Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Deutschland, MEDIENART alle Medien, SORTIERUNG ID, aufsteigend  39 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de   VOLLTEXTSUCHE nach Deutschland

kunst_medien_documenta6_1977

Verfasser
Titel
  • Kunst und Medien - Materialien zur documenta 6
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 304 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 978-3-921768006
    Broschur, zahlreiche Schwarz-Weiß-Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Informationen rund um die documenta und Wolf Vostells verhindertes Starfighter-Projekt. S. 88a (so paginiert) als Leerseite, in Anspielung auf Paragraph 88a, Verfassungsfeindliche Befürwortung von Straftaten "Die Seite ist dem § 88a gewidmet - sie zu einer vollständigen Buchseite zu machen, ist für Autoren und Verleger nicht mehr leicht. Darum werden alle Leser aufgerufen, sie selbst zu vervollständigen."
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

vostell_1969

Verfasser
Titel
  • Wolf Vostell - Edition 17 Galerie René Block
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 448 S., 23,5x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Klappen (französische Broschur), Klebebindung, zahlreiche Schwarz-Weiß-Abbildungen mit Porträts der Autoren.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ganzseitige Bildstrecken ohne Text, fotograf. Dokumentation der Decollagen 1954-69 und der Happenings 1958-69. Etwa nach dem 1. Drittel des Buchs (S. 151-182) Essay von Sidney Simon: Wolf Vostell's Aktions-Bild-Sprache. Übersetzung aus dem Englischen, erschienen zuerst in Art International November 1968. Teil Dokumente ab S. 400 (Chronologie, Daten, Biografie, Bibliografie, Dokumentation Ausstellung/Happenings, Begriffe)
Weitere
Personen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

moses-transibirische-eisenbahn

Verfasser
Titel
  • Transsibirische Eisenbahn. Sechsundzwanzig Photogeschichten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [136] S., 29,3x21,6 cm, ISBN/ISSN 3791304771
    Klappbroschur, Schwarzweißabbildungen
ZusatzInfos
  • Transsibirische Eisenbahn steht als Metapher für eine lange Reise durch die Seelenlandschaft von Menschen.
    Stefan Moses lieferte das Foto. Essay von Joachim Kaiser
TitelNummer

charlie-hebdo-1271

Verfasser
Titel
  • Charlie Hebdo No. 1271 - Erste Deutsche Ausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 39,7x31,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 12400068
    Blätter lose zusammengelegt
Sprache
TitelNummer

van-der-weijde-third-reich

Titel
  • Third Reich - Bavaria Trilogy Part I
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [96] S., 20.5x14.5 cm, ISBN/ISSN 9789491047039
    Hardcover, fadengeheftet, Cover Leinen mit Silberfolien Prägung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit 91 Schwarz-Weiß Fotografien. Third Reich is a collection of photographs of buildings and constructions that were erected during the Nazi period in Bavaria, Southern Germany. The sites that Van der Weijde photographed include Hitler-Jugend Heime, Schools, Government Buildings, Bridges, Tunnels, Private homes, Farms, SS-Barracks, Museums, Factories, etc.
    This series of photographs offers a view of how the cultural landscape must have influenced German society in the 1930's.
    Text von der Website
WEB Link
Erworben bei Rroom, Lothringer13
TitelNummer

moses-jeder-mensch

Verfasser
Titel
  • Jeder Mensch ist eine kleine Gesellschaft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 208 S., 29,3x21,6 cm, ISBN/ISSN 3791320475
    Hardcover mit Prägedruck und Schutzumschlag, im Vorsatz einmontierte, unsignierte Originalfotografie (Joseph Beuys, Hirschjagd, 1968)
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung in der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, München 17.11.1998-17.01.1999. Mit Texten von Wieland Schmied und J.A. Schmoll gen. Eisenwerth, mit Schwarz-Weiß-Fotografien von Künstlern, Schriftstellern, Musikern, Wissenschaftlern, Philosophen, Schauspielern u.v.m
Weitere
Personen
Erworben bei Antiquariat Braunert
TitelNummer

pist-protta-nr-62

Titel
  • Pist Protta Nr. 062
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 276 S., 19,5x12,8 cm, Auflage: 688, ISBN/ISSN 01076442
    Hardcover, unterschiedliche Papiere.
Sprache
ZusatzInfos
  • Roadmagazin. Die Pist-Protta-Redakteure waren in Dresden, Budapest, Wien und Harrachstal und haben Künstler getroffen, die auf verschiedene Weise zu dieser Nummer beigetragen haben
    Text von der Webseite, übersetzt.
Erworben bei Jesper Fabricius
TitelNummer

ettlich-68er-story

Verfasser
Titel
  • Die 68er Story - Eine Generation vor der Rente
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 19x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    DVD in Plastikhülle, 90 Min.
Sprache
ZusatzInfos
  • 30 Jahre ist es her, dass politische Demonstrationen der Studenten und kreativ-anarchistische Aktionen die Bürger verschreckten. Die später so definierte 68er Generation wollte Schluss machen mit dem beharrlichen Schweigen einer fröhlich konsumierenden Gesellschaft über eine schreckliche Vergangenheit, über Schuld und notwendige Wiedergutmachung. Es war die sich emanzipierende Generation der Söhne und Töchter, die damals den politisch, gesellschaftlichen und kulturellen Wechsel erzwingen wollte. Der Vietnamkrieg, die Notstandsgesetzgebung, die Hochschulpolitik – es gab genug Gründe, sich aufzulehnen und das Establishment abzulehnen. Ob das Aufbegehren der 68er politisch tatsächlich die Entwicklung der Bundesrepublik beeinflusste, ist bis heute umstritten. Aus der Distanz von 30 Jahren versucht der Film eine vorsichtige Bilanz zu ziehen – eine Bilanz, die sich mehr auf das subjektive Empfinden und die subjektive Einschätzung Einzelner als auf objektive Fakten beruft. Was ist aus denen geworden, die an vorderster Front gekämpft haben, was aus den Mitläufern. Was ist aus den Ideen und Idealen geworden, welche Strukturen haben sich geändert? Vor allem aber: Was wird diese scheinbar junge Generation in wenigen Jahren als persönliche Bilanz mit in die Rente nehmen können?

    Text von der Website.
TitelNummer

teller-siegerfliege

Verfasser
Titel
  • Siegerfliege
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [336] S., 21,1x26,6 cm, ISBN/ISSN 978869309149
    Broschur.
Sprache
ZusatzInfos
  • Für einen Fußballfanatiker wie Juergen Teller hätte der vergangene Sommer nicht besser laufen können: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft – nicht erst seit Nackig auf dem Fußballplatz (Steidl 2004) Ehrengast seiner Arbeit – gewann den Weltmeistertitel in Brasilien. Teller litt und fieberte mit und natürlich feierte er den Titelgewinn gebührend.
    Tagebuchartig wirft Siegerflieger Schlaglichter auf Tellers teutonischen Sommer: hier einige ruhige Stunden bei Nürnberger Rostbratwürsten und einer Partie Schach mit der Familie in Bubenreuth, dort ein bisschen Exzess mit seinen Studenten von der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg. Doch vorherrschend ist bei Teller und seinem Sohn Ed, dem heimlichen Star dieser Serie, das absolute Fußballfieber! Ob bei der Finalübertragung beim Portugiesen in London oder beim Empfang der Nationalmannschaft am Brandenburger Tor – Juergen Teller zelebriert den Titel und transportiert sein emotionales Hoch in jedem Bild. Ihm bleibt von diesem deutschen Sommer ein Weltmeistertattoo auf dem Oberarm, allen anderen immerhin dieses ausschweifende, testosterongeschwängerte Buch Siegerflieger.
    Text von der Webseite.
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

wandel-arbeit-ddr
wandel-arbeit-ddr
wandel-arbeit-ddr

Wandel Malte: Einheit, Arbeit, Wachsamkeit - Die DDR in Mosambik, 2012

Verfasser
Titel
  • Einheit, Arbeit, Wachsamkeit - Die DDR in Mosambik
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 128 S., 32,8x20,4 cm, ISBN/ISSN 978-3-868282986
    Hardcover, fadengeheftet, Cover geprägt
Sprache
ZusatzInfos
  • In "Einheit, Arbeit, Wachsamkeit" erzählt Malte Wandel die Geschichte der "Madgermanes" – rund 16.000 junge Mosambikaner, die über sieben Jahre als Vertragsarbeiter in der DDR gelebt haben. Noch heute, 20 Jahre nach ihrer Rückkehr nach Mosambik, ist ein Großteil dieser Gruppe in keiner Weise reintegriert und lebt in großer Armut. In der DDR wurde bis zu 80 Prozent ihres Lohnes abgezogen und als Rentenzahlung nach Mosambik geschickt – das Geld sollten sie nach ihrer Rückkehr erhalten. Die Regierung hält sie hin, scheint den Konflikt aussitzen zu wollen. "Wir wollten eine kleine Feier machen. Es wäre einfach. Es gibt eine große Kirche, gleich hier. Wir könnten uns 200 Stühle leihen. Wir könnten eine Kuh schlachten, etwas braten und ein paar Bierchen trinken. Aber leider: Nur die Deutschen können diesen Tag feiern. Wir haben überhaupt keinen Grund zu feiern", sagt der Präsident der "wütenden Deutschen" José Alfredo Cossa am 9. November 2009 in perfektem Deutsch an der "Base Central Madgermany" in Maputo.
    Text von der Website.
Geschenk von
TitelNummer

soziologische-texte-58
soziologische-texte-58
soziologische-texte-58

Maus Heinz / Fürstenberg Friedrich, Hrsg.: Der Positivismusstreit in der deutschen Soziologie - Soziologische Texte Band 58, 1969

Verfasser
Titel
  • Der Positivismusstreit in der deutschen Soziologie - Soziologische Texte Band 58
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 352 S., 19x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Die hier abgedruckte Diskussion begann 1961 zwischen Karl Popper und Theodor W. Adorno, sie wurde 1963 mit dem Nachtrag von Jürgen Habermas fortgesetzt, auf den ich 1964 replizierte, worauf im gleichen Jahr eine Antwort aus seiner Feder und im darauf folgenden wieder eine Entgegnung von mir erfolgte. So war die Idee des Redaktors ursprünglich die, diese Diskussion einem weiteren Lesekreis zugänglich zu machen. Mit Texten von Theodor W. Adorno, Hans Albert, Ralf Dahrendorf, Jürgen Habermas, Harald Pilot, Karl R. Popper.
    Text aus dem Nachwort von Hans Albert.
Erworben bei Antiquariat Rump
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • No Place For a Vacation
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

wandel-madgermanes

Verfasser
Titel
  • #madgermanes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,4x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Infokarte zum Buch "Einheit, Arbeit, Wachsamkeit" von Malte Wandel, zur Geschichte der "Madgermanes" – rund 16.000 junge Mosambikanern, die über sieben Jahre als Vertragsarbeiter in der DDR gelebt haben.
TitelNummer

tempo-1988

Verfasser
Titel
  • Tempo 1988 01 - 12
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 114 ca. S., 30x23 cm, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

springer-deutschlandbilder-2019
springer-deutschlandbilder-2019
springer-deutschlandbilder-2019

Springer Bernhard: Deutschlandbilder - Acrylmalerei auf Leinwand, 2019

Verfasser
Titel
  • Deutschlandbilder - Acrylmalerei auf Leinwand
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [36] S., 24x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-928804-936
    Broschur, farbiger Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschien zur Ausstellung der Werkreihe auf dem Corso Leopold Mai 2019 anlässlich 70 Jahre Grundgesetz mit einem Vorwort von Thomas Betz und Texten zur Bilderarbeit von Bernhard Springer sowie zusätzlichen Collagen aus plastic-indianer no 25, dem hauseigenen Fanzine der Künstlergruppe Ex-Neue Heimat.
    DEUTSCHLANDBILDER ist eine aktuelle Werkreihe des Münchner Künstlers Bernhard Springer. In dieser Reihe widmet er sich jenen immer selben Pressefotos, die in den Medien zur Illustration von historischen Ereignissen herangezogen werden und allen Zeitgenossen geläufig sind. Er nennt diese zeitgeschichtlichen Bilder, die sich ins kollektive Gedächtnis der Gesellschaft eingebrannt haben, ikonographische Bilder und zeigt sie als Acrylbilder auf Leinwand, bei denen die Farben verfremdet sind. Vor allem aber fehlt das wesentliche Detail, das die historische Bedeutung des Fotos ausmacht wie die jeweiligen Protagonisten: Es fehlt der Ministerpräsident Barschel in der Badewanne des Genfer Hotels 1987 oder der Student Benno Ohnesorg vor dem VW-Käfer in dem Berliner Hinterhof von 1967. Die Bilder zeigen quasi den Schauplatz in dem Moment, bevor das historisch hochrangige Ereignis eintritt. So wird die Wahrnehmung beim Betrachter emotional aufgeladen. Im Kopfkino ergänzt er das Bild um das fehlende Detail und aktiviert neben dem kulturellen Wissen zudem fast zwangsläufig seine eigenen biographischen Kontexte jenes historischen Ereignisses.
Weitere
Personen
Sponsoren
TitelNummer

spalt-deute-neuland-deutschland

Verfasser
Titel
  • Deute Neuland, Deutschland!
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 9,3x13,4 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltete Schwarz-Weiß-Fotokopie mit Collage aus Landkartenteilen und Textzeilen, eingelegt ein kleines Blatt mit Text zur Faltung
Sprache
ZusatzInfos
  • Beilage des Kataloges Poesis - Sprachkunst - Language Art, Kassel 2019, Kunsttempel
Geschenk von
TitelNummer

plastic-indianer-26
plastic-indianer-26
plastic-indianer-26

Diller Wolfgang / Springer Bernhard, Hrsg.: Plastic Indianer Nr. 26 Deutschlandbilder, 2019

Verfasser
Titel
  • Plastic Indianer Nr. 26 Deutschlandbilder
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopien, Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • bezieht sich auf Serie gemalter Bilder Deutschlandbilder, die auf Pressefotografien von historisch wichtigen Ereignissen beruhen, wie z. B. Barschel in der Badewanne, die Befreiung der Landshut, der Tod von Benno Ohnesorg, Kriegsbilder aus Vietnam, die Ermordung von Martin Luther King, die nackte Kommune 1 an der Wand, Köln Hauptbahnhof 2006, Terrorist auf dem Balkon im Olympiadorf München 1972
Geschenk von
TitelNummer

ruch-an-die-nachwelt-2019
ruch-an-die-nachwelt-2019
ruch-an-die-nachwelt-2019

Ruch Philipp, Hrsg.: An die Nachwelt - Letzte Nachrichten und Zeitzeugnisse von NS-Opfern gegen das Vergessen, 2019

Verfasser
Titel
  • An die Nachwelt - Letzte Nachrichten und Zeitzeugnisse von NS-Opfern gegen das Vergessen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 214 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 978-3-000644535
    Broschur, 3 Postkarten sind beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Druck wurde durch eine Fundraisingaktion ermöglicht. Recherche, Produktion und Herausgabe wurde durch über 3000 Komplizen des Zentrums für Politische Schönheit ermöglicht.
Geschenk von
TitelNummer

ruch-3-postkarten-2019-berlin

Verfasser
Titel
  • Schwur- und Gedenkstätte gegen den Verrat an der Demokratie ...
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,4 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Postkarten sind beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • ... auf der ehemaligen Krolloper in Berlin. Gegenüber des Bundestages nahm die Vernichtung von Millionen von Menschen ihren Lauf. Hier legte der Konservatismus die deutsche Demokratie in die Hände von Mördern.
    Text von einer der Postkarten
    Die drei Postkarten liegen dem Buch An die Nachwelt bei
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Molière
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,1x42,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Komödie in 5 Akten von Carlo Goldoni
    Text von Plakat entnommen.
Sponsoren
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Biedermann und die Brandstifter
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,4x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zum Theaterstück "Biedermann und die Brandstifter" von Max Frisch
Weitere
Personen
TitelNummer

konvolut-courage-19762

Titel
  • COURAGE 1976 - berliner frauenzeitung Nr. 1
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 51 S., 32x23,5 cm, Auflage: 12.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erste Ausgabe der links-feministischen Zeitung COURAGE, die von 1976-1984 monatlich - mit Ausnahme einiger Sonderhefte - erschien. Von 1976-77 trug sie den Titelzusatz "berliner frauenzeitung", der ab 1978 in "aktuelle frauenzeitung" geändert wurde. Diese progressive, selbstverwaltete Zeitschrift wurde während der Anfänge der Neuen Frauenbewegung gegründet, von Frauen und für Frauen. Das Projekt wurde durch einen Aufruf initiiert, der darauf abzielte, Frauen dazu zu ermutigen, Beiträge zu verfassen, welche die stereotypischen, patriarchalen Frauenbilder der Zeit mit einem emanzipatorischen und kritischen Denken hinterfragten, überwanden und umstürzten. So archiviert die Zeitung in ihren in den acht Jahren erschienen Ausgaben gesellschaftliche, politische und kulturelle Beiträge, geschrieben und erzählt von Frauen aller Klassen, als Stimmen und Teile einer kollektiven Frauenidentität, die auch heute noch Teil des gesellschaftlichen Diskurses ist.
    Dies ist das zweite Heft der COURAGE, die im September 1976 erschien. In diesem ersten Jahr erschien COURAGE erst ab September regelmäßig, sodass 1976 nur fünf Hefte erschienen. Die Nummer 1 konnte für 3 DM erworben werden. Inzwischen sind alle Ausgaben in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung online verfügbar.
Erworben bei Burghard Hohlfeld
TitelNummer

von-der-wense-hans-juergen-das-nordlicht-blauwerke
von-der-wense-hans-juergen-das-nordlicht-blauwerke
von-der-wense-hans-juergen-das-nordlicht-blauwerke

von der Wense Hans Jürgen: Splitter 11 - Das Nordlicht, 2016

Titel
  • Splitter 11 - Das Nordlicht
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 58 S., 14,4x10,5 cm, ISBN/ISSN 9783945002117
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit zahlreichen Abbildungen der Aufzeichnungen, Tabellen, Zeichen, Bildern von Hans Jürgen von der Wense. Die Aufzeichnungen über die Beobachtungen Atmosphäre erstrecken sich von den 20er Jahren bis zu den letzten Lebensjahren in den 1960ern.
    Nach einer kurzen Phase großstädtischen Bohème-Lebens zieht der Solitär sich 1920 nach Warnemünde zurück und beginnt tagesgenaue meteorologische Aufzeichnungen zu führen. Eine Initiation in die täglichen Sensationen der Atmosphäre, als deren frühen Höhepunkt er die Beobachtung eines Polarlichts zu Pfingsten 1921 erlebt. Der vorliegende splitter folgt allen Lichtbrechungen dieses strahlenden »Pfingstwunders« von den präzisen Schilderungen in Wenses Wetterbüchern bis in die freieren Notate seines Mappen-Werks, von den autobiografischen Rückblicken bis in seine Fragmente-Dichtungen. Empirie und Poesie, Mystik und Meteorologie gehen vielfache Verbindungen ein und durchbrechen so die rein geistigen kosmischen Phantasien des nun endgültig ausklingenden Expressionismus.
    Zeugnisse und eigenhändige Zeichnungen aus Wenses Warnemünder Wetterbuch 1921 und aus dem Mappen-Werk.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

cover-springer-neue-heimat-1980er
cover-springer-neue-heimat-1980er
cover-springer-neue-heimat-1980er

Springer Bernhard: NEUE HEIMAT – Malerei der 1980er Jahre, 2021

Verfasser
Titel
  • NEUE HEIMAT – Malerei der 1980er Jahre
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 124 S., 24x28 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-946803-782
    Broschur, Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Einführung von Wolfgang L. Diller und Anmerkungen zur Bildarbeit von Dr. Bernhard Springer. Mit Kurzbiografie, Ausstellungsverzeichnis und Pressespiegel
    Erschienen anlässlich der Einzelausstellung VOR DER ZEIT 2021, Kunsthalle Domagk, Städtisches Atelierhaus am Domagkpark, Domagkateliers München.
Weitere
Personen
TitelNummer

twen-1982-05

Verfasser
Titel
  • Twen 1982 Nr. 05 - Junge deutsche Mütter: Die Zukunft gehört unseren Kindern
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 82 S., 30x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen u. a., Alptraum Deutschland, Motorräder, Waffen einer Frau, Hart und wahr: Die neuen Maler
Geschenk von
TitelNummer

scala_1980er

Verfasser
Titel
  • Scala. Zeitschrift aus der Bundesrepublik Deutschland. Konvolut
Medium
Technische
Angaben
  • 35x26,5 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Formatwechsel, ab ca. 1977: 30,5x23,5
Sprache
ZusatzInfos
  • Kovolut aus 7 Nummern der Zeitschrift, Nr. 5/1969 (Sonderheft 20 Jahre Bundesrepublik Deutschland, u.a. Vorankündigung Olympiade 1972, S. 50f), Nr. 1/1971 (Fußball in der Kunst), 4/71 (Olympia 1972), Nr. 10/1977 (Deutschland und die Europalia), Nr. 10/1981 (Berliner Künstler, Bernhard Heiliger, Wolf Vostell, Wolfgang Petrick), 2 x Nr. 1/1982 (Günter Grass, Energiekrise, Florenz, Villa Romana)
Geschenk von
Nachlass von Bernhard Coers
TitelNummer

kunst-und-leben-glossar
kunst-und-leben-glossar
kunst-und-leben-glossar

Althaus Karin / Bock Sarah / Kern Lisa / Wittchow Melanie, Hrsg.: Kunst und Leben 1918 bis 1955 - A-Z: Ein begleitendes Glossar, 2022

Titel
  • Kunst und Leben 1918 bis 1955 - A-Z: Ein begleitendes Glossar
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 20x13,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Begleitheft, geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 15.10.2022-16.04.2023.
    Zwischen 1918 und 1955 waren Menschen in Deutschland mit mehreren Zeitenwenden konfrontiert. Im Zentrum unserer Ausstellung stehen Lebensläufe und Schicksale von Künstler*innen während der Weimarer Republik, im Nationalsozialismus und in der noch jungen Bundesre­publik Deutschland. Die vielfältigen Kunstwerke und Biografien berichten von erfolgreichen, unterbrochenen und vollständig abgebrochenen Karrieren, von Widerstand und Anpassung, von Verfolgung, Exil und Ermordung.
    Ein Nebeneinander verschiedener Strömungen prägte den gewählten Zeitraum. Das Zeitgeschehen und dessen institutionelle Bedingungen werden parallel zu den Lebensläufen untersucht; auch künstlerische Posi­tionen, die den NS-Ideologien nahestanden, werden nicht ausgeklammert.
    Mit Hilfe zahlreicher Expert*innen beleuchten wir zudem Themen wie linke Künstler*innengruppen der 1920er Jahre, das Verhältnis zwischen verfemter und propagierter Kunst in den Münchner Ausstellungen des Jahres 1937, die Bedeutung der „inneren Emigration“, die sogenannte „Gottbegnadetenliste“ von 1944 und die Rezeption moderner Kunst in Deutschland nach 1945. ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

schwarzer-faden-1_95-nummer-52-zeitschrift

Verfasser
Titel
  • Schwarzer Faden Nr. 52 - Vierteljahresschrift für Lust und Freiheit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 29,4x21 cm, Auflage: 3.000, ISBN/ISSN 07228988
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarzer Faden ist eine vierteljährlich erscheinende anarchistische Zeitschrift. Sie erschien von Mai 1980 bis Juli 2004. Ihr Preis betrug damals - 1994 - 7,00 DM. Aus dem Impressum: "Das Redaktionskollektiv besteht derzeit aus sechs Menschen aus Köln, Frankfurt, Karlsruhe, Stuttgart und Grafenau." Des Weiteren: "Knastfreiexemplare bleiben solange Eigentum des Verlags, bis sie den Gefangenen ausgehändigt sind. Eine Zur-Habe-Nahme ist keine Aushändigung!"
Geschenk von
TitelNummer

begleiter-eva-hesse-dvd

Verfasser
Titel
  • Eva Hesse
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 19x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    DVD in Kunststoffhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • 104 Minuten, DVD 9.
    Der Film erzählt die Geschichte einer leidenschaftlichen, schönen und talentierten Frau – ein jüdisches Flüchtlingskind aus Hamburg, das sich an die Spitze der Der Film erzählt die Geschichte einer leidenschaftlichen, schönen und talentierten Frau – ein jüdisches Flüchtlingskind aus Hamburg, die sich an die Spitze der US-Kunstszene kämpfte und bis zu ihrem frühen Tod 1970 mit 34 Jahren die Kunstgeschichte verändert hat. Anlässlich der Ausstellung "Eva Hesse - One More than One" in der Hamburger Kunsthalle (29. November 2013 bis 2. März 2014) entstand der Dokumentarfilm über Leben, Werk und Wirkung von Eva Hesse. Die Ausstellung bot einen passenden Rahmen, um erstmals viele ihrer komplexen Werke filmisch dokumentieren zu können. „Eva Hesse ist eine extrem relevante Künstlerin, die für einen Übergang und eine Verwandlung der Kunst der 1960er steht.” Nicholas Serota, Director Tate Museums, 2013 Eva Hesse, die als Kind vor den Nazis in die USA fliehen konnte, hatte ihre künstlerische Erweckung 1964/65 während eines Deutschland-Aufenthaltes. Sie starb 1970 in New York an einem Hirntumor und schuf in dieser kurzen Zeit ein Werk, das die Geschichte der Kunst veränderte.
    Text von der Webseite
Erworben bei Buchpark
TitelNummer

igittekalender
igittekalender
igittekalender

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte-Kalender 2024 - Gold, 2022

Verfasser
Titel
  • Igitte-Kalender 2024 - Gold
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 26 S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien mit Ringbindung zusammen gehalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Werbung für den Club Rote Sonne, Optimal, Café Kosmos, AAP Archive Artist Publications, Cafebar Mona. Mit Beiträgen zu Benko, Gaza, Deutschlandticket, Elser, Antisemitismus
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

34687-peter-kees-klangmauer

Verfasser
Titel
  • Klangmauer
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 10x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pappe mit Druck, Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Karte, die über eine Toninstallation an der 1391 km langen alten Grenze zwischen Deutschland und Deutschland informiert. Ziel des Künstlers war es, eine akustische Mauer deutsch-deutscher Geschichte und Gegenwart für die Zukunft zu erschaffen. Die Installation wurde vom 09.11. bis zum 24.11.1999 an verschiedenen Standorten im Bereich des ehemaligen Dreiländerecks BRD/DDR/CSSR und am früheren Verlauf der Mauer gezeigt.
TitelNummer

34693-peter-kees-neue-arkadische-zeitung-3
34693-peter-kees-neue-arkadische-zeitung-3
34693-peter-kees-neue-arkadische-zeitung-3

Kees Peter, Hrsg.: Neue Arkadische Zeitung - 3. Ausgabe, 2019

Verfasser
Titel
  • Neue Arkadische Zeitung - 3. Ausgabe
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    A3 Papier, gefaltet auf A5, gelber Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Dritte Ausgabe. Embassy of Arcardia. Teilüberschrift: Dort, wo Menschen ertrinken; Arkadischer Botschafter setzt einen Quadratmeter ARKADIEN auf dem Mittelmeer aus; Eine neue Kamera ist auch keine Lösung der Film zum Projekt; Ein Quadratmeter ARKADIEN im Mittelmeer; Arkadische Landbesetzungen; ARKADIEN
Geschenk von
TitelNummer

so-viele-heft-97-demokratie_2024
so-viele-heft-97-demokratie_2024
so-viele-heft-97-demokratie_2024

Donaubauer Barbara / Müller Carina, Hrsg.: so-VIELE.de Heft 97 2024 - demokratie_2024.jpg, 2024

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 97 2024 - demokratie_2024.jpg
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [64] S., 14,6x10,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 978368990200
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das 97. Heft der so-VIELE-Reihe, dieses mal unter dem Titel demokratie_2024.jpg, entstanden als ein Projekt von Barbara Donaubauer (Bildredaktion) und Carina Müller (Gestaltung). Fotografische Dokumentation der Demonstrationen gegen Rechtsextremismus in Deutschland. 30 Fotograf*innen aus ganz Deutschland – darunter Wolfgang Tillmans und Marlene Gawrisch – teilen ihre Bilder, die seit Januar 2024 während der Demonstrationen gegen Rechtsextremismus entstanden sind. Im Rahmen der Offenen Ateliers in der Münchner Maxvorstadt erscheint dazu eine Publikation und eröffnet eine Ausstellung, die die gesammelten Motive erstmalig präsentieren. Die Bilder zeigen die Botschaften auf den Plakaten der Demonstrierenden und zeugen gleichzeitig von der großen Menge an Menschen, die deutschlandweit auf die Straßen gegangen sind. Ihr Handeln verfolgt das Ziel, Demokratie und Vielfalt zu stärken, Hoffnung zu vermitteln, den öffentlichen Diskurs zu fördern und ein gemeinsames Zeichen gegen Rechtsextremismus zu setzen. Die Bildsammlung soll den Prozess nicht nur dokumentieren, sondern auch unterstützen und weiter fortsetzen.
    Text von der Webseite.
TitelNummer

konvolut-courage-19761

Titel
  • COURAGE 1976 - berliner frauenzeitung Nr. 0
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 32x23,5 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erste Ausgabe der links-feministischen Zeitung COURAGE, die von 1976-1984 monatlich - mit Ausnahme einiger Sonderhefte - erschien. Von 1976-77 trug sie den Titelzusatz "berliner frauenzeitung", der ab 1978 in "aktuelle frauenzeitung" geändert wurde. Diese progressive, selbstverwaltete Zeitschrift wurde während der Anfänge der Neuen Frauenbewegung gegründet, von Frauen und für Frauen. Das Projekt wurde durch einen Aufruf initiiert, der darauf abzielte, Frauen dazu zu ermutigen, Beiträge zu verfassen, welche die stereotypischen, patriarchalen Frauenbilder der Zeit mit einem emanzipatorischen und kritischen Denken hinterfragten, überwanden und umstürzten. So archiviert die Zeitung in ihren in den acht Jahren erschienen Ausgaben gesellschaftliche, politische und kulturelle Beiträge, geschrieben und erzählt von Frauen aller Klassen, als Stimmen und Teile einer kollektiven Frauenidentität, die auch heute noch Teil des gesellschaftlichen Diskurses ist.
    Dies ist die erste Ausgabe von COURAGE, die Nullnummer, die im Juni 1976 erschien. In diesem ersten Jahr erschien COURAGE erst ab September regelmäßig, so dass 1976 insgesamt nur 5 Hefte erschienen. Inzwischen sind alle Ausgaben in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung online verfügbar.
Erworben bei Burghard Hohlfeld
TitelNummer

katalog-moses-lovis-corinth-2014

Verfasser
Titel
  • Stefan Moses - Lovis-Corinth-Preis 2014
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 28,4x22,4 cm, ISBN/ISSN 9783868285444
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog, der anlässlich der Ausstellung "Stefan Moses. Lovis-Corinth-Preis 2014", die vom 01.03.-31.05.2015 im Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg stattfand, erschien.
TitelNummer

dyes-a-substantive-theory-of-harm
dyes-a-substantive-theory-of-harm
dyes-a-substantive-theory-of-harm

Dyes Anke: A Substantive Theory of Harm, 2018

Verfasser
Titel
  • A Substantive Theory of Harm
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 240 S., 16,5x10,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Druck Schwarz-Weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • Dyes untersucht das Leipziger Wave-Gothik-Treffen (WGT) - eines der größten „dunklen“ Kulturereignisse der Welt - anhand der dazugehörigen Bild- und Textinhalte, die online gepostet werden, und wie diese ästhetische Welt Fragen der Selbstoptimierung und Verletzlichkeit im Spätkapitalismus überschneidet. In dem Buch bilden Bildanalyse, Standortbeschreibung, Interviewtranskripte und zeitgenössische Kulturtheorie eine fragmentarische Darstellung des „unkonventionellen“ Stils en masse im Kontext einer ehemaligen ostdeutschen Stadt, die sich aktiv als Wirtschaftsstandort nach der Wiedervereinigung neu positioniert.
    Im Kunstverein Leipzig gab es dazu eine Veranstaltung am 22.08.2019
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

engelmann-stadtbaeumer-uhlfelder-karte-2025
engelmann-stadtbaeumer-uhlfelder-karte-2025
engelmann-stadtbaeumer-uhlfelder-karte-2025

Engelmann Christian / Stadtbäumer Alix: Uhlfelder - eine Kunstinstallation, 2025

Titel
  • Uhlfelder - eine Kunstinstallation
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • 24.01.-07.03.2025 in der Artothek & Bildersaal
    UHLFELDER – eine Rauminstallation in der Artothek, an dem Ort, an dem einst das Kaufhaus der Familie Uhlfelder mit der ersten Rolltreppe Münchens beheimatet war. Als Kunstwerk aufgegriffen, fungiert sie hier als gedanklicher Motor und Zeitmaschine vor dem Hintergrund der Enteignung der jüdischen Besitzer in den 1930er-Jahren, steht aber auch für Lust auf Technik, Aufbruch und Bewegung.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

dabdoub-alltag-in-der-ddr

Verfasser
Titel
  • Alltag in der DDR - Fotos aus den 1980er Jahren von Mahmoud Dabdoub
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 31,6x23 cm, ISBN/ISSN 3-93290073-1
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch mit Schwarz-Weiß Fotografien, die Einblick in einen Alltag in der DDR geben; aufgenommen von Mahmoud Dabdoub, der in den 1980er Jahren aus dem Libanon in die DDR kam, und in Berlin, Zinnowitz, Cottbus, Dresden, Rudolstadt, Rottmersleben, Schwerin und Leipzig das ablichtete, was ihm interessant und sehenswert erschien. Zweite Auflage.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

charlie-hebdo-1274

Verfasser
Titel
  • Charlie Hebdo No. 1274 - Deutsche Ausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 39,7x31,5 cm, ISBN/ISSN 1240-0068
    Blätter lose zusammengelegt
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung