Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Andrea Wagner, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 500 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de

Verfasser
Titel
  • Ich habe behauptet - Gedichte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 150, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Widmung, Visualisierungen von infrarot, Lothar M.K. Micklei, Johannes Strugulla, Dieter Wagner. Verschiedene Papiere und Drucktechniken, von allen signiert
ZusatzInfos
  • 50 Exemplare für den Handel
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • cool lights
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 18,5x14,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923573030
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog mit Lampenentwürfen des italienischen Designers und Gründers der Gruppe UFO. – “Lapo Binazzi gehört – ebenso wie Branzi, Deganello und Sottsass zu den italienischen Designern, die Ende der Sechziger Jahre in Gruppen wie ‘Archizoom’, ‘Superstudio’, ‘UFO’ und ‘999’ das ‘disegno radicale’ entwickelten. Eine offene Form, die sich gegen Gewohnheit, Geradlinigkeit, Ordnungswahn, Gesetzestreue und gegen den Markt, gegen die eigene Vermarktung zur Wehr setzte.” (Michael Erlhoff, documenta 8 Katalog, 1987).
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • PHOENIX, New Attitudes in Design
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 126 S., Auflage: 2.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • 4:0
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x28 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

wuerzburger-blaetter-experimentelles-gestalten-07
wuerzburger-blaetter-experimentelles-gestalten-07
wuerzburger-blaetter-experimentelles-gestalten-07

Grießel Erwin / Grindler Frieder / Paulot Bruno, Hrsg.: Projekt Würzburger Blätter, Nr. 07 Raumerlebnisse, 1982

Titel
  • Projekt Würzburger Blätter, Nr. 07 Raumerlebnisse
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 23,8x17,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Siebter Teil der Reihe des Projektes Würzburger Blätter - realisiert von der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt - mit dem Thema Experimentelles Gestalten. Spezifischer geht es um Raumerlebnisse, bzw. den Raum an sich und die Möglichkeiten ihn zu gestalten und zu erleben.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

emotion-und-methode
emotion-und-methode
emotion-und-methode

Heenes Jockel / Simons Eberhard, Hrsg.: Emotion und Methode - Methodo e emozione, 1987

Verfasser
Titel
  • Emotion und Methode - Methodo e emozione
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x,21,3 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3777446807
Schlagwort
TitelNummer

So-zu-sehen---Cover
So-zu-sehen---Cover
So-zu-sehen---Cover

Heenes Jockel / Wagner Maximilian, Hrsg.: So zu sehen, 1984

Verfasser
Titel
  • So zu sehen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 140 S., 26x21 cm, Auflage: 700, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923205868
    Klebebindung, Umschlag aus Graupappe, mit original Siebdrucken und Farbabbildungen, Titel Folienprägung, Leinenrücken
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Künstlerwerkstatt Lothringer Straße 13 in München vom 15.03.-15.04.1984
Schlagwort
TitelNummer

ausgabe-7-83-84

Verfasser
Titel
  • Ausgabe Nr. 7
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 21x14,8 cm, Auflage: 600, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

tko-03

Verfasser
Titel
  • TKO No. 03 Copyright Art Censorship
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 28x21,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegt ein Anschreiben an ein Artist Run Centre
ZusatzInfos
  • Mit Artikel über Women on Pornography, Film Censorship, Media and Politics, Artlaw
Schlagwort
TitelNummer

vostell-antworthappening-1973

Verfasser
Titel
  • Vostell AntwortHappening - Der Salat reist weiter. 365 Tage zwischen Köln und Aachen.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Cover Originalsiebdruck von Dietrich von Oppeln
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Ende des einjährigen de-coll'age-Happenings SALAT, das in einem Zug zwischen Köln und Aachen stattfand. Beginn 07.11.1970. Salat
    4°, ca. 104 S., mit Abb.
    Reaktionen von Autoren und Künstlern auf das Vostell-Happening SALAT.
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Katalog & Info
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
TitelNummer

neun-nasa

Verfasser
Titel
  • Nasa
Ort Land

Technische
Angaben
  • 32,5x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hörkassette (c30 stero dolby cro), Karton mit silberner Glanzfolienkaschierung und aufgeklebten Streifen "NASA" aus Etikettendrucker, zwei gefaltete Schwarz-Weiß Kopien. Zusammengefasst in einer transparenten Kunststofftasche
Sprache
Weitere Personen
TitelNummer

Titel
  • Bilder, 068
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

whitewalls-13

Verfasser
Titel
  • WhiteWalls #13 - a magazine of writings by artists - Drawing in the 80s
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 21,7x14 cm, ISBN/ISSN 01909835
    Broschur
ZusatzInfos
  • A Magazine of Writing by Artists.
    Founded in 1978 in Chicago by artist Buzz Spector and writers Reagan and Roberta Upshaw, Whitewalls began as a publication for artists working with language. For the most part Whitewalls is a straight-up sampler of artists' experimental projects for the page: each issue contains from half a dozen to several dozen artists employing text, image, and other notations in various combinations. While Whitewalls featured an international cast of emerging and established artists, it also provided a showcase for the Chicago area's experimental art community, including artists such as Jeane Dunning, Joseph Nechvatal, and Christopher Wool. Text von der Website
    Mit Texten u. a. von Richard Artschwager, Andrea Blum, Christo, Mike Kelly, Lawrence Weiner, Mark Staff Brandl, Rosemary Mayer, Paolo Colombo, Joel Hubaut
Schlagwort
TitelNummer

Wohnsinn-14

Verfasser
Titel
  • WohnSinn 14
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 42x28 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Firmenpublikation zum Thema Wohnen
TitelNummer

kunstzone-1971
kunstzone-1971
kunstzone-1971

von Loewenfeld Wilfried, Hrsg.: Kunstzone München 1971 Katalog, 1971

Verfasser
Titel
  • Kunstzone München 1971 Katalog
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 4.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Leinenband, Aufkleber auf dem Cover, Originalbeiträge vieler beteiligter Künstler, verschiedene Papiere und Techniken. Die letzten 9 Blätter verkehrt herum eingebunden
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog der ersten freien Produzentenmess 07.-12.09.1971 auf dem Jakobsplatz München, nach einer Initiative des Genossenschaftlichen Kunstvertriebs zehn neun
Weitere Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Gruppo Space Re (v)action
Münchner Sati (e)rschutzverein
TitelNummer

paulot-ein-bild-und-mehr
paulot-ein-bild-und-mehr
paulot-ein-bild-und-mehr

Paulot Bruno, Hrsg.: Ein Bild und mehr als tausend Worte, 1982

Verfasser
Titel
  • Ein Bild und mehr als tausend Worte
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 200 S., 21,5x13,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3884580493
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Verschiedenste Leute tragen einen Text zum immer gleichen Foto bei. Gezeigt wird ein Uferabschnitt am Main in der Nähe von Frankfurt.
    In Zusammenarbeit mit Arno Haus.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 12
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, beiliegend ein Doppelfalter als Pop-Up-Objekt
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits über: Ariane Epars, Carl Emanuel Wolff, Dieter Froelich, Fred Sandback, Heinrich Nicolaus, Karin Kneffel, Ken Feingold, Matthias Wagner K., Nina Kertselli, Petra Scheer, Raffael Rheinsberg, Rudolf Wachter und Ulla Lückerath. Mit Künstlerbeilage von Constantin Jaxy
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Broschur, Cover mit Stanzung, beiliegend 4 Postkarten auf Graupappe Art´n Cards, mit Kunststadtplan zum ausklappen
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Kramer Jürgen, Hrsg.: die Tageszeitung, Vol. 2, No. 6, 1979

die-tageszeitung-2-6-79
die-tageszeitung-2-6-79
die-tageszeitung-2-6-79

Kramer Jürgen, Hrsg.: die Tageszeitung, Vol. 2, No. 6, 1979

Verfasser
Titel
  • die Tageszeitung, Vol. 2, No. 6
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 41,7x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    7 Bögen, lose ineinander gelegt, einmal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Sonderausgabe: Die 80er Jahre, Besprechung von Schallplatten, Büchern und Zines, mit zahlreichen comicähnlichen Grafiken und dadaistisch anmutenden Texten
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Josef Erben - Matthias Wagner - Gegensatz oder Gemeinsamkeit?
Medium

Technische
Angaben
  • 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Nicht von dieser Art
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pressespiegel zu einer Ausstellung mit Künstlerbüchern
ZusatzInfos
  • Ausstellung 24.03.-12.04.1992
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Wolkenkratzer Art Journal, 1983/Nr. 07
Medium

Technische
Angaben
  • 94 S., 29,2x21,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Wolkenkratzer Art Journal, 1983/Nr. 05
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 42x29,8 cm, Auflage: 8.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, ausgabe März/April/Mai
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Tod durch Ertrinken
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Wohnsinn-Sommer-1984

Verfasser
Titel
  • WohnSinn - Saison!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 40x28 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Firmenpublikation zum Thema Wohnen
TitelNummer

Wohnsinn-1984_Innenleben

Verfasser
Titel
  • WohnSinn - Innenleben
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42,2x28 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Firmenpublikation zum Thema Wohnen
TitelNummer

Wohnsinn-1984_Jetzt-aber-raus

Verfasser
Titel
  • WohnSinn - Jetzt aber raus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 42,2x28 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Firmenpublikation zum Thema Wohnen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Spiegelbilder
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3924881014
    Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Band I, Erzählbücher
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Totale
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 58 S., keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Bilder, 042
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 18x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Sakrale Kunst Heute
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

springer-herr-maier-stars
springer-herr-maier-stars
springer-herr-maier-stars

Springer Bernhard / Maier Wolfgang: Herr Maier und die Stars, 2007

Titel
  • Herr Maier und die Stars
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 25x20 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 9783000216916
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Auflage
    Katalog zur einer Ausstellung zum 25. Filmfest München 2007
Weitere Personen
Andreas Ströhl (Grußwort)
Geschenk von
TitelNummer

Eggemann Klaus / Olbrich Jürgen O., Hrsg.: 1984 - Grüße zum Untergang, 1984

groh-1984-olbrich-eggemann
groh-1984-olbrich-eggemann
groh-1984-olbrich-eggemann

Eggemann Klaus / Olbrich Jürgen O., Hrsg.: 1984 - Grüße zum Untergang, 1984

Verfasser
Titel
  • 1984 - Grüße zum Untergang
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    18 Postkarten verschiedener Künstler
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • edition fink Verlag für zeitgenössische Kunst Frühjahr 2009
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verlagsprogramm, Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • edition fink Neuerscheinungen 2008
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 17,5x17,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • out o order - störung als prinzip, Modetagung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 39x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Veranstaltung im Januar 2010, mehrfach gefaltet
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ex machina, ueber die zersetzung der fotografie
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., ISBN/ISSN 3926796634
    Hardcover, Querformat
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bild Raum Landschaft 98-08
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 29,6x24,2 cm, ISBN/ISSN 9783884233016
    Hardcover
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zeichen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3925955186
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Protest-in-München

Verfasser
Titel
  • Protest in München seit 1945
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,6x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte zur Veranstaltungsreihe
Schlagwort
TitelNummer

Jubelmalbuch-Hubert-Kretschmer
Jubelmalbuch-Hubert-Kretschmer
Jubelmalbuch-Hubert-Kretschmer

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Jubelmalbuch, 2011

Verfasser
Titel
  • Jubelmalbuch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 21x14,8 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 9783928804301
    Broschur, Malbuch mit 90 Bildern
ZusatzInfos
  • zum 60. Geburtstag des Verlegers und des 30. seines Verlages von Autoren, Freunden und Verwandten
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • meinweiß präsentiert L'Orange
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 14 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Modeprogramm
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

AM12

Verfasser
Titel
  • Akademische Mitteilungen AM12 Fünf Sinne
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 124 S., 32x24 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 9783931485849
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

hanak-nann-ich-sehe

Titel
  • Ich seh' durch sie hindurch, Gonzo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Schlagwort
TitelNummer

aaber-klonek

Titel
  • Spieltrieb
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zu einem offenen Künstlervortrag
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

blackpages-02

Verfasser
Titel
  • blackpages #02 Andrea
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x15 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Georg-Elser-Preis 2011 - Programm
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programm zur Preisverleihung am 8.11. an Dietrich Wagner
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • edition fink Verlag für zeitgenössische Kunst Sommer / Herbst 2011
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Neuerscheinungen, gefaltet
Schlagwort
TitelNummer

So-zu-sehen-Auszug
So-zu-sehen-Auszug
So-zu-sehen-Auszug

Heenes Jockel / Wagner Maximilian, Hrsg.: So zu sehen, 1984

Verfasser
Titel
  • So zu sehen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 26x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag aus dünnem grauem Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • Auszug aus dem HauptKatalog, zur Ausstellung in der Künstlerwerkstatt Lothringer Straße 13 in München vom 15.03.-15.04.1984
Schlagwort
TitelNummer

Plakat-Heenes-FOE-2012
Plakat-Heenes-FOE-2012
Plakat-Heenes-FOE-2012

Zelechovsky Pavel: Mille Baci - Jockel Heenes und Freunde, 2012

Verfasser
Titel
  • Mille Baci - Jockel Heenes und Freunde
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 42x29,7 cm, Auflage: 15, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung, Farbkopie
Sprache
TitelNummer

emotion-und-methode-postkarte
emotion-und-methode-postkarte
emotion-und-methode-postkarte

Heenes Jockel / Simons Eberhard, Hrsg.: Emotion und Methode - Methodo e emozione, 1987

Verfasser
Titel
  • Emotion und Methode - Methodo e emozione
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,7x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung in der Galerie der Künstler, München
Schlagwort
TitelNummer

kuenstler-Buch-objekte

Verfasser
Titel
  • KünstlerBuchObjekte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung im Stadtmuseum Aichach, zu den Blätternachmittagen und einem Sammler-Gespräch zwischen Reinhard Grüner und Hubert Kretschmer
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • MILLE BACI - Jockel Heenes und Freunde
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Liste der ausgestellten Arbeiten und Hängeplan
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Titel Mille Baci bezieht sich auf eine Wandarbeit von Jockel Heenes, bei der er eine ganze Wand mit roten Kussmündern bedeckt hat. Installation in der Ausstellung „Friedenszeichen – Kriegsmale“ in der Galerie der Künstler, München 1983, Kußabdrücke (roter Lippenstift)
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • KünstlerBuchObjekte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung im Stadtmuseum Aichach
Schlagwort
TitelNummer

panel-01

Verfasser
Titel
  • Panel Issue 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 100 + 33, numeriert, ISBN/ISSN 2223845X
    Drahtheftung
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Titel
  • dOCUMENTA(13), 100 Gedanken - Nr. 024 Kojotenanthropologie. Ein Gespräch in Worten und Zeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783775728737
    aus der Reihe 100 Gedanken zur dOCUMENTA (13), Drahtheftung,
Sprache
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • BuchObjekte
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopien Drahtheftung, Ausstellerverzeichnis mit Preisliste zur Ausstellung im Stadtmuseum Aichach
Schlagwort
TitelNummer

unpublished-issue01

Verfasser
Titel
  • Unpublished - Best unseen photography - Issue no. 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose Blätter ineinander gelegt, Farbkopien nach PDF
ZusatzInfos
  • A simple and straightforward layout, an awesome format, no advertising, 500 hand numbered copies and a free and selected distribution. Unpublished is a democratic and exchange place where photography meets the public, without any filter. Unpublished gathers the best unpublished images of young photographers from all over the world, selected not only for their aesthetic value, but through a careful analysis of the cultural context, the artistic and human paths.
    A large project that ends each edition of Unpublished with a group exhibition in which it will be possible to buy at affordable prices the original and signed prints of the published works, donated and assessed by the authors themselves. No art dealers, no galleries and outside the market logic. Unpublished is a "call for freedom", a pure and direct line that connects the artist and his work with the outside world. And vice versa.
    Von der Webseite
Erworben bei Unpublished
TitelNummer

unpublished-issue02

Verfasser
Titel
  • Unpublished - Best unseen photography - Issue no. 02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose Blätter ineinander gelegt, Farbkopien nach PDF
Schlagwort
TitelNummer

unpublished-issue03

Verfasser
Titel
  • Unpublished - Best unseen photography - Issue no. 03
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose Blätter ineinander gelegt, Farbkopien nach PDF
ZusatzInfos
  • Artists:
    Ben Alper, Aysha Banos, Matteo Cremonesi, Rachel De Joode, Giovanni Galilei, Alejandro Guijarro, Ben Hopper, Anna Huix, Laurie Kang, Esther Mathis, Andrew B. Myers, Tommy Nease, Andrea Pugiotto, Carolin Reichert, Torsten Schumann, Marnix Van Uum, Isabelle Wenzel, Lukasz Wierbowski, Keith Davis Young, Tereza Zelenkova
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Jubelmalbuch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 30x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    die 90 originalen Bilder in einer Mappe mit einer Originalzeichnung von Fridhelm Klein, Listen und Coverentwürfe von Uwe Göbel
Sprache
ZusatzInfos
  • zum 60. Geburtstag des Verlegers und des 30. seines Verlages von Autoren, Freunden und Verwandten
Schlagwort
TitelNummer

Trans-Homo
Trans-Homo
Trans-Homo

Time Justin / Franzen Jannik, Hrsg.: Trans*_Homo - Differenzen, Allianzen, Widersprüche. - Differences, Alliances, Contradictions., 2012

Verfasser
Titel
  • Trans*_Homo - Differenzen, Allianzen, Widersprüche. - Differences, Alliances, Contradictions.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 288 S., 210x148 cm, ISBN/ISSN 9783942471022
    Softcover, 26 Abbildungen
ZusatzInfos
  • Trans* ist ein Oberbegriff für Menschen, die ihr Geschlecht anders definieren, als es ihnen bei der Geburt zugewiesenen wurde. Der Stern * dient als Platzhalter für ein breites Spektrum von Identitäten, Lebensweisen und Konzepten, auch solchen, die sich geschlechtlich nicht als Mann oder Frau verorten (lassen) möchten.
    Das Begleitbuch zur Ausstellung Trans*_Homo. Von lesbischen Trans*schwulen und anderen Normalitäten (August – November 2012 im Schwulen Museum Berlin) entwirft ein Wechselspiel zwischen Kunst, Aktivismus und Wissenschaft. Trans*_Homo diskutiert Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Ein- und Ausschlüsse zwischen trans*, schwul und lesbisch und untersucht Lebensrealitäten in den Feldern Sprache, Recht und Medizin.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

RDKL01

Verfasser
Titel
  • RDKL01 Ein Heft für unsere Kunden. Und alle, die es werden wollen.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 53,0x33 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Kundenzeitschrift der Agentur, Blätter lose ineinander gelegt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

lumas-foto-kunst-editionen
lumas-foto-kunst-editionen
lumas-foto-kunst-editionen

Dander Heike / Wagner Gunnar: Foto.Kunst.Editionen. - Joseph Beuys, Damien Hirst, Sigmar Polke, A.R. Penck, 2012

Titel
  • Foto.Kunst.Editionen. - Joseph Beuys, Damien Hirst, Sigmar Polke, A.R. Penck
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 40 S., 22x17,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferprogramm zum Thema Sammeln aus Leidenschaft
Schlagwort
Erworben bei Lumas
TitelNummer

rdkl02

Verfasser
Titel
  • RDKL02 Ein Heft, das es so noch nie gab. Vorm großen Sprung. Alles über Freie Radikale. Und viel über den Commercial Film Service CFS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 38x29 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Kundenzeitung der Agentur, Blätter lose ineinander gelegt. Mit Postkarte mit handschriftlichem Text
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • EMOTION UND METHODE - METODO E EMOZIONE
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 28x22x4 cm, Auflage: 18, numeriert, ISBN/ISSN 3777446807
    LeinenKassette mit Buch (Katalog zur Ausstellung in der Galerie der Künstler, München, 85 S.) und 6 Originalen der beteiligten Künstler, jede Arbeit signiert und nummeriert
ZusatzInfos
  • WVZ-Nr. 1987/021R
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • EMOTION UND METHODE - METODO E EMOZIONE (Entwurf)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31,3x24 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, von Hand überarbeitetes Buch (Paul Swiridoff, Goethes Götz von Berlichingen in Jagsthausen, 1956) mit z.T. eingearbeiteten Originalen der beteiligten Künstler
ZusatzInfos
  • WVZ-Nr. 1987/021S
Schlagwort
TitelNummer

dream-city
dream-city
dream-city

Büttner Claudia, Hrsg.: Dream City, 1999

Verfasser
Titel
  • Dream City
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 280 S., 22x16,5 cm, ISBN/ISSN 3923244193
    Gemeinschaftskatalog von Kunstraum München, Kunstverein München, Villa Stuck und Siemens Kulturprogramm, 25.03.-20.06.1999
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratoren: Jo-Anne Birnie Danzker, Luise Horn, Dirk Luckow und Dirk Snauwaert
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Jockel Heenes
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Moderne Zeiten - Die Sammlung zum 20. Jahrhundert Band 3
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 296 S., 24,3x16,7 cm, ISBN/ISSN 3926982616
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Jahresgabe für die Mitglieder und Förderer des Germanischen Nationalmuseums 1999/2000
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Jockel Heenes
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Spiral Lands
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Wendeheft
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Jockel Heenes
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Hans, Kristijan und Hakan
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 32x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Erworben bei BBK München
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Franz Erhard Walther Professor an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg von 1970 bis 2005
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [64] S., 31x24 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 3938158239
    Klappumschlag
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

foerderpreis-2013

Verfasser
Titel
  • Förderpreise 2013 der Landeshauptstadt München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung
ZusatzInfos
  • Bildende Kunst: Anja Buchheister, Judith Egger, Andrea Faciu, Heidi Mühlschlegel, Carsten Nolte, Max Schmidtlein, Mitra Wakil.
    Architektur: Caro Baumann & Johannes Schele, Florian Fischer & Sebastian Multerer, Clemens Nuyken & Christoph von Oefele, Tammo Prinz, Florian Wurfbaum & Inês Dantas, Jan Wagner.
    Design: Annahita Kamali, Steffen Kehrle, Isabelle von Medinger, Christine Wagner.
    Fotografie: Elmar Haardt, Martin Fengel, Barbara Trommeter & Georg Szabo,
    Armin Smailovic, Julia Smirnova, Robert Voit, Malte Wandel.
    Schmuck: Alexander Blank, Helen Britton, Carina Chitsaz-Shoshtary, Despo Sophocleous, Mia Maljojoki
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • dOCUMENTA(13), 100 Gedanken - Nr. 069 Die Suspendierung der geschichtlichen Zeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783775729185
    aus der Reihe 100 Gedanken zur dOCUMENTA (13), Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Einführung von Andrea Cavalletti
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

gurken-splitter-faser-nackt

Titel
  • gurken splitter faser nackt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,3x14,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte für ein Theaterstück von Danül Charms
Schlagwort
TitelNummer

spurenelemente-1-jugoslawien-86-2012

Verfasser
Titel
  • Spurenelemente #1 - Jugoslawien '86
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21x14,8 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • "Spurenelemente" stellt sich zur Aufgabe, gefundene Photodokumente vor dem Verschwinden zu bewahren. Falls Sie die abgebildeten Personen kennen sollten, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

spurenelemente-2-a-bout-a-dog-2012

Verfasser
Titel
  • Spurenelemente #2 - A BOUT A DOG
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21x14,8 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • transform
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12,5x12,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    CD zum Projekt in Papierhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • transform ist ein fortbildungsmodell für kunsterziehung an gymnasien und realschulen, durchgeführt von prof. fridhelm klein, bereich kunsterziehung und bernt engelmann, medienpädagogik an der akademie der bildenden künste, in kooperation mit dem design-zentrum münchen (hans-hermann wetcke) und dem landesbeauftragen für computereinsatz im kunstunterricht (ernst wagner). in den beiden projektjahren führte jeder teilnehmer in den bereichen neue medien, architektur oder design ein unterrichtsprojekt durch, das im rahmen von transform begleitet wurde.
    ziele: qualifizierung von unterricht durch reflexion der praxis und theoretischen input. rückbindung der schulischen praxis an den lehrbetrieb der hochschule mit dem ziel der veränderung der lehrinhalte und -strukturen erprobung und verbreitung neuer modelle von lehrerfortbildung
    team: bernt engelmann, akademie der bildenden künste. prof. fridhelm klein, akademie der bildenden künste. ernst wagner, gymnasium ottobrunn. hans-hermann wetcke, design-zentrum münchen
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

hasucha-interventionen
hasucha-interventionen
hasucha-interventionen

Hasucha Christian: Öffentliche Interventionen / Public Interventions, 2013

Verfasser
Titel
  • Öffentliche Interventionen / Public Interventions
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 216 S., 29,6x21 cm, Auflage: 300, numeriert, ISBN/ISSN 9783869844619
    Klappbroschur. Nummerierung und grüner Stempeldruck (M) auf dem unteren Schnitt. Signatur auf der transparenten Einschweißfolie, beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte von Peter Funken, Christian Hasucha, Andrea Knobloch, Declan Long, Matthias Schamp, Hans-Jörg Tauchert.
    Nach mehr als 30 Jahren, in denen Christian Hasucha zumeist temporäre Öffentliche Interventionen entwickelt und diese fast ausschließlich auf seiner Homepage dokumentiert hat, wird nun diese opulente Publikation vorgelegt, die durch die Unterstützung der Stiftung Kunstfonds ermöglicht wurde. Hier stellt der Künstler seine Anfänge der Öffentlichen Interventionen in einer 17-teiligen Anzeigenserie seines »Sukzessivkataloges« vor, gibt in einem Dokumentationsblock Einblick in eine einjährige »Expedition LT 28E« mit einem Werkstattwagen durch Randgebiete Europas und Kleinasiens, stellt in einem großen Block Einzelprojekte vor, an den sich mehrfach realisierte multikompatible Arbeiten anschließen, bevor diejenigen Arbeiten den Abschluss bilden, die zu dauerhaften Interventionen führen könnten. Dieses dreißigjährige künstlerische Schaffen im öffentlichen Raum wird durch die zahlreichen Abbildungen anschaulich dokumentiert.
    Text von der Verlagswebseite
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Christian Hasucha
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kunstförderpreis 2013 - Der kommende Aufstand - Pressemitteilung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 5 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien der Presseerklärung
Schlagwort
TitelNummer

sau-06-07
sau-06-07
sau-06-07

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 06/07, 1979

Verfasser
Titel
  • S!A!U! 06/07
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 74 S., 29,5x20,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, 2 verschiedene Papiere
Sprache
TitelNummer

sau-04
sau-04
sau-04

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 04, 1979

Verfasser
Titel
  • S!A!U! 04
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 29,5x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

sau-03
sau-03
sau-03

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 03, 1978

Verfasser
Titel
  • S!A!U! 03
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 54 S., 29,5x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

sau-01
sau-01
sau-01

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 01, 1978

Verfasser
Titel
  • S!A!U! 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 29,5x20,8 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • ... Mit Achternbusch gab es eine Vereinbarung, dass das Magazin eingestellt werden würde, wenn dieser in der "Zeit" zitiert werden würde. Was dann auch beides geschah.
    Aus Sub Bavaria
TitelNummer

sau-02
sau-02
sau-02

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 02, 1978

Verfasser
Titel
  • S!A!U! 02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 29,5x20,8 cm, Auflage: 10.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • I'm Mark Wagner, and I Approve This Message
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv
Schlagwort
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

mini-wagner

Verfasser
Titel
  • Mini Zine - Beltracchi on Holiday
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 14,9x10,8 cm, Auflage: 125, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zweifarbiger Siebdruck
Schlagwort
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

chong-im-on-your-side

Verfasser
Titel
  • I'm On Your Side
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 17,3x11 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 9789490629083
    Wendebuch, Wendebuch
Sprache
ZusatzInfos
  • The publication I'm On Your Side is the fourth part of a project conceived by Heman Chong for Kunstverein (Milano). After the three-fold project of the same name, presented in Milan in November 2010 the publication is understood as a compendium of the entire enterprise.
    I'm On Your Side developed out of a series of conversations with the artist on the formation of Kunstverein (Milano). Upon invitation of the artist Alessandra Poggianti, Katia Anguelova and Andrea Wiarda, co-directors and founders of Kunstverein (Milano), contributed individual toughts and reflections on the introduction of a node into the cultural landscape of Milan.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

versuch-1-2011

Verfasser
Titel
  • VERSUCH, No. 1 - Notes and Projects
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 110 S., 20,5x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    verschiedene Papiere
ZusatzInfos
  • Notes and Projects is about making something because you love something else. In light of this, the first chapter of Versuch is on forms of notation that use preexisting things, for example quotes or other objects, to try to articulate, or just share, that indeterminate quality that can make something so important to us.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

la-mas-bella-anda-2010

Titel
  • La Más Bella 19 - Anda
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x20x6 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein Sneaker, in Papier eingeschlagen, an Schnürsenkel angebrachter Schuhlöffel, in bedrucktem Schuhkarton
Sprache
ZusatzInfos
  • Objektzeitschrift. Im Schuh eingelegt beidseitig bedruckte Schuheinlagen auf Papier, eine Packung Kaugummis, ein Bogen Abziehbilder. im Karton beiliegend eine Feder, verschiedene Papierarbeiten, Editorial.
    Beiträge von Künstlern aus folgenden Städten und Ländern: Lissabon (Portugal), Beijing (China), Kairo (Egipto), Riga (Letonia), Berlín (Alemania), Santiago y Valparaíso (Chile), Caracas y Maracaibo (Venezuela), Sao Paulo y Brasilia (Brasil), Luxemburg, México City, Concepción, Bogotá, Bahía Blanca, Providence, Donostia – San Sebastian, Gijón, Vigo, Barcelona, Madrid, etc
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

printed-pages-5-2014

Verfasser
Titel
  • Printed Pages #5, Spring 2014
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 27,5x20 cm, ISBN/ISSN 20522436
    verschiedene Papiere
Schlagwort
Erworben bei The Library Project
TitelNummer

1200-jahre-wessobrunner-fly
1200-jahre-wessobrunner-fly
1200-jahre-wessobrunner-fly

Rohrmann Hans / Kreipe Andrea / Giebelhausen Reinhard / Fuhrmann Thorsten, Hrsg.: 1200 Jahre Wessobrunner Gebet - im Dialog mit zeitgenössischer Kunst, 2014

Titel
  • 1200 Jahre Wessobrunner Gebet - im Dialog mit zeitgenössischer Kunst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 10x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Im Kloster Wessobrunn, Prälatentrakt vom 06.-22.06.2014. In Zusammenarbeit mit dem Kunstforum Weilheim e.V. und dem AAP Archive Artist Publications (mit 5 Leihgaben)
Erworben bei Thorsten Fuhrmann
TitelNummer

1200-jahre-wessobrunner-plk
1200-jahre-wessobrunner-plk
1200-jahre-wessobrunner-plk

Rohrmann Hans / Kreipe Andrea / Giebelhausen Reinhard / Fuhrmann Thorsten, Hrsg.: 1200 Jahre Wessobrunner Gebet - im Dialog mit zeitgenössischer Kunst, 2014

Titel
  • 1200 Jahre Wessobrunner Gebet - im Dialog mit zeitgenössischer Kunst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 21x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Im Kloster Wessobrunn, Prälatentrakt vom 6.-22.06.2014. In Zusammenarbeit mit dem Kunstforum Weilheim e.V. und dem Archive Artist Publications (mit 4 Leihgaben)
Schlagwort
Erworben bei Thorsten Fuhrmann
TitelNummer

Titel
  • 1200 Jahre Wessobrunner Gebet - im Dialog mit zeitgenössischer Kunst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 29,7x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Im Kloster Wessobrunn, Prälatentrakt vom 6.-22.06.2014. In Zusammenarbeit mit dem Kunstforum Weilheim e.V. und dem Archive Artist Publications (mit 4 Leihgaben)
Schlagwort
Erworben bei Thorsten Fuhrmann
TitelNummer

la-linea-sin-fin-3-2013

Titel
  • La línea sin fin, No. 3 - Como Fabrizzio del Congo en Waterloo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 21x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, verschiedene Papiere, innen mit Gummiband eingehängtes Editorial
ZusatzInfos
  • La línea sin fin es un proyecto sobre Cataluna, escrito junto al artista David Bestué que va desde un chico huyendo de la crítica (1873) a la liberación de los cuerpos (2030). Se trata de seis fascículos de edición limitada disenados por Setanta, con la colaboración de Jeleton y Jonathan Millán. La idea es revisar un siglo de acontecimientos, estableciendo conexiones y juegos temporales de un modo irónico y literario y, de este modo, rescatar referencias y lugares en común que nos ayuden a entender el presente.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

la-linea-sin-fin-4-2014

Titel
  • La línea sin fin, No. 4 - Som 6 milions
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 21x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, verschiedene Papiere, innen mit Gummiband eingehängtes Editorial
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

tigre-enorme-2-2012

Verfasser
Titel
  • Tigre enorme #2 - Fagias
Ort Land

Technische
Angaben
  • 16,5x22x2 cm, ISBN/ISSN 9788492808274
    geklammertes Heft, Siebdruck auf Umschlag, innen Schwarz-Weiß-Fotokopien auf rosa Papier, eine Audio-CD in Hülle, Miniaturfliege, in transparenter Kunststoffschachtel mit Aufkleber
ZusatzInfos
  • TIGRE ENORME, es un fanzine, no equilátero y casi rectangular, de ilustración, visualismos varios y sonorismos múltiples. Para esta ocasión, el macrofelino ha lanzado su contorsión monográfica hacia el tema de las FAGIAS (fagos - phagein = comer), esto es, hacia el comportamiento ingestivo de COSAS, hacia todo lo que pueda ser susceptible o no de comer, o simplemente, hacia todo aquello a lo que sean aplicables los sufijos -fago o -voro.
    Text von der Webseite
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

ein-alle-8-2002

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 08
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 25x21 cm, Auflage: 6.000, signiert, ISBN/ISSN 16183711
    Drahtheftung, Umschlag ausklappbar, Titelblatt signiert von B. Patterson und J. O. Olbrich, eingelegt ein transparenter Briefumschlag mit 10 signierten Postkarten zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung "ZIPP" vom 12.04.-20.09.2002 im Kasseler Kunstverein
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

melian-trinangel

Verfasser
Titel
  • Triangel
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., 23,9x16,5 cm, ISBN/ISSN 9780972680622
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anläßlich der Ausstellungen Triangel im Kunstverein Springhornhof in Neuenkirchen, 14.07.-01.09.2002 und Panorama in der Galerie im Taxispalais, Insbruck, 01.02.-23.03.2003. Edited by Bettina von Dziembowski, Kunstverein Springhornhof, Silvia Eiblmayr, Galerie im Taxispalais und Nicolaus Schafhausen. Texte von Heike Ander, Jochen Bonz, Silvia Eiblmayr, Sabine Himmelsbach, Didi Neidhart, Dirk Snauwaert, Frank Wagner
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Incident at the Butcher's
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

sau-05
sau-05
sau-05

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 05, 1979

Verfasser
Titel
  • S!A!U! 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 29,5x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Foto.Kunst.Editionen. - Joseph Beuys, Robert Lebeck, Damien Hirst, Wolfgang Joop
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 40 S., 21,9x17,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferprogramm, geklammert
Schlagwort
Erworben bei Lumas
TitelNummer

rxart-coloring-book-3

Verfasser
Titel
  • Between the Lines Vol. 3: A Coloring Book of Drawings by Contemporary Artists.
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 27,1x20,5 cm, ISBN/ISSN 9780766642478
    Malbuch
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei RxArt
TitelNummer

about-mark-pezinger

Titel
  • About Mark Pezinger
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, 70% ads, 25% photo series, 5% text, 218 images, full colour, 120 type faces
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung I want to become Tarzan before sunset at Pionees Works, Brooklyn, NY
    Dieser "Katalog" gibt nicht nur Einblick in das publizistische und persönliche Universum des Mark Pezinger Verlages, sondern versammelt und vereint auch die Vielfalt der Individuen zu einem Selbstporträt eines Verlegers: Freunde und Weggefährten haben auf meine Bitte hin ein Porträt ihres persönlichen Mark Pezinger auf ihre individuelle Weise erstellt. Diese Beiträge, von mir in Anzeigen umgewandelt, sind das Substrat der entstandenen Zeitschrift
    Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • protokolle 74/1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 212 S., 22,8x15,8 cm, ISBN/ISSN 3811369962
    Broschur mit Schutzumschlag
Schlagwort
TitelNummer

m-das-magazin-01

Verfasser
Titel
  • M No. 01 - Das Magazin von HW.D - Anfangen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 24x19,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, verschiedene Papiere
ZusatzInfos
  • Das Magazin erscheint auch digital als IPAD-App
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Münchner Bücherschau
TitelNummer

6-europaeischer-monat-fotografie

Verfasser
Titel
  • 6. Europäischer Monat der Fotografie Berlin - Umbrüche und Utopien. Das andere Europa
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 248 S., 27x20 cm, ISBN/ISSN 97839402313
    Katalog zum Festival
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 16.10.-16.11.2014
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

adbk-kunstpädagogik-2014

Verfasser
Titel
  • Akademie der Bildenden Künste München - Kunstpädagogik
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 14,9x20,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Beilage in BDK Info 22
ZusatzInfos
  • Werbebroschüre für den Studiengang Kunstpädagogik
Schlagwort
Erworben bei Beilage in BDK Info 22
TitelNummer

Titel
  • what happens before (and after) this moment of going public
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 5 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserausdruck nach PDF, geklammert
ZusatzInfos
  • Umfrageergebnisse von Judith an den Verlag Hubert Kretschmer (München), Textem Verlag (Hamburg) und Hammann & von Mier (München) im Rahmen des Piracy Projects von Andrea Francke und Eva Weinmayr im Kunstverein München im November 2014
Weitere Personen
TitelNummer

Titel
  • Landjäger Magazin Jass Karten

Technische
Angaben
  • 10x5,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    36 Spielkarten in Pappschachtel, mit Spielanleitung
ZusatzInfos
  • Vor ca. 1000 Jahren hat irgendjemand ein Kartenset erfunden. Die Kirche hat mit dem Namen, den sie sich für das neue Spiel ausgedacht hat (“Das Gebetsbuch des Teufels”) die Sache erstmal nicht unspannender gemacht, was sowohl zu extremer Populärität als auch zu Spielverfolgungen durch einige fanatische Mönche geführt hat, die tatsächlich Kartenverbrennungen veranstaltet und die Spiele in so ziemlich jedes Verbotsbuch aufgenommen haben.
    So dramatisch ist es nicht abgegangen, als wir die 36 Karten des “besten Spiels der Welt” neu illustriert haben. Obwohl: ein Bericht in der “Neuen am Sonntag” ist natürlich auch Wahnsinn. Ebenfalls nicht schlecht: das Crowdfunding, die Geschichte dieses Videos und die Arbeiten unserer vier wunderbaren IllustratorInnen Florian Bayer, Katharina Ralser, Marco Wagner und Fabienne Feltus.
    Text von Website
Schlagwort
Erworben bei Landjäger
TitelNummer

schwarzbach-prolog-x2

Verfasser
Titel
  • Prolog X2 - Heft für Zeichnung und Text - berlin - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 5, numeriert, ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung mit beigelegtem Plakat, gefaltet und datiert und signiert) 8 Flyern und Werbekarten, einem Aufkleber, mit Werbekarten, einem Heftchen und einem gestempelten Zettel mit Nummerierung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Auflage der Zeitschrift 400 Ex. Einladung zur Releaseparty am 20.06.2014 im Institut für Alles Mögliche in der Ackerstraße 18/ Berlin, mit Ausstellung und Lesungen vom 20. – 22.06.2014.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

maxi-zine-earth

Verfasser
Titel
  • Earth - Maxi Zine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 29,8x23 cm, Auflage: 125, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, mehrfarbige Siebdrucke auf verschiedenen Papieren in zwei unterschiedlichen Formaten
Schlagwort
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

para-para016

Verfasser
Titel
  • para-para 016
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 42,6x25 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, , der Zeitschrift parachute 116 beigelegt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

yildiz-living-in-the-theme-park

Titel
  • Living in the Theme Park, Vol.1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [128] S., 20,5x14,5 cm, Auflage: 600, numeriert, ISBN/ISSN 9782940510078
    Broschur,
ZusatzInfos
  • Self-printed at Musée d’Histoire Naturelle de Genève
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

funk-fassbindertage2015

Verfasser
Titel
  • Rainer Werner Fassbindertage
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 9,0x9,0 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Festival-Programm, mehrfach gefaltet, zum Aufklappen. Ein Exemplar mit angeklebtem Bierdeckel
ZusatzInfos
  • Festival Programm zu den Rainer Werner Fassbindertagen vom 01.05.-07.06.2015 in München
Schlagwort
TitelNummer

dayi-arkadenale-piep

Verfasser
Titel
  • arkadenale piep
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, zweimal gefaltet, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung "arkadenale piep", anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Kunstarkaden vom 30.06.-13.09.2015, kuratiert von Mehmet Dayi.
    Die Jubiläumsausstellung „arkadenale piep“ greift ein kunstgeschichtlich immer wieder diskutiertes Thema auf – Erotik. Oder: Das Problem mit der Erotik in der Kunst? Im Wandel der Zeit verlaufen die Grenzen zwischen Pornografie und Erotik, zwischen Privatem und Öffentlichen, zwischen Zeigen und Verstecken unterschiedlich. Zwanzig Künstlerinnen und Künstler stellen sich aktuell diesem Spannungsfeld. Sie gestalten zwanzig Kabinen in den Kunstarkaden. Diese räumlichen Vorgaben sind bereits Anspielungen und die Ausstellungsbesucher werden fast zwangsläufig zu Voyeuren. Text von Website
Schlagwort
TitelNummer

landjaeger-magazin-14

Verfasser
Titel
  • Landjäger Magazin 14 Tipps & Tricks
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 116 S., 27,9x21 cm, ISBN/ISSN 20702655
    Broschur, mit eingelegter Postkarte von Hallstatt
ZusatzInfos
  • Gestaltung Christian Feuerstein
Schlagwort
Erworben bei Landjäger
TitelNummer

fridriksdottir-crepusculum

Titel
  • Crepusculum
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 308 S., 29x24 cm, ISBN/ISSN 9783868282603
    Schweizer Broschur, verschiedene Papiere
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung "Crepusculum" in der Schirn Kunsthalle Frankfurt, 29.09.2011 bis 8.01.2012, kuratiert von Matthias Wagner K
Schlagwort
TitelNummer

meese-chefsache-bayreuth

Verfasser
Titel
  • Chefsache Richard Wagner
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 33x48 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung vom 26.06.-29.08.2015
Schlagwort
TitelNummer

finger-04
finger-04
finger-04

Brandt Martin / Haas Florian / Schmidl Martin / Wolf Andreas, Hrsg.: finger no. 4 - newsletter für aktuelle kulturphänomene, 1999

Titel
  • finger no. 4 - newsletter für aktuelle kulturphänomene
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose ineinander gelegte und gefaltete Blätter, Druck auf farbiges Dünndruckpapier,
Sprache
ZusatzInfos
  • finger - vierteljährlicher Newsletter für aktuelle Kulturphänomene. finger dient als Plattform für Themen aus dem Bereich der Alltagsmythen und Recherchen aus den Grauzonen zwischen Kunst - Medien - Politik - Unterhaltung und Wissenschaft.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

wagner-caricatura

Verfasser
Titel
  • Caricatura Zentralorgan - 02/2015 - Nr. 53
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Plakat, mehrfach gefaltet. Zwei Postkarten beigelegt
ZusatzInfos
  • Mit Erwähnungen von Ralf König, Michael Holtschulte, Rudi Hurzmeier, F.K. Waechter
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

flyer-maximiliansforum-expedition-medora

Titel
  • Expedition Medora - Wir Gefühl
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, Einladung zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Ein künstlerisches Projekt zum Motiv der Empathie von Shirin Damerji, Claudia Djabbari, Andrea Faciu, Sandra Filic und Peggy Meinfelder - Produktionsstart im MaximiliansForum_Schaufenster ist am 01.08.2015 - Vernissage am 09.09.2015
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Förderpreise und Stipendien der Landeshauptstadt München 2012/2013
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32,8x24,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedene Papiere, teils farbig
ZusatzInfos
  • Mit Beiträgen der Künstler
Schlagwort
TitelNummer

buerkle-das-menschenbild-in-unserer-zeit

Verfasser
Titel
  • Das Menschenbild in unserer Zeit. Ein Symposium der Darmstädter Sezession
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Anlässlich des Symposiums der Darmstädter Sezession am 18.09.2010.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

merkle-kuenstler-und-kuenstlerfreunde

Verfasser
Titel
  • Künstler & Künstlerfreunde
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Gruppenausstellung in der Galerie Merkle, Stuttgart, 19.11.2010-22.01.2011.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

to-expose-to-show

Verfasser
Titel
  • to expose, to show, to demonstrate, to inform, to offer. Künstlerische Praktiken um 1990
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 256 S., 26,5x20,5 cm, ISBN/ISSN 9783902947239
    Schweizer Broschur, beigelegt eine Karte mit handschriftlichem Vermerk
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 10.10.2015 bis Sonntag bis 24.01.2016 im mumok (museum moderner kunst stiftung ludwig wien)
    Vor dem Hintergrund großer gesellschaftlicher Herausforderungen fand um 1990 eine Auseinandersetzung mit den sozialen Funktionen und Grundlagen künstlerischer Arbeit statt. Die Reflexion von künstlerischen Rahmenbedingungen und Ausstellungsfragen verschränkte sich dabei auf vielfache Weise mit der Bearbeitung konkreter gesellschaftlicher Anliegen. Es wurden der Objektstatus und die ökonomischen Bedingungen des Kunstwerks hinterfragt. Soziale Ausschlussmechanismen wurden zu einem zentralen Thema. Identitäts- und Genderfragen wurden heftig diskutiert, und die AIDS-Krise steuerte ihrem Höhepunkt entgegen. Ebenso waren die Folgen der Osteuropaöffnung und die rasant voranschreitende Globalisierung allerorts spürbar.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

picnic-07

Titel
  • Picnic #07 In this Age
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 9783981488548
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus dem Netz zu Print. Aus dem Blog „In this age“ wurde eine weitere Ausgabe des Magazins PICNIC. David Giebel und Dimitrios Tsatsas produzieren Bilder. Unbefangen gehen sie zu Werke. Fotografien sind ebenso ihr Material wie Buchstaben und Farben. Sie bearbeiten ihr Material so lange, bis sie zufrieden sind. Die Ergebnisse legen sie – versehen mit Datum und Uhrzeit – einfach oben auf einen elektronischen Stapel. Jeder kann sich die bearbeiteten Notate anschauen. Bis das wache Auge zwischen Motiv, Blau und Rot, zwischen Raster und Rahmen, in Räumen und Landschaften die eigene Wirklichkeit des Bildes entdeckt.
    Text von der Webseite
    Mit einem Text von Thomas Wagner
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

von-bildern-manual-4

Verfasser
Titel
  • Manual No. 4 - Von Bildern. Strategien der Aneignung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23,7x16,7 cm, Auflage: 7.000, ISBN/ISSN 9783720402262
    Ringösenheftung Cover kleiner als das Heft
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 29.08.2015 – 24.01.2016 im Kunstmuseum Basel
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

artforum-XXV-1

Verfasser
Titel
  • Artforum international XXV, No. 1
Medium

Technische
Angaben
  • 178 S., 26,5x26,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • U. a. mit einem Beitrag über die 42. Biennale in Venedig, Ausstellungsbesprechungen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sushi-2

Titel
  • sushi 02
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 26x23 cm, ISBN/ISSN 3874395294
    Broschur, Softcover
ZusatzInfos
  • Art Directors Club Nachwuchswettbewerb 1999. Aus dem Inhalt u. a.: Caprifischer am Strand - ein E-mail-Gespräch zwischen Michael Erlhoff und Diedrich Diederichsen und Alte Hasen - Pierre Mendell, Oahn Pham-Phu und Tassilo von Grolman zeigen ihre ersten Arbeiten.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

triadische-ballett

Verfasser
Titel
  • Das Triadische Ballett - Ein Tanzfonds Erbe Projekt von Oskar Schlemmer
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 74 S., 22x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Broschur,
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmbuch zur Premiere am 04.Juni 2014 Das Triadische Ballett - Eine Produktion des Bayerischen Staatsballett II und in Zusammenarbeit mit der Akademie der Künste, Berlin.
    Gestaltung Bureau Mirko Borsche
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

piep-2015
piep-2015
piep-2015

Dayi Mehmet, Hrsg.: piep, 2015

Verfasser
Titel
  • piep
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 32x24 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung "arkadenale piep", anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Kunstarkaden vom 30.06.-13.09.2015, kuratiert von Mehmet Dayi.
Geschenk von
TitelNummer

wagner-bergelt-messerwerfer

Verfasser
Titel
  • Le Sacre du Printemps & Das Mädchen und der Messerwerfer
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 102 S., 22x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Broschur,
ZusatzInfos
  • Programmheft zur Premiere am 14.06.2014. Gestaltung Bureau Mirko Borsche
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

heyday-2015

Titel
  • Booklet No. 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x7,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung Rückseite ausklappbar, Gummiband
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

starship-07

Titel
  • Starship Nr. 07 - Y
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 180 S., 17,8x10,8 cm, ISBN/ISSN 9783865880376
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Arbeit an dieser Ausgabe von Starship begann mit einer Beobachtung: Es gibt mehr Sexismen und sie scheinen vehementer als früher. Woran liegt das? Was tun? Wenn wir die Beobachtung akzeptieren, dann müssten wir auch nach Antworten für die Fragen suchen. Starship 7 hat den Titel Y. Ein großer Teil des Heftes ist Frage oder Antwort zu dieser Beobachtung, die wir Y nennen, weil die Koordinaten noch nicht festgelegt sind. Y steht für die Vielfältigkeit von Sexismen, ihre Begrenztheit, ihr diffuses Auftreten und ihre hartnäckige Monotonie. Y ist ein Modus, der von allen, die damit etwas anfangen können, weiterentwickelt und benutzt werden kann.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

journal-d-echo

Verfasser
Titel
  • Journal d’Echo - 1990/2010/2011
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 47x32 cm, ISBN/ISSN 9783037461518
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Zeitung mit Heftbeilage erscheint in der Folge der Ausstellung und Veranstaltungen Chambres d'Echo, 13.10.-06.11.2010, von Les Complices, Zürich.
    Auszü.ge aus einem E-Mail-Austausch aus dem off_pride-Verteiler.
    Beilage, 18 Seiten, Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

pichl-heft-9

Verfasser
Titel
  • Lichtenberg Studios Heft 09 Andrea Pichl - was möglich wäre
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

steigerwald-momentos09

Verfasser
Titel
  • momentos 09
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • mo|men|tos verbindet Fotografie und Texte, Bilder und Klänge, Momente und Augenblicke. Aktuell äußert sich mo|men|tos in Foto-Lesungen, Broschüren, Plakaten und kleinen Videoprojekten.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kunst-musik-tanz-salzburg

Verfasser
Titel
  • Kunst-Musik-Tanz - Staging the Derra de Moroda Dance Archives
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellungseröffnung am 19.03.2016.
    In dieser Ausstellung wird auf besondere Weise eine Verbindung zwischen der sogenannten (Tanz-)Moderne und der Kunst der Gegenwart hergestellt. Ausgangspunkt sind die Derra de Moroda Dance Archives, die sich seit 1978 an der Universität Salzburg befinden. Die einzigartigen und umfangreichen Bestände des Archivs dienen in diesem Projekt als Folie für eine zeitgenössische künstlerische Re-Vision der facettenreichen Tanzkultur der 1920er- und 1930er-Jahre.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

reales-3-positionen

Verfasser
Titel
  • Reales - 3 Positionen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 11x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Epikur, Wuppertal, 03.12.2010-15.01.2011
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

workshop-lukys-ergebnisse

Verfasser
Titel
  • Ergebnisse - Workshop Alvydas Lukys Photo time
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,5x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
ZusatzInfos
  • Workshop 03.-08.05.2005
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

jochum-projekt-fotografie-1998

Verfasser
Titel
  • PROJEKT FOTOGRAFIE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, türkisfarbener Karton als Vorder- und Rückseite, weißes Papier innen
ZusatzInfos
  • Das "Projekt Fotografie" wird Michael Jochum an der Münchner Volkshochschule geleitet.
Geschenk von
TitelNummer

mapping-thessaloniki

Verfasser
Titel
  • Mapping Thessaloniki - connect 48/11
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x9,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Artists in Research: Baßler, Eder, Fiedler, Gast, Haas, Quint, Reinmund, Zylla
Schlagwort
TitelNummer

2005-material-natur

Verfasser
Titel
  • Material - Natur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellungen
    Margareta Hesse - Transluzide
    Andrea Hold-Ferneck - Fotografie
    Ausstellung: 26.08.-26.09.2005
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

fischer-filmfest-muenchen-1986

Titel
  • Filmfest München - Festival des Europäischen Films 21-29 Juni 1986
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 340 S., 23,3x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Anlässlich des Filmfests München, 21.-29.06.1986. Grafik von Klaus Wagner, Plakatentwurf von Renato Casaro
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Büchersalon
TitelNummer

fischer-filmfest-1987

Verfasser
Titel
  • Filmfest München - Festival des Europäischen Films 20-28 Juni 1987
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 308 S., 23,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Anlässlich des Filmfests München, 20.-28.06.1987. Grafisches Konzept von Klaus Wagner, Plakatentwurf von Renato Casaro
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Büchersalon
TitelNummer

gout-2013-2014

Titel
  • gout. 2013/2014: transmateria. Studierende der Hochschule für Gestaltung Offenbach im Sheraton Offenbach Hotel
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 24x17 cm, Auflage: 1.700, ISBN/ISSN 9783921997970
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung im Sheraton Offenbach Hotel, 06.11.2013-17.10.2014. Die Ausstellung zeigt Projektergebnisse des Lehrgebiets Visualisierung und Materialisierung des fachbereichs Produktdesign. Grafische Konzeption von Lukas Wagner
Geschenk von
TitelNummer

Coers Albert: Sagen und Zeigen - Schrift in der Kunst, 2015

schrift-in-der-kunst
schrift-in-der-kunst
schrift-in-der-kunst

Coers Albert: Sagen und Zeigen - Schrift in der Kunst, 2015

Verfasser
Titel
  • Sagen und Zeigen - Schrift in der Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 9,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • 26.09.-08.11.2015.
Geschenk von
TitelNummer

antipodes-8
antipodes-8
antipodes-8

Brandstifter (Brand Stefan) / Esswein Andrea: antipodes 008 - Eat Your Copy, 2016

Titel
  • antipodes 008 - Eat Your Copy
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 21x14,6 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Auf dem Fotokopierer liegen Buchstabennudeln, die Gesichter der beiden Künstler, Gemüse und Besteck
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

so-viele-Heft-47-2016
so-viele-Heft-47-2016
so-viele-Heft-47-2016

Esser Horst / Fuhrmann Thorsten / Kreipe Andrea / Niederfeld Ilka: so-VIELE.de Heft 047 2016 - Korrespondenzen, 2016

Titel
  • so-VIELE.de Heft 047 2016 - Korrespondenzen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804479
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Mit 31 Abbildungen
TitelNummer

klasse-fries-fuerdiefans16
klasse-fries-fuerdiefans16
klasse-fries-fuerdiefans16

Fries Pia, Hrsg.: www.klassefries.de #16 Für die Fans, 2016

Verfasser
Titel
  • www.klassefries.de #16 Für die Fans
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 14,8x10,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zur Jahresausstellung der Akademie der Künste München 2016. Schüler der Klasse Pia Fries, Akademie der Bildenden Künste München, Heft mit je einer Doppelseite pro Künstler*in
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

koenig-leporello-skulptur-projekte-muenster

Verfasser
Titel
  • Skulptur Projekte Münster
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [10] S., 9,6x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrfach gefalteter, beidseitig bedruckter Infoflyer, eine Seite Chromolux Metallic
Sprache
ZusatzInfos
  • Ankündigung der fünften Skulptur Projekte Münster, 10.06.-01.10.2017. Künstlerischer Leiter: Kasper König, Kuratorinnen: Britta Peters und Marianne Wagner
Geschenk von
TitelNummer

koenig-postkarten-skulptur-projekte-muenster

Verfasser
Titel
  • Skulptur Projekte Münster
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 10,5x14,8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarten mit unterschiedlichen Motiven, Druck auf Chromolux Metallic
ZusatzInfos
  • Ankündigung der fünften Skulptur Projekte Münster, 10.06.-01.10.2017. Künstlerischer Leiter: Kasper König, Kuratorinnen: Britta Peters und Marianne Wagner
Geschenk von
TitelNummer

landjaeger-magazin-15

Titel
  • Landjäger Magazin 15 Risiko
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 92 S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 20702655
    Broschur
Schlagwort
Erworben bei Landjäger
TitelNummer

rumpf-die-muenchner-privattheater
rumpf-die-muenchner-privattheater
rumpf-die-muenchner-privattheater

Rumpf Harald: Die Münchner Privattheater - Fotos und Interviews, 1984

Verfasser
Titel
  • Die Münchner Privattheater - Fotos und Interviews
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 23x30 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Deutschen Theatermuseum, München, 27.04.-26.08.1984. Interviews mit Jürgen Kolbe (Kulturreferent), Sammy Drechsel (Münchner Lach- und Schießgesellschaft) u.v.a.
    Im Vertrieb von Verlag Kretschmer & Großmann
Geschenk von
TitelNummer

zipser-stumme-diener

Verfasser
Titel
  • Pomona Zipser - Stumme Diener
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie van de Loo, München, 09.09.-15.10.2016. Mit Mode von Michael Wagner und Maßschuhen von Lotte Post
TitelNummer

juliet-nr-93

Verfasser
Titel
  • Juliet Nr. 93
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 26,5x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung,
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bitte umblättern! Künstlerbücher im Einsatz
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserdrucke nach PDF
ZusatzInfos
  • Veranstalter: Initiative Fortbildung für wissenschaftliche Spezialbibliotheken und verwandte Einrichtungen e.V. in Kooperation mit der Bibliothek der Hamburger Kunsthalle, 21. und 22.11.2016.
TitelNummer

Titel
  • Martin Riedel - Grafik als Ereignis
Medium

Technische
Angaben
  • 14 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    DIN A4 Laserausdrucke nach Webseite in transparenter Hülle
ZusatzInfos
  • Informationen zur Ausstellung 23.02.-28.05.2017
TitelNummer

cyprus-mit-nicosiastadt

Verfasser
Titel
  • Kurztexte - Porträt einer Stadt - μικρά - κείμενα - ΠΟΡΤRΕΤΟ - μιας - πόλης
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 70 S., 20,8x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Workshop "Portrait of a City 3rd edition", 24.04.-26.04.2015, Nikosia
    Begleitpublikation zur Veranstaltung: versammelte Werke der Werkstätten "Kreatives Schreiben". Dank an Maria A. Ioannou. Bezieht sich auf den Roman von Italo Calvino "Die unsichtbaren Städte"
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 19
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, Künstlerbeilage Fotografie von Andreas Bohnhoff
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits über: Andrea Ostermeyer, Eckhard Karnauke, Ekkehard Neumann, Inge Pries, Luc Tuymans, Martin Woltermann, Wiebke Siem und ein Interview mit Thomas Deecke
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mohamedi-nasreen_waiting

Verfasser
Titel
  • Waiting Is a Part of Intense Living
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 332 S., 26x20,5 cm, ISBN/ISSN 9788480265218
    Klappbroschur,
Sprache
ZusatzInfos
  • Dieser Katalog wurde anlässlich der Ausstellung "Nasreen Mohamedi: Waiting Is a Part of Intense Living" im Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía (22.09.2015-11.01.2016) und The Metropolitan Museum of Art, New York (18.05.-05.06.2016) mit Kollaboration des Kiran Nadar Museum of Art publiziert.
    Texts by Roobina Karode, Geeta Kapur, Deepak Ananth and Andrea Giunta provide an opportunity to analyze to what extent Nasreen Mohamedi defied conventions not only by making use of knowledge acquired during her education in London but through resources of her own and references to millenary traditions such as the extraordinarily complex legacy of geometry and abstraction in Islamic art.
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Strahlendes Intermezzo - Nur drei Monate hat das Künstlernetzwerk Flostern2 Zeit, um die ehemalige Giesinger Stadtbibliothek zu einem Ort ungebürsteter Kultur zu machen. Da ist Improvisation die eigentliche Kunstform
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr. 292 vom 17./18. Dezember 2016, Kultur in den Stadtvierteln R13
Sprache
ZusatzInfos
  • Initiatoren Matthias Stadler von TAM TAM und Edward Beierle, zusammen mit MGS Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung
TitelNummer

elbart-1997

Verfasser
Titel
  • ElbArt 1997 - Kunstausstellung im Alten Elbtunnel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 19x20 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, in einem Exemplar vier einfach gefaltete, lose ineinander gelegte DIN A4-Bögen, sie sind, wie das Heft selbst, jeweils mit Künstlerstempel und teilweise signiert
ZusatzInfos
  • Begleitpublikation zur gleichnamigen Ausstellung, die im Mai und Juni 1997 im Alten Elbtunnel in Hamburg stattfand. Ausgestellt haben 127 Künstler*innen aus 25 Ländern. Eines der beiden Exemplare ist von den beiden Initiatoren, Hans Braumüller und Klaus Rupp (aka Merlin) signiert und gestempelt.
Geschenk von
TitelNummer

kunst-vorarlberg-5-raeume

Verfasser
Titel
  • Auf Einladung - 5 Räume - 10 KünstlerInnen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, handschriftlicher Gruß,
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Villa Claudia, 03.-26.02.2017
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bonanno-verifica-trascendentale

Verfasser
Titel
  • Per un'arte della verifica trascendentale
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 58 S., 21x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Softcover, Infozettel und Postkarte mit persönlichem Gruß beiliegend,
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

graw-texte-zur-kunst-nr-20

Verfasser
Titel
  • Texte zur Kunst 5. Jahrgang Nr. 20
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 212 S., 23x16,5 cm, ISBN/ISSN 3930628171
    Broschur, mit eingefügten Bestellkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Jubiläumsausgabe "Konkurrenz und Neue Normen"
    Hinweis auf die Editionen von Christian Boltanski
Geschenk von
TitelNummer

vischer_andrea-zittel_2008

Verfasser
Titel
  • Gouachen und Illustrationen
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 206 S., 24,9x20 cm, ISBN/ISSN 9783865217226
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung "Andrea Zittel, Monika Sosnowska. 1:1" im Schaulager Basel, 26.04.-21.09.2008. Herausgegeben von Theodora Vischer
Weitere Personen
Erworben bei Art Book Cologne
TitelNummer

Titel
  • Leitfaden zur Datenaufbereitung für basis wien - Kunst, Informationen und Archiv
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck nach PDF, geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • Informationen zur effizienten und einheitlichen Erfassung von Daten für die online Datenbank
TitelNummer

kollabs-2-historisches-filmmaterial-heft

Verfasser
Titel
  • Kollabs 2
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Residencies & Workshops: Musiker:innen und Künstler:innen bespielten das Gelände mit Klangexperimenten, die durch öffentliche Workshops mittwochs und donnerstags sowie Live-Performances sonntags erlebbar wurden.Auch das Publikum war gefordert: Besucher:innen konnten interaktiv am Aufbau der Klangobjekte mitwirken – eine Atmosphäre des Improvisierens und kollektiven Schaffens.Zum Abschluss gab es einige Finissage-Konzerte: Abschlusskonzerte fanden Anfang Januar 2024 statt – zum Beispiel am 4. und 5. Januar, wie auch auf Eventplattformen dokumentiert. Das Heft behandelt einen tonlosen und ungeschnittenen Film aus dem Jahre 1972 und die Erstellung eines Soundtracks für das Videomaterial.
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • KUNSTmagazin Nr. 87
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 27,3x19,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: Kontroverse um das kunstjahrbuch 79, Dieter Sauberzweig zur Stellung des Künstlers in der Gesellschaft, Monografie Alan Green, Monografie Wilhelm Loth, Art Basel 1979, Bonner Politikerporträts, Neuerscheinungen Grafik
Geschenk von
TitelNummer

weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk

Thurmann-Jajes Anne / Jordan Dörthe / Schyma Frauke, Hrsg.: Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything, 2017

Titel
  • Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 02.06.2017.
    Ausstellung des Zentrums für Künstlerpublikationen 03.06.2017-06.08.2017
    Die Ausstellung möchte erstmals einen Überblick über die aktuelle Entwicklung und Verbreitung des Künstlerbuches geben und die Vielfältigkeit dieses Genres aufzeigen. Es werden Künstlerbücher gezeigt, die ca. in den letzten fünf Jahren international entstanden sind. Dazu lädt das Zentrum für Künstlerpublikationen mit einen "Call for Artists‘ Books" Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt ein, sich mit einem Werk an der Ausstellung zum internationalen Künstlerbuch zu beteiligen. Unter dem Motto "Künstlerbücher für Alles - Artists‘ Books for Everything - Livre d'artiste pour tout" können bis Ende April 2017 Künstlerbücher eingereicht werden, die in einer größeren Auflage, also nicht als Unikate oder in Kleinstauflage, entstanden sind und über den Buchhandel oder Galerien bzw. die Künstlerinnen und Künstler selbst vertrieben werden. ...
    Der Titel oder das Motto "Künstlerbücher für Alles" oder "Artists Books for Everything" bezieht sich auf den deutsch-schweizerischen Künstler Dieter Roth und seine "Zeitschrift für Alles", für die er ebenso Künstlerinnen und Künstler eingeladen hatte, sich mit künstlerischen Beiträge zu beteiligen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Tim (Tim Grothaus)
Schlagwort
Erworben bei weserburg
TitelNummer

23667-nr171-eyes-ears--eine-nacht-im-leben-des-herrn-colon

Titel
  • EYES & EARS - Eine Nacht im Leben des Herrn Colon
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60,3x41,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zum Theaterstück „Eine Nacht im Leben des Herrn Colon”, des Musik-Tanz-Theaters EYES & EARS. Vermutlich handelt es sich um einen Schreibfehler in der Darstellungsform:
    Getanztes Sprechmelodram statt Getanztes Sprechmeoldram.
    Darstellungsform aus Plakat entnommen.
TitelNummer

23668-nr170-i-bin-a-gewaltmensch--im-namen-des-volkes
23668-nr170-i-bin-a-gewaltmensch--im-namen-des-volkes
23668-nr170-i-bin-a-gewaltmensch--im-namen-des-volkes

Bogner F.J.: I bin a Gewaltmensch! - Im Namen des Volkes, 1993 nach

Verfasser
Titel
  • I bin a Gewaltmensch! - Im Namen des Volkes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,4x42,1 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Authentisches Theater mit Karl Wenning. Vorstellungen waren am 17. / 19. / 20. Oktober eines unbekannten Jahres.
Weitere Personen
TitelNummer

23669-nr169-bestens-in-form

Titel
  • Bestens in Form
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,9x42,1 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakatrohling für Auftritt mit dem Titel 'Bestens in Form', vom Clownduo Ruth Oehler und Karl Wenning.
TitelNummer

23670-nr168-erste-sahne
23670-nr168-erste-sahne
23670-nr168-erste-sahne

Wolfswinkler Ernst, Hrsg.: Erste Sahne, 1991 ca.

Verfasser
Titel
  • Erste Sahne
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,4x42,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für das April-Festival im Theater Lokomotive vom 01.04 - 26.04. Neben den Veranstaltungsdaten ist auch das Festivalprogramm zu sehen.
TitelNummer

23671-nr167-woyzeck-vs

Verfasser
Titel
  • Woyzeck
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,4x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zur Theateraufführung von Woyzeck, inszeniert von Beles Adam. Die Aufführung fand im StudioTheater Neuperlach statt, dass jetzt Pepper Theater heißt.
TitelNummer

23674-nr164-früchte-des-nichts

Verfasser
Titel
  • Früchte des Nichts
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 41,5x41,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Stück 'Früchte des Nichts' von Ferdinand Bruckner handelt von deutschen Jugendlichen ca. drei Jahre nach dem Ende des 2. Weltkriegs. Bruckner thematisiert die Gefühlswelt der Jugend und vorallem deren Orientierungslosigkeit, durch die fehlende Aufarbeitung während der Nachkriegszeit. Die auf dem Plakat beworbene Inszenierung wurde von den Schüler*innen der Otto-Falckenberg-Schule auf die Beine gestellt.
TitelNummer

23675-nr163-abenteuer-ungeheuer

Verfasser
Titel
  • Abenteuer Ungeheuer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 63,8x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Vermutliches Gastspiel von Thomas Busse und Manfred Kessler im Theater Maskara. Das Stück befasst sich mit dem Hauptprotagonisten und wie er die Fresssucht seines Königs heilt.
Weitere Personen
TitelNummer

23676-nr162-evangelische-jugend-münchen-theaterwoche

Verfasser
Titel
  • Evangelische Jugend München Theaterwoche
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,5x42,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoplakat zur Theaterwoche der evangelischen Jugend vom 11.04 - 17.04.1986 mit Programm.
TitelNummer

unruh_bildersammlung_2016

Verfasser
Titel
  • Bildersammlung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 28x30 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783000532009
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Dokumentation erschien anlässlich der permanenten Installation "Bildersammlung" im Foyer des Landeskirchlichen Archivs der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Mit Texten von Helmut Braun und Dr. Andrea Schwarz.
Geschenk von
TitelNummer

Faktor-X-katalog
Faktor-X-katalog
Faktor-X-katalog

Coers Albert / de Vries Alex, Hrsg.: FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler im Haus der Kunst, 2017

Verfasser
Titel
  • FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler im Haus der Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 19x13 cm, Auflage: 1.500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783957633941
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation erschienen anlässlich der Austellung FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler, im Haus der Kunst, 29.07.–24.09.2017.
Geschenk von
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

faktor-x-booklet
faktor-x-booklet
faktor-x-booklet

Coers Albert / Steig Alexander, Hrsg.: FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler im Haus der Kunst, 2017

Verfasser
Titel
  • FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler im Haus der Kunst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 21x10,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804738
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Austellung FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler, im Haus der Kunst, 29.07.–24.09.2017, mit Beschreibung und Abbildung zu den einzelnen Arbeiten, Raumpläne
TitelNummer

faktor-x-guide
faktor-x-guide
faktor-x-guide

Coers Albert / Steig Alexander, Hrsg.: FACTOR X – THE CROMOSOM OF ART - 3rd Artists' Biennial at Haus der Kunst, 2017

Verfasser
Titel
  • FACTOR X – THE CROMOSOM OF ART - 3rd Artists' Biennial at Haus der Kunst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 21x10,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804752
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Austellung FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler, im Haus der Kunst, 29.07.–24.09.2017, mit Beschreibung und Abbildung zu den einzelnen Arbeiten, Raumpläne
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • SHOWTIME - das Künstlerbuch heute
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 5 S., 29,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedrucktes Einzelblatt. 1 x Druck nach PDF, Straßenpläne, Flyer zur Ausstellung Schowcase
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm zum Symposium im Rahmen der Künstlerbuchausstellung SHOWCASE, 23.-24.10.2017, Friedrich-von-Gärtner-Saal München.
TitelNummer

podzun-kunstprojekt-fluxus-garten

Verfasser
Titel
  • kunstprojekt fluxus-garten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation des ersten Jahres des kunstprojektes fluxus-garten. Als Ort der Vermittlung und Begegnung mit Kunst und Künstlern präsentiert das museum FLUXUS+ in Potsdam Werke von Mary Bauermeister in der Dauerausstellung. 2014 wurde ergänzend eine Sonderausstellung zu einem besonderen Aspekt des vielfältigen, facettenreichen Schaffens der Künstlerin gezeigt: Planungen und Entwürfe aus den 70/80er Jahren für Geschäfts- und Privatgärten sowie Außenanlagen von öffentlichen Einrichtungen. Als Ergänzung dieser Planungen entwarf Mary Bauermeister eine Vision für den Schirrhof der Schiffbauergasse.
    Text von der Website.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Darmstaedter-Fototage

Titel
  • Reflexion – Ästhetische Referenzen - 8. Darmstädter Tage der Fotografie
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 276 S., 250x180 cm, ISBN/ISSN 9783981362947
    Klebebindung mit aufklappbarem Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Reflexion - Ästhetische Referenzen" im Rahmen der Darmstädter Tage der Fotografie, 25.04.-27.04.2014, u. a. mit Teilnahme von Xenia Fumbarev, S.152.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

faktor-x-booklet-2
faktor-x-booklet-2
faktor-x-booklet-2

Coers Albert / Steig Alexander, Hrsg.: FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler im Haus der Kunst, 2017

Verfasser
Titel
  • FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler im Haus der Kunst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 21x10,5 cm, Auflage: 1.500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804738
    Drahtheftung, 2. Auflage Aug. 2017
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Austellung FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler, im Haus der Kunst, 29.07.–24.09.2017, mit Beschreibung und Abbildung zu den einzelnen Arbeiten, Raumpläne
TitelNummer

faktor-x-booklet-e-2
faktor-x-booklet-e-2
faktor-x-booklet-e-2

Coers Albert / Steig Alexander, Hrsg.: FACTOR X – THE CROMOSOM OF ART - 3rd Artists' Biennial at Haus der Kunst, 2017

Verfasser
Titel
  • FACTOR X – THE CROMOSOM OF ART - 3rd Artists' Biennial at Haus der Kunst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 21x10,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804752
    Drahtheftung, 2. Auflage Aug. 2017
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Austellung FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler, im Haus der Kunst, 29.07.–24.09.2017, mit Beschreibung und Abbildung zu den einzelnen Arbeiten, Raumpläne
TitelNummer

hamburger-kunsthalle-kuenstlerbuecher-pk

Verfasser
Titel
  • KÜNSTLERBÜCHER - Die Sammlung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 21x10,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte als Einladung, Infokarte zur Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 01.12.2017-02.04.2018
    Mit der Ausstellung Künstlerbücher präsentiert die Hamburger Kunsthalle erstmals eine Auswahl der bekanntesten Publikationen und Fotobücher aus ihrer rund 3.000 Exponate umfassenden Sammlung. Ergänzend zu den Publikationen von Joseph Beuys über John Cage bis zu Dieter Roth, Wolf Vostell oder jungen Künstler_innen wie Yto Barrada werden Kunstwerke aus der Sammlung der Galerie der Gegenwart gezeigt, die in einem direkten Kontext zu den Veröffentlichungen stehen. Darunter sind vor allem Arbeiten der Konzeptkunst von Sol LeWitt, Ed Ruscha, Lawrence Weiner und Richard Long.
    In den 1960er Jahren wurde der Raum des Buches durch die Einbeziehung aller Medien, teils mit Aktionen, Happenings, Publikumsbeteiligung und der Verwendung alltäglicher Materialien, gesprengt. Die Künstler_innen bedienten sich verschiedenster Mittel zur Gestaltung von Form und Inhalt ihrer Buchobjekte: Schrift, Zeichnung, Notation für Musik, Stempeldruck, Fotokopie, Malerei, Collage und mechanische Drucktechnik. Die Publikationen verbinden Dichtung und Dokumentation, sie sind Manifeste, Skizzenbücher, Multiples oder politische Proklamationen und werden so zu einem Experimentierfeld, das mit traditionellen Erscheinungsweisen bricht.
    In den letzten Jahren haben gerade junge Künstler_innen das Künstlerbuch wieder entdeckt. Die neue Entwicklung zeigt sich auf internationalen Foren wie der inzwischen legendären Messe in New York. Dabei tritt auch die Künstlerschallplatte als Medium wieder in den Vordergrund. Unter dem Stichwort »Vinyl« werden daher auch LPs und von Künstler_innen gestaltete Plattencover aus der Sammlung der Kunsthalle präsentiert.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Lamprecht Reinhard, Hrsg.: curt Stadtmagazin München #079 - Irgendwas mit Kunst - Kältezeit, 2014

Curt-No79
Curt-No79
Curt-No79

Lamprecht Reinhard, Hrsg.: curt Stadtmagazin München #079 - Irgendwas mit Kunst - Kältezeit, 2014

Verfasser
Titel
  • curt Stadtmagazin München #079 - Irgendwas mit Kunst - Kältezeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 16x22,5 cm, Auflage: 5000 ab, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Wendeheft
Sprache
ZusatzInfos
  • 100 Seiten irgendwas mit Kunst – von hinten wie von vorne – mit großem UAMO-Festival-Special, dem schönsten und hässlichsten Urban-Art-Festival Münchens. Und der Welt. >> UAMO Festival vom 16. bis 19. Oktober im Einstein Kultur. Außerdem: Im Gespräch mit Andy Kräftner über die Kunst und wie scheiße sie sein kann. Und Arbeit macht sie auch noch, wie uns die Macher der Kunstszene Katharina Freifrau von Perfall (Vorsitzende des Vorstands von PIN.), Dr. Ulrich Wilmes (Hauptkurator Haus der Kunst), Dr. Andrea Bambi (Leitung Provenienzforschung Bayerische Staatsgemäldesammlungen) erzählen. Auch schön: Auf ein Feierabend-Weinchen mit Franz Dobler und Markus Naegele (Hardcore Heyne Verlag), die uns die neue Hardcore-Lesereihe im Unter Deck schmackhaft machen. Mit Prominenz und allem Pipapo. Wir wagten einen Blick in die Gruselkammer der exotischen Kunst – in die Asservatenkammer am Münchner Flughafen – und ließen uns beim Freehand-Tätowierer trashinkbomber stechen. Ein Riesending am Rücken. Freut euch auf das ultimative Kunst-Quiz, auf das Porträt über die Sargdesign-Künstler „Weiss“ und die dramatische Geschichte des Künstlerpaares Luc und Marina Abramovic – in Wort und Bild. Und selber kreativ werden könnt ihr auch. Beendet das Kunstwerk von Lion Fleischmann (Haus75) und werdet berühmt! Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

fotodoks-karte-2017

Titel
  • Fotodoks 2017 - Festival for Contemporary Docuemntary Photography Munich - ME:WE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • 11.-15.10.2017 in der Lothringer13 Halle
    Fotodoks ist ein internationales und anspruchsvolles Festival, bei dem in lebendiger und persönlicher Atmosphäre über aktuelle Dokumentarfotografie reflektiert und diskutiert wird.
    Gemacht von FotografInnen für FotografInnen stellt Fotodoks als unabhängiges Festival die dokumentarische und sozialkritische Kraft der Fotografie in den Vordergrund und fragt – ungebunden an Reglements der Printmedien und des Kunstbetriebs – offen nach Beweggründen der FotografInnen, den Produktionsbedingungen und den Interessen von AuftraggeberInnen und KonsumentInnen.
    Den Blick auf ein jeweils anderes Partnerland und Festivalthema gerichtet, versteht sich Fotodoks als Forum, das biennal in München stattfindet und das sich seit 2008 als größtes Festival für Dokumentarfotografie im deutschsprachigen Raum etabliert hat.
    Text von der Webseite
WEB Link
Erworben bei Lothringer13 Halle
TitelNummer

fotodoks-flyer-2017

Titel
  • Fotodoks 2017 - Festival for Contemporary Docuemntary Photography Munich - ME:WE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbezettel
Sprache
ZusatzInfos
  • 11.-15.10.2017 in der Lothringer13 Halle
WEB Link
Erworben bei Lothringer13 Halle
TitelNummer

fotodoks-programm-2017

Titel
  • Fotodoks 2017 - Festival for Contemporary Documentary Photography Munich - ME:WE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 14,5x10,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft, 11.-15.10.2017 in der Lothringer13 Halle
WEB Link
Erworben bei Lothringer13 Halle
TitelNummer

fotodoks-2017-katalog

Titel
  • Fotodoks 2017 - Festival for Contemporary Documentary Photography Munich - ME:WE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 256 S., 19x13,7 cm, Auflage: 2.900, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, Papier Fedrigoni, Freelife Vellum White 170g/qm
Sprache
ZusatzInfos
  • 11.-26.11.2017 in der Lothringer13 Halle
    Fotodoks ist ein internationales und anspruchsvolles Festival, bei dem in lebendiger und persönlicher Atmosphäre über aktuelle Dokumentarfotografie reflektiert und diskutiert wird.
    Gemacht von FotografInnen für FotografInnen stellt Fotodoks als unabhängiges Festival die dokumentarische und sozialkritische Kraft der Fotografie in den Vordergrund und fragt – ungebunden an Reglements der Printmedien und des Kunstbetriebs – offen nach Beweggründen der FotografInnen, den Produktionsbedingungen und den Interessen von AuftraggeberInnen und KonsumentInnen.
    Den Blick auf ein jeweils anderes Partnerland und Festivalthema gerichtet, versteht sich Fotodoks als Forum, das biennal in München stattfindet und das sich seit 2008 als größtes Festival für Dokumentarfotografie im deutschsprachigen Raum etabliert hat.
    Text von der Webseite
WEB Link
TitelNummer

AkademieGalerie-Katalog

Titel
  • AkademieGalerie 2009-2013
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 176 S., 25,9x21 cm, Auflage: 1.500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783932934308
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Konzept, Gestaltung und Illustrationen von Hamman & von Mier.
    Dokumentation von 5 Jahren der AkademieGalerie, Ausstellungsraum im U-Bahn-ZwischenGeschoss Universität Ausgang Nord, für die Studenten der Akademie der Bildenden Künste München
Geschenk von
TitelNummer

so-ein-gethese-2016-flyer
so-ein-gethese-2016-flyer
so-ein-gethese-2016-flyer

Wagner Nora / Ohrenschall Andreas, Hrsg.: so ein geThese - Offene Ateliertage, 2016

Verfasser
Titel
  • so ein geThese - Offene Ateliertage
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 29,8x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    zweifach gefalteter Flyer, beschnitten, Risographie auf Munken Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Zu den offenen Ateliertagen 22.-24.09.2016 in der Dachauer-Straße 114
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

MODE-6

Verfasser
Titel
  • MO:DE 6 - Charles
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 256 S., 32x23,5x4 cm, Auflage: 1.000, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit Kartoneinband und Leinenstreifen, verschiedene Papiere, mit einem eingelegten Heft, 3 Karten und 2 Postern, teils Werbung. Signiert von Charles Schumann.
Sprache
ZusatzInfos
  • MO:DE6 - Charles ist ein Magazin über das Eigentliche, das unser Leben schön, wahr und gut macht. Charakter und Erfahrung von Charles Schuhmann treffen auf die Neugier des angehenden Modejournalisten des Abschlussjahrgangs der AMD Akademie Mode und Design. Die sechste Ausgabe der jährlich erscheinenden Magazinreihe MO:DE6 widmet sich erstmals einer Persönlichkeit und ihrem Stil.
    Text aus dem Editorial
    Geschenk von Sabine Resch anlässlich der Ausstellung "GEGENKULTUR" in der PLATFORM München, 02.07.-28.07.2017.
Weitere Personen
Anja Prestel (Fotografie)
Armin Smailovic (Fotografie)
Barbara Bonisolli (Fotografie)
Elias Hassos (Fotografie)
Gustave Le Gray (Fotografie)
Jean Pagliuso (Fotografie)
Marco Wagner (Illustration)
Martin Fengel (Fotografie)
Matthias Ziegler (Fotografie)
Regina Recht (Fotografie)
Robert Fischer (Fotografie)
Sammy Hart (Fotografie)
Sigrid Calon ( Grafik)
Sigrid Reinichs (Fotografie)
Ulrike Myrzik (Fotografie)
Geschenk von
TitelNummer

Brandstifter (Brand Stefan): antipodes installation - CONGREAT, 2017

brandstifter-antipodes-014-karte
brandstifter-antipodes-014-karte
brandstifter-antipodes-014-karte

Brandstifter (Brand Stefan): antipodes installation - CONGREAT, 2017

Titel
  • antipodes installation - CONGREAT
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 9,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Installation 29.06.-02.07.2017 in der Rheingoldhalle Rheinfoyer Mainz, als Begleitprogramm zur 24. Mainzer Minipresenmesse und zur Veranstaltung in der Walpodenakademie in Mainz am 29.06.2017
Geschenk von
TitelNummer

brandstifter-artzine-presentation-ru-2016

Titel
  • antipodes ARTZINE presentation
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur öffentlichen Präsentation der ANTIPODES Publikationen am 08.02.2016 bei RU in Brooklyn und weiteren Daten der Brandstifter Firebird Tour NY Feb 2017
Geschenk von
TitelNummer

marx-stoffbeutel-kunsthalle-2017

Verfasser
Titel
  • I'M SLEEP ING IN MY CLOTHES EXT TO THE BOOKS - Artists' Books Hamburger Kunsthalle
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 43,5x45,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    schwarzer Stoffbeutel, beidseitig weiß bedruckt, Siebdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung Künstlerbücher, Die Sammlung, vom 01.12.2017-02.04.2018, kuratiert von Petra Roettig und Andrea Joosten
Weitere Personen
Erworben bei Hamburger Kunsthalle
TitelNummer

hamburger-kunsthalle-kuenstlerbuecher-kastalog-2017

Verfasser
Titel
  • KÜNSTLERBÜCHER ARTISTS' BOOKS - Die Sammlung The Collection
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 168 S., 28,5x24,4 cm, signiert, ISBN/ISSN 9783938002513
    Hardcover, signiert von Peter Nils Dorén und Christoph Irrgang
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 01.12.2017-02.04.2018
    Mit der Ausstellung Künstlerbücher präsentiert die Hamburger Kunsthalle erstmals eine Auswahl der bekanntesten Publikationen und Fotobücher aus ihrer rund 3.000 Exponate umfassenden Sammlung. Ergänzend zu den Publikationen von Joseph Beuys über John Cage bis zu Dieter Roth, Wolf Vostell oder jungen Künstler_innen wie Yto Barrada werden Kunstwerke aus der Sammlung der Galerie der Gegenwart gezeigt, die in einem direkten Kontext zu den Veröffentlichungen stehen. Darunter sind vor allem Arbeiten der Konzeptkunst von Sol LeWitt, Ed Ruscha, Lawrence Weiner und Richard Long.
    In den 1960er Jahren wurde der Raum des Buches durch die Einbeziehung aller Medien, teils mit Aktionen, Happenings, Publikumsbeteiligung und der Verwendung alltäglicher Materialien, gesprengt. Die Künstler_innen bedienten sich verschiedenster Mittel zur Gestaltung von Form und Inhalt ihrer Buchobjekte: Schrift, Zeichnung, Notation für Musik, Stempeldruck, Fotokopie, Malerei, Collage und mechanische Drucktechnik. Die Publikationen verbinden Dichtung und Dokumentation, sie sind Manifeste, Skizzenbücher, Multiples oder politische Proklamationen und werden so zu einem Experimentierfeld, das mit traditionellen Erscheinungsweisen bricht.
    In den letzten Jahren haben gerade junge Künstler_innen das Künstlerbuch wieder entdeckt. Die neue Entwicklung zeigt sich auf internationalen Foren wie der inzwischen legendären Messe in New York. Dabei tritt auch die Künstlerschallplatte als Medium wieder in den Vordergrund. Unter dem Stichwort »Vinyl« werden daher auch LPs und von Künstler_innen gestaltete Plattencover aus der Sammlung der Kunsthalle präsentiert.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

zeitschrift-fig-31-2017

Titel
  • Zeitschrift Ausgabe 31 FIG
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 62 S., 28,8x20,6 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit beigelegtem Faltblatt (Kolumne von Christian Egger u.a.)
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe September 2017.
WEB Link
Erworben bei Kunsthalle Wien
TitelNummer

willmann-camera-austria-51-52

Verfasser
Titel
  • Camera Austria International 51/52 - Symposion über Fotografie XV - Das Archiv
Ort Land

Technische
Angaben
  • 212 S., 29,6x21 cm, ISBN/ISSN 10151915
    Broschur, verschiedene Papiere, beigelegte Postkarte und Bestellformular.
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus dem Vorwort: Mit dem Symposion über Fotografie, der seit 1979 jährlich im Rahmen des Festivals steirischer herbst stattfindenden Gesprächsveranstaltung (die Resultate liegen in CAMERA AUSTRIA publiziert vor), soll unsere Beschäftigung mit Fragen der kulturellen, künstlerischen und gesellschaftlichen Wirkungsweisen des Mediums Fotografie in den Kontext der zeitgenössischen Theoriediskussion gestellt werden. Dieses Faktum ist eine wichtige Überlegung bei der Wahl der Themen der Symposien: in der Verknüpfung künstlerischer und theoretischer Fragestellungen und ihrer allgemein– gesellschaftlichen Relevanz soll hier zwar ein spezifisch fotografisches Wissen respektiert, der Horizont einer Debatte um “künstlerische Fotografie” jedoch immer neu problematisiert werden.
    Wir geben dem Begriff des Archivs (dasArchiv lautete das Thema des Symposions über Fotografie XV) in unserer Kultur zentrale Bedeutung, und es sind die Institutionen der Akkumulation und Verwaltung von Information und Wissen, die auch die Strukturen der Macht (wie Foucault zeigte) bilden. In diesen Institutionen (im Museum, in der Bibliothek) werden normative Ordnungssysteme hergestellt, die unser Verhältnis zur Welt prägen. Die Qualität des Mediums Fotografie, Wirklichkeit gleichsam verdoppelnd zu ersetzen, begründet, wie Herta Wolf in ihrem Beitrag zeigt, seine Einschreibung in das Archiv.
    Text von der Webseite.
Schlagwort
TitelNummer

de-vries-herman-to-be-all-ways-to-be

Verfasser
Titel
  • to be all ways to be
Medium

Technische
Angaben
  • 10 S., 22,4x15,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Besucherbroschüre zur Ausstellung im holländischen Pavillon der Biennale di Venezia, 09.05.-22.11.2015.
    Herman de Vries (b. 1931) is representing The Netherlands at the Biennale Arte 2015. Under the title to be all ways to be the Dutch pavilion exhibits new sculptures, objects, works on paper and photography by de vries. Educated as a horticulturist and natural scientist, de vries gathers, orders, isolates and displays objects from nature, directing our attention to both the unity and the diversity of the world around us. In his preparatory travels to Venice, de vries collected many objects from the Laguna, the Giardini and the city, resulting in multiple works both in the Dutch Pavilion and on the deserted island of Lazzaretto Vecchio in the southern Laguna. The exhibition is curated by Colin Huizing and Cees de Boe.
    Text aus der Pressemitteilung.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

degiorgis-chapter-2-the-conflict-of-images

Verfasser
Titel
  • Chapter 2 - The Conflict of Images
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 294 S., 24,1x16,3 cm, ISBN/ISSN 9788890981777
    Fadenheftung mit offenem Rücken und durchsichtigem Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im foto-forum Bozen, 01.12.2015-30.01.2016, kuratiert von Nicolo Degiorgis und Sabine Gamper.
    Wie der Titel bereits andeutet, möchte diese Ausstellung nicht nur verschiedene Ansätze und Praktiken einer Dokumentarfotografie präsentieren, die sich mit dem Krieg befasst, sondern auch über den Konflikt nachdenken, der mit der Produktion von Bildern insbesondere dort verbunden ist, wo es um die Darstellung von Leiden und Schmerzen geht.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

kammerspiele-1968-programm
kammerspiele-1968-programm
kammerspiele-1968-programm

Höhmann Johanna / Kade Tarun / Lilienthal Matthias, Hrsg.: 1968 - Eine Besetzung der Kammerspiele, 2018

Titel
  • 1968 - Eine Besetzung der Kammerspiele
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm, Premiere am 08.02.2018.
    An den Münchner Kammerspielen sammelten 1968 SchauspielerInnen im Rahmen von Peter Steins Inszenierung des Peter Weiss-Stücks „Viet Nam Diskurs“ Geld für Waffenspenden für den Viet Cong, was einen Skandal und die baldige Absetzung der Inszenierung durch den Intendanten August Everding zur Folge hatte. 50 Jahre später laden die Kammerspiele Künstler- Innen ein, sich aus gegenwärtiger und subjektiver Perspektive mit Themen und Fragestellungen der bewegten Zeit um 1968 auseinanderzusetzen. ... so wird am Ende aus vielen unterschiedlichen Beiträgen eine aus der Vergangenheit in die Gegenwart und Zukunft schauende Inszenierung entstehen, die das umstrittene Erbe von 1968 ernst nimmt. Eine Theateraktion, ein Wagnis, ein Experiment, von und mit allen, die Kraft ihrer Kunst die Welt gestalten wollen. Wenn AfD-Vorstand Jörg Meuthen fordert, man müsse „weg vom linken rotgrün verseuchten, leicht versifften 68er-Deutschland“, erwidern die Kammerspiele mit Jean-Paul Sartre: „DIE FANTASIE AN DIE MACHT“. NOW.
    Alle Vorstellungen werden von TEACH-INS begleitet. Mehr Informationen entnehmen Sie bitte dem Kalender oder folgen Sie dem Link.
    Im Innenhof der Münchner Kammerspiele befindet sich außerdem die Installation „T1 – Kleiner Tempel der Befreiung“ von Lili Anschütz und Jonny-Bix Bongers (öffnet jeweils mit dem Teach-in am Tag der Vorstellung).
    Miriam Ibrahim veranstaltet jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn die „Speakers Corner Repeat“ in der Maximilianstraße.
    Die temporäre TAM TAM-Bar im Foyer der Kammer 1 ist vor und nach der Vorstellung von „1968 geöffnet.
    Text von der Webseite
Erworben bei Kammerspiele
TitelNummer

kammerspiele-1968-reader
kammerspiele-1968-reader
kammerspiele-1968-reader

Höhmann Johanna / Kade Tarun / Köhler Christopher-Fares, Hrsg.: 1968 - Eine Besetzung der Kammerspiele - Reader, 2018

Titel
  • 1968 - Eine Besetzung der Kammerspiele - Reader
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [68] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Alle Vorstellungen werden von TEACH-INS begleitet. Die TAM TAM-Bar ist vorher und nachher geöffnet.
    Text von der Webseite
Erworben bei Kammerspiele
TitelNummer

pist-protta-nr-66

Titel
  • Pist Protta Nr. 066
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 23,8x16,1 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 01076442
    Drahtheftung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Serie 2/5: PP 65-69 führt für einige Zeit etwas radikal anderes ein, wie es die Zeitschrift noch nie zuvor getan hat und das in vielerlei Hinsicht der innersten Natur von Pist Protta widerspricht: Pist Protta wird regelmäßig als normale Zeitschrift veröffentlicht!
    Während dieser Zeit wird Pist Protta alle zwei Monate erscheinen, wobei die Ausgaben in Bezug auf Format und Layout dieselbe Ausstattung haben und der Inhalt im Zusammenhang mit der Nummerierung erstellt wird. Wir wissen nicht genau, ob unser etabliertes und bewährtes Zeitschriftenkonzept dieses Experiment tragen kann, aber wir wagen es!
    Text von der Webseite, übersetzt.
Schlagwort
Erworben bei Jesper Fabricius
TitelNummer

verortungen-aus-der-zukunft-tagung-2018

Titel
  • Verortungen aus der Zukunft - Tagung an der Kunstakademie München
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Symposium am 02.03.2018.
    Kunstlehrerinnen und Kunstlehrer verorten ihren Unterricht in einem Netz von Bezügen: Kunst, Geschichte der Bilder, Architektur und Städtebau, Nachhaltigkeit, soziales Engagement sind dabei ebenso Stichworte wie Lernforschung oder ganz praktisch Bewerten und Benoten. Die Tagung bringt führende Denkerinnen und Denker aus den Bezugsfeldern ins Gespräch mit Vertretern der Kunstpädagogik.
    Sie sprechen dabei über neue Entwicklungen und mögliche Antworten.
    Abbildung aus Weltatlas, Alte Welt - Neue Welt von Stephan Huber, 2009
TitelNummer

meese-mondparsifal

Verfasser
Titel
  • MONDPARSIFAL Wien Alpha 1-8 - Berlin Beta 9-23
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [64] S., 23,2x16,8 cm, ISBN/ISSN 9783960981732
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Texten und Bildern von Jonathan Meese
    Nach der viel diskutierten Absage seines Regie-Engagements bei den Bayreuther Festspielen, inszeniert Jonathan Meese seinen Parsifal bei den Wiener Festwochen sowie den Berliner Festspielen 2017 als Weltraum- Oper komplett neu. Das Buch MONDPARSIFAL (Alpha 1-8 & Beta 9-23) versammelt zahlreiche Collagen, Zeichnungen und Texte von Jonathan Meese, die bei seiner Ausseinandersetzung mit dem Parsifal-Mythos entstanden sind, und zeigt eindrucksvoll seine künstlerische Annäherung an die berühmt berüchtigte letzte Wagner-Oper. In kräftigen neuen Holzschnitten verarbeitet Jonathan Meese die Figurenwelt Wagners zu seinem eigenen mythologischen Kunstkosmos und zeigt Parsifal, Kundry und co. zwischen Zardoz, Wickerman und Humpty Dumpty auf einer zukünftigen Mondbasis!
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ARNO DESIGN
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 248 S., 24,5x17,7 cm, ISBN/ISSN 9783899861990
    Hardcoverbroschur, schwarze Beschnittkante
Sprache
ZusatzInfos
  • umfasst die Jahre 1994 bis 2014
    Arno Design (Mirka Nassiri, Claus Neuleib, Peter Haberlander) steht seit vielen Jahren für spektakuläre Lösungen bei der Gestaltung und Realisierung von Messeständen, Eventarchitektur, Showrooms und Shops. Zum 20-jährigen Bestehen zeigt diese Publikation die Vielfalt des gesamten Schaffens für ein breites Spektrum von Kunden aus den Bereichen Mode, Sport, Industrie und Kommunikation. Dabei werden viele Firmen wie z. .B. Mercedes-Benz, Yves Saint Laurent, Lego, Porsche, Sto und Apple über Jahre hinweg von Arno Design betreut, so dass sich an den Arbeiten Entwicklungen und Gestaltungstendenzen über längere Zeiträume ablesen lassen.
    Bestechend ist die Vielseitigkeit des Büros: neben sehr „cleanen“ Messeständen etwa für Loewe oder Grundig finden sich auch opulentere, ornamentale und barocke Anklänge wie beim Messeauftritt von Alessandro. Dieser Blick hinter die Kulissen zeigt auch unrealisierte Wettbewerbsbeiträge und verrät mehr über die Herkunft des innovativen Gestalterteams. (Text von Website)
Geschenk von
Erworben bei Julia Hartmann
TitelNummer

cavellini-stier-gruen
cavellini-stier-gruen
cavellini-stier-gruen

Cavellini Guglielmo Achille: Informazione (grüner Stier), 1980 ca.

Titel
  • Informazione (grüner Stier)
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 8,7x12,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufkleber
Sprache
ZusatzInfos
  • Umriss eines Stiers, Fleischstücke beschriftet mit den Namen bekannter Maler.
Geschenk von
TitelNummer

the-photobookmuseum-box

Verfasser
Titel
  • The PhotoBookMuseum Catalogue Box
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 22,5 ×14×8 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783862063949
    Box aus Hartpappe mit 8 Heften (Drahtheftung, teils Leporello), 16 mehrfach gefalteten Plakaten, neun mehrfach gefalteten Plakaten, vom Bauchbinde zusammengehalten (#19).
Sprache
ZusatzInfos
  • Box mit 32 Einzelpublikationen verschiedener Fotografinnen und Fotografen. Anlässlich des 175. Geburtstages der Fotografie huldigt ab dem 19. August 2014 eine international ausgerichtete Expo im Carlswerk in Köln-Mülheim dem Fotobuch als künstlerischer Ausdrucksform. Zur Premiere des PhotoBookMuseum erscheint im Verlag Kettler die PBM_Catalogue Box – optisch angelehnt an die traditionellen Schiffscontainer, in denen sich die Ausstellungen in den Hallen der ehemaligen Kabelfabrik größtenteils präsentieren. Sie enthält 39 als Leporello, Broschüre oder Plakat gestaltete Einzelpublikationen, die jeweils einem Projekt gewidmet sind. Inhaltlich spannt sich der Bogen von inzwischen legendären Nachschlagewerken zur Geschichte der Fotobuchkultur, den experimentierfreudigen Anfängen des Genres in den 1950er-Jahren, über aktuelle künstlerische Positionen bis hin zu Spezialgebieten wie der Photonovel.
    Text von der Webseite.
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

koeb-why-pictures-now

Verfasser
Titel
  • Why pictures now - Fotografie, Film, Video heute
Medium

Technische
Angaben
  • 204 S., 28x22,3 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 3902490195
    Klappbroschur.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im mumok, Wien, 09.06.-01.10.2006.
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

plan-w-02-2018

Verfasser
Titel
  • Plan W - Frauen verändern Wirtschaft 2018 02 - NEXT - Neue Traditionen und bewährte Ideen. Ein Heft über Generationen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 31,9x23,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Beilage zur Süddeutschen Zeitung
ZusatzInfos
  • Wie stark sich Frauenleben über die Jahre verändern, merkt man manchmal erst, wenn man sein eigenes mit dem der Mutter oder Großmutter vergleicht. Unsere Omas haben noch in der Landwirtschaft geschuftet, fünf, sechs Kinder großgezogen, und der Gedanke an so etwas wie eine „Karriere“, also ein erfüllendes Berufsleben, ist ihnen nie bis selten gekommen. Unserer Generation dagegen ist berufliche Erfüllung wichtig. Doch egal, wie verschieden unsere Lebensläufe aussehen: Heute entsteht aus dem Zusammentreffen verschiedener Generationen ganz Großartiges. So viele Dinge lernen Junge von Alten und Alte von Jungen. So versucht zum Beispiel Fränzi Kühne, den digitalen Generationengraben zu schließen. Oder Paula Schwarz, die Sie auf dem Cover sehen, setzt ihr Geld bewusst dafür ein, gesellschaftlich etwas zu verändern, und versucht, althergebrachte Unternehmen davon zu überzeugen, es ihr gleichzutun. Und umgekehrt schauen sich im Moment junge Frauen etwas vom Lebensstil ihrer Großmütter ab: wieder nachhaltiger zu denken, zum Beispiel auf Verpackungen zu verzichten wie die Gründerinnen der Unverpackt-Läden. Und junge Frauen fragen heute genau nach, wie die Generationen vor ihnen ihr Leben gelebt und was sie dabei gelernt haben. All dieses alte Wissen und frische Ideen finden Sie in diesem Heft.
    Text von der Webseite.
TitelNummer

lightworks-n18-cover

Verfasser
Titel
  • lightworks, Nr. 18 illuminating new & experimental art
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 27,8x21,7 cm, ISBN/ISSN 01614223
    Drahtheftung, mit zwei Einklebungen, Fotodruck und bestempelter Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Titelzusatz: "The art of Archimedes' Lever creativities that move the earth"
    Unterstützt durch die John W. and Clara C. Higgins Foundation
Erworben bei Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 08/09, 1980

sau-08-09
sau-08-09
sau-08-09

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 08/09, 1980

Verfasser
Titel
  • S!A!U! 08/09
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 29,6x21,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: "Amerika - Bericht ans Goethe-Institut", Königin Sylvia und das "Capri" (Eiscafe auf der Leopoldstraße), Album-Realease "Duty Now For The Future" (1979) von DEVO, Andy Partridge und seine Band XTC, neues Filmprojekt "die Augstein-Story", Geschichte "Der Fan", Swinging London
TitelNummer

mini-zine-wagner

Verfasser
Titel
  • Mini Zine - Celmins on Pay TV
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 14,9x10,8 cm, Auflage: 125, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zweifarbiger Siebdruck
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei beuys on sale / ReSurgo
TitelNummer

rahn-ayumi_interviews_informationszettel

Verfasser
Titel
  • InterViews
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefalteter Zettel
Sprache
ZusatzInfos
  • Informationszettel zur Zeitschrift "InterViews" Hefte 1 bis 7
Geschenk von
TitelNummer

kippenberger-kunstraum-2018

Verfasser
Titel
  • Das Ende der Avantgarde - Martin Kippenberger - 22 Jahre später immer noch einer von uns unter uns für uns
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 10,4x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, beidseitig bedruckt. metallischer Chromoluxkarton
ZusatzInfos
  • Kunstraum Ausstellung 15.09.–14.10.2018
    Die Ausstellung im Kunstraum München zeigt neben zwei Ölbildern und einigen Zeichnungen ein breites Spektrum an Druckgraphik, Multiples, Ephemera, Plakaten und Einladungskarten sowie eine große Anzahl Künstlerbücher und Kataloge aus verschiedenen Privatsammlungen – Produkte aus dem Feld der ‚Kunstverwaltungskultur‘, auf dem bis heute vorgeschobene Bescheidenheit, falscher Hochmut, politische Anmaßung oder schlichte Einfallslosigkeit des Künstlers und der Institutionen einander das Wasser abgraben, um für den Papierkorb zu produzieren. Martin Kippenberger ließ sich die Initiative auf diesem Gebiet nie aus der Hand nehmen und lieferte immer etwas Besonderes. Die Ergebnisse – und wenn es nur eine Postkarte war – entsprachen stets den hohen Ansprüchen, die er an jedes seiner Werke stellte.
    Daneben dokumentiert/rekonstruiert die Ausstellung eine Installation, die 1993 als zentrale Achse der Einzelausstellung Candidature à une rétrospective im Centre Georges Pompidou von Martin Kippenberger und Roberto Ohrt aufgebaut worden war. Sie wird möglich durch Fotografien, die Andrea Stappert im Mai 1993 aufgenommen hat. Sie lassen genau erkennen, was in der 16 Meter langen Vitrinenwand zu sehen war: alle Bücher, die Martin Kippenberger bis dahin publiziert hatte, sowie alle Vorlagen, Modelle oder Gegenbilder, die er dafür benutzte.
    Roberto Ohrt hat die Ausstellung 2017 – 20 Jahre nach dem frühen Tod von Martin Kippenberger – für den 8. Salon in Hamburg konzipiert. Sie war ebenfalls in New York (Osmos Gallery) zu sehen, kuratiert von Roberto Ohrt und Axel Heil. ...
    Text von der Website
Weitere Personen
Erworben bei Kunstraum München
TitelNummer

akademie-dbk-diplom-2015
akademie-dbk-diplom-2015
akademie-dbk-diplom-2015

Rehm Dieter, Hrsg.: Diplomausstellung 2015 in der Akademie der Bildenden Künste, 2015

Verfasser
Titel
  • Diplomausstellung 2015 in der Akademie der Bildenden Künste
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Eröffnung der Diplomausstellung am 27.01.2015. Ausstellung 28.01.-01.02.2015 in der Akademie der Bildenden Künste München, Altbau, Aula
Geschenk von
TitelNummer

wunderkammer-2009

Titel
  • Wunderkammer - Die Ratten stürmen das sinkende Schiff
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30x21,4 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Leineneinband, Prägedruck, Fadenheftung. Beigelegt eine Liste der Künstlerinnen mit ihren Arbeiten
ZusatzInfos
  • Dokumentation des ersten Austellungsprojekts von Projekt Perineum 2000 in der Färberei in München, einem Ausstellungsraum des Kreisjugendrings, 06.05.-27.05.2009. Gezeigt wurden 119 Arbeiten von 60 Künstlerinnen. Projekt Perineum ist eine offene Plattform für Künstlerinnen, gegründet im Dezember 2008.
    Mit einem einführenden Text von Sophia Süßmilch
Geschenk von
TitelNummer

emop-2018-katalog

Verfasser
Titel
  • EMOP - European Month of Photography 2018
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 298 S., 27x20 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, 3 verschiedene Covers, von Alina Simmelbauer, Herbert List und Josef Wolfgang Mayer
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog zum EMOP, 28.09.-31.10.2018. Der Band listet alle 115 Ausstellungen des 8. Europäischen Monats der Fotografie Berlin mit Texten und Abbildungen auf. Zudem gibt es einen Index aller teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler.
    Seit 2004 stellt Deutschlands größtes Fotofestival alle zwei Jahre die ganze Bandbreite historischer und zeitgenössischer Fotografie in Berlin vor. Museen, Kulturinstitutionen, Galerien, Projekträume, Botschaften und Fotoschulen in Berlin und Potsdam präsentieren zahlreiche Ausstellungsprojekte und Veranstaltungen, ausgewählt von einer Fachjury. Die Formate reichen von Ausstellungen im Außenraum und großen Museumspräsentationen,über Einzel- und Gruppenpräsentationen in Galerien und Projekträumen bis zu beeindruckenden Beiträgen vieler ausländischer Kulturinstitute und Botschaften sowie der städtischen Kunst- und Kulturämter.
    2016 fanden erstmals zum Auftakt des Festivals die EMOP Opening Days in Kooperation mit der C/O Berlin Foundation im Amerika Haus statt, die in 3 Tagen mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher anzogen. Wegen des großen Erfolges finden sie in diesem Jahr erneut statt und werden von C/O Berlin kuratiert.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

archiving-the-unarchivable-documenta-archiv

Titel
  • Konferenz: Archiving the Unarchivable – Das Unarchivierbare archivieren
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 21x14,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Hinblick auf das künftige documenta Institut und anlässlich aktueller Entwicklungen in der Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft veranstaltet das documenta archiv eine internationale Konferenz (in englischer Sprache). 22.11.-24.11.2018. Mit einer Live Performance des Mediendienst Leistungshölle (Klaus Erich Dietl und Stephanie Müller).
    Das documenta archiv, das unter anderem der analogen wie digitalen Dokumentation der weltweit wichtigsten Ausstellung zeitgenössischer Kunst dient, möchte mit dieser Konferenz die Herausforderungen für Mediensammlungen und ihre konservatorische Pflege im digitalen Zeitalter diskutieren. Die Beiträge beschäftigen sich mit der Dokumentation, Digitalisierung, Prävention und Konservierung und der Frage, wie hoch der Aufwand zur Bereitstellung einer langfristig funktionierenden Infrastruktur sein muss, damit Gedächtnisinstitutionen ihrem jeweiligen Auftrag und ihren Pflichten gegenüber der Gesellschaft nachkommen können.
    Es werden Fragen diskutiert wie: Wann und wie ist eine Performance oder ein ephemeres Kunstwerk gut dokumentiert? Wie verändern sich Begrifflichkeiten von Original, Kopie und Duplikat? Wie gehen wir mit den entstandenen Fotografien und audiovisuellen Medien um? Wie lassen sich ursprüngliche Raumsituationen, Performances, Installationen im Rückblick rekonstruieren? Welche Maßnahmen müssen für die Nutzung von Bildmaterial durch Forscher/innen getroffen werden? Wie verändert sich das Berufsbild von Medienarchivar/innen und Konservator/innen?
    Text von der Webseite
Geschenk von
Erworben bei documenta archiv
TitelNummer

bbk-es-bleibt-die-kunst-2018

Verfasser
Titel
  • Es bleibt die Kunst - Publoikation zur Ausstellung Halbwertzeiten - Langwertzeiten mit Symposium in der Galerie der Künstler, 2017
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 27,8x22 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783945337141
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Oktober 2017 fand auf Initiative des verstorbenen Vorsitzenden Klaus von Gaffron in der Galerie der Künstler ein Symposium zum Thema Nachlässe von Künstlerinnen und Künstlern statt. Es zeigte sich, dass es sich um ein brisantes Thema handelt und der Beratungs- und Handlungsbedarf bei Künstler*innen und Nachlassverwalter*innen sehr hoch ist. Es besteht die Notwendigkeit einer institutionellen Lösung.
    Am 4. Oktober soll darüber diskutiert werden, wie eine zu gründende „Stiftung Kunsterbe Bayern“ konkret gestaltet werden kann und soll.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

das-unarchivierbare-archivieren-texte

Titel
  • Konferenz: Archiving the Unarchivable – Das Unarchivierbare archivieren
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    links oben geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • Einleitungstexte zu den Referenten der Konferenz, 22.11.-24.11.2018 in der documenta Halle. Mit einem Kurzporträt des Mediendienst Leistungshölle (Klaus Erich Dietl und Stephanie Müller).
Erworben bei documenta archiv
TitelNummer

european-art-net-flyer

Verfasser
Titel
  • European-art.net - your link to the art world
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    einmal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • European-art.net connects different art archives and their digital databases. Widely ramified information (basic data, texts, images) on individuals, groups and institutions as well as details about exhibitions and literature can be obtained free of charge by means of a central search engine.
    As a meta-database, european-art.net does not itself provide any data on artists and other related subjects but refers to the intrinsic data of its institutional partners. The highly professional profile of the partner institutions stands for the reliability of its contents.
    Names, groups and institutions are listed alphabetically. You can either search per letter and get all the listed references to artists, groups and institutions, or you can type in a name (minimum 3 letters) and will get the references to the databases, where you can find more material. If you misspell the name or if the artist is listed with more than one name, you will find different entries.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei documenta archiv
TitelNummer

im-unterschied-positionen-91

Verfasser
Titel
  • Im Unterschied - Positionen zeitgenössischer Künstlerinnen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [18] S., 21x13,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kartonumschlag, Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Projekt des RealismusStudio der Neuen Gesellschaft für bildende Kunst Berlin in Zusammenarbeit mit der Hochschule der Künste Berlin, gefördert durch Frauenfördermittel der HdK 1991.
    Mit Beiträgen u.a. zu: Gruppe Weibsbilder, Natalja Struve, Grace Renzi, Guerilla Girls und Barbara Kruger.
TitelNummer

reddeker-archiving-the-present

Verfasser
Titel
  • Archiving the Present - Manual on Cataloguing Modern and Contemporary Art in Archives - gegenwart dokumentieren - handbuch zur erschliessung moderner und zeitgenössischer kunst in archiven und datenbanken
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 344 S., 23,5x14,6 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3950083138
    Fadenheftung, offener Rücken
Sprache
ZusatzInfos
  • Leitfaden für den inhaltlichen Aufbau von Archivierungssystemen und Datenbanken. Ein umfassender Überblick zu internationalen Kunstarchiven und -datenbanken mit einem besonderen Schwerpunkt zu osteuropäischen Instituten ergänzt die praktischen Hinweise.
Geschenk von
TitelNummer

zabel_frauke_gender2018_2

Verfasser
Titel
  • Gender Studies in Architecture - Performativity – The relationship of public and protected space
Ort Land

Technische
Angaben
  • 20x40 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut mit Heften/Zines unterschiedlicher Formate A6-A5 in Plastiktüte des Lenbachhaus mit Applikationen aus farbigem, geschnittenem Tape und Geschenkband. Teils Collage von ausgedruckten Fotos auf Transparentpapier, Fold-outs, gezeichnete u. geklebte Karten, übereinandergedruckter e-mail-Verkehr zum Seminar, Ausdruck des Seminarprogramms, als Binde um das Konvolut. Handschriftlicher Begleitbrief
Sprache
ZusatzInfos
  • Produziert zum Seminar von Frauke Zabel an der TU München, Oktober/November 2018. In diesem Rahmen auch Besuch im AAP am 03.11.2018.
    Based on an observation of public, semi-public and commercial spaces in which we move in Munich today, the seminar takes a look at the regulation of the public space (gender construction and repression of political opinions) in different times and cultures. We will consider various counter cultural movements in their emergence in relation to the public space of the respective time. Why do counter cultural movements withdraw from the public space into protected spaces and imitate a form of reality in them? We will look at the development of Brazilian theater under military dictatorship in the 1960s in Brazil by examining two architectural examples. The imaginative space of the theater, in which the reality is put into negotiation, will be regarded in relation to the imitation of the public space in the Ballroom culture of the 1980s in New York. There people were able to perform and to imitate (gender) roles, which the society did not provide for them. These historical references are complemented by a consideration of the current LGBTQ+ movement in different locations worldwide and their relationship to the public space. What are the moments that engage counter cultural movements to move in public space to gain visibility? We will look at examples like invisible theater, artistic processions, performances, parades and manifestations.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

armarolla_2018_spring

Verfasser
Titel
  • armarólla - a cabinet of literary curiosities - issue 1
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 23x15,5 cm, ISBN/ISSN 25478931
    Broschur, Einband rauer, leicht geriffelter Karton, bedruckt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe 1, Frühjahr 2018. Literarische Zeitschrift, Erscheint vierteljährlich. Umschlaggrafik Bwyell.
Schlagwort
Erworben bei Moufflon Bookshop
TitelNummer

dillemuth-lenbachhaus

Verfasser
Titel
  • Stephan Dillemuth - Regular 10 Euros, Reduced 5
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [54] S., 17x13 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783886451937
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 17.04.-09.09.2018
    Stephan Dillemuth (*1954) schlüpft in unterschiedliche Rollen: er ist der Maler, der rauchend der Inspiration harrt. Der Fernsehmoderator, der ein Video von Stephan Dillemuth ankündigt. Er ist Friedrich Nietzsche, der gegen Richard Wagner ätzt und – in seiner beständigsten Rolle – der Professor für Kunstpädagogik an der Münchener Akademie der Bildenden Künste.
    Die Rollen, die Künstler und Künstlerinnen in der Gesellschaft und im Kunstsystem übernehmen, sind Dreh- und Angelpunkt für den in München und Bad Wiessee lebenden Künstler. Unter Verwendung einer ergebnisoffenen und häufig kollektiven Forschungsmethode, die er als „bohemistisch“ bezeichnet, nimmt er verschiedene Formen künstlerischer Lebensweisen wie die Lebensreformbewegung, die Münchner Boheme der vorletzten Jahrhundertwende oder die Kunstakademie unter die Lupe, auch um sie auf Sinn und Zweck für die heutige Situation abzuklopfen.
    Als Kunststudent an der Akademie in Düsseldorf wählte Dillemuth als Vorlage seiner Malereien regional spezifischen Kitsch wie Postkartenmotive von Paaren und Kindern in Tracht. Auch die Schönheitengalerie im Schloss Nymphenburg – bestehend aus über dreißig Porträts „schöner“ Frauen, die Joseph Karl Stieler im Auftrag König Ludwigs I. schuf – machte der junge Dillemuth sich zu eigen: Vorstellungen darüber, was schön oder hässlich sei, wurden damals unter den Vorzeichen des Punk auf den Kopf gestellt. Mit diesen Kategorien jonglierend malte Dillemuth 1985 für seine Schönheitsgalerie sämtliche Nymphenburger Porträts neu und spürte so dem ästhetischen Umbruch nach. Zugleich unterlief er mit seiner Motivwahl das Pathos männlicher Identität, mit dem gerade die deutsche neoexpressionistische Malerei quasi gleichbedeutend geworden war.
    Bayern, als biografische wie historische Reibungsfläche, tritt bei Dillemuth wiederholt in Erscheinung. Lion Feuchtwangers Roman Erfolg von 1930 inspirierte Dillemuths gleichnamige Installation aus dem Jahr 2007. Feuchtwanger skizzierte in seinem Buch am Beispiel Münchens jenes Räderwerk aus scheinbar nebensächlichen politischen Entscheidungen und persönlichen Befindlichkeiten, das den Nationalsozialisten den Weg bereitete. Das Zahnrad als unverändert aktuelle Metapher für ein System, dessen Teile auf dem Weg in die falsche Richtung perfekt ineinander greifen, findet mit Erfolg Eingang in Dillemuths Formenrepertoire. Kreaturen aus Zahnrädern und Körperabgüssen bevölkern auch seine aktuellen Installationen, deren glänzende Oberflächen, in Anlehnung an die Prachtkabinette des Barock und Rokoko, Werke und Betrachter in ein narzisstisches Spiel unendlicher Spiegelung verwickeln. Für Dillemuth sind diese Räume auch im übertragenen Sinne Spiegelungen eines gesellschaftlichen Istzustandes, den er als „Corporate Rokoko“ bezeichnet – als ebenso unhaltbares wie allumfassendes Moment eines kapitalistischen Exzesses. Wie Kunstwerk und Kunstschaffende sich auf der rutschigen Bühne des Corporate Rokoko verhalten können, ist die konstruktiv offene Frage, die in Dillemuths Arbeit bald humorvoll, bald bissig darauf drängt, immer wieder neu verhandelt zu werden.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

edgar-schwanger-pauli1

Verfasser
Titel
  • Schwanger auf St. Pauli
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [18] S., 15x10,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Neun Plakate, mehrfach gefaltet, beidseitig bedruckt, in bedrucktem Kartonumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwanger auf St. Pauli ist eine Ausstellungsreihe von zwölf Leipziger Künstlern. Jede Position wird jeweils für drei Wochen in der Galerie Hafen+Rand vom 05.10.2007-28.06.2008 gastieren. Das Schaufenster der Galerie wird über die gesamte Zeit nachts erleuchtet sein. Ein Weißlichtsumpf auf der Rotlichtinsel. Neun Monate lang.
    Text von der Website.
TitelNummer

gold-mining1

Verfasser
Titel
  • All That Gold Mining Was Thirsty Work - What you are currently working on? - Alle Kinder suchen Nuggets, außer heinrich - dem ist das peinlich
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 23,3x16,5 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Softcover, mit mehrfach gefaltetem, beidseitig bedrucktem Poster
Sprache
ZusatzInfos
  • Artist’s book – ten disposable pages for each person are composed as an independent work, explicitly for the sake of a book.
    Text von der Website.
TitelNummer

the-roof-kleindienst

Titel
  • d-t - the roof - 14 Positionen - 17 Künstlerinnen/Künstler
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 26,5x19 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Klappcover
Sprache
TitelNummer

kultur-und-gespenster-20-radar

Titel
  • Kultur & Gespenster Nr. 20 Unter dem Radar
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 296 S., 23x16,5 cm, ISBN/ISSN 9783941613980
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Magazin zu alternativen Publikationsformen seit den 1960er Jahren und zur Ästhetik der Underground-Presse in analogen wie auch digitalen Zeiten. Über Kunst und Linke Gegenöffentlichkeit, literarische Wunscherfüllung, dissidente Publikationsmodelle, Einkaufszettel, Wut- und Liebesbriefe.
    Text aus dem Buch
TitelNummer

hamilton_giedion_reaper

Titel
  • Reaper
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 292 S., 23x17 cm, ISBN/ISSN 9783037645048
    Broschur, Einband einfarbig rot bedruckt, Schutzumschlag vierfarbig, Vorsatz/Nachsatz blau, Abb. Schwar-Weiß, einzelne Farbseiten. Druck auf Munken Print White 1.5, DZA Druckerei zu Altenburg
Sprache
ZusatzInfos
  • The starting point of this publication—and its eponymous exhibition held in Zurich in Spring 2017—is the conceptual encounter between English Pop art artist Richard Hamilton (1922–2011) and Swiss historian and critic of architecture Sigfried Giedion (1888–1968), famous for his landmark book "Space, Time, and Architecture," an influential history of modern architecture published in 1941.
    In 1949 Richard Hamilton—then a member of the London-based Independent Group— realized the “Reaper” print series as a reaction to Giedion’s 1948 book “Mechanization Takes Command” in which he describes the mechanization of everyday life. Reproducing Hamilton’s complete “Reaper” series juxtaposed with selected examples of illustrations created by Giedion alongside many related illustrations, this publication brings together seven essays by renowned international scholars, all of whom question the relationships between visual arts, technology, science, and architecture. Among the many topics discussed are Hamilton’s early works and exhibition installation practice, postwar British biotechnology and architecture, “Hippie Modernism,” and the visual strategy of Giedion’s books.
    Published on the occasion of the exhibition "Reaper. Richard Hamilton and Sigfried Giedion" at the Graphische Sammlung ETH Zürich (May 3–June 25 2017), a cooperation between Graphische Sammlung ETH Zürich, gta exhibitions, and gta archive.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Adam Caruso (Ausstellungsarchitektur)
Alexandra Barcal (Organisation)
Carson Chan (Herausgeber - Text)
Filine Wagner (Herausgeber - Text)
Lena Schaller (Lektorat)
Linda Schädler (Herausgeber)
TitelNummer

schwarz-figuren-krefeld

Verfasser
Titel
  • Figuren
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Blätter, gefaltet und geklebt, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Junge Kunst im Krefelder Kunstverein, 25.01.-24.02.1991. Abbildung auf Titel- und Rückseite: "Aussicht" 1990, von Bernhard Schwarz.
Geschenk von
TitelNummer

beyond-beat-18-1

Titel
  • Beyond Beat 2018 Mailart Exhibition
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 28x43,2 cm, 18 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag, mehrfach gestempelt, ein Bogen mit 16 Künstlerbriefmarken, perforiert, gestempelt, ein Plakat, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Material zur Mailart Ausstellung 2018. Mailart exhibition celebrating the Beat Generation and Beat culture past, present and beyond. Beyond Baroque Literary Arts Center, Venice, CA, 08.03.-12.03.2018.
    Text vom Plakat.
Geschenk von
TitelNummer

und-wir-sollten-schweigen

Verfasser
Titel
  • Und wir sollten schweigen? - Künstlerinnen in St. Paul
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 21x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der hauptabteilung Kunst der Erzdiözese München und Freising in München 07.06.-24.11.2019.
    Was ist die Stellung der Frau in der Kunst und katholischen Kirche? Jahrhunderte galt das Diktum des Apostels Paulus von der in der Kirche zu schweigen habenden Frau. Von der Säkularisierung über die diversen Wellen des Feminismus seit rund 100 Jahren brechen – v.a. Frauen selbst – die verkrusteten Strukturen immer mehr auf. Jetzt begeben sich die Künstlerinnen und ihre Kunst direkt vor Ort, um die Aktualität und gesellschaftliche Relevanz neuer aus dem weiblichen Blick entstandener Sichtweisen zu postulieren.
    Text von der Webseite
Erworben bei Z Common Ground
TitelNummer

eissfeldt-klassebuch

Verfasser
Titel
  • Klasse.Buch.
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 292 S., 28,7x17,5 cm, signiert, ISBN/ISSN 9783868285833
    Hardcover, fadengeheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • 64 Positionen aus der Klasse Eißfeldt. Dörte Eißfeldt lehrt seit mehr als 20 Jahren an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig Freie Kunst mit dem Schwerpunkt Fotografie. In dieser langjährigen Tätigkeit hat sie zahlreiche Studenten ausgebildet, welche inzwischen als Künstler national und international Anerkennung erlangt haben. Für die meisten Absolventen der Klasse bildet Fotografie zwar den Schwerpunkt, doch gerade in der Vielfalt der Zugangsweisen und Medien – Film, Malerei, Video, Skulptur und Text – bieten sich Möglichkeiten, das Feld des Fotografischen zu erforschen und zu erweitern. Es wird an einer künstlerischen Position gearbeitet, die sich in ihrem Wesen aus dem jeweils eigenen Erfahrungs- und Erinnerungsraum und der Zeitgenossenschaft speist. Hier bietet sich die Fotografie als ein geeignetes Medium an; ein Medium, das zu allen anderen Künsten in einer engen Wechselbeziehung steht. Die Publikation bietet erstmals eine Übersicht über die Werke der Absolventen der Klasse: Ein Album mit Abbildungen ausgewählter Arbeiten, zudem zahlreiche Texte zu ausgewählten Positionen sowie ein erster Überblickstext der 20-jährigen Geschichte der Klasse.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

kultur-gespenster19-medienzeit
kultur-gespenster19-medienzeit
kultur-gespenster19-medienzeit

Mechlenburg Gustav / Sdun Nora / Osterried Dominic / Walther Tilman, Hrsg.: Kultur & Gespenster Nr. 19 Medienzeit - Computerpiele, 2018

Titel
  • Kultur & Gespenster Nr. 19 Medienzeit - Computerpiele
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 338 S., 23x16,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783941613997
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Computerspiele - die Inszenierung einer Innovation innerhalb der Datenverarbeitung: die Möglichkeit, in Rechenoperationen einzugreifen und dies als visuelles Feedback auf einem Display sichtbar zu machen. Ein Dossier über "Fighting Fucktoys" und "Basement Dwellers". Es wird erklärt, wie SimCity würfelt. Ein autobiographischer Bericht offenbart, dass Modder eingebildete Leute sind, weil sie im Idealfall nämlich ein Computerspiel noch verbessern. Es zeigt sich, dass programmierte Ruinen als "Ruin Porn" fest zum Bildprogramm niedergehender Hochkulturen gehören.
    Text aus dem Buch
Geschenk von
Erworben bei Buchhandlung Lehmkuhl
TitelNummer

aap-besucher-2013-img_1461

Verfasser
Titel
  • Besucher des AAP Archive Artist Publications
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Besucher des Archivs: Kunsthistoriker, Student*innen, Schüler, Kunststudent*innen, Künstler, Sammler, Bibliothekare, Gestalter*innen, Designer, Professoren, Kurator*innen, Kunstpädagogen, Fotografen, Verleger*innen, befreundete Menschen und ...
Sprache
ZusatzInfos
  • Personen und Gruppen, die das AAP Archiv in der Türkenstraße 60 UG besucht haben. Im BLOG sind Besuche einzelner BesucherGruppen dokumentiert.
    Punkt 16 aus dem BLOG: Kann ich/man das AAP Archiv besuchen?
    Ja, das Archiv kann nach Absprache besucht werden. Gruppen sind bis zu 15 Personen möglich. Wenn Sie besondere Wünsche haben und gerne Exponate ansehen möchten, bitte ich 8 bis 14 Tage vorher um eine Liste der gewünschten Titel mit Angabe der TitelNummer. Alle Items können grundsätzlich selbst vorsichtig durchgesehen werden.
    Da das Heraussuchen der Titel aus den einzelnen Schachteln mit einiger Arbeit verbunden ist, schlage ich einen Tausch vor: Arbeit gegen Arbeit, d. h. Sie bringen als kleine Gegenleistung eigene oder fremde Publikationen mit, also irgendetwas, das gut in das Archiv passen würde. Alle Geschenke werden unter Nennung des Spenders in den Online-Katalog aufgenommen. Bitte keinen Wein, Schokolade, Blumen oder ähnliches mitbringen.
    Beim Besuch können Fotografien von den Exponaten, dem Raum und den anwesenden Personen gemacht werden.
    Für Recherche- und Studienzwecke kann auch ein temporärer Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt werden.
    Die Dauer des Besuches können Sie selbst festlegen. Ein Besuch ist täglich nach Absprache zwischen 10 und 22 Uhr möglich.
    Bitte bedenken, dass das Archiv im Tiefgeschoss liegt und es keinen Lift gibt.
    Freue mich auf Ihren Besuch.
    Foto: Besuchergruppe 2013, Studentinnen der LMU.
Weitere Personen
Andrea Joosten (Kunsthalle Hamburg)
Andrei Walter (Praktikant)
Anne Marr (Kuratorin Villa Stuck)
Arnold Lösler (Kunstclub13)
Barbara Eisner (Museum Admont)
Bernd Dicke (Universität Dortmund)
Bernhard Cella (Salon für Kunstbuch Wien)
Brandstifter (Stefan Brand)
Brigitte Franzen (Ludwig Stiftung)
Béatrice Hernard (Bayerische Staatsbibliothek)
Caroline Fuchs (Neue Sammlung)
Christoph Draxler (Universität München)
Daniela Stöppel (Universität München)
Daniel Melfi (20seconds)
Diana Ebster (Kulturreferat München)
Elke Purpus (Kunst- und Museumsbibliothek Köln)
Enik (Musiker)
Erich Gantzert-Castrillo (Pinakothek der Moderne München)
Eva Huttenlauch (Lenbachhaus München)
Eva Weinmayr (and publishing)
Hans-Joachim Heins (Kunstclub13)
Helena Pereña (Villa Stuck)
Hubertus Kohle (Universität München)
Ingrid Scherf (Basis Buchhandlung)
Isabel Mühlhaus (Fotografin)
Jan Steinbach (Edition Taube)
Johan Deumens (Antiquar)
Johannes Kirschenmann (Akademie der Bildenden Künste München)
Jonas von Lenthe (Wirklichkeitbooks)
Josef Zekoff (Harpune Verlag)
Joshua Neumann (Die Vielen)
Julia Kahl (slanted)
Julia Klose (Slanted)
Julia Walenta (Praktikantin)
Julienne Lorz (Haus der Kunst)
Katharina Mayer (Kunstareal)
Kathrin Mayer (Inst. für Moderne Kunst Nürnberg)
Lars Harmsen (slanted)
Lilian Landes (Antje Goetzke) (Bayerische Staatsbibliothek)
Lina Rehm (Praktikantin)
Manfred Holtfrerich (Designsammler)
Marshall Weber (Booklyn New York)
Maurin Dietrich (Kunstverein München)
Max Schulze (Akademie der Bildenden Künste München)
Michael Braunsteiner (Museum Admont)
Mina Avsar (Praktikantin)
Paula Pongratz (Volxvergnügen)
Raoul Schraberger (Praktikant)
Raquel Ro (Raquel Rodriguez)
Rudolf Herz (Waggi Herz)
Rüdiger Hoyer (Zentralinstitut für Kunstgeschichte)
Sabine Brantl (Haus der Kunst)
Saim Demircan (Akademie der bildenden Künste München)
Saskia Groneberg (Fotografie)
Sebastián Arancibia (Naranja Publicaciones)
Sebastián Barrante (Naranja Publicaciones)
Stefanie Grünangerl (Museum der Moderne Salzburg)
Sven Kuttner (Universitätsbibliothek LMU)
The Berg (Berk Tuncer)
Tilman Schlevogt (Edition Taube)
Ulrich Pfisterer (Direktor ZI)
Undine Weyers (Anwältin Berlin)
Ursula Haeusgen (Lyrik Kabinett)
Walther König (Buchhandel)
Yagiz Dilmen (kontingent kollektiv)
Yuling Zhong (Honkong)
TitelNummer

sanchez-di-bello-comun
sanchez-di-bello-comun
sanchez-di-bello-comun

Sánchez Di Bello Jorge: Común, 2019

Titel
  • Común
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 42x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, Druck auf Zeitungspapier, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Diplomarbeit im Fach Kunst, Malerei, Grafik, Bild, Raum, Objekt, Glas.
    Über die süße Waffe Zucker, Zucker als Herrschaftswaffe in Kolumbien, Zuckerproduktion, Landschaft, Migration, Zucker das dicke Geschäft
Weitere Personen
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

various-others-2019
various-others-2019
various-others-2019

Geißler Tim / Haugeneder Sarah / Sperling Johannes, Hrsg.: various others 2019, 2019

Titel
  • various others 2019
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 14,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programmheft
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltung 12.09.-13.10.2019 in München
    VARIOUS OTHERS initiates cooperative and international art projects in galleries, off spaces and museums in Munich. While serving as a content-driven forum for contemporary art that takes place each year in September, our mission is to intensify exchange and dialogue between the art scene in Munich and international partners, guests and media.
    VARIOUS OTHERS is an event hosted by the association VFAMK e.V. We thank all of the supporting members of the association who make this project possible as well as the active members for their unflagging efforts and dedication.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

kultuhr7
kultuhr7
kultuhr7

Tefelski Norbert, Hrsg.: KULTuhr Nr. 07 - Fotografie in als für mit Kunst, 1984

Verfasser
Titel
  • KULTuhr Nr. 07 - Fotografie in als für mit Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 26,9x21 cm, ISBN/ISSN 07233515
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • vertrieb kretschmer & großmann, mit einer Anzeige zu Blitzkunst von Ginny LLoyd, Anzeige von Ulcus Molle
Erworben bei Antiquariat Hesperus
TitelNummer

lyrik-prosa-nur-für-dich-giesinger-bahnhof

Verfasser
Titel
  • Lyrik, Prosa nur für Dich
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Loses Blatt, einseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer für Schreibgruppe, die sich jeden 1. Montag des Monats im Giesinger Bahnhof trifft.
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

2007-collateral

Verfasser
Titel
  • Collateral. Quando L'Arte Guarda il Cinema - When Art Looks at Cinema
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 152 S., 21x15 cm, ISBN/ISSN 9788881586219
    Klappenbroschur, mit (von Bibliothek) eingeklebten Verstärkungspappen Vorderseite, Rückseite. Einband in Klarsichtfolie. Bibliotheksexemplar. Mit Stempel "Withdrawn from Bath SPA University Sion Hill Library", im Vorsatz, mit Barcode-Schild auf Rücken und im Vorsatz, mit Papierschild im Impressum
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint anlässlich der Ausstellung im Hangar Biocca, Mailand, 02.02.-15.03.2007
Erworben bei Better World Books
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wir wissen alle genau, wer die Täter sind - Guerrilla Girls im Kollektiv-Interview: Die Berliner Gruppe „Soup du Jour“ kämpft gegen Diskriminierung, Sexismus und Rassismus in der Kunstwelt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 57,5x39,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausriss aus der SZ Nr. 287 vom 12.12.2019, Feuilleton S. 11 HF2
Sprache
ZusatzInfos
  • Lange schien es, als spare die Debatte um Gleichberechtigung und „Me Too“ die Kunstszene in Deutschland aus. Doch dann wurde es im vergangenen Jahr laut: Sowohl das Gallery Weekend in Berlin als auch die Ausstellung Milchstraßenverkehrsordnung im Künstlerhaus Bethanien wurden heftig kritisiert, weil nur wenige Künstlerinnen oder People of Colour eingeladen waren. Es wirkte, als seien die legendären Guerrilla Girls, eine in den Neunzigern gegründete feministische Aktivistengruppe, nach Berlin umgezogen. Doch hinter den Aktionen stand Soup du Jour, ein Kollektiv, das hier erstmals in einem – als Gruppe geführten – Interview über Ziele und Beweggründe spricht. ...
    Text aus dem Artikel
TitelNummer

Hien Albert, Hrsg.: weisse zwerge, rote riesen, 2005

hien_klasse_weisse_zwerge_2005
hien_klasse_weisse_zwerge_2005
hien_klasse_weisse_zwerge_2005

Hien Albert, Hrsg.: weisse zwerge, rote riesen, 2005

Verfasser
Titel
  • weisse zwerge, rote riesen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 15x21 cm, ISBN/ISSN 9783980484398
    Broschur, mit Stempel Albert Coers mit Adressangabe auf Umschlag Innenseite.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung der Klasse Albert Hien (Akademie der Bildenden Künste München)im Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie (IZB) in Planegg-Martinsried b. München. Mit Text von Cornelia Gockel "Weiße Zwerge - Rote Riesen. Unterwegs im Märchenwald der Wissenschaft, S. 8-10. Mit Fotos und Text zur Text-Installation von Albert Coers "ALLES IST EITEL", S. 50/51.
Geschenk von
TitelNummer

ebersberg_jahresausstellung_2007
ebersberg_jahresausstellung_2007
ebersberg_jahresausstellung_2007

Hoyer Jahn / Wieser-Kil Ingrid, Hrsg.: Jahresausstellung 2007 des Kunstvereins Ebersberg. Galerie Alte Brennerei. 13. Kunstpreis der Stadt Ebersberg, 2007

Verfasser
Titel
  • Jahresausstellung 2007 des Kunstvereins Ebersberg. Galerie Alte Brennerei. 13. Kunstpreis der Stadt Ebersberg
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 23x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint zur Jahresausstellung des Kunstvereins Ebersberg. Vorwort Ingrid Wieser-Kil, 2. Vorsitzende Kunstverein Ebersberg, Bürgermeister Walter Brilmayer, Landrat Gottlieb Fauth. Mit Fotoarbeit Albert Coers: Biblioteca privata, S. 20. Kunst- und Förderpreistäger: Gisela Heide (Stadt Ebersberg), Patricija Gilyte (Förderpreis Spardabank Grafing), Helma Frede (Förderpreis Mitglieder Kunstverein Ebersberg).
Geschenk von
TitelNummer

museum-fluxus-vostell-2018
museum-fluxus-vostell-2018
museum-fluxus-vostell-2018

Podzun Andrea, Hrsg.: Fluxus, Wolf Vostell, Zeitgenössische Kunst - contemporary art, 2018

Verfasser
Titel
  • Fluxus, Wolf Vostell, Zeitgenössische Kunst - contemporary art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 20,8x20,8 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Neuauflage des Katalogs anlässlich des einjährigen Jubiläums des museum FLUXUS+ in Potsdam 2009 - überarbeitete Auflage März 2018
Geschenk von
TitelNummer

museum-fluxus-soderausstellungen-2016
museum-fluxus-soderausstellungen-2016
museum-fluxus-soderausstellungen-2016

Liman Heinrich / Nimpsch Pia, Hrsg.: museum FLUXUS+ atrium, Sonderausstellungen 2008-2016, 2016

Verfasser
Titel
  • museum FLUXUS+ atrium, Sonderausstellungen 2008-2016
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 20,8x20,8 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog Überblick der Sonderausstellungen vom Eröffnungsjahr 2008 bis 2016
Geschenk von
TitelNummer

museum-fluxus-flyer
museum-fluxus-flyer
museum-fluxus-flyer

Podzun Andrea, Hrsg.: Andrea Podzun - Flyer Konvolut, 2018 ab

Verfasser
Titel
  • Andrea Podzun - Flyer Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 21,1x9,9 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    4 Flyer, Anschreiben, Pressemitteilung im Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • 3 Flyer zu Sonderausstellungen:
    Vostell Fluxus 1970 - Werk, Edition, Multiple, Studienbibliothek Vostell, 9.11.2018-19.05.2019
    Ben Patterson - ...do not be afraid of long silences!, 06.0.-10.10.2019
    Costantino Ciervo - out-look, 27.10.2019-19.04.2020
    1 Einladungskarte zur Buchpräsentation von out-look und der Performance Borders Are Boring And Nations Are Nuts, Costantino Ciervo, 17.01.2020
    Pressemitteilung zu Send Protest! Künstlergespräch mit Costatino Ciervo und Darrow Schecter am 16.03.2019
Geschenk von
TitelNummer

museum-fluxus-ciervo
museum-fluxus-ciervo
museum-fluxus-ciervo

Liman Vanessa / Podzun Andrea, Hrsg.: museum FLUXUS+, Costantino Ciervo, Out-Look, 2019

Verfasser
Titel
  • museum FLUXUS+, Costantino Ciervo, Out-Look
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 21x21 cm, Auflage: Print on demand, ISBN/ISSN 9783750428126
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung des in Berlin lebenden Künstlers Costantino Ciervo, Out-Look, 27.10.19-19.04.2020, mit einem Essay des Künstlers über partizipative Medienkunst und dem Transkript eines Werkstattgesprächs mit dem britischen Kulturphilosophen Darrow Schecter
    Mittels künstlerischer Formen, die Skulptur mit Film, Video- und digitaler Technik verbinden, arbeitet der Künstler die Universalität aktueller gesellschaftspolitischer Themen heraus. Seine Performances sind oftmals in groß angelegten, mit Kommunikationstechnologie ausgestatteten, Settings eingebettet und erinnern in ihrer Ironie und Publikumsbeteiligung an Happenings der Fluxus-Bewegung. Seine Arbeiten stellen die gesellschaftlich relevante Frage, ob und wie in einer Welt voller Widersprüche und Individualismus Ausgleich und Harmonie stattfinden und entstehen kann. Er spielt dabei mit drastischen Gegensätzen, dokumentarischen Fragmenten und technisch ausgefeilten Präsentationen.
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

Baroni Vittore, Hrsg.: KLANG! SUONI CONTEMPORANEI, 2009

bau-klang-box
bau-klang-box
bau-klang-box

Baroni Vittore, Hrsg.: KLANG! SUONI CONTEMPORANEI, 2009

Verfasser
Titel
  • KLANG! SUONI CONTEMPORANEI
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 13,5x13,5 cm, Auflage: 1.000, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    CD Box ohne CD, 3 Booklets, 1 gefaltetes Plakat, 1 Aufkleber in Kartonbox, 3 Seiten Pressematerial
Sprache
ZusatzInfos
  • The catalogue from Pezzini Editore consisting of three illustrated booklets, a poster, a sticker, [a cd and a dvd] in original die-cut box designed by Gumdesign, documents the sound based Multimedia Festival curated by Vittore Baroni and BAU at the historical Villa Paolina in Viareggio on 7-8-9 August 2009. The exhibition included installations and audio art works from 20 international artists, plus the collective project Bzzzoing! with musical instruments created by over 60 authors. In the course of the three days, audiovisual works of over 40 authors have been projected and over 20 poets, artists and musicians performed at the villa. In the centenary of futurism, a singular and rich overview of the many interferences between sound and image, paying tribute in the logo to Luigi Russolo’s Noise Machines.
    Text von der Webseite
    Catalogue of Klang! exhibition/sound art festival held at Villa Paolina, Viareggio, Italy, august 7-9 2009, comprising sound installations, exhibition and performances of invented musical instruments, and performances by visual artists, sound poets and electronic musicians.
    Cardboard box published in 500 copies freely distributed during the festival days, including 3 booklets, a sticker and a poster; 300 copies were later produced with additional cd + dvd documentation of the festival.
    Text von discogs Webseite
Geschenk von
TitelNummer

bau-12-leo-ex-machina-2015
bau-12-leo-ex-machina-2015
bau-12-leo-ex-machina-2015

Baroni Vittore, Hrsg.: BAU 12 - Leo Ex Machina - Dodici.Quindici, 2015

Verfasser
Titel
  • BAU 12 - Leo Ex Machina - Dodici.Quindici
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9788868470753
    Broschur, Druck in goldener Farbe
Sprache
ZusatzInfos
  • Beilage zur 12. Ausgabe des BAU Contenitore di Cultura Contemporanea und anlässlich der Ausstellung Leo Ex Machina, Ingegni leonardeschi nell'arte contemporanea, GAMC Galleria d'Arte Moderna e Contemporaneo "Lorenzo Viani", Viareggio, 28.06.-11.10.2015
Weitere Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Codefra (Claudio Cosma)
Gumdesign (Gestaltung)
Lome (Lorenzo Menguzzato)
Prof. Bad Trip (Gianluca Lerici)
Tictac (Ptrzia)
Geschenk von
TitelNummer

arte-postale-100
arte-postale-100
arte-postale-100

Baroni Vittore, Hrsg.: Arte Postale! 100 - Klang! Blah! Bzzzoing! Szock!, 2009

Verfasser
Titel
  • Arte Postale! 100 - Klang! Blah! Bzzzoing! Szock!
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 14,5x15 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, im Umschlag vorne 3 Booklets und 1 gefaltetes Poster (Klang! Suoni Contemporeani) in Einschubtasche, rückseitig eine selbstgebrannte und -gestempelte Multimedia CD, Heftseiten Schwarz-Weiss Kopien mit 4 eingeklebten Farbbildern, auf dem Cover das Klang! Logo ebenfalls aufgeklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • ARTE POSTALE! (1979-2009)
    One of the best known and probably the most long-live mail art magazine on the planet, Arte Postale! has assembled original works or published materials by hundreds of international networkers. The project is considered concluded with issue n.100 (december 2009).
    Text von mailartprojects.blogspot.com
    When, just over twenty, I was assembling the first issue of the magazine Arte Postale!, joining with brass rings a dozen of sheets printed in one hundred copies on pink paper, I would never have imagined that thirty years later I would have been still busy putting together with scissors and glue the very same publication. Instead, this issue n. 100, intentionally produced in the homemade cut-and-paste style typical of mail art, even shares the musical theme with that first experiment, in which I already rubberstamped and glued leaflats on the pages or I stapled on them a piece of magnetic tape.
    Introduction by Vittore Baroni
    Issue no. 100 of Vittore Baroni's Arte Postale! magazine dedicated to the Klang! exhibition/sonic arts festival held in Viareggio, Italy, august 7-9 2009.
    36 pp. booklet with attached cd-r, published in 100 copies (standard edition, in the AAP) plus 100 copies with additional plastic pouch including 30 original cd-size works by 30 artists (Joel S. Cohen, David Dellafiora, Mike Dickau, Carol Stetser, Ruggero Maggi, Emilio Morandi, Jan-Willem Doornenbal, Ever Arts, Luc Fierens, Richard Kostelanetz, Jurgen O. Olbrich, Gianni Simone, Rod Summers, Bruno Cassaglia, Ruggero Maggi, Serse Luigetti, etc.
    Among them comes a CD mini-album by Jarmo Sermilä: Mechanical Partnership, a complimentary copy of the official Jase 2000 release - see Jarmo Sermilä - Mechanical Partnership.
    Text von discogs Webseite
    Audio
    1. Mike Dickau - Arte Postale!: Pax Vobiscum (2’54”)
    2. Günther Ruch - Musica 123456 (2’09”)
    3. Reid Wood - Future Sound (0’27”)
    4. Krell - Bzzzoing! (5’00”)
    5. Franco Piri Focardi - Concerto Per Bozuffo (3’41”)
    6. Jan Willem Doornenbal - Lake Crocodile (2’16”)
    7. Bruno De Angelis - 100: Game Over! (4’ 30”)
    8. Joel Cohen - Last Song Reverse (2’17”)
    Tempo Totale | Total Time: 23’54”
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

28256-nr161-marathon

Verfasser
Titel
  • MARATHON
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,5x42,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Nur vordergründig geht es um die Langlaufmanie von Fred, der sich mit höchster Präzision auf den London Marathon vorbereitet. Sein Freund und Trainingspartner Bob erscheint wie immer zu spät und fängt an, da er die Trainingsmoral Freds nicht teilen kann, Fragen zu stellen. Der Fitnesskult und seine Motive, Arbeitslosigkeit in der Leistungsgesellschaft, männliches Rollenbild und Sexualität werden in witzigen Dialogen und komischen Situationen dargestellt.
    Text aus Website entnommen.
Weitere Personen
TitelNummer

kuenstlerbuch-im-schauefenster-bibliothek-und-wissenschaft
kuenstlerbuch-im-schauefenster-bibliothek-und-wissenschaft
kuenstlerbuch-im-schauefenster-bibliothek-und-wissenschaft

Fabian Claudia, Hrsg.: Künstlerbuch im Schaufenster, 2019

Verfasser
Titel
  • Künstlerbuch im Schaufenster
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 207 S., 14x17 cm, ISBN/ISSN 9783447113014
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation basiert auf dem Symposium Showtime - das Künstlerbuch heute, das in der Bayerischen Staatsbibliothek am 23. und 24.10.2017 stattgefunden hat.
    Aus dem Inhalt (insgesamt 18 Beiträge):
    Wulf D. von Lucius, Sammeln ins Offene
    Nina Schleif, Von A nach W und zurück – Andy Warhols Vorliebe für Alphabetbücher
    Hans Dickel, Fotobücher und Künstlerbücher
    Andrea Joosten, Die Kreativität einer Metropole – Künstlerbücher aus Hamburg
    Bettina Brach, Archive – Künstlerbücher sammeln und sichern
    Viola Hildebrand-Schat, Eine Frage der medialen Verortung? Künstlerbücher in der institutionellen und akademischen Vermittlung
    Claudia Fabian, Die Künstlerbuchsammlung der Bayerischen Staatsbibliothek und ein Blick auf die Ausstellung SHOWCASE
    Emil Siemeister, Eine Redefigur. Vortrag, Bayerische Staatsbibliothek München 2017
    AAP erwähnt im Zusammenhang mit der Ausstellung ObjektMagazineObject in Kassel und der Super BOOKS im Haus der Kunst
Geschenk von
TitelNummer

Baroni Vittore, Hrsg.: BAU - Flyer Konvolut, 2004 ab

bau-flyer-1
bau-flyer-1
bau-flyer-1

Baroni Vittore, Hrsg.: BAU - Flyer Konvolut, 2004 ab

Verfasser
Titel
  • BAU - Flyer Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Flyer, auklappbar
Sprache
ZusatzInfos
  • Vorstellung des Projekts BAU und der 3 ersten "Contenitore di Cultura Contemporanea" 0-2
Geschenk von
TitelNummer

28277-nr153-klassische-persische-musik
28277-nr153-klassische-persische-musik
28277-nr153-klassische-persische-musik

N. N.: KLASSISCHE PERSISCHE MUSIK, 1987

Verfasser
Titel
  • KLASSISCHE PERSISCHE MUSIK
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 58,7x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Auftritt mit klassisch persischer Musik im Künstlerhaus am Lenbachplatz.
TitelNummer

bau-2
bau-2
bau-2

Baroni Vittore / Bove Antonio / Maffei Marco / Serafini Antonella, Hrsg.: BAU 2 - Contenitore di Cultura Contemporanea, 2006

Titel
  • BAU 2 - Contenitore di Cultura Contemporanea
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31,5x22,5 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Box aus braunem Stülpdeckel Karton, Siebdruck, eingelegt 16-seitiges redaktionelles Schwarz-Weiss Heft, 55 Arbeiten von 65 Künstlern. Diverse Techniken auf Papier, dünnem Karton, Folie, Metall, plus 6 Multimedia Discs. Cover und Layout: Carlo Battisti. Zollinhaltserklärung beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • BAU was founded in 2004 in Viareggio, on the coast of Tuscany, by a group of artists and individuals interested in the many-sided aspects of the culture of our times. Thanks to a widespread and constantly expanding network of contacts, every year the project takes the shape of an expressly designed UniA4 sized box: BAU container of contemporary culture. This non-profit box is produced in a limited edition of 150 copies (120 for issue 1 and 200 for issues 9-10) and contains original works, signed and numbered, from a large number of international contributors.
    The BAU container fits in the vast tradition of assembling publications and artists‘ magazines that developed since the early sixties. It intends to experiment with new languages, technologies and materials, operating in a peculiar dimension of group work that is open also to contributions from non-artists: outsiders, travellers, collectors of curiosities, creative gastronomers, anomalous scientists.
    In a relational and non competitive perspective that is responsive to the relationships between art and science, politics and environment, BAU acts as a meeting point in order to stimulate dialogues, interactions and exchanges among the most diverse disciplines: graphics, collage, photography and the visual arts in general, but also poetical and narrative researches, acoustic and performative experiences, documents pertaining the fields of fashion and design, etc. The operative network expresses itself also through the planning of exhibitions, meetings, festivals and events, organized in institutional spaces (libraries, galleries, museums) and in atypic locations.
    Text von der Webseite
Erworben bei Vittore Baroni
TitelNummer

Baroni Vittore / Bove Antonio / Maffei Marco / Serafini Antonella, Hrsg.: BAU 6 - Contenitore di Cultura Contemporanea, 2009

bau-6
bau-6
bau-6

Baroni Vittore / Bove Antonio / Maffei Marco / Serafini Antonella, Hrsg.: BAU 6 - Contenitore di Cultura Contemporanea, 2009

Titel
  • BAU 6 - Contenitore di Cultura Contemporanea
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31,5x22,5 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Box aus braunem Stülpdeckel Karton, Siebdruck, eingelegt 16-seitiges redaktionelles Schwarz-Weiss Heft, 65 Arbeiten von 67 Künstlern. Diverse Techniken auf Papier, dünnem Karton, Leinwand, Folie, PVC, Kork, Keramik, Schaumgummi, plus 2 Multimedia Discs und 1 Audio Kassette. Cover und Layout: Carlo Battisti.
Sprache
ZusatzInfos
  • siehe BAU 2
Erworben bei Vittore Baroni
TitelNummer

bild1-schumacher-konvolut-postkartenkonvolut

Verfasser
Titel
  • Bioresonanz-Therapie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,5x42,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Völlig schmerzfreie Behandlung - ideal für Kinder, Keine Chemie und keine Reizströme, Schädliche Nebenwirkungen sind bisher nicht bekannt, Hilft in fällen von Allergien, Asthma, Neurodermitis, Immunsschwäche, Rheuma, Bandscheibenvorfällen, chronisch-degenerativen Erkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schmerzzuständen aller Art, Fragen Sie Ihren behandelnden Therapeuten!
    Text aus Plakat entnommen. Vermutlicher Betrug.
TitelNummer

hamburger-eye
hamburger-eye
hamburger-eye

Fitzpatrick Chris / Peeters Julie, Hrsg.: Hamburger Eyes - The Continuing Story of Life on Earth, 2016

Verfasser
Titel
  • Hamburger Eyes - The Continuing Story of Life on Earth
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 29,7x21 cm, Auflage: 700, ISBN/ISSN 9789491843716
    Broschur, Schwarz-Weiss
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung The Continuing Story of Life on Earth des Kollektivs Hamburger Eyes im Kunstverein München, 11.06.-31.07.2016
    Hamburger Eyes is dedicated to the pictorial history of both the unseen and iconic moments of every day life. The magazine has contributions from photographers of all levels. Inspired by the traditions that began with National Geographic and Life Magazine, they hope to revitalize the sensation of photography as a craft as well as a tool to record and document.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

kunstpaedagogik_1975_coers

Verfasser
Titel
  • Der Pelikan - Kunstpädagogik in Unterrichtsbeispielen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 46 S., 27,3x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Namenszug "Coers" auf Cover oben rechts und mit rotem Kugelschreiber im Innentitel. Aus Archiv des Kunsterziehers (geb. 1931). Mit Werbung/Sortimentskatalog der Firma Pelikan, S. 45/46. Druck: Georg Westermann, Braunschweig. Beispielsammlung zur Kunstpädagogik an Grund- Haupt- und Realschulen.
Weitere Personen
Geschenk von
Nachlass von Bernhard Coers
TitelNummer

seh-stoerung-kastner
seh-stoerung-kastner
seh-stoerung-kastner

Kastner Wolfram: SehStörung - Politische Ästhetik, Interventionen, Wahrnehmungsversuche - 1988-1998, 2000

Verfasser
Titel
  • SehStörung - Politische Ästhetik, Interventionen, Wahrnehmungsversuche - 1988-1998
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 20,9x14,8 cm, ISBN/ISSN 3901905057
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus der Reihe Kunstfehler, Jg. 14, Nr. 14
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

28460-nr154-linie-5

Verfasser
Titel
  • LINIE 5
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,5x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zur Eröffnungs-Party und weiteren Faschingsparties im Linie 5, ehemalig Forum Germering.
TitelNummer

28462-nr156-latin-affair
28462-nr156-latin-affair
28462-nr156-latin-affair

N. N.: Latin Affair, o. J.

Verfasser
Titel
  • Latin Affair
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 41,9x60 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Latin Affair
    Text von Plakat übernommen.
Schlagwort
TitelNummer

28463-nr157-satzwerkstatt
28463-nr157-satzwerkstatt
28463-nr157-satzwerkstatt

N. N.: Satzwerkstatt, 1993 vor

Verfasser
Titel
  • Satzwerkstatt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 57,8x33 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Tabelle auf der verschiedene Fonts abgedruckt sind.
TitelNummer

Sulzberger Wolfgang: Dr. Mystifax kommt, o. J.

28494-nr158-dr-mystifax-kommt-vs
28494-nr158-dr-mystifax-kommt-vs
28494-nr158-dr-mystifax-kommt-vs

Sulzberger Wolfgang: Dr. Mystifax kommt, o. J.

Titel
  • Dr. Mystifax kommt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60x42,1 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat mit Presseschnipseln bezüglich der Kultfigur Dr. Mystifax. Während auf der Vorderseite eine Collage von ihm zu sehen ist, sind auf der Rückseite diverse Zeitungsartikel zusammengesammelt.
TitelNummer

28495-nr159-blanche
28495-nr159-blanche
28495-nr159-blanche

N. N.: Blanche, o. J.

Verfasser
Titel
  • Blanche
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42,6x59,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat mit dem Aufdruck "Blanche - LE ROCK QUI DÉ PAYSE".
Schlagwort
TitelNummer

28497-nr160-2-textilmarkt-weyarn

Verfasser
Titel
  • 2.Textilmarkt Weyarn
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42,1x59,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zum 2.Textilmarkt in Weyarn zu textiler Handwerkskunst.
TitelNummer

28498-nr1-the-mojo-ram-jam-blues-gang

Verfasser
Titel
  • The Mojo Ram Jam Blues Gang
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 70,1x49,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • 9-teiliges Großstadt Blues- und Jazz-Stuff.
    Text aus Plakat entnommen, übersetzt mit DeepL.
TitelNummer

28499-nr2-basement-app

Verfasser
Titel
  • basement app.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 63,9x44,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Die im Sommer 1990 gegründete Band basement app. hat sich in kurzer Zeit durch die Veröffentlichung ihres Debütalbums basement app. und der zweiten Scheibe a view from the basement, sowie durch ihre Live-Spielfreudigkeit zwischen Berlin und Bodensee Anerkennung erworben, - als Band, die zu unterhalten weiß mit Musikalität, druckvollem Gesang, der den Blues wieder lebendig werden läßt, und farbiger Instrumentierungsvielfalt, die einen abwechslungsreichen Abend garantiert.
    Text von Website übernommen.
Weitere Personen
Sponsoren
TitelNummer

Müller-Rischart Gerhard / Müller-Rischart Magnus / Keller Katharina, Hrsg.: 15. RischArt_Projekt - JAJA – NEINNEIN – VIELLEICHT, 2020

15rischart_jaja_2020
15rischart_jaja_2020
15rischart_jaja_2020

Müller-Rischart Gerhard / Müller-Rischart Magnus / Keller Katharina, Hrsg.: 15. RischArt_Projekt - JAJA – NEINNEIN – VIELLEICHT, 2020

Titel
  • 15. RischArt_Projekt - JAJA – NEINNEIN – VIELLEICHT
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 27x21 cm, Auflage: 400, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803614
    Umschlag gelber Karton, mit Relieflack, Seiten lose ineinandergelegt, mit einem Gummiband zusammengehalten. In der Mitte ist eingelegt ein 12-seitiges A5-Heft zum Beitrag von Sophia Süßmilch mit 14 von ihr in Auftrag gegebenen Verrissen
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation anlässlich der Ausstellung JAJA – NEINNEIN – VIELLEICHT - 15. RischArt_Projekt, im Gasteig München, 13.03-05.04.2020.
    In Anlehnung an eine legendäre, fast dadaistische Aktion von Joseph Beuys (1921–1986) aus dem Jahr 1969 widmet sich die Ausstellung der Vielschichtigkeit und Ambivalenz der Sprache, sei es das gesprochene oder geschriebene Wort, die Gebärdensprache, die Körpersprache, die Sprachmelodie oder das Sprechtempo. Ja, ja, ja, ja, ja, nee, nee, nee, nee, nee.
    Seit 1983 wagen die RischArt_Projekte immer wieder neue Wege, um Kunst in den öffentlichen Raum zu bringen. Kurz vor der Sanierung des Gasteig wird nun eine inhaltlich spannende Symbiose mit Europas größtem Kulturzentrum eingegangen. Im 3. Jahrzehnt des noch jungen 21. Jahrhunderts werden die teils ambivalenten Auswirkungen der immer schneller voranschreitenden Globalisierung auch auf lokaler Ebene zunehmend sichtbar. Der Mythos des Turmbaus zu Babel scheint Wirklichkeit geworden zu sein. Neben wichtigen Themen wie Klimawandel und Massenmigration stellt sich die Frage, wie man auch sprachlich die Welt neu ordnen bzw. überhaupt verstehen kann. 10 eingeladene Künstler/innen nähern sich dem vielschichtigen Thema Sprache und Kommunikation mit ihren speziell für den Gasteig konzipierten Arbeiten.
    Text von Flyer und Webseite.
Weitere Personen
Almuth Spiegler (Text Süßmilch)
Anna Meyer (Text Süßmilch)
Celia Luz (Text Süßmilch)
Frederic Schwilden (Text Süßmilch)
Gérard A. Goodrow (Einführung - Künstlertexte)
Ieva Sliziute (Gestaltung)
Jopa Jotakin (Text Süßmilch)
Katharina Keller (Kuratorin - Redaktion)
Laura Josefine Lang (Text Süßmilch)
Lisa Moravec (Text Süßmilch)
Lutz Vössing (Text Süßmilch)
Lydia Haider (Text Süßmilch)
Max Muth (Text Süßmilch)
Max Wagner (Vorwort)
Mercedes Kornberger (Text Süßmilch)
Michael Grzesiak (Text Bea Meyer)
Michael Ludwig (Text Süßmilch)
Nina Schedlmayr (Text Süßmilch)
Sara Goméz Schülller (Text Süßmilch)
Sponsoren
TitelNummer

susanne-wagner-antworten
susanne-wagner-antworten
susanne-wagner-antworten

Wagner Susanne: Antworten, 2008

Verfasser
Titel
  • Antworten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 29,7x21 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

28556-nr3-jazz-perado

Verfasser
Titel
  • JaZz PeRaDo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,5x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zur Jazzveranstaltung "JaZz PeRaDo" in Inning.
Sponsoren
TitelNummer

28557-nr4-cookin-blue

Verfasser
Titel
  • COOKIN'BLUE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,5x42,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakatrohling zu "COOKIN'BLUE" vermutliches Event.
Weitere Personen
TitelNummer

28558-nr5-jonathan-kalb-band

Verfasser
Titel
  • Jonathan Kalb Band
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 63x43,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
ZusatzInfos
  • Der in die Blues Hall of Fame aufgenommene Sänger, Gitarrist und Multiinstrumentalist macht seit mehr als 50 Jahren Musik. Zurzeit leitet er seine eigene Gruppe oder tritt als Solokünstler auf. Er ist auch Songwriter und hat neben seinen sechs Alben „Shadow of a Man“ und „Home Grown“ sowie „20/20“ und drei weiteren den Titelsong zum Doris-Durie-Film „Ich und Er“ mitgeschrieben und gesungen, der in Deutschland und anderen europäischen Ländern von Millionen gesehen wurde, sowie zwei Titel in einem von Joe James geschriebenen Doku-Drama über das Leben von Arthur Ashe.
    Text aus Website entnommen, übersetzt mit DeepL.
Weitere Personen
TitelNummer

28559-nr6-groovers-combo-blues

Verfasser
Titel
  • Groover's Combo - Blues
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,4x42,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
ZusatzInfos
  • Groover Krüger hat's getan: Lange Jahre, auf vielen Bühnen. Musikalisch bietet Groover - mit Jens Freyberg am Schlagzeug und Joachim King an der Rhythmusgitarre - professionellen Rhythm'n' Blues auf der Höhe der Zeit. Eher treibend als melancholisch geht es zur Sache, bissig, aber nicht bitter.
    Text von Website übernommen.
TitelNummer

28560-nr7-cajun-und-zydeco--swamp-music

Verfasser
Titel
  • CAJUN & ZYDECO - SWAMP-MUSIC Volume I - IX
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100x34,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Der neue Stand der Sumpfmusiken (neben Cajun feiert auch die schwarze, durch Soul und Rockeinflüsse etwas urbanere Zydeco-Musik fröhliche Urständ) wird hier dokumentiert ein kleines kulturgeschichtliches Ereignis.
    Von Website übernommen.
TitelNummer

28561-nr8-dead-moon

Verfasser
Titel
  • Dead Moon
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 67,7x48,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für die LP von "Dead Moon - Hard Wired in Ljublijana". Eventuell auch Plakatrohling für dazugehörige Tour.
Schlagwort
TitelNummer

28562-nr9-5-oberland-rocknacht

Verfasser
Titel
  • 5. Oberland Rocknacht
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 59,2x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zur "5. Oberland Rocknacht" in Peißenberg.
Schlagwort
TitelNummer

grosse-kunstausstellung-im-haus-der-kunst-2010
grosse-kunstausstellung-im-haus-der-kunst-2010
grosse-kunstausstellung-im-haus-der-kunst-2010

Pillemann Heike, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2010, 2010

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2010
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung "Im Haus" im Haus der Kunst München, 11.08.-03.10.2010. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsidentin: Heike Pillemann (Neue Gruppe), Schriftführerin: Eva Ruhland (Neue Münchner Künstlergenossenschaft), Schatzmeister: Helmut Kästl (Münchener Secession). Konzept und Jury: Neue Gruppe. Jury: Wolfgang Dietz, Reinhard Fritz, Jörg Haberland, Sybille Hochreiter, Tom Kristen, Andreas Kühne, Annette Lucks, Manfred Mayerle, Sigrid Pahlitzsch, Heike Pillemann, Dorothea Reese-Heim. Mitglieder der Ausstellungsleitung: Wolfgang Dietz, Silvia Götz, Alto Hien, Helmut Kästl, Michael Krause, Tom Kristen, Manfred Mayerle, Heike Pillemann, Dorothea Reese-Heim, Eva Ruhland, Stefanie Unruh. Projektleitung: Hertha Grabmaier.Produktion: Ludwig Drexl. Mit Sonderschau der jüngeren Generation (Projekt "Offener Raum.
    Mit Essay "Von Haus zu Haus" - ein Essay von Mechthild König-Kugler.
Weitere Personen
Reinhard Fritz (Gestaltung)
Wolfgang Dietz (Gestaltung)
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

tribute-amb-2020
tribute-amb-2020
tribute-amb-2020

Schmidl Martin, Hrsg.: A Tribute to AMB - Ein fragmentarisches Kompendium, 2020

Verfasser
Titel
  • A Tribute to AMB - Ein fragmentarisches Kompendium
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 42 S., 29,7x20,2 cm, Auflage: 50 + 25, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783921184094
    Drahtheftung, Risografie, Längsschnitt ausgefranst
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen als Hommage bzw. Festschrift für Anne-Marie Bonnet, Kunsthistorikerin und Professorin für Kunstgeschichte an der Universität Bonn, die 2020 emeritierte. Drittes Heft der Buchreihe zur Kunst und Theorie (seit 2016) der autopress.
Geschenk von
TitelNummer

28568-nr10-poison-girls-european-tour-87

Verfasser
Titel
  • Poison Girls - European Tour '87
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,4x42,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zur Europatour 1987 von den "Poison Girls".
TitelNummer

28569-nr11-the-trevor-burton-band

Verfasser
Titel
  • The Trevor Burton Band
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 58,9x42,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Incarnation of The Trevor Burton Band, featuring Tony Bayliss, Trevor Crump, Stuart Ford and Ben Anon, a heady mix of funky reggae blues that had audiences intoxicated, pub rock at its best.
    Text aus Website entnommen.
TitelNummer

bs-walpodenakademie
bs-walpodenakademie
bs-walpodenakademie

Golla Andrea / von Bülow Susanne / Koselleck Ruppe: home is where my art is, 2019

Titel
  • home is where my art is
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    beidseitig bedruckte Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • Künstlerische Interventionen im öffentlichen Raum von Mainz mit Andrea Golla, Susanne von Bülow und Ruppe Koselleck, Walpodenakademie, 21.-23.09.2010 während der Offenen Ateliers Rheinland-Pfalz
    Text von der Karte
Geschenk von
TitelNummer

28603-nr12-heart-beat-rythm-roll

Verfasser
Titel
  • Heart Beat - Rhyth'm & Roll
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 61,2x43,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakatrohling zu Event oder Band (unklar) namens "Heart Beat - Rhyth'm & Roll".
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

28604-nr13-de-bluesign-oberlandler

Verfasser
Titel
  • de bluesig'n Oberlandler
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 42x59,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat für die Band "de bluesig'n Oberlandler". Auf einem Plakat ist der Sponsor "Biomichl's Naturladen" angegeben.
TitelNummer

28605-nr14-the-welcome-idiots

Verfasser
Titel
  • the welcome idiots
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat auf welchem das Cover von der Single "You Gotta Hold On Me" zusehen ist.
TitelNummer

28606-nr15-live-in-moosach

Verfasser
Titel
  • Live in Moosach
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,5x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zu Veranstaltung bezüglich Bürgerbewegung gegen den Rangierbahnhof mit Live-Musik.
TitelNummer

28607-nr16-willy-astor-musik-bonbons-und-kabarett

Verfasser
Titel
  • Willy Astor - Musik, Bonbons-&-Kabarett
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,3x41,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat auf welchem Willy Astor zusehen ist.
Weitere Personen
TitelNummer

28608-nr17-die-interpreten

Verfasser
Titel
  • Die Interpreten
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 41,9x59,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für die Schallplatte "Lokalminiaturen".
TitelNummer

28609-nr18-die-wellküren-alles-natur

Verfasser
Titel
  • DIE WELLKÜREN - ALLES NATUR
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,4x42,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Moni und Bärbi stehen für die weibliche Synthese aus Volksmusik und Kabarett in Bayern. Sie touren seit 38 Jahren als “Wildererinnen” in der traditionellen bayerischen Volksmusik durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.
    Text aus Website entnommen. Werbeplakat zum Album "Alles Natur".
Weitere Personen
TitelNummer

28610-nr19-linea-guitarra-91-2-konzert
28610-nr19-linea-guitarra-91-2-konzert
28610-nr19-linea-guitarra-91-2-konzert

Heintz Eckard: Linea Guitarra '91 - 2. Konzert, 1991

Verfasser
Titel
  • Linea Guitarra '91 - 2. Konzert
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,4x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zur Konzertaufführung "Linea Guitarra '91" bei welcher sowohl Abt als auch Dyens auftreten und auch Stücke anderer großer Künstler spielen.
TitelNummer

28611-nr20-laute

Titel
  • Laute
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60,1x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
ZusatzInfos
  • Plakat mit komplexer Illustration der Erbauung einer monströsen Laute mit Referenzen zu bekannten Lavtavi und Musikwissenschaftlern.
TitelNummer

28612-nr21-tom-mega-chet-baker-group

Verfasser
Titel
  • Tom Mega Chet Baker group
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 41,5x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

28613-nr22-f-lli-mancuso-i-canti-popolari-siciliani

Verfasser
Titel
  • F. lli Mancuso "I canti popolari siciliani"
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 45,9x61,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zum sizilianischen Volksmusik Duo "Fratelli Mancuso".
Weitere Personen
TitelNummer

28614-nr23-friedenskulturtreff

Verfasser
Titel
  • Friedenskulturtreff
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,3x42,1 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Vermutlicher Plakatrohling für "Friedenskulturtreff" im Jahr 1987/88.
TitelNummer

28615-nr24-klavierabend

Verfasser
Titel
  • Klavierabend
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 63,1x44 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für Klavierabend in der Volksbank Lindenberg. Am Flügel sitzt Werner Türk und spielt primär Stücke von bekannten Komponisten.
TitelNummer

28616-nr25-ypsilon-kindertheater-mit-puppen

Verfasser
Titel
  • Ypsilon Kindertheater mit Puppen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 61x43 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakatrohling des Theater Ypsilon.
TitelNummer

28617-nr26-alle-wetter-ein-buch-wird-lebendig

Verfasser
Titel
  • Alle Wetter! - ... ein Buch wird lebendig
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60,5x41,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Theaterplakat zur Aufführung von "Alle Wetter! - ... ein Buch wird lebendig". Für Zuschauer ab 5 Jahren gedacht.
Weitere Personen
TitelNummer

28618-nr27-soffis-krone

Verfasser
Titel
  • Soffis Krone
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60,5x40,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Theaterplakat zur Aufführung von "Soffis Krone". Für Kinder ab 5 Jahren gedacht.
Weitere Personen
TitelNummer

28619-nr28-der-plan

Verfasser
Titel
  • Der Plan
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42,5x60,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Konzertplakat für die Band "Der Plan" mit Einlage von "the band of holy joy".
Weitere Personen
TitelNummer

28620-nr29-gato-barbieri-quintett
28620-nr29-gato-barbieri-quintett
28620-nr29-gato-barbieri-quintett

N. N.: Gato Barbieri Quintett, 1987

Verfasser
Titel
  • Gato Barbieri Quintett
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 41,9x59,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Konzertplakat zu Gato Barbieri mit Quintett + Zusatzinfo zu anderem Konzert.
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

28621-nr30-mad-professor
28621-nr30-mad-professor
28621-nr30-mad-professor

N. N.: Mad Professor, 1987 ab

Verfasser
Titel
  • Mad Professor
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x60 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Reggaenacht In Gedenken an Bob Marley mit Auftritt der Reggaeband Black Roots.
Weitere Personen
TitelNummer

28622-nr32-stoss-mich-süsser

Verfasser
Titel
  • Stoss mich Süsser
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42,1x60,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Theaterplakat zum Stück "Stoss mich Süsser", bei welchem davon ausgegangen werden kann, dass es von Hans Henny Jahnns Tragödie "Medea" inspiriert ist.
TitelNummer

28623-nr33-tango-ceski-böhmischer-tango

Verfasser
Titel
  • tango Česki böhmischer tango
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42,6x60,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • DEUTSCH-TSCHECHISCHES THEATERORJEKT TEIL 1 - Es kracht so laut, das Alles auseinander fällt
    Text aus Plakat entnommen.
TitelNummer

28624-nr34-ein-schritt-nach-gamorrha

Verfasser
Titel
  • ein schritt nach gamorrha ...
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 61,4x42,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Theaterplakat zur Erzählung "ein schritt nach gomorrha ..." von Sylvia Panter.
TitelNummer

28625-nr37-offene-zweierbeziehung-2000

Verfasser
Titel
  • Offene Zweierbeziehung 2000
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,4x42,1 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Theaterplakat zum Stück "Offene Beziehung" von Dario Fo und Franca Rame.
TitelNummer

28626-nr38-malinches-traum-oder-die-erfindung-mexicos

Verfasser
Titel
  • Malinches Traum oder Die Erfindung Mexicos
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,2x41,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Theaterplakat für das Stück 'Malinches Traum', welches von der historischen Figur Malinche inspiriert ist.
TitelNummer

28627-nr39-play-strindberg-eine-jede-ehe-züchtet-mordgedanken-vs

Verfasser
Titel
  • Play Strindberg - Eine jede Ehe züchtet Mordgedanken!
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,4x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Die unheimliche Ehekomödie "Play Strindberg" handelt vom Eheleben und dessen Hürden.
TitelNummer

28628-nr40-mörder-ohne-bezahlung-vs

Titel
  • Mörder ohne Bezahlung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,5x42,1 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Wie der Titel bereits besagt, ist "Mörder ohne Bezahlung" ein Kriminalstück. Das besondere an dem Stück ist jedoch, das die Polizei sich überhaupt nicht für die Verbrechen, die die "Sonnenstadt" mit Blut beflecken, interessiert, genauso wenig wie für den Verbrecher, der dort wütet.
    Text aus Plakat entnommen.
TitelNummer

28630-nr41-der-geizige-vs

Titel
  • Der Geizige
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,5x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Harpagon tauscht am Ende Geld gegen Weib, die Geldgier siegt über die Liebe; er erscheint uns als Sieger, ist der Einzige, der das geltende kapitalistische Lebensprinzip erkannt hat.
    Text aus Plakat entnommen.
TitelNummer

28631-nr42-londn-lä-lübbenau--ein-hardcoreschwank-in-lausitzer-mundart-vs

Verfasser
Titel
  • Londn-L.Ä.-Lübbenau - Ein Hardcoreschwank in Lausitzer Mundart
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 41,9x59,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Theaterplakat zum Stück "Londn-L.Ä.-Lübbenau - Ein Hardcoreschwank in Lausitzer Mundart".
TitelNummer

28632-nr43-ab-jetzt-vs

Verfasser
Titel
  • Ab jetzt!
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,4x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Mittelpunkt dieser düster-ironischen Vision einer allzunahen Zukunft steht ausgerechnet ein Künstler: Der Komponist Jerome. Jeromes Leben wird vorallem durch zwei Vorhaben bestimmt: Die Erlangung des Sorgerechts für seine von ihm getrennt lebende halbwüchsige Tochter und Kreation einer elektronischen Liebes-Sinfonie. An seiner Seite "lebt" die Roboterfrau GOU 300 F, für ihn die "perfekte" Frau. GOU jedoch entwickelt zunehmend menschliche Züge ...
    Text aus Plakat entnommen.
TitelNummer

28633-nr44-johan-vom-po-entdeckt-amerika-vs

Verfasser
Titel
  • Johan vom Po entdeckt Amerika
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,4x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Geschichte der Entdeckung Amerikas aus der Perspektive eines respektlosen, bauernschlauen Tierzüchters aus der Poebene, der auf der Flucht vor der Inquisition unversehens auf das Schiff von Christopher Kolumbus gerät. In der Neuen Welt angekommen, schlägt er sich auf die Seite der Indianer und beginnt eine abenteuerliche Reise durch den Kontinent, bevor er als hochverehrter Schamane in einem kleinen Dorf seine Altersruhe findet.
    Text aus Website entnommen.
TitelNummer

28636-nr45-ubu-roi-vs

Verfasser
Titel
  • UBU ROI
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,3x41,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Theaterplakat des Dramas "UBU ROI", von Alfred Jarry, in der Übersetzung von Ursula Klein.
TitelNummer

28637-nr46-die-rote-ecke-vs

Verfasser
Titel
  • Die rote Ecke
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,3x42,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Theaterplakat zur sogenannten Wodka-Komödie "Die rote Ecke", welche sich mit der sozialen und politischen Lage Russlands bzw. der späten Sowjetunion befasst.
TitelNummer

28638-nr47-moliere-vs

Verfasser
Titel
  • Molière
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,1x42,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Komödie in 5 Akten von Carlo Goldoni
    Text von Plakat entnommen.
Sponsoren
TitelNummer

28639-nr48-die-wende-vs

Verfasser
Titel
  • Die Wende
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,3x43 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Theaterstück "Die Wende" geht es um eine Frau namens Susi, deren Leben seit dem Rollstuhl zu entgleisen scheint. Das Stück beleuchtet die Probleme und strukturelle Diskriminierung, die Menschen mit Behinderung im Alltag und im Leben erfahren müssen.
TitelNummer

28640-nr49-unternehmen-arche-noah-vs

Verfasser
Titel
  • Unternehmen Arche Noah
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60,5x41,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Theaterstück "Unternehmen Arche Noah", geht es um den Überlebenswillen und Ängste des Kleinbürgertums in den 80er Jahren.
TitelNummer

28641-nr50-und-jetzt-beheult-der-wolf-den-mond

Verfasser
Titel
  • und jetzt beheult der Wolf den Mond
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,9x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zur Erstaufführung des Theaterstücks "und jetzt beheult der Wolf den Mond" von Barbara Tedeski.
TitelNummer

28642-nr51-bürger-schippel

Verfasser
Titel
  • Bürger Schippel
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 61,5x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Bürger Schippel handelt von einem Proletarier, der über einen überraschenden Todesfall in ein bürgerliches Quartett aufgenommen wird. Diese Komödie befasst sich nicht nur mit Vorurteilen, sondern auch mit den Realitäten der Klassengesellschaft.
TitelNummer

28643-nr52-biedermann-und-die-brandtstifter

Verfasser
Titel
  • Biedermann und die Brandstifter
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,4x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zum Theaterstück "Biedermann und die Brandstifter" von Max Frisch
Weitere Personen
TitelNummer

28644-nr53-der-messias-vs

Titel
  • Der Messias
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,3x42,1 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck, beidseitig gedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit großem Elan zeigen Theo und Bernhard die Weihnachtslegende und übernehmen alle Rollen selbst – den Erzengel Gabriel, den brummeligen Zimmermann Josef, die frustrierte Hausfrau Maria, römische Tribunen, tumbe Hirten und die Weisen aus dem Morgenland. Natürlich kommt es dabei zu diversen Pannen, die die Darsteller ungewollt zur Improvisation zwingen und entzweien. Begleitet werden sie dabei von Frau Timm, einem befreundeten Opernstar ohne Bühnenpraxis und Begabung.
    Text von der Website entnommen.
TitelNummer

28645-nr54-die-physiker-vs

Verfasser
Titel
  • Die Physiker
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,5x42,1 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck, beidseitig gedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Physiker ist ein Drama/Komödie in zwei Akten vom schweizer Schriftsteller Friedrich Dürrenmatt. Das Stück entstand in den 60er Jahren, wurde jedoch in den 80er Jahren überarbeitet und befasst sich mit der Verantwortung von Wissenschaftlern zum Thema Kernenergie.
TitelNummer

28646-nr55-flux--a-play-about-a-cup-of-tea

Verfasser
Titel
  • FLUX - A play about a cup of tea
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,5x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Das beste Stück über Sexualpolitik seit „Wer hat Angst vor Virginia Woolf“.
    Text von Plakat entnommen, übersetzt mit DeepL.
TitelNummer

28647-nr56-traumfrau-verzweifelt-gesucht-vs

Verfasser
Titel
  • Traumfrau verzweifelt gesucht
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,4x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zur Theaterkomödie "Traumfrau verzweifelt gesucht", welche sich mit moderner Partnersuche auseinandersetzt.
TitelNummer

28648-nr57-yes-vielleicht--eine-satire-gegen-den-krieg

Verfasser
Titel
  • YES, VIELLEICHT - Eine Satire gegen den Krieg.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,3x41,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zum Theaterstück "YES, VIELLEICHT - Eine Satire gegen den Krieg". Das Theaterstück beschäftigt sich mit der Nachkriegszeit.
TitelNummer

28649-nr58-wer-einen-fuss-stiehlt-hat-glück-in-der-liebe

Verfasser
Titel
  • Wer einen Fuss stiehlt, hat Glück in der Liebe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60,3x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zum Theaterstück "Wer einen Fuss stiehlt, hat Glück in der Liebe", einer der ersten großen Komödien aus den 50ern in zwei Akten vom bekannten, italienischen Schriftsteller und Regisseur Dario Fo.
TitelNummer

28650-nr59-sie-wollen-sich-scheiden-lassen-ich-berate-sie-gerne
28650-nr59-sie-wollen-sich-scheiden-lassen-ich-berate-sie-gerne
28650-nr59-sie-wollen-sich-scheiden-lassen-ich-berate-sie-gerne

Duras Marguerite: Sie wollen sich scheiden lassen? Ich berate Sie gerne ......., 1985 ca.

Verfasser
Titel
  • Sie wollen sich scheiden lassen? Ich berate Sie gerne .......
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 41,5x61,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zum vermutlichen Theaterstück von der Schriftstellerin Marguerite Duras, diese besuchte 1985 auch das Residenztheater, weshalb davon ausgegangen werden kann, dass sie zur gleichen Zeit im modernen Theater war.
TitelNummer

28651-nr60-schwester-george-muß-sterben

Verfasser
Titel
  • Schwester George muß sterben
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,5x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zum Theaterstück "Schwester George muß sterben".
    Die Vorlage zu Robert Aldrichs gleichnamigem Filmklassiker aus dem Jahr 1969: Seit sechs Jahren ist die Schauspielerin June Buckridge als Krankenschwester George Idol des Fernsehpublikums. Es feiert sie als Sinnbild urwüchsiger englischer Lebensart voll Treue und Heimatliebe. Plötzlich aber sinkt die Einschaltquote, und für die Programmplanung steht fest: Schwester George muss sterben. Die alternde June, die mit der zarten Sekretärin Alice eine Ehe voll Hassliebe und Eifersucht, Erniedrigung und zärtlicher Grausamkeit führt, flüchtet immer häufiger in Alkoholexzesse und Gewalttätigkeit. So entgleitet ihr auch Alice.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

28652-nr61-richard-3--nachtreise-am-fluß-ohne-ufer

Verfasser
Titel
  • RICHARD III - Nachtreise am Fluß ohne Ufer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,3x42,1 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Theaterplakat für die Neuinszinierung von Hans Henny Jahnns "Die Krönung Richards III."
TitelNummer

28653-nr62-weg-kommen-vom-tag

Verfasser
Titel
  • Weg-kommen vom Tag
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Theaterstück Sportellis, dass in der Dachauerstr. 128 in München aufgeführt wurde.
TitelNummer

28654-nr63-figuren-theater-festival-1993

Verfasser
Titel
  • Figuren Theater Festival
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,3x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck blau
Sprache
ZusatzInfos
  • Alle KInder sind eingeladen, die unterschiedlichsten Puppen und Figuren zu bauen und kleine Theaterstücke aufzuführen. Mitmachen kostet nichts!
    Text aus Plakat entnommen.
TitelNummer

28655-nr64-figuren-theater-festival-1992

Verfasser
Titel
  • Figuren Theater Festival
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,4x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck grün
Sprache
ZusatzInfos
  • Alle KInder sind eingeladen, die unterschiedlichsten Puppen und Figuren zu bauen und kleine Theaterstücke aufzuführen. Mitmachen kostet nichts!
    Text aus Plakat entnommen.
TitelNummer

28656-nr67-das-münchner-jugend-kino

Verfasser
Titel
  • Das Münchner Jugend Kino
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 61,5x43 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf grünem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für das Münchner Kinderfilmforum. Grafik zeigt Charlie Chaplin wie er in der Leinwand liegt.
TitelNummer

28657-nr65-geschichten-aus-der-traumfabrik

Verfasser
Titel
  • Geschichten aus der Traumfabrik
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,1x42,1 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Packpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Aktionsprogramm rund um's Buch für Kinder ab 7 Jahren.
    Text aus Plakat entnommen.
TitelNummer

28658-nr69-das-münchner-jugend-kino

Verfasser
Titel
  • Das Münchner Jugend Kino
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 61,1x43 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf rosanem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für das Münchner Kinderfilmforum. Grafik zeigt Marius Müller-Westernhagen aus dem Film 'Theo gegen den Rest der Welt' wie er aus der Leinwand schaut.
TitelNummer

28659-nr71-das-münchner-jugend-kino

Verfasser
Titel
  • Das Münchner Jugend Kino
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 61,2x43 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf grünem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für das Münchner Kinderfilmforum. Grafik zeigt Marius Müller-Westernhagen aus dem Film 'Theo gegen den Rest der Welt' wie er aus der Leinwand schaut.
TitelNummer

28661-nr102-tanzwerkstatt-europa

Verfasser
Titel
  • Tanzwerkstatt Europa
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,3x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoplakat zur Tanzwerkstatt Europa bei welcher verschiedene Tänzer aus verschiedenen Ländern Workshops angeboten haben. Das gesamte Angebot fand vom 28.07 - 07.08 1994 statt.
TitelNummer

28662-nr104-tage-des-spiels

Verfasser
Titel
  • Tage des Spiels
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,2x41,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoplakat für die Tage des Spiels vom 30.05.-01.06.1986. Die Veranstaltung fand im Olympiapark statt.
TitelNummer

28663-nr103-spiellandschaft-stadt

Verfasser
Titel
  • Spiellandschaft Stadt
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,4x42,1 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zur Spiellandschaft Stadt mit Addresse des Organisators und ohne weitere Informationen. Auf dem Plakat sind diverse kleine Maulwürfe zu sehen, die verschiedensten Tätigkeiten nachgehen.
Schlagwort
TitelNummer

28664-nr91-eine-andere-geschichte

Titel
  • Eine andere Geschichte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,3x41,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Film in drei Teilen über politisch aktive Frauen in der Schweiz.
    Text von Plakat übernommen.
    Alternatives Design für Filmplakat.
TitelNummer

28665-nr85-2-tage-des-ökologischen-films

Verfasser
Titel
  • 2. Tage des ökologischen Films
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für sechstägiges Filmevent im Bereich Ökologie.
TitelNummer

28666-nr84-3-tage-des-ökologischen-films

Verfasser
Titel
  • 3. Tage des ökologischen Films
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,4x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für neuntägiges Filmevent im Bereich Ökologie.
TitelNummer

28667-nr78-das-münchner-kinderfilm-forum

Verfasser
Titel
  • Das Münchner Kinderfilm Forum
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 61,1x43 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf rosanem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für das Münchner Kinderfilmforum. Grafik zeigt Pippi Langstrumpf wie sie aus der Leinwand springt.
TitelNummer

28668-nr72-das-münchner-jugend-kino

Verfasser
Titel
  • Das Münchner Jugend Kino
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 61x43 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf blauem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für das Münchner Kinderfilmforum. Grafik zeigt Charlie Chaplin wie er in der Leinwand liegt.
TitelNummer

28669-nr74-das-münchner-kinderfilm-forum

Verfasser
Titel
  • Das Münchner Kinderfilm Forum
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 61x43 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf blauem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für das Münchner Kinderfilmforum. Grafik zeigt Pippi Langstrumpf wie sie aus der Leinwand springt.
TitelNummer

28670-nr77-das-münchner-kinderfilm-forum

Verfasser
Titel
  • Das Münchner Kinderfilm Forum
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 61,2x43 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf pinkem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für das Münchner Kinderfilmforum. Grafik zeigt Pippi Langstrumpf wie sie aus der Leinwand springt.
TitelNummer

28671-nr79-das-münchner-kinderfilm-forum

Verfasser
Titel
  • Das Münchner Kinderfilm Forum
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 61x42,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf grünen Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für das Münchner Kinderfilmforum. Grafik zeigt Pippi Langstrumpf wie sie aus der Leinwand springt.
TitelNummer

28672-nr80-piraten-korsaren-eroberer--500-jahre-seit-der-indienfahrt-des-kolumbus

Verfasser
Titel
  • Piraten, Korsaren, Eroberer - 500 Jahre seit der Indienfahrt des Kolumbus
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,8x42,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für dreizehntägiges Filmevent bezüglich einer Filmreihe, welche sich mit der Indienfahrt von Christoph Kolumbus auseinandersetzt.
TitelNummer

28673-nr81-irische-filmtage

Verfasser
Titel
  • Irische Filmtage
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,4x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für dreitägiges Filmevent bezüglich Filmen aus Irland.
TitelNummer

28674-nr82-nordische-filmtage
28674-nr82-nordische-filmtage
28674-nr82-nordische-filmtage

N. N.: Nordische Filmtage, 1988

Verfasser
Titel
  • Nordische Filmtage
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,3x41,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für sechstägiges Filmevent bezüglich Filmen aus Skandinavien.
Weitere Personen
TitelNummer

28675-nr83-filme-aus-holland--niederländische-filmtage

Verfasser
Titel
  • Filme aus Holland - Niederländische Filmtage
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 58,7x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für sechstägiges Filmevent bezüglich Filmen aus den Niederlanden.
TitelNummer

28676-nr86-europa-im-film

Verfasser
Titel
  • EUROPA im Film
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,4x28,1 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoplakat zu einem Filmevent bezüglich Europa und den Geschichten um den Kontinent herum.
TitelNummer

28677-nr87-bimovie-2--eine-frauenfilmreihe

Titel
  • BIMOVIE 2 - EINE FRAUENFILMREIHE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 61x40,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Filmplakat zum BIMOVIE 2 - Eine Frauenfilmreihe.
TitelNummer

28678-nr88-9-jugendfilmfest

Verfasser
Titel
  • 9. Jugendfilmfest
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,4x42,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Aufruf zur Teilnahme am 9. Jugendfilmfest einem Wettbewerb des Medienzentrums für alle Münchner Jugendgruppen.
TitelNummer

28679-nr89-2-bayerisches-jugendfilmfest

Verfasser
Titel
  • 2. Bayerisches Jugendfilmfest
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,4x42,1 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Aufruf zur Teilnahme am 2. Bayerisches Jugendfilmfest einem Wettbewerb des Medienzentrums für alle Jugendfilmgruppen Oberbayerns.
TitelNummer

28680-nr90-3-jugendfilmfest

Verfasser
Titel
  • 3. Jugendfilmfest
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 58,4x39,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Aufruf zur Teilnahme am 3. Jugendfilmfest einem Wettbewerb des Medienzentrums für alle münchner Jugendgruppen. Eines der beiden Plakate ist angerissen.
TitelNummer

28681-nr92-eine-andere-geschichte

Titel
  • Eine andere Geschichte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,4x42,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Film in drei Teilen über politisch aktive Frauen in der Schweiz.
    Text von Plakat übernommen.
TitelNummer

28682-nr93-das-wanderkino-kommt--filme-im-gespräch

Verfasser
Titel
  • Das Wanderkino kommt - Filme im Gespräch
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 59,5x42,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm für das Wanderkino in Thüringen, mit Klassikern wie 'Mio, mein Mio' oder 'Das schreckliche Mädchen'.
TitelNummer

28683-nr94-leichter-als-luft

Verfasser
Titel
  • Leichter als Luft
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,4x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Gedanken und Phantasien eines türkischen Mädchens in Berlin, dessen Vater arbeitslos wird und beschließt, in seine Heimat zurückzukehren.
    Text aus Website entnommen.
TitelNummer

28684-nr95-step-across-the-boarder

Verfasser
Titel
  • Step across the border
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,3x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Filmplakat zum Dokumentarfilm über Fred Frith, welcher auf seinen Reisen und Aufenthalten für zwei Jahre begleitet wurde.
Sponsoren
TitelNummer

28685-nr96-auf-der-spur-der-dinosaurier-spiel-und-aktionsprogramm-für-kinder-jugendliche-und-erwachsene

Verfasser
Titel
  • AUF DER SPUR DER DINOSAURIER, Spiel- und Aktionsprogramm ... für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,5x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoplakat zum Spiel und Aktionsprogramm über Dinosaurier für Kinder, in der Pasinger Fabrik vom 13.06.-03.07.1992.
    Wie hat die Erde wohl ausgesehen in der Jura- und Kreidezeit (lang, lang ist's her)? Sie heißen Archäopteryx, Hypsilophodon oder Stegosaurus - wer war der größte und wer der kleinste Saurier (und wer war noch schrecklicher als der gefürchtete Tyrannosaurus)? Und was fasziniert uns heute immer noch an den Dinosauriern, daß es so viele kleine und große Dino-Fans gibt?
    Text aus Plakat entnommen.
TitelNummer

28686-nr97-is-noch-was-geboten

Titel
  • is' noch was geboten?
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 61,2x43 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Film & Photo-Wettbewerb für Münchner Jugendgruppen zum Thema "Zukunft" Einsendeschluß: 10. Sept. 1984
    Text aus Plakat entnommen.
TitelNummer

28687-nr99-mitmachen-mitgestalten-mütterladen-giesing

Verfasser
Titel
  • mitmachen mitgestalten - Mütterladen Giesing
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,7x41,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoplakat zum Mütterladen Giesing und dessen Angebote. Offizieller Standort war die Brünnsteinstr. 5, von 1985 bis 1997.
TitelNummer

28688-nr98-aktionswoche-im-neuen-frauenzentrum

Verfasser
Titel
  • AKTIONSWOCHE im neuen Frauenzentrum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 61,1x42,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zur Aktionswoche im neuen Frauenzentrum München.
Schlagwort
TitelNummer

28689-nr100-katarakt-auf-dieser-seite-des-todes

Verfasser
Titel
  • Katarakt - auf dieser Seite des Todes
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 57,9x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat über die Tanzgruppe Dance Energy.
    Katarakt - ein Stück für Dance Energy, München, gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München und unterstützt von der Tanztendenz München.
    Text von Website übernommen.
TitelNummer

28690-nr101-tanzwerkstatt-europa

Verfasser
Titel
  • Tanzwerkstatt Europa
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,3x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoplakat zur Tanzwerkstatt Europa bei welcher verschiedene Tänzer aus verschiedenen Ländern Workshops angeboten haben. Das gesamte Angebot fand vom 23.07.-01.08.1993 statt.
TitelNummer

28691-nr105-der-große-wurf-mit-kleinen-netzen-münchener-selbsthilfetage

Verfasser
Titel
  • Der große Wurf mit kleinen Netzen - Münchener Selbsthilfetage
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,2x41,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm der Münchener Selbsthilfetage, welche in der LMU stattfanden vom 17.-19.10.1986.
TitelNummer

28692-nr106-mut-gehört-dazu

Verfasser
Titel
  • Mut gehört dazu
Medium

Technische
Angaben
  • 59,6x42,1 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoplakat zu Veranstaltungen bezüglich Aids. Mittel zur Näherbringung des Themas sind Demos, Solidaritätsgottesdienste, Theaterstücke und vieles andere mehr.
TitelNummer

28693-nr107-münchner-lustspielhaus-programm-märz
28693-nr107-münchner-lustspielhaus-programm-märz
28693-nr107-münchner-lustspielhaus-programm-märz

N. N.: Münchner Lustspielhaus Programm März, o. J.

Verfasser
Titel
  • Münchner Lustspielhaus Programm März
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,4x42,1 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Liste für alle Programmpunkte des Lustspielhauses, die im März eines unbekannten Jahres anstanden.
Sponsoren
TitelNummer

28694-nr108-münchner-lustspielhaus-programm-april
28694-nr108-münchner-lustspielhaus-programm-april
28694-nr108-münchner-lustspielhaus-programm-april

N. N.: Münchner Lustspielhaus Programm April, o. J.

Verfasser
Titel
  • Münchner Lustspielhaus Programm April
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,4x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Liste für alle Programmpunkte des Lustspielhauses, die im April eines unbekannten Jahres anstanden.
Sponsoren
TitelNummer

28695-nr109-münchner-lustspielhaus-programm-mai
28695-nr109-münchner-lustspielhaus-programm-mai
28695-nr109-münchner-lustspielhaus-programm-mai

N. N.: Münchner Lustspielhaus Programm Mai, o. J.

Verfasser
Titel
  • Münchner Lustspielhaus Programm Mai
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,3x41,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Liste für alle Programmpunkte des Lustspielhauses, die im Mai eines unbekannten Jahres anstanden.
Sponsoren
TitelNummer

28696-nr110-tunix-88

Verfasser
Titel
  • TUNIX '88
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,5x41,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoplakat zu Studentenfestival in der Innenstadt Münchens. (13.-16. Juli 1988).
TitelNummer

28697-nr111-spielstadt-mini-münchen

Verfasser
Titel
  • Spielstadt MINI-MÜNCHEN
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,6x41,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoplakat zu der Spielstadt Mini-München 1986, dessen Besonderheit ist, dass sie an zwei Standorten gleichzeitig stattgefunden hat
Sponsoren
TitelNummer

28698-nr112-nigeria-tage

Verfasser
Titel
  • Nigeria Tage
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,4x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat zur Großveranstaltung Nigeria Tage. Inhaltlich befasst es sich mit dem Austausch von afrikanischer Kultur mittels diverser Unterhaltungsprogramme.
Sponsoren
TitelNummer

28699-nr113-karussell

Titel
  • KARUSSELL
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,4x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Programm für Kinder, Jugendliche und Eltern - Eintritt frei! - mit Werkstätten, Ateliers, Ausstellung, Museum, Theater- und Puppenbühne, Schnitzerwerkstatt, Christkindlmarkt-Rallye, Exkursionen u.v.m. Programm anfordern!
    Text vom Plakat übernommen.
Weitere Personen
TitelNummer

28700-nr114-sommer-muh

Verfasser
Titel
  • Sommer MUH
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 58,8x41,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoplakat zur Großveranstaltung Sommer MUH im Olympiapark Süd. Gezeigt wird vor allem Musik und andere Unterhaltungsformen.
Weitere Personen
TitelNummer

28701-nr116-stadlfest
28701-nr116-stadlfest
28701-nr116-stadlfest

N. N.: Stadlfest, 1998

Verfasser
Titel
  • Stadlfest
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,4x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoplakat zum Stadlfest vom TSV Erling - Andechs m 09.05.1998
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

28702-nr117-black-festival

Verfasser
Titel
  • Black Festival
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 57,8x41,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoplakat zum Black Festival welches Black Culture, Konzerte und ein Black Film Festival anbietet.
Weitere Personen
Sponsoren
TitelNummer

28703-nr118-viorosa

Verfasser
Titel
  • VIOROSA
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,4x52 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoplakat zur lesbisch schwulen Kulturwoche. Verschiedene Angebote.
Weitere Personen
TitelNummer

28704-nr115-das-thal-ruft

Verfasser
Titel
  • DAS THAL RUFT!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48,4x29,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbung für ein Jugendcamp in Thalmässing.
TitelNummer

28728-nr146-schreck-lass-nach

Verfasser
Titel
  • Schreck lass' nach
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Ausstellung zur Sicherheitspolitik mit dem Ziel der Friedenserziehung.
TitelNummer

28730-nr147-pinselzeichnungen

Verfasser
Titel
  • Pinselzeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 45x39,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Elefantenhaut, Druckbogen
Sprache
ZusatzInfos
  • Pinselzeichnungen von Christian Feiler inspiriert vom Gedichtband "Die neunte Stunde" von Peter Huchel. Pinselzeichnungen entstanden am 20.06.1983, Farbmalerei entstand ca. 1987.
Weitere Personen
TitelNummer

28731-nr148-ettinger-kunsthandlung-galerie-und-rahmenwerkstatt

Verfasser
Titel
  • Ettinger Kunsthandlung - Galerie und Rahmenwerkstatt
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 51x39,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Gemeinschaftsausstellung der Künstler aus der Radierwerkstatt Andor, München mit Power-Jazz-Konzert mit dem CHARLY-ANTOLINI-Quartett.
TitelNummer

28732-nr149-ansichten

Verfasser
Titel
  • ansichten
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,8x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Lesung Musik Ausstellung am Sonntag 15.05.1994 um 20 Uhr in der Stadtbücherei Landsberg. Klang: basement app
TitelNummer

28733-nr150-essen-aus-dem-genlabor-und-andere-geniale-geschäfte

Verfasser
Titel
  • ESSEN AUS DEM GENLABOR und andere GENiale Geschäfte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,8x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung des Umweltinstitut München zum Thema Essen aus dem Genlabor. Foto: Aspect Picture
TitelNummer

28734-nr151-debütanten-ausstellung

Verfasser
Titel
  • Debütanten Ausstellung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,8x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Debütanten Ausstellung der Akademie der bildenden Künste München in der Aula der Akademie 02.-07.12 1985.
TitelNummer

miss-read-2024

Verfasser
Titel
  • Miss Read - The Berlin Art Book Fair 2024
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 28,6x20,1 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Eine Postkarte (14,9x10,5) und zwei Lesezeichen/Flyer (14,7x5), sowie Schwarz-Weiß bedruckter DIN A4-Bogen, einfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbematerial der Miss Read Berlin und des Conceptual Poetics Day. Die Buchmesse fand vom 11.10.-13.10.2024 im Haus der Kulturen in Berlin statt. Der Conceptual Poetics Day fand am 12.10.2024 Das diesjährige Design der Miss Read stammt von der mexikanischen Künstlerin Maira Fragoso Peña, das des Conceptual Poetics Day von Adrian Piper.
Geschenk von
TitelNummer

nothaft-werkschau-irrland-pk-2024

Verfasser
Titel
  • die (Un)Art of Unentschiedenheit - Werkschau - Mixed Media
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 09.-16.11.2024. Konzert mit Martin Krejci vom Institut für Leistungsabfall und Kontemplation mit Andrea Lesjak
    Christian Nothaft zieht eine Zwischenbilanz aus seinem über 40-jährigen Schaffen auf dem Bereich der bildenden Kunst, das von (erfolgreichem?) Ausprobieren und Sich-doch-nicht-festlegen-können geprägt ist. Ausserdem lag der Focus des Schaffens halt immer mehr auf der Musik. Aber mit der Zeit ist doch einiges Vorzeigenswertes entstanden, das eine multimediale (vorläufige) Werkschau in kleinem Rahmen rechtfertigt.
    Die Herangehensweise der Herstellung war umständehalber unakademisch und von der Liebe zum Objekt geprägt, z. B. die Farbe oder der Strich auf dem Trägermedium, aber gerne auch Vorgefundenes, das umgestaltet oder gewidmet wird. Das kann genausogut im analog/realen wie im digitalen Raum sein. Das Spektrum der Arbeiten reicht von Malerei und Zeichnung über Fotografie und Video zu Skulpturen, stilistisch ist zwischen natualistisch, abstrakt und Objet trouvé alles mögliche dabei.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

flyer-7-klohäuschen-biennale-2024
flyer-7-klohäuschen-biennale-2024
flyer-7-klohäuschen-biennale-2024

Uhlig Anja, Hrsg.: 7. KloHäuschen Biennale, 2024

Verfasser
Titel
  • 7. KloHäuschen Biennale
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 20,8x9,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte, beidseitig in Schwarz-Weiß bedruckt, zwei davon leporelloartig gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur 7. KloHäuschen Biennale "Die Räume", die vom 13.07.- 03.08.2024 stattfand.
    Schon seit 2012 richtet das KloHäuschen seine eigene Biennale aus. Und obwohl es damit schon bei den internationalen Großevents mitspielt und schon fast um die halbe Welt gereist ist haben wir es noch nie so wirklich in die Gesellschaft der freien „Kunsträume“ eingeführt. Das soll sich jetzt ändern. Denn gleichzeitig wird das KloHäuschen 15 – es ist höchste Zeit!
    Aber was ist denn das für eine Gesellschaft, diese „Räume“? Gastgeber* für zeitgenössische Kunst. Für Ausstellung, Performance, Dialog. Für Newcomer & Alte Hasen. Für bisher Ungesehenes, Unerwartetes – und manchmal auch Unplanbares. Lokal und international, klein und größer (und wir haben nur die bis zu einer bestimmten Größe besucht). Manche stehen mitten auf der Straße – andere wollen entdeckt werden. Manche findet man In den kleinsten Ecken – und manchmal auch nur für eine bestimmte Zeit. Sie alle sind nicht-kommerziell (und finden verschiedenste Wege, ihren Raum trotzdem zu halten). Alle vertreten vor allem ihre Gäste – und nicht nur sich selbst. Und alle sind selbst-organisiert, entscheiden und agieren so frei wie möglich – auf eigene Verantwortung, und auf eigenes Risiko.
    Also diese offenen Räume der Kunst laden wir zur Jubiläums-Biennale ins KloHäuschen ein. Vor allem die Münchner plus einige dem KloHäuschen verbundene Räume aus dem „Ausland“ (Ebersberg, Dresden, New York, …). Und jeder Raum kommt mit einer eigenen Ausstellung mit jeweils 7 Künstler*n. Alle ins KloHäuschen. Über 30 Räume haben zugesagt. Über 30 spannende Ausstellungen mit insgesamt mehr als 200 beteiligten Künstler*n.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

die-neue-sammlung-textile-welten-heft

Titel
  • Textile Welten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitpublikation zur Ausstellung in Die Neue Sammlung, Pinakothek der Moderne, 21.07.2023-03.10.2023.
    ... Die Neue Sammlung verfügt über bedeutende Textilien und Stoffe ab Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Sie zeigen die Entwicklung der industriellen und der kunsthandwerklichen Textilproduktion, aber auch wie in diesem Bereich die Grenzen zwischen Kunst und Design aufbrechen. Denn die Verbindung von Material und Ästhetik kann besonders im Textilen erforscht werden.
    Industrie – Manufaktur – Kunst – Design: Dies sind die miteinander verwobenen Elemente des Textilen, die in der Ausstellung thematisiert werden. Die Ausstellung zeigt einen pointierten Querschnitt aus der reichen Sammlung des Hauses und verknüpft sie mit gegenwärtigen Positionen aus Kunst und Design. Ein Blick in die Zukunft zeigt die Entwicklung neuartiger Stoffe, die unter den Gesichtspunkten von Social Design und Nachhaltigkeit in Bezug auf Ressourcen, Herstellungsprozesse und Recycling eine große Bedeutung haben. Aber auch das Weben in die dritte Dimension betont das visionäre Potential. ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Senatore Marinella: The School of Narrative Dance, 2023

senatore-the-school-of-flyer-2023-rs
senatore-the-school-of-flyer-2023-rs
senatore-the-school-of-flyer-2023-rs

Senatore Marinella: The School of Narrative Dance, 2023

Verfasser
Titel
  • The School of Narrative Dance
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoblatt zur Parade in München am 23.07.2023 im Rahmen der Ausstellung in der Villa Stuck, We Rise by Lifting Others mit allen Teilnehmern.
    Am 23. Juli hat „The School of Narrative Dance“ mit allen Beteiligten eine Straßenparade gestaltet, die sich vom Museum über die Prinzregentenstraße bis zum Odeonsplatz erstreckt hat. Die Helfer*innen und Ordner*innen hatten gelbe T-Shirts an und eine Armbinde.
    Die Parade sollte bewusst zentrale Stadtachsen besetzen, die von den Nazis für ihre propagandistischen Märsche genutzt wurden. Bei Marinella Senatore treten die Stimmen und die Körper mit ihrem Wissen, ihren Erinnerungen, Erfahrungen und ihren Geschichten in den öffentlichen Raum. Auf diese Weise entsteht eine Prozession in München, die den Spuren der Nazi-Geschichte und den post-nazistischen Einschreibungen in die Stadt folgt – eine antifaschistische Parade im 21. Jahrhundert.
Geschenk von
TitelNummer

burger-old-habits-die-hard-icon
burger-old-habits-die-hard-icon
burger-old-habits-die-hard-icon

Burger Felix: Old Habits Die Hard, 2021

Verfasser
Titel
  • Old Habits Die Hard
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 256 S., 27x22 cm, Auflage: 800, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803874
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation Old Habits Die Hard umfasst einen Großteil der zwischen 2013 und 2020 entstandenen künstlerischen Arbeiten Felix Burgers:
    raumgreifende Settings, bühnenhafte Arrangements und Filme. Beigefügt ist eine Sammlung von Texten in Form von Interviews, die seine Arbeitsweise, gedankliche Einzugsgebiete und persönliche Konfliktbereiche zum Gegenstand haben.
    The publication Old Habits Die Hard incorporates a majority of the artistic works created by Felix Burger between 2013 and 2020: space-consuming settings, stage-like arrangements and films. Accompanying this is a series of texts in form of interviews focussing on his working methods, conceptual spheres of influence, and personal areas of conflict.
    Text von der Verlagsseite
Weitere Personen
TitelNummer

brandhorst-art-expedition-2023-eisenmann
brandhorst-art-expedition-2023-eisenmann
brandhorst-art-expedition-2023-eisenmann

Hochdörfer Achim, Hrsg.: ART EXPEDITION, 2023

Verfasser
Titel
  • ART EXPEDITION
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 21,3x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, Umschlag aus braunem Karton mit gestanzten Griffen
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitpublikation zur Ausstellung von Nicole Eisenmann. What Happened. 24.03.-10.09.2023 im Museum Brandhorst
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

haus-der-kunst-jahresvorschau-2023

Verfasser
Titel
  • Jahresvorschau 2023
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 20,9x14,8 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beiliegend Karte mit handschriftlichem Gruß, Daumenkino, in Versandtasche (alles 2 mal)
Sprache
ZusatzInfos
  • Jahresvorschau 2023 im Haus der Kunst. Neue Visuelle Identität, neues visuelles Erscheinungsbild und neues Logo vom Bureau Borsche
TitelNummer

design-und-bildung-band-vechta-band-2
design-und-bildung-band-vechta-band-2
design-und-bildung-band-vechta-band-2

Park June H., Hrsg.: Bildungsperspektive Design, 2018

Verfasser
Titel
  • Bildungsperspektive Design
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 159 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9783867364881
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweiter Band der Schriftenreihe Design & Bildung mit dem Themenschwerpunkt Bildungsperspektive Design.
    Der vorliegende zweite Band der Schriftenreihe Design & Bildung setzt unter dem Schwerpunktthema "Bildungsperspektive Design" den begonnenen Diskurs des ersten Bandes über die Didaktik des Designs fort und beleuchtet das Thema Design aus hochschuldidaktischer, pädagogischer und bildungstheoretischer Sicht. Allen Beiträgen ist die multiple Perspektive unverkennbar, was auf die mehr oder weniger ausgeprägte Transferierbarkeit von Erkenntnissen verweist, die aus dem differenzierten und erweiterten Designbegriff entwickelt werden.
    Text von der Rückseite des Buches
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

design-und-bildung-didaktik-des-designs-vechta-2016
design-und-bildung-didaktik-des-designs-vechta-2016
design-und-bildung-didaktik-des-designs-vechta-2016

Park June H., Hrsg.: Didaktik des Designs, 2016

Verfasser
Titel
  • Didaktik des Designs
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,6x20,7 cm, ISBN/ISSN 9783867364119
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erster Band der Schriftenreihe Design & Bildung mit dem Schwerpunkt Didaktik des Designs.
    Dieser erste Band der Schriftenreihe Design & Bildung ist dem Schwerpunktthema Didaktik des Designs gewidmet. Die Beiträge geben einen guten Überblick über den gegenwärtigen Stand der Auseinandersetzung mit der Didaktik des Designs und offenbaren zugleich den weiter bestehenden Nachhol bedarf, das Phänomen Design mit seinen vielen Facetten als bildungswissenschaftliches Thema zu fassen.
    Text von der Rückseite des Buches
Schlagwort
Erworben bei Caroline Düsterhoff
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Allzeit erreichbar - Elisabeth Tworek will die Kulturarchive des Bezirks besser vernetzen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 57,5x39,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausriss aus der SZ Nr. 282 vom 5./6.. Dezember 2020, R20 Kultur
Sprache
ZusatzInfos
  • ... Im April 2018 hatte die promovierte Literaturwissenschaftlerin Elisabeth Tworek nach 24 Jahren als Chefin des Literaturarchivs Monacensia in München ihren neuen Posten als Chefin der Kulturabteilung des Bezirks Oberbayern angetreten. Ihr Ziel ist, dessen einzelne Kulturinstitutionen besser zu vernetzen und die kulturelle Arbeit des Bezirks stärker zu profilieren. ...
    Auszug aus dem Artikel
    Auf der gleichen Seite der Text Die Freiheit im Inneren, Andrea Lissoni, im Haus der Kunst Direktor, blickt nach draußen, unter der Rebrik Bühne frei, Künstler schreiben ihrem Publikum. Kultur-Lockdown, Tag 34 (Protokoll Susanne Hermanski)
TitelNummer

update-seminar_kulturreferat_presentation_2021-titel
update-seminar_kulturreferat_presentation_2021-titel
update-seminar_kulturreferat_presentation_2021-titel

Ebster Diana / Eichhardt Andrea / Grieb Katrin / Sánchez Serrano Laura, Hrsg.: Städtische Förderung für Kulturprojekte - Theorie und Praxis, 2021

Titel
  • Städtische Förderung für Kulturprojekte - Theorie und Praxis
Ort Land

Technische
Angaben
  • 69 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    PDF mit 69 Seiten, auf USB-Stick
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Rahmen der Platform-Veranstaltungsreihe UPDATE, Städtische Förderung für Kulturprojekte. Theorie und Praxis. Wie stelle ich einen Antrag für mein Kunst- und Kulturprojekt bei der Stadt München?
Weitere Personen
Erworben bei PLATFORM
TitelNummer

rischart-tuete-2020-
rischart-tuete-2020-
rischart-tuete-2020-

Müller-Rischart Gerhard / Müller-Rischart Magnus, Hrsg.: 15. RischArt_Projekt - JAJA – NEINNEIN – VIELLEICHT - Tüte, 2020

Titel
  • 15. RischArt_Projekt - JAJA – NEINNEIN – VIELLEICHT - Tüte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29x13 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Papiertüte von Rischart Backhaus, bedruckt vorderseitig mit Angaben zum 15. RischArt_Projekt - JAJA – NEINNEIN – VIELLEICHT in Gelb. Rückseite mit Logo und Werbung von Rischart. Eingedruckt an der Seite: Hinweis auf Onlineshop und Webseite und auf Instagram @rischart_projekt
Sprache
ZusatzInfos
  • 2 Größen, 29x13 und 33,5x20 cm
Weitere Personen
Almuth Spiegler (Text Süßmilch)
Anna Meyer (Text Süßmilch)
Celia Luz (Text Süßmilch)
Frederic Schwilden (Text Süßmilch)
Gérard A. Goodrow (Einführung - Künstlertexte)
Ieva Sliziute (Gestaltung)
Jopa Jotakin (Text Süßmilch)
Katharina Keller (Kuratorin - Redaktion)
Laura Josefine Lang (Text Süßmilch)
Lisa Moravec (Text Süßmilch)
Lutz Vössing (Text Süßmilch)
Lydia Haider (Text Süßmilch)
Max Muth (Text Süßmilch)
Max Wagner (Vorwort)
Mercedes Kornberger (Text Süßmilch)
Michael Grzesiak (Text Bea Meyer)
Michael Ludwig (Text Süßmilch)
Nina Schedlmayr (Text Süßmilch)
Sara Goméz Schülller (Text Süßmilch)
Sponsoren
WEB Link
Geschenk von
Erworben bei Bäckerei Rischart
TitelNummer

Reese-Heim Dorothea, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2011. Tierisch, 2011

gka_2011_cover
gka_2011_cover
gka_2011_cover

Reese-Heim Dorothea, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2011. Tierisch, 2011

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2011. Tierisch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 184 S., 25x21 cm, ISBN/ISSN 9783943106022
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München,"TIERISCH". 01.07.-21.08.2011, Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsidentin: Dorothea Reese-Heim, Schriftführerin: Silvia Götz, Schatzmeister: Eva Ruhland (Münchener Secession). Konzept und Kuration: Münchener Secession.
    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
    Mit Texten von Gerhard Polt, Karl Marx, Plinius, Charles Darwin, Friedrich Nietzsche, Wilhelm Bölsche, Gebrüder Grimm, Francois Rabelais, Aesop, Georg Wilhelm Friedrich Hegel.
Weitere Personen
Ulrich Zierold (King Kong Kunstkabinett)
Walter Amann (King Kong Kunstkabinett)
Wolfgang Schikora (King Kong Kunstkabinett)
Geschenk von
TitelNummer

Voré (Erhard Volker), Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2007, 2007

gka_2007_cover
gka_2007_cover
gka_2007_cover

Voré (Erhard Volker), Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2007, 2007

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2007
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 158 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 24.01.-11.03.2007, Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Voré, Schatzmeister: Helmut Kästl. Konzept und Jury: Neue Gruppe in Zusammenarbeit mit der Münchener Secession und der Neuen Münchner Künstlergenossenschaft.
    Mit Text von Horst G. Ludwig: Stars der Großen Kunstausstellung
    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
Weitere Personen
Edmund Stoiber (Schirmherr)
Geschenk von
TitelNummer

huck-67-2018

Verfasser
Titel
  • Huck issue 67 - The Documentary Photography Special VI - Subvert the Gaze - Women Photographers Now
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 115 S., 27,4x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Spezialheft über Fotografinen
Geschenk von
TitelNummer

gka_1998_arbeitskatalog
gka_1998_arbeitskatalog
gka_1998_arbeitskatalog

Fritz Reinhard, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1998 - Sonderausstellung , 1998

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1998 - Sonderausstellung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 354 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, eingelegt 3 kopierte Preislisten A4, eine Liste eingeklebt. Mit handschriftlichem Eintrag "Arbeitskatalog" auf Cover. Mit eingetragenen Preisen im Katalog.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 14.05.-12.07.1998. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Reinhard Fritz, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft. Sonderausstellung "Durch-Sichten" - Fotografische Positionen, ausgewählt von Dieter Hinrichs und Dieter Rehm. Mitglieder der Ausstellungsleitung: Andreas Bindl, Christoph Drexler, Max Pfaller, Hannes Rosenow, Ludwig Scharl, Peter Tomischieczek, Max Wagner.
    Mit Text von Horst G. Ludwig: "Wandel und Kontinuität. Die Große Kunstausstellung".
    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V." Das Katalogexemplar ist ein "Arbeitskatalog", mit handschriftlichen Eintragungen und eingeklebten Preislisten.
Geschenk von
TitelNummer

ilovewomeninart
ilovewomeninart
ilovewomeninart

Kennedy Bianca / Mackenroth Janine, Hrsg.: I Love Women In Art, 2020

Verfasser
Titel
  • I Love Women In Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 224 S., 26,5x21 cm, ISBN/ISSN 9783982174112
    Fadenheftung, Hardcover, silber Prägung
Sprache
ZusatzInfos
  • 100 Künstlerinnen vorgestellt von Frauen aus Kunst & Kultur, finanziert durch crowdfunding. Das Jahr 2020, in dem sich die erstmalige Zulassung von Frauen zum Studium an den deutschen Kunstakademien zum hundertsten Mal jährt, wollen die beiden Initiatorinnen auch künstlerisch nutzen und laden 100 Frauen im Kunstbetrieb aus allen Bundesländern Deutschlands dazu ein, ein Werk von einer Künstlerin in Deutschland mit ihrer persönlichen Geschichte vorzustellen.
    Mit der Sammlung "I Love Women In Art" soll nicht nur auf die immer noch herrschende Unterrepräsentation weiblicher Positionen hingewiesen werden, es soll vor allem ein Kunstführer über die wunderbaren Künstlerinnen und Kulturschaffenden in unserem Land werden.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei 100womenartist
TitelNummer

eon-postkarten
eon-postkarten
eon-postkarten

Bachler Nikolaus, Hrsg.: MAX JOSEPH 2019/20 04 - Aus dem Sinn, 2020

Verfasser
Titel
  • MAX JOSEPH 2019/20 04 - Aus dem Sinn
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 62 S., 18,2x21,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Magazin der Bayerischen Staatsoper
TitelNummer

Francke Andrea / Weinmayr Eva: Workshop: Self-Publish and Disseminate!, 2014

workshop-selfpublishing-front
workshop-selfpublishing-front
workshop-selfpublishing-front

Francke Andrea / Weinmayr Eva: Workshop: Self-Publish and Disseminate!, 2014

Titel
  • Workshop: Self-Publish and Disseminate!
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    beidseitig bedrucktes Einzelblatt, Schwarz-Weiß-Ausdruck nach PDF
Sprache
ZusatzInfos
  • Workshop im Piracy Reading Room, Kunstverein München, 04.-07. und 25.-28.11.2014, "Join us exploring Munich's independent publishing community." One publishes to find comrades. (A. Breton, 1920)
Erworben bei Internet
TitelNummer

yesterday-tomorrow
yesterday-tomorrow
yesterday-tomorrow

Zadoff Mirjam, Hrsg.: Tell me about yesterday tomorrow, 2019

Verfasser
Titel
  • Tell me about yesterday tomorrow
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 182 S., 21,5x14 cm, ISBN/ISSN 9783946041245
    Broschur, Einband gestanzt
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung des NS-Dokumentationszentrums München über die Zukunft der Vergangenheit 28.11.2019-18.10.2020
TitelNummer

berlin-extra-1-mai-88-ganz
berlin-extra-1-mai-88-ganz
berlin-extra-1-mai-88-ganz

Nadalet H., Hrsg.: Berlin Extra - Zeugenaussagen: Was KreuzbergerInnen am 1. Mai erlebten, 1988

Verfasser
Titel
  • Berlin Extra - Zeugenaussagen: Was KreuzbergerInnen am 1. Mai erlebten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 46,4x31,2 cm, Auflage: 25.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsdruck, Einzelblatt gefaltet
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

neusprech-weserburg
neusprech-weserburg
neusprech-weserburg

Ross Oliver / Starke Simon, Hrsg.: NEUSPRÉCH - Sprache von Kunst befallen, 2020

Verfasser
Titel
  • NEUSPRÉCH - Sprache von Kunst befallen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Ausstellung im Zentrum für Künstlerpublikationen, 03.07.-13.12.2020
    NEUSPRÉCH ist Sprache, die von Kunst befallen, infiziert ist. Sprechen mit Kunst – als Kunst., so Oliver Ross und Simon Starke, die Kuratoren der Ausstellung.
    NEUSPRÉCH greift einen zentralen Begriff aus George Orwells Roman 1984 neu akzentuiert und mit Blick auf das Widerständige im Kontext bildender Kunst auf. Das Projekt umfasst zwölf künstlerische Positionen, ergänzt und im Dialog mit einer Auswahl von Arbeiten aus den Sammlungen des Zentrums für Künstlerpublikationen. Die Künstler*innen positionieren sich gegen Sprachverkümmerungen eines technologischen Vereinheitlichungszwangs, gegen Marketingsprech, Pegidasprech, Kunstbetriebssprech, Anti-Terrorsprech, Politsprech, gegen die ganze Bandbreite des Wir/Die-Sprech.
    Text von der Webseite
Erworben bei Weserburg
TitelNummer

derlath-bierernst-kalender-2020
derlath-bierernst-kalender-2020
derlath-bierernst-kalender-2020

Derlath Volker / Wagner Robert: Bierernst - Der Bierkalender, 2020

Titel
  • Bierernst - Der Bierkalender
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 12,7x17,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbung für den stark gehopften Literatur und Fotokalender für Freunde des besonderen Geschmacks. Zarte Verse, derbe Sprüche, zweifelhafte Dichtungen, ausgewählt und bebildert von Volker Derlath
Geschenk von
TitelNummer

je-ne-sais-quoi
je-ne-sais-quoi
je-ne-sais-quoi

Fries Pia, Hrsg.: www.klassefries.de #20 Je ne sais quoi, 2020

Verfasser
Titel
  • www.klassefries.de #20 Je ne sais quoi
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,7x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Schüler der Klasse Pia Fries, Akademie der Bildenden Künst München, Heft mit je einer Doppelseite pro Künstler*in
Schlagwort
TitelNummer

Uhlig Anja, Hrsg.: 5. Klohäuschen Biennale 2020 - 5th KloHäuschen Biennial KHBi 5 – Ausstellung aktueller Kunst in der neuen KH-Kunsthalle, 2020

khbi-5-2020
khbi-5-2020
khbi-5-2020

Uhlig Anja, Hrsg.: 5. Klohäuschen Biennale 2020 - 5th KloHäuschen Biennial KHBi 5 – Ausstellung aktueller Kunst in der neuen KH-Kunsthalle, 2020

Verfasser
Titel
  • 5. Klohäuschen Biennale 2020 - 5th KloHäuschen Biennial KHBi 5 – Ausstellung aktueller Kunst in der neuen KH-Kunsthalle
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [104] S., 7,5x10,5 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Bände, Bd. 1: The Catalogue - Katalog, Bd. 2: Logbook-Bordbuch, zusammengehalten mit Banderole aus Goldfolie
Sprache
ZusatzInfos
  • Von Anja Uhlig konzipierte internationale Biennale 5. Klohäuschen Biennale 2020 - 5th KloHäuschen Biennial KHBi 5 – Ausstellung aktueller Kunst in der neuen KH-Kunsthalle, 10.07.–14.08.2020. Ausstellungseröffnung: 10.07.2020,20:00 Uhr. Grafik auf Cover zeigt Grundriss des Raumes, Bögen der Pissoirs, die aber auch mit Bögen über den Canal Grande in Venedig in Verbindung gebracht werden können. Logbook mit Text von Rasso Rottenfusser: KHBI 5 - Ausstellungsarchitektur. Kunsthalle - Display. Schaustücke - Schwindel.
    "Internationale Großveranstaltungen sind out. Das weiß inzwischen ja jeder. „Paßt“, findet das KloHäuschen. Es wollte sich in diesem Jahr eh konzentrieren. Auf seine Arbeit, auf seine Gäste – und auf die Eröffnung seiner neuen Kunsthalle.
    Denn während seine „großen Vorbilder“ wie Venedig (und andere) ihre Biennalen im Moment verschieben (kann man jemanden noch als Vorbild nehmen, der nichtmal seinen Rhythmus halten kann?), will’s das KloHäuschen wissen: Wo sind die Kunst und die Lebendigkeit? – Jetzt? – Ja, natürlich genau jetzt.
    Es sucht sich Verbündete und kuratiert seine Biennale diesmal einfach selber. Und es sucht KünstlerInnen, die noch frei ihre Arbeit machen – und die so mutig sind, das, woran ihnen wirklich liegt, mit uns zu teilen. Es fragt sie direkt nach ihrer Kunst (also nicht nach der letzten Ausstellung oder dem letzten Auftrag oder welchem quantifizierbaren, sozialen, politischen etc. Ziel ihre Arbeit dienen könnte). Es fragt sie nach der aktuellen Arbeit – und die kann auch noch unfertig sein – und danach, wofür ihr Herz schlägt, egal ob das „nützlich“ ist oder nicht. „An welcher Arbeit bist Du grad dran?“ „Was berührt Dich daran?“ „Was interessiert Dich daran?“
    Und die Künstlerliste wird hochkarätig und international und lokal – und vor allem länger als je zuvor in der Geschichte der Biennale."
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Uhlig Anja, Hrsg.: 5. Klohäuschen Biennale 2020 - 5th KloHäuschen Biennial KHBi 5 – Ausstellung aktueller Kunst in der neuen KH-Kunsthalle, 2020

khbi-5-2020_flyer_uhlig
khbi-5-2020_flyer_uhlig
khbi-5-2020_flyer_uhlig

Uhlig Anja, Hrsg.: 5. Klohäuschen Biennale 2020 - 5th KloHäuschen Biennial KHBi 5 – Ausstellung aktueller Kunst in der neuen KH-Kunsthalle, 2020

Verfasser
Titel
  • 5. Klohäuschen Biennale 2020 - 5th KloHäuschen Biennial KHBi 5 – Ausstellung aktueller Kunst in der neuen KH-Kunsthalle
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 22,2x10,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltflyer, Endformat A7 quer. 6-seitiger Leporello. Zwei Varianten: Vorderseite Perlmutt und Vorderseite Klebefolie transparent.
Sprache
ZusatzInfos
  • Von Anja Uhlig konzipierte internationale Biennale 5. Klohäuschen Biennale 2020 - 5th KloHäuschen Biennial KHBi 5 – Ausstellung aktueller Kunst in der neuen KH-Kunsthalle, 10.07.–14.08.2020. Ausstellungseröffnung: 10.07.2020, 20:00 Uhr. Grafik auf Cover zeigt Grundriss des Raumes, Bögen der Pissoirs, die aber auch mit Bögen über den Canal Grande in Venedig in Verbindung gebracht werden können.
    "Internationale Großveranstaltungen sind out. Das weiß inzwischen ja jeder. „Paßt“, findet das KloHäuschen. Es wollte sich in diesem Jahr eh konzentrieren. Auf seine Arbeit, auf seine Gäste – und auf die Eröffnung seiner neuen Kunsthalle.
    Denn während seine „großen Vorbilder“ wie Venedig (und andere) ihre Biennalen im Moment verschieben (kann man jemanden noch als Vorbild nehmen, der nichtmal seinen Rhythmus halten kann?), will’s das KloHäuschen wissen: Wo sind die Kunst und die Lebendigkeit? – Jetzt? – Ja, natürlich genau jetzt.
    Es sucht sich Verbündete und kuratiert seine Biennale diesmal einfach selber. Und es sucht KünstlerInnen, die noch frei ihre Arbeit machen – und die so mutig sind, das, woran ihnen wirklich liegt, mit uns zu teilen. Es fragt sie direkt nach ihrer Kunst (also nicht nach der letzten Ausstellung oder dem letzten Auftrag oder welchem quantifizierbaren, sozialen, politischen etc. Ziel ihre Arbeit dienen könnte). Es fragt sie nach der aktuellen Arbeit – und die kann auch noch unfertig sein – und danach, wofür ihr Herz schlägt, egal ob das „nützlich“ ist oder nicht. „An welcher Arbeit bist Du grad dran?“ „Was berührt Dich daran?“ „Was interessiert Dich daran?“
    Und die Künstlerliste wird hochkarätig und international und lokal – und vor allem länger als je zuvor in der Geschichte der Biennale."
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

weinmayr-the-piracy-project
weinmayr-the-piracy-project
weinmayr-the-piracy-project

Weinmayr Eva / Francke Andrea, Hrsg.: The Piracy Project, 2014

Verfasser
Titel
  • The Piracy Project
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 140 S., 25x21,4 cm, ISBN/ISSN 9781907840104
    Gelochte Seiten mit Musterbeutelklammern zusammen gehalten, in Klappumschlag, mit 18 roten Punkten beklebt. Innen teils andere Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • The Piracy Project is an international publishing and exhibition project exploring the philosophical, legal and practical implications of book piracy and creative modes of reproduction. Through research and an international call for submissions, the Project has gathered a collection of more than 150 modified, appropriated and copied books from all over the world. The collection, which is catalogued online, is the starting point for talks and work groups around the concept of originality, the notion of authorship and politics of copyright. The Piracy Project is not about stealing or forgery. It is about creating a platform to innovatively explore the spectrum of copying, re-editing, translating, paraphrasing, imitating, re-organising, manipulating of already existing works. Here creativity and originality sit not in the borrowed material itself, but in the way it is handled. The Piracy Project is an collaboration between AND Publishing and Andrea Francke. The Piracy Project The Piracy Project is an international publishing and exhibition project exploring the philosophical, legal and practical implications of book piracy and creative modes of reproduction. Through research and an international call for submissions, the Project has gathered a collection of more than 150 modified, appropriated and copied books from all over the world. The collection, which is catalogued online, is the starting point for talks and work groups around the concept of originality, the notion of authorship and politics of copyright. The Piracy Project is not about stealing or forgery. It is about creating a platform to innovatively explore the spectrum of copying, re-editing, translating, paraphrasing, imitating, re-organising, manipulating of already existing works. Here creativity and originality sit not in the borrowed material itself, but in the way it is handled. The Piracy Project is an collaboration between AND Publishing and Andrea Francke.
    Text von der Webseite
Erworben bei Eva Weinmayr
TitelNummer

city-kinos-tickest-kurzfime-8-2020
city-kinos-tickest-kurzfime-8-2020
city-kinos-tickest-kurzfime-8-2020

Funk Andrea, Hrsg.: Kinokarten, 2020

Verfasser
Titel
  • Kinokarten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 5xx8,1 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Eintrittskarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Kinopremiere im City-Kino München, Sonnenstraße 12 am 21.08.2020 22.30 Uhr (Double-Feature) Löffelehen in memoriam Ferdinand Schmidt-Modrow DE 2019
    KURZFILME AUS MÜNCHEN, Fassbinder zum 75. Geburtstag in Kooperation mit Fassbindertage e.V. Regisseur"innen der Fassbinder-Filme sind zu Gast. Film-Miniaturen als Geburtstagsgeschenk für RWF von Emre Akal und Kazim Akal, Michele Cuciuffo, Anna McCarthy, Martin Kindervater und Olaf Becker, Jovana Reisinger, Julia Riedler, Christian Wagner und Traute Hoess, dazu ein Telefonat mit lngrid Caven. Ca. 45 Min.
Erworben bei City Kinos
TitelNummer

neumann-bildndn-kunst-9
neumann-bildndn-kunst-9
neumann-bildndn-kunst-9

Neumann Karsten: Bildndn Kunst 9 - SAVAGE FELLOW Bethang-kunst von Karsten Neumann, 2020

Verfasser
Titel
  • Bildndn Kunst 9 - SAVAGE FELLOW Bethang-kunst von Karsten Neumann
Ort Land

Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, 4 Teile. ISBN/ISSN 9783942953764
    Drahtheftung, beigelegt handschriftliches Anschreiben, in Briefumschlag, zwei Hefte
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

balthaus-holzschnitte
balthaus-holzschnitte
balthaus-holzschnitte

Balthaus Fritz: Holzschnitte - Editionen, 1996

Verfasser
Titel
  • Holzschnitte - Editionen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 22x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation im Rahmen der Ausstellung auf Schloss Balmoral in Bad Ems 1996: In der Publikation zu sehen sind ein Teil der insgesamt 36 Holzschnitte, welche in reduzierter Form die Abbildung von Rahmen zeigen.
    Ein jeder der 36 Holzschnitte besteht aus der positiven Darstellung von jeweils vier üblichen Rahmenprofilen, die so auf Blätter im Format 50 x 60 Zentimeter gedruckt wurden und zu einem Rahmenfenster zusammenfügen ... Die Rahmen verweisen nur auf sich selbst. Indem sie selbstreflexiv dargestellt werden, entschwindet ihnen die Welt.
    Text aus der Publikation von Thomas Wagner.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

so-viele-heft71-gebhardt-cover
so-viele-heft71-gebhardt-cover
so-viele-heft71-gebhardt-cover

Ilina Elena / Häuser Christine: so-VIELE.de Heft 071 2020 - Renate von Gebhardt, Fotografien - Unvollendete Handlungen Teil 06, 2020

Titel
  • so-VIELE.de Heft 071 2020 - Renate von Gebhardt, Fotografien - Unvollendete Handlungen Teil 06
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803805
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • 6. Teil des Work-in-progress-Projekts: Unvollendete Handlungen. Erscheint zur Ausstellung 26.09.-31.10.2020 im Atelier Soldina, Berlin zum European Month of Photography Berlin.
    Textquellen: Renate von Gebhardt im Interview mit Andrea Rottmann, 2017, Berlin, Transkript einsehbar im Archiv der anderen Erinnerungen, Bundesstiftung Magnus Hirschfeld, Berlin
    Renate von Gebhardt (Geb. 1921) von Gregor Eisenhauer, in: Der Tagespiegel, 04.12.2019
    Fotografien von der bekennend lesbischen Berliner Journalistin Renate von Gebhardt (1921-2019), die sich während der repressiven Adenauer, McCarthy-Ära in vier junge Tänzerinnen verliebte und Ihnen auf ihrer Zirkustournee folgte.
TitelNummer

klimaschutz-was-kann-ich-machen
klimaschutz-was-kann-ich-machen
klimaschutz-was-kann-ich-machen

Forster Joscha / Gasparini Nico / von Castell William Haack / Kerschl Severin: Klimaschutz - Was kann ich jetzt machen? - 4x4 Tipps & Beispiele, 2019

Titel
  • Klimaschutz - Was kann ich jetzt machen? - 4x4 Tipps & Beispiele
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,9x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gestanzt und von Hand gebunden, Farblaserkopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Entstanden nach einem Workshop und dem Besuch einer Schülergruppe (9. Klasse), zum Thema Zines für Klima und Umwelt, mit Margit Wagner und Oliver Grießl, am 18.11.2019
Geschenk von
TitelNummer

hoenderken-willemina-illustration-musterseiten-heft
hoenderken-willemina-illustration-musterseiten-heft
hoenderken-willemina-illustration-musterseiten-heft

Hoenderken Willemina, Hrsg.: MODE ILLUSTRATION WILLEMINA HOENDERKEN MUSTERSEITEN, 2012

Verfasser
Titel
  • MODE ILLUSTRATION WILLEMINA HOENDERKEN MUSTERSEITEN
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14 S., 29x21,5 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zum geplanten gleichnamigen Buch, Musterseiten für das 2013 erschienene Buch mit der ISBN 3897903954.
    Das Heft, das das Konzept des geplanten Buches und seine Aufmachung in Kurzform präsentiert, zeigt vorab Modeillustrationen von sechs verschiedenen Zeichnern, beinhaltet ein Vorwort von der Macherin Willemina Hoenderken (seit mehr als zwei Jahrzehnten Professorin an der FH Bielefed) zur Idee und zum Konzept der Publikation, sowie ein Interview mit der Modeillustratorin Peggy Wolf, einer ehemaligen Studentin - mit Blindtext als Platzhalter in ihrer Kurzbio - und die allerletzte Seite des Heftes beschreibt Fakten wie die geplanten technischen Daten, eine Inhaltsangabe, beteiligte Personen und nennt den Kontakt für Interessierte.
    Am Ende, im fertigen Buch, sind u. a. 400 Zeichnungen von 33 Studenten auf 320 Seiten zu sehen.
Weitere Personen
Andrea Scholz (Illustration)
Dominik Plassmann (Illustration)
Lisa Dominicus (Illustration)
Marcellina Kemper (Illustration)
Peggy Wolf (Interview)
Susanne Küstner (Illustration)
Svenja Hemke (Art-Direktion)
Tobias Kunkel (Art-Direktion)
Uwe Göbel (Art-Direktion)
Erworben bei Uwe Göbel
TitelNummer

Schröder Till, Hrsg.: Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 238, 2020

pirckheimer-gesellschaft-marginalien-238
pirckheimer-gesellschaft-marginalien-238
pirckheimer-gesellschaft-marginalien-238

Schröder Till, Hrsg.: Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 238, 2020

Verfasser
Titel
  • Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 238
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 128 S., 23,5x14 cm, signiert, 3 Teile. ISBN/ISSN 00252948
    Klappbroschur, fadengeheftet, verschiedene Papiere, beiliegend eine Originalgrafik von Hans Ticha, weiter beigelegt Original Heft 109 aus der Reihe Lux-Lesebogen - Selma Lagerlöf, Die Gutsherrin von Marbacka
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft. Mit einer Grafik von Hans Ticha (geschaffen für den Essayband Draußen daheim von Hans Dieter Schütt 2015, erstmals 2019 in einer Auflage von 600 gedruckt) – signiert. Das beigelegte Lux-Lesebogen Heft 109, das kleine Hosentaschenformat für einstmals 25 Pfennig zu haben, mit einer Umschlaggestalung von Karlheinz Dobsky - 1909-1975 - wurde vom Münchner-Murnauer Verlag Sebastin Lux 1950 publiziert, der darin befindliche Text über den Werdegang und das Leben der Literatin Selma Lagerlöf von Christian Jensen verfasst.
    Jeder Marginalien Zeitschrift liegt ein anderes Lux-Lesebogen Heftchen bei. Die Umschlaggestaltung von insgesamt circa 400 Heften hat immer Karlheinz Dobsky gemacht. Die Reihe gab es von 1946 bis 1964.
Erworben bei Abo
TitelNummer

klasse-fries-akademie-der-bildenden-kuenste-muenchen-fuer-hans-nr
klasse-fries-akademie-der-bildenden-kuenste-muenchen-fuer-hans-nr
klasse-fries-akademie-der-bildenden-kuenste-muenchen-fuer-hans-nr

Fries Pia, Hrsg.: www.klassefries.de #17 Für Hans, 2017

Verfasser
Titel
  • www.klassefries.de #17 Für Hans
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 14,8x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zur Jahresausstellung der Akademie der Künste München 2017
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

klasse-fries-akademie-der-bildenden-kuenste-muenchen-fuer-mich-nr
klasse-fries-akademie-der-bildenden-kuenste-muenchen-fuer-mich-nr
klasse-fries-akademie-der-bildenden-kuenste-muenchen-fuer-mich-nr

Fries Pia, Hrsg.: www.klassefries.de #18 Für mich, 2018

Verfasser
Titel
  • www.klassefries.de #18 Für mich
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 14,8x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, handschriftliches Anschreiben von Stefanie Winter beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zur Jahresausstellung der Akademie der Künste München 2018
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kunstraum-reuter-internationales-mail-art-project-1945-konvolut
kunstraum-reuter-internationales-mail-art-project-1945-konvolut
kunstraum-reuter-internationales-mail-art-project-1945-konvolut

Anders Lutz: Internationales Mail Art Projekt - 1945 Ende des 2. Weltkrieges, 2020

Verfasser
Titel
  • Internationales Mail Art Projekt - 1945 Ende des 2. Weltkrieges
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Je zweimal: ein Flyer, ein Leporello 16 mal gefaltet, ein DIN A4 Blatt beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Übersicht der Mail Art Werke im Leporello, Aufführung aller Künstlernamen und ihrer Länderherkunft auf der DIN A4 Seite, sowie ein Einladungsflyer zur Ausstellung - 03.10.-07.10.2020 - der Exponate von 97 Künstlern aus 29 Ländern von 4 Kontinenten.
Weitere Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Geschenk von
TitelNummer

gomez-dark-matter
gomez-dark-matter
gomez-dark-matter

Gómez Andrea: Dark Matter, 2014

Verfasser
Titel
  • Dark Matter
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 27,5x20 cm, Auflage: 20, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Titel blindgeprägt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zur Ausstellung "L'air du temps" vom 12.03.-15.03.2014 im Raum von me&the curiosity mit Zeichnungen der Künstlerin zum Thema Wissenschaft und Magie.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

volksmund-heft-06-2011

Verfasser
Titel
  • volksmund Heft 06 - Das Volkstheatermagazin - Ich bin neu hier
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 27,5x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, drei Innen-Seiten zum Aufklappen mit Starschnitt neuer Ensemblemitglieder
Sprache
ZusatzInfos
  • Spielzeit 2011/12
Weitere Personen
Frederik Mayet (Redaktionsleitung)
Gabriela Neeb (Fotografie)
Lenja Schultze (Schauspieler)
Mara Widmann (Schauspieler)
Max Dax (Autor)
Max Wagner (Schauspieler)
Oliver Möller (Schauspieler)
Otto Dzemla (Grafik)
Slavica Ziener (Fotografie)
Geschenk von
TitelNummer

lopez-topografia
lopez-topografia
lopez-topografia

López Mateo: Topografía anecdotica, 2008

Verfasser
Titel
  • Topografía anecdotica
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [30] S., 30,5x23 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zur gleichnamigen Ausstellung "Topografía anecdótica" in der Galería Casas Riegner Bogotá im Jahre 2007. Der Künstler dokumentiert seine Reise mit Fotografien, Text und Objekten - teils gesammelt, teils inszeniert - die er auf seiner Motorradreise durch Kolumbien gesammelt hat.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

schattauer-nora-gruppenausstellungen-konvolut-einadungen
schattauer-nora-gruppenausstellungen-konvolut-einadungen
schattauer-nora-gruppenausstellungen-konvolut-einadungen

Schattauer Nora: Konvolut Einladungskarten Sammelausstellungen Nora Schattauer, 1998-2019

Verfasser
Titel
  • Konvolut Einladungskarten Sammelausstellungen Nora Schattauer
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarten und Flyer in diversen Größen
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarten zu Gruppenausstellungen unter der Beteiligung von Nora Schattauer in der Kunstsammlung Jena, Galerie Werner Klein - Künstlerhefte zur Zeitgenössischen Zeichnung 2010 - in Köln, Galerie Dittmar in Berlin, Ursula Blickle Stiftung und dem Klingspor Museum in Offenbach.
Geschenk von
TitelNummer

x1-004-do-not-wake-daddy-vii-apocalypse-how-zine-cross-one

Verfasser
Titel
  • X1 #004 - Don't Wake Daddy VII - Apocalypse How
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 20,8x14,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783943819038
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Nicht weniger als 50 Künstler aus aller Welt schicken ihre Werke zum Thema Apocalypse und zeigen damit wie schön der Untergang (aber auch der Neuanfang) sein kann. Damit nicht genug, kooperiert Feinkunst Krüger mit dem Westwerk um das Thema angemessen zu beleuchten. Im Westwerk stellen 17 weitere Künstler aus, die sich in den Medien Malerei, Zeichnung, Installation, Fotografie, Video und Bildhauerei ebenfalls mit dem Thema auseinandersetzen. Lesungen und ein Doom Konzert sind ebenfalls Teil der Aufarbeitung. Die bei Feinkunst Krüger teilnehmenden Künstler bewegen sich großteils in den Medien Malerei und Zeichnung, den traditionellen Mitteln der Szene. In der Ausstellung sind zum Teil alte Bekannte, die das Publikum aus den vorherigen DWD Shows kennt, aber auch einige Neuzugänge dabei. Gemein ist aber allen das sie mittlerweile etabliert sind und einige zu den Stars in ihrem Bereich zählen. Künstler wie z. Bsp. Eric White, Anthony Ausgang oder Fred Stonehouse und auch Atak, Marco Wagner oder Heiko Müller sind überaus erfolgreich.
    Das man das Glück hat Arbeiten dieser Künstler hier zeigen zu können, liegt zum einen an den über die Jahre aufgebauten guten Verbindungen und dem guten Ruf den die DWD Ausstellungen sich auch in den USA erworben haben, und zum anderen daran das die Bewegung in Europa immer noch in einer Entwicklung steckt und man es deshalb leichter schafft die Stars der Szene nach Europa zu locken. Das sich dies in einem hohen Niveau der Werke niederschlägt, wie man sie in Europa selten so gebündelt zu sehen bekommt ...
    Text von der Webseite
    Erschienen als Nummer 4 der Serie X1 Editions - Publikation mit Werken von 40 verschiedenen Künstlern im Rahmen der Ausstellung bei Feinkunst Krüger und Westwerk vom 01.12.-22.12.2012.
Sponsoren
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

x1-009-do-not-wak-daddy-viii-zine-cross-one-2013

Verfasser
Titel
  • X1 #009 - Don't Wake Daddy VIII
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 20,8x14,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783943819083
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Langsam aber sicher sollte Daddy sich etabliert haben und sich seinen Platz im alljährlichen Ausstellungsreigen gesichert haben. Diesmal jedenfalls schaut er, bereits zum 8ten Mal, vom 01.12.-21.12.2013 bei Feinkunst Krüger vorbei. Dabei hat er die Werke von 24 internationalen Künstlern und Künstlerinnen um wieder einmal Europas schönste und größte Low Brow Ausstellung, exklusiv in Hamburg, zu präsentieren ... Aber auch in Europa hat sich einiges getan und die LowBrow Art, auch Pop Surrealism genannt, ist auch hier längst nicht mehr nur in subkulturellen Kreisen zu Hause. In ihrer „Heimat“, den USA hat sie diese längst verlassen und wird auf dem „normalen“ Markt präsentiert und gehandelt. In Europa ist man auf dem besten Weg diesen Status zu erreichen, und die DWD Ausstellungen tragen ihren Teil dazu bei. Zum Beispiel ist zum jetzigen Zeitpunkt im Deutsch Amerikanischen Institut in Freiburg eine Ausstellung zum Thema Low Brow , mit Werken aus der Sammlung Feinkunst Krüger und der Sammlung Heiko Müller, zu sehen. Diese findet dort verständlicherweise großen Anklang.
    Text von der Webseite
    Erschienen als Nummer 9 der Serie X1 Editions
Sponsoren
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

x1-012-do-not-wake-daddy-ix-cross-one-zine-2014

Verfasser
Titel
  • X1 #012 - Don't Wake Daddy IX
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 9783943819137
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • ... Bereits zum 9ten Mal, vom 30.11.-20.12.2014 gibt es bei Feinkunst Krüger Europas schönste und größte Lowbrow Ausstellung, exklusiv in Hamburg zu bewundern. Dabei werden Werke von 29 internationalen Künstlern und Künstlerinnen gezeigt. ... Nach letztem Jahr ist es besonders erfreulich, dass auch Femke Hiemstra wieder eine ihrer seltenen und weltweit begehrten Arbeiten ausstellen wird. Sie ist aber nur eine von vielen Stars die dabei sind, wie z. B. Charlie Immer, Brendan Danielsson oder auch Fred Stonehouse und Ryan Heshka. ... Dass man das Glück hat Arbeiten dieser Künstler hier zeigen zu können, liegt zum einen an den über die Jahre aufgebauten guten Verbindungen und dem guten Ruf den die DWD Ausstellungen sich mittlerweile auch in den USA erworben haben, und zum anderen daran das die Bewegung in Europa immer noch in einer Entwicklung steckt und man es deshalb leichter schafft die Stars der Szene nach Europa zu locken.
    Aber auch in Europa hat sich einiges getan und die LowBrow Art, auch Pop Surrealism genannt, ist auch hier längst nicht mehr nur in subkulturellen Kreisen zu Hause. In ihrer „Heimat“, den USA hat sie diese längst verlassen ...
    Text von der Webseite
    Erschienen als Nummer 12 der Serie X1 Editions
Sponsoren
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

Herzog Frank: in die Kunstgeschichte, 2009

herzog-frank-kunstgeschichte-katalog-2009
herzog-frank-kunstgeschichte-katalog-2009
herzog-frank-kunstgeschichte-katalog-2009

Herzog Frank: in die Kunstgeschichte, 2009

Verfasser
Titel
  • in die Kunstgeschichte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 24x17 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 9783866782556
    Klappbroschur, beiliegend eine Ausstellungseinladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Einzelausstellung vom 22.01.-13.03.2009 in der Fruchthalle Kaiserslautern
    Der vorliegende Katalog von Frank Herzog präsentiert verschiedene neue Werkgruppen, zum einen „Fräulein-Porträts“ (Porträt-Gemälde) und „Fräulein-Vasen“ (Plastiken). Das Papillon-Hündchen ‚Fräulein’ ist die Schlüsselfigur. Hunde dieser Rasse, mit Vorfahren des Phalène, waren in der Kunstgeschichte über Jahrhunderte ein häufiges und beliebtes Motiv, z. B. als Attribut in Porträts, standen aber fast nie im thematischen Zentrum der Malerei. Herzog verkehrt dies nun: In all seinen Mädchen-Porträts findet sich das Hündchen. Das Tier ist nun die zentrale Figur. Und auch jenseits dieser Motive verbinden sich verschiedene Stränge der Kunstgeschichte in der vielschichtigen Malerei und Plastik Frank Herzogs.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

bulbasaur-1
bulbasaur-1
bulbasaur-1

Alvarado Vives Andrea / Miró Blanca / Ossorno Mirena, Hrsg.: Bulbasaur #1, 2013

Titel
  • Bulbasaur #1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [60] S., 20,9x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Erste Ausgabe des feministischen Fanzines, mit Zeichnungen, Illustrationen, Interviews und Texten. Dieses Heft beschäftigt sich vor allem mit dem Platz der Frau im öffentlichen Raum, unter anderem auch über Frauen in den Medien, sowohl real als auch fiktiv. Sowohl die Ursprünge des Feminismus als auch der "Postfeminismus" bilden den Rahmen der Diskussionen.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

the-boys-and-girls

Verfasser
Titel
  • The Boy's and Girls Inside Mount Fiji
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [84] S., 24,8x19,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Farblaserdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Andrea Stultiens (1974, NL) received a Bfa and Mfa in photography at HKU University of the Arts and AKV St Joost in Breda respectively, and a Ma in photographic studies from Leiden University. Currently she divides her time between the Netherlands and Uganda.
    Stultiens' artistic practice deal with photography in relation to understandings of the presentations of histories. Since 2007 her work originates mostly on the African continent and always develops in collaborations with others.
    Since 2002 Stultiens has been teaching at Academy Minerva in Groningen (NL), where she was involved in setting up, and and recently started leading, a research group that looks at the use of photography in cross-disciplinary and cross-cultural artistic practices (PRICCAPractice). Stultiens won several awards, among others the Steenbergen Stipendium 1998, Bouw in Beeld Prijs 2009, GiDi Photo Art Award 2012. She exhibits and publishes internationally, with a focus on Uganda and the Netherlands.
    Text von der Webseite.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

pose-stultiens

Verfasser
Titel
  • Pose
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [98] S., 24,6x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • In this simple saddle stitched magazine like publication you enter several photo studios in Uganda, see some of their products and meet some of their customers, who seem to attempt to enter other worlds in the portraits they have made.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

frucht-und-faulheit
frucht-und-faulheit
frucht-und-faulheit

Lannert Konstantin, Hrsg.: Frucht und Faulheit, 2017

Verfasser
Titel
  • Frucht und Faulheit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zur Ausstellung "Frucht und Faulheit", 22.06.-20. 08.2017, in der Lothringer13Halle.
    Die Ausstellung untersucht im Kontext des (post-) kolonialen Brasiliens das Finden und Gestalten von Identität, das Erzählen von der Magie der Natur, der Mystik des Fortschritts und des (falschen) Zaubers des Kapitalismus. Sie versammelt Arbeiten junger brasilianischer Künstler*innen und blättert währenddessen in Schriften der brasilianischen Moderne von Mario und Oswald de Andrade. “Frucht & Faulheit” fragt nach den Bedingungen von Kultur, Gemeinschaft und Nation sowie der Verknüpfung dieser Begriffe.
    Text von der Website.
Geschenk von
TitelNummer

Wagner Marianne, Hrsg.: SELECT.Konzeptionen aktiver Archive / SELECT.Conceptions of Active Archives, 2021

studyday_programmflyer-2_seite_1
studyday_programmflyer-2_seite_1
studyday_programmflyer-2_seite_1

Wagner Marianne, Hrsg.: SELECT.Konzeptionen aktiver Archive / SELECT.Conceptions of Active Archives, 2021

Verfasser
Titel
  • SELECT.Konzeptionen aktiver Archive / SELECT.Conceptions of Active Archives
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    farbige Inkjetausdrucke nach PDF
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoflyer zum Studientag am 05.02.2021 des Kunstgeschichtlichen Instituts der Goethe-Universität Frankfurt in Zusammenarbeit mit der University of the Basque Country, San Sebastian im Rahmen der Chillida Gastprofessur. Online-Veranstaltung mit Zoom
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Noti Andrea / Forster Ariane / Lüthi Philipp / Divers Sam / Lüthi Omar / Lüthi Sue / Ronchetti Giannina, Hrsg.: OPEN - Weihnachtskarten 2020, 2020

heyday-typo-weihnachtskarten-2020
heyday-typo-weihnachtskarten-2020
heyday-typo-weihnachtskarten-2020

Noti Andrea / Forster Ariane / Lüthi Philipp / Divers Sam / Lüthi Omar / Lüthi Sue / Ronchetti Giannina, Hrsg.: OPEN - Weihnachtskarten 2020, 2020

Titel
  • OPEN - Weihnachtskarten 2020
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [5] S., 21x15 cm, signiert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    4 Karten mit je einer Typo, beiliegend eine weitere Karte mit einem Text des Verlags mit sieben gedruckten Signaturen der Verlagsmitarbeiter, sowie einer handgeschriebenen Grußkarte von Remo Weiss an Hubert Kretschmer, alles zusammen in grauem Briefumschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Weihnachtskarten des Schweizer Designstudios: Je ein Buchstabe auf einer Karte - mal der Abdruck der Punze der Buchstaben E und N , der kegelförmige Schattenwurf des Buchstaben O, sowie die scheinbare architektonische Gestalt des Buchstaben P. Zusammen ergeben sie da Wort OPEN. Und das schafft den Bezug zum Text der Weihnachtsgabe des Schweizer Designstudios: Das Jahr verlangte Offenheit, selbstkritisch gegenüber der eigenen Arbeit und der Wert ihrer Arbeitsweise miteinander und mit Kunden, Partnern, Lieferanten ...
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

masks
masks
masks

Stultiens Andrea: Masks, 2009

Verfasser
Titel
  • Masks
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 24,7x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Farblaserdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • In ‘Masks’, I did not just look ‘through’ the images made by an anonymous Dutch photographer in the 1940s and 50s, but also at them. The glass plate negatives that the portraits were made on have drawings on them that were meant to enhance (retouche) the image, but that also add a layer to it.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

licht-2
licht-2
licht-2

Naumann Christopher, Hrsg.: Licht II, 2015

Verfasser
Titel
  • Licht II
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 21x21 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 9783939755401
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation erschien anlässlich der Ausstellung 05.09.-30.10.2015, galerie m beck, Homburg/Saar.
Geschenk von
TitelNummer

licht-4
licht-4
licht-4

Naumann Christopher, Hrsg.: Licht 4, 2016

Verfasser
Titel
  • Licht 4
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 21x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783939755494
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation erschien anlässlich der Ausstellung 17. 02.-21.02.2016, Art Karlsruhe 2016.
Geschenk von
TitelNummer

orfidal-3
orfidal-3
orfidal-3

Exquis Helena / Negra Nube Astor, Hrsg.: Orfidal #3 - La Inercia Del Vicio, 2012

Verfasser
Titel
  • Orfidal #3 - La Inercia Del Vicio
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [60] S., 21x14,9 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Dritte Ausgabe des Fanzines von Helena Exquis und Astor Nube Negra. Die Beiden entschieden sich bewusst, ihr Format in Papierform in Umlauf zu bringen, damit es etwas ist, was bleibt. Das Heft soll ein Art "Angstlöser" sein, und die Sachen, die tief in einem Ruhen zum Vorschein bringen. Veröffentlicht in Asturien, vermutlich in Gijón.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

orfidal-4
orfidal-4
orfidal-4

Exquis Helena / Negra Nube Astor, Hrsg.: Orfidal #4 - El Chiringo Revolucionario, 2012

Verfasser
Titel
  • Orfidal #4 - El Chiringo Revolucionario
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [52] S., 21x14,9 cm, Auflage: 120, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Vierte Ausgabe des Fanzines von Helena Exquis und Astor Nube Negra. Die Beiden entschieden sich bewusst, ihr Format in Papierform in Umlauf zu bringen, damit es etwas ist, was bleibt. Das Heft soll ein Art "Angstlöser" sein, und die Sachen, die tief in einem Ruhen zum Vorschein bringen. Veröffentlicht in Asturien, vermutlich in Gijón.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

pakt-nr-9

Verfasser
Titel
  • Pakt, Nr. 9/96
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, ein Anschreiben an die Abonnenten liegt bei
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

paradise-lost-gender-shift-pk
paradise-lost-gender-shift-pk
paradise-lost-gender-shift-pk

Edenhofer Anita / Hopmans Tabea, Hrsg.: Paradise Lost #Gender Shift, 2021

Verfasser
Titel
  • Paradise Lost #Gender Shift
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Vom 11.05.-18.07.2021 zeigt der DG Kunstraum die Gruppenausstellung ‚Paradise Lost #gender shift‘. 05.05.-26.06.2021 in der Platform. 25.05.-20.06.2021 in der Galerie der Künstler BBK
    Der Schwerpunkt der ausschließlich zeitgenössischen Präsentationen liegt auf dem Medium der Fotografie, da sie ein unmittelbares Abbild ermöglicht. In einer lockeren Salonhängung wird in der Zusammenschau unterschiedlicher Bilder ein Portrait unserer Zeit entwickelt.
    Die Werke verhandeln aktuelle Fragen: Wem gehört mein Körper heute? Wie definiere ich mich als Mensch? Wo sind die Grenzen von Eindeutigkeit und Ambivalenz in der Verortung des Selbst? Die Ausstellung teilt die Werke in übergeordnete, allen Menschen bekannte Empfindungen ein, darunter Berührung – Vertrauen – Verletzung – Ekstase und das Bedürfnis der Suche nach sich selbst.
    Die Ausstellung ist eine Kooperation mit der Galerie der Künstler und der PLATFORM. In der Galerie der Künstler werden Videoarbeiten zum Thema gezeigt und es finden Performances statt. In der PLATFORM werden Begleitveranstaltungen angeboten, darunter ein Symposium, das die Frage beleuchtet: „Was können die Künste zum Gender- Diskurs beitragen?“
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

maximiliansforum-sehnsucht-oe
maximiliansforum-sehnsucht-oe
maximiliansforum-sehnsucht-oe

Ebster Diana / Huber Andrea / Ströder Julia, Hrsg.: SEHNSUCHT - FÄRBEREI & KÖŞK docken an!, 2021

Titel
  • SEHNSUCHT - FÄRBEREI & KÖŞK docken an!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blatt, zweimal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • 05.05.-04.07.2021 im MaximiliansForum + Ö
    Sehnsucht, als ein starkes Verlangen, verbunden mit dem Gefühl, dass der jeweils individuelle Gegenstand dieser Sehnsucht gleichzeitig unerreichbar ist, beschäftigt aktuell viele von uns. Als Sehnsuchtsorte versteht man wiederum Räume, die den idealen Rahmen bilden, um seine Vorstellungen umzusetzen. FÄRBEREI & KÖŞK haben sich das MaximiliansForum als neuen Sehnsuchtsort ausgesucht, und docken mit ihrem Projekt Ö – das Kunstlabor an den Kunstraum an.
    Die FÄRBEREI in Untergiesing (Claude-Lorrain-Str. 25) & das KÖŞK im Westend (Schrenkstr. 8) sind Kunstlabore zum Tüfteln und Ausprobieren – ohne Vorkenntnisse, nach dem Prinzip Trial & Error. Sie sind Diskurs-, Austausch-, Präsentations- und Arbeitsplattform für und mit Künstler*innen. Sie sind Begegnungsraum für Menschen, die sich in unserer institutionalisierten Gesellschaft eher nicht begegnen. Start der zukünftigen Kooperation von FÄRBEREI & KÖŞK mit dem MaximiliansForum ist das Pilotprojekt zu „SEHNSUCHT“. ...
    Text von der Webseite
TitelNummer

fuhrmann-zeichen-der-zeit
fuhrmann-zeichen-der-zeit
fuhrmann-zeichen-der-zeit

Fuhrmann Thorsten: ZEICHEN DER ZEIT, 2021

Verfasser
Titel
  • ZEICHEN DER ZEIT
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [94] S., 30x30 cm, Auflage: 40, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Japanische Bindung, Umschlag aus Graupappe, geprägt, eingebunden 20 Originalarbeiten mit bedruckten Zwischenblättern aus Transparentpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Zum 20jährigen Gründungsjubiläum 2020 hat das Kunstforum seine Mitglieder zur Teilnahme am Projekt Zeichen der Zeit – Künstlerbücher eingeladen.
    20 KünstlerInnen sind der Einladung gefolgt und haben jeweils eine Serie von 40 Arbeiten für ein gemeinsames Künstlerbuch eingereicht. Handwerklich gebunden und aufwändig von Ilka Niederfeld gestaltet ist jedes dieser Bücher ein Unikat mit signierten Originalwerken. Ohne thematische Vorgabe verbindet die Werke das Format 30 x 30 cm und das Material Papier. Von Gemälden über Collagen bis zu Fotografien und digitalen Bearbeitungen sind die Techniken so individuell wie die KünstlerInnen. Manche TeilnehmerInnen haben eigens Serien für dieses Buch entwickelt, andere setzen sich mit der gegenwärtigen Situation in der Pandemie auseinander, wieder andere dokumentieren mit ihrem Beitrag einen Querschnitt ihres Oeuvres.
    Zum Projekt gehört auch eine Ausstellung von Künstlerbüchern im Stadtmuseum Weilheim vom 06.02.–07.03.2021.
    Vom Skizzenbuch über Fotoband bis zum 5m langen Leporello reicht das Spektrum der Arbeiten, das die KünstlerInnen größtenteils aktuell für diese Ausstellung produziert haben.
    Text von der Webseite
Erworben bei Kunstforum Weilheim
TitelNummer

nosch-poetische-systeme
nosch-poetische-systeme
nosch-poetische-systeme

Nosch Günter: Poetische Systeme, 2021

Verfasser
Titel
  • Poetische Systeme
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 24,4x17 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783884236482
    Klappbroschur, beigelegt ein Anschreiben
Sprache
ZusatzInfos
  • Duden dichten, Das Nathan Projekt, Verabredete Zeichen
Geschenk von
TitelNummer

sehnsucht-oe-tuete
sehnsucht-oe-tuete
sehnsucht-oe-tuete

Ebster Diana / Huber Andrea / Ströder Julia, Hrsg.: SEHNSUCHT - FÄRBEREI & KÖŞK docken an!, 2021

Titel
  • SEHNSUCHT - FÄRBEREI & KÖŞK docken an!
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 2 S., 34,3x21,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Papiertüte, einfarbig bedruckt
ZusatzInfos
  • Zu den Aktionen vom 05.05.-04.07.2021 im MaximiliansForum + Ö
Geschenk von
TitelNummer

der-alltag-stadt-land-61-zuerich-1992

Verfasser
Titel
  • Der Alltag 16. Jahrgang Nr. 61/92 Die Sensationen des Gewöhnlichen - Stadt/Land
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 286 S., 21x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Dreizehn Autor*innen setzten sich mit dem aktuellen Spannungsfeld "Stadt/Land" auseinander - als Reisende, Flaneure oder Reporter.
    Man wollte die Welt beschreiben unabhängig von den großen Diskursen der Sozialwissenschaftler. Dabei entstand im Laufe der Jahre eine Art Literaturzeitschrift, eine Mischung aus Dokumentation und kleinen literarischen Texten, die keinem Genre zugehörig waren.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

venus_international_1970

Verfasser
Titel
  • Venus international. Eine Dokumentation der Fotokunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 281 S., 30x21,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotos Schwarzweiß und Farbe. Unterschiedliche Papiere. Mit Werbung. Mit eingelegtem Playboy-Kalender 1979. Mit eingelegter Werbepostkarte/Umfrage des EHAPA-Verlags. Mit eingelegtem Faltprospekt über Nelly Sachs, mit Porträtfoto, Reihe Porträts aus dem geistigen Deutschland, zum Buch im Verlag Günther Neske, Pfullingen
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus der Reihe Hobby-Bücherei.
Geschenk von
Nachlass von Bernhard Coers
TitelNummer

manifesta-11
manifesta-11
manifesta-11

Jankowski Christian, Hrsg.: Manifesta 11 Guide - Zürich 11.6. - 19.9.2016, 2016

Verfasser
Titel
  • Manifesta 11 Guide - Zürich 11.6. - 19.9.2016
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 304 S., 15,7x11,5 cm, ISBN/ISSN 9783033055636
    Fadenheftung, Klappumschlag
ZusatzInfos
  • Der handliche Manifesta 11 Kurzführer erscheint auf Deutsch, Französisch und Englisch ... . Er enthält eine Übersicht über alle Kunstwerke und Ausstellungsorte auf einen Blick, eine Stadtkarte und zusätzliche Informationen zu Künstlern und Künstlerinnen in Text und Bild sowie nützliche Besucherinformationen über Zürich.
    Text von der Webseite
    What People Do for Money ist der Titel der 11. Manifesta. Sie wird von dem Künstler Christian Jankowski kuratiert und durchdringt das soziale Geflecht von Zürich, indem sie Kollaborationen zwischen Künstlern und Berufsleuten aus unterschiedlichen Arbeitswelten anstösst.
Geschenk von
TitelNummer

kunstundmultimedia1
kunstundmultimedia1
kunstundmultimedia1

Guminski Karin, Hrsg.: Kunst und Multimedia 1, 2010

Verfasser
Titel
  • Kunst und Multimedia 1
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [90] S., 14,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Visitenkarte, Flyer eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Abschlussausstellung des Studiengangs Kunst und Multimedia in der Färberei, 22.07.-25.07.2010.
Geschenk von
TitelNummer

die-horen_272_literaturzeitschrift

Verfasser
Titel
  • Die Horen 272 - Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik - Das Wort beim Wort nehmen - Konkrete und andere Formen der Poesie 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 184 S., 23,5x15,5 cm, ISBN/ISSN 9783835333789
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • die horen haben zu einem Themenband geladen, der sich ganz dem formalen Spiel widmet - ob man diese Poesieformen nun als »konkret« bezeichnen mag, als »visuell« oder schlicht als poetisches Sprachspiel. Und dies - horenüblich - in vielfältigen Formen und mit nationalen wie internationalen Beiträgern …
    Text von der Webseite
Erworben bei Wallstein Verlag
TitelNummer

prolog-22-2021
prolog-22-2021
prolog-22-2021

Schwarzbach Anton, Hrsg.: Prolog 22 - Heft für Zeichnung und Text - Nacht//Schatten, 2021

Verfasser
Titel
  • Prolog 22 - Heft für Zeichnung und Text - Nacht//Schatten
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 64 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 18674917
    Drei Hefte (Drahtheftung), drei Sticker beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Wir freuen uns, die 22. Ausgabe der Künstlerzeitschrift Prolog – Heft für Zeichnung und Text zum Thema Nacht//Schatten zu lancieren/anzukündigen. Die Ausgabe versammelt 66 Künstler*innen und Autor*innen – Zeichnungen, Gedichte, Interviews, Erzählungen, Wahrnehmungsskizzen und fotografische Dokumentationen – mit und ohne Bezüge zur Pandemie. Kleine bis kleinste Beobachtungen der Nacht. Einer veränderten Nacht, die zuweilen sternenlos leise ihre Magie versprüht, hin und wieder unterbrochen vom Spiel der Schatten und Schemen. Die Nacht, die uns alte und neue Fragen an das Große und Ganze stellt. Fragen, die uns vielleicht vor zwei Jahren anders interessiert hätten ...
    Text von der Webseite
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

artist-kunstmagazin-61

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 61
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 53 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

und-wir-sollten-schweigen_kirche
und-wir-sollten-schweigen_kirche
und-wir-sollten-schweigen_kirche

Heisig Alexander / Fischer Barbara, Hrsg.: Und wir sollten schweigen? - Künstlerinnen in St. Paul, 2019

Verfasser
Titel
  • Und wir sollten schweigen? - Künstlerinnen in St. Paul
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 25,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung in der Hauptabteilung Kunst der Erzdiözese München und Freising in München 07.06.-24.11.2019.
    Was ist die Stellung der Frau in der Kunst und katholischen Kirche? Jahrhunderte galt das Diktum des Apostels Paulus von der in der Kirche zu schweigen habenden Frau. Von der Säkularisierung über die diversen Wellen des Feminismus seit rund 100 Jahren brechen – v.a. Frauen selbst – die verkrusteten Strukturen immer mehr auf. Jetzt begeben sich die Künstlerinnen und ihre Kunst direkt vor Ort, um die Aktualität und gesellschaftliche Relevanz neuer aus dem weiblichen Blick entstandener Sichtweisen zu postulieren.
    Text von der Webseite
Erworben bei Xenia Fumbarev
TitelNummer

galaxina-el-dia-mas-feliz
galaxina-el-dia-mas-feliz
galaxina-el-dia-mas-feliz

Galaxina Andrea: El Día Más Feliz de Mi Vida, 2013

Verfasser
Titel
  • El Día Más Feliz de Mi Vida
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 14,4x10,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Heftchen mit Schwarz-Weiß Bildern von Kindern an ihrer ersten Kommunion sowie je einem religiösen Spruch als Titel. Der Titel ist identisch mit einem Buch von Luis Carandell wo er über seine erste Kommunion schreibt.
    Vermutlich stammt das Zine von der Künstlerin Andrea Galaxina, die unter anderem den kleinen Zine-Verlag "Bombas para desayunar" gegründet hat. Für diese Zine allerdings schuf sie den Verlag "Ediciones de Dios". "El día más feliz de mi vida" ist dabei die erste und die letzte Publikation. Vermutlich in Madrid erschienen.
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Prolog 21 - Heft für Zeichnung und Text -Strukturen(en) Differenz(en)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 18674917
    Drei Hefte (Drahtheftung), drei Sticker beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • ... 63 Künstler- und Autor*innen in Wort und Bild versammelt auf 64 Seiten die 21. Ausgabe. Unsere Interviewpartnerin in der Reihe Künstler*innen und ihre Projekte ist Ines Doleschal von der Initiative kunst + kind berlin. Mit ihr haben wir uns u. a. über die aktuellen Förderungen der Kunststiftung Bonn unterhalten. Außerdem in der neuen Ausgabe: kafkaeske Einblicke in das Organisationsbüro von artspring. berlin. ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

cavellini-il-sistema-1986
cavellini-il-sistema-1986
cavellini-il-sistema-1986

Cavellini Guglielmo Achille: Il sistema mi ha messo in croce4, 1986

Titel
  • Il sistema mi ha messo in croce4
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 1 S., 31x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mappe mit 21 Einzelblättern, Innenseite mit rundem Aufkleber
ZusatzInfos
  • Das System hat mich gekreuzigt. Reproduktionen von gemalten Selbstporträts als lachender Gekreuzigter auf mittelalterlichen Kreuzen.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Uhlig Anja, Hrsg.: Wo bitte geht´s nach Arkadien? | 2 Ne travellez jamais - Reise nach Arkadien. Das KloHäuschen beim ARKADIEN-FESTIVAL in Ebersberg, 2021

arkadien_festival_ebersberg_2021
arkadien_festival_ebersberg_2021
arkadien_festival_ebersberg_2021

Uhlig Anja, Hrsg.: Wo bitte geht´s nach Arkadien? | 2 Ne travellez jamais - Reise nach Arkadien. Das KloHäuschen beim ARKADIEN-FESTIVAL in Ebersberg, 2021

Verfasser
Titel
  • Wo bitte geht´s nach Arkadien? | 2 Ne travellez jamais - Reise nach Arkadien. Das KloHäuschen beim ARKADIEN-FESTIVAL in Ebersberg
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 14,8x10,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte A6, gefaltet auf A7 quer und Faltflyer, Endformat A5 quer.
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint zur Ausstellung in Ebersberg, 14.06.-18.07.2021.
    Das KloHäuschen reist zum Arkadien-Festival nach Ebersberg
    Das bestgehütetste Geheimnis arkadischen Daseins ist es, an dem Ort, an dem man ist, glücklich und zufrieden zu sein, das weiß das KloHäuschen sehr wohl. Dennoch: der Festival-Einladung des Botschafters von Arkadien kann es nicht widerstehen: es besteigt den fliegenden Teppich seines Grundrisses, packt befreundete KünstlerInnen mit ihren freien Arbeiten (ja, richtig freien Arbeiten, die einfach Kunst sind und keinem weiteren Ziel dienen müssen - Arkadien halt!) in den Koffer seiner mobilen Kunsthalle, lädt noch arkadische Gäste dazu ein, und reist mit diesen Reisegefährten ins Ebersberger Arkadien.
    Und dort landet es an einem Ort, der so ist, wie das KloHäuschen als Stadtpflanze sich "Arkadien" halt vorstellen kann: es ist eine Waldhütte - mitten in der Stadt.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

bulbasaur-3
bulbasaur-3
bulbasaur-3

Alvarado Vives Andrea / Miró Blanca / Ossorno Mirena, Hrsg.: Bulbasaur #3, 2014

Titel
  • Bulbasaur #3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 20,9x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Dritte Ausgabe des feministischen Fanzines, mit Zeichnungen, Illustrationen, Interviews und Texten. Thema ist die Frau oder die Rolle der Frau in der zeitgenössischen, patriarchalen Gesellschaft. Alle Inhalte stammen ausschließlich von Frauen.
Erworben bei La Central
TitelNummer

ostnativenalterwest-ausstellung2021-museumfluxus
ostnativenalterwest-ausstellung2021-museumfluxus
ostnativenalterwest-ausstellung2021-museumfluxus

Podzun Andrea / John Philipp, Hrsg.: OSTnativenalterWEST, 2021

Verfasser
Titel
  • OSTnativenalterWEST
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 21,19,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte und Einladungsflyer zur Ausstellung vom 11.09.-03.10.2021 in Potsdam im museum FLUXUS+
Sprache
ZusatzInfos
  • Im 100sten Geburtsjahr von Jospeh Beuys zeigt die Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Künstler/Verleger Lutz Wohlrab (MailArt Archive) die Antworten der Mail Art- und Performance Szene der DDR auf seine Kunst.
    Aus der umfangreichen Sammlung Wohlrab, ergänzt durch Neuankäufe des Museums sowie Leihgaben, zeigt das museum FLUXUS+ Zeugnisse der vitalen Mail Art-Szene der DDR der 1970er bis 1990er Jahre.
    (Text vom Flyer)
Geschenk von
TitelNummer

soltau-konvolut-2021
soltau-konvolut-2021
soltau-konvolut-2021

Diverse Herausgeber: Konvolut Flyer Postkarten Annegret Soltau, 2017-2021

Titel
  • Konvolut Flyer Postkarten Annegret Soltau
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 27,4x21 cm, signiert, 17 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Materialien zu Gruppenausstellungen unter der Beteiligung von Annegret Soltau:
    faces - traces 11.12.2020-27.02.2021 Galerie Gisela Clement in Bonn
    geburtskultur. birth culture. 05.07.2020-18.04.2021 Frauenmuseum in Hittisau
    INPUT, OUTPUT 27.06.-08.08.2020 68projects Galerie Kornfeld Berlin
    Schauplatz Körper 2.0 23.11.2019-11.01.2020 in der Galerie Heimo Bachlechner in Graz
    SELBST, sichtbar 11.08.-15.09.2019 im Rahmen des Kunstfestivals "Den Bogen spannen - 100 Jahre Darmstädter Sezession"
    KOPF AN KOPF 19.05.-16.06.2019 Kunsthalle der Sparkassenstiftung in Lüneburg
    terre des hommes Kunstauktion 03.02.2019 Württembergischer Kunstverein Stuttgart
    BOTOX FÜR ALLE Transdisziplinäre Veranstaltung der GEDOK in Karlsruhe 25.04.-19.05.2018
    INSIDE OUT Fotografie und Psychologie 07.02.-12.05.2018 DZ Bank [Kunstsammlung] Art Foyer in Frankfurt am Main
    COLLABORATION Zeitgenössische Kunst aus Lüneburg 09.-26.11.2017 im Kunstarchiv Lüneburg
    MIT KUNST FÜR DIE KUNST - Kunstauktion 29.10.-05.11.2017 in der Kunsthalle Darmstadt
    Woman Feministische Avantgarde der 1970er-Jahre 06.05.-03.09.2017 im museum moderner kunst stiftung ludwig in Wien
    Sammlung Verbund Wien
Geschenk von
TitelNummer

2021_nothings_gonna-change_gr_und
2021_nothings_gonna-change_gr_und
2021_nothings_gonna-change_gr_und

Hahn Daniel / Mundinger Johannes, Hrsg.: Nothing´s gonna change my world?, 2021

Verfasser
Titel
  • Nothing´s gonna change my world?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 5,5x15 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte 5,5 x 15 cm, Pressetext A4, 4 S., geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • "Wir haben 230 Bildenden Künstler*innen je vier Fragen gestellt, um ein Stimmungsbild einzuholen, wie sie bisher durch die Pandemie kamen und welche Prognosen sie zur Zukunft, in Bezug auf die Kunst, aufstellen. Die Antworten bilden die interaktive Ausstellung, die am 13. August 2021 bei gr_und, Berlin, eröffnet wurde.
    Begleitend dazu erschien ein Katalog, der alle Antworten abbildet. Mit einem Grußwort von Berlins Kultursenator Klaus Lederer und einem Vorwort der Kunstkritikerin Laura Helena Wurth.
    Im Fokus standen also weniger künstlerische Arbeiten, als vielmehr die Beantwortung der vier Fragen.
    1. Wie sehr warst Du von den Lockdowns betroffen – und wie bist Du mit der Situation umgegangen?
    2. Inwiefern hat sich daraus Deine Arbeitssituation und Arbeitsweise verändert?
    3. Wie schätzt Du die Veränderungen für den Kunstbetrieb ein?
    4. Welche Auswirkungen hat die Pandemie, aus Deiner Sicht, auf die Bedeutung der Kunst, für die Gesellschaft?
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

photographie-magazin-nil-2020
photographie-magazin-nil-2020
photographie-magazin-nil-2020

Jochum Michael, Hrsg.: photographie magazin Nil, 2020

Verfasser
Titel
  • photographie magazin Nil
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 28,5x20,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Fotomagazin Nil ist Teil der Ausstellung "XXX das projekt fotografie - Belichtungen der Wirklichkeit" die vom 17.03.-10.06.2020. in der Aspekte Galerie der MVHS im Gasteig statt gefunden hat. Das Fotomagazin erschien zum salon de photographie IX am 04.04.2020. und zeigt jeweils eine Doppelseite mit Fotografien der Teilnehmer*innen am projekt fotografie.
    Coverfoto von Michael Jochum
Erworben bei Michael Jochum
TitelNummer

hdk-tune-2021-pk
hdk-tune-2021-pk
hdk-tune-2021-pk

Miles Sarah, Hrsg.: TUNE, 2021

Verfasser
Titel
  • TUNE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infokarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Veranstaltungen im Haus der Kunst, München, von 07.07.21-10.03.2022
    In diesem und den kommenden Jahren wird Sound zu einem Schwerpunkt im Programm des Haus der Kunst. Geplant sind eine Serie von musikalischen Performances, eine neue akustische Auftragsarbeit, die ein Jahr lang den Terrassensaal durchdringen wird. „Tune“ ist zwischen den Bereichen Sound, Musik und visueller Kunst angesiedelt. Diesem Angebot einer kollektiven Erfahrung und einzigartiger Hörerlebnisse wird man überall im Museum als Installation und Performance begegnen können.
    Die eingeladenen Künstler*innen teilen das gemeinsame Interesse daran, wie Sound die materielle Welt durchfließt, sich mit ihr überschneidet und sie verwandelt. In ihrer Arbeit beschwören sie das Unbekannte und zeigen, wie Klang sowohl Orientierung geben als auch Desorientierung verursachen kann. Klang ist diejenige Ausdrucksform, die am leichtesten aus ihrem Zusammenhang zu befreien ist: Er kann sich frei durch und zwischen Kulturen bewegen. Klang wird dabei ständig neu kodiert, und oft als Mittel zur Ausbeutung verwendet. Achtet man nicht nur darauf, wie Klang gelesen wird, sondern lässt sich von ihm berühren, offenbart er seine ganze Fülle. Klang hat einen immens physischen Charakter und verbindet uns gleichzeitig mit dem Ätherischen. Die Künstler*innen dieses Jahres stellen diese Möglichkeiten des Klanges in den Vordergrund.
    Die Künstler*innen in „Tune“ nutzen die Kräfte des Klangs, um während ihrer Residencies im Haus der Kunst für zwei oder drei Tage das Publikum in ihre Welten einzuladen. Die einzelnen Arbeiten werden als jeweils zwei Live-Performances, ergänzt durch ein Künstler*innengespräch, präsentiert. In manchen Fällen kommen Installationen und Ausstellungen mit kurzer Laufzeit hinzu.
    Text von der Webseite
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

begegnungen-atelierhaus-2021
begegnungen-atelierhaus-2021
begegnungen-atelierhaus-2021

Leyck Carolin / Stoll Andreas / Koch Susanne, Hrsg.: Begegnungen im Atelierhaus, 2021

Titel
  • Begegnungen im Atelierhaus
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung 23.-24.10.2021 im Kreativquartier, Künstler des Atelierhauses mit Gästen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

zimmer-frei-mariandl-2021
zimmer-frei-mariandl-2021
zimmer-frei-mariandl-2021

Bayer Rudi, Hrsg.: Zimmer frei im Hotel Mariandl - Kunstaktion vom 12. bis 17. Oktober 2021, 2021

Verfasser
Titel
  • Zimmer frei im Hotel Mariandl - Kunstaktion vom 12. bis 17. Oktober 2021
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 21x6 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    leporelloartig gefalteter Flyer zur Ausstellung, Pressemitteilung (6 Seiten A4 geklammert)
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Künstlerprojekt ZIMMER FREI wird städtisch gefördert und wird in Kooperation mit dem Kulturreferat München seit 1999 realisiert. Seit 22 Jahren ist es nun schon ein beliebter Bestandteil der Freien Kunstszene in München und bereichert alljährlich mit seinem authentischen Charakter die Kunstlandschaft. ZIMMER FREI wird jedes Jahr veranstaltet im Oktober nach der Wiesn und findet eine Woche statt. Die Ausstellung besetzt immer die ersten zwei Stockwerke des Hotels, der Betrieb in den restlichen Stockwerken behält den normalen alltäglichen Ablauf. Künstler*innen aus München, oft mit Migrationshintergrund, belegen die Hotelzimmer, befassen sich mit der Raumsituation und schaffen situative Kunstwerke. 12 Hotelzimmer werden von Künstlern*innen "bezogen". Sie kommen mit großen Installationen, kleinen Figuren, poetischen Geschichten oder wilden und unberechenbaren Performances - ohne zweifel immer mit Schaffenskraft! Der langjährige Besucherstrom zeigt die Beliebtheit der Ausstellung. Die Ausstellung ist vom 13.-17.10.2021 besuchbar und wird im Hotel Mariandl in der Goethestr. 51 gezeigt. Der Flyer beinhaltet auch kurze detaillierte Biografien der jeweiligen Künstler*innen und auch kurze Zusammenfassungen zu den gestalteten Zimmer.
Erworben bei Hotel Mariandl
TitelNummer

wain-palabras-ajenas
wain-palabras-ajenas
wain-palabras-ajenas

Wain Andrea: Palabras muy ajenas, 2009

Verfasser
Titel
  • Palabras muy ajenas
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 16x12 cm, numeriert, ISBN/ISSN 9789870570714
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Inspiriert von Léon Ferraris Werk "Palabras Ajenas" (1967), in dem der Autor eine literarische Montage unternimmt - also verschiedene Texte und Textteile zusammenfügt - fügt auch Andrea Wain in ihrem Heft verschiedene Textteile aus "El caso Ferrari" (2008) zusammen. Dieses Buch ist wiederum während einer Ausstellung in Hommage an Ferrari entstanden und ebenfalls nach dem Prinzip der Montage aufgebaut. Zweite Auflage.
Weitere Personen
Erworben bei La Central
TitelNummer

fluxus-generationen-symposium-2021
fluxus-generationen-symposium-2021
fluxus-generationen-symposium-2021

Podzun Andrea, Hrsg.: FLUXUS-Generationen - Avantgarde und Trauma in der Kunst der Fluxus-Bewegung, 2021

Verfasser
Titel
  • FLUXUS-Generationen - Avantgarde und Trauma in der Kunst der Fluxus-Bewegung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infoflyer gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zum Symposium im Rahmen der Ausstellung FLUXUS-Kriegskinder.
    Vorträge und Gespräche von und mit Mary Bauermeister, Bazon Brock, Eckhart Gillen, Shelley Sacks, Barbara Straka
    Mittwoch, den 03.11.2021 von 14:00 – 19:00 Uhr im atrium des museum FLUXUS+ und als Livestream auf dem FLUXUS+ YouTube-Kanal
    Als Höhepunkt der Ausstellung „FLUXUS – Kriegskinder“ begibt sich das Museum mit der Veranstaltung 'FLUXUS – Generationen' auf die Suche nach einer Kontinuität zwischen den historisch gewordenen Neo-Avantgarden der 1960er Jahre und aktuellen Formaten der Kunst und deren Vermittlung. Dazu lädt das museum FLUXUS+ mit Mary Bauermeister und Bazon Brock zwei Vertreter_innen der direkten künstlerischen Antwort auf den Krieg und die Nachkriegsgesellschaft ein, welche im unmittelbaren Umfeld von Fluxus aktiv waren und heute noch als 'Kriegskinder' und Zeitzeugen zur Verfügung stehen. Als Vertreterin einer, in der Tradition des Fluxus stehenden, aktuellen Kunst, steht die südafrikanisch/britische Künstlerin Shelley Sacks mit ihrem Werk, das sie unter anderem in vielen Jahren der Zusammenarbeit mit Joseph Beuys entwickelte.
    In ihren Beiträgen erörtern die beiden ersten Künstler_innen ihren Ansatz, mit den Erfahrungen aus dem Krieg umzugehen, sowie daraus künstlerische Entscheidungen abzuleiten. Shelley Sacks wird über ihr aktuelles künstlerisches Projekt 'Kassel-21 Social Sculpture Lab' in der documenta-Stadt Kassel berichten, für welches parallel ein Projekt in Potsdam geplant ist. In der anschließenden Diskussion wird es darum gehen, Merkmalen der Kunst nachzuspüren, welche in heutige Strategien der Kunst übertragen wurden.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

got-something-to-say-about-europe

Verfasser
Titel
  • got something to say about europe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefalteter Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung in den kunstarkaden 06.10.-18.12.2021.
    Für die Ausstellung got something to say about europe wurden 13 Künstler*innen in die Kunstarkaden eingeladen, ihre Gedanken und Ideen zu dem Thema Europa künstlerisch umzusetzen.
Erworben bei Hotel Mariandl
TitelNummer

anders-future-pk
anders-future-pk
anders-future-pk

Anders Lutz, Hrsg.: Remember the Future - International Mail Art Project, 2021

Verfasser
Titel
  • Remember the Future - International Mail Art Project
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21,5x10 cm, Auflage: 300, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, 2 Postkarten beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Kalender als Dokumentation des Mailart Projektes, 01.-13.10.2021 im Kunstraum Reuter, Berlin Neukölln mit 180 Künstlern aus 36 Ländern und 4 Kontinenten
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

werkstattkino-muenchen-programmheft-1981

Verfasser
Titel
  • Werkstattkino Programmheft Sommer 81
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 5 S., 25x17,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinandergelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft des Werkstattkinos München für den Sommer 1981.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

programmheft-werkstattkino-freizeit-81-muenchen

Verfasser
Titel
  • Werkstattkino Programm Freizeit 81 presents
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 30,3x21,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose, beidseitiger Farbdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft des Werkstattkinos München für den Sommer 1981 von der anarchistischen Aktionsgruppe Freizeit 81. Gezeigt wurde unter anderem Züri brennt, Rude Boy und The great Rock`n Roll Swindle.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

werkstattkino-program-muenchen-1981

Verfasser
Titel
  • Werkstattkino Programm 20.02 - 26.02.1981
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 30,3x21,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Kopie
Sprache
ZusatzInfos
  • Program des Werkstattkinos München. Gezeigt wurden Filme zu Hausbesetzung, Strassenschlachten, Räumungen. Unter anderem: Züri brennt und Wut im Bauch.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gasteig-hp8-muenchen-2021

Verfasser
Titel
  • Willkommen im Gasteig HP8
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 44,8x30,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitung, ineinander gelegte Bögen, 1x gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation stellt das Ausweichquartier des Gasteig im Münchener Stadtteil Sendling vor, da das Kulturzentrum mit ursprünglichem Sitz in Haidhausen umgebaut wird.
    "Ab Herbst 2021 zieht der Gasteig um und wird zum Gasteig HP8. Während der Sanierung des Kulturzentrums in Haidhausen findet das gesamte bekannte Gasteig-Angebot auf dem Gelände der Stadtwerke München an der Hans-Preißinger-Straße 8 (HP8) in Sendling ein neues Zuhause. Lesen Sie »7 Gründe, sich auf den Gasteig HP8 zu freuen."
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Muskeln zeigen - In einer Diplomausstellung der Kunstakademie zeigen rund 40 Absolventen ihre Arbeiten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 57,5x39,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausriss aus der SZ Nr. 34, Freitag 11. Februar 2022, SZEXTRA
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Diplomausstellung 2022 in der Kunstakademie München, 01.-15.02.2022
TitelNummer

rundbrief-iuk-muenchen-2003

Verfasser
Titel
  • Rundbrief 06 - Internationale Unabhängige Untersuchungskommission zur Aufklärung der Todesumstände von Andrea Wolf und weiterer KämpferInnen in Kurdistan sowie zur Untersuchung von Kriegsverbrechen und der Behandlung von Kriegsgefangenen durch das türkische Militär
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter geheftet linke obere Ecke
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Erscheinung erfolgt in unregelmäßigen Abständen und informiert über den aktuellen Stand der Untersuchungskommission.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

rundbrief-3-iuk-muenchen-2000

Verfasser
Titel
  • Rundbrief 03 - Internationale Unabhängige Untersuchungskommission zur Aufklärung der Todesumstände von Andrea Wolf und weiterer KämpferInnen in Kurdistan sowie zur Untersuchung von Kriegsverbrechen und der Behandlung von Kriegsgefangenen durch das türkische Militär
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Erscheinung erfolgt in unregelmäßigen Abständen und informiert über den aktuellen Stand der Untersuchungskommission.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

kunstforum-band-280-archiv

Verfasser
Titel
  • Kunstforum International, Band 280 - Zukunftsressource Archiv - Kunst als Medium von Erinnerung und Imagination
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 336 S., 24,5x16,8 cm, ISBN/ISSN 01773674
    Broschur, beigelegtes Anschreiben
Sprache
ZusatzInfos
  • Von Akten und Künstler-Atlanten zu Clouds und Onlinedatenbanken – Sind Archive Portale in die Zukunft? Heute steht das Archiv für flexible „Wissensnetzwerke“. Wie einschneidend der Verlust eines solchen Reservoirs ist, zeigte nicht zuletzt der lange Nachhall des international wahrgenommenen Einsturzes des Stadtarchivs in Köln 2009. Archivieren als künstlerische und kuratorische Praxis geht weit über das „klassische“ Sammeln von Bildern und Objekten hinaus. Der Drang in die Zukunft ist dem Archiv immanent. Als Verteilerknoten zwischen Zeiten, als Erinnerungsspeicher und (utopischer) Imaginationsraum – das Archiv wird zum Ausgangspunkt für vielgestaltige Dynamiken, die Zukünfte im Plural denkbar werden lassen. Doch wie demokratisiert man eine Sammlung? Und wer hat das Recht zur Interpretation und Veröffentlichung? Band 280 untersucht diese Aktualität des Archivarischen an der Schnittstelle zu den Künsten. In Interviews und Essays sucht der Band nach Antworten: Wer beschließt, was überliefert wird? Wie ermöglicht man Teilhabe an der Gestaltung? ...
    Text von der Webseite
    Mit einer halbseitigen Anzeige des AAP Archive Artist Publications, zur Suche nach einer institutionellen Übernahme des Archivs
TitelNummer

schaufenster-aelier-sohler

Verfasser
Titel
  • SCHAUfenster
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,8 cm, Auflage: 400, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation anlässlich der Ausstellung von 15.04.2020-15.04.2021. Die pandemiebedingte Kulturförderung der Stadt Fürth führte zu einer kleinen Draußen-Ausstellungsreihe iniziiert von der Fotografin Andrea Sohler – SCHAUfenster c/o Atelier Sohler. 12 Künstler*innen stellten, klebten und hängten Sachen in Andrea Sohlers Atelierfenster.
    Von Dümmlers Blog
Geschenk von
TitelNummer

gruppendynamik-lenbachhaus-2021

Titel
  • Gruppen­dynamik - Kollektive der Moderne
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 27x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    18 Texttafeln, beidseitig rot bedruckt, am oberen Rand gelocht, konnten bei der Ausstellung vom Haken genommen werden
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung im Lenbachhaus München19.10.2021-12.06.2022.
    Beijing, Buenos Aires, Bombay (heute Mumbai), Casablanca, Khartum, Kyoto, Lahore, Łódź, Nsukka, São Paulo, Tokyo: Überall auf der Welt schlossen sich im 20. Jahrhundert Künstler*innen zu Kollektiven zusammen. Die Tendenz zur gleichgesinnten und solidarischen Gruppenarbeit war und ist universell; die Anliegen der Mitglieder, ihre ästhetischen Methoden, politischen Ziele und utopischen Ideen sind jedoch – je nach Zeit und Ort – durchaus verschieden. Die Ausstellung "Gruppendynamik – Kollektive der Moderne" beleuchtet exemplarisch die Entstehung und Entwicklung von Künstler*innengruppen vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen gesellschaftlichen und kulturellen Zeitgenossenschaft. Der gewählte Zeitraum von etwa 1910 bis in die 1980er Jahre umfasst internationale Modernisierungsbewegungen und antikoloniale Befreiungskämpfe. ...
    Text von der Webseite
TitelNummer

gedanken-2

Titel
  • Gedanken 2
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinandergelegt, Schwarz-Weiß Kopien
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

ballhaus-mirela-anura-etc

Titel
  • Ballspiel
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 19x18,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 26.02.-02.03.2011, im Ballhaus, Nordpark. Die Ausstellung zeigte Rauminstallationen, Performances und Installationen.
Geschenk von
TitelNummer

img_034

Verfasser
Titel
  • D.Mitte 2018-04
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 130 S., 29x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Ausstellungseinladung beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Specials: Die Japanische Community und die Historie des Franziskanerklosters.
Geschenk von
TitelNummer

der-dreisprung-maerz-87-auflage-300-split-zine-mit

Titel
  • Der Dreisprung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 21x14,8 cm, Auflage: 300, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß Kopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Splitzine aus den Zines: Namenlos No.6, La Lottise No.1, Zukunftsvisionen No.1
Geschenk von
TitelNummer

Lacher Alexander / Legnick Petra / Viehmann Uwe / Brill Thomas / Frömberg Wolfgang / Glietsch Stephan / Hablizel Markus / Thomas Tobias / Fox Mardou / Glauer Christian / Bohn Alex, Hrsg.: spex - 2005 Nr. 284, 285, 286, 287, 288, 289, 290, 291, 292, 293, 294, 2005

spex-2005-bild-1
spex-2005-bild-1
spex-2005-bild-1

Lacher Alexander / Legnick Petra / Viehmann Uwe / Brill Thomas / Frömberg Wolfgang / Glietsch Stephan / Hablizel Markus / Thomas Tobias / Fox Mardou / Glauer Christian / Bohn Alex, Hrsg.: spex - 2005 Nr. 284, 285, 286, 287, 288, 289, 290, 291, 292, 293, 294, 2005

Titel
  • spex - 2005 Nr. 284, 285, 286, 287, 288, 289, 290, 291, 292, 293, 294
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Geschenk von
TitelNummer

derlath-bierernst-kalender
derlath-bierernst-kalender
derlath-bierernst-kalender

Derlath Volker / Wagner Robert: Bierernst - Bierselige Bilder und trunkenes Glück in Versen, 2020

Titel
  • Bierernst - Bierselige Bilder und trunkenes Glück in Versen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Jahreskalender mit 14 Blättern der Bierpoesie und Fotos von Volker Derlath. Zarte Verse, derbe Sprüche, zweifelhafte Dichtungen, ausgewählt und bebildert von Volker Derlath
Geschenk von
TitelNummer

derlath-frisch-gestrichen-kalender
derlath-frisch-gestrichen-kalender
derlath-frisch-gestrichen-kalender

Derlath Volker / Wagner Robert: Frisch gestrichen - Ein immerwährender Kalender, 2021

Titel
  • Frisch gestrichen - Ein immerwährender Kalender
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 29,7x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Nach dem Motto: Künstlerhände verschmieren Beton und Wände. Stencils, Klosprüche, Wandmalereien und Parolen. Gesehen von Volker Derlath. Ein „Must have“ für und Liebhaberinnen und Liebhaber der Straßenkunst jenseits des Mainstreams.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung