Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Kochen, MEDIENART alle Medien, SORTIERUNG ID, aufsteigend  9 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de   VOLLTEXTSUCHE nach Kochen

cutler-shaw-alphabeth-cover
cutler-shaw-alphabeth-cover
cutler-shaw-alphabeth-cover

Cutler Shaw Joyce: Alphabet of Bones, 1986

Verfasser
Titel
  • Alphabet of Bones
Ort Land
Technische
Angaben
  • 7,3x11,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 3923205325
    26 Karten Schuber zusammen mit einem leporello in einem Schuber, das Ganze in doppelseitig bedrucktem und gestanzten Faltkarton
ZusatzInfos
  • Knochen-Alphabet von Vögeln. Das Alphabet als Schwarz-Weiß-Fotografien und als Grafiken. Diese Arbeit ist Teil der größeren Arbeit The Odyssey of the Messenger, begonnen 1975 und bestehend aus Texten, Zeichnungen, Fotografien, Büchern, Collagen, Käfig-Installationen, WortSkulpturen, Lesungen, Performances und öffentlichen Auftritten
TitelNummer

landjaeger-magazin_du-liest-was-du-isst

Titel
  • Landjäger Magazin DU LIEST WAS DU ISST
Medium
Technische
Angaben
  • 78 S., 21x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 2070265
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Die kulinarische Dreifaltigkeit: Köchinnen und Köche haben zu Beiträgen unserer AutorInnen und IllustratorInnen Rezepte erfunden. Das literarische Kochbuch in 16 Bild-, Text-, Rezeptkombinationen. Feeden, wildern, präparieren – ein ganzer Lebenszyklus zum Nachkochen. Text von Website.
Erworben bei Landjäger
TitelNummer

reichert-kunst-und-kochen

Verfasser
Titel
  • Arto kaj kuirado ce la Städel lernejo - Kunst und Kochen an der Städelschule
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 62 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Broschur, Titel zusätzlich in Esperanto
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Publikation erscheint als Projektarbeit im freiwilligen sozialen Jahr, Bereich Kultur. Katrin Reichert absolvierte im Jahrgang 2014, 2015 ihr FSJ in der Städelschule. Dabei sammelte sie eine Menge schöne und wertvolle Erfahrungen und gleichzeitig einige Rezepte und Ideen, die in diesem Buch zusammengetragen sind.
    Text aus dem Buch
TitelNummer

plumbers
plumbers
plumbers

Müller Peter: PLUMBER´S MANUAL, o. J.

Verfasser
Titel
  • PLUMBER´S MANUAL
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29x32 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Hardcover, Buch mit eingeklebtem Heft, Alphabet Kärtchen eingeklebt, Kunststoff Applikation, letzte Seite bestempelt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Eingeklebtes Heft mit einem Umschlag aus einem Stadtplan beinhaltet Geschichten, Schwarz-Weiß Bilder von Tieren, Insekten, Gegenständen wie Flugzeuge, Boten, Mausfallen etc. Jede Geschichte oder Bild ist einem Alphabet Buchstaben zugeordnet.
Geschenk von
TitelNummer

Sadowsky Thorsten, Hrsg.: Out of the Box: Gordon Matta-Clark, 2021

matta-clark-gordon-salzburg-schabus-2021--2022
matta-clark-gordon-salzburg-schabus-2021--2022
matta-clark-gordon-salzburg-schabus-2021--2022

Sadowsky Thorsten, Hrsg.: Out of the Box: Gordon Matta-Clark, 2021

Verfasser
Titel
  • Out of the Box: Gordon Matta-Clark
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [132] S., 26,8x20,2 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, keine Abbildungen - nur Text
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Rahmen der Ausstellung "Out of the Box: Gordon Matta-Clark" - 13.11.2021-06.03.2022 auf dem Mönchsberg im Museum der Moderne Salzburg - erschienen zur kostenfreien Mitnahme vier Kurzführer:
    Der erste beschreibt das Künstlerbuchprojekt von Hans Schabus sowie seine Auseinandersetzung mit Archivalien des Künstlers Gordon Matta-Clark (1943–1978, New York, NY, US).
    Die anderen drei sind unter der Federführung des jeweiligen Kurators entstanden, da die Ausstellung in mehrere Parts unterteilt wurde. Die Kuratoren: Hila Peleg, Kitty Scott, Yann Chateigné.
    "Die Ausstellung bietet neue Einblicke in Matta-Clarks künstlerisches Denken. Ausgangspunkt bilden die ... Sammlungen am Canadian Centre for Architecture (CCA) in Montréal und der Generali Foundation. Zum ersten Mal in Europa präsentiert die Ausstellung eine dreiteilige Forschungs- und Ausstellungsreihe zu Matta-Clark, die am CCA organisiert wurde. Die Kuratoren ... setzen sich darin mit höchst aufschlussreichen Archivmaterialien wie persönlicher Korrespondenz, Skizzenbüchern, ungesehenem Filmmaterial, privaten Fotos, Projektskizzen und der Bibliothek von Matta-Clark auseinander. In der Ausstellung wird eine Auswahl dieser Dokumente – in Verbindung mit zentralen Werken aus beiden Sammlungen – zum ersten Mal zugänglich gemacht. Im Sinne eines Dialogs der Sammlungen hat der Künstler Hans Schabus für die Generali Foundation ein eigenes Projekt entwickelt, in dem er das Leben und Werk Matta-Clarks aus einer spezifisch künstlerischen Sicht betrachtet."
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Doris Leutgeb (Kustodin)
Francesco Garutti (Projektleitung)
Gordon Matta-Clark
Hans Schabus (Künstler)
Helina Gebremedhen (Kuratorische Forschung)
Hila Peleg (Kurator)
Jürgen Tabor (Kurator)
Kitty Scott (Kurator)
Laura Aparicio Llorente (Kuratorische Forschung)
Louise Désy (Kuratorische Forschung)
Megan Marin (Kuratorische Forschung)
Yann Chateigné (Kurator)
Geschenk von
TitelNummer

le-cdla-93_04-februar-2022-grafik-din-a4

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #93
Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 160g, beidseitig - Versandumschlag beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • Nennung neuer Eingänge der Sammlung.
    Auf der Rückseite ein "post-scriptum" von Joel Audebert
Geschenk von
TitelNummer

mucbook-19-2023

Verfasser
Titel
  • MUCBOOK - Ausgabe 19 - Ein Heft über Wohlbefinden!
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 98 S., 28x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, 2 Karten beigelegt, eine Klappkarte mit handschriftlichem Gruß
Sprache
ZusatzInfos
  • Glaubt man der amtlichen Statistik, so geht’s den meisten von uns ziemlich gut. So 8-von-10-gut in etwa. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung zur Lebenszufriedenheit der Münchner*innen aus dem Jahr 2021. Bei den Themen Wohnen, Kinderbetreuung und Fahrradfahren könnte es besser laufen, sagen die Befragten, aber mit schönen Parks, kompetenten Ärzt*innen und einem umfangreichen Kulturangebot kann die Stadt dafür punkten! Ganze 96 % geben an, gerne oder sehr gerne hier zu leben.
    Wieso fragen wir dann eigentlich? Weil Zahlen nicht die ganze Geschichte erzählen. Weil Worte oft mehr verraten. Für diese MUCBOOK-Ausgabe haben wir genauer hingehört, was unsere Gesprächspartner*innen im Heft bewegt, bedrückt, beglückt oder beflügelt. Was ihre Lebenssituationen ausmacht. Kurz gesagt: was sie umtreibt.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

smerieri-kitchen-essentials-23

Verfasser
Titel
  • Ritratto Fotografico 23 - Kitchen Essentials
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • 23. Heft der Reihe "Rittrato Fotografico" des italienischen Künstlers Sergio Smerieri. Die Hefte präsentieren thematisch zusammenpassende Fotografien, die aus dem Archiv des Fotografen stammen. Dieses Heft trägt den Titel "Kitchen Essentials" und zeigt verschiedene Menschen, die sich in Küchen aufhalten. Diese Ausgabe entstand im Rahmen des 1. Festival Internazionale Fotografia Vernacolare (Gu.Pho.), welches in der Burg "Castelo de Guiglia" stattfand.
Geschenk von
TitelNummer

gabi-blum-kocht
gabi-blum-kocht
gabi-blum-kocht

Blum Gabi: Gabi Blum kocht Suppe für Alle, 2014

Verfasser
Titel
  • Gabi Blum kocht Suppe für Alle
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, Farbdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Performance 13.12.14, unter den Arkaden, Rosental 6. Im Rahmen von "heat is a form of motion" - Das Rumford-Labor. In einer Live Performance in Anlehnung an einen Film von Chantal Akerman, kocht die Künstlerin im öffentlichen Raum Suppe und lädt die Passanten dazu ein. in der Küchenkulisse kann man auf Monitoren einer Videoinstallation ihre Familie bei alltäglichen Beschäftigungen sehen. Das Videoprojekt unternimmt den Versuch ein aktuelles Familienportrait einzufangen. Verbindendes Element ist auch hier die Suppe.
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung