Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Traum, MEDIENART alle Medien, SORTIERUNG ID, aufsteigend  50 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de   VOLLTEXTSUCHE nach Traum

morris-re-writing-freud

Verfasser
Titel
  • Re-Writing Freud - 4 The Interpretation of Dreams
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 752 S., 19,8x12,6 cm, Auflage: 1.000, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 0953676587
    Softcover, Taschenbuch. Translated by a Lingo algorithm, programmed by Christine Morris
ZusatzInfos
  • For this book work, Re-Writing Freud the artist Simon Morris has re-written Sigmund Freud’s The Interpretation of Dreams. A computer programme (designed by Christine Morris) randomly selects words, one at a time from Freud’s 222,704 word text and begins to reconstruct the entire book, word by word, making a new book with the same words, every time the programme is re-started. This book is one instantiation of that process, scrupulously typeset according to the dimensions, fonts, chapter divisions and paragraph lengths of the 1976 Penguin paperback edition of Freud’s work, and printed on equivalent paper stocks.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Erworben bei Simon Morris
TitelNummer

Super-Paper-10-no-7

Verfasser
Titel
  • super paper no 007 Girls wanted for Oil Wrestling
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

made-in-munich

Verfasser
Titel
  • Made in Munich. Editionen von 1986 bis 2008
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 368 S., 24,8x19,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-865606624
    Katalog zur Ausstellung im Haus der Kunst 2009, mit Installationsansichten von Wilfried Petzi und Objektfotografien von Jann Averwerser, Schutzumschlag aus gefaltetem Plakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Vorwort von Chris Dercon. Essay von Julienne Lorz.
    "Ich bin interessiert an der Verbreitung von physischen Vehikeln in Form von Editionen, weil ich an der Verbreitung von Ideen interessiert bin." Joseph Beuys, München gilt als heimliche Hauptstadt von Editionen und Multiples. "Made in Munich. Editionen von 1968 bis 2008" bietet einen anderen Blick auf die Geschichte des Münchner Kunsthandels. Im Vordergrund stehen die Produzenten von Multiples und Editionen, die über einen Zeitraum von 40 Jahren in und um München entstanden sind. Darunter sind Editeure wie die Galerie Heiner Friedrich, Galerie Fred Jahn, Galerie Bernd Klüser, Sabine Knust und ihr Maximilian Verlag, Galerie van de Loo und Edition Schellmann, sowie Aktionsraum A1, ECM Records, edition x, Kunstraum München, P.A.P. Kunstagentur Karlheinz & Renate Hein, s press tonband verlag und zehn neun. Neben Druckgraphiken finden sich Editionen und Multiples verschiedenster Art nebeneinander: von fotografischen Mappenwerken, Plattencover Skulpturen, Videos und Tonkassetten, 16 mm-Filme, bis hin zu eigens an den Raum angepassten Kunstwerken.
    "I am interested in the circulation of physical vehicles in the form of editions, because i am interested in the circulation of ideas." Joseph Beuys, Since the beginning of the 1970s, Munich along with New York and London, was leading with regards to editions and multiples. This catalogue shows works from 1968 to today, which were initiated and produced by a.o. dedicated munich galleries and "editeurs". "Made in Munich" shows outstanding works by international as well as german artists a.o. by Georg Baselitz, Joseph Beuys, Marcel Broodthaers, Dan Flavin, Lucio Fontana, Richard Hamilton, Carsten Höller, Jeff Koons, Hermann Nitsch, Blinky Palermo, Gerhard Richter, Dieter Roth and Andy Warhol.
    Text von der Webseite
TitelNummer

transforming-cities

Verfasser
Titel
  • Transforming Cities
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 26,5x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783981680713
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur gleichnamigen Veranstaltung im MaximiliansForum in Kooperation mit der Platform.
Geschenk von
TitelNummer

kuester-beuys-7000eichen

Verfasser
Titel
  • Joseph Beuys: 7000 Eichen - StadtRaum und Zeit
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladung, einmal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellungseröffnung Joseph Beuys: 7000 Eichen - StadtRaum und Zeit vom 09.07.2015-31.01.2016 in Kassel
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

jungsheft-19-2015

Verfasser
Titel
  • Jungsheft - Porno für Mädchen, 19. Ausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Gestaltung von Vanessa Weber. Mit Erotische Träume, Handarbeitsabend, This is Jane Wayne, Lecker Jungs
Weitere
Personen
WEB Link
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

between-two-spaces

Titel
  • between two spaces?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, Einladung zum Vortrag
Sprache
ZusatzInfos
  • Vortrag und Gespräch am 17.11.2015 19:00 bis 22:00 zu Fragen der Vermittlung zwischen urbanem Raum und Kunstraum im MaximiliansForum_Schaufenster mit Prof. Dr. Anja Mohr (LMU), Dipl. Ing. Hanne Rung (TUM) und Prof. Georg Winter (HBKsaar).
    Mit seiner besonderen Lage als durchgehend einsehbarer Kunstraum in einer öffentlichen Fußgängerunterführung ist das MaximiliansForum seit Anfang der 1970er Jahre ein Ausstellungsort für zeitgenössische Kunst und deren aktuelle Diskurse. Der in seinem Profil für München einzigartige, variable Ausstellungsraum ist Veranstaltungsort für Projekte der Bildenden und Angewandten Kunst und Schaufenster in die Szenen und ihre Netzwerke.
    Seine Lage in einer Unterfü,hrung der Maximilianstraße verortet ihn zwischen Kunstraum und dem sich stetig verändernden öffentlichem Raum. Ausgehend von ihren Projekten und Erfahrungen werfen die Vortragenden an diesem Abend einen jeweils eigenen Blick auf die Möglichkeiten der Kunst und Kunstvermittlung an diesem ungewöhnlichen Ort.
    Text von der Webseite
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Mit Hammer und Nähmaschine - Das Londoner Kollektiv Assemble gestaltet Stadträume, nun ist es für den Turner-Preis nominiert
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr. 280 vom 04. Dezember 2015, Feuilleton, S. 12
Sprache
TitelNummer

piep-2015
piep-2015
piep-2015

Dayi Mehmet, Hrsg.: piep, 2015

Verfasser
Titel
  • piep
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 32x24 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung "arkadenale piep", anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Kunstarkaden vom 30.06.-13.09.2015, kuratiert von Mehmet Dayi.
Geschenk von
TitelNummer

hfg-forum-nr15

Titel
  • hfg forum nr. 15
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 31,5x23,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, in gefaltetes Blatt eingelegt
ZusatzInfos
  • Zeitschrift der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main. Thema der Ausgabe: Die Verbindung ist der kritische Ort, oder: Gestaltung schräg gedacht
Geschenk von
TitelNummer

goetz-street-life

Titel
  • Street Life & Home Stories - Fotografien aus der Sammlung Goetz
Medium
Technische
Angaben
  • 232 S., 23,0x30,2 cm, ISBN/ISSN 978-3-775727822
    Hardcover, Goldprägung
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Villa Stuck, München, 01.06.–11.09.2011
TitelNummer

koenig-leporello-skulptur-projekte-muenster

Verfasser
Titel
  • Skulptur Projekte Münster
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [10] S., 9,6x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrfach gefalteter, beidseitig bedruckter Infoflyer, eine Seite Chromolux Metallic
Sprache
ZusatzInfos
  • Ankündigung der fünften Skulptur Projekte Münster, 10.06.-01.10.2017. Künstlerischer Leiter: Kasper König, Kuratorinnen: Britta Peters und Marianne Wagner
Geschenk von
TitelNummer

koenig-postkarten-skulptur-projekte-muenster

Verfasser
Titel
  • Skulptur Projekte Münster
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 10,5x14,8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarten mit unterschiedlichen Motiven, Druck auf Chromolux Metallic
ZusatzInfos
  • Ankündigung der fünften Skulptur Projekte Münster, 10.06.-01.10.2017. Künstlerischer Leiter: Kasper König, Kuratorinnen: Britta Peters und Marianne Wagner
Geschenk von
TitelNummer

graham-does-yellow

Verfasser
Titel
  • Does Yellow Run Forever?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 19x13,5 cm, ISBN/ISSN 978-1-910164068
    Hardcover. Geprägter Titel auf samtenen Bezug. Goldener Schnitt
Sprache
ZusatzInfos
  • Paul Graham’s Does Yellow Run Forever? comprises a series of photographs touching upon the ephemeral question of what we seek and value in life – love, wealth, beauty, clear-eyed reality or an inner dream world?
    Text von der Webseite
TitelNummer

boutique-ebene-minus-eins

Titel
  • Boutique - Raum für temporäre Kunst - Ebene minus eins
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 148 S., 23x15,2 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-942680523
    Klappbroschur, beigelegt eine Karte von Strzeleckibooks
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation reflektiert die Entwicklung des Ebertplatz in Köln, jener städtebaulichen Beton-Utopie aus den 60er Jahren,die heute als ein zentraler Treffpunkt und Kommunikationsort für zeitgenössische Kunst abseits des Mainstreams gilt. Aus der temporären Nutzung eines leeren Ladenlokales entwickelte sich einer der wichtigsten unabhängigen Ausstellungsräume Kölns.
    Nach drei Jahren BOUTIQUE schaut die Publikation zurück auf das, was bisher geschah. Eingeladene Autoren - Soziologen, Philosophen, Kunsthistoriker und auch Künstler betrachten aus ihrer Perspektive das Phänomen Ebertplatz und untersuchen die urbane Qualität des Ortes aus ihrer fachspezifischen Perspektive.
    Welche Bedeutung hat der Begriff Kultur für eine Stadt und welche Form der urbanen Landschaft inspiriert uns? Brauchen wir im Zeitalter netzbasierter Ersatzöffentlichkeiten noch Plätze?
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

erbacher-promises-feel-muenchen

Titel
  • PROMISES / VERSPRECHEN
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • 4 Versprechen, 4 Baustellenschilder, 4 Stadtteil Wanderungen. Eine Kunstintervention im öffentlichen Raum im Rahmen der Reihe „München dezentral“: Trudering, Obersendling, Aubing, Am Hart, 27.04.-30.10.2016
    PROMISES, VERSPRECHEN hat das Neubaugebiet als Gegenstand temporärer künstlerischer Intervention unter Einbezug der Umgebungsgeschichte und Bürger zum Inhalt. In den vier oben genannten Stadtteilen platziert Maximilian Erbacher in zyklischer Reihenfolge ein Groß-Display aus Holz, wie sie vor der Erschließung neuer Baugebiete aufgestellt werden. Zu diesen Orten führt eine von Erbacher speziell für den Ort entwickelte Stadtteilwanderung, begleitet mit einem lokalen Bewohner, dessen Erzählungen uns aus einer etwas anderen Perspektive auf das Bekannte blicken lassen wird. ...
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

erbacher-promises

Titel
  • PROMISES
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • The Pepsi Challenge
    Oversized ‘promises’ in the form of real estate advertisements are promoting the new city along the lines of global real estate and living standards. ‘The perfect union to all you desire’ and ‘We believe luxury is best served in small quantities’ first seen along Varthur Road in Whitefield, Bangalore, caught my attention. The second one leaves a particularly ironic, tangy, protestant-flavoured impression, seen from the German point of view.
    Questions emerged about the Indian caste system, the sense of community, modesty and personal goals.
    The design of this urbanity also reminds me of earlier journeys to the United Arab Emirates and Shanghai. The new urbanity becomes exchangeable, custom-tailored and its ‘ultra-luxurious villas’ accessible ‘for the chosen few’ of the Pepsi Generation.
    But what happens to the majority of a city’s population and its needs, uncertain ownership and neglect of basic amenities? Can it withstand the pressure flashed on every corner of the city? Do these promises affect social cohesion? ...
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

l-fritz-3

Verfasser
Titel
  • L.Fritz - Das Magazin der Photoszene, No. 03 - Innere Sicherheit / The State I Am In
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 33,4x23,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • erschien im Rahmen des Photoszene-Festivals 2016 - wie immer am Geburtstag der Fotografie am 19. August.
    Der zweisprachige L. Fritz #3 wird auch wieder an vielen wichtigen Fotografiestandorten in Köln, Deutschland und Europa kostenlos ausliegen!
    In diesem monothematischen Heft dreht sich alles um "Innere Sicherheit, The State I Am In", dem Thema des von Katja Stuke und Oliver Sieber kuratierten Photoszene-Festival 2016. In teilweise mehrseitigen Portfolios stellen wir Arbeiten unter anderem von Günter Karl Bose, Jochem Hendricks, Daniel Josefsohn, Jason Lazarus, Max Regenberg, Marc Thümmler/Harald Hauswald, Jan Dirk van der Burg, Luisa Whitton und Simon Menner vor. Zudem schreibt der New Yorker Kurator, Fotograf und Buchautor Marvin Heiferman in einem Essay über den Zusammenhang von Fotografie, Voyeurismus, Social Media und Überwachung.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

concrete-paper-istanbul-muenchen

Titel
  • concrete paper - urbane künstlerische Forschung in Instanbul und München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 26 S., 29,5x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit Drahtösen
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein gemeinsames Projekt der Kunstakademie München und der Mimar Sinan Güzel Sanatlar Üniversitesi
TitelNummer

Sacher Mira / Door Daniel / Richter Pia / Kansy Laura, Hrsg.: Chantall - Eröffnung Xenia Fumbarev, 2017

chantall-einladung-fumbarev
chantall-einladung-fumbarev
chantall-einladung-fumbarev

Sacher Mira / Door Daniel / Richter Pia / Kansy Laura, Hrsg.: Chantall - Eröffnung Xenia Fumbarev, 2017

Titel
  • Chantall - Eröffnung Xenia Fumbarev
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 15,1x10,5 cm, Auflage: 250, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, Risographie, doppelseitig bedruckt und mehrfach gefaltet.
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur ersten Ausstellung im Projektraum "Chantall" (Ohlmüllerstraße München, ehemals Prince of Wales) 11:02 von Xenia Fumbarev, Ausstellungsdauer 09.12.17–12.01.18. Rückseite der Einladung mit einer Risographie von Xenia Fumbarev. Mit einem Text von Mira Sacher und Ankündigungen für das Rahmenprogramm mit Verena Marisa und Pia Richter.
    Mit Bildtafeln aus Beton, im Siebdruck bedruckt
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

gallego-un-lundi-un-nu

Verfasser
Titel
  • Un Lundi & Un Nu
Medium
Technische
Angaben
  • 10x15 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Postkarten
Sprache
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

gallego-un-lundi-un-collabo

Verfasser
Titel
  • Un lundi, Un collaborateur & Unarbre - Postkarten
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10x15 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drei Postkarten.
Sprache
ZusatzInfos
  • Vermutlich anlässlich der Ausstellung "Monuments et modernité. A Paris: art, espace public et enjeux de mémoire, 1891-1996", Fondation Electricité de France, Espace Electra, 30.05.-21.07.1996.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

aktionsraeume-book-launch-2018

Titel
  • FLORIDA #04 - Aktionsräume – Book Launch mit Lesungen und Performances
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 14,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • am Samstag, 24.02.2018 19 Uhr in der Lothringer13 Florida und Halle.
    Das Florida Magazin #4 und die Der Fahrende Raum Flugschrift #2 erscheinen dieses Jahr als gemeinsames Buch zur Geschichte, (möglicher) Gegenwart und den verschiedenen Bedeutungsebenen des »Aktionsraums« und seiner Phänomenologie. Die Publikation versammelt Beiträge in Wort und Bild, die sich aus dem Recherche-Hintergrund und den jeweiligen Perspektiven von Lothringer13 Florida und dem Fahrenden Raum speisen. Ausgehend von der in München geprägten Aktionsraumpädagogik der 70/80er Jahre der Gruppen KEKS und PA/Pädagogische Aktion, sowie dem Kunstraum Aktionsraum ​.1, wird der Begriff in seiner grundlegenden Eigenschaft – der Synthese von öffentlich künstlerischer Produktion und Repräsentation im Stadtraum – hinsichtlich zeitgenössischer Fragestellungen beleuchtet.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
TitelNummer

aktionsraeume-florida-4
aktionsraeume-florida-4
aktionsraeume-florida-4

Baumgartner Maximiliane / Djukic Colin / Fehr Anna / Ziegler Laura, Hrsg.: FLORIDA #04 - Aktionsräume – Der Fahrende Raum Flugschrift #2 , 2018

Titel
  • FLORIDA #04 - Aktionsräume – Der Fahrende Raum Flugschrift #2
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [180] S., 25x17 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung mit offenem Rücken, in Schutzumschlag eingelegt, beigelegtes Heft mit englischem Text, Drahtheftung, beigelegtes Einzelblatt mit Information zum Buch
Sprache
ZusatzInfos
  • am Samstag, 24.02.2018 19 Uhr in der Lothringer13 Florida und Halle.
    Das Florida Magazin #4 und die Der Fahrende Raum Flugschrift #2 erscheinen dieses Jahr als gemeinsames Buch zur Geschichte, (möglicher) Gegenwart und den verschiedenen Bedeutungsebenen des Aktionsraums und seiner Phänomenologie. Die Publikation versammelt Beiträge in Wort und Bild, die sich aus dem Recherche-Hintergrund und den jeweiligen Perspektiven von Lothringer13 Florida und dem Fahrenden Raum speisen. Ausgehend von der in München geprägten Aktionsraumpädagogik der 70/80er Jahre der Gruppen KEKS und PA/Pädagogische Aktion, sowie dem Kunstraum Aktionsraum ​.1, wird der Begriff in seiner grundlegenden Eigenschaft – der Synthese von öffentlich künstlerischer Produktion und Repräsentation im Stadtraum – hinsichtlich zeitgenössischer Fragestellungen beleuchtet.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

coers-strassen-namen-zeichen
coers-strassen-namen-zeichen
coers-strassen-namen-zeichen

Coers Albert: Straßen Namen Zeichen, 2018

Verfasser
Titel
  • Straßen Namen Zeichen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,8x10,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Kleinplakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Präsentation auf der Kunst-Insel am Lenbachplatz, München. Kunst im öffentlichen Raum auf 5 x 5 Meter, 22.03.-15.05.2018.
    Gezeigt sind zwei Gebärdensprachzeichen, die sich auf den Standort beziehen und in ihrer Verwendung spezifisch lokal sind, dargestellt von Münchner Gehörlosen: Richtung Süden „Karlsplatz/Stachus“, nach Norden „König“, für den „Königsplatz“, der in dieser Richtung liegt.
    Die Bilder sind ein Ausschnitt aus einem größer angelegten Projekt, das einlädt, über die Bedeutung und Entstehung von Zeichen und Namen zu reflektieren, sich hineinzudenken in die Welt der Gebärdensprache.
    Weitere Übersetzungen von Straßennamen sind auf mobilen Aufstellern vom 11.-24.04. auf dem Celibidacheforum vor dem Gasteig und anschließend im Stadtraum zu finden.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Plakate in München 1840 - 1940
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 262 S., 23,3x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, 2. veränderte Auflage 1978
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation zur Geschichte und Wesen des Plakats in München aus den Beständen der Plakatsammlung des Münchner Stadtmuseums.
    Die Ausstellung im Münchner Stadtmuseum fand von 16.11.1975-06.01.1976 statt.
Geschenk von
Erworben bei Julia Hartmann
TitelNummer

coers-strassen-namen-zeichen-plan

Verfasser
Titel
  • Straßen Namen Zeichen
Ort Land
Technische
Angaben
  • [2] S., 19,8x10,3 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-820
    mehrfach gefaltetes Plakat mit Stadtplan, ausgefaltet 59,4 x 82 cm
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation erscheint zu zwei Kunstprojekten im öffentlichen Raum, in denen Straßennamen Münchens in Gebärdensprache übersetzt sind, dargestellt von Gehörlosen.
    Auf der Kunst-Insel am Lenbachplatz, einer 5 x 5 Meter großen Plakatwand, zeigt Coers zwei Bilder der Serie (22.03.-09.05.2018). Sie beziehen sich auf den Standort und sind in ihrer Verwendung spezifisch lokal, Richtung Süden „Karlsplatz (Stachus)“, nach Norden „König“, für den „Königsplatz“, der in dieser Richtung liegt. Diese Gebärde kann auch für die Stadt München insgesamt stehen.
    Weitere 30 Straßennamen sind auf dem Celibidacheforum am Kulturzentrum Gasteig präsentiert, auf mobilen Aufstellern, wie man sie von temporären Verkehrszeichen und Baustellen kennt (11.04.-25.04.). Die Aufstellung entspricht der Position der Straßen und Orte im Stadtraum. Anschließend werden die Bildtafeln im Stadtraum verteilt.
    Die begleitende Publikation ist Stadtplan-Katalog (Vorderseite) und Ausstellungsplakat (Rückseite) zugleich. Der Plan basiert auf Fotos eines Falk-Plans München 1994/95 aus dem Besitz des Künstlers. Auf ihm sind alle ausgestellten Straßennamen abgebildet, verzeichnet und im Stadtraum verortet, darüber hinaus jedoch auch solche, die nur auf dem Plan existieren (insgesamt 36). Eingefügt ist ein Text von Albert Coers zum Hintergrund des Projekts, zur Bedeutung und Herkunft der Gebärdenwörter und ihrem Ortsbezug. Reflektiert wird auch die Gebärdensprache selbst und der Umgang eines hörenden Künstlers mit ihr.
Weitere
Personen
TitelNummer

coers-strasse-namen-zeichen-fehldrucke
coers-strasse-namen-zeichen-fehldrucke
coers-strasse-namen-zeichen-fehldrucke

Coers Albert: Straßen Namen Zeichen - Fehldrucke, 2018

Verfasser
Titel
  • Straßen Namen Zeichen - Fehldrucke
Ort Land
Technische
Angaben
  • [2] S., 19,8x10,3 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-820
    mehrfach gefaltetes Plakat mit Stadtplan, ausgefaltet 59,4 x 82 cm
Sprache
ZusatzInfos
  • Fehldruck auf der Vorderseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Mauler Christoph: Fahrraddiebe, 2018

mauler-fahrraddiebe
mauler-fahrraddiebe
mauler-fahrraddiebe

Mauler Christoph: Fahrraddiebe, 2018

Verfasser
Titel
  • Fahrraddiebe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 9,5x10,4 cm, Auflage: 20, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie, durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

steig-24hr

Verfasser
Titel
  • 24 HR!?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Ankündigung der gleichnamigen Ausstellung im Kunstverein Via 113, Hildesheim, 10.11.-12.12.2017. Die Closed-Circuit Videoinstallation "24 HR?!" des Münchner Künstlers Alexander Steig ist das zweite Projekt der Reihe "SOZIAL - ASOZIAL - POSTPRANDIAL" des Kunstverein Via113. Steigs mediale Anordnung verortet "private Bereiche" des Ausstellungshauses und variiert dabei Fragen zur Selbstdarstellung. Selbstentäußerung und fragmentierter Individualität.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

incorporation

Verfasser
Titel
  • INCORPORATION
Medium
Technische
Angaben
  • 10,4x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Ankündigung der Ausstellung "Von hier aus - Raumbezogene Installationen un Videoarbeiten" im Künstlerhaus Marktoberdorf, 19.12.2008 - 27.02.2009. Titebild: Incorporation, Closed-Circuit Videoinszenierung und Intervention im öffetlichen Raum
Geschenk von
TitelNummer

nehmen-wir-uns-das-recht-auf-stadt-plakat

Titel
  • Nehmen wir uns das Recht auf Stadt - Bibliothek 5000 Zimmer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,8x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Zwischennutzung in München 27.-29.07.2018 bei 5000 Zimmer Küche Bad. Rückseitig die Liste der temporären Bibliothek, die ausgestellten Bücher im Leseraum in der Pappenheimstr. 14, in Zusammenarbeit mit der Stadtforscherin Kristiane Fehrs
Weitere
Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

nehmen-wir-uns-das-recht-auf-stadt-ephemera

Titel
  • Nehmen wir uns das Recht auf Stadt - Bibliothek - Hey Strabag, ...
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Flyer, 2 Aufkleber
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Zwischennutzung in München 27.-29.07.2018 bei 5000 Zimmer Küche Bad. Rückseitig die Liste der temporären Bibliothek, die ausgestellten Bücher im Leseraum in der Pappenheimstr. 14, in Zusammenarbeit mit der Stadtforscherin Kristiane Fehrs. Mit einem Aushang, auf den die Besucher der Strabag mitteilen konnten, was die Stadt wirklich baucht.
Weitere
Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

first-we-take-manhatten

Verfasser
Titel
  • First we take Manhattan
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltetes Infoblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Ausstellung in der Rathausgalerie 03.08.-06.10.2013.
    Im Mittelpunkt der Ausstellung steht New York als Sehnsuchtsort, als pop-kulturell mystifizierter Ort der Verheißung. Viele junge Künstler verbinden eine Form von Heilsversprechen mit der Stadt. New York als inhaltlicher Bezugspunkt zwischen den ausgewählten künstlerischen Positionen fungiert hier als Metapher für große Hoffnungen, aber auch für Nichterfüllung.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

blum-kunsthaus-schmankerl

Verfasser
Titel
  • Kunsthaus Raab - Schmankerl
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    S/W-Kopie, Varianten auf verschiedenfarbigem Papier in leuchtenden Farben
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungsflyer zur Ausstellung "Schmankerl" (Eröffnung: 06.10.2018) im Projektraum Kunsthaus Raab, Donnersbergerstr. 15, 80634 München, 09.-12.2018. Eine Zwischennutzung initiiert von Gabi Blum, assistiert von Paulina Nolte, ermöglicht und unterstützt durch die Baugenossenschaft München-West des Eisenbahnpersonals eG. [...]
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

janicek-cover-art

Verfasser
Titel
  • 33 1/2 Cover Art
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 170 S., 29x24 cm, ISBN/ISSN 978-3-903228023
    Klappumschlag, Softcover, fadengeheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Kunstraum Nestroyhof widmet sich in seiner diesjährigen Sommerausstellung dem Schnittpunkt zwischen Fotografie, bildender Kunst und Musik – dem Plattencover. Derzeit erfährt die Schallplatte trotz des digital bestimmten Zeitalters eine Renaissance. Früher war sie der dominante analoge Tonträger, der die verschiedensten musikalischen Genres in die Haushalte von Musikliebhabern brachte. Das Cover hatte dabei einen entscheidenden Anteil daran, dass die LP geradezu der Inbegriff des populären Musikmediums im 20. Jahrhundert wurde. Denn hier traf die Musik auf Fotografie, Grafik-Design und bildende Kunst – wodurch viele fruchtbare spartenübergreifende Verbindungen zwischen KünstlerInnen entstanden. So arbeitete zum Beispiel Robert Frank mit den Rolling Stones, die ihrerseits wiederum mit Andy Warhol kooperierten, Patti Smith wurde von ihrem Freund Robert Mapplethorpe gleich für mehrere Alben fotografiert.
    Der Katalog „33 1/2 – Cover Art“ erschien begleitend zur Ausstellung vom 22.06.–9.10.2017 und blickt mit Begleittexten und Abbildungen aller gezeigten Plattencover auf die Geschichte der Plattenhülle zurück.
    Text von der Website.
TitelNummer

grothus-bermuda

Verfasser
Titel
  • The Bermuda Love-Triangle
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 8,9x12,2 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 0930257065
    Softcover, fadengeheftet, Offset-Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • The Bermuda Love-Triangle, from 1988, is Tom Grothus's most elaborate production. The printing is all offset-lithography on quality stock. The black, red, and yellow cover includes some spot varnish highlights. The 24 leaves inside are printed in blue and black ink, for 48 pages of content. Interspersed among the pen-and-ink drawings are several beautiful duotones of pencil and ball-point-pen drawings. Some of the images in this book are like those of a dream that haunts you with an elusive meaning. The common literary thread throughout is a list of various proposed freedoms, such as the "Freedom to Obey Puppets." These may fill in some of the gaps left in the U.S. Constitution by that nation's founding fathers. Editor's Note: Gripping, lovely, haunted, serene, and impeccably surreal, this book of gentle hallucinations defies categorization. You might call them cartoons, but they will make you laugh silently for weeks. This is one of the nicest books we have ever held.
    Text von der Website.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

66_max_loeffler
66_max_loeffler
66_max_loeffler

Löffler Max: Daymare Boogie, 2017

Verfasser
Titel
  • Daymare Boogie
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke
    Max is a graphic design student as well as a freelance illustrator based near Frankfurt am Main. He likes punk and outer space.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug, 2019

hdk-archiv-galerie-aap-wand
hdk-archiv-galerie-aap-wand
hdk-archiv-galerie-aap-wand

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug, 2019

Verfasser
Titel
  • AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Techn. Angaben, Infoblatt zur Wandpräsentation und zur 2. Vitrinenausstellung mit Künstlerpublikationen mit Münchenbezug
Sprache
ZusatzInfos
  • Listen der Titel zur Vitrine 2, Münchner Künstlerpublikationen, Ausstellung in der Archiv Galerie im Haus der Kunst, ab 18.12.2018, 76 Titel aus den Jahren 1968-2018, kuratiert von Sabine Brantl.
    Bücher aus den Verlagen agoodbook, Anderland Verlagsgesellschaft, BBK München und Oberbayern, bizarrverlag, Carl Hanser Verlag, Edition Galerie Seevorstadt, Edition Nusser & Baumgart, Edition Taube, edition UND, Francoise Heitsch Galerie, Galerie der Künstler, Gina Kehayoff Verlag, Goethe Institut, Hammann & von Mier, Hammann von Mier Verlag, Hanser Verlag, Hirmer Verlag, icon Verlag Hubert Kretschmer, Jürgen Willing Verlag, Kasino, Kulturreferat der Landeshauptstadt München, Kulturzentrum am Gasteig, Künstlerverbund im Haus der Kunst München, Kunstraum München, Kunstverein München, Lenbachhaus München, Lothringer13, Ludwig Verlag, mlein press, Museum Villa Stuck, Musikverlag Stephan Wunderlich, National Centre for the Performing Arts, Oberste Baubehörde, Ottenhausen Verlag, Parabel Verlag, Peter Seyferth Verlag, Piramal Gallery, Prestel Verlag, Raben Verlag, Rogner & Bernhard, Schirmer/Mosel, Selbstverlag, Städtische Galerie im Lenbachhaus, Sternberg Press, Verlag Hubert Kretschmer, Verlag Kretschmer & Großmann, Verlag Silke Schreiber, Walter Zürcher Verlag
TitelNummer

grothus-errata84

Verfasser
Titel
  • Errata
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 8,9x12,2 cm, ISBN/ISSN 0930257022
    Softcover, Drahtheftung, Offset-Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Errata contains 24 pages of the pen-and-ink drawings, plus assorted captions and aphorisms. Tangential from main-stream panel cartoons, the point of many of these drawings is as much about the conventions of graphical language as about human folly. The pages are printed in black ink on white 20-pound bond paper - the type of paper used in copy machines at your corner quick-print shop. But the lithographic ink used is more permanent than the toner used in electrostatic processes. The 2-color cover, on cover stock, is also offset lithography.
    Text von der Website.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

grothus-cynicaldog-83

Verfasser
Titel
  • Land of the cynical dog-men
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 8,9x12,2 cm, ISBN/ISSN 0930257014
    Softcover, Drahthefung, Offset-Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • The Pocket-sized Library of Dolorous Contemplation
Geschenk von
TitelNummer

bayer-kunstfoerderpreis-2018

Titel
  • Bayerischer Kunstförderpreis 2017
Ort Land
Technische
Angaben
  • 21xx14,5 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    7 Karten in Klappkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Portfolio mit Einladungen zur Ausstellung 23.01.-24.02.2019 im Berufsverband Bildender Künstler in München
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

monok-45-paglen

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #44 Trevor Paglen - The Edge of Tomorrow
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 20x15 cm, ISBN/ISSN 18617085
    Drahtheftung, sechs Blätter, gefaltet, in Antistatiktasche
Sprache
ZusatzInfos
  • Best known for his series on clandestine military bases and spy satellites, Trevor Paglen’s practice reaches far beyond museum walls. Instead, it encompasses a variety of disciplines. from image-making and installations to investigative journalism, writing, engineering, geography, and sound design. Along the way, Paglen challenges our traditional notions of fine art. He has published a number of books on the functioning of the US intelligence services, installed a series of Autonomy Cubes that allow access to the entirely anonymous Tor network, and is currently working on his own satellite to be launched into space in summer 2018. In a sweeping conversation with mono.kultur, Trevor Paglen talked about the volatility of truth, the dilemmas of the Anthropocene, and why Artificial Intelligence will not outlast humanity. True to its precious content, the issue comes in a Static Shielding Bag normally used for sensitive electronic products. In loose reference to computer coding as well as archival documents, it contains a main booklet with the text and excerpts from Paglen’s current cycle on machine vision, as well as six ‘attachments’ covering seminal projects from his career to date.
    Text von der Website.
Weitere
Personen
TitelNummer

raus-hier_2014

Titel
  • Raus hier
Medium
Technische
Angaben
  • [10] S., 21x10,5 cm, Auflage: 800, ISBN/ISSN 390179316X
    Flyer mehrfach gefaltet, ausgefaltet 21 x 52 cm. Mit Abb. der gezeigten Arbeiten. Mit einem aufgeklebten Original von Esther Glück. Ausschnitt (3x4 cm) aus der Arbeit "Boden bereiten", 153,5 qm Seidenpapier-Abformung des Schieferbodens von 1936, Kunstpavillon 2014
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Flyer/Katalog/Booklet erscheint anlässlich der Ausstellung raus hier *, eine Behauptung – eine Bewegung, Kunstpavillon München, 12.09.-19.10.2014. Realisierung: Joachim Baur, Barbara B. Edlinger, Esther Glück.
    "raus hier steht in Verbindung zu Fiona Rukschcio’s kuratierter Ausstellung mit dem Titel „Behauptungen auf Papier: nonchalant, en passant und absolut“*, realisiert 2013 in der WERKSTADT GRAZ. Die Werkstadt Graz vor ca. 30 Jahren als Produktions-und Präsentationsraum im Zentrum der Stadt Graz gegründet, birgt im Namen die Dimension einer virtuellen Stadt. In dieser Bedeutung wurden Verbindungen in Form von Wegen, Gassen und Straßen zu analogen und digitalen Räumen wie Museumsgründungen im Internet, Autobahnknoten, Krankenhäuser, Zollämter, Heuschober, aufgebaut, mit raus hier entsteht eine Brücke zum Kunstpavillon München. Der Ausstellungsort selbst (ein Bauwerk aus der Zeit des nationalsozialistischen Terrorregimes) provoziert ein „raus hier“. Die individuelle Standortbestimmung fordert immer wieder wachsame Wahrnehmung und eine Überprüfung der Baustelle."
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

kunstpavillon_18-19

Verfasser
Titel
  • Kunst ist kein Luxus - Programm 18/19
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [56] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, viele Fotos doppelseitig
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm der Ausstellung im Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten, München, 2019, zugleich Dokumentation der Ausstellungen 2018 mit Installationsansichten. Dort auch Ausstellungen der Vereinigung Bildender Künstlerinnen und Künstler (VBK)
Geschenk von
TitelNummer

konkret-1971-01

Verfasser
Titel
  • konkret 1971 Nr. 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 30,5x22,3 cm, Auflage: 228.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Unabhängige Zeitschrift für Kultur und Politik
Geschenk von
TitelNummer

monteiro-konv-coisa

Titel
  • A coisa mais importante na vida sao os sonhos
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag, beklebt und gestempelt, ein Brief mit handschriftlicher Notiz, sechs farbige Luftballons
ZusatzInfos
  • Luftballons bedruckt mit "A coisa mais importante na vida sao os sonhos, De que cor sao seus sonhos? The most important thing in life are dreams. What color are your dreams?"
TitelNummer

reve-realite97

Verfasser
Titel
  • Rêve Réalité
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,5x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Über Erwartung und Realität zu Videospielen.
Geschenk von
TitelNummer

stein-hinter-der-beugung
stein-hinter-der-beugung
stein-hinter-der-beugung

Stein Sebastian: unendlich unwahrscheinlich Nummer 09 - Hinter der Beugung: der Strand, das Sanatorium, der Brief, 2018

Verfasser
Titel
  • unendlich unwahrscheinlich Nummer 09 - Hinter der Beugung: der Strand, das Sanatorium, der Brief
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 14,8x10,2 cm, ISBN/ISSN 978-3-955660802
    Drahtheftung, persönliches Anschreiben beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Hinter der Beugung ist Ambient Fiction, alles kommuniziert. Träume, Experimente, Zitate, Neurosen. Reisen im Wind pinselartiger Widerstände. Neonfarbene Tierprojektionen. Aufgeschlossenheit für die psychotropen Abseitigkeiten der Welt. Hinwendung zu einer Neuordnung des Miteinanders. Schwebebäder.
    »Endlich lag ich wieder auf dem Rücken, schaute in den Himmel über der Nehrung, spürte das kalte Metall und sann darüber nach, wie ein Kuraufenthalt aussehen müsste, um sich in der Konversation mit Geistern und anderen Agenten zu üben und grundlegend zu vergessen, wer man war.«
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

eres-zero-gravity-einladungskarte

Verfasser
Titel
  • Zero Gravity - Apollo 11 and the new notion of space
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 21x14,8 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte mit Prägung (Einladung), Programmkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte und Infokarte zur Ausstellung, 20.07.–30.11.2019.
    ... Der Erfolg von Apollo 11 markiert den Höhepunkt eines Zukunftsoptimismus, der mit den ersten Weltraummissionen Anfang der 60er-Jahre einsetzt und nahezu alle Lebensbereiche erfasst. Innovative Technologien und Materialien, mit denen der Kosmos erobert wird, formen eine »Space«-Ästhetik, die international von der bildenden Kunst über Architektur, Musik, Film und Design bis hin zu Mode und Kinderspielzeug den Zeitgeist bestimmt. Das Vordringen in unbekannte Dimensionen durch die Raumfahrt verschiebt die bislang gültigen Grenzen und Raumerfahrungen. Begriffe und Konzepte von Raum und Zeit, von Außen und Innen werden neu definiert. Gerade der Blick und die Bilder aus dem All schärfen das Bewusstsein für die Begrenztheit und Fragilität der Erde. ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung