|    
 
TechnischeAngaben
 
	
5x8,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden    
 | 
	   
Titel
	
I can't breathe (Eric Garner)
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 21,8x18 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Schwarz-Weiße-Fotokopien
 
	ZusatzInfos
	
		
	printed in New York in January 2015		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
29,8x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhandenEinzelblatt, mehrfach gefaltet. Ausgaben Le Carré 1-6 und Sonderausgabe in einem Packpapierumschlag
 |    
Titel
	
Le Carré 4 - Le Rectangle
 
 
TechnischeAngaben
 
	
29,6x21 cm, Auflage: 2.000, keine weiteren Angaben vorhandenEinzelblatt, zweimal gefaltet. Ausgaben Le Carré 1-6 und Sonderausgabe in einem Packpapierumschlag
 |    
Titel
	
Le Carré 6 - J'Entends des voix
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[18] S., 14,5x14,8 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung. Ausgaben Le Carré 1-6 und Sonderausgabe in einem Packpapierumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Herausgegeben von Antoine Lefebvre		
 |    
Titel
	
Le Carré - Hors Série - Sonderausgabe
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[8] S., 21x21 cm, Auflage: 240, 13 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, mit Siebdruck auf Transparentpapier von Antoine Lefebvre und 6 quadratischen Aufklebern. Ausgaben Le Carré 1-6 und Sonderausgabe in einem Packpapierumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Sonderausgabe anlässlich der Ausstellung "L'Espace Pliable", 10.-16.03.2011, Centre Saint Charles, Paris		
 |    
Titel
	
Archive Set - La Bibliothèque Fantastique
 
 
TechnischeAngaben
 
	
22x30,8x16 cm, 120 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenKarton, Cover beschriftet und beklebt, mit 112 gelochten Heften (110 mit Drahtheftung, 2 Broschur) und 8 Ephemera, Schwarz-Weiß- und Farbfotokopien, Text
 
	ZusatzInfos
	
		
	Archive Set of every publication published by La Bibliothèque Fantastique from 2009 until 2013. (Beschreibung Deckel)Persönliches Austellungs-Set von Antoine Lefebvre.
 |    
Titel
	
Portrait de L'Artiste en Editeur - L'edition comme pratique artistique alternative
 
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21x5,5 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenSchuber mit 3 Büchern (Broschur) und 1 Heft (Drahtheftung), Text
 
	ZusatzInfos
	
		
	4-teilige Doktorarbeit von Antoine Lefebvre zum Thema "Portrait de L'Artiste en Editeur. L'edition comme pratique artistique alternative" an der Université Paris 1, Panthéon-Sorbonne, U.F.R. Arts plastiques et Sciences de l'Art. Auseinandersetzung mit Michel Foucaults "Bibliothèque Fantastique". Appropriation Art. Bestehend aus einem Band Doktorarbeit (Text Französisch), einem Band Katalogteil (Abbildungen der einzelnen Hefte mit kurzer Beschreibung, Text Französisch), einem Band fotografischer Dokumentation der Ausstellungen und einem Band mit Interviews		
 |    
Titel
	
Monuments of Passaic - Has passaic replaced Rome as the eternal city?, (1967)
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 21x14,5 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Schwarz-Weiße-Laserkopien,
 |    
Titel
	
Agg et'tébel - Der Kleine Prinz
 
 
TechnischeAngaben
 
	
28 S., 21x14,5 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhandenSpiralbindung, Schwarz-Weiße-Laserkopien, in bedrucktem Briefumschlag. Text Tuareg
 |    
Titel
	
Blind Forces Cannot Organize Themselves into Intelligently Structured Objects
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[28] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 60, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Klappumschlag, Collage, Schwarz-Weiße-Fotokopien auf Papier und Transparentfolie
 
	ZusatzInfos
	
		
	For un Cabinet de Curiosites Part. 3. At 20 rue Cuvier, Paris. 03-06 July 2015		
 |    
Titel
	
mo'jam al arabeia (arabic dictionnary)
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[108] S., 21,3x14 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhandenFadenheftung, offener Rücken. 2 beigelegte Postkarten und ein Extrablatt mit einem Interview in Englisch
 
	ZusatzInfos
	
		
	Produziert in der Agorgy Galerie, Tunesien, während der Ausstellung bookworm in Sidi Bou Said vom 04.-18.10.2015		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
20 S., 25x20 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Fotokopie, eingeklebte Fotografien angeheftetes Blatt,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Magazin widmet sich der etwas unübesichtlichen Zines Szene in Paris und ist gleichzeitig die erste Printausgabe des Webseite www.artzines.info		
 |    
Titel
	
Marcel Broodthaers Fanzine
 
 
TechnischeAngaben
 
	
60 S., 21,5x17,7 cm, Auflage: 100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien, 2 Blätter aus grünem Papier beigelegt plus ein Supplement: MAGIE, Art et Politique
 |    
Titel
	
Publishing as Artistic Practice
 
 
TechnischeAngaben
 
	
308 S., 24x16 cm,  ISBN/ISSN 9783956791772Broschur
 |    
Titel
	
ARTZINES #02 Broadside Essay
 
 
TechnischeAngaben
 
	
84x90 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhandenMehrfach gefaltetes, einseitig bedrucktes Poster, beklebt,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Magazin widmet sich der etwas unübersichtlichen Zines-Szene in Paris und ist gleichzeitig die erste Printausgabe der Webseite www.artzines.info. Mit einem Artikel: From Artists' books to Zines		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
28 S., 25x20 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien, mit eingeklebtem Zine von Ken Kagami, Fotokopie, und eingelegter, beschriebener Postkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Ausgabe des Magazins widmet sich der Zines- und Amateurmanga-Szene in Japan.		
 |    
Titel
	
ARTZINES #04 Marc Fischer Special
 
 
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 25x20 cm, Auflage: 125, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, beklebt, Fotokopien auf farbigem Papier, mit drei eingefügten Heften,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Spezialausgabe zu Marc Fischer, mit einer kompletten Ausgabe von Fischers "Against Competition" einer Kurzfassung von "Underground Music Fanzines Form the collection of Marc Fischer", einer Zusammenfassung zu "Notes from the Underground" von Stephen Duncome und einem Interview		
 |    
Titel
	
ARTZINES #06 Show and Tell #1
 
 
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 25x20 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, beklebt, Schwarz-Weiß-Fotokopien, mit eingelegtem Blatt, teils farbiges Papier,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Ausgabe ist das Ergebnis des ersten "Show and Tell"-Seminars, das am 7.12.2016 stattfand. Künstler, Musiker, Schriftsteller, Kuratoren, u. a. waren eingeladen, jeweils 10 Zines aus ihren privaten Sammlungen zu zeigen		
 |    
Titel
	
ARTZINES #05 Montreal Issue
 
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 25x20 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, mit aufgeklebten Sticker, Schwarz-Weiß-Fotokopien, eingefasst von kleinerem Heft aus farbigem Papier,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausgabe zur Zine-Szene in Montreal		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
54 S., 15,6x12,3 cm, Auflage: 200,  ISBN/ISSN 9782555838215Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	The Puppet Poets Series Number one. Mit einer Einführung von Lisa Jarnot. Bezieht sich auf Howl von Allen Ginsberg		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 20,9x20,9 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zeigt 90 Farbfotografien des japanischen Kanji für Buch. Entstanden während eines Japan-Aufenthaltes im Juli 2016, im Palais des Paris in Takasaki, Japan		
 |    
Titel
	
Besucher des AAP Archive Artist Publications
 
 
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhandenBesucher des Archivs: Kunsthistoriker, Student*innen, Schüler, Kunststudent*innen, Künstler, Sammler, Bibliothekare, Gestalter*innen, Designer, Professoren, Kurator*innen, Kunstpädagogen, Fotografen, Verleger*innen, befreundete Menschen und ...
Mitarbeiter, Helfer, Unterstützer, Kollegen, Freunde, gute Bekannte und Neugierige
 
	ZusatzInfos
	
		
	Personen und Gruppen, die das AAP Archiv in der Türkenstraße 60 UG besucht haben. Im BLOG sind die Besuche mancher BesucherGruppen dokumentiert.Punkt 16 aus dem BLOG: Kann ich/man das AAP Archiv besuchen?
 Ja, das Archiv kann nach Absprache besucht werden. Gruppen sind bis zu 15 Personen möglich. Wenn Sie besondere Wünsche haben und gerne Exponate ansehen möchten, bitte ich 8 bis 14 Tage vorher um eine Liste der gewünschten Titel mit Angabe der TitelNummer. Alle Items können grundsätzlich selbst vorsichtig durchgesehen werden.
 Da das Heraussuchen der Titel aus den einzelnen Schachteln mit einiger Arbeit verbunden ist, schlage ich einen Tausch vor: Arbeit gegen Arbeit, d. h. Sie bringen als kleine Gegenleistung eigene oder fremde Publikationen mit, also irgendetwas, das gut in das Archiv passen würde. Alle Geschenke werden unter Nennung des Spenders in den Online-Katalog aufgenommen. Bitte keinen Wein, Schokolade, Blumen oder ähnliches mitbringen.
 Beim Besuch können Fotografien von den Exponaten, dem Raum und den anwesenden Personen gemacht werden.
 Für Recherche- und Studienzwecke kann auch ein temporärer Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt werden.
 Die Dauer des Besuches können Sie selbst festlegen. Ein Besuch ist täglich nach Absprache zwischen 10 und 22 Uhr möglich.
 Bitte bedenken, dass das Archiv im Tiefgeschoss liegt und es keinen Lift gibt.
 Freue mich auf Ihren Besuch.
 Foto: Besuchergruppe 2013, Studentinnen der LMU.
 |    
Titel
	
How to Art Book Fair (Expanded Edition)
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[36] S., 21,7x14,2 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Risographie, Aufkleber beigelegt, in Folienumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	How to art book fair features advice on how to plan, participate, and succeed in an art book or zine fest. This second expanded edition features sections on pricing, selling, table layout, being a good tablemate, talking to fair organizers, trading, and more. With extra advice from over 15 art book fair experts, this book will guide you through everything you need to table at an art book fair.Text von der Webseite.
 |    
Titel
	
Behind the Glass - Quotes about Books from Books about Books
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[72] S., 18x12 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Publiziert als Begleitheft zu einer Ausstellung über Bücher aus der Privatsammlung des Autors, in der Oslo National Academy of Art. Zitate aus Büchern und Künstlerbüchern über Künstlerbücher.
 |    
Titel
	
12 Contributors, 5 Publications, 5 Years
 
 
TechnischeAngaben
 
	
40 S., 18,x13,1 cm, Auflage: 500,  ISBN/ISSN 9780981802343Drahtheftung, Risografie und Offset
 
	ZusatzInfos
	
		
	Aus dem Booklyn-Archiv. 115. Publikation von Temporary Services, Bestandsaufnahme der unabhängigen Künstlerbuch- und Self-Publishing Szene weltweit, in der 12 Vertreter die in ihren Augen wichtigsten 5 Titel der letzten 5 Jahre vorstellen.		
 |    
Titel
	
Swiss artists' books - Schweizer Künstlerbücher - Livres d'artistes suisses - Libri d'artista svizzeri
 
 
TechnischeAngaben
 
	
408 S., 28x18 cm,  ISBN/ISSN 9783753302126Broschur, Umschlag aus Buchbinderleinen - innen und außen bedruckt, beiliegend der FedEx-Einlieferungsschein
 
	ZusatzInfos
	
		
	Allgemein Kunstinteressierten kaum bekannt und als Gegenstand eher verschlossen, ist das Künstlerbuch eine Art Ikone und Kultobjekt der Kunst- und Bibliotheksgeschichte geworden. Das Buch an sich ist einer der funktionalsten und liberalsten, oft auch preiswertesten Informationsträger der Kulturgeschichte. Doch welche Rolle spielt dabei das Künstlerbuch?Ausgehend von einer der umfassendsten Künstlerbücher-Sammlungen der Schweiz, derjenigen der Nationalbibliothek, hat die Herausgeberin und Autorin Susanne Bieri anhand von 112 Interviews das schweizerische Artist’s Book im internationalen Kontext verhandelt, rund 450 Fragen gestellt, jedoch mehr als 450 Antworten erhalten, da diese erneut zu rund 650 Annotationen, Assoziationen und Anekdoten führten. Damit liegt mit Schweizer Künstlerbücher – Livres d’artistes suisses – Libri d’artista svizzeri – Swiss artists’ books erstmals ein einzigartiges enzyklopädisches Künstlerbücher-Kompendium vor.
 Text von der Webseite
 Im Kompendium sind alle Texte auf Englisch, je nach Nationalität der Interviewten zudem in der jeweiligen Landessprache - deutsch, französisch oder italienisch - publiziert worden. Das Nachwort von Susanne Bieri, Mitarbeiterin der Schweizer Nationalbibliothek, ist in allen vier Sprachen abgedruckt.
 Die Buchvernissage fand am 17.06.2022 im Rahmen der Veranstaltung I Never Read, Art Book Fair Basel in Basel statt.
 Alle erwähnten Künstlerbuchtitel sind an Ort und Stelle mit einem Permalink versehen, welcher zu dem Bucheintrag in der Schweizer Nationalbibliothek führen soll.
 Auf den Seiten 214-217 Interview mit Hubert Kretschmer vom AAP Archive Artist Publications. Weitere Interviewpartner aus München sind Albert Coers (Seite 60 ff), Lilian Landes (Antje Goetzke) von der Bayerischen Staatsbibliothek (Seite 226 ff), Jan Steinbach von der Edition Taube (Seite 350 ff).
 |    
Titel
	
Journal de l'Université d'été de la Bibliothèque Kandinsky No. 5 Centre Pompidou, Paris
 
 
TechnischeAngaben
 
	
520 S., 19x12,5 cm, 3 Teile.  ISBN/ISSN 24274119Hardcover, Ausgabe in den Coverfarben rot, weiß, gelb und grau erschienen. Vorliegend im Archiv: alle außer grau.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Diese Ausgaben sind in der Regeln Forschern vorbehalten, die Zugang zur Bibliothek Kandinsky erhalten. Bei einem Parisbesuch wurden Hubert Kretschmer zwei dieser Journale, die je Ausgabe in völlig anderem Erscheinungsbild publiziert werden, von einem Mitarbeiter der namhaften Bibliothek überlassen. Die Version in rot ist ein Geschenk von Antoine Lefebvre.Unter der grafischen Gestaltung von Robert Milne und Andrea di Serego Alighieri konzentriert diese Ausgabe die verschiedenen Register der zahlreichen Beiträge der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und gibt die Energie und Intensität der kollektiven Diskussionen wieder, die zwischen dem 02.-13.07.2018 in dem dafür vorgesehenen Raum des Musée national d'art moderne stattfanden. Diese Sammlung, die Texte zu sehr unterschiedlichen Verlagspraktiken vereint, kommt nach einer langen Ausarbeitung, bei der jede/r eingeladen war, zur Fortsetzung der vorgestellten Forschungen und Projekte beizutragen.
 Text von der Webseite / aus dem Französischen übersetzt mit www.DeepL.com
 Das Buch beinhaltet zum Beispiel Beiträge von Leandro Martinez Depietri "Textual Pleasures in the Flesh of a Page. The Unstable Dynamics of Artists’ Books through Osvaldo Lamborghini and Fabio Kacero" und von Alice Dusapin "Prove We’re Wrong. An Essay on Bern Porter".
 |    
Titel
	
How to maneuver: Shapeshifting - texts and other publishing tactics
 
 
TechnischeAngaben
 
	
336 S., 23x14,3 cm,  ISBN/ISSN 9789948344643Klappbroschur, 2. Auflage
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dieses Buch erschien im Rahmen der Ausstellung "How to maneuver: Shapeshifting texts and other publising tactics" in Abu Dhabi im Warehouse421 vom 10.12.2019-16.02.2020.Publizieren ist der Akt des Öffentlichmachens. Es ist nicht auf bestimmte Produzenten, Produktionssprachen, geheiligte Vertriebswege und privilegierte Leser beschränkt. Dies ist kein Verlagswesen, wie wir es kennen. In der arabischen Welt gibt es eine wachsende Zahl von Buchmessen und Kunstbuchmessen. Diese beiden Arten von öffentlichen Plattformen laufen parallel zueinander und repräsentieren unterschiedliche, wenn nicht sogar gegensätzliche Ökonomien des kulturellen Kapitals, Systeme der Repräsentation von Subjekten und Subjektivitäten sowie Strategien der Begegnung und des Gesprächs mit einem Publikum. Diese Ausstellung entstand aus dem Bedürfnis heraus, die Grenzen zu hinterfragen, die das Verlagswesen vom unabhängigen Verlagswesen oder die Mainstream-Kulturproduktion von der alternativen Kulturproduktion trennen. Der Raum, der diese verschiedenen Regime von Autorschaft, Verlagswesen und Leserschaft trennt, ist auch der Raum, in dem diese Unterschiede manövriert werden können - in dem Grenzen kreativ in Frage gestellt und verfestigte Praktiken dazu verleitet werden, in verschiedenen Sprachen zu sprechen. Dies ist der Raum, in dem sich diese Ausstellung bewegt. How to maneuver folgt den Spuren ausgewählter künstlerischer und verlegerischer Praktiken und der Räume, die sie zu schaffen versuchen. Die präsentierten Werke bieten eine reiche Vielfalt an historischen und zeitgenössischen Reflexionen über die Sprachen und Formate, die von der dominanten Verlagsindustrie an den Rand gedrängt werden - die brüskierten Genres, die geächteten Themen, die beunruhigenden Subjektivitäten, das Exzessive, das Minimale, das Unrentable und das Unergründliche. Durch die Ausstellung, ihre Kunstwerke, Publikationen und strukturellen Interventionen erhalten wir einen Einblick in einige der kulturellen Räume und Agenturen, die durch unabhängige künstlerische und verlegerische Praktiken zurückgewonnen werden. (Quelle: salonfürkunstbuch)
 |    
Titel
	
ARTZINES #16 Housewife Issue
 
 
TechnischeAngaben
 
	
31 S., 29,6x20,2 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, auf Seite 30 eingeklebtes gelbes PostIt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausgabe gewidmet dem französischen Zine Housewife		
 |    
Titel
	
ARTZINES #15 Print it Yourself Issue
 
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 29,6x20,2 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Sticker auf dem Cover
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausgabe über Print-it-yourself Projekte, gestaltet von der Künstlerin Lucile Olympe Haute		
 |    
Titel
	
ARTZINES #12,5 PHIL Issue
 
 
TechnischeAngaben
 
	
8 S., 29,7x21 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, in Plastikülle mit Sticker
 
	ZusatzInfos
	
		
	Since the beginning, the ARTZINES project was supposed to be a book. The 12 zines published and the website were only preparation for that. This issue 12,5 is the description of what the book would look like. Writing that book was supposed to be my main focus for 2020 but nothing happened as planned.Das Projekt ARTZINES war von Anfang an als Buch geplant. Die 12 veröffentlichten Zines und die Website waren nur die Vorbereitung dafür. Diese Ausgabe 12,5 ist die Beschreibung dessen, wie das Buch aussehen würde. Das Schreiben dieses Buches sollte mein Hauptaugenmerk im Jahr 2020 sein, aber nichts geschah wie geplant.
 Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
16,5x22,5 cm, Auflage: 20, numeriert, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenKartonbox mit Siebdruck, Konvolut aus 19 Zines mit Drahtheftung, ein Faltblatt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Sammlung von Zines aus Hongkong bezüglich der Proteste 2019/20, zusammengestellt von dem Kollektiv Zine CoopThanks to the artist researcher and activist Joanna Wong, I have been well informed of the situation in Hong Kong since the beginning of the movement. So when I saw the Hyperallergic article about the protest zines gathered and distributed by the artist collective Zine Coop, I thought people in Paris should know about this. The exhibition Freedom Hi! happened in many places in the world, I welcomed it at 本 \hon\ books. To cover the cost production of the exhibition, I decided to make a catalogue box set of 19 zines, with an index of all them and an interview of one of ZineCoop founders Forrest Lau.
 Dank der Forscherin und Aktivistin Joanna Wong bin ich über die Situation in Hongkong seit dem Beginn der Bewegung gut informiert. Als ich also den Hyperallergic-Artikel über die vom Künstlerkollektiv Zine Coop gesammelten und verteilten Protest-Zines sah, dachte ich, dass die Menschen in Paris davon wissen sollten. Die Ausstellung Freedom Hi! fand an vielen Orten der Welt statt, ich begrüßte sie bei 本 \on\ books. Um die Produktionskosten der Ausstellung zu decken, beschloss ich, einen Katalog mit 19 Zines zu erstellen, mit einem Verzeichnis aller Zines und einem Interview mit Forrest Lau, einem der Gründer von Zine Coop.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
20 S., 19,5x13,5 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Pergaminbanderole
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ein Zine über die persönliche und familiäre Geschichte der Künstlerin in Verbindung mit den Protesten 2019/20 in Hongkong.		
 |    
Titel
	
ARTZINES #14 Interviews Issue
 
 
TechnischeAngaben
 
	
218 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenRingbindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Diese Ausgabe von ARTZINES war zunächst als Arbeitsdokument gedacht, das mir helfen sollte, meine Gedanken zu ordnen. Ich sammelte die Transkripte aller seit 2015 geführten Interviews, um sie zu lesen. Da einige Leute an diesem unverblümten Textdokument interessiert waren, begann ich, es auf Anfrage zu drucken. Diese Ausgabe ist dazu bestimmt, für immer ein "work in progress" zu sein. Jedes Mal, wenn ich es drucke, ist es anders, weil es von der Entwicklung meiner Arbeit abhängt. Auch der Druck und das Papiermaterial können variieren.Text von der Webseite. Übersetzung mit DeepL
 Interviews von 2015-2020
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
192 S., 23,5x16,5 cm, Auflage: 120, keine weiteren Angaben vorhandenKlappbrochur, Klebebindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Eine Publikation in Verbindung mit der Ausstellung Mobile / Immobile. Artists and Researchers explore our ways of live, im National Archives in Paris vom 16.01.-29.04.2019. Künstler und Forscher beschäftigen sich mit dem Thema Mobilität.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[8[ S., 6,5x4 cm, Auflage: unbegrenzt, keine weiteren Angaben vorhandenFahrkarte der Pariser Metroeingeschnitten, Minizinefaltung, in Druckverschlussbeutel
 
	ZusatzInfos
	
		
	Minibuch aus Pariser Fahrkarte gefaltet mit koreanischen (?) Schriftzeichen bestempelt.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 40,5x20,3 cm, keine weiteren Angaben vorhandenbraune Papiertüte aus ökologischer Herstellung, Vorderseite mit dem Text, Rückseite gestempelt "atelier marron"
 
	ZusatzInfos
	
		
	Für das Fanzine Festival, 17.06.-19.06.2022 in Montreuil, entstandene bedruckte Verpackung. Eine Mixtur zwischen Verpackung und Flyer mit einem darauf gedruckten Text über die Entstehung und das Wirken von Fanzines.		
 |    
Titel
	
Being with Others - Zusammensein
 
 
TechnischeAngaben
 
	
14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEin Seite, dickeres Papier, beidseitig bedruckt, Schwarz-weiß
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einladungskarte für die Ausstellung "Being with Others – Zusammensein" von 09.12.2022-28.01.2023. Für die Ausstellung hat einBuch.haus zwölf zeitgenössische Künstler*innen und Verleger*innen eingeladen, die das Buch als zentrales Medium ihrer künstlerischen Praxis nutzen. Der Titel verweist auf die Vorstellung einer Vernetzung der Künstler*innenbuch-Community und der Verbreitung ihrer Arbeiten, indem der Ausstellungsraum als Plattform für Präsentation und Austausch zur Verfügung gestellt wird. Er verweist auch auf die medienspezifische Mobilität und Zugänglichkeit von Büchern in der Rezeption ihrer Leser*innen.[...]
 Ein Buch ist eine Verbindung.
 Ein Buch ist eine Begegnung.
 Ein Buch ist ein bewohnter Raum.
 Ein Buch ist das, woran man sich stößt, wenn man zurücktritt, um eine Skulptur zu betrachten.
 Ein Buch ist ein Raum mit Zeit.
 Ein Buch ist ein Buch.
 Ein Buch ist ein zeitbasiertes Medium.
 Ein Buch ist eine perfekte Symbiose zwischen Form und Inhalt.
 Ein Buch ist eine Skulptur.
 Ein Buch ist ein Portal.
 Ein Buch ist ein Behälter für möglichen Inhalt.
 Ein Buch ist intim.
 
 Text von Website
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
Auflage: 365, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung, Aufhänger aus weißer Kordel, mittig gefaltet, vermutlich farbiger Digitaldruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Für die Ausstellung Being with Others – Zusammensein hat einBuch.haus zwölf zeitgenössische Künstler*innen und Verleger*innen eingeladen, die das Buch als zentrales Medium ihrer künstlerischen Praxis nutzen. Der Titel verweist auf die Vorstellung einer Vernetzung der Künstlerbuch-Community und der Verbreitung ihrer Arbeiten, indem der Ausstellungsraum als Plattform für Präsentation und Austausch zur Verfügung gestellt wird. Er verweist auch auf die medienspezifische Mobilität und Zugänglichkeit von Büchern in der Rezeption ihrer Leser*innen.
 Die in der Ausstellung vertretenen Künstler*innen verbindet die Beteiligung an der Publikation Calendar 2023, in der jede*r eine Arbeit für den zugewiesenen Monat beisteuerte. Das Projekt ist eine Hommage an den „Kalender-als-Ausstellung“ March 1969 von Seth Siegelaub. Die beiden Ausstellungsformate – vor Ort im einBuch.haus und potentiell weltweit als Kalender – zeigen die unterschiedlichen Möglichkeiten, Künstler*innen, ihre Kunstwerke und das Publikum zusammenzubringen.
 
 Ein Buch ist eine Verbindung.
 Ein Buch ist eine Begegnung.
 Ein Buch ist ein bewohnter Raum.
 Ein Buch ist das, woran man sich stößt, wenn man zurücktritt, um eine Skulptur zu betrachten.
 Ein Buch ist ein Raum mit Zeit.
 Ein Buch ist ein Buch.
 Ein Buch ist ein zeitbasiertes Medium.
 Ein Buch ist eine perfekte Symbiose zwischen Form und Inhalt.
 Ein Buch ist eine Skulptur.
 Ein Buch ist ein Portal.
 Ein Buch ist ein Behälter für möglichen Inhalt.
 Ein Buch ist intim.
 
 Text von Website
 |    
Titel
	
How to Art Book Fair - Featuring Advice from Book Fair Experts
 
 
TechnischeAngaben
 
	
50 S., 21,7x14,2 cm, Auflage: 850, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Risographie auf French Paper Company Pop-Tone Bubble Gum Pink, in Folienumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	3. Auflage.How to art book fair enthält Ratschläge für die Planung, die Teilnahme und den Erfolg bei einem Kunstbuch- oder Zine-Festival. Dieses Buch enthält Abschnitte über Preisgestaltung, Verkauf, Tischgestaltung, gute Tischnachbarn, Gespräche mit Messeorganisatoren, Handel und mehr. Mit zusätzlichen Ratschlägen von mehr als 15 Kunstbuchmesse-Experten wird dieses Buch Sie durch alles führen, was Sie für einen Tisch auf einer Kunstbuchmesse benötigen.
 Diese dritte Auflage enthält außerdem neue Abschnitte über die virtuelle Kunstbuchmesse, die Teilnahme nach dem 19. November, das Packen und Ratschläge zur Gründung und Durchführung einer eigenen Kunstbuchmesse.
 Text von der Webseite übersetzt mit Hilfe von DeepL.
 |    
Titel
	
Temporary Services Booklet No. 118 - What Problems Can Artist Publishers Solve?
 
 
TechnischeAngaben
 
	
38 S., 21,7x13,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Temporary Services Booklet #118 ist eine Zusammenarbeit mit unseren alten Freunden von PrintRoom in Rotterdam und wurde im Vorfeld einer Mini-Ausstellung unserer Self-Reliance Library 07.2018 produziert. Für dieses Heft haben wir 17 Künstlerverlage eingeladen, auf die Frage zu antworten: Wenn wir lokal, regional, national und international denken: Was sind soziale, politische, ökonomische und ökologische Probleme, die Künstlerverlage mit ihrem Wissen, ihren Fähigkeiten und Ressourcen angehen oder lösen können?Das Ergebnis ist eine umfangreiche Sammlung von Texten (und Bildern), wobei jedem Beitrag zwei Seiten gewidmet sind. Für uns sind dies einige besonders wichtige Gedanken darüber, wozu Künstlerverlage in diesem besonderen Moment fähig sind, mit einigen großen Aufrufen zu Solidarität, Großzügigkeit, Teilen und Experimentieren.
 Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
20,9x10,4 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenFlyer, beidseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das AAP Archive Artist Publications nimmt dieses Jahr an Kunst im Karree, dem Wochenende der Offenen Ateliers in Schwabing und Maxvorstadt, teil.Das Archiv öffnet am Samstag den 20.07. und Sonntag den 21.07. seine Pforten und gewährt Besucher*innen einen Einblick in seinen Bestand.
 In Anbetracht der landesweiten Demonstrationen gegen Rechts zu Beginn des Jahres präsentiert das AAP einen Abriss der Protestkultur in München und in der Welt.
 Die Ausstellung ProtestKunst & ProtestKultur beleuchtet Protest als Akt der öffentlichen Auflehnung: In Ablehnung gegen untragbare soziale Umstände reagieren Menschen vereinzelt oder aber auch als Masse mit öffentlich geäußertem Unmut.Ein besonderer Fokus liegt in der Wechselwirkung zwischen politischem Protest und der Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen.
 Auszug aus dem Blogeintrag
 |    
Titel
	
The ARTZINES Research project - A story by Antoine Lefebvre in collaboration with Hubert published by Objet Papier
 
 
TechnischeAngaben
 
	
40 S., 21x14,8 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhandenLaserausdrucke nach Email und PDF, Drahtheftung. Email Englisch und Deutsch
 
	ZusatzInfos
	
		
	... I am writing you because I interviewed you for my research project ARTZINES, in which I explored the world of zines made by artists.The project started in 2015, so the interview in question might have happened ages ago. If it was a video interview, it should be on Vimeo and here: https://www.youtube.com/@ARTZINESINFO
 I have been collecting 88 testimonies from various people interested in zines for a very long time, and I wanted to gather all of them into a book about zines made by artists.
 Then life happened, the good and the bad, until I met the Objet Papier collective, who published Print It, a web-to-print magazine generated from a website to be different each time.
 For the past two years, I worked with them to create an interactive and generative ARTZINES book that is different each time it is downloaded (I counted 130.749.696 possibilities, but that’s a low estimate).
 I wrote my research journey as a " Choose Your Own Adventure Book," and I am happy to tell you that you are a character in this story, since your interview is featured in the book! There are a maximum of 6 interviews in each generated PDF, so your interview won’t show in every book.
 If you want to see what it looks like, you can generate PDFs of the book directly from the platform ...
 Auszug aus der Email vom 05.11.2024
 |    
Titel
	
About Objet Papier and the Print-it Publications - About antoine Lefebvre and the Artzines Research Project
 
 
TechnischeAngaben
 
	
6 S., 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenLaserausdrucke nach PDF von Webseite, gefaltet, Laserausdrucke einer Email
 
	ZusatzInfos
	
		
	Email vom 05.11.2024 von Antoine Lefebvre, Infoblatt über Objet Papier und ARTZINES		
 |    
Titel
	
The ARTZINES Research project - A story by Antoine Lefebvre in collaboration with Hubert Kretschmer published by Objet Papier
 
 
TechnischeAngaben
 
	
82 S., 21x14,8 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhandenLaserausdrucke nach Email, Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	... I am writing you because I interviewed you for my research project ARTZINES, in which I explored the world of zines made by artists.The project started in 2015, so the interview in question might have happened ages ago. If it was a video interview, it should be on Vimeo and here: https://www.youtube.com/@ARTZINESINFO
 I have been collecting 88 testimonies from various people interested in zines for a very long time, and I wanted to gather all of them into a book about zines made by artists.
 Then life happened, the good and the bad, until I met the Objet Papier collective, who published Print It, a web-to-print magazine generated from a website to be different each time.
 For the past two years, I worked with them to create an interactive and generative ARTZINES book that is different each time it is downloaded (I counted 130.749.696 possibilities, but that’s a low estimate).
 I wrote my research journey as a " Choose Your Own Adventure Book," and I am happy to tell you that you are a character in this story, since your interview is featured in the book! There are a maximum of 6 interviews in each generated PDF, so your interview won’t show in every book.
 If you want to see what it looks like, you can generate PDFs of the book directly from the platform ...
 Auszug aus der Email vom 05.11.2024
 |    
Titel
	
Le cdla - carte d'information #125
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenein DIN A4 Bogen, etwa 80g beidseitig bedruckt - gefaltet im Umschlag.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Sehr blasser Druck. Nennung der aktuellen und kommenden Ausstellungen im Jahr 2025 im "Le centre des livres d'artistes" (Le cdla), Auflistung der neuesten Titel in der Sammlung.Auf jeder der cdla Karten befindet sich der Hinweis:
 Die Informationskarte des Cdla wird als digitale Datei verbreitet und kann Ihnen auf Anfrage auch in Papierform zugesandt werden.
 Die Rückseite wurde dieses Mal von Matthieu Saladin gestaltet und trägt den Namen "Lisibilité (-83%) aus dem Jahr 2025. Diese besteht lediglich aus dem Satz: "Impression à -83 %, soit le pourcentage des glaciers appelés à disparaitre d'ici la fin du siècle avec une hasusse des Températures de 4°C." (dt. "Druck auf -83%, das ist der Prozentanteil der Gletscher die von hier bei einem Temperaturanstieg von 4°C bis zum Ende des Jahrhunderts verschwunden sein werden.").
 |