Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Biologie, MEDIENART alle Medien, SORTIERUNG ID, aufsteigend  13 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de   VOLLTEXTSUCHE nach Biologie

feuerstein-prometheus-eres-karte

Verfasser
Titel
  • Prometheus Delivered
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung und den Vorträgen, 11.01.-24.03.2018
Weitere
Personen
Erworben bei ERES-Stiftung
TitelNummer

feuerstein-prometheus-eres

Verfasser
Titel
  • Thomas Feuerstein - Prometheus Delivered
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 176 S., 25x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783000581069
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung, 11.01.-24.03.2018.
    Aus Stein wird Fleisch. In seinem spektakulären Projekt »Prometheus delivered« inszeniert Thomas Feuerstein ein faszinierendes Laboratorium aus blubbernden Bioreaktoren, geheimnisvollen Flüssigkeiten, Pump- und Schlauchsystemen. Sie winden sich um eine klassizistische Marmorskulptur des Prometheus und mäandern durch die gesamte Ausstellung. ...
    Ausgangspunkt der prozessualen Skulptur ist die Zersetzung einer Prometheus-Replik nach Nicolas-Sébastien Adam (1762). Wundersame Protagonisten dieser Verstoffwechselung sind steinfressende (chemolithoautotrophe) Bakterien. Sie verwandeln Marmor zu Gips und werden in einer weiteren komplexen Transformation selbst zur Nahrung menschlicher Leberzellen. Der dem Prometheus-Mythos innewohnende Kreislauf von Zerstörung und Neuerschaffung wird in einem biochemischen Prozess nachgebildet. ...
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Hildmann Andreas / Lenssen Jürgen / Reidel Hermann, Hrsg.: Menschwerdung, 2000

menschwerdung_2000
menschwerdung_2000
menschwerdung_2000

Hildmann Andreas / Lenssen Jürgen / Reidel Hermann, Hrsg.: Menschwerdung, 2000

Titel
  • Menschwerdung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 28,5x17 cm, ISBN/ISSN 9783795412803
    Klappbroschur, fadengeheftet, 22 farb. Abb.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung der Evang.-Luth. Kirche in Bayern und der Diözesen Regensburg und Würzburg zum Millennium 2000. ein Wettbewerb unter Studierenden der Akademien der Bildenden Künste in München und Nürnberg. Katalog zur Ausstellung in: Ansbach, Augsburg, Bayreuth, München, Nürnberg, Regensburg, Würzburg. Ausstellungsorte: Ansbach St. Johanniskirche, Augsburg St. Annakirche, Bayreuth Stadtkirche, München Evang. Stadtakademie, Nürnberg St. Egidienkirche, Regensburg Diözesanmuseum Obermünster, Würzburg. Domkreuzgang. Text von Hanne Weskott: "Die Menschwerdung beginnt mit dem Kulturbeutel". Mit Abb. Arbeit von Albert Coers: Phiole (Homunculus), S. 26/27
Geschenk von
TitelNummer

splitter-01-bataille-georges-der-grosse-zeh-blauwerke
splitter-01-bataille-georges-der-grosse-zeh-blauwerke
splitter-01-bataille-georges-der-grosse-zeh-blauwerke

Bataille Georges: Splitter 01 - Der große Zeh, 2016

Verfasser
Titel
  • Splitter 01 - Der große Zeh
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 82 S., 14,4x10,5 cm, ISBN/ISSN 9783945002001
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Text von George Bataille erschien 1929 - Dt. Übersetzung und Beiworte von blauwerke, Berlin.
    Das Wissen fragt immer: ‹Was ist das?› Was ist der große Zeh? Was ist dieser Text? Wer ist Bataille? Aber der Wert führt, eingedenk der Parole Nietzsches, die Frage weiter: Was ist das - für mich? ... Was ist dieser Text für mich, der ich ihn lese?
    ... der Beginn einer Erkundung der menschlichen Anmaßung. Wo beginnt er eigentlich, der Mensch?
    Die Antwort bewegt sich zwischen Evolutionsbiologie und Sittengeschichte, Anthropologie und Fetischismus - und Nietzscheanischem Lachen.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

splitter-02-von-der-wense-hans-juergen-ueber-das-stehen-blauwerke
splitter-02-von-der-wense-hans-juergen-ueber-das-stehen-blauwerke
splitter-02-von-der-wense-hans-juergen-ueber-das-stehen-blauwerke

von der Wense Hans Jürgen: Splitter 02 - Über das Stehen, 2017

Titel
  • Splitter 02 - Über das Stehen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 82 S., 14,4x10,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783945002018
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Der unvollendete Essay von Hans Jürgen von der Wense entstammt seinem Nachlass. Entstehungsjahr 1941. Er hat ihn immer wieder erweitert, überarbeitet. Das Stehen betrachtet von Wense als Wort, als Redewendung, in anderen Kulturen, an Tieren, als Ausdruck ...
    In einem Brief an eine Freundin schreibt Wense -
    Das Stehen ist völlig umgebaut und noch dauernd neue Einfälle, es wird eine richtige kleine Schrift, halb Katalog, halb Phantastik, Adressbuch und Religion, nur Leben!
    Text von der Umschlagrückseite
    Umschlaginnenseite: Abbildung - 4c - eines Gemäldes aus dem Louvre von Jean-Antoine Watteau, Pierrot, genannt Gilles.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

prozesse-1978
prozesse-1978
prozesse-1978

Jochimsen Margarethe, Hrsg.: Prozesse - physikalische biologische chemische - Bonn, 1978, 1978

Verfasser
Titel
  • Prozesse - physikalische biologische chemische - Bonn, 1978
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung im Haus an der Redoute, Bonn, Bad Godesberg, Bonn, Bonner Kunstverein und Städtisches Kunstmuseum 1978.
Geschenk von
TitelNummer

3räume
3räume
3räume

Schattauer Nora: 3 Räume, 2022

Verfasser
Titel
  • 3 Räume
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 21x14 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit ihrem künstlerischen Konzept bewegt sich Nora Schattauer zwischen Kunst, Botanik und chemischem Experimentieren. Der Katalog erschien anlässlich der Ausstellung "Licht in das Haus tragen im Jacobihaus Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 07.06.-14.08.2022
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

bird-show-eres-2024-heft
bird-show-eres-2024-heft
bird-show-eres-2024-heft

Adler Sabine, Hrsg.: The Bird Show - Vögel zwischen Freiheit, Krieg und Quantenmechanik, 2024

Verfasser
Titel
  • The Bird Show - Vögel zwischen Freiheit, Krieg und Quantenmechanik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 32x23 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Druck auf gelbes Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung in der Römerstraße 11.04.-27.07.2024
    ... Die enorme Diversität der weltweit über 10.000 Vogelarten konzentriert sich in einer dichten Zusammenschau zeitgenössischer Kunstpositionen, die die anziehende Symbolkraft der Tiere als identitätsstiftende Wesen genauso in den Blick nimmt wie ihre brillante Sinneswahrnehmung und ihren inneren magnetischen Kompass. Dies hat sie in den unterschiedlichsten Kriegen von den Kreuzrittern bis heute zu nützlichen Assistenten der Militärs gemacht. Der einzigartige Körperbau von Vögeln sowie ihre Navigationsfähigkeit faszinieren Ingenieure und KI-Experten gleichermaßen, machen Habicht oder Huhn zu Leitbildern neuer Entwicklungen in Bionik und Robotik. Die Ausstellung folgt darüber hinaus dem spektakulären Vogelzug, dessen Geheimnis neuesten Studien zufolge wohl auch in der Quantenmechanik begründet liegt. Vögel vernetzen Lebensräume, Ressourcen und biologische Prozesse, doch ist ihre hervorragende Anpassungsfähigkeit in Zeiten eines globalen Artenwandels auch gefährdet.
Geschenk von
TitelNummer

ströbel-katalog-rem

Verfasser
Titel
  • spacework-urbanwork: REM - Eine Reise in verborgene Räume
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 98 S., 28,6x21,3 cm, ISBN/ISSN 3000027319
    Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, die 1998 in der Galerie Karin Sachs in München stattfand. Ausgestellt wurden die Werke der Künstlerin aus dem Zeitraum 1983-1998.
Geschenk von
TitelNummer

phren-1-jahrestagung-1977
phren-1-jahrestagung-1977
phren-1-jahrestagung-1977

Berninger Helmut / Kopfermann Michael / Wolf Ulrich, Hrsg.: Phren - 01. Jahrestagung 1977, 1978

Titel
  • Phren - 01. Jahrestagung 1977
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 58 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Phren befasst sich seit 1968 mit Musik, Theater, Naturwissenschaft, Malerei und Philosophie. Im Bereich der Musik wurde nach dem Verfahren der "experimentellen Improvisation" mit eigens präparierten Instrumenten vorgegangen. Rahmenthema der Ausgabe ist "Begriff und Prinzip der Evolution, dargelegt und diskutiert anhand von Beispielen aus Wissenschaft und Kunst."
Erworben bei Antiquariat Fundus
TitelNummer

phren-26-29-jahrestagung-2001-2006
phren-26-29-jahrestagung-2001-2006
phren-26-29-jahrestagung-2001-2006

Berninger Helmut / Kopfermann Michael / Wolf Ulrich, Hrsg.: Phren - 26.-29. Jahrestagung 2003-2006 Abhandlungen, 2006

Titel
  • Phren - 26.-29. Jahrestagung 2003-2006 Abhandlungen
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 184 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Phren befasst sich seit 1968 mit Musik, Theater, Naturwissenschaft, Malerei und Philosophie. Im Bereich der Musik wurde nach dem Verfahren der "experimentellen Improvisation" mit eigens präparierten Instrumenten vorgegangen. Rahmenthemen der Ausgabe sind "Wendepunkte in der Bewusstseinsevolution", "Kontingenz - Ordnung", "Geltungswandel in der musikalischen Begrifflichkeit System - Systematik (Meta-Systematik?) - in der Musik" und Weiterführung von Gedanken und Überlegungen aus dem Themenkreis der letzten Phren-Tagungen.
Erworben bei Antiquariat Fundus
TitelNummer

phren-festschrift-zum-70
phren-festschrift-zum-70
phren-festschrift-zum-70

Berninger Helmut / Kopfermann Michael / Wolf Ulrich, Hrsg.: Phren - Festschrift zum 70. Geburtstag von Helmut Berninger, 1997

Titel
  • Phren - Festschrift zum 70. Geburtstag von Helmut Berninger
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 130 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Phren befasst sich seit 1968 mit Musik, Theater, Naturwissenschaft, Malerei und Philosophie. Im Bereich der Musik wurde nach dem Verfahren der "experimentellen Improvisation" mit eigens präparierten Instrumenten vorgegangen.
    Am 5. August 1997 wird Helmut Berninger 70 Jahre alt. Mit dieser Festschrift wollen ihn einige seiner Freunde beglückwünschen und ehren. Der Freundeskreis hat seine eigentlichen Ursprünge in einem Jour fixe, der seit 1958/59 regelmäßig jeweils am Freitagabend in Berningers Wohnung stattfindet. Während manche Besucher des Jour fixe im Laufe der Jahre gewechselt haben, hat sich doch ein kleinerer Kreis regelmäßiger Teilnehmer gebildet, die im Jahre 1977 die Gesellschaft PHREN gegründet haben. Seitdem führt diese Vereinigung jedes Jahr eine Tagung durch, die in einer Schriftenreihe dokumentiert wird. Der Jour fixe und die Jahrestagungen haben sich zu einem Forum geistiger Auseinandersetzung herausgebildet, die von Helmut Berninger geprägt wird. Die Gesprächsthemen behandeln Grundfragen aus den Gebieten der Kunst und Wissenschaft und ihrer Beziehungen untereinander: welche Ansätze werden begangen und führen weiter, wie ist Neues aus der Tradition heraus möglich, in welchem Bezugsrahmen stehen gegenwärtige Konzeptionen? Diese und ähnliche Fragen werden von Berninger immer wieder so weit abstrahiert, daß Gemeinsamkeiten in dem Prozeß des Denkes sichtbar werden. Gedanken und Anregungen aus diesen Zusammenkünften schlagen sich auch in den Beiträgen zu dieser Festschrift nieder, und sie wären ohne die Auseinandersetzung mit Berningers Denken und Wirken gewiß anders ausgefallen. Aus allfälligen Gründen ist hier der Freundeskreis nur unvollständig vertreten, aber die Zusammenstellung wäre noch unvollständiger, wenn dabei nicht auch Berninger selbst zu Wort käme. Daher ist auch ein Beitrag von ihm aufgenommen, der auf die PHREN-Tagung des letzten Jahres zurückgeht.
    Text dem Vorwort entnommen
Erworben bei Antiquariat Fundus
TitelNummer

36099-phren-25-jahrestagung-2002
36099-phren-25-jahrestagung-2002
36099-phren-25-jahrestagung-2002

Berninger Helmut / Kopfermann Michael / Wolf Ulrich, Hrsg.: Phren - 25. Jahrestagung 2002, 2002

Titel
  • Phren - 25. Jahrestagung 2002
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 130 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Phren befasst sich seit 1968 mit Musik, Theater, Naturwissenschaft, Malerei und Philosophie. Im Bereich der Musik wurde nach dem Verfahren der "experimentellen Improvisation" mit eigens präparierten Instrumenten vorgegangen. Rahmenthema der Ausgabe ist "Organismus - organisierte Form."
Erworben bei Antiquariat Fundus
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung