Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text



Die neuesten Einträge im AAP OPAC Online-Katalog

z3 $w_volltext_suche =

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
36164-bomb-129-2014

Verfasser
Titel
  • Bomb No. 129 - Conversations between Artists, Writers, Performers, Directors, Musicians - Since 1981
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 143 S., 28,5x23 cm, ISBN/ISSN 07433204
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • BOMB Magazine’s mission is to deliver the artist’s voice. We develop, publish, and preserve artist-generated material, spotlighting artists in conversation and offering unique insight into the creative process.
    By encouraging candid dialogue and experimentation from the emerging, under-acknowledged, and renowned visual, literary, and performing artists we feature, BOMB creates content that is innovative and authentic. Now in its 43rd year, BOMB is a multi-platform publishing house that comprises a quarterly print magazine, the Oral History Project, FUSE: A BOMB Podcast, daily online content, and a vast digital archive.
TitelNummer

Titel
  • Berlinde De Bruyckere: City of Refuge III
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 16,2 x 11,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover ausklappbar
Sprache
ZusatzInfos
  • Veröffentlicht anlässlich der Ausstellung "Berlinde De Bruyckere: City of Refuge III", die im Rahmen der 60. Biennale von Venedig vom 20. April bis zum 24. November 2024 in der Kirche San Giorgio Maggiore gezeigt wurde.
    „City of Refuge III“ oszilliert zwischen Transzendenz und materieller Immanenz und basiert auf drei neuen Werkgruppen von De Bruyckere, die auf einzigartige Weise auf die monumentale Architektur, Funktion, Symbolik und Geschichte der Kirche reagieren. Zu sehen sind eine Installation von Arcangeli-Skulpturen im Hauptschiff und in den Seitenschiffen, eine großformatige Installation in der Sakristei der Kirche und skulpturale Wandvitrinenarbeiten im Flur der Klostergalerie zu sehen. Der Titel „City of Refuge III“ ist einem gleichnamigen Song von Nick Cave entlehnt und ist die dritte Ausstellung in einer Reihe der Künstlerin, die Kunst als Ort der Zuflucht und des Schutzes thematisiert, was hier durch die spirituelle Intensität des Ausstellungsortes noch verstärkt wird.
    Text teilweise der Webseite entnommen.
    Übersetzt mit DeepL.com
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die zwölf Arbeiten der Verlegerin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 21 x 14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Publikation erschien anlässlich der Kabinettausstellung „Spector Books: Handapparat“, die vom Verlagsteam als Gewinner des Gutenberg-Preises der Stadt Leipzig 2023 kuratiert wurde. Die Ausstellung war vom 21. Juni 2023 bis zum 21. April 2024 im Deutschen Buch- und Schriftmuseum zu sehen.
    Das Heft gibt Einblick in die Aufgaben einer Verlegerin – von der Suche nach neuen Büchern über den Druck bis hin zur Weiterentwicklung des Verlags.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

36161-it-s-a-book-it-s-fragmentary-together-it-s-a-library-buch

Titel
  • It's a book - it's fragmentary, together it's a library
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 344 S., 15,5x10,5 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung mit Schutzumschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • This reader is published as part of the annual Independent Publishing Fair at the Academy of Fine Arts in Leipzig. This year’s theme, It’s a book, it’s fragmentary, together it’s a library, introduces rather tangible concepts. It’s about books, individual and yet interconnected within libraries. It’s about libraries as places for books, as spaces for people. It’s about dynamics that foster collective knowledge based on certain premises, systems, and structures. Through a range of texts and a comprehensive list representing collaborative research, readers might explore in this volume the intersections of these concepts, addressing social agency, architecture, as well as discourse and theory. Libraries are referenced through the lenses of the history of ideas, as a constellation and as a space of our world of thinking. Text der Website entnommen.
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ré-imaginer le passé
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 21 x 14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft zur Ausstellung "Ré-imaginer le passé", welche vom 24.03.2024 bis zu 28.07.2024 im KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst – stattfand:
    Das Imaginäre als Ausgangspunkt für ein Neudenken in der Realität. RÉ-IMAGINER LE PASSÉ beschäftigt sich mit der Frage, ob eine Neuinterpretation der Vergangenheit, die auch verdrängte Stimmen berücksichtigt, neue Narrative über die Beziehungen zwischen dem globalen Süden und dem globalen Norden hervorbringen kann. Vor dem Hintergrund der Auswirkungen von Kolonialitäten – Strukturen, die aus kolonialen Verhältnissen hervorgegangen sind und noch heute Lebensrealitäten und Machtstrukturen bestimmen – schlägt das Projekt vor, sich eine Zukunft aus einer vorkolonialen Perspektive vorzustellen und zu verhandeln, um die Möglichkeit eines anderen Wissens, anderer Erzählungen und neuer Denkweisen zu eröffnen. In ihren Installationen, Fotografien und Objekten untersuchten die beteiligten Künstler*innen, wie eine Zukunft aus einer dekolonialen Perspektive heraus vorstellbar ist.
    Text teilweise der Webseite übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Fast Photo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21 x 14,8 cm, Auflage: 50, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Porträts des Künstlers, aufgenommen von Verkehrsüberwachungskameras am Straßenrand.
    Fast Photo dokumentiert das Zusammenspiel mehrerer technischer Geräte – eines Autos, einer Radarstation und einer Kamera. Die Kamera wird durch ein Radar ausgelöst und macht ein Foto von einem zu schnell fahrenden Auto. Der einzige Zweck besteht darin, das Auto und den Fahrer zu identifizieren. Es ist kein Fotograf beteiligt, und es gibt keine ästhetischen Überlegungen; es handelt sich um den fotografischen Prozess in seiner rohesten Form, das genaue Gegenteil von Haute Photographie. Der „Preis“ eines Fast Photo – das vom Autofahrer zu zahlende Bußgeld – steht in umgekehrtem Verhältnis zu seiner geringen fotografischen Qualität.
    Text der Webseite entnommen.
    Übersetzt mit DeepL.com
Geschenk von
TitelNummer

36158-atelierhaus-baumstrasse-offenes-atelier-07-2025

Verfasser
Titel
  • Einladung Städtisches Atelierhaus Baumstraße - Offene Ateliers
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 14,5x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zick-Zack Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Am 12.07.2025 und 13.07.2025 stehen die Ateliers Besuchern offen. Führungen finden täglich zweimal statt. Im Atelierhaus Baumstraße in München arbeiten ca. 50 Künstler:innen aus den Bereichen Bildende Kunst, Architektur, Bühnenbild und Schmuck.
    Die Landeshauptstadt München vergibt die Räume alle fünf Jahre in einemJuryverfahren an Münchner Künstler:innen zu günstigen Konditionen.
    Das Atelierhaus ist im Gebäudekomplex einer ehemaligen Strickwarenfabrik im Glockenbachviertel untergebracht. Während der jährlichen offenen Ateliers stehen
    das Haus und die Ateliers dem interessierten Publikum offen. Text der Website entnommen.
TitelNummer

36157-olbrich-postkarte-eso-2025

Verfasser
Titel
  • Postkarte: ESO
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 10,3x16 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte mit über das ganze Stück verteilten Lochungen und Beklebungen auf der Rückseite
ZusatzInfos
  • Eine Grußpostkarte von Jürgen O. Olbrich aus Texel in den Niederlanden mit niederländischer Briefmarke und verschiedenen Beklebungen, teils mit Schrift.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

36156-soltau-art-kunstmagazin-mai-2025

Verfasser
Titel
  • Unter die Haut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 27,8x21 cm, ISBN/ISSN 01732781
    Artikel im art, Das Kunstmagazin, Heft Mai 2025, S. 82-90.
Sprache
ZusatzInfos
  • Jahrzehntelang wurde Annegret Soltau zensiert, endlich ist das Werk der Pionierin in einer großen Retrospektive in Frankfurt am Main zu sehen. Ein Besuch bei der Feminismusikone in Darmstadt. Text dem Artikel entnommen.
Weitere Personen
Erworben bei Abo
TitelNummer

36155-ader-art-kunstmagazin-mai-2025

Verfasser
Titel
  • Von Fall zu Fall
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 27,8x21 cm, ISBN/ISSN 01732781
    Artikel im Art Kunstmagazin, Heft Mai 2025, S. 68-74.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Künstler verschwindet aus der Welt, während er auf dem Atlantik nach "dem Wunderbaren" sucht. 50 Jahre später erzählt die Hamburger Kunsthalle vom großartigen Werk des Niederländers BAS JAN ADER seinem abenteuerlichen Leben und tragischen Tod. Text dem Artikel entnommen.
Erworben bei Abo
TitelNummer

36154-koopmann-der-telefant-im-traum-flyer-und-abreissdrucke

Verfasser
Titel
  • der telefant im traum
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, 22 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    ein kreuzgefaltetes DIN A4 Blatt mit Werken von Jörg Koopmann. Zusätzlich 11 Schwarzweißdrucke von Werken Koopmanns
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung "der telefant im traum" vom 05.09.-19.10.2025 im Kunstpavillion. Die Drucke konnten in der Ausstellung von einem Block abgerissen und mit nach Hause genommen werden. Vorhanden sind Nr. 1-6, Nr. 8, Nr.11, Nr.16, Nr. 18 und Nr.20.
Geschenk von
TitelNummer

36153-sine-loco-macht-und-ohnmacht-katalog
36153-sine-loco-macht-und-ohnmacht-katalog
36153-sine-loco-macht-und-ohnmacht-katalog

Voglsamer Ninon, Hrsg.: Kunstsalon 01.06.-31.12.2025 – SINE LOCO IV - Macht und Ohnmacht, 2025

Verfasser
Titel
  • Kunstsalon 01.06.-31.12.2025 SINE LOCO IV - Macht und Ohnmacht
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur online-Ausstellung vom 01.06.-31.12.2025. Nach immensen Schwierigkeiten ist der FMDK immer noch "sine loco" also ohne Ausstellungsräume und veranstaltet eine weitere online-Ausstellung unter https://fmdk-kunstsalon.de/
    Hier vorliegend der Katalog mit einem Vorwort von Ninon Voglsamer.

    Aus dem Vorwort
TitelNummer

36152-kosuth-im-art-kunstmagazin-juli-2025

Verfasser
Titel
  • Joseph Kosuth
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 11 S., 27,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel im Art Kunstmagazin, Heft Juli 2025, S. 42-53.
Sprache
ZusatzInfos
  • Wer hätte gedacht dass es die Legende der Konzeptkunst ausgerechnet nach Vendig zieht? Wir haben Joseph Kosuth in seinem Palazzo besucht und zu einer Ausstellung in Stuttgart befragt."Die Öffentlichkeit muss damit fertig werden, sie muss mit der Kunst zurechtkommen."
Weitere Personen
TitelNummer

36151-goldt-sin-interviews-m-glich-artikel

Verfasser
Titel
  • Sind Interviews möglich? Leider Nein
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 3 S., 27,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel im Spiegel, 79. Jahrgang, Heft 33, 08.08.2025, S. 112-114
Sprache
ZusatzInfos
  • Max Goldt mag keine dummen Fragen. Also will er sich nicht mit Journalisten treffen, um über sein neues Buch zu sprechen, das erste mit neuen Texten seit 15 Jahren. Aber dann trifft er sich doch.
TitelNummer

36150-salon-nr-29-2025

Verfasser
Titel
  • Salon Nr. 29 - August 2025
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 124 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-89770-604-0
    Broschur mit beigelegter Karte von Andreas Schulzes "Guten Morgen" auf 300g Papier. Selbige signiert und nummeriert: 5/100.
Sprache
TitelNummer

36149-brandstifter-letter-stamp-drawings
36149-brandstifter-letter-stamp-drawings
36149-brandstifter-letter-stamp-drawings

Brandstifter (Brand Stefan): Letter stamp drawings 250725, -

Titel
  • Letter stamp drawings 250725
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 15,4x10,5 cm, Auflage: 22, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Heft enthält ausschließlich Zeichnungen aus Stempelabdrücken in brauner Farbe teils sehr stark verwischt.
Schlagwort
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

36148-brandstifter-asphaltbibliotheque-chat-trouve
36148-brandstifter-asphaltbibliotheque-chat-trouve
36148-brandstifter-asphaltbibliotheque-chat-trouve

Brandstifter (Brand Stefan): Asphaltbibliotheque- Lost & Found 04. und 05.06.2025 Paris und ZOB Metz, 2025

Titel
  • Asphaltbibliotheque- Lost & Found 04. und 05.06.2025 Paris und ZOB Metz
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 21x14,8 cm, Auflage: 12, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, CD beigefügt
ZusatzInfos
  • Leben und Arbeiten gehen für Brandstifter eine enge Symbiose ein, so dass zum Beispiel der Gang zum Bäcker, durch das Auflesen eines fremden Einkaufszettels, schon in Kunst ausartet. Asphaltbibliotheque ist nicht nur die Bezeichnung seiner Sammlung von Fundzetteln, sondern nach § 1 der „Benutzungsordnung“ auch alle öffentlichen Straßen und Plätze, auf denen die Exponate gesucht und gefunden werden. Das bewusste Aufheben, Aneignen, Archivieren und Ausstellen der herrenlosen Zettel durch den Asphaltbibliothekar stellt nicht nur einen künstlerischen Schöpfungsakt dar, sondern ist gleichzeitig öffentliche Performance, die sowohl als Anknüpfungspunkt für spontane Kommunikation mit neugierigen Passanten als auch mit Besuchern einer Ausstellung dienen kann.
    Text der Website entnommen
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

36147-brandstifter-asphaltbibliotheque-tofifee
36147-brandstifter-asphaltbibliotheque-tofifee
36147-brandstifter-asphaltbibliotheque-tofifee

Brandstifter (Brand Stefan): Asphaltbibliotheque- Lost & Found 25.02.-05.03.2025 Mainz, Münster, Norden, Köln, 2025

Titel
  • Asphaltbibliotheque- Lost & Found 25.02.-05.03.2025 Mainz, Münster, Norden, Köln
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 21x14,8 cm, Auflage: 10, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, CD beigefügt
Sprache
ZusatzInfos
  • Leben und Arbeiten gehen für Brandstifter eine enge Symbiose ein, so dass zum Beispiel der Gang zum Bäcker, durch das Auflesen eines fremden Einkaufszettels, schon in Kunst ausartet. Asphaltbibliotheque ist nicht nur die Bezeichnung seiner Sammlung von Fundzetteln, sondern nach § 1 der „Benutzungsordnung“ auch alle öffentlichen Straßen und Plätze, auf denen die Exponate gesucht und gefunden werden. Das bewusste Aufheben, Aneignen, Archivieren und Ausstellen der herrenlosen Zettel durch den Asphaltbibliothekar stellt nicht nur einen künstlerischen Schöpfungsakt dar, sondern ist gleichzeitig öffentliche Performance, die sowohl als Anknüpfungspunkt für spontane Kommunikation mit neugierigen Passanten als auch mit Besuchern einer Ausstellung dienen kann.
    Text der Website entnommen
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

36146-brandstifter-asphaltbiblioteque-tjado
36146-brandstifter-asphaltbiblioteque-tjado
36146-brandstifter-asphaltbiblioteque-tjado

Brandstifter (Brand Stefan): Asphaltbibliotheque- Lost & Found 28.12.2024-06.01.2025 Norden, Ostfriesland, Mainz, 2025

Titel
  • Asphaltbibliotheque- Lost & Found 28.12.2024-06.01.2025 Norden, Ostfriesland, Mainz
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 21x14,8 cm, Auflage: 10, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, CD beigefügt
Sprache
ZusatzInfos
  • Leben und Arbeiten gehen für Brandstifter eine enge Symbiose ein, so dass zum Beispiel der Gang zum Bäcker, durch das Auflesen eines fremden Einkaufszettels, schon in Kunst ausartet. Asphaltbibliotheque ist nicht nur die Bezeichnung seiner Sammlung von Fundzetteln, sondern nach § 1 der „Benutzungsordnung“ auch alle öffentlichen Straßen und Plätze, auf denen die Exponate gesucht und gefunden werden. Das bewusste Aufheben, Aneignen, Archivieren und Ausstellen der herrenlosen Zettel durch den Asphaltbibliothekar stellt nicht nur einen künstlerischen Schöpfungsakt dar, sondern ist gleichzeitig öffentliche Performance, die sowohl als Anknüpfungspunkt für spontane Kommunikation mit neugierigen Passanten als auch mit Besuchern einer Ausstellung dienen kann.
    Text der Website entnommen
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

36145-brandstifter-asphaltbiblioteque-rosa-fete
36145-brandstifter-asphaltbiblioteque-rosa-fete
36145-brandstifter-asphaltbiblioteque-rosa-fete

Brandstifter (Brand Stefan): Asphaltbibliotheque- Lost & Found 01.-14.07.2025 Köln, Norden und Mainz, 2025

Titel
  • Asphaltbibliotheque- Lost & Found 01.-14.07.2025 Köln, Norden und Mainz
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 21x14,8 cm, Auflage: 10, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, CD beigefügt
Sprache
ZusatzInfos
  • Leben und Arbeiten gehen für Brandstifter eine enge Symbiose ein, so dass zum Beispiel der Gang zum Bäcker, durch das Auflesen eines fremden Einkaufszettels, schon in Kunst ausartet. Asphaltbibliotheque ist nicht nur die Bezeichnung seiner Sammlung von Fundzetteln, sondern nach § 1 der „Benutzungsordnung“ auch alle öffentlichen Straßen und Plätze, auf denen die Exponate gesucht und gefunden werden. Das bewusste Aufheben, Aneignen, Archivieren und Ausstellen der herrenlosen Zettel durch den Asphaltbibliothekar stellt nicht nur einen künstlerischen Schöpfungsakt dar, sondern ist gleichzeitig öffentliche Performance, die sowohl als Anknüpfungspunkt für spontane Kommunikation mit neugierigen Passanten als auch mit Besuchern einer Ausstellung dienen kann.
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

36144-brandstifter-asphaltbibliotheque-zu-verschenken
36144-brandstifter-asphaltbibliotheque-zu-verschenken
36144-brandstifter-asphaltbibliotheque-zu-verschenken

Brandstifter (Brand Stefan): Asphaltbibliotheque- Lost & Found 14.09.2024 Wiesbaden, 2024

Titel
  • Asphaltbibliotheque- Lost & Found 14.09.2024 Wiesbaden
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 21x14,8 cm, Auflage: 12, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, CD beigefügt
Sprache
ZusatzInfos
  • Leben und Arbeiten gehen für Brandstifter eine enge Symbiose ein, so dass zum Beispiel der Gang zum Bäcker, durch das Auflesen eines fremden Einkaufszettels, schon in Kunst ausartet. Asphaltbibliotheque ist nicht nur die Bezeichnung seiner Sammlung von Fundzetteln, sondern nach § 1 der „Benutzungsordnung“ auch alle öffentlichen Straßen und Plätze, auf denen die Exponate gesucht und gefunden werden. Das bewusste Aufheben, Aneignen, Archivieren und Ausstellen der herrenlosen Zettel durch den Asphaltbibliothekar stellt nicht nur einen künstlerischen Schöpfungsakt dar, sondern ist gleichzeitig öffentliche Performance, die sowohl als Anknüpfungspunkt für spontane Kommunikation mit neugierigen Passanten als auch mit Besuchern einer Ausstellung dienen kann.
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

36143-brandstifter-du-bist-wertvoll
36143-brandstifter-du-bist-wertvoll
36143-brandstifter-du-bist-wertvoll

Brandstifter (Brand Stefan): Asphaltbibliotheque- Lost & Found 08.+ 16. und 20.03.2025 Bad Kreuznach und Mainz, 2025

Titel
  • Asphaltbibliotheque- Lost & Found 08.+ 16. und 20.03.2025 Bad Kreuznach und Mainz
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 21x14,8 cm, Auflage: 12, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, CD beiliegend.
ZusatzInfos
  • Leben und Arbeiten gehen für Brandstifter eine enge Symbiose ein, so dass zum Beispiel der Gang zum Bäcker, durch das Auflesen eines fremden Einkaufszettels, schon in Kunst ausartet. Asphaltbibliotheque ist nicht nur die Bezeichnung seiner Sammlung von Fundzetteln, sondern nach § 1 der „Benutzungsordnung“ auch alle öffentlichen Straßen und Plätze, auf denen die Exponate gesucht und gefunden werden. Das bewusste Aufheben, Aneignen, Archivieren und Ausstellen der herrenlosen Zettel durch den Asphaltbibliothekar stellt nicht nur einen künstlerischen Schöpfungsakt dar, sondern ist gleichzeitig öffentliche Performance, die sowohl als Anknüpfungspunkt für spontane Kommunikation mit neugierigen Passanten als auch mit Besuchern einer Ausstellung dienen kann.
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

36142-reister-dina-6-nr-7

Titel
  • DINA SECHS 7
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die siebte Ausgabe der Fotozine-Serie DINA SECHS von Christian Reister und Christoph Schieder präsentiert Fotografien von Christian Reister. Es handelt sich um "Porträtaufnahmen" verschiedener Vögel, stets frontal.
Geschenk von
TitelNummer

36141-sharper-than-a-needle
36141-sharper-than-a-needle
36141-sharper-than-a-needle

Müller Stephanie / Dietl Klaus Erich: Sharper than a needle, 2025

Titel
  • Sharper than a needle
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,6x42,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • „Sharper Than A Needle“ ist ein interdisziplinäres Projekt von Stephanie Müller und Klaus Erika Dietl, das am 23.02.2025 in den Münchner Kammerspielen aufgeführt wurde. Es kombiniert Textiltechnik und Klang mithilfe eines Nähmaschinenchors, Strickmaschinen und Textilwerkzeugen und verknüpft diese mit Tanz und Video.
TitelNummer

23166-nr15-tone-vigeland-jewelry-the-design-museum
23166-nr15-tone-vigeland-jewelry-the-design-museum
23166-nr15-tone-vigeland-jewelry-the-design-museum

Hölscher Petra, Hrsg.: Tone Vigeland. Jewelry– Object– Scupture, 2017

Verfasser
Titel
  • Tone Vigeland. Jewelry Object Scupture
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratiert von: Petra Hölscher Ausstellung vom 11.03.-11.06.2017
    Die Neue Sammlung widmet ihre erste Einzelausstellung in Europa außerhalb Skandinaviens der Grande Dame des skandinavischen Studioschmucks – 50 Jahre nach Vigelands erster Einzelausstellung 1967 im Kunstnerneshus in Oslo.
    Text aus Website entnommen und mit DeepL übersetzt.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

23165-nr16-ins-freie-heading-outdoors-the-design-museum
23165-nr16-ins-freie-heading-outdoors-the-design-museum
23165-nr16-ins-freie-heading-outdoors-the-design-museum

Gedova Polina / Haaf Christopher, Hrsg.: INS FREIE - HEADING OUTDOORS, 2021

Verfasser
Titel
  • INS FREIE - HEADING OUTDOORS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratiert von: Christopher Haaf, Polina Gedova Ausstellung seit 2021
    Die Ausstellung „Ins Freie“ nimmt eine grundlegende menschliche Sehnsucht in den Blick: den Drang nach draußen. Egal ob in die Natur, den Park, den heimischen Garten oder die Stadt, allein oder in Gesellschaft – das Bedürfnis, freie Zeit im Außenraum zu verbringen, ist heute aktueller denn je.
    Text aus Website entnommen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

23164-nr17-house-of-wonders-werner-aisslinger-the-design-museum

Titel
  • Werner Aisslinger. House of Wonders
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratiert von: Angelika Nollert, Xenia Riemann-Tyroller Ausstellung vom 11.11.2016-17.09.2017
    Der vielfach ausgezeichnete Produktdesigner Werner Aisslinger (*1964 in Nördlingen, lebt in Berlin) war eingeladen, für die Paternoster-Halle der Pinakothek der Moderne eine ortsspezifische Installation zu entwickeln.
    Text aus Website entnommen.
Geschenk von
TitelNummer

23159-nr18-jahre-objekte-20212223-the-design-museum
23159-nr18-jahre-objekte-20212223-the-design-museum
23159-nr18-jahre-objekte-20212223-the-design-museum

Rodeck Rosa, Hrsg.: 20 Jahre - 21 Objekte - 14.7.22 - bis 15.1.23, 2023

Verfasser
Titel
  • 20 Jahre - 21 Objekte - 14.7.22 - bis 15.1.23
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratiert von: Rosa Carole Rodeck Ausstellung vom 14.07.2022-15.01.2023
    Titel auf Website: 20 Jahre Pinakothek der Moderne – 21 Objekte
    Zum 20. Jahrestag zeigt Die Neue Sammlung – The Design Museum, Objekte aus den letzten 20 Jahren.
    Text aus Website entnommen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

23158-nr19-the-design-museum
23158-nr19-the-design-museum
23158-nr19-the-design-museum

Fuchs Caroline / Rapp Linus / Riemann-Tyroller Xenia, Hrsg.: Design für Olympia, 2023

Titel
  • Design für Olympia
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratiert von: Caroline Fuchs, Linus Rapp, Xenia Riemann-Tyroller Ausstellung vom 08.07.-03.10.2022
    Eine Ausstellung zum 50. Jubiläum der Olympischen Spiele von 1972 in München.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

23149-beyond_the_new_manifesto_by_hella_jongerius_and_louise_schouwenberg_via_dezeen-1
23149-beyond_the_new_manifesto_by_hella_jongerius_and_louise_schouwenberg_via_dezeen-1
23149-beyond_the_new_manifesto_by_hella_jongerius_and_louise_schouwenberg_via_dezeen-1

Schouwenberg Louise / Jongerius Hella: BEYOND THE NEW A SEARCH FOR IDEALS IN DESIGN, 2015

Titel
  • BEYOND THE NEW A SEARCH FOR IDEALS IN DESIGN
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 29,7-21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    farbiger Tintenstrahldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Im von Louise Schouwenberg und Hella Jongerius geschriebene Manifest „Beyond the New. A Search for Ideals in Design“, fordern Sie neue Ideale im Design. Sie kritisieren die Fixierung der Designwelt auf Trends, nur weil sie neu sind und verdeutlichen dies, indem sie das Wort New im Text stets durchstreichen.
    Veröffentlicht in der Schriftart “Stanley” by Ludovic Balland. Schriftdesign inspiriert von “Times New Roman”.
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

23148-miss-read-the-berlin-art-book-fair-und-festival

Verfasser
Titel
  • Miss Read - The Berlin Art Book Fair & Festival
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Messe vom 10.06.-15.06.2025
    Pre-fair: 10-12.06.2025 Fair: 13-15.06.2025
    MISS READ: Die Berliner Kunstbuchmesse und das Festival kehren vom 13. bis 15. Juni 2025 mit dem Schwerpunkt „Ökologisches Publizieren” ins Haus der Kulturen der Welt zurück. Auch in ihrem siebzehnten Jahr bietet MISS READ weiterhin eine lebendige Plattform für kritischen Diskurs, experimentelles Publizieren und unabhängige künstlerische Praktiken. Über 300 Aussteller aus 50 Ländern bilden eine der größten und internationalsten Zusammenkünfte für unabhängiges Publizieren weltweit.
    Text von Website entnommen und mit DeepL übersetzt.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

23147-in-between-water-german-pavilion
23147-in-between-water-german-pavilion
23147-in-between-water-german-pavilion

Bombeck Sophie-Charlotte, Hrsg.: German Pavilion Gwangju Biennale 2024 - in between water, 2024

Verfasser
Titel
  • German Pavilion Gwangju Biennale 2024 - in between water
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 83,9x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Vierfarbdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Gwangju Biennale in Südkorea 08.08.-01.12.2024.
    Da Kunst als dynamischer Austausch verstanden wird, der durch kontinuierliche Transformation und Interaktion gekennzeichnet ist, liegt der Fokus auf den kollaborativen und kommunikativen Prozessen des Schaffens im weiteren Sinne.
    Die Idee des Pavillons „in between water - 두물마을“ ist es, konventionelle Ansätze der Kunstproduktion und ihrer Präsentationsformen zu überdenken. Da Kunst als dynamischer Austausch verstanden wird, der durch kontinuierliche Transformation und Interaktion gekennzeichnet ist, liegt der Schwerpunkt auf den kollaborativen und kommunikativen Prozessen des Schaffens im weiteren Sinne. Durch die Schaffung eines gemeinsamen Raumes durch die Einladung von Gastkünstlern und die Zusammenarbeit mit der lokalen Kunstszene in Gwangju initiiert das Longega-Projekt (Fabian Feichter, Youlee Ku, Siyoung Kim, Nele Ka und Oliver Haussmann) im Deutschen Pavillon einen transnationalen Dialog. Durch künstlerische Forschung und ästhetisches Denken werden Formen politischer und sozialer Verantwortung ausgelotet, Grenzen zwischen Kunst und Alltag verwischt und soziale wie erkenntnistheoretische Potenziale der Kunst genutzt. Kollaboration und Austausch spielen dabei eine entscheidende Rolle, denn künstlerische Praxis ist keine isolierte Tätigkeit, sondern in soziale und kommunikative Netzwerke eingebettet. Das Verständnis von Kunst als Prozess rückt den Wert des Experimentierens und Erforschens, des Unbekannten und des Unfertigen in den Vordergrund. Die Gwangju-Biennale mit ihrem Thema „Pansori - Eine Klanglandschaft des 21. Jahrhunderts“ bietet einen geeigneten Rahmen, um einen solchen Raum der Erkundung zu schaffen.
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

23146-jahresausstellung-akademie-der-bildenden-kuenste-muenchen

Verfasser
Titel
  • Jahresausstellung 2025 der Akademie der Bildenden Künste
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 83,8x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier Blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 26.07.-01.08.2025
    Gestaltung: Veronika Günther unter Verwendung eines Motivs, das von Various Artists gefunden wurde. Es zeigt einen Fuchs aus Porzellan (wahrscheinlich 1970er Jahre) aus der Reihe „Waldtiere“, hergestellt von der (seit 2010 geschlossenen) Porzellanfabrik Polonne in der Ukraine.
    Text aus Website entnommen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

23144-glamour-und-geschichte

Verfasser
Titel
  • GLAMOUR & GESCHICHTE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 83,8x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier Blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratiert von Sabine Brantl, Lydia Antoniou
    Ausstellung vom 21.06.2024-23.02.2025
    Plakat zur Ausstellung "Glamour und Geschichte. 40 Jahre P1", die im Programm Archives in Residence in der Archivgallerie des Haus der Kunst dargestellt wurde.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

23143-umberto-eco-eine-bibliothek-der-welt

Verfasser
Titel
  • UMBERTO ECO - Eine Bibliothek der Welt
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 83,7x59,3 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
ZusatzInfos
  • Erste Aufführung im Monopol Kino am 22.03.2024 18:30
    Plakat zum Dokumentarfilm "UMBERTO ECO - Eine Bibliothek der Welt", in Aufführung des Monopol Kinos München. Der Film widmet sich der Privatbibliothek von Umberto Eco, die rund 30 000 Bücher umfasst.
    2 Tickets zur Aufführung am 01.04.2024 im Monopol Kino beigelegt.
Geschenk von
TitelNummer

23142-kreative-entfaltung-kunstareal-muenchen

Verfasser
Titel
  • Kreative Entfaltung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 99,6x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Gewinner des Plakatwettbewerbs des Kunstareals München 2024. Abstraktes schwarz-weiß Plakat mit versetzter Aufschrift "Kreative Entfaltung".
Geschenk von
TitelNummer

23141-brandstifter-schneider-nobody-ist-berall-flyer
23141-brandstifter-schneider-nobody-ist-berall-flyer
23141-brandstifter-schneider-nobody-ist-berall-flyer

Brandstifter (Brand Stefan) / Schneider Bernd: Nobody ist überall, 2025

Titel
  • Nobody ist überall
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20,1x9,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zu einer LAB Ausstellung mit Brandstifter und Bernd Schneider vom 16.-31.05.2025.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

23140-brandstifter-contribution-very-contemporary-collaborations-flyer
23140-brandstifter-contribution-very-contemporary-collaborations-flyer
23140-brandstifter-contribution-very-contemporary-collaborations-flyer

Brandstifter (Brand Stefan): Contribution - very contemporary collaborations, 2025

Titel
  • Contribution - very contemporary collaborations
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20,9x14,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung in der Walpodenakademie vom 27.09.-30.10.2025.
Geschenk von
TitelNummer

23139-ratfisch-zimmer-zwitschermaschine-2025-flyer
23139-ratfisch-zimmer-zwitschermaschine-2025-flyer
23139-ratfisch-zimmer-zwitschermaschine-2025-flyer

Ratfisch Heike / Zimmer Liebhard: Collagen - 30 Jahre B-ES Werke, 2025

Titel
  • Collagen - 30 Jahre B-ES Werke
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer aus dünnem Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zu einer Ausstellung der beiden Künstler Heike Ratfisch und Liebhard Zimmer vom 27.09.-05.10.2025 in der Galerie Zwitschermaschine. Die Eröffnung findet am 26.09.2025 statt. Die Vorderseite zeigt ein Werk von Liebhard Zimmer.
Geschenk von
TitelNummer

23138-ratfisch-zimmer-zwitschermaschine-2025-cover-ratfisch-flyer
23138-ratfisch-zimmer-zwitschermaschine-2025-cover-ratfisch-flyer
23138-ratfisch-zimmer-zwitschermaschine-2025-cover-ratfisch-flyer

Ratfisch Heike / Zimmer Liebhard: Collagen - 30 Jahre B-ES Werke, 2025

Titel
  • Collagen - 30 Jahre B-ES Werke
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer aus dünnem Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zu einer Ausstellung der beiden Künstler Heike Ratfisch und Liebhard Zimmer vom 27.09.-05.10.2025 in der Galerie Zwitschermaschine. Die Eröffnung findet am 26.09.2025 statt. Die Vorderseite zeigt ein Werk von Heike Ratfisch.
Geschenk von
TitelNummer

23137-thank-god-for-abortion-1

Verfasser
Titel
  • Thank god - for - abortion
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36,1x25,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Holzschnitt
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Studentin gestaltete ein Plakat sowie einen Stoff mit der Aufschrift „THANK GOD FOR ABORTION“ für eine feministische Demonstration. Auflage Plakat 23/48
Geschenk von
TitelNummer

23136-die-hosen-kommen

Verfasser
Titel
  • Ein letztes Mal? - Die Hosen kommen!
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 61x38 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck Schürze aus stummen Verkäufer
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat mit 2 Beiträgen der tz (15.05.2025). Der Erste kündigt das für 2026 geplante Konzert der Toten Hosen an. Der zweite berichtet über den Streit zwischen Standl-Betreibern und der Stadt rund um das Einweg-Verbot - unter dem Titel "Viktualienmarkt - Warum Händler die Stadt verklagen".
Geschenk von
TitelNummer

23135-i-love-traegertal

Verfasser
Titel
  • I love Traegertal
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 83,9x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier Blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Festival vom 20.06.-21.06.2025 in Gut Aichet Passau
    Das Plakat bewirbt das Festival „Trägertal“ mit einer Vielzahl an Künstlern aus den Bereichen elektronische Musik und DJ-Kultur.
Geschenk von
TitelNummer

23134-rathausgalerie-ausstellung
23134-rathausgalerie-ausstellung
23134-rathausgalerie-ausstellung

Grundler Swantje / Mayfried Thomas, Hrsg.: Onside / Offside, 2024

Verfasser
Titel
  • Onside / Offside
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 83,9x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratiert von Swantje Grundler, Thomas Mayfried
    Ausstellung vom 07.09.-24.11.2024
    Die Ausstellung „Onside / Offside“ zeigt filmische und fotografische Positionen, die sich mit dem unscharfen Begriff der Normalität befassen.
    Die beiden Kurator*innen interessieren sich für ambivalente Situationen, in denen Gesichertes oder Erlerntes ins Kippen gerät.
    Dabei ist die Zeit ein wichtiger Faktor – der Blick auf Arbeiten, die bereits vor einigen Jahren bis hin zu einer Distanz von 20 bis 30 Jahren entstanden sind, macht dieses In-Frage-Stellen von Gewissheiten persönlich erfahrbar
    Zur Ausstellung werden Veranstaltungen und Vermittlungsprogramme in deutscher, englischer Sprache und Deutscher Gebärdensprache angeboten.
    Text aus Website entnommen.
Geschenk von
TitelNummer

23133-ortmeyer-incomposition-kloster-flyer

Verfasser
Titel
  • Incomposition - Contemplates - Benedictine Monastery Spaces
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 42x29,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat mit beschriebener Rückseite.
Sprache
ZusatzInfos
  • Klemens Ortmeyer hat über Jahre hinweg fotografisch zu benediktinischen Klosterräumen in Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Frankreich gearbeitet. Dafür nahm er sich vor Ort jeweils Zeit, um den Genius loci kennenzulernen und in seine Bildsprache umzusetzen. Die Ergebnisse stellt er nunmehr im vorliegenden Künstlerbuch vor. Die 164 großformatigen Aufnahmen präsentieren dabei die klösterlichen Raumwelten derart, dass trotz aller stilistischer Unterschiede der gemeinsame benediktinische Grundansatz spürbar wird und der Betrachter den Eindruck erhält, sich in einem einzigen Raum zu bewegen. Über den Bildprozess schreibt Klemens Ortmeyer: „Sichtfelder aus Einzelbildern versuchen in einer zeitlichen Abfolge der Bildfindung – einem Prozess des Sehens von Miteinander und Differenz – sich klösterlichen Räumen zu nähern und ein Kontinuum entstehen zu lassen”. Text der Website entnommen. Vorliegend ein beidseitig bedrucktes Plakat.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

23132-machinic-metabolism-poster

Titel
  • Machinic Metabolism
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 42x29,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat beidseitig bedruckt.
Sprache
ZusatzInfos
  • MACHINIC METABOLISM markiert die zweite Phase von CURRENT I und folgt auf ANARCHIC ANIMISM (8. Mai – 15. August 2025). Während das erste Kapitel relationale Ökologien, rituelle Praktiken und anarcho-animistische Perspektiven in den Fokus rückte, verschiebt sich MACHINIC METABOLISM hin zu posthumanen Verflechtungen. Thematisiert werden materielle und sozio-politische Ströme, infrastrukturelle Abhängigkeiten und techno-organische Handlungsspielräume.
    Das Projekt zielt darauf ab, die gängigen Dichotomien zwischen Mensch und Maschine, Natur und Technologie infrage zu stellen und stattdessen alternative Formen poetischer Koexistenz vorzuschlagen. Es setzt sich kritisch mit der extraktivistischen Logik der industriellen Moderne und des Technokapitalismus auseinander und erkundet regenerative, symbiotische und dezentralisierte Formen des Zusammenlebens. Text der Website entnommen.
TitelNummer

23131-hasucha-davor-dabei-danach-flyer

Verfasser
Titel
  • davor/dabei/danach
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [6] S., 21x9,8 cm, Auflage: 21x10, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zick-Zack Flyer im Umschlag. Persönlicher Gruß auf dem Flyer.
Sprache
ZusatzInfos
  • Das vorgestellte Werk entstand im Rahmen des Projekts "Vom Verschwinden, Kunst im öffentlichen Raum in Jamlitz". Es handelt sich um die Teilverschalung der Seite eines verlassenen Hauses mit einem weißen Rechteck welches Aussparungen für die Fenster aufweist. Der Flyer zeigt ausgeklappt die Installation.
Geschenk von
TitelNummer

23130-hamburger-bahnof-museumsf-hrer

Titel
  • Hamburger Bahnhof Museum für Gegenwart - Berlin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 144 S., 22x12 cm, ISBN/ISSN 3-7913-1713-X
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Hamburger Bahnhof war einer der großen Berliner Kopfbahnhöfe des 19. Jahrhunderts – ein Ort des Ankommens, des Aufbruchs und des Übergangs. Bis heute prägt diese Geschichte das Museum für zeitgenössische Kunst im Zentrum Berlins. Das Gebäude spiegelt zentrale Momente deutscher Geschichte: von der Industrialisierung über Zerstörung im Zweiten Weltkrieg, Teilung und Mauer, bis hin zur wiedervereinten Hauptstadt. Der Hamburger Bahnhof ist wie Berlin voller Vielschichtigkeit, Brüche und hat Veränderung als stetige Konstante. Heute begegnen sich hier Kunst und Gesellschaft. Kunst als Ausdruck menschlicher Erfahrung öffnet neue Perspektiven auf unsere Gegenwart und lädt zur Auseinandersetzung ein. Kunst schafft Räume für Dialog und Begegnung – jede*r bringt etwas Eigenes mit, gemeinsam entsteht ein vielstimmiger Raum. Als Sammlungsmuseum für zeitgenössische Kunst sammelt der Hamburger Bahnhof in die Zukunft und gibt Impulse in lokale und internationale Gesellschaften. Der Hamburger Bahnhof ist ein offenes Angebot an die Stadtgesellschaft und ihre Gäste. Als zugänglicher Ort mit kostenlosen Programmen und partizipativen Formaten richtet sich das Museum an Menschen mit unterschiedlichen Lebenswegen und internationalen Geschichten. Er hört zu, stellt aus und lädt zum Mitgestalten ein.
TitelNummer

von Helldorff Anna Lena, Hrsg.: vorher nachher mittendrin, 2025

23129-vorher-nachher-mittendrin-1
23129-vorher-nachher-mittendrin-1
23129-vorher-nachher-mittendrin-1

von Helldorff Anna Lena, Hrsg.: vorher nachher mittendrin, 2025

Verfasser
Titel
  • vorher nachher mittendrin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 70,2x50,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Oktober 2024 waren Studierende { Fachklasse Typografie } HGB Leipzig als Ausgangspunkt vor Ort, in München und im Gespräch mit verschiedenen Protagonist*innen.
    Die Notizen und Beobachtungen der Schnittstellen zwischen „Gegenstand“ und Form(at)en des Veröffentlichens wurden in das { folio } als Drucksache übertragen, in 3 Phasen und Formen gedruckt.
    Text aus Website entnommen.
TitelNummer

23128-slanted45-rohling-1
23128-slanted45-rohling-1
23128-slanted45-rohling-1

Harmsen Lars / Niedermayer Samira / Kahl Julia, Hrsg.: Druckbogen zu Slanted #45 - Sex, 2025

Titel
  • Druckbogen zu Slanted #45 - Sex
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100,3x70,3 cm, ISBN/ISSN 9783948440831
    Original Druckbogen, unbeschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Druckbogen zum Slanted Magazine #45–Sex - Zeitschriftcover und Postkartendesign.
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung