Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Malerbuch, MEDIENART alle Medien, SORTIERUNG ID, aufsteigend  19 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de   VOLLTEXTSUCHE nach Malerbuch

Verfasser
Titel
  • Picasso Künstlerbücher
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbepostkarte zur Ausstellung von pickup
Sprache
Weitere
Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Picasso Künstlerbücher
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltprospekt zur Ausstellung Picasso Künstlerbücher
Sprache
Weitere
Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Picasso Artist's Books
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltprospekt zur Ausstellung Picasso Künstlerbücher,
Sprache
Weitere
Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Libri d’arte, passione di una vita
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel über Reinhard Grüner,
Sprache
ZusatzInfos
  • Reinhard Grüner is a collector from Monaco. His passion is art books, which he collects – and sometimes exhibits – since the 1960s.
    His website, www.buchkunst.info is a real “online museum”, where international artist books are catalogued and photographed. Amongst the artists there are Marc Chagall, Anselm Kiefer, Henri Matisse, Pablo Picasso and Andy Warhol. Books, but also works of art made of images and text, created by the artist often in collaboration with a writer and a publisher. For the high artistic quality – original graphics, unique designs, paintings and collages – these works are different from the usual picture books. Their manifestations are multiple: books with graphic effects, objects-book, artist’s books, sometimes printed in offset or illustrated by works of artists.
    At the centre of Grüner’s attention there are Eastern German and Eastern European books (mainly Russia, Hungary, Lithuania). many of these works were created in response to specific social, political and cultural issues, with unimaginable insights into the culture of modernity.
    Reinhard first came in contact with the art in book form with the English Edition, printed privately, of “A Dissertation Upon Roast Pig”, printed in 1975 by Shoestring Press on paper of the legendary Chiswick Press: from here begins a life of a book maniac among thousands of books. As Grüner states in an essay, the acquisition of artist books is more than a simple purchase: the artist, the life as a collector and thoughts are tied together, they influence each other, and a network of contacts with other collectors begins. With nearly all the books in his collection Grüner forms a symbiotic relationship: each of them describes, explains, and gets to the heart of some chapters of his life.
    Download the pdf file with the essay on the collection of Reinhard Grüner (in English)
TitelNummer

Titel
  • Künstlerbücher: ihre Entwicklung und Bedeutung im Kontext von Kunst und Literatur
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdrucke
Sprache
ZusatzInfos
  • Ankündigung der Vorlesungsreihe auf der Webseite des Kunstgeschichtlichen Instituts. WS 2011/12 Beginn: 18.10.2011, jeweils Dienstag von 19-20 Uhr (18.10., 25.10., 01.11., 15.11., 22.11., 29.11.,06.12., 10.01., 17.01., 24.01.)
    Das Künstlerbuch als Grenzphänomen zwischen Buch und Kunst, Literatur und Kunstgeschichte sperrt sich gleichermaßen gegen eine eindeutige Zuordnung zu einer der Disziplinen wie auch gegen eine eindeutige Definition. Was genau bezeichnet der Begriff „Künstlerbuch“, wann kommt das sogen. Künstlerbuch auf und was unterscheidet es von Vorgängern wie den in einem speziellen Ätzhochdruckverfahren erstellten Büchern William Blaks, bibliophilen Produktionen und den Malerbüchern der großen französischen Verleger in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts?
    Ebenso wenig wie sich das Künstlerbuch nicht in einen festen Entwicklungszusammenhang stellen lässt, so auch nicht in einen formalen. Künstlerbuch, Buchobjekt und Objektbuch scheinen nahtlos ineinander überzugehen. Doch gibt es Unterschiede zwischen den nicht lesbaren Bleibüchern Anselm Kiefers und den zwar auch nicht zum Lesen bestimmten, gleichwohl in ihrer Buchform rezipierbaren Büchern wie das Sickerbuch von Gottfried Graubner, die Interpretation von Mallarmés Un coup de dés durch Marcel Broodthaers oder das mit einem Brandloch versehen Buch Horst Hellingers.
    Text von der Webseite
TitelNummer

forum-book-art-1999

Verfasser
Titel
  • Kompendium zeitgenössischer Handpressendrucke, Malerbücher, Künstlerbücher, Einblattdrucke, Mappenwerke und Buchobjekte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 640 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 3980353486
    Broschur, beigelegt die Presseinformation, 2 Faltprospekte des Verlags Depelmann. Eingeklebt handgeschöpftes Restaurierungspapier und ein gelaserter Karton von Karl Kretschmer
ZusatzInfos
  • 17. Ausgabe, Bartkowiaks forum book art
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

danielis-farbenspiele

Verfasser
Titel
  • Farbenspiele- Künstlerbücher von Friedrich Danielis
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog, Text von Sabine Solf
Weitere
Personen
Schlagwort
TitelNummer

fabian-showcase-programmheft

Verfasser
Titel
  • SHOWCASE - Künstlerbücher aus der Sammlung der Bayerischen Statsbibliothek
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 9,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrfach gefalteter, bedruckter Flyer, 1 x in Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer mit Informationen und Programm zur Ausstellung "SHOWCASE - Künstlerbücher aus der Sammlung der Bayerischen Staatsbibliothek", 20.09.2017-07.01.2018. Kuratiert von Béatrice Hernad
Geschenk von
TitelNummer

showcase-katalog

Verfasser
Titel
  • SHOWCASE - Künstlerbücher aus der Sammlung der Bayerischen Statsbibliothek
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 376 S., 23,6x15,7 cm, Auflage: 800, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-880080119
    Softcover, fadengeheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zu der Ausstellung vom 20.09.2017-07.01.2018
    Koordination: Béatrice Hernad, Claudia Fabian und Christine Erfurth.
Geschenk von
TitelNummer

showcase-raum-1

Verfasser
Titel
  • SHOWCASE - Raum I
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zusammengeheftete Einzelblätter
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoblatt zum Raum I der Ausstellung SHOWCASE. Im Zentrum des ersten Raums erinnert das einzige in Deutschland vorhandene Exemplar von „Song of Los“ von William Blake, Textverfasser, Bildautor und Drucker seiner Bücher, an den frühen „Urvater“ des Künstlerbuchs. Der Raum steht unter einem Zitat von Krutschonych: „Bücher sollten schmal sein. Keine Lügen. Nichts Belangloses“. Er präsentiert 36, oft kleinformatige Werke. Den Anfang bilden etwa 15 Bücher der europäischen Avantgarde, beginnend mit den italienischen Futuristen. Mit ihren lithografischen Heften beschritten die russischen Futuristen ab 1912 neue Wege, die alle ästhetischen Stereotype sprengten. Sie machten aus dem Buch erst ein autonomes Kunstwerk. Gezeigt werden u. a. typografische Experimente, Fotomontagen, dadaistische und surrealistische Bücher. Vor diesem Hintergrund wird das Neuartige, das die Künstlerbücher der 1960er und 1970er Jahre hervorbringen, umso sichtbarer.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

showcase-raum-2

Verfasser
Titel
  • SHOWCASE - Raum II
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zusammengeheftete Einzelblätter
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoblatt zum Raum II der Ausstellung SHOWCASE. Großformatige, teuer hergestellte und überwiegend in den 1990er bzw. 2000er Jahren entstandene Werke sind im zweiten Raum zu sehen. Er steht unter einem Zitat von Anselm Kiefer nach Stéphane Mallarmé: „Alles auf der Welt ist da, um in ein Buch zu münden“. Hier wird deutlich, wie grundsätzlich verschieden und vielfältig Künstlerbücher sein können. Fotografien, Collagen und Wiederverwendung vorgefundener Materialien münden in oft monumentale, eindrucksvolle Werke. Auch die Münchnerin Katharina Gaenssler ist vertreten. Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

showcase-raum-3

Verfasser
Titel
  • SHOWCASE - Raum III
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zusammengeheftete Einzelblätter
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoblatt zum Raum III der Ausstellung SHOWCASE. Der dritte Raum wird von „Flachware“ bestimmt: Leporellos, Mappen, Plakate, Rolle, Schallplattencover machen die Vielfalt der Medienformen augenfällig. Der erste Teil steht unter einem Zitat von Stephen Dupont „A new map of a new land“. Er versammelt Werke mit gesellschaftspolitischer Zielsetzung, beginnend mit dem ersten Werk, in dem Picasso 1937 als Autor, Illustrator, Gestalter und Verleger agiert, ein politisches Pamphlet gegen Franco und den Krieg. Menschenrechtsverletzungen, Sklaverei, Rassismus, Krieg und Terror finden Ausdruck, Protest, Anklage in Künstlerbüchern. Eine Bemerkung von Mike Kelley charakterisiert den zweiten Teil: „Bevor ich die Underground-Comics entdeckte, war ich nie mit ‚radikaler‘ oder mit Avantgarde-Kunst in Berührung gekommen“. Ludo von Keith Haring zeigt, dass Streetart 1985 salonfähig geworden war. Comics, Zines, ein Künstlerheft von Raymond Pettibon (Raymond Ginn), das mit dem Pulitzer-Preis 1992 ausgezeichnete Werk Maus von Spiegelman sind zu sehen. Schließlich öffnet sich in einem eigenen Showcase der Blick auf das eigens für diese Ausstellung geschaffene Kunstwerk von Emil Siemeister mit Zeichnungen in Nachleuchtfarben auf transparenten Kunststofffolien. Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

showcase-pressemappe

Verfasser
Titel
  • SHOWCASE - Pressemappe
Ort Land
Technische
Angaben
  • 6 S., 29,7x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mappe mit Flyer, Poster, Visitenkarte von Peter Schnitzlein (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bayerische Staatsbibliothek) und zusammengehefteten Einzelblättern (Pressemitteilung, Bildlegende und Bibliotheksmagazin 3/17)
Sprache
ZusatzInfos
  • Pressemappe zur Ausstellung in der Bayerischen Staatsbibliothek, 20.09.2017–07.01.2018.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

herrmann-skizzenbuch

Verfasser
Titel
  • Skizzenbuch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit Begleitscheiben von Renate Herrmann, in Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation mit Abbildungen aus den über 100 Skizzenbüchern
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

landes-kunst-zwischen-deckeln-pk

Verfasser
Titel
  • Kunst zwischen Deckeln - Kunstbücher? Nein, Künstlerbücher!
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoflyer der Bayerischen Staatsbibliothek zur Sammlung und zum Blog Künstlerbücher.
    Künstlerbücher sind in erster Linie Kunstwerke. Die Bayerische Staatsbibliothek besitzt eine der bedeutendsten Sammlungen internationaler Künstlerbücher und schafft mit der Gründung eines Gemeinschaftsblogs ein internationales Kommunikationsinstrument für sammelnde Institutionen, Wissenschaftler*innen, Studierende und Privatsammler*innen. ...
    Heute ist die Welt der Künstlerbücher weltumspannend, bunt und sehr aktiv. Die Bayerische Staatsbibliothek möchte mit dem neu gegründeten Blog ein Vernetzungs- und Vermittlungswerkzeug schaffen: Schlaglichter auf Erwerbungen sammelnder Institutionen wie Bibliotheken und Museen werfen, skurrile Funde, abgelegene Verlage, Pressen und Projekte in den Blick nehmen, Wissenschaftler*innen und Künstler*innen zu Wort kommen lassen, kurz: die Lebendigkeit der Szene dokumentieren.
    Die Bloggründung ist zeitlich mit einer einschlägigen Veranstaltung verknüpft: Am 10. und 11. Mai 2019 findet mit der Super BOOKS im Haus der Kunst eine Fachmesse für Künstlerbücher statt. Auf Einladung der Bayerischen Staatsbibliothek wird Marshall Weber, von der New Yorker Künstlervereinigung Booklyn, aktuelle Künstlerbücher aus den USA im Rahmen einer Dance-Performance präsentieren (Freitag, 19 Uhr, Eintritt frei). ...
    Künstlerbücher sind Kunst zum Anfassen: Sie können die Libri Selecti der Bayerischen Staatsbibliothek gezielt durchsuchen und in den Lesesaal Handschriften und Alte Drucke bestellen.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

spontan-publikation-99-2019
spontan-publikation-99-2019
spontan-publikation-99-2019

Bernhard Matthias / Werkner Turi: Spontan Publikation #099 - Die Vorhuld, 2019

Titel
  • Spontan Publikation #099 - Die Vorhuld
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • [28] S., 38,1x27 cm, 2 Stück. 4 Teile. ISBN/ISSN 9783950479713
    Drahtheftung, Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, handgeschriebener Zettel von Turi Werkner, zusammen in Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung von Matthias Bernhard und Turi Werkner "Lokalkolorit und Globalkolorit", die vom 21.11.2019-01.02.2020 im Kunstpavillon der Tiroler Künstler*schaft stattfand, erschienen.
    Spontan Publikationen ist ein seit 2003 existierendes Eigenverlags-Projekt von Tom Klengel, in dem einfach, vielfältig und ohne großen Aufwand Hefte, Broschüren, Folder, Plakate und Postkarten publiziert werden. Ausgehend von der Dokumentation und Veröffentlichung der eigenen künstlerischen Tätigkeit, hat sich eine Vielzahl an Kooperationen mit anderen KünstlerInnen ergeben. Spontan Publikationen widmen sich Malereien, Fotoarbeiten, Zeichnungen, digitalen Grafiken, Comics, künstlerischen Entwürfen, Texten und Dokumentationen von Bildhauerei und Kunst allgemein.
    Text von der Webseite des Künstlers
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

purpus-ein-raum-fuer-buchkunst

Verfasser
Titel
  • Ein Raum für BuchKunst - Die Ausstellungen der Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln (2004–2023)
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 240 S., 25x21 cm, ISBN/ISSN 978-3-942898-10-2
    Broschur, beiliegend ein Anschreiben
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 07.10.-16.11.2023. Die Ausstellung gibt einen Überblick über die Ausstellungstätigkeit der Kunst– und Museumsbibliothek der Stadt Köln (KMB) in den Jahren 2004 bis 2023. In diesen zwei Jahrzehnten wurden nahezu 100 Ausstellungen gezeigt. Die Ausstellung wirft einen Blick zurück an die Anfänge, schildert die Geschichte eines ungewöhnlichen Ausstellungsortes, der insbesondere der BuchKunst in Köln einen Raum gab, und stellt die verschiedenen Themenfelder dieser reichhaltigen Ausstellungstätigkeit vor.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

bibliotheksforum-2023-3

Verfasser
Titel
  • Bibliotheksforum Bayern 17. Jhrg. Heft 3
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 76 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • u. a. mit einem Artikel von Lilian Landes: Kunst trifft Buch trifft Bibliothek: Künstlerbücher, Seite 28-33
Geschenk von
TitelNummer

kircherfat
kircherfat
kircherfat

Kircher Markus: the fat book, 2018

Verfasser
Titel
  • the fat book
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 26x21 cm, ISBN/ISSN 9783903078239
    Fadenheftung, Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Der in Salzburg lebende Künstler Markus Kircher (*1970 in Salzburg) hat bereits in den frühen 1990er Jahren das Künstlerbuch für sich als Medium entdeckt. Oft verwendet er für seine Malereien, Collagen und Zeichnungen herkömmliche Notizbücher, doch auch gebrauchte Bücher finden Verwendung. Für die künstlerischen Arbeiten unter dem Titel „the fat book“ (2014-18, Nr. 395), verwendete Kircher ein altes Registrierbuch aus dem Jahr 1921. Dieses würde mit seinen 756 Seiten und einer Größe von 74 x 42 cm schon alleine ein umfassendes Werk darstellen. Mittlerweile hat Kircher jedoch über 400 solcher Künstlerbücher produziert, die er mit einer fortlaufenden Zahl und einem Titel versieht.
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung