|    
Titel
	
Bélyeg Képek - Stamp Images
 
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 28,5x20,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Ausstellung von Künstlerbriefmarken aus der Sammlung des Artpool Archiv vom 29.05.-25.09.1987.Mit einer Einführung von Géza Perneczky.
 | 
	   
Titel
	
Sans Titre Yearbook 1980 - Die 80er Jahre - The 80's - Des Années 80 - Nr. 7/8
 
 
TechnischeAngaben
 
	
178 S., 31,5x24,9 cm, Auflage: 1.000, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, verschiedene Papiere,
 |    
Titel
	
Blitzkunst - or have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ?
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[120] S., 20,2x20 cm, Auflage: 500,  ISBN/ISSN 9783923205349Broschur, Chromolux-Umschlag. Interviews mit 54 internationalen MailArt-Künstlern. Fotografien und Fragebogen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit Texten von Carl Loeffler, Judith A. Hoffberg und Hal Fischer.BLITZKUNST, Have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ?
 Ginny Lloyd porträtiert und befragt 54 internationale MailArt-Künstler.
 BLITZKUNST, ein von Ginny Lloyd herausgegebener Fotoband, ist eine außergewöhnliche Auseinandersetzung mit den kreativen Pionieren unserer Gegenwart. Kern des Buches ist die Dokumentation zeitgenössischer Künstler, deren Arbeitsweise sich von dem unterscheidet, was gemeinhin als etablierte Kunst betrachtet wird. Diese internationale Dokumentation hat die Form manipulierter Portraits experimenteller Künstler der Gegenwart und enthält zugleich einen soziologisch orientierten Fragebogen, der darauf abzielt, die persönliche, innerlich-instinktive Erfahrung zeitgenössischen Kunstschaffens zu untersuchen. Die meisten der porträtierten Künstler bemühen sich einerseits darum, mit neuen Materialien zu experimentieren, andererseits sind sie von dem Wunsch bestimmt, die Funktion der Kunst in der Gesellschaft zu untersuchen. Solche Künstler arbeiten am äußersten Rand der Kunstszene, indem Sie Medien benutzen, die normalerweise nicht der bildenden Kunst zugeordnet werden. Es handelt sich unter anderem um Mail Art, Künstlerbriefmarken, Stempel, Publikationen, Kopierkunst, Performance, Video- und Audiokunst, um Archiv- und Museumsprojekte sowie um Projekte der Selbsthistorifikation.
 Ginny Lloyds Arbeit ist die Reaktion auf die umfassenden Veränderungen, die die Gesellschaft international während der kommenden Jahrzehnte erleben wird - Veränderungen hervorgerufen durch neue Technologien, globale Interaktion und die Neuorientierung der Arbeiter in der folge des unvermeidlichen Niedergangs des Industrialismus im Westen. Innerhalb dieses Veränderungsprozesses werden neue Rollen und Materialien dem Künstler verfügbar werden und zu neuen Definitionen und Anwendungen der kreativen Haltung führen. (Carl Loeffler)
 Ginny Lloyd zeigt hier in diesem Buch erstmals Künstler, die sich selbst kaum persönlich getroffen haben. Sie agieren weltweit durch postalische Medien und halten sich mit ihrer Person weitgehend im Hintergrund, in einigen Ländern auch im Untergrund. Ginny Lloyd hat sie besucht und auf ihre besondere Art fotografisch porträtiert und gewährt uns so einen seltenen Einblick in eine bis dahin ziemlich unbekannte Seite der aktuellen Kunst.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhanden    
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenSchwarz-Weiß-Fotokopien, geschraubt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dokumentation einer Gegen-Ausstellung zur documenta 7 in der Kunoldstraße 34 in Kassel, mit Künstlern, die nicht auf der documenta vertreten sind		
 |    
Titel
	
Envelope Briefumschlagshow Show - Macht Druck
 
 
TechnischeAngaben
 
	
22 Blätter S., 31,5x22,5 cm, Auflage: 140, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandengeklammert in Mappe, mit Originalumschlägen und Briefen, Collagen, Stempeldrucke, teilweise signiert
 
	ZusatzInfos
	
		
	zur Ausstellung in Kassel 01.01.-31.01.1985 mit 220 envelope-works von 153 Künstlern		
 |    
Titel
	
Commonpress 46 - Automatenfotos / Photoboothpictures
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[104] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandeneinzelne DIN A4 Blätter in rotem Plastikhefer.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz gegründet .		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
8 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose ineinander gelegt, verschiedene Stempeldrucke
 
	ZusatzInfos
	
		
	A monthly Mail Art Publication		
 |    
Titel
	
VEC Audio Exchange 04 - Glisten
 
 
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhandenKompaktkassette
 |    
Titel
	
VEC Audio Exchange 03 1/2 - Clear
 
 
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhandenKompaktkassette
 |    
Titel
	
VEC Audio Exchange 01 - Hear
 
 
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhandenMusikkassette
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
Auflage: -150, keine weiteren Angaben vorhanden     
	ZusatzInfos
	
		
	VEC stands for Visual, Experimental and Concrete and was an audio art and music label run by mail artist Rod Summers between 1978 and 1983.		
 |    
Titel
	
VEC Audio Exchange 05 - Ear2Ear
 
 
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhandenMusikkassette
 |    
Titel
	
VEC Audio Exchange 02 - Listen
 
 
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhandenKompaktkassette
 |    
Titel
	
HOBSONs No. 1 / pig-in-a-poke / Visual Experimental Concrete
 
 
TechnischeAngaben
 
	
29,5x20,9 cm, Auflage: 120, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenmit Banderole, verschiedene Papiere, Collagen, Stempeldrucke, 3 original Linolschnitte, zwei davon sign. und num., eingelegte Visitenkarte und kleinerformatige Loseblattwerke
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mail Art-Zusammenstellung		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenSchwarz-Weiß-Laserdruck nach PDF, von CD 0001 - CD 0052
 
	ZusatzInfos
	
		
	von Rod Summers erhalten per Mail. List 19, Oktober 2014		
 |    
Titel
	
Free Form Across the Universes
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 10,5x12 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, verschiedenfarbige Papiere, Schwarz-Weiß-Laserdruck
 |    
Titel
	
An Undistinguished Martyrdom. (for those I still love)
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 10,5x12 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, verschiedenfarbige Papiere, Veröffentlichungsjahr handschriftlich korrigiert, Schwarz-Weiß-Laserdruck
 |    
Titel
	
Prometheus Extinguished Darkly
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 10,5x13 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, verschiedenfarbige Papiere, Schwarz-Weiß-Laserdruck
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 10,5x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, verschiedenfarbige Papiere, Schwarz-Weiß-Laserdruck
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
15,7x11 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenGrußkarte, laminiert, gestempelt, mit handschriftlicher Widmung auf Vorderseite und Vogelfeder auf Rückseite
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
15,8x11 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenlaminierte Postkarte, Vorderseite handkoloriert und mit Laubblatt
 |    
Titel
	
60 from 3 - Collective Collagen
 
 
TechnischeAngaben
 
	
14,7x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	zur Austellung vom 08.-24.06.2012 im kunsTTempel, Kassel		
 |    
Titel
	
Rod Summers/VEC - Audio Artist / Sound Poet
 
 
TechnischeAngaben
 
	
8,3x5,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandeneinseitig bedruckte Visitenkarte, Ecken rund beschnitten
 |    
Titel
	
BJR - The Emily Harvey Foundation Projects - The way the wind blows - Six collaborative projects 2011-2013
 
 
TechnischeAngaben
 
	
14,8x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte, 3 verschiedenfarbige bedruckte Luftballons beigelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	zur Ausstellung vom 19.-26.10.2011 im Archivio Emily Harvey, Venedig		
 |    
Titel
	
Venedig-Projekte - Kollaborative Arbeiten aus 5 Jahren
 
 
TechnischeAngaben
 
	
14,8x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	zur Ausstellung vom 6.7.-25.7.2014		
 |    
Titel
	
Musiques Insolites - Rod Summers' Int. Potential Inc. - Ditterich von Euler-Donnersperg, Sachwalter des Werkbundes
 
 
TechnischeAngaben
 
	
14,8x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte zur Performance vom 24.10.2010, beidseitig bedruckt
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
8x11,5x2,5 cm, Auflage: 4, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenUSB-Stick 4GB ICIDU (1GB Daten, 77 Dateien MP3 und PDF, 11 Ordner) in Pappschachtel, Karton, Samt
 |    
Titel
	
SHMF-019+95 - Restoration Re-Formation
 
 
TechnischeAngaben
 
	
12,5x13,1 cm, Auflage: 11, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenschwarze CD-Hülle aus Papier, einseitig bedrucktes Fotopapier mit zwei Nieten in den Ecken mit Hülle verbunden, 2 DCs mit eigenem Aufkleber
 
	ZusatzInfos
	
		
	Sound Poetry Beiträge im Label Der Schöne Hjuler-Memorial-Fond:CD-R1 Restoration
 CD-R2 Re-Formation
 Rod Summers, VEC Audio
 |    
Titel
	
Blitzkunst - or have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ?
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[120] S., 20,2x20 cm, Auflage: 500, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783923205332Hardcover. Leinen, Titel Goldprägung.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Schwarz-Weiß-Fotografien und Fragebogen. Ginny Lloyd porträtiert und befragt 54 internationale MailArt-Künstler. Mit Texten von Carl Loeffler, Judith A. Hoffberg und Hal Fischer.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[12] S., 17x11 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenGeklammert, mit farbigem Umschlag und Originalzeichnung auf Transparentpapier, Seiten einseitig bedruckt, Rückseite gestempelt, beklebt und an Klaus Groh adressiert,,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galleria Nuova 13, Alessandria, 05.07.-29.09.1979		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
52 S., 21x14,8 cm, Auflage: 400, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, mit eingeklebtem Zeitungsstück, ,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Entstanden im Rahmen eines Mailart-Projektes, initiiert von Carola van der Heyden. Mit abgebildeten Arbeiten u. a. von Guillermo Deisler, Jürgen O. Olbrich, Luce Fierens, PlaGIat. an der Ausstellung ferner beteiligt u. a. Klaus Groh, Pips-Dada-corporation, Robin Crozier, Mark Pawson, Vittore Baroni, Piet Franzen, Pawel Petasz, Rod Summers,Judith A. Hoffberg. die Ausstellung wurde 1992-1994 gezeigt in Leiden, Amsterdam, Hasselt, Deventer, Alkmaar, Vught, Boskoop, Haren, Tilburg und Rijswijk		
 |    
Titel
	
9. Exposicao Internacional de Arte Postal: OS OCEANOS
 
 
TechnischeAngaben
 
	
64 S., 22,8x16 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellung 15.11.-10.12.1997		
 |    
Titel
	
FAX HeART - International Fax Art Project
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[12] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBlätter gefaltet, lose ineinander gelegt,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Begleitheft zum Projekt. The idea to initiate the FAX HeART project had been conceived during the total blockade of Serbia by the whole world community, when even cultural relations with us, i.e. exchange of art works, exhibitions and publications, were bannend. Our desire had been to break through the blockade by telefax and make contact with as many artists from all over the world as possible. The effects and results of this campaign were splendid. As scheduled, on October 20, 1994, between 5 and 9 o'clock p.m. more than a hundred faxes arrived from various parts of the world.Text aus dem Heft.
 |    
Titel
	
A crazy Dada Idea - eine Dadalogie
 
 
TechnischeAngaben
 
	
60 S., 20,7x14,7 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 3922595014Drahtheftung, Schwarzweiß-Fotokopien auf verschiedenen, teils farbigen Papieren,
 |    
Titel
	
1a. Mostra Internacional de Mail Art Reciclat
 
 
TechnischeAngaben
 
	
22,7x30 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Stempel von Cesar Reglero Campos. Eingelegt ein kleineres geklammertes Heft
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Ausstellung 10.-26.07.1992		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[80] S., 33x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung, Cover mit aufgeklebtem Farbxerox, eingelegtes WerbeBlatt zu einem Dada TV Guide von 1982 mit rückseitigem handschriftlichem Gruß, einige eingeklebte farbige Abbildungen, eingeklebter Umschlag mit doppelseitiger Schallfolie, kleines Heft eingelegt, verschiedene Papiere,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erschienen zur Ausstellung The Faults Punk/Dada Mail Art 08.02Dedicated to James Dean, the first Rebel Without A Cause
 |    
Titel
	
Mail Art Documentation 1992
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[23] S., 28x21,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinzelBlätter geklammert, mit zahlreichen Schwarz-weiß Abbildungen,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dokumentation von The Mercer Gallery of Monroe Community College of the State University of New York, 5th Mail Art Exhibition in the Montage 93 International Festival of the Image, 11.07.-07.08.1993, u. a. mit Einladungen zu anderen Mail Art-Projekten		
 |    
Titel
	
VEC AUDIO EXCHANGE - Kassetten-Programme - Video-Dokumentationen
 
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenSchwarz-Weiß-Fotokopie
 
	ZusatzInfos
	
		
	Plakat zu den Veranstaltungen am 25.06 und 27.06.1981		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhandenGeklammert, Leinenstreifen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dokumentation der Mail Art Ausstellung 09.-24.04.1988, mit Installationen, Performances, Audio Art, Video Art, Computer Art		
 |    
Titel
	
POST-ART International Exhibition of Visual / Experimental Poetry
 
 
TechnischeAngaben
 
	
34 S., 27x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dokumentation der Mail Art Ausstellung 05.-28.02.1988, in Zusammenarbeit mit Núcleo Post-Arte aus Mexiko, organisiert von César Espinosa		
 |    
Titel
	
Segunda Bienal Internacional de Poesia Visual y Alternativa en Mexico 1987-1988
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[28] S., 28x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Anlässlich der Biennale zur internationalen Visuellen und Alternativen Poesie in Puebla, Mexiko (24.04.1987)		
 |    
Titel
	
Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything
 
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 02.06.2017.Ausstellung des Zentrums für Künstlerpublikationen 03.06.2017-06.08.2017
 Die Ausstellung möchte erstmals einen Überblick über die aktuelle Entwicklung und Verbreitung des Künstlerbuches geben und die Vielfältigkeit dieses Genres aufzeigen. Es werden Künstlerbücher gezeigt, die ca. in den letzten fünf Jahren international entstanden sind. Dazu lädt das Zentrum für Künstlerpublikationen mit einen "Call for Artists‘ Books" Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt ein, sich mit einem Werk an der Ausstellung zum internationalen Künstlerbuch zu beteiligen. Unter dem Motto "Künstlerbücher für Alles - Artists‘ Books for Everything - Livre d'artiste pour tout" können bis Ende April 2017 Künstlerbücher eingereicht werden, die in einer größeren Auflage, also nicht als Unikate oder in Kleinstauflage, entstanden sind und über den Buchhandel oder Galerien bzw. die Künstlerinnen und Künstler selbst vertrieben werden. ...
 Der Titel oder das Motto "Künstlerbücher für Alles" oder "Artists Books for Everything" bezieht sich auf den deutsch-schweizerischen Künstler Dieter Roth und seine "Zeitschrift für Alles", für die er ebenso Künstlerinnen und Künstler eingeladen hatte, sich mit künstlerischen Beiträge zu beteiligen.
 Text von der Webseite
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[18] S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenlose Einzelblätter, links oben geklammert, einmal gefaltet, Schwarz-Weiß-Fotokopien, teilweise mit Originalstempeldrucken
 
	ZusatzInfos
	
		
	The 9th neoist festival, ARTESTUDIO Emilio Morandi, Ponte Nossa (Italien), 01.06.-07.06.1985		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
102 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung, 6 Karten lose eingelegt
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
21,5x28 cm, Auflage: 450, numeriert, 25 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenEin Bogen mit 25 Künstlerbriefmarken, perforiert
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einer von fünf Bögen der Global Postale 84 Stamp Edition. The original images were exhibited in Vancouver at the Six of One Gallery and have been reduced 1/3 for this limited edition.Text von der Lomholt Website.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
11x7 cm, Auflage: 45, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenMusik-Kassette, transparente Kassettenhülle mit eingelegtem Fotodruck auf Kodak-Papier
 
	ZusatzInfos
	
		
	Beiträge von:FluxRus Gr. Belka & Strelka, Troll
 Rod Summers, Aliens Ate My Lunchbox!
 Karen Eliot 	Short Track
 Jürgen O. Olbrich, Autopoem 1
 Jürgen O. Olbrich, Autopoem 2
 Jürgen O. Olbrich, Autopoem 3
 Jürgen O. Olbrich, Autopoem 4
 Jürgen O. Olbrich, Autopoem 5
 Hartmut Geerken, Zurnasolo 2
 |    
Titel
	
nuire No. 3 - art textuel et poésies visuelles
 
 
TechnischeAngaben
 
	
158 S., 21x14,9 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9791091435529Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Nummer 3 des Katalogs der 3. Biennale für visuelle Poesie, Ille sur Tet, Frankreich, Mai-September 2017. Mit einem Japan-Spezial.		
 |    
Titel
	
La Finestra di Fronte (a spy story)
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[96] S., 24x17 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur mit Klappumschlag, Fadenheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Fotoserie: über Jahre hinweg immer dasselbe Fenster in Venedig, mit den Kleidungsstücken, die vor es zum Trocknen gehängt werden. Jeder der Autoren schreibt einen kurzen Text zu einem Bild.		
 |    
Titel
	
Hubert Kretschmer - Ein Sammler, mehrere Konzepte - mumok Bibliothek
 
 
TechnischeAngaben
 
	
3 S., 29,7x21 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenPDF-Datei nach Webseite mit den Listen der gezeigten Exponate, Dokumente und Vereinbarungen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Veranstaltung am 13.12.2018 aus der Reihe Collector's Passion		
 |    
Titel
	
self-publishing – Publizieren als Kunst – Publishing as Art
 
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Digitaldruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Broschüre zur gleichnamigen Ausstellung 01.03.-31.03.2019. Die Ausstellung „Self-Publishing“ präsentiert in der Reihe „Publizieren als Kunst“ Veröffentlichungen in kleinem Format und in kleiner Auflage direkt aus der Hand der etwa 70 Künstlerinnen und Künstler. Die Produzent*innen aus 12 Ländern zeigen ihre aktuellen Arbeiten im Kunsttempel.
 Die Autor*innen wählen die Themen ihrer Publikationen und die gestalterischen Mittel selbst, spielen mit originaler Zeichnung, Collage, Text, Fotografie und digitaler Bearbeitung, so dass ein neues künstlerisches Produkt entsteht. Unabhängig vom kommerziellen Kunstbetrieb organisieren die Künstler*innen die Distribution ihrer Werke und schaffen ihre eigene Öffentlichkeit.
 Text aus der Broschüre
 |    
Titel
	
Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre
 
 
TechnischeAngaben
 
	
1008 S., 23x16 cm,  ISBN/ISSN 3716505110Kartonbroschur, mit Griffregister nach ABC, Autoren-/Künstlerbiographien, Namensregister
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erschienen anlässlich der Ausstellung 12.04.-02.06. 1985 in der Kunsthalle Bern. Mit Besitzername Petzold im Schmutztitel		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
12,5x17,5x1,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenSchachtel aus Karton, beklebt und befüllt mit 17 kleinen Papierobjekten und eine gefaltete Laserkopie nach einem Zeitungsartikel zur Ausstellung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellung im Kunsttempel Kassel, Co-books & Co, Rod Summers + Jürgen O. Olbrich & Collaborateure. 20 Jahre Kunsttempel. 40 Jahre Zusammenarbeit R. Summers + J.O. Olbrich & 20 Künstler, 24.05.–30.06.2019mit Anna Banana (CAN), Vittore Baroni (I), Carl Chew (USA), Johan Everaers (NL), Max Christian Graeff (D), Wolfgang Hainke (D), Robert Hirsch (USA), Martin La Roche (RCH), Hans Lemmen (NL), Jacqueline Machado de Souza (BRA), Gerhard Meerwein (D), Ásta Olafsdóttir (ISL), Cheryl Penn (SA), The Rapid Publisher (D), André Robèr (F), Günther Ruch (CH), Matthias Schamp (D), Linda Schwarz (D), Herbert Wimmer (A), Peti Wiskemann (CH).
 Im Jubiläumsjahr des Kunsttempels realisieren Rod Summers(Maastricht) + Jürgen O. Olbrich (Kassel) das Projekt „Co-books & Co“. Beide haben seit 40 Jahren in verschiedensten Projekten weltweit zusammengearbeitet: Performances, Audio-Art, Künstlerbücher, Installationen, Ausstellungen, Mail-art, Publikationen etc.
 Die viertägige öffentliche Arbeitssituation ab dem 20. Mai im Kunsttempel hat folgende Ausgangssituation: Summers + Olbrich nehmen sich von den beteiligten Collaborateuren jeweils eine Publikation vor, die sich in den Archiven der beiden befindet. Hieraus erstellen sie kollektiv 20 großformatige Collagen. Dazu haben die internationalen Collaborateure ihnen nochmals spezielles Material zur Verfügung gestellt.
 Text von der Webseite
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
68 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog und Dokumentation eines Mail Art Projektes		
 |    
Titel
	
Poesis - Sprachkunst - Language Art
 
 
TechnischeAngaben
 
	
136 S., 23x20 cm, Auflage: 300, 4 Teile.  ISBN/ISSN 9783959780780Broschur, Sonderausgabe mit Beilagen von Lisa Spalt, und Karten von Jürgen O. Olbrich und connex-io.de/play
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung im Kunsttempel, Kassel vom 30.08.-06.10.2019.Die Ausstellung im Kunsttempel zeigt eine Momentaufnahme internationaler Sprachkunst. Mit einer post-digitalen Perspektive werden Arbeiten von gut 60 Künstlerinnen und Künstlern aus 17 Ländern präsentiert, die Kunst mit Sprache entwickeln und alle in den letzten zwei Jahrzehnten schon einmal im Kunsttempel ausgestellt haben. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog im Kasseler Verlag Jenior.
 Kunst mit Sprache ist im Zeitalter von Digitalisierung, Big Data und Social Media besonders gefordert. Individueller Sprachgebrauch kann nicht mehr hinter die Spannung zwischen maschinellem und menschlichem Handeln zurück, das betrifft selbst den Einsatz von Stimme oder Handschrift. Denken und Handeln sind für jeden einzelnen und in allen Gesellschaftsbereichen von Sprache geprägt. Sprachkunst macht diese Entwicklung und Umstände hervorragend anschaulich und reflektiert sie. Sie ist daher zugleich ein sensibles, ästhetisches wie auch hochpolitisches Medium für poetische Erkenntnis und Bildung – sowie für Genuss und Freude. ...
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
Vielschichtige Collagen - Jürgen O. Olbrich und Rod Summers im Kunsttempel
 
 
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhandenZeitung gefaltet, Artikel Seite 14 vom 240.06.2019 in der Rubrik Kultur Kreis Kassel
 
	ZusatzInfos
	
		
	Bericht zur Ausstellung Co-Books & Co im kunsTTempel Kassel, 24.05.–30.06.2019		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[32] S., 21x14,8 cm, Auflage: 100, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, Digitaldruck. Einladungskarte, CD in Kunststoffhülle (Memory Soup), alles in Versandtasche
 
	ZusatzInfos
	
		
	Edition des Kataloges (Vorzugsausgabe 40 Exemplare)zur Ausstellung im Kunsttempel Kassel, Co-books & Co, Rod Summers + Jürgen O. Olbrich & Collaborateure. 20 Jahre Kunsttempel. 40 Jahre Zusammenarbeit R. Summers + J.O. Olbrich & 20 Künstler, 24.05.–30.06.2019		
 |    
Titel
	
Co-books & Co - Ausstellung geöffnet
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[1] S., 84x59,8 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhandenPlakat, gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Aus dem Aufsteller zur Ausstellung im Kunsttempel Kassel, Co-books & Co, Rod Summers + Jürgen O. Olbrich & Collaborateure. 24.05.–30.06.2019		
 |    
Titel
	
1 Mostra Internacional de Poesia Visual de São Paulo - 1 International exhibition of visual poetry of Sao Paulo
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[8] S., 31,2x9,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenVierteiliges Faltblatt, farbige Markierungen von Hand
 
	ZusatzInfos
	
		
	Journal da tarde, 30.06.-14.08.1988 im CCSP		
 |    
Titel
	
KLANG! SUONI CONTEMPORANEI
 
 
TechnischeAngaben
 
	
13,5x13,5 cm, Auflage: 1.000, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenCD Box ohne CD, 3 Booklets, 1 gefaltetes Plakat, 1 Aufkleber in Kartonbox, 3 Seiten Pressematerial
 
	ZusatzInfos
	
		
	The catalogue from Pezzini Editore consisting of three illustrated booklets, a poster, a sticker, [a cd and a dvd] in original die-cut box designed by Gumdesign, documents the sound based Multimedia Festival curated by Vittore Baroni and BAU at the historical Villa Paolina in Viareggio on 7-8-9 August 2009. The exhibition included installations and audio art works from 20 international artists, plus the collective project Bzzzoing! with musical instruments created by over 60 authors. In the course of the three days, audiovisual works of over 40 authors have been projected and over 20 poets, artists and musicians performed at the villa. In the centenary of futurism, a singular and rich overview of the many interferences between sound and image, paying tribute in the logo to Luigi Russolo’s Noise Machines.Text von der Webseite
 Catalogue of Klang! exhibition/sound art festival held at Villa Paolina, Viareggio, Italy, august 7-9 2009, comprising sound installations, exhibition and performances of invented musical instruments, and performances by visual artists, sound poets and electronic musicians.
 Cardboard box published in 500 copies freely distributed during the festival days, including 3 booklets, a sticker and a poster; 300 copies were later produced with additional cd + dvd documentation of the festival.
 Text von discogs Webseite
 |    
Titel
	
Arte Postale! 100 - Klang! Blah! Bzzzoing! Szock!
 
 
TechnischeAngaben
 
	
36 S., 14,5x15 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, im Umschlag vorne 3 Booklets und 1 gefaltetes Poster (Klang! Suoni Contemporeani) in Einschubtasche, rückseitig eine selbstgebrannte und -gestempelte Multimedia CD, Heftseiten Schwarz-Weiss Kopien mit 4 eingeklebten Farbbildern, auf dem Cover das Klang! Logo ebenfalls aufgeklebt
 
	ZusatzInfos
	
		
	ARTE POSTALE! (1979-2009)One of the best known and probably the most long-live mail art magazine on the planet, Arte Postale! has assembled original works or published materials by hundreds of international networkers. The project is considered concluded with issue n.100 (december 2009).
 Text von mailartprojects.blogspot.com
 When, just over twenty, I was assembling the first issue of the magazine Arte Postale!, joining with brass rings a dozen of sheets printed in one hundred copies on pink paper, I would never have imagined that thirty years later I would have been still busy putting together with scissors and glue the very same publication. Instead, this issue n. 100, intentionally produced in the homemade cut-and-paste style typical of mail art, even shares the musical theme with that first experiment, in which I already rubberstamped and glued leaflats on the pages or I stapled on them a piece of magnetic tape.
 Introduction by Vittore Baroni
 Issue no. 100 of Vittore Baroni's Arte Postale! magazine dedicated to the Klang! exhibition/sonic arts festival held in Viareggio, Italy, august 7-9 2009.
 36 pp. booklet with attached cd-r, published in 100 copies (standard edition, in the AAP) plus 100 copies with additional plastic pouch including 30 original cd-size works by 30 artists (Joel S. Cohen, David Dellafiora, Mike Dickau, Carol Stetser, Ruggero Maggi, Emilio Morandi, Jan-Willem Doornenbal, Ever Arts, Luc Fierens, Richard Kostelanetz, Jurgen O. Olbrich, Gianni Simone, Rod Summers, Bruno Cassaglia, Ruggero Maggi, Serse Luigetti, etc.
 Among them comes a CD mini-album by Jarmo Sermilä: Mechanical Partnership, a complimentary copy of the official Jase 2000 release - see Jarmo Sermilä - Mechanical Partnership.
 Text von discogs Webseite
 Audio
 1. Mike Dickau - Arte Postale!: Pax Vobiscum (2’54”)
 2. Günther Ruch - Musica 123456 (2’09”)
 3. Reid Wood - Future Sound (0’27”)
 4. Krell - Bzzzoing! (5’00”)
 5. Franco Piri Focardi - Concerto Per Bozuffo (3’41”)
 6. Jan Willem Doornenbal - Lake Crocodile (2’16”)
 7. Bruno De Angelis - 100: Game Over! (4’ 30”)
 8. Joel Cohen - Last Song Reverse (2’17”)
 Tempo Totale | Total Time: 23’54”
 |    
Titel
	
Facciamo Finta: Il gioco di Alice
 
 
TechnischeAngaben
 
	
69,6x49,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden4x gefaltetes Poster
 
	ZusatzInfos
	
		
	poster-catalogue designed by gumdesign for the travelling exhibition curated by V. Baroni, M. Maffei and BAU: 61 international artists revisit the timeless imaginary world of Lewis Carroll and his young dreamer. Texts by M. Mancini, L. Lazzerini, D. Dogheria.Mxm Arte Contemporanea, Milano, 08.-17.03.2010
 Maffei Arte Contemporanea, Viareggio, 21.03.-10.04.2010
 Galleria Il Gabbiano, La Spezia, 30.04.-20.05.2010
 Text von der Website
 |    
Titel
	
BAU 6 - Contenitore di Cultura Contemporanea
 
 
TechnischeAngaben
 
	
31,5x22,5 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenBox aus braunem Stülpdeckel Karton, Siebdruck, eingelegt 16-seitiges redaktionelles Schwarz-Weiss Heft, 65 Arbeiten von 67 Künstlern. Diverse Techniken auf Papier, dünnem Karton, Leinwand, Folie, PVC, Kork, Keramik, Schaumgummi, plus 2 Multimedia Discs und 1 Audio Kassette. Cover und Layout: Carlo Battisti.
 |    
Titel
	
Wie siehst du Europa ? - Mail-Art-Projekt Chemnitz 2018
 
 
TechnischeAngaben
 
	
21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPlakat mehrfach gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Demokratie leben in Chemnitz vom 15.-21.10.2018Ab 15. Oktober 2018 zeigt eine Ausstellung im Foyer des Hörsaalgebäudes der Technischen Universität Chemnitz, Kunstarbeiten zur Auseinandersetzung mit dem Thema Europa. Der Kunstverein Laterne e.V. präsentiert in Kooperation mit der Professur Europäische Regierungssysteme im Vergleich die Ergebnisse des sogenannten Mail Art-Projekts. Es beteiligten sich nicht nur Chemnitzer und Chemnitzerinnen sowie nahezu 80 Schüler und Schülerinnen des Karl-Schmitt-Rottluff-Gymnasiums an der Ausschreibung, es kamen etwa genauso viele Beiträge aus dem Ausland.
 „Das Kunstprojekt widmet sich diesem Thema, weil es vor dem Hintergrund wachsender Euroskepsis wichtig ist, bei jungen Menschen das Bewusstein für die historischen Hintergründe und die Chancen der europäischen Zusammenarbeit zu fördern”, so PD Dr. Christian Schweiger von der Professur Europäische Regierungssysteme im Vergleich. Grundgedanke der Ausstellung sei es, die Vorstellungen über Europa in den öffentlichen Raum zu tragen und die daraus entstandenen Arbeiten gegenüberzustellen.
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
ME / WE - Catazine 1 / 12-2018
 
 
TechnischeAngaben
 
	
29,8x14 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Inhalt mit Collagen, Umschlag mit Aufklebern und Klappe hinten, eingelegter Bogen mit 18 Künstlerbriefmarken, 5 eingelegte Postkarten DIN A6
 
	ZusatzInfos
	
		
	Im Inhalt wurden schwarz/weiß Bilder mit farbigen Ausdrucken überklebt, die Künstlerbriefmarken zeigen 18 verschiedene Motive von internationalen Mail Art Künstlern gestaltet. Eine Briefmarke ist 8,3x6,2 cm groß		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
13,5x8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenHülle aus transparentem Kunststoff mit einem gefaltetem DIN A5 Flyer, einem kleinen hochformatigen Flyer und einer kleinen Karte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Der A5 Flyer ist ein Hinweis auf ein event "dadaboom", hochformatiger Flyer mit Text zu t.a.z.(tiny art zine) mit handschriftlichem Hinweis "sold out", kleine Karte mit Gewinnspielzahlen und Spruch "ART is where you find it"		
 |    
Titel
	
Commonpress 37 - Things to think about in SPACE
 
 
TechnischeAngaben
 
	
17,6x23 cm, Auflage: 300, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenSpiralbindung
 |    
Titel
	
Commonpress 15 - Handstamped Selfportraits
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[120] S., 15,3x9,9 cm, keine weiteren Angaben vorhandenLose Karten in verschließbarem transparenten Kunststoffbeutel
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellung 15.09.-12.10.1979 bei Stempelplaats von 57 Künstlern		
 |    
Titel
	
Artist Matter No 01 - A Mail Art Zine about Visual Poetry with 177 participants from 34 countries
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[60] S., 29,7x20,7 cm, Auflage: 400, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Risographie, Papier: Munken Pure Rough, zweifarbig in schwarz/rot, in Din A 4 Umschlag mit Aufklebern beklebt, mit schwarzem Faserschreiber/Filzstift beschriftet, darauf mit Gruß von Klaus Groh "Zwischendurchgruß bleib gesund" an Hubert Kretschmer, beiliegend in der Schenkung Tress ein schmaler Papierstreifen wie ein Lesezeichen im Design Artist Matter bedruckt mit den Infos über Ausgaben- und Abopreise sowie Paypal-Zahlmöglichkeit an Hans Braumüller.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Von 1987 bis 1992 war Braumüller Teil einer internationalen Künstlervereinigung namens La Preciosa Nativa. Sie produzierten gemeinsam 10 verschiedene Zines. Das vorliegende Zine "Artist Matter 01" fasst seine Erfahrungen und die Arbeiten von 177 Künstlern zusammen, um die Kreise international agierender Netzwerke und ihre Arbeiten sichtbar zu machen. Er beschreibt in seinem Vorwort die Bedeutung von Zines in Lateinamerika und anderen Regionen, wo Zines ein wichtiges politisches Gegengewicht zu den Massenmedien bilden, um jenseits des Mainstreams der Berichterstattung eine Stimme zu haben. Es geht um die Unterdrückung von Minderheiten, um Flucht, um das Klima ..." ... Mail Art is an operation of hope, thinking globally but acting locally. ...." (Zitat aus dem Vorwort/Editorial).
 Hans Braumüller bedankt sich darin für die Unterstützung von Gregorio Berchenko, Clemente Padin und Hugo Pontes und weist daraufhin, dass auf der Webseite sämtliche Einreichungen der 177 Künstler zu sehen sind, während in dieser Printausgabe von jedem ein Werk abgedruckt werden konnte.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
17 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBlätter, geklammert und gefaltet.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Artikel zu den Themen Neoismus, Herausforderungen der Mail Art in Europa, Amerika, Osteuropa und Afrika sowie im asiatisch-pazifischen Raum und Australien, Mail Art von analog zu digital, Archive der Mail ArtBeilage zu Mail Art Konvolut von Horst Tress.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[180] S., 27,9x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenComputerausdruck auf Endlospapier, schwarzer Nadeldruck. Titel mit roter Farbe per Pinsel aufgemalt, seitlich am Schnitt mit Faserschreiber beschriftet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Aus der Einleitung:Dieser Katalog, The Memory Bank, ist der dritte in der von uns herausgegebenen Reihe. Auch in diesem Fall geht es um die Veröffentlichung von Vorschlägen für Performances, die noch nicht aufgeführt wurden, sowie um die Dokumentation von Veranstaltungen, die der Künstler an anderer Stelle durchgeführt hat. Auch hier hat die Bank, wann immer es möglich war, die eingereichten Veranstaltungen, ob bereits durchgeführt oder nicht, aufgeführt und die Ergebnisse dokumentiert. Dieses Mal haben wir über 56 Veranstaltungen durchgeführt.
 Obwohl wir wie bisher alle eingegangenen Veranstaltungen veröffentlicht haben, unterscheidet sich The Memory Bank von seinen Vorgängern dadurch, dass wir für diese Veröffentlichung beschlossen haben, die Arbeiten von acht Künstlern hervorzuheben, wo in ihrem Werk die Trends in den Jahren 1982 bis 1986 zu beobachten waren. Darüber hinaus haben wir einige andere aufgeführt, deren Werk sich als bedeutend erwies. Die Künstler sind also nicht alphabetisch geordnet, sondern nach subjektiv bestimmten Beziehungen zu den folgenden Kategorien:
 Abschnitt 1: DaDa, fröhlicher Nihilismus, Anarchismus
 Abschnitt 2: Performances, bei denen das Schreiben oder das Markieren wichtig ist
 Sektion 3: Echtzeit-Aktionen
 Sektion 4: Körperkunst
 Sektion 5: Mail Art-Performances und Satire
 Sektion 6: Performances und das Kunstobjekt
 Sektion 7: Performances und Ideen
 Abschnitt 8: Epische kulturelle Performances ...
 Übersetzt mit www.DeepL.com
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrtahtheftung, beigelgt gefaltetes Blatt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog entstanden anlässlich einer Präsentation von Audio Art bei Apropos im März/April 1978 in Luzern. Mit einem Text von Richard Kostelanetz, Audio Art - ein Manifest, ursprünglich erschienen im März 1977 in Soho Weekly News, New York. Alle Künstler*iinen sind mit Schwarz-Weiß-Porträts vorgestellt.Beilage kopiertes Blatt von S.R.T. ciullini, firenze, mit einem Aufruf zur Beteiliung an Sound Recycling Terminal.
 |    
Titel
	
Caution: Artists! - Textbotschaften in der Kunst – Text messages in art - Vorzugsausgabe
 
 
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 23,9x17 cm, Auflage: 15, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, beigelegt ein Briefumschlag A5 mit 14 Drucksachen unterschiedlichen Formats
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellung im Kasseler Kunsttempel 17.06.–18.07.2021.Die von Jürgen O. Olbrich kuratierte Ausstellung „Caution: Artists! – Textbotschaften in der Kunst“ vereint erstmals in dieser Form poetisch-prägnante Sprachbotschaften bildender Künstler, die als Teil ihres künstlerischen Werkes entstanden sind. Sprache, Texte, Worte, Buchstaben sind Baumaterial für visuell-textuelle Mitteilungen: Wichtig ist in diesen Werken die poetische Information (Idee und Konzept), nicht die Materialität. Die Information selbst wirkt und öffnet einen individuellen Denkraum.
 Der Kunsttempel ist europaweit einer der wichtigsten Orte, an denen Sprachkunst kontinuierlich präsentiert wird. „Caution: Artists!“ zeigt Textbotschaften von international renommierten Künstlerinnen und Künstlern aus den letzten 25 Jahren. Und weil Sprache sich immer selbst vervielfältigt, zeigt die Ausstellung konsequent nur Kunstwerke, die in Auflage erschienen sind: Editionen, Multiples, Give-aways, Flaggen, Buttons, Postkarten, Poster, Schilder, T-Shirts, Seifen, Visitenkarten, Skulpturen etc. Alles kann Botschaften transportieren!
 Der Katalog gibt alle ausgestellten Kunstwerke in alphabethischer Ordnung wieder: Der Katalog als Zitatensammlung von A bis Z.
 Text von der Webseite
 Die Vorzugsausgabe enthält 14 Give-aways, die eigentlich den Besuchern mitgegeben werden sollten, was aber wegen Corona nicht erlaubt war. So wurden sie nur in einer Vitrine gezeigt und abschließend in einen Umschlag versammelt als Vorzugsausgabe dem Katalog beigegeben.
 Auskunft von Jürgen Olbrich
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 22,2x9,4 cm, keine weiteren Angaben vorhandenInfokarte
 |    
Titel
	
Lady Madonna - The Woman with one Thousend Names - Mailart Exhibition
 
 
TechnischeAngaben
 
	
28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mailartprojekt vom 13.05.2018-06.01.2019. Thema des Projektes war Madonna.		
 |    
Titel
	
Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC.
 
 
TechnischeAngaben
 
	
23x16 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden2 verschieden Flyer zum Buch
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erschienen anlässlich der Ausstellung 12.04.-25.05.1985 in der Kunsthalle Bern, Kunstmuseum Bern.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
210 S., 21x15 cm,  ISBN/ISSN 9784908970016Broschur, Schutzumschlag mit Banderole
 
	ZusatzInfos
	
		
	Publikation des japanischen privaten Museums für Neue Kunst. Ausstellung 29.04.-22.09.2016Mit einer Einführung in Mail Art, ein kleines Mail Art Lexikon, über das Magazin KAIRAN Mail Art Forum, Chronologie der eintreffenden Arbeiten ab dem 7. März, Interview mit Ryosuke Cohen, Bilder der Ausstellung, Freud und Leid ein Mail Art Projekt zu organisieren, Mail Art Gallery, Essays, Führer durch Mail Art Materialien, Adressverzeichnis aller teilnehmenden Künstler*innen
 |    
Titel
	
Von De Stijl bis Boekie Woekie. Künstlerpublikationen aus den Niederlanden
 
 
TechnischeAngaben
 
	
21x10 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenFaltkarte und Flyer, in Briefumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung im Zentrum für Künstlerpublikationen 11.03.2023-10.09.2023Die Ausstellung umfasst mehr als 100 Jahre niederländischer Kunst: Den Anfang macht die De Stijl-Bewegung Anfang des 20. Jahrhunderts und die gleichnamige Zeitschrift von Theo van Doesburg, die sich der Erneuerung der Kunst, aber auch von Architektur, Design, Typografie und Dichtung verschrieb. Den Endpunkt bildet der schon legendär zu nennende Künstlerbuchladen Boekie Woekie in Amsterdam. Bis heute betreiben die Künstler*innen und Verleger*innen Jan Voss, Henriette van Egten und Rúna Thorkelsdóttir diesen zentralen Ort für Künstlerpublikationen. Der Großteil der ausgestellten Arbeiten ist Teil der niederländischen Brokken Zijp Foundation of Art (BFA). Dank der Kooperation mit der BFA und in kongenialer Ergänzung zu den Beständen des Zentrums für Künstlerpublikationen können Entwicklungslinien anhand einer Auswahl von zum Teil seltenen Künstlerpublikationen dargestellt werden.
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
Collaboration Collapse - An international artist-stamps project
 
 
TechnischeAngaben
 
	
37x25,8 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenPappumschlag, Siebdruck, Tesakrepp, Inhalt 2 Pergamin-Umschläge mit Künstlerbriefmarken perforiert, Farbxerox auf verschiedene Papiere
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die internationale Künstlerbriefmarken-Edition ist in den Jahren 1985-87 entstanden. Jeder Briefmarkenbogen ist das Resultat der direkten Zusammenarbeit der beteiligten Künstler vor Ort in Kassel.		
 |    
Titel
	
The Year of Installation at Artpool: Installation Project 1998
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[32] S., 29,6x21,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog, der das gleichnamige Projekt und die damit verbundenen Veranstaltungen in den Räumen von Artpool 1998 dokumentiert.		
 |    
Titel
	
Commonpress 51 - Hungary Can Be Yours - Reprint
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[54] S., 24x21 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Offsetdruck auf farbigem Papier, Din A4 Liste mit Geschenken von Artpool an das Archiv beigelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Reprint der ursprünglich 1984 erschienen Commonpress Nr. 51, die von der politischen Polizei in Ungarn sofort verboten wurde, Originalauflage: 25.Es nahmen 110 Künstler*innen aus aller Welt teil.
 1989 wurde die Ausgabe gemeinsam mit der gleichnamigen Ausstellung in einer Auflage von 300 repoduziert.
 Commonpress wurde im Dezember 1977 von Pawel Petasz (Polen) gegründet.
 |    
Titel
	
Flyer Ausstellung - Commonpress 51 - Hungary Can Be Yours
 
 
TechnischeAngaben
 
	
20x15 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlappkarte, Offsetdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Begleitmaterial zur gleichnamigen Ausstellung von 05.-30.09.2019 in DOX, Malá věž.Die Ausstellung beschäftigt sich der ursprünglich 1984 erschienen Commonpress Nr. 51, die von der politischen Polizei in Ungarn sofort verboten und 1989 erneut gedruckt wurde.
 Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz (Polen) gegründet und wird jeweils von anderen Künstlern weitergeführt.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
146 S., 21,5x13,5 cm,  ISBN/ISSN 0961571136Offset-Druck, Broschur. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Networking Currents ist Chuck Welshs 1986 erschienener Überblick über die Mail Art, ihre Ursprünge und zeitgenössischen Praktiker. Es ist auch eine erweiterte Meditation über die Idee von Netzwerken, die Mail Art und andere Formen „subversiver“ Korrespondenz als politisch aufgeladene Formen des Widerstands begreift. Das Buch enthält einen illustrativen Anhang mit Reproduktionen der besprochenen Werke.Text von der Website, übersetzt mit DeepL
 
 Cover Design vom Autor
 
 CONTENTS
 Introduction and Acknowledgements
 Part I Networking Currents
 1 The Open Letter Manifesto
 4 The Wooster Gallery Mail Art Melee
 6 Origins and Fluxus Factors
 11 Mail Art and Mass Media
 14 Archives for Further Research
 15 The Mail Art Product and Process
 17 Networking and Mail Art Options
 20 Money and Mail Art Don't Mix!
 24 Mail Art Fame
 27 Tourism
 28 Networking Currents
 33 Networking New Spheres of Influence
 35 Fighting Censorship Through Networking
 41 Networking in Eastern Europe
 42 Networking Marginal Resistance
 44 Solidarity Through Networking
 Part II Flags for World Peace
 47 Flags for World Peace
 Part III WNYC Radio Broadcasts
 55 WNYC Radio Broadcasts
 56 Interview with Buster Cleveland and Carlo Pittore
 68 Interview with Mark Bloch and John Evans
 81 Interview with David Cole and John P. Jacob
 Appendix
 94 Illustrations and Text
 Notes
 123 Notes, Part I
 129 Notes, Part II
 Bibliography
 131 Primary Sources
 132Secondary Sources
 Index 137-144
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
42x29,7 cm, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenXerox, bestempelt, mit Aufklebern und Ausschnitten beklebt, dreifach gefaltet, in Briefumschlag, beigelegt eine Auflistung der teilnehmenden Künstler*innen, rückseitig ein Text über Mail Art von Cohen "Mail Art - Brain Cell - Fractal", übersetzt ins Englische von Mr. Postcards und Takayo
 |