Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Ulrich Johann, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 500 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
instant-06
instant-06
instant-06

Aumüller Franz / Feicht Thomas / Nitsch James, Hrsg.: Instant Nr. 06 Natur, 1982

Titel
  • Instant Nr. 06 Natur
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,5 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Blätter lose ineinander gelegt, mit handschriftlichem Gruß von James Nitsch
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

gepein-02
gepein-02
gepein-02

Baacke Rolf-Peter, Hrsg.: Gepein Nr. 02, 1981

Verfasser
Titel
  • Gepein Nr. 02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, Auflage: 130, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert mit Leinenstreifen, Titel mit OriginalFarbe, Schwarz-Weiß-Fotokopien, verschiedene Papiere
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Baumann E Walther, Hrsg.: Shvantz! Nr. 09, 1980

shvantz-9-80
shvantz-9-80
shvantz-9-80

Baumann E Walther, Hrsg.: Shvantz! Nr. 09, 1980

Verfasser
Titel
  • Shvantz! Nr. 09
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien auf rosa Papier. ein gefaltetes kopiertes Blatt beigelegt, gestempelt -21-6-1980, ein kleines gefaltetes Blatt eingeheftet, ein Blatt ausklappbar
ZusatzInfos
  • Auf dem Beiblatt das Festival-Programm vom sx- x fest/ival in Zürich, New Horizons
Schlagwort
TitelNummer

shvantz-festival-79
shvantz-festival-79
shvantz-festival-79

Baumann E Walther, Hrsg.: Shvantz! Nr. 05 - Shvantz! festival, 1979

Verfasser
Titel
  • Shvantz! Nr. 05 - Shvantz! festival
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 29,3x20,7 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Schallplatte im Cover, div. Techniken, Schwarz-Weiß-Fotokopien, verschiedenfarbige Papiere, Spiegelfolie
ZusatzInfos
  • Festival-Katalog, Teil des SHVANTZ!xerokunstMAGAZINS. Shvantz-Festival 02.11.1979, Schädel-Schule Frankfurt
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Walter Baumann
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Das Ehemalige und das Einmalige
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 392871015X
    Dokumentation der Auflagenobjekte von Raffael Rheinsberg
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Kunstabwart, Nr. 11 / Mai 04
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 14228300
    Das letzte Heft, Schwerpunktthema Fotografie
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

img_002

Verfasser
Titel
  • Der Kunstabwart, Nr. 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 14228300
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

kunstabwart-02

Verfasser
Titel
  • Der Kunstabwart, Nr. 02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [40] S., 24x17 cm, Auflage: 250, ISBN/ISSN 14228300
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Kunstabwart, Nr. 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 62 S., 24,4x17,2 cm, ISBN/ISSN 14228300
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Kunstabwart, Nr. 06
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 14228300
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Kunstabwart, Nr. 07
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 14228300
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Kunstabwart, Nr. 09
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 14228300
    gemalt von Werner Huber nach der Vorlage von Heft 8
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Kunstabwart, Nr. 10
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 14228300
    mit eingelegtem Aufkleber
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Kunstabwart, Nr. 08
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 14228300
Schlagwort
TitelNummer

koenig-von-hier-aus
koenig-von-hier-aus
koenig-von-hier-aus

König Kasper, Hrsg.: von hier aus: 2 Monate neue deutsche Kunst in Düsseldorf, 1984

Verfasser
Titel
  • von hier aus: 2 Monate neue deutsche Kunst in Düsseldorf
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 474 S., 25x20,5 cm, ISBN/ISSN 377011650X
    Hardcover, Leineneinband, bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Von hier aus – Zwei Monate neue deutsche Kunst in Düsseldorf war der Titel einer vom 29.09.-02.12.1984 der Stadt Düsseldorf und der Gesellschaft für aktuelle Kunst Düsseldorf e.V. in der Halle 13 der Messe Düsseldorf veranstalteten Kunstausstellung. Für die künstlerische Leitung und die organisatorische Durchführung übernahm der Kurator Kasper König die Verantwortung. Die Schau sollte der Stadt Düsseldorf wieder zu einer höheren Stellung im Kunstbetrieb verhelfen, um der Konkurrenzstadt Köln in Sachen Kunst wieder ebenbürtiger zu werden.
    Die Ausstellung vereinigte 68 Künstler der Gegenwartskunst, von denen 63 Künstler im Grundriss der Ausstellung direkt zu verorten waren, in einer für das damalige Verständnis kulturfremden Halle, räumlich gestaltet durch den Architekten Hermann Czech. Gezeigt wurden unter anderem Plastiken, Gemälde, grafische Werke, Objekt- und Videokunst sowie Installationen. Der zur Ausstellung benutzte Schriftzug von hier aus trug die Handschrift von Joseph Beuys und wurde auch von ihm entworfen. Die Medien übten damals auffällig viel Kritik an der Vorgehensweise Kasper Königs und der Werkauswahl der Künstler, dennoch ist die Ausstellung in der Rückschau eine der bedeutendsten innerhalb Deutschlands der 1980er Jahre.
    Text aus Wikipedia
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Liste Titel Konzeptkunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 handschriftliche Blätter
Sprache
ZusatzInfos
  • Auswahl von Titeln aus dem AAP Archive Artist Publications zur Vorbereitung für einen Beitrag in einem Künstlermagazin von Kalas Liebfried über Konzeptkunst, Anweisungen, Partituren u.ä.
Schlagwort
TitelNummer

fritz-01
fritz-01
fritz-01

Brandolini Andreas / Hillebrand Eva / Schirmer Kai, Hrsg.: Fritz Nr. 1, Jg. 1, 1985

Titel
  • Fritz Nr. 1, Jg. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 228 S., 15,1x10,6 cm, Auflage: 1.300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Andreas Brandolini
TitelNummer

cavellini-1946-1976

Titel
  • 1946-1976 - In the Jungle of Art
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 90 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Schlagwort
TitelNummer

cavellini-the-diaries

Titel
  • The Diaries of Guglielmo Achille Cavellini 1975
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, auf dem Cover signiert
Schlagwort
TitelNummer

elaste-10

Titel
  • Elaste Nr. 10 zu klein!
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 110 S., 32,7x25,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Zorn und Zärtlichkeit
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Book of the Art of Artists' Books
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 174 S., 22x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Farsi von M. Serdani und S. Bastani.
    "Seltener Ausstellungskatalog mit etwa 200 Exponaten der Documenta VI aus dem Jahr 1977 für das Museum für zeitgenössische Kunst in Teheran, 1977 eröffnet und durch die iranische Revolution 1979 geschlossen und komplett vernichtet.
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Archiv für Techniken und Arbeitsmaterialien zeitgenössischer Künstler, Band 1
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [860] S., 30,5x22x6,5 cm, ISBN/ISSN 3883000051
    Hardcover, Leineneinband, weiß geprägter Titel
Sprache
ZusatzInfos
  • Über 140 Künstler in faksimilierter Selbstauskunft über Objekte, Bildhauerei, Kunst am Bau, Collagen usw.
Erworben bei Harlekin Art
TitelNummer

exit-03-spezial

Titel
  • EXIT 3, spezial zu Goethes berühmtestem Gedicht
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 114 S., 23,6x15,9 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3884162241
    Broschur, zwei eingelegte Bestellkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Künstlerbeiträge zu Goethes bekanntem Gedicht Über allen Gipfeln ist Ruh
TitelNummer

Titel
  • einige illuztrierte sprüche des johann wolfgang goethe
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    PA-RA-BÜ 23
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • unsereiner
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30x21 cm, Auflage: 500 ca., 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mappe mit Katalogheften von 11 Künstlern, Offsetdrucke, Siebdruck. Erschienen zur Ausstellung in den Künstlerwerkstätten Lothringer Straße 13
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

interfunktionen-10

Verfasser
Titel
  • Interfunktionen 10
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 174 S., 21x14,7 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit eingeklebter Bildergeschichte von Rainer Giese als Faltblatt
Schlagwort
TitelNummer

interfunktionen-09

Verfasser
Titel
  • Interfunktionen 09
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 198 S., 20,7x14,7 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit eingeklebter Bildergeschichte von Sigmar Polke
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Absolut Nr. 1
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Schülerzeitung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Absolut
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Schülerzeitung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Von Anmache bis Zoff
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Andererseits
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 200 ca., signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mappe mit eingelegten Arbeiten, Hefte, Blätter, orig. mehrfarbiger Serigraphie, Offset-Lithografien
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Sekunden
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 300, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kunstledereinband mit rotgeprägter Beschriftung
ZusatzInfos
  • Einführungstext von Gerhard Johann Lischka. Ganzseitige Illustrationen nach Zeichnungen und Fotografien
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-eins-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-eins-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-eins-cover

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher erster Teil
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 124 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205015
    geschraubter Katalog zur Ausstellung Künstlerbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, München, Künstlerbücher 1. Teil, mit Erweiterung zur Ausstellung in der Galerie Circulus Bonn
Sprache
ZusatzInfos
  • vom 05.10.-30.11.1979 in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München,
    vom 10.02.-29.03.1980 in der Galerie Circulus Bonn,
    in der FachHochschule für Gestaltung in Würzburg vom 23.01.-07.02.1981,
    In der Universitätsbibliothek Heidelberg vom 23.02.-04.04.1981.

    Ausstellung von 253 Künstlerbüchern von über 100 internationalen Künstlern und Künstlerinnen.
    Dokumentation der ersten unabhängigen und freien Ausstellung in Deutschland nach der Documenta 6 1977, die sich speziell dem Thema Künstlerbuch gewidmet hat.
Weitere Personen
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-zwei-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-zwei-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-zwei-cover

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher zweiter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher zweiter Teil
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 120 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205023
    geschraubter Ausstellungskatalog
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Objektbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, Künstlerbücher 2. Teil vom 16.05.-26.07.1980. Prüfexemplar für den Schweizer Zoll, mit Stempel 31.8.1981.
    Gezeigt wurden 175 Arbeiten von 94 Künstlern.
    Leihgeber: Rolf Dittmar, Wiesbaden. Edition Staeck, Heidelberg. Galerie Am Promenadeplatz, München. Hubert Kretschmer, München. Susann Kretschmer, München. Ulrich Otto, München. Konrad B. Schäuffelen, München. Klaus Staeck, Heidelberg. Galerie Walter Storms, Manchen. Galerie Tanit, München
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Produzentengalerie Adelgundenstraße München - Konvolut
Ort Land
Technische
Angaben
  • 32x28,5x10 cm, Auflage: Unikat, 200 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Leitz-Ordner mit Dokumentationsmaterialien in transparenten Kunststoffhüllen
Sprache
ZusatzInfos
  • Pressemitteilungen, Einladungen, Postkarten, Plakate, Konzepte, Protokolle, Briefwechsel, Flyer, Fotografien der Produzentengalerie Adelgundenstraße, auch zur Akademie Truthahn mit Verlaub, einer eigenständigen Unterabteilung der Galerie des Münchner Malers und Konzeptkünstlers Berengar Laurer, von 1977 bis ca. 1983
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-2-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-2-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-2-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher zweiter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher zweiter Teil
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausstellungsplakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung mit über 200 Objektbüchern, in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, Künstlerbücher 2. Teil vom 16.05.-26.07.1980.
    Leihgeber: Rolf Dittmar, Wiesbaden. Edition Staeck, Heidelberg. Galerie Am Promenadeplatz, München. Hubert Kretschmer, München. Susann Kretschmer, München. Ulrich Otto, München. Konrad Balder Schäuffelen, München. Klaus Staeck, Heidelberg. Galerie Walter Storms, München. Galerie Tanit, München
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ulrich Meister
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Kunstzeitung Nr. 108
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 46,5x31,5 cm, Auflage: 200.000, ISBN/ISSN 14312840
    Mit einem Beitrag über das Sammlerehepaar Sylvia und Ulrich Ströher
Schlagwort
TitelNummer

das-sofortbild-cover
das-sofortbild-cover
das-sofortbild-cover

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Das Sofortbild Polaroid, 1977

Verfasser
Titel
  • Das Sofortbild Polaroid
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 128 S., 19x14,5 cm, Auflage: 3.000, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • mit Widmung. Sondernummer der Zeitschrift Der Löwe
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Idols
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • locker
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Labyrinth, Local lanes walks
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    1. Seite überzeichnet von Ulrich Muders, mit Stempel, Umschlag mit Knick
Schlagwort
TitelNummer

aktionsraum-a1-oder-57-blindenhunde

Titel
  • Aktionsraum A1 oder 57 Blindenhunde
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 240 S., 29,7x21 cm, Auflage: 5.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation des Münchner Aktionsraumes, Eröffnet im Oktober 1969 für ein Jahr lang, 50 Projekte wurden realisiert
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Kunsträume Köln 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    vier Kartons gefaltet in Pappumschlag
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ich tue so, als ob ich's nicht kann
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Installation Halle Bosse
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Himmel auf Erden
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Liporello, 3 Postkarten
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Himmel auf Erden
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Schallplatte und Textbuch
Schlagwort
TitelNummer

moeglin-collection-semaphore

Verfasser
Titel
  • Livres d' Artistes, Collection Semaphore
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 29x15 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 2733500856
    Softcover, Fadenheftung, Index
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen zur Ausstellung im Centre Georges Pompidou, Paris, 12.06.-17.10.1985. Ausstellung organisiert von der Bibliothèque publique d'information und der Bibliothèque Nationale.
    Mit 10 Sichtweisen auf das Künstlerbuch verschiedener Autoren und Künstler.
    Kretschmer & Großmann in Danksagung erwähnt.
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zeichnung und Raum
Medium
Technische
Angaben
  • 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

rischart-bilder-im-vorbeifahren
rischart-bilder-im-vorbeifahren
rischart-bilder-im-vorbeifahren

Müller-Rischart Gerhard / Keller Katharina, Hrsg.: 02. RischArt_Preis 85 - Bilder im Vorbeifahren, 1985

Titel
  • 02. RischArt_Preis 85 - Bilder im Vorbeifahren
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16,5x24 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Cover und Rückseite ausklappbar, eingelegtes Anschreiben und Bestellkarte
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung des 2. RischArt-Preises vom 01.10.-31.10.1985 im U- und S-Bahnhof Marienplatz München
    Begleittext von Dr. Helmut Friedel, Vorwort von Gerhard Müller-Rischart
    33 Künstler gestalten Plakatwände im U- und S-Bahn-Bereich Marienplatz, München
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

vostell-antworthappening-1973

Verfasser
Titel
  • Vostell AntwortHappening - Der Salat reist weiter. 365 Tage zwischen Köln und Aachen.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Cover Originalsiebdruck von Dietrich von Oppeln
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Ende des einjährigen de-coll'age-Happenings SALAT, das in einem Zug zwischen Köln und Aachen stattfand. Beginn 07.11.1970. Salat
    4°, ca. 104 S., mit Abb.
    Reaktionen von Autoren und Künstlern auf das Vostell-Happening SALAT.
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Lichtblick, Videoproduktionen
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Liste mit Videoproduktionen, Buchinfo und Infos zum Videocongress in Mappe
Schlagwort
TitelNummer

muenchner-depesche-12-79

Verfasser
Titel
  • Münchner Depesche, 12
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • mit einem Beitrag über die Ausstellung Künstlerbücher erster Teil von Hubert Kretschmer in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, S. 18, mit 2 Schwarz-Weiß-Abbildungen
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Reaktion 4
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 31,5x26,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kunststoff-Ringordner, mit Originalbeiträgen zahlreicher Künstler, verschiedenste Papiere, Laub in Kunststofftasche, Collage
Schlagwort
TitelNummer

kunstzone-1971
kunstzone-1971
kunstzone-1971

von Loewenfeld Wilfried, Hrsg.: Kunstzone München 1971 Katalog, 1971

Verfasser
Titel
  • Kunstzone München 1971 Katalog
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 4.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Leinenband, Aufkleber auf dem Cover, Originalbeiträge vieler beteiligter Künstler, verschiedene Papiere und Techniken. Die letzten 9 Blätter verkehrt herum eingebunden
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog der ersten freien Produzentenmess 07.-12.09.1971 auf dem Jakobsplatz München, nach einer Initiative des Genossenschaftlichen Kunstvertriebs zehn neun
Weitere Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Gruppo Space Re (v)action
Münchner Sati (e)rschutzverein
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • PAPERnews - Nachrichten und Meinungen zum Thema Papier
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 24,6x19 cm, Auflage: 8.000.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Absolut Z3
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Schülerzeitung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Absolut Z5
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Schülerzeitung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Le point d'ironie no 34
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausdruck der Webseite im Format A4
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Utopia station
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Plan der Rauminstallation, ein Blatt A3, rückseitig ein Text von Molly Nesbit (engl u. d)
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Point d'ironie, A hybrid periodical - half magazine, half poster
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausdruck der Webseite mit einer Liste der bis 2004 publizierten Ausgaben (No 34) und einem Gespräch von HU Obrist mit Ch Boltanski
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Le point d'ironie no 30
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 43,0x30,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose ineinander gelegte Blätter
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Le point d'ironie no 32
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Le point d'ironie no 29
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 43,3x30,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose zusammengelegte Blätter
ZusatzInfos
  • in Zusammenarbeit mit Documenta 11
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

pointdironie-24-01

Verfasser
Titel
  • Le point d'ironie no 24
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 43,3x30,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 lose ineinandergelegte Bögen, einmal gefaltet
ZusatzInfos
  • In Verbindung mit Documenta 11
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Le point d'ironie no 04
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 43,0x30,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt A3
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Le point d'ironie no spécial
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Blatt A1
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Le point d'ironie no 34
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 43,0x30,5 cm, Auflage: 100.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    lose ineinander gelegte Blätter
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

oehlen-barfuss-sieben-bruecken

Titel
  • Über sieben Brücken mußt du gehen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 128 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500 - 800, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: Envelope Briefumschlagshow Show - Macht Druck, 1985

envelope-show
envelope-show
envelope-show

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: Envelope Briefumschlagshow Show - Macht Druck, 1985

Verfasser
Titel
  • Envelope Briefumschlagshow Show - Macht Druck
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 22 Blätter S., 31,5x22,5 cm, Auflage: 140, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert in Mappe, mit Originalumschlägen und Briefen, Collagen, Stempeldrucke, teilweise signiert
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung in Kassel 01.01.-31.01.1985 mit 220 envelope-works von 153 Künstlern
Weitere Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Geschenk von
TitelNummer

dry
dry
dry

Gente Peter, Hrsg.: Dry. Ein Magazin, 1983

Verfasser
Titel
  • Dry. Ein Magazin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 34x24,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit zahlreichen Illustrationen
ZusatzInfos
  • Umschlag- und Rückseite von Jochen Stankowski
TitelNummer

Titel
  • non sense / con sense / commonsense
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • Auflage: 20, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter mit visueller Poesie in Jiffi-Tasche, beklebt. aus der GDR = DDR
Schlagwort
TitelNummer

rheinsberg-objekte-ambiente

Verfasser
Titel
  • Objekte und Ambiente
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 26.06-24.07.1977
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Abstract Painting 825-11, 69 Details
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Nachwort von Ulrich Obrist
Schlagwort
TitelNummer

commonpress-46
commonpress-46
commonpress-46

Schmidt Angelika, Hrsg.: Commonpress 46 - Automatenfotos / Photoboothpictures, 1982

Verfasser
Titel
  • Commonpress 46 - Automatenfotos / Photoboothpictures
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [104] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    einzelne DIN A4 Blätter in rotem Plastikhefer.
Sprache
ZusatzInfos
  • Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz gegründet .
Weitere Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Nicht von dieser Art
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pressespiegel zu einer Ausstellung mit Künstlerbüchern
ZusatzInfos
  • Ausstellung 24.03.-12.04.1992
Schlagwort
TitelNummer

figaro-0,5
figaro-0,5
figaro-0,5

Stark Tom, Hrsg.: Figaro - Pravda 0,5, 1982 ca.

Verfasser
Titel
  • Figaro - Pravda 0,5
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [68] S., 29,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopien, Drahtheftung, 2. Seite aus transparentem Papier
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • ohne Titel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

tillmann-die-chow-chows-haben-recht

Verfasser
Titel
  • Die Chow Chows haben Recht
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Vorwort von Fritz Gruber, Text von Evelyn Weiss
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • felina maria eine enthüllung
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Striptease auf transparenter Kopierfolie
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • kameraphotographien
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 20,9x27 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

wulle-Commonpress-32
wulle-Commonpress-32
wulle-Commonpress-32

Wulle Konsumkunst (Eirich Gebhard), Hrsg.: Commonpress 32 - Künstlerische Arbeitsfelder, 1980

Titel
  • Commonpress 32 - Künstlerische Arbeitsfelder
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 222 S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Klebebindung, Druck auf dünnes rosa Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Für dieses Projekt wurden 800 Personen angeschrieben, die im weitesten Sinn mit bildender Kunst zu tun haben, geantwortet haben 199 Künstler aus 16 Ländern, die hier ihr künstlerisches Arbeitsfeld beschreiben. Ein Mailart-Projekt.
    Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz (Polen) gegründet
Weitere Personen
Ulrich Sehröder (F. Buttermilch)
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Le point d'ironie no 39 - 3rd Place
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 43,5x30,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose ineinander gelegte Blätter
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

springer-herr-maier-stars
springer-herr-maier-stars
springer-herr-maier-stars

Springer Bernhard / Maier Wolfgang: Herr Maier und die Stars, 2007

Titel
  • Herr Maier und die Stars
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 25x20 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 9783000216916
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Auflage
    Katalog zur einer Ausstellung zum 25. Filmfest München 2007
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Jahresring 38 - Der öffentliche Blick
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 480 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 3889600220
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ein foto verschwindet
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 27,2x19 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Kopiekopien nach einem Foto von Stefan Moses, anlässlich einer Ausstellung in der Produzentengalerie Adelgundenstraße 14.05.-08.06.1977, 12 Stellungen zu einem Foto - 7:1
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

metzel-freizeitpark

Verfasser
Titel
  • Freizeitpark
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 192 S., 26x21 cm, ISBN/ISSN 3886451321
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung im Kunstbau Lenbachhaus München, 17.07.-06.10.1996
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Formulas For Now
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 21,5x17 cm, ISBN/ISSN 9780500238509
    Hardcover
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Le point d'ironie no 47
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 43,0x30,5 cm, Auflage: 100.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    lose ineinander gelegte Blätter
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Das unbewegliche Theater
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 24,7x14,4x4,8 cm, ISBN/ISSN 3775791981
    2 Bände in festem Schuber
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Douglas-Gordon,-punishment,-Cover

Verfasser
Titel
  • Punishment Exercise in Gothic
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 236 S., 15,5x19 cm, Auflage: 1.000, numeriert, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783896111029
    mit gestanztem Rand. Auf dem Cover signiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Die immergleiche harte Aufnahme nach einer „demolierten Nacht“ vom eigenen Gesicht, Narbe inklusive, konfrontiert er mit minimalistischer Prosa. Sie taucht in die Tiefen dieses verwundeten Gesichts, dieser verwundet scheinenden Psyche, mal werden cool die Drogen genannt, dann die Gefühle, die Witze - kombiniert durch den Zufall.
    Text art book cologne
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

instant-12

Titel
  • Instant Nr. 12 Amore
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,5 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

der-kippenberger-82
der-kippenberger-82
der-kippenberger-82

Kippenberger Martin: Der Kippenberger, 1982

Titel
  • Der Kippenberger
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500 - 800, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • erschien anlässlich der Ausstellung "Das Leben ist hart und ungerecht", Sommersaison 81/Wintersaison 81/82, Forum Kunst, Rottweil, 27.02.-26.03.1982 und studio f, Ulm, 31.10.-28.11.1982 und ist etwa 200 Frauen gewidmet
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Immer:Grundriss! Kinder! Kinder!
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 123 S., ISBN/ISSN 3886451119
    beigelegt ein Pressefoto. Hardcover
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wandbild
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 3886450287
Schlagwort
TitelNummer

kingkong-forscherkuenstler

Titel
  • King Kong Kunstkabinett - Forscherkünstler auf der Reise durch die Realität
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 27x20,8 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 392269652X
    Broschur, mit beigelegtem Anschreiben auf dem Briefpapier von King Kong an Helmut Schneider
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Gasteig vom 27.05.-28.06.1987
Geschenk von
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Le point d'ironie no 48
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 43,3x30,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose ineinander gelegte Blätter
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Le point d'ironie no 42
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 43,3x30,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose ineinander gelegte Blätter
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Le point d'ironie no 49
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 43,3x30,5 cm, Auflage: 100.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose ineinander gelegte Blätter
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Le point d'ironie no 45
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 43,3x30,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose ineinander gelegte Blätter
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Le point d'ironie no 43
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 43,3x30,5 cm, Auflage: 100.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose ineinander gelegte Blätter
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

pointdironie-26-02

Titel
  • Le point d'ironie no 26
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 43,2x30,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 lose ineinandergelegte Bögen, einmal gefaltet
ZusatzInfos
  • In Verbindung mit Documenta 11
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

point-dironie-25-02

Verfasser
Titel
  • Le point d'ironie no 25 - Cremaster 3 - The Order
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 43,3x30,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 lose ineinandergelegte Bögen, einmal gefaltet
ZusatzInfos
  • In Verbindung mit Documenta 11
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Le point d'ironie no 23
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 43,3x30,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    8-seitiges Faltblatt Format A3
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

pointdironie-27-02

Verfasser
Titel
  • Le point d'ironie no 27
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 42,5x30,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 lose ineinandergelegte Bögen, einmal gefaltet
ZusatzInfos
  • In Verbindung mit Documenta 11
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Champions Issue 44
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 114 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    The Official UEFA Champions League Magazine
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Iliazd and The Illustrated Books
Medium
Technische
Angaben
  • 88 S., 24x26,7 cm, ISBN/ISSN 978087070396X
    Broschur
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Mai 98 - Positionen zeitgenössischer Kunst seit den 60er Jahren
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 200 S., ISBN/ISSN 3896110497
    Hardcover
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Johann Wolfgang Goethe - Faust, Der Tragödie erster Teil
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 23,8x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programmheft, Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Jubelmalbuch-Hubert-Kretschmer
Jubelmalbuch-Hubert-Kretschmer
Jubelmalbuch-Hubert-Kretschmer

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Jubelmalbuch, 2011

Verfasser
Titel
  • Jubelmalbuch
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 21x14,8 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 9783928804301
    Broschur, Malbuch mit 90 Bildern
ZusatzInfos
  • zum 60. Geburtstag des Verlegers und des 30. seines Verlages von Autoren, Freunden und Verwandten
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • meinweiß präsentiert L'Orange
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 14 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Modeprogramm
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

parasitaere-symbiosen
parasitaere-symbiosen
parasitaere-symbiosen

Andryczuk Hartmut / Müller Wolfgang: Parasitäre Symbiosen: J.W. Goethe - Hartz IV, 2011

Titel
  • Parasitäre Symbiosen: J.W. Goethe - Hartz IV
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,5 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie Drahtheftung, von beiden Künstlern signiert, mit eingelegter DVD, aus der Reihe Elektronikengel
ZusatzInfos
  • Nach Schließung des Goethe-Instituts in Reykjavik 1998 gründete Wolfgang Müller in Island das erste private Goethe-Institut der Welt. Der Gärtner Hartmut Andryczuk arbeitet seit einigen Jahren mit Langzeitarbeitslosen. Wegen einer Klagedrohung muss Wolfgang Müller 2001 sein Projekt in Walther-von-Goethe-Foundation umbenennen. Hartz IV verändert nicht nur die soziale Interaktion, sondern auch die Gartenkultur
    Text aus der Publikation
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

electronic-beats-27

Verfasser
Titel
  • Electronic Beats Magazine Issue 27
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 98 S., 27,8x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Interview: Hans Ulrich Obrist talks to Björk - mit dem Museum of Sound Manifesto von Matthew Herbert
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Plakat-Heenes-FOE-2012
Plakat-Heenes-FOE-2012
Plakat-Heenes-FOE-2012

Zelechovsky Pavel: Mille Baci - Jockel Heenes und Freunde, 2012

Verfasser
Titel
  • Mille Baci - Jockel Heenes und Freunde
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 42x29,7 cm, Auflage: 15, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung, Farbkopie
Sprache
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • MILLE BACI - Jockel Heenes und Freunde
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Liste der ausgestellten Arbeiten und Hängeplan
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Titel Mille Baci bezieht sich auf eine Wandarbeit von Jockel Heenes, bei der er eine ganze Wand mit roten Kussmündern bedeckt hat. Installation in der Ausstellung „Friedenszeichen – Kriegsmale“ in der Galerie der Künstler, München 1983, Kußabdrücke (roter Lippenstift)
TitelNummer

Titel
  • dOCUMENTA(13), 100 Gedanken - Nr. 038
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783775728874
    aus der Reihe 100 Gedanken zur dOCUMENTA (13), Drahtheftung,
Sprache
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ausstellungseröffnung in der Station FOE 156 Mille Baci - Jockel Heenes und Freunde
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    DVD mit Fotografien und Filmen der Ausstellungseröffnung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Gedenkausstellung für Jockel Heenes in der FOE 156
Schlagwort
TitelNummer

virulent

Verfasser
Titel
  • Virulent - Aufrühren in Wort und Bezeichnung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalog zur Ausstellung. 1 Exemplar mit Widmung von Reinhard Grüner
ZusatzInfos
  • Beiträge von Béatrice Hernad (Bayerische Staatsbibliothek), Wolfgang Müller, Reinhard Grüner, Herman Moens (Literaturarchiv Marbach), Dietmar Becker, Jens Henkel, Ulrich Woelk, Hartmut Geerken, Jutta Bernd, Gerhard Odenwald und Stefan Soltek
Schlagwort
TitelNummer

material-143

Verfasser
Titel
  • 24 Animationsfilme
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 18,5x13 cm, Auflage: 100, ISBN/ISSN 9783932395468
    mit eingelegter DVD, material 143, edition film 1, Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Im Oktober 2002 erschien die erste DVD der edition film. Sie zeigt eine Auswahl von 24 Animationsfilmen, die in den letzten 15 Jahren an der HfbK entstanden sind. Ein Textheft mit Texten von Ulrich Wegenast («Im Zentrum der Peripherie? Gedanken zur Geschichte, Gegenwart und Praxis der experimentellen Animation»), Franz Winzentsen und den Filmautorinnen und -autoren begleiten die Ausgabe. «ich behaupte, alle auf dieser DVD enthaltenen Filme erfüllen den Anspruch, originäre und originelle Äußerungen in der Sprache des Animationsfilms zu sein. Kein Film ist die Umsetzung oder Übersetzung einer literarischen Idee oder gar die Illustration einer solchen.» Franz Winzentsen
Schlagwort
TitelNummer

Ai-WeiWei-Spricht

Verfasser
Titel
  • Ai Weiwei spricht: Interviews mit Hans Ulrich Obrist
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20,4x12,6 cm, ISBN/ISSN 9783446238466
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Ai Weiwei verkörperte schon vor seiner Verhaftung den Traum von einem anderen China. Im Gespräch mit Hans Ulrich Obrist entwickelt er seine künstlerischen und politischen Überzeugungen, vor denen sich das Regime in Peking so sehr fürchtet. In fünf Interviews erzählt er von seinem Weg aus der chinesischen Isolation nach New York, von seinen ersten Begegnungen mit der westlichen Kunst und wie er im Laufe der Jahre sein Repertoire von der Zeichnung über die Skulptur und das Design bis hin zur Architektur erweitert hat. Ai Weiweis Kunst ist politisch. Dieses Buch gibt einem großen Künstler, den die chinesische Regierung zum Schweigen bringen will, die Stimme zurück
Schlagwort
TitelNummer

Wolkenkratzer-03-1982
Wolkenkratzer-03-1982
Wolkenkratzer-03-1982

Soukup Roman / Krauss Lothar, Hrsg.: Wolkenkratzer Art Journal, 1982/Nr. 03, 1982

Verfasser
Titel
  • Wolkenkratzer Art Journal, 1982/Nr. 03
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 42x29,7 cm, Auflage: 10.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 01762834
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Text von Gerhard Johann Lischka, der intermediäre Aktionismus, einem Beitrag von Klaus Gallwitz: Künstler machen Bücher. ulises carrión: die neue kunst des büchermachens (Deutsche ErstÜbersetzung von Hubert Kretschmer). Berengar Laurer: Der methodische Polyismus. Heinz Gappmayr: Sprache als Möglichkeit von Kunst. Franz Mon: Colla.
    Anzeigen Frankfurter Galerien, Wimmelanzeige von Verlag & Distribution Kretschmer 6 Großmann, Anzeige zum Tango Projekt Lenin
Erworben bei Wolkenkratzer
TitelNummer

zum-buch-goethe
zum-buch-goethe
zum-buch-goethe

von Goethe Johann Wolfgang: der versuch als vermittler von objekt und subjekt, 2003

Titel
  • der versuch als vermittler von objekt und subjekt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30 S., 21x12,5 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 3932395328
    aus der Reihe "Zum Buch 4", material 88, Fadenheftung, Klappumschlag. Zusammen 10 Hefte im Schuber
ZusatzInfos
  • mit einem Kommentar aus »Goethes Werke Band 13, Naturwissenschaftliche Schriften« Hamburg, 1955. in der Reihe Zum Buch 4. Hrsg: Hans Andree, Rolf Zander
    Betreuer: Hans Andree, Uli Brandt, Ralf Bacher
Schlagwort
TitelNummer

grundrechtereport-2012

Titel
  • Grundrechte-Report 2012 - Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland.
Medium
Technische
Angaben
  • 234 S., 19x12,4 cm, ISBN/ISSN 9783596194223
    Broschur, beigelegt ein Anschreiben der Humanistischen Union
ZusatzInfos
  • Ein Projekt der Humanistischen Union, des Komitees für Grundrechte und Demokratie, des Bundesarbeitskreises Kritischer Juragruppen, von Pro Asyl, des Republikanischen Anwältinnen- und Anwältevereins, der Vereinigung demokratischer Juristinnen und Juristen, der Internationalen Liga für Menschenrechte und der Neuen Richtervereinigung
Schlagwort
Erworben bei HU München
TitelNummer

Plakartive-1-Cover
Plakartive-1-Cover
Plakartive-1-Cover

Göbel Uwe, Hrsg.: 01. Plakartive 2012, 2012

Verfasser
Titel
  • 01. Plakartive 2012
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 98 S., 21x15 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783928804158
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung in Bielefeld.
    Auf 45 Plakatflächen ist vom 22. 06.-31.08.2012 die Kunst renommierter Vertreter zu sehen. Es machen mit: . Ideengeber Göbel: "Die Ausstellung verdeutlicht die enge Verbindung von Kunst und Design und integriert auch aktuelle Tendenzen von Graffiti und Street-Art."
    Die als Biennale konzipierte PLAKARTIVE findet im öffentlichen Raum statt, auf Plakatwänden, die gewöhnlich als Werbefläche dienen, auf denen um Konsumenten und Wählerstimmen gebuhlt wird. Just diese kommerziellen Flächen werden für die Dauer von 8 Wochen ihrer kommerziellen Bestimmung entzogen. Anstelle der Werbepräsenz, die jahrein jahraus das Stadtbild dominiert und die Betrachter mit Versprechungen lockt, die natürlich ihren Preis haben, werden stattdessen künstlerische Botschaften plakatiert. Eintritt frei, for free.
    KünstlerInnen, PhilosophInnen, LiteratInnen visualisieren unter dem Motto »Open Mind« ihre Visionen in Bild und Text. So eröffnet sich der Plakatfläche eine neue Dimension, wird gewohnheitsmäßige Wahrnehmung gebrochen, das Triebwerk des passiven Konsumreiz abgeschaltet. Die Kunst hingegen trifft ohne die räumliche Eingrenzung von Museen und Galerien direkt auf den Betrachter. »Schutzlos«, ohne institutionelles Gehege, stehen sich beide gegenüber. Der Passant/Fußgänger wird zum Kunstgänger. Und die Kunst muss sich die Reaktionen der Betrachter gefallen lassen.
TitelNummer

klieber-helm-2012
klieber-helm-2012
klieber-helm-2012

Klieber Ulrich / Helm Anna: Ingeborg Bachmann - Von einem Land, einem Fluss und den Seen, 2012

Titel
  • Ingeborg Bachmann - Von einem Land, einem Fluss und den Seen
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Frankfurter Buchmesse
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Jubelmalbuch
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 30x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    die 90 originalen Bilder in einer Mappe mit einer Originalzeichnung von Fridhelm Klein, Listen und Coverentwürfe von Uwe Göbel
Sprache
ZusatzInfos
  • zum 60. Geburtstag des Verlegers und des 30. seines Verlages von Autoren, Freunden und Verwandten
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ends of the Earth – Land Art bis 1974
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x12,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Begleitheft zur Ausstellung, geklammert und gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Als erste große Museumsausstellung über Land Art liefert "Ends of the Earth" den bisher umfassendsten Überblick über die Kunstbewegung, die die Erde als Material benutzte und das Land als Medium. Die Ausstellung zeigt rund 200 Arbeiten von über 100 Künstlern weltweit, die außerhalb der vertrauten Handlungsräume des Kunstsystems entstanden.
    Der zeitliche Rahmen von "Ends of the Earth" erstreckt sich von den 1960er-Jahren bis 1974, als sich im Kontext von Land Art Strömungen wie Konzeptkunst, Minimal Art, Happening, Performancekunst und Arte povera stärker herausbildeten und auseinander bewegten.
    Text von der Webseite
TitelNummer

views-beside
views-beside
views-beside

Balthaus Fritz, Hrsg.: views beside ..., 1982

Verfasser
Titel
  • views beside ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 324 S., 33x25 cm, Auflage: 550, ISBN/ISSN 3923594003
    eingeklebtes Foto, perforiertes und gelöchertes Blatt, verschiedene Papiere, Stempeldrucke, in hinteren Umschlag eingeklebt 1 Schallplatte mit 45 UpM
ZusatzInfos
  • Schallplatte mit finger's music, mauricio nannucci, ach du grüne 9ne, thomas kapielski, sisyphos' knie, verbissen in tiegels hosenbein, fritz balthaus, yes sir ree, beth anderson, percussionist michael blair, i sing a song (tonbandkomposition) Julius, stimme joan la barbara, anaplasia for italian and noise gate, fred szymanski. In Papierhülle
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

hdk-bild-gegen-bild

Titel
  • BILD-GEGEN-BILD
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x12,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Begleitheft zur Ausstellung, geklammert und gefaltet
ZusatzInfos
  • Die Ausstellung "BILD-GEGEN-BILD" stellt künstlerische Positionen vor, die sich kritisch mit der Darstellung von gewalttätigen Konflikten in den Medien befassen. Der zeitliche Rahmen reicht vom Zweiten Golfkrieg 1990/91 über die Anschläge auf das World Trade Center und das Pentagon vom 11.09.2001 bis zu den Ereignissen des Arabischen Frühlings 2011.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

komma

Verfasser
Titel
  • 12. internationales literaturfestival , berlin
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,7x7,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte zum Festival, gestanzt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

jemand

Verfasser
Titel
  • jemand unbekanntes gibt ihnen diese seiten
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 51x35 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbezeitung zum 12. internationalen literaturfestival , berlin, Blätter lose ineinander gelegt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Buchkunst - Eine Reise zu den Rändern der Gutenberg-Galaxis.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 46,8x31,5 cm, Auflage: 25.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel im Münchner Feuilleton Nr. 13, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Das Münchner Feuilleton ist eine monatlich erscheinende Kulturzeitung mit Schwerpunkt München. Sie wurde von Christiane Pfau und Ulrich Rogun im März 2011 mit dem Ziel gegründet, die Münchner Kulturszene mit ausführlicher Berichterstattung zu begleiten.
    Das Münchner Feuilleton wird von einem Team aus fünf Redakteur/inn/en inhaltlich betreut, die mit einen Pool von über 60 freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern arbeiten.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

ruehmkorf-agar

Verfasser
Titel
  • agar agar – zaurzaurim, Zur Naturgeschichte des Reims und der menschlichen Anklangsnerven
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 192 S., 17,7x10,8 cm, ISBN/ISSN 9783518113073
    edition suhrkamp Neue folge Band 307, Textillustrationen vom Autor
ZusatzInfos
  • Im Sommersemester 1980 hatte Peter Rühmkorf die »Gastdozentur für Poetik« an der Frankfurter Johann Wolfgang Goethe-Universität inne. Als sein Thema wählte er sich den Reim, genauer die Frage: »Wie kommt der Reim auf die Welt und welche Nachfrage hält ihn trotz der offensichtlichen Berührungsscheu unserer E-Literatur noch am Leben?« Daß es bei diesen Vorträgen nicht stupide begriffsklappernd zugeht, versteht sich bei diesem Autor von selbst. Und daß die Beschäftigung mit dem Reim nicht ins »extraterrestrische Abseits« führt und als »Luxusanwandlung« zu gelten hat, zeigt Rühmkorf bereits mit einem Blick in die Massenmedien.
    Text vom Verlag
Schlagwort
Erworben bei suhrkamp Verlag
TitelNummer

klauke-kunst-heute-19

Verfasser
Titel
  • Kunst Heute Nr. 19 Gespräche mit zeitgenössischen Künstlern
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 118 S., 23x16 cm, ISBN/ISSN 3462026690
    Broschur
ZusatzInfos
  • im Gespräch mit Hans-Michael Herzog und Gerhard Johann Lischka
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

lischka-die-schoenheit
lischka-die-schoenheit
lischka-die-schoenheit

Lischka Gerhard Johann: Die Schönheit der Schönheit - Superästhetik, 1986

Titel
  • Die Schönheit der Schönheit - Superästhetik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 62 S., 17,4x10,3 cm, ISBN/ISSN 371650565X
    Vortrag im Kunstmuseum Bern am 12. Oktober 1986, Reihe um 9
Schlagwort
TitelNummer

lischka-mediatisierung
lischka-mediatisierung
lischka-mediatisierung

Lischka Gerhard Johann: Über die Mediatisierung: Medien und Re-Medien, 1988

Titel
  • Über die Mediatisierung: Medien und Re-Medien
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 17,4x10,3 cm, ISBN/ISSN 3716506591
    Vortrag im Kunstmuseum Bern am 4. Dezember 1988, Reihe um 9
Schlagwort
TitelNummer

rinke-wppt

Verfasser
Titel
  • Wppt
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schutzumschlag. Katalog zur Ausstellung im Kunst- und Museumsverein Wuppertal
Sprache
ZusatzInfos
  • Beiträge der Klasse Rinke an der Kunstakademie Düsseldorf. Mit einem Gespräch zwischen Gerhard Theewen und Dr. Christian Rathke
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

messager-temoignages
messager-temoignages
messager-temoignages

Messager Annette: Nos Témoignages, 1995

Verfasser
Titel
  • Nos Témoignages
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29 Blätter S., 17x12 cm, Auflage: 900, ISBN/ISSN 3927789852
    Hardcover.. Herausgegeben von Hans Ulrich Obrist. Mit Griffregister zu 4 Kapiteln
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Mel Bochner - Wenn sich die Farbe ändert - If the color Changes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 21x12,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Begleitheft zur Ausstellung, geklammert und gefaltet
ZusatzInfos
  • Der amerikanische Künstler Mel Bochner (geb. 1940) gehört zu den Begründern der Konzeptkunst und somit zu einer Künstlergeneration, die Anfang der 1960er-Jahre die Vorrangstellung der Malerei in der Kunst radikal aufbrach. Mel Bochner vollzog diesen Bruch insbesondere durch die Einführung von Sprache in seine Arbeiten.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Nah am Mann - Frühjahr/Sommer 2013
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 46 S., 30x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, ModeKatalog
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Beilage in der SZ
TitelNummer

made-01

Verfasser
Titel
  • MADE Nr. 1 Magazin für Architektur und Design
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 82 S., 28x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Menschen inspirieren und begeistern sich für eine Produktwelt, in der die Träume von einer schönen Welt Wirklichkeit werden. Das ist ‚verkaufen‘ heute. In anspruchsvoller Redaktion und mit zeitgeistigen Themen gibt MADE authentische, bewegende und immer wieder überraschende Einblicke in die Welt von Architektur und Design. Es sind über 21.000 Trend-setter und Meinungsbildner der deutschsprachigen Architektur- und Designerszene, die Sie mit MADE ohne Streuverlust erreichen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

made-02

Verfasser
Titel
  • MADE Nr. 2 Magazin für Architektur und Design
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 82 S., 28x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Von Goethe bis Ringelnatz. Und Herta Müller. - Ingelheim: Wortkünstler/Bildkünstler
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 47x31,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der Kunstzeitung vom Mai 2013, Seite 18, zur Ausstellung bei den Internationalen Tagen in Ingelheim
ZusatzInfos
  • In der Ausstellung werden ganz unterschiedliche bildkünstlerische Positionen vorgestellt, von der Darstellung der klassischen Landschaft bei Johann Wolfgang von Goethe bis hin zu den hintergründigen und skurrilen Szenerien von Joachim Ringelnatz. Es werden außerdem Werke von Justinus Kerner, Victor Hugo, George Sand, Hans Christian Andersen, Wilhelm Busch und Paul Scheerbart zu sehen sein. Die Wortcollagen von Herta Müller, Trägerin des Nobelpreises für Literatur 2009, bilden den radikalen, aber auch poetischen Endpunkt, in dem die Autorin aus Wörtern sowohl Texte wie andererseits Collagen mit einer eigenen bildkünstlerischen Ästhetik entstehen lässt. Diese Collagen werden als Teil der Ausstellung im Museum bei der Kaiserpfalz, direkt neben dem Alten Rathaus, gezeigt.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

alphabet-prime-01

Verfasser
Titel
  • Alphabet Prime #1 Scripting
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 23,3x15,1 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 20003749
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Alphabet Prime is a new biannual arts journal presenting critical texts, artist contributions, and fictional works, among other content. The publication takes as its focus the problem of language in contemporary discourse, and its limitations within the established framework of “theory”.
    Featuring Asli Cavusoglu, Goldin + Senneby, Jen Kennedy and Liz Linden, Ginny Kollak, F. Zahir Mibineh, Hans Ulrich Obrist, Sarah Rifky, Irit Rogoff, Johanne Nordby Wernø, Olav Westphalen
Schlagwort
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

artline-07-2013

Verfasser
Titel
  • artline> Kunstmagazin 2013 07.08
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 46 S., 28x21 cm, Auflage: 12.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    geheftet
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

artline-06-2013

Verfasser
Titel
  • artline> Kunstmagazin 2013 06
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 38 S., 28x21 cm, Auflage: 12.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    geheftet
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Exlibris - keine Gebrauchsgrafik. Eine Kölner Künstlerbuch-Edition
Medium
Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopien nach einem Artikel aus "Aus dem Antiquariat NF 11 Nr. 2", Seiten 82-84, über den Verleger Gerhard Theewen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • MADE Nr. 3 Magazin für Architektur und Design
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 82 S., 28x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

pointdironie-54-2013

Verfasser
Titel
  • Le point d'ironie no 54
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 43x60 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    zwei Seitebögen, mehrfach gefaltet
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

jrp-ringier-newspaper-3-2012
jrp-ringier-newspaper-3-2012
jrp-ringier-newspaper-3-2012

Bovier Lionel, Hrsg.: jrp ringier - newspaper issue 03, 2012

Verfasser
Titel
  • jrp ringier - newspaper issue 03
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 32 S., 32x23,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783037642818
    Drahtheftung, Schwarz-weiß Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Zeitung, die mit einer Auflage von 15000 über aktuelle Publikationen, Verlage, Künstler*innen usw. in der Kunstwelt berichtet.
Schlagwort
TitelNummer

brenner-archiv-29

Verfasser
Titel
  • Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv Nr. 29
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 232 S., 22,4x16 cm, ISBN/ISSN 10275649
    Klappbroschur
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag über Turi Werkner: Notizbuch Nr. 68 (S. 147)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

killt-02-81

Verfasser
Titel
  • Killt Nr. 2
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 47x31,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt. Gestaltung Klaus Staeck
ZusatzInfos
  • In der Zeitung sind Kurzfassungen einzelner Berichte aus Wallraffs Büchern "Der Aufmacher" und "Zeugen der Anklage".
    Schlagzeilen: Sucht, Kein Tag ohne BILD, Entmündigt Springer!, Deutsche Zeitung lügt wie gedruckt, BILD vergewaltigt 30 Frauen, Bremer Schüler legte BILD-Zeitung rein, BILD macht Politik: Auf- und Abstieg des Hans-Ulrich Klose, BILD und Hausbesetzer, Der Quacksalber vom Dienst u. a
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • PLATFORM
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltkarte mit eingelegtem Blatt, Info zum neue4n Konzept und Einladung zur Eröffnungsveranstaltung am 20.11.2013
ZusatzInfos
  • Gestaltung Bureau Mirko Borsche
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • 089-Magazin für Design - Architektur - Kunst, No. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 33,5x24 cm, Auflage: 20.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • 089-Magazin für Design - Architektur - Kunst, No. 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 33,3x23,8 cm, Auflage: 20.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 089-Magazin - Design - Architektur - Leben, No. 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 33,5x24 cm, Auflage: 20.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegt ein Werbeprospekt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mollusk-2-2006

Verfasser
Titel
  • Mollusk - Encyclopedia de Bongoût, #02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [96] S., 27x19 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 2952452016
ZusatzInfos
  • Bongoût heißt jetzt Re:Surgo!
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

allora-and-calzadilla

Verfasser
Titel
  • Allora & Calzadilla
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 156 S., 26,6x21,5 cm, ISBN/ISSN 9783037640272
    Hardcover mit Schutzumschlag, verschiedenfarbiges Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zu den Arbeiten der beiden Künstler Jennifer Allora und Guillermo Calzadilla (1997-2009). Mit Textbeiträgen von: Hannah Feldmann, Hou Hanru, Hans Ulrich Obrist, Beatrix Ruf, Martijn van Niewenhuyzen, Hamza Walker
Erworben bei Antiquariat (ZI)
TitelNummer

gaenssler-un-242-pk

Titel
  • Katharina Gaenssler Bücher
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltkarte, Einladung zur Ausstellungseröffnung und zu den Buchvorführungen
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 24.01.-08.03.2014.
    Mit Buchvorführungen von Hans Dickel, Béatrice Hernad, Hubert Kretschmer, Bernd Kuchenbeiser, Hermann Pitz, Ulrich Pohlmann, Anna Schneider, Inka Schube, Marc Schürhoff, Heinz Schütz und Simone Schimpf jeweils mittwochs und samstags
Schlagwort
TitelNummer

gueltige-aussagen

Titel
  • Gültige Aussagen - Was ist die bürgerliche Gesellschaft und warum hat sie keinen Bestand?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 19x12 cm, ISBN/ISSN 9783854766308
    Drahtheftung, leeres Heft, mit Lesezeichen, Notizheft zur separat erschienenen Heftreihe
ZusatzInfos
  • Das Notizheft Gültige Aussagen bietet ausreichend Platz für Ihre gültigen Aussagen, die Sie bei Bedarf auch jederzeit revidieren können.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

sau-02
sau-02
sau-02

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 02, 1978

Verfasser
Titel
  • S!A!U! 02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 50 S., 29,5x20,8 cm, Auflage: 10.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

lischka-present-mind-flyer
lischka-present-mind-flyer
lischka-present-mind-flyer

Lischka Gerhard Johann: Geistesgegenwertig - Present Mind, 2014

Titel
  • Geistesgegenwertig - Present Mind
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infoblatt zur Ausstellung im zkm von Gerhard Johann Lischka im zkm
ZusatzInfos
  • Gestaltung Uwe Göbel
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sz-magazin-2014-11

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung Magazin No. 11 - Wie wir wurden, was wir sind - Zehn Männer über die entscheidenden Momente ihres Lebens
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 82 S., 27,3x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Beiträgen über
    Johann König: Seine Berliner Galerie gilt als eine der wichtigsten für Gegenwartskunst in Deutschland: König, 32, gründete sie bereits mit 22 Jahren. Das Besondere: Er ist der Sohn des Kunstprofessors und Kurators Kasper König, der bis 2012 das Museum Ludwig in Köln leitete. ...
    Gerhard Steidl: Als Verleger ist er eher an Buchkunst interessiert als an der Auflage. Das liegt wahrscheinlich daran, dass der Göttinger Steidl, 63, Meister des Siebdrucks ist und in seiner Jugend beeinflusst wurde von Leuten wie dem Plakatgestalter Klaus Staeck und dem Großkünstler Joseph Beuys. ...
    Texte von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

so-viele-heft-28-cover
so-viele-heft-28-cover
so-viele-heft-28-cover

Lischka Gerhard Johann: so-VIELE.de Heft 028 2014 - geistesgegenwertig - Present Mind - GJ Lischka, 2014

Titel
  • so-VIELE.de Heft 028 2014 - geistesgegenwertig - Present Mind - GJ Lischka
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 14,5x10,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783923205646
    Drahtheftung. Katalog zur Ausstellung von Gerhard Johann Lischka im zkm Karlsruhe
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Archiv und Museum / Ein Plädoyer für die Stärkung der beiden Funktionen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 192 S., 32,5x24,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in Domus 005 Januar/Februar 2014, Seiten 158/159
ZusatzInfos
  • Domus 005: Die Stadt und der Mensch: Herausgegeben von Sandra Hofmeister, Norman Kietzmann, Isabella Marboe
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

nevertheless-07

Verfasser
Titel
  • nevertheless 07 the passion archive
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 200 S., 31x22 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 22197559
ZusatzInfos
  • Wir wagen das Experiment, eines der wohl flüchtigsten und am wenigsten greifbaren Dinge, die es gibt, zu suchen, zusammenzutragen und zu archivieren – die leidenschaftliche Hingabe.
Schlagwort
Erworben bei atelier olschinsky
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Johan Deumens Gallery
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 5,5x8,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Visitenkarte
Schlagwort
Erworben bei Johan Deumens
TitelNummer

hoerspiel-br-1990

Titel
  • Hörspiele Ursendungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, gefaltet
ZusatzInfos
  • zu den Live-Sendungen im Bayerischen Rundfunk Bayern 2
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kunstabwart-4-99

Verfasser
Titel
  • Der Kunstabwart, Nr. 04
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 14228300
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kunstabwart-3-99

Verfasser
Titel
  • Der Kunstabwart, Nr. 03
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 14228300
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ulrich-goerlich

Verfasser
Titel
  • Ulrich Görlich
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 20,9x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

wewerka-1-2-3

Verfasser
Titel
  • 1,2,3
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 17x14,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellungsreihe vom 20.10.90 - 25.1.91
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

erste-eschatologische-internationale

Verfasser
Titel
  • Erste Eschatologische Internationale
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 21x10,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Ausstellung vom 03. Juni bis 27. Juni 1996 im studio im hochhaus, Berlin, gefaltet
ZusatzInfos
  • Communication Art Projekt organized by Hartmut Andryczuk sowie der Teilnahme von 114 Mail Art Künstlern aus der ganzen Welt.
Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

global-art-forum-2-transcripts

Verfasser
Titel
  • Global Art Forum_2 transcripts
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 288 S., 22,9x17,2 cm, ISBN/ISSN 9780956070401
    Klappbroschur,
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Dialog zwischen Ai Weiwei and Charles Merewether, Präsentationen von Daniel Buren, Tony Cragg. Gesprächen mit Hans Ulrich Obrist, Lawrence Weiner
Schlagwort
TitelNummer

strasser-heimsuchung

Verfasser
Titel
  • Die Heimsuchung oder: Von der Schwierigkeit, der Wahrheit die Ehre zu geben, aus dem Theoretischen übersetzt und mit zusätzlichen Irrtümern versehen. Mit Lithographien von Ulrich Baehr.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 61 S., 25,5x24 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 3922510507
    Hardcover mit Schutzumschlag, mit 6 doppelseitigen Lithographien
ZusatzInfos
  • 50. Veröffentlichung der Mariannenpresse
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

crotla-presents

Verfasser
Titel
  • Crotla Presents
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 117 S., 32x24 cm, signiert, ISBN/ISSN 9783941951280
    Softcover mit Schutzumschlag, mit Widmung
ZusatzInfos
  • Texte von Daniela Stöppel, Christian Hartard und Jenny Mues (dt. und engl.), Gespräch zwischen Helmut Seiler und Ulrich Luhmann (engl.)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

druck-und-buch-05-nachtrag
druck-und-buch-05-nachtrag
druck-und-buch-05-nachtrag

Honzera Hartmut W. / Oelbermann Dorothea, Hrsg.: Druck & Buch, Katalog No. 5 Nachtrag, 1991

Titel
  • Druck & Buch, Katalog No. 5 Nachtrag
Ort Land
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit farbigen Abbildungen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Was ich mit meiner Sehnsucht mache
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 20,7x14,7 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit handschriftlicher Widmung für U.O., beigelegt ein kleiner gelber Zettel
ZusatzInfos
  • Gedichte
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

haas-der-versuch

Titel
  • ... der versuch - selbstfindung in bildern
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 24x19 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, 2 Leporellos eingebunden
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ElectaNews numero 7/8
Ort Land
Technische
Angaben
  • 8 S., 46,6x32 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt. Lieferprogramm Oktober - Dezember 1980
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ElectaNews numero 10
Ort Land
Technische
Angaben
  • 8 S., 46,6x32 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt. Lieferprogramm Oktober - Dezember 1981
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Das Signal 4/79
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 154 S., 19,8x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
ZusatzInfos
  • Schülerzeitung der Cuxhavener Gymnasien und der Realschule
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Info IIIa / Resolution / Stellungnahme zu Beuys / Urbanismus als Ideologie u. a.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    5 kleinere Gehefte des ASTA der Universität München, Fachbereich Kunstgeschichte und der Akademie der Bildenden Künste
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • com Siemens-Magazin für Computer & Communications 2/89
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geheftet
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • EXPO2000 News Ausgabe 145
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 47,2x31,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Die offizielle Zeitung zur Weltausstellung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

xylo-buecher-grafiker
xylo-buecher-grafiker
xylo-buecher-grafiker

N. N.: XYLO - Bücher für den Grafiker, 1978 ca.

Verfasser
Titel
  • XYLO - Bücher für den Grafiker
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [16] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Bücherliste für Grafiker
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

xylo-copyright-free-art
xylo-copyright-free-art
xylo-copyright-free-art

N. N.: XYLO - Copyright Free Art, 1976

Verfasser
Titel
  • XYLO - Copyright Free Art
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [20] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Bücherliste für Grafiker mit Copyright freiem Bildmaterial
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Schloss Gripsholm - Eine Sommergeschichte
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 47x31,2 cm, Auflage: 100.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, Verlagsprogramm beigelegt
ZusatzInfos
  • Sonderdruck zum 75jährigen Verlagsjubiläum. Reprint der Ausgabe von 1946. Textillustrationen von Wilhelm M. Busch
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

goerdten-die-pirckheimer

Verfasser
Titel
  • Die Pirckheimer
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 27,2x19 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Impressum gestempelt, mit 4 Signaturen, Grafiken von Klaus Staffel
ZusatzInfos
  • Nach einem Vortrag in Ingolstadt am 23.11.2013
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

dusanek-gaertnerinnen

Verfasser
Titel
  • Gärtnerinnen - Skulpturen und Bilder
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Mit einem Gedicht aus Faust II von Johann Wolfgang von Goethe, Gärtnerinnen
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Dezember 2014 in der KUNSTpassageHOF
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

protest-pk

Verfasser
Titel
  • Protest
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Eröffnung
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 22.-28.09.2014. Künstlergespräch Monika Huber mit Ulrich Wilmes, Lesung Franziska Sperr von Razan Zeitouneh
Schlagwort
TitelNummer

5-plus-2-2014
5-plus-2-2014
5-plus-2-2014

Bader Susanne / Bittner Klaus / Dombrowsky Ulrich / Dombrowsky Danielka / Jäggi Susanne / Krauth Martina / Lemling Michael / Riedesser Erwin / Schöberl Rotraut / Weber Wilfried / Grundmann-Schleicher Silke, Hrsg.: 5 plus 02/2014, 2014

Titel
  • 5 plus 02/2014
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 104 S., 25,5x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Mit einigen Artikeln über die Zeit vor und um den Mauerfall in Deutschland
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Buchhandlung Lehmkuhl
TitelNummer

dach-street-journal-01
dach-street-journal-01
dach-street-journal-01

Brod Johannes / Dörrbeck Alexander / Ulrich Marli, Hrsg.: Dach-Street-Journal #01, 2014

Titel
  • Dach-Street-Journal #01
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 21x15 cm, Auflage: 120, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien, Blätter lose ineinander gelegt, Cover nach innen diagonal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Schülerzeitung der FOS. Mit Unterstützung von Jutta Behnke und Hubert Kretschmer
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

johnson-layout

Titel
  • Layout: Philip Johnson In Conversation With Rem Koolhaas And Hans Ulrich Obrist
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 27,8x16,5 cm, ISBN/ISSN 3883755303
    Broschur
Schlagwort
TitelNummer

belesprit-06

Titel
  • Schöngeist Bel-Esprit Heft 06
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,2x20,8 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 00366293
    Klebebindung. Eingebunden eine zweifarbige Grafik (Siebdruck?) von Ludwig Gebhard, signiert und numeriert (26/100). Verschiedene Papiere
ZusatzInfos
  • Dritter Jahrgang
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Ludwig Gebhard
TitelNummer

belesprit-10

Titel
  • Schöngeist Bel-Esprit Heft 10
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 21x29,7 cm, ISBN/ISSN 00366293
    Geklammert
ZusatzInfos
  • Vierter Jahrgang.
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Ludwig Gebhard
TitelNummer

transforming-cities

Verfasser
Titel
  • Transforming Cities
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 26,5x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783981680713
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur gleichnamigen Veranstaltung im MaximiliansForum in Kooperation mit der Platform.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Freiheit - Frankreich war einer der ersten Staaten, in denen Zeitungen unzensiert erscheinen durften.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr. 7 vom 10./11. Januar 2015, Buch zwei, S. 11 ff
Sprache
ZusatzInfos
  • Nach dem Anschlag auf Charlie Hebdo wird dort nun stellvertretend für die moderne Welt um das Recht gekämpft, seine Meinung zu äußern - zum Nutzen aller Bürger
Schlagwort
TitelNummer

landjaeger-magazin_04_problemzonen

Titel
  • Landjäger Magazin 04 Problemzonen
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 20702655
    Broschur, mit rundem gelbem Aufkleber auf Cover
Sprache
ZusatzInfos
  • Nach der Fleischthematik mal was anderes. Wir wollten dem Grund, den Orten und den Nistplätzen der Probleme nachspüren. Herausgekommen ist ein ganz heißes Heft rund um Probleme aller Art. Spams und Parkprobleme im ganzen Heft. Ein Exklusivinterview mit The Sorrow inklusive.
    Text von Website.
Schlagwort
Erworben bei Landjäger
TitelNummer

landjaeger-magazin_06_leibesuebungen

Titel
  • Landjäger Magazin 07 Leibesübungen
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 92 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 20702655
    Broschur, 2 Ausgaben, mit rundem Aufkleber auf Cover, teils auf rotes Papier gedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Nach der wunderbaren Ausgabe “Fleisch” nähert sich der Landjäger mit dieser Ausgabe wieder einem dezidiert körperlichen Subjekt an. Fernab von scheuen Mädchen in Badeanzügen oder Zeltfestschlägereien werden komplexere Zugänge gewählt. Ebenso im Heft die Antithese zu den Gelben Seiten – dem Branchenbuch – die Roten Seiten als Sinnbild der Sinnlichkeit, inklusive Onanie, Partnertausch und Nudeltraining. Die Landjäger Kampfansage an die Wirtschaftskrise und alle anderen quotenbringenden Tagesthemen.
    Text von der Website.
Erworben bei Landjäger
TitelNummer

busching-gefaesse

Titel
  • Die Gefässe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,5x10,5 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Heft zur Ausstellung "Die Gefässe" vom 6.09.-27.09.2013 in Berlin.
    "Zu unserer Ausstellung im September haben wir 31 Designer, Formgestalter und Künstler einladen, eine Arbeit in der neuen Mehrzweckhalle in Berlin-Pankow auszustellen. Zu sehen sind Gefäße jeder Art, Malerei, Zeichnungen, Fotos, Installationen, Klangarbeiten, Keramik, Holz- und Stahlarbeiten zum Thema: ...aus Ton entstehen Töpfe, aber das Leere in ihnen erwirkt das Wesen des Topfes...
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Entdeckungen - Die Bücher der Burg
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt zur Ausstellung in der Burg Galerie im Volkspark
ZusatzInfos
  • 05.-29.03.2015
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Aus Altpapier geschnippelt - Was Jürgen O. Olbrich in Zeitungen und Büchern findet, bastelt er zu neuen Geschichten zusammen
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopie eines Zeitungsartikels
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

tillmann-ulrich-tillmann-1987
tillmann-ulrich-tillmann-1987
tillmann-ulrich-tillmann-1987

Tillmann Ulrich: Ulrich Tillmann, 1987

Verfasser
Titel
  • Ulrich Tillmann
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 14,8x20,9 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, handschriftliche Unterstreichungen mit goldenem Faserschreiber
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der Ausstellung in der Thalkirchner Straße 51-67, München, 03.11.-13.11.1987
Weitere Personen
Sponsoren
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

lischka-bekanntschaften
lischka-bekanntschaften
lischka-bekanntschaften

Lischka Gerhard Johann: Bekanntschaften - Portraits und Psychogramme - ein autobiographisches Stück aus drei Jahren in 12 Akten, 1988

Titel
  • Bekanntschaften - Portraits und Psychogramme - ein autobiographisches Stück aus drei Jahren in 12 Akten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 42x29.7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter gefaltet, lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein autobiographisches Stück aus drei Jahren in zwöl Akten
TitelNummer

das-szenische-auge

Verfasser
Titel
  • Das szenische Auge. Bildende Kunst und Theater.
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 200 S., 29,7x21,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur. Eingelegt ein Doppelblatt mit einem Gespräch zwischen Ulrich Wilmes und Olaf Metzel
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gepein-3-4
gepein-3-4
gepein-3-4

Baacke Rolf-Peter, Hrsg.: Gepein Nr. 03-04, 1981

Verfasser
Titel
  • Gepein Nr. 03-04
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, Auflage: 130 ca., keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert mit Leinenstreifen, Schwarz-Weiß-Fotokopien teilweise doppelseitig, verschiedene Materialien, Collagen, Originalarbeiten, Luftballon gepresst, Kunststofffolie, original Zeitung, Karte mit handschriftlichem Gruß beigelegt
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

cavellini-1946-1976-blau

Titel
  • 1946-1976 - In the Jungle of Art
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 90 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Blaue Coverversion. Englische Übersetzung von Henry Martin
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

sex-und-crime

Titel
  • Sex & Crime. Von den Verhältnissen der Menschen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 27,7x23,8 cm, ISBN/ISSN 3891690991
    Broschur
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 18.02 - 12.05.1996. Textbeiträge von Fritz Haarmann und Ulrich Krempel
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

visuelle-poesie-bonn1988
visuelle-poesie-bonn1988
visuelle-poesie-bonn1988

N. N.: Visuelle Poesie von der Antike bis zur Moderne, 1988

Verfasser
Titel
  • Visuelle Poesie von der Antike bis zur Moderne
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 20x10.5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blatt, einmal gefaltet
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellung Text als Figur mit Einführung von Jeremy Adler und zum Vortrag Labyrinthe aus Lettern von Ulrich Ernst am 21.06.1988 im Wissenschaftszentrum in Bonn
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

alles-andere-ist-drin

Verfasser
Titel
  • Alles andere ist drin ! Berliner Skulpturen und andere Ankündigungen
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 144 S., 14,5x17,7 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783865881779
    Drahtheftung, 16seitiges Textheft mit Bildlegenden und mit einem Text von Ulrich Gutmair (deutsch) eingelegt
ZusatzInfos
  • Die merkwürdigen städtebaulichen Anordnungen, Objekte und Gegenstände, die Göngrich fotografiert hat, sind Skulpturen sui generis. Es sind Skulpturen, von denen die meisten nie als solche konzipiert waren, die aber die Realität der Stadt und der ihr übergestülpten Images umso präziser kommentieren.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

so-viele-Heft-32-Lischka-cover
so-viele-Heft-32-Lischka-cover
so-viele-Heft-32-Lischka-cover

Lischka Gerhard Johann: so-VIELE.de Heft 032 2015 - 3D Die Dritte Dimension - GJ Lischka, 2015

Titel
  • so-VIELE.de Heft 032 2015 - 3D Die Dritte Dimension - GJ Lischka
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 14,5x10,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783923205769
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Herausgegeben von Uwe Göbel. Erschienen zu GJL - Die Dritte Dimension - Symposium Kunsthalle Bad Ragartz (Bad Ragaz)
Weitere Personen
TitelNummer

autonomie-14

Verfasser
Titel
  • Autonomie, Nr. 14 - Materialien gegen die Fabrikgesellschaft - Faschismus
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 3922415016
    Broschur
ZusatzInfos
  • Mit Bildern des King Kong Kunstkabinett
Schlagwort
TitelNummer

koelner-museums-bulletin-02-1989

Verfasser
Titel
  • Kölner Museums-Bulletin - Berichte und Forschungen aus den Museen der Stadt Köln 02/89 Der Kalligraph Johann Heinrigs
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,6x21 cm, ISBN/ISSN 0933257
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Sonderheft/Begleitheft zur Ausstellung des Kölnischen Stadtmuseums, Köln, 7.12.1989 - 28.01.1990
Schlagwort
TitelNummer

Plakartive-2015
Plakartive-2015
Plakartive-2015

Göbel Uwe / Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Writing Pictures - Plakartive 2015, 2015

Verfasser
Titel
  • Writing Pictures - Plakartive 2015
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 132 S., 14,7x10,5 cm, Auflage: 750, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804325
    Broschur
ZusatzInfos
  • Begleitpublikation zur öffentlichen Ausstellung von Plakaten vom 19.06.-10.09.2015 in Bielefeld.
TitelNummer

feuerstein-biophily

Verfasser
Titel
  • Biophily. Better Dead Than Read
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 528 S., 19,0x13,3x33,0 cm, ISBN/ISSN 3854860854
    Fadenheftung, Schutzumschlag aus Plastik mit eingelegter CD-Rom und eingeschobener Walkthrough Map
ZusatzInfos
  • Im Buch behandeln Thomas Feuerstein, Rainer Fuchs, Margarete Jahrmann, Gerhard Johann Lischka und Maia Damianovic das mit "Biophily" verbundene Themenspektrum von der Konstruktion von (Welt)Bildern und Identität im digitalen Raum über Herkunft und Praxis des Avatars im Inter- und Intra-Net bishin zur Darstellung des komplexen künstlerischen Projekts von Thomas Feuerstein, das der CD-ROM zugrunde liegt
Geschenk von
TitelNummer

feuerstein-selbstdarstellung
feuerstein-selbstdarstellung
feuerstein-selbstdarstellung

Feuerstein Thomas / Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Selbst:Darstellung, 2003

Titel
  • Selbst:Darstellung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 136 S., 17,4x10,5 cm, ISBN/ISSN 3716513296
    Broschur
ZusatzInfos
  • Der Band dokumentiert die Beiträge des Symposiums "Selbst:Darstellungen" vom 22.03.2003 im Kunstraum Innsbruck, organisiert vom Büro für intermedialen Kommunikationstransfer "medien.kunst.tirol".
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

feuerstein-mediamade
feuerstein-mediamade
feuerstein-mediamade

Feuerstein Thomas / Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Media-made. Wie kommen wir uns nahe?, 2001

Titel
  • Media-made. Wie kommen wir uns nahe?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 120 S., 20,5x13,2 cm, ISBN/ISSN 3979097631
    Broschur, gestempelt und mit handschriftlicher Nummerierung
ZusatzInfos
  • Der Band fasst Beiträge des vom "Büro für intermedialen Kommunikationstransfer" des Vereins medien.kunst.tirol veranstalteten Symposiums "PVC - Performance - Video - Computer" am 7.10.2000 im Kunstraum Innsbruck zusammen.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

feuerstein-trickster

Verfasser
Titel
  • Thomas Feuerstein. Trickster
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 370 S., 28,5x22x3,5 cm, ISBN/ISSN 9783864420313
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der Ausstellung "Thomas Feuerstein. Candylab" in der Kunsthalle Krems, 18.11.2012 bis 17.02.2013.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

wilmes-begleitheft-geniale-dilletanten

Verfasser
Titel
  • Geniale Dilletanten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x12,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert und gefaltet, mit eingelegter Eintrittskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung, "Geniale Dilletanten" war der absichtlich falsch buchstabierte Titel eines Konzerts, das 1981 im Berliner Tempodrom stattfand und zum Synonym einer kurzen Epoche künstlerischen Aufbruchs wurde. Vor allem im Umfeld von Kunsthochschulen entwickelte sich eine künstlerische Vehemenz, die durch genreübergreifendes Experimentieren und den Einsatz neuer elektronischer Geräte geprägt war, auf virtuoses Können wurde häufig bewusst verzichtet. Die Gründung von Plattenlabels, Magazinen, Galerien und Clubs sowie das unabhängige Produzieren von Platten, Kassetten und Konzerten deuten auf eine verstärkte Selbstorganisation und den Do-It-Yourself-Gedanken dieser Zeit hin. Statt des Englischen etablierte sich die deutsche Sprache in Songtexten und Bandnamen, wodurch sich die Protagonisten der Szene vom Mainstream absetzten und ihren Anspruch untermauerten, einen radikalen Bruch herbeizuführen. Mit ihrem lautstarken Protest und gezielter Provokation erlangte die künstlerische Alternativszene auch international Aufsehen und Anerkennung.
    Die Ausstellung präsentiert die große Bandbreite dieser Subkultur ausgehend von sieben Musikbands sowie Künstlern, Filmemachern und Designern aus impulsgebenden Städten und Regionen West- und Ostdeutschlands.
    Text von der Webseite
    Kuratiert von Ulrich Wilmes und Mathilde Weh. Die Ausstellung ist als Tourneeausstellung des Goethe-Instituts konzipiert und wird für die Präsentation im Haus der Kunst stark erweitert
Weitere Personen
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

schnelling-handverlesen
schnelling-handverlesen
schnelling-handverlesen

Hildebrand-Schat Viola / Schnelling Heiner, Hrsg.: Handverlesen - Künstlerbücher und Pressedrucke, 2015

Titel
  • Handverlesen - Künstlerbücher und Pressedrucke
Medium
Technische
Angaben
  • 328 S., 20,8x17,5 cm, ISBN/ISSN 9783941030565
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation Handverlesen - Künstlerbücher und Pressendrucke aus der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Frankfurt am Main erscheint im Rahmen eines dreijährigen Kooperationsprojektes zwischen Universitätsbibliothek, Kunstgeschichtlichem Institut in Frankfurt und dem Klingspor-Museum in Offenbach. Die Ausstellung lief vom 04.03.-03.04.2015
TitelNummer

emmerling-geniale-dilletanten

Verfasser
Titel
  • Geniale Dilletanten - Subkultur der 1980er-Jahre in Deutschland
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 9783775740340
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog erschienen anlässlich der gleichnamigen Touren-Ausstellung. Haus der Kunst München, 25.06.-11.10.2015, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, 22.01.- 01.05.2016 u. a. konzipiert vom Goethe-Institut e.V.
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Förderpreise und Stipendien der Landeshauptstadt München 2012/2013
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32,8x24,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedene Papiere, teils farbig
ZusatzInfos
  • Mit Beiträgen der Künstler
Schlagwort
TitelNummer

fuchs-verbale-2

Verfasser
Titel
  • Verbale 2
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Programmheft zur Verbale 2, die 2011 in 7 verschiedenen Institutionen in Wien und Innsbruck stattfand.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

fuchs-verbale

Verfasser
Titel
  • Verbale
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 978390283337
    Einzelblatt, gefaltet
ZusatzInfos
  • Programmheft zur Verbale, die vom 30.08.-2.09.2007 in Innsbruck im Kulturgasthaus Bierstindl stattfand.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hartl-ein-sommernachtstraum

Verfasser
Titel
  • Ein Sommernachtstraum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer und Einladung zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, 11.07-20.08.2015 in der berchtholdvilla.
Schlagwort
Erworben bei Universität Salzburg
TitelNummer

alphabet-visuellen-poesie

Verfasser
Titel
  • Ein Alphabet der Visuellen Poesie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 76 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783901015465
    Broschur
ZusatzInfos
  • raum für notizen 5.
    57 AutorInnen wurden dazu eingeladen, einen Buchstaben nach Wahl visuell-poetisch umzusetzen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

kunstfonds-vollkommen-gewoehnlich

Verfasser
Titel
  • vollkommen gewöhnlich - Eine Ausstellung des KUNSTFONDS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 23x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Band 1. Katalog zur Wanderausstellung 1998/1999 in verschiedenen Städten Deutschlands. Mit Beiträgen u. a. über verschiedene Künstler. Des Weiteren enthalten sind Biografien und Förderungen des Kunstfonds 1981 bis 1997
Schlagwort
Erworben bei Kunstfonds Bonn
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Gurlitt war nur der Anfang - Jetzt geht es weiter mit Forschung zur Kunst in der NS-Zeit – und zu den geraubten Werken des Kolonialismus, den Sprengungen in Syrien, dem DDR-Erbe.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 211 vom 14. September 2015, Feuilleton S. 13
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Kunsthistoriker Ulrich Pfisterer will München zum globalen Zentrum für Kulturgutkunde machen
Schlagwort
TitelNummer

symphonieorchester-des-br-edu-2015
symphonieorchester-des-br-edu-2015
symphonieorchester-des-br-edu-2015

Wilhelm Ulrich, Hrsg.: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Education 2015/2016, 2015

Verfasser
Titel
  • Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Education 2015/2016
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 20x13 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Jugendprogramm von BR-Klassik
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Richter-100-Bilder

Verfasser
Titel
  • Gerhard Richter. 100 Bilder
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 156 S., 22x17,6 cm, ISBN/ISSN 9783775716866
    Hardcover, Leineneinband, hrsg. von Obrist Hans-Ulrich
ZusatzInfos
  • Beiträge von Birgit Pelzer und Guy Tosatto.
    100 Bilder ist ein getreuer Nachdruck der in Leinen gebundenen Ausgabe, die Richter 1996 als nicht-traditionelle Zusammenstellung seines Œuvres geschaffen hat. Das vorliegende vom Künstler selbst gestaltete Buch zeigt bisher unveröffentlichte Bilder und schließt sich zeitlich dem Werkverzeichnis, das 1993 veröffentlicht wurde, an.
    Text von der Website
Schlagwort
TitelNummer

Plenzdorf-Die-neuen-Leiden

Verfasser
Titel
  • Die neuen Leiden des jungen W
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 144 S., 26,2x17,4 cm, Auflage: 999, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9783928660761
    Hardcover, in Papier mit Stempel "Plenzdorf, Die neuen Leiden Nr." eingeschlagen, mit neun Originalholzschnitten von Harald Metzkes
ZusatzInfos
  • Das Buch wurde in der Offizin Haag-Drugulin in Leipzig gesetzt und gedruckt und in der Buchbinderei Realwerk G. Lachenmaier in Reutlingen gebunden. Der Druck der Bilder erfolgte im Buchdruckverfahren direkt von den Originalholzstöcken. Die Auflage besteht aus 999 numerierten Exemplaren. Die Ausgaben mit den Nummern 1-100 enthalten einen zusätzlichen, vom Künstler signierten Holzschnitt.
    Reihe: Die graphischen Bücher. Band 10. Erstlingswerke deutscher Autoren des 20. Jahrhunderts
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

geldkunst
geldkunst
geldkunst

Deller Katharina / Weber Franz-Josef, Hrsg.: Geld Kunst / Kunst Geld - 19 Objekte von 22 Künstlerinnen und Künstlern, 1992

Verfasser
Titel
  • Geld Kunst / Kunst Geld - 19 Objekte von 22 Künstlerinnen und Künstlern
Ort Land
Technische
Angaben
  • 22x14,1x4,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarze Schachtel aus Wellpappe, Heft, 19 Fotografien, rotes Band
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 09.10.-27.11.1992 im Kunstverein Siegen.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

goetz-26

Verfasser
Titel
  • Sigi Götz Entertainment 26
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 25,5x17,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 18642209
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Das sechsundzwanzigste Feld
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

goetz-24

Verfasser
Titel
  • Sigi Götz Entertainment 24
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 25,5x17,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 18642209
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die vierundzwanzigste Feier
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

goetz-23

Verfasser
Titel
  • Sigi Götz Entertainment 23
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 25,5x17,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 18642209
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das dreiundzwanzigste Los
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

goetz-22

Verfasser
Titel
  • Sigi Götz Entertainment 22
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 25,5x17,5 cm, ISBN/ISSN 18642209
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Der zweiundzwanzigste Wurf
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

goetz-21

Verfasser
Titel
  • Sigi Götz Entertainment 21
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 25,5x17,5 cm, ISBN/ISSN 18642209
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Der einundzwanzigste Stoff
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

lothringer-13-halle-jan-mar-2016

Titel
  • Echo of untouched matter
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladung zur Ausstellung, 2x gefaltet
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung vom 15.01.-20.03.2016
Schlagwort
TitelNummer

trans-06

Verfasser
Titel
  • TRANS> arts.cultures.media, 06
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 218 S., 25,4x20,5 cm, ISBN/ISSN 1888209038
    Broschur. Verschiedene Papiere, teilweise in Streifen geschitten und gestanzt
Sprache
ZusatzInfos
  • Beiträge u. a.: A Conversation between Gustav Metzger and Hans Ulrich Obrist. A Conversation between Seth Siegelaub and Hans Ulrich Obrist. Arbeiten u. a. von Karim Rashid, Jorge Pardo, Jac Leirner
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Better World Books
TitelNummer

initiative-jugendzentrum

Verfasser
Titel
  • Initiative Jugendzentrum in Selbstverwaltung Garmisch-Partenkirchen - Geschichte und Analyse einer Bürgerinitiative
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 120 S., 24,3x16,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Mitarbeiter: Michael Amberger, Martin Ulkan, Alex Ulrich
Schlagwort
TitelNummer

weiner-kirkeby

Titel
  • LAWRENCE WEINER - PER KIRKEBY
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 76 S., 32,5x25 cm, ISBN/ISSN 9783863357993
    Leinen
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung vom 16.01.-15.03.2015 in der Galleri Susanne Ottensen Kobenhagen. (Anm. Im Katalog werden drei verschiedene Daten für die Dauer der Ausstellung angegeben).
    Text von Magnus Thorø Clausen. Interviews von Hans Ulrich Obrist.
    Per Kirkeby and Lawrence Weiner have known each other for many years. The idea of making a collaborative work and an exhibition together already evolved in the mid eighties, but due to practical reasons the project was not realized back then. Last year during the fall, the idea returned to us in a new form, and we decided together with the artists that now was the time to make it happen. Per Kirkeby shows two brick works built directly within the gallery space. One work is a tall stele with a deep niche, a black line or a "metaphysical shadow" running vertically through it. The other piece is a monumental quadrangular block, an open/closed building or, if you will, a hollow slightly rotten tree. This new installation is made in collaboration with Lawrence Weiner, who has contributed with texts across the inner and outer brick walls, so that words, matter and space overlap and transform the whole. Lawrence Weiner is also showing two other textbased sculptures made site specifically for the gallery space.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Metamorphosen des Buches - Konzept-Bücher - Künstlerbücher auf der d6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 5 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, Schwarz-Weiß-Fotokopien, ab S. 295
ZusatzInfos
  • Künstlerliste der Buchkünstler, Text von Rolf Dittmar
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • More than a Catalogue - The catalogue-boxes of the Museum Abteiberg-Mönchengladbach (1967-1978)
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach PDF, einmal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung October 15, 2015 - April 4, 2016, Nouvel Building, Library and Documentation Center. Space D, Floor 0
Schlagwort
TitelNummer

epikur-bauchle

Verfasser
Titel
  • Ulrich Brauchle - Geografien der Farbe - Neue Landschaften
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegt ein gefalteter Flyer
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Epikur, Wuppertal, 15.02.-29.03.2003
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hjuler-psychkg-181-fluxblonk

Verfasser
Titel
  • Psych.KG 181 - FLUXblonk LUFTessl Weibel Weibel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32x31,5 cm, Auflage: 10, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    LP, weißer Pappkarton, Fotocollage mit Heißkleber, Fotodruck, transparentes Klebeband, Fell, one-sided LP (Edition 100)
ZusatzInfos
  • Beiträge von:
    C. Mehrl Bennett - Deport Dada and NoBody's Surprise
    Jaap Blonk - Kurt Schwitters' Ursonate: Largo (Amsterdam, 07./08.04.1988)
    Karlheinz Essl - non Sequitur (Atelier Johann Feilbach, 26.06.2010)
    Steve Dalachinsky/Thurston Moore - Glissandos
    gruppe weltAusstellung (Anja Lautermann, Peter Issig, Thilo Schoelpen, Uwe Moellhusen) - Splitter (Duesseldorf, 2011/2012)
    Knut Kargel & Kommissar Hjuler und Frau - Mein Bagger brennt ... (Kunstraum B, Muenster, 26.09.2009)
    Klaus Rudolf - KUNSTpARTei VOGELFRei, Ausschnitt aus Gruendungshappening (Moritzbastai Leipzig, 1988)
    Barbara Rapp - LUFT (Fest der Kaerntner Staatskuenstlerinnen, KE-Theater Klagenfurt, 20.05.2013)
    Peter Weibel & Hotel Morphila Orchester - Wir sind Daten (2013)
    jede Coverarbeit ist ein Unikat
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

frei-visions-revisions
frei-visions-revisions
frei-visions-revisions

Frei Geza / Göbel Uwe, Hrsg.: Geza Frei - Visions & Revisions, 2015

Verfasser
Titel
  • Geza Frei - Visions & Revisions
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ulrich-brauchle-querfeldein

Verfasser
Titel
  • Ulrich Brauchle - Querfeldein - Neue Bilder
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 11x15,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellungseröffnung.
    Ausstellung: 08.02-01.03.2008. Parallel wird Mathias Weis - Interieurs gezeigt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mathias-weis-interieurs

Verfasser
Titel
  • Mathias Weis - Interieurs
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 11x15,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellungseröffnung
    Ausstellung: 08.02.-01.03.2008
    parallel wird "Ulrich Brauchle, Querfeldein - Neue Bilder" gezeigt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • SZ Plus - für alle, die mehr wollen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Eigenwerbung der SZ für die ganze SZ im Netz, die Zeitungsapp und E-Paper, Tablet und Reader, SZ eBibliothek
Schlagwort
TitelNummer

fog-02

Titel
  • FOG Ausgabe 2 Documentaries dispersed
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 122 S., 20x24 cm, Auflage: 600, numeriert, ISBN/ISSN 21985952
    Broschur, beigelegt ein C-Print von Ulrich Hagel
Sprache
ZusatzInfos
  • Gestaltung Sebastian Jehl.
    Werbefreies Magazin
TitelNummer

gout-2007-2008

Titel
  • gout. 2007/2008. Studierende der Hochschule für Gestaltung Offenbach im Sheraton Offenbach Hotel
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 25x21 cm, ISBN/ISSN 9783921997628
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung im Sheraton Offenbach Hotel, 08.11.2007-31.10.2008
Geschenk von
TitelNummer

zi-jahresbericht-2015

Verfasser
Titel
  • Zentralinstitut für Kunstgeschichte - Jahresbericht 2015
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 132 S., 24x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Beigelegt Empfehlungskarte
ZusatzInfos
  • Mit Erwähnung der Ausstellungen Zines #three - die frühen 80er. Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München., 06.02.-31.03.2015 und Graphzines und Comix: Neuerwerbungen der ZI-Bibliothek, 05.06.-17.07.2015 sowie der Publikation Zines #3: die frühen 80er. Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München. Archive Artist Publications
Weitere Personen
WEB Link
TitelNummer

geschenkt-gekauft-gefunden

Verfasser
Titel
  • Geschenkt Gekauft Gefunden. Ankäufe und Schenkungen der letzten zehn Jahre
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Zur Eröffnung am 12.05.2016. Ausstellung vom 13.05.-31.07.2016
Schlagwort
TitelNummer

gaenssler-moma-spector

Titel
  • TXT IMG
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 670 S., 35x22 cm, ISBN/ISSN 9783959050654
    Broschur, Softcover, 407954 Farbabbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung Ocean of Images: New Photography 2015 at the Museum of Modern Art, New York.
    Texte von Quentin Bajac, Hans Dickel, Sabrina Mandanici, Stefan Römer, Wolfgang Ulrich, Peter Daners, Florian Ebner, Inka Schube u. a.
    Catalogue raisonné und Künstlerbuch: TXT IMG versammelt 41 Projekte von Katharina Gaenssler, von ihrer ersten Fotoinstallation aus dem Jahre 2003 bis zu ihrem jüngsten Projekt „Bauhaus Staircase“ im Treppenhaus des New Yorker Museum of Modern Art. Ähnlich wie ihre Fotoinstallationen, die sich aus hunderten von Einzelbildern zu einer raumgreifenden Größe zusammensetzen, gewinnt auch diese Monografie ihre Form aus dem Kontrast von Fragment und Ganzem. Versammelt sind in ihr alle 34 Texte, die über die Arbeiten von Katharina Gaenssler bisher geschrieben wurden, sowie alle 407.954 Bilder, die sie als Materialgrundlage für ihre Projekte fotografiert hat. Die vielen winzigen Einzelbilder setzen sich auf den Buchseiten zu abstrakten Farbsequenzen zusammen – als Ganzes gewinnen sie eine neue Lesart und werden zu einer fotografischen Manifestation zwischen Farbcode und dynamischer Fläche.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

zwoelf-stellungen
zwoelf-stellungen
zwoelf-stellungen

Frese Peter, Hrsg.: Zwölf Stellungen zu einem Photo - 7:1, 1977

Verfasser
Titel
  • Zwölf Stellungen zu einem Photo - 7:1
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 15,6x10,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 14.05.-08.06.1977 in der Adelgundenstraße 22
    Stefan Moses stellte das Foto der Galerie zur Verfügung
TitelNummer

walterspiel-hochmann-farbicons-teilchenbewegung

Titel
  • Farbicons - Teilchenbewegung
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 78 S., 30x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, eingelegt eine Einladungskarte mit Widmung
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 12.-28.07.2007 im Kunstpavillon Alter Botanischer Garten am Stachus, München
Geschenk von
Nachlass von Wieland Grommes
TitelNummer

buchhandlung-koenig_richter-gerhard

Verfasser
Titel
  • GERHARD RICHTER - THE OVERPAINTED PHOTOGRAPHS, A COMPREHENSIVE CATALOGUE
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    einseitig bedruckter Karton
ZusatzInfos
  • Werbepostkarte zum Buch über übermalte Fotografien GERHARD RICHTER: THE OVERPAINTED PHOTOGRAPHS, A COMPREHENSIVE CATALOGUE. Contrib. by Siri Hustvedt, Hans Ulrich Obrist, Robert Storr, Uwe Schneede, Botho Strauss
    et al. 6 vols. London 2016. 22 x 26 cm. 1930 Seiten mit 1800 farb. Abb., gebunden in Schuber
TitelNummer

diter-rot-books

Verfasser
Titel
  • The Dieter Roth Times Vol.1 No. 001 - From Geometry to Decay: Dieter Roth Books
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [36] S., 47x31,2 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 9870979032127
    Lose ineinander gelegte Blätter,
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung "From Geometry to Decay: Dieter Roth Books" auf der Art Basel, 13.06.-19.06.2016
Geschenk von
TitelNummer

positionen-1991

Titel
  • Positionen - Förderprogramm 1980-1990, in Erinnerung an Philomene Magers (1943-1989)
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 20x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Sonderschau der Art Cologne 14.-20.11.1991 - Rückblick auf das Förderprogramm junger Künstler Art Cologne 1980-1990
TitelNummer

punkt-punkt-komma-strich

Titel
  • Punkt, Punkt, Komma, Strich - Zeichenbücher in Europa, ca. 1525-1925
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 280 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 9783863281274
    KlappBroschur
ZusatzInfos
  • erschienen zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München vom 24.04.-29.06.2014. Mit Beiträgen über die Gattung Zeichenbuch, über Methoden und Dynamiken
TitelNummer

alternative-36

Verfasser
Titel
  • alternative 036 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42 S., 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Thema des Heftes: Was ist ein nationalsozialistischer Roman?
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

pfister-1973-1977
pfister-1973-1977
pfister-1973-1977

Pfister Dietmar: Dietmar Pfister 1973-1977, 1983 ca.

Verfasser
Titel
  • Dietmar Pfister 1973-1977
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 20x21 cm, Auflage: 1.000, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, verschiedene Papiere,
ZusatzInfos
  • Mit Texten von Gerhard Mammel, Leonardo da Vinci, Helmut Heißenbüttel, Ulrich Schneider
Geschenk von
TitelNummer

hybriden-verlag-herbst2016
hybriden-verlag-herbst2016
hybriden-verlag-herbst2016

Andryczuk Hartmut, Hrsg.: Hybriden-Informationsbrief Herbst 2016, 2016

Verfasser
Titel
  • Hybriden-Informationsbrief Herbst 2016
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 4 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    1 Blatt lose gefaltet, Farblaserkopie
ZusatzInfos
  • Neuerscheinungen im Hybriden-Verlag
TitelNummer

Michael-Buthe-Ausstellungsheft-hdk

Verfasser
Titel
  • Michael Buthe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [40] S., 21x12,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Begleitheft zur Ausstellung, geklammert und gefaltet
ZusatzInfos
  • Ausstellung: 08.07–20.11.2016
    "Meine Sonne ist für mich, wie alle Bilder, ein Gebrauchsgegenstand zum Sehen, zum Fühlen, zum Träumen, zum Sich-etwas-Klarmachen", beschreibt Michael Buthe (1944-1994) eines seiner wiederkehrenden, zentralen Motive. Mit leuchtenden Farben oder strahlendem Gold sammelt der Künstler im Rund dieses Himmelgestirns die gesamte Welt, ja den ganzen Kosmos ein. Das Schaffen des Weltenwanderers, der sich auf vielen Reisen Kunst und Alltag von Marokko, Nigeria und Benin über Nordafrika und den Mittleren Osten bis zum Iran erschloss, umfasst archaisch wirkende Assemblagen, leuchtende Papierarbeiten, intensiv bearbeitete Leinwände, Collagen und Gemälde in Gold.
    Michael Buthe kannte keine Berührungsängste: Ausgehend vom deutschen Informel und der amerikanischen Minimal Art begeisterte er sich für außereuropäische Kulturen und setzte dem kühlen Konzept des Minimalismus ausgeprägte Sinnlichkeit entgegen und stellte humorvoll die Frage nach dem Wert von Spiritualität in einer säkularen Gesellschaft. Obwohl Zeitgenosse des Wandels von der Industrie- zur Informationsgesellschaft griff er wie Joseph Beuys und die Künstler der italienischen Arte Povera bewusst auf die sinnliche Fülle armer und natürlicher Materialien zurück. Zahlreiche Plastiken veränderte der Künstler für neue Ausstellungskontexte. Denn ebenso wie gelebtes Leben sollte auch das Kunstwerk sich dauernd verwandeln.
    Die Retrospektive im Haus der Kunst vereint lose chronologisch wichtige Werkgruppen: frühe Zeichnungen der 1960er- und 1970er-Jahre sowie die großformatigen Stoffbilder, Gemälde und Assemblagen. Durch die beiden letzten erhaltenen großen Installationen wird auch Buthes räumliches Arbeiten greifbar.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Michael-Buthe-Kinder-und-Jugendprogramm

Verfasser
Titel
  • Michael Buthe, Kinder- und Jugendprogramm, Aktivblatt für 6-10-jährige
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    zweifach gefaltetes Blatt, doppelseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Aufgabenblatt für Kinder zur Ausstellung von Michael Buthe, im Haus der Kunst, 08.07–20.11.2016
TitelNummer

thalmair--This-Page-Intentionally-Left-Blank
thalmair--This-Page-Intentionally-Left-Blank
thalmair--This-Page-Intentionally-Left-Blank

Thalmair Franz, Hrsg.: Possible Content for 18 Pages - Volume I - This Page Intentionally Left Blank , 2014

Verfasser
Titel
  • Possible Content for 18 Pages - Volume I - This Page Intentionally Left Blank
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [168] S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783957631015
    Broschur, mit zahlreichen Abbildungen, drei Bände in Banderole,
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung: This Page Intentionally Left Blank im Akbank Art Centre, Istanbul, 19.03-17.05.2014
    „This Page Intentionally Left Blank“ ist das erste einer Reihe von Ausstellungs- und Publikationsprojekten, die dem Akt des Schreibens an der Schnittstelle von sprachlicher, visueller, körperlicher und räumlicher Kommunikation nachgehen. Als Grundlage für das breit angelegte Rechercheprojekt mit dem Titel „Possible Content for 18 Pages“ dient Vilém Flussers Essay „Die Geste des Schreibens“, dessen mit Schreibmaschine getipptes Manuskript sich nicht nur als fotografische Reproduktion im Buch befindet, sondern das ebenso die Struktur der Recherche bestimmt.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, beiliegend Künstler-Einschlagpapier von Heini Linkshänder, mit Kunststadtplan zum ausklappen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

waehner_mann-ohne-eigenschaften
waehner_mann-ohne-eigenschaften
waehner_mann-ohne-eigenschaften

Fackler-Kabisch Annesusanne / Pohlmann Ulrich, Hrsg.: Mann ohne Eigenschaften - Man without Qualities, 1994

Titel
  • Mann ohne Eigenschaften - Man without Qualities
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 29x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
ZusatzInfos
  • Der Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung "Mann ohne Eigenschaften, Man without Qualities" von Matthias Wähner, die vom Fotomuseum im Münchner Stadtmuseum konzipiert wurde und als Tourneeausstellung über das Goethe-Institute Inter Nationes weltweit präsentiert wird.
    Die Tourneeleitung hatte Susanne Niemann inne.
    Mit Texten von Norman Mailer, Otto Graf Lambsdorff, Julia Kristeva, Rainald Goetz, Frank Zappa und anderen. Gemäß der Maxime »Bilder schreiben Geschichte« hat sich der Künstler Matthias Wähner in reiner Münchhausen-Manier in historische Fotografien geschummelt: ob bei der Entdeckung des Leichnams von Che Guevara oder im Arbeitszimmer von Simone de Beauvoir - immer sehen wir Wähner mit im Bild, und dies gekonnt montiert. Eine Schalkerei, die unsere bilderversessene Medienwelt auf köstliche Weise persifliert!
    Text von der Website
TitelNummer

kritik-1-1992
kritik-1-1992
kritik-1-1992

Wittenbrink Bernhard / Schick Dorothea, Hrsg.: Kritik 92/1 - Zeitgenössische Kunst in München, 1992

Titel
  • Kritik 92/1 - Zeitgenössische Kunst in München
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 24,2x15 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Vierteljahreszeitschrift wurde von Münchner Galerien publiziert, um darin über ihre Arbeit und über zeitgenössische Kunst in München zu informieren. Der Hauptinhalt der Zeitschrift ist die Kunstkritik.
Geschenk von
Erworben bei Weserburg
TitelNummer

Marcel-Dzama-agnesb

Titel
  • Le point d'ironie no 59 - Beckett is back / I guess we can always fly back to Canada
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, mit zahlreichen farbigen Zeichnungen, Texte in vielen Sprachen
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Schnitt-Schnitt-Infoblatt

Verfasser
Titel
  • Schnitt Schnitt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose DIN A4-Blätter geklammert,
ZusatzInfos
  • Presseinfo zur Ausstellung "Schnitt Schnitt" in der Kunsthalle Darmstadt - 03.10.2016-08.01.2017
Geschenk von
TitelNummer

Schnitt-Schnitt-Darmstadt

Verfasser
Titel
  • Schnitt Schnitt Kunsthalle Darmstadt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 47x32 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, mit zahlreichen farbigen Abbildungen, S. 12-13 signiert,
ZusatzInfos
  • Zeitung zur Ausstellung "Schnitt Schnitt" in der Kunsthalle Darmstadt - 03.10.2016-08.01.2017.
Geschenk von
TitelNummer

Schnitt-Schnitt-Einladung

Verfasser
Titel
  • Schnitt Schnitt Kunsthalle Darmstadt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 14,7x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte, signiert,
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung "Schnitt Schnitt" in der Kunsthalle Darmstadt - 03.10.2016-08.01.2017.
Geschenk von
TitelNummer

Schnitt-Schnitt-Programm

Verfasser
Titel
  • Schnitt Schnitt Kunsthalle Darmstadt Programm
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 14,7x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt als Leporello gefaltet, doppelseitig bedruckt,
ZusatzInfos
  • Programmflyer zur Ausstellung "Schnitt Schnitt" in der Kunsthalle Darmstadt, 03.10.2016-08.01.2017
    Am 15.12.2016 Collage und Körper: Die Künstlerin Annegret Soltau spricht mit der Philosophin Ute Gahlings über die Wahrnehmung und Erfahrung des weiblichen Körpers und seine Zergliederung in der Collage
Geschenk von
TitelNummer

Thalia_Faust
Thalia_Faust
Thalia_Faust

Lux Joachim, Hrsg.: Faust I+II von Johann Wolfgang von Goethe, 2011

Verfasser
Titel
  • Faust I+II von Johann Wolfgang von Goethe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 21x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft Nr. 29, Spielzeit 2010/2011, Beiträge u. a. von Benjamin von Blomberg, Gestaltung von Bureau Mirko Borsche, Andreas Brüggmann.
    Achtstündige Inszenierung (inkl. drei Pausen) unter der Regie von Nicolas Stemann, Premiere: 28.07.2011 auf den Salzburger Festspielen
Geschenk von
TitelNummer

Thalia_Konvolut-programminfo
Thalia_Konvolut-programminfo
Thalia_Konvolut-programminfo

Lux Joachim, Hrsg.: Thalia Theater Programminfos - November 2016 - Konvolut, 2014 ab

Verfasser
Titel
  • Thalia Theater Programminfos - November 2016 - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,9 cm, 16 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    16 Programminfos zu diversen Theaterstücken, zweifach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Spielzeiten 2014/2015, 2015/2016 und 2016/2017, u. a.: Amerika nach Franz Kafka (R.: Bastian Kraft), Der Fremde von Albert Camus (R.: Jette Steckel), Tschick nach Wolfgang Herrndorf (R.: Christopher Rüping), Werther! nach Johann Wolfgang von Goethe (R.: Nicolas Stemann).
    Gestaltung von Bureau Mirko Borsche
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 6 Räume für Herrn Müller
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 29,8x21,1 cm, ISBN/ISSN 3929614081
    Broschur
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Städtischen Galerie Lüdenscheid 1994. Mit einem Katalogbeitrag von Ulrich Krempel
Schlagwort
TitelNummer

flemming-querpass

Titel
  • Querpass - Künstler sehen Fußball
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Eine Ausstellung in der Südtribüne des Ulrich-Haberland-Stadions in Leverkusen, 11.11.-21-12-1997, in Kooperation mit der Kulturabteilung der Bayer AG, der Sportwerbung und des TSV Bayer 04 Leverkusen.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

el-djarida_progress7
el-djarida_progress7
el-djarida_progress7

Norde Guttorm, Hrsg.: el DjAriDA - PROGRESS 7 X-TRA-issue, 1989

Verfasser
Titel
  • el DjAriDA - PROGRESS 7 X-TRA-issue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 10,4x11 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    gefalteter Umschlag mit Leitartikel und kleines Heft (Drahtheftung, H10,4xB6,4 cm),
ZusatzInfos
  • Guttorm Nordø wurde 1960 in Trondheim geboren, wo er die Akademie der Schönen Künste besuchte. In der Mail Art-Szene ist er seit 1983 aktiv. Von 1985 bis 1999 gab er 15 Ausgaben von El Djarida heraus, eine Künstlerzeitschrift, in der auch Mail Art publiziert wurde. Seit 1993 lebt Guttorm Nordø in Oslo. Künstlerisch arbeitet er vor allem in den Bereichen Malerei und Grafik. Er macht Linolschnitte und Graffitis, experimentiert aber auch mit Fotografie, Video, Performance und Musik.
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 23
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

kunst-vorarlberg-5-raeume

Verfasser
Titel
  • Auf Einladung - 5 Räume - 10 KünstlerInnen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, handschriftlicher Gruß,
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Villa Claudia, 03.-26.02.2017
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

pettibon-homo-americanus-salzburg

Verfasser
Titel
  • Raymond Pettibon - Homo Americanus
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Aussstellung: 19.11.2016-12.02.2017.
    ... Pettibons Werk hat seinen Ursprung im Comic Strip, einem arbeitsteilig und standardisiert hergestellten Massenmedium. Der technologisch aufgerüsteten Produktion und Verbreitung von ideologischen Erzählungen begegnet er mit der Individualität seiner Handschrift. ...
    ... homo Americanus konzentriert sich auf zwei Phasen in Pettibons Werk, die mit kritischen Perioden der amerikanischen Geschichte übereinstimmen: dem Aufstieg der Vereinigten Staaten zur alleinigen Supermacht in den 1980er-Jahren und dem Bruch ihrer Vormachtstellung in der ersten Dekade des 21. Jahrhunderts. ...
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Galerie-naechst-Stephan

Verfasser
Titel
  • Schriftbild, Juni 1976
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 56x38 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelne Blätter lose ineinander gelegt, mit zahlreichen Abbildungen,
Geschenk von
TitelNummer

Super_Paper-88

Verfasser
Titel
  • super paper no 088 village voice 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Art Director Mirko Borsche. Art von Z-E-B-U. U. a mit einem Artikel Über Trumps Ende seiner Amtszeit, über Karel Martens und Julian Rosefeldts Ausstellungen, über den Auftritt von Max Goldt im Volkstheater. Village Voice vornehmlich mit Beiträgen, die sich aus der DLD (Digital Life Design) Konferenz speisen, u. a. mit Hans Ulrich Obrist und Rem Koolhaas
TitelNummer

sz-magazin-24-2017

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung Magazin No. 24 - London
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 92 S., 27,3x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Sagen Sie jetzt nichts Bildergeschichte mit Hans Ulrich Obrist. Mode-Foto-Strecke mit 11 Londoner Fotografen u. a. mit Juergen Teller, Nadav Kander, Anton Corbijn, Laura Pannack. Interview mit Twiggy
Schlagwort
TitelNummer

ilya-kabakov-rückkehr

Verfasser
Titel
  • Ilya Kabakov - Eine Rückkehr zur Malerei - 1961-2011
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 29.01.-29.04.2012
    Die Malerei gibt es im Werk von Ilya Kabakov seit dessen allerersten Anfängen. Seine ersten Gemälde entstehen parallel zu seiner »Brotarbeit« als Zeichner und Illustrator. In seiner Malerei hat der Künstler früh unabhängige Positionen exerziert, die sich an den klassischen Vorbildern des 19. Jahrhunderts in Westeuropa, wie an Cézanne, ebenso orientiert wie an Positionen der russischen Kunst, wie Malewitsch. Kabakov begann schon früh, oft ironisierend, eine Auseinandersetzung mit den zeitgenössischen Stilen der sowjetischen Malerei, hat daneben aber auch die Kunstpraxis der Heroen der konstruktivistischen Kunst in seinen Arbeiten aufleben lassen.
    Auch in den unzähligen Installationen der letzten Jahrzehnte, gemeinsam mit seiner Frau Emilia realisiert, spielt die Malerei immer wieder eine zentrale Rolle. Sie bot Ilya Kabakov die Möglichkeit der Camouflage, des Spielens mit unterschiedlichen Persönlichkeiten und Autorennamen, des Ausweitens des erzählerischen Raums der Werke. Dabei ist in der Malerei immer llya Kabakov der alleinige Autor gewesen. Nach dem Jahre 2000 hat sich der Maler von der künstlerischen Installation weitgehend abgewandt und forciert nun eine sehr persönliche Malerei, in der er eine Revision des Gelebten und Geleisteten, der Bilder der Vergangenheit, der Bildwelten des sowjetischen Sozialismus angeht. Vielteilige Bildfolgen entstanden dabei, wie Unter dem Schnee oder Fliegend, in denen das Entschwinden dieser realen Welten seine bildlichen Entsprechungen findet. Die »fliegenden« und "fliehenden« Bilder im weißen Bildraum in der Folge Fliegend benennen Abschiede und schaffen den Anklang an gegensätzliche Traditionen der Kunst des 20. Jahrhunderts, an eine abbilden-de ebenso wie an eine konstruktiv-abstrakte.
    Ungewöhnlich direkt persönlich sind einige Werkgruppen der allerletzten Zeit. In Drei Gemälde mit schwarzem Fleck erschafft der Maler einen vielfältig fokussierten, montierten Bildraum, in dem persönliche Erlebnisse der letzten Zeit, wie ein Japanaufenthalt anlässlich der Verleihung des Premium Imperiale, eine vom Künstler gedachte große Szene entstehen lassen. Die dunkle Farbigkeit setzt diese Bildgruppe deutlich ab von der offenen Präsentation der Familienbilder aus der Gruppe Sie schauen. In ihr imaginiert Kabakov, nur fußend auf einigen wenigen Familienfotografien, die Gegenüberstellung des Malers wie Betrachters mit den realen und imaginierten Figuren der persönlichen Vergangenheit des Künstlers. Die Tanten, Onkel, die Mutter und der kindliche Ilya Kabakov schauen auf uns, in Vergegenwärtigung eines verflossenen Lebens in einem jüdischen Familienverbund in der Sowjetunion der Stalin- und Chruschtschow-Zeit.
    Diese erste retrospektive Ausstellung der Malerei von Ilya Kabakov zeigt etwa 60 Werke, und zeigt dabei die hauptsächlichen Tendenzen seiner Malerei, mit einem besonderen Schwerpunkt auf den neuen Arbeiten. Die Ausstellung ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Sprengel Museum Hannover und dem Henie Onstad Art Centre in Oslo in Norwegen. Sie wurde kuratiert von Karin Hellandsjo und Ulrich Krempel in Zusammenarbeit mit dem Künstler und seiner Frau.
Geschenk von
TitelNummer

kuenstlerbuecher-teil-1-uni-heidelberg-plakat
kuenstlerbuecher-teil-1-uni-heidelberg-plakat
kuenstlerbuecher-teil-1-uni-heidelberg-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher erster Teil
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • In der Universitätsbibliothek Heidelberg vom 26.02.-04.04.1981, über 200 Büchern von 130 Künstler*innen
Weitere Personen
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
TitelNummer

kuenstlerbuecher-teil-1-plakat
kuenstlerbuecher-teil-1-plakat
kuenstlerbuecher-teil-1-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher erster Teil
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 05.10.-30.11.1979. Künstlerbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, Künstlerbücher 1. Teil, mit über 200 Büchern von 130 Künstlern
Weitere Personen
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
TitelNummer

kunstmagazine-ab-1977

Verfasser
Titel
  • KUNSTmagazin Konvolut
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28x19,5 cm, 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft Nr. 79, documenta 6 (Keine Besprechung der Künstlerbücher).
    Heft Nr. 80, Politikum: Der Sammler Ludwig (Über Experimentalfilme).
    Heft Nr. 81, Paolozzi.
    Heft Nr. 82, Gerhard Johann Lischka: Das fotografische Bild, Was erwartest du von einer Galerie (Art & Language).
    Heft Nr. 83, Wolfgang Max Faust: Bilder und Worte.
    Heft Nr. 84, Joseph Beuys: Kunst und Staat (Ausstellung Künstlerbücher, Aufruf zur Teilnahme an einer Ausstellung in der Produzentengalerie München. INSTANT-Kunst Zeitung aus Wiesbaden. Künstlerbriefmarken Künststempel Künstlerpostkarten von Wolf Bickhard-Bottinelli, S. 51)
    Heft Nr. 85, James Lee Byars.
    Heft Nr. 86, Dennis Oppenheim, Kunst und Macht, Stephen Willats.
    Heft Nr. 87, Die Stellung des Künstlers in der Gesellschaft (Sprachen jenseits der Dichtung, Gerhard Theewen, Wulle Konsumkunst, Annegret Soltau).
    Heft Nr. 88 März 1980, Die soziale Dimension der Form (Künstlerbücher erster Teil, Seite 11, Text zu den Künstlerbücherausstellungen von Hubert Kretschmer in der Produzentengalerie Adelgundenstraße)
    Heft Nr. 89, (Diter Rot, Bastelnovelle, von Wendelin Niedlich. Gerhard Theewen, Kunstmagazin Salon)
    Heft Nr. 90, Osteuropäische Kunst (Johannes Stüttgen: Fluxus und der Erweiterte Kunstbegriff. Bruno Paulot, Biografisches. Jockel Heenes. Stephan Huber, Das Mehl)
    Heft Nr. 91, (Künstlerinitiativen + Künstlerbücher, Produzentengalerie Adelgundenstraße. Jürgen O. Olbrich: Verbindung 6, Beschreibung einer Performance. Dietrich Helms: Tabula Rasa. Dirk van der Meulen)
    Heft Nr. 92 (2x), Bildende Kunst und Kulturpolitik, Das rechte und das linke Volksempfinden (Präsenz München, Umstrukturierung der Produzentengalerie Adelgundenstraße. Gerhard Rühm. Ulrike Rosenbach. Anna Oppermann. Kunstmanifest: Michael Lingner)
TitelNummer

frangione-time-88

Verfasser
Titel
  • TIME 88 Mail Art Project
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammert, Leinenstreifen
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation der Mail Art Ausstellung 09.-24.04.1988, mit Installationen, Performances, Audio Art, Video Art, Computer Art
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

williams-for-adults-only
williams-for-adults-only
williams-for-adults-only

Williams Carl, Hrsg.: For Adults Only - Nur Für Erwachsene, 2017

Verfasser
Titel
  • For Adults Only - Nur Für Erwachsene
Ort Land
Technische
Angaben
  • 6 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Verkaufsausstellung bei Tenderbooks in London, Mai-Juni 2017. Gezeigt werden Siebdruckplakate, Flyer und Bücher vom Aktionsraum 1 München 1969-1970. Organisiert von Carl Williams in Zusammenarbeit mit Ramsin Clark von Tenderbooks.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • KUNSTmagazin Nr. 97-98
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 184 S., 22x15 cm, ISBN/ISSN 03401626
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: aktuelle Ausstellungen, Kunstforum Maximilianstraße München, Museen begründen ihre Erwerbungen, neue Bücher und Kataloge, Pfälzische Sezession, Symposium Kunst und Wirtschaft, Mainz
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • KUNSTmagazin Nr. 82
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 102 S., 27,3x19,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: aktuelle Ausstellungen, das fotografische Bild, Kunsttage Berlin, Was erwartest du von einer Galerie? - Situation von Kunst und Künstlern im Avantgardebereich, Kunstverein Hannover, Neuerscheinungen Grafik u.a
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • KUNSTmagazin Nr. 85
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 108 S., 27,3x19,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: Nachruf auf Chirico, Ausstellung Rückschaum Villa Massimo 1957-1974, Monografie James Lee Byars, "Zwischen Anpassung und Widerstand (Damals und heute)" Eröffnungsvortrag zur Ausstellung in der Akademie der Künste Berlin von Georg Meistermann, Biennale Venedig 1978, Märkisches Stipendium 1978, Protest gegen die Berufung Weißhaars an die Akademie der bildenden Künste München, Karl-Schmidt-Rottluff-Stipendium, Neuerscheinungen Grafik
Geschenk von
TitelNummer

weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk

Thurmann-Jajes Anne / Jordan Dörthe / Schyma Frauke, Hrsg.: Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything, 2017

Titel
  • Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 02.06.2017.
    Ausstellung des Zentrums für Künstlerpublikationen 03.06.2017-06.08.2017
    Die Ausstellung möchte erstmals einen Überblick über die aktuelle Entwicklung und Verbreitung des Künstlerbuches geben und die Vielfältigkeit dieses Genres aufzeigen. Es werden Künstlerbücher gezeigt, die ca. in den letzten fünf Jahren international entstanden sind. Dazu lädt das Zentrum für Künstlerpublikationen mit einen "Call for Artists‘ Books" Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt ein, sich mit einem Werk an der Ausstellung zum internationalen Künstlerbuch zu beteiligen. Unter dem Motto "Künstlerbücher für Alles - Artists‘ Books for Everything - Livre d'artiste pour tout" können bis Ende April 2017 Künstlerbücher eingereicht werden, die in einer größeren Auflage, also nicht als Unikate oder in Kleinstauflage, entstanden sind und über den Buchhandel oder Galerien bzw. die Künstlerinnen und Künstler selbst vertrieben werden. ...
    Der Titel oder das Motto "Künstlerbücher für Alles" oder "Artists Books for Everything" bezieht sich auf den deutsch-schweizerischen Künstler Dieter Roth und seine "Zeitschrift für Alles", für die er ebenso Künstlerinnen und Künstler eingeladen hatte, sich mit künstlerischen Beiträge zu beteiligen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Tim (Tim Grothaus)
Schlagwort
Erworben bei weserburg
TitelNummer

unikat-xix-2025-scully-irmer

Verfasser
Titel
  • Unikat XIX - Sean Scully / Karen Irmer
Medium
Technische
Angaben
  • 54 S., 20x14,4 cm, Auflage: 55.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Wendeheft. Beilage im Spiegel
Sprache
ZusatzInfos
  • Unsere Unikat Publikationen bieten den Lesern exklusive Einblicke in aktuelle Trends der zeitgenössischen Kunst. Sie fördert herausragende junge Künstlerpersönlichkeiten und eröffnet ihnen durch hohe Sichtbarkeit und Reichweite neue Chancen. Zusätzlich bietet sie jungen Sammlern die Option ein Originalwerk für die eigene Sammlung zu erwerben. Die Publikationsreihe diente bereits häufig als Sprungbrett für Kunstvereins- oder Museums-Ausstellungen sowie wichtige Sammlungsankäufe. Zudem stellt sie eine zentrale Säule der Kunstvermittlung bei part.education dar.
    Text von der Webseite
Erworben bei Beilage in der ART
TitelNummer

haus-hügel
haus-hügel
haus-hügel

Berggreen-Claußen Johannes Martin, Hrsg.: Das Haus auf dem Hügel - Eine grenzüberschreitende Kunstsammlung, 2025

Titel
  • Das Haus auf dem Hügel - Eine grenzüberschreitende Kunstsammlung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 76 S., 20,2x15,2 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch beschäftigt sich mit der Privatsammlung des Soren Berggreens. Es befindet sich ein unterschriebenes Anschreiben von Martin Bergreen -Claussen dabei. 1963 gründete das Ehepaar Jytte und Søren Berggreen die Kunstsammlung der Familie mit über 80 Gemälden, 20 Skulpturen, Keramik- und Glaskunst mit Werken von Christian Dotremont, Asger Jorn, Karel Appel, Corneille, Egill Jacobsen, Carl-Henning Pedersen, Pierre Alechinsky, Reinhoud d’Haese, Lucebert, Anton Rooskens, Jean Dubuffet, Antonio Saura, Picasso, Robert Jacobsen, Peter Brandes, Jens Søndergaard, Albert Bertelsen, Børge Jørgensen, Jeppe Hagedorn Olsen, Peter Nagel, Andrej Kolkoutine, Walasse Ting, Yasse Tabuchi, Albert Bitran, Mostra di Franceso, Mauro Ciccia, David Spiller, James Grainger, Knud Erik Færgemann, Hans Muhr, Aris Kalaizis, Franz Hitzler und Jan Voss.
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Offene Ateliers 2017 - Kunst braucht Standort
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte. Mit Widmung von Kuno Lindenmann und Chantal Vassaux-Lindenmann
Sprache
ZusatzInfos
  • Wechselseitige Ausstellungen des Atelierhaus Dachauer Straße 110g e.V. München (23.–25.6.2017) und der Ateliergemeinschaft Schulstr. e.V. Münster (09.–12.11.2017)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sigi-goetz-27

Verfasser
Titel
  • Sigi Götz Entertainment 27
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 26 S., 25,5x17,5 cm, ISBN/ISSN 18642209
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Die siebenundzwanzigste Welle
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

sigi-goetz-13

Verfasser
Titel
  • Sigi Götz Entertainment 13
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22 S., 25,5x17,5 cm, ISBN/ISSN 18642209
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Die dreizehnte Wiege
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

sigi-goetz-28

Verfasser
Titel
  • Sigi Götz Entertainment 28
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30 S., 25,5x17,5 cm, ISBN/ISSN 18642209
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Die achtundzwanzigste Landung
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

sigi-goetz-14

Verfasser
Titel
  • Sigi Götz Entertainment 14
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22 S., 25,5x17,5 cm, ISBN/ISSN 18642209
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Die vierzehnte Flucht
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

sigi-goetz-18

Verfasser
Titel
  • Sigi Götz Entertainment 18
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22 S., 25,5x17,5 cm, ISBN/ISSN 18642209
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Der achtzehnte Kurs
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

sigi-goetz-16

Verfasser
Titel
  • Sigi Götz Entertainment 16
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22 S., 25,5x17,5 cm, ISBN/ISSN 18642209
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Der sechzehnte Plan
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

goebel-einladungskarte-message
goebel-einladungskarte-message
goebel-einladungskarte-message

Göbel Uwe: Message: MESS.AGE Plakartive Writing Pictures, 2017

Verfasser
Titel
  • Message: MESS.AGE Plakartive Writing Pictures
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltete Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Bielefeld-Biennale, 06.07.-20.08.2017, geleitet von Prof. Uwe Göbel.
Geschenk von
TitelNummer

goebel-postkarte-message
goebel-postkarte-message
goebel-postkarte-message

Göbel Uwe: MESS.AGE Plakartive Writing Pictures, 2017

Verfasser
Titel
  • MESS.AGE Plakartive Writing Pictures
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte, in Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Karte zur Bielefeld-Biennale, 06.07.-20.08.2017 Open Space, geleitet von Uwe Göbel.
Geschenk von
TitelNummer

mess.age-plakartive-writing-pictures--open-space
mess.age-plakartive-writing-pictures--open-space
mess.age-plakartive-writing-pictures--open-space

Göbel Uwe: MESS.AGE Plakartive Writing Pictures - Open Space, 2017

Verfasser
Titel
  • MESS.AGE Plakartive Writing Pictures - Open Space
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 42x61,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltplan
Sprache
ZusatzInfos
  • zur Bielefeld-Biennale, 06.07.-20.08.2017, geleitet von Uwe Göbel.
Geschenk von
TitelNummer

Göbel Uwe / Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Magazin MESS.AGE Plakartive Writing Pictures - seriös souverän süffisant, 2017

goebel-message-katalog
goebel-message-katalog
goebel-message-katalog

Göbel Uwe / Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Magazin MESS.AGE Plakartive Writing Pictures - seriös souverän süffisant, 2017

Verfasser
Titel
  • Magazin MESS.AGE Plakartive Writing Pictures - seriös souverän süffisant
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 192 S., 27,9x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783860390382
    Broschur. In Umschlag mit Stempel
Sprache
ZusatzInfos
  • zur Bielefeld-Biennale, 06.07.-20.08.2017. message: Plakartive Writing Pictures ist ein Magazine zu den Bildern, die in der Bielefelder Innenstadt (Mindener Str.) aushängen.
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

muenchen-architektur-programm-07-08

Verfasser
Titel
  • MAP - München Architektur Programm 07 + 08 2017
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 42x29,8 cm, Auflage: 3.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Blatt, Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • MAP - München Architektur Programm ist die überarbeitete Fassung der 'Architektur Information'. Sie berichtet kompakt, umfassend und aktuell über zahlreiche regionale sowie überregionale architekturrelevante Ausstellungen und Veranstaltungen. MAP ist eine Initiative der Fakultät für Architektur sowie des Architekturmuseums der Technischen Universität München.
    In der aktuellen Doppelausgabe Juli/August finden Sie eine Auswahl von Terminen zu architekturspezifischen Themen. Außerdem können Sie einen Beitrag zu einem studentisches Projekt, das gerade auf der documenta 14 in Athen ausgestellt ist, sowie ein Interview mit der Architekturfotografin Erieta Attali lesen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

faktor-x-booklet
faktor-x-booklet
faktor-x-booklet

Coers Albert / Steig Alexander, Hrsg.: FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler im Haus der Kunst, 2017

Verfasser
Titel
  • FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler im Haus der Kunst
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 21x10,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804738
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Austellung FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler, im Haus der Kunst, 29.07.–24.09.2017, mit Beschreibung und Abbildung zu den einzelnen Arbeiten, Raumpläne
TitelNummer

faktor-x-guide
faktor-x-guide
faktor-x-guide

Coers Albert / Steig Alexander, Hrsg.: FACTOR X – THE CROMOSOM OF ART - 3rd Artists' Biennial at Haus der Kunst, 2017

Verfasser
Titel
  • FACTOR X – THE CROMOSOM OF ART - 3rd Artists' Biennial at Haus der Kunst
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 21x10,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804752
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Austellung FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler, im Haus der Kunst, 29.07.–24.09.2017, mit Beschreibung und Abbildung zu den einzelnen Arbeiten, Raumpläne
TitelNummer

Sagerer-Video-Lothringer-Str-13

Verfasser
Titel
  • Video - Lothringer Str. 13
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 23x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Videoinstallationen Münchener Künstler, 23.10-25.10.1981
    u. a. mit Barbara Hammann, Ablenkung. Rainer Hutt, Code. Wolfgang Flatz, Toni. Hanna Frenzel, Von Innen nach Außen. Waggi Herz und Stefan Huber, ... änderte katastrophal seinen friedlichen Charakter ... Fridhelm Klein, Noch eine Minute. Ingeborg Uhde, Kreislauf des Fahrzeugs. Marran Gosov. Ulrike Bauereis und Ulrich Fischer, Kontakte 1-5. Angelika Bader & Dietmar Tanterl, Videosimulation - blau/weiß. Videoarbeit "Beginn einer geisterhaften Theatertheorie" von Alexeij Sagerer, Seite 30.
Geschenk von
TitelNummer

Katalog-7-TheaterFestival-1985

Verfasser
Titel
  • Theater Festival München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 98 S., 29,6x21,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog des 7. Internationalen TheaterFestivals in München, 27.05-9.06. Im Programm Retrospektive zum Werk von Alexeij Sagerer, Seite 46.
    Alan Frederick Sundberg Projektidee, Roboter, Raumtheater und Sundberg, Galerie Michael Pabst, Seite 24.
    Rainer Werner Fassbinder, Tropfen auf heiße Steine, Seite 42.
    Herbert Achternbusch, Gust, Seite 47.
    u. a. auch mit Cosy Piero & die Gruppe Raabe, King Kong Kunstkabinett mit Walter Amann, Wolfgang Schikora, Ulrich Zierold. Verena Kraft und Kurt Petz, Tony Cragg, Klaus Vogt, Malgruppe Weibsbilder mit Lisa Endriß, Lilith Lichtenberg, Sara Rogenhofer-Reuter. Jörg Immendorf mit A.R. Penck. Pädagogische Aktion
Geschenk von
TitelNummer

bruckhuber-vom-untergang-des-englischen-gartens

Verfasser
Titel
  • Vom Untergang des Englischen Gartens - The Decline and Fall of the English Garden
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 21x13,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Illustration und Übersetzung von James Sheridan
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

faktor-x-booklet-2
faktor-x-booklet-2
faktor-x-booklet-2

Coers Albert / Steig Alexander, Hrsg.: FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler im Haus der Kunst, 2017

Verfasser
Titel
  • FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler im Haus der Kunst
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 21x10,5 cm, Auflage: 1.500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804738
    Drahtheftung, 2. Auflage Aug. 2017
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Austellung FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler, im Haus der Kunst, 29.07.–24.09.2017, mit Beschreibung und Abbildung zu den einzelnen Arbeiten, Raumpläne
TitelNummer

faktor-x-booklet-e-2
faktor-x-booklet-e-2
faktor-x-booklet-e-2

Coers Albert / Steig Alexander, Hrsg.: FACTOR X – THE CROMOSOM OF ART - 3rd Artists' Biennial at Haus der Kunst, 2017

Verfasser
Titel
  • FACTOR X – THE CROMOSOM OF ART - 3rd Artists' Biennial at Haus der Kunst
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 21x10,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804752
    Drahtheftung, 2. Auflage Aug. 2017
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Austellung FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler, im Haus der Kunst, 29.07.–24.09.2017, mit Beschreibung und Abbildung zu den einzelnen Arbeiten, Raumpläne
TitelNummer

mullican-subject-element

Verfasser
Titel
  • Matt Mullican - Subject, Element, Sign, Frame, World
Medium
Technische
Angaben
  • 276 S., 33,5x28,5 cm, ISBN/ISSN 9780847839780
    Hardcover mit Schutzumschlag
Sprache
Weitere Personen
Erworben bei artbooksonline
TitelNummer

Ulrich-Schmitt-the-Hinterland

Verfasser
Titel
  • The Hinterland
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 47 S., 16,5x24 cm, Auflage: 700, ISBN/ISSN 3930941503
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation erscheint zur Ausstellung "Ulrich Schmitt, The Hinterland" in der Neuen Galerie Dachau vom 15.04-29.05.2005
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Ulrich-Schmitt-Deutschland-Landschaft

Verfasser
Titel
  • Deutschland Landschaft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 50 S., 24x17 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation erscheint im Rahmen des Kunst am Bau Projekts der E.ON Energie AG, Entstehungszeitraum 08.2007-07.2009
Geschenk von
TitelNummer

Ulrich-Schmitt-Heft1

Verfasser
Titel
  • .1 - Geranien - Mai 2017
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 38x29 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation erschienen zur Ausstellung "Ulrich Schmitt" in der Galerie f5,6 München, 05.05-21.07.2017.
    Seit mehr als 15 Jahren arbeitet Ulrich Schmitt an seinem Projekt: "J. M. Eder* - Photographic Chemistry".
    Ausgebildet an der Kunstakademie in München und der Camberwell School of Arts in London stehen bei Ihm die physikalischen und chemischen Prozesse der Fotografie im Vordergrund. Insbesondere sind ihm die Verfahren zu farbigen Umentwicklung von SW-Entwicklungspapieren, die seit Ende des 19. Jhs. erfunden wurden, ein Anlass eines aufwendigen künstlerischen Forschungsvorhabenss. Die verwendeten wertvollen und zum Teil hochgiftigen Metallverbindungen mit Palladium, Gold, Uran, Antimon und Quecksilber erinnern an längst vergessene alchemistischen Versuche.
    Die Auswahl der Motive beschränkt sich bewusst auf einfache malerische Landschaften, sei es mal ein Stück Wiese, mal eine Felsformation oder eine Baumgruppe, die zusammen mit der besonderen Farbigkeit der Arbeiten oder der Aufteilung der Motive in einzelne Streifen die Anmutung einer abstrakten Bildkomposition ergeben.
    Ein zweiter Werkkomplex mit Pflanzenmotiven, meist gewöhnliche Garten- und Balkonpflanzen ist seit 2000 entstanden.
    Alle Fotografien sind wegen ihres aufwändigen Herstellungsprozesses Unikate.
    Text von der Webseite der Galerie f5,6
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Ulrich-Schmitt-Heft2

Verfasser
Titel
  • .2 - Pflanzen - Landschaft - Mai 2017
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 38x29 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation erschienen zur Ausstellung "Ulrich Schmitt" in der Galerie f5,6 München, 05.05-21.07.2017.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

gufler-indirekte-beruehrung

Verfasser
Titel
  • Indirekte Berührung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [40] S., 29,8x20 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, Siebdruck auf Folie
Sprache
ZusatzInfos
  • Unabhängig vom zeitlichen Ablauf begegnen sich in „Indirekte Berührung“ historische Figuren ebenso wie Guflers Zeitgenossen (zum Beispiel Paola Revenioti), die er allesamt durch abgewandelte Textfragmente indirekt aus seinem Text sprechen lässt. Er zitiert oder reproduziert diese Charaktere aber nicht einfach nur, sondern verdichtet ihre geäußerten oder überlieferten Haltungen. Im Prozess des indirekten Schreibens scheint Gufler immer wieder selbst Teil seiner Figuren zu werden. Die alle 21 Kapitel verbindende Persona ist dabei Jäcki, der auf dem schwulen Flaneur und schreibenden Protagonist aus Hubert Fichtes Roman Palette (1968) basiert.
    Mit Textfragmenten von C.A., Kathy Acker, Bini Adamczak, Ben d'Armagnac, J.B., Didier Eribon, Hubert Fichte, Gusti, Henry James, Byron Kalomamas, Chris Kraus, Ledermann, Publius Ovidius Naso, Rabe Perplexum, August von Platen-Hallermünde, Kurt Raab, Paola Revenioti, M.S., Ronald M. Schernikau, Daniel Paul Schreber, Kerstin Stakemeier, Angela Stiegler, T.R., Evelyn Taocheng Wang, Johann Joachim Winckelmann, Louwrien Wijers u.a.
    Das Künstlerbuch ist auch auf Englisch unter dem Titel "Indirect Contact" erhältlich.
Erworben bei Philipp Gufler
TitelNummer

Lamprecht Reinhard, Hrsg.: curt Stadtmagazin München #079 - Irgendwas mit Kunst - Kältezeit, 2014

Curt-No79
Curt-No79
Curt-No79

Lamprecht Reinhard, Hrsg.: curt Stadtmagazin München #079 - Irgendwas mit Kunst - Kältezeit, 2014

Verfasser
Titel
  • curt Stadtmagazin München #079 - Irgendwas mit Kunst - Kältezeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 16x22,5 cm, Auflage: 5000 ab, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Wendeheft
Sprache
ZusatzInfos
  • 100 Seiten irgendwas mit Kunst – von hinten wie von vorne – mit großem UAMO-Festival-Special, dem schönsten und hässlichsten Urban-Art-Festival Münchens. Und der Welt. >> UAMO Festival vom 16. bis 19. Oktober im Einstein Kultur. Außerdem: Im Gespräch mit Andy Kräftner über die Kunst und wie scheiße sie sein kann. Und Arbeit macht sie auch noch, wie uns die Macher der Kunstszene Katharina Freifrau von Perfall (Vorsitzende des Vorstands von PIN.), Dr. Ulrich Wilmes (Hauptkurator Haus der Kunst), Dr. Andrea Bambi (Leitung Provenienzforschung Bayerische Staatsgemäldesammlungen) erzählen. Auch schön: Auf ein Feierabend-Weinchen mit Franz Dobler und Markus Naegele (Hardcore Heyne Verlag), die uns die neue Hardcore-Lesereihe im Unter Deck schmackhaft machen. Mit Prominenz und allem Pipapo. Wir wagten einen Blick in die Gruselkammer der exotischen Kunst – in die Asservatenkammer am Münchner Flughafen – und ließen uns beim Freehand-Tätowierer trashinkbomber stechen. Ein Riesending am Rücken. Freut euch auf das ultimative Kunst-Quiz, auf das Porträt über die Sargdesign-Künstler „Weiss“ und die dramatische Geschichte des Künstlerpaares Luc und Marina Abramovic – in Wort und Bild. Und selber kreativ werden könnt ihr auch. Beendet das Kunstwerk von Lion Fleischmann (Haus75) und werdet berühmt! Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Tacke Christine, Hrsg.: Kunstraum München 1973 - 1993, 1993

Kunstraum-Muenchen-73-93
Kunstraum-Muenchen-73-93
Kunstraum-Muenchen-73-93

Tacke Christine, Hrsg.: Kunstraum München 1973 - 1993, 1993

Verfasser
Titel
  • Kunstraum München 1973 - 1993
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30 S., 26x17 cm, ISBN/ISSN 3923874766
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Publikation erscheint anläßlich der Ausstellung "Zwanzig Jahre Kunstraum München" 25.11.1993-22.01.1994
Geschenk von
TitelNummer

schumacher-susanne-exponate
schumacher-susanne-exponate
schumacher-susanne-exponate

Schumacher Susanne: Schumacher Konvolut - EXPOnate für die Zukunft - Entwicklungsphasen des EXPO-Geländes - Weltausstellung EXPO 2000 Hannover, 2000

Verfasser
Titel
  • Schumacher Konvolut - EXPOnate für die Zukunft - Entwicklungsphasen des EXPO-Geländes - Weltausstellung EXPO 2000 Hannover
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 3-00-006198-3
    Schwarz-Weiß, Sepia, Inkjetdruck auf glänzendem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Die EXPO 2000 war die erste Weltausstellung, die in Deutschland stattfand und hatte das Ziel, Lösungsansätze für globale Herausforderungen aufzuzeigen. Das Gelände umfasste 160 Hektar und zog rund 18 Millionen Besucher an. Das Fotoprojekt von Susanne Schumacher zeigt die Entwicklungsphasen des Baus des EXPO Geländes.
Geschenk von
TitelNummer

Nauerz Olli, Hrsg.: Gaudiblatt 27 Fake News, 2017

gaudiblatt-27
gaudiblatt-27
gaudiblatt-27

Nauerz Olli, Hrsg.: Gaudiblatt 27 Fake News, 2017

Verfasser
Titel
  • Gaudiblatt 27 Fake News
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 29,5x20,8 cm, Auflage: 2.500, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegt ein Flugblatt mit Manifest der Aktion München
Sprache
ZusatzInfos
  • Artikel: Kurze Geschichte der fake news von anno tobak bis anno Trump. Doch kein Arschloch ? Johann H. sagt, Es tut mir leid und tut Buße.
Geschenk von
TitelNummer

pointdironie-58

Verfasser
Titel
  • Le point d'ironie no 58
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, mit zahlreichen farbigen Zeichnungen, Texte in vielen Sprachen
Sprache
ZusatzInfos
  • in collaboration with London Fieldworks 2015.
    This is a worldwide call by Gustav Metzger to remember nature. This appeal is for the widest possible participation from the world of the arts. The aim is to create a mass movement to ward off extinction.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

pointdironie-60-rs

Verfasser
Titel
  • Le point d'ironie no 60 - God is man made - Sit in my heart and smile
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, Infoblatt über le Point d'ironie
Sprache
ZusatzInfos
  • zwei Texte jeweils einmal farbig, einmal Schwarz-Weiß, nach Gemälden von 2016
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

foundations-3

Verfasser
Titel
  • Foundations Issue No. 3
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 88 S., 30,522,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Artikel von Marlene Obermayer & das Kunstbuch, Illustrationen von Sara Rabin. Sie präsentiert hier 5 Künstlerbücher.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Springer Bernhard, Hrsg.: Herr Maier - Erfinder des Selfies, 2017

herr-maier-erfindes-des-selfies
herr-maier-erfindes-des-selfies
herr-maier-erfindes-des-selfies

Springer Bernhard, Hrsg.: Herr Maier - Erfinder des Selfies, 2017

Verfasser
Titel
  • Herr Maier - Erfinder des Selfies
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 25x20 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804769
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 11.12.2017-12.01.2018 im Stadtteilkulturzentrum Guardini90, München.
    Seit seinem ersten Selfie 1972 auf dem Set von "Der Kommissar" mit Erik Ode jagt der Autogrammjäger und meist beschäftigte Statist des deutschen Films und Fernsehens, Wolfgang Maier, akribisch und ohne Unterlass dem neuesten Foto mit VIPs aus Politik, Sport und Showbusiness hinterher. Er kann damit als Erfinder des neuen Massenphänomens der sozialen Medien gelten. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl seiner Guinness-Buch-der-Rekorde-verdächtigen Sammlung von über 100.000 Schnappschüssen, die er in über 560 Mappen in chronologischer Reihenfolge dokumentiert, zusammen mit den über 900 Auftritten als Komparse in deutschen Filmen und Fernsehserien.
    Text von der Seite der Münchner Volkshochschule
Weitere Personen
TitelNummer

tillmann-meisterwerke-der-f

Verfasser
Titel
  • Meisterwerke der Fotokunst - Sammlung Tillmann und Vollmer
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellung und Eröffnung in der "gallery without a gallerist", Köln, am 5.10.1984. Titel der Postkarte ist ein als anonym ausgegebenes Foto, das August Sanders "Jungbauern auf dem Weg zum Tanz" nachstellt.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

tillmann-man-ray-le-violin

Verfasser
Titel
  • Le Violin d'Ingres, MAN RAY (zugeschrieben) 1924, aktualisierte Form 1965
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Vermutlich anlässlich einer Ausstellung der "Meisterwerke der Fotokunst - Sammlung Tillmann und Vollmer" in der Fotogalerie im Forum Stadtpark, Graz. Titel der Postkarte ist eine "aktualisierte Form" von Man Rays Le Violin d'Ingres.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

hunstein-fotoarbeiten-postk

Verfasser
Titel
  • Fotoarbeiten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,4x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der Ausstellung "Fotoarbeiten" im Raum für Photographie, München, am 02.02.1993.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

verortungen-aus-der-zukunft-tagung-2018

Titel
  • Verortungen aus der Zukunft - Tagung an der Kunstakademie München
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Symposium am 02.03.2018.
    Kunstlehrerinnen und Kunstlehrer verorten ihren Unterricht in einem Netz von Bezügen: Kunst, Geschichte der Bilder, Architektur und Städtebau, Nachhaltigkeit, soziales Engagement sind dabei ebenso Stichworte wie Lernforschung oder ganz praktisch Bewerten und Benoten. Die Tagung bringt führende Denkerinnen und Denker aus den Bezugsfeldern ins Gespräch mit Vertretern der Kunstpädagogik.
    Sie sprechen dabei über neue Entwicklungen und mögliche Antworten.
    Abbildung aus Weltatlas, Alte Welt - Neue Welt von Stephan Huber, 2009
TitelNummer

salon6

Verfasser
Titel
  • Salon #06
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [140] S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783897705104
    Broschur, Schwarz-weiße Innenseiten, farbiger Umschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Salon No. 6 enthält eine Sammlung von Originalbeiträgen.
Erworben bei Abo Salon
TitelNummer

pan-klassen
pan-klassen
pan-klassen

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: PerformanceArtNetzwerk von Norbert Klassen, 1992

Verfasser
Titel
  • PerformanceArtNetzwerk von Norbert Klassen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 184 S., 22,6x16 cm, ISBN/ISSN 3716508284
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Performance Art Netzwerk ist eine 13 Monate dauernde Performance von Norbert Klassen, STOP.P.T., die von März 1989 bis März 1990 in der Galerie Lydia Megert (Bern) stattgefunden hat.
Schlagwort
Erworben bei Medimops
TitelNummer

binger-laboratorium

Verfasser
Titel
  • Laboratorium - Künstlerlexikon Saar - Künstlerblatt
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3938070749
    Drahtheftung
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

pist-protta_nr027

Titel
  • Pist Protta Nr. 027
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 50 S., 26x18 cm, ISBN/ISSN 01076442
    Fadengeheftet, Softcover, fünf Kunstausstellungsflyer aus Münster 1997 beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • Themanummer über Natur- und Landschaftsmalerei.
    Die Zeitschrift versucht eine Sanierung der Landschaftsmalerei mit vielen Bildbeispielen, bei denen unter anderem Landschaft und Natur als wichtigstes Element einbezogen werden. Manuskript von Holger Drachmann und Anmerkungen zur Landschaftsmalerei von Jørgen Brandt Birman. Szenische Fotoserie von Åse Eg Jørgensen mit Texten von Peter Jankovic. Beitrag über organische Formationen von Marianne Jørgensen (einschließlich Pflanzenabdruck auf den Oberschenkeln) in Verbindung mit Texten von Vilhelm Bjerke-Petersen. Und schließlich ein fast manifester Artikel von Jesper Rasmussen über die Landschaft als Bild.
    Text von der Webseite, übersetzt.
Schlagwort
TitelNummer

pist-protta_nr026

Titel
  • Pist Protta Nr. 026
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 50 S., 31x22 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 01076442
    Drahheftung, diverse Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit "Tabula Mundi", einem kartographischen und enzyklopädischen Nachschlagewerk von Jan Böcklund.
TitelNummer

cella-covers

Verfasser
Titel
  • Covers
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [244] S., 16,5x12,5 cm, Auflage: 300, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offene Fadenheftung mit losem, aufklappbarem Cover, mit Widmung, signiert und datiert. Blätter einseitig bedruckt. Eingelegte Karte mit Impressum.
Sprache
ZusatzInfos
  • 69 Zeichnungen von Buchcovern in Wasserfarbe, alle Bücher herausgegeben von Hans Ulrich Obrist in den letzten 20 Jahren.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

knoebl-pampa

Verfasser
Titel
  • Pampa
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [18] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Softcover, Spiritusumdruck, in braunem Briefumschlag, handschriftlicher Grußzettel
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

brantl-geschichten-im-konflikt

Verfasser
Titel
  • geschichten im konflikt - Das Haus der Kunst und der ideologische Gebrauch von Kunst 1937-1955
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 316 S., 24x17,3x3,2 cm, ISBN/ISSN 9783944874647
    Klappbroschur mit eingelegter Postkarte vom Sieveking Verlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Bildband und Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Haus der Kunst, 10.06.2012—13.01.2013, anlässlich des 75. Jahrestags seiner Eröffnung am 18. Juli 1937.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

kulturstiftung-30

Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 30 - anderer Zustand
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 41,5x29 cm, Auflage: 26.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Gestaltung: Neue Gestaltung Berlin. Der Wunsch, aus den Begrenzungen des Alltags herauszutreten und die Welt gleichsam von außen oder von oben zu betrachten, ist ein uralter Menschheitstraum. Mit dem „Außersichsein“ im ekstatischen Zustand ist die Hoffnung auf eine gesteigerte Wahrnehmungsfähigkeit verbunden, auf größere Klarheit, auf eine verfeinerte Sensibilität, die erspürt, was dem normalen, sozial kontrollierten Erleben verborgen bleibt. Die transzendente, ekstatische Erfahrung wird seit Sokrates mit dem künstlerischen Schaffensprozess in Verbindung gebracht und ist einer der ältesten Topoi der Kultur. Mit diesem "anderen Zustand" beschäftigen sich schwerpunktmäßig die Beiträge in unserem Magazin #30.
    Text von der Webseite
TitelNummer

point-dironie-special-vorne

Titel
  • Point d'ironie - no. spécial Fréderic Bouabré
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 36x106 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrfach gefaltetes, beidseitig bedrucktes Plakat.
Sprache
ZusatzInfos
  • Sonderausgabe der Zeitschrift, initiiert von Hans Ulrich Obrist, Christian Boltanski und Agnes B.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

hensen-der-raum

Verfasser
Titel
  • Der Raum - eine Geometrie des Zufalls
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15,5x11,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, beidseitig bedruckt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur gleichnamigen Ausstellung im Fotomuseum im Münchner Stadtmuseum, am 13. Juli 1999. Ausstellungsdauer 14.07.-03.10.1999.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

lawo-konvolut-bierdeckel

Verfasser
Titel
  • Heinz-Werner Lawo - Bierdeckel - Konvolut
Ort Land
Technische
Angaben
  • 9,4x9,4 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Bierdeckel
Sprache
ZusatzInfos
  • Einer gestaltet von der MDU - Mitteilungen der Unterlagenforschung.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

tarlatt-edition-augenweide-booklets

Verfasser
Titel
  • Edition augenweide - Booklets
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [3] S., 29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Blätter Fotokopien, 1 Visitenkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Lieferprogrammder artistbooklets, seit 2008 und des Künstlerbuch Almanach COMMON SENSE, 1989-2017
TitelNummer

deisler-wortbild

Verfasser
Titel
  • wortBILD - Visuelle Poesie in der DDR
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 172 S., 20,5x15,4 cm, ISBN/ISSN 3354006366
    Hardcover mit transparentem Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Anthologie, die sich erstmals nach der Wende an einer Gesamtübersicht über Visuelle Poesie in der DDR versuchte - einer Entwicklung, die sich jenseits des offiziellen Literaturbetriebs vollzogen hat.
Schlagwort
Erworben bei Medimops
TitelNummer

wuest-koeln

Verfasser
Titel
  • Ulrich Wüst - Köln
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 168 S., 21,5x15,7 cm, ISBN/ISSN 9783940602084
    Hardcover mit Prägedruck und Lesebändchen.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein fotografischer Blick auf eine Stadt, die gemeinhin nicht unbedingt als „schön“ bezeichnet wird, aber einen hohen Wiedererkennungswert und eine seltsame Einzigartigkeit besitzt, denn selbst Wüst, „der Rostock und Paros, San Cristobal und Hiddensee in irrlichternde Vergleiche setzen kann, hat in Köln nichts anderes gefunden – als Köln.“ (Rolf Sachsse)
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

christiane-f-vhs-video

Verfasser
Titel
  • Christiane F - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 19,5x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    VHS-Kassette in Hülle, 137 Minuten Spielzeit.
Sprache
ZusatzInfos
  • Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1981. Das Filmdrama, zugleich eine Filmbiografie, erzählt aus dem Leben der drogenabhängigen Jugendlichen Christiane Felscherinow. Der Film entstand nach dem Buch Wir Kinder vom Bahnhof Zoo, das mit Hilfe von Christiane F. nach Tonbandprotokollen und Recherchen von Kai Hermann und Horst Rieck 1978 veröffentlicht worden war. 1981 gewann der Film die Goldene Leinwand. Im selben Jahr wurde Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo beim Montreal World Film Festival in der Kategorie Most Popular Film ausgezeichnet.
    Info von Wikipedia.
Weitere Personen
TitelNummer

schwer-punkt-skulptur

Verfasser
Titel
  • Schwerpunkt Skulptur - wie Vorstellungen Form angenommen haben - Ausstellungsbilder seit 1969
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 30x21,5 cm, ISBN/ISSN 3926530596
    Drahtheftung, Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog Zur Ausstellung "Schwerpunkt Skulptur" im Kaiser Wilhelm Museum, 21.06.-11.10.1992
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

vesper-oblomowtag

Verfasser
Titel
  • Oblomowtag
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x14,5 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 3924316554
    Fadenheftung, Klappbroschur, verschiedene Papiere, Buchdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Reihe Roter Faden 31, Erstausgabe
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Lüthi Urs, Hrsg.: Das Verschwinden der Kunst wird aus gesellschaftlichen Gründen auf unbestimmte Zeit verschoben, 1998

luethi-das-verschwinden
luethi-das-verschwinden
luethi-das-verschwinden

Lüthi Urs, Hrsg.: Das Verschwinden der Kunst wird aus gesellschaftlichen Gründen auf unbestimmte Zeit verschoben, 1998

Verfasser
Titel
  • Das Verschwinden der Kunst wird aus gesellschaftlichen Gründen auf unbestimmte Zeit verschoben
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 26x21,2x3,5 cm, Auflage: 1.200, ISBN/ISSN 3927941204
    Broschur, mit eingelegtem Sticker, eine Seite unten abgerissen.
Sprache
ZusatzInfos
  • Untertitel "Die Klasse Urs Lüthi an der Kunsthochschule der Universität Kassel", Werkbuch zur Ausstellung im Kasseler Kunstverein, 22.03.-10.05.1998.
Geschenk von
TitelNummer

Nauerz Olli: Es tut mir Leid! Sagt Johann H., 2017

nauerz-es-tut-mir-leid
nauerz-es-tut-mir-leid
nauerz-es-tut-mir-leid

Nauerz Olli: Es tut mir Leid! Sagt Johann H., 2017

Verfasser
Titel
  • Es tut mir Leid! Sagt Johann H.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20,9x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedrucktes Flugblatt zur Aktion M.
Sprache
ZusatzInfos
  • Flugblatt zur Aktion im Sommer 2017, bei der Aktivisten den Vermieter des Brandhauses in der Dachauerstraße, einen Müchner Bäcker, kritisierten. Nach dem Brand im November 2016 wurde bekannt, dass dieser u.a. bis zu 55€ pro Quadratmeter für die spärlich möblierten Zimmer verlangt hatte und die Bewohner nach dem Brand dazu drängte, Auflösungsverträge zu unterschreiben. Mit der Aktion, bei der kostenlos Semmeln und die Flugblätter vor einer Filiale des Bäckers verteilt wurden, entschuldigten sich die Aktivisten stellvertretend für Johann H.
Geschenk von
TitelNummer

lightworks-n18-cover

Verfasser
Titel
  • lightworks, Nr. 18 illuminating new & experimental art
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 27,8x21,7 cm, ISBN/ISSN 01614223
    Drahtheftung, mit zwei Einklebungen, Fotodruck und bestempelter Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Titelzusatz: "The art of Archimedes' Lever creativities that move the earth"
    Unterstützt durch die John W. and Clara C. Higgins Foundation
Erworben bei Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

Titel
  • Zeitläufe - Lebensräume der Künstlergruppe CONARDE - Confrontation: Art + Design
Ort Land
Technische
Angaben
  • 21x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, eingelegt ein Infoblatt zur Arbeit von Pascal Suchier, 1 Quittung für die Deutsche Aids-Stiftung Positiv leben, Visitenkarte von Dr. Ulrich Heide
Sprache
Weitere Personen
TitelNummer

otto-urlich_die-kraft-der-stille_1999

Verfasser
Titel
  • Die Kraft der Stille
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog: 08.04.-15.05.99, Muzeum Okregowe, Chelm, Polen, 20.05.-20.06.99 Galeria Blucka, Lodz, Polen, 28.05.-31.07.99 Durhammer Galerie, Frankfurt, Deutschland, 20.08.-11.09.99 Galeria Test, Warszawa, Polen. Flyer zur Ausstellung "Konkret - Konstruktiv" (18.03.-16.05.2003) in Essen, Galerie Neher, beiliegend.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

rahn-ayumi_interviews_informationszettel

Verfasser
Titel
  • InterViews
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefalteter Zettel
Sprache
ZusatzInfos
  • Informationszettel zur Zeitschrift "InterViews" Hefte 1 bis 7
Geschenk von
TitelNummer

berliner-festspiele-magazin-immersion

Verfasser
Titel
  • Magazin 2 #Immersion
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 27x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Programm Immersion wurde ermöglicht durch eine Initiative des Deutschen Bundestags und dank der Unterstützung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Geschenk von
TitelNummer

k18-stoffwechsel-1982

Verfasser
Titel
  • K18 Stoffwechsel - Internationale Kunstausstellung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 336 S., 29,7x26 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit gelben Schutzumschlag. Buchblock schräg beschnitten. Den Schutzumschlag gibt es in verschiedenen Farben
Sprache
ZusatzInfos
  • der Katalog erscheint aus Anlaß der Ausstellung K 18-Stoffwechsel an der GhK in Hall K 18, 20.06.-29.09.1982. Projektgruppe Textilforum GhK, K Achtzehn - Stoffwechsel.
Erworben bei Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

weiwei-large

Verfasser
Titel
  • @Large - Ai Weiwei on Alcatraz
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [196] S., 26x26 cm, ISBN/ISSN 9781452142760
    Hardcover, fadengeheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung bei der FOR-SITE Foundation, San Francisco 27.09.2014-26.04.2015.
    Internationally renowned Chinese artist and activist Ai Weiwei is one of contemporary art's most newsworthy figures, noted for both his groundbreaking work and his outspoken stance on human rights, which ultimately resulted in his controversial 2011 detainment. In an astonishing new large-scale project, he turns his attention to Alcatraz—a place he could not visit because he was not permitted to leave China, but that stands as a world-famous symbol of both incarceration and protest. This book showcases the major exhibition presented by FOR-SITE Foundation of site-specific, multimedia installations and sculptures Ai Weiwei create for the island, on view from the fall of 2014 through the spring of 2015. Featuring beautiful photographs and thought-provoking text, At Large is the essential document of this remarkable happening from one of today's most celebrated artists.
    Text von der Website.
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

ruscha-very
ruscha-very
ruscha-very

Ruscha Ed: Very - Works From The UBS Art Collection, 2018

Verfasser
Titel
  • Very - Works From The UBS Art Collection
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 120 S., 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 9783775744324
    Fadengeheftet, Hardcover geprägt
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zu den Ausstellungen im Louisana Museum of Modern Art, Humlebaek 17.05.-19.08.2018 und im KODE Art Museums and Composer Homes, Bergen 14.09.-16.12.2018.
    Ed Ruschas (*1937) ikonische Interpretationen der amerikanischen Gesellschaft machen ihn zu einem der wichtigsten Vertreter der amerikanischen Kunst des 20. Jahrhunderts. Seine Werke sind eng verknüpft mit kühl-eleganten Darstellungen von stilisierten Tankstellen, Leuchtreklame-Schildern und archetypischen Landschaften. Seit Beginn der 1960er-Jahre hat kaum jemand die Entwicklung der visuellen Kultur in und um L.A. so radikal wiedergegeben wie Ed Ruscha, der auch selbst dort lebt und arbeitet. Seine Motive sind inspiriert von dem Blick auf die Straße, von der Frontscheibe und der Kinoleinwand und geben so einen spürbaren Eindruck von dem großen, flachen Stadtraum mitten in der Wüste. Der bibliophile Ausstellungskatalog mit über 50 Werken aus der UBS Art Collection umfasst nicht nur die Zeit ab der 1960er-Jahre, sondern zeigt auch die technisch und grafisch neuen Ansätze in Ruschas Werk. Benannt nach einem von Ruschas »Wort-Bildern«, enthält die Publikation zudem einen Essay von George Condo sowie ein Interview mit dem Künstler, geführt von dem Kurator des Louisiana Museum of Modern Art.
    Text von der Website.
Weitere Personen
WEB Link
Erworben bei artbooksonline
TitelNummer

spies-haus-der-kunst-sept-2018

Verfasser
Titel
  • Haus der Kunst - Sep-Okt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 20x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Info Flyer, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zu den Ausstellungen
    Jörg Immendorf, Für alle Lieben in der Welt, 14.09.2018-27.01.2019
    Vivan Sundaram, bis 07.10.2018
    Generations. Part 2, Sammlung Goetz im Haus der Kunst, bis 27.01.2019
    Archiv Galerie 2018/19, Archives in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikationen, Archive Artist Publications, 05.10.2018-11.08.2019 (geändert auf 09.06.2019)
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

emop-2018-katalog

Verfasser
Titel
  • EMOP - European Month of Photography 2018
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 298 S., 27x20 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, 3 verschiedene Covers, von Alina Simmelbauer, Herbert List und Josef Wolfgang Mayer
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog zum EMOP, 28.09.-31.10.2018. Der Band listet alle 115 Ausstellungen des 8. Europäischen Monats der Fotografie Berlin mit Texten und Abbildungen auf. Zudem gibt es einen Index aller teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler.
    Seit 2004 stellt Deutschlands größtes Fotofestival alle zwei Jahre die ganze Bandbreite historischer und zeitgenössischer Fotografie in Berlin vor. Museen, Kulturinstitutionen, Galerien, Projekträume, Botschaften und Fotoschulen in Berlin und Potsdam präsentieren zahlreiche Ausstellungsprojekte und Veranstaltungen, ausgewählt von einer Fachjury. Die Formate reichen von Ausstellungen im Außenraum und großen Museumspräsentationen,über Einzel- und Gruppenpräsentationen in Galerien und Projekträumen bis zu beeindruckenden Beiträgen vieler ausländischer Kulturinstitute und Botschaften sowie der städtischen Kunst- und Kulturämter.
    2016 fanden erstmals zum Auftakt des Festivals die EMOP Opening Days in Kooperation mit der C/O Berlin Foundation im Amerika Haus statt, die in 3 Tagen mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher anzogen. Wegen des großen Erfolges finden sie in diesem Jahr erneut statt und werden von C/O Berlin kuratiert.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

darboven-jahrhundert

Verfasser
Titel
  • Ein Jahrhundert - Johann Wolfgang von Goethe gewidmet
Medium
Technische
Angaben
  • 70 S., 32x23,3 cm, ISBN/ISSN 9882704837
    Broschur, Klappcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Rund zweihundert Jahre nach Johann Heinrich Wilhelm Tischbeins "Goethe in der Campagna" entstand Hanne Darbovens komplexe wie radikale Schreibarbeit "Ein Jahrhundert - Johann Wolfgang von Goethe gewidmet, 1971-1982." Ein knapp 900 DIN A4 Seiten umfassendes, weitgehend mit der Schreibmaschiene geschriebenes Werk entstand. Der zu dieser Arbeit gehörige Katalog des Museums für Moderne Kunst Frankfurt enthält neben diversen Abbildungen, Texte u.a. von Arno Schmidt und Mario Kramer.
    Text von der Website.
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

ohlenhusen-knigge-reprint

Titel
  • Über den Bücher-Nachdruck
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [80] S., 20,7x15 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Broschur, Klappumschlag, Text in Fraktur, mit persönlicher Widmung
Sprache
ZusatzInfos
  • Kubatzki Reprint. Adolph Freiherr Knigge "Über den Bücher-Nachruf" an den Herrn Johann Gottwerth Müller, Doctor der Weltweisheit in Itzehoe. Hamburg 1792 bei Benjamin Gottlob Hoffmann. Mit einem Nachwort von Albrecht Götz von Ohlenhusen.
TitelNummer

diekmann-hamak-1983

Titel
  • Postkarte
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,8x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, original bemalt und beklebt, mit grünmetallischem Glasglitzer beklebt, ein Stück Kupferdraht, Rückseite gestempelt und per Hand beschriftet, in Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Diekmann und Hamak in der Grillparzerstraße 8 (Wiesbaden). Gestempelt am 18.12.1983
TitelNummer

haus-der-kunst-info-nov-jan-2018

Verfasser
Titel
  • Haus der Kunst - Nov-Jan
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 20x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Info Flyer, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zu den Ausstellungen
    Jörg Immendorf, Für alle Lieben in der Welt, 14.09.2018-27.01.2019
    Vivan Sundaram, bis 01.01.2019
    Generations. Part 2, Sammlung Goetz im Haus der Kunst, bis 27.01.2019
    Kapsel 09 Raphaela Vogel, 18.01.-30.06.2019
    Kapsel 10 Khvay Samnang, 18.01.-30.06.2019
    Archiv Galerie 2018/19, Archives in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikationen, Archive Artist Publications, bis 09.06.2019
    Hinweise auf Künstlereditionen, Führungen, Workshops Veranstaltungen, Atelier
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

sz-magazin-2018-46-pettibon

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - Raymond Pettibon - Es gibt nichts, was mich weniger interessiert als Geld, Macht oder Respekt
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 27,3x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Sonderausgabe. Edition 46 Raymond Pettibon (Raymond Ginn).
    Mit zwanzig war er Punk, mit vierzig wurde er vom Kunstmarkt entdeckt, mit Anfang sechzig zählt er zu den bedeutendsten Künstlern der Gegenwart. Raymond Pettibon (Raymond Ginn)s Haltung ist die gleiche geblieben: Er leidet an seiner Heimat USA und möchte ihr gleichzeitig helfen, ein besserer Ort zu werden. Ab Seite 16.
    Sagen Sie jetzt nichts mit Johann König, Galerist. Seite 12 und 13
    Ins Licht. Die Künstlerin Oda Jaune hat Deutschland nach dem Tod ihres berühmten Mannes Jörg Immendorff wortlos verlassen. Dabei war längst nicht alles gesagt. Porträt einer Befreiten. Text von Lara Fritzsche, Fotos von Fritz Beck. Ab Seite 50
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

king-kong-einladung-1988

Titel
  • herzliche Einladung zur Erinnerungsinstallation an den Okt. 1988
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Kasino München am 06.10.1988. Abbildung, Herzschlag mit Schwein von 1988
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

reis-van-o-nr8

Titel
  • O nr. 8 - Tijdschrift voor Filosofische Beproevingen - Revue Philotropique - de REIS
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 134 S., 20x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, eine Seite ausklappbar
ZusatzInfos
  • Philosophische Zeitschrift, Thema Reisen
TitelNummer

herzogenrath-kuenstler-fotografie

Verfasser
Titel
  • Künstler verwenden Fotografie
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 120 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klapp-Cover, gestanzt, fadengeheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • In einer Reihe von einzelnen Ausstellungsthemen wird die Fotografie mosaikartig in ihren wichtigen Aspekten vorgestellt. Wulf Herzogenrath hat zusammen mit dem IfA diese Ausstellungsserie als eine Art Geschichte zur deutschen Fotografie konzipiert. Die einzelnen Ausstellungen wurden von jeweiligen Fachleuten zusammengestellt. Seit den 60er Jahren verwenden immer mehr Künstler auch fotografische Techniken zur Gestaltung ihrer künstlerischen Ideen. Wulf Herzogenrath gibt einen Überblick über die wichtigen Künstler und Tendenzen in den 70er und 80er Jahren.
    Text aus der Publikation.
TitelNummer

daled-collection-hdk-2010

Verfasser
Titel
  • A Bit of Matter and a Little Bit More. The Collection and the Archives of Herman and Nicole Daled 1966–1978
Medium
Technische
Angaben
  • 456 S., 27x20,3 cm, ISBN/ISSN 9783865607638
    Klappbroschur mit Banderole (gestanzte Formen und Texte)
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen zur Ausstellung 30.04.-25.07.2010
    Mit Essays von Benjamin H.D. Buchloh und Birgit Pelzer sowie einem Text von Herman und Nicole Daled.
    The Brussels-based collectors Herman Daled and Nicole Daled refuse to perceive art as decoration and to, thereby, exploit it. They approach art in a fundamentally different way: Basis for their activities are their relationships and conversations with artists.
    In keeping with the aim of Conceptual Art that places the intellectual content of a work above its realisation, they consider themselves not collectors but communicators and producers: They provide artists with the opportunity to also realise works outside of established market mechanisms. Their intense engagement with Conceptual Art, one of the most important movements in recent art history, goes far beyond usual collecting practices. This is not only apparent in the actual works, but also in the meticulously archived documents containing actions and works.
    One of the most important influences for Herman and Nicole Daled was Marcel Broodthaers, more than 80 of his works are in their collection. Moreover, the collection holds several works by Daniel Buren, Dan Graham, On Kawara, Sol Lewitt, Niele Toroni, Lawrence Weiner, Cy Twombly and many more.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug, 2019

hdk-archiv-galerie-aap-wand
hdk-archiv-galerie-aap-wand
hdk-archiv-galerie-aap-wand

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug, 2019

Verfasser
Titel
  • AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Techn. Angaben, Infoblatt zur Wandpräsentation und zur 2. Vitrinenausstellung mit Künstlerpublikationen mit Münchenbezug
Sprache
ZusatzInfos
  • Listen der Titel zur Vitrine 2, Münchner Künstlerpublikationen, Ausstellung in der Archiv Galerie im Haus der Kunst, ab 18.12.2018, 76 Titel aus den Jahren 1968-2018, kuratiert von Sabine Brantl.
    Bücher aus den Verlagen agoodbook, Anderland Verlagsgesellschaft, BBK München und Oberbayern, bizarrverlag, Carl Hanser Verlag, Edition Galerie Seevorstadt, Edition Nusser & Baumgart, Edition Taube, edition UND, Francoise Heitsch Galerie, Galerie der Künstler, Gina Kehayoff Verlag, Goethe Institut, Hammann & von Mier, Hammann von Mier Verlag, Hanser Verlag, Hirmer Verlag, icon Verlag Hubert Kretschmer, Jürgen Willing Verlag, Kasino, Kulturreferat der Landeshauptstadt München, Kulturzentrum am Gasteig, Künstlerverbund im Haus der Kunst München, Kunstraum München, Kunstverein München, Lenbachhaus München, Lothringer13, Ludwig Verlag, mlein press, Museum Villa Stuck, Musikverlag Stephan Wunderlich, National Centre for the Performing Arts, Oberste Baubehörde, Ottenhausen Verlag, Parabel Verlag, Peter Seyferth Verlag, Piramal Gallery, Prestel Verlag, Raben Verlag, Rogner & Bernhard, Schirmer/Mosel, Selbstverlag, Städtische Galerie im Lenbachhaus, Sternberg Press, Verlag Hubert Kretschmer, Verlag Kretschmer & Großmann, Verlag Silke Schreiber, Walter Zürcher Verlag
TitelNummer

wall-in-muenchen

Verfasser
Titel
  • Jeff Wall in München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 120 S., 28,5x25 cm, ISBN/ISSN 9783829606578
    Hardcover, Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung in der Pinakothek der Moderne, München, 07.11.2013-09.03.2014.
    Der kanadische Künstler Jeff Wall hat wie kaum ein anderer Künstler seiner Generation (1946 in Vancouver geboren und dort lebend) die Möglichkeiten bildnerischer Gestaltung, die Grenzen zwischen den verschiedenen künstlerischen Gattungen auszuloten versucht. Seine komplex komponierten Werke bewegen sich zwischen Dokument und Inszenierung, zwischen Fiktion und Realität und definieren das Fotografische als Bild neu. München hat sich schon früh zu einem Zentrum der Jeff Wall-Rezeption entwickelt, bereits seit den frühen 1980er Jahren war sein Werk hier präsent, wurde ausgestellt, gesammelt, mit Preisen geehrt und publiziert.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

foen-faust-nachlese

Verfasser
Titel
  • Faust - Eine Nachlese.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 17x11,5 cm, Auflage: 150, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Drahtheftung, Postkarte beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung 06.09.-30.09.2018 im Kulturzentrum Mohr-Villa Freimann, München.
    10 Fotograf*innen der Kübstlergruppe foen sehen das Faustische. Die Gruppe foen hat sich vom Münchener Faust-Festival und ihrer individuellen Faust-Lektüre für ihre Ausstellung in der Mohr-Villa anregen lassen. Entstanden sind Fotoarbeiten in unterschiedlichen Techniken und mit ganz persönlichen Zugängen zu Goethes unerschöpflichem Weltdrama. Allen Künstlern gemeinsam ist, dass sie den Faust-Stoff in seiner immer neuen Aktualität verarbeitet haben: Die urfaustische Frage nach dem Beherrschen der Welt durch Wissen wird ebenso auf ihre Essenz befragt wie die Tragödie Gretchens mit der Überlegung, wie ein solches Schicksal heute aussähe. das immer und überall virulente Thema der Verführung, sowohl im Erotischen wie auch in unserer übermächtigen Bilderwelt, wird in seiner Doppelbödigkeit angerissen. die Auseinandersetzung mit dem Selbstbildnis entsteht aus der Grundfrage: bin ich Mephisto oder bin ich Faust.
    Text aus dem Heft.
Erworben bei foen
TitelNummer

h-riechers

Verfasser
Titel
  • H - Herder Kunst Buch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [72] S., 18,6x12,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Schülerheft-Projekt am Johann-Gottfried Herder Gymnasium in Köln
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Vogel Raphaela: HEAST AS NET, 2016

vogel-heast-as-net
vogel-heast-as-net
vogel-heast-as-net

Vogel Raphaela: HEAST AS NET, 2016

Verfasser
Titel
  • HEAST AS NET
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 30x23 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegt eine bedruckte transparente Kunststofffolie mit einem Text von Volker Braun
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen anläßlich der Ausstellung Ich gebe euch eine Verfassung, 18.01.-27.02.2016 bei BQ Berlin. Rerpoduktion eines überdruckten Notenheftes von Johann Sebastian Bach, Musikalisches Opfer aus der Edition Peters Leipzig
Weitere Personen
TitelNummer

gold-mining1

Verfasser
Titel
  • All That Gold Mining Was Thirsty Work - What you are currently working on? - Alle Kinder suchen Nuggets, außer heinrich - dem ist das peinlich
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 23,3x16,5 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Softcover, mit mehrfach gefaltetem, beidseitig bedrucktem Poster
Sprache
ZusatzInfos
  • Artist’s book – ten disposable pages for each person are composed as an independent work, explicitly for the sake of a book.
    Text von der Website.
TitelNummer

innen-obrist

Verfasser
Titel
  • Sala Time
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 19x13 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiss Offsetdruck
Erworben bei Aaron Fabian
TitelNummer

kunstrausch_2011
kunstrausch_2011
kunstrausch_2011

Müller-Rischart Gerhard / Keller Katharina, Hrsg.: 11. RischArt_Projekt - Kunstrausch, 2011

Titel
  • 11. RischArt_Projekt - Kunstrausch
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84 S., 31x19,8 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Klappeinband, Einbandklappen innen mit Adjektiven beschriftet, mit Lesebändchen mit Kartonanhänger mit den Namen der beteiligten Künstler (Anmutung Warenanhänger), zahlreiche farbige Abbildungen, auf Cover kleiner Aufkleber mit handschriftlicher Nummer 208 (aus Bewerbungsverfahren).
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint anlässlich von Kunstrausch - 11. RischArt_Projekt, 11.-30.10.2011, Bayerisches Nationalmuseum München. Mit Biografie d. Künstler, S. 79f. Gestaltung: lange+durach, Köln, Redaktion: Wengmann + Rattan, Lektorat: ed_it! text und redaktion, Köln.
    Ein Blick in die Innenstädte zeigt: Der Mensch geht gern shoppen. Der Einkaufsbummel gehört zu seinen bevorzugten Freizeitaktivitäten – und wo lässt sich dieser Beschäftigung effektiver frönen als im Kaufhaus? Mit einer gehörigen Portion Humor ersetzt das 11. RischArt_Projekt den Kaufrausch durch den „Kunstrausch“! Ein Novum in der inzwischen 28-jährigen Geschichte der RischArt_Projekte ist die Wahl des Ausstellungsortes: War es bisher der öffentliche Raum unter freiem Himmel, in dem die Projekte angesiedelt waren, so werden diesmal aus konzeptuellen Grü.nden die Kunstwerke im Innenraum präsentiert, denn der Ausstellungsraum ist bei „Kunstrausch“ ein wesentlicher Teil der kü.nstlerischen Inszenierung. Mit dem Westflü.gel des Bayerischen Nationalmuseums, den sogenannten „Gewölbten Sälen“, wurde ein Ort gefunden, der mit seinen Säulen und gewölbten Decken an ein Warenhaus der 1920er-Jahre erinnert und damit den idealen Rahmen fü.r den anregenden Kunst-Bummel darstellt. „Kunstrausch“ liegt die Idee eines Warenhauses mit seinem vielschichtigen Angebot und seinen unterschiedlichen Abteilungen zugrunde. Durch die Ausstellung zieht sich diese Idee wie ein roter Faden, doch wird sie zugleich ad absurdum gefü.hrt. Denn anders als im realen Warenhaus, das in jeder Abteilung ein Überangebot an Produkten fü.r den Konsumenten bereithält, schafft „Kunstrausch“ einen Kunstkosmos, in der die Idee des Kaufhauses auf unerwartete, humorvolle und zum Nachdenken anregende Weise umgedeutet wird.
    Text von der Webseite
Sponsoren
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

hybriden-fruehjahr-2019
hybriden-fruehjahr-2019
hybriden-fruehjahr-2019

Andryczuk Hartmut, Hrsg.: Hybriden-Informationsbrief Frühjahr 2019, 2019

Verfasser
Titel
  • Hybriden-Informationsbrief Frühjahr 2019
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    1 Blatt gefaltet, Farblaserkopie. Werbepostkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Neuerscheinungen im Hybriden-Verlag. Info zu einem Buch von Anna Hoffmann
Schlagwort
TitelNummer

avant-verlag-3-postkarten

Verfasser
Titel
  • 3 Postkarten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbekarten zu drei Verlagstiteln
Erworben bei avant verlag
TitelNummer

kretschmer-hdk-vitrine-3-kuenstlermagazine-infoblatt
kretschmer-hdk-vitrine-3-kuenstlermagazine-infoblatt
kretschmer-hdk-vitrine-3-kuenstlermagazine-infoblatt

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 3 Künstlermagazine, 2019

Verfasser
Titel
  • AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 3 Künstlermagazine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
    Techn. Angaben, Infoblatt zur Wandpräsentation und zur 3. Vitrinenausstellung mit Künstlermagazinen
Sprache
ZusatzInfos
  • Listen der Titel zur Vitrine 3, Künstlermagazine. Ausstellung ab dem 08.03.2019 (kuratiert von Sabine Brantl) mit 74 Ausgaben aus den Jahren 1959–2019 und aus den Ländern Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Ungarn, Vereinigte Staaten von Amerika und Zypern.
    Folgende Magazine werden gezeigt: Achse Kassel-Bern, Art-Rite, Arts of the Working Class, Aspen – The Magazine in a Box, augenblick, B.L.A.D., Bastel-Novelle, Der Antist, Der Kampfauftrag, Der Kunstabwart, Der Neger, Die Kakausener Gemeine, Die Null, finger, Foto-Copy-Strip, Fragmente, Gang Time, HYPE, Igitte, image, Interview, InterViews, Jenseits der Trampelpfade, Just Another Asshole, Killt, Kunst Jornal, L.LA.C., Master Flame, McLoop Magazine, Mode & Verzweiflung, muss sterben, mèla, NESYO, Normal, nota, OWK, Peep-Hole Sheet, Pirol, Pist Protta, Placid et Muzo, Plastic Indianer, Privatsammlung, Richas Digest, RUW!, Salon, schnittpunkte, Schrottland, schwarzweiss, Shvantz!, so-VIELE.de, SohoNews Weekly, Sonne Busen Hammer, Staeckbrief, Straw Dogs, tangente-report, TANGO, terrain vague, The Heft, the stampa newspaper, toi et moi pour toujours, unendlich unwahrscheinlich, Volksfoto, Zeitschrift, Zug
Weitere Personen
Dieter Roth (Diter Rot)
Muzo (Masson Jean-Philippe)
TOMAK (Grafeneder Thomas)
TitelNummer

linke-sauer-zierlich-schreiben-tgm

Titel
  • Zierlich schreiben - Der Schreibmeister Johann Neudörffer d.Ä. und seine Nachfolger in Nürnberg
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 24x16,2 cm, ISBN/ISSN 978398084769
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Beiträge zur Geschichte und Kultur der Stadt Nürnberg 25
    Vor 500 Jahren nahmen die Nürnberger Schreibmeister eine führende Stellung in der Schönschreibkunst ein. Bis weit über Nürnberg hinaus prägte der heute noch bekannte Johann Neudörffer d. Ä. (1497–1563) die Entwicklung der Kalligrafie im deutschen Sprachraum. Seit über 50 Jahren ist nicht mehr ausführlich zum Werk des großen Schreibmeisters geforscht worden. Diese Lücke schließt die Veröffentlichung von unserem Dozenten Oliver Linke, der sich detailliert mit den Werken Neudörffers auseinandersetzt, Schaffensphasen erschließt und die Bezüge zur italienischen Schreibkunst aufdeckt.
    Pressetext
Weitere Personen
TitelNummer

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

kretschmer-kuenstlerbuecher-erster-teil-pk
kretschmer-kuenstlerbuecher-erster-teil-pk
kretschmer-kuenstlerbuecher-erster-teil-pk

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher erster Teil
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Ausstellung 05.10.-30.11.1979 in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München mit ca. 253 Exponaten von über 100 internationalen Künstlern
Weitere Personen
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre, 1985

lischka_alles_1985
lischka_alles_1985
lischka_alles_1985

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre, 1985

Verfasser
Titel
  • Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1008 S., 23x16 cm, ISBN/ISSN 3716505110
    Kartonbroschur, mit Griffregister nach ABC, Autoren-/Künstlerbiographien, Namensregister
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung 12.04.-02.06. 1985 in der Kunsthalle Bern. Mit Besitzername Petzold im Schmutztitel
Weitere Personen
Sponsoren
TitelNummer

mields-endlich-unendlich-pk

Verfasser
Titel
  • endlich unendlich
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12,5x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 25.05.-13.07.2019.
    In ihren Werken behandelt sie Themen wie Mathematik und Musik, untersucht Zeichen, Systeme, Geometrie und Strukturen oder alte Kulturen, Ordnungen und Zahlen. Unter anderem setzte sie sich mit Schöpfungsmythen auseinander, malte eine Hommage an Henri Matisse und erschuf eine Bildserie anhand berühmter Komposi­tionen von Johann Sebastian Bach. Ihre Werke befin­den sich in bedeutenden Sammlungen und Museen.
    Text von der Webseite
TitelNummer

Göbel Uwe, Hrsg.: Plakartive 2019 - Open Space Exhibition - Open Mind, 2019

plakartive_2019
plakartive_2019
plakartive_2019

Göbel Uwe, Hrsg.: Plakartive 2019 - Open Space Exhibition - Open Mind, 2019

Verfasser
Titel
  • Plakartive 2019 - Open Space Exhibition - Open Mind
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zum Projekt vom 29.06.-08.09.2019, Plakate im öffentlichen Raum
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

driesch-19

Verfasser
Titel
  • Driesch Nr. 19 - Trauer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 226 S., 23x15 cm, ISBN/ISSN 9783902787170
    Broschur, Softcover
ZusatzInfos
  • erscheint vierteljährlich und veröffentlicht Prosa, Lyrik, Essay, künstlerische Fotografie, Grafik und Cartoon. Die lyrischen und prosaischen Beiträge, auch auf bosnisch, russisch, tschechisch und englisch, werden angereichert durch das umfangreiche Dossier zu Freuds Religionskritik, und ein Beitrag zur „Affäre“ Spielrein, der ein beredtes Horrorbild von C. G. Jung und auch Sigmund Freud liefert. Diese Beiträge werden ergänzt durch die Publikation in unserer REIHE: Sigmund Freud, Oskar Pfister: Die Zukunft einer Illusion, Die Illusion einer Zukunft. Nach einigen Recherchen war es uns gelungen, die Rechte für Pfisters Aufsatz zu erhalten, den jener als kritische Antwort auf Freuds berühmte Arbeit schrieb, und dessen Veröffentlichung Freud in seiner Zeitschrift IMAGO ermöglichte. Besorgen Sie sich also ein Exemplar dieser Ausgabe, und Sie haben relevanten Stoff, der gerade heute besonders wichtig und bedenkenswert ist. Zudem finden Sie in der Rubrik "excavations" auch zwei Arbeiten von Freud ausgewählt: seinen kurzen Artikel über die "Vergänglichkeit" und den etwas längeren über "Trauer und Melancholie". Neben dem Dossier Freud finden Sie in der Rubrik "essais" zwei sehr interessante Beiträge: Michael Rebmann erörtert gekonnt und überzeugend Uwe Johnsons Reaktionen auf den Tod von Ingeborg Bach­mann, und Prof. Heinrich Stiehler liefert einen fundierten Beitrag zum rumänischen Genozid an den Juden und seiner Darstellung in Literatur und Geschichte. Wie immer, haben wir auch eine Auswahl an Fotografien und Graphiken zum Thema versammelt.
    Text von der Website.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Münchner Note
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [10] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserausdruck nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Wir verfolgen weiter unser grundlegendes Ziel, unsere Bestände im Internet sichtbar zu machen und damit unserem allumfänglichen Bildungsauftrag gerecht zu werden. Dies kann nur gelingen, indem rechtliche Rahmenbedingungen entsprechend weiterentwickelt werden: Flexible Modelle und pauschale Regelungen für den digitalen Raum sind dringlicher denn je.
    Wir sind froh darüber, dass die Tagung „Museen im digitalen Raum. Chancen und Herausforderungen“ (#MusMuc17) im Oktober 2017 bei den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen und das daraus entstandene Dokument „Münchner Note“ den Diskurs zwischen den Kultur- und Gedächtnisinstitutionen und Kulturschaffenden weiter anregt (es folgte zum Beispiel das Symposium in Herford 2018, www.marta-herford.de/symposion2018, #mconf18). im Internet werden Lösungsansätze zur Sichtbarmachung der Sammlungsbestände im digitalen Raum diskutiert, kritisiert und weiterentwickelt. ...
    Text von der Webseite
TitelNummer

eissfeldt-klassebuch

Verfasser
Titel
  • Klasse.Buch.
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 292 S., 28,7x17,5 cm, signiert, ISBN/ISSN 9783868285833
    Hardcover, fadengeheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • 64 Positionen aus der Klasse Eißfeldt. Dörte Eißfeldt lehrt seit mehr als 20 Jahren an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig Freie Kunst mit dem Schwerpunkt Fotografie. In dieser langjährigen Tätigkeit hat sie zahlreiche Studenten ausgebildet, welche inzwischen als Künstler national und international Anerkennung erlangt haben. Für die meisten Absolventen der Klasse bildet Fotografie zwar den Schwerpunkt, doch gerade in der Vielfalt der Zugangsweisen und Medien – Film, Malerei, Video, Skulptur und Text – bieten sich Möglichkeiten, das Feld des Fotografischen zu erforschen und zu erweitern. Es wird an einer künstlerischen Position gearbeitet, die sich in ihrem Wesen aus dem jeweils eigenen Erfahrungs- und Erinnerungsraum und der Zeitgenossenschaft speist. Hier bietet sich die Fotografie als ein geeignetes Medium an; ein Medium, das zu allen anderen Künsten in einer engen Wechselbeziehung steht. Die Publikation bietet erstmals eine Übersicht über die Werke der Absolventen der Klasse: Ein Album mit Abbildungen ausgewählter Arbeiten, zudem zahlreiche Texte zu ausgewählten Positionen sowie ein erster Überblickstext der 20-jährigen Geschichte der Klasse.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

begleitmaterialien-ruine-2
begleitmaterialien-ruine-2
begleitmaterialien-ruine-2

Stein Sebastian, Hrsg.: Begleitmaterialien zur RUINE #02, 2018

Verfasser
Titel
  • Begleitmaterialien zur RUINE #02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [42] S., 23x16,5 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, 16 mit Tesafilm eingeklebte rechteckige Papiere, stehen teilweise über den Rand hinaus
ZusatzInfos
  • mit Beiträgen zu Donna Haraways Chthuluzän, Dystopie & Rollentausch auf dem Planet der Affen, Survival in der Ruine, das Ende vom Ende der Welt, Depressionen, Grillen in den Ruinen, Skizzen und anderem Baumaterial.
    Text von der Webseite
WEB Link
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

aap-besucher-2013-img_1461

Verfasser
Titel
  • Besucher des AAP Archive Artist Publications
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Besucher des Archivs: Kunsthistoriker, Student*innen, Schüler, Kunststudent*innen, Künstler, Sammler, Bibliothekare, Gestalter*innen, Designer, Professoren, Kurator*innen, Kunstpädagogen, Fotografen, Verleger*innen, befreundete Menschen und ...
Sprache
ZusatzInfos
  • Personen und Gruppen, die das AAP Archiv in der Türkenstraße 60 UG besucht haben. Im BLOG sind Besuche einzelner BesucherGruppen dokumentiert.
    Punkt 16 aus dem BLOG: Kann ich/man das AAP Archiv besuchen?
    Ja, das Archiv kann nach Absprache besucht werden. Gruppen sind bis zu 15 Personen möglich. Wenn Sie besondere Wünsche haben und gerne Exponate ansehen möchten, bitte ich 8 bis 14 Tage vorher um eine Liste der gewünschten Titel mit Angabe der TitelNummer. Alle Items können grundsätzlich selbst vorsichtig durchgesehen werden.
    Da das Heraussuchen der Titel aus den einzelnen Schachteln mit einiger Arbeit verbunden ist, schlage ich einen Tausch vor: Arbeit gegen Arbeit, d. h. Sie bringen als kleine Gegenleistung eigene oder fremde Publikationen mit, also irgendetwas, das gut in das Archiv passen würde. Alle Geschenke werden unter Nennung des Spenders in den Online-Katalog aufgenommen. Bitte keinen Wein, Schokolade, Blumen oder ähnliches mitbringen.
    Beim Besuch können Fotografien von den Exponaten, dem Raum und den anwesenden Personen gemacht werden.
    Für Recherche- und Studienzwecke kann auch ein temporärer Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt werden.
    Die Dauer des Besuches können Sie selbst festlegen. Ein Besuch ist täglich nach Absprache zwischen 10 und 22 Uhr möglich.
    Bitte bedenken, dass das Archiv im Tiefgeschoss liegt und es keinen Lift gibt.
    Freue mich auf Ihren Besuch.
    Foto: Besuchergruppe 2013, Studentinnen der LMU.
Weitere Personen
Andrea Joosten (Kunsthalle Hamburg)
Andrei Walter (Praktikant)
Anne Marr (Kuratorin Villa Stuck)
Arnold Lösler (Kunstclub13)
Barbara Eisner (Museum Admont)
Brandstifter (Stefan Brand)
Brigitte Franzen (Ludwig Stiftung)
Béatrice Hernard (Bayerische Staatsbibliothek)
Caroline Fuchs (Neue Sammlung)
Daniel Melfi (20seconds)
Enik (Musiker)
Eva Weinmayr (and publishing)
Hans-Joachim Heins (Kunstclub13)
Helena Pereña (Villa Stuck)
Ingrid Scherf (Basis Buchhandlung)
Isabel Mühlhaus (Fotografin)
Jan Steinbach (Edition Taube)
Johan Deumens (Antiquar)
Jonas von Lenthe (Wirklichkeitbooks)
Josef Zekoff (Harpune Verlag)
Joshua Neumann (Die Vielen)
Julia Kahl (slanted)
Julia Klose (Slanted)
Julia Walenta (Praktikantin)
Julienne Lorz (Haus der Kunst)
Katharina Mayer (Kunstareal)
Lars Harmsen (slanted)
Lilian Landes (Antje Goetzke) (Bayerische Staatsbibliothek)
Lina Rehm (Praktikantin)
Manfred Holtfrerich (Designsammler)
Marshall Weber (Booklyn New York)
Michael Braunsteiner (Museum Admont)
Mina Avsar (Praktikantin)
Raoul Schraberger (Praktikant)
Raquel Ro (Raquel Rodriguez)
Rudolf Herz (Waggi Herz)
Sabine Brantl (Haus der Kunst)
Saskia Groneberg (Fotografie)
Sebastián Arancibia (Naranja Publicaciones)
Sebastián Barrante (Naranja Publicaciones)
Stefanie Grünangerl (Museum der Moderne Salzburg)
The Berg (Berk Tuncer)
Tilman Schlevogt (Edition Taube)
Ulrich Pfisterer (Direktor ZI)
Ursula Haeusgen (Lyrik Kabinett)
Walther König (Buchhandel)
Yagiz Dilmen (kontingent kollektiv)
Yuling Zhong (Honkong)
TitelNummer

Kretschmer Hubert: Fotodokumentation kreidestriche im kunstforum, 1977

kreidestriche-1
kreidestriche-1
kreidestriche-1

Kretschmer Hubert: Fotodokumentation kreidestriche im kunstforum, 1977

Verfasser
Titel
  • Fotodokumentation kreidestriche im kunstforum
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    5 Schwarz-Weiß-Handabzüge, Fotografien auf Papier montiert
ZusatzInfos
  • Dokumentation der Aktion kreidestriche im kunstforum unter der Maximilianstraße in München am 14.04.1977. Auf dem Betonfußboden wurden innerhalb von 14 Tagen von Künstlern der Produzentengalerie Adelgundenstraße nacheinander weiße und farbige Kreidezeichnungen überlagert.
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Materialien 14
Technische
Angaben
  • 31x26 cm, 33 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    schwarze Mappe mit transparenten Kunststoffhüllen mit Einzelblättern, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyern, Kopien von Zeitungsausschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1960er Jahren,
    enthält unter anderem:
    Einladung zur Eröffnung der Galerie Adelgundenstraße, Freitag, 24. Sept. gegen 20 Uhr, Eröffnung der Ausstellung: Neinzeichen, Berengar Laurer, bis 20. Okt., mit Vortrag Das Neinzeichen oder Mama den ganzen Kuchen
    Plakat akademie truthahn, prinzipiell hihi ... eröffnung am 6.4., ... noch ein paar dias zeigen .. thema und coup 'monet mal auf die fingern haun, produzentengalerie, adelgundenstr. 6, 8000 München 22
    Bericht Süddeutsche Zeitung Nr. 248, Sieben haben sich zusammengetan, eine neue Produzentengalerie in der Adelgundenstraße, Gottfried Knapp
    Kritik in der Süddeutschen Zeitung, Mittwoch, 2. April 1975, Josef X, Malerei in Fortsetzungen im Kunstverein, Jürgen Morschel,
    Text mit Schwarz-Weiß Abbildungen zum Projekt Josef X, 200 DIN A 4 Tafel, 1971-74, Fortsetzungsbilder,
    Flyer und Buchumschlag zu Verschiedenes, der polyistischen Identität erster Teil ...
    Original Multiple, Klebefolie: Verbinden Sie diesen blauen Punkt ..., vermutlich Herbstsalon, organisiert von Otto Dressler, 1971
    Ausschnitt der Einladung und Foto der Ausstellung: Fränkische Künstler 1968, Kunsthalle Nürnberg, 24.11.1968-12.01.1969, Watteplastik, Zwischen 6teilig, Holz, Watte, In, um und an, 40teilig, Holz, Watte, Möglich auch, 50teilig, Pappmaché, Watte
    Material zu: Die zehn braven Kunstwünschlein, drei illustrationen,
    3 Plakate Künstlerbücher, zweiter Teil, Produzentengalerie, München, 1980, Plakat Künstlerbücher, Fachbereich Gestaltung der Fachhochschule Würzburg in Verbindung mit der Produzentengalerie Adelgundenstraße München in der Hochschule für Musik Würzburg
    Infoblatt galerie circulus, Bonn, Künstlerbücher erster Teil, 09.02.1980-Ende März
    Infoblatt mit Verzeichnis aller beteiligten Autoren und Künstlern, Exit 3, Spezial zu Goethes berühmtesten Gedicht,1982
    Infoblatt zur Ausstellung, Künstlerbücher zweiter Teil, Objektbücher,
    Plakat zur Aussstellung, Nicht von dieser Art, Frankfurt am Main, 1992, Beteiligung, Berengar Laurer, Verlag Hubert Kretschmer,
    Plakat und Informationsblätter zur Ausstellung, Künstlerbücher zweiter Teil Objektbücher, UniversitätsBibliothek, Heidelberg, 1981
    Plakat zur Ausstellung, Künstlerbücher dritter Teil Objektbücher, UniversitätsBibliothek, Heidelberg, 1982
    Catalogue information zur Ausstellungsbeteiligung: x international encounter on video, may 22 to 27, 1978, tokyo, veranstaltet von japan national video committee tokyo und center of art and communication buenos aires, Titel: so what, what after the avantgarde, Sony video, Beteiligte: Zocher, Studio, Werner, Kamera, Keller translation,
    Prospekt: La decada del 70, $oul, 1977, Univeridad del Costa Rica, Facultad de bellas artes escuela de artes plasticas, Centro de artes y communicacion, CAYC Buenes Aires
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

40-jahre-king-kong-kunstkabinett-bbk-2019

Titel
  • 40 Jahre King Kong Kunstkabinett
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 192 S., 21x20,8 cm, ISBN/ISSN 9783945337189
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation, Werkübersicht und Archiv der künstlerischen Arbeiten des seit 1977 bestehenden Münchner Künstlerkollektivs, zur Ausstellung 29.10.-22.11.2019 in der Galerie der Künstler im BBK München und Oberbayern
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

40-jahre-king-kong-kunstkabinett-bbk-2019-flyer
40-jahre-king-kong-kunstkabinett-bbk-2019-flyer
40-jahre-king-kong-kunstkabinett-bbk-2019-flyer

Amann Walter / Schikora Wolfgang / Zierold Ulrich: 40 Jahre King Kong Kunstkabinett, 2019

Titel
  • 40 Jahre King Kong Kunstkabinett
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [10] S., 21x9,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    InfoFlyer gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung des Münchner Künstlerkollektivs King Kong Kunstkabinett 29.10.-22.11.2019 in der Galerie der Künstler im BBK München und Oberbayern
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Münchner Note – gemeinsame Forderung der Künstler und Museen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [1] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck nach Webseite
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Idee zu einer gemeinsamen Erklärung mit Wünschen an den Gesetzgeber, wurde auf dem Symposium „Museum im Digitalen Raum“ der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen am 6. Oktober 2017 gefasst, das den Themen digitale Sammlungen, Transparenz und open access gewidmet war.
    Das Problem: ...
    Text von der Webseite
TitelNummer

Gläss Ulrich / Schnurer Christian / Wolfrum Katharina, Hrsg.: Erkunde das Kreativquartier ! - Kreativquartier im Prozess, 2019

kreativquartier-muenchen-2019-2pks
kreativquartier-muenchen-2019-2pks
kreativquartier-muenchen-2019-2pks

Gläss Ulrich / Schnurer Christian / Wolfrum Katharina, Hrsg.: Erkunde das Kreativquartier ! - Kreativquartier im Prozess, 2019

Titel
  • Erkunde das Kreativquartier ! - Kreativquartier im Prozess
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zu einem Spaziergang über das Kreativquartier
    Werbung für die Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

news-hirmer
news-hirmer
news-hirmer

Huber Monika / Fischer Susanne, Hrsg.: News: the televised revolution, 2012

Verfasser
Titel
  • News: the televised revolution
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 30,3x21,5 cm, ISBN/ISSN 9783777455815
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Das 160-seitige Kunstbuch News. The Televised Revolution enthält eine Auswahl von 53 Bildern der Künstlerin Monika Huber. Die ausdruckstarken Werke – zum Teil auf Doppelseiten – ziehen den Betrachter in ihren Bann. Ausgewählte Texte der Journalistin Susanne Fischer, die den Arabischen Frühling selbst erlebt und darüber berichtet hat, ergänzen die Abbildungen. Außerdem kommen Online-Aktivisten, Menschenrechtler und Journalisten aus Syrien, Bahrein und dem Jemen zu Wort. Die Bilder von Monika Huber und die Texte eröffnen einen neuen und kritischen Blick auf den revolutionären Wandel, der sich derzeit weltweit vollzieht.
    Text von der Webseite
Erworben bei Kallmann-Museum
TitelNummer

various-others-2019
various-others-2019
various-others-2019

Geißler Tim / Haugeneder Sarah / Sperling Johannes, Hrsg.: various others 2019, 2019

Titel
  • various others 2019
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 14,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programmheft
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltung 12.09.-13.10.2019 in München
    VARIOUS OTHERS initiates cooperative and international art projects in galleries, off spaces and museums in Munich. While serving as a content-driven forum for contemporary art that takes place each year in September, our mission is to intensify exchange and dialogue between the art scene in Munich and international partners, guests and media.
    VARIOUS OTHERS is an event hosted by the association VFAMK e.V. We thank all of the supporting members of the association who make this project possible as well as the active members for their unflagging efforts and dedication.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

evans-in-which-something-happens

Verfasser
Titel
  • ... in which something happens all over again for the veryfirst time
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 200 S., 23,5x15 cm, ISBN/ISSN 3886451658
    Hardcover mit Titel in Blindprägung, Schutzumschlag mit gestanzten Löchern
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in Paris 09.06.-17.09.2006, im Lenbachhaus München 25.11.2006-25.02.2007, publiziert mit der Unterstützung durch White Cube London.
    ... Für den Kunstbau der Städtischen Galerie im Lenbachhaus hat Cerith Wyn Evans eine Choreographie von fünfzehn Chandeliers entwickelt, in der er die in unterschiedlichen Rhythmen blinkenden und unterschiedlichste Botschaften vermittelnden Kronleuchter zu einem illuminierenden Gesamtereignis verdichtet. Begleitet wird diese Ereignis von drei Neonschriftzügen des Künstlers sowie einer Komposition des Sounddesigners Florian Hecker, der in seiner Arbeit sprachliche Systeme in akustische Signale übersetzt. Die Münchner Präsentation im unterirdischen Kunstbau ist das "dunkle" Pendant zu einer "hellen" Ausstellung in den Tageslichträumen des Musee d�Art Moderne de la Ville de Paris, die im Frühsommer dieses Jahres stattfand. In Zusammenarbeit mit Paris ist ein von den Pariser Grafikern M/M gestalteter Katalog zur Ausstellung entstanden. ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
Erworben bei Hausgang
TitelNummer

king-kong-erlebniswelten

Titel
  • King Kong Kunstkabinett - Erlebniswelten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Weitere Personen
Erworben bei Ralfs Bücherkiste
TitelNummer

galerie-apex-king-kong-pk-1996

Titel
  • King Kong Kunstkabinett - Supervision - Intervision
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 10,8x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte, eine Seite kürzer geschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 12.05.-05.07.1996 mit Filmprogramm aus der King-Kong-Kunstfilm-Produktion
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Eichhorn
TitelNummer

king-kong-kunstkabinett-schoenberger

Titel
  • King Kong Kunstkabinett
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 11.03.-09.04.1995
Weitere Personen
Erworben bei Eichhorn
TitelNummer

king-kong-schwarz-weisse-bilder

Titel
  • King Kong Kunstkabinett - Schwarz-weiße Bilder überarbeitete Menschen literarische Heftzwecken
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 112 S., 21,8x13,5 cm, ISBN/ISSN 3924963657
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Über 100 satirisch-ernste, politisch-bissige und erotisch-anzügliche Bilder der streitbaren und umstrittenen Künstlergruppe.
    ... Es sind Nonsense-Bilder. In ihnen werden die unterschiedlichsten Dinge aufgegriffen und durcheinandergebracht. Das geschieht nicht zufällig, aber auch nicht nach eindeutigen Gesichtspunkten. Das Material provoziert malerische Eingriffe; die den Prozeß tragenden Affekte spalten eine andere Sicht ab, die gleichsam aber schon enthalten ist. Die Bilder forcieren so den gestalteten Widerspruch zwischen der Sehweise der Maler und den Merkmalen der Motive.
    Das Material sind in der Regel Ausrisse aus Zeitungsbildern, die in den zerstreut lesenden Blick geraten und bewegen sich entlang aktueller Sensationskultur und der Banalität des Gewöhnlichen. Unprätentiös werden so Material und Wirklichkeitspartikel als Spiel einer Art Bildermythen montiert und umgemalt. Die Texte kommentieren und orientieren die Bilder zueinander mit der Absicht, dem in sich geschlossenen Bild entgegenzuarbeiten. ...
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei Eichhorn
TitelNummer

applaudissement-23

Verfasser
Titel
  • Applaudissement 23 - Zeitschrift für Applisten und Applauphile
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [36] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck, beigelegt ein Blatt mit handschriftlichem Gruß von Andrew Maximilian Niss, in brauner Versandtasche
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift erscheint seit 1988.
Geschenk von
TitelNummer

king-kong-kunstkabinett-gasteig-1987

Titel
  • King Kong Kunstkabinett - Forscherkünstler auf der Reise durch die Realität
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 27x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Gasteig vom 27.05.-28.06.1987, mit Texten der Künstlergruppe, Liste der Filme
Weitere Personen
Erworben bei Sigrun Würtele
TitelNummer

kunst-ist-kein-luxus-1975-appell
kunst-ist-kein-luxus-1975-appell
kunst-ist-kein-luxus-1975-appell

von Berswordt-Wallrabe Alexander / Harten Jürgen / Hepper Heiner / Hoffmann Rolf / Honisch Dieter / lmdahl Max / Jappe Georg / Wedewer Rolf: Kunst ist kein Luxus - Appell an die politischen Parteien, 1975

Titel
  • Kunst ist kein Luxus - Appell an die politischen Parteien
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, Rückseite als Formular zum Unterschrieben, gelocht, mit vielen Farbflecken
Sprache
ZusatzInfos
  • Appell an alle politisch Verantwortlichen, die Kunst und die Künstler besser zu fördern
Geschenk von
TitelNummer

eisler-johann-faustus
eisler-johann-faustus
eisler-johann-faustus

Haerdter Michael / Chruxin Christian, Hrsg.: Hanns Eisler - Johann Faustus - Zwischen Bauernkrieg und schwarzer Kunst, 1977

Verfasser
Titel
  • Hanns Eisler - Johann Faustus - Zwischen Bauernkrieg und schwarzer Kunst
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 38 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegt ein Blatt mit Liste der beteiligten Personen
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation Nr. 2, Programmheft, mit Auszügen aus Der deutsche Bauernkrieg von Friedrich Engels
Schlagwort
Erworben bei Programmhefte24.de
TitelNummer

es_magazin_10_1968

Verfasser
Titel
  • es - Magazin für die junge Familie - Heft 10 Oktober 1968
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 138 S., 29x22,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Fotos in Farbe und Schwarzweiß.
Sprache
ZusatzInfos
  • Eingelegt 2 Kalenderblätter von 1970 aus Abreißkalender, 19 x 14 cm. Fund aus Elternhaus von A. Coers.
Weitere Personen
Geschenk von
Nachlass von Bernhard Coers
TitelNummer

shvantz-festival-doku
shvantz-festival-doku
shvantz-festival-doku

Leicher Marcus, Hrsg.: Shvantz! festival Zusammenstellung, 2019

Verfasser
Titel
  • Shvantz! festival Zusammenstellung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [26] S., 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Materialien und Fotografien zum Shvantz-Festival 02.11.1979 in der Schädel-Schule Frankfurt, mit Fotografien von Richard Gleim, Ticket, Einladungsflyer, Zeitungsartikeln
Geschenk von
TitelNummer

lischka-terrain-bern-2019
lischka-terrain-bern-2019
lischka-terrain-bern-2019

Lischka Gerhard Johann: Schreibbilder - Standfotos, Während dessen - zwischen durch, 2019

Titel
  • Schreibbilder - Standfotos, Während dessen - zwischen durch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, mit handschriftlichen Notizen
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbekarte zur Ausstellung in Das Terrain 09.11.2019-25.01.2020
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

willy-brandt-haus-ausstellungen-2013
willy-brandt-haus-ausstellungen-2013
willy-brandt-haus-ausstellungen-2013

Kayser Gisela, Hrsg.: Ausstellungen 2013/14, 2014

Verfasser
Titel
  • Ausstellungen 2013/14
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Übersicht über die Ausstellungen 2013 und 2014, Vorworte von Klaus Staeck und Gisela Kayser
Geschenk von
TitelNummer

loewe_2_1974
loewe_2_1974
loewe_2_1974

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: der Löwe - Eine kulturphilosophische Zeitschrift. Nr. 02 - Theorie Dialoge, 1974

Verfasser
Titel
  • der Löwe - Eine kulturphilosophische Zeitschrift. Nr. 02 - Theorie Dialoge
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 92 S., 19x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Umschlag Karton, rosa. Mit Abbildungen in Schwarz-Weiß.
Sprache
ZusatzInfos
  • Inhalt: Zu diesem Heft, DIE POSTMODERNE, John Cage - ÜBER DIE BEEINFLUSSUNG, KULTUR, Wilhelm Girnus, Friedrich Tomberg - Kultur für alle, Kultur durch alle!, ZITATE, Kultur, Nachkultur, Kulturrevolution, Gegenkultur, KUNST, Konrad Farner - Die Funktion der Kunst, Peter Gorsen - Warum und wozu (bildende) Kunst, Alain Jouffroy - Kunst und Antikunst, Siegfried J. Schmidt, Kunst, Gesellschaft, Kommunikation, ZITATE, Kunst, LITERATUR, Friedrich Geyrhofer - Die Metasprache der Literatur, Franz Kaltenbeck - Schreiben über das Schreiben, Peter Weibel - Subgeschichte der Literatur, ZITATE, Literatur, DIE AUTOREN.
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

loewe_1_1974
loewe_1_1974
loewe_1_1974

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: der Löwe - Eine kulturphilosophische Zeitschrift. Nr. 01 - Aktionismus, 1974

Verfasser
Titel
  • der Löwe - Eine kulturphilosophische Zeitschrift. Nr. 01 - Aktionismus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 92 S., 19x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Umschlag Karton, rosa. Mit Abbildungen in Schwarz-Weiß.
Sprache
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

loewe_7_1976
loewe_7_1976
loewe_7_1976

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: der Löwe - the lion - le lion - il leone Nr. 07, 1976

Verfasser
Titel
  • der Löwe - the lion - le lion - il leone Nr. 07
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 19x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Umschlag Karton. Mit Abbildungen in Schwarz-Weiß. Mit Beschriftung auf Cover in rosa: "Transsex"
Sprache
ZusatzInfos
  • Inhalt: James Lee Byars: From 1972, G.J. Lischka: Momente, Hermann Nitsch: 26/27.7.'75, Harald Szeemann: Emma Kunz, The angels of the light: Our shows, Herbert Distel: Inszenierungen, Ulay: Renaissance
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

loewe_8_1976
loewe_8_1976
loewe_8_1976

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: der Löwe - the lion - le lion - il leone Nr. 08, 1976

Verfasser
Titel
  • der Löwe - the lion - le lion - il leone Nr. 08
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 19x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Umschlag Karton. Mit Abbildungen in Schwarz-Weiß. Mit Beschriftung Kugelschreiber auf Cover, teils Anstreichungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Inhalt: Maurizio Nannucci: sempre cercando, piccole differenze, Bernd Mattheus: artaud le momo, Christian Boltanski: Le dureté du père, Hervé Fischer: Michele Zaza: Mimesis, Tony Morgan: Herman Waves 1972
    Cover: Christian Boltanski. Verzeichnis der Hefte 1-7 letzte Seiten
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

loewe_9_1976
loewe_9_1976
loewe_9_1976

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: der Löwe - the lion - le lion - il leone Nr. 09, 1976

Verfasser
Titel
  • der Löwe - the lion - le lion - il leone Nr. 09
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 19x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Umschlag Karton. Mit Abbildungen in Schwarz-Weiß.
Sprache
ZusatzInfos
  • Cover: Jürgen Klauke
    Inhalt: Jürgen Klauke - Seit 1970; Umberto Eco - Auf der Suche nach einer Logik der Kultur; Friederike Pezold; Bernhard Blume - Selbstbewusstsein als Suppe; Jochen Gerz - Nr. 28 - 32. Die griechischen Stücke; Peter Weibel - Körper- und intermediale Aktionen von 1966 - 1975; Die Autoren - der Löwe Nr. 1-9.
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

klein-art-of-selfie
klein-art-of-selfie
klein-art-of-selfie

Klein Fridhelm: The Art of Selfie - 1000 Tageszeichnungen und der sterbende Kunsthund, 2018

Verfasser
Titel
  • The Art of Selfie - 1000 Tageszeichnungen und der sterbende Kunsthund
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefalteter Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im exploratorium berlin 27.11.-14.12.2018
Geschenk von
TitelNummer

rueckriem-kunstraum-1974
rueckriem-kunstraum-1974
rueckriem-kunstraum-1974

Rückriem Ulrich: Ulrich Rückriem, 1974

Verfasser
Titel
  • Ulrich Rückriem
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 20,6x14,8 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Text von Hermann Kern
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

der-alltag-1-87

Verfasser
Titel
  • Der Alltag 10. Jahrgang Nr. 1/87 Die Sensationen des Gewöhnlichen - Klatsch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 27x21,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Weitere Personen
Erworben bei Nadide Besli
TitelNummer

mess.age-plakartive-writing-pictures-faltblatt
mess.age-plakartive-writing-pictures-faltblatt
mess.age-plakartive-writing-pictures-faltblatt

Göbel Uwe, Hrsg.: Plakartive Writing Pictures - MESS.AGE - Open Space Exhibition, 2017

Verfasser
Titel
  • Plakartive Writing Pictures - MESS.AGE - Open Space Exhibition
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 30,5x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltetes Einzelblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Bielefeld-Biennale, 06.07.-20.08.2017, kuratiert von Prof. Uwe Göbel.
Geschenk von
TitelNummer

plakartive-open-mind-magazin-no.-02
plakartive-open-mind-magazin-no.-02
plakartive-open-mind-magazin-no.-02

Göbel Uwe: Plakartive Open Mind - Magazin No. 02, 2019

Verfasser
Titel
  • Plakartive Open Mind - Magazin No. 02
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 184 S., 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

km-gesammelte-newsletter-04
km-gesammelte-newsletter-04
km-gesammelte-newsletter-04

Lind Maria / Grammel Søren / Schlieben Katharina / Schwartzbart Judith / Cohen Ana Paula / Lorz Julienne / Praun Tessa, Hrsg.: Spring Fall 02 04 - Gesammelte Drucksachen Collected Newsletters, 2004

Titel
  • Spring Fall 02 04 - Gesammelte Drucksachen Collected Newsletters
Medium
Technische
Angaben
  • 518 S., 31,5x23 cm, ISBN/ISSN 336588069X
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • alle sechs Ausgaben der Drucksache des Kunstvereins München, herausgegeben zwischen 2002-2004, inklusive der Beilagen für die Projekte Atelier Europa, Teasing Minds und Colloquium on Collaborative Practice.
Geschenk von
TitelNummer

Lischka Gerhard Johann: Mindart - Allesdurchausmiteinander. Geistesgegenwärtige Gedankengänge, 2018

lischka_mindart_2018_goebel
lischka_mindart_2018_goebel
lischka_mindart_2018_goebel

Lischka Gerhard Johann: Mindart - Allesdurchausmiteinander. Geistesgegenwärtige Gedankengänge, 2018

Titel
  • Mindart - Allesdurchausmiteinander. Geistesgegenwärtige Gedankengänge
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 28x21 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft mit Drahtheftung, 2 Faltflyer, 4 Postkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft und Flyer erscheinen zur Ausstellung von Gerhard Johann Lischka im Künstlerhaus Palais Thurn und Taxis Bregenz, 06.10.-11.11.2018. Heft mit Text von GJ Lischka. Mit Anzeige zur 1. Ausstellung Mindart in Bern, 24.11.2016-09.01.2017.
    Heft ist ein Sonderdruck aus Plakartive Open Mind Magazin No. 02, Bielefeld (Deutschland), AJZ - Druck und Verlag, 2019
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Reus Peter, Hrsg.: Taschenzeitung Nr.1, 1965

gebhard-taschenzeitung-color
gebhard-taschenzeitung-color
gebhard-taschenzeitung-color

Reus Peter, Hrsg.: Taschenzeitung Nr.1, 1965

Verfasser
Titel
  • Taschenzeitung Nr.1
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [76] S., 14x15 cm, Auflage: 5.000, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß Offset, 2 Exemplare derselben Ausgabe mit unterschiedlichen Umschlägen, eines in Farbe. In letzterem Signatur von Peter Reus.
Sprache
ZusatzInfos
  • Drucke der Jungen Akademie München, Linolschnitt von Ludwig Gebhard
Geschenk von
Nachlass von Ludwig Gebhard
TitelNummer

gebhard-raschke
gebhard-raschke
gebhard-raschke

Raschke Ulrich: Zungenreden, 1968

Verfasser
Titel
  • Zungenreden
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22,5x10,5 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Einband aus bedruckter Wellpappe, Seiten aus unterschiedlich farbigen Buntpapieren, meist unbeschnitten, Grafiken teils ausklappbar
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Grafiken von Peter Reus
Weitere Personen
Geschenk von
Nachlass von Ludwig Gebhard
TitelNummer

ai-weiwei-&-hornbach
ai-weiwei-&-hornbach
ai-weiwei-&-hornbach

Weiwei Ai: Safety Jackets - Zipped the Other Way, 2020

Verfasser
Titel
  • Safety Jackets - Zipped the Other Way
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 24,7x20 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Lack-Druckveredelung, Karton-Versandtasche mit Aufkleber
Sprache
ZusatzInfos
  • HORNBACH WERKSTÜCK Edition 003. Produktnummer 430-6-517-48076-9.
    Als HORNBACH mich für dieses Projekt anfragte, war ich sofort begeistert. HORNBACH ist ein Unternehmen, das einen Bezug zum täglichen Leben der Menschen hat. Die Produkte befassen sich sowohl mit den praktischen Aspekten des Lebens als auch mit den dekorativen und angenehmen.
    Kunst gehört allen. Alle können Künstler sein oder haben die Möglichkeit, Kunst zu schaffen. Kunst macht die Welt vielleicht nicht zu einem besseren Ort, aber sie hat die Macht, uns zu besseren Menschen zu machen.
    Der Künstler Ai Weiwei hat ein Kunstwerk aus HORNBACH Material erschaffen. Als Gegenentwurf in einem entfesselten Kunstmarkt kann sich dieses Kunstwerk jeder selber bauen – zum reinen Materialpreis. Du brauchst nur diese Anleitung und etwas handwerkliches Geschick. Sei Teil dieser öffentlichen Kunstaktion und baue Dir einen original Ai Weiwei.
    „Safety Jackets Zipped the Other Way“ ist ein Werk, das sich mit dem Konzept des Readymade befasst. Beide Installationen bestehen ausschließlich aus Materialien, die man in einem Baumarkt findet oder die von Bauarbeitern verwendet werden. Das einfache Zusammenzippen der Warnjacken – mehr ist es nicht – zerstört die ursprüngliche Bedeutung dieser sehr gut designten Jacken und transformiert sie zu etwas anderem. Das Werk besteht aus mehreren Warnschutzjacken, die mittels ihrer Reißverschlüsse miteinander verbunden sind und so eine funktionslose weiche Skulptur bilden, die in verschiedenen Variationen realisiert werden kann. Man kann zwei Jacken miteinander kombinieren, um eine einfache Skulptur zu erhalten, oder aber so viele, wie man will. Die Sprache ist dieselbe.
    Im Buch enthalten ist außerdem ein Interview zwischen Hans Ulrich Obrist und Ai Weiwei und ein Echtheitszertifikat.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei Hornbach
TitelNummer

gebhard-brief

Verfasser
Titel
  • Brief an Ludwig Gebhard
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, mit Schreibmaschine geschrieben, Adressstempel
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
Nachlass von Ludwig Gebhard
TitelNummer

gebhard-maistrasse
gebhard-maistrasse
gebhard-maistrasse

Schnetz Wolf Peter, Hrsg.: Junge Akademie - Letzte Neuheit, 1965

Verfasser
Titel
  • Junge Akademie - Letzte Neuheit
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    zweifach gefaltetes Blatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Ankündigung der Publikationen Geviert: Texte von Achternbusch, Raschke, Schnetz und Schreibspuren: Autographen-Anthologie
Geschenk von
Nachlass von Ludwig Gebhard
TitelNummer

Schnetz Wolf Peter, Hrsg.: Junge Akademie - Konvolut, 1964 ab

gebhard-konvolut-infoblatt
gebhard-konvolut-infoblatt
gebhard-konvolut-infoblatt

Schnetz Wolf Peter, Hrsg.: Junge Akademie - Konvolut, 1964 ab

Verfasser
Titel
  • Junge Akademie - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 43x30,5 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    8 Einzelblätter, teils gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Jahresmerkblatt, Sommer- und Winterprogramm 1965/66 (letzteres 2x), Werbematerial für Veranstaltungen und Taschenzeitung, Informationsblatt 1 und Gründungsschrift der Jungen Akademie - Studio für Junge und Außenseiter in der Kunst. Verbindung von Kunstfreunden mit Kunstschaffenden. Eine Aktion. E.V.
Geschenk von
Nachlass von Ludwig Gebhard
TitelNummer

gebhard-graphik
gebhard-graphik
gebhard-graphik

Schnetz Wolf Peter, Hrsg.: Graphik der Maistraßenpresse, 1964 ab

Verfasser
Titel
  • Graphik der Maistraßenpresse
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt Transparentpapier, einseitig bedruckt, zweifach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer für die Maistraßen-Drucke mit dem Hinweis auf unverbindliche Besichtigungsmöglichkeit der Kollektion
Geschenk von
Nachlass von Ludwig Gebhard
TitelNummer

gebhard-neue-lit
gebhard-neue-lit
gebhard-neue-lit

Schnetz Wolf Peter, Hrsg.: Neue Literatur - Lesung, 1965

Verfasser
Titel
  • Neue Literatur - Lesung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10x21,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zu Lesungen von 4 Autoren der Jungen Akademie im November 1965 im Deutsch-Amerikanischen Institut Regensburg, Club Voltaire Frankfurt und in der Galerie Malura München.
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Ludwig Gebhard
TitelNummer

boell-ende-einer-dienstfahrt
boell-ende-einer-dienstfahrt
boell-ende-einer-dienstfahrt

Böll Heinrich: Ende einer Dienstfahrt, 1966

Verfasser
Titel
  • Ende einer Dienstfahrt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 286 S., 19,1x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit Leinen, Schutzumschlag. Mit Anmerkungen und Unterstreichungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Erzählung, Lizenzausgabe.
    Johann und Georg Gruhl, Vater und Sohn, sind Möbeltischler. Johann Gruhl hat erhebliche Steuerschulden angehäuft; seine Situation verschlechtert sich, als sein Sohn zur Bundeswehr eingezogen wird. Am Ende seiner Dienstzeit erhält Georg Gruhl den Befehl, durch ziellose Fahrten mit einem DKW MUNGA Geländewagen den für die routinemäßige Inspektion erforderlichen Kilometerstand zu erzeugen, fährt aber stattdessen nach Hause. Gemeinsam präparieren Vater und Sohn Gruhl den Jeep und verbrennen ihn unter Absingen von Litaneien auf offener Straße. Die anfänglich als politisch motiviert eingestufte Straftat wird im Laufe der Verhandlung und nach der Anhörung des Kunstprofessors Büren als eine Form der Anti-Kunst (Happening) neu bewertet. Vom örtlichen Amtsgericht werden sie zu vollem Schadensersatz und wegen groben Unfugs zu sechs Wochen Haft daher milde verurteilt.
    Text aus Wikipedia
Weitere Personen
Erworben bei butschenusse
TitelNummer

Frank Klaus-Peter / von Rimscha Hans: Griechische Mythen 06 Prometheus, 2020

griechische-mythen-heft-6-prometheus-cover
griechische-mythen-heft-6-prometheus-cover
griechische-mythen-heft-6-prometheus-cover

Frank Klaus-Peter / von Rimscha Hans: Griechische Mythen 06 Prometheus, 2020

Titel
  • Griechische Mythen 06 Prometheus
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [36] S., 21x14,8 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803065
    Drahtheftung, Digitaldruck, Centerfold mit orangem Papier. Mit einem Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe
Sprache
TitelNummer

helga&goldankauf
helga&goldankauf
helga&goldankauf

Aladag Nevin / Engl Beate / Laner Alexander, Hrsg.: Helga & Goldankauf, 2001

Verfasser
Titel
  • Helga & Goldankauf
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [68] S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 3889600530
    Broschur, Klappumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Juli 1999 wurde die Galerie Goldankauf im Gartenhaus der Akademie eröffnet, in dem sich zu der Zeit das Café befand. Der Grundgedanke lag speziell darin, junge internationale Künstler aus anderen Städten und Ländern einzuladen. Durch die Anbindung an das Café Helga, in dem die Eröffnungen gefeiert wurden, und mit dem bereits entstandenen Bekanntheitsgrad, konnten wir eine lockere Vernissagen-Atmosphäre schaffen, die zu Gesprächen und zum Verweilen einlud. Dadurch entstand außerdem eine Durchmischung von internationalen Künstlern und Kunstvermittlern und Kunstinteressierten aus anderen kreativen Bereichen. Die von der Galerie Goldankauf eingeladenen Künstler wohnten zum Teil im Dachgeschoss des Hauses und manche entwickelten Projekte vor Ort oder in Zusammenarbeit mit dem Publikum für den Galerieraum, für das Café oder auch für den umliegenden Gartenbereich. Im April 2000 mussten wir das Gartenhaus wegen der durch die Renovierung der Akademie entstehenden Raumnot verlassen.
    Im Kunstraum Mnchen e.V. wurde das Projekt (24.10. bis 22.12.2000) mit neuem Gesicht fortgesetzt. Es war wieder die Kombination aus Café mit künstlerischen Interventionen und Galerieraum. Im vorderen Teil wurde Café Helga als Bar und Lounge eingerichtet, der hintere Teil wurde als Galerie Goldankauf genutzt. Es gab insgesamt 5 Ausstellungen und wechselnde interventionen im Cafébereich.
    Im Mittelpunkt des Projekts stand auch der kulturelle Netzwerkgedanke, andere internationale Gruppen und Künstler wurden in Form von Features eingeladen zu partizipieren und mit uns gemeinsam den Raum additiv zu verändern und weiterzuentwickeln. Zu den Eröffnungen gab es Cafébetrieb und Musik und lockere Gesprächsatmosphäre. Eine Infoecke informierte über die bereits gelaufenen Ausstellungen. Im Caféraum blieb ein Relikt pro Ausstellung stehen und addierte sich so zum Crossover-Charakter des Raumes.
    Im Januar 2001 waren wir zu einem Workshop im Rahmen der Lehrtätigkeit von Roberto Ohrt an die Städelschule Frankfurt eingeladen. Wir stellten unser Projekt vor und luden die Studenten ein, während der vier Tage unseres Aufenthaltes dort die Frage des Ortes zu thematisieren und diskutieren.
    Im September 2001 erschien ein Buch über und von Galerie Goldankauf und Café Helga im Verlag Silke Schreiber München, an dem sich auch wieder verschiedene Künstler, Kunstvermittler und Autoren beteiligen werden. Mit dieser Publikation, die zur Hälfte Dokumentation und zum anderen Teil Künstlerbuch ist, wurden beide Projekte zu einem Schlusspunkt gebracht.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

grosse-kunstausstellung-im-haus-der-kunst-2010
grosse-kunstausstellung-im-haus-der-kunst-2010
grosse-kunstausstellung-im-haus-der-kunst-2010

Pillemann Heike, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2010, 2010

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2010
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 128 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung "Im Haus" im Haus der Kunst München, 11.08.-03.10.2010. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsidentin: Heike Pillemann (Neue Gruppe), Schriftführerin: Eva Ruhland (Neue Münchner Künstlergenossenschaft), Schatzmeister: Helmut Kästl (Münchener Secession). Konzept und Jury: Neue Gruppe. Jury: Wolfgang Dietz, Reinhard Fritz, Jörg Haberland, Sybille Hochreiter, Tom Kristen, Andreas Kühne, Annette Lucks, Manfred Mayerle, Sigrid Pahlitzsch, Heike Pillemann, Dorothea Reese-Heim. Mitglieder der Ausstellungsleitung: Wolfgang Dietz, Silvia Götz, Alto Hien, Helmut Kästl, Michael Krause, Tom Kristen, Manfred Mayerle, Heike Pillemann, Dorothea Reese-Heim, Eva Ruhland, Stefanie Unruh. Projektleitung: Hertha Grabmaier.Produktion: Ludwig Drexl. Mit Sonderschau der jüngeren Generation (Projekt "Offener Raum.
    Mit Essay "Von Haus zu Haus" - ein Essay von Mechthild König-Kugler.
Weitere Personen
Reinhard Fritz (Gestaltung)
Wolfgang Dietz (Gestaltung)
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

kunstdemokratie
kunstdemokratie
kunstdemokratie

Wieczorek Rainer, Hrsg.: Freundeskreis KUNSTdemokratie April-Dezember 2020, 2020

Verfasser
Titel
  • Freundeskreis KUNSTdemokratie April-Dezember 2020
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Einzelblatt, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm des gemeinnützigen Vereins
Geschenk von
TitelNummer

editionale-wien
editionale-wien
editionale-wien

Hentze Sybille, Hrsg.: 1. Editionale Wien - Künstlerbücher, Editionen, Buchobjekte, 2020

Verfasser
Titel
  • 1. Editionale Wien - Künstlerbücher, Editionen, Buchobjekte
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20,8x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783950489446
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur ersten EDITIONALE in Wien, mit Arbeiten von Studierenden und Absolvent_innen der Angewandten Wien. Die EDITIONALE ist eine Messe für Künstlerbücher, Editionen und Buchobjekte und wurde von den beiden Künstler_innen Elisabeth Broel und Gernot Cepl im Jahr 2000 ins Leben gerufen. Bislang wurde sie im Zweijahresturnus in Köln veranstaltet, vom 06.-08.03.2020 findet sie nun erstmals in Wien statt, in den Räumlichkeiten des 2018 eröffneten Erweiterungsbaus der Universität für Angewandte Kunst Flux 1 und Flux 2.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

editionale-wien-etc

Verfasser
Titel
  • 1. Editionale Wien: Künstlerbücher, Editionen, Buchobjekte - Konvolut
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 11,5x22,9 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    1 Bleistift, 2 Flyer, 3 Lesezeichen, 1 Postkarte mit handschriftlichen Grüßen, im Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Material zur ersten EDITIONALE Wien, auf der Arbeiten von Studierenden und Absolvent_innen der Angewandten Wien präsentiert werden. Die EDITIONALE ist eine Messe für Künstlerbücher, Editionen und Buchobjekte und wurde von den beiden Künstler_innen Elisabeth Broel und Gernot Cepl im Jahr 2000 ins Leben gerufen. Bislang wurde sie im Zweijahresturnus in Köln veranstaltet, vom 06.-08.03.2020 findet sie nun erstmals in Wien statt, in den Räumlichkeiten des 2018 eröffneten Erweiterungsbaus der Universität für Angewandte Kunst Flux 1 und Flux 2.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

28611-nr20-laute

Titel
  • Laute
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60,1x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
ZusatzInfos
  • Plakat mit komplexer Illustration der Erbauung einer monströsen Laute mit Referenzen zu bekannten Lavtavi und Musikwissenschaftlern.
TitelNummer

28639-nr48-die-wende-vs

Verfasser
Titel
  • Die Wende
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,3x43 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Theaterstück "Die Wende" geht es um eine Frau namens Susi, deren Leben seit dem Rollstuhl zu entgleisen scheint. Das Stück beleuchtet die Probleme und strukturelle Diskriminierung, die Menschen mit Behinderung im Alltag und im Leben erfahren müssen.
TitelNummer

28692-nr106-mut-gehört-dazu

Verfasser
Titel
  • Mut gehört dazu
Medium
Technische
Angaben
  • 59,6x42,1 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoplakat zu Veranstaltungen bezüglich Aids. Mittel zur Näherbringung des Themas sind Demos, Solidaritätsgottesdienste, Theaterstücke und vieles andere mehr.
TitelNummer

konvolut-streitfeld-projektraum
konvolut-streitfeld-projektraum
konvolut-streitfeld-projektraum

Baierl Regina / Flynn John David / Woyke Herbert / Müller Ludwig, Hrsg.: Konvolut streitfeld projektraum, 2014-2024

Titel
  • Konvolut streitfeld projektraum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x21 cm, 98 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten (14,8x21), Postkarten und Flyer (14,8x10,5), alle verpackt in einem weißen Briefumschlag mit grünem Klebeband zugeklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Konvolut von Postkarten, Flyern und Ausstellungseinladungen aus den Jahren 2014-2024, darunter Einladungen zu den Ausstellungsreihen wiederSehen, amigo(s), KlasseN, Wort & Bild, Painting, Akustronik oder Denotation. Der streitfeld projektraum ist eine Initiative des Genius Loci e.V., ein Raum, der zeitgenössischer und darstellender Kunst, Musik, Literatur und Medien, Performance, Design und experimentellen Mischformen Raum und Ort bietet, kurz: eine Plattform für kulturellen Austausch und internationalen Dialog.
    Erhalten als Spende in der Box, die im Rahmen der 7. KloHäuschen Biennale vom 13.07.-03.08.2024 in München installiert wurde.
Geschenk von
TitelNummer

heinke-maenner-yo-pork-st-pauli-illustrierte-1970-nr-03-1972-nr-02-vs

Verfasser
Titel
  • St. Pauli Illustrierte 1970, Nr. 03, 1972, Nr. 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30 S., 35x26,5 cm, Auflage: 750.000, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitschrift, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ohne Erinnerung keine Zukunft - Strategien des Bewahrens in Kulturarchiven
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdrucke nach PDF
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm zum Symposium Kulturarchive-Projekt
    Archive sind Bindeglieder zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Sie bergen einen riesigen Schatz an Informationen und Wissen zum kulturellen Erbe. Zur vielfältigen Archiv-Landschaft im deutschsprachigen Raum zählen rund 350 Architektur-, Design-, Film-, Foto-, Kunst-, Literatur-, Musik-, Tanz- und Theaterarchive sowie Kulturarchive im Kontext sozialer Bewegungen und kulturhistorische Archive.
    Die als archivwürdig erkannten Informationsträger (zu denen Akten, Bücher, Musiknoten oder Filmrollen, aber auch Objekte wie eine Perücke oder ein Modell zählen können) werden von den Kulturarchiven nicht nur gesammelt, sondern auch erfasst, erhalten und der Allgemeinheit zugänglich gemacht.
    In ihren jeweiligen Sammlungsgebieten bergen diese Archive einen riesigen Schatz an Artefakten, Informationen und Wissen zum Kulturerbe. Das Projekt »Wissensspeicher der Kultur – Geschichte, Funktion und Auftrag der Kulturarchive im deutschsprachigen Raum« zielt sowohl auf die Sichtbarmachung der vielfältigen Landschaft der Kulturarchive als auch auf die Darstellung ihrer kulturpolitischen Bedeutung, ihres Kreativpotentials und ihres besonderen Stellenwertes für unsere Gesellschaft.
    20.-22.06.2024, Veranstaltet vom Arbeitskreis Kunst- und Kulturarchive im Institut für moderne Kunst, Nürnberg, im Auditorium im Neuen Museum Nürnberg
    Text von der Webseite
Erworben bei Internet
TitelNummer

bdk-mitteilungen-4-2023

Verfasser
Titel
  • BDK-Mitteilungen - Fachzeitschrift des BDK Fachverband für Kunstpädagogik - 4/2023
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 00052981
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit dem Schwerpunktthema: KI trifft auf KU
Schlagwort
Erworben bei Abo
TitelNummer

villa-stuck-faust-lagerfeld-1995
villa-stuck-faust-lagerfeld-1995
villa-stuck-faust-lagerfeld-1995

Danzker Jo-Anne Birnie, Hrsg.: FAUST Karl Lagerfeld, 1995

Verfasser
Titel
  • FAUST Karl Lagerfeld
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Blätter, je pink und weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • Pressemitteilung zur Ausstellung 29.11.1995-21.01.1996. Es wurden 82 Schwarz-Weiß-Fotografien gezeigt, alle handabgezogene Unikate.
    ... Die Akteure in Lagerfelds Foto-Love-Story und Hochglanz-Roman sind Stars aus der Mode- und Entertainment-Welt. Claudia Schiffer ist das Gretchen, David Copperfield ein mit Zauberkräften ausgestatteter Mephisto. Das Fotomodel Christian Willams posiert für einen narzißtischen Faust, und Veruschka von Lehndorf hat die Rolle der Miss Lucy Fer erhalten, in Lagerfelds Geschichte eine Nachtclubbesitzerin in Monte Carlo.
    Lagerfelds Faust stellt eine Moralitätengeschichte der neunziger Jahre dar. Die Modewelt einer geld- und ruhmsüchtigen, starbesessenen Gesellschaft liegt im Fadenkreuz des Objektivs. Die hochstilisierten Posen der Darsteller und der Gebrauch der begleitenden Texte erinnert an die Stilelemente des frühen Stummfllms, und so will Lagerfeld sie auch verstanden wissen - als eine Hommage an ein wunderbares Medium. ...
    Aus dem Pressetext
Geschenk von
TitelNummer

hetzler-einladung-fruehstueck
hetzler-einladung-fruehstueck
hetzler-einladung-fruehstueck

Hetzler Max Ulrich, Hrsg.: Einladung zum Frühstück am Sonntag, dem 19. November von 10 bis 14 Uhr, 1989

Verfasser
Titel
  • Einladung zum Frühstück am Sonntag, dem 19. November von 10 bis 14 Uhr
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungsraum Alsdorfer Strasse 1-3, Köln-Braunsfeld, 15.-22.11.1989
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

foerg-stations-of-cross
foerg-stations-of-cross
foerg-stations-of-cross

Förg Günther: Stations of the Cross, 1990

Verfasser
Titel
  • Stations of the Cross
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellung von 14 Bronzereliefs und 54 Monotypien, 12.01.-10.02.1990
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

guenther_feuerstuhl_3-2020
guenther_feuerstuhl_3-2020
guenther_feuerstuhl_3-2020

Günther Egon / Schneider Jürgen, Hrsg. : Feuerstuhl No. 3 - Magazin für Spötter & Feuervögel, 2020

Verfasser
Titel
  • Feuerstuhl No. 3 - Magazin für Spötter & Feuervögel
Medium
Technische
Angaben
  • 136 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9783946685357
    Softcover. Mit Farbseiten grün, Vorsatz, Nachsatz
Sprache
ZusatzInfos
  • Feuerstuhl ist eine antiautoritäre Zeitschrift, ein befeuerndes Scheit Holz, benannt nach einer mexikanischen Geschichte aus dem Roman "Regierung" von B. Traven, 1931
Geschenk von
TitelNummer

livre-estampe
livre-estampe
livre-estampe

Colpaert Rika, Hrsg.: Le livre & l'estampe LXV 2019, n° 190, 2019

Verfasser
Titel
  • Le livre & l'estampe LXV 2019, n° 190
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22,4x14 cm, ISBN/ISSN 0024533X
    Broschur
ZusatzInfos
  • halbjährlich erscheinendes Magazin der Königlichen Bibliothek (Royal Library of Belgium, KBR). "Über Künstlerbücher und bibliophile Ausgaben in Belgien (1950-2015). Ein Überblick über die jüngsten Entwicklungen." Tagungsband des Kolloquiums vom 26.-27.01.2017, Band 2. Der 1. Band erschien 2017 als N° 187.
Geschenk von
TitelNummer

film-buehne-5440

Verfasser
Titel
  • Illustrierte Film-Bühne Nr. 5440 - Faust
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 26,6x18,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 gefaltete Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • „Aufgabe dieser Verfilmung muß es sein“, sagte Gründgens, „die genaue Mitte zu finden zwischen gefilmtem Theater und reinem Film. Das Resultat einer 30jährigen Bemühung um Goethes 'Faust' darf weder abphotographiert noch durch filmische Interessanz aufgeweicht werden.“ Text von Wikipedia
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

konvolut-flyer-tress-2020

Titel
  • Horst Tress - Flyer, Pressemitteilungen, Ausstellungsprogramme - Konvolut
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 16x23x4 cm, 35 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    34 Blätter und Karten, einfach und gefaltet, Leporelli, Hefte. In bestempeltem und beklebtem Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Zu Ausstellungen 2020 im Kunstmuseum Krefeld, Museum der bildenden Künste Leipzig, Folkwang Essen, Albertina Wien, Kunstmuseum Wolfsburg, u. a.
Geschenk von
TitelNummer

Reese-Heim Dorothea, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2011. Tierisch, 2011

gka_2011_cover
gka_2011_cover
gka_2011_cover

Reese-Heim Dorothea, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2011. Tierisch, 2011

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2011. Tierisch
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 184 S., 25x21 cm, ISBN/ISSN 9783943106022
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München,"TIERISCH". 01.07.-21.08.2011, Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsidentin: Dorothea Reese-Heim, Schriftführerin: Silvia Götz, Schatzmeister: Eva Ruhland (Münchener Secession). Konzept und Kuration: Münchener Secession.
    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
    Mit Texten von Gerhard Polt, Karl Marx, Plinius, Charles Darwin, Friedrich Nietzsche, Wilhelm Bölsche, Gebrüder Grimm, Francois Rabelais, Aesop, Georg Wilhelm Friedrich Hegel.
Weitere Personen
Ulrich Zierold (King Kong Kunstkabinett)
Walter Amann (King Kong Kunstkabinett)
Wolfgang Schikora (King Kong Kunstkabinett)
Geschenk von
TitelNummer

richter-abstraktes-bild-825-11

Verfasser
Titel
  • Abstraktes Bild 825-11 - 69 Details
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 18,4x12,2 cm, ISBN/ISSN 3458191666
    Hardcover, Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • 69 Ausschnitte aus dem Gemälde 825-11, erste Auflage
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

sonambiente-96
sonambiente-96
sonambiente-96

Kneisel Christian / Osterwold Matthias / Weckwerth Georg, Hrsg.: sonambiente - festival für hören und sehen, 1996

Titel
  • sonambiente - festival für hören und sehen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 47x31,5 cm, Auflage: 30.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltete Einzelblätter, lose ineinander gelegt, Druck blau und orange
Sprache
ZusatzInfos
  • internationale klangkunst im rahmen der 300-jahrfeier der akademie der künste. das fest fand in berlin vom 09.08-08.09.1996 statt. über hundert internationale künstler in 77 projekten entwickelten in der mitte berlins ihre werke ››vor ort und für den ort‹‹ - die bis dato umfangreichste bestandsaufnahme aktueller internationaler klangkunst.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

wegenast-animierte-avantgarde

Verfasser
Titel
  • Animierte Avantgarde - Der künstlerische Animationsfilm der 20er und 30er Jahre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 19x13,5 cm, ISBN/ISSN 9783898482011
    DVD und Booklet in Kunststoffhülle, Länge 120 Min. SW und Farbe, 4:3, Mono mit Untertiteln. Untertitel dt., engl., franz., span., portug., russ., chin., arab. Beigelegt ein Werbeflyer von absolut Medien. Booklet, Drahtheftung mit 32 Seiten
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Animationsfilme der Weimarer Republik genießen aufgrund ihrer künstlerischen Experimente bis heute Weltruf. Unter dem Motto »Film als Kunst« (Rudolf Arnheim) entwickelten Walter Ruttmann, Viking Eggeling, Hans Richter, Oskar Fischinger, Rudolf Pfenninger und andere den sogenannten »Absoluten Film« - abstrakte Animations-filme, die im Zusammenhang mit der gegenstandslosen Kunst entstanden. Die Innovationen beschränkten sich jedoch nicht nur auf die visuelle Ebene, sondern schlugen sich auch deutlich im Umgang mit Musik und Ton nieder. Auch die Silhouettenfilme einer Lotte Reiniger haben den Animationsfilm der Weimarer Zeit maßgeblich geprägt und eine zeitlose Ästhetik geschaffen. In ihren Filmen hat sie ein eigenes unterhaltsames, kulturgeschichtliches Universum geschaffen. Zwar ist Berthold Bartoschs Film L’IDÉE in Frankreich produziert worden, doch wurzeln seine künstlerischen Konzepte in der deutschen Arbeiterbewegung, für die er unter kongenialer Mithilfe des Musikers Arthur Honegger eine einzigartige audiovisuelle Sprache entwickelt hat. ANIMIERTE AVANTGARDE umfasst eine Auswahl von Highlights und Raritäten aus dieser Blütezeit des deutschen Films. Mit den Filmen: »Rhythmus 21« von Hans Richter (1921-23), »Opus II« von Walther Ruttmann (1921), »Diagonal Sinfonie« von Viking Eggeling (1921-25), »Tönende Handschrift I, II und III« von Rudolf Pfenninger (1932), »L’idée« von Berthold Bartosch (1932), »Carmen« von Lotte Reiniger (1933), Standfoto aus »Kreise« von Oskar Fischinger (1933, aus lizenzrechtlichen Gründen kann dieser Film nur in Standfotos dokumentiert werden).
    Text von der Webseite
Erworben bei Merkheft
TitelNummer

kino-der-kunst-cover
kino-der-kunst-cover
kino-der-kunst-cover

Schwerfel Heinz Peter, Hrsg.: Kino der Kunst - Filmfestival für bildende Künstler, 2013

Verfasser
Titel
  • Kino der Kunst - Filmfestival für bildende Künstler
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 176 S., 24,8x19 cm, ISBN/ISSN 9783863353490
    Broschur. Programmheft zum Wettbewerb
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der ersten Ausgabe von Kino der Kunst, 24.-28.04.2013
    Es gibt ein neues Event in München: KINO DER KUNST. Weniger ein Film-Festival ist es mehr eine Kunst­bi­en­nale, die sich der Kölner Kunst­his­to­riker Heinz Peter Schwerfel im Schul­ter­schluss mit der hiesigen Kunst­samm­lerin Ingvild Goetz ausge­dacht hat. Das Ziel­pu­blikum sind Kunst­in­ter­es­sierte, Museums- und Gale­ri­en­be­su­cher, Documenta-Fahrer. Für sie zeigt KINO DER KUNST auf der Kino­lein­wand Filme, die von bildenden Künstlern gemacht wurden. »Weltweit einmalig« sei diese Veran­stal­tung, so Schwerfel. Ausge­wählt wurden für die erste Edition Filme – früher sagte man viel­leicht eher Video­kunst (ein Begriff, der, fixiert auf das verschwun­dene Träger­me­dium »Video«, schon länger umstritten ist) – unter zwei Gesichts­punkten, wie Schwerfel erläutert. Zum einen sei man inter­es­siert gewesen, Filme von bildenden Künstlern zu finden, die »neue Formen der Narration erkunden« und die »das Kino weiter­denken«. Zum anderen sei es wichtig gewesen, Filme zu finden, die einer mehrere Quadrat­meter füllenden Projek­tion mit entspre­chendem Sound-System stand­halten.
    Text von der Artechock Website
WEB Link
TitelNummer

commonpress-15
commonpress-15
commonpress-15

van Barneveld Aart, Hrsg.: Commonpress 15 - Handstamped Selfportraits, 1979

Verfasser
Titel
  • Commonpress 15 - Handstamped Selfportraits
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [120] S., 15,3x9,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose Karten in verschließbarem transparenten Kunststoffbeutel
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 15.09.-12.10.1979 bei Stempelplaats von 57 Künstlern
Geschenk von
TitelNummer

muenchener-volkshochschule-fotografie-und-video
muenchener-volkshochschule-fotografie-und-video
muenchener-volkshochschule-fotografie-und-video

May Susanne, Hrsg.: Münchner Volkshochschule - Fotografie und Video/Film - September 2020 bis Februar 2021, 2020

Verfasser
Titel
  • Münchner Volkshochschule - Fotografie und Video/Film - September 2020 bis Februar 2021
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10 S., 21x52,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer 10-seitig, Zickzackfalz, 21x10,5 cm geschlossenes Format
Sprache
ZusatzInfos
  • Fotografie, Video und Film sind als Massenkommunikationsmedien jedem zugänglich und beeinflussen und verändern unsere Wahrnehmung und Realität maßgeblich. Vielfältige Themengebiete finden Sie im Fachgebiet. Das Spektrum reicht von der technischen Anwendung bis zur künstlerischen Auseinandersetzung.
    Auf dem Flyer findet sich ein Programmauszug. Über diese Auswahl hinaus findet sich das gesamte Angebot unter www.mvhs.de/fotografie.
    Programmschwerpunkt: "Connected. Leben in digitalen Welten" Können Maschinen kreativ sein? Macht künstliche Intelligenz unsere Arbeit überflüssig? Macht Digitalisierung uns freier? Und gibt es ein Recht auf analoges Leben? Unsere Gegenwart und Zukunft ist digital. Wenn wir die digitale Transformation mitgestalten wollen ...
    Das im Flyer verwendete Bildmaterial ist dem Appropriationscomic "Verbannt in die Vergangenheit - www.mvhs.de/fotografier Parallelwelt der Digitalkuratoren" von Wolfgang L. Diller aka Lost Images Produltion entnommen.
    Text vom Flyer
Geschenk von
TitelNummer

wieczorek-konvolut-sep2020

Verfasser
Titel
  • Konvolut Wieczorek September 2020
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Hefte, Drahtheftung, vier Flyer, gefaltet, beidseitig bedruckt, zwei gefaltete Einzelblätter, beidseitig bedruckt, persönliches Schreiben, zwei Original-Grafiken, ein loses Blatt, in Briefumschlag mit Original-Grafik
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm des gemeinnützigen Vereins Freundeskreis KUNSTdemokratie, Hefft Neuköllner Dschungel Ausgabe 44 Juli August 2017, diverse Flyer des Freundeskreis KUNSTdemokratie
Geschenk von
TitelNummer

wieczorek-much-hands-nr1
wieczorek-much-hands-nr1
wieczorek-much-hands-nr1

Wieczorek Rainer, Hrsg.: Much Hands: eine Trilogie für Saza - Nr .1, 2020

Verfasser
Titel
  • Much Hands: eine Trilogie für Saza - Nr .1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 29,7x21 cm, Auflage: 20, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ringheftung, Cover aus farbiger Pappe, verschiedene Papiere, beklebt, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • 12x Much Hands Zeichnung und 6x Text als Kopie, Namensliste, 2x Druckerzeugnis farbig mit Aufklebern, teilweise Handarbeit
Geschenk von
TitelNummer

beuys-schueler-deutsche-bank-2008
beuys-schueler-deutsche-bank-2008
beuys-schueler-deutsche-bank-2008

Leismann Burkhard / Retzmann Peter, Hrsg.: To be a teacher is my greatest work of art - Joseph Beuys und seine Schüler, 2008

Verfasser
Titel
  • To be a teacher is my greatest work of art - Joseph Beuys und seine Schüler
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • [36] S., 11,5x15,7 cm, 14 Teile. ISBN/ISSN 9783981187922
    Ein Heft, Drahtheftung und 13 Postkarten in geklammerter Kartonschachtel mit Prägung, ein Stück Stoffband innen eingeklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkartenedition mit 13 Postkarten der beteiligten Künstlerinnen und Künstler zur Ausstellung To be a teacher is my greatest work of art - Joseph Beuys und seine Schüler. Mit 150 Werke aus der Sammlung Deutsche Bank im Kunstmuseum Ahlen, 24.08.-30.11.2008.
Geschenk von
TitelNummer

niki-phalle-hannover-schenkung

Verfasser
Titel
  • La Fête - Die Schenkung Niki de Saint Phalle
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Am 19.11.2000 übereignete Niki de Saint Phalle der Stadt Hannover für das Sprengel Museum mehr als 360 ihrer Werke. Das Konvolut umfasst von den frühen Assemblagen über die Schießbilder, Skulpturen, Zeichnungen und druck-grafischen Arbeiten alle wesentlichen Schaffensphasen bis in die 80er Jahre. Die Zeichnungen werden ab 05.12.2000 in einer gesonderten Ausstellung gezeigt.
    Text aus dem Heft
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

the-ant!foto-manifesto
the-ant!foto-manifesto
the-ant!foto-manifesto

Sieber Oliver / Stuke Katja, Hrsg.: The ANT!FOTO-Manifesto, 2013

Verfasser
Titel
  • The ANT!FOTO-Manifesto
Medium
Technische
Angaben
  • [19] S., 45,8x31,6 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    einzelne Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • mit Texten und Fotobeiträgen von:
Geschenk von
TitelNummer

girst-the-indefinite-duchamp
girst-the-indefinite-duchamp
girst-the-indefinite-duchamp

Girst Thomas, Hrsg.: The Indefinite Duchamp, 2013

Verfasser
Titel
  • The Indefinite Duchamp
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 336 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 9783775734141
    Broschur, Chromulux
Sprache
ZusatzInfos
  • Reihe: Poiesis. Schriftenreihe des Duchamp-Forschungszentrums
    Nachdem das Staatliche Museum Schwerin 1997 die Marcel-Duchamp-Sammlung des Antwerpeners Ronny van de Velde angekauft hatte, wurde 2009 eben dort auch ein Duchamp-Forschungszentrum eingerichtet. Neben der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der eigenen Sammlung, die mit rund 90 Werken von Duchamp den deutschlandweit umfangreichsten Bestand ausmacht, stellt das Forschungszentrum eine allgemeine Plattform für Forschungen zu Duchamp bereit. 2011 wurde die begleitende Schriftenreihe Poeisis initiiert. Während sich der erste Band unter anderem dem 2009 abgehaltenen Symposium »Where do we go from here?« widmet, versammelt der zweite Band bislang verstreut erschienene Aufsätze des langjährigen Duchamp-Forschers Thomas Girst. Daneben vermitteln Interviews von Zeitgenossen Duchamps über den Künstler sowie rund 60 Zitate namhafter Künstlerkollegen in persönlichen Worten die Besonderheit des Künstlers.
    Text von der Webseite
Erworben bei Frölich & Kaufmann
TitelNummer

metzel-olaf-buch-skulptur-1982

Verfasser
Titel
  • Skulptur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 128 S., 27x21,2 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783923874187
    Klappbroschur, 141 Abbildungen (davon 68 in 4c)
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog mit Werken von Olaf Metzel von 1974-1982 und ausführlicher Einleitung zu seinen Arbeiten von Luise Horn zu den Themen Zerstörung, Vor-Schein, Beton, Trennscheibe, Hubschrauber-Optik, Video, Zeichnungen, Skulpturen, Raum und Zeit, den Projekten Türkenwohnung und Tankstelle.
    ...
Weitere Personen
Erworben bei Ralfs Bücherkiste
TitelNummer

milani-marianne-mode-buch-2002
milani-marianne-mode-buch-2002
milani-marianne-mode-buch-2002

Lischka Gerhard Johann: marianne milani - mode, 2002

Titel
  • marianne milani - mode
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 17,5x10,5 cm, ISBN/ISSN 3854861168
    Klappbroschur, Fadenheftung, 4c, Der Innentitel lautet: marianne milani COUTURE
ZusatzInfos
  • Buch für und über die Modedesignerin und Filmkostümbildnerin Marianne Milani. (Fotografie)
Weitere Personen
Bruno Bisang (Fotografie)
Felix Thomas (Grafikdesign)
Hans Amrein (Fotografie)
Hansueli Trachsel (Fotografie)
Horst Ziegenfusz (Fotografie)
Jürg Hafen (Fotografie)
Markus Senn (Fotografie)
Pia Zanetti (Fotografie)
Stefan Weber (Fotografie)
Uwe Göbel (Art-Direktion - Fotografie)
Geschenk von
TitelNummer

splitter-13-ritter-johann-wilhelm-neun-briefe-an-clemens-brentano-blauwerke
splitter-13-ritter-johann-wilhelm-neun-briefe-an-clemens-brentano-blauwerke
splitter-13-ritter-johann-wilhelm-neun-briefe-an-clemens-brentano-blauwerke

Ritter Johann Wilhelm: Splitter 13 - Neue Briefe an Clemens Brentano, 2017

Titel
  • Splitter 13 - Neue Briefe an Clemens Brentano
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 50 S., 14,2x10,5 cm, ISBN/ISSN 9783945002131
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • März–April 1802. Der Physiker und Fragmentariker Johann Wilhelm Ritter schreibt an Clemens Brentano.
    9 Briefe, 9 Stromschläge aus dem weißglühenden Herzen der Romantik. Für und gegen jeden, der glaubt, ein Brief sei nichts als ein Geschäftsbericht der trüben Alltäglichkeit. Mit einem Nachwort zu galvanischer Kommunikation und seltenen Selbstexperimenten in der Briefliteratur.
    Ritter? »... eine stille Jungfrau in Gesicht und Tat, dann ein spekulativer galvanischer, poetischer Löwe« Jean Paul
    »Das grösste Genie ist ... J. W. Ritter ... Die Kunst als angewandte Physik. Der Sauerstoff ist das religiöse Gas. Religion folgte aus Oxygen. ... Wo sich die Wärme in Licht verwandelt, da ist das Paradies. « Hans Jürgen von der Wense
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

kunstraum-reuter-internationales-mail-art-project-1945-konvolut
kunstraum-reuter-internationales-mail-art-project-1945-konvolut
kunstraum-reuter-internationales-mail-art-project-1945-konvolut

Anders Lutz: Internationales Mail Art Projekt - 1945 Ende des 2. Weltkrieges, 2020

Verfasser
Titel
  • Internationales Mail Art Projekt - 1945 Ende des 2. Weltkrieges
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Je zweimal: ein Flyer, ein Leporello 16 mal gefaltet, ein DIN A4 Blatt beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Übersicht der Mail Art Werke im Leporello, Aufführung aller Künstlernamen und ihrer Länderherkunft auf der DIN A4 Seite, sowie ein Einladungsflyer zur Ausstellung - 03.10.-07.10.2020 - der Exponate von 97 Künstlern aus 29 Ländern von 4 Kontinenten.
Weitere Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Geschenk von
TitelNummer

federlese-2-78
federlese-2-78
federlese-2-78

Kloos Barbara Maria, Hrsg.: federlese 02 ... zeitschrift für literatur - gedanken, gedichte, geschichten, 1978

Verfasser
Titel
  • federlese 02 ... zeitschrift für literatur - gedanken, gedichte, geschichten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 21x15 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegt 3 Fotokopien mit konkreter Poesie
Sprache
ZusatzInfos
  • Federlese erscheint als Münchner Literaturzeitschrift von 1978 bis 1985. Gegründet wird sie von den Münchner Germanistik-Studenten Astrid Arz, Barbara Kloos und Hans Christian Rohr, die zugleich das Redaktions- als auch das Herausgeberteam bilden. Ab der 3. Ausgabe arbeitet noch Peter Hirsch mit. Die Herausgeber steuern selbst viele Beiträge bei, werben aber auch aktiv um Textzuschriften und bemühen sich, durch Stammtische und Diskussionsrunden mit der Leserschaft in Kontakt zu treten. federlese druckt von Anfang an Lyrik und Prosa, umrahmt von vereinzelten Drucken und Fotos. Ab der vierten Ausgabe wird jedes Heft einem besonderen Schwerpunkt unterstellt ... Themenschwerpunkte sind z.B. Neue Deutsche Märchen, Unbeschreiblich weiblich, Natur. Ab der 10. Ausgabe kommen auch Rezensionen und Essays hinzu ... So veröffentlichen in der federlese regelmäßig z.B. Oskar Pastior, Keto von Waberer, Katrine von Hutten und Lutz Rathenow.
    Ab der 13. Ausgabe wird federlese vom Kulturreferat München gefördert. Ausgabe 15 ist als literarischer Kalender gestaltet, ab Heft 20 übernimmt Hans-Christian Rohr allein die Herausgeberschaft ... Die Ausgabe 20/21 bleibt das letzte Heft. Hans Christian Rohr gründet 1987 mit TAPIR eine Nachfolge-Literaturzeitschrift und nimmt einige Autoren der federlese wie Oskar Pastior oder Franz-Josef Herrmann mit ...
    Text von der Webseite
    Redaktionsadresse: Georgenstraße 43 München Schwabing
Geschenk von
Nachlass von Elfi Ledig
TitelNummer

federlese-10
federlese-10
federlese-10

Kloos Barbara Maria / Arz Astrid / Hirsch Peter / Rohr Hans Christian, Hrsg.: federlese 10 traumschlägerei, 1980

Titel
  • federlese 10 traumschlägerei
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 20,5x14,7 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Druck: MaroVerlag, Augsburg
Sprache
ZusatzInfos
  • Literaturzeitschrift mit Schwarz-Weiß Fotografien. Der Verlag hatte seinen Sitz in der Georgenstr. 43 in München Schwabing.
Erworben bei Antiquariat Appel
TitelNummer

federlese-11
federlese-11
federlese-11

Kloos Barbara Maria / Arz Astrid / Hirsch Peter / Rohr Hans Christian, Hrsg.: federlese 11 München, 1981

Titel
  • federlese 11 München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 20,5x14,7 cm, Auflage: 1.100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Druck: MaroVerlag, Augsburg
Sprache
ZusatzInfos
  • Literaturzeitschrift mit Schwarz-Weiß Fotografien. Der Verlag hatte seinen Sitz in der Georgenstr. 43 in München Schwabing.
    Die Hefte kosteten zwischen 3 DM und ab 1983 schließlich 5 DM.
Erworben bei Antiquariat Appel
TitelNummer

federlese-13
federlese-13
federlese-13

Kloos Barbara Maria / Arz Astrid / Hirsch Peter / Rohr Hans Christian, Hrsg.: federlese 13 Ausflüge, 1982

Titel
  • federlese 13 Ausflüge
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 20,5x14,7 cm, Auflage: 1.200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Druck: MaroVerlag, Augsburg
Sprache
ZusatzInfos
  • Literaturzeitschrift mit Schwarz-Weiß Fotografien. Der Verlag hatte seinen Sitz in der Georgenstr. 43 in München Schwabing.
    Die Hefte kosteten zwischen 3 DM und ab 1983 schließlich 5 DM.
Erworben bei Antiquariat Appel
TitelNummer

documenta-katalog-6-1977
documenta-katalog-6-1977
documenta-katalog-6-1977

Schneckenburger Manfred, Hrsg.: Katalog documenta 6, 1977

Verfasser
Titel
  • Katalog documenta 6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1053 S., 30,3x21,1x7 cm, ISBN/ISSN 392045300X
    Broschur, Drei Bände im Schuber
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur D6 in Kassel, 24.06.-02.10.1977
    Band 1, Einführung, Malerei, Plastik/Environment, Performance. 320 Seiten
    Band 2, Fotografie, Film, Video. 357 Seiten
    Band 3, Handzeichnungen, utopisches Design, Bücher (Künstlerbücher). 376 Seiten
    Künstlerliste der Buchkünstler, Texte von Rolf Dittmar und Peter Frank
Geschenk von
TitelNummer

banal-colosseo
banal-colosseo
banal-colosseo

Banal Isabel: De Visita Obligada III - Colosseo, 2014

Verfasser
Titel
  • De Visita Obligada III - Colosseo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x15,1 cm, Auflage: 350, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello in transparenter Tüte. Nummerierung mit Bleistift eingetragen, neben Signatur.
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarten mit Fotografien von einem Besuch in Rom und der Besichtigung des Kolosseums. Die Postkarten sind abtrennbar und haben auf der Rückseite verschiedene Zitate von J. W. von Goethe, die aus seinem Reisebericht "Reise nach Itlien" (1786) entnommen sind. Teil III einer dreiteiligen Serie "De Vista Obligada", welche während eines Aufenthaltes der Künstlerin, im Rahmen eines Austausches (2013-14) mit der L'Academia de España, in Rom entstanden ist.
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

mueller-peter-karten-was-macht-eine-seite-weiblich
mueller-peter-karten-was-macht-eine-seite-weiblich
mueller-peter-karten-was-macht-eine-seite-weiblich

Müller Peter: was macht eine Seite weiblich?, 2020

Verfasser
Titel
  • was macht eine Seite weiblich?
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 14,8x10,5 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei verschiedene Postkarten, Vorderseite Text, Rückseite Abbildung Skulptur. Das Goethe-Zitat wurde von Peter Müller hinzugefügt. Die weibliche Karte liegt 3 mal vor.
Sprache
ZusatzInfos
  • Karten der Ausstellung "Die weibliche Seite Gottes" (vom 23.10.2020-18.04.2021 im Jüdischen Museum in Frankfurt) - rückseitig bedruckt vom Verlach Friedrichrodaer Hefte mit je einem Zitat von Johann Wolfgang von Goethe aus Paralipomenon 52 und einer bereits darauf vorhanden gewesenen Abbildung eines Steines in Form eines männlichen und eines weiblichen Geschlechtsorgans.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

fluechten-und-flehen
fluechten-und-flehen
fluechten-und-flehen

Reck Hans Ulrich, Hrsg.: Journal der Kunsthochschule für Medien Köln No. 6 - flüchten und flehen, 2016

Verfasser
Titel
  • Journal der Kunsthochschule für Medien Köln No. 6 - flüchten und flehen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 24x17 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 21999406
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

jahresgaben-2009
jahresgaben-2009
jahresgaben-2009

Seidl Florian, Hrsg.: Jahresgaben 2009, 2009

Verfasser
Titel
  • Jahresgaben 2009
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [44] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

informatiu-1991-march-caixa
informatiu-1991-march-caixa
informatiu-1991-march-caixa

Samaranch Joan Antonio, Hrsg.: Informatiu - 1991 March - The Saint Matthew Passion, 1991

Verfasser
Titel
  • Informatiu - 1991 March - The Saint Matthew Passion
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 33,5x25 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Bögen, lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Cultural Centre of the Caixa de Pensions Foundation, sowie das März-Programm - auf der Innendoppelseite - der zu der Bankengruppe gehörenden Kunststiftung inklusive kurzen Anzeigen der verschiedenen Programme: Dazu gehören Kunst- und Musikevents, Ausstellungen im Naturgeschichtlichen Museum und Buchpublikationen.
Geschenk von
TitelNummer

pictures-in-the-dark
pictures-in-the-dark
pictures-in-the-dark

Rosenkranz Anika, Hrsg.: Pictures in the Dark, 2018

Verfasser
Titel
  • Pictures in the Dark
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22 S., 21x21 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation erschien anlässlich der Ausstellung "Pictures in the Dark", 16.11.-18.12.2018, galerie m beck, Homburg/Saar.
Geschenk von
TitelNummer

pakt-nr-8
pakt-nr-8
pakt-nr-8

Lange Matthias / Frehrking Markus, Hrsg.: Pakt, Nr. 8/96, 1996

Verfasser
Titel
  • Pakt, Nr. 8/96
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

die-klasse-zuerich
die-klasse-zuerich
die-klasse-zuerich

Frehrking Markus / Lange Matthias / Heller Martin, Hrsg.: Die Klasse - Studienbereich Fotografie, Schule für Gestaltung Zürich, 1996

Titel
  • Die Klasse - Studienbereich Fotografie, Schule für Gestaltung Zürich
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 207 S., 23x17,8 cm, ISBN/ISSN 9783907065631
    Hardcover, Fadenheftung. eingelegt eine Karte einer Buchhandlung
Sprache
ZusatzInfos
  • 2. Auflage. Ein Museum zeigt und reflektiert eine Fotoklasse. Das hat mehrere Gründe. Dass die Schule und das Museum für Gestaltung Zürich als Institution zusammengehören, ist einer davon - immer wieder beschäftigen uns Ausstellungen dieser Art als gegenseitige Herausforderung. Ein weiterer Grund geht dahin, dass gerade an Ausbildungsorten spürbar wird, welche Richtung die Fotografie einschlägt, welche Themen und Denkweisen für eine neue Generation von Belang sind.
    Text von der Webseite
TitelNummer

nosch-poetische-systeme
nosch-poetische-systeme
nosch-poetische-systeme

Nosch Günter: Poetische Systeme, 2021

Verfasser
Titel
  • Poetische Systeme
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 128 S., 24,4x17 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783884236482
    Klappbroschur, beigelegt ein Anschreiben
Sprache
ZusatzInfos
  • Duden dichten, Das Nathan Projekt, Verabredete Zeichen
Geschenk von
TitelNummer

artist-matter-01
artist-matter-01
artist-matter-01

Braumüller Hans / Reuscher Tim, Hrsg.: Artist Matter No 01 - A Mail Art Zine about Visual Poetry with 177 participants from 34 countries, 2019

Verfasser
Titel
  • Artist Matter No 01 - A Mail Art Zine about Visual Poetry with 177 participants from 34 countries
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [60] S., 29,7x20,7 cm, Auflage: 400, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie, Papier: Munken Pure Rough, zweifarbig in schwarz/rot, in Din A 4 Umschlag mit Aufklebern beklebt, mit schwarzem Faserschreiber/Filzstift beschriftet, darauf mit Gruß von Klaus Groh "Zwischendurchgruß bleib gesund" an Hubert Kretschmer, beiliegend in der Schenkung Tress ein schmaler Papierstreifen wie ein Lesezeichen im Design Artist Matter bedruckt mit den Infos über Ausgaben- und Abopreise sowie Paypal-Zahlmöglichkeit an Hans Braumüller.
Sprache
ZusatzInfos
  • Von 1987 bis 1992 war Braumüller Teil einer internationalen Künstlervereinigung namens La Preciosa Nativa. Sie produzierten gemeinsam 10 verschiedene Zines. Das vorliegende Zine "Artist Matter 01" fasst seine Erfahrungen und die Arbeiten von 177 Künstlern zusammen, um die Kreise international agierender Netzwerke und ihre Arbeiten sichtbar zu machen. Er beschreibt in seinem Vorwort die Bedeutung von Zines in Lateinamerika und anderen Regionen, wo Zines ein wichtiges politisches Gegengewicht zu den Massenmedien bilden, um jenseits des Mainstreams der Berichterstattung eine Stimme zu haben. Es geht um die Unterdrückung von Minderheiten, um Flucht, um das Klima ...
    " ... Mail Art is an operation of hope, thinking globally but acting locally. ...." (Zitat aus dem Vorwort/Editorial).
    Hans Braumüller bedankt sich darin für die Unterstützung von Gregorio Berchenko, Clemente Padin und Hugo Pontes und weist daraufhin, dass auf der Webseite sämtliche Einreichungen der 177 Künstler zu sehen sind, während in dieser Printausgabe von jedem ein Werk abgedruckt werden konnte.
Weitere Personen
Patrizia (TICTAC)
Ryosuke Cohen (Cover - Umschlag hinten)
WEB Link
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

punkt-und-passage
punkt-und-passage
punkt-und-passage

Reck Hans Ulrich, Hrsg.: Journal der Kunsthochschule für Medien Köln No. 8 - punkt und passage, 2017

Verfasser
Titel
  • Journal der Kunsthochschule für Medien Köln No. 8 - punkt und passage
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 24x17 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 21999406
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Journal der Kunsthochschule für Medien Köln ist von 2014 bis 2020 erschienen. Insgesamt zwölf Ausgaben behandelten in Text- und Bild-Essays, Kolumnen, Glossen, künstlerischen Beiträgen und poetischen Reflexionen aktuelle Entwicklungen, Diskurse und Debatten und beschäftigten sich – über das im Feld der Künste und der Wissenschaften Auffallende hinaus – mit politischen, philosophischen und ästhetischen Fragen, aber auch mit technischen, medialen und gesamtgesellschaftlichen Entwicklungen.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

copeland-perfect-magazine
copeland-perfect-magazine
copeland-perfect-magazine

Copeland Mathieu, Hrsg.: Perfect Magazine #1, 2003

Verfasser
Titel
  • Perfect Magazine #1
Medium
Technische
Angaben
  • 128 S., 28,1x20 cm, ISBN/ISSN 9782840662488
    Klebebindung. Weiß auf Weiß gedruckt.
ZusatzInfos
  • Eine Ansammlung an Text- und Bildbeiträgen bekannter Persönlichkeiten. Da alle Beiträge weiß auf weiß abgedruckt sind, sind diese nur mit Hilfe von UV-Licht deutlich lesbar.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

woelfli-villa-stuck-2021

Verfasser
Titel
  • Bis ans Ende der Welt und über den Rand – mit Adolf Wölfli
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 57x39,5 cm, Auflage: 4.500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923244379
    Druck auf Zeitungspapier, Blätter lose ineinander gelegt. Ein Bastelbogen für ein Riesen-Aldolf-Wölfi-Plakat enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalogzeitung zur Ausstellung, 29.04.-15.08.2021 in der Villa Stuck
    Die Ausstellung «Bis ans Ende der Welt und über den Rand – mit Adolf Wölfli» zeigt Werke von Künstler*innen, die sich mit Themen rund um die menschliche Existenz beschäftigen: Weltenschöpfung und Erlösung, Vision und Utopie, Missbrauch und Versöhnung, Sinn und Wahnsinn. Den Ausgangspunkt bildet das Werk von Adolf Wölfli (1864-1930). Auf mehr als 25.000 Seiten verknüpft der Künstler und „Weltenschöpfer“ Zeichnung, Dichtung und Komposition zu einem inspirierenden Gesamtkunstwerk. Die Auswahl umfasst 70 Arbeiten von Adolf Wölfli aus der Sammlung der Adolf Wölfli-Stiftung, Kunstmuseum Bern und 70 Werke weiterer „Weltenschöpfer*innen“, u.a. Arbeiten von Hans (Jean) Arp, Joseph Beuys, William S. Burroughs, VALIE EXPORT, Anselm Kiefer und Constance Schwartzlin-Berberat. Alle zeichnen sich durch grenzüberschreitende künstlerische Haltungen aus.
    Text von der Webseite
    Manifesto on Artist's rights von Tania Bruguera
Geschenk von
TitelNummer

yellow_press_2021_ep
yellow_press_2021_ep
yellow_press_2021_ep

Beckmann Ophelia, Hrsg.: Yellow Press, 2021

Verfasser
Titel
  • Yellow Press
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte Ausstellung in der Galerie ep.contemporary, Berlin, 26.08.–19.09.2021.
    "Klatsch, Tratsch und manipulativer Journalismus: Zum Ergötzen der LeserInnen quetscht sie ihre Opfer aus wie Zitronen – das sind Assoziationen, die Yellow Press als Titel einer Ausstellung weckt.
    Begreift man die Farbe Gelb aus der psychologischen oder soziokulturellen Perspektive, sind ihr verschiedene, teils sogar konträre Bedeutungen zugeschrieben. Sie steht für Licht, Freude und Wohlbefinden, Geduld und Weisheit – aber auch für das Gegenteil: Neid, Geiz und Missgunst. Gelb ist die Farbe sowohl der Geächteten als auch der Geachteten: Gelb war der Stern zur Ausgrenzung der Juden; gelb waren die Gewänder, mit denen sich chinesische Kaiser schmückten.
    „Das Auge wird erfreut, das Herz ausgedehnt, das Gemüt erheitert; eine unmittelbare Wärme scheint uns anzuwehen“, schreibt Johann Wolfgang von Goethe in seiner Farbenlehre. In der Bildenden Kunst symbolisiert sie die Ewigkeit: Gelb ist die Farbe mit der größten Strahlkraft.
    Text: Ophelia Beckmann
    Gleichzeitig präsentieren wir in unseren Räumen:
    EP.CONTEMPORARY EDITION # 0.1
    Mit Arbeiten von Ophelia Beckmann, Angela Bröhan, Albert Coers, Matthias Hagemann, georgia Krawiec, Uschi Krempel, Celia Mehnert, Martina Reichelt, Jens Schünemann, Sabine Wild."
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Coers Albert: Wer ist Albert? #2, 2021

albert-coers-wer-ist-albert-postcard-2021-
albert-coers-wer-ist-albert-postcard-2021-
albert-coers-wer-ist-albert-postcard-2021-

Coers Albert: Wer ist Albert? #2, 2021

Verfasser
Titel
  • Wer ist Albert? #2
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, Auflage: 250, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Digitaldruck auf Offsetkarton
Sprache
ZusatzInfos
  • Gedruckt anlässlich der Ausstellung COMING SOON in der Galerie ep.contemporary, Berlin, 23.09.–23.10.2021. Dort als großformatiges Foto an der Wand gezeigt.
    Die Postkarte ist Bestandteil eines Künstlerbuchs "Wer ist Albert?", eine von vier Postkartenmotive. Foto entstanden beim Artist-in-Residence-Aufenthalt im Künstlerdorf Schöppingen 2021. Das Zitat "Wer ist Albert?" stammt aus den "Leiden des jungen Werthers" von Johann Wolfgang von Goethe.
    Der Entwurf zum Künstlerbuch entstand bei einem Workshop mit Claudia de la Torre, Backbonebooks in Berlin 2021.
Geschenk von
TitelNummer

magazin-hochx-4

Verfasser
Titel
  • HochX Magazin #4
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 28x20,6 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Beschrieben wird die Geschichte des Aufbaus vom HochX Theater seit 17.10.2016, genauso wie das Theater überlebt hat in den Zeiten des Corona-Lockdowns. Das HochX Theater bezaubert immer wieder mit seiner Freien Szene, die auf kleinem Raum und mit knappen Budget ein beeindruckendes Programm auf die Beine stellt, aber gleichzeitig Münchener und Nichtmünchener Künstler*innen fördert und neue Allianzen stiftet. Die Pandemie stoppt nicht die unzähligen Projekte die HochX München präsentieren wird. Neuerungen werden auch beschrieben in dem Magazin, wie der Podcast "Kopfkino". Behinderung und "Queeres Erwachen" sind auch Teil des Magazins. Sie spielen daher eine der Hauptrollen und werden in Form einer positiv-politischen-provozierenden Stand-up Show präsentiert. Das Zeigen von Gefühlen trägt viele zukünftige Projekte. Über die jeweiligen beteiligten Personen wird im Detail berichtet.
TitelNummer

interwall-nummer-7-erste-eschatologische-internationale-1996-andryczuk
interwall-nummer-7-erste-eschatologische-internationale-1996-andryczuk
interwall-nummer-7-erste-eschatologische-internationale-1996-andryczuk

Graf Karl-Heinz, Hrsg.: interWall nr. 7 - erste eschatologische internationale, 1996

Verfasser
Titel
  • interWall nr. 7 - erste eschatologische internationale
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [40] S., 21x14,8 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag Siebdruck, mit Bleistift auf der letzten Innenseite signiert von Hartmut Andryczuk und nummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Heft Nr. 7 in der Reihe - interWall - entsteht im Rahmen der von Hartmut Andryczuk organisierten Ausstellung "erste eschatologische internationale Communication Art Projekt" vom 02.-27.06.1996 und katalogisiert die beteiligten Künstler, inkludiert zudem eine Klassifizierung und eine kurze Beschreibung ihrer Arbeit und enthält jeweils eine biographische Notiz und die Adresse des Künstlers.
    Definition des Wortes Eschatologie aus Wikipedia:
    "Eschatologie [ɛsça-] (aus altgriechisch τὰ ἔσχατα ta és-chata ‚die äußersten Dinge‘, ‚die letzten Dinge‘ und λόγος lógos ‚Lehre‘) ist ein theologischer Begriff, der die prophetische Lehre von den Hoffnungen auf Vollendung des Einzelnen (individuelle Eschatologie) und der gesamten Schöpfung (universale Eschatologie) beschreibt."
Geschenk von
TitelNummer

Seltzer-nahbereich

Verfasser
Titel
  • Im Nahbereich
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 54 S., 19,5x18,5 cm, ISBN/ISSN 9783940999207
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Andreas Seltzers Endoskopien führen in die Kleinwelt des Hausrats, der Kleidung und all der Dinge, mit denen wir uns heimisch fühlen. Der Nahbereich, den Seltzer mit einem Endoskop und dem angeschlossenen Lichtprojektor auskundschaftet, das sind die Dinge seiner nächsten Umgebung: ein Portemonnaie, der Nähkasten seiner Mutter, die Jackentasche seiner Freundin, eine Spielzeugtüte … Die Suche nach neuen Sichtweisen aufs Altbekannte, der spielerische Gestus und die Freude am Entdecken gehören zu den Grundelementen seiner Arbeit. Und es war ein glücklicher Umstand, daß Andreas Seltzer, bei einem Gang über den Flohmarkt, das fast gleichgroße Verhältnis zwischen den runden, mittig gesetzten Ausstanzungen alter Schallplattenhüllen und jenen kreiszentrierten Endoskopien auffiel, sowie die Verwandtschaft und die Kombinationsmöglichkeit dieser Elemente häuslicher Intimität erkannte.
    Text von der Website
Erworben bei FANTÔME Verlag
TitelNummer

anders-future-pk
anders-future-pk
anders-future-pk

Anders Lutz, Hrsg.: Remember the Future - International Mail Art Project, 2021

Verfasser
Titel
  • Remember the Future - International Mail Art Project
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21,5x10 cm, Auflage: 300, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, 2 Postkarten beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Kalender als Dokumentation des Mailart Projektes, 01.-13.10.2021 im Kunstraum Reuter, Berlin Neukölln mit 180 Künstlern aus 36 Ländern und 4 Kontinenten
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung