Titel
-
Künstlerbücher zweiter Teil
Technische Angaben
-
120 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205023
geschraubter Ausstellungskatalog
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung Objektbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, Künstlerbücher 2. Teil vom 16.05.-26.07.1980. Prüfexemplar für den Schweizer Zoll, mit Stempel 31.8.1981.
Gezeigt wurden 175 Arbeiten von 94 Künstlern.
Leihgeber: Rolf Dittmar, Wiesbaden. Edition Staeck, Heidelberg. Galerie Am Promenadeplatz, München. Hubert Kretschmer, München. Susann Kretschmer, München. Ulrich Otto, München. Konrad B. Schäuffelen, München. Klaus Staeck, Heidelberg. Galerie Walter Storms, Manchen. Galerie Tanit, München
|
Titel
-
Künstlerbücher zweiter Teil
Technische Angaben
-
1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Ausstellungsplakat
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung mit über 200 Objektbüchern, in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, Künstlerbücher 2. Teil vom 16.05.-26.07.1980.
Leihgeber: Rolf Dittmar, Wiesbaden. Edition Staeck, Heidelberg. Galerie Am Promenadeplatz, München. Hubert Kretschmer, München. Susann Kretschmer, München. Ulrich Otto, München. Konrad Balder Schäuffelen, München. Klaus Staeck, Heidelberg. Galerie Walter Storms, München. Galerie Tanit, München
|
Titel
-
Art Shelter - Kunstschutzkeller 1984
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Brief an Wolfgang Rostek von Klaus Groh mit Stempeln. Auf der Rückseite Einladung zu einer Kunstschutzübung, die im Zeitraum 30.05. bis 27.12.1984 alle zwei Wochen stattfand.
ZusatzInfos
-
Der Kunstschutzkeller in Mühlheim a. d. Ruhr war ein Projekt mehrerer Künstler, wo sogenannte Kunstschutzübungen ausgeführt wurden.Die Aufgaben des Kunstschutzkellers waren 1. Schutz von Kunst und Künstlern, 2. Erarbeitung von gedanklichen Modellen und 3. Bildung von Netzwerken. Mit den Kunstschutzübungen sollte die Kunstschutzbereitschaft des Einzelnen in der Gesellschaft geschult und gestärkt werden.
|
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir:
