Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Mirjam Fischer, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 3 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
swiss-artist-books-bieri-2022
swiss-artist-books-bieri-2022
swiss-artist-books-bieri-2022

Bieri Susanne, Hrsg.: Swiss artists' books - Schweizer Künstlerbücher - Livres d'artistes suisses - Libri d'artista svizzeri, 2022

Verfasser
Titel
  • Swiss artists' books - Schweizer Künstlerbücher - Livres d'artistes suisses - Libri d'artista svizzeri
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 408 S., 28x18 cm, ISBN/ISSN 9783753302126
    Broschur, Umschlag aus Buchbinderleinen - innen und außen bedruckt, beiliegend der FedEx-Einlieferungsschein
ZusatzInfos
  • Allgemein Kunstinteressierten kaum bekannt und als Gegenstand eher verschlossen, ist das Künstlerbuch eine Art Ikone und Kultobjekt der Kunst- und Bibliotheksgeschichte geworden. Das Buch an sich ist einer der funktionalsten und liberalsten, oft auch preiswertesten Informationsträger der Kulturgeschichte. Doch welche Rolle spielt dabei das Künstlerbuch?
    Ausgehend von einer der umfassendsten Künstlerbücher-Sammlungen der Schweiz, derjenigen der Nationalbibliothek, hat die Herausgeberin und Autorin Susanne Bieri anhand von 112 Interviews das schweizerische Artist’s Book im internationalen Kontext verhandelt, rund 450 Fragen gestellt, jedoch mehr als 450 Antworten erhalten, da diese erneut zu rund 650 Annotationen, Assoziationen und Anekdoten führten. Damit liegt mit Schweizer Künstlerbücher – Livres d’artistes suisses – Libri d’artista svizzeri – Swiss artists’ books erstmals ein einzigartiges enzyklopädisches Künstlerbücher-Kompendium vor.
    Text von der Webseite
    Im Kompendium sind alle Texte auf Englisch, je nach Nationalität der Interviewten zudem in der jeweiligen Landessprache - deutsch, französisch oder italienisch - publiziert worden. Das Nachwort von Susanne Bieri, Mitarbeiterin der Schweizer Nationalbibliothek, ist in allen vier Sprachen abgedruckt.
    Die Buchvernissage fand am 17.06.2022 im Rahmen der Veranstaltung I Never Read, Art Book Fair Basel in Basel statt.
    Alle erwähnten Künstlerbuchtitel sind an Ort und Stelle mit einem Permalink versehen, welcher zu dem Bucheintrag in der Schweizer Nationalbibliothek führen soll.
    Auf den Seiten 214-217 Interview mit Hubert Kretschmer vom AAP Archive Artist Publications. Weitere Interviewpartner aus München sind Albert Coers (Seite 60 ff), Lilian Landes von der Bayerischen Staatsbibliothek (Seite 226 ff), Jan Steinbach von der Edition Taube (Seite 350 ff).
Weitere
Personen
Aaron Fabian
Agathe Mareuge
Albert Coers
Anita Haldemann
Anna Ferraro
Anne-Laure Franchette
Anne Thurmann-Jajes
Annette Gilbert
Antoine Lefebvre
Antonio Brizioli
Arnaud Desjardin
Barbara Cesta
Barbara Wien
Benjamin Sommerhalder
Bice Curiger
Bruno Tonini
Caterina De Pietri
Catherine De Smet
Chikako Tatsuuma
Christian Pellet
Christian Rümelin
Christophe Chérix
Christoph Schifferli
Clive Phillpot
Cornel Dora
Cottier Christine Le Quellec
Cristina Bechtler
Damian Elsig
Daniel Baumann
Daniele Cuffaro
Daniel Kurjakovic
David Senior
Didier Mathieu
Diego Stampa
Dieter Schwarz
Dino Simonett
Dominique Radrizzani
Eberhard W. Kornfeld
Elena Filipovic
Elisabeth Jobin
Etienne Wismer
Eva Linhart
Eveline Wüthrich
Fanni Fetzer
Flurina Paravicini
François Rappo
Georg Rutishauser
Gianni Paravicini
Gilli Stampa
Giulio Maffei
Gloria Wismer
Géraldine Beck
Hansjörg Mayer
Hans Ulrich Obrist
Hartmut Abendschein
Hubert Kretschmer
Huguet Carole Haensler
Ilka Backmeister-Collacott (Projektmanager)
Ines Goldbach
Izet Sheshivari
Jacques Berchtold
Jan Steinbach
Jan Voss
Jean Khalfa
Jessica Vaucher
Jochen Hesse
Jonas Hauert
Josef Felix Müller
Judith Luks
Julien Fischer
Juri Steiner
Katrin Pokorny-Nagel
Kenneth Soehner
Lars Müller
Leszek Brogowski
Lilian Landes
Linda Schädler
Lionel Bovier
Luciano Fasciati
Lucie Kolb
Manon Saada Russo
Mara Züst
Marie-Claire Grossen
Marie Minssieux-Chamonard
Marie Walpen
Mario Lüscher
Marlene Frei
Marlene Obermayer
Martin Gasser
Max Schumann
Max Wechsler
Michaela Unterdörfer
Michael Glasmeier
Michael Hiltbrunner
Mirjam Fischer
Montero Gustavo Grandal
Nathalie Herschdorfer
Nicoletta Ossanna Cavadini
Paola Varello
Patrick Frey
Patrizia Mazzei
Peter Pfrunder
Philippe Karrer
Pinto Luca Lo
Rodolphe Petit
Roland Früh
Roman Kurzmeyer
Sabine Schaschl
Silvio Corsini
Simona Martinoli
Simon Baur
Simon Roth
Stefan Banz
Stefanie Grünangerl
Steiner Rudolf
Stephan Kunz
Stéphane Fretz
Stéphanie Pfister
Susanne Bieri
Tatyana Franck
Tegegne Ramaya
Thierry Davila
Ulrich Weber
Valérie Knoll
Viola Hildebrand-Schat
Vittorio Santoro
Véronique Bacchetta
Véronique Goncerut
Walther König
Winfried Heininger
Yukio Fujimoto
Geschenk von
TitelNummer

traueranzeige-bettina-brach-faz
traueranzeige-bettina-brach-faz
traueranzeige-bettina-brach-faz

Springer Maria / de Vries Janneke, Hrsg.: Bettina Brach, 2023

Verfasser
Titel
  • Bettina Brach
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7 x 21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetausdruck nach PDF
Sprache
ZusatzInfos
  • Traueranzeige in der FAZ vom 12.08.2023 für Bettina Brach (09.04.1966-30.07.2023), Mitarbeiterin des Zentrum für Künstlerpublikationen im Weserburg Museum für moderne Kunst in Bremen
Weitere
Personen
Achim Bertenburg
Achim Bitter
Adolf Franken
Alba D‘Urbano
Alessa Obermeyer
Alexandra Tacke
Alice Gericke
Andrea Joosten
Andreas Heimann
Andrea Sick
Angelika Sinn
Anna Behlmer
Anna Schrader
Ann Carolin Renninger
Anne Deguelle
Anne Schlöpke
Anne Thurmann-Jajes
Annette Gilbert
Annette Hans
Annett Reckert
Antonie Küver
Arie Hartog
Axel Stiehler
Barbara Alms
Barbara Rosengarth
Beate Mohr
Bernd Hüttner
Bernd Loock
Birgit Schütte
Boris Löffer-Holte
Christa Kreibohm
Christian Katti
Christian Matticzk
Christine Baumgardt
Christine Müller-Stalder
Christoph Grunenberg
Claas Keller
Claudia Christoffel
Claudia Fabian
Constantin Jaxy
Constanze Kreiser
Daniel de Olano
Daniel Tilgner
Detlef Roth
Diana Mercedes Alonso
Diemut Meyer
Dietz Schütte
Doris Weinberger
Dorit Hillebrecht
Dorothea Franken
Dörte Kremsler-Klatte
Edith Pundt
Ele Hermel
Elke Kramer
Elke Purpus
Eva Fischer-Hausdorf
Felix Dreesen
Frank Egles
Frank Laukötter
Franziska Schild
Friedrich Greve
Galina Wolf
Gerald Grüneklee
Gereon Inger
Gerhard Theewen
Gertrud Janzer-Bertzbach
Gertrud Schleising
Gisela Schwarz
Gregor Straube
Gundula Rentrop
Gunter Fehlau
Hainer Wörmann
Hans-Oiseau Kalkmann
Hans-Ulrich Theilkäs
Hartmut Drewes
Heinrich Lohmann
Herwig Gillerke
Hilda Deecke
Hubert Kretschmer
Ilse Stümpel
Imke Itzen
Ingeborg Momsen
Inge Voigt-Köhler
Ingmar Lähnemann
Ingo Clauß
Ingolf Labrenz
Ingo Vetter
Ingrid Jores
Irene Dieper
Irmgard Dahms
Isolde Loock
Jan Carstensen
Jan Charzinski
Jan Harriefeld
Janina Fadil-Kerstein
Janine Behrens
Janneke de Vries
Jasmin Richter
Jeff Hemmer
Jens Thiele
Jens Weyers
Joachim Kreibohm
Jochen Gerz
Johannes Clerico
Johannes Rehder-Plümpe
José Brokken-Zijp
Jub Mönster
Jörn Schaper
Karina Garsztecka
Karin Eppert
Karin Puck
Katerina Vatsella
Katharina Braun
Kathrin Barutzki
Katja Stark
Katrin von Maltzahn
Kerstin Thompson
Kerstin Wölk
Kirsten Kappert-Gonther
Kirsten Wagner
Klaus Raasch
Kornelia Hoffmann
Käthe Kruse
Lia Brinkmann
Lisa Buskühl
Maike Aden
Manfred Förster
Marc Schulz
Maren Bock
Margot Krimphove
Maria Klassen
Maria Springer
Marion Hansen
Maya Luck
Mechthild Böger
Michaela Richter
Michael Glasmeier
Michael Jores
Michael Schnelle
Michael Wendt
Mirjam Verhey-Focke
Monika B. Beyer
Natalie Stenke
Nathalie Schraenen
Nicole Giese-Kroner
Nicole Nowak
Nora Schattauer
Oliver Ross
Otto C. Dahms
Patrizia Bach
Patrycja de Bieberstein Ilgner
Peter-Jörg Splettstößer
Peter Friese
Peter Piller
Petra Huy
Pia Pollmanns
Pio Rahner
Radek Krolczyk
Rainer Beßling
Rebekka Warnecke
Regina Dyck
Reiner Meissner
Renate Gaßmann
Renate Hoffmann
Richard Windhorn
Rose Pfster
Ruth Wöbkemeyer
Sabine Albers
Sabine Menke
Sabine Stiehler
Sabine Straßburger
Sabine van Lessen
Sandra Richter
Sarah Lemmermann
Saskia Benthack
Sigrid Dauks
Simone Ewald
Simon Starke
Sirma Kekeç
Sonja Knecht
Sonja Wohllaib
Stephan Kulling
Stéphane Schraenen
Susanne Hagemeister
Susanne Vögtle
Svea Kellner
Sven Klinkerfuß
Swantje Markus
Tania Müller
Tania Prill
Thomas Prieser
Thomas Schulz
Tino Graß
Tobias Lange
Tobias Premper
Tom Koch
Udo Seinsoth
Ursula Frohne
Ursula van den Busch
Uwe A. Nullmeyer
Veronika Dobers
Veronika Wiegartz
Victor Malsy
Vital Schraenen
Waldemar Konek
Wolfgang Dahms
Wolfgang Hübschen
Wolfgang Zach
Erworben bei Weserburg
TitelNummer

prolog-26-hell-und-dunkel
prolog-26-hell-und-dunkel
prolog-26-hell-und-dunkel

Schwarzbach Anton / Trebeljahr Dorit, Hrsg.: Prolog 26 - Heft für Zeichnung und Text - Hell und Dunkel, 2023

Verfasser
Titel
  • Prolog 26 - Heft für Zeichnung und Text - Hell und Dunkel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 70 S., 29,5x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, in Umschlag mit Aufklebern und Stempeln verpackt. Sticker und eine Postkarte mit handschriftlicher Grüße beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Das 26. Heft von Prolog versammelt Bild und Text Beiträge 69 verschiedener Künstler*innen, die sich vielseitig mit dem Thema von Hell und Dunkel auseinandersetzen. Die Beiträge reichen dabei von visuellen Darstellungen über literarische Texte bis hin zu interdisziplinären Arbeiten, die die Gegensätze von Licht und Schatten, Sichtbarem und Unsichtbarem, sowie die philosophischen und emotionalen Dimensionen dieser Dualität thematisieren.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung