|    
 
TechnischeAngaben
 
	
10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte zur Ausstellung in der BrotfabrikGalerie Berlin
 | 
	   
Titel
	
La Más Bella 10 - Sin Otro Particular
 
 
TechnischeAngaben
 
	
143 S., 20,9x15 cm,  ISBN/ISSN 9788461178155Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Buch Sin Otro Particular enthält die Arbeiten des Mail Art Contest, die La Más Bella im Jahr 2002 gemacht hat. Das Buch wurde vom Verlag Blur Ediciones (Madrid) herausgegeben und enthält alle fast 300 Werke, die La Más Bella während des Aufrufs erhalten hat. Der Mail Art Call von La Más Bella aus dem Jahr 2002 basierte auf der Verbreitung einer 10 × 15 cm großen Postkarte in alle vier Winde. Am Ende der Ausschreibung, im März 2003, hatte die Postbox von La Más Bella fast 300 Sendungen aus 25 Ländern erhalten. Das Buch Sin Otro Particular enthält alle erhaltenen Werke, sowie eine Liste mit den Daten aller Teilnehmer, sowie zwei einführende Texte von La Más Bella und Pere Sousa (in Spanisch und Englisch). Text übersetzt von der Webseite
 
	Weitere Personen
	Hemi   (Henning Mittendorf)
 |    
Titel
	
Erste Eschatologische Internationale
 
 
TechnischeAngaben
 
	
6 S., 21x10,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFlyer zur Ausstellung vom 03. Juni bis 27. Juni 1996 im studio im hochhaus, Berlin, gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Communication Art Projekt organized by Hartmut Andryczuk sowie der Teilnahme von 114 Mail Art Künstlern aus der ganzen Welt.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
33,0x33,0 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenLP, vorderseitig bedruckter Karton in transparenter Hülle fest vernietet, weiße one-side LP
 
	ZusatzInfos
	
		
	Beiträge von: C. Mehrl Bennett - you either get it or you don't. John M. Bennett - Forklint & 4 Poems. Jaan Patterson - Demonstrated Properties & Mechanics. ALBRECHT/d. & Kommissar Hjuler - ... fast ein Telefonat. David Dellafiora - Fluxus Is No Brand Name!		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[48] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Magazin mit gesammelten Arbeiten zum Thema asemischer Texte (ohne semantischen Sinn), u. a		
 |    
Titel
	
Contribution - very contemporary collaborations
 
 
TechnischeAngaben
 
	
20,9x14,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenFlyer
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellung in der Walpodenakademie vom 27.09.-30.10.2025.		
 |    
Titel
	
Ab in die Mitte - Art in the City
 
 
TechnischeAngaben
 
	
28,8x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung mit Gewebeband, Fotokopien, eingeklebter Flyer der Stadt Minden, Transparente Folie, eingelegtes Blatt für die Teilnehmer
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dokumentation der City Aktion 09.-11.09.1999		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[40] S., 11,4x15,2 cm, Auflage: 40, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden20 Blatt Toilettenpapier, verschiedenartige Blätter, jedes bearbeitet, gestempelt, collagiert, beschrieben, bemalt, teils nummeriert und signiert. In aufklappbaren Schutzumschlag aus Karton geklammert. Gefaltete Teilnehmerliste beigelegt.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dokumentation eines Mail Art-Projektes mit 20 Künstlern aus 11 Ländern		
 |    
Titel
	
KART Issue 69 - Magazine Of Multiplicity
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[44] S., 11,8x17,2 cm, Auflage: 40, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenKarton mit Stecklaschen, farbig bedruckt und bestempelt. Mit 21 Originalarbeiten, Malerei, Zeichnung, Collage, Stempeldrucke, Aufkleber, div. Drucktechniken, Fotografie, Fundstücke. Blatt mit Teilnehmerliste
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dokumentation eines Mail Art-Projektes mit 21 Künstlern		
 |    
Titel
	
Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything
 
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 02.06.2017.Ausstellung des Zentrums für Künstlerpublikationen 03.06.2017-06.08.2017
 Die Ausstellung möchte erstmals einen Überblick über die aktuelle Entwicklung und Verbreitung des Künstlerbuches geben und die Vielfältigkeit dieses Genres aufzeigen. Es werden Künstlerbücher gezeigt, die ca. in den letzten fünf Jahren international entstanden sind. Dazu lädt das Zentrum für Künstlerpublikationen mit einen "Call for Artists‘ Books" Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt ein, sich mit einem Werk an der Ausstellung zum internationalen Künstlerbuch zu beteiligen. Unter dem Motto "Künstlerbücher für Alles - Artists‘ Books for Everything - Livre d'artiste pour tout" können bis Ende April 2017 Künstlerbücher eingereicht werden, die in einer größeren Auflage, also nicht als Unikate oder in Kleinstauflage, entstanden sind und über den Buchhandel oder Galerien bzw. die Künstlerinnen und Künstler selbst vertrieben werden. ...
 Der Titel oder das Motto "Künstlerbücher für Alles" oder "Artists Books for Everything" bezieht sich auf den deutsch-schweizerischen Künstler Dieter Roth und seine "Zeitschrift für Alles", für die er ebenso Künstlerinnen und Künstler eingeladen hatte, sich mit künstlerischen Beiträge zu beteiligen.
 Text von der Webseite
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 10,5x14,5 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte, beidseitig bedruckt, gestempelt, mit Künstlerbriefmarke beklebt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mail Art Meeting with David Dellafiora at The Tate Modern on 7 Jan 2005.Text von Postkarte
 |    
Titel
	
Albero della Poesia - The Tree of Poetry
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[6] S., 21,5x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBlatt gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	80 teilnehmende Künstler, Interari 80, Venedig, 25.04.1995. Mit einem Text von Tiziana Baracchi		
 |    
Titel
	
Fingerpainting on Mars edition 02
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 29,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenmehrfach gefaltetes Blatt. Beigelegt Blatt mit handschriftlichem Gruß von Thierry Tiller
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, 58 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenKonvolut bestehend aus einem Brief, 58 Briefmarken in Sammelmappe, perforiert, teilweise Künstlerbriefmarken
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Konvolut ist das Ergebnis eines Mail Art Projekts von Philippe Charron. Do you remember my mail-art project? It was about the least expensive stamps in your country. I did receive your letter and I thank very much. As promised, I enclose a leaf with the stamps you sent me and stamps of other friends.Text aus dem Brief.
 |    
Titel
	
self-publishing – Publizieren als Kunst – Publishing as Art
 
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Digitaldruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Broschüre zur gleichnamigen Ausstellung 01.03.-31.03.2019. Die Ausstellung „Self-Publishing“ präsentiert in der Reihe „Publizieren als Kunst“ Veröffentlichungen in kleinem Format und in kleiner Auflage direkt aus der Hand der etwa 70 Künstlerinnen und Künstler. Die Produzent*innen aus 12 Ländern zeigen ihre aktuellen Arbeiten im Kunsttempel.
 Die Autor*innen wählen die Themen ihrer Publikationen und die gestalterischen Mittel selbst, spielen mit originaler Zeichnung, Collage, Text, Fotografie und digitaler Bearbeitung, so dass ein neues künstlerisches Produkt entsteht. Unabhängig vom kommerziellen Kunstbetrieb organisieren die Künstler*innen die Distribution ihrer Werke und schaffen ihre eigene Öffentlichkeit.
 Text aus der Broschüre
 |    
Titel
	
Arte Postale! 100 - Klang! Blah! Bzzzoing! Szock!
 
 
TechnischeAngaben
 
	
36 S., 14,5x15 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, im Umschlag vorne 3 Booklets und 1 gefaltetes Poster (Klang! Suoni Contemporeani) in Einschubtasche, rückseitig eine selbstgebrannte und -gestempelte Multimedia CD, Heftseiten Schwarz-Weiss Kopien mit 4 eingeklebten Farbbildern, auf dem Cover das Klang! Logo ebenfalls aufgeklebt
 
	ZusatzInfos
	
		
	ARTE POSTALE! (1979-2009)One of the best known and probably the most long-live mail art magazine on the planet, Arte Postale! has assembled original works or published materials by hundreds of international networkers. The project is considered concluded with issue n.100 (december 2009).
 Text von mailartprojects.blogspot.com
 When, just over twenty, I was assembling the first issue of the magazine Arte Postale!, joining with brass rings a dozen of sheets printed in one hundred copies on pink paper, I would never have imagined that thirty years later I would have been still busy putting together with scissors and glue the very same publication. Instead, this issue n. 100, intentionally produced in the homemade cut-and-paste style typical of mail art, even shares the musical theme with that first experiment, in which I already rubberstamped and glued leaflats on the pages or I stapled on them a piece of magnetic tape.
 Introduction by Vittore Baroni
 Issue no. 100 of Vittore Baroni's Arte Postale! magazine dedicated to the Klang! exhibition/sonic arts festival held in Viareggio, Italy, august 7-9 2009.
 36 pp. booklet with attached cd-r, published in 100 copies (standard edition, in the AAP) plus 100 copies with additional plastic pouch including 30 original cd-size works by 30 artists (Joel S. Cohen, David Dellafiora, Mike Dickau, Carol Stetser, Ruggero Maggi, Emilio Morandi, Jan-Willem Doornenbal, Ever Arts, Luc Fierens, Richard Kostelanetz, Jurgen O. Olbrich, Gianni Simone, Rod Summers, Bruno Cassaglia, Ruggero Maggi, Serse Luigetti, etc.
 Among them comes a CD mini-album by Jarmo Sermilä: Mechanical Partnership, a complimentary copy of the official Jase 2000 release - see Jarmo Sermilä - Mechanical Partnership.
 Text von discogs Webseite
 Audio
 1. Mike Dickau - Arte Postale!: Pax Vobiscum (2’54”)
 2. Günther Ruch - Musica 123456 (2’09”)
 3. Reid Wood - Future Sound (0’27”)
 4. Krell - Bzzzoing! (5’00”)
 5. Franco Piri Focardi - Concerto Per Bozuffo (3’41”)
 6. Jan Willem Doornenbal - Lake Crocodile (2’16”)
 7. Bruno De Angelis - 100: Game Over! (4’ 30”)
 8. Joel Cohen - Last Song Reverse (2’17”)
 Tempo Totale | Total Time: 23’54”
 |    
Titel
	
ME / WE - Catazine 1 / 12-2018
 
 
TechnischeAngaben
 
	
29,8x14 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Inhalt mit Collagen, Umschlag mit Aufklebern und Klappe hinten, eingelegter Bogen mit 18 Künstlerbriefmarken, 5 eingelegte Postkarten DIN A6
 
	ZusatzInfos
	
		
	Im Inhalt wurden schwarz/weiß Bilder mit farbigen Ausdrucken überklebt, die Künstlerbriefmarken zeigen 18 verschiedene Motive von internationalen Mail Art Künstlern gestaltet. Eine Briefmarke ist 8,3x6,2 cm groß		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
13,5x8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenHülle aus transparentem Kunststoff mit einem gefaltetem DIN A5 Flyer, einem kleinen hochformatigen Flyer und einer kleinen Karte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Der A5 Flyer ist ein Hinweis auf ein event "dadaboom", hochformatiger Flyer mit Text zu t.a.z.(tiny art zine) mit handschriftlichem Hinweis "sold out", kleine Karte mit Gewinnspielzahlen und Spruch "ART is where you find it"		
 |    
Titel
	
Artist Matter No 01 - A Mail Art Zine about Visual Poetry with 177 participants from 34 countries
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[60] S., 29,7x20,7 cm, Auflage: 400, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Risographie, Papier: Munken Pure Rough, zweifarbig in schwarz/rot, in Din A 4 Umschlag mit Aufklebern beklebt, mit schwarzem Faserschreiber/Filzstift beschriftet, darauf mit Gruß von Klaus Groh "Zwischendurchgruß bleib gesund" an Hubert Kretschmer, beiliegend in der Schenkung Tress ein schmaler Papierstreifen wie ein Lesezeichen im Design Artist Matter bedruckt mit den Infos über Ausgaben- und Abopreise sowie Paypal-Zahlmöglichkeit an Hans Braumüller.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Von 1987 bis 1992 war Braumüller Teil einer internationalen Künstlervereinigung namens La Preciosa Nativa. Sie produzierten gemeinsam 10 verschiedene Zines. Das vorliegende Zine "Artist Matter 01" fasst seine Erfahrungen und die Arbeiten von 177 Künstlern zusammen, um die Kreise international agierender Netzwerke und ihre Arbeiten sichtbar zu machen. Er beschreibt in seinem Vorwort die Bedeutung von Zines in Lateinamerika und anderen Regionen, wo Zines ein wichtiges politisches Gegengewicht zu den Massenmedien bilden, um jenseits des Mainstreams der Berichterstattung eine Stimme zu haben. Es geht um die Unterdrückung von Minderheiten, um Flucht, um das Klima ..." ... Mail Art is an operation of hope, thinking globally but acting locally. ...." (Zitat aus dem Vorwort/Editorial).
 Hans Braumüller bedankt sich darin für die Unterstützung von Gregorio Berchenko, Clemente Padin und Hugo Pontes und weist daraufhin, dass auf der Webseite sämtliche Einreichungen der 177 Künstler zu sehen sind, während in dieser Printausgabe von jedem ein Werk abgedruckt werden konnte.
 |    
Titel
	
interWall nr. 7 - erste eschatologische internationale
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[40] S., 21x14,8 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Umschlag Siebdruck, mit Bleistift auf der letzten Innenseite signiert von Hartmut Andryczuk und nummeriert
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Heft Nr. 7 in der Reihe - interWall - entsteht im Rahmen der von Hartmut Andryczuk organisierten Ausstellung "erste eschatologische internationale Communication Art Projekt" vom 02.-27.06.1996 und katalogisiert die beteiligten Künstler, inkludiert zudem eine Klassifizierung und eine kurze Beschreibung ihrer Arbeit und enthält jeweils eine biographische Notiz und die Adresse des Künstlers.Definition des Wortes Eschatologie aus Wikipedia:
 "Eschatologie [ɛsça-] (aus altgriechisch τὰ ἔσχατα ta és-chata ‚die äußersten Dinge‘, ‚die letzten Dinge‘ und λόγος lógos ‚Lehre‘) ist ein theologischer Begriff, der die prophetische Lehre von den Hoffnungen auf Vollendung des Einzelnen (individuelle Eschatologie) und der gesamten Schöpfung (universale Eschatologie) beschreibt."
 |    
Titel
	
Caution: Artists! - Textbotschaften in der Kunst – Text messages in art - Vorzugsausgabe
 
 
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 23,9x17 cm, Auflage: 15, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, beigelegt ein Briefumschlag A5 mit 14 Drucksachen unterschiedlichen Formats
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellung im Kasseler Kunsttempel 17.06.–18.07.2021.Die von Jürgen O. Olbrich kuratierte Ausstellung „Caution: Artists! – Textbotschaften in der Kunst“ vereint erstmals in dieser Form poetisch-prägnante Sprachbotschaften bildender Künstler, die als Teil ihres künstlerischen Werkes entstanden sind. Sprache, Texte, Worte, Buchstaben sind Baumaterial für visuell-textuelle Mitteilungen: Wichtig ist in diesen Werken die poetische Information (Idee und Konzept), nicht die Materialität. Die Information selbst wirkt und öffnet einen individuellen Denkraum.
 Der Kunsttempel ist europaweit einer der wichtigsten Orte, an denen Sprachkunst kontinuierlich präsentiert wird. „Caution: Artists!“ zeigt Textbotschaften von international renommierten Künstlerinnen und Künstlern aus den letzten 25 Jahren. Und weil Sprache sich immer selbst vervielfältigt, zeigt die Ausstellung konsequent nur Kunstwerke, die in Auflage erschienen sind: Editionen, Multiples, Give-aways, Flaggen, Buttons, Postkarten, Poster, Schilder, T-Shirts, Seifen, Visitenkarten, Skulpturen etc. Alles kann Botschaften transportieren!
 Der Katalog gibt alle ausgestellten Kunstwerke in alphabethischer Ordnung wieder: Der Katalog als Zitatensammlung von A bis Z.
 Text von der Webseite
 Die Vorzugsausgabe enthält 14 Give-aways, die eigentlich den Besuchern mitgegeben werden sollten, was aber wegen Corona nicht erlaubt war. So wurden sie nur in einer Vitrine gezeigt und abschließend in einen Umschlag versammelt als Vorzugsausgabe dem Katalog beigegeben.
 Auskunft von Jürgen Olbrich
 |    
Titel
	
Lady Madonna - The Woman with one Thousend Names - Mailart Exhibition
 
 
TechnischeAngaben
 
	
28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mailartprojekt vom 13.05.2018-06.01.2019. Thema des Projektes war Madonna.		
 |    
Titel
	
PIPS Dada Box 2003 Künstler-Booklet Heimat
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[48] S., 29,5x21,2 cm, Auflage: 75, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenSpiralbindung, Verschiedene Papiere, beiliegend verschlossener Briefumschlag, Anschreiben von Claudia Pütz an Klaus Groh, Rückseite gestempelt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Objektliteraturzeitschrift mit 30 Originalarbeiten zum Thema Heimat.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
210 S., 21x15 cm,  ISBN/ISSN 9784908970016Broschur, Schutzumschlag mit Banderole
 
	ZusatzInfos
	
		
	Publikation des japanischen privaten Museums für Neue Kunst. Ausstellung 29.04.-22.09.2016Mit einer Einführung in Mail Art, ein kleines Mail Art Lexikon, über das Magazin KAIRAN Mail Art Forum, Chronologie der eintreffenden Arbeiten ab dem 7. März, Interview mit Ryosuke Cohen, Bilder der Ausstellung, Freud und Leid ein Mail Art Projekt zu organisieren, Mail Art Gallery, Essays, Führer durch Mail Art Materialien, Adressverzeichnis aller teilnehmenden Künstler*innen
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
10,4x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte mit der Aufschrift "Netmail Goes Tate Modern" und "Books 2 eat".
Einladung für eine Performance von Peter Küstermann am 3. Januar 2009 mit David Dellafiora in der Kunstgalerie Tate Modern in London. 
"Peter bakes a book to eat for David Dellafiora" (Text von Postkarte)
 |    
Titel
	
The Year of Installation at Artpool: Installation Project 1998
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[32] S., 29,6x21,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog, der das gleichnamige Projekt und die damit verbundenen Veranstaltungen in den Räumen von Artpool 1998 dokumentiert.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[40] S., 11,1x16 cm, Auflage: 11, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden20 Blatt Toilettenpapier, verschiedene Blätter; jedes bearbeitet, gestempelt, collagiert, beschrieben, bemalt, teils nummeriert und signiert. In aufklappbaren Schutzumschlag aus Karton geklammert. Gefaltete Teilnehmerliste beigelegt und Info zu Teilnahme an der nächsten Ausgabe
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausgabe 155 des Mail-Art-Projekts "Wipe". Wipe ist eine Publikation, bei der Toilettenpapier als Kunstmedium genutzt wird. Mit Beiträgen von 20 Künstler*innen aus zehn Ländern.		
 |    
Titel
	
KART Issue 137 - Magazine Of Multiplicity
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[48] S., 11,7x17 cm, Auflage: 40, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenKarton mit Stecklaschen, farbig bedruckt und gestempelt. Mit 24 Originalarbeiten – Malerei, Zeichnung, Collage, Stempeldrucke, Aufkleber, div. Drucktechniken, Fotografie, Fundstücke. Blatt mit Teilnehmerliste. Verpackt in einer Plastiktüte mit Sticker.
 
	ZusatzInfos
	
		
	137. Ausgabe des KART Magazins. Dieses Mal mit Originalarbeiten von 22 Künstler*innen.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[8] S., 14,5x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, handschriftlicher Brief beigelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Heft mit Collagen des Künstlers.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x42 cm, signiert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenXerox, bestempelt, mit Aufklebern beklebt, dreifach gefaltet, in Briefumschlag, beigelegt eine Auflistung der teilnehmenden Künstler*innen, Zettel mit Aufruf zur Einsendung von Material über Hamster
 |