Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Atelier Noëm Held, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 384 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de

Verfasser
Titel
  • Ferne Perspektiven
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

dubuffet-exercices-lithographiques-1982-1984

Verfasser
Titel
  • Exercices Lithographiques 1982-1984
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 17x17 cm, ISBN/ISSN 2863111159
    Cover und Rückseite ausklappbar
Schlagwort
TitelNummer

fricker-i-am-a-networker

Verfasser
Titel
  • I AM A NETWORKER (sometimes) - Mail-Art und Tourism im Network der 80er Jahre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 29,7x21,2 cm, Auflage: 1.000, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 3909090079
    Broschur mit Schutzumschlag, beigelegt ein Schreiben von H.R. Fricker (Mail Art - Ein Ablösungsprozess, 3 Seiten), Mit Widmung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung Im Kunstverein St. Gallen 02.07.-28.08.1989. Mit Textbeiträgen u. a. über das Mail Art-Netzwerk, Künstlerbriefmarken, Copy-Art, Performance, Computer-Arbeit. Adressenliste
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • du livre
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 143 S., 21x20,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zu einer Künstlerbuchausstellung in Rouen
Schlagwort
TitelNummer

guentlein-kunstzeitung-2

Titel
  • Kunstzeitung, Nr. 2 - Kunst in Deutschland
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 43,0x30.6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Blatt, gefaltet
ZusatzInfos
  • ein Publikation der Langheimer, Atelier Schloss Benrath
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Bilder.Grafiken.Skulpturen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Kunstwerkstatt: George Segal
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 22 Blätter S., 31x31,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kunstzeitschrift mit Originalgrafik. 12 dreifarbige Serigrafien in Hülle aus Karton, Cover gestanzt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Rosecraft der Katalog
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

livres-d-artistes-1970-1980

Verfasser
Titel
  • Livres d'Artistes 1970 - 1980
Ort Land

Technische
Angaben
  • 61 S., 30x21,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    61 Einzelblätter in Pappschachtel, auf Außenseite gestempelte Betitelung, auf Innenseite des Deckels Stempel von Non-Stop Following Call Atelier Editions, Anschreiben von Gisela Werner, Goethe-Institut, beigelegt
ZusatzInfos
  • Katalog zur Wanderausstellung 1981/1982 in verschiedenen Städten Frankreichs
Schlagwort
TitelNummer

biazzo-01

Verfasser
Titel
  • Biazzo, Nr.1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 47x33,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Konzeption Atelier Meiré Design, Köln. Fotos von Tocci. Modeheft
Schlagwort
TitelNummer

olbrich-taeglich-eine-retrospektive-2015
olbrich-taeglich-eine-retrospektive-2015
olbrich-taeglich-eine-retrospektive-2015

Olbrich Jürgen O.: Täglich eine Retrospektive, 2015

Verfasser
Titel
  • Täglich eine Retrospektive
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 14,7x10,4 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte mit handschriftlichem Gruß
ZusatzInfos
  • Ausstellung 18.01.28.02.2015 im Wilke Atelier, Bremerhaven
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

olbrich-stempel-broschur-katalog-1982
olbrich-stempel-broschur-katalog-1982
olbrich-stempel-broschur-katalog-1982

Olbrich Jürgen O. / Olbrich Bernd, Hrsg.: STEMPEL - Die fleißigen Helfer, 1982

Verfasser
Titel
  • STEMPEL - Die fleißigen Helfer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [80] S., 14,3x20,5 cm, Auflage: 250, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

plassun-le-sauna-phrells

Verfasser
Titel
  • Le Sauna Phrells
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30,5x21,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Loseblattsammlung in Pappkartonmappe, Cover mit aufgeklebtem Sticker
ZusatzInfos
  • kleinerformatiges Heft mit eingelegten Originalarbeiten, gefaltetes Plakat und Dokumentation zu einer Ausstellung von Harel Plassun und Franck Na im Zimmer Atelier, Mannheim
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Visuelle Poesie
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    AVA-Manifest 1
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Riesensieg + Abulvenz
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The South Bank Show
Ort Land

Technische
Angaben
  • 115 S., 17x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    115 Einzelblätter von 90 Künstlern lose eingelegt, im Pappkarton mit Leinenüberzug, mit Klappöffnung
Sprache
ZusatzInfos
  • Catalogue of an exhibition held at Coracle Press, South London Art Gallery, S. East Gallery and Morley Gallery, London, 16.04.-20.05.1982.
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

wilczek-beuys-schauplatz
wilczek-beuys-schauplatz
wilczek-beuys-schauplatz

Wilczek Volker / Beuys Joseph: entfernter Schauplatz, Darsteller: Joseph Beuys, 1980

Titel
  • entfernter Schauplatz, Darsteller: Joseph Beuys
Ort Land

Technische
Angaben
  • 100 S., 16,8x22,3x3,00 cm, Auflage: 900, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923205059
    Pappkassette mit 50 eingelegten Einzelblättern
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Kasseler Beuys-Schüler Volker Wilczek hat eine Geschichte geschrieben, die an absurdes Theater grenzt. Sie schildert die Konfrontation eines Individuums mit der Einsamkeit und der Isolation in einem kargen Innenraum, dessen einziger Weg zur Befreiung über das Fenster und schließlich aus dem Fenster hinaus führt.
    Joseph Beuys war von dieser Geschichte fasziniert und hat sie 1973 in seinem Atelier in der Düsseldorfer Kunstakademie dargestellt und nichtsahnend seinen kurz darauf folgenden Abgang von dieser Hochschule symbolisch vorweggenommen. Kein anderer als Beuys wäre deshalb, nicht nur wegen seinen brillanten schauspielerischen Fähigkeiten, als Darsteller besser geeignet gewesen.
    Die fotografische Realisierung besorgte der Maler und Multimedia-Künstler Volker Wilczek selbst. Ständig wechselnde Kamerastandpunkte, Totale und Schwenks, Nahaufnahmen von Gesicht, Händen und Raumdetails geben dem Fotobuch filmischen Charakter und eine intime Nähe zum Künstler Joseph Beuys, wie sie in dieser Form selten zu sehen ist.
    Kassette mit 50 Blättern in dunkelgrünem Druck, einmalige GesamtAuflage 1000 Exemplare, davon 100 Exemplare von beiden Künstlern signiert.
    Aufgeführt in Schellmann, Beuys Multiples, 6. Auflage 1985, Nr. 271
TitelNummer

wilczek-beuys-schauplatz
wilczek-beuys-schauplatz
wilczek-beuys-schauplatz

Wilczek Volker / Beuys Joseph: entfernter Schauplatz, Darsteller: Joseph Beuys, 1980

Titel
  • entfernter Schauplatz, Darsteller: Joseph Beuys
Ort Land

Technische
Angaben
  • 100 S., 16,8x22,3x3,00 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9783923205066
    Pappkassette mit 50 Einzelblättern, von Beuys und Wilczek signiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Kasseler Beuys-Schüler Volker Wilczek hat eine Geschichte geschrieben, die an absurdes Theater grenzt. Sie schildert die Konfrontation eines Individuums mit der Einsamkeit und der Isolation in einem kargen Innenraum, dessen einziger Weg zur Befreiung über das Fenster und schließlich aus dem Fenster hinaus führt.
    Joseph Beuys war von dieser Geschichte fasziniert und hat sie 1973 in seinem Atelier in der Düsseldorfer Kunstakademie dargestellt und nichtsahnend seinen kurz darauf folgenden Abgang von dieser Hochschule symbolisch vorweggenommen. Kein anderer als Beuys wäre deshalb, nicht nur wegen seinen brillanten schauspielerischen Fähigkeiten, als Darsteller besser geeignet gewesen.
    Die fotografische Realisierung besorgte der Maler und Multimedia-Künstler Volker Wilczek selbst. Ständig wechselnde Kamerastandpunkte, Totale und Schwenks, Nahaufnahmen von Gesicht, Händen und Raumdetails geben dem Fotobuch filmischen Charakter und eine intime Nähe zum Künstler Joseph Beuys, wie sie in dieser Form selten zu sehen ist.
    Kassette mit 50 Blättern in dunkelgrünem Druck, einmalige GesamtAuflage 1000 Exemplare, davon 100 Exemplare von beiden Künstlern signiert.
    Aufgeführt in Schellmann, Beuys Multiples, 6. Auflage 1985, Nr. 271
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Le tableau te constitue et tu constitues le tableau - projets
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 210 S., 29,7x23,2 cm, ISBN/ISSN 3267000912
ZusatzInfos
  • „Die grafischen Entwürfe für Bilder, die in diesem Band vorgestellt werden, datieren aus den Jahren 1986-1990. Ihr Urheber war und ist immer noch von einem Bildwerk beherrscht, das er 1974 im Atelier geschaffen hatte: Auf einer mit weißlicher Grundierung und auf einen Keilrahmen gespannten Leinwand – dem traditionelle Ort der Malerei – wurden nacheinander unzählige feine Farbschichten im Ton der Grundierung aufgetragen und anschließend geschliffen, bis die Leere einer glatten Fläche, frei von gewohnter visueller oder pikturaler Information, entstanden war.“ (Buchtext)
    Vom Künstler selbst gestaltete Publikation mit den Abbildungen seiner typischen Textbilder: schwarze Lettern auf weißem Grund sind mit dem an den Betrachter gerichteten Imperativen versehen, z. B. „Perçois ce que tu vois.“(‘Nimm wahr was du siehst.’) oder „Ne cherche pas ici une chose qui n’y est pas.“(‘Suche hier nicht etwas, das es nicht gibt.’)
    Text artbook cologne
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Possibility of Action - The life of the Score
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 16,5x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    explores musical notation in its broadest sense, considering both musical and visual transmission
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • kunst:art 10 November/Dezember 2009
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 35x26 cm, Auflage: 80.000, ISBN/ISSN 1866542X
    lose zusammengelegte Blätter
Schlagwort
TitelNummer

schmid-kunst-gegen-essen
schmid-kunst-gegen-essen
schmid-kunst-gegen-essen

Schmid Joachim: Kunst gegen Essen, 1996

Verfasser
Titel
  • Kunst gegen Essen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x15 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3927365319
    Drahtheftung, eingeklebt ein Pergamenttütchen mit farbigen Bildern zum Einkleben auf den Seiten
ZusatzInfos
  • A concise reflection on art, economy, and food, published on the occasion of an exhibition which was held in an Italian restaurant in Berlin and for which I received payment in food and wine.
    Eine kurze Reflexion über Kunst, Wirtschaft und Essen, veröffentlicht anlässlich einer Ausstellung, die in einem italienischen Restaurant in Berlin stattfand und für die ich mit Essen und Wein bezahlt wurde.
    Text von der Website des Künstlers
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ausschnitte 2010
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Ausstellung im Atelier von Susanne Pitroff, A4-Farbkopie doppelseitig, gefaltet
ZusatzInfos
  • Flugblatt zur Wandarbeit, 3 Abbildungen. Text: Der Fetischcharakter der Ware und sein Geheimnis. Karl Marx, Das Kapital
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

gufler-i-had-dreamed-heft

Verfasser
Titel
  • I had dreamed the perfekt painting. It held all the answers. This is it.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42 S., 21x14,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten, München, 03.-27.02.2011
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Nevertheless-02

Verfasser
Titel
  • nevertheless 02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 320 S., 31x22 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 22197559
    mit eingelegtem Lesezeichen
Schlagwort
TitelNummer

Nevertheless-01

Verfasser
Titel
  • nevertheless 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 320 S., 31x22 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 22197559
    a magazine for places, spaces, art, work, people, projects, reading, writing, fashion, design, photo, graphic, illustration ohne Anzeigen, mit eingelegtem Lesezeichen
Schlagwort
TitelNummer

Nevertheless-03

Verfasser
Titel
  • nevertheless 03
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 320 S., 31x22 cm, Auflage: 1.500, 2 Stück. ISBN/ISSN 22197559
    mit eingelegtem Lesezeichen
Schlagwort
TitelNummer

naivsuper-cd-008

Titel
  • NASU 08 - La Lude / La Sonde
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 13x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Musik-CD in gefalteter Papphülle mit Beiblatt in transparenter Kunststoffhülle, cover art: Claudio Pfeifer
ZusatzInfos
  • music by Christophe Bailleau and friends.
    La Lude, La Sonde was composed for the performance ´La Sonde´ by Christophe Bailleau and Martine Viale. The performance was held at the city sonics festival 2006 (Mons, Belgium) and at Le festival d'avignon from July 10th to 20th 2006.
    Martine Viale lives and works in Montreal, Canada. His work is mainly inspired by traditional Butoh dance. Mixed with his very own style his shows are a new and fresh vision in contemporary dance.
    Each performance is a unique improvisation, since the body perceives it´s surrounding differently every time
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Titel
  • Form Follows Fashion
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zu den Veranstaltungen im MaximiliansForum
ZusatzInfos
  • In einer exklusiven Modenschau präsentiert SCHAAF am 02. Mai die aktuelle Kollektion “Don’t Tell The World That We Know” & eine Vorschau auf 2013.
    Die anschließende 8-tägige Mode-Ausstellung beinhaltet auch einen POP-UP-STORE und ein OFFENES ATELIER. Im Store können einzelne Kollektionsteile gekauft und bei Bedarf in der Schnittgröße angepasst werden. Das Offene Atelier bietet Einblick in die Arbeit der Designer und die Möglichkeit zum künstlerischen Dialog.
    VERNISSAGE & SHOW 02. Mai – 20 Uhr
    AUSSTELLUNG & POP-UP-STORE & CAFÉ 03.–10. Mai – Täglich 11–20 Uhr
Schlagwort
TitelNummer

nevertheless-04

Verfasser
Titel
  • nevertheless 04
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 320 S., 31x22 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 22197559
    Fadenheftung
ZusatzInfos
  • Diesmal besuchen wir die Insel der Götter, das heilige Land der Stars und Sternchen, erleben einen spektakulären Sonnenaufgang in der Wüste, tauchen ein in japanische Lebensart und paddeln auf der Alten Donau.
    Freunde junger Literatur kommen in dieser Ausgabe besonders auf ihre Kosten, Filmliebhaber nehmen wir auf eine Zeitreise mit.
    Die Modewelt wird eingestrickt und auch ein wenig aufs Korn genommen.
    Es wird gejagt und gesammelt, illustriert und algorithmisch gemalt, recycelt und designt, entdeckt und entpackt, gedriftet und gedreht
Schlagwort
Erworben bei atelier olschinsky
TitelNummer

cosy-jeder-mensch-pc

Verfasser
Titel
  • Jeder Mensch ein Kunstwerk
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Jeder Mensch ein Kunstwerk ein Unikat
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Armbinde aus Papier, Text mitschwarzem Faserschreiber, Tesafilm
ZusatzInfos
  • Anlässlich der offenen Ateliers, von den Besuchern zum Tragen am Arm
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wie lange hält der Atem des Künstlers ?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 9,9x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Installationskünstlerin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4,6x7,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Visitenkarte
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

the-silent-scream
the-silent-scream
the-silent-scream

Oppen Monica / Lyssiotis Peter, Hrsg.: The Silent Scream: Political and Social Comment in Books by Artists, 2011

Verfasser
Titel
  • The Silent Scream: Political and Social Comment in Books by Artists
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 190 S., 24,5x20,5 cm, ISBN/ISSN 9780987160607
    Klappeinband, beigelegt ein Brief und Visitenkarte von Monica Oppen
Sprache
ZusatzInfos
  • Preface by Sarah Bodman, Essays by Walter Struve (librarian State Library of Victoria), Dr Scott McQuire (Associate Professor and Reader, School of Culture and Communication, University of Melbourne), Humphrey McQueen (freelance historian) and Des Cowley (Rare Printed Collections Manager, State Library of Victoria).
    The Silent Scream: political and social comment in books by artists presents, not only a companion catalogue to an exhibition held at Monash University Rare Books, but also a journey through some of humanity's most inhumane and hypocritical moments. Reaching back to William Blake with a facsimile of his illuminated book America: A Prophecy then travelling through the two world wars and on to the modern era the catalogue provides insights into 77 influential books and works presented in book form.
    Von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

brotfabrik-mailart

Verfasser
Titel
  • 50 Jahre Mail Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung in der BrotfabrikGalerie Berlin
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

nevertheless-05

Verfasser
Titel
  • nevertheless 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 224 S., 31x22 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 22197559
Sprache
ZusatzInfos
  • In dieser Ausgabe wandeln wir durch Geisterstädte, bewegen uns auf Stein und Eis, spielen mit Spielregeln und frönen der Sinneslust. Stehen unter Strom, wenn wir unseren Blick in den gelben Himmel werfen, queren mit dem Fahrrad einen Kontinent, küssen schlafende Schönheiten wach, bauen Vogelhäuser, Flugzeuge und Häfen, erfreuen uns an der Einfachheit der komplizierten Dinge und sind uns dabei der Vergänglichkeit allen Daseins bewusst.
    Text von der Webseite
TitelNummer

gaudnek-dimensions

Verfasser
Titel
  • Unlimited Dimensions
Medium

Technische
Angaben
  • 30,5x24 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Siebdrucke auf 10 Kartons, gefaltet und teilweise gestanzt, in Mappe aus schwarzem Karton, Beiliegend Einladungskarte und gefaltetes Textblatt,
Sprache
ZusatzInfos
  • Gedruckt bei Atelier Geier in Ingolstadt
Schlagwort
Erworben bei Buchhandlung Goltz
TitelNummer

werkstatt-bisky

Verfasser
Titel
  • Kunstwerkstatt Norbert Bisky
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 26x22,3 cm, ISBN/ISSN 9783791338538
    Hardcover, fadengeheftet, ohne Buchrücken, Cover mit gestanztem Loch
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Buchhandlung Goltz
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • nevertheless 05 - Infoblatt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach PDF
Schlagwort
TitelNummer

kunstmagazin-13-02

Verfasser
Titel
  • Kunst Magazin 1302 Mail Art
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42 S., 23,6x16,1 cm, Auflage: 40.000, ISBN/ISSN 18927382
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • mit einem Artikel von Thomas Wulffen: Erinnerungen an die Zukunft. Mail Art gestern und heute.
    Mit Hinweisen zur Online-Präsenz des Magazines u. a. über
    - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer
    - Robert Rehfeldt - Kunst im Kontakt
    - Re:Surgo! - Siebdruck-Atelier in Berlin
    - Arte Postale in der Akademie der Künste
TitelNummer

rejected

Verfasser
Titel
  • Rejected
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 15,6x15,7 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, verschiedene Papiere in 2 Größen, zum Teil perforiert
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung in den Wiedemann Werkstätten Showroom, Hohenzollernstr. 47, 80801 München
    Mit Auszeichnungen überhäuft. Im Ranking ganz oben. Hunderttausendfach verkauft. – Längst prägen Superlative die Kreativwelt und wiegen oft schwerer als die tatsächliche Qualität eines Entwurfs. Mit dem Hype um Erfolgsgeschichten entsteht ein unvollständiges Bild der Arbeit von Designern, Filmemachern, Fotografen und Autoren. Denn auch Scheitern, Versagen und Ablehnung zählen zum Alltag von Kreativen. Mit der Ausstellung REJECTED, die vom Atelier Steffen Kehrle im Rahmen der MCBW 2013 in den Wiedemann Werkstätten konzipiert wurde, rücken erstmals Stücke in den Vordergrund, die nach ökonomischen Kriterien gescheitert sind, die abgelehnt oder nicht veröffentlicht wurden – und dennoch exzellente Arbeiten sind.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Atelier Steffen Kehrle
TitelNummer

reglero-antologia-poesia-visual
reglero-antologia-poesia-visual
reglero-antologia-poesia-visual

Reglero César: Antología apropiacionista de la poesía visual espanola, 2009

Verfasser
Titel
  • Antología apropiacionista de la poesía visual espanola
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 308 S., 17,5x13 cm, ISBN/ISSN 9788492618767
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Estudio sobre el apropiacionismo y poemas demostrativos, con obras intervenidas de 48 poetas españoles
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ao-artstore-cards

Verfasser
Titel
  • affordable & outstanding fine art prints. contemporary digital art. limited editions from eur 50
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    5 Postkarten in Umschlag
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Cooling Star Collections - fotocollagen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 7,4x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infokarte
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Mix + Masse - Das Projekt - Das Team - Die Idee
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, Auflage: 10, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infopapier zur Ausstellung "Ihr persönlicher SofaMix bitte" bei galerie atelier soldina von Ilina Elena in Berlin, Mai 2013
TitelNummer

nevertheless-6-13

Verfasser
Titel
  • nevertheless 06
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 218 S., 31x22 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 22197559
    Klappeinband
Schlagwort
Erworben bei atelier olschinsky
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Art Store - affordable & outstanding fine art prints
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 11,2x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    6 Postkarten
Schlagwort
Erworben bei atelier olschinsky
TitelNummer

la-mas-bella-sin-otro-particular-2002

Titel
  • La Más Bella 10 - Sin Otro Particular
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 143 S., 20,9x15 cm, ISBN/ISSN 9788461178155
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch Sin Otro Particular enthält die Arbeiten des Mail Art Contest, die La Más Bella im Jahr 2002 gemacht hat. Das Buch wurde vom Verlag Blur Ediciones (Madrid) herausgegeben und enthält alle fast 300 Werke, die La Más Bella während des Aufrufs erhalten hat. Der Mail Art Call von La Más Bella aus dem Jahr 2002 basierte auf der Verbreitung einer 10 × 15 cm großen Postkarte in alle vier Winde. Am Ende der Ausschreibung, im März 2003, hatte die Postbox von La Más Bella fast 300 Sendungen aus 25 Ländern erhalten. Das Buch Sin Otro Particular enthält alle erhaltenen Werke, sowie eine Liste mit den Daten aller Teilnehmer, sowie zwei einführende Texte von La Más Bella und Pere Sousa (in Spanisch und Englisch).
    Text übersetzt von der Webseite
Weitere Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Baudhuin Simon (Pig Mail Dadaart)
Cesar Reglero Campos (Taller del Sol)
David L. Alvey (Aardvark Studios)
Emozioni (G. Donaudi)
Field Study (David Dellafiora)
Hemi (Henning Mittendorf)
Javier Seco (Luz y Cía)
John M. Bennett (Luna Bisonte)
Juri Gik (Dadagomea)
La Companía (La Tierra)
Mauro Molinari (Archivio Orditi & Trame)
Miguel Jiménez (El Taller de Zenón)
Mike Dyar (Eat Art)
Rosa Rhomberg (Point Jaune)
Sweet Science (Sugar Irme)
Tam Publications (Rund Janssen)
The Sticker Dude (Ragged Edge Press)
Tolsty (Edition Vivrisme)
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

artist-music-journals-1-10-brian-roettinger-2010

Verfasser
Titel
  • Artist Music Journals Vol. 1 No. 10 - Brian Roettinger & No Age
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 26,5x26,5 cm, Auflage: 1.000, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, in Heft eingelegt eine Schallplatte in Schutzumschlag, in Pappschuber mit Aufkleber. Einseitige 10" Schallplatte "Brian Roettinger w/ No Age", 45 UpM, Katalognr. SSD.10
ZusatzInfos
  • Edition 10 in the ongoing Artist Music Journals series features the work of the Los Angeles based designer, artist, musician and label owner Brian Roettinger, who operates the creative umbrella Hand Held Heart. Unlike any previous Artist Music Journal, this installment includes Brian's 24-page book as well as a one-sided 10" record, featuring a collaboration between Brian and No Age with three exclusive tracks!
    Brian lives and works in Los Angeles primarily as a graphic designer. He received a BFA in graphic design from CalArts in 2004. His work encompasses design, publishing, writing and curating as well as running his own vinyl-only record label Hand Held Heart. In 2009 he was nominated for a Grammy for his design of the No Age Nouns album packaging. In 1999 he was providing bass duties for This Machine Kills. He is a part-time professor in the design department at CalArts, as well as a current designer in residency in the Design | Media Arts program at UCLA
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • GHOST
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 34,5x24,1 cm, Auflage: 200, 21 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    16 zweifach gefaltete und beidseitig bedruckte Seitenbögen, 4 beidseitig bedruckte Einzelblätter, lose in zwei Konvoluten zusammengelegt, in ausklappbarem Pappumschlag, Cover mit Titel als Blindprägung
ZusatzInfos
  • Links in der Mappe eingelegtes Konvolut bestehend aus 8 Seitenbögen, davon ein Bogen auf Transparentpapier (Mind-Map) und 2 Einzelblättern, rechts in der Mappe eingelegtes Konvolut ebenfalls bestehend aus 8 Seitenbögen und 2 Einzelblättern.
    Begleitheft zur Ausstellung vom 12.04.-24.07.2011 im Atelier Real (RE.AL), Lissabon
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

Titel
  • Fécamp - Dieppe - Le Havre / Recontres
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 24x17 cm, Auflage: 2.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    eingelegt ein gefaltetes Plakat und eine Postkarte aus dem Maison du patrimoine - Atelier Perret, in Le Havre
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kleines Format und große Kunst - Arte Postale in der Akademie der Künste Berlin
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 35,2x25,5 cm, Auflage: 171.600, ISBN/ISSN 1866542X
    Artikel in der kunst:art Nr. 33 September-Oktober 2013, anlässlich der Ausstellung "Arte Postale. Bilderbriefe, Künstlerpostkarten, Mail Art", S. 3
ZusatzInfos
  • von Peter Engel: Die Kunst des Sammelns (24) - Künstler als Sammler
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Re:Surgo! A Berlin based screen print atelier by Anna Hellgard & Christian Gfeller
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie der Webseite
ZusatzInfos
  • Die Verkaufsplattform von Bongout
Schlagwort
Erworben bei ReSurgo
TitelNummer

so-viele-Heft-25-Soldina
so-viele-Heft-25-Soldina
so-viele-Heft-25-Soldina

CTJHaeuser (Häuser Christine) / Ilina Elena / Ross Paula / Es Maria / Kohn Rachel / Gortchakova Eugenia: so-VIELE.de Heft 025 2013 - Kalte Füsse - Kindheit im Kalten Krieg - Unvollendete Handlungen Teil 01, 2013

Titel
  • so-VIELE.de Heft 025 2013 - Kalte Füsse - Kindheit im Kalten Krieg - Unvollendete Handlungen Teil 01
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 14,5x10,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783923205622
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Galerie Atelier Soldina. Unvollendete Handlungen, Teil 1
TitelNummer

stiliachus-zaehneputzen-box

Verfasser
Titel
  • Zähneputzen für Fluxus
Ort Land

Technische
Angaben
  • 25x48x13 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel mit Materialien der Fluxus-Aktion im Museum Wiesbaden am 21. Oktober 2012
ZusatzInfos
  • Originaloverall aus weißem Flisgewebe mit Kapuze: "Zähneputzen für Fluxus", gestempelt und signiert, Aktion Museum Wiesbaden, Oktober 2012
    Zahnputzbecher mit Zahnbürste, beschriftet, gestempelt, Museum Wiesbaden
    Flyer: "What's happening" mit Info zur Einrichtung der zentralen• Vergabestelle des Deutschen Kunstberechtigungsausweises in der Staatsgalerie, Stuttgart Mai 2013, bestempelt
    Postkarte: "What's happening" in der Stadtbibliothek, rückseitig bestempelt
    Programm 2012 Wilhelmstraßenfest Theatrium, Wiesbaden, mit einem Beitrag über das Fluxus-Festival, S. 14
    Einladungskarte: Fluxus und die Anfänge der Medienkunst, Museum Fluxus in Potsdam, September-Oktober 2012, bestempelt
    Brief
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • MAKE ACTIVE CHOICES. KUNST UND ÖKOLOGIE: WIE TUN? Ausgabe 1
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 49x34,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Freiburg ist weltweit als „Green City“ bekannt, als Stadt mit einem breiten ökologischen Bewusstsein, die umweltpolitische Diskurse aufgreift und setzt. Künstlerinnen und Künstler von New York über Moskau bis Peking sind nun der Einladung des Museums gefolgt und bringen sich in die Ausstellung ein, infiltrieren, polemisieren, deuten um und bieten Alternativen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

gfeller-naked-in-the-gallery

Verfasser
Titel
  • Naked in the Gallery
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21,5x16,5 cm, ISBN/ISSN 9783940907141
    Vorder- und Rückseite ausklappbar
ZusatzInfos
  • Christian Gfeller's new book Naked in the Gallery was born out of the exhibition Naked in the Gallery, held for Bongoût's 15th anniversary in April 2010.
    Text von der Webseite
    Bongoût heißt jetzt Re:Surgo!
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

gfeller-naked-in-the-gallery-vz

Verfasser
Titel
  • Naked in the Gallery
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 29,6x24 cm, Auflage: 60, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Vorzugsausgabe, Fadenheftung, Siebdrucke auf schwarzem Karton, Rückseite handschriftlich betitelt, datiert, signiert und nummeriert
ZusatzInfos
  • Christian Gfeller's new book Naked in the Gallery was born out of the exhibition Naked in the Gallery, held for Bongoût's 15th anniversary in April 2010.
    Text von der Webseite
    Bongoût heißt jetzt Re:Surgo!
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

nevertheless-07

Verfasser
Titel
  • nevertheless 07 the passion archive
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 200 S., 31x22 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 22197559
ZusatzInfos
  • Wir wagen das Experiment, eines der wohl flüchtigsten und am wenigsten greifbaren Dinge, die es gibt, zu suchen, zusammenzutragen und zu archivieren – die leidenschaftliche Hingabe.
Schlagwort
Erworben bei atelier olschinsky
TitelNummer

amc2-6-2013

Verfasser
Titel
  • AMC2 Issue 6
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 37,8x30 cm, ISBN/ISSN 20484135
    Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet,
Sprache
ZusatzInfos
  • The first Earth-born creature to enter space was Laika, a stray dog from Moscow that blasted off aboard Sputnik 2 on 3 November 1957, heralding the beginning of the space race and an associated propaganda war between the two superpowers of the era, the Soviet Union and the United States. Edited by the Archive of Modern Conflict together with Christina de Middel and Thomas Mailander, this issue of Amc2 journal contains a cross-section of some of the space-race related images held by the Archive.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei The Library Project
TitelNummer

so-viele-Heft-29-Weyers
so-viele-Heft-29-Weyers
so-viele-Heft-29-Weyers

Weyers Undine: so-VIELE.de Heft 029 2014 - umsonst und draußen, 2014

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 029 2014 - umsonst und draußen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 14,5x10,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783923205677
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • erscheint zur Ausstellung im Atelier Soldina in Berlin am 30.04.2014
TitelNummer

weyers-umsonst-pk

Verfasser
Titel
  • umsonst und draußen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • zur Ausstellungseröffnung am 30.04.2014
Schlagwort
TitelNummer

art-is-our-last-hope-pk

Verfasser
Titel
  • Focus Latin America: Art is Our Last Hope / Call for Entries
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21,6x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte mit Aufruf zur Teilnahme
ZusatzInfos
  • Abbildung von Paulo Bruscky: Pelos Nossos Desaparecidos, 1977
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

lomme-laughing-prohibited

Verfasser
Titel
  • Laughing Prohibited! - Verboden te lachen!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 20x15 cm, Auflage: 3.000, ISBN/ISSN 9789078454373
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung vom 17.10.-25.10.2009 im Onomatopee, Eindhoven
    Onomatopee 37
    Laughing prohibited! engages with humour as a technical tool for creatives. Humour consists in many tones of voice and many shapes to visualise. Laughing prohibited! asks the visitor to take a further look into the matter: what does the work put forth? Laughing prohibited! debates the quality of the artistic freedom of expression, against the background of the Danish caricatures.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei The Library Project
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Amphora
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 17,8x24,6 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltkarte zur Edition, eine beigelegte Lithographie, Einladungskarte zur Präsentation, Leporello zum Atelier Syngraph, handschriftliches anschreiben, alles in Umschlag
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

kutscher-netzhautnabe

Verfasser
Titel
  • Im Atelier Vollrad Kutscher / NetzHautNabe, 1975-2005
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,8 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3716514071
    geklammertes Heft in Hartpappeumschlag mit eingelegter DVD
Schlagwort
Erworben bei Vollrad Kutscher
TitelNummer

thirty-three-canberra

Titel
  • 33 1/3 - Thirty three and a third
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23 S., 14,8X14,8 cm, ISBN/ISSN 187552634X
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Curator Trevor Smith. Catalogue of exhibition held at Canberra Contemporary Art Space, 31 August - 22 September 1996
Schlagwort
Erworben bei Campbell Books London
TitelNummer

meese-hoennemann-24h

Titel
  • 24 h
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 176 S., 33x24,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783899042931
    Hardcover mit Prägedruck
ZusatzInfos
  • erscheint zur Ausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg
    Ein Kunstprojekt in drei Sitzungen von je 24 Stunden: Jonathan Meese wird von Peter Hönnemann in dessen Atelier fotografiert. Aber es bleibt natürlich nicht beim Fotografieren. In einer intensiven, ja exzessiven Arbeit haben sie versucht, Fantasien über die menschliche Existenz und das Dasein in Bilder zu fassen. Einem umfangreichen Teil mit hochwertigen Abbildungen schließt sich unter dem Titel »Ein Kampf um Bilder in drei Runden« ein Gespräch von Jonathan Meese und Peter Hönnemann mit dem Journalisten Andreas Platthaus an
Schlagwort
Erworben bei Frölich & Kaufmann
TitelNummer

ilena-haeuser-mdf-2014
ilena-haeuser-mdf-2014
ilena-haeuser-mdf-2014

CTJHaeuser (Häuser Christine) / Ilina Elena: Europa der Anderen - wunderbare wunderbare Welt, 2014

Titel
  • Europa der Anderen - wunderbare wunderbare Welt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 10x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung in der Galerie Atelier Soldina im Rahmen des 6. Europäischen Monats der Fotografie Berlin
ZusatzInfos
  • 31.10.-30.11.2014
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wendezeit - Die deutsche Einheit im Spiegel von Künstlerbüchern aus der Sammlung Reinhard Grüner
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung im Ministerium, Scharoun-Atelier
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 30.8.-19.9.2014
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

lyrik-kabinett-buchkunst-2014

Verfasser
Titel
  • Zeitgenössische Buchkunst im Lyrik Kabinett
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Die Ausstellung gibt vielfaltige Einblicke in die zeitgenossische Buchkunst. 8 Pressendrucker und Künstler aus Bayern und 6 Gäste aus Berlin, Potsdam, Luxemburg, Leipzig und Tokyo zeigen ihre aktuellen Arbeiten als Unikate.
    Teilnehmer: Corn.elius Brändle edition wasserimturm. Pina & Jean Delvaux, Luxemburg. Tina Flau Atelier, Potsdam. Christian Ewald Katzengrabenpresse, Berlin. Johannes Hafner ICH-Verlag Nürnberg. Traute Langner-GeiGier GaragenDruck München. Jule Claudia Mahn, Leipzig. Rita Lass, Halle. Friederike von Hellermann, Halle. Gisela Oberbeck Edition go München. Hilia Rost München. C. Schwarztrauber Handsatzwerkstatt Fliegenkopf. Annette Vogel vogelpresse München. Gerd J.Wunderer MailArtBookArt Augsburg
Schlagwort
TitelNummer

held-universum

Verfasser
Titel
  • Unkontrollierbares Universum. Bilder und Worte eines Mediums
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 212 S., 23,2x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit Schutzumschlag
Schlagwort
TitelNummer

bubbles-and-drops

Titel
  • Bubbles & Drops / Orbit & Sieben / Atelier 5B
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 11,2x21,9 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Postkarten in Briefumschlag, 3 Originalstempeldrucke, Briefmarke
ZusatzInfos
  • Zu den Ausstellungen im Bahnhof Huglfing 10.10.-02.11.2014 und 25.10 bis 16.11.2014 in Schondorf
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Mein Held, mein teurer Held!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr. 11 vom 15. Januar 2015, Geld, S. 20
Sprache
ZusatzInfos
  • Seltene Comics erzielen aberwitzig hohe Preise, sie werden als Anlage zunehmend interessant. Doch wer Geld verdienen will, braucht das Fachwissen erfahrener Sammler - und eine gehörige Portion Glück
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Lyrik und Musik im Caveau: Fünfzehn Mann auf des toten Mannes Kiste
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infoblatt zur Veranstaltung
ZusatzInfos
  • am 20.2.2015 im Atelier Ko Rüchardts
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Cave Canis, 9.
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 32x24x5 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel aus Hartpappe, Siebdruck (?), mit verschiedenen Materialien
ZusatzInfos
  • Inhalt: Künstlerwürfel in Plastikhülle, CD + Hülle, Plakat, beidseitig bedruckt, 2 Hefte (Sammlung aller neun Manifeste), bedruckte Marmorplatte, drei gefaltete Blätter, Bienenwabe und bedruckte Folie in Plastikhülle, Einzelblatt (Manifest per una cultura critica i radicali), zusammengeheftete Blätter, beidseitig bedrucktes Plakat mit Banderole aus Transparentpapier, Folder.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

landjaeger_helden_nardin

Titel
  • Helden
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 30,5x22x3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel Hartpappe, Siebdruck, gestaltet von Christof Nardin, mit fünf Postern in A2, T-Shirt mit Grafik von Christof Nardin,
Sprache
ZusatzInfos
  • In einer wunderbaren Kooperation mit dem LIVID Departmentstore in Dornbirn wurde das Thema Helden rauf und runtergespielt. Magazin anders gedacht. Als T-Shirt, Poster.
    Text von Website.
    Edition Christof Nardin für das Landjäger Magazin in Kooperation mit LIVID Department Store.
    Poster Arbeiten von Florian Bayer (Illustration), Amrei Rüdisser (Text), Fabienne Feltus (Illustration), Lisa Rümmerle (Text), Daniel Furxner (Text), Sharmila Banerjee (Illustration), Pia-Maria Bach (Text), Alois Gstöttner (Text), Stefanie Hilgarth (Illustration), Elisabeth Breidenbrücker (Text), Velo (Text), Christof Nardin (Illustration), Peter Rüscher (Text), Christian Schachinger (Text)
Schlagwort
Erworben bei Landjäger
TitelNummer

ilina-wedding
ilina-wedding
ilina-wedding

Ilina Elena: Stark Reduziert - ars vivendi Wedding, 2015

Verfasser
Titel
  • Stark Reduziert - ars vivendi Wedding
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10.5x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zwischen Faszinaton und Entsetzten - Bilder vom Wedding, aufgenommen in den Jahren 2008-2014 auf den Spaziergängen und im Vorbeigehen hauptsächlich im Soldiner Kiez und seiner Umgebung zeigen eine ambivalente Ästhetik "arm und nicht sexy" des Sorgenkindes der Berliner Bezirke.
    Text aus dem Heft
Geschenk von
TitelNummer

andreasen-land-route
andreasen-land-route
andreasen-land-route

Andreasen Kasper: Land Route, 2010

Verfasser
Titel
  • Land Route
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 27x19 cm, Auflage: 700, ISBN/ISSN 9789073525467
    Broschur mit Papierumschlag. . Papiere in verschiedenen Größen
ZusatzInfos
  • Land Route is a companion volume to the permanent installation, consisting of a large wall drawing and a video, that was made for the new reception room at the Museum of Literature in The Hague. A selection of the drawings, sketches, and writings that led to the conception and production of the wall drawing are included, as are stills from the video Psychography.
    Text von Website
Schlagwort
TitelNummer

olbrich-kopffaehren-2015
olbrich-kopffaehren-2015
olbrich-kopffaehren-2015

Olbrich Jürgen O.: Kopffähren und andere Anlegemanöver, 2015

Verfasser
Titel
  • Kopffähren und andere Anlegemanöver
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • zur Ausstellungseröffnung vom 27.02.2015
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

lischka-bekanntschaften
lischka-bekanntschaften
lischka-bekanntschaften

Lischka Gerhard Johann: Bekanntschaften - Portraits und Psychogramme - ein autobiographisches Stück aus drei Jahren in 12 Akten, 1988

Titel
  • Bekanntschaften - Portraits und Psychogramme - ein autobiographisches Stück aus drei Jahren in 12 Akten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 42x29.7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter gefaltet, lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein autobiographisches Stück aus drei Jahren in zwöl Akten
TitelNummer

grusskarte-kropp

Verfasser
Titel
  • Grußkarte
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 11,2x15,9 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Grußkarte mit Foto von Andreas Baier, handschriftlicher Text
ZusatzInfos
  • Beilage zur Zeitschriftenschenkung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ein Stillleben mit der Süddeutschen - aus dem Atelier von Wolfgang Tillmans, dem Starfotografen der zeitgenössischen Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr. 100 vom 2./3. Mai 2015, Feuilleton Grossformat, S. 22
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Prosa im Caveau
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infoblatt zur Veranstaltung
ZusatzInfos
  • am 22.5.2015 im Atelier Ko Rüchardts: Lesung von Carolin Bullinger aus ihrer Novelle Trakls Augen, Vorstellung von Buchraritäten aus der Sammlung Reinhard Grüner
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Traum vom eigenen Atelier
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr. 158 vom 13. Juli 2015, R9
Sprache
ZusatzInfos
  • 90 Maler, Bildhauer, Grafiker, Fotografen und Handwerker öffnen bei "Kunst im Karee" ihre Räume fürs Publikum. Dabei wird klar, wie schwer es junge Kreative haben, in der Stadt Räume zum Arbeiten zu finden.
    Mit Erwähnung u. a. von Matthias Stadler mit einer VideoInstallation und Hubert Kretschmer
Schlagwort
TitelNummer

carvalho-impossuivel

Verfasser
Titel
  • Impossuivel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [140] S., 16.5x12 cm, ISBN/ISSN 9789899661004
    Schweizer Broschur
ZusatzInfos
  • The Impossuível talks were held at the Navio Vazio, in the city of Porto, between 29.04.-08.05. 2010. A group of artists, designers, curators and art & design critics were invited to share with the public a choice of books from their own private libraries. The texts collected in this book are the reflections that took shape in these encounters
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

mailartzeitung-deumens

Verfasser
Titel
  • the stampa newspaper
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 50x32,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Blätter gefaltet und lose ineinander gelegt, ca. 60 farbige Original-Stempeldrucke auf 5 Seiten
ZusatzInfos
  • unfertige Publikation.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kuenstlergruppe-art-cell-71

Titel
  • Künstlergruppe art cell - Ausstellung im Kunststadel in Ottersberg bei Poing
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 20,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, stark beschädigt. Aus dem Atelier Helmut Wiedra
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 18.9.-20.12.1971 im Kunststadel in Ottersberg bei Poing. Mit einem Vorwort von Marek Lange und Beiträgen von Heinrich Kirchner, Lothar Fischer, Franz Weickmann, Friedrich Koller, Franz Falch, Diether Kunerth, Michael Glüder, Helmuth Wiedra, Werner Fenn, Karel Mayer, Theo Falch und Andreas Bindl
Nachlass von Helmut Wiedra
TitelNummer

eitel-come-in-fine-art

Verfasser
Titel
  • Come in and fine art!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Einladung in das eigene Atelier in Bonn vom 29.8.2015
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

gufler-i-dreamed

Titel
  • I Had Dreamed The Perfect Painting. It Held All The Answers. This Is It.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefalteter Flyer, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten, München, 4.2.-27.2. 2011
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Albers Karin: so-VIELE.de Heft 037 2015 - Mexiko roh - Eintritt erlaubt für: Uniformierte, Frauen, Kinder und Schuhputzer, 2015

so-viele-heft-37-albers-mexiko
so-viele-heft-37-albers-mexiko
so-viele-heft-37-albers-mexiko

Albers Karin: so-VIELE.de Heft 037 2015 - Mexiko roh - Eintritt erlaubt für: Uniformierte, Frauen, Kinder und Schuhputzer, 2015

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 037 2015 - Mexiko roh - Eintritt erlaubt für: Uniformierte, Frauen, Kinder und Schuhputzer
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804349
    Drahtheftung, Wendeheft
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Galerie Atelier Soldina, Berlin, September 2015, mit Stills aus der Videoinstallation.
    Die Videoinstallation thematisiert in zwei Varianten einen Weg zur brutalen Mafia-Herrschaft in Mexiko – von Stierkämpfen über alltäglichen Machismus in den 1980er-Jahren hin zu Morden von der Drogenmafia und damit verstrickten Politikern an Journalisten und Aktivisten aktuell.
    MEXIKO ROH zeigt in zwei Installations-Varianten sieben kurze Ausschnitte direkter und provozierender Super-8 – Aufnahmen aus den frühen 80-er Jahren, schlägt den Bogen zur brutalen Mafia-Herrschaft und dessen Nutznießer und erinnert an die Morde an Frauen, Journalisten und Aktivisten aktuell. Die mexikanischen Drogenkartelle nehmen ihre Morde gern auf Video auf und stellen sie ins Netz. Unabhängige und kritische Journalisten und Aktivisten sind gern das Ziel von billig angeheuerten Killern. Die Auftraggeber bleiben meist unbekannt.
WEB Link
TitelNummer

haegler-freie-redaktion

Verfasser
Titel
  • Freie Redaktion 05/15 - 06/15
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Objekte. Buch mit Softcover, Broschur und lose Blätter in Banderole
ZusatzInfos
  • SW-Aufnahmen als Bilder von einer Überwachungskamera im Atelier in der Akademie der Bildenden Künste in München
Schlagwort
TitelNummer

Albers Karin: so-VIELE.de Heft 037 2015 - Mexiko roh - Eintritt erlaubt für: Uniformierte, Frauen, Kinder und Schuhputzer, 2015

so-viele-heft-37-2015-spezial
so-viele-heft-37-2015-spezial
so-viele-heft-37-2015-spezial

Albers Karin: so-VIELE.de Heft 037 2015 - Mexiko roh - Eintritt erlaubt für: Uniformierte, Frauen, Kinder und Schuhputzer, 2015

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 037 2015 - Mexiko roh - Eintritt erlaubt für: Uniformierte, Frauen, Kinder und Schuhputzer
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 16x12 cm, Auflage: Unikat, ISBN/ISSN 9783928804349
    Drahtheftung, Gewebe. Wendeheft
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Galerie Atelier Soldina, Berlin, September 2015, mit Stills aus der Videoinstallation mit 3 verschiedenen eingehefteten Gardinenstors
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

kramm-apropos

Verfasser
Titel
  • Apropos - Kunst und Atelier
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Kunstwerkwe werden Atelieraufnahmen gegenüber gestellt, Städelschule Frankfurt
Schlagwort
TitelNummer

slanted-25

Verfasser
Titel
  • Slanted #25 – Paris
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 288 S., 24x16 cm, ISBN/ISSN 18676510
    Klappbroschur. Verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Beiträge über Studios, Agenturen, Künstler, Designer.
    Text von der Webseite
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

richter-birkenau

Verfasser
Titel
  • Birkenau - 93 Details aus meinem Bild
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [144] S., 22,5x15,5 cm, ISBN/ISSN 9783863357757
    Leinen mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Die vier Gemälde (Abstrakte Bilder 937/1-4) von 2014 im Format 260 × 200 cm wurden bekannt als "Auschwitz-Zyklus". Die Vorlagen sind vier Photographien, die Häftlinge 1944 im Konzentrationslager Birkenau von einer Exekution aufgenommen haben und die Richter seit Jahren beschäftigen. Im Albertinum in Dresden, der ersten Ausstellung der Bilder, hat Richter den abstrakten Bildern eine photographische Reproduktion in Originalgröße gegenübergehängt. Photos von Details ihm wichtiger Werke zu machen ist seit Jahren eine Arbeitsweise Richters. Das Buch entstand als Folge der Auseinandersetzung des Künstlers mit diesem "Auschwitz-Zyklus". Er photographierte zahlreiche Details und legte diese auf Tischen im Atelier aus. In einem über mehrere Wochen dauernden Prozeß entschied Richter sich für 93 Aufnahmen, die er ganzseitig angeschnitten, als Einzeloder Doppelseiten anordnete. Beim Lauf und der Dramaturgie des Buches verzichtete er auf ein Konzept und folgte ganz seiner persönlichen Entscheidung
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

herold-kunst-in-hamburg-1870-1930

Verfasser
Titel
  • Kunst in Hamburg 1870-1930
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 114 S., 27x21,5 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Schweizer Broschur
ZusatzInfos
  • Katalog der Galerie Herold für Norddeutsche Kunst des Impressionismus und Expressionismus. Mit einer Einführung von Hanns Theodor Flemming. Mit vielen Darstellungen der Maler in ihrem Atelier, Schwarz-Weiße Fotografien und Gemälde, zum Teil Selbsporträts
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: No news 37 Spiel-Ausgabe The Game, 1997

no-news-37
no-news-37
no-news-37

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: No news 37 Spiel-Ausgabe The Game, 1997

Verfasser
Titel
  • No news 37 Spiel-Ausgabe The Game
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31x42 cm, Auflage: 80, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel aus grauer Hartpappe mit montiertem tiefgezogenen Kunststoffobjekt, Preisschild (Siebdruck), Briefumschlag mit Flyern, div. Spiele, Zündholzschachteln, Postkarten, Spielgeld, Karten und Flyer, alle zusammengehalten mit Gummibändern. In grauer MigrosTüte aus bedrucktem Kunststoff, beschriftet mit Klebebuchstaben
ZusatzInfos
  • Ausserhalb eine mehrfach gefaltete original Konstruktionszeichnung eines Schreiners aus Bern, der seine Werkstatt unter dem Atelier von Norbert Klassen hatte. Visual guest: Norbert Klassen
Weitere Personen
TitelNummer

psych-kg-251

Verfasser
Titel
  • Psych.KG 251 - Petition Zum Studentischen Protest (Fluxus West)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 33,0x33,0 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    LP, beidseitig bedruckter Karton in transparenter Hülle fest vernietet, transparente (mit eingeschmolzenen roten Farbspritzern) one-side LP
ZusatzInfos
  • Beiträge von: Milan Knizak & komisar jvler i chot - Galama'aa bwaa spolu Zlutej Martan. Petition zur Untersuchung der Entscheidung der Kommission im Auswahlverfahren vom 26.01.2015 für den Posten des leitenden Pädagogen im Atelier für Intermediale Kunst I an der Akademie der bildenden Künste in Prag, Tschechien
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hjuler-psychkg-181-fluxblonk

Verfasser
Titel
  • Psych.KG 181 - FLUXblonk LUFTessl Weibel Weibel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32x31,5 cm, Auflage: 10, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    LP, weißer Pappkarton, Fotocollage mit Heißkleber, Fotodruck, transparentes Klebeband, Fell, one-sided LP (Edition 100)
ZusatzInfos
  • Beiträge von:
    C. Mehrl Bennett - Deport Dada and NoBody's Surprise
    Jaap Blonk - Kurt Schwitters' Ursonate: Largo (Amsterdam, 07./08.04.1988)
    Karlheinz Essl - non Sequitur (Atelier Johann Feilbach, 26.06.2010)
    Steve Dalachinsky/Thurston Moore - Glissandos
    gruppe weltAusstellung (Anja Lautermann, Peter Issig, Thilo Schoelpen, Uwe Moellhusen) - Splitter (Duesseldorf, 2011/2012)
    Knut Kargel & Kommissar Hjuler und Frau - Mein Bagger brennt ... (Kunstraum B, Muenster, 26.09.2009)
    Klaus Rudolf - KUNSTpARTei VOGELFRei, Ausschnitt aus Gruendungshappening (Moritzbastai Leipzig, 1988)
    Barbara Rapp - LUFT (Fest der Kaerntner Staatskuenstlerinnen, KE-Theater Klagenfurt, 20.05.2013)
    Peter Weibel & Hotel Morphila Orchester - Wir sind Daten (2013)
    jede Coverarbeit ist ein Unikat
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

fulco-acrobazie

Verfasser
Titel
  • 12345 acrobazie
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 28,2x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blockbuch mit Softcover, Schraubbindung, verschiedene Papiere in unterschiedlichen Formaten eingebunden, teils Leporellos und ausklappbar
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich des gleichnamigen Projektes und der Ausstellung im UniCredit Kunstraum am Viktualienmarkt München, 13.11.2010-15.01.2011: 1/2/3/4/5 acrobazie, in Zusammenarbeit mit dem Atelier di Pittura Adriano e Michele und dem psychiatrischen Rehabilitationszentrum Fatebenefratelli in San Colombano.
    In Zusammenarbeit mit Sandrine Nicoletta, Marcello Maloberti, Sara Rossi, Francesco Simeti und Flavio Favelli
Geschenk von
TitelNummer

andreasen-diy
andreasen-diy
andreasen-diy

Andreasen Kasper: D.I.Y. - Do-it-yourself., 2003

Verfasser
Titel
  • D.I.Y. - Do-it-yourself.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14 S., 29x13,6 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kunststoff-Heftstreifen, Siebdruck. Einzelblätter und gefaltetes Plakat
ZusatzInfos
  • DIY is a timeline of the history of the space occupied by W139. In the form of reportage, replete with interviews, maps, and images from the archive, it takes as its starting point the renovation of the gallery space that was proposed in 2003 and from there reflects on the architecture of the building itself and its changing role within the city of Amsterdam over the years. DIY takes the ostensible form of a calendar and in its design and production embodies the do-it-yourself ethos that is so character­istic of W139. A fold-out map shows where a series of art objects were buried during a performance held before the previous renovation, in 1991.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

frick-internationale-individuen-1
frick-internationale-individuen-1
frick-internationale-individuen-1

Frick Annette: Internationale Individuen der Welt - Misfits in Paradise im Atelier Annette Frick, 2014

Verfasser
Titel
  • Internationale Individuen der Welt - Misfits in Paradise im Atelier Annette Frick
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40,5x28,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    einseitig bedruckt,
Sprache
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung vom 22.08.-09.11.2014 in der Kölnischen Galerie des Kölnischen Stadtmuseums
Geschenk von
TitelNummer

frick-internationale-individuen-2
frick-internationale-individuen-2
frick-internationale-individuen-2

Frick Annette: Internationale Individuen der Welt - Misfits in Paradise im Atelier Annette Frick, 2014

Verfasser
Titel
  • Internationale Individuen der Welt - Misfits in Paradise im Atelier Annette Frick
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    einseitig bedruckt,
Sprache
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung vom 22.08.-09.11.2014 in der Kölnischen Galerie des Kölnischen Stadtmuseums
Geschenk von
TitelNummer

so-viele-Heft-48-A-Haeuser
so-viele-Heft-48-A-Haeuser
so-viele-Heft-48-A-Haeuser

Haeuser Augustin: so-VIELE.de Heft 048 2016 - Korrosion - Fundorte und Fundobjekte - Fotos 2013-16, 2016

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 048 2016 - Korrosion - Fundorte und Fundobjekte - Fotos 2013-16
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804493
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit 12 Abbildungen. Das Heft erscheint zur Ausstellung von Augustin Häuser im Atelier Soldina Berlin, 26.08.-02.10.2016
TitelNummer

Titel
  • Geld ist nicht schlimm - Der Künstler Jonathan Meese erklärt, warum er zwar auf der Toilette malen könnte, ein teures Atelier dennoch toll ist. Und warum er keine anderen Kulturen kennenlernen möchte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 132 vom 10. Juni 2016, Seite 31 Wirtschaft, Reden wir über Geld
Sprache
TitelNummer

Kunstart-51

Verfasser
Titel
  • kunst:art 51 September/Oktober 2016
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 35x26 cm, Auflage: 250.000, ISBN/ISSN 1866542X
    lose zusammengelegte Blätter
ZusatzInfos
  • kostenlose Zeitung für Kunst und Kultur. Mit Beiträgen u. a. über Luftmuseum Amberg, NOW and THEN - Zwischen den Realitäten, Gemeinschaftswerk, Ilya Kabakov, Daniel Spoerri, Lovis-Corinth-Preis 2016
Schlagwort
TitelNummer

mccarthy-paul_the-box

Verfasser
Titel
  • Paul McCarthy - The Box
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 31x21,5 cm, ISBN/ISSN 9783775736145
    Broschur, Hardcover mit rechteckiger Aussparung auf dem Cover, Titel ist geprägt, die deutschen und englischen Texte sind auf einer Doppelseite jeweils gegenläufig gesetzt, vom Künstler aufwändig und individuell gestaltet. Werbekarte für die Sonderedition liegt bei
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Publikation erschien anlässlich der Ausstellung "Paul McCarthy - The Box", Neue Nationalgalerie Berlin, 06.07.-04.11.2012. Herausgegeben von Joachim Jäger.
    "Das neue Künstlerbuch von Paul McCarthy (*1945 in Salt Lake City) stellt ein Hauptwerk vor, das gleichermaßen auf den realen wie mythisch besetzten Ort künstlerischen Schaffens verweist: The Box (1999) ist McCarthys Atelier, eine vom Künstler ins Schwerelose und Groteske gekippte Alltagswelt. Von außen unscheinbar wie eine Transportkiste, legt das Werk im Innern eine kaum zu überschauende Vielfalt an Dingen und die intime Atmosphäre des künstlerischen Ideenkosmos offen. Größe und Inhalt entsprechen dabei genau jenem Raum, der Paul McCarthy im kalifornischen Los Angeles als Studio diente. Um 90 Grad gekippt mitsamt seinen etwa 3000 Gegenständen – vom Stahlschrank bis zum Bleistift – ergibt sich in der Wahrnehmung des Betrachters eine folgenreiche Verschiebung, die sich in der haptischen Qualität des Buches mit seinen zahlreichen Bildern eindrucksvoll fortsetzt. Die Ästhetik der »Desorientierung« findet sich in der radikalen Buchgestaltung wieder, die eng mit dem Künstler erarbeitet wurde."
    von der Website
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Art Book Cologne
TitelNummer

so-viele-Heft-49-2016-handlungen
so-viele-Heft-49-2016-handlungen
so-viele-Heft-49-2016-handlungen

Haeuser Christine / Ilina Elena: so-VIELE.de Heft 049 2016 - Unvollendete Handlungen Teil 03, 2016

Titel
  • so-VIELE.de Heft 049 2016 - Unvollendete Handlungen Teil 03
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804554
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Fotografien aus dem 2. Weltkrieg und dem heutigen Russland. Das Heft erscheint zur Ausstellung im Atelier Soldina Berlin November 2016. Unvollendete Handlungen, Teil 3
TitelNummer

gerlach-timeswings-poster

Verfasser
Titel
  • TIMESWINGS - ZEITSCHWÜNGE - HANNE DARBOVEN REVISITED
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 56,2x24 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zum Dokumentarfilm Timeswings (85 Min.), von Rasmus Gerlach signiert,
ZusatzInfos
  • Work in Progress zu Hanne Darbovens 75stem Geburstag von Rasmus Gerlach,
    Hanne Darboven war ein weiblicher Dandy und so exzentrisch, dass der „Spiegel“ schrieb, im Vergleich zu ihr sei Joseph Beuys direkt normal gewesen. Die Künstlerin Hanne Darboven trug ihre Konzeptkunst über jede Grenze, übersetzte sie sogar in Kompositionen und rechnete Bilder in Minimalmusik um. Durch ihre visionäre Beschäftigung mit der Zahlen-Welt wurde sie zu einer frühen Computerkünstlerin. Regisseur Rasmus Gerlach kannte die 2009 verstorbene Hamburgerin persönlich und filmte 2001 an ihrem 60. Geburtstag, als ihr Orgelkonzert in der Laeizhalle aufgeführt wurde. Sein neuer Dokumentarfilm umkreist ihr Atelier in einem alten Bauernhaus am Harburger Burgberg, das demnächst um ein Dokumentationszentrum erweitert wird.
    Text von der Website
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

slanted-27

Verfasser
Titel
  • Slanted #27 – portugal
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 256 S., 24x16,3 cm, ISBN/ISSN 18676510
    Klappbroschur. Hinten eingelegt ein Heft mit Contemporary Typefaces
Sprache
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

sz-guyton-politik

Verfasser
Titel
  • Politik drängt ins Atelier - Vor der Eröffnung seiner großen Münchner Schau verrät der amerikanische Künstler Wade Guyton, wie er den Markt austrickst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Interview in der SZ Nr. 21 vom 26. Januar 2017, Feuilleton, S. 11
Sprache
ZusatzInfos
  • ... Jedenfalls hatte ich zuletzt als Schüler einen Pinsel in der Hand. Ich hatte auch nie eine Affinität zum Material, zur Farbe oder dem Akt des Malens. Zunächst identifizierte ich mich mit Konzeptkunst. Irgendwann kam ich auf die Idee, Buchseiten in den Drucker eines Computers zu stecken – womöglich auch deswegen,. ...
    Zitat aus dem Artikel
    Anläßlich der Ausstellung im Museum Brandhorst: Wade Guyton, Das New Yorker Atelier, 28.01.-30.04.2017
Weitere Personen
TitelNummer

guyton-atelier-flyer-brandhorst

Verfasser
Titel
  • Das New Yorker Atelier
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, zweifach gefaltet,
Sprache
TitelNummer

carroll-newspaper-13

Verfasser
Titel
  • Newspaper 13 - Under the Blue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 35x25,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalogzeitung, Blätter lose ineinander gelegt, Infopapier der Galerie liegt bei,
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung in der Buchmann Galerie Berlin und Lugano, 20.03.-14.03.2017
Geschenk von
TitelNummer

the-collectors-chronicle-30-the-summer-issue

Verfasser
Titel
  • The Collectors Chronicle Nr. 30 - The Summer Issue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 29,7x20.9 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    8 Blätter, lose ineinandergelegt und mittig gefaltet.
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Collectors Chronicle ist die Druckausgabe von Collectors Agenda im handlichen Tabloid-Format. Sie basiert auf Collectors Agendas Web-Inhalten, enthält aber zusätzliche Inhalte, die speziell für jede Ausgabe geschrieben werden.
    Der Collectors Chronicle ist kostenlos erhältlich und erscheint derzeit dreimal im Jahr in einer Auflage von mindestens 10.000 Exemplaren, anlässlich wichtiger Kunstmessen wie der Art Basel oder der Art Cologne, der Kunstbiennale in Venedig und liegt in ausgewählten Galerien in Europa auf.
    Text der Website entnommen
Geschenk von
TitelNummer

schraenen-vinyl

Verfasser
Titel
  • Vinyl - records and covers by artists
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 276 S., 26,8x19 cm, ISBN/ISSN 39288761684
    Broschur mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Neuen Museum Weserburg, Bremen, 21.08.-27.11.2005, Museu D'art Contemporani de Barcelona, 17.05.-03.09.2006, Museu Serralves, Porto, Frühjahr 2008.
    As creative talents began to design record sleeves, the standard 30 x 30 cm album cover came to be an especially attractive object. Now vinyl has an almost mythic character and real historical value. 'Vinyl' is a detailed catalogue of the collection held by the Archive for Small Press and Communication in the Neues Museum Weserburg in Bremen, which includes not only records and CDs but also books, posters and other objects.
    Text von amzn.to/2odxfUv
Schlagwort
TitelNummer

loebach_tischtennis-aktionen_1970
loebach_tischtennis-aktionen_1970
loebach_tischtennis-aktionen_1970

Löbach Bernd, Hrsg.: Multisensorische Ereignisse: Tischtennis Aktionen '71, 1970

Verfasser
Titel
  • Multisensorische Ereignisse: Tischtennis Aktionen '71
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31x22 cm, Auflage: 120, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kartonumschlag, diverse Papiere in verschiedenen Größen, verschiedene Drucktechnien, alle Blätter gelocht und mit Metallstreifen zusammengehalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Sammelordner verschiedener Galerien: Informationszentrale für Ereignisse (Bielefeld), Kuhn Galerie (Aachen), Galerie Kümmel (Köln), Galerie im Centre (Göttingen), Katakombe (Basel), Aktionsgalerie R. & M. Jäggli (Bern) und Atelier NW8 (Beindersheim)
Geschenk von
TitelNummer

dazar-full-moon

Verfasser
Titel
  • Full Moon
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 220 S., 28x23 cm, Auflage: 100, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Kunststoff-Spiralbindung, verschiedenste Papiere in unterschiedlichen Qualitäten und Farben, Collagen, händische Überarbeitungen, teilweise numeriert und signiert, Künstlerbriefmarken
Sprache
ZusatzInfos
  • Arbeiten von ca. 100 internationalen Künstlern
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mail-art-dallas-museum-1984

Verfasser
Titel
  • Mail Art
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 28x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    links oben geklammert, einseitig bedruckte Blätter
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoblatt anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Dallas Museum of Art, 18.11.-30.12.1984 mit museumspädagogischem Programm und Künstlerliste
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

de-decker-mail-art-encyclopedia

Verfasser
Titel
  • Mail-Art Encyclopedia
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 22 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Zusammengeheftete Einzelblätter, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Unter Mitarbeit von Vittore Baroni, John Held Jr. und Ruud Janssen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

wamaling-newark-press-special-stamp-issue

Verfasser
Titel
  • Newark Press Volume 2, Number 5 3/4 - The Alternative Art Paper - Special Stamp Issue
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 18 S., 28x21,6 cm, ISBN/ISSN 07419317
    Einzelblätter, Schwarz-Weiß-Kopien, links oben geklammert, mehrfah farbig bestempelt und mit perforiertem Briefmarkenbogen
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einer Auflistung verschiedener Rubberstamp Magazines und Stempelherstellern aus den USA
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

knorr-documenta14-athen
knorr-documenta14-athen
knorr-documenta14-athen

Knorr Daniel: Βιβλίο Καλλιτέχνη 2017 - Buchkünstler 2017 - Materialisation, 2017

Verfasser
Titel
  • Βιβλίο Καλλιτέχνη 2017 - Buchkünstler 2017 - Materialisation
Ort Land

Technische
Angaben
  • 23x16x2 cm, Auflage: 1.100, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, Buch mit weißen Seiten, mit vielen eingelegten gepressten gefundenen Objekten plus ein USB-Stick mit Video-Dokumentation
Sprache
ZusatzInfos
  • Datiert 04.05.2017 Berlin.
    Für die Bücher hat Daniel Knorr einen Monat lang Müll in Athen gesammelt und in Säcken in sein Berliner Atelier geschafft
TitelNummer

wihelm_duftmarken-cassel-paris_1981

Verfasser
Titel
  • Duftmarken Cassel-Paris Demnig 80
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 24x16,6 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Dieser Katalog erschien anlässlich der Ausstellung "Duftmarken Cassel - Paris" in der Halle des Nordbaus und Universität Kassel, 09.04.-30.04.1981.
    Gunter Demnig lässt sich das längste Kunstwerk der Welt ins "Guinness Buch der Rekorde" eintragen. Vom 15.09.1980 bis zum 8.10.1980 druckt er mittels eines selbstkonstruierten Malgeräts ein Endlos-Spruchband auf die Straße. Demnig lief von Kassel nach Paris. Jürgen Wilhelm begleitete die Unternehmung als autofahrender Fotograf. Der Rekord-Anmeldung wurden 86 Kleinbildfilme s/w und 25 Zeitungsmeldungen beigelegt.
Geschenk von
TitelNummer

weisthoff_lebendige-arbeit-2016

Verfasser
Titel
  • LEBENDIGE ARBEIT - ein Versuchsaufbau
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte mit Kontaktdaten
Sprache
ZusatzInfos
  • 01.11.-31.12.2016
    Der letztjährige Publikumspreisträger des Kunstclub 13 e.V., Korbinian Jaud, präsentiert den Künstler Max Weisthoff im Gastatelier der PLATFORM. Die Besucher_innen sind während der Open Studios dazu eingeladen die raumgreifende Installation „Lebendige Arbeit“ zu entdecken.
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Offene Ateliers 2017 - Kunst braucht Standort
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte. Mit Widmung von Kuno Lindenmann und Chantal Vassaux-Lindenmann
Sprache
ZusatzInfos
  • Wechselseitige Ausstellungen des Atelierhaus Dachauer Straße 110g e.V. München (23.–25.6.2017) und der Ateliergemeinschaft Schulstr. e.V. Münster (09.–12.11.2017)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

003-held

Verfasser
Titel
  • International Mailart
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 12,6x16,4 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, gestemptelt, mit persönlichem Dank
Sprache
ZusatzInfos
  • Dankespostkarte zur Teilnahme an der Ausstellung Mail Art Show
    in Dallas 1985.
Geschenk von
TitelNummer

033-held

Titel
  • Moticos to Mail Art: Ray Johnson and the New York Correspondance School
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 19,2x21,5 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, 30 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bogen mit 30 Künstlerbriefmarken, perforiert, diversen Motiven
Sprache
ZusatzInfos
  • Bogen zur Lesung von John Held Jr. im Museum für Kommunikation in Berlin am 16.04.2004
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

held-041

Verfasser
Titel
  • Art enables me to fall in love with human beings
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, Auflage: 75, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotokopie, diagonal perforiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Fotografie eines Schildes von Stanley Marsh, Perforation von John Held Jr.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

054-netmail-visiting-neighb

Titel
  • Visiting Neighbours in the Global Village
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 11,3x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag, mehrfach beklebt und mit Künstlerbriefmarke gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Stempeln und Künstlerbriefmarken von verschiedenen Künstlern
Geschenk von
TitelNummer

068-rubber-expo-2000

Titel
  • Rubber Deluxe Mail-Art Action Expo 2000
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, 21 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen Künstlerbriefmarken, gestempelt, beklebt, perforiert, von verschiedenen Künstlern
Sprache
ZusatzInfos
  • Rubber Deluxe Mail Art Action Expo 2000 in Minden am 11.09.2000.
Geschenk von
TitelNummer

075-fake-john-held

Titel
  • Fake John Held Jr.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 9x7,4 cm, Auflage: 50, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Künstlerbriefmarken einzeln, auf Pappe geklebt und gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Briefmarken aus dem Bogen zur Lesung Moticos to Mail Art: Ray Johnson and the New York Correspondance School von John Held Jr. im Museum für Kommunikation in Berlin am 16.04.2004
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

088-held-dada-werke

Verfasser
Titel
  • Dadawerke: A retrospective performance history 1987-1993
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 21,5x27,8 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bogen mit 9 Künstlerbriefmarken, Schwarz-Weiß InkJet-Druck, perforiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Briefmarken zur Ausstellung im Club Dada in Dallas, Texas vom 19.09.-14.10.1994.
Geschenk von
TitelNummer

Short Steven C.: Mail Art Umschlag, 1991 ca.

094-steven-short-v
094-steven-short-v
094-steven-short-v

Short Steven C.: Mail Art Umschlag, 1991 ca.

Verfasser
Titel
  • Mail Art Umschlag
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 13x17,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag gestempelt, mit mehreren Künstlerbriefmarken beklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einer Künstlerbriefmarke zu Kurt Schwitters, so wie einer Briefmarke zum Networker Pre-Congress von Clemente Padin und John Held Jr. beklebt
Geschenk von
TitelNummer

099-cohen-braincell-revised
099-cohen-braincell-revised
099-cohen-braincell-revised

Cohen Ryosuke: Brain Cell - Revised, 1991 ca.

Verfasser
Titel
  • Brain Cell - Revised
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 1 S., 42x29,7 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie, Collage, gestempelt, beklebt, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Blatt aus dem Brain Cell Projekt, das er seit dem Juni 1985 betreibt
Geschenk von
TitelNummer

kunst-im-karree-2017

Titel
  • Kunst im Karrée 2017
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x9,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarte zur Veranstaltung Kunst im Karrée - Die Offenen Ateliers in Schwabing und Maxvorstadt vom 08. und 09.07.2016
Schlagwort
TitelNummer

119-faux-post-held-jr

Verfasser
Titel
  • Faux Post - Artists' Postage Stamps from the International Mail Art Network
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 21,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Info-Heft, Flyer beigelegt, bedruckt mit Künstlerbriefmarken
Sprache
ZusatzInfos
  • Faux Post features the work of over fifty historical and contemporary figures from over twenty countries. Many different media are represented includig: painting, rubber stamps, color photocopies, engravings, computer manipulated images, photography, hand-made paper, offset lithography, collage and found materials. The exhibition is drawn from the Modern Realism Archive (Dallas, Texas) of curator John Held Jr.
Geschenk von
TitelNummer

kunst-im-karree-2017-katalog

Titel
  • Kunst im Karrée 2017
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 33x24 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft zur Veranstaltung Kunst im Karrée - Die Offenen Ateliers in Schwabing und Maxvorstadt am 08. und 09.07.2017, mit Künstlerliste und Programmplan.
Erworben bei Michael Wladarsch
TitelNummer

dercon-wolfgang-tillmans

Verfasser
Titel
  • Wolfgang Tillmans 2017
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Tate Modern, London, 15.02.-11.06.2016. Kuratiert von Chris Dercon.
Weitere Personen
TitelNummer

128-flux-postage

Titel
  • Flux Postage - 24 Cents
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27,8x21,5 cm, 13 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 13 Künstlerbriefmarken, perforiert, verschiedene Größen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

135-kuestermann-peter-usa

Titel
  • Peter And Anne visit the U.S.A. III - Texas Texas
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 100, numeriert, 21 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 21 Künstlerbriefmarken, perforiert, mehrfach gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Stempel von u.a. John Held Jr. und Ray Johnson
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

138-cavellini-john-held

Titel
  • Cavellini 1914-2014
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Kopie eines Bogens mit 25 Künstlerbriefmarken
Sprache
ZusatzInfos
  • John Held Jr. und Leavenworth Jackson vor einem Cavellini Portrait
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

138-modern-realism-held

Verfasser
Titel
  • Modern Realism Gallery
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Bogen mit 12 Künstlerbriefmarken, aufgeklebt
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

142-navel-academy-5

Titel
  • Crackerjack Navel Academy 5 of 5
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 100, numeriert, 24 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 24 Künstlerbriefmarken, auf farbigem Papier, perforiert, gestempelt
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

weiner-something-to-put

Verfasser
Titel
  • Something To Put Something On
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48,] S., 21x25 cm, Auflage: 1.800, ISBN/ISSN 978 3 944630 02 1
    Ungebundenes Exemplar, Druckbögen lose ineinander gelegt, mit Druckkontrollstreifen als Bauchbinde zusammengehalten
Sprache
ZusatzInfos
  • What is a table? Lawrence Weiner asks the question that has held his interest since his earliest days of art making. Neither story book, nor autobiography, nor reference book, SOMETHING TO PUT SOMETHING ON is a questioning book, endowed with its maker’s celebrated wordly wit and aimed at engaging young readers, among others, in an inquiry that has spanned a lifetime. Weiner wields his red, blue, and orange letterforms and graphic figures to take up the question of a human being’s relationship to objects and teases the reader into looking at a table in an entirely new light.
    Text von der Website
    Something to Put Something On by Lawrence Weiner (folded and gathered signatures of the book before binding). © 2017 Lawrence Weiner and Little Steidl Verlag, all rights reserved. Reproduced with permission of the publisher. Folded and gathered signatures of the edition courtesy of the publisher. The book was printed by Nina Holland on Zerkall Werkdruck Velin 170g with red, blue, orange and black inks.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Hermann Feldhaus
TitelNummer

146-welch-hiroshima

Titel
  • Remember Hiroshima: Stamps for Peace
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Blatt bedruckt mit 60 Künstlerbriefmarken, Schwarz-weiß auf gelbem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Briefmarken zum Thema Frieden und Hiroshima, gestaltet von diversen Künstlern
Geschenk von
TitelNummer

150-held-mail-art-olympus

Verfasser
Titel
  • Mail Art Olympus - 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27,8x21 cm, signiert, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit neun Künstlerbriefmarken, perforiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Blatt 2. Mail Art Olympus ist eine Portrait Gal⅘erie von Mail Art Künstlern
Geschenk von
TitelNummer

Müller Peter: Friedrichrodaer Hefte - Living at Home, 2016

mueller-friedrichrodaer-hefte-living-at-home
mueller-friedrichrodaer-hefte-living-at-home
mueller-friedrichrodaer-hefte-living-at-home

Müller Peter: Friedrichrodaer Hefte - Living at Home, 2016

Verfasser
Titel
  • Friedrichrodaer Hefte - Living at Home
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [58] S., 21,1x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung mit Leinenstreifen und verstärktem Cover aus Karton, mit Stoff beklebt. Farbige Inkjetdrucke, gestempelt, personalisiert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Untertitel: Zuhause im Atelier. Gestalten Sie Ihr Zuhause um - ein bebilderter Leitfaden
Geschenk von
TitelNummer

176-held-networking

Verfasser
Titel
  • Networking Before & After
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 28x21,6 cm, 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 15 Künstlerbriefmarken, perforiert
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

188-held-fallico-co-op

Titel
  • Co Op Art Stamps
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 28x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 16 Künstlerbriefmarken, mit persönlicher Widmung von John Held Jr.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

guyton-zeichnungen-von-drama

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen von Drama und Frühstück im Atelier
Medium

Technische
Angaben
  • [134] S., 26,5x19 cm, ISBN/ISSN 9783960980971
    Klappbroschur, nur Abbildungen ohne Text.
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung "Wade Guyton - Das New Yorker Atelier" im Museum Brandhorst München, 28.01.-30.04.2017.
    Wade Guyton fotografiert einen Stapel bedruckter Papiere Stück für Stück ab
TitelNummer

guyton-zeichnungen-von-drama-vol2

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen von Drama und Frühstück im Atelier Vol. II
Medium

Technische
Angaben
  • [134] S., 26,5x19 cm, ISBN/ISSN 9783960982043
    Klappbroschur, nur Abbildungen ohne Text.
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung "Wade Guyton - Das New Yorker Atelier, Albridged" in der Serpentine Gallery, London, 29.09.2017-04.02.2018.
    Wade Guyton fotografiert einen Stapel bedruckter Papiere Stück für Stück ab bis am Ende nur noch der Fußboden zu sehen ist
TitelNummer

paper-positions-opening-2017

Verfasser
Titel
  • paper positions. munich
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Eröffnung am 26.10.2017. Dauer 27.-29.10.2017 in Alte Bayerische Staatsbank.
    In the central located Alte Bayerische Staatsbank and during the simultaneously held Highlights in Munich, 35 international galleries from 6 countries will present their most significant artistic positions of contemporary and modern art with focus on paper works: drawings, collages, paper cuttings, photography, art books and objects will be shown.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

paperpositions-munich-2017-katalog

Verfasser
Titel
  • paper positions. munich
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 88 S., 20,8x14,8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalogheft, Cover mit Prägedruck, beigelegter Raumplan, Visitenkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Messe 27.-29.10.2017 in Alte Bayerische Staatsbank.
    In the central located Alte Bayerische Staatsbank and during the simultaneously held Highlights in Munich, 35 international galleries from 6 countries will present their most significant artistic positions of contemporary and modern art with focus on paper works: drawings, collages, paper cuttings, photography, art books and objects will be shown.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

25-jahre-atelierhaus-dachauer-strasse

Verfasser
Titel
  • 25 Jahre Städtisches Atelierhaus Dachauer Straße - Katalogpräsentation, Edition 3, Offene Ateliers, Kunstkalender
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 9,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte. Mit Gruß von Kuno Lindenmann
Sprache
ZusatzInfos
  • Am Sonntag den 03.12.2017. Katalogpräsentation: „Zwischen Himmel und Erde das Haus“ Zum Jubiläum wird vom Verein Atelierhaus Dachauer Straße e.V. ein Katalog über das Haus, die Künstler*innen und die Kunst, die darin entsteht, herausgegeben – mit Bildern und Gedanken auf 112 Seiten.
Geschenk von
TitelNummer

Matveeva Anna / Rajeshvari Elena: so-VIELE.de Heft 057 2017 - Existenzialität, 2017

so-viele-heft-57
so-viele-heft-57
so-viele-heft-57

Matveeva Anna / Rajeshvari Elena: so-VIELE.de Heft 057 2017 - Existenzialität, 2017

Titel
  • so-VIELE.de Heft 057 2017 - Existenzialität
Medium

Technische
Angaben
  • ]32] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 400, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804783
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen anlässlich der Ausstellung NACKTGEWAND von Anna Matveeva, Aktzeichnungen in der Galerie Soldina in Berlin-Wedding im November 2017
    Das Projekt Existenzialität entstand aus dem Interesse heraus, wie sich das Wort als visuelles Zeichen und Bild gegenseitig ergänzen und beeinflussen können.
    Text aus dem Heft
Weitere Personen
TitelNummer

239-fricker-held-maggi

Titel
  • Co-Op Stamp Sheet
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Kopie eines Bogens mit 20 Künstlerbriefmarken
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

242-cheek-vorne

Verfasser
Titel
  • Kingdom of Edelweiss
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x24 cm, Auflage: 90, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag, mit Künstlerbriefmarken beklebt, diverse Stempel, mit original Grafik
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

zwischen-himmel-und-erde
zwischen-himmel-und-erde
zwischen-himmel-und-erde

Villinger Dieter / Runschke Michael / Ruthenfranz Esther / Märkl Nina Annabelle / Koch Susanne, Hrsg.: Zwischen Himmel und Erde das Haus - 25 Jahre Städtisches Atelierhaus Dachauer Straße, 2017

Titel
  • Zwischen Himmel und Erde das Haus - 25 Jahre Städtisches Atelierhaus Dachauer Straße
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [112] S., 25x20 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783928804776
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Zum 25 jährigen Jubiläum vom Verein Atelierhaus Dachauer Straße e.V. in München
Geschenk von
TitelNummer

achleitner-quadratroman

Titel
  • quadratroman
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 178 S., 25x17,5 cm, ISBN/ISSN 9783552054196
    Klappbroschur.
Sprache
ZusatzInfos
  • Umschlaggestaltung von Gabriele Lenz nach dem Originalentwurf von Kalle Giese, 1973.
    Friedrich Achleitners 1973 erstmals erschienener quadratroman zählt gemeinsam mit Konrad Bayers "kopf des vitus bering" (1965) und Oswald (Ossi) Wieners "die verbesserung von mitteleuropa, roman" (1969) zu den klassischen Texten der Wiener Gruppe. Held von Achleitners radikalem Experiment ist die Figur eines Quadrats, mit dem auf jeder Seite etwas passiert, aus dem verschiedene sprachliche und graphische Elemente entstehen.
    Text von der Hanser-Website.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

bodhuin-visitenkarte-atelier-belenfant-daubas

Titel
  • Visitenkarte Atelier Belenfant Daubas
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 4,3x9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedruckte Visitenkarte aus Karton.
Sprache
ZusatzInfos
  • Visitenkarte des Architekturbüros Atelier Belenfant Daubas, Nozay. Typografie und Gestaltung von Benoit Bodhuin. Die Website des Architekturbüros wurde ebenfalls von Bodhuin gestaltet.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

rebekka-kraft

Verfasser
Titel
  • so far so good - so gut so weit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 20,9x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Der Katalog „So far so good“ zeigt Arbeiten aus 2013/14. Ich wollte sie im Atelier, ihrem Entstehungsort abbilden, das in Form seines alten Holzbodens eine gestalterische Klammer darstellt. Ich dachte an eine Gestaltung im Stil eines „Making – Off“, die an ein Skizzenbuch, Manuskript oder Drehbuch erinnert, um damit die Atelierarbeit zu zitieren. Bei der geht es darum, innerhalb der eigenen Arbeit Zusammenhänge zu finden und zu spinnen, ähnlich einer Erzählung (und sich dabei immer wieder (gedankliche) Notizen zu machen!). Die ausgewählten Arbeiten wollte ich möglichst roh und ehrlich präsentieren, denn das spiegelt ihren Charakter wieder, der durchaus auch einen augenzwinkernden, selbstironischen Aspekt hat. Deswegen – und auch als Homage an den Holzboden – kam ich darauf, dem Katalog eine Western- Romantik zu verleihen, wozu auch die Entscheidung für ein Umweltpapier gehört.
    Text von Rebekka Kraft
Geschenk von
TitelNummer

offene-ateliers-paderborn-2014

Titel
  • offene ateliers 2014
Ort Land

Technische
Angaben
  • 16x14,5x3,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Halbtransparente, verschließbare Kunststoffschachtel mit Tragegriff, Heft, 35 Postkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Zu den offenen Ateliers in Paderborn und Umgebung 21.-22.06.2014
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

aff_flip_poster
aff_flip_poster
aff_flip_poster

Andreasen Kasper, Hrsg.: FLIP - About Image Construction, 2018

Verfasser
Titel
  • FLIP - About Image Construction
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 59,4x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Plakat, gefaltet, einseitig bedruckt, dazu persönliches Schreiben in Briefumschlag von Phyllis Dierick
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zur Ausstellung vom 03.03-22.03.2018, KASK Gent.
    FLIP is the sequel to the exhibition Copy Construct held at CC Mechelen in 2017. The exhibition focuses on displaying a temporary archive of artists’ books parallel to about a dozen filmic works. The term ‘FLIP’ associatively refers to the performative gesture of leafing through a book but also to notions of image sequences, reversal (printing), the flipbook, as well as the use of text and images in both books and video works. In short, the exhibition is an attempt to show these media together, emphasizing the use of narrative strategies and image construction as extensions of each other.
    Text von der Website.
Geschenk von
TitelNummer

Andreasen Kasper, Hrsg.: FLIP - About Image Construction, 2018

andreasen-flip-katalog
andreasen-flip-katalog
andreasen-flip-katalog

Andreasen Kasper, Hrsg.: FLIP - About Image Construction, 2018

Verfasser
Titel
  • FLIP - About Image Construction
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 65 S., 27x20,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Softcover, Lageplan eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung vom 03.03-22.03.2018, KASK Gent.
    FLIP is the sequel to the exhibition Copy Construct held at CC Mechelen in 2017. The exhibition focuses on displaying a temporary archive of artists’ books parallel to about a dozen filmic works. The term ‘FLIP’ associatively refers to the performative gesture of leafing through a book but also to notions of image sequences, reversal (printing), the flipbook, as well as the use of text and images in both books and video works. In short, the exhibition is an attempt to show these media together, emphasizing the use of narrative strategies and image construction as extensions of each other.
    Text von der Website.
Geschenk von
TitelNummer

johnson-last-correspondence

Verfasser
Titel
  • The Last Correspondence Show
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 7x7,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ansteckbutton in Herzform
Sprache
ZusatzInfos
  • The Last Correspondence Show was held from April 7-30, 1969 at the Art Gallery of California State University. This was the very first public manifestation of correspondence art and doubly important because of Ray Johnson's central role.
    Text von der Website.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

katzwinkel-kunst-im-karree-2018

Titel
  • Kunst im Karrée 2018
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 33x24 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft zur Veranstaltung Kunst im Karrée - Die Offenen Ateliers in Schwabing und Maxvorstadt am 14. und 15.07.2018, mit Künstlerliste und Programmplan.
Erworben bei Michael Wladarsch
TitelNummer

lightworks-n20-21

Verfasser
Titel
  • lightworks, Nr. 20/21 illuminating new & experimental art
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 27,7x21,7 cm, ISBN/ISSN 01614223
    Drahtheftung, mit eingeklebten Sandpapierstreifen, die Seiten 23 bis 32 sind mit einer kleinen Lasche zusammengeklebt, Co-Edition mit Artpolice
Sprache
ZusatzInfos
  • Titelzusatz: "Actions on the outskirts: An Issue of Troublesome Art & Bothersome Ideas"
Erworben bei Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

lightworks-n22

Verfasser
Titel
  • lightworks, Nr. 22 The Ray Johnson Issue
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 28x21,7 cm, ISBN/ISSN 01614223
    Klebebindung, mit Audio CD "Ray Johnson" by Nick Maravel (1987-1988), Postkarte mit "Correspondance from Ray Johnson postmarked 7. January 1976" und Visitenkarte von Charlton Burch beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • "This is not the document of Ray Johnson wall art. It's not about his famous collages or what remains in museums and for sale in galleries. It's an issue about the atmosphere of Ray Johnson - the element, the ambient specifics of who he was and what he did. Years in the making, it's an homage to the Ray Johnson who made communication, letter writing, and otherwise unlikely creative gestures his art. It's about Ray's correspondences seen and not seen, sent or otherwise, and his notions of the world that he caused to flow between islands of friends, acquaintances and strangers."
    Charlton Burch, Editor
    Excerpt from the editor's letter
    „Dies ist nicht das Dokument der Wandmalerei von Ray Johnson. Es geht nicht um seine berühmten Collagen oder um das, was in Museen und Galerien zum Verkauf steht. Es geht um die Atmosphäre von Ray Johnson - das Element, die Besonderheiten der Umgebung, wer er war und was er tat. Es ist eine Hommage an den Ray Johnson, der Kommunikation, Briefeschreiben und andere unwahrscheinliche kreative Gesten zu seiner Kunst machte. Es geht um Rays gesehene und ungesehene, gesendete oder nicht gesendete Korrespondenzen und seine Vorstellungen von der Welt, die er zwischen Inseln von Freunden, Bekannten und Fremden fließen ließ.“
    Charlton Burch, Herausgeber
    Auszug aus dem Brief des Herausgebers
    Übersetzt mit DeepL
Erworben bei Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

berengar-oder-so-darf-man-sagen
berengar-oder-so-darf-man-sagen
berengar-oder-so-darf-man-sagen

Laurer Berengar: oder, so darf man sagen, Fächerbild-Überbild oder, so darf man sagen, methodisch was oder, so darf man sagen, ..., 2018

Verfasser
Titel
  • oder, so darf man sagen, Fächerbild-Überbild oder, so darf man sagen, methodisch was oder, so darf man sagen, ...
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 12x18 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Ankündigung der Ausstellung in der Galerie Atelier Soldina.
    ... oder, so darf man sagen, Fächerbild-Überbild, oder so darf man sagen, methodisch was, oder so darf man sagen, 30.11.2018, Vernissage 19 Uhr, 1.-2.12.2018 /14-18 Uhr Galerie Soldina, Soldiner Str. 92, 13359 Berlin-Wedding oder so darf man sagen, Abb.: "Frau mit Obstschale und Hund, eine weitere Fassung, Überbild: Stern"
    Text von der Einladungskarte
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

haeuser-brandstifter-karten-konvolut-2018
haeuser-brandstifter-karten-konvolut-2018
haeuser-brandstifter-karten-konvolut-2018

CTJHaeuser (Häuser Christine): Ute Brandstifter, Köchin, 68 Jahre, 2011

Titel
  • Ute Brandstifter, Köchin, 68 Jahre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    in Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Motive aus gefunden Fotos aus einem privaten Fotoalbum. Zu einer Ausstellung von Elene Ilina und CTJ Haeuser im Atelier Soldina in Berlin im September 2018, Die Reisende
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

richter-zufall-domfenster

Verfasser
Titel
  • Zufall - das Kölner Domfenster und 4900 Farben - the Cologne Cathedral Window, and 4900 Colours
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., 26x21 cm, ISBN/ISSN 9783865602985
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Seit der feierlichen Einweihung des 113 Quadratmeter großen Glasfensters mit einer Höhe von 22 Metern im südlichen Querhaus des Kölner Doms, ein Meisterwerk, zusammengesetzt aus 11263 Quadraten aus mundgeblasenem Antikglas in 72 verschiedenen Farben, die auf die der alten Fenster abgestimmt sind, reißt die heftig geführte Diskussion nicht ab. Das Buch informiert in Text und Bildern umfassend über ein wesentliches Kapitel im Oeuvre Gerhard Richters, seiner langen und intensiven Auseinandersetzung mit einer Aufgabe, die ihn gleichzeitig begeisterte und erschreckte. Das Buch folgt dem Entstehungsprozeß von den ersten Überlegungen des Künstlers über zahlreiche Entwürfe, den gesteuerten Ergebnissen des Zufallsgenerators, den Modellversuchen im Atelier und den technischen Proben bis zur Installation. Fast als fürchtete Richter, die vom Ort vorgegebene Situation des Fensters könnte zu dominant in seinem Werk werden, schuf er in wenigen Monaten das weltliche Pendant: "4900 Farben", ein Bild im Format 680 x 680 cm, das die ihm immanente spielerische Leichtigkeit und das Vergnügen angesichts seines Entstehens offen zur Schau trägt. Es besteht aus 196 Quadrattafeln mit je 25 Farbfeldern, deren Anordnung durch den Würfel bestimmt wird. Auch hier gehen Zufall und Kontrolle ein komplexes Zusammenspiel ein.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

Haeuser Christine / Ilina Elena: so-VIELE.de Heft 060 2018 - Die Reisende - Unvollendete Handlungen Teil 04, 2018

haeuser-ilina-die-reisende-so-viele-heft-60
haeuser-ilina-die-reisende-so-viele-heft-60
haeuser-ilina-die-reisende-so-viele-heft-60

Haeuser Christine / Ilina Elena: so-VIELE.de Heft 060 2018 - Die Reisende - Unvollendete Handlungen Teil 04, 2018

Titel
  • so-VIELE.de Heft 060 2018 - Die Reisende - Unvollendete Handlungen Teil 04
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804882
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit gefundenen FarbFotografien. Das Heft erscheint zur Ausstellung im Atelier Soldina Berlin im September 2018. Unvollendete Handlungen, Teil 4.
    Zitate aus dem Heft:
    Ausbrüche aus der symbolischen Ordnung. Alles im Dienste eines gewissen Nichts.
    Das, was innerhalb der Welt nicht möglich ist, wird an einem anderen Ort inszeniert, in einer Inszenierung erfunden. Dementsprechend muss ein Ort existieren, in dem alles aufbewahrt ist, was in der symbolischen Ordnung keinen Platz hat und somit für die Sprache verloren ist. Es bleibt immer ein Rest, etwas, was nicht benennbar ist, wofür die Sprache keine Worte hat, das Reale. Das unmittelbare Erleben.
    Weltoff. Wwe., 67, attr., sportl., m. Charme, Natur, Kultur, Musik, Design, su. Ihn, stud. m. Stil
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Süddeutsche Zeitungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 57x40 cm, 18 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Seiten aus der Süddeutschen Zeitung vom 11.03.2017-19.08.2018 aus den Resorts Leute, Grossformat, Kultur, Service, Feuilleton, Literatur
Sprache
TitelNummer

suture-soven

Verfasser
Titel
  • Sutere Soven Musicfestival
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • 17.-19.08.2018.
    Suture means sewing. This is the idea we will be following on each and every level of our festival. Suture Soven Music Festival emerged out of the wish and the need to bring musicians and their audience together in a way that enhances deep listening and watching musical appearances that provide the potential for creating something new in a cheerful and caring atmosphere. We will watch and hear the beautifully radical positions and ideas of international musicians. In terms of musical style, we are situated at the intersection of jazz, free improvised music, classical modernism and new music.
    The first Suture Soven Music Festival will take place in an old farm house in the countryside. the concerts will be held in the barn and in the attic of an old stable. By locating the genre defying music in the beautiful countryside of Lower Saxony (Wendland) we invite local people from the area as well as from the cities to make the connection between different worlds and points of views for three days in Suture Soven. We are striving to shape the surrounding area of the festival and make it as sustainable as possible, while working with local farmers and craftsmen. We offer a space and time that taps on an urge to create a sensual narrative. The music we listen to, the words we hear and speak, the food and drink we are provided with, in a setting that will be home to us for three summer days offer us the possibility of making sense.
Geschenk von
TitelNummer

rauschenberg-photographien

Titel
  • Photographien 1949 - 1962
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 232 S., 29x25 cm, ISBN/ISSN 9783829605120
    Fadengeheftet, Hardcover, Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Robert Rauschenberg zählt zu den Vätern der amerikanischen Pop Art. Photographien sind ein elementarer Bestandteil seiner Arbeit. Sie tauchen bei Rauschenberg unter anderem in großformatigen Collagen gefundener Objekte auf, in die er Zeitungsausschnitte, Photographien und Ausschnitte abstrakter Gemälde integrierte. Aber Rauschenberg hat zeitlebens auch selbst photographiert: seine Familie, das Atelier, auf Reisen durch Europa, Künstlerfreunde wie Cy Twombly, Jasper Johns, Willem de Kooning und John Cage, das Spiel von Licht und Schatten auf Gesichtern, den menschlichen Körper und Alltagsgegenstände. Photos zu machen war für ihn Aneignung der realen Welt, die sein Leben und seine Kunst prägte und deren Reichtum man, wie er einmal sagte, nur einsammeln müsse.
    Text von der Website.
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

otto-steidle-ateliers2018

Verfasser
Titel
  • Offene Otto Steidle Ateliers 2018
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Offene Otto-Steidle-Ateliers, Samstag 15.09.2018. Führung mit Thomas Schumacher/Fondara und Prof. Rudolf Hierl, Architekt. Performance Akademiechor und Drinks Under the Bridge.
TitelNummer

granoux-missing-room

Verfasser
Titel
  • THE MISSING ROOM
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Druck auf Karton matt, Farbe Anmutung rosa Karteikarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Ausstellung THE MISSING ROOM, 04.10.-14.10.2018, kuratiert von Pierre Granoux, LAGE EGAL [STUDIOS ID — Eingang B, 2.OG] Genslerstraße 13a, 13055 Berlin-Hohenschönhausen. Auf der Karte ist dreimal "SECRET" untereinander zu lesen, der oberste Schriftzug ist zur Hervorhebung eingekreist. Wortspiel: Top-Secret.
    "Welches Verhältnis besteht zwischen KünstlerInnen, Kunstwerk und dem Raum, in dem es entsteht? Was passiert, wenn das Atelier zum Ausstellungsraum wird? "Der Ort der Schöpfung – das Hirn des Künstlers – ist ein geheimer Ort, dessen äußeres Emblem ist das Atelier" (Brian O'Doherty).
    Um genau diesen "geheimen Ort" geht es in diesem Ausstellungsprojekt. Verkörpert wird er durch einen ca. 250 qm großen fensterlosen Raum, welcher sich im Zentrum des zweiten Stockwerkes des Atelierhauses Studios ID in Alt-Hohenschönhausen befindet. Das ehemalige Gebäude (ID = Intelligence Department) wurde 1985 innerhalb des Sperrgebiets durch das Ministerium für Staatssicherheit erbaut und diente der Entwicklung, Produktion und Instandhaltung von verschiedenen Spionagegeräten. Der Raum ist "isoliert" im zweifachen Sinne: Zwar befindet er sich im Zentrum und ist umringt von zahlreichen Ateliers, doch ohne Fenster und nur mit zwei einfachen, bis jetzt immer versperrten Türen ist er von außen kaum wahrnehmbar. Von innen sind die Wände und Decke vollständig mit Kupfer ausgekleidet und somit von der Außenwelt faktisch abgeschirmt. Der Raum war somit sowohl abhörsicher als auch abstrahlsicher und wurde voraussichtlich für geheime Besprechungen und zum Testen von Spionage-Geräten oder Erstellung von Computerplatinen genutzt. Für die Ausstellung THE MISSING ROOM wird dieser Raum erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht."
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

a-bestianry-of-spam-characters

Verfasser
Titel
  • A Bestiary of Spam Characters
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, ISBN/ISSN 9781300692324
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Booklet resulting from the workshop “Spam Publishing” held by André Castro and Silvio Lorusso at Transmediale 2013, Haus der Kulturen der Welt, Berlin
    Text von der Webseite
TitelNummer

platform-gegen-das-grau-november-2018

Verfasser
Titel
  • Gegen das Grau: Unser Programm im November
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Titenstrahlausdruck nach Email vom 02.11.2018
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Expertentalk Digitale Vermarktung im Kunstbereich, Open Studios und An was arbeiten Sie gerade? mit vier Münchner Künstlerinnen.
    Fotocredit: Stephanie Müller, Never a Trophy – Just a Steal, Foto in Collaboration mit Klaus E. Dietl und Florian A. Betz, 2018.
WEB Link
TitelNummer

haus-der-kunst-info-nov-jan-2018

Verfasser
Titel
  • Haus der Kunst - Nov-Jan
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 20x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Info Flyer, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zu den Ausstellungen
    Jörg Immendorf, Für alle Lieben in der Welt, 14.09.2018-27.01.2019
    Vivan Sundaram, bis 01.01.2019
    Generations. Part 2, Sammlung Goetz im Haus der Kunst, bis 27.01.2019
    Kapsel 09 Raphaela Vogel, 18.01.-30.06.2019
    Kapsel 10 Khvay Samnang, 18.01.-30.06.2019
    Archiv Galerie 2018/19, Archives in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikationen, Archive Artist Publications, bis 09.06.2019
    Hinweise auf Künstlereditionen, Führungen, Workshops Veranstaltungen, Atelier
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

koloniewedding_10

Titel
  • Kunst.Räume.Projekte - Kolonie Wedding 10.18
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer A4, mehrfach gefaltet auf DIN lang, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zum Kulturprogramm der Koloniewedding, Berlin, und deren Projekträume vom 26.-28.10.2018. U.a. Lisa Fuhr im Atelier Soldina, Soldiner Str. 92, Tiflis - Recalling the Past, Teil der European Month of Photography Berlin 2018. Foto von Lisa Fuhr auf der Vorderseite.
Weitere Personen
Erworben bei Atelier Soldina
TitelNummer

sueddeutsche-magazin-2018-44

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung Magazin No. 44 - Freund oder Feind - ein deutscher Flüchtlingshelfer ...
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 36x26 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Beilage zur Süddeutschen Zeitung vom 02.11.2018
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag über Jonathan Meese, ab Seite 24
Weitere Personen
TitelNummer

grothus-bermuda

Verfasser
Titel
  • The Bermuda Love-Triangle
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 8,9x12,2 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 0930257065
    Softcover, fadengeheftet, Offset-Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • The Bermuda Love-Triangle, from 1988, is Tom Grothus's most elaborate production. The printing is all offset-lithography on quality stock. The black, red, and yellow cover includes some spot varnish highlights. The 24 leaves inside are printed in blue and black ink, for 48 pages of content. Interspersed among the pen-and-ink drawings are several beautiful duotones of pencil and ball-point-pen drawings. Some of the images in this book are like those of a dream that haunts you with an elusive meaning. The common literary thread throughout is a list of various proposed freedoms, such as the "Freedom to Obey Puppets." These may fill in some of the gaps left in the U.S. Constitution by that nation's founding fathers. Editor's Note: Gripping, lovely, haunted, serene, and impeccably surreal, this book of gentle hallucinations defies categorization. You might call them cartoons, but they will make you laugh silently for weeks. This is one of the nicest books we have ever held.
    Text von der Website.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

18_damir_doma
18_damir_doma
18_damir_doma

Doma Damir: Collages, 2017

Verfasser
Titel
  • Collages
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 018 aus der Reihe 100for10.
    Damir Doma is a Parisian fashion brand founded in 2006 by Damir Doma and Paper Rain. The Croatian-born designer grew up surrounded by toiles in his mother’s atelier in Germany and later studied fashion in Munich and Berlin, where he graduated in 2004. After gaining experience in the ateliers of Antwerp designers Raf Simons and Dirk Schönberger, he relocated to Paris to join Paper Rain in 2007.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

51_horst_a_friedrichs
51_horst_a_friedrichs
51_horst_a_friedrichs

Friedrichs Horst A.: Six days Bremen, 2017

Titel
  • Six days Bremen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke
    Internationally renowned photographer, Horst A. Friedrichs was born in Frankfurt in 1966. He studied photography in Munich and has worked as a freelance photojournalist for numerous magazines including The New York Times, Geo and Stern. In 2008, he received the prestigious Lead Award for Best Reportage Photography. He has published a number of books including the best-selling I’m One: 21st Century Mods (Prestel). He lives in London. The Six Days of Bremen is a six-day track cycling race held annually in Bremen, Germany. The event was first held in 1910 as a one-off event and as a regular event since 1965. It is held at the ÖVB Arena.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

Welch Chuck, Hrsg.: Eternal Network - A Mail Art Anthology, 1995

welch-eternal-anthology
welch-eternal-anthology
welch-eternal-anthology

Welch Chuck, Hrsg.: Eternal Network - A Mail Art Anthology, 1995

Verfasser
Titel
  • Eternal Network - A Mail Art Anthology
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 304 S., 28x22,8 cm, ISBN/ISSN 1895176271
    Broschur, Softcover, umschlagen mit Klebefolie, mit Bibliotheks-Strichcode am Buchrücken und auf der Rückseite, Schnitt mehrmals gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Eternal Network is the first university press publication to explore the historical roots, aesthetics and new directions of contemporary art in essays by prominent, international mail art networkers from five continents. This forty-chapter illustrated book examines the free exchanges and collaborations of an international community[...].
    Text aus dem Buch.
Erworben bei Better World Books
TitelNummer

stolz-nichts-ist-gelber

Verfasser
Titel
  • Nichts ist gelber als Gelb selber
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 194 S., 25x18,4 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783946780014
    Klappboschur mit gelben Leinenstreifen, Seiten nicht aufgeschnitten, Japanbindung, mehrfarbiger Risographie. Druck Herr und Frau Rio
Sprache
ZusatzInfos
  • Entstanden im Rahmen der Debütentenförderung des BBK Nürnberg Mittelfranken in Kooperation mit dem Künstlerhaus Nürnberg.
    Pop-up Artist Anina Stolz machte 2016 Ihr Diplom an der Kunstakademie München bei Jorinde Voigt und Julian Rosefeldt.
    Ob alleine oder im Kollektiv erobert sie sich stets den vorhandenen Raum, um mit ihrer Sicht auf und durch die Welt und der stringenten Umsetzung in extrahierte, auf das Wesentliche gebrochene Arbeiten den Betrachter zum Stocken, zum Staunen anzuregen und eine neue, differenzierte Sicht auf die Umgebung einzunehmen.
    Text von facebook
Geschenk von
TitelNummer

stalz-popcorntuete
stalz-popcorntuete
stalz-popcorntuete

Stolz Anina: Popcorn Artist, 2018

Verfasser
Titel
  • Popcorn Artist
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 21,8x13,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    bedruckte Popcorntüte, im Siebdruckverfahren
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Rahmen des Book-Release von "nichts ist gelber als Gelb selber" laden die Künstlerin Anina Stolz, die Risodrucker Herr & Frau Rio und die Gastgeber the Stu zu: Performance, Popcorn und Papier.
    the Stu, Adlzreiterstraße 13 RGB. Mi, 14.11.2018, 19.00-22.00 Uhr
    (aufgedruckter Text)
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

hille-metropole

Verfasser
Titel
  • Metropole - Zeit Flächen Räume Licht - 200 Fotografien
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [208] S., 15,5x21,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcocer, handschriftlicher Brief mit eingeklebter Visitenkarte beigelegt
ZusatzInfos
  • Vom 02.11.-27.12.2018 war ich Gast im Atelier 2002 in der Cite Internationale des Arts Paris. Es entstanden ca. 2000 Fotografien und 25 Videos.
    Text aus dem Buch
Geschenk von
TitelNummer

Dobroschke Peter: So, 2014

dobroschke_so_2014
dobroschke_so_2014
dobroschke_so_2014

Dobroschke Peter: So, 2014

Verfasser
Titel
  • So
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [80] S., 25x20 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783957630223
    Broschur, Fadenheftung, Einband ungestrichener Karton, Offset
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Text von Albert Coers: Katalogisch: Satz, Spiegel und fliegendes Blatt, S. I-IV.
    In der ersten Monographie von Peter Dobroschke sind wesentliche Ansätze seiner Arbeit versammelt: die Setzung unter sichtbarer Präsenz des Akteurs, sowie das Interesse für Reproduktion und Spiegelung.Ihm geht es dabei weniger um optische Effekte als um das Sehen an sich, um den Sprung zwischen drei- und zweidimensionaler Darstellung. Klassische bildhauerische Fragestellungen werden - oft direkt im Atelier - mit immer wiederkehrenden Situationen und Handlungen aus dem bildschirmfixierten Alltag verbunden. Bewegung und Bildsprünge aus den Videoarbeiten teilen sich dem Betrachter beim Durchblättern des Katalogs in eigener Dynamik mit. Eine große Rolle spielt dabei das Blatt, das im gedruckten Medium stets präsent ist. sei es als Bildträger oder als Motiv. Der Katalog wird begleitet von einem Essay von Albert Coers. Er erscheint anlässlich des Georg-Meistermann-Stipendiums.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Ried Michael: Michael Ried - Konvolut 2011, 2011

ried-kovolut2011-1
ried-kovolut2011-1
ried-kovolut2011-1

Ried Michael: Michael Ried - Konvolut 2011, 2011

Verfasser
Titel
  • Michael Ried - Konvolut 2011
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, Auflage: variabel, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Acht Hefte, Drahtheftung, drei Postkarten, eine handgeschriebene Grußkarte, eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Hefte: Weihnachtskatalog, Rüsselschwein Comic, Mike's Garage (2x), strada Nr. 1, 2, & 3.
    Postkarten zu der Ausstellung Michael Ried Is my Love in Vain im Dal cavaliere, 08.03.-26.04.2011, München. Sowie Atelier-Ausstellung 12. und 13.06.2011, München.
Erworben bei Michael Ried
TitelNummer

studio-times-ninety

Verfasser
Titel
  • Studio Times
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 20x14,2 cm, Auflage: 70, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiss Fotokopien
Erworben bei Samopal Books
TitelNummer

braun-pirol09

Verfasser
Titel
  • Pirol Nr. 09
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrfach gefaltetes Blatt, beidseitig bedruckt. Beigelegter Zettel mit handschriftlichem Gruß von Franz Braun
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

dach-street-journal-9
dach-street-journal-9
dach-street-journal-9

Sturm Nini, Hrsg.: Dach-Street-Journal #09, 2018

Verfasser
Titel
  • Dach-Street-Journal #09
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 21x15 cm, Auflage: 80, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserkopien, Cover nach innen diagonal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Schülerzeitung der Samuel-Heinicke-Fachoberschule. Mitwirkende Lehrerin Verena Glotz.
    Die Heldenausgabe, Wie werde ich zum Helden?, Versteckte helden in der Schule, Helden-Lehrer-Rätsel, Die Geschichte eines Palästinensers, Kommunikation von heute, Engel von Dachau - Eine Heldin im 2. Weltkrieg, Palmöl, der versteckte Bösewicht
Weitere Personen
TitelNummer

hamilton_giedion_reaper

Titel
  • Reaper
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 292 S., 23x17 cm, ISBN/ISSN 9783037645048
    Broschur, Einband einfarbig rot bedruckt, Schutzumschlag vierfarbig, Vorsatz/Nachsatz blau, Abb. Schwar-Weiß, einzelne Farbseiten. Druck auf Munken Print White 1.5, DZA Druckerei zu Altenburg
Sprache
ZusatzInfos
  • The starting point of this publication—and its eponymous exhibition held in Zurich in Spring 2017—is the conceptual encounter between English Pop art artist Richard Hamilton (1922–2011) and Swiss historian and critic of architecture Sigfried Giedion (1888–1968), famous for his landmark book "Space, Time, and Architecture," an influential history of modern architecture published in 1941.
    In 1949 Richard Hamilton—then a member of the London-based Independent Group— realized the “Reaper” print series as a reaction to Giedion’s 1948 book “Mechanization Takes Command” in which he describes the mechanization of everyday life. Reproducing Hamilton’s complete “Reaper” series juxtaposed with selected examples of illustrations created by Giedion alongside many related illustrations, this publication brings together seven essays by renowned international scholars, all of whom question the relationships between visual arts, technology, science, and architecture. Among the many topics discussed are Hamilton’s early works and exhibition installation practice, postwar British biotechnology and architecture, “Hippie Modernism,” and the visual strategy of Giedion’s books.
    Published on the occasion of the exhibition "Reaper. Richard Hamilton and Sigfried Giedion" at the Graphische Sammlung ETH Zürich (May 3–June 25 2017), a cooperation between Graphische Sammlung ETH Zürich, gta exhibitions, and gta archive.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Adam Caruso (Ausstellungsarchitektur)
Alexandra Barcal (Organisation)
Carson Chan (Herausgeber - Text)
Filine Wagner (Herausgeber - Text)
Lena Schaller (Lektorat)
Linda Schädler (Herausgeber)
TitelNummer

corrent-o-jew-week19

Verfasser
Titel
  • CURRENT OBSESSION - Munich Jewellery Week 2019
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 41x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Munich Jewellery Week, held from 11.03.-17.03.2019 showcases avant-garde contemporary jewellery by both established and up-and-coming designers from all around the world. This yearly gathering is by far the most significant event on the contemporary jewellery calendar. it’s a unique phenomenon, and it sets the pace for the contemporary jewellery field. Current Obsession Magazine and Platform coined the title Munich Jewellery Week in 2015 to give a name to this extraordinary collective effort and to associate it with other professional fashion and design weeks around the world.
    Text von der Website.
Weitere Personen
TitelNummer

atelierhaus-dachauerstrasse-visionen-2019

Verfasser
Titel
  • Offene Ateliers 2019 - Visionen - Kunst braucht Standort
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 9,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • zu Ausstellungen im Atelierhaus Dachauer Straße 110g e.V. München, 03.–05.05.2019
Geschenk von
TitelNummer

beyond-beat-18-1

Titel
  • Beyond Beat 2018 Mailart Exhibition
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 28x43,2 cm, 18 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag, mehrfach gestempelt, ein Bogen mit 16 Künstlerbriefmarken, perforiert, gestempelt, ein Plakat, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Material zur Mailart Ausstellung 2018. Mailart exhibition celebrating the Beat Generation and Beat culture past, present and beyond. Beyond Baroque Literary Arts Center, Venice, CA, 08.03.-12.03.2018.
    Text vom Plakat.
Geschenk von
TitelNummer

zigzag-katalog-objekt

Titel
  • ZigZag - Harmonica books - Hua Chup - Ori-Hon
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 142 S., 24,3x14x11 cm, Auflage: 450, ISBN/ISSN 9783942144278
    Broschur mit rotem Leinenrücken, Seiten nicht aufgeschnitten und von außen jeweils 3 cm nach innen geknickt, mit Banderole aus Karton etwas zusammengehalten
ZusatzInfos
  • Zu einer Ausstellung in der Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, 13.6.-30.06.2013
    in cooperation of National University Seoul, Department of Oriental Painting. Tokoy University of the Arts, Department of Painting, Japanese Painting. Stuttgart State Academy of Art and Design.
    »Im ›ZigZag‹ den Reiz des ostasiatischen Leporelloformates zu erkunden«, wie es im Vorwort heißt, wäre das Motto dieses Buchobjektes. »ZigZag«, das ist der Katalog zu einem Semesterprojekt von Studierenden aus Seoul, Tokio und Stuttgart. Zum Objekt wurde es durch die Kombination von zwei fernöstlichen Arten, Papier zum Blättern zu bringen. einmal die Japanbindung, bei der die offenen Seiten von gefalzten Blättern geheftet werden, und einmal das Leporello, auch Zickzack-Falz genannt.
    Wie er nun in der Hand liegt, wundert man sich, wie verblüffend einfach dieser buchbinderisch aber kniffelige Katalog konzipiert ist. Auch hier wurden gefalzte Blätter an der offenen Seite klebegebunden, aber nicht einfach gefalzt, sondern mit verkürzter Einstülpung im Zickzack-Falz zu einer Art Scheinleporello geformt. Die Verbindung zu einem multiplen Leporello lässt das Buch nun stabil aufrecht stehen. Das traditionelle Liegen ist schwierig, das herkömmliche Eingepresstsein im Bücherregal zwar auch. Über diese Konventionen hingegen erhaben ist ein wunderbares Fächerobjekt entstanden, das die neu gewonnene Möglichkeit der Seitengestaltung freilich gleich mit zarter Typografie und fließender Bildplatzierung bearbeitet. Leider keine Form für jeden Tag, aber ein Appell zum Neudenken des Bekannten.
    Begründung der Jury, Stiftung Buchkunst. Abb. Stiftung Buchkunst (Details)
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

reihemitvorsatz6

Titel
  • Süsse Madeln & andere Klischees zum Zerreissen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 18 S., 17x13 cm, ISBN/ISSN 9783902498854
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Reihe mit Vorsatz Nr. 6. Die LITERATURpassage ist eine der künstlerischen Themenpassagen des MuseumsQuartiers, die als offen begehbare Minimuseen das inhaltliche Spektrum des Areals erweitern. Von 2013-2018 wurde diese von unserem Textfeld Südost und der Edition Atelier kuratiert. Dabei wurden mit literarischen Auseinandersetzungen zeitgenössischer Autor_innen aus Mittel- und Südosteuropa Wien als urbaner Raum bespielt und auch Arbeiten von Autor_innen des Writers-in-Residence-Programms des Q21/MQ präsentiert. Der neu gestaltete Eingang zum MuseumsQuartier von der Mariahilfer Straße her war somit ein „Lesezimmer der Stadt“, der ein Gehen und Lesen in der Stadt sowie ein Gehen und Lesen „der“ Stadt zugleich.
    Text von der Website Textfeld Südost.
TitelNummer

Stadler Matthias / Bartenschlager Johannes / Oettinger Christian / Beierle Edward / Hiller Hermann, Hrsg.: FLO*COMPILATION 2016, 2016

flo-compilation-kunst-im-karree-1
flo-compilation-kunst-im-karree-1
flo-compilation-kunst-im-karree-1

Stadler Matthias / Bartenschlager Johannes / Oettinger Christian / Beierle Edward / Hiller Hermann, Hrsg.: FLO*COMPILATION 2016, 2016

Titel
  • FLO*COMPILATION 2016
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 42x29,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804660
    farbig handbedruckte CD in raffiniert gefaltete Farblasercopie
ZusatzInfos
  • Herausgegeben von TAM TAM, ursprünglich anlässlich dem Ende der Zwischennutzung der Pappschachtel am Pasinger Marienplatz durch TAM TAM FloStern, Münchner und internationale Künstler.
    2. Auflage limitierte Edition für Kunst im Karree 2016,09. und 10.07.2017 beim Tag der Offenen Tür im TAM TAM Atelier in der Türkenstraße 60 UG mit Atemlose Sozialcocktailrisikoemotionen in Pink von Rohbart Ratford, Bilder von El Rago, Soundinstallation und Lichtinstallation von Matt-Hias Startklar
    Schlagerhygiene (Sanctus Carlus Barricadus), Panic Girl (Breeze), Pacifico Boy (Am Tag bevor der Euro kam (Flo* Edit)), The Hercules and Leo Case (Jungle), Belp (Bewonk), sec2nd (the sum), Muftak Robotu (Kringelgebäck), Trash Why (I Got NEWs), Pille Sardelle (Paranoidenschwarm), mycrotom (mumiru), Gottfried Weber-Jobe (analog2), BUG (Sediment), andcl (1929 1715), Toshio Kusaba (Vocals JP), Sarah Ines (Lyrics, Vocals DE), Peter Arun Pfaff (fukushima sakura)
Geschenk von
TitelNummer

kunst-im-karree-2019

Titel
  • Kunst im Karrée 2019
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 33x24 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft zur Veranstaltung Kunst im Karrée - Die Offenen Ateliers in Schwabing und Maxvorstadt am 13. und 14.07.2019, mit Künstlerliste und Programmplan.
    Beilage in der Süddeutschen Zeitung
TitelNummer

binner-drinnen-draussen
binner-drinnen-draussen
binner-drinnen-draussen

Binner Markus: drinnen und draußen, 2011

Verfasser
Titel
  • drinnen und draußen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [42] S., 10,5x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783941613676
    Drahtheftung, Querformat
Sprache
ZusatzInfos
  • Scherenschnitte, Möbel, Kunst daheim. Scherenschnittartige Umrisszeichnungen von Gebäuden, die in ihrer Flächigkeit vom Baukörper, dem Grundriss, vom Volumen absehen, porträtieren Architektur, diese dabei zur Bildherstellung nutzend. Gebäude von Atelier Bow-Wow, Vito Acconci, Steven Holl, Max Bill, Friedrich Hitzig, Diener & Diener, Helmut Federle, Ralf Schüler und Ursulina Schüler-Witte in der Silhouette. Gebrauchsmöbel und möbelige Skulpturen aus drei Jahrzehnten für Privat- und Ausstellungsräume: Tische, Bänke, Betten, Regale, Konsolen. Kunst daheim: eine Serie von Arbeiten für zu Hause: Häkelapplikationen zu Stühlen und Tischen, erweiterte Espressomaschinen.
    Text von der Verlags-Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

so-viele-heft-64
so-viele-heft-64
so-viele-heft-64

Ilina Elena / Häuser Christine: so-VIELE.de Heft 064 2019 - Save the dust - Unvollendete Handlungen Teil 05, 2019

Titel
  • so-VIELE.de Heft 064 2019 - Save the dust - Unvollendete Handlungen Teil 05
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804110
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Atelier Soldina Berlin, 29.11.-22.12.2019, Unvollendete Handlungen, Teil 5
Weitere Personen
TitelNummer

hacker-kf-skizzenbuch

Titel
  • Skizzenbuch Transzendental Demodulator
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42 S., 10,5x15 cm, Auflage: 30, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadengeheftet, beklebt, mehrfach gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Skizzen entstanden im April 2004 in St. Niclaas, Belgium bei Geert de Decker's mail-art-meeting.
    Text aus dem Heft.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kudla-capitalmocracy-with-ketchup

Verfasser
Titel
  • Capitalmocracy with Ketchup Hold the Onions and Ethnic Tension
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [30] S., 30x21,2 cm, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    15 lose Blätter, teilweise beklebt mit original Fotografien, in bedruckter Karton Mappe, persönliches Schreiben an Klaus Groh beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • An International Mail Art Show for our Soviet Friends August 1991 - August 1992.
Geschenk von
TitelNummer

domagkateliers-2019-new-kids
domagkateliers-2019-new-kids
domagkateliers-2019-new-kids

Windmayer Herbert / Britchford Katie Jayne, Hrsg.: Domagk Ateliertage 2019 - New Kids in the Block, 2019

Titel
  • Domagk Ateliertage 2019 - New Kids in the Block
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 10x20,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporelloartiges Faltblatt
ZusatzInfos
  • Zu den Ateliertagen 20.-22.09.2019 und der Ausstellung in der Halle 50 20.-29.09.2019
Geschenk von
TitelNummer

janke-art-without-death
janke-art-without-death
janke-art-without-death

Janke Eberhard: Art without Death without Art, 2018

Verfasser
Titel
  • Art without Death without Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    zwei Blätter, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat mit Einsendungen zum Mail Art Call Art without Death without Art der Edition Janus, Berlin Oktober 2018.
Geschenk von
TitelNummer

pirol-10

Verfasser
Titel
  • Pirol Nr. 10
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrfach gefaltetes Blatt, beidseitig bedruckt
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Böhm Corbinian / Edenhofer Anita / Schikora Wolfgang, Hrsg.: Prozession - alles muss rein! am 13. Juli - Prozession zum Kunstarealfest, 2019

exist-prozession-karte-vs-2019
exist-prozession-karte-vs-2019
exist-prozession-karte-vs-2019

Böhm Corbinian / Edenhofer Anita / Schikora Wolfgang, Hrsg.: Prozession - alles muss rein! am 13. Juli - Prozession zum Kunstarealfest, 2019

Titel
  • Prozession - alles muss rein! am 13. Juli - Prozession zum Kunstarealfest
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Aktion am 13.07.2019, Prozession und Kundgebung. macht mit - und setzt ein starkes Zeichen für Raum für Kunst in München
TitelNummer

Gläss Ulrich / Schnurer Christian / Wolfrum Katharina, Hrsg.: Erkunde das Kreativquartier ! - Kreativquartier im Prozess, 2019

kreativquartier-muenchen-2019-2pks
kreativquartier-muenchen-2019-2pks
kreativquartier-muenchen-2019-2pks

Gläss Ulrich / Schnurer Christian / Wolfrum Katharina, Hrsg.: Erkunde das Kreativquartier ! - Kreativquartier im Prozess, 2019

Titel
  • Erkunde das Kreativquartier ! - Kreativquartier im Prozess
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zu einem Spaziergang über das Kreativquartier
    Werbung für die Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

sauerer-fake-nest-pk
sauerer-fake-nest-pk
sauerer-fake-nest-pk

Sauerer Peter: Fake Nest, 2019

Verfasser
Titel
  • Fake Nest
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, mit handschriftlicher Notiz und Gruß
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 07.11.-14.12.2019, mit Künstlergespräch und book launch von Peter Sauerer, Black Box, erschienen im icon Verlag Hubert Kretschmer
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

exit-raum-fuer-kunst-pk-2019
exit-raum-fuer-kunst-pk-2019
exit-raum-fuer-kunst-pk-2019

Böhm Corbinian / Edenhofer Anita / Schikora Wolfgang, Hrsg.: #EXIST Raum für Kunst in München, 2019

Titel
  • #EXIST Raum für Kunst in München
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Für eine lebendige Stadtgesellschaft mit realistischen Immobilienkonzepten für Kunstschaffende aller Sparten.
    Text von der Karte.
    #EXIST. Die ganze Stadt – eine Baustelle, Ausstellung von 26.07.-18.08.2019 in der Galerie der Künstler des BBK und in der Platform.
    Die Städte werden enger, der Raum begrenzter. Menschen werden verdrängt, Mieter*innen entmietet, Hinterhofwerkstätten abgerissen und neu bebaut. Wer kann sich die Stadt heute noch leisten und wer wird zuerst gehen (müssen)? Zuerst trifft es immer die Geringverdiener, Menschen in sozialen Berufen, Arbeiter*innen und auch Kunst- und Kulturschaffende. Doch was wird aus der Stadt wenn Soziales und Kultur wegbrechen? Entstehen dann die sogenannten Schlafstädte für all diejenigen, die sich diesen Irrsinn noch leisten können (und wollen)? Wo gehen alle anderen hin?
    Der Stadtraum – ein derzeit viel diskutiertes Thema auf Podien und in der Politik.
    Die Initiative #EXIST – Raum für Kunst in München geht mit einer ganzen Reihe von Aktionen und Ausstellungen den Fragen der künstlerischen Existenz in den Städten unserer Zeit nach. Was ist überhaupt noch möglich, wie können wir weiter leben und arbeiten und wie schaffen wir es, bei dieser Preisexplosion hier zu bleiben und eine lebenswerte Stadt zu erhalten? ...
    Text von der Webseite
TitelNummer

sauerer-black-box
sauerer-black-box
sauerer-black-box

Sauerer Peter: Black Box, 2019

Verfasser
Titel
  • Black Box
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [68] S., 15,3x10,9 cm, Auflage: 300, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804998
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Fake Nest, 07.11.-14.12.2019, in der Galerie Goldstein in Frankfurt am Main.
    Um das Innere von Peter Sauerers Boxen schauen zu können, benötigt man eine Handy-Kamera - das menschliche Auge allein ist dafür zu schwach. Anders als beim historischen Guckkasten, wo zweidimensionale Bildwerke Tiefe vortäuschen, sehen wir hier geschnitzte, gebaute und modellierte Szenerien, die auf dem Mobiltelefon wieder zu einem Flachbild verschmelzen. Was wir erblicken, sind Referenzen an Kunstgeschichte, Historisches, Popkultur und Film.
    Die Motive, u.a. Piero della Francesca, San Francesco, Hans Zatzka, Madonna, Vilhelm Hammershoi, Edward Hopper, Nighthawks, New York Movie, Male Gaze, Blade Runner, Deckard, Rachel, Eldon Tyrell, Star Trek, Nürnberger Prozesse, Führerwagen, Mathilda und Leon, 2001 Odyssee im Weltraum
Weitere Personen
TitelNummer

tonnard-books-vc
tonnard-books-vc
tonnard-books-vc

Tonnard Elisabeth: Books and editions - The world is very large., 2019

Verfasser
Titel
  • Books and editions - The world is very large.
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 14,8x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Preisliste und Visitenkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Elisabeth Tonnard is a Dutch artist and poet working in artists’ books, photography and literature.
    She has published over forty books that are exhibited widely and held in numerous private and public collections including the Centre Pompidou, Columbia University, Getty Museum, Kunstbibliothek Berlin, MoMA Library, New York Public Library, Tate Library and the Walker Art Center. Much of her work involves responding to existing books, texts and images, reworking them into new (visual) literature. The works range in scale and method from a book that is completely invisible to a book that is a swimming pool. A catalogue of books is available here.
    Text von der Webseite
Erworben bei Elisabeth Tonnard
TitelNummer

ilina-haeuser-save-the-dust-pk-2019
ilina-haeuser-save-the-dust-pk-2019
ilina-haeuser-save-the-dust-pk-2019

Ilina Elena / Häuser Christine: Save the dust: Zerstörung und Reanimation, das Kontinuum - Unvollendete Handlungen Teil 05, 2019

Titel
  • Save the dust: Zerstörung und Reanimation, das Kontinuum - Unvollendete Handlungen Teil 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Atelier Soldina Berlin, 29.11.-22.12.2019, Unvollendete Handlungen, Teil 5
Geschenk von
TitelNummer

postkarte-offene-ateliers-rehinpfalz-2018
postkarte-offene-ateliers-rehinpfalz-2018
postkarte-offene-ateliers-rehinpfalz-2018

Brandstifter (Brand Stefan): Offene Ateliers Rheinland-Pfalz, 2018

Titel
  • Offene Ateliers Rheinland-Pfalz
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, gestempelt und handbeschriftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zum Atelierbesuch des Künstlers Brandstifter im Rahmen der Offenen Ateliers Rheinland-Pfalz im September 2018.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

atelier-dachauerstrasse-advent-2019
atelier-dachauerstrasse-advent-2019
atelier-dachauerstrasse-advent-2019

Koch Susanne / Villinger Dieter, Hrsg.: Der etwas andere Weihnachtskalender - Kunst braucht Standort, 2019

Verfasser
Titel
  • Der etwas andere Weihnachtskalender - Kunst braucht Standort
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung im Atelierhaus Dachauer Straße 110g e.V. München zum 1. Advent, 01.12.2019, mit Vortrag und Performance
Geschenk von
TitelNummer

Held Helena, Hrsg.: PRINTED MATTER, 2025

bbk-printed-matter-2025
bbk-printed-matter-2025
bbk-printed-matter-2025

Held Helena, Hrsg.: PRINTED MATTER, 2025

Verfasser
Titel
  • PRINTED MATTER
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, Austellungsplan, 8-seitiges Infogeheft, Flyer von Andreas Ullrich
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung in der Galerie der Künstler*innen des BBK 11.03.-03.05.2025.
    Grafik in der Kunst, kleinformatig, schwarzweiß, in Kabinetten oder feinen Rahmen präsentiert, in Auflagen erhältlich, kostbar, aber erschwinglich. Nicht so in der Ausstellung PRINTED MATTER. 14 Kunstschaffende erklären die Regeln der Druckkunst für überholt, loten alte Grenzen aus und beschreiten neues Terrain. Druckgrafik wird dreidimensional, erscheint als Unikat, webt sich ins Performative, schwebt mühelos zwischen analog und digital, präsentiert sich selbstbewusst in großen Formaten, mischt sich mit anderen Medien. Was kann überhaupt eine Lithografie, was ein Holzschnitt, welche Formen nimmt die Radierung ein, welchen Beitrag leistet die Risografie heute? Warum hat sich noch nie jemand für die Druckstöcke selbst interessiert? Welche Bedeutung hat eigentlich das Papier als elementarer Träger der Farbe?
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

alsv-hofer13
alsv-hofer13
alsv-hofer13

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna - Siggi Hofer 27. Februar 2013, 2015

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna - Siggi Hofer 27. Februar 2013
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Softcover
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

alsv-eisler11
alsv-eisler11
alsv-eisler11

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna - Judith Eisler 19. Oktober 2011, 2015

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna - Judith Eisler 19. Oktober 2011
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Softcover
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

alsv-faust-marina12
alsv-faust-marina12
alsv-faust-marina12

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna - Marina Faust 14. März 2012, 2015

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna - Marina Faust 14. März 2012
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Softcover
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

alsv-meier-pintp
alsv-meier-pintp
alsv-meier-pintp

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna - Christoph Meier im Gespräch mit Luca Lo Pinto 29. Oktober 2014, 2015

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna - Christoph Meier im Gespräch mit Luca Lo Pinto 29. Oktober 2014
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Softcover
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

alsv-piwonka14
alsv-piwonka14
alsv-piwonka14

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna - Doris Piwonka 3. September 2014, 2015

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna - Doris Piwonka 3. September 2014
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Softcover
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

alsv-sandner11
alsv-sandner11
alsv-sandner11

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna - Stefan Sandner 25. März 2011, 2015

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna - Stefan Sandner 25. März 2011
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Softcover
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

alsv-zar14
alsv-zar14
alsv-zar14

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna - Franz Zar 23. April 2014, 2015

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna - Franz Zar 23. April 2014
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Softcover
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

alsv-zin-taylor
alsv-zin-taylor
alsv-zin-taylor

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna - Zin Taylor 5. November 2014, 2015

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna - Zin Taylor 5. November 2014
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Softcover
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

sz-butz-in-aller-stille

Verfasser
Titel
  • In aller Stille - Heinz Butz gehört nicht zu den Lauten seiner Zunft. Auch mit 94 Jahren geht er täglich ins Atelier und arbeitet mit konzentrierter Beharrlichkeit an seiner Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 57,5x39,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausriss aus der SZ vom Samstag/Sonntag 21./22.12.2019, Nr. 295, R10 Kultur in den Stadtvierteln
Sprache
ZusatzInfos
  • Ehemaliger Professor an der Akademie der Bildenden Künste in München für Aktzeichnen, 1967-1991, Artikel zu seinem 94. Geburtstag
Weitere Personen
TitelNummer

zoete_according_2018

Verfasser
Titel
  • To Be Determined - According to the Situation
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 184 S., 24x16,5 cm, ISBN/ISSN 978 88 6749 351 7
    Broschur mit Klappen; Einband mit aufgeprägtem Foto, Papier Einband mit textilähnlicher Struktur, Vorsatz/Nachsatz bedruckt mit Foto schwarzweiß, innen verschiedene Papiersorten für Fotos, Texte und Zeichnungen. Druck: Tipografia Valdostana
ZusatzInfos
  • Erscheint zur Ausstellung im S.M.A.K., Gent, Belgien,11.03-04.06.2017.
    "Welcome to the world of Dirk Zoete. Because that’s what his work is: a conceived universe. The way someone leaning over a table makes a plan and imagines the world. While technology takes us into several intangible dimensions with virtual reality and other applications, Zoete makes us believe the world is still flat. Everything seems to have only a front and a back. As if we still believed that the earth is just a disk, and we can fall off. Zoete’s drawings are clumsy, intermittent, naive, adventurous, simple. It’s like a child’s imagination, depicting in a heap what you otherwise cannot fit on a piece of paper." Philippe Van Cauteren. Published in occasion of his first major solo exhibition in a Belgian museum, To be determined. According to the situation, held at S.M.A.K. in Gent in 2017, this catalogue explores Dirk Zoete’s peculiar practice. Enriched by essays and texts by Philippe Van Cauteren, Stephan Berg, Koen Peeters and Ann Hoste, the book is a journey through the artist’s process—who, starting from a drawing, generates models, sculptures, architectural constructions, photos, films. An all-encompassing approach that makes the Belgian’s work outstand as a natural successor of the German Bauhaus and Russian Constructivism, but with a more human touch.
    The catalogue features a wide selection of images, presenting the many different stages of transformation of a drawing into a three-dimensional piece, and the hybrid nature of the exhibition set-up, a mix of a museum show and an artist’s studio, both essential characteristics of Zoete’s art."
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

so-viele-heft-65-ratfisch-cover
so-viele-heft-65-ratfisch-cover
so-viele-heft-65-ratfisch-cover

Ratfisch Heike: so-VIELE.de Heft 065 2020 - Schichtgelage, 2020

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 065 2020 - Schichtgelage
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804127
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Atelier Ratfisch in München, 25.-26.01.2020. Abbildungen von Collagen aus farbigen Papieren
Weitere Personen
TitelNummer

coers_ortstermin_2010_inselglueck_poster
coers_ortstermin_2010_inselglueck_poster
coers_ortstermin_2010_inselglueck_poster

Hartmann Ralf, Hrsg.: Moabiter Kulturtage 2010 - Inselglück, 2010

Verfasser
Titel
  • Moabiter Kulturtage 2010 - Inselglück
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Poster A3
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint anlässlich der Moabiter Kulturtage - Ortstermin 17.06.-20.06.2010. Teilnehmer u.a. Albert Coers mit seinem offenem Atelier in der Gotzkowskystr 33. "Zum fünften Mal lädt die größte Insel Berlins zu den Moabiter Kulturtagen. An mehr als 100 Orten finden am langen Wochenende vom 17. bis 20. Juni über 300 Veranstaltungen statt. Künstlerinnen und Künstler zeigen ihre Arbeiten zudem in 30 Ausstellungen und 45 Offenen Ateliers."
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Baroni Vittore, Hrsg.: KLANG! SUONI CONTEMPORANEI, 2009

bau-klang-box
bau-klang-box
bau-klang-box

Baroni Vittore, Hrsg.: KLANG! SUONI CONTEMPORANEI, 2009

Verfasser
Titel
  • KLANG! SUONI CONTEMPORANEI
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 13,5x13,5 cm, Auflage: 1.000, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    CD Box ohne CD, 3 Booklets, 1 gefaltetes Plakat, 1 Aufkleber in Kartonbox, 3 Seiten Pressematerial
Sprache
ZusatzInfos
  • The catalogue from Pezzini Editore consisting of three illustrated booklets, a poster, a sticker, [a cd and a dvd] in original die-cut box designed by Gumdesign, documents the sound based Multimedia Festival curated by Vittore Baroni and BAU at the historical Villa Paolina in Viareggio on 7-8-9 August 2009. The exhibition included installations and audio art works from 20 international artists, plus the collective project Bzzzoing! with musical instruments created by over 60 authors. In the course of the three days, audiovisual works of over 40 authors have been projected and over 20 poets, artists and musicians performed at the villa. In the centenary of futurism, a singular and rich overview of the many interferences between sound and image, paying tribute in the logo to Luigi Russolo’s Noise Machines.
    Text von der Webseite
    Catalogue of Klang! exhibition/sound art festival held at Villa Paolina, Viareggio, Italy, august 7-9 2009, comprising sound installations, exhibition and performances of invented musical instruments, and performances by visual artists, sound poets and electronic musicians.
    Cardboard box published in 500 copies freely distributed during the festival days, including 3 booklets, a sticker and a poster; 300 copies were later produced with additional cd + dvd documentation of the festival.
    Text von discogs Webseite
Geschenk von
TitelNummer

coers_ortstermin_moabit_2012
coers_ortstermin_moabit_2012
coers_ortstermin_moabit_2012

Hartmann Ralf, Hrsg.: Ortstermin 2012 - Ausstellungen, offene Ateliers in Moabit, 2010

Verfasser
Titel
  • Ortstermin 2012 - Ausstellungen, offene Ateliers in Moabit
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Poster A3
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint anlässlich der Moabiter Kulturtage - Ortstermin 27.10.-28.10.2012. Teilnehmer u.a. Albert Coers mit seinem offenen Atelier in der Gotzkowskystr 36. "Albert Coers, Peter Dobroschke, Grafik, Fotografie, Installation, Gotzkowskystr. 36. Seit Jahren konzentriert sich die künstlerische Arbeit von Albert Coers auf das Medium Buch. Coers gibt bei Ortstermin Einblick in die jüngsten Entwicklungen seiner Arbeit. In diesem Jahr hat er den Künstlerkollegen Peter Dobroschke eingeladen, der sich in Film- und Fotoarbeiten, in Installationen und Performances mit Fragen der medialen Abbildung und dem subjektiven Anteil des Betrachters an der Wahrnehmung auseinandersetzt."
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

arte-postale-100
arte-postale-100
arte-postale-100

Baroni Vittore, Hrsg.: Arte Postale! 100 - Klang! Blah! Bzzzoing! Szock!, 2009

Verfasser
Titel
  • Arte Postale! 100 - Klang! Blah! Bzzzoing! Szock!
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 14,5x15 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, im Umschlag vorne 3 Booklets und 1 gefaltetes Poster (Klang! Suoni Contemporeani) in Einschubtasche, rückseitig eine selbstgebrannte und -gestempelte Multimedia CD, Heftseiten Schwarz-Weiss Kopien mit 4 eingeklebten Farbbildern, auf dem Cover das Klang! Logo ebenfalls aufgeklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • ARTE POSTALE! (1979-2009)
    One of the best known and probably the most long-live mail art magazine on the planet, Arte Postale! has assembled original works or published materials by hundreds of international networkers. The project is considered concluded with issue n.100 (december 2009).
    Text von mailartprojects.blogspot.com
    When, just over twenty, I was assembling the first issue of the magazine Arte Postale!, joining with brass rings a dozen of sheets printed in one hundred copies on pink paper, I would never have imagined that thirty years later I would have been still busy putting together with scissors and glue the very same publication. Instead, this issue n. 100, intentionally produced in the homemade cut-and-paste style typical of mail art, even shares the musical theme with that first experiment, in which I already rubberstamped and glued leaflats on the pages or I stapled on them a piece of magnetic tape.
    Introduction by Vittore Baroni
    Issue no. 100 of Vittore Baroni's Arte Postale! magazine dedicated to the Klang! exhibition/sonic arts festival held in Viareggio, Italy, august 7-9 2009.
    36 pp. booklet with attached cd-r, published in 100 copies (standard edition, in the AAP) plus 100 copies with additional plastic pouch including 30 original cd-size works by 30 artists (Joel S. Cohen, David Dellafiora, Mike Dickau, Carol Stetser, Ruggero Maggi, Emilio Morandi, Jan-Willem Doornenbal, Ever Arts, Luc Fierens, Richard Kostelanetz, Jurgen O. Olbrich, Gianni Simone, Rod Summers, Bruno Cassaglia, Ruggero Maggi, Serse Luigetti, etc.
    Among them comes a CD mini-album by Jarmo Sermilä: Mechanical Partnership, a complimentary copy of the official Jase 2000 release - see Jarmo Sermilä - Mechanical Partnership.
    Text von discogs Webseite
    Audio
    1. Mike Dickau - Arte Postale!: Pax Vobiscum (2’54”)
    2. Günther Ruch - Musica 123456 (2’09”)
    3. Reid Wood - Future Sound (0’27”)
    4. Krell - Bzzzoing! (5’00”)
    5. Franco Piri Focardi - Concerto Per Bozuffo (3’41”)
    6. Jan Willem Doornenbal - Lake Crocodile (2’16”)
    7. Bruno De Angelis - 100: Game Over! (4’ 30”)
    8. Joel Cohen - Last Song Reverse (2’17”)
    Tempo Totale | Total Time: 23’54”
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

km-gesammelte-newsletter-04
km-gesammelte-newsletter-04
km-gesammelte-newsletter-04

Lind Maria / Grammel Søren / Schlieben Katharina / Schwartzbart Judith / Cohen Ana Paula / Lorz Julienne / Praun Tessa, Hrsg.: Spring Fall 02 04 - Gesammelte Drucksachen Collected Newsletters, 2004

Titel
  • Spring Fall 02 04 - Gesammelte Drucksachen Collected Newsletters
Medium

Technische
Angaben
  • 518 S., 31,5x23 cm, ISBN/ISSN 336588069X
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • alle sechs Ausgaben der Drucksache des Kunstvereins München, herausgegeben zwischen 2002-2004, inklusive der Beilagen für die Projekte Atelier Europa, Teasing Minds und Colloquium on Collaborative Practice.
Geschenk von
TitelNummer

marginalien236
marginalien236
marginalien236

Schröder Till, Hrsg.: Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 236, 2020

Verfasser
Titel
  • Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 236
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 127 S., 23,5x14 cm, signiert, 2 Teile. ISBN/ISSN 00252948
    Klappbroschur, fadengeheftet, verschiedene Papiere, beiliegend eine Originalgrafik von Volker Pfüller
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft. Mit einem zweifarbigen Linolschnitt von Volker Pfüller (Linolschnitt der verlorenen Form – Papagei – nummeriert und signiert, gedruckt im atelier carpe plumbum, Leipzig, Nr. 56/650).
Weitere Personen
Erworben bei Abo
TitelNummer

josef-bauer
josef-bauer
josef-bauer

Bauer Josef: I'm Free, 2019

Verfasser
Titel
  • I'm Free
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 65 S., 31,6x23,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    aufwändig produziertes Hardcover, Fadenheftung, Drip-Off-Lackierung
Sprache
ZusatzInfos
  • Von starken Kontrasten und kräftigen Farben geprägt stoßen Leser des Buchs neben zahlreichen Bildern aus Bauers Schaffenszyklen auf leckere Kochrezepte sowie auf abstrakte - teils psychedelische - Motive. Rezepte zum Nachkochen, Aphorismen zum Schmunzeln, Musik zur Kontemplation und Kunst zur Inspiration – wenn all das in einem einzigen Buch zusammenkommt, dann wird jede Seite zum Erlebnis. Und tatsächlich: wer den funkelnden Buchdeckel aufschlägt erfährt über das „Druckwerk” des Künstlers Josef Bauers zuallererst: kein Bildband, kein Kochbuch, keine Sprüchesammlung, kein Musikalbum.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

portfolio-bayerischer-kunstpreis-2024

Verfasser
Titel
  • Bayerischer Förderpreis 2024
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte mit vier Postkarten, Flyer zum Aufklappen (10x21)
Sprache
ZusatzInfos
  • Portfolio zur Ausstellung Bayerischer Kunstförderpreis 2024 mit Vorstellung der vier beteiligten Künstlerinnen - Julie Batteux, Johanna Gonschorek, Eunju Hong und Ayaka Terajima - sowie Einladungskarte zur Eröffnung der Ausstellung am 21.01.2025. Die Ausstellung kann vom 21.01.-02.03.2025 in der Galerie der Künstler*innen in München besucht werden.
Geschenk von
TitelNummer

isabella-neo-rauch-kinokarten
isabella-neo-rauch-kinokarten
isabella-neo-rauch-kinokarten

Anschütz Louis / Bek-Anschütz Hermine, Hrsg.: Filmtickets zu Neo Rauch, 2023

Titel
  • Filmtickets zu Neo Rauch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 5x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Eintrittskarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Für die Filmvorführung am 21.02.2023, 18:20 Uhr im Studio Isabella, Kino in Schwabing
Weitere Personen
WEB Link
Erworben bei Isabella Kino
TitelNummer

isabella-daniel-richter
isabella-daniel-richter
isabella-daniel-richter

Anschütz Louis / Bek-Anschütz Hermine, Hrsg.: Filmtickets zu Daniel Richter, 2023

Titel
  • Filmtickets zu Daniel Richter
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 5x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Eintrittskarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Für die Filmvorführung am 14.02.2023, 18:30 Uhr im Studio Isabella, Kino in Schwabing
Weitere Personen
WEB Link
Erworben bei Isabella Kino
TitelNummer

geitlinger-photographiert-beuys

Verfasser
Titel
  • Getlinger photographiert Beuys - 1950-1963
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoblatt zu einer Ausstellungsreihe, beginnend im Städtischen Museum Kalkar. Konzeption von Gerhard Koldewei, 14.10.-11.11.1990
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

reinhard-fritz-zeichnen-in-der-isolation
reinhard-fritz-zeichnen-in-der-isolation
reinhard-fritz-zeichnen-in-der-isolation

Fritz Reinhard: Zeichnen in der Isolation, 2020

Verfasser
Titel
  • Zeichnen in der Isolation
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 21x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783000660580
    Klammerheftung, dreiseitig beschnitten, Zeichnungen in Originalgröße abgebildet, Standartisiertes Anschreiben mit persönlicher Ergänzung im Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • So etwas will und kann man nicht planen. Durch eine plötzliche schwere Erkrankung (der Corona-Test war NEGATIV, es war eine unbemerkte, schwere Blutvergiftung) mit Aufenthalt im Klinikum und dem Besuchsverbot während der Corona-Pandemie beginnt eine unerwartete “Reise”. Hier im kleinen Einzelzimmer entstehen auf engstem Raum, praktisch auf dem “Nachtkastl”, Zeichnungen, in denen ich meine Situation reflektiere.
    Mit der Konzentration beim Zeichnen versuche ich in einer bedrückenden Situation auf andere Gedanken zu kommen. Die meisten Zeichnungen entstehen in der unendlichen Ruhe der Nacht. Das kleine, quadratische Zeichenpapier passt zur beengten Situation, und mit dem Bleistift will ich mich mit der Abwesenheit von Farbe anfreunden, ja, sie vergessen machen.
    Ich beginne mit Linien die Fläche zu begrenzen, in die ich meine Gedanken fließen lasse. Diese Begrenzung bekommt im Verlauf der Arbeit immer mal wieder Lücken, die Zugang zum Abgeschlossenen ermöglichen, oder das Innere nach aussen dringen lässt.
    Die gezeichnete quadratische Begrenzung erzeugt aber auch die Vorstellung eines Fensters. Oft ist dieser Ausblick verstellt und verstärkt das Gefühl des Eingeschlossenseins. Dann wieder drängen sich ornamentale Figuren selbstbewußt in dieses Feld. Mit ihren Konturen erinnern sie an eine Welt, in der sich Phantasie und Realität vermischen. Diese Figuren sind manchmal merkwürdig körperlos und flach wie eine Membran.
    Die Titel der Zeichnungen entstehen jeweils spontan und erzählen Geschichten, die über das Gezeichnete hinausgehen.
    (Der Text ist von der Website http://reinhardfritz.blogspot.com)
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

vittore-baroni-dadaboom
vittore-baroni-dadaboom
vittore-baroni-dadaboom

Baroni Vittore: dadaboom, 2020

Verfasser
Titel
  • dadaboom
Ort Land

Technische
Angaben
  • 13,5x8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Hülle aus transparentem Kunststoff mit einem gefaltetem DIN A5 Flyer, einem kleinen hochformatigen Flyer und einer kleinen Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • Der A5 Flyer ist ein Hinweis auf ein event "dadaboom", hochformatiger Flyer mit Text zu t.a.z.(tiny art zine) mit handschriftlichem Hinweis "sold out", kleine Karte mit Gewinnspielzahlen und Spruch "ART is where you find it"
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-77
commonpress-77
commonpress-77

Fish Pat, Hrsg.: Commonpress 77 - The Big Golden Book of Flash, 1985

Verfasser
Titel
  • Commonpress 77 - The Big Golden Book of Flash
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 28x22,5 cm, Auflage: 400, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung aus Kunststoff, mit Widmung
Sprache
ZusatzInfos
  • Commonpress wurde gegründet 1977 von Pawel Petasz
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

flyer-domagk-ateliertage-sep-2020
flyer-domagk-ateliertage-sep-2020
flyer-domagk-ateliertage-sep-2020

Windmayer Herbert, Hrsg.: DOMAGK ATELIERTAGE - 4.-6. September 2020, 2020

Verfasser
Titel
  • DOMAGK ATELIERTAGE - 4.-6. September 2020
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Papierbogen, beidseitig bedruckt, Wickelfalz, 10x21 cm geschlossenes Format
ZusatzInfos
  • Mit Lageplan aller offener Ateliers und teilnehmenden Künstler*innen rückseitig, 04.-06.09.2020 mit der Sonderausstellung Was soll das in der Halle50 25.08.-13.09.2020
Geschenk von
TitelNummer

exist-positionspapier
exist-positionspapier
exist-positionspapier

Böhm Corbinian / Edenhofer Anita / Schikora Wolfgang, Hrsg.: #EXIST Raum für Kunst in München, 2020

Titel
  • #EXIST Raum für Kunst in München
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • 2. Ergänzte Auflage. Mit einem Text von Christiane Pfau (Münchner Feuilleton).
    Positionspapier, Vorstellung der Initiative #Exist. Der BBK München und Oberbayern e.V. hat gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Atelierorganisationen in München die Initiative #EXIST – Raum für Kunst in München gegründet und ein Positionspapier formuliert, um damit das Gespräch bezüglich fehlender und überteuerter Räume für Kunst- und Kulturschaffende anzustoßen. Künstlerinnen und Künstler aller Sparten haben sich mit #EXIST zusammengeschlossen. Wir fordern, Raum für Kunst in der Stadtentwicklung mitzugestalten! Wir fordern die Politik auf, sich dieser Problematik anzunehmen! Wir bitten die Vertreterinnen und Vertreter der Landeshauptstadt München ein politisches Instrument zu schaffen, das mit Expertinnen und Experten Lösungen erarbeitet, um sie in der Stadtpolitik verankern zu können. Konkrete und realisierbare Projekte sollen jetzt in die rasante Stadtentwicklung eingebracht werden!
    Text von der Website
Erworben bei Domagateliers
TitelNummer

muenchener-volkshochschule-fotografie-und-video
muenchener-volkshochschule-fotografie-und-video
muenchener-volkshochschule-fotografie-und-video

May Susanne, Hrsg.: Münchner Volkshochschule - Fotografie und Video/Film - September 2020 bis Februar 2021, 2020

Verfasser
Titel
  • Münchner Volkshochschule - Fotografie und Video/Film - September 2020 bis Februar 2021
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10 S., 21x52,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer 10-seitig, Zickzackfalz, 21x10,5 cm geschlossenes Format
Sprache
ZusatzInfos
  • Fotografie, Video und Film sind als Massenkommunikationsmedien jedem zugänglich und beeinflussen und verändern unsere Wahrnehmung und Realität maßgeblich. Vielfältige Themengebiete finden Sie im Fachgebiet. Das Spektrum reicht von der technischen Anwendung bis zur künstlerischen Auseinandersetzung.
    Auf dem Flyer findet sich ein Programmauszug. Über diese Auswahl hinaus findet sich das gesamte Angebot unter www.mvhs.de/fotografie.
    Programmschwerpunkt: "Connected. Leben in digitalen Welten" Können Maschinen kreativ sein? Macht künstliche Intelligenz unsere Arbeit überflüssig? Macht Digitalisierung uns freier? Und gibt es ein Recht auf analoges Leben? Unsere Gegenwart und Zukunft ist digital. Wenn wir die digitale Transformation mitgestalten wollen ...
    Das im Flyer verwendete Bildmaterial ist dem Appropriationscomic "Verbannt in die Vergangenheit - www.mvhs.de/fotografier Parallelwelt der Digitalkuratoren" von Wolfgang L. Diller aka Lost Images Produltion entnommen.
    Text vom Flyer
Geschenk von
TitelNummer

Fuhrmann Thorsten / Kettner Doris, Hrsg.: Wer bist du heute? Mein Nachbar mit Demenz, 2020

fuhrmann-kettner-demenz-mail-art
fuhrmann-kettner-demenz-mail-art
fuhrmann-kettner-demenz-mail-art

Fuhrmann Thorsten / Kettner Doris, Hrsg.: Wer bist du heute? Mein Nachbar mit Demenz, 2020

Verfasser
Titel
  • Wer bist du heute? Mein Nachbar mit Demenz
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 40x80 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Plakate, mehrfach gefaltet, beidseitig bedruckt und ein Flyer, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Wie gehen andere Kulturen mit dem Krankheitsbild Demenz um? Dies ist die Fragestellung, die den Künstler Thorsten Fuhrmann und mich dazu bewogen haben, die MailArt-Aktion zu starten. Wir fordern weltweit Künstler auf zu diesem Thema zu arbeiten und zur Ausstellung Werke bis
    max. DIN A4 einzusenden. Alle Arbeiten werden dann in der Ausstellung während des 4. Aktionswochenendes Demenz vom 14. bis 24. Mai 2020 im Gerbersaal, Schongau, und auf der "afa" in Augsburg vom 24 bis 28. Januar 2020 am Stand des KompetenzNetz Demenz zu sehen sein. Wir sind neugierig und wünschen uns viele Einsendungen, die unserer Gesellschaft mit ihren vielfältigen Aufgaben Anregungen und Impulse geben.
    Text von der Website.
TitelNummer

so-viele-heft71-gebhardt-cover
so-viele-heft71-gebhardt-cover
so-viele-heft71-gebhardt-cover

Ilina Elena / Häuser Christine: so-VIELE.de Heft 071 2020 - Renate von Gebhardt, Fotografien - Unvollendete Handlungen Teil 06, 2020

Titel
  • so-VIELE.de Heft 071 2020 - Renate von Gebhardt, Fotografien - Unvollendete Handlungen Teil 06
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803805
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • 6. Teil des Work-in-progress-Projekts: Unvollendete Handlungen. Erscheint zur Ausstellung 26.09.-31.10.2020 im Atelier Soldina, Berlin zum European Month of Photography Berlin.
    Textquellen: Renate von Gebhardt im Interview mit Andrea Rottmann, 2017, Berlin, Transkript einsehbar im Archiv der anderen Erinnerungen, Bundesstiftung Magnus Hirschfeld, Berlin
    Renate von Gebhardt (Geb. 1921) von Gregor Eisenhauer, in: Der Tagespiegel, 04.12.2019
    Fotografien von der bekennend lesbischen Berliner Journalistin Renate von Gebhardt (1921-2019), die sich während der repressiven Adenauer, McCarthy-Ära in vier junge Tänzerinnen verliebte und Ihnen auf ihrer Zirkustournee folgte.
TitelNummer

Britzger Lisa / Gross Luzi, Hrsg.: over 13 reflections on an art space, 2020

lothringer-over-13-reflections
lothringer-over-13-reflections
lothringer-over-13-reflections

Britzger Lisa / Gross Luzi, Hrsg.: over 13 reflections on an art space, 2020

Verfasser
Titel
  • over 13 reflections on an art space
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • 10.10.2020-31.01.2021 Ausstellung und Recherche.
    Wann wird ein Raum zum Kunstraum? Unter welchen Bedingungen wird hier gearbeitet? Ist neu immer neu? Und wie klingt eine ehemalige Montagehalle?
    Seit 40 Jahren wird auf dem Areal in der Lothringer Straße 13 Kunst produziert und präsentiert. Im Laufe der Zeit wurden die Atelier- und Ausstellungsflächen immer wieder durch Umbauten und Umnutzungen neu strukturiert. Neben unzähligen Ausstellungen entstanden temporäre Projekträume, Aktionsräume, Medienlabore und Archive. Over 13 – reflections on an art space geht verschiedenen spezifischen wie symptomatischen Spuren vor Ort nach und bildet den Auftakt, die Geschichte der Institution als Ressource für gegenwärtige und zukünftige Projekte zu erschließen. Im Zentrum stehen dabei künstlerische Perspektiven, die sich subjektiv, spekulativ und kollaborativ der Lothringer 13 Halle und ihren Erzählungen nähern.
    Zum Auftakt am 9. Oktober werden Fundstücke, Displays und künstlerische Beiträge vorgestellt, die im Laufe des Projektes weiter bearbeitet, mit Material angereichert und durch verschiedene Angebote aktiviert werden. ...
    Text von der Webseite
Erworben bei Lothringer13 Halle
TitelNummer

the-autobiography-of-a-snake-warhol
the-autobiography-of-a-snake-warhol
the-autobiography-of-a-snake-warhol

Warhol Andy: The Autobiography of a Snake - Drawings by Andy Warhol, 2016

Verfasser
Titel
  • The Autobiography of a Snake - Drawings by Andy Warhol
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 22x26 cm, ISBN/ISSN 9780500519257
    Hardcover, mit Schutzumschlag aus Metallfolie
Sprache
ZusatzInfos
  • This is the never-before-published story of a snake trying to make it in the world of sixties high society, strongly suggested to be a stand-in for Warhol himself. The snake’s tongue-in-cheek observations as he slithers from adorning Jackie Kennedy’s boots to embellishing Coco Chanel’s shirt will delight the sophisticated fashion crowd. But the stars of the show are Warhol’s whimsical illustrations, revivified with a color scheme inspired by his iconic Pop Art. Before he achieved his dream of making it big in New York, Andy Warhol worked in advertising for a leather goods company, Fleming-Joffe, alongside Ogden Nash and Piero Fornasetti. It was for Fleming-Joffe that he created these images (1963), held by the Warhol Museum in Pittsburgh, Pennsylvania, and rarely seen until this deluxe publication. The Autobiography of a Snake is a brilliant portrait of Warhol’s obsessions, his talent, and the world he would one day conquer.
    Text von Amazon
Weitere Personen
TitelNummer

over-13-reflections-plan
over-13-reflections-plan
over-13-reflections-plan

Britzger Lisa / Gross Luzi, Hrsg.: over 13 reflections on an art space - Raumplan, 2020

Verfasser
Titel
  • over 13 reflections on an art space - Raumplan
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopie
Sprache
ZusatzInfos
  • 10.10.2020-31.01.2021 Ausstellung und Recherche. Raumplan und Infotext.
    Wann wird ein Raum zum Kunstraum? Unter welchen Bedingungen wird hier gearbeitet? Ist neu immer neu? Und wie klingt eine ehemalige Montagehalle?
    Seit 40 Jahren wird auf dem Areal in der Lothringer Straße 13 Kunst produziert und präsentiert. Im Laufe der Zeit wurden die Atelier- und Ausstellungsflächen immer wieder durch Umbauten und Umnutzungen neu strukturiert. Neben unzähligen Ausstellungen entstanden temporäre Projekträume, Aktionsräume, Medienlabore und Archive. Over 13 – reflections on an art space geht verschiedenen spezifischen wie symptomatischen Spuren vor Ort nach und bildet den Auftakt, die Geschichte der Institution als Ressource für gegenwärtige und zukünftige Projekte zu erschließen. Im Zentrum stehen dabei künstlerische Perspektiven, die sich subjektiv, spekulativ und kollaborativ der Lothringer 13 Halle und ihren Erzählungen nähern.
    Zum Auftakt am 9. Oktober werden Fundstücke, Displays und künstlerische Beiträge vorgestellt, die im Laufe des Projektes weiter bearbeitet, mit Material angereichert und durch verschiedene Angebote aktiviert werden. ...
    Text von der Webseite
Erworben bei Lothringer13 Halle
TitelNummer

gka_1983

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1983
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Mit eingelegter Preisliste. Einzelne Künstlergruppen durch verschiedenfarbige Papiere getrennt. Abbildungen in Schwarzweiß. Mit alphabetischem Inserentenverzeichnis. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 02.07.-18.09.1983. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Mac Zimmermann, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.

    Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
Geschenk von
TitelNummer

cataclistics-leyendas
cataclistics-leyendas
cataclistics-leyendas

cataclistics: 11-F - Leyendas urbanas, 2011

Verfasser
Titel
  • 11-F - Leyendas urbanas
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [22] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Aufkleber auf dem Einband vorne, roter Stempel auf der Rückseite. Innen ist ein Pergamentpapiertütchen (12,5x8) beigelegt mit zwei Aufklebern ("El Che Saharaui") und zwei Fotos. Außerdem noch zweimal zwei gefaltete Papiere als Art Heftchen (14,5x10,5). Auf Seite [16] ist ein Gedicht "RIP parásito", gedruckt auf pinkem Papier, angeheftet. Auf Seite [29] sind zwei streifen Kreppband als X, auf der letzten Seite zwei rote Stücke Prägeband eingeklebt, wovon eines mit dem Wort "Estrella" geprägt ist.
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft des Künstlerkollektivs cataclistics mit dem Titel "Leyendas Urbanas" mit Kunst und Poesie. Erschienen zu der Ausstellung 11-F: Leyendas Urbanas in Palma de Mallorca (2011) im Atelier des Kollektivs. Das Heft ist ein während der Ausstellung durch Interaktion mit dem Publikum entstandenes Werk. Von der Gruppe selber wird dieses Format Fanzine genannt.
TitelNummer

atelier-rotklee-flyer-2020
atelier-rotklee-flyer-2020
atelier-rotklee-flyer-2020

Goes Walter G. / Haussmann Günther / Sperlich Frank Otto, Hrsg.: XXXV., 2020

Titel
  • XXXV.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungseinladung IM RAUM vom 17.10.2020-10.01.2021 mit Mund-Nasenschutz-Hinweis
Geschenk von
TitelNummer

volksmund-heft-13-2018

Verfasser
Titel
  • VOLKSMUND - Das Volkstheatermagazin No 13 - Team Volkstheater - Superhelden, die wir jetzt wirklich brauchen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 58 S., 27,5x21,2 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Poster beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • Spielzeit 2018/19, Superheldenposter - Ensemblemitglieder illustriert - dreimal gefaltet - beidseitig bedruckt
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

gka_1989
gka_1989
gka_1989

Koch Erich, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1989, 1989

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1989
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Einzelne Künstlergruppen durch verschiedenfarbige Papiere getrennt. Abbildungen in Schwarzweiß. Mit alphabetischem Inserentenverzeichnis. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst. Mit eingelegtem Preisverzeichnis. Mit eingelegter Eintrittskarte Große Kunstausstellung. Mit Liste der von der Ausstellungsleitung herausgegebenen Kataloge.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München,01.07.-10.09.1989. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Ernst Koch, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft. Mit Sonderausstellung Walter Gaudnek.
    "Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e. V. veranstaltet seit 1949 jährlich die Große Kunstausstellung München und zeigt damit einen Querschnitt durch das Kunstschaffen in der Bundesrepublik. Sie gibt zu jeder Ausstellung einen sorgfältig bearbeiteten Katalog mit biographischem Material über die ausstellenden Künstler heraus.
    Die drei Künstlergruppen- Neue Gruppe, Secession und Neue Münchener Künstlergenossenschaft- jurieren jährlich aus etwa 3500 eingesandten Arbeiten die etwa 900 auszustellenden Werke aus. Etwa ein Drittel der Arbeiten sind von Mitgliedern der drei Gruppen und zwei Drittel von frei einsendenden Künstlern [...]"
    Text aus dem Vorwort des Katalogs 1986

    Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
    Mit Liste der von der Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. herausgegebenen Kataloge.
Geschenk von
TitelNummer

qa-panels
qa-panels
qa-panels

Kraus Eva / Ottmann Matthias / Wellner Mathieu, Hrsg.: Panel #5 - Resources - Now is tomorrow - Bauen im Bestand, 2012

Titel
  • Panel #5 - Resources - Now is tomorrow - Bauen im Bestand
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Q+A Panels are designed as a theme-based salon, held at a range of venues. 23.05.2012im Olypischen Dorf in München
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Maggi Ruggero: Hiroshima Shadows / Fragilità e distaccio - Konvolut, 2020

maggi-ruggero-groh-klaus-karte-70jaehriges-jubilaeum-ausstellung-button-2020
maggi-ruggero-groh-klaus-karte-70jaehriges-jubilaeum-ausstellung-button-2020
maggi-ruggero-groh-klaus-karte-70jaehriges-jubilaeum-ausstellung-button-2020

Maggi Ruggero: Hiroshima Shadows / Fragilità e distaccio - Konvolut, 2020

Verfasser
Titel
  • Hiroshima Shadows / Fragilità e distaccio - Konvolut
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Button, eine Einladungskarte, eine Grafik
Sprache
ZusatzInfos
  • - Veranstaltungskarte zum 70jährigen Mail Art-Jubiläum von Ruggero Maggi der Ausstellung im Bongiani Kunstmuseum in Salerno, Italien vom 29.08.-14.11.2020 mit einem Kartenmotiv aus dem Jahr 2019 namens "Fragilitá e distacco" (dt: Zerbrechlichkeit und Losgelöstheit) - gestaltet 2020 von G. Bonanno. Auf dieser Karte: Handschriftlicher Gruß auf Englisch von Ruggero Maggi an Klaus Groh und seiner Erwähnung eines 3-seitigen Artikels in der Kunstzeitschrift "Archivio" im Rahmen seines Werksjubiläums den er gemeinsam mit Hans Braumüller, Clemente Padín und Chuck Welch ("Dear Claus ... written with Hans, Clemente and Chuck during the lockdown ...") geschrieben hat. (Diese Zeitung ist im AAP hinterlegt/archiviert.)
    - Button rückseitig mit Edding unterschrieben von Maggi Ruggero: Motiv Dalai Lama.
    - Die beiliegende Grafik ist von Ruggero Maggi (mit Stempel) und John Held jr. ("perforated by John Held Jr.") - mit dem Titel "ART SPACE 1. August '88" geht zurück auf das von vielen Künstlern gemeinsam angelegte Hiroshima Shadow Projekt, das durch gemeinsame Reisen, Performances und Kunstwerken u. a. mit Personenumrissen/Kontur ab 1985 auf die Zerstörung Hiroshimas am 6. August 1945 aufmerksam machte. Siehe auch den im AAP archivierten Artikel unter dem untenstehenden Link www.artistbooks.de/... oder unter dem angegebenen Link https://www.artpool.hu/...
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Shadow Project: A Collaboration between the Mail Art Network and Prace Activists in Contemplation of an Uncertain Age.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [7] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    LaserAusdruck eines Manuskripts
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Manuskript dokumentiert John Held Jr. die Bewegung von Mail Art-Künstler-Netzwerken in den 1970er und 1980er Jahren und beschreibt die Entwicklung und Umsetzung des Shadow Projektes - Hiroshima Schatten Projekt. Siehe auch Weblink unten zu weiteren Exponaten bzgl. Hiroshima Shadows, Ruggero Maggi
TitelNummer

Sartori Arianna / Sartori Adalberto, Hrsg.: Archivio N. 8, Ottobre 2020, 2020

archivio-n-8-titelseite
archivio-n-8-titelseite
archivio-n-8-titelseite

Sartori Arianna / Sartori Adalberto, Hrsg.: Archivio N. 8, Ottobre 2020, 2020

Verfasser
Titel
  • Archivio N. 8, Ottobre 2020
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 43x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Eine Kunstzeitung, 5 Schwarz-weiß Fotos im hier besprochenen Artikel
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Artikel UNITI nella MAIL ART (vorliegend in der 8. Ausgabe der von den Galeristen Arianna und Adalberto Sartori herausgegebenen Kunstzeitung Archivio) erschien anlässlich des 70jährigen Mail Art-Jubiläum von Ruggero Maggi und seiner Ausstellung im Bongiani Kunstmuseum in Salerno, Italien vom 29.08.-14.11.2020. Er wurde gemeinsam von Ruggero Maggi, Hans Braumüller, Chuck Welch und Clemente Padin verfasst.
    Die Zeitung hat R. Maggi an Klaus Groh gesendet und dieser hat sie dem AAP zur Aufnahme in das Archiv übergeben. Klaus Groh wird von den Autoren und Mail Art-Künstlern auf S. 3 des Artikels außerdem erwähnt.
    Fotos im Artikel mit: Ruggero Maggi, Shozo Shimamoto, Daniel Daligand, Gerard Barbot, Ryosuke Cohen, John Held Jr., sowie von Werken von Ryosuke Cohen, Clemente Padin und Chuck Welch.
    Siehe auch Weblink unten: Dieser führt zu einer archivierten Karte mit dem handschriftlichen Gruß auf Englisch von Ruggero Maggi an Klaus Groh und seiner Erwähnung des hier nun archivierten 3-seitigen Artikels in der Kunstzeitschrift "Archivio" und seiner Info, dass er ihn mit den genannten Autoren während des Lockdowns (etwa April/Mai 2020) geschrieben hat.
Geschenk von
TitelNummer

pirol-11
pirol-11
pirol-11

Braun Franz, Hrsg.: Pirol Nr. 11, 2020

Verfasser
Titel
  • Pirol Nr. 11
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrfach gefaltetes Blatt, beidseitig bedruckt
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

die-insel-der-dachhasen
die-insel-der-dachhasen
die-insel-der-dachhasen

Koopmann Jörg, Hrsg.: Die Insel der Dachhasen, 2018

Verfasser
Titel
  • Die Insel der Dachhasen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 14,8x10,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Postkarte beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zur Ausstellung "Die Insel der Dachhasen", 16.06.–16.09.2018, in der Lothringer13 Halle.
    Eine fabelhafte japanische Begegnung und wachsende Gebildungen.
    Die Lothringer13 Halle bietet diesen Sommer Raum für Gemeinwesen, Geheimwesen und lebhafte Umschreibungen. Neue, raumgreifende Installationen entstehen und eröffnen fragile, sperrige und enigmatische Universen.
    Dachhasen miauen jämmerliche Liebeslieder, Koyoten in dicken Pullovern beobachten die Planeten und Steine sinnieren über die Bedeutung von Form, Gravitation und Gleichgewicht. Soweit zur Theorie. In der Praxis pendelt sich dann alles neu ein, wenn Martin Fengel aus München und Tomoya Kato aus Kyoto ihre neuesten Werke ausbreiten. Parallele Realitäten, geteilte Orte und untertitelte Dialoge.
    Tomoyas Atelier liegt über dem veganen Restaurant seines Bruders. Das Kato-Haus trägt das Wortgebilde Licht-Hase-Dach. Darauf stand auch Martin Fengel kürzlich, schaute auf die grünen Hügel Kyotos und war noch ganz verzaubert vom Geschmack der frischen Erbsen. Diese kreisrunden Erbsen, deren unpürierte Form Symbol für die Erlangung der Gelassenheit ist. Beeindruckende Seelenruhe von Kreis, Punkt, Knödel oder Umlaufbahnen. Tomoya sprach von Münchner Weißwürsten und wirkte nervös, seit er die Weite der Lothringer13 Halle realisiert hatte. Würden die Wesen ihre Orientierung verlieren? Wie sind die Verhältnisse, wie sind die Dimensionen, wie weit geht die Vorstellung?
    Am Himmel zeigte eine zarte Sichel den bald kommenden Halbmond an. Seine Form steht im japanischen Buddhismus für Aufnahmebereitschaft. Ein verschatteter Satellit als Symbol einer leere Tasse. Der Kopf ist auch ein Gefäss. Oder eine Insel, voller toter Dachhasen und voller Bilder die sich ihnen selbst erklären. In der Übersetzung, in einer anderen Art zu denken, machen sie wesentlichen Sinn. Wundersame Begebenheiten und hintergründige, bewegliche Gedanken begleiten uns diesen Sommer. Übersinn. Los gehts.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

hans-peter-dimke
hans-peter-dimke
hans-peter-dimke

Dimke Hans-Peter: Die Kunst mit Neuen Medien umzugehen, 1985

Verfasser
Titel
  • Die Kunst mit Neuen Medien umzugehen
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 48 S., 25,6x18 cm, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eine Computergrafik eingelegt, gefaltet, signiert und nummeriert. Flyer zur Ausstellung gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung, 27.11.-10.12.1985 in der Galerie Atelier 1.
Geschenk von
TitelNummer

ehrenberg-manchuria
ehrenberg-manchuria
ehrenberg-manchuria

Ehrenberg Felipe, Hrsg.: Manchuria - Visión Periférica - 50 años, 2007

Verfasser
Titel
  • Manchuria - Visión Periférica - 50 años
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 320 S., 24,7x19,7 cm, Auflage: 3.000, ISBN/ISSN 9789685467179
    Fadenheftung mit Bündchen, Hardcover.
Sprache
ZusatzInfos
  • Published on the occasion of an exhibition held at Galeria La Celda, Mexico City, June, 2007.
    Eine Sammlung an Bildern, Dokumenten, Zeitungsausschnitten, etc. gemischt mit Texten zu Mexiko bzw. der Situation in Mexiko zu Zeiten des neuen Jahrhunderts.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

115-220-1980-udine
115-220-1980-udine
115-220-1980-udine

Piermario Ciani, Hrsg.: 115/220 - Numero 0 - Giugno 80, 1980

Verfasser
Titel
  • 115/220 - Numero 0 - Giugno 80
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 25x20,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, die Seite 38/39 ist doppelt, liegt als loses Blatt ein weiteres Mal darin, aber etwas kleinformatiger als das Heft, gestempelt und betitelt mit "smallest poem", von Piermario Ciani.
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft mit Comics, Albenbesprechungen, Konzertanzeigen, Grafiken, Zeichnungen, Illustrationen von italienischen Künstlern. Die Stories im Heft heißen: Iggy Pop, Damned, Metropoli, Kitz Katz, Atelier, Topi e Topoi, Tramonto Rosso Fuoco, Voglio Uccidere, Sesso e Follia, Kaleidoscope, Gaz Nevada.
    .... Das Interesse an imaginären Entitäten, die Fähigkeit, die Geschichte neu zu schreiben, der Versuch, die Mechanismen der Medieninformation zu entlarven, sind die von Ciani in dieser Zeit entwickelten Praktiken, die wir in den kommenden Jahren im Luther-Blissett-Projekt und im der Mail Art wiederfinden.
Geschenk von
TitelNummer

Bauer Josef: Drei Stück Freiheit, 2019

bauer-drei-stueck-freiheit
bauer-drei-stueck-freiheit
bauer-drei-stueck-freiheit

Bauer Josef: Drei Stück Freiheit, 2019

Verfasser
Titel
  • Drei Stück Freiheit
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 33x19,2x4,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    aufwändig produzierte Kassette mit Magnetverschluss, eingelegt drei Schachteln mit Seife, in Vertiefung eingelegt 6 Karten, aufgelegt eine Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • Seifen produziert von Dr. Röska Naturkosmetik. Eingelegte Karten mit Songtexten zum Thema Liebe, Freiheit und Frieden, mit jeweils farbigen Grafiken von Josef Bauer.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sz-magazin-26-2021

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung Magazin No. 26 - Ein Bild von einem Mann
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 58 S., 35,9x26 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Süddeutsche Magazin vom 26.06.2020
    Wie entsteht ein Kunstwerk ? Ein Monat mit dem Maler Daniel Richter - von der weißen Leinwand bis zur Ausstellung
Weitere Personen
TitelNummer

protest-widerstand-im-plakat-2018

Verfasser
Titel
  • Protest! Widerstand im Plakat
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 20.04.-02.09.2018, im Toni-Areal
    Globalisierung, Frauenrechte, Trump – das Plakat hat sich als wirkungsvolles Medium für den politischen Kampf etabliert. 50 Jahre nach 1968, Auftakt weltweiter Rebellion, versammelt die Ausstellung rund 300 internationale Protest-Plakate. Der Bogen spannt sich von Käthe Kollwitz’ emotionalem Appell gegen den Krieg über die legendären Botschaften des Pariser Atelier Populaire bis zu zeitgenössischen politischen Manifesten. Die Entwürfe demontieren Machthaber, prangern Unrecht an oder verleihen Utopien ein Gesicht. Sie sind visuelles Gedächtnis sowie Appell an die Notwendigkeit des Widerstands heute und belegen die Aktualität und Universalität der Themen. Begleitet von Protestsongs, Videos als auch Bildern aus dem virtuellen Raum stellt die Ausstellung engagierte Gestalter vor und beleuchtet unterschiedliche Strategien des Protests.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

sergej-vutuc-no-contact-sheets-paris-2020
sergej-vutuc-no-contact-sheets-paris-2020
sergej-vutuc-no-contact-sheets-paris-2020

Vutuc Sergej, Hrsg.: No Contact Sheets, 2020

Verfasser
Titel
  • No Contact Sheets
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 28,5x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Seiten geklammert, Umschlag aus zweifach gefaltetem Papier
ZusatzInfos
  • During Paris lockdown, 16 photograhers shared one roll of film, connecting from neighborhood to neighborhood, in frame of one hour and one kilometer freezing one frame.
    Während des Pariser Lockdowns teilen sich 16 Fotografen eine Filmrolle, anschließend von Stadtviertel zu Stadtviertel. Im Rahmen von einer Stunde und einem Kilometer hielten sie jeweils ein Bild fest.
    Text von der Webseite, Übersetzung DeepL
Erworben bei Sergej Vutuc
TitelNummer

jet-leg-streichhoelzer
jet-leg-streichhoelzer
jet-leg-streichhoelzer

Bastione Danilo / Metzel Constanze / Fosco Sara, Hrsg.: JET LEG - Biennale der Kunst und Kultur, 2021

Titel
  • JET LEG - Biennale der Kunst und Kultur
Medium

Technische
Angaben
  • 2,5x5,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Streichholzschachtel, 2 Versionen
ZusatzInfos
  • Zur 1. Edition, 22.05.–18.06.2021 im Castel dell‘ Ovo Neapel
    JETLEG – Biennale der Kunst und Kultur 2021 findet statt mit der freundlichen Unterstützung von: Kulturreferat der Landeshauptstadt München, von Assessorato alla Cultura del Comune di Napoli und von Goethe-Institut Neapel.
    Künstlerische Leitung : Danilo Bastione
    Texte (München): Constanze Metzel
    Konzept & Grafik: Carina Müller
    Koordinatorin (Neapel): Sara Fosco
    Website-Design und -Development: Paul Bernhard
    Neologismus: Unsynchroner Rhythmus nicht durch Zeitzone sondern durch kulturell bedingte Einflüsse. Inhhaltlich angelehnt an Jet Lag Definition. Zeitzonenkater.
    Das bilaterale Projekt JETLEG schafft einen diskursiven und produktiven Austausch mit der Absicht, kulturelle Synergien im Rahmen einer reaktionsfähigen und nachhaltigen Zusammenarbeit zwischen Künstler*innen, Kreativen und der lokalen Politik in München und Neapel zu mobilisieren. Als offene Plattform und dynamisches Netzwerk verhandelt das Projekt aktuelle Themen und Entwicklungen und zeigt Perspektiven von Modellen auf, die kreative Wege zur kulturellen Teilhabe eröffnen. Der Fokus liegt auf der Vermittlung eines differenzierten Bildes der unterschiedlichen Positionen und qualitativen Strukturen der zeitgenössischen Kunst.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

artist-matter-01
artist-matter-01
artist-matter-01

Braumüller Hans / Reuscher Tim, Hrsg.: Artist Matter No 01 - A Mail Art Zine about Visual Poetry with 177 participants from 34 countries, 2019

Verfasser
Titel
  • Artist Matter No 01 - A Mail Art Zine about Visual Poetry with 177 participants from 34 countries
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [60] S., 29,7x20,7 cm, Auflage: 400, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie, Papier: Munken Pure Rough, zweifarbig in schwarz/rot, in Din A 4 Umschlag mit Aufklebern beklebt, mit schwarzem Faserschreiber/Filzstift beschriftet, darauf mit Gruß von Klaus Groh "Zwischendurchgruß bleib gesund" an Hubert Kretschmer, beiliegend in der Schenkung Tress ein schmaler Papierstreifen wie ein Lesezeichen im Design Artist Matter bedruckt mit den Infos über Ausgaben- und Abopreise sowie Paypal-Zahlmöglichkeit an Hans Braumüller.
Sprache
ZusatzInfos
  • Von 1987 bis 1992 war Braumüller Teil einer internationalen Künstlervereinigung namens La Preciosa Nativa. Sie produzierten gemeinsam 10 verschiedene Zines. Das vorliegende Zine "Artist Matter 01" fasst seine Erfahrungen und die Arbeiten von 177 Künstlern zusammen, um die Kreise international agierender Netzwerke und ihre Arbeiten sichtbar zu machen. Er beschreibt in seinem Vorwort die Bedeutung von Zines in Lateinamerika und anderen Regionen, wo Zines ein wichtiges politisches Gegengewicht zu den Massenmedien bilden, um jenseits des Mainstreams der Berichterstattung eine Stimme zu haben. Es geht um die Unterdrückung von Minderheiten, um Flucht, um das Klima ...
    " ... Mail Art is an operation of hope, thinking globally but acting locally. ...." (Zitat aus dem Vorwort/Editorial).
    Hans Braumüller bedankt sich darin für die Unterstützung von Gregorio Berchenko, Clemente Padin und Hugo Pontes und weist daraufhin, dass auf der Webseite sämtliche Einreichungen der 177 Künstler zu sehen sind, während in dieser Printausgabe von jedem ein Werk abgedruckt werden konnte.
Weitere Personen
Patrizia (TICTAC)
Ryosuke Cohen (Cover - Umschlag hinten)
WEB Link
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Coers Albert / Lisecki Carsten: Albert Coers / Carsten Lisecki: TT, 2021

coers_lisecki_2021_tt
coers_lisecki_2021_tt
coers_lisecki_2021_tt

Coers Albert / Lisecki Carsten: Albert Coers / Carsten Lisecki: TT, 2021

Titel
  • Albert Coers / Carsten Lisecki: TT
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, Auflage: 200, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung Albert Coers / Carsten Lisecki: TT, Galerie F6, Künstlerdorf Schöppingen, Feuerstiege 6, 48624 Schöppingen. Mit A4-Blatt, Rückseite der Karte, per Kopie vergrößert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Vorderseite Foto von der Hälfte einer alten Tischtennisplatte, gefunden im Künstlerdorf Schöppingen. Foto und Gestaltung: Albert Coers
    Albert Coers und Carsten Lisecki, Stipendiaten der Stiftung Künstlerdorf Schöppingen, präsentieren Uminterpretationen von Alltäglichem und schaffen neue Denkräume. Dabei nutzen sie die Galerie als erweitertes Atelier, in dem wechselnd neue Arbeiten entstehen.
    Albert Coers arbeitet mit Fundstücken und sprachlichem Material, u.a. aus der Bibliothek des Künstlerdorfs, die er sammelt und in raumbezogenen Installationen neu ordnet. Tischtennisschläger, Möbel, Bücher, Buchstaben fangen an, eigene Geschichten zu erzählen, etwa in der Raum- und Klanginstallation UMLAUTE (Ä, Ö, Ü, Æ, Å, Ø) und im Video Klepsydra.
    Carsten Lisecki zeigt zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys aktuelle Neu-Interpretationen der Sozialen Plastik. Mit Klangkünstler Benedikt Surmund produziert der Raumtaktiker außerdem die K+K Land Dark Wave Performance über den Mythos regionaler Supermärkte, der Entrümpelung von Wallfahrtskapellen und Konferenzen an Tischtennisplatten.
    (Text von der Webseite)
Geschenk von
TitelNummer

mueller-blumenschein-interview

Verfasser
Titel
  • Ein letztes Interview - Tabea Blumenschein
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21,2x29,8 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Leineneinband mit GoldPrägung, im vorderen Buchdeckel eingehängt 2 Audio-CDs, rückwärtig eingeschoben in Transparentfolie ein signierter und nummerierter Fotoausdruck, ein gefaltetes Blatt mit Zeichnungen (Zoo) und ein Textblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Wolfgang Müller im Gespräch mit Tabea Blumenschein, aufgenommen am 27.08.2018 in ihrer Wohnung in Berlin-Marzahn.
    Ein letztes Interview entstand am 27. August 2018. Ich hatte mich mit Tabea in ihrer Wohnung in der Allee der Kosmonauten 76 verabredet. ... Selten ist mir eine Künstlerin begegnet, die so viel kreative Ideen und zugleich totales Desinteresse an einer Rolle im aktuellen Kulturbetrieb hatte. Am Kampf um Positionen und Status nahm Tabea nie teil. Deshalb wirkte sie in ihrer kleinen Marzahner Ein-Zimmer Wohnung trotz angeschlagener Gesundheit auch nie unglücklich, verhärmt oder unzufrieden. Tabeas Kreativität war ungebrochen. Während andere erbittert ihr hart erkämpftes Atelier verteidigten, ängstlich besorgt um ihren Status, bereute Tabea, die seit Jahren Sozialhilfe bezog nicht mal, dass sie einst ihre Kippenberger-Bilder und andere Schätze im Müll entsorgt hatte. ... Dieses Buch enthält auch einen Reprint des Zoos, den wir 1984 zusammen für die Zeitschrift DRY vom Merve-Verlag entwarfen. Außerdem die Radio-Hommage des Die Tödliche Doris-Mitglieds Chris Dreier zum Tod ihrer Bandkollegin. Wolfgang Müller, Berlin 12. Mai 2021
    Textauszüge aus dem Beiblatt
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

vereint-in-mail-art-braumueller-welch-padin-maggi-2021-hamburg
vereint-in-mail-art-braumueller-welch-padin-maggi-2021-hamburg
vereint-in-mail-art-braumueller-welch-padin-maggi-2021-hamburg

Braumüller Hans / Maggi Ruggero / Padin Clemente / Welch Chuck: Vereint in Mail Art, 2020

Titel
  • Vereint in Mail Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 17 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter, geklammert und gefaltet.
Sprache
ZusatzInfos
  • Artikel zu den Themen Neoismus, Herausforderungen der Mail Art in Europa, Amerika, Osteuropa und Afrika sowie im asiatisch-pazifischen Raum und Australien, Mail Art von analog zu digital, Archive der Mail Art
    Beilage zu Mail Art Konvolut von Horst Tress.
Geschenk von
TitelNummer

maggi-mail-artistamp-2021
maggi-mail-artistamp-2021
maggi-mail-artistamp-2021

Maggi Ruggero: Mail Artistamp u. a., 2021

Verfasser
Titel
  • Mail Artistamp u. a.
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 27,8x21 cm, signiert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie mit handschriftlichem Hinweis, 3 Postkarten, einmal mit handschriftlichem Gruß an Klaus Groh
Sprache
ZusatzInfos
  • QR-Codes zu einem Video mit der Geschichte der Mail Art. Postkarten von DODODADA zum Burma Pavillon, The saga of Gina (dem Schwein), zum Hiroshima Shadow Project 1988
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-nr-1-1977
commonpress-nr-1-1977
commonpress-nr-1-1977

Petasz Pawel, Hrsg.: Commonpress 01 - Arriére-Garde Edition - Umschlag, 1977

Verfasser
Titel
  • Commonpress 01 - Arriére-Garde Edition - Umschlag
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 21,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein Bogen gefaltet, einseitig bedruckt, innen handschriftlicher Text von Pawel Petasz an Klaus Groh
Sprache
ZusatzInfos
  • Pawel schreibt mit grüner Tinte eine Einladung an Klaus Groh, eine Ausgabe von Commonpress für 1979 zu übernehmen.
    Die schwer fassbare erste Ausgabe des Mail Art Magazins von Pawel Petasz, das vor dem Hintergrund der strengen Zensur in der polnischen Heimat des Künstlers entstand. Auf der Grundlage eines Systems der freien Redaktion konnte jeder eine Ausgabe mit einem Thema seiner Wahl herausgeben, solange die Produktions- und Vertriebskosten gedeckt waren. Postkünstler aus aller Welt wie Ulises Carrión, Paulo Bruscky, Robin Crozier, E. F. Higgins, G. E. Marx Vigo, Vittore Baroni, Günther Ruch, Tania Erlij, Angelika Schmidt, Chuck Welch (Crackerjack Kid), John Held Jr., Guy Bleus usw. produzierten bis 1989, als die letzte bekannte Nummer von Birger Jesch herausgegeben wurde, über 50 Ausgaben. In dieser ersten Ausgabe präsentierte Petasz (1951-2019) Beiträge von 17 Künstlern aus Europa, Nord- und Südamerika, darunter auch seine eigenen Arbeiten.
    Die Vision von Petasz für diese neue Zeitschrift ist auf dem unteren Umschlag abgedruckt: "Commonpress ist eine Zeitschrift, die aus gemeinsamer Anstrengung herausgegeben wird. Abgesehen von der Bereitstellung von Materialien für die jeweilige Ausgabe (nach bestimmten technischen Kriterien) ist jeder Teilnehmer verpflichtet, einmalig Materialien zu sammeln, zu bearbeiten und zu drucken sowie die Ausgabe unter den anderen Teilnehmern - Künstlern, die an seiner Ausgabe teilnehmen - auf eigene Kosten zu verteilen.
    "Jeder Teilnehmer erhält mindestens 10 Exemplare. Die Größe der einzelnen Exemplare ist abhängig von der Anzahl der Teilnehmer. Jede Auflage [kann] nach Wahl erstellt werden. Lediglich die Titelform, die Nummerierung und das Format werden beibehalten. Der Charakter der Ausgabe hängt von den Fähigkeiten des Herausgebers ab, der sie definieren sollte, um seine Ausgabe in der vorherigen Ausgabe anzukündigen. Jede Ausgabe wird von ihrem Herausgeber unterzeichnet..."
    "Was ist der Unterschied zwischen offen und geschlossen?", eine Aufforderung für die zweite Nummer, herausgegeben von Ko de Jonge, ist auf der Vorderseite des letzten leeren Blattes gestempelt, neben einer handschriftlichen Notiz, die ankündigt, dass die folgende (dritte) Ausgabe von Peter Below herausgegeben wird.
    In seinem Blog "Künstlerzeitschriften" schreibt der Wissenschaftler Stephen Perkins (Zugriff im Juli 2024): "Commonpress war die Idee des polnischen Mail-Art-Künstlers Pawel Petasz, und seine Innovation bestand darin, die Herausgeberschaft der Zeitschrift unter den Mitgliedern des internationalen Mail-Art-Netzwerks zu verteilen. Im Dezember 1977, als die erste Ausgabe erschien, hatte sich dieses alternative Netzwerk bereits als eine sich selbst tragende Gemeinschaft etabliert, die durchaus in der Lage war, die für die Aufrechterhaltung eines Veröffentlichungsplans erforderliche Verantwortung zu übernehmen... Künftige Redakteure konnten das Thema und das Format ihrer Ausgabe selbst bestimmen, mussten sich jedoch an Petasz wenden, der weiterhin als Koordinator für die Nummern der Ausgaben zuständig war. Die Mitwirkenden wurden gebeten, Arbeiten zum Thema und in der richtigen Seitengröße einzureichen. Die Redakteure von Commonpress verfolgten eine offene Redaktionspolitik und bearbeiteten Einsendungen nur dann, wenn sie das falsche Format hatten oder wenn sie eine Arbeit aus einer Einsendung mit mehreren Arbeiten auswählen wollten. Die Redakteure gaben in ihren Ausgaben oft die Themen und Fristen für künftige Ausgaben an".
    Text von der Webseite von Jonathan Hill, übersetzt mit DeepL.com
Geschenk von
TitelNummer

lotz-wieder-alles-gut
lotz-wieder-alles-gut
lotz-wieder-alles-gut

Lotz Heinz W.: wieder alles gut, 2021

Verfasser
Titel
  • wieder alles gut
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,8x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte mit handschriftlichem Gruß, in Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung ab dem 16.09.2021 in der Regionalgalerie Südhessen im Regierungspräsidium Darmstadt
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mvhs-fotografie-video-2021-2022

Verfasser
Titel
  • Fotografie und Video - Film September 2021 bis Februar 2022
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [10] S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    4 mal leporelloartig gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Beinhaltet Informationen über "XXX - Das Projekt Fotografie", das sein 30-jähriges Jubiläum feiert. Es wurde von Michael Jochum in den 80ern gegründet. Das Projekt hat die Mission, ein wichtiger Ort zu sein für freie künstlerische Fotografie, an dem die Teilnehmenden im diskursiven Austausch gesellschaftliche Bedeutungsebenen des fotografischen Bildes befragen und eigene Bildkonzepte entwickeln. Es werden Arbeiten von dem Leiter dieses Projektes gezeigt, genauso wie von Teilnehmern*innen an diesem Projekt. Erwähnt wird der "salon de photographie IX", in dieser Werkschau bieten die aktuellen Teilnehmer einen Einblick in ihre vielfältigen Arbeitsweisen, außerdem wird das gemeinsam entwickelte Magazin "Nil" präsentiert. Kern dieser Ausstellung sind die von Michael Jochum geleiteten semesterübergreifenden Kurse für alle, die sich über einen längeren Zeitraum intensiv mit dem Medium Fotografie auseinandersetzen wollen. Im Anschluss werden Ausstellungen von den beteiligten Personen angegeben.
Erworben bei Gasteig
TitelNummer

baselitz-die-helden-hirmer

Verfasser
Titel
  • Georg Baselitz - die Helden
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 166 S., 30,5x24,7 cm, ISBN/ISSN 9783777425641
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung im Städel Museum Frankfurt am Main, 30.06.-23.10.2ß16 und zu weiteren Austellungen im Moderna Museeet Stockholm, Palozzo delle Esposizioni Rom, Museo Guggenheim Bilbao
Weitere Personen
Sponsoren
Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

steinbrecher-yes-yes-no-no-2017-broschur

Verfasser
Titel
  • YES YES NO NO
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 19x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, das letzte Blatt ist auf 19 x 4 cm beschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • His mustache looked like it would tickle. That’s probably the only reason why I didn’t want to kiss him.
    He was a weirdo, but not weird enough, if you know what I mean. He certainly had a flair for details. It wasn’t that. I mean, it’s not like he was wearing a mullet, no. Nor like the kind of guy to gift me a Chinatown Gucci bag. He hated scented soaps and he’d drag me out of any decent party if he found scenty sticks near the toilet. That kind of thing drove him nuts. It’s not like he had anything against grapefruit.
    Early on in our friendship, he gave me a box of Gioconda pencils from Koh-I-Noor. He knew how to get me hooked. But that damn mustache. It was so thick, so neatly trimmed. He paid too much attention to the kind of things I didn’t want to pay attention to. The cappuccino foam in it, however, was a kind of turn-on.
    This is no doubt why you are holding this book in your hands. His mustache, right? Admit it. It’s the bowl of bonbons by the register. But then you go undercover, under the sheets to find a lot of nudity, thwarted porn. Ja, ja, ja: bodies. Corporeality. Corporation, cooperation. Protest. Violence. Religion. Collage. A torn sheet at the back. A misbound book? A defect or just vulnerable?
    Selbsthilfe ist auch keine Lösung (even self-help is not a solution) and Protestvorbild Frankreich (protest “role model” in France?) is the only text you can make out other than mine. You’re meant to struggle to read it, or maybe Erik (who has no mustache) was being intentionally casual about the way he cut out these pictures. It’s an awareness of being sloppy that is so aware, it’s no longer sloppy. A man standing with his fist held high. He’s standing in the window frame of an apartment at least one story up from the ground. He is forty and mad and he enjoys his Bud. His form of protest is a form of solidarity from the sofa. A window protest: comfy. So fucking clever. Then there’s the picture abutting it of a woman holding out her bra. We are meant to take it. She’s offering it to us. Go ahead. She wants you to.
    And then there’s the spooning bodies with their tube socks in a wad next to… a bed. A solar bed. You got it? This book is brown sugar. Stinky Swiss cheese. Bad, bad, good, good.
    April von Stauffenberg
    Text von der Verlagsseite
Geschenk von
TitelNummer

steinbrecher-erik-7-seiten-theorie-2014
steinbrecher-erik-7-seiten-theorie-2014
steinbrecher-erik-7-seiten-theorie-2014

Steinbrecher Erik: 7 Seiten Theorie - Nr. 1 (Pilot), 2014

Verfasser
Titel
  • 7 Seiten Theorie - Nr. 1 (Pilot)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 28,5x18,7 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9783909090600
    schwarzes Gummiband hält weißen Hochglanzumschlag (kleineres Format als die vier Tafeln), darin vier etwa drei Millimeter dicke schwarzbeschichtete Kartonagen, Tafeln, mit weißen Lettern auf der Vorder- und Rückseite bedruckt; die erste Seitenzahl lautet 0, die letzte demzufolge 7. Beiliegend 2 Visitenkarten: Vexer Verlag und Atelier Vera Ida Müller mit einem handschriftlichen Gruß von Vera Ida Müller
ZusatzInfos
  • Der Text ist via google translator von Schweizerdeutsch ins Englische übersetzt worden. Auf den Tafeln befinden sich kurze Textpassagen mit je einem vorangestelltem Buchstaben in der Reihenfolge des Alphabets von A bis Q.
    Beispiele der Seite 1: A Z erscht sprüetzt much Bluet, dänn ish everythig back easely. B I bi calm. In söttige moment müsch eifach everything usenäh. ...
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

schaufenster-aelier-sohler

Verfasser
Titel
  • SCHAUfenster
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,8 cm, Auflage: 400, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation anlässlich der Ausstellung von 15.04.2020-15.04.2021. Die pandemiebedingte Kulturförderung der Stadt Fürth führte zu einer kleinen Draußen-Ausstellungsreihe iniziiert von der Fotografin Andrea Sohler – SCHAUfenster c/o Atelier Sohler. 12 Künstler*innen stellten, klebten und hängten Sachen in Andrea Sohlers Atelierfenster.
    Von Dümmlers Blog
Geschenk von
TitelNummer

heuschrecke

Titel
  • Heuschrecke
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 35 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz - Weiß Kopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Schülerzeitung des Michaeli - Gymnasiums
TitelNummer

bertold-mohr-farbige-zeichnungen

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 19x18,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog von Bertolt Mohr. Ausstellung April-Juli 2011. Räume wurden vom Hafen Reisholz zur Verfügung gestellt.
Geschenk von
TitelNummer

adina-katalog-bildobjekte
adina-katalog-bildobjekte
adina-katalog-bildobjekte

Caloenescu Adina: FRAKTALE WELTEN - BILDOBJEKTE, 1998

Verfasser
Titel
  • FRAKTALE WELTEN - BILDOBJEKTE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 24,9x21,6 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Einladungskarte beigelegt, mit handschriftlicher Widmung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zu der Ausstellung "FRAKTALE WELTEN - BILDOBJEKTE" die statt fand in der Galerie Ute Parduhn Pfungstadt von dem 24.02.-13.03.1999. Der Katalog enthält die Biographie der Künsterin.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

madonna-mr,-colori-mailart

Verfasser
Titel
  • Lady Madonna - The Woman with one Thousend Names - Mailart Exhibition
Medium

Technische
Angaben
  • 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Mailartprojekt vom 13.05.2018-06.01.2019. Thema des Projektes war Madonna.
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

perspektiven-2022
perspektiven-2022
perspektiven-2022

Ott Susanne C. / Wiesner Pia, Hrsg.: Perspektiven 2022, 2022

Verfasser
Titel
  • Perspektiven 2022
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 21x14,8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegt Presseinfo, in weißem Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Seit 2011 lobt der Kunstclub13 im Rahmen seines Förderauftrags den jährlichen Kunstpreis PERSPEKTIVEN // aus. Prämiert wird jeweils ein Nachwuchskünstler, der seine Ausbildung beendet hat oder kurz davor steht und noch weiterer Förderung bedarf, um etwa in einer Galerie unterzukommen.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

derlath-sei-mir-gegruesst-volk
derlath-sei-mir-gegruesst-volk
derlath-sei-mir-gegruesst-volk

Derlath Volker, Hrsg.: Sei mir gegrüßt, du Held im Schaumgelock - Bier / Lyrik / Fotografie, 2016

Verfasser
Titel
  • Sei mir gegrüßt, du Held im Schaumgelock - Bier / Lyrik / Fotografie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 19,7x13,5 cm, ISBN/ISSN 9783862222025
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Hopfen und Malz, Reinheitsgebot, Bayern, eiskalt, süffig, Boazn, Schwemme, Biergarten, Paradies, Durst, Rausch, Oktoberfest, flüssiges Brot, Sud, Stammwürze, untergärig, obergärig, hochvergoren, European Beer Star, Gerstensaft, Pils, Weiß-, Bock-, Schwarz-, Rauchbier: A Helles bittschön!, Radlermaß, schlecht eigschenkte Maß, no a Maß, macht hässliche Menschen schön und traurige lustig, unterbierig, Schaumige, Noagal, Tragl, Hirschen, so groß wie der Schliersee, Abendprogramm, Lebenselixier, Liebe – Samma wieda guat!
    Wundert es da jemanden, dass Dichter schon seit Jahrhunderten das Bier zum Thema ihrer Werke auserkoren haben? Kaum einem anderen Getränk kann man sich mit einer solchen Fülle von poetischen, amüsanten, überraschenden, kuriosen, aber auch geradezu philosophischen Gedankenblitzen bis Hirngespinsten nähern wie dem malzig-herben, schmackhaft-aromatischen Bräu, das von Genießern weltweit in Abermillionen von Hektolitern konsumiert wird.
    Volker Derlath hat das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden: Seine hintergründig heiteren Fotografien zum Bier entstehen in schönster Ausübung einer persönlichen Neigung. Jetzt zeigt er sie unter dem Titel „Sei mir gegrüßt, du Held im Schaumgelock!“ mit Bierlyrik von Goethe bis Gernhardt.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

2012-spex-bild-1

Titel
  • spex - 2012 Nr. 336, 337, 338, 339
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Werbeanzeigen enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Geschenk von
TitelNummer

spex-2013-bild-1

Verfasser
Titel
  • spex - 2013 Nr. 342, 343, 344, 345, 346, 347, 348, 349
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Werbeanzeigen enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kahn-under-the-wobble-moon

Verfasser
Titel
  • Under The Wobble Moon - Objects From The Capricious Age
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung in der Villa Stuck 28.04.-21.08.2022.
    „Under the Wobble Moon. Objects from the Capricious Age“ ist die bislang umfassendste Ausstellung mit Arbeiten von Misha Kahn, geboren 1989 in Duluth, Minnesota (USA), und die erste große Präsentation seiner Objekte in Europa überhaupt.
    Kuratiert von Kellie Riggs, werden in der Ausstellung Arbeiten aus den vergangenen sieben Jahren gezeigt, nahezu die Hälfte sind jedoch neue Werke, die speziell für das Museum VILLA STUCK entstanden sind. Gezeigt wird die Ausstellung in den Historischen Räumen im Erdgeschoss sowie im Obergeschoss im Alten Atelier und den ehemaligen Privaträumen. Erweitert wird die Präsentation durch eine neue, aufblasbare Skulptur auf der Terrasse vor dem Alten Atelier und eine Installation im Künstlergarten, in deren Zentrum ein Roboter während der Ausstellungslaufzeit Gemälde anfertigt.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

neumann-der-daemon

Verfasser
Titel
  • Der Dämon
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 25xx17,5 cm, signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Collage, Briefumschlag, mit Malerei und handschriftlicher Notiz
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

prolog-20-berlin
prolog-20-berlin
prolog-20-berlin

Schwarzbach Anton / Trebeljahr Dorit, Hrsg.: Prolog 20 - Heft für Zeichnung und Text - Absage, 2020

Verfasser
Titel
  • Prolog 20 - Heft für Zeichnung und Text - Absage
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 62 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Prolog - Heft für Zeichnung und Text erscheint seit 2007 als nicht-kommerzielles Kunstprojekt in Form einer Zeitschrift. Aus den Heften entstehen Ausstellungen, Lesungen, der Salon tz-p, Kooperationen und...
    Text von der Webseite
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

ko-de-jong-1981-antwerpen

Verfasser
Titel
  • Reports from Everywhere - Ko de Jong
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [10] S., 17,2x10,4 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingeklebte Original-Fotografien
ZusatzInfos
  • Heft zur Ausstellung von Ko de Jong am 01.01.1981 in Antwerpen. Mit Beiträgen von vielen Mail Art Künstlern
Geschenk von
TitelNummer

the-ocean-between-2-heft

Verfasser
Titel
  • The Ocean Between 2 – Internationales Kunstsymposium 2019
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 21x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Redaktion und Lektorat: Lars Schumacher, Jürgen Krusche, Cem Koc, Gabi Paul.
    Dokumentation des Internationalen Kunstsymposiums mit Künstlern aus den USA, China, England, Schweiz, Österreich und Deutschland vom 20.07. – 20.09.2019 im Kreismuseum Syke und in Galerien in Hannover. Beteiligte Ausstellungorte: Galerie Landsitz Wachendorf, Atelier KrassUnartig Hannover, Galerie Bei Koc, Kreismuseum Syke, Theater am Märchensee Sahlkamp und im Maschpark Hannover
Geschenk von
TitelNummer

bfc-epc-2022
bfc-epc-2022
bfc-epc-2022

Coers Albert, Hrsg.: The Beautiful Formula Collective, 2022

Verfasser
Titel
  • The Beautiful Formula Collective
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte, Druck: Pinguin, Berlin
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte Gruppenausstellung The Beautiful Formula Collective - Karina Bugayova, Daniel Geiger, Oleksiy Koval, Thomas Rieger, Veronika Wenger, Michael Wright in der Galerie ep.contemporary, Pohlstr. 71, Berlin, 22.07.–27.08.2022.
    Die spontane und reflexartige Reaktion auf visuelle Bedingungen einer Komposition auf der Fläche ist die wesentliche Struktur von The Beautiful Formula Collective. The Beautiful Formula Collective setzt sich mit der Malerei und die Schaffung kollektiver Werke auf der Grundlage der Kombination aus Spontaneität, Improvisation und der Logik des Rhythmus, die beim Anbringen von Farben Strukturen und Regeln gibt, auseinander. The Beautiful Formula Collective produziert und inszeniert Gruppenarbeiten nicht nur im Atelier, sondern auch als Live-Painting-Performance vor Publikum. The Beautiful Formula Collective hat Live-Painting-Performances an Kunsthochschulen, Galerien und Museen in München, Zürich, Istanbul, Teheran und London durchgeführt, um nur einige zu nennen. ...
    Text von der Webseite
    Design der Karte: Sabine Wild, Abbildung: GAU, The Beautiful Formula Collective, Daniel Geiger, Oleksiy Koval, Veronika Wenger
    Digital painting, Full HD, Foto: Galerie Reuten, Amsterdam 2019
Geschenk von
TitelNummer

digest-richas-no-25-april-22-leporello-und-karton

Verfasser
Titel
  • Richas Digest #25 Edition Faye Hintke - contre-jour
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [10] S., 29,7x20,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello 21,14,8 cm / 8 Seiten sowie ein Karton mit dem Stempelaufdruck Richas Digest und eine Originalfotografie mit einem Motiv aus dem Leporello in einer Klarsichttasche
Sprache
ZusatzInfos
  • Edition anlässlich der Ausstellung vom 30.04.-14.05.2022 in der Lothringer Straße in Köln: Richas Digest, eingeladen von Bernhard Balkenhol.
    Nach dem Start des Journals für Fotografie RICHAS DIGEST im Jahr 2013 eröffnete der Künstler Achim Riechers einen gleichnamigen Ausstellungsraum für Fotografie + Kunst + Publikationen. Mittlerweile befindet sich der Raum in der ehemaligen Fahrerloge des Deutschen Modeinstituts auf dem Parkplatz an der Lothringer Straße 51 in der Kölner Südstadt. Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen umfassen Ausstellungen, Buchpublikation, Konzerte, Lesungen und thematische Artbooksales.
    Text von der Webseite http://www.aic.cologne/initiatives/spaces/richas-digest
Weitere Personen
Erworben bei Achim Riechers
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Süddeutsche Zeitung - Zum Tod von Klaus Lemke
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Zeitungsausrisse aus der SZ, Feuilleton und Leute
Sprache
ZusatzInfos
  • SZ Nr 156, 9./10. Juli 2022,
    Seele, Sprache, Bombe - Der Filmemacher Klaus Lemke, ein Held der Freiheit und der Kunst, ist tod. Das ist nur schwer auszuhalten
    Der Zauberer - Der Filmemacher Klaus Lemke stirbt mit 81 Jahren. Begegnungen mit einem charmanten Einzelgänger, der nicht ins "subventionierte Massengrab" der deutschen Filmindustrie hinabsteigen wollte.
    Dieser unangepasste Cowboy fehlt. Er fehlt. Er fehlt. - Sterben war für Klaus Lemke keine Kategorie, denn Filmhelden leben für ihn weiter. Wegbegleiter erinnern sich an einen Mann, der radikal lebte und arbeitete
    Todesanzeige für Klaus Lemke von Kissez deine Megaherz
TitelNummer

castelo-escavacao
castelo-escavacao
castelo-escavacao

Castelo Marta: Escavação, 2015

Verfasser
Titel
  • Escavação
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 19,314,2 cm, Auflage: 25, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zu der Ausstellung "Escavar a Lama" (dt. Den Schlamm ausgraben) der Künstlerin im Atelier Concorde in Lissabon im Dezember 2015; mit Unterstützung der Geral das Artes und der Stiftung Calouste Gulbenikian entstanden. Das Heft besteht aus Schwarz-Weiß Fotografien von Gesteinen und Skizzen der Künstlerin dazu. Die Ausstellung selbst bestand unter anderem aus Installationen mit Ziegelsteinen.
Erworben bei Almedina
TitelNummer

bibliographie-mail-artjohn-held-dallas-1989
bibliographie-mail-artjohn-held-dallas-1989
bibliographie-mail-artjohn-held-dallas-1989

Held John Jr.: Bibliographie of Mail Art, 1989

Verfasser
Titel
  • Bibliographie of Mail Art
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 176 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, beigelegte Werbekarte, Brief an Klaus Groh, Briefumschlag gestempelt, frankiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Verzeichnis von Büchern, Magazinen, Zeitungen und Aufsätzen zum Thema Mail Art. Beigelegte Werbekarte zur Veranstaltung Mail Art Publications and Letter Opening Event at Franklin Furnace Archive in New York am 13.02.1990.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

mr-sandman-sent-me-a-dream-mail-art-saudi-arabia
mr-sandman-sent-me-a-dream-mail-art-saudi-arabia
mr-sandman-sent-me-a-dream-mail-art-saudi-arabia

Darnell Wally, Hrsg.: Wallys Art Corespondence History - Mr. Sandman, send me a dream!, 1982

Verfasser
Titel
  • Wallys Art Corespondence History - Mr. Sandman, send me a dream!
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 28x37 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Computerausdruck auf Endlospapier, gestreift, mit Logo des Königreichs, seitlich perforiert
Sprache
ZusatzInfos
  • The First International Mail Art Show in the Kingdom of Saudi Arabia. Theme: Mr. Sandman, send me a dream. Exhibition to be held whenever possible, due to the problems of censorship in Saudi Arabia. Deadline: 1 January1982. Postcards. Catalogue to all entrants. No jury, many surprises. Anyone interested in exhibiting the show is welcome to request it. Please, no pictures of alcohol, sex, Judaica, things political seemingly anti-Arab are forbidden by the authorities in S.A. Send to Mr. Sandman, c/o Main Post Office, P.O. Box 1949, A1 Khobar, Saudi Arabia.
    1982 organisierte Wally Darnell die erste internationale Mail Art Show im Königreich Saudi-Arabien6 , die in Al Khobar stattfand, und verschickte zur Vorbereitung Einladungen in die ganze Welt mit den Worten: "Mr. Sandman: send me a Dream! Die Veranstaltung zog eine große Anzahl von Teilnehmern an, sowohl von Künstlern, die bereits in internationalen Mail Art-Netzwerken aktiv waren, als auch von Künstlern, die sich erst seit kurzem für diese künstlerische Praxis und die Kommunikationskanäle, über die sie verbreitet wurde, interessierten. Mit diesem Ereignis ist auch der Beginn der engen Zusammenarbeit zwischen György Galántai/Artpool und dem amerikanischen Künstler Ray Johnson verbunden, so Galántai. Nachdem Galántai Anfang der 1980er Jahre mehrfach versucht hatte, mit Johnson in Kontakt zu treten, ohne eine Antwort zu erhalten, erhielt er schließlich 1982 per Post eine Zeichnung von Johnson mit der Bitte, diese an die Adresse von Darnell in Saudi-Arabien zu schicken, um an der ersten internationalen Mail Art Show in Al Khobar teilzunehmen. Infolge dieses ersten Kontakts mit Ray Johnson und der impliziten Einladung schloss sich György Galántai dem Ausstellungsprojekt "Mr. Sandman" an.
Geschenk von
TitelNummer

20seconds-issue-3

Verfasser
Titel
  • 20seconds Issue 03
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 23,5x16,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für experimentelle Musik und Kunst.
Geschenk von
TitelNummer

shatalova-darja-mappe-einzelboegen-ausschnitte-2019

Verfasser
Titel
  • o. T.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 27,4x21,6 cm, Auflage: 14, numeriert, signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    handgefertigte Mappe mit 8 Din A 4 Bögen beidseitig bedruckt, Offsetdruck, beiliegend handgeschriebene Postkarte von Darja an Gabriele Weitenauer bezugnehmend auf ihr Treffen in Darjas Atelier am 23. April 2022 in Wien. Darja Shatalova stellte am 21.04.2022 im mumok ihre Künstlerbücher vor.
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Design der Mappe besteht aus aufbewahrten Tickets, Rechnungen, Eintrittskarten der von Darja gemachten Reise durch u. a. Mexiko. Die Innenblätter - 300g Papier - zeigen Zeichnungen, Ausdrucke, Worte, Scribbles, zusammengefügt zu einem visuellen Tagebuch, ein individuelles Archiv.
    Aus einem Interview, 2020, mit Dr. Simone Moser, Leiterin der Bibliothek des mumok vienna
    "... SM: Wo entstehen Deine Künstlerbücher und welche Technik wendest Du an? Wie sieht das Produzieren und Publizieren in Deiner Praxis aus?
    DS: Jedes Künstlerbuch beginnt mit der Aufzeichnung auf oftmals separaten Blättern, die bereits bestimmtes visuelles Material enthalten, wie ein Probedruck oder eine frühere Notation. Die neuen Gedanken fügen sich in das Format der Seite zum Bestehenden hinzu, es gleicht dem Prozess von Wissensgenerierung, wo frühere Erfahrungen in Relation zu den aktuellen gesetzt werden. Durch die Technik der visuellen Collage entstehen über mehrere Etappen der Aufzeichnung immer wieder interessante Zusammenhänge, die wiederum neue Denkprozesse anstoßen. Einzelne Seiten werden dann von mir im Atelier zu Büchern gebunden, die ein Unikat darstellen. Dieses wird wiederum gescannt und anschließend in Auflage gedruckt, wobei es Unterschiede gibt zwischen handgebundenen und teilweise handschriftlich ergänzten Büchern oder rein maschinell gefertigten Exemplaren. ..."
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

gianni-book-for-mail-art
gianni-book-for-mail-art
gianni-book-for-mail-art

Gianni Simone, Hrsg.: Book for Mail Art, 2018

Verfasser
Titel
  • Book for Mail Art
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 210 S., 21x15 cm, ISBN/ISSN 9784908970016
    Broschur, Schutzumschlag mit Banderole
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation des japanischen privaten Museums für Neue Kunst. Ausstellung 29.04.-22.09.2016
    Mit einer Einführung in Mail Art, ein kleines Mail Art Lexikon, über das Magazin KAIRAN Mail Art Forum, Chronologie der eintreffenden Arbeiten ab dem 7. März, Interview mit Ryosuke Cohen, Bilder der Ausstellung, Freud und Leid ein Mail Art Projekt zu organisieren, Mail Art Gallery, Essays, Führer durch Mail Art Materialien, Adressverzeichnis aller teilnehmenden Künstler*innen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

various-others-programm-2022
various-others-programm-2022
various-others-programm-2022

Ganzenberg Christian, Hrsg.: various others 2022, 2022

Verfasser
Titel
  • various others 2022
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Programmheft
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltung 08.09.-09.10.2022 in München
    VARIOUS OTHERS is the international format of the Munich art scene. Its most ambitious players—galleries, artist-run spaces, and institutions—invite you to get to know the city’s most important art venues in all their diversity. In collaboration with international partners, VARIOUS OTHERS offers artists, collectors, curators, gallery owners, and art enthusiasts from all over the world contemporary art of the highest quality and relevance.
    With its splendid kick-off during the second weekend of September, VARIOUS OTHERS heralds the start of the fall art season and is a fixed event in the international art calendar. With its up-to-date, varied, and high-quality program of exhibitions and events, VARIOUS OTHERS promotes the visibility of Munich as a vibrant art city.
    Through our partnership concept—galleries and artist-run spaces invite partners to jointly realize exhibitions—we strengthen international exchange and collaboration and share those values with our guests and partners. During four rich weeks, we invite our guests and friends to experience great sites of contemporary art in Munich and get to know the artists who work here—and thus discover new things. ...
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Imi Knoebel (Wolf Knoebel)
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

huml-nice-to-meet-you-happy-club-pk
huml-nice-to-meet-you-happy-club-pk
huml-nice-to-meet-you-happy-club-pk

Huml Michaela: The Happy Club, 2022

Verfasser
Titel
  • The Happy Club
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,7x10,5 cm, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Werbekarten, mehrfarbiger Risodruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Im September 2022 eröffnet The Happy Club sein erstes "Ladenatelier" - Laden und Atelier in einem - im Herzen Münchens / direkt am Rindermarkt.
    Dort sollen Kreative und Risograph-Künstler nicht nur ihre Kreationen präsentieren / sondern auch Einblicke in ihre Arbeitsweise und ihr Handwerk geben. Ein kreativer Raum / der den Risograph-Druck für alle zugänglich macht / mit dem Ziel / eine inspirierende kreative Gemeinschaft zu schaffen.
    Es erwarten Sie Druck- und Kreativworkshops / Ausstellungen und einzigartige Druckprodukte von Riso-Künstlern aus München und dem Rest der Welt. Tauchen Sie ein in unsere Welt der leuchtenden Farben und einzigartigen / kreativen und nachhaltigen Druckprodukte.
    Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Geschenk von
TitelNummer

jet-leg-biennale-edition-1-kat
jet-leg-biennale-edition-1-kat
jet-leg-biennale-edition-1-kat

Bastione Danilo, Hrsg.: JET LEG Biennale Edition 1, 2021

Verfasser
Titel
  • JET LEG Biennale Edition 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23,7x14 cm, ISBN/ISSN 9783948395066
    Hardcover mit offenem Rücken, Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur 1. Edition, 22.05.–18.06.2021 im Castel dell‘ Ovo Neapel
    JETLEG – Biennale der Kunst und Kultur 2021
    Neologismus: Unsynchroner Rhythmus nicht durch Zeitzone sondern durch kulturell bedingte Einflüsse. Inhhaltlich angelehnt an Jet Lag Definition. Zeitzonenkater.
    Das bilaterale Projekt JETLEG schafft einen diskursiven und produktiven Austausch mit der Absicht, kulturelle Synergien im Rahmen einer reaktionsfähigen und nachhaltigen Zusammenarbeit zwischen Künstler*innen, Kreativen und der lokalen Politik in München und Neapel zu mobilisieren. Als offene Plattform und dynamisches Netzwerk verhandelt das Projekt aktuelle Themen und Entwicklungen und zeigt Perspektiven von Modellen auf, die kreative Wege zur kulturellen Teilhabe eröffnen. Der Fokus liegt auf der Vermittlung eines differenzierten Bildes der unterschiedlichen Positionen und qualitativen Strukturen der zeitgenössischen Kunst.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

fanzines-festival-atelier-marron-juni-2022
fanzines-festival-atelier-marron-juni-2022
fanzines-festival-atelier-marron-juni-2022

Leprisé Mathilde: Fanzines ! Festival, 2022

Verfasser
Titel
  • Fanzines ! Festival
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 2 S., 40,5x20,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    braune Papiertüte aus ökologischer Herstellung, Vorderseite mit dem Text, Rückseite gestempelt "atelier marron"
Sprache
ZusatzInfos
  • Für das Fanzine Festival, 17.06.-19.06.2022 in Montreuil, entstandene bedruckte Verpackung. Eine Mixtur zwischen Verpackung und Flyer mit einem darauf gedruckten Text über die Entstehung und das Wirken von Fanzines.
Geschenk von
TitelNummer

kuchenbeiser-this-is-a-checklist
kuchenbeiser-this-is-a-checklist
kuchenbeiser-this-is-a-checklist

Kuchenbeiser Bernd: This is the checklist for the exhibition A Big Announcement, 2022

Verfasser
Titel
  • This is the checklist for the exhibition A Big Announcement
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30,5x30,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitpublikation zur Ausstellung in der Villa Stuck, A Big Announcement, Benrd Kuchnbeiser shows books and records, 08.10.2022-15.01.2023 im Maßstab 1:10
    418 Titel sind bibliografisch beschrieben und abgebildet, Liste aller Künstler, Grafikdesigner, Musiker, Fotografen und Architekten, deren Bücher oder Schallplatten ausgestellt sind.
    Die Ausstellung wird in Themen und Farben durch ein Gedicht von John Baldessari strukturiert. In Buch- und Schallplattensequenzen werden die Betrachter*innen zur Erforschung von Sprache und Ausdruck eingeladen und angeregt persönliche Assoziationen und Interpretationen zu finden. Im Gespräch mit Wegbegleiter*innen und Vaterfiguren des Kurators bilden die Räume verschiedenste Beziehungen und Interessen ab – zwischen Kunst, Musik und Architektur, zwischen Klang, Gestalt und Herstellung. Die begleitende Publikation entsteht vor Ort, im Atelier Franz von Stucks, das Bernd Kuchenbeiser für die Zeit der Ausstellung als ambulantes Gestaltungsbüro und Salon für Gespräche, Listening Sessions und Konzerte nutzt.
    Text von der Webseite
Erworben bei Villa Stuck
TitelNummer

das-klebstoffexperiment-2020-salon-fuer-kunstbuch
das-klebstoffexperiment-2020-salon-fuer-kunstbuch
das-klebstoffexperiment-2020-salon-fuer-kunstbuch

Parayre Catherine: Das Klebstoff Experiment, 2020

Verfasser
Titel
  • Das Klebstoff Experiment
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 20,8x13 cm, ISBN/ISSN 9783902374127
    Klebebindung, Softcover, beigelegt Karte aus Pappkarton beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Atelier Gugging ist ein offenes Atelier, das auf den kreativen Erfahrungen des Künstlerhauses Gugging basiert, dessen Bewohner wichtige Vertreter der Art Brut sind.
    Von 2012 bis 2018 reiste Catherine Parayre jedes Frühjahr von Kanada nach Österreich, um Gugging zu besuchen. Sie verbrachte jeden Tag im Atelier, um ihre Wahrnehmungen dieser anregenden Umgebung aufzuschreiben. Ihre Einträge stellen ein zutiefst subjektives Tagebuch dar, verzichten jedoch auf jegliche (auto-)biografische Elemente.
    Übersetzt mit DeepL
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

frank-griechische-mythen-herakles-1
frank-griechische-mythen-herakles-1
frank-griechische-mythen-herakles-1

Frank Klaus-Peter / von Rimscha Hans: Griechische Mythen 08 Herakles I, 2022

Titel
  • Griechische Mythen 08 Herakles I
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 21x14,8 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck, Centerfold mit hellgrünem Papier.
Sprache
ZusatzInfos
  • . . . Das Haar hat er aber der Hera ausgezupft. Zeus hat nun stürmische Liebesnacht (tats. 3 Tage und 3 Nächte) mit Alkmene. Nach seinem Sieg über Pterelaos kommt Amphitrion nach diesen 3 Tagen und Nächten zu Alkmene, erzählt der sehr Erstaunten von seinem Sieg (sie hat ja das Ganze schon einmal von Zeus erzählt bekommen). Nun also 2. Liebesnacht mit echtem Amphitrion (nicht ganz so berauschend). Amphitrion, misstrauisch wegen des Erstaunens von Alkmene, befragt Theiresias, der offenbart, dass Zeus schon da war, und Amphitrion rät, das ja auf sich beruhen zu lassen. . . . (Textprobe)
Weitere Personen
TitelNummer

frank-griechische-mythen-herakles-2
frank-griechische-mythen-herakles-2
frank-griechische-mythen-herakles-2

Frank Klaus-Peter / von Rimscha Hans: Griechische Mythen 08 Herakles II, 2022

Titel
  • Griechische Mythen 08 Herakles II
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 21x14,8 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck, Centerfold mit gelbem Papier.
Sprache
Weitere Personen
TitelNummer

so-viele-heft-80-inge-haack-cover
so-viele-heft-80-inge-haack-cover
so-viele-heft-80-inge-haack-cover

Haack Inge: so-VIELE.de Heft 080 2022 - Wenn Sie zwanzig Jahr jünger wären und ein Mann …, 2022

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 080 2022 - Wenn Sie zwanzig Jahr jünger wären und ein Mann …
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803478
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint zur Ausstellung mit Arbeiten von Inge Haack: „Wenn Sie zwanzig Jahr jünger wären und ein Mann …“ im Referat für Arbeit und Wirtschaft, 80331 München, 27.10.–30.11.2022, auf Anregung der Platform. Alle abgebildeten Werke von Inge Haack, Fotografien von Lisa Fuhr, München.
    Texte u.a. von Gabi Blum, Bildende Künstlerin, Mitbegründerin der Initiative K&K – Bündnis Kunst und Kind München. Kuratiert von Laura Assmus, mit besonderem Dank an Adam Langer.
    Die 1935 geborene Inge Haack stellte sich im Laufe ihres fast 50-jährigen Schaffens zahlreichen persönlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen und schuf ein stilistisch breitgefächertes Gesamtwerk. Es bildet die zeitgenössische Kunst der späten 1960er Jahre bis heute ab. Die Arbeiten, mal figurativ, mal abstrakt, setzen sich dabei immer mit der Frage auseinander, wie sich eine Frau im künstlerischen Betrieb der Nachkriegsjahre behaupten kann. Entsprechend dem Kredo „Dann male ich eben zu Hause“ wird der Eingangsbereich des Referats für Arbeit und Wirtschaft zum Wohnzimmer, wo der Sessel genauso seinen Platz hat wie die Gemälde an den Wänden. Die Ausstellung, deren Titel einen Professor der Kunstakademie zitiert, ist nicht nur die Retrospektive eines künstlerischen Oeuvres, sondern bietet die Gelegenheit, sich in den Mikrokosmos von Inge Haack hineinzuversetzen – inklusive Ohrensessel und Fernseher.
TitelNummer

hommage-an-mutter-karte
hommage-an-mutter-karte
hommage-an-mutter-karte

Ilina Elena / Häuser Christine: Hommage an Mutter - Krimfotos von Emilia Ilina - Unvollendete Handlungen Teil 07, 2022

Titel
  • Hommage an Mutter - Krimfotos von Emilia Ilina - Unvollendete Handlungen Teil 07
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellung in der Galerie Atelier Soldina ab 28.10.2022.
    7. Teil des on-going-projects „unvollendete handlungen“ der Berliner Künstlerin Elene Ilina und der Münchner Künstlerin Christine Häuser
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

kintera-gedankenexperiment-pk

Verfasser
Titel
  • Gedankenexperiment
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellung in der Galerie Heldenreizer 18.11.2022-14.01.2023.
    Das neue Werk von Krištof Kintera ist ein Experiment, geprägt durch Paradoxien. Zwischen stilisierten Hochglanz-Kunstwerken im stereotypen White Cube werden die Fäden des Denkprozesses des Künstlers sichtbar, die wie Neuronen die Werke mit Leben erfüllen. Kintera stellt Natur und Technologie, Energie und Denken sowie die Präsenz und Absenz des Künstlers gegenüber und legt so die innere Widersprüchlichkeit als eigentlicher Triebfeder schöpferischer Kraft frei. Indem er zugleich einen Blick in das Atelier des Künstlers gewährt, entzaubert er den Schöpfungsakt und stellt er den Geniekult zur Disposition
    Text von der Webseite
    In Kooperation mit Tschechischen Zentrum München 
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

joelle-meissner-2022
joelle-meissner-2022
joelle-meissner-2022

Meissner Joelle / Stiefler Paul, Hrsg.: Sur le chemin de la lumiere - Joelle Meissner - peinture récente depuis 2018, 2022

Verfasser
Titel
  • Sur le chemin de la lumiere - Joelle Meissner - peinture récente depuis 2018
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 26x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, beigelegt eine Fotokarte von Horst Tress (signiert), Rolling Phots by Horst tress
Sprache
ZusatzInfos
  • Fotografien und Abbildungen von Gemälden und dem Atelier der Künstlerin Joelle Meissner
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Laurer Berengar: Berengar Laurer - Retro 1 - Malerei, Zeichnungen, Text, 2023

laurer-retro-1-plakat-offen
laurer-retro-1-plakat-offen
laurer-retro-1-plakat-offen

Laurer Berengar: Berengar Laurer - Retro 1 - Malerei, Zeichnungen, Text, 2023

Verfasser
Titel
  • Berengar Laurer - Retro 1 - Malerei, Zeichnungen, Text
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakate, gefaltet und ungefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 27.01.-31.03.2023, ausgewählte Werke von 1978-200 aus dem Nachlass zusammengestellt von Christine Häuser, in Kooperation mit dem AAP Archive Artist Publications und dem icon Verlag Hubert Kretschmer, München:
    Abbildung Frau,Doppelinterpretation, Überbild: a Spirale usw. usf., b Flammenhund (verschollen) - und dann halt noch mit Zeichen und Zeichenlegende was, 1988, 90x65 cm
Geschenk von
TitelNummer

critical-mail-art-westlicht-2021-wien
critical-mail-art-westlicht-2021-wien
critical-mail-art-westlicht-2021-wien

Brandtner Kevin Geronimo, Hrsg.: Critical Mail Art & Image Text Collage - An International Mail Art Call, 2021

Verfasser
Titel
  • Critical Mail Art & Image Text Collage - An International Mail Art Call
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 182 S., 21x14,7 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog zu fortlaufenden Onlineausstellung Mail Art des Museums Westlicht in Wien in Kooperation mit dem Mail Art Archive Vienna. Deadline des Open Calls war der 15.06.2021.
Geschenk von
TitelNummer

bruckner-christoph-ueber-meier-christoph-2010
bruckner-christoph-ueber-meier-christoph-2010
bruckner-christoph-ueber-meier-christoph-2010

Bruckner Christoph / Meier Christoph: Verbale Bildhauerei. Zur künstlerischen Praxis von Christoph Meier., 2010

Titel
  • Verbale Bildhauerei. Zur künstlerischen Praxis von Christoph Meier.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 84,1x59,4 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat 4x gefaltet, Offset
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Text von Bruckner zur Arbeit von Meier ist auf neongelbem Papier gedruckt. In einer Ausstellung aufeinander gelegt, wird der Text über das Schaffen des Künstlers selbst zum Kunstwerk und Meier nannte es: untitled (verb sculpture), 2010
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

laurer-retro-1-und-2-2023
laurer-retro-1-und-2-2023
laurer-retro-1-und-2-2023

Laurer Berengar: Berengar Laurer - Retro 1 und Retro 2 - Malerei, Zeichnungen, Text, 2023

Verfasser
Titel
  • Berengar Laurer - Retro 1 und Retro 2 - Malerei, Zeichnungen, Text
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakate, gefaltet, Kopie auf farbiges Blatt eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Variation 2 der Einladung zur Ausstellung 27.01.-31.03.2023, ausgewählte Werke von 1978-200 aus dem Nachlass zusammengestellt von Christine Häuser, in Kooperation mit dem AAP Archive Artist Publications und dem icon Verlag Hubert Kretschmer, München:
    Berengar Laurer / rücks. sign. “berengar laurer, kleine kommission 1990”, num., rücks. mon. Papier mit hs. Text: “berengar lauer, “Kleine Kommission” – Oberbild: eher rechteckig wohl, aber auch zusätzlich was, nämlich Sprechblase, nämlich Schnecke, Flugzeug, Blume, “Profil”, vier Bildteile à 90 x 65 cm, Acryl auf Leinwand, 1990, rückseitig signiert, Schrift auf Wand Futura RT 261/138”, Nachlass/Katalog 62a – 62d, Abb.: Nr. 62c und 62a.
    Retro 2 31.03.-26.05.2023 in der Galerie Atelier Soldina im Wedding in Berlin.
Geschenk von
TitelNummer

dressler-mail-art-since-1978
dressler-mail-art-since-1978
dressler-mail-art-since-1978

Dressler Sved Uwe: Mail-Art since 1979 to 2021 and not a end, 2021

Verfasser
Titel
  • Mail-Art since 1979 to 2021 and not a end
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15,2x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte rückseitig mit handschriftlichen Gruß an Klaus Groh, Aukleber, Briefmarke
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

atelier-soldina-2007-2021-painting
atelier-soldina-2007-2021-painting
atelier-soldina-2007-2021-painting

Ilina Elena, Hrsg.: Atelier Soldina Berlin 2007-2021 Painting, 2021

Verfasser
Titel
  • Atelier Soldina Berlin 2007-2021 Painting
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,7x10,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ansichten von Ausstellungen in der Galerie Soldina und Abbildungen von Gemälden
Geschenk von
TitelNummer

laurer-5-postkarten-soldina-2023
laurer-5-postkarten-soldina-2023
laurer-5-postkarten-soldina-2023

Häuser Christine, Hrsg.: Berengar Laurer (5 Postkarten), 2023

Verfasser
Titel
  • Berengar Laurer (5 Postkarten)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,9xx15,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    5 Farbpostkarten in Briefumschlag, rückseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zu den Ausstellungen Berengar Laurer - Retro 1 / Retro 2, 27.01.-26.05.2023 im Atelier Soldina Berlin
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

4-zines-galerie-goldstein-frankfurt-2018
4-zines-galerie-goldstein-frankfurt-2018
4-zines-galerie-goldstein-frankfurt-2018

Hoffmann Jakob, Hrsg.: 4 Zines, 2018

Verfasser
Titel
  • 4 Zines
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zum Aufklappen
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung "4 Zines", die vom 30.09.-03.11.2023 im Atelier Goldstein in Frankfurt am Main stattfand.
    Die 4 Zines von Perihan Arpacilar, Snezana Milenkovic, Franz von Saalfeld und Juewen Zhang sind, wie ein Großteil der Nieves Publikationen, als Künstlerhefte zu verstehen und erscheinen jeweils in einer limitierten Auflage von 100Exemplaren. Diesem besonderen Verlagskonzept folgt auch die Ausstellungsarchitektur der Goldstein Galerie, die von dem Frankfurter Künstler Lutz Pillong realisiert wird. Sie exponiert die Zines als Objekte und lädt zum Verweilen und zur Lektüre von über 50 ausgewählten Publikationen des Verlags ein.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

galerie-von-empfangshalle-ausstellungen-2018-2019
galerie-von-empfangshalle-ausstellungen-2018-2019
galerie-von-empfangshalle-ausstellungen-2018-2019

Böhm Korbinian / Gruber Michael / Justus Maria, Hrsg.: Galerie von Empfangshalle - Ausstellungen 2018/2019, 2019

Titel
  • Galerie von Empfangshalle - Ausstellungen 2018/2019
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [62] S., 29x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Juli 2018 eröffnete Empfangshalle eine eigene Galerie in der Theresienstraße in München. Der Raum bot lokalen und internationalen Künstlern aus unserem erweiterten Netzwerk die Möglichkeit ihre Arbeiten ohne kommerziellen Druck zu zeigen. Daran angeschlossen war eine Work-Residency, in der wir Künstler*innen aus aller Welt beherbergten. Die mit großem Idealismus betriebenen Galerie-Räumlichkeiten mussten Mitte 2020 nicht zuletzt auf Grund der Corona Krise aufgegeben werden. ...
    Für das Künstlerduo Empfangshalle sind Kommunikation und Interaktion und Vernetzung zentrale Aspekte ihres gesamten Schaffens. Empfangshalle macht Kunst mitten in der Gesellschaft. Die Gesellschaft, bestehend aus verschiedensten Gruppen und unterschiedlichen Strukturen, ist das Medium ihrer Arbeiten. Genauer: Menschen, die durch gemeinsame Ideen, Umgebungen oder Tätigkeiten solche Gruppen formen, werden von Empfangshalle umfangen. Man dockt an das schon Geformte an und etwas Neues entsteht dabei; ein neuer Raum in der vorhandenen Struktur bildet sich – der Raum von Empfangshalle. ...
    Text von der Webseite
    Zweites Exemplar erhalten als Spende in der Box, die im Rahmen der 7. KloHäuschen Biennale, die vom 13.07.-03.08.2024 in München stattfand, installiert wurde.
Weitere Personen
TitelNummer

doppelgÄnger-innen,-jet-leg,-mai-2023

Verfasser
Titel
  • DOPPELGÄNGER*INNEN
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 11,5x21 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie, Foto, Rückseite bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • 06.05.2023, 15:00 - 07.05.2023, 19:00: JET LEG präsentiert: HOME Residency - Spin-off-Space out of the blue - [DOPPELGÄNGERINNEN] im Rahmen der Kulturtagen Bogenhausen
    JET LEG - Neologismus: Asynchroner Rhythmus nicht durch Zeitunterschiede,
    sondern durch kulturell bedingte Einflüsse.
    [Symptome und grundlegende Inhalte in Bezug auf die Definition von Jetlag* »Zeitzonenkater«]
    JET LEG ist nicht etwas Lineares, das von einem Punkt zum anderen führt. 
Sondern eher etwas Rhizomatisches, das auch die Veränderungen im Laufe der Zeit erfasst.
    Das heißt, sie wandelt sich durch Moral, persönliche Meinungen, Fähigkeiten und Wissen.
    Text von Website
Geschenk von
TitelNummer

postkarte-doppelgÄnger-innen,-jet-leg,-mai-2023

Verfasser
Titel
  • DOPPELGÄNGER*INNEN
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,7x10,5 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie, Rückseite Adressfeld bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • 06.05.2023, 15:00 - 07.05.2023, 19:00: JET LEG präsentiert: HOME Residency - Spin-off-Space out of the blue - [DOPPELGÄNGERINNEN] im Rahmen der Kulturtagen Bogenhausen
    JET LEG - Neologismus: Asynchroner Rhythmus nicht durch Zeitunterschiede,
    sondern durch kulturell bedingte Einflüsse.
    [Symptome und grundlegende Inhalte in Bezug auf die Definition von Jetlag* »Zeitzonenkater«]
    JET LEG ist nicht etwas Lineares, das von einem Punkt zum anderen führt. 
Sondern eher etwas Rhizomatisches, das auch die Veränderungen im Laufe der Zeit erfasst.
    Das heißt, sie wandelt sich durch Moral, persönliche Meinungen, Fähigkeiten und Wissen.
    Text von Website
Geschenk von
TitelNummer

springer-domagk-katalog-2023
springer-domagk-katalog-2023
springer-domagk-katalog-2023

Springer Bernhard, Hrsg.: 30 Jahre DOMAGKATELIERS München 2023, 2023

Verfasser
Titel
  • 30 Jahre DOMAGKATELIERS München 2023
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 244 S., 24,5x17,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783946803379
    Hardcover mit Lesebändchen, schwarzer Schnitt, weißer Prägedruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Festschrift zum 30jährigen Jubiläum des Städtischen Atelierhaus Domagkpark in München, mit Vorworten von OB Dieter Reiter mit Kulturreferent Anton Biebl, BA 12 Vorsitzender Patrick Wolf und Stadtrat Lars Mentrup, einer kleinen Chronik 30 Jahre Domagkateliers von Bernhard Springer, einschließlich einer Auflistung von an die 700 Künstler*innen, die in der Zeit auf dem Gelände tätig waren, mit einer Doppelseite Präsentation der Domagkkünstler*innen der aktuellen Belegungsphase und
    im Anhang einen jeweils kurzen CV-Text.
TitelNummer

Antoniadou Athina: And what is left of the rose, is only the name - Exhibition agenda, 2018

antoniadou-and-what-is-left-of-the-rose-exhibition-agenda-vs
antoniadou-and-what-is-left-of-the-rose-exhibition-agenda-vs
antoniadou-and-what-is-left-of-the-rose-exhibition-agenda-vs

Antoniadou Athina: And what is left of the rose, is only the name - Exhibition agenda, 2018

Verfasser
Titel
  • And what is left of the rose, is only the name - Exhibition agenda
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer aus Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Flyer weist auf Tage mit Führungen durch die Ausstellung, eine Buchpräsentation und ein Symposium hin.
    Vom 09.03.-14.04. 2018 präsentiert das Zampelas Art Museum die Ausstellung "And what is left of the rose, is only the name" der Künstlerin Athina Antoniadou. Die Ausstellung nutzt die ständigen Umzüge des Ateliers der Künstlerin als Grundkonzept, um die conditio humana zu verstehen. Ihre Reisen in verschiedene Teile der Welt haben ihr den Spitznamen "Künstler-Nomadin" eingebracht.
    Die Ausstellung stellt den Raum der Künstlerin aus; das persönliche Umfeld, das Atelier, wird in die Räumlichkeiten des Museums verlegt, wodurch ein privater Raum in einen gemeinschaftlichen Raum verwandelt wird.
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

grasmann-papertown

Verfasser
Titel
  • Papertown: Greetings from Agloe, New York
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 22x17 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 9783947250202
    Broschur mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Agloe, New York, wie es in Alina Grasmanns Gemäldeserie "Paper Town" festgehalten ist, ist die Art von Anytown, USA, die man in zahllosen amerikanischen Filmen und Büchern antrifft und die mit ihren alten Kirchen, weltberühmten Diners und Häusern im Kolonialstil dem Publikum auf der ganzen Welt vertraut ist. Eigentlich ist sie aber eine fiktive Stadt. Agloe wird im Roman und dem darauffolgenden Film "Paper Towns" erwähnt, wodurch die Stadt wieder auf der Landkarte erschien - wo sie hingehört -, da die Zuschauer sich aufmachten, die fiktive Stadt zu finden und zu besuchen. Nachdem sie in deutschen Zeitungen davon gelesen hatte, machte sich auch Grasmann im September 2017 auf die Suche nach Agloe und besuchte Roscoe, New York, in dessen Nähe Agloe erstmals auf einer Karte verzeichnet war.
    Text von der Website übersetzt und überarbeitet mit der Hilfe von DeepL.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

infoheft-fanzinotheque-2023
infoheft-fanzinotheque-2023
infoheft-fanzinotheque-2023

Hales Andrew, Hrsg.: La Fanzinothèque, 2023

Verfasser
Titel
  • La Fanzinothèque
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 10,4x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heftchen der und über die Fanzinothèque in Poitiers. Die Fanzinothèque archiviert und sammelt - analog und digital - seit 1989 Zines aus der ganzen Welt, die frei zugänglich sind und mittlerweile eine der größten Sammlungen darstellen (über 50000 Titel). Es gibt außerdem eine eigene Werkstatt (Le Labo), in der eigene Publikationen gedruckt und Workshops angeboten werden. Daneben werden auch verschiedene Kulturevents und Ausstellungen organisiert. Die Fanzinothèque ist ein Raum, eine Sammlung, Plattform und ein Atelier, ein Treffpunkt für Kunst und Kultur.
TitelNummer

N. N.: Räume(n) open studios - Vielfalt im Quartier - Offene Ateliers, 2023

raeumen-open-studios-oktober-2023-vs
raeumen-open-studios-oktober-2023-vs
raeumen-open-studios-oktober-2023-vs

N. N.: Räume(n) open studios - Vielfalt im Quartier - Offene Ateliers, 2023

Verfasser
Titel
  • Räume(n) open studios - Vielfalt im Quartier - Offene Ateliers
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm zu den offenen Ateliers im Kreativlabor Leonrodhaus, Städtisches Atelierhaus Dachauer Straße und Haus2 13.-15.10.2023
    Gäste bei Kuno Lindenmann im Atelier: Xenia Fumbarev mit Schwarz-Weiß-Fotografien, Siegfried Wameser mit Fotografien, Hubert Kretschmer mit Bildern aus der Serie Meisterschaft Fußball EM 2008 (Glitches) und den so-VIELE.de Heften
Geschenk von
TitelNummer

Bonik Manuel / Jaeger Fred, Hrsg.: schrift - für künstliche und künstlerische intelligenz, 1997

bonik-jaeger-schrift-schuber
bonik-jaeger-schrift-schuber
bonik-jaeger-schrift-schuber

Bonik Manuel / Jaeger Fred, Hrsg.: schrift - für künstliche und künstlerische intelligenz, 1997

Verfasser
Titel
  • schrift - für künstliche und künstlerische intelligenz
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1648 S., 30,5x22 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    4 Bände im schwarzen Schuber, Schwarz-Weiß-Fotokopien, 1 Katalog, Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Gegründet 1989 in München, vollendet in Berlin, nach dem Tod von Fred Jaeger 1996 veröffentlichte Manuel Bonik die vierte Ausgabe.
    ... was ursprünglich als großauflagige kulturzeitschrift geplant war, geriet schließlich zum kunstobjekt. 1993 erschien schrift 1 in einer auflage von 50 exemplaren (+ 4 a.p.), 1994 schrift 2 und 1995 schrift 3 (in auflagen von jeweils 100 exemplaren). ausstellungen gab es u.a. bei atelier 35, berlin; "3 tage umhausen", ötztal; paris bar, berlin; dna gallery, boston; galerie fruchtig, frankfurt; forum stadtpark, graz; galerie susanne dobler, münchen; galerie urs meile, luzern; art club, berlin.
    schrift ist eine hybride zwischen künstler-zeitschrift und multiple. das ausgangsmaterial stammt, wenn nicht von bonik/jaeger, von anderen künstlern, wurde gefunden oder geraubt, um in verschiedenen weisen überarbeitet zu werden (collage, kommentar, übermalung etc.). autorschaften werden z.t. unterstellt oder getilgt; es gibt kollaborationen; mitunter werden überarbeitungen an dritte (z.b. kinder) delegiert; kritiken, leserbriefe, korrespondenz u.ä. werden z.t. als material wieder eingearbeitet (auch dieser text könnte ein teil des kunstwerks schrift sein) - alle arten von spielen mit den fragen nach autorschaft und dem "original". für schrift 4 hat z.b. dieter roth 2000 seiten "a4-abfälle" zur verfügung gestellt, die einzeln über die auflage verteilt werden; so werden (durch kopien!) die grenzen zwischen multiple und einzelstück verwischt. den kleinsten gemeinsamen nenner von schrift bildet das layout: alle beiträge wurden genommen wie sie kamen und, überarbeitet und eventuell umkopiert, in din a 4 veröffentlicht. die vermeidung jeder erkennbarmachung durch graphische gestaltung sorgte kurioserweise für starke unterscheidbarkeit von allen anderen publikationen. ...
    Text von der Webseite
Erworben bei BuchKunst-Usedom
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Flyer
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 31 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer in verschiedenen Größen aus verschiedenen Materialien
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Blum Gabi / Schölß Anna, Hrsg.: k&k Konvolut, 2023

k-und-k-konvolut-2023
k-und-k-konvolut-2023
k-und-k-konvolut-2023

Blum Gabi / Schölß Anna, Hrsg.: k&k Konvolut, 2023

Verfasser
Titel
  • k&k Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 33 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    10 Postkarten, 12 Flyer, 3 Spielkarte, 7 Aufkleber, 1 Button
Sprache
ZusatzInfos
  • K&K ist ein Bündnis von und für Künstler*innen mit Kindern, gegründet im Februar 2018 von Anna Schölß und Gabi Blum. K&K pflegt einen Verteiler von mittlerweile über 100 Adressen.
    K&K strebt eine dauerhafte Tätigkeit an und will zum einen die Arbeitsbedingungen von Künstler*innen mit Kindern verbessern und sich für ihre Interessen stark machen, zum anderen geht es um Netzwerkbildung und das gemeinsame Arbeiten an Projekten, sowie Bündeln und Archivieren von Informationen.
    K&K veranstaltet regelmäßige diskursive Treffen mit Gästen, die zum Thema referieren und mit den Teilnehmer*innen diskutieren.
    Wechselweise trifft man sich in Ateliers und Ausstellungsräumen.
    Zu Gast waren bisher Friedel Schreyögg (Vorsitzende der Gedok), Alix Stadtbäumer (Künstlerin und Kuratorin der Artothek),
    Susanne Witzgall (Leitung cx centrum für interdisziplinäre Studien an der AdBK München),
    Frauke Meyer (Frauenkulturbüro NRW), Uli Aigner (Künstlerin aus Berlin), Lisa Britzger (Kuratorin) und
    Julia Maier (Kuratorin und künstlerische Mitarbeiterin AdBK München). ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

amici-di-berlino
amici-di-berlino
amici-di-berlino

Koppelkamm Stefan: Amici di Berlino, 2021

Verfasser
Titel
  • Amici di Berlino
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Post-It-Zettel mit Widmung an Joachim Schmid
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation erschien anlässlich der Sammelausstellung vom 05.11-07.11.2021
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

basis-künstlerarchiv

Verfasser
Titel
  • Basis Künstlerarchiv - Kunst zwischen Atelier und Museum - Das Archiv für Künstlernachlässe der Stiftung Kunstfonds
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 86 S., 24,9x19,7 cm, ISBN/ISSN 9783903004160
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine umfassende Einsicht in die Bestände des Künstler:innenarchivs gab die Stiftung Kunstfonds erstmals 2013 mit „Basis Künstlerarchiv“. Die Ausstellung zeigte Werke von Reiner Ruthenbeck, Gerhard Wind, Ludger Gerdes und Fritz Rahmann sowie Beispiele für Kollaborationen mit kunstwissenschaftlichen Institutionen und Forschungsprojekte zu ausgewählten Kunstwerken der vier ehemaligen documenta-Teilnehmer. Sie war thematisch gegliedert und widmete den Künstlern jeweils einen eigenen Raum. Außerdem stellte sie die vielseitigen Aufgaben und Ziele des Archivs heraus. Zur Ausstellung erschien auch ein Katalog.
    Da der Raum des Archivs begrenzt ist, wurde ein temporärer Kubus aus Holz errichtet. Dieser schloss direkt an das bestehende Archivgebäude an.
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

so-viele-heft-92-ilina-haeuser-2024
so-viele-heft-92-ilina-haeuser-2024
so-viele-heft-92-ilina-haeuser-2024

Ilina Elena / Häuser Christine: so-VIELE.de Heft 092 2024 - Lustrazii Zivilisazii - Unvollendete Handlungen Teil 08, 2024

Titel
  • so-VIELE.de Heft 092 2024 - Lustrazii Zivilisazii - Unvollendete Handlungen Teil 08
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 10,5x14,8 cm, Auflage: 400, 2 Stück. ISBN/ISSN 39783946803119
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Galerie Atelier Soldina Berlin Oktober 2023 bis Januar 2024.
    8. Teil des on-going-projects „unvollendete handlungen“ der Berliner Künstlerin Elena Ilina und der Münchner Künstlerin Christine Häuser.
    Collagen stehen übermalten alten Sedcarts gegenüber.
TitelNummer

hand-held-flyer-chang
hand-held-flyer-chang
hand-held-flyer-chang

Chang Wah-Ming: Hand, Held - Beethoven, Marx, Twain 01.06.06 Y2K An Autobiography, 2023

Verfasser
Titel
  • Hand, Held - Beethoven, Marx, Twain 01.06.06 Y2K An Autobiography
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 11x7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, Minizine-Faltung
Sprache
ZusatzInfos
  • Wah-Ming Chang erhielt Stipendien für Belletristik von der New York Foundation for the Arts (zweimal), der Urban Artist Initiative, dem Bronx Writers' Center und der Saltonstall Foundation for the Arts und bekam Residenzen am Center for Book Arts, Byrdcliffe, Yaddo, Dickinson House (Olsene, Belgien), Saltonstall und Callie's (Berlin, Deutschland). Schreiben begann sie 1986 und ihre Texte erschienen u. a. in The Brooklyn Rail, The Literary Review und Joyland; das Fotografieren und Reisen begann 2009. Sie lebt in Brooklyn.
    Die Publikation ist ein Flyer für "Hand, Held", ein Buch über die Kunst ihres Vaters. Dieses wird 2024 bei Bored Wolves erscheinen. Das umfassendere Projekt von Hand, Held - haptische Spuren als Zines und Installationen - ist noch nicht abgeschlossen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

chang-hand-held-y2k
chang-hand-held-y2k
chang-hand-held-y2k

Chang Wah-Ming: Hand, Held Y2K, 2023

Verfasser
Titel
  • Hand, Held Y2K
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [26] S., 10,5x7,4 cm, Auflage: 89, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    eingeklebter Leporello in schwarzem Umschlag mit Binderclip zusammengehalten.
Sprache
ZusatzInfos
  • Wah-Ming Chang erhielt Stipendien für Belletristik von der New York Foundation for the Arts (zweimal), der Urban Artist Initiative, dem Bronx Writers' Center und der Saltonstall Foundation for the Arts und bekam Residenzen am Center for Book Arts, Byrdcliffe, Yaddo, Dickinson House (Olsene, Belgien), Saltonstall und Callie's (Berlin, Deutschland). Schreiben begann sie 1986 und ihre Texte erschienen u. a. in The Brooklyn Rail, The Literary Review und Joyland; das Fotografieren und Reisen begann 2009. Sie lebt in Brooklyn.
    "Hand, Held", ein Buch über die Kunst ihres Vaters wird 2024 bei Bored Wolves erscheinen. Das umfassendere Projekt von Hand, Held - haptische Spuren als Zines und Installationen - ist noch nicht abgeschlossen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

bayerischer-kunstfoerderpreis-2023-mappe
bayerischer-kunstfoerderpreis-2023-mappe
bayerischer-kunstfoerderpreis-2023-mappe

Held Helena, Hrsg.: Bayerischer Förderpreis 2023, 2024

Verfasser
Titel
  • Bayerischer Förderpreis 2023
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,5 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    zweifach gefaltete Karte, eingelegt 4 Karten
Sprache
ZusatzInfos
  • Portfolio zur Ausstellung Bayerischer Kunstförderpreis / Bildende Kunst 2023, 23.01.-10.03.2024, Galerie der Künstler*innen, BBK - Berufsverband bildender Künstler*innen München und Oberbayern e.V.
    Seit 1965 zeichnen die Bayerischen Kunstförderpreise jährlich die herausragende Leistung junger Künstler*innen in Bayern aus. Die mit je 6.000 € dotierten Preise sollen daher die jungen Kunstschaffenden ermutigen, ihren Weg weiterzugehen und zugleich eine Anerkennung für die hohe Qualität der bisherigen künstlerischen Praxis sein. Die Bayerischen Kunstförderpreise, die auch in der Sparte „Bildende Kunst“ auf Vorschlag einer Fachjury vergeben werden, sind für Künstler*innen ausgelobt, die ihre Ausbildung bereits abgeschlossen haben, deren Lebens- und Schaffensmittelpunkt in Bayern ist und die über eine außergewöhnliche künstlerische Begabung verfügen.
TitelNummer

günther-ruck-ma-congress-86

Verfasser
Titel
  • MA-Congress 86
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 20,5x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation der dezentralisierten Mailart-Kongresse, die 1986 stattfanden.
Geschenk von
TitelNummer

anderson-barbata-traces-of-infinity-1999

Titel
  • Traces of Infinity
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 27,5x28 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Zeitungsxerox, Zeitungsausriss (deutsch)
Sprache
ZusatzInfos
  • Während einer sechsmonatigen Residency im Wave Hill arbeitete Laura Anderson Barbata mit Einwanderern aus Mexiko zusammen, die im Blumenviertel von New York tätig waren. Sie sammelten täglich weggeworfene Blumen, entfernten die Blütenblätter und trockneten sie im Atelier. Außerdem bereiteten sie in Blütenblätter geschnittenes Papier vor, das wir mit den Blumen mischten, um den Wegen eine längere Lebensdauer zu verleihen. Für ihre Arbeit erhielten sie täglich ein Künstlerhonorar. Mit den Naturwissenschaftsschülern wurden aus den Stängeln der weggeworfenen Blumen, mit denen wir die Wege bedeckt hatten, kleine Häuser gebaut, die auf Bäumen platziert wurden.Die Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Heimat und unserem Platz in unserem Familienstammbaum.Mit den Naturwissenschaftsschülern sammelte Anderson Barbata Baumstämme, die in der Gegend herumlagen, um Sitzgelegenheiten zu schaffen, die zum Nachdenken anregen. Sie recherchierten die Anzahl der in der Bronx gesprochenen Sprachen und schrieben mit Enkaustikfarbe die Namen der Sprachen auf die Seiten der Stämme.
    Außerdem nahmen die Geräusche der Gegend zu verschiedenen Tageszeiten auf, und die mexikanische Komponistin Ana Lara transkribierte diese Klänge auf Notenblätter.Das Notenpult wurde dort aufgestellt, wo die Aufnahmen stattfanden.
    Die Publikation erschien anlässlich der Ausstellung vom 09.09-09.10.1999 in der New Yorker Galeria Ramis Barquet.

    Text von der Website, übersetzt mit DeepL.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

magnum-51-1963-einzelgaenger

Verfasser
Titel
  • Magnum 51 - der Einzelgänger. Zum Kontrast: Demonstrationen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 32,6x23,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Fotozeitschrift mit Essays
Geschenk von
TitelNummer

bbk-die-ersten-jahre-der-professionalitaet-43-2024
bbk-die-ersten-jahre-der-professionalitaet-43-2024
bbk-die-ersten-jahre-der-professionalitaet-43-2024

Guy Ayala Shoshana / Dräxler Veronika / Hwang Hyundeok / Iwamoto Mari / Kunze Johanna / Lech Andreas / Tenk Florian: Die ersten Jahre der Professionalität # 43, 2024

Titel
  • Die ersten Jahre der Professionalität # 43
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 21x21 cm, ISBN/ISSN 9783945337257
    Mappe mit Klappe, eingelegt sind Einladungskarten und sieben Portfolios (Leporello, zweifach gefaltet)
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Portfolio-Mappe erschien anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, die vom 19.03.-28.04.2024 in der Galerie der Künstler*innen stattfand.
    Die jährliche Ausstellungsreihe „Die ersten Jahre der Professionalität“ des BBK München und Oberbayern hat sich seit 1981 zu einer wichtigen Fördermöglichkeit für junge Kunstschaffende in München entwickelt. Der BBK freut sich, zum 43. Mal junge Künstler*innen aus Bayern in den Fokus einer größeren Öffentlichkeit zu rücken. [...] Die sieben ausgewählten Künstler*innen gewähren Einblicke in die zeitgenössischen künstlerischen Entwicklungen in München. Mit ihren Werken laden sie die Besucher*innen ein, die Ausstellung sowohl sinnlich als auch intellektuell zu erleben. Dabei bieten sie die Gelegenheit, eigene Haltungen und Meinungen zur zeitgenössischen Kunst zu reflektieren und neue Perspektiven auf professionelle künstlerische Arbeitsweisen zu entdecken. Die Vielfalt der präsentierten Arbeiten schafft einen Raum der Begegnung, in dem die Betrachter*innen eingeladen sind, sich auf eine inspirierende Reise durch verschiedene künstlerische Ausdrucksformen und Ideenwelten zu begeben.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

dietzel-tracy-sticks-postal-mail-art-1986
dietzel-tracy-sticks-postal-mail-art-1986
dietzel-tracy-sticks-postal-mail-art-1986

Dietzel Tracy, Hrsg.: sticks Postal Mail Art, 1986

Verfasser
Titel
  • sticks Postal Mail Art
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 28,5x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitung, Schwarz-Weiß Fotografien, zwei lose ineinander gelegte Blätter, zweimal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • EINE EINFÜHRUNG ÜBER KUNST & AUSTAUSCH (Guy Bleus)
    Heute gibt es eine Kunstbewegung, die auf dem Kunstaustausch basiert. Es handelt sich um ein planetarisches Netzwerk von Tausenden von Künstlern, die Kunst miteinander austauschen und Kommunikationsmedien als Kunstmedien nutzen (Post, Telegrafie, Telex, Telefax, Telefon, Computer, etc.). Dieser Kunstkreislauf ist wahrscheinlich die größte Kunstbewegung, die es in der Geschichte der Kunst je gegeben hat. Und sie wächst jeden Tag weiter... Dieser Kunstkreislauf wird üblicherweise Mail-Art Network genannt, weil das Postsystem meist als Austauschmedium genutzt wird. Dennoch gibt es nicht "das eine" organisierte Netzwerk. Jeder Mail-Art-Künstler oder Tauscher hat seine eigene Mailing-Liste, die seinen (kleineren oder größeren) Kreis umfasst. Wenn jemand von "DEM" Netzwerk spricht, meint er alle diese (sich überschneidenden) Kreise zusammen.
    (...)
    Übernommen von mailart.be Website (Link unten), übersetzt mit DeepL
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

klaffki-josef-joki-mail-art-smile-ausgabe-5-1986
klaffki-josef-joki-mail-art-smile-ausgabe-5-1986
klaffki-josef-joki-mail-art-smile-ausgabe-5-1986

Klaffki Josef (Joki Mail Art), Hrsg.: SMILE Ausgabe 5, 1986

Titel
  • SMILE Ausgabe 5
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotografien, Farb Fotografien, Gelb-farbige Grafiken
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

klaffki-josef-joki-mail-art-smile-ausgabe-3-1985
klaffki-josef-joki-mail-art-smile-ausgabe-3-1985
klaffki-josef-joki-mail-art-smile-ausgabe-3-1985

Klaffki Josef (Joki Mail Art), Hrsg.: SMILE Ausgabe 3, 1985

Titel
  • SMILE Ausgabe 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 53 S., 30x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotografien, Farb Fotografien, Gelb-farbige Grafiken
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

34358-maggae±-frae±cker-held-shadow

Titel
  • Spuren - Shadow
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Druck, Schwarz-Weiß Kopie einer Zeichnung und von Stempeln, Schreibmaschine
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Spuren von Wolfgang Rostek
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

held-helena-tacker-2024
held-helena-tacker-2024
held-helena-tacker-2024

Held Helena, Hrsg.: TACKER 2024-PRESELCTION-25.07-25.08.2024, 2024

Verfasser
Titel
  • TACKER 2024-PRESELCTION-25.07-25.08.2024
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 42x59 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Presseinformation
Sprache
ZusatzInfos
  • Bei der sich jährlich im Sommer wiederholenden Ausstellungsreihe TACKER / PRESELECTION handelt es sich um die Auswahlausstellung für den Förderpreis des BBK München und Oberbayern in der GALERIE DER KÜNSTLER*INNEN.
    Die Ausstellungskommission des BBK München und Oberbayern wählt aus allen eingegangenen Bewerbungen 12-15 Positionen (diesjährig 14 Positionen) aus, die bei TACKER / PRESELECTION in der GALERIE DER KÜNSTLER*INNEN gezeigt werden. In einer zweiten Jurysitzung werden drei Finalist*innen für den Förderpreis nominiert, die im Folgejahr zu dritt in der GALERIE DER KÜNSTLER*INNEN ausstellen und aus denen der Preisträger oder die Preisträgerin final ausgewählt wird.
    Ankündigung der DEBUTANT*INNEN 2024 vom 03.09.-13.10.2024 Xenia Fumbarev, Jakob Gilg, Anna Lena Keller.
    Text von der Webseite übernommen.
TitelNummer

schmidt-kristina-fountain-in-the-rain-2023
schmidt-kristina-fountain-in-the-rain-2023
schmidt-kristina-fountain-in-the-rain-2023

Schmidt Kristina: Fountain in the rain 2023, 2024

Verfasser
Titel
  • Fountain in the rain 2023
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Risodruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Ich beschäftige mich mit der Idee künstlerischer Subjektivität und deren Einbettung in kapitalistische Ideologien. Oft beginnt meine Arbeit mit der Perspektive der Künstler in zwischen materiellen Bedingungen, historischen Referenzen, individualisiertem Erfolg und individualisierten Zweifeln. Inspiriert von emanzipatorischem und queerem Denken und Leben bringe ich unterschiedliche Materialien in einen gemeinsamen Dialog. Neben bildhauerischen Techniken, zeitbasierten Medien. Printed Matter, kollektiven Praktiken und Performances nehmen Malerei und Zeichnung eine zentrale Rolle ein.
    Text von Flyer übernommen.
    Aquarell und Tusche auf Papier.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

mail-art-may-be-the-perfect-pandemic-art-form_seite_1
mail-art-may-be-the-perfect-pandemic-art-form_seite_1
mail-art-may-be-the-perfect-pandemic-art-form_seite_1

Moyer Matthew: Mail art may be the perfect pandemic art form, 2021

Verfasser
Titel
  • Mail art may be the perfect pandemic art form
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 5 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbiger Inkjetausdruck nach PDF einer Webseite der Zeitung vom 24.02.2021 1:00 Uhr
Sprache
ZusatzInfos
  • Learn more about the history of the movement in a retrospective at Winter Park's CFAM. Zur Ausstellung Pushing the Envelope im Rollins College's Cornell Museum, Mail Art aus den Archiven Amerikanischer Kunst, Smithsonian Institution.
    Pushing the Envelope is curated by Miriam Kienle, an assistant professor of art history at the University of Kentucky, with the help of some of her intrepid students, with materials sourced from the Smithsonian's extensive holdings. The exhibition has been displayed at the Smithsonian Institute of American Art and other museums, and arrives at Rollins College at an oddly appropriate time.
    The New Yorker recently opined that "mail art, which requires neither exhibition space nor Zoom conferencing, is poised for a comeback" — and we agree. During a time when social interactions for most of us are fewer and farther between, taking a peep at the ol' mailbox or getting a package on the doorstep is often the day's highlight. The exhibition's exploration of mail artists' unique ways of creation, collaboration and connection are energizing and inspiring in the present now. ...
    Textausschnitt aus dem Artikel
Erworben bei Internet
TitelNummer

decker-r-h-objekte-sammlungen-tatbestände-1981
decker-r-h-objekte-sammlungen-tatbestände-1981
decker-r-h-objekte-sammlungen-tatbestände-1981

Decker R. Heinz: Objekte - Sammlung - Tatbestände, 1981

Verfasser
Titel
  • Objekte - Sammlung - Tatbestände
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 20x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    einmal gefaltetes Blatt, Schwarz-Weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der Ausstellung, 14.02.-08.03.1981
    H. R. Decker
    geboren 1938 in Stuttgart
    seit 1969 Fotos, Objekte, Aktionen im Bereich kritischer Kunst und Umwelt-Analysen
    1975 ambiente Raumsituationen
    1977 Spurensicherung und Sammlung für Kultur, Jetzt, Ausgaben
    1979 Performance und Installationen
    lebt in Kerhwinkel
    Text vom Flyer übernommen
TitelNummer

baumstr8b-plakat
baumstr8b-plakat
baumstr8b-plakat

N. N.: Baumstr 8 B offene Ateliers, 2024

Verfasser
Titel
  • Baumstr 8 B offene Ateliers
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 43x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, Farbdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zu offene Ateliers 13./14.07.2024
Geschenk von
TitelNummer

einladung-debütantinnen-2024
einladung-debütantinnen-2024
einladung-debütantinnen-2024

Held Helena, Hrsg.: Debütant*innen 2024, 2024

Verfasser
Titel
  • Debütant*innen 2024
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellung "Debütant*innen 2024", die vom 03.09.-13.10.2024 in der Galerie der Künstler*innen des BBK (Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler München und Oberbayern) besucht werden kann. Gezeigt werden die Arbeiten der Künstlerinnen Xenia Fumbarev und Anna Lena Keller sowie des Künstlers Jakob Gilg.
Geschenk von
TitelNummer

Justus Maria: Rede zur Ausstellungseröffnung und Preisverleihung des Berufsverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler München und Oberbayern, 2024

justus-bbk-rede-september-2024-manuskript-vs
justus-bbk-rede-september-2024-manuskript-vs
justus-bbk-rede-september-2024-manuskript-vs

Justus Maria: Rede zur Ausstellungseröffnung und Preisverleihung des Berufsverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler München und Oberbayern, 2024

Verfasser
Titel
  • Rede zur Ausstellungseröffnung und Preisverleihung des Berufsverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler München und Oberbayern
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserdruck auf Briefpapier, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Manuskript zur Eröffnungsrede der Ausstellung und der Katalogpräsentation in der Galerie der Künstler am 03.09.2024, 19 Uhr von Maria Justus (Ausstellungskommission BBK München und Oberbayern).
    Nach dieser Veranstaltung wird dieser Förderpreis und die Debütanntinen-Ausstellung nach über 40 Jahren eingestellt. Die Förderpolitik des Freistaats Bayern hat sich geändert.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

katzwinkel-wladarsch-kunst-im-karree-2024

Titel
  • Kunst im Karrée 2024
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 33x24 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft zur Veranstaltung Kunst im Karrée - Die Offenen Ateliers in Schwabing und Maxvorstadt am 20. und 21.07.2019, mit Künstlerliste und Programmplan.
    Beilage in der Süddeutschen Zeitung
TitelNummer

braun-franz-pirol-15

Verfasser
Titel
  • Pirol Nr. 15
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 28,8x15,6 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, mehrfarbiger Risodruck, angehefteter Pappstreifen (verschiedene Farben)
Sprache
ZusatzInfos
  • 15. Ausgabe der Zeitschrift Pirol. Dieses mal erschienen mit dem Titel "Wie passierts in der Kunst?" und passenden Beiträgen zum Meidlinger Atelier- und Galerienrundgang 2024.
Geschenk von
TitelNummer

100for10-nr-115-ruddigkeit-graphic-content
100for10-nr-115-ruddigkeit-graphic-content
100for10-nr-115-ruddigkeit-graphic-content

Ruddigkeit Raban: 100for10 Nr. 115 - Graphic Content, 2021

Verfasser
Titel
  • 100for10 Nr. 115 - Graphic Content
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 115 aus der Reihe 100for10
    Im Jahr 2015 begann Raban Ruddigkeit mit einem wöchentlichen grafischen Kommentar für die Berliner Zeitung DER TAGESSPIEGEL. Bis heute wurden rund 250 Arbeiten veröffentlicht, von denen 50 für diese Schwarz-Weiß-Zusammenstellung ausgewählt wurden. Hinzu kommen einige freie Grafikdesigns, die für soziale Medien und persönliche Produkte erstellt wurden.
    Raban ist einer der meist ausgezeichneten Kreativen in Deutschland (Der Tagesspiegel) und einer der Top 50 in Europa (Designfriends Luxembourg). Im Jahr 2012 wurde Ruddigkeit's Atelier vom ADC mit dem Rookie Agency Of The Year Award für Deutschland ausgezeichnet. 2016 wurden seine wöchentlichen grafischen Kommentare in DER TAGESSPIEGEL von der Lead Academy als Illustration des Jahres ausgezeichnet.
    Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

100for10-nr-113-näf-the-end
100for10-nr-113-näf-the-end
100for10-nr-113-näf-the-end

Näf Claudio: 100for10 Nr. 113 - The End, 2019

Verfasser
Titel
  • 100for10 Nr. 113 - The End
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 113 aus der Reihe 100for10
    Für den Illustrator, Künstler und Queer-Aktivisten Claudio Näf ist Quantität natürlich wichtiger als Qualität. Seine multidisziplinäre Arbeit dreht sich oft um politische Themen, die durch eine persönliche Linse gefiltert werden, und er erkundet gerne die Grauzone zwischen Kunst und Design. In seinen Zeichnungen deutet er gerne Dinge an, ohne zu viel zu verraten, um so eine Spannung zwischen dem Gesagten und dem Gemeinten zu erzeugen. Er ist Mitglied in mehreren Gruppen, wie dem Siebdruckkollektiv Müscle und der Künstlergruppe Atelier Kanapé.
    Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

artpool-installation-project-1998
artpool-installation-project-1998
artpool-installation-project-1998

Galántai György, Hrsg.: The Year of Installation at Artpool: Installation Project 1998, 1999

Verfasser
Titel
  • The Year of Installation at Artpool: Installation Project 1998
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 29,6x21,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog, der das gleichnamige Projekt und die damit verbundenen Veranstaltungen in den Räumen von Artpool 1998 dokumentiert.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • No. 12 aber wie konnte es dazu kommen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 10,5x7,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mini Zine Faltung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

dreier-elke-various-forms-not-defined-as-communication-2015

Verfasser
Titel
  • Various Forms Not Defined As Communication
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 118 S., 25x18,5 cm, ISBN/ISSN 9783945328033
    Broschur, Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation erscheint im Rahmen der Ausstellung "Timing Faced With Beat" in der Galerie Gedok München vom 08.10.-30.10.2015.
    Die Installation "Various Forms Not Defined As Communication" vereint verschiedene Überlegungen zur nonverbalen Kommunikation auf einem wabenförmigen Teppich.
    Eine Hand ahmt in langsamen Gesten die Positionen einer Yukka-Palme nach. Auf einem blauen Bildschirm zeichnen zwei isolierte Schachfiguren die Züge des IBM-Computers Deep Blue im Spiel gegen den Schachweltmeister Garri Kasparov nach, während zwei Frauen, die Rücken an Rücken sitzen, versuchen, sich gegenseitig zum Lachen zu bringen.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

de-muynck-reframing-under-the-skin-2014
de-muynck-reframing-under-the-skin-2014
de-muynck-reframing-under-the-skin-2014

De Muynck Rita Marie: Under The Skin Unter der Haut, 2014

Titel
  • Under The Skin Unter der Haut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 190 S., 27,9x24,2 cm, ISBN/ISSN 9783777422404
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung in der Städtischen Galerie Überlingen, 17.07.-02.11.2014, mit Texten von Christa Sütterlin, Andrea C. Theil und Thomas Zacharias
    Das farbstarke, expressive Werk Rita De Muyncks zieht den Betrachter in eine eigenständige künstlerische Erlebniswelt. Träume und Synästhesien finden ihren sinnlichen Ausdruck in großformatiger figurativer Malerei und pointierten Tag- & Nachtzeichnungen. Der aufwändig bebilderte Band präsentiert Arbeiten von 1998 bis 2013 sowie literarische, wissenschaftliche und persönliche Beiträge.
    Zum ersten Mal versammelt ein Band das umfangreiche Werk von Rita De Muynck, das sich im Spannungsfeld von selbstinduzierter Trance, emotionaler Realität und freier Farbgestaltung bewegt. Immer wieder begibt sich die Malerin auf innere Suchprozesse, zielt auf die Verknüpfung der Sinne, malt existenzielle Erfahrungen. Daneben entstehen Plastiken und Installationen, die, oftmals nicht ohne Humor, die Gegenwart reflektieren. De Muynck wurde in Gent/Belgien geboren, lebt heute in München und hat ihr Atelier im Alpenvorland. Ihre Arbeiten und Performances waren u.a. in München, Wien, Budapest und Paris zu sehen.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

platform-satt-2024-flyer
platform-satt-2024-flyer
platform-satt-2024-flyer

Craemer Miro, Hrsg.: SATT, 2024

Verfasser
Titel
  • SATT
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x9,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Platform 09.11.-13.12.2024
    Die Kunstszene hat es satt! Und es reicht! Die Gruppenausstellung trägt den Titel „SATT“. Sie thematisiert die wachsende Frustration andauernde Bedrohungslage künstlerischer Initiativen. Kunst- und Kulturschaffende sind ständig mit Existenzängsten konfrontiert. Sie müssen sich ihre Rechte und Räume immerzu neu erkämpfen. Wie lange soll der Status quo noch andauern, bis die Künstler*innen genug davon haben?
    Die Ausstellung lädt dazu ein, darüber nachzudenken, was es bedeutet, satt zu sein. Sie zeigt vielfältige Perspektiven, die Gefühle von Frustration, Trägheit und Enttäuschung angesichts der aktuellen Herausforderungen der Kunstszene ausdrücken. Ebenso wie die passive und stagnierende Haltung, die sich unter solchen Umständen entwickelt.
    „SATT“ ist ein Aufschrei und ein Aufruf zum Widerstand. Wie kann man sich aus diesem Gefühl heraus entwickeln, wie kann man in Aktion treten? Es bleibt die Hoffnung auf Veränderung und erneute Begeisterung. Es ist erneut an der Zeit, Widerstand zu leisten und laut zu werden. Es ist wieder einmal an der Zeit, den Hunger zu wecken!
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Ploskow Maria / Gadner Uta, Hrsg.: dai dai - multiples 2025 - Postkarte, Werkliste, 2024

daidai-multiple-24
daidai-multiple-24
daidai-multiple-24

Ploskow Maria / Gadner Uta, Hrsg.: dai dai - multiples 2025 - Postkarte, Werkliste, 2024

Verfasser
Titel
  • dai dai - multiples 2025 - Postkarte, Werkliste
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 10,5x14,7 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Postkarten A6, Werkliste A4, 1 Visitenkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint zur Ausstellung im Atelier Katharina Weishäupl, Wittelsbacherstr. 18, 80469 München, 25.-26.10.2024
    "dai dai ist ein Projekt von Maria Ploskow und Uta Gadner. Einmal im Jahr öffnen wir ein Atelier dem interessierten Publikum, und laden Künstler:innen ein, kleinformatige Multiples zu zeigen und zu verkaufen."
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

kreiser-c-hafen-tag-nacht
kreiser-c-hafen-tag-nacht
kreiser-c-hafen-tag-nacht

Kreiser Constanze: Zwischen den Häfen, zwischen Tag und Nacht, 2021

Verfasser
Titel
  • Zwischen den Häfen, zwischen Tag und Nacht
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 29,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog mit Text, Zitaten sowie Skizzen und Zeichnungen.
Geschenk von
TitelNummer

burger-medizinisch-psychologische-untersuchung-2024-cover
burger-medizinisch-psychologische-untersuchung-2024-cover
burger-medizinisch-psychologische-untersuchung-2024-cover

Burger Felix: Medizinisch Psychologische Untersuchung, 2024

Verfasser
Titel
  • Medizinisch Psychologische Untersuchung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 136 S., 25,5x20 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783689190330
    Hardcover, Leineneinband mit Prägedruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Gastspielen von Lion Bischof, Böhler & Orendt, Otakar Skala und Sophia Süßmilch und Texten von Felix Burger, Lion Bischof, Otakar Skala und Sophia Süßmilch.
    Das Buch dokumentiert Felix Burgers Ausstellungsprojekt »Medizinisch Psychologische Untersuchung« in Brutus, Rotterdam von 05.04.-23.06.2024.
    Burger verwandelte den ehemaligen Industriekomplex in eine Wunderkammer voll absurder Weltentwürfe. Singende Puppen, verwaiste Zirkusartisten, kleine Männer, sprechende Hunde, belehrende Eisbären und debile Priester besetzten das Gebäude. Die fast 5000qm große Ausstellungsfläche wurde zum begehbaren Bühnenbild und in sich geschlossenem Mikrokosmos. Neben seinem monografischen Werk wurden auch Kollaborationen mit Lion Bischof, Böhler & Orendt und Otakar Skala, Sophia Süßmilch gezeigt.

    The book documents Felix Burger’s exhibition project »Medizinisch Psychologische Untersuchung« in Brutus, Rotterdam from April 5 to June 23, 2024.
    Burger transformed the former industrial complex into a chamber of wonders full of absurd world concepts. Singing puppets, orphaned circus performers, little men, talking dogs, lecturing polar bears and moronic priests occupied the building. The almost 5000 square meter exhibition space became a walk-in stage set and a self-contained microcosm. In addition to his monographic work, collaborations with Lion Bischof, Böhler & Orendt and Otakar Skala, Sophia Süßmilch were also shown.
WEB Link
TitelNummer

trummer-der-blinde-fleck
trummer-der-blinde-fleck
trummer-der-blinde-fleck

Trummer Thomas, Hrsg.: Der Blinde Fleck, 1996

Verfasser
Titel
  • Der Blinde Fleck
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [86] S., 21x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Papiereinband, sieben Seiten aus Transparentpapier,drei davon bedruckt, drei davon gekürzt
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch zur 201. Wechselausstellung der Österreichischen Galerie Belvedere, die vom 27.09.-03.11.1996 im Atelier im Augarten in Wien, stattfand. In dieser kooperativen Gruppenausstellung setzten sich die Künstler*innen mit dem blinden Fleck, also der Unzugänglichkeit der Wahrnehmung, in Form künstlerischer Visualisierung asueinander.
Geschenk von
TitelNummer

wild-et-al-wildnis-show-your-darling

Verfasser
Titel
  • Show Your Darling IV - Wildnis
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 21x21 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katatlog zur vierten Edition der Ausstellungsreihe "Show your Darling", diese Mal zum Thema Wildnis und 33 fotografischen Positionen dazu. Die Ausstellung fand vom 04.05.-08.06.2019 im Atelier Sabine Wild in Berlin statt.
Geschenk von
TitelNummer

_957-005-gras
_957-005-gras
_957-005-gras

Wittmer Stephan, Hrsg.: _957 Independent Art Magazine #005 GRAS DU PORC !, 2012

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #005 GRAS DU PORC !
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • Die fünfte Ausgabe zeigt die Hochschule der Künste Bern vor allem verschwommen, aus der Nähe und geblitzt. Fast wie in der Eile erfasst wirken die Eindrücke von der Kunst der Studenten und den Sachen die zum Leben der Studenten gehören. Die Essenz des Kunststudenten wurde mit Kaffebecher, Farbklecksen und beschmierten Spinden hautnah und echt eingefangen.
Geschenk von
TitelNummer

_957-114-captured

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #114 CAPTURED BLUE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in rückseitigen Klappumschlag eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Im turbulenten Jahr 2020 verbrachte Laurina Fässler eine intensive Arbeitsphase im Zentralschweizer Atelier Berlin. Unter dem Titel « captured blue » dokumentiert die vorliegende Publikation dieses Schaffen und zeigt so die jüngsten Entwicklungen in Fässlers Auseinandersetzung mit dem fotografischen Verfahren der Cyanotypie. Neben dieser Dokumentation und Reproduktion eröffnen zwei Texte Zugänge zu Fässlers breiterem Arbeitskontext.
    Text von der Website übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

_957-turner

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #162 WAYS OF TURNER
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [80] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Klappumschlag gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Das mehrjährige Projekt «Ways of Turner» der Luzerner Künstlerin Monika Müller findet sein Finale. Vor gut 5 Jahren startete Monika Müller ihre erste Expedition nach Nordengland. Im Gepäck ein Buch vom britischen Kunsthistoriker David Hill, der William Turners unvollendeten Großauftrag im Jahr 1816 detailliert beschrieb. Aus dem gesammelten Material ihrer Skizzenreisen entstand in Monikas Atelier der 120-teilige Zyklus von Graphit-Zeichnungen. Sie hat in den vielen Jahren ihrer Beschäftigung mit der Topografie des englischen Nordens eine eigene zeichnerische Sprache für diese einzigartige Landschaft entwickelt. Wir freuen uns, zusammen mit der Ausstellung das Werk auch in Buchform präsentieren zu können. Das eigens für dieses Projekt komponierte Werk mit 120 Klängen für vier Bassquerflöten von Thomas K J Mejer, kommt während der Ausstellung zur Uraufführung.
    Text von Website übernommen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

threesixtyfive-o-lecko-mio

Verfasser
Titel
  • THREESIXTYFIVE / O Lecko Mio
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 14,8x10,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    zwei Infokarten aus Pappe, beidseitig bedruckt, einmal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Die zwei Infokarten gehören zu den beiden Ausstellungen der Galerie Zink, Artcurial: O Lecko Mio und THREESIXTYFIVE. In den Ausstellungen werden diverse Formen von Kunst wie Malerei, Textil, Schmuck, Keramik und Skulpturen gezeigt. Im Rahmen der Munich Jewellery Week war einige der Kunstwerke auch in München ausgestellt.
Erworben bei Artcurial Allemagne
TitelNummer

die-kuenstlerwitwe-till-velten
die-kuenstlerwitwe-till-velten
die-kuenstlerwitwe-till-velten

Velten Till: Die Künstlerwitwe - Ein Gespräch mit Petra Deeg-Stoll, 2012

Verfasser
Titel
  • Die Künstlerwitwe - Ein Gespräch mit Petra Deeg-Stoll
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10 S., 21x14,7 cm, Auflage: 100-150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen in Zusammenarbeit mit der Galerie Robert Keller, Kandern.
    Der Künstler Till Velten vernetzt, interviewt, schichtet, gewichtet, doziert, gründelt, verortet, bündelt und vermittelt mit seiner Kunst seit vielen Jahren. Immer geht es um Menschen und das Dazwischen, Darüber, Davor, Darin, Dahinter, Darunter. Veltens Werke basieren auf dem Gespräch. Anhand von Interviews, die er als Mittel einsetzt, die Welt zu erforschen, untersucht er unser soziales Gefüge. Kunst hat eine soziale Aufgabe wahrzunehmen, wurzelt im gesellschaftlichen Prozess und fliesst dahin zurück.
    Till Velten, geboren 1961 in Wuppertal, studierte an der Düsseldorfer Akademie bei Gerhard Richter und Fritz Schwegler Kunst und später in Stuttgart Soziologie. Es folgten zahlreiche Einzelausstellungen, Publikationen und Professuren an Hochschulen in Europa. Seit 2001 ist ein Schwerpunkt seiner Arbeit, in Gesprächen die Erfahrungswelten höchst unterschiedlicher Menschen zur Sprache zu bringen und diese in komplexen Installationen hör- und sichtbar zu machen. Till Velten lebt und arbeitet in Zürich und Berlin.
    Text von der Website des Künstlers.

    Dieses Heft erschien in der Reihe an ca. 20 verschiedenen Themen, die Till Velten im Eigenverlag herausgegeben hat.
    "Wir nannten damals humorvoll den "Eigenverlag" Daumen Verlag, weil wir alles selber mit dem Daumen, bzw. der Hand gemacht haben." (So der Künstler)
Geschenk von
TitelNummer

rischart-09-meistermaler
rischart-09-meistermaler
rischart-09-meistermaler

Keller Katharina / Müller-Rischart Gerhard, Hrsg. : 09. RischArt_Projekt - Meistermaler, 2006

Titel
  • 09. RischArt_Projekt - Meistermaler
Medium

Technische
Angaben
  • 108 S., 15,3x21,4 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 3897702568
    Broschur, Leinenhardcover; zwei Seiten zum Ausklappen
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zum 09. RischArt_Projekt, das vom 21.07.-04.08. in München stattfand. Die Münchner Fußgängerzone verwandelte sich für diese zwei Wochen in ein offenes, begehbares Atelier und einige Klassiker der Kunstgeschichte wurden als großformatige Straßengemälde rekreiert. Die Ausstellung wurde mit der Reproduktion des Freskos "Madonna del Parto" von Piero della Francesca (15. Jahrhundert) eröffnet, es folgten Abbildungen Künstler*innen des 21. Jahrhunderts.
TitelNummer

shimamoto-au-78
shimamoto-au-78
shimamoto-au-78

Shimamoto Shozo, Hrsg.: AU 78 - Art Unidentified, 1986

Verfasser
Titel
  • AU 78 - Art Unidentified
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x60 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    1 Bogen, beidseitig bedruckt, mehrfach gefaltet. Offset, Schwarz-Weiß. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
ZusatzInfos
  • Die AU Nr. 78 ist eine Bewegungszeitung, die das elfte Jahr der AU-Aktivitäten für zeitgenössische Kunst und die weltweite Vernetzung der Mail-Art feiert. Auf der Rückseite der Ausgabe 78 haben wir die Mail-Art, die ausschließlich in Japan unter dem AU-Netzwerk mit 3.000 Teilnehmern aus rund 50 Ländern weltweit außergewöhnlich populär geworden ist und in New York und anderswo für Furore sorgt, als „UNWRAPPING bezeichnet. Wir haben ein Foto der tatsächlichen Mail-Art veröffentlicht und auf der Vorderseite eine entsprechende Erklärung verfasst. Darüber hinaus lädt die AU den Mail-Artist Cavellini, der als der größte Künstler dieses Jahrhunderts gilt, zu einem großen Event im Herbst ein. Diese Zeitung enthält Informationen zur Veranstaltung, Informationen zur Mail-Art von Yuko Yamada und Shigeru Nakayama sowie einen Bericht über die geplante Mail-Art in einem Kunstraum mit dem Thema „PANTY". Die AU-Zeitung fördert diese Vernetzung kontinuierlich. Die wichtigsten Werke darunter werden von Mittwoch, 16. Juli, bis Mittwoch, 30. Juli, im Atelier Nouveau im 8. Stock des Seibu-Kaufhauses in Ikebukuro ausgestellt.
    Text aus der Zeitung entnommen, übersetzt aus dem japanischen mit DeepL

    Shozo Shimamoto wurde 1928 in Osaka, Japan, geboren. Im Jahr 1954 war er Mitbegründer der avantgardistischen Gutai-Gruppe, die zu den wichtigsten Phänomenen der internationalen experimentellen Nachkriegskunst zählt. Shimamotos Werke aus dieser Zeit befinden sich in Sammlungen wie denen der Tate Gallery und der Tate Modern (in London und Liverpool) und des Hyogo Prefectural Museum of Art in Kobe, Japan. Darüber hinaus ist er ein international anerkannter Mail Artist und Performer. 1986 besuchte er Mail Artists in Ost- und Westeuropa, die er aufforderte, Botschaften auf seinen kahlgeschorenen Kopf zu schreiben, zu malen oder zu stempeln. Mehrere Jahre lang gab er das Mail Art Magazin AU heraus.
    Er starb am 25. Januar 2013.
    Text von der Website des Lomholt Mail Art Archive, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

networking-currents2
networking-currents2
networking-currents2

Crackerjack Kid (Welch Chuck), Hrsg.: Networking Currents, 1986

Titel
  • Networking Currents
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 146 S., 21,5x13,5 cm, ISBN/ISSN 0961571136
    Offset-Druck, Broschur. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
Sprache
ZusatzInfos
  • Networking Currents ist Chuck Welshs 1986 erschienener Überblick über die Mail Art, ihre Ursprünge und zeitgenössischen Praktiker. Es ist auch eine erweiterte Meditation über die Idee von Netzwerken, die Mail Art und andere Formen „subversiver“ Korrespondenz als politisch aufgeladene Formen des Widerstands begreift. Das Buch enthält einen illustrativen Anhang mit Reproduktionen der besprochenen Werke.
    Text von der Website, übersetzt mit DeepL

    Cover Design vom Autor

    CONTENTS
    Introduction and Acknowledgements
    Part I Networking Currents
    1 The Open Letter Manifesto
    4 The Wooster Gallery Mail Art Melee
    6 Origins and Fluxus Factors
    11 Mail Art and Mass Media
    14 Archives for Further Research
    15 The Mail Art Product and Process
    17 Networking and Mail Art Options
    20 Money and Mail Art Don't Mix!
    24 Mail Art Fame
    27 Tourism
    28 Networking Currents
    33 Networking New Spheres of Influence
    35 Fighting Censorship Through Networking
    41 Networking in Eastern Europe
    42 Networking Marginal Resistance
    44 Solidarity Through Networking
    Part II Flags for World Peace
    47 Flags for World Peace
    Part III WNYC Radio Broadcasts
    55 WNYC Radio Broadcasts
    56 Interview with Buster Cleveland and Carlo Pittore
    68 Interview with Mark Bloch and John Evans
    81 Interview with David Cole and John P. Jacob
    Appendix
    94 Illustrations and Text
    Notes
    123 Notes, Part I
    129 Notes, Part II
    Bibliography
    131 Primary Sources
    132Secondary Sources
    Index 137-144
Weitere Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Geschenk von
TitelNummer

hainke-wolfgang-kattenstroth-konvolut
hainke-wolfgang-kattenstroth-konvolut
hainke-wolfgang-kattenstroth-konvolut

Hainke Wolfgang: Kattenstroth Konvolut - Wolfgang Hainke, 1983

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Wolfgang Hainke
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Rubbellack auf Postkarte mit glänzender Dispersionslackierung, Büttenschnitt
Sprache
ZusatzInfos
  • 3 Rubbelpostkarten anlässlich der Ausstellung "Wort für Wort", Kasseler Kunstverein 30.10.-20.11.1983

    Wolfgang Hainke (geb. 1944 in Bad Warmbrunn) lebt in Bremen und arbeitet unter anderem in den Bereichen Druckgraphik, Performance, Mail Art und Multiples. Ein Teil seiner Werke entstand in offenen Arbeitssituationen mit befreundeten Künstlern (u.a. Richard Hamilton, Daniel Spoerri, Emmett Williams, Boris Nieslony, Allan Kaprow, Alison Knowles). Seit 1973 hat er einen Lehrauftrag für Experimentelle Druckverfahren an der Universität Bremen inne. Ausstellungen und Publikationen: 1987 expanded performance „City Souvenir“ auf der documenta 8, Kassel; 1992 W(H)/ALE, Städtische Galerie Bremen; 2006 Künstlerbuch „Visions & Re-Visions on the Boulevard of Broken Dreams“; und 2007 „Topsy-Turvy Topography“, Neuinszenierung der Sammlung der Kunsthalle Bremen.
    Text von der Website der GAK Bremen
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Sonntag Jörg: Kattenstroth Konvolut - Jörg Sonntag, 1984-1986

bild1-sonntag-jörg-kattenstroth-konvolut
bild1-sonntag-jörg-kattenstroth-konvolut
bild1-sonntag-jörg-kattenstroth-konvolut

Sonntag Jörg: Kattenstroth Konvolut - Jörg Sonntag, 1984-1986

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Jörg Sonntag
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • • Briefumschlag ohne Inhalt, adressiert an Kattenstroth, Siebdruck Schriftzug "Sonntag", Adressstempel, Poststempel 1984
    • A4 Schwarz-Weiß Kopie von Stempeln/ Unterschriften von Rudi Wilderjans, Jürgen O. Olbrich, Ulli Kattenstroth, Mark Pawson, Jörg Sonntag, Angelo Vitale, beklebt mit transparentem Papier, Siebdruck Text "Fiktive Aufenthaltsbestätigung", grafisch rot, rücksseitig "Beste Wünsche für das Jahr 1985", signiert, Stempel "Raumbau"
    • Einladungskarte Titel "Rysunki - Drawings", "Galeria Wielka 19 - Galerie Rysunku", Polen, rückseitighandschriftliche Nachricht an Kattenstroth, signiert, Künstlerstempel, 1985
    • Postkarte "Galerie Nord - Raumbaudokumentation - Musik", Siebdruck, handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, Stempel, Poststempel 1985
    • Postkarte"sprachlos", beklebt mit einem Los, handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, Poststempel 1985
    • Postkarte "Einblicke 4II Galerie West Buschendorf, Hegewald, Hengst, Nagel, Sonntag -17.6.-2.7.1985", Siebruck, handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, signiert
    • Karte mit Siebdruckmotiv, 21,3x15,3cm, rückseitig "Beste Wünsche für 1986", nummeriert 48/125, signiert
    • Postkarte Schwarz-Weiß Fotografie, rückseitig Stempel "Raumbau - Baubeginn 1. Dez. 1983 Dresden"
    • Postkarte Fotomotiv, collagiert mit Schwarz-Weiß Portrait-Fotoabzug, grafischer Druck
    • Postkarte "Raumbild - Schwarzübermalung", mehrfarbiger Siebdruck, Fotografie G.Starke, Druck: J.Sonntag
    • Postkarte adressiert an Kattenstroth, "gemeinschaftsbild (detail)", Siebdruck, handschriftliche Nachricht, Poststempel, signiert
    • Postkarte Schwarz-Weiß Fotografie, Stempel, handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, signiert
    • Postkarte "Raumbau - Zustand 3", Siebdruck, Stempel "Raumbau - Baubeginn 1. Dez. 1983 Dresden"
    • Karte Siebdruck 13,3x10,3cm
    • Siebdruck mehrfarbig, rückseitig Text über das Schaffen von Jörg Sonntag als Maler und Grafiker, 29,8x21,2cm

    Jörg Sonntag wurde 1955 in Lichtenstein/Sachsen geboren. Er studierte von 1978 bis 1983 Malerei und Grafik in der HfBK Dresden. Danach wurde er freischaffender Bildender Künstler. Seit Ende der 1970er Jahre entwickelt er eigene Mail Art-Projekte und er war an vielen internationale Projekten beteiligt. Ende der 1980er Jahre arbeitete er an Videoinstallationen und Performances und seine Ausstellungen wurden immer mehr zu Rauminstallationen. Anfang der 1990er Jahre initiierte er gemeinsam mit Freunden das Kunstmagazin „reiterIN“. Hintergrund für diese Kunstzeitschrift waren Künstlerbücher, die er in der DDR herausgegeben hat oder an denen er beteiligt war.
    Danach folgten Jahre der medienkünstlerischen Spezialisierung auf. Er war an der Gründung der TransMediaAkademie Hellerau mit einem eigenen Labor in den Hellerauer Werkstätten und der Inszenierung der CYNETART als Festival für computergestützte Kunst im Festspielhaus Hellerau beteiligt. Gemeinsam mit Hartmut Dorschner gründete er 2001 das blueLAB mit einem Studio in der BlauenFabrik – das erste Dresdner Interface Labor mit vielen intermedialen Experimenten.
    Sonntag arbeitet im Grenzbereich zwischen Bildender Kunst, Musik, Tanz und medialer Programmierung. Derzeit arbeitet er an einer medialen Installation mit dem Titel „Erlebnisraum Natur“ im Ostrale Zentrum Dresden und er ist mit interaktiven Projektionen am YENIDZE Theater beteiligt.
    Mail Art-Aktivitäten: Sonntag war bereits in seiner Studienzeit mit Robert Rehfeldt befreundet, der ihn in die Mail Art-Szene eingeführt hat. Robert war es auch, der ihn 1983 aus einem Disziplinarverfahren mit Androhung der Exmatrikulation herausgeboxt hat. Das hing mit seiner Edition des „BAMBU“-Magazins zusammen.
    Zur 8. Biennale 1980 in Krakau, startete Robert Rehfeldt eine größere Mail Art-Aktion, an der Jörg Sonntag beteiligt war. Dazu forderte Robert Rehfeldt seine Kontakte auf, Postkarten direkt nach Krakau zu senden. Unter dem Titel „Kunst im Kontakt“ war ein ganzer Ausstellungsraum mit Mail Art-Beiträgen entstanden.
    „Draw with this“ war 1981 das erstes eigenes Mail Art-Projekt. Sonntag hatte kurze Bleistifte oder auch Buntstifte mit Klebestreifen auf eine Postkarte aufgeklebt und die Forderung damit verbunden, diesen Stift zu verwenden und das Ergebnis an ihn zurück zu schicken.
    1983 bekam er die Einladung von Ubaldo Giacomucci, ein Mail Art-Magazin mit dem Titel „BAMBU“ zu organisieren. Ubaldo hatte mit dieser Edition 1981 begonnen und Jörg Sonntag hat 1883 „BAMBU Nr. 5“ herausgegeben. Idee war es, Mail Artisten aus der eigenen Adressliste einzuladen, sich mit 100 Exemplaren an dem Assembling zu beteiligen, dann das Magazin zu binden und an die Beteiligten zurück zu senden.
    Die Siebdruckseite im Format A4 aus seiner Buchedition „RAUMBILD“ von 1985 hat er dazu verwendet, das Projekt „COLLAGE ON THIS“ zu initiieren. Die Frontseite war dieser Farbauszug und die Rückseite (die auch einige Teilnehmer zur Gestaltung genutzt haben) war der Titel als Aufforderung zur Weitergestaltung dieser Siebdruckvorlage. Das Projekt „COLLAGE ON THIS“ lief über den Zeitraum von zwei Jahren (1985-86). 44 Exemplare befinden sich im Archiv von Jörg Sonntag.
    Im Jahre 1986 habe er eine Ausstellung von Kees Francke in seinem Studio auf der Laubestraße in Dresden organisiert. Der holländische Mail Artist reiste damals mit seinem Projekt “Das Paradies der Arbeiter“ durch Osteuropa und das Atelier von Jörg Sonntag war eine Station auf seiner Reise.
    1986 hat er für Robert Rehfeldt eine Personalausstellung im Leonhardi-Museum organisiert. In dieser Zeit war er Arbeitsgruppenleiter im Museum.
    Im November 2023 fand die Mail Art-Retrospektive „Aus dem Elbtal in die Welt“ in der Galerie Raskolnikow in Dresden statt. Sonntag war unter seinem Pseudonym Jo Siamon Salich an dieser Ausstellung beteiligt. Zur Eröffnung führte er gemeinsam mit G.X. Jupitter Larsen virtuelle Soundproduktion auf, einem Mail Art-Pionier, zu dem er wieder Kontakt aufgenommen hat.
    Text von der Website wordpress Mail Art Index übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

the-ny-art-book-fair-september-2016-printed-matter

Verfasser
Titel
  • NY Art Book Fair 2016, 16-18 September
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Printed Matter presents the tenth annual NY Art Book Fair, from September 16 to 18, 2016, at MoMA PS1, Long Island City, Queens. A preview will be held on the evening of Thursday, September 15. Purchase your Ticket Edition here.
    Free and open to the public, the NY Art Book Fair is the world’s premier event for artists’ books, catalogs, monographs, periodicals, and zines. The 2015 fair featured over 350 booksellers, antiquarians, artists, institutions and independent publishers from twenty-eight countries, and was attended by more than 35,000 people.
    Text von der Webseite übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

36111-bermut-03-2022

Titel
  • überMut - Journal nicht nur für evangelische Frauen Nr. 03/2022 - Nein! Gegen Gewalt an Frauen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 28,4x19,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Wir unterstützen die Vernetzung der verbandlichen und kirchlichen Frauenarbeit, leisten regionale und überregionale Bildungsarbeit und sorgen dafür, dass Frauen in ihrem mutigen Wirken sichtbar sind. Mit frauenspezifischer Kompetenz und Offenheit für Geschlechterdiversität setzen wir theologische, spirituelle, sozial-diakonische und politische Impulse. Text der Website entnommen. Vorliegend ist die Ausgabe Nr. 03-2022.
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung