|    
Titel
	
schöner für IHN, stärker für SIE
 
 
TechnischeAngaben
 
	
6,9x10,8 cm, Auflage: 20, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenMusik-Kassette. C30. 14 Arbeiten. Inhaltsverzeichnis liegt als fotokopierter Zettel der Musikkassette bei. Auf der Musikkassette signiert, handschriftlich beschriftet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Max Goldt, geboren 1958 in Göttingen, lebt in Berlin.Nie wieder Ischl, Kontakt zu jungen Leuten, Ein Frauenschicksal, Schön bunt, Zögernde Zustimmung, The republic of roses, Jugendzimmer, Ein bißchen Kreativität u. a.
 Auflage ca. 20 Exemplare nach Angabe von Max Goldt im Juni 2021
 | 
	   
Titel
	
Lesung alter und neuer Texte
 
 
TechnischeAngaben
 
	
8,3x20,2 cm, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenEintrittskarten, ein mal mit Widmung und Signatur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Lesung am 30.05.2021 im großen Saal.für den Inhaber einer MC-Kassette von 1980 (schöner für IHN, stärker für SIE, 1980)
 |    
Titel
	
Livres d' Artistes, Collection Semaphore
 
 
TechnischeAngaben
 
	
160 S., 29x15 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 2733500856Softcover, Fadenheftung, Index
 
	ZusatzInfos
	
		
	erschienen zur Ausstellung im Centre Georges Pompidou, Paris, 12.06.-17.10.1985. Ausstellung organisiert von der Bibliothèque publique d'information und der Bibliothèque Nationale.Mit 10 Sichtweisen auf das Künstlerbuch verschiedener Autoren und Künstler.
 Kretschmer & Großmann in Danksagung erwähnt.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
9,4x14,7 cm,  ISBN/ISSN 388375868X    
 |    
Titel
	
Gattin aus Holzabfällen - Mit Text versehene Bilder
 
 
TechnischeAngaben
 
	
128 S., 27x20 cm,  ISBN/ISSN 9783871346958Hardcover
 
	ZusatzInfos
	
		
	Freunde und Verehrer des Dichters sagen, Max Goldt habe die Bildlegende zur Kunstform erhoben. Ist das die reine Wahrheit oder nur hohles Promotionsgeklingel? Anhand von Max Goldts erstem Bilderbuch läßt sich diese Frage einigermaßen leicht beantworten. Man gebe dem Mann zumindest eine Chance!		
 |    
Titel
	
Vom Zauber des seitlichen dran Vorbeigehens - Prosa und Szenen 2002-2204
 
 
TechnischeAngaben
 
	
172 S., 27x20 cm,  ISBN/ISSN 9783499242540Broschur
 |    
Titel
	
Chefinnen in bodenlangen Jeansröcken - Faksimile vierer typografischer Sammlerstücke
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[144] S., 26,4x16,7 cm,  ISBN/ISSN 9783871347924Hardcover mit Halbleinen und Lesebändchen, geprägter Titel auf Buchrücken
 
	ZusatzInfos
	
		
	Inzeniert von Martin Z. Schröder		
 |    
Titel
	
Yesterday – die Sixties in Buch und Schrift.
 
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenLaserausdruck nach Webseite
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung 20.05.–23.08.2015Gezeigt werden unter anderem Bücher von Thomas Bayrle und Bernhard Jäger, Max Ernst, Roy Lichtenstein, Adrian Frutiger und Robert Indiana, Werke der Konkreten Poesie von Eugen Gomringer und Gerhard Rühm und Plakate von Günther Kieser und Hans Hillmann
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[12] S., 27,4x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose ineinander gelegt, im blauen Pappumschlag mit betitelnden Sticker auf Vorderseite und Blindprägung auf Rückseite, in bedrucktem Briefumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	In 1926 Max Ernst published a portfolio of prints entitled 'Histoire Naturelle’ (34 collotypes published by J. Bucher, with an introduction by Hans Arp) which were based on experiments using the technique of frottage (or rubbing) and depict a kind of mysterious, natural world of strange and fantastic landscapes, rocks, or creatures emerge from experimental procedures but give the precision of scientific illustrations.Arnaud Desjardin purchased one of these very rare portfolios, drawn to it by the fact that it was damaged by a purple fungus which had been eating away at the paper. He saw a strange beauty given by the mould, adding to the original textures in true, surrealist style. He set about creating a 'new' work which is ‘Mouldy Modern’, featuring both the original Ernst plates and mould- in equal measure- to magical effect!
 |    
Titel
	
Wenn man einen weißen Anzug anhat
 
 
TechnischeAngaben
 
	
160 S., 19x11,5 cm,  ISBN/ISSN 9783499233487Broschur
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
224 S., 19x11,5 cm,  ISBN/ISSN 9783499234323KlappBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	11. Auflage, rororo 23432		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
160 S., 19x11,5 cm,  ISBN/ISSN 9783499247620KlappBroschur
 |    
Titel
	
Jahresgaben 2015 - release und Kunst
 
 
TechnischeAngaben
 
	
36 S., 20,4x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, S. 26 signiert, zweiseitiger Einladungsflyer eingelegt,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellung im Foyer der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, 11.11.-15.12.016		
 |    
Titel
	
Malerbücher - Künstlerbücher - Die Vielseitigkeit eines Mediums in der Kunst des 20. Jahrhunderts
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[8] S., 12x15 cm, keine weiteren Angaben vorhandenschmaler Flyer, dreimal gefaltet,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Flyer zur Ausstellung Malerbücher - Künstlerbücher, 28.10.2001-06.01.2002		
 |    
Titel
	
R.A.N. - Rotterdam Art News No. 08
 
 
TechnischeAngaben
 
	
46 S., 30,5x23 cm,  ISBN/ISSN 0168899523 einzelne Blätter, erste Seite doppelt, verschiedenes Papier, einseitig bedruckt, in Sammelmappe,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Vorstellung verschiedener Galerien und Ausstellungen. U. a		
 |    
Titel
	
Die Ästhetik des Widerstands - Roman
 
 
TechnischeAngaben
 
	
268 S., 21x14 cm,  ISBN/ISSN 3518115014Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dreibändige Ausgabe in einem Band, edition suhrkamp Neue Folge Band 501. Die drei Bände sind einzeln in den Jahren 1975, 1978 und 1981 in Westdeutschland im Suhrkamp Verlag erschienen. Umschlagentwurf Willy Fleckhaus		
 |    
Titel
	
SHOWCASE - Künstlerbücher aus der Sammlung der Bayerischen Statsbibliothek
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[12] S., 9,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenMehrfach gefalteter, bedruckter Flyer, 1 x in Briefumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Flyer mit Informationen und Programm zur Ausstellung "SHOWCASE - Künstlerbücher aus der Sammlung der Bayerischen Staatsbibliothek", 20.09.2017-07.01.2018. Kuratiert von Béatrice Hernad		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[20] S., 15,5x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	EndSommerkatalog von Tenderbooks London.		
 |    
Titel
	
SHOWCASE - Künstlerbücher aus der Sammlung der Bayerischen Statsbibliothek
 
 
TechnischeAngaben
 
	
376 S., 23,6x15,7 cm, Auflage: 800, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783880080119Softcover, fadengeheftet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zu der Ausstellung vom 20.09.2017-07.01.2018Koordination: Béatrice Hernad, Claudia Fabian und Christine Erfurth.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
8 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenZusammengeheftete Einzelblätter
 
	ZusatzInfos
	
		
	Infoblatt zum Raum I der Ausstellung SHOWCASE. Im Zentrum des ersten Raums erinnert das einzige in Deutschland vorhandene Exemplar von „Song of Los“ von William Blake, Textverfasser, Bildautor und Drucker seiner Bücher, an den frühen „Urvater“ des Künstlerbuchs. Der Raum steht unter einem Zitat von Krutschonych: „Bücher sollten schmal sein. Keine Lügen. Nichts Belangloses“. Er präsentiert 36, oft kleinformatige Werke. Den Anfang bilden etwa 15 Bücher der europäischen Avantgarde, beginnend mit den italienischen Futuristen. Mit ihren lithografischen Heften beschritten die russischen Futuristen ab 1912 neue Wege, die alle ästhetischen Stereotype sprengten. Sie machten aus dem Buch erst ein autonomes Kunstwerk. Gezeigt werden u. a. typografische Experimente, Fotomontagen, dadaistische und surrealistische Bücher. Vor diesem Hintergrund wird das Neuartige, das die Künstlerbücher der 1960er und 1970er Jahre hervorbringen, umso sichtbarer.Text von der Webseite
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
5,6x5,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenRunder Ansteckbutton
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ansteckbutton zur Ausstellung Max Ernst, 03.11.1979-27.04.1980 im Glenbow Museum, Calgary.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 51x35 cm, keine weiteren Angaben vorhandenLose ineinander gelegte Blätter, Druck auf Zeitungspapier.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zeitung zur Neueröffnung der Mannheimer Kunsthalle am 1. Juni 2018. Mit einem Interview mit der Direktorin Urike Lorenz, dem Architekten des Neubaus Nikolaus Goetze und Porträts der Förderer. Beilage der Tageszeitung in Mannheim.		
 |    
Titel
	
Feuerstuhl No. 2 - Magazin im Dienst der Revolte
 
 
TechnischeAngaben
 
	
116 S., 29,7x21 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 97839466685166Softcover, Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Wunderbare gegen die Religion & weitere surrealistische Schrift- & Bildwerke, darunter Texte der Pariser Surrealisten zum Mai ’68, sowie andere außerästhetische Konterattacken…		
 |    
Titel
	
von A bis Z - Künstlerbücher in der Sammlung Würth 2018
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[46] S., 23,8x25,5 cm,  ISBN/ISSN 9783899293746Drahtheftung, verschiedene Papierformate, Brief beigelegt. In A4-Briefumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Publikation zur Ausstellung vom 18.10.2018-05.05.2019 in der Hirschwirtscheuer Künzelsau. Es mag irreführend wirken, all diese ausgestellten Dinge »Buch« zu nennen, erscheinen sie doch in ganz unterschiedlichen Formen. So finden sich in der Sammlung Würth Bücher, die fast ganz ohne Buchstaben auskommen, andere, die nicht oder nicht mehr die Form von Büchern haben, zahlreiche, die sich als Buch präsentieren und dennoch nicht lesbar sind, und schlussendlich auch solche, die dem klassischen Format von Text plus Bild folgen. Sie alle gehören der schwer einzugrenzenden Gattung der Künstlerbücher an. Vor annähernd hundert Jahren haben vor allem bildende KünstlerInnen das Medium Buch für sich entdeckt und auf seine Bedingungen, Grenzen und Möglichkeiten bis heute befragt. Die Ausstellung bietet einen Einblick in die Vielfalt an Künstlerbüchern, die sich in der Sammlung Würth befinden. Ein Schwerpunkt ist dabei dem frühen 20. Jahrhundert gewidmet, in dem vor allem VertreterInnen von Surrealismus und Dada Grenzgänge zwischen Kunst und Literatur unternahmen. Text von der Website.
 |    
Titel
	
von A bis Z - Künstlerbücher in der Sammlung Würth 2018
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[6] S., 21x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenFlyer, mehrfach gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Flyer zur Ausstellung vom 18.10.2018-05.05.2019 in der Hirschwirtscheuer Künzelsau. Es mag irreführend wirken, all diese ausgestellten Dinge »Buch« zu nennen, erscheinen sie doch in ganz unterschiedlichen Formen. So finden sich in der Sammlung Würth Bücher, die fast ganz ohne Buchstaben auskommen, andere, die nicht oder nicht mehr die Form von Büchern haben, zahlreiche, die sich als Buch präsentieren und dennoch nicht lesbar sind, und schlussendlich auch solche, die dem klassischen Format von Text plus Bild folgen. Sie alle gehören der schwer einzugrenzenden Gattung der Künstlerbücher an. Vor annähernd hundert Jahren haben vor allem bildende KünstlerInnen das Medium Buch für sich entdeckt und auf seine Bedingungen, Grenzen und Möglichkeiten bis heute befragt. Die Ausstellung bietet einen Einblick in die Vielfalt an Künstlerbüchern, die sich in der Sammlung Würth befinden. Ein Schwerpunkt ist dabei dem frühen 20. Jahrhundert gewidmet, in dem vor allem VertreterInnen von Surrealismus und Dada Grenzgänge zwischen Kunst und Literatur unternahmen. Text von der Website.
 |    
Titel
	
The Century of Artists' Books
 
 
TechnischeAngaben
 
	
380 S., 22,9x15,2 cm,  ISBN/ISSN 1887123016Broschur, 200 Schwarz-weiß-Abbildungen
 
	ZusatzInfos
	
		
	1. Auflage, mit eingeklebtem Ex-Libris von Jürgen Wegner, mit Signatur Wegner mit Bleistift, "Melbourne '03". Preisangabe mit Bleistift "$ 15", mit einglegtem Papierstreifen mit Notiz."This work, one of the first full-length studies available of artists' books, provides both a critical analysis of the structures themselves and a basis for further reflection on the philosophical and conceptual roles they play. From codex to document, from performance to self-image, the world of artists' books is made available [...]
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
Wenn ich ein Tier wäre, wäre ich ein Baum
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[28] S., 29,7x21 cm, signiert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenHeft, Drahtheftung, Cover beklebt, mit Plakat und Post-It Notiz innen, dazu Postkarte mit persönlichem Schreiben, in weißem, beklebten Umschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Texte zur Welt wie sie ist und wie sie sein sollte. Heft 35. Texte zur Welt kann man nicht kaufen - man bekommt sie geschenkt. Spezialpublikation, die für Peter Niemann und seine Sammlung Haus N in Kiel, Athen gemacht wurde. Geht nur unter den Ladentisch von Fan zu Fan.		
 |    
Titel
	
Studies in Fine Arts: The Avant-Garde - 10 New Titles
 
 
TechnischeAngaben
 
	
12 S., 23x15,3 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	This series on the avant-garde of the twentieth century views Cubism, Futurism, Dada, Surrealism, Expressionism and Constructivism as related responses to a similarly perceived world situation. Titles in the series have been chosen because they clearly embody important expressions of this international world orientation.		
 |    
Titel
	
The Artist as Photographer
 
 
TechnischeAngaben
 
	
192 S., 25x19 cm,  ISBN/ISSN 0283987391Hartcover, ohne Schutzumschlag, blauer Leineneinband, Bibliotheksexpemplar, Aufkleber auf Rücken, Ex-Libris "North Staffordshire Polytechnic", Stempel "Discarded from Stock" im Vorsatz, Titel, Impressum. Mit Anstreichungen Bleistift
 |    
Titel
	
ARTE TEDESCA dal 1905 ad oggi. A cura della Quadriennale Nazionale d'Arte di Roma e dell'Ente Manifestazioni Milanesi con la collaborazione della Haus der Kunst di Monaco di Baviera
 
 
TechnischeAngaben
 
	
60 S., 21x15,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur. 89 Abbildungen (Tafeln) in Schwarzweiß. 60 S. Katalog.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Ausstellung deutscher Künstler auf der Quadrienale di Roma. Vorausgegangen war eine Ausstellung italienischer Künstler bei der Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 1957, mit 252 Werken. Veranstalter: Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V., Präsident: Günther Grassmann.Angeordnet sind die Arbeiten nach Gattungen (Malerei, Plastik) und nach stilistischer Verwandtschaft (Figuration, Abstraktion...).
 Im Vorwort Erwähnung der Großen Kunstausstellung:"La Direzione della Haus der Kunst, composta da rappresentati di questi tre gruppi, organizza ongi anno la "Grosse Kunstausstellung München", alla quale partecipano pittori e scultori di tutta la Germania e dell'estero" (Vorwort, S. 11)
 Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
 Preis: 800 Lire
 |    
Titel
	
Prinzip Collage Dokumentation – internationale Entwicklung Originale – deutsche Collagen der Gegenwart.
 
 
TechnischeAngaben
 
	
126 S., 15x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFadenheftung mit Umschlagkarton und ausgestanztem Titel. Beigelegt eine Karte mit handschriftlichem Gruß
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Ausstellung über die Entwicklung der Collage im Institut für Auslandsbeziehungen in Stuttgart.		
 |    
Titel
	
The Bird Show - Vögel zwischen Freiheit, Krieg und Quantenmechanik
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 32x23 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Druck auf gelbes Papier
 
	ZusatzInfos
	
		
	Begleitheft zur Ausstellung in der Römerstraße 11.04.-27.07.2024... Die enorme Diversität der weltweit über 10.000 Vogelarten konzentriert sich in einer dichten Zusammenschau zeitgenössischer Kunstpositionen, die die anziehende Symbolkraft der Tiere als identitätsstiftende Wesen genauso in den Blick nimmt wie ihre brillante Sinneswahrnehmung und ihren inneren magnetischen Kompass. Dies hat sie in den unterschiedlichsten Kriegen von den Kreuzrittern bis heute zu nützlichen Assistenten der Militärs gemacht. Der einzigartige Körperbau von Vögeln sowie ihre Navigationsfähigkeit faszinieren Ingenieure und KI-Experten gleichermaßen, machen Habicht oder Huhn zu Leitbildern neuer Entwicklungen in Bionik und Robotik. Die Ausstellung folgt darüber hinaus dem spektakulären Vogelzug, dessen Geheimnis neuesten Studien zufolge wohl auch in der Quantenmechanik begründet liegt. Vögel vernetzen Lebensräume, Ressourcen und biologische Prozesse, doch ist ihre hervorragende Anpassungsfähigkeit in Zeiten eines globalen Artenwandels auch gefährdet.
 |    
Titel
	
Eccentric Ästhetik der Freiheit
 
 
TechnischeAngaben
 
	
216 S., 30x23 cm,  ISBN/ISSN 9783777445045Broschur, mit silber geprägtem Gewebe kaschiertes Leinen, Papierwechsel, Farbschnitt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur gleichnamigen Ausstellung vom 25.10.2024-27.04.2025. in der Pinakothek der Moderne.Mutig und frei, humorvoll, berührend oder verstörend – Positionen von 50 internationalen Künstler:innen zeigen, dass Exzentrik sehr viel mehr ist als Überspanntheit oder Dekadenz. Sie verweigert sich jeder Ideologie und ist so ein gesellschaftlicher Motor für Freiheit und Toleranz. Rund 100 Werke u. a. aus Malerei, Skulptur, Installation, Video und Design feiern Diversität jenseits von erstarrten Normen und Klischees. Sie verdeutlichen die Perspektive des „ex centro“, des Blicks von außerhalb einer fiktiven Mitte. Die Ausstellung ECCENTRIC erforscht das facettenreiche Spektrum von Identität und Humanität. Die Künstler:innen experimentieren mit unterschiedlichsten Materialien und Techniken. Ihre Motive und Sujets betrachten und bearbeiten sie aus den überraschendsten Perspektiven. Sie verzerren, deformieren oder verflüssigen Figuren und Formen, fügen sie zu hybriden oder amorphen Kompositionen zusammen.
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
ars multiplicata - vervielfältigte Kunst seit 1945
 
 
TechnischeAngaben
 
	
234 S., 20,5x25,9 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellungskatalog. Die Ausstellung war eine der ersten ihrer Art und stellte die Frage nach der Originalität und Einzigartigkeit von Kunstwerken im Kontext von Vervielfältigungstechniken in Frage. Sie fand zwischen dem 13.01 und 15.04.1968 statt.		
 |