Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Preis, MEDIENART alle Medien, SORTIERUNG ID, aufsteigend  50 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de   VOLLTEXTSUCHE nach Preis

plastic-indianer-15
plastic-indianer-15
plastic-indianer-15

Springer Bernhard / Diller Wolfgang L., Hrsg.: Plastic Indianer Nr. 15, 1987

Titel
  • Plastic Indianer Nr. 15
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Video der Künstlergruppe Ex-Neue Heimat, 31 Min., Farbe, VHS
ZusatzInfos
  • Redaktion: Andy Hinz & Bernhard Springer
    Detlef Seidensticker: „Ungelöste Probleme der Menschheit“,
    Gerhard Prokop: „und wenn ich’s verpatze, geht’s niemand was an außer mir“,
    Wolfgang L. Diller: „what are my chances? does not compute“,
    Bernhard Springer: „Dreh dich um Herman“ (etc.),
    Thomas Weidner: „Macht und Widerstand im Auge“,
    Peter Becker: „Video Spion. Video-spy. L’ espion video“,
    Andy Hinz: „Les derniers minutes avant l’ eclat“.
    Ausgezeichnet mit dem Prix du Conseil de L’Europe, IX Festival International de video et des Arts electronique, Locarno 1988
Geschenk von
TitelNummer

hasucha-spaeter-sein
hasucha-spaeter-sein
hasucha-spaeter-sein

Hasucha Christian: später sein wird, 2013

Verfasser
Titel
  • später sein wird
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte zur Stahlskulptur in Paderborn
Sprache
ZusatzInfos
  • Christian Hasucha, Berliner Interventionskünstler, gewann mit seinem Entwurf später sein wird den SPARDA-Bank- Kunstpreis 2012. Sein Kunstwerk, das vorsieht, einen jungen Apfelbaum in die Umriss-Schablone seiner eigenen Spätform wachsen zu lassen, bleibt über einen langen Zeitraum hinweg aktuell.
    Weitere Informationen über den Sparda-Kunstpreis: www.stiftung-sparda-west.de
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • mitum mit einander um einander
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 46,5x31,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Blatt anlässlich der Ausstellung Förderpreise 2013 der Landeshauptstadt München in der Lothringer Straße 13
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Förderpreise und Stipendien der Landeshauptstadt München 2012/2013
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32,8x24,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedene Papiere, teils farbig
ZusatzInfos
  • Mit Beiträgen der Künstler
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Mit Hammer und Nähmaschine - Das Londoner Kollektiv Assemble gestaltet Stadträume, nun ist es für den Turner-Preis nominiert
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr. 280 vom 04. Dezember 2015, Feuilleton, S. 12
Sprache
TitelNummer

chapman-enjoy-more
chapman-enjoy-more
chapman-enjoy-more

Chapman Jake / Chapman Dinos: Enjoy more, 2002

Titel
  • Enjoy more
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 130 S., 24,3x19,8 cm, ISBN/ISSN 3883756113
    KlappBroschur
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Groninger Museum, Groningen, Oktober 2002-Januar 2003 und im museum kunst palast, Düsseldorf, Mai - August 2003. Kuratiert von Barbara Til und Sue-an van der Zijpp
Weitere
Personen
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1968/04 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1969/10 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 10 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1971/09 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Werk und Zeit 1972/03 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Werk und Zeit 1972/09 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 10 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Face - Preisliste, AGB
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetausdrucke nach PDFs von der Webseite
Sprache
ZusatzInfos
  • Preisliste für Style-Preis in € (Bildbearbeitung), Fragen und Antworten zum Serviceumfang, Allgemeine Geschäftsbedingungen
    The Face wurde 1980 von Nick Logan in London gegründet und ist das ursprüngliche, maßgebliche Stilmagazin.
    Von Anfang an war es ein kultureller Wegbereiter, der über Musik, Mode, Film, Fernsehen, Gesellschaft, Politik und das Weltgeschehen berichtete. Und es berichtete darüber mit Erfindungsreichtum, Innovation, Witz und Klasse - und nicht zuletzt mit bahnbrechendem Grafikdesign.
    Die Galerie der Coverstars ist ebenso eklektisch wie ikonisch: von Kate Moss bis Alexander McQueen, New Order bis The Stone Roses, Grace Jones bis David Beckham, Beyoncé bis Björk. Auch das Talent hinter den Geschichten war legendär, denn das Magazin arbeitete mit den besten Autoren, Fotografen, Stylisten und Designern der Welt zusammen. The Face hat nicht nur über die Kultur berichtet. Es wurde zur Kultur. Über 25 Jahre lang war The Face das Herzstück der britischen und internationalen Kreativität.
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

oberbayerischer-foerderpreis-2017-pk

Verfasser
Titel
  • oberbayerischer förderpreis angewandte kunst
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Preisverleihung auf der Heim+Handwerk in Halle A1 Stand A1.241 am 29.11.2017.
    Der Bezirk Oberbayern verleiht seit 2010 jährlich den Oberbayerischen Förderpreis für Angewandte Kunst in den Bereichen Schmuck, Gerät, Keramik, Holz, Glas, Textil, Papier, Metall, Stein und Kunststoff.
    Ziel des Preises ist es, junge Künstler, Handwerker und Designer für herausragende Leistungen auszuzeichnen. Die preisgekrönten und nominierten Wettbewerbsbeiträge werden in einer Ausstellung präsentiert. Die Gemeinschaftsausstellung zeigt ein breites Spektrum zeitgenössischer, zukunftsweisender und regional hochwertiger Gestaltungsarbeit und ist gleichzeitig eine Plattform für die Vernetzung junger Künstler, Handwerker und Designer aus Oberbayern
    Text von der Webseite
TitelNummer

235-ever-arts-zeeman

Verfasser
Titel
  • Pieter Zeeman - Nobelprijs 1902
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, perforiert, Rückseite gestempelt, aufgeklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Briefmarke vom Kollektiv Ever Arts zum Physiker Pieter Zeeman
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

kempinger-herwig-kempinger-postka

Verfasser
Titel
  • Herwig Kempinger
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der gleichnamigen Ausstellung im Österreichischen Fotoarchiv im Museum Moderner Kunst, Wien, am 07.12.1987. Förderpreis für Fotografie des Bundeministeriums für Unterricht, Kunst und Sport 1987. Ausstellungsdauer 10.12.1987-31.01.1988. Titelbild: "Auf dem Weg in die Garage", Herwig Kempinger 1987.
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

turner-solutions

Verfasser
Titel
  • Lösungen / Solutions
Medium
Technische
Angaben
  • 116 S., 23,4x16 cm, Auflage: 450, ISBN/ISSN 978-3-960982692
    Broschur, Cover aus biegsamen gefrästen Flexointegralstäben mit türkiser Deckelpappe. eingelegt Lesezeichen, Schriftentausch mit der mumok-Bibliothek.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung "Julian Turner. warum nicht" anlässlich der Vergabe des Kapsch Contemporary Art Prize 2017, 10.11.2017 - 11.03.2018 im mumok, Wien.
    Der 1985 in Hamburg geborene Künstler Julian Turner ist der zweite Preisträger des Kapsch Contemporary Art Prize, einer Auszeichnung zur Förderung junger Künstler_innen mit Lebensmittelpunkt in Österreich, die erstmals 2016 von der Kapsch Group gemeinsam mit dem mumok ausgelobt wurde. „Geplante Imperfektion“ durchdringt die multimedialen Arbeiten Turners, in denen er Konventionen des Kunstbetriebes zitiert und humorvoll infrage stellt. Mit seiner Bar du Bois – einem Hybrid aus Ausstellungsraum, funktioneller Bar und kollaborativem Kunstprojekt – hat der Künstler ein sich immer weiter entwickelndes Format kreiert, das eine soziale Unterwanderung des Ausstellungsraums unternimmt.
    Für seine erste museale Einzelausstellung warum nicht beschäftigt sich Turner mit dem Begriff des Displays, musealen und nicht musealen Präsentationsformen, sowie mit unterschiedlichsten Sammlungsprozessen: Wie sammeln wir, was sammeln wir und warum sammeln wir? Oder warum eigentlich nicht? Wie stellen wir eben jene Sammlungen aus? Oder warum nicht? Die unsichtbare Imperfektion steht im Mittelpunkt. Der Prozess wird zum ausgestellten Objekt.
    (Text von der Webseite.)
Weitere
Personen
Erworben bei mumok / Simone Moser
TitelNummer

dieckwisch-acidate

Titel
  • Acidate:::::( Take That )
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [34] S., 35x29 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, mit Cover aus Regenbogenkunstleder und Kunststofffolie, Seiten teils mit Acrylfarbe bemalt und mit Originalfotografien, Gelantine, Esspapier, Overheadfolie beklebt, Objekt aus Salzteig und Nero di Seppia eingelegt. Mit zwei beigelegten Postkarten, eine davon mit handschriftlichem Gruß.
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung "Acidate:::::( Take That ):::::Sweet", 07.04.-03.05.2017, Baustelle Schaustelle Essen (Kunstpreis der Baustelle Schaustelle Essen, 2016).
    Mit ACIDATE:::::(take that):::::sweet knüpfen Liza Dieckwisch, Romina Dümler, Julia Gruner und Klara Kayser an ihre erste Ausstellung in der Baustelle Schaustelle an. In einem Künstlerbuch fließen Materialien, Fotografien und Sprachfragmente der vorangegangenen Ausstellung zusammen. Es wird zum Wiedergänger – weniger Dokumentation denn Erweiterung und Erneuerung des vorangegangenen Raums. Dazu gab es mit blauem Blütentee eingefärbte Rosenmilch.
    Text von der Webseite.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

baroni-konvolut-juli-2018
baroni-konvolut-juli-2018
baroni-konvolut-juli-2018

Baroni Vittore: Vittore Baroni - Konvolut Juli 2018, 2018

Verfasser
Titel
  • Vittore Baroni - Konvolut Juli 2018
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [12] S., 29,7x21 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserdrucke A4, teilweise gefaltet, Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Lebenslauf, Near the Edge Editions Preisliste, Collector's box sets from the E.O.N. Archive Preisliste, Werbezettel zur 15. Ausgabe von Bau contenitore di cultura contemporano, Flyer zu Le Forbici di Manitù GPS, GaPS, Postkarte zum 40-jährigen Jubiläum des Archivo E.O.N., Infoblatt des Kunstverein Milano - Anna Banana e le origini della Mail Art, 2 Flyer zum The Art Book Shop Project
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

politik-im-freien-theater-forensic-architecture

Verfasser
Titel
  • Politik im Freien Theater - Reich - Forensic Architecture
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, 2 Einzelblätter
Sprache
ZusatzInfos
  • "77sqm_9:26min" von Forensic Architecture.
    Das Video der Londoner Gruppe Forensic Architecture war eines der einflussreichsten Projekte der documenta 14 und mit der Arbeit wurde das Recherchekollektiv unter der Leitung von Eyal Weizman für den diesjährigen renommierten Turnerpreis nominiert. Elf Jahre nach dem NSU-Mord an Halit Yosgat beschäftigten sich Künstler, Architekten, Filmemacher, Kulissenbauer und Performer noch einmal mit dem Fall und versuchten zu ermitteln, ob Andreas Temme, ein Mitarbeiter des Verfassungsschutzes, entgegen seiner Aussagen nicht doch Zeuge des Verbrechens war. Dafür haben sie den Tatort anhand geleakter Akten und einem Polizeivideo minutiös rekonstruiert. Im Sinne von Joseph Beuys Begriff der „Sozialen Plastik“ zielt der Film auf eine nachhaltige Veränderung der Gesellschaft. Die Richter im Münchner NSU-Prozess haben sich den von Forensic Architecture gezogenen Schlussfolgerungen nicht angeschlossen.
    Texte von der Webseite
Weitere
Personen
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

blank-on-demand
blank-on-demand
blank-on-demand

Lorusso Silvio / Ciliberto Giulia: Blank On Demand, 2011

Titel
  • Blank On Demand
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 17,5x10,8 cm, Auflage: Print on Demand, ISBN/ISSN 978-1-471068560
    Broschur
ZusatzInfos
  • Print on Demand technology allows to make a book without the intermediation of a publisher, setting autonomously size, amount of pages and price. Blank on Demand is an experiment that aims to probe the limits imposed by this production process. The two volumes constituting the project are produced through the self-publishing platform Lulu.com. The volumes’ formats correspond respectively to the maximum and minimum dimensions currently available for the print. similarly, page amount and price are set according to the limit values allowed by the platform. The two volumes are completely blank, except for the presence of the ISBN code. The experiment investigates the influence of the current technological context on the materiality of the book object.
    Text von der Webseite
    Dieses Büchlein ist das kleinste Produkt das LuLu anbietet. Das teuerte Blank on Demand von Silvio Lorusso & Giulia Ciliberto is in Hardcover, hat 740 Seiten und kostet den größtmöglichen Preis von 999.999,99 € (exkl. MwSt)
Erworben bei Lulu.com
TitelNummer

sz-welt-in-hochaufloesung

Verfasser
Titel
  • Welt in Hochauflösung - Politisch, engagiert, dokumentarisch: Die Londoner Tate Gallery zeigt die Arbeiten der diesjährigen Kandidaten für den Turner-Preis. Alle sind der Wirklichkeit verpflichtet im Sinne des Video-Realismus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [1] S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    SZ Nr. 279 vom 04. Dezember 2018, Feuilleton, S. 11
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Zusammenschau der Turner-Preis-Nominierten in diesem Jahr gibt diesen allesamt politisch motivierten, stets auch entschlossen Partei ergreifenden Werken Raum. Es ist der Moment, in dem der zeitgenössische Video-Realismus unübersehbar wird. Denn Video war – als Technik – in der Kunst zunächst einfach dazu da, Performances aufzuzeichnen oder filmische Inszenierungen zu bewahren und beschäftigte sich dann bis in die Neunzigerjahre vor allem mit dem eigenen Medium, also beispielsweise Überwachung, Fernsehen oder Internet. Doch dann entdeckten die Künstler die dokumentarischen Qualitäten des elektronischen Bildes. Im Video oder Film konnte man sich lokal verorten, die anderen Kunstobjekte wort- und bildreich kontextualisieren.. ...
    Text aus dem Artikel
TitelNummer

bayer-kunstfoerderpreis-2018

Titel
  • Bayerischer Kunstförderpreis 2017
Ort Land
Technische
Angaben
  • 21xx14,5 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    7 Karten in Klappkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Portfolio mit Einladungen zur Ausstellung 23.01.-24.02.2019 im Berufsverband Bildender Künstler in München
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

rose-stach-undercover

Verfasser
Titel
  • UnderCover - Poetische Archäologie des Alltagsraums
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 62 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation im Rahmen der Ausstellung UnderCover im Frauenmuseum Bonn, 30.11.2014-30.01.2015, anlässlich des Erhalts des BundesGEDOK Kunstpreis 2014.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

rose-stach-bodenverlegung

Verfasser
Titel
  • Bodenverlegung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung Bodenverlegung, 12.12.2001-09.01.2002 in der Lothringer13, Werkstattstudio, München.
Geschenk von
TitelNummer

rose-stach-postkarte

Verfasser
Titel
  • Bombenteppich II -Listen to the Howling (Detail)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 10,3x14,7 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, mit handschriftlichem Gruß
Sprache
ZusatzInfos
  • Abbildung, Orientteppich, Farbe
Geschenk von
TitelNummer

2012

Verfasser
Titel
  • BURG 2012
Medium
Technische
Angaben
  • 190 S., 26x18,3 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 978-3-86019094
    Fadenheftung mit offenen Rücken, Aufklapp-Cover, gestanzt, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Jahrbuch der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

coers_riegel_el2019
coers_riegel_el2019
coers_riegel_el2019

Coers Albert: ALBERT COERS - RIEGEL, 2019

Verfasser
Titel
  • ALBERT COERS - RIEGEL
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 14,8x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte, erschienen anlässlich der Ausstellung "RIEGEL", 12.04.-07.06.2019, Kunstraum Baeckerei, Gotzkowskystr. 33, 10555 Berlin-Moabit.
    Das Foto zeigt einen Ausschnitt aus der Installation, ein Preisschild eines Buches, das in der Vitrine der ehemaligen Bäckerei Seidenschnur präsentiert wurde, Verwendet sind Bücher aus der Sammlung der Betreiberin des Raumes, der Gestalterin und Fotografien Susann Unger. Die Sammlung besteht aus Büchern mit dem Schwerpunkt Lebensmittel/Kochen.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

weber-kuemstlerbuchpreis-2019-pk
weber-kuemstlerbuchpreis-2019-pk
weber-kuemstlerbuchpreis-2019-pk

Weber Marshall: Künstlerbchpreis 2019, 2019

Verfasser
Titel
  • Künstlerbchpreis 2019
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Vernissage am 15.09.2019 in der Bibliotheca Augusta
Geschenk von
TitelNummer

wolfenbuetteler-zeitung-weber-workshop

Verfasser
Titel
  • Bürger gestalten Künstlerbücher - Marshall Weber, der den Künstlerbuchpreis 2019 erhält, veranstaltet gerade einen Workshop zum Thema
Medium
Technische
Angaben
  • 48x34 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der Wolfenbütteler Zeitung Nr. 211 vom 10.09.2019, Buch 2
Sprache
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

1991-graphic-artists-handbook

Verfasser
Titel
  • Graphic Artist's Guild Handbook of Pricing and Ethical Guidelines, 7th Edition
Medium
Technische
Angaben
  • 235 S., 30,2x17,8 cm, ISBN/ISSN 0932102077
    Broschur
Sprache
Weitere
Personen
Erworben bei Better World Books
TitelNummer

kunstclub13-flyer-2020
kunstclub13-flyer-2020
kunstclub13-flyer-2020

Rodenstock Benedict, Hrsg.: Kunstclub13 - Fellow us!, 2020

Verfasser
Titel
  • Kunstclub13 - Fellow us!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x9,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltkarte zur Mitgliederwerbung. Flyer gefaltet und schräg beschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Wer wir sind. Die Begeisterung für junge, zeitgenössische Kunst und der Reiz am Experimentellen und Neuen verbinden uns Mitglieder des Kunstclub13 bereits seit mehr als 15 Jahren. Der Club ist hervorgegangen aus dem Freundeskreis der Städtischen Kunsthalle München Lothringer13. Der Kunstclub13 ist ein privatrechtlicher, eingetragener Verein mit Sitz in München und steht allen Interessenten offen. Er ist vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt. ...
    Text von der Webseite
TitelNummer

Krieger Sabine / Ebster Diana, Hrsg.: Förderpreise 2020 der Landeshauptstadt München, 2020

foerderpreise-muenchen-2020
foerderpreise-muenchen-2020
foerderpreise-muenchen-2020

Krieger Sabine / Ebster Diana, Hrsg.: Förderpreise 2020 der Landeshauptstadt München, 2020

Verfasser
Titel
  • Förderpreise 2020 der Landeshauptstadt München
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Ausstellung mit Werken der Nominierten. 06.03.-17.05.2020 in der Lothringer13 Halle.
    Alle zwei Jahre verleiht die Landeshauptstadt München Förderpreise für Bildende Kunst Architektur, Design, Fotografie und Schmuck. Arbeiten und Werke der Nominierten sind vom 6. März bis 17. Mai in der Ausstellung „Förderpreise der Landeshauptstadt München 2020“ in der Lothringer13 Halle, Lothringer Straße 13, zu sehen. Über 30 Künstlerinnen und Künstler und Büros zeigen einen Ausschnitt aus ihrem künstlerischen und gestalterischen Schaffen. Ende April entscheidet der Münchner Stadtrat über die Empfehlung der fünf Fachjurys .
    Die eindrucksvolle Gesamtschau der Nominierungen für die Förderpreise hat als Ausstellung in der Lothringer13_Halle Tradition. Das Publikum erlebt ein überraschendes und unkonventionelles Nebeneinander qualitätvoller Positionen aus den Bereichen der Bildenden und der Angewandten Künste. Die eingeladenen Künstlerinnen, Künstler und Büros geben einen exemplarischen Einblick in die im internationalen Vergleich beachtliche junge Kunst- und Gestalterszene Münchens.
    Der Eintritt ist frei.
    Text von der Webseite
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wer einen Fuss stiehlt, hat Glück in der Liebe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60,3x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zum Theaterstück "Wer einen Fuss stiehlt, hat Glück in der Liebe", einer der ersten großen Komödien aus den 50ern in zwei Akten vom bekannten, italienischen Schriftsteller und Regisseur Dario Fo.
TitelNummer

Titel
  • Kollegin KI? - In der 19. Runde des Schülerzeitungswettbewerbs Blattmacher dominieren die Themen KI und Gendern. Ausgewählte Redaktionen geben in diesem Schwerpunkt Tipps zum Schülerzeitungsmachen.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 57,2x39,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausgabe der SZ vom 20.12.2024, 4 Seiten
Sprache
ZusatzInfos
  • Sonderdruck für Schüler und Schülerinnen. Süddeutsche Zeitung - Blattmacher - Der große Wettbewerb der Bayerischen Schülerzeitungen - Interview-Tipps, Werkstattberichte, Jurybewertungen.
    Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr nur ein Thema für Wissenschaftler und Technikexperten – sie ist ein Teil unseres Alltags geworden. Von Sprachassistenten auf dem Handy bis hin zu automatisierten Übersetzungen prägt KI bereits viele Bereiche unseres Lebens. Doch wie könnte sie die Arbeit an Schülerzeitungen beeinflussen? Schülerzeitungen sind ein kreativer Raum, in dem Texte geschrieben, Interviews geführt und Ideen gestaltet werden. Die Frage, ob und wie KI Prozesse unterstützen oder verändern könnte, ist hochspannend – und genau das wollen wir hier untersuchen.
    Text aus der Zeitung
    Mit Ankündigung der 20. Runde des Blattmacher-Wettbewerbs
Weitere
Personen
TitelNummer

flyer-die-macht-des-mythos

Verfasser
Titel
  • Die Macht des Mythos
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, zweifach gefaltet, Papierkarte eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer und Einadung zur gleichnamigen Ausstellung und Veranstaltungsreihe, sowie Kunstpreisverleihung (DA! Art-Award), die vom 06.09.-25.09.2022 im Stadtmuseum Düsseldorf stattfand.
Geschenk von
TitelNummer

portfolio-bayerischer-kunstpreis-2024

Verfasser
Titel
  • Bayerischer Förderpreis 2024
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte mit vier Postkarten, Flyer zum Aufklappen (10x21)
Sprache
ZusatzInfos
  • Portfolio zur Ausstellung Bayerischer Kunstförderpreis 2024 mit Vorstellung der vier beteiligten Künstlerinnen - Julie Batteux, Johanna Gonschorek, Eunju Hong und Ayaka Terajima - sowie Einladungskarte zur Eröffnung der Ausstellung am 21.01.2025. Die Ausstellung kann vom 21.01.-02.03.2025 in der Galerie der Künstler*innen in München besucht werden.
Geschenk von
TitelNummer

Rodenstock Benedict, Hrsg.: Perspektiven 2020, 2020

perspektiven-2020
perspektiven-2020
perspektiven-2020

Rodenstock Benedict, Hrsg.: Perspektiven 2020, 2020

Verfasser
Titel
  • Perspektiven 2020
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung und Klappkarte mit Golddruck im Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Kunstpreis PERSPEKTIVEN 2020 von Kunstclub13 und PLATFORM wird aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen in anderer Form durchgeführt. Der Jurytermin wurde abgesagt, dafür gibt es 5 gleichberechtige Preisträger. Der Publikumspreis wird vergeben; die Abstimmung findet per Briefwahl statt. Alle Mitglieder bekommen das Booklet und einen Stimmzettel zugesandt. Auch weitere Interessenten können bei der PLATFORM ein Abstimmungspaket beantragen. Nominierte Künstler*innen: Kalas Liebfried, Patrick Ostrowsky, Alina Schweizer, Max Weisthoff und Lina Zylla
    Text von der Webseite
TitelNummer

Wild Ernst, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1984, 1984

gka_1984_katalog
gka_1984_katalog
gka_1984_katalog

Wild Ernst, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1984, 1984

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1984
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 25x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Separat im selben Format Band mit Künstler der Neuen Gruppe, zum Teil mit Atelierfotos, identisch mit dem Teil im Katalog. Einzelne Künstlergruppen durch verschiedenfarbige Papiere getrennt. Abbildungen in Schwarzweiß. Mit alphabetischem Inserentenverzeichnis. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 30.06.-16.09.1984. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Ernst Wild, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
    "Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e. V. veranstaltet seit 1949 jährlich die Große Kunstausstellung München und zeigt damit einen Querschnitt durch das Kunstschaffen in der Bundesrepublik. Sie gibt zu jeder Ausstellung einen sorgfältig bearbeiteten Katalog mit biographischem Material über die ausstellenden Künstler heraus. Von jedem Künstler wird eine Arbeit abgebildet. ln diesem Jahr sind 507 Künstler mit 826 Arbeiten vertreten. Die ausgestellten Werke sind bis auf wenige Ausnahmen verkäuflich. Der jährliche Umsatz liegt knapp unter 1 Million DM.
    Die Zusammensetzung der Ausstellungsleitung ist aus der vorhergehenden Seite ersichtlich. Die drei Künstlergruppen- Neue Gruppe, Secession und Neue Münchener Künstlergenossenschaft- jurieren jährlich aus etwa 3500 eingesandten Arbeiten die etwa 900 auszustellenden Werke aus. Etwa ein Drittel der Arbeiten sind von Mitgliedern der drei Gruppen und zwei Drittel von frei einsendenden Künstlern, deren Werke durch Sammeltransporte kostenlos abgeholt und zurückgebracht werden. Die Einsendung steht jedem in der Bundesrepublik lebenden Künstler zu.
    Das Unternehmen Ausstellungsleitung Haus der Kunst wird weder vom Bayerischen Staat noch von der Stadt München subventioniert. Dank der Gesellschaft der Freunde Haus der Kunst München e. V. ist der finanzielle Rahmen gesichert. Durch das Zusammenwirken dieser beiden gemeinnützigen Körperschaften ist absolute Entscheidungsfreiheit gewährleistet und damit die Möglichkeit zur Durchführung internationaler Kunstausstellungen, die zusätzlich zur Großen Kunstausstellung veranstaltet werden, gegeben.
    Die internationalen Ausstellungen der Ausstellungsleitung Haus der Kunst werden in Zusammenarbeit mit in- und ausländischen Museen und Sammlungen organisiert und veranstaltet. Zu jeder Ausstellung erscheint ein von Kunstwissenschaftlern erarbeiteter Katalog mit zahlreichen farbigen Abbildungen und umfangreichem TextteiL Seit 1950 wurden 86 Ausstellungen dieser Art gezeigt, u. a. Picasso, Chagall, Beckmann, Münchner Schule und Tutenchamun. Mit dieser Tätigkeit werden von der Ausstellungsleitung Haus der Kunst die Ausstellungsveranstaltungen des Glaspalastes fortgesetzt."
    Text aus dem Vorwort

    Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
    Mit Liste der von der Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. herausgegebenen Kataloge.
Geschenk von
TitelNummer

exist-positionspapier
exist-positionspapier
exist-positionspapier

Böhm Corbinian / Edenhofer Anita / Schikora Wolfgang, Hrsg.: #EXIST Raum für Kunst in München, 2020

Titel
  • #EXIST Raum für Kunst in München
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • 2. Ergänzte Auflage. Mit einem Text von Christiane Pfau (Münchner Feuilleton).
    Positionspapier, Vorstellung der Initiative #Exist. Der BBK München und Oberbayern e.V. hat gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Atelierorganisationen in München die Initiative #EXIST – Raum für Kunst in München gegründet und ein Positionspapier formuliert, um damit das Gespräch bezüglich fehlender und überteuerter Räume für Kunst- und Kulturschaffende anzustoßen. Künstlerinnen und Künstler aller Sparten haben sich mit #EXIST zusammengeschlossen. Wir fordern, Raum für Kunst in der Stadtentwicklung mitzugestalten! Wir fordern die Politik auf, sich dieser Problematik anzunehmen! Wir bitten die Vertreterinnen und Vertreter der Landeshauptstadt München ein politisches Instrument zu schaffen, das mit Expertinnen und Experten Lösungen erarbeitet, um sie in der Stadtpolitik verankern zu können. Konkrete und realisierbare Projekte sollen jetzt in die rasante Stadtentwicklung eingebracht werden!
    Text von der Website
Erworben bei Domagateliers
TitelNummer

kruzefix-nr.-2_cover
kruzefix-nr.-2_cover
kruzefix-nr.-2_cover

Nauerz Olli / Nauerz Mausi, Hrsg.: Kruzefix Nr. 02, 1997

Verfasser
Titel
  • Kruzefix Nr. 02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das KRUZEFIX-Fanzine ist kein gewerbliches Unternehmen=keine Veröffentlichung im Sinne des Pressegesetzes! Es ist ein Rundbrief an Freunde, Bekannte und Sympatisanten. Verkaufspreis und Anzeigen decken - wenn überhaupt -nur die Unkosten wie Druck, Porto usw. Zensur gibt es bei uns nicht! Wir drucken was uns gefällt, was man uns schickt, oder sonst irgend einen Schmarrn, ohne Kommentar, möglichst ungekürzt und ungeschönt. Wem's nicht passt, kann uns am Arsch lecken.
    Text aus dem Heft
Geschenk von
TitelNummer

kruzefix_nr03
kruzefix_nr03
kruzefix_nr03

Nauerz Olli / Nauerz Mausi, Hrsg.: Kruzefix Nr. 03, 1997

Verfasser
Titel
  • Kruzefix Nr. 03
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 76 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das KRUZEFIX-Fanzine ist kein gewerbliches Unternehmen=keine Veröffentlichung im Sinne des Pressegesetzes! Es ist ein Rundbrief an Freunde, Bekannte und Sympatisanten. Verkaufspreis und Anzeigen decken - wenn überhaupt -nur die Unkosten wie Druck, Porto usw. Zensur gibt es bei uns nicht! Wir drucken was uns gefällt, was man uns schickt, oder sonst irgend einen Schmarrn, ohne Kommentar, möglichst ungekürzt und ungeschönt. Wem's nicht passt, kann uns am Arsch lecken.
    Text aus dem Heft
Geschenk von
TitelNummer

Nauerz Olli / Nauerz Mausi, Hrsg.: Kruzefix Nr. 04, 1998

kruzefix_nr.04
kruzefix_nr.04
kruzefix_nr.04

Nauerz Olli / Nauerz Mausi, Hrsg.: Kruzefix Nr. 04, 1998

Verfasser
Titel
  • Kruzefix Nr. 04
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 76 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit eingelegter Vinyl-Single in Papierhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Zine mit "6-Track-Hit-Single & Miniposter" + Punk in München Story Teil IV
    Das KRUZEFIX-Fanzine ist kein gewerbliches Unternehmen=keine Veröffentlichung im Sinne des Pressegesetzes! Es ist ein Rundbrief an Freunde, Bekannte und Sympatisanten. Verkaufspreis und Anzeigen decken - wenn überhaupt -nur die Unkosten wie Druck, Porto usw. Zensur gibt es bei uns nicht! Wir drucken was uns gefällt, was man uns schickt, oder sonst irgend einen Schmarrn, ohne Kommentar, möglichst ungekürzt und ungeschönt. Wem's nicht passt, kann uns am Arsch lecken.
    Text aus dem Heft
Geschenk von
TitelNummer

kruzefix_nr.05pg
kruzefix_nr.05pg
kruzefix_nr.05pg

Nauerz Olli / Nauerz Mausi, Hrsg.: Kruzefix Nr. 05, 1998

Verfasser
Titel
  • Kruzefix Nr. 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.200, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zine mit "6-Track-Hit-Single & Miniposter" (single fehlend) + Punk in München Story Teil 5
    Das KRUZEFIX-Fanzine ist kein gewerbliches Unternehmen=keine Veröffentlichung im Sinne des Pressegesetzes! Es ist ein Rundbrief an Freunde, Bekannte und Sympatisanten. Verkaufspreis und Anzeigen decken - wenn überhaupt -nur die Unkosten wie Druck, Porto usw. Zensur gibt es bei uns nicht! Wir drucken was uns gefällt, was man uns schickt, oder sonst irgend einen Schmarrn, ohne Kommentar, möglichst ungekürzt und ungeschönt. Wem's nicht passt, kann uns am Arsch lecken.
    Text aus dem Heft
Geschenk von
TitelNummer

Nauerz Olli / Nauerz Mausi, Hrsg.: Kruzefix Nr. 06, 1998

kruzefix_nr06
kruzefix_nr06
kruzefix_nr06

Nauerz Olli / Nauerz Mausi, Hrsg.: Kruzefix Nr. 06, 1998

Verfasser
Titel
  • Kruzefix Nr. 06
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.200, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit eingelegter Vinyl-Single
Sprache
ZusatzInfos
  • Zine mit "6-Track-Hit-Single & Miniposter" + Punk in München Story Teil 6
    Das KRUZEFIX-Fanzine ist kein gewerbliches Unternehmen=keine Veröffentlichung im Sinne des Pressegesetzes! Es ist ein Rundbrief an Freunde, Bekannte und Sympatisanten. Verkaufspreis und Anzeigen decken - wenn überhaupt -nur die Unkosten wie Druck, Porto usw. Zensur gibt es bei uns nicht! Wir drucken was uns gefällt, was man uns schickt, oder sonst irgend einen Schmarrn, ohne Kommentar, möglichst ungekürzt und ungeschönt. Wem's nicht passt, kann uns am Arsch lecken.
    Text aus dem Heft
Geschenk von
TitelNummer

Nauerz Olli / Nauerz Mausi, Hrsg.: Kruzefix Nr. 07, 1999

kruzefix_nr07
kruzefix_nr07
kruzefix_nr07

Nauerz Olli / Nauerz Mausi, Hrsg.: Kruzefix Nr. 07, 1999

Verfasser
Titel
  • Kruzefix Nr. 07
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 76 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.200, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit eingelegter Vinyl-Single
Sprache
ZusatzInfos
  • Zine mit "6-Track-Hit-Single & Miniposter" + Punk in München Story Teil 7
    Das KRUZEFIX-Fanzine ist kein gewerbliches Unternehmen=keine Veröffentlichung im Sinne des Pressegesetzes! Es ist ein Rundbrief an Freunde, Bekannte und Sympatisanten. Verkaufspreis und Anzeigen decken - wenn überhaupt -nur die Unkosten wie Druck, Porto usw. Zensur gibt es bei uns nicht! Wir drucken was uns gefällt, was man uns schickt, oder sonst irgend einen Schmarrn, ohne Kommentar, möglichst ungekürzt und ungeschönt. Wem's nicht passt, kann uns am Arsch lecken.
    Text aus dem Heft
Geschenk von
TitelNummer

Nauerz Olli / Nauerz Mausi, Hrsg.: Kruzefix Nr. 08, 1999

kruzefix_nr08
kruzefix_nr08
kruzefix_nr08

Nauerz Olli / Nauerz Mausi, Hrsg.: Kruzefix Nr. 08, 1999

Verfasser
Titel
  • Kruzefix Nr. 08
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 76 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.200, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit eingelegter Vinyl-Single
Sprache
ZusatzInfos
  • Zine mit "6-Track-Hit-Single & Miniposter" + Punk in München Story Teil 8
    Das KRUZEFIX-Fanzine ist kein gewerbliches Unternehmen=keine Veröffentlichung im Sinne des Pressegesetzes! Es ist ein Rundbrief an Freunde, Bekannte und Sympatisanten. Verkaufspreis und Anzeigen decken - wenn überhaupt -nur die Unkosten wie Druck, Porto usw. Zensur gibt es bei uns nicht! Wir drucken was uns gefällt, was man uns schickt, oder sonst irgend einen Schmarrn, ohne Kommentar, möglichst ungekürzt und ungeschönt. Wem's nicht passt, kann uns am Arsch lecken.
    Text aus dem Heft
Geschenk von
TitelNummer

bayerischer-kunstfoerderpreis-2019-einladung-ausstellung-2020-konvolut
bayerischer-kunstfoerderpreis-2019-einladung-ausstellung-2020-konvolut
bayerischer-kunstfoerderpreis-2019-einladung-ausstellung-2020-konvolut

Böhm Corbinian, Hrsg.: Bayerischer Kunstförderpreis 2019, 2020

Verfasser
Titel
  • Bayerischer Kunstförderpreis 2019
Ort Land
Technische
Angaben
  • 10x21 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Eine Einladungskarte - beklebt mit Ausstellungsabsage, eine Klappkarte - zweifach gefaltet mit darin liegenden 5 Karten im Format DinA5
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Einladungskarte trägt den Hinweis - Aufgrund der aktuellen Corona-Regelung kann die Ausstellung - 10.11.-27.11.2020 - leider nicht geöffnet werden und wird digital gezeigt. In der Klappkarte befinden sich insgesamt fünf Drucke je einer Arbeit der mit dem Förderpreis gewürdigten fünf Künstler.
    2019 zeichneten die Bayerischen Kunstförderpreise in der Sparte Bildende Kunst zum 54. Mal ... junger Bildender Künstler*innen in Bayern aus. Ziel der seit 1965 bestehenden und aktuell mit 6.000 € dotierten Förderung ist es, das bemerkenswerte Schaffen lokal arbeitender Künstler*innen unter 40 Jahren zu honorieren: Der Bayerische Kunstförderpreis soll überregionale Sichtbarkeit ermöglichen ... Die Preise, die das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst jährlich auf Vorschlag von Fachjurys vergibt, wurden während eines Festakts am 19. November 2019 im Cuvilliés-Theater von Kunstminister Bernd Sibler und Ministerpräsident Dr. Markus Söder überreicht. Sibler betonte, dass die Förderung junger Kunstschaffender eine wichtige Säule der Kulturpolitik des Freistaats ist, denn staatliche Kulturförderung garantiere ein Kunsterleben, das nicht von Markt und Profit gesteuert sei. Kunst und Kultur sind ein Gradmesser der Freiheit in einer Demokratie, hob der Staatsminister die hohe Bedeutung von Kunst für das menschliche Zusammenleben hervor ... Die GALERIE DER KÜNSTLER präsentiert die Arbeiten der fünf Preisträger*innen aus der Sparte Bildende Kunst nun im Rahmen einer Gruppenausstellung.
    Text von der Webseite
TitelNummer

schattauer-nora-fritz-winter-preis-2020
schattauer-nora-fritz-winter-preis-2020
schattauer-nora-fritz-winter-preis-2020

Schattauer Nora: Fritz-Winter-Preis 2020, 2020

Verfasser
Titel
  • Fritz-Winter-Preis 2020
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 23x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Preisträger-Publikation durch Erhalt des Fritz-Winter-Preis 2020 mit Arbeiten von Nora Schattauer aus den Jahren 2015-2017. Der mit 20.000 Euro dotierte Preis würdigte besondere Leistungen aus den Bereichen von Kunst und Wissenschaft. Die zweite Preisträgerin ist Eva-Maria Schön. Ihre Arbeiten werden in einer gesonderten Publikation gezeigt.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • VERLEIHUNG DES FRITZ-WINTER-PREISES AN NORA SCHATTAUER UND EVA-MARIA SCHÖN - Presseinformation
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserausdrucke nach PDF, geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • MÜNCHEN, 03. DEZEMBER 2020
    Der Fritz-Winter-Preis 2020 geht an die Künstlerinnen Nora Schattauer und Eva-Maria Schön. Der mit 20.000 Euro dotierte Preis wird von der Fritz-Winter-Stiftung verliehen und beinhaltet die Erfüllung des Stiftungsziels, das Fritz Winter intendierte und das seine künstlerische Haltung spiegelt; der abstrakte Maler sah seine Arbeit als einen Beitrag zu der großen, sich auf viele Gebiete erstreckende Erkenntnissuche des Menschen, weshalb er die Förderung von Kunst und Naturwissenschaft zum Stiftungszweck erklärte.
    Der Festakt, der für den 12. November 2020 anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „Fritz Winter. documenta-Künstler der ersten Stunde“ in der Neuen Galerie in Kassel angesetzt war, musste wegen der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie in das Jahr 2021 verschoben werden. Der genaue Termin der Preisverleihung wird noch bekannt gegeben.
    Aus der Presseerklärung
    Es folgt ein Auszug aus der Laudatio von Prof. Dr. Bernhard Maaz, Generaldirektor der Bayerischen Gemäldesammlungen ...
    Seit 1986 wurden 38 Personen mit dem Fritz-Winter-Preis geehrt, zuletzt 2008 der dänisch-isländische Künstler Olafur Eliasson, 2012 der Kunsthistoriker und Bildwissenschaftler Prof. Dr. Horst Bredekamp und 2015 die Künstlerinnen Mareike Bernien und Kerstin Schroedinger.
Geschenk von
TitelNummer

perspektiven-2021-kunstclub
perspektiven-2021-kunstclub
perspektiven-2021-kunstclub

Hopmans Tabea, Hrsg.: Perspektiven 2021, 2021

Verfasser
Titel
  • Perspektiven 2021
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Klappkarte, Flyer, Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Dieses Jahr ist Jubiläumsjahr für den Preis für junge Kunst PERSPEKTIVEN! Bereits zum zehnten Mal verleiht der Kunstclub13 e.V. in Kooperation mit der PLATFORM den mit einem Preisgeld von insgesamt 9.000 € dotierten Förderpreis. Nominiert sind Maximiliane Baumgartner, Lena Grossmann, Ivo Rick, Marco Stanke und Angela Stiegler.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung