|    
 
TechnischeAngaben
 
	
34 S., 25x19,9 cm, Auflage: 60, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Portfolio der 11 Mitglieder der Fotogruppe		
 | 
	   
Titel
	
FOEN - Noch während er davonjagte, versuchte er seine Nase an ein Schaufenster zu drücken
 
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 10x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Karte zur Ausstellung der Gruppe fo.en in der U-Bahn-Galerie Universität, München, 5.-31.04.2015		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 10x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mitglied der Gruppe FOEN. Ausstellung 22.01.31.03.2016 bei Monika Krämer		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[32] S., 17x11,5 cm, Auflage: 150, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenSoftcover, Drahtheftung, Postkarte beigelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Begleitheft zur Ausstellung 06.09.-30.09.2018 im Kulturzentrum Mohr-Villa Freimann, München.10 Fotograf*innen der Kübstlergruppe foen sehen das Faustische. Die Gruppe foen hat sich vom Münchener Faust-Festival und ihrer individuellen Faust-Lektüre für ihre Ausstellung in der Mohr-Villa anregen lassen. Entstanden sind Fotoarbeiten in unterschiedlichen Techniken und mit ganz persönlichen Zugängen zu Goethes unerschöpflichem Weltdrama. Allen Künstlern gemeinsam ist, dass sie den Faust-Stoff in seiner immer neuen Aktualität verarbeitet haben: Die urfaustische Frage nach dem Beherrschen der Welt durch Wissen wird ebenso auf ihre Essenz befragt wie die Tragödie Gretchens mit der Überlegung, wie ein solches Schicksal heute aussähe. das immer und überall virulente Thema der Verführung, sowohl im Erotischen wie auch in unserer übermächtigen Bilderwelt, wird in seiner Doppelbödigkeit angerissen. die Auseinandersetzung mit dem Selbstbildnis entsteht aus der Grundfrage: bin ich Mephisto oder bin ich Faust.
 Text aus dem Heft.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 14,8x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte, beidseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Postkarte zur Ausstellung Haidhausen! im Üblacker-Häusl, München, 13.13.2017-07.01.2018.		
 |    
Titel
	
14x8k/3 - eine fotografische Collage
 
 
TechnischeAngaben
 
	
10x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte, beidseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung 14x8k/3 im sandkasten, temporärer Ausstellungsraum in den Meisterhöfen Sandstraße München 23.05.-08.07.2017.14x8k/3. So kryptisch der Titel, so geheimnisvoll ist die aktuelle Arbeit, mit der sich die Fotokünstlerin Susanne Görtz an der Sandstraße in der Münchner Maxvorstadt präsentiert. Der Raum: eine ehemalige Pförtnerloge im Baustil urbaner Industriearchitektur der 1950er Jahre, aus der heraus einst der Liefer- und Publikumsverkehr einer Papierfabrik geregelt wurde. Die Arbeit: eine Collage aus einer Vielzahl digitaler Schwarz-Weiß-Fotografien, die unter Anwendung moderner Bildbearbeitungstechniken zu einer großformatigen Einheit zusammengefügt und auf selbstklebende Folie aufgedruckt, raumgreifend an den Wänden des Kunstraumes angebracht ist. Wo und wann die das Gesamtwerk bildenden Aufnahmen entstanden sind und was sie darstellen, lässt die Künstlerin bewusst offen. Es bleibt dem Betrachter überlassen, sich hineinzusehen in das Werk und sich seine Interpretation und Empfindung visuell zu erarbeiten.
 Text von der Website.
 |    
Titel
	
PHOTOPAPER 25 / 26/27 - No. 01-2018 Daniel Gustav Cramer, JH Engström
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[48] S., 30x22 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, zwei Einzelhefte sind eingelegt in ein gefaltetes Poster - das Konvolut trägt auf der ersten Seite die Nummer 01-2018
 
	ZusatzInfos
	
		
	PHOTOPAPER präsentiert von internationalen Experten ausgewählte Fotoarbeiten. Alle 3 Monate erscheinen 3 Einzelhefte, die jeweils einen Fotografen oder ein fotografisches Projekt vorstellen. ... Der vierteljährliche Versand enthält 3 PHOTOPAPER Ausgaben eingepackt in ein Poster von einem der beteiligten Fotografen.Text von der Webseite
 |    
Titel
	
PHOTOPAPER 28 / 29/30 - No. 02-2018 Mathieu Asselin, Thomas Sauvin, Klara Källström & Thobias Fäldt
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[48] S., 30x22 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, zwei Einzelhefte sind eingelegt in gefaltetes Poster, auf der ersten Seite befindet sich die Kennnummer No. 02-2018, allg. Anschreiben von Dieter Neubert
 
	ZusatzInfos
	
		
	PHOTOPAPER präsentiert von internationalen Experten ausgewählte Fotoarbeiten. Alle 3 Monate erscheinen 3 Einzelhefte, die jeweils einen Fotografen oder ein fotografisches Projekt vorstellen. ... Der vierteljährliche Versand enthält 3 PHOTOPAPER Ausgaben eingepackt in ein Poster von einem der beteiligten Fotografen.Text von der Webseite
 |    
Titel
	
PHOTOPAPER 31 / 33/34 - No. 03-2018 - Susan Meiselas, Daniel Gustav Cramer
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[48] S., 30x22 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, zwei Einzelhefte sind eingelegt in gefaltetes Poster, auf der ersten Seite trägt es die Kennnummer No. 03-2018
 
	ZusatzInfos
	
		
	PHOTOPAPER präsentiert von internationalen Experten ausgewählte Fotoarbeiten. Alle 3 Monate erscheinen 3 Einzelhefte, die jeweils einen Fotografen oder ein fotografisches Projekt vorstellen. ... Der vierteljährliche Versand enthält 3 PHOTOPAPER Ausgaben eingepackt in ein Poster von einem der beteiligten Fotografen.Text von der Webseite
 |    
Titel
	
6 ½ Weeks Walentynowicz Lauritsen Outside In – Inside Out
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[32] S., 16,8x14,8 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Klappumschlag, auf dem Cover ein Loch ausgestanzt, Seiten in verschiedenen Größen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Publikation erschien anlässlich der Ausstellungsreihe 6 1/2 im Museum Folkwang - junge Künstler präsentieren erstmals im Museum, 25.01.-11.03.2018.Üblicherweise zeigen Fotografien genau das, was sich in einem bestimmten Moment vor der Kamera befunden hat. Künstlerische Ansätze durchkreuzen einen solchen Wirklichkeitsanspruch immer öfter und mit den unterschiedlichsten Mitteln. Das Aufeinandertreffen zweier Künstlerinnen aus Polen und Dänemark präsentiert in diesem Zusammenhang ganz spezielle Aspekte fotografischer Verfremdung. Ihre abstrakt erscheinenden Arbeiten nehmen weniger Bezug auf eine äußere Welt, als dass sie das Innenleben fotografischer Apparaturen zeigen und damit bestehende Verhältnisse umkehren.
 Text von der Webseite.
 |    
Titel
	
so-VIELE.de Heft 061 2019 - dis/play
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[28] S., 10,4x14,8 cm, Auflage: 500, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783928804912Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Heft erscheint zur Ausstellung von Susanne Görtz im CoMA – Container of Modern Art, im Werksviertel in München, im Februar 2019. Fotografien aus der Münchner U-Bahn vor und während der Umstellung von analogen auf digitale Displays.		
 |    
Titel
	
4. Klohäuschen Biennale 2018 - 4th KloHäuschen Biennial KHBi 4 – Von Ottobrunn lernen - Displaying Strategies
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[104] S., 7,5x10,5 cm, Auflage: 250, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden2 Bände, Bd.1: The Catalogue - Katalog, Bd. 2: Logbook-Bordbuch, mit Banderole
 
	ZusatzInfos
	
		
	Von Pietro Tondello kuratierte internationale Biennale KHBi 4 – Von Athen Ottobrunn lernen - „Displaying Strategies“. An zwei Orten. Gartenlaube der Kunst Ottobrunn, Ausstellungseröffnung: Samstag, 30.06.2018, 19:00 Uhr, Ausstellung 01.07.–22.07.2018, Das KloHäuschen, München, Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 19.07.2018 – 19:00 Uhr, Ausstellungsdauer: 20.07. – 29.07.2018. Grafik auf Cover zeigt Weg von Ottobrunn nach München. Der KHBi4 Katalog ist als zentrale Publikation der 4. KloHäuschen Biennale vor allem der Ort, an dem sich die „echten“ Kunstwerke der Ausstellung „Displaying Strategies“ befinden. Die Ausstellung „Displaying Strategies“ zeigt in Ottobrunn und im KloHäuschen zu diesen Arbeiten jeweils einen Beitrag, der zwar zu dieser Arbeit gehört, und evtl. im Entstehungsprozess für sie relevant war. Hier im Katalog wird jede der „echten“ künstlerischen Arbeiten, auf die sich die ausgestellten Beiträge beziehen, von den KünstlerInnen in Bild und Text vorgestellt.
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
4. Klohäuschen Biennale 2018 - Postkarten
 
 
TechnischeAngaben
 
	
14,8x10,5 cm, Auflage: 250, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenPostkarten-Edition (7 Stück) zur Biennale Biennale KHBi 4, mit Banderole, handschriftlich beschriftet, 2 Infopostkarten, Termine März - April 2018, 4. Klohäuschen Biennale Ende Juni- Juli 2018
 
	ZusatzInfos
	
		
	Von Pietro Tondello kuratierte internationale Biennale KHBi 4 – Von Athen - Ottobrunn lernen - „Displaying Strategies“. An zwei Orten. Gartenlaube der Kunst Ottobrunn, Ausstellungseröffnung: Samstag, 30.06.2018, 19:00 Uhr, Ausstellungsdauer: 01.07. – 22.07.2018, Das KloHäuschen, München, Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 19.07.2018 – 19:00 Uhr, Ausstellungsdauer: 20.07. – 29.07.2018.Von Ottobrunn lernen. Für seine 4. Biennale – dieses Jahr unter der Schirmherrschaft von Hagen Kling, Leiter der Abt. Stadtteilkultur a.D. im Kulturreferat – hat sich das KloHäuschen mal wieder bei den ganz Großen umgeschaut, wie man das denn so macht, mit der Ausstellung von Weltformat. Diesmal sieht es bei der documenta 14, daß man wohl zu so einer Gelegenheit „von Athen lernen“ sollte. Von und mit einem anderen Ort Lernen. Das klingt nach Vernetzung, Orte verbinden, hinaus in die große weite Welt …. wie schön ist das denn! ...
 
 Text von der Webseite
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 10,5x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung von fotografischen Arbeiten im CoMA - Container of Modern Art im Werksviertel in München, 22.-24.02.2019, nicht beklebte Plakatwände aus der Münchner U-Bahn		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 10,5x14,7 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenPostkarten
 |    
Titel
	
Mongolien - Sehnsucht nach Einsamkeit
 
 
TechnischeAngaben
 
	
10,5x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung von fotografischen Arbeiten im Container of Modern Art 08.03.-10.03.2019		
 |    
Titel
	
Besucher des AAP Archive Artist Publications
 
 
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhandenBesucher des Archivs: Kunsthistoriker, Student*innen, Schüler, Kunststudent*innen, Künstler, Sammler, Bibliothekare, Gestalter*innen, Designer, Professoren, Kurator*innen, Kunstpädagogen, Fotografen, Verleger*innen, befreundete Menschen und ...
Mitarbeiter, Helfer, Unterstützer, Kollegen, Freunde, gute Bekannte und Neugierige
 
	ZusatzInfos
	
		
	Personen und Gruppen, die das AAP Archiv in der Türkenstraße 60 UG besucht haben. Im BLOG sind die Besuche mancher BesucherGruppen dokumentiert.Punkt 16 aus dem BLOG: Kann ich/man das AAP Archiv besuchen?
 Ja, das Archiv kann nach Absprache besucht werden. Gruppen sind bis zu 15 Personen möglich. Wenn Sie besondere Wünsche haben und gerne Exponate ansehen möchten, bitte ich 8 bis 14 Tage vorher um eine Liste der gewünschten Titel mit Angabe der TitelNummer. Alle Items können grundsätzlich selbst vorsichtig durchgesehen werden.
 Da das Heraussuchen der Titel aus den einzelnen Schachteln mit einiger Arbeit verbunden ist, schlage ich einen Tausch vor: Arbeit gegen Arbeit, d. h. Sie bringen als kleine Gegenleistung eigene oder fremde Publikationen mit, also irgendetwas, das gut in das Archiv passen würde. Alle Geschenke werden unter Nennung des Spenders in den Online-Katalog aufgenommen. Bitte keinen Wein, Schokolade, Blumen oder ähnliches mitbringen.
 Beim Besuch können Fotografien von den Exponaten, dem Raum und den anwesenden Personen gemacht werden.
 Für Recherche- und Studienzwecke kann auch ein temporärer Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt werden.
 Die Dauer des Besuches können Sie selbst festlegen. Ein Besuch ist täglich nach Absprache zwischen 10 und 22 Uhr möglich.
 Bitte bedenken, dass das Archiv im Tiefgeschoss liegt und es keinen Lift gibt.
 Freue mich auf Ihren Besuch.
 Foto: Besuchergruppe 2013, Studentinnen der LMU.
 |    
Titel
	
5. Klohäuschen Biennale 2020 - 5th KloHäuschen Biennial KHBi 5 – Ausstellung aktueller Kunst in der neuen KH-Kunsthalle
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[104] S., 7,5x10,5 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden2 Bände, Bd. 1: The Catalogue - Katalog, Bd. 2: Logbook-Bordbuch, zusammengehalten mit Banderole aus Goldfolie
 
	ZusatzInfos
	
		
	Von Anja Uhlig konzipierte internationale Biennale 5. Klohäuschen Biennale 2020 - 5th KloHäuschen Biennial KHBi 5 – Ausstellung aktueller Kunst in der neuen KH-Kunsthalle, 10.07.–14.08.2020. Ausstellungseröffnung: 10.07.2020,20:00 Uhr. Grafik auf Cover zeigt Grundriss des Raumes, Bögen der Pissoirs, die aber auch mit Bögen über den Canal Grande in Venedig in Verbindung gebracht werden können. Logbook mit Text von Rasso Rottenfusser: KHBI 5 - Ausstellungsarchitektur. Kunsthalle - Display. Schaustücke - Schwindel. "Internationale Großveranstaltungen sind out. Das weiß inzwischen ja jeder. „Paßt“, findet das KloHäuschen. Es wollte sich in diesem Jahr eh konzentrieren. Auf seine Arbeit, auf seine Gäste – und auf die Eröffnung seiner neuen Kunsthalle.
 Denn während seine „großen Vorbilder“ wie Venedig (und andere) ihre Biennalen im Moment verschieben (kann man jemanden noch als Vorbild nehmen, der nichtmal seinen Rhythmus halten kann?), will’s das KloHäuschen wissen: Wo sind die Kunst und die Lebendigkeit? – Jetzt? – Ja, natürlich genau jetzt.
 Es sucht sich Verbündete und kuratiert seine Biennale diesmal einfach selber. Und es sucht KünstlerInnen, die noch frei ihre Arbeit machen – und die so mutig sind, das, woran ihnen wirklich liegt, mit uns zu teilen. Es fragt sie direkt nach ihrer Kunst (also nicht nach der letzten Ausstellung oder dem letzten Auftrag oder welchem quantifizierbaren, sozialen, politischen etc. Ziel ihre Arbeit dienen könnte). Es fragt sie nach der aktuellen Arbeit – und die kann auch noch unfertig sein – und danach, wofür ihr Herz schlägt, egal ob das „nützlich“ ist oder nicht. „An welcher Arbeit bist Du grad dran?“ „Was berührt Dich daran?“ „Was interessiert Dich daran?“
 Und die Künstlerliste wird hochkarätig und international und lokal – und vor allem länger als je zuvor in der Geschichte der Biennale."
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
5. Klohäuschen Biennale 2020 - 5th KloHäuschen Biennial KHBi 5 – Ausstellung aktueller Kunst in der neuen KH-Kunsthalle
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[6] S., 22,2x10,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenFaltflyer, Endformat A7 quer. 6-seitiger Leporello. Zwei Varianten: Vorderseite Perlmutt und Vorderseite Klebefolie transparent.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Von Anja Uhlig konzipierte internationale Biennale 5. Klohäuschen Biennale 2020 - 5th KloHäuschen Biennial KHBi 5 – Ausstellung aktueller Kunst in der neuen KH-Kunsthalle, 10.07.–14.08.2020. Ausstellungseröffnung: 10.07.2020, 20:00 Uhr. Grafik auf Cover zeigt Grundriss des Raumes, Bögen der Pissoirs, die aber auch mit Bögen über den Canal Grande in Venedig in Verbindung gebracht werden können."Internationale Großveranstaltungen sind out. Das weiß inzwischen ja jeder. „Paßt“, findet das KloHäuschen. Es wollte sich in diesem Jahr eh konzentrieren. Auf seine Arbeit, auf seine Gäste – und auf die Eröffnung seiner neuen Kunsthalle.
 Denn während seine „großen Vorbilder“ wie Venedig (und andere) ihre Biennalen im Moment verschieben (kann man jemanden noch als Vorbild nehmen, der nichtmal seinen Rhythmus halten kann?), will’s das KloHäuschen wissen: Wo sind die Kunst und die Lebendigkeit? – Jetzt? – Ja, natürlich genau jetzt.
 Es sucht sich Verbündete und kuratiert seine Biennale diesmal einfach selber. Und es sucht KünstlerInnen, die noch frei ihre Arbeit machen – und die so mutig sind, das, woran ihnen wirklich liegt, mit uns zu teilen. Es fragt sie direkt nach ihrer Kunst (also nicht nach der letzten Ausstellung oder dem letzten Auftrag oder welchem quantifizierbaren, sozialen, politischen etc. Ziel ihre Arbeit dienen könnte). Es fragt sie nach der aktuellen Arbeit – und die kann auch noch unfertig sein – und danach, wofür ihr Herz schlägt, egal ob das „nützlich“ ist oder nicht. „An welcher Arbeit bist Du grad dran?“ „Was berührt Dich daran?“ „Was interessiert Dich daran?“
 Und die Künstlerliste wird hochkarätig und international und lokal – und vor allem länger als je zuvor in der Geschichte der Biennale."
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
Wo bitte geht´s nach Arkadien? | 2 Ne travellez jamais - Reise nach Arkadien. Das KloHäuschen beim ARKADIEN-FESTIVAL in Ebersberg
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[4] S., 14,8x10,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenKarte A6, gefaltet auf A7 quer und Faltflyer, Endformat A5 quer.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erscheint zur Ausstellung in Ebersberg, 14.06.-18.07.2021. Das KloHäuschen reist zum Arkadien-Festival nach Ebersberg
 Das bestgehütetste Geheimnis arkadischen Daseins ist es, an dem Ort, an dem man ist, glücklich und zufrieden zu sein, das weiß das KloHäuschen sehr wohl. Dennoch: der Festival-Einladung des Botschafters von Arkadien kann es nicht widerstehen: es besteigt den fliegenden Teppich seines Grundrisses, packt befreundete KünstlerInnen mit ihren freien Arbeiten (ja, richtig freien Arbeiten, die einfach Kunst sind und keinem weiteren Ziel dienen müssen - Arkadien halt!) in den Koffer seiner mobilen Kunsthalle, lädt noch arkadische Gäste dazu ein, und reist mit diesen Reisegefährten ins Ebersberger Arkadien.
 Und dort landet es an einem Ort, der so ist, wie das KloHäuschen als Stadtpflanze sich "Arkadien" halt vorstellen kann: es ist eine Waldhütte - mitten in der Stadt.
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
XXX 30 Jahre projekt fotografie - belichtungen der wirklichkeit
 
 
TechnischeAngaben
 
	
94 S., 21x15,7 cm, Auflage: 400, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Buch umfasst 30 Jahre des Projektes Fotografie, das seinen Anfang in den 1980ern fand, wo die Frage "Was will das Bild?", beantwortet wird. Man redet von der visuellen Darstellung von jedem einzeln. Die Begründung der eigenen Meinung wird in den Vordergrund gestellt. Mit dem projekt fotografie wurde eine Plattform geschaffen, die eine langfristige Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Positionen der Fotografie als eigenständige Kunstform erzeugt. Von analog aus den 1980er steigerte es sich zur digitalen Fotografie, was die Zukunft des Projektes bedeuten könnte. Veröffentlicht wurde die Publikation Februar 2021 zum Jubiläum von Michael Jochum.		
 |    
Titel
	
XXX 30 Jahre projekt fotografie - belichtungen der wirklichkeit
 
 
TechnischeAngaben
 
	
29x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFlyer zweimal gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Flyer für die Ausstellung "XXX 30 jahre projekt fotografie belichtungen der wirklichkeit" vom 22.09-07.11.2021 organisiert von Petra Gerschner und Kirsten Kleie für Michael Jochum, dem Leiter des Projektes, zu seinem 30-jährigen Jubiläum. Die Austellung wird in der Aspekte Galerie der Münchener Volkshochschule in Gasteig gezeigt.		
 |    
Titel
	
so-VIELE.de Heft 058 2022 - under cover
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[28] S., 10,4x14,8 cm, Auflage: 500, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783946803959Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Heft zeigt Farbfotografien von geparkten, verhüllten und verpackten Motorrädern und Motorrollern.Seit 2015 fotografiert Susanne Görtz diese bizarren Skulpturen am Gehwegrand: Motorräder unter Planen – mit loser, unförmiger Verhüllung bis hin zu Verschnürungen à la Christo.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Ausstellung in der SeidlVilla München 16.09.-09.11.2022.Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Gruppe foen zeigen die Mitglieder aktuelle Arbeiten. Die einzelnen Ansätze reichen dabei von subtilen Alltagsbeobachtungen über Poetisches und Abstraktes bis hin zu konstruierten und algorithmisch generierten Bildern. Themenschwerpunkte bilden Urbanität, Natur, Identitätskonstruktionen und die Hinterfragung von Realitätsentwürfen.
 |