|    
 
TechnischeAngaben
 
	
signiert, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte einseitig beschriftet.
 | 
	   
Titel
	
Postkarte Münsterschwarzach am Main
 
 
TechnischeAngaben
 
	
signiert, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte einseitig beschriftet.
 |    
Titel
	
heroine, eine hommage an lou reed
 
 
TechnischeAngaben
 
	
10,5x14,8 cm, signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte mit einem Päckchen in Luftpolsterfolie gewickelten bunten Plastikstreifen.
 |    
Titel
	
Konvolut Karsten Neumann - Presseartikel über Karsten Neumann
 
 
TechnischeAngaben
 
	
12 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenZeitungsausdrucke teils zusammengeklebt, beigelegt drei Bleistifte und ein handschriftliches Anschreiben.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ein Artikel aus der Süddeutschen Zeitung.		
 |    
Titel
	
Besucher des AAP Archive Artist Publications
 
 
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhandenBesucher des Archivs: Kunsthistoriker, Student*innen, Schüler, Kunststudent*innen, Künstler, Sammler, Bibliothekare, Gestalter*innen, Designer, Professoren, Kurator*innen, Kunstpädagogen, Fotografen, Verleger*innen, befreundete Menschen und ...
Mitarbeiter, Helfer, Unterstützer, Kollegen, Freunde, gute Bekannte und Neugierige
 
	ZusatzInfos
	
		
	Personen und Gruppen, die das AAP Archiv in der Türkenstraße 60 UG besucht haben. Im BLOG sind die Besuche mancher BesucherGruppen dokumentiert.Punkt 16 aus dem BLOG: Kann ich/man das AAP Archiv besuchen?
 Ja, das Archiv kann nach Absprache besucht werden. Gruppen sind bis zu 15 Personen möglich. Wenn Sie besondere Wünsche haben und gerne Exponate ansehen möchten, bitte ich 8 bis 14 Tage vorher um eine Liste der gewünschten Titel mit Angabe der TitelNummer. Alle Items können grundsätzlich selbst vorsichtig durchgesehen werden.
 Da das Heraussuchen der Titel aus den einzelnen Schachteln mit einiger Arbeit verbunden ist, schlage ich einen Tausch vor: Arbeit gegen Arbeit, d. h. Sie bringen als kleine Gegenleistung eigene oder fremde Publikationen mit, also irgendetwas, das gut in das Archiv passen würde. Alle Geschenke werden unter Nennung des Spenders in den Online-Katalog aufgenommen. Bitte keinen Wein, Schokolade, Blumen oder ähnliches mitbringen.
 Beim Besuch können Fotografien von den Exponaten, dem Raum und den anwesenden Personen gemacht werden.
 Für Recherche- und Studienzwecke kann auch ein temporärer Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt werden.
 Die Dauer des Besuches können Sie selbst festlegen. Ein Besuch ist täglich nach Absprache zwischen 10 und 22 Uhr möglich.
 Bitte bedenken, dass das Archiv im Tiefgeschoss liegt und es keinen Lift gibt.
 Freue mich auf Ihren Besuch.
 Foto: Besuchergruppe 2013, Studentinnen der LMU.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte, Kaffeepadtüte und Blatt mit 16 aufgeklebten Kaffeepads (entnommen).
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte und Umschlag, beide mit Bethangstempel
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
10x10 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBierdeckel aus Pappe.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einladung zur Ausstellung vom 01.10-29.10.2017 und zum Filmabend.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 12,8x17,9 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	#108. Ausstellung vom 02.02.1995-25.02.1995. Es werden fotografische Arbeiten der Künstler Jürgen Spiler und Peatc Vossmann gezeigt. Das Heft war ehemals Bestandteil der Bibliothek des Museums im Kulturspeicher Würzburg.		
 |    
Titel
	
Gottfried Jäger - Fotografien der Fotografie
 
 
TechnischeAngaben
 
	
10 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenLeporello aus dickerem Papier.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellung des Fotografen Gottfried Jäger vom 17.06.-10.09.2023		
 |    
Titel
	
Le Vent - Bethang in Arles (France)
 
 
TechnischeAngaben
 
	
29,5x21 cm, signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenLaserdruck mit Tesafilm befestigten Plastikteilchen und einer Tüte Wildblumensamen.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Event am 12.02.2025 um 14.45h. Mit Widmung und Signatur.		
 |    
Titel
	
Konvolut Karsten Neumann - 2017-2024
 
 
TechnischeAngaben
 
	
23 Teile. keine weiteren Angaben vorhandendiverse Einladungskarten, Postkarten, Flyer, Hefte in beschriftetem Briefumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Materialien zu Veranstaltungen bei denen Karsten Neumann beteiligt war. Veranstaltungen in Nürnberg, Fürth, Erlangen, München, St. Gallen		
 |    
Titel
	
Konvolut Karsten Neumann - 2013-2016
 
 
TechnischeAngaben
 
	
16 Teile. keine weiteren Angaben vorhandendiverse Einladungskarten, Postkarten, Flyer, Hefte in beschriftetem Briefumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Materialien zu Veranstaltungen bei denen Karsten Neumann beteiligt war. Veranstaltungen in Nürnberg, Neustadt/Waldnaab, Fürth, Erlangen, Emsdetten		
 |    
Titel
	
Konvolut Karsten Neumann - 1984-1998
 
 
TechnischeAngaben
 
	
27 Teile. keine weiteren Angaben vorhandendiverse Einladungskarten, Postkarten, Flyer, Hefte in beschriftetem Briefumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Materialien zu Veranstaltungen bei denen Karsten Neumann beteiligt war. Veranstaltungen in Nürnberg, Madrid, Zürich, Hamburg, Coburg, Mainz, Bamberg, Fürth		
 |    
Titel
	
Konvolut Karsten Neumann - 1999-2002
 
 
TechnischeAngaben
 
	
14 Teile. keine weiteren Angaben vorhandendiverse Einladungskarten, Postkarten, Flyer, Hefte in beschriftetem Briefumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Materialien zu Veranstaltungen bei denen Karsten Neumann beteiligt war. Veranstaltungen in Nürnberg, Baden-Baden, Hamburg, Eibelstadt bei Würzburg		
 |    
Titel
	
Konvolut Karsten Neumann - 2009-2012
 
 
TechnischeAngaben
 
	
37 Teile. keine weiteren Angaben vorhandendiverse Einladungskarten, Postkarten, Flyer, Hefte in beschriftetem Briefumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Materialien zu Veranstaltungen bei denen Karsten Neumann beteiligt war. Veranstaltungen in Nürnberg, Regensburg, Berlin, Frankfurt am Main, Fürth, Erlangen, Münster		
 |    
Titel
	
Bildndn Kunst 7 - Totalspinner Bethang-kunst von Karsten Neumann
 
 
TechnischeAngaben
 
	
36 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, signiert, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783942953696Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erschienen anlässlich der Ausstellung Totalspinner 13.11.-08.12.2019 im Nest der Lothringer13 München.Karsten Neumann arbeitet seit 17 Jahren an der Utopie von Bethang, dem fusionierten Stadtraum von NürnBErg, FürTH, ErlANGen. Ein „fiktives und gleichwohl am Alltag orientiertes, politisches Territorium“ wie Bernhart Schwenk im Katalog „totalspinner“ schreibt. Seit diesem Sommer gibt es einen offiziell markierten Wanderweg rund um Bethang, 130km rund um die Stadt der Kultur und des Geistes. Im Nest zeigen wir eine dichte, furiose Werkschau von Karsten Neumann, ein vielschichtiges Totalkunstwerk das stets dazu anregt die nahe und ferne Umgebung und Geschichte genau und kritisch wahrzunehmen.
 Text von der Webseite.
 |    
Titel
	
Bildndn Kunst 2 - projekt 15.000.000 - kopfbahnhof in bethang
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[32] S., 21x14,8 cm, Auflage: 500,  ISBN/ISSN 9783942953009Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Eine dokumentation zur gleichnamigen ausstellung im "offenen büro" des stadtplanungsamtes der stadt NürnBErg im juli 2010 mit textbeiträgen von Claudia Emmert und Josef Weber.Text von der Webseite.
 |    
Titel
	
Bildndn Kunst 3 - realkunst
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[32] S., 21x14,8 cm, Auflage: 500,  ISBN/ISSN 9783942953016Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Eine broschüre mit einem e-mail interview zwischen Dunja Schneider, Stephan Trescher und dem künstler Karsten Neumann, dem Bethangmanifest in der prozessversion 02 sowie einigen auszügen aus den notizen.Text von der Webseite.
 Druck: tuemmel.de
 |    
Titel
	
Mandalas - aktuelle Gemälde aus Bethang
 
 
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500,  ISBN/ISSN 9783942953030Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	"Mandalas" erscheint zur Ausstellung "apartment" in der wohnanlage bienweg 9, Nürnberg, im Apri 2010. Mit Text von Christian Demand: Endgültige Beantwortung der Frage: „Könnten Sie sich vorstellen, einen Katalogtext für mich zu schreiben?", S. 4-7. Erstveröffentlichung dieses Textes in: monopol. Nr 8, August 2009, Lebenslauf von Karsten Neumann.S. 26-29. Titel und Einleitung auf französich, russisch, englisch. ISBN-Nr. im Heft selbst nicht auffindbar, nur auf der Webseite		
 |    
Titel
	
Bildndn Kunst 4 - Bethangkse - ein gemaelde
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[12] S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783942953023Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Publikation über die Bethangkse, die kalbsbratwurst aus Bethang.Text von der Webseite.
 |    
Titel
	
Bildndn Kunst 5 - supracontemporary
 
 
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500,  ISBN/ISSN 9783942953122Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Eine broschüre mit den lautgedichten "farbstudie" von Michael Stauffer, Bern (Schweiz), dem text "Bethang – Die Komödie der Wiedergeburt aus dem Geist des Plastik" von Stephan Trescher, Münster, und mit "Plastik" von Roland Barthes, letzterer mit freundlicher genehmigung des Suhrkamp verlages. Der titel "supracontemporary ist eine antwort auf Carsten Höllers katalog "supercontemporary"Text von der Webseite.
 |    
Titel
	
Bethang - eine Utopie zu den Städten Nürnberg, Fürth und Erlangen
 
 
TechnischeAngaben
 
	
96 S., 24x20 cm, Auflage: 1.000,  ISBN/ISSN 9783942953047Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	der katalog gibt eine grundlegende sicht auf die kunststadt "Bethang", er beinhaltet ausführliche textbeiträge des kulturwissenschaftlers Max Ackermann und des kunsthistorikers Stephan Trescher.Text von der Webseite.
 "Auflage 1000 Stück davon 50 exemplare als nummerierte und signierte sonderauflage mit der kyrillischen version des KFZ-kenzeichens von bethang aus blech im format 20 x 4 cm"
 Text aus dem Impressum
 |    
Titel
	
Bildndn Kunst 6 - paragrahs in bethang
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[8] S., 21x14,8 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783942953160Faltblatt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ein Faltblatt im Format DinA5 (Wickelfalz, 8 Seiten, zahlreiche, farbige Abbildungen) mit dem Bethang-manifest "radical konzept" von Karsten Neumann aus dem Jahr 2013.Text von der Webseite.
 |    
Titel
	
Karsten Neumann - Postkarten Februar 2020 - Konvolut
 
 
TechnischeAngaben
 
	
14,8x10,5 cm, signiert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenKonvolut von 6 Postkarten A6; eine davon mit handschriftlichem Gruß
 
	ZusatzInfos
	
		
	Motive u.a fiktives Ortsschild Bethang, Grüsse vom Bethang Rundwanderweg		
 |    
Titel
	
Bethang - Wanderkarte zum grenzgang, dem 130 km langen rundwanderweg um die Städte NürnBErg, FürTH und ErlANGen
 
 
TechnischeAngaben
 
	
21,1x9,8 cm, Auflage: 1.500, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783942953719Faltkarte
 |    
Titel
	
Karsten Neumann - Postkarten - Konvolut
 
 
TechnischeAngaben
 
	
10,5x14,8 cm, signiert, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden5 Postkarten, eine karte mit Collage, eine Visitenkarte in Briefumschlag, eine Karte mit persönlichem Gruß
 
	ZusatzInfos
	
		
	4 Postkarten zum Bethang-Projekt, u. a. zur Ausstellung stadtentwicklungsbeeinflussungsanlage vom 13.11.-08.12.2019 in der Lothringer13 München		
 |    
Titel
	
Karsten Neumann - Bethang Material Juni 2024 - Konvolut
 
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, signiert, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenKonvolut von 4 Postkarten A6, eine davon mit handschriftlicher Widmung, rückseitig silbern bedruckt
1 Ausdruck eines Artikels des Magazins für Kultur in Nürnberg, Fürth und Erlangen "Doppelpunkt" mit handschriftlichem Gruß, angetackert Ausschnitt einer Buchkritik zu "Mandala - In search of Enlightenment", gestempelt und beschriftet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Postkarten bewerben Neumanns performative Vorstellung des Buches "Fünf Briefe aus Bethang".Der Artikel stellt Neumanns Projekt "37 Bäume für Bethang" vor.
 |    
Titel
	
Ve FOUNTAIN(s) Bethang'da - kommunale brunnen in nürnbErg, fürTH, erlANGen
 
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x23,6 cm, Auflage: 10.000,  ISBN/ISSN 00056855Artikel abgedruckt auf S. 76 der "Stadt Bauwelt" 242, 13.2024 mit dem Titel "Müll",
 
	ZusatzInfos
	
		
	Rezension des gleichnamigen, im icon Verlag erschienen Buches von Karsten Neumann zum Thema kommunale Brunnen in Nürnberg, Fürth und Erlangen		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenNotizblock
 
	ZusatzInfos
	
		
	Notizblock mit dem Spruch "Schreibt euere Notizen doch wohin ihr wollt! - Schöner Gruß aus #Bethang" und einem Selfie des Künstlers Karsten Neumann.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
44 S., 21,3x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhandenSpiralbindung, Umschlag aus braunem Karton mit gestanzten Griffen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Begleitpublikation zur Ausstellung von Nicole Eisenmann. What Happened. 24.03.-10.09.2023 im Museum Brandhorst		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
14,2x9,2 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenRussische Postkarte, gelocht, Bethang-Stempel, handschriftlicher Gruß, aufgeklebter Schlüsselanhänger mit elfenbeinartigem , asiatisch anmutendem Kopf, in Versandbeutel
 |    
Titel
	
Bildndn Kunst 9 - SAVAGE FELLOW Bethang-kunst von Karsten Neumann
 
 
TechnischeAngaben
 
	
36 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, 4 Teile.  ISBN/ISSN 9783942953764Drahtheftung, beigelegt handschriftliches Anschreiben, in Briefumschlag, zwei Hefte
 |    
Titel
	
Boom shaka laka laka - Ein künstlerisches Statement aus Bethang zur hochhausdebatte in München
 
 
TechnischeAngaben
 
	
10,5x14,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte, rückseitig mit handschriftlichem Gruß
 
	ZusatzInfos
	
		
	#kreativmuenchen Schaufenster, Donisl-Passage (Marienplatz 1) 07.05.-27.06.2021		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
6 S., 20,5x20,5 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenFlyer mehrfach gefaltet, handschriftlicher Gruß mit silbernen Faserschreiber, in Briefumschlag, Banderole aus Neonpapier mit handschriftlicher Notiz
 
	ZusatzInfos
	
		
	Vom 22.09.-14.11.2021 präsentiert das Kunstpalais eine Auswahl der Bethang-Leuchtkanister im Innenhof des Palais Stutterheim. Auch die kunst galerie fürth-Städtische Galerie unterstützt das Projekt mit einer Ausstellung. Sie zeigt die Arbeiten des Künstlers in einer rund um die Uhr von außen einsehbaren Installation in der großen Fensterfront. Die Vernisssage findet am 22.9.2021 in der Galerie in Fürth statt.Mit „37 bäume für Bethang“ startete der Künstler eine Baumpflanzungsaktion mit dem Ziel, in jedem der 37 Postleitzahlen-Bezirke von Bethang (Nürnberg 28, Fürth 5, Erlangen 4) einen öffentlich zugänglichen Baum zu pflanzen. Die Finanzierung der Bäume erfolgt über den Verkauf von 37 vom Künstler aus Kunststoffmüll angefertigten Leuchtkanistern. Der Kaufpreis eines Leuchtobjekts beinhaltet die Spende an das jeweilige städtische Grünflächenamt. Sie deckt die Kosten zur Pflanzung eines Baumes. In Fürth (PLZ 90762) und in Erlangen (PLZ 91058) konnte bisher ein Baum gepflanzt werden. In beiden Fällen eine Blumenesche. Einen Einfluss auf die Baumart hat Karsten Neumann nicht. Hier entscheiden die Grünflächenämter je nach Standort und Bodenbeschaffenheit. Die Blumenesche zählt zur einer der klimawandeltauglichen Baumarten, die mittlerweile bevorzugt gepflanzt werden, auch wenn sie zum Teil noch in der Erprobungsphase sind. Abschließend erhält der Baum eine vom Künstler gestaltete Banderole, die ihn als Bethang-Baum ausweist. Wie bei vielen seiner Projekte begibt sich Karsten Neumann auch mit „37 bäume für Bethang“ in außerhalb von Kunstdiskurs und Kunstbetrieb liegende Bereiche. Zugleich ist er als Künstler gefordert, sich mit den verschiedenen Ebenen und Strukturen etwa einer Stadtverwaltung auseinanderzusetzen. Die Idee zum Bethang-Baumprojekt entstand in Anlehnung an die Aktion „7000 Eichen“ (1982) von Joseph Beuys. Karsten Neumann, der in seinem Werk wiederkehrend auf Themen wie Recycling oder Umwelt Bezug nimmt, „gemeindet“ die Pflanzungsidee gewissermaßen in seine Kunststadt Bethang ein.
 Text von der Webseite von Natalie de Ligt
 |    
Titel
	
Bildndn Kunst 8 - Supradivers
 
 
TechnischeAngaben
 
	
8 S., 21x14,8 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenFaltblatt (Vierfach gefaltet)
 
	ZusatzInfos
	
		
	Aktuelle arbeiten aus Bethang von Karsten Neumann & ein gedicht von Roger Monnerat		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
36 S., 21x14,8 cm, Auflage: 400, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Publikation anlässlich der Ausstellung von 15.04.2020-15.04.2021. Die pandemiebedingte Kulturförderung der Stadt Fürth führte zu einer kleinen Draußen-Ausstellungsreihe iniziiert von der Fotografin Andrea Sohler – SCHAUfenster c/o Atelier Sohler. 12 Künstler*innen stellten, klebten und hängten Sachen in Andrea Sohlers Atelierfenster.Von Dümmlers Blog
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
10,4x14,8 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte, handschriftlicher Gruß
 
	ZusatzInfos
	
		
	TRIO(c)22 ist eine performance-triologie in Bethang von Karsten Neumann		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
25xx17,5 cm, signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenCollage, Briefumschlag, mit Malerei und handschriftlicher Notiz
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[13] S., 29,7x21 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden2 x Und Zack-Farbkopien, geklammert und mit Filzstift die Notiz: Hallo Hubert hier aktueller Prozessstand. Viele Grüsse Karsten
Sowie mit Drahtheftung auf dem Deckblatt die Visitenkarte von Karsten Neumann, des Weiteren ein handschriftlicher Brief auf Neon-Papier DIn A4 - alles im Versandumschlag vom 15.02.2022
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ein Dummie für einen geplanten Katalog.Die Blätter zeigen mehrheitlich im 1:1 Format Fotos von Kunstaktionen. Alle Fotos tragen eine Nummer und diese sind am Ende gelistet und definiert.
 Zudem eine Kopie eines Ablehnungsschreibens des Dokumentationszentrums des Reichsparteitagsgeländes von September 2010, in dem der Leiter erklärt, dass die Performance Romea Hill keinen Platz bei der anstehenden Eröffnung des Memoriums finden wird.
 |    
Titel
	
Bildndn Kunst 5 - supracontemporary
 
 
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500,  ISBN/ISSN 9783946803522Drahtheftung, Aufkleber rückseitig.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zweite überarbeitete auflageAbgedruckt ist eine ganze Reihe abstrakt wirkender Fotos, die den gesammelten Plastikmüll des Künstlers Karsten Neumann zeigen. Aus diesem Müll erstellt Karsten Neumann seit 2004 Kunstwerke, die in anderen Publikationen des icon Verlages dargestellt sind. Die Broschüre enthält den Text „Plastik“ aus dem Jahr 1957. Der Abdruck erfolgte mit freundlicher Genehmigung des Suhrkamp Verlages. Mit „Farbstudie“ steuerte der Schweizer Autor Michael Stauffer sieben Gedichte bei und Stephan Trescher macht sich gedanken über Neumanns Kunst unter der Überschrift "Bethang – Die Komödie der Wiedergeburt aus dem Geist des Plastik“.
 Der Konzeptkünstler Karsten Neumann begründete 2002 seine Kunststadt Bethang, die er seit 2004 konsequent ausarbeitet. Bethang entsteht aus der Verschmelzung der drei Städte NürnBErg, FürTH und ErlANGen. Bethang ist also eine Art lokalen Ankerpunkt globaler Phänomene. Der permanente Wandel ist ja das einzige, das bestädigkeit hat in Kultur und leben. Deshalb ist Neumanns Motto auch, wenn es Bethang einmal gibt, gibt es Bethang irgendwann auch einmal nicht mehr. Im Rahmen Bethangs schraubt er Mandala-Gemälde und Leuchtobjekte aus Plastikmüll zusammen, führt Performances im öffentlichen Raum durch, erstellt digitale Retouchen zu Themen wie Architektur und Strassennamen, repariert auf einfache weise Dinge usw. Seit 2013 gibt es den „Grenzgang", einen 130 Km langen sich über zehn Etappen erstreckenden Rundwanderweg an den Aussengrenzen Bethangs entlang, der 2019 offiziell markiert wurde. Zur zeit werden in jedem der 37 Postleitzahlbezirke Bethangs Bäume gepflanzt. Karsten Neumann stellte aus und performte ausser in Bethang u.a. in Berlin, Frankfurt/M, Leipzig, München, Münster und Regensburg.
 |    
Titel
	
Bildndn Kunst 8 - Supradivers
 
 
TechnischeAngaben
 
	
8 S., 21x14,8 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783946803607Faltblatt (Vierfach gefaltet)
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zweite überarbeitete AuflageIn diesem acht seitigen Faltblatt sind unterschiedlichste Arbeiten Karsten Neumanns dokumentiert. Neben einem Gedicht des Schweizer Autos Roger Monnerat sind den Kunstwerke verschiedene kurze Zitate gegenübergestellt. So z.B. vom Mahasidda Sahara, der Schauspielerin Nora Tschirner oder der Münchner Künstlergruppe SPUR.
 Der Konzeptkünstler Karsten Neumann begründete 2002 seine Kunststadt Bethang, die er seit 2004 konsequent ausarbeitet. Bethang entsteht aus der Verschmelzung der drei Städte NürnBErg, FürTH und ErlANGen. Bethang ist also eine Art lokalen Ankerpunkt globaler Phänomene. Der permanente Wandel ist ja das einzige, das bestädnigkeit jat in Kultur und leben. Deshalb ist Neumanns Motto auch, wenn es Bethang einmal gibt, gibt es Bethang irgendwann auch einmal nicht mehr. Im Rahmen Bethangs schraubt er Mandala-Gemälde und Leuchtobjekte aus Plastikmüll zusammen, führt Performances im öffentlichen Raum durch, erstellt digitale Retouchen zu Themen wie Architektur und Strassennamen, repariert auf einfache weise Dinge usw. Seit 2013 gibt es den „Grenzgang", einen 130 Km langen sich über zehn Etappen erstreckenden Rundwanderweg an den Aussengrenzen Bethangs entlang, der 2019 offiziell markiert wurde. Zur zeit werden in jedem der 37 Postleitzahlbezirke Bethangs Bäume gepflanzt. Karsten Neumann stellte aus und performte ausser in Bethang u.a. in Berlin, Frankfurt/M, Leipzig, München, Münster und Regensburg.
 |    
Titel
	
Bildndn Kunst 9 - SAVAGE FELLOW
 
 
TechnischeAngaben
 
	
36 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, 4 Teile.  ISBN/ISSN 9783946803515Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zweite überarbeitete auflage.Bethang-kunst von Karsten NeumannIn SAVAGE FELLOW prägt , Andrea Dippel, Leiterin der Nürnberger Kunstvilla, in ihrem Text über die Kunststadt Bethang des Künstlers Karsten Neumann den Begriff der Realutopie. Der Katalog zeigt neueste Leuchtobjekte aus der Ausstellung „Kaya Cahaya“ und dokumentiert eindrücklich die Performance „Ya estoy harto“.
 Der Konzeptkünstler Karsten Neumann begründete 2002 seine Kunststadt Bethang, die er seit 2004 konsequent ausarbeitet. Bethang entsteht aus der Verschmelzung der drei Städte NürnBErg, FürTH und ErlANGen. Bethang ist also eine Art lokalen Ankerpunkt globaler Phänomene. Der permanente Wandel ist ja das einzige, das bestädnigkeit jat in Kultur und leben. Deshalb ist Neumanns Motto auch, wenn es Bethang einmal gibt, gibt es Bethang irgendwann auch einmal nicht mehr. Im Rahmen Bethangs schraubt er Mandala-Gemälde und Leuchtobjekte aus Plastikmüll zusammen, führt Performances im öffentlichen Raum durch, erstellt digitale Retouchen zu Themen wie Architektur und Strassennamen, repariert auf einfache weise Dinge usw. Seit 2013 gibt es den „Grenzgang", einen 130 Km langen sich über zehn Etappen erstreckenden Rundwanderweg an den Aussengrenzen Bethangs entlang, der 2019 offiziell markiert wurde. Zur zeit werden in jedem der 37 Postleitzahlbezirke Bethangs Bäume gepflanzt. Karsten Neumann stellte aus und performte ausser in Bethang u.a. in Berlin, Frankfurt/M, Leipzig, München, Münster und Regensburg.
 |    
Titel
	
Bildndn Kunst 7 - Totalspinner
 
 
TechnischeAngaben
 
	
36 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500,  ISBN/ISSN 9783946803591Drahtheftung, Aufkleber rückseitig
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zweite überarbeitete auflage. Bethang-kunst von Karsten NeumannIntervierw zwischen Bernhart Schwenk und Karsten Neumann
 Diese Broschüre erscheint anlässlich der Ausstellung „stadtentwicklungsbeeinflussungsanlage“ von Karsten Neumann 2019 der Kunsthalle Lothringer13 München. Fotograf und Kurator Jörg Koopmann hat Neumanns Eröffnungsperformance „Hoch ist nicht flach“, ein Zitat Konrad Adenauers in Bezug auf den Start der ersten Sojus Rakete, dokumentiert.
 Der Konzeptkünstler Karsten Neumann begründete 2002 seine Kunststadt Bethang, die er seit 2004 konsequent ausarbeitet. Bethang entsteht aus der Verschmelzung der drei Städte NürnBErg, FürTH und ErlANGen. Bethang ist also eine Art lokalen Ankerpunkt globaler Phänomene. Der permanente Wandel ist ja das einzige, das bestädnigkeit jat in Kultur und leben. Deshalb ist Neumanns Motto auch, wenn es Bethang einmal gibt, gibt es Bethang irgendwann auch einmal nicht mehr. Im Rahmen Bethangs schraubt er Mandala-Gemälde und Leuchtobjekte aus Plastikmüll zusammen, führt Performances im öffentlichen Raum durch, erstellt digitale Retouchen zu Themen wie Architektur und Strassennamen, repariert auf einfache weise Dinge usw. Seit 2013 gibt es den „Grenzgang", einen 130 Km langen sich über zehn Etappen erstreckenden Rundwanderweg an den Aussengrenzen Bethangs entlang, der 2019 offiziell markiert wurde. Zur zeit werden in jedem der 37 Postleitzahlbezirke Bethangs Bäume gepflanzt. Karsten Neumann stellte aus und performte ausser in Bethang u.a. in Berlin, Frankfurt/M, Leipzig, München, Münster und Regensburg.
 |    
Titel
	
Bethang - eine Utopie zu den Städten Nürnberg, Fürth und Erlangen
 
 
TechnischeAngaben
 
	
96 S., 24x20 cm, Auflage: 1.000,  ISBN/ISSN 9783946803584Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zweite überarbeitete AuflageBethang - eine Utopie ist der erste Katalog über die Kunststadt Bethang, zeigt frühe Arbeiten aus Plastikmüll sowie digitale Retouchen, Dokufotos von Performances u. a. Der Text „Ob die erträumten Städte die besseren sind“ des Kulturwissenschaftlers Max Ackermann und der Text „Fluxus in Farbe und literweise Licht“ des Kunsthistorikers Stephan Trescher gehen Bethang auf vielfältige weise nach und beleuchten unterschiedlichste Facetten dieser Stadt in Franken.
 Der Konzeptkünstler Karsten Neumann begründete 2002 seine Kunststadt Bethang, die er seit 2004 konsequent ausarbeitet. Bethang entsteht aus der Verschmelzung der drei Städte NürnBErg, FürTH und ErlANGen. Bethang ist also eine Art lokalen Ankerpunkt globaler Phänomene. Der permanente Wandel ist ja das einzige, das bestädnigkeit jat in Kultur und leben. Deshalb ist Neumanns Motto auch, wenn es Bethang einmal gibt, gibt es Bethang irgendwann auch einmal nicht mehr. Im Rahmen Bethangs schraubt er Mandala-Gemälde und Leuchtobjekte aus Plastikmüll zusammen, führt Performances im öffentlichen Raum durch, erstellt digitale Retouchen zu Themen wie Architektur und Strassennamen, repariert auf einfache weise Dinge usw. Seit 2013 gibt es den „Grenzgang", einen 130 Km langen sich über zehn Etappen erstreckenden Rundwanderweg an den Aussengrenzen Bethangs entlang, der 2019 offiziell markiert wurde. Zur zeit werden in jedem der 37 Postleitzahlbezirke Bethangs Bäume gepflanzt. Karsten Neumann stellte aus und performte ausser in Bethang u.a. in Berlin, Frankfurt/M, Leipzig, München, Münster und Regensburg.
 |    
Titel
	
Konvolut Bethang Publikationen
 
 
TechnischeAngaben
 
	
7 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenKatalog und 4 Hefte aus dem icon Verlag, mit zwei Banderolen zusammen gehalten, Anschreiben, in Umschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Bethang Katalog, die Hefte Bildnd Kunst Nummer 5, 7, 8 und 9, jeweils signiert und mit Widmung, teilweise mit kleiner Zeichnung oder Collage		
 |    
Titel
	
Karsten Neumann - Postkarten Juli 2022 - Konvolut
 
 
TechnischeAngaben
 
	
14,8x10,5 cm, signiert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenKonvolut von 4 Postkarten A6; eine davon mit handschriftlichem Gruß
 
	ZusatzInfos
	
		
	Grüsse aus Bethang, Performance Unter dem Radar, Performance Auf dem Roadtrip nach Nirvana		
 |    
Titel
	
hier geblieben! Kunst für die Stadt
 
 
TechnischeAngaben
 
	
21x10,4 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Infobroschüre, auf dem Umschlag signiert
 
	ZusatzInfos
	
		
	Anlässlich des 20jährigen Jubiläums der kunst galerie fürth widmet sich die Ausstellung „hier geblieben! Kunst für die Stadt“ der vergleichsweise jungen Sammlungstätigkeit der Stadt, die seit 2018 unter der Ägide der Städtischen Galerie erfolgt.Mit dem Ziel, vorrangig das Schaffen von Künstlerinnen und Künstlern in Fürth oder der Region in einem Querschnitt abzubilden und die Kunstschaffenden zu fördern, wird der lokalen Szene ein institutioneller Rahmen gegeben – auch wenn die Sammlung bis jetzt noch keinen festen Ort für eine dauerhafte Präsentation gefunden hat.
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
wie man die documenta sabotiert (1964)
 
 
TechnischeAngaben
 
	
11 S., 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhandenBlätter mit handschriftlichen Anmerkungen, linksseitig gelocht, Blätter 8-10 zerknüllt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Textbuch zum multistilistischen Solo des Kammersängers Christopher Robson, am 24.07.2022 ab 15 Uhr am Königsplatz vor dem Eingang zum Kunstbau des Lenbachauses München. Die Subversive Aktion macht Pläne zur Sabotage der Kasseler documenta 1964. Textgrundlage ist die Liste von Einfällen für eine Aktion auf der Documenta.Anwesende Zuschauer waren unter vielen anderen Johannes Constantinides, Heinz Schütz, Lisa Fuhr, Karsten Neumann, Kuno Lindenmann, Harald Rumpf, Franz Wanner, Babylonia Constantinides.
 Die Blätter 8-10 wurden vom Sänger während der Performance zerknautscht und nach hinten geworfen.
 |    
Titel
	
Il vento e la città - eine performance-fahradtour im Geiste Bethangs von Linz nach Venedig
 
 
TechnischeAngaben
 
	
14,8x10,4 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte, mit handschriftlicher Notiz, Stempeldruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur 600 km langen Performance-Fahrrad-Trackingtour 05.06.-22.06.2022, mit 13 Zwischenstops mit Lesungen von Textauszügen von Bertold Brecht und Keith Dowman		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[13] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenUnd Zack-Farbkopien, Stand Mai 2022
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Blätter zeigen mehrheitlich im 1:1 Format Fotos von Kunstaktionen. Alle Fotos tragen eine Nummer und diese sind am Ende gelistet und definiert.Zudem eine Kopie eines Ablehnungsschreibens des Dokumentationszentrums des Reichsparteitagsgeländes von September 2010, in dem der Leiter erklärt, dass die Performance Romea Hill keinen Platz bei der anstehenden Eröffnung des Memoriums finden wird.
 |    
Titel
	
gefunden im Geiste Bethangs
 
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 21x29,7 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenDIN A4 Papier, Collage, handschriftlicher Text
 
	ZusatzInfos
	
		
	applizierte Postkarte des AAP von der Ausstellung in der Archivgalerie im Haus der Kunst, mit Tesafilm festgeklebte Büroklammer, gefunden am 23.07.22 um 18.57 in der Theresienstraße, München, und Dank		
 |    
Titel
	
so-VIELE.de Heft 078 2022 - EZB*plüs eine spontane Bethangpublikation von Karsten Neumann
 
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 250, 2 Stück.  ISBN/ISSN 783946803508Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Der Konzeptkünstler und Stadtgründer Karsten Neumann hat in seinem digitalen Fotoarchiv gescrollt und mit dem so VIELEN Heft no 78 EZB*plüs eine „spontane Bethangpublikation" erstellt. Neben zwei Fotos von seinen Radtrackingreisen aus Kassel und Nizza sind im wesentlichen atmosphärische Fotos von verschiedensten Pflanzen Fotos der Baustelle der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt/M aus dem Jahr 2012 gegenüber gestellt. Eine Doppelseite ist einem Hinweisschild zum 1632 im 30 jährigen Krieg in Ingolstadt erschossenen Pferd Gustav Adolphs II und dem tibetischen Sprichwort "Der morgige Tag oder das nächste Leben – was zuerst kommt, wissen wir nie“ gewidmet. Hinzu kommt ein kurzer assoziativer Text des Künstlers zum Thema Reisen und der Frage ob alles handeln auf den CO2 Ausstoss zu reduzieren, der Weisheit letzter Schluss ist. Bethang ist übrigens die Kunststadt von Karsten Neumann, die aus der Fusionierung von NürnBErg, FürTH und ErlANGen entsteht.		
 |    
Titel
	
bergauf-bergab in bethang - Ich trage für meine unterstützer
 
 
TechnischeAngaben
 
	
15x11,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenfarbiger Inkjet-Druck auf blaues Papier, rückseitig mit handschriftlichem Gruß und Stempeldrucken
 
	ZusatzInfos
	
		
	... meuble furniture meubles - eine performance von karsten neumann. Stempel: Dies ist kein #NTF		
 |    
Titel
	
so-VIELE.de Heft 078 2022 - EZB*plüs eine spontane Bethangpublikation von Karsten Neumann - mit Widmung
 
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 250, signiert,  ISBN/ISSN 9783946803508Drahtheftung, mit Widmung auf dem Cover, beigelegt eine Postkarte mit handschriftlichem Text, in Briefumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Der Konzeptkünstler und Stadtgründer Karsten Neumann hat in seinem digitalen Fotoarchiv gescrollt und mit dem so VIELEN Heft no 78 EZB*plüs eine „spontane Bethangpublikation" erstellt. Neben zwei Fotos von seinen Radtrackingreisen aus Kassel und Nizza sind im wesentlichen atmosphärische Fotos von verschiedensten Pflanzen Fotos der Baustelle der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt/M aus dem Jahr 2012 gegenüber gestellt. Eine Doppelseite ist einem Hinweisschild zum 1632 im 30 jährigen Krieg in Ingolstadt erschossenen Pferd Gustav Adolphs II und dem tibetischen Sprichwort "Der morgige Tag oder das nächste Leben – was zuerst kommt, wissen wir nie“ gewidmet. Hinzu kommt ein kurzer assoziativer Text des Künstlers zum Thema Reisen und der Frage ob alles handeln auf den CO2 Ausstoss zu reduzieren, der Weisheit letzter Schluss ist. Bethang ist übrigens die Kunststadt von Karsten Neumann, die aus der Fusionierung von NürnBErg, FürTH und ErlANGen entsteht.		
 |    
Titel
	
In situ Paradise 1. Biennale Lindau
 
 
TechnischeAngaben
 
	
21x14,8 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenBroschüre, handschriftlicher Brief von Karten Neumann liegt bei, 4 Postkarten, alles in Briefumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Von Mai bis September 2022 in Lindau.Die erste Biennale in Lindau überhaupt soll nicht die einzige bleiben, sondern ein Auftakt sein. Für die Premiere werden sich mehr als 20 junge, zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler mit unseren irdischen Vorstellungen vom „Paradies“ auseinandersetzen.
 Mit IN SITU PARADISE steht dabei nichts weniger als die Frage nach dem Paradies im Raum, einem „Garten Eden“, der schon etymologisch abgegrenzt ist vom Hier und Jetzt. Das Paradies – ein Ort jenseits der Welt.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 9,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Messe für independent Künstlerpublikationen 11.-12.11.2022 im Haus der Kunst, München, mit radio 80000, das Internetradio, Eintritt freiIm November wird das Haus der Kunst die dritte Ausgabe von Super BOOKS ausrichten. An zwei Tagen zeigen Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen ihre autonomen Produktionen. Super BOOKS wurde 2019 im Rahmen der von Sabine Brantl kuratierten Ausstellung „Archives in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikationen“ erstmalig im Haus der Kunst veranstaltet. Das Projekt sieht sich in der Tradition unabhängiger, individueller Orte für Künstlerpublikationen, die sich seit den 1960er-Jahren im Umfeld der internationalen, post-avantgardistischen Kunstszene gebildet haben.
 Aktionen
 Carina Müller und Dominik Wendland bauen während der Messe vor Ort das Superbook, Jürgen O. Olbrich bietet mit seiner Bodeninstallation PaperPolice seine Objekte dem Publikum zur Mitnahme an.
 Sound
 Radio 80000 wird während der Veranstaltung sein Studio in der Nordgalerie des Haus der Kunst aufbauen und live ein Programm mit DJs, Performance und Sound senden.
 Am 11.11.22 ab 21 Uhr wird Cosmica Bandida im Rahmen von Super Books 3 performen. Das Künstlerduo spielt experimentellen lo-fi Cumbia, begleitet von Visuals des Münchner Künstlers Merlin Stadler.
 Super BOOKS wurde 2019 erstmalig im Haus der Kunst veranstaltet und ist ein Kooperationsprojekt zwischen Haus der Kunst, AAP Archiv Künstlerpublikationen, Bayerischer Staatsbibliothek, Akademie der Bildenden Künste München und Kunsthochschule Kassel.
 
	Weitere Personen
	ABC   (Artists? Books Cooperative)
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[68] S., 21x12,7 cm, Auflage: 700, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Künstlerbuchmesse Super BOOKS 3, 2022 im Haus der Kunst 11.-12.11.2022 mit knapp 60 Aussteller*innen aus 4 Ländern		
 |    
Titel
	
Bethang - stadt des geistes und der kultur - übersichtskarte - Edition
 
 
TechnischeAngaben
 
	
23x13,8 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenFaltkarte eingeschoben in Hülle aus blauem Karton, Aufkleber, Klebeband, 3 mit Tesafilm aufgeklebte farbige Kunststoffteile
 
	ZusatzInfos
	
		
	erschienen zur Ausstellung 30 Künstler - 30 Räume im Neuen Museum in Nürnberg, 17.03.-17.06.2012, Auflage der Faltkarte 5000		
 |    
Titel
	
Bethang - eine musikalische reise durch den verdichtungsraum NürnBErg, FürTH unf ErlANGen
 
 
TechnischeAngaben
 
	
12,4x12,4 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhandenDVD in Papierhülle, bestempelt, aufgeklebtes Kunststoffteil, beigelegt ein handschriftlicher Brief auf neonrotem Papier, in weißer Versandtasche
 |    
Titel
	
shamata - realisierung der utopie durch deren nichtverwirklichung
 
 
TechnischeAngaben
 
	
10,4x14,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte, mit handschriftlicher Notiz
 
	ZusatzInfos
	
		
	eine kunstperformance am 23.09.2010 in der schwabacher strasse, bethang (fürth)		
 |    
Titel
	
PARK der partnerstädte in Bethang-mitte
 
 
TechnischeAngaben
 
	
14,8x10,4 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenrussische Postkarte, mit handschriftlicher Notiz und rückseitig gestempelt, Vorderseite mit Aufkleber
 
	ZusatzInfos
	
		
	eine kunstperformance am 05.11.2022		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
10,5x14,7 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte, rückseitig mit handschriftlicher Nachricht, Briefmarke und Bethang-Stempel, gedruckter Text in kyrillisch
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
10,5x14,7 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte, 1 x rückseitig mit Stempel, 1 x mit handschriftlichen Gruß
 
	ZusatzInfos
	
		
	Eine kunstpostkarte aus Bethang, die kunststadt des Künstlers.Vorderseite: He is complicated and this is why he is still interesting (Al Letson recalls the life of Tupac Shakur on BBC Rdio 4X)
 Rückseite: Stempeltext: AUTHINI 2 Bethang.org-prozession von Karsten neumann Sa 10.12.2022 14h. Start schloss Nymphenburg (eingang) 3 km zu fuss bis zur NürnBErger str. 80637 Müncehn dort umbenannt in Bethanger Weg. Bethang-Stempel
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
10,5x14,7 cm, signiert, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden4 gefundene Postkarten, rückseitig mit Stempeln, 1 x mit handschriftlichem Gruß, in Briefumschlag mit Stempeldrucken
 
	ZusatzInfos
	
		
	Stempeltext: AUTHINI 2 Bethang.org-prozession von Karsten neumann Sa 10.12.2022 14h. Start schloss Nymphenburg (eingang) 3 km zu fuss bis zur NürnBErger str. 80637 Müncehn dort umbenannt in Bethanger Weg. Bethang-Stempel		
 |    
Titel
	
IN SITU? Über Kunst im öffentlichen Raum
 
 
TechnischeAngaben
 
	
24x16 cm,  ISBN/ISSN 9783954765003Klebebindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Publikation erschien anlässlich der Ausstellung IN SITU? Über Kunst im öffentlichen Raum in der Kunsthalle Nürnberg vom 16.10.2021-23.01.2022. Symposion Urbanum Nürnberg		
 |    
Titel
	
From Plastic to Mystic, Alithini 2 - Gemälde aus Bethang
 
 
TechnischeAngaben
 
	
10,5x14,8 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenverschiedene Postkarten, eine mit handschriftlichem Gruß, in Briefumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Alithini 2, performance, München, 10.12.2022 und kunststoffmüll, schrauben, 2020. Eine Karte mit einem Zitat nach Beuys über den Fehler, der ...		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKarte mit Goldprägung, rückseitig mit handschriftlichem Text, Stempel, Briefmarke, appliziertes Kunststoffteil
 
	ZusatzInfos
	
		
	Text bezieht sich auf das Brunnenbuch von Karsten Neumann		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
15,2x10 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFarbfotografie, rückseitig mit handschriftlichem Text
 |    
Titel
	
Ve FOUNTAIN[s] Bethang´da - Kommunale brunnen in Bethang
 
 
TechnischeAngaben
 
	
312 S., 24x16 cm, Auflage: 500, signiert,  ISBN/ISSN 9783946803362Schweizer Broschur, Fadenheftung, Visitenkarte beigelegt, mit Widmung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Bethang ist eine Kunststadt, die Karsten Neumann 2002 gegründet hat. In ihr vereinen sich NürnBErg, FürTH und ErlANGen. Bethang zählt mit knapp 760.000 Einwohnern nach Berlin, Hamburg, München und Köln, noch vor Frankfurt/Main, zu den fünf größten Städten Deutschlands (Stand 2018, Quelle statista.com).Und in Bethang (türkisch Ve Bethang‘da) sprudeln und plätschern (oder auch nicht) eine Menge Brunnen, auch wenn einige so stillgelegt wirken wie Duchamps Fountain von 1912. So gehört es sich für eine Kunststadt, Kunst muss keinem Zweck dienlich sein.
 Dieser Fotoband des sonst überwiegend Kunststoffmüll verarbeitenden Konzeptkünstlers Neumann zeigt auf verschiedenste Weise den Umgang der Kommunen, ihrer Einwohner und der Touristen mit öffentlichem Eigentum und da geht es nicht nur um Müll. In diesem Sinne ist Karsten Neumann genau der Richtige, um die 111 Brunnen in der Kunstmetropole Bethang in dieser Publikation zu würdigen. Beleuchtet wird das Buch neben einem assoziativ atmosphärischem Text des Künstlers mit Textbeiträgen des Architekturkritikers Ulrich Brinkmann (Berlin), der Kunsthistorikerin Susann Scholl mit dem Geschäftsführer Beirat bildende Kunst Andreas Wissen (NürnBErg) und mit einem Grusswort des Architekten und Stadtplaners Josef Weber (ErlANGen).
 Text von der Verlagsseite
 |    
Titel
	
Ve FOUNTAIN[s] Bethang´da - Kommunale brunnen in Bethang - Vorzugsausgabe
 
 
TechnischeAngaben
 
	
312 S., 25,2x16,5 cm, Auflage: 20, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenSchweizer Broschur, Fadenheftung, drei Fotoarbeiten in Mappe, in Schuber mit bedrucktem Bleistift in Lasche
 
	ZusatzInfos
	
		
	Bethang ist eine Kunststadt, die Karsten Neumann 2002 gegründet hat. In ihr vereinen sich NürnBErg, FürTH und ErlANGen. Bethang zählt mit knapp 760.000 Einwohnern nach Berlin, Hamburg, München und Köln, noch vor Frankfurt/Main, zu den fünf größten Städten Deutschlands (Stand 2018, Quelle statista.com).Und in Bethang (türkisch Ve Bethang‘da) sprudeln und plätschern (oder auch nicht) eine Menge Brunnen, auch wenn einige so stillgelegt wirken wie Duchamps Fountain von 1912. So gehört es sich für eine Kunststadt, Kunst muss keinem Zweck dienlich sein.
 Dieser Fotoband des sonst überwiegend Kunststoffmüll verarbeitenden Konzeptkünstlers Neumann zeigt auf verschiedenste Weise den Umgang der Kommunen, ihrer Einwohner und der Touristen mit öffentlichem Eigentum und da geht es nicht nur um Müll. In diesem Sinne ist Karsten Neumann genau der Richtige, um die 111 Brunnen in der Kunstmetropole Bethang in dieser Publikation zu würdigen. Beleuchtet wird das Buch neben einem assoziativ atmosphärischem Text des Künstlers mit Textbeiträgen des Architekturkritikers Ulrich Brinkmann (Berlin), der Kunsthistorikerin Susann Scholl mit dem Geschäftsführer Beirat bildende Kunst Andreas Wissen (NürnBErg) und mit einem Grusswort des Architekten und Stadtplaners Josef Weber (ErlANGen).
 Text von der Verlagsseite
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
320 S., 28,8x26,2 cm,  ISBN/ISSN 9783869843209Klappbroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 30 Künstler / 30 Räume, welche vom 17.03.-17.06.2012 in Nürnberg, Neues Museum - Staatliches Museum für Kunst und Design, gezeigt wird.		
 |    
Titel
	
Act ReAct NoAct - Salzburg 04.01.2024
 
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 29,7x21 cm, signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenfarbiger Ausdruck, 2 Stempeldrucke, handschriftlicher Gruß, in Briefumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Werbeblatt für die Performance und Lesung am 04.01.2024 in Salzburg, Start um 16 Uhr am Traklsteg, Ankunft ca. 17.30 Uhr am Mozartsteg links der Salzach		
 |    
Titel
	
Performance in Salzburg: Ein Künstler sammelt Müll und rezitiert Trakl
 
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenInkjetausdruck nach PDF nach Webseite
 
	ZusatzInfos
	
		
	Beitrag auf der Webseite der Salzburger Nachrichten vom 28.12.2023Joseph Beuys ist Vorbild für eine künstlerische Stippvisite in Salzburg.
 Ankündigung der Performance, der Müllsammlung und Textrezitation nach Georg Trakl am 04.01.2024 in Salzburg von 16-17:30 Uhr, Act - ReAct - NoAct als Teil des Bethang-Projekts
 |    
Titel
	
SchmidtBank 1982 - Jetzt neu mit Bethang!
 
 
TechnischeAngaben
 
	
10,3x7,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenTaschenkalender, Cover mit Collage, Stempel und handschriftlichem Text, Innen mit Stempeldruck und Text
 
	ZusatzInfos
	
		
	Vermerke innen: Botanik vergessen. und Botanischer Garten Nord vormals Erlangen.Kalender der Nürnberger SchmidtBank, Kalenderseiten bis 20. Mai ausgerissen
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
40 S., 8,2x6,8 cm, Auflage: 120, numeriert, signiert,  ISBN/ISSN 9783943417494Drahtheftung, Umschlag aus original Kinderschokolade-Verpackung, übermalt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Nettmann ist ein Urgestein in der Berliner Comicszene. Brav bis unverschämt kommentiert sein Superheld alias Nettmann Alltagssituationen und außergewöhnliche Vorgänge in kurzen Episoden. Für die ersten kleinen ausverkauften Künstleredition von MANGOLD hat Nettmann 120 Kinderschokolade-Verpackungen gesammelt und diese übermalt, mit Gold und Mangold. Text von der Webseite1. Auflage, datiert, nummeriert und signiert
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[8] S., 21x14,4 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenDrtahtheftung, Umschlag aus metallischem Papier
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erschienen auch in der Schweizer Anthologie Strapazin unter dem titel Séance		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
14,8x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenalte italienische Postkarte mit handschriftlichem Gruß
 
	ZusatzInfos
	
		
	einer Spende von mehreren Zines beigelegen		
 |    
Titel
	
NEVER enough Space - Eine Aushandlung mit Platz und Raum
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 13,8x10,1 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEin Bogen in Minizinefaltung
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
14,4x10,2 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Farbstiftzeichnungen von Masken, Skizzenbuch		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
14,8x10,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 |    
Titel
	
Konvolut Presseartikel 2010
 
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenBrief mit handschriftlichem Gruß auf Neonpapier mit Bethang-Stempel und ! Ab ins archiv damit !, Postkarte, 4 Farblaserkopien von Presseartikeln
 
	ZusatzInfos
	
		
	Postkarte Die Stadt ist ein Happening - performance und ausstellung am 26.11.2010, ausstellung bis 18.12.2010, präsentiert vom club der schwarzen schafe.Zeitungsberichte dazu aus den Nürnberger Nachrichten, junge Welt, Stadtanzeiger und noch einmal den Nürnberger Nachrichten
 |    
Titel
	
Bethang stadt der kultur und des geistes
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 10,5x14,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte, rückseitig mit handschriftlichem Dank
 |    
Titel
	
Fünf Briefe aus Bethang - Ein Manifest für Leser aus NürnBErg, FürTH, ErlANGen und drum herum
 
 
TechnischeAngaben
 
	
80 S., 21x14,8 cm, Auflage: 300, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783689190125Broschur, ein Buch mit Widmung, Bethang-Stempel und Materialcollage
 
	ZusatzInfos
	
		
	Nachdem Karsten Neumann 2013 mit seinen in „radical konzept“ veröffentlichten und an Sol LeWitt angelehnten „paragraphs on bethang“ sich grundsätzlicher Gedanken zu seiner Kunststadt Bethang widmete, vertieft er diese nun mit „Fünf Briefe aus Bethang“ weiter. Gerichtet an einen fiktiven Leser legt er seine Vision von Bethang ausführlich dar, unterlegt mit zahlreichen Zitaten aus der Kunstwelt und dem Buddhismus und bebildert mit grundlegenden Bethangwerken aus den letzten 20 Jahren. Ebenso beinhaltet das Buch einen Text des Düsseldorfer Künstlers Claus Föttinger über Karsten Neumann und sein Bethang-Projekt		
 |    
Titel
	
Fünf Briefe aus Bethang - Ein Manifest für Leser aus NürnBErg, FürTH, ErlANGen und drum herum - Ungebundenes Manuskript
 
 
TechnischeAngaben
 
	
80 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenAusdruck nach Druck-PDF, einzelne Blätter gelocht und mit schwarzem Heftstreifen zusammengehalten.
Dritte Seite mit handschriftlicher Widmung und Hinweis "Kurz vor der Endkorrektur", eingeklebt pinker Kuststoffschnipsel, gelocht.
Eingelegt in einen gestempelten und mit einem orangenen Locherschnipsel beklebten Umschlag.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Nachdem Karsten Neumann 2013 mit seinen in „radical konzept“ veröffentlichten und an Sol LeWitt angelehnten „paragraphs on bethang“ sich grundsätzlicher Gedanken zu seiner Kunststadt Bethang widmete, vertieft er diese nun mit „Fünf Briefe aus Bethang“ weiter. Gerichtet an einen fiktiven Leser legt er seine Vision von Bethang ausführlich dar, unterlegt mit zahlreichen Zitaten aus der Kunstwelt und dem Buddhismus und bebildert mit grundlegenden Bethangwerken aus den letzten 20 Jahren. Ebenso beinhaltet das Buch einen Text des Düsseldorfer Künstlers Claus Föttinger über Karsten Neumann und sein Bethang-Projekt.		
 |    
Titel
	
Fünf Briefe aus Bethang - Ein Manifest für Leser aus NürnBErg, FürTH, ErlANGen und drum herum - Sonderedition
 
 
TechnischeAngaben
 
	
23,5x16 cm, Auflage: 20, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenBuch und gerahmte Grafik – signiert und nummeriert – in einer Pappschachtel verpackt, die mit einer Widmung und dem Datum beschriftet sowie selbst beklebt wurde
 
	ZusatzInfos
	
		
	Sonderedition von "Fünf Briefe aus Bethang - Ein Manifest für Leser aus NürnBErg, FürTH, ErlANGen und drum herum". Neben dem Buch ist dieser Ausgabe ein Aufstellbilderrahmen mit einer gerahmten Grafik mit dem Text "Mal mit Charme, mit einem lauten Lachen, nervend, genervt oder mit der Brechstange: deine Arbeit an Bethang steht für den Ruf nach Veränderung" (Malte Neumann, Mai 2024).		
 |    
Titel
	
Valentin Schwab - Eine Retrospektive
 
 
TechnischeAngaben
 
	
10 S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenLeporello aus dickerem Papier
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellung zu den Werken des Fotografen und Kameramanns Valentin Schwab vom 11.02.2023-21.05.2023 der sowohl heimatverbundene Aufnahmen machte als auch in den Krisengebieten dieser Welt fotografierte.		
 |    
Titel
	
Konvolut Karsten Neumann - 2004-2008
 
 
TechnischeAngaben
 
	
35 Teile. keine weiteren Angaben vorhandendiverse Einladungskarten, Postkarten, Flyer, Hefte in beschriftetem Briefumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Materialien zu Veranstaltungen bei denen Karsten Neumann beteiligt war. Veranstaltungen in Nürnberg, Fürth, Erlangen, Leipzig, Dachau, München		
 |    
Titel
	
Die Nürnberger Kulturläden - 50 Jahre Kultur im Stadtteil
 
 
TechnischeAngaben
 
	
192 S., 23x15 cm, Auflage: 2.000, keine weiteren Angaben vorhandenKlappbroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Im Jahr 1975 öffnete der Kulturladen Rothenburger Straße als erster seiner Art die Türen für die Stadtgesellschaft. Heute – 50 Jahre später – gibt es in Nürnberg zwölf Kulturläden, die als offene Orte kultureller Teilhabe im Stadtteil wirken. Text von der Webseite		
 |