Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Tanz, MEDIENART alle Medien, SORTIERUNG ID, aufsteigend  50 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de   VOLLTEXTSUCHE nach Tanz

reigen-heft1-1925
reigen-heft1-1925
reigen-heft1-1925

N. N.: Reigen, Heft 1 Blätter für galante Kunst, 1925

Verfasser
Titel
  • Reigen, Heft 1 Blätter für galante Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 32x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

schneemann-mare-than-meat-joy-1979

Verfasser
Titel
  • More Than Meat Joy - Complete Performance works & selected writings
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 282 S., 23x27 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 0914232169
    Hardcover, Leinen mit Schutzumchlag
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Auflage. Performances 1958 to 1977. The book is particularly rich because it uses the artist's own documentation, photos, notes, sketches, commentary and script-like documents.
Weitere
Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • move - kunst und tanz seit den 60ern
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30 S., 15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Begleitheft zur Ausstellung, geheftet. Mit Texten zu den Arbeiten u. a. von Dan Graham, Bruce Nauman, Franz Erhard Walther
Schlagwort
TitelNummer

cinequanon-04

Verfasser
Titel
  • Cine Qua Non #4
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 144 S., 23x17,2 cm, ISBN/ISSN 16474198
    Eingelegt ein gefaltetes Blatt von Luisa Alpalhao (Telling of). Eingeklebt ein Leporello von Tiago Patricio (Twenty fingers on a piano)
ZusatzInfos
  • Cine Qua Non is an arts magazine of the University of ULICES built up by movements in written form that freely crisscross reflections, reviews or essays, movements that relate music to visual arts, dance to theatre, cinema to literature. This publication intends to submit its readers to a unique editorial approach that gathers artists, researchers and teaching staff, Portuguese or foreign, proposing texts of different nature about diverse artistic expressions. Cine Qua Non is, since its first printed issue, an entirely bilingual publication (Portuguese/English) that is presented in both versions: an online edition and a printed one.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Schlagwort
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • On the path of death and life - Auf dem Pfad zum Tod und Leben - Drei Klangschaften im roten Raum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltprospekt zur Veranstaltung
ZusatzInfos
  • Klangregisseur Stefan Winter verbindet gefundene Klang- und Krachstücke mit musikalischen Werken des Komponisten Fumio Yasuda und der Bilderwelt des Fotografen Nobuyoshi Araki.
    Fumio Yasuda (Musik), Stefan Winter (Soundscapes), Nobuyoshi Araki (Fotografie), Mariko Yamada (Tanz)
    von der Webseite
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Valeska Gert - Bewegte Fragmente - Fragments in Motion
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 78 S., 29,8x21,2 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover Leineneinband mit Silberprägung, mit einer Originalarbeit von Wolfgang Müller und zwei eingelegten Video-DVDs
Sprache
ZusatzInfos
  • Deutsch-Englische Ausgabe mit historischen wieder- und neuen erstveröffentlichten Texten, Essays, Dokumenten über die performative Kunst von Valeska Gert (1892 –1978) sowie einem unveröffentlichtem Interview mit der Künstlerin aus dem Jahr 1977. Zudem das Manuskript ihres verschollenen Radiobeitrags „Über den Tanz“ von 1932, einem unveröffentlichtem Brief von Valeska Gert an die Verlegerin Elisabeth Pablé von 1969, Fotos von Ruth Berlau und Herbert Tobias. Beiträge von Valeska Gert, Susanne Foellmer, Georg Kreisler, Wolfgang Müller und An Paenhuysen. Der Edition liegt eine DVD mit einem Video von Ernst Mitzka aus dem Jahre 1969 bei: Valeska Gert performt „Das Baby“ und „Der Tod“. Zudem die DVD „Bewegte Fragmente“, die für die Valeska Gert-Ausstellung im Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart 2010/2011 konzipiert und ebendort gezeigt wurde. Sie enthält Sequenzen mit Valeska Gert aus Filmen von Volker Schlöndorff, Georg Wilhelm Pabst sowie einem TV-Interview mit der Künstlerin aus dem Jahre 1975.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • It rocks us so hard ho ho ho
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 36x24,2 cm, ISBN/ISSN 3936859256
    Softcover. einige Seiten sowie der Umschlag mit Lackdrucken
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung NA(H)TANZ im Aspen Art Museum, Colorado vom 10.12.2004-6.2.2005
Schlagwort
TitelNummer

dammbeck-weserburg

Verfasser
Titel
  • Lutz Dammbeck - Herakles Konzept (1977-1987), Film·Foto·Buch·Aktion
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung von 07.03.-28.06.2015
    Lutz Dammbeck (1948 in Leipzig geboren) fasste seine Montagen aus Zeitungsausschnitten, Archivalien und Fotografien, seine Film- bzw. Mediencollagen aus Malerei, Tanz, Film und Musik, seine Installationen, Bilder, Fotografien und Texte 1984 unter der Bezeichnung „Herakles Konzept“ zusammen. Als ein sich permanent fortschreibendes Gesamtkunstwerk entwickelte sich das Herakles Konzept zu Lutz Dammbecks zentralem Thema, um das sich seine Arbeit bis heute dreht. Ausgangspunkt des Herakles Konzeptes bilden drei literarische Texte, die Lutz Dammbeck inspirierten: Das eigensinnige Kind, ein Märchen nach den Gebrüdern Grimm, Herakles 2 oder die Hydra von Heiner Müller aus dem Jahr 1972 und Die Ästhetik des Widerstands von Peter Weiss. Die drei Teile des Romans erschienen 1975, 1978 und 1981 in Westdeutschland, und als Gesamtausgabe 1983 in der DDR.
TitelNummer

froidl-pogo-do

Verfasser
Titel
  • Pogo-Do - Der Weg des Kampftanzes - Handbuch der geheimen Pogo-Techniken
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [36] S., 20,9x14,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, sw-Fotokopien, beigelegt ein Aufkleber: Gewalt-Erlebnis-Park
Geschenk von
TitelNummer

milla-walky-talky

Verfasser
Titel
  • Milla Walky Talky 2016
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 17x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Programmheft zum Straßenfest mit regionalen und internationalen Künstlern der Milla am 18.06.2016.
    Layout Jonas Ranks
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

wandrey-bilder-skulpturen-objekte

Verfasser
Titel
  • Petrus Wandrey - Bilder, Skulpturen, Objekte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 180 S., 25,2x19,5 cm, ISBN/ISSN 3896110691
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Monografie anlässlich der Retrospektive Petrus Wandrey im Museum der bildenden Künste in Leipzig 1999, kuratiert von David Galloway
Geschenk von
TitelNummer

urban-2016-sommerfest
urban-2016-sommerfest
urban-2016-sommerfest

Schild Michael, Hrsg.: Urban 2016 - Das Sommerfest der Kunst und Kultur im Münchner Kreativquartier, 2016

Verfasser
Titel
  • Urban 2016 - Das Sommerfest der Kunst und Kultur im Münchner Kreativquartier
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 29,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie
ZusatzInfos
  • Programmheft für das Urban 2016 Sommerfest vom 14.07.-24.07.2016 in München. Gestaltung des Programms Philipp Polder, RisoGraphie Herr & Frau Rio, München
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Nikosia, Sommer 2016 - Konvolut
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 22x23 cm, 40 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut von diversen Flayern, Postkarten, Heften und Veranstaltungsprogrammen, insgesamt 40 Teile
ZusatzInfos
  • Drucksachen zu Veranstaltungen und Events, gesammelt von Moufflon Bookshop, Nikosia
Geschenk von
TitelNummer

koerper-und-licht-halle6

Verfasser
Titel
  • Körper und Licht
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, zweiseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Einladungskarte für das Showing am 13.12.2016, Halle 6, Kreativquartier
    Im Rahmen der Projektreihe NEOLICHT sind die Künstlerin und Tänzerin Maria Berauer (München) sowie die Bühnen- und Kostümbildnerin Michaela Muchina (Berlin), deren freie Arbeiten an der Schnittstelle von Bühnenbild und Raumintervention mittels performativer Objekte und Videoarbeiten agieren, zu einem Research-Projekt zum Thema „Körper und Licht“ eingeladen. Die Perspektive der künstlerischen Praxis wird durch den wissenschaftlichen Blick der Kunst- und Kulturwissenschaftlerin Anna-Cathérine Koch ergänzt. Die Projektteilnehmerinnen werden mindestens eine Woche in der Halle 6 an diesem Thema arbeiten. Die Auseinandersetzung mündet in der Konzeption und Durchführung einer anschließenden öffentlichen Abendveranstaltung.
    Text von der Website
TitelNummer

nordstern

Titel
  • Nordstern - L'Étoile du Nord
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    4 Blätter, geklammert, mit Schwarz-weiß Abbildungen,
ZusatzInfos
  • Infopapier zur schwedischen Künstlergruppe Nordstern. Nordstern ist eine der sog. freien Gruppen in Schweden. Zu den Mitgliedern zählen nicht nur Schauspieler und Schriftsteller sondern auch ein Choreograph, ein darstellender Künstler, ein Komponist, Körperartisten, Tänzer, ein Fotograf und Videospezialisten.
    Text vom Infopapier
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

nordstern-zonen

Titel
  • Zonen - Nordstern
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zur schwedischen Künstlergruppe Nordstern und deren Aufführung Zonen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

stuyf-cantos-carre-1972

Verfasser
Titel
  • cantos carré 1972
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klemmschiene, Cover aus Transparentpapier, unbeschnittene Seiten,
ZusatzInfos
  • Mitwirkende: Koert Stuyf, Ellen Edinoff, Jean Cobbenhagen, Liesbeth Koremans, Peter Paul Spoor, Krisztina de Chatel, Leena Rintala, Reinbert de Leeuw
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

art-vivant-55

Verfasser
Titel
  • Chroniques de L'Art Vivant, No. 55 - spézial cinéma différent vidéo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 29x28 cm, ISBN/ISSN 00043338
    Drahtheftung, mit zahlreichen Schwarz-Weiß Abbildungen,
Sprache
ZusatzInfos
  • mit Beiträgen über internationale Künstler
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

art-vivant-52

Verfasser
Titel
  • Chroniques de L'Art Vivant, No. 52 - spécial Festival d'Automne de Paris, nouvelle avant-garde au cinéma
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 29x28 cm, ISBN/ISSN 00043338
    Drahtheftung, mit zahlreichen Abbildungen,
Sprache
ZusatzInfos
  • Inhalte: Cinéma - Montreux, Toulon, quelle avant-garde ? - New new American Cinema, nouvelles tendances européennes - Sonic Arts Union, Bob Ashley, David Behrman, Alvin Lucier, Gordon Mumma - Chorégraphes Nikolais, Strider, Meredith Monk, Andrew de Groat - Frank Wedekind, Bruno Bayen, Brigitte Jaques, Victor Garcia - Alfred Jarry - François Fiedler - Mimésis ou la fonction du paysage, Barbara et Michel Leisgen - David Hockney - Monory - Christian Boltansky - Paul-Armand Gette
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

art-vivant-51

Verfasser
Titel
  • Chroniques de L'Art Vivant, No. 51 - Un numero manifeste
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 29x28 cm, ISBN/ISSN 00043338
    Drahtheftung, mit zahlreichen Abbildungen,
Sprache
ZusatzInfos
  • Inhalte: Histoire d'un marteau pilon - Animateurs en arts plastiques Marseille, art éclaté, sur Marginale 74 - Arts visionnaires et forains ou l'élémentalisme en art - Projekt 74, Evelyne Weiss et Manfred Schneckenburger - Organisation culturelle en France - Guy Rottier, urbanisme et énergie solaire - Martin Davorin-Jagodic - Costin Miereanu - Aix-en-Provence, saltimbanques - Des vétérans de la presse sauvage - La couleur du temps, remarques sur quelques films actuels
Geschenk von
TitelNummer

art-vivant-22

Verfasser
Titel
  • Chroniques de L'Art Vivant, No. 22
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 38x28 cm, ISBN/ISSN 00043338
    Drahtheftung, mit zahlreichen Abbildungen,
Sprache
ZusatzInfos
  • Inhalte: Juillet-août 1971 - L'art dans la cité - Hommes du vent et gens de terre exposition sur l'Iran au Musée de l'Homme - Jean-Michel Sanejouand - Jean-Pierre Raynaud - Robert Motherwell - Tantra Asana - Bazon Brock et la Documenta - Camille Bryen - Géorgiques de Raoul Ubac - Miro en Belgique - Centenaire Giacomo Balla -Enseigner les arts plastiques - Michel Butor - Antonio Gramsci, Lettres de prison - Pop, Red Noise et Komintern, folk, Jacques Dudon - Beauplaisir - John Vaccaro -Jaune le soleil de Marguerite Duras - Valerio Adami - Théâtre de rue
Geschenk von
TitelNummer

edited-2017-01

Verfasser
Titel
  • Edited No 2017/01 - Movement Issue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 27x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Thema Ballet
Schlagwort
TitelNummer

millaclub-3-4-2017

Verfasser
Titel
  • Milla Club - März April 2017
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 17x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Programmheft, Layout Jonas Rankin
Schlagwort
TitelNummer

Sagerer-Das-Fest-zum-Mord
Sagerer-Das-Fest-zum-Mord
Sagerer-Das-Fest-zum-Mord

Sagerer Alexeij: Das Fest zum Mord, 1994

Verfasser
Titel
  • Das Fest zum Mord
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Fest zum Mord ist ein Festival im NIEBELUNGEN & DEUTSCHLAND PROJEKT, das mit 16 Performerinnen die beiden proT Produktionen "Recken bis zum Verrecken" und "Meute Rudel Meute Mond und Null" zusammenführt.
    Text aus dem Heft
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Sagerer-Siegfrieds-Tod
Sagerer-Siegfrieds-Tod
Sagerer-Siegfrieds-Tod

Sagerer Alexeij: Siegfrieds Tod, 1993

Verfasser
Titel
  • Siegfrieds Tod
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 19 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klemmschiene, Klebebindung mit Papierstreifen
Sprache
ZusatzInfos
  • Unmittelbares Theater als einmaliges Ereignis in München
    Die Situation: 7 Performance-Künstlerinnen in einer Allee aus 7 Videotürmen. Auf den Monitoren 7 deutsche Städte von Ost nach West: Dresden, Berlin, München, Hamburg, Stuttgart, Frankfurt, Düsseldorf. Das Publikum bewegt - auf einer Performance-Straße. Deutschland: wiedervereinigt. Die Niebelungen: bei Siegfrieds Tod.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Sagerer Alexeij: proT Maiomai - eine archachteruchtbesessene Pherachthisprozession zur Maiandacht 1990, 1990

Sagerer-prot-Maiomai
Sagerer-prot-Maiomai
Sagerer-prot-Maiomai

Sagerer Alexeij: proT Maiomai - eine archachteruchtbesessene Pherachthisprozession zur Maiandacht 1990, 1990

Verfasser
Titel
  • proT Maiomai - eine archachteruchtbesessene Pherachthisprozession zur Maiandacht 1990
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10 S., 47x32 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitung zur Maiandacht 1990 vom 01.-31.05.1990, täglich 20.30 Uhr. Mit vielen Gästen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Sagerer-prot-Zeit-Flyer
Sagerer-prot-Zeit-Flyer
Sagerer-prot-Zeit-Flyer

Sagerer Alexeij: proT-ZEIT-WOCHEN '90 - in der Manege, 1990

Verfasser
Titel
  • proT-ZEIT-WOCHEN '90 - in der Manege
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 29,7x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blatt mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Maiandacht 1990 14.09.-25.11.1990
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Flyer-Goettin-Aerztin-Braut-Ziege
Flyer-Goettin-Aerztin-Braut-Ziege
Flyer-Goettin-Aerztin-Braut-Ziege

Sagerer Alexeij: Göttin, Ärztin, Braut und Ziege - Nibelungenströme von Alexeij Sagerer, 1992

Verfasser
Titel
  • Göttin, Ärztin, Braut und Ziege - Nibelungenströme von Alexeij Sagerer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Steinstraße 2, München, 02.-20.12.1992
Weitere
Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

ask-helmut-com-postkarte

Verfasser
Titel
  • It's not what you see that is art ... Marcel Duchamp
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbepostkarte, metallic Oberfläche (Chromolux)
Sprache
ZusatzInfos
  • Besser ausgehen. Entdecke das Spannendste aus Konzerten, Ausstellungen, Kino, Tanz und Theater.
Weitere
Personen
Schlagwort
TitelNummer

kulturstiftung-29

Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 29 - Follow Up
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 41,5x29 cm, Auflage: 26.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Gestaltung: Neue Gestaltung Berlin. Die Texte in diesem Heft behandeln auf sehr unterschiedliche Weise Ereignisse, Themen und Figuren, die Geschichte sind und eines frischen Zugangs bedürfen. Sie verlangen nach einem follow-up – dass wir ihnen nachgehen, sie neu betrachten, sie weiter bearbeiten. Die Autor/innen zeigen, wie sie an Aktualität und Brisanz gewinnen, wenn man den Blick scharf stellt. Dann rücken sie den Zeitgenossen eigentümlich nahe, verlieren sie die Unschärfe, die sie durch historische Distanz oder jahrelange Abnutzung bekommen haben.
    In Bildern Messetände der jugoslawischen Künstlergruppe Exat 51 von 1948-1952.
TitelNummer

docmag-3-documenta-9

Titel
  • DOCmag No. 3 - Das Magazin zur Documenta 9
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 29,9x22,3 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • u. a. mit einem Beitrag über Gewalt gegen Kunst, einem Portfolio von Dirk Bleicker, Gegen die Dummheit der cleanen Fernsehbilder, über Mo Edoga, Der belgische Hausfreund (Zentralorgan der Caricatura Nr. 1)
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

kulturstiftung-30

Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 30 - anderer Zustand
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 41,5x29 cm, Auflage: 26.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Gestaltung: Neue Gestaltung Berlin. Der Wunsch, aus den Begrenzungen des Alltags herauszutreten und die Welt gleichsam von außen oder von oben zu betrachten, ist ein uralter Menschheitstraum. Mit dem „Außersichsein“ im ekstatischen Zustand ist die Hoffnung auf eine gesteigerte Wahrnehmungsfähigkeit verbunden, auf größere Klarheit, auf eine verfeinerte Sensibilität, die erspürt, was dem normalen, sozial kontrollierten Erleben verborgen bleibt. Die transzendente, ekstatische Erfahrung wird seit Sokrates mit dem künstlerischen Schaffensprozess in Verbindung gebracht und ist einer der ältesten Topoi der Kultur. Mit diesem "anderen Zustand" beschäftigen sich schwerpunktmäßig die Beiträge in unserem Magazin #30.
    Text von der Webseite
TitelNummer

zwischenraeume-kassel-staatstheater

Verfasser
Titel
  • Zwischen Räume
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15,5x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Leineneinband mit Prägung
Sprache
ZusatzInfos
  • Vor dem Auftritt, Musiktheater, Schauspiel, Tanztheater
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

multifliscity-postkarten-2018

Verfasser
Titel
  • mulTiflisCITY - zwischen Gestern und Morgen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16,8x11,2 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    4 Postkarten, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltungsreihe im Gasteig und im Einstein Kultur, Halle 3, 17.09.-06.10.2018, mit Ausstellungen, Installation, Konzerten und Fotopräsentationen. Kulturabend The City of Contrasts, Ausstellung KidsOfMagiccity
Geschenk von
TitelNummer

smith-abramson-flow

Titel
  • Gotto Go Gotto Flow - Life, Love, and Lust - On Chicago's South side - From the Seventies
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 194 S., 24,8x22,5 cm, ISBN/ISSN 9780991541829
    Fadengeheftet, Hardcover, mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Poems by Patricia Smith, Photographs by Michael Abramson.
    Bump contests and blues. Love goddesses and shake dancers. The Sexy Mamas and Their Mack. Funky. Sexy. Music and voodoo. Every night like New Year’s Eve. This was the scene that Abramson recorded. Patricia Smith, took a look at Abramson’s photos nearly four decades later and brought his night world back to life. “These fiercely breathing visuals are a last link,” she says, “to the unpredictable, blade-edged and relentlessly funky city I once knew.” Her words and his pictures open the doors and give us a front-row (or a back-row... even better) seat to a time and place long gone. So: Watch. Listen.
    Text von der Website.
Weitere
Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

rauschenberg-photographien

Titel
  • Photographien 1949 - 1962
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 232 S., 29x25 cm, ISBN/ISSN 978-3-829605120
    Fadengeheftet, Hardcover, Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Robert Rauschenberg zählt zu den Vätern der amerikanischen Pop Art. Photographien sind ein elementarer Bestandteil seiner Arbeit. Sie tauchen bei Rauschenberg unter anderem in großformatigen Collagen gefundener Objekte auf, in die er Zeitungsausschnitte, Photographien und Ausschnitte abstrakter Gemälde integrierte. Aber Rauschenberg hat zeitlebens auch selbst photographiert: seine Familie, das Atelier, auf Reisen durch Europa, Künstlerfreunde wie Cy Twombly, Jasper Johns, Willem de Kooning und John Cage, das Spiel von Licht und Schatten auf Gesichtern, den menschlichen Körper und Alltagsgegenstände. Photos zu machen war für ihn Aneignung der realen Welt, die sein Leben und seine Kunst prägte und deren Reichtum man, wie er einmal sagte, nur einsammeln müsse.
    Text von der Website.
Weitere
Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

max-joseph-alles-was-recht-ist

Verfasser
Titel
  • MAX JOSEPH 2018/19 01 - Alles was recht ist: Skandal
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 104 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Magazin der Bayerischen Staatsoper mit dem Spielplan für die Spielzeit 2018/2019
TitelNummer

ropac-open-up-tanzquartier

Verfasser
Titel
  • Open Up Kommunikation - KünstlerInnen machen Öffentlichkeitsarbeit für das Tanzquartier Wien
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 18,7x13,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    DVD mit Booklet in Klappkarton
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Gestaltung von Kommunikationsprozessen begreifen KünstlerInnen zunehmend als Teil ihrer Praxis und suchen Handlungsspielräume jenseits kunstimmanenter Felder, um Öffentlichkeit/en neu zu denken und zu definieren.
    Jedoch: Symbolische Ordnungen zu gestalten, gesellschaftliche Strukturen infrage zu stellen und persönliche Identität neu zu entwerfen sind längst keine exklusiven Privilegien der Kunst mehr. Medienwirtschaft und Werbeindustrie haben die Methoden und Fragestellungen aktueller Kunst verinnerlicht und bestimmen nicht nur unser Konsumverhalten, sondern auch die visuelle Kultur der Gegenwart.
    Der Anspruch der Kunst, den öffentlichen Raum zu erobern, erinnert an David und Goliath – ein Kampf mit ungleichen Mitteln, unterschiedlichen Interessen und ungewissem Ausgang ...
    Neben der Gestaltung sämtlicher Plakate, Programmfolder, Inserate und Werbemittel wurden die KünstlerInnen gebeten, die gewohnten Methoden der Öffentlichkeitsarbeit einer Kunstinstitution neu zu überlegen und mit kunstadäquaten Strategien experimentelle Kommunikationsprozesse zu initiieren. ...
    Text von der Webseite
    Christian Eisenberger (September/Oktober 2008), Hans Schabus (November/Dezember 2008), das KünstlerInnenkollektiv collabor.at (Jänner/Februar 2009), VALIE EXPORT (März/April 2009), Jakob Lena Knebl (Mai/Juni 2009)
Geschenk von
TitelNummer

hdk-kunstvermittlung-kapsel-09-10-2019

Verfasser
Titel
  • Kunstvermittlung im Haus der Kunst - Kapsel 09 & 10
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [17] S., 29,7x21 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt, gehefte Einzelblätter, 2 gefaltete Flyer, 2 einzelne Blätter
Sprache
ZusatzInfos
  • Materialien zur Führung für Pädagogen und Mitarbeiter des Hauses zu den beiden Kapsel-Ausstellungen von Raphaela Vogel und Khvay Samnang
Weitere
Personen
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

blitz-club-things-can-change

Titel
  • Things can change ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 14,7x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Black Bean Cafe
TitelNummer

kuhnert-new-york-city-dance-guide
kuhnert-new-york-city-dance-guide
kuhnert-new-york-city-dance-guide

Kuhnert Christin: New York City Dance Guide - Tanz-Reiseführer, 1994

Verfasser
Titel
  • New York City Dance Guide - Tanz-Reiseführer
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 168 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3928804901
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit allgemeinen Tipps, Wohnmöglichkeiten, Adressen von Tanzschulen und Compagnien, Universitäten, Theatern, Ballet, alles was sonst noch mit Theater zu tun hat, Körpertherapie, Medizinische Hilfe, Einkaufen, Bibliotheken, Literatur, allgemeine Touristeninformationen und Hinweise zur Sicherheit
Weitere
Personen
TitelNummer

monok41-stuart

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #41 Meg Stuart - Make the first move
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 20x15 cm, ISBN/ISSN 18617085
    Drahtheftung, auf verschiedenen Papieren gedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Meg Stuart’s work is not about the elegance and beauty of dance, or at least not in the conventional sense. It is about exploring the outer edges of movement, where bodies age, fail, and surrender, where individual spaces disintegrate and bleed into each other, where physical memories are exposed like open wounds. Meg Stuart’s work is located at the vanishing point where dance meets visual arts. Within just two decades, Stuart’s dance company Damaged Goods, which she founded in 1994, have produced a lengthy and diverse list of projects, ranging from countless full-length feature works to multi-disciplinary dance installations, improvisations, and films that spread far beyond the theatre stages of the world, into museum spaces, film festivals or the wide open street. With mono.kultur, Meg Stuart talked about her first physical memories, the healing power of dancing and the thrill of disorientation. Following Meg Stuart’s interest in abundance and complexity, the design discards all notions of top or bottom, left or right, with text and images set in different and ever-changing directions. A magazine as a physical object that wants to be handled and turned. Reading as a dance.
    Text von der Website.
Weitere
Personen
TitelNummer

Stadler Matthias / Bercher Clara: Das TAM AM Tanzlokal war für mich wie ein sinkendes Schiff, ..., 2018

stadler-bercher-tam-tam-1
stadler-bercher-tam-tam-1
stadler-bercher-tam-tam-1

Stadler Matthias / Bercher Clara: Das TAM AM Tanzlokal war für mich wie ein sinkendes Schiff, ..., 2018

Titel
  • Das TAM AM Tanzlokal war für mich wie ein sinkendes Schiff, ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 4, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    8 Hefte jeweils aus einem Bogen gefaltet, in 2 Päckchen mit Banderolen zusammengehalten, Farblaserkopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Musterhefte
Weitere
Personen
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre, 1985

lischka_alles_1985
lischka_alles_1985
lischka_alles_1985

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre, 1985

Verfasser
Titel
  • Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1008 S., 23x16 cm, ISBN/ISSN 3716505110
    Kartonbroschur, mit Griffregister nach ABC, Autoren-/Künstlerbiographien, Namensregister
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung 12.04.-02.06. 1985 in der Kunsthalle Bern. Mit Besitzername Petzold im Schmutztitel
Weitere
Personen
AI Wong
Alain Arias-Misson
Alain Fleischer
Albert Hien
Alex Hahn
Andreas Coerper
Annette Messager
Annie Wright
Arleen Schloss
Arnie Zane
Arno Steffen
Audio Arts
Axel Schäffler
Balthasar Burkhard
Barbara Bloom
Barbara Kruger
Bazile Bustamante
Bernard Borgeaud
Bernard Marcade
Bernhard Johannes Blume
Bertrand Lavier
Bette Gordon
Bill Fontana
Bill T. Jones
Bill Woodrow
Bob Perelman
Bonnie Marranca
Boris Nieslony
Boyd Webb
Brigitte Bühler
Brigitte Wartmann
Bryan Rogers
Charles Amirkhanian
Charles Bernstein
Charly Banana
Christa Gamper
Christian Boltanski
Christina Kubisch
Christine Brodbeck
Christoph Derschau
Clark Coolidge
Claude Sandoz
Dadarama
Daniel Charles
Dany Bloch
David Garcia
David Hecht
David Ireland
David Mach
David Moss
David Rosenbloom
David Weiss
Dennis Timm
Diamanda Galas
Dieter Froese
Dieter Hormel
Dieter Rühmann
Die Tödliche Doris
Dominik Steiger
Doug Hall
E. Stansfield
Elizabeth LeCompte
Elizabeth Streb
Else Hooykaas
Emmanuel Pereire
End Art
Eric Fischl
Ericka Beckman
Erik Grawert-May
Ernie Gehr
Ernst Buchwalder
Eugenia Balcells
Eva Maria Schön
Federico Winkler
Felix Philipp Ingold
Ferran Garcia Sevilla
Floris M. Neusüss
Francesco Torres
Fritz Andre Kracht
Fritz Schwegler
Gabor Body
Gerwald Rockenschaub
Gilles Mahe
Gitta Gsell
Glen Baxter
Glenn Branca
Gunter Demnig
Gunter Göring
Günter Schulte
Hanna Frenzel
Hannes Bohringer
Hannes Vogel
Hans Christoph von Tavel (Mitarbeit)
Hans Peter Ammann
Heidi Paris
Heike-Melba Fendel
Heinz Brand
Heinz Emigholz
Heinz Gappmayr
Helene Cixous
Herbert Rometsch
Hermann Bohmert
Hermann Pitz
Herwig Kempinger
Hilka Nordhausen
Holger Hiller
Howard Brookner
Jacki Apple
James Benning
James Turrell
Janis Lipzin
Jean-Hubert Martin
Jean-Hubert Martin (Mitarbeit)
Jean-Luc Parant
Jean-Pierre Bertrand
Jean Dupuy
Jenny Holzer
Joe Jones
Johannes Muggenthaler
John Giorno
John Hilliard
John Massey
John Michael Armleder
Judith Barry
Julius
Justen Ladda
Jügen Partenheimer
Jürgen Klauke
Jürg Laederach
Kees Mol
Ken Kobland
Kiev Stingl
Kilian Dellers
Klaus Peter Dencker
Klaus vom Bruch
Klaus Wyborny
Komar & Melamid
Konrad Balder Schäuffelen
Krzystof Wodiczko
Kuno Lindenmann
lan Breakwell
Leigh Landy
Lenny Kaye
Leslie Thornton
Linda Moncano
lnfermental
Loredana Parmesani1
Loys Egg
Luce lrigaray
Lyn Hejinian
M. Hawley
M. Raskin Stichting
Magazzini Criminali
Malcolm Goldstein
Marcel Odenbach
Margaret Jenkins
Marie-Jo Lafontaine
Marie-Luise Syring
Marie Lucier
Marina Abramovic
Markus Raetz
Matthyas Jenny
Maurizio Nannucci
Meredith Monk
Michael Brewster
Michael Buthe
Michael Glasmeier
Michael Palmer
Michael Peppe
Michel Jaffrennou
Michel Sauer
Michel Waisvisz
Min Tanaka
Moira Roth
Molissa Fenley
Morgan OHara
Muriel Olesen
Nancy Karp
Ned Sublette
Neescha
Nigel Rolfe
Norbert Klassen
Olivier Richon
Orlan
Pat Oleszko
Patrick Hughes
Paul & Limpe Fuchs
Pauline de Groot
Paul Kos
Performance Olympics
Peter Fischli
Peter Frank
Peter Gence
Peter Gidal
Peter Gilles
Peter Gordon
Peter Josef Abels
Peter Meyer
Peter Nadin
Peter Rose
Peter van Riper
Peter Volkart
Peter Weibel
Peter Zec
Pieter Laurens Mol
Pooh Kaye
Raffael Rheinsberg
Raimund Kummer
Renate Bertlmann
Renate Heyne
Rene Berger
Richard Kostelanetz
Rita Myers
Rod Summers
Roland Fischer
Romana Scheffknecht
Ron Padgett
Ron Silliman
Rotraut Pape
Rune Mields
Sally Banes
Serge Lador
Serge Spitzer
Sigmar Polke
Silke Grossmann
Sophie Calle
Stefan de Jaeger
Stephan Huber
Stephan Kern
Stephen Laub
Stephen Willats
Stille Helden
Studio Azzurro
Su Friedrich
Susan Mosakowski
Teh Hsieh
The Schismatics
Thomas Huber
Thomas Kapielski
Timothy Buckley
Tom-Puckey
Tom Marioni
Tony Cragg
Tony Labat
Toto Frima
Turi Werkner
Ugo Carrega
Ulay Abramovic
Ulises Carrion
Ulrich Eller
Ulrike Ottinger
UnknownmiX
Urs Luthi
Urs Peter Schneider
VALIE EXPORT
Verena von Gagern
Vincenzo Ferrari
Vito Acconci
Volker Wilczek
Vollrad Kutscher
Walter Fähndrich
Walter Pfeiffer
Walter Seitter
White Noise
William Hellermann
Sponsoren
TitelNummer

Danger Samy (Hopf Sam): Samy Danger, 2014

hopf-samy-danger-cd
hopf-samy-danger-cd
hopf-samy-danger-cd

Danger Samy (Hopf Sam): Samy Danger, 2014

Titel
  • Samy Danger
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12,3x14,1 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    CD in Jewelcase, Booklet, mit Widmung, eingewickelt in Mathematik-Schulaufgabenpapier, beschriftet und beklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Published by KKBB Publishing/Edition Dubvibes. Recorded by Umberto Echo & Phil Vetter at Hausboot Studio & Elevator Studio
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

P.-Orridge Genesis: IAC. Ed. Nr. 50 - Jusqu'a la balle crystal, 1974

genesis-orridge-iac
genesis-orridge-iac
genesis-orridge-iac

P.-Orridge Genesis: IAC. Ed. Nr. 50 - Jusqu'a la balle crystal, 1974

Verfasser
Titel
  • IAC. Ed. Nr. 50 - Jusqu'a la balle crystal
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 10,5x7,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, farbiges Cover, beidseitig gestempelt
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Materialien 15
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 31x26 cm, 68 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    schwarze Mappe mit transparenten Kunststoffhüllen mit Einzelblättern, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyern, Kopien von Zeitungsausschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1960er Jahren,
    enthält:
    Inkjetdrucke von Fotografien: Installationsansicht der einzelner Bücher, Flyer und Postkarten, ca. 1980-1990,
    12 mehrfarbige Postkarten aus Chromoluxkarton zu das polistische Mannequin, die Akademie Truthahn mit Verlaub, Adelgundenstraße 6,
    5 Einladungskarten zu: Berengar Laurer, Thomas Riedelchen, Zeichen und Zeichenlegende, Sprüchlein und Kommentar, Fächerbild, Überbild, Ausstellung kunstbetrieb e.v. helga kohmann, Zorneding, 11.01.1994,
    Installationsansicht und Fotografien von: Thomas Riedelchen, Frau, Doppelinterpretation, Überbild, ursprünglich mal Flammenhaftes - und Schemata ... 4 Bilder, 1987/92,
    Installationsplan zu Frau mit Obstschale und Hund, vier weitere Fassungen - Überbild a Quadrat ..., vier Bildteile, 1982/85, 4 Fotografien der Acrylbilder
    Fotografie zur Installation von Scheinzeichen, Fotografien von 8 Zeichnungen und Liste mit Beschreibung zum Thema Scheinzeichen,
    Plakate, Postkarten und Materialien zur von Kasper König kuratierten Ausstellung im Völkerkundemuseum, München, 1979: Foto des Monitors, Portrait von B.L. vor seinen Künstlerbüchern mit Preisschild (Foto: Roman Franke), Plakat zu Werkstattgespräch: 12 Künstler zu Gast im Völkerkundemuseum, Ausstellungsinformationsblätter zu den beteiligten Künstler als Typoskript
    Besprechungen in Kopie und als Originalzeitungsausschnitt: Süddeutsche Zeitung, Nr. 105, 08.05.1979, Gottfried Knapp, Rezenzion AZ feuilleton, München, 03.04.1979, Ein Vorstoß ins Vakuum, Wolfgang Christli?, Münchner Merkur, 07.05.1979, Ratlosigkeit: Werden Bilder für wen gemalt ?, r.m.-m., TZ, München, Nachrichten, 04.05.1979, Werkstattgespräch mit Kasper König, Frankfurter Rundschau, Feuilleton, 08.05.1979, Mit einigem Engagement, Dorothea Baumer, Münchner Stadtanzeiger, 27.05.1979, Zwölf Künstler im Völkerkundemuseum, Karl Ude, Artikel in AZ, München, 04.05.1979, mit Foto Vlado Christl, Artikel in TZ München, Die TZ Rose für die Woche 06.-13.04.1979, für die Ausstellung Kaspar Koenig ..., Playboy, am Abend, 04. 1979, Artikel zur Ausstellung, Die Zeit Feuilleton, Nr. 18, 27.04.1979, Kunstkalender, Ingolstadt, Kultur, 21./22.04.1979, Puristische Tendenzen, Klaus Colberg, Bayerkurier, 21.04.1979, Seltsames im Völkerkundemuseum, Afrika raus - Avantgarde rein, r.m.-m. (Reinhard Müller-Mehlis), AZ feuillton, 18.04.1979, Wer ist der Sündenbock, e.m., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 88, 17.04.1979, Ausstellung geschlossen: Panne oder Skandal?, L.G., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 89, 18.04.1979, Münchner Ausstellung wieder vollständig, Münchner Merkur Kultur, 18.04. 1979, Ausstellungs-Protest, r. m.-m., Münchner Merkur Kultur, Nr. 85., 11.04.1979, Überflüssige documenta-Erinnerungen aus den sechziger Jahren, Reinhard Müller-Mehlis, TZ feuilleton, 10.04.1979, Intime Höhlen, Mahnmale, und flimmernde Farbräume, Gert Gliewe, AZ feuilleton, 07./08.04.1979, Nackt glüht's aus dem Dunkel, Peter M. Bode, SZ Feuilleton, 12./13.04.1979, So sollte Münchens Kunsthalle sein, Laszlo Glozer, zur Ausstellung: Zu Gast im Völkerkundemuseum, 1981, Bericht im Kunstforum Der Polyismus oder alle Stile sind falsch, 1/81, Kritik zur Ausstellung im Lenbachhaus München, 1981, Besprechung der Ausstellung im Städtische Galerie im Lenbachhaus, 1981, Susi's beste Freundin Inge, Susi's beste Freundin Ruth, Münchner Kulturberichte, Wolfgang Längsfeld, Berengar Laurers Stilspiele, Kunstforum International, Hanne Weskott
    Materialien zu die Akademie Truthahn mit Verlaub, Interferenz, bedeutete, Sprüchlein und Kommentar, Polyismus der Bedeutungen, Zeichen und Zeichenlegende, Polyismus oder alle Stile sind falsch
    Kopien der Verlagsprospekte Kretschmer & Großmann, Frankfurt, verlag hubert kretschmer, München
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

express

Verfasser
Titel
  • Express
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [36] S., 27x19.5 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie
ZusatzInfos
  • A zine based on snapshots taken in the regional train going to Saint Petersburg, Russia. This is a short story about a young stranger who enjoyed dancing during his ride.
    Text von der Webseite
Erworben bei Samopal Books
TitelNummer

Gläss Ulrich / Schnurer Christian / Wolfrum Katharina, Hrsg.: Erkunde das Kreativquartier ! - Kreativquartier im Prozess, 2019

kreativquartier-muenchen-2019-2pks
kreativquartier-muenchen-2019-2pks
kreativquartier-muenchen-2019-2pks

Gläss Ulrich / Schnurer Christian / Wolfrum Katharina, Hrsg.: Erkunde das Kreativquartier ! - Kreativquartier im Prozess, 2019

Titel
  • Erkunde das Kreativquartier ! - Kreativquartier im Prozess
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zu einem Spaziergang über das Kreativquartier
    Werbung für die Webseite
Weitere
Personen
TitelNummer

alltag-1989-1

Verfasser
Titel
  • Der Alltag 12. Jahrgang Nr. 1/89 Die Sensationen des Gewöhnlichen - Thema: Sex
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 192 S., 27x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • ... wir bedienen Ihre soziologischen Interessen mit solchen frommen Genres wie der Fotografie und dem Interview, der Reportage und dem Essay. Bei uns erfahren Sie, wovon man sich noch alles belehren und erfreuen lassen kann kann - bloß wenn man an der Kreuzung auf das Umschalten der Fußgängerampel wartet.
    Michael Rutschky im Klappentext
Erworben bei Simone Möhring
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung