Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Droge, MEDIENART alle Medien, SORTIERUNG ID, aufsteigend  46 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de   VOLLTEXTSUCHE nach Droge

powell-anarchist-cookbook

Titel
  • The Anarchist Cookbook
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 28,5x23,8 cm, ISBN/ISSN 0818400048
    Hardcover, beiliegend Zeitungsnotiz über Powells Tod in der SZ (Feuilleton S. 19)
Sprache
ZusatzInfos
  • Geschrieben mit 19 Jahren in New York. Powell ist am 11.07.2016 verstorben. Einführung von Peter Bergmann. 16. Auflage. Original von 1971
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Teenage Lust
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 29,2x22,6 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • zweite Auflage. In 1983, Larry Clark self-published his second photo book, Teenage Lust. A survey of adolescent sexuality and a retrospective of Clark's work, the book consists of family portraits and photographs from his hometown of Tulsa and from his life in New York City. Clark’s photography for the book documents the lives of American youth: junkies, prostitutes, and thieves and suburbanites.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Douglas-Gordon,-punishment,-Cover

Verfasser
Titel
  • Punishment Exercise in Gothic
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 236 S., 15,5x19 cm, Auflage: 1.000, numeriert, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-896111029
    mit gestanztem Rand. Auf dem Cover signiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Die immergleiche harte Aufnahme nach einer „demolierten Nacht“ vom eigenen Gesicht, Narbe inklusive, konfrontiert er mit minimalistischer Prosa. Sie taucht in die Tiefen dieses verwundeten Gesichts, dieser verwundet scheinenden Psyche, mal werden cool die Drogen genannt, dann die Gefühle, die Witze - kombiniert durch den Zufall.
    Text art book cologne
Weitere
Personen
Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

hanson-psychedelic-sex

Verfasser
Titel
  • Psychedelic Sex
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 408 S., 25.5x21 cm, ISBN/ISSN 9783822825587
    Hardcover, in Schuber mit gestanzten Löchern
ZusatzInfos
  • Autoren: Eric Godtland und Paul Krassner
    Genitalien auf LSD: Vom Institut fü,r ungewöhnliche Zustände empfohlen: Hippies splitterfasernackt!
    In einer kurzen goldenen Zeitspanne zwischen 1967 und 1972 trafen die sexuelle Revolution und das Ausprobieren von allerlei Partydrogen aufeinander – heraus kam dabei „psychedelischer Sex“. Während die Nachkriegsgeneration ausflippte und nackt auf den Straßen tanzte, versuchten die Herausgeber von Herrenmagazinen, die Wunder des LSD-Konsums visuell nachzustellen, sie auf sexy Hippieleiber zu projizieren und das Ganze dann Männern aufzutischen, die begierig nach einem Happen freier Liebe schnappten.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
TitelNummer

Jahresgaben-2015-release

Verfasser
Titel
  • Jahresgaben 2015 - release und Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 20,4x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, S. 26 signiert, zweiseitiger Einladungsflyer eingelegt,
ZusatzInfos
  • Ausstellung im Foyer der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, 11.11.-15.12.016
Geschenk von
TitelNummer

konkret-05-1968

Verfasser
Titel
  • konkret 1968 Nr. 05 Sonderreport Haschisch - Staat der Gewalt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 30,5x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Sonderbericht über den Mordanschlag auf Rudi Dutschke, einem Text von Ulrike Meinhof, Vom Protest zum Widerstand. Bericht von Stefan Aust, Bluthunde, Tränengas, Knüppel - Staat der Gewalt. Eingekesselt - Augenzeugen berichten aus Hamburg. Rudi Dutschke in Prag. Black Power - Der Aufstand der Farbigen Amerikaner. Filme aus Japan - Sex und Sadismus. Peter O. Chotjewitz über Haschisch. Enteignet Springer - warum? Hubert Fichte - Heidis Niederkunft in der Wilfredo-Bar. Robert Neumann - Die Diktatur der Unanständigkeit. Extra - Wer erschoß Che?
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

anderground-1969-10

Verfasser
Titel
  • Anderground Heft 10 1969
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 27,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

christiane-f-vhs-video

Verfasser
Titel
  • Christiane F - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 19,5x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    VHS-Kassette in Hülle, 137 Minuten Spielzeit.
Sprache
ZusatzInfos
  • Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1981. Das Filmdrama, zugleich eine Filmbiografie, erzählt aus dem Leben der drogenabhängigen Jugendlichen Christiane Felscherinow. Der Film entstand nach dem Buch Wir Kinder vom Bahnhof Zoo, das mit Hilfe von Christiane F. nach Tonbandprotokollen und Recherchen von Kai Hermann und Horst Rieck 1978 veröffentlicht worden war. 1981 gewann der Film die Goldene Leinwand. Im selben Jahr wurde Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo beim Montreal World Film Festival in der Kategorie Most Popular Film ausgezeichnet.
    Info von Wikipedia.
Weitere
Personen
TitelNummer

lohr-biss-02-2018

Verfasser
Titel
  • BISS 2018 02 - I Will Be With You, Whatever
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 28x21,1 cm, Auflage: 61.000, ISBN/ISSN 09483470
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: 25 Jahre BISS, Obdachlose am Flughafen, Drogensucht im Alter, 10 Jahre H-Team e.V. - Soziales trifft Kunst und Kultur, Öko-Esel, Prokrastination, Kunstaktion im öffentlichen Raum zum 25-jährigen Jubiläum von BISS am Wittelbacherplatz, 30.06.-13.10.2018, BISS-Jubiläumsprogramm
Weitere
Personen
Barbara Donaubauer (Fotos)
Benjamin Egger (Künstler)
Bettina Hafner
Caroline Fuchs (Kuratorin)
Christoph Gurk
Eleonora Guido (Illustration)
Francis Alys (Künstlerin)
Hannes Rohrer (Fotos)
Heather Peak Morison (Künstlerin - Studio Morison)
Ivan Morison (Künstler - Skulptur)
Klaus Erich Dietl (Künstler und Filmemacher)
Martin Fengel (Illustration)
Naomi Lawrence (Künstlerin)
Peter Peschel
Sabine Schlatter (Künstlerin)
Stephanie Müller (Künstlerin)
Studio Morison)
Toby Binder (Fotos)
Uli Hoeneß
Xaver Lutzenberger (Baufirma)
Erworben bei Straßenverkäufer
TitelNummer

vice-v14-1

Verfasser
Titel
  • Vice Volume 14 Number 01 THE DYSTOPIA AND UTOPIA ISSUE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 98 S., 27,5x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Fotostrecke von Roger Ballen, ein Interview mit der afrodeutschen Pionierin Katharina Oguntoye, Warnung vor Atommüll des Künstlers Jon Lomberg, Wilderer in Afrika, Bildstrecke über ein Marschland im Irak von Tamara Abdul Hadi und Österreicher auf dem Mars, eine Übung
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

correctiv4-ziele

Verfasser
Titel
  • Correctiv Bookzine Nr. 4 - Ziele
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 232 S., 24,6x17,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-981691788
    Hardcover, Fadengeheftet, mit persönlicher Notiz und Unterschriften auf der ersten Seite
Sprache
ZusatzInfos
  • Dieses Bookzine ist eine neue Mischung aus Buch und Magazin. Es ist ein Strang von vielen, der den Gedanken von CORRECTIV trägt. Wir wollen Grenzen überschreiten, um Neues zu schaffen. Wir probieren Erzählweisen aus, mit Grafiken, Illustrationen und Fotos. Im vierten CORRECTIV-Bookzine geht um Ziele. Deine, Unsere. Wir haben investigative Recherchen kombiniert mit aufwändige Illustrationen. Wir sind in weit entfernte Dörfer Nordafrikas gezogen und in das brandenburgische Flachland. Wir haben zugeschaut wie der Hippietraum in der Caribik zerbricht und wie Väter ihre Söhne an die Waffen führen. Wir haben dem Meer nachgespürt und dem Kohlendioxid. Wir sind der Frage nachgegangen, welche Vorurteile in der Medienbranche gepflegt werden und was das mit uns allen zu tun hat.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

vice-v5-nr1

Verfasser
Titel
  • Vice Volume 15 Number 01 THE BURNOUT AND ESCAPISM ISSUE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 98 S., 27,5x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Heft über Rassismus, Heilen, Seel, US-Politik und Architektur
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Goldene Bar im HdK
TitelNummer

tempo-1990

Verfasser
Titel
  • Tempo 1990 01 - 12
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 114 ca. S., 30x23 cm, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

tempo-1993

Verfasser
Titel
  • Tempo 1993 01 - 12
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 158 ca. S., 30x23 cm, 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft Nr. 7 fehlt
Geschenk von
TitelNummer

konkret-1971-01

Verfasser
Titel
  • konkret 1971 Nr. 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 30,5x22,3 cm, Auflage: 228.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Unabhängige Zeitschrift für Kultur und Politik
Geschenk von
TitelNummer

fauser-tophane
fauser-tophane
fauser-tophane

Fauser Jörg: Tophane, 1972

Verfasser
Titel
  • Tophane
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 122 S., 20,5x14,3 cm, ISBN/ISSN 3875120140
    Broschur, Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch, sagt Fauser, entstand aus "Suchtnotizen auf dem Hintergrund anonymer Geisterstädte des Westens und eines Orients, der weit entfernt von jeder Reiseromantik ist ... es ist der Versuch, eine Sprache zu finden, mit der sich die Stoffwechselkrankheit Sucht beschreiben lässt.
Weitere
Personen
Schlagwort
TitelNummer

alltag-1990-2

Verfasser
Titel
  • Der Alltag 13. Jahrgang Nr. 2/90 Die Sensationen des Gewöhnlichen - Thema: Kaputt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 176 S., 27x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • ... wir bedienen Ihre soziologischen Interessen mit solchen frommen Genres wie der Fotografie und dem Interview, der Reportage und dem Essay. Bei uns erfahren Sie, wovon man sich noch alles belehren und erfreuen lassen kann kann - bloß wenn man an der Kreuzung auf das Umschalten der Fußgängerampel wartet.
    Michael Rutschky im Klappentext
Erworben bei Simone Möhring
TitelNummer

konvolut-courage-1978-1

Titel
  • COURAGE 1978 - berliner frauenzeitung Nr. 1-12
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 27,5x21 cm, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Konvolut der links-feministischen Zeitung COURAGE, die von 1976-1984 monatlich - zusätzlich einiger Sonderhefte - erschien. Von 1976-77 trug sie den Titelzusatz "berliner frauenzeitung", der ab 1978 in "aktuelle frauenzeitung" geändert wurde. Diese progressive, selbstverwaltete Zeitschrift wurde während der Anfänge der Neuen Frauenbewegung gegründet, von Frauen und für Frauen. Das Projekt wurde durch einen Aufruf initiiert, der darauf abzielte, Frauen dazu zu ermutigen, Beiträge zu verfassen, welche die stereotypischen, patriarchalen Frauenbilder der Zeit mit einem emanzipatorischen und kritischen Denken hinterfragten, überwanden und umstürzten. So archiviert die Zeitung in ihren in den acht Jahren erschienen Ausgaben gesellschaftliche, politische und kulturelle Beiträge, geschrieben und erzählt von Frauen aller Klassen, als Stimmen und Teile einer kollektiven Frauenidentität, die auch heute noch Teil des gesellschaftlichen Diskurses ist.
    Bei diesem Konvolut handelt es sich um alle zwölf Hefte aus dem Jahr 1978. Mittlerweile sind alle Ausgaben online in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung abrufbar.
TitelNummer

stöver-hans-jürgen-sylt-intim-1970-nr-4

Verfasser
Titel
  • SYLT intim 1970, Nr. 04
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 47x32 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsdruck, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kerouac-on-the-road-penguin-2000

Verfasser
Titel
  • On the Road
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 282 S., 19,7x12,8 cm, ISBN/ISSN 978-0-141-18267-4
    Taschenbuch
Sprache
ZusatzInfos
  • Reprint der Ausgabe von 1957, Vorwort von Ann Charters.
    Der Inhalt des Romans lässt sich mit der Phrase „Sex, Drugs ’n’ Jazz“ charakterisieren. Die beiden Hauptfiguren, Dean Moriarty und der Erzähler Sal Paradise, begeben sich auf verschiedene Reisen durch die USA und Mexiko, um sich dem Rausch, den Frauen und dem Jazz hinzugeben – wobei sie als Hipster nicht Mainstream-Jazz, sondern den neuen, härteren Bebop hören. ...
    Text aus Wikipedia
Weitere
Personen
TitelNummer

alt-franz-freaks-and-friends

Titel
  • Franz, Freaks and friends - die Story eines Junkies und seiner Freunde
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 18x11 cm, Auflage: 200.000, ISBN/ISSN 978-3-942893-06-0
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 4. überarbeitete Auflage.Texte, Fotografien und Grafiken. Bekehrungsversuch-Buch der Christlichen Literatur-Verbreitung aus Bielefeld
Weitere
Personen
Erworben bei Straße
TitelNummer

nan-goldin-akademie-berlin-2023-flyer

Verfasser
Titel
  • Nan Goldin - Käthe-Kollwitz-Preis 2022
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [10] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Vergabe des Käthe-Kollwitz-Preises 2022 an Nan Goldin und zur Ausstellung 20.01.-19.03.2023 (verlängert bis 16.04.2023).
    Nan Goldin erhält den Käthe-Kollwitz-Preis 2022. Anlässlich der Preisverleihung zeigt die Akademie der Künste Fotografien von Nan Goldin aus fünf Jahrzehnten. Die US-amerikanische Künstlerin nimmt weltweit eine zentrale Position in der zeitgenössischen Fotografie ein; ihr Fokus liegt auf den Themen Liebe, Sexualität und Gewalt. Mit Werken aus ihrem persönlichen Lebensumfeld und der LGBTQ*-Community hat sie Tabus gebrochen, Grenzen überwunden und sich damit für Akzeptanz und zunehmende Anerkennung der LGBTQ*-Szene eingesetzt. Die Unmittelbarkeit in ihren Fotografien entstammt ihrer physischen und emotionalen Zugehörigkeit und Distanzlosigkeit zu einer Lebenswelt, die sich vielen Menschen verschließt und durch Goldin geöffnet wurde. Nan Goldin denkt ihre Bilder in rhythmisierten Sequenzen. Daraus entsteht ein kumulativer Aspekt der Kompositionen, die durch Erweiterungen, Veränderungen und den wechselnden Beziehungen der einzelnen Elemente untereinander in steter Bewegung sind.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
TitelNummer

easy-rider

Verfasser
Titel
  • easy rider
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 21,2x17,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Steckbrief eines Welterfolgs. Preise, Presse, Prädikate für ein Aussenseiterwerk.
Geschenk von
TitelNummer

biss-20-06

Verfasser
Titel
  • BISS 2020 06 - Weitermachen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 28x21,1 cm, Auflage: 35.000, ISBN/ISSN 09483470
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: Das Leben von Sinti und Roma in München, Soziale Projekte in Zeiten von Corona, PhönixPreis für Unternehmer*innen mit Migrationshintergrund, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Schreibwerkstatt der BISS-Veräufer*innen, Interview mit Karin Majewski
WEB Link
Geschenk von
Erworben bei Straßenverkäufer
TitelNummer

blatt-253
blatt-253
blatt-253

Blattkollektiv / Meiler Herbert, Hrsg.: Blatt 253 - Stadtzeitung für München, 1983

Verfasser
Titel
  • Blatt 253 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 54 S., 28,1x19,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

fuhrer-1968

Verfasser
Titel
  • 1968 - Ein Jahr verändert Deutschland
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 144 S., 28,6x21,3 cm, ISBN/ISSN 9783944594835
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • 1968 ist nicht nur das Jahr von Studentenprotesten und Demonstrationen, sondern auch ein Jahr des Kulturbruchs in Deutschland und der westlichen Welt. Wo vorher Zucht und Biederkeit herrschten und die alten Eliten ungestört das Sagen hatten, weht nun ein neuer Wind.
    Der bekannte Journalist Armin Fuhrer zeigt mit vielen Bildern die Zeit von Ostermärschen und Demonstrationen, von Anschlägen und Attentaten, aber auch von freiem Sex, lautem wildem Rock 'n' Roll und bunter Mode. Das Erbe der „68er“, die nach dieser Zeit ganz unterschiedliche Wege gingen, prägt uns bis heute.
    Text von der Webseite
    fast alle Abbildungen von picture-alliance, Frankfurt
Erworben bei Frölich & Kaufmann
TitelNummer

pakt-nr-5

Verfasser
Titel
  • Pakt, Nr. 5/95
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

tamtam-6-tirol

Verfasser
Titel
  • tamtam - Veranstaltungszeitung für Tirol, Nr. 6
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 58 S., 29,8x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Adressaufkleber auf Vorderseite.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

tamtam-4-tirol
tamtam-4-tirol
tamtam-4-tirol

Fürst Karin / Fürst Werner, Hrsg.: tamtam - Veranstaltungszeitung für Tirol, Nr. 4, 1987

Verfasser
Titel
  • tamtam - Veranstaltungszeitung für Tirol, Nr. 4
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 29,8x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • 8 Ausgaben, Nr 0 (04/1987), Nr 1 (06/1987), Nr 2 (07/1987), Nr 4 (09/1987), Nr 5 (10/1987), Nr 6 (11/1987), Nr 7 (12/1987).
    Mit der Nummer 1 vom Januar 1988 wurde das, von Werner und Karin Fürst betriebene Projekt eingestellt.
    Nr 3 wurde, laut Editoral der Nr 4 von uns selbst zensuriert und nie zum Verkauf freigegeben.
    Text Subkulturarchiv Innsbruck
Geschenk von
TitelNummer

tamtam-5-tirol

Verfasser
Titel
  • tamtam - Veranstaltungszeitung für Tirol, Nr. 5
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 62 S., 29,8x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Adressaufkleber auf Vorderseite.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

tamtam-7-tirol

Verfasser
Titel
  • tamtam - Veranstaltungszeitung für Tirol, Nr. 7
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 46 S., 29,8x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Adressaufkleber und Briefmarken auf Vorderseite.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

der-alltag-die-sensationen-des-gewoehnlichen-gruebeln-65-berlin1994

Verfasser
Titel
  • Der Alltag 16. Jahrgang Nr. 65/94 Die Sensationen des Gewöhnlichen - Grübeln
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 192 S., 23,3x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Themenbezogene Literaturzeitschrift mit Beiträgen zwischen Dokumentation und literarischen Texten. Begleitet werden die Texte von Fotografien und Zeichnungen.
    Das lustgequälte Wühlen im schlechten Gewissen als politische Methode, das selbstverliebte Pathos des Scheiterns als außerparlamentarische Opposition, der Untergang des Abend- und Morgenlandes als therapeutische Selbstreinigung.
    Text vom Rückumschlag
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

bigas-equipo-team
bigas-equipo-team
bigas-equipo-team

Bigas Aitor: Equipo Team - Número 2, 2013

Verfasser
Titel
  • Equipo Team - Número 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [40] S., 21x14,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Zine was insgesamt zwei Ausgaben hat. Es besteht aus vorrangig aus Texten, Erzählungen und Observationen, enthält aber auch Fotografien und Zeichnungen rund um die Stadt Barcelona.
Weitere
Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Ordner 1 MAIL-ART Projekt Amy Winehouse
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 30x28,5x8 cm, Auflage: Unikat, 149 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Leitz Ordner mit 149 original internationalen Mail Art-Beiträgen
ZusatzInfos
  • Ordner mit Umschlägen, Dekorplatten, Holz arbeiten, Postkarten, Stoff arbeiten, Geschichten, Heften etc.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Ordner 2 MAIL-ART Projekt Amy Winehouse
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 30x28,5x8 cm, Auflage: Unikat, 99 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Leitz Ordner mit 99 original internationalen Mail Art-Beiträgen
ZusatzInfos
  • Unikate von Künstlern international. Ordner enthält Stoff arbeiten, Holz arbeiten, Dekorplatten, Plakate, Briefmarken, Umschläge, Hefte, Bücher etc. Amy Winehouse wird verehrt und ist noch am Leben.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Ordner 3 MAIL-ART Projekt Amy Winehouse
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 30x28,5x8 cm, Auflage: Unikat, 131 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Leitz Ordner mit 131 original internationalen Mail Art-Beiträgen
ZusatzInfos
  • Ordner enthält Dekorplatten mit Beschichtungen, Holz arbeiten, Stoff Applikationen, Postkarten, Kurzgeschichten, Hefte, Künstlerbriefmarken, Zines etc. Amy Winehouse ist gestorben, wird verehrt und um sie wird getrauert.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Ordner 4 MAIL-ART Projekt Amy Winehouse
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 30x28,5x8 cm, Auflage: Unikat, 131 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Leitz Ordner mit 131 original internationalen Mail Art-Beiträgen
ZusatzInfos
  • Ordner enthält Dekorplatten mit Beschichtungen, Holzarbeiten, Stoff-Applikationen, Postkarten, Kurzgeschichten, Hefte, Künstlerbriefmarken, Zines etc. Amy Winehouse ist gestorben, wird verehrt und um sie wird getrauert. Die Arbeiten entstanden nach ihrem Tod. Teilnehmerliste ist enthalten, von allen die von 2009-2011 mitgemacht haben. Titel des Mailartprojekts "I Like Amy Winehouse". Dazu sind im Ordner "Give-Away`s" enthalten.
Geschenk von
TitelNummer

konvolut-mail-art-projekt-amy-winehouse
konvolut-mail-art-projekt-amy-winehouse
konvolut-mail-art-projekt-amy-winehouse

Behrendt Angela, Hrsg.: Konvolut MAIL-ART Projekt Amy Winehouse, 2009-2011

Verfasser
Titel
  • Konvolut MAIL-ART Projekt Amy Winehouse
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • Auflage: Unikat, 59 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    59 original internationale Mail Art-Beiträge, diverse Materialien und Formate
ZusatzInfos
  • Titel des Mailartprojekts ist "I Like Amy Winehouse". Arbeiten von 2009-2011 . Werke zu lebender und toter Amy. Sammlung enthält Cds, Fotorahmen, Fotos, Hochdruckarbeiten, Stempel, Buttons etc. Diese Sammlung ist das Ende des Mail Art Projekts .
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Blatt 055 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 38 S., 28x19,5cm cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe vom 17.10–30.10.1975, 14 Tage Veranstaltungskalender
Nachlass von Elfi Ledig
TitelNummer

de-pastors-auto-bang

Verfasser
Titel
  • Auto Bang Bang
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [116] S., 20,5x13,7 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Heft des Künstlers Pablo de Pastors, was seine Entwicklung als Fotograf dokumentiert. Das Heft besteht aus Farbfotografien, die der Künstlers während seines fünfjährigen Studentenlebens in Weimar und Berlin aufgenommen und auf einem Blog veröffentlicht hat. Das Heft ist praktisch eine Zusammenfassung seines Blogs namens "Disparo en Automático", den er in dieser Zeit hatte. Die Bilder zeigen seine Freunde, sein Leben, die langen Nächte des Exzesses und seine Entwicklung zum Künstler.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

schwarzer-faden-1_94-nummer-48-zeitschrift

Verfasser
Titel
  • Schwarzer Faden Nr. 48 - Vierteljahresschrift für Lust und Freiheit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 29,4x21 cm, ISBN/ISSN 07228988
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus dem Impressum: "Das Redaktionskollektiv besteht derzeit aus sechs Menschen aus Köln, Frankfurt, Karlsruhe, Stuttgart und Grafenau." Des Weiteren: "Knastfreiexemplare bleiben solange Eigentum des Verlags, bis sie den Gefangenen ausgehändigt sind. Eine Zur-Habe-Nahme ist keine Aushändigung!"
Geschenk von
TitelNummer

sz-magazin-19-2023

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung Magazin No. 19 - Aus nächster Nähe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 30x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Fotografin Nan Goldin wurde mit intimen Bildern aus ihrem Alltag ein Weltstar der Kunst. Ein Interview über Scheinheiligkeit, Seelenschmerz und das Bett als Mittelpunkt des Lebens. Ausgabe vom 12.05.2023
Weitere
Personen
TitelNummer

sz-magazin-40-2023-hirst

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung Magazin No. 40 - Ich muss alles bis zum Exzess machen - Der Brite Damien Hirst gilt als der reichste Künstler der Welt. Ein Gespräch über den Materialwert der Mona Lisa, seine Alkoholsucht und die große Frage, wann ein Werk fertig ist.
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 27,4x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • In Süddeusche Zeitung Magazin Nr. 40 vom 05.10.2023 ab Seite 12, Geld ist so wichtig wie die Liebe, Der englische Künstler Damien Hirst im Interview über seine dämonisches Süchte und die Angst der Reichen vor der Armut.
Weitere
Personen
TitelNummer

goebel-maria-gmund-plakat-2024
goebel-maria-gmund-plakat-2024
goebel-maria-gmund-plakat-2024

Göbel Uwe: Maria - Seriös Souverän Süffisant, 2024

Verfasser
Titel
  • Maria - Seriös Souverän Süffisant
Medium
Technische
Angaben
  • 83,5x59 cm, Auflage: 15, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, Affichenpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in Gmund 19.07.-16.08.20124 mit Originalarbeiten, Grafiken und Plakaten
Geschenk von
TitelNummer

35196_thebittersweetreview_issue2

Titel
  • The Bittersweet Review No. 02 — I Started a Joke
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 200 S., 19x13 cm, Auflage: 4.000, ISBN/ISSN 2753331x
    Broschur, Cover metallic
ZusatzInfos
  • Literaturzeitschrift, die sich mit queerem Schreiben und visueller Kultur beschäftigt.
Geschenk von
TitelNummer

mini-zine-vaughn-simon

Verfasser
Titel
  • Mini Zine - Simon on Methylphenidate
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, Auflage: 125, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Siebdruck mit zwei Farben
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft der Mini Zine Reihe des Re:Surgo! Verlags, gedruckt von Bongoût. Bongoût ist das Künstlerduo bestehend aus Christian Gefeller und Anna Hellsgård, unter diesem Namen erschienen die Mini Zines bis zur Umbenennung des Verlags 2012 in Re:Surgo!. Das Zine erscheint immer in einer Auflage von 125 Stück, im kleinen Format, ist immer siebgedruckt in zwei Farben und wird von einem*r Künstler*in gestaltet, in diesem Falle vom Künstler Jon Vaughn.
Erworben bei beuys on sale / ReSurgo
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung