|    
Titel
	
Livres d' Artistes, Collection Semaphore
 
 
TechnischeAngaben
 
	
160 S., 29x15 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 2733500856Softcover, Fadenheftung, Index
 
	ZusatzInfos
	
		
	erschienen zur Ausstellung im Centre Georges Pompidou, Paris, 12.06.-17.10.1985. Ausstellung organisiert von der Bibliothèque publique d'information und der Bibliothèque Nationale.Mit 10 Sichtweisen auf das Künstlerbuch verschiedener Autoren und Künstler.
 Kretschmer & Großmann in Danksagung erwähnt.
 | 
	   
 
TechnischeAngaben
 
	
30 S., 25x17 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhandenmehrfach gefaltetes Blatt, beidseitig bedruckt,
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
13,2x21,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Lieferprogramm. Distributor for an international inventory of over 1,100 titles. records an periodicals as well as artists' books, 7 Lispenard Street, New York N.Y. 10013		
 |    
Titel
	
S.p.A. 12.5.1972 - 15.5.1975
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[404] S., 29,3x20 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, verschiedenartige Papiere, Faltungen, Stempel
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Buch besteht aus Originalbeiträgen von etwa achtzig Künstlern. Jeder Künstler kümmerst sich selbst um die Verbreitung des Werkes und schickt es per Post an Kritiker, Galeristen, Museumsleiter.Carlo Maurizio Benveduti und Tullio Catalano kündigen mit einem kurzen Text am 20.01.1973 die Eröffnung des Share Councils Office S.r.l. an. Kurz darauf gaben sie die Existenz eines Büros für präventive Vorstellungskraft bekannt, dessen Aktivitäten mit Franco Falasca und Giancarlo Croce koordiniert wurden. Die meisten ihrer Initiativen sind dazu gedacht, mit anderen Künstlern geteilt zu werden. Sie bilden keine homogene Gruppe, aber sie unterstützen den gleichen und unmissverständlichen Gedanken an die Kunst:
 Sie verstehen es als Werkzeug und nutzen es ideologisch. Dies sind die Jahre, in denen Experimente über die Fähigkeit der Kunst, sich außerhalb der traditionellen Ausdrucksformen zu widersetzen, intensiviert werden. In dieser Richtung reduzieren die Leiter des Rates des Aktionsbüros den Unterschied zwischen künstlerischer Tätigkeit und politischem Engagement bis fast zur völligen Auflösung. Sie unterstützeng marxistische Theorien und das einzige Ziel ist die sozialistische Revolution.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
136 S., 26,3x25,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden    
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenInfopapier des Verlages zum KünstlerbuchPojekt von Peter Downsbrough. Ausdruck von der Webseite des Verlages
 |    
Titel
	
Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications
 
 
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 37x29 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783928804714Blätter lose ineinander gelegt, farbig gedruckte Zeitung
 
	ZusatzInfos
	
		
	kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München vom 07.12.2013 - 31.01.2014, mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel, Ulises Carrión und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Johannes Bissinger
 |    
Titel
	
Un Coup de Livres - Artist's Books and Other Publications from the Archive for Small Press & Communication
 
 
TechnischeAngaben
 
	
136 S., 25x19 cm,  ISBN/ISSN 9788470755781Klappbroschur mit Papierbinde
 |    
Titel
	
This is the cover of the Book - Aquesta és la coberta del llibre
 
 
TechnischeAngaben
 
	
34 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, englische Übersetzung eingelegt. Mit Visitenkarte von Jaume Reus
 
	ZusatzInfos
	
		
	Begleitheft zur Ausstellung This is the Cover of the Book vom 23.04.-07.05.2015 in Barcelona.		
 |    
Titel
	
so-VIELE.de Heft 036 2015 - KUNST BUCH WERKE - Künstlerbücher der 70er und 80er Jahre aus dem Archive Artist Publications, München
 
 
TechnischeAngaben
 
	
60 S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 2.500, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783923205899Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erscheint zur Ausstellung in der Staatlichen Bibliothek Regensburg 22.09.-20.11.2015.Im Katalogheft 54 Künstlerbücher mit zeitgleichen Designobjekten aus der Neuen Sammlung München (Fotos von Lisa Fuhr und Die Neue Sammlung, Pinakothek der Moderne)
 Mit Texten zur Ausstellung, dem Archiv und den so-VIELE.de Heften.
 |    
Titel
	
Metamorphosen des Buches - Konzept-Bücher - Künstlerbücher auf der d6
 
 
TechnischeAngaben
 
	
5 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandengeklammert, Schwarz-Weiß-Fotokopien, ab S. 295
 
	ZusatzInfos
	
		
	Künstlerliste der Buchkünstler, Text von Rolf Dittmar		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
64 S., 16,5x10,5 cm,  ISBN/ISSN 9783037643310Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	This book focuses on John Armleder’s early Fluxus-related works with Ecart, a group he founded in 1969 with Patrick Lucchini and Claude Rychner. Between 1972 and 1980, Ecart established itself as both bookshop and gallery in Geneva. Text von der Webseite
 |    
Titel
	
Journal of Artists' Books - JAB #37
 
 
TechnischeAngaben
 
	
66 S., 27,9x21,5 cm,  ISBN/ISSN 10851461Drahtheftung, Softcover,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Journal of Artists Books Ausgabe zu Les Editions Incertain Sens, Frühling 2015. Mit der Arbeit Left Right, Right Left von Bernard Villers in Briefumschlag, eingeklebt auf der letzten Seite.Cover von Peter Downsbrough
 |    
Titel
	
Possible Content for 18 Pages - Volume II - A Set of Lines, A Stack of Paper
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[80] S., 29,7x21 cm, Auflage: 500,  ISBN/ISSN 9783957632746Broschur, mit zahlreichen Abbildungen, drei Bände in Banderole,
 
	ZusatzInfos
	
		
	"A Set of Lines, A Stack of Paper" is the second in a series of exhibitions and publication based on a wide-reaching research about writing with the title 'Possible Content for 18 Pages'. The original typewritten manuscript of Vilém Flusser's essay 'The Gesture of Writing' provides the thematic and formal-aesthetic foundation for reflecting the act of writing at the intersection of linguistic, visual, physical and spatial communication. 'To write,' says the philosopher about the basic requirements that should lead to a complete piece of writing, we need 'a blank surface, for instance a white leaf of paper, an instrument which contains a matter that contrasts with the whiteness of the paper, the letters of the alphabet, the convention which gives a meaning to the letters, 'orthography' = correct writing, the rules which order that language, what is called 'grammar', an idea to be expressed in a language, and a motive to express that idea'. Understanding the act of writing as a culturally embedded gesture, 'A Set of Lines, A Stack of Paper' covers artistic, literary, as well as curatorial and editorial fields of action and combines them. The book is published on the occasion of the correspondent exhibition at KARST, Plymouth (June 5 - July 5, 2015). The publication comprises an exhibition documentation with installation views and a curatorial statement. Furthermore, the author Maria Fusco situates the concept of the exhibition in an actual context of literature. The participating visual artists expand the topic of the exhibition with artistic contributions especially made for the book.
 Text von der Webseite
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
64 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, unbeschnitten, beigelegt der Ausstellungsplan und handschriftliches Anschreiben
 
	ZusatzInfos
	
		
	The exhibition Copy Construct departs from different artistic practices and specific works by artists that are based on reproduction or copy. The selected works are inherent to the production of printed matter or artist’s books. This implies that different artistic media such as painting, drawing, photography, video, sculpture, and graphic design can manifest themselves through graphical problematics and their meanings. Alongside the 25 works of the artists, a little less than 300 books from the KASK collection (School of Arts, Ghent) and private collections from Belgium and England are displayed in the exhibition. The exhibition architecture is designed by Kris Kimpe and Koenraad Dedobbeleer and is accompanied by a publication, designed by Joris Dockx, which includes a bibliography of the exhibited books, different contributions by the artists, an interview with a book collector, etc.Pressetext
 |    
Titel
	
Art-Rite, No. 14 artists' books
 
 
TechnischeAngaben
 
	
80 S., 26,6x19,2 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit Statements zu Künstlerbüchern von 50 Künstler_innen. "The editors’ favorite issue, according to Art Forum." Cover gestaltet von Carl Andre.Peter Frank mit einem Artikel zu den Vobereitungen der Künstlerbücher-Ausstellung bei der documenta 6 1977 in Kassel, zusammen mit Rolf Dittmar: Confessions of a professional bookie, S. 51
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
88 S., 30,522,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit einem Artikel von Marlene Obermayer & das Kunstbuch, Illustrationen von Sara Rabin. Sie präsentiert hier 5 Künstlerbücher.		
 |    
Titel
	
FLIP - About Image Construction
 
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 59,4x42 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEin Plakat, gefaltet, einseitig bedruckt, dazu persönliches Schreiben in Briefumschlag von Phyllis Dierick
 
	ZusatzInfos
	
		
	Plakat zur Ausstellung vom 03.03-22.03.2018, KASK Gent. FLIP is the sequel to the exhibition Copy Construct held at CC Mechelen in 2017. The exhibition focuses on displaying a temporary archive of artists’ books parallel to about a dozen filmic works. The term ‘FLIP’ associatively refers to the performative gesture of leafing through a book but also to notions of image sequences, reversal (printing), the flipbook, as well as the use of text and images in both books and video works. In short, the exhibition is an attempt to show these media together, emphasizing the use of narrative strategies and image construction as extensions of each other.
 Text von der Website.
 |    
Titel
	
FLIP - About Image Construction
 
 
TechnischeAngaben
 
	
65 S., 27x20,9 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Softcover, Lageplan eingelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Publikation zur Ausstellung vom 03.03-22.03.2018, KASK Gent. FLIP is the sequel to the exhibition Copy Construct held at CC Mechelen in 2017. The exhibition focuses on displaying a temporary archive of artists’ books parallel to about a dozen filmic works. The term ‘FLIP’ associatively refers to the performative gesture of leafing through a book but also to notions of image sequences, reversal (printing), the flipbook, as well as the use of text and images in both books and video works. In short, the exhibition is an attempt to show these media together, emphasizing the use of narrative strategies and image construction as extensions of each other.
 Text von der Website.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
66 S., 27,3x20 cm, Auflage: 500,  ISBN/ISSN 9789491843945Drahtheftung, beigelegt der Ausstellungsplan und handschriftliches Anschreiben
 
	ZusatzInfos
	
		
	The exhibition Copy Construct departs from different artistic practices and specific works by artists that are based on reproduction or copy. The selected works are inherent to the production of printed matter or artist’s books. This implies that different artistic media such as painting, drawing, photography, video, sculpture, and graphic design can manifest themselves through graphical problematics and their meanings. Alongside the 25 works of the artists, a little less than 300 books from the KASK collection (School of Arts, Ghent) and private collections from Belgium and England are displayed in the exhibition. The exhibition architecture is designed by Kris Kimpe and Koenraad Dedobbeleer and is accompanied by a publication, designed by Joris Dockx, which includes a bibliography of the exhibited books, different contributions by the artists, an interview with a book collector, etc.Pressetext
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[4] S., 28x21,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEin Blatt, gefaltet, beidseitig bedruckt, 2 handschriftliche Notizen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Lieferverzeichnis für den Herbst 1976, zu den Themen Landschaft/Nature, Politik, Feminismus, Buchstaben/Zeichen, Selbstporträt, Fotografie u.a., sowie Liste der Bücher die im Herbst 1976 von Printed matter publiziert wurden.		
 |    
Titel
	
A Bit of Matter and a Little Bit More. The Collection and the Archives of Herman and Nicole Daled 1966–1978
 
 
TechnischeAngaben
 
	
456 S., 27x20,3 cm,  ISBN/ISSN 9783865607638Klappbroschur mit Banderole (gestanzte Formen und Texte)
 
	ZusatzInfos
	
		
	erschienen zur Ausstellung 30.04.-25.07.2010Mit Essays von Benjamin H.D. Buchloh und Birgit Pelzer sowie einem Text von Herman und Nicole Daled.
 The Brussels-based collectors Herman Daled and Nicole Daled refuse to perceive art as decoration and to, thereby, exploit it. They approach art in a fundamentally different way: Basis for their activities are their relationships and conversations with artists.
 In keeping with the aim of Conceptual Art that places the intellectual content of a work above its realisation, they consider themselves not collectors but communicators and producers: They provide artists with the opportunity to also realise works outside of established market mechanisms. Their intense engagement with Conceptual Art, one of the most important movements in recent art history, goes far beyond usual collecting practices. This is not only apparent in the actual works, but also in the meticulously archived documents containing actions and works.
 One of the most important influences for Herman and Nicole Daled was Marcel Broodthaers, more than 80 of his works are in their collection. Moreover, the collection holds several works by Daniel Buren, Dan Graham, On Kawara, Sol Lewitt, Niele Toroni, Lawrence Weiner, Cy Twombly and many more.
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
Le cdla - carte d'information #68
 
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenein Infoblatt, eine Grafik im Umschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Programm des Centre des livres d'artistes 16.10.2019-22.01.2020. Rückseitig "post scriptum" eine Arbeit von Fabio Morais: Artistas, torturem a ditadura, 2018		
 |    
Titel
	
Konvolut Postkarten und Flyer von Kasper Andreasen
 
 
TechnischeAngaben
 
	
21x15 cm, signiert, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenPostkarten und Flyer in Briefumschlag, eine Karte mit handschriftlichem Gruß
 
	ZusatzInfos
	
		
	zu Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen von Kasper Andreasen und anderen Künstlern		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
1053 S., 30,3x21,1x7 cm,  ISBN/ISSN 392045300XBroschur, Drei Bände im Schuber
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur D6 in Kassel, 24.06.-02.10.1977Band 1, Einführung, Malerei, Plastik/Environment, Performance. 320 Seiten
 Band 2, Fotografie, Film, Video. 357 Seiten
 Band 3, Handzeichnungen, utopisches Design, Bücher (Künstlerbücher). 376 Seiten
 Künstlerliste der Buchkünstler, Texte von Rolf Dittmar und Peter Frank
 |    
Titel
	
AND UND AND - Elements of the Maze
 
 
TechnischeAngaben
 
	
31,3x22 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhandenEinzelblatt und neun faltbare Objekte in Kartonbox, Schuber
 
	ZusatzInfos
	
		
	Aus der Reihe paper - poem - objects (#5)
 Peter Downsbroughs AND UND AND, Elements of the Maze (2022) besteht aus offenen und geschlossenen Winkeln, die an architektonische Fragmente genauso wie an geöffnete Bücher erinnern. Sie können auf unterschiedliche Weise aufgebaut werden – wie ein Labyrinth, in dem Worte und Linien in wechselnden Konstellationen aufeinander treffen.
 
 Text von der Webseite
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
96 S., 18,4x11 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 0728700891Klebebindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Artists' Books, booklets, pamphlets, catalogues, periodicals, anthologies and magazines almost all published since 1970, selected for a travelling exhibition organised by the Arts Council of Great Britain.Künstlerbücher, Broschüren, Prospekte, Kataloge, Zeitschriften, Anthologien und Magazine, fast alle seit 1970 veröffentlicht, ausgewählt für eine vom Arts Council of Great Britain organisierte Wanderausstellung.
 Text aus dem Buch, Übersetzung mit Deepl
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[48] S., 19x13 cm,  ISBN/ISSN 978-3-00-035125-9Broschur mit Banderole, Karte von Spenderin, handschriftlich
 
	ZusatzInfos
	
		
	AS SET erscheint im Rahmen der Einzelausstellung von Peter Downsbrough, 27.10.-16.11.2011, und ist Teil des Programmzyklus "Kunst und Peripherie" von PLATFORM3 - Räume für zeitgenössische Kunst, München.		
 |