Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Nähe, MEDIENART alle Medien, SORTIERUNG ID, aufsteigend  27 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de   VOLLTEXTSUCHE nach Nähe

abramovic-november-

Titel
  • 30 November - 30 November
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,7x21,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 3883000043
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte und Fotografien zu performance 2, Sprechen bezüglich Übereinstimmigkeit, 1. und 2. Teil, 30. November 1976 in Amsterdam
    Performance 10, Ausatmen - Einatmen, 2. Teil, 30. November 1977, Amsterdam
    Performance 20, Drei, 30. November 1978, Wiesbaden
    Drei Geburtstags Performances
TitelNummer

Seltzer-nahbereich

Verfasser
Titel
  • Im Nahbereich
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 54 S., 19,5x18,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-940999-20-7
Sprache
ZusatzInfos
  • Andreas Seltzers Endoskopien führen in die Kleinwelt des Hausrats, der Kleidung und all der Dinge, mit denen wir uns heimisch fühlen. Der Nahbereich, den Seltzer mit einem Endoskop und dem angeschlossenen Lichtprojektor auskundschaftet, das sind die Dinge seiner nächsten Umgebung: ein Portomonnaie, der Nähkasten seiner Mutter, die Jackentasche seiner Freundin, eine Spielzeugtüte… Die Suche nach neuen Sichtweisen aufs Altbekannte, der spielerische Gestus und die Freude am Entdecken gehören zu den Grundelementen seiner Arbeit. Und es war ein glücklicher Umstand, daß Andreas Seltzer, bei einem Gang über den Flohmarkt, das fast gleichgroße Verhältnis zwischen den runden, mittig gesetzten Ausstanzungen alter Schallplattenhüllen und jenen kreiszentrierten Endoskopien auffiel, sowie die Verwandtschaft und die Kombinationsmöglichkeit dieser Elemente häuslicher Intimität erkannte. (Textauszug Stefan Vogler "Im Nahbereich")
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

wonder-beirut-9-karten

Titel
  • Postkarten des Krieges, Eine Geschichte eines pyromanischen Fotografen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,4x14,6 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarten
ZusatzInfos
  • Die Postkarten sind Teil einer Arbeit in der Ausstellung von Joana Hadjithomas & Khalil Joreige: Two Suns in a Sunset, 28.10.16–12.02.17 im Haus der Kunst. Nummern 2, 3, 6, 7, 9, 11, 13, 14, 18
TitelNummer

slanted-under-constraction

Verfasser
Titel
  • Slanted Special Issue – under construction
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 144 S., 24x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, Klebebindung
Sprache
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

mueller-dietl-augenbinde-zigarette-spielkarte
mueller-dietl-augenbinde-zigarette-spielkarte
mueller-dietl-augenbinde-zigarette-spielkarte

Müller Stephanie / Dietl Klaus Erich: Zigarettenstummel / Augenmaske / Pumuckelkarte, 2018

Titel
  • Zigarettenstummel / Augenmaske / Pumuckelkarte
Technische
Angaben
  • 12x20x4 cm, Auflage: Unikat / 300 / 300, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Der Zigarettenstummel ist ein handgefertigtes Unikat, in transparenter Kunstastoffftüte mit zwei farbigen Stoffbändern. Das Innenleben besteht aus mehreren Schichten Häkelgarn. Die textile Hülle ist handbemalt mit Pigmenten von Kremer (im Februar 2018 angefertigt). Augenmaske aus Stoff, handgenäht, Handsiebdruck. Pumuckelkarte mit Aufkleber.
Sprache
ZusatzInfos
  • Angaben der Künstler: Die Augenmaske ist im Zuge unseres Stipendiums in Birmingham entstanden (Juli 2018). Sie gehört zu unserem Werkkomplex "Arms Are For Hugging, Arms Are For Mugging - Sniffin' Diamonds, Cutting Glue" ("Arme sind zum Knuddeln da, Waffen sind zum Schmuggeln da - Diamanten schnüffeln, Klenstoff schneiden"). Sie taucht auch in zwei Videoarbeiten auf:
    https://vimeo.com/279242617, https://vimeo.com/275845796.
    Insgesamt gab es 300 Expemplare der Maske, die die Besucher*innen des BE Festivals im REP Theater (Birmingham) von uns bekommen haben. Jede Maske ist handgefertigt. Es gibt zwar 300. Allerdings ist bei jeder Maske der Stoff oder auch das elastische Band etwas anders, auch der Siebdruck ändert sich farblich von Maske zu Maske. Den Siebdruck haben Klaus und ich in Horb am Neckar gemacht. Genäht habe ich die Masken mit einer alten Singer Handkurbelnähmaschine in der Factory im Birminghamer Jewellery Quarter.
    Die Pumucklkarte mit dem "Mediendienst Leistungshölle" Aufkleber gibt es zur Maske. Die Aufkleber haben wir in Birmingham drucken lassen.
Weitere
Personen
TitelNummer

mueller-atemschutzmaske-2020
mueller-atemschutzmaske-2020
mueller-atemschutzmaske-2020

Müller Stephanie: Atemschutzmaske, 2020

Verfasser
Titel
  • Atemschutzmaske
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Atemschutzmaske aus Stoff, zweilagig
Geschenk von
TitelNummer

burda-papier

Verfasser
Titel
  • burda Schneider-Kopierpapier
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x15,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Bögen Kopierpapier (2 weiss, 1 gelb), 42x60 cm, zusammengefaltet und lose in einfach gefalteten Umschlag gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • beschichtetes Papier zum Abpausen eines Schnitts
Geschenk von
TitelNummer

nan-goldin-akademie-berlin-2023-flyer

Verfasser
Titel
  • Nan Goldin - Käthe-Kollwitz-Preis 2022
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [10] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Vergabe des Käthe-Kollwitz-Preises 2022 an Nan Goldin und zur Ausstellung 20.01.-19.03.2023 (verlängert bis 16.04.2023).
    Nan Goldin erhält den Käthe-Kollwitz-Preis 2022. Anlässlich der Preisverleihung zeigt die Akademie der Künste Fotografien von Nan Goldin aus fünf Jahrzehnten. Die US-amerikanische Künstlerin nimmt weltweit eine zentrale Position in der zeitgenössischen Fotografie ein; ihr Fokus liegt auf den Themen Liebe, Sexualität und Gewalt. Mit Werken aus ihrem persönlichen Lebensumfeld und der LGBTQ*-Community hat sie Tabus gebrochen, Grenzen überwunden und sich damit für Akzeptanz und zunehmende Anerkennung der LGBTQ*-Szene eingesetzt. Die Unmittelbarkeit in ihren Fotografien entstammt ihrer physischen und emotionalen Zugehörigkeit und Distanzlosigkeit zu einer Lebenswelt, die sich vielen Menschen verschließt und durch Goldin geöffnet wurde. Nan Goldin denkt ihre Bilder in rhythmisierten Sequenzen. Daraus entsteht ein kumulativer Aspekt der Kompositionen, die durch Erweiterungen, Veränderungen und den wechselnden Beziehungen der einzelnen Elemente untereinander in steter Bewegung sind.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
TitelNummer

Fanderl Stephan, Hrsg.: Anleitung: Mehrweg-Mund-Nasen-Schutz, 2020

behelfsmaske-galeria-1
behelfsmaske-galeria-1
behelfsmaske-galeria-1

Fanderl Stephan, Hrsg.: Anleitung: Mehrweg-Mund-Nasen-Schutz, 2020

Verfasser
Titel
  • Anleitung: Mehrweg-Mund-Nasen-Schutz
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserkopie farbig, doppelseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Schnittmuster und Anleitung für einen Behelfs-Mund-Nasen-Schutz von Galeria Karstadt Kaufhof
Geschenk von
TitelNummer

N. N.: Schnittmuster, 2020

behelfsmaske-anonym-aussen
behelfsmaske-anonym-aussen
behelfsmaske-anonym-aussen

N. N.: Schnittmuster, 2020

Verfasser
Titel
  • Schnittmuster
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    doppelseitige Schwarz-Weiß-Kopie
Sprache
ZusatzInfos
  • Schnittmuster für einen Behelfs-Mund-Nasen-Schutz aus Außenstoff und Futterstoff & Einlage in S, M, L und XL
Geschenk von
TitelNummer

Stadler Matthias: UEFA EURO2020 Waste Skips, 2021

stadler-uefa-euro2020-zine
stadler-uefa-euro2020-zine
stadler-uefa-euro2020-zine

Stadler Matthias: UEFA EURO2020 Waste Skips, 2021

Verfasser
Titel
  • UEFA EURO2020 Waste Skips
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [22] S., 25x15,5 cm, Auflage: 3, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Cover mit Papierklebeband verklebt, in handgenähter Tasche aus bedruckter Plane, mit Öse
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Fotografien von backstage der Allianz Arena München, Papierklebebänder bedruckt mit UEFA EURO2020, Tasche aus einer großen Plane geschnitten, handgenäht von Max Weisthoff, Klebeband von Christian Öttinger. Zine, ausgegeben am 02.07.2021 bei Ö-Das Kunstlabor im Maximiliansforum
Weitere
Personen
Erworben bei Matthias Stadler
TitelNummer

Lingwei Lee: The Mending Project - Bitte holen Sie Ihre Kleidungsstücke ab ..., 2021

lee-mingwei-the-mending-project
lee-mingwei-the-mending-project
lee-mingwei-the-mending-project

Lingwei Lee: The Mending Project - Bitte holen Sie Ihre Kleidungsstücke ab ..., 2021

Verfasser
Titel
  • The Mending Project - Bitte holen Sie Ihre Kleidungsstücke ab ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 7,5x10,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte, mit Sicherheitsnadel befestigtes Büschel aus bunten Fäden, 2 Eintrittskarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Karte zum Abholen eines Kleidungsstückes am 13.09.2021, das von einer amerikanischen Näherin während der Ausstellung Geschenke und Rituale von Lee Mingwei in der Villa Stuck am 29.06.2021 veredelt wurde. Das Projekt heißt The Mendiung Project (13.05.-12.09.2021).
    Das Mending Project ist eine interaktive, konzeptionelle Installation, in der ich sehr einfache Elemente - Faden, Farbe, Nähen - als Ausgangspunkte verwende, um Einblicke in die Beziehungen zwischen mir selbst, anderen und der unmittelbaren Umgebung zu gewinnen. Es ist auch ein Akt des Teilens zwischen mir und einem Fremden.
    Der Besucher sieht zunächst einen langen Tisch, zwei Stühle und eine Wand mit bunten, kegelförmigen Garnspulen. Während der Öffnungszeiten der Galerie sitze ich an diesem Tisch, an den die Besucher verschiedene beschädigte Textilartikel bringen können, die Farbe des Fadens auswählen und zusehen, wie ich den Artikel flicke. Der geflickte Artikel, an dem die Fadenenden noch befestigt sind, wird dann zusammen mit den bereits geflickten Gegenständen auf den Tisch gelegt. Die Besitzer kommen am letzten Tag der Ausstellung zurück in die Galerie, um ihre geflickten Artikel abzuholen. ...
    Übersetzt mit www.DeepL.com, Text von der Webseite
    Foto Hubert Kretschmer
Weitere
Personen
Erworben bei Villa Stuck
TitelNummer

lee-mingwei-geschenke
lee-mingwei-geschenke
lee-mingwei-geschenke

Lingwei Lee: Li, Geschenke und Rituale, 2021

Verfasser
Titel
  • Li, Geschenke und Rituale
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20,7x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programmheft
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 13.05.-12.09.2021 in der Villa Stuck in München
    Das Museum Villa Stuck präsentiert zum ersten Mal in München die Arbeiten des in Taiwan geborenen Künstlers Lee Mingwei (*1964), der in Paris und New York lebt und arbeitet. Zu sehen sind Installationen und Performances der letzten 30 Jahre, mit denen der Künstler Rituale des Schenkens und Beschenktwerdens in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stellt – zentral ist dabei die aktive Einbindung des Publikums. Lee Mingwei stellt die Kunst als immaterielles und transformatives Geschenk dar. Die Darbietung von Liedern, Gesprächen und kontemplativen Momenten regt die Besucher*innen zur Mitwirkung an. Nicht zuletzt eröffnet Lees künstlerische Praxis damit Möglichkeiten einer Verarbeitung der sozialen Folgen der Pandemie.
    LEE MINGWEI: 禮 Li, Geschenke und Rituale feiert das Schenken und das Empfangen von Zeit und Hingabe. Einer der wichtigsten Einflüsse für Lee Mingwei ist das konfuzianische Prinzip Li (禮). Dieser Begriff umfasst Gedanken zu Riten, Ritualen, Geschenken und Anstandsregeln. Darauf aufbauend untersucht die Ausstellung Gesten der Gastfreundschaft und Rituale des Gebens und Nehmens. ...
    Für drei Projekte startete die Villa Stuck im Vorfeld Aufrufe zur Beteiligung an Interessierte. Für Fabric of Memory suchte Lee nach textilen Erinnerungsstücken und für The Mending Project nach Personen, die vor Ort Kleidung flicken und dabei Gespräche mit den Besucher*innen führen. The Living Room lädt Münchner*innen dazu ein, ihre persönlichen Sammlungen im Rahmen der Ausstellung zu zeigen.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Seltzer-nahbereich

Verfasser
Titel
  • Im Nahbereich
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 54 S., 19,5x18,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-940999-20-7
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Andreas Seltzers Endoskopien führen in die Kleinwelt des Hausrats, der Kleidung und all der Dinge, mit denen wir uns heimisch fühlen. Der Nahbereich, den Seltzer mit einem Endoskop und dem angeschlossenen Lichtprojektor auskundschaftet, das sind die Dinge seiner nächsten Umgebung: ein Portemonnaie, der Nähkasten seiner Mutter, die Jackentasche seiner Freundin, eine Spielzeugtüte … Die Suche nach neuen Sichtweisen aufs Altbekannte, der spielerische Gestus und die Freude am Entdecken gehören zu den Grundelementen seiner Arbeit. Und es war ein glücklicher Umstand, daß Andreas Seltzer, bei einem Gang über den Flohmarkt, das fast gleichgroße Verhältnis zwischen den runden, mittig gesetzten Ausstanzungen alter Schallplattenhüllen und jenen kreiszentrierten Endoskopien auffiel, sowie die Verwandtschaft und die Kombinationsmöglichkeit dieser Elemente häuslicher Intimität erkannte.
    Text von der Website
Erworben bei FANTÔME Verlag
TitelNummer

lee-mingwei-geschenke-und-rituale
lee-mingwei-geschenke-und-rituale
lee-mingwei-geschenke-und-rituale

Mingwei Lee: Li, Geschenke und Rituale, 2020

Verfasser
Titel
  • Li, Geschenke und Rituale
Medium
Technische
Angaben
  • 224 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 9788836646029
    Fadenheftung, offener Rücken, Schutzumschlag aus Transparentpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung vom 13.05.-12.09.2021 in der Villa Stuck in München
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Mingwei Lee: Li, Geschenke und Rituale - Vorzugsausgabe, 2020

mingwei-geschenke-katalog-vorzug-aussen
mingwei-geschenke-katalog-vorzug-aussen
mingwei-geschenke-katalog-vorzug-aussen

Mingwei Lee: Li, Geschenke und Rituale - Vorzugsausgabe, 2020

Verfasser
Titel
  • Li, Geschenke und Rituale - Vorzugsausgabe
Technische
Angaben
  • 224 S., 25x18 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, offener Rücken, Schutzumschlag aus Transparentpapier, mit eingelegtem Karten und aufgebundenem kleinen Faltobjekt aus Papier, signiert und nummeriert, in blauem quadratischen Tuch eingepackt und verknotet, in transparenter Kunststoff-Tragetasche der Villa Stuck
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung vom 13.05.-12.09.2021 in der Villa Stuck in München
Weitere
Personen
Erworben bei Villa Stuck
TitelNummer

broschur-grossmann-lena-code-and-shadow-reverse-trio

Verfasser
Titel
  • code and shadow; reverse
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 132 S., 20x16 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 9783947250257
    Broschur, mit gefaltetem Plakat (61x58) als Einband. Karte beigelegt (Zeichenindex)
Sprache
ZusatzInfos
  • Dieses Buch enthält ein Zeichensystem und dessen Ausführung anhand von 64 Zeichen, die alltägliche Körperpositionen und Bewegungsaktivitäten beschreiben. Die universelle Bewegungssprache wird zu einem lesbaren Code, einer Sprache, die soziale Umgebungen strukturiert. Distanz, Nähe, Abgrenzung, Dialog und mimetische Bezüge etc. werden kommuniziert und schaffen Raum für Handlungen, wobei der Körper das Gedächtnis des Wissens ist. Die Zeichen fungieren als Akkumulation von anatomischen sowie psychosozialen Beziehungen und Merkmalen der einzelnen Bewegungen und bilden somit Objektcharakter. Der Fokus innerhalb der Bewegung kann ständig variieren. System und Zeichen dienen als Form und Archiv des Performance-Codes und des Schattens; reverse TRIO. Dieses Buch wurde anlässlich der Performance code and shadow; reverse TRIO im Januar 2020 im Kunstraum München veröffentlicht.
    Text von der Webseite. Übersetzt mit DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

albertina-20-jahre-sammlung-verbund-wien-2024

Verfasser
Titel
  • 20 Jahre Sammlung Verbund Wien
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 20x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Albertina präsentiert die Jubiläumsausstellung der renommierten Sammlung Verbund anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens. Die Firmensammlung wurde 2004 vom österreichischen Energieunternehmen Verbund gegründet und umfasst rund 1.000 Werke von 200 KünstlerInnen. Die 15 veröffentlichten Publikationen der Sammlung förderten maßgeblich die Karriere einiger Künstlerinnen. Die Ausstellung zeigt zahlreiche Neuankäufe, welche erstmals in Österreich zu sehen sind.

    Den Auftakt machen jene Künstlerinnen, deren Werke entsprechend der Maxime ‚Tiefe statt Breite‘ monographisch in die Tiefe gesammelt wurden, wie Cindy Sherman, Francesca Woodman, Birgit Jürgenssen und Renate Bertlmann. Cindy Sherman wird begleitet von Zeitgenossinnen wie Martha Wilson und jüngeren Positionen wie Aneta Grzeszykowska, die Shermans berühmte Untitled Film Stills in Farbe nachstellte. Es folgen Werke aus der Feministischen Avantgarde der 1970er-Jahre. Diesen Pionierinnen gelingt es erstmals in der Geschichte der Kunst ein völlig neues 'Bild der Frau' zu schaffen. Der weibliche Körper löst sich aus einem jahrhundertalten Objektstatus und tritt als Subjekt, als Akteur auf.

    Den Begriff ‚Feministische Avantgarde‘ prägte Gründungsdirektorin Gabriele Schor im Jahre 2007, um die Pionierleistung dieser Künstlerinnen zu würdigen und positionierte sie mit einer zehnjährigen europäischen Ausstellungstour erfolgreich im kunsthistorischen Kanon. Durch diese inhaltliche Vertiefung gelang es Schor ein Alleinstellungsmerkmal für die Sammlung Verbund aufzubauen. Die Broschüre erscheint zur Ausstellung vom 29.02-05.05.2024
Geschenk von
TitelNummer

lemperk-to-sew-onto-life
lemperk-to-sew-onto-life
lemperk-to-sew-onto-life

Lemperk mariia: To sew onto life, 2023

Verfasser
Titel
  • To sew onto life
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 21,2x14,8 cm, Auflage: 2, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klarsichtfolie, DIN A5, A-Plot-Drucktechnik mit Hinterglasmalereieffekt, z.T. in bis zu drei Schickten, links oben gelocht, mit Sprengring zusammengehalten, gedruckt in Warschau
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Name des Projekts von mariia Lemperk (ehemals Mariia Mytrofanova) bezieht sich auf einen metaphorischen Ausdruck aus der ukrainischen Sprache, der ein sensibles Thema und den Prozess des Gesprächs mit der Person, die es berührt, bezeichnet, d. h. das Sprechen über etwas Sinnliches, Schmerzliches, Intimes.
    "To Sew onto Life" wurde vor einem Jahr als unmittelbare Reaktion auf die Situation des Beginns der umfassenden Invasion russlands (sic) auf dem Gebiet der Ukraine initiiert. Zu einem Zeitpunkt, als die individuelle Reflexion unzureichend erschien, weil das Persönliche nicht vom Bewusstsein der gemeinsamen Einheit angesichts der Realität getrennt werden konnte. Dieses Bewusstsein für die Bedeutung jedes Gedankens, jedes Satzes, jedes Wortes, jedes Ausrufs, die während dieses Krieges auftauchen, und der Unwille, sie zu verlieren, führten zur Schaffung dieses Projekts als Zusammenarbeit zwischen Künstlern und Schriftstellern. Der Ausdruck, wie er ihm innewohnt, wird von den Autoren getrennt, erhält die Eigenschaften, zu jedem zu gehören, auf den dieses Gefühl anspricht, hemmt die Haut, wird Teil der Identität, weil man in der Kunst Zuflucht vor der eigenen Verletzlichkeit und dem Trauma finden kann.
    Das Projekt war vom 31.03.-05.03.23 im Kunstraum "Hotel Continental" in Berlin zu sehen.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Weitere
Personen
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

aivazian-andronikou-ashioti-on-a-wildflower-lined-gravel-track--off-a-quiet-thoroughfare

Titel
  • On a wildflower-lined gravel track off a quiet thoroughfare…
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 244 S., 17x11 cm, Auflage: 1.500, ISBN/ISSN 9783949973352
    Softcover, Fadenheftung
ZusatzInfos
  • Publikation zur gleichnamigen Ausstellung des zypriotischen Pavillions an der 60. Biennale von Venedig vom 20.04.-24.11.2024.
    Ausgehend von dieser scheinbar harmlosen Anekdote und durch Schichten parafiktionaler Schemata umgehen Lower Levant Company (Peter Eramian, Emiddio Vasquez), Endrosia Collective (Andreas Andronikou, Marina Ashioti, Niki Charalambous, Doris Mari Demetriadou, Irini Khenkin, Rafailia Tsiridou, Alexandros Xenophontos) und Haig Aivazian die abergläubische Herkunft von Geistern, um über gegenwärtige soziotechnische und materielle Formen des Ghosting zu spekulieren.
    Als Agitatoren des sozialen Gedächtnisses beharren die Geister auf ungelösten Missständen und schreiben sie bis zur Vergeltung um. Durch diese Verbindung von Spuk und historischer Erinnerung konzentriert sich der Pavillon auf die Nähe Zyperns zum Nahen Osten, der selbst eine Fabrik der Wiedergänger ist, um die Orientierung der Insel gegenüber der Levante neu zu untersuchen. In vier miteinander verbundenen Räumen öffnet die Ausstellung ein Portal zu den Geschichten, Erzählungen und Mythen, die in neuen Kommunikationsformen, Computerlogiken und Plattformökonomien verweilen, die alle ihre eigenen Gespenster hervorbringen.
    Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

maria-polina-plakat-masha-alexey
maria-polina-plakat-masha-alexey
maria-polina-plakat-masha-alexey

Maria / Polina: Plakat Masha & Alexey, 2022

Verfasser
Titel
  • Plakat Masha & Alexey
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 90x59,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Druck einer der Flaggen des Projektes SPEECH(LESS) des seit 2018 bestehenden Künstlerinnenduos Pomidor. Pomidor erforscht die Beziehungen zwischen dem Individuum und dem Staat und konzentriert sich auf die Schaffung von sozial engagierten Projekten, die sich mit Themen wie Redefreiheit, Antikolonialismus und Emigration befassen.
    SPEECH(LESS) nutzt das Medium von handgenähten Flaggen, um auf die vielen mutigen Russinnen und Russen aufmerksam zu machen, die trotz systematischer Zensur und Bestrafung der Öffentlichkeit durch das Putin-Regime ihre Meinung gegen den russischen Angriffskrieg in der Ukraine kundtun.
Geschenk von
TitelNummer

maria-polina-plakat-jenya

Verfasser
Titel
  • Plakat Jenya Berkovich
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 90x59,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Druck einer der Flaggen des Projektes SPEECH(LESS) des seit 2018 bestehenden Künstlerinnenduos Pomidor. Pomidor erforscht die Beziehungen zwischen dem Individuum und dem Staat und konzentriert sich auf die Schaffung von sozial engagierten Projekten, die sich mit Themen wie Redefreiheit, Antikolonialismus und Emigration befassen.
    SPEECH(LESS) nutzt das Medium von handgenähten Flaggen, um auf die vielen mutigen Russinnen und Russen aufmerksam zu machen, die trotz systematischer Zensur und Bestrafung der Öffentlichkeit durch das Putin-Regime ihre Meinung gegen den russischen Angriffskrieg in der Ukraine kundtun.
Geschenk von
TitelNummer

maria-polina-plakat-speechless
maria-polina-plakat-speechless
maria-polina-plakat-speechless

Maria / Polina: Plakat SPEECH(LESS), 2022

Verfasser
Titel
  • Plakat SPEECH(LESS)
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 90x59,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Druck einer der Flaggen des Projektes SPEECH(LESS) des seit 2018 bestehenden Künstlerinnenduos Pomidor. Pomidor erforscht die Beziehungen zwischen dem Individuum und dem Staat und konzentriert sich auf die Schaffung von sozial engagierten Projekten, die sich mit Themen wie Redefreiheit, Antikolonialismus und Emigration befassen.
    SPEECH(LESS) nutzt das Medium von handgenähten Flaggen, um auf die vielen mutigen Russinnen und Russen aufmerksam zu machen, die trotz systematischer Zensur und Bestrafung der Öffentlichkeit durch das Putin-Regime ihre Meinung gegen den russischen Angriffskrieg in der Ukraine kundtun.
Geschenk von
TitelNummer

35236_allesglückdiesererde_rominaabate

Verfasser
Titel
  • Alles Glück dieser Erde
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 264 S., 25,5x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • In "Alles Glück dieser Erde" fragt Romina Abate, wie Balance hergestellt wird und was es bedeutet, sich zu anderen Körpern in Beziehung zu setzen. Erschienen anlässlich der Ausstellung "Alles Glück dieser Erde", 1.-30. Juli 2023 in der Moltkerei Werkstatt e.V., Köln.
Geschenk von
TitelNummer

arbeiten-1988--1993-gabriele-h

Verfasser
Titel
  • Arbeiten 1988 - 1993
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 32,8x24,3 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 3-925551-62-X
    Drahtheftung, Anschreiben an Horst Tress eingelegt, signiert von Gabriele Heider
Sprache
ZusatzInfos
  • Dieser Katalog enthält die Arbeiten der Künstlerin Gabriele Heider von 1988 bis 1993 fest. Die Werke haben primär mit Kühen zu tun, und finden Inspiration in der Kindheit der Künstlerin, die auf einem Bauernhof aufwuchs. Ihre Kunst beschreibt jedoch nicht nur ihre eigene Geschichte, sondern auch die Geschichte landwirtschaftlicher Betriebe und die jeder Kuh als Individuum. Dazu arbeitet Heider sowohl mit Farbe als auch mit den Exkrementen der Tiere oder sogenannten Herdbüchern.
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

katalog-filmriss-2016

Titel
  • Filmriss
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 20x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zur gleichnamigen Gruppenausstellung, die vom 07.10.-31.12.2016 im Boulevard Berlin - im Rahmen des europäischen Monats der Fotografie Berlin 2016 - stattfand.
Geschenk von
TitelNummer

_957-128-cortinas
_957-128-cortinas
_957-128-cortinas

Mujica Felipe: _957 Independent Art Magazine #128 CORTINAS, 2021

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #128 CORTINAS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck Schwarz-Weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • In CORTINAS sind Fotografien von Schneiderinnen und Näherinnen zu sehen. Während die meisten Fotos den Prozess des Nähens zeigen, gibt es vereinzelte Fotos, welche Stofflager oder die getragenen Kleidungsstücke zeigen.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung