Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Eva Kraus, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 11 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
ilovewomeninart
ilovewomeninart
ilovewomeninart

Kennedy Bianca / Mackenroth Janine, Hrsg.: I Love Women In Art, 2020

Verfasser
Titel
  • I Love Women In Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 224 S., 26,5x21 cm, ISBN/ISSN 9783982174112
    Fadenheftung, Hardcover, silber Prägung
Sprache
ZusatzInfos
  • 100 Künstlerinnen vorgestellt von Frauen aus Kunst & Kultur, finanziert durch crowdfunding. Das Jahr 2020, in dem sich die erstmalige Zulassung von Frauen zum Studium an den deutschen Kunstakademien zum hundertsten Mal jährt, wollen die beiden Initiatorinnen auch künstlerisch nutzen und laden 100 Frauen im Kunstbetrieb aus allen Bundesländern Deutschlands dazu ein, ein Werk von einer Künstlerin in Deutschland mit ihrer persönlichen Geschichte vorzustellen.
    Mit der Sammlung "I Love Women In Art" soll nicht nur auf die immer noch herrschende Unterrepräsentation weiblicher Positionen hingewiesen werden, es soll vor allem ein Kunstführer über die wunderbaren Künstlerinnen und Kulturschaffenden in unserem Land werden.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Aleksandra Domanović
Alicja Kwade
Andrea Jahn
Andrea von Goetz und Schwanenfliess
Anette Hüsch
Angela Glajcar
Angela Lammert
Anita Rée
Anke Doberauer
Anna Bromley
Anna Fricke
Anna Jehle und Anna Voswinckel
Anna McCarthy
Anna Oppermann
Anna Schneider
Anna Uddenberg
Anne Buschhoff
Annegret Soltau
Anne Imhof
Annemirl Bauer
Annette Kelm
Annette Wehrmann
Anni Albers
Annika Kahrs
Barbara Gross
Barbara Haubold
Barbara J. Scheuermann
Barbara Klemm
Barbara Regina Dietzsch
Barbara Stark
Barbara Thumm
Bettina Pousttchi
Birgit Bosold
Birgit Brenner
Brigitte Kölle
Burcu Dogramaci
Candice Breitz
Charline von Heyl
Charlotte Berend-Corinth
Charlotte Salomon
Chris Reinecke
Christa Dichgans
Christina Landbrecht
Christina Végh
Christin Wilcken
Claudia Perren
Claudia Piepenbrock
Claudia Roth
Cornelia Nowak
Daiga Grantina
Deborah Schamoni
Dorothea Maetzel-Johannsen
Dorothee Hansen
Dorothee Linnemann
Dörte Helm
Elke aus dem Moore
Elke Gruhn
Elke Hannemann
Ella Bergmann-Michel
Eva-Marina Froitzheim
Eva Fischer-Hausdorf
Eva Hesse
Eva Huttenlauch
Eva Kraus
Eva Scharrer
Franka Kaßner
Friederike Girst
Gabi Schillig
Gabriele Münter
Gabriele Stötzer
Geraldine Spiekermann
Gisela Capitain
Gudrun Ketterer
Hanna Bekker vom Rath
Hannah Höch
Hanna Nitsch
Hanne Darboven
Harry Hachmeister
Heike Birkenmaier
Heji Shin
Henrike Naumann
Hito Steyerl
Ingrid Pfeiffer
Ingvild Goetz
Inka Drögemülller
Inke Arns
Isabelle Graw
Isabelle Jansen
Isa Dahl
Isa Genzken
Janneke de Vries
Jeanne Mammen
Jorinde Voigt
Judith Hopf
Jule Hillgärtner
Julia Haller
Julia Rust
Julia Schäfer
Julia Stoschek
Juliet Kothe
Karen Boros
Karin Abt-Straubinger
Karin Hollweg
Katharina Grosse
Katharina Hinsberg
Katharina Klang
Katharina Sieverding
Kathrin Becker
Kathrin Elvers-Svamberk
Katia Baudin
Katja Strunz
Katrin Arrieta
Katrin Stoll
Kerstin Brätsch
Kornelia Röder & Patricia Bethlen
Käthe Kollwitz
Leni Hoffmann
Lerato Shadi
Lisa Long
Lisa Zeitz
Lotte Laserstein
Louise Stomps
Luise Horn
Léontine Meijer-van Mensch
Manon Bursian
Margit Jäschke
Maria Brunner
Maria Eichhorn
Marianne Brandt
Marianne Wex
Maria Sibylla Merian
Maria Thereza Alves
Marie Ellenrieder
Marietta Kesting
Marion Beckers
Martina Weinland
Mary Bauermeister
Merete Cobarg
Meret Oppenheim
Mia Florentine Weiss
Micaela Kapitzky
Michaela de Pury
Michaela Melián
Michelle Cotton
Miriam Cahn
Miro Zahra
Monica Bonvicini
Monika Grütters (Grußwort)
Nicole Hackert
Nikola Dietrich
Nina Pohl
Nina Zimmer
Nora Olearius
Ottilie W. Roederstein
Patrizia Dander
Paula Modersohn-Becker
Petra Schäpers
Priska Pasquer
Raphaela Vogel
Rebecca Horn
Rebecca Krämer
Renée Sintenis
Rita Kersting
Rita McBride
Romane Holderried Kaesdorf
Rosemarie Trockel
Ruth Wolf-Rehfeldt
Sabine Rheinhold
Sarah Maske
Sara Nabil
Saskia Draxler
Shannon Bool
Silke Hohmann
Silke Thomas
Sissel Tolaas
Solvej Helweg Ovesen
Stefanie Böttcher
Stefanie Peter
Susanne Altmann
Susanne Gaensheimer
Susanne Wegmann
Tacita Dean
Tamiko Thiel
Tanja Wagner
Tereza de Arruda
Tina Sauerländer
Ulrike Kremeier
Ulrike Rosenbach
Unica Zürn
Ute Eggeling
Valerie Hortolani
Valie Export
Verena Hein
Vivian Greven
Wiebke Loeper
Winifred Zielonka
Yvonne Zindel
Änne Söll
Šejla Kameric
Erworben bei 100womenartist
TitelNummer

bauspielhaus_katalog

Verfasser
Titel
  • BAU [ SPIEL ] HAUS Katalog
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 152 S., 23,5x17,5 cm, ISBN/ISSN 9783903269873
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Für die Ausstellung BAU [ SPIEL ] HAUS hat das Neue Museum Nürnberg, gefördert durch den Fond Bauhaus heute der Bundeskulturstiftung, zum 100. Jubiläum der Gestaltungsschule eine ambitionierte, dreiteilige Publikation herausgegeben: einen Katalog, einen Reader und ein Künstlerbuch. Das Konzept hierzu stammt von dem Künstler Olaf Nicolai, der gemeinsam mit dem Grafikbüro Daily Dialogue (Maximilian Schachtner, Malin Schoenberg, Marie Damageux) auch die Gestaltung übernommen hat.
    Der Katalog dokumentiert die Ausstellung der Kuratoren Thomas Hensel und Robert Eikmeyer mit dem Focus auf das Thema Spiel – als zentrales Element im kreativen Prozess – mit über 100 Werken aus über 100 Jahren. Highlight dabei ist das Display des amerikanischen Künstlers Liam Gillick. Der Reader trägt Texte historischer und zeitgenössischer, internationaler AutorInnen zusammen – von Friedrich Fröbel bis Bazon Brock. Das Künstlerbuch von Olaf Nicolai beinhaltet großformatige Poster zum Auseinanderfalten inklusive einen Bastelbogen und Kurztexte des Künstlers.
    Text von der Webseite
    Katalog, Künstlerbuch und Reader wurden als Bundle in einer transparenten Tüte angeboten.
WEB Link
TitelNummer

aktionsraum-1-mumok

Verfasser
Titel
  • Aktionsraum 1
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9783902490780
    Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen zur Ausstellung 04.03.-29.05.2011 im mumok. Mit Texten von Karola Kraus und Alfred Gulden. Bezieht sich auf den im Oktober 1969 in München gegründeten Aktionsraum 1, der ein Jahr lang existierte.
    1969 riefen Alfred Gulden (Schriftsteller/Filmer), Eva Madelung (Mäzenin) und Peter Nemetschek (Künstler) den Aktionsraum 1 ins Leben, eine Halle für Aktions- und Konzeptkunst sowie für Arte Povera in München, die ein Jahr später, nach über 50 Veranstaltungen, aufgegeben wurde.
Geschenk von
TitelNummer

badura-koerper-psyche-und-tabu

Verfasser
Titel
  • Körper, Psyche und Tabu - Wiener Aktionismus & die frühe Wiener Moderne
Medium

Technische
Angaben
  • 164 S., 28x23,5 cm, ISBN/ISSN 9783863359102
    Klappbroschur.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im mumok, Wien, 04.03. - 16.05.2016.
Erworben bei mumok / Simone Moser
TitelNummer

denken-missmahl

Titel
  • denken – Künstlerbücher Sammlung Missmahl
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 336 S., 27,5x22 cm, Auflage: 3.000, ISBN/ISSN 9783981318265
    Hardcover mit gefaltetem Schutzumschlag, Bd. 37, Katalog zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Ende der 1960er Jahre beginnen Künstler, das gedruckte Buch als eigenständiges Medium zur Verbreitung ihrer Werke zu nutzen. Noch bevor es sich als »Künsterbuch« definiert, beginnt der Grafiker Steffen Missmahl mit dem Sammeln von Büchern, in der die unterschiedlichen Richtungen und Stile der zeitgenössischen Kunst vertreten sind. Unterstützt durch seine Frau Edith konzentriert er sich auf die vielfältigen Erscheinungsformen der Nutzung des Buches als autonomes Kunstwerk. 2009 gelangte die 954 Bücher umfassende Sammlung als 2/3 Schenkung in den Besitz von Kolumba dessen ohnehin ausgeprägtes Interesse am Buch damit eine wesentliche Vertiefung erfährt. Sammler und Kuratoren dokumentieren mit »denken« ihre ganz persönliche Sicht auf das Medium und offenbaren mit ihrer Lust an Büchern, was es darin zu entdecken gilt
Erworben bei Kolumba
TitelNummer

messner-darkness-love

Verfasser
Titel
  • Darkness loves to hide
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,3x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung 21.02.-24.03.2019
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

qa-panels
qa-panels
qa-panels

Kraus Eva / Ottmann Matthias / Wellner Mathieu, Hrsg.: Panel #5 - Resources - Now is tomorrow - Bauen im Bestand, 2012

Titel
  • Panel #5 - Resources - Now is tomorrow - Bauen im Bestand
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Q+A Panels are designed as a theme-based salon, held at a range of venues. 23.05.2012im Olypischen Dorf in München
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

freibord-109-110

Verfasser
Titel
  • Freibord, 109/110
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 20,6x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Lesezeichen beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Zeitschrift enthält Werbeanzeigen. 24 Jahrgang. Zeitschrift für Literatur und Kunst.
Geschenk von
TitelNummer

metzel

Verfasser
Titel
  • dermaßen regiert zu werden
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 23,5x16,7 cm, ISBN/ISSN 9783903004771
    Hardcover, Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation erschien im Rahmen der Ausstellung "Olaf Metzel. Deutsche Kiste" 13.11.2015-14.02.2014
Weitere
Personen
TitelNummer

kp-brehmer-kunst-propaganda-katalog-2019
kp-brehmer-kunst-propaganda-katalog-2019
kp-brehmer-kunst-propaganda-katalog-2019

Brehmer KP: Kunst ≠ Propaganda, 2019

Verfasser
Titel
  • Kunst ≠ Propaganda
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 232 S., 26,5x20 cm, ISBN/ISSN 9783960984597
    Broschur, beiliegend zwei Karten von Kathrin Mayer mit dem handschriftlichen Gruß "Lieber Hubert Kretschmer anbei das Schriftentausch-Paket 1 ..." und "... und das Schriftentausch-Paket 2 Mit freundlichen Grüßen K. Mayer".
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus Anlass des 80. Geburtstags des „kapitalistischen Realisten“ KP Breh­mer (1938–1997) zeigt das Neue Muse­um eine umfassende Ausstellung zum Werk des bildenden Künstlers, der sich in seinem vielfältigen Schaffen mit der Visua­lisie­rung politischer Tendenzen und gesellschaftlicher Entwicklungen beschäftigte. Dabei hat er ein experi­mentelles, analytisches und humor­volles Œuvre hinter­lassen, das neben Grafik und Malerei auch Collagen, Druckeditionen, Bücher und Filme umfasst.
    Text von der Webseite
    Katalog zu der Ausstellung, welche von 26.10.2018-17.02.2019 in Nürnberg, folgend in Hamburg, Den Haag und von 27.03.-30.08.2020 in Istanbul zu sehen war.
Weitere
Personen
TitelNummer

sherrielevine

Verfasser
Titel
  • After All
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 30x24 cm, ISBN/ISSN 9783777428024
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation erschien anlässlich der Ausstellung, die vom 28.10.2016-12.02.2017 im Neuen Museum - Stattliches Museum für Kunst und Design Nürnberg. Das Neue Museum Nürnberg stellt in einem repräsentativen Gesamtüberblick Werke der US-amerikanischen Künstlerin Sherrie Levine (geb. 1947) aus einer Privatsammlung vor.
    Auch 35 Jahre nach ihrem ersten, legendären Auftritt auf dem Parkett der damals vibrierenden New Yorker Kunstszene überraschen und polarisieren Levines Arbeiten. Denn sie hat damals eine künstlerische Praxis radikalisiert und bis heute fortgesetzt, die von Künstlern – in unterschiedlichem Maße – immer schon betrieben wurde: die Aneignung, Wiederholung, Variation und Weiterentwicklung von kunsthistorischen Ikonen. Während im Mittelalter die Übernahme von künstlerischen Motiven, beispielsweise bei Druckgrafiken, Usus gewesen ist, scheint heute die Darstellung bei Levine eine Grenzüberschreitung und Infragestellung der Autorschaft zu sein. Auch hat Levine das Modell des Readymade konsequent weitergedacht und anstelle von Alltagsgegenständen Kunstwerke benutzt. In unterschiedlichen Medien – Fotografie, Malerei, Plastik – thematisiert sie Fragen nach der Bewertung wie dem Kontext von Kunst und untersucht darin die Rolle der klassischen Moderne für das Selbstverständnis der Gegenwart. Text von der Website
Weitere
Personen
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung