Titel
-
THE LOGO DESIGN TOOLBOX - Time-Saving Templates for Graphic Design
Technische Angaben
-
224 S., 26,8x21,7 cm, ISBN/ISSN 978-3-899554823
Softcover, mit DVD, Innenteil nur in Grautönen und Rot gehalten
ZusatzInfos
-
Ein Vorlagenbuch für den Werbeprofi mit über 900 Templates
|
Titel
-
Und im Sommer tu ich malen
Technische Angaben
-
[72] S., 21,7x16,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-945900062
Hardcover, fadengeheftet, aufgeklebtes Bild auf der Titelseite mit Prägerand, rotes Vorsatzapier
ZusatzInfos
-
Wir finden einen Kü.nstler in malerischen Landschaften, Kunstinteressierte erkennen die Orte, an denen schon die bedeutendsten Maler der letzten Jahrhunderte gemalt haben. Dort, wo der Blaue Reiter, Monet oder Van Gogh gewirkt haben, steht Hank Schmidt in der Beek im karierten Hemd vor seiner Leinwand, die auf einer Staffelei ruht. Seine Hand hält den Pinsel, er malt. Jedoch erkennt man auf der Leinwand nicht die Motive, die die berü.hmten Vorgänger hier malten: Die Leinwand zeigt das selbe karierte Muster, das auch das Hemd des Malers ziert.
Seit 2009 arbeitet Hank Schmidt in der Beek an der fortfü.hrenden Reihe „Und im Sommer tu ich malen“. Gemeinsam mit dem Fotografen Fabian Schubert reist er durch ganz Europa, um an den Wirkungsorten berü.hmter Maler seine Kleidung zu malen.
Text von der Website
|
Technische Angaben
-
48 S., 11x14 cm, ISBN/ISSN 978-3-036952215
Broschur mit Hardcover, 2. Auflage, mit beiliegender individueller Weihnachtskarte von Justine Thomas,
ZusatzInfos
-
Mit einem Vorwort von Albrecht Götz von Olenhusen, "Kunst aufräumen" ist der verspielt-absurde Versuch, genau dort Klarheit zu schaffen, wo es am wenigsten Sinn macht! Ursus Wehrli [...] ordnet abstrakte Kunstwerke neu, übersichtlich und Platz sparend, denn Ordnung ist das halbe Leben! Aufräumen ist keine Kunst - Kunst aufräumen hingegen schon.
Klappentext
|
Technische Angaben
-
72 S., 21,3x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Klappcover, 17 Karten, beidseitig bedruckt, in Kartonschuber
ZusatzInfos
-
Die Ausstellung into the woods tonight (06.10.-23.11.2007) versammelt 18 Künstlerinnen und Künstler, deren Arbeiten sich mit ihren unterschiedlichen Konzepten des Themas »Wald« annehmen. Im Umgang mit unzähligen Setzungen und persönlichen Erfahrungen zu diesem topischen Ort bilden die Arbeiten selbst wieder einen Wald aus Zeichen, in dem mannigfaltige Verweise mitunter auf schiefe Ebenen führen, die stets aufs Neue die Sinne der Betrachter zur Adaption herausfordern und zur Reflexion über ein in seiner Entfremdung längst vertraut gewordenes Sujet überleiten. In verschiedenen medialen Ausprägungen wie Malerei, Skulptur, Video und Fotografie wird der Wald in seiner Funktion als Mythen-, aber auch als Baustoffgenerator unserer Zeit verhandelt. Jede der künstlerischen Arbeiten bringt dabei auf ihre Weise eine andere Bedeutungsschicht des Waldes zum Vorschein. Oftmals taucht der Wald in ihnen als eine Leerstelle auf, als ein Motiv, das sich im Umspielt- und Umkreistwerden möglicherweise am treffendsten beschreiben lässt.
Text von der Website.
|
Technische Angaben
-
59,5x42,1 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Offsetdruck, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Wie der Titel bereits besagt, ist "Mörder ohne Bezahlung" ein Kriminalstück. Das besondere an dem Stück ist jedoch, das die Polizei sich überhaupt nicht für die Verbrechen, die die "Sonnenstadt" mit Blut beflecken, interessiert, genauso wenig wie für den Verbrecher, der dort wütet.
Text aus Plakat entnommen.
|
Titel
-
Kluge Gedanken für kluge Frauen
Technische Angaben
-
144 S., 19x11,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Erstmals erschienen 2013 im Elisabeth Sandmann Verlag (München).
Ob Schriftstellerinnen, Lebenskünstlerinnen, Politikerinnen, Mode-Ikonen oder Leinwanddiven: Dieses Buch versammelt eine ganze Bandbreite geistreicher, witziger und schöner Gedanken und Aphorismen, erdacht, geschrieben und verkündet von den unterschiedlichsten Frauen aus allen Zeiten - begleitet und charmant ins Bild gesetzt von herrlich überraschenden und lustigen Fotografien, die zeigen: Frauen, die sich ihre eigenen Gedanken machen, nehmen ihr Leben und ihr Glück selbst in die Hand!
Text aus dem Buch
|
Technische Angaben
-
[48] S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 978-3-943819106
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Der aus Cleveland stammende Künstler Derek Hess, mittlerweile Stammgast bei Feinkunst Krüger, präsentiert, vom 09.02-01.03.2014, seine neuesten Arbeiten. In dieser, bisher umfangreichsten Ausstellung seiner Werke in Europa, zeigt er sowohl übermalte 8Track Tapes und Playboycover als auch seine bekannten düsteren, apokalyptischen Bilder die dem Titel der Ausstellung alle Ehre machen. ... Der Tod war und ist schon immer ein Thema in Hess’ Arbeiten gewesen und dieses begleitet ihn seit langem. Düstere, apokalytische Szenarien und Menschen in großer Not und Trauer sind seit langem Thema in seinen Bildern. Den zweiten Teil der Ausstellung bilden übermalte und bezeichnete 8 Track Tapes (eine Art Musikkassetten in groß). Diese Tapes haben direkt auf dem Kassettenkörper ihre Cover und werden von Hess neu gestaltet. Nach dem großen Erfolg seiner „8traction“- Show in Los Angeles ... Viele der Werke sind direkt vom Bandnamen, den Titeln der Alben oder dem Coverartwork inspiriert, andere wiederum hat Hess frei interpretiert. Den dritten Part bilden überarbeitete Cover von alten Playboy Magazinen seines Vaters. Semi-erotische Zeichnungen des weiblichen Aktes, die sich abheben von den düsteren, apokalyptischen Bildern für die Hess sonst bekannt ist. ... Hess künstlerischer Weg begann in der Musikszene Clevelands und mittlerweile ist er in der Welt der Fine Art angelangt. Ein langer Weg für ihn, aber letztendlich logischer Schritt, denn seine Studien des menschlichen Körpers und sein außergewöhnliches zeichnerisches Können sind längst weit über die Grenzen der Rock Art bekannt und anerkannt. Mittlerweile hat er in beiden Bereichen Fans und Sammler gefunden und gerade die Fans aus dem Musikbereich verehren ihn als absolutes Idol. ... Das Pariser Louvre, aber auch die Rock’n’Roll Hall of Fame in Cleveland, haben seit längerem mehrere von Hess‘ Werken in ihren Sammlungen. Er hat weltweit ausgestellt und Berichte über ihn sind in vielen Zeitungen und Magazinen veröffentlicht worden.
Text von der Webseite
Erschienen als Nummer 10 der Serie X1 Editions.
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 27 - PORTOGRAFIE - In Österreich kann man selbst gestaltete Briefmarken bestellen, sammeln und tauschen. Die Motive sind vielsagend
Technische Angaben
-
40 S., 27,3x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Süddeutsche Zeitung Magazin Nummer 27, 09.07.2021, ab Seite 10. Seelen-Pickerl. Wenn Privatleute in Österreich bei der Briefmarkengestaltung selbst Hand anlegen, kann man tief in ihre Herzen blicken, eine Auswahl. Artikel von Jonas Natterer
|
Technische Angaben
-
15 S., 26,5x31 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Umschlag mit bedruckter Vorderseite enthält 15 Blätter mit Motiven, Rückseite des Umschlags bestempelt, Injektdruck
ZusatzInfos
-
Der Umschlag enthält 15 Blätter mit Motiven, Grafiken, Bildern und Impressionen vom Güterbahnhof.
|
Titel
-
14 NOTHELFER - FRIEDRICHRODAER anHEFTEr
Technische Angaben
-
14 S., keine weiteren Angaben vorhanden
beutel fahne, Leihenensack zum zu ziehen, Beutel enthält 14 Buttons aus Metall, Vorder- und Rückseite des Beutels ist bestempelt
ZusatzInfos
-
Der Beutel enthält 14 Buttons mit verschiedenen Motiven von Menschen, Essen, Cartoon Figuren und Jesus. Jeder Button hat den gleichen Text "but where the danger grows the saving power is there also" außer ein Button dieser hat den Text "entweder but wir hadern where the danger grows oder the saving power wir leben is there also auf neue träume hin".
|
Titel
-
60 - beinahe sechzig zentimeter
Technische Angaben
-
12 S., 16x56 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Metallnieten angebracht an Kunststoffstreifen, Textilrücken, Filzstreifen an der Innenseite angeklebt, Injektdruck, betempelt von Innen und außen, Faden zum zusammen binden angeklebt, Hardcover, Rückseite jeder Seite bestempelt
ZusatzInfos
-
Das Heft zeigt Collagen, Impressionen und Grafiken von Peter Müller.
|
Technische Angaben
-
30x38 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Box bemalt und bestempelt, enthält Stoffbeutel mit 12 Buttons, mit Faden zum Zusammenbinden, 3 Pappfiguren mit Plattform, Umschlag mit Holzplatte mit Applikation, aufklappbare Karte mit Holz Applikation, Karte mit Faden, bedruckt von beiden Seiten, 2 Karten, Heft mit Drathheftung, mit eingeklebten Bildern Softcover, 3 Karten mi Motiven bedruckt, Injektdruck, Papier, Leporello mit Fotografien von Mündern mit Lippenstift, 2 bestempelte Umschläge mit Fotografien, 3 Hefte mit Ringbindung, Rollbuch, 1 Karte mit Motiv, 15 Blätter mit Motiven, manche sind verbunden durch Metallnieten, 1 Heft mit Fadenheftung, 4 Karten beidseitig bedruckt, weitere 6 Karten mit Motiven und Farb Applikation, 1 Heft (nicht aufklappbar), 2 Karten mit Motiv an Vorder- und Rückseite angebracht, Leporello (geklebt), 1 Fotografie, Blatt mit Textausschnitt, 1 Sticker, 2 Karten mit Motiv, Injektdruck. Insgesamt 68 Teile.
|
Titel
-
RÄUME - REPORTAGE AUS DER ZWISCHENWELT
Technische Angaben
-
31x48 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Injektdruck, Softcover, Klebebindung, Seiten bestempelt, Papier Umschlag,
ZusatzInfos
-
Das Buch zeigt Fotografien, Collagen, Grafiken und Impressionen von Peter Müller.
|
Titel
-
Christliche Motive in der graphischen Kunst des 20. Jahrhunderts
Technische Angaben
-
16 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
|
Technische Angaben
-
48 S., 26x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Katalog zur Ausstellung "cutting edge - stencil art exhibition" des Künstlers Erdogan Ergün, die vom 04.-24.05.2015 im ArtRooms in The House in Kyrenia stattfand.
|
Technische Angaben
-
98 S., 26x18 cm, Auflage: 100, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Klappbroschur, Fadenheftung, Ota-Bindung
ZusatzInfos
-
Diese Publikation ist eine überarbeitete Version der Bachelorarbeit an der Hochschule München: Sie beschäftigt sich mit dem Zeichen S, mit seiner Herkunft, seiner Beliebtheit und Bedeutung in der Graffitiszene, seine Aussagekraft in der Subkultur sowie in der Popkultur. Der Grafiker Freitag Vincent (Text und Gestaltung) hat es in einer nummerierten Auflage von 100 Stück mit jeweils selbstgefertigtem Siebdruck-Umschlag und im Offsetdruck fertigen lassen.
|
Technische Angaben
-
154 S., 24,7x17,5 cm, signiert, ISBN/ISSN 9783422066588
Schuber - mit Linoldruck (signiert) - mit zwei Büchern (Broschur und Fadenheftung). Abo Karte für den Deutschen Kunstverlag in einem Buch eingelegt
ZusatzInfos
-
Schuber mit zwei Büchern. Zum einen das Buch (154 Seiten) zum Projekt "Hortus Conclusus" von Nele Ströbel und Walter Zahner, dessen Idee auf die Bibel zurückgeht und seither als Bild, aber auch als begehbarer Raum existiert. Ströbel und Zahner setzten sich in ihrem Projekt mit der Bedeutung des Motivs und der Symbolik dieses Gartens auseinander. Dafür besuchte die Künstlerin Nele Ströbel unter anderem 15 solcher Gärten in verschiedenen Frauenklöstern um sich künstlerisch mit dieser Form des (spirituellen) Gartens zu befassen.
In dem handgefertigten Schuber befindet sich außerdem ein Buch (Broschur) der Künstlerin Nele Strobel mit dem Titel "Der andere Garten: Urban Gardening in Neukölln - ein begehbares Tagebuch zum Hortus Conclusus" (83 Seiten). Es enthält Fotografien und dokumentiert und sammelt verschiedene urbane Gärten im Stadtraum Berlin.
|
Titel
-
... and going on. the dr.j 100th - a Mail-Art project
Technische Angaben
-
10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte
ZusatzInfos
-
Einladungskarte zur Eröffnung am 16.03.2025 und Hinweise zu weiteren Veranstaltungen.
Angesichts der unzähligen Krisen unserer Zeit, die vom Zerfall lokaler Kulturräume, den Verwerfungen in unseren Gesellschaften, einer steigenden Anzahl bewaffneter Konflikte und faschistisch-autoritären Tendenzen weltweit, bis hin zur offensichtlich nicht mehr umkehrbaren globalen Klimakatastrophe reichen, wollen wir umso mehr nach vorne schauen. In unserem Gedankenaustausch und den fortlaufenden Gesprächen mit kreativen Menschen weltweit haben wir festgestellt, dass sich viele von uns ständig und immer häufiger grundlegende Fragen stellen, etwa: »Wie mache ich trotz alledem weiter? Was ist die sinnvolle und relevante Bedeutung meiner Arbeit? Wie schaffe ich es, motiviert zu bleiben?« usw. Und die überwiegende Mehrheit von uns findet fast täglich individuelle Antworten auf diese Fragen. Daher ist …and going on. ein Projekt, das darauf abzielt, die vielen verschiedenen Wege aufzuzeigen, um weiterzumachen – von den eigenen inneren Konflikten bis zur tiefen Entschlossenheit, durchzuhalten.
Daher hat dr.julius art projects seit 0ktober 2024 Künstler:innen, Kurator:innen, Direktor:innen, Sammler:innen konzeptueller minimaler und verwandter Bereiche der zeitgenössischen Kunst eingeladen, ihre persönlichen Antworten mit uns zu teilen, komprimiert auf das klassische Medium der Postkarte. Mehr als 350 Eingeladene sendeten eine Antwort per Post auf die Rote Insel in Berlin.
Die Frage „Was lässt DICH weitermachen?“ wurde höchst unterschiedlich umgesetzt. Es ist eine ganz besondere Auswahl an künstlerischen Gedanken, Haltungen, Ansätzen, Ideen und Werken zusammengekommen. Die kollektive Aussage, die daraus hervorgeht, kann als eine Art Gesamtkunstwerk gelten, das aus allen Beteiligten, dem Inhalt und dem Medium sowie der Zeit und dem Ort der Ausstellung besteht. Aus den Beiträgen unterschiedlichster Akteurinnen und Akteure dieses künstlerischen Feldes ist ein wertvoller Ausdruck der schöpferischen und widerständigen Kraft der Kunst an sich entstanden.
Als Zeitdokument von Ende 2024 bis Anfang 2025 kann man es auch als einen Querschnitt von Ideen und Konzepten lesen, welche Hoffnung wecken, gegen die Widrigkeiten der Welt, wie sie sich heute darstellt.
Die Essenz der Einladung war wie folgt formuliert:
die Frage: Was lässt DICH weitermachen?
das Medium: Schickt uns eine Postkarte!
das Ergebnis: Die 100. drj-Ausstellung.
der Inhalt: Eine kollektive künstlerische Aussage.
die Botschaft: Wir werden sehen…
Text von der Webseite
|