Titel
-
Zur Aktualität von Archiven - Radiokunst im Spannungsfeld der Systeme
Technische Angaben
-
6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Vortrag. Ausdruck der PDF-Datei
|
Titel
-
setup4 No. 1 - online magazin - artists´ publications
Technische Angaben
-
60 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopiee nach dem online Magazin, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Themen und Beiträge • Annette Gilbert Pageworks – Sheetworks • Mona Schieren Lines in Writings and Drawings • Michael Glasmeier Handlung und Materie • Anne Thurmann-Jajes Robert Rehfeldt and Ruth Wolf-Rehfeldt • Sabine Hänsgen Medien der Dokumentation • Guy Schraenen Essay on Art History • Thomas Deecke James Lee Byars • Christiane Böhm, betreut von Kornelia Röder Das Buch im Wandel der Zeit
|
Titel
-
Im Inneren der Stadt - Picknick mit Radio mit Regine Beyer und Anne Thurmann-Jajes
Technische Angaben
-
14,7x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
zur Ausstellung vom 19. Juli - 11.10.2015. Ein Kooperationsprojekt von GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst, Künstlerhaus Bremen und Zentrum für Künstlerpublikationen. Das Ausstellungsprojekt "Im Inneren der Stadt" nimmt die veränderten Konstellationen im und um den öffentlichen Raum auf und spürt der Frage nach, auf welche Weise sie in der aktuellen künstlerischen Produktion seit 1960 gespiegelt, unterlaufen, aufgenommen oder generell thematisiert werden. Wie verorten sich die Künstler/innen in diesen Kontexten? Und welche Strategien entwickeln sie im Umgang mit ihnen?
Text von der Webseite
|
Titel
-
Timm Ulrichs Total - Der Künstler als Kunstwerk und seine Publikationen seit den 1960er Jahren
Technische Angaben
-
4 S., 21x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte gefaltet
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung 18.09.2021-16.01.2022.
Timm Ulrichs versteht sich als Totalkünstler, da er zum einen seinen Körper in den Mittelpunkt seines Werkes stellt, und zum anderen mit allen möglichen ihm zur Verfügung stehenden Medien arbeitet. Seit den 1960er Jahren produziert Timm Ulrichs Kunstwerke in Form von Aufklebern, Ansteckern, Auflagenobjekten, Briefmarken, Druckgrafiken, Filmen, Flugblättern, Foto-Editionen, Künstlerbüchern, Multiples, Plakaten, Postkarten, Radiokunst, Schallplatten und Zeitungen. Die Ausstellung ist mit über 200 Arbeiten die erste Retrospektive seines Oeuvres an Künstlerpublikationen.
Kuratiert von Anne Thurmann-Jajes
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Inkjetausdruck nach PDF
ZusatzInfos
-
Traueranzeige in der FAZ vom 12.08.2023 für Bettina Brach (09.04.1966-30.07.2023), Mitarbeiterin des Zentrum für Künstlerpublikationen im Weserburg Museum für moderne Kunst in Bremen
|
Titel
-
Swiss artists' books - Schweizer Künstlerbücher - Livres d'artistes suisses - Libri d'artista svizzeri
Technische Angaben
-
408 S., 28x18 cm, ISBN/ISSN 9783753302126
Broschur, Umschlag aus Buchbinderleinen - innen und außen bedruckt, beiliegend der FedEx-Einlieferungsschein
ZusatzInfos
-
Allgemein Kunstinteressierten kaum bekannt und als Gegenstand eher verschlossen, ist das Künstlerbuch eine Art Ikone und Kultobjekt der Kunst- und Bibliotheksgeschichte geworden. Das Buch an sich ist einer der funktionalsten und liberalsten, oft auch preiswertesten Informationsträger der Kulturgeschichte. Doch welche Rolle spielt dabei das Künstlerbuch?
Ausgehend von einer der umfassendsten Künstlerbücher-Sammlungen der Schweiz, derjenigen der Nationalbibliothek, hat die Herausgeberin und Autorin Susanne Bieri anhand von 112 Interviews das schweizerische Artist’s Book im internationalen Kontext verhandelt, rund 450 Fragen gestellt, jedoch mehr als 450 Antworten erhalten, da diese erneut zu rund 650 Annotationen, Assoziationen und Anekdoten führten. Damit liegt mit Schweizer Künstlerbücher – Livres d’artistes suisses – Libri d’artista svizzeri – Swiss artists’ books erstmals ein einzigartiges enzyklopädisches Künstlerbücher-Kompendium vor.
Text von der Webseite
Im Kompendium sind alle Texte auf Englisch, je nach Nationalität der Interviewten zudem in der jeweiligen Landessprache - deutsch, französisch oder italienisch - publiziert worden. Das Nachwort von Susanne Bieri, Mitarbeiterin der Schweizer Nationalbibliothek, ist in allen vier Sprachen abgedruckt.
Die Buchvernissage fand am 17.06.2022 im Rahmen der Veranstaltung I Never Read, Art Book Fair Basel in Basel statt.
Alle erwähnten Künstlerbuchtitel sind an Ort und Stelle mit einem Permalink versehen, welcher zu dem Bucheintrag in der Schweizer Nationalbibliothek führen soll.
Auf den Seiten 214-217 Interview mit Hubert Kretschmer vom AAP Archive Artist Publications. Weitere Interviewpartner aus München sind Albert Coers (Seite 60 ff), Lilian Landes (Antje Goetzke) von der Bayerischen Staatsbibliothek (Seite 226 ff), Jan Steinbach von der Edition Taube (Seite 350 ff).
|

Technische Angaben
-
20,9x10,4 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Das AAP Archive Artist Publications nimmt dieses Jahr an Kunst im Karree, dem Wochenende der Offenen Ateliers in Schwabing und Maxvorstadt, teil.
Das Archiv öffnet am Samstag den 20.07. und Sonntag den 21.07. seine Pforten und gewährt Besucher*innen einen Einblick in seinen Bestand.
In Anbetracht der landesweiten Demonstrationen gegen Rechts zu Beginn des Jahres präsentiert das AAP einen Abriss der Protestkultur in München und in der Welt.
Die Ausstellung ProtestKunst & ProtestKultur beleuchtet Protest als Akt der öffentlichen Auflehnung: In Ablehnung gegen untragbare soziale Umstände reagieren Menschen vereinzelt oder aber auch als Masse mit öffentlich geäußertem Unmut.Ein besonderer Fokus liegt in der Wechselwirkung zwischen politischem Protest und der Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen.
Auszug aus dem Blogeintrag
|


Technische Angaben
-
[332] S., 23,7x17 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 9783903320475
Hardcover, Leineneinband mit Bündchen, Cover Prägedruck. Zwei zusammengehörende Bücher, das eine trägt den Titel des Vornamens des Künstlers Henry und das andere seinen Nachnamen Lampe.
ZusatzInfos
-
"Ein unbekanntes Zimmer zu betreten ist immer ein Abenteuer, da die Biografien und Charaktere seiner Besitzer*innen ihre Atmosphäre hineindestilliert haben, und sobald wir hineingehen, brandet eine neue Welle der Gefühle gegen uns an.“ (Virginia Woolf, Street Haunting)
Isolde Loock erklärt die Wohnung ihres verstorbenen Freundes zum “objet trouvé”, alles bleibt im Originalzustand. Sie lädt sieben Künstler*innen ein, dort jeweils eine Zeitlang zu wohnen, um sich ein Bild von ihm zu machen ...
In ihrem “Porträt eines Freundes” benutzt sie die Fotos und Schätzwerte eines vereidigten Versteigerers vom Inventar der Wohnung. Dieser merkantilen Sichtweise stellt sie persönliche Notizen und Tagebucheinträge des Verstorbenen als imaginiertes Selbstporträt gegenüber.
Texte aus den beiden Büchern
Im ersten Teil des Buches "Henry" sind Bilder/Werke/Texte/Zeichnungen der Künstler zu sehen, die sich dem ein oder anderen Objekt, dem Wohnungsgrundriss u. w. widmeten und daraus ein eigenes Kunstwerk erschufen.
Im zweiten Teil "Lampe" sind die Bilder des Inventaristen - zum späteren Zweck einer Versteigerung - zu sehen und jeweils einem Bild gegenüberliegend eine Tagebuchnotiz des Künstlers Henry Lampe als Fließtext.
|
Titel
-
Schumacher Konvolut - Timm Ulrichs
Technische Angaben
-
3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, Ausstellungsbroschüre
ZusatzInfos
-
"im Glashaus" 20.05. – 15.10.2012, Meerkunstraum, Wunstdorf
"Weiter im Text" 24.01. – 01.03.2020, Akademie der Künste, Berlin (Käthe-Kollwitz-Preis 2020)
"Timm Ulrichs Total - Der Künstler als Kunstwerk und seine Publikationen seit den 1960er Jahren" 18.09.2021 – 27.02.2022, Weserburg Museum für moderne Kunst, Bremen
Timm Ulrichs versteht sich als Totalkünstler, da er zum einen seinen Körper in den Mittelpunkt seines Werkes stellt, und zum anderen mit allen möglichen ihm zur Verfügung stehenden Medien arbeitet. Seit den 1960er Jahren produziert Timm Ulrichs Kunstwerke in Form von Aufklebern, Ansteckern, Auflagenobjekten, Briefmarken, Druckgrafiken, Filmen, Flugblättern, Foto-Editionen, Künstlerbüchern, Multiples, Plakaten, Postkarten, Radiokunst, Schallplatten und Zeitungen. Die Ausstellung ist mit über 200 Arbeiten die erste Retrospektive seines Oeuvres an Künstlerpublikationen.
Text übernommen von der Website der Weserburg
|
Titel
-
Ttraueranzeige für Bettina Brach
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Zeitungsausriss aus SZ Nr 185 vom 12./13.08.2023 Seite 28
ZusatzInfos
-
Traueranzeige der Mitglieder des Forschungsverbundes Künstlerpublikationen für Bettina Brach (09.04.1966-30.07.2023), Mitarbeiterin des Zentrum für Künstlerpublikationen im Weserburg Museum für moderne Kunst in Bremen
|
Titel
-
Internationaler Stempelworkshop - international rubberstamp workshop - Stempel = Zitat, Zitat = Stempel
Technische Angaben
-
48 S., 28,7x22,6 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 3928761595
Broschur
ZusatzInfos
-
Ausstellung 15.09.-17.11.2002
|
Titel
-
Wiederaufgelegt - Zur Appropriation von Texten und Büchern in Büchern
Technische Angaben
-
426 S., 22,5x14,8 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783837619911
Broschur
ZusatzInfos
-
Mit einem Beitrag von Albert Coers: Das Buch des Künstlers als Künstlerbuch.
Was Jorge Luis Borges 1939 in »Pierre Menard, Autor des Quijote« noch imaginierte, ist inzwischen aus der Literatur nicht mehr wegzudenken: Seit den 1950er Jahren, insbesondere aber im letzten Jahrzehnt, entstehen Bücher, für die keine neuen Texte mehr produziert, sondern bereits existierende Texte oder gar ganze Bücher wiederaufgelegt werden. Traditionelle Kategorien wie »Original« und »Autorschaft« werden dabei in Frage gestellt. Dieser Sammelband will das Phänomen der Appropriation von Texten und Büchern in Büchern erstmals erfassen und einen Überblick über seine Bandbreite in historischer, systematischer und komparatistischer Sicht geben.
Text von der Webseite
|
Titel
-
ArtsLibris Barcelona 2018
Technische Angaben
-
[4] S., 23x16 cm, Auflage: 700, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Leichter Karton, bedruckt, einmal gefaltet, eingelegt ein Paar weiße Handschuhe bedruckt und in Plastikhülle, in bedrucktem Briefumschlag. Einmal ungeöffnet
ZusatzInfos
-
ArtsLibris, International Fair of Artists' Books and Contemporary Edition, holds its 9th edition from 21.04.-23.04. at Arts Santa Mònica. The ArtsLibris Barcelona 2018 program includes the 5th International Symposium on Editions and Collecting and the Speakers' Corner presentations, as well as the exhibitions Biblioteques insòlites, curated by Glòria Picazo, and Nova York en fotollibres, curated by Horacio Fernández. the presentation of the fourth book of the AL Series, by Wilfredo Prieto, and several workshops. Besides, as every year, the ArtsLibris–Banc Sabadell Foundation Award will be granted. ArtsLibris has two projects of limited editions: the AL Series, a collection of artists' books produced with the support of Fundació Banc Sabadell, and the limited edition of tote bags and gloves, sponsored this year by Blueproject Foundation and designed by Ignasi Aballí.
|
Titel
-
Weserburg - Jahresbericht 2022
Technische Angaben
-
98 S., 25x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung, beiliegend Anschreiben
|
Titel
-
Todesanzeige für Eugen Gomringer
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Ausriss aus der SZ vom 6./7. September 2025, Nr. 205, Seite 26
ZusatzInfos
-
"mein thema sei was ins konkrete mündet", 20.01.1925-21.08.2025. Dankbar nehmen wir Abschied von unserem Freund, Kollegen und Mentor.
|