|    
Titel
	
SAMMLUNG VERBUND - 10 Jahre
 
 
TechnischeAngaben
 
	
8 S., 21x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFaltblatt zur Sammlung, Visitenkarte beigelegt
 | 
	   
Titel
	
Projects #3 – Zeichnung / Drawing 1969 – 1981
 
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung 28.11.12-26.01.13.		
 |    
Titel
	
South as a State of Mind #6 - documenta 14 #1
 
 
TechnischeAngaben
 
	
260 S., 29,9x23 cm,  ISBN/ISSN 9783863358440Broschur, mit ausklappbaren Bildtafeln, verschiedene Papiere
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Magazin South as a State of Mind wurde 2012 von Marina Fokidis in Athen gegründet. Ab 2015 wird es temporär zum Magazin der documenta 14, das in vier Sonderausgaben halbjährlich bis zu den Eröffnungen der Ausstellung in Athen und Kassel 2017 erscheinen wird. Herausgegeben werden die vier Hefte von Quinn Latimer, Chefredakteurin der Publikationen, und Adam Szymczyk, Künstlerischer Leiter der documenta 14.		
 |    
Titel
	
Nackter Apostelkreis - Miriam Cahns Lebensthema ist die Verletzlichkeit des Körpers. Werke der 66 Jahre alten Malerin sind in Kiel zu sehen. Sie dürfte ein Star der nächsten Documenta werden
 
 
TechnischeAngaben
 
	
57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBeitrag in der Süddeutschen Zeitung Nr. 68 vom 22. März 2016, Seite 11
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung Auf Augenhöhe in der Kunsthalle Kiel 12.03.– 24.07.2016.AUF AUGENHÖHE zeigt rund 130 Werke aus allen Schaffensphasen von den 1970er Jahren bis in die Gegenwart. Miriam Cahn arbeitet in zahlreichen Gattungen: Kreidezeichnung, Gemälde, Text, Performance, Plastik und Skulptur sowie Film
 |    
Titel
	
Mittelpunkt Provinz - Die Avantgarde der Kunst zieht es dieses Jahr nicht nach Paris, London, New York – sondern nach Kassel und Münster. Eine einzigartige Erfolgsgeschichte
 
 
TechnischeAngaben
 
	
6 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhandenSZ Nr. 130 vom 08. Juni 2017, Kunstjahr 2017 - SZ-Spezial - Documenta - Biennale - Skulptur Projekte, Seiten 17-22
 
	ZusatzInfos
	
		
	Weitere Artikel von Kia Vahland über Weltausstellungen, von Catrin Lorch über Anne Imhofs Performance Faust in Venedig, von Till Brigleb über Athener Museum EMST in Kassel, von Gttfried Knapp über die Skulptur Projekte in Münster u. a.		
 |    
Titel
	
Miriam Cahn - Das genaue Hinschauen
 
 
TechnischeAngaben
 
	
20 S., 21x14,5 cm, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenRingösenheftung, mit eingeheftetem Flyer/Plakat. Mit einglegter Einladungskarte A5
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellungsführer anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Kunsthaus Bregenz, 13.04.-30.06.2019. Mit einer Ankündigung der Publikation und Künstleredition zur Ausstellung sowie dem Begleitprogramm		
 |    
Titel
	
Belvedere - Kunstmagazin Ausgabe 1/2019
 
 
TechnischeAngaben
 
	
48 S., 30x23 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zeitschrift der Österreichischen Galerie Belvedere. Themen: Kiki Smith, Ausstellung im Belvedere 2019, Miriam Chan, Franz Xaver Messerschmidt, Ausstellung Talking Heads		
 |    
Titel
	
super paper no 117 Juli 2019 Made in China
 
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit einem Beitrag über den Spießrutenlauf im Haus der Kunst, Superpaper Book Club		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
68 S., 14,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenProgrammheft
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Veranstaltung 12.09.-13.10.2019 in MünchenVARIOUS OTHERS initiates cooperative and international art projects in galleries, off spaces and museums in Munich. While serving as a content-driven forum for contemporary art that takes place each year in September, our mission is to intensify exchange and dialogue between the art scene in Munich and international partners, guests and media.
 VARIOUS OTHERS is an event hosted by the association VFAMK e.V. We thank all of the supporting members of the association who make this project possible as well as the active members for their unflagging efforts and dedication.
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
Kunstforum International, Band 260 - Graffiti NOW - Ästhetik des Illegalen
 
 
TechnischeAngaben
 
	
336 S., 24,5x17 cm,  ISBN/ISSN 01773674Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Band 260, Mai-Juni 2019. Man sieht es überall und versteht es doch nicht so richtig. Eine anonyme Parallelwelt im Verborgenen, nicht demokratisch, aber oft ein Zeichen für ein demokratisches Land: Graffiti – die vandalischen Bilder auf Zügen und Wänden. Als Krisenphänomen einer Jugendgeneration geboren, als Abenteuerspiel verbreitet und als Kunstgattung entpuppt: Die Graffiti-Bewegung bleibt eine nichtinstitutiona lisierte Brutstätte für künstlerische Entwicklungen und Inspirationen des ästhetischen Ungehorsams. Dieser Themenband wirft einen Blick auf ihre innovativen Positionen und Akteure heute: In der abgeschotteten, obsessiven Eigensinnigkeit der Produktion um Produktionswillen lassen sich künstlerische Werke finden, deren vandalischer Moment auch in der Störung einer konformen Massenästhetik liegt. Es wird Zeit, dass sich die Kunstwelt intensiver mit den Bildern und Performances dieser Parallelwelt beschäftigt. Graffiti ist nicht nur ein Genre der bildenden Kunst und Inspiration für institutionalisierte Künstler, sondern auch eine kultursoziologische Praxis zur dramaturgischen Stadtbespielung. Die freiere Graffiti- Malerei verkörpert die zeitgenössische Antwort auf die ‚L’art pour l’art‘-Autonomie. Fest steht: Die Ästhetik des Ungehorsams gehört zu einer gesunden Gesellschaft und Kulturwelt dazu.
 Terxt von der Webseite
 Mit einem Beitrag von Martin Papenbrock, Wie alles anfing, Peter Kreuzer und das Münchner Graffiti der frühen Jahre
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
224 S., 26,5x21 cm,  ISBN/ISSN 9783982174112Fadenheftung, Hardcover, silber Prägung
 
	ZusatzInfos
	
		
	100 Künstlerinnen vorgestellt von Frauen aus Kunst & Kultur, finanziert durch crowdfunding. Das Jahr 2020, in dem sich die erstmalige Zulassung von Frauen zum Studium an den deutschen Kunstakademien zum hundertsten Mal jährt, wollen die beiden Initiatorinnen auch künstlerisch nutzen und laden 100 Frauen im Kunstbetrieb aus allen Bundesländern Deutschlands dazu ein, ein Werk von einer Künstlerin in Deutschland mit ihrer persönlichen Geschichte vorzustellen.Mit der Sammlung "I Love Women In Art" soll nicht nur auf die immer noch herrschende Unterrepräsentation weiblicher Positionen hingewiesen werden, es soll vor allem ein Kunstführer über die wunderbaren Künstlerinnen und Kulturschaffenden in unserem Land werden.
 Text von der Webseite
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
14,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Programmheft
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Veranstaltung 08.09.-09.10.2022 in MünchenVARIOUS OTHERS is the international format of the Munich art scene. Its most ambitious players—galleries, artist-run spaces, and institutions—invite you to get to know the city’s most important art venues in all their diversity. In collaboration with international partners, VARIOUS OTHERS offers artists, collectors, curators, gallery owners, and art enthusiasts from all over the world contemporary art of the highest quality and relevance.
 With its splendid kick-off during the second weekend of September, VARIOUS OTHERS heralds the start of the fall art season and is a fixed event in the international art calendar. With its up-to-date, varied, and high-quality program of exhibitions and events, VARIOUS OTHERS promotes the visibility of Munich as a vibrant art city.
 Through our partnership concept—galleries and artist-run spaces invite partners to jointly realize exhibitions—we strengthen international exchange and collaboration and share those values with our guests and partners. During four rich weeks, we invite our guests and friends to experience great sites of contemporary art in Munich and get to know the artists who work here—and thus discover new things. ...
 Text von der Webseite
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
