Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Lure Art Books, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 500 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de

Verfasser
Titel
  • Lure Catalogue 9A - The very blue one must be an orphan
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 28x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lagerliste Künstlerbücher, geklammert
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Lure bulletin F - The Perfect Bon-Bon we shall name Lucy
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 28x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lagerliste, Fluxus short list, geklammert
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Lure Catalogue 13A No more than another waking.
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 28x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lagerliste, geklammert
Schlagwort
TitelNummer

desjardin-book

Verfasser
Titel
  • the book on books on artists books
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 230 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 9780956173843
    erschienen zur Ausstellung at the Bloomberg Space London, eingelegt eine Karte mit handschriftlichem Text
Sprache
ZusatzInfos
  • The Bloomberg website says of the project:
    For Comma 38, artist and publisher Arnaud Desjardin will exhibit new, old, rare, and popular books while running an active printing press in Bloomberg Space. His COMMA commission, part of an ongoing project titled The Book on Books on Artists' Books, is intended to create an active and participatory review of current and historical practice. This exhibition is about both the display of books on artists' books and the production of a book about the books displayed. He intends to print a first edition, a book of books, a critical anthology and source book, alongside which a large range of books on artists' books will be displayed in a series of vitrines.
    Artists' books have normally been sold and distributed through small networks of bookshops and galleries that often produce lists of available titles in printed form. The advent of the Internet has meant that information online has changed the nature of this documentary evidence. Desjardin's unique and extraordinary combination of display and production makes an exhibition that actively engages in both the making and disseminating in real time. The books themselves become both vehicles for information and documents that testify for artistic activity in its own right
Schlagwort
TitelNummer

Brantl Sabine / Kretschmer Hubert / Schmidl Martin / Landes Lilian (Goetzke Antje) / Günther Veronika, Hrsg.: Super BOOKS 4 2023 Lageplan Programm, 2023

super-books-4-2023-lageplan
super-books-4-2023-lageplan
super-books-4-2023-lageplan

Brantl Sabine / Kretschmer Hubert / Schmidl Martin / Landes Lilian (Goetzke Antje) / Günther Veronika, Hrsg.: Super BOOKS 4 2023 Lageplan Programm, 2023

Titel
  • Super BOOKS 4 2023 Lageplan Programm
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Risodruck auf gelbem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Druck von rosidruckt.de, Raumplan von Malte Wandel.
    Mit der diesjährigen Ausgabe von Super BOOKS leitet das Haus der Kunst den Münchner Bücherherbst 2023 ein. Seit dem Auftakt im Jahr 2019 erhält die sehr lebendige und aktive Künstler*innenbuchszene zum vierten Mal die Fläche für einen gemeinsamen Auftritt.
    Am 3. und 4. November zeigen über 50 Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen sowie drei Hochschulen ihre aktuellen Produktionen im Haus der Kunst. Neben Produzent*innen aus Deutschland sind in diesem Jahr auch Aussteller*innen aus Spanien, Italien, Frankreich, Österreich, England, Belgien, den Niederlanden und Südkorea vertreten. Die Teilnehmenden sehen sich in der Tradition der 1960er Jahre, als sich im Umfeld der postavantgardistischen Kunstszene neue Kommunikations- und Distributionsnetze bildeten. Ihre Produkte wie Künstler*innenbücher, Magazine oder Zines sind autonome Kunstwerke.
    Der Schwerpunkt von Super BOOKS liegt auf Publikationen, die die Grenzen des Mediums Buch hinterfragen, neu denken und deren Themen, Formate und Techniken sich ständig erweitern. Mit ihrer Ethik der Zugänglichkeit, die in Preisgestaltung und der Direktheit von Vertriebswegen zum Ausdruck kommt, bilden sie ein Gegengewicht zu den gängigen Spielregeln des Kunstmarkts. ...
    ... Super BOOKS ist ein Kooperationsprojekt zwischen Haus der Kunst, AAP Archiv Künstlerpublikationen, Bayerischer Staatsbibliothek, Akademie der Bildenden Künste München und Kunsthochschule Kassel. Projektleitung: Sabine Brantl (Haus der Kunst)
    Text von der Webseite
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

Titel
  • Libri d’arte, passione di una vita
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel über Reinhard Grüner,
Sprache
ZusatzInfos
  • Reinhard Grüner is a collector from Monaco. His passion is art books, which he collects – and sometimes exhibits – since the 1960s.
    His website, www.buchkunst.info is a real “online museum”, where international artist books are catalogued and photographed. Amongst the artists there are Marc Chagall, Anselm Kiefer, Henri Matisse, Pablo Picasso and Andy Warhol. Books, but also works of art made of images and text, created by the artist often in collaboration with a writer and a publisher. For the high artistic quality – original graphics, unique designs, paintings and collages – these works are different from the usual picture books. Their manifestations are multiple: books with graphic effects, objects-book, artist’s books, sometimes printed in offset or illustrated by works of artists.
    At the centre of Grüner’s attention there are Eastern German and Eastern European books (mainly Russia, Hungary, Lithuania). many of these works were created in response to specific social, political and cultural issues, with unimaginable insights into the culture of modernity.
    Reinhard first came in contact with the art in book form with the English Edition, printed privately, of “A Dissertation Upon Roast Pig”, printed in 1975 by Shoestring Press on paper of the legendary Chiswick Press: from here begins a life of a book maniac among thousands of books. As Grüner states in an essay, the acquisition of artist books is more than a simple purchase: the artist, the life as a collector and thoughts are tied together, they influence each other, and a network of contacts with other collectors begins. With nearly all the books in his collection Grüner forms a symbiotic relationship: each of them describes, explains, and gets to the heart of some chapters of his life.
    Download the pdf file with the essay on the collection of Reinhard Grüner (in English)
TitelNummer

Brantl Sabine, Hrsg.: Super BOOKS 5 2024 - Konvolut, 2024

brantl-super-books-5-2024-konvolut-vs
brantl-super-books-5-2024-konvolut-vs
brantl-super-books-5-2024-konvolut-vs

Brantl Sabine, Hrsg.: Super BOOKS 5 2024 - Konvolut, 2024

Verfasser
Titel
  • Super BOOKS 5 2024 - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [20] S., 31x27 cm, Auflage: 500, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Programmhefte, Drahtheftung, Laserkopie Schwarz-Weiß. 2 Austeller*in-Kärtchen, 1 beschriftet mit "icon" & "Hubert Kretschmer", 2 mit schwarzem Band versehen. 3 Team-Kärtchen, 1 beschriftet mit "MaRiNa", 1 beschriftet mit "Christoph", 2 mit Paketband versehen. 2 Stofftaschen, beschriftet mit "SUPER BOOKS 5". 5 Raumpläne, blaues Papier. 5 Flyer.
Sprache
ZusatzInfos
  • Am 02. & 03.11.24 richtet das Haus der Kunst die fünfte Ausgabe von Super BOOKS aus. Die jährlich veranstaltete, unabhängige Messe der Künstler*innenbuchszene bringt fast 70 Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen sowie Institutionen und Hochschulen zusammen, um ihre jeweils neuesten Produktionen zu präsentieren.
    Der Schwerpunkt von Super BOOKS liegt auf Publikationen, die die Grenzen des Mediums Buch hinterfragen, neu denken und deren Themen, Formate und Techniken sich ständig erweitern. Mit ihrer Ethik der Zugänglichkeit, die in der Preisgestaltung und der Direktheit von Vertriebswegen zum Ausdruck kommt, bilden alternative Publizist*innen ein Gegengewicht zur herkömmlichen Verlagsbranche und ihren gängigen Spielregeln.
    Super BOOKS wurde 2019 im Rahmen der Ausstellung „Archives in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikationen“ im Haus der Kunst initiiert und hat sich seither zu einem wichtigen Forum für die unabhängige Kunstverlagslandschaft entwickelt. Das große Publikumsinteresse der vergangenen Jahre zeigt, wie sehr die Veranstaltung auch die breite Öffentlichkeit anspricht und zur lebendigen Auseinandersetzung mit Künstler*innenpublikationen inspiriert. Projektleitung: Sabine Brantl (Haus der Kunst)
    Text von der Webseite
TitelNummer

superbooks-4-2023-programmheft
superbooks-4-2023-programmheft
superbooks-4-2023-programmheft

Brantl Sabine, Hrsg.: Super BOOKS 4 2023, 2023

Verfasser
Titel
  • Super BOOKS 4 2023
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 21x13 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Laserkopie Schwarz-Weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit der diesjährigen Ausgabe von Super BOOKS leitet das Haus der Kunst den Münchner Bücherherbst 2023 ein. Seit dem Auftakt im Jahr 2019 erhält die sehr lebendige und aktive Künstler*innenbuchszene zum vierten Mal die Fläche für einen gemeinsamen Auftritt.
    Am 3. und 4. November zeigen über 50 Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen sowie drei Hochschulen ihre aktuellen Produktionen im Haus der Kunst. Neben Produzent*innen aus Deutschland sind in diesem Jahr auch Aussteller*innen aus Spanien, Italien, Frankreich, Österreich, England, Belgien, den Niederlanden und Südkorea vertreten. Die Teilnehmenden sehen sich in der Tradition der 1960er Jahre, als sich im Umfeld der postavantgardistischen Kunstszene neue Kommunikations- und Distributionsnetze bildeten. Ihre Produkte wie Künstler*innenbücher, Magazine oder Zines sind autonome Kunstwerke.
    Der Schwerpunkt von Super BOOKS liegt auf Publikationen, die die Grenzen des Mediums Buch hinterfragen, neu denken und deren Themen, Formate und Techniken sich ständig erweitern. Mit ihrer Ethik der Zugänglichkeit, die in Preisgestaltung und der Direktheit von Vertriebswegen zum Ausdruck kommt, bilden sie ein Gegengewicht zu den gängigen Spielregeln des Kunstmarkts. ...
    ... Super BOOKS ist ein Kooperationsprojekt zwischen Haus der Kunst, AAP Archiv Künstlerpublikationen, Bayerischer Staatsbibliothek, Akademie der Bildenden Künste München und Kunsthochschule Kassel. Projektleitung: Sabine Brantl (Haus der Kunst)
    Text von der Webseite
TitelNummer

Brantl Sabine / Kretschmer Hubert / Schmidl Martin / Landes Lilian (Goetzke Antje) / Günther Veronika, Hrsg.: Super BOOKS 4 2023, 2023

super-books-4-postkarte
super-books-4-postkarte
super-books-4-postkarte

Brantl Sabine / Kretschmer Hubert / Schmidl Martin / Landes Lilian (Goetzke Antje) / Günther Veronika, Hrsg.: Super BOOKS 4 2023, 2023

Titel
  • Super BOOKS 4 2023
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 14,8x10,85 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit der diesjährigen Ausgabe von Super BOOKS leitet das Haus der Kunst den Münchner Bücherherbst 2023 ein. Seit dem Auftakt im Jahr 2019 erhält die sehr lebendige und aktive Künstler*innenbuchszene zum vierten Mal die Fläche für einen gemeinsamen Auftritt.
    Am 3. und 4. November zeigen über 50 Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen sowie drei Hochschulen ihre aktuellen Produktionen im Haus der Kunst. Neben Produzent*innen aus Deutschland sind in diesem Jahr auch Aussteller*innen aus Spanien, Italien, Frankreich, Österreich, England, Belgien, den Niederlanden und Südkorea vertreten. Die Teilnehmenden sehen sich in der Tradition der 1960er Jahre, als sich im Umfeld der postavantgardistischen Kunstszene neue Kommunikations- und Distributionsnetze bildeten. Ihre Produkte wie Künstler*innenbücher, Magazine oder Zines sind autonome Kunstwerke.
    Der Schwerpunkt von Super BOOKS liegt auf Publikationen, die die Grenzen des Mediums Buch hinterfragen, neu denken und deren Themen, Formate und Techniken sich ständig erweitern. Mit ihrer Ethik der Zugänglichkeit, die in Preisgestaltung und der Direktheit von Vertriebswegen zum Ausdruck kommt, bilden sie ein Gegengewicht zu den gängigen Spielregeln des Kunstmarkts. ...
    ... Super BOOKS ist ein Kooperationsprojekt zwischen Haus der Kunst, AAP Archiv Künstlerpublikationen, Bayerischer Staatsbibliothek, Akademie der Bildenden Künste München und Kunsthochschule Kassel. Projektleitung: Sabine Brantl (Haus der Kunst)
    Text von der Webseite
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Atem Books
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 48x33 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, vermutlich beschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Atem Books is an independent publishing house based in Catalunya focused on photography & illustration, contemporary drawing and thinking created by emerging artists from around the world. Our aims are: to help emerging artists to get their work more known, create a collection of contemporary works, to gather illustrators, photographers & art lovers. Atem Books has been publishing Carpaccio Magazine since April 2009. Atem Books is a non-profit organization, so all the money earnt is always invested in new publications.
    Why ‘Atem’?
    ‘Atem’ stands for “wind, breath” in german. This word is inspired by an illustrated poetry book published by Paul Celan (poet) and Gisèle Celan (illustrator) called Atemkristall.
    Who we are
    Atem Books curators are María Cerezo and Emma Llensa. We both do all the works involved with mantaining Atem Books.
    What we can do
    We’re also offering our services to help you self-publish your book (both digital -pdf, epub, mobipocket-, Ipad and Iphone apps and print). Whether if you need advise on how to start self publishing a book or you need our services as curators, designers, layouters and image retouchers, just ask us what we can do for you.
    We’re also offering our services to help you create your own website and, if you need one, how to create an e-commerce to sell your own goods. And, of course, we can give you marketing and self-promotion advises and guidelines.
    Atem Books is 100% independent!
    We don’t receive any external money. This project survives with the earns we do selling our publications.
    Von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Atem Books
TitelNummer

kooiker-kessels-ape-24

Verfasser
Titel
  • APE 24 - Terribly Awesome Photo Books
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [64] S., 37x30 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9789490800093
    Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet, in transparenter Kunststoffhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • For several years, Paul Kooiker and Erik Kessels have organized evenings for friends in which they share the strangest photo books in their collections. The books shown are rarely available in regular shops, but are picked up in thrift stores and from antiquaries. The group’s fascination for these pictorial non-fiction books comes from the need to find images that exist on the fringe of regular commercial photo books. It’s only in this area that it’s possible to find images with an uncontrived quality. What’s noticeable from these publications is that there’s a thin line between being terrible and being awesome. This constant tension makes the books interesting. It’s also worth noting that these tomes all fall within certain categories: the medical, instructional, scientific, sex, humour or propaganda. Paul Kooiker and Erik Kessels have made a selection of their finest books from within this questionable new genre.
    Text von der Verlagswebseite
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Librería Dadá
TitelNummer

Brantl Sabine / Kretschmer Hubert / Schmidl Martin / Landes Lilian (Goetzke Antje) / Günther Veronika, Hrsg.: Super BOOKS 3 2022, 2022

super-books-3-pk-vs
super-books-3-pk-vs
super-books-3-pk-vs

Brantl Sabine / Kretschmer Hubert / Schmidl Martin / Landes Lilian (Goetzke Antje) / Günther Veronika, Hrsg.: Super BOOKS 3 2022, 2022

Titel
  • Super BOOKS 3 2022
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 9,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Messe für independent Künstlerpublikationen 11.-12.11.2022 im Haus der Kunst, München, mit radio 80000, das Internetradio, Eintritt frei
    Im November wird das Haus der Kunst die dritte Ausgabe von Super BOOKS ausrichten. An zwei Tagen zeigen Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen ihre autonomen Produktionen. Super BOOKS wurde 2019 im Rahmen der von Sabine Brantl kuratierten Ausstellung „Archives in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikationen“ erstmalig im Haus der Kunst veranstaltet. Das Projekt sieht sich in der Tradition unabhängiger, individueller Orte für Künstlerpublikationen, die sich seit den 1960er-Jahren im Umfeld der internationalen, post-avantgardistischen Kunstszene gebildet haben.
    Aktionen
    Carina Müller und Dominik Wendland bauen während der Messe vor Ort das Superbook, Jürgen O. Olbrich bietet mit seiner Bodeninstallation PaperPolice seine Objekte dem Publikum zur Mitnahme an.
    Sound
    Radio 80000 wird während der Veranstaltung sein Studio in der Nordgalerie des Haus der Kunst aufbauen und live ein Programm mit DJs, Performance und Sound senden.
    Am 11.11.22 ab 21 Uhr wird Cosmica Bandida im Rahmen von Super Books 3 performen. Das Künstlerduo spielt experimentellen lo-fi Cumbia, begleitet von Visuals des Münchner Künstlers Merlin Stadler.
    Super BOOKS wurde 2019 erstmalig im Haus der Kunst veranstaltet und ist ein Kooperationsprojekt zwischen Haus der Kunst, AAP Archiv Künstlerpublikationen, Bayerischer Staatsbibliothek, Akademie der Bildenden Künste München und Kunsthochschule Kassel.
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

willis-peter-the-books-review-of-books-2
willis-peter-the-books-review-of-books-2
willis-peter-the-books-review-of-books-2

Willis Peter, Hrsg.: The BOOKS Review of Books #2, 2019 ca.

Verfasser
Titel
  • The BOOKS Review of Books #2
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahheftung, Laserdruck, Schwarz-weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • Zine des Buchladens BOOKS in Peckham, London.
    BOOKS ist ein Geschäft mit einer kleinen Auswahl an Zines und Second-Hand-Büchern.
Geschenk von
TitelNummer

kaldeway-books-for

Verfasser
Titel
  • Artist Books for a Global World
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 33,7x22,6 cm, ISBN/ISSN 9783775717373
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Edited by Chapin Library of Williams College, Williamstown, texts by Robert L. Volz, Wayne G. Hammond.
    The books from the Kaldewey Press are important documents of contemporary bookmaking that have been featured in exhibitions all over the world. Since the 1985 founding of his handpress, which Gunnar A. Kaldewey set up in Poestenkill, in upstate New York, over sixty unique artist books have been produced in cooperation with artists such as Jonathan Lasker, Mischa Kuball, or Richard Tuttle. Among the authors are famous names such as Samuel Beckett, Paul Celan, Marguerite Duras, and James Joyce. Published in small limited editions, the books are produced according to the highest level of craftsmanship. Kaldewey does the typesetting and prints the books, sometimes making the paper himself, too. The bookbinding is done by renowned workshops such as Christian Zwang's in Hamburg, or Jean de Gonet's in Paris.
    This bibliophilic book is a catalogue raisonné of the books published to date by the press
Schlagwort
TitelNummer

Coers Albert: Books to Do, 2022

coers-books-to-do-2022
coers-books-to-do-2022
coers-books-to-do-2022

Coers Albert: Books to Do, 2022

Verfasser
Titel
  • Books to Do
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 192 S., 26x20,5 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 9783775754279
    Schweizer Broschur mit Klappen; mit Widmung auf vorderer Innenklappe, Fadenheftung, Umschlag Offset, Innenteil Digitaldruck, Druck: DZA, Papier Munken Lynx Rough 130 g, Umschlag Munken Lynx Rough 300 g, Altenburg
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte: Markus Krajewski (“Bücher ungeschrieben lassen. Ein vergeblicher Versuch”), Jörg Scheller (“Bücher, Riegel, Bildungsbürger – und die Familie Mann”, E‑Mail-Dialog mit Albert Coers), Annette Gilbert (“Books to Do – Works to Do — Gespräch mit Albert Coers), Albert Coers (Kurztexte); Gestaltung: Andreas Koch mit Albert Coers
    Books to Do ist keine übliche Werkmonografie, sondern ein Meta-Buch über bereits realisierte und noch zu realisierende Buchprojekte von Albert Coers in Form einer To-do-Liste. Es ist Ideen- und Stoffsammlung, Dokumentation, Selbst-Anregung und lustvoll utopisches Arbeitsprogramm zugleich.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

various-small-books

Titel
  • Various Small Books - Referencing Various Small Books by Ed Ruscha
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 288 S., 23,6x15,8 cm, ISBN/ISSN 9780262018777
    Hardcover Leinen
ZusatzInfos
  • In the 1960s and 1970s, the artist Ed Ruscha created a series of small photo-conceptual artist’s books, among them Twentysix Gas Stations, Various Small Fires, Every Building on the Sunset Strip, Thirtyfour Parking Lots, Real Estate Opportunities, and A Few Palm Trees. Featuring mundane subjects photographed prosaically, with idiosyncratically deadpan titles, these “small books” were sought after, collected, and loved by Ruscha’s fans and fellow artists. Over the past thirty years, close to 100 other small books that appropriated or paid homage to Ruscha’s have appeared throughout the world. This book collects ninety-one of these projects, showcasing the cover and sample layouts from each along with a description of the work. It also includes selections from Ruscha’s books and an appendix listing all known Ruscha book tributes.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

goengrich-drucken-heften-laden

Titel
  • Drucken Heften Laden - Versuche über Theorie und Praxis unabhängigen Publizierens
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, gefaltet
ZusatzInfos
  • Flyer zur Veranstaltung Drucken Heften Laden der neuen Gesellschaft für Bildende Kunst in Berlin, vom 08.-18.01.2015
    Teilnehmer adocs, Hamburg. Architektur in Gebrauch, Berlin. Archive Books, Berlin. Michael J. Baers, Berlin. Books People Places, Berlin. Botopress, Berlin. Edition Bernward Reul, Berlin. ernstundmund, Leipzig. Errant Bodies, Berlin/Los Angeles. form und sinn, Berlin. Fulcrum, London. image-shift, Berlin. Wolfgang Kil, Berlin. Metabook, Amsterdam/Berlin. metroZones, Berlin. nGbK, Berlin. Revolver Publishing, Berlin. Scriptings/Achim Lengerer, Berlin. Spector Books, Leipzig. Temporary Services/Half Letter Press, Chicago/Kopenhagen. The Green Box, Berlin. von hundert, Berlin. ztscrpt, Wien/Berlin
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

stofftasche-superbooks-2021
stofftasche-superbooks-2021
stofftasche-superbooks-2021

Brantl Sabine, Hrsg.: Super BOOKS, 2021

Verfasser
Titel
  • Super BOOKS
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 2 S., 74x37,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    schwarze Stofftasche, auf einer Seite mit dem weißen Aufdruck des Messenamens Super BOOKS und dem Logo des Münchner Haus der Kunst
Sprache
ZusatzInfos
  • Zum zweiten Mal seit dem Auftakt im Jahr 2019 zeigen über 50 Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen ihre Produktionen im Haus der Kunst. Damit erhält die in München sehr lebendige und aktive Künstlerbuchszene die Fläche für einen gemeinsamen Auftritt. Neben dem Schwerpunkt München sind diesmal auch Produzent*innen aus Österreich (Auslöser sowie Darja Shatalova und Kristian Ujhelji), der Schweiz (_957 Independent Art Magazine sowie GRRRR) und den Niederlanden (The Artist and the Others sowie Dutch Independent Art Book Publishers und Lula Valletta & HOK) vertreten. Tobi Huschka aus Köln stellt Bücher vom Kunsthaus Kat18 vor, einer inklusiven Kunstwerkstatt. Die Münchner piratInnenpresse, ein Verlag von Kindern und Jugendlichen, stellt Taschenbücher und Faltkarten her. Ihr üblicher Versammlungsort ist „die Kajüte unterm Dach der Seidl-Villa in Schwabing“. Iwalewabooks hat die jüngsten Entwicklungen in der zeitgenössischen Kultur Afrikas im Fokus. Die Teilnehmenden sehen sich in der Tradition der 1960er-Jahre, als sich im Umfeld der postavantgardistischen Kunstszene neue Kommunikations- und Distributionsnetze bildeten. Ihre Produkte wie Künstlerbücher, Magazine oder Zines sind autonome Kunstwerke. Mit ihrer Ethik der Zugänglichkeit, die in Preisgestaltung und der Direktheit von Vertriebswegen zum Ausdruck kommt, bilden sie ein Gegengewicht zu den gängigen Spielregeln des Kunstmarkts.
    Super BOOKS ist eine Kooperation mit AAP Archiv Künstlerpublikationen, Akademie der Bildenden Künste München und fructa space.
    Kuratiert von Sabine Brantl mit Hubert Kretschmer, Martin Schmidl
    Text von der Webseite
TitelNummer

tonnard-books-vc
tonnard-books-vc
tonnard-books-vc

Tonnard Elisabeth: Books and editions - The world is very large., 2019

Verfasser
Titel
  • Books and editions - The world is very large.
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 14,8x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Preisliste und Visitenkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Elisabeth Tonnard is a Dutch artist and poet working in artists’ books, photography and literature.
    She has published over forty books that are exhibited widely and held in numerous private and public collections including the Centre Pompidou, Columbia University, Getty Museum, Kunstbibliothek Berlin, MoMA Library, New York Public Library, Tate Library and the Walker Art Center. Much of her work involves responding to existing books, texts and images, reworking them into new (visual) literature. The works range in scale and method from a book that is completely invisible to a book that is a swimming pool. A catalogue of books is available here.
    Text von der Webseite
Erworben bei Elisabeth Tonnard
TitelNummer

delatorre_books_bridges_2021
delatorre_books_bridges_2021
delatorre_books_bridges_2021

de la Torre Claudia: Books are Bridges, 2021

Titel
  • Books are Bridges
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarte, von Teilnehmern auszufüllen, zum Projekt Books are Bridges, 11.03.-11.05.2021 bei A-Z, Berlin, Torstr.
    How can we still find ways to connect with each other? Can books play a role in this connection? And from where to where can they take us? For the show in A — Z presents, I’ve come up with a strategy to bring people and ideas together. A participative, open, non-ending work that could exist in the space, but that couldn’t exist without a form of contact. A book that will construct itself throughout the duration of the show. The thickness, amount of pages, and content won’t depend on me but on the public. A book that functions as a bridge that connects people, ideas, ways of distribution and collaboration. The answers that are sent back to us before the end of the show, will be arranged into a growing bookwork inside of the exhibition space. Books are Bridges. Always under construction.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

abot

Verfasser
Titel
  • ABoT - Artists' Books on Tour - Artists' Competition and Mobile Museum
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 26x21 cm, ISBN/ISSN 9783863350857
    Katalog zur Ausstellung im MAK Wien, MGLC Ljubljana und UPM Prag, Klappumschlag
ZusatzInfos
  • Vorwort von Helena Koenigsmarková, Nevenka Sivavec & Christoph Thun-Hohenstein. Beiträge von Jianping He, Martina Kandeler-Fritsch, Kathrin Pokorny-Nagel, Florian Pumhösl, Lucie Vlcková, Lawrence Weiner & Maria White.
    Um das vielschichtige Genre des Künstlerbuchs einer breiteren Öffentlichkeit näherzubringen, hat das MAK Wien in Kooperation mit dem UPM Prag und dem MGLC Ljubljana das EU-geförderte Projekt "Artists' Books on Tour. Artist Competition and Mobile Museum" initiiert. Im Rahmen des damit verbundenen europaweiten Wettbewerbs wurden Künstler dazu aufgefordert, sich mit der Thematik des Künstlerbuchs und seinen vielfältigen ästhetischen Ausdrucksformen auseinanderzusetzen. Die vorliegende Publikation stellt die fünf prämierten sowie 45 weitere ausgewählte Projekte vor.
    To familiarize a broader public with the multi-faceted genre of artists' books, the MAK - Austrian Museum of Applied Arts, Contemporary Art in Vienna, the UPM - Museum of Decorative Arts based in Prague and Ljubljana's MGLC - International Centre of Graphic Arts have launched the EU-funded project "Artists' Books on Tour. Artist Competition and Mobile Museum". In a pan-European competition, artists were invited to deal with the subject of artists' books and their multiple forms of aesthetic expression. The present catalogue features the five winning projects and 45 other selected works.
Schlagwort
TitelNummer

Boom Irma: Book Manifest - Books in reverse chronological order 2022-1986. With comments here and there., 2022

boom-book-manifest
boom-book-manifest
boom-book-manifest

Boom Irma: Book Manifest - Books in reverse chronological order 2022-1986. With comments here and there., 2022

Verfasser
Titel
  • Book Manifest - Books in reverse chronological order 2022-1986. With comments here and there.
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1000 S., 15x11x4 cm, ISBN/ISSN 9783753300917
    Broschur, Klebebindung, Schutzumschlag, in Schachtel aus Karton versenkt
Sprache
ZusatzInfos
  • 3. erweiterte Auflage mit 600 farbigen Abbildungen, zur Ausstellung 03.02.-08.05.22 bei Allard Pierson der Universität von Amsterdam.
    Die renommierte niederländische Designerin Irma Boom ist bekannt für ihre kühne und experimentelle Herangehensweise, mit der sie die Konventionen des traditionellen Buches sowohl in Bezug auf das Design als auch auf den gedruckten Inhalt in Frage stellt. Im "Book Manifest" (das 3. Buch der Reihe) präsentiert Irma Boom ihre Vision vom Wesen, von der Bedeutung und Relevanz des Buches. Grundlage hierzu waren intensive Nachforschungen, die Irma Boom zur Entwicklung des Buches in der Bibliothek des Vatikans angestellt hat. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse teilt sie mit einer Auswahl von mehr als 350 von ihr gestalteten Büchern, in denen sie den Kontext und die Beziehung zum traditionallen Buch ausführlich erörtert. Mit diesem 1000seitigen, reich bebilderten Buch möchte Irma Boom die neue Generation von Designern inspirieren und zum Experimentieren anregen, um die Stellung des Buches für die Zukunft zu sichern. Die Bücher von Irma Boom befinden sich in der ständigen Sammlung des MoMA in New York und in den Sondersammlungen der Universität von Amsterdam: das Irma Boom Archiv.
    World renowned Dutch designer Irma Boom is known for her bold experimental approach to her projects, often challenging the convention of traditional books in both physical design and printed content. In the book "Book Manifest" (the 3rd book in the series) Irma Boom presents her vision on the essence, meaning and relevance of the book. The basis for this book is formed by the in-depth research that Irma Boom carried out into the development of the book in the library of the Vatican. The knowledge she gained about this, and the inspiration it gave her, is shared with a selection of more than 350 books she designed, in which she extensively discusses the context and relationship with the old book. With this 1000-page, richly illustrated book, Irma Boom aims to inspire and encourage the new generation of designers to experiment, in order to ensure the book's position for the future. Boom's books in the permanent collection of MoMA in New York, and Special Collectons of the University of Amsterdam collect her complete oeuvre: the Irma Boom Archive.
    Text von der Webseite des Verlages
Geschenk von
TitelNummer

drucker_century_1995
drucker_century_1995
drucker_century_1995

Drucker Johanna: The Century of Artists' Books, 1995

Verfasser
Titel
  • The Century of Artists' Books
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 380 S., 22,9x15,2 cm, ISBN/ISSN 1887123016
    Broschur, 200 Schwarz-weiß-Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Auflage, mit eingeklebtem Ex-Libris von Jürgen Wegner, mit Signatur Wegner mit Bleistift, "Melbourne '03". Preisangabe mit Bleistift "$ 15", mit einglegtem Papierstreifen mit Notiz.
    "This work, one of the first full-length studies available of artists' books, provides both a critical analysis of the structures themselves and a basis for further reflection on the philosophical and conceptual roles they play. From codex to document, from performance to self-image, the world of artists' books is made available [...]
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

bodman-artists-books-marketing
bodman-artists-books-marketing
bodman-artists-books-marketing

Bodman Sarah, Hrsg.: Artists' Books - Creative Production and Marketing, 2007

Verfasser
Titel
  • Artists' Books - Creative Production and Marketing
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 29,8x21,2 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 9780954702571
    Klemmbindung mit schwarzem Papierstreifen, Softcover, Exlibris von Jürgen Peter Wegner eingeklebt. Brief von Jürgen Wegner beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • A guide for the book artist – as the producer, publisher and distributor of their own artwork, to discuss some of the practical issues arising from this. A series of case studies explores artists’ experiences of making and marketing their books in the UK, France, Germany, EIRE, Spain, Denmark, Japan, Argentina, Australia and the USA. We selected a range of artists with 2 - 30+ years experience in artists’ books, zines and multiples and asked them to share their working practice, experience of book fairs, interaction with purchasers, discuss problems and offer advice. We also asked private and institutional collectors to tell us about the ways in which they would prefer to interact with artists selling their books and any issues arising from their own collecting.
    Text von der Website.
Geschenk von
TitelNummer

atkinson_index

Verfasser
Titel
  • Index
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [56] S., 26x18 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9780957586710
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • 2. Auflage 0817. Index is curated by Café Royal Books and supported by the Contemporary Arts Development Group at the University of Central Lancashire (Impressum)
    Index began as an online open submission project. Criteria being, ‘submissions must have already been used to communicate, or be communicative in their own right’. All submissions have been removed from their original context, breaking the messages or ideas for which they were created. Using Index as a container, exhibition space and story telling device, the pages that follow have been edited to create pairs or combinations of images that can be read as new narratives. The book is an experimental exchange of out-of-context, repurposed text and image. Café Royal Books produce weekly photographic publications focussing broadly on aspects of change, usually within the UK. Founded in 2005 Café Royal Books is an independent publisher based in the North West of England.
    (Text von der Webseite)
Weitere Personen
Erworben bei Café Royal Books
TitelNummer

Steinbach Jan, Hrsg.: Inexistent Times Vol. III - Mailorder Catalog for Inexistent Books, 2020

inexistent-times-iii
inexistent-times-iii
inexistent-times-iii

Steinbach Jan, Hrsg.: Inexistent Times Vol. III - Mailorder Catalog for Inexistent Books, 2020

Verfasser
Titel
  • Inexistent Times Vol. III - Mailorder Catalog for Inexistent Books
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltetes Blatt, eingelegt ein Bogen Mail Order Form, eine Postkarte von Barbara Helmer mit handschriftlichem Gruß vom PrintRoom, eine gefaltete Risoprint Edition
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zu INEXISTENT BOOKS II at PrintRoom Rotterdam 17.11.2020-31.01.2021.
    Inexistent Books wants to celebrate the invisible in times of hypervisibility, embrace paradox and explore the anti-heroic utopian potential of the anti-medium. We have asked artists for nonexistent books—a’ps that did not exist before, have been idle, deal with non-existence or simply refuse to exist.
    The ephemeral bookstore organised by Jan Steinbach first appeared in collaboration with I Never Read at Schaulager in September 2020.
    Text von der Webseite
    Edition Holes [Special Edition], 2020 von Sveinn Fannar Johannsson, 13/50
Geschenk von
TitelNummer

frieds-with-books-art-book-fair-berlin-2015

Verfasser
Titel
  • Friends with Books 2015
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Grundriss/Floorplan mit Liste der Aussteller hintere Umschlagklappe
Sprache
ZusatzInfos
  • Art Book Fair Berlin 11.-13.12.2015, Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart.
    Friends with Books: "Art Book Fair Berlin is Europe's premier festival for contemporary artists' books and periodicals by artists and art publishers featuring 130+ exhibitors and a series of public programmes: discussions, readings, presentations, performances and art works that explore the perimeters of art publishing today."
    Text aus dem Vorwort des Buches übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

klassen-renegade-library

Verfasser
Titel
  • Books on Fire - the documentation of the Renegade Library
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 13,8x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, farbiger Einband, Exlibris und braune Papiertüte mit Einstecker eingeklebt
ZusatzInfos
  • Katalog und Lieferverzeichnis zur Ausstellung in der Art Gallery of Southwestern Manitoba, 02.07.-21.08.1998.
    Renegade Library was a major mail art project that challenged artists in the networks to collaboratively use postal systems to produce and circulate books, zines, book-objects, artists books, multiples and more. Over 700 artists participated, and over 500 artists books were produced.
    Text von der Website
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • OUR OWN COLLECTION - our own collection of artists's books, limited editions, zines, mail art catalogues and books about artist's books and mail art
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbkopien der Webseite, Klemmschiene
Schlagwort
TitelNummer

parr-bad-weather

Verfasser
Titel
  • Bad Weater
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 90 S., 24,8x18,2 cm, ISBN/ISSN 9781935004332
    Hardcover mit Leineneinband und Schutzumschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Reprint der Erstausgabe von 1982. Martin Parr's Bad Weather is the debut book from Britain's most world-renown and prolific photographers. Armed with wry humor (and a water-proof camera), Parr captured the social landscape of the UK during downpours, snow storms and the most challenging elements. Published in 1982, Bad Weather has been long out of print and is one of Parr's most sought after books. Books on Books #17 offers an in-depth study of this important photobook including a new essay by Thomas Weski called Even the Queen Gets Wet.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

its-a-book-poster
its-a-book-poster
its-a-book-poster

Dreßen Markus, Hrsg.: Is's a Book - It's a Talk - It's s a Smalltalk , 2014

Verfasser
Titel
  • Is's a Book - It's a Talk - It's s a Smalltalk
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 7 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserdruck nach Webseite, Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Independent Publishing Fair Leipzig, 15th of March 2014
    Event: "It’s a Book…” is an independent publishing fair taking place on 15th of March 2014 at the Academy of Visual Arts Leipzig, in correspondence to the Leipzig Book Fair. Entrepreneurs of the international independent publishing-scene are looking forward to meeting interested visitors and exchanging books and ideas.
    Organisation: students of the graphic design department, Academy of Visual Arts, Leipzig.
WEB Link
TitelNummer

super-books-3-teilnehmerverzeichnis
super-books-3-teilnehmerverzeichnis
super-books-3-teilnehmerverzeichnis

Brantl Sabine, Hrsg.: Super BOOKS 3 2022, 2022

Verfasser
Titel
  • Super BOOKS 3 2022
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [68] S., 21x12,7 cm, Auflage: 700, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Künstlerbuchmesse Super BOOKS 3, 2022 im Haus der Kunst 11.-12.11.2022 mit knapp 60 Aussteller*innen aus 4 Ländern
TitelNummer

211110_sz_nachhaltig-und-zum-anfassen_seite_1

Verfasser
Titel
  • Nachhaltig und zum Anfassen - Künstlerbücher aus vier Ländern: „Super Books“ im Haus der Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsausriss aus der SZ Süddeutsche Zeitung Nr. 260 vom 10.11.2021, R12 Kultur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen als Ankündigung der Künstlerbuchmesse Super BOOKS im Haus der Kunst in München, 12.+13.11.2021.
    ... Eine Ecke schwieriger wird es beim Künstlerbuch, zumindest wenn man Hubert Kretschmer nach einer Definition oder Beschreibung fragt. Was für ihn klar ist: „Ein Künstlerbuch ist immer selbst ein Kunstwerk, und das kann verschiedene Gründe haben.“ Ein erster: Das Buch ist „handwerklich sehr aufwändig gemacht“, es ist signiert, nummeriert und etwa mit einer Originalradierung versehen. „Dann gibt es Künstlerbücher, die von den Künstlern selber konzipiert sind … Das kann ein reines Buch sein, wo gar nichts drin ist. Dann können es reine Texte sein. Das können nur Bilder sein, ohne überhaupt ein Wort. Das gibt es alles.“ ... Gemeinsam mit Sabine Brantl vom Haus der Kunst, Martin Schmidl von der Akademie der Bildenden Künste sowie Quirin Brunnmeier und Malte Wandel vom Fructa Space hat er mehr als 50 Künstlerinnen, Gestalter und alternative Verlage aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden ausgewählt, die nun ihre Bücher, Zines oder Magazine in der Südgalerie des Hauses vorstellen. ...
    Zitiert aus dem Artikel
TitelNummer

monk-help

Titel
  • books on books
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 260 S., 16x11,5 cm, Auflage: 750, ISBN/ISSN 9782953934700
    Softcover Klappeinband
ZusatzInfos
  • Das Buch basiert auf einem Gespräch von Christoph Schifferli, Christophe Daviet-Thery and Jérôme Saint-Loubert Bié über 12 Künstlerbücher.
    The same year, in december 2009, Christophe Daviet-Thery asked to Jérôme Saint-Loubert Bié to take care of the catalog even if this book works independently from the exhibition. He invited Jonathan Monk and Yann Sérandour to have a conversation about 12 books: Bruce Nauman, Burning Small Fires, 1968 – Richard Prince, American English, London: Sadie Coles HQ and Cologne: Verlag der Buchhandlung Walther König, 2003 – Wade Guyton, Zeichnungen für ein grosse Bild, Cologne: Verlag der Buchhandlung Walther König, 2010 – Jonathan Monk, Cover Version, London: Book Works, 2004 – Mike Kelley, Reconstructed History, New York: Thea Weistreich and Cologne: Gisela Capitain, 1990 – Allen Ruppersberg, The New Five-Foot Shelf of Books, Brussels: Editions Micheline Szwajcer & Michèle Didier and Ljubljana: International Centre of Graphic Arts, 2003 – Claude Closky, Vacances à Arcachon, Paris: Editions Galerie Jennifer Flay, 2000 – Alejandro Cesarco, Dedications, New York: A.R.T Press, 2003 – Martin Kippenberger, The Happy End of Franz Kafka’s Amerika. Tisch Nr 3, Sankt Georgen: Sammlung Grässling, 1993 – Matt Mullican, Matt Mullican, Valenvia: IVAM Instituto Valenciano de Arte Moderno, 1995 – Batia Suter, Parallel Encyclopedia, Amsterdam: Roma Publications, 2009 – Yann Sérandour, Inside the White Cube: Overprinted Edition, Zurich : JRP Ringier, 2009.
    Von der Webseite des Verlegers
Schlagwort
TitelNummer

the-silent-scream
the-silent-scream
the-silent-scream

Oppen Monica / Lyssiotis Peter, Hrsg.: The Silent Scream: Political and Social Comment in Books by Artists, 2011

Verfasser
Titel
  • The Silent Scream: Political and Social Comment in Books by Artists
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 190 S., 24,5x20,5 cm, ISBN/ISSN 9780987160607
    Klappeinband, beigelegt ein Brief und Visitenkarte von Monica Oppen
Sprache
ZusatzInfos
  • Preface by Sarah Bodman, Essays by Walter Struve (librarian State Library of Victoria), Dr Scott McQuire (Associate Professor and Reader, School of Culture and Communication, University of Melbourne), Humphrey McQueen (freelance historian) and Des Cowley (Rare Printed Collections Manager, State Library of Victoria).
    The Silent Scream: political and social comment in books by artists presents, not only a companion catalogue to an exhibition held at Monash University Rare Books, but also a journey through some of humanity's most inhumane and hypocritical moments. Reaching back to William Blake with a facsimile of his illuminated book America: A Prophecy then travelling through the two world wars and on to the modern era the catalogue provides insights into 77 influential books and works presented in book form.
    Von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

schuelke-by-lawrence-weiner
schuelke-by-lawrence-weiner
schuelke-by-lawrence-weiner

Schülke Stefan, Hrsg.: Books, Posters, Multiples / Objects / Audio Work / Souvenirs, Cards by Lawrence Weiner & Statements on Type, 2015

Verfasser
Titel
  • Books, Posters, Multiples / Objects / Audio Work / Souvenirs, Cards by Lawrence Weiner & Statements on Type
Ort Land
Technische
Angaben
  • 30x14 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    5 Lieferverzeichnisse, jeweils mehrfach gefaltet, beidseitig bedruckt, mit Banderole zusammengebunden
ZusatzInfos
  • Titel der einzelnen Flyer "Books by Lawrence Weiner", "Books II by Lawrence Weiner", "Posters by Lawrence Weiner", "Multiples, Objects, Audio Work, Souvenirs by Lawrence Weiner" und "Card by Lawrence Weiner". Auf Rückseite der Banderole abgedruckt "Statements on type - Lawrence Weiner interviewed by Hendrike Nagel & Tino Grass, New York City 2011"
Weitere Personen
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk

Thurmann-Jajes Anne / Jordan Dörthe / Schyma Frauke, Hrsg.: Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything, 2017

Titel
  • Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 02.06.2017.
    Ausstellung des Zentrums für Künstlerpublikationen 03.06.2017-06.08.2017
    Die Ausstellung möchte erstmals einen Überblick über die aktuelle Entwicklung und Verbreitung des Künstlerbuches geben und die Vielfältigkeit dieses Genres aufzeigen. Es werden Künstlerbücher gezeigt, die ca. in den letzten fünf Jahren international entstanden sind. Dazu lädt das Zentrum für Künstlerpublikationen mit einen "Call for Artists‘ Books" Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt ein, sich mit einem Werk an der Ausstellung zum internationalen Künstlerbuch zu beteiligen. Unter dem Motto "Künstlerbücher für Alles - Artists‘ Books for Everything - Livre d'artiste pour tout" können bis Ende April 2017 Künstlerbücher eingereicht werden, die in einer größeren Auflage, also nicht als Unikate oder in Kleinstauflage, entstanden sind und über den Buchhandel oder Galerien bzw. die Künstlerinnen und Künstler selbst vertrieben werden. ...
    Der Titel oder das Motto "Künstlerbücher für Alles" oder "Artists Books for Everything" bezieht sich auf den deutsch-schweizerischen Künstler Dieter Roth und seine "Zeitschrift für Alles", für die er ebenso Künstlerinnen und Künstler eingeladen hatte, sich mit künstlerischen Beiträge zu beteiligen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Tim (Tim Grothaus)
Schlagwort
Erworben bei weserburg
TitelNummer

Brantl Sabine / Kretschmer Hubert / Schmidl Martin / Wandel Malte / Brunnmeier Quirin, Hrsg.: Super BOOKS - Künstlerpublikationen, Bücher, Zines & Magazine, 2019

hdk-super-books-2019-pk
hdk-super-books-2019-pk
hdk-super-books-2019-pk

Brantl Sabine / Kretschmer Hubert / Schmidl Martin / Wandel Malte / Brunnmeier Quirin, Hrsg.: Super BOOKS - Künstlerpublikationen, Bücher, Zines & Magazine, 2019

Titel
  • Super BOOKS - Künstlerpublikationen, Bücher, Zines & Magazine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 9,8x21 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Präsentation 10.05.2019 (17—22 Uhr) bis 11.05.2019 (12—20 Uhr) im Haus der Kunst, München, mit Rahmenprogramm: Vortrag, Interviews, Music und permanent dabei radio 80k, das Internetradio.
    Super BOOKS wird im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Archives in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikationen“ veranstaltet und ist ein Kooperationsprojekt zwischen Haus der Kunst (Sabine Brantl), AAP Archiv Künstlerpublikationen (Hubert Kretschmer), Akademie der Bildenden Künste München (Martin Schmidl) und fructa space (Quirin Brunnmeier, Malte Wandel), München.
    Der Eintritt und die Teilnahme ist frei.
    Super BOOKS versteht sich in der Tradition unabhängiger, individueller Orte, die sich seit den 1960er Jahren im Umfeld der internationalen, postavantgardistischen Kunstszene für Künstlerpublikationen und deren Rezeption gebildet haben. Nicht zufällig sind Künstlerpublikationen auch Ausdruck der emanzipatorischen Absicht, die Kunst und ihren Markt zu demokratisieren und neue Kommunikations- und Distributionsnetze aufzubauen.
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

Brantl Sabine, Hrsg.: Super BOOKS 6 2025 | Open Call, 2025

super-books-6-flyer-call-vs
super-books-6-flyer-call-vs
super-books-6-flyer-call-vs

Brantl Sabine, Hrsg.: Super BOOKS 6 2025 | Open Call, 2025

Verfasser
Titel
  • Super BOOKS 6 2025 | Open Call
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, Reliefdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Bereits zum sechsten Mal veranstaltet das Haus der Kunst am 25. & 26.10.2025 Super BOOKS, die unabhängige Messe der Künstler*innenbuchszene.
    Wir laden alle Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen herzlich ein, sich zu bewerben, um ihre aktuellen Werke im Haus der Kunst zu präsentieren. Der Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 20.7.25. Bitte senden Sie das ausgefüllte Bewerbungsformular an superbooks@hausderkunst.de. Im Bewerbungsformular finden Sie auch die Teilnahmebedingungen.
    Der Schwerpunkt von Super BOOKS liegt auf Publikationen, die über die Grenzen des Mediums Buch hinausdenken und deren Themen, Formate und Techniken sich ständig weiterentwickeln. Mit einer Ethik der Zugänglichkeit, die in der Preisgestaltung und dem Direktvertrieb zum Ausdruck kommt, bildet das alternative Verlagswesen ein Gegengewicht zum konventionellen Verlagsmarkt.
    Super BOOKS ist ein Kooperationsprojekt zwischen Haus der Kunst, AAP Archiv Künstlerpublikationen, Bayerische Staatsbibliothek, Akademie der Bildenden Künste München und Kunsthochschule Kassel. Kuratiert von Sabine Brantl (Haus der Kunst) mit Hubert Kretschmer (AAP Archiv Künstlerpublikationen) und Lilian Landes (Antje Goetzke) (Bayerische Staatsbibliothek).
Weitere Personen
TitelNummer

Brantl Sabine / Kretschmer Hubert / Schmidl Martin / Wandel Malte / Brunnmeier Quirin, Hrsg.: Super BOOKS 2021, 2021

super-books-2021-werbekarte-vs
super-books-2021-werbekarte-vs
super-books-2021-werbekarte-vs

Brantl Sabine / Kretschmer Hubert / Schmidl Martin / Wandel Malte / Brunnmeier Quirin, Hrsg.: Super BOOKS 2021, 2021

Titel
  • Super BOOKS 2021
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 9,8x21 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Messe für independent Künstlerpublikationen 12.-13.11.2021 im Haus der Kunst, München, mit radio 80000, das Internetradio. Südgalerie 1. Stock, Eintritt frei
    Zum zweiten Mal seit dem Auftakt im Jahr 2019 zeigen über 50 Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen ihre Produktionen im Haus der Kunst. Damit erhält die in München sehr lebendige und aktive Künstlerbuchszene die Fläche für einen gemeinsamen Auftritt. Neben dem Schwerpunkt München sind diesmal auch Produzent*innen aus Österreich (Auslöser sowie Darja Shatalova und Kristian Ujhelji), der Schweiz (_957 Independent Art Magazine sowie GRRRR) und den Niederlanden (The Artist and the Others sowie Dutch Independent Art Book Publishers und Lula Valletta & HOK) vertreten. Tobi Huschka aus Köln stellt Bücher vom Kunsthaus Kat18 vor, einer inklusiven Kunstwerkstatt. Die Münchner piratInnenpresse, ein Verlag von Kindern und Jugendlichen, stellt Taschenbücher und Faltkarten her. Ihr üblicher Versammlungsort ist „die Kajüte unterm Dach der Seidl-Villa in Schwabing“. Iwalewabooks hat die jüngsten Entwicklungen in der zeitgenössischen Kultur Afrikas im Fokus.
    Die Teilnehmenden sehen sich in der Tradition der 1960er-Jahre, als sich im Umfeld der postavantgardistischen Kunstszene neue Kommunikations- und Distributionsnetze bildeten. Ihre Produkte wie Künstlerbücher, Magazine oder Zines sind autonome Kunstwerke. Mit ihrer Ethik der Zugänglichkeit, die in Preisgestaltung und der Direktheit von Vertriebswegen zum Ausdruck kommt, bilden sie ein Gegengewicht zu den gängigen Spielregeln des Kunstmarkts.
    Die Publikationen können direkt vor Ort gekauft werden.
    Super BOOKS ist eine Kooperation mit AAP Archiv Künstlerpublikationen, Akademie der Bildenden Künste München und fructa space.
    Kuratiert von Sabine Brantl mit Hubert Kretschmer, Martin Schmidl sowie Quirin Brunnmeier und Malte Wandel.
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

hacker-art-books-82
hacker-art-books-82
hacker-art-books-82

N. N.: Art Books from Hacker Art Books Spring 1982, 1982

Verfasser
Titel
  • Art Books from Hacker Art Books Spring 1982
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 27,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verlagsverzeichnis
Schlagwort
TitelNummer

olbrich-summers-cola-box

Verfasser
Titel
  • Cola-Box
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 12,5x17,5x1,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel aus Karton, beklebt und befüllt mit 17 kleinen Papierobjekten und eine gefaltete Laserkopie nach einem Zeitungsartikel zur Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung im Kunsttempel Kassel, Co-books & Co, Rod Summers + Jürgen O. Olbrich & Collaborateure. 20 Jahre Kunsttempel. 40 Jahre Zusammenarbeit R. Summers + J.O. Olbrich & 20 Künstler, 24.05.–30.06.2019
    mit Anna Banana (CAN), Vittore Baroni (I), Carl Chew (USA), Johan Everaers (NL), Max Christian Graeff (D), Wolfgang Hainke (D), Robert Hirsch (USA), Martin La Roche (RCH), Hans Lemmen (NL), Jacqueline Machado de Souza (BRA), Gerhard Meerwein (D), Ásta Olafsdóttir (ISL), Cheryl Penn (SA), The Rapid Publisher (D), André Robèr (F), Günther Ruch (CH), Matthias Schamp (D), Linda Schwarz (D), Herbert Wimmer (A), Peti Wiskemann (CH).
    Im Jubiläumsjahr des Kunsttempels realisieren Rod Summers(Maastricht) + Jürgen O. Olbrich (Kassel) das Projekt „Co-books & Co“. Beide haben seit 40 Jahren in verschiedensten Projekten weltweit zusammengearbeitet: Performances, Audio-Art, Künstlerbücher, Installationen, Ausstellungen, Mail-art, Publikationen etc.
    Die viertägige öffentliche Arbeitssituation ab dem 20. Mai im Kunsttempel hat folgende Ausgangssituation: Summers + Olbrich nehmen sich von den beteiligten Collaborateuren jeweils eine Publikation vor, die sich in den Archiven der beiden befindet. Hieraus erstellen sie kollektiv 20 großformatige Collagen. Dazu haben die internationalen Collaborateure ihnen nochmals spezielles Material zur Verfügung gestellt.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

diter-rot-books

Verfasser
Titel
  • The Dieter Roth Times Vol.1 No. 001 - From Geometry to Decay: Dieter Roth Books
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [36] S., 47x31,2 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 9870979032127
    Lose ineinander gelegte Blätter,
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung "From Geometry to Decay: Dieter Roth Books" auf der Art Basel, 13.06.-19.06.2016
Geschenk von
TitelNummer

bom-dia-boa-tarde-boa-noite-programm-2017
bom-dia-boa-tarde-boa-noite-programm-2017
bom-dia-boa-tarde-boa-noite-programm-2017

Raeder Manuel / Goller Manuel, Hrsg.: o. T., 2017

Verfasser
Titel
  • o. T.
Ort Land
Technische
Angaben
  • [24] S., 29,7x13,2 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zwei Streifen aus Papier und Karton, in Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • The small publishing house is specialized in high quality artist books that are conceived as an integral part of an art work or as the art work itself that, often, plays with the format of the book and reflects its medium. In 2014, the first book of Bom Dia Kinder, a new series of children books made by artists, was launched.The books of Bom Dia are produced in close collaboration with a group of fellow artists.
    Text von der Webseite
TitelNummer

bom-dia-boa-current-programm-2019
bom-dia-boa-current-programm-2019
bom-dia-boa-current-programm-2019

Raeder Manuel, Hrsg.: Current Programm 2019, 2019

Verfasser
Titel
  • Current Programm 2019
Ort Land
Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x13,6 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, ein Streifen aus Papier, ein Anschreiben, alles in Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • BOM DIA BOA TARDE BOA NOITE — ‘good day, good afternoon, good night’ in Portuguese — conveys the idea that books can become part of everyday life, regardless of the time of day. BOM DIA was founded in 2011 by Manuel Raeder and Manuel Goller in Berlin, solely run by Manuel Raeder since 2013. BOM DIA is specialized in high quality artist books that are conceived as an integral part of an art work or as the art work itself that, often, plays with the format of the book and reflects its medium. A focus of BOM DIA lies in publishing contemporary artists from Latin America. The books of BOM DIA are produced in close collaboration with a group of fellow artists, among others Henning Bohl, Daniel Steegmann Mangrané, Mariana Castillo Deball, Haegue Yang, Leonor Antunes, Abraham Cruzvillegas, Danh Vo, Nina Canell, and BLESS.
    Text von der Webseite
TitelNummer

nyabf2017
nyabf2017
nyabf2017

Schumann Max, Hrsg.: NY Art Book Fair 2017, 22-24 September, 2017

Verfasser
Titel
  • NY Art Book Fair 2017, 22-24 September
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 15x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur New York Art Book Fair 2017. Printed Matter presents the twelfth annual NY Art Book Fair, from September 22 to 24, 2017, at MoMA PS1, Long Island City, Queens. Free and open to the public, the NY Art Book Fair is the world’s premier event for artists’ books, catalogs, monographs, periodicals, and zines. The 2017 NY Art Book Fair will feature over 370 booksellers, antiquarians, artists, institutions and independent publishers from twenty-eight countries. This year’s NY Art Book Fair will include an ever-growing variety of exhibitors - from zinesters in (XE)ROX & PAPER + SCISSORS and the Small Press Dome representing publishing at its most innovative and affordable, to rare and antiquarian dealers offering out-of-print books and ephemera from art and artist book history, plus the NYABF-classic Friendly Fire, focused on the intersections of art and activism. NYABF17 will host an array of programming and special events, including: The Classroom, a curated engagement of informal conversations, workshops, readings, and other artist-led interventions, for the eighth year running, as well as The Contemporary Artists’ Book Conference (CABC), in its tenth year, featuring two full days of conversation on emerging practices and issues within art-book culture.
    Text von der Website.
Weitere Personen
TitelNummer

horvitz-steal-the-book
horvitz-steal-the-book
horvitz-steal-the-book

Horvitz David: How to shoplift books - Steal the book while the sun rises over the horizon., 2019

Verfasser
Titel
  • How to shoplift books - Steal the book while the sun rises over the horizon.
Medium
Technische
Angaben
  • [84] S., 15,5x10,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783945900208
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 2. Auflage. This artists’ book by David Horvitz is a guide on how to steal books. It details 80 ways in which one can steal a book, from the very practical, to the witty, imaginative, and romantic.
    This publication originated in 2012 as a conversation in The Classroom at Printed Matter's NY Art Book Fair.
    Text aus dem Buch und von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

das-nebelmeer-pedersen
das-nebelmeer-pedersen
das-nebelmeer-pedersen

Jóhannsson Sveinn Fannar: Behind the Glass - Quotes about Books from Books about Books, 2020

Titel
  • Behind the Glass - Quotes about Books from Books about Books
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [72] S., 18x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Publiziert als Begleitheft zu einer Ausstellung über Bücher aus der Privatsammlung des Autors, in der Oslo National Academy of Art.
    Zitate aus Büchern und Künstlerbüchern über Künstlerbücher.
TitelNummer

tonnard-abc-reviews

Verfasser
Titel
  • ABC REVIEWS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [68] S., 20,5x12,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Established in 2009, ABC Artists’ Books Cooperative is an international distribution network created by and for artists who self-publish artists’ books. This book, made from found online reviews, shows the immense impact of ABC in the world.
    Text von der Website
Erworben bei Elisabeth Tonnard
TitelNummer

araki-the-banquet

Verfasser
Titel
  • The Banquet
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 136 S., 24,7x18,6 cm, ISBN/ISSN 9781935004295
    Hardcover mit Leineneinband und Schutzumschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Nobuyoshi Araki's "Shokuji" (The Banquet) is a tribute to his late wife Yoko through a 'photo-diary' of the food they shared together in the last months of her life. Resembling brightly colored commercial food pictures made with a ring flash and a macro lens, and contrasted with bleak black-and-white images he photographed at home after doctors told Araki that his wife had only a month left to live, Books on Books #15 (1993) presents Araki's DeepLy personal diary of loss in its entirety along with an essay by Ivan Vartanian.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

artists-book-not.

Verfasser
Titel
  • ARTISTS’ BOOK NOT ARTISTS’ BOOK
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 17,6x13,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9780982969427
    Buch zu einer Ausstellung in der Boo-Hooray Gallery New York, eingesteckt in ein mehrfach gefaltetes A2-Format-Blatt mit den Farbabbildungen der im Buch beschriebenen Bücher
ZusatzInfos
  • "Artists' book" is a troublesome term. There seems to be no single well-understood or generally-accepted working definition. Say "artists' book" in general conversation and you'll likely get a blank look, if not outright confusion. even with a specialized audience of bibliophiles, or art world cognoscenti, it may be necessary to clarify exactly what you mean...
    Artists' Book Not Artists' Book is an exhibition co-curated by Johan Kugelberg and Jeremy Sanders. In it are about one hundred books and of course all of them either are, or are not, artists’ books, but whether it is even possible to say which ones fall into which category is a matter that's not entirely clear. And in any case, it's likely no two viewers would draw exactly the same conclusions.
    Artists' Book Not Artists' Book.
    Von der Webseite des Verlages
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Everything is About to Happen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach Webseite re-title.com
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung vom 14.04.-26.04.2014
    The exhibition presents circa 300 books in an attempt to offer an overview, and initiate an archive, of recent artists’ books. It focuses on publication as a medium and context for art practices. It looks at the ways in which artists use the format of the book as an artistic strategy exploiting, and often expanding upon, its nature as a fixed but randomly accessible sequence of words and images. All the books selected are either self-published or participate in a minor economy of small publishers. Their modes of production and circulation, as well as the conditions under which they are experienced and stored, strengthen their content.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

olbrich-summers-c-book-co
olbrich-summers-c-book-co
olbrich-summers-c-book-co

Olbrich Jürgen O. / Summers Rod, Hrsg.: Co-books & Co, 2019

Verfasser
Titel
  • Co-books & Co
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 21x14,8 cm, Auflage: 100, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Digitaldruck. Einladungskarte, CD in Kunststoffhülle (Memory Soup), alles in Versandtasche
ZusatzInfos
  • Edition des Kataloges (Vorzugsausgabe 40 Exemplare)zur Ausstellung im Kunsttempel Kassel, Co-books & Co, Rod Summers + Jürgen O. Olbrich & Collaborateure. 20 Jahre Kunsttempel. 40 Jahre Zusammenarbeit R. Summers + J.O. Olbrich & 20 Künstler, 24.05.–30.06.2019
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Co-books & Co - Ausstellung geöffnet
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [1] S., 84x59,8 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus dem Aufsteller zur Ausstellung im Kunsttempel Kassel, Co-books & Co, Rod Summers + Jürgen O. Olbrich & Collaborateure. 24.05.–30.06.2019
Geschenk von
TitelNummer

kickshaws-crombie-bourne

Titel
  • KICKSHAWS - Artist's Books, Typographicals Books, Multipe-Combination Books
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladung, einmal gefaltet, beidseitig bedruckt,
ZusatzInfos
  • Zur Eröffnung der Ausstellung am 09.09.1988 in der Buchhandlung Hugo Frick, Tübingen. Der Verlag Kickshaws wurde 1979 von John Crombie und Sheila Bourne in Paris gegründet. Die Produktion von Kickshaws reicht von Künstlerbüchern und typographischen Büchern, die für bibliophile Sammler bestimmt sind, bis zu interaktiven und vielfältig kombinierbaren Büchern mit Spielcharakter. Sie sind alle in limitierten Auflagen erschienen, oft nur in wenigen Exemplaren. Einige sind für Kinder bestimmt, die meisten für Erwachsene, viele für beide.
    Text aus der Einladung
Geschenk von
TitelNummer

tacita-dean-seven-books-grey-schuber

Verfasser
Titel
  • Seven Books Grey
Technische
Angaben
  • 26,8x19,8x6,2 cm, 7 Teile. ISBN/ISSN 9783869302997
    Schuber mit sieben Büchern (Boschur).
Sprache
ZusatzInfos
  • Englische Ausgabe. Erschienen anlässlich der Ausstellung "The Line of Fate" im mumok, Wien, 04.03.-29.05.2011.
    Seven Books Grey is an updated, expanded version of Tacita Dean’s Seven Books (2003), and is an exploration of Dean’s oeuvre as it straddles film, drawing, photography, writing and book-making. Each book has a different focus and together they are an accurate survey of Dean’s work to date.
    Book One: “Complete Works and Filmography 1991–2011”
    Book Two: “Selected Writings 1992–2011” (Dean’s writings)
    Book Three: “A Panegyric, Gaeta, Edwin Parker” (three projects made with and about Cy Twombly)
    Book Four: “Film Works with Merce Cunningham”
    Book Five: “Footage” (artist’s book with a text by Marina Warner taking a cultural-historical look at the foot and the significance of limping)
    Book Six: “Post-War Germany and ‘Objective Chance’: W.G. Sebald, Joseph Beuys and Tacita Dean” (essay by Christa-Maria Lerm Hayes)
    Book Seven: “Essays on the Work of Tacita Dean” (texts by Wolfram Pichler, Peter Bürger, Douglas Crimp and Achim Hochdörfer)
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

Rademächers Winnes / Müller Britt: Felder Books Berlin - Visitenkarte, o. J.

34712-felder-books-berlin-visitenkarte-vs
34712-felder-books-berlin-visitenkarte-vs
34712-felder-books-berlin-visitenkarte-vs

Rademächers Winnes / Müller Britt: Felder Books Berlin - Visitenkarte, o. J.

Titel
  • Felder Books Berlin - Visitenkarte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 5,5x8,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pappe mit schwarzem Druck
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Titelliste für Super Books 5
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetausdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausdruck nach Datenbank, Titel des icon Verlags, die auf der Messe gezeigt wurden, mit Markierungen der Verkäufe. Super Books 5 im Haus der Kunst 02.-03.11.2023
TitelNummer

book-books-books-koeln-2024

Verfasser
Titel
  • BOOKS BOOKS BOOKS - Künstlerbücher von Studierenden der Buchkunst aus Bremen, Essen und Halle
Ort Land
Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat auf Affichenpapier, 2 Einladungskarten, Anschreiben
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 09.03.-28.04.2024.
    Die Ausstellung zeigt Künstlerbücher, Buch- und Druckobjekte von Studierenden von drei Ausbildungseinrichtungen für Buchkunst in Deutschland: der Hochschule für Künste in Bremen, der Folkwang Universität der Künste in Essen und der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Alle Arbeiten sind im Rahmen der Ausbildung entstanden.
    Zur Eröffnung spricht Dr. Ralph Elster, Bürgermeister der Stadt Köln, Dr. Elke Purpus, Direktorin der Kunst- und Museumsbibliothek und Dr. Petra Oelschlägel, Direktorin des Kunstmuseum Villa Zanders.
Weitere Personen
TitelNummer

Schmid Joachim: Replicated - Thirty-four Madonna Inn postcards , 2012

schmid-replicated
schmid-replicated
schmid-replicated

Schmid Joachim: Replicated - Thirty-four Madonna Inn postcards , 2012

Verfasser
Titel
  • Replicated - Thirty-four Madonna Inn postcards
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [44] S., 20,3x12,6 cm, Auflage: Print on demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Thirty-four Madonna Inn postcards in a book with a red cover, entitled Replicated. If you prefer books with blue covers you may prefer Borrowed. Both books are part of ABCED, a multi-volume book project created by members of ABC Artists’ Books Cooperative to celebrate Ed Ruscha’s seventy-fifth birthday. ABCED was available from December 2012 until December 2013 only.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Making and Collecting Artists’ Books
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,3x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 mp4-Filme aus YouTube auf CD gebrannt vom internationalen Symposium während der Buchmesse
ZusatzInfos
  • Arts Libris 2014 - Seminari Making Artists' Books, Arts Libris 2014 - Seminari Collecting Artists' Books
    Bei den Podiumsgesprächen dabei Victoria Browne, Christophe Daviet Thery, Elizabeth James, Guy Schraenen, Ignasi Aballí, Alex Gifreu, Fran­cesc Ruiz, Helena Tatay
Schlagwort
TitelNummer

doeringer-collected

Verfasser
Titel
  • Collected Works
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 66 S., 27,9x21,6 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Digitaldruck, Umschlag glänzend laminiert. Schwarz-Weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • Collected Works compiles eight of my books into one convenient volume. The books are combined together, so that page one of Collected Works is a "sandwich" of the first page of all eight books, page two contains the second page of each book, page three the third page, etc. Collected Works reproduces Squares With Sides And Corners Torn Off, Some Los Angeles Apartments, Real Estate Opportunities, The Location of Lines, and Records in their entirety, plus excerpts from 60 Years Later, Arcs Circles & Grids, and The Xeroxed Book. - Eric Doeringer
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei Lulu.com
TitelNummer

Schmid Joachim: Schmid Books - Books, editions and ephemera published 1982-2017, 2017

schmid-schmid-books
schmid-schmid-books
schmid-schmid-books

Schmid Joachim: Schmid Books - Books, editions and ephemera published 1982-2017, 2017

Verfasser
Titel
  • Schmid Books - Books, editions and ephemera published 1982-2017
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [56] S., 21x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Lieferverzeichnis zu von Joachim Schmid herausgegebenen Publikationen, 1982-2017.
Geschenk von
Erworben bei Joachim Schmid
TitelNummer

selfpublish-happy-summer

Verfasser
Titel
  • Self Publish, Be Happy Summer 2010
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24x18 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Cover mit Prägedruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Self Publish, Be Happy is an organisation founded by Bruno Ceschel in 2010 with the aim of celebrating, studying and promoting self-published photo books through events (such as exhibitions, displays and talks), publications and online exposure. Self Publish, Be Happy also organises workshops that help artists and photographers make and publish their own books.
    Self Publish, Be Happy Shop sells a selection of remarkable and rare contemporary books.
    Self Publish, Be Happy Blog features daily photography by mostly emerging artists.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

artists-book-yearbook-2016-2017

Verfasser
Titel
  • Artist's Book Yearbook 2016-2017
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 268 S., 29,6x21 cm, ISBN/ISSN 9781906501105
    Broschur, Softcover, design by Tom Sowden
Sprache
ZusatzInfos
  • International listings of artists’ books activity includes: collections, courses, dealers, publishers, galleries, centres, bookshops, libraries, artist-led projects, organisations, societies, print studios, fairs, festivals and competitions.
    In the Artists’ Books Listings section you can also find 537 examples of new artists’ books, with information about their work sent in by 182 artists in the following countries: Australia, Belgium, Canada, Chile, China, Denmark, France, Germany, India, Ireland, Italy, Japan, Norway, Poland, Russia, South Africa, Spain, Sweden, The Netherlands, the UK and the USA.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

stet-livros

Verfasser
Titel
  • STET
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 9,3x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedruckter Flyer
ZusatzInfos
  • STET – livros & fotografias is book shop in Lisbon, specialized in Photo books, artist books and author editions. This project was born as a critival platform for the debate and presentation of photo editions, promoting the circulation of Portuguese artist and importing international publishers. We have independent and classical editions, artist books, author editions, cheap and expensive, weird and special.
    Text von der Webseite
TitelNummer

Andreasen-copy-construct
Andreasen-copy-construct
Andreasen-copy-construct

Andreasen Kasper, Hrsg.: copy construct, 2017

Verfasser
Titel
  • copy construct
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, unbeschnitten, beigelegt der Ausstellungsplan und handschriftliches Anschreiben
Sprache
ZusatzInfos
  • The exhibition Copy Construct departs from different artistic practices and specific works by artists that are based on reproduction or copy. The selected works are inherent to the production of printed matter or artist’s books. This implies that different artistic media such as painting, drawing, photography, video, sculpture, and graphic design can manifest themselves through graphical problematics and their meanings. Alongside the 25 works of the artists, a little less than 300 books from the KASK collection (School of Arts, Ghent) and private collections from Belgium and England are displayed in the exhibition. The exhibition architecture is designed by Kris Kimpe and Koenraad Dedobbeleer and is accompanied by a publication, designed by Joris Dockx, which includes a bibliography of the exhibited books, different contributions by the artists, an interview with a book collector, etc.
    Pressetext
Geschenk von
TitelNummer

andreasen-copy-cat-blau
andreasen-copy-cat-blau
andreasen-copy-cat-blau

Andreasen Kasper, Hrsg.: copy construct, 2017

Verfasser
Titel
  • copy construct
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 66 S., 27,3x20 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9789491843945
    Drahtheftung, beigelegt der Ausstellungsplan und handschriftliches Anschreiben
Sprache
ZusatzInfos
  • The exhibition Copy Construct departs from different artistic practices and specific works by artists that are based on reproduction or copy. The selected works are inherent to the production of printed matter or artist’s books. This implies that different artistic media such as painting, drawing, photography, video, sculpture, and graphic design can manifest themselves through graphical problematics and their meanings. Alongside the 25 works of the artists, a little less than 300 books from the KASK collection (School of Arts, Ghent) and private collections from Belgium and England are displayed in the exhibition. The exhibition architecture is designed by Kris Kimpe and Koenraad Dedobbeleer and is accompanied by a publication, designed by Joris Dockx, which includes a bibliography of the exhibited books, different contributions by the artists, an interview with a book collector, etc.
    Pressetext
Geschenk von
TitelNummer

Brantl Sabine / Brunnmeier Quirin / Kretschmer Hubert / Schmidl Martin / Wandel Malte, Hrsg.: Super Books - Künstlerpublikationen, Bücher, Zines & Magazine, 2019

super-boks-plakat-plan-riso
super-boks-plakat-plan-riso
super-boks-plakat-plan-riso

Brantl Sabine / Brunnmeier Quirin / Kretschmer Hubert / Schmidl Martin / Wandel Malte, Hrsg.: Super Books - Künstlerpublikationen, Bücher, Zines & Magazine, 2019

Titel
  • Super Books - Künstlerpublikationen, Bücher, Zines & Magazine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat und Lageplan der Aussteller, Risodruck zweifarbig. Kopie des Lageplans Schwarz-Weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • Präsentation 10.05.-11.05.2019) im Haus der Kunst, München, mit Rahmenprogramm: Vortrag, Interviews, Musik und permanent dabei radio 80k, das Internetradio.
    Super BOOKS wird im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Archives in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikationen“ veranstaltet und ist ein Kooperationsprojekt zwischen Haus der Kunst (Sabine Brantl), AAP Archiv Künstlerpublikationen (Hubert Kretschmer), Akademie der Bildenden Künste München (Martin Schmidl) und fructa space (Quirin Brunnmeier, Malte Wandel), München.
    Super BOOKS versteht sich in der Tradition unabhängiger, individueller Orte, die sich seit den 1960er Jahren im Umfeld der internationalen, postavantgardistischen Kunstszene für Künstlerpublikationen und deren Rezeption gebildet haben. Nicht zufällig sind Künstlerpublikationen auch Ausdruck der emanzipatorischen Absicht, die Kunst und ihren Markt zu demokratisieren und neue Kommunikations- und Distributionsnetze aufzubauen.
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

superbooks-3-lageplan
superbooks-3-lageplan
superbooks-3-lageplan

Brantl Sabine, Hrsg.: Super Books 3 - Lageplan, 2022

Verfasser
Titel
  • Super Books 3 - Lageplan
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat und Lageplan der Aussteller, Risodruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Präsentation 11.11.-12.11.2022 im Haus der Kunst, München, mit Rahmenprogramm: Vortrag, Interviews, Musik und permanent dabei Radio 80000
    Super BOOKS ist ein Kooperationsprojekt zwischen Haus der Kunst (Sabine Brantl), AAP Archiv Künstlerpublikationen (Hubert Kretschmer), Akademie der Bildenden Künste München (Martin Schmidl) Bayerischer Staatsbibliothek und Kunsthochschule Kassel. Super BOOKS versteht sich in der Tradition unabhängiger, individueller Orte, die sich seit den 1960er Jahren im Umfeld der internationalen, postavantgardistischen Kunstszene für Künstlerpublikationen und deren Rezeption gebildet haben. Nicht zufällig sind Künstlerpublikationen auch Ausdruck der emanzipatorischen Absicht, die Kunst und ihren Markt zu demokratisieren und neue Kommunikations- und Distributionsnetze aufzubauen.
Weitere Personen
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

dressen-könig-wenzel-spector-books-programm-herbst-2023
dressen-könig-wenzel-spector-books-programm-herbst-2023
dressen-könig-wenzel-spector-books-programm-herbst-2023

Dreßen Markus / König Anne / Wenzel Jan, Hrsg.: Spector Books - Programm Herbst 2023, 2023

Verfasser
Titel
  • Spector Books - Programm Herbst 2023
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 56 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit Ösen
Sprache
ZusatzInfos
  • Lieferprogramm für den Herbst 2023.
    Erhalten bei der Rehearsal Artbook Fair 2023 am 15. und 16.09.2023.
Geschenk von
TitelNummer

art-rite-no-14

Verfasser
Titel
  • Art-Rite, No. 14 artists' books
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 26,6x19,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Statements zu Künstlerbüchern von 50 Künstler_innen. "The editors’ favorite issue, according to Art Forum." Cover gestaltet von Carl Andre.
    Peter Frank mit einem Artikel zu den Vobereitungen der Künstlerbücher-Ausstellung bei der documenta 6 1977 in Kassel, zusammen mit Rolf Dittmar: Confessions of a professional bookie, S. 51
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

dayanita-singh-book-building-2018
dayanita-singh-book-building-2018
dayanita-singh-book-building-2018

Singh Dayanita: Book Building, 2022

Verfasser
Titel
  • Book Building
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 136 S., 28,6x20,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Dayanita Singh ist eine Buchkünstlerin, die die Vorstellungskraft dessen, was ein Buch sein kann, ausdehnt und die Grenzen zwischen Verlagswesen und Kunst überschreitet. Book Building zeichnet die Reise von Singhs Büchern nach, vom ersten, Zakir Hussain (1986), bis zu ihrem neuesten, Zakir Hussain Maquette (2019), und zeigt das Spektrum ihres Buchbauprozesses, von der Idee bis zum materiellen Objekt, und wie sie diese erfinderisch in der Kunstwelt und darüber hinaus in Umlauf bringt.
    Dayanita Singh is a book artist who stretches the imagination of what a book can be, transcending the spaces between publishing and art. Book Building traces the journeys of Singh’s books, from the first, Zakir Hussain (1986), to her latest, Zakir Hussain Maquette (2019), showing the spectrum of her book-building process, from idea to material object and how she inventively circulates them in the art world and beyond.
    Text von der Webseite
    Übersetzt mit Deepl
Weitere Personen
Erworben bei Steidl
TitelNummer

vienna-art-book-fair-2-2023-tisch
vienna-art-book-fair-2-2023-tisch
vienna-art-book-fair-2-2023-tisch

Kretschmer Hubert: Titellisten für Vienna Art Book Fair 2 und Super Books 4, 2023

Verfasser
Titel
  • Titellisten für Vienna Art Book Fair 2 und Super Books 4
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 42x29,7 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetausdrucke
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausdruck nach Datenbank, alle Titel des icon Verlags, die auf den beiden Messen gezeigt wurden, mit Markierungen der Verkäufe. Vienna Art Book Fair #2 20.-22.10.2023, Super Books 4 im Haus der Kunst 03.-04.11.2023
TitelNummer

campbell-tasche

Verfasser
Titel
  • art books
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 42x36 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    KunststoffTasche
TitelNummer

Michael-Gibs-All-or-nothing

Verfasser
Titel
  • All or nothing and other pages
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 224 S., 23,4x14,2 cm, ISBN/ISSN 9781910010136
    Klappbroschur, mit einigen Schwarz-weiß Abbildungen,
Sprache
ZusatzInfos
  • A survey of the work of Michael Gibbs whose activities included poetry, performance, film, and publishing, and his immersion in what he called “a genuinely ‘underground ’ culture… which owed nothing to the official art establishment ”. As well as visual poetry and texts, the book includes his major study of blank books ‘All or Nothing ’, written in 2005, a selection of critical writing that originally appeared in Kontexts, and Artzien, journals that he edited and published, as well as articles from the photography journal Perspektief, and Art Monthly, for which he wrote a regular column. A chronology of examples of his visual and concrete poems, books and photography is reproduced, along with documentation of performances.
    Text von der Website
TitelNummer

art-books-night-4

Verfasser
Titel
  • Art Books Night Out #4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Einladung zur Art Books Night Out #4 am 04.12.2015 bei Richas Digest, Köln
Schlagwort
TitelNummer

art-book-night-3

Verfasser
Titel
  • Art Books Night Out #03
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Einladung zur Art Books Night Out #3 am 19.06.2015 bei Richas Digest, Köln
TitelNummer

super-books-2021-katalog
super-books-2021-katalog
super-books-2021-katalog

Brantl Sabine, Hrsg.: Super BOOKS 2021, 2021

Verfasser
Titel
  • Super BOOKS 2021
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [56] S., 21x12,5 cm, Auflage: 700, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Künstlerbuchmesse Super BOOKS 2021 im Haus der Kunst 12.-13.11.2021 mit ca. 60 Aussteller*innen aus 4 Ländern
TitelNummer

swiss-artist-books-bieri-2022
swiss-artist-books-bieri-2022
swiss-artist-books-bieri-2022

Bieri Susanne, Hrsg.: Swiss artists' books - Schweizer Künstlerbücher - Livres d'artistes suisses - Libri d'artista svizzeri, 2022

Verfasser
Titel
  • Swiss artists' books - Schweizer Künstlerbücher - Livres d'artistes suisses - Libri d'artista svizzeri
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 408 S., 28x18 cm, ISBN/ISSN 9783753302126
    Broschur, Umschlag aus Buchbinderleinen - innen und außen bedruckt, beiliegend der FedEx-Einlieferungsschein
ZusatzInfos
  • Allgemein Kunstinteressierten kaum bekannt und als Gegenstand eher verschlossen, ist das Künstlerbuch eine Art Ikone und Kultobjekt der Kunst- und Bibliotheksgeschichte geworden. Das Buch an sich ist einer der funktionalsten und liberalsten, oft auch preiswertesten Informationsträger der Kulturgeschichte. Doch welche Rolle spielt dabei das Künstlerbuch?
    Ausgehend von einer der umfassendsten Künstlerbücher-Sammlungen der Schweiz, derjenigen der Nationalbibliothek, hat die Herausgeberin und Autorin Susanne Bieri anhand von 112 Interviews das schweizerische Artist’s Book im internationalen Kontext verhandelt, rund 450 Fragen gestellt, jedoch mehr als 450 Antworten erhalten, da diese erneut zu rund 650 Annotationen, Assoziationen und Anekdoten führten. Damit liegt mit Schweizer Künstlerbücher – Livres d’artistes suisses – Libri d’artista svizzeri – Swiss artists’ books erstmals ein einzigartiges enzyklopädisches Künstlerbücher-Kompendium vor.
    Text von der Webseite
    Im Kompendium sind alle Texte auf Englisch, je nach Nationalität der Interviewten zudem in der jeweiligen Landessprache - deutsch, französisch oder italienisch - publiziert worden. Das Nachwort von Susanne Bieri, Mitarbeiterin der Schweizer Nationalbibliothek, ist in allen vier Sprachen abgedruckt.
    Die Buchvernissage fand am 17.06.2022 im Rahmen der Veranstaltung I Never Read, Art Book Fair Basel in Basel statt.
    Alle erwähnten Künstlerbuchtitel sind an Ort und Stelle mit einem Permalink versehen, welcher zu dem Bucheintrag in der Schweizer Nationalbibliothek führen soll.
    Auf den Seiten 214-217 Interview mit Hubert Kretschmer vom AAP Archive Artist Publications. Weitere Interviewpartner aus München sind Albert Coers (Seite 60 ff), Lilian Landes (Antje Goetzke) von der Bayerischen Staatsbibliothek (Seite 226 ff), Jan Steinbach von der Edition Taube (Seite 350 ff).
Weitere Personen
Lilian Landes (Antje Goetzke)
Geschenk von
TitelNummer

manen-moonshine

Verfasser
Titel
  • Moonshine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [112] S., 23,2x24,3 cm, ISBN/ISSN 9781907946622
    Hardcover mit Siebdruck auf dem Cover.
Sprache
ZusatzInfos
  • Spanning almost three decades, 'Moonshine' is a portrait of the American Appalachian folk, a mythologised region populated by ‘moonshiners’. Van Manen’s images are defined by a fierce intimacy with her subject, as the viewer teeters on the edge of the frame, perpetually trespassing on private moments: rollicking children practicing handstands on the couch. a kneeling daughter combing the hair of her grandmother.
    Van Manen first visited the region in 1985, to the Appalachian areas of Kentucky, Tennessee and West Virginia, returning periodically up until 2013 to visit mining families with whom she lived: the Boggs family with their ten red-haired sons. miners Mavis and Junior. The intergenerational images subtly trace the insidious changes undergone by Appalachia – the slow and steady demise of the mining industry, and the migration of inhabitants from ramshackle wooden cabins to the city, or urban trailer parks. Van Manen intermixes black-and-white images with later colour work – another register of time passing and the inevitability of change.
    Text von der Webseite.
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

ulisses-otherbooks-ums
ulisses-otherbooks-ums
ulisses-otherbooks-ums

Carrión Ulises: Other Books And So Archive Umschlag, 1979 ca.

Verfasser
Titel
  • Other Books And So Archive Umschlag
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 26x36,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag, gestempelt, mit Briefmarke
Sprache
ZusatzInfos
  • Adressiert an Hubert Kretschmer, Produzentengalerie Adelgundenstraße in München. Vermutlich geschickt zur Ausstellung über Künstlerbücher
Weitere Personen
TitelNummer

Carrión Ulises: Other Books And So Archive - Umschlag, 1980

carrión-ulises-other-books-and-so-archive-umschlag-1979
carrión-ulises-other-books-and-so-archive-umschlag-1979
carrión-ulises-other-books-and-so-archive-umschlag-1979

Carrión Ulises: Other Books And So Archive - Umschlag, 1980

Verfasser
Titel
  • Other Books And So Archive - Umschlag
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 11x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag, gestempelt, mit Briefmarke, Teil von Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Adressiert an Hubert Kretschmer, Produzentengalerie Adelgundenstraße in München. Vermutlich geschickt zur Ausstellung über Künstlerbücher
Weitere Personen
TitelNummer

arabesque-a-gogo-steinbrecher

Verfasser
Titel
  • Arabesque à gogo
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [94] S., 31,4x24 cm, Auflage: 30, ISBN/ISSN 9782940271276
    Zeitungsdruckpapier, Drahtheftung, Risografie, Umschlag farbig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur gleichnamigen Ausstellung im Kunsthaus Pasquart vom 07.06.-03.08.2003.
    Dieses Buch enthält eine Reihe von Bildern, die der Künstler gesammelt hat (Barrikaden, Stacheldrahtzäune, Bambusstäbe, Holzzäune), die das Thema der Grenzen und ihrer eigenen Begrenzungen illustrieren.
    Texte von der Webseite und Wikipedia, übersetzt mithilfe von DeepL.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

34709-winnes-rademaechers-felder-mini-5
34709-winnes-rademaechers-felder-mini-5
34709-winnes-rademaechers-felder-mini-5

Rademächers Winnes: FELDER MINI 5 - CAN I BORROW YOUR LOGO?, 2023

Titel
  • FELDER MINI 5 - CAN I BORROW YOUR LOGO?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 20,9x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft mit Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • "Autos in Städten sind omnipräsent, schon alleine durch ihre Anzahl. Die meisten Logos gehören also ihnen. Sie sind nahezu unantastbar, eine Art Heiligtum, fette Brand Style Guides regeln das. Mike D legte das VW-Logo an seine goldene Kette, Autologos sind immer noch Trophäen. In CAN I BORROW YOUR LOGO? sind sie als Frottage, also in ihrer Originalgröße versammelt: ein Krieg der Sterne, Blitze, Wappen und simplen geometrischen Konturen. Die Frottage frisst jeden Bling-Bling und Markenschutz. Und darf behalten, was sie schluckt."

    (Text übernommen von der Internetseite https://www.felderbooksberlin.de/caniborrowyourlogo/)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

steinbrecher-superfundi-heft-
steinbrecher-superfundi-heft-
steinbrecher-superfundi-heft-

Steinbrecher Erik: Superfundi, 2005

Verfasser
Titel
  • Superfundi
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [64] S., 27,5x22 cm, Auflage: 800, ISBN/ISSN 9783905770698
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Man bekommt, was man findet.
    Das Werk von Erik Steinbrecher (*1963, Basel) hat sich in zwei Hauptrichtungen entwickelt: in die Bereiche Architektur und Skulptur im Zusammenschluss mit der Fotografie. Der Künstler realisiert immer mehr Projekte im öffentlichen Raum und setzt sich auch mit den Massenmedien auseinander.
    Steinbrechers "Superfundi", eine Sammlung von Fotografien mit Hügeln, Gräben und Gräbern, ähnelt einem Magazin. Als zusammenhängende Bilderserie könnte "Superfundi" auf ein skurriles, geheimnisvolles Territorium verweisen, das gleichzeitig unberührt und verwüstet ist.
    Übersetzt mit www.DeepL.com

    What you find is what you get
    The work of Erik Steinbrecher (*1963, Basel) has developed in two main directions: the areas of architecture and sculpture and the realm of photography. The artist not only realizes more and more projects in public spaces, but also takes a passionate interest in mass-media.
    Steinbrecher’s “Superfundi,” a collection of photographs featuring hills, trenches, and graves, resembles a magazine. As a connected series of pictures, “Superfundi” could refer to a ludicrous, mysterious territory, pristine and devastated at the same time.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Shortt Paul: ARTIST BOOKS ONLY / BROWSE AND BUY BOOKS, 2019

artist-books-only
artist-books-only
artist-books-only

Shortt Paul: ARTIST BOOKS ONLY / BROWSE AND BUY BOOKS, 2019

Verfasser
Titel
  • ARTIST BOOKS ONLY / BROWSE AND BUY BOOKS
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 2 S., 43,4x28,3 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblätter, in Folienumschlag, Risographie
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur #1 Vienna Art Book Fair 2019
Schlagwort
TitelNummer

walker-a-black-hole

Verfasser
Titel
  • A Black Hole Is Everything a Star Longs to Be
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 600 S., 28x21,5 cm, ISBN/ISSN 9783037645574
    Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Wanderausstellung A Black Hole Is Everything a Star Longs to Be im Kunstmuseum Basel (Juni-September 2021), in der Schirn Kunsthalle Frankfurt (Oktober 2021-Januar 2022) und im De Pont Museum, Tilburg (Februar-Juli 2022).
    Diese Publikation bietet die einmalige Gelegenheit, das gefeierte und einflussreiche Universum von Kara Walker kennenzulernen. Sie versammelt mehr als 600 Arbeiten auf Papier, die die Künstlerin zwischen 1992 und 2020 geschaffen hat - fast alle werden zum ersten Mal reproduziert, da sie aus ihrem bisher eifrig gehüteten Privatarchiv stammen.
    Bekannt für ihre jüngsten monumentalen Installationen, bleibt die Zeichnung auf Papier das Fundament von Walkers kreativer Praxis und bietet einen Hauch von Spontaneität und ungefilterter Emotion, die diesen Band zu einem beispiellosen Einblick in Walkers Welt, Einflüsse und Themen machen. Viele ihrer Arbeiten auf Papier sind mit dem Pinsel ausgeführt, was ihnen eine fließende und offene Dynamik verleiht. Kleine Skizzen, Studien, Collagen und akribisch ausgeführte großformatige Arbeiten erscheinen Seite an Seite mit tagebuchartigen Notizen, maschinengeschriebenen Reflexionen auf Karteikarten und Traumtagebüchern. Die Intimität jeder einzelnen Seite kontrastiert mit der überwältigenden Bandbreite der Werke. Beim Durchblättern dieser Publikation wird der Leser quasi zum Augenzeugen der Entstehung von Walkers Kunst und beobachtet sie dabei, wie sie ihr Denken auf dem Papier umsetzt und Figuren und Erzählungen anpasst, erfindet und umgestaltet. Walker hinterfragt ihre eigene Identität - als Künstlerin, Afroamerikanerin, Frau und Mutter - sowohl in ihrer persönlichen Dimension als auch in ihren sozialen Auswirkungen im Kontext aktueller Ereignisse. Letzterer Aspekt steht in vier neuen, aufsehenerregenden Porträts im Vordergrund, die sich mit der Präsidentschaft und dem anhaltenden Einfluss von Barack Obama befassen.
    Text von der Webseite, übersetzt mit www.DeepL.com
Weitere Personen
Erworben bei JRP Ringier
TitelNummer

sonnets-carrion
sonnets-carrion
sonnets-carrion

Carrión Ulises: SONNET(S), 2022

Verfasser
Titel
  • SONNET(S)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 99 S., 29,7x21 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
    schwarz-weiß Kopien, seitlich geklammert, Transparent Folie über Titel und Rückseite
Sprache
ZusatzInfos
  • Dieser Faksimile-Nachdruck der Ausgabe von 1972 aus dem Jahr 2022 wurde von der UDP-Ausgabe von SONNET(S) aus dem Jahr 2021 inspiriert.
    Im Taschenformat, mit digitalem Satz und ohne die leeren Rückseiten im ganzen Buch, erinnert der Nachdruck von Carrións SONNET(S) der Ugly Duckling Presse aus dem Jahr 2021 ein wenig an hellenistische Kopien klassischer griechischer Skulpturen aus der Römerzeit. Sie sind nicht sehr originalgetreu; sie sind eine Aktualisierung, eine Verwertung und Aufrechterhaltung innerhalb der Ökonomie der Mittel ihrer eigenen Zeit. Es waren vor allem die hellenistischen Kopien klassischer Skulpturen, die dazu beitrugen, die Wertschätzung der Antike zu fördern. Abgesehen von den Skulpturen von Lysipp, die nur als römische Kopien erhalten sind, haben einige physische Exemplare von Carrións verschiedenen Büchern in ihrer ursprünglichen Form überlebt, und der Nachdruck in der Reihe Lost Literature bei Ugly Duckling Presse wird die Leser dazu motivieren, sich mit Ausgrabungen zu beschäftigen. Der Nachdruck ist jedenfalls eine großartige Lektion im Lesen.
    In Anlehnung an Rilke lautet der Imperativ: „Du musst dein Lesen ändern.“ Oder anders ausgedrückt: Wie Carrión schon wusste, impliziert The New Art of Making Books eine neue Kunst, Bücher zu lesen.
    Text von der Website, übersetzt mit DeepL
    Beschriftet mit "(a "greatest hits" project )" auf der Rückseite
Weitere Personen
Erworben bei Michalis Pichler
TitelNummer

james-signal-box-kw-pocket-2
james-signal-box-kw-pocket-2
james-signal-box-kw-pocket-2

James Merlin: KW Pocket 2 - Signal Box, 2013

Verfasser
Titel
  • KW Pocket 2 - Signal Box
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 15,5x11,5 cm, ISBN/ISSN 9783944669984
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitpublikation zur Ausstellung SIGNAL BOX in den KW 18.09.-10.11.2013, in Zusammenarbeit mit Spector Books Leipzig.
    Signal Box ist Merlin James' erste institutionelle Ausstellung in Deutschland. Sie zeigt Arbeiten aus drei Jahrzehnten seines Schaffens und gibt einen Einblick in die Spannbreite seiner Bildsprache, in die Genres, mit denen er arbeitet, sowie in seine technischen und stilistischen Ansätze.
    James beschäftigt sich ausgehend von seinen Kenntnissen der Malereigeschichte mit den verschiedenen Möglichkeiten, heute Bilder zu malen. Er untersucht die Rahmenbedingungen, an die ein Gemälde gebunden ist und fordert diese immer wieder heraus, um neue Blickwinkel zu entdecken, von denen aus er die Welt adressiert.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

uma-conversa-infinita

Titel
  • Uma Conversa Infinita. Livros de artista, ephemera e documentos
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Temporary exhibition. 10 July 2014 - 01 Februar 2015
    The exhibition An Infinite Conversation. Artists’ books, ephemera and documents was designed as an addendum to the permanent exhibition of Museu Coleção Berardo, and presents a selection of artists’ books, posters and other ephemera from the Teixeira de Freitas Collection. The exhibition illustrates the range of thought and process that surrounds art making and shows the various forms it can take, suggesting what is perhaps a more intimate view
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Friends with Books 2014
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie der Webseite, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Art Book Fair Berlin 13.-14.12.2014
Schlagwort
TitelNummer

Programm_TCABF_2015
Programm_TCABF_2015
Programm_TCABF_2015

Tim (Grothaus Tim) / Sauer André / Maas Verena, Hrsg.: The Cologne Art Book Fair - Programm TCABF 2015, 2015

Titel
  • The Cologne Art Book Fair - Programm TCABF 2015
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    SW-Laserausdruck des Programms, Nach PDF
ZusatzInfos
  • Programm vom 13.-15.08.2015 u. a. mit TFGC, Ohio Photomagazin, Hubert Kretschmer, Strzelecki Books, Richas Digest, Kuchenbaum, (Tim), Brandstifter
Weitere Personen
TitelNummer

art-books-night-out

Verfasser
Titel
  • ART BOOKS NIGHT OUT
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,7x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • zur Veranstaltung am 06.06.2014 bei Richas Digest, Köln.
Schlagwort
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

schuelke-verkaufsliste-2014
schuelke-verkaufsliste-2014
schuelke-verkaufsliste-2014

Schülke Stefan, Hrsg.: Stefan Schuelke Fine Books Verkaufsliste 2014, 2014

Verfasser
Titel
  • Stefan Schuelke Fine Books Verkaufsliste 2014
Ort Land
Technische
Angaben
  • 16 S., 29,5x20,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Zeichnung, Graphik, Bücher, Kataloge & Sekundärliteratur, Euphemera. Antiquariatskatalog zur Art Cologne vom 10.-13.04.2014
Schlagwort
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

jab37-freeman

Verfasser
Titel
  • Journal of Artists' Books - JAB #37
Medium
Technische
Angaben
  • 66 S., 27,9x21,5 cm, ISBN/ISSN 10851461
    Drahtheftung, Softcover,
Sprache
ZusatzInfos
  • Journal of Artists Books Ausgabe zu Les Editions Incertain Sens, Frühling 2015. Mit der Arbeit Left Right, Right Left von Bernard Villers in Briefumschlag, eingeklebt auf der letzten Seite.
    Cover von Peter Downsbrough
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

friends-with-books-2018

Verfasser
Titel
  • Friends with Books 2018
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [180] S., 15x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Umschlag hinten Klappbroschur, Grundriss/Floorplan mit Liste der Aussteller hintere Umschlagklappe, mit eingelegter Quittung
Sprache
ZusatzInfos
  • Art Book Fair Berlin 19.-21.10.2018, Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

wittgensteins-corrections
wittgensteins-corrections
wittgensteins-corrections

Maranda Michael, Hrsg.: Wittgenstein's corrections, 2003

Verfasser
Titel
  • Wittgenstein's corrections
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [128] S., 20,5x17,2 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 097329390X
    Broschur, Visitenkarte beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Basiert auf einem Faximile von Ludwig Wittgensteins Manuskript für den Traktacus Logico-Philosophicus mit faksimilierten handschriftlichen Texten.
    The book’s point is an ethical one. I once meant to include in the preface a sentence which is not in fact there now but which I will write out for you here. … What I meant to write, then, was this: My work consists of two parts, the one presented here plus all that I have not written. And it is precisely this second part that is the important one. My book draws limits to the sphere of the ethical from the inside as it were, and I am convinced that this is the only rigorous way of drawing those limits.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

artists-books-attwood-phillpot-grossbritannien-1976
artists-books-attwood-phillpot-grossbritannien-1976
artists-books-attwood-phillpot-grossbritannien-1976

Attwood Martin / Phillpot Clive, Hrsg.: Artists' Books, 1976

Verfasser
Titel
  • Artists' Books
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 18,4x11 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 0728700891
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Artists' Books, booklets, pamphlets, catalogues, periodicals, anthologies and magazines almost all published since 1970, selected for a travelling exhibition organised by the Arts Council of Great Britain.
    Künstlerbücher, Broschüren, Prospekte, Kataloge, Zeitschriften, Anthologien und Magazine, fast alle seit 1970 veröffentlicht, ausgewählt für eine vom Arts Council of Great Britain organisierte Wanderausstellung.
    Text aus dem Buch, Übersetzung mit Deepl
Geschenk von
TitelNummer

independent-publishing-fair-2025
independent-publishing-fair-2025
independent-publishing-fair-2025

Schmid Sabine / Siegwardt Leonard, Hrsg.: It’s a book, it’s fragmentary, together it’s a library - Independent Publishing Fair, 2025

Verfasser
Titel
  • It’s a book, it’s fragmentary, together it’s a library - Independent Publishing Fair
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 244 S., 16x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung mit offenem Rücken, Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Independent Publishing Fair It’s a book, …, das jährliche Zusammenkommen von Publizierenden und unabhängigen Verlagsprojekten, findet 2025 zum fünfzehnten Mal statt. Sie ist Markt- und Tauschplatz von Publikationen verschiedenster Art wie auch von Ideen und Debatten und ist etabliert als ein offener Raum, der alle willkommen heißt.
    Die ineinandergreifenden Bereiche der It’s a book, … – Buchmesse, Symposium, eine räumliche Intervention, grafische Gestaltung, Publikation und Website – wurden im Rahmen eines Projektseminars mit Studierenden der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig und in Kooperation mit dem Verein open book society e.V. entwickelt, ausgestaltet und organisiert.
    Neben zahlreichen Verlagen aus dem In- und Ausland werden zum diesjährigen Symposium Maria L. Felixmüller, Katrin Mayer, Philipp Neumann, Raimar Oestreich, Anna-Sophie Springer und Eveline Wüthrich begrüßt.
    Ein umfassender Reader mit Beiträgen von u.a. Gabriela Halac, Alessandro Ludovico, Abigail Reynolds, Yvonne Schürer und Eva Weinmayr lädt zur vertiefenden Lektüre und Nachlese ein.
    Der Dreiklang It’s a book, it’s fragmentary, together it’s a library spricht das diesjährige Thema sehr konkret an und öffnet zugleich ein weites Feld: Bibliotheken werden als Orte für Bücher und als Räume für Menschen betrachtet.
    In Bibliotheken sind Bücher und Menschen aufs Engste verbunden. So sind Architektur, Gestaltung und Ausstattung von Bedeutung, denn sie begrüßen, tragen und beherbergen Menschen wie Bücher gleichermaßen. Dies lässt auf die Formen und Formate von Bibliotheken blicken sowie auf Strukturen, die ihre Agency und den sozialen Raum, den sie bilden, prägen – ideengeschichtlich, als Konstellation und als Denkraum.
    Bibliotheken sind vor allem auch Orte des Sammelns und Archivierens, des Organisierens und Teilens. Hier bilden einzelne Publikationen und ihre Inhalte zusammen ein größeres Wissensnetz. Ihre Vielstimmigkeit lässt neue Beziehungen und Assoziationsketten entstehen. Heute werden Bibliotheken zunehmend als dynamische Orte des Wissenstransfers neu gedacht. Denn Bibliotheken sind niemals nur architektonische und physische Räume, sondern immer auch kulturelle Konstrukte, die – historisch betrachtet – eng an hegemoniale Strukturen gekoppelt sind. Sowohl aus wissenschaftlichen wie auch aus künstlerischen Perspektiven wird dies kritisch hinterfragt und in vielen Initiativen und Projekten aufgebrochen.
    Diese Entwicklungen sind eng mit Herausforderungen des digitalen Zeitalters verknüpft und digitale Bibliotheken, die Monopolisierung von Wissen und alternative anarchische, oft in den Schatten agierende Modelle bleiben weiterhin viel diskutierte Themen. Festhalten lässt sich, dass das totgesagte Buch seinen eigenen Untergang schon so oft überlebt hat, wie er verkündet wurde.
    Text von der Website https://www.itsabook.de/books
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ISBN 0-9690745-0-6
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 Stück. ISBN/ISSN 0969074506
    ohne Text, nur mit der ISBN-Nummer auf dem Cover
Sprache
ZusatzInfos
  • This book is part of the series of self-published ISBN Bookworks. It is a gradual and extensive accumulation and sequencing of homogeneous photographic imagery. These books consist entirely of halftone photographs (no text), printed full-pagebleed on newsprint
Schlagwort
Erworben bei Brad Brace
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artists' Books
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Buch mit leeren Seiten und angeklebten leeren Faltblatt
ZusatzInfos
  • Gallerie Skanes Konst, 13.-29.12.1983
Schlagwort
TitelNummer

N. N.: Artists' Books, 1978

printed-matte-catalogue-1978
printed-matte-catalogue-1978
printed-matte-catalogue-1978

N. N.: Artists' Books, 1978

Verfasser
Titel
  • Artists' Books
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 13,2x21,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Lieferprogramm. Distributor for an international inventory of over 1,100 titles. records an periodicals as well as artists' books, 7 Lispenard Street, New York N.Y. 10013
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Artists' Books in European View : the Soul of Books ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • extra books - verlag für zeitgenössische kunst 2008
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 16x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verlagsprogramm, geheftet
Schlagwort
TitelNummer

rens-visitenkarte

Titel
  • o. T.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 5,5x8,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Visitenkarte, gestempelt
ZusatzInfos
  • Visitenkarte von Pantofle Books (Chantal Rens und Gertjan van Leeuwen)
Erworben bei Chantal Rens
TitelNummer

monk-p

Verfasser
Titel
  • P
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 12,4x11,9 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783934823808
    Broschur
ZusatzInfos
  • Aus der Reihe Revolverle for all ages.
    For this new series of children's books several artists have been commissioned to develop conceptual projects for all ages. Jonathan Monk's exercise in potato print is the pilot volume for more to come in 2004, such as new children’s books projects by David Shrigley, Tobias Rehberger, Martin Boyce, Sebastian Stöhrer and Rupprecht Matthies …
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

mcluhan_the-medium-is-the-massage

Titel
  • The Medium is the Massage - An Inventory of Effects
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 17,6x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit Unterstreichungen des Vorbesitzers
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Publikation des Medientheoretikers Marshall McLuhan und dem Grafikdesigner Quentin Fiore ist in experimentellem Collage-Stil mit Textpassagen, Zitaten, visuellen Elementen und Fotografie gearbeitet. Manche Seiten sind in Spiegelschrift gedruckt und nur mit einem Spiegel lesbar. Zusammengetragen von Jerome Agel.
    Der Titel beruht auf einem Satzfehler, bei dem das e mit einem a im Wort Message versehentlich vertauscht wurde. McLuhan fand den Fehler gut, da das Medium die Sinne massiert.
Erworben bei Redux Books
TitelNummer

spurloser-calyba

Titel
  • Calyba. Gedichte
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 128 S., 18,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Einband Karton matt
Sprache
ZusatzInfos
  • 2. Auflage. Stefan Wartenberg und Joachim Spurloser haben Graffiti über viele Jahre aufgelesen – und damit Gedichte geschrieben. Ihre Affäre mit dem "Gesamttext", dem Fundus von Graffitinamen als Wortschatz, entfaltet sich als ein Sprachspiel, in dem Fremdes wie Vertrautes, scheinbar Sinnloses wie scheinbar Sinnvolles selbstverständlich und gleichberechtigt auftreten. Losgelöst von ihren ursprünglichen, oft unklaren Bedeutungen und Zusammenhängen gehen die wilden Namen, Zahlen und Abkürzungen der Graffiti hier Beziehungen ein, die von einer Sehnsucht nach Unendlichkeit geprägt sind. Ordnung und Zerstreuung – in Verse gegossen, verformt und entstellt - Graffiti erklingen in CALYBA als das, was es eigentlich immer schon war: Weltsprache und Gestammel. Text von der Webseite
    Eingelegt: Ticket ÖPNV Paris, 3x6,5 cm
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34702-britt-mueller-winnes-rademaechers-heb-mal-ein-bein
34702-britt-mueller-winnes-rademaechers-heb-mal-ein-bein
34702-britt-mueller-winnes-rademaechers-heb-mal-ein-bein

Müller Britt / Rademächers Winnes: HEB MAL EIN BEIN!, 2022

Titel
  • HEB MAL EIN BEIN!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 23,5x16,8 cm, ISBN/ISSN 9783946896623
    Buch mit Bündchen und Fadenheftung, Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • "Das Bilderbuch HEB MAL EIN BEIN! stellt ganz viele Fragen: Wer spricht in einem Buch? Wann werden Bilder lebendig? Was ist eine Geschichte? Was ist überhaupt ein Buch? Was hat die Autorin damit zu tun? Die Antworten erscheinen nicht einfach, aber in dieser Geschichte sind sie am Ende genau das. HEB MAL EIN BEIN! wurde von der Stiftung Buchkunst als eines der 25 schönsten deutschen Büchern 2023 ausgezeichnet. Die Jury schreibt in ihrer Begründung: „Dieses Buch statuiert ein Exempel der grenzenlosen Ausdrucksmöglichkeit visueller Phantasie.”"

    (Text übernommen von der Internetseite https://www.felderbooksberlin.de/heb_mal_ein_bein/)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34703-britt-mueller-winnes-rademaechers-kritzel
34703-britt-mueller-winnes-rademaechers-kritzel
34703-britt-mueller-winnes-rademaechers-kritzel

Rademächers Winnes / Müller Britt: KRITZEL, 2022

Titel
  • KRITZEL
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 23,5x16,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Buch mit Bündchen, Hardcover mit Fadenheftung, Banderole und Lesezeichen
Sprache
ZusatzInfos
  • "Gekritzelt wird fast alles, schon immer und überall. Sogar Pferde! Wer weiß schon, was ein toller Strich ist? Ein gerader, sauberer oder ein krummer, verschmierter? Im Bilderbuch KRITZEL spricht kein Geringerer als Kritzel. Und wir hören zu, sehen genau hin und stellen uns Fragen wie „Wann ist eine Linie ein Arm?” In diesem Buch ist sie der Anfang einer Geschichte. KRITZEL zeigt Kindern, dass man schon mit ein paar schnellen Strichen ganz schön viel anfangen kann. Und dass man Kritzel nie unterschätzen darf."

    (Text übernommen von der Internetseite https://www.felderbooksberlin.de/kritzel_doodle/)
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34704-britt-mueller-winnes-rademaechers-doodle
34704-britt-mueller-winnes-rademaechers-doodle
34704-britt-mueller-winnes-rademaechers-doodle

Rademächers Winnes / Müller Britt: DOODLE, 2022

Titel
  • DOODLE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 23,5x16,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Buch mit Bündchen, Hardcover mit Fadenheftung, Banderole und Lesezeichen
Sprache
ZusatzInfos
  • Englische Version des Buchs "KRITZEL" der gleichen Autorinnen.

    "Doodled is almost everything, always and everywhere. Even horses! Who knows what a great line is? A straight, clean one or a crooked, smeared one? In the picture book DOODLE, Doodle himself is talking. And we listen, look closely, and ask ourselves questions like, “When is a line an arm?” In this book, the arm is the beginning of a story. DOODLE shows kids that you can do quite a lot with just a few quick strokes. And that you should never underestimate Doodle."

    (Text übernommen von der Internetseite https://www.felderbooksberlin.de/kritzel_doodle/)
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34710-britt-mueller-winnes-rademaechers-felder-mini-6
34710-britt-mueller-winnes-rademaechers-felder-mini-6
34710-britt-mueller-winnes-rademaechers-felder-mini-6

Rademächers Winnes / Müller Britt: FELDER MINI 6 - Musterung, 2023

Titel
  • FELDER MINI 6 - Musterung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft mit Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • "Camouflage wird zur Tarnung verwendet, um Menschen, Tiere oder Gegenstände unsichtbar zu machen. Im Gegensatz dazu wird sie in der Mode oder auf der Straße zum Blickfang und bleibt es – unabhängig von Zeitgeist, Modetrends oder politischer Lage. In "Musterung" werden aktuelle Fotos mit Bildern aus dem Internet kombiniert und modifiziert."

    (Text übernommen von der Internetseite https://www.felderbooksberlin.de/musterung/)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Prekop Sam: drawings, 2024

34701-sam-prekop-drawings
34701-sam-prekop-drawings
34701-sam-prekop-drawings

Prekop Sam: drawings, 2024

Verfasser
Titel
  • drawings
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 28,3x21,4 cm, ISBN/ISSN 9783949914096
    Heft mit Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft mit 27 gedruckten Zeichnungen des Künstlers Sam Prekop. Beiliegend ein Anschreiben von Winnes Rademächers an Hubert Kretschmer.

    "Schon die erste Seite verspricht: Es geht ums Ganze. Wer die mit Buntstiften gezeichneten simplen geometrischen Formen einzeln betrachtet, glaubt vielleicht, bestimmte Objekte zu erkennen. Trotz direkter Sprache geben sie jedoch nicht vor, irgendetwas Bestimmtes darzustellen. Sie stellen ihre pure Konstruktion aus. Dabei scheint die geheimnisvolle Ordnung dieses aufregenden Baukastens unveränderlich zu sein. Die Schönheit Prekops Zeichnungen ist wie ihr Rhythmus nur am Stück zu haben.
    Der in Chicago lebende Musiker/Künstler Sam Prekop ist Gründungsmitglied von The Sea and Cake und hat mehrere Soloalben veröffentlicht. Dieses Buch versammelt 27 seiner Zeichnungen aus dem Herbst 2023, gedruckt in Originalgröße."

    (Text übernommen von der Internetseite https://www.felderbooksberlin.de/samprekop/)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • FELDER MINI 1 - I´VE KNOWN RIVERS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 14,8x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft mit Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • "Unsere Serie FELDER MINI wird sich insbesondere den Themen Kunst, Design und Comic widmen. Unsere MINIs beginnen bereits mit einem Umfang von 8 Seiten im Format Din A7. Wir starten unsere FELDER MINI Serie mit I’VE KNOWN RIVERS, ein Ein-Lied-Buch. Die Schrift wird mit Grafik überschwemmt. Titel und zitierter Text stammen von Gary Bartz. „I’ve known rivers” ist der Titelsong seines 1973 aufgenommenen Live-Albums. Großen Dank für seine Unterstützung!"

    (Text übernommen von der Internetseite https://www.felderbooksberlin.de/iveknownrivers/)
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34706-winnes-rademaechers-felder-mini-2
34706-winnes-rademaechers-felder-mini-2
34706-winnes-rademaechers-felder-mini-2

Rademächers Winnes: FELDER MINI 2 - RING RING, 2022

Titel
  • FELDER MINI 2 - RING RING
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 14,8x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft mit Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • "Ein Blick zurück und nach vorne.
    RING RING ist eine Reihe gemalter Smartphones von Winnes Rademächers. Punkt für Punkt wird hier viel mehr gezeigt als die minimalistischen Zeichnungen zunächst vermuten lassen."

    (Text übernommen von der Internetseite https://www.felderbooksberlin.de/ringring/)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34707-winnes-rademaechers-felder-mini-3
34707-winnes-rademaechers-felder-mini-3
34707-winnes-rademaechers-felder-mini-3

Rademächers Winnes: FELDER MINI 3 - MASCOTS, 2022

Titel
  • FELDER MINI 3 - MASCOTS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 14,8x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft mit Drahtheftung und zweifarbigem Risodruck
Sprache
ZusatzInfos
  • "Alle 15 WM-Maskottchen von „World Cup Willie" bis „La'eeb" in einem Heft! Es fehlt nur noch der Ball. Aquarelle von Winnes Rademächers."

    (Text übernommen von der Internetseite https://www.felderbooksberlin.de/mascots/)
Geschenk von
TitelNummer

34708-britt-mueller-winnes-rademaechers-felder-mini-4
34708-britt-mueller-winnes-rademaechers-felder-mini-4
34708-britt-mueller-winnes-rademaechers-felder-mini-4

Rademächers Winnes / Müller Britt: FELDER MINI 4 - OUT OF ORDER, 2022

Titel
  • FELDER MINI 4 - OUT OF ORDER
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 20,9x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft mit Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • "Deskjet Drucker sind billig. Und manchmal sogar gratis. Wie die Drucker auf Berliner Straßen. Warum das Papierfach oft geöffnet ist, bleibt ein Rätsel. OUT OF ORDER zeigt Deskjet Drucker, die wir über einen Zeitraum von einem Jahr in Berlin fotografiert haben."

    (Text übernommen von der Internetseite https://www.felderbooksberlin.de/outoforder/)
Geschenk von
TitelNummer

34711-winnes-rademaechers-wrong-light
34711-winnes-rademaechers-wrong-light
34711-winnes-rademaechers-wrong-light

Rademächers Winnes: Wrong Light, 2023

Titel
  • Wrong Light
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 24,5x16,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft mit Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • "Ein stummer Dialog mit überraschendem Ende auf einem weißen Blatt Papier. Spontanität und Tempo spielerisch kombiniert. Das erste Ergebnis: ein Fantasieauto. Die Gedanken kurven anscheinend weiter auf den Straßen der Welt: Auf den kommenden Blättern konstruieren wenige Striche immer wieder die Konturen deutlich erkennbarer Autos, Farbe und Größe variieren. Striche, die die Vehikel umgeben, markieren Räume oder sind sichtbare Lichtstrahlen, deren Ausrichtung in „Wrong Light“ zuletzt korrigiert wurde. Auch die wiederkehrende finale Frage „Was sehe ich in diesem Bild?“ wurde sehr schnell auf jedes Blatt geschrieben.
    "Wrong Light" zeigt 15 Zeichnungen von Winnes Rademächers in Originalgröße."

    (Text übernommen von der Internetseite https://www.felderbooksberlin.de/wronglight/)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

visitenkarte-zines-moskau

Verfasser
Titel
  • Visitenkarte SAMOPALBOOKS - zines, books and artist prints
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 6,2x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Visitenkarte, mit weiterem Kontakt (Bücherregal "lebt und arbeitet") handbeschriftet
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

coers_books-to-do
coers_books-to-do
coers_books-to-do

Coers Albert: Books to Do, 2019

Verfasser
Titel
  • Books to Do
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 21x14,8 cm, Auflage: 3, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 auf A5 gefaltete A4-Seiten, ineinandergelegt, Kopierpapier 80 g, Inkjetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Mögliche zukünftige Publikationen sind gesammelt, skizziert, in Form einer Liste, als Ideensammlung. Die Publikationen sind teils real und bereits in Arbeit, jedoch größtenteils fiktiv, für die Jahren 2020-2024 angesetzt. Angefertigt zu Super Books, Haus der Kunst 2019
Geschenk von
TitelNummer

constantindes-tank-janus-neinus

Titel
  • Janus Neinus Vielleichtus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 312 S., 24x17 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 9783948200015
    Broschur, fadengeheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Wirklichkeit Books 002.
    Während seiner Arbeit im Museumsshop zeichnet der Künstler und Lyriker Kyrill Constantinides Tank auf postkartengroße Schmierzettel, was ihm in den Sinn oder vor die Augen kommt. Die Zeichnungen betitelt er mit „Der neue Kollege“, „wie mich meine Chefin sieht, wenn ich sauer bin“, oder „Daniel Richter verliert den Draht zur Jugend“. Sie bilden Szenen des Arbeitsalltags im Museum ab oder Ideen, auf die man nur dort kommt und erzählen aus dem Leben des Künstlers zwischen Lohnarbeit und künstlerischem Schaffen. Doch nicht nur seinen subjektiven Blick, sondern auch das höchst Allgemeine bringt Constantinides Tank zu Papier: Garfield, Twipsy, Glurak und die Simpsons sind für alle da und wurden genauso schon unzählige Male gezeichnet. Wenn auf der Zeichnung ein Pflaster klebt, oder sie, wie etwa bei „Fidget-Spinner Drawing“ – offensichtlich das Ergebnis eines Versuchs, mithilfe eines Fidget Spinners zu zeichnen – zum technischen Experiment wird, dann lässt sich erahnen, dass der Autor ganz in der Malerei zuhause ist und sich gleichzeitig mit ihren Möglichkeiten und Grenzen auseinandersetzt. Indem er sie zeichnet, bezwingt Kyrill Constantinides Tank, in der Tradition einer bayrischen Antibürgerlichkeit, die Dämonen und Banalitäten des Alltags, der Massenmedien und der Kunstgeschichte.
    Kyrill Constantinides Tank ist Künstler, Dichter und Mitarbeiter in einer Filiale der Buchhandlung Walther König. Er ist Preisträger des 26. Open Mike in der Sparte Lyrik und lebt in München.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

vielschichtige-collagen-juni-2019

Verfasser
Titel
  • Vielschichtige Collagen - Jürgen O. Olbrich und Rod Summers im Kunsttempel
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitung gefaltet, Artikel Seite 14 vom 240.06.2019 in der Rubrik Kultur Kreis Kassel
Sprache
ZusatzInfos
  • Bericht zur Ausstellung Co-Books & Co im kunsTTempel Kassel, 24.05.–30.06.2019
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Mayfried Thomas / Grundler Swantje: Designers' Books (For a Better World), 2020

designers-books-for-2019-pk-v
designers-books-for-2019-pk-v
designers-books-for-2019-pk-v

Mayfried Thomas / Grundler Swantje: Designers' Books (For a Better World), 2020

Titel
  • Designers' Books (For a Better World)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, rückseitig metallic
ZusatzInfos
  • Künstlerbücher von Grafik- & Produktdesigner*innen und Architekt*innen, ausgewählt aus drei Privatsammlungen (u.a. Volker Albus und Wolfgang Maurer) - ein sehr kleiner, sehr subjektiver Essay über verschiedene Weltentwürfe und Weltverbesserungsvorschläge, 10.01.-23.02.2020
    Bücher von Produkt- oder Grafikdesignern und Architekten, die nach Kriterien des Künstlerbuches betrachtet: ein autonomes Werk in Buchform.
Schlagwort
Erworben bei vonform
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Preisliste Super BOOKS 3
Ort Land
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserausdruck, handschriftliche Vermerke
Sprache
ZusatzInfos
  • Liste der Publikationen, die auf der Messe im Haus der Kunst angeboten wurden, Super BOOKS 3 11. + 12.11.2022, incl. aller so-VIELE.de Hefte (bis Nr. 82)
TitelNummer

velten-seelensysteme-edition-fink
velten-seelensysteme-edition-fink
velten-seelensysteme-edition-fink

Velten Till: Seelensysteme, 2006

Verfasser
Titel
  • Seelensysteme
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 104 S., 19,3x15 cm, ISBN/ISSN 3906086972
    Softcover, Fadenheftung, Bündchen
Sprache
ZusatzInfos
  • "Seelensysteme" erscheint zur grossen Einzelpräsentation Till Veltens im Helmhaus Zürich und dokumentiert mit zahlreichen Bild- und Textmaterialien die aktuelle Auseinandersetzung des Künstlers mit C.G. Jung und gibt Einblick in eine repräsentative Auswahl bisheriger Werkkomplexe.
    Ausgehend von der Beschäftigung mit Phänomenen der Parapsychologie in der Ausstellung "Spuk" im Kunstverein Freiburg im Breisgau ist Velten auf Bilder gestossen, die in Traumerzählungen vorkommen. Dadurch angeregt, begann er sich für C.G. Jungs Arbeit mit den Bildern seiner Patienten und dessen Archetypen-Lehre zu interessieren. Und da Velten seinen Interessen nachgeht, indem er mit Betroffenen spricht, wandte er sich zunächst an Psychoanalytiker und dann an Pfarrer und an Priester. Für Till Velten stellen sich die Gespräche mit diesen beiden Berufsgruppen insofern als speziell heraus, als das Gespräch sowohl für die Psychoanalyse wie für die Seelsorge selber zentral ist.
    Textbeiträge von Simon Maurer, Lilian Pfaff sowie einem Gespräch von Jeanette Fischer mit Till Velten
    Text von der Website https://www.sfkb.at/books/seelensysteme/
Geschenk von
TitelNummer

mcluhan-the-medium-is-the-massage

Titel
  • The Medium is the Massage
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [160] S., 18x11,1 cm, ISBN/ISSN 9780141035826
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Reprint der Erstauflage von 1967, in der McLuhans Medientheorie von dem Grafikdesigner Fiore in experimentellem Collage-Stil mit Textpassagen, Zitaten, visuellen Elementen und Fotografie kombiniert wurde. Manche Seiten sind in Spiegelschrift gedruckt und nur mit einem Spiegel lesbar. Koodiniert von Jerome Agel
Weitere Personen
TitelNummer

philippou-easter-bonfires

Verfasser
Titel
  • Easter Bonfires
Medium
Technische
Angaben
  • 14,9x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitmaterial zu gleichnamigen Ausstellung am 30.11.2009 im ARTSPACE in Nicosia.
    Die Fotografien sind im vom Künstler mitverfassten Buch "Re-Envisioning Cyprus" abgedruckt.
    Künstler und Akademiker schließen sich zusammen, um gemeinsam Zypern "neu zu denken". Das Ergebnis ist ein Sammelband sowie eine Foto- und Multimedia-Ausstellung. Die Autoren von "Re-envisioning Cyprus" kommen aus verschiedenen Disziplinen - wie Anthropologie, Sozialwissenschaften, Kunstgeschichte, Literatur, Kulturtheorie und bildende Kunst. Sie wenden verschiedene Methoden an - einige graben Bilder aus der Vergangenheit aus, andere produzieren oder kommentieren neue Bilder. Sie nutzen alle Arten von Materialien, wie Presse-, Studio- oder volkstümliche Fotos, Statuen, Wahrzeichen, städtische Bauten und religiöse Räume. Was sie eint, ist erstens der Wunsch, Zypern mit eigenen Augen und mit dem eigenen Verstand zu sehen, und nicht durch die Brille der Offiziellen oder durch Erzählungen. Zweitens interessieren sie sich für die Fotografie und dafür, wie sie zu unserem konzeptionellen Verständnis der Insel beitragen kann.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

dworkin-the-perverse

Verfasser
Titel
  • The Perverse Library
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 176 S., 19,7x12,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9781907468032
    Broschur
ZusatzInfos
  • The Perverse Library is the latest poetic bookwork from scholar, critic, and iam co-editor Craig Dworkin. The book comprises of a bibliography of Dworkin’s book shelves at home, a supplementary bibliography of absent and imagined books, and an accompanying essay arguing that libraries are in fact defined not by what they contain, but by what books they exclude or fail to include. The essay also investigates the histories of libraries, makes a theoretical argument about the relation of canons to architectural space, and explores the psychology of collecting — including the pathology of bibliomania.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Archive Books 2011
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verlagsprogramm, Farbkopien aus PDF gedruckt, Klemmschiene
Schlagwort
TitelNummer

downsborough-the-books

Verfasser
Titel
  • The Book(s)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 332 S., 23,2x15,9 cm, ISBN/ISSN 9783775728331
    Softcover, Klappbroschur mit Schutzumschlag, Text
ZusatzInfos
  • erschienen zur Ausstellung The Book(s) 1968-2010 im deSingel Antwerpen und im el Canodrom Barcelona 2011/2012.
    Since the early seventies, he has incorporated text and line drawings into his books, later integrating maps and photos of urban spaces. His consistent and sharply delineated oeuvre is devoted to examining the meaning of “space.” In 1993, the publisher, book collector, and curator Guy Schraenen commented the following on Downsbrough’s publications: “We could talk about the zero degree of the book, since it presents itself here in its simplest form.” This catalogue provides an overview of the eighty-five books that have been published to date.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Featuring Artists' Books in a Museum's Collection
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaser-Ausdruck eines Blogeintrags:
Schlagwort
TitelNummer

chomsky-occupy-penguin
chomsky-occupy-penguin
chomsky-occupy-penguin

Chomsky Noam: Occupy, 2012

Verfasser
Titel
  • Occupy
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 124 S., 18x11 cm, ISBN/ISSN 9780241964019
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Radikale Interventionen zur Occupy-Bewegung in den USA. Noam Chomsky ist Professor fur Linguistik und Philosophie am Massachusetts Institute of Technology in Cambridge. DEr Band enthalt Abschriften seiner Beitrage zu Occupy-Veranstaltungen in den USA.
    Occupy is the first major public response to thirty years of class war.
    Since its appearance in Zuccotti Park, New York, in September 2011, the Occupy movement has spread to hundreds of towns and cities across the world. No longer occupying small tent camps, the movement now occupies the global conscience as its messages spread from street protests to op-ed pages to the highest seats of power. From the movement's onset, Noam Chomsky has supported its critique of corporate corruption and encouraged its efforts to increase civic participation, economic equality, democracy and freedom. ...
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei Tate Modern
TitelNummer

Titel
  • List 4/13 Artists' Books, and some others, which are not artists books, artists' writings and some new titels from book works
Ort Land
Technische
Angaben
  • [12] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie, Drahtheftung. Buchliste des Antiquariats
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Bibliography of the Artists' Books
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopie. Zum Vortrag: Ambulo, ergo sum: Nature as Experience in Artists' Books, am 6.12.2013
Schlagwort
TitelNummer

steinbrecher-mondfotografie-heft-2014

Verfasser
Titel
  • Mondfotografie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [46] S., 27×24,5 cm, ISBN/ISSN 9783905929515
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation erschien im Rahmen der Ausstellung "Books & Prints" in der Sammlung Drucke und Zeichnungen in der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich/Grafische Sammlung der ETH Zürich vom 19.02.-11.04.2014.
    Mondaufnahmen – ein fotografischer Urtopos – erhalten mit Erik Steinbrechers MONDFOTOGRAFIE einen neuen Twist. Der Schweizer Künstler sammelt Mondbilder, die er wiederum mit Finger in der Linse abfotografiert. Dabei entstehen aus den jeweiligen Vollmonden obskure Mondsicheln. MONDFOTOGRAFIE ist ein dunkles und gleichsam humoristisches Künstlerbuch, das hintergründig den Diskurs über das fotografische Bild und das Interpretieren und Lesen von Bildern im Allgemeinen aufnimmt.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

goldsmith-capital
goldsmith-capital
goldsmith-capital

Goldsmith Kenneth: Capital of the 20th Century, 2015

Verfasser
Titel
  • Capital of the 20th Century
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 913 S., 27x19x5 cm, ISBN/ISSN 9781784781569
    Hardcover, in Schuber,mit Metallfolie kaschiert, Prägedruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Acclaimed artist Kenneth Goldsmith’s thousand-page beautiful homage to New York City. Here is a kaleidoscopic assemblage and poetic history of New York: an unparalleled and original homage to the city, composed entirely of quotations. Drawn from a huge array of sources—histories, memoirs, newspaper articles, novels, government documents, emails—and organized into interpretive categories that reveal the philosophical architecture of the city, Capital is the ne plus ultra of books on the ultimate megalopolis.
    It is also a book of experimental literature that transposes Walter Benjamin’s unfinished magnum opus of literary montage on the modern city, The Arcades Project, from 19th-century Paris to 20th-century New York, bringing the streets to life in categories such as “Sex,” “Commodity,” “Downtown,” “Subway,” and “Mapplethorpe.”
    Capital is a book designed to fascinate and to fail—for can a megalopolis truly be written? Can a history, no matter how extensive, ever be comprehensive? Each reading of this book, and of New York, is a unique and impossible passage.
Weitere Personen
TitelNummer

rens-pantofle-books

Verfasser
Titel
  • Pantofle Books
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 9,7x9,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Sticker
ZusatzInfos
  • Teil der Sendung vom 27.07.2016. Mit beiliegender Visitenkarte mit handschriftlichem Gruß, in beklebter und gestempelter Versandtasche
Geschenk von
TitelNummer

thomas-the-lost-concept

Verfasser
Titel
  • The Lost Concept Of Professionalism In Media & Arts - A Tribute To Papa Nuevo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 20x14,3 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck, in Briefumschlag, Post-it mit handschriftlicher Notiz
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

marx-stoffbeutel-kunsthalle-2017

Verfasser
Titel
  • I'M SLEEP ING IN MY CLOTHES EXT TO THE BOOKS - Artists' Books Hamburger Kunsthalle
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 43,5x45,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    schwarzer Stoffbeutel, beidseitig weiß bedruckt, Siebdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung Künstlerbücher, Die Sammlung, vom 01.12.2017-02.04.2018, kuratiert von Petra Roettig und Andrea Joosten
Weitere Personen
Erworben bei Hamburger Kunsthalle
TitelNummer

siemeister-redesigning-pc

Verfasser
Titel
  • Redesigning the Medieval Book - Personal Carol 1400 - singing breathing score video 2017
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 21x10,5 cm, signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Infokarte, rückseitig handschriftlicher Gruß. In Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • A workshop and competition for book artists at the Bodleian Library, Oxford. 01.12.2017-11.03.2018
    The exhibition Designing English at the Bodleian Library 2017-18 will illustrate the layout of English literature in handwritten manuscripts and inscriptions across the Middle Ages, from Old English picture books to early Tudor plays and manuals for handling swans. It will trace the different spaces granted to English through the first thousand years, from stray notes scratched into Anglo-Saxon herbals or fragments of lost medieval songs in the margins, to masterpieces placed centre-page and framed by illustration and illuminated borders. it will cover both books and other objects, from grisly tombs to charms written on food.
    Text aus dem exhibition summery
Geschenk von
TitelNummer

weizman-forensic-architecture

Verfasser
Titel
  • Forensic Architecture - Violence at the Threshold of Detectability
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 368 S., 23,5x19 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9781935408864
    Hardcover, Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • 2. Auflage von 2018. In recent years, a little-known research group named Forensic Architecture began using novel research methods to undertake a series of investigations into human rights abuses. Today, the group provides crucial evidence for international courts and works with a wide range of activist groups, NGOs, Amnesty International, and the UN.
    Beyond shedding new light on human rights violations and state crimes across the globe, Forensic Architecture has also created a new form of investigative practice that bears its name. The group uses architecture as an optical device to investigate armed conflicts and environmental destruction, as well as to cross-reference a variety of evidence sources, such as new media, remote sensing, material analysis, witness testimony, and crowd-sourcing.
    In Forensic Architecture, Eyal Weizman, the group’s founder, provides, for the first time, an in-depth introduction to the history, practice, assumptions, potentials, and double binds of this practice. The book includes an extensive array of images, maps, and detailed documentation that records the intricate work the group has performed.
    Text von der Webseite
Erworben bei Amazon
TitelNummer

geiger-die-moderatorin-2019
geiger-die-moderatorin-2019
geiger-die-moderatorin-2019

Geiger Thomas: Die Moderatorin, 2019

Verfasser
Titel
  • Die Moderatorin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,4 cm, Auflage: 100, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783945900468
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zum TALK: «The Life and Opinions of an Artist Book, A conversation with a book» bei rRoom in der Lothringer Halle am 05.12.2019 mit Patrizia Dander (Chefkuratorin, Museum Brandhorst), Dr. Lilian Landes (Antje Goetzke) (Kuratorin der Künstlerbuchsammlung, Bayerische Staatsbibliothek), Maria VMier (Künstlerin, Verlegerin Hamman von Mier Verlag), Hubert Kretschmer (Privatsammler, AAP Archive Artist Publications) und den Machern von Edition Taube und dem Galeristen Johannes Sperling.
    Der Performancekünstler und Künstlerbuch-Verleger Thomas Geiger (Künstler bei SPERLING, Verleger Mark Pezinger Books) hat für den Talk ein Künstlerbuch entwickelt, das selbst zum Moderator des Abends wird. In einer offenen Runde soll eine lebhafte Diskussion und Austausch über das Leben von und die Meinungen zu Künstlerbüchern entstehen.
    Jeder Teilnehmer der Abendveranstaltung konnte ein Buch kostenlos mitnehmen.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artists' Books
Ort Land
Technische
Angaben
  • 8 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferverzeichnis März 2005
Schlagwort
TitelNummer

carrion-rubber-stamp-books
carrion-rubber-stamp-books
carrion-rubber-stamp-books

Carrión Ulises, Hrsg.: Rubber Stamp Books, 1979

Verfasser
Titel
  • Rubber Stamp Books
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    4 Blätter mit braunem Kartoneinband geheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation der ersten Ausstellung von Rubber Stamp Books im Februar 1979 für das Egmont Hojskolen in Hou
Geschenk von
TitelNummer

groh-katalog-oldenburg
groh-katalog-oldenburg
groh-katalog-oldenburg

Groh Klaus / Havekost Hermann / Dierks Christiane / Schröder Anke, Hrsg.: Artist's Books - Künstlerbücher Buchobjekte - Livres d’Artistes - Libri Oggetti, 1986

Titel
  • Artist's Books - Künstlerbücher Buchobjekte - Livres d’Artistes - Libri Oggetti
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [1408] S., 20,4x20,4 cm, Auflage: 1000 /1000, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783814201528
    Objekt in vier Dreiecke geschnitten und einzeln aufklappbar, in Schuber
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung in der Universitätsbibliothek Oldenburg, mit mehr als 1000 zeitgenössischen Künstlerbüchern aus aller Welt, Künstlerbiographien, Objektbeschreibungen.
    Titel in Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch je auf einem Teil des Kataloges, Text von jeweils einem der Autoren.

    Der Katalog dokumentiert die Ausstellung "Künstlerbücher - Buchobjekte", die im Februar 1986 an der Universität Oldenburg gezeigt wurde. Initiatoren dieser Ausstellung, in der circa 200 Künstler aus 28 Ländern mit ihren Werken beigetragen haben, waren Klaus Groh und H. Havekost. Circa 400 Bücher - objekthaft gestaltet und verfremdet - zogen sich, dem Konzept der Ausstellung entsprechend, durch die Räume der Bibliothek um den musealen Effekt zu vermeiden. Entsprechend unkonventionell ist die von H. Havekost geschaffene Gestaltung des Kataloges, wenn auch sein Inhalt, im wesentlichen die Dokumentation der Ausstellung, noch wie bei einem konventionellen Buch gelesen wird. Er präsentiert sich als "Leseobjekt" in Form eines vierteiligen Faltenbuches mit 1410 dreieckigen Seiten. Neben einführenden Texten zur Thematik der Ausstellung wird jeder Künstler - die meisten mit mindestens einer Werkabbildung - vorgestellt. Der Katalog enthält außerdem Antworten einzelner Künstler auf die Frage "Why artists' books?" und eine Bibliographie zum Thema.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The cutting Edge of Reading: Artists' Books
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Exhibitions and Books with Artists - 1976 - 1984
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21,5x21,7 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 0728704323
    Mit einer Beilage: Books and Editions with Artists
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Burning Books
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 21,5x28 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferverzeichnis
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • BOOKS! From the sixties to the present day. Artists' books from the Liliana Dematteis collection ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 128 S., 24x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    From the Liliana Dematteis collection in deposit at the Mart of Trento and Rovereto
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artists' Books in the Modern Era 1870-2000
Medium
Technische
Angaben
  • 304 S., 27,8x24 cm, ISBN/ISSN 088401102X
    The Reva and David Logan Collection of Illustrated Books. Mit einem Essay von Donna Stein
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Using Artist Books 3.0 - A message to all members of Artist Books 3.0
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Email an alle Mitglieder
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Spector Books - The Complete Catalogue 2011
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 12 S., 20,8x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Neuerscheinungen 2011, Backlist, Bauhaus Dessau, Editions, spector cut-paste
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Three Star Books are rare.
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 56 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Verlagsprogramm, Farbkopien, Klemmschiene
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Three Star Books
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    über den Verlag, Schwarz-Weiß-Laserdruck
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artists' Books
Ort Land
Technische
Angaben
  • 9 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferverzeichnis 2012, Farbkopien nach PDF, geklammert
Schlagwort
TitelNummer

better-books

Verfasser
Titel
  • Better Books: Kunst, Anarchie und Apostasie
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Plakat zur Ausstellung im ZKM
ZusatzInfos
  • In den 1950er- und 1960er-Jahren durchlief London eine kulturelle Revolution, die die Sichtweise auf die Gegenwartskunst für immer veränderte und eine radikale Reformulierung des künstlerischen Schaffens auslöste. Vereint in ihrem Unglauben in die etablierte Kultur (und angesichts der besorgniserregenden, geopolitischen Lage während des Kalten Krieges) versuchte die Nachkriegsgeneration der KünstlerInnen, DichterInnen und SchriftstellerInnen neue Wege im Entfremdungsprozess von den vorherigen Generationen zu finden. Viele KünstlerInnen lernten sich erst kennen, als sie in Tony Godwins Buchhandel »Better Books« auf der Londoner Charing Cross Road Zuflucht fanden.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • More Books! (List 60)
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 8 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    farbige Lasercopien nach Email
ZusatzInfos
  • boekie woekie: Books, Audio/Video, Prints and Multiples hardly to be found anywhere else!
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • More Books! (List 61)
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 8 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    farbige Lasercopien nach Email
ZusatzInfos
  • boekie woekie: Books, Audio/Video, Prints and Multiples hardly to be found anywhere else!
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Museumszeitung 2014 Sonderausstellungen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 42x29,7 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Mit ausführlichen Beiträgen zu der Ausstellungen
    Künstlerbücher_Artists' Books - Internationale Exponate von 1960 bis heute
    Mechanische Tierwelt - Eine Fotosafari von Sebastian Köpcke und Volker Weinhold
    Bücherschreiber - Bilder von Autoren der Antike und des Mittelalters.
    Künstlerbücher aus den Sammlungen:
    Bayerische Staatsbibliothek, München, Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main, mumok Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Wien, MAK Österreichisches Museum für angewandte Kunst, Gegenwartskunst ,Wien, Sammlung Wulf D. und Akka von Lucius, Stuttgart, Sammlung Hubert Kretschmer, Archive Artist Publications, München, Universitätsbibliothek der Universität für angewandte Kunst, Wien, Zentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg, Museum für moderne Kunst, Bremen
Schlagwort
TitelNummer

ruiz-bearcode-by-anna-colin

Verfasser
Titel
  • bearcode by Anna Colin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [44] S., 25,3x17,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, in losem Pappumschlag, zwei verschiedene Papiere, in transparenter Kunststoffhülle mit Aufklebern
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung "Gasworks Yaoi" vom 26.11.2010 - 23.01.2011 im Gasworks in London.
    "Gasworks Yaoi" is the first solo exhibition by Spanish artist Francesc Ruiz in London. The show is the culmination of Ruiz's research in the local area, conducted during his residency at Gasworks. Inspired by the longstanding gay establishments in Vauxhall, the artist has created a semi-fictional narrative that overemphasises the clichés around sexuality and lifestyle in the area.
    For "Gasworks Yaoi", Ruiz will transform the front of the gallery into a bookshop specialising in yaoi comic books. Originating in Japan, this genre (translated as 'boys love') depicts male homoerotic narratives. However, unlike male-oriented gay erotica, yaoi comic books are both produced and consumed by women.
    The yaoi comics, featured in Ruiz's bookshop at Gasworks are allegedly produced by female amateur illustrators who portray the encounters of a group of men whose nightlives revolve around Vauxhall's sprawling gay club and bar scene. By adopting the yaoi comic format and resorting to female authorship, Ruiz distances himself from the stories and characters he depicts, allowing for the imagination to run wild, indulging in stereotypes and idealised situations. Through the comics' humour and distortion of reality Ruiz gives himself license to explore a specific subculture and the way it sits within the wider fabric of the neighbourhood.
    Turned into a specialised comic bookshop for women, Gasworks' space becomes an environment where sexuality, local context and its social dynamics are fictionalised and packaged into a product for consumption.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

eisner-kuenstlerbuecher
eisner-kuenstlerbuecher
eisner-kuenstlerbuecher

Eisner Barbara, Hrsg.: 001 Ausstellungen, 008 Sammlungen, 113 Künstlerbücher_Artists' Books - Kunst Ereignisse 1960-2014, 2015

Verfasser
Titel
  • 001 Ausstellungen, 008 Sammlungen, 113 Künstlerbücher_Artists' Books - Kunst Ereignisse 1960-2014
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 29,6x20,8 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck, Umschlag aus Karton, mit DVD und beigelegtem Werbeflyer
Sprache
ZusatzInfos
  • DVD: ca. 7 min, Gang durch die Ausstellung.Die Publikation erschien als Dokumentation der Ausstellung "Künstlerbücher_Artists' Books. Internationale Exponate von 1960 bis heute" im Museum Gegenwartskunst Stift Admont, 2.Mai bis 2.November 2014. Die Ausstellung umfasste acht Sammlungen aus Deutschland und Österreich und 113 Exponate. Beteiligte Sammlungen: Zentrum für Künstlerpublikationen Weserburg Museum für moderne Kunst Bremen, Bayerische Staatsbibliothek München, Universitätsbibliothek der Universität für Angewandte Kunst Wien, Archive Artist Publications München, Museum Angewandte Kunst Frankfurt am Main, Sammlung Wulf D. und Akka v. Lucius Stuttgart. Kuratiert von Barbara Eisner
Weitere Personen
Dieter Roth (Diter Rot)
Raymond Pettibon (Raymond Ginn)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

stefan-schuelke-fine-books

Verfasser
Titel
  • Stefan Schuelke Fine Books
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte, beidseitig bedruckt
Schlagwort
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

kriwet-bibliographie-1-401-postkarte

Titel
  • Kriwet Bibliographie 1-401
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12,5x23,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • zur Bucherscheinung im Verlag Stefan Schuelke Fine Books
Schlagwort
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

kriwet-bibliographie-1-401

Titel
  • Kriwet Bibliographie 1-401
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [216] S., 22,6x16 cm, ISBN/ISSN 9783981534870
    Fadenheftung, umgelegter, mehrfach gefalteter Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Kunst-Bibliographien Band 1. Katalog zur Ausstellung vom 07.-29.09.2012 bei Stefan Schuelke Fine Books, Köln.
    "Ein Buch beginnt und endet nicht: allenfalls täuscht es dies vor." Mallarmé
    Das Zitat Mallarmés, welches Ferdinand Kriwet 1961 seinem ROTOR voranstellt, trifft in gewisser Hinsicht ebenso auf dieses Buch zu. So kann es, als Bibliographie verstanden, allenfalls vortäuschen, Anfang und Ende zu haben.
    Das Werk des 1942 in Düsseldorf geborenen MixedMedia Künstlers reicht zurück bis in die Mitte der 1950er Jahre.
    Schon mit 14 Jahren veröffentlicht Kriwet erste Gedichte und nutzt seither Schrift und Sprache als elementares Werkzeug seiner audiovisuellen Ausdrucksweise.
    Nach seinem "Rückzug" aus der Kunstszene Mitte der 1970er Jahre beginnt er 2004 erneut künstlerisch zu arbeiten. 2011 widmet ihm die Kunsthalle Düsseldorf eine große Retrospektive.
    Kriwets Gedichte, Rundscheiben und Lesebögen finden sich in vielen Schriften zur konkreten Poesie. Sie wurden zur Titelgestaltung von wichtigen Anthologien verwendet und tauchen bis heute auf Umschlägen zu thematischen Publikationen auf.
    Dieses liebevoll recherchierte und gestaltete Buch erfasst zum ersten mal alle Publikationen und Tonträger des Künstlers, seine Einzel- und Gruppenausstellungen, sowie Beiträge von und über Kriwet in Büchern, Anthologien und Zeitschriften. Gezeigt werden zudem bisher unveröffentlichte Manuskripte, Briefverkehr und Zeugnisse seiner frühen literarischen Arbeit.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

spector-books-2016
spector-books-2016
spector-books-2016

Dreßen Markus / König Anne / Wenzel Jan, Hrsg.: Spector Books - Programm Frühjahr 2016, 2016

Verfasser
Titel
  • Spector Books - Programm Frühjahr 2016
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 44 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Lieferverzeichnis für das Frühjahr 2016
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

parpa-garten

Verfasser
Titel
  • Wie man einen Garten pflegt
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zu einer Ausstellung von 9 Künstlern im Städtischen Garten in Nikosia 04.02.-02.03.2012, mit Texten der Herausgeberin Elena Parpa. Beteiligt u. a. The infinite Library von Daniel Gustav Cramer und Haris Epaminonda. It is primarily an expanding archive of books, each created out of pages of one or more found books and bound anew. The online catalogue serves as an index.
Erworben bei Moufflon Bookshop
TitelNummer

Boris-3

Verfasser
Titel
  • Boris, neue deutsche Fotografie - Ausgabe 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 400, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Dieses Magazin erscheint am 18.06.2009 im Rahmen einer Ausstellung im Weltraum, München
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Boris-2

Verfasser
Titel
  • Boris, neue deutsche Fotografie - Ausgabe 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Erschienen am 04.12.2008
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Boris-1

Verfasser
Titel
  • Boris, neue deutsche Fotografie - Ausgabe 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Erschienen am 10.07.2008 als Teil der Ausstellung Young Talents - Zweihundert Jahre Kunstakademie in der Galerie DIN A4 Projekte München vom 11.07.-25.07.2008
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Boris-4

Verfasser
Titel
  • Boris, neue deutsche Fotografie - Ausgabe 4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Fotografien
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mcdonald-unbound-artist-books-from-the-collection
mcdonald-unbound-artist-books-from-the-collection
mcdonald-unbound-artist-books-from-the-collection

McDonald Vicki, Hrsg.: Unbound - artists' books from the collection, 2006

Verfasser
Titel
  • Unbound - artists' books from the collection
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrfach gefaltetes, doppelseitig bedrucktes Poster,
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung der Talbot Family Treasures Wall in der State Library of Queensland, 25.11.2006-11.03.2007
Geschenk von
TitelNummer

cole-freestyle-books-artists-books-from-the-collection
cole-freestyle-books-artists-books-from-the-collection
cole-freestyle-books-artists-books-from-the-collection

Cole Helen, Hrsg.: Freestyle - artists' books from the collection, 2008

Verfasser
Titel
  • Freestyle - artists' books from the collection
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedrucktes Leporello, erste Seite gestanzt,
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der State Library of Queensland im Cultural Centre, Stanley Place South Bank, 27.06.-12.10.2008
Geschenk von
TitelNummer

shadowland-70
shadowland-70
shadowland-70

Wegner Jürgen, Hrsg.: The Shadowland newsletter #70, 2017

Verfasser
Titel
  • The Shadowland newsletter #70
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [52] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach PDF, Blätter lose ineinandner gelegt,
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Newsletter heißt The shadowland newsletter – da die Geschichte von Druck, Papier usw wirklich in einer parallelen Schattenwelt existiert (die niemand sehen will!). Thema ist alles über Buch und Druck in Australien und Neuseeland... dazuzu noch “Reiseberichte”. Die Idee war Buch und Druck in Australien und Neuseeland zu fördern aber auch alles was so passiert zu dokumentieren. (Geschichte ist alles was vor heute passierte). Also alles mögliche enthaltend auch Informationen über artists’ books und Zines usw. Der neuste anbei – NB der Inhalt kann ganz unterschiedlich sein. Es wird mehrmals archiviert aber am einfachsten ist Pandora bei unserer Nationalbibliothek: http://pandora.nla.gov.au/tep/155108. Ich hatte auch Inhaltsverzeichnisse gemacht, also Sie können ganz einfach nach artists’ books und zines darinnen suchen.
    Aus einer Email von Jürgen Wegner vom 02.02.2017
Geschenk von
TitelNummer

thomas-boris-international-the-december-issue

Verfasser
Titel
  • Boris International - The December Issue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 132 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Magazinlaunch fand am 5. Dezember 2013 in der Galerie Deborah Schamoni statt.
Geschenk von
TitelNummer

aff_flip_poster
aff_flip_poster
aff_flip_poster

Andreasen Kasper, Hrsg.: FLIP - About Image Construction, 2018

Verfasser
Titel
  • FLIP - About Image Construction
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 59,4x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Plakat, gefaltet, einseitig bedruckt, dazu persönliches Schreiben in Briefumschlag von Phyllis Dierick
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zur Ausstellung vom 03.03-22.03.2018, KASK Gent.
    FLIP is the sequel to the exhibition Copy Construct held at CC Mechelen in 2017. The exhibition focuses on displaying a temporary archive of artists’ books parallel to about a dozen filmic works. The term ‘FLIP’ associatively refers to the performative gesture of leafing through a book but also to notions of image sequences, reversal (printing), the flipbook, as well as the use of text and images in both books and video works. In short, the exhibition is an attempt to show these media together, emphasizing the use of narrative strategies and image construction as extensions of each other.
    Text von der Website.
Geschenk von
TitelNummer

Andreasen Kasper, Hrsg.: FLIP - About Image Construction, 2018

andreasen-flip-katalog
andreasen-flip-katalog
andreasen-flip-katalog

Andreasen Kasper, Hrsg.: FLIP - About Image Construction, 2018

Verfasser
Titel
  • FLIP - About Image Construction
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 65 S., 27x20,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Softcover, Lageplan eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung vom 03.03-22.03.2018, KASK Gent.
    FLIP is the sequel to the exhibition Copy Construct held at CC Mechelen in 2017. The exhibition focuses on displaying a temporary archive of artists’ books parallel to about a dozen filmic works. The term ‘FLIP’ associatively refers to the performative gesture of leafing through a book but also to notions of image sequences, reversal (printing), the flipbook, as well as the use of text and images in both books and video works. In short, the exhibition is an attempt to show these media together, emphasizing the use of narrative strategies and image construction as extensions of each other.
    Text von der Website.
Geschenk von
TitelNummer

pichler_2015

Titel
  • Michalis Pichler
Medium
Technische
Angaben
  • 240 S., 30,2x21,6 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 9780894390838
    Hardcover, Leineneinband, geprägte Zeichnung, Papier: Lessebo Nature 115 g
Sprache
ZusatzInfos
  • Published on occasion of the traveling exhibiton Michalis Pichler Greatest Hits, 05.06.-31.06.2015, printed matter, New York, and 22.10.-19.11.2015, Kunstverein Mailand.
    This book is the first monograph focused on the practice of artist/author Michalis Pichler. Featuring eleven critical essays, an extensively illustrated catalogue, a conversation with John Stezaker, and selected writings by the artist, the book delivers a solid introduction into conceptual poetics.
    Text von der Webseite
    Auflage: Broschur 2000, Hardcover 400
Geschenk von
TitelNummer

david-zwirner-books
david-zwirner-books
david-zwirner-books

Zwirner Lucas, Hrsg.: David Zwirner Books Fall 2017, 2017

Verfasser
Titel
  • David Zwirner Books Fall 2017
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 32 S., 25,5x20,3 cm, ISBN/ISSN 7981941701720
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Lieferverzeichnis Herbst 2017
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

artslibris18-handschuh

Verfasser
Titel
  • ArtsLibris Barcelona 2018
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [4] S., 23x16 cm, Auflage: 700, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Leichter Karton, bedruckt, einmal gefaltet, eingelegt ein Paar weiße Handschuhe bedruckt und in Plastikhülle, in bedrucktem Briefumschlag. Einmal ungeöffnet
Sprache
ZusatzInfos
  • ArtsLibris, International Fair of Artists' Books and Contemporary Edition, holds its 9th edition from 21.04.-23.04. at Arts Santa Mònica. The ArtsLibris Barcelona 2018 program includes the 5th International Symposium on Editions and Collecting and the Speakers' Corner presentations, as well as the exhibitions Biblioteques insòlites, curated by Glòria Picazo, and Nova York en fotollibres, curated by Horacio Fernández. the presentation of the fourth book of the AL Series, by Wilfredo Prieto, and several workshops. Besides, as every year, the ArtsLibris–Banc Sabadell Foundation Award will be granted. ArtsLibris has two projects of limited editions: the AL Series, a collection of artists' books produced with the support of Fundació Banc Sabadell, and the limited edition of tote bags and gloves, sponsored this year by Blueproject Foundation and designed by Ignasi Aballí.
Geschenk von
TitelNummer

bodmann-artist-books-yearbook-2020-2021
bodmann-artist-books-yearbook-2020-2021
bodmann-artist-books-yearbook-2020-2021

Bodman Sarah, Hrsg.: Artist's Book Yearbook 2020-2021, 2019

Verfasser
Titel
  • Artist's Book Yearbook 2020-2021
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 236 S., 29,6x21 cm, ISBN/ISSN 9781906501181
    Broschur, Softcover, design by Tom Sowden
Sprache
ZusatzInfos
  • The ABYB is a biennial reference publication focusing on international activity in the field of book arts. It serves as a resource for artists, academics, students, collectors, librarians, dealers, publishers and researchers, in fact anyone interested in artists’ books!
    The 2020-2021 issue will have essays, articles, and lots of useful information on: Artist’s Book Publishers & Presses; Bookshops for artists’ books; Artist’s Book Dealers; Artist’s Book Galleries & Centres; Collections, Libraries & Archives; Artist’s Book Fairs and Events; Book Arts Courses and Workshops; Design, Print & Bind; Print Studios; Journals and Magazines; New Reference Publications; Organisations, People, Projects and Societies. Artists list up to 3 of their recent book works.
    Text von der Webseite
    S. 49, Text und Fotos von Jürgen Wegner, A visit to Archive Artist Publications and its exhibition in the Haus der Kunst, München, Germany
    S. 111, Collections, Libraries & Archives
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • PLUREOS - Unendliche Büchervielfalt
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer gefaltet, Anschreiben in Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeflyer für Print on Demand.
    So funktioniert BoD. Mit BoD veröffentlichen und verkaufen Sie Ihre Bücher und E-Books im Buchhandel. Ihre Druckvorlagen und E-Book-Dateien werden in allen wichtigen Katalogen geführt und innerhalb kurzer Zeit produziert, sobald eine Bestellung eintrifft. Gleichzeitig wird Ihnen für jeden Verkauf eine Marge gutgeschrieben, die Sie selbst über den Verkaufspreis Ihres Titels bestimmen. Ihre Vorteile: Es entstehen keine Vorabkosten für Druckauflagen und Sie behalten stets die volle Kontrolle über Ihre Projekte.
    Text von der Webseite
TitelNummer

weinmayr-the-piracy-project
weinmayr-the-piracy-project
weinmayr-the-piracy-project

Weinmayr Eva / Francke Andrea, Hrsg.: The Piracy Project, 2014

Verfasser
Titel
  • The Piracy Project
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 140 S., 25x21,4 cm, ISBN/ISSN 9781907840104
    Gelochte Seiten mit Musterbeutelklammern zusammen gehalten, in Klappumschlag, mit 18 roten Punkten beklebt. Innen teils andere Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • The Piracy Project is an international publishing and exhibition project exploring the philosophical, legal and practical implications of book piracy and creative modes of reproduction. Through research and an international call for submissions, the Project has gathered a collection of more than 150 modified, appropriated and copied books from all over the world. The collection, which is catalogued online, is the starting point for talks and work groups around the concept of originality, the notion of authorship and politics of copyright. The Piracy Project is not about stealing or forgery. It is about creating a platform to innovatively explore the spectrum of copying, re-editing, translating, paraphrasing, imitating, re-organising, manipulating of already existing works. Here creativity and originality sit not in the borrowed material itself, but in the way it is handled. The Piracy Project is an collaboration between AND Publishing and Andrea Francke. The Piracy Project The Piracy Project is an international publishing and exhibition project exploring the philosophical, legal and practical implications of book piracy and creative modes of reproduction. Through research and an international call for submissions, the Project has gathered a collection of more than 150 modified, appropriated and copied books from all over the world. The collection, which is catalogued online, is the starting point for talks and work groups around the concept of originality, the notion of authorship and politics of copyright. The Piracy Project is not about stealing or forgery. It is about creating a platform to innovatively explore the spectrum of copying, re-editing, translating, paraphrasing, imitating, re-organising, manipulating of already existing works. Here creativity and originality sit not in the borrowed material itself, but in the way it is handled. The Piracy Project is an collaboration between AND Publishing and Andrea Francke.
    Text von der Webseite
Erworben bei Eva Weinmayr
TitelNummer

the-boehmkobayashi-encyclopedia
the-boehmkobayashi-encyclopedia
the-boehmkobayashi-encyclopedia

Sieber Oliver / Stuke Katja, Hrsg.: The BöhmKobayashi Encyclopedia Band Eins, 2010

Verfasser
Titel
  • The BöhmKobayashi Encyclopedia Band Eins
Medium
Technische
Angaben
  • 288 S., 15x11 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Klappumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • “Böhmkobayashi Encyclopedia” is an almanac covering the A to Z of Boehm/Kobayashi, from the projects they’ve done, places they’ve been, artists they’re connected to, books they’ve read and more. Entries appear in German or in the language in which they originated, including English, Japanese and French.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

so-viele-heft-68-archiv-galerie
so-viele-heft-68-archiv-galerie
so-viele-heft-68-archiv-galerie

Brantl Sabine / Kretschmer Hubert, Hrsg.: so-VIELE.de Heft 68 2021 - Archiv Galerie 2018/19, 2021

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 68 2021 - Archiv Galerie 2018/19
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 750, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803683
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen als Dokumentation zur ersten Ausstellung in der Archiv Galerie, in der Reihe Archives in Residence: AAP Archive Artist Publications im Haus der Kunst, 05.10.2018-09.06.2019, kuratiert von Sabine Brantl.
    Mit einer performativen Buchvorstellung, Haus der Kunst - Texte und Noten, am 21.03.2019
    Mit der Sound-Textil-Performance von Mediendienst Leistungshölle, Beihilfe zum Bankrott am 04.06.2019
    Mit Super BOOKS 2019, Messe für Künstlerpublikationen, Bücher, Zines & Magazine, 10./11.05.2019, mit Radio 80000 und der Book-Dance-Performance von Marshall Weber von Booklyn aus New York.
    Super BOOKS ist eine Kooperation mit AAP Archiv Künstlerpublikationen, Akademie der Bildenden Künste München und fructa space. Kuratiert von Sabine Brantl mit Hubert Kretschmer, Martin Schmidl sowie Quirin Brunnmeier und Malte Wandel.
Sponsoren
TitelNummer

Lefebvre Antoine / Wong Joanna, Hrsg.: Freedom Hi!, 2020

freedom-hi-box
freedom-hi-box
freedom-hi-box

Lefebvre Antoine / Wong Joanna, Hrsg.: Freedom Hi!, 2020

Verfasser
Titel
  • Freedom Hi!
Ort Land
Technische
Angaben
  • 16,5x22,5 cm, Auflage: 20, numeriert, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Kartonbox mit Siebdruck, Konvolut aus 19 Zines mit Drahtheftung, ein Faltblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Sammlung von Zines aus Hongkong bezüglich der Proteste 2019/20, zusammengestellt von dem Kollektiv Zine Coop
    Thanks to the artist researcher and activist Joanna Wong, I have been well informed of the situation in Hong Kong since the beginning of the movement. So when I saw the Hyperallergic article about the protest zines gathered and distributed by the artist collective Zine Coop, I thought people in Paris should know about this. The exhibition Freedom Hi! happened in many places in the world, I welcomed it at 本 \hon\ books. To cover the cost production of the exhibition, I decided to make a catalogue box set of 19 zines, with an index of all them and an interview of one of ZineCoop founders Forrest Lau.
    Dank der Forscherin und Aktivistin Joanna Wong bin ich über die Situation in Hongkong seit dem Beginn der Bewegung gut informiert. Als ich also den Hyperallergic-Artikel über die vom Künstlerkollektiv Zine Coop gesammelten und verteilten Protest-Zines sah, dachte ich, dass die Menschen in Paris davon wissen sollten. Die Ausstellung Freedom Hi! fand an vielen Orten der Welt statt, ich begrüßte sie bei 本 \on\ books. Um die Produktionskosten der Ausstellung zu decken, beschloss ich, einen Katalog mit 19 Zines zu erstellen, mit einem Verzeichnis aller Zines und einem Interview mit Forrest Lau, einem der Gründer von Zine Coop.
Weitere Personen
Erworben bei Antoine Lefebvre
TitelNummer

mildura-zine-fair-2019
mildura-zine-fair-2019
mildura-zine-fair-2019

Syrette Monica, Hrsg.: Mildura Zine Fair 2019, 2019

Verfasser
Titel
  • Mildura Zine Fair 2019
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Zine Fair im Mildura Arts Centre, die vom 02.-04.08.2019 stattfand.
    Currently in the midst of another comeback, zines are set to take centre stage at MAC from 2 – 4 August as part of Mildura Zine Fair 2019.
    Councillor for Arts and Culture Jason Modica said the idea to host a zine fair in Mildura was sparked by a recent travelling exhibition by State Library Victoria entitled Self-Made: Zines and Artist Books. ...
    “Based on the positive response to the exhibition, the Mildura Arts Centre team set about developing a national zine fair aimed at connecting and uniting zine-makers from across the country.” (Monica Syrette)
    Next month’s event has attracted both local and metropolitan-based artists, who will feature their works with 20 zine-maker stalls set up in the MAC foyer.

    Die Zines, die derzeit ein weiteres Comeback erleben, werden vom 2. bis 4. August im MAC im Rahmen der Mildura Zine Fair 2019 in den Mittelpunkt gestellt.
    Jason Modica, Stadtrat für Kunst und Kultur, sagte, dass die Idee, eine Zine-Messe in Mildura zu veranstalten, sich durch eine kürzlich von der Staatsbibliothek Victoria veranstaltete Wanderausstellung mit dem Titel Self-Made: Zines and Artist Books entzündete. ...
    "Aufgrund der positiven Resonanz auf die Ausstellung machte sich das Team des Mildura Arts Centre daran, eine nationale Zine-Messe zu entwickeln, um Zine-Macher aus dem ganzen Land zu verbinden und zu vereinen." (Monica Syrette)
    Die Veranstaltung im nächsten Monat hat sowohl lokale als auch in der Metropole ansässige Künstler angezogen, die ihre Werke an 20 Zine-Macher-Ständen im MAC-Foyer ausstellen werden.
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

super-books-4-2023-stoffbeutel
super-books-4-2023-stoffbeutel
super-books-4-2023-stoffbeutel

Brantl Sabine, Hrsg.: Super BOOKS 4 2023 Stoffbeutel, 2023

Verfasser
Titel
  • Super BOOKS 4 2023 Stoffbeutel
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [2] S., 41x36 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zweifarbiger Siebdruck auf Stoff
Sprache
ZusatzInfos
  • Design Mirko Borsche
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

pressemappe-hdk-pussy-riot-september-2024
pressemappe-hdk-pussy-riot-september-2024
pressemappe-hdk-pussy-riot-september-2024

Illi Claudia / Lissoni Andrea, Hrsg.: Velvet Terrorism: Pussy Riot's Russia - Programmvorschau Herbst/Winter 2024/25, 2024

Verfasser
Titel
  • Velvet Terrorism: Pussy Riot's Russia - Programmvorschau Herbst/Winter 2024/25
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 31x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mappe mit drei geklammerten mehrseitigen Einlagen
Sprache
ZusatzInfos
  • Pressekonferenz am 05.09.2025 zur Ausstellung des künstlerischen Koillektivs Pussy Riot, sowie einer Vorschau auf das Herbst-Winter-Programm 2024-2025
    • Pussy Riot wandeln repressive Werkzeuge eines autoritären Staates in eine kollaborative Kraft für Kreativität um;
    • das künstlerische Kollektiv erfindet mit dem fundamentalen Kapitel der jüngeren Geschichte Mediensprache neu;
    • händisch geschriebene Texte verschmelzen mit einer Flut von Videos und Fotografien, mit Humor, Punk und Lärm.
    Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia im Haus der Kunst ist die bislang größte Präsentation der Arbeiten des künstlerischen Kollektivs und die erste Museumsausstellung in Deutschland, die Pussy Riot gewidmet ist. Sie stellt die drängende Frage, was Widerstand in der Kunst bedeutet, und welche Geschichten heute wesentlicher Bestandteil von Ausstellungen sein müssen.
    Durch die Darstellung der zunehmend feindlichen Beziehung zwischen dem feministischen Kunstkollektiv und den Staatsbehörden bietet die Ausstellung wesentliche Einblicke in die Entwicklung von Putins Russland im letzten Jahrzehnt, die in der militärischen Invasion der Ukraine gipfelte. Im Laufe der Jahre haben Pussy Riot durch ihre künstlerische Praxis die repressiven Werkzeuge eines autoritären Staates in eine kollaborative Kraft für Kreativität umgewandelt, und sind dabei furchtlos Risiken eingegangen. ...
    Die Ausstellung wird in der LSK-Galerie präsentiert, die sich im Luftschutzkeller des Haus der Kunst befindet, einem Ort, an dem die herausfordernde Vergangenheit des 1937 eröffneten Gebäudes besonders spürbar ist. „Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia“ folgt den Einzelausstellungen des afroamerikanischen Künstlers Tony Cokes (2022) und des Indigenen, in Australien ansässigen Filmkollektivs Karrabing (2023), die übersehene Geschichten durch neue Sprachmittel darstellten. Wie diese beiden vorherigen Ausstellungen im ehemaligen Bunker zielt „Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia“ darauf ab, die Grenzen der Ausstellungsgestaltung zu erweitern und eine dichte Erfahrung zu schaffen, die ein fundamentales Kapitel der jüngeren Geschichte und die Präsentation einer bahnbrechenden Praxis darstellt, die Mediensprache neu erfindet.
    Die Ausstellung lädt ein, sich Zeit zu nehmen und eine persönliche Reise zu erleben, um die von Maria Alyokhina händisch an die Wände geschriebenen Texte in einem Raum zu lesen, in dem eine Flut von Videos und unzähligen Fotografien in Farben, mit Humor, Punk und Lärm verschmelzen.
    „Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia“ im Haus der Kunst entstand aus leidenschaftlichen Gesprächen mit dem isländischen Künstler Ragnar Kjartansson, der Maria Alyokhina erstmals in Moskau traf. „Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia“ ist von Maria Alyokhina und Kling & Bang, Reykjavik organisiert und auf Tournee gebracht.
    Das Haus der Kunst plant die Ausstellung seit Anfang 2023. Kuratiert von Ragnar Kjartansson, Ingibjörg Sigurjónsdóttir und Dorothee Maria Kirch (Kling&Bang, Reykjavik); Lydia Antoniou, Andrea Lissoni und Margarita (Haus der Kunst München).
    aus der Pressemitteilung
    Mit dem Herbstprogramm 2024/25 setzt das Haus der Kunst seinen Weg der Vernetzung und Verflechtung transdisziplinärer Ansätze, transnationaler Perspektiven und der Neubewertung des Kanons durch generationenübergreifende Vordenker*innen fort. Die Auseinandersetzung mit der Stimme steht weiter im Zentrum, und wird um die Themen Sprache und neue Sprachen erweitert.
    Andrea Lissoni, Künstlerischer Direktor, Haus der Kunst: „Die Transformation geht weiter. In der kommenden Saison ist der wichtigste Schritt in Richtung digitale Kultur. Das zeigt sich mit der visionären Ausstellung von Philippe Parreno, der wegweisenden Erfahrung von Shu Lea Cheang, und den Blicken in die Zukunft, die die jungen Künstler*innen der Live-Ausstellung ECHOES vorwegnehmen. In der LSK-Galerie präsentieren wir ein fundamentales Kapitel der jüngeren Geschichte mit einer Praxis, die Mediensprache neu erfindet. Das Museum wird zu einem organischen Ort, an dem sich jede*r Besucher*in als Bestandteil einer lebendigen Gemeinschaft verstehen kann.“
    aus der Pressemitteilung
    weitere Ankündigungen zur Veranstaltungsreihe TUNE, sowie der Super BOOKS 5
TitelNummer

Brantl Sabine, Hrsg.: Super Books 5, 2024

super-books-5-haus-der-kunst-2024-karte
super-books-5-haus-der-kunst-2024-karte
super-books-5-haus-der-kunst-2024-karte

Brantl Sabine, Hrsg.: Super Books 5, 2024

Verfasser
Titel
  • Super Books 5
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Messe im Haus der Kunst am 02./03.11.2024
Weitere Personen
TitelNummer

radio-80000-radio-workshop-viiiier-musik-ausstellen
radio-80000-radio-workshop-viiiier-musik-ausstellen
radio-80000-radio-workshop-viiiier-musik-ausstellen

Bauer Leo / Bergmann Johannes / Bergmüller Niklas / Borngräber Julian / Braito Jakob / Brown Nicholas / Buss Jens / Ebeling Lukas / Engelhardt Clara / Farina Stella / Flemmer Felix / Güttler Carina / Haag John / Herzberger Jannis / Janucek Serafine / Luckow Rosa / Margolina Maria / Neumann Nil / Roth Florian / Schauer André / Schwaiger Elias / Schwamkrug Oliver / Stach Amanda / Tischer Lily / Ullmann Valentin / Vila Leyla / Völler Patrick / Wedl Tim / Wilson Lucas / Zink Sianza, Hrsg.: Radio Workshop - viiiier Musik ausstellen, 2024

Titel
  • Radio Workshop - viiiier Musik ausstellen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 42,1x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, Risografie
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zur vierteiligen Workshopreihe im Haus der Kunst, 05.-11.2024, u.a. im Rahmen der Super Books 5 am 02. & 03.11.2024.
    Der Radiosender präsentiert in seiner Arbeit die Arbeitsschritte bei der Auswahl und Sendung von Musik:
    Musik entdecken (eins),
    Musik auswählen (zweii),
    Musik auswählen (dreiii)
    und Musik ausstellen (viiiier)
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Pressemappe - Jahresvorschau 2025 - Philippe Parreno
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 30,5x21,5 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Pressemappe mit geklammerten Infos, Pressefotos, geklammerte Infos zu Philippe Parreno, 2 Postkarten, Visitenkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung13.12.2024-25.05.2025.
    In der Jahresvorschau Hinweis zur Super BOOKS 6 in der Westgalerie des Haus der Kunst, 25. und 26. Oktober 2025
Weitere Personen
TitelNummer

Braumüller Hans / Reuscher Tim, Hrsg.: Vereint in Mail Art - United in Mail Art, 2020

braumueller-zine-vereint-in-mail-art_mail-art-geschichte
braumueller-zine-vereint-in-mail-art_mail-art-geschichte
braumueller-zine-vereint-in-mail-art_mail-art-geschichte

Braumüller Hans / Reuscher Tim, Hrsg.: Vereint in Mail Art - United in Mail Art, 2020

Verfasser
Titel
  • Vereint in Mail Art - United in Mail Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22 S., 21x15 cm, Auflage: 60, numeriert, signiert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie auf Metapaper Recycling Extrarough, in Din A 4 Umschlag mit je einem braunroten Stempel von Ruggero Maggi, Clemente Padín, Hans Braumüller und Chuck Welch; Umschlag von H. Braumüller signiert / 60 von Hans Braumüller signierte und nummerierte Exemplare.
ZusatzInfos
  • Die Hefte sind in je einer Sprache verfasst: Vorliegend sind je ein Heft auf Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch und Französisch. Vorwort von Clemente Padín, Übersetzungen von Hans Braumüller, Kurzartikel zu den Themen Neoismus, Herausforderungen der Mail Art in Europa, Amerika, Osteuropa und Afrika sowie im Asiatisch-Pazifischen Raum und Australien, Mail Art von analog zu digital, Archive der Mail Art
WEB Link
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

transcendental-mailart
transcendental-mailart
transcendental-mailart

Perneczky Géza: Transcendental Mail Art - An anthology of 13 little art works made by order of the Secret Society of Diligent MAIL ARTISTS 1987-1988, 1988

Verfasser
Titel
  • Transcendental Mail Art - An anthology of 13 little art works made by order of the Secret Society of Diligent MAIL ARTISTS 1987-1988
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 13 S., 22,5x31,0x2,5 cm, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose Blätter in Graukarton-Box, Offsetlithografie, Collageelemente (Tapete) und Bleistift, farbige Künstlerstempel, diverse Materialien, zum Teil handcoloriert Beigelegt ist ein Dokument zur Überlassung von Publikationen Géza Perneczkys durch Ulli Kattenstroth an Hubert Kretschmer, sowie ein Versandetikett mit seiner Anschrift in Berlin.
Sprache
ZusatzInfos
  • Nr.196 einer nicht näher bezifferten Auflage. Die Box ist frankiert und gelaufen (Mail Art) an Ulli Kattenstroth. Signiertes Deckblatt und 13 signierte Originalarbeiten von Perneczky. Die Box ist mit einem Etikett über Titel, Inhalt, und einer Begriffsdefinition von "Transcendental Mail Art" versehen:
    "Why transcendental?
    1. It is a charming word.
    2. There is only the Mail Art that doesn't know any national or profession limits to time. It is viable without any capital and it does without the institutions. It goes through the world and infects the people like a funny influenza all over.
    3. The Mail Art doesn't know style problems or the infamous feeling of the eclecticism. It's style is free of such questions, it is an an answer to the distances and the differences. It is simple & direct.
    4. The directly statement declares the form, the technic and the iconography. Maybe the Mail Art is the only trend in the postmodern epoch which is able to create a new iconography and is fit to take pleasure in the day and the morrow.
    5. The transcendental Mail Art breaks out from the ghetto of the alternative scene. Also further it will stay a present for the partners but it should be an expensive art for the museums. This is complete normal / This is the only scandalous thing.
    6. The Mail Art is transcendental because also it is transient: it goes through all partitions and disappers by degrees. The missing pieces of a Mail Art action are gone into the transcendency.
    7. The Mail Art has been born with the help of my existence and it will be transient by your existence. It is a metamorphosis by correspondence.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

collecting_connecting_archiving_the_acti
collecting_connecting_archiving_the_acti
collecting_connecting_archiving_the_acti

Rivière Henar, Hrsg.: COLLECTING, CONNECTING, ARCHIVING. - THE ACTIVE ARCHIVE AS TRANSCULTURAL ALTERNATIVE DURING THE COLD WAR, 2021

Verfasser
Titel
  • COLLECTING, CONNECTING, ARCHIVING. - THE ACTIVE ARCHIVE AS TRANSCULTURAL ALTERNATIVE DURING THE COLD WAR
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 26,6x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausdruck nach PDF
Sprache
ZusatzInfos
  • 29.-30. November 2021, Online 16.45-20.30 Uhr. IN THE FRAME OF A COLLABORATION BETWEEN: Archivo lafuente (Santander) and Artpool-Art Research Center (Budapest), WITH THE SUPPORT OF: Department of Art History (Universidad Complutense de Madrid).
    Dieses internationale Seminar dreht sich um den Begriff und die Praxis dessen, was der ungarische Künstler György Galántai "aktive Archive" nennt. Als kulturelle Untergrundinstitutionen in den 1970er und 1980er Jahren entstanden, übernahmen die aktiven Archive nicht nur die passive Rolle, die Erinnerung an künstlerische Praktiken zu bewahren, die für das offizielle Kunstsystem unsichtbar waren, sondern sie aktivierten diese Praktiken, speisten sie und gaben ihnen Rückmeldungen, indem sie als Knotenpunkte oder Kreuzungspunkte in einem ständigen kollektiven Austausch innerhalb der internationalen Netzwerke der Mail Art dienten. Die Archivinstitution selbst wurde so zu einer selbstreferentiellen künstlerischen Praxis, die performativ und konzeptionell ist, das Verhältnis zwischen künstlerischem Schaffen und der Schaffung von Wissen verändert und neue Wege des Denkens über, der Beschreibung und der Ausstellung von Kunst sowie der mit ihr verbundenen sozialen Prozesse fordert.
    Das Seminar betrachtet das aktive Archiv sowohl aus einem spezifischen Blickwinkel, indem es sich auf drei zentrale Fallstudien konzentriert - Galantais Archiv Artpool Art Research (enter), Ulises Carrions Other Books and So Archive (OBASA) und Guy Schraenens Archive for Small Press & Communication (A.S.P.C.) -, als auch aus einer breiteren Perspektive, indem es die konzeptionelle Kraft des Begriffs des "aktiven Archivs" selbst untersucht: Tatsächlich bietet dieser Begriff ein fruchtbares Modell für das Verständnis eines breiten Spektrums performativer und intermedialer Kunstpraktiken, die sich seit den 1960er Jahren entwickelten und im Kontext des Kalten Krieges, insbesondere unter autoritären Regimen sowohl kommunistischer als auch kapitalistischer Ideologien, eine Dimension des politischen Widerstands und Aktivismus erhielten.
    Dementsprechend eröffnet das Seminar, das aus einem gemeinsamen Forschungsprojekt von Artpool und OBASA hervorgegangen ist, natürlich auch für andere, ähnlich "aktive" Ansätze für Archive, kulturelle Praktiken und und kulturellen Praktiken und Institutionen, die in den internationalen Mail Art Netzwerken von den 1960er bis zu den 1980er Jahren.
    Übersetzt aus dem Englischen mit DeepL
Erworben bei academia.edu
TitelNummer

Haufen Graf: Kattenstroth Konvolut - Graf Haufen, 1986

bild1-haufen-graf-kattenstroth-konvolut
bild1-haufen-graf-kattenstroth-konvolut
bild1-haufen-graf-kattenstroth-konvolut

Haufen Graf: Kattenstroth Konvolut - Graf Haufen, 1986

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Graf Haufen
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • signiert, 44 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • • Brief adressiert an Kattenstroth, 27.04.1986; Kurzmitteilung vom 10.03.1986, Graf Haufen lädt in seine Galerie ein, signiert
    • Künstlerpostkarte "Mail-Art? Alles Käse...", "Neoist Propaganda Institut", bunte Stempel, Neon-Marker
    • "A Piece of my Exhibition 84: NO. 049/112", A4 "Manifest zur Ausstellung von Riechbildern und Copy-Art, einmal gefaltet, dreifach geklammert als Umschlag für "Riechbild" 11,9x16,8cm, verschiedene Materialien, vermutlich Wachs auf Karton
    • Briefmarkenbogen, signiert Monty Catsin, nummeriert 09/50, Schwarz-Weiß Kopie
    • A4 Schwarz-Weiß Kopie, zweimal gefaltet, Artcore Gallery Graf Haufen, Begriffserklärungen zu "Monty", "Neoismus", "Smile-Magazin", "Akademgorod", grafische Illustration
    • A6 Schwarz-Weiß Kopie, Informationen zur Artcore-Gallery
    • Infozettel "Rockgruppe Hass auf den Kapitalismus", gegründet von Graf Haufen, Hapunkt Fliegenstrumpf, Guido Hübner, rückseitig handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, signiert, vielfach gefaltet, Textmarker
    • 2 A4 Seiten, zweimal gefaltet, Schwarz-Weiß Xerox, Artikel über "Neoism: Smile with Monty", signiert mit "Monty Cantsin"
    • A4 Schwarz-Weiß Kopie "Manifest zur Ausstellung von Riechbildern und Copy-Art", zweimal gefaltet
    • A5 Schwarz-Weiß Kopie, "Para-Graf", über Projekt der Galerie Paranorm und der Artcore Gallery von Graf Haufen
    • A3 Schwarz-Weiß Kopie, Typografie, Grafik
    • A4 Schwarz-Weiß Kopie, zweimal gefaltet, "64. Internationales Konspiratives Neoistisches Apartement Festival Berlin - 01.07.12.1986", Informationen zum Programm, Veranstalter: Stiletto Studios, Artcore Gallery, Neoist Propaganda Institute, rückseitig Schwarz-Weiß grafische Illustration.
    Durch die Industrial-Szene kam Graf Haufen in Kontakt mit dem internationalen Netzwerk der Mail Art und wurde dort innerhalb kurzer Zeit ein bekannter Aktivist mit Kontakten auch zur subkulturellen Mail Art-Szene in Ost-Berlin. Von 1984 bis 1989 war er ein engagierter Mail Art– und Performancekünstler. Er betrieb eine eigene Version der Body Art, deklarierte seinen Körper als Kunstwerk, dokumentierte seine Anwesenheit an Orten mit Aufklebern und versuchte, seine Körperausscheidungen als Kunstobjekte zu verkaufen. Seine Wohnung richtete er als Wohnraum-Galerie mit wechselnden Ausstellungen internationaler Künstler ein, die teilweise auf die Situation der Wohnraumgalerie, die Artcore Gallery, abzielten. Später hat er auch die Galerie Paranorm mit betrieben. 1990 trat Graf Haufen in den Art-Strike, den Neoisten für die Jahre 1990–1993 ausgerufen hatten. Er ist seitdem nicht mehr künstlerisch tätig.
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

Sonntag Jörg: Kattenstroth Konvolut - Jörg Sonntag, 1984-1986

bild1-sonntag-jörg-kattenstroth-konvolut
bild1-sonntag-jörg-kattenstroth-konvolut
bild1-sonntag-jörg-kattenstroth-konvolut

Sonntag Jörg: Kattenstroth Konvolut - Jörg Sonntag, 1984-1986

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Jörg Sonntag
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • • Briefumschlag ohne Inhalt, adressiert an Kattenstroth, Siebdruck Schriftzug "Sonntag", Adressstempel, Poststempel 1984
    • A4 Schwarz-Weiß Kopie von Stempeln/ Unterschriften von Rudi Wilderjans, Jürgen O. Olbrich, Ulli Kattenstroth, Mark Pawson, Jörg Sonntag, Angelo Vitale, beklebt mit transparentem Papier, Siebdruck Text "Fiktive Aufenthaltsbestätigung", grafisch rot, rücksseitig "Beste Wünsche für das Jahr 1985", signiert, Stempel "Raumbau"
    • Einladungskarte Titel "Rysunki - Drawings", "Galeria Wielka 19 - Galerie Rysunku", Polen, rückseitighandschriftliche Nachricht an Kattenstroth, signiert, Künstlerstempel, 1985
    • Postkarte "Galerie Nord - Raumbaudokumentation - Musik", Siebdruck, handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, Stempel, Poststempel 1985
    • Postkarte"sprachlos", beklebt mit einem Los, handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, Poststempel 1985
    • Postkarte "Einblicke 4II Galerie West Buschendorf, Hegewald, Hengst, Nagel, Sonntag -17.6.-2.7.1985", Siebruck, handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, signiert
    • Karte mit Siebdruckmotiv, 21,3x15,3cm, rückseitig "Beste Wünsche für 1986", nummeriert 48/125, signiert
    • Postkarte Schwarz-Weiß Fotografie, rückseitig Stempel "Raumbau - Baubeginn 1. Dez. 1983 Dresden"
    • Postkarte Fotomotiv, collagiert mit Schwarz-Weiß Portrait-Fotoabzug, grafischer Druck
    • Postkarte "Raumbild - Schwarzübermalung", mehrfarbiger Siebdruck, Fotografie G.Starke, Druck: J.Sonntag
    • Postkarte adressiert an Kattenstroth, "gemeinschaftsbild (detail)", Siebdruck, handschriftliche Nachricht, Poststempel, signiert
    • Postkarte Schwarz-Weiß Fotografie, Stempel, handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, signiert
    • Postkarte "Raumbau - Zustand 3", Siebdruck, Stempel "Raumbau - Baubeginn 1. Dez. 1983 Dresden"
    • Karte Siebdruck 13,3x10,3cm
    • Siebdruck mehrfarbig, rückseitig Text über das Schaffen von Jörg Sonntag als Maler und Grafiker, 29,8x21,2cm

    Jörg Sonntag wurde 1955 in Lichtenstein/Sachsen geboren. Er studierte von 1978 bis 1983 Malerei und Grafik in der HfBK Dresden. Danach wurde er freischaffender Bildender Künstler. Seit Ende der 1970er Jahre entwickelt er eigene Mail Art-Projekte und er war an vielen internationale Projekten beteiligt. Ende der 1980er Jahre arbeitete er an Videoinstallationen und Performances und seine Ausstellungen wurden immer mehr zu Rauminstallationen. Anfang der 1990er Jahre initiierte er gemeinsam mit Freunden das Kunstmagazin „reiterIN“. Hintergrund für diese Kunstzeitschrift waren Künstlerbücher, die er in der DDR herausgegeben hat oder an denen er beteiligt war.
    Danach folgten Jahre der medienkünstlerischen Spezialisierung auf. Er war an der Gründung der TransMediaAkademie Hellerau mit einem eigenen Labor in den Hellerauer Werkstätten und der Inszenierung der CYNETART als Festival für computergestützte Kunst im Festspielhaus Hellerau beteiligt. Gemeinsam mit Hartmut Dorschner gründete er 2001 das blueLAB mit einem Studio in der BlauenFabrik – das erste Dresdner Interface Labor mit vielen intermedialen Experimenten.
    Sonntag arbeitet im Grenzbereich zwischen Bildender Kunst, Musik, Tanz und medialer Programmierung. Derzeit arbeitet er an einer medialen Installation mit dem Titel „Erlebnisraum Natur“ im Ostrale Zentrum Dresden und er ist mit interaktiven Projektionen am YENIDZE Theater beteiligt.
    Mail Art-Aktivitäten: Sonntag war bereits in seiner Studienzeit mit Robert Rehfeldt befreundet, der ihn in die Mail Art-Szene eingeführt hat. Robert war es auch, der ihn 1983 aus einem Disziplinarverfahren mit Androhung der Exmatrikulation herausgeboxt hat. Das hing mit seiner Edition des „BAMBU“-Magazins zusammen.
    Zur 8. Biennale 1980 in Krakau, startete Robert Rehfeldt eine größere Mail Art-Aktion, an der Jörg Sonntag beteiligt war. Dazu forderte Robert Rehfeldt seine Kontakte auf, Postkarten direkt nach Krakau zu senden. Unter dem Titel „Kunst im Kontakt“ war ein ganzer Ausstellungsraum mit Mail Art-Beiträgen entstanden.
    „Draw with this“ war 1981 das erstes eigenes Mail Art-Projekt. Sonntag hatte kurze Bleistifte oder auch Buntstifte mit Klebestreifen auf eine Postkarte aufgeklebt und die Forderung damit verbunden, diesen Stift zu verwenden und das Ergebnis an ihn zurück zu schicken.
    1983 bekam er die Einladung von Ubaldo Giacomucci, ein Mail Art-Magazin mit dem Titel „BAMBU“ zu organisieren. Ubaldo hatte mit dieser Edition 1981 begonnen und Jörg Sonntag hat 1883 „BAMBU Nr. 5“ herausgegeben. Idee war es, Mail Artisten aus der eigenen Adressliste einzuladen, sich mit 100 Exemplaren an dem Assembling zu beteiligen, dann das Magazin zu binden und an die Beteiligten zurück zu senden.
    Die Siebdruckseite im Format A4 aus seiner Buchedition „RAUMBILD“ von 1985 hat er dazu verwendet, das Projekt „COLLAGE ON THIS“ zu initiieren. Die Frontseite war dieser Farbauszug und die Rückseite (die auch einige Teilnehmer zur Gestaltung genutzt haben) war der Titel als Aufforderung zur Weitergestaltung dieser Siebdruckvorlage. Das Projekt „COLLAGE ON THIS“ lief über den Zeitraum von zwei Jahren (1985-86). 44 Exemplare befinden sich im Archiv von Jörg Sonntag.
    Im Jahre 1986 habe er eine Ausstellung von Kees Francke in seinem Studio auf der Laubestraße in Dresden organisiert. Der holländische Mail Artist reiste damals mit seinem Projekt “Das Paradies der Arbeiter“ durch Osteuropa und das Atelier von Jörg Sonntag war eine Station auf seiner Reise.
    1986 hat er für Robert Rehfeldt eine Personalausstellung im Leonhardi-Museum organisiert. In dieser Zeit war er Arbeitsgruppenleiter im Museum.
    Im November 2023 fand die Mail Art-Retrospektive „Aus dem Elbtal in die Welt“ in der Galerie Raskolnikow in Dresden statt. Sonntag war unter seinem Pseudonym Jo Siamon Salich an dieser Ausstellung beteiligt. Zur Eröffnung führte er gemeinsam mit G.X. Jupitter Larsen virtuelle Soundproduktion auf, einem Mail Art-Pionier, zu dem er wieder Kontakt aufgenommen hat.
    Text von der Website wordpress Mail Art Index übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

Artmetropole-1994-17
Artmetropole-1994-17
Artmetropole-1994-17

Kyriakakis Stella, Hrsg.: Art Metropole Catalogue 1994, Number 17, 1994

Verfasser
Titel
  • Art Metropole Catalogue 1994, Number 17
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 90 S., 28x21,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Lieferprogramm. Art Metropole is an artist directed non-profit organization specializing in materials related to the avant-garde practice, particularly multiple format and media-related works. Art Metropole operates a bookshop and mail order operation which stocks artists' books, exhibition catalogues, critical writings, audio works, videotapes and multiples. Both current and out-of-print titles are available offering an in-depht source of international contemporary art over the last twenty years.
    Text aus dem Heft
Geschenk von
TitelNummer

bronson-evidence-of
bronson-evidence-of
bronson-evidence-of

Bronson AA / Partz Felix / Gale Peggy / Zontal Jorge / Buchan David, Hrsg.: Evidence of the Avant Garde Since 1957 : Selected Works from the Collection of Art Metropole Including Audiotapes, Records, Videotapes, Film, Multiples, Kitsch, Manuscripts, Stamps, Buttons, Flyers, Posters, Correspondence, Catalogues, Porn, T-Shirts, Postcards, Drawings, Poems, Mailers, Books, Photographs and Ephemera, 1984

Titel
  • Evidence of the Avant Garde Since 1957 : Selected Works from the Collection of Art Metropole Including Audiotapes, Records, Videotapes, Film, Multiples, Kitsch, Manuscripts, Stamps, Buttons, Flyers, Posters, Correspondence, Catalogues, Porn, T-Shirts, Postcards, Drawings, Poems, Mailers, Books, Photographs and Ephemera
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [94] S., 26,5x19,8 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ritchies erörtert die sich entwickelnden Ziele der Avantgarde, während Gale eine frühe Geschichte der Art Metropole bietet. Enthält ein Nachwort von Bronson über das Sammeln sowie eine Chronologie der Art Metropole-Veranstaltungen und -Publikationen.
    Eine Publikation zum 10-jährigen Bestehen von Art Metropole, 17.11.-08.12.1984.
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Art Metropole
TitelNummer

neaderland-isca-vol14-nr-4

Verfasser
Titel
  • The I.S.C.A. Quarterly Volume 14 Number 4 - 11th annual bookworks issue
Technische
Angaben
  • 21,8x24,8x6 cm, Auflage: 100, signiert, 86 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut mit 17 Heften (Drahtheftung, geklammert, Fadenheftung, genäht), ein Bogen mit 42 Künstlerbiefmarken mit unterschiedlichen Motiven, 8 Einzelblätter, ein Papiertütchen mit Karten, 8 Leporellos/selbstgemachte Zines. Zwei eigene Konvolute: 8 Miniheften in transparenter Plastiktüte und Leporello in Papiertüte, mit Plastikklammern verschlossen und beklebt. Alles nummeriert und meist signiert, teils beklebt, bestempelt, mit angeheftete Objekten o.a. Alles in beklebtem Karton.
Sprache
ZusatzInfos
  • The International Society of Copier Artists (I.S.C.A) was a non-profit group founded by Louise Neaderland in 1981, intended to promote the work of copier artists and to advocate for the recognition of copier art as a legitimate form. The group is best known for producing The I.S.C.A Quarterly as well as for coordinating exhibitions of xerographic artwork, and the distribution of "The I.S.C.A Newsletter". Women made up the majority of society's membership.
    The I.S.C.A. Quarterly was published from 1982-2003. Typically, issues were produced in limited editions of 200 copies, with an average of 45 pages of original copier art supplied by I.S.C.A. members. Over the years the form of the Quarterly mutated from a collection of unbound pages to a spiral bound journal with an Annual Bookworks Edition composed of a box of books made by I.S.C.A. members. The work produced for the Quarterly ranged widely in focus from social and political issues to personal and emotional themes. The final issue (Volume 21, #4) was published in June 2003.
    Text von Wikipedia
Erworben bei Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

miss-read-2019

Titel
  • SMIS DEAR - Miss Read - The Berlin Art Book Fair 2019 - Conceptual Poetics Day
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 82 S., 24x17 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. 4 Teile. ISBN/ISSN 9783868741056
    Broschur. Mit eingelegtem Programm des Conceptual Poetics Day, von Natalie Czech, Ausstellerverzeichnis und -plan, Postkarte.
Sprache
ZusatzInfos
  • zur Veranstaltung vom 03.-05.05.2019 im Haus der Kulturen der Welt. Gestaltung des Kataloges Moritz Grünke. MISS READ: The Berlin Art Book Fair 2019 will take place on May 3th to 5th at Haus der Kulturen der Welt and will bring together a wide selection of publishers, art periodicals and artists/authors (267+ exhibitors for 2018). In conjunction, the seventh Conceptual Poetics Day will explore the imaginary border between visual art and literature. Founded in 2009, MISS READ is Europe’s major Art Book Festival, dedicated to community-building and creating a public meeting place for discourse around artists’ books, conceptual publications and publishing as practice.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Albert Coers (Teilnehmer)
Andreas Koch (Teilnehmer)
Franziska Brandt (Teilnehmer)
Julian Bismuth (Teilnehmer)
Michalis Pichler (Teilnehmer)
Natalie Czech (Back cover)
Zoe Darsee (Fußnoten)
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

pop-art-post-2019
pop-art-post-2019
pop-art-post-2019

Ströder Julia, Hrsg.: POP ART POST - Munich Pop Art 2019, 2019

Verfasser
Titel
  • POP ART POST - Munich Pop Art 2019
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 50x35 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitung, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung im Kösk, 21.-24.11.2019.
    MUNICH POP ART ist eine jährliche stattfindende Ausstellungsreihe Münchner Künstler aus dem Umfeld der Urban Art. POP ART, die Mutter des gesellschaftlichen Spiegels. Collagiert, gesampelt im neuen Kontext und die Reproduzierbarkeit als Merkmal einer ganzen Kultur. Aus Jugendsubkulturen wie Skateboarding und Graffiti entstehen neue Kunstformen wie Urban Art und Street Art, populär und beeinflusst durch Massenmedien und heutiger Netzwerke. Kein Stil der Kunst des 20. Jahrhunderts prägt unsere Vorstellung von Ästhetik, Design und dem American Way of Life so nachhaltig wie POP ART. Im Zeitalter von Social Media ist POP ART aktueller denn je.
    Text von der Webseite
Erworben bei Sobicocoa
TitelNummer

shimamoto-au-78
shimamoto-au-78
shimamoto-au-78

Shimamoto Shozo, Hrsg.: AU 78 - Art Unidentified, 1986

Verfasser
Titel
  • AU 78 - Art Unidentified
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x60 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    1 Bogen, beidseitig bedruckt, mehrfach gefaltet. Offset, Schwarz-Weiß. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
ZusatzInfos
  • Die AU Nr. 78 ist eine Bewegungszeitung, die das elfte Jahr der AU-Aktivitäten für zeitgenössische Kunst und die weltweite Vernetzung der Mail-Art feiert. Auf der Rückseite der Ausgabe 78 haben wir die Mail-Art, die ausschließlich in Japan unter dem AU-Netzwerk mit 3.000 Teilnehmern aus rund 50 Ländern weltweit außergewöhnlich populär geworden ist und in New York und anderswo für Furore sorgt, als „UNWRAPPING bezeichnet. Wir haben ein Foto der tatsächlichen Mail-Art veröffentlicht und auf der Vorderseite eine entsprechende Erklärung verfasst. Darüber hinaus lädt die AU den Mail-Artist Cavellini, der als der größte Künstler dieses Jahrhunderts gilt, zu einem großen Event im Herbst ein. Diese Zeitung enthält Informationen zur Veranstaltung, Informationen zur Mail-Art von Yuko Yamada und Shigeru Nakayama sowie einen Bericht über die geplante Mail-Art in einem Kunstraum mit dem Thema „PANTY". Die AU-Zeitung fördert diese Vernetzung kontinuierlich. Die wichtigsten Werke darunter werden von Mittwoch, 16. Juli, bis Mittwoch, 30. Juli, im Atelier Nouveau im 8. Stock des Seibu-Kaufhauses in Ikebukuro ausgestellt.
    Text aus der Zeitung entnommen, übersetzt aus dem japanischen mit DeepL

    Shozo Shimamoto wurde 1928 in Osaka, Japan, geboren. Im Jahr 1954 war er Mitbegründer der avantgardistischen Gutai-Gruppe, die zu den wichtigsten Phänomenen der internationalen experimentellen Nachkriegskunst zählt. Shimamotos Werke aus dieser Zeit befinden sich in Sammlungen wie denen der Tate Gallery und der Tate Modern (in London und Liverpool) und des Hyogo Prefectural Museum of Art in Kobe, Japan. Darüber hinaus ist er ein international anerkannter Mail Artist und Performer. 1986 besuchte er Mail Artists in Ost- und Westeuropa, die er aufforderte, Botschaften auf seinen kahlgeschorenen Kopf zu schreiben, zu malen oder zu stempeln. Mehrere Jahre lang gab er das Mail Art Magazin AU heraus.
    Er starb am 25. Januar 2013.
    Text von der Website des Lomholt Mail Art Archive, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

Baroni Vittore, Hrsg.: Arte Postale! 048, 1984

bild1-arte-postale-48
bild1-arte-postale-48
bild1-arte-postale-48

Baroni Vittore, Hrsg.: Arte Postale! 048, 1984

Verfasser
Titel
  • Arte Postale! 048
Technische
Angaben
  • 32 S., 21x15,5 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammert, gelocht, verschiedene Papiere, kleiner Papier Umschlag mit Sprühlack in Plastikfolie mit Fotokopien, Originalfoto, Stempeldrucke, Collage, Aufkleber, meist signiert und nummeriert. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
Sprache
ZusatzInfos
  • Vittore Baroni wurde am 17. Januar 1956 in Forte dei Marmi, Lucca, Italien, geboren. Er ist ein italienischer Künstler, Musikkritiker und Erforscher von Gegenkulturen seit Mitte der 1970er Jahre, der heute in Viareggio lebt und arbeitet. 1977 entdeckte er durch Cavellini die Mail Art, wurde schwer süchtig und nahm an zahlreichen internationalen Projekten und Ausstellungen teil. Seit 1978 organisiert er Ausstellungen, Veranstaltungen, Publikationen und kollektive Projekte, die auf dem Briefwechsel und den Netzwerkkulturen basieren, die das Internet vorwegnahmen. 1979 veröffentlichte er die erste Ausgabe von „ARTE POSTALE!“ (heute Nr. 85). Außerdem veröffentlichte er verschiedene Bücher über radikale Musik und Kunst, darunter den Mail Art Guide: „Arte Postale - Guida al Network della Corrispondenza Creative“ (1997). Er ist auch in den Bereichen visuelle Poesie, Klangkunst, Street Art und Comics aktiv.
    Seit Mitte der 1970er Jahre ist Baroni auch einer der aktivsten Verfechter des planetarischen Kreislaufs der Postkunst. Er hat verschiedene Bücher über Aspekte der „Netzwerkkulturen“, die das Internet vorwegnahmen, geschrieben oder herausgegeben, darunter den Mail Art Guide Arte Postale - Guida al network della corrispondenza creativa (AAA Edizioni, Bertiolo, 1997). Er organisierte zahlreiche Ausstellungen, Veranstaltungen, Publikationen und kollektive Projekte in den Bereichen Mail Art, Audiokunst, visuelle Poesie, Underground Comics und Street Art. Er hat 100 Ausgaben seines Mail Art Magazins Arte Postale! (1979-2009) im Eigenverlag herausgegeben und vertrieben und war der Initiator von bahnbrechenden Netzwerkprojekten wie dem modularen System TRAX (1981-1987), den Mehrfachnamen Lieutenant Murnau und Luther Blissett, den Projekten Stickerman und F.U.N. (Funtastic United Nations), der Art Detox-Kampagne (2010) und der Sammlungszeitschrift BAU Contenitore di Cultura Contemporanea (seit 2004).
    Text von der Website des Lomholt Mail Art Archive, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

eliasson-riverbed

Verfasser
Titel
  • Riverbed
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 21,5x26 cm, ISBN/ISSN 9788792877284
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Genese der gleichnamigen Ausstellung im Lousiana Museum of Modern Art, 20.8.2014-11.1.2015.
    In the fall of 2014 the internationally acclaimed Danish-Icelandic artist Olafur Eliasson (born 1967) showed the major solo exhibition Riverbed at Louisiana Museum of Modern Art in Denmark. The exhibition included a monumental site-specific intervention—a huge landscape of rocks and streaming water—occupying the main part of Louisiana's exhibition space in what was his first solo show in the renowned museum, located on the outskirts of Copenhagen.
    The installation radically transforms the museum and the visitors' journey through this reconstructed space: it comes to life through the visitors' encounters with one another, extending from inside the museum to the world outside.
    This book introduces the artist and the ideas behind the exhibition to a broader audience through interviews, dialogues and an introductory essay by Louisiana curator Marie Laurberg.
    Text von der Webseite.
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

eliasson-riverbed-visuell

Verfasser
Titel
  • Riverbed
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 112 S., 32,6x24,6 cm, ISBN/ISSN 9788792877666
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zum visuellen Gang durch die gleichnamigen Ausstellung im Lousiana Museum of Modern Art, 20.8.2014-11.1.2015.
    In the fall of 2014 the internationally acclaimed Danish-Icelandic artist Olafur Eliasson (born 1967) showed the major solo exhibition Riverbed at Louisiana Museum of Modern Art in Denmark. The exhibition included a monumental site-specific intervention—a huge landscape of rocks and streaming water—occupying the main part of Louisiana's exhibition space in what was his first solo show in the renowned museum, located on the outskirts of Copenhagen.
    The installation radically transforms the museum and the visitors' journey through this reconstructed space: it comes to life through the visitors' encounters with one another, extending from inside the museum to the world outside.
    This book introduces the artist and the ideas behind the exhibition to a broader audience through interviews, dialogues and an introductory essay by Louisiana curator Marie Laurberg.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

davis-the-trip-andy-warhol

Verfasser
Titel
  • The Trip - Andy Warhol's Plastic Fantastic Cross-Country Adventure
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 324 S., 24x14 cm, ISBN/ISSN 9781476703510
    Hardcover, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • From the author of Strapless and Guest of Honor, a book about a little-known road trip Andy Warhol took from New York to LA in 1963, and how that journey—and the numerous artists and celebrities he encountered—profoundly influenced his life and art.
    In 1963, up-and-coming artist Andy Warhol took a road trip across America. What began as a madcap, drug-fueled romp became a journey that took Warhol on a kaleidoscopic adventure from New York City, across the vast American heartland, all the way to Hollywood and back.
    With locations ranging from a Texas panhandle truck stop to a Beverly Hills mansion, from the beaches of Santa Monica to a Photomat booth in Albuquerque, The Trip captures Warhol’s interactions with Dennis Hopper, Peter Fonda, Marcel Duchamp, Elizabeth Taylor, Elvis Presley, and Frank Sinatra. Along the way he also met rednecks, beach bums, underground filmmakers, artists, poets, socialites, and newly minted hippies, and they each left an indelible mark on his psyche.
    In The Trip, Andy Warhol’s speeding Ford Falcon is our time machine, transporting us from the last vestiges of the sleepy Eisenhower epoch to the true beginning of the explosive, exciting ’60s. Through in-depth, original research, Deborah Davis sheds new light on one of the most enduring figures in the art world and captures a fascinating moment in 1960s America—with Warhol at its center.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

papatheodorou-dimitra-16

Titel
  • Altered book pages
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelnes Blatt, beklebt, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Altered book pages mail art project - August 2016. You are invited to participate in a Mail Art project entitled “Altered book pages”. You may paint, make a collage, use photos and more on a book page. You can use any kind of book pages you want and as many pages you want or an entire book. If you like I can send you some pages from Greek books to use. Theme: Altered book pages. Size, media, number of submissions: Free. No fees, no jury, no returns. Deadline: May 1st 2017.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

yingchun-the-language-of-bugs

Verfasser
Titel
  • The Language of Bugs
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [334] S., 18,5x13,5 cm, ISBN/ISSN 9781851498857
    Broschur mit aufklappbarem Cover und Bauchbinde, Fadenheftung, teils aufklappbare Seiten.
Sprache
ZusatzInfos
  • This award-winning contemporary art book is made completely from the perspective and language of bugs, from the front page to the final chapter, with no human writing and text, only the "writing" of bugs. Inspired by the marks left behind by a cicada walking across his sketchbook, contemporary artist Zhu Yingchun placed boards and "ink ponds" of dark-coloured vegetable juices in his garden for the bugs to crawl through. The resulting marks, were thousands of twisted characters, each with a charm of its own - the language of the bugs. The accompanying booklet explains the artist's concept and QR code links the reader to a video of the process.
    "The bugs seem insignificant, but their strokes are beautiful," says Zhu Yingchun. "Art is not just those pieces hanging on walls and placed in exhibition halls. Everything in the world, including every life in nature, has the power to create beauty, and art is all around us.
    Text von der Webseite.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

care-03

Verfasser
Titel
  • CARE 3 Selfportrait, doing your favourite work
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 70 ca. S., 30,4x22 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    über 60 Originalbeiträge in fester Versandtasche mehrfarbig bedruckt (Siebdruck), Stempeldrucke, verschiedene Papiere und Techniken, Collagen, Zeichnungen, Materialien, mehrfach gefaltetes Plakat mit allen Teilnehmern
ZusatzInfos
  • Studentenprojekt. Ausschreibung von internationalen Mail Art Projekten
Geschenk von
TitelNummer

gèza-perneczky--the-art-of-reflecion
gèza-perneczky--the-art-of-reflecion
gèza-perneczky--the-art-of-reflecion

Urwyler Patrick, Hrsg.: Géza Perneczky - The Art of Reflection - Conceptual Photography, 1970–75, 2020

Verfasser
Titel
  • Géza Perneczky - The Art of Reflection - Conceptual Photography, 1970–75
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 180 S., 30.3x21.5 cm, ISBN/ISSN 9783903796010
    Hardcover, mit Prägedruck, verschiedene Papiere, Fadenheftung mit Bündchen
Sprache
ZusatzInfos
  • Géza Perneczky ist ein Protagonist der ungarischen Konzeptkunst und Teil der ungarischen Neo-Avantgarde. Im Jahr 1970 emigrierte der Künstler, Kunsthistoriker, Kunstkritiker und Autor nach Köln, wo er bis heute lebt und arbeitet.
    Die von Patrick Urwyler herausgegebene Publikation ist die erste umfassende Präsentation von Géza Perneczkys konzeptueller Fotografie, die der Künstler zwischen 1970-75 als Dissident in Deutschland realisiert hat. Die Erfahrungen aus dieser Zeit und Perneczkys Selbstverständnis als Künstler und Kunsthistoriker prägen diese frühen Arbeiten. Der Kunsthistoriker David Fehér bezeichnet Perneczky in seinem einleitenden Essay treffend als „Kritiker der Kunst“ und „Künstler der Kritik“, seine konzeptuelle Praxis entsprechend als „The Art of Reflection“.
    Wichtiger Bestandteil dieser Publikation ist Perneczkys 1983 erschienener Essay „How Can There Be Avant-garde If We Don't Have One - and Vice Versa“, der nun erstmals auf Englisch vorliegt. In diesem Essay beschreibt und kontextualisiert Perneczky alle Kunstwerke innerhalb der Kunstgeschichte, seiner künstlerischen Praxis und seiner frühen Jahre in Köln. Das Buch enthält außerdem eine Dokumentation der vergangenen Ausstellung im Robert Capa Contemporary Photography Center in Budapest 2019.
    Die Publikation wird vom Verlag für moderne Kunst herausgegeben und vertrieben.
    Patrick Urwyler, Kunsthistoriker, Herausgeber und Studioleiter von Géza Perneczky
    Text von der Website, übersetzt mit DeepL
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

dadanautik-1

Titel
  • Mail-Art. Früher waren die meisten Tiere noch schwarz-weiß.
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag mit Künstlertempel und zwei Blätter, gestrichener Karton mit aufgeklebten Collagen mit Tieren in Schwarz-Weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • "Ich bin Künstler, und arbeite seit mehr als 10 Jahren regelmäßig auch viel im Mail Art Bereich . Dieser Bereich ist so weit gefasst, und ohne Hierachie, so dass es sich mir nicht erschließt, wenn es hier zu persönlichen Angriffen kommt .
    Den Begriff „Mail Art“ gibt es erst seit 1971. Er wurde von dem Kunstkritiker & Kurator Jean-Marc Poinsot geprägt.
    Erst 1973 , nach einem Artikel des Künstlers David Zack, wurde er im Mail Art Netzwerk selbst übernommen .
    Marcel Duchamp (verschickte seine Ideen 1916 vermittels Postkarten, was manchmal als für die Geburtstunde der Mail Art bezeichnet wird )
    Ray Johnson ( wird auch manchmal als Vater der Mail Art bezeichnet )" Zitat von Walter Bachmann auf seiner Website.
Geschenk von
TitelNummer

stathi-art-seen
stathi-art-seen
stathi-art-seen

Stathi Maria, Hrsg.: art seen - contemporary art projects & editions, 2015

Verfasser
Titel
  • art seen - contemporary art projects & editions
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferprogramm, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Art Seen - Contemporary Art Projects & Editions is an organization operating as a cultural platform of exchange in contemporary art. Its aim is to create bridges and dialogue between Cyprus and the international contemporary art scene. The idea was born from the need of new and creative collaborations that took a fresh look focusing on contemporary artistic approaches and reflecting upon the dynamic and changing art world. Art Seen projects and Art Seen editions are the two pillars of this organisation.
    Text von der Website
WEB Link
TitelNummer

jankowsky-matty-perpetual-motion-23
jankowsky-matty-perpetual-motion-23
jankowsky-matty-perpetual-motion-23

Jankowski Matty, Hrsg.: Perpetual Motion #23, 1986

Verfasser
Titel
  • Perpetual Motion #23
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 18 S., 21,7x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien, 3 farbige Stempel auf dem Cover. Aus dem Kattenstroth Konvolut "Perpetual Motion"
Sprache
ZusatzInfos
  • PERPETUAL MOTION is a publication of Circle Arts, Inc., a non-profit arts organization serving as a resource for the creative effort of the public.
    CIRCLE ARTS InC.
    M. Jankowski 1439 Ocean Ave 2F Brooklyn New York 11230
    ...is a non-profit, tax exempt public arts resource organization dedicated to providing an open forum for the promotion and nuturing of creative talent and art. Launched in 1982 and incorporated in 1983. Circle Arts activities include monthly performance parties and a quarterly arts journal. In addition, Circle Arts has acted as a clearing house for information for the arts and artists in the New York community. We are currently searching for contributions for the next issue of Perpetual Motion. Please send your contributions of poetry. fiction, reviews, statments-on-the-arts, graphics, photography, etchings, music scores, screen adeptations.
    HAVING A GREAT TIME
    WISH YOU WERE HERE
    There's no deadline yet for this mail art project sponsored by Matty Jankowski at Circle Arts Inc., which is a non-profit arts resource organization.
    If you send to the address below, you will receive a mail art kit with a blank post card, a gummed label in a celo-phane envelope and a sheet of in-structions. Matty also asks that you contribute - "perpetual motion, public property, circular commotion, video art, mail art and last but certainly not least, rubber stamp art...."

    PERPETUAL MOTION ist eine Veröffentlichung von Circle Arts, Inc. einer gemeinnützigen Kunstorganisation, die als Ressource für die kreativen Bemühungen der Öffentlichkeit dient.
    CIRCLE ARTS InC.
    M. Jankowski 1439 Ocean Ave 2F Brooklyn New York 11230
    ...ist eine gemeinnützige, steuerbefreite Organisation, die ein offenes Forum für die Förderung und Pflege von kreativen Talenten und Kunst bietet. Sie wurde 1982 gegründet und 1983 eingetragen. Zu den Aktivitäten von Circle Arts gehören monatliche Performance-Partys und eine vierteljährlich erscheinende Kunstzeitschrift. Darüber hinaus fungiert Circle Arts als Clearingstelle für Informationen über Kunst und Künstler in der New Yorker Gemeinschaft. Wir suchen derzeit nach Beiträgen für die nächste Ausgabe von Perpetual Motion. Bitte senden Sie uns Ihre Beiträge in Form von Gedichten, Belletristik, Rezensionen, Stellungnahmen zu Kunstwerken, Grafiken, Fotografien, Radierungen, Musikpartituren und Bildschirmdarstellungen.
    HAVING A GREAT TIME
    WISH YOU WERE HERE
    Es gibt noch keinen Abgabetermin für dieses Postkunstprojekt, das von Matty Jankowski von Circle Arts Inc. gesponsert wird, einer gemeinnützigen Organisation für Kunstressourcen.
    Wenn Sie an die unten angegebene Adresse senden, erhalten Sie ein Mail Art Kit mit einer leeren Postkarte, einem gummierten Etikett in einem Zellophan-Umschlag und einem Anleitungsblatt. Matty bittet auch um Beiträge zu den Themen „Perpetuum Mobile, öffentliches Eigentum, kreisförmiger Aufruhr, Videokunst, Postkunst und nicht zuletzt Stempelkunst....“.

    Text von der Website, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

networking-currents2
networking-currents2
networking-currents2

Crackerjack Kid (Welch Chuck), Hrsg.: Networking Currents, 1986

Titel
  • Networking Currents
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 146 S., 21,5x13,5 cm, ISBN/ISSN 0961571136
    Offset-Druck, Broschur. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
Sprache
ZusatzInfos
  • Networking Currents ist Chuck Welshs 1986 erschienener Überblick über die Mail Art, ihre Ursprünge und zeitgenössischen Praktiker. Es ist auch eine erweiterte Meditation über die Idee von Netzwerken, die Mail Art und andere Formen „subversiver“ Korrespondenz als politisch aufgeladene Formen des Widerstands begreift. Das Buch enthält einen illustrativen Anhang mit Reproduktionen der besprochenen Werke.
    Text von der Website, übersetzt mit DeepL

    Cover Design vom Autor

    CONTENTS
    Introduction and Acknowledgements
    Part I Networking Currents
    1 The Open Letter Manifesto
    4 The Wooster Gallery Mail Art Melee
    6 Origins and Fluxus Factors
    11 Mail Art and Mass Media
    14 Archives for Further Research
    15 The Mail Art Product and Process
    17 Networking and Mail Art Options
    20 Money and Mail Art Don't Mix!
    24 Mail Art Fame
    27 Tourism
    28 Networking Currents
    33 Networking New Spheres of Influence
    35 Fighting Censorship Through Networking
    41 Networking in Eastern Europe
    42 Networking Marginal Resistance
    44 Solidarity Through Networking
    Part II Flags for World Peace
    47 Flags for World Peace
    Part III WNYC Radio Broadcasts
    55 WNYC Radio Broadcasts
    56 Interview with Buster Cleveland and Carlo Pittore
    68 Interview with Mark Bloch and John Evans
    81 Interview with David Cole and John P. Jacob
    Appendix
    94 Illustrations and Text
    Notes
    123 Notes, Part I
    129 Notes, Part II
    Bibliography
    131 Primary Sources
    132Secondary Sources
    Index 137-144
Weitere Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Geschenk von
TitelNummer

baldessari-magasin-grenoble

Verfasser
Titel
  • John Baldessari
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 31x24,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Kleiner Katalog anlässlich der Ausstellung der Arbeit “Composition for Violin and Voices (males)" 1987 im Centre National d'Art Contemporain de Grenoble.
Erworben bei artbooksonline
TitelNummer

velten-spiegel-ketten-uebergaenge-fink

Titel
  • Spiegel, Ketten, Übergänge / Mirrors, Chains, Transitions
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 152 S., 30x22,5 cm, ISBN/ISSN 9783903131217
    Ringbindung mit Kartonumschlag aus Chromolux, metallic, dreiteilig, Schwarz-Weiß Abbildung. Farbige Transparentpapiere, beigelegt ein Brief von Till Velten
Sprache
ZusatzInfos
  • This monograph is the first to bring together four different projects by Till Velten, not to mention reflections of these in texts by authors and art historians. This type of reflection is likewise evidenced in the graphic design of the volume, as well as in the title and the new sculptural work of the “chains”, which can be found at the center of the book. Velten replaces images with conversations through which he thus creates new, fluid portraits of his subject matter. In the process, he steps into the role of director of a never-ending documentary recording. The notion of the conversation as a sketch of the world provides those involved with an active part, and Velten therefor sees himself as a “sculptor of conversations”. It is as though he gives his collaborators his questions so that they may address themselves. The core issue of the work then becomes recognizing oneself in the other and translating human inner worlds into art.

    Die vorliegende Monografie versammelt erstmals vier verschiedene Projekte von Till Velten sowie deren Reflexion in Texten von Autoren und Kunsthistorikern. Diese Art der Reflexion zeigt sich auch in der grafischen Gestaltung des Bandes sowie im Titel und in der neuen skulpturalen Arbeit der „Ketten“, die im Zentrum des Buches zu finden ist. Velten ersetzt Bilder durch Gespräche und schafft so neue, fließende Porträts seines Themas. Dabei schlüpft er in die Rolle des Regisseurs einer nicht enden wollenden dokumentarischen Aufzeichnung. Die Idee des Gesprächs als Skizze der Welt gibt den Beteiligten eine aktive Rolle, und Velten versteht sich daher als „Bildhauer von Gesprächen“. Es ist, als gäbe er seinen Mitarbeitern seine Fragen mit auf den Weg, damit sie sich mit ihnen auseinandersetzen können. Sich selbst im Anderen zu erkennen und menschliche Innenwelten in Kunst zu übersetzen, wird so zum Kernthema der Arbeit.

    Text von der Website, übersetzt mit DeepL
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

what-i-an-artbook
what-i-an-artbook
what-i-an-artbook

Ng Keh / Stock Matthew: What is an Art Book, 2011

Verfasser
Titel
  • What is an Art Book
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 390 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Künstlerbuch-Zine in A4-Format, monochrom (s/w). Beiträger*innen (Künstler*innen, Autor*innen, Kurator*innen etc.) wurden eingeladen, ihre Interpretation des Formats „Art Book“ visuell und textlich umzusetzen – von Zeichnungen über Skulpturideen, Performance-Elemente bis hin zu Audio/Video-Konzepten, solange das Ergebnis letztlich druckbar war.Es handelt sich dabei um ein gedrucktes, thematisch aufbereitetes Zeitdokument, welches bei einem „Artist Books Weekend“ im Mews Project Space / Whitechapel Art Gallery in London veröffentlicht wurde.
Geschenk von
TitelNummer

vasileva-no-art

Titel
  • NO ART
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 196 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9788493848033
    Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • … We live a time of technology and great opportunities. Art creates new visions and interpretations of our living, though sometimes it looks like mere reinvention of subjects already present in the XIXth and XXth century.
    Our intent, however, is to leave a mark and make our contribution to an authentic identification of our times. The engagement of artists is to create a cultural heritage to pass on to future generations, who will probably understand our sensibility. Alas, it is not for us to know what will remain of contemporary art….
    Vitaliy & Elena Vasilieva
Schlagwort
Erworben bei Atem Books
TitelNummer

mendieta-traces

Verfasser
Titel
  • Traces
Medium
Technische
Angaben
  • 27x22 cm, ISBN/ISSN 9783775737647
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Hayward Gallery, London, 24.09.-15.12.2013 und im Museum der Moderne Salzburg, 29.03.-06.07.2014.
    Eine umfangreiche Anthologie mit Briefen, Fotodokumenten und Zeichnungen der Künstlerin sowie Karten ihrer Reisen, Ausstellungsverzeichnis und Inspirationsquellen! Voller Einfallsreichtum und Provokationslust schuf Ana Mendieta (1948–1985) während ihres kurzen Lebens ein innovatives und radikales Werk, in dem sie ihren Körper mit elementaren Stofflichkeiten wie Blut, Feuer, Erde oder Wasser verband und in Performances zu organischen Skulpturen formte. Leben, Tod, Wiedergeburt und spirituelle Wandlung sind zentrale Sujets im Schaffen der Künstlerin, die, in Kuba geboren und früh nach Amerika geschickt, an den Brüchen des Exildaseins und kultureller Heimatlosigkeit litt. Ihre »earth-body works« sind von mysteriös-poetischer Anmutung. In der Symbiose mit der Natur wird ihr Körper zur gespenstischen Silhouette aus tobenden Flammen oder schäumenden Wellen. Gottheiten erscheinen in Sand gemalt, auf Stein geritzt oder in Erde gezeichnet.
    Neben Zeichnungen, Foto- und Filmarbeiten werden erstmals Schriften und Originaldokumente der Künstlerin veröffentlicht.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

allen-artists-magazines
allen-artists-magazines
allen-artists-magazines

Allen Gwen: Artists' Magazines - An Alternative Space for Art, 2015

Verfasser
Titel
  • Artists' Magazines - An Alternative Space for Art
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 368 S., 24,8x19 cm, ISBN/ISSN 9780262528412
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Originalausgabe von 2011.
    During the 1960s and 1970s, magazines became an important new site of artistic practice, functioning as an alternative exhibition space for the dematerialized practices of conceptual art. Artists created works expressly for these mass-produced, hand-editioned pages, using the ephemerality and the materiality of the magazine to challenge the conventions of both artistic medium and gallery. In Artists’ Magazines, Gwen Allen looks at the most important of these magazines in their heyday (the 1960s to the 1980s) and compiles a comprehensive, illustrated directory of hundreds of others.
    Among the magazines Allen examines are Aspen (1965–1971), a multimedia magazine in a box—issues included Super-8 films, flexi-disc records, critical writings, artists’ postage stamps, and collectible chapbooks, Avalanche (1970-1976), which expressed the countercultural character of the emerging SoHo art community through its interviews and artist-designed contributions, and Real Life (1979-1994), published by Thomas Lawson and Susan Morgan as a forum for the Pictures generation. These and the other magazines Allen examines expressed their differences from mainstream media in both form and content: they cast their homemade, do-it-yourself quality against the slickness of an Artforum, and they created work that defied the formalist orthodoxy of the day. Artists’ Magazines, featuring abundant color illustrations of magazine covers and content, offers an essential guide to a little-explored medium.
    In den 1960er und 1970er Jahren wurden Zeitschriften zu einem wichtigen neuen Ort der künstlerischen Praxis und fungierten als alternativer Ausstellungsraum für die entmaterialisierten Praktiken der Konzeptkunst. Künstler schufen Werke speziell für diese massenproduzierten, von Hand herausgegebenen Seiten und nutzten die Vergänglichkeit und Materialität der Zeitschriften, um die Konventionen sowohl des künstlerischen Mediums als auch der Galerie in Frage zu stellen. In Artists' Magazines befasst sich Gwen Allen mit den wichtigsten dieser Zeitschriften in ihrer Blütezeit (1960er bis 1980er Jahre) und stellt ein umfassendes, bebildertes Verzeichnis von Hunderten weiterer Zeitschriften zusammen.
    Zu den von Allen untersuchten Magazinen gehören Aspen (1965-1971), ein multimediales Magazin in einer Box - die Ausgaben enthielten Super-8-Filme, Flexi-Disc-Schallplatten, kritische Schriften, Briefmarken von Künstlern und Sammelbücher, Avalanche (1970-1976), das durch seine Interviews und von Künstlern gestalteten Beiträge den gegenkulturellen Charakter der aufstrebenden Kunstszene von SoHo zum Ausdruck brachte, und Real Life (1979-1994), das von Thomas Lawson und Susan Morgan als Forum für die Generation Pictures herausgegeben wurde. Diese und die anderen von Allen untersuchten Magazine unterschieden sich in Form und Inhalt von den Mainstream-Medien: Sie stellten ihre hausgemachte Do-it-yourself-Qualität der Glätte eines Artforums gegenüber und schufen Arbeiten, die sich der formalistischen Orthodoxie der Zeit widersetzten. Artists' Magazines, mit zahlreichen Farbabbildungen von Titelseiten und Inhalten, bietet einen unverzichtbaren Leitfaden für ein wenig erforschtes Medium.
    Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator, Text von der Webseite
    Erwähnt werden neben vorwiegend amerikanischen Magazinen auch europäische Magazine
Weitere Personen
Erworben bei the MIT Press
TitelNummer

wolf-rehfeldt-signs-fiction

Verfasser
Titel
  • Signs Fiction
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [490] S., 32x24 cm, Auflage: 700, ISBN/ISSN 9782940524464
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • This book aims to collect and present a comprehensive overview of the work of Ruth Wolf-Rehfeldt. It is the result of a long and intense immersion into her archive, and intends to establish the importance of this unique artist – who did not have much recognition in the past – not only to the present day, but also to the precise political context and time to which she and her work belong.
    The book presents her typewritings series, all produced between the early 1970s (some of the earliest works are dated 1972) and 1989.
    Mail Art was her way to be in contact with the world outside the GDR, otherwise impossible to reach. After the fall of the Berlin Wall and the Reunification, the artist stopped producing any art: She felt her involvement was no longer “needed”.
    At the beginning of 2015 we started to archive Ruth Wolf- Rehfeldt’s work, discovering little by little an enormous and fascinating body of work, composed by more classic poetry, simple typewriting texts, visual poetry, concrete poetry, and abstraction.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei Motto Books
TitelNummer

mailartzeitung-deumens

Verfasser
Titel
  • the stampa newspaper
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 50x32,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Blätter gefaltet und lose ineinander gelegt, ca. 60 farbige Original-Stempeldrucke auf 5 Seiten
ZusatzInfos
  • unfertige Publikation.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

annahme-erwuenscht-pc
annahme-erwuenscht-pc
annahme-erwuenscht-pc

Thurmann-Jajes Anne, Hrsg.: Annahme erwünscht! - Die Idee einer offenen Gesellschaft: Künstlerische Netzwerke im Kontext des Archivs Kees Francke. - Acceptance Welcome! - The Idea of an Open Society: Artistic Networks in the Context of the Kees Francke Archive, 2017

Verfasser
Titel
  • Annahme erwünscht! - Die Idee einer offenen Gesellschaft: Künstlerische Netzwerke im Kontext des Archivs Kees Francke. - Acceptance Welcome! - The Idea of an Open Society: Artistic Networks in the Context of the Kees Francke Archive
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 14.09.2017.
    Ausstellung 14.09.2017-06.01.2018
    The philosopher Karl Popper called in 1945 for an open society “in which one can breathe and think freely, in which each person has a value, and in which the society exerts no unnecessary pressure on the individual”. In the 1960s and 1970s a new generation of artists began to replicate works of art in the form of artists’ books, magazines, newspapers, small multiple objects, postcards, graphic posters or audio cassettes. These were sold for a small fee or exchanged internationally with artist colleagues, disregarding all political frontiers, from Eastern Europe to Latin America. An international network was thus formed via the post, enabling artists to circumvent the censorship of their work. This was the genesis of so-called Mail Art. Everyone could participate, nobody was excluded. there were no juries and no censorship. A societal vision in accordance with that envisaged by Karl Popper was apparent in the dehierarchisation and the democratisation of art. The exhibition shows works from the archive of the Dutch artist Kees Francke, who would have celebrated his 65th birthday this year, supplemented by works from other archives that help to form a picture of the networks though which these artists were interconnected. A cabinet exhibition in the series "On the Gallery"
    Text von der Webseite
Erworben bei weserburg
TitelNummer

paper-positions-opening-2017

Verfasser
Titel
  • paper positions. munich
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Eröffnung am 26.10.2017. Dauer 27.-29.10.2017 in Alte Bayerische Staatsbank.
    In the central located Alte Bayerische Staatsbank and during the simultaneously held Highlights in Munich, 35 international galleries from 6 countries will present their most significant artistic positions of contemporary and modern art with focus on paper works: drawings, collages, paper cuttings, photography, art books and objects will be shown.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

paperpositions-munich-2017-katalog

Verfasser
Titel
  • paper positions. munich
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 88 S., 20,8x14,8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalogheft, Cover mit Prägedruck, beigelegter Raumplan, Visitenkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Messe 27.-29.10.2017 in Alte Bayerische Staatsbank.
    In the central located Alte Bayerische Staatsbank and during the simultaneously held Highlights in Munich, 35 international galleries from 6 countries will present their most significant artistic positions of contemporary and modern art with focus on paper works: drawings, collages, paper cuttings, photography, art books and objects will be shown.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

warhol-7-buecher-taschen-verlag

Verfasser
Titel
  • Andy Warhol - SEVEN ILLUSTRATED BOOKS 1952-1959
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 284 S., 53x37x7 cm, 10 Teile. ISBN/ISSN 9783836562096
    Portfolio, Sammelmappe mit 7 Faksimiles und 56-seitigem Begleitheft (Drahtheftung), in einem Karton mit Tragegriff 1. Buch "A Gold Book by Andy Warhol", Hardcover Pappband mit goldenem Bezug / 2. Buch "LOVE IS A PINK CAKE by corkie + andy", Broschur mit transparentem Schutzumschlag mit Aufkleber / 3. Buch "a is an alphabet by corkie & andy", Broschur mit transparentem Schutzumschlag mit / 4. Buch "25 Cats name Sam and one Blue Pussy", bezogener Pappband, Hardcover / 5. Buch "A La Recherche de Shoe Perdu", bezogener Pappband, Hardcover / 6. Buch "In the Bottom of my garden by andy Warhol", bezogener Pappband, Hardcover / 7. Buch "Wild Raspberries by andy Warhol and suzie Frankfurt", bezogener Pappband, Hardcover
ZusatzInfos
  • Andy Warhols handgefertigte Portfolios, die er zu seiner Zeit als Gebrauchsgrafiker in Kleinstauflage schuf, um potenzielle Kunden und Freunde damit zu beschenken, sind heute begehrte Sammlerstücke. Voller Kreativität und Witz, lassen sie an der Schnittstelle von Gebrauchsgrafik und Kunst bereits die charakteristische Handschrift des späteren Stars der Pop-Art erkennen. Dieses Portfolio enthält Nachdrucke aller sieben Bücher, die so getreu wie möglich im ursprünglichen Format und auf dem ursprünglichen Papier reproduziert wurden, sowie ein erklärendes Begleitheft.
    Im New York der Fünfzigerjahre, bevor er zu einem der bekanntesten Künstler des 20. Jahrhunderts wurde, war Andy Warhol ein geschätzter und erfolgreicher Gebrauchsgrafiker. In dieser Zeit schuf er, um Kunden zu gewinnen, Kontakte zu pflegen und Freundschaften aufzubauen, sieben handgefertigte Bücher mit eigenen Zeichnungen und skurrilen Texten, die u. a. sein Faible für Katzen, Essen, Schuhe, hübsche Jungs und hinreißende Mädchen verrieten.
    Die in Kleinstauflage erstellten Bücher sind heute unerschwingliche Sammlerstücke. TASCHENs Reprint von sieben dieser Bücher im Portfolio gleicht Warhols Originalen im Detail, bis hin zu Format und Papier. Mit Titeln wie Love Is a Pink Cake, 25 Cats Named Sam und À la recherche du shoe perdu offenbaren die Bände Warhols vollendete Zeichenkunst, seine grenzenlose Kreativität und seinen mit zahlreichen Anspielungen gespickten Humor.
    Die Bücher sind ein reizvolles Spiel mit Stilen und Gattungen, aber auch mit Design, Materialien und Formaten. Das Steindruckalbum A Is for Alphabet widmet jedem Buchstaben des Alphabets eine eigene Seite, während die Illustrationen von holprigen Dreizeilern über merkwürdige Begegnungen zwischen Mensch und Tier begleitet werden. In the Bottom of My Garden ist Warhols Version eines Kinderbuchs und zugleich ein Bekenntnis zur homoerotischen Liebe. Bei Wild Raspberries hingegen parodiert er mit einem Füllhorn abenteuerlicher Rezepte ein Kochbuch.
    Dieses farbenfrohe Portfolio wird von einem 56-seitigen Begleitband im XL-Format ergänzt, in dem Warhols Illustrationen erläutert werden. Mit selten gesehenen Fotografien des Künstlers und Bildern seiner kommerziellen Auftragsarbeiten ordnet er Warhols Kunst aus den fünfziger Jahren in einen größeren Zusammenhang ein und bietet Einblicke in seine frühe schöpferische Vorgehensweise. ...
    Diese wenig bekannten, aber sehr begehrten Frühwerke Warhols wirken heute noch ebenso anregend und originell wie in den seligen Zeiten der 1950er. Mit einem einführenden Essay der Warhol-Expertin Nina Schleif sowie zeitgenössischen Bildern und Fotos von Warhol zeigt dieser sorgfältige Nachdruck Warhol in dem Moment, in dem aus dem Gebrauchsgrafiker ein Künstler wird. ...
    Text von der Website
Erworben bei Taschen Verlag
TitelNummer

avalanche-1976-number-13
avalanche-1976-number-13
avalanche-1976-number-13

Sharp Willoughby / Béar Liza, Hrsg.: Avalanche - Number 13 - Summer 1976, 1976

Verfasser
Titel
  • Avalanche - Number 13 - Summer 1976
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 41x29 cm, ISBN/ISSN 00051888
    Blätter lose ineinander gelegt, Zeitungsdruck, zweifarbig
Sprache
ZusatzInfos
  • Künstlerzeitung, publiziert von 1970 bis 1976; die vorliegende ist die letzte von insgesamt 13 Ausgaben.
    Avalanche (dt.: Lawine) setzte in der SoHo-Kunstgemeinde durch ihre Interviews und von Künstlern gestalteten Beiträge ein besonderes Zeichen: Béar war gerade von London nach New York gezogen, lernte Willoughby Sharp kennen und gab sechs Jahre lang mit dem Kunsthistoriker and Kurator Sharp die Zeitung heraus. Es war ihnen wichtiger die Perspektiven der Künstler zu vertreten und ihnen eine Plattform zu geben als den Kunstkritikern. Die Interviews führten ausschließlich Béar und Sharp.
    Außerdem Teil der Publikation: Eine Liste mit Artists Books Neuerscheinungen.
    Zu Beginn kostete die Zeitung 2 Dollars, später drei.
    Informationen darüber sind auch - hier im Archiv - im 2011 erschienenen Buch Artists' Magazines, An Alternative Space for Art von Gwen Allen zu finden.
Geschenk von
TitelNummer

the-ny-art-book-fair-september-2016-printed-matter

Verfasser
Titel
  • NY Art Book Fair 2016, 16-18 September
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Printed Matter presents the tenth annual NY Art Book Fair, from September 16 to 18, 2016, at MoMA PS1, Long Island City, Queens. A preview will be held on the evening of Thursday, September 15. Purchase your Ticket Edition here.
    Free and open to the public, the NY Art Book Fair is the world’s premier event for artists’ books, catalogs, monographs, periodicals, and zines. The 2015 fair featured over 350 booksellers, antiquarians, artists, institutions and independent publishers from twenty-eight countries, and was attended by more than 35,000 people.
    Text von der Webseite übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Book as Art, Das Buch als Kunstform in Ausstellungen ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Originalmanuskript zu Künstlerbücher - artist's books - book as art, 2. Version
Schlagwort
TitelNummer

Brall Artur: Künstlerbücher, Artists'Books, Book as Art - Ausstellungen Dokumentationen Kataloge Kritiken - Eine Analyse, 1986

Artur-Brall,-Künstlerbücher
Artur-Brall,-Künstlerbücher
Artur-Brall,-Künstlerbücher

Brall Artur: Künstlerbücher, Artists'Books, Book as Art - Ausstellungen Dokumentationen Kataloge Kritiken - Eine Analyse, 1986

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher, Artists'Books, Book as Art - Ausstellungen Dokumentationen Kataloge Kritiken - Eine Analyse
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 176 S., 22,3x15,1 cm, Auflage: 700, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923205653
    Paperback mit Schutzumschlag aus Transparenzpapier
ZusatzInfos
  • Aus dem Inhaltsverzeichnis:
    "Vielleicht fragt jemand, wozu dieser Kram hier gemacht worden ist" (Diter Rot).
    "Metamorphosen des Buches auf der Documenta 6: Das Buch an sich (Peter Frank) - oder - Ein Buch ist nicht nur Lesegriesbrei" (Rolf Dittmar).
    "Ungereimtheiten und Widersprüche: a limbo between art and literature" (Lucy Lippard).
    "Gruppenausstellungen in Europa: Wiederentdeckung des Buches, demokratisches Medium oder prätentiöse Attraktion".
    "Gruppenausstellungen in Amerika: Ah, ta hell with all these sub-sub-categories ..." (Peter Frank).
    "Einzelausstellungen. Fehlanzeige: das Buch, diese Kreatur" (Konrad Balder Schäuffelen).
    "Themenhefte, Zeitschriften, Verlage und Vertriebe: These are marginal arts" (Peter Frank).
    "Einzelne und gesammelte Aufsätze: Einladungen zum Leerlauf (H. M. Enzensberger) - oder - Das Buch wird immer schöner und dichter" (Michel Butor).
    "Anmerkungen".
    "Nachweis der Motti".
    "Bibliographischer Anhang" (20 Seiten mit chronologischem Verzeichnis von Ausstellungen bis 1982, Zeitschriften, Verlags- und Vertriebskatalogen, Bibliographien, Monographien und Zeitschriftenaufsätze)
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Book as Art - Das Buch als Kunstwerk
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,3x21 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Originalmanuskript zu 'Künstlerbücher, Artists'Books, Book as Art, Version 1
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Another Door - Art of Books in the 20th Century
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

artist-music-journals-1-3-daniel-higgs-2009
artist-music-journals-1-3-daniel-higgs-2009
artist-music-journals-1-3-daniel-higgs-2009

Higgs Daniel: Artist Music Journals Vol. 1 No. 03, 2009

Verfasser
Titel
  • Artist Music Journals Vol. 1 No. 03
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 26,5x26,5 cm, Auflage: 1.000, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Heft in Pappschuber mit Aufkleber
Sprache
ZusatzInfos
  • Artist Music Journal is an ongoing, limited edition small book series published by Sound Screen Design that focuses on the inseparable connection between music and art. Each release is limited to 1,000 copies, features a 24 page, saddle-stitched small book printed on thick stock and encased in a 10″., record jacket. The artists signature is replicated on a letterpressed sticker placed around the jacket opening, and hand numbered.
    Daniel Higgs is a musician and artist from Baltimore, Maryland, who has been a contributor to the independent art and music community for nearly 3 decades. His artistic work ranges from musical records to books of poetry to visual collections of his drawing, painting and collage work
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artists’ books and beyond: The library of the museum of modern art as a curatorial and research resource
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck nach PDF, aus INSPEL 33, Seiten 241-248
ZusatzInfos
  • Janis Ekdahl vom Museum of Modern Art (MOMA), Library
Schlagwort
TitelNummer

suzuki-bourgeois

Verfasser
Titel
  • Illustrated Books
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 27,221,6 cm, ISBN/ISSN 1884919103
    Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Ira D. Wallach Art Gallery, Columbia University, New York, 24.04.-09.06.2001. Kuratiert von Suzuki Sarah J.S
Schlagwort
TitelNummer

hendra-eine-echte-liebesgeschichte

Verfasser
Titel
  • Brad '61 - Eine echte Liebesgeschichte - Angeregt durch die Pop-Gemälde von Roy Lichtenstein
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 23,5x23,5 cm, ISBN/ISSN 3888147115
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Original ist 1993 in New York bei Pantheon Books erschienen, Ein Bob Adelman Buch
    Anfang der 60er Jahre machte Roy Lichtenstein, einer der legendären Väter der Pop Art, aus Comics Kunst. Tony Hendra, Herausgeber des amerikanischen Magazins Spy, machte jetzt aus Lichtensteins Kunst wieder einen Comic. Auf höchstem artistischen Niveau, versteht sich, und mit mit freundlicher Unterstützung des inzwischen 70jährigen Meisters. ...
    Text von der Rückseite des Buches
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

jr-san-francisco-chronicles-2019-buch

Verfasser
Titel
  • The Chronicles of San Francisco
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 164 S., 23,5x28,5 cm, ISBN/ISSN 9781452176697
    Hardcover 20-seitiges Leporello in Einschubtasche im Innendeckel vorne
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Rahmen der in München am 25.8.2022 stattgefundenen partizipativen Performance - Transport des überdimensionalen Transparents der Fotografie des jungen ukrainischen Mädchen Valeriia von der Hypo Kulturstiftung bis zum Odeonsplatz in München, an der Hubert Kretschmer und weitere rund 100 Personen als Träger teilnahmen - erworbene Bücher; vor Ort abends bei der Vernissage. (2. Eintrag im Archiv: das Buch "Can art change the world?") JR-Ausstellung in der Kunsthalle München vom 25.8.2022-15.8.2023.
    Über das Buch: 2018 stand ein Truck des Künstlers in San Francisco. Mehr als 1.000 Bürgerinnen und Bürger ließen sich darin fotografieren und erzählten ihre Geschichten. JR montierte ihre Porträts zu einem riesigen Standbild. Es wurde im San Francisco Museum of Modern Art installiert. und ist das jüngste seiner bahnbrechenden und zutiefst beeindruckenden Kunstprojekte. Das Buch enthält alle Personenfotografien und einige der Geschichten.
    Im September 2022 steht nun der Truck als Fotostudio auch an verschiedenen Locations in München, um seine Bewohner, die sich mit ihrer Geschichte zeigen wollen, zu fotografieren.
Weitere Personen
Erworben bei artbooksonline
TitelNummer

veli-amos-this-is-not
veli-amos-this-is-not
veli-amos-this-is-not

Silver Veli / Angeles Amos: This is not a commercial. Billboard/Billding - Art by Veli & Amos, 2020

Titel
  • This is not a commercial. Billboard/Billding - Art by Veli & Amos
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 254 S., 25,8x19,2 cm, Auflage: 800, ISBN/ISSN 9783907236079
    Broschur, softcover, Schutzumschlag aus Affichen-Papier, Innen verschiedene Papiere, meist Affichenpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Edition Nr. 307. An der Zürcher Langstrasse muss jeder sein Ding machen, Geld machen – und auch wir mussten essen. «You pay the bill, we paint the board»: Billboard. Wir malten Anzeigen jeglicher Art gegen Bezahlung. Wir stellten eine käufliche Malfläche Billboard (2011–2015) auf die Dachterrasse des Kunstraums message salon von Esther Eppstein – heute beheimatet das ehemalige Perla-Mode-Gebäude die Filiale einer Restaurantkette für Vegetarier. Zuerst liess es sich langsam an, die Leute waren skeptisch. Aber dann ging’s los, wir – oder andere – malten die ganze Palette: von Liebes- und Abschiedsbriefen, politischen Statements, Klatsch und Gerüchten, Beiträgen von Graffiti- und renommierten Künstler*innen bis hin zu Tabakwerbung. Die Geschäfte liefen also gut, deshalb bauten wir an, wir expandierten. Aus der Skulptur wurde ein «Billding». Leben vom und hinter dem Billboard.
    This is not a commercial unternimmt eine Reflexion zu Fragen wirtschaftlicher Modelle und Strategien, um als Künstler im heutigen, neoliberalen Marktgefüge überleben zu können. Als Maler haben wir uns durch diese partizipative Skulptur selbst Arbeit beschafft. Wir bemalen aber keinen BMW im Veli-&-Amos-Stil, die Marke ist Teil unserer Skulptur, Postkarte, Malerei oder unseres Buchs. Das Buch soll nicht nur unser Billboard-Projekt dokumentieren, sondern es so aktuell wie möglich halten: mit Werbepausen. Schönste Schweizer Bücher, 2020
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

das-klebstoffexperiment-2020-salon-fuer-kunstbuch
das-klebstoffexperiment-2020-salon-fuer-kunstbuch
das-klebstoffexperiment-2020-salon-fuer-kunstbuch

Parayre Catherine: Das Klebstoff Experiment, 2020

Verfasser
Titel
  • Das Klebstoff Experiment
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 120 S., 20,8x13 cm, ISBN/ISSN 9783902374127
    Klebebindung, Softcover, beigelegt Karte aus Pappkarton beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Atelier Gugging ist ein offenes Atelier, das auf den kreativen Erfahrungen des Künstlerhauses Gugging basiert, dessen Bewohner wichtige Vertreter der Art Brut sind.
    Von 2012 bis 2018 reiste Catherine Parayre jedes Frühjahr von Kanada nach Österreich, um Gugging zu besuchen. Sie verbrachte jeden Tag im Atelier, um ihre Wahrnehmungen dieser anregenden Umgebung aufzuschreiben. Ihre Einträge stellen ein zutiefst subjektives Tagebuch dar, verzichten jedoch auf jegliche (auto-)biografische Elemente.
    Übersetzt mit DeepL
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

aap-archive-artist-publications-broschur-2021
aap-archive-artist-publications-broschur-2021
aap-archive-artist-publications-broschur-2021

Kretschmer Hubert: AAP archive artist publications - Sammlung Publikationen Veranstaltungen Webseite Online Katalog Blog, 2021

Verfasser
Titel
  • AAP archive artist publications - Sammlung Publikationen Veranstaltungen Webseite Online Katalog Blog
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 92 S., 23,8x15,7 cm, Auflage: 200, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, farbiger Digitaldruck, Fadenheftung, offener Rücken, Unterkante nicht beschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Infobroschüre über das Archiv, Ausstellungen, Blog, Webseite, Online Datenbank, Statistiken, Publikationen, mit einigen Seiten über die beiden Großspender Klaus Groh (Mail Art) und Olli Nauertz (Punksammlung), über die Austellungen in der Archiv Galerie im Haus der Kunst in München, im Kunsttempel Kassel, bei FLOstern** in Giesing, in der Platform München, in der Villa Stuck München, im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München und die Super BOOKS 2019 im Haus der Kunst
    AAP Logo Carina Müller, Gestaltung Hubert Kretschmer
Weitere Personen
TitelNummer

fulton-walking-journey

Verfasser
Titel
  • walking journey
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 146 S., 29,7x23,5 cm, ISBN/ISSN 1854374117
    Broschur, Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation anlässlich der Ausstellung vom 14.03-04.06.2002 Tate Britain, London. Since the early 1970s Hamish Fulton (born 1946) has been labelled as a sculptor, photographer, Conceptual artist and Land artist. Fulton, however, characterises himself as a 'walking artist'. In 1973, having walked 1,022 miles in 47 days from Duncansby Head (near John O'Groats) to Lands End, Fulton decided to 'only make art resulting from the experience of individual walks.' Since then the act of walking has remained central to Fulton's practice. He has stated 'If I do not walk, I cannot make a work of art' and has summed up this way of thinking in the simple statement of intent: 'no walk, no work'. Although only Fulton experiences the walk itself, the texts and photographs he presents in exhibitions and books allow us to engage with his experience.
    Text von der Website.
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

schraenen-vinyl

Verfasser
Titel
  • Vinyl - records and covers by artists
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 276 S., 26,8x19 cm, ISBN/ISSN 39288761684
    Broschur mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Neuen Museum Weserburg, Bremen, 21.08.-27.11.2005, Museu D'art Contemporani de Barcelona, 17.05.-03.09.2006, Museu Serralves, Porto, Frühjahr 2008.
    As creative talents began to design record sleeves, the standard 30 x 30 cm album cover came to be an especially attractive object. Now vinyl has an almost mythic character and real historical value. 'Vinyl' is a detailed catalogue of the collection held by the Archive for Small Press and Communication in the Neues Museum Weserburg in Bremen, which includes not only records and CDs but also books, posters and other objects.
    Text von amzn.to/2odxfUv
Schlagwort
TitelNummer

friedrich-peed

Verfasser
Titel
  • Peed
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 20,3x12,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Broschur
ZusatzInfos
  • According to popular belief, there were no urinals in museums and art galleries before 1917. Allegedly, Marcel Duchamp was the first to introduce one of these useful objects into an exhibition space. Nearly a century later they are ubiquitous. Captured during a six month sojourn through Europe, this book presents a selection of the finest art museum urinals on the continent.
    Published in 2012 as a contribution to ABCED, an ABC Artists’ Books Cooperative project in celebration of Ed Ruscha’s seventy-fifth birthday. The book was taken out of circulation on the occasion of Ed Ruscha’s seventy-sixth birthday on December 16th, 2013.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

gaenssler-moma-spector

Titel
  • TXT IMG
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 670 S., 35x22 cm, ISBN/ISSN 9783959050654
    Broschur, Softcover, 407954 Farbabbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung Ocean of Images: New Photography 2015 at the Museum of Modern Art, New York.
    Texte von Quentin Bajac, Hans Dickel, Sabrina Mandanici, Stefan Römer, Wolfgang Ulrich, Peter Daners, Florian Ebner, Inka Schube u. a.
    Catalogue raisonné und Künstlerbuch: TXT IMG versammelt 41 Projekte von Katharina Gaenssler, von ihrer ersten Fotoinstallation aus dem Jahre 2003 bis zu ihrem jüngsten Projekt „Bauhaus Staircase“ im Treppenhaus des New Yorker Museum of Modern Art. Ähnlich wie ihre Fotoinstallationen, die sich aus hunderten von Einzelbildern zu einer raumgreifenden Größe zusammensetzen, gewinnt auch diese Monografie ihre Form aus dem Kontrast von Fragment und Ganzem. Versammelt sind in ihr alle 34 Texte, die über die Arbeiten von Katharina Gaenssler bisher geschrieben wurden, sowie alle 407.954 Bilder, die sie als Materialgrundlage für ihre Projekte fotografiert hat. Die vielen winzigen Einzelbilder setzen sich auf den Buchseiten zu abstrakten Farbsequenzen zusammen – als Ganzes gewinnen sie eine neue Lesart und werden zu einer fotografischen Manifestation zwischen Farbcode und dynamischer Fläche.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

89_dave_the_chimp
89_dave_the_chimp
89_dave_the_chimp

Dave the chimp: That was a good time, 2018

Verfasser
Titel
  • That was a good time
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke
    Dave the Chimp has been riding skateboards since the mid 1980’s, painting on found wood and making fanzines since the mid 1990’s, and working in the streets since 1998. He still does all these things, as well as exhibiting his art in galleries and museums world wide, working as an illustrator for a variety of clients, directing pop videos, compiling books, and curating exhibitions. Dave has exhibited alongside the leading names in the urban art scene, including Banksy, Blu, Miss Van, Swoon, Os Gemeos, Shepard Fairey, Space Invader, and Zevs. He was the first UK artist to have his own artist model shoe created by Vans, and a book of his work (Part Of Rebellion 2 – Dave the Chimp) was published by Publikat in 2009. In 2011 he built his first concrete skateable sculpture “Papa und Ich” outside of the Bethanien, Berlin, and the wooden “friendship bowl” in the Awanganda Gallery, Wroclaw, Poland. He has since built the “Papa und Ich Speilplatz” skatepark in Milan, and the “Troll Bridge Ramp” at La Condition Publique, Roubaix, France. He is currently focused on change, encouraging exploration, protest culture and positive vibrations, with his “Human Bean” characters as the medium through which to go on this adventure.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

zigzag-katalog-objekt

Titel
  • ZigZag - Harmonica books - Hua Chup - Ori-Hon
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 142 S., 24,3x14x11 cm, Auflage: 450, ISBN/ISSN 9783942144278
    Broschur mit rotem Leinenrücken, Seiten nicht aufgeschnitten und von außen jeweils 3 cm nach innen geknickt, mit Banderole aus Karton etwas zusammengehalten
ZusatzInfos
  • Zu einer Ausstellung in der Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, 13.6.-30.06.2013
    in cooperation of National University Seoul, Department of Oriental Painting. Tokoy University of the Arts, Department of Painting, Japanese Painting. Stuttgart State Academy of Art and Design.
    »Im ›ZigZag‹ den Reiz des ostasiatischen Leporelloformates zu erkunden«, wie es im Vorwort heißt, wäre das Motto dieses Buchobjektes. »ZigZag«, das ist der Katalog zu einem Semesterprojekt von Studierenden aus Seoul, Tokio und Stuttgart. Zum Objekt wurde es durch die Kombination von zwei fernöstlichen Arten, Papier zum Blättern zu bringen. einmal die Japanbindung, bei der die offenen Seiten von gefalzten Blättern geheftet werden, und einmal das Leporello, auch Zickzack-Falz genannt.
    Wie er nun in der Hand liegt, wundert man sich, wie verblüffend einfach dieser buchbinderisch aber kniffelige Katalog konzipiert ist. Auch hier wurden gefalzte Blätter an der offenen Seite klebegebunden, aber nicht einfach gefalzt, sondern mit verkürzter Einstülpung im Zickzack-Falz zu einer Art Scheinleporello geformt. Die Verbindung zu einem multiplen Leporello lässt das Buch nun stabil aufrecht stehen. Das traditionelle Liegen ist schwierig, das herkömmliche Eingepresstsein im Bücherregal zwar auch. Über diese Konventionen hingegen erhaben ist ein wunderbares Fächerobjekt entstanden, das die neu gewonnene Möglichkeit der Seitengestaltung freilich gleich mit zarter Typografie und fließender Bildplatzierung bearbeitet. Leider keine Form für jeden Tag, aber ein Appell zum Neudenken des Bekannten.
    Begründung der Jury, Stiftung Buchkunst. Abb. Stiftung Buchkunst (Details)
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Book of the Art of Artists' Books
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 174 S., 22x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Farsi von M. Serdani und S. Bastani.
    "Seltener Ausstellungskatalog mit etwa 200 Exponaten der Documenta VI aus dem Jahr 1977 für das Museum für zeitgenössische Kunst in Teheran, 1977 eröffnet und durch die iranische Revolution 1979 geschlossen und komplett vernichtet.
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Books As Art
Medium
Technische
Angaben
  • 30,5x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    zweite überarbeitete Auflage,
Schlagwort
TitelNummer

pichler-working-drawings

Verfasser
Titel
  • Working Drawings and Other Visible Things on Paper Not Necessarily Meant To Be Viewed
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 194 S., 29,7x21,8 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 2912483573
    Xerox Schwarz-weiß, Spiralbindung, Deckblätter aus transparenter Folie
ZusatzInfos
  • Eine konzeptionelle Sammlung von Xeroxen von Zeichnungen, Notizen und anderem Material von Künstlern und anderen Personen, zusammengestellt von Michalis Pichler. Der Titel ist eine Paraphrase von Mel Bochners wegweisendem Projekt aus dem Jahr 1966, das in Zusammenarbeit mit der SVA organisiert wurde und heute als die erste Ausstellung konzeptueller Kunst gilt. Die letzten beiden Worte "As Art" wurden im Originaltitel weggelassen. Produziert während eines Aufenthalts in der maison flottante, Chatou, auf den Fotokopierern des CNEAI, nämlich einem Toshiba e-studio 210c, einem Konica 2223 und einem Toshiba e-studio 120.
    Die gesamte Ausgabe mit ihren mehr als 100.000 Fotokopien dient auch als Enzyklopädie der gelegentlich auftretenden Xerox-Fehler (Papierstaus, Hitzeflecken, verschmierte Tinte usw.).
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL
Schlagwort
Erworben bei Michalis Pichler
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • John Armleder and Ecart
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Presseinfo zur Ausstellung und Perormance ind der Emily Carr University of Art u. Design, Ausdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • The Ecart Group published artists’ books, presented exhibitions and performances, and opened a bookstore/gallery that is considered to be “one of the most important alternative spaces in Europe in the 1970s” (Ken Friedman). Ecart worked with many artists. The exhibition features artworks made by Armleder and Ecart and includes a complete set of Ecart publications, works on paper, mail art projects, films, and sound works created for Paul McCarthy’s Close Radio.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

future-fantasteek-13

Verfasser
Titel
  • Future Fantasteek, Issue 13
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 21x15 cm, Auflage: 40, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbkopien auf verschiedene Papiere, 2 aufgeklebte Spielzeug-Augen auf Vorderseite, Rückseite mit Prägedruck
ZusatzInfos
  • Future Fantasteek! brings together a trichotomy of investigation. art-zines and independent publishing. artist as social commentator and drawing as a means of immediate visual communication. The series explores obdurate boundaries between journalism and authorial illustration using satire to reflect notions of ‘Britishness’. The series can be read as a sequence, from just prior to the ‘credit crunch’ through to the ‘age of austerity’. The series is independently published as a limited edition art-zine, with two issues per year. The approach is experimental, incremental and reflective focussing on both the microcosm and macrocosm of living in the UK. Visual humour is developed throughout as a vehicle for change, combining techniques such as pastiché, parody and socratic irony. Typography and images are juxtaposed to create new narrative possibilities. Language is explored using different ‘voices’ such as anecdotal, colloquial or profane. This text is then translated into drawn commentaries on etiquette, politics and advertising. The ‘anxiety of the individual’ is a running theme throughout the series with many reoccurring protagonists and antagonists soliloquizing their notions of ‘Das Unheimliche’. The series also explores changing technologies with regard to notions of ‘the book’ with online versions of Future Fantasteek! available via a blog and online PDF reader (issuu and .swf).
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

arts-libris-2012

Titel
  • Arts Libris 2012
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16,5x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    71 beidseitig bedruckte Karten, 17 davon gefaltet, verschiedenfarbige Papiere, lose zusammengelegt, eingeschlagen in Umschlag, gestanzt, mit Gummbiband umbunden
ZusatzInfos
  • Katalog zur Buchmesse mit Einzeldarstellungen der Aussteller.
    Raíña Lupa was born in Paris in 1994 as an editorial project specialised in artists books and original graphic work. In 1998 Raíña Lupa’s art gallery
    opened in the same city, orienting its work towards a relationship among art and literature. From 2002 the project continues in Barcelona, with a new editorial line in which photography and the new digital tehcniques take a predominant place.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

plakat_kunst-musik-karree-2014
plakat_kunst-musik-karree-2014
plakat_kunst-musik-karree-2014

Kretschmer Hubert / Stadler Matthias / Pfeifer Anne, Hrsg.: Kunst/Musik im Karrée 12.-13. Juli 2014 - zines.blättern, 2014

Titel
  • Kunst/Musik im Karrée 12.-13. Juli 2014 - zines.blättern
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, Auflage: 6, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat und Flyer zur Veranstaltung. Farblaserkopien. 2 Variationen
Sprache
ZusatzInfos
  • Design Anne Pfeiffer.
    Ausstellung mit Art­Zi­nes, sel­te­nen Zeit­schrif­ten, Hef­ten, Künst­ler­ma­ga­zi­nen u. a. aus Bar­ce­lona, Lon­don, Ber­lin und München und Publikationen von vielen Einzelkünstlern.
    Mit Livemusik von Nor­bert R. Stamm­ber­ger: Sopran­sa­xo­phon, Karina Erhard: Flöte, Gre­gor Kar­ger: Kon­tra­bass mit Kompositionen von John Cage (*1912-?1992),
    Nor­bert Stamm­ber­ger (*1958), Michael Ema­nuel Bauer (*1974) und Chris­toph Rei­se­rer (*1966)
TitelNummer

the-cologne-art-book-fair-2015
the-cologne-art-book-fair-2015
the-cologne-art-book-fair-2015

Tim (Grothaus Tim) / Sauer André / Maas Verena, Hrsg.: The Cologne Art Book Fair 2015, 2015

Titel
  • The Cologne Art Book Fair 2015
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 21x15 cm, Auflage: 1.000, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, leporelloartig gefaltet, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Austellerverzeichnis und Kurzprogramm zu The Cologne Art Book Fair vom 13.-15.08.2015
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

carrion-dear-reader
carrion-dear-reader
carrion-dear-reader

Schraenen Guy, Hrsg.: Ulises Carrion - Dear reader. Don't read., 2016

Verfasser
Titel
  • Ulises Carrion - Dear reader. Don't read.
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 272 S., 26,9x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 16.03.-10.10.2016 im Sabatini Building Floor 3.
    A key figure in Mexican conceptual art, Ulises Carrión (1941, San Andrés Tuxtla, Mexico – 1989, Amsterdam) was an artist, editor, curator, and theorist of the post-1960s international artistic avant-garde.
    Texts by Guy Schraenen, Felipe Ehrenberg and João Fernandes, among others, illustrate all aspects of his artistic and intellectual work. From his early career as a young, successful writer in Mexico to his numerous activities in Amsterdam where he cofounded the independent artists' run space In-Out Center and founded the legendary bookshop-gallery Other Books and So (1975–79), the first of its kind dedicated to artists’ publications.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

davis-unbound-bound
davis-unbound-bound
davis-unbound-bound

Davis Rhonda / Potts John, Hrsg.: Unbound - Bound, 2013

Verfasser
Titel
  • Unbound - Bound
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 162 S., 25x21 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9781741383966
    Broschur mit eingeklebtem Ex Libris von Jürgen Wegner
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellungen in der Macquarie University Art Gallery, 31.07.-07.09.2013 und dem Macquarie University Library Exhibition Space, Sydney.
Geschenk von
TitelNummer

davila-legible-visible-katalog

Verfasser
Titel
  • Legible – Visible - Between the Film Frame and the Page
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 92 S., 24x18 cm, ISBN/ISSN 9788494423437
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog erschienen zur Ausstellung in Arts Santa Mònica, Barcelona, 06.04.-28.05.2017
    Legible-Visible. Between the Film Frame and the Page explores the relationship between print publications and audio-visual documents, two of the most important media underpinning the social and cultural landscape of our time which also define the evolution of contemporary art in the 20th and 21st centuries.
    The emergence of relatively inexpensive home video technologies in the 1970s brought with it an alternative model for the creation and diffusion of artist publications, and a prolific period of exploration, reflected in the work of Baldessari, Gilbert & George, Boltanski, Carrión, Rucha and Rosler, among others. The popularization of digital media at the beginning of the 21st century sparked a revolution in the systems of production of both audio-visuals and books, exemplified by a new generation of artists, such as McGeorge, Kentridge, Cine Quieto or Van Leijsen.
    Mela Dávila proposes a theoretical and historical framework for works that the market long dismissed as secondary on account of their serial nature. This characteristic, together with the particular space of experience they generate, and the linearity and temporality common to both media, have opened up a range of new narrative (or anti-narrative) possibilities which have enabled artists to redefine contemporary art.
    Starting from a detailed study of 24 double works, Maite Muñoz looks at how different artists have taken advantage of the permeability between publications and audio-visuals, in which ideas and strategies of narration and editing intrinsic to both mutually infect and enrich one another through the play of opposition, complementarity and dialectics.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

der-greif-fulford

Verfasser
Titel
  • Der Greif Ausgabe 11 2018
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 21x15 cm, Auflage: 4.000, numeriert, ISBN/ISSN 21914524
    Klappumschlag, Softcover, Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • For issue 11, Der Greif has invited Jason Fulford, American photographer, artist and publisher of J&L Books as guest editor. Sourcing from our archive of past submissions, Fulford’s edit takes us on an eclectic tour through diverse visual languages. There are sixty-seven photographers and one writer represented in this volume. The text is an excerpted from a famous 19th century novel. We want to thank everybody who contributed to this issue with their past submission!
    Text von der Website.
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Bean Store
TitelNummer

was-ist-backworks
was-ist-backworks
was-ist-backworks

Moore Barbara / Hendricks Jon, Hrsg.: was ist Backworks?, 1976

Verfasser
Titel
  • was ist Backworks?
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • [32] S., 27x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Lieferverzeichnis des Backworks Buchladen 1976. Documents and Relics of Experimental Art 1952-1970. Table of contents: Fluxus and related objects and documents, Reuben Gallery, other performances and events (Musik, Dance, Happenings).
    Co-owners Moore and Hendricks established Backworks in SoHo in 1976, based on their mutual curatorial interest in the objects and events of the downtown art and performance scenes, particularly by artists associated with the Rueben Gallery, Judson Memorial Church, Happenings and Fluxus, with which they were both connected as collaborators and curators. Moore and Hendricks, each of who has written extensively about figures such as George Maciunas, Yoko Ono, Allan Kaprow and Ben Vautier, among others, have been instrumental in the development of major collections, including the Gilbert and Lila Silverman Fluxus Collection at MoMA, and the Barbara and Peter Moore Fluxus Collection at Harvard. Backworks closed in 1983.
    Text von der Website.
TitelNummer

papernews-11-vorne

Titel
  • Paper News #11 - August, September, Oktober 2018
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Blatt, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • The independent publisher's quarterly by Drucken Heften Laden. Drucken Heften Laden discusses and analyses the conditions and possi­bili­ties for independent publishing in the context of art and city (politics). Drucken Heften Laden derives from an eponymous exhibition, workshop and series of events at neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK) in Berlin which took place in January 2015. Since then a small group of Berlin-based producers and publishers gathers regularly: “We share experiences and resources, and build a discourse around production methods and values as well as the distribution of books and booklets.Publishing is always set in distinct time and space. Today’s diversity of media fosters hybrid formats between the analogue and the digital. We are interested to negotiate and sharpen our idea of what „independent“ and „self“ publishing means today.Drucken Heften Laden filters and disseminates information, and creates a public platform for exchange and discussion, accessible to everyone interested in such practice.”
    Text von der Website.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

papernews-women-in-print-innen

Verfasser
Titel
  • Paper News - Special Edition: Women in Print - November 2018
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Blatt, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Although the history of photography and the history of photo and artists’ books is widely documented, collected, exhibited, and discussed, the legacy of women using photography in print is underdocumented, cursory, fragmentary and too often, inaccurate. Women were always at the forefront of innovation and the political debate on photography, despite the harsh conditions in which they often lived and worked, but their voices and their historical contribution are still marginalised. As the feminist art historian Linda Nochlin asked, what are the implications of this rejection and what elements of these practices do we need to reevaluate? And why does it matter, beyond the historical inaccuracies? On the occasion of Paris Photo, Paper News is launching this Special Issue dedicated to women in print.
    Text aus dem Heft.
Geschenk von
TitelNummer

how-to-maneuver-sapesifting-2021-kayfa-ta_katalog
how-to-maneuver-sapesifting-2021-kayfa-ta_katalog
how-to-maneuver-sapesifting-2021-kayfa-ta_katalog

Maamoun Maha / Younis Ala, Hrsg.: How to maneuver: Shapeshifting - texts and other publishing tactics, 2021

Verfasser
Titel
  • How to maneuver: Shapeshifting - texts and other publishing tactics
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 336 S., 23x14,3 cm, ISBN/ISSN 9789948344643
    Klappbroschur, 2. Auflage
Sprache
ZusatzInfos
  • Dieses Buch erschien im Rahmen der Ausstellung "How to maneuver: Shapeshifting texts and other publising tactics" in Abu Dhabi im Warehouse421 vom 10.12.2019-16.02.2020.
    Publizieren ist der Akt des Öffentlichmachens. Es ist nicht auf bestimmte Produzenten, Produktionssprachen, geheiligte Vertriebswege und privilegierte Leser beschränkt. Dies ist kein Verlagswesen, wie wir es kennen. In der arabischen Welt gibt es eine wachsende Zahl von Buchmessen und Kunstbuchmessen. Diese beiden Arten von öffentlichen Plattformen laufen parallel zueinander und repräsentieren unterschiedliche, wenn nicht sogar gegensätzliche Ökonomien des kulturellen Kapitals, Systeme der Repräsentation von Subjekten und Subjektivitäten sowie Strategien der Begegnung und des Gesprächs mit einem Publikum. Diese Ausstellung entstand aus dem Bedürfnis heraus, die Grenzen zu hinterfragen, die das Verlagswesen vom unabhängigen Verlagswesen oder die Mainstream-Kulturproduktion von der alternativen Kulturproduktion trennen. Der Raum, der diese verschiedenen Regime von Autorschaft, Verlagswesen und Leserschaft trennt, ist auch der Raum, in dem diese Unterschiede manövriert werden können - in dem Grenzen kreativ in Frage gestellt und verfestigte Praktiken dazu verleitet werden, in verschiedenen Sprachen zu sprechen. Dies ist der Raum, in dem sich diese Ausstellung bewegt. How to maneuver folgt den Spuren ausgewählter künstlerischer und verlegerischer Praktiken und der Räume, die sie zu schaffen versuchen. Die präsentierten Werke bieten eine reiche Vielfalt an historischen und zeitgenössischen Reflexionen über die Sprachen und Formate, die von der dominanten Verlagsindustrie an den Rand gedrängt werden - die brüskierten Genres, die geächteten Themen, die beunruhigenden Subjektivitäten, das Exzessive, das Minimale, das Unrentable und das Unergründliche. Durch die Ausstellung, ihre Kunstwerke, Publikationen und strukturellen Interventionen erhalten wir einen Einblick in einige der kulturellen Räume und Agenturen, die durch unabhängige künstlerische und verlegerische Praktiken zurückgewonnen werden. (Quelle: salonfürkunstbuch)
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

art-monthly-187

Verfasser
Titel
  • Art Monthly 187 - June 1995 - Hidden
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 014206702
    Drahtheftung, beigelegt ein Blatt für subscribe und ein Flyer von RAW VISION
Sprache
ZusatzInfos
  • Seite 45 EDITIONS Artist's Books, The Book and Beyond von Cathy Courtney
Erworben bei Art Monthley
TitelNummer

elligott-lippy-modern-artifacts
elligott-lippy-modern-artifacts
elligott-lippy-modern-artifacts

Elligott Michelle / Lippy Tod, Hrsg.: Modern Artifacts, 2020

Verfasser
Titel
  • Modern Artifacts
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 354 S., 30,4x24,4 cm, ISBN/ISSN 9780989911771
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Modern Artifacts zeigt alle 18 Folgen der gleichnamigen Serie, die von 2006 bis 2019 in den Ausgaben der Esopus Foundation erschienen sind - von denen einige bereits vergriffen sind. Die Serie "Modern Artifacts" enthielt faksimilierte Objekte aus der außergewöhnlichen Sammlung des Museum of Modern Art, die von der Leiterin der Archive, Bibliothek und Forschungssammlungen des MoMA, Michelle Elligott, kuratiert und vorgestellt werden. Der Inhalt reicht von Dokumenten zur Planung von Ausstellungen, die nie stattgefunden haben, bis hin zu Seiten aus dem ersten Gästebuch des Museums.
    Sechs zeitgenössische Künstler*innen - Mary Ellen Carroll, Rhea Karam, Mary Lum, Clifford Owens, Michael Rakowitz und Paul Ramirez Jonas - haben Projekte zu einem bestimmten Aspekt des Archivs beigesteuert. Diese Beiträge, von denen viele herausnehmbare Beilagen enthalten, erscheinen im Buch, das auch einen einleitenden Essay von Elligott und ein Vorwort des Esopus-Herausgebers Tod Lippy enthält.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

mail-art-may-be-the-perfect-pandemic-art-form_seite_1
mail-art-may-be-the-perfect-pandemic-art-form_seite_1
mail-art-may-be-the-perfect-pandemic-art-form_seite_1

Moyer Matthew: Mail art may be the perfect pandemic art form, 2021

Verfasser
Titel
  • Mail art may be the perfect pandemic art form
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 5 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbiger Inkjetausdruck nach PDF einer Webseite der Zeitung vom 24.02.2021 1:00 Uhr
Sprache
ZusatzInfos
  • Learn more about the history of the movement in a retrospective at Winter Park's CFAM. Zur Ausstellung Pushing the Envelope im Rollins College's Cornell Museum, Mail Art aus den Archiven Amerikanischer Kunst, Smithsonian Institution.
    Pushing the Envelope is curated by Miriam Kienle, an assistant professor of art history at the University of Kentucky, with the help of some of her intrepid students, with materials sourced from the Smithsonian's extensive holdings. The exhibition has been displayed at the Smithsonian Institute of American Art and other museums, and arrives at Rollins College at an oddly appropriate time.
    The New Yorker recently opined that "mail art, which requires neither exhibition space nor Zoom conferencing, is poised for a comeback" — and we agree. During a time when social interactions for most of us are fewer and farther between, taking a peep at the ol' mailbox or getting a package on the doorstep is often the day's highlight. The exhibition's exploration of mail artists' unique ways of creation, collaboration and connection are energizing and inspiring in the present now. ...
    Textausschnitt aus dem Artikel
Erworben bei Internet
TitelNummer

artlife-volume-2-no-9

Verfasser
Titel
  • Art/Life Volume 02, Number 09
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [92] S., 28,3x22 cm, Auflage: 125, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblätter in Klemmschiene. Originalarbeiten, verschiedene Papiere und Techniken, Blätter signiert, gestempelt bemalt und beklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Originating as a conceptual exchange among artists, Art/Life Magazine, was one of the longest continually published artists’ periodicals of the 20th century, presenting a diverse array of art during its 25-year history. Art/Life founder Joe Cardella had asked artists to submit and mail original artworks from all over the world to be compiled into limited edition magazines. As a way to increase accessibility to contemporary art practice, Art/Life documented the lives of the artists, their thoughts, emotions, and creative processes through the transition from industrial to digital art practice. The magazine’s legacy can be seen at MoMa, the Guggenheim, Getty, and LACMA, portraying a global consciousness and collaboration between distanced networks of contemporary artists.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

european-art-net-flyer

Verfasser
Titel
  • European-art.net - your link to the art world
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    einmal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • European-art.net connects different art archives and their digital databases. Widely ramified information (basic data, texts, images) on individuals, groups and institutions as well as details about exhibitions and literature can be obtained free of charge by means of a central search engine.
    As a meta-database, european-art.net does not itself provide any data on artists and other related subjects but refers to the intrinsic data of its institutional partners. The highly professional profile of the partner institutions stands for the reliability of its contents.
    Names, groups and institutions are listed alphabetically. You can either search per letter and get all the listed references to artists, groups and institutions, or you can type in a name (minimum 3 letters) and will get the references to the databases, where you can find more material. If you misspell the name or if the artist is listed with more than one name, you will find different entries.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei documenta archiv
TitelNummer

correspondence-art-1984

Verfasser
Titel
  • Correspondence Art
Medium
Technische
Angaben
  • 522 S., 21x13 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 0931818028
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Handbuch für das Netzwerk internationaler Mail Art Künstler*innen mit Aufsätzen über Women in Mail Art, Mail Art and New Dada, Stamp Art etc.
Geschenk von
TitelNummer

gianni-book-for-mail-art
gianni-book-for-mail-art
gianni-book-for-mail-art

Gianni Simone, Hrsg.: Book for Mail Art, 2018

Verfasser
Titel
  • Book for Mail Art
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 210 S., 21x15 cm, ISBN/ISSN 9784908970016
    Broschur, Schutzumschlag mit Banderole
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation des japanischen privaten Museums für Neue Kunst. Ausstellung 29.04.-22.09.2016
    Mit einer Einführung in Mail Art, ein kleines Mail Art Lexikon, über das Magazin KAIRAN Mail Art Forum, Chronologie der eintreffenden Arbeiten ab dem 7. März, Interview mit Ryosuke Cohen, Bilder der Ausstellung, Freud und Leid ein Mail Art Projekt zu organisieren, Mail Art Gallery, Essays, Führer durch Mail Art Materialien, Adressverzeichnis aller teilnehmenden Künstler*innen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

various-others-programm-2022
various-others-programm-2022
various-others-programm-2022

Ganzenberg Christian, Hrsg.: various others 2022, 2022

Verfasser
Titel
  • various others 2022
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Programmheft
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltung 08.09.-09.10.2022 in München
    VARIOUS OTHERS is the international format of the Munich art scene. Its most ambitious players—galleries, artist-run spaces, and institutions—invite you to get to know the city’s most important art venues in all their diversity. In collaboration with international partners, VARIOUS OTHERS offers artists, collectors, curators, gallery owners, and art enthusiasts from all over the world contemporary art of the highest quality and relevance.
    With its splendid kick-off during the second weekend of September, VARIOUS OTHERS heralds the start of the fall art season and is a fixed event in the international art calendar. With its up-to-date, varied, and high-quality program of exhibitions and events, VARIOUS OTHERS promotes the visibility of Munich as a vibrant art city.
    Through our partnership concept—galleries and artist-run spaces invite partners to jointly realize exhibitions—we strengthen international exchange and collaboration and share those values with our guests and partners. During four rich weeks, we invite our guests and friends to experience great sites of contemporary art in Munich and get to know the artists who work here—and thus discover new things. ...
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Imi Knoebel (Wolf Knoebel)
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

Shimamoto Shozo, Hrsg.: Shozo Shimamoto in Paris - Decembre 1986 - Souvenirs of Jacques Massa, 1986

bild1-shozo-shimamoto-paris
bild1-shozo-shimamoto-paris
bild1-shozo-shimamoto-paris

Shimamoto Shozo, Hrsg.: Shozo Shimamoto in Paris - Decembre 1986 - Souvenirs of Jacques Massa, 1986

Verfasser
Titel
  • Shozo Shimamoto in Paris - Decembre 1986 - Souvenirs of Jacques Massa
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 18 S., 14,8x21 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
ZusatzInfos
  • Heft über Shozo Shimamotos Europa Tour 1986. Paris, Schweiz, Deutschland, Japan. Mit Fotos der Performace eines Mail Art Projekts in Zusammenarbeit mit Cavellini, der Beiträge von Mail Art Künstlerinnen und Künstlern auf Shimamotos Kopf geschrieben hat.
    Shozo Shimamoto wurde 1928 in Osaka, Japan, geboren. Im Jahr 1954 war er Mitbegründer der avantgardistischen Gutai-Gruppe, die zu den wichtigsten Phänomenen der internationalen experimentellen Nachkriegskunst zählt. Shimamotos Werke aus dieser Zeit befinden sich in Sammlungen wie denen der Tate Gallery und der Tate Modern (in London und Liverpool) und des Hyogo Prefectural Museum of Art in Kobe, Japan. Darüber hinaus ist er ein international anerkannter Mail Artist und Performer. 1986 besuchte er Mail Artists in Ost- und Westeuropa, die er aufforderte, Botschaften auf seinen kahlgeschorenen Kopf zu schreiben, zu malen oder zu stempeln. Mehrere Jahre lang gab er das Mail Art Magazin AU heraus.
    Er starb am 25. Januar 2013 in Osaka.
    Text von der Website des Lomholt Mail Art Archive, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

anderson

Verfasser
Titel
  • Notebook
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 13,5x17,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 0815008899
    Artist Book Series #1
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • A Primer on Art Criticism
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 11,3x14 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Art as social environment
Medium
Technische
Angaben
  • 164 S., 21x15 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, perforierte Blätter
Sprache
ZusatzInfos
  • Die 82 Seiten des Buchs können herausgerissen und verteilt werden. Das einzige gemeinsame Buch von Nannucci und Carrión
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Contemporary art catalogues, artists' books and ...
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferverzeichnis
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artists' Books / Booked Art - Konstnärsböcker
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Konst-och bildforskning nr. 5/6, Ausstellung in Malmö, 1983, in der Galerie Skanes Konst, 13.12.1983-19.12.1983
Schlagwort
TitelNummer

weiner-flowed

Verfasser
Titel
  • Flowed
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [30] S., 17x11 cm, Auflage: 1.136, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Schwarz Books Nr. 5
Schlagwort
TitelNummer

reese-heim-unnuetze

Titel
  • Unnütze Bücher - Useless Books
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 120 S., 24x20,5 cm, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 3933257786
    Hardcover, mit Widmung, 1 x
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Essay von Karen Meetz. Ungefähr 99 Prozent ihrer Lebensdauer verbringen Bücher geschlossen und ungenutzt im Regal. Rücken an Rücken stehen sie da, die Lehrbücher, Neuerscheinungen, Sammelbände, Enzyklopädien, Werkausgaben, Biographien. Meist zieht der Zug der Bücher ungelesen an seinen Adressaten vorbei. Und ruht das Buch, endlich aufgeschlagen, warm und angenehm in den Händen seiner Leser, so entführt es unmittelbar in die immaterielle Welt des Textes. Zwar muss ein Buch ergriffen werden, bevor es begriffen werden kann, doch wird nicht selten übersehen, dass es mehr als nur ein bloßer Behälter des Geistigen ist. Es ist auch Gehäuse für etwas Sinnliches. Für Dorothea Reese-Heim stellt sich diese Frage nach der sensorischen Erfahrbarkeit des Buches künstlerisch. Seit 1991 befasst Dorothea Reese-Heim sich mit dem Medium Buch. Indem sie dessen Gestaltkategorien erkundet und ausreizt, zeigt sie, was ein Buch als Objekt leisten kann. So werden beispielsweise die Prinzipien der Buchmechanik erforscht. Das Umblättern etwa wird als kinetischer Ablauf thematisiert und bewusst erfahrbar gemacht. Die Flächengestaltung der Deckel, Bearbeitungsspuren oder skulpturale Qualitäten des Buchkörpers können ebenso zum Ausgangspunkt von künstlerischen Eingriffen werden. Auch vor den Eitelkeiten des Buches wird nicht haltgemacht. Was entsteht, sind subtile und oft genug fragile Artefakte. Mit ihren spielerischen und überraschenden Strategien sensibilisieren sie die Betrachter und eröffnen ihnen eine Bibliophilie der anderen Art.

    Die in diesem Band vorgestellten Objekte waren Teil einer im Heinz Nixdorf MuseumsForum, Paderborn, im Jahr 2002 gezeigten Einzelausstellung der Künstlerin
Geschenk von
TitelNummer

moeglin-little-books

Titel
  • Little Critik No. 15 - Little Books & Other Little Publications
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 0906630142
    Drahtheftung, Titel aufgeklebt. Visitenkarte mit Widmung beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Übersetzung Patricia Railing. Erschienen zur Ausstellung Critique et Utopie, Livres d'artistes et autres publications d'artistes en France, des années 60 à nos jours, 23.06.-25.09.2000 in der La Napoule Art Foundation
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

smith-artists-match-books-boxes

Verfasser
Titel
  • Artist's match books & boxes
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 28x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit zahlreichen Schwarz-weiß Abbildungen,
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation erschien zur Ausstellung in der Mail Box Gallery. 11.-12.1983
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

nicolai-the-blondes

Verfasser
Titel
  • The Blondes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [43,] S., 34,3x28,1 cm, Auflage: 500, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9075380925
    Geklammert und in Karton eingehängt, in Pappschuber. Seiten perforiert (heraustrennbar).
Sprache
ZusatzInfos
  • Serie von 42 Porträts, die 2003 im Rahmen des Ausstellungsprojektes 'Shopping' in Tilburg entstand. Interventionen fanden im Einkaufsviertel der Innenstadt Tilburgs statt und beschäftigten sich mit der Frage, welche Funktionen und Bedeutungen die Codes bzw. Strategien des Konsums für die aktuelle zeitgenössische Kunst besitzen. Für seine Arbeit "Blond" wandelte Olaf Nicolai einen leerstehenden Geschäftsraum für einen Monat in einen Friseursalon um, in dem man sich kostenlos die Haare blondieren lassen konnte. Einzige Bedingung für die Nutzung des Angebots war es, sich vor und nach dem Blondieren fotografieren zu lassen und diese Abbildungen dem Künstler zur Verfügung zu stellen. Anstelle der gewöhnlichen Werbeplakate für Haarpflegeprodukte wurden im Geschäft Fotos von Arbeiten anderer Künstler präsentiert, in denen das Thema 'blond' eine wichtige Rolle spielt. Es entstand eine Mischung aus Friseurgeschäft, Kunstgalerie und Privatraum.
    Text von der Website
    Letzte Seite mit den Vorher-Bildern.
Weitere Personen
Erworben bei artbooksonline
TitelNummer

darboven-enlightenment

Verfasser
Titel
  • Enlightenment - Time Histories: A Retrospective
Medium
Technische
Angaben
  • 352 S., 29x21,6x3,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit Leineneinband, zwei Lesebändchen und rotem Farbschnitt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der Ausstellung "Hanne Darboven: Enlightenment - Time Histories: A Retrospective" in der Bundeskunsthalle Bonn, 11.09.2015 - 17.01.2016 und im Haus der Kunst, München, 18.09.2015.-14.02.2016.
    "Zeitgeschichten - Aufklärung" ist die erste große Retrospektive zum Werk Hanne Darbovens seit ihrem Tod im Jahr 2009. Sie vereint Schlüsselwerke aus allen Schaffensphasen. Die Publikation beleuchtet das umfangreiche, faszinierende Lebenswerk dieser wichtigen Konzeptkünstlerin in all seiner stilistischen Breite - Werke, die sich mit politischen Ereignissen, ihrem persönlichen Umfeld und deutscher Geschichte befassen sowie umfangreiche Werkserien, in denen die Künstlerin Themen aus Kulturgeschichte, Musik, Literatur und (Natur-)Wissenschaften behandelt.
    Neben den seriellen Berechnungen auf Papier sind zudem Teile des Hamburger Ateliers der Künstlerin zu sehen: Die Schreibtische beispielsweise erzählen von der konsequenten Arbeitsweise der Künstlerin und das sogenannte Musikzimmer, ein quasi-enzyklopädisches Archiv, gewährt zum ersten Mal Einblick in den intellektuellen Kosmos der Künstlerin und ihre kompositorische Werk- und Schreibtechnik.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

rainer-arnulf-rainer

Verfasser
Titel
  • Arnulf Rainer - Neue Fotoarbeiten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 136 S., 22x30,3 cm, ISBN/ISSN 9783775717359
    Hardcover mit Schutzumschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Arnulf Rainer, 1929 in Baden bei Wien geboren, gehört zu den wichtigsten europäischen Künstlern nach 1945. Er ist vor allem mit gestischer Malerei und Übermalungen eigener wie fremder Werke - darunter auch Fotografien - bekannt geworden. Erst seit drei Jahren greift Arnulf Rainer selbst zur Kamera. Die vorliegende Publikation präsentiert erstmals die fotografische Arbeit des Künstlers, die bisher kaum bekannt ist. Alle bis heute entstandenen 69 Fotografien, in denen sich Rainer abseits aller Konventionen des Mediums bewegt, sind in diesem Buch vereint. Seine Fotos "zeigen" nichts, geben Rätsel auf: Sie sind "Nichtfotos voller Fragezeichen". Angelegt wie gemalte Bilder, jedoch mit den "entfremdeten Mitteln der Fotografie geschaffen" - so Robert Fleck -, verweisen sie formal auf Rainers abstrakte Malerei zurück: Unscharfe Bildbereiche, nicht bestimmbare Raumkoordinaten und partielle Verdeckungen der Kameraöffnung erzeugen wie absichtslos entstandene, autonome Fotografien, überlagert von ikonoklastischen Gesten.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

dine-this-is-how

Verfasser
Titel
  • This Is How I Remember Now. Portraits by Jim Dine
Medium
Technische
Angaben
  • 336 S., 25x21,5 cm, ISBN/ISSN 9783865216038
    Hardcover.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Photographischen Sammlung, SK Stiftung Kultur, Köln, 26.09.-14.12.2008. The National Museum of Photography, Kopenhagen, 13.02.-09.05.2009. Abecita Corsettfabrik Konstmuseum Boras, 28.05.-05.09.2009.
    Jim Dine (Jahrgang 1935) zählt sich zu den Genreübergreifenden Künstlern. Neben Malerei, Grafik und Skulptur widmet er sich ab den sechziger Jahren auch der Lyrik und ab den Neunziger Jahren der Fotografie, er entwirft Bühnenbilder und Theaterkostüme. Der Künstler wird im allgemeinen der Pop-Szene zugeordnet, weil er in den späten fünfziger Jahren mit Claes Oldenburg und anderen eine neue Sichtweise etablierte, die Alltagsgegenstände aus ihrem Kontext riss und sie in eine eigene Aura stellte. Kurz danach fand er zu einer metaphorischen Ebene und einer eher emotionalen Wärme in seiner Kunst, die vom Ansatz her den abstrakten Expressionisten folgte.
    Dieser Band zeigt eine Auswahl von Fotografien von Dine selbst, von seinen Freunden, Verwandten und von Pinocchio, dem Motiv, das in seinen Werken immer wieder auftaucht.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

behrend-zimmerpflanzen

Verfasser
Titel
  • Zimmerpflanzen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 26,8x19 cm, ISBN/ISSN 9783936859980
    Hardcover mit aufklappbarem Schutzuschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation zeigt Ute Behrends (*1961) Arbeiten aus der Werkgruppe „Zimmerpflanzen“. Typisch für ihre Arbeitsweise sind gleichformatige Motive, die stets als Bildpaar angeordnet werden. Durch die prä.zise Auswahl der Kombinationen entwickelt sich Ute Behrend zu einer Spurenlegerin, deren Erzä.hlweise zum Schlüssel für die Vorstellungskraft des Betrachters wird. Betritt man den Bildraum, vermischen sich die Motive von Gegenstä.nden, Orten und Menschen zu sorgsam codierten Geschichten – das Spiel der Assoziationen beginnt.
    „Ute Behrends Arbeiten kommen immer zu zweit. Das, was man sieht und das, was es bedeuten könnte: Behrend legt beides in ihre Bilderserien hinein, statt es sorgsam auseinander zu sezieren. Sie hat weder vor Unordnung Angst noch vor Dekoration, sie fotografiert im Privaten, aber es ist ein undefinierbares Privates, in einer Zeit circa heute, in einem Raum zwischen Großstadt und Umland und Urlaub, einer Generation zwischen Jugendlichkeit und der Mitte des Lebens.“ (Christoph Ribbat)
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

darboven-jahrhundert

Verfasser
Titel
  • Ein Jahrhundert - Johann Wolfgang von Goethe gewidmet
Medium
Technische
Angaben
  • 70 S., 32x23,3 cm, ISBN/ISSN 9882704837
    Broschur, Klappcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Rund zweihundert Jahre nach Johann Heinrich Wilhelm Tischbeins "Goethe in der Campagna" entstand Hanne Darbovens komplexe wie radikale Schreibarbeit "Ein Jahrhundert - Johann Wolfgang von Goethe gewidmet, 1971-1982." Ein knapp 900 DIN A4 Seiten umfassendes, weitgehend mit der Schreibmaschiene geschriebenes Werk entstand. Der zu dieser Arbeit gehörige Katalog des Museums für Moderne Kunst Frankfurt enthält neben diversen Abbildungen, Texte u.a. von Arno Schmidt und Mario Kramer.
    Text von der Website.
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

grasmann-papertown

Verfasser
Titel
  • Papertown: Greetings from Agloe, New York
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 22x17 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 9783947250202
    Broschur mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Agloe, New York, wie es in Alina Grasmanns Gemäldeserie "Paper Town" festgehalten ist, ist die Art von Anytown, USA, die man in zahllosen amerikanischen Filmen und Büchern antrifft und die mit ihren alten Kirchen, weltberühmten Diners und Häusern im Kolonialstil dem Publikum auf der ganzen Welt vertraut ist. Eigentlich ist sie aber eine fiktive Stadt. Agloe wird im Roman und dem darauffolgenden Film "Paper Towns" erwähnt, wodurch die Stadt wieder auf der Landkarte erschien - wo sie hingehört -, da die Zuschauer sich aufmachten, die fiktive Stadt zu finden und zu besuchen. Nachdem sie in deutschen Zeitungen davon gelesen hatte, machte sich auch Grasmann im September 2017 auf die Suche nach Agloe und besuchte Roscoe, New York, in dessen Nähe Agloe erstmals auf einer Karte verzeichnet war.
    Text von der Website übersetzt und überarbeitet mit der Hilfe von DeepL.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

158-higgins-groh-on-my-comp
158-higgins-groh-on-my-comp
158-higgins-groh-on-my-comp

Higgins E. F. III: Dr. Klaus Groh on my TV Set. Wow!, 2007

Verfasser
Titel
  • Dr. Klaus Groh on my TV Set. Wow!
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzel Blatt, mit Farbfoto bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • I printed up some invites & Envelopes, going thru my old adress books, & Lo & Behold ! Klaus Groh is sending stuff, but not only that, He's still Alive! wow. sometimes, things change, & you got other stuff to do. But, Klaus got the Invite & sent this Picture, after sending snail mail, & for my computer to print the Portrait he sent on the e-mail, would have taken my computer 4 pages, so I just photoed him, while he was on my TV.
    Text vom Blatt
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sediment-kasper-könig

Titel
  • sediment Heft 23/24 - Kasper König - The Formative Years
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 192 S., 28x18 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 9783869840666
    Broschur in Schwarz-Weiß, beigelegt eine Postkarte mit handschriftlicher Danksagung von Andreas Prinzing an Hubert Kretschmer
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Publikation erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung Kasper König - The Formative Years auf der ART COLOGNE 09.-13.04.2014, und im Zentralarchiv des internationalen Kunsthandels ZADIK, 28.04.-01.08.2014
    Im August 2012 übergab Kasper König dem ZADIC sein wertvolles Privatarchiv. Mit Hilfe der Förderung durch die Kunststiftung NRW konnte daraufhin begonnen werden, diesen einzigartigen Quellenfundus eines der wichtigsten Protagonisten der internationalen Kunstförderung seit den 1960er Jahren, zu erschließen. Die neue Doppelausgabe von sediment präsentiert eine konzentrierte Auswahl von Bild- und Textdokumenten aus diesem Archiv und macht erstmals nachvollziehbar, wie Kasper König zu der Persönlichkeit wurde, die er heute ist. Mit Zeugnissen seiner allerersten Freunde und Bekannten, seiner Arbeit als internationaler Korrespondent und Agent, als Netzwerker, Verleger und Ausstellungsmacher.
    Text von der Website, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

Kasners Christian: Woodward, 2022

kasners-woodward-vs
kasners-woodward-vs
kasners-woodward-vs

Kasners Christian: Woodward, 2022

Verfasser
Titel
  • Woodward
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [88] S., 37,5x29,5 cm, Auflage: 100, signiert, ISBN/ISSN 9783000712708
    Ringheftung, jedes Buch hat eine andere Farbkombination für die erste Seite, doppeltseitig bedruckter Din A4 Bogen beigelegt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Woodward Avenue ist eine der fünf großen Avenues von Detroit und führt vom Stadtzentrum bis zu den wohlhabenden Vororten. Die Fotos in diesem Buch wurden 2015 aufgenommen, teils zu Fuß, teils vom Beifahrersitz aus. Durch die Aneinanderreihung in Form eines Buches vermitteln die Bilder die Veränderung des Stadtgefüges entlang der Strecke und damit die sich verändernden sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse in den verschiedenen Teilen von Detroit, die durchquert wurden. Darüber hinaus verweisen die Aufnahmen aus dem fahrenden Auto auf die Geschichte Detroits als Ursprungsort des Automobils, auf die Art und Weise, wie das Stadtbild im Hinblick auf seine Sichtbarkeit für Autofahrer konstruiert ist, und auf die historisch enge Verbindung zwischen Fotografie und Straße. Die als Fußgänger aufgenommenen Bilder decken einen Teil der Strecke ab, die später mit dem Auto zurückgelegt wurde. Auf diese Weise werden zwei Geschwindigkeiten der Bewegung kontrastiert, die sich auf unterschiedliche Arten der Mobilität und unterschiedliche Ebenen des Zugangs der Menschen zur Stadt beziehen.
    Das Künstlerbuch hat eine nummerierte Auflage von. Dieses Exemplar wurde vom Künstller signiert und trägt keine Nummer.
    Auf dem beigelegten Blatt sind Informationen zu Kasners Ausstellung "Kalte Bilder / Cold -Brew- View", die Preisliste der ausgestellten Fotografien sowie Kasners Biografie abgedruckt.
    Christian Kasners ist Künstler und Fotograf und verdichtet komplexe gesellschafts-politische Themen zu Bilderserien, Bild/Text- und Ausstellungskonstellationen. Er lebt in Leipzig.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
    Das Buch sollte im On Retinae Books Verlag erscheinen.
Geschenk von
TitelNummer

baldessari-brick

Verfasser
Titel
  • BRICK BLDG, LG WINDOWS W/XLENT VIEWS, PARTIALLY FURNISHED, RENOWNED ARCHITECT
Medium
Technische
Angaben
  • 136 S., 22,3x29,5 cm, ISBN/ISSN 9783866783065
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Museum Haus Lange Krefeld, 01.03.-19.07.2009.
    John Baldessari (Jahrgang 1931), Pionier der amerikanischen Konzeptkunst und einer der profiliertesten zeitgenössischen Künstler, installiert seine Werke in den letzten Jahren verstärkt auf konkrete Ausstellungsorte bezogen. So nahm er die Herausforderung einer solchen Installation für das Museum Haus Lange in Krefeld an und schuf nicht weniger als eine radikale Umstülpung der dortigen Architektur – ein Novum in Baldessaris Œuvre! Indem er die grundlegenden Elemente des Baus Mies van der Rohes konsequent ‚gegen den Strich bürstet‘, entsteht etwas frappierend Neues. Der Besucher wird in einen hybriden Verband von Bildern und architektonischen Versatzstücken hineinversetzt, in dem die Paradigmen modernen Bauens nachhaltig dekonstruiert werden. Sie verlieren im Sog des hintergründigen Humors seiner Intervention ihre Schwerkraft.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

hartmut-geerken-hart-im-raum
hartmut-geerken-hart-im-raum
hartmut-geerken-hart-im-raum

Geerken Hartmut: hart im raum / found footage memorabilia spule eins, 2019

Verfasser
Titel
  • hart im raum / found footage memorabilia spule eins
Medium
Technische
Angaben
  • 688 S., 22,8x16 cm, ISBN/ISSN 9783748158899
    Hardcover, bezogener Pappband, cellophaniert, runder Rücken
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Buch ohne Folgerichtigen Inhalt. Eine schnelle filmische Bildfolge. Aber eine immer wieder sekundenschnell aufleuchtende eindeutige Sprach-, Sprech- & Schreiblandschaft. die Darstellung einer Autobiografie im Spiegel von Robert Lax, Magnus Hirschfeld, Billie Holiday, Herman de Vries, Sun Ra, Jackson Pollock, Joseph Beuys, Ernst Bloch, Jean Paul, Mynona, Ezra Pound, Marylin Monroe, John Cassavetes, John Cage & vielen anderen. Drehorte wie Kabul, Gavdos, Kairo, Mauthausen, Königsberg. Sachen & Sachverhalte wie Traum, Sprache/Schrift, Orgasmus, Inuit, Art Ensemble of Chicago, Hörspiel. Der Jazz hat von seinen ersten Anfängen mit Jelly Roll Morton bis zum konzessionslosen Freejazz einen zentralen Platz. eine Autobiografie mit den dramaturgischen Möglichkeiten eines found footage films.
    Wo die Sprache denaturiert wird & es der Literatur die denaturierte Sprache verschlägt, hilft nur noch der dokumentarische Gestus. (Text von der BoD Buchshop Website)
    Frontispiz: Die erste Seite der Abschrift von Joshida Kenkos "Tsurezuregusa" (1431), Schrift: Bookman Old Style
Geschenk von
TitelNummer

Delannoy Pierre-Yves / Gao Yuchu / Hong Eunju / Lee Chaeeun / Zhang Jianling / Wang Haha: NOTFALLGEPÄCK - SURVIVAL KIT - RUN, 2021

delannoy-et-al-notfallgepäck-schachtel
delannoy-et-al-notfallgepäck-schachtel
delannoy-et-al-notfallgepäck-schachtel

Delannoy Pierre-Yves / Gao Yuchu / Hong Eunju / Lee Chaeeun / Zhang Jianling / Wang Haha: NOTFALLGEPÄCK - SURVIVAL KIT - RUN, 2021

Titel
  • NOTFALLGEPÄCK - SURVIVAL KIT - RUN
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 32x32 cm, Auflage: 30-50, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft (Drahtheftung, Risographie, nummeriert 28/100), Keramikobjekt, zwei Textilarbeiten (Digitaldruck), zehn quadratische Risodrucke in einer bedruckten Schallplattenschutzhülle und eine Tüte mit einer Seife, alles verpackt in einem Pizzakarton (Siebdruck, innen)
Sprache
ZusatzInfos
  • Dieses Objekt ist eine gemeinsame Publikation von sechs internationalen, in München lebenden Künstlern, die als Reaktion auf die Rückkehr zur Normalität nach der Corona-Pandemie entstanden ist und die Frage nach alternativen künstlerischen Umlaufformen im Kontext eines Ausnahmezustands reflektiert. Die Publikation wurde erstmals bei Super BOOKS 2021 im Haus der Kunst präsentiert. Sie umfasst sechs Arbeiten:
    1) "Wet Flowers" der Künstlerin Eunju Hong: Diese Arbeit besteht aus Risodrucken mit 3 Motiven (dreifarbig), sowie ein- und zweifarbigen, dazugehörigen Farbauszügen. Die Motive, "Wet Flowers" wurden mit einer KI kreiert, mit Referenz an die asexuelle Fortpflanzung von Pilzen und die daraus entstandenen Blumen, oder diejenigen Blumen, die potentiell entstehen können.
    2) "Territory Marker", eine Keramikskulptur bzw. ein handgefertigtes Urinalgerät für Frauen der Künstlerin Haha Wang.
    3) "Crying Towel" der Künstlerin Yuchu Gao: Diese Arbeit ist ein digital bedrucktes Tuch, das von sogenannten Tränentüchern inspiriert ist.
    4) "Magic Map" der Künstlerin Chaeeun Lee: Bedrucktes Seidentuch mit einem Ausschnitt einer Landkarte oder einer 360°-Ansicht von Google Maps.
    5) "Residue of Multifunctionality" der Künstlerin Jianling Thang: Die Arbeit ist eine Seifenskulptur, inspiriert von prähistorischen Waffen und einer Symmetrie, die laut Studien aus den 2000er Jahren zu erhöhter sexueller Selektion führt.
    6) "Forty Embroideries on Cashier's Tickets" des Künstlers Pierre-Yves Delannoy: Das Werk ist ein Heft mit Risographiedrucken von Kassenbons, auf die der Künstler Pennise gestickt hat. Die Vorlagen stammen aus Dating-Apps. 2019 gedruckt
Weitere Personen
Erworben bei Pierre-Yves Delannoy
TitelNummer

brand-fuhrmann-heimkino
brand-fuhrmann-heimkino
brand-fuhrmann-heimkino

Brandstifter (Brand Stefan) / Fuhrmann Thorsten: Flux on Demand 039 - Heimkino Erlebnisse NICHT WOHNEN …besser leben!, 2023

Titel
  • Flux on Demand 039 - Heimkino Erlebnisse NICHT WOHNEN …besser leben!
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 11, keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft mit Collagen, aufklebern, Stempeln, mit rotem Bindfaden zusammen gehalten, Audio-CD fehlt
Sprache
ZusatzInfos
  • A series of only 11 numbered and signed artists‘ books made by Fuhrmann & Brandstifter by altering furniture brochures into a Dada/Fluxus surprise bag including an audio CD with loop sound poetry and fieldrecodings / Im Frühjahr 2023 zirkulierten mehrfach 11x A4- Möbelprospekte zwischen Huglfing, Oberbayern und Mainz, die von Thorsten Fuhrmann und Brandstifter nach und nach liebevoll mit Collagen, Cut outs, Copy Art, Stickern, Prägebändern, Stempeln, rotem Faden, zusätzlichen Seiten, Umschlägen und Hüllen und weiteren Gimmicks in serielle Originalkünstlerbücher-Wundertüten verwandelt wurden und nun wie zum Trocknen im Schaufenster der Walpodenakademie baumeln. Auch eine Audio CD zum Thema WOHNEN steckt darin, mit Fieldrecordings aus dem Oberland von Fuhrmann und Loop Sound Poetry von Brandstifter
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

pussy-riot-velvet-terrorism-katalog-2023
pussy-riot-velvet-terrorism-katalog-2023
pussy-riot-velvet-terrorism-katalog-2023

Alyokhina Maria / Sigurjonsdottir Ingibjörg / Colstrup Tine: Velvet Terrorism - Pussy Riot's Russia, 2023

Titel
  • Velvet Terrorism - Pussy Riot's Russia
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 208 S., 29,8x21,2 cm, ISBN/ISSN 9788793659735
    Klappbroschur, Cover zum Teil mit goldener Reliefschrift
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Katalog erscheint anlässlich der Herbstausstellung 2023 von Louisiana über das feministisch-aktivistische Künstlerkollektiv Pussy Riot, das 2011 in Moskau aus einer Rebellion gegen das russische Regime hervorging. Hunderte von Fotos und Videoaufnahmen zeigen ein breites Spektrum der Aktionen von Pussy Riot im öffentlichen Raum sowie die Konsequenzen, die sich für die Teilnehmerinnen aus der Durchführung dieser Aktionen ergeben. Die gewaltfreien Aktionen der Gruppe haben zu Verhaftungen, Schlägen, Inhaftierungen, Vergiftungen, Überwachung und Hausarrest geführt. Es ist das erste Mal, dass Pussy Riot in einem Museum ausstellt.
    Die auf Punk, Humor, Poesie und Wut basierende Gruppe Pussy Riot ist weltweit für ihre plötzlichen Aktionen bekannt, bei denen sie das russische Regime mit farbenfroher Kleidung, Protestsongs und Verkleidungen herausfordert.
    Die Gruppe entstand 2011 zu einem Zeitpunkt, als der damalige Ministerpräsident Wladimir Putin angekündigt hatte, bei den anstehenden russischen Wahlen im März 2012 erneut für das Präsidentenamt zu kandidieren. Mit politisch motivierten Liedern und Aktionen versuchen sie, sowohl die Bevölkerung als auch die Regierung aufzurütteln.
    Im Januar 2012 veranstalteten sie eine Aktion auf dem Roten Platz in Moskau, bei der sie ein Lied vortrugen, das Wladimir Putin verspottete. Kurz darauf führten sie eine Aktion in der Erlöserkirche in Moskau durch, wo sie zum Altar liefen und ein „Punk-Gebet“ vortrugen. Ein Lied, in dem sie unter anderem die Jungfrau Maria baten, in die Rolle einer Feministin zu schlüpfen und Russland von Wladimir Putin zu befreien. Die Bilder der Aktion gingen um die Welt.
    Als Folge der Aktion in der Erlöserkirche in Moskau wurden drei Mitglieder der Gruppe zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt. Sie wurden wegen „Hooliganismus aus religiösem Hass“ angeklagt. Der Prozess und die Verhaftungen fanden international große Beachtung.
    Neben den Anti-Putin- und Anti-System-Aktionen und -Liedern ist Pussy Riot bekannt für ihren frechen und raffinierten Humor im Kampf für Meinungsfreiheit, Gleichberechtigung, LGBTQ+-Rechte und die Aufmerksamkeit für die Unterdrückung der russischen Bevölkerung im weiteren Sinne.
    Pussy Riot operiert mit plötzlichen Aktionen mit Überraschungseffekt, die sie mit Foto- und Videoaufnahmen dokumentieren. Sie veröffentlichen auch Punkmusik und gehen auf Tournee, geben Bücher heraus, nehmen an Debatten teil und halten politische Reden. In Dänemark traten sie u. a. auf dem Vega, Folkemødet, Heartland Festival und Roskilde Festival auf.
    Aus kulturhistorischer Sicht hat die Arbeit von Pussy Riot ihre Wurzeln in Dada, Fluxus, politischer Kunst und Aktionismus des 20. Jahrhunderts, und sie treiben die Methoden der Happening- und Performance-Kunst im ungeschützten öffentlichen Raum auf die Spitze.
    Heute ist Pussy Riot eher eine Bewegung als ein bestimmtes Kollektiv. Pussy Riot ist in kleineren Gruppen und in verschiedenen, unkoordinierten Projekten auf der ganzen Welt aktiv, und das Motto lautet: „Jeder kann Pussy Riot sein“.
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL.
Weitere Personen
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

Feldmann-272Pages

Titel
  • 272 Pages
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 336 S., 28x20 cm, ISBN/ISSN 8488786581
    Softcover mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Katalog, publiziert anlässlich der Ausstellung "Hans-Peter Feldmann. Art Exhibition", einer Koproduktion der Fundació Antoni Tàpies, Barcelona, dem Centre national de la photographie, Paris, dem Fotomuseum Winterthur und dem Museum Ludwig, Köln. Hrsg. v. Helena Tatay, Design von Salvador Saura und Ramon Torrente, nach einer Idee von Hans-Peter Feldmann.
    Der Gedanke, dass wir die Realität über die Vorstellung konstruieren, ist grundlegend in Hans-Peter Feldmanns (*1941) Werk. Er gliedert das Buch nach Stichworten wie etwa Time Series, Interviews/No Interviews, Books, Coloured Works, Picture Collections, Works, Magazines, Jokes, Unfinished Works. Text von der Website
Weitere Personen
TitelNummer

carrion-the-new-art-of-making-books
carrion-the-new-art-of-making-books
carrion-the-new-art-of-making-books

Carrión Ulises: The new art of making books, 2001

Verfasser
Titel
  • The new art of making books
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [40] S., 20,6x10,5 cm, ISBN/ISSN 9963596703
    Klebebindung, Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Ursprüngliche Fassung des Textes in spanischer Sprache. Erstmals veröffentlicht 1975 in Mexiko. Englische Version, Michael Gibbs, Amsterdam 1980.
Geschenk von
TitelNummer

nozolino-far-cry

Verfasser
Titel
  • Far Cry
Medium
Technische
Angaben
  • [148] S., 32,6x25,4 cm, ISBN/ISSN 3865211224
    Hardcover mit Leineneinband und Prägedruck.
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung von Paulo Nozolino im Museu de Arte Contemporanea de Serralves, Porto, 07.05.-10.07.2005.
    Paulo Nozolino only makes black and white photographs and they are dominated by an impossible darkness that seems impenetrable to light. The photographs were made all over the world - notably in countries of the Arab world - but in the majority of cases it would be difficult to attribute a specific location to them.
    Photographs from Auschwitz are the decisive exception. Auschwitz appears as the absolute place and time that orientates everything else. In thirty years of a career as a photographer, Nozolino has constantly intensified his tragic vision of reality: this is visualised in pictures that originate from his own biography and travels. in pictures of men, women and children. in pictures of birth, love making and death.
    This publication assembles for the first time photographs from Nozolino's different projects over the years, to form a new narrative, untold until now: the narrative of beginning and ending, and at the same time the narrative of his life's work.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

rautert-no-photographing

Verfasser
Titel
  • No Photographing
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [156] S., 28,6x22 cm, ISBN/ISSN 9783869303222
    Hardcover mit Leineneinband und Bauchbinde.
Sprache
ZusatzInfos
  • 1974 reist der junge Fotograf Timm Rautert nach Pennsylvania, USA um die zu fotografieren, die sich eigentlich nicht fotografieren lassen: Die Amish, eine täuferisch-protestantische Glaubensgemeinschaft. Vier Jahre später fährt er wieder nach Amerika, diesmal zu den Hutterern. Er will mehr erfahren über diese frühchristlichen Gemeinschaften, die streng nach den zehn Geboten leben und das Bilderverbot der Bibel so weit auslegen, dass selbst ein Ausweis ohne Foto auskommen muss.
    Dieses Buch vereint zum ersten Mal die beiden für das spätere Werk Timm Rauterts entscheidenden Serien.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

barney-players

Verfasser
Titel
  • Players
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 22,8x30,4 cm, ISBN/ISSN 9783865219954
    Hardcover mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Since 1975, Tina Barney (*1945) has been producing large-scale photographs of family and friends. Her meticulous tableaux chronicle the complexity of interpersonal relationships. In Players, Tina Barney expands her subject matter to include fashion, performers, and actors, as well as her own circle of friends. Emboldened by the cacophony when photographing on stage, Barney has embraced a more casual aesthetic that is visually exhilarating. Editor and designer Chip Kidd has translated this excitement to the pages of this new book. And Michael Stipe has contributed his poetic vertigo.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

gilbert-and-george-postcart-art-bd-1
gilbert-and-george-postcart-art-bd-1
gilbert-and-george-postcart-art-bd-1

Gilbert & George: The Postcard Art of Gilbert & George - 1972-1989 - Postcard Sculptures - Postcard Pieces - Titled Postcard Pictures, 2011

Verfasser
Titel
  • The Postcard Art of Gilbert & George - 1972-1989 - Postcard Sculptures - Postcard Pieces - Titled Postcard Pictures
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 500 S., 30,5x28,7x5 cm, ISBN/ISSN 9783791351162
    Hardcover mit Schutzumschlag, Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Band 1. Seit den 1970er Jahren widmen sich Gilbert & George den Postkarten-Bildern oder "Postcard Sculptures", die in dieser von den Künstlern gestalteten, zweibändigen Publikation in ihrer Gesamtheit präsentiert werden; viele davon noch nie zuvor katalogisiert oder ausgestellt. Band 1 beinhaltet die Zeit von 1972 bis 1989.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • X Exercises for Kurt Johannessen - 21.02.2012
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbkopien nach PDF, nach free download, in drei verschiedenen Größen ausgedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Sarah Bodman made her first artist’s book tribute to Kurt Johannessen after Tanya Peixoto introduced her to his books at bookartbookshop.

    She produced ‘An Exercise for Kurt Johannessen’ in 2010, in tribute to his book ‘Exercises’. The titles of the 100 short stories she wrote and buried for her exercise, have since been taken up by BookArtObject an international book arts group, founded in Australia by Sara Bowen, with 84 artists currently making a book using one of Sarah’s short story titles.

    As it is now the 10th anniversary of bookartbookshop in February 2012, and the celebrations are based on theme of: x or what is to be done? Sarah asked Kurt Johannessen if she could select a further 10 (x) exercises from his artist’s book to carry out.

    The result is ‘X Exercises for Kurt Johannessen’ an image only artist’s book, published as a free download, DIY self-assembly book on 21.02.2012. The exercises can be identified through reading the texts in Kurt Johannessen’s ‘Exercises’. Sarah has made her book as a free PDF download for you to print out and assemble yourself, you will need 4 sheets of A4 paper and a stapler
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

impeduglia-holy-mountain

Verfasser
Titel
  • Holy Mountain
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 20x14 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Laurent Impeduglia is Professor at the Royal Academy of Fine Arts in Liege. His work sits between comic book and fine art. Much of his work is 'easy' looking, fun seeming, but has a darker meaning. Impeduglia often uses powerful symbols to suggest the demise of society, structure and systems. "Holy Mountain is about the quest for spirituality. The destruction of all the excesses of a system - pollution, capitalism, fascism, religion."
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

spagnoli-american-dreaming

Verfasser
Titel
  • American Dreaming - The War Years - Ignition 1991-1995
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 23x23 cm, ISBN/ISSN 9783869303079
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Der 1956 in New York geborene Jerry Spagnoli ist einer der bedeutendsten praktizierenden Künstler der Daguerreotypie und hält über dieses Verfahren regelmäßig Vorträge. Seine Arbeiten wurden bereits in die Bestände des Whitney Museum of American Art in New York, des Museum of Fine Arts in Boston und der National Portrait Gallery in Washington DC aufgenommen.
    American Dreaming presents a vision of America from 1990 to 1995. Spagnoli took these photographs with a small Leica camera in the classic manner of street photography and then selected small details from the negatives. The resulting images of gestures, signs, faces and objects are freed from their original contexts and reconfigured. Spagnoli’s subject is the build-up to the First Gulf War, but we see these social and political events at best obliquely as Spagnoli’s version of history is primarily subjective and fragmentary. American Dreaming is the second of Spagnoli’s books in atrilogy about the personal experience of history, the first being Daguerreotypes.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

meunier-return

Verfasser
Titel
  • Return to Inquiry
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 21x12,5 cm, ISBN/ISSN 9789072076625
    Broschur, Klappumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • The inflationary practice of disclosing personal information both professionally and privately, e.g. in interviews, castings, confessions and psychoanalysis, also has a structural influence on the way in which people present themselves publicly, and the range of formats available for such presentations. Return to Inquiry assembles corresponding scenes from art and theory and proposes a model of confession as cultural technique.
    Includes conversations in collaboration with Stephan Geene, Emma Hedditch, Marina Vishmidt.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

campbell-flyer

Verfasser
Titel
  • From Abramovic to Warhol & every title in between
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    InfoKarte der Buchhandlung und des Antiquariats
Schlagwort
Erworben bei Campbell Books London
TitelNummer

Malone Anthony (Marafioti Martin): For Everard Vol. 1-11, 2013 ab

marafioti-for-everard-1
marafioti-for-everard-1
marafioti-for-everard-1

Malone Anthony (Marafioti Martin): For Everard Vol. 1-11, 2013 ab

Titel
  • For Everard Vol. 1-11
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • [12-16] S., 20,6x13,5 cm, Auflage: 100, signiert, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    11 Hefte, Schwarz-Weiß-Laserkopien, Drahtheftung, Aufkleber
Sprache
ZusatzInfos
  • About the series:
    The For Everard zine series chronicles the 1977 fire at New York's Everard Baths, combining archival research with imagined narratives to re-focus attention to obscured histories. The series explores the media coverage of the subsequent investigation of the fire, and the lives of the nine men who perished. The zines bring together photographic images with primary news sources, as well as personal anecdotes collected from eyewitness testimonials.
    About the individual zines:
    For Everard, Vol. 1, 2013, ed. 100 (nr. 65)
    This zine chronicles the May 25, 1977 fire at New York's Everard Baths and the media coverage of the subsequent investigation.
    For Everard, Vol. 2 (Bloodbrothers), 2013, ed. 100 (Nr. 81)
    In the second volume of his series chronicling the 1977 fire at New York’s Everard Baths, Anthony Malone focuses on Bellevue Hospital’s blood drive for the victims of the great bathhouse tragedy. Malone draws parallels between the 1977 restrictions placed on gay men for donating blood to their “brothers” and current FDA guidelines that indefinitely defer donations from men who have had sex with men since 1977. This black and white photocopied zine (ed 100) juxtaposes archival images, news clippings, and just a touch of fantasy.
    For Everard, Vol. 3 (Remembering Jimmy), 2015, ed. 100 (Nr. 94)
    Volume 3 of the series, For Everard is dedicated to the memory of Jimmy Stuard, who died in the tragic fire at the Everard Baths in 1977. Stuard was a rising star in the disco music scene. He spun records first at Boston’s 1270 Club, and later at New York’s 12 West, where he inspired an entire generation of musical artists and DJs. In this particular volume, Anthony Malone assembles images and archival texts that serve as a tribute to the great Jimmy Stuard.
    For Everard, Vol. 4 (A Lovely Show), 2016, ed. 100 (Nr. 62)
    For Everard, Vol. 4 (A Lovely Show) is a tribute to Kenneth Hill, one of the nine men who died in the devastating fire at the Everard Baths in 1977. Kenn played a vital role in the East Village/Lower East side countercultural movement in the late ‘60s and 1970s. He was a hippie, a bar tender at Phebe’s (a watering hole and salon for the experimental theater community in the 1970s), one of the founders of the Old Reliable Theatre Tavern, House Manager at La Mama Experimental Theatre Club, and a photographer. This zine celebrates Kenneth Hill by collaging archival documents with personal artifacts and pictures of Kenn from meaningful moments in his life.
    For Everard, Vol. 5 (A Dearly Loved Man), 2017, ed. 100 (Nr. 95)
    For Everard, Vol. 5 (A Dearly Loved Man) assembles images and stories from the life of Ira Landau, a gifted and dedicated teacher who died in the tragic fire at the Everard Baths in 1977. Ira left behind a devoted family (his mother, brother, niece, and lover) and is still greatly missed by his loved ones. This zine is a tribute to the life and accomplishments of a remarkable man who served in the Peace Corps and committed himself to educating young minds both abroad (in the Middle East) and at home in the US. It contains family photos and personal images generously contributed by Ira’s niece.
    For Everard, Vol. 6 (Yosef’s Song), 2017, ed. 100 (Nr. 94)
    Volume 6 of the series For Everard celebrates the life of a remarkable musical prodigy, Yosef Synovec. This zine tells the story of a young man with great aspirations who emigrated to the United States from Czechoslovakia to study classical violin. In 1976, Holly Woodlawn overheard Synovec vocalizing as he was painting the bathroom of his East Village apartment, and determined on the spot that she had discovered an emerging star. As a singer, Synovec used his extreme vocal range to imitate the voice and persona of Peruvian diva Yma Sumac. He performed Sumac’s exotic musical numbers at several New York City cabarets and show venues. Sadly, on May 25, 1977, Yosef perished in the tragic fire at the Everard Baths.
    For Everard, Vol. 7 (Tony from the Bronx), 2017, ed. 100 (Nr. 86)
    This zine brings together images and stories from the life of Tony Calarco, one of the nine men who died in the fire at the Everard Baths in 1977. Tony was only 26 when he died. He lived with his parents and siblings in a modest house in the Bronx. He had recently graduated from college and was working as a social worker in New York city at the time of his death. Tony had aspirations to become a lawyer and was scheduled to begin law school in September of 1977. This zine celebrates Tony Calarco’s memory through photos of Tony, artifacts from his high school and college years, and recent photographs of his home and final resting place.
    For Everard, Vol. 8 (Looking for Amado), 2017, ed. 100 (Nr.84)
    Amado Alamo, a young man only 17 years old, lost his life in the fire at the Everard Baths in 1977. In Volume 8 of For Everard, Anthony Malone documents his search for the identity of the youngest victim of the Everard fire. The zine is an abstracted portrait of Alamo that assembles the few extant fragments of his story culled from newspaper articles and documentary sources glued together with the artist’s imagination.
    For Everard, Vol. 9 (Last Call), 2017, ed. 100 (Nr.72)
    Life was difficult for Hillman Wesley Adams. He was born in Jacksonville FL in 1938. His mother died just a few months after his birth, and by the age of nine, he found himself in an orphanage with his older brother. Fast forward 30 years: Hillman moved to NYC, struggled to make ends meet while working on and off as a bartender, and he met his lover, Ralph, with whom he shared a modest apartment in New Jersey. On May 25, 1977, Hillman died in the fire at the Everard Baths. Vol. 9 of For Everard is an assemblage of newspaper articles and vintage photos chronicling the life and untimely death of Hillman Wesley Adams.
    For Everard, Vol. 10 (In Memoriam: Patrick Nott), 2018, ed. 100 (Nr. 64)
    Volume 10 of For Everard memorializes the life of Patrick Nott, one of the nine men who died in the fire at the Everard Baths. Nott, a native of Wales with a passion for theater, literature, and music, pursued a successful career in hairdressing. He fell in love with his pen pal (a young woman from Brooklyn) and after their marriage, they moved to New York City, where Nott worked at the Vidal Sassoon Salon. This zine weaves together elements from his story (shared with the artist by Patrick Nott’s wife), with photographs, newspaper clippings, and artifacts. It acts as a humble tribute, an “In Memoriam” for this greatly loved man.
    For Everard, Vol. 11 (Thunderbird), 2019, ed. 100 (Nr. 79)
    Brian Duffy was an aspiring artist. In 1966 he was accepted to Pratt Institute of Art and although he declined admission to the school, he seized the opportunity to move to NYC and start a new life for himself. In the city, he worked hard at various retail jobs and tried to break into the theater, but everything changed when he met the love of his life, Bradley. The couple moved to a “quieter life” in Boston. They worked in restaurants in the Back Bay area and created a community for themselves amongst their chosen family of friends. Volume 11 of For Everard celebrates the brief life of Brian Duffy, a young man who died in the fire at the Everard Baths in 1977. This zine compiles photographs and stories shared with Malone by Brian’s sister and dear friend.
    The pseudonym "Anthony Malone" comes from a novel by Andrew Holleran (Dancer from the Dance). In this novel, Malone is the protagonist and at the end he disappears. Some of his friends believe that he may have committed suicide, others feel that he may have run away from New York, while some say that they saw him at the Everard Baths on the night of the fire. I imagine that Malone survived the fire and he is now making books and zines telling the story of the tragedy.
Geschenk von
TitelNummer

arcangel-all-the-small

Verfasser
Titel
  • All The Small Things HEART
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 144 S., 28x22 cm, ISBN/ISSN 9783863355456
    Fadenheftung, Klappbroschur. Druck auf verschieden farbige Papiere
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der Ausstellung vom 21.03.-19.09.2014 im Herning Museum of Contemporary Art
Schlagwort
TitelNummer

weiwei-large

Verfasser
Titel
  • @Large - Ai Weiwei on Alcatraz
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [196] S., 26x26 cm, ISBN/ISSN 9781452142760
    Hardcover, fadengeheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung bei der FOR-SITE Foundation, San Francisco 27.09.2014-26.04.2015.
    Internationally renowned Chinese artist and activist Ai Weiwei is one of contemporary art's most newsworthy figures, noted for both his groundbreaking work and his outspoken stance on human rights, which ultimately resulted in his controversial 2011 detainment. In an astonishing new large-scale project, he turns his attention to Alcatraz—a place he could not visit because he was not permitted to leave China, but that stands as a world-famous symbol of both incarceration and protest. This book showcases the major exhibition presented by FOR-SITE Foundation of site-specific, multimedia installations and sculptures Ai Weiwei create for the island, on view from the fall of 2014 through the spring of 2015. Featuring beautiful photographs and thought-provoking text, At Large is the essential document of this remarkable happening from one of today's most celebrated artists.
    Text von der Website.
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

steinbrecher-2014-halo-erik-heft

Verfasser
Titel
  • ALWAYS MINIMALIST [PAINTER]
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [25] S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9782940524037
    Drahtheftung, beiliegend eine Karte mit einem Fotomotiv aus der Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Publikation erschien im Rahmen der Ausstellung "HALO ERIK" im Kunsthaus Baselland vom 19.09.-16.11.2014.
    Text von der Webseite zur Künstlerpublikaion:
    Zur Ausstellung erscheint ein Künstlerbuch.
    In einer gesonderten Auflage erschien das Buch zusammen mit einer Single.
    100 dieser Künstlerbücher, die in einer Auflage von insgesamt 500 bei motto book herausgegeben wurden, werden durch eine Single ergänzt, die den Stream der vorgeführten Merkwürdigkeiten mit Sounds von Erik Steinbrecher unterlegen.
    Text von der Webseite zur Ausstellung:
    Einer Werkeinrichtung von Erik Steinbrecher zu begegnen, heißt, sich dem Unbekannten im Bekannten zu stellen. Der Titel der Ausstellung HALO ERIK spielt denn auch auf den Begriff des Halo-Effekts aus der Sozialpsychologie an. Damit beschreibt man gemeinhin eine kognitive Verzerrung, die darin besteht, von Bekanntem — etwa von bekannten Eigenschaften einer Person — auf etwas Unbekanntes zu schließen. Humorvoll, eigensinnig und zugleich mit großer Ernsthaftigkeit gibt der in Basel geborene und in Berlin lebende Künstler dem Unerklärlichen, dem scheinbar nicht im Einklang Stehenden eine Form, die am Vertrauten rüttelt.
    Da ist etwa die Gruppe von schwarzen Gegenständen, die dem Besucher im ersten Ausstellungsraum begegnet. Gleich einer schwarzen Lineatur im Raum vermitteln sie den Eindruck, als hätte gerade jemand diesen Raum verlassen, hätte Dinge wie Gitarre und Mikrofon soeben abgestellt. Und doch ist alles bereit, angeschaltet und im Moment des Agierens begriffen. Da ist etwa "Black Star": eine Gitarre, die mit einem Ton angeschlagen wurde und mittels einer Rückkoppelung diesen Ton über Stunden im Raum hinweg hält — so lange, bis man ihn abschaltet. Oder die Arbeit "Tote Katze": ein verhülltes Mikrofon auf einem Ständer, an dem ein Kassettenrekorder hängt, der kontinuierlich — in einer Art Endlosschleife — jeden Ton im Raum aufzeichnet und in der Folge wieder überspielt. Die Gegenstände scheinen allesamt auf eine merkwürdige Weise auf sich selbst bezogen und agieren unabhängig von unserem Tun ...
    Es erschien eine Edition von 100 Stück, der eine Vinylplatte beilag. Diese hier beinhaltet jedoch nur das Heft und ein Druck im DinA4 Format.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • books and editions available at NYABF 2015
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach PDF
ZusatzInfos
  • Lieferprogramm zur New York Art Book Fair im September 2015
Schlagwort
TitelNummer

aballi-sin-principo

Verfasser
Titel
  • sin principio / sin final - whitout beginning / whitout end
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 492 S., 32x24x4 cm, ISBN/ISSN 9788480265294
    Sofctover, fadengeheftet, Rücken geklebt, Schutzumschlag zum Aufklappen, teilweise gedruckt auf farbigen Papier,
Sprache
ZusatzInfos
  • A book that accompanies an exhibition, but that it's in itself another work. The artist Ignacio Aballí (Barcelona, 1958) talks with curator João Fernandes about the creative process of his work, exploring the ways in which he classifies the world, questioning the conventions of art and the museum. On the other hand the images that accompany the text underline this idea and challenge readers to test their powers of observation. A compilation of photographs of works, books and listings scale 1: 1 where the time is revealed as an essential tool for understanding the artistic discourse.
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

karasik-soviet-photobook

Verfasser
Titel
  • The Soviet Photobook 1920-1941
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 644 S., 29,4x27,4x6 cm, ISBN/ISSN 9783958290310
    Hardcover, in bedrucktem Karton.
Sprache
ZusatzInfos
  • The Soviet Union was unique in its formidable and dynamic use of the illustrated book as a means of propaganda. Through the book, the U.S.S.R. articulated its totalitarian ideologies and expressed its absolute power in an unprecedented way—through avant-garde writing and radical artistic design that was in full flower during the 1920s and ’30s. No other country, nation, government or political system promoted itself more by attracting and employing acclaimed members of the avant-garde. Among them were writers like Semion Kirsanov, Vladimir Mayakovsky, Ilya Selvinsky, Sergei Tretyakov and Kornely Zelinsky. artistic designers like Gustav Klutsis, Valentina Kulagina, El Lissitzky, Sergei Senkin, Varvara Stepanova, Solomon Telingater and Nikolai Troshin. and photographers including Dmitry Debabov, Vladimir Griuntal, Boris Ignatovich, Alexander Khlebnikov, Yeleazar Langman, Alexander Rodchenko, Georgy Petrusov—not to mention many of the best printers and book binders.
    The Soviet Photobook 1920–1941 presents 160 of the most stunning and elaborately produced photobooks from this period and includes more than 400 additional reference illustrations. The book also provides short biographies of the photobook contributors, some of whom are presented here for the first time.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

spirit-is-a-bone

Titel
  • Spirit is a Bone
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 240 S., 21,6x17 cm, ISBN/ISSN 9781910164181
    Hardcover mit Prägungen und eingeklebten Motiven
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Porträtserie in diesem Buch, zu der auch Pussy Riot-Mitglied Jekaterina Samutsevic und viele andere Moskauer Bürger gehören, wurde von einer Maschine erstellt: einem Gesichtserkennungssystem, das kürzlich in Moskau zur Überwachung der öffentlichen Sicherheit und der Grenzkontrolle entwickelt wurde. Das Ergebnis ähnelt mehr einer digitalen Lebensmaske als einem Foto; ein dreidimensionales Faksimile des Gesichts, das sich leicht drehen und genau untersuchen lässt.
    Das Besondere an dieser Kamera ist, dass sie so konstruiert ist, dass sie Porträts ohne die Mitwirkung der fotografierten Person aufnehmen kann; vier Linsen erzeugen im Tandem ein vollständiges Frontalbild des Gesichts, das angeblich direkt in die Kamera blickt, auch wenn die Person selbst nicht weiß, dass sie fotografiert wurde.
    Das System wurde für die Gesichtserkennung in überfüllten Bereichen wie U-Bahn-Stationen, Bahnhöfen, Stadien, Konzerthallen oder anderen öffentlichen Bereichen entwickelt, aber auch für das Fotografieren von Personen, die sich normalerweise nicht fotografieren lassen würden. Tatsächlich wird jedes Subjekt, das dieser Art von Kamera begegnet, passiv gemacht, denn egal aus welcher Richtung es schaut, das Gesicht wird immer nach vorne gerichtet und ohne Schatten, Make-up, Verkleidungen oder sogar ohne Haltung dargestellt.
    Broomberg & Chanarin, die sich für dieses Gerät entschieden haben, haben ihre eigene Taxonomie der Porträts im heutigen Russland entwickelt. In Anlehnung an August Sanders bahnbrechendes Werk "Bürger des zwanzigsten Jahrhunderts" haben Broomberg & Chanarin eine Reihe von Porträts nach Berufen geordnet angefertigt. Aber ihre Porträts werden mit dieser neuen Technologie hergestellt, mit wenig bis gar keiner menschlichen Interaktion. Sie sind niedrig aufgelöst und fragmentiert. Der Erfolg dieser Bilder hängt davon ab, wie genau diese Maschine ihr Subjekt identifizieren kann: die Merkmale der Nase, der Augen, des Kinns und wie diese drei sich überschneiden. Nichtsdestotrotz können sie nicht anders, als Porträts von Individuen zu sein, die sich abmühen und oft nicht in der Lage sind, einen zivilen Vertrag mit der Staatsmacht auszuhandeln.
    Dieses Buch ist das Ergebnis einer Reihe von Begegnungen, Interaktionen und Gesprächen zwischen Broomberg & Chanarin und den Fotosammlungen der Bibliothek von Birmingham, die durch einen Auftrag von GRAIN und der Bibliothek mit Unterstützung des Arts Council of England ermöglicht wurden.
    Text von der Website, übersetzt aus dem englischen mit www.DeepL.com/Translator
Weitere Personen
TitelNummer

lehnerer-soft-strands-chicks
lehnerer-soft-strands-chicks
lehnerer-soft-strands-chicks

Lehnerer Sarah: Soft. Strands. Chicks, 2017

Verfasser
Titel
  • Soft. Strands. Chicks
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [60] S., 21x14,8 cm, Auflage: 250, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783947250004
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung im Kunstverein Göttingen vom 22.01.-26.02.2017, erschienen anlässlich ihrer Ausstellung "Noland" in der Galerie Kirchgasse in Steckborn (Schweiz).
    Die Ausstellung im Kunstverein Göttingen folgt einem literarischen Prinzip, Sarah Lehnerer ist dabei Autorin und Leserin in einer Person und legt die eigene Subjektivität als Spur, als Strang (engl. Pl. „strands“) innerhalb der Ausstellungskapitel an. SOFT . STRANDS . CHICKS, der Ausstellungstitel, erinnert dabei auch an die Filmarbeit „Soft Fiction“ der amerikanischen Experimentalfilmerin Chick Strand, die aus dem gleichwertigen Nebeneinanderstellen verschiedener weiblicher Biografien eine „weiche Fiktion“ schrieb. Ihre subjektive Art zu erzählen lässt mannigfaltige Möglichkeiten zu und stellt sich so gegen die übliche „single voice“, um ein größeres Bild, eine größere Geschichte zu erzählen.
    Text von der Webseite.
TitelNummer

48_stephanie_wunderlich
48_stephanie_wunderlich
48_stephanie_wunderlich

Wunderlich Stephanie: Busy people, 2017

Titel
  • Busy people
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke
    Stephanie Wunderlich studied Communication Design at both FH Augsburg and ISIA Urbino. Based in Hamburg she works as a freelance illustrator for international magazines and publishers of books. She also teaches illustration, most recently at the FH Mainz. Her favourite materials are scissors and glue with wich she realises collages using a combination of manual an digital techniques. She’s received awards from Art Directors Club Deutschland, American Illustration and 3×3 Magazine.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

hamilton_giedion_reaper

Titel
  • Reaper
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 292 S., 23x17 cm, ISBN/ISSN 9783037645048
    Broschur, Einband einfarbig rot bedruckt, Schutzumschlag vierfarbig, Vorsatz/Nachsatz blau, Abb. Schwar-Weiß, einzelne Farbseiten. Druck auf Munken Print White 1.5, DZA Druckerei zu Altenburg
Sprache
ZusatzInfos
  • The starting point of this publication—and its eponymous exhibition held in Zurich in Spring 2017—is the conceptual encounter between English Pop art artist Richard Hamilton (1922–2011) and Swiss historian and critic of architecture Sigfried Giedion (1888–1968), famous for his landmark book "Space, Time, and Architecture," an influential history of modern architecture published in 1941.
    In 1949 Richard Hamilton—then a member of the London-based Independent Group— realized the “Reaper” print series as a reaction to Giedion’s 1948 book “Mechanization Takes Command” in which he describes the mechanization of everyday life. Reproducing Hamilton’s complete “Reaper” series juxtaposed with selected examples of illustrations created by Giedion alongside many related illustrations, this publication brings together seven essays by renowned international scholars, all of whom question the relationships between visual arts, technology, science, and architecture. Among the many topics discussed are Hamilton’s early works and exhibition installation practice, postwar British biotechnology and architecture, “Hippie Modernism,” and the visual strategy of Giedion’s books.
    Published on the occasion of the exhibition "Reaper. Richard Hamilton and Sigfried Giedion" at the Graphische Sammlung ETH Zürich (May 3–June 25 2017), a cooperation between Graphische Sammlung ETH Zürich, gta exhibitions, and gta archive.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Adam Caruso (Ausstellungsarchitektur)
Alexandra Barcal (Organisation)
Carson Chan (Herausgeber - Text)
Filine Wagner (Herausgeber - Text)
Lena Schaller (Lektorat)
Linda Schädler (Herausgeber)
TitelNummer

brown-eleanor-vonne-spine

Titel
  • SPINE: a Day of Looking at Artist’s Books While Talking about Publication as Practice
Medium
Technische
Angaben
  • [1] S., 42,5x30,3 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, einseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Begeleitmaterial zur gleichnamigen Veranstaltung am 01.07.17.
    Zusätzlich zur Postkarte liegen 2 Flyer bei, welche Informationen zum Begriff "Künstlerbuch" enthalten.
    Ein Tag, der dem Verlegen unter der Leitung von Künstlern gewidmet ist. 22 Künstler, die mit dem Medium Buch arbeiten, stellen ihre Publikationen vor. Unser Gast an diesem Tag ist Eleanor Vonne Brown, die über "Publikation als Praxis" sprechen wird. Eleanor Vonne Brown ist eine unabhängige Verlegerin, die in London lebt. Sie gründete 2008 "X Marks the Bökship", eine Buchhandlung und einen Projektraum für Kleinveröffentlichungen von Künstlern und Designern. Hier förderte sie das zeitgenössische Verlagswesen durch Buchvorstellungen, Veranstaltungen und Produktionsressourcen, welche einzelne Akteure zusammenbrachten, um eine lokale Verlagsgemeinschaft zu schaffen. Sie leitete die Vortragsreihe "Publikation als Praxis" über Konzepte von Künstlerbüchern. Zu ihren jüngsten Projekten gehören das "Post Internet Cafe" im PrintRoom, Rotterdam, und das Audio-Publishing-Projekt "The Cast of the Crystal Set" in der Matt's Gallery.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

90_mike_perry
90_mike_perry
90_mike_perry

Perry Mike: Stoned marker in houston w / Chris, 2018

Verfasser
Titel
  • Stoned marker in houston w / Chris
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke
    Mike Perry makes paintings, animation, sculptures, books, public art installations, monographs, exhibitions, drawings, silkscreens, and more. His creative purpose is to conjure that feeling of soul-soaring wonder you have when you stare into distant galaxies on a dark night, when you go on long journeys into the imagination, when you ponder what it is that this life is all about. In so doing, he celebrates form: of the human body, of shapes and lines that coalesce into lyrical masses, of the vastness of the cosmos and the questions it calls us to. In Mike’s patterns, portraits, and dreamscapes, there are layers upon layers of meaning, some erased, some covering, some asking you to look deeper, some no longer there but still vibrating with a story that sought not to be forgotten. His use of color, pattern, and form, at times child-like, expresses a joyful spirit and a reverence for the bliss that is inherent in the human experience.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

91_ariane_spanier
91_ariane_spanier
91_ariane_spanier

Spanier Ariane: Stock fiction – A meta story, 2018

Verfasser
Titel
  • Stock fiction – A meta story
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke
    Ariane Spanier was born in Weimar, Germany. She studied visual communication at the Art Academy Berlin-Weißensee. After that she went to New York to intern at Sagmeister Inc. and she opened her own design studio in Berlin in 2005. Many of Ariane Spanier’s clients have a cultural background such as galleries, artists, publishers and architects. The studio’s focus lies on the design of books, catalogues, posters, but also branding, animation, illustration and websites. Since 2006 she has been the creative director of Fukt, an annual magazine for contemporary drawing. Her playful approach to typography and image explores the perception of depth, gravity and weightlessness, revealing the underlying and hidden.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

thurmann-jajes-pamflet-40

Titel
  • Het andere Behr Pamflet 40 - Artists' Books and Performance Art
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, Farblaserkopie
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

36102-bisky-im-freien-buch

Verfasser
Titel
  • Im Freien
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 24,9x18 cm, ISBN/ISSN 978-3-96912-163-4
    Fadenheftung, Halbleinenband
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Schönheit männlicher Körper, Hedonismus und intensive Farben – Norbert Bisky (geb. 1970 in Leipzig, lebt und arbeitet in Berlin) gilt als erfolgreichster Vertreter der zeitgenössischen figurativen Malerei in Deutschland. Nun hat der Künstler eine Reihe von 17 Leinwänden und Papierarbeiten geschaffen, die sich assoziativ mit dem Werk des Expressionisten Max Pechstein (1881–1955) auseinandersetzen. Ihr Titel „Im Freien“ nimmt nicht nur Bezug auf die dargestellten Szenen, die sich unter freiem Himmel abspielen, sondern es geht Bisky – der in der DDR, also in „nicht freien Verhältnissen“, wie er es selber nennt, aufwuchs – auch um die Frage, wie wir heute mit Freiheit umgehen. So steht bei beiden Malern die Suche nach der persönlichen Utopie im Vordergrund. Pechstein fand sie in der Südsee, wo er 1914 die damalige deutsche Kolonie Palau besucht hatte, die für ihn ein paradiesisches Idyll fernab von politischer und sozialer Realität war. Bisky hingegen konzentriert sich weniger auf die exotische Landschaft als auf ihre Bewohner und inszeniert sie als Individuen einer globalisierten Gesellschaft.
    Norbert Bisky begann 1994 ein Studium der Germanistik und Kunstgeschichte an der Berliner Humboldt-Universität, wechselte aber noch im gleichen Jahr an die Hochschule der Künste Berlin, wo er bei Georg Baselitz Malerei studierte und 1999 dessen Meisterschüler wurde. 2008–2010 war er Gastprofessor an der Haute école d’art et de design in Genf und 2016–2018 an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Text der Website entnommen.
    Der Katalog entstand anlässlich der Ausstellung "Im Freien" im Kunstverein Freunde Aktueller Kunst e.V. vom 04.07-29.09.2023.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

36101-alys-nature-of-the-game

Verfasser
Titel
  • The nature of the game
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 208 S., 12x18,4 cm, ISBN/ISSN 978-3-96912-072-9
    Fadenheftung, Hardcover mit abgerundeten Ecken außen.
ZusatzInfos
  • Das Werk des belgischen Künstlers Francis Alÿs (geb. 1959 in Antwerpen) ist ebenso vielschichtig wie poetisch subversiv. Angesiedelt zwischen performativer Konzeptkunst und sozialer Intervention erforschen seine Filme und Zeichnungen die politischen und gesellschaftlichen Realitäten des urbanen Raums. Eines seiner beeindruckendsten Langzeitprojekte ist Children’s Games, Aufnahmen spielender Kinder in aller Welt, von Paris über Mexiko-Stadt bis zum jesidischen Flüchtlingslager Scharya im Irak. Sein reich illustriertes Ideen- und Skizzenbuch zeigt Vorarbeiten zu dieser Werkserie. Es ist ein Blick in den Maschinenraum seiner künstlerischen Praxis, der zentrale Elemente seiner filmischen Poetik sichtbar macht. Ein Essay des Ethnografen und Filmemachers David MacDougall würdigt Alÿs’ Beobachtungen des kindlichen Spiels im Kontext der der Kindheitsforschung und der Geschichte des ethnografischen Dokumentarfilms.
    Francis Alÿs (geb. 1959 in Antwerpen) gilt als einer der wichtigsten Künstler der Gegenwart. Sein vielfach ausgezeichnetes und mit weltweiten Einzelausstellungen gewürdigtes Werk besteht aus Filmen, Fotoarbeiten, Performances, Zeichnungen und Gemälden, die sich häufig mit den sozialen und politischen Realitäten des Stadtraums befassen. Der studierte Architekt lebt und arbeitet seit 1986 in Mexiko-Stadt, wohin er als Wiederaufbauhelfer nach dem großen Erdbeben von 1985 gekommen war.
    Francis Alÿs – The Nature of the Game ist die offizielle Publikation des Belgischen Pavillons auf der 59. Biennale di Venezia, kuratiert von Hilde Teerlinck. Text der Website entnommen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

36103-balea-mythenstein-no-1

Titel
  • The Mythenstein Project No. 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 21,9x17,7 cm, ISBN/ISSN 978-3-96912-127-6
    Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Maria Balea (geb. 1990 in Sighetu Marmației, lebt und arbeitet in Cluj-Napoca, Rumänien) und George Crîngașu (geb. 1988 in Focșani, lebt und arbeitet in Cluj-Napoca und Rom) gehören zur jüngsten Generation der Schule von Cluj, die durch Adrian Ghenie, Hortensia Mi Kafchin und Ciprian Mureșan zu internationaler Berühmtheit gelangt ist. Übergreifendes Thema ihrer in verschiedenen Medien ausgeführten Arbeiten ist die Lebensrealität junger Menschen zwischen einer von Unsicherheiten geprägten physischen Welt und einem virtuellen Paralleluniversum, das mit seinen grenzenlosen Möglichkeiten ein faszinierender, oft aber auch trügerischer Zufluchtsort ist. Beide Künstler:innen suchen in diesem verwirrenden Kaleidoskop der Welten die Schönheit: Balea durch einen romantisch verklärten Fokus auf Reste unberührter oder vom Menschen verlassener Natur; Crîngașu durch die bedingungslose Hingabe an die grafischen Möglichkeiten der digitalen Welt, in welcher Schönheit oft gekoppelt ist an die Verdrehung von Naturgesetzen und die physische Unmöglichkeit von Architektur. Hinter beidem, dem Rückzug in einen vermeintlichen Naturzustand und der Flucht in die grelle Künstlichkeit, lauert allerdings immer auch die Bedrohung. Text der Website entnommen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

landes-kunst-zwischen-deckeln-pk

Titel
  • Kunst zwischen Deckeln - Kunstbücher? Nein, Künstlerbücher!
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoflyer der Bayerischen Staatsbibliothek zur Sammlung und zum Blog Künstlerbücher.
    Künstlerbücher sind in erster Linie Kunstwerke. Die Bayerische Staatsbibliothek besitzt eine der bedeutendsten Sammlungen internationaler Künstlerbücher und schafft mit der Gründung eines Gemeinschaftsblogs ein internationales Kommunikationsinstrument für sammelnde Institutionen, Wissenschaftler*innen, Studierende und Privatsammler*innen. ...
    Heute ist die Welt der Künstlerbücher weltumspannend, bunt und sehr aktiv. Die Bayerische Staatsbibliothek möchte mit dem neu gegründeten Blog ein Vernetzungs- und Vermittlungswerkzeug schaffen: Schlaglichter auf Erwerbungen sammelnder Institutionen wie Bibliotheken und Museen werfen, skurrile Funde, abgelegene Verlage, Pressen und Projekte in den Blick nehmen, Wissenschaftler*innen und Künstler*innen zu Wort kommen lassen, kurz: die Lebendigkeit der Szene dokumentieren.
    Die Bloggründung ist zeitlich mit einer einschlägigen Veranstaltung verknüpft: Am 10. und 11. Mai 2019 findet mit der Super BOOKS im Haus der Kunst eine Fachmesse für Künstlerbücher statt. Auf Einladung der Bayerischen Staatsbibliothek wird Marshall Weber, von der New Yorker Künstlervereinigung Booklyn, aktuelle Künstlerbücher aus den USA im Rahmen einer Dance-Performance präsentieren (Freitag, 19 Uhr, Eintritt frei). ...
    Künstlerbücher sind Kunst zum Anfassen: Sie können die Libri Selecti der Bayerischen Staatsbibliothek gezielt durchsuchen und in den Lesesaal Handschriften und Alte Drucke bestellen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Ephemera-06

Titel
  • Ephemera, no. 06 - sorry no art today
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 31,9x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, Künstlerbriefmarken, Sticker, farbige Stempeldrucke, Collagen, geklammerte Blätter
Schlagwort
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-1-2-3-kataloge
kretschmer-kuenstlerbuecher-1-2-3-kataloge
kretschmer-kuenstlerbuecher-1-2-3-kataloge

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher Teil 1,2,3, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher Teil 1,2,3
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 190 Blätter S., 21,5x23 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 3923205007
    3 geschraubte Kataloge im Schuber
ZusatzInfos
  • Die Kataloge zu den drei umfangreichen Ausstellungen in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, von 1979 bis 1980, über Künstlerbücher, Objektbücher und Buchobjekte. Insgesamt wurden 556 Künstlerbücher von 268 internationalen Künstlern präsentiert. Zum ersten mal wurden hier in Deutschland, vielleicht sogar in Europa, künstlerische Bücher derart umfassend öffentlich gezeigt, als eine Künstlerinitiative ohne öffentliche Förderung und Unterstützung, jedoch mit Hilfe bekannter privater Sammler, Galeristen und Künstlerfreunde.
    Teile dieser Ausstellungsreihe waren anschließend noch in Würzburg, Heidelberg, Bonn, Darmstadt, Bern und Paris zu sehen.
    Siehe dazu Artur Brall, Künstlerbücher, Artists' Books, Book as Art - Ausstellungen Dokumentationen Kataloge Kritiken. Eine Analyse, ab Seite 54
Weitere Personen
Sponsoren
Schlagwort
TitelNummer

Afterimage-15-04

Verfasser
Titel
  • Afterimage, Volume 15, Number 04
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 43,5x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, Beilage: Empathy, Contemporary Japanese Photography (8 Seiten)
Sprache
ZusatzInfos
  • mit Beiträgen über den Dokumentarfilm Manhatta, von Charles Sheeler und Paul Strand, Apartheid, Bern Porter
Weitere Personen
TitelNummer

Afterimage-15-05

Verfasser
Titel
  • Afterimage, Volume 15, Number 05
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 43,5x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt,
Sprache
ZusatzInfos
  • mit Beiträgen über El Salvador im Film, surrealistische Fotografie, Anthony McCall, Buchbesprechungen
TitelNummer

Afterimage-15-06

Verfasser
Titel
  • Afterimage, Volume 15, Number 06
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 43,5x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt,
Sprache
ZusatzInfos
  • mit Beiträgen über John Tagg, subjektive Fotografie, International Society of Copier Artists
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • super issue 03-02/2009
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30 S., 14,7x21 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Party & Fashion & Music & Books & Art & Lifestyle
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • super issue 01-12/2008
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30 S., 14,7x21 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Party & Fashion & Music & Books & Art & Lifestyle
Schlagwort
TitelNummer

schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_4

Verfasser
Titel
  • Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 4 - Archive für Künstlerpublikationen der 1960er bis 1980er Jahre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 496 S., 23,5x16,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783897702813
    Broschur
ZusatzInfos
  • "Untersucht werden Geschichte und Bedeutung von Archiven für Künstlerpublikationen in der internationalen avantgardistischen Kunstszene während der 1960er bis 1980er Jahre: das Archive for Small Press & Communication (ASPC, B), das Archiv Sohm (D), das Art Information Centre (NL), die Exchange Gallery (P), Other Books and So (NL), Zona Archives (I) und Artpool Archive (H). Ohne ihre jeweiligen Besonderheiten außer Betracht zu lassen, müssen die Archive für Künstlerpublikationen als Vertreter eines eigenständigen Archivtyps betrachtet werden. Die Archive als solche, ihre Organisation und Materialien sind als Ausdruck ihrer Zeit zu betrachten und stellen per se (kunsthistorische) Dokumente dar, durch deren Analyse sich der Blick auf Kunstszene, Politik und Kultur erweitert."
    Text von der Webseite
    Mit Herausgeber sind: Forschungsverbund Künstlerpublikationen für Universität Bremen, Jacobs University, Hochschule für Künste, Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen. In Kooperation mit dem Institute for Cultural Studies in the Arts ICS an der Züricher Hochschule der Künste
TitelNummer

no-isbn-2009

Verfasser
Titel
  • No-ISBN, Open Submission: ART Books
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Schlagwort
TitelNummer

eye-on-europe

Verfasser
Titel
  • eye on europe - prints, books & multiples / 1960 to now
Medium
Technische
Angaben
  • 324 S., 2 Stück. ISBN/ISSN 9780870703713
    Hardcover
Schlagwort
TitelNummer

brall-flyer-lesegriesbrei
brall-flyer-lesegriesbrei
brall-flyer-lesegriesbrei

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Ein Buch ist nicht nur Lesegriesbrei (Rolf Dittmar), 1986

Verfasser
Titel
  • Ein Buch ist nicht nur Lesegriesbrei (Rolf Dittmar)
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 26,8x20,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltprospekt
ZusatzInfos
  • zum Buch von Artur Brall: Künstlerbücher Artists' Books Book as Art
Schlagwort
TitelNummer

langdon-book

Verfasser
Titel
  • Book
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 216 S., 24x16,5 cm, ISBN/ISSN 9781906753221
    Softcover, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Book functions as a mobile extension to the exhibition Book Show. Including a facsimile reprint of Ulises Carrión’s ‘The New Art of Making Books’ as it originally appeared in the journal Kontexts, an illustrated text by James Langdon and additional works, both existing and newly commissioned.
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Catalogue
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferverzeichnis, geklammert
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Iliazd and The Illustrated Books
Medium
Technische
Angaben
  • 88 S., 24x26,7 cm, ISBN/ISSN 978087070396X
    Broschur
Geschenk von
TitelNummer

Sloman-Bookart

Verfasser
Titel
  • Book Art - Iconic Sculptures and Installations Made from Books
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 208 S., 24x20 cm, ISBN/ISSN 9783899553666
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Buchobjekte, Objektbücher und Installationen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • rare art and photo books - newsletter 2012/02
Ort Land
Technische
Angaben
  • 11 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach Email, Neueingänge aus Ankäufen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • rare art and photo books - newsletter 2013/01
Ort Land
Technische
Angaben
  • 11 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach Email
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • rare art and photo books - newsletter 2013/02
Ort Land
Technische
Angaben
  • 11 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach Email
Schlagwort
TitelNummer

monochrom-26-34

Titel
  • monochrom #26-34 - Ye Olde Self-Referentiality
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 500 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9783950237269
    Softcover. 1900 gr
ZusatzInfos
  • WTF is monochrom print? monochrom is a magazine object appearing in telephone book format, which is published by the art/tech group of the same name. monochrom came into being in the mid-1990s as a fanzine for cyberculture, science, theory, cultural studies and the archaeology of pop culture in everyday life. Its collage format is reminiscent both of the early DIY fanzines of the punk and new wave underground and of the artist books of figures such as Dieter Roth, Martin Kippenberger and others. With a great deal of forced discontinuity, a cohesive potpourri of digital and analog subversion is pressed between the covers of monochrom. Each issue is an unnostalgic amalgam of 125 years of Western counterculture cocked, aimed and ready to fire at the present. It is a Sears catalog of subjective and objective irreconcilability -- the Godzilla version of the conventional coffee table book.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

new-friends-one-thousand-books

Verfasser
Titel
  • New Friends - One Thousend Books
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16,2xx12,2 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 9788792988034
    Drahtheftung, verschiedene Papiere
ZusatzInfos
  • erschienen zur art book fair in REMA1000 supermarket vom 24.-26.05.2013, mit Kurzporträts der teilnehmenden Verlage
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

carvalho-impossuivel

Verfasser
Titel
  • Impossuivel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [140] S., 16.5x12 cm, ISBN/ISSN 9789899661004
    Schweizer Broschur
ZusatzInfos
  • The Impossuível talks were held at the Navio Vazio, in the city of Porto, between 29.04.-08.05. 2010. A group of artists, designers, curators and art & design critics were invited to share with the public a choice of books from their own private libraries. The texts collected in this book are the reflections that took shape in these encounters
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

pichler-six-hands

Verfasser
Titel
  • SIX HANDS AND A CHEESE SANDWICH
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 18x14 cm, Auflage: 3.000, ISBN/ISSN 9783868740080
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Ruscha der Fischotter aka: Printed Matter And Other Visible Things On Paper Not Necessarily Meant To Be Viewed As After Ruscha aka: One Hundred Views Of One Hundred Views Of Mount Fuji, If Someone Says So aka: SIX HANDS AND A CHEESE SANDWICH is a book about books, a catalogue and an art/bookwork in its own right.
    Content: By now the appropriation and paraphrasing of Ed Ruscha constitutes a genre of its own. The first were 1968 Bruce Nauman with 'Burning Small Fires' and 1971 'Ed Ruscha' (actually Joel Fisher) with 'Six Hands and a Cheese Sandwich', with further appropriations or hommages over the decades, and in the last years it almost became fashionable, the evidence is massive.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei Michalis Pichler
TitelNummer

baraona-tipo

Titel
  • TIPO
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedruckter Flyer,
ZusatzInfos
  • The project Tipo.pt is dedicated to editions created by Portuguese artists, illustrators and designers or related with Portugal. Tipo.pt aims to collect information on the largest number of books and other printed objects, produced in the context of contemporary art. The project comprises the www.Tipo.pt database and the Portuguese Small Press Yearbook.
    www.Tipo.pt, still in development, is divided in two sections:
    - Archive: Editions
    - Archive: Periodicals and collections
    Each file is on a piece of work and contains photos, technical information, a short description and, when available, critical texts.
    Text von Website
WEB Link
TitelNummer

van-der-heyden-books-around-the-world

Verfasser
Titel
  • Books around the world
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 21x14,8 cm, Auflage: 400, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit eingeklebtem Zeitungsstück, ,
ZusatzInfos
  • Entstanden im Rahmen eines Mailart-Projektes, initiiert von Carola van der Heyden. Mit abgebildeten Arbeiten u. a. von Guillermo Deisler, Jürgen O. Olbrich, Luce Fierens, PlaGIat. an der Ausstellung ferner beteiligt u. a. Klaus Groh, Pips-Dada-corporation, Robin Crozier, Mark Pawson, Vittore Baroni, Piet Franzen, Pawel Petasz, Rod Summers,Judith A. Hoffberg. die Ausstellung wurde 1992-1994 gezeigt in Leiden, Amsterdam, Hasselt, Deventer, Alkmaar, Vught, Boskoop, Haren, Tilburg und Rijswijk
Geschenk von
TitelNummer

098-hosszu-picasso

Verfasser
Titel
  • Art Stamps - Picasso
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 13x14,6 cm, ISBN/ISSN 0811810747
    Softcover, Broschur, Heft mit 39 Briefmarken, perforiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Heft befinden sich Briefmarken mit Motiven von Pablo Picasso
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

clark-sans-soleil
clark-sans-soleil
clark-sans-soleil

Ilfeld Etan / Clark Tamsin, Hrsg.: Sans Soleil, 2017

Verfasser
Titel
  • Sans Soleil
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [20] S., 15,5x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Winterkatalog von Tenderbooks London. Mit einem Textzitat von Sun Ra auf der Rückseite.
    Tenderbooks is a space for independent artist publications and unique contemporary art books. Publication launches, readings and happenings take place weekly.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

degiorgis-transart-vol-1-mit-umschlag

Verfasser
Titel
  • TRANSART - A Journey Into Aural Space Vol. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [166] S., 24,1x16 cm, ISBN/ISSN 9788890981784
    Klebebindung mit offenem Rücken, silberner Risodruck gedruckt auf schwarzem Papier, in Umschlag aus Luftpolsterfolie und Aufkleber.
Sprache
ZusatzInfos
  • Commissioned on the occasion of the 15th anniversary of the contemporary music, performance and art festival Transart, the book takes the festival’s archive as a starting point to read its chronicles. Printed in silver on black paper, Transart becomes a journey into a shining galaxy that constitutes its own narrative. The innumerous locations spread over a vast territory, from industrial buildings to turbine halls, animal auction houses to parking lots, concert halls to museums, as well as natural landscapes, become stellar constellations that are temporarily inhabited by artists, musicians and performers.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Logan Elm Press Books 1993-94
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 16,5x11 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Fünf Postkarten, ein Rücksendeumschlag und ein Flyer mehrfach gefaltet in Kartonmappe
Sprache
ZusatzInfos
  • Lieferprogramm Logan Elm Press & Papermill 1993-1994
Geschenk von
TitelNummer

Moore Barbara / Hendricks Jon, Hrsg.: o. T. (January 1977), 1977

moore-backworks77-1
moore-backworks77-1
moore-backworks77-1

Moore Barbara / Hendricks Jon, Hrsg.: o. T. (January 1977), 1977

Verfasser
Titel
  • o. T. (January 1977)
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • [8] S., 27,8x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Vier lose Blätter, einseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Lieferverzeichnis des Backworks Buchladen Januar 1977. Co-owners Moore and Hendricks established Backworks in SoHo in 1976, based on their mutual curatorial interest in the objects and events of the downtown art and performance scenes, particularly by artists associated with the Rueben Gallery, Judson Memorial Church, Happenings and Fluxus, with which they were both connected as collaborators and curators. Moore and Hendricks, each of who has written extensively about figures such as George Maciunas, Yoko Ono, Allan Kaprow and Ben Vautier, among others, have been instrumental in the development of major collections, including the Gilbert and Lila Silverman Fluxus Collection at MoMA, and the Barbara and Peter Moore Fluxus Collection at Harvard. Backworks closed in 1983.
    Text von der Website.
TitelNummer

monok-45-paglen

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #44 Trevor Paglen - The Edge of Tomorrow
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 20x15 cm, ISBN/ISSN 18617085
    Drahtheftung, sechs Blätter, gefaltet, in Antistatiktasche
Sprache
ZusatzInfos
  • Best known for his series on clandestine military bases and spy satellites, Trevor Paglen’s practice reaches far beyond museum walls. Instead, it encompasses a variety of disciplines. from image-making and installations to investigative journalism, writing, engineering, geography, and sound design. Along the way, Paglen challenges our traditional notions of fine art. He has published a number of books on the functioning of the US intelligence services, installed a series of Autonomy Cubes that allow access to the entirely anonymous Tor network, and is currently working on his own satellite to be launched into space in summer 2018. In a sweeping conversation with mono.kultur, Trevor Paglen talked about the volatility of truth, the dilemmas of the Anthropocene, and why Artificial Intelligence will not outlast humanity. True to its precious content, the issue comes in a Static Shielding Bag normally used for sensitive electronic products. In loose reference to computer coding as well as archival documents, it contains a main booklet with the text and excerpts from Paglen’s current cycle on machine vision, as well as six ‘attachments’ covering seminal projects from his career to date.
    Text von der Website.
Weitere Personen
TitelNummer

1979_contemporary_british_artists

Verfasser
Titel
  • Contemporary British Artists. With Photographs by Walia
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 23,5x23,5 cm, ISBN/ISSN 0903767120
    Hardcover; Leineneinband, Schutzumschlag, Einband Cellophan, Bibliotheksexemplar, Wimbledon School of Art, mit eingeklebtem Buchlaufzettel im Vorsatz, mit Stempeln
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit separatem Bildteil: Signaturen der Künstler. Mit Abschnitt: Biografien der Künstler
Erworben bei Better World Books
TitelNummer

kuenstlerbuch-im-schauefenster-bibliothek-und-wissenschaft
kuenstlerbuch-im-schauefenster-bibliothek-und-wissenschaft
kuenstlerbuch-im-schauefenster-bibliothek-und-wissenschaft

Fabian Claudia, Hrsg.: Künstlerbuch im Schaufenster, 2019

Verfasser
Titel
  • Künstlerbuch im Schaufenster
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 207 S., 14x17 cm, ISBN/ISSN 9783447113014
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation basiert auf dem Symposium Showtime - das Künstlerbuch heute, das in der Bayerischen Staatsbibliothek am 23. und 24.10.2017 stattgefunden hat.
    Aus dem Inhalt (insgesamt 18 Beiträge):
    Wulf D. von Lucius, Sammeln ins Offene
    Nina Schleif, Von A nach W und zurück – Andy Warhols Vorliebe für Alphabetbücher
    Hans Dickel, Fotobücher und Künstlerbücher
    Andrea Joosten, Die Kreativität einer Metropole – Künstlerbücher aus Hamburg
    Bettina Brach, Archive – Künstlerbücher sammeln und sichern
    Viola Hildebrand-Schat, Eine Frage der medialen Verortung? Künstlerbücher in der institutionellen und akademischen Vermittlung
    Claudia Fabian, Die Künstlerbuchsammlung der Bayerischen Staatsbibliothek und ein Blick auf die Ausstellung SHOWCASE
    Emil Siemeister, Eine Redefigur. Vortrag, Bayerische Staatsbibliothek München 2017
    AAP erwähnt im Zusammenhang mit der Ausstellung ObjektMagazineObject in Kassel und der Super BOOKS im Haus der Kunst
Geschenk von
TitelNummer

open-publications-2020
open-publications-2020
open-publications-2020

Berg Frauke, Hrsg.: Open Publications, 2020

Verfasser
Titel
  • Open Publications
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 298,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck nach PDF
Sprache
ZusatzInfos
  • Veranstaltung im Hallraum Worringer Platz in Düsseldorf, 09.11.-17.12.2020. Künstler_innenbücher, künstlerische Publikationen, Künstler_innen-Platten & -Cassetten, Kataloge, Publikationsprojekte und Zines …
TitelNummer

super-kostnix
super-kostnix
super-kostnix

Becker Hubertus, Hrsg.: SUPER No 05 - Party & Fashion & Music & Books & Art & Lifestyle, 2009

Verfasser
Titel
  • SUPER No 05 - Party & Fashion & Music & Books & Art & Lifestyle
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30 S., 14,5x21 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag metallic Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Magazin erschien gratis monatlich mit Informationen zu München.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ttc-zine-soup
ttc-zine-soup
ttc-zine-soup

Clausen Magnus / Alsbo Emil / Højbo Simon, Hrsg.: Zine Soup - A Collection of International Zines and Self-Published Art Books, 2009

Verfasser
Titel
  • Zine Soup - A Collection of International Zines and Self-Published Art Books
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 208 S., 26,8x22,6 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9788792564009
    Klebebindung, Schutzumschlag als originärer Siebdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Verlag Telefon Til Chefen (TTC) ist ein Kollektiv, gegründet von den drei Herausgebern. Nachdem sie 2007 eine Zine-Ausstellung veranstalteten und viele Künstler*innen trafen, die ihre Zines selbst verlegten, wollten sie eine Publikation, die eine Sammlung all dieser Zines ist, machen. 2009 veröffentlichen sie Zine-Soup, das unter Beteiligung von über 80 Künstler*innen entstanden ist.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

gruppendynamik-lenbachhaus-2021

Titel
  • Gruppen­dynamik - Kollektive der Moderne
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 27x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    18 Texttafeln, beidseitig rot bedruckt, am oberen Rand gelocht, konnten bei der Ausstellung vom Haken genommen werden
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung im Lenbachhaus München19.10.2021-12.06.2022.
    Beijing, Buenos Aires, Bombay (heute Mumbai), Casablanca, Khartum, Kyoto, Lahore, Łódź, Nsukka, São Paulo, Tokyo: Überall auf der Welt schlossen sich im 20. Jahrhundert Künstler*innen zu Kollektiven zusammen. Die Tendenz zur gleichgesinnten und solidarischen Gruppenarbeit war und ist universell; die Anliegen der Mitglieder, ihre ästhetischen Methoden, politischen Ziele und utopischen Ideen sind jedoch – je nach Zeit und Ort – durchaus verschieden. Die Ausstellung "Gruppendynamik – Kollektive der Moderne" beleuchtet exemplarisch die Entstehung und Entwicklung von Künstler*innengruppen vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen gesellschaftlichen und kulturellen Zeitgenossenschaft. Der gewählte Zeitraum von etwa 1910 bis in die 1980er Jahre umfasst internationale Modernisierungsbewegungen und antikoloniale Befreiungskämpfe. ...
    Text von der Webseite
TitelNummer

colophon-01
colophon-01
colophon-01

Becker Magdalena / Wolf Niklas, Hrsg.: colophon No. 01 - Display, 2021

Verfasser
Titel
  • colophon No. 01 - Display
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 42x29,7 cm, Auflage: 500, numeriert, ISBN/ISSN 9783947250400
    geklammert, mehrfarbiger Risodruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation der Akademie der Bildenden Künste München und des Kunsthistorischen Instituts der LMU München
    colophon - Magazin für Kunst und Wissenschaft is the outcome of a collaboration between the Institute of Art History of LMU Munich and the Academy of Fine Arts Munich. Within the framework of a cooperative seminar, students from both institutions developed contributions under the direction of Magdalena Becker and Niklas Wolf. Accompanied by texts from various young writers and graphically designed by students of the print workshop of the Academy, the first issue is dedicated to questions of display. Further issues of the magazine will be published semi-annually with a different thematic focus.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

colophon-02
colophon-02
colophon-02

Becker Magdalena / Wolf Niklas, Hrsg.: colophon No. 02 - Atlas, 2022

Verfasser
Titel
  • colophon No. 02 - Atlas
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 26 S., 42x29,7 cm, Auflage: 300, numeriert, ISBN/ISSN 9783947250455
    geklammert, mehrfarbiger Risodruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation der Akademie der Bildenden Künste München und des Kunsthistorischen Instituts der LMU München
    colophon - Magazin für Kunst und Wissenschaft is the outcome of a collaboration between the Institute of Art History of LMU Munich and the Academy of Fine Arts Munich. Within the framework of a cooperative seminar, students from both institutions developed contributions under the direction of Magdalena Becker and Niklas Wolf. Accompanied by texts from various young writers and graphically designed by students of the print workshop of the Academy, the first issue is dedicated to questions of display. Further issues of the magazine will be published semi-annually with a different thematic focus.
    Text von der Webseite
    Aus dem Inhalt: 010011, Atlantiküberquerung, Atlasania, Aufklärung, Bindung, Charakterologie, Colophon, Diagramm, Diversität, endemisch, Farben, Fiktion, Garten, Geographie, Instrument, Karte, Klima, kontrafaktisch, Kosmogonie, Kugel, Labor, linear, Melancholie, Mythologie, Neue Welt, Neurath, Normierung, numerisch, Orientierung, Projektion, Raumerkundung, Restlosigkeit, Revolution, Säule, Schafsleber, Schultern, Tafel, Taxonomie, Tisch, Übersetzung, Umordnung, Utopie, Verzerrung, Warburg
Geschenk von
TitelNummer

colophon-03
colophon-03
colophon-03

Becker Magdalena / Wolf Niklas, Hrsg.: colophon No. 03 - Journalbild, 2022

Verfasser
Titel
  • colophon No. 03 - Journalbild
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 29,7x21 cm, Auflage: 300, numeriert, ISBN/ISSN 9783947250486
    Fadenheftung, mehrfarbiger Risodruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation der Akademie der Bildenden Künste München und des Kunsthistorischen Instituts der LMU München
    The starting point is a cooperative seminar between the Academy of Fine Arts Munich and the Institute for Art History at the LMU Munich. Focused on the use of photography in newspapers and magazines, participants asked questions such as: Which photographs are published in newspapers and magazines? What is the status of the images in each case? How are they arranged and classified, how do they relate to the text? What has changed in comparison to (the very) past, and what is the significance of digitization in this context? In addition to these questions the seminar also examined artistic works that focus on the field of print media.
Geschenk von
TitelNummer

journal_bibliotheque_kandinsky_05_2018_centre-pompidou
journal_bibliotheque_kandinsky_05_2018_centre-pompidou
journal_bibliotheque_kandinsky_05_2018_centre-pompidou

Lasvignes Serge, Hrsg.: Journal de l'Université d'été de la Bibliothèque Kandinsky No. 5 Centre Pompidou, Paris, 2019

Verfasser
Titel
  • Journal de l'Université d'été de la Bibliothèque Kandinsky No. 5 Centre Pompidou, Paris
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 520 S., 19x12,5 cm, 3 Teile. ISBN/ISSN 24274119
    Hardcover, Ausgabe in den Coverfarben rot, weiß, gelb und grau erschienen. Vorliegend im Archiv: alle außer grau.
ZusatzInfos
  • Diese Ausgaben sind in der Regeln Forschern vorbehalten, die Zugang zur Bibliothek Kandinsky erhalten. Bei einem Parisbesuch wurden Hubert Kretschmer zwei dieser Journale, die je Ausgabe in völlig anderem Erscheinungsbild publiziert werden, von einem Mitarbeiter der namhaften Bibliothek überlassen. Die Version in rot ist ein Geschenk von Antoine Lefebvre.
    Unter der grafischen Gestaltung von Robert Milne und Andrea di Serego Alighieri konzentriert diese Ausgabe die verschiedenen Register der zahlreichen Beiträge der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und gibt die Energie und Intensität der kollektiven Diskussionen wieder, die zwischen dem 02.-13.07.2018 in dem dafür vorgesehenen Raum des Musée national d'art moderne stattfanden. Diese Sammlung, die Texte zu sehr unterschiedlichen Verlagspraktiken vereint, kommt nach einer langen Ausarbeitung, bei der jede/r eingeladen war, zur Fortsetzung der vorgestellten Forschungen und Projekte beizutragen.
    Text von der Webseite / aus dem Französischen übersetzt mit www.DeepL.com
    Das Buch beinhaltet zum Beispiel Beiträge von Leandro Martinez Depietri "Textual Pleasures in the Flesh of a Page. The Unstable Dynamics of Artists’ Books through Osvaldo Lamborghini and Fabio Kacero" und von Alice Dusapin "Prove We’re Wrong. An Essay on Bern Porter".
TitelNummer

pichler-publishing-manifestos
pichler-publishing-manifestos
pichler-publishing-manifestos

Pichler Michalis, Hrsg.: Publishing Manifestos - An International Anthology from Artists and Writers, 2022

Verfasser
Titel
  • Publishing Manifestos - An International Anthology from Artists and Writers
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 342 S., 23,9x17,1 cm, ISBN/ISSN 9780262544924
    Broschur mit Klappen
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch, das eine Sammlung an Manifesten - der letzten Jahrzehnte bis in die Gegenwart - von Künstler*innen, Autor*innen, Redakteur*innen, Verleger*innen, Designer*innen, etc., die das Publizieren als künstlerische Praxis erkunden, darstellt.
Geschenk von
TitelNummer

gfeller-hellsgard-beuys-on-sale-pk-2024
gfeller-hellsgard-beuys-on-sale-pk-2024
gfeller-hellsgard-beuys-on-sale-pk-2024

Gfeller Christian / Hellsgard Anna, Hrsg.: Beuys on Sale - Artist Run Web-Store - Zines, Artists' Books & Art Prints, 2024

Verfasser
Titel
  • Beuys on Sale - Artist Run Web-Store - Zines, Artists' Books & Art Prints
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbepostkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbekarte des Onlineshops für Künstlerbücher, Graphzines, Kunstdrucke namens Beuys On Sale und damit des Verlags Re:Surgo, des Labels Bongoût und dem hinter allem steckenden Duo Gfeller & Hellsgard in Berlin.
Geschenk von
TitelNummer

hillen-pingo-17

Verfasser
Titel
  • PINGO Issue 17 BEYOND Thought
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 120 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Lieferschein (gefalteter DIN A4 Bogen) beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Die 17. Ausgabe des Pingo Magazins probiert dem Leser mithilfe von 10 Lektionen das 'nicht denken' beizubringen. Dazu benutzt die Zeitschrift primär Fotografien, historische Gemäde und kleine Texte, aber auch Skizzen, Comicausschnitte, wahllose Objekte und Wörter oder Gedichte.
Erworben bei Luca Hillen
TitelNummer

Schmid Sabine / Siegwardt Leonard, Hrsg.: It's a book 2025 - Programm, 2025

its-a-book-2025-programm-seite-2
its-a-book-2025-programm-seite-2
its-a-book-2025-programm-seite-2

Schmid Sabine / Siegwardt Leonard, Hrsg.: It's a book 2025 - Programm, 2025

Verfasser
Titel
  • It's a book 2025 - Programm
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Risodruck, Schwarz-Weiß, Flyer mit Zickzackfalz
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Independent Publishing Fair It’s a book, …, das jährliche Zusammenkommen von Publizierenden und unabhängigen Verlagsprojekten, findet 2025 zum fünfzehnten Mal statt. Sie ist Markt- und Tauschplatz von Publikationen verschiedenster Art wie auch von Ideen und Debatten und ist etabliert als ein offener Raum, der alle willkommen heißt.
    Die ineinandergreifenden Bereiche der It’s a book, … – Buchmesse, Symposium, eine räumliche Intervention, grafische Gestaltung, Publikation und Website – wurden im Rahmen eines Projektseminars mit Studierenden der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig und in Kooperation mit dem Verein open book society e.V. entwickelt, ausgestaltet und organisiert.
    Neben zahlreichen Verlagen aus dem In- und Ausland werden zum diesjährigen Symposium Maria L. Felixmüller, Katrin Mayer, Philipp Neumann, Raimar Oestreich, Anna-Sophie Springer und Eveline Wüthrich begrüßt.
    Ein umfassender Reader mit Beiträgen von u.a. Gabriela Halac, Alessandro Ludovico, Abigail Reynolds, Yvonne Schürer und Eva Weinmayr lädt zur vertiefenden Lektüre und Nachlese ein.
    Der Dreiklang It’s a book, it’s fragmentary, together it’s a library spricht das diesjährige Thema sehr konkret an und öffnet zugleich ein weites Feld: Bibliotheken werden als Orte für Bücher und als Räume für Menschen betrachtet.
    In Bibliotheken sind Bücher und Menschen aufs Engste verbunden. So sind Architektur, Gestaltung und Ausstattung von Bedeutung, denn sie begrüßen, tragen und beherbergen Menschen wie Bücher gleichermaßen. Dies lässt auf die Formen und Formate von Bibliotheken blicken sowie auf Strukturen, die ihre Agency und den sozialen Raum, den sie bilden, prägen – ideengeschichtlich, als Konstellation und als Denkraum.
    Bibliotheken sind vor allem auch Orte des Sammelns und Archivierens, des Organisierens und Teilens. Hier bilden einzelne Publikationen und ihre Inhalte zusammen ein größeres Wissensnetz. Ihre Vielstimmigkeit lässt neue Beziehungen und Assoziationsketten entstehen. Heute werden Bibliotheken zunehmend als dynamische Orte des Wissenstransfers neu gedacht. Denn Bibliotheken sind niemals nur architektonische und physische Räume, sondern immer auch kulturelle Konstrukte, die – historisch betrachtet – eng an hegemoniale Strukturen gekoppelt sind. Sowohl aus wissenschaftlichen wie auch aus künstlerischen Perspektiven wird dies kritisch hinterfragt und in vielen Initiativen und Projekten aufgebrochen.
    Diese Entwicklungen sind eng mit Herausforderungen des digitalen Zeitalters verknüpft und digitale Bibliotheken, die Monopolisierung von Wissen und alternative anarchische, oft in den Schatten agierende Modelle bleiben weiterhin viel diskutierte Themen. Festhalten lässt sich, dass das totgesagte Buch seinen eigenen Untergang schon so oft überlebt hat, wie er verkündet wurde.
    Text von der Website.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

braumüller-maggi-meta-verse

Titel
  • Meta + Verse
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 30x21,1 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit Signatur und Künstlerstempel auf der ersten und letzten Seite
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zu einem Projekt der beiden Mail-Art Künstler Ruggero Maggi und Hans Braumüller, deren Austausch bereits 1992 entstand und bis heute besteht. Ein Beispiel dieser Zusammenarbeit ist das vorliegende Heft "Meta + Verse", in dem sich die Künstler ihre Kunst hin und her schickten und nach dem Prinzip der Mail Art - Hinzufügen, Verändern, Zurückgeben - in die Arbeiten des anderen intervenierten. Das Heft versammelt die Kunstwerke, die aus diesem Mail Art Poetry Uninversum hervorgegangen sind, entstanden aus Freundschaft und im Sinne des gegenseitigen Austauschs und Dialogs.
Geschenk von
TitelNummer

kretscher-ein-archiv-fuer-die-zukunft-2025-mail-art
kretscher-ein-archiv-fuer-die-zukunft-2025-mail-art
kretscher-ein-archiv-fuer-die-zukunft-2025-mail-art

Kretschmer Hubert: ein archiv für die zukunft ..., 2025

Verfasser
Titel
  • ein archiv für die zukunft ...
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 18x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck auf hellgrünen Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • Aufruf zu einem Mail Art Projekrt
    Im Frühjahr 2025 wird die 100. Ausstellung bei dr. julius art projects in Berlin stattfinden. Anstatt jedoch zurückzublicken und die Entwicklung oder die Geschichte von drj seit 2008 zum Thema zu machen, sind wir viel mehr daran interessiert, wie wir alle weitermachen werden. ...
    Angesichts der unzähligen Krisen unserer Zeit, die vom Zerfall lokaler Kulturräume, den Verwerfungen in unseren Gesellschaften, einer steigenden Anzahl bewaffneter Konflikte und faschistisch-autoritären Tendenzen weltweit, bis hin zur offensichtlich nicht mehr umkehrbaren globalen Klimakatastrophe reichen, wollen wir umso mehr nach vorne schauen. In unserem Gedankenaustausch und den fortlaufenden Gesprächen mit kreativen Menschen weltweit haben wir festgestellt, dass sich viele von uns ständig und immer häufiger grundlegende Fragen stellen, etwa: »Wie mache ich trotz alledem weiter? Was ist die sinnvolle und relevante Bedeutung meiner Arbeit? Wie schaffe ich es, motiviert zu bleiben?« usw. Und die überwiegende Mehrheit von uns findet fast täglich individuelle Antworten auf diese Fragen. Daher ist …and going on. ein Projekt, das darauf abzielt, die vielen verschiedenen Wege aufzuzeigen, um weiterzumachen – von den eigenen inneren Konflikten bis zur tiefen Entschlossenheit, durchzuhalten.
    Daher hat dr.julius art projects seit 0ktober 2024 Künstler:innen, Kurator:innen, Direktor:innen, Sammler:innen konzeptueller minimaler und verwandter Bereiche der zeitgenössischen Kunst eingeladen, ihre persönlichen Antworten mit uns zu teilen, komprimiert auf das klassische Medium der Postkarte.
    Die Frage „Was lässt DICH weitermachen?“ wurde von all denen, die teilnahmen und jeweils ein spezielles Interesse an der Auseinandersetzung mit intellektuellen Konzepten und deren Umsetzung in Kunstwerke haben, höchst unterschiedlich umgesetzt. Es ist eine ganz besondere Auswahl an künstlerischen Gedanken, Haltungen, Ansätzen, Ideen und Werken zusammengekommen. Die kollektive Aussage, die daraus hervorgeht, kann als eine Art Gesamtkunstwerk gelten, das aus allen Beteiligten, dem Inhalt und dem Medium sowie der Zeit und dem Ort der Ausstellung besteht. Entstanden aus den Beiträgen unterschiedlichster Akteurinnen und Akteure dieses künstlerischen Feldes, ist ein wertvoller Ausdruck der schöpferischen und widerständigen Kraft der Kunst an sich entstanden.
    Als Zeitdokument von Ende 2024 bis Anfang 2025 kann man es auch als einen Querschnitt von Ideen und Konzepten lesen, welche Hoffnung wecken, gegen die Widrigkeiten der Welt, wie sie sich heute darstellt.
    Text von der Webseite
TitelNummer

Ohlmann Aloys: Kattenstroth Konvolut - Ohlmann Aloys, 1978-1985

bild1-ohlmann-alois-kattenstroth-konvolut
bild1-ohlmann-alois-kattenstroth-konvolut
bild1-ohlmann-alois-kattenstroth-konvolut

Ohlmann Aloys: Kattenstroth Konvolut - Ohlmann Aloys, 1978-1985

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Ohlmann Aloys
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • signiert, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • • Postkarte Nr.20c Aloys Ohlmann, "Radikale im öffentlichen Dienst, Widmung an Kattenstroth, signiert, 1978
    • Postkarte Mail-Art-Orginalgrafik "Heute passiv morgen radioaktiv", Widmung an Kattenstroth, signiert, 1978
    • Postkarte Mail-Art-Orginalgrafik "Albert Einstein", signiert, 1982
    • Postkarte Mail-Art-Orginalgrafik "Hommage a Karl Marx 1818-1983", signiert, 1983
    • Postkarte "Self", Künstlerstempel, signiert, 1984
    • Postkarte "Weltprotestkarte gegen Volksverhetzung", Künstlerstempel, signiert, 1984
    • Postkarte "Zur Lage der Region", Siebdruck, handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, signiert, 1984
    • Schwarz-Weiß Kopie aus der Saarbrücker Zeitung, Feuilleton, "Zwei auf der Überlebensbühne - Galerie im Zwinger, St. Wendel: Robert Hammerstiel und Aloys Ohlmann" vom 04.10.1984
    • Ausstellungsplakat der Galerie im Zwinger, St. Wendel, A4-Hochformat, mit horizontalem Mittelfalz zum vertikalen Ausklappen auf doppelte A4-Höhe, 1984
    • Schwarz-Weiß Kopie, 26,8 x 63,5cm, drei vertikale Falze, Künstlerstempel, signiert, 1985

    Aloys Ohlmann wurde am 9. März 1938 in Baltersweiler im Saarland geboren. Er war ein deutscher Künstler und Kunsterzieher. Ab 1953 machte er eine Malerlehre im väterlichen Betrieb. Ab 1956 durchlief er verschiedene künstlerische Ausbildungen, u.a. besuchte er eine Bildhauerklasse, absolvierte das Studium der Malerei, besuchte die Meisterschule Saarbrücken und machte ein Studium der Fächer Arbeitslehre und Kunsterziehung. Von 1965 bis 1999 übte er eine Lehrtätigkeit als Kunst- und Werkerzieher an der Hauptschule Oberthal aus, von 1983 bis 1991 hatte er einen Lehrauftrag an der Universität des Saarlandes, im Fachbereich Kunst und Kunsterziehung, inne. Mail Art betrieb er seit Ende der 1970er Jahre. 1968 gründete er die Gruppe 7 mit. 1976 Gründung der Galerie im Zwinger, St. Wendel, dort zeigte Aloys Ohlmann u.a. von Mai bis Juni 1989 eine Ausstellung von Jürgen Schieferdecker und Oskar Manigk. 1987 rief er im Mail Art-Netzwerk zur Beteiligung an der Auktion “Bilder für Afrika” (Ausstellung und Katalog) auf. 2000 initiierte er die Ausstellung “Mail Art Saarland – DDR: Schmuggelgut oder Kassiber?” der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek Saarbrücken, die später auch in der Universitätsbibliothek Leipzig gezeigt wurde. Aloys Ohlmann ist am 16. September 2013 in Neunkirchen gestorben.
    Text von der Website der Mailartists Wordpress
Geschenk von
TitelNummer

mr-fluxus

Verfasser
Titel
  • Mr. Fluxus - A Collective Portrait of George Maciunas, 1931–1978
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 352 S., 24,5x17,7 cm, ISBN/ISSN 9780500974612
    Hardcover, fadengeheftet, mit Schutzumschlag, mit Illustrationen
Sprache
ZusatzInfos
  • George Maciunas was the founding member and leader of the most radical and experimental art movement of th 1960s: "Fluxus". Associated with artists such as Joseph Bueys and Yoko Ono, Fluxus rejected traditional systems of high art and practised a form of "anti-art" encompassing everything from photography and pavement art to poetry and drama. This biography of one of the key figures in the history of 20th-century art recounts in text and archive photographs the life story of this contradictory and unorthodox man. Emmett Williams provides anecdotes and impressions from former Fluxus colleagues and other friends (and enemies), to produce a portrait of this crusader, whose mission was to change the world - beginning with the world of art. Although tempered with wit and wisdom, his iconoclasm won him few friends amongst the art establishment during his lifetime, but Fluxus prevailed as an acknowledged force behind the upheavals in the art of the 20th century.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

Sartori Arianna / Sartori Adalberto, Hrsg.: Archivio N. 8, Ottobre 2020, 2020

archivio-n-8-titelseite
archivio-n-8-titelseite
archivio-n-8-titelseite

Sartori Arianna / Sartori Adalberto, Hrsg.: Archivio N. 8, Ottobre 2020, 2020

Verfasser
Titel
  • Archivio N. 8, Ottobre 2020
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 43x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Eine Kunstzeitung, 5 Schwarz-weiß Fotos im hier besprochenen Artikel
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Artikel UNITI nella MAIL ART (vorliegend in der 8. Ausgabe der von den Galeristen Arianna und Adalberto Sartori herausgegebenen Kunstzeitung Archivio) erschien anlässlich des 70jährigen Mail Art-Jubiläum von Ruggero Maggi und seiner Ausstellung im Bongiani Kunstmuseum in Salerno, Italien vom 29.08.-14.11.2020. Er wurde gemeinsam von Ruggero Maggi, Hans Braumüller, Chuck Welch und Clemente Padin verfasst.
    Die Zeitung hat R. Maggi an Klaus Groh gesendet und dieser hat sie dem AAP zur Aufnahme in das Archiv übergeben. Klaus Groh wird von den Autoren und Mail Art-Künstlern auf S. 3 des Artikels außerdem erwähnt.
    Fotos im Artikel mit: Ruggero Maggi, Shozo Shimamoto, Daniel Daligand, Gerard Barbot, Ryosuke Cohen, John Held Jr., sowie von Werken von Ryosuke Cohen, Clemente Padin und Chuck Welch.
    Siehe auch Weblink unten: Dieser führt zu einer archivierten Karte mit dem handschriftlichen Gruß auf Englisch von Ruggero Maggi an Klaus Groh und seiner Erwähnung des hier nun archivierten 3-seitigen Artikels in der Kunstzeitschrift "Archivio" und seiner Info, dass er ihn mit den genannten Autoren während des Lockdowns (etwa April/Mai 2020) geschrieben hat.
Geschenk von
TitelNummer

mail-art-biennale-venedig-2015-ruggero
mail-art-biennale-venedig-2015-ruggero
mail-art-biennale-venedig-2015-ruggero

Maggi Ruggero, Hrsg.: Mail Art - Dada Mail Art 1975 Ruggero Maggi, 2015

Verfasser
Titel
  • Mail Art - Dada Mail Art 1975 Ruggero Maggi
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 15x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Wackelbild
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarte für die erste Biennale Internazionale die Mail Art a Venezia
    Veranstaltungszeitraum 08.08.2015-09.09.2015
    Mit Stempelaufschrift auf der Rückseite von Ruggero Maggi: "Mail art uses institutions in the places of institutions against institutions"
    Aufschrift Postkarte: "Venezia 2015 1, Biennale, Mail Art - Dada Mail Art 1975 Ruggero Maggi"
Geschenk von
TitelNummer

exist_art
exist_art
exist_art

Harris Susan / Staniszewski Mary Anne, Hrsg. : Unfinished Memories: 30 Years of Exit Art, 2016

Titel
  • Unfinished Memories: 30 Years of Exit Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 442 S., 23,3x28,3 cm, ISBN/ISSN 9783958291973
    Hardcover mit Prägedruck, Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Unfinished Memories: 30 Years of Exit Art is an intimate portrait of an institution that from 1982 to 2012 challenged social, political, aesthetic and curatorial norms. Committed to experimenting at the intersection of disciplines, publications and design, the gallery Exit Art remained steadfast in its mission to provide new possibilities and opportunities for artists, curators and viewers through its expansive historical shows, exhibitions of emerging and under-recognized artists, experimental theatre and performance works, as well as national and international film and video programs.
    Conceived by Exit Art’s founders, Jeanette Ingberman and Papo Colo, this volume is a resource on more than 200 exhibitions, events, festivals and programs featuring more than 2,500 artists, presented within the larger context of the art world. More than seventy eyewitness accounts and idiosyncratic recollections from artists, curators, critics and friends create a vivid sense of the exhibitions, performances, screenings, discussions, ideas and people that were part of Exit Art during its three-decade run.
    Text von der Webseite

    Die Exit Art Gallery bestand in New York.
Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

shimamoto-au-66
shimamoto-au-66
shimamoto-au-66

Shimamoto Shozo, Hrsg.: AU 66 - Art Unidentified, 1984

Verfasser
Titel
  • AU 66 - Art Unidentified
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x60 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    1 Bogen, beidseitig bedruckt, mehrfach gefaltet. Offset, Schwarz-Weiß. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
ZusatzInfos
  • Diese Ausgabe enthält Aufrufe zu Mail Art Projekten und Informationen zum AU Headquarter mit Galerie und Networking Center.

    Shozo Shimamoto wurde 1928 in Osaka, Japan, geboren. Im Jahr 1954 war er Mitbegründer der avantgardistischen Gutai-Gruppe, die zu den wichtigsten Phänomenen der internationalen experimentellen Nachkriegskunst zählt. Shimamotos Werke aus dieser Zeit befinden sich in Sammlungen wie denen der Tate Gallery und der Tate Modern (in London und Liverpool) und des Hyogo Prefectural Museum of Art in Kobe, Japan. Darüber hinaus ist er ein international anerkannter Mail Artist und Performer. 1986 besuchte er Mail Artists in Ost- und Westeuropa, die er aufforderte, Botschaften auf seinen kahlgeschorenen Kopf zu schreiben, zu malen oder zu stempeln. Mehrere Jahre lang gab er das Mail Art Magazin AU heraus.
    Er starb am 25. Januar 2013.
    Text von der Website des Lomholt Mail Art Archive, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

shimamoto-au-75
shimamoto-au-75
shimamoto-au-75

Shimamoto Shozo, Hrsg.: AU 75 - Art Unidentified, 1986

Verfasser
Titel
  • AU 75 - Art Unidentified
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x60 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    1 Bogen, beidseitig bedruckt, mehrfach gefaltet. Offset, Schwarz-Weiß. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
ZusatzInfos
  • Diese Ausgabe enthält Aufrufe zu Mail Art Projekten und Ausstellungen wie zum Beispiel der Kunstbiennale für Kinder oder die Baustellenwand der Osaka Universität zu bespielen.

    Shozo Shimamoto wurde 1928 in Osaka, Japan, geboren. Im Jahr 1954 war er Mitbegründer der avantgardistischen Gutai-Gruppe, die zu den wichtigsten Phänomenen der internationalen experimentellen Nachkriegskunst zählt. Shimamotos Werke aus dieser Zeit befinden sich in Sammlungen wie denen der Tate Gallery und der Tate Modern (in London und Liverpool) und des Hyogo Prefectural Museum of Art in Kobe, Japan. Darüber hinaus ist er ein international anerkannter Mail Artist und Performer. 1986 besuchte er Mail Artists in Ost- und Westeuropa, die er aufforderte, Botschaften auf seinen kahlgeschorenen Kopf zu schreiben, zu malen oder zu stempeln. Mehrere Jahre lang gab er das Mail Art Magazin AU heraus.
    Er starb am 25. Januar 2013.
    Text von der Website des Lomholt Mail Art Archive, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

brace-isbn-1-4

Verfasser
Titel
  • ISBN 0-9690745-1-4
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 19x26,5x1,5 cm, ISBN/ISSN 0969074514
    Eingelegtes Kärtchen
ZusatzInfos
  • Epigraph: Eyes half-closed. Nothing as strong as solace. Do the themes still connect? A Venus day is longer than a Venus year, the National Geographic Society says. A selection was assembled from more than 2000 photographs taken over an eight month period the year before last. Erect walking became necessary when female pre-hominids lost their estrus cycle. The street runs below the window which is above the cinema. Everything in place. Nothing is ever forgotten, only displaced. The planet spins on its axis once every 243 Earth days and orbits the Sun every 224.7 Earth days. Pyramids have always been. What you once thought still holds. The man who invented the first lighthouse perished in his own primitive model. "It was a totally whimsical point. It's inarguable of course. The evidence is all around. The facts are there."
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Books Editions Films
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Verzeichnis
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Freud's Recipe
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 11,4x14 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Every night when I got to sleep...
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 13,9x11,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • An Old Saw
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Liporello
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • A selection of English Books for the Frankfurter Kunstverein
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Band 06 Sammlung Künstlerbücher. Books / Bücher
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 21x21 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3928761110
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Chinese Landscape
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Title
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • The Arts of the French Book . 1900-1965
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalog über 'Illustrated Books of the School of Paris'
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Journey of a wise electron
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 26,5x21 cm, ISBN/ISSN 0959700889
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Seventeen Books
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 Blätter S., 35,5x22 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Xerox-Kopien, Spiralbindung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artists' Books
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Books
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist's Books
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist's Books
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    zehn signierte Hefte in Schachtel
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Books for 1987
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artexte 1994, Contemporary artists' books and ...
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferverzeichnis
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Books by Artists
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Books and Periodicals from The Smith
Technische
Angaben
  • 22,8x9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Verlagsverzeichnis
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artists' Books & Titles in the Visual Arts - 1987
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt, Lieferprogramm mit Preisen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artists' books & records & mulitples & graphics
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferprogramm, gefaltet
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Nigel Greenwood Books
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The J. Paul Getty Museum - Books 1987
Technische
Angaben
  • 28 S., 22,7x15,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Bücher- und Ausstellungsverzeichnis u. a., angeklammerte Bestellkarte
ZusatzInfos
  • Das J. Paul Getty Museum ist ein amerikanisches Kunstmuseum in Los Angeles und Pacific Palisades nahe Malibu (Kalifornien).

    Text aus Wikipedia
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Books by Artists, Spring Catalogue, 1990
Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferverzeichnis
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • We ship books around the world
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferverzeichnis
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Catalog Addentum 82-83 Books by Artists
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferverzeichnis, Schwarz-weiß Abbildungen
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Lost Books
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Büchlein/Blätter in CD-Hülle
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Offset: A survey of Artists' Books
Medium
Technische
Angaben
  • 2 Stück. ISBN/ISSN 0914263579
Schlagwort
TitelNummer

roth-gesammelte-werke-8-

Titel
  • Gesammelte Werke, Band 08 - 2 books
Medium
Technische
Angaben
  • 23,5x23 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    zwei Bücher in Schuber. Buch 1 gestanzte lose Blätter Schwarz-weiß in Umschlag, Buch 2 gestanzte lose Blätter blau-rot in Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Rekonstruktion zweier Varianten (A und B) des Mappenwerks von 1958-1961, reconstruction of 2 variants (A and B) of the portfolios published 1958-1961
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 4 Collages
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Hobby Books 1 - 4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 75, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, 4 Büchlein in Schuber, teilw. Collage, Stempel
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 16 Portraits
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20,6x15,2 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Cubist Prints Cubist Books
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 128 S., 22,8x20,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    exhibition organized and catalog edited by Donna Stein with contributions by Ron Padget and George Peck
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Short Linst 4, Prints & Illustrated Books by...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Yes No
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 10,3x6,8 cm, ISBN/ISSN 0937815411
    Schutzumschlag
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Gunslinger Part 1 (Books I & II, The Cycle)
Ort Land
Technische
Angaben
  • 10,8x6,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    S Press Nr. 43
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ISBN 0-9690745-2-2
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 0969074522
ZusatzInfos
  • Addenda: Just between you and me. There was no other. Who does our past belong to tonight? We understand at last. And while we slept, we vanished. The walls of the world fell in on us. We claimed always to abide by terms. Shattered mirrors and sliding panels. Always. Except when we choose not to. One must keep alert to all possibilities. The old Indian pearl diver clambered onto the dock, grinning and shaking the water from our body. At night we could hear our mind ticking like some cheap alarm clock. Radio broadcasts played on tribal feelings. Our voice trailed off. Truth was delay. A heavy splash followed many ripples. Food, batteries and water-purifying chemicals arrived over the week-end.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Shopping - Escaparates de Barcelona
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22x16,6 cm, ISBN/ISSN 8492139609
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Cataloges Artist´s Books and Monographs 1990-2007
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, ISBN/ISSN 9783907474457
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

pichler-new-york-garbage-flag-profile

Verfasser
Titel
  • stars & stripes - new york garbage flag profile
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 292 S., 21,4x15,2 cm, Auflage: 550, ISBN/ISSN 3865880940
    Fadenheftung mit flexiblem Plastikeinband
ZusatzInfos
  • First this was was a series of ephemeral situations in public space in New York 2002–2003. They become comprehensible through the publication of a book. The New York Garbage Flag Profile presents Berlin-based artist Michalis Pichler’s six month long project in which he collected and documented discarded paper cups, plastic bags, pizza boxes, newspapers and other mass-produced materials emblazoned with the American Flag.
    Photographed in the public waste baskets, gutters and snow drifts of New York where he found them, the individual items are catalogued on a facing page with uniformly formatted information about their location, the date of their collection, number of flags depicted, number of stars, number of stripes, etc. Each record also includes a full transcription of the text found on the item. The nearly three hundred color photographs in the book are organized into forensic pairs showing the collection site before and after the artist’s intervention. This clinical presentation however belies the artist’s gentle, almost reverent approach to his material-garbage, after all. (Rachel Bers)
    Text von der Webseite
TitelNummer

pogacar-twenty-palm-trees

Verfasser
Titel
  • Twenty Palm Trees of Santa Cruz de Tenerife
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 23x17 cm, Auflage: 80, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9789619173770
    Broschur, Fadenheftung
Sprache
TitelNummer

pichler-war-diary

Verfasser
Titel
  • WAR diary
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 92 S., 58x36 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 3865880819
    lose ineinandergelegte Zeitungsdrucke, gefaltet, New York Times überdruckt, Blatt mit Erklärung beigelegt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Salon
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte: we publish artists books since 1995
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Über das Werk von Timm Ulrichs und den künstlerischen Witz als Erkenntnisform: Analyse eines pointierten Vermittlungs- und Erfahrungsmodells im Kontex
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 368 S., 22x16,6 cm, ISBN/ISSN 9783837068498
    Band 8 der Studien zur Kunstdidaktik
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Screenplay
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 18,5x10,7 cm, ISBN/ISSN 9783940064899
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

grumm-lina-A-Z

Verfasser
Titel
  • A-Z / A=A (s. Identität)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 196 S., 29,7x22,8 cm, ISBN/ISSN 9783940064851
    Klappeinband
Schlagwort
TitelNummer

figueiredo-analgesie

Verfasser
Titel
  • 69 ANALgesie Books No 14
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 10,3x7,3 cm, Auflage: 69, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Stempeldrucke
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

cohen-no-eye

Verfasser
Titel
  • Photographs - there is no eye
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 200 S., 27,5x20,1 cm, ISBN/ISSN 1576871711
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • "Cohen ist Musiker (mit seiner Band "The New Lost City Ramblers"), Filmemacher, Journalist und Buchautor und eben Fotograf (seine Fotos erschienen u. a. in Vanity Fair und Rolling Stone) - als musizierender Fotograf (bzw. fotografierender Musiker) gilt sein Interesse nicht zuletzt den Musikern (Bob Dylan, Pete Seeger, Woody Guthrie und andere finden sich hier abgelichtet), dem ländlichen Amerika, der Beat-Szene (u. a. Allan Ginsberg, Jack Kerouac) und der Gospel-Musik, doch auch die indigene Bevölkerung Perus (schliesslich erstellte er Filme zur "Mountain Music of Peru") ist Thema seiner Fotoreportagen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist's Books - For Lack of a Better Name
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farlaseausdruck nach dem Text auf der Webseite
ZusatzInfos
  • Essay der Künstlerin über Künstlerbücher
Schlagwort
TitelNummer

prince-adult-comedy-action-drama

Verfasser
Titel
  • Adult Comedy Action Drama
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 240 S., 29,5x20 cm, ISBN/ISSN 1881616363
    Hardcover Leineneinband mit Schutzumschlag, eingelegte Bestellkarte
ZusatzInfos
  • Book title is drawn from the various genres found in video stores. Many sources list Adult Comedy Action Drama as one of the best books by Richard Prince
Weitere Personen
TitelNummer

ekemark-lindvall-i-heard

Titel
  • I Heard They Ripped It Off
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 19x12 cm, ISBN/ISSN 9789086900985
    Broschur, von Vitsoe Bookswap München
ZusatzInfos
  • Same story. 43 versions. Each story told from a person close to the source, claiming the absolute truth.
    I Heard They Ripped it Off is a volume from the Hard School Books series, investigating what is original vs. copy, surrounding the “what, where and when” of the stories and gossip of the John, Paul, Ringo & George (Beatles) T-shirt that is made by the Experimental Jetset
TitelNummer

prince-3rd-place

Verfasser
Titel
  • 3rd Place. A childrens colouring book
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 82 S., 27,5x21,3 cm, ISBN/ISSN 9783865604927
    Broschur, Malbuch mit 72 Schwarz-Weiß-Zeichnungen
Schlagwort
Erworben bei La Central
TitelNummer

ruscha-then-and-now
ruscha-then-and-now
ruscha-then-and-now

Ruscha Ed: Then & Now - Hollywood Boulevard 1973-2004, 2005

Verfasser
Titel
  • Then & Now - Hollywood Boulevard 1973-2004
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 152 S., 44,7x32,5 cm, ISBN/ISSN 9783865211057
    Hardcover, Leineneinband im Schuber,
Sprache
ZusatzInfos
  • One of the most well-known of Ruscha's books from his early period is Every Building on The Sunset Strip, showing a famous stretch of real estate along Sunset Boulevard in Los Angeles, published in 1966. In July, 1973 he followed the same procedure while documenting Hollywood Boulevard.
    Loading a continuous strip of 33 feet of Ilford FP-4 black & white 35mm film into his motor-drive Nikon F2 and then mounting it on a tripod in the bed of a pickup truck, he drove back and forth across the 12 miles of the street shooting, frame-by-frame, both the north and south sides of its entire length. The negatives were developed, contact sheets were made, and the materials were placed in storage.
    Thirty years later, in 2003, a digital record of Hollywood Boulevard was created and it served as a reference guide for the traditional film/still documentary of 2004. For this shoot, the same type of camera equipment was used to re-photograph the street on 35mm color-negative film.
    The resulting material of both shoots — 4500 black & white and 13,000 color images — have been scanned and digitally composed into four panoramics of the complete 12 miles. In THEN & NOW, the original 1973 North side view is shown along the top of the page and juxtaposed with its 2004 version underneath. Along the bottom of the page, you find the original 1973 South side view shown upside down, also juxtaposed with its 2004 version. The panoramics face each other and they are aligned.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Steidl Verlag
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Sigmund Freud
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 98,3x69 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, beidseitig bedruckt mit 15 Buchcovern und Rückseiten von Penguin oder Pelican Books Ausgaben
Schlagwort
Erworben bei Simon Morris
TitelNummer

allen-uncovered

Verfasser
Titel
  • Uncovered
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 21,5x17,8 cm, ISBN/ISSN 9781597110532
    Hardcover, Cover mit Ausstanzung
Sprache
ZusatzInfos
  • In this darkly delightful first monograph-also a board book-Thomas Allen selects the pulpiest of pulp paperbacks and then lovingly slices out a figure from the cover, gently folds it into position and constructs a witty and oftentimes suggestive scene around it. In Thirst, a sultry dame reaches from her cover toward a guy with a bottle on a nearby volume, in Teeter, a man careens toward the edge of a stack of paperbacks, ready to topple. Dogs howl, ships sail, punches fly. Inspired by a love of pop-up books, Hollywood noir, westerns and pulp fiction, Allen revels in the different roles he must play to create his scenarios ...
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

lewitt-books

Verfasser
Titel
  • Books 1966-1990
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [64] S., 24,5x24,5 cm, ISBN/ISSN 3883751324
    Broschur
ZusatzInfos
  • Katalog zur Protikus Ausstellung Nr. 25 vom 04.10.-04.11.1990 in Frankfurt am Main
Schlagwort
Erworben bei Kunstkiosk Zürich
TitelNummer

disco-chic

Titel
  • Disco Chic - All the Styles, Steps, and Places to Go
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 120 S., 25,2x17,7 cm, ISBN/ISSN 0517539403
    Broschur
ZusatzInfos
  • Inhalt: Disco Dressing For Women, Makeup, Hair, Disco Dressing for Men, Get Up and Boogie, Disco Directory, Shopping Guide
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

figueiredo-69-analgesie-nr-69

Verfasser
Titel
  • 69 ANALgesie Books No 69
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 10,3x7 cm, Auflage: 69, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Stempeldrucke, Transparentpapier
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Truth, Beauty, Life and Death Through Pirate Radio
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv
Schlagwort
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

printed-matter_lie
printed-matter_lie
printed-matter_lie

N. N.: Give Books by Artists for the Holiday, 1984 ca.

Verfasser
Titel
  • Give Books by Artists for the Holiday
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • [16] S., 21,2x13,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Katalog wurde von Lerner&Turner gestaltet
Geschenk von
TitelNummer

mcluhan-the-medium-penguin

Titel
  • The Medium is the Massage - An Inventory of Effects
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 17,8x10,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Vorbesitzer Stephan Dayley
TitelNummer

mcluhan-massage-franz

Titel
  • Message et Massage - Un inventaire des effets
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 28,7x16,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit Schutzfolie eingeschlagen, Schutzumschlag fehlt. Mit Namensnotiz des Vorbesitzers
Sprache
Erworben bei Librairie l'Aspidistra
TitelNummer

horn-the-cabinet

Verfasser
Titel
  • Cabinet of Roni Horn
Medium
Technische
Angaben
  • [88] S., 36,2x31,2 cm, ISBN/ISSN 3882438649
    Hardcover mit Schutzumschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • This work is about the phenomena of appearance and disappearance. The book shows 36 head-shots of a clown. If mutability of appearance is integral to the phenomenon of the cloud – since dissolution or erasure is inevitable – the converse is proposed for the clown.
    "Cabinet of" announces the imprint steidldangin, a collaboration between Pascal Dangin of Box Ltd, New York, USA and Gerhard Steidl of Steidl Verlag, Göttingen, Germany.
    Information von der Webseite und aus dem Buch.
Weitere Personen
Erworben bei Frölich & Kaufmann
TitelNummer

grothus-bermuda

Verfasser
Titel
  • The Bermuda Love-Triangle
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 8,9x12,2 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 0930257065
    Softcover, fadengeheftet, Offset-Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • The Bermuda Love-Triangle, from 1988, is Tom Grothus's most elaborate production. The printing is all offset-lithography on quality stock. The black, red, and yellow cover includes some spot varnish highlights. The 24 leaves inside are printed in blue and black ink, for 48 pages of content. Interspersed among the pen-and-ink drawings are several beautiful duotones of pencil and ball-point-pen drawings. Some of the images in this book are like those of a dream that haunts you with an elusive meaning. The common literary thread throughout is a list of various proposed freedoms, such as the "Freedom to Obey Puppets." These may fill in some of the gaps left in the U.S. Constitution by that nation's founding fathers. Editor's Note: Gripping, lovely, haunted, serene, and impeccably surreal, this book of gentle hallucinations defies categorization. You might call them cartoons, but they will make you laugh silently for weeks. This is one of the nicest books we have ever held.
    Text von der Website.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Fairyland #0
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv
Schlagwort
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

figueiredo-analgesie44

Verfasser
Titel
  • 69 ANALgesie Books No 44
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [18] S., 10,3x7,7 cm, Auflage: 69, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag aus Wachspapier, beklebt, Schwarz-Weiß-Fotokopien
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

resonanceaudiodistro
resonanceaudiodistro
resonanceaudiodistro

N. N.: Free Audio Zines - List of available audio zines & books, o. J.

Verfasser
Titel
  • Free Audio Zines - List of available audio zines & books
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [1] S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Resonance Audio Distro is a new anarchist project that is recording and distributing anarchist and related texts and distributing them in audio form. The idea is that it will increase the availability of the texts and inspire lively anarchist discussions that “…lead us into the streets.”
    Text von sproutdistro 2015
Erworben bei Resonance A
TitelNummer

buttmann_schlantz_2019
buttmann_schlantz_2019
buttmann_schlantz_2019

Buttmann Verena: DIE SCHLANTZ, DIE KURED, DIE KON, 2019

Verfasser
Titel
  • DIE SCHLANTZ, DIE KURED, DIE KON
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 19x19 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 9783948200022
    Schallplatte (7 inch) in Hülle mit Umschlag und Beiheft, geklammert, in Klarsichthülle. Mit beigelegten Zetteln mit aufgedrucktem Downloadlink
Sprache
ZusatzInfos
  • ”Hhhh Minne, off you go, she’s coming! The deadline is in 5 minuties. If the Mayonnage hears that I’m only just starting. Woah my heart is catching fire. Close the curtain, yes.“ As the mayonnage approaches, the excitement grows. Without ever taking on a tangible form, her presence in Verena Buttmann‘s audio piece „Die Schlantz, die Kured, die Kon” (The Slutch, The Khored, The Quee) lies above everyday events. The mayonnage is many things: the object of fear, the last salvation, the state of oppression, the bridge to a remote world or a dreamlike projection. On her record, the artist Verena Buttmann creates a social cosmos between theatre-like staging and private space. A dialogical poem and a scenic piece of music reveal a narrative that follows a peculiar temporal dimension and linguistic logic. Verena Buttmann takes language to the edge of meaning, where its musical quality unfolds. The publication contains a 7‘ inch vinyl record, a brochure with the original text in German and the English translation, as well as a download link.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Rens Chantal: COMMON SENSE IS A HUNGRY BITCH, 2018

chantal-rens-coomon-is-a-hungry-bitch
chantal-rens-coomon-is-a-hungry-bitch
chantal-rens-coomon-is-a-hungry-bitch

Rens Chantal: COMMON SENSE IS A HUNGRY BITCH, 2018

Verfasser
Titel
  • COMMON SENSE IS A HUNGRY BITCH
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [98] S., 21,8x15,2 cm, Auflage: 500, numeriert, signiert, 2 Teile. ISBN/ISSN 9789081291392
    Hardcover mit Schutzumschlag in Versandkarton beklebt mit verschiedenen Aufklebern, Pappband gold geprägt, eingelegte Postkarte im Vorsatz, eingelegter Aufkleber im Nachsatz
Sprache
ZusatzInfos
  • Sammlung von Collagen von 2008-2018.
    "Common Sense is a Hungry Bitch" sammelt eine Reihe von Collagearbeiten von Chantal Rens, markante und unheimliche Interventionen, die das Gesehene in Frage stellen. Die warme und verwitterte Qualität der Bilder aus Quellenmaterial aus der Mitte des Jahrhunderts wiegen den Betrachter in einer gewissen Behaglichkeit, die nostalgische Färbung des Life Magazins oder eines Familienfotoalbums, zerrissen und eingeklebt in ruckartige Verrenkungen von Menschen, Tieren und Landschaften, die untereinander vertauscht und unwiderruflich vermischt sind. Die Collagenbilder sind von sorgfältig nebeneinander gesetzten Schmuckfarben umgeben, die diesen vertrauten, aber unbequemen Ton verstärken und Sie tiefer in die Spreads bringen, wo jedes Bild eine Doppelaufnahme verlangt.
    Text von der website. Zitat aus: Printed Matter, Inc., New York
    aus dem englischen übersetzt mit www.DeepL.com/Translator
Erworben bei Chantal Rens
TitelNummer

chantal-rens-coomon-is-a-hungry-bitch-postkarten-aufkleber
chantal-rens-coomon-is-a-hungry-bitch-postkarten-aufkleber
chantal-rens-coomon-is-a-hungry-bitch-postkarten-aufkleber

Rens Chantal: YOU RUN AROUND TOWN LIKE A FOOL AND YOU THINK THAT IT'S GROOVY, 2016

Verfasser
Titel
  • YOU RUN AROUND TOWN LIKE A FOOL AND YOU THINK THAT IT'S GROOVY
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 16x14,2 cm, signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klarsichtumschlag DIN A6 mit 8 Postkarten, Klarsichtumschlag DIN A7 mit 5 Aufklebern und Kärtchen
Sprache
ZusatzInfos
  • handschriftlichen Grüße, Datumsstempel und Insagram-Account auf dem Kärtchen.
    Beides lag der Sendung des Buchs "Common sense is a hungry bitch" bei
Geschenk von
TitelNummer

hennicker-schmidt-mein-body
hennicker-schmidt-mein-body
hennicker-schmidt-mein-body

Hennicker Melina / Schmidt Michael : Mein body braucht viel mehr response, 2020

Titel
  • Mein body braucht viel mehr response
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 109 S., 30x23 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 9783947250356
    Drahtheftung, 2 Hefte in Zick-Zack mit einem 6-seitigen Cover verbunden/geheftet.
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Publikation erschien anlässlich der Ausstellung Debutant*innen 2020, 08.09.-02.10.2020.
    Die Publikation „Mein body braucht viel mehr response“ des Künstler*innen-Duos Hennicker-Schmidt besteht aus zwei Teilen.
    Einem Bild-Text-Essay, der Abbildungen von Arbeiten des Duos mit dem Essay „Ich brauch touches lieber screen“ von Monika Bayer-Wermuth zusammenbringt. Monika Bayer-Wermuth bespricht in ihrem Beitrag den zeitgenössischen Körper sowie sein Verhältnis zur Umgebung und untersucht das Verhältnis von Körper und Umgebung in der künstlerischen Praxis von Melina Hennicker und Michael Schmidt.
    Die Abbildungen dieses Teils werden mit einer kurzen Notiz dem entsprechenden Projekt zugeordnet und mit einem Nummer versehen. Unter dieser können im „Werkverzeichnis“ nähere Informationen zur jeweiligen Abbildung und dem Kontext der Arbeit nachgeschlagen werden.
    Das „Werkverzeichnis“ bietet eine chronologische Übersicht von Arbeiten der letzten fünf Jahre. Es enthält Ausstellungsansichten, Videostills, Songtexte und Informationen zum jeweiligen Projekt.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

jonah-gebka_image-runner

Verfasser
Titel
  • Image Runner
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 170 S., 32x24 cm, Auflage: 300, 2 Stück. 3 Teile. ISBN/ISSN 9783947250349
    Katalog bestehend aus 2 Teilen. Buch mit offenem Rücken und grüner Fadenheftung 4-farbig, Heft mit Drahtheftung, 1 farbig (Grün) gedruckt, 1 DIN A4 Begleitschreiben/Presseinformation zur Ausstellung der Debutant*innen 2020 mit Jonah Gebka, Helena Pho Duc und dem Künstler*innenduo Hennicker-Schmidt
Sprache
ZusatzInfos
  • Image Runner wurde für die Ausstellung Debutant*innen, 08.09.-02.10.2020, in der Galerie der Künstler, München, produziert. Image Runner besteht aus zwei Teilen. Der Bildteil besteht aus 92 Blättern, die einer größeren Anzahl von Papierarbeiten entnommen wurden, die zwischen 2017 und 2020 produziert wurden. Die Begleitbroschüre enthält den Text Man in office making copies using photocopiering by Juliane Bischoff und eine Liste mit Informationen über die Herstellung jedes einzelnen Blattes.
    Jonah Gebka geht in seiner Arbeit dem Interesse an Mustern und Wiederholungen nach. Durch mehrfache Verweise auf sein Bildarchiv, das vorgefundenes Material wie Archivbilder, aber auch eigene Zeichnungen und Fotografien umfasst, entwickelt er kontextuelle Stränge, die verschiedenartiges Bildmaterial überbrücken.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

Gräser Gusto: Seid wohlgemut! - performatives Gusto Gräser kinder-archiv, 2019

graeser-gusto-flugschrift-faksimile-der-fahrende-raum-2017_2019
graeser-gusto-flugschrift-faksimile-der-fahrende-raum-2017_2019
graeser-gusto-flugschrift-faksimile-der-fahrende-raum-2017_2019

Gräser Gusto: Seid wohlgemut! - performatives Gusto Gräser kinder-archiv, 2019

Verfasser
Titel
  • Seid wohlgemut! - performatives Gusto Gräser kinder-archiv
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 60x30,2 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flugblatt, 4-teilig, einseitig bedruckt, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Das langformatige hellgrüne Papier ist ein Druckwerk, das eine Flugschrift von Gusto Gräser, der 16 Jahre in Freimann lebte und 1958 in München verstarb, als Faksimile zeigt (entstanden ca. 1945). Es stammt aus dem Mohr-Villa Stadtteil Archiv Freimann.
    Ursprünglich war es eine etwa 114cm lange Schriftrolle, die der Künstler im Englischen Garten in geringer Auflage verteilt haben soll: Es ist die einzige seiner Schriften, die im Original erhalten ist. Auf dem Original hat Gusto lindgrüne Zeichen gemalt - daher die Papierfarbwahl des Nachdrucks. (Eigenrecherche)
    Ein Text zu diesem Programmteil befindet sich, geschrieben von Maximiliane Baumgartner, in Der fahrende Raum Flugschrift #3 .
    Das Performative Gusto Kinder-Archiv war von 2017-2019 Teil des Programms des Der Fahrende Raum.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Schattauer Nora: Konvolut Einladungskarten Einzelausstellungen Nora Schattauer, 1998-2018

schattauer-nora-einladungskarten-einzelausstellung
schattauer-nora-einladungskarten-einzelausstellung
schattauer-nora-einladungskarten-einzelausstellung

Schattauer Nora: Konvolut Einladungskarten Einzelausstellungen Nora Schattauer, 1998-2018

Verfasser
Titel
  • Konvolut Einladungskarten Einzelausstellungen Nora Schattauer
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 16 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarten und Flyer in diversen Größen
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarten zu den Einzelausstellungen, sowie Bucherscheinungsterminen von Nora Schattauer in Museen und Galerien. U. a. Museum Siegburg, Museum Beckum, Städtische Galerie Neuss, Leopold-Hoesch-Museum Düren, Nationalgalerie Hamburger Bahnhof in Berlin, Antiquariat Gundel Gelbert, Galerie Lausberg in Düsseldorf, Cuxhavener Kunstverein, Burg Wissem Museum in Troisdorf, Galerie Klein in Bad Münstereifel, Studienzentrum für Künstlerpublikationen der Universität Bremen, Stefan Schuelke fine books in Köln, Galerie Rupert Pfab
Geschenk von
TitelNummer

goetz-irre
goetz-irre
goetz-irre

Goetz Rainald: Irre, 1986

Verfasser
Titel
  • Irre
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 324 S., 17,6x10,5 cm, ISBN/ISSN 3518377248
    Broschur, Taschenbuch
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Auflage, Copyright 1983
    Verlagsinfo: Rainald Goetz schreibt in seinem legendären ersten, quicklebendig gebliebenen Roman (erschienen 1983) über die Psychiatrie und einen Helden unserer Tage. Wie weh tut der Irrsinn den Irren? Wie schlimm ist das Arbeiten als Arzt in einer psychiatrischen Klinik? Wie geht das Leben? Muß das wirklich so zerrissen und zerfetzt sein? "Ich erkannte nichts wieder. Aus der Anstalt entlassen, allabendlich, ging ich auf den U-Bahn-Schacht zu, ohne Blick. Hatte ich je den Frühling gerochen? Gerüttelt von der Fahrt, erreichte ich mein Zimmer, und nichts war wie früher. Ohne Aufbegehren bewegte ich mich zwischen den Bierdosen, den Flaschen, Zeitungen und Kleidungsstücken am Boden, ziellose Suche. Die riesigen weißen Laken an den Wänden, hinter den Laken die Regale, in den Regalen die Bücher, verhängt. Ich hatte gelesen? Hatte ich je ein Buch geöffnet und etwas anderes gehört als dieses Dröhnen, unerträgliches Dröhnen in den Ohren, lauter mit jedem Satz."
    Text von Google Books
TitelNummer

erbelding-off

Verfasser
Titel
  • Off
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 58 S., 22,5x16,5 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Ausgangspunkt für dieses Künstlerbuch war Off, eine textbasierte Performance, die um die Themen Teilhabe oder Verweigerung, politisch sein oder nicht, die Probleme der Verweigerung, Repräsentation, Wut, reproduziertes Verhalten und die Frage, ob dies vermeidbar ist, kreist. Weitere Themen sind Erschöpfung, die Beziehung zwischen mir und den anderen - im Allgemeinen und in der Situation der Aufführung -, das Einnehmen einer Position durch Verweigerung einer einzelnen Position. Innerhalb der Performance verändert sich die Bedeutung des Begriffs Off ständig.
    Text von der Website überarbeitet mit Hilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

grau-llac2
grau-llac2
grau-llac2

Grau Max: L.LA.C. No. 2 - L.L.L.L.A.A.A.A.A.A.A.A, 2018

Verfasser
Titel
  • L.LA.C. No. 2 - L.L.L.L.A.A.A.A.A.A.A.A
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 18 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783947250394
    Drahtheftung, rosa Risographie
Sprache
ZusatzInfos
  • Max Grau ist bildender Künstler und Autor und lebt in Berlin. Er studierte Bildende Kunst in Saarbrücken, Berlin und Los Angeles. In seiner Arbeit verwendet er eine Vielzahl von Medien wie Video, Text, E-Mail, Performance, Zeichnung und Fotografie, um Themen wie gebrochene Subjektivität, Fan-Sein, bröckelnde Utopien zu behandeln.
    Los Angeles ist ein stetig wachsender und sich entwickelnder Kunstraum in der ländlichen Mitte Deutschlands. Les Los Angeles Cahiers erscheinen in unregelmäßigen Abständen im Hammann von Mier Verlag und begleiten das Projekt als Raum für Dokumentation und Diskurs.
    Text von Website übersetzt mit DeepL.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

barcheri-cake-design
barcheri-cake-design
barcheri-cake-design

Barcheri Claudia: The Cake's Design May Not Be Exactly As The Sample, 2018

Verfasser
Titel
  • The Cake's Design May Not Be Exactly As The Sample
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 ca. S., 20x13,5 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9783947250189
    Bestellblock mit gelben Durchschlagpapieren mit Fotografien in Umschlag mit Klappe
Sprache
ZusatzInfos
  • Vor dem Hintergrund eines längeren Rechercheaufenthalts, den sie 2016 in New York absolvierte, entwickelte Barcheri eine Arbeit, in der Materialität, Textur und Erscheinungsbild ihrer bisherigen Arbeiten ein experimentelles Update erfahren: Fasziniert von den extravaganten Tortenauslagen, die sie in New York beobachtete, bat Barcheri eine dortige Patisserie, eine Darstellung eines Stücks aus ihrer Serie grafisch vereinfachter Arbeiten (Acqua alta, 2014) auf ein solches Gebäck zu übertragen. Das Bestellformular für dieses Konfekt dient als Ausgangspunkt für eine künstlerische Auseinandersetzung, die nicht nur die Existenz eines Kaufformulars für Kuchendesign offenlegt, sondern auch zeigt, dass Barcheri insbesondere von der Formalisierung des kreativen Prozesses fasziniert ist.
    Text von der Website, übersetzt mit DeepL.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

schmidt-schmidti-city

Verfasser
Titel
  • Schmidti City
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 272 S., 25,5x17,5 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783947250424
    Hardcover mit Leineneinband und Lesebändchen, Fadenheftung, Visitenkarte beiliegend, Cover geprägt, Rückseite mit appliziertem Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation erschien im Rahmen der Ausstellungen Schmidti City 11.01.-15.02.2020 und Stay Cool 11.09.-30.10.2021, beide in der Galerie Christine Meyer in München und enthält 128 Bilder, die zwischen 2018 und 2021 in New York entstanden.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

draexler-post-everything-ritualism

Verfasser
Titel
  • Post-Everything Ritualism and Hypernaturality
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 124 S., 24x17 cm, Auflage: 350, numeriert, ISBN/ISSN 9783947250226
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Veronika Dräxler ist eine interdisziplinär agierende Künstlerin. Sie nutzt Websites, Sprache, bewegte Bilder und performative Rituale, um poetische Erzählungen zu schaffen, die digitale Identität, (Wieder-)Aneignung und (Post-)Kolonialismus in Bezug auf den existenziellen Druck des Menschseins im Spätkapitalismus untersuchen.
    Dräxlers Katalog-Magazin "Post-Everything Ritualism & Hypernaturality" wurde anlässlich der ersten Einzelausstellung des Künstlers in der Galerie GEDOKmuc in München vom 16.-30.10.2019 veröffentlicht und beschäftigt sich mit der mystischen Begegnung mit der Erde, dem Selbst, dem Körper, Ritualen, Synkretismus und der Frage, wie man die Einflüsse von Technologie und kognitivem Mining ausgleichen kann. Das Katalog-Magazin zeigt ausgewählte fotografische, poetische und zeichnerische Arbeiten der Künstlerin sowie Videostills und Fotos aus ihren Performances.
    Text von der Website, übersetzt mit Unterstützung von DeepL.
    Herausgeber: GEDOK München
Geschenk von
TitelNummer

müller-skits
müller-skits
müller-skits

Müller Michael: Skits.13 Exhibitions in 9 Rooms, Third Rehearsal for Nietzsches Birthday Party 2313, 2019

Verfasser
Titel
  • Skits.13 Exhibitions in 9 Rooms, Third Rehearsal for Nietzsches Birthday Party 2313
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 654 S., 29x21,5 cm, ISBN/ISSN 9783903269569
    Fadenheftung, Schutzumschlag aus Kunststoff
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Katalog zu Müllers Ausstellung in der Kunsthalle Baden-Baden vom 26.11.2016-19.02.2017 lädt die Leserinnen und Leser ein, das reiche Bezugsfeld des in Berlin lebenden Künstlers zu entdecken - von der Antike bis in die Gegenwart, vom religiösen Kult bis zu aktuellen Genderfragen. Ebenfalls in diesem Band dokumentiert ist die vierstündige Performance am Eröffnungsabend "Dritte Probe für Nietzsches Geburtstagsparty 2313".
    Text von der Website übersetzt mit DeepL.
TitelNummer

teilchenb

Verfasser
Titel
  • Teilchenbeschleuniger
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10 S., 28x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit Ösen, Digitaldruck, gestempelt auf dem Cover
Sprache
ZusatzInfos
  • Lion Mayer ist Künstler, Grafiker und Verleger und lebt in Leipzig. Sein Hauptinteresse gilt der Buchgestaltung, intermedialen Malerei und Fotografie. Die Herausgabe seiner Künstlerbücher und Editionen ist für Mayer ein zentraler Aspekt seiner Arbeit. Die Serienproduktion ist für ihn ein demokratischer Akt, der im Gegensatz zum Unikat steht.Darüber hinaus fungiert sein Antiquariat als Forschungsplattform.
    Text von Website
Geschenk von
TitelNummer

aivazian-andronikou-ashioti-on-a-wildflower-lined-gravel-track--off-a-quiet-thoroughfare

Titel
  • On a wildflower-lined gravel track off a quiet thoroughfare…
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 244 S., 17x11 cm, Auflage: 1.500, ISBN/ISSN 9783949973352
    Softcover, Fadenheftung
ZusatzInfos
  • Publikation zur gleichnamigen Ausstellung des zypriotischen Pavillions an der 60. Biennale von Venedig vom 20.04.-24.11.2024.
    Ausgehend von dieser scheinbar harmlosen Anekdote und durch Schichten parafiktionaler Schemata umgehen Lower Levant Company (Peter Eramian, Emiddio Vasquez), Endrosia Collective (Andreas Andronikou, Marina Ashioti, Niki Charalambous, Doris Mari Demetriadou, Irini Khenkin, Rafailia Tsiridou, Alexandros Xenophontos) und Haig Aivazian die abergläubische Herkunft von Geistern, um über gegenwärtige soziotechnische und materielle Formen des Ghosting zu spekulieren.
    Als Agitatoren des sozialen Gedächtnisses beharren die Geister auf ungelösten Missständen und schreiben sie bis zur Vergeltung um. Durch diese Verbindung von Spuk und historischer Erinnerung konzentriert sich der Pavillon auf die Nähe Zyperns zum Nahen Osten, der selbst eine Fabrik der Wiedergänger ist, um die Orientierung der Insel gegenüber der Levante neu zu untersuchen. In vier miteinander verbundenen Räumen öffnet die Ausstellung ein Portal zu den Geschichten, Erzählungen und Mythen, die in neuen Kommunikationsformen, Computerlogiken und Plattformökonomien verweilen, die alle ihre eigenen Gespenster hervorbringen.
    Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

Huber Monika: Archiv Einsdreissig Archive Onethirty, 2022

huber-monika-rueckseite-postkarte-buch-deutscher-kunstverlag--archiv-einsdreissig--22-10-2022
huber-monika-rueckseite-postkarte-buch-deutscher-kunstverlag--archiv-einsdreissig--22-10-2022
huber-monika-rueckseite-postkarte-buch-deutscher-kunstverlag--archiv-einsdreissig--22-10-2022

Huber Monika: Archiv Einsdreissig Archive Onethirty, 2022

Verfasser
Titel
  • Archiv Einsdreissig Archive Onethirty
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,4x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Ankündigung der Buchpublikation "Archiv Einsdreissig" mit 100 Bildern, großformatige Ausschnitte, aus von Monika Huber über einen langen Zeitraum fotografierten Gewaltszenen in Berichterstattungen von Fernsehnachrichten. Das Buch erscheint im März 2023.
Geschenk von
TitelNummer

Loock Isolde: Henry / Lampe, 2020

loock-isolde-henry-teil-1-buch-2020
loock-isolde-henry-teil-1-buch-2020
loock-isolde-henry-teil-1-buch-2020

Loock Isolde: Henry / Lampe, 2020

Verfasser
Titel
  • Henry / Lampe
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [332] S., 23,7x17 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 9783903320475
    Hardcover, Leineneinband mit Bündchen, Cover Prägedruck. Zwei zusammengehörende Bücher, das eine trägt den Titel des Vornamens des Künstlers Henry und das andere seinen Nachnamen Lampe.
Sprache
ZusatzInfos
  • "Ein unbekanntes Zimmer zu betreten ist immer ein Abenteuer, da die Biografien und Charaktere seiner Besitzer*innen ihre Atmosphäre hineindestilliert haben, und sobald wir hineingehen, brandet eine neue Welle der Gefühle gegen uns an.“ (Virginia Woolf, Street Haunting)
    Isolde Loock erklärt die Wohnung ihres verstorbenen Freundes zum “objet trouvé”, alles bleibt im Originalzustand. Sie lädt sieben Künstler*innen ein, dort jeweils eine Zeitlang zu wohnen, um sich ein Bild von ihm zu machen ...
    In ihrem “Porträt eines Freundes” benutzt sie die Fotos und Schätzwerte eines vereidigten Versteigerers vom Inventar der Wohnung. Dieser merkantilen Sichtweise stellt sie persönliche Notizen und Tagebucheinträge des Verstorbenen als imaginiertes Selbstporträt gegenüber.
    Texte aus den beiden Büchern
    Im ersten Teil des Buches "Henry" sind Bilder/Werke/Texte/Zeichnungen der Künstler zu sehen, die sich dem ein oder anderen Objekt, dem Wohnungsgrundriss u. w. widmeten und daraus ein eigenes Kunstwerk erschufen.
    Im zweiten Teil "Lampe" sind die Bilder des Inventaristen - zum späteren Zweck einer Versteigerung - zu sehen und jeweils einem Bild gegenüberliegend eine Tagebuchnotiz des Künstlers Henry Lampe als Fließtext.
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Rear Window
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 20x14 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, 2. Auflage, Schwarz-Weiß-Digitaldruck
Sprache
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Episodes of the City / New York as a Source Book
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 23x15,2 cm, Auflage: 1.500, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Wallworks and Artists Books. 2 Postkarten. Widmung
Schlagwort
TitelNummer

lago-mio-steinbrecher

Verfasser
Titel
  • Lago Mio
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [148] S., 29,7x21 cm, Auflage: 250, ISBN/ISSN 9783945900161
    Drahtheftung, farbig
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Künstlerbuch sammelt Aufnahmen von Regenschirmen in einem See.

    Erik Steinbrecher (1963) ist ein Schweizer Künstler, der in einem interdisziplinären Format, in erster Linie mit Plastiken, architektonischen Interventionen, Installationen, Fotografie und Video, sowie Künstlerbücher arbeitet. Er wohnt in Berlin.

    Texte von Wikipedia, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

strobel-geometric-times

Verfasser
Titel
  • Geometric Times - Linguistic Spaces
Medium
Technische
Angaben
  • 140 S., 21x15 cm, Auflage: 521, ISBN/ISSN 9783947250363
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch gliedert sich in Gedanken über Dinge und Dinge aus Gedanken. In Form eines modularen Essays werden in Thoughts on Things Möglichkeiten der Erschaffung, Zuschreibung oder Aufhebung von Bedeutung durch bestimmte Eigenschaften von Objekten, deren Beziehungen zu Subjekten, Syntax, Ordnung und Methoden der Manipulation erkundet. Things from Thoughts ist eine digital produzierte Vorabdokumentation einer bevorstehenden Ausstellung, die aufgrund der aktuellen Krise mehrfach verschoben wurde. Das im Buch abgebildete Werk, das noch vor seiner Entstehung und Ausstellung entstand, untersucht Konzepte der Zeit- und Raumwahrnehmung in verschiedenen Medien und Materialien und teilt bildliche und konzeptionelle Motive und Ideen.
    Text von der Website, übersetzt mit Unterstützung von DeepL.
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

julie-konoplev

Verfasser
Titel
  • JULIE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 20x13,7 cm, Auflage: 75, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiss-Fotokopien auf gelbem Papier
Schlagwort
Erworben bei Samopal Books
TitelNummer

pigs-farm-orlov

Verfasser
Titel
  • Pigs Farm
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 20x13,7 cm, Auflage: 120, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiss-Fotokopien
ZusatzInfos
  • Fotos: Juli 2006, Primorskoe, Odessa Oblast, Ukraine
Schlagwort
Erworben bei Samopal Books
TitelNummer

bruised-&-satisfied-bolgov

Verfasser
Titel
  • Bruised & Satisfied
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 20x14 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiss-Fotokopien auf lilafarbenem Papier
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Samopal Books
TitelNummer

Stumm Katharina: Jandl Komma Stumm, 2019

stumm-jandl-komma-stumm
stumm-jandl-komma-stumm
stumm-jandl-komma-stumm

Stumm Katharina: Jandl Komma Stumm, 2019

Verfasser
Titel
  • Jandl Komma Stumm
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [72] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 100, 2 Stück. 2 Teile. ISBN/ISSN 9783928804974
    Broschur, farbiger Laserdruck auf Pergamentpapier, Schutzumschlag aus Pergamin, Visitenkarte beigelegt, alles in offener Pergamintüte
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Leben, von der Kindheit bis ins Alter, Ernst Jandls in Bildern. Aus der illustrierten Biografie über den Poeten, “a komma punkt ernst jandl – Ein Leben in Texten und Bildern” sind die Motive ausgewählt und rausgelöst. Durch das Einwirken, Zensieren und Zufügen, Überzeichnen mit Linienstrukturen, entstehen neue Texte ohne Worte, jandl komma stumm.
    Zu einer Ausstellung vom 10.07.2016
    Veröffentlichung mit freundlicher Unterstützung durch das Haus der Kunst München (Archiv Galerie), entstanden im Rahmen der Ausstellung „Archives in Residence: AAP Archive Artist Publications“ und Super BOOKS 2019, in Kooperation mit dem AAP Archive Artist Publications und der Akademie der Bildenden Künste.
    Mit Dank an Sabine Brantl, Martin Schmidl und Hubert Kretschmer.
TitelNummer

poor-means-us

Titel
  • Poor Means Us
Medium
Technische
Angaben
  • 22 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbige Laserkopien
Sprache
ZusatzInfos
  • This zine examines the history, legacy and continuing importance of Martin Luther King Jr.’s Poor People’s Campaign. This zine was written, designed and illustrated by students enrolled in the course Applied Graphic Design at the University of Mary Hardin-Baylor, Belton, Texas.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

pawson-konvolut-ephemera
pawson-konvolut-ephemera
pawson-konvolut-ephemera

Pawson Mark: Mark Pawson - Ephemera - Konvolut, 2019

Verfasser
Titel
  • Mark Pawson - Ephemera - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 23 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Visitenkarte, Buttons, Aufkleber, Zettel
Sprache
ZusatzInfos
  • Assume this phone is trapped, Wear more books, I've got the power, Play with me, I am a toy, BOOKish, BOOKaholic
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

MarinA: MarinA's Archive 2015-2019, 2019

marinas-archive-box
marinas-archive-box
marinas-archive-box

MarinA: MarinA's Archive 2015-2019, 2019

Verfasser
Titel
  • MarinA's Archive 2015-2019
Ort Land
Technische
Angaben
  • 300 S., 16,3x12,1x3,5 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804981
    Faltschachtel aus braunem Karton (bedruckt und innen signiert und nummeriert), eingelegt ein 100-teiliger Leporello (Digitaldruck Schwarz-Weiß) und ein 100-seitiges Heft (Drahtheftung, signiert und nummeriert)
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Interview mit dem Archiv, die einzelnen Bilder aus dem Leporello werden besprochen. Zwei Seiten in Italienisch, L'Archivio, cosa vuole?. Impressum in Deutsch. Eine Produktion des Deutsch-Italienischen Künstlerinnenpaares aus München.
    Veröffentlichung mit freundlicher Unterstützung durch das Haus der Kunst München (Archiv Galerie), entstanden im Rahmen der Ausstellung „Archives in Residence: AAP Archive Artist Publications“ und Super BOOKS 2019, in Kooperation mit dem AAP Archive Artist Publications und der Akademie der Bildenden Künste.
    Mit Dank an Sabine Brantl, Martin Schmidl und Hubert Kretschmer.
Schlagwort
TitelNummer

leidi-return
leidi-return
leidi-return

Leidi Franco: Return, 2019

Verfasser
Titel
  • Return
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 176 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, 2 Teile. ISBN/ISSN 9783948200008
    fadengeheftete Broschur, 120 Schwarz-weiß- und 25 Farbabbildungen, Anschreiben beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation anlässlich der Retrospektive und ersten Ausstellung des Künstlers Franco Leidi in Italien, Museo Sant Agostino und Spazio46 di Palazzo Ducale, Genua, 17.03.–21.04.2019
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

dayanita-singh-zakir-hussain-2019-steidl
dayanita-singh-zakir-hussain-2019-steidl
dayanita-singh-zakir-hussain-2019-steidl

Singh Dayanita: Zakir Hussain, 2019

Verfasser
Titel
  • Zakir Hussain
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 136 S., 21,7x23,3 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783958296237
    ein Teil offene Fadenheftung, ein Teil Drahtheftung, beide Softcover, Poster gefaltet (nicht zweifach vorhanden), in Pappschuber
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Ausgabe wurde von Singhs Original-Maquette gescannt und reproduziert all ihre "Unvollkommenheiten" und Eigenheiten, einschließlich ihrer mit Bleistift geschriebenen Notizen über die Konstruktion des Buches - ein Hinweis auf die einflussreiche Buchmacherin, die noch kommen wird. Der begleitende Essay von Shanay Jhaveri erörtert, wie Singh dazu kam, das Original zu "machen". Er bezieht sich auf ihre studentischen Notizen und untersucht, wie sie das Buch intuitiv zusammenstellte, von der Bearbeitung der Bilder bis zum Design, und legt damit den Grundstein für die Buchobjekte und Fotoarchitekturen ihrer späteren Praxis.
    This edition is scanned from Singh’s original maquette and reproduces all its “imperfections” and idiosyncrasies including her pencilled notes about the book’s construction—indications of the influential bookmaker to come. Shanay Jhaveri’s accompanying essay discusses how Singh came to “make” the original, referring to her student notes and exploring how she intuitively assembled the book, from editing the images to design, setting the ground for the book objects and photo architectures of her later practice.
    Text von der Webseite
    Übersetzt mit Deepl
Erworben bei Steidl / Villa Stuck
TitelNummer

kp-brehmer-kunst-propaganda-katalog-2019
kp-brehmer-kunst-propaganda-katalog-2019
kp-brehmer-kunst-propaganda-katalog-2019

Brehmer KP: Kunst ≠ Propaganda, 2019

Verfasser
Titel
  • Kunst ≠ Propaganda
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 232 S., 26,5x20 cm, ISBN/ISSN 9783960984597
    Broschur, beiliegend zwei Karten von Kathrin Mayer mit dem handschriftlichen Gruß "Lieber Hubert Kretschmer anbei das Schriftentausch-Paket 1 ..." und "... und das Schriftentausch-Paket 2 Mit freundlichen Grüßen K. Mayer".
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus Anlass des 80. Geburtstags des „kapitalistischen Realisten“ KP Breh­mer (1938–1997) zeigt das Neue Muse­um eine umfassende Ausstellung zum Werk des bildenden Künstlers, der sich in seinem vielfältigen Schaffen mit der Visua­lisie­rung politischer Tendenzen und gesellschaftlicher Entwicklungen beschäftigte. Dabei hat er ein experi­mentelles, analytisches und humor­volles Œuvre hinter­lassen, das neben Grafik und Malerei auch Collagen, Druckeditionen, Bücher und Filme umfasst.
    Text von der Webseite
    Katalog zu der Ausstellung, welche von 26.10.2018-17.02.2019 in Nürnberg, folgend in Hamburg, Den Haag und von 27.03.-30.08.2020 in Istanbul zu sehen war.
Weitere Personen
TitelNummer

andreasen-topographia-nova
andreasen-topographia-nova
andreasen-topographia-nova

Andreasen Kasper: Topographia Nova, 2020

Verfasser
Titel
  • Topographia Nova
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 26,7x20 cm, Auflage: 550, ISBN/ISSN 9782940672059
    Fadenheftung, Softcover, Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • ... Der kartografische Fries zeigt eine fiktive Karte Münchens, für die der Künstler historische Karten aus dem Bestand der Bayerischen Staatsbibliothek zur Grundlage nahm. Der Titel Topographia Nova verweist auf den künstlerischen Prozess, mit dem Andreasen dieses Kartenmaterial zu etwas dezidiert Neuem verarbeitete: Skizzenhafte Landschaften wurden als Radierungen ausgeführt, diese durch Bleistiftzeichnungen ergänzt, anschließend alles digitalisiert. Andreasen vergrößerte das entstandene Bild und druckte es auf Gewebestruktur. Elemente sind zu erkennen: einzelne Zacken vielleicht, die an mittelalterliche Stadtmauern erinnern, oder die Form von der Theresienwiese – aber sonst? Was wir wahrnehmen, ist das Verschmelzen alter und neuer grafischer Schaffensprozesse. ...
    Text vom Blog der Bayerischen Staatsbibliothek
Weitere Personen
Erworben bei Kasper Andreasen
TitelNummer

gufler-lana-kauser
gufler-lana-kauser
gufler-lana-kauser

Gufler Philipp: Lana Kaiser, 2020

Verfasser
Titel
  • Lana Kaiser
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 26 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783947250332
    Drahtheftung, Offset-Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Jahr 2002 wurde Lana Kaiser durch einen Auftritt in der ersten Staffel der deutschen Version der Fernsehserie Idol bekannt. Die 1985 geborene Sängerin, die in der Show unter ihrem Geburtsnamen Daniel Küblböck auftrat, polarisierte im Alter von nur 17 Jahren mit ihrem androgynen Aussehen und ihrer offenen Bisexualität das Publikum.
    Am 9. September 2018 verschwand Lana von einem Kreuzfahrtschiff auf dem Weg nach Nordamerika. Die meisten Medien und die Mehrheit der Öffentlichkeit zogen es nicht in Erwägung, sie bei ihrem gewählten Namen, Lana Kaiser, zu nennen. Philipp Guflers Zine und seine gleichnamige Videoinstallation ist ein persönliches Porträt der Sängerin und Entertainerin.
    Übersetzt mit www.DeepL.com
    Text von der Webseite
TitelNummer

maus-andreas-skizzenbuch-2020
maus-andreas-skizzenbuch-2020
maus-andreas-skizzenbuch-2020

Maus Andreas: ohne Titel, 2020

Verfasser
Titel
  • ohne Titel
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [152] S., 28,5x21,6 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946770671
    Hardcover, beiliegend ein Brief von Klaus Mecherlein - Leiter des Ateliers Augustinum in Oberschleißheim (HPCA - Heilpädagogisches Centrum Augustinum) sowie ein Brief von Andreas Maus (Reprint) in dem er Stationen seines künstlerischen Lebenslaufes von 1999 bis 2020 beschreibt und wem er dafür dankt. Der Brief ist auf den 26.5.2020 datiert.
Sprache
ZusatzInfos
  • ... Der euward, der seit dem Jahr 2000 bereits zum 8. Mal verliehen wird, ist international die wichtigste Auszeichnung für Kunst im Kontext geistiger Behinderung. Sein Ziel ist es, unbekannte Künstler zu fördern und ihr Schaffen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Er ist mit Geldpreisen und der Publikation eines Kataloges im Gesamtwert von 19.000 Euro dotiert. 341 Künstlerinnen und Künstler aus 22 europäischen Ländern haben sich 2020 für den euward beworben; das euward-Kuratorium hat daraus 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus neun Ländern für den Preis nominiert. Die Jury hat aus dieser Shortlist die drei Preisträger bestimmt. ...
    Andreas Maus ist der 1. Preisträger des euward8. Er wurde am ... 29.4.2021 im Haus der Kunst in München von der Augustinum Stiftung mit dem Europäischen Kunstpreis für Malerei und Grafik im Kontext geistiger Behinderung ausgezeichnet.
    Andreas Maus ... arbeitet im Kunsthaus KAT18 in Köln. ...
    Das Zeichenbuch von Andreas Maus umfasst gegenständliche und abstrakte Zeichnungen zu Geschichte, Krieg und Sport: Neben vielfach medialisierte Ereignisse - NS-Gräueltaten, Pegida-Demonstrationen und Olympische Spiele - treten Bilder, die Maus' Verortung in Köln spüren lassen: Im Zweiten Weltkrieg zerstörte Kirchen, lokale Sportereignisse. Aus den zueinander bezugnehmenden oder kontrastiert aufeinanderprallenden Darstellungen ergeben sich so angedeutete Narrative, die dem Buch eine welterschaffende Kraft geben; eine dystopische, teilweise freundliche, teilweise kaum aushaltbar brutale Bildwelt entfaltet sich beim Blättern ... Andreas Maus hat das Buch zwischen 2013 und 2018 gezeichnet, mit Kugelschreibern und Finelinern. Flächen werden mit Kreisen, feinen Linien oder Vierecken mosaikähnlich ausgefüllt ...
    Texte von den Webseiten
Geschenk von
TitelNummer

broschur-grossmann-lena-code-and-shadow-reverse-trio

Verfasser
Titel
  • code and shadow; reverse
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 132 S., 20x16 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 9783947250257
    Broschur, mit gefaltetem Plakat (61x58) als Einband. Karte beigelegt (Zeichenindex)
Sprache
ZusatzInfos
  • Dieses Buch enthält ein Zeichensystem und dessen Ausführung anhand von 64 Zeichen, die alltägliche Körperpositionen und Bewegungsaktivitäten beschreiben. Die universelle Bewegungssprache wird zu einem lesbaren Code, einer Sprache, die soziale Umgebungen strukturiert. Distanz, Nähe, Abgrenzung, Dialog und mimetische Bezüge etc. werden kommuniziert und schaffen Raum für Handlungen, wobei der Körper das Gedächtnis des Wissens ist. Die Zeichen fungieren als Akkumulation von anatomischen sowie psychosozialen Beziehungen und Merkmalen der einzelnen Bewegungen und bilden somit Objektcharakter. Der Fokus innerhalb der Bewegung kann ständig variieren. System und Zeichen dienen als Form und Archiv des Performance-Codes und des Schattens; reverse TRIO. Dieses Buch wurde anlässlich der Performance code and shadow; reverse TRIO im Januar 2020 im Kunstraum München veröffentlicht.
    Text von der Webseite. Übersetzt mit DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

dreier-elke-unsicherheit-uncertainty-2020-hvm-broschur

Verfasser
Titel
  • Sichtbare Unsicherheit und Unsicherheit des Sehens - Visible Uncertainty and Uncertainty of Vision
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 21x15 cm, Auflage: 200, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783947250301
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Dieses Künstlerbuch von Elke Dreier befasst sich mit Wahrnehmung, konkret der Diskrepanz zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung. Zwei Exemplare, eines in deutscher und eines in englischer Sprache.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

anders-pascal-une-saison-en-enfer

Verfasser
Titel
  • Une saison en enfer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 66 S., 20,3x12,7 cm, Auflage: 100, ISBN/ISSN 9782918837275
    Broschur, verpackt in bestempelten Papierumschlag. Polaroid-Foto auf der vorletzten Seite eingeklebt, zweifach gefalteter, bedruckter DIN-A4 Bogen eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch des Künstlers Pascal Anders, welches den selben Namen trägt wie der lyrische Prosatext Arthur Rimbaud's "Une saison en enfer" (dt. Eine Zeit in der Hölle). Das Buch besteht aus Ausschnitten des Textes sowie aus Bildern des Künstlers, der den Text so visuell komplementiert und interpretiert. Vermutlich veröffentlicht in Paris.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

passow-monkey-business-2020
passow-monkey-business-2020
passow-monkey-business-2020

Passow Beate: Monkey Business, 2020

Verfasser
Titel
  • Monkey Business
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 112 S., 26,3x20,2 cm, ISBN/ISSN 9783969120187
    Broschur, verschiedenfarbige Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog, der anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, die vom 19.05.-22.11.2020 in der Villa Stuck in München stattfand, erschien.
    In ihrem Bilderzyklus Monkey Business entwirft die Künstlerin eine rätselhafte Fabelwelt mit politischer Dimension. Eigenartige Tiere und mythische Figuren bevölkern die großformatigen, schwarzweißen Bilder, die erst bei näherer Betrachtung als gewebte Tapisserien zu erkennen sind. Die ungewöhnlichen Protagonisten bewegen sich durch leicht zu identifizierende Orte: Gibraltar, die New Yorker Wall Street, Brüssel oder die Insel Lampedusa. Hinter diesen geografischen Zuordnungen verbergen sich die politischen Abgründe des gegenwärtigen Europa, dessen herrschende Systeme, ökonomische Strukturen und politische Bewegungen von Passow zur Debatte gestellt werden.
    Text von der Webseite des Verlags DCV.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

bookarts-newsletter-137-moskau-kuenstlerbuecher-museum-2021

Titel
  • Artist's Books Museum - Moscow
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21- cm, ISBN/ISSN 17549086
    farbiger Inkjet-Ausdruck nach PDF
Sprache
ZusatzInfos
  • aus dem BOOK ARTS NEWSLETTER No. 137 February 2021, Seite 10, über das neueröffnete Museum für Künstlerbücher in Moskau
Weitere Personen
Erworben bei Internet
TitelNummer

zillig-die-dekolonisierung-amerikas

Verfasser
Titel
  • DIE DEKOLONISIERUNG AMERIKAS
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 28,5x21 cm, ISBN/ISSN 9783948200060
    Klebebindung (klebegebundene Broschur)
Sprache
ZusatzInfos
  • Dieser Comic ist eine Collage aus verschiedenen anderen Comicheften.
    Erzählt wird die Geschichte einer zukünftigen westlichen Welt, einer fiktiven Zukunft aus kleinteilig collagierten Versatzstücken der Populärkultur.
    Amerika entschließt sich die gesamte zugewanderten Bevölkerung zurück in die verschiedenen Kontinente der Welt zu schicken. Die amerikanischen Geflüchteten erreichen ein rückständiges, vom Rest der Welt isoliertes und tristes Europa.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gertrude-honzatko-mediz-erbelding-broschur-hvm-2021

Verfasser
Titel
  • Gertrude
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84 S., 17,7x10,5 cm, Auflage: 250, ISBN/ISSN 9783947250288
    Broschur, beiliegend eine Postkarte mit einer Zeichnung von Gertrude Honatzko-Mediz
Sprache
ZusatzInfos
  • Gertrude wurde von Jan Erbelding für eine gleichnamige Ausstellung bei loggia im Frühjahr 2019 als Performancetext geschrieben und dort zur Eröffnung am 17. Mai 2019 gelesen. Ausgangspunkt dieses Texts war das Leben und Arbeiten der spiritistischen Künstlerin Gertrude Honzatko-Mediz (1893-1975), wobei Erbelding sich eher intuitiv als detailliert geplant, den verschiedenen Themen und Fragen, rund um die Auseinandersetzung mit der Malerin nähert. Mit dieser Veröffentlichung erscheint ein 2020 vom Autor selbst verfasstes Nachwort, das einzelne Aspekte des Performance-Texts reflektiert und bespricht.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

bodman-campbell-dier-a-rose

Titel
  • Dinner & A Rose
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [40] S., 21x15 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, handnummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Künstlerbuch, welches das Ergebnis einer Zusammenarbeit der Künstlerinnen Sarah Bodman (Fotografie) und Nancy Campbell (Text) ist. Es ist eine Hommage an Patricia Highsmith's "Der talentierte Mr Ripley" (orig. The Talented Mr Ripley) und erstmals im Rahmen einer Untersuchung der Universität Dundee (Poetry Beyond Text: Vision, Text, Cognition, 2010) entstanden, in der die Reaktion von Leser*innen auf visuelle Aspekte von Gedichten untersucht werden sollte. Diese zweite Ausgabe aber erscheint unabhängig davon, im Jahr 2021 zum 20-jährigen Jubiläum des letzten Ripley-Romans.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • In Kassel
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck nach online-Artikel
Sprache
ZusatzInfos
  • Volume 44 No. 15, 04.08.2022, ein Kommentar zur Abhängung des Bildes Peoples Justice auf der documenta fifteen 2022.
    ... Am 19. Juni, einen Tag nach der Eröffnung, wurde ein acht Meter hohes Transparent mit dem Titel "People's Justice" (Gerechtigkeit des Volkes), gemalt vom indonesischen Künstlerkollektiv Taring Padi, an einem Gerüst auf dem Friedrichsplatz, dem zentralen Platz Kassels, aufgehängt. Es war ein riesiges Stück Agitprop, eine cartoonartige Version eines Wandgemäldes von Diego Rivera, auf dem Täter und Opfer des Suharto-Regimes dargestellt waren, beginnend mit der Völkermordkampagne von 1965-66 gegen tatsächliche und imaginäre Mitglieder der Kommunistischen Partei Indonesiens, Linke und ethnische Chinesen.
    Das Transparent war als Volkstribunal gedacht, als Aufforderung, Rechenschaft abzulegen. Taring Padi waren protestierende Studenten im Jahr 1998, als ein Volksaufstand - und blutige Straßenkämpfe - schließlich Suharto zu Fall brachten. Sie haben viele Freunde durch die Gewalt verloren. Das 2002 entstandene Werk People's Justice war ihre kollektive Antwort. ...
    Übersetzung mit Deepl
Erworben bei London Review of Books
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bewerbung Super BOOKS 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Blätter, geklammert, handschriftlich ausgefüllt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Künstlerbuchmesse 11.+12.11.2022
Erworben bei Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

kuchenbeiser-this-is-a-checklist
kuchenbeiser-this-is-a-checklist
kuchenbeiser-this-is-a-checklist

Kuchenbeiser Bernd: This is the checklist for the exhibition A Big Announcement, 2022

Verfasser
Titel
  • This is the checklist for the exhibition A Big Announcement
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30,5x30,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitpublikation zur Ausstellung in der Villa Stuck, A Big Announcement, Benrd Kuchnbeiser shows books and records, 08.10.2022-15.01.2023 im Maßstab 1:10
    418 Titel sind bibliografisch beschrieben und abgebildet, Liste aller Künstler, Grafikdesigner, Musiker, Fotografen und Architekten, deren Bücher oder Schallplatten ausgestellt sind.
    Die Ausstellung wird in Themen und Farben durch ein Gedicht von John Baldessari strukturiert. In Buch- und Schallplattensequenzen werden die Betrachter*innen zur Erforschung von Sprache und Ausdruck eingeladen und angeregt persönliche Assoziationen und Interpretationen zu finden. Im Gespräch mit Wegbegleiter*innen und Vaterfiguren des Kurators bilden die Räume verschiedenste Beziehungen und Interessen ab – zwischen Kunst, Musik und Architektur, zwischen Klang, Gestalt und Herstellung. Die begleitende Publikation entsteht vor Ort, im Atelier Franz von Stucks, das Bernd Kuchenbeiser für die Zeit der Ausstellung als ambulantes Gestaltungsbüro und Salon für Gespräche, Listening Sessions und Konzerte nutzt.
    Text von der Webseite
Erworben bei Villa Stuck
TitelNummer

dayanita-singh-lets-see-steidl

Verfasser
Titel
  • Lets see
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 304 S., 19,7x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Let's See ist ein Fotoroman über Dayanita Singhs früheste Jahre als Fotografin, eine Rückkehr in eine Zeit, in der sie sich noch nicht als Fotografin betrachtete, die forschende Erinnerung an "ein Auge, zu dem ich keinen Zugang mehr habe". Singh hat kürzlich 40 Jahre ihres Archivs durchforstet - 80 % davon bleiben ungesehen -, Scans ihrer Kontaktbögen gesichtet und war erstaunt über die sanften und zärtlichen Bilder aus den 1980er und 90er Jahren, die sie inzwischen vergessen hatte: Mitbewohner, Freunde, mit denen sie zusammenlebte, Familie, Hochzeiten, Beerdigungen; Porträts von sich selbst und denjenigen, die zu wichtigen Figuren in ihrem Leben werden sollten.
    Let’s See is a photo-novel of Dayanita Singh’s earliest years as a photographer, a return to a time when she did not yet consider herself a photographer, the probing remembrance of “an eye I no longer have access to.” Singh has recently poured through 40 years of her archive—80% of which remains unseen—exploring scans of her contact sheets and being amazed by the gentle and tender images from the 1980s and ’90s she had since forgotten—hostel roommates, friends with whom she lived, family, weddings, funerals; portraits of herself and those who would become important characters in her life.
    Text von der Webseite
    Übersetzt mit Deepl
Erworben bei Steidl
TitelNummer

steidl-werk-no-30-chan-2022
steidl-werk-no-30-chan-2022
steidl-werk-no-30-chan-2022

Steidl Gerhard / Chan Theseus: Steidl-Werk No. 30 - Kunsthaus Göttingen, 2022

Titel
  • Steidl-Werk No. 30 - Kunsthaus Göttingen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 280 S., 36x26 cm, Auflage: 650, numeriert, ISBN/ISSN 9783969991619
    Hardcover, Seiten oberhalb unbeschnitten und perforiert
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Auflage. Geprägt von Spontaneität und Subversion definiert das STEIDL-WERK No.30: KUNSTHAUS GÖTTINGEN die Tradition des Offsetdrucks neu. Jedes Buch dieser limitierten Auflage ist mit einer anderen Farbpalette ausgestattet und somit ein Unikat. Die Publikation ist eine Zusammenarbeit zwischen Theseus Chan, Gerhard Steidl und dem Kunsthaus Göttingen, wo Chan im Rahmen der documenta 15 WERK No.30 in "printing futures" zeigte. Die Installation, die er täglich ergänzte, war Chans Liebesbrief an das Gedruckte in all seinen Formen (von Papierbögen und Druckplatten bis hin zu recycelten Verpackungen), und das Buch ist sowohl die Dokumentation als auch das letzte Stück dieser Arbeit. Chan und Steidl griffen das Manifest von WERK No.30 auf - "etablierte Denkweisen, Techniken und Verfahren durch Sabotage von Maschinen und menschlichen Eingriffen zu stören" - und setzten es in Buchform um, indem sie das, was sie "Reverse Engineering" nennen, die Druckprozesse dekonstruierten, um die Ergebnisse zu verbessern. Sie setzten auf Intuition und Zufall, indem sie normalerweise weggeworfene Testbögen zum Binden verwendeten, das Wasser an der Druckmaschine abstellten, um unvorhersehbare Farbmuster zu erzeugen, und Standard-CMYK-Farben gegen fluoreszierende Varianten austauschten. Das Ergebnis ist eine "gedruckte Anarchie" und nicht weniger als eine völlig neue Form von Buch.
    Text von der Webseite
    Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Erworben bei Steidl Verlag
TitelNummer

coers-books-to-do-2022aufkleber-cover
coers-books-to-do-2022aufkleber-cover
coers-books-to-do-2022aufkleber-cover

Coers Albert: Books to Do - Sticker Cover, 2022

Verfasser
Titel
  • Books to Do - Sticker Cover
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 10,5x10,5 cm, Auflage: 200, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufkleber, in der Verlagsausgabe aufgeklebt auf das Cover
Sprache
ZusatzInfos
  • Für die Verlagsausgabe gestaltete Andreas Koch mit Albert Coers zwei Aufkleber, einen für das Cover, mit einem Kurztext, einen für die Rückseite, mit Text und ISBN.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

uenlue-guelbin-self-titled-hvm-broschur-2022

Verfasser
Titel
  • Gülbin Ünlü self-titled
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 162 S., 24x17 cm, Auflage: 150, 2 Teile. ISBN/ISSN 9783947250462
    Broschur mit eingelegtem mehrfach gefaltetem Poster
Sprache
ZusatzInfos
  • "Das zeigt sich nicht zuletzt in ihrem interdisziplinären Ansatz, der künstlerische Kollaborationen, Foto- und Videoarbeiten, Installationen, Performances, Musik und Malerei umfasst. Ihre Arbeiten suchen nach Ordnungen außerhalb der Vorgaben von Konventionen. Sie lassen sich nicht enzyklopädisch oder chronologisch sortieren. Zu verwoben sind die angesprochenen Themenfelder in ihrer Überlagerung und Überfrachtung mit Ableitungen und Bezügen, die das Private und das Politische, das Biologische und das Kulturelle gleichermaßen umfassen. Ebenso verbinden sich in den einzelnen Arbeiten durch die vielschichtigen Kombinationen von Fragmenten digitales und analoges Ausgangsmaterial und werden voneinander ununterscheidbar. Dabei sprengt Ünlü auch Gattungsgrenzen, wie in der vom Künstler entwickelten Hybridtechnik zwischen Druck und Malerei, und arbeitet installativ mit den Möglichkeiten des Raumes. Die daraus resultierenden Arbeiten stellen die üblichen Kategorien und Klassifizierungen in Frage, während Ünlü eine Umwertung der Werte vornimmt, die sich als Abbau bestehender Hierarchien vollzieht."
    Text von der Webseite
    Übersetzt mit DeepL.com
Geschenk von
TitelNummer

olbrich-overvliet-distant-suffering
olbrich-overvliet-distant-suffering
olbrich-overvliet-distant-suffering

Overvliet Hans: DISTANT SUFFERING XXVIII - Syrian Skies [3,838 days], 2022

Verfasser
Titel
  • DISTANT SUFFERING XXVIII - Syrian Skies [3,838 days]
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12x16,5 cm, Auflage: 3, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    35 Postkarten, die zwischen zwei Kartondeckeln mit einem Klettverschluss zusammengehalten werden
Sprache
ZusatzInfos
  • Siebtes Werk aus der Serie Syrian Skies, einem Projekt des Künstlers Hans Overvliet, das aus Postkarten mit verpixelten Wolkenbildern des syrischen Himmels besteht, der von Gewalt und Krieg gezeichnet ist. Der Bezug des Künstlers geht auf seine journalistischen Tätigkeit im Nahen Osten in den 1980er Jahren zurück, einer Zeit, die wie heute von Krieg und militärischen Auseinandersetzungen geprägt war. Dies liegt dem Titel Distant Suffering zugrunde. In seiner künstlerischen Arbeit setzt sich Overvliet also auf mediale und symbolische Weise mit den Aspekten von Macht, Politik, Exklusion und einer oft verborgenen Realität sowie den Auswirkungen und Schäden einer tolerierten, aber zerstörerischen Militärindustrie auseinander.Diese siebte Ausgabe im Oktober 2022 wurde von Jürgen O. Olbrichs editiert und erschien im Rahmen der dritten Super BOOKS mit einer Auflage von nur 3 + 1 A.P., mit dem Ziel in den Archiven des Haus der Kunst, der documenta Kassel und dem AAP archiviert zu werden.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Erbelding Jan / Gufler Philipp / Heinik Leo / VMier Maria: cosy bei cosy, 2023

ruine-m-cosy-bei-cosy
ruine-m-cosy-bei-cosy
ruine-m-cosy-bei-cosy

Erbelding Jan / Gufler Philipp / Heinik Leo / VMier Maria: cosy bei cosy, 2023

Titel
  • cosy bei cosy
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 21x17 cm, Auflage: 150, 4 Teile. ISBN/ISSN 9783947250523
    Broschur. Zwei Din A4-Bögen mit Prägung, lose ineinander gelegt, einmal gefaltet im Buch eingelegt. Zwei Getränkebons des LeZ (Lesbisch-queeres-Zentrum München) beigelegt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Fanzine über die Künstlerin Cosy Pièro und ihrer Bar "Bei Cosy". Cosy Pièro ist eine Münchner Künstlerin, die seit den 80er Jahren die Münchner Künstlerlandschaft prägt. Vor 20 Jahren hat sie unter anderem die queere Künstler*innenkneipe "Bei Cosy" gegründet, auch die Werkstatt Brücke 7 gibt es dank Pièros Engagement. Das Fanzine dokumentiert das Leben und Werk der Künstlerin in Form von Text und Bildern und archiviert in dieser Form ihren Einfluss auf die Münchner Kunst- und Kulturwelt. Erste Auflage, die im Rahmen der Veranstaltung "Ruine München zeigt: Cosy bei Cosy" im Januar 2023.
Weitere Personen
TitelNummer

zoller-cdla-experience-the-joy
zoller-cdla-experience-the-joy
zoller-cdla-experience-the-joy

Zoller Rahel: Experience the joy of artists' books, 2023

Verfasser
Titel
  • Experience the joy of artists' books
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte mit handschriftlichen Gruß an L.L, Subscriptions-Karte, Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Subscriptionsformular für ein jährliches Abo für ein limitiertes Künstlerbuch der Künstlerin Rahel Zoller. Brief an die Bayerische Staatsbibliothek in München
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung