Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Schönheit, MEDIENART alle Medien, SORTIERUNG ID, aufsteigend  33 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de   VOLLTEXTSUCHE nach Schönheit

Verfasser
Titel
  • An die Schönheit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 40x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    30 Farbabbildungen
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

wollten-doch-schoen-sein-1-2013

Verfasser
Titel
  • aber wir wollten doch SCHÖN SEYN #1
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [36] S., 42x30,7 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Mars
TitelNummer

ruch-manifest
ruch-manifest
ruch-manifest

Ruch Philipp: Wenn nicht wir, wer dann? Ein politisches Manifest, 2015

Verfasser
Titel
  • Wenn nicht wir, wer dann? Ein politisches Manifest
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 208 S., 20,5x13,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-453280717
    Broschur, Klappumschlag, Aufkleber
Sprache
ZusatzInfos
  • Humanisiert euch! Flüchtlinge, die an Europas Grenzen sterben, eine Sicherheitspolitik, die auf massenhafter Datenausspähung beruht, deutsche Waffenlieferungen an autoritäre Regime – es gäbe reichlich Anlass, sich zu empören. Doch die Mehrheit unserer Gesellschaft versinkt in Lethargie und Zynismus. Wie lange schauen wir noch zu? Politik muss zurück in die Hände derer, die etwas ändern möchten. ... Eine Streitschrift für alle, die jenseits von Parteipolitik oder Egozentrismus etwas bewirken wollen. Ein Aufruf zum Handeln! vom Zentrum für Politische Schönheit.
    Text von der Webseite
    2. Auflage
TitelNummer

sz-magazin-08-2016

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung Magazin No. 08 - Da stimmt doch was nicht! Ein Modeheft, das den Fehler feiert
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 90 S., 27,3x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Interview von Elfie Semotan: Ab 19 zerbricht Dummheit die Schönheit. Erwähnt werden auch die beiden Künstler Kurt Kocherscheidt und Martin Kippenberger, mit denen sie verheiratet war. S. 38 ff
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dieter Rams über Design
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der Süddeutschen Zeitung Nr. 256 vom 05./06. November 2016 S. 54, Gesellschaft Das Interview
Sprache
ZusatzInfos
  • Deutschlands bekanntester Designer wirkt selbst so zeitlos wie seine Entwürfe. Seit Jahren sieht er unverändert aus. Extrem wach blicken seine Augen aus der braunen Hornbrille auf sein Gegenüber. Den Platz auf dem Sofa lehnt er ab, Dieter Rams bevorzugt den harten Stuhl. Nur ein archaisch wirkender Gehstock erinnert daran, dass der Produktgestalter tatsächlich schon 84 Jahre alt ist
    Text von der Webseite
TitelNummer

sz-demokratie-als-sekte

Verfasser
Titel
  • Demokratie als Sekte der Normalos - Das Zentrum für Politische Schönheit sucht nach Gesinnungskranken und schaltet ein Denunziationsportal frei: soko-chemnitz.de
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [1] S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    SZ Nr. 279 vom 04. Dezember 2018, Feuilleton, S. 9
Sprache
ZusatzInfos
  • - Das Aktionskünstler-Kollektiv Zentrum für Politische Schönheit (ZPS) hat auf einer Pressekonferenz sein neustes Projekt vorgestellt: soko-chemnitz.de.
    - Auf dieser Webseite ruft das ZPS zur Denunziation derjenigen auf, die sich Ende August an den Ausschreitungen in Chemnitz beteiligten.
    - Diese "Satire" bestätigt die Logik der Ausgrenzung und Einschüchterung, gegen die sie sich angeblich richtet.
    Die neue Aktion des Zentrums für Politische Schönheit (ZPS) ist – ein Denunziationsportal. Zu Wochenbeginn wurde soko-chemnitz.de freigeschaltet. Philipp Ruch, der künstlerische Leiter des ZPS, bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Beantwortung folgender Fragen: „Wo arbeiten diese Gesinnungskranken? Wer beschäftigt sie? Warum haben Sie die Zeit, ihren Hass auf Minderheiten zu verbreiten, die Presse zu attackieren und die Kunst mit Gewalt zu bedrohen?“
    Die Aktionskünstler haben aufwendig recherchiert, Filmaufnahmen und Bilder von den Ausschreitungen in Chemnitz Ende August ausgewertet. ...
    Text aus dem Artikel
    Anmerkung, die Webseite erfasst mittlerweile keine Daten mehr (16.12.2018)
Weitere
Personen
TitelNummer

faisst-fassade-parade

Verfasser
Titel
  • FASSADE PARADE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [84] S., 21x14,8 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, Cover aus roter transparenter Folie
Sprache
ZusatzInfos
  • Fassade Parade is a collection of lost souls of modern aesthetics compiled by Tobias Faisst that stand in strong contrast to pixel-perfect designs and high-end photography.
    Tobias Faisst is a photographer and graphic designer. He studied at the FH Potsdam. His photographs create the balancing act between hyperrealism and banality, between surrealism and the overwritten now. Tobias currently lives and works in Berlin.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

feministische-avantgarde-der-70er-jahre-pk-rs

Verfasser
Titel
  • Feministische Avantgarde der 1970er Jahre aus der SAMMLUNG VERBUND Wien
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 18.11.2017-08.04.2018 im ZKM Karlsruhe.
    ... Die wichtige künstlerische Bewegung »Feministische Avantgarde« fand bisher in der Kunstgeschichte wenig Beachtung. Anspruch der Ausstellung im ZKM ist nicht nur die »Feministische Avantgarde« in den Kanon der Kunstgeschichte aufzunehmen, sondern die Pionierleistung dieser Künstlerinnen hervorzuheben. Erstmals war es den Künstlerinnen, die in den Kriegs- und Nachkriegsjahren geboren sind, möglich, in nennenswerter Zahl an den Akademien Kunst zu studieren und sich damit von der passiven Rolle der Muse und des Modells zu emanzipieren. In ihren Werken stellen sie radikal neue Fragen an die Gesellschaft, an den Kunstbetrieb und die Rollen der Frau. Die Ablehnung tradierter, normativer Vorstellungen verbindet das Engagement der Künstlerinnen dieser Generation. Auch wenn sie sich untereinander nicht alle kannten, entstanden verwandte Werke. ...
    Text von der Webseite
TitelNummer

unterpalmen-4

Titel
  • UNTER PALMEN #4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 30x22,5 cm, Auflage: 20.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrere Blätter gefaltet, lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Work. Eat. Sleep. Repeat. Das Mindset heutzutage lautet: Arbeit ist zach, aber sie soll zumindest Spaß machen. Hackln und Chilln ist angesagt - work hard, play hard. Wir wollen versuchen dieses Knäuel wieder zu entwirren: Wie hängen Freizeit und Arbeit zusammen? Wieso arbeiten wir ständig an uns selbst? Was können wir dem entgegen stellen?
    Text aus der Zeitung.
Weitere
Personen
TitelNummer

zuerich-festspiele18

Verfasser
Titel
  • Festspiele Zürich 2018 - Schönheit Wahnsinn
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 26,5x20,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Anschreiben eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft der Festspiele Zürich 2018. Das diesjährige Festspielthema "Schönheit, Wahnsinn" bildet den Inspirationspunkt für mehr als 140 Veranstaltungen aus den Sparten Oper, Musik, Theater, Bildende Kunst, Tanz, Literatur und Performance. Warum sind wir fasziniert von wahrer Schönheit? Welche Freiheit erlaube uns die Möglichkeiten der Selbstgestaltung unseres Körpers?
    Text aus dem Schreiben.
Weitere
Personen
Erworben bei Festspiele Zürich
TitelNummer

kon-paper-no5

Verfasser
Titel
  • [kon] No. 05 Kitsch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 46,5x31,3 cm, Auflage: 2.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitung, Blätter lose ineiander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Dass Kitsch bei genauem Hinschauen viel mehr ist als nur der geschmacklos-schmalzige kleine Bruder großer Kunst, zeigt spätestens Susan Sontag in den 1960ern. Camp à la Oskar Wilde versah alles mit doppelten Anführungszeichen und rüttelte so an fixierten Kategorien wie »Mann«, »Frau« oder auch »Kunst« – doch welches Potenzial steckt heute in YouTube-Anleitungen zu nicht-essbaren Einhorn-Torten, Diddl-Mäusen oder dem Heimat-Kitsch in Kneipen? Warum gibt es so viele Likes für alles was glitzert? Wie ist es um das aktuelle Verhältnis von Kunst zu Kitsch bestellt, wo Jeff Koons »Winter Bears« durch die Museen der Welt reisen? Wie funktioniert Kitsch in Liebesgedichten? Und was hat das alles eigentlich mit Marx zu tun?
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

alltag-1991-3-4

Verfasser
Titel
  • Der Alltag 14. Jahrgang Nr. 3-4/91 Die Sensationen des Gewöhnlichen - Frauen/Männer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 240 S., 26,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit beigelegter Bestellkarte, S.129-192 ungestrichenes Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Unter den Blicken des ALLTAGs explodiert das Gewohnte in 1000 abenteuerliche Splitter. Langeweile wird als ungenaues Hinsehen entlarvt.
    Zitat der Vogue im vorliegenden Heft
Erworben bei Simone Möhring
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Haus der Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 21x12 cm, 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer.Postkarten, Heft (Drathheftung)
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleithefte zu verschiedenen Ausstellungen, Ausstellungsflyer, Eintrittskarten, Ausstellungsplan
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Titelliste zur Vorbereitung von slanted #45--AAP gender:sex*
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 11 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbige Tintenstrahlausdrucke mit zahlreichen handschriftlichen Notizen, nach Filterung in der Datenbank
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Vorbereitung der 45ten Ausgabe von slanted, die im April 2025 erscheinen soll.
    Auszug aus dem call:
    Für diese Sonderausgabe suchen wir zeitgenössische und historische Zines, Broschüren, Publikationen und Druckerzeugnisse, die sich mit Themen wie Gender, Feminismus, Sex, Erotik, Liebe, Pornografie, Intimität, Nacktheit, LGBTQ+, Weiblichkeit, Körperbild, Emanzipation, Beziehungen, Polyamorie, Sexualität, Punk, Cyberfeminismus, sexuelle Freiheit und Schönheit auseinandersetzen.
Weitere
Personen
TitelNummer

konvolut-courage-19821

Titel
  • COURAGE 1982 - aktuelle frauenzeitung Nr. 2, 3, 5, 12 und Sonderheft 6
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 27,5x21 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Konvolut der links-feministischen Zeitung COURAGE, die von 1976-1984 monatlich - zusätzlich einiger Sonderhefte - erschien. Von 1976-77 trug sie den Titelzusatz "berliner frauenzeitung", der ab 1978 in "aktuelle frauenzeitung" geändert wurde. Diese progressive, selbstverwaltete Zeitschrift wurde während der Anfänge der Neuen Frauenbewegung gegründet, von Frauen und für Frauen. Das Projekt wurde durch einen Aufruf initiiert, der darauf abzielte, Frauen dazu zu ermutigen, Beiträge zu verfassen, welche die stereotypischen, patriarchalen Frauenbilder der Zeit mit einem emanzipatorischen und kritischen Denken hinterfragten, überwanden und umstürzten. So archiviert die Zeitung in ihren in den acht Jahren erschienen Ausgaben gesellschaftliche, politische und kulturelle Beiträge, geschrieben und erzählt von Frauen aller Klassen, als Stimmen und Teile einer kollektiven Frauenidentität, die auch heute noch Teil des gesellschaftlichen Diskurses ist.
    Bei diesem Konvolut handelt es sich um 4 Hefte aus dem Jahr 1982 sowie das Sonderheft 6 zum Thema "Was ist dann älter?". Mittlerweile sind alle Ausgaben online in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung abrufbar.
TitelNummer

barbara-37

Titel
  • Barbara - kein normales Frauenmagazin - No. 73 Lust auf Süsses?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 146 S., 27,5x22,5 cm, ISBN/ISSN 2365-6689
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Frauenmagazin für Mode, Beauty, Leben, Genuss & Relax
TitelNummer

becke-julius-katalog-skulpturenraeume-2-2012
becke-julius-katalog-skulpturenraeume-2-2012
becke-julius-katalog-skulpturenraeume-2-2012

Becke Julius: Skulpturenräume II, 2012

Verfasser
Titel
  • Skulpturenräume II
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Es ist der 5. und letzte Katalog des bildnerischen Werkes von Becke - geb. in Leipzig 1927, verstorben in Bad Homburg 2018.
    Die Publikation beinhaltet zahlreiche seiner Skulpturenräume, zu Beginn Bildkästen von ihm genannt, die er im Laufe von 25 Jahren erschuf. Wieder beginnt auch dieses Buch mit einem Gedicht von Becke.
    Kunstpädagoge von Beruf hat er sich vor allem nach seiner Pensionierung intensiv seinem künstlerischen Schaffen gewidmet.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

gay-la-dame
gay-la-dame
gay-la-dame

Gay Lorenza: La Dame á Sa Toilette - The Ideal Female Beauty and Its Material Culture in Sixteenth Century France, 2015 ca.

Verfasser
Titel
  • La Dame á Sa Toilette - The Ideal Female Beauty and Its Material Culture in Sixteenth Century France
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 14,6x10,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Karte mit Abbildungen eingelegt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Essay von Lorenza Gay, in dem sie anhand von verschiedener Gemälde aus dem 16. Jahrhundert in Frankreich über das in den Bildern vermittelte Schönheitsideal schreibt und die Frauengemälde analysiert.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

muenchner-stadtzeitung-21-1986

Verfasser
Titel
  • Münchner Stadtzeitung 1986/21
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 170 S., 29,7x22 cm, Auflage: 37.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung Programmteil auf grünlichem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus dem Inhalt:
    Keule statt Kaufhof, Bericht zur Anti-Atom-Großdemo am 04.10.1986
    Neue Häute, Glatt und Teuer, Schönheitschirurgie, Im Reich der Liftboys
    Hart am Rande, Ein vergessenes Viertel im Münchner Norden
    Der große Krach, 2. Münchner Undergroundfestival der Musik im Alabama
Geschenk von
TitelNummer

twen-1982-05

Verfasser
Titel
  • Twen 1982 Nr. 05 - Junge deutsche Mütter: Die Zukunft gehört unseren Kindern
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 82 S., 30x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen u. a., Alptraum Deutschland, Motorräder, Waffen einer Frau, Hart und wahr: Die neuen Maler
Geschenk von
TitelNummer

konpaper-04-2017-strom_zeitung

Verfasser
Titel
  • [kon] No. 04 STROM
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 46,5x31,3 cm, Auflage: 2.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitung, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Unter dem Stichwort STROM wird der uralten Metapher der stetig strömenden Zeit ebenso auf den Grund gegangen wie den endlos anmutenden Bilderfluten auf Instagram. Hier strömt die Sprache durch Flussgedichte von der Kothe bis zur Elbe – es wird in verunsichernden Lektüren zu Flaubert und Cioran eine Poetik des Gegen-den-Strom-Schwimmens entwickelt und zugleich gezeigt, wie Stromausfälle in Filmen die Welt auf den Kopf stellen. In der vierten Ausgabe offenbart sich so zwischen Essays zu feministischen Theorien eines fließenden (weiblichen) Sprechens und Engels Verknüpfung von Elektrizität und Elektrifizierung in Russland das ganze revolutionäre Potenzial des Stroms.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

almeida-all-beauty-must-die
almeida-all-beauty-must-die
almeida-all-beauty-must-die

Almeida Patrícia / Guéniot David-Alexandre: All beauty must die, 2011

Titel
  • All beauty must die
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [92] S., 17,713,7 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Postkarte eingelegt. Handnummeriert
ZusatzInfos
  • All Beauty Must Die" ist eine Anspielung auf den Text von Nick Caves "Where the Wild Roses Grow", einem Duett mit Kylie Minogue, das 1996 mit Nick Caves Album Murder Ballads veröffentlicht wurde, aber auch auf John Keats' Ode an die Melancholie: "She dwells with Beauty - Beauty that must die".
    Dieses Buch sammelt mehrsprachige Kommentare von anonymen Besuchern der Ausstellung "All Beauty Must Die", die 2010 im Museu Colecção Berardo gezeigt wurde. Die Ausstellung umfasste Fotografien, ein Video und Plakate mit Popsongtexten und Gedichten der englischen Romantik, die eine idyllische, von den Idealen der Jugend und der Natur inspirierte Atmosphäre hervorrufen sollten.

    Text von der Website. Übersetzt mit DeepL.
Erworben bei Almedina
TitelNummer

Koval Oleksiy, Hrsg.: The Beautiful Formula Collective, 2022, 2022

koval-beautiful-formula-collective-2022
koval-beautiful-formula-collective-2022
koval-beautiful-formula-collective-2022

Koval Oleksiy, Hrsg.: The Beautiful Formula Collective, 2022, 2022

Verfasser
Titel
  • The Beautiful Formula Collective, 2022
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 104 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783945296998
    Broschur, ungestrichenes Papier, Umschlag Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • Enthält Projekte der Künstlergruppe 2012-2022, u.a. bei Ep.contemporary, Berlin 2022, kuratiert von Albert Coers, Galerie der Künstler, München, 2021, kuratiert von Ezgi Bakçay, und Baris Seyitvan, Karşi Sanat Çalişmalari, Istanbul 2020, kuratiert von Sophie-Charlotte Bombeck und Ezgi Bakçay, Digital Art Space, München, 2019, kuratiert von Karin Wimmer.
    The Beautiful Formula Collective is about painting and creating collective works based on The Beautiful Formula Language. We use the combination of spontaneity, improvisation and logic of rhythm, which gives us structures and rules while painting. The Beautiful Formula Collective produces and stages group works not only in the studio, but also as a live painting performance in front of the public.
    Text S. 3 und von der Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

taschen-icons-pin-ups

Verfasser
Titel
  • ICONS - Pin-Ups
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [192] S., 19,8x14,2 cm, ISBN/ISSN 3822855677
    Broschur
ZusatzInfos
  • Buch mit Abbildungen aus alten, US-amerikanischen "Girlie Magazines" mit Pin-Up-Girls.
Weitere
Personen
Erworben bei Straße
TitelNummer

feldmann-fotoillustrierte-07-2005

Verfasser
Titel
  • Fotoillustrierte # 07 - babel. BEAUTY
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 30x22,8 cm, Auflage: 3.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegt ein Heft Über Schönheit, 12 Seiten
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Heft ist Teil der Ausstellung About Beauty - Über Schönheit im Haus der Kulturen der Welt in Berlin 18.03.-15.05.2005, Beitrag von Hans-Peter Feldmann.
    Feldmann versammelt hier Anzeigen zum Thema Schönheit der Frau
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

alan-1-2013

Verfasser
Titel
  • ¡Ahlan! - lucha por la libertad de tres generaciones - 38 años en los campos de refugiados saharauis - núm. 1, abril 2013
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 98 S., 33x23,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Alan, Kampf um die Freiheit von drei Generationen, 38 Jahre in den Saharauis Flüchtlingslagern, Nr. 1, April 2013
    Diese Pseudo-Zeitschrift ist ein Projekt von Nuria Carrasco für die sechste Ausgabe von ARTIFARITI, International Meetings of Art and Human Rights in der Westsahara, die im Oktober und November 2012 im Saharawi-Flüchtlingslager in Tindouf, Algerien, stattfanden.
    Ich schlage vor, dass die Frage des Urheberrechts nicht Teil des Themas sein sollte. Seit der französische Theoretiker Roland Barthes den Tod des Autors verkündet hat, ist die Aneignung zu einer akzeptierten Strategie geworden, und viele Kritiker interessieren sich mehr für das, was ein Künstler vermitteln will, und nicht mehr dafür, ob er etwas Bestehendes imitiert oder plagiiert. Obwohl Zeitschriften einige Besonderheiten in Bezug auf das geistige Eigentum aufweisen, wie z. B. ihr Impressum oder ihre grafische Gestaltung, geht es bei der Analyse von FAKE MAGAZINES viel mehr um den Kontext und den Inhalt und nicht darum, ob das Werk eine Reproduktion eines bestehenden Produkts ist. Im speziellen Fall von Zeitschriften ist die Frage der Originalität noch komplexer und relativer. Zeitschriften werden im Allgemeinen nicht von einer einzigen Person gemacht, wie es bei Carrascos Projekt der Fall ist.
    Ein weiterer interessanter Aspekt von FAKE MAGAZINES ist die kritische Auseinandersetzung mit dem Wesen kommerzieller Publikationen von allgemeinem Interesse, d. h. mit der Entschuldigung für den Konsum, die von ihren Seiten ausgeht. Die Werbung ist ihre Haupteinnahmequelle und für ihr Überleben unerlässlich. Im Englischen kommt das Wort "magazine" aus dem Arabischen.
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
Erworben bei La Central
TitelNummer

kalas-feb-7-2014

Verfasser
Titel
  • Kalas - el 7 de febrero en Cartagena, Kalas se presenta en la BIACI con estilo, mucho estilo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 112 S., 33x24,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Dies ist die Chronik des 14-tägigen Aufenthalts der Autorin in Cartagena de Indias (Kolumbien), Kalas ist ein Projekt von #1 Cartagena, der 1. Internationalen Biennale für zeitgenössische Kunst Cartagena de Indias, 07.02.-07.04.2014.
    KALAS ist ein Fake der CARAS-Reihe, der größten kolumbianischen Publikation im Bereich Lebensstil und Gesellschaft, die immer mit Glanz, Eleganz und Eleganz verbunden ist. Dieses Projekt reproduziert den visuellen Glanz, den Stil, das Format und das Layout dieser Publikation, ersetzt jedoch die Realität der kolumbianischen Elite durch die der afro-indigenen Bevölkerung von Cartagena de Indias.
    KALAS ist ein Fake der CARAS, dem führenden Lifestyle- und Gesellschaftsmagazin, das mit Luxus, Eleganz und Raffinesse assoziiert wird. Das Magazin berichtet über die kolumbianische High Society, die internationale Aristokratie und das Leben der Reichen und Mächtigen. Kala bedeutet auf Palenquero Gesicht, so dass ihre Zeitschrift eine freie Übersetzung von Caras in diese Kreolsprache ist. Palenquero - eine Mischung aus Portugiesisch, Spanisch und afrikanischen Sprachen - wird in San Basilio de Palenque gesprochen, einem Dorf, das für das Überleben als direkter Erbe einer der Bastionen entflohener Sklaven steht, die während der Kolonialzeit die Karibikküste bevölkerten. Nuria Carrascos Projekt reproduziert den Stil, das Format und das Layout des Magazins, ersetzt aber die ursprünglichen Charaktere durch die afro-abstammende Bevölkerung von Cartagena de Indias. Sie behält eine klare Übereinstimmung mit ihren früheren Arbeiten bei, die alle von einem intensiven Interesse an der Erforschung der alltäglichen Körpersprache geprägt sind.
    Text von der Webseite, übersetzt mit Hilfe von DeepL
Geschenk von
Erworben bei La Central
TitelNummer

35179_locatelli_mismatch
35179_locatelli_mismatch
35179_locatelli_mismatch

Loctaelli Auriane: Mismatch, 2024

Verfasser
Titel
  • Mismatch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 19 S., 29,7 x 21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose A3 Blätter, in der Mitte gefaltet, zusammengehalten mit rotem BH-Träger, Brief als Umschlag mit original BH-Verschluss
Sprache
ZusatzInfos
  • „Mismatch“ reflektiert, wie weibliche Körper im täglichen Leben dargestellt werden, indem getragene, gealterte und gebrauchte Unterwäsche verwendet wird, um Ideale der Sexualisierung und Perfektion zu hinterfragen. Diese ungebundene Broschüre präsentiert unpassende Sets, die die Realität der unkoordinierten Teile widerspiegeln, die Frauen oft tragen, und die Authentizität gegenüber den makellosen Bildern in den Medien schätzen.
Geschenk von
TitelNummer

35237_theboyisbeautiful_issue3

Verfasser
Titel
  • The Boy Is Beautiful No. 3
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 122 S., 23,2x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Softcover, auf 100%igem Recyclingpapier gedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Die dritte Ausgabe des Magazins enthält fesselnde Geschichten, die durch die intime, homoerotische Linse und den Pinselstrich von internationalen Fotografen und Künstlern eingefangen wurden, und erkundet die verschiedenen Facetten der antiken und modernen griechischen Identität.
    Text von der Webseite übersetzt mit DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

35271_mulieris_beltofvenus

Verfasser
Titel
  • Mulieris Nr. 4 – Belt of Venus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 224 S., 23,07x16,07 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • In der römischen Mythologie verkörperte die Göttin Venus Liebe, Schönheit, Verlangen, Sex, Fruchtbarkeit, Wohlstand und Sieg. Venus hatte einen magischen Gürtel, und wer ihren Gürtel trug, konnte jeden anziehen, den er wollte. Trotz dieses mächtigen Objekts brauchte Venus selbst dessen Eigenschaften nicht, um von anderen begehrt zu werden. Sie benutzte ihn nur einmal, um von ihrem Ehemann vergeben zu werden, und gab ihn denen, die ihn brauchten. Der Gürtel der Venus veränderte Ihre Vorzüge nicht, er verwandelte Sie nicht, sondern er hob Ihre eigenen Eigenschaften und Ihr Selbstvertrauen hervor und stärkte sie. Die römische Theologie stellt Venus als das nachgiebige, wässrige weibliche Prinzip dar, das für die Entstehung und das Gleichgewicht des Lebens unerlässlich ist. Wir näherten uns dieser Figur, indem wir Aspekte repräsentieren, die auch heute noch mit der weiblichen Figur in Verbindung gebracht werden. Verlangen, Sinnlichkeit und Sex werden oft mit der weiblichen Welt in Verbindung gebracht, also ist die Macht (ob vorhanden oder nicht) mit ihnen verbunden. Im Laufe der Zeit wurden diese durch die Augen der Gesellschaft geformt und verwandelt, jetzt nehmen wir sie durch unsere eigenen Augen zurück. Wir beanspruchen diese Macht, tragen sie, nutzen sie, teilen sie.
Geschenk von
TitelNummer

35275_extraextra_issue23

Verfasser
Titel
  • EXTRA EXTRA Magazine No 23 – Urban Erotic Encounters
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 208 S., 24x17 cm, 7 Teile. ISBN/ISSN 22140581
    Broschur + 3 Kärtchen Spiegelfolie mit Informationen zum Magazin + 3 Kärtchen mit Informationen zum Podcast
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

35286_xfiles_stephaniefalcione

Verfasser
Titel
  • X FILES
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 20x12 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zine und Karten verpackt in einer Hülle für Videokasette
Sprache
ZusatzInfos
  • An experimental body of work conducted over ten days that explores themes of femininity, intimacy, nudity, eroticism, beauty, and body image through self-portrait photography as a medium of expression and a creatively printed zine as its format.
    The visuals capture the beauty and sensuality of femininity, intertwining the author’s personal interpretation of the sensory experience of her body and the sensitivity of her mind with a critique of societal perspectives over the last hundred years. These perspectives, though influenced by ethical progress, have often ridiculed and degraded the essence of femininity, reducing it to trivial, denaturalized, or even grotesque aspects.
    The black-and-white veil symbolizes the timelessness of the theme, while the zine’s format mimics a vintage erotic videotape, complete with "bonus visuals" reminiscent of retro collectible postcards. This design evokes the commodification of a natural human characteristic and critiques the enduring, market-driven objectification of femininity.
Geschenk von
TitelNummer

_957-098-when

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #098 WHEN I AM GROWN UP
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • WHEN I AM GROWN UP zeigt Bilder von Lippen. Was erst banal klingt ist bei längerer Betrachtung ziemlich tiefgründig. Das fotografierte Lippenpaar trägt einen auffällig pinken Lippenstift und verzieht sich in jedem Foto zu einer neuen Grimasse. Auf jeder Seite des Hefts ist ein Bild zu sehen, das die unteren 2/3 der Seiten bedeckt. Auf dem weißen Streifen der oben übrig bleibt steht pro Doppelseite ein Wort, welche über das ganze Heft verteilt den Satz 'When I am grown up I want to be a Kardashian' enthüllt. Dabei kann sich schon eine Anspielung bezüglich der Schönheitsideale unserer Gesellschaft vermuten lassen. Denn der typische 'Kardashian-Mund' lässt sich auf Grund von Botox und Fillern nicht auf dieselbe Art und Weise verziehen, wie es Maura Wittmer fotografiert hat.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung