Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Bennett, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 113 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
psych-kg-123

Verfasser
Titel
  • Psych.KG 123 - FLUXUS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 33,0x33,0 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    LP, vorderseitig bedruckter Karton in transparenter Hülle fest vernietet, weiße one-side LP
ZusatzInfos
  • Beiträge von: C. Mehrl Bennett - you either get it or you don't. John M. Bennett - Forklint & 4 Poems. Jaan Patterson - Demonstrated Properties & Mechanics. ALBRECHT/d. & Kommissar Hjuler - ... fast ein Telefonat. David Dellafiora - Fluxus Is No Brand Name!
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bennett-words-and-prints
bennett-words-and-prints
bennett-words-and-prints

Bennett Tim: words and prints - No. 1, 2011

Verfasser
Titel
  • words and prints - No. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 23,1x18,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, diverse Texte, mit Abbildungen von Gipskartondrucken
ZusatzInfos
  • Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Sidelines von Tim Bennett, Benedikt Gahl und Veit Kowald vom 24.06.-26.06.2011 im Kunstraum München. Mit 2 Kurzgeschichten, 6 Essays und 12 Gipskartondrucke.
    Tim Bennett kommentiert seit vielen Jahren ironisch die (Münchner) Kunstszene mit Geschichten über den Künstler Moty Benn, Bennetts Alter Ego, einen Wahlmünchner aus Ghana und seine Erlebnisse in und um München. Im Rahmen der Veranstaltung im Kunstraum präsentiert Bennett eine neue Sammlung von Kurzgeschichten ergänzt durch Essays und Illustrationen.
    Text von der Website des Kunstraum München
Weitere
Personen
TitelNummer

brandstifter_luna_bisonte_2019

Titel
  • Luna bisonte Prods 2019
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    A 4 Blatt, doppelseitig bedruckt, gefaltet auf A6, mittig geheftet, so dass es nicht ganz aufgefaltet werden kann.
Sprache
ZusatzInfos
  • Since 1974, Luna Bisonte Prods has published a wide variety of experimental, avant-garde, audio, and visual literature in a wide variety of formats by artists from all over the world. Among the authors and artists published are such major and emerging figures as Ivan Argüelles, Sheila E. Murphy, Jim Leftwich, Andrew Topel, Carlos M. Luis, Scott Helmes, Jake Berry, John M. Bennett, Susan Smith Nash, Al Ackerman, Bob Heman, Richard Kostelanetz, Charles Henri Ford, Dick Higgins, Robin Crozier, and many many others.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

commonpress-46
commonpress-46
commonpress-46

Schmidt Angelika, Hrsg.: Commonpress 46 - Automatenfotos / Photoboothpictures, 1982

Verfasser
Titel
  • Commonpress 46 - Automatenfotos / Photoboothpictures
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [104] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    einzelne DIN A4 Blätter in rotem Plastikhefer.
Sprache
ZusatzInfos
  • Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz gegründet .
Weitere
Personen
Albrecht D.
Andras Lengyel
Andrzej Kwietniewski
Andrzej Partum
Anna Banana (Anne Lee Long)
Arno Arts
Avelino De Aranjo
Bernhard Maurer
Birger Jesch
Boris Nieslony
Buz Blurr
Bálint Szombathy
Carlo Marcello Conti
Carlos Zérpa
Carol Stetser
Carsten Schmidt-Olsen
Catharine Mehrl Bennett
Cheap Plastic Toys
Citizen Kafka
Claudio Goulart
Claudio Pelieu
Daddaland
Daniele Ciullini
Daniel Maillet
David B. Greenberger
Dietrich Fricker
Dimitris Yeros
Edgardo Antonio Vigo
Enzo Rosamilia
Eric Metcalfe
Ernesto De Souza
Eugeni Bonet
Falves Silva
Felix Baltran
Frank Ferguson
Gerd Börner
Gerrit Posma
Ginny Lloyd
Giovanni Fontana
Graciela G. Marx
Guillermo Deisler
Guy Bleus
H. R. Fricker
Hans-Werner Kalkmann
Harley
Henryk Bzdok
Hermann Hess
Horst Hahn
Horus
Hubert Kretschmer
J. M. Calleja
Jacques Juin
James Evans
Janos Urban
Jaroslaw Supek
Jaume Pinya
Jean-Paul Thenot
Jitka Janatkova
Johan Van Geluwe
John Carson
John Evans
John Furnival
John M Bennett
Joseph W. Huber
José Antonio Sarmiento
Jürgen Elsässer
Jürgen Hoffmann
Jürgen Raap
Kevin Maxwell
Klaus Groh
Leonhard Frank Duch
Lon Spiegelman
Luis
Maj-Britt Willumsen
Manuel Marin
Marco Pachetti
Marek Janiak
Mauricio Guerrero
Michael Mollett
Michael Scott
Michael Urban
Michel Corfou
Michele Perfetti
Mogens Otto Nielsen
Monty Cantsin
Nicola Frangione
Niels Lomholt
Niki Kanagini
Oiseau
Pat Fish
Pat Larter
Paulo Bruscky
Pavel Buchler
Pawel Petasz
Pawel Petasz
Peppe Rosamilia
Peter Below
Peter Prothmann
Peter Sumeghy
Pierre-Alain Hubert
Pittore Euforico
Piva Enrico
Ran
René Straub
Richard Saunders
Rino Tachella
Robert Rehfeldt
Robert Swierkiewicz
Robin Crozier
Rod Summers
Ruggero Maggi
Ruth Howard
Skooter
Stanley Stellar
Steen Møller Rasmussen
Stephen Schneller
Stiletto Studios
Studio Leclair
Tania Erlij
Theo Koning
Timm Ulrichs
Tomasz Konart
Tomasz Schulz
Tomasz Sikorski
Ulrich Bernhardt
Vec
Vittore Baroni
Waclaw Ropiecky
William Louis Sørensen
Z Dean
Geschenk von
TitelNummer

Psych-KG-283

Verfasser
Titel
  • Psych.KG 283 - FLUX!porn / The NO!art Statements
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 33,0x33,0 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    LP, beidseitig bedruckter Karton in transparenter Hülle fest vernietet, blaue one-side LP
ZusatzInfos
  • Beiträge von: John M. Bennett & Bibiana Padilla Baltos - Benway Institute Report. Texas Patti - Beischlaf. Steve Dalachinsky - Paper Towel Sex. Mischa Badasyan - 22. Kommissar Hjuler und Frau - Cunnilingus
    Violet Storm - worthless
    Boris Lurie & Dietmar Kirves - The NO!art Statements
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bennett-times-dipstick

Verfasser
Titel
  • Time's Dipstick
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21,6x14 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrere Blätter lose in Pappumschlag, mit Drahtklammer, teilweise gestempelt, vier Aufkleber, mit persönlichem Schreiben von Bennett an Klaus Groh,
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

nips-driver-training

Titel
  • Driver Training
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21,6x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrere Blätter lose in farbigen Umschlag,
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Pseudonym Nick L. Nips wird von John M. Bennett benutzt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

tress-mailart-briefe-2014
tress-mailart-briefe-2014
tress-mailart-briefe-2014

Diverse Herausgeber: Horst Tress - Mailart-Projekte - Konvolut, 2014 ab

Titel
  • Horst Tress - Mailart-Projekte - Konvolut
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • signiert, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut aus sieben Briefen und Postkarten, beschrieben, bemalt, beklebt und gestempelt,
ZusatzInfos
  • Mailart-Projekte aus den Jahren 2014-2017. Mit Sendungen von C. Mehrl Bennett, Mars Tokyo, Jessica Manack, Lancillotto Bellini, Roberto Scala und Ilmar an Horst Tress
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Brandstifter (Brand Stefan): antipodes installation - CONGREAT, 2017

brandstifter-antipodes-014-karte
brandstifter-antipodes-014-karte
brandstifter-antipodes-014-karte

Brandstifter (Brand Stefan): antipodes installation - CONGREAT, 2017

Titel
  • antipodes installation - CONGREAT
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 9,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Installation 29.06.-02.07.2017 in der Rheingoldhalle Rheinfoyer Mainz, als Begleitprogramm zur 24. Mainzer Minipresenmesse und zur Veranstaltung in der Walpodenakademie in Mainz am 29.06.2017
Geschenk von
TitelNummer

brandstifter-artzine-presentation-ru-2016

Titel
  • antipodes ARTZINE presentation
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur öffentlichen Präsentation der ANTIPODES Publikationen am 08.02.2016 bei RU in Brooklyn und weiteren Daten der Brandstifter Firebird Tour NY Feb 2017
Geschenk von
TitelNummer

pawson-whipping-jumpy-squirts
pawson-whipping-jumpy-squirts
pawson-whipping-jumpy-squirts

Pawson Mark: whipping jumpy squirts - Text-based badges 1985-2012, 2014

Verfasser
Titel
  • whipping jumpy squirts - Text-based badges 1985-2012
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 20,5x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, verschieden große Papiere, meist Packpapiere, zum Teil verknittert, Cover aus Braille-Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Mai 1994 wurde die erste Version des dreizeiligen Gedichts in der Ausgabe 33 von Lost and Found Times von John M. Bennett veröffentlicht. 1996 sollte das Gedicht in einer Anthologie von The International Library of Poetry veröffentlicht werden.
Weitere
Personen
Schlagwort
TitelNummer

commonpress-77
commonpress-77
commonpress-77

Fish Pat, Hrsg.: Commonpress 77 - The Big Golden Book of Flash, 1985

Verfasser
Titel
  • Commonpress 77 - The Big Golden Book of Flash
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 28x22,5 cm, Auflage: 400, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung aus Kunststoff, mit Widmung
Sprache
ZusatzInfos
  • Commonpress wurde gegründet 1977 von Pawel Petasz
Weitere
Personen
Achim Schnyder
Al Ackerman
Alain Solonovitch
Alan Dean
Alex Herman
Alfie Lameerger
Andrej Tisma
Andre Robert
Andre Stitt
Andrzej Dudek-Dürer
Antonio Tregnaghi
Arnould Australian
Artfoot
Arturo Guiseppe Fallico
Ayah Okwabi
Balint Szombathy
Barse Scott
Bern Porter
Billy Haddock
Bob Cunningham
Bob Kirkman
Brendan Devallance
Brian Callahan
Buz Blurr
C. Kaasnowski
C. L. Francke
Cantarutti Paolo
Carl J. Dawson
Carlo Pittore
Carol Freedom Briggs
Carol Stetser
Charles Francgis
Chill Rag
Christian Anderson
Christian Berjon
Chuck Stake
Clemente Padin
Cliff Raven
Constance Marie
Crackerjack Kid
Crazy Ace
Creative Thing
Daniel Daligand
Darlene Altschul
David Cole
David Ebbinghouse
David George
Doc Forest
Doc Webb
Donald K. Sickler
Don Jarvis
E. R. Kimber
Eddy Devolder
Edgar Allen Bushmiller
Emilio Morandi
Enrico Sturani
Erno
F. Encinar
Faith Heisler
Frank Ferguson
Frank Mills
Fred Truck
G.X. Juppiter-Larsen
Gary Hugh Brown
Gilberto Prado
Good Time Charlie
Greg Midas
Guillermo Deisler
Guy Bleus
H. McKenzie
Harry Fox
Heinrich Ratkowski
Henning Mittendorf
Horiyoshi
Horst Hahn
Horus
J.E. Brovage
Jacques Massa
Jean-Michel Lartigaud
Jeff Mullican
Jeffrey Murray
Jim Whelan
Joe Cardella
John Blacke
John Bury
John Held Jr.
John M. Bennett
Johnny Dragun
Johnny Tostada
Jo Klaffki
Jorge Caraballo
Joshua Golden
Jun Kurami Tsu
Jürgen Kierspel
Jürgen O. Olbrich
Kari Barba
Kenneth Fong Kam Yuk
Kenny
Kent Sanders
Klaus Groh
Ko De Jonge
Koguciuk Adam Marian
Lady
Lamberto-Lambi Caravita
Laura Ruby
Leif Eriksson
Lisa Lilliard
Luc Fierens
Luciano Lima
Lynn Dulaney
M. Tears
Manfred Bartling
Marcello Diotallevi
Marco Anastasi
Margie Holland
Mark Dicey
Mark Pawson
Mark S. Bloch
Marty Paola
Mary Connors
Matt Svetich
Matty Jankowski
Mia Noren
Michael Doc Doyle
Michael Helsem
Michael Leigh
Michael O'Banion
Michael Scott
Michel Corfou
Mike Miskowski
Mira Rupocinski
Mogens Otto Nielsen
Mr. Fabulous
Mr. Max
Nenad Bogdanović
Nick
Nick Cartwright
Norman Petterson
Norman Soloman
Ona Nuk
Paridada
Pat Fish
Paul Nicholson
Paulo Bruscky
Pavel Stellar
Pawel Petasz
Pepe Rosamilia
Petr Sevcik
Phillipe Bille
Piermario Ciani
Pierre-Alain Hubert
Private World
Puzzler
Radio Free Dada
Ray Youngman
Richard Craven
Rickie Ritter
Rick Stazynski
Robert L. Bennett Sr.
Robert Rupocinski
Robin Crozier
Ron Garrison
Rosalie & Gypsy Dan
Rudolf Takacs
Rudolph Laubscher
Rudy J. Martinez
Ruggero Maggi
S. & T. Wilhelm
Sailor Moses
Salem Lott
Sandra Bloom
Scootin Newton
Scott Farrell
Seise Jack Nakahara
Sheila Holtz
Skooter
Spider Webb
Steve Bonge
Steve Koch
Steven Jon Fischer
Teresinka Pereira
Terry Blacke
Trader Jim
Ubaldo Giacomucci
Vittore Baroni
Vlasis
Wally Darnell
Walt Dailey Jr.
Xoan Anleo
Geschenk von
TitelNummer

dietzel-tracy-sticks-postal-mail-art-1986
dietzel-tracy-sticks-postal-mail-art-1986
dietzel-tracy-sticks-postal-mail-art-1986

Dietzel Tracy, Hrsg.: sticks Postal Mail Art, 1986

Verfasser
Titel
  • sticks Postal Mail Art
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 28,5x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitung, Schwarz-Weiß Fotografien, zwei lose ineinander gelegte Blätter, zweimal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • EINE EINFÜHRUNG ÜBER KUNST & AUSTAUSCH (Guy Bleus)
    Heute gibt es eine Kunstbewegung, die auf dem Kunstaustausch basiert. Es handelt sich um ein planetarisches Netzwerk von Tausenden von Künstlern, die Kunst miteinander austauschen und Kommunikationsmedien als Kunstmedien nutzen (Post, Telegrafie, Telex, Telefax, Telefon, Computer, etc.). Dieser Kunstkreislauf ist wahrscheinlich die größte Kunstbewegung, die es in der Geschichte der Kunst je gegeben hat. Und sie wächst jeden Tag weiter... Dieser Kunstkreislauf wird üblicherweise Mail-Art Network genannt, weil das Postsystem meist als Austauschmedium genutzt wird. Dennoch gibt es nicht "das eine" organisierte Netzwerk. Jeder Mail-Art-Künstler oder Tauscher hat seine eigene Mailing-Liste, die seinen (kleineren oder größeren) Kreis umfasst. Wenn jemand von "DEM" Netzwerk spricht, meint er alle diese (sich überschneidenden) Kreise zusammen.
    (...)
    Übernommen von mailart.be Website (Link unten), übersetzt mit DeepL
Weitere
Personen
A1 Waste Paper
Angela Mittendorf
Annie
Artfoot
Artistamp
Au Shozo Shimamoto
Baby Ruth
Barbara Ingami Steward
Bennett
Ben Rook
Bern Porter
Black Mail - Rudolph
Blaster Al Ackerman
Boon Dance - Baby Pants
Brolin
Buzz Blurr
C.B. Wisell
Carl Andre
Carlo Pottore
Carlos Medrano Jr.
Celia Lulsdorf
Christian Herman
Chuck Stake
Clarentze
Claudine Barbot
Clemente Padin
Cracker Jack Kid
Crag Hill
David Waite
David Zack
Dobrica Kamperelic
Don Morgan
Earl A. Jett
Edward R. Gonzo
Emerenciano
Erin Sutton
Eyeland Arts
EZ-XS
Fernand Barbot
Fernando M. Penteado
Frieda Logan
Fruit Basket Upset
Gerard Barbot
Gilbertto Prado
Giovanni Strada
Glenn E. Helm
Guglielmo Achille Cavellini
Guy Bleus
GX Jupitter-Larsen
György Galantai
Hans-Rudi Fricker
Harry Fox
Helen Long
Henning Mittendorf
Hick Ar Coet
Hick O´Sticks
Homer L. Springer
J.B. Kernan
James Evans
James Larsen
Jan Wilson Kaufman
Jeff Kernan
Joel Kahn
Joel M. Swartz
Joel Smith
John Held
John M. Bennett
John Roberdean
Joki Mail Art
Josif Király
Jürgen O. Olbrich
Karen F.
Karsten Matthes
Kathleen Bourgeois
Kathy Luginsky
Kay Cammer
Keith Bates
Kenny Knauer
Ken Richardson
Kowa Kato
Kurt Kren
Last Exit
Laura Davidson
Laurie Longan
Les Cammer
Lin Osterhage
Lonnie Bolding
Lon Spiegelman
Luc Fierens
M. Kastner
M.M. Griffin
Mark Block
Mark Dickey
mART Krist
Melanie Daniels
Michael Sakolsky
Mick Boyle
Mister Postman
Musicmaster
Nice Kids from Downey
Nol Smeets
No Mis Stick
Norman Conquest
Nose N.
Omnese Campbell
P. Mansaram
Pawel Petasz
Pokey Alrutz
Private World
Rachel Grand
Radio Free Dada
Ralph Schreiber
Regina G. Barr
Richard Craven
Robert Ashworth
Robert E. Smith
Robert Mark Sarkisian
Robin Barnes
Rudi Wilderjans
Ruud Janssen
Ryosuke Cohen
S. Random
Sand Dragon
Shirley Richardson
Simonson
Stephen Ronan
Steve Frenkel
Steven Braker
Suze
Takayo Tominaga
Tarcisio Silva
TNT
Tom Carroll
Tracy Dietzel
Tsu Dho Nhem
Tyler James Hoare
Velocity
Victoria Scalo
Wolfgang Rostek
Geschenk von
TitelNummer

artists-report
artists-report
artists-report

Schmidt Angelika, Hrsg.: Artists Report - MAIL-ART, 1979

Verfasser
Titel
  • Artists Report - MAIL-ART
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 126 S., 21x15 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Mail Art, Schreiben - auf Englisch - des Künstlerhauses Stuttgart mit rotem Stempel von Angelika Schmidt beiliegend mit Nennung der Auflage, des Preises (15 DM für den Versand in Europa) und Angabe von vier Errata im Buch
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch zur Ausstellung während des IX. Kongress der IAA/AUAP 1979 im Künstlerhaus Stuttgart
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Angelika Schmidt
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • In Schaffhausen
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 28x28 cm, ISBN/ISSN 385805111X
Schlagwort
TitelNummer

artlife-volume-6-no-10

Verfasser
Titel
  • Art/Life Volume 06, Number 10
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 28x21,5 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 87560895
    Einzelblätter in Klemmschine mit Originalarbeiten von 30 internationalen Künstlern, alle Blätter numeriert und signiert. Mit zahlreichen eingeklebten und eingelegten Objekten, u.a. Dia, Rasierklinge, Sticker, Stoff, Metallplatte.
Sprache
TitelNummer

lightworks-7-77

Verfasser
Titel
  • lightworks, Nr. 07 - Summer '77
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 32,3x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft bestehend aus 8 Einzelblättern und ca. 14 Originalarbeiten, lose zusammengelegt, Bestellkarte beigelegt, in transparenter Kunststoffhülle
ZusatzInfos
  • unter den Arbeiten Sticker, Druckarbeiten auf verschiedenen Papieren in unterschiedlichen Formaten, eine Arbeit aus Gewebe, eine weitere mit geklammerter Miniaturfigur (Plastikindianer) in Tüte.
Schlagwort
TitelNummer

kramer-yearbook-1980

Verfasser
Titel
  • Sans Titre Yearbook 1980 - Die 80er Jahre - The 80's - Des Années 80 - Nr. 7/8
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 178 S., 31,5x24,9 cm, Auflage: 1.000, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedene Papiere,
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

pips-crime-tuete

Verfasser
Titel
  • PiPS - Zeitschrift für UnZeitgeist und UnKomMerz NR. 90/02 Crime Tüte
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [43] S., 29,7x21 cm, Auflage: 130, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Omnibus ("Assembling" / vom Künstler vervielfältigte Materialien) mit verschiedensten Materialien und Techniken, Papieren, Gegenständen, Stempel, z.T. signiert und nummeriert, mit Klemmschiene zusammengehalten in Plastikfolie und Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Inkl. wahlweise 1 Killerhase, 1 Curare-Pfeilspitze, 1 Massaker in Technicolor
Schlagwort
TitelNummer

libellus-07

Verfasser
Titel
  • Libellus Nr. 7
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, verschiedene Stempeldrucke
Sprache
ZusatzInfos
  • A monthly Mail Art Publication
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • VEC Audio Exchange 03 1/2 - Clear
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Kompaktkassette
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • VEC Audio Exchange 01 - Hear
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Musikkassette
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • VEC Audio Exchange 02 - Listen
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Kompaktkassette
Schlagwort
TitelNummer

hobsons-1-78

Verfasser
Titel
  • HOBSONs No. 1 / pig-in-a-poke / Visual Experimental Concrete
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,5x20,9 cm, Auflage: 120, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Banderole, verschiedene Papiere, Collagen, Stempeldrucke, 3 original Linolschnitte, zwei davon sign. und num., eingelegte Visitenkarte und kleinerformatige Loseblattwerke
ZusatzInfos
  • Mail Art-Zusammenstellung
Schlagwort
TitelNummer

artlife-magazine-vol2-no10

Verfasser
Titel
  • Art/Life Volume 02, Number 10
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [128] S., 28,5x22 cm, Auflage: 125, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Loseblattsammlung in Klemmschiene, mit transparentem Deckblatt. Verschiedene Papiere, Formate und Techniken, teils Originalarbeiten, signiert, beklebt, mit eingefügten kleinen Objekten
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Originalbeiträgen der Künstler
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • dOCUMENTA(13), 100 Gedanken - Nr. 053 Leben im Anthropozän
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 14,8x10,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-775729024
    aus der Reihe 100 Gedanken zur dOCUMENTA (13), Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

la-mas-bella-sin-otro-particular-2002

Titel
  • La Más Bella 10 - Sin Otro Particular
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 143 S., 20,9x15 cm, ISBN/ISSN 9788461178155
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch Sin Otro Particular enthält die Arbeiten des Mail Art Contest, die La Más Bella im Jahr 2002 gemacht hat. Das Buch wurde vom Verlag Blur Ediciones (Madrid) herausgegeben und enthält alle fast 300 Werke, die La Más Bella während des Aufrufs erhalten hat. Der Mail Art Call von La Más Bella aus dem Jahr 2002 basierte auf der Verbreitung einer 10 × 15 cm großen Postkarte in alle vier Winde. Am Ende der Ausschreibung, im März 2003, hatte die Postbox von La Más Bella fast 300 Sendungen aus 25 Ländern erhalten. Das Buch Sin Otro Particular enthält alle erhaltenen Werke, sowie eine Liste mit den Daten aller Teilnehmer, sowie zwei einführende Texte von La Más Bella und Pere Sousa (in Spanisch und Englisch).
    Text übersetzt von der Webseite
Weitere
Personen
A. Blufpand
A1 Waste Paper
Adhara García
Adolfo Vargas Blanco
Adriano Bonari
Agustín Calvo
Alain Janichon
Alan Turner
Alberto Sordi
Alejandro Remeseiro
Aline Girard
Almudena Mora
Amaia Mendizábal
André Robèr
Angelo Ricciardi
Anna Banana (Anne Lee Long)
Anna Boschi
Anne Miek Bibbie Mailart
Antonio Cares
Antonio Fernando de Andrade
Antonio Gómez
Antonio Leale
Antonio Natale
Antonio Orihuela
Antonio Picardi
Archives Fulgor (C. Silvi)
Aulo Pedicini
Azucena Calderón
B. Saved
Barry Edgar Pilcher
Bartolomé Ferrando
Baudhuin Simon (Pig Mail Dadaart)
Bayle Nicole
Bernhard Zilling
Bibliotheca Biana
Boke Bazán
Bruno Sourdin
Bunkerart Ettore le Donne
Carles Meléndez
Carlo Cane
Carlos Antón
Carlos Felices
Carlos Fernández Astiz
Cesar Reglero Campos (Taller del Sol)
Chantal Rossati
Christian Alle
Claudio Jaccarino
Clemente Padin
Concha Rivero
Dada Kan
Daniel Gimeno de Manuel
David L. Alvey (Aardvark Studios)
Diane Bertrand
Didier Manyach
Diego Mesa
Dieter Lagemann
Dietmar Becker
Dolores May
Dórian Ribas Marinho
Eduardo Bravo Jaime
Eiichi Matsuhashi Higashisuna
Elaine M. Rounds
Elisabetta Gut
Elke Grundmann
Emilio Morandi
Emily Joe
Emozioni (G. Donaudi)
Enzo Miglietta
E Point Jaune
F. Xavier Fores
Fabio Sassi
Fausto Grossi
Fernando Aguiar
Fernando Andolcetti
Fernando Baena
Field Study (David Dellafiora)
Fontaine
Francesc Valesco
Francisco Aliseda
Francisco Pombero Pitel
Françoise Geier
Giancarlo Pucci
Gianluigi Castelli
Giovanni Strada
Giuseppe Rocca
Guido Vermeulen
Gunter Schwind
Gustavo Vega
H. Mourato
Helena Febrés
Hemi (Henning Mittendorf)
Hervé Leforestier
Hilario Álvarez
Hugo Pontes
I. Bunus
Ibírico
Ilmar Kruusamäe
Impronte Ignote
Isabel Aranda (YTO)
Isabel Campal Tausk
Ivano Vitali
Ivan Preissler
Iveta Brastina
J. J. Dorne
J. Ricart
Jaromir Svozilik
Javier Redondo Rodríguez
Javier Seco (Luz y Cía)
Jeroen Ter Welle
Joaquín Gómez
John C Leonard
John Held Jr.
John M. Bennett (Luna Bisonte)
Jorge Pastor Melo
Jose Luis Jover
Jose Manuel Figueiredo
José Carlos Soto
José Luis Campal
José Luzardo
José Roberto Sechi
Juan López de Ael
Juanma Contreras
Juan Moreno-Baquerizo
Juan Orozco Ocana
Julián Alonso
Juri Gik (Dadagomea)
Jörg Seifert
Karina Bjerregaard
Keiichi Nakamura
Kiaus Engelberth
KO De Jonge
Kurt Beaulieu
La Barra Espaciadora
Laboratorio di Poesia Novoli (LPN)
La Companía (La Tierra)
La Toan Vinh Net
Laura García del Val
Lothar Trott
Luc Fierens Post Fluxpost
Lucien Suel
Luigino Solamito
M. Greenfield
Malok
Manuel Almeida e Sousa
Manuel Bores
Manuel Calvarro Sánchez
Manuel Montero Echevarría
Manuel Ruiz
Manuel Sainz Serrano
Marcel Herms
Marcello Diotallevi
Marcelo Juan Valenti
Marcelo Serrano
Marcos Vidal Font
Marie Hamard
Marielle Conte
Marilyn Dammann
Marilyn Hamann
Marisa Castillo
Marrlon Vito Picasso
Marta Vega
Martín Amstutz
María Da Silva Andrade
María Paz Bas Pascual
Mauro Entrialgo
Mauro Manfredi
Mauro Molinari (Archivio Orditi & Trame)
Mercedes Comendador
Michael Fox
Michael Schönauer
Miguel Harguindey
Miguel Jiménez (El Taller de Zenón)
Mike Dyar (Eat Art)
Myriam Bornand
Natale Cuciniello
Natalia Antonioli
Nel Amaro
Nicolas La Casinière
Nieves Correa
Norberto José Martínez
Obvious Front
Orlando Nelson Pacheco Acuna
Oscar Mora
Pablo Sixto Núnez
Paloma Zaballos Saéz
Pascale Lingueglia
Pascal Lenoir
Patricia Salas
Patricia Tavenner
Patrick Lingueglia
Paulo Bruscky
Pedro Bericat
Pedro Déniz
Pedro Gimaiel
Pedro Gonzalves García
Pepe Murciego
Pepetono Ortiz Rius
Pere Sousa
Philippe Dodet
Pierre Thoma
Piet Franzen
Pinky
PSmailART.
Rafael Marín
Ramón Cruces Colado
Ramón Giménez
Ramón Recio García
Raúl Gálvez
Recycling Art
Regina González
Reine Shad Factory
Renee Bouws
Rinus Groenendaal
Riwan Tromeur
Roberto Scala
Rodolfo Franco
Rosa Matesanz
Rosa Rhomberg (Point Jaune)
Ryosuke Cohen
Rèparation de la Poèsie
Rémy Pénard
Salvador Jiménez Cuenca
Sassu Antonio
Scott Helmes
Sean Mackaoui
Shozo Shimamoto
Sigismund Urban
Silvia García del Val
Steen Krarup
Steen Muller Rasmussen
Susana G. Romanos
Svjetlana Mimica IWA
Sweet Science (Sugar Irme)
Tam Publications (Rund Janssen)
Teruyuki Tsubouchi
The Sticker Dude (Ragged Edge Press)
Thierry Tillier
Thompson
Tmori
Tolsty (Edition Vivrisme)
Umberto Basso
Veronique Duhaut
Vincent Courtois
Vittore Baroni
Vittorio Baccelli
Walter Pennacchi
Weef
ZAV Albatroz
Zerem E
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

Zines-2-cover
Zines-2-cover
Zines-2-cover

Hoyer Rüdiger / Kretschmer Hubert, Hrsg.: Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications, 2013

Verfasser
Titel
  • Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 37x29 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804714
    Blätter lose ineinander gelegt, farbig gedruckte Zeitung
Sprache
ZusatzInfos
  • kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München vom 07.12.2013 - 31.01.2014,
    mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel, Ulises Carrión und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Johannes Bissinger
Weitere
Personen
A. L. M. Andrade
Aart van Barneveld
Achille Maramotti
Adalgisa Lugli
Adriano Malavasi
Adriano Spatola
Agnes Denes
Alberto Cappi
Albert Oehlen
Alberto Moretti
Albertí Josep
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Aleksej Krucenych
Alessandro Serra
Alex Middleton
Alex Silber
Al Hansen
Alison Knowles
Anatol Leonberg
Anderson Laurie
Andreas Seltzer
Andreas Seltzer
Andreu Terrades
André Thomkins
Anette Wilke
Angelika Bliese
Angioni Marcello
Anna Banana (Anne Lee Long)
Anne Waldman
Ann Noel Williams
Antoni Muntadas
Antonio Mendoza
Antonio Porta
Antonius Höckelmann
Arnulf Rainer
Astrid Heibach
Athur Köpcke
Atkeson Ed
Barry Brooks
Ben Vautier
Bernard Bauhus
Bernd Fitzel
Bernd Minnich
Bernhard Johannes Blume
Bern Porter
Bill Gaglione
Birgit Hein
Björn Roth
Blaise Cendrars
Bob D lak
Bodo Hell
Bonifacio Baldassarre
Boris Lurie
Braco Dimijtrievic
Brigitta Rohrbach
Brigitte Langharsch
Bruce Mclean
Bruno Paulot
Buzz Spector
C.O. Paeffgen
Camille Guichard
Carlfriedrich Claus
Carlo Severi
Carlo Sitta
Carol Rosen
Chaques Charlier
Charly Winter
Chris Bezzel
Chris Burden
Christiane Möbus
Christian Luwig Attersee
Christoph Best
Cioni Carpi
Clas Broder Hansen
Claude Kirchgraber
Claudio Parmiggiani
Claus Böhmler
Clemente Padin
Corrado Costa
Crespin Bernhard
Daddy Langbein
Dan Graham
Daniela Stöppel (Text)
Daniel Buren
Daniel Spoerri
David Davies
Davi Det Hompson
David Rühm
David Weiss
Diane Piepol
Dick Higgins
Didier Bay
Dieter Hacker
Dieter Roth
Dieter Schwarz
Dietmar Kirves
Dietmar Momm
Dominik Steiger
Dorian Theo
Dorothy Iannone
E. F. Higgins III
Ecki Vespa
Edgar Heilig
Edoardo Sanguineti
Eduard Fisch
El Lissitzky
Elsbeth Arlt
Emilio Prini
Emilio Villa
Emmett Williams
Eric Andersen
Eric Keller
Eric Smith
Erna Handke
Ernesto Tatafiore
Ernst Jandl
Erwin Grießel
Eugènia Balcells
Falko Marx
Federico Sanguineti
Felix Kaelin
Ferrà-Ponc Damià
Flores Salvador
Francesco Cangiullo
Franco Beltrametti
Frank Joachim
Franz-Josef Schneider
Franz Kaltenbeck
Franz Mon
Frederick Parke
Fred Mertz
Freimut Steiger
Fria Elfen
Friederike Mayröcker
Friedrich Achleitner
Fritz Schwegler
G.C. Haymes
G. J. De Rook
G. Pavanello
G. Roth
Garry Grimshaw
Gene Carl
Geoffrey Hendricks
George Brecht
George Fritsch
George Maciunas
Gerhard Knogler
Gerhard P. Päs
Gerhard Rühm
Gerhard Schlanzky
Gerhard Theewen
Gianfranco Baruchello
Gian Pio Torricelli
Gibert Sara
Gio. Battista Della Porta
Giovanni Anceschi
Giovanni D‘Agostino
Giulia Niccolai
Giulio Paolini
Giuseppe Conte
Goeff Hendricks
Guglielmo Achille Cavellini
Guillaume Apollinaire
Gustav Duden
Günter Brus
Günter Guben
H.J. Kropp
H. Lugus
H. P. Adamski
Hans-Peter Feldmann
Hansik Gebert
Hans Peter Bühler
Hans Schwester
Harald Szeemann
Haroldo De Campos
Harry Gamboa
Harry Hoogstraten
Harry Stempel
Hartmut Geerken
Hartmut Polter
Harzer P.
Heinz-Gerd Friese
Heinz Cibulka
Heinz Gappmayr
Heinz P. Reip
Heinz Zolper jr.
Hella Santarossa
Helmut Eisendle
Helmut Heißenbüttel
Helmut Light
Helmut M. Federle
Henry Flynt
Henry Gaudier-Brzeska
Henryk Stazewski
Hermann Nitsch
Herold Rosenberg
Hilmar Liptow
Holger Bunk
Horst Schäfer
Horst Turner
Howard Huge
Hugo Keller
Hugo Suter
Ian Potts
Ina Wilczek
István Eörsi
Italo Scanga
Jackson Mac Low
Jacques-Elie Chabert
James Collins
James Koller
Jan Erik Vold
Jan Voss
JCT
Jean Dupanier
Jean Tinguely
Jean Toche
Jeremy Adler
Jessica Lawrence
Jim Koller
Jim Marshall
Jim Shaw
Jiri Valoch
Jirí Kolár
Joachim Klein
Joan Jonas
Joanne Kyger
Joan Palou
Jochen Gerz
Jockel Heenes
Joe Jones
Johannes Bissinger (Gestaltung)
John Giorno
John Hendricks
John M. Bennett
Josef Bauer
Joshua Schreier
Judith Fitzgerald
Julien Blaine
Justin Hoffmann
Jürgen O. Olbrich
Jürgen Peters
K.P. Bremer
Karin Pott
Karl Riha
Karl Roth
Karl Valentin
Katarina Seltzer
Keith Rahmmings
Ken Brown
Ken Friedman
Klaus Gabbert
Klaus Richter
Klaus Staeck
Konrad Balder Schäuffelen
Konrad Bayer
Kurtio Vitello
Ladislav Novák
Lamberto Pignotti
Lawrence Goodrich
Lawrence Weiner
Leo Van der Zalm
Liesl Ujvary
Linda Kahn
Luciano Bartolini
Luciano Caruso
Ludwig Goswitz
Luigi Ballerini
Lutz Rathenow
Madeline Gins
Madleine Vuillemin
Magnus Hedlund
Magnús Pálsson
Manfred Schneider
Mara Cini
Marcel Broodthaers
Marcel Janco
Marcello Angioni
Marcel Marceau
Marcel Odenbach
Marcus Oehlen
Margot Schliwa
Marie Puck
Marilyn Zimmermann
Mario Diacono
Mark Pawson
Markus Fürer
Markus Oehlen
Martha Haslanger
Martin Disler
Martin Weston
Massimo Gualtieri
Matthew Spender
Matthias Becker
Maurizio Kagel
Maurizio Nannucci
Max Hacker
Michaela Melián
Michael C. Glasmeier
Michael Cucello
Michael Erlhoff
Michael Gibbs
Michael Greenwood
Michael Hancock
Michael Nye
Michael Rutschky
Michelangelo Pistoletto
Michel Sauer
Milli Graffi
Mills Stuart
Mimmo Paladino
Molly Schinz
Niele Toroni
Nikki Hu
Norbert Kurtz
On Kawara
Opal L. Nations
Oskar Pastior
Oswald Wiener
Pati Hill
Patrizia Vicinelli
Paul Hilf
Pauline Oliveros
Paul Komor
Paul Shapiro
Paul Sharits
Paul Stein
Paul Wühr
Pedro Vasquez
Per Kirkeby
Peter Below
Peter Downsbrough
Peter Engels
Peter Felix
Peter Frank
Peter Holstein
Peter Hutchinson
Peter Kubelka
Peter K Wehrli
Peter Liechti
Peter Paul Zahl
Peter van Lieshout
Philip Corner
Pierre Garnier
Raimondo di Sangro
Rainer Hinz
Ray DiPalma
Ray Johnson
Regina Silveira
Reinhard Mucha
Reinhard Priessnitz
Renate Liptow
Renato Dudli
Richard Hamilton
Richard Kostelanetz
Richard Long
Richard Newton
Richard Nonas
Robert Barry
Robert Baumgardt
Robert Cumming
Robert Eckert
Robert Filliou
Robert Ross
Robert Walser
Robert Watts
Robert Wilhite
Robin Crozier
Rob Stolk
Roland Keller
Rolf Winnewisser
S. Johannsen
Salvador Dali
Shaun Gilmore
Siegfried J. Schmidt
Sigmar Polke
Simon Cook
Stan Van Der Beek
Stefan Wewerka
Stephen McKenna
Steva Terrades
Steve Lacy
Steven Cole
Sun Ra
Susanne Hahn
Terry Yank
Thomas Meinecke
Timm Ulrichs
Titus
Tobias Mahlow
Tomas Schmit
Tom O‘Connell
Tom Wasmuth
Tom Winter
Tullio Catalano
Ugo Pitozzi
Ulises Carrión (Text)
Ulrike Rosenbach
Urs Lüthi
Uta Brandes-Erlhoff
VALIE EXPORT
Vera Roth
Vito Acconci
Volker Wilczek
Wally Stevens
Walter Dahn
Walter Pfeiffer
Walter Pichler
Walther E. Baumann
Walther Marchetti
Walton
Werner Herzog
Wil Frenken
Wilhelm Kaufmann
William S. Burroughs
Willy Gallinowski
Winfried Hammann
Wolfgang Schlüter
Wolf Steiger
Wolf Steiger
Wolf Vostell
Zwerg Naseweiss
TitelNummer

restrisiko
restrisiko
restrisiko

Kaßner Franka / Matzner Florian / Tezmen-Siegel Jutta, Hrsg.: Restrisiko - AkademieGalerie 1999-2004, 2005

Titel
  • Restrisiko - AkademieGalerie 1999-2004
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 17,3x24,5 cm, ISBN/ISSN 3932934148
    Hardcover
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

erste-eschatologische-internationale

Verfasser
Titel
  • Erste Eschatologische Internationale
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 21x10,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Ausstellung vom 03. Juni bis 27. Juni 1996 im studio im hochhaus, Berlin, gefaltet
ZusatzInfos
  • Communication Art Projekt organized by Hartmut Andryczuk sowie der Teilnahme von 114 Mail Art Künstlern aus der ganzen Welt.
Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

bennett-time-is

Verfasser
Titel
  • Time is a Waste
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 23x18,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert mit Klappumschlag, 2 verschiedene Papiere
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung 13.3.-10.5.2014
TitelNummer

bennett-wenn-ich-ein

Verfasser
Titel
  • Wenn ich ein Blümlein wär / If I were a delicate blossom
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 27,5x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-864850523
    Hardcover, Texte auf grünem Papier und kleiner im Format
Sprache
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

videokunstpreis1993

Titel
  • Deutscher Videokunstpreis 1993
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 86 S., 21x14.8 cm, ISBN/ISSN 3928201042
    Broschur
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

psych-kg-285

Verfasser
Titel
  • Psych.KG 285 - fluxus means cars wearing no panties
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 31,5x31,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    LP, Hülle aus schwarzem Karton mit Collagen, Klebebänder, Stempeldrucke, original Bleistift, Metallfolie (Ritter SPORT), one-side LP (Edition 100)
ZusatzInfos
  • Beiträge von:
    C. Mehrl Bennett - The Spirit of Fluxus
    PAAK - Pontonorchester
    Danielle Lemaire - LAVA GLOVE
    Mama Baer - retect
    Emil Siemeister - 1. + 2. Vers
    Magnús Pálsson - Loegsoken I-IV
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hjuler-psychkg-181-fluxblonk

Verfasser
Titel
  • Psych.KG 181 - FLUXblonk LUFTessl Weibel Weibel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32x31,5 cm, Auflage: 10, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    LP, weißer Pappkarton, Fotocollage mit Heißkleber, Fotodruck, transparentes Klebeband, Fell, one-sided LP (Edition 100)
ZusatzInfos
  • Beiträge von:
    C. Mehrl Bennett - Deport Dada and NoBody's Surprise
    Jaap Blonk - Kurt Schwitters' Ursonate: Largo (Amsterdam, 07./08.04.1988)
    Karlheinz Essl - non Sequitur (Atelier Johann Feilbach, 26.06.2010)
    Steve Dalachinsky/Thurston Moore - Glissandos
    gruppe weltAusstellung (Anja Lautermann, Peter Issig, Thilo Schoelpen, Uwe Moellhusen) - Splitter (Duesseldorf, 2011/2012)
    Knut Kargel & Kommissar Hjuler und Frau - Mein Bagger brennt ... (Kunstraum B, Muenster, 26.09.2009)
    Klaus Rudolf - KUNSTpARTei VOGELFRei, Ausschnitt aus Gruendungshappening (Moritzbastai Leipzig, 1988)
    Barbara Rapp - LUFT (Fest der Kaerntner Staatskuenstlerinnen, KE-Theater Klagenfurt, 20.05.2013)
    Peter Weibel & Hotel Morphila Orchester - Wir sind Daten (2013)
    jede Coverarbeit ist ein Unikat
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

antipodes-003
antipodes-003
antipodes-003

Bennett John M. / Strangulensis Ficus / Cassidy Thomas M.: antipodes 003 / 004 - The Mirror The Screen - Smoke Spender, 2016

Titel
  • antipodes 003 / 004 - The Mirror The Screen - Smoke Spender
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 21x14,6 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Farblaserkopie, Wendeheft, Doppelheft
ZusatzInfos
  • Collagen
Schlagwort
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

gruppetto

Titel
  • Gruppetto
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung 29.06.-30.07.2016
TitelNummer

gaze-asemic-magazine

Verfasser
Titel
  • aSemic magazine nr. 2,1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Magazin mit gesammelten Arbeiten zum Thema asemischer Texte (ohne semantischen Sinn), u. a
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

delta-35

Verfasser
Titel
  • delta - Revue internationale pour la poesie nouvelle - NUMERO 35
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

redfoxpress_fan-mail_2000

Verfasser
Titel
  • FAN MAIL - all about the redfox
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, 2 Briefmarken, Poststempel, Adressaufkleber. Am rechten Rand gelocht
ZusatzInfos
  • Katalog aller Teilnehmer, mit Abbildungen von Arbeiten
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

metamorfosi-del-libri_2008
metamorfosi-del-libri_2008
metamorfosi-del-libri_2008

Correggi Roberta / Mori Simona, Hrsg.: Minibooks – Metamorfosi del libro, 2008

Verfasser
Titel
  • Minibooks – Metamorfosi del libro
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 112 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung "Minibooks – Metamorfosi del libro", 04.06.-13.07.2008
    Zusehen sind Buch-Objekte im für Minibücher typischen Leporello-Format von 10 mal 10 Zentimeter. Diese Ausstellung von Kunstbüchern bietet eine Reise durch das Wesen des Buchobjektes in seinen vielfältigen Formen und Materialien.
    Wegen des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen La Spezia und Bayreuth war die Ausstellung auch in Bayreuth vom 3.07.-31.07.09 zu sehen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bennett-image-standards-gelb

Verfasser
Titel
  • Image Standards
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 10 S., 14x10,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter gefaltet, lose ineinander gelegt, gelber Umschlag,
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bennett-contents

Verfasser
Titel
  • Contents
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 14 S., 14x10,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, ein InfoBlatt lose eingelegt,
Geschenk von
TitelNummer

bennett-image-standards-rot

Verfasser
Titel
  • Image Standards
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 21,5x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Diverse Blätter, teilweise gefaltet und lose in rotem Umschlag, mit Drahtklammer,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

mutt-california-drought-catalog
mutt-california-drought-catalog
mutt-california-drought-catalog

Mutt Richard, Hrsg.: California Drought Catalog (A Dada Digest), 1978

Verfasser
Titel
  • California Drought Catalog (A Dada Digest)
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [92] S., 27,8x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Early mail art catalog. Richard Mutt invited all mail artists to join in a post art card exhibition honoring the Great California Drought of 1977
Geschenk von
TitelNummer

groh-a-crazy-dada-idea
groh-a-crazy-dada-idea
groh-a-crazy-dada-idea

Groh Klaus: A crazy Dada Idea - eine Dadalogie, 1980

Verfasser
Titel
  • A crazy Dada Idea - eine Dadalogie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 20,7x14,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3922595014
    Drahtheftung, Schwarzweiß-Fotokopien auf verschiedenen, teils farbigen Papieren,
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

endangered-faeces-no18

Verfasser
Titel
  • Endangered Faeces #18
Medium
Technische
Angaben
  • 88 S., 28x21,5 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • An international magazine of experimental poetry, prose & graphics, with historical plates.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

smith-artists-match-books-boxes

Verfasser
Titel
  • Artist's match books & boxes
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 28x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit zahlreichen Schwarz-weiß Abbildungen,
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation erschien zur Ausstellung in der Mail Box Gallery. 11.-12.1983
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

casual-abuse-the-fault

Verfasser
Titel
  • Casual Abuse & The Fault
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [80] S., 33x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Cover mit aufgeklebtem Farbxerox, eingelegtes WerbeBlatt zu einem Dada TV Guide von 1982 mit rückseitigem handschriftlichem Gruß, einige eingeklebte farbige Abbildungen, eingeklebter Umschlag mit doppelseitiger Schallfolie, kleines Heft eingelegt, verschiedene Papiere,
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung The Faults Punk/Dada Mail Art 08.02
    Dedicated to James Dean, the first Rebel Without A Cause
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Mail-Art-Dokumentation-1992

Titel
  • Mail Art Documentation 1992
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [23] S., 28x21,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    EinzelBlätter geklammert, mit zahlreichen Schwarz-weiß Abbildungen,
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation von The Mercer Gallery of Monroe Community College of the State University of New York, 5th Mail Art Exhibition in the Montage 93 International Festival of the Image, 11.07.-07.08.1993, u. a. mit Einladungen zu anderen Mail Art-Projekten
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Administration

Verfasser
Titel
  • UMBRELLAS - Homage to Christo's Umbrellas Mail Art Show
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [6] S., 28x21,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    EinzelBlätter geklammert
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

dazar-full-moon

Verfasser
Titel
  • Full Moon
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 220 S., 28x23 cm, Auflage: 100, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Kunststoff-Spiralbindung, verschiedenste Papiere in unterschiedlichen Qualitäten und Farben, Collagen, händische Überarbeitungen, teilweise numeriert und signiert, Künstlerbriefmarken
Sprache
ZusatzInfos
  • Arbeiten von ca. 100 internationalen Künstlern
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

communication-alternative-expressions-1986

Verfasser
Titel
  • Communication / Alternative Expressions
Medium
Technische
Angaben
  • 26,8x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation einer Mail Art Ausstellung 24.01.23.02.1986 mit zahlreicher internationaler Beteiligung. Mit einer Liste der zugesendeten Publikationen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

frangione-time-88

Verfasser
Titel
  • TIME 88 Mail Art Project
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammert, Leinenstreifen
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation der Mail Art Ausstellung 09.-24.04.1988, mit Installationen, Performances, Audio Art, Video Art, Computer Art
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

nishimura-mother-earth

Verfasser
Titel
  • Mother Earth
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit beigelegtem, geklammertem Infoblatt in Englischer Übersetzung
ZusatzInfos
  • Mailart-Projekt und Ausstellung zur Stärkung der Beziehungen zwischen Japan und China. Mit einem Beitrag von Klaus Groh (S.29)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mail-art-dallas-museum-1984

Verfasser
Titel
  • Mail Art
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 28x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    links oben geklammert, einseitig bedruckte Blätter
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoblatt anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Dallas Museum of Art, 18.11.-30.12.1984 mit museumspädagogischem Programm und Künstlerliste
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

character-disorder-1-1

Verfasser
Titel
  • Character Disorder Vol 1 #1 - Homage to Mail Art
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [56] S., 28x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mailart-Projekt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

segunda-bienal-mexico-1987

Verfasser
Titel
  • Segunda Bienal Internacional de Poesia Visual y Alternativa en Mexico 1987-1988
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 28x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Biennale zur internationalen Visuellen und Alternativen Poesie in Puebla, Mexiko (24.04.1987)
Geschenk von
TitelNummer

weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk

Thurmann-Jajes Anne / Jordan Dörthe / Schyma Frauke, Hrsg.: Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything, 2017

Titel
  • Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 02.06.2017.
    Ausstellung des Zentrums für Künstlerpublikationen 03.06.2017-06.08.2017
    Die Ausstellung möchte erstmals einen Überblick über die aktuelle Entwicklung und Verbreitung des Künstlerbuches geben und die Vielfältigkeit dieses Genres aufzeigen. Es werden Künstlerbücher gezeigt, die ca. in den letzten fünf Jahren international entstanden sind. Dazu lädt das Zentrum für Künstlerpublikationen mit einen "Call for Artists‘ Books" Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt ein, sich mit einem Werk an der Ausstellung zum internationalen Künstlerbuch zu beteiligen. Unter dem Motto "Künstlerbücher für Alles - Artists‘ Books for Everything - Livre d'artiste pour tout" können bis Ende April 2017 Künstlerbücher eingereicht werden, die in einer größeren Auflage, also nicht als Unikate oder in Kleinstauflage, entstanden sind und über den Buchhandel oder Galerien bzw. die Künstlerinnen und Künstler selbst vertrieben werden. ...
    Der Titel oder das Motto "Künstlerbücher für Alles" oder "Artists Books for Everything" bezieht sich auf den deutsch-schweizerischen Künstler Dieter Roth und seine "Zeitschrift für Alles", für die er ebenso Künstlerinnen und Künstler eingeladen hatte, sich mit künstlerischen Beiträge zu beteiligen.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Aaron Romine
Ahlrich von Ohlen
Alberto Vieceli
Alexander Fahima
Alexis Dworsky
Alina Lupu
Almut Hilf
Almut Middel
Amanda Teixeira
Anastasia Bessarabova
Ana Streng
Anatol Knotek
Andrea Esswein
Andrea Lühmann
Andrés Galeano
Andy & Cloud
Angela B. Clement
Angela Grasser
Angela Stiegler
Angelika Sinn
Angelo Ricciardi
Anija Seedler
Ani Schulze
Anja Dietmann
Anja Schlamann
Anja Teske
Anna Gille
Anna Grath
Anna Hoffmann
Anna Rosa Rupp
Ann Carolin Renninger
Anne Doris Borgsen
Anneke Kleimann
Anne Schlöpke
Anne Schwalbe
Anne Vagt
Anoka Faruqee
Antje Schaper
Antoine D'Agata
Antoinette Nausikaä
Antonia Rehnen
Antonia Wetzel
Armin Brito Cador
Ase Eg Jorgensen
Axel Loytved
Aymeric Vergnon-d'Alancon
Balamuc
Barbara Camilla Tucholski
Barbara Rosengarth
Barbara Šalamoun
Barbro Maria Tiller
Barez Elia Núñez
Bassel Ibrahim
Beate Mohr
Beate Terfloth
Benjamin Zuber
Benna G. Maris
Birgit Brandis
Birte Endrejat
Björn Larsson
Blast
Blau Karo
BLEK
Bo Su
Brandstifter
Brigitte Mahlknecht
Bruno Chiarlone Debenedetti
Bruno Goosse
Buhlungu Simnikiwe
Burkhard Pfister
Butak Andras
Buzz Spector
Carl Johan Erikson
Carlos Navarrete
Carolin Lange
Chris Drange
Christiane Stegat
Christian Holtmann
Christian Pellet
Clara Bahlsen
Claudia Christoffel
Claudia de la Torre
Claudia Schmitz
Constantin Jaxy
Constanze Kreiser
Corinne Welch
Cristina de Almeida
Csaba Pál
Dadanautik
Damien Mazières
Daniel Ramon Persy
Dasha Shishkin
David Dellafiora
Decoux Éts.
Diana Mercedes Alonso
Diana Sprenger
Dieter Froelich
Dieter M. Gräf
Dirk Meinzer
Doris Schmid
Déirdre Kelly
Dörthe Jordan
Edmund Kuppel
Edo Rosenblith
Elfie Seidel
Elizabeth McTernan
Ellen Heinemann
Endre Aalrust
Euan Williams
Eva-Maria Offermann
Eva Claudia Nuovia
Eva May
Eva von Platen
Eva Weber
Exotikdot
Felix Bielmeier
Felix Dreesen
Felix Oehmann
Fion Pellacini
Flood Patricio Gil
Francis van Maele
Franziska Klose
Franziska Nast
Franziska Opel
Frederic Vincent
Friedrich Einhoff
Fritz Sauter
Gabi Steinhauser
Gabor Palotai
Gabriel Sierra
Gesa Foken
Gesa Lange
Ghaku Okazaki
Gianinna Delpino
Gilbert Geister
Ginny Lloyd
Glitzer Gloria
Gosia Wlodarczak
Gudrun Kenschner
Gudrun von Maltzan
Gundi Feyrer
Gutierrez Nieves de la Fuente
Guy Bigland
H. R. Fricker
Hammann von Mier
Hannah Rath
Hanna Mattes
Hans-Ulrich Theilkäs
Hansen Marianne Holm
Harald Falkenhagen
Hartmut Kiewert
Heidemarie von Wedel
Heidi Pfohl
Heidi Specker
Heinrich Obst
Helio Fervenza
Helmut Lemke
Henning Arend
Henriette Grahnert
Holger Pohl
Ilona Kiss
Imke Lohmann
Inga Danysz
Ingar Krauss
Ion Grigorescu
Irina Neacsu
Irmgard Dahms
Isolde Loock
Iven Einszehn
Jan Erbelding
Jan Hoeft
Janika Naja Wetzig
Jan Pötter
Jan van der Til
Jean-Francois Bory
Jean-Luc Moulène
Jeannette Fabis
Jelte van Lente
Jennifer Bennett
Jenny Feldmann
Jenny Schäfer
Jesper Fabricius
Jessica Bizzoni
Jirka Pfahl
Joan Rabascall
Jochen Plogsties
Johan Everaers
Johanna Gilje
Johannes Fiola
Johannes Wilke
Johnny Amore
Jorn Ebner
Josef Ramaseder
Josef Strau
Jue Löffelholz
Julia Appelt
Julius Stahl
Julius Voigt
Jörg Petri
Jörg Riechardt
Jürgen Liefmann
Karin Demuth
Karl-Friedrich Hacker
Karl-Johan Stigmark
Kate Pelling
Katrin Kamrau
Kerstin Hehmann
Kilian Kuhlendahl
Kim Schoen
KI Myong-Hee
Kit Survival
Klaus Peter Dencker
Konstantin Voit
Kornelia Hoffmann
Kyun-hwa Choi-ahoi
Käthe Wenzel
Lars Breuer
Laura Anastasio
Lennart Klein
Leone Contini
Leon Lothschütz
Le Simon Ruez
Lia Nalbantidou
Lilly Lulay
Lina Avramidou
Linda Rae Dornan
Lisa Herfeldt
Lisan Strüver
Lisa Rein
Liza Dieckwisch
Lorraine Kwan
Lucas Jaspar Kalmus
Lucas Oertel
Luc Fierens
Lätitia Norkeit
Madeleine Boschan
Maks Dannecker
Malcolm Green
Malte Lück
Manfred Förster
Manfred Heinze
Manfred Holtfrerich
Marcello Diotavelli
Marcia Breuer
Marco Agosta
Maren Zombik
Margarete Lindau
Margulis & Sagan
Maria Karpushina
Marianne Vordermayr
Maria Paz
Maria Seitz
Marina Kampka
Mario Ziegenbalg
Marisa Coneja
Mariska Fenner
Martina Schall
Martin Brandsma
Martin Conrads
Martin Gabriel
Martin Seck
Martin Zellerhoff
Marvin Systermans
Mathias Glas
Matthias Beckmann
Matthias Berthold
Matthias Conrady
Matthias Hamann
Matthias Ruthenberg
Matthias Schamp
Mauro Espíndola
Maxi Scheller
Max Schulze
Maxwell Stolkin
Melanie Feder
Michael Danner
Michael H. Rohde
Michael Jochum
Michael Weisser
Michalis Pichler
Micha Payer
Michèle Haenni
Miralda
Mitko Mitkov
Monika Knaack
Moritz Frei
MusikAktionEnsemble KLANK.
Myne Søe-Pedersen
Nanne Meyer
Natalia Schul
Nick Oberthaler
Nicole Wermers
Nikola Blaskovic
Nikolas Hönig
Nina Petri
Nina Sieverding
Noelle Cuppens
Nonkululeko Chabalala
Nora Fuchs
Nora Schattauer
Office Immigration
Patricia Pinheiro de Sousa
Patrick Morarescu
Patrizia Meinert
Paula Andrea Pedraza
Paul Altmann
Paula Miéville
Paul Laidler
Paul Wiersbinski
Penard Remy
Peter Below
Peter Boué
Peter Miller
Peter Müller
Peter Piller
Petra Schulze-Wollgast
Petter Eklund
Philip Beutler
Philipp Donald Göbel
Philipp Gufler
Pia Litzenberger
Piepenbrock Claudia
Piet Trantel
Pál Csaba
Rahel Zoller
Ralf Tekaat
Regine Bonke
Reiner Maria Matysik
Reinhard Doubrawa
Reinhold Adt
Ricarda Löser
Roberto Scala
Rodolphe Petit
Rod Summers
Roland Halbritter
Rozbeh Armani
Ruggero Maggi
Ruth Wolf-Rehfeldt
Sabine Groschup
Sabine Küster
Sabrina Fernandez
Sabrina Fritsch
Salmo Dansa
Salome Schmuki
Sandra March
Sarah Bodman
Sarah Hildebrand
Sarah Rhys
Sara Mackillop
Sara McLaren
Sassenroth André
Sean Lowry
Sebastian Cremers
Sebastian Neubauer
Sergio Belinchón
Seung Woo Back
Seçil Yersel
Sibylle Eimermacher
Simona Koch
Simon Blue
Simon Hempel
Sinestetico Gruppo
Siya Masuku
Sookyoung Huh
Stefan Gunnesch
Stefan Klein
Stefan Marx
Steffen Missmahl
Stephan Takkides
Stephan Thierback
Stephen Spurrier
Sue Pam-Grant
Susanne Bürner
Sveinn Fannar Jóhannsson
Søren Andreasen
Tabea Nixdorff
Tania Prill
Tanja Hehn
Theresa Kampmeier
Theresa Reusch
Thilo Westermann
Thomas Geiger
Thomas Hombach
Thomas Piekarski
Thorsten Brinkmann
Till Cremer
Tillmann Terbuyken
Tilman Haffke
Tilman Peschel
Tilman Peschel
Tim (Tim Grothaus)
Timo Hinze
Timotheus Tomicek
Tim Reinecke
Tina Rietzschel
Tiziana Baracchi
Tobias Premper
Tobias Öchsele
Uli Grohmann
Ulrike Möschel
Ulrike Paul
Ute Müller
Uwe Schloen
Vecchio Naomi Del
Vera Sebert
Veronika Dobers
Vibe Bredahl
Victor Malsy
Volker Eichelmann
Volker Renner
Wawi Navarroza
Yann Géraud
Yuki Jungesblut
Erworben bei weserburg
TitelNummer

Latimer Quinn / Szymczyk Adam, Hrsg.: Der documenta 14 Reader, 2017

documenta-14-reader
documenta-14-reader
documenta-14-reader

Latimer Quinn / Szymczyk Adam, Hrsg.: Der documenta 14 Reader, 2017

Verfasser
Titel
  • Der documenta 14 Reader
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 708 S., 22,5x17,6x4 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-791356563
    Hardcover, mit blauem Lesebändchen, beigelegt UPS Versandpapiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Die zentrale Publikation der documenta 14 erscheint als Reader oder Lesebuch, und lässt damit die verschiedenen Lesarten dieses Begriffs anklingen. Der documenta 14 Reader erforscht in Essays, Allegorien, Gedichten, historischen Rechtsdokumenten und anderen, hybriden literarischen Formen die diskursiven Anliegen des Projekts: Schuld und Gabe, die Kolonialität der Macht, Ökonomien der Ausstellung sowie Sprachen (und andere Währungen) ohne Überbleibsel. Als kritische Anthologie, die Geschichte reflektiert, um einen klareren Blick auf die Gegenwart zu erhalten und die Zukunft neu zu entwerfen, versammelt der Reader eigens in Auftrag gegebene Beiträge und wegweisende Texte. Die Bildstrecken illustrieren den – zeitlich wie geografisch – weitgespannten Rahmen, der durch die historischen Künstler_innen und Akteur_innen der documenta 14 gesteckt wird.
    Text von der Webseite
    Seite 573: Ulises Carrión, die neue kunst des büchermaches (Übersetzung Hubert Kretschmer, 1982 in Wolkenkratzer 3, Frankfurt)
Schlagwort
TitelNummer

Europa-muss-sterben
Europa-muss-sterben
Europa-muss-sterben

Stein Sebastian / Janitzky Stephan, Hrsg.: muss sterben #5 - Europa, 2017

Verfasser
Titel
  • muss sterben #5 - Europa
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 29,7x20,9 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegt eine kleine Karte www.kreativ-wirtschaft ist Scheißi.com
Sprache
ZusatzInfos
  • 2 Seiten mit QR-Codes, Interview, Texte und artwork
Weitere
Personen
TitelNummer

Mailart-Galaxy-cover

Verfasser
Titel
  • Mailart Galaxy
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 102 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, 6 Karten lose eingelegt
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

196-welch-hiroshima-orange

Titel
  • Remember Hiroshima: Stamps for Peace
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Blatt bedruckt mit 60 Künstlerbriefmarken, Schwarz-weiß auf orangen Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Briefmarken zum Thema Frieden und Hiroshima, gestaltet von diversen Künstlern
Geschenk von
TitelNummer

brandstifter-antipodes-015
brandstifter-antipodes-015
brandstifter-antipodes-015

Brandstifter (Brand Stefan) / Bennett John M.: antipodes 015 - THE COLD..., 2017

Titel
  • antipodes 015 - THE COLD...
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 21x14,6 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbkopien auf gelbliches Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • A romansh porn collab.
    Text aus dem Heft
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

205-globale-postale-84-1

Verfasser
Titel
  • Global Postale 84
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21,5x28 cm, Auflage: 450, numeriert, 25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 25 Künstlerbriefmarken, perforiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Einer von fünf Bögen der Global Postale 84 Stamp Edition. The original images were exhibited in Vancouver at the Six of One Gallery and have been reduced 1/3 for this limited edition.
    Text von der Lomholt Website.
Geschenk von
TitelNummer

frantichams-assembling-box-38

Titel
  • Franticham's Assembling Box Nr. 38 - VISUAL POETRY AND WORKS INSPIRED BY FLUXUS
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 22,2x16 cm, Auflage: 40, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karton, Siebdruck und Stempel, 25 Originalarbeiten, diverse Materialien
Sprache
ZusatzInfos
  • A5 box with contributions from 25 invited artists from 9 countries. Visual poetry, collages, prints, multiples and objects
Erworben bei Redfoxpress
TitelNummer

kunstraum-jahresgaben-2017

Verfasser
Titel
  • Jahresgaben 2017
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 14,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Kunstraum Jahresgaben 09.12.-22.12.2017, München.
Schlagwort
TitelNummer

no-vision-w

Titel
  • No Vision W
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 21,5x14 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, farbiger Umschlag
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

brandstifter-o-boil

Titel
  • O Boil
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 14 S., 21,5x14 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, farbiger Umschlag
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

rober-nuire-no-2

Verfasser
Titel
  • nuire No. 2 - Hommage à Joan Brossa
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 182 S., 21x14,9 cm, ISBN/ISSN 9791091435482
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Nummer 2 des Katalogs der 3. Biennale für visuelle Poesie, Ille sur Tet, Frankreich, Mai-September 2017. Thema: "Décryptage" - Entschlüsselung.
Weitere
Personen
Alain Robinet
Alberto Vitacchio
Alejandro Thornton
Almandrade Andrade
Andre Rober
Andrew Maximilian Niss
Angela Caporaso
Anne-Marie Jeanjean
Antonio Mendes da Silva
Antonio Sa Poes
Ariel Gangi
Aristide 3108
Biro Jozsef
Broc
Béatrice Brerot
Carla Bertola
Carol Steiner
Charles Pennequin
Christophe Masse
Cinzia Farina
Claude Masse
Claude Masse
Claudio Mangifesta
Clemente Padin
Constanca Lucas
Daniel Daligand
Daniel Van Oe Velde
Didier Manyach
Dorian Ribas Marinho
Eberhard Janke
Emilio Morandi
Etienne Brunet
Fatima
Frederique Guetat-Liviani
Georges Cazenove
Ghislaine Lejard
Gilles Olry
Giovani and Renata stra DA DA
Harreck PC (TICTAC)
Helene Peytavi
Hilda Paz
Horst Tress
Hugo Pontes
Jacques Sicard
Jean Louis Robert
Jean Pierre Brazs
JF Chapelle
JM Calleja
Joan Brossa
Joel Fremiot
John M. Bennett
Jose Galdo
Julien Blaine
Julien Boutonier
Jürgen O. Olbrich
Karl Kempton
Keiichi Nakamura
Klaus Groh
Le peintre Nato
Louise Mendes
Luc Daii'Armellina
Luc Fierens
Luigino Solamito
Lydie Planas
Manuel Ruiz Ruiz
Marcela Peral
Mario Jose Cervantes
Miche-Art-Universalis
Micheie Metail
Michel Della Vedova
Nadine Agostini
Nicola Fangione
Noriko Shimizu
Olivier Garcin
Olivier Garein
Paulo Aquarone
Paulo Bacedonio
Philippe De Jonckheere
Pierre Louis Aouston
Pierre Soletti
Pier Roberto Bassi
Piet Franzen Sidac
Queiroz
Remi Penard
Roberto Brocco
Roberto Keppler
Robeto Scala
Ronan Charles
Ryosuke Cohen
Sergio Monteiro de Almeria
Serse Luigetti
Shin Tanabe
Solange Clouvel
Sophy Rotbard
Stephane Hoarau
Sylvio de Gracia
Tchello D'Barros
Theo Nugraha
Tiziana Baracchi
Toni Prat
Tulio Restrepo
Veronique Pepin
Vincent Courtois
Vittore Baroni
Geschenk von
TitelNummer

rober-2e-biennale

Verfasser
Titel
  • 2e Biennale internationale de poésie visuele Ille sur Tet France
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 144 S., 21x14,9 cm, ISBN/ISSN 9791914355222
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalogs zur 2. Biennale für visuelle Poesie, Ille sur Tet, Frankreich, Juli bis August 2015.
Geschenk von
TitelNummer

splettstoesser-rubberworkshop81
splettstoesser-rubberworkshop81
splettstoesser-rubberworkshop81

Splettstößer Peter-Jörg, Hrsg.: Internationaler Stempelworkshop - Quotationstamps, 1981

Verfasser
Titel
  • Internationaler Stempelworkshop - Quotationstamps
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,5x20,8 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Broschur, Buchrücken mit Leinen beklebt, Umschlag gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zum Internationalen Stempelworkshop in Bremen vom 22.08.-30.08.1981. Handgestempelt vom Autor. Bildende Künstler, Schriftsteller und Komponisten waren eingeladen, sich an dem internationalen Workshop mit einem Entwurf für einen Stempel zu beteiligen.
    Text aus dem Buch.
TitelNummer

coslart-pasaporte20002

Verfasser
Titel
  • Pasaporte + 10 Anos de Coslart
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12,5x8,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadengeheftet, bedruckter Kartonumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Umschlag im Design eines Reisepass gestaltet. Publikation zum 11. Encuentro de Arte Experimental de Coslada, 08.05.31.05.2002. Mit Arbeiten aus den letzten 10 Jahren Coslart.
Geschenk von
TitelNummer

kunstarkaden-wieder-sehen-2019

Verfasser
Titel
  • Wieder Sehen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [6] S., 21x7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefalteter Flyer
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 23.05.-18.05.2019.
    Der Titel ist gleichzeitig Programm, da die beteiligten Künstlerinnen und Künstler schon in den vergangenen 13 Jahren einmal in den Kunstarkaden ausgestellt haben und sich hier wieder zu einer gemeinsamem Schau treffen und präsentieren: Durch die Mischung der Künstlerinnen und Künstler entsteht eine Ausstellung, die wie ein Labyrinth die BesucherInnen von Malerei zu Schmuckarbeiten, von Film zu Objekten führt. Begleitet von vielen performativen Abenden, mit Musik und Theater, Literatur und Therapie und dialogischen Diskursen.
    Text von der Webseite
TitelNummer

unding_eth_zuerich
unding_eth_zuerich
unding_eth_zuerich

Schädler Linda, Hrsg.: Ding / Unding. Die Entgrenzung des Künstler*innenbuchs, 2017

Verfasser
Titel
  • Ding / Unding. Die Entgrenzung des Künstler*innenbuchs
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 21x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Sammlung loser Blätter, doppelseitig schwarzweiß bedruckt, oben gelocht, vom Benutzer mit Musterklammern zusammengeheftet. Umschlag farbig
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 13.02.-14.04.2019 in der Graphischen Sammlung der ETH Zürich.
    Die Ausstellung «Ding, Unding» wirft einen Blick auf Künstler*innenbücher der Graphischen Sammlung ETH Zürich. Bob Brown (1886–1959) war Anfang der 1930er Jahre überzeugt: «Books are antiquated word containers» – und obwohl er schon damals der Meinung war, dass Bücher veraltet seien, haben sich bis heute die Prophezeiungen des Tods des Mediums alles andere als eingelöst. Immer wieder erweitern Kunstschaffende unsere Vorstellung, was überhaupt noch als Buch gelten kann. Muss es gebunden sein? Gedruckt? Aus Papier bestehen?
    Was bleibt, ist einerseits das Buch als Ding. Wenn Leporellos sich zu Räumen entfalten oder Bücher als Reise-Orakel konzipiert werden, wie bei Željka Marušic/Andreas Helblings (Zusammenarbeit 1998 – 2006) Nada, geht es nicht länger um einfache Informationsübertragung, sondern um eine spielerische Untersuchung des Objekthaften. Andererseits kann das Buch auch zum Unding werden, wenn es statt seinen Objektcharakter zu zelebrieren, vielmehr ein Dasein an der Schwelle führt. Die in überdimensionale Buchstaben zerlegten Wörter in Christopher Wools (*1955) Black Book, die kaum auf einen Blick lesbar sind und ungebundene Bücher, bei denen sich die festgelegte Ordnung und Narrative aufzulösen scheinen, sträuben sich gegen ihren eigenen Status als Objekt. Ebenso sind post-digitale Publikationsformen, wie Print-on-Demand, Undinge, reflektieren sie doch oft ihre Position zwischen digitalem Code und analogem Objekt. «Ding, Unding» untersucht das Künstler*innenbuch zwischen seinem eigenen Zelebrieren, kritischer Reflexion und möglicher Auflösung. Kuratorin: Lena Schaller
    Text von der Webseite
TitelNummer

beyond-beat-18-1

Titel
  • Beyond Beat 2018 Mailart Exhibition
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 28x43,2 cm, 18 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag, mehrfach gestempelt, ein Bogen mit 16 Künstlerbriefmarken, perforiert, gestempelt, ein Plakat, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Material zur Mailart Ausstellung 2018. Mailart exhibition celebrating the Beat Generation and Beat culture past, present and beyond. Beyond Baroque Literary Arts Center, Venice, CA, 08.03.-12.03.2018.
    Text vom Plakat.
Geschenk von
TitelNummer

zeitzoo-40

Titel
  • zeitzoo 40 - Zeitschrift für avantgardistische Literatur und bildende Kunst
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17266092
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Evolution geht weiter.
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

janke-art-without-death
janke-art-without-death
janke-art-without-death

Janke Eberhard: Art without Death without Art, 2018

Verfasser
Titel
  • Art without Death without Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    zwei Blätter, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat mit Einsendungen zum Mail Art Call Art without Death without Art der Edition Janus, Berlin Oktober 2018.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ryosuke-braincell1044
ryosuke-braincell1044
ryosuke-braincell1044

Cohen Ryosuke: Brain Cell - 1044, 2019

Verfasser
Titel
  • Brain Cell - 1044
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12x23,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Plakat, mehrfach gestempelt und beklebt, ein Blatt lose in Briefumschlag, gestempelt
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

arte-postale-100
arte-postale-100
arte-postale-100

Baroni Vittore, Hrsg.: Arte Postale! 100 - Klang! Blah! Bzzzoing! Szock!, 2009

Verfasser
Titel
  • Arte Postale! 100 - Klang! Blah! Bzzzoing! Szock!
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 14,5x15 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, im Umschlag vorne 3 Booklets und 1 gefaltetes Poster (Klang! Suoni Contemporeani) in Einschubtasche, rückseitig eine selbstgebrannte und -gestempelte Multimedia CD, Heftseiten Schwarz-Weiss Kopien mit 4 eingeklebten Farbbildern, auf dem Cover das Klang! Logo ebenfalls aufgeklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • ARTE POSTALE! (1979-2009)
    One of the best known and probably the most long-live mail art magazine on the planet, Arte Postale! has assembled original works or published materials by hundreds of international networkers. The project is considered concluded with issue n.100 (december 2009).
    Text von mailartprojects.blogspot.com
    When, just over twenty, I was assembling the first issue of the magazine Arte Postale!, joining with brass rings a dozen of sheets printed in one hundred copies on pink paper, I would never have imagined that thirty years later I would have been still busy putting together with scissors and glue the very same publication. Instead, this issue n. 100, intentionally produced in the homemade cut-and-paste style typical of mail art, even shares the musical theme with that first experiment, in which I already rubberstamped and glued leaflats on the pages or I stapled on them a piece of magnetic tape.
    Introduction by Vittore Baroni
    Issue no. 100 of Vittore Baroni's Arte Postale! magazine dedicated to the Klang! exhibition/sonic arts festival held in Viareggio, Italy, august 7-9 2009.
    36 pp. booklet with attached cd-r, published in 100 copies (standard edition, in the AAP) plus 100 copies with additional plastic pouch including 30 original cd-size works by 30 artists (Joel S. Cohen, David Dellafiora, Mike Dickau, Carol Stetser, Ruggero Maggi, Emilio Morandi, Jan-Willem Doornenbal, Ever Arts, Luc Fierens, Richard Kostelanetz, Jurgen O. Olbrich, Gianni Simone, Rod Summers, Bruno Cassaglia, Ruggero Maggi, Serse Luigetti, etc.
    Among them comes a CD mini-album by Jarmo Sermilä: Mechanical Partnership, a complimentary copy of the official Jase 2000 release - see Jarmo Sermilä - Mechanical Partnership.
    Text von discogs Webseite
    Audio
    1. Mike Dickau - Arte Postale!: Pax Vobiscum (2’54”)
    2. Günther Ruch - Musica 123456 (2’09”)
    3. Reid Wood - Future Sound (0’27”)
    4. Krell - Bzzzoing! (5’00”)
    5. Franco Piri Focardi - Concerto Per Bozuffo (3’41”)
    6. Jan Willem Doornenbal - Lake Crocodile (2’16”)
    7. Bruno De Angelis - 100: Game Over! (4’ 30”)
    8. Joel Cohen - Last Song Reverse (2’17”)
    Tempo Totale | Total Time: 23’54”
Weitere
Personen
Adolfina De Stefani
Albert Mayr
Alberto Vitacchio
Alessandro Ludovico
Alessio Chierico
Alessio Larocchi
Alfredo Gioventù
Andrea Borghi
Andrea Sozzi
Angela Caporaso
Antonello Mantovani
Antonino Bove
Antonio Amato
Arrigo Lora Totino
Arturo Lini
Bart Verburg
Bruno Cassaglia
Bruno De Angelis
Bruno Larini
bzzzoing!
Cabiria
Carla Bertola
Carlo Battisti
Carlo Volpicella
Carol Stetser
Christine Tarantino
Claudio Jaccarino
Claudio Romeo
Cobas
Danilo Sergiampietri
Dario Barsottelli
David Dellafiora
Dobrika Kamperelic
Eberhard Janke
Elisa Battistella
Emanuele Giannelli
Emilio Carrasco G.
Emilio Morandi
enomìsossab
Eraldo Ridi
Eugenia Serafini
Eugenio Giustizieri
Ever Arts
Fabrizio Giorgi
Fernanda Fedi
Fernando Andolcetti
Franco Piri Focardi
Fulgor Silvi
Gabriele Pardi
Gabriella Di Trani
Ganesh
Giacomo Mojetta Spazio
Giancarlo Pucci
Giancarlo Toniutti
GianLuca Cupisti
Gianni Broi
Gianni Simone
Gino Gini
Giovanna Marino
Giovanni
Giovanni Bianchini
Giuseppe Riccetti
Guglielmo Manenti
Gyorgy Galantai
Günther Ruch
Horst Baur
Ignazio Lago
I Santini Del Prete
Ivano Vitali
Ivàn Carreño
Jakob De Chirico
Jan-Willem Doornenbal
Jarmo Sermilä
Jim Leftwich
Joel S. Cohen
John M. Bennett
Jürgen O. Olbrich
Kappa
Keith A. Buchholz
Keith Bates
Kipple
Korf
Krell
Laura Fiaschi
Laura Mare
Lele Cerri
Lieutenant Murnau
Linda Pelati
Lubomyr Tymkiv
Luca Brocchini
Luc Fierens
M.B.
Manitù Rossi
Manuel Bovo
Marco Marchiani Mavilla
Marina Salmaso
Mario Carchini
Mario Commone
Martha Aitchinson
Massimiliano Pelletti
Massimo Cittadini
Maurizio Bianchi
Michael Leigh
Miguel Jimenez
Mike Dickau
Mike Dyar
Mirco Mugnaini
Mirta Caccaro
Monica Michelotti
Musicmaster
Nadia Nava
Nicola Catalano
Nicola Frangione
Nigel Ayers
Officina Todomodo
Paolo Albani
Philip Corner
Phoebe Neville
Pietro Riparbelli
Plagium 2000
Playnucleosonoro
Rea Nikonova
Reid Wood
Renata Strada
Richard Kostelanetz
Riri Negri
Roberto Scala
Rodrigo Miragaia
Rod Summers
Rossella
Ruggero Maggi
Rémy Pénard
Sabina Romanin
Sandro Gronchi
Scott Ray Randall
Serge Segay
Sergio Borrini
Serse Luigetti
Silvano Pertone
Stefano Davetti
Stefano Turrini
Steve Random
Susanna Lakner
Tania Lorandi
Teho Teardo
Tingis
Tulio Restrepo Echeverri
Vieri Parenti
Vipcancro
Vittore Baroni
Walter Pennacchi
Walter Rovere
William A.
Zsolt Szekelyhidi
Geschenk von
TitelNummer

delta-54
delta-54
delta-54

Tanabe Shin, Hrsg.: delta - Revue internationale pour la poésie nouvelle - NUMERO 54, 2019

Verfasser
Titel
  • delta - Revue internationale pour la poésie nouvelle - NUMERO 54
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, verschiedene Papiere
ZusatzInfos
  • poetry space "delta" is a magnetic field for new (avant-garde) poetry which illuminates & changes from inside the world, specifically enigmatic language.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

mail-art-projekt-chemnitz-2018
mail-art-projekt-chemnitz-2018
mail-art-projekt-chemnitz-2018

Schweiger Christian, Hrsg.: Wie siehst du Europa ? - Mail-Art-Projekt Chemnitz 2018, 2018

Verfasser
Titel
  • Wie siehst du Europa ? - Mail-Art-Projekt Chemnitz 2018
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Demokratie leben in Chemnitz vom 15.-21.10.2018
    Ab 15. Oktober 2018 zeigt eine Ausstellung im Foyer des Hörsaalgebäudes der Technischen Universität Chemnitz, Kunstarbeiten zur Auseinandersetzung mit dem Thema Europa. Der Kunstverein Laterne e.V. präsentiert in Kooperation mit der Professur Europäische Regierungssysteme im Vergleich die Ergebnisse des sogenannten Mail Art-Projekts. Es beteiligten sich nicht nur Chemnitzer und Chemnitzerinnen sowie nahezu 80 Schüler und Schülerinnen des Karl-Schmitt-Rottluff-Gymnasiums an der Ausschreibung, es kamen etwa genauso viele Beiträge aus dem Ausland.
    „Das Kunstprojekt widmet sich diesem Thema, weil es vor dem Hintergrund wachsender Euroskepsis wichtig ist, bei jungen Menschen das Bewusstein für die historischen Hintergründe und die Chancen der europäischen Zusammenarbeit zu fördern”, so PD Dr. Christian Schweiger von der Professur Europäische Regierungssysteme im Vergleich. Grundgedanke der Ausstellung sei es, die Vorstellungen über Europa in den öffentlichen Raum zu tragen und die daraus entstandenen Arbeiten gegenüberzustellen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kunstarkaden-wieder-sehen-heft
kunstarkaden-wieder-sehen-heft
kunstarkaden-wieder-sehen-heft

Dayi Mehmet, Hrsg.: Wieder Sehen, 2019

Verfasser
Titel
  • Wieder Sehen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 32x23,8 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 23.05.-18.05.2019.
    Der Titel ist gleichzeitig Programm, da die beteiligten Künstlerinnen und Künstler schon in den vergangenen 13 Jahren einmal in den Kunstarkaden ausgestellt haben und sich hier wieder zu einer gemeinsamem Schau treffen und präsentieren: Durch die Mischung der Künstlerinnen und Künstler entsteht eine Ausstellung, die wie ein Labyrinth die BesucherInnen von Malerei zu Schmuckarbeiten, von Film zu Objekten führt. Begleitet von vielen performativen Abenden, mit Musik und Theater, Literatur und Therapie und dialogischen Diskursen.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

cohen-brain-cell-1081
cohen-brain-cell-1081
cohen-brain-cell-1081

Cohen Ryosuke: Brain Cell - 1081, 2020

Verfasser
Titel
  • Brain Cell - 1081
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x42 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie zum Teil mit Künstlerbriefmarken und anderen kleinen Papieren beklebt, Teilnehmerliste in bestempelten Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Brain Cell vom 23.05.2020
Geschenk von
TitelNummer

Baroni Vittore: ME / WE - Catazine 1 / 12-2018, 2018

vittore-baroni-mewe-catazine
vittore-baroni-mewe-catazine
vittore-baroni-mewe-catazine

Baroni Vittore: ME / WE - Catazine 1 / 12-2018, 2018

Verfasser
Titel
  • ME / WE - Catazine 1 / 12-2018
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,8x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Inhalt mit Collagen, Umschlag mit Aufklebern und Klappe hinten, eingelegter Bogen mit 18 Künstlerbriefmarken, 5 eingelegte Postkarten DIN A6
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Inhalt wurden schwarz/weiß Bilder mit farbigen Ausdrucken überklebt, die Künstlerbriefmarken zeigen 18 verschiedene Motive von internationalen Mail Art Künstlern gestaltet. Eine Briefmarke ist 8,3x6,2 cm groß
Geschenk von
TitelNummer

vittore-baroni-dadaboom
vittore-baroni-dadaboom
vittore-baroni-dadaboom

Baroni Vittore: dadaboom, 2020

Verfasser
Titel
  • dadaboom
Ort Land
Technische
Angaben
  • 13,5x8cm cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Hülle aus transparentem Kunststoff mit einem gefaltetem DIN A5 Flyer, einem kleinen hochformatigen Flyer und einer kleinen Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • Der A5 Flyer ist ein Hinweis auf ein event "dadaboom", hochformatiger Flyer mit Text zu t.a.z.(tiny art zine) mit handschriftlichem Hinweis "sold out", kleine Karte mit Gewinnspielzahlen und Spruch "ART is where you find it"
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-37-1980
commonpress-37-1980
commonpress-37-1980

Lara Mario, Hrsg.: Commonpress 37 - Things to think about in SPACE, 1980

Verfasser
Titel
  • Commonpress 37 - Things to think about in SPACE
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 17,6x23 cm, Auflage: 300, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mailart-Projekt
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-34
commonpress-34
commonpress-34

Osewski Wieslaw, Hrsg.: Commonpress 34 - Habitat’s Range, 1980

Verfasser
Titel
  • Commonpress 34 - Habitat’s Range
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, offener Rücken
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-39
commonpress-39
commonpress-39

machArt Christoph, Hrsg.: Commonpress 39 - HOMOSEXUALITÄT, 1981

Verfasser
Titel
  • Commonpress 39 - HOMOSEXUALITÄT
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 31,3x22,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose in Ablagemappe, links oben gelocht und mit Schnur zusammen gebunden, gefaltetes Einzelblatt beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung im KCR Kommunikations-Centrum-Ruhr in Dortmund-Dorstfeld mit Arbeiten von 150 Künstlern, Eröffnung am 03.04.1981
    Commonpress wurde gegründet 1977 von Pawel Petasz
Geschenk von
TitelNummer

fifth-assembling-1974
fifth-assembling-1974
fifth-assembling-1974

Kostelanetz Richard / Korn Henry / Metz Mike, Hrsg.: Fifth assembling - a collection of otherwise unpublishable manuscripts, 1974

Titel
  • Fifth assembling - a collection of otherwise unpublishable manuscripts
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [284] S., 27,7x21,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zweifach geklammert, diverse Papiere, Materialien und Drucktechniken
Sprache
ZusatzInfos
  • Zusammengetragenes Material, für das sich sonst kein Verleger finden würde, eine kollaborative Anthologie des Unpublizierten und Unpublizierbaren. Die Teilnehmer wurden gebeten 100 Kopien eines Blattes ihrer Arbeit an den Verlag zu schicken. Die Anordnung im Buch ist alphabetisch.
Geschenk von
TitelNummer

Fuhrmann Thorsten / Kettner Doris, Hrsg.: Wer bist du heute? Mein Nachbar mit Demenz, 2020

fuhrmann-kettner-demenz-mail-art
fuhrmann-kettner-demenz-mail-art
fuhrmann-kettner-demenz-mail-art

Fuhrmann Thorsten / Kettner Doris, Hrsg.: Wer bist du heute? Mein Nachbar mit Demenz, 2020

Verfasser
Titel
  • Wer bist du heute? Mein Nachbar mit Demenz
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 40x80 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Plakate, mehrfach gefaltet, beidseitig bedruckt und ein Flyer, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Wie gehen andere Kulturen mit dem Krankheitsbild Demenz um? Dies ist die Fragestellung, die den Künstler Thorsten Fuhrmann und mich dazu bewogen haben, die MailArt-Aktion zu starten. Wir fordern weltweit Künstler auf zu diesem Thema zu arbeiten und zur Ausstellung Werke bis
    max. DIN A4 einzusenden. Alle Arbeiten werden dann in der Ausstellung während des 4. Aktionswochenendes Demenz vom 14. bis 24. Mai 2020 im Gerbersaal, Schongau, und auf der "afa" in Augsburg vom 24 bis 28. Januar 2020 am Stand des KompetenzNetz Demenz zu sehen sein. Wir sind neugierig und wünschen uns viele Einsendungen, die unserer Gesellschaft mit ihren vielfältigen Aufgaben Anregungen und Impulse geben.
    Text von der Website.
TitelNummer

kunstraum-reuter-internationales-mail-art-project-1945-konvolut
kunstraum-reuter-internationales-mail-art-project-1945-konvolut
kunstraum-reuter-internationales-mail-art-project-1945-konvolut

Anders Lutz: Internationales Mail Art Projekt - 1945 Ende des 2. Weltkrieges, 2020

Verfasser
Titel
  • Internationales Mail Art Projekt - 1945 Ende des 2. Weltkrieges
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Je zweimal: ein Flyer, ein Leporello 16 mal gefaltet, ein DIN A4 Blatt beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Übersicht der Mail Art Werke im Leporello, Aufführung aller Künstlernamen und ihrer Länderherkunft auf der DIN A4 Seite, sowie ein Einladungsflyer zur Ausstellung - 03.10.-07.10.2020 - der Exponate von 97 Künstlern aus 29 Ländern von 4 Kontinenten.
Weitere
Personen
A. Niederan-Kaiser
Alan Turner
Alena Bugárová
Andrea McNeill
Anja Mattila-Tolvanen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Antonia Mayol Castelló
Antonio Mounsinho
Barbara lhme
Bernhard Zilling
Bruno Chiarlone
Carina Granlund
Carlos Botana
Christian Alle
Clemente Padin
Cor Reijn
Crackerjack Kid
DADANAUTIK
DADANTI
David Schulze
David Stanley Aponte
Denis Mizzi
Diane Bertrand
Domenico Ferrara Foria
Dórian Ribas Marinho
Eberhard Janke
EI Taller de Zenon
Elke Grundmann
Emilio Carrasco Guitierrez
Eni Ilis
Enzo Correnti
Erich Sündermann
Florion T. Keller
Franko Busic
Giovanni StraDA DA
guroga
Henk J. von Ooyen
Hikmet Sahin
Hugo Pontes
Jaromir Svozilik
Jiri Subrt
Johann Leschinkohl
John M. Bennett
Juliana Hellmundt
Juliane Daldrop
Juraj Jonke
Juri Gik
Jürgen O. Olbrich
Karen Wood
Kari-Friedrich Hacker
Katarina Nikoltsou
Ka von Haasteren
Keiichi Nakamura
Kemal Ozyurt
Lars Schumacher
Leslie Atkins
lna Ripari
Lorella Castagnini
Lutz Anders
Lutz Beeke
Magda Lagerwerf
Mailarta
Manuel Sainz Serrano
Manuel Xio Bioneo
Mariano
Mariano Lo Gerfo
Maria Wosik
Marie-Christine De Grave
Marie Vailhe
Michael Ley
Michael Thiel
Miche-Art-Universalis
Michel Della Vedova
Miguel Jimenez
Mindaugas Zuromskas
Nasta Spencer
Ottmar Bergmann
Peter Müller
Peter Ritz
Poul Poclage
Rainer Wieczorek
Renata StraDA DA
RF Cote
Roland Halbritter
Rolf Westphal
Rosanna Veronesi
Ruggero Maggi
Serse Luigetti
Siggi Liersch
Simon Warren
Snappy
Sparkle Brown
Stefan Heuer
Sugar lrmer
Susanne Schumacher
Susanne Zühlke
Sved Uwe Dressler
Terry Reid
The Wasted Angel
Thorsten Fuhrmann
ToriII E. Larsen
Ursula Steiner
Uwe Höfig
Valdor
Vizma Bruns
Wilhelm Schramm
Wölfgang Faller
Geschenk von
TitelNummer

jahresgaben-2009
jahresgaben-2009
jahresgaben-2009

Seidl Florian, Hrsg.: Jahresgaben 2009, 2009

Verfasser
Titel
  • Jahresgaben 2009
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [44] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

artist-matter-01
artist-matter-01
artist-matter-01

Braumüller Hans / Reuscher Tim, Hrsg.: Artist Matter No 01 - A Mail Art Zine about Visual Poetry with 177 participants from 34 countries, 2019

Verfasser
Titel
  • Artist Matter No 01 - A Mail Art Zine about Visual Poetry with 177 participants from 34 countries
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [60] S., 29,7x20,7 cm, Auflage: 400, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie, Papier: Munken Pure Rough, zweifarbig in schwarz/rot, in Din A 4 Umschlag mit Aufklebern beklebt, mit schwarzem Faserschreiber/Filzstift beschriftet, darauf mit Gruß von Klaus Groh "Zwischendurchgruß bleib gesund" an Hubert Kretschmer, beiliegend in der Schenkung Tress ein schmaler Papierstreifen wie ein Lesezeichen im Design Artist Matter bedruckt mit den Infos über Ausgaben- und Abopreise sowie Paypal-Zahlmöglichkeit an Hans Braumüller.
Sprache
ZusatzInfos
  • Von 1987 bis 1992 war Braumüller Teil einer internationalen Künstlervereinigung namens La Preciosa Nativa. Sie produzierten gemeinsam 10 verschiedene Zines. Das vorliegende Zine "Artist Matter 01" fasst seine Erfahrungen und die Arbeiten von 177 Künstlern zusammen, um die Kreise international agierender Netzwerke und ihre Arbeiten sichtbar zu machen. Er beschreibt in seinem Vorwort die Bedeutung von Zines in Lateinamerika und anderen Regionen, wo Zines ein wichtiges politisches Gegengewicht zu den Massenmedien bilden, um jenseits des Mainstreams der Berichterstattung eine Stimme zu haben. Es geht um die Unterdrückung von Minderheiten, um Flucht, um das Klima ...
    " ... Mail Art is an operation of hope, thinking globally but acting locally. ...." (Zitat aus dem Vorwort/Editorial).
    Hans Braumüller bedankt sich darin für die Unterstützung von Gregorio Berchenko, Clemente Padin und Hugo Pontes und weist daraufhin, dass auf der Webseite sämtliche Einreichungen der 177 Künstler zu sehen sind, während in dieser Printausgabe von jedem ein Werk abgedruckt werden konnte.
Weitere
Personen
A.T.M.O.T.W.
Aaron Morgan
Alan Turner
Alevtina Grinmisis
Alexander Limarev
Alexandru Jakabhazi
Amadeu Escórcio
Andras Petócz
Angela Caporaso
Anja Mattila-Tolvanen
Anna Bacchilega
Antonia Mayol Castelló
Antonio De Marchi-Gherini
Antonio Di Michele
Archive Guillermo Deisler
Barbara-Kathrin Möbius
Bernhard Zilling
Bruno Chiarlone
Camilla Testori
Cecelia Chapman
Cesar Espinosa
Christian Alle
Christophe Masse
Christopher Willard
Chuck Welch (Text)
Cinzia Farina
Ciro Beltran
Claudia Liekam
Claudio Romeo
Clemente Padin (Text)
Connie Jean
Daniel de Culla
Daniele Virgilio
Darkó Vulic
David Dellafiora
Derya Avci
Diane Bertrand
Dobrica Kamperelic
Domingo Sanz Montero
Dordea Antonia Alina
Dorian Ribas Marinho
Eberhard Janke
Eduardo Cardoso
Eiichi Matsuhashi
Elsa Testori
Emilio Carrasco Guitiérrez
Emilio Morandi
Eni llis
Enzo Salanitro
Ever Arts
Ferran Destemple
Francisca Geron Herrera
Franco Ballabeni
Frips
Gillian Stevenson
Giovanni Strada
Gregorio Berchenko (Text)
Grupo Gralha Azul
Gue Schmidt
Guido Azzalin
Guillermo Deisler (Text)
Gül lsiklar
H. R. Fricker
Hanna Bayer
Hans Braumüller
Heike Sackmann
Henning Mittendorf
Hikmet Sahin
Honoria Starbuck
Horst Tress
Horvath Piroska
Hugo Pontes
Humberto Nilo
Igor Zeiger
Ildiko Biró
J.M. Calleja
Janyce Soares Oliveira
Jaromir Svozilik
Jaume Rocamora
Javier Seco
Joey Patrick
Johan Van Geluwe
John Held Jr. (Text)
John M. Bennett
Jon Fester
Judith Skolnick
Julien Blaine
Juraj Jonke
Jürgen O. Olbrich
Karen Wood
Karl-Friedrich Hacker
Karla Kolberg Lipp
Katerina Nikoltsou
Keiichi Nakamura
Klaus Groh
Klaus Pinter
Ko De Jonge
Lars Schumacher
Laura Cristin
lgnacio Navarra Cortez
llmar - Poste Restante
llya Semenenko-Basin
Lorenzo Menguzzato
Luc Fierens
Luis Carlos Juarez
Luiza Alexandra Lewczuk
Lutz Beeke
Magda Lagerwerf-van Willigen
Maria E. Quiroga
Marina Salmaso
Martina Berger
María Victoria Boné
Maya Lòpez Muro
Meral Agar
Michael Leigh
Michel Della Vedova
Michel Jimenez
Morloe Marcuse
Mustafa Cevat Atalay
Mzia Valererian
Mónica Sánchez Vergara
Nancy Doruelles
Nancy Raen Mender
Patricio Rueda
Patrizia (TICTAC)
Paul Tiililä
Pedro Bericat
Pere Sousa
Peter Kroeger Claussen
Picasso Gaglione
Pietro Romano Matarrese
Poul Pociago
Pál Csaba
R. F. Coté
Rafael González
Reid Wood
Renata Strada
Rene Eisenegger
Roberto Chiapparoli
Roberto Keppler
Roberto Scala
Roberto Testori
Rod Summers
Rorica Kamperelic
Rosa Gravino
Rosalie L Gancie
Rosanna Veronesi
Ruggero Maggi (Text)
Russell Manning
Ryosuke Cohen (Cover - Umschlag hinten)
Sait Toprak
Sandra Lav
Sergio Monteiro de Almeida
Serse Luigetti
Sigismund Urban
Sigrid Sack
Silvano Pertone
Simon Warren
Sirlei Caetano
Sis Lav
Sonya Tidorescu
Stephanie Christine Thoma
Steven Renald
Susanne Schumacher
Syporca Whandal
Teri Anderson
Terry Reid
Tetsuya Fukui
Thorsten Fuhrmann
Tim Reuscher
Torill E. Larsen
Tulio Restrepo
Ulrich Tarlatt
Uwe Höfig
Uwe Klein
Valdor
Vittore Baroni
Walter Brovia
Walter Pennachi
Wolfgang Scholz
Zavarof
Ümit Parsil
WEB Link
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

benedikt-grahl,-veit-kowald-know-how-center-iii-muenchen-2011

Titel
  • Know-How-Center III
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [21] S., 20x14,5 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung mit Textilklebeband, verschiedenfarbige Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation anlässlich der Ausstellung Know-How-Center III in der Galerie Hasenclever, München im Februar 2011.
Weitere
Personen
TitelNummer

tranchee-racine-3

Verfasser
Titel
  • La Tranchée Racine - Hebdomadaire - numéro trois
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 66x47,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • La Tranchée Racine wird anlässlich der Ausstellung von Stéphane Blanquet in der Halle Saint Pierre, Paris, von September 2020 bis Juli 2021 für 42 Ausgaben wöchentlich erscheinen: ein verrücktes Projekt, das fast ein Jahr lang mit einer Ausgabe pro Woche ein umfangreiches Forum für Art Brut, zeitgenössische Kunst und Zeichnung bilden soll.
    La Tranchée Racine ist das grafische Periodikum der United Dead Artists. ... La Tranchée Racine versammelt von Stéphane Blanquet (der alle Titelseiten der Ausgaben illustriert) ausgewählte Bilder, Strips, Fotografien und Texte und spiegelt die rohe Identität des Verlags wider. In jeder Ausgabe werden die Werke von zahlreichen Autoren in einer rauen, aber akribischen Präsentation vorgestellt.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

teraz-mowie-1992-nr-12
teraz-mowie-1992-nr-12
teraz-mowie-1992-nr-12

Andryczuk Hartmut, Hrsg.: Teraz Mowie Nr. 12 buchstaben, 1992

Verfasser
Titel
  • Teraz Mowie Nr. 12 buchstaben
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [26] S., 21x15 cm, Auflage: 50, 2 Teile. ISBN/ISSN 09444750
    Drahtheftung, beiliegend ein Din A 4 Bogen - ein Brief von Andryczuk mit Kugelschreiber signiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Der beiliegende Brief mit der Überschrift "Sternensprache International!" richtet sich an einen Dietmar, dem Andryczuk auf der Ausstellung "milliliter meer" zum ersten Mal persönlich begegnete. Zudem grüßt er handschriftlich Dietmars Frau Regina Beckert-Schmidt.
    Wieder steht unter Teraz Mowie der Untertitel Hefte für Amateurastronauten.
Geschenk von
TitelNummer

teraz-mowie-1992-nr-14
teraz-mowie-1992-nr-14
teraz-mowie-1992-nr-14

Andryczuk Hartmut, Hrsg.: Teraz Mowie Nr. 14 Hefte für Visuelle Poesie & Kunst, 1992

Verfasser
Titel
  • Teraz Mowie Nr. 14 Hefte für Visuelle Poesie & Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [36] S., 21x15 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das erste Heft, das nun seit seinem Erscheinen mit einer ganzen Sammlung an Arbeiten visueller Poeten aufwartet, demzufolge eine internationale Bandbreite der frühen 90er Jahre zeigt. Die Künstler kommen aus den Niederlanden, Schweden, Italien, Russland, USA und Deutschland.
Geschenk von
TitelNummer

interwall-nummer-7-erste-eschatologische-internationale-1996-andryczuk
interwall-nummer-7-erste-eschatologische-internationale-1996-andryczuk
interwall-nummer-7-erste-eschatologische-internationale-1996-andryczuk

Graf Karl-Heinz, Hrsg.: interWall nr. 7 - erste eschatologische internationale, 1996

Verfasser
Titel
  • interWall nr. 7 - erste eschatologische internationale
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [40] S., 21x14,8 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag Siebdruck, mit Bleistift auf der letzten Innenseite signiert von Hartmut Andryczuk und nummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Heft Nr. 7 in der Reihe - interWall - entsteht im Rahmen der von Hartmut Andryczuk organisierten Ausstellung "erste eschatologische internationale Communication Art Projekt" vom 02.-27.06.1996 und katalogisiert die beteiligten Künstler, inkludiert zudem eine Klassifizierung und eine kurze Beschreibung ihrer Arbeit und enthält jeweils eine biographische Notiz und die Adresse des Künstlers.
    Definition des Wortes Eschatologie aus Wikipedia:
    "Eschatologie [ɛsça-] (aus altgriechisch τὰ ἔσχατα ta és-chata ‚die äußersten Dinge‘, ‚die letzten Dinge‘ und λόγος lógos ‚Lehre‘) ist ein theologischer Begriff, der die prophetische Lehre von den Hoffnungen auf Vollendung des Einzelnen (individuelle Eschatologie) und der gesamten Schöpfung (universale Eschatologie) beschreibt."
Geschenk von
TitelNummer

andryczuk-visuelle-poesie-aus-den-usa-1995-experimentelle-texte-41-42
andryczuk-visuelle-poesie-aus-den-usa-1995-experimentelle-texte-41-42
andryczuk-visuelle-poesie-aus-den-usa-1995-experimentelle-texte-41-42

Andryczuk Hartmut, Hrsg.: experimentelle texte, Nr. 41/42 - Visuelle Poesie aus den USA , 1995

Verfasser
Titel
  • experimentelle texte, Nr. 41/42 - Visuelle Poesie aus den USA
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 70 S., 21x14,2 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01787802
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • "experimentelle texte" ist eine Reihe von Heften, herausgegeben in den 1980ern und 1990ern von Karl Riha und Siegfried J. Schmidt
Geschenk von
TitelNummer

brandstifterbennettbennetaskmainz2019
brandstifterbennettbennetaskmainz2019
brandstifterbennettbennetaskmainz2019

Brandstifter (Brand Stefan) / Bennett John M. / Bennet C. Mehrl: ASK, 2019

Titel
  • ASK
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 21x14,8 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    geheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Artzine mit abstrakten Collagen
Schlagwort
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

brandstifterfontanellebennettmainz2021courtunderwater
brandstifterfontanellebennettmainz2021courtunderwater
brandstifterfontanellebennettmainz2021courtunderwater

Brandstifter (Brand Stefan) / Fontanella Texas / Bennett John M.: the court under water, 2018

Titel
  • the court under water
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 21x14,8 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Artzine mit farbigen Collagen und Text-Streichungen
Schlagwort
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

anders-future-pk
anders-future-pk
anders-future-pk

Anders Lutz, Hrsg.: Remember the Future - International Mail Art Project, 2021

Verfasser
Titel
  • Remember the Future - International Mail Art Project
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21,5x10 cm, Auflage: 300, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, 2 Postkarten beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Kalender als Dokumentation des Mailart Projektes, 01.-13.10.2021 im Kunstraum Reuter, Berlin Neukölln mit 180 Künstlern aus 36 Ländern und 4 Kontinenten
Weitere
Personen
Alan Turner
Alexander Charistos
Andrea Familiar Llopis
Anja Mattila-Tolvanen
Antonia Mayol Castelló
Antonio Cano Krüger
Antonio Moreno Garrido
António Mounsinho
Barbora lhme
Bernhard Zilling
Bettina
Bruno Chiarlone
Carina Granlund
Ceren Baykan
Christian Alle
Cinzia Farina
Claudia Garcia
Clemente Padin
Conceicao Bento
Crackerjack Kid
Cristiano Pallara
Cristina Blank
DADANAUTIK
DADANTI
Daniele Virgilio
David Stanley Aponte
Dejon Bogojevic
Diane Bertrand
Dörte Schmidt
E.O.N. Post
Eberherd Janke
Edeltraud Hennemann
Ed Giecek
Ed Hanssen
Elke Grundmann
Emerick Rodriguez Renterio
Emilio J. Carrasco
Emilio Morandi
Eni llis
Erich Sündermann
Eva Kaynak
Evren Sahin
Felipe Lamadrid
Florion T. Keller
Franko Busic
Frida Adriana Martins
Frips
Gabriele Müller
Gerald Jatzek
Giovanni Donaudi
Giovanni StraDA DA
Guido Capuano
Guilherme Bergamini
Gunn Nordheim Morstol
H. R. Fricker
Hanna Bayer
Hans-Jürgen Steiner
Heike Sackmann
Heinz Kröpfl
Henk J. von Ooyen
Horst Tress
Hugo Pontes
Hundefänger K.R.D.
Isabel Arroyo Gomez
Jan Theuninck
Janys Soores de Oliveira
Jennifer Weigel
Jiri Subrt
Joachim Buchholz
Johann Leschinkohl
John M. Bennett
Juliana Hellmundt
Juri Gik
Jörg Seifert
Jürgen Griessbach
Jürgen O. Olbrich
Jürgen Saalfeldt
Karen Wood
Kari-Friedrich Hacker
Karin Sumpf
Katarina Nikoltsou
Katerina Mandarik
Kathrin Holl
Ka von Haasteren
Keiichi Nakamura
Kemal Ozyurt
LA DADA
Lars Schumacher
lfé Niklaus
lngeborg Siemers
lngo Cesaro
Lubomyr Tymkiv
Lucia Longo
Lutz Anders
Lutz Beeke
Lutz Leibner
Magda Lagerwerf
Manuel Ruiz Ruiz
Manuel Sainz Serrano
Manuel Xio Bioneo
Maria E. Quiroga
Mariano Marcos de Abálo
Maria Victoria Bane Ramirez
Maria Wosik
Marie-Christine De Grave
Marie Vailhe
Martin Schwarz
Mattia Montemezzani
Michael Georg Bregel
Michael Ley
Miche-Art-Universalis
Michelangelo Maya
Michel Della Vedova
Mikel Untzilla
Mimmo di Caterino
Mindaugas Zuromskas
Miroslav Blagojevic
Mirta Caccaro
Monica Rex
Morzia Marie Braglia
Mukata Takemure
Mustafa Cevat Atalay
Nasta Spencer
Nieales Malvitsis
Nikolaus Mohr
Norbert Böckmann
Orlando Nelson Pacheco Acuria
Ottmar Bergmann
Pascal Lenoir
Pedro Bericat
Peter Müller
Peter Schubert
Philippe Pissier
Picasso Gaglione
Piero Barducci
Pier Roberto Bassi
Piet Franzen
Piroska Horváth
PLG Grosse
Poul Poclage
Raj Verdi
Reiner Wieczorek
Remy Penard
Renato Sclaunich
Rene Eisenegger
Reneta StraDA DA
RF Cote
Roberto Keppler
Roberto Scala
Rosa Gravino
Rosanna Veronesi
Rosemarie Drews
Rosendo Garcia lzquierdo
Ruggero Maggi
Russel Manning
Ryosuke Cohen
Sabela Bafia
Sabine Remy
Serena Rossi
Serse Luigetti
Siggi Liersch
Sigismund Urban
Simon Warren
Snappy
Stefan Heuer
Sugar lrmer
Susanne Schumacher
Theo Nelson
The Wasted Angel
Thorsten Fuhrmann
Torill E. Larsen
Ulli Kattenstroth
Ursula Steiner
Uwe Höfig
Valdor
Verdiana Calia
Vittore Baroni
Vizma Bruns I Sparkle Brown
Willemien Visser
William Mellott
Wolfgang Faller
Wolfgang Günther
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Ordner 2 MAIL-ART Projekt Amy Winehouse
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 30x28,5x8 cm, Auflage: Unikat, 99 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Leitz Ordner mit 99 original internationalen Mail Art-Beiträgen
ZusatzInfos
  • Unikate von Künstlern international. Ordner enthält Stoff arbeiten, Holz arbeiten, Dekorplatten, Plakate, Briefmarken, Umschläge, Hefte, Bücher etc. Amy Winehouse wird verehrt und ist noch am Leben.
Geschenk von
TitelNummer

madonna-mr,-colori-mailart

Verfasser
Titel
  • Lady Madonna - The Woman with one Thousend Names - Mailart Exhibition
Medium
Technische
Angaben
  • 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Mailartprojekt vom 13.05.2018-06.01.2019. Thema des Projektes war Madonna.
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

vile-vol-3-no-2-1977-san-francisco

Verfasser
Titel
  • Vile Vol. 3 No. 2 International Summer 77 Art/Communication
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 104 S., 27,3x21,3 cm, Auflage: 1.000, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Stempeldruck Seite 2
Sprache
ZusatzInfos
  • Internationales Mail Art Magazin mit Arbeiten von zeitgenössischen und konzeptuellen Künstler*innen. Neben Collagen und Arbeiten auf Papier finden sich Fotografien, Gedichte und Kurztexte.
Geschenk von
TitelNummer

pieps-kuenstler-booklet-2003

Verfasser
Titel
  • PIPS Dada Box 2003 Künstler-Booklet Heimat
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 29,5x21,2 cm, Auflage: 75, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, Verschiedene Papiere, beiliegend verschlossener Briefumschlag, Anschreiben von Claudia Pütz an Klaus Groh, Rückseite gestempelt
ZusatzInfos
  • Objektliteraturzeitschrift mit 30 Originalarbeiten zum Thema Heimat.
Geschenk von
TitelNummer

mr-sandman-sent-me-a-dream-mail-art-saudi-arabia
mr-sandman-sent-me-a-dream-mail-art-saudi-arabia
mr-sandman-sent-me-a-dream-mail-art-saudi-arabia

Darnell Wally, Hrsg.: Wallys Art Corespondence History - Mr. Sandman, send me a dream!, 1982

Verfasser
Titel
  • Wallys Art Corespondence History - Mr. Sandman, send me a dream!
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [6] S., 28x37 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Computerausdruck auf Endlospapier, gestreift, mit Logo des Königreichs, seitlich perforiert
Sprache
ZusatzInfos
  • The First International Mail Art Show in the Kingdom of Saudi Arabia. Theme: Mr. Sandman, send me a dream. Exhibition to be held whenever possible, due to the problems of censorship in Saudi Arabia. Deadline: 1 January1982. Postcards. Catalogue to all entrants. No jury, many surprises. Anyone interested in exhibiting the show is welcome to request it. Please, no pictures of alcohol, sex, Judaica, things political seemingly anti-Arab are forbidden by the authorities in S.A. Send to Mr. Sandman, c/o Main Post Office, P.O. Box 1949, A1 Khobar, Saudi Arabia.
    1982 organisierte Wally Darnell die erste internationale Mail Art Show im Königreich Saudi-Arabien6 , die in Al Khobar stattfand, und verschickte zur Vorbereitung Einladungen in die ganze Welt mit den Worten: "Mr. Sandman: send me a Dream! Die Veranstaltung zog eine große Anzahl von Teilnehmern an, sowohl von Künstlern, die bereits in internationalen Mail Art-Netzwerken aktiv waren, als auch von Künstlern, die sich erst seit kurzem für diese künstlerische Praxis und die Kommunikationskanäle, über die sie verbreitet wurde, interessierten. Mit diesem Ereignis ist auch der Beginn der engen Zusammenarbeit zwischen György Galántai/Artpool und dem amerikanischen Künstler Ray Johnson verbunden, so Galántai. Nachdem Galántai Anfang der 1980er Jahre mehrfach versucht hatte, mit Johnson in Kontakt zu treten, ohne eine Antwort zu erhalten, erhielt er schließlich 1982 per Post eine Zeichnung von Johnson mit der Bitte, diese an die Adresse von Darnell in Saudi-Arabien zu schicken, um an der ersten internationalen Mail Art Show in Al Khobar teilzunehmen. Infolge dieses ersten Kontakts mit Ray Johnson und der impliziten Einladung schloss sich György Galántai dem Ausstellungsprojekt "Mr. Sandman" an.
Geschenk von
TitelNummer

klaus-groh-edewecht-1978-my-favorite
klaus-groh-edewecht-1978-my-favorite
klaus-groh-edewecht-1978-my-favorite

Groh Klaus, Hrsg.: My favorite sentence concerning ART, 1977

Verfasser
Titel
  • My favorite sentence concerning ART
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [14] S., 20,9x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Künstlerbuch zum Mailart Projekt My favorite sentence concerning ART mit Einsendungen von 37 internationalen Künstler*innen.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gianni-book-for-mail-art
gianni-book-for-mail-art
gianni-book-for-mail-art

Gianni Simone, Hrsg.: Book for Mail Art, 2018

Verfasser
Titel
  • Book for Mail Art
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 210 S., 21x15 cm, ISBN/ISSN 978-4-908970-01-6
    Broschur, Schutzumschlag mit Banderole
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation des japanischen privaten Museums für Neue Kunst. Ausstellung 29.04.-22.09.2016
    Mit einer Einführung in Mail Art, ein kleines Mail Art Lexikon, über das Magazin KAIRAN Mail Art Forum, Chronologie der eintreffenden Arbeiten ab dem 7. März, Interview mit Ryosuke Cohen, Bilder der Ausstellung, Freud und Leid ein Mail Art Projekt zu organisieren, Mail Art Gallery, Essays, Führer durch Mail Art Materialien, Adressverzeichnis aller teilnehmenden Künstler*innen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

pino-rodach-contemporary-preopening-karte-2023
pino-rodach-contemporary-preopening-karte-2023
pino-rodach-contemporary-preopening-karte-2023

Rodach Johannes, Hrsg.: Glück ohne Ende, 2023

Verfasser
Titel
  • Glück ohne Ende
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zum Pre-Opening am 08.09.2023 in der Wurzerstr. 112 in München
Geschenk von
TitelNummer

artpool-installation-project-1998
artpool-installation-project-1998
artpool-installation-project-1998

Galántai György, Hrsg.: The Year of Installation at Artpool: Installation Project 1998, 1999

Verfasser
Titel
  • The Year of Installation at Artpool: Installation Project 1998
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 29,6x21,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog, der das gleichnamige Projekt und die damit verbundenen Veranstaltungen in den Räumen von Artpool 1998 dokumentiert.
Weitere
Personen
Akaneton
Alastair Maclennan
Albert Kovats
Alberto Rizzi
Andre Mesman
Andre Stiti
Andrzej Dudek-Dürer
Angela Netmail
Anica Vucetic
Anna Banana
Anna Boschi
Annegret Soltau
Anne Tardos
Antonio Gomez
Anton Roca
Atmosphere Controlled
Bartolome Ferrando
Baudhuin Simon
Bene Trevisan
Ben Vautier
Billi X. Curmano
Birger Jesch
Boog
Bruno Capatti
Buz Blurr
Carolee Schneeman
Carol Stetser
Choong Sup Lim
Christo
Chuck Welch
Clemente Padin
Crackerjack Kid
Csaba Tubák
César Figueiredo
Daniel Plunked
Danny Mccarthy
Dan Rose
David Borawski
David Dellafiora
Dawn Redwood
Del Prete
Derek Michael Besant
Dick Higgins
Dmitry Babenko
Dmitry Bulatov
Dob Kamperelic
Docks
Dr. Surearts
Dóra Maurer
Ed Varney
Elisabetta Gut
Emilio Morandi
Emily Joe
Endre Tót
Enzo Minarelli
Eva Bortnyik
Ever Arts
Fausto Paci
Fernando Aguiar
Fred Forest
Fred Mcsherry
Fricker
G.+ H. Distel
Geoff Hendricks
Geoffrey Cook
Giancarlo Pucci
Gik Juri
Giovanni Strada
Guido Vermeulen
Guy Bleus
Gyula Gulyás
Gyula Mate
Gyula Pauer
György Galántai
György Jovánovics
Gábor Attalai
Gábor Tóth
H. R. Fricker
Hedwig Fijen
Hermit Foundation
Imre Bak
Inconnu Group
István B. Gellér
István Haraszty
Jacalyn Lopez Garcia
Jackson Maclow
James Johnson
Jean-Frangois Robic
Jean-Noel Laszlo
Jean Dupuy
Jean Jacques Lebel
Jeanne-Claude
Jennifer Wardle
Joan Bunus
Joel Iiubaut
Johan van Geluwe
John M. Bennett
Julien Blaine
Julius Koller
János Sugár
Jóby Szent
József Biro
József Tasnadi
Jürgen O. Olbrich
Kalman Szijártó
Karoly Halász
Keiichi Nakamura
Keith Bates
Kevin Nickerson
Kirsten Justesen
Klaus Groh
Klaus Held
Lada Sega
Lancillotto Bellini
Laszló Újvárossy
Latloan VINH
Lilian Bell
Lizene
Luca Miti
Luca Patella
Luc Grote Fierens
Luisella Carretta
László Hegedüs
László Lakner
M.S. Corbett
Major Janos
Malok
Marcello Diotallevi
Mark Bloch
Marshall Anderson
Martin Schwarz
Mary Angela Schroth
Matthew Rose
Melissa Clark
Michael Berger
Michael Lumb
Michael Morris
Michele Perfetii
Midori Mitamura
Mieko Shiomi
Mike Dyar
Miklos Zoltan Baji
Miklós Erdély
Miroslav Klivar
Miroslav Kulchitsky
Mit Mitropulos
Mogens Otto Nielsen
Monty Cantsin
Natale Cucinello
Nenad Bogdanovic
Netlover
Paolo Scirpa
Patricia Collins
Patricia Tavenner
Paul Panhuysen
Pawel Petasz
Pedro Bericat
Peter Bokros
Peter Donáth
Peter Kecskés
Peter Netmail
Peter R6nai
Peter Türk
Phil Dadson
Pjm
Radio Free Dada
Ray Johnson
Reid Wood
Robert Filliou
Roberto Scala
Robert Sot
Robin Crozier
Rod Summers
Ronald Sperling
Rora Kamperelic
Ruggero Maggi
Russel Herron
Russell Butler
Sabrina Lindemann
Sagebrush Moderne
Sandor Gogolyák
Sandor Pinczehelyi
Seiei Jack
Shozo Shimamoto
St. Auby
State Of Being
Szacsva Y Pál
Sándor Altorjai
Tamás Hencze
Tamás Ilauszky
Tatsumi Orimoto
Teruyuki Tsubouchi
The Indoor Landart
The Joke Project
Tibor Gáyor
Tibor Hajas
Tibor Vass
Tiziana Baracchi
Turk Leclair
Vadim Checkorsky
Valentin Torrens
Vittore Baroni
W. Mark Sutherland
Willie Marlowe
Willi R Melnikov
Yasunori Shiobara
Yoko Ono
Geschenk von
TitelNummer

peter-fuerstenau-the-real-mccoy

Verfasser
Titel
  • The Real McCoy - The Most Postponed Yearbook of the Decade
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 20,8x14,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Schwarzweiß-Fotokopien, signiert, teils gestempelt, ,
Sprache
ZusatzInfos
  • Projekt der ArtComNet (Artist Communication Network Group), gegründet 1982 von Larry D. Smith
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung