Technische Angaben
-
72 S., 34x24,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, mit zahlreichen Illustrationen
ZusatzInfos
-
Umschlag- und Rückseite von Jochen Stankowski
|
Titel
-
Der lange Sommer der Theorie - Geschichte einer Revolte 1960 bis 1990
Technische Angaben
-
332 S., 19x12,4 cm, ISBN/ISSN 9783596036226
Taschenbuch, mit handschriftlichen Anmerkungen und Notizen
ZusatzInfos
-
Der bekannte Historiker Philipp Felsch folgt in seiner grandios geschriebenen und hochgelobten Kultur- und Geistesgeschichte ›Der lange Sommer der Theorie. Geschichte einer Revolte 1960 bis 1990‹ den Hoffnungen und Irrwegen einer Generation, die sich in den Dschungel der schwierigen Texte begab. In Westberlin versorgte der Merve Verlag die Studenten, Spontis und Punks bis zu den Avantgarden des Kunstbetriebs mit ihrer Ration von wildem Denken. Philipp Felsch schreibt die Geschichte einer geistigen Revolte, indem er den Abenteuern der Büchermacher und ihres Umfelds folgt. Er lässt eine Epoche wiederauferstehen, in der das Denken noch geholfen hat.
Ein elegant geschriebenes Stück (west-)deutscher Kultur- und Geistesgeschichte.
Text von der Verlagsseite
|
Titel
-
Schlau sein dabei sein - Merve Verlag 1970-1980
Technische Angaben
-
56 S., 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt, rückseitig roter und blauer Stempel, erschienen anlässlich des 10jährigen Bestehens des Verlages
ZusatzInfos
-
Titel und Gestaltung der vorderen und hinteren Umschlagseite von Martin Kippenberger. Bildbeitrag von M.K. Seite 34/35
|
Titel
-
Galerie Westend - Ausstellungskonvolut
Technische Angaben
-
27x21 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Acht Einladungen, zweimal gefaltet, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Die Einladungen gehören zu verschiedenen Ausstellungen der Galerie Westend aus den Jahren 2006 - 2008. Jede Einladung zeigt ein paar Werke des ausstellenden Künstlers, sowie die Angaben zur Ausstellung. Vereinzelte Exemplare beinhalten auch kleine Texte zur Ausstellung, dem Künstler oder zur Kunst selbst.
|
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir:
