110497
    Hardcover
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Jubelmalbuch-Hubert-Kretschmer
Jubelmalbuch-Hubert-Kretschmer
Jubelmalbuch-Hubert-Kretschmer

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Jubelmalbuch, 2011

Verfasser
Titel
  • Jubelmalbuch
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 21x14,8 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 9783928804301
    Broschur, Malbuch mit 90 Bildern
ZusatzInfos
  • zum 60. Geburtstag des Verlegers und des 30. seines Verlages von Autoren, Freunden und Verwandten
Schlagwort
TitelNummer

Greif-4

Titel
  • Der Greif Ausgabe 04 Juli 2011
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 82 S., 35x25 cm, Auflage: 1.500, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 21914524
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • The firth issue went through a redesign. Seems as if it was worth the effort, as Der Greif was honored with the reddot Design Award and the ADC Junior Award Silver. Besides that, the submissions are coming from all over the world. The page number was increased again, Der Greif show photography and poetry now on 84 pages. Altogether, the works of 80 photographers and 14 authors are published in the fourth issue.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

the-heft-2

Titel
  • The Heft Nr. 2 - Provokation und Nonsens
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [44] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Ein Plädoyer für Provokation und Nonsens?! Postproblematisches Verhalten, Katastrophe. Die Leerstelle oder der Platz des Königs. Was bedeutet Nichtstun in einer Welt der Professionalisierung ?
    Text aus dem Heft
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 11. September
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Gestaltung des SZ Wochenende Spezial: Zehn Jahre danach, SZ vom 10./11.9.2011 Nr.209
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

abot

Verfasser
Titel
  • ABoT - Artists' Books on Tour - Artists' Competition and Mobile Museum
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 26x21 cm, ISBN/ISSN 9783863350857
    Katalog zur Ausstellung im MAK Wien, MGLC Ljubljana und UPM Prag, Klappumschlag
ZusatzInfos
  • Vorwort von Helena Koenigsmarková, Nevenka Sivavec & Christoph Thun-Hohenstein. Beiträge von Jianping He, Martina Kandeler-Fritsch, Kathrin Pokorny-Nagel, Florian Pumhösl, Lucie Vlcková, Lawrence Weiner & Maria White.
    Um das vielschichtige Genre des Künstlerbuchs einer breiteren Öffentlichkeit näherzubringen, hat das MAK Wien in Kooperation mit dem UPM Prag und dem MGLC Ljubljana das EU-geförderte Projekt "Artists' Books on Tour. Artist Competition and Mobile Museum" initiiert. Im Rahmen des damit verbundenen europaweiten Wettbewerbs wurden Künstler dazu aufgefordert, sich mit der Thematik des Künstlerbuchs und seinen vielfältigen ästhetischen Ausdrucksformen auseinanderzusetzen. Die vorliegende Publikation stellt die fünf prämierten sowie 45 weitere ausgewählte Projekte vor.
    To familiarize a broader public with the multi-faceted genre of artists' books, the MAK - Austrian Museum of Applied Arts, Contemporary Art in Vienna, the UPM - Museum of Decorative Arts based in Prague and Ljubljana's MGLC - International Centre of Graphic Arts have launched the EU-funded project "Artists' Books on Tour. Artist Competition and Mobile Museum". In a pan-European competition, artists were invited to deal with the subject of artists' books and their multiple forms of aesthetic expression. The present catalogue features the five winning projects and 45 other selected works.
Schlagwort
TitelNummer

der-Greif

Titel
  • Der Greif
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Schlagwort
TitelNummer

reclam-kaba-und-liebe

Verfasser
Titel
  • Kaba und Liebe - Ausstellungskatalog
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 14,7x9,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalog zu einer Ausstellung mit überkritzelten Reclam-Heftchen, 3. Auflage
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

prolog-03

Verfasser
Titel
  • Prolog 03 - Heft für Zeichnung und Text - Rand - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 5, numeriert, 6 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung), Einladungskarte, Flyer, gestempeltem Zettel mit Nummerierung, Plakat, Infozettel.
Sprache
ZusatzInfos
  • Auflage Zeitschrift 450 Ex., 46 Seiten. Einladungskarte zur Ausstellung in den kellern der Königstadt, Staßburger Straße Berlin, 22.-30.11.2008. Ausschreibung zum Heft lautete: "Rand" steht als Thema für die dritte Ausgabe [...].Vereinzelte Ansätze zum Thema "Rand" als Weltrand, Wahrnehmungsrand, Berührungsraum. In der Mathematik bezeichnet Rand, die Differenzmenge zwischen Abschluss und Innerem. So enthält der Rand die gesamte Menge welche er abschließt, insofern er nicht Hohl ist. Mit dem "Rand" tritt der Chor (Theater) in den Raum, schließt und öffnet sich, konträr dem Einzelnen, konträr dem Schicksal - selbst Schicksal bildend. Dann ist da noch der "Rand" der Gesellschaft, zu dem viele Künstler gehören, der "Rand" Europas, des Schlafes, der Liebe, der Endlichkeit.
Schlagwort
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

prolog-04

Verfasser
Titel
  • Prolog 04 - Heft für Zeichnung und Text - Tier - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 5, numeriert, 5 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung) mit Einladungskarte, Flyer, gestempeltem Zettel mit Nummerierung, mehrfach gefaltetem Plakat.
Sprache
ZusatzInfos
  • Auflage der Zeitschrift 540 Ex., 52 Seiten. Einladung zur Releaseparty und Ausstellung in der Galerie parterre, Berlin, 09.06.-21.06.2009.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

prolog-05

Verfasser
Titel
  • Prolog 05 - Heft für Zeichnung und Text - Arbeit - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 5, numeriert, 5 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung, Titel zweifarbig), Einladungskarte, Flyer, gestempeltem Zettel mit Nummerierung, gefaltetem Plakat.
Sprache
ZusatzInfos
  • Auflage Zeitschrift 450 Ex., 40 Seiten. Einladungskarte zur Ausstellung in der Druckertankstelle Prenzlauerberg und im KopfKunst Kreuzberg, 21.11.-06.12.2009.
Schlagwort
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

prolog-06

Verfasser
Titel
  • Prolog 06 - Heft für Zeichnung und Text - Liebe Sex Sucht - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 5, numeriert, 6 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung, Umschlag aus gefaltetem Plakat), Einladungskarte, Flyer, gestempeltem Zettel mit Nummerierung, Plakat, Button
Sprache
ZusatzInfos
  • Auflage der Zeitschrift: 500 Ex., 54 Seiten. Einladungskarte zur Ausstellung in der galerie parterre, Berlin, 27.07.-29.08.2010.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

naivsuper-011

Verfasser
Titel
  • Buch 11 - Rauschen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 14,8x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783940548306
    Drahtheftung, in Transparenthülle
ZusatzInfos
  • Macro visions, abstract objects, alien and utopian worlds, every day material, densed and loose structures, dots and lines, as well as the drawing process in itself make one bounce back and forth between a narrative coherence and a journey into the unknow
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

der-greif-5

Titel
  • Der Greif Ausgabe 05 Dezember 2011
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 98 S., 35x25 cm, Auflage: 2.000, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 21914524
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • 550 photographers and authors from 41 countries submitted their works for the fifth issue. Responsive to the increased number and especially the outstanding quality of the submissions, the page number has now reached 100. In an exciting and intense curation and editing process, the works of 107 photographers and 22 authors were chosen and put into new combinations.
    Text von der Webseite.

    Was ist DER GREIF?
    DER GREIF kuratiert Fotografien und Texte aus aller Welt. Jeder kann Arbeiten einreichen.
    DER GREIF ist mobile Galerie und gleichzeitig Forum für die ausstellenden Künstler.
    DER GREIF ist thematisch frei. Er lebt von der Kombination der eingesendeten Arbeiten.
    DER GREIF steht einem Buch näher als einem herkömmlichen Magazin. Die Spannung der inszenierten Arbeiten wird nicht durch Werbung unterbrochen.
    DER GREIF bildet und und konserviert eine zeitgenössische Vorstellung von Fotografie, Literatur und Ästhetik.
    DER GREIF ist ein Experiment…
    Wie funktioniert der Greif?
    Fotografen und Autoren aus allen Teilen der Welt reichen über ein Upload-Formular auf der Magazin-Website bis zu 10 Arbeiten ein. Die Redaktion kuratiert die Einsendungen, kombiniert sie miteinander und stellt daraus neue Bild- und Textkompositionen zusammen. Demnach ist DER GREIF kein Portfolio-Magazin, sondern findet seinen Inhalt aus einer Fülle künstlerischer Arbeiten. Er lebt vom Vertrauen der Künstler in die sensible Kuration und Zusammenstellung durch die Redaktion des Magazins.
    Warum gibt es den Greif?
    Die Kuration und Gestaltung des Magazins ist ein intensiver Arbeitsprozess, die Intensität wird für den aufmerksamen Betrachter spürbar. DER GREIF ist somit ein Ruhepol in der täglichen Flut aus Bildern und Informationen. Er fordert zum genauen Betrachten, Verweilen, Nachdenken auf – er freut, schockiert, berührt, kurz: DER GREIF entfaltet sich erst voll durch die Emotionen und Gedanken der Betrachter. DER GREIF mäandert zwischen Märchenbuch, Ausstellungsraum und Reflexionsvorlage. Er steht in starker Verbindung zum Netz, bietet der Geschwindigkeit und der daraus resultierenden Oberflächlichkeit Kontra, vor allem durch einen entscheidenden Punkt: Er schafft Raum, der gefüllt werden darf mit eigenen Ideen, Perspektiven und Phantasien
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Danke - Danke, Danke mir gehts gut nun kommt zurück: erst mal der Mut, & dann das Glück
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 8,4x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbkopie nach PDF aus einer Email
Schlagwort
TitelNummer

kijk-papers

Verfasser
Titel
  • kijk:papers: Fotobücher, Künstlerbücher und fotografische Editionen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt, farbig mit Darstellung der Ausstellung, und Heft, geklammert Schwarz-weiß mit allen ausgestellten Titeln
ZusatzInfos
  • kijk:papers. Fotobücher, Künstlerbücher und fotografische Editionen. 02.-12. Juni
    Eröffnung Donnerstag 02. Juni, 19.00 Uhr
    organized by: Malenki, Kijk Papers
    Im Juni wird erstmalig die Veranstaltung kijk:papers in der Warte für Kunst stattfinden.
    Vom 02. bis zum 12. Juni zeigen wir mehr als 80 selbstverlegte Fotobücher, Künstlerbücher und fotografische Editionen mit kleiner Auflage unter anderem aus Belgien, Deutschland, England, Frankreich, den Niederlanden und den USA. In der Ausstellung haben die Besucher die Möglichkeit die einzelnen Bücher in entspannter Atmosphäre zu entdecken und mit den anwesenden Autoren ins Gespräch zu kommen.
    Zwischen dem 02. und dem 05. Juni finden Künstlergespräche, Verlagspräsentationen, book launches und signings statt. Das aktuelle Programm steht auf: blog.malenki.net
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

panel-01

Verfasser
Titel
  • Panel Issue 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 100 + 33, numeriert, ISBN/ISSN 2223845X
    Drahtheftung
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

blackley-landspersky
blackley-landspersky
blackley-landspersky

Blackley Andrew: what remains gallery, 2012

Verfasser
Titel
  • what remains gallery
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Ausstellung in der AkademieGalerie in der U-Bahn Station Universität, gefaltet
ZusatzInfos
  • Darboven's emphasis on the representation of time, though, seems crucial. I'm presenting the time she is representing. Statement from Andrew Blackley.
    what remains gallery von LANDSPERSKY&LANDSPERSKY
    mit Andrew Blackley
    Öffnungszeiten: DI 28 3 2012 - 13 4 2012
    mit Soundballett und Kiesbettmusik. Künstlergespräch mit Susanne Kaufmann. Vortrag: Blütenlesen von Georg Schneider
    AkademieGalerie, Ubahnstation Universität
    Die what remains gallery wurde 2009 von LANDSPERSKY&LANDSPERSKY ins Leben gerufen. Das Künstlerduo arbeitet mit temporären Interventionen im öffentlichen Raum. Dabei verwenden sie Materialien und Konzepte, die bereits in Ausstellungen zu sehen waren. Die Frage, nach dem Essentiellen in der Kunst und ihren Wertvorstellungen steht dabei im Vordergrund. Mittels der Idee des „Aufbereitens“ versuchen sie diese zu bewahren.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • TAM TAM - conrad young creatives pres. im Labyrinth
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 14,6x10,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Dokumentation zur Veranstaltung im März in Regensburg
ZusatzInfos
  • 30.& 31.03.2012 von 10-18 Uhr. Am 31.03 findet dann ab 21 Uhr in Regensburg im Leeren Beutel die Aftershow-Veranstaltung statt.
Geschenk von
TitelNummer

drucksachen

Titel
  • Erfreuliche Drucksachen durch gute Typographie - eine Fibel für jedermann
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 27x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Block, Risographie, Risograph GR 3770
ZusatzInfos
  • Pad in memory of Jan Tschichold. Gepflegte Typographie in touch with gepflegten Damen. Cooperation with Henning Bock. Thank you Gilbert Schneider!
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Skizzenbuch 001 - Bildprotokolle
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 3820031014
    Vorwort von Martina Schneider, Klappumschlag
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hassler-mensch

Titel
  • Mensch Münzesheim - A portrait project.
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 120 S., 21x19,3 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783000361722
    eingelegt, Karte mit handgeschriebenem Text
ZusatzInfos
  • »Mensch Münzesheim« ist ein persönliches Fotoprojekt, das ich zusammen mit meinem Vater Dieter Hassler realisiert habe. Aus dem Projekt resultiert jetzt ein Bildband, der ab sofort in einer Auflage von 500 Exemplaren zum Verkauf steht. Das Buch portraitiert mein Heimatdorf Münzesheim in Süddeutschland indem es die Menschen portratiert, die darin wohnen. Es ist eine Suche nach dem Speziellen im Alltäglichen, denn an den Menschen, die wir fotografiert haben, ist auf den ersten Blick nichts besonderes. Doch bei genauerem Hinsehen sind sie alle so einzigartig, wie man nur sein kann.Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

tamtam-magazin-01
tamtam-magazin-01
tamtam-magazin-01

Flikowski Richard / Stadler Matthias, Hrsg.: TAM TAM magazin 01, 2012

Verfasser
Titel
  • TAM TAM magazin 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 27x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Visuelle Interpretation von TAM TAM: Richard Flikowski
Schlagwort
TitelNummer

akademie-galerie-2004

Titel
  • Akademiegalerie 2004-2008
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 26x21 cm, ISBN/ISSN 9783932934254
    Klappumschlag
Schlagwort
TitelNummer

garten-der-lueste

Verfasser
Titel
  • Der Garten der Lüste
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltprospekt zur Ausstellung, die Norbert Prangenberg gewidmet ist
Schlagwort
TitelNummer

Plakartive-1-Cover
Plakartive-1-Cover
Plakartive-1-Cover

Göbel Uwe, Hrsg.: 01. Plakartive 2012, 2012

Verfasser
Titel
  • 01. Plakartive 2012
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 98 S., 21x15 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783928804158
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung in Bielefeld.
    Auf 45 Plakatflächen ist vom 22. 06.-31.08.2012 die Kunst renommierter Vertreter zu sehen. Es machen mit: . Ideengeber Göbel: "Die Ausstellung verdeutlicht die enge Verbindung von Kunst und Design und integriert auch aktuelle Tendenzen von Graffiti und Street-Art."
    Die als Biennale konzipierte PLAKARTIVE findet im öffentlichen Raum statt, auf Plakatwänden, die gewöhnlich als Werbefläche dienen, auf denen um Konsumenten und Wählerstimmen gebuhlt wird. Just diese kommerziellen Flächen werden für die Dauer von 8 Wochen ihrer kommerziellen Bestimmung entzogen. Anstelle der Werbepräsenz, die jahrein jahraus das Stadtbild dominiert und die Betrachter mit Versprechungen lockt, die natürlich ihren Preis haben, werden stattdessen künstlerische Botschaften plakatiert. Eintritt frei, for free.
    KünstlerInnen, PhilosophInnen, LiteratInnen visualisieren unter dem Motto »Open Mind« ihre Visionen in Bild und Text. So eröffnet sich der Plakatfläche eine neue Dimension, wird gewohnheitsmäßige Wahrnehmung gebrochen, das Triebwerk des passiven Konsumreiz abgeschaltet. Die Kunst hingegen trifft ohne die räumliche Eingrenzung von Museen und Galerien direkt auf den Betrachter. »Schutzlos«, ohne institutionelles Gehege, stehen sich beide gegenüber. Der Passant/Fußgänger wird zum Kunstgänger. Und die Kunst muss sich die Reaktionen der Betrachter gefallen lassen.
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Jubelmalbuch
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 30x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    die 90 originalen Bilder in einer Mappe mit einer Originalzeichnung von Fridhelm Klein, Listen und Coverentwürfe von Uwe Göbel
Sprache
ZusatzInfos
  • zum 60. Geburtstag des Verlegers und des 30. seines Verlages von Autoren, Freunden und Verwandten
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • streitfeld offen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Eröffnung der offenen Ateliers
Schlagwort
TitelNummer

haltung-zeigen

Verfasser
Titel
  • volksmund Heft 07 - Das Volkstheatermagazin - Haltung zeigen - Ein Heft über das, was wirklich wichtig ist.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 70 S., 27,5x21,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Spielzeit 2012/2013
TitelNummer

Titel
  • Fluchträume - Schauspiel, Film, Musik und bildende Kunst.
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x10 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltetes Plakat zur Veranstaltung im MaximiliansForum, mit handschriftlichem Gruß, beigelegt ein gefalteter image index von Katharina Gaenssler, ein Exemplar gestempelt
ZusatzInfos
  • In einer interdisziplinären Aktion werden der westliche Freiheitsbegriff und der Mythos der Autonomie des Einzelnen untersucht.
    Amerika ist mehr als ein Land, 'Amerika ist ein Modell', ein mythisches Sehnsuchtsbild. 'Amerika' ist der Ort des Neuanfangs, der größtmöglichen individuellen Freiheit. Am Anfang der Auseinandersetzung mit dem Freiheitsbegriff steht das Verbrechen als Initiation des Aufbruchs und der Flucht aus den gesellschaftlichen Schranken. 'Die Kriminalität ist der urwüchsigste Ausdruck der Auflehnung.' FLUCHTRAEUME versteht sich nach „reenacting the reenactment“ als zweiter Versuch, das Spannungsverhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft zu beleuchten. Im Wort steckt die Bewegung, der Aufbruch. Die Sehnsucht geht in die Weite, die Landschaft. Und eingeschrieben ist das Scheitern, der Tod.
    Konzeption, Inszenierung, Raum, Video: Sebastian Hirn Fotoinstallation: Katharina Gaenssler Dramaturgie: Berit Carstens Kostüm: Monika Staykova Musik: Florian Götte, Thomas Hien Videotechnik: Ole Heinzow Ton: Benjamin Hüttner, Andreas Reinalter Produktionsleitung: Lisa Hörstmann Regieassistenz: Katrin Sedlbauer Ausstattungsassistenz: Stephanie Karl Regiehospitanz: Constanze Hörlin Dramaturgiehospitanz: Ina Rudolf Schauspiel: Sophie Engert, Yuri Englert, Johannes Flachmeyer, Anjorka Strechel Chor: vox nova
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

prolog-09

Verfasser
Titel
  • Prolog 09 - Heft für Zeichnung und Text - Hier und Da - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 9, numeriert, 11 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung mit eingelegtem Index Hefte 1-9, und Plakat), sechs Werbekarten und Flyern, Postkarte, gestempelter Zettel mit Nummerierung, zwei Aufkleber. Alles in brauner Versandtasche mit Aufkleber.
Sprache
ZusatzInfos
  • Auflage Zeitschrift 400 Ex., 44 Seiten. Einladungskarte zur Ausstellung in der Kunststiftung Poll, 30.11.-02.12.2012.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

der-greif-6

Titel
  • Der Greif Ausgabe 06 Dezember 2012
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 35x25 cm, Auflage: 2.000, numeriert, ISBN/ISSN 21914524
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • gefunden bei Funk Optik München, Schellingstraße
Schlagwort
TitelNummer

bad-international

Titel
  • Bad international
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verlagsmitteilung zu Heft Nummer 2, Schwarz-Weiß-Fotokopien, zum Teil miteinander verklebt
Schlagwort
TitelNummer

dilettantino-prosa

Verfasser
Titel
  • Dilettantino Prosa
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schulheft, Stempeldrucke auf dem Cover und zum Teil innen, einige Seiten mit rosa und schwarzem Filzstift beschrieben, Schwarz-Weiß-Fotokopien Drahtheftung, eingelegtes Löschblatt
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Jockel Heenes
TitelNummer

schneider-kopiertes

Verfasser
Titel
  • Dilettantino Kopiertes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 29,7x21 cm, Auflage: 20, keine weiteren Angaben vorhanden
    Auf dem Cover Karton mit Klebstoffspuren. Schwarz-Weiß-Fotokopien, Drahtheftung
Schlagwort
Nachlass von Jockel Heenes
TitelNummer

kamikaze-occupy-art

Titel
  • occupy art birthday party anonymus 2013
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22x11,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetdruck nach PDF, cards unlimited
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • New york - Tokyo, 2008
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 40x32,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 28.02.-30.03.2008 in der Nicholas Robinson Gallery, New York, NY.
    Freiheit für Christian Klar und alle revolutionären Gefangenen
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

foerderpreis-2013

Verfasser
Titel
  • Förderpreise 2013 der Landeshauptstadt München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung
ZusatzInfos
  • Bildende Kunst: Anja Buchheister, Judith Egger, Andrea Faciu, Heidi Mühlschlegel, Carsten Nolte, Max Schmidtlein, Mitra Wakil.
    Architektur: Caro Baumann & Johannes Schele, Florian Fischer & Sebastian Multerer, Clemens Nuyken & Christoph von Oefele, Tammo Prinz, Florian Wurfbaum & Inês Dantas, Jan Wagner.
    Design: Annahita Kamali, Steffen Kehrle, Isabelle von Medinger, Christine Wagner.
    Fotografie: Elmar Haardt, Martin Fengel, Barbara Trommeter & Georg Szabo,
    Armin Smailovic, Julia Smirnova, Robert Voit, Malte Wandel.
    Schmuck: Alexander Blank, Helen Britton, Carina Chitsaz-Shoshtary, Despo Sophocleous, Mia Maljojoki
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • artmeetslife
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien nach Email zum Neuen Jahr, Biografie und Auflistung von Ausstellungen und Aktivitäten. Geklammert
Schlagwort
TitelNummer

fridas-adventures

Verfasser
Titel
  • Fridas adventures in the misty black forest - Zine 03
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [64] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • photography and texts
Schlagwort
TitelNummer

Schrottland-1-2013

Titel
  • Schrottland #01
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 21,5x18,8 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Vorzugsausgabe, geklammertes Heft und num. Schallplatte ("Pop in der Frisur"-Single) eingeschoben in transparente Kunststoffhülle
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Hammann & von Mier
TitelNummer

spurenelemente-1-jugoslawien-86-2012

Verfasser
Titel
  • Spurenelemente #1 - Jugoslawien '86
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 21x14,8 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • "Spurenelemente" stellt sich zur Aufgabe, gefundene Photodokumente vor dem Verschwinden zu bewahren. Falls Sie die abgebildeten Personen kennen sollten, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

spurenelemente-2-a-bout-a-dog-2012

Verfasser
Titel
  • Spurenelemente #2 - A BOUT A DOG
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 21x14,8 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

on-art-beyond

Titel
  • on art & beyond
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 3 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, Klappkarte, Begleittext zur Ausstellung, in Briefumschlag
ZusatzInfos
  • 12.10-26.10.2013 im KKWZ Herzogenrath-Kohlscheid - Villa Herzogenrath
Schlagwort
TitelNummer

ueber-denken

Verfasser
Titel
  • über Denken - Ein Symposion über Gestalten und Denken in Rotis
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 123 S., 21x14,2 cm, ISBN/ISSN 3927915130
    Klappbroschur
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • mitum mit einander um einander
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 46,5x31,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Blatt anlässlich der Ausstellung Förderpreise 2013 der Landeshauptstadt München in der Lothringer Straße 13
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zimmer frei im Hotel Mariandl - Kunstaktion vom 16. bis 20. Oktober 2013
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    leporelloartig gefalteter Flyer zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Seit 14 Jahren beherbergt das denkmalgeschützte Hotel Mariandl das Künstlerprojekt ZIMMER FREI, das in dieser Zeit zu einem beliebten Bestandteil der Münchner Ausstellungsszene herangewachsen und von Beginn an Teilnehmer der Langen Nacht ist. Auf zwei Etagen werden dabei die Hotelzimmer von internationalen Künstlern und Künstlerinnen bezogen, die mit Projektionen, Rauminstallationen, Inszenierungen, Performances und Musik den Hotelalltag durcheinander bringen. Dieser wird durch die Kunstaktion einerseits gestört, andererseits läuft er auf den anderen Etagen wie gehabt weiter, was sowohl für die Künstler in ihrem Schaffen, als auch für Besucher und Hotelgäste eine außergewöhnliche Situation darstellt.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Edition-Abenteuer

Titel
  • Das Heft der Nachwuchsjournalisten in Bayern e.V. - Ausgabe 1 - edition: abenteuer
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 20,8x14,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • ... Der Verein „Nachwuchsjournalisten in Bayern (NJB) e.V.“ ist eine Organisation jugendlicher Pressemitarbeiter mit dem Arbeitssitz in Bayern. Er fördert die deutschsprachigen schüler-, studenten- und jugendeigenen Zeitungen durch Tagungen und Seminare und dient der Weiterbildung und Förderung des journalistischen Nachwuchses. Die Förderung erfolgt des Weiteren durch die regelmäßige Herausgabe der vorliegenden Publikation. ...
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

franz-josef-schneider-ERKENNTNIS-2

Titel
  • erkenntnis 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    FarblaserDruck nach PDF,
ZusatzInfos
  • aus der Email: gestern (3.6.2013) brachte >kulturzeit-3sat< ein feature über „psychopathen“ - heute morgen habe ich eine karte dazu gemacht (kami kaze card edition)
Schlagwort
TitelNummer

schneider-Kunst-DB

Titel
  • Kunst-DB - 1. Mai Kami Kaze Card Edition 2013
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    FarblaserDruck nach PDF,
ZusatzInfos
  • aus der Email: ... Es geht dabei um ›Die Kraft der Kunst‹, ein Buch von Christoph Menke, das jüngst erschienen ist
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

franz-josef-schneider-fake-2013

Titel
  • Fake - Kami Kaze Card Edition 2013
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    FarblaserDruck nach PDF,
ZusatzInfos
  • aus der Email: Internationale Großrazzia. BKA zerschlägt Kunstfälscherbande.
    Sie sollen Hunderte Werke weltberühmter Künstler wie Malewitsch und Kandinsky gefälscht haben. Nun hat das Bundeskriminalamt in einer Großrazzia eine internationale Fälscherbande zerschlagen - sie soll mit dem Handel der Imitationen Millionen verdient haben
Schlagwort
TitelNummer

franz-josef-schneider-on-art-2011

Titel
  • on art 2011 - Kami Kaze Card Edition 2013
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    FarblaserDruck nach PDF,
ZusatzInfos
  • aus der Email: Internationale Großrazzia. BKA zerschlägt Kunstfälscherbande.
    Sie sollen Hunderte Werke weltberühmter Künstler wie Malewitsch und Kandinsky gefälscht haben. Nun hat das Bundeskriminalamt in einer Großrazzia eine internationale Fälscherbande zerschlagen - sie soll mit dem Handel der Imitationen Millionen verdient haben
Schlagwort
TitelNummer

der-amadeus-code

Titel
  • Lektionen in Kultur 29 - DER AMADEUS-CODE - Eine Oper auf zwei Beinen von Florian Schenkel
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 12x17,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Trauerkarte mit eingelegtem Programmzettel in bedrucktem Briefumschlag mit Klebepunkt
ZusatzInfos
  • W. A. Mozart, gestorben 1791 - das sind: 222 Jahre im Jenseits oder zumindest Ähnliches - jedenfalls sollten die Korken knallen: Schnapszahl! Wie ein Jahrtausendgenie mit der Ignoranz seiner Zeitgenossen in Hula-hoop-konstellation stand und was eigentlich sonst auch aus ihm hätte werden können, gäb es nicht den Tod, und was ist überhaupt Musik? Egal, abzuliefern ist vor dem Exitus noch: eine Totenmesse (Zauberflöte war schon). Auch der nervige Beethoven drängt nach Audienz und Amadeus ist not amused - wäre da nicht auch Freund Paul Pauschultke aus Berlin...... Eine Oper auf zwei Beinen von Florian Schenkel
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

festival-of-independents

Verfasser
Titel
  • Festival of Independents - Munich / Now / Here
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Plakat mit dem Festival-Programm
ZusatzInfos
  • n seiner ersten Ausgabe untersuchte das „Festival of Independents – Munich/Now/Here“ den spezifisch urbanen Kontext Münchens und beschäftigt sich mit den Impulsen, die von der freien Szene ausgehen.
    Illustration von Annette Granados Hughes
Schlagwort
TitelNummer

Zines-2-cover
Zines-2-cover
Zines-2-cover

Hoyer Rüdiger / Kretschmer Hubert, Hrsg.: Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications, 2013

Verfasser
Titel
  • Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 37x29 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804714
    Blätter lose ineinander gelegt, farbig gedruckte Zeitung
Sprache
ZusatzInfos
  • kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München vom 07.12.2013 - 31.01.2014,
    mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel, Ulises Carrión und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Johannes Bissinger
Weitere Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Anna Banana (Anne Lee Long)
TitelNummer

gaenssler-un-242-pk

Titel
  • Katharina Gaenssler Bücher
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltkarte, Einladung zur Ausstellungseröffnung und zu den Buchvorführungen
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 24.01.-08.03.2014.
    Mit Buchvorführungen von Hans Dickel, Béatrice Hernad, Hubert Kretschmer, Bernd Kuchenbeiser, Hermann Pitz, Ulrich Pohlmann, Anna Schneider, Inka Schube, Marc Schürhoff, Heinz Schütz und Simone Schimpf jeweils mittwochs und samstags
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Bunt. Und lebenswert
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der Süddeutschen Zeitung Nr. 300, S. R8
Sprache
ZusatzInfos
  • Untertitel: Sie haben interessante Ideen und verfolgen spannende Projekte: München ist eine tolle Stadt. Aber nur, weil sich diese 36 jungen Menschen nicht von ihren Aktionen, ihren Idealen und ihrer Kunst abhalten lassen – eine subjektive Auswahl
Schlagwort
TitelNummer

restrisiko
restrisiko
restrisiko

Kaßner Franka / Matzner Florian / Tezmen-Siegel Jutta, Hrsg.: AkademieGalerie 1999-2004 - Restrisiko, 2005

Titel
  • AkademieGalerie 1999-2004 - Restrisiko
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 17,3x24,5 cm, ISBN/ISSN 3-93293414-8
    Hardcover
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

monochrom-moments

Titel
  • Carefully Selected Moments
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12,4x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Cd mit Booklet in Papphülle
ZusatzInfos
  • tracks: 1. Garz (feat. Der Schwimmer) 2. Waun i schiaß revisited (feat. Max Of Prey) 3. eBay the Force (feat. Hans Nieswandt) 4. Could It Be 5. Der Oxo Raster. An Electronical Palimpsest (feat. Electronič,) 6. Die wichtigsten Gründe 7. Killing Capitalism With Christmas (feat. Gerald Votava and GameJew) 8. Flowers (feat. Matthias Kertal) 9. Farewell To Overhead (Which Was A Popular School Broadcasting Technique Back In The Old Days) 10. Hello Lando 11. Lidl-Girl 12. Let’s Network It Out (Flat Nashville Hierarchy Version) 13. myfacespace.com (feat. GameJew) 14. Im söbn Boot (feat. Gegenstimmen) 15. Die oide Celtic Frost 16. Die Moritat von Paratii 17. “Tonki Gebauer: Song“ (Excerpt)
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

monochrom15-23

Titel
  • monochrom #15-23 zweite Ordnung muss sein - jedes geschlossene system ist entweder in sich widersprüchlich, unvollständig oder unappetitlich.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 436 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 3950073140
    Softcover. 1300 gr
Sprache
ZusatzInfos
  • zitronenfalter und bestechungen, shigellen, dübel und blut, zur ökonomie des intellektuellen besitzes, die schönheit der impliziten kaputtheit der selbstverständlichkeit, das linguistische gegenstück zur eva-theorie, als schneider einmal richtig angst hatte, pernerstorfer über schmeichler und parasiten im griechischen theater, rucksackpriester, voraus eilende phantasie, sms-notgeilheiten und andere kommunikationsburlesken, phoenix’ psychologischer comic-krieg in vietnam, forschungsstelle „selbstgestaltete namensanstecker“, das star trek-universum (voller heldenhafter menschen, faschistischer cardassianer und geldgieriger ferengi), foto hienze, die geschwister hofmann (sprechblase a und b), physik und größe in biologischen systemen (und was das mit kuchen und gulliver zu tun hat), schnürsenkelaufbewahrungsorte, die historie der menstruation, volkswagen und pink floyd, tullipans seepferdchen, nötige polemiken gegen bestimmte unzulänglichkeiten der psychoanalyse, meat loaf und des moines, rappaport (der lustige kontext), zum ästhetischen, politischen und soziokulturellen niedergang eines milieus (und einer essstörung), jimi hendix und die virtual reality, die schönsten bewaffneten auseinandersetzungen der usa, der akt des sprechens an sich,
    weiterlesen auf der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

monochrom-26-34

Titel
  • monochrom #26-34 - Ye Olde Self-Referentiality
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 500 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9783950237269
    Softcover. 1900 gr
ZusatzInfos
  • WTF is monochrom print? monochrom is a magazine object appearing in telephone book format, which is published by the art/tech group of the same name. monochrom came into being in the mid-1990s as a fanzine for cyberculture, science, theory, cultural studies and the archaeology of pop culture in everyday life. Its collage format is reminiscent both of the early DIY fanzines of the punk and new wave underground and of the artist books of figures such as Dieter Roth, Martin Kippenberger and others. With a great deal of forced discontinuity, a cohesive potpourri of digital and analog subversion is pressed between the covers of monochrom. Each issue is an unnostalgic amalgam of 125 years of Western counterculture cocked, aimed and ready to fire at the present. It is a Sears catalog of subjective and objective irreconcilability -- the Godzilla version of the conventional coffee table book.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

pongratz-post-apokalyptischer
pongratz-post-apokalyptischer
pongratz-post-apokalyptischer

Pongratz Paula: Postapokalyptischer Schmuck, 2012

Verfasser
Titel
  • Postapokalyptischer Schmuck
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 30, numeriert, ISBN/ISSN 9783902796103
    Cover aus Blech, vorne mit Prägung, RecyclingPapier teilweise mit geschredderten Geldscheinen, gebunden mit Kabelbindern, in Pappschuber, Cover und Rücken geprägt. Mit einem Text von Frank Apunkt Schneider
ZusatzInfos
  • Für die erste postapokalyptische Industriemesse im Juni 2051, veranstaltet vom international agierenden Kunst-Technologie-Philosophie Kollektiv monochrom in Wiener Neustadt, Österreich, entwickelte Paula Pongratz aus Überresten und Fundstücken der menschlichen Zivilisation (nach der Apokalypse im Juni 2011) eine Schmuckkollektion. Der dazugehörige Projektatalog dokumentiert die postapokalyptischen Schmuckstücke im Kontext mit ihren jeweiligen Fundorten
Schlagwort
Erworben bei Paula Pongratz
TitelNummer

wortelkamp-papierarbeiten

Verfasser
Titel
  • Kunst trägt sich und uns
Ort Land
Technische
Angaben
  • 12x12x6 cm, ISBN/ISSN 3935052456
    Pappschachtel mit 22 einseitig bedruckten Leporellos
ZusatzInfos
  • Ausstellungskonzept Dr. Herbert Schneider. Papierarbeiten (1997-2005) und Skulpturen (1993-2005). Galerie Leerer Beutel
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

das-fridericianum-magazin-7

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 07
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 25x21 cm, Auflage: 5.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 16183711
    Drahtheftung, eingelegt ein Ausstellungskatalog zu "Kassel am Meer"
Sprache
ZusatzInfos
  • Gemeinsames Magazin von Kunsthalle Fridericianum + Kasseler Kunstverein. Artikel zur Documenta 11 und über viele Künstler
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

metzel-gegenwartsgesellschaft

Verfasser
Titel
  • Gegenwartsgesellschaft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 200 S., 21x15 cm, ISBN/ISSN 9783954760428
    Softcover mit Klappumschlag, hinten 4 Postkarten eingesteckt
ZusatzInfos
  • Die Beiträge in diesem Textbuch setzen die Arbeiten von Olaf Metzels in einen Kontext unterschiedlicher politischer, architektonischer und kunsttheoretischer Diskurse.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Truth-Is-Concrete

Verfasser
Titel
  • Truth is Concrete - A Handbook for Artistic Strategies in Real Politics
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 336 S., 22x16 cm, ISBN/ISSN 9783943365849
    Hardcover, Leinen, 2 Lesebändchen
Sprache
ZusatzInfos
  • Herausgeber: steirischer herbst. Mitherausgeber Anne Faucheret, Veronica Kaup-Hasler, Kira Kirsch, Andreas R. Peternell, Johanna Rainer.
    Essays von Stephen Duncombe und Steve Lambert, Alanna Lockward, Florian Malzacher, Chantal Mouffe, Gerald Raunig, Jonas Staal.
Schlagwort
TitelNummer

kunstraum-vorsprung

Titel
  • Vorsprung durch Implizites Wissen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt zur Kunstraum Akademie 2014
ZusatzInfos
  • 31.07-3.08.2014
Schlagwort
TitelNummer

under-de-construction-flyer

Titel
  • UNDER (DE)CONSTRUCTION - Zeitgenössische Interventionen im Kreativlabor München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 21x13,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Vierfach gefalteter Flyer/Plan
ZusatzInfos
  • Das Gelände zwischen Dachauer- und Schwere-Reiter-Straße befindet sich von Sommer 2014 bis Sommer 2016 UNDER (DE)CONSTRUCTION. Bevor die unmittelbar bevorstehende Transformation im Kreativlabor beginnt, während die ersten industriellen Gebäude abgerissen werden, wird dieser Quartierteil eine künstlerische, architektonische und soziale Metamorphose erfahren, die auf vier Ebenen stattfindet: Gruppenausstellung, Vermittlung, Revitalisierung des urbanen Raums und Dokumentation/Forschung.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

under-deconstruction-infoheft

Verfasser
Titel
  • UNDER (DE)CONSTRUCTION - Informationen zu Ausstellung und Künstler_innen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Gregory Chapuisat *1972, Cyril Chapuisat *1976, Nicolás Combarro *1979, Jonas Etter *1981, Hisae Ikenaga *1977, Folke Köbberling *1969, Florian Lechner *1981, Boris Maximowitz *1985, Michael Schrattenthaler *1971
Schlagwort
TitelNummer

ecker-ein-element

Verfasser
Titel
  • Ein Element in Erwartung seiner Vollendung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 26x19,5 cm, ISBN/ISSN 9783945337035
    Broschur, 2 verschiedene Papiere
ZusatzInfos
  • Erscheint zur Ausstellung Debutanten 2014, 12.09-02.10. im BBK München
Weitere Personen
Erworben bei ZI
TitelNummer

kuhlmann-konkrete-ikonen

Verfasser
Titel
  • konkrete ikonen - Skizzen, Gemälde, Video- und raumbezogene Arbeiten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
ZusatzInfos
  • Mit Texten von Stephan Richter, Petra Scherzer, Florian Schneider und Hanne Weskott
Schlagwort
Erworben bei Bruno Kuhlmann
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • protokolle 80/3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 144 S., 23x16,5 cm, ISBN/ISSN 3714173269
    Klappeinband
Schlagwort
TitelNummer

lubok-solo-09
lubok-solo-09
lubok-solo-09

Meisenberg Florian: Lubok Solo 09, 2014

Verfasser
Titel
  • Lubok Solo 09
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 32x24 cm, Auflage: 300, numeriert, ISBN/ISSN 9783941601857
    Broschur Drahtheftung, mit 16 Schwarz-weißen Originallinolschnitten
ZusatzInfos
  • Florian Meisenberg, geboren 1980 in Berlin, lebt und arbeitet in New York
Schlagwort
Erworben bei Lubok Verlag
TitelNummer

tom-vack-vanity

Verfasser
Titel
  • Vanity of Object. Tom Vack - Design Fotografie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 47x31,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783981375572
    Katalogzeitung, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Texten zur Ausstellung in der Pinakothek der Moderne 08.11.2014-25.01.2015
Schlagwort
TitelNummer

usus-boundless-pk

Titel
  • usus boundless
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12,2x23,3 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    WerbePostkarte zum Buchprojekt, handschriftlicher Vermerk
Schlagwort
Erworben bei Ulrike Stoltz / Uta Schneider
TitelNummer

zb-pk

Titel
  • z.B.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    WerbePostkarte zum Zeitungsprojekt
ZusatzInfos
  • for example about books
Schlagwort
Erworben bei Ulrike Stoltz / Uta Schneider
TitelNummer

zb-01

Verfasser
Titel
  • z.B.#01 zum Beispiel zum Buch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 38x28,9 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Blatt als Zeitung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Wissenschaftliche Beirätin: PD Dr. Viola Hildebrand-Schat.
    In jeder Ausgabe findet sich ein kurzer Essay, der sich mit einem der vielen verschiedenen Aspekte aus dem Themenbereich Buch, Künstlerbuch, Typografie beschäftigt. Außerdem gibt es immer ein Bild als eigenständigen, unabhängigen Beitrag. Bei den Bildern handelt es sich um eigens für die Zeitung [z. B.] angefertigte Arbeiten. Sie sind im Zeitungsdruck (Offset) gedruckt. Durch die Nummerierung und Signierung erhalten sie den Charakter von Originalgrafiken.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei Ulrike Stoltz / Uta Schneider
TitelNummer

zb-02

Verfasser
Titel
  • z.B.#02 zum Beispiel zum Buch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 38x28,9 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Blatt als Zeitung,
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Ulrike Stoltz / Uta Schneider
TitelNummer

zb-03

Verfasser
Titel
  • z.B.#03 zum Beispiel zum Buch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 38x28,9 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Blatt als Zeitung,
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Ulrike Stoltz / Uta Schneider
TitelNummer

zb-04

Verfasser
Titel
  • z.B.#04 zum Beispiel zum Buch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 38x28,9 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Blatt als Zeitung,
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Ulrike Stoltz / Uta Schneider
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kaba und Liebe - Ausstellungskatalog
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 14,7x9,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Katalog zu einer Ausstellung mit überkritzelten Reclam-Heftchen, 2. Auflage
Geschenk von
TitelNummer

landjaeger_helden_bayer

Titel
  • Helden
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 30,5x22x3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel Hartpappe, Siebdruck, gestaltet von Florian Bayer, mit fünf Postern in A2, einem Einzelblatt (Werbung Kurzfilmfestival Tostner Burg), T-Shirt mit Grafik von Florian Bayer,
Sprache
ZusatzInfos
  • In einer wunderbaren Kooperation mit dem LIVID Departmentstore in Dornbirn wurde das Thema Helden rauf und runtergespielt. Magazin anders gedacht. Als T-Shirt, Poster.
    Text von Website.
    Edition Florian Bayer für das Landjäger Magazin in Kooperation mit LIVID Department Store.
    Poster Arbeiten von Florian Bayer (Illustration), Amrei Rüdisser (Text), Fabienne Feltus (Illustration), Lisa Rümmerle (Text), Daniel Furxner (Text), Sharmila Banerjee (Illustration), Pia-Maria Bach (Text), Alois Gstöttner (Text), Stefanie Hilgarth (Illustration), Elisabeth Breidenbrücker (Text), Velo (Text), Christof Nardin (Illustration), Peter Rüscher (Text), Christian Schachinger (Text)
Schlagwort
Erworben bei Landjäger
TitelNummer

Titel
  • TAM TAM Dokumentarfilm
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12,5x12,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    DVD in Slimcase
ZusatzInfos
  • Bachelorarbeit in Medien über Matthias Stadler und sein TAM TAM Netzwerk. 26,4 Min.
    z.T. gedreht im Unterbau München und im Archive Artist Publications, mit kurzen Statements
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

landjaeger_helden_nardin

Titel
  • Helden
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 30,5x22x3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel Hartpappe, Siebdruck, gestaltet von Christof Nardin, mit fünf Postern in A2, T-Shirt mit Grafik von Christof Nardin,
Sprache
ZusatzInfos
  • In einer wunderbaren Kooperation mit dem LIVID Departmentstore in Dornbirn wurde das Thema Helden rauf und runtergespielt. Magazin anders gedacht. Als T-Shirt, Poster.
    Text von Website.
    Edition Christof Nardin für das Landjäger Magazin in Kooperation mit LIVID Department Store.
    Poster Arbeiten von Florian Bayer (Illustration), Amrei Rüdisser (Text), Fabienne Feltus (Illustration), Lisa Rümmerle (Text), Daniel Furxner (Text), Sharmila Banerjee (Illustration), Pia-Maria Bach (Text), Alois Gstöttner (Text), Stefanie Hilgarth (Illustration), Elisabeth Breidenbrücker (Text), Velo (Text), Christof Nardin (Illustration), Peter Rüscher (Text), Christian Schachinger (Text)
Schlagwort
Erworben bei Landjäger
TitelNummer

landjaeger_helden_feltus

Titel
  • Helden
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 30,5x22x3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel Hartpappe, Siebdruck, gestaltet von Fabienne Feltus, mit fünf Postern in A2, T-Shirt mit Grafik von Fabienne Feltus,
Sprache
ZusatzInfos
  • In einer wunderbaren Kooperation mit dem LIVID Departmentstore in Dornbirn wurde das Thema “Helden” rauf und runtergespielt. Magazin anders gedacht. Als T-Shirt, Poster.
    Text von Website.
    Edition Fabienne Feltus für das Landjäger Magazin in Kooperation mit LIVID Department Store.
    Poster Arbeiten von Florian Bayer (Illustration), Amrei Rüdisser (Text), Fabienne Feltus (Illustration), Lisa Rümmerle (Text), Daniel Furxner (Text), Sharmila Banerjee (Illustration), Pia-Maria Bach (Text), Alois Gstöttner (Text), Stefanie Hilgarth (Illustration), Elisabeth Breidenbrücker (Text), Velo (Text), Christof Nardin (Illustration), Peter Rüscher (Text), Christian Schachinger (Text)
Schlagwort
Erworben bei Landjäger
TitelNummer

landjaeger-magazin_12_konzentrat

Titel
  • Landjäger Magazin 12 Konzentrat Best of
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 112 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 20702655
    Broschur, 2 verschiedene Ausgaben (Frühling und Sommer 2014)
Sprache
ZusatzInfos
  • Greatest Hits Alben sind in der Regel ja ein ganz guter Wegweiser in Richtung Katastrophe. Entweder, weil der Chef der Band zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ungefähr noch zwei Sekunden vor dem kompletten Irrsinn steht, die Band seit Jahren nach, sagen wir mal, neuen Impulsen sucht. Oder, auch nicht besser, die Bandmitglieder ohnehin schon längst tot sind.
    Dünnes Eis also – genau das Richtige für das Hochrisikomagazin Landjäger. Im Konzentrat bringen wir die besten Beiträge der Wurst in einer Best Of-Ausgabe noch einmal raus. Und – es ist tatsächlich das beste Heft von allen geworden. Von Austrofred & Richard Lugner über Sex & Taufen zu Verlierern & Diktatoren. Die totale Wurst: erstmals in Farbe.Themen: Mörtel Lugner, Entwurzelt, loser, Tradition in Schwarz, Austrofred, Velo, Das Haus, Tier des Jahres u. a.
    Text von Website.
Schlagwort
Erworben bei Landjäger
TitelNummer

landjaeger-magazin_10_selbstfindung

Verfasser
Titel
  • Landjäger Magazin 10 Selbstfindung
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 134 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 20702655
    Broschur, teils gestrichenes Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Jubiläumsausgabe. Bamm! Die 10te Wurst hat es in sich. Dicker als die Knackwurst vom Metzger und geschmeidiger als dein Lieblingskleid. Wir haben uns auf die Suche nach uns Selbst gemacht. Wir waren in Berlin und haben mit anderen Magazinmachern über ihren Werdegang und ihre Herangehensweisen gesprochen. Nach der richtigen Religion im Happel-Stadion gesucht. Fragebögen ausgefüllt und in unseren Fotoarchiven gegraben.
    Text von Website.
Schlagwort
Erworben bei Landjäger
TitelNummer

landjaeger-magazin_06_leibesuebungen

Titel
  • Landjäger Magazin 07 Leibesübungen
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 92 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 20702655
    Broschur, 2 Ausgaben, mit rundem Aufkleber auf Cover, teils auf rotes Papier gedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Nach der wunderbaren Ausgabe “Fleisch” nähert sich der Landjäger mit dieser Ausgabe wieder einem dezidiert körperlichen Subjekt an. Fernab von scheuen Mädchen in Badeanzügen oder Zeltfestschlägereien werden komplexere Zugänge gewählt. Ebenso im Heft die Antithese zu den Gelben Seiten – dem Branchenbuch – die Roten Seiten als Sinnbild der Sinnlichkeit, inklusive Onanie, Partnertausch und Nudeltraining. Die Landjäger Kampfansage an die Wirtschaftskrise und alle anderen quotenbringenden Tagesthemen.
    Text von der Website.
Erworben bei Landjäger
TitelNummer

landjaeger-magazin_du-liest-was-du-isst

Titel
  • Landjäger Magazin DU LIEST WAS DU ISST
Medium
Technische
Angaben
  • 78 S., 21x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 2070265
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Die kulinarische Dreifaltigkeit: Köchinnen und Köche haben zu Beiträgen unserer AutorInnen und IllustratorInnen Rezepte erfunden. Das literarische Kochbuch in 16 Bild-, Text-, Rezeptkombinationen. Feeden, wildern, präparieren – ein ganzer Lebenszyklus zum Nachkochen. Text von Website.
Erworben bei Landjäger
TitelNummer

Titel
  • Landjäger Magazin Jass Karten
Technische
Angaben
  • 10x5,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    36 Spielkarten in Pappschachtel, mit Spielanleitung
ZusatzInfos
  • Vor ca. 1000 Jahren hat irgendjemand ein Kartenset erfunden. Die Kirche hat mit dem Namen, den sie sich für das neue Spiel ausgedacht hat (“Das Gebetsbuch des Teufels”) die Sache erstmal nicht unspannender gemacht, was sowohl zu extremer Populärität als auch zu Spielverfolgungen durch einige fanatische Mönche geführt hat, die tatsächlich Kartenverbrennungen veranstaltet und die Spiele in so ziemlich jedes Verbotsbuch aufgenommen haben.
    So dramatisch ist es nicht abgegangen, als wir die 36 Karten des “besten Spiels der Welt” neu illustriert haben. Obwohl: ein Bericht in der “Neuen am Sonntag” ist natürlich auch Wahnsinn. Ebenfalls nicht schlecht: das Crowdfunding, die Geschichte dieses Videos und die Arbeiten unserer vier wunderbaren IllustratorInnen Florian Bayer, Katharina Ralser, Marco Wagner und Fabienne Feltus.
    Text von Website
Schlagwort
Erworben bei Landjäger
TitelNummer

schwarzbach-prolog-x1

Verfasser
Titel
  • Prolog X1 - Heft für Zeichnung und Text - strukturen - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 44 S., 29,7x21 cm, Auflage: 5, numeriert, 13 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung, Titelseite beklebt), mehrfach gefaltetem Flyer, zwei Aufklebern, sieben Flyern, einem Leporello und Zettel mit Nummerierung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Auflage der Zeitschrift 400, 44 Seiten, mit Arbeiten von 27 Künstlern und Künstlerinnen zum Thema Strukturen.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

finger-06
finger-06
finger-06

Brandt Martin / Haas Florian / Schmidl Martin / Wolf Andreas, Hrsg.: finger no. 6 - newsletter für aktuelle kulturphänomene, 2000

Titel
  • finger no. 6 - newsletter für aktuelle kulturphänomene
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 27,7x20 cm, ISBN/ISSN 14392801
    Drahtheftung, Druck auf farbiges Dünndruckpapier
ZusatzInfos
  • Visitenkarte von Martin Schmidl angeklammert
Schlagwort
Erworben bei Martin Schmidl
TitelNummer

rossmanith-coffee-and-listerine

Verfasser
Titel
  • Coffee and Listerine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 15x10.5 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783945111079
    Broschur, doppelseitige Abbildungen im vierfarbigen Offsetdruck
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

goengrich-drucken-heften-laden

Titel
  • Drucken Heften Laden - Versuche über Theorie und Praxis unabhängigen Publizierens
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, gefaltet
ZusatzInfos
  • Flyer zur Veranstaltung Drucken Heften Laden der neuen Gesellschaft für Bildende Kunst in Berlin, vom 08.-18.01.2015
    Teilnehmer adocs, Hamburg. Architektur in Gebrauch, Berlin. Archive Books, Berlin. Michael J. Baers, Berlin. Books People Places, Berlin. Botopress, Berlin. Edition Bernward Reul, Berlin. ernstundmund, Leipzig. Errant Bodies, Berlin/Los Angeles. form und sinn, Berlin. Fulcrum, London. image-shift, Berlin. Wolfgang Kil, Berlin. Metabook, Amsterdam/Berlin. metroZones, Berlin. nGbK, Berlin. Revolver Publishing, Berlin. Scriptings/Achim Lengerer, Berlin. Spector Books, Leipzig. Temporary Services/Half Letter Press, Chicago/Kopenhagen. The Green Box, Berlin. von hundert, Berlin. ztscrpt, Wien/Berlin
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

drucken-heften-laden-ngbk-2015

Titel
  • Drucken Heften Laden - Versuche über Theorie und Praxis unabhängigen Publizierens
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Veranstaltungsprogramm
ZusatzInfos
  • Ausstellungsgrundriss
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

letzte-loch-mund
letzte-loch-mund
letzte-loch-mund

Dietl Klaus Erich / Betz Florian A. / Dorner Stefan / Zweck Fabian / Schimanski Patrick / Müller Stephanie / Boomgaarden Friedrich / Glatz Thomas / Krejci Martin / Stadler Matthias: Das letzte Loch ist der Mund, 2015

Titel
  • Das letzte Loch ist der Mund
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,4x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infokarte, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • zum Filmprojekt "Ein falsches Wort" von Klaus Dietl. Der Film ist eine KUNST-Kriminalgeschichte über einen jungen Mann, der sich selbst Jakob Fisch nennt, der Morde gesteht, die er nicht begangen hat. Die Polizeipsychologin Alea Anzu erfindet eine "Spiegeltheorie", die Ungereimtheiten zunächst aus der Welt schaffen kann. Parallel dazu wird ein Mord an einem Polizisten rückwärts erzählt. Der Film kritisiert die Sprache als Kommunikationsmittel und stellt die Frage nach dem Paradoxien des Lügens, besonders im Strafvollzug.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

glatz-schenkel-landsberger-johnny-cash

Titel
  • Das Landsberger Johnny-Cash-Magnettonband-Palimpsest
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12,3x14,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Audio-CD im Jewel-Case, handschriftlich betitelt, Inhaltstext auf Rückseite des Covers geklebt
ZusatzInfos
  • Hörspiel über Johnny Cashs musikalische Anfänge in der Lechstadt im Radio.
    Text von der Rückseite des Covers
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

searching-for-devices-2015

Titel
  • searching for devices
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, horizontal und senkrecht gerillt
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung vom 20.2.15-19.4.15 in der basis, Frankfurt
Schlagwort
TitelNummer

schneider-koelner-skizzen-klauke

Verfasser
Titel
  • Kölner Skizzen - 5. Jahrgang - Heft 3 - Portrait: Jürgen Klauke
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 24.5x20.5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Mit Signatur von Jürgen Klauke
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

block-poeticum-07

Verfasser
Titel
  • Poeticum 07 - Sprachspiele
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29.7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Blatt, gefaltet
ZusatzInfos
  • Poetische Sprachspiele: Sätze können ertanzt, SehnsuchtswOrte geschrieben, unfassbare Begriffe befühlt und Textmaschinen angeworfen werden. Oder man läuft in Kassels Botanischem Garten durch ein satellitengesteuertes Hör-Gehdicht. Die Ausstellung findet im Rahmen des Stadtprogramms im documenta-Jahr kasselkultur07 statt.
    Text von Website
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

imago-vostell

Titel
  • IMAGO Nullnummer - Eine Kunststreitschrift der AMS - VOSTELL = FLUXUS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 29,5x20,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Loses Blatt, einmal gefaltet. Schwarz-Weiß-Fotokopie
Schlagwort
TitelNummer

mills-archiv

Titel
  • Einhundert ausgewählte Fundstücke aus dem Mills Archiv
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 13x16x11 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hartpappebox, genietet, mit 100 Karten in unterschiedlichen Formaten und Papieren, 6-farbiger Offsetdruck, 3 Karteireiter. Eine Postkarte mit handschriftlichem Gruß und Visitenkarte
ZusatzInfos
  • Ist das Leben von Zufall, Vorherbestimmung oder freiem Willen geprägt? Das Mills Archiv wurde 2011 mit dem Ziel gegründet, die nichtwissenschaftliche Recherche zu diesen Themen mit Hilfe der Sammlung von assoziativen Partikeln zu ermöglichen. Relevante Fundstücke werden gesichtet und archiviert und sollen dieser und zukünftigen Generationen helfen, Fragen zur Vorbestimmtheit unseres Handelns zu beantworten.
    Mit dieser vorliegenden Auswahl machen wir einhundert besonders aussagekräftige Dokumente der Öffentlichkeit als Faksimiles zugänglich. Dieser Auszug aus dem Gesamtarchiv ist bewusst als Lose-Blatt-Sammlung angelegt. Wir verzichten damit auf eine Reihenfolge, Gewichtung und Hierarchie der Dokumente und wollen dem interessierten Leser die Möglichkeit geben, eigene Sinn- und Assoziationszusammenhänge zu erstellen und einzelne Schriftstücke und Fotografien auch räumlich miteinander zu verknüpfen.
    Die vorliegenden Faksimiles sind originalgetreue, jedoch anonymisierte Reproduktionen aus dem Archivbestand. Wo es möglich und/oder nötig war, wurden Vorder- und Rückseite angebildet. Eine farbig ausgezeichnete Text-Bildebene stellt Zusatzinformationen bereit, um den Zugang zum Material und seine Einordnung zu erleichtern.
    Text von der Karte "Über das Archiv" (der Sammelbox beiliegende Beschreibung)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ist das Kunst? Mimesis und Fiktion bei Michel Houellebecq
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Doppelseitig bedruckter Flyer
ZusatzInfos
  • Ein interaktiver Workshop am 3.07.2015 im Lyrik Kabinett, München, organisiert von Dr. Judith Frömmer. Mit Gesprächen und Präsentationen von Prof. Dr. Clemes Pornschlegel, Dr. Judith Frömmer, Claudia Kreile, Kalas Liebfried, Anna Lohse, Giulia Lombardi und Dr. Lars Schneider
Schlagwort
TitelNummer

experiments-in-art-flyer

Verfasser
Titel
  • Experiments in Art and Technology (E.A.T.)
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte und Flyer
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung vom 25.7.2015 bis 1.11.2015. Mit Projekten von Künstlerinnen, Künstlern und Bell-Labs-Ingenieuren
Schlagwort
TitelNummer

bischoff-glueckskongress

Titel
  • 1. Glückskongress - Einladung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 11x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pappe mit bedrucktem Pergamin und Fließpapierauf der Voderseite, beide durch Schlitze eingesteckt, rückseitig Text im Buchdruck
ZusatzInfos
  • Einladung des Instituts für Glücksfindung zum ersten Glückskongress am 20.10.2013 in München
Schlagwort
TitelNummer

bischoff-zehn-zwischenraeume

Titel
  • #Zehn - Zwischenräume
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 7.3x10.4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
ZusatzInfos
  • Einladung des Instituts für Glücksfindung zum sonntäglichen Spaziergang. Vom 27.07.-07.09.14. in München
Schlagwort
TitelNummer

bischoff-bahnhofsmission

Titel
  • Bahnhofsmission #2 - Nachlese #Sieben.Sieben
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 7.3x10.4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
ZusatzInfos
  • Einladung des Instituts für Glücksfindung zur Nachlese und Performance am Giesinger Bahnhof, 09.12.2013
Schlagwort
TitelNummer

bischoff-eins

Titel
  • #Eins
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 7.3x10.4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
ZusatzInfos
  • Sieben namhafte Forscher begeben sich auf die Suche. In seiner ersten Theaterarbeit #Eins widmet sich das Institut für Glücksfindung ganz seinem eigentlichem Ziel, der Herstellung von Glück.
    Premiere 08.06.2010, Pathos Transport Theater München
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

bischoff-sieben-sieben

Titel
  • #Sieben.Sieben
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 7.3x10.4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
ZusatzInfos
  • Flyer zur Installation und Performance #Sieben.Sieben vom 14.-16. September des Instituts für Glücksfindung
Schlagwort
TitelNummer

finger-01
finger-01
finger-01

Haas Florian / Schmidl Martin, Hrsg.: finger no. 1 - newsletter für aktuelle kulturphänomene, 1998

Verfasser
Titel
  • finger no. 1 - newsletter für aktuelle kulturphänomene
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose ineinander gelegte und gefaltete Blätter, Druck auf farbiges Dünndruckpapier,
Sprache
ZusatzInfos
  • finger - vierteljährlicher Newsletter für aktuelle Kulturphänomene. finger dient als Plattform für Themen aus dem Bereich der Alltagsmythen und Recherchen aus den Grauzonen zwischen Kunst - Medien - Politik - Unterhaltung und Wissenschaft.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

finger-07
finger-07
finger-07

Brandt Martin / Haas Florian / Schmidl Martin / Wolf Andreas, Hrsg.: finger no. 7 - newsletter für aktuelle kulturphänomene, 2000

Titel
  • finger no. 7 - newsletter für aktuelle kulturphänomene
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 14392801
    Lose ineinander gelegte und gefaltete Blätter, Druck auf farbiges Dünndruckpapier,
Sprache
ZusatzInfos
  • finger - vierteljährlicher Newsletter für aktuelle Kulturphänomene. finger dient als Plattform für Themen aus dem Bereich der Alltagsmythen und Recherchen aus den Grauzonen zwischen Kunst - Medien - Politik - Unterhaltung und Wissenschaft.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

finger-02
finger-02
finger-02

Brandt Martin / Haas Florian / Schmidl Martin / Wolf Andreas, Hrsg.: finger no. 2 - newsletter für aktuelle kulturphänomene, 1998

Titel
  • finger no. 2 - newsletter für aktuelle kulturphänomene
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose ineinander gelegte und gefaltete Blätter, Druck auf farbiges Dünndruckpapier,
Sprache
ZusatzInfos
  • finger - vierteljährlicher Newsletter für aktuelle Kulturphänomene. finger dient als Plattform für Themen aus dem Bereich der Alltagsmythen und Recherchen aus den Grauzonen zwischen Kunst - Medien - Politik - Unterhaltung und Wissenschaft.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

finger-03
finger-03
finger-03

Brandt Martin / Haas Florian / Schmidl Martin / Wolf Andreas, Hrsg.: finger no. 3 - newsletter für aktuelle kulturphänomene, 1998

Titel
  • finger no. 3 - newsletter für aktuelle kulturphänomene
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose ineinander gelegte und gefaltete Blätter, Druck auf farbiges Dünndruckpapier,
Sprache
ZusatzInfos
  • finger - vierteljährlicher Newsletter für aktuelle Kulturphänomene. finger dient als Plattform für Themen aus dem Bereich der Alltagsmythen und Recherchen aus den Grauzonen zwischen Kunst - Medien - Politik - Unterhaltung und Wissenschaft.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

finger-04
finger-04
finger-04

Brandt Martin / Haas Florian / Schmidl Martin / Wolf Andreas, Hrsg.: finger no. 4 - newsletter für aktuelle kulturphänomene, 1999

Titel
  • finger no. 4 - newsletter für aktuelle kulturphänomene
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose ineinander gelegte und gefaltete Blätter, Druck auf farbiges Dünndruckpapier,
Sprache
ZusatzInfos
  • finger - vierteljährlicher Newsletter für aktuelle Kulturphänomene. finger dient als Plattform für Themen aus dem Bereich der Alltagsmythen und Recherchen aus den Grauzonen zwischen Kunst - Medien - Politik - Unterhaltung und Wissenschaft.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

fingerspecial
fingerspecial
fingerspecial

Brandt Martin / Haas Florian / Schmidl Martin / Wolf Andreas, Hrsg.: fingerspecial - newsletter für aktuelle kulturphänomene, 1999

Titel
  • fingerspecial - newsletter für aktuelle kulturphänomene
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose ineinander gelegte und gefaltete Blätter, Druck auf farbiges Dünndruckpapier,
Sprache
ZusatzInfos
  • Spezialausgabe von finger - vierteljährlicher Newsletter für aktuelle Kulturphänomene. finger dient als Plattform für Themen aus dem Bereich der Alltagsmythen und Recherchen aus den Grauzonen zwischen Kunst - Medien - Politik - Unterhaltung und Wissenschaft
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

schmidl-greater-los-angeles
schmidl-greater-los-angeles
schmidl-greater-los-angeles

Haas Florian / Schmidl Martin: Greater Los Angeles - a handbook for, 1997

Titel
  • Greater Los Angeles - a handbook for
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 624 S., 21,6x17,6x3,3 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 3895520411
    Broschur, mit Papierbanderole (Bauchbinde) und eingelegtem Stadtplan,
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch ist ein Portrait des Großraums von Los Angeles. Es basiert auf Fotos, Texten und Interviews, die während eines knapp einjährigen Aufenthalts 1995/1996 entstanden sind. Die Struktur des Buches erschließt sich durch seine Entstehungsweise. Die einzelnen der 80 Kapitel entstanden jeweils auf Tagestouren durch den Stadtraum.
    Text von Website
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

emmerling-geniale-dilletanten

Verfasser
Titel
  • Geniale Dilletanten - Subkultur der 1980er-Jahre in Deutschland
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 9783775740340
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog erschienen anlässlich der gleichnamigen Touren-Ausstellung. Haus der Kunst München, 25.06.-11.10.2015, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, 22.01.- 01.05.2016 u. a. konzipiert vom Goethe-Institut e.V.
TitelNummer

froese-peeck-lichtorgel

Titel
  • Lichtorgel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Postkarte zur Lichtinstallation am Kreativquatier Dachauer Straße in München
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

schnurer-ten

Verfasser
Titel
  • TEN
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9,5x9,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, rund gestanzt
ZusatzInfos
  • Postkarte zur Eröffnung der Ausstellung TEN am 16.07.2015 in
    10 Künstlerinnen und Künstler der Halle 6 zeigen ihre Werke. Dazu installiert der Musiker Norbert Stammberger seine KlangBox.
    Text von der Website
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

schneider-melancholie-des-aufsbruchs

Titel
  • Melancholie des Aufbruchs
Ort Land
Technische
Angaben
  • 14,8x10,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    5 Postkarten in dreiteiliger PapierHülle zum Aufklappen. 2 Karten gestanzt
ZusatzInfos
  • Papierschnitte von Hansjörg Schneider nach Motiven von Heinrich Heidersberger. Postkartenedition zu Heinrich Heidersberger 100. Geburtstag 2006
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

stadler-tamtam-protagonisten-2015
stadler-tamtam-protagonisten-2015
stadler-tamtam-protagonisten-2015

Stadler Matthias, Hrsg.: Protagonisten aus dem TAM TAM-Netzwerk stellen sich vor., 2015

Verfasser
Titel
  • Protagonisten aus dem TAM TAM-Netzwerk stellen sich vor.
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 21x15 cm, Auflage: 100, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804295
    Drahtheftung, 2 Stempeldrucke, original Briefmarke, teilweise handcoloriert, Risographie mit Risograph GR3770 auf Munken Print White 1.8
Sprache
ZusatzInfos
  • Illustrationen und Porträtzeichnungen der Künstler von Ruben Verstaen, Titelgestaltung von Annette Granados.
    Gedruckt in München im Irrland
    Erschienen anläßlich des TAM TAM-Tages-und Abendseminars im Import Export in Kreativ-Quartier Dachauerstr. 114, München
Schlagwort
TitelNummer

fuchs-verbale-photographien

Titel
  • Verbale - Photographien
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 136 S., 21x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Inhalt: Herbert Fuchs, Photographien: Florian Schneider. Teil der Edition Pension Isabela, Nr.13
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

jungsheft-7-2009

Verfasser
Titel
  • Jungsheft - Porno für Mädchen, 07. Ausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Layout von Amélie Schneider. Mit The Teenagers, Lecker Jungs, Kalender für 2009, Nackte Werbung, Blasenentzündungen, Vaginallesen
Weitere Personen
WEB Link
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

jungsheft-8-2009

Verfasser
Titel
  • Jungsheft - Porno für Mädchen, 08. Ausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Layout von Amélie Schneider. Mit The Virgins, Steve Aoki, Lecker Jungs, Eier Poster, Sex mit Glatzköpfen, Sex in der Kunst, Antisex
Weitere Personen
WEB Link
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

jungsheft-9-2010

Verfasser
Titel
  • Jungsheft - Porno für Mädchen, 09. Ausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Layout von Amélie Schneider. Mit Cleonice Comino, Eagles of Death Metal, Lecker Jungs, Teigwarzen, First Fuck
Weitere Personen
WEB Link
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

jungsheft-10-2011

Verfasser
Titel
  • Jungsheft - Porno für Mädchen, 10. Ausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Layout von Amélie Schneider. Mit Nina Queer, Lecker Jungs, Strap Ons, Sex in der Schweiz, Frauen und Haare, und mehr
Weitere Personen
WEB Link
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

giddyheft-5-2009

Verfasser
Titel
  • Giddyheft - Porno für Jungs, 05. Ausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Layout von Amélie Schneider. Mit Heinz Strunk, Lecker Mädchen, Mother I#d Like to Fuck, weibliche Ejakulation, Pornowebseiten, CFNM
Weitere Personen
WEB Link
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

giddyheft-6-2009

Verfasser
Titel
  • Giddyheft - Porno für Jungs, 06. Ausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Layout von Amélie Schneider. Mit Michelle Leonard, Lecker Mädchen, Tea-Baggin, Sextunes, Busy P., Prostata-Sex
Weitere Personen
WEB Link
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

giddyheft-7-2010

Verfasser
Titel
  • Giddyheft - Porno für Jungs, 07. Ausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 20,9x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Layout von Amélie Schneider. Mit Harry S. Morgan, Lecker Mädchen, Weiblicher Orgasmus, Sextext, Asexualität und mehr
Weitere Personen
WEB Link
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

kunstfonds-vollkommen-gewoehnlich

Verfasser
Titel
  • vollkommen gewöhnlich - Eine Ausstellung des KUNSTFONDS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 23x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Band 1. Katalog zur Wanderausstellung 1998/1999 in verschiedenen Städten Deutschlands. Mit Beiträgen u. a. über verschiedene Künstler. Des Weiteren enthalten sind Biografien und Förderungen des Kunstfonds 1981 bis 1997
Schlagwort
Erworben bei Kunstfonds Bonn
TitelNummer

schrottland-05

Titel
  • Schrottland #05
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 20x14,6 cm, Auflage: 100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie, Umschlag mit fluoreszierender Farbe, innen vier montierte Fotos und eine eingeklebte Audio-CD in Papierhülle, in einem Exemplar eingelegt ein Werbeflyer mit handschriftlichem Text von Fabian Sefzig
Sprache
ZusatzInfos
  • CD-Beilage Kollektivhörspiele mit Thomas Glatz, Florian Schenkel, Josef Hadzelek, Holger Meuss(-chen) & Benno Zeh. (iRRland 10, CD-R, 51 Min, Schnitt: Thomas Glatz, Cover: Florian Schenkel, Mastering: Christian Nothaft).
    Umschlag: O.T. (Unbekannter Aktionskünstler, 2015, Nothammer auf Glas
    Text von der Webseite
TitelNummer

schneider-darmstadt-2015-pk

Verfasser
Titel
  • Raum - Skulptur - Foto - Film - in den Bildhauerateliers
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltkarte, Einladung zur Eröffnung
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung im Museum Künstlerkolonie Darmstadt vom 27.09.2015 bis 31.01.2016
Schlagwort
TitelNummer

gufler-next-year-in-bad-toelz

Titel
  • Next Year in Bad Tölz
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, zweimal gefaltet, beideseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung der Videoinstallation Next Year in Bad Tölz in der Galerie für Landschaftskunst Halle Süd, 2012
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

buerkle-das-menschenbild-in-unserer-zeit

Verfasser
Titel
  • Das Menschenbild in unserer Zeit. Ein Symposium der Darmstädter Sezession
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Anlässlich des Symposiums der Darmstädter Sezession am 18.09.2010.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bosbach-artroomtemporary

Verfasser
Titel
  • artroomtemporary
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, signiert und datiert
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie eyegenart, Köln, 2.September bis 16.09.2011. Titelbild von Annegret Soltau, datiert mit 1990
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

stoltz-zb-nr5

Verfasser
Titel
  • z.B.#05 zum Beispiel zum Buch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 38x28,9 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Blatt als Zeitung,
Sprache
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Ulrike Stoltz / Uta Schneider
TitelNummer

stoltz-zb-nr6

Verfasser
Titel
  • z.B.#06 zum Beispiel zum Buch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 38x28,9 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Blatt als Zeitung,
Sprache
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Ulrike Stoltz / Uta Schneider
TitelNummer

stoltz-zb-nr8

Verfasser
Titel
  • z.B.#08 zum Beispiel zum Buch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 38x28,9 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Blatt als Zeitung,
Sprache
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Ulrike Stoltz / Uta Schneider
TitelNummer

stoltz-zb-nr7

Verfasser
Titel
  • z.B.#07 zum Beispiel zum Buch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 38x28,9 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Blatt als Zeitung,
Sprache
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Ulrike Stoltz / Uta Schneider
TitelNummer

stoltz-abo-karte

Titel
  • z.B.#5-8
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Abo-Postkarte zum Zeitungsprojekt
Schlagwort
Erworben bei Ulrike Stoltz / Uta Schneider
TitelNummer

to-expose-to-show

Verfasser
Titel
  • to expose, to show, to demonstrate, to inform, to offer. Künstlerische Praktiken um 1990
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 256 S., 26,5x20,5 cm, ISBN/ISSN 9783902947239
    Schweizer Broschur, beigelegt eine Karte mit handschriftlichem Vermerk
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 10.10.2015 bis Sonntag bis 24.01.2016 im mumok (museum moderner kunst stiftung ludwig wien)
    Vor dem Hintergrund großer gesellschaftlicher Herausforderungen fand um 1990 eine Auseinandersetzung mit den sozialen Funktionen und Grundlagen künstlerischer Arbeit statt. Die Reflexion von künstlerischen Rahmenbedingungen und Ausstellungsfragen verschränkte sich dabei auf vielfache Weise mit der Bearbeitung konkreter gesellschaftlicher Anliegen. Es wurden der Objektstatus und die ökonomischen Bedingungen des Kunstwerks hinterfragt. Soziale Ausschlussmechanismen wurden zu einem zentralen Thema. Identitäts- und Genderfragen wurden heftig diskutiert, und die AIDS-Krise steuerte ihrem Höhepunkt entgegen. Ebenso waren die Folgen der Osteuropaöffnung und die rasant voranschreitende Globalisierung allerorts spürbar.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

darboven-aufklaerung-hdk

Verfasser
Titel
  • Hanne Darboven - Aufklärung Enlightement
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 21x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung vom 18.09.2015-14.02.2016
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

nicolai-biennale-venedig-2015

Verfasser
Titel
  • GIRO
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 48,2x34 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
  • Deutscher Pavillon. Ankündigung des Künstlerbuches
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Biennale Venedig
TitelNummer

Titel
  • Bibliotheks Magazin 30. Ausgabe
Medium
Technische
Angaben
  • 84 S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 18618375
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag von Klaus Ceynowa: Von der Skandalösität des Sammelns: Bibliothek und Wahrheit
Schlagwort
TitelNummer

prolog-x5

Verfasser
Titel
  • Prolog X5 - Heft für Zeichnung und Text - anno 2015 New
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 58 S., 24x16,4 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 18674917
    Drahtheftung, mit eingelegter Werbekarte
ZusatzInfos
  • 49 Autor- und KünstlerInnen berühren, betrachten, behadern oder datieren das Jahr 2015 mit ihren Zeichnungen, Gedichten, Prosa, Überlegungen, in einem dichten Feld von Kunst, Welt und Subjekt.
Schlagwort
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

wohlrab-rehfeldt-kontakt

Verfasser
Titel
  • Rehfeldt Robert - Kunst im Kontakt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 9783981429602
    Broschur mit Klappumschlag. In Versandtasche
Sprache
ZusatzInfos
  • Robert Rehfeldt erhob den Briefverkehr zur Kunst und war Schaltstelle zwischen Künstlern in Ost und West. Von Ost-Berlin aus wurde er der wichtigste deutsche Mail Artist. Dieses Buch würdigt Leben und Werk des 1993 Verstorbenen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Verlag Lutz Wohlrab
TitelNummer

instant-57

Verfasser
Titel
  • Instant Nr. 57 Männer am Rande des Nervenzusammenbruchs.
Medium
Technische
Angaben
  • 30 S., 42x29,7 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft mit 12 Zeichnungen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

schneider-lies-dich-satt

Verfasser
Titel
  • Lies dich satt - Die Besten Rezepte aus dem Froh! Magazin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20,8x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Heft mit Rezepten die der Konzept-Koch Oliver Schneider für das Froh! Magazin gesammelt hat. Die Sammlung entstand im Rahmen der Aktion f.e.e.d. - für euch ein Dampfbad, die das Kölner Künstlerteam Kalaman, Schneider beim 4. Design Parcours Ehrenfeld zeigen.
    Text aus Heft
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sommerakademie-salzburg1990

Verfasser
Titel
  • Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg 90
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 20,5x20,5 cm, Auflage: 12.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • vom 23.07.-25.08.1990.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

muenchen-inspiriert

Verfasser
Titel
  • München inspiriert - eine Initiative der Werbeagentur Heye mit Unterstützung der Süddeutschen Zeitung und des Literaturhauses München anlässlich der 850-Jahr-Feier der Stadt München
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 88 S., 31,2x24,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, in Schuber
ZusatzInfos
  • München inspiriert versammelt insgesamt 36 Beiträge von Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft. Anhand von Bildern, Fotos und Statements haben sie ihr Verhältnis zu München skizziert. Entdecken Sie eine einzigartige Sammlung von Momentaufnahmen kreativen Schaffens. Ob Schauspielerin oder Schritsteller, Physiker oder Architekt, Maler oder Hutmacherin - die Stadt hat viele Gesichter
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Kamikaze-Kunstplenum-4711

Titel
  • Kunstplenum Bd. 4711 irgendwann regional - Kunst-Vor-Urteil
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach PDF, gefaltet
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gerz-gegenwart-der-kunst

Verfasser
Titel
  • Gegenwart der Kunst - Interviews (1970-1995)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 270 S., 19x13 cm, ISBN/ISSN 3929970198
    Softcover, Broschur
Schlagwort
TitelNummer

starship-06

Titel
  • Starship Nr. 06 - Verdunklung Darkening
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 226 S., 17,8x10,8 cm, ISBN/ISSN 9783937577685
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Thema dieses Heftes ist keine Behauptung, sondern eine Frage. Die Frage ist an einem Punkt gestellt, wo nicht gesprochen wird. Das kann eine Strategie sein, in der das Geheimnis eingesetzt wird, um Aufmerksamkeit zu erzeugen. Obskurantismus, also das absichtliche Zurückhalten von Informationen, die für eine nicht ambivalente Lesart notwendig wären, also Esoterik, die zur Verdunklung beiträgt.
Schlagwort
TitelNummer

skuber-personae

Titel
  • Personae
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 11,5x15,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, zum Aufklappen,
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Gemeinschaftsausstellung von Berty Skruber, Philip Corner, Phoebe Neville und Ira Schneider am 18.10.2014 im Archivio Emily Harvey, in memory of Emily Harvey
Schlagwort
TitelNummer

homebase-flyer

Verfasser
Titel
  • Homebase. Das Interieur in der Gegenwartskunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 03.12.2015-21.02.2016.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

homebase-plan

Verfasser
Titel
  • Homebase. Das Interieur in der Gegenwartskunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 12x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausstellungsplan, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 03.12.2015-21.02.2016.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

so-viele-Heft-40-2016-Videofestival
so-viele-Heft-40-2016-Videofestival
so-viele-Heft-40-2016-Videofestival

Diller Wolfgang L. / Springer Bernhard / Kretschmer Hubert, Hrsg.: so-VIELE.de Heft 040 2016 - EX-NEUE Heimat - 30+ Jahre Videokunst in München, 2015

Titel
  • so-VIELE.de Heft 040 2016 - EX-NEUE Heimat - 30+ Jahre Videokunst in München
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 15x10 cm, Auflage: 3.500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804370
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Programmheft zum Festival 09.-24.04.2016 in München im Städtischen Atelierhaus Domagkpark
    Videos aus den 80er Jahren bis heute von Münchner Künstlern
TitelNummer

30-videofestival-Einladungskarte
30-videofestival-Einladungskarte
30-videofestival-Einladungskarte

Diller Wolfgang L. / Springer Bernhard, Hrsg.: EX-NEUE Heimat - 30+ Jahre Videokunst in München - Festival der Videokunst, 2016

Titel
  • EX-NEUE Heimat - 30+ Jahre Videokunst in München - Festival der Videokunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10x21 cm, Auflage: 3.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Zum Festival 09.-24.04.2016 in München in der hall50 - Städtisches Atelierhaus Domagkpark.
    Videos aus den 80er Jahren bis heute von Münchner Künstlern
Schlagwort
TitelNummer

epikur-von-der-schoenheit

Verfasser
Titel
  • Von der Schönheit des Alltäglichen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 11x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellungseröffnung. Ausstellung: 14.12.2007-26.01.2008
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

fischer-filmfest-muenchen-1986

Titel
  • Filmfest München - Festival des Europäischen Films 21-29 Juni 1986
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 340 S., 23,3x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Anlässlich des Filmfests München, 21.-29.06.1986. Grafik von Klaus Wagner, Plakatentwurf von Renato Casaro
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Büchersalon
TitelNummer

hdk-casabere-fly

Verfasser
Titel
  • James Casabere - Flüchtig/Fugitive
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [40] S., 21x12,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert und gefaltet
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung, 12.02.–12.06.2016
Schlagwort
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

kollektiv-roman
kollektiv-roman
kollektiv-roman

Alecu de Flers Nicole, Hrsg.: Kollektiv Roman Wollen Schon, 2016

Verfasser
Titel
  • Kollektiv Roman Wollen Schon
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 7,3x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufkleber,
Sprache
ZusatzInfos
  • Aufkleber zum Roman wollen schon, vom Kollektiv Roman
Geschenk von
TitelNummer

weekender-09

Titel
  • The Weekender Nr.09 - Frühjahr 2013
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 28,5x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Broschur
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

super-der-markt-dachau

Verfasser
Titel
  • SUPER – Der Markt!
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 47x32 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Druck auf Zeitungspapier, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Dschungel aus Dingen und Angeboten wird die Verführung zum Kauf zur Kunst. Erleben Sie einen unvergesslichen Ausflug
    in die wunderbare Welt der Waren. Die Kunst ist dabei sowohl Filter, als auch Objekt der Begierde. Lassen Sie sich verführen und kaufen Sie! Herzlichst, Ihr Super-Team!
    Ausstellung: 01.-25.05.2014 in der KVD Galerie | Pfarrstraße 13 | 85221 Dachau
    Text von der Webseite
TitelNummer

schenkel-andere-gaerten

Titel
  • Andere Gärten - Das ABC des Florian Schenkel
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 15,2x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    2-farbiger Flyer, Risographie, in Pergamintüte mit Buchstabennudeln
ZusatzInfos
  • Zum Film und zur Lesung am 23.04.2016 im iRRland, München
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gaenssler-moma-spector

Titel
  • TXT IMG
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 670 S., 35x22 cm, ISBN/ISSN 9783959050654
    Broschur, Softcover, 407954 Farbabbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung Ocean of Images: New Photography 2015 at the Museum of Modern Art, New York.
    Texte von Quentin Bajac, Hans Dickel, Sabrina Mandanici, Stefan Römer, Wolfgang Ulrich, Peter Daners, Florian Ebner, Inka Schube u. a.
    Catalogue raisonné und Künstlerbuch: TXT IMG versammelt 41 Projekte von Katharina Gaenssler, von ihrer ersten Fotoinstallation aus dem Jahre 2003 bis zu ihrem jüngsten Projekt „Bauhaus Staircase“ im Treppenhaus des New Yorker Museum of Modern Art. Ähnlich wie ihre Fotoinstallationen, die sich aus hunderten von Einzelbildern zu einer raumgreifenden Größe zusammensetzen, gewinnt auch diese Monografie ihre Form aus dem Kontrast von Fragment und Ganzem. Versammelt sind in ihr alle 34 Texte, die über die Arbeiten von Katharina Gaenssler bisher geschrieben wurden, sowie alle 407.954 Bilder, die sie als Materialgrundlage für ihre Projekte fotografiert hat. Die vielen winzigen Einzelbilder setzen sich auf den Buchseiten zu abstrakten Farbsequenzen zusammen – als Ganzes gewinnen sie eine neue Lesart und werden zu einer fotografischen Manifestation zwischen Farbcode und dynamischer Fläche.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

1991_muenchner-raeume

Verfasser
Titel
  • Münchner Räume. Modelle neuer Innenarchitektur. 1991
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 240 S., 29,5x22 cm, ISBN/ISSN 3922979378
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 01.03.-12.05.1991
TitelNummer

muggenthaler-the-flower-show-

Verfasser
Titel
  • the flower show - a festival of art and flowers
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufklappbarer Flyer
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Rathausgalerie München, 04.-26.06.2016.
Schlagwort
TitelNummer

l-i-g-h-t-erinnerung-conrad-lambertin-2016
l-i-g-h-t-erinnerung-conrad-lambertin-2016
l-i-g-h-t-erinnerung-conrad-lambertin-2016

Frick Annette / Hein Wilhelm, Hrsg.: L : I : G : H : T - in Erinnerung an Tony Conrad und Theo Lambertin, 2016

Verfasser
Titel
  • L : I : G : H : T - in Erinnerung an Tony Conrad und Theo Lambertin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopie, einseitig bedruckt,
Sprache
ZusatzInfos
  • zur Veranstaltung LIGHT am 14.05.2016 im Casabaubou, Berlin
Geschenk von
TitelNummer

kurrle-maenner

Verfasser
Titel
  • Männer - Das Magazin zur Ausstellung
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 27,3x21 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Postkarte zur Ausstellung eingelegt
ZusatzInfos
  • Die Sommerausstellung vom 23.06.-17.07.2016 des Kunstkreises Gräfelfing mit dem Titel MÄNNER soll die unterschiedlichen Rollen des Mannes in der heutigen Gesellschaft aufzeigen. Hierbei werden sozialpolitische, emotionale wie auch satirische Blickrichtungen zum Ausdruck gebracht. 25 ausgewählte Künstler verschiedener Sparten werden diese Bereiche mit ihren Werken beleuchten.
    Text von der Website
Weitere Personen
Achraf Baznani (Fotografie)
Alexander Laner (Installation)
Daniel Eggli (Skulptur)
Egon Rohe (Fotografie)
Ernst-Hermann Ruth (Mischtechnik)
Fabian Vogl (Installation)
Florian Tenk (Fotografie)
Hubertus Hamm (Fotografie)
Ludwig Watteler (Fotografie)
Moto Waganari (Skulptur)
Nicolas Balcazar (Fotografie)
Volker März (Skulptur)
Zarko Radic (Malerei)
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Notel Prinzregent 2016 - Konvolut
Ort Land
Technische
Angaben
  • 25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    12 Postkarten, 2 Visitenkarten, 1 Heft, lose Blätter, teilweise gestempelt, 1 kleine Gipsfigur, 2 Blechschilder, ein gebrochenes Plastikschild und ein eingeschweißtes Schild in Briefumschlag
ZusatzInfos
  • Studierende der Akademie der Bildenden Künste besetzen das Hotel Prinzregent und stellen in den leeren Räumen vom 02.06.-19.06.2016 aus
TitelNummer

wanner-dual-use

Verfasser
Titel
  • Dual-Use
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der PLATFORM München, 02.10.- 28.10.2015. Installation, Texte und Videos von Franz Wanner, Raumsound-Programmierung von Nando Schneider
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

skola-2
skola-2
skola-2

Graeff Max Christian / Grölle Bolle / Heinrich Michael / Ollefs Jörg, Hrsg.: Skola Magazin No. 2, 1992

Titel
  • Skola Magazin No. 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 33,0x33,0 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    verschraubt, mit Deckblatt aus Kunstrasen mit Noppen. Verschiedene Papiere, Materialien und Formate, signiert und nummeriert, teils bemalt oder ausgestanzt, ein eingelegtes Heft mit Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • 2. Ausgabe des Magazins der Performancegruppe Skola mit OriginalZeichnungen und -malereien, Collagen, Schreibmaschinentexten, Senftüte, Zeitungen, Stempeldrucken u.v.a. mehr
Geschenk von
TitelNummer

kw24-s-z
kw24-s-z
kw24-s-z

Gertke Jana / Maier Helmut, Hrsg.: KW24 S-Z - ADBK 2016, 2016

Verfasser
Titel
  • KW24 S-Z - ADBK 2016
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [56] S., 14,8x10,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, 4. von 4 Heften mit Bauchbinde zusammen gehalten,
ZusatzInfos
  • Das Magazin KW24 beinhaltet Arbeiten von StudentInnen der ADBK München. Der Inhalt der Veröffentlichungen ist nicht kuratiert und wurde in alphabetischer Reihenfolge der Namen in vier Bänden (10-14 Künstler) veröffentlicht.
Geschenk von
TitelNummer

landjaeger-magazin-15

Titel
  • Landjäger Magazin 15 Risiko
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 92 S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 20702655
    Broschur
Schlagwort
Erworben bei Landjäger
TitelNummer

schrottland-no6
schrottland-no6
schrottland-no6

Sefzig Fabian / P. P. / Ahlborn Lale / Dittmeyr Moritz, Hrsg.: Schrottland #06, 2016

Titel
  • Schrottland #06
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 88 S., 20,6x14,6 cm, Auflage: 150, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie, teils farbig, Aufkleber und handschriftlicher Text auf letzter Seite. 1 Exemplar mit 10 Signaturen
Sprache
ZusatzInfos
  • Umschlag: Infinite Livez
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Irritierend schön - Unter dem Titel Favoriten III zeigen junge Künstler aus München ihre Arbeiten. Die Schau im Lenbachhaus ist eine Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und politischen Phänomenen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 175 vom 30./31. Juli 2016, Seite R20 Kultur
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratiert von Eva Huttenlauch und Stephanie Weber
TitelNummer

Martin-Fengel-Falsche-Vorstellungen

Verfasser
Titel
  • Martin Fengel zeigt falsche Vorstellungen der Kunststudenten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
ZusatzInfos
  • Die Publikation ist unter der Leitung von Martin Fengel entstanden. Darin zeigen Studenten der Kunstakademie München Fotoarbeiten zum Thema "falsche Vorstellungen".
Geschenk von
TitelNummer

fotofiktion

Titel
  • Fotofiktion
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42 S., 27x21 cm, ISBN/ISSN 3927941107
    Broschur, mit Schwarzweiß- und Farbabbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Kunstverein Kassel, 17.03.-21.04.1996, konzipiert von Patrick Huber. Vorwort von Hubertus von Amelunxen
Schlagwort
TitelNummer

pfister-1973-1977
pfister-1973-1977
pfister-1973-1977

Pfister Dietmar: Dietmar Pfister 1973-1977, 1983 ca.

Verfasser
Titel
  • Dietmar Pfister 1973-1977
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 20x21 cm, Auflage: 1.000, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, verschiedene Papiere,
ZusatzInfos
  • Mit Texten von Gerhard Mammel, Leonardo da Vinci, Helmut Heißenbüttel, Ulrich Schneider
Geschenk von
TitelNummer

Favoriten-III

Verfasser
Titel
  • Favoriten III: Neue Kunst aus München
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 34x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Ausstellung 26.07.-30.10.2016. Print- und Austellungsgrafik von Ibrahim Öztas.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

favoriten-3_2016_fly

Verfasser
Titel
  • Favoriten III: Neue Kunst aus München
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 20x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer mit Leporellofaltung, hellrosa und leichtes Papier, blaue und orange Druckfarbe,
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 26.07.-30.10.2016. Print- und Austellungsgrafik von Ibrahim Öztas.
Schlagwort
TitelNummer

wuesten-guerilla_2015
wuesten-guerilla_2015
wuesten-guerilla_2015

Lawrence T. E.: splitter 05/06 - Wüsten-Guerilla, 2015

Verfasser
Titel
  • splitter 05/06 - Wüsten-Guerilla
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 14,2x10,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783945002056
    Drahtheftung, 15 Original-Abbildungen,
Sprache
ZusatzInfos
  • Herausgegeben von Bertoncini Valeska, Niehoff Reiner, Tremba Florian.
    Englische Originaltexte und Fotografien von T. E. Lawrence. "1920 veröffentlicht T. E. Lawrence, besser bekannt als »Lawrence von Arabien«, seinen Essay ›The Evolution of a Revolt‹: Ein abenteuerlicher Rückblick auf die arabische Wüsten-Revolte gegen das osmanische Reich 1916–1918 und zugleich die erste und praktisch erprobte Theorie der Guerilla im 20. Jahrhundert."
    Text von der Website
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

roetzer_digitaler-schein

Verfasser
Titel
  • Digitaler Schein - Ästhetik der elektronischen Medien
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 579 S., 17,7x11 cm, ISBN/ISSN 3518115995
    Broschur, edition suhrkamp 1599, Neue Folge Band 599
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 10/11
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, beiliegend Stanzform von Gisela Williger
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits und ein Interview mit Eckhard Schneider
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 35
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, Künstlerbeilage von Karin Hoerler
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits über: Angela Bulloch, Beat Zoderer, Gregor Schneider, Johannes Spehr, Lois Renner, Olafur Eliasson und ein Interview mit Wilhelm Schürmann.
    Artist Page
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

charlie-hebdo-1271

Verfasser
Titel
  • Charlie Hebdo No. 1271 - Erste Deutsche Ausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 39,7x31,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 12400068
    Blätter lose zusammengelegt
Sprache
TitelNummer

interviews_666_2016

Verfasser
Titel
  • InterViews Heft 666 - 202 Demons
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 29,7x21 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt (japanische Leserichtung), eine Postkarte, Zettel mit handgeschriebener Notiz, Zettel mit Inhaltsangabe und roter, gefalteter Infozettel zum Magazinkonzept in Plastikfolie
ZusatzInfos
  • 202 Dämonenabbildungen von Toriyama Sekien (1712-1788) - eines japanischen Holzschnittkünstlers.
Geschenk von
TitelNummer

artline-4-2016

Verfasser
Titel
  • artline> Kunstmagazin 2016 04 - Ausgabe Nord
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 38 S., 28x21 cm, Auflage: 12.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    geheftet
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 88. Jahrgang / Heft 09
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

terrain-vague-05

Titel
  • terrain vague 05 Erfolg durch Rebellion
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 21,5x12,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978932934278
    Broschur, mit CD in bedrucktem Karton
Geschenk von
TitelNummer

gaensheimer-double-gregor-schneider
gaensheimer-double-gregor-schneider
gaensheimer-double-gregor-schneider

Gaensheimer Susanne / Kramer Mario, Hrsg.: Gregor Schneider - Double, 2011

Verfasser
Titel
  • Gregor Schneider - Double
Medium
Technische
Angaben
  • [224] S., 20x29,6 cm, ISBN/ISSN 9783865609779
    Hardcover mit Leineneinband und Schutzumschlag,
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellungreihe "40 Jahre Kabinett für Aktuelle Kunst, Bremerhaven" des MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main in Zusammenarbeit mit Gregor Schneider und Moritz Wesseler, März 2009 - Februar 2011.
Erworben bei artbooksonline
TitelNummer

artline-03-2013

Verfasser
Titel
  • artline> Kunstmagazin 2013 03
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 28x21 cm, Auflage: 12.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Special: art Karlsruhe 2013
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

artline-01-2017

Verfasser
Titel
  • artline> Kunstmagazin 2017 01 - Ausgabe Nord
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 28x21 cm, Auflage: 12.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Mit Beiträgen u. a. über das Künstlerhaus Bremen, die Ausstellung RTe/Vision im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe, über Tomas Schmit in der Kunsthalle Bremerhaven. Buchbesprechungen, Focus hannover
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

23213-konvulut-soltau-gruppenausstellungen-2022-2025-1

Verfasser
Titel
  • Konvolut Flyer zu Ausstellungen und Events unter Mitwirkung von Annegret Soltau
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 25x17,2 cm, signiert, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    10 Flyer, einer mit eingelegter Karte. Teilweise signiert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zu den Ausstellungen und Events:
    - Ikon / Ikone / Kultbild vom 10.08.-08.09.2024 in der Darmstädter Rezession.
    - Frauenkörper vom 24.08.2021-20.02.2022 im Kurpfälzischem Museum Heidelberg.
    - Rebel des laboratorio experimental de practicas feministas vom 17.03.-14.08.2022 im Muso De La Memoria Y Los Derechos Humanos.
    - Ich= Ich? vom 25.05.-25.06.2022 im Rupert-Mayer-Haus.
    - Mother Gespräch am 26.09.2024 bei der Art Cologne.
    - Matrixial Spaces vom 08.03.-14.04.2023 in der Luisa Catucci Gallery.
    - Angst vom 31.03.-25.06.2023 im Künstlerverein Walkmühle.
    - Zwischen Nadel, Faden, Filz und Webstuhl vom 13.08-23.09.2023 in der Galerie Netuschil.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

mensch-und-arbeit-zündorfer-wehrturm

Titel
  • Schumacher Konvolut - Mensch und Arbeit - Ausstellung im Museum Zündorfer Wehrturm
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Rahmen der internationalen Photoszene Köln zeigt der Kunstverein 68elf e.V. Köln im Zündorfer Wehrturm 40 Fotografische Positionen von Teilnehmern aus Deutschland, dem europäischen Ausland und Amerika.
    Die Ausstellung beleuchtet das Verhältnis des heutigen Menschen zur Arbeit im Spiegel der Fotografie, sowohl dokumentarisch, als auch in künstlerischer Verarbeitung. Der Kunstverein 68elf e.V., sowie die eingesetzte Jury und die Kuratoren Christiane Rath und Michael Baerens trugen nach einer europaweiten Ausschreibung über 40 fotografische Positionen zusammen. Die Bilder zeigen ein weltumfassendes Spektrum der aktuellen Arbeitswelt, erzählen vom Wahrsager und der Prostituierten im Wohnwagen, von Menschen, die unter Lebensgefahr in Bangladesch Schiffe abwracken, und anderen, die auf Müllhalden Zivilisationsschrott verwerten. Es sind Arbeitssituationen zu sehen, die archaisch anmuten, die den Arbeitenden erfüllen, aber auch existentiell bedrohen, wie die Abwicklung einer in Konkurs gegangenen Fabrik.
    Neben Berufsfotografen wurden auch einige Amateure ausgewählt, die ihre eigene Arbeit dokumentieren, wie z.B. der Schauspieler, der eine Momentaufnahme einer Theaterprobe einfängt oder die Krankenpflegerin, die ihrem Patient Beihilfe zur Erfüllung sexueller Phantasien leistet.
    Die Präsentation im Museum Zündorfer Wehrturm versteht sich als Annäherung an das komplexe Thema Arbeit in seiner Widersprüchlichkeit zwischen Erschöpfen und Schöpfen, nach wie vor grundlegend für die menschliche Existenz weltweit.

    Inspiriert wurden die Kuratoren von der berühmten Ausstellung „The Family of Man“, die ab 1951 von Edward Steichen für das New Yorker Museum of Modern Art (MoMA) zusammengestellt wurde, wo sie 1955 zu sehen war und dann um die ganze Welt reiste. Ihm war nach der Erfahrung des 2. Weltkrieges daran gelegen, in Fotografien eine positive Gesamtschau der menschlichen Existenz zu realisieren, ohne die negativen Aspekte auszusparen.
    Steichens faszinierende Ausstellung ist seit ihrer Wiedereröffnung 2013 im Schloss Clervaux in Luxemburg zu sehen und seit 2003 zählt die Ausstellung zum Weltdokumentenerbe.
    „Mensch und Arbeit“ im Zündorfer Wehrturm ist bereits das zweite Foto-Projekt von 68elf e.V. in der Auseinandersetzung mit E. Steichen nach „Familie Mensch“ 2012 in der Kunsthalle Lindenthal
    Text übernommen von der Website des Kunstverein 68elf e.V.
TitelNummer

23219-herol-metastabil-postkarte-flyer-2025
23219-herol-metastabil-postkarte-flyer-2025
23219-herol-metastabil-postkarte-flyer-2025

Herold Barbara / Huth Florian: Metastabil, 2025

Titel
  • Metastabil
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer mit Folierung
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung vom 24.08.-13.09.2025. Im Zentrum der Ausstellung stehen sogenannte „Wackelsteine“ – geologische Formationen, die durch ihre instabile Lagerung irritieren und faszinieren. Zu sehen sind meditative Videoaufnahmen von massive Felsen in Bewegung, die von den Künstler:innen physisch in endloses Schaukeln versetzt wurden. Die Aufnahmen entstanden u.a. im Fichtelgebirge, in der Oberpfalz, im Elbsandsteingebirge, im Riesengebirge und im Waldviertel. Seit Jahren erforschen Barbara Herold und Florian Huth die Schnittstellen zwischen Natur und Künstlichkeit. Ihre Arbeiten thematisieren die komplexe Beziehung zwischen Natürlichkeit, Authentizität und Simulation in einer zunehmend digital geprägten Welt. Text der Website entnommen.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

the-collectors-chronicle-30-the-summer-issue

Verfasser
Titel
  • The Collectors Chronicle Nr. 30 - The Summer Issue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 29,7x20.9 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    8 Blätter, lose ineinandergelegt und mittig gefaltet.
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Collectors Chronicle ist die Druckausgabe von Collectors Agenda im handlichen Tabloid-Format. Sie basiert auf Collectors Agendas Web-Inhalten, enthält aber zusätzliche Inhalte, die speziell für jede Ausgabe geschrieben werden.
    Der Collectors Chronicle ist kostenlos erhältlich und erscheint derzeit dreimal im Jahr in einer Auflage von mindestens 10.000 Exemplaren, anlässlich wichtiger Kunstmessen wie der Art Basel oder der Art Cologne, der Kunstbiennale in Venedig und liegt in ausgewählten Galerien in Europa auf.
    Text der Website entnommen
Geschenk von
TitelNummer

hartung-edit

Verfasser
Titel
  • [Edit]
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 2 S., 7,2x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedruckter Sticker
ZusatzInfos
  • Anlässlich Münchens erstem ART+FEMINISM Wikipedia Edit-a-thon am 1.04.2017 in der PLATFORM München, organisiert von Laura Lang und Mira Sacher. Paneldiskussion mit Émilie Gendron (Bloggerin, Initiatorin von munichagain), Augusta Laar (Künstlerin, Musikerin, Lyrikerin, Leitung Schamrock Festival), María Inés Plaza Lazo (Kuratorin, Herausgeberin von Reflektor M – Online Magazin für Zeitgenössische Kunst in München), Daniela Stöppel (Kunsthistorikerin, Kuratorin des Kunstraum München) und Cécile Schneider (Content Strategist, Stellvertr. Quartiersleitung Digital Media Women in München). Moderiert wird das Gespräch von Sophie Dezlhofer (Autorin beim BR, Leitung Onlineredaktion Zündfunk)
Geschenk von
TitelNummer

joseph-zine-12-2015

Titel
  • JOSEPH-ZINE Die Erste 12/2015
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach PDF, gefaltet
ZusatzInfos
  • Kamikaze Tafelbilder zur Theorie der Kunst
Schlagwort
TitelNummer

kamikaze-digi-artzine-2016-1

Titel
  • digi-artzine 1/2015 - null und / oder eins - Digitalis = Infernalis
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach PDF, Einzelblatt gefaltet
Schlagwort
TitelNummer

kamikaze-digi-artzine-2016-2

Titel
  • digi-artzine 2/2015 - null und / oder zwei - schuld & wahrheit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach PDF, 2 Blätter lose ineinander gelegt
Schlagwort
TitelNummer

kamikaze-artsmeetlife

Titel
  • Art/Meets/Life - Kamikaze-Cards-Unlimted
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach PDF
ZusatzInfos
  • 26 ganzseiige Kamikaze-Cards-Unlimted 2014/15.
    Seit 2011 habe ich einige hundert karten erstellt - serien: wittgenstein, on art, widerspruch ...
    wie bereits gesagt, erheben meine cards keinen anspruch kunst sein zu wollen.
    sie sind meinungsäußerungen, polemiken und propaganda - ganz in der tradition von DADA
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

flux-eroeffnet-sei-dabei-konvolut-2025
flux-eroeffnet-sei-dabei-konvolut-2025
flux-eroeffnet-sei-dabei-konvolut-2025

Seidl Florian: Flux eröffnet - sei dabei!, 2025

Verfasser
Titel
  • Flux eröffnet - sei dabei!
Ort Land
Technische
Angaben
  • 13 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Programmhefte, 1 Flyer und 10 Aufkleber.
Sprache
ZusatzInfos
  • Am 26. Juni 2025 eröffnete im Kunstareal der neue Treffpunkt für Kultur, Austausch und Kreativität.
    FLUX befindet sich im Wintergarten der Pinakothek der Moderne und lädt drinnen und draußen zum Verweilen ein.
    Im FLUX kannst du entspannen, ohne etwas kaufen zu müssen. Die Idee hinter FLUX: Eine lebendige Gemeinschaft, Gespräche und Austausch. Ziel ist es, Kultur fest in den Alltag einzubinden und ein Gefühl der Zusammengehörigkeit zu schaffen – mitten in der Stadt.
    Es ist ein Ort für alle - offen, bunt und zum Mitmachen. Gestaltet wird FLUX von der Londoner Künstlerin Morag Myerscough. Sie sagt: „FLUX wird ein Ort voller Farben, an dem du deiner Fantasie freien Lauf lassen kannst. Ein Ort, der dein Herz mit Freude füllt und unendlich viele Möglichkeiten bietet.“
    Text von der Website übernommen
    Gestaltung und Realisation von bricksandstories.com.
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

kulturstiftung-28

Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 28 - Revolution
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 41,5x29 cm, Auflage: 26.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Gestaltung: Neue Gestaltung Berlin. Mit einem Bildessay von Alexander Kluge.
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

mueller-100dollar
mueller-100dollar
mueller-100dollar

Müller Stephanie / Theis Laura / Betz Florian A.: One Hundred Dollars, 2013

Titel
  • One Hundred Dollars
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 5,5x13 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    7 beidseitig bedruckte Papiere als Künstler-Geldscheine
Sprache
ZusatzInfos
  • 100 Dollarnote mit den Porträts vom Münchner Experimental-Popduo Beißpony (Stephanie Müller und Laura Theis) und dem Beißpony-Maskottchen
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

roob-makingofilm

Verfasser
Titel
  • Makingofilm - Dokumenation des studentischen Projekts zu Samuel Becketts Film
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9,4x12,7x7,3 cm, 7 Teile. ISBN/ISSN 9783897702400
    7 Büchlein in Schuber, Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Makingofilm sind freie Improvisationen zu Samuel Becketts „Film“. „Film“ war Becketts erste cineastische Produktion, die unter seiner Direktive und unter der Regie von Alan Schneider 1964 in New York mit dem alten Buster Keaton in der Hauptrolle gedreht wurde. In einem 20- minütigen Verfolgungs und Verbergungsdialog zwischen Kamera – Auge und Keaton – Objekt thematisiert Beckett hier nicht nur die Aporie einer Flucht aus der Wahrnehmung sondern reflektiert auch auf sehr verdichtete Art und Weise die Grundkonditionen dessen was Film überhaupt ausmacht. ...
    Makingofilm wurde realisiert in einer Kooperation der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart mit der Kunsthalle Göppingen und dem Kunsthaus Zug mobil. Eine erste Präsentation des Projekts fand nach des Rückkehr des Kunsthaus Zug mobil im Sommer 2004 in Zug statt, eine weitere im Frühjahr 2005 im Kunstmuseum Stuttgart.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

abwaerts-nr-19

Titel
  • Abwärts! Nr. 19
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 31x21,2 cm, ISBN/ISSN 21996636
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Literaturzeitschrift. Gemeinschaftsprojekt verschiedener Zeitschriften, die bereits seit der Wendezeit existieren, wie "telegraph" aus den Berliner Umweltblättern der 80er Jahre der DDR, "Sklaven" und "Gegner" oder "Zonic".
Weitere Personen
Andreas Koziol (Gedichtmontage)
Bert Papenfuß (Redaktion - Lyrik)
Fritz Teufel (Textbeitrag)
Hugo Verlande (Redaktion)
Ilia Kitup (Grafiken - Lyrik)
Joachim Wendel (Textbeitrag)
Jürgen Schneider (Textbeitrag)
Kai Pohl (Redaktion - Lyrik)
Katja Horn ( Lyrik)
Lutz Heyler (Textbeitrag)
Max Stock (Titelschriftzug)
Robert Mießner (Redaktion - Textbeitrag)
Salah Yousif (Einbandgrafik S.27 - Lyrik)
Stefan Ret (Redaktion)
Geschenk von
TitelNummer

Postkarte-Das-OR-05
Postkarte-Das-OR-05
Postkarte-Das-OR-05

Sagerer Alexeij: Das OR-05, 2006

Verfasser
Titel
  • Das OR-05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Theaterprojekts Operation Raumschiff, birth of nature.
    proT im Muffatwerk. Zellstraße 4, München, 28.01.2006. Das OR-05 ist ein Theaterprojekt von Alexeij Sagerer im Muffatwerk. Die Muffathalle selbst als Zentrum des Raumschiffes und das Ampere als seine crossing-chapel, verbunden mit der Asphaltkirche in Etsdorf, Oberpfalz.
    Text von der Postkarte
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Postkarte-Monster-Idyllen
Postkarte-Monster-Idyllen
Postkarte-Monster-Idyllen

Sagerer Alexeij: Monster-Idyllen (OR 4.2) - birth of nature, Geister-Raum-Schiffe, 2004

Verfasser
Titel
  • Monster-Idyllen (OR 4.2) - birth of nature, Geister-Raum-Schiffe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • proT in der Reaktorhalle, Luisenstr. 37a, München, 15.-18.09.2004
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Postkarte-Gras-drueber
Postkarte-Gras-drueber
Postkarte-Gras-drueber

Sagerer Alexeij: Gras drüber!, 1996

Verfasser
Titel
  • Gras drüber!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Mai 1996 zeigt sich die proT-Zeit als begehbare Video-Raum-Installation: Gras drüber! eine Veranstaltung im Nibelungen & Deutschland Projekt, Steinstraße 2, München, 01.-04.05, 08.-11.05, 18.-24.05 und 31.05.1996
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Postkarte-birth-of-nature
Postkarte-birth-of-nature
Postkarte-birth-of-nature

Sagerer Alexeij: birth of nature - Geister-Raum-Schiffe (OR. 4.1), 2003

Verfasser
Titel
  • birth of nature - Geister-Raum-Schiffe (OR. 4.1)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • birth of nature, 4 Philosophen im Tierpark. Das Denken, scheinbar am weitesten von der Natur entfernt, bei den Tieren. Der Tierpark in München über Internet verbunden mit einer Performerin in Berlin. Aus beiden Ereignissen entsteht live-Film: Der grösste Film aller Zeiten. live-stream, www.proT.de: 26.09.2003. Die ZuschauerPassagiere in München treffen sich ausschliesslich am Check-Point Muffathalle und werden in Bussen zum Start des Geister-Raum-Schiffes gebracht.
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Postkarte-Geklonter-Tod
Postkarte-Geklonter-Tod
Postkarte-Geklonter-Tod

Sagerer Alexeij: Geklonter Tod (OR. 6.2) - birth of nature, star-gates, 2005

Verfasser
Titel
  • Geklonter Tod (OR. 6.2) - birth of nature, star-gates
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • proT in der Muffathalle, Zellstraße 4 München, 14.-16.01.2005. Tarzans Propagandaministerium fliegt mit Tarzans secret container
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

bateria-nr-12

Verfasser
Titel
  • Bateria - Zeitschrift für künstlerischen Ausdruck, Nr. 12
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 146 S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 0178000X
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen der Ausgabe u.a. Junge Slowenische Literatur, vier Bildhauer aus Berlin. bateria ist eine Literaturzeitschrift, die aus den Studentenkreisen der Erlanger Universität hervor ging. Sie versuchte, dem künstlerischen Ausdruck sowohl im Bereich der Literatur als auch der bildenden Kunst eine Plattform zu geben. Sie wurde von 1982-1994 herausgegeben.
Erworben bei Joachim Feldmann
TitelNummer

stabi-bibliotheksmagazin-3-17

Titel
  • Bibliotheks Magazin 36. Ausgabe
Medium
Technische
Angaben
  • 84 S., 29,7x20,8 cm, ISBN/ISSN 18618375
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag von Claudia Fabian und Béatrice Hernad, SHOWCASE - SHOWTIME, Künstlerbücher im Mittelpunkt, S. 12-16
Weitere Personen
TitelNummer

AkademieGalerie-Katalog

Titel
  • AkademieGalerie 2009-2013
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 176 S., 25,9x21 cm, Auflage: 1.500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783932934308
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Konzept, Gestaltung und Illustrationen von Hamman & von Mier.
    Dokumentation von 5 Jahren der AkademieGalerie, Ausstellungsraum im U-Bahn-ZwischenGeschoss Universität Ausgang Nord, für die Studenten der Akademie der Bildenden Künste München
Geschenk von
TitelNummer

portfolio-berlin

Verfasser
Titel
  • Portfolio Berlin - Handbook 2012
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 20,2x12,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • PICTURE BERLIN is an nonprofit artist run hybrid residency, art academy started in 2009. It encourages an active discourse in contemporary art and photography by creating connections between internationally invited artists and locally based Berlin artists and curators.
    Text aus dem Katalog.
Geschenk von
TitelNummer

picture-berlin-2011

Verfasser
Titel
  • Picture Berlin - Handbook 2010
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20,2x12,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • PICTURE BERLIN is an nonprofit artist run hybrid residency, art academy started in 2009. It encourages an active discourse in contemporary art and photography by creating connections between internationally invited artists and locally based Berlin artists and curators.
    Text aus dem Katalog.
Geschenk von
TitelNummer

scherzer-neubayern

Titel
  • Neubayern
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 310 S., 19,5x13,5 cm, ISBN/ISSN 9783940839565
    Hardcover mit beigelegtem kleinen farbigen Heft mit perforierten Seiten zum Heraustrennen
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein bayrischer Landstrich irgendwann früher. Ein mysteriöser Teufel taucht in Oberpfaffing auf und ein Dorfjunge verschwindet. Der Dorffischer Joseph Kiener begibt sich auf die Suche nach dem Kind und geht auf einen spannenden 19. Jahrhundert-Roadtrip durch ein eigentlich vertrautes Land, das uns im Laufe der Geschichte immer fremder und fremder wird. Er begegnet ungewöhnlichen Menschen, merkwürdigen Bräuchen, sonderbaren Sagengestalten, der Angst und der Wahrheit. Bis wir Leser merken, dass nichts so ist, wie es uns die Geschichte anfangs hat vermutet lassen.
    Neubayern ist halb moderner Heimatroman, halb erwachsene Abenteuergeschichte. Spannend und berührend, verstörend und mutmachend. Florian Scherzer hat einen Kosmos entworfen, der nur auf den ersten Blick heimelig und vertraut erscheint. Er spielt geschickt mit Klischees und Weltbildern und überrascht den Leser ein ums andere Mal.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Buchhandlung Lehmkuhl
TitelNummer

domestic-space-christmas-edition-2017

Verfasser
Titel
  • Domestic Space - Christmas Edition
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 9,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 02.12.-17.12.2017
    Zweigstelle Berlin präsentiert mit „Domestic Space | Christmas Edition“ Auflagenkunst und Multiples von 25 Künstlern aus seinem Portfolio in den Räumen der Neuen Galerie Landshut. Im Rahmen der Ausstellung werden die Grenzen dieses Genres spielerisch ausgelotet und unterschiedliche Auffassungen von Zeichnung, Malerei, Skulptur und Fotografie zusammengeführt. Die Besucher erwartet eine spannungsreiche Sammlung zeitgenössischer, limitierter Editionen in einer exklusiven Atmosphäre im Gotischen Stadel auf der Mühleninsel, die mit den Möglichkeiten künstlerischer Techniken spielt und die abstrakten als auch figurativen Ebenen des Mediums aufspürt. Die Zweigstelle Berlin freut sich, arrivierte und junge Positionen in Landshut zu zeigen und gleichzeitig einen Einblick in die Variationsbreite künstlerischer Gattungen zu geben.
Geschenk von
TitelNummer

sprache-i-technischen-zeitalter-15
sprache-i-technischen-zeitalter-15
sprache-i-technischen-zeitalter-15

Höllerer Walter, Hrsg.: Sprache im technischen Zeitalter 15/1965 - Texttheorie und Konkrete Dichtung, 1965

Verfasser
Titel
  • Sprache im technischen Zeitalter 15/1965 - Texttheorie und Konkrete Dichtung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 104 S., 23,2x15,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Fadenheftung. Beigelegt das Inhaltsverzeichnbis aller Hefte von 1/1961-15/1965, 8 Seiten lose und gefaltet. Seiten 1197-1286, Unterstreichungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Sonderheft zu den Themen Konkrete Dichtung, Semiotische Analyse, Konkrete Poesie, Schrift als Sprache, Poetik und Linguistik, Ein terminologischer Beitrag zur Kybernetik. Von Max Bense über die brasilianische Gruppe noigandres.
TitelNummer

pinto-publishing-pressemappe-kunsthalle-wien

Verfasser
Titel
  • Pressemappe zu Publishing as an Artistic Toolbox: 1989-2017
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 23,1x16,8 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Sammelmappe mit Heft (Drahtheftung), aufklappbarem Flyer, mehrfach gefaltetem Flyer, vier geklammerten Blättern (Pressemitteilungen), einem gefalteten Einzelblatt (Biografien) beidseitig beducktem Flyer und Postkarte mit handschriftlichem Gruß.
Sprache
ZusatzInfos
  • Pressematerial zur gleichnamigen Ausstellung, Kunsthalle Wien, 08.11.2017-28.01.2018. Außerdem Material zu Ausstellungen von Florian Hecker und Marlene Maier und Olena Newkryta.
Erworben bei Kunsthalle Wien
TitelNummer

10-jahre-prolog

Verfasser
Titel
  • Prolog X7 - Heft für Zeichnung und Text - 10 Jahre Prolog
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 132 S., 24,1x17 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 18674917
    Broschur, mit beigelegter CD in transparenter Plastikhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation und Nr. X7 "festschrift". Das Buch enthält die 10-Jahres-Dokumentation, die anhand kurzer Anekdoten und zahlreicher Fotos einen Einblick in die letzten 10 Jahre mit dem Heft und seinem Drumherum gibt. Der einführende Text stammt von der Soziologin und freien Autorin Simone Jung. Außerdem beinhaltet das Buch den Prolog Nr. X7 in Form einer „festschrift“. 53 Künstler- und AutorInnen sind unserer Einladung gefolgt und haben mit ihren Beiträgen die letzten 10 Jahre reflektiert. Eine dem Buch beigelegte Hör-CD mit Texten und Stimmen verschiedener AutorInnen aus 10 Jahren Prologgeschichte vervollständigt das „Geburtstagspaket“.
    Text von der Website
Schlagwort
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

prolog-x5-sammeltuete

Verfasser
Titel
  • Prolog X5 - Heft für Zeichnung und Text - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 58 S., 32,5x22 cm, Auflage: 5, numeriert, 5 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Transparente Plastiktüte mit einem Heft (Drahtheftung), einem Leporello, einem mehrfach gefalteten Flyer, einer Werbekarte und einem Zettel mit Nummerierung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung "lockere wolken", Galerie Parterre Berlin, 01.04.-24.04.2016 und zu "30 Jahre Kultur im Ernst-Thälmann-Park, 01.-03.04.2016, Berlin Pankow. Heft mit Zeichnungen, Gedichten, Prosa, Überlegungen, in einem dichten Feld von Kunst, Welt und Subjekt.
Schlagwort
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

tomak-malpractice

Titel
  • Malpractice - Painting 2013-2015
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 260 S., 30x22,3 cm, signiert, ISBN/ISSN 9783903004351
    Broschur mit aufklappbarem Cover
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Hirn. Das Herz. Die Maschine. Die Malerei. Die Kunst. Unter diesen Schlagworten präsentiert TOMAK neue Installationen, Arrangements und großformatige Gemälde. Nach einer Schaffensphase der vorwiegend Schwarz- und Weiß-Fokussierung zeigt der österreichische Künstler TOMAK eine veränderte Herangehensweise an seine Werke. Neben den beeindruckenden Zeichnungen sind zahlreiche Gemälde und Skulpturen sowie performative Aktionen ausführlich mit Ausstellungsansichten und Atelierfotografien sowie Interviews und Textarbeiten dokumentiert. TOMAK ist selbst Teil seiner komplexen Kompositionen, und dies gilt nicht nur für die Selbstdarstellungen auf Papier oder Leinwand. Der Mythos wird von ihm gelebt, performed und zelebriert.
    Text von der Verlagswebseite.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Springer Bernhard, Hrsg.: Herr Maier - Erfinder des Selfies, 2017

herr-maier-erfindes-des-selfies
herr-maier-erfindes-des-selfies
herr-maier-erfindes-des-selfies

Springer Bernhard, Hrsg.: Herr Maier - Erfinder des Selfies, 2017

Verfasser
Titel
  • Herr Maier - Erfinder des Selfies
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 25x20 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804769
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 11.12.2017-12.01.2018 im Stadtteilkulturzentrum Guardini90, München.
    Seit seinem ersten Selfie 1972 auf dem Set von "Der Kommissar" mit Erik Ode jagt der Autogrammjäger und meist beschäftigte Statist des deutschen Films und Fernsehens, Wolfgang Maier, akribisch und ohne Unterlass dem neuesten Foto mit VIPs aus Politik, Sport und Showbusiness hinterher. Er kann damit als Erfinder des neuen Massenphänomens der sozialen Medien gelten. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl seiner Guinness-Buch-der-Rekorde-verdächtigen Sammlung von über 100.000 Schnappschüssen, die er in über 560 Mappen in chronologischer Reihenfolge dokumentiert, zusammen mit den über 900 Auftritten als Komparse in deutschen Filmen und Fernsehserien.
    Text von der Seite der Münchner Volkshochschule
Weitere Personen
TitelNummer

willmann-camera-austria-51-52

Verfasser
Titel
  • Camera Austria International 51/52 - Symposion über Fotografie XV - Das Archiv
Ort Land
Technische
Angaben
  • 212 S., 29,6x21 cm, ISBN/ISSN 10151915
    Broschur, verschiedene Papiere, beigelegte Postkarte und Bestellformular.
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus dem Vorwort: Mit dem Symposion über Fotografie, der seit 1979 jährlich im Rahmen des Festivals steirischer herbst stattfindenden Gesprächsveranstaltung (die Resultate liegen in CAMERA AUSTRIA publiziert vor), soll unsere Beschäftigung mit Fragen der kulturellen, künstlerischen und gesellschaftlichen Wirkungsweisen des Mediums Fotografie in den Kontext der zeitgenössischen Theoriediskussion gestellt werden. Dieses Faktum ist eine wichtige Überlegung bei der Wahl der Themen der Symposien: in der Verknüpfung künstlerischer und theoretischer Fragestellungen und ihrer allgemein– gesellschaftlichen Relevanz soll hier zwar ein spezifisch fotografisches Wissen respektiert, der Horizont einer Debatte um “künstlerische Fotografie” jedoch immer neu problematisiert werden.
    Wir geben dem Begriff des Archivs (dasArchiv lautete das Thema des Symposions über Fotografie XV) in unserer Kultur zentrale Bedeutung, und es sind die Institutionen der Akkumulation und Verwaltung von Information und Wissen, die auch die Strukturen der Macht (wie Foucault zeigte) bilden. In diesen Institutionen (im Museum, in der Bibliothek) werden normative Ordnungssysteme hergestellt, die unser Verhältnis zur Welt prägen. Die Qualität des Mediums Fotografie, Wirklichkeit gleichsam verdoppelnd zu ersetzen, begründet, wie Herta Wolf in ihrem Beitrag zeigt, seine Einschreibung in das Archiv.
    Text von der Webseite.
Schlagwort
TitelNummer

aktionsraeume-florida-4
aktionsraeume-florida-4
aktionsraeume-florida-4

Baumgartner Maximiliane / Djukic Colin / Fehr Anna / Ziegler Laura, Hrsg.: FLORIDA #04 - Aktionsräume – Der Fahrende Raum Flugschrift #2 , 2018

Titel
  • FLORIDA #04 - Aktionsräume – Der Fahrende Raum Flugschrift #2
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [180] S., 25x17 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung mit offenem Rücken, in Schutzumschlag eingelegt, beigelegtes Heft mit englischem Text, Drahtheftung, beigelegtes Einzelblatt mit Information zum Buch
Sprache
ZusatzInfos
  • am Samstag, 24.02.2018 19 Uhr in der Lothringer13 Florida und Halle.
    Das Florida Magazin #4 und die Der Fahrende Raum Flugschrift #2 erscheinen dieses Jahr als gemeinsames Buch zur Geschichte, (möglicher) Gegenwart und den verschiedenen Bedeutungsebenen des Aktionsraums und seiner Phänomenologie. Die Publikation versammelt Beiträge in Wort und Bild, die sich aus dem Recherche-Hintergrund und den jeweiligen Perspektiven von Lothringer13 Florida und dem Fahrenden Raum speisen. Ausgehend von der in München geprägten Aktionsraumpädagogik der 70/80er Jahre der Gruppen KEKS und PA/Pädagogische Aktion, sowie dem Kunstraum Aktionsraum ​.1, wird der Begriff in seiner grundlegenden Eigenschaft – der Synthese von öffentlich künstlerischer Produktion und Repräsentation im Stadtraum – hinsichtlich zeitgenössischer Fragestellungen beleuchtet.
    Text von der Webseite
TitelNummer

bibliotheksmagazin-2018-01

Titel
  • Bibliotheksmagazin 2018/01
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 29,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, in transparenter Versandhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag von Peter Schnitzlein: Unbedingt sehenswert, Zur Eröffnung der Künstlerbücher-Ausstellung SHOWCASE in der Bayerischen Staatsbibliothek (S. 28)
TitelNummer

staeck-transit

Verfasser
Titel
  • Transit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Sonderkatalog zur Grafikmappe Transit.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

postkartenedition-klasse-winner

Verfasser
Titel
  • Postkartenedition Klasse Winner - Jahresausstellung 2000
Ort Land
Technische
Angaben
  • 16,4x12,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Box aus Pappe mit 26 Postkarten und Bauchbinde.
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Jahresausstellung 2000 der Akademie der bildenden Künste München.
Geschenk von
TitelNummer

staatliche-fachakademie-fuer-fotodesign-jahresausstellung-1999

Verfasser
Titel
  • Der Katalog zur Jahresausstellung - Abschlussklasse 1999
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 76 S., 25x21,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Jahresausstellung der Abschlussklasse der Staatlichen Fachakademie für Fotodesign München, 1999. Mit Farb- und Schwarzweißfotografien der AbsolventInnen.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gesten-ein-buchprojekt-leipzig

Verfasser
Titel
  • Gesten - Ein Buchprojekt von Fotografie-Studenten der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Medium
Technische
Angaben
  • 130 S., 30,2x21,4 cm, ISBN/ISSN 3883752312
    Hardcover, Seiten teils aufklappbar. Verschiedene Papiere.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Buchprojekt von Fotografie-Studenten der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig.
Geschenk von
TitelNummer

moby-dick-111

Titel
  • MOBY DICK Filet No. 111 - The pacific
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 20,2x15 cm, Auflage: 460, numeriert, ISBN/ISSN 9783902835086
    3 Blätter lose in ineinandergelegt, einmal gefaltet, in einer transparenten im Buchdruck bedruckten Hülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Umfasst das 111. Kapitel des Romans "Moby Dick" von Hermann Melville in der englischen Originalfassung.
Weitere Personen
Erworben bei Harpune Verlag
TitelNummer

unikat-xiii-stefan-marx

Verfasser
Titel
  • Unikat XIII - Stefan Marx - theres a riot going on
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 50 S., 20x14,4 cm, Auflage: 200.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Beilage im ART Kunstmagazin
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Interview
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Beilage in der ART
TitelNummer

schraven-bookzine-nr-1

Verfasser
Titel
  • Correctiv Bookzine Nr. 1 - Mut
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 228 S., 24,6x17,8 cm, ISBN/ISSN 9783981681771
    Broschur.
Sprache
ZusatzInfos
  • Dieses Bookzine ist eine neue Mischung aus Buch und Magazin. Es ist ein Strang von vielen, der den Gedanken von CORRECTIV trägt. Wir wollen Grenzen überschreiten, um Neues zu schaffen. Wir probieren Erzählweisen aus, mit Grafiken, Illustrationen und Fotos. Wir veröffentlichen zum Beispiel eine Reportage über das Leben auf Güterzügen, Hintergrundstücke zu Keimen in Krankenhäusern, zu Mobbing und Partypeople. Wir beschäftigen uns mit Nietzsche und mit Milliardenbetrügereien
    Text von der Webseite
Erworben bei Medimops
TitelNummer

fudakowski-info-fuction

Titel
  • Info-Fuction - The First Swipe
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 19x11,8 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zweifarbige Risographie
Sprache
ZusatzInfos
  • "INFO-FUCTION. The First Swipe" was written and produced for TAP & DIE – a performative lecture on the work of Andy Kaufman and Lee Lozano by Kasia Fudakowski at 1646.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

koeb-why-pictures-now

Verfasser
Titel
  • Why pictures now - Fotografie, Film, Video heute
Medium
Technische
Angaben
  • 204 S., 28x22,3 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 3902490195
    Klappbroschur.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im mumok, Wien, 09.06.-01.10.2006.
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

mutabor-lingua-digitalis

Verfasser
Titel
  • Lingua Digitalis - Dictionary for a Connected World
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 200 S., 14,5x20,4 cm, ISBN/ISSN 9783899554557
    Broschur mit Plastikcover und beigelegter Postkarte von Gestalten.
Sprache
ZusatzInfos
  • Mutabor hat sich zu einer der wichtigsten und kreativsten Designagenturen Deutschlands entwickelt. Bekannt geworden sind sie unter anderem für ihre prägnanten Logos und Icons, wie zum Beispiel das aktuelle Logo der deutschen Bundesliga. Aus dieser Kernkompetenz hat Mutabor über die Jahre einen umfassenden Designansatz für die interdisziplinäre Präsentation von Marken aufgebaut.
    In Lingua Digitalis zeigt Mutabor anschaulich, wie man Logos und Icons für digitale Medien wie iPad, Apps oder Interface Design entwickelt. Anhand vonmehr als tausend Beispielen und zum Teil unveröffentlichten Piktogrammen erklärt das Buch den Entstehungsprozess der Arbeiten aus der strategischen Perspektive der renommierten Kreativen und erläutert, wie man sich als Gestalter den Zugang zu komplexen oder abstrakten Aufgabenstellungen über verschiedene Plattformen erschließen kann. Lingua Digitalis ist Werkzeug und Ratgeber für den Designeralltag. Durch die Breite der versammelten Arbeiten ermöglicht das Buch tiefe Einblicke in die Vorgehensweise eines weltweit anerkannten Designunternehmens zwischen virtueller und realer Welt. Mutabor ist auch verantwortlich für die langjährigen Gestalten-Bestseller Lingua Grafica und Lingua Universalis.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei artbooksonline
TitelNummer

wicki-fotografien

Verfasser
Titel
  • Fotografien
Medium
Technische
Angaben
  • 136 S., 28,3x20,9 cm, ISBN/ISSN 3832175709
    Hardcover mit Schutzumschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung "Bernhard Wicki - Fotografien" in der Pinakothek der Moderne, München, 23.06.-02.10.2005. Niederöstereichisches Landesmuseum, St. Pölten, 20.01.-26.03.2006. Deutsches Filmmuseum, Frankfurt/Main, 03.05.-30.07.2006.
    Dass Bernhard Wicki, gefeierter Schauspieler und berühmter Regisseur, der mit dem Film „Die Brücke“ 1959 Weltruhm erlangte, auch fotografierte, ist sogar in Kennerkreisen kaum bekannt.
    Dieser Band zeigt erstmalig seit 1960 eine beeindruckende Auswahl seiner fotografischen Werke. Als Wicki 1952 die Fotografie für sich entdeckte, war er so fasziniert, dass er sich von seinem Engagement am Münchner Staatsschauspiel freistellen ließ, nach Paris ging und dort „wie ein Besessener“ arbeitete. Im Zentrum seines Interesses stand der Mensch, den er auf seinen Streifzügen durch Städte und Länder bei seinen alltäglichen Handlungen beobachtete. Wicki zeichnet so ein eindrückliches Bild von der Zeit nach den katastrophalen Ereignissen des Zweiten Weltkrieges, die geprägt ist von Einsamkeit, jeder Utopie beraubt, und doch zugleich nicht ohne Menschlichkeit und Hoffnung auskommt. Darüber hinaus hat er in sehr intimen Aufnahmen seine Künstlerkollegen porträtiert, so die junge Romy Schneider, Horst Buchholz und Maria Schell, aber auch Schriftsteller wie Friedrich Dürrenmatt und Max Frisch.
    1960 werden Wickis Fotografien in einem bibliophilen Band des Züricher Interbook Verlags unter dem Titel „Zwei Gramm Licht“ veröffentlicht, versehen mit einem Vorwort von Friedrich Dürrenmatt. 1961 erhält er eine Einzelausstellung in der Galerie Diogenes in Berlin. Doch schon zu diesem Zeitpunkt hatte Wicki die Fotografie aufgegeben und sein fotografisches Werk geriet in Vergessenheit.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei artbooksonline
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Omnivore / Alleskönner Buch. Das Medium der Potentiale.
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 21x14,8 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Blatt, 4 geklammerte Laserausdrucke
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm zum Symposium, 19.-21.07.2018 .
    Wie verändert sich das Medium Buch in Zeiten der Digitalisierung? Welchen Einfluss nimmt der mediale Wandel auf dessen Nutzbarkeit? Was verändert er in der künstlerischen Auseinandersetzung mit der Gattung Buch?
    Wissenschaftler verschiedenster Disziplinen rund um das Medium Buch befassen sich seit drei Jahren mit dieser Frage. Das von der DFG geförderte Projekt unter der Leitung von PD Dr. Viola Hildebrand-Schat endet diesen Sommer mit dem Symposium „Omnivore. Alleskönner Buch“ als Kooperationsveranstaltung zwischen dem Klingspor Museum Offenbach, der Abteilung Buchkunst und Grafik des Museums Angewandte Kunst Frankfurt sowie der Goethe-Universität Frankfurt.
    Internationale Künstler und Wissenschaftler beschäftigen sich in ihren Vorträgen mit dem Buch als erweiterter Gestaltungs- und Kommunikationsraum.
    Publikation geplant.
    Text von der Webseite
Erworben bei Klingspor Museum
TitelNummer

theewen-salon-no-08

Verfasser
Titel
  • Salon #08
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [118] S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783897705128
    Broschur, Schwarz-weiße Innenseiten, farbiger Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Salon No. 8 enthält eine Sammlung von Originalbeiträgen.
Erworben bei Abo Salon
TitelNummer

rahn-ayumi_interviews_informationszettel

Verfasser
Titel
  • InterViews
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefalteter Zettel
Sprache
ZusatzInfos
  • Informationszettel zur Zeitschrift "InterViews" Hefte 1 bis 7
Geschenk von
TitelNummer

rick-modules

Verfasser
Titel
  • Modules 015 - 018
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 27,6x21 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 9783889601773
    Broschur, Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation anlässlich der Ausstellung: DebutantInnen 2018 in der Galerie der Künstler, München am 06.09.2018.
    Module sind untereinander kombinierbare, genormte Elemente, die über bestimmte Schnittstellen kommunizieren und (austauschbare) Teile eines größeren Systems sind: Module entsprechen sich, ohne gleich zu sein, und sie sind zumeist standardisierte Formen, die in Serie gefertigt werden. Dies trifft besonders für Module im Bauwesen sowie im Möbelbau zu, wo einzelne modulare Teile zu Gebäudekomplexen oder Möbelbausystemen zusammen geführt werden können. Ivo Ricks „Module“ bestehen aus drei zumeist cremefarben lackierten MDF-Platten mit abgerundeten Ecken, die an den Längsseiten durch Holzschienen auf einem bestimmten Abstand gehalten werden und zwei symmetrische Öffnungen haben, die es erlauben, das Modul bspw. auf an der Wand befestigten Stahlträgern aufzulegen oder es auf federnden Metallträgern im Raum zu installieren. Darüber hinaus gibt es die modularen Objekte in klein oder groß und manchmal kehren sie als Geister wieder. An der Oberseite existiert, bei einigen Ausführungen, eine Aushöhlung auf der Holzschiene, die an eine Ablage für Stifte oder andere Kleinutensilien erinnert. Bei einem anderen Modell ist eine solche Aushöhlung auf dem übergreifenden Holzelement angebracht und erinnert vielmehr an eine Seifenschale.
    Text von der Website.
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

suessmilch-blachnitzky-kompromiss

Titel
  • KOMPROMISSQUALITÄT DEUTSCHLAND- fundamental gescheiterte Künstler & die Ästhetik der Maßlosigkeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • kuratiert von Sophia Süßmilch und Jörn Blachnitzky, 20.06.-28.06.2014.
    Die Ausstellung "Kompromissqualität Deutschland. Fundamental gescheiterte Künstler & die Ästhetik der Maßlosigkeit" Fundamental gescheiterte Künstler & die Ästhetik der Maßlosigkeit" zeigt 40 Künstler, die aus Deutschland kommen oder dort arbeiten. Die Auswahl veranschaulicht verschiedene Positionen der Auseinandersetzung mit Erfolg oder Scheitern, sowohl in der künstlerischen Arbeit, als auch in der Lebensrelität als Künstler, und mit den Maßstäben, Messlatten, Kriterien, die Erfolg oder Scheitern aus Sicht des Kunstmarktes, der Kritik, des Publikums und der Künstler selbst definieren und determinieren. Ausgestellt werden Zeichnungen, Malerei, Objekte, Collagen, Skulpturen und Videoarbeiten. Eröffnet wird die Werkschau mit einer Performance von Felix Leon Westner.
    JETZT ODER NIE. ERSCHEINEN SIE BEVOR ES ZU SPÄT IST UND JEMAND ZUM PLATZHIRSCH MUTIERET UND ZUM BLASEWITZ WIRD !
    MORGEN ! DIE CREME DE LA CREME DES CHRONISCHEN MISSERFOLGS. WÄREN WIR EINE EISSORTE, SO WÄREN WIR STRACIATELLA ODER VANILLE. WIR BIETEN GETRÄNKE MIT UND OHNE ALKOHOLGEHALT, BLABLA, BUSSI, WANDDEKORATION, SEELACHS/TOFUHÄPPCHEN UND SOGAR MUSIK !
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

i-am-so-meta

Verfasser
Titel
  • IN THE FUTURE ART WILL BE A LOWER CLASS PHENOMENON
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 9,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 08.11.-16.11.2013 kuratirt von Sophia Süßmilch.
    Bei der vorliegenden Thematik ist es plausibel, einen Pressetext zu schreiben, der davon handelt, dass Pressetexte über Selbstreferenzialität & Sprache in der Kunst auf irgendeinen selbstreferenziellen Witz hinaus laufen sollten.
    Auf jeden Fall muss er hermetisch geschlossen sein, als Klammer des Ganzen, und eben auf sich selbst verweisen anhand der Sprache, der Wörter, die er benutzt, und idealer Weise läuft es auf ein Paradoxon hinaus, also im Prinzip, wenn man sich das dann ansieht, ist es ziemlich banal und flach, wenn sich die ganze Satzmacherei einzig und allein um sich selbst dreht.
    Diese Nabelschau kann, ja Sie muss sich natürlich mit Geschnatter von analytischer Sprachtheorie aufplustern, denn es handelt sich ja bei allem selbst um eine Metaebene, in der ja aber Selbstreferenzialität nur vorliegen kann, wenn diese in der Struktur stattfindet, über die sie spricht. Wünschenswerter Weise handelt es sich also um ein Kunstwerk selbst, eh eine Tautologie, hier um eine sprachliche, also dann auf einer Meta-Metaebene , was im Ergebnis dann schon fast einfältig dumm wirkt, und sich die Frage der Sinnlosigkeit des Unterfangens selbst aufdrängt.
    Um theoretisch an diesen Punkt zu gelangen und dabei alle Voraussetzungen erfüllen zu müssen, ist tierisch kompliziert und das Hirn hat sich schon wund gedacht, es blutet aus den Ohren. Und wenn dieses entstandene Werk, einer Tautologieprüfung unterzogen wird, nach Prinzipien der Logik, eben die Erfüllbarkeit der Aussagenlogik seiner selbst, so ist der Tautologie der Logik nach ein solcher Pressetext über Selbstreferenzialität anhand sprachlicher Mittel UNMÖGLICH.
    Ergo gibt es ihn nicht, die Unmöglichkeit der Entstehung dieses Pressetextes ist somit bewiesen und er existiert nicht.
    Logisch.
    Quod erat demonstrandum.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

first-we-take-manhatten

Verfasser
Titel
  • First we take Manhattan
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltetes Infoblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Ausstellung in der Rathausgalerie 03.08.-06.10.2013.
    Im Mittelpunkt der Ausstellung steht New York als Sehnsuchtsort, als pop-kulturell mystifizierter Ort der Verheißung. Viele junge Künstler verbinden eine Form von Heilsversprechen mit der Stadt. New York als inhaltlicher Bezugspunkt zwischen den ausgewählten künstlerischen Positionen fungiert hier als Metapher für große Hoffnungen, aber auch für Nichterfüllung.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

emop-2018-katalog

Verfasser
Titel
  • EMOP - European Month of Photography 2018
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 298 S., 27x20 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, 3 verschiedene Covers, von Alina Simmelbauer, Herbert List und Josef Wolfgang Mayer
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog zum EMOP, 28.09.-31.10.2018. Der Band listet alle 115 Ausstellungen des 8. Europäischen Monats der Fotografie Berlin mit Texten und Abbildungen auf. Zudem gibt es einen Index aller teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler.
    Seit 2004 stellt Deutschlands größtes Fotofestival alle zwei Jahre die ganze Bandbreite historischer und zeitgenössischer Fotografie in Berlin vor. Museen, Kulturinstitutionen, Galerien, Projekträume, Botschaften und Fotoschulen in Berlin und Potsdam präsentieren zahlreiche Ausstellungsprojekte und Veranstaltungen, ausgewählt von einer Fachjury. Die Formate reichen von Ausstellungen im Außenraum und großen Museumspräsentationen,über Einzel- und Gruppenpräsentationen in Galerien und Projekträumen bis zu beeindruckenden Beiträgen vieler ausländischer Kulturinstitute und Botschaften sowie der städtischen Kunst- und Kulturämter.
    2016 fanden erstmals zum Auftakt des Festivals die EMOP Opening Days in Kooperation mit der C/O Berlin Foundation im Amerika Haus statt, die in 3 Tagen mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher anzogen. Wegen des großen Erfolges finden sie in diesem Jahr erneut statt und werden von C/O Berlin kuratiert.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

feuerstuhl-no2
feuerstuhl-no2
feuerstuhl-no2

Becker Heribert / Günther Egon, Hrsg.: Feuerstuhl No. 2 - Magazin im Dienst der Revolte, 2018

Verfasser
Titel
  • Feuerstuhl No. 2 - Magazin im Dienst der Revolte
Medium
Technische
Angaben
  • 116 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 97839466685166
    Softcover, Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Wunderbare gegen die Religion & weitere surrealistische Schrift- & Bildwerke, darunter Texte der Pariser Surrealisten zum Mai ’68, sowie andere außerästhetische Konterattacken…
Geschenk von
TitelNummer

platform-gegen-das-grau-november-2018

Verfasser
Titel
  • Gegen das Grau: Unser Programm im November
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Titenstrahlausdruck nach Email vom 02.11.2018
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Expertentalk Digitale Vermarktung im Kunstbereich, Open Studios und An was arbeiten Sie gerade? mit vier Münchner Künstlerinnen.
    Fotocredit: Stephanie Müller, Never a Trophy – Just a Steal, Foto in Collaboration mit Klaus E. Dietl und Florian A. Betz, 2018.
WEB Link
TitelNummer

zweigstelle-berlin

Verfasser
Titel
  • Domestic Space - Domagk Edition
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 14,7x10,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Von Berlin nach München: Zweigstelle Berlin zeigt internationale Positionen zeitgenössischer Kunst aus ihrem Online-Portfolio als Pop-Up Galerie.
    Domestic Space | Domagk Edition“ materialisiert vom 17.-25.11.2018 für die Dauer einer Woche Kunstwerke des ART-Shops, die sonst primär online existieren, in klassischer White Cube Manier in der monumentalen DomagkHalle 50 im Münchner Norden. In der „Domagk Edition“ wird der Fokus auf internationale zeitgenössische Kunst gesetzt. Die teilnehmenden Künstler stammen aus den USA, Schweden, der Schweiz, Dänemark und Italien, sowie dem ganzen Bundesgebiet. Den Besucher erwarten Papierarbeiten, Malerei, Skulptur und Film, sowohl Unikate als auch Sondereditionen.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

collectors-chronicle-2017

Verfasser
Titel
  • The Collectors Chronicle, Nr. 05, Berlin/Vienna Issue
Technische
Angaben
  • 16 S., 29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Papier Arcoprint 1 E.W. 100 g/m2, Bögen gefaltet, nicht geheftet, auch online verfügbar. Mit Einlageflyer Verlag für Moderne Kunst, 4 S., Verlagsprospekt Fall / Winter 2017
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Atelier Soldina
TitelNummer

collectors-chronicle-nr-8

Verfasser
Titel
  • The Collectors Chronicle. Nr. 08, Berlin/Vienna Issue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Papier Arcoprint 1 E.W. 90 g/m2, Bögen gefaltet, nicht geheftet, auch online verfügbar.
Sprache
Erworben bei Atelier Soldina
TitelNummer

sonne-busen-hammer-19

Titel
  • Sonne Busen Hammer, Heft 19, Die Laufhausnummer - Creative Class Escorts / monochrom #36
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 112 S., 14,8x10,5 cm, ISBN/ISSN 9783902796349
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Zentralorgan der Lord Jim Loge
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Kunsthalle Wien
TitelNummer

19_flo_brugger
19_flo_brugger
19_flo_brugger

Brugger Florian: I want your candy, 2017

Verfasser
Titel
  • I want your candy
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 019 aus der Reihe 100for10.
    Florian Brugger lives and works in Munich as art director and partner at Melville Brand Design. Passionate about design, traveling and football (FC Bayern and FC Arri)!
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

mueller-dietl-medienhoelle-postkarten
mueller-dietl-medienhoelle-postkarten
mueller-dietl-medienhoelle-postkarten

Müller Stephanie / Dietl Klaus Erich: 2 Postkarten in Papiertüte, 2018

Titel
  • 2 Postkarten in Papiertüte
Ort Land
Technische
Angaben
  • 15,5x12,5 cm, 2 Stück. 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Postkarten in bestempelter Papiertüte (Einhorn)
Sprache
ZusatzInfos
  • Motive auf den Postkarten
    Stephanie Müller, Nevera Trophy-JustaSteal, 2018, Kollaboration mit Florian A. Betz und Klaus E. Dietl
    Klaus Erich Dietl, ohne Titel, Acryl und Öl auf Leinwand
Weitere Personen
TitelNummer

bodman-artists-books-marketing
bodman-artists-books-marketing
bodman-artists-books-marketing

Bodman Sarah, Hrsg.: Artists' Books - Creative Production and Marketing, 2007

Verfasser
Titel
  • Artists' Books - Creative Production and Marketing
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 29,8x21,2 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 9780954702571
    Klemmbindung mit schwarzem Papierstreifen, Softcover, Exlibris von Jürgen Peter Wegner eingeklebt. Brief von Jürgen Wegner beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • A guide for the book artist – as the producer, publisher and distributor of their own artwork, to discuss some of the practical issues arising from this. A series of case studies explores artists’ experiences of making and marketing their books in the UK, France, Germany, EIRE, Spain, Denmark, Japan, Argentina, Australia and the USA. We selected a range of artists with 2 - 30+ years experience in artists’ books, zines and multiples and asked them to share their working practice, experience of book fairs, interaction with purchasers, discuss problems and offer advice. We also asked private and institutional collectors to tell us about the ways in which they would prefer to interact with artists selling their books and any issues arising from their own collecting.
    Text von der Website.
Geschenk von
TitelNummer

hdk-kunstvermittlung-kapsel-09-10-2019

Verfasser
Titel
  • Kunstvermittlung im Haus der Kunst - Kapsel 09 & 10
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [17] S., 29,7x21 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt, gehefte Einzelblätter, 2 gefaltete Flyer, 2 einzelne Blätter
Sprache
ZusatzInfos
  • Materialien zur Führung für Pädagogen und Mitarbeiter des Hauses zu den beiden Kapsel-Ausstellungen von Raphaela Vogel und Khvay Samnang
Weitere Personen
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

hartard-ricochet

Verfasser
Titel
  • Less Work for Mother
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 15,5x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Ausstellungsführer
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Einzelausstellung RICOCHET #12. Less Work for Mother, von Christian Hartard. 19.06–21.10.2018, im Museum Villa Stuck.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

the-roof-kleindienst

Titel
  • d-t - the roof - 14 Positionen - 17 Künstlerinnen/Künstler
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 26,5x19 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Klappcover
Sprache
TitelNummer

parrotta-woods1

Verfasser
Titel
  • into the woods tonight
Ort Land
Technische
Angaben
  • 72 S., 21,3x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Klappcover, 17 Karten, beidseitig bedruckt, in Kartonschuber
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Ausstellung into the woods tonight (06.10.-23.11.2007) versammelt 18 Künstlerinnen und Künstler, deren Arbeiten sich mit ihren unterschiedlichen Konzepten des Themas »Wald« annehmen. Im Umgang mit unzähligen Setzungen und persönlichen Erfahrungen zu diesem topischen Ort bilden die Arbeiten selbst wieder einen Wald aus Zeichen, in dem mannigfaltige Verweise mitunter auf schiefe Ebenen führen, die stets aufs Neue die Sinne der Betrachter zur Adaption herausfordern und zur Reflexion über ein in seiner Entfremdung längst vertraut gewordenes Sujet überleiten. In verschiedenen medialen Ausprägungen wie Malerei, Skulptur, Video und Fotografie wird der Wald in seiner Funktion als Mythen-, aber auch als Baustoffgenerator unserer Zeit verhandelt. Jede der künstlerischen Arbeiten bringt dabei auf ihre Weise eine andere Bedeutungsschicht des Waldes zum Vorschein. Oftmals taucht der Wald in ihnen als eine Leerstelle auf, als ein Motiv, das sich im Umspielt- und Umkreistwerden möglicherweise am treffendsten beschreiben lässt.
    Text von der Website.
TitelNummer

goetze_konvolut_1997

Verfasser
Titel
  • Ekkeland Götze - Projektbroschüren A4 - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 21x29,7 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut mit 3 Broschüren für Buch- und Ausstellungsprojekte u. 3 Blättern A4.
Sprache
ZusatzInfos
  • Farben der Zeit. Das Atlantis-Projekt (1992), Fold-out A4, 8 S, erschienen anlässlich der Ausstellung 06.-09.04.1997, Evangelische Akademie Tutzing, Text von Manuel Schneider. SHOA, erschienen anlässlich der artionale, 10.10-10.11.2007, St. Lukas, München, 20 S., Drahtheftung. The picture of the earth, Überblick über Projekte auf Englisch, 38 S., Drahtheftung. 3 A4 Blätter mit Ankündigung von Buchprojekten und Angeboten zur Subskription (LAPALALA, 1998, KOKOWAI, 1999, deutsch und englisch, mit Terragrafien, Kopie von handschriftlicher Ankündigung des Terragrafie-Kalenders 1997, mit Terragrafie
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

sauerer-und-und-und-eine-rede

Verfasser
Titel
  • und und und - Eine Rede
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 14,7x9,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft 1, Erschienen zur Eröffnung der Ausstellung in der Neuen Galerie Landshut am 17.07.2017
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

so-wie-wir-sind-weserburg

Titel
  • So wie wir sind 1.0 - Erik Steinbrecher Zur Kasse bitte
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [10] S., 21x10 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Flyer mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 30.03.2019-05.01.2020 im Museum Weserburg.
    Die Sammlungspräsentation So wie wir sind 1.0 nimmt ab Ende März 2019 zwei Ebenen und damit über die Hälfte der gesamten Ausstellungsfläche der Weserburg ein. Die Ausstellung speist sich aus einer Vielzahl von privaten Sammlungen, von denen mehrere bereits seit Langem mit dem Haus verbunden sind und andere neu hinzukommen, sowie aus den eigenen Beständen und aus Leihgaben von Künstler*innen, die zum ersten Mal in der Weserburg gezeigt werden. So wie wir sind 1.0 stellt mehr als 140 Arbeiten und 80 Künstler*innen aus unterschiedlichen Kontexten und Zeiten unter inhaltlichen und formalen Fragestellungen zusammen. Das Ergebnis ist eine Abfolge von Räumen, die den verbindenden Faden von Kunstwerken seit den 1960er Jahren bis heute über alle Medien hinweg herausarbeiten und sich ihren Themen aus unterschiedlichen Perspektiven annähern. Dort wird z.B. (Abb)Bildern der Natur oder dem Besonderen im Alltäglichen nachgespürt, werden Körper, Zeit oder Erinnerung thematisiert, urbane Räume oder Aspekte von Sprache in den Blick genommen und grundlegende Positionen malerischer Abstraktion oder minimaler Formensprache gezeigt.
    Text von der Webseite
    Steinbrecher im Studienzentrum für Künstlerpublikationen 30.03.-13.10.2019
Erworben bei Weserburg
TitelNummer

kunstpavillon_18-19

Verfasser
Titel
  • Kunst ist kein Luxus - Programm 18/19
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [56] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, viele Fotos doppelseitig
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm der Ausstellung im Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten, München, 2019, zugleich Dokumentation der Ausstellungen 2018 mit Installationsansichten. Dort auch Ausstellungen der Vereinigung Bildender Künstlerinnen und Künstler (VBK)
Geschenk von
TitelNummer

kretschmer-hdk-vitrine-3-kuenstlermagazine-infoblatt
kretschmer-hdk-vitrine-3-kuenstlermagazine-infoblatt
kretschmer-hdk-vitrine-3-kuenstlermagazine-infoblatt

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 3 Künstlermagazine, 2019

Verfasser
Titel
  • AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 3 Künstlermagazine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
    Techn. Angaben, Infoblatt zur Wandpräsentation und zur 3. Vitrinenausstellung mit Künstlermagazinen
Sprache
ZusatzInfos
  • Listen der Titel zur Vitrine 3, Künstlermagazine. Ausstellung ab dem 08.03.2019 (kuratiert von Sabine Brantl) mit 74 Ausgaben aus den Jahren 1959–2019 und aus den Ländern Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Ungarn, Vereinigte Staaten von Amerika und Zypern.
    Folgende Magazine werden gezeigt: Achse Kassel-Bern, Art-Rite, Arts of the Working Class, Aspen – The Magazine in a Box, augenblick, B.L.A.D., Bastel-Novelle, Der Antist, Der Kampfauftrag, Der Kunstabwart, Der Neger, Die Kakausener Gemeine, Die Null, finger, Foto-Copy-Strip, Fragmente, Gang Time, HYPE, Igitte, image, Interview, InterViews, Jenseits der Trampelpfade, Just Another Asshole, Killt, Kunst Jornal, L.LA.C., Master Flame, McLoop Magazine, Mode & Verzweiflung, muss sterben, mèla, NESYO, Normal, nota, OWK, Peep-Hole Sheet, Pirol, Pist Protta, Placid et Muzo, Plastic Indianer, Privatsammlung, Richas Digest, RUW!, Salon, schnittpunkte, Schrottland, schwarzweiss, Shvantz!, so-VIELE.de, SohoNews Weekly, Sonne Busen Hammer, Staeckbrief, Straw Dogs, tangente-report, TANGO, terrain vague, The Heft, the stampa newspaper, toi et moi pour toujours, unendlich unwahrscheinlich, Volksfoto, Zeitschrift, Zug
Weitere Personen
Dieter Roth (Diter Rot)
Muzo (Masson Jean-Philippe)
TOMAK (Grafeneder Thomas)
TitelNummer

kunstverein-offenbach-spuren-bauhaus

Verfasser
Titel
  • Spuren von Bauhaus? - 19 Gestalterinnen und Gestalter stellen aus
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 03.04.-25.04.2019, Kunst im Komm
    Obwohl es nur bis 1933 bestand, gilt das Bauhaus weltweit als Schoß der Klassischen Moderne. Wenn dem so ist, finden sich sicherlich noch heute Spuren, die auf das Bauhaus zurückweisen. Und da keine Gestalterin und kein Gestalter sich selber geschaffen hat, muss die Frage gestattet sein: Gibt es eine solche Spur in Deinem Schaffen? Eine Spur, die fotografisch reproduzierbar ist? (Theoretische Abhandlungen sollen den Historikern überlassen bleiben.)
Schlagwort
TitelNummer

finger-handbuch98-05

Titel
  • finger - Aneignung der Welt in kleinen Schritten - ein Handbuch - Eine Auswahl aus der Zeitschrift finger 1998-2005
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 328 S., 24x17,4 cm, ISBN/ISSN 3936826501
    Broschur, in Schutzumschlag aus dünnem farbigen Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Texte stammen aus den bisher 14 erschienenen finger-Ausgaben und wurden um einige in anderen Projektzusammenhängen entstandene ergänzt. Dabei war ein Grundgedanke, eine Art Handbuch, ähnlich einer Bestandsaufnahme, zu entwerfen, das durch die Welt von finger, die sich kulturellen Phänomenen jeglicher Art verschrieben haben, leitet.
    Text aus dem Buch.
Erworben bei Medimops
TitelNummer

feldmann-einladung-kopenhagen

Titel
  • Einladung zur Kunstausstellung in das Thorwaldsens Museum Kopenhagen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

feldmann-einladung-freistadt

Titel
  • Einladung zur Kunstausstellung in das Mühlviertler Heimatmuseum Freistadt
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre, 1985

lischka_alles_1985
lischka_alles_1985
lischka_alles_1985

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre, 1985

Verfasser
Titel
  • Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1008 S., 23x16 cm, ISBN/ISSN 3716505110
    Kartonbroschur, mit Griffregister nach ABC, Autoren-/Künstlerbiographien, Namensregister
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung 12.04.-02.06. 1985 in der Kunsthalle Bern. Mit Besitzername Petzold im Schmutztitel
Weitere Personen
Sponsoren
TitelNummer

tempo-1991

Verfasser
Titel
  • Tempo 1991 01 - 12
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 114 ca. S., 30x23 cm, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

eissfeldt-klassebuch

Verfasser
Titel
  • Klasse.Buch.
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 292 S., 28,7x17,5 cm, signiert, ISBN/ISSN 9783868285833
    Hardcover, fadengeheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • 64 Positionen aus der Klasse Eißfeldt. Dörte Eißfeldt lehrt seit mehr als 20 Jahren an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig Freie Kunst mit dem Schwerpunkt Fotografie. In dieser langjährigen Tätigkeit hat sie zahlreiche Studenten ausgebildet, welche inzwischen als Künstler national und international Anerkennung erlangt haben. Für die meisten Absolventen der Klasse bildet Fotografie zwar den Schwerpunkt, doch gerade in der Vielfalt der Zugangsweisen und Medien – Film, Malerei, Video, Skulptur und Text – bieten sich Möglichkeiten, das Feld des Fotografischen zu erforschen und zu erweitern. Es wird an einer künstlerischen Position gearbeitet, die sich in ihrem Wesen aus dem jeweils eigenen Erfahrungs- und Erinnerungsraum und der Zeitgenossenschaft speist. Hier bietet sich die Fotografie als ein geeignetes Medium an; ein Medium, das zu allen anderen Künsten in einer engen Wechselbeziehung steht. Die Publikation bietet erstmals eine Übersicht über die Werke der Absolventen der Klasse: Ein Album mit Abbildungen ausgewählter Arbeiten, zudem zahlreiche Texte zu ausgewählten Positionen sowie ein erster Überblickstext der 20-jährigen Geschichte der Klasse.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

quality-time

Verfasser
Titel
  • QUALITY TIME
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Metallheftstreifen, Umschlag geknickt, Risographie
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung QUALITY TIME 03.02.–31.03.2017.
    Eine Reihe von Veranstaltungen und Interventionen von Studierenden der Klasse Olaf Nicolai der Akademie der Bildenden Künste München, entwickelt in Anlehnung an Adam Putnams Film Reclaimed Empire (Deep Edit) und Karel Martens Ausstellung Motion.
    Im Rahmen von QUALITY TIME entsteht eine Publikation im kontinuierlichen Prozess. Sie dokumentiert die einzelnen Events und greift die unterschiedlichen Herangehensweisen der Künstlerinnen und Künstler auf. Sie wird im Anschluss an die Veranstaltungsreihe als Magazin erhältlich sein.
Geschenk von
TitelNummer

klasse-nicolai-a-tree-is-best-measured

Titel
  • A Tree Is Best Measured When It Is Down
Medium
Technische
Angaben
  • 128 S., 29,7x21 cm, Auflage: 800, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Druck auf Hochglanzpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Jahresausstellung in der Akademie der Bildenden Künste in München 16.07.-24.07.2016.
    Ausstellung der Klasse Nicolai im Rahmen der Jahresausstellung. Kuratiert von Anja Lückenkemper und Julia Maier mit den Studierenden der Klasse Nicolai, 27.07.-26.08.2016 in der Galerie der Künstler.
    Unsere menschliche Existenz ist geprägt von der Kultur des kollektiven Gedächtnisses. Dieses speist sich aus den Erinnerungen Einzelner und nimmt mit Blick auf die kulturelle Vergangenheit Bezug auf die gegenwärtigen Verhältnisse. „A Tree Is Best Measured When It Is Down“ untersucht, wie der Prozess des Erinnerns gebannt und in künstlerische Produktion transformiert werden kann und unternimmt den Versuch einer Momentaufnahme gegenwärtiger Überlegungen zum Erinnerungsdiskurs.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

stein-hinter-der-beugung

Titel
  • Nehmen Sie Dada ernst! Es lohnt sich!
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 45,2x30,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Bogen Zeitungspapier lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitungsbeilage zur Ausstellung im Kunstmuseum Düsseldorf im Kunstpalast, Halle A5 vom 12.10.-11.11.1984
Geschenk von
TitelNummer

kultur-gespenster19-medienzeit
kultur-gespenster19-medienzeit
kultur-gespenster19-medienzeit

Mechlenburg Gustav / Sdun Nora / Osterried Dominic / Walther Tilman, Hrsg.: Kultur & Gespenster Nr. 19 Medienzeit - Computerpiele, 2018

Titel
  • Kultur & Gespenster Nr. 19 Medienzeit - Computerpiele
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 338 S., 23x16,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783941613997
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Computerspiele - die Inszenierung einer Innovation innerhalb der Datenverarbeitung: die Möglichkeit, in Rechenoperationen einzugreifen und dies als visuelles Feedback auf einem Display sichtbar zu machen. Ein Dossier über "Fighting Fucktoys" und "Basement Dwellers". Es wird erklärt, wie SimCity würfelt. Ein autobiographischer Bericht offenbart, dass Modder eingebildete Leute sind, weil sie im Idealfall nämlich ein Computerspiel noch verbessern. Es zeigt sich, dass programmierte Ruinen als "Ruin Porn" fest zum Bildprogramm niedergehender Hochkulturen gehören.
    Text aus dem Buch
Geschenk von
Erworben bei Buchhandlung Lehmkuhl
TitelNummer

aap-besucher-2013-img_1461

Verfasser
Titel
  • Besucher des AAP Archive Artist Publications
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Besucher des Archivs: Kunsthistoriker, Student*innen, Schüler, Kunststudent*innen, Künstler, Sammler, Bibliothekare, Gestalter*innen, Designer, Professoren, Kurator*innen, Kunstpädagogen, Fotografen, Verleger*innen, befreundete Menschen und ...
Sprache
ZusatzInfos
  • Personen und Gruppen, die das AAP Archiv in der Türkenstraße 60 UG besucht haben. Im BLOG sind Besuche einzelner BesucherGruppen dokumentiert.
    Punkt 16 aus dem BLOG: Kann ich/man das AAP Archiv besuchen?
    Ja, das Archiv kann nach Absprache besucht werden. Gruppen sind bis zu 15 Personen möglich. Wenn Sie besondere Wünsche haben und gerne Exponate ansehen möchten, bitte ich 8 bis 14 Tage vorher um eine Liste der gewünschten Titel mit Angabe der TitelNummer. Alle Items können grundsätzlich selbst vorsichtig durchgesehen werden.
    Da das Heraussuchen der Titel aus den einzelnen Schachteln mit einiger Arbeit verbunden ist, schlage ich einen Tausch vor: Arbeit gegen Arbeit, d. h. Sie bringen als kleine Gegenleistung eigene oder fremde Publikationen mit, also irgendetwas, das gut in das Archiv passen würde. Alle Geschenke werden unter Nennung des Spenders in den Online-Katalog aufgenommen. Bitte keinen Wein, Schokolade, Blumen oder ähnliches mitbringen.
    Beim Besuch können Fotografien von den Exponaten, dem Raum und den anwesenden Personen gemacht werden.
    Für Recherche- und Studienzwecke kann auch ein temporärer Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt werden.
    Die Dauer des Besuches können Sie selbst festlegen. Ein Besuch ist täglich nach Absprache zwischen 10 und 22 Uhr möglich.
    Bitte bedenken, dass das Archiv im Tiefgeschoss liegt und es keinen Lift gibt.
    Freue mich auf Ihren Besuch.
    Foto: Besuchergruppe 2013, Studentinnen der LMU.
Weitere Personen
Andrea Joosten (Kunsthalle Hamburg)
Andrei Walter (Praktikant)
Anne Marr (Kuratorin Villa Stuck)
Arnold Lösler (Kunstclub13)
Barbara Eisner (Museum Admont)
Brandstifter (Stefan Brand)
Brigitte Franzen (Ludwig Stiftung)
Béatrice Hernard (Bayerische Staatsbibliothek)
Caroline Fuchs (Neue Sammlung)
Daniel Melfi (20seconds)
Enik (Musiker)
Eva Weinmayr (and publishing)
Hans-Joachim Heins (Kunstclub13)
Helena Pereña (Villa Stuck)
Ingrid Scherf (Basis Buchhandlung)
Isabel Mühlhaus (Fotografin)
Jan Steinbach (Edition Taube)
Johan Deumens (Antiquar)
Jonas von Lenthe (Wirklichkeitbooks)
Josef Zekoff (Harpune Verlag)
Joshua Neumann (Die Vielen)
Julia Kahl (slanted)
Julia Klose (Slanted)
Julia Walenta (Praktikantin)
Julienne Lorz (Haus der Kunst)
Katharina Mayer (Kunstareal)
Lars Harmsen (slanted)
Lilian Landes (Antje Goetzke) (Bayerische Staatsbibliothek)
Lina Rehm (Praktikantin)
Manfred Holtfrerich (Designsammler)
Marshall Weber (Booklyn New York)
Michael Braunsteiner (Museum Admont)
Mina Avsar (Praktikantin)
Raoul Schraberger (Praktikant)
Raquel Ro (Raquel Rodriguez)
Rudolf Herz (Waggi Herz)
Sabine Brantl (Haus der Kunst)
Saskia Groneberg (Fotografie)
Sebastián Arancibia (Naranja Publicaciones)
Sebastián Barrante (Naranja Publicaciones)
Stefanie Grünangerl (Museum der Moderne Salzburg)
The Berg (Berk Tuncer)
Tilman Schlevogt (Edition Taube)
Ulrich Pfisterer (Direktor ZI)
Ursula Haeusgen (Lyrik Kabinett)
Walther König (Buchhandel)
Yagiz Dilmen (kontingent kollektiv)
Yuling Zhong (Honkong)
TitelNummer

mucbook-10

Verfasser
Titel
  • MUCBOOK - Ausgabe 10 - Münchner Stadtviertel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 82 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Von einer Kneipe in die nächste fallen in der Maxvorstadt, den Gentrifizierungs-Irrsinn ertragen im Glockenbachviertel, mit einem Feierabendbier an der Isar abhängen in Untergiesing, sich ein bisschen langweilen in Laim – wir pflegen eine spannende Hass-Liebe zu unseren Vierteln. Für die zehnte Print-Ausgabe unseres MUCBOOK-Magazins haben wir uns in den Münchner Stadtbezirken umgesehen. Und räumen mit Klischees auf. Denn München ist ja viele, und genau dafür lieben wir unsere Stadt so sehr!
    Außerdem: Wir lassen uns von einem Taxifahrer durchs nächtliche Bahnhofsviertel chauffieren, lernen Sendling durch die Augen von Schlachthofbronx kennen. Wir begeben uns auf eine Zeitreise in die Münchner Szeneviertel der letzten sechs Jahrzehnte und stellen uns die Frage: Ist München eigentlich immer noch ein Dorf?
    Deswegen: Instagram-Accounts, Biergärten, Ladenhüter. Lass dich überraschen!
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Lemke Klaus: Neue Götter in der Maxvorstadt, 2019

lemke-neue-goetter-in-pk
lemke-neue-goetter-in-pk
lemke-neue-goetter-in-pk

Lemke Klaus: Neue Götter in der Maxvorstadt, 2019

Verfasser
Titel
  • Neue Götter in der Maxvorstadt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte zum Film
Sprache
ZusatzInfos
  • Auf der Flucht vor ihrem Ex-Lover versteckt sich Judith auf der Toilette in der Münchner Kunstakademie. Im Untergeschoss. Mit einem Skandalvideo will sie die snobistische Kunstszene hijacken. Davon wird sie aber abgelenkt von Penner Jürgen – homeless und genial wie sie. In ihn verliebt sie sich. Mit ihm zieht sie betrunken und glücklich durch die Maxvorstadt. Dabei werden die beiden fotografiert. Das Foto erscheint im Netz. Und Judith geht aufs Ganze.
    Mit ihrem Label "Ignorant Rebell Fashion" will sie die Modewelt abschießen. Aber dann ist Jürgen plötzlich verschwunden. Judith rettet sich in eine Affäre mit einem Copy-Shop-Betreiber, der ihren Größenwahn stoisch erträgt. Jetzt aber hat ihr Ex-Lover sie aufgespürt. Judith flieht in die Arme eines Kunst-Kurators, dem sie sich als "Callgirl für Geister" anbietet. Und das scheint endlich mal zu klappen.
    Text von der ZDF-Seite
Sponsoren
Erworben bei Straße
TitelNummer

gute-aussichten

Verfasser
Titel
  • Gute Aussichten - Junge deutsche Fotografie 2008/2009
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 46 S., 25,5x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Beilage in brand eins
Sprache
ZusatzInfos
  • 'Gute Aussichten - junge deutsche Fotografie 2008/2009' ist das offizielle Spezial zu dem gleichnamigen Medien- und Ausstellungsprojekt.
Geschenk von
TitelNummer

gute-aussichten-2007

Verfasser
Titel
  • Gute Aussichten - Junge deutsche Fotografie 2007/2008
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 46 S., 25,5x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Beilage in Umagazine
Sprache
ZusatzInfos
  • 'Gute Aussichten - junge deutsche Fotografie 2007/2008' ist das offizielle Spezial zu dem gleichnamigen Medien- und Ausstellungsprojekt.
Geschenk von
TitelNummer

magazin-staatsoper

Verfasser
Titel
  • Magazin der Staatsoper Berlin, Gregor Schneider
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22,5x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pappe, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung/Flyer zur einmaligen Aufführung einer Auftragsarbeit der Staatsoper Unter den Linden für Gregor Schneider am 31.05.2007.
Geschenk von
TitelNummer

evans-in-which-something-happens

Verfasser
Titel
  • ... in which something happens all over again for the veryfirst time
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 200 S., 23,5x15 cm, ISBN/ISSN 3886451658
    Hardcover mit Titel in Blindprägung, Schutzumschlag mit gestanzten Löchern
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in Paris 09.06.-17.09.2006, im Lenbachhaus München 25.11.2006-25.02.2007, publiziert mit der Unterstützung durch White Cube London.
    ... Für den Kunstbau der Städtischen Galerie im Lenbachhaus hat Cerith Wyn Evans eine Choreographie von fünfzehn Chandeliers entwickelt, in der er die in unterschiedlichen Rhythmen blinkenden und unterschiedlichste Botschaften vermittelnden Kronleuchter zu einem illuminierenden Gesamtereignis verdichtet. Begleitet wird diese Ereignis von drei Neonschriftzügen des Künstlers sowie einer Komposition des Sounddesigners Florian Hecker, der in seiner Arbeit sprachliche Systeme in akustische Signale übersetzt. Die Münchner Präsentation im unterirdischen Kunstbau ist das "dunkle" Pendant zu einer "hellen" Ausstellung in den Tageslichträumen des Musee d�Art Moderne de la Ville de Paris, die im Frühsommer dieses Jahres stattfand. In Zusammenarbeit mit Paris ist ein von den Pariser Grafikern M/M gestalteter Katalog zur Ausstellung entstanden. ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
Erworben bei Hausgang
TitelNummer

Held Helena, Hrsg.: PRINTED MATTER, 2025

bbk-printed-matter-2025
bbk-printed-matter-2025
bbk-printed-matter-2025

Held Helena, Hrsg.: PRINTED MATTER, 2025

Verfasser
Titel
  • PRINTED MATTER
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, Austellungsplan, 8-seitiges Infogeheft, Flyer von Andreas Ullrich
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung in der Galerie der Künstler*innen des BBK 11.03.-03.05.2025.
    Grafik in der Kunst, kleinformatig, schwarzweiß, in Kabinetten oder feinen Rahmen präsentiert, in Auflagen erhältlich, kostbar, aber erschwinglich. Nicht so in der Ausstellung PRINTED MATTER. 14 Kunstschaffende erklären die Regeln der Druckkunst für überholt, loten alte Grenzen aus und beschreiten neues Terrain. Druckgrafik wird dreidimensional, erscheint als Unikat, webt sich ins Performative, schwebt mühelos zwischen analog und digital, präsentiert sich selbstbewusst in großen Formaten, mischt sich mit anderen Medien. Was kann überhaupt eine Lithografie, was ein Holzschnitt, welche Formen nimmt die Radierung ein, welchen Beitrag leistet die Risografie heute? Warum hat sich noch nie jemand für die Druckstöcke selbst interessiert? Welche Bedeutung hat eigentlich das Papier als elementarer Träger der Farbe?
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

19-sixty-nifty-augsburg-contemporary
19-sixty-nifty-augsburg-contemporary
19-sixty-nifty-augsburg-contemporary

Stucken Andreas / Weil Claudia, Hrsg.: sixty nifty, 2019

Verfasser
Titel
  • sixty nifty
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, Offset
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Ausstellung sixty nifty, 1.12.-22.12.2019, "60 kleinformatige Kunstgeschenke". Augsburg contemporary - Eine Kooperation der Claudia Weil Galerie und der Zweigstelle Berlin
Geschenk von
TitelNummer

king-kong-kunstkabinett-schoenberger

Titel
  • King Kong Kunstkabinett
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 11.03.-09.04.1995
Weitere Personen
Erworben bei Eichhorn
TitelNummer

king-kong-schwarz-weisse-bilder

Titel
  • King Kong Kunstkabinett - Schwarz-weiße Bilder überarbeitete Menschen literarische Heftzwecken
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 112 S., 21,8x13,5 cm, ISBN/ISSN 3924963657
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Über 100 satirisch-ernste, politisch-bissige und erotisch-anzügliche Bilder der streitbaren und umstrittenen Künstlergruppe.
    ... Es sind Nonsense-Bilder. In ihnen werden die unterschiedlichsten Dinge aufgegriffen und durcheinandergebracht. Das geschieht nicht zufällig, aber auch nicht nach eindeutigen Gesichtspunkten. Das Material provoziert malerische Eingriffe; die den Prozeß tragenden Affekte spalten eine andere Sicht ab, die gleichsam aber schon enthalten ist. Die Bilder forcieren so den gestalteten Widerspruch zwischen der Sehweise der Maler und den Merkmalen der Motive.
    Das Material sind in der Regel Ausrisse aus Zeitungsbildern, die in den zerstreut lesenden Blick geraten und bewegen sich entlang aktueller Sensationskultur und der Banalität des Gewöhnlichen. Unprätentiös werden so Material und Wirklichkeitspartikel als Spiel einer Art Bildermythen montiert und umgemalt. Die Texte kommentieren und orientieren die Bilder zueinander mit der Absicht, dem in sich geschlossenen Bild entgegenzuarbeiten. ...
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei Eichhorn
TitelNummer

schnitzer_nr6_2019
schnitzer_nr6_2019
schnitzer_nr6_2019

Schnitzer Martin, Hrsg.: &journal, No. 06 - Luft, 2017

Verfasser
Titel
  • &journal, No. 06 - Luft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 40x28,8 cm, Auflage: 6.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitung der Firma Schnitzer& zur CAD-Software Archicad. Interview mit Wilhelm Koch, Kai Otto Architekten. Anzeige Ausstellung von Sabine Effinger, Anna Frydman, Sybille Rat bei Schnitzer&Studio, 27.06.-26.07.2019
Geschenk von
TitelNummer

meanwhile

Verfasser
Titel
  • meanwhile ...
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 94 S., 21,5x15,2 cm, ISBN/ISSN 9783903131903
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zum Performanceschwerpunkt 2016. Meanwhile ... ist eine Frage: Was geschieht mit Performance, wenn die Scheinwerfer der Aufmerksamkeit weiterwandern, die Aufführung vorüber ist? Was ermöglicht Performance? Wie entwickelt sie sich weiter? Thematisiert werden die Zwischenräume, die tragenden und verbindenden Elemente zwischen den punktuellen Aufführungen, eine erweiterte Form der Sichtbarkeit und Sichtbarmachung von Performance.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

artespace_sz

Verfasser
Titel
  • Weihnarten im neuen Kunstraum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 57,5x39,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausriss aus der SZ Nr. 288 vom 13.12.2019 R18 Service
Sprache
ZusatzInfos
  • Artikel zur Ausstellung mit Münchner Künstlern im Kunstraum Artespace, 07.—15.12.2019.
TitelNummer

dekade-herold

Verfasser
Titel
  • DEKADE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 165 S., 27x21,5 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • DEKADE, ausgewählte Arbeiten, 2007-2017.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

1984-schlossausstellung

Verfasser
Titel
  • 1984 - Schlossausstellung in der Papierfabrik
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Der Katalog erscheint anlässlich der "Schloss"Ausstellung "1984" im ehemaligen Verwaltungsgebäude der MD Papierfabrik im 02.08.-18.09.2015
Geschenk von
TitelNummer

studioblau16

Verfasser
Titel
  • studio 16 - Stefan Zöllner, Per Dybvig, Heiko Wommelsdorf, Barbara Herold & Florian Huth
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [40] S., 20x22 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 97839451363
    Klappbroschur
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

geiger-collection

Verfasser
Titel
  • The Collection for the poor Collector
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 10.5x7.4 cm, ISBN/ISSN 9783945900154
    Drahtheftung, 4-farbig, Karte eingelegt, einseitig bedruckt, mit Sticker zugeklebt (geöffnet)
Sprache
ZusatzInfos
  • In der Publikation „The Collection for the poor Collector“ trägt Thomas Geiger 21 Werke von verschiedenen internationalen Künstlerinnen und Künstlern zusammen. Alle vorgestellten Werke werden durch neue, zum Teil experimentelle ökonomische und verbreitungstechnische Strategien an die interessierte Sammlergemeinde verkauft; fernab der gewohnten Pfade des traditionellen Kunstmarktes.
    Diese exklusive Zusammenstellung wurde von der Arbeitsweise des Autors („I want to become a millionaire“) und seiner Lektüre des Edition Taube Klassikers „Confessions of a Poor Collector“ von Eugene M. Schwartz inspiriert.
    Text von der Webseite.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • München Kunst - Öffentlichkeit, Auseinandersetzungen wegen aktueller Kunst (Beuys-Ankauf), Veranstaltungen - Konvolut von Heidi Jörg
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 51 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsausrisse aus der Süddeutschen Zeitung auf Schreibpapier aufgeklebt, Einzelblätter, zum Teil gelocht in Mappe
Sprache
ZusatzInfos
  • 36 Ausrisse aus der SZ, ein Konzeptpapier von Hansi Schnell zu Präsentationsmöglichkeiten innerhalb und außerhalb der Akademie der bildenden Künste München - Schaffung einer Öffentlichkeit im weitesten Sinne, 4 Infoblätter der Dany Keller Galerie (Akustische Poesie - Performance Poetry, Michael Köhler, Robert Adrian, Michael Vetter, Walter Dexel, Johannes Theodor Baargeld, Günter Fruhtrunk, Laurie Anderson, Julia Heyward, Stephan Huber, Friederike Pezold), 3 Infoblätter vom Kunstraum München (Chuck Close, Jaroslav Adler, Brice Marden), 1 Karte von Wilhelm Holderied, 5 Infoblätter, zum Teil hektografiert, von der Städtischen Galerie im Lenbachhaus (Arnulf Rainer, VALIE EXPORT, David Woodberry with Sara Vogeler, Vlado Kristl), 2 Infoblätter vom Münchner Stadtmuseum, Filmmuseum (Filme von Richard Serra). Die meisten Teile aus dem Jahr 1979
Geschenk von
TitelNummer

theaster-gate-raumplan-hdk
theaster-gate-raumplan-hdk
theaster-gate-raumplan-hdk

Schneider Anna / Brantl Sabine, Hrsg.: raumplan - Theaster Gates - Black archive, 2019

Verfasser
Titel
  • raumplan - Theaster Gates - Black archive
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9783863359133
    Einzelblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Der US-amerikanische Künstler Theaster Gates (*1973) schlägt mit seinem Werk eine Brücke zwischen Kunst und Leben. Er fasziniert mit spannungsgeladenen Raumkonstellationen, mit denen er das Beziehungsgeflecht zwischen der stereotypen Repräsentation Schwarzer Kultur und den dahinter liegenden Machtstrukturen sichtbar macht. Unter Einbezug einer vielgestaltigen Praxis, die Skulptur, Installation, Film, Performance, Improvisation, musikalische Komposition und Aktionen im urbanen Raum einschließt, verwandelt Theaster Gates Räume in Orte der künstlerischen Intervention, und damit in potentielle Plattformen für politischen, kulturellen und sozialen Wandel.
    Für die sechste Ausgabe der Serie „Der Öffentlichkeit“ hat Theaster Gates die raumgreifende Installation „Black Chapel“ entwickelt. Das vielteilige Werk reagiert auf die repräsentative Architektur der 800 Quadratmeter großen Mittelhalle des Haus der Kunst, indem es ihr ein komplexes, politisch wie spirituell aufgeladenes Narrativ entgegensetzt: zwei große Pavillons sowie Vitrinen beherbergen eine Vielzahl an Skulpturen, Fotografien und Dokumenten. Darüber hinaus zeigen riesige, rotierende Leuchttafeln Fotografien aus den Archiven der ikonischen Johnson Publishing Company. Erstmalig wurde dieses Bildmaterial in den Magazinen „Ebony“ und „Jet“ veröffentlicht – zwei Publikationen mit Kultstatus, die maßgeblich zur Verbreitung Schwarzer Kultur in den Vereinigten Staaten beitrugen. Das Zusammenspiel von Skulptur und Fotografie eröffnet einen Raum, der Fragen zu Schwarzer Geschichte, Spiritualität und Repräsentation thematisiert und visuell neu formuliert.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
TitelNummer

in-concert-theaster-gates

Verfasser
Titel
  • In Concert: Theaster Gates and the Black Monks
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • Konzert, 26.10.19 um 19.30 Uhr im Haus der Kunst.
    Theaster Gates‘ künstlerische Praxis ist interdisziplinär: Neben Skulptur, Film, Keramik, nimmt Musik mit Komposition und Improvisation einen wichtigen Platz in seinem Schaffen ein. Er ist Gründer und Sänger des legendären experimentellen Ensembles Black Monks (ehemals Black Monks of Mississippi). Die musikalischen Wurzeln der Gruppe liegen in der sogenannten „Music of the South“ - dem Blues, Funk und der Gospelmusik, greifen aber auch asketische Praktiken der östlichen Klostertraditionen auf. Die Stimmen und Sounds heben in experimenteller Weise die Besonderheiten des typischen „Black Sounds“ hervor und rufen zentrale Motive wie Sehnsucht, Freude, Schmerz und Ekstase auf. Einem Konzert von Theaster Gates und den Black Monks beizuwohnen, ist ein zutiefst bewegendes, spirituelles Erlebnis.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

fotobus-society

Titel
  • Further No. 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [320] S., 19x13,5 cm, ISBN/ISSN 9783862067947
    Broschur, Klappumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Die von Christoph Bangert gegründete Fotobus Society ist ein Netzwerk aus über 400 Fotografen und Fotografinnen, die an insgesamt 29 deutschen und europäischen Hoch- und Fotoschulen studieren. Der Verein bietet seinen Mitgliedern ein breites kulturelles und soziales Angebot. Kern der Gemeinschaft ist ein 30 Jahre alter Reisebus, der die Mitglieder als mobile Fotoschule regelmäßig zu Fotofestivals, Symposien und Fachveranstaltungen fährt. In den letzten Jahren hat sich der Verein zu einer festen Instanz des kulturellen und akademischen Austauschs innerhalb der internationalen Fotografie-Szene entwickelt.
    Das Buch begründet eine zukünftig jährlich im Verlag Kettler erscheinende Reihe, die ausgewählte Arbeiten der Mitglieder vorstellt. Die gezeigten Projekte sind ein Querschnitt zeitgenössischer Positionen, die sich im Spektrum zwischen dokumentarischer und konzeptueller Fotografie verorten, Grenzen austesten und überschreiten. Viele der Arbeiten wurden bereits international ausgezeichnet und bilden in ihrer Gesamtheit einen faszinierenden Einblick in die aktuelle Szene junger europäischer Fotografie.
    Text von der Webseite.
Sponsoren
Erworben bei Kettler Verlag
TitelNummer

neumann_realkunst_2009
neumann_realkunst_2009
neumann_realkunst_2009

Neumann Karsten: Bildndn Kunst 3 - realkunst, 2009

Verfasser
Titel
  • Bildndn Kunst 3 - realkunst
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783942953016
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine broschüre mit einem e-mail interview zwischen Dunja Schneider, Stephan Trescher und dem künstler Karsten Neumann, dem Bethangmanifest in der prozessversion 02 sowie einigen auszügen aus den notizen.
    Text von der Webseite.
    Druck: tuemmel.de
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

alltag-1986-1

Verfasser
Titel
  • Der Alltag 09. Jahrgang Nr. 1/86 Sensationsblatt des Gewöhnlichen - Schwerpunkt: Tod
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 144 S., 27x21,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
TitelNummer

Hien Albert, Hrsg.: weisse zwerge, rote riesen, 2005

hien_klasse_weisse_zwerge_2005
hien_klasse_weisse_zwerge_2005
hien_klasse_weisse_zwerge_2005

Hien Albert, Hrsg.: weisse zwerge, rote riesen, 2005

Verfasser
Titel
  • weisse zwerge, rote riesen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 15x21 cm, ISBN/ISSN 9783980484398
    Broschur, mit Stempel Albert Coers mit Adressangabe auf Umschlag Innenseite.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung der Klasse Albert Hien (Akademie der Bildenden Künste München)im Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie (IZB) in Planegg-Martinsried b. München. Mit Text von Cornelia Gockel "Weiße Zwerge - Rote Riesen. Unterwegs im Märchenwald der Wissenschaft, S. 8-10. Mit Fotos und Text zur Text-Installation von Albert Coers "ALLES IST EITEL", S. 50/51.
Geschenk von
TitelNummer

ebersberg_jahresausstellung_2007
ebersberg_jahresausstellung_2007
ebersberg_jahresausstellung_2007

Hoyer Jahn / Wieser-Kil Ingrid, Hrsg.: Jahresausstellung 2007 des Kunstvereins Ebersberg. Galerie Alte Brennerei. 13. Kunstpreis der Stadt Ebersberg, 2007

Verfasser
Titel
  • Jahresausstellung 2007 des Kunstvereins Ebersberg. Galerie Alte Brennerei. 13. Kunstpreis der Stadt Ebersberg
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 23x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint zur Jahresausstellung des Kunstvereins Ebersberg. Vorwort Ingrid Wieser-Kil, 2. Vorsitzende Kunstverein Ebersberg, Bürgermeister Walter Brilmayer, Landrat Gottlieb Fauth. Mit Fotoarbeit Albert Coers: Biblioteca privata, S. 20. Kunst- und Förderpreistäger: Gisela Heide (Stadt Ebersberg), Patricija Gilyte (Förderpreis Spardabank Grafing), Helma Frede (Förderpreis Mitglieder Kunstverein Ebersberg).
Geschenk von
TitelNummer

Hudelmaier Tina, Hrsg.: FREHOESTORN., 2017

coers_frehoestorn_2017
coers_frehoestorn_2017
coers_frehoestorn_2017

Hudelmaier Tina, Hrsg.: FREHOESTORN., 2017

Verfasser
Titel
  • FREHOESTORN.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer A5
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 05.04-09.40.2017, Galerie im Bürgerpark Oberföhring.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Krieger Sabine / Ebster Diana, Hrsg.: Förderpreise 2020 der Landeshauptstadt München, 2020

foerderpreise-muenchen-2020
foerderpreise-muenchen-2020
foerderpreise-muenchen-2020

Krieger Sabine / Ebster Diana, Hrsg.: Förderpreise 2020 der Landeshauptstadt München, 2020

Verfasser
Titel
  • Förderpreise 2020 der Landeshauptstadt München
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Ausstellung mit Werken der Nominierten. 06.03.-17.05.2020 in der Lothringer13 Halle.
    Alle zwei Jahre verleiht die Landeshauptstadt München Förderpreise für Bildende Kunst Architektur, Design, Fotografie und Schmuck. Arbeiten und Werke der Nominierten sind vom 6. März bis 17. Mai in der Ausstellung „Förderpreise der Landeshauptstadt München 2020“ in der Lothringer13 Halle, Lothringer Straße 13, zu sehen. Über 30 Künstlerinnen und Künstler und Büros zeigen einen Ausschnitt aus ihrem künstlerischen und gestalterischen Schaffen. Ende April entscheidet der Münchner Stadtrat über die Empfehlung der fünf Fachjurys .
    Die eindrucksvolle Gesamtschau der Nominierungen für die Förderpreise hat als Ausstellung in der Lothringer13_Halle Tradition. Das Publikum erlebt ein überraschendes und unkonventionelles Nebeneinander qualitätvoller Positionen aus den Bereichen der Bildenden und der Angewandten Künste. Die eingeladenen Künstlerinnen, Künstler und Büros geben einen exemplarischen Einblick in die im internationalen Vergleich beachtliche junge Kunst- und Gestalterszene Münchens.
    Der Eintritt ist frei.
    Text von der Webseite
TitelNummer

ulrichs-weiter-im-text-2020
ulrichs-weiter-im-text-2020
ulrichs-weiter-im-text-2020

Ulrichs Timm: Weiter im Text - Ich Gott und die Welt, 2020

Verfasser
Titel
  • Weiter im Text - Ich Gott und die Welt
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrfach gefaltetes Blatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zum Käthe-Kollwitz-Preis 2020 an Timm Ulrichs und zur Ausstellung in der Akademie der Künste 24.01.-01.03.2020, so wie zur Ausstellung Timm Ulrichs, 100 Tage - 100 Werke - 100 Autoren im Haus am Lützowplatz 07.03.-14.06.2020
Geschenk von
TitelNummer

jewellery-not
jewellery-not
jewellery-not

Britchford Katie Jayne / Hrsg: jewellery - not jewellery, 2020

Titel
  • jewellery - not jewellery
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt zweiseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung jewellery - not jewellery in der Galerie von Empfangshalle & T156, München, 10.–15.03.2020,
    einer multidisziplinären Ausstellung während der Munich Jewellery Week, die versucht, die Grenzen zwischen zeitgenössischem Schmuck und Kunst zu verwischen und aufzubrechen
TitelNummer

feiertag
feiertag
feiertag

Feiertag Janosch: Feiertag, 2019

Verfasser
Titel
  • Feiertag
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung mit offenem Rücken, Cover und Rückseite Hartpappe, Risodruck schwarz und grün, gefaltetes Einzelblatt eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Abschlussarbeit Visuelle Kommunikation an der Kunsthochschule Kassel, Publikation über die eigene Galerie Feiertag in Kassel.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

schreiben-ueber-kunst

Verfasser
Titel
  • Schreiben über Kunst 2019
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 14,8x9,5 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • kostenlose Beilage des Schweizer Kunstvereins und der AICA Sektion Schweiz und wird dem Kunstbulletin 11/2019 beigelegt.
Geschenk von
TitelNummer

etk-48-wandeler
etk-48-wandeler
etk-48-wandeler

Wandeler-Deck Elisabeth: Visby infra-ordinaire, 2018

Titel
  • Visby infra-ordinaire
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 120 S., 19x12 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783905846485
    Broschur, verschiedenfarbig gedruckter Text, 1 Exemplar eingeschweisst
Sprache
ZusatzInfos
  • etkbooks #048 - Elisabeth Wandeler-Deck, Visby infra-ordinaire - listen, würfeln, finden
    Der Text inszeniert und dokumentiert „eine an die psychogeographischen Experimente der Situationisten gemahnende Methode, gewissermaßen einen Keil in die geläufige, wie von selbst funktionierende Praxis zu treiben, mit der wir uns in einer durchschnittlichen europäischen Stadt – sei es in Winterthur, in Budweis oder eben in Visby – aufgrund unseres Vorwissens und unserer Erfahrung meist mühelos orientieren können. Eine gerade Augenzahl bedeutet: nach rechts abbiegen; eine ungerade nach links. Mit einem Würfelwurf wird auch bestimmt, wieviele Blöcke man der Straße zu folgen hat. Ist der neue Standort dann erreicht, geht es um »Materialgewinnung«; Notizen und Photos werden gemacht, mit Klängen und mit Text improvisiert. Oder ein »Würfelgedicht« entsteht.“ (Florian Neuner)
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

josef-bauer
josef-bauer
josef-bauer

Bauer Josef: I'm Free, 2019

Verfasser
Titel
  • I'm Free
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 65 S., 31,6x23,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    aufwändig produziertes Hardcover, Fadenheftung, Drip-Off-Lackierung
Sprache
ZusatzInfos
  • Von starken Kontrasten und kräftigen Farben geprägt stoßen Leser des Buchs neben zahlreichen Bildern aus Bauers Schaffenszyklen auf leckere Kochrezepte sowie auf abstrakte - teils psychedelische - Motive. Rezepte zum Nachkochen, Aphorismen zum Schmunzeln, Musik zur Kontemplation und Kunst zur Inspiration – wenn all das in einem einzigen Buch zusammenkommt, dann wird jede Seite zum Erlebnis. Und tatsächlich: wer den funkelnden Buchdeckel aufschlägt erfährt über das „Druckwerk” des Künstlers Josef Bauers zuallererst: kein Bildband, kein Kochbuch, keine Sprüchesammlung, kein Musikalbum.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

ausrichtung-klasse-jetelova
ausrichtung-klasse-jetelova
ausrichtung-klasse-jetelova

Schuller Florian, Hrsg.: Ausrichtung, 2011

Verfasser
Titel
  • Ausrichtung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [57] S., 23x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Klappumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung Ausrichtung der Klasse Prof. Magdalena Jetelová von 13.05-04.07.2011.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

burda-papier

Verfasser
Titel
  • burda Schneider-Kopierpapier
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x15,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Bögen Kopierpapier (2 weiss, 1 gelb), 42x60 cm, zusammengefaltet und lose in einfach gefalteten Umschlag gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • beschichtetes Papier zum Abpausen eines Schnitts
Geschenk von
TitelNummer

bs-under-pressure-kat
bs-under-pressure-kat
bs-under-pressure-kat

Brandstifter (Brand Stefan), Hrsg.: under pressure, 2020

Verfasser
Titel
  • under pressure
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 21x21 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Digitaldruck, Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog der Gruppenausstellung in der Walpodenakademie Mainz 06.03.-0.05.2020, Covercollage von Brandstifter und Foto einer Arbeit aus der Assfolds-Bodyprint-Serie.
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

bs-under-pressure-fly
bs-under-pressure-fly
bs-under-pressure-fly

Brandstifter (Brand Stefan), Hrsg.: under pressure, 2020

Verfasser
Titel
  • under pressure
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    beidseitig bedruckte Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur "Gruppenausstellung aller Art Druckkunst" in der Walpodenakademie Mainz 06.03.-04.05.2020. Zur Vernissage Performance von Kolektivo - Kleines Improfestival
Geschenk von
TitelNummer

kunstdemokratie
kunstdemokratie
kunstdemokratie

Wieczorek Rainer, Hrsg.: Freundeskreis KUNSTdemokratie April-Dezember 2020, 2020

Verfasser
Titel
  • Freundeskreis KUNSTdemokratie April-Dezember 2020
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Einzelblatt, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm des gemeinnützigen Vereins
Geschenk von
TitelNummer

querfalk_hartge_2007-img
querfalk_hartge_2007-img
querfalk_hartge_2007-img

Hartge Caroline / Zühlke Ralf, Hrsg.: querFALK. Buch über eine Zeitschrift, 2007

Verfasser
Titel
  • querFALK. Buch über eine Zeitschrift
Medium
Technische
Angaben
  • 140 S., 26x18 cm, ISBN/ISSN 9783929375817
    Broschur, Umschlag brauner Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation der von Helmut Salzinger (1935-1993) von 1984 bis 1988 in Odisheim herausgegebenen Zeitschrift FALK. Mit Originalbeiträgen. Mit Verzeichnis aller Ausgaben.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

editionale-wien
editionale-wien
editionale-wien

Hentze Sybille, Hrsg.: 1. Editionale Wien - Künstlerbücher, Editionen, Buchobjekte, 2020

Verfasser
Titel
  • 1. Editionale Wien - Künstlerbücher, Editionen, Buchobjekte
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20,8x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783950489446
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur ersten EDITIONALE in Wien, mit Arbeiten von Studierenden und Absolvent_innen der Angewandten Wien. Die EDITIONALE ist eine Messe für Künstlerbücher, Editionen und Buchobjekte und wurde von den beiden Künstler_innen Elisabeth Broel und Gernot Cepl im Jahr 2000 ins Leben gerufen. Bislang wurde sie im Zweijahresturnus in Köln veranstaltet, vom 06.-08.03.2020 findet sie nun erstmals in Wien statt, in den Räumlichkeiten des 2018 eröffneten Erweiterungsbaus der Universität für Angewandte Kunst Flux 1 und Flux 2.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

editionale-wien-etc

Verfasser
Titel
  • 1. Editionale Wien: Künstlerbücher, Editionen, Buchobjekte - Konvolut
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 11,5x22,9 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    1 Bleistift, 2 Flyer, 3 Lesezeichen, 1 Postkarte mit handschriftlichen Grüßen, im Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Material zur ersten EDITIONALE Wien, auf der Arbeiten von Studierenden und Absolvent_innen der Angewandten Wien präsentiert werden. Die EDITIONALE ist eine Messe für Künstlerbücher, Editionen und Buchobjekte und wurde von den beiden Künstler_innen Elisabeth Broel und Gernot Cepl im Jahr 2000 ins Leben gerufen. Bislang wurde sie im Zweijahresturnus in Köln veranstaltet, vom 06.-08.03.2020 findet sie nun erstmals in Wien statt, in den Räumlichkeiten des 2018 eröffneten Erweiterungsbaus der Universität für Angewandte Kunst Flux 1 und Flux 2.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

28690-nr101-tanzwerkstatt-europa

Verfasser
Titel
  • Tanzwerkstatt Europa
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,3x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoplakat zur Tanzwerkstatt Europa bei welcher verschiedene Tänzer aus verschiedenen Ländern Workshops angeboten haben. Das gesamte Angebot fand vom 23.07.-01.08.1993 statt.
TitelNummer

Pontoppidan Karen, Hrsg.: Diplomausstellung 2025 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut, 2025

adbk-diplom-2025-karten
adbk-diplom-2025-karten
adbk-diplom-2025-karten

Pontoppidan Karen, Hrsg.: Diplomausstellung 2025 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut, 2025

Verfasser
Titel
  • Diplomausstellung 2025 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 44 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Verschiedene Drucksachen in braunem Briefumschlag, 8 Textblätter, 10 Flyer, 22 Karten und 4 Visitenkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgelegen in den Gängen und Ateliers der Akademie der Bildenden Künste München am 06.02.2025
TitelNummer

flyer-herold-huth-strata-tip-galerie
flyer-herold-huth-strata-tip-galerie
flyer-herold-huth-strata-tip-galerie

Herold Barbara / Huth Florian: STRATA, 2024

Titel
  • STRATA
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 29,7x10,6 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Flyer (DIN A3-Bogen, zweifach gefaltet, doppelseitig bedruckt) und ein Lageplan (DIN A4-Bogen, einseitig bedruckt)
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer und Lageplan zur Ausstellung "STRATA" der Künstlerin Barbara Herold und des Künstlers Florian Huth, die vom 11.12.2024-19.11.2025 in der Galerie TIP-Theory in Practice in der Türkenstraße in München besucht werden kann. Gezeigt werden Ausschnitte ihres Werkkomplexes "Real World Assets", eine Arbeit, die die Schnittstellen zwischen Künstlichkeit und Natur erkundet. Dabei benutzen die Beiden Landschaftsaufnahmen, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz und 3D-Aufnhamen modifiziert, manipuliert und letztlich rekonstruiert werden.
Weitere Personen
TitelNummer

Brandstifter (Brand Stefan): Konvolut Brandstifter Dezember 2024, 2024

umschlag-brandstifter-24
umschlag-brandstifter-24
umschlag-brandstifter-24

Brandstifter (Brand Stefan): Konvolut Brandstifter Dezember 2024, 2024

Titel
  • Konvolut Brandstifter Dezember 2024
Ort Land
Technische
Angaben
  • 2 S., 22,5x30,5 cm, signiert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Versandtasche aus Karton mit Stempeln, Postkarte (10,4x14,8) mit Gruß und signiert in gestempelten Briefumschlag, zwei größere Postkarten (14,7x21)
Sprache
ZusatzInfos
  • Selbstgestaltete Postkarte mit Gruß in einem Umschlag sowie zwei Einladungskarten zu Ausstellungen und Veranstaltungen in der Walpodenakademie (Mainzer Kunstverein) in Mainz. Vom 25.10.-28.11.2024 fand dort die Gruppenausstellung "sein lassen" statt und vom 01.12.-23.12.2024 gibt es täglich Performances von verschiedenen Künstler*innen im Sinne eines Adventskalenders.
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Visitenkarte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 5,5x8,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Visitenkarte
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

micro-ar-tgallery-platform-flyer-2024
micro-ar-tgallery-platform-flyer-2024
micro-ar-tgallery-platform-flyer-2024

Landspersky Christian, Hrsg.: Micro art gallery – aRT IS A PRESENT, 2024

Verfasser
Titel
  • Micro art gallery – aRT IS A PRESENT
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • Ungewöhnliche Geschenkideen, der Anfang einer Sammelleidenschaft oder einfach etwas Neues. Dort, wo Glühwein, Bratwurst und Krippen verkauft werden, ist dieses Jahr auch Kunst anwesend. PLATFORM präsentiert eine Pop-Up Gallery für kleinformatige Kunst aus München. Über 90 Künstler*innen der Stadt zeigen und verkaufen ihre Werke während des Christkindlmarkts am Marienplatz. Die Kunstwerke können im Rathaus betrachtet, gekauft und direkt mitgenommen werden.
    100% des Verkaufspreises gehen an die Künstler*innen.
    Die temporäre Galerie befindet sich im Erdgeschoss auf der linken Seite des Rathauses im umgestalteten Pförtnerraum.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

flyer-7-klohäuschen-biennale-2024
flyer-7-klohäuschen-biennale-2024
flyer-7-klohäuschen-biennale-2024

Uhlig Anja, Hrsg.: 7. KloHäuschen Biennale, 2024

Verfasser
Titel
  • 7. KloHäuschen Biennale
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 20,8x9,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte, beidseitig in Schwarz-Weiß bedruckt, zwei davon leporelloartig gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur 7. KloHäuschen Biennale "Die Räume", die vom 13.07.- 03.08.2024 stattfand.
    Schon seit 2012 richtet das KloHäuschen seine eigene Biennale aus. Und obwohl es damit schon bei den internationalen Großevents mitspielt und schon fast um die halbe Welt gereist ist haben wir es noch nie so wirklich in die Gesellschaft der freien „Kunsträume“ eingeführt. Das soll sich jetzt ändern. Denn gleichzeitig wird das KloHäuschen 15 – es ist höchste Zeit!
    Aber was ist denn das für eine Gesellschaft, diese „Räume“? Gastgeber* für zeitgenössische Kunst. Für Ausstellung, Performance, Dialog. Für Newcomer & Alte Hasen. Für bisher Ungesehenes, Unerwartetes – und manchmal auch Unplanbares. Lokal und international, klein und größer (und wir haben nur die bis zu einer bestimmten Größe besucht). Manche stehen mitten auf der Straße – andere wollen entdeckt werden. Manche findet man In den kleinsten Ecken – und manchmal auch nur für eine bestimmte Zeit. Sie alle sind nicht-kommerziell (und finden verschiedenste Wege, ihren Raum trotzdem zu halten). Alle vertreten vor allem ihre Gäste – und nicht nur sich selbst. Und alle sind selbst-organisiert, entscheiden und agieren so frei wie möglich – auf eigene Verantwortung, und auf eigenes Risiko.
    Also diese offenen Räume der Kunst laden wir zur Jubiläums-Biennale ins KloHäuschen ein. Vor allem die Münchner plus einige dem KloHäuschen verbundene Räume aus dem „Ausland“ (Ebersberg, Dresden, New York, …). Und jeder Raum kommt mit einer eigenen Ausstellung mit jeweils 7 Künstler*n. Alle ins KloHäuschen. Über 30 Räume haben zugesagt. Über 30 spannende Ausstellungen mit insgesamt mehr als 200 beteiligten Künstler*n.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

das-kleine-rotbuch-almanach-1973
das-kleine-rotbuch-almanach-1973
das-kleine-rotbuch-almanach-1973

Duden Anne / Delius F. C. / Delius Eberhard / Karsunke Ingrid / Fimmel Andreas / Scheller Helga / Naber Manfred, Hrsg.: Das kleine Rotbuch - Almanach 1973, 1973

Titel
  • Das kleine Rotbuch - Almanach 1973
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 14,5x10 cm, Auflage: 100.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Rotbuch-Verlag wurde 1973 in West-Berlin von einigen Mitarbeitern des Wagenbach Verlags gegründet. Von 1965 bis 1973 war versucht worden, den Wagenbach-Verlag als Kollektiv zu führen, was mit der Abspaltung jedoch beendet wurde. ...
    Aus Wikipedia
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

jahresausstellung-des-kunstvereins-bamberg
jahresausstellung-des-kunstvereins-bamberg
jahresausstellung-des-kunstvereins-bamberg

Karl Notburga / Kahle Barbara / Coers Albert, Hrsg.: 200 Jahre Kunstverein Bamberg – 200 Jahre Sehnsucht, 2023

Titel
  • 200 Jahre Kunstverein Bamberg – 200 Jahre Sehnsucht
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetausdruck nach PDF nach Webseite
Sprache
ZusatzInfos
  • Pressemitteilung veröffentlicht von Redaktion am 10.10.2023 zur Ausstellung 26.11.2023.-07.01.2024 in der Stadtgalerie Villa Dessauer Bamberg.
    Der Kunstverein Bamberg feiert 2023 sein 200-jähriges Bestehen. Für die dazugehörige Ausstellung „200 Jahre Sehnsucht – 200 Jahre Kunstverein“ werden aus der Geschichte des Kunstvereins Themen destilliert, die mithilfe aktueller künstlerischer Positionen neu ins Blickfeld rücken; inszeniert wird ein Blick zurück nach vorn auf beispielsweise „romantische“ Naturerfahrung, „schönen“ Alltag, „ästhetische“ Subjekte, „ermächtigende“ Bildung, „institutionalisierte“ Gemeinschaftspraxis, der Wunsch nach Teilhabe, das Sammeln von Kunst. Anhand verschiedener Sehnsuchtsräume reflektiert die Schau somit auch bedeutende Momente einer Geschichte bürgerlicher Kunstrezeption, die heute noch nachwirken: Sichtbar wird die Rolle der Landschaftsmalerei als Situierung eines neu entworfenen ästhetischen Subjekts; es zeigen sich die aufklärerischen Bemühungen eines aufstrebenden Bürgertums, das sich über Bildungsprozesse gegenüber bisherigen kulturtragenden Schichten ermächtigen möchte.
    In Bamberg begann alles mit der Sehnsucht nach einer sozialen, intellektuellen und explizit zum Genuss angelegten Beschäftigung mit der Kunst und ihrem gleichfalls geschätzten säkularen Warenwert, die Bäcker wie Hofarzt oder Universitätsprofessor verband. Wohin gehen unsere heutigen Sehnsüchte? Was wäre heute ein „contrat social“ im Geiste der Kunst? Dass ästhetisches Begehren weiterhin existentiell und sinnstiftend antreibt, bezeugt das ehrenamtliche Engagement, das den Kunstverein seit 200 Jahren trägt. Deshalb möchten wir den Blick nicht nur zurück, sondern auch in die Zukunft lenken und aktuelle künstlerische, auch utopische Positionen beleuchten. Die Ausstellung widmet sich der Geschichte und Gegenwart des Kunstvereins; wir fragen nach Veränderungen, nach Kontinuitäten und wollen dabei auch die Kunstvereinsmitglieder mit einbeziehen. So werden im Vorgriff auf die geplante Artothek nun niederschwellig Kunstwerke aus der Sammlung ausleihbar, während im Gegenzug Lieblingswerke aus der eigenen privaten „Sammlung“ eine würdige Öffentlichkeit erhalten. Überhaupt bildet die Auseinandersetzung mit der Praxis des Sammelns (oft in Form von Editionen/Jahresgaben/Plakaten) einen Schwerpunkt, ebenso die des Ausstellens. Im Jubiläumsjahr geht es in allen Formaten um eine größtmögliche Öffnung des Vereins.
    Begleitend zur Ausstellung erscheint eine Publikation im Icon Verlag Hubert Kretschmer, mit Textbeiträgen von Nora Gomringer, Barbara Kahle, Jürgen Wilhelm, Albert Coers, Luca Daberto, Notburga Karl, einem Ausschnitt aus einem Interview mit Florian Matzner sowie zahlreichen künstlerischen Bildbeiträgen. Gestaltung Carina Müller.
    Text von der Webseite
Erworben bei Internet
TitelNummer

europablatt-1-2020
europablatt-1-2020
europablatt-1-2020

Weiß Elisabeth / Lindner Finn / Borchardt Lisa-Maria / Lindner Jan, Hrsg.: EUROPAblatt Ausgabe 1, 2020

Titel
  • EUROPAblatt Ausgabe 1
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 29,7x21 cm, Auflage: 100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mit Gummiband zusammen gehalten, Farblaserkopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Redaktion begleitet mit ihrem Beitrag die Schule auf ihrem Weg, eine Botschafterschule des Europäischen Parlaments zu werden. Sie macht deutlich, dass es von der lokalen bis zur EU-Ebene wichtig ist, Europa mitzugestalten. Das Projekt „Botschafterschule für das Europäische Parlament" dient dazu, ein europaweites Netzwerk zwischen Schulen aufzubauen. Ziel ist, das Bewusstsein für Europa und für das Parlament zu stärken. Es richtet sich an Schulen, die sich mit europapolitischen Fragen auseinandersetzen.
    Die Schülerzeitungsredaktion erklärt in ansprechender und professioneller Weise, welche Entscheidungen die Europäische Kommission, das Parlament und der Rat als Ko-Gesetzgeber treffen: Green Deal, Freiwilligendienst und Solidarität während der Corona-Pandemie. Außerdem erkennt die Redaktion, dass Europa vor allem vor Ort umgesetzt wird und stellt die Rolle der Landtage in der Europapolitik anschaulich dar.
    An der Samuel-Heinicke-Fachoberschule können junge Menschen mit einer Hörschädigung die Fachhochschulreife erlangen. Zielgruppengerecht hat die Redaktion auch die Themen aufgegriffen, die diese Schülerinnen und Schüler besonders betreffen. So geht es im „Europablatt“ um die Europäische Strategie zugunsten von Menschen mit Behinderungen und um die Verständigung mit der Gebärdensprache auf Reisen durch die EU.
    Auszeichnungen:
    Europapreis beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder. Deutscher Schülerzeitungswettbewerb
Geschenk von
TitelNummer

guenther_feuerstuhl_3-2020
guenther_feuerstuhl_3-2020
guenther_feuerstuhl_3-2020

Günther Egon / Schneider Jürgen, Hrsg. : Feuerstuhl No. 3 - Magazin für Spötter & Feuervögel, 2020

Verfasser
Titel
  • Feuerstuhl No. 3 - Magazin für Spötter & Feuervögel
Medium
Technische
Angaben
  • 136 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9783946685357
    Softcover. Mit Farbseiten grün, Vorsatz, Nachsatz
Sprache
ZusatzInfos
  • Feuerstuhl ist eine antiautoritäre Zeitschrift, ein befeuerndes Scheit Holz, benannt nach einer mexikanischen Geschichte aus dem Roman "Regierung" von B. Traven, 1931
Geschenk von
TitelNummer

crash-test-dummy

Verfasser
Titel
  • crash test dummy
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das neue europäische "Ich" im biopolitischen Crashtest, nach Budapest, Prag und Ljubljana vom 21.-29.07.2006 in München, Bordeauxplatz und Muffatwerk
Geschenk von
TitelNummer

bibliotheksmagazin-2020-02
bibliotheksmagazin-2020-02
bibliotheksmagazin-2020-02

Ceynowa Klaus / Schneider-Kempf Barbara, Hrsg.: Bibliotheksmagazin 2020/02, 2020

Titel
  • Bibliotheksmagazin 2020/02
Medium
Technische
Angaben
  • 29,6x21 cm, ISBN/ISSN 18618375
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Bibliotheksmagazin erscheint dreimal jährlich, um über die Sammlungen, Aktivitäten und Dienstleistungen der Staatsbibliotheken in Berlin und München zu berichten. U. a. mit einem Beitrag von Dr. Lilian Landes (Antje Goetzke) zu zwei neu erworbenen musealen Künstlerbüchern von Beckmann und Matt Mullican für die Abteilung Libri Selecti an der Bayerischen Staatsbibliothek.
Weitere Personen
TitelNummer

lemke-callgirl
lemke-callgirl
lemke-callgirl

Lemke Klaus: Ein Callgirl für Geister, 2020

Verfasser
Titel
  • Ein Callgirl für Geister
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte zum Film
Sprache
ZusatzInfos
  • Champagner für die Augen - Gift für den Rest. Diese Blondine entsorgt ihre Opfer in den Kanal. In Venedig.
    Text von der Karte
Sponsoren
Geschenk von
Erworben bei Eingangstür / Straße
TitelNummer

lemke-badgirll
lemke-badgirll
lemke-badgirll

Lemke Klaus: Bad Girl Avenue, 2018

Verfasser
Titel
  • Bad Girl Avenue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte zum Film
Sprache
ZusatzInfos
  • In der Komödie verarbeiten Frauen ihre nichtsnutzigen Partner zu "Mimöschen", die sie dann bei Bedarf nach ihren Vorstellungen wieder auswildern können.
    Zuerst bricht sich Judith (Judith Paus) den rechten Fuß, dann bricht sie das Herz des kleinen Autodiebs Rocky (Panagiotis Matsangos), der von Berlin nach München geflüchtet ist. Judith gibt Rocky weiter an Anabell (Anabell Griess-Nega), die ihn nach Gebrauch weiterreicht an Valentina (Valentina Häberle), die ihn wiederum als Inspiration beim Klavierspielen benutzt. Inzwischen hat sich Daidy (Daidy Mair), die Vierte der "Bad Girls", das nächste Opfer eingefangen. Aber den Girls genügt es nicht, die Männerwelt zu dominieren. Sie fragen sich, wie man aus weiblicher Überlegenheit ein für Männer artgerechtes Business-Modell zaubern kann. Und das Drama nimmt ungebremst, aber ganz heimlich seinen Lauf.
    Text von der ZDF Seite
Sponsoren
Geschenk von
Erworben bei Straße
TitelNummer

booklyn-zb-25
booklyn-zb-25
booklyn-zb-25

Stoltz Ulrike / Schneider Uta, Hrsg.: z.B.#25 The Artists' Book in the 21st Century - Das Künstlerbuch im 21. Jahrhundert, 2019

Verfasser
Titel
  • z.B.#25 The Artists' Book in the 21st Century - Das Künstlerbuch im 21. Jahrhundert
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 38x29 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Blatt als Zeitung
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv. Mit einem enthusiastischem Text von Marshall Weber (von Booklyn) zum Künstlerbuch und seinen sozialen Funktionen und Möglichkeiten, für mehr soziale Gerechtigkeit auf der Welt, für die Unterstützung aller möglichen benachteiligen gesellschaftlichen Gruppen, für den Klimawandel, gegen Rassismus
WEB Link
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

Voré (Erhard Volker), Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2007, 2007

gka_2007_cover
gka_2007_cover
gka_2007_cover

Voré (Erhard Volker), Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2007, 2007

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2007
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 158 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 24.01.-11.03.2007, Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Voré, Schatzmeister: Helmut Kästl. Konzept und Jury: Neue Gruppe in Zusammenarbeit mit der Münchener Secession und der Neuen Münchner Künstlergenossenschaft.
    Mit Text von Horst G. Ludwig: Stars der Großen Kunstausstellung
    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
Weitere Personen
Edmund Stoiber (Schirmherr)
Geschenk von
TitelNummer

ilovewomeninart
ilovewomeninart
ilovewomeninart

Kennedy Bianca / Mackenroth Janine, Hrsg.: I Love Women In Art, 2020

Verfasser
Titel
  • I Love Women In Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 224 S., 26,5x21 cm, ISBN/ISSN 9783982174112
    Fadenheftung, Hardcover, silber Prägung
Sprache
ZusatzInfos
  • 100 Künstlerinnen vorgestellt von Frauen aus Kunst & Kultur, finanziert durch crowdfunding. Das Jahr 2020, in dem sich die erstmalige Zulassung von Frauen zum Studium an den deutschen Kunstakademien zum hundertsten Mal jährt, wollen die beiden Initiatorinnen auch künstlerisch nutzen und laden 100 Frauen im Kunstbetrieb aus allen Bundesländern Deutschlands dazu ein, ein Werk von einer Künstlerin in Deutschland mit ihrer persönlichen Geschichte vorzustellen.
    Mit der Sammlung "I Love Women In Art" soll nicht nur auf die immer noch herrschende Unterrepräsentation weiblicher Positionen hingewiesen werden, es soll vor allem ein Kunstführer über die wunderbaren Künstlerinnen und Kulturschaffenden in unserem Land werden.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei 100womenartist
TitelNummer

yesterday-tomorrow
yesterday-tomorrow
yesterday-tomorrow

Zadoff Mirjam, Hrsg.: Tell me about yesterday tomorrow, 2019

Verfasser
Titel
  • Tell me about yesterday tomorrow
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 182 S., 21,5x14 cm, ISBN/ISSN 9783946041245
    Broschur, Einband gestanzt
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung des NS-Dokumentationszentrums München über die Zukunft der Vergangenheit 28.11.2019-18.10.2020
TitelNummer

streifband35
streifband35
streifband35

Walzebuck Eva, Hrsg.: Streifband 35, 2020

Verfasser
Titel
  • Streifband 35
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,5x21 cm, Auflage: 1.700, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Zeitschrift für Lernende und Lehrende der Buch- und Medienproduktion. Ein Projekt der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig.
    Halbjährlich erscheinend, jeweils zur Leipziger und Frankfurter Buchmesse. Ausgabe 35 zur leider abgesagten Leipziger Buchmesse 2020, mit spannenden Artikeln über Bücher aus Graspapier vom Kleinverlag Matabooks, im Interview: Katharina Hesse, Geschäftsführerin der Stiftung Buchkunst, Museum für Druckkunst Leipzig, Miniaturbücher, Veredelungsmöglichkeiten u. a. im Bereich Antiquariat uvm.
Geschenk von
TitelNummer

superpaper-129-cover
superpaper-129-cover
superpaper-129-cover

Becker Hubertus, Hrsg.: super paper no 129 Juli/August 2020 - Super Paper Fashion Krisis Issue, 2020

Verfasser
Titel
  • super paper no 129 Juli/August 2020 - Super Paper Fashion Krisis Issue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltete Blätter lose ineinander gelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Ausgabe über die Krise, mit Fotograien von martin Fengel, Mode für Avatare PT. 1 von CGI Bureau Borsche, Superpaper Bookclub, Superhelden tragen Maske
Erworben bei Th Cafe
TitelNummer

sonambiente-96
sonambiente-96
sonambiente-96

Kneisel Christian / Osterwold Matthias / Weckwerth Georg, Hrsg.: sonambiente - festival für hören und sehen, 1996

Titel
  • sonambiente - festival für hören und sehen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 47x31,5 cm, Auflage: 30.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltete Einzelblätter, lose ineinander gelegt, Druck blau und orange
Sprache
ZusatzInfos
  • internationale klangkunst im rahmen der 300-jahrfeier der akademie der künste. das fest fand in berlin vom 09.08-08.09.1996 statt. über hundert internationale künstler in 77 projekten entwickelten in der mitte berlins ihre werke ››vor ort und für den ort‹‹ - die bis dato umfangreichste bestandsaufnahme aktueller internationaler klangkunst.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

mia-san-dagegn-dvd
mia-san-dagegn-dvd
mia-san-dagegn-dvd

Nauerz Olli / Seger Katz, Hrsg.: Mia san dageng! - Punk in München - der original Kinofilm + Bonusclips und Fotogalerie, 2008

Verfasser
Titel
  • Mia san dageng! - Punk in München - der original Kinofilm + Bonusclips und Fotogalerie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [6] S., 19x13,5 cm, ISBN/ISSN 9783981235500
    DVD mit Booklet in Kunststoffhülle, Laufzeit 88 min, 15 min Bonusmaterial
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Film Mia san dageng! ist ein echtes Do-it-Yourself Produkt und kommt direkt aus dem Kern der Münchner Szene.
    Ohne jegliches Budget oder Fördergelder entstand über fünf Jahre hinweg eine authentische Doku-Collage aus rarem Archivmaterial, neu gedrehten Interviews sowie alten und aktuellen Konzertmitschnitten der verschiedensten Punk-Bands aus München.
    Finanziert allein aus den Einnahmen von Konzerten und Festivals, unterstützt mit kostenfrei überlassenem Material und Arbeitskraft, unentgeltlich oder zu geringstmöglichen Sätzen erteilte Genehmigungen und Lizenzen konnte fernab jeglicher kommerzieller Mechanismen der Filmindustrie ein tatsächlich unabhängig produzierter Film entstehen, der technisch auf sehr hohem Niveau versucht, Punkästhetik konsequent auch optisch umzusetzen.
    Und das Ganze mit einem hohen Maß an Humor und Gaudi ... Punk als möglichst knappes Statement, auf gut bairisch eben: Mia san dageng!
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

mucbook-igitte-2019-s1
mucbook-igitte-2019-s1
mucbook-igitte-2019-s1

Kraus Florian: Anarcho-Humor made in Schwabing: Die Igitte ist Münchens abgefahrenstes Kunstheft!, 2019

Verfasser
Titel
  • Anarcho-Humor made in Schwabing: Die Igitte ist Münchens abgefahrenstes Kunstheft!
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [6] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbige Inkjetausdrucke nach PDF nach Webseite, gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Online-Artikel auf MUCBOOK vom 31.05.2019, 11:44 von Florian Kraus.
    Echte Typen sind rar in München. Echte Typinnen vielleicht sogar noch rarer. Sie geben der sonst so gleichförmigen, anonymen Menschenmasse der Großstadt ein Gesicht – oft sogar eines, das dieser Masse ganz und gar nicht ähnlich ist. In diese überschaubare, aber illustre Reihe passen auch die beiden Zwillingsschwestern Yvonne und Susy Klos.
    Seit knapp elf Jahren veröffentlichen sie das Karikatur- und Kunstblatt „Igitte“ im Eigenvertrieb: ein „trashig collagiertes Heft“ irgendwo zwischen Kunst, Karikatur, Humor und Wahnsinn (esel.at). Künstlerinnen sind sie schon bedeutend länger – dazu sind sie vermutlich einfach geboren. Wir haben die beiden auf ein Bier in ihrem Stammlokal getroffen. ...
TitelNummer

Pumhösl Florian, Hrsg.: 0.90 x 1000 x 2000 Feinblech Feuerverzinkt, 2020

klasse-pumhoesl-feinblech-plan
klasse-pumhoesl-feinblech-plan
klasse-pumhoesl-feinblech-plan

Pumhösl Florian, Hrsg.: 0.90 x 1000 x 2000 Feinblech Feuerverzinkt, 2020

Verfasser
Titel
  • 0.90 x 1000 x 2000 Feinblech Feuerverzinkt
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Postkarten, 1 Visitenkarte, Raumplan
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung der Klasse Pumhösl im Conviva im Blauen Haus, Hildegardstr. 1 80539 München, 30.07.-09.08.2020, als Teil der Jahresausstellung 2020 und Startpunkt des TAM TAM Stadtspaziergangs am 31.07.2020
Erworben bei Blaues Haus
TitelNummer

katja-stuke.-oliver-sieber--our-house-braunschweig

Verfasser
Titel
  • Katja Stuke. Oliver Sieber - Our House
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Bulletin Nr. 21, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Es gibt nur wenige Fotografinnen und Fotografen, die noch vor dem Zeitpunkt ihrer „Mid career“ auf eine eigene Enzyklopädie verweisen können. ... Die Ausstellung „Our House“ wird dieses Universum der beiden Künstler ein Stück weit in die Torhäuser des Museums für Photographie Braunschweig übersetzen.
    Gerade in ihren Porträts stellen Sieber und Stuke auf ihre Weise eine alte Frage neu: Welche Identität lege ich mir zu? In welche Figur verwandle ich mich, um anders zu sein, oder aber, um genauso zu sein wie die anderen? Dabei ist das Äußere, das Aussehen, Verhalten und Auftreten, stets der Schauplatz dieser Kommunikation mit dem Anderen – und die Fotografie ist Bühne und Spiegel.
    In seiner Werkreihe „Imaginary Club“ unternimmt Oliver Sieber eine Reise durch die Nacht. Er porträtiert Jugendliche, die ihm auf Parties, Konzerten und Events begegnen und die sich die Freiheit nehmen, ihren Weg jenseits des Mainstreams zu gehen, darunter Punks, Psychobillies, Gothic Lolitas, Transgender oder Künstlerfreunde. Menschen, die ihn inspirieren und die sich nach außen den Habitus der Subkultur zulegen. Auf diese Under-ground-Figuren antwortet Katja Stuke in ihrer Serie der „Suits“ mit einem ganz anderen uniformierten Typus, dem man eher in Geschäftsstraßen begegnet: dem Anzugträger. Auch in dieser Arbeit begegnen sich unterschiedliche Bildtypen, Stukes filmische Stills von der Straße und von ihr gesammelten Bilder von Anzugträgern aus der Geschichte der Popkultur. Die Raster des Fernsehbildschirms und der Druckplatte machen diese zu öffentlichen Bilder und somit vergleichbar.
    In ihren künstlerischen Arbeiten sind Katja Stuke und Oliver Sieber somit der Rolle und prägenden Kraft der Bilder und Vorbilder, der unterschiedlichsten kulturellen Zeichen und Codes auf der Spur. Innerhalb dieser Auseinandersetzung gilt nicht nur der westlichen, sondern vor allem der japanischen Populärkultur ihr besonderes Augenmerk. Ihre Faszination für dieses Land, aber auch für die gegenseitige kulturelle Beeinflussung von Ost und West, lässt sich aus einer Vielzahl von Arbeiten und Serien ablesen, die dort entstanden sind.
    Dokumentiert sind diese Arbeiten in zahlreichen Ausgaben der „Frau Böhm“ (später Die Böhm), eines Fotoprojekts in Magazinform, das Sieber und Stuke seit 1999 herausgeben. Zu sehen sind sie, neben vielen anderen Dokumenten und Projekten, wie etwa die umfangreiche Arbeit zu den Schauplätzen des Kino „O.i.F“. und der Projektion „Japanese Lesson“, im südlichen Torhaus, das sich die beiden Künstler ganz zu eigen machen und, wie es der Titel der Ausstellung verspricht, in ihr Haus verwandeln.

    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

florian-sundheimer-pose
florian-sundheimer-pose
florian-sundheimer-pose

Sundheimer Florian: POSE, 2010

Verfasser
Titel
  • POSE
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 104 S., 27x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Katalog erschien anlässlich der Ausstellung "Strike a Pose" bei Florian Sundheimer Kunsthandel im Oktober/November 2010.
    Über mehrere Jahre konkretisierte sich anhand einiger Ankäufe die Idee, eine Ausstellung zu dem Thema der Pose als Dialog zwischen Künstler und Modell zusammenzutragen.
    Schnell wurde klar, dass dabei nicht die Harmonie dieser wechselhaften Beziehung im Vordergrund stehen sollte, sondern dass es darum ging, Reibungspunkte herauszuarbeiten. In diese Richtung deutet auch der Titel der Ausstellung, welcher das englische Wort „to strike“ [dt.: einschlagen, angreifen] im Zusammenhang mit der Pose bringt.
    Die Auswahl war von vornherein nicht auf Vollständigkeit oder Systematik angelegt, sie wurde vielmehr getragen von der eigenen Vorliebe für Zeichnung und Bildhauerei. Persönliches spielte eine entscheidende Rolle, und so manches Exponat hat mit meinem eigenen Lebenslauf zu tun.
    Die vorgenommenen Gruppierungen der Objekte sind als eine nur lose gefügte Kategorisierung gedacht. Es lag und liegt mir fern, die Zeichnungen, Fotografien, Plastiken und Radierungen auf den hier gewählten Zusammenhang einzuschränken.
    So ist die Ausstellung als eine heiter-ernste Erzählung zu verstehen, die jederzeit weitergeführt und anders gelesen werden kann.
    Text von der Website
TitelNummer

a.c.a.d.e.m
a.c.a.d.e.m
a.c.a.d.e.m

Nollert Angelika / Rogoff Irit / De Baere Bart / Dziewior Yilmaz / Esche Charles / Niemann Kerstin / Roelstraete Dieter, Hrsg.: A.C.A.D.E.M.Y - visual Essays, 2006

Titel
  • A.C.A.D.E.M.Y - visual Essays
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 280 S., 21x17 cm, ISBN/ISSN 3865883036
    Broschur, glänzend cellophaniert
Sprache
ZusatzInfos
  • A.C.A.D.E.M.Y. ist eine internationale Ausstellungs- und Projektreihe, die vom Siemens Arts Program initiiert und in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Hamburg, der Abteilung Visuelle Kulturen am Goldsmiths College London, dem Museum van Hedendaagse Kunst Antwerpen, MuHKA und dem Van Abbemuseum Eindhoven realisiert wird.
    In einer Welt, in der die Kritikfähigkeit, wie Irit Rogoff sie definiert, durch die Anforderungen der Produktivität des freien Marktes in gefährlicher Weise geschützt wird, ist es notwendig, dass einige öffentliche Institutionen ein Plädoyer für offene Lernfelder halten. Wie sollen wir neue Fragen formulieren oder inkohärente Unzufriedenheit artikulieren, wenn wir solche Räume in der Gesellschaft nicht nutzen? Wie könnten wir das kennen lernen, was wir noch nicht als mögliches Wissen wahrnehmen, auch wenn wir etwas von seinem Mangel erfahren? Die Idee einer Akademie soll hier in all ihren Möglichkeiten vorgestellt, als eine Quelle begriffen werden, die der Gesellschaft die Chance zur kritischen Reflexion und zur Begegnung mit komplexen Ideen bietet.
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepLe
TitelNummer

the-great-infinity-pool-vol-3
the-great-infinity-pool-vol-3
the-great-infinity-pool-vol-3

Roggan Ricarda / Muller Christopher, Hrsg.: The Great Infinity Pool Vol. 3, 2017

Verfasser
Titel
  • The Great Infinity Pool Vol. 3
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 152 S., 27,9x20,5 cm, ISBN/ISSN 9783942144551
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Dritte Ausgabe des Magazinbuches der Klasse Prof. Ricarda Roggan u. a. anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Folkwang Museum Essen vom 02.06.–02.07.2017. In Kooperation mit der mit der Folkwang Universität Essen, Klasse Prof. Christopher Muller.

    This is The Great Infinity Pool. Step in and relax. Fragen Sie nach einer Cardboard-Brille. You can trust our guide. Genießen Sie die Aussicht! Entspannen Sie sich! This is The Great Infinity Pool. Möchten Sie ein Getränk? Lean back and clear your head. Das ist die Realität. Put on a cardboard device. Enjoy the view. This is The Great Infinity Pool. Es ist so einfach wie fliegen. No cardboard devices available? Werfen Sie doch einen Blick in dem Katalog! Calm down and dive in. Deep blue infinity. This is The Great Infinity Pool. Tauchen Sie ein. Turn your head to change your point of view. Trust our friendly guide. Sie sind hier sicher. Endlich.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Kästl Helmut, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2004 - Konsens, 2004

gka_2004
gka_2004
gka_2004

Kästl Helmut, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2004 - Konsens, 2004

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2004 - Konsens
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 212 S., 24,5x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Schutzumschlag. Mit eingelegter Preisliste. Mit Plan der Ausstellung. Mit eingelegter Liste der ausstellenden Künstler.
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 21.04.-20.06.2004. Mit Sonderausstellung Stephan Deckert. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident Helmut Kästl.
    Mit Texten zum Thema "Die Ökonomie der Aufmerksamkeit - Kunst und radikales Denken im Zeitalter des strategischen Konsensus", von Francesco Bonami, Lynne Cooke, Richard Armstrong, Vicente Todoli (Umfrage von Massimiliano Gioni und Ali Subotnik, aus Parkett Nr. 69), Chris Dercon (You can be a museum or you can be modern, but you can#t be both), Jochen Meister (Wandlung eines Ortes - das Haus der Kunst, Wieland Schmied: Über die Bilder von Stephan Deckert.

    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V." Ab 2013 gibt es ein neues Konzept für die Große Kunstausstellung: Eine große Ausstellung mit langer Laufzeit soll nur noch alle zwei Jahre stattfinden, unter dem Titel "Biennale der Künstler", im Westflügel des Haus der Kunst, in den Jahren dazwischen eine kürzere Ausstellung, in einem der Galerie-Geschosse des Haus der Kunst.
Geschenk von
TitelNummer

Unger Susann, Hrsg.: Konvolut Einladungskarten 2014-2020, 2014 ab

baeckerei_einladungskarten_2014_2020_1
baeckerei_einladungskarten_2014_2020_1
baeckerei_einladungskarten_2014_2020_1

Unger Susann, Hrsg.: Konvolut Einladungskarten 2014-2020, 2014 ab

Verfasser
Titel
  • Konvolut Einladungskarten 2014-2020
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten in verschiedenen Drucktechniken und Papieren, Format immer A5, z.B. Druck auf Affichepapier/Blueback, gefaltet (Ausstellung "Kartografie, 2017), Druck auf Karton (Eva-Fiore Kovacovsky)
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarten zu Ausstellungen 2014-2020. Die Gestalterin und Fotografin Susann Unger betreibt den Kunstraum Baeckerei in der Gotzkowskystr. 33 in Berlin-Moabit, eine ehemalige Bäckerei. Sie veranstaltet Ausstellungen, die mit dem Thema Nahrung im engeren und weiteren Sinn zu tun haben.
Geschenk von
TitelNummer

super_paper_september_2020_nr130
super_paper_september_2020_nr130
super_paper_september_2020_nr130

Becker Hubertus, Hrsg.: super paper no 130 September 2020 - Art Issue, 2020

Verfasser
Titel
  • super paper no 130 September 2020 - Art Issue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltete Blätter lose ineinander gelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Ausgabe über mit mehrseitigem Portfolio von Tetsunori Tawaraya
WEB Link
Erworben bei Der Laden / Th Cafe
TitelNummer

wieczorek-konvolut-sep2020

Verfasser
Titel
  • Konvolut Wieczorek September 2020
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Hefte, Drahtheftung, vier Flyer, gefaltet, beidseitig bedruckt, zwei gefaltete Einzelblätter, beidseitig bedruckt, persönliches Schreiben, zwei Original-Grafiken, ein loses Blatt, in Briefumschlag mit Original-Grafik
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm des gemeinnützigen Vereins Freundeskreis KUNSTdemokratie, Hefft Neuköllner Dschungel Ausgabe 44 Juli August 2017, diverse Flyer des Freundeskreis KUNSTdemokratie
Geschenk von
TitelNummer

Sefzig Fabian / P. P. / Ahlborn Lale / Dittmeyr Moritz, Hrsg.: Schrottland #07, 2020

schrottland-7-heft
schrottland-7-heft
schrottland-7-heft

Sefzig Fabian / P. P. / Ahlborn Lale / Dittmeyr Moritz, Hrsg.: Schrottland #07, 2020

Titel
  • Schrottland #07
Ort Land
Technische
Angaben
  • 108 S., 20,6x14,6 cm, Auflage: 150, numeriert, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie, teils farbig, beigelegt eine Musikkassette in Papphülle, in Versandtasche, ein Kassettencover extra
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen im September 2020. Cover Jenny Dam
    Auf der Kassettenbeilage „Biertel vor drei – Ein Suffgespräch über Kunstproduktion in München (nachgesprochen von unseren Müttern)“ – Hörspiel von Martin Krejci, Thomas Glatz, Sigi Wiedemann, Florian A. Betz, Florian Schenkel, Christian Nothaft u.a. (45 Min). Mit Bonus-Hörspielen „Oh je (Hommage an Beuys)“ von Hubert Kretschmer (2 Min) und „Joseph (Der sandfarbene Anzug)“ von Thomas Glatz (3 Min).
Geschenk von
TitelNummer

die-wueste-lebt-erzaehlung
die-wueste-lebt-erzaehlung
die-wueste-lebt-erzaehlung

Hauser Ludwig / Kaun Anton / Kreier Florian / Schrödinger Franziska / Heiß Christian / Schrank Gerald: Die Wüste lebt - Erzählung, 2020

Titel
  • Die Wüste lebt - Erzählung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 21x19,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte, Wendekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Wüste Lebt, Künstlerische Interventionen im Herzog-Wilhelm-Park am Sendlinger Tor legen ungenutzte Potenziale des Ortes offen, 08.10.2020-10.10.2020. Im Rahmen der Aktionstage "Visionen für die Herzog-Wilhelm-Straße“ präsentiert die PLATFORM die Gruppenausstellung "Die Wüste Lebt“, mit Ludwig Hauser, Anton Kaun, Florian Kreier und Franziska Schrödinger. Adam Langer kuratiert zwei performative und zwei statische Beiträge. „Die Wüste Lebt“ ist die erste Ausstellung der PLATFORM im Außenraum und verhandelt Stadtraum als Reflexionsraum.
    Parallel zur Ausstellung "Die Wüste Lebt“ findet vom 08.-22.10.2020 im anliegenden Foyer des Referats für Arbeit und Wirtschaft, Herzog-Wilhelm-Straße 15, die interaktive Ausstellung "Erzählung“ zum Thema Wasserkreislauf des Künstlerduos Portmanteau statt.
Weitere Personen
Erworben bei PLATFORM
TitelNummer

the-ant!foto-manifesto
the-ant!foto-manifesto
the-ant!foto-manifesto

Sieber Oliver / Stuke Katja, Hrsg.: The ANT!FOTO-Manifesto, 2013

Verfasser
Titel
  • The ANT!FOTO-Manifesto
Medium
Technische
Angaben
  • [19] S., 45,8x31,6 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    einzelne Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • mit Texten und Fotobeiträgen von:
Geschenk von
TitelNummer

blum-neue-raeume
blum-neue-raeume
blum-neue-raeume

Blum Gabi: Neue Räume - What I did and what I did not 2015-2019, 2020

Verfasser
Titel
  • Neue Räume - What I did and what I did not 2015-2019
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 27x20 cm, Auflage: 70, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit offenem Rücken, Digitaldruck
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

splitter-01-bataille-georges-der-grosse-zeh-blauwerke
splitter-01-bataille-georges-der-grosse-zeh-blauwerke
splitter-01-bataille-georges-der-grosse-zeh-blauwerke

Bataille Georges: Splitter 01 - Der große Zeh, 2016

Verfasser
Titel
  • Splitter 01 - Der große Zeh
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 82 S., 14,4x10,5 cm, ISBN/ISSN 9783945002001
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Text von George Bataille erschien 1929 - Dt. Übersetzung und Beiworte von blauwerke, Berlin.
    Das Wissen fragt immer: ‹Was ist das?› Was ist der große Zeh? Was ist dieser Text? Wer ist Bataille? Aber der Wert führt, eingedenk der Parole Nietzsches, die Frage weiter: Was ist das - für mich? ... Was ist dieser Text für mich, der ich ihn lese?
    ... der Beginn einer Erkundung der menschlichen Anmaßung. Wo beginnt er eigentlich, der Mensch?
    Die Antwort bewegt sich zwischen Evolutionsbiologie und Sittengeschichte, Anthropologie und Fetischismus - und Nietzscheanischem Lachen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

splitter-02-von-der-wense-hans-juergen-ueber-das-stehen-blauwerke
splitter-02-von-der-wense-hans-juergen-ueber-das-stehen-blauwerke
splitter-02-von-der-wense-hans-juergen-ueber-das-stehen-blauwerke

von der Wense Hans Jürgen: Splitter 02 - Über das Stehen, 2017

Titel
  • Splitter 02 - Über das Stehen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 82 S., 14,4x10,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783945002018
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Der unvollendete Essay von Hans Jürgen von der Wense entstammt seinem Nachlass. Entstehungsjahr 1941. Er hat ihn immer wieder erweitert, überarbeitet. Das Stehen betrachtet von Wense als Wort, als Redewendung, in anderen Kulturen, an Tieren, als Ausdruck ...
    In einem Brief an eine Freundin schreibt Wense -
    Das Stehen ist völlig umgebaut und noch dauernd neue Einfälle, es wird eine richtige kleine Schrift, halb Katalog, halb Phantastik, Adressbuch und Religion, nur Leben!
    Text von der Umschlagrückseite
    Umschlaginnenseite: Abbildung - 4c - eines Gemäldes aus dem Louvre von Jean-Antoine Watteau, Pierrot, genannt Gilles.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

splitter-03-von-der-wense-hans-juergen-documenta-wanderungen-blauwerke
splitter-03-von-der-wense-hans-juergen-documenta-wanderungen-blauwerke
splitter-03-von-der-wense-hans-juergen-documenta-wanderungen-blauwerke

von der Wense Hans Jürgen: Splitter 03 - documenta Wanderungen, 2015

Titel
  • Splitter 03 - documenta Wanderungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 74 S., 14,4x10,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783945002032
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Hans Jürgen von der Wense ist in der Verlagsreihe groschenhefte des weltgeistes mit zahlreichen Publikationen vertreten.
    Die Publikation Splitter 03 mit dem Titel documenta Wanderungen gibt in Briefauszügen und Tagebucheinträgen - 1955, 1959 und 1964 - die Eindrücke und Stimmungen des Autors über die ersten drei Schauen der documenta wieder.
    Die begehbaren und betretbaren bilder sind ja mein alter traum, es wird im laufe der jahrhunderte daraus etwas neugroßes erwachsen sicher. Wense 1964
    Harald Kimpel, ausgewiesener Experte der documenta-Geschichte, rekonstruiert Wenses Ausstellungs-Begehungen als Teil einer Poetik des Freisinns, die weder mit Kritik noch mit Euphorie spart und ihre Wahrheit in der Übertreibung findet.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

splitter-08-von-der-wense-hans-juergen-die-schaukel-blauwerke
splitter-08-von-der-wense-hans-juergen-die-schaukel-blauwerke
splitter-08-von-der-wense-hans-juergen-die-schaukel-blauwerke

von der Wense Hans Jürgen: Splitter 08 - Die Schaukel, 2016

Titel
  • Splitter 08 - Die Schaukel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 54 S., 14,4x10,5 cm, ISBN/ISSN 9783945002087
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation Splitter 08 - aus der Verlagsreihe groschenhefte des weltgeistes - listet gleich zu Beginn die für von Wense poetischen Gegenstände auf, über die er in Mappen Buch führte. Die Schaukel steht gleich am Anfang. Wieder - wie in Über das Stehen, splitter 03 - ist es Fragment, Phantastik und beachtliches Detail, das der Autor mit seinen Betrachtungen zu einem Kunstwerk vereint.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

splitter-09-von-der-wense-hans-juergen-licht-und-schattenbild-der-astrologie-blauwerke
splitter-09-von-der-wense-hans-juergen-licht-und-schattenbild-der-astrologie-blauwerke
splitter-09-von-der-wense-hans-juergen-licht-und-schattenbild-der-astrologie-blauwerke

von der Wense Hans Jürgen: Splitter 09 - Licht- und Schattenbild der Astrologie, 2016

Titel
  • Splitter 09 - Licht- und Schattenbild der Astrologie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 90 S., 14,4x10,5 cm, ISBN/ISSN 9783945002094
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Hans Jürgen von der Wense (1894–1966): Fragmentariker, Komponist, Übersetzer, Wanderer, Fotograf, Collagekünstler, Wetterkundler – ein Nomade zwischen den Wissenschaften, Kulturen und Literaturen der Erde. Und des Himmels, denn der unzeitgemäße Solitär verfasste 1940 für einen befreundeten Arzt diese ursprünglich nicht zur Veröffentlichung bestimmte Einführungsschrift in die Astrologie. Eine Abschweifung zu den Ursprüngen von Wissenschaft und Religion. Erstveröffentlichung aus dem Nachlass mit weiteren Materialien und einer von Wense kommentierten Auswahlbibliografie zur Sternkunde.
    Herausgegeben und mit einem Vorwort versehen von Dieter Heim – enger Freund Wenses und langjähriger Verwalter seines Nachlasses; Herausgeber der maßgeblichen Publikationen zu Leben und Werk Wenses: ›Geschichte einer Jugend‹, ›Blumen blühen auf Befehl‹ und ›Wanderjahre‹ im Verlag Matthes & Seitz
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

splitter-10-von-der-wense-hans-juergen-heraklit-urworte-blauwerke
splitter-10-von-der-wense-hans-juergen-heraklit-urworte-blauwerke
splitter-10-von-der-wense-hans-juergen-heraklit-urworte-blauwerke

von der Wense Hans Jürgen: Splitter 10 - Heraklit Urworte, 2016

Titel
  • Splitter 10 - Heraklit Urworte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 66 S., 14,4x10,5 cm, ISBN/ISSN 9783945002100
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heraklit Urworte - Parmenides, Epicharmos, Xenophanes - übertragen, zusammengestellt & kommentiert von Hans Jürgen von der Wense. Über Götter, Sonne, Meer, die Sprache und den Geist, Erfindungen, Anfang und Ende eines Kreises ...
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

von-der-wense-hans-juergen-das-nordlicht-blauwerke
von-der-wense-hans-juergen-das-nordlicht-blauwerke
von-der-wense-hans-juergen-das-nordlicht-blauwerke

von der Wense Hans Jürgen: Splitter 11 - Das Nordlicht, 2016

Titel
  • Splitter 11 - Das Nordlicht
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 58 S., 14,4x10,5 cm, ISBN/ISSN 9783945002117
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit zahlreichen Abbildungen der Aufzeichnungen, Tabellen, Zeichen, Bildern von Hans Jürgen von der Wense. Die Aufzeichnungen über die Beobachtungen Atmosphäre erstrecken sich von den 20er Jahren bis zu den letzten Lebensjahren in den 1960ern.
    Nach einer kurzen Phase großstädtischen Bohème-Lebens zieht der Solitär sich 1920 nach Warnemünde zurück und beginnt tagesgenaue meteorologische Aufzeichnungen zu führen. Eine Initiation in die täglichen Sensationen der Atmosphäre, als deren frühen Höhepunkt er die Beobachtung eines Polarlichts zu Pfingsten 1921 erlebt. Der vorliegende splitter folgt allen Lichtbrechungen dieses strahlenden »Pfingstwunders« von den präzisen Schilderungen in Wenses Wetterbüchern bis in die freieren Notate seines Mappen-Werks, von den autobiografischen Rückblicken bis in seine Fragmente-Dichtungen. Empirie und Poesie, Mystik und Meteorologie gehen vielfache Verbindungen ein und durchbrechen so die rein geistigen kosmischen Phantasien des nun endgültig ausklingenden Expressionismus.
    Zeugnisse und eigenhändige Zeichnungen aus Wenses Warnemünder Wetterbuch 1921 und aus dem Mappen-Werk.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

splitter-14-von-der-wense-hans-juergen-sprueche-aus-afrika-blauwerke
splitter-14-von-der-wense-hans-juergen-sprueche-aus-afrika-blauwerke
splitter-14-von-der-wense-hans-juergen-sprueche-aus-afrika-blauwerke

von der Wense Hans Jürgen: Splitter 14 - Sprüche aus Afrika, 2016

Titel
  • Splitter 14 - Sprüche aus Afrika
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 98 S., 14,4x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Fast 40 Jahre lang sammelte der Literaturnomade und Universalfragmentariker Hans Jürgen von der Wense Sprichworte des vielfarbigen Kontinents, ein Kompendium des vergrabenen Wissens, alphabetisch gereiht. Konzentrate der Weltweisheit als handliche Poesien des Alltags. Weil ein Satz auch ein Gebrauchsgegenstand sein kann, schön und praktisch wie eine fein geschnitzte Kopfstütze. Das Heft gewährt erstmals Einblick in Wenses umfangreiche afrikanische Sammlungen und bindet einen Strauß ebenso überraschender wie handlicher Tagesweisheiten. 356 an der Zahl.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

splitter-17-von-der-wense-hans-juergen-traeume-blauwerke
splitter-17-von-der-wense-hans-juergen-traeume-blauwerke
splitter-17-von-der-wense-hans-juergen-traeume-blauwerke

von der Wense Hans Jürgen: Splitter 17 - Träume, 2018

Titel
  • Splitter 17 - Träume
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 82 S., 14,4x10,5 cm, ISBN/ISSN 9783945002179
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • 127 weltbewegte, alphabetisch gereihte Traumsplitter ... zum überwiegenden Teil bislang gänzlich unpubliziert. Aus Briefen, Tagebüchern, Mappen, Arbeitsheften zusammengetragen, von Wense en passant notiert oder zur Epistel durchgeformt, roh oder gekocht, zur Selbstdokumentation festgehalten oder für Freunde aufbereitet. Keine Suche nach Archetypen, keine Selbstanalyse, aber auch keine exquisiten Fingerübungen surrealistischer Traumgourmets, sondern ein Karussel der wie im Fluge oder wie im Zuge vorüberfliegenden Montagen des Halbbewussten und Ungeformten. Rasante Mikrotexte von einem, der die gesamte Welt als Effekt einer »deliranten Weltphantasie« verstand.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

splitter-16-bataille-georges-van-goghs-ohr-blauwerke
splitter-16-bataille-georges-van-goghs-ohr-blauwerke
splitter-16-bataille-georges-van-goghs-ohr-blauwerke

Bataille Georges: Splitter 16 - Van Goghs Ohr, 2016

Verfasser
Titel
  • Splitter 16 - Van Goghs Ohr
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 14,2x10,5 cm, ISBN/ISSN 9783945002162
    Drahtheftung, 44 Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Die sakrifizielle Verstümmelung und das abgeschnittene Ohr des
    Vincent van Gogh (Documents 1930)
    »Der kapitale Essay ... stellt zweifelsfrei eines der ausgeführtesten Kapitel der Batailleschen ›mythologischen Anthropologie‹ dar.« (Bernd Mattheus)
    Prometheus Van Gogh (Verve 1937)
    Erstens also den vorletzten Artikel Batailles für das berüchtigte Zeitschriftenexperiment des dissidenten Surrealismus, der bereits über Documents hinaus weist: Aus Ethnologie, Psychoanalyse, Kunst und Mythos knüpfen sich hier die blutigen Glieder der entstehenden Heterologie als eigenwillige Theoriemontage – Batailles Totem und Tabu. Ergänzt um eine weitere Text-Variation auf den großen Künstlermythos um van Gogh.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

splitter-13-ritter-johann-wilhelm-neun-briefe-an-clemens-brentano-blauwerke
splitter-13-ritter-johann-wilhelm-neun-briefe-an-clemens-brentano-blauwerke
splitter-13-ritter-johann-wilhelm-neun-briefe-an-clemens-brentano-blauwerke

Ritter Johann Wilhelm: Splitter 13 - Neue Briefe an Clemens Brentano, 2017

Titel
  • Splitter 13 - Neue Briefe an Clemens Brentano
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 50 S., 14,2x10,5 cm, ISBN/ISSN 9783945002131
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • März–April 1802. Der Physiker und Fragmentariker Johann Wilhelm Ritter schreibt an Clemens Brentano.
    9 Briefe, 9 Stromschläge aus dem weißglühenden Herzen der Romantik. Für und gegen jeden, der glaubt, ein Brief sei nichts als ein Geschäftsbericht der trüben Alltäglichkeit. Mit einem Nachwort zu galvanischer Kommunikation und seltenen Selbstexperimenten in der Briefliteratur.
    Ritter? »... eine stille Jungfrau in Gesicht und Tat, dann ein spekulativer galvanischer, poetischer Löwe« Jean Paul
    »Das grösste Genie ist ... J. W. Ritter ... Die Kunst als angewandte Physik. Der Sauerstoff ist das religiöse Gas. Religion folgte aus Oxygen. ... Wo sich die Wärme in Licht verwandelt, da ist das Paradies. « Hans Jürgen von der Wense
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

splitter-18-de-mandiargues-andre-pieyre-die-monstren-von-bomarzo-blauwerke
splitter-18-de-mandiargues-andre-pieyre-die-monstren-von-bomarzo-blauwerke
splitter-18-de-mandiargues-andre-pieyre-die-monstren-von-bomarzo-blauwerke

de Mandiargues André Pieyre: Splitter 18 - Die Monstren von Bomarzo, 2018

Titel
  • Splitter 18 - Die Monstren von Bomarzo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 82 S., 14,2x10,5 cm, ISBN/ISSN 9783945002186
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Surrealist der zweiten Stunde, Autor von erotischer Prosa, Lyrik und dingpoetischen Denk-Stücken lässt sich 1954 von einer der ungewöhnlichsten Parkanlagen Europas verführen: dem Parco dei Mostri - Park der Ungeheuer - in Bomarzo, Provinz von Viterbo in Mittelitalien.
    Mandiargues verfasst einen Reisebericht über diesen Ort von bizarrer Schönheit als ein Hohelied auf das Bizarre aller Schönheit. Und als Aufbruch in die vielfältigen Reiche des Monströsen zwischen André Breton und Georges Bataille in einer verknüpfungsreichen Reverenz an alle verfemten Strömungen der Kunst. Nach dem Piranesi-Heft ein weiterer splitter zu informen Räumen ...
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Niehoff Reiner / Bertoncini Valeska / Tremba Florian, Hrsg.: splitter Postkarten Konvolut, 2016 ab

splitter-blauwerke-berlin-groschenhefte-des-weltgeistes-8-postkarten-bataille-nietzsche-von-der-wense
splitter-blauwerke-berlin-groschenhefte-des-weltgeistes-8-postkarten-bataille-nietzsche-von-der-wense
splitter-blauwerke-berlin-groschenhefte-des-weltgeistes-8-postkarten-bataille-nietzsche-von-der-wense

Niehoff Reiner / Bertoncini Valeska / Tremba Florian, Hrsg.: splitter Postkarten Konvolut, 2016 ab

Titel
  • splitter Postkarten Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    8 Postkarten, 1 Ephemera
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbekarten zu der Heftreihe splitter - groschenhefte des weltgeistes
    Das einzelne Ephemera ist nicht beschriftet.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kruzefix_nr.05pg
kruzefix_nr.05pg
kruzefix_nr.05pg

Nauerz Olli / Nauerz Mausi, Hrsg.: Kruzefix Nr. 05, 1998

Verfasser
Titel
  • Kruzefix Nr. 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.200, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zine mit "6-Track-Hit-Single & Miniposter" (single fehlend) + Punk in München Story Teil 5
    Das KRUZEFIX-Fanzine ist kein gewerbliches Unternehmen=keine Veröffentlichung im Sinne des Pressegesetzes! Es ist ein Rundbrief an Freunde, Bekannte und Sympatisanten. Verkaufspreis und Anzeigen decken - wenn überhaupt -nur die Unkosten wie Druck, Porto usw. Zensur gibt es bei uns nicht! Wir drucken was uns gefällt, was man uns schickt, oder sonst irgend einen Schmarrn, ohne Kommentar, möglichst ungekürzt und ungeschönt. Wem's nicht passt, kann uns am Arsch lecken.
    Text aus dem Heft
Geschenk von
TitelNummer

klasse-fries-akademie-der-bildenden-kuenste-muenchen-fuer-hans-nr
klasse-fries-akademie-der-bildenden-kuenste-muenchen-fuer-hans-nr
klasse-fries-akademie-der-bildenden-kuenste-muenchen-fuer-hans-nr

Fries Pia, Hrsg.: www.klassefries.de #17 Für Hans, 2017

Verfasser
Titel
  • www.klassefries.de #17 Für Hans
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 14,8x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zur Jahresausstellung der Akademie der Künste München 2017
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

klasse-fries-akademie-der-bildenden-kuenste-muenchen-fuer-mich-nr
klasse-fries-akademie-der-bildenden-kuenste-muenchen-fuer-mich-nr
klasse-fries-akademie-der-bildenden-kuenste-muenchen-fuer-mich-nr

Fries Pia, Hrsg.: www.klassefries.de #18 Für mich, 2018

Verfasser
Titel
  • www.klassefries.de #18 Für mich
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 14,8x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, handschriftliches Anschreiben von Stefanie Winter beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zur Jahresausstellung der Akademie der Künste München 2018
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Nauerz Olli, Hrsg.: Kruzefix Nr. 10, 2000

kruzefix_nr10
kruzefix_nr10
kruzefix_nr10

Nauerz Olli, Hrsg.: Kruzefix Nr. 10, 2000

Verfasser
Titel
  • Kruzefix Nr. 10
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit eingelegter Vinyl-Single
Sprache
ZusatzInfos
  • Zine mit "6-Track-Hit-Single & Miniposter" + Punk in München Story Teil 10
    Das KRUZEFIX-Fanzine ist kein gewerbliches Unternehmen=keine Veröffentlichung im Sinne des Pressegesetzes! Es ist ein Rundbrief an Freunde, Bekannte und Sympatisanten. Verkaufspreis und Anzeigen decken - wenn überhaupt -nur die Unkosten wie Druck, Porto usw. Zensur gibt es bei uns nicht! Wir drucken was uns gefällt, was man uns schickt, oder sonst irgend einen Schmarrn, ohne Kommentar, möglichst ungekürzt und ungeschönt. Wem's nicht passt, kann uns am Arsch lecken.
    Text aus dem Heft
Geschenk von
TitelNummer

das-neue-kruzefix
das-neue-kruzefix
das-neue-kruzefix

Nauerz Olli / Seger Katz, Hrsg.: Kruzefix, Das Neue, 2001

Verfasser
Titel
  • Kruzefix, Das Neue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 18x18 cm, Auflage: 700, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Druck, mit eingelegter Single Schallplatte, in gestempelter Papierhülle. In transparenter Kunststoffhülle zusammengefasst
Sprache
ZusatzInfos
  • Zine erstmals im 7" Format, limitiert auf 700 Stück, Mit Konzert Reviews, Band Interviews, History
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Email-Korrespondenz über Punk in München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laser-Ausdruck nach PDF
Sprache
ZusatzInfos
  • über Punk in München, Videokunst FUN & ART in München in den 1980er Jahren
Weitere Personen
Erworben bei email
TitelNummer

pretty-vacant

Verfasser
Titel
  • pretty vacant Nr. 6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß Druck mit farbigem Cover
Sprache
ZusatzInfos
  • Early Hardcore PUNK Fanzine der ersten Stunde aus Hamburg
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

vivat-2-cover-u4

Verfasser
Titel
  • vivat 2 - Neodada - privates Magazin für destruktiven Realismus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, hauptsächlich Schwarz-Weiß gedruckt mit einzelnen farbigen Elementen
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen im Oktober 1980
    In einem der zwei Heften sind handschriftliche Notizen und Korrekturen im ersten Textbeitrag.
Geschenk von
TitelNummer

musivaviva-2006-2007

Verfasser
Titel
  • musica viva 2006/2007
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 82 S., 26x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit leeren farbigen Seiten am Anfang und Ende des Buches
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft zur Spielzeit 2003/2004
Weitere Personen
TitelNummer

von-heinz-julia-kino-film-flyer
von-heinz-julia-kino-film-flyer
von-heinz-julia-kino-film-flyer

von Heinz Julia: Und morgen die ganze Welt, 2020

Verfasser
Titel
  • Und morgen die ganze Welt
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x10 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Doppelseitig bedruckter Flyer, beiliegend Kinoticket für zwei Personen vom Tag des Filmstarts
Sprache
ZusatzInfos
  • Inspiriert von eigenen Erlebnissen hat Julia von Heinz zusammen mit John Quester das Drehbuch geschrieben. ...
    Luisa (Mala Emde) ist 20 Jahre alt, stammt aus gutem Haus, studiert Jura im ersten Semester. Und sie will, dass sich etwas verändert in Deutschland. Alarmiert vom Rechtsruck im Land und der zunehmenden Beliebtheit populistischer Parteien, tut sie sich mit ihren Freunden zusammen, um sich klar gegen die neue Rechte zu positionieren. Schnell findet sie Anschluss bei dem charismatischen Alfa (Noah Saavedra) und dessen besten Freund Lenor (Tonio Schneider): Für die beiden ist auch der Einsatz von Gewalt ein legitimes Mittel, um Widerstand zu leisten. Bald schon überstürzen sich die Ereignisse. Und Luisa muss entscheiden, wie weit zu gehen sie bereit ist – ...
    Der Film wird im Wettbewerb der 77. Internationalen Filmfestspiele in Venedig laufen sowie die Hofer Filmtage eröffnen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Antoine Delahousse (Koproduktion)
Fabian Gasmia (Produktion)
Fabien Arséguel (Distributor)
John Quester (Drehbuch - Produktion - Koproduktion)
Julia von Heinze (Regie - Drehbuch - Produktion)
Mala Emde (Schauspiel)
Noah Saavedra (Schauspiel)
Thomas Jaeger (Koproduktion)
Tobias Lehmann (Distributor)
Tonio Schneider (Schauspiel)
TitelNummer

moff15
moff15
moff15

Klingemann Stefanie, Hrsg.: MOFF No 15, 2017

Verfasser
Titel
  • MOFF No 15
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 29,7x21 cm, Auflage: 6.000, ISBN/ISSN 21919844
    Broschur, gefalztes Poster umgeschlagen, DIN A2
Sprache
ZusatzInfos
  • MOFF ist ein Magazin aus der Kunst-Szene im Rheinland mit dem Redaktionssitz in Köln. Im Mittelpunkt stehen neun bis zwölf Gespräche mit Künstler*innen, die durch ein weiteres Gespräch mit Artverwandten, wie Galerist*innen, Kurator*innen, Kunstwissenschaftler*innen, Sammler*innen und Verlagen ergänzt werden. Jede Ausgabe wird von einem neuen Team gestaltet, denn MOFF verzichtet auf ein Branding, ein Logo oder eine Corporate Identity. Das Format, das Layout und der Umfang des Magazins unterliegen einem stetigen Wandel und Entwicklung. Die transdisziplinäre Zusammenarbeit und der Austausch blden die Basis für das Projekt.
    Nicht nur das Fachpublikum, sondern Jeder kann MOFF kostenlos erhalten. Es liegt auf der Art Cologne, in Galerien, Off-Spaces, Museen, Archiven, Bibliotheken, Hochschulen, sowie einigen Bars und Cafés im Rheinland aus.
    MOFF ist seit 2008 von der Künstlerin Stefanie Klingemann entwickelt worden. Seit 2011 besteht der gemeinnützige Verein MOFF e.V. zur Förderung zeitgenössischer Kunstprojekte. Im MOFF-Team arbeitete von 2010-2014 die in Köln lebende Kunsthistorikerin Anne Schloen als Mitherausgeberin. Seit 2017 arbeitet der Kunsthistoriker Emmanuel Mir aus Düsseldorf im Redaktionsteam.
    Redaktionelle Beiträge und Gespräche mit Künstler*innen haben u.a. Barbara Hess, Sabine Elsa Müller, Julia Reich, Barbara Hoffmann-Johnson, Ulrike Jagla-Blankenburg, Andreas Prinzing, Ulrike Grothe, Sabine Maria Schmidt, Johannes Stahl geführt.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

jahresgaben-2009
jahresgaben-2009
jahresgaben-2009

Seidl Florian, Hrsg.: Jahresgaben 2009, 2009

Verfasser
Titel
  • Jahresgaben 2009
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [44] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

super-kostnix
super-kostnix
super-kostnix

Becker Hubertus, Hrsg.: SUPER No 05 - Party & Fashion & Music & Books & Art & Lifestyle, 2009

Verfasser
Titel
  • SUPER No 05 - Party & Fashion & Music & Books & Art & Lifestyle
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30 S., 14,5x21 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag metallic Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Magazin erschien gratis monatlich mit Informationen zu München.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

lea-grosse-kunst
lea-grosse-kunst
lea-grosse-kunst

Lea Klaus, Hrsg.: Große Kunst bei Schau ins Fenster, 2021

Verfasser
Titel
  • Große Kunst bei Schau ins Fenster
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte, beidseitig bedruckt, Inkjetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zu Click & Collect während Lockdown, rückseitig ein Text zur Situation, zu Cash & Carry, der Galerie und der Kunst überhaupt.
Erworben bei Galerie Klaus Lea
TitelNummer

tamtam-ueberwachungsprotokoll-2020
tamtam-ueberwachungsprotokoll-2020
tamtam-ueberwachungsprotokoll-2020

Salariu Alexandru / Mayer Martin / Empl Quirin / Door Daniel / Not Yet / Stadler Matthias, Hrsg.: Überwachungsprotokoll, 2020

Titel
  • Überwachungsprotokoll
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [32] S., 42x29,7 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck, eingelegt ein gefaltetes Blatt Tamzeige, nummerierte Grafik, Stadtplan der Dome-Umgebung mit den teilnehmenden Läden
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation der Überwachungsstation am Pasinger Marienplatz vom 01.-10.12.2020. Faltblatt mit künstlerischen Anzeigen (Tamzeige). Grafikblatt zum fundierten Wu Tang-Hanteltraining von Coach Jonathan Pielmeier (Nr. 36/50).
Geschenk von
TitelNummer

buchdruckkunst-2021

Verfasser
Titel
  • BuchDruckKunst - Erlesenes auf Papier ... Magazin zur Messe 2021
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 23,8x17 cm, Auflage: 2.500, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, beigelegt eine Postkarte mit handschriftlichem Text von Reinhard Grüner
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch zur Verkaufsmesse Buch Druck Kunst in Hamburg 24.-26.09.2021. Künstler und Editionen zeigen ihre außergewöhnlichen Werke im Museum der Arbeit in Hamburg: Schönes & Schräges, Traditionelles & Experimentelles, Erschwingliches & Exklusives auf Papier.
    Text von der Webseite
    Mit einem Artikel von Reinhard Grüner (München), Freundschaften und tiefe Einblicke in die Zeit (S. 65)
Geschenk von
TitelNummer

Kerger Alfred,Hrsg.: Konvolut Klärwerk III, 1982-1988

klaerwerk-iii-2-flyer
klaerwerk-iii-2-flyer
klaerwerk-iii-2-flyer

Kerger Alfred,Hrsg.: Konvolut Klärwerk III, 1982-1988

Verfasser
Titel
  • Konvolut Klärwerk III
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, Karten, einmal rückseitig mit handschriftlicher Notiz
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur ersten Ausstellung von Klärwerk III, 04.-16.05.1982
    Einladungsklappkarte zur Ausstellung Pervisionen, 04.-30.10.1987
    Flyer zur Ausstellung Der Überwachungsstaat, 11.-17.10.1986
    Flyer zur Einladung im Künstlerforum Bonn, 07.-27.11.1988
Geschenk von
TitelNummer

curt-94-2021
curt-94-2021
curt-94-2021

Lamprecht Reinhard, Hrsg.: curt Stadtmagazin München #094 - KOPFKINO, 2021

Verfasser
Titel
  • curt Stadtmagazin München #094 - KOPFKINO
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 14,8x21 cm, Auflage: 5000-10000, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, ausgabe mit 2 verschiedenen Covern, Postkarte beigelegt mit handschriftlichem Gruß
Sprache
ZusatzInfos
  • Am 21. April erschienen
    100 Seiten rund ums Thema Kopfkino u.a. mit Münchner Hirngespinsten, Hirntrigger, Halluzinationen und anderen Realitäten. Außerdem die erotische Hypnose der Lady Tara; über das Kunstprojekt RHOGG, die LSD-Lampe und Luzide Träume; im Gespräch mit Münchner Traditionskinos; der kreative Prozess des Drehbuchschreibens mit Sabine Bachthaler sowie ein Einblick in den Kopf des Autors und Regisseurs Emre Akal. Ein Interview über das ganz normale verrückt sein mit Yogalehrer und Musiker Petros Haffenrichter und ein Gespräch mit Senior Video Producer der GameStar Christian “Fritz” Schneider über digitale Spielwelten. Fun Facts über unser Gedächtnis, und wie Kopfkino wirklich ist, wenn man drin bleibt.
    Und weil wir uns bei den spuligen Overhead-Projektions-Motiven von Marius Rohne partout nicht entscheiden konnten, welche von ihnen auf den Titel kommt, haben wir dieses Mal einfach zwei Cover gedruckt.
    Text von der Website
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

aepm-conference-2021-program
aepm-conference-2021-program
aepm-conference-2021-program

Soltek Stefan / Schneider Katja M., Hrsg.: AEPM-Jahrestagung 2021 - Drucken in Offenbach – die Kunst einer Technologie, ein Handwerk für die Kunst, 2021

Verfasser
Titel
  • AEPM-Jahrestagung 2021 - Drucken in Offenbach – die Kunst einer Technologie, ein Handwerk für die Kunst
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbiger Inkjet-Ausdruck nach PDF
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm der Jahreskonferenz per ZOOM
Erworben bei Internet
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Auktionskataloge
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 13 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Auktionskataloge für vorwiegend Fotografie, Kunst und illustrierte Bücher aus den Jahren 1992, 1994, 1997, 1998, 1999, 2005, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012
Geschenk von
TitelNummer

jet-leg-streichhoelzer
jet-leg-streichhoelzer
jet-leg-streichhoelzer

Bastione Danilo / Metzel Constanze / Fosco Sara, Hrsg.: JET LEG - Biennale der Kunst und Kultur, 2021

Titel
  • JET LEG - Biennale der Kunst und Kultur
Medium
Technische
Angaben
  • 2,5x5,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Streichholzschachtel, 2 Versionen
ZusatzInfos
  • Zur 1. Edition, 22.05.–18.06.2021 im Castel dell‘ Ovo Neapel
    JETLEG – Biennale der Kunst und Kultur 2021 findet statt mit der freundlichen Unterstützung von: Kulturreferat der Landeshauptstadt München, von Assessorato alla Cultura del Comune di Napoli und von Goethe-Institut Neapel.
    Künstlerische Leitung : Danilo Bastione
    Texte (München): Constanze Metzel
    Konzept & Grafik: Carina Müller
    Koordinatorin (Neapel): Sara Fosco
    Website-Design und -Development: Paul Bernhard
    Neologismus: Unsynchroner Rhythmus nicht durch Zeitzone sondern durch kulturell bedingte Einflüsse. Inhhaltlich angelehnt an Jet Lag Definition. Zeitzonenkater.
    Das bilaterale Projekt JETLEG schafft einen diskursiven und produktiven Austausch mit der Absicht, kulturelle Synergien im Rahmen einer reaktionsfähigen und nachhaltigen Zusammenarbeit zwischen Künstler*innen, Kreativen und der lokalen Politik in München und Neapel zu mobilisieren. Als offene Plattform und dynamisches Netzwerk verhandelt das Projekt aktuelle Themen und Entwicklungen und zeigt Perspektiven von Modellen auf, die kreative Wege zur kulturellen Teilhabe eröffnen. Der Fokus liegt auf der Vermittlung eines differenzierten Bildes der unterschiedlichen Positionen und qualitativen Strukturen der zeitgenössischen Kunst.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

matratze-1

Titel
  • MATRATZE Ausgabe 1
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 50 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Matratze Magazin ist eine unabhängige studentische Zeitung, gegründet von Studierenden der ABK Stuttgart. Sie bietet Studierenden eine Plattform, um Foto- und Textarbeiten mit anderen zu teilen, sich auszuprobieren und zu experimentieren. Dabei findet der Austausch der Arbeiten nicht nur innerhalb der Stuttgarter Akademie statt, sondern auch mit Studierenden anderer Hochschulen und Akademien.
    Text von der Webseite
TitelNummer

love-parade-1996-pins
love-parade-1996-pins
love-parade-1996-pins

Roeingh Matthias / de Picciotto Danielle, Hrsg.: Love Parade 1996 We are one family, 1996

Titel
  • Love Parade 1996 We are one family
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 3,7x3,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Pin, in transparenter Kunststoffhülle
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

artist-kunstmagazin-61

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 61
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 53 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Prolog 21 - Heft für Zeichnung und Text -Strukturen(en) Differenz(en)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 18674917
    Drei Hefte (Drahtheftung), drei Sticker beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • ... 63 Künstler- und Autor*innen in Wort und Bild versammelt auf 64 Seiten die 21. Ausgabe. Unsere Interviewpartnerin in der Reihe Künstler*innen und ihre Projekte ist Ines Doleschal von der Initiative kunst + kind berlin. Mit ihr haben wir uns u. a. über die aktuellen Förderungen der Kunststiftung Bonn unterhalten. Außerdem in der neuen Ausgabe: kafkaeske Einblicke in das Organisationsbüro von artspring. berlin. ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

apropos-audio-art-1978
apropos-audio-art-1978
apropos-audio-art-1978

Schill Ruedi, Hrsg.: Audio Art, 1978

Verfasser
Titel
  • Audio Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drtahtheftung, beigelgt gefaltetes Blatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog entstanden anlässlich einer Präsentation von Audio Art bei Apropos im März/April 1978 in Luzern. Mit einem Text von Richard Kostelanetz, Audio Art - ein Manifest, ursprünglich erschienen im März 1977 in Soho Weekly News, New York. Alle Künstler*iinen sind mit Schwarz-Weiß-Porträts vorgestellt.
    Beilage kopiertes Blatt von S.R.T. ciullini, firenze, mit einem Aufruf zur Beteiliung an Sound Recycling Terminal.
Geschenk von
TitelNummer

jung-hyesun-geschichte-mit-schuhen_bbk-2021
jung-hyesun-geschichte-mit-schuhen_bbk-2021
jung-hyesun-geschichte-mit-schuhen_bbk-2021

Jung Hyesun: Eine Geschichte mit Schuhen - Story with shoes, 2021

Verfasser
Titel
  • Eine Geschichte mit Schuhen - Story with shoes
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 102 S., 18,8x12,9 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 9783000695599
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung DEBUTANT*INNEN 2021 in der Galerie der Künstler*innen des BBK München und Oberbayern e. V. in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Stadt München.
    Text aus dem Impressum des Buches
    Ausstellung in der Galerie der Künstler, Maximilianstr. 42 in München, vom 07.09-02.10.2021.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

glaubitz-florian-2020_mutter-architektur
glaubitz-florian-2020_mutter-architektur
glaubitz-florian-2020_mutter-architektur

Glaubitz Florian: Mutter Architektur, 2020

Verfasser
Titel
  • Mutter Architektur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 168 S., 28x22,5 cm, ISBN/ISSN 9783000666605
    Klappbroschur, Werbepostkarte für das Buch mit handschriftlichem Gruß von F. Glaubitz an H. Kretschmer beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • Mal beleuchtet, mal hinter Glas, abgeschnitten, flach und bauchig führen Florian Glaubitz’ Bilderwelten zu Kernfragen vom zeitlosen Verhältnis von Körper, Material und Produkt. Weniger durch Worte, sondern durch eine jahrelang entwickelte Bildsprache, erzählt er in Ketten von Verlangen, dem konsequenten Einfordern von Schönheit, dem Festhalten von temporären Zuständen, in denen alles möglich scheint und die Frage aufwirft, was bleibt und uns immer wieder berührt.
    Die Portraits, Landschaftsaufnahmen und Stillleben fungieren als Überbau für Ideen und spiegeln ein unaufhaltsames Streben nach zeitgenössischen Neuinterpretationen von Leben wider, die weit entfernt sind von den dominierenden beschleunigten, oberflächlichen und neoliberalen Gesellschafts- und Produktionsformen. ...
    Text von der Webseite
    Florian Glaubitz ist Teil von Euja-Distribution.
Geschenk von
TitelNummer

archiv-jugendkulturen-broschuere-2021
archiv-jugendkulturen-broschuere-2021
archiv-jugendkulturen-broschuere-2021

Schneider Daniel, Hrsg.: Archiv der Jugendkulturen, 2021

Verfasser
Titel
  • Archiv der Jugendkulturen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 38 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegt ein Aufkleber
Sprache
ZusatzInfos
  • Info-Broschüre über das Archiv, wissenschaftliche Spezialbibliothek, Graue Literatur, Zeitschriften und Zines (Fanzines), Nachlässe und Spezialsammlungen, Plakate, Sticker und Flyer, Fotografien, audiovisuelle Medien und Tonträger, Objekte, digitale Medien, Netzwerke.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

2021_nothings_gonna-change_gr_und
2021_nothings_gonna-change_gr_und
2021_nothings_gonna-change_gr_und

Hahn Daniel / Mundinger Johannes, Hrsg.: Nothing´s gonna change my world?, 2021

Verfasser
Titel
  • Nothing´s gonna change my world?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 5,5x15 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte 5,5 x 15 cm, Pressetext A4, 4 S., geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • "Wir haben 230 Bildenden Künstler*innen je vier Fragen gestellt, um ein Stimmungsbild einzuholen, wie sie bisher durch die Pandemie kamen und welche Prognosen sie zur Zukunft, in Bezug auf die Kunst, aufstellen. Die Antworten bilden die interaktive Ausstellung, die am 13. August 2021 bei gr_und, Berlin, eröffnet wurde.
    Begleitend dazu erschien ein Katalog, der alle Antworten abbildet. Mit einem Grußwort von Berlins Kultursenator Klaus Lederer und einem Vorwort der Kunstkritikerin Laura Helena Wurth.
    Im Fokus standen also weniger künstlerische Arbeiten, als vielmehr die Beantwortung der vier Fragen.
    1. Wie sehr warst Du von den Lockdowns betroffen – und wie bist Du mit der Situation umgegangen?
    2. Inwiefern hat sich daraus Deine Arbeitssituation und Arbeitsweise verändert?
    3. Wie schätzt Du die Veränderungen für den Kunstbetrieb ein?
    4. Welche Auswirkungen hat die Pandemie, aus Deiner Sicht, auf die Bedeutung der Kunst, für die Gesellschaft?
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

domagkateliers-09-2021
domagkateliers-09-2021
domagkateliers-09-2021

Windmayer Herbert, Hrsg.: DOMAGK ATELIERTAGE - 17.-19. September 2021, 2021

Verfasser
Titel
  • DOMAGK ATELIERTAGE - 17.-19. September 2021
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoblatt zu den offenen Ateliers im September 2021
Weitere Personen
Patrik Thomas (THE RANDOM COLLECTIVE)
Geschenk von
TitelNummer

Derlath Volker: Oktoberfest 1984-2019, 2021

derlath-oktoberfest-cover
derlath-oktoberfest-cover
derlath-oktoberfest-cover

Derlath Volker: Oktoberfest 1984-2019, 2021

Verfasser
Titel
  • Oktoberfest 1984-2019
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 208 S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 9783948440282
    Hardcover, Fadenheftung, Duplexdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Münchner Oktoberfest, auch Wiesn genannt, gilt als das größte Volksfest der Welt: zwei beschwingte Wochen mit Bier, Hendl, Fahrgeschäften und feiernden Menschen aus aller Welt. Doch wie schon im letzten Jahr wurde auch das diesjährige Fest wegen einer Pandemie abgesagt. Eine traurige Nachricht für die weltweite Fangemeinde.
    Seit 35 Jahren lässt der Münchner Fotograf Volker Derlath kaum einen Wiesn-Tag aus. Mit seiner Kamera ist er mitten im Geschehen und fängt intime Momente, berührende Szenen, Momente voller Gewalt und Komik ein. Das »Volksfest aller Volksfeste« erinnere ihn mit seiner unvergleichlichen Derbheit der Volksbelustigungen an das Mittelalter, sagt er. Die Wiesn ist eine Art Utopie, in der die Besucher ausleben können, was im Alltag längst domestiziert und unter den Teppich der Zivilisation gekehrt wurde.
    Mit dem Buch »Oktoberfest« erinnern wir an eine Zeit, in der man noch bedingungslos trinken, flirten und gemeinsam feiern konnte!
    Über Volker Derlath: Der vielfach ausgezeichnete Fotograf lebt seit 1982 in München und arbeitet vornehmlich dort nach der Devise: »Global denken – im Millionendorf fotografieren.« An der Serie über das Oktoberfest arbeitet er kontinuierlich seit 1984 abends analog mit SW Film und frontal gesetztem Blitz. Als ebenso begeisterter Biertrinker wie Fotograf begreift er sich als Teil des Geschehens.
    Aus dem Pressetext
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

konpaper-07-haut-zeitung

Verfasser
Titel
  • [kon] No. 07 HAUT
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 27,6x22,2 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitung, Drahtheftung, Din A 5 Bogen mit Aufklebern von Carmen Reina beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • Schon im September 2019 haben wir Haut als Titelwort für unsere No. 7 festgelegt – ohne damit zu rechnen, welche Relevanz es für das Jahr 2020 haben würde: Von infizierten Mund- und Nasenschleimhäuten, fehlendem Hautkontakt, bis zu Trumps ­allgegenwärtiger Orangenhaut und tödlicher Polizeigewalt gegen Schwarze Menschen war Haut 2020 omnipräsent.
    In unserer No. 7 präsentieren wir nun die Haut in ihrer ganzen gegenwärtigen und diachronen Vielschichtigkeit: In ­Gesprächen mit Forscher*innen über die Entwicklung von Roboterhäuten oder den Farbwechsel von Chamäleons zeigt sich die Haut als Objekt der Wissenschaft. Zugleich wird sie als individuelle und eigensinnige Grenzschicht vorgeführt, wenn etwa Esra ­Canpalat in ihrer Kurzgeschichte die undurchdringliche Walrosshaut des Vaters beschreibt oder Raoul Eisele den Liebeskummer in ­poetischen Hautschnitten seziert. Dass Haut als Ausgangspunkt neue Lesarten altbekannter Texte bietet, zeigen Till von ­Bergner und Daniel Neumann, die in ihren Essays ausgehend von Wunde und Geschwür Relektüren von Hegels Phänomen­o­logie bzw. der Geschichte Hiobs eröffnen.
    In den Kurzgeschichten, Artikeln, Gedichten und Essays oszilliert die Haut in unserer No. 7 zwischen den Diskursen. Sie wird geöffnet, beschrieben, eingeordnet, aufgelöst, durchstochen, geflickt und gedeutet. Mal ist sie schützende Grenze, mal sensible Kontakt- oder aufgeladene Projektionsfläche – eines ist sie jedoch immer: spannender Lesestoff.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

konpaper_no8-jagd_zeitung

Verfasser
Titel
  • [kon] No. 08 JAGD
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 27,6x22,2 cm, Auflage: 1.000, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitung, Drahtheftung, Aufkleber mit Illustrationen von Carmen Reina auf einem Din A 5 Bogen beiliegend, mit Postkartengruß von Pia Lobodzinski an Hubert Kretschmer beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • ... ­bringen in Essays, Artikeln und poetischen Texten die ganze mediale Vielfalt der Jagd zur Strecke. Angefangen mit Jagd-­Gründen und Weisheitsjägern in (spät-)mittelalterlichen Erzählungen über mordlüsterne Streichinstrumente in zeitgenössischer Musik und revoltierenden Jägerinnen in der Popkultur – unsere No. 8 zeigt, warum Jagd mehr als nur eine Praxis ist: G.A. Beckmann führt in seinem Dramolett die Jagd maliziös als elitäres Hobby vor, wenn er den Kyny auf All-­Inclusive-Reise durch Sissiland jagen lässt. ­Anhand des ­Dokumentarfilms ­Safari macht Laura Beck die ­(post-)­koloniale Dimension der Trophäenjagd sichtbar, und Shannon Ray erklärt, was Jagd mit Umweltschutz zu tun hat. Es werden amerikanische Jungle-­Comics und deutsche Jagdzeitungen analysiert, ­kanonische Texte von Kafka bis Musil aufs Korn genommen und verflossenen Jahren wie Wörtern hinterhergejagt …
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

jochum-xxx-30-jahre-buch
jochum-xxx-30-jahre-buch
jochum-xxx-30-jahre-buch

Jochum Michael, Hrsg.: XXX 30 Jahre projekt fotografie - belichtungen der wirklichkeit, 2021

Verfasser
Titel
  • XXX 30 Jahre projekt fotografie - belichtungen der wirklichkeit
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 94 S., 21x15,7 cm, Auflage: 400, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch umfasst 30 Jahre des Projektes Fotografie, das seinen Anfang in den 1980ern fand, wo die Frage "Was will das Bild?", beantwortet wird. Man redet von der visuellen Darstellung von jedem einzeln. Die Begründung der eigenen Meinung wird in den Vordergrund gestellt. Mit dem projekt fotografie wurde eine Plattform geschaffen, die eine langfristige Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Positionen der Fotografie als eigenständige Kunstform erzeugt. Von analog aus den 1980er steigerte es sich zur digitalen Fotografie, was die Zukunft des Projektes bedeuten könnte. Veröffentlicht wurde die Publikation Februar 2021 zum Jubiläum von Michael Jochum.
Erworben bei Michael Jochum
TitelNummer

glaubitz-chor
glaubitz-chor
glaubitz-chor

Glaubitz Florian: Chor, 2019

Verfasser
Titel
  • Chor
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [68] S., 33x24 cm, Auflage: 250, ISBN/ISSN 9783946191063
    Hardcover, Drahtheftung, zwei Seiten ausklappbar, Zettel mit handschriftlichem Gruß von F. Glaubitz beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung Florian Glaubitz, Chor, 18.-27.01.2019 in der Galerie der Universitäts- und Landesbibliothek Münster.
    CHOR vereint fotografische Arbeiten von Florian Glaubitz, die 2018 und 2019 auf Einladung an der Universität in Münster entstanden sind. Begleitet von einem Textbeitrag von Adrian Williams und einem Interview zwischen Ursula Frohne und dem Bildautoren, verbinden sich Glaubitz’ großformatige Nahaufnahmen zu einem sensiblen fotografischen Essay über die wissenschaftliche Gemeinschaft am Hochschul-Campus als einen vielstimmigen, sich-in-Bewegung-wissenden Organismus.
    Gaubitz’ Portrait zeigt die Institution als ein Amalgam von Ideen und Intentionen, geographisch miteinander verbunden, unterhalten in Strukturen – ein Konzept aus vielen variablen Einzelteilen. … Das ist der Chor.“ — Adrian Williams
    Florian Glaubitz ist Teil von Euja-Distribution.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

theater-der-zeit-20217-8
theater-der-zeit-20217-8
theater-der-zeit-20217-8

Zellner Juliane / Lobbes Marcus / Zipf Jonas, Hrsg.: Theater der Zeit Heft 7/8 - Arbeitsbuch 2021 - transformers - digitalität inklusion nachhaltigkeit, 2021

Titel
  • Theater der Zeit Heft 7/8 - Arbeitsbuch 2021 - transformers - digitalität inklusion nachhaltigkeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 168 S., 28,5x21,5 cm, ISBN/ISSN 9783957493644
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • indikatorische notationen von Michaela Rotsch, verteilt auf den Seiten 14-125, plus Coverbild.
    Corona führt uns vor Augen, mit welchen schwelenden gesellschaftlichen Konflikten wir zu kämpfen haben. Die gewohnte Wachstumslogik des „Weiter so“ und „Mehr vom Gleichen“ stößt an absehbare Grenzen. Spätestens jetzt ist allen klar, dass mit dem Weg aus der Pandemie eine große Transformation auf den Feldern Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Inklusion einhergehen muss. Auch dem Theaterbetrieb stellen sich Fragen nach Öffnung und Teilhabe, nach Klimawandel und Organisationsentwicklung sowie nach den sich stark verändernden Kommunikations- und Interaktionsmustern. Das vorliegende Arbeitsbuch versammelt Texte und Thesen, bietet Ansätze und Ausblicke und skizziert Prozessdesigns der Veränderung.
    Denn nur wenn es dem Theater gelingt, sich den Fragen der Zeit radikal zu stellen, sich inhaltlich und strukturell grundlegend zu wandeln, wird es ein Theater der Zukunft geben.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

so-viele-heft-68-archiv-galerie
so-viele-heft-68-archiv-galerie
so-viele-heft-68-archiv-galerie

Brantl Sabine / Kretschmer Hubert, Hrsg.: so-VIELE.de Heft 068 2021 - Archiv Galerie 2018/19, 2021

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 068 2021 - Archiv Galerie 2018/19
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 750, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803683
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen als Dokumentation zur ersten Ausstellung in der Archiv Galerie, in der Reihe Archives in Residence: AAP Archive Artist Publications im Haus der Kunst, 05.10.2018-09.06.2019, kuratiert von Sabine Brantl.
    Mit einer performativen Buchvorstellung, Haus der Kunst - Texte und Noten, am 21.03.2019
    Mit der Sound-Textil-Performance von Mediendienst Leistungshölle, Beihilfe zum Bankrott am 04.06.2019
    Mit Super BOOKS 2019, Messe für Künstlerpublikationen, Bücher, Zines & Magazine, 10./11.05.2019, mit Radio 80000 und der Book-Dance-Performance von Marshall Weber von Booklyn aus New York.
    Super BOOKS ist eine Kooperation mit AAP Archiv Künstlerpublikationen, Akademie der Bildenden Künste München und fructa space. Kuratiert von Sabine Brantl mit Hubert Kretschmer, Martin Schmidl sowie Quirin Brunnmeier und Malte Wandel.
Sponsoren
TitelNummer

fritz-2

Titel
  • Fritz Nr. 2, Jg. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15,1x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Erworben bei Antiquariat Rudloff
TitelNummer

relay-mainz-sofia-2021
relay-mainz-sofia-2021
relay-mainz-sofia-2021

Williams Adrian / Draganova Viktoria, Hrsg.: RELAY, 2021

Verfasser
Titel
  • RELAY
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 240x180 cm, Auflage: 150, ISBN/ISSN 9783940892218
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog der Studierenden der Nationalen Kunstakademie Sofia und der Kunsthochschule Mainz, zu einem Ausstellungsprojekt von 2019.
    Relay was a collaboration between the class of Adrian Williams at the Kunsthochschule Mainz, and Swimming Pool, a non-profit art project space, including students from the class of Simeon Simeonov at the National Art Academy of Sofia. Relay is part of the Pool Education Initiative at Swimming Pool, Sofia, Bulgaria.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

bachmeier-in-limbo-karte

Verfasser
Titel
  • IN LIMBO
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung und Buchpräsentation in Galerie & Showroom Buchkunst Berlin am 25.11.2021. Ausstellung bis 09.01.2022
Geschenk von
TitelNummer

bachmeier-limbo-buch

Verfasser
Titel
  • IN LIMBO
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 180 S., 28x21,5 cm, signiert, ISBN/ISSN 9783981980547
    Klappbroschur, Japanische Bindung, mit Widmung
ZusatzInfos
  • Florian Bachmeiers Farbfotografien, welche in den letzten acht Jahren in der Ukraine entstanden sind, gelingt es, die vergangenen wie gegenwärtigen historischen Prozesse in der Ukraine sichtbar zu machen, und deren psychologischen und sozialen Auswirkungen auf die Menschen, wie auch die Landschaften zu beschreiben.
    Er bereist intensiv das ganze Land, fotografiert in den Städten, auf den Dörfern und an der Front. Im siebenten Jahr hat sich ein innerer politischer Konflikt in einen unbarmherzigen Stellvertreterkrieg verwandelt, der tausende Menschenleben gekostet und sich in all seinen Auswirkungen über das ganze Land gelegt hat.
    IN LIMBO, beschreibt einen scheinbaren Zustand von Erstarren und gleichzeitig permanenter Unsicherheit. Die Portraits erzählen von Biografien, in die sich der Konflikt sichtbar und unsichtbar eingeschrieben hat. Neben den Heldendenkmälern und den Ruinen des letzten Krieges zieht sich die Front durch die Landschaft. Am Ende bleibt den Menschen nur die Entscheidung, sich entweder in diesem Zustand einzurichten oder das Land, die Heimat zu verlassen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

waterbound-neue-galerie-dachau-2015

Verfasser
Titel
  • Waterbound - Vom Leben mit dem Wasser
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung "Waterbound – Vom Leben mit dem Wasser" vom 22.05.-26.07.2015 in der Neuen Galerie Dachau und parallel vom 23.05.-30.08.2015 im Kallmann Museum Ismaning.
    Wasser ist das „Prinzip aller Dinge“, der „Quell des Lebens“, der „Ursprung allen Seins“. Mit Formulierungen wie diesen wird die herausragende Bedeutung beschrieben, die dem Wasser als unerlässlicher Ressource für nahezu alle Bereiche unseres Lebens zukommt – von der Ernährung bis zum Freizeitvergnügen, von der Hygiene bis zum Handel. Zunehmend wird diese Ressource aber auch unter ökonomischen wie ökologischen Aspekten thematisiert, sie ist unter Druck geraten. Es verwundert also kaum, dass das Wasser in seinen verschiedensten Erscheinungsformen und Funktionen bis in die heutige Zeit immer wieder Gegenstand künstlerischer Auseinandersetzung ist.
    Die Ausstellung „Waterbound“ nähert sich dem Wasser von verschiedenen Seiten an und präsentiert dabei vielfältige Begegnungen mit diesem unverzichtbaren Element. Thema der Ausstellung sind nicht dessen ästhetisches Potential und seine Stofflichkeit in ihren unterschiedlichsten Erscheinungsformen, sondern das Verhältnis von Mensch und Wasser, das auch von kultureller Prägung bestimmt ist. So ist Wasser, als Trinkwasser sowie als Grundlage des Ackerbaus, nicht nur auf existentielle Weise wesentlich für die Ernährung und damit für das Leben auf der Welt, es hat darüber hinaus viele weitere Funktionen. Daher spielen auch Aspekte des Eintauchens des Menschen in das Wasser, etwa beim Schwimmen oder beim Turmspringen ebenso eine Rolle wie die zunehmende Ökonomisierung des Wassers durch dessen Privatisierung. Andere Arbeiten nähern sich den Bedrohungen, denen der Mensch durch Wasserknappheit, aber auch durch Klimawandel und damit einhergehende Tsunamis und Überschwemmungen ausgesetzt ist. Das Meer wird gleichermaßen als verbindendes Element und als Gefahr thematisiert. Aber auch der Missbrauch des Wassers in der Foltermethode des Waterboardings ist Gegenstand der künstlerischen Auseinandersetzung, während andere Arbeiten sich dem Element von einer erzählerischen, poetisch-romantischen Perspektive nähern.
    „Waterbound – Vom Leben mit dem Wasser“ vereint zeitgenössische Gemälde, Skulpturen, Fotografien und Videoarbeiten, die sich mit ökonomischen, sozialen, ökologischen, kulturellen und existentiellen Aspekten des vielschichtigen Verhältnisses von Mensch und Wasser auseinandersetzen. „Waterbound“ ist die erste gemeinsame Doppelausstellung der Neuen Galerie Dachau und des Kallmann-Museums Ismaning und Teil des Ausstellungsprojekts „Wasser“ der Arbeitsgemeinschaft „Landpartie – Museen rund um München“.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung