Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Richi Schmelcher, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 9 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
kuenstlerbuecher-kunstraum-stoffen-2017

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 12,5x23,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Siebte Ausstellung vom 11.03.-07.05.2017 im Kunstraum Stoffen – in Kooperation mit dem Kunstraum Schwifting
TitelNummer

kunstternine-73-2017

Verfasser
Titel
  • kunstermine 73. ausgabe
Medium
Technische
Angaben
  • 346 S., 22x16,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag über Buchwelten, eine Ausstellung im Museum Sinclair-Haus Bad Homburg vom 01.10.2017-04.02.2018 Zeitgenössische Künstler, die sich in ihrem Werk mit Natur und Landschaft auseinandersetzen, richten ihren Fokus immer wieder auf das Buch und die Schrift als Ausdrucksform. Aus beschriebenen Seiten oder geschnitzten Büchern werden Landschaften komponiert und aus natürlichen Materialien entstehen Buchobjekte. Bücher und Schriften eröffnen dem Leser Bilder, Panoramen, geradezu unendlich viele „neue Welten“. Diese Landschaften erkennen die Künstler auch in den Objekten selbst: In deren Bearbeitungen kommen verschiedene naturhafte Szenarien zum Vorschein wie Horizontlinien, Berge, Täler, Schluchten und Wiesen. Märchen und Geschichten finden ihren bildhaften Ausdruck in Skulpturen, die aus den Buchseiten erwachsen oder in Büchern aus Glas, die in ihrer transparenten Anmutung verwunschene Wälder und das tiefe Meer sichtbar werden lassen.
TitelNummer

Ried Michael: Wake up - Kunst & Kultur-Zeitung für Haidhausen, 2018

ried-michael-wake-up-2018
ried-michael-wake-up-2018
ried-michael-wake-up-2018

Ried Michael: Wake up - Kunst & Kultur-Zeitung für Haidhausen, 2018

Verfasser
Titel
  • Wake up - Kunst & Kultur-Zeitung für Haidhausen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: Poträtstudien, Teppichmuster, Akt, ...
Weitere Personen
Erworben bei Michael Ried
TitelNummer

Lemke Klaus: Neue Götter in der Maxvorstadt, 2019

lemke-neue-goetter-in-pk
lemke-neue-goetter-in-pk
lemke-neue-goetter-in-pk

Lemke Klaus: Neue Götter in der Maxvorstadt, 2019

Verfasser
Titel
  • Neue Götter in der Maxvorstadt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte zum Film
Sprache
ZusatzInfos
  • Auf der Flucht vor ihrem Ex-Lover versteckt sich Judith auf der Toilette in der Münchner Kunstakademie. Im Untergeschoss. Mit einem Skandalvideo will sie die snobistische Kunstszene hijacken. Davon wird sie aber abgelenkt von Penner Jürgen – homeless und genial wie sie. In ihn verliebt sie sich. Mit ihm zieht sie betrunken und glücklich durch die Maxvorstadt. Dabei werden die beiden fotografiert. Das Foto erscheint im Netz. Und Judith geht aufs Ganze.
    Mit ihrem Label "Ignorant Rebell Fashion" will sie die Modewelt abschießen. Aber dann ist Jürgen plötzlich verschwunden. Judith rettet sich in eine Affäre mit einem Copy-Shop-Betreiber, der ihren Größenwahn stoisch erträgt. Jetzt aber hat ihr Ex-Lover sie aufgespürt. Judith flieht in die Arme eines Kunst-Kurators, dem sie sich als "Callgirl für Geister" anbietet. Und das scheint endlich mal zu klappen.
    Text von der ZDF-Seite
Sponsoren
Erworben bei Straße
TitelNummer

kunst-unterricht-buchkunst

Verfasser
Titel
  • Kunst + Unterricht, Heft 441/442/2020 - Buchkunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09317112
    Drahtheftung, beidseitig bedrucktes Einzelblatt und handschriftliches Dankschreiben eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Beiträgen zum Buch als Kulturgut im digitalen Zeitalter, zur Geschichte des Künstlerbuches und Unterrichtsbeispielen für unterschiedliche Jahrgansstufen. Beilage Werkstattheft "Menschen zeichnen" (siehe eigener Eintrag).
    Nach Tipps und Empfehlungen bei einem Besuch des Archiv Artist Publications (nicht im Heft erwähnt)
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Süddeutsche Zeitung - Zum Tod von Klaus Lemke
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Zeitungsausrisse aus der SZ, Feuilleton und Leute
Sprache
ZusatzInfos
  • SZ Nr 156, 9./10. Juli 2022,
    Seele, Sprache, Bombe - Der Filmemacher Klaus Lemke, ein Held der Freiheit und der Kunst, ist tod. Das ist nur schwer auszuhalten
    Der Zauberer - Der Filmemacher Klaus Lemke stirbt mit 81 Jahren. Begegnungen mit einem charmanten Einzelgänger, der nicht ins "subventionierte Massengrab" der deutschen Filmindustrie hinabsteigen wollte.
    Dieser unangepasste Cowboy fehlt. Er fehlt. Er fehlt. - Sterben war für Klaus Lemke keine Kategorie, denn Filmhelden leben für ihn weiter. Wegbegleiter erinnern sich an einen Mann, der radikal lebte und arbeitete
    Todesanzeige für Klaus Lemke von Kissez deine Megaherz
TitelNummer

lemke-berlin-izza-bitch-2021
lemke-berlin-izza-bitch-2021
lemke-berlin-izza-bitch-2021

Lemke Klaus: Berlin izza Bitch, 2021

Verfasser
Titel
  • Berlin izza Bitch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Seinen neuen Film "BERLIN IZZA BITCH!" dreht Klaus Lemke im Corona-Sommer 2020 in Berlin. Direkt nach dem ersten Lockdown. In der Hauptstadt pulsiert wieder das echte Leben. Die Menschen streunen durch die Straßen, sitzen in Cafés und genießen das ‚dolce far niente'.
    Doch der schöne Schein trügt, Berlin kann durchaus gemein sein, Gentrifizierung macht auch in einer Pandemie keine Pause! Da treiben Schwindler ihr Unwesen und werden selber zum Opfer. Eine Italienerin sucht die wahre Liebe und findet zurück in den Schoß der Familie. Eine vermögende Witwe gibt ganz nach neapolitanischer Art einen Mord in der Familie in Auftrag. Den sie dann vertuscht und sogar ganz ungeschehen macht. Am Ende stellt sich die Frage: Wer ist hier die "Bitch"?
    Text von der Webseite
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

lemke-unterwaescheluegen-2016
lemke-unterwaescheluegen-2016
lemke-unterwaescheluegen-2016

Lemke Klaus: Unterwäschelügen, 2016

Verfasser
Titel
  • Unterwäschelügen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Henning Gronkowski spielt wieder einmal fast sich selbst: einen Checker- Tagedieb, der mit allen Damen, die ihm über den Weg laufen, irgendwas hat, aber eigentlich nichts Richtiges; besagte Frauen – Volm, Feigenbaum und Lowfire in gleichfalls autobiografisch angeheizten Performances – sind Künstlerinnen oder Nacktmodels, vor allem aber Diven des Alltags; gegen die hat Henning null Chance …
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

holyplace
holyplace
holyplace

Wank Luise / Wank Michaela, Hrsg.: holy place - no kiss, no touch / MANA, 2022

Verfasser
Titel
  • holy place - no kiss, no touch / MANA
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 264 S., 25,5x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Bücher mit offenem Rücken, Fadenheftung, lose in Hardcover eingelegt, mit Kreuzgummiband zusammengehalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Kunst neu gedacht. Kirche neu gedacht. Ein Format, das sich den aktuellen Umständen anpasst und trotzdem einen Weg findet, Menschen zusammenzubringen. Mit dem Titel „Holy Place – No Kiss, No Touch“ entwirft Bruno Wank ein Kunstprojekt, das sowohl Kunst und Kirche, Kirche und Menschen, Menschen und Natur und Natur und Kunst zusammenbringt und trotzdem den nötigen Abstand einhält.
    MANA ist ein hybrides Ausstellungs­konzept, das sowohl virtuell als auch physisch stattfindet. Mit der Verknüpfung von zwei Ausstellungswelten reizt MANA die Grenzen zwischen Räumen, Dimensionen und Wirklichkeiten aus. Zehn Künstler*innen setzen sich mit diesem Spannungsfeld auseinander und zeigen jeweils ein physisches sowie ein virtuelles Werk. Die Positionen ergänzen, beantworten und vervollständigen einander ohne sich dabei zu gleichen.
    Texte von Website übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung