Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Analog, MEDIENART alle Medien, SORTIERUNG ID, aufsteigend  50 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de   VOLLTEXTSUCHE nach Analog

Aumüller Franz / Feicht Thomas / Kretschmer Hubert / Nitsch James, Hrsg.: Instant Nr. 16 Media, 1986

Instant-16-Media
Instant-16-Media
Instant-16-Media

Aumüller Franz / Feicht Thomas / Kretschmer Hubert / Nitsch James, Hrsg.: Instant Nr. 16 Media, 1986

Titel
  • Instant Nr. 16 Media
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [36] S., 42x29,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog zur zweiteiligen Ausstellung im Goethe-Institut Paris:
    1. Teil, Künstlerzeitschriften ab 26.02.1986
    2. Teil, Schallplatten und Musikkassetten, 10.04.-15.05.1986
    Ausstellung von Hubert Kretschmer mit Teilen des Archive Artist Publications.
TitelNummer

Hubert-Kretschmer,-seismographics
Hubert-Kretschmer,-seismographics
Hubert-Kretschmer,-seismographics

Kretschmer Hubert: Seismographics - A Photo Journey, 2000

Verfasser
Titel
  • Seismographics - A Photo Journey
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 15x21 cm, Auflage: 500, signiert, ISBN/ISSN 3928804138
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog, Produzentengalerie Adelgundenstraße München im Juni 2000. Unscharfe Fotos, die bei Langzeitbelichtung durch gezielte Bewegungen der Kamera entstanden sind. Alle Bilder auf KB-Negativfilm aufgenommen.
    Bildfolge und Motive
    Tel Aviv - Louvre - Israel, Wüste - München, BMW M5 - Berlin - München, Engl. Garten - München, Glyptothek - Israel, am Toten Meer - Frankfurt, Museum für mod. Kunst - München - mexikanische Maske - Schloss Neuschwanstein - Berlin, Hamburger Bahnhof - Stuttgart, Württ. Kunstverein - München, Lisa - Tel Aviv - München, Glyptothek - Christoph - Tel Aviv - Schloss Neuschwanstein - Tel Aviv - Paris, Musée de la Photographie - Paris, Metro - Berlin, Altes Museum - Ostia Antica, Huk und Lisa - Tel Aviv - Berlin, National Galerie - Verona, Castello - Hohenschwangau - Stuttgart, Württ. Kunstverein - Sydney, Star City - Christoph - Tel Aviv - Sydney - München, BMW M5 - Rom, Circulare - München - Tel Aviv - München, Jan - München, BMW M5 - Stuttgart, Staatsgalerie - Hesselberg - Schloss Neuschwanstein - Selbstportrait - Paris - Bamberg, Dom
Sponsoren
TitelNummer

hartmut-neumann

Verfasser
Titel
  • Arbeiten an der Natur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 120 S., 28,4x24,4 cm, ISBN/ISSN 978-3-920269429
    Hardcover
Erworben bei Büchersalon
TitelNummer

Black-Drop-Simon-Starling

Verfasser
Titel
  • Black Drop - Ein Film von Simon Starling, Voice-over (deutsch) / A film by Simon Starling, Voice-over (Englisch)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Wendeheft
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zum Film "Black Drop" von Simon Starling. Der Film bildet eine zentrale Arbeit in der Ausstellung "As with all bright constellations" vom 23.06.-18.10.2016 in der Lothringer13 Halle. Off-Kommentar auf deutsch und Englisch im Heft abgedruckt.
    Black Drop (2012) verknüpft auf vielschichtige Weise das Ereignis der seltenen Venuspassage und astronomische Historie mit der Entstehung und Ära des analogen Filmbildes, des Kinos
Geschenk von
TitelNummer

bavarese-night-time

Verfasser
Titel
  • night-time is the right time
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 10,5x20,6 cm, Auflage: 30, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, erste Auflage, Schwarz-Weiß Fotografien, Laserdruck
ZusatzInfos
  • Schwarz-weiß Fotografien von München bei Nacht
TitelNummer

elbart-1997

Verfasser
Titel
  • ElbArt 1997 - Kunstausstellung im Alten Elbtunnel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 19x20 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, in einem Exemplar vier einfach gefaltete, lose ineinander gelegte DIN A4-Bögen, sie sind, wie das Heft selbst, jeweils mit Künstlerstempel und teilweise signiert
ZusatzInfos
  • Begleitpublikation zur gleichnamigen Ausstellung, die im Mai und Juni 1997 im Alten Elbtunnel in Hamburg stattfand. Ausgestellt haben 127 Künstler*innen aus 25 Ländern. Eines der beiden Exemplare ist von den beiden Initiatoren, Hans Braumüller und Klaus Rupp (aka Merlin) signiert und gestempelt.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Rückkehr des Bandsalats - Warum Audiokassetten wieder angesagt sind
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr. 20 vom 25. Januar 2017, Wirtschaft, S. 17
Sprache
ZusatzInfos
  • ... Das in der Branche sehr anerkannte Magazin Billboard berichtet, dass der Verkauf von Audio-Kassetten im vergangenen Jahr in den USA schwer angestiegen ist, und zwar um 74 Prozent. Allerdings ...
    Zitat aus dem Artikel
Schlagwort
TitelNummer

Ulrich-Schmitt-the-Hinterland

Verfasser
Titel
  • The Hinterland
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 47 S., 16,5x24 cm, Auflage: 700, ISBN/ISSN 3930941503
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation erscheint zur Ausstellung "Ulrich Schmitt, The Hinterland" in der Neuen Galerie Dachau vom 15.04-29.05.2005
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Ulrich-Schmitt-Deutschland-Landschaft

Verfasser
Titel
  • Deutschland Landschaft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 50 S., 24x17 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation erscheint im Rahmen des Kunst am Bau Projekts der E.ON Energie AG, Entstehungszeitraum 08.2007-07.2009
Geschenk von
TitelNummer

Ulrich-Schmitt-Heft1

Verfasser
Titel
  • .1 - Geranien - Mai 2017
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 38x29 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation erschienen zur Ausstellung "Ulrich Schmitt" in der Galerie f5,6 München, 05.05-21.07.2017.
    Seit mehr als 15 Jahren arbeitet Ulrich Schmitt an seinem Projekt: "J. M. Eder* - Photographic Chemistry".
    Ausgebildet an der Kunstakademie in München und der Camberwell School of Arts in London stehen bei Ihm die physikalischen und chemischen Prozesse der Fotografie im Vordergrund. Insbesondere sind ihm die Verfahren zu farbigen Umentwicklung von SW-Entwicklungspapieren, die seit Ende des 19. Jhs. erfunden wurden, ein Anlass eines aufwendigen künstlerischen Forschungsvorhabenss. Die verwendeten wertvollen und zum Teil hochgiftigen Metallverbindungen mit Palladium, Gold, Uran, Antimon und Quecksilber erinnern an längst vergessene alchemistischen Versuche.
    Die Auswahl der Motive beschränkt sich bewusst auf einfache malerische Landschaften, sei es mal ein Stück Wiese, mal eine Felsformation oder eine Baumgruppe, die zusammen mit der besonderen Farbigkeit der Arbeiten oder der Aufteilung der Motive in einzelne Streifen die Anmutung einer abstrakten Bildkomposition ergeben.
    Ein zweiter Werkkomplex mit Pflanzenmotiven, meist gewöhnliche Garten- und Balkonpflanzen ist seit 2000 entstanden.
    Alle Fotografien sind wegen ihres aufwändigen Herstellungsprozesses Unikate.
    Text von der Webseite der Galerie f5,6
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Ulrich-Schmitt-Heft2

Verfasser
Titel
  • .2 - Pflanzen - Landschaft - Mai 2017
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 38x29 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation erschienen zur Ausstellung "Ulrich Schmitt" in der Galerie f5,6 München, 05.05-21.07.2017.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

voll-analog-1

Verfasser
Titel
  • voll analog 1
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Spontane Ideen sofort umgesetzt mit Guerilladrucktechniken. 1. Semester Kommunikationsdesign, mit Unterstützung durch Bernd Dicke
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

springer-plastic-indianer-27
springer-plastic-indianer-27
springer-plastic-indianer-27

Diller Wolfgang / Springer Bernhard, Hrsg.: Plastic Indianer Nr. 27 The Art of Work, 2019

Verfasser
Titel
  • Plastic Indianer Nr. 27 The Art of Work
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopien, Blätter lose ineinander gelegt, umgelegt ein kleineres farbig bedrucktes Blatt nach Gemälden von Wolfgang Diller
Sprache
ZusatzInfos
  • Gewidmet den Digital Natives. 2. Exemplar verdruckt, der wahre Plastic Indianer
Geschenk von
TitelNummer

noiseproductions_2020
noiseproductions_2020
noiseproductions_2020

Niemeyer Julius: Noise Beta, 2019

Verfasser
Titel
  • Noise Beta
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 10,5x14,8 cm, Auflage: 500, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

mauler-duka
mauler-duka
mauler-duka

Ida Nowhere: duka, 2018 ab

Verfasser
Titel
  • duka
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Information über die gemeinnützige Foto-Dunkelkammer im Kulturverein und Projektraum Ida Nowhere Berlin
Geschenk von
TitelNummer

kulturstiftung-magazin-33
kulturstiftung-magazin-33
kulturstiftung-magazin-33

Farenholtz Alexander / Völckers Hortensia, Hrsg.: Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 33 - Schnittstellen, 2019

Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 33 - Schnittstellen
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 41,5x29 cm, Auflage: 26.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Digitalisierung verändert die Künste, das Kunstschaffen und die Kunstrezeption — auch dort, wo es (noch) nicht unmittelbar ins Auge fällt. So unabweisbar die Digitalisierung immer stärker alle Lebensbereiche durchdringt, so wenig ist das vollständige Verschwinden von Schnittstellen zum Analogen zu befürchten, solange sich eine Differenz zwischen Mensch und Maschine behaupten lässt. Auf die Spur der Schnittstellen begeben wir uns in diesem Magazin, das mithilfe der kostenfreie App Magazin 33 — AR erstmals über Augmented-Reality-Technologie (AR) in den digitalen Raum erweitert wird.
    Text von der Webseite
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Haus der Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 21x12 cm, 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer.Postkarten, Heft (Drathheftung)
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleithefte zu verschiedenen Ausstellungen, Ausstellungsflyer, Eintrittskarten, Ausstellungsplan
Geschenk von
TitelNummer

krawiec-konvolut-postkarten

Verfasser
Titel
  • Postkarten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,7x14,7 cm, 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Elf Postkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Elf Postkarten mit Abbildungen verschiedenen Arbeiten aus den Jahren 2010-2020, darunter Fotografien, Installationen, Foto- und Chemogramme.
Geschenk von
TitelNummer

schrödinger-gedok-look-at-me-flyer
schrödinger-gedok-look-at-me-flyer
schrödinger-gedok-look-at-me-flyer

Schrödinger Franziska, Hrsg.: Look at me, 2025

Verfasser
Titel
  • Look at me
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 21x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer einfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Gruppenausstellung "Look at me", die vom 10.01.-02.02.2025 in der galerieGEDOKmuc stattfindet. Ausgestellt sind die Arbeiten der vier Künstlerinnen Janina Totzauer, Veronika Dräxler, Sandra Singh und Brigitta Maria Lankowitz; kuratiert wurde die Ausstellung von Franziska Schrödinger.
Geschenk von
TitelNummer

Dadanautik (Bachmann Walter): Dadanautik Postkarte und Brief, 2024

dadnautik-postkarte-121224
dadnautik-postkarte-121224
dadnautik-postkarte-121224

Dadanautik (Bachmann Walter): Dadanautik Postkarte und Brief, 2024

Titel
  • Dadanautik Postkarte und Brief
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Selbstgestaltete Postkarte (21,5x12,3), mit Stempel und gestempeltem und collagiertem A4-Blatt in geklebtem Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarte mit Gruß an Hubert Kretschmer. Die Postkarte, das Einzelblatt und die Umschläge sind selbst gestaltet, mit Stempeln und Ausschnitten aus Zeitungen.
Geschenk von
TitelNummer

jochum-gemischter-satz-flyer
jochum-gemischter-satz-flyer
jochum-gemischter-satz-flyer

Jochum Michael: Gemischter Satz, 2024

Verfasser
Titel
  • Gemischter Satz
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Angebot zur Sonder-Edition und zur Subskription des Künstlerbuchs von Michael Jochum
Geschenk von
TitelNummer

paskalev-visitenkarte-2020
paskalev-visitenkarte-2020
paskalev-visitenkarte-2020

Paskalev Ivan: Visitenkarte, 2020

Verfasser
Titel
  • Visitenkarte
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8,5x5,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • überreicht bei einer Darbietung von analogen Glich-Videos in der Pinakothek der Moderne mit seiner selbst entwickelten Maschine, anlässlich der Ausstellung über Glitch Art: Die Kunst der Störung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Interview für 20seconds Issue 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    links oben geklammert, Ausdruck nach PDF
Sprache
ZusatzInfos
  • Interview von Kalas Liebfried mit Hubert Kretschmer über das AAP Archive Artist Publications, veröffentlicht Seite 79-95, mit Fotografien von Mathias Reitz Zausinger
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

kretschmer-susann-ecke-fotografie-1977
kretschmer-susann-ecke-fotografie-1977
kretschmer-susann-ecke-fotografie-1977

Kretschmer-Schreiner Susann: o. T., 1977 ca.

Titel
  • o. T.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15,2x10,1 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Originalfotografie, Handabzug auf Kunststoffpapier, in Briefumschlag
ZusatzInfos
  • Susann sitzt in einer Ecke am Boden und verbirgt sich zum Teil hinter einem Bettzeug
Weitere
Personen
TitelNummer

muenchener-volkshochschule-fotografie-und-video
muenchener-volkshochschule-fotografie-und-video
muenchener-volkshochschule-fotografie-und-video

May Susanne, Hrsg.: Münchner Volkshochschule - Fotografie und Video/Film - September 2020 bis Februar 2021, 2020

Verfasser
Titel
  • Münchner Volkshochschule - Fotografie und Video/Film - September 2020 bis Februar 2021
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10 S., 21x52,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer 10-seitig, Zickzackfalz, 21x10,5 cm geschlossenes Format
Sprache
ZusatzInfos
  • Fotografie, Video und Film sind als Massenkommunikationsmedien jedem zugänglich und beeinflussen und verändern unsere Wahrnehmung und Realität maßgeblich. Vielfältige Themengebiete finden Sie im Fachgebiet. Das Spektrum reicht von der technischen Anwendung bis zur künstlerischen Auseinandersetzung.
    Auf dem Flyer findet sich ein Programmauszug. Über diese Auswahl hinaus findet sich das gesamte Angebot unter www.mvhs.de/fotografie.
    Programmschwerpunkt: "Connected. Leben in digitalen Welten" Können Maschinen kreativ sein? Macht künstliche Intelligenz unsere Arbeit überflüssig? Macht Digitalisierung uns freier? Und gibt es ein Recht auf analoges Leben? Unsere Gegenwart und Zukunft ist digital. Wenn wir die digitale Transformation mitgestalten wollen ...
    Das im Flyer verwendete Bildmaterial ist dem Appropriationscomic "Verbannt in die Vergangenheit - www.mvhs.de/fotografier Parallelwelt der Digitalkuratoren" von Wolfgang L. Diller aka Lost Images Produltion entnommen.
    Text vom Flyer
Geschenk von
TitelNummer

street-gato-watch-my-back
street-gato-watch-my-back
street-gato-watch-my-back

Street Gato: Watch My Back, 2014

Verfasser
Titel
  • Watch My Back
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [78] S., 18,8x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Fotobuch mit dem Thema Graffiti. Der Künstler Street Gato hat in Barcelona, Valencia und Lissabon mit einer 35mm Kamera Straßenkunst und -künstler fotografiert.
Weitere
Personen
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

echavarri-obturacion
echavarri-obturacion
echavarri-obturacion

Echavarri Mirari: Errores de Obturación, 2014

Verfasser
Titel
  • Errores de Obturación
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 11 S., 19x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefalteter Karton, innen lose, gefaltete Blätter ineinander gelegt. Am Schnitt ursprünglich mit schwarzem Klebeband zusammen gehalten.
Sprache
ZusatzInfos
  • "Errores de Obturación" (dt. Fehler beim Verschließen) ist ein Heft bestehend aus Text und einigen Abbildungen, in dem die Künstlerin Mirari Echavarri über eine Periode erzählt, in der sie mit einer analogen Nikon EM Kamera fotografiert. Im Laufe der Zeit hat die Kamera Probleme mit dem Verschluss, weshalb ein Großteil der Bilder schwarz wurde und eben Bilder mit "Errores" (dt. Fehler) kreiert.
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

sergej-vutuc-no-contact-sheets-paris-2020
sergej-vutuc-no-contact-sheets-paris-2020
sergej-vutuc-no-contact-sheets-paris-2020

Vutuc Sergej, Hrsg.: No Contact Sheets, 2020

Verfasser
Titel
  • No Contact Sheets
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 28,5x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Seiten geklammert, Umschlag aus zweifach gefaltetem Papier
ZusatzInfos
  • During Paris lockdown, 16 photograhers shared one roll of film, connecting from neighborhood to neighborhood, in frame of one hour and one kilometer freezing one frame.
    Während des Pariser Lockdowns teilen sich 16 Fotografen eine Filmrolle, anschließend von Stadtviertel zu Stadtviertel. Im Rahmen von einer Stunde und einem Kilometer hielten sie jeweils ein Bild fest.
    Text von Webseite, Übersetzung DeepL
Erworben bei Sergej Vutuc
TitelNummer

sergej-vutuc-briefumschlag-o.t.
sergej-vutuc-briefumschlag-o.t.
sergej-vutuc-briefumschlag-o.t.

Vutuc Sergej: o. T., o. J.

Verfasser
Titel
  • o. T.
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 22x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    bedruckter Briefumschlag, eingelegt zwei gefaltete bedruckte Blätter
Sprache
ZusatzInfos
  • schwer lesbar auf dem Umschlag aufgedruckt: FRAC, Provence, Alpes, Cote d'Azur
Geschenk von
TitelNummer

Braumüller Hans / Reuscher Tim, Hrsg.: Vereint in Mail Art - United in Mail Art, 2020

braumueller-zine-vereint-in-mail-art_mail-art-geschichte
braumueller-zine-vereint-in-mail-art_mail-art-geschichte
braumueller-zine-vereint-in-mail-art_mail-art-geschichte

Braumüller Hans / Reuscher Tim, Hrsg.: Vereint in Mail Art - United in Mail Art, 2020

Verfasser
Titel
  • Vereint in Mail Art - United in Mail Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22 S., 21x15 cm, Auflage: 60, numeriert, signiert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie auf Metapaper Recycling Extrarough, in Din A 4 Umschlag mit je einem braunroten Stempel von Ruggero Maggi, Clemente Padín, Hans Braumüller und Chuck Welch; Umschlag von H. Braumüller signiert / 60 von Hans Braumüller signierte und nummerierte Exemplare.
ZusatzInfos
  • Die Hefte sind in je einer Sprache verfasst: Vorliegend sind je ein Heft auf Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch und Französisch. Vorwort von Clemente Padín, Übersetzungen von Hans Braumüller, Kurzartikel zu den Themen Neoismus, Herausforderungen der Mail Art in Europa, Amerika, Osteuropa und Afrika sowie im Asiatisch-Pazifischen Raum und Australien, Mail Art von analog zu digital, Archive der Mail Art
WEB Link
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

cerezo-carpaccio

Verfasser
Titel
  • Carpaccio Magazin Vol. 7 - Guide to emerging
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 136 S., 15x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung. 2 Hefte in transparenter Kunststoffhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Carpaccio Magazin wurde gegründet, um neuen und unbekannten Künstler*innen eine Plattform zu bieten, damit diese ihre Arbeiten veröffentlichen können. Der Fokus liegt vor allem auf Fotografie und Illustration. Diese Ausgabe ist ein Sammelheft, in dem die Arbeiten der Ausgaben #30 (Winter is coming), #31 (Self-Portrait) und #32 (no theme) gezeigt werden.
    Zusammen mit dem Heft kommt eine Selbstpublikation der serbischen Künstlerin Marija Kovač. Dieses Heftchen (S. [44], Fadenheftung) besteht aus mit einer analogen Kamera aufgenommenen Selbstportraits der Künstlerin.
Weitere
Personen
Adrienne C. Darnell
Agogwe
Agustina Lapenda
Aiste Lei
Aitor Gametxo
Alba Danés Boix
Ana Isabel Perujo Pérez
Ana Rello
Andrés Medina
Angeles Peña
Anna Llamas
Anna Mir
Ariadna Castells
Arlette Mar
Beata Wilczek
Beavory
Ben Grasso
Birdie Houdini
Camila Verdiyeva
cardboardcities
Carla Fernández Andrade
Carmen Marchena Alonso
Chris Sullivan
Clara Román
Claudia Guariglia
Claudia Pérez Gallardo
Daniel Grant
Daniel Villarroel
Delilah Jones
Elena Ayllon
Elena Vera Solodovnikova
Eniko Szucs
Enrico Pitzianti
Evita Weed
Fernanda Montoro
Galia Alena
Germain Bailly
Giangiacomo Pepe
Grace Feng
Greg Ponchak
Ignacio García Sánchez
India G. Ouseley
Ines Amd
Ishita Singh
Jardley Jean-Louis
Jarlan Félix (Jajá Félix)
Jesse Treece
Jordi Ciurana
Jovana Damnjanović
João Cruz
João MT Jonathan Ramirez
Ju. Ulvoas
Julianne Popa
Jörn Schirok
Kelly Burns
Kieran (Captain Spezzo)
Kristina Babusci
Krysthopher Woods
Laura Redburn
Lee Schein
Leigh Righton
Lita Bosch
Luca Florino
Luca Pierro
Macarena Toro
Maite Pons
Maria Antónia Ruela Boavida
Maria Trialoni
Marielle Degioanni
Marija Kovac
Marina Carvalho
Michael D’Este
Milica Stefanovic
Monikardila
Naruemon Puriso
Nelly Boustie
Neta Dror
Nieves Álvarez
Oriol Angrill Jordà
Patri Sick
Philip Grondin
Pulsatilla
Rafa Romero
Rebecca Cairns
Ricky Allman
Sandra March
Sandra Montero
Sandra Recuero
Sanja Kulusic
Sanja Lydia
Sarah Clement
Sara Rojo
Sophie Fontaine
Stefania Manzi
Steven Quinn
Steve Veilleux
Stig De Block
Sumeja Tulic
Tais Chantal Sirole
Tami Harmony Panik Vibberstoft
Tania Itzel Carvajal Juárez
Tuane Eggers
Valeria Vì
Vitaliy & Elena Vasilieva
Víctor Guerrero Vila
Yaron Steinberg
Zsofia Szonja Illes
Óscar Marin Repoller
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

ostnativenalterwest-ausstellung2021-museumfluxus
ostnativenalterwest-ausstellung2021-museumfluxus
ostnativenalterwest-ausstellung2021-museumfluxus

Podzun Andrea / John Philipp, Hrsg.: OSTnativenalterWEST, 2021

Verfasser
Titel
  • OSTnativenalterWEST
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 21,19,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte und Einladungsflyer zur Ausstellung vom 11.09.-03.10.2021 in Potsdam im museum FLUXUS+
Sprache
ZusatzInfos
  • Im 100sten Geburtsjahr von Jospeh Beuys zeigt die Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Künstler/Verleger Lutz Wohlrab (MailArt Archive) die Antworten der Mail Art- und Performance Szene der DDR auf seine Kunst.
    Aus der umfangreichen Sammlung Wohlrab, ergänzt durch Neuankäufe des Museums sowie Leihgaben, zeigt das museum FLUXUS+ Zeugnisse der vitalen Mail Art-Szene der DDR der 1970er bis 1990er Jahre.
    (Text vom Flyer)
Geschenk von
TitelNummer

alex-recht-street-street-street-shoot-muenchen-2018

Verfasser
Titel
  • Street Street Street Shoot
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [42] S., 42,3x29,6 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    drei Hefte mit jeweils drei Gachuckklammern geheftet, Umschlag aus farbiger, transparenter Folie, Laserdruck auf weissem und Silberpapier, Hefte in Kartonbox
ZusatzInfos
  • schwarze-Weiße und farbige Fotografien
Erworben bei VistVunkVerlag
TitelNummer

mvhs-fotografie-video-2021-2022

Verfasser
Titel
  • Fotografie und Video - Film September 2021 bis Februar 2022
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [10] S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    4 mal leporelloartig gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Beinhaltet Informationen über "XXX - Das Projekt Fotografie", das sein 30-jähriges Jubiläum feiert. Es wurde von Michael Jochum in den 80ern gegründet. Das Projekt hat die Mission, ein wichtiger Ort zu sein für freie künstlerische Fotografie, an dem die Teilnehmenden im diskursiven Austausch gesellschaftliche Bedeutungsebenen des fotografischen Bildes befragen und eigene Bildkonzepte entwickeln. Es werden Arbeiten von dem Leiter dieses Projektes gezeigt, genauso wie von Teilnehmern*innen an diesem Projekt. Erwähnt wird der "salon de photographie IX", in dieser Werkschau bieten die aktuellen Teilnehmer einen Einblick in ihre vielfältigen Arbeitsweisen, außerdem wird das gemeinsam entwickelte Magazin "Nil" präsentiert. Kern dieser Ausstellung sind die von Michael Jochum geleiteten semesterübergreifenden Kurse für alle, die sich über einen längeren Zeitraum intensiv mit dem Medium Fotografie auseinandersetzen wollen. Im Anschluss werden Ausstellungen von den beteiligten Personen angegeben.
Erworben bei Gasteig
TitelNummer

delatorre_books_bridges_2021
delatorre_books_bridges_2021
delatorre_books_bridges_2021

de la Torre Claudia: Books are Bridges, 2021

Titel
  • Books are Bridges
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarte, von Teilnehmern auszufüllen, zum Projekt Books are Bridges, 11.03.-11.05.2021 bei A-Z, Berlin, Torstr.
    How can we still find ways to connect with each other? Can books play a role in this connection? And from where to where can they take us? For the show in A — Z presents, I’ve come up with a strategy to bring people and ideas together. A participative, open, non-ending work that could exist in the space, but that couldn’t exist without a form of contact. A book that will construct itself throughout the duration of the show. The thickness, amount of pages, and content won’t depend on me but on the public. A book that functions as a bridge that connects people, ideas, ways of distribution and collaboration. The answers that are sent back to us before the end of the show, will be arranged into a growing bookwork inside of the exhibition space. Books are Bridges. Always under construction.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

froese-rhopography-dachau-2006-leporello

Verfasser
Titel
  • Rhopography - Stillleben
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 21x44,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung vom 10.05.-18.06.2006.
    "Rhopographie bezieht sich auf das griechische Wort rhopos, was soviel wie triviale Gegenstände, kleine Waren, Kleinigkeiten bedeutet. Dieser altmodische Begriff für Stilllebenmalerei ist der Titel für eine Serie von Bildern, die tote Insekten und Essensreste zeigen und auf die Tradition des barocken Stilllebens verweisen.
    Statt mit digitaler Technik werden die Fotografien dieser Serie mit traditionellen "analogen" Verfahren bearbeitet. Obwohl die Bilder ein Szenario zeigen, das in der Realität nicht existiert, bleibt ihre Sprache strikt in der Tradition der Dokumentarfotografie, die für Wahrheit steht, einschließlich der Schärfe und des schwarzen Randes um jeden Abzug. Der informierte Betrachter erwartet heutzutage, von digitalen Bildern getäuscht zu werden, aber er kann überrumpelt werden, wenn die Täuschung in der "altmodischen" Schwarz-Weiß-Fotografie präsentiert wird.
    Historisch gesehen stand die Malerei im 17. Jahrhundert an einem ähnlichen Scheideweg wie die Fotografie im digitalen Zeitalter. Barocke Stillleben entwickelten einen Naturalismus, der vorgefasste Meinungen über die Malerei in Frage stellte und den Beginn des "fotografischen Denkens" markierte. Der Einsatz optischer Hilfsmittel und die Unterdrückung jeglicher malerischer Gesten führten zu scheinbar wahrheitsgetreuen Darstellungen, die jedoch höchst subjektive Konstruktionen und Reflexionen über Gesellschaft und Religion waren. ..."
    Textausschnitt von der Webseite
    Übersetzt mit www.deepl.com
Geschenk von
TitelNummer

fierens-2011-sulla-strada-katalog

Verfasser
Titel
  • SULLA STRADA ON THE ROAD
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 66 S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • "Luc Fierens beendete das Jahr 2011 mit einer kurzen, aber bedeutenden Ausstellung seiner Werke unter dem Titel SULLA STRADA ON THE ROAD im U-Man, Contemporary, Art, Space, Project in Marano d'Isera, Trento, Italien. Der Ausstellungskatalog präsentiert die Werke in chronologischer Reihenfolge, so dass man sehen kann, wie sich der Stil von Luc Fierens von einem eher groben zu einem fast so ausgefeilten Stil entwickelt hat wie die Hochglanzwerbung, aus der er seine Gedichte schöpft."
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

navas-yolanda
navas-yolanda
navas-yolanda

Navas Ignacio: Yolanda, 2014

Verfasser
Titel
  • Yolanda
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [96] S., 22x15,7 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Buchlaufkarte eingelegt. Handnummeriert. Einige Seiten in halber papiergröße eingebunden
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Heft, das aus einer Ansammlung an analogen Farbfotografien besteht. Die Fotos wurden hauptsächlich in den 80er und 90er Jahren aufgenommen, einige stammen aber auch aus den Jahren 2011-2013. Es dokumentiert das Leben einer Frau, die Navas zum ersten Mal auf alten Bildern seiner Taufe sieht. Von da an findet er mehr und mehr Bilder von ihr und nennt sie Yolanda. Das Heft versucht ihr kurzes Leben zu rekonstruieren und dokumentieren, die Liebesbeziehung die Yolanda und der Onkel des Künstlers hatten, bis zu ihrem frühem Tod an AIDS.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

valentin-air-into-solid
valentin-air-into-solid
valentin-air-into-solid

Valentin Paul: Air Into Solid, 2020

Verfasser
Titel
  • Air Into Solid
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 144 S., 23,5x16,8 cm, Auflage: 150, ISBN/ISSN 9783000663017
    Hardcover, Digitaldruck, mit handschriftlicher Widmung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Frage danach, wie die Welt beschaffen sei, scheint besonders damit zusammenzuhängen, wie wir die Frage nach der Wahrheit im Allgemeinen beantworten. Beide Themen sind darum der Leitfaden, an dem sich die Texte dieses Buches orientieren, die zusammen mit Beispielen aus der Literatur und Popkultur den künstlerischen Arbeiten von Paul Valentin gegenüberstehen. Air Into Solid ist eine Anthologie mit Texten, die davon handeln, welche Klarheiten und Wirrungen der Begriff der "Welt" für einen bildenden Künstler bereithält, der mit digitalen Welten vertraut ist und die "analoge" Welt verstehen will, um sie für Animationsfilme und andere Arbeiten am Computer zu simulieren.
    Text von der Rückseite des Buches
Erworben bei Paul Valentin
TitelNummer

rehm-lukas-333-debutantinnen-2022-bbk-buch
rehm-lukas-333-debutantinnen-2022-bbk-buch
rehm-lukas-333-debutantinnen-2022-bbk-buch

Rehm Lukas: 333, 2022

Verfasser
Titel
  • 333
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 252 S., 31,3x22 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9789082771299
    Broschur, Umschlag mit silberner Heißfolienprägung auf schwarzem Karton, verschiedene Papiere, 6 Abschnitte CMYK und Silber, 6 Abschnitte in Schwarz und Pantone Fluo RGB
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation im Rahmen der Ausstellung "Debutant*innen 2022" der Galerie der Künstler und des BBK in München vom 06.09.-16.10.2022.
    Text von der Webseite
    In Form und Struktur an eine Graphic Novel angelehnt, verwebt 333 Bewegtbildarbeiten von Lukas Rehm mit Textfragmenten aus Transkripten, retrospektiven Beschreibungen oder referenziellen Quellen, die den Prozess des Künstlers informieren, zu einer Erzählung neuer Interdependenzen. Die Publikation spürt Themen wie Affekt, Barrieren, Erinnerung, Wissensproduktion oder posthumane Zeiträume auf und überträgt Standbilder und Zitate in eine analoge Sequenz, die die zeitlichen, räumlichen und klanglichen Dimensionen von installativen und filmischen Erfahrungen widerspiegelt.
    Lukas Rehm (DE, 1989) ist ein Künstler und Musiker, der in den Bereichen Neue Medien, Installationskunst, Dokumentarfilm, experimentelle Fiktion und (Musik-)Theater arbeitet. Seine Arbeiten untersuchen die Bedingungen und die Theatralik sozialer Strukturen, die Auswirkungen neuer technologischer Artefakte sowie die Rolle des Affekts. Seine Praxis ist geprägt von kollaborativen performativen Methoden und ihren jeweiligen Dispositiven und schließt Reflexionen über geschichts- und kulturübergreifende Narrative und Psychologie ein.
    Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

vincent-vandaele-thy-flesh-consumed-debutantinnen-2022
vincent-vandaele-thy-flesh-consumed-debutantinnen-2022
vincent-vandaele-thy-flesh-consumed-debutantinnen-2022

Vandaele Vincent: THY FLESH CONSUMED, 2022

Verfasser
Titel
  • THY FLESH CONSUMED
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 252 S., 24,7x17,5 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 9783000729201
    Broschur, Titel in der Farbe Silber als Heißfolienprägung
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation im Rahmen der Ausstellung "Debutant*innen 2022" der Galerie der Künstler und des BBK in München vom 06.09.-16.10.2022.
    Thy Flesh consumed ist der Titel der vierten Episode des Videospiels Doom. Die Titel der Level des Playstation-Spiels stammen aus der Bibel. Das Spiel ist nicht für Minderjährige freigegeben; inhaltlich basiert es auf brutaler Gewalt.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

franke-kunst-und-konstruktion-muenchen-1957

Verfasser
Titel
  • Kunst und Konstruktion
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 144 S., 21x15,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • 74 Textseiten und 70 Bildtafeln mit schwarz-Weiß Fotografien von Objekten und Computergrafiken.
Erworben bei Antiquariat
TitelNummer

rosa-stern-after-all-ends
rosa-stern-after-all-ends
rosa-stern-after-all-ends

Abraham Zarah / Liebfried Kalas (Lynbomirov Kaloyan) / Metzel Constanze / Pondorf Rosanna Marie / Rappl Josua / Scharf Alexander, Hrsg.: After All Ends: No New Beginnings - Between Vision and Resignation, 2023

Titel
  • After All Ends: No New Beginnings - Between Vision and Resignation
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt mit Dreibruchfalz
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Rosa Stern Space ist ein Raum sowie ein Netzwerk und eine Plattform für die Auseinandersetzung, sowohl analog als auch digital, mit verschiedenen Diskursen. In den eigenen Räumlichkeiten und auch an verschiedenen Orten in München organisiert Rosa Stern Space verschiedene Veranstaltungen. Hierbei handelt es sich um Programmheft mit Auflistung der verschiedenen Veranstaltungen, die ab dem 26.01.2023 in verschiedenen Lokalitäten in München stattfinden, unter dem Namen "After All Ends: No New Beginnings - Between Vision and Resignation". Das erste Event fand in der Roten Sonne in München statt. Die Inhalte sind vielseitig und bewegen sich von Klang, Tanz und Performances bis hinzu Gesprächen und Vorführungen.
    Rosa Stern Space explores social and cultural developments of a present defined by (post-)apocalyptic scenarios, critically questioned and transferred into an aesthetic discussion space. What comes after all ends? Are there new beginnings? Do we persist in the recurrence of the same old? No return to the supposed normality? How do we counter resignation, and what visions emerge from these liminal conditions marked by continuous crises and permanent sensations? Breakdown or breakthrough?
    Text von der Webseite.
Erworben bei Rote Sonne München
TitelNummer

ralle-dafalgan-sticker
ralle-dafalgan-sticker
ralle-dafalgan-sticker

Ralle Marcel: DAFALGAN, 2023

Verfasser
Titel
  • DAFALGAN
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 5x5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufkleber
ZusatzInfos
  • Dunkel bunter Verhau aus der Alten neuen Zukunft TECHNO TEKKNO ACID ELEKTRO!!! Auch nennt DAFALGAN sich KID STARDUST oder auch Marcel Ralle, er ist ein Clonehead, aufgewachsen in München und bei Saarbrücken, ernährt sich von Anfang an von der elektronischen Musik, fing an 1999 selber diese zu machen, erste Versuche im Ultraschall, später mit B. Hüttner Gründung von Ag Trickbeat, wieder später verbindet er sich als Adam O. End mit den CLONEHEADZ, immer elektronisch mit COMPUTER mal mit HARDWARE STUFF als Utopie der kaputten Elektronic egal ob DIGITAL oder ANALOG alles funktioniert als Teildefekte Performance des TECHNOS. Bei Digitalanalog spielt DAFALGAN mit Hardware wie MPC, Synths, Sequencer und vielen Effekten, dazu gibt es eine VISUELLE INTERAKTION.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

ralle-sos-munich
ralle-sos-munich
ralle-sos-munich

Ralle Marcel: SOS Munich, 2021

Verfasser
Titel
  • SOS Munich
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 12,1x8,6x3,5 cm, Auflage: 30, numeriert, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Brauer Karton mit bedrucktem und bemaltem Deckel, Msikkassette in bedruckter roter Papiertüte, 2 Papiere, 2 Schwarz-Weiß-Fotografien
Sprache
ZusatzInfos
  • Noise Compilation
Erworben bei Marcel Ralle
TitelNummer

groh-schweinebraden-wichmann-foto
groh-schweinebraden-wichmann-foto
groh-schweinebraden-wichmann-foto

Anonym: Foto, 2002

Verfasser
Titel
  • Foto
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 9x12,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotografie, händisch beschriftet auf Vorder- und Rückseite
Sprache
ZusatzInfos
  • Klaus Groh, Jürgen FrHr von Schweinebraden und Barbara FrFr Wichmann-Eichhorn Schweinebraden in Niedenstein bei der EP Edition
Geschenk von
TitelNummer

uenlue-guelbin-self-titled-hvm-broschur-2022

Verfasser
Titel
  • Gülbin Ünlü self-titled
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 162 S., 24x17 cm, Auflage: 150, 2 Teile. ISBN/ISSN 9783947250462
    Broschur mit eingelegtem mehrfach gefaltetem Poster
Sprache
ZusatzInfos
  • "Das zeigt sich nicht zuletzt in ihrem interdisziplinären Ansatz, der künstlerische Kollaborationen, Foto- und Videoarbeiten, Installationen, Performances, Musik und Malerei umfasst. Ihre Arbeiten suchen nach Ordnungen außerhalb der Vorgaben von Konventionen. Sie lassen sich nicht enzyklopädisch oder chronologisch sortieren. Zu verwoben sind die angesprochenen Themenfelder in ihrer Überlagerung und Überfrachtung mit Ableitungen und Bezügen, die das Private und das Politische, das Biologische und das Kulturelle gleichermaßen umfassen. Ebenso verbinden sich in den einzelnen Arbeiten durch die vielschichtigen Kombinationen von Fragmenten digitales und analoges Ausgangsmaterial und werden voneinander ununterscheidbar. Dabei sprengt Ünlü auch Gattungsgrenzen, wie in der vom Künstler entwickelten Hybridtechnik zwischen Druck und Malerei, und arbeitet installativ mit den Möglichkeiten des Raumes. Die daraus resultierenden Arbeiten stellen die üblichen Kategorien und Klassifizierungen in Frage, während Ünlü eine Umwertung der Werte vornimmt, die sich als Abbau bestehender Hierarchien vollzieht."
    Text von der Webseite
    Übersetzt mit DeepL.com
Geschenk von
TitelNummer

sailer-the-polar-silk-road-pk-hm-2023

Verfasser
Titel
  • The Polar Silk Road
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellung 22.11.2023 in der Hochschule München (Roter Würfel) in der Lothstraße 64.
    Zum Projekt (2017-2021), Temperaturen bis zu 55 Grad Celsius unter null, militärische Sperrzonen, aufwändige Recherche und die Unberechenbarkeit der Arktis machten dieses Projekt mit der analogen Fachkamera zu einer enormen Herausforderung. The Polar Silk Road setzt sich mit der wirtschaftlichen Nutzung der arktischen Regionen und den territorialen Ansprüchen der jeweiligen Anrainerstaaten auseinander. Die damit einhergehenden Konsequenzen sind geopolitische Spannungen sowie der Ausbau der militärischen Strukturen und Forschungsstationen, die Sailer in seinem Projekt beleuchtet.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

elbel-leiter-ohne-titel-2023-kunstakademie
elbel-leiter-ohne-titel-2023-kunstakademie
elbel-leiter-ohne-titel-2023-kunstakademie

Elbel Julian Shreddy: Ohne Titel, 2023

Titel
  • Ohne Titel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 18x24 cm, Auflage: 4 + 2 AP, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    6 Handabzüge auf Barytpapier Schwarz-Weiß. Julian Elbel legt sich nackt, mit dem Blick nach unten, in die verschiedenen Ebenen einer hölzernen Malerleiter. Auf ihm steht eine Vase mit Lilien. Die Bildfolge wurde bei der Jahresausstellung 2023 der Akademie der bildenden Künste München im Raum der Klasse Kogler gezeigt.
Sprache
Weitere
Personen
Erworben bei Julian Elbel
TitelNummer

visitenkarte-materia-prima-porto
visitenkarte-materia-prima-porto
visitenkarte-materia-prima-porto

N. N.: Visitenkarte Matéria Prima, 2022

Verfasser
Titel
  • Visitenkarte Matéria Prima
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8,5x5,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Matéria Prima ist ein kleiner Laden in Porto, der sich seit 1990 dem dem Verkauf von Schallplatten, Büchern, Zeitschriften und Zines sowie der Organisation von Musikveranstaltungen widmet.
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung