|    
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden2 handschriftliche Blätter
 
	ZusatzInfos
	
		
	Auswahl von Titeln aus dem AAP Archive Artist Publications zur Vorbereitung für einen Beitrag in einem Künstlermagazin von Kalas Liebfried über Konzeptkunst, Anweisungen, Partituren u.ä.		 
 | 
	   
Titel
	
Kunst ist im Verein am schönsten 2023
 
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 14,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFlyer
 
	ZusatzInfos
	
		
	Es handelt sich um die Mitgliederausstellung zu 15 Jahren Walpodenakademie. Die Ausstellung fand statt vom 02.-30.11.2023. Befindet sich im Umschlag mit Künstlerstempeln.		 
 |    
Titel
	
Duets & Duels very contemporary collaborations
 
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 14,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFlyer. Befindet sich im Umschlag mit Künstlerstempeln.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellung vom 17.09.-28.09.2023 in der Walpodenakademie. Werk auf der Vorderseite und Ausstellung erscheint auch im so-VIELE.de Heft 086 2023 - Alles ist im Fluss. Befindet sich im Umschlag mit Künstlerstempeln.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
42x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhandenOffset auf Affichenpapier
 
	ZusatzInfos
	
		
	Wurde im öffentlichen Raum plakatiert.Ich bin so emotionslos ich könnte heulen
 "Thalkirchner München-Sendling, 2022"
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenOffsetdruck auf Affichenpapier blueback
 
	ZusatzInfos
	
		
	Kuratiert von: Caroline Fuchs, Linus Rapp, Xenia Riemann-Tyroller Ausstellung vom 08.07.-03.10.2022Eine Ausstellung zum 50. Jubiläum der Olympischen Spiele von 1972 in München.
 
 |    
Titel
	
20 Jahre - 21 Objekte - 14.7.22 - bis 15.1.23
 
TechnischeAngaben
 
	
84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenOffsetdruck auf Affichenpapier blueback
 
	ZusatzInfos
	
		
	Kuratiert von: Rosa Carole Rodeck Ausstellung vom 14.07.2022-15.01.2023Titel auf Website: 20 Jahre Pinakothek der Moderne – 21 Objekte
 Zum 20. Jahrestag zeigt Die Neue Sammlung – The Design Museum, Objekte aus den letzten 20 Jahren.
 Text aus Website entnommen.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhandenOffset auf Affichenpapier
 
	ZusatzInfos
	
		
	Wurde im öffentlichen Raum plakatiert."Oktoberfest Theresienwiese München, 1998"
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhandenOffset auf Affichenpapier
 
	ZusatzInfos
	
		
	Wurde im öffentlichen Raum plakatiert."Darstellung eines Frosches auf einem Stromkasten. Südliches Viehhofgelände in München"
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhandenOffset auf Affichenpapier
 
	ZusatzInfos
	
		
	"Public Viewing im Hauptbahnhof München, 2003"Plakat aus der Serie "Danke". Wurde in München öffentlich plakatiert.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhandenOffset auf Affichenpapier
 
	ZusatzInfos
	
		
	"Straßenfest, Leopold Straße in München, 1990"Plakat aus der Serie "Danke". Wurde in München öffentlich plakatiert.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 20,8x15,7 cm,  ISBN/ISSN 978-3-940999-57-3Fadenheftung, beigelegt eine Postkarte und ein A 4 Blatt mit einer Pressemitteilung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Postkarte und Pressemitteilung zur Ausstellung "Panorama" 05.07.-26.07.2025.In der limitierten Risografie-Ausgabe Schlossbesuch veröffentliche ich eine Auswahl an digitalen Zeichnungen aus den Jahren 2020-2022. Durch die Anordnung und Schichtung von transparenten Markern entstehen abstrakte Gebilde, die Bezüge zu Architektur, Landschaft oder auch Figuren aufweisen. Im selben Zeitraum besuchte ich zum ersten Mal den Geburtsort meines  Vaters, in der Nähe der tschechisch-deutschen Grenze, und das dort angesiedelte Schloss Zámek Cervený Hrádek (Schloss Rothenhaus), in dem mein Großvater arbeitete, bevor er in den Zweiten Weltkrieg eingezogen wurde. Einige Gebäudeteile waren mir durch alte Familien-Fotos bekannt und leicht wiederzuerkennen. Dadurch verband sich der für mich bislang fremde Ort bruchstückhaft mit meiner persönlichen Geschichte. Die Titel der Zeichnungen klingen wie eine Aufzählung von Bauelementen: Rampe 1, Wände 14, Relief 3, Durchgang 2. Zusätzlich verstärkt der changierende Farbauftrag der Risografie den Eindruck einer fiktiven, erinnerten oder geträumten Architektur. Text der Website entnommen
 
 |    
Titel
	
Schön - Krachparade Blumenstraße
 
TechnischeAngaben
 
	
84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhandenOffset auf Affichenpapier
 
	ZusatzInfos
	
		
	"Krachparade, Blumen Straße in München, 2023"Plakat aus der Serie "Danke". Wurde in München öffentlich plakatiert.
 
 |    
Titel
	
Konvolut Karsten Neumann - Presseartikel über Karsten Neumann
 
TechnischeAngaben
 
	
12 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenZeitungsausdrucke teils zusammengeklebt, beigelegt drei Bleistifte und ein handschriftliches Anschreiben.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ein Artikel aus der Süddeutschen Zeitung.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte, Kaffeepadtüte und Blatt mit 16 aufgeklebten Kaffeepads (entnommen).
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte und Umschlag, beide mit Bethangstempel
 
 |    
Titel
	
Gottfried Jäger - Fotografien der Fotografie
 
TechnischeAngaben
 
	
10 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenLeporello aus dickerem Papier.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellung des Fotografen Gottfried Jäger vom 17.06.-10.09.2023		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Postkarte mit Arbeit aus der Serie Kitzinger als Motiv. Teil des Projektes "artcardproject". Initiiert von Erich Holzheu.		 
 |    
Titel
	
Titelliste für Super Books 5
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenInkjetausdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausdruck nach Datenbank, Titel des icon Verlags, die auf der Messe gezeigt wurden, mit Markierungen der Verkäufe. Super Books 5 im Haus der Kunst 02.-03.11.2023		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
126 S., 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dokumentation des Wintersemesters 2022/23 des Masterstudiengangs "Identity Design" der TH Augsburg.		 
 |    
Titel
	
aviso 2023/01 Kunst: Identität, Herkunft, Zugehörigkeit
 
TechnischeAngaben
 
	
51 S., 28,4x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zeitschrift für Kunst und Wissenschaft in Bayern mit diversen Beiträgen Kunst, Kultur und Gesellschaft. Das Heft erscheint viermal im Jahr.		 
 |    
Titel
	
Konvolut Programmhefte Filmmuseum München
 
TechnischeAngaben
 
	
98 S., 21x14,8 cm, 13 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Konvolut mit den Programmheften des Filmmuseum München von 2011-2023. Nummern: #21: 2011-2012 (98 Seiten), #27: 2014-2015 (98 Seiten), #30: 2016 (90 Seiten), #31: 2016 (98 Seiten, 2 Stück), #34: 2018 (90 Seiten), #36: 2019 (98 Seiten), #37: 2019-2020 (98 Seiten), #38: 2020 (98 Seiten), #41: 2021-2022 (34 Seiten), #42: 2022 (18 Seiten), #47: 2022-2023 (46 Seiten) und #49: 2023 (26 Seiten).		 
 |    
Titel
	
Die Prävention einer Aneignung
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 10,4x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einladung zur gleichnamigen Ausstellung des Künstlers Michael Lukas, die vom 27.08.-12.11.2023 im Mimi e Rosa in Duisburg stattfand. Erhalten als Spende in der Box, die im Rahmen der 7. KloHäuschen Biennale vom 13.07.-03.08.2024 in München installiert wurde.
 
 |    
Titel
	
Denn sie wissen nicht, was sie tun
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandengefaltetes Plakat
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung der Absolvent*innen der Klasse Suska Mackert, Schmuck und Gerät der AdBK Nürnberg im Kunstpavillon im alten Botanischen Garten, 08.03.-02.-04.2023.Vorschau des Jahresprogramms von 2024.
 Die Klasse für Schmuck und Gerät steht für Kooperation und Offenheit der Disziplinen, für künstlerische Forschung und innovative Arbeitsprozesse.
 Wenn man Künstler:innen als Autor:innen, als "Schöpfer" von Ideen versteht, so hat die Findungsphase im Prozess des Studiums eine herausragende Bedeutung. Es gilt eine Atmosphäre zu schaffen, die den Studierenden notwendige Grundlagen vermittelt und einen Nährboden bietet, um eigenständige Haltungen zu entwickeln. Basis der Ausbildung ist daher die Förderung der individuellen Entwicklung der Studierenden. Sie sind frei und selbstverantwortlich für die Konzeption und Realisation ihrer künstlerischen Vorhaben.
 Ausbildungsziel ist der Erwerb von individueller Kompetenz und steigerungsfähigem Können in Theorie und Praxis. Eine poetische Herangehensweise, Vorstellungsvermögen und Utopie münden in Erfahrung und Expertise.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
BDK-Mitteilungen - Fachzeitschrift des BDK Fachverband für Kunstpädagogik - 4/2023
 
TechnischeAngaben
 
	
52 S., 29,7x21 cm,  ISBN/ISSN 00052981Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit dem Schwerpunktthema: KI trifft auf KU		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
5x8,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKarte, beidseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Robert Bramkamp ist Professor für Experimentalfilm. Karte überreicht im Werkstattkino nach dem Film Die Ausstattung der Welt		 
 |    
Titel
	
Kunstsalon 2023 – SINE LOCO II
 
TechnischeAngaben
 
	
24x21 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783946803331Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erschienen zur online-Ausstellung 01.06.-31.12.2023 von Freie Münchner und Deutsche Künstlerschaft e. V. Mit einem Vorwort von Ninon Voglsamer.Zum vierten Mal in Folge können wir den KUNSTSALON nicht als Präsenzausstellung anbieten. Keine positive Entwicklung, wenn man bedenkt, dass wir seit bald 70 Jahren um kontinuierliche, jährliche Bestandsschauen der aktuellen Entwicklung Bildender Künste bemüht sind.
 Bedauerlicherweise erhalten wir wenig bis keine Unterstützung durch die einzige Institution, die teils mitverantwortlich an der Situation ist, andererseits allein die Mittel und Wege hätte, unser Überleben durch einen Minimalaufwand, quasi per Federstrich, zu garantieren: unser Staat.
 Übrigens derselbe Staat, der jahrzehntelang von der Vielfalt und dem Pluralismus künstlerischer und kultureller Eigeninitiativen profitiert hat.
 Der „Witz“ an unserer Arbeitsweise liegt dabei in der FREIEN Beteiligung, denn jeder kann einreichen, unabhängig von Ausbildung, Bekanntheitsgrad oder Marktwert.
 Es wird nicht kuratiert oder vermarktet, sondern allein nach Gesichtspunkten künstlerischer Originalität, Handwerklichkeit und Eigenständigkeit von Künstlerkollegen anhand der vorliegenden Einsendungen ausgewählt. Diese Vorgehensweise erzeugt höchst spannende Lebendigkeit und einen unzensierten Kommentar der gegenwärtigen Stimmungslage.
 Diese Form der Präsentation entstand im 19. Jahrhundert durch die „Pariser Salons“, als erstmalig Künstler gegen museale und merkantile Einschätzungen aufbegehrten. …
 Text aus dem Vorwort
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
5,5x8,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenVisitenkarte
 
 |    
Titel
	
Titellisten für Vienna Art Book Fair 2 und Super Books 4
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 42x29,7 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenInkjetausdrucke
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausdruck nach Datenbank, alle Titel des icon Verlags, die auf den beiden Messen gezeigt wurden, mit Markierungen der Verkäufe. Vienna Art Book Fair #2 20.-22.10.2023, Super Books 4 im Haus der Kunst 03.-04.11.2023		 
 |    
Titel
	
Colophon No. 06 - Titelliste für die Vorbereitung
 
TechnischeAngaben
 
	
3 S., 29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenAusdruck nach Email mit Wunschliste, Farbausdruck der Datenbankliste
 
	ZusatzInfos
	
		
	Email von Marie Badziong 16.11.2023 zur Vorbereitung des Besuchs von Studenten im AAP, im Rahmen des ProjektSeminars colophon #6: Kunst und Pornografie. colophon ist ein Magazin für Kunst und Wissenschaft, das in kooperativer Zusammenarbeit auf Seminarebene zwischen dem Institut für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität und der Akademie der Bildenden Künste München entsteht. Das Projekt zu Ausgabe #6 Kunst und Pornografie wird geleitet von Henry Kaap (LMU) und Sabine Weingartner (AdBK).Die Wunschliste enthält 19 Titel und wurde durch 12 weitere ergänzt. Besuch am 28.11.2023, zusammen mit Carina Müller
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
50 S., 20x14,4 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Beilage im ART Kunstmagazin Januar 2024
 
 |    
Titel
	
Atemräume - Info & Anmeldung
 
TechnischeAngaben
 
	
14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKarte, Grafik auf der Vorderseite mit grüner Farbe übermalt, Rückseite Text und zwei Aufkleber
 
	ZusatzInfos
	
		
	Karte war an der Fensterscheibe des ehemaligen Postamts Ecke Amalienstraße / Theresienstraße in München mit mehreren anderen Karten jeweils mit 2 Klebstreifen befestigt.Handyfoto von Hubert Kretschmer
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[20] S., 21x13 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Laserkopie Schwarz-Weiß
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit der diesjährigen Ausgabe von Super BOOKS leitet das Haus der Kunst den Münchner Bücherherbst 2023 ein. Seit dem Auftakt im Jahr 2019 erhält die sehr lebendige und aktive Künstler*innenbuchszene zum vierten Mal die Fläche für einen gemeinsamen Auftritt.Am 3. und 4. November zeigen über 50 Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen sowie drei Hochschulen ihre aktuellen Produktionen im Haus der Kunst. Neben Produzent*innen aus Deutschland sind in diesem Jahr auch Aussteller*innen aus Spanien, Italien, Frankreich, Österreich, England, Belgien, den Niederlanden und Südkorea vertreten. Die Teilnehmenden sehen sich in der Tradition der 1960er Jahre, als sich im Umfeld der postavantgardistischen Kunstszene neue Kommunikations- und Distributionsnetze bildeten. Ihre Produkte wie Künstler*innenbücher, Magazine oder Zines sind autonome Kunstwerke.
 Der Schwerpunkt von Super BOOKS liegt auf Publikationen, die die Grenzen des Mediums Buch hinterfragen, neu denken und deren Themen, Formate und Techniken sich ständig erweitern. Mit ihrer Ethik der Zugänglichkeit, die in Preisgestaltung und der Direktheit von Vertriebswegen zum Ausdruck kommt, bilden sie ein Gegengewicht zu den gängigen Spielregeln des Kunstmarkts. ...
 ... Super BOOKS ist ein Kooperationsprojekt zwischen Haus der Kunst, AAP Archiv Künstlerpublikationen, Bayerischer Staatsbibliothek, Akademie der Bildenden Künste München und Kunsthochschule Kassel. Projektleitung: Sabine Brantl (Haus der Kunst)
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 01 - Stil Leben - Verkehrte Welt - Ein Hoch auf die Kleiderunordnung
 
TechnischeAngaben
 
	
66 S., 30x22 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ein Heft vorwiegend über Mode, mit Fotografien von Estelle Hanania, Styling von Samira Fricke, ab Seite 24Einen Beitrag über Kafka, ab Seite 38
 Beitrag über die Farbpsychologin Leatrice Eiseman von Pantone, ab Seite 58
 Guter Rat an mich selbst von Stefanie Sargnagel, Seite 66
 
 |    
Titel
	
Liste der gezeigten Titel am 22.11.2023 beim Besuch der Klasse Laura Ziese der Akademie der bildenden Künste Nürnberg
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenAusdruck nach Email, handschriftliche Ergänzungen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Künstlerbücher und Künstlermagazine zur Vorlage für die Studenten		 
 |    
Titel
	
Kunstkioske - Kunst im Sperrengeschoss der Münchner U-Bahnhöfe - ab 08.11. drei neue Projekte
 
TechnischeAngaben
 
	
41,2x29,4 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFlyer mehrfach gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zum Auftakt am 20.09.2023 am Josephsplatz.... Kunst Kioske ist ein Projekt über die Stadt verteilt, zur Belebung der leerstehenden Kioske in den Münchner U-Bahnhöfen durch künstlerische Projekte.
 Ursprünglich als kommerzielle Orte der Bedarfsdeckung konzipiert, stehen inzwischen Kioske an zahlreichen Münchner U-Bahnhöfen aufgrund geplanter Bautätigkeiten, sowie gestiegener Sicherheits- und Brandschutzanforderungen, leer. Bis die Sanierungen an den jeweiligen Standorten ausgeführt werden, haben die Stadtwerke München zehn Kioske an den U-Bahnhöfen Brudermühlstraße, Hasenbergl, Josephsburg, Josephsplatz, Messestadt Ost, Michaelibad, Nordfriedhof, Quiddestraße, Petuelring und Schwanthalerhöhe für künstlerische Projekte freigegeben.
 Ziel der Kunst Kioske ist Künstler*innen an einem wichtigen Dreh- und Angelpunkt des öffentlichen Lebens Platz und Gehör zu verschaffen – ganz ohne Eintrittspreise und Öffnungszeiten. Sie bieten Kunst für Eilige, Wartende, Umherirrende, Vorbeigehende und tragen somit das Kunsterlebnis mitten in die Gesellschaft. In dem sich Kunst Kioske von einem klassischen musealen Ausstellungskonzept lösen, kommt es zu einer neuen Wertschätzung von Orten, die unbeachtet brachliegen. ...
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Liste der gezeigten Titel am 26.10.2023 beim Besuch von Tom Stark aus Frankfurt
 
TechnischeAngaben
 
	
3 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden1 Bogen, Laserdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Künstlerbücher, Künstlermagazine		 
 |    
Titel
	
Liste der gezeigten Titel am 27.10.2023 beim Besuch der Klasse Peter Kogler der Akademie der bildenden Künste München
 
TechnischeAngaben
 
	
3 S., 29,7x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden1 Bogen, farbiger Inkjetdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Künstlerbücher, Künstlermagazine		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
6 S., 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhandenLaserausdrucke nach Email und aus der AAP Datenbank
 
	ZusatzInfos
	
		
	Listen für Schriftentausch anlässlich des EAN meetings 2023 in Bremen, an dem ich leider nicht teilnehmen konnte		 
 |    
Titel
	
Die Türkenstraße is wie a Mutter
 
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 25x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenLeporello
 
	ZusatzInfos
	
		
	Portraitreihe, die im Rahmen meiner Teilnahme an dem Projekt „Vielseitig – literarische Landkarte bayernweit“ des Bayern.liest e.V.s entstandfen ist. 2014 habe ich im Rahmen meiner Magisterarbeit Interviews mit Bewohner*innen der Türkenstraße über ihre Raumwahrnehmung und Nutzung dieser Straße in der Maxvorstadt gemacht. 2020 habe ich die Protagonist*innen von damals wieder getroffen und an ihren Lieblingsorten in der Straße fotografiert. 2021 begann ich mit neuen Interviews und Portraits von Bewohner*innen der Türkenstraße, um die literarische Landkarte weiter zu füllen und führte es 2022 fort. Inzwischen ist eine Serie aus 17 Portraits entstanden.Text von der Webseite
 Entstanden im Rahmen des Projekts VielSeitig - Literarische Landkarte bayernweit
 
 |    
Titel
	
Brannenburg - in vielerlei Hinsicht so begünstigt, dass du nirgendwo anders leben möchtest.
 
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 25x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden2 Leporellos ineinander gesteckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Während des Corona-Lockdowns entstanden, basierend auf einer Sammlung von beschriebenen Postkarten mit Motiven von Brannenburg, eine Gemeinde, in der auch ihre Mutter lebt. Eingelegt ein Leporello zur Brannenburger Künstlerkolonie, die es seit dem frühen 19. Jahrhundert gibt. Mit Porträts von drei Malerinnen der Kolonie.Entstanden im Rahmen des Projekts VielSeitig - Literarische Landkarte bayernweit
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
8,5x5,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKärtchen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Visitenkarte der Buchhandlung und der Galerie		 
 |    
Titel
	
human 01/2023 Intelligenz und Zukunft - Mensch und KI
 
TechnischeAngaben
 
	
98 S., 29,8x20 cm,  ISBN/ISSN 29412781Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	human ist das erste Magazin, das sich ganzheitlich mit den Auswirkungen der künstlichen Intelligenz auf Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur befasst – und dabei den Menschen in den Mittelpunkt stellt.human ist kein High-Tech-Magazin. Es ist eine Plattform für grundsätzliche Orientierung, lebendige Wissensvermittlung und praktischem Nutzwert rund um Mensch und KI. Bei human geht es um den Austausch mit Menschen unterschiedlichster Herkunft und Expertise. Denn wir müssen jetzt gemeinsam die richtigen Fragen stellen. Für den Innovationsstandort Deutschland. Für die Demokratie. Für eine gute Zukunft, in der Werte wie Wahrheit, Fairness, Chancengleichheit und Frieden kein »Fake« sind.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
200 Jahre Kunstverein Bamberg – 200 Jahre Sehnsucht
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenInkjetausdruck nach PDF nach Webseite
 
	ZusatzInfos
	
		
	Pressemitteilung veröffentlicht von Redaktion am 10.10.2023 zur Ausstellung 26.11.2023.-07.01.2024 in der Stadtgalerie Villa Dessauer Bamberg.Der Kunstverein Bamberg feiert 2023 sein 200-jähriges Bestehen. Für die dazugehörige Ausstellung „200 Jahre Sehnsucht – 200 Jahre Kunstverein“ werden aus der Geschichte des Kunstvereins Themen destilliert, die mithilfe aktueller künstlerischer Positionen neu ins Blickfeld rücken; inszeniert wird ein Blick zurück nach vorn auf beispielsweise „romantische“ Naturerfahrung, „schönen“ Alltag, „ästhetische“ Subjekte, „ermächtigende“ Bildung, „institutionalisierte“ Gemeinschaftspraxis, der Wunsch nach Teilhabe, das Sammeln von Kunst. Anhand verschiedener Sehnsuchtsräume reflektiert die Schau somit auch bedeutende Momente einer Geschichte bürgerlicher Kunstrezeption, die heute noch nachwirken: Sichtbar wird die Rolle der Landschaftsmalerei als Situierung eines neu entworfenen ästhetischen Subjekts; es zeigen sich die aufklärerischen Bemühungen eines aufstrebenden Bürgertums, das sich über Bildungsprozesse gegenüber bisherigen kulturtragenden Schichten ermächtigen möchte.
 In Bamberg begann alles mit der Sehnsucht nach einer sozialen, intellektuellen und explizit zum Genuss angelegten Beschäftigung mit der Kunst und ihrem gleichfalls geschätzten säkularen Warenwert, die Bäcker wie Hofarzt oder Universitätsprofessor verband. Wohin gehen unsere heutigen Sehnsüchte? Was wäre heute ein „contrat social“ im Geiste der Kunst? Dass ästhetisches Begehren weiterhin existentiell und sinnstiftend antreibt, bezeugt das ehrenamtliche Engagement, das den Kunstverein seit 200 Jahren trägt. Deshalb möchten wir den Blick nicht nur zurück, sondern auch in die Zukunft lenken und aktuelle künstlerische, auch utopische Positionen beleuchten. Die Ausstellung widmet sich der Geschichte und Gegenwart des Kunstvereins; wir fragen nach Veränderungen, nach Kontinuitäten und wollen dabei auch die Kunstvereinsmitglieder mit einbeziehen. So werden im Vorgriff auf die geplante Artothek nun niederschwellig Kunstwerke aus der Sammlung ausleihbar, während im Gegenzug Lieblingswerke aus der eigenen privaten „Sammlung“ eine würdige Öffentlichkeit erhalten. Überhaupt bildet die Auseinandersetzung mit der Praxis des Sammelns (oft in Form von Editionen/Jahresgaben/Plakaten) einen Schwerpunkt, ebenso die des Ausstellens. Im Jubiläumsjahr geht es in allen Formaten um eine größtmögliche Öffnung des Vereins.
 Begleitend zur Ausstellung erscheint eine Publikation im Icon Verlag Hubert Kretschmer, mit Textbeiträgen von Nora Gomringer, Barbara Kahle, Jürgen Wilhelm, Albert Coers, Luca Daberto, Notburga Karl, einem Ausschnitt aus einem Interview mit Florian Matzner sowie zahlreichen künstlerischen Bildbeiträgen. Gestaltung Carina Müller.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Oberpollinger - A Story of Desires
 
TechnischeAngaben
 
	
100 S., 35x24,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Beilage in der Süddeutschen Zeitung, beigelegt eine Postkarte (Gutschein), eingeklebte parfümprobe
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ein Heft von Oberpollinger (München) über Mode und Parfüm		 
 |    
Titel
	
Visitenkarte Bahia Shehab 
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 5,5x9 cm, keine weiteren Angaben vorhandenVisitenkarte, Goldprägung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Bahia Shehab geboren 1977, ist eine ägyptische multidisziplinäre Künstlerin, Designerin, Historikerin, Kreativdirektorin, Pädagogin und Aktivistin mit Sitz in Kairo. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich mit Identität und kulturellem Erbe und verwendet islamische Kunstgeschichte und insbesondere islamische Kalligrafie und Grafikdesign, um die zeitgenössische arabische Politik, feministische Diskurse und soziale Fragen zu erkunden. Text aus Wikipedia, übersetzt mit DeepL
 
 |    
Titel
	
Let's dance! - Die italienische Künstlerin Marinella Senatore zeigt in der Villa Stuck in München nicht nur ihre gesellschaftspolitische Aktionskunst, sie will mit ihrer Straßenparade auch die Stadt wachrütteln.
 
TechnischeAngaben
 
	
56,4x39,2 cm, keine weiteren Angaben vorhandenZeitungsausriss vom 20.07.2023 SZ Nr. 165, Seite R14
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung in der Villa Stuck in München 04.05.-10.09.2023 und zur Parade am 23.07.2023 mit The School of Narrative Dance.... Menschen und Gruppen, die in klassischen Kulturinstitutionen selten präsent sind, die vielleicht an soziale Rändern leben, sind eingeladen, nicht nur die Ausstellung zu besuchen, sondern auch am Programm, vor allem aber an der Straßenparade teilzunehmen. Sie alle sollen gemeinsam in Bewegung versetzt werden, um kulturelle und gesellschaftspolitische Grenzen zu überwinden und Gemeinsamkeit zu schaffen. Das ist das erklärte Ziel Marinella Senatores, die weltweit ausgestellt hat und von der nun zeitgleich in München und Salzburg die bisher größte Einzelausstellung als Projekt in zwei Kapiteln gezeigt wird.
 Dass die Parade vom Museum Villa Stuck entlang der Achsen der von den Nazis für ihre Aufmärsche und propagandistischen Massenkundgebungen genutzten Straßen bis zum Odeonsplatz verläuft, versieht die Parade mit einem weiteren politischen Akzent. ...
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
56 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Begleitpublikation zur Ausstellung in Die Neue Sammlung, Pinakothek der Moderne, 21.07.2023-03.10.2023.... Die Neue Sammlung verfügt über bedeutende Textilien und Stoffe ab Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Sie zeigen die Entwicklung der industriellen und der kunsthandwerklichen Textilproduktion, aber auch wie in diesem Bereich die Grenzen zwischen Kunst und Design aufbrechen. Denn die Verbindung von Material und Ästhetik kann besonders im Textilen erforscht werden.
 Industrie – Manufaktur – Kunst – Design: Dies sind die miteinander verwobenen Elemente des Textilen, die in der Ausstellung thematisiert werden. Die Ausstellung zeigt einen pointierten Querschnitt aus der reichen Sammlung des Hauses und verknüpft sie mit gegenwärtigen Positionen aus Kunst und Design. Ein Blick in die Zukunft zeigt die Entwicklung neuartiger Stoffe, die unter den Gesichtspunkten von Social Design und Nachhaltigkeit in Bezug auf Ressourcen, Herstellungsprozesse und Recycling eine große Bedeutung haben. Aber auch das Weben in die dritte Dimension betont das visionäre Potential. ...
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Support your Local antifa - Alerta Alerta Antifascista!
 
TechnischeAngaben
 
	
7,4x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhandenAufkleber
 
	ZusatzInfos
	
		
	Gefunden in Schwabing an einer Dachrinne		 
 |    
Titel
	
Konvolut Flyer München Mai Juni 2023
 
TechnischeAngaben
 
	
7 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenFlyer, Postkarten, Aufkleber
 
	ZusatzInfos
	
		
	von Jisr Brücke, alles für alle, Kundgebung zum Weltgeflüchtetentag, Maestros Werk, Import Export,noPAG, makadam089		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Clubprogramm Mai und Juni 2023		 
 |