Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Punk-Magazin, MEDIENART alle Medien, SORTIERUNG ID, aufsteigend  14 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de   VOLLTEXTSUCHE nach Punk-Magazin

Gaudiblatt-1,-Cover
Gaudiblatt-1,-Cover
Gaudiblatt-1,-Cover

Nauerz Olli, Hrsg.: Gaudiblatt 01 Revolution, 2009

Verfasser
Titel
  • Gaudiblatt 01 Revolution
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Kostenlose, anti-kommerzielle und unabhängige Münchner Zeitschrift für subversive Literatur und Kultur, Gegen-Öffentlichkeit, Freigeistigkeit und Gaudi. Die Gaudiredaktion sieht sich selber in der Tradition von Simplicissimus, Blatt, der Zeitschrift SPUR u. a. Finanziert sich über Anzeigen und Spenden. (Text SubBavaria)
Schlagwort
TitelNummer

sau-03
sau-03
sau-03

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 03, 1978

Verfasser
Titel
  • S!A!U! 03
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 54 S., 29,5x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

sau-01
sau-01
sau-01

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 01, 1978

Verfasser
Titel
  • S!A!U! 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 50 S., 29,5x20,8 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • ... Mit Achternbusch gab es eine Vereinbarung, dass das Magazin eingestellt werden würde, wenn dieser in der "Zeit" zitiert werden würde. Was dann auch beides geschah.
    Aus Sub Bavaria
TitelNummer

sau-02
sau-02
sau-02

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 02, 1978

Verfasser
Titel
  • S!A!U! 02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 50 S., 29,5x20,8 cm, Auflage: 10.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

sau-05
sau-05
sau-05

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 05, 1979

Verfasser
Titel
  • S!A!U! 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 29,5x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

plastic-indianer-1-10
plastic-indianer-1-10
plastic-indianer-1-10

Springer Bernhard / Diller Wolfgang L., Hrsg.: Plastic Indianer Gesamtausgabe Band 1 - no. 1 - 10, 2017

Titel
  • Plastic Indianer Gesamtausgabe Band 1 - no. 1 - 10
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [234] S., 32x21,5 cm, Auflage: 3, ISBN/ISSN 9783928804790
    Hardcover, Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Sammelband mit den Ausgaben eins bis zehn des Münchner Fanzines Plastic Indianer, mit einem Text über Punkfanzines der 80er Jahre von Wolfgang Diller.
    Reprint der Ausgaben 01 (1981) bis 10 (1984)
    In den 80er Jahren erschienen ungefähr 19 Ausgaben des “plastic indianer”. Es handelte sich dabei um ein fotokopiertes Fanzine einer jungen Münchner Künstlergruppe. Um zu vermeiden, dass der“plastic indianer” in falsche Hände geriet, wurden maximal 40 Exemplare pro Ausgabe angefertigt, die lediglich bei Punkkonzerten und obskuren Ausstellungen und Performances verkauft wurden. Ästhetisch bietet der plastic indianer die COPY/ART des Praecomputerzeitalters.
Geschenk von
TitelNummer

plastic-indianer-11-20
plastic-indianer-11-20
plastic-indianer-11-20

Springer Bernhard / Diller Wolfgang L., Hrsg.: Plastic Indianer Gesamtausgabe Band 2 - no. 11 - 20, 2017

Titel
  • Plastic Indianer Gesamtausgabe Band 2 - no. 11 - 20
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [234] S., 32x21,5 cm, Auflage: 3, ISBN/ISSN 9783928804790
    Hardcover, Digitaldruck. Mit eingeklebter DVD in Schutzhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Sammelband mit den Ausgaben 11 bis 20 des Münchner Fanzines Plastic Indianer
Geschenk von
TitelNummer

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 08/09, 1980

sau-08-09
sau-08-09
sau-08-09

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 08/09, 1980

Verfasser
Titel
  • S!A!U! 08/09
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 88 S., 29,6x21,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: "Amerika - Bericht ans Goethe-Institut", Königin Sylvia und das "Capri" (Eiscafe auf der Leopoldstraße), Album-Realease "Duty Now For The Future" (1979) von DEVO, Andy Partridge und seine Band XTC, neues Filmprojekt "die Augstein-Story", Geschichte "Der Fan", Swinging London
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Punk-Fanzines in der BRD 1977-80. Zur Entstehung eines Szene-Mediums und seinen kulturellen Bedeutungen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 127 S., 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdrucke nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Magisterarbeit, 29.03.2006
Weitere
Personen
TitelNummer

punk-in-print

Verfasser
Titel
  • Oh So Pretty - Punk in Print 1976-80
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 512 S., 28x21,5 cm, ISBN/ISSN 9780714872759
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • A compelling visual portrait of a time, place, and subculture that raised a middle finger to modern society from the collection of Toby Mott.
    Oh So Pretty: Punk in Print 1976-80 is an unrivalled collection of visually striking ephemera from Britain’s punk subculture. It presents 500 artefacts - 'zines,' gig posters, flyers, and badges - from well-known and obscure musical acts, designers, venues, and related political groups. While punk was first and foremost a music phenomenon, it reflected a DIY spirit and instantly recognizable aesthetic that was as raw and strident and irrepressible as the music. As disposable as the items in this book once were, together they tell a story about music, history, class, and art, and document a seismic shift in society and visual culture.
    Text von der Verlagswebseite
TitelNummer

Springer Bernhard / Diller Wolfgang L., Hrsg.: Plastic Indianer Gesamtausgabe Band 1 no. 1-10 und Band 2 no. 11-20, 2017

plastic-indiianer-1-10-softcover
plastic-indiianer-1-10-softcover
plastic-indiianer-1-10-softcover

Springer Bernhard / Diller Wolfgang L., Hrsg.: Plastic Indianer Gesamtausgabe Band 1 no. 1-10 und Band 2 no. 11-20, 2017

Titel
  • Plastic Indianer Gesamtausgabe Band 1 no. 1-10 und Band 2 no. 11-20
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [470] S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9783928804790
    2 Bände, Softcover, Digitaldruck, in Band 2 eine eingelegte DVD
Sprache
ZusatzInfos
  • Sammelband mit den Ausgaben eins bis zehn des Münchner Fanzines Plastic Indianer und Band 2 mit den Ausgaben elf bis zwanzig, mit einem Text über Punkfanzines der 80er Jahre von Wolfgang Diller.
    Reprint der Ausgaben 01 (1981) bis 20 (2008)
    In den 80er Jahren erschienen ungefähr 19 Ausgaben des “plastic indianer”. Es handelte sich dabei um ein fotokopiertes Fanzine einer jungen Münchner Künstlergruppe. Um zu vermeiden, dass der“plastic indianer” in falsche Hände geriet, wurden maximal 40 Exemplare pro Ausgabe angefertigt, die lediglich bei Punkkonzerten und obskuren Ausstellungen und Performances verkauft wurden. Ästhetisch bietet der plastic indianer die COPY/ART des Praecomputerzeitalters.
Geschenk von
TitelNummer

20seconds-para-06-2023

Verfasser
Titel
  • 20seconds Issue 06 - 20(PARA)SECONDS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 210 S., 23,5x16,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Wir sind PARA und dies ist unsere para-sitische und para-zeitliche Kohabitation mit dem 20 Seconds Magazine: 20 PARA-Sekunden. Wir verlagern diesen spezifischen Organismus für seine sechste Ausgabe mit einer dynamischen Herangehensweise an das Publizieren als eine Passage der Transgression. Mit "Non-Present Tense" wollen wir diesen Organismus aus der Linearität und dem Fortschritt herauslösen und diese Ausgabe zu einer großen Störung erklären. Das Kuratorenteam mit Jakob Braito, Anja Lekavski und Kalas Liebfried
    Ab Seite 87 Fotoessay über twenty-six mountains for viewing the sunset from dick higgins, 1981. Fotografie Mathias Reitz Zausinger, Performer Beni Brachtel, Art Director Kalas Liebfried.
    Ab Seite 171 Visual Essay über Zines aus der Punk Sammlung des AAP Archive Artist Publications.
Geschenk von
TitelNummer

copy-machine-manifestos-brookly-museum

Verfasser
Titel
  • Copy Machine Manifestos - Artists Who Make Zines
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 448 S., 27x20 cm, ISBN/ISSN 978-1-83866708-5
    Broschur mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Copy Machine Manifestos: Artists Who Make Zines ist die erste Ausstellung, die sich mit der reichen Geschichte der in Nordamerika produzierten Künstler-Zines aus fünf Jahrzehnten beschäftigt. Seit den 1970er Jahren haben Zines - die Abkürzung für "Fanzines", Magazine oder selbst veröffentlichte Broschüren mit Texten und Bildern, die in der Regel mit einem Kopiergerät hergestellt werden - vielen Künstlern, die außerhalb der Mainstream-Kultur agieren, eine Stimme und Sichtbarkeit verliehen. Künstler haben sich die wichtige Rolle des Mediums für die Kommunikation und den Aufbau von Gemeinschaften zunutze gemacht und es dazu verwendet, materielle und konzeptionelle Ansätze für die Kunstproduktion in allen Medien zu verändern. Diese den Kanon erweiternde Ausstellung dokumentiert die Beziehung von Zines zu verschiedenen Subkulturen und Avantgarde-Praktiken, von Punk und Straßenkultur bis hin zu konzeptueller, queerer und feministischer Kunst. Sie untersucht auch die Überschneidungen von Zines mit anderen Medien wie Collage, Kunsthandwerk, Film, Zeichnung, Malerei, Performance, Fotografie, Skulptur und Video. Mit über eintausend Zines und Kunstwerken von über hundert Künstlern zeigt Copy Machine Manifestos die Bedeutung von Zines für die künstlerische Produktion und deren Rezeption in ganz Nordamerika.
    Die Ausstellung wird von der ersten umfassenden Publikation begleitet, die sich mit Zines von Künstlern befasst und gemeinsam mit Phaidon Press herausgegeben wird. Sie enthält über 800 Abbildungen von Zines und Arbeiten in anderen Medien sowie Texte der Kuratoren und speziell in Auftrag gegebene Essays von Gwen Allen, Julia Bryan-Wilson, Tavia Nyong'o, Alexis Salas und Mimi Thi Nguyen sowie einen ausführlichen Abschnitt mit Biografien.
    Text von der Website, übersetzt mit DeepL
Erworben bei Brooklyn Museum
TitelNummer

diller-lost-images-production-icon-2024
diller-lost-images-production-icon-2024
diller-lost-images-production-icon-2024

Diller Wolfgang L.: Lost images Production, 2024

Verfasser
Titel
  • Lost images Production
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 156 S., 21x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-946803-13-3
    Broschur, Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Eher ein Journal und weniger ein Künstlerkatalog , in dem die heterogenen Aktivitäten von 2014 bis heute dokumentiert sind: die Präsentationen der letzten klassischen Installationen, die folgenden Mixed Media-Installationen „Schönheit 4.0“, das „3. ZEN.Haus“, der „Datentunnel“ und „Im Mittelpunkt steht immer noch der Mensch“, der aktualisierten 8-Kanalinstallation von 2013 mit neuen Videos. Die klassischen Medien Malerei und Video nehmen breiten Raum ein. Dazu der Appropriationscomic „Verbannt in die Vergangenheit“, die neuen „plastic indianer“ und last not least der Videocomic „Die Menschheit unter dem Schattenschirm der Superintelligenzen „, der 2023 zum großen Teil mithilfe von KI produziert wurde.
    Eine Menge Bilder und Screenshots und Texte, darunter ein historischer Abriss über Punkfanzines der späten 70er und frühen 80er in der BRD.
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung