Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Christoph Schwarz, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 125 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
29_christopher_vieweg
29_christopher_vieweg
29_christopher_vieweg

Vieweg Christoph: Twitterpapst geht offline, 2017

Verfasser
Titel
  • Twitterpapst geht offline
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 029 aus der Reihe 100for10.
    Christoph Vieweg is a drawer and illustrator, based in Berlin. He realizes his art mainly through drawings which focus on everyday observations. Most recently, Vieweg was engaged in the project SOWEIT DIE MELDUNGEN in which he attempts to artistically explore daily news delivered through radio podcasts. The challenge of the project is to keep up the artistic output of at least one drawing per day, each of it representing one received news item. Vieweg’s work presents itself in complex serial blocks which again and again aim to visualize and capture the undertone of the society we live in.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

Ruckhaeberle-Volkskunst-Fabrik

Titel
  • Volkskunst Fabrik
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 47,3x40,8 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-945111390
    Lose ineinander gelegte Blätter, mehrfach gefaltet mit beiliegendem Poster (Linolschnitttapete), einseitig bedruckt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog im Zeitungsformat zur gleichnamigen Ausstellung in der Städtischen Galerie Delmenhorst, 19.05.2017-06.08.2017. Mit farbigen und Schwarz-Weißen Abbildungen im Rollenoffsetdruck, gestaltet von Andrej Loll, mit einem Text von Annett Reckert (dt./ engl.). Den ersten 1000 Exemplaren liegt ein Bogen von Christoph Ruckhäberles Linolschnitttapete aus der Ausstellung bei.
Weitere
Personen
Erworben bei Lubok Verlag
TitelNummer

Titel
  • Geste Film Figur - Vitrinenbelegung - Planungsunterlagen
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 55 S., 21x29,7 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    11 Schwarz-Weiß-Laserausdrucke
Sprache
ZusatzInfos
  • Belegungsplan der Vitrinen zur Ausstellung von Christoph Mauler GESTE FILM FIGUR in der Kunst- und Museumsbibliothek Köln vom 17.11.2018-13.01.2019, Text und Fotografien, und andere Papiere
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bruckner-christoph-broken-play-plakat-2012
bruckner-christoph-broken-play-plakat-2012
bruckner-christoph-broken-play-plakat-2012

Bruckner Christoph: Broken Play, 2012

Verfasser
Titel
  • Broken Play
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 58x41,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat Din A 2
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zur Ausstellung vom 17.02.-09.03.2012 in Wien in der Schikanedergasse im 4. Bezirk. Die Galerie Ve.Sch befindet sich aktuell (2023) im 6. Bezirk. Zu sehen ist ein Stück Fußboden, auf dem ein Stuhl durch Hin- und Herrücken des Künstlers Christoph Bruckner mit der Zeit Spuren hinterlassen hat; Holzschnitt gedruckt auf Papier.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

mauler-buch-service
mauler-buch-service
mauler-buch-service

Mauler Christoph: Buch-Service, 2021

Verfasser
Titel
  • Buch-Service
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x14,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Laserausdruck, rückseitig mit handschriftlicher Notiz, in braunem Briefumschlag
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

mauler-kreuzberg-2000
mauler-kreuzberg-2000
mauler-kreuzberg-2000

Mauler Christoph: Kreuzberg 2000, 2021

Verfasser
Titel
  • Kreuzberg 2000
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 14,3x9,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

vierzig-dymke-thea

Verfasser
Titel
  • Vierzig Jahre Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 9783000491382
    Fadenheftung, Klappbroschur Schwarz-Weiss Fotografien und neon rosa Elemente (meist Bildunterschriften, Seitenzahl und Kommentare). Unterzeichnetes Schreiben der BVDG an Friedhelm Unverdorben beigelegt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Jubiläumsschrift des BVDG (Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler e.V.)
    "Sein 40 jähriges Bestehen feierte der BVDG in diesem Jahr mit einem ungewöhnlichen Jubiläumsband: In „Vierzig Jahre Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler“ gehen 26 Autorinnen und Autoren (u.a. Monika Grütters, Wolfgang Ullrich, Daniel Hug, Gisela Capitain, Sebastian Preuss) aktuellen Fragen zu Galeriearbeit und Kunsthandel, Kunst, Markt und Kulturpolitik nach. Ganz im Sinne des Claims "Kunst schafft neues Denken" eröffnet diese Festschrift individuelle Perspektiven, ist Nachschlagewerk und Zeitzeugnis, Essayband, Bilderstrecke und Zukunftsvision."
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

honigbiene-die-schuelerzeitung-des-michali-gymnasiums-jeder-hat-nen-farbfernseher-aber-unsere-umwelt-die-ist-schwarz-weiss
honigbiene-die-schuelerzeitung-des-michali-gymnasiums-jeder-hat-nen-farbfernseher-aber-unsere-umwelt-die-ist-schwarz-weiss
honigbiene-die-schuelerzeitung-des-michali-gymnasiums-jeder-hat-nen-farbfernseher-aber-unsere-umwelt-die-ist-schwarz-weiss

Federle Christoph / Wemhard Christoph / Geer Saskia / Richter Uwe / Weiland Simon / Gegenfurtner Harald / Heß Marianne / Kistenmacher Martin: Honigbiene, 1979

Titel
  • Honigbiene
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 39 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß Kopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Schülerzeitung des Michaeli Gymnasiums
Geschenk von
TitelNummer

mauler-sechser-pack-cd
mauler-sechser-pack-cd
mauler-sechser-pack-cd

Mauler Christoph: sechser-pack-malerei, 2020

Verfasser
Titel
  • sechser-pack-malerei
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserausdruck, CD beschriftet
Sprache
ZusatzInfos
  • CD mit 2 Ordnern, Auswahl an gemalten Bildern auf Six-Packs (Bierflaschenverpackungen), Arbeiter, Architektur, sonstige Personen, seit den 1990ern. Vorschläge für eine Veröffentlichung in der Zeitschrift Feuerstuhl
Geschenk von
TitelNummer

Mauler-Fenster
Mauler-Fenster
Mauler-Fenster

Mauler Christoph: Fenster, 2011

Verfasser
Titel
  • Fenster
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 9x9,5 cm, Auflage: 20, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserkopie, Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Mauler-Massenkommunikation
Mauler-Massenkommunikation
Mauler-Massenkommunikation

Mauler Christoph: Massenkommunikation, 2011

Verfasser
Titel
  • Massenkommunikation
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 13,8x10 cm, Auflage: 20, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserkopien auf transparente Folie und Papier, folien geschnitten, Spiralbindung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Bunt. Und lebenswert
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der Süddeutschen Zeitung Nr. 300, S. R8
Sprache
ZusatzInfos
  • Untertitel: Sie haben interessante Ideen und verfolgen spannende Projekte: München ist eine tolle Stadt. Aber nur, weil sich diese 36 jungen Menschen nicht von ihren Aktionen, ihren Idealen und ihrer Kunst abhalten lassen – eine subjektive Auswahl
TitelNummer

lubok-grafica-contemporanea
lubok-grafica-contemporanea
lubok-grafica-contemporanea

Fernandez Octavio, Hrsg.: Lubok. Gráfica contemporánea y libros de artistas de Leipzig, 2012

Verfasser
Titel
  • Lubok. Gráfica contemporánea y libros de artistas de Leipzig
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [120] S., 23x15,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-941601581
    innen eingebunden 24 Schwarz-weiß Originallinolschnitte,
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung im Museo Nacional de la Estampa in Mexiko-Stadt vom 15.03.-03.06.2012
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

landjaeger-magazin_12_konzentrat

Titel
  • Landjäger Magazin 12 Konzentrat Best of
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 20702655
    Broschur, 2 verschiedene Ausgaben (Frühling und Sommer 2014)
Sprache
ZusatzInfos
  • Greatest Hits Alben sind in der Regel ja ein ganz guter Wegweiser in Richtung Katastrophe. Entweder, weil der Chef der Band zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ungefähr noch zwei Sekunden vor dem kompletten Irrsinn steht, die Band seit Jahren nach, sagen wir mal, neuen Impulsen sucht. Oder, auch nicht besser, die Bandmitglieder ohnehin schon längst tot sind.
    Dünnes Eis also – genau das Richtige für das Hochrisikomagazin Landjäger. Im Konzentrat bringen wir die besten Beiträge der Wurst in einer Best Of-Ausgabe noch einmal raus. Und – es ist tatsächlich das beste Heft von allen geworden. Von Austrofred & Richard Lugner über Sex & Taufen zu Verlierern & Diktatoren. Die totale Wurst: erstmals in Farbe.Themen: Mörtel Lugner, Entwurzelt, loser, Tradition in Schwarz, Austrofred, Velo, Das Haus, Tier des Jahres u. a.
    Text von Website.
Erworben bei Landjäger
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Rommel-Mahnmal-Plakat Motiv 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 82x106 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Inkjetdruck auf Papier, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
  • Für eine Plakataktion
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mauler-noshow
mauler-noshow
mauler-noshow

Mauler Christoph: Noshow, 2015

Verfasser
Titel
  • Noshow
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopie
ZusatzInfos
  • Mitteilungen der Berliner Galerie von Michael Behn, Stella A, dass die Galerie geschlossen ist am
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mauler-sixpack-malerei
mauler-sixpack-malerei
mauler-sixpack-malerei

Mauler Christoph: Sixpack Malerei, 2015

Verfasser
Titel
  • Sixpack Malerei
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 23x17,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schnellhefter mit 10 doppelseitig bedruckten Blättern
ZusatzInfos
  • Schwarz-weiße Acrylmalerei auf Verpackungskarton
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

brandstifter-flux-on-demand-013
brandstifter-flux-on-demand-013
brandstifter-flux-on-demand-013

Brandstifter (Brand Stefan): Flux on Demand 013 - KAFFEEKANNMUSIK, 2016

Titel
  • Flux on Demand 013 - KAFFEEKANNMUSIK
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 21x14,8 cm, Auflage: 20, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blatt papier gefaltet mit Original Kaffeflecken, Pergamentpapier mit Schwarz-Weiß-Digitaldruck, mit eingelegter CD (flux on demand 013) in brauner Filtertüte, in verschließbarer transparenter Kunststofftasche
Sprache
ZusatzInfos
  • aufgenommen 2015 in Norder Kaffee manufaktur, Mastering bey Christoph Lofi
Weitere
Personen
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

mauler-ohne-titel-2018-haeuser
mauler-ohne-titel-2018-haeuser
mauler-ohne-titel-2018-haeuser

Mauler Christoph: o. T. (4 Häuser, 3 Bäume), 2018

Verfasser
Titel
  • o. T. (4 Häuser, 3 Bäume)
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 20x11,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Acrylmalerei, Schwarz-Weiß, auf Karton mit Zeitungspapier verklebt, rückseitig mit Bleistift beschriftet
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

the-ant!foto-manifesto
the-ant!foto-manifesto
the-ant!foto-manifesto

Sieber Oliver / Stuke Katja, Hrsg.: The ANT!FOTO-Manifesto, 2013

Verfasser
Titel
  • The ANT!FOTO-Manifesto
Medium

Technische
Angaben
  • [19] S., 45,8x31,6 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    einzelne Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • mit Texten und Fotobeiträgen von:
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Put thousands together. Less bad, But the cage less gay. - Palermo 2016 - Eisingersdorf / Gemeinde Pichel / Post Aindling / Kreis Aichach
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    drei Postkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • mit Adressangaben
Geschenk von
TitelNummer

mauler-3-postkarten-2021
mauler-3-postkarten-2021
mauler-3-postkarten-2021

Mauler Christoph: Put thousands together. Less bad, But the cage less gay. - Palermo 2016 - Eisingersdorf / Gemeinde Pichel / Post Aindling / Kreis Aichach, 2021

Verfasser
Titel
  • Put thousands together. Less bad, But the cage less gay. - Palermo 2016 - Eisingersdorf / Gemeinde Pichel / Post Aindling / Kreis Aichach
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    drei Postkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • mit Adressangaben
Geschenk von
TitelNummer

mauler-die-rote-karte-2021
mauler-die-rote-karte-2021
mauler-die-rote-karte-2021

Mauler Christoph: Die Rote Karte, 2021

Verfasser
Titel
  • Die Rote Karte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Postkarten, eine davon mit ausgeschnittenen Formen (Gesicht und Mütze). Glückwunschkarte in roten handbeschrifteten Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • die Rote Karte von der Initiative der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragen des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg Berlin in Anlehnung an die Postkartenaktion der Gleichstellungsstelle der Stadt Detmold. Darüber eine bearbeitete Postkarte des tschechischen Bigband-Leiters der Jazz und der Unterhaltungsmusik Karel Vlach, vermutlich aus den 1980er Jahren.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

sing-steidl-dancing-with-beutel

Verfasser
Titel
  • Dancing with my camera
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 248 S., 24x18 cm, Auflage: 100, signiert, 4 Teile. ISBN/ISSN 9783775751759
    Buch (eingeschweißt) in handgenähtem Stoffbeutel (aussen signiert), beigelegt zwei Einladungskarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung Dayanita Singh, Dancing with my camera, am 19.10.2022 in der Villa Stuck. Ausstellung 20.10.2022-19.03.2023.
    Hrsg. Stephanie Rosenthal, Vorwort von Stephanie Rosenthal, Michael Buhrs, Bettina Steinbrügge, Philippe Vergne, Text(e) von Michael Buhrs, Teju Cole, Cristophe Gallois, Kajri Jain, Ana Cristina Mendes, Clare Molloy, Ahona Palchoudhuri, Helena Pereña, Stephanie Rosenthal, Sabine Schmid, Thomas Weski, Christoph Wiesner, Gestaltung von Rukminee Guha Thakurta.
    Die international anerkannte Künstlerin Dayanita Singh bezeichnet sich selbst oft als »Buchkünstlerin«. Singh ist maßgeblich an der Erstellung dieses Ausstellungskatalogs beteiligt, der die große, von Stephanie Rosenthal kuratierte Retrospektive von Singhs Werk begleitet. Der Katalog ist die bisher umfassendste Publikation zu Singhs Kunst und enthält zahlreiche wissenschaftliche Essays, farbige Reproduktionen und Installationsaufnahmen. Die Texte setzen Singhs Werk in Beziehung zu Themen wie klassische indische Musik, Fotografietradition, die Idee des Archivs, Choreografie und Reproduktionsökonomien. Die Publikation stellt alle wichtigen Schaffensphasen der Künstlerin vor und betritt das Archiv von Singh, um u. a. noch nie gezeigte Frühwerke aus den 1980er Jahren zu präsentieren, sowie eine neue Serie von Montagen oder die Arbeiten Let's see, Museum of Chance, Museum of Shedding, I am as I am, Go Away Closer und Box 507. ...
    Text von der Verlagsseite
Erworben bei Villa Stuck
TitelNummer

Bonik Manuel / Jaeger Fred, Hrsg.: schrift - für künstliche und künstlerische intelligenz, 1997

bonik-jaeger-schrift-schuber
bonik-jaeger-schrift-schuber
bonik-jaeger-schrift-schuber

Bonik Manuel / Jaeger Fred, Hrsg.: schrift - für künstliche und künstlerische intelligenz, 1997

Verfasser
Titel
  • schrift - für künstliche und künstlerische intelligenz
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1648 S., 30,5x22 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    4 Bände im schwarzen Schuber, Schwarz-Weiß-Fotokopien, 1 Katalog, Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Gegründet 1989 in München, vollendet in Berlin, nach dem Tod von Fred Jaeger 1996 veröffentlichte Manuel Bonik die vierte Ausgabe.
    ... was ursprünglich als großauflagige kulturzeitschrift geplant war, geriet schließlich zum kunstobjekt. 1993 erschien schrift 1 in einer auflage von 50 exemplaren (+ 4 a.p.), 1994 schrift 2 und 1995 schrift 3 (in auflagen von jeweils 100 exemplaren). ausstellungen gab es u.a. bei atelier 35, berlin; "3 tage umhausen", ötztal; paris bar, berlin; dna gallery, boston; galerie fruchtig, frankfurt; forum stadtpark, graz; galerie susanne dobler, münchen; galerie urs meile, luzern; art club, berlin.
    schrift ist eine hybride zwischen künstler-zeitschrift und multiple. das ausgangsmaterial stammt, wenn nicht von bonik/jaeger, von anderen künstlern, wurde gefunden oder geraubt, um in verschiedenen weisen überarbeitet zu werden (collage, kommentar, übermalung etc.). autorschaften werden z.t. unterstellt oder getilgt; es gibt kollaborationen; mitunter werden überarbeitungen an dritte (z.b. kinder) delegiert; kritiken, leserbriefe, korrespondenz u.ä. werden z.t. als material wieder eingearbeitet (auch dieser text könnte ein teil des kunstwerks schrift sein) - alle arten von spielen mit den fragen nach autorschaft und dem "original". für schrift 4 hat z.b. dieter roth 2000 seiten "a4-abfälle" zur verfügung gestellt, die einzeln über die auflage verteilt werden; so werden (durch kopien!) die grenzen zwischen multiple und einzelstück verwischt. den kleinsten gemeinsamen nenner von schrift bildet das layout: alle beiträge wurden genommen wie sie kamen und, überarbeitet und eventuell umkopiert, in din a 4 veröffentlicht. die vermeidung jeder erkennbarmachung durch graphische gestaltung sorgte kurioserweise für starke unterscheidbarkeit von allen anderen publikationen. ...
    Text von der Webseite
Erworben bei BuchKunst-Usedom
TitelNummer

Mauler Christoph: Kunsttransport, 2024

mauler-kunsttransport-karte-foto
mauler-kunsttransport-karte-foto
mauler-kunsttransport-karte-foto

Mauler Christoph: Kunsttransport, 2024

Verfasser
Titel
  • Kunsttransport
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte mit handschriftlichem Gruß, Schwarz-Weiß-Kopie
Sprache
ZusatzInfos
  • Bildtransportwagen und arbeitende Männer mit Sackkarren
Geschenk von
TitelNummer

Brantl Sabine, Hrsg.: Super BOOKS 5 2024 - Konvolut, 2024

brantl-super-books-5-2024-konvolut-vs
brantl-super-books-5-2024-konvolut-vs
brantl-super-books-5-2024-konvolut-vs

Brantl Sabine, Hrsg.: Super BOOKS 5 2024 - Konvolut, 2024

Verfasser
Titel
  • Super BOOKS 5 2024 - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [20] S., 31x27 cm, Auflage: 500, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Programmhefte, Drahtheftung, Laserkopie Schwarz-Weiß. 2 Austeller*in-Kärtchen, 1 beschriftet mit "icon" & "Hubert Kretschmer", 2 mit schwarzem Band versehen. 3 Team-Kärtchen, 1 beschriftet mit "MaRiNa", 1 beschriftet mit "Christoph", 2 mit Paketband versehen. 2 Stofftaschen, beschriftet mit "SUPER BOOKS 5". 5 Raumpläne, blaues Papier. 5 Flyer.
Sprache
ZusatzInfos
  • Am 02. & 03.11.24 richtet das Haus der Kunst die fünfte Ausgabe von Super BOOKS aus. Die jährlich veranstaltete, unabhängige Messe der Künstler*innenbuchszene bringt fast 70 Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen sowie Institutionen und Hochschulen zusammen, um ihre jeweils neuesten Produktionen zu präsentieren.
    Der Schwerpunkt von Super BOOKS liegt auf Publikationen, die die Grenzen des Mediums Buch hinterfragen, neu denken und deren Themen, Formate und Techniken sich ständig erweitern. Mit ihrer Ethik der Zugänglichkeit, die in der Preisgestaltung und der Direktheit von Vertriebswegen zum Ausdruck kommt, bilden alternative Publizist*innen ein Gegengewicht zur herkömmlichen Verlagsbranche und ihren gängigen Spielregeln.
    Super BOOKS wurde 2019 im Rahmen der Ausstellung „Archives in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikationen“ im Haus der Kunst initiiert und hat sich seither zu einem wichtigen Forum für die unabhängige Kunstverlagslandschaft entwickelt. Das große Publikumsinteresse der vergangenen Jahre zeigt, wie sehr die Veranstaltung auch die breite Öffentlichkeit anspricht und zur lebendigen Auseinandersetzung mit Künstler*innenpublikationen inspiriert. Projektleitung: Sabine Brantl (Haus der Kunst)
    Text von der Webseite
TitelNummer

vivat-2-cover-u4

Verfasser
Titel
  • vivat 2 - Neodada - privates Magazin für destruktiven Realismus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 22 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, hauptsächlich Schwarz-Weiß gedruckt mit einzelnen farbigen Elementen
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen im Oktober 1980
    In einem der zwei Heften sind handschriftliche Notizen und Korrekturen im ersten Textbeitrag.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Sujet und Malerei
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • Auflage: klein, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bemalte Pappschachtel mit Originalen und Schwarz-Weiß-Fotos, 16 seitiges Heft A6 mit Drahtheftung, Schwarz-Weiß Fotokopien
Schlagwort
TitelNummer

mauler-niedergestochen
mauler-niedergestochen
mauler-niedergestochen

Mauler Christoph: niedergestochen, 1975 ca.

Verfasser
Titel
  • niedergestochen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 11,5x70 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Cover mit aufgeklebter Schwarz-Weiß-Fotokopie, innen Fingerabdrücke mit Tesafilm überklebt, 2 Schwarz-Weiß-Passfotos mit Filzstift überzeichnet, Filzstiftzeichnungen. Die Seiten sind unterschiedlich groß
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Eine Leidenschaft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Originalbuch, Schwarz-Weiß-Fotografien, Filzstift auf Folie, Schwarz-rote SteckReiter
TitelNummer

Mauler-Interieur-Exterieur
Mauler-Interieur-Exterieur
Mauler-Interieur-Exterieur

Mauler Christoph: Interieur Exterieur, 1990

Verfasser
Titel
  • Interieur Exterieur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 25x21,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pop-Up-Buch, Schwarz-Weiß-Acrylfarbe auf Karton, Schwarz-Weiß-Fotokopien kaschiert, Klebeband
TitelNummer

Mauler-Schwarz/es-Bild
Mauler-Schwarz/es-Bild
Mauler-Schwarz/es-Bild

Mauler Christoph: Schwarz/es Bild, 1988

Verfasser
Titel
  • Schwarz/es Bild
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 26x22 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Buch mit Klappfigur, Schwarz-Weiß-Acrylfarbe auf Karton, Klebeband
TitelNummer

Mauler-Tapete
Mauler-Tapete
Mauler-Tapete

Mauler Christoph: Tapete, 1992

Verfasser
Titel
  • Tapete
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 31x36 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pop-Up-Buch, Schwarz-Weiße-Acrylfarbe auf Karton, Schwarz-Weiß-Fotokopie kaschiert, Klebeband
TitelNummer

resiter-sticker-driftwood
resiter-sticker-driftwood
resiter-sticker-driftwood

Reister Christian: Driftwood Photo Zine - Sticker, 2024 ca.

Verfasser
Titel
  • Driftwood Photo Zine - Sticker
Ort Land

Technische
Angaben
  • 7,2x5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sticker
Sprache
ZusatzInfos
  • Driftwood ist eine Serie von Schwarz-Weiß-Fotografie-Zines. Das erste wurde 2016 veröffentlicht, das nächste ist immer in Arbeit. Jede Ausgabe ist limitiert auf 50 oder 60 Exemplare.
Geschenk von
TitelNummer

antifoto-juni-2020
antifoto-juni-2020
antifoto-juni-2020

Stuke Katja / Sieber Oliver, Hrsg.: ANT!FOTO, Ausgabe June 2020, 2020

Verfasser
Titel
  • ANT!FOTO, Ausgabe June 2020
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 45,5x31,7 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, Schwarz-Weiß-Druck, beigelegt ein handschriftlicher Gruß von Regine Ehleiter
Sprache
ZusatzInfos
  • ANT!FOTO ist 2010 aus der Motivation heraus entstanden, die unterschiedlichen Facetten des Mediums Fotografie in Düsseldorf zu zeigen.
    In den verschiedenen ANT!FOTO-Ausstellungen stellten Katja STUKE und Oliver SIEBER Arbeiten von deutschen und internationalen Fotograf*innen aus, die unterschiedliche Herangehensweisen deutlich machen, aber auch ein vielfältiges Verständnis dessen widerspiegeln, was Fotografie überhaupt ist beziehungsweise was sie sein kann.
Geschenk von
TitelNummer

burel-waterfall
burel-waterfall
burel-waterfall

Burel Ludovic: Page Sucker #02 – Waterfall, 2008

Verfasser
Titel
  • Page Sucker #02 – Waterfall
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 30x20 cm, ISBN/ISSN 978-2-917053058
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Fotografien von Wasserfällen
    Page Sucker ist ein 32-seitiges Magazin mit 16 Fotos, die über ein einziges Stichwort im Internet gesammelt wurden. Dieses Stichwort bestimmt auch das Design des Magazins. Diese zweite Ausgabe ist dem Wort "Wasserfall" gewidmet. Alle Bilder wurden im Yosemite National Park in Nevada aufgenommen
Geschenk von
TitelNummer

heuschrecke

Titel
  • Heuschrecke
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 35 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz - Weiß Kopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Schülerzeitung des Michaeli - Gymnasiums
TitelNummer

katalog-moses-lovis-corinth-2014

Verfasser
Titel
  • Stefan Moses - Lovis-Corinth-Preis 2014
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 28,4x22,4 cm, ISBN/ISSN 9783868285444
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog, der anlässlich der Ausstellung "Stefan Moses. Lovis-Corinth-Preis 2014", die vom 01.03.-31.05.2015 im Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg stattfand, erschien.
TitelNummer

gepein-02
gepein-02
gepein-02

Baacke Rolf-Peter, Hrsg.: Gepein Nr. 02, 1981

Verfasser
Titel
  • Gepein Nr. 02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, Auflage: 130, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert mit Leinenstreifen, Titel mit OriginalFarbe, Schwarz-Weiß-Fotokopien, verschiedene Papiere
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

freibord-71-90

Verfasser
Titel
  • Freibord, 071
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 20,5x14,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, gefalteter Werbeflyer der Herbstpresse beigelegt, ein Exemplar
ZusatzInfos
  • Zeichnungen von Friederike Mayröcker, Montagen von Karl Riha
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-eins-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-eins-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-eins-cover

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher erster Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 124 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3-923205-01-5
    geschraubter Katalog zur Ausstellung Künstlerbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, München, Künstlerbücher 1. Teil, mit Erweiterung zur Ausstellung in der Galerie Circulus Bonn
Sprache
ZusatzInfos
  • vom 05.10.-30.11.1979 in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München,
    vom 10.02.-29.03.1980 in der Galerie Circulus Bonn,
    in der FachHochschule für Gestaltung in Würzburg vom 23.01.-07.02.1981,
    In der Universitätsbibliothek Heidelberg vom 23.02.-04.04.1981.

    Ausstellung von 253 Künstlerbüchern von über 100 internationalen Künstlern und Künstlerinnen.
    Dokumentation der ersten unabhängigen und freien Ausstellung in Deutschland nach der Documenta 6 1977, die sich speziell dem Thema Künstlerbuch gewidmet hat.
Weitere
Personen
A. R. Penck
Achim Duchow
Alberto Moretti
Alison Knowles
Allen Porter
Andreas Selzer
Angelika Oehms
Annegret Soltau
Arnulf Rainer
Axel Heibel
Berengar Laurer
Bernhard Sprute
Binder
Bonet
Brand
Brigitta Quast
Bruno Paulot
Carl Hecker
Chris Siebenrok
Christian Boltanski
Christian D'Orville
Christoph Mauler
Claes Oldenburg
Claudio Costa
Claus Boehmler
Dan Graham
Daniel Buren
Diederick van Kleef
Dieter Hacker
Dieter Roth
Dietrich Helms
Dominik Steiger
Dorothy Iannone
Ed Ruscha
Elsbeth Arlt
Emmett Williams
Eugenia Balcells
Flavio Paolucci
Franco Vaccari
Franz Immoos
Fritz Lichtenauer
Fritz Schwegler
Fuchs
Gerhard Knogler
Gerhild Liebenberg
Giancarlo Croce
Gilbert & George The Sculptors
Grind
Gunter Göring
Gwendolin Muschelmann
Günter Brus
Hajo Düchting
Hanke
Hans Hermann
Harald Ehlers
HA Schult
Heimrad Prem
Heinrich Böll
Heinz E. Hirscher
Helmut Schweizer
Henk Wijnen
Hermann De Vries
Hermann Gruber
Hoffmann
Horst Hahn
Horst Turner
Hubert Kretschmer
J. L. Locher
James Lee Byars
Jan Dibbets
Jan Voss
Jiri Kolár
Jochen Gerz
Jockel Heenes
Johannes Constantinides
John Cage
Josef Bauer
Josef Wintjes
Jörg Immendorf
Jörg Renz
Jürgen Klauke
Jürgen Meister
Karst
Klaus Heuser
Klaus Staeck
Klaus Urbons
Kollektiv Herzogstraße
Konrad Balder Schäuffelen
Korn
Krojer
Künstlerkooperative International
Lawrence Weiner
Luciano Bartolinl
Lucy Lippard
Luis Camnitzer
Magnús Pálsson
Marcel Broodthaers
Marco Gastini
Mario Merz
Mark Boyle
Martin Lersch
Martin Schwarz
Maurizio Nannucci
Michael Enneper
Michael Kuhl
Michael Snow
Mirjoljub Todorovic
Morales
Müller
Nakajima
Nicola Frangione
Nils Tomholt
Nune
Paolo Masi
Patrick Blackwell
Peter Below
Pier van Dijk
Pohl
Pola Reuth
Raffael Rheinsberg
Ralf Winkler
Raymond Höpflinger
Renate Altenrath
Richard Kostelanetz
Richard Long
Richmodis Dahlke
Robert Filliou
Rufino Mesa
Siemens System 4004
Siewin
Simonds
Stanley Brouwn
Stefan Wewerka
Steffen Missmahl
Stöber
Susann Kretschmer-Schreiner
Takashi Naraha
Tenney
Thomas Niggl
Thomas Rieck
Tone Fink
Ulises Carrion
Ulrich Otto
Urs Eberle
Vollrad Kutscher
Walter Baumann
Werner FJ Kauw
William N. Copley
Wolf Bickhard-Bottinelli
Wolfgang Court
Wolf Wezel
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
TitelNummer

Mauler,-fast-alles-über-A
Mauler,-fast-alles-über-A
Mauler,-fast-alles-über-A

Mauler Christoph: fast alles über A, 1980

Verfasser
Titel
  • fast alles über A
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 22x15 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Original Fotografien Schwarz-weiß auf schwarzem Karton, Letraset Text, Cover Collage aus Foto, Papier und Tesafilm, Stempel. Geklammert
Schlagwort
TitelNummer

Christoph-Mauler---sw-Arbeiten,-Cover
Christoph-Mauler---sw-Arbeiten,-Cover
Christoph-Mauler---sw-Arbeiten,-Cover

Mauler Christoph: Schwarz-Weiße Arbeiten, 2000

Verfasser
Titel
  • Schwarz-Weiße Arbeiten
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 24x16 cm, 3 Teile. ISBN/ISSN 3928804146
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Dokumentation eines Teiles der Hinterglasbilder und der WandObjekte, eingelegt eine Postkarte und eine schräg geschnittene Einladungskarte zu einer Ausstellung bei Stella A. in Berlin 2001
    Katalog erschienen zur Ausstellung bei Kunst + Kommunikation 15.03.-14.04.2000
Weitere
Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • schatten
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • Auflage: Unikat, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    6 Schattenrisse aus schwarz bemalter Pappe für Wandinstallation
ZusatzInfos
  • müssen in einer Wandkante installiert werden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Filmbox
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Bemalte Faltschachtel mit bemaltem Schwarz-Weiß-Negativfilmstreifen, Acryl auf Karton und Zelluloid
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Waschpulverbuch
Ort Land

Technische
Angaben
  • 19,8x14,5x5,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    bemalte und beklebte Waschpulverpackung mit Buchdeckel, Schwarz-Weiß-Kopie, Acrylfarbe, Graphit, Klebeband
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • titel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 15, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopien von Zeitungsbildern, Thema Fußball
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Staffeleien und Bildträger
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserdruck Schwarz-weiß geklammert
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Winter 78/79
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 5, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Photografien geklebt, Collagen. Inhaltsverzeichnis-Buch eingesteckt, Umschlag mit dreieckigem Loch
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dialog
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-weiß Kopien, geklammert
Schlagwort
TitelNummer

olbrich-1982-dokumente
olbrich-1982-dokumente
olbrich-1982-dokumente

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: 1982 Dokumente, 1982

Verfasser
Titel
  • 1982 Dokumente
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopien, geschraubt
ZusatzInfos
  • Dokumentation einer Gegen-Ausstellung zur documenta 7 in der Kunoldstraße 34 in Kassel, mit Künstlern, die nicht auf der documenta vertreten sind
TitelNummer

Pütz Claudia / Kinzel Cay, u. a. Hrsg.: PiPS - Zeitschrift für UnZeitgeist und UnKomMerz NR. 91/01 Rätsel&Geheimnis, 1991

pips-biomuelltuete-01-91
pips-biomuelltuete-01-91
pips-biomuelltuete-01-91

Pütz Claudia / Kinzel Cay, u. a. Hrsg.: PiPS - Zeitschrift für UnZeitgeist und UnKomMerz NR. 91/01 Rätsel&Geheimnis, 1991

Verfasser
Titel
  • PiPS - Zeitschrift für UnZeitgeist und UnKomMerz NR. 91/01 Rätsel&Geheimnis
Ort Land

Technische
Angaben
  • 33 S., 30x21 cm, Auflage: 130, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    BioMülltüte in Umschlag, mit Originalarbeit "Verbalakrobatik", signiert und nummeriert, und diversen losen Originalarbeiten, Collagen, Materialien, viele Arbeiten signiert, mit Kunststoffschiene zusammen gehalten.
Sprache
ZusatzInfos
  • Inkl. wahlweise la tête parlante/Das Riesenkind ( 8 ans, 5 pieds et 113 kg), Pfeife & Zange für die Fabrikation von Bleikugeln
Schlagwort
TitelNummer

pips-crime-tuete

Verfasser
Titel
  • PiPS - Zeitschrift für UnZeitgeist und UnKomMerz NR. 90/02 Crime Tüte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [43] S., 29,7x21 cm, Auflage: 130, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Omnibus ("Assembling" / vom Künstler vervielfältigte Materialien) mit verschiedensten Materialien und Techniken, Papieren, Gegenständen, Stempel, z.T. signiert und nummeriert, mit Klemmschiene zusammengehalten in Plastikfolie und Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Inkl. wahlweise 1 Killerhase, 1 Curare-Pfeilspitze, 1 Massaker in Technicolor
Schlagwort
TitelNummer

pips-sextuete
pips-sextuete
pips-sextuete

Pütz Claudia / Eckart Katharina, u. a. Hrsg.: PiPS - Zeitschrift für UnZeitgeist und UnKomMerz NR. 90/01 Sextüte, 1990

Verfasser
Titel
  • PiPS - Zeitschrift für UnZeitgeist und UnKomMerz NR. 90/01 Sextüte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    verschiedenste Papiere und Materialien mit Kunststoffschiene zusammengehalten, Stempel, Collagen, Postkarten, mit einer Einladung zu einem Mailart-Projekt in Tüte
Sprache
ZusatzInfos
  • Inkl. wahlweise 1 echtes Charmhaar/1 Sexbombe/1 Zensur-Postkarte.
    mit einem Hinweis auf ein Künstler-Archiv der 68elf Produzentengalerie in Köln.
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Auto Awac - Dedo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopien, Drahtheftung. Cover gelb koloriert
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Mauler-ein-Bild-+-ein-Bild-=-ein-Bild-im-Kopf-des-Betrachters
Mauler-ein-Bild-+-ein-Bild-=-ein-Bild-im-Kopf-des-Betrachters
Mauler-ein-Bild-+-ein-Bild-=-ein-Bild-im-Kopf-des-Betrachters

Mauler Christoph: ein Bild + ein Bild = ein Bild im Kopf des Betrachters, 1989

Verfasser
Titel
  • ein Bild + ein Bild = ein Bild im Kopf des Betrachters
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 24x20 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pop-Up-Buch, Schwarz-Weiße-Acrylfarbe auf Karton, Klebeband
TitelNummer

Mauler-ohne-Titel-Mann
Mauler-ohne-Titel-Mann
Mauler-ohne-Titel-Mann

Mauler Christoph: ohne Titel, 1991

Verfasser
Titel
  • ohne Titel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 50x35 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pop-Up-Buch, Schwarz-Weiß-Acrylfarbe auf Karton, Klebeband
TitelNummer

Mauler-Tragetasche
Mauler-Tragetasche
Mauler-Tragetasche

Mauler Christoph: Tragetasche, 1990

Verfasser
Titel
  • Tragetasche
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 50x36 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Acrylfarbe auf Karton, Gewebeband
TitelNummer

Mauler-Filtertüte-Kopie
Mauler-Filtertüte-Kopie
Mauler-Filtertüte-Kopie

Mauler Christoph: Filtertüte Kopie, 1992

Verfasser
Titel
  • Filtertüte Kopie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 22x14x5 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopie auf Karton
TitelNummer

Mauler-Feinwaschmittel-Kopie
Mauler-Feinwaschmittel-Kopie
Mauler-Feinwaschmittel-Kopie

Mauler Christoph: Feinwaschmittel Kopie, 1992

Verfasser
Titel
  • Feinwaschmittel Kopie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20x16x6 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopie auf Karton
TitelNummer

mauler-bild
mauler-bild
mauler-bild

Mauler Christoph: Bild, 1991

Verfasser
Titel
  • Bild
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 29,5x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pop-Up-Buch, Schwarz-Weiß-Acryl auf Karton, Nessel
TitelNummer

Mauler,-Mann-in-der-Ecke
Mauler,-Mann-in-der-Ecke
Mauler,-Mann-in-der-Ecke

Mauler Christoph: ohne Titel, 1991

Verfasser
Titel
  • ohne Titel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 50x35 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pop-Up-Buch, Schwarz-Weiß-Acrylfarbe auf Karton, Gewebeband
TitelNummer

Mauler-Lap-Top
Mauler-Lap-Top
Mauler-Lap-Top

Mauler Christoph: Lap-Top, 1991

Verfasser
Titel
  • Lap-Top
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 50x35 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pop-Up-Buch, Schwarz-Weiße-Acrylfarbe auf Karton, Gewebeband
TitelNummer

Mauler-Ideale-Form---Perfekter-Körper
Mauler-Ideale-Form---Perfekter-Körper
Mauler-Ideale-Form---Perfekter-Körper

Mauler Christoph: Ideale Form - Perfekter Körper, 1992

Verfasser
Titel
  • Ideale Form - Perfekter Körper
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 50x35 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pop-Up-Buch, Schwarz-Weiße-Acrylfarbe auf Karton, Gewebeband
TitelNummer

Mauler-ein-Bild---eine-Packung
Mauler-ein-Bild---eine-Packung
Mauler-ein-Bild---eine-Packung

Mauler Christoph: Ein Bild - eine Packung, 1988

Verfasser
Titel
  • Ein Bild - eine Packung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 26x22 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pop-Up-Buch, Schwarz-Weiße-Acrylfarbe auf Wellpappe, Karton, Klebeband, geschnittene Form
TitelNummer

mauler-bild-und-begriff
mauler-bild-und-begriff
mauler-bild-und-begriff

Mauler Christoph: Bild + Begriff, 1991

Verfasser
Titel
  • Bild + Begriff
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31x20 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiße-Acrylfarbe auf Karton, 4-teilig, geschnittene Formen, Klebeband
ZusatzInfos
  • Hand und Spülmittelflasche
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Buch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 19,5x14,5x5,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopie und Acryl auf Karton, Textilklebeband, Bleistift
TitelNummer

Mauler-Zeitungsleser
Mauler-Zeitungsleser
Mauler-Zeitungsleser

Mauler Christoph: Ohne Titel (Zeitungsleser), 1990

Verfasser
Titel
  • Ohne Titel (Zeitungsleser)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 35x25 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pop-Up-Buch, Zeitungsleser. Schwarz-Weiß-Acrylfarbe auf Karton, Klebeband, Leinen
TitelNummer

Titel
  • X
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Cover mit Farbe auf Schwarzes Tonpapier, Schwarz-Weiß- Fotokopien
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Mauler Christoph: Glühlampe mit Kabel, 1992

mauler-gluehlampe-box
mauler-gluehlampe-box
mauler-gluehlampe-box

Mauler Christoph: Glühlampe mit Kabel, 1992

Verfasser
Titel
  • Glühlampe mit Kabel
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 17,5x13,2x4,2 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Acryl auf Papier, Schachtel aus Karton mit 4 eingelegten Blättern (Schwarz-Weiß-Fotokopie) und einem aufgeklebten Blatt (Fotokopie)
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Künstler und andere Sammler
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufsatz in Band 32, 1979, Schwarz-Weiß-Kopien aus dem Heft, ab Seite 31. Blätter mit Büroklammer zusammen gehalten
ZusatzInfos
  • mit folgenden Kapiteln: Künstler und andere Sammler, Künstlermuseen, Nichts altert schneller als ein Avantgardist, Bücher zum Thema, Anzeigen, Kameleon. Geschichte des Sammelns. Serielle Fotografie. Sammeln als Geste. Ateliersammlung und Sammelbild. Nachlässe und Reliquien
Geschenk von
TitelNummer

Zines-2-cover
Zines-2-cover
Zines-2-cover

Hoyer Rüdiger / Kretschmer Hubert, Hrsg.: Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications, 2013

Verfasser
Titel
  • Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 37x29 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804714
    Blätter lose ineinander gelegt, farbig gedruckte Zeitung
Sprache
ZusatzInfos
  • kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München vom 07.12.2013 - 31.01.2014,
    mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel, Ulises Carrión und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Johannes Bissinger
Weitere
Personen
A. L. M. Andrade
Aart van Barneveld
Achille Maramotti
Adalgisa Lugli
Adriano Malavasi
Adriano Spatola
Agnes Denes
Alberto Cappi
Albert Oehlen
Alberto Moretti
Albertí Josep
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Aleksej Krucenych
Alessandro Serra
Alex Middleton
Alex Silber
Al Hansen
Alison Knowles
Anatol Leonberg
Anderson Laurie
Andreas Seltzer
Andreas Seltzer
Andreu Terrades
André Thomkins
Anette Wilke
Angelika Bliese
Angioni Marcello
Anna Banana (Anne Lee Long)
Anne Waldman
Ann Noel Williams
Antoni Muntadas
Antonio Mendoza
Antonio Porta
Antonius Höckelmann
Arnulf Rainer
Astrid Heibach
Athur Köpcke
Atkeson Ed
Barry Brooks
Ben Vautier
Bernard Bauhus
Bernd Fitzel
Bernd Minnich
Bernhard Johannes Blume
Bern Porter
Bill Gaglione
Birgit Hein
Björn Roth
Blaise Cendrars
Bob D lak
Bodo Hell
Bonifacio Baldassarre
Boris Lurie
Braco Dimijtrievic
Brigitta Rohrbach
Brigitte Langharsch
Bruce Mclean
Bruno Paulot
Buzz Spector
C.O. Paeffgen
Camille Guichard
Carlfriedrich Claus
Carlo Severi
Carlo Sitta
Carol Rosen
Chaques Charlier
Charly Winter
Chris Bezzel
Chris Burden
Christiane Möbus
Christian Luwig Attersee
Christoph Best
Cioni Carpi
Clas Broder Hansen
Claude Kirchgraber
Claudio Parmiggiani
Claus Böhmler
Clemente Padin
Corrado Costa
Crespin Bernhard
Daddy Langbein
Dan Graham
Daniela Stöppel (Text)
Daniel Buren
Daniel Spoerri
David Davies
Davi Det Hompson
David Rühm
David Weiss
Diane Piepol
Dick Higgins
Didier Bay
Dieter Hacker
Dieter Roth
Dieter Schwarz
Dietmar Kirves
Dietmar Momm
Dominik Steiger
Dorian Theo
Dorothy Iannone
E. F. Higgins III
Ecki Vespa
Edgar Heilig
Edoardo Sanguineti
Eduard Fisch
El Lissitzky
Elsbeth Arlt
Emilio Prini
Emilio Villa
Emmett Williams
Eric Andersen
Eric Keller
Eric Smith
Erna Handke
Ernesto Tatafiore
Ernst Jandl
Erwin Grießel
Eugènia Balcells
Falko Marx
Federico Sanguineti
Felix Kaelin
Ferrà-Ponc Damià
Flores Salvador
Francesco Cangiullo
Franco Beltrametti
Frank Joachim
Franz-Josef Schneider
Franz Kaltenbeck
Franz Mon
Frederick Parke
Fred Mertz
Freimut Steiger
Fria Elfen
Friederike Mayröcker
Friedrich Achleitner
Fritz Schwegler
G.C. Haymes
G. J. De Rook
G. Pavanello
G. Roth
Garry Grimshaw
Gene Carl
Geoffrey Hendricks
George Brecht
George Fritsch
George Maciunas
Gerhard Knogler
Gerhard P. Päs
Gerhard Rühm
Gerhard Schlanzky
Gerhard Theewen
Gianfranco Baruchello
Gian Pio Torricelli
Gibert Sara
Gio. Battista Della Porta
Giovanni Anceschi
Giovanni D‘Agostino
Giulia Niccolai
Giulio Paolini
Giuseppe Conte
Goeff Hendricks
Guglielmo Achille Cavellini
Guillaume Apollinaire
Gustav Duden
Günter Brus
Günter Guben
H.J. Kropp
H. Lugus
H. P. Adamski
Hans-Peter Feldmann
Hansik Gebert
Hans Peter Bühler
Hans Schwester
Harald Szeemann
Haroldo De Campos
Harry Gamboa
Harry Hoogstraten
Harry Stempel
Hartmut Geerken
Hartmut Polter
Harzer P.
Heinz-Gerd Friese
Heinz Cibulka
Heinz Gappmayr
Heinz P. Reip
Heinz Zolper jr.
Hella Santarossa
Helmut Eisendle
Helmut Heißenbüttel
Helmut Light
Helmut M. Federle
Henry Flynt
Henry Gaudier-Brzeska
Henryk Stazewski
Hermann Nitsch
Herold Rosenberg
Hilmar Liptow
Holger Bunk
Horst Schäfer
Horst Turner
Howard Huge
Hugo Keller
Hugo Suter
Ian Potts
Ina Wilczek
István Eörsi
Italo Scanga
Jackson Mac Low
Jacques-Elie Chabert
James Collins
James Koller
Jan Erik Vold
Jan Voss
JCT
Jean Dupanier
Jean Tinguely
Jean Toche
Jeremy Adler
Jessica Lawrence
Jim Koller
Jim Marshall
Jim Shaw
Jiri Valoch
Jirí Kolár
Joachim Klein
Joan Jonas
Joanne Kyger
Joan Palou
Jochen Gerz
Jockel Heenes
Joe Jones
Johannes Bissinger (Gestaltung)
John Giorno
John Hendricks
John M. Bennett
Josef Bauer
Joshua Schreier
Judith Fitzgerald
Julien Blaine
Justin Hoffmann
Jürgen O. Olbrich
Jürgen Peters
K.P. Bremer
Karin Pott
Karl Riha
Karl Roth
Karl Valentin
Katarina Seltzer
Keith Rahmmings
Ken Brown
Ken Friedman
Klaus Gabbert
Klaus Richter
Klaus Staeck
Konrad Balder Schäuffelen
Konrad Bayer
Kurtio Vitello
Ladislav Novák
Lamberto Pignotti
Lawrence Goodrich
Lawrence Weiner
Leo Van der Zalm
Liesl Ujvary
Linda Kahn
Luciano Bartolini
Luciano Caruso
Ludwig Goswitz
Luigi Ballerini
Lutz Rathenow
Madeline Gins
Madleine Vuillemin
Magnus Hedlund
Magnús Pálsson
Manfred Schneider
Mara Cini
Marcel Broodthaers
Marcel Janco
Marcello Angioni
Marcel Marceau
Marcel Odenbach
Marcus Oehlen
Margot Schliwa
Marie Puck
Marilyn Zimmermann
Mario Diacono
Mark Pawson
Markus Fürer
Markus Oehlen
Martha Haslanger
Martin Disler
Martin Weston
Massimo Gualtieri
Matthew Spender
Matthias Becker
Maurizio Kagel
Maurizio Nannucci
Max Hacker
Michaela Melián
Michael C. Glasmeier
Michael Cucello
Michael Erlhoff
Michael Gibbs
Michael Greenwood
Michael Hancock
Michael Nye
Michael Rutschky
Michelangelo Pistoletto
Michel Sauer
Milli Graffi
Mills Stuart
Mimmo Paladino
Molly Schinz
Niele Toroni
Nikki Hu
Norbert Kurtz
On Kawara
Opal L. Nations
Oskar Pastior
Oswald Wiener
Pati Hill
Patrizia Vicinelli
Paul Hilf
Pauline Oliveros
Paul Komor
Paul Shapiro
Paul Sharits
Paul Stein
Paul Wühr
Pedro Vasquez
Per Kirkeby
Peter Below
Peter Downsbrough
Peter Engels
Peter Felix
Peter Frank
Peter Holstein
Peter Hutchinson
Peter Kubelka
Peter K Wehrli
Peter Liechti
Peter Paul Zahl
Peter van Lieshout
Philip Corner
Pierre Garnier
Raimondo di Sangro
Rainer Hinz
Ray DiPalma
Ray Johnson
Regina Silveira
Reinhard Mucha
Reinhard Priessnitz
Renate Liptow
Renato Dudli
Richard Hamilton
Richard Kostelanetz
Richard Long
Richard Newton
Richard Nonas
Robert Barry
Robert Baumgardt
Robert Cumming
Robert Eckert
Robert Filliou
Robert Ross
Robert Walser
Robert Watts
Robert Wilhite
Robin Crozier
Rob Stolk
Roland Keller
Rolf Winnewisser
S. Johannsen
Salvador Dali
Shaun Gilmore
Siegfried J. Schmidt
Sigmar Polke
Simon Cook
Stan Van Der Beek
Stefan Wewerka
Stephen McKenna
Steva Terrades
Steve Lacy
Steven Cole
Sun Ra
Susanne Hahn
Terry Yank
Thomas Meinecke
Timm Ulrichs
Titus
Tobias Mahlow
Tomas Schmit
Tom O‘Connell
Tom Wasmuth
Tom Winter
Tullio Catalano
Ugo Pitozzi
Ulises Carrión (Text)
Ulrike Rosenbach
Urs Lüthi
Uta Brandes-Erlhoff
VALIE EXPORT
Vera Roth
Vito Acconci
Volker Wilczek
Wally Stevens
Walter Dahn
Walter Pfeiffer
Walter Pichler
Walther E. Baumann
Walther Marchetti
Walton
Werner Herzog
Wil Frenken
Wilhelm Kaufmann
William S. Burroughs
Willy Gallinowski
Winfried Hammann
Wolfgang Schlüter
Wolf Steiger
Wolf Steiger
Wolf Vostell
Zwerg Naseweiss
TitelNummer

haeuser-laurer-riedelchen-mittelbar
haeuser-laurer-riedelchen-mittelbar
haeuser-laurer-riedelchen-mittelbar

Häuser Christine / Laurer Jutta / Laurer Berengar / Riedelchen Thomas: mittelbar - ein Blumenstilleben, 1985

Titel
  • mittelbar - ein Blumenstilleben
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [10] S., 30x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag aus Tapete, vorgehefet ein kleinerformatiges Blatt mit Betitelung, innen Schwarz-Weiß-Fotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • ein Beitrag zu "unsereiner", Künstlerwerkstatt Lothringer Straße, München
Geschenk von
TitelNummer

schwarz-sonntagsmalerei-mit-fallgruben

Verfasser
Titel
  • Sonntagsmalerei mit Fallgruben - Eine Anthologie zu veränderten Bildern
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 176 S., 23,5x17,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3905506025
    Hardcover
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

aue-pca

Verfasser
Titel
  • PCA - Projecte, Concepte & Actionen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21x4,2 cm, ISBN/ISSN 978-3-770105670
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • mit vielen sw-Abbildungen und Texten
Weitere
Personen
Adolfo Bronowski
Adriano Spatola
Alain Simon
Albrecht D. (Albrecht Dietrich)
Alessandro Carlini
Alfons Körbrel
Al Hansen
Allan Kaprow
Andre Thomkins
Arias-Mission
Arman
Arnulf Rainer
Arthur Koepke
Asmus Petersen
Bany Le Va
Barry Flanagan
Bazon Brock
Ben Vautier
Bernar Venet
Bernd Löbach
Bernd Völkle
Bernhaiid Höke
Bernhard Becher
Bici Hendricks
Bill Bollinger
Brecht & Macdiamid
Bruce Mclean
C. O. Paeffgen
Carlos Espartaco
Carl Weissner
Carolee Schneemann
Charlotte Moormann
Charly Wüllner
Christian Lindow
Christine Kozlow
Christo
Christoph Müller
Claudio Cintoli
Claus Boehmler
Clement Borlat
Dan Graham
Daniel Spoerri
David Lamelas
Dennis Oppenheim
Dick Higgins
Dieter Glasmacher
Dieter Matthias
Dieter Meier
Dieter Reick
Dieter Rühmann
Dominik Steiger
Donald Burgy
Ed Kiener
Edward Ruscha
Edy Brunner
Elfriede Jelinek
Eliseo Mattiacci
Emilio Prini
Emil Schult
Eric Andersen
Erich Reusch
Erwin Hagen
Erwin Hagen
Ettore Sottsass
Fabro
Felix Kemner
Ferdinand Kriwet
Franz Erhard Walther
Friederike Mayröcker
Friedrich Gräsel
Gabor Altorjay
Gabriele Wohmann
Galerie Natops
Gendolla
Geoff Hendricks
Gerd E. Hoffmann
Gerhard Harvan
Gerhard Rühm
Gerhard Trommer
Ger Van Elk
Gilbert and George
Gilberto Zorio
Gino De Dominicis
Git Kircher
Giuseppe Penone
Gotthard Graubner
Group Frontera
Guntram Vesper
Günter Brus
Günter Saree
Günter Uecker
Günther Guben
H.C. Artmann
Hamish Fulton
Hanne Darboven
Hans Haacke
Hans Hollein
Hansjoachlm Dietrich
Ha Schult
Haus-Rucker-Co.
Helmut Schweizer
Henning Christiansen
Herbert Distel
Hermann Nitsch
Hilla Becher
Hingstmartin
Horst Bienek
Hödicke
Ian Baxter
Ian Wilson
Imi Knoebel (Wolf Knoebel)
Ines Gross
James Lee Byars
Jan Dibbets
Jannis Kounellis
Jan Voss
Jene Highstein
Jochen Gerz
Johannes Geuer
Josef Kroutvor
Joseph Beuys
Joseph Kosuth
Jörg Heydemann
Jörg Immendorf
Jürgen Becker
Jürgen Claus
Jürgen Ploog
Jürgen Rahn
Keith Arnatt
Klaus Groh
Klaus Rinke
Klaus Schönherr
Konrad Balder Schäuffelen
Konrad Schulz
Krystof Derschau
Kudo
Kurt Kren
Ladislav Novak
Laurids
Lawrence Weiner
Linde Burkhardt
Ludwig Gosewitz
M. Scharang
Manfred Esser
Manfred Weihe
Manuela Schwankl
Marcel Schaffner
Marinus Boezem
Markus Raetz
Martin Maloney
Martin Schwarz
Mauricio Kagel
Max Peintner
Mel Bochner
Mercedes Esteves
Michael Buthe
Michael Heizer
Nam June Paik :Diter Rot
Nikolaus Kreutz
Ohlsen Und Geldmacher
On Kawara
Oswald Wiener
Otto Dressler
Otto Muehl
Otto Piene
Palermo
Panamarenko
Paul Cotton
Paul Fechter
Paul Wühr
Peter Chotjewitz
Peter Handke
Peter Matejka
Peter Nemetschek
Peter Pongratz
Petr Stembera
Pi-Ro Autenheimer
Pier Paolo Calzolari
Pino Pascali
Pinter
Rainer Giese
Reiner Ruthenbeck
Renate Chotjewitz
Renate Weh
Robert Filliou
Robert Smithson
Roland Knauer
Rolf Dieter Brinkmann
S. Schröpfer
Sebastian Wolff
Sigmar Polke
Stanley Brouwn
Stefan Wewerka
Thomas Hesterberg
Timm Ulrichs
Tomas Schmit
Transvestit
Ulf Miehe
Urs Lüthi
Ursula Kiender
Uwe Brandner
Uwe~Herms
Verhufen
W.E. Richartz
Walter Aue
Walter De Maria
Walter Pichler
Wolfgang Ernst
Wolf Kahlen
Wolf Vostell
Wolf Wondratschek
Wortelkamp
Zamp
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • truth
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zu den Buchobjekten
ZusatzInfos
  • Mit Kurzbiografie
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

wolken-und-voegel
wolken-und-voegel
wolken-und-voegel

Groh Klaus: Fly ! (Wolkenheft), 2005

Verfasser
Titel
  • Fly ! (Wolkenheft)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 15x10,6 cm, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Fotografien von Wolken und fliegenden Vögeln
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Rommel-Mahnmal-Plakat Motiv 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 81x106 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Inkjetdruck auf Papier, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
  • Für eine Plakataktion
Schlagwort
TitelNummer

stampa-steinbrecher

Verfasser
Titel
  • In Schwarz In Weiss Und In Farbe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 28.05.-24.08.2013
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Jüdische Friedhöfe in Ostpolen - Fotos von Annette Frick 1993-96
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 14,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • zur Eröffnung der Ausstellung vom 23.10.1998 in der Rechtsanwaltskanzlei Anne Lütkes, Franz Hess, Edith Lunnebach, Wolfgang Bröcker und Christoph Meertens
Geschenk von
TitelNummer

ray-03

Verfasser
Titel
  • Ray 03
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Illustration von Tobias Schwarz
TitelNummer

kuenstlerbuecher-teil-1-uni-heidelberg-plakat
kuenstlerbuecher-teil-1-uni-heidelberg-plakat
kuenstlerbuecher-teil-1-uni-heidelberg-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher erster Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • In der Universitätsbibliothek Heidelberg vom 26.02.-04.04.1981, über 200 Büchern von 130 Künstler*innen
Weitere
Personen
A. R. Penck
Achim Duchow
Alberto Moretti
Alison Knowles
Allen Porter
Andreas Selzer
Angelika Oehms
Annegret Soltau
Arnulf Rainer
Axel Heibel
Berengar Laurer
Bernhard Sprute
Binder
Bonet
Brand
Brigitta Quast
Bruno Paulot
Carl Hecker
Chris Siebenrok
Christian Boltanski
Christian D'Orville
Christoph Mauler
Claes Oldenburg
Claudio Costa
Claus Boehmler
Dan Graham
Daniel Buren
Diederick van Kleef
Dieter Hacker
Dieter Roth
Dietrich Helms
Dominik Steiger
Dorothy Iannone
Ed Ruscha
Elsbeth Arlt
Emmett Williams
Eugenia Balcells
Flavio Paolucci
Franco Vaccari
Franz Immoos
Fritz Lichtenauer
Fritz Schwegler
Fuchs
Gerhard Knogler
Gerhild Liebenberg
Giancarlo Croce
Gilbert & George The Sculptors
Grind
Gunter Göring
Gwendolin Muschelmann
Günter Brus
Hajo Düchting
Hanke
Hans Hermann
Harald Ehlers
HA Schult
Heimrad Prem
Heinrich Böll
Heinz E. Hirscher
Helmut Schweizer
Henk Wijnen
Hermann De Vries
Hermann Gruber
Hoffmann
Horst Hahn
Horst Turner
Hubert Kretschmer
J. L. Locher
James Lee Byars
Jan Dibbets
Jan Voss
Jiri Kolár
Jochen Gerz
Jockel Heenes
Johannes Constantinides
John Cage
Josef Bauer
Josef Wintjes
Jörg Immendorf
Jörg Renz
Jürgen Klauke
Jürgen Meister
Karst
Klaus Heuser
Klaus Staeck
Klaus Urbons
Kollektiv Herzogstraße
Konrad Balder Schäuffelen
Korn
Krojer
Künstlerkooperative International
Lawrence Weiner
Luciano Bartolinl
Lucy Lippard
Luis Camnitzer
Magnús Pálsson
Marcel Broodthaers
Marco Gastini
Mario Merz
Mark Boyle
Martin Lersch
Martin Schwarz
Maurizio Nannucci
Michael Enneper
Michael Kuhl
Michael Snow
Mirjoljub Todorovic
Morales
Müller
Nakajima
Nicola Frangione
Nils Tomholt
Nune
Paolo Masi
Patrick Blackwell
Peter Below
Pier van Dijk
Pohl
Pola Reuth
Raffael Rheinsberg
Ralf Winkler
Raymond Höpflinger
Renate Altenrath
Richard Kostelanetz
Richard Long
Richmodis Dahlke
Robert Filliou
Rufino Mesa
Siemens System 4004
Siewin
Simonds
Stanley Brouwn
Stefan Wewerka
Steffen Missmahl
Stöber
Susann Kretschmer-Schreiner
Takashi Naraha
Tenney
Thomas Niggl
Thomas Rieck
Tone Fink
Ulises Carrion
Ulrich Otto
Urs Eberle
Vollrad Kutscher
Walter Baumann
Werner FJ Kauw
William N. Copley
Wolf Bickhard-Bottinelli
Wolfgang Court
Wolf Wezel
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
TitelNummer

kuenstlerbuecher-teil-1-plakat
kuenstlerbuecher-teil-1-plakat
kuenstlerbuecher-teil-1-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher erster Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 05.10.-30.11.1979. Künstlerbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, Künstlerbücher 1. Teil, mit über 200 Büchern von 130 Künstlern
Weitere
Personen
A. R. Penck
Achim Duchow
Alberto Moretti
Alison Knowles
Allen Porter
Andreas Selzer
Angelika Oehms
Annegret Soltau
Arnulf Rainer
Axel Heibel
Berengar Laurer
Bernhard Sprute
Binder
Bonet
Brand
Brigitta Quast
Bruno Paulot
Carl Hecker
Chris Siebenrok
Christian Boltanski
Christian D'Orville
Christoph Mauler
Claes Oldenburg
Claudio Costa
Claus Boehmler
Dan Graham
Daniel Buren
Diederick van Kleef
Dieter Hacker
Dieter Roth
Dietrich Helms
Dominik Steiger
Dorothy Iannone
Ed Ruscha
Elsbeth Arlt
Emmett Williams
Eugenia Balcells
Flavio Paolucci
Franco Vaccari
Franz Immoos
Fritz Lichtenauer
Fritz Schwegler
Fuchs
Gerhard Knogler
Gerhild Liebenberg
Giancarlo Croce
Gilbert & George The Sculptors
Grind
Gunter Göring
Gwendolin Muschelmann
Günter Brus
Hajo Düchting
Hanke
Hans Hermann
Harald Ehlers
HA Schult
Heimrad Prem
Heinrich Böll
Heinz E. Hirscher
Helmut Schweizer
Henk Wijnen
Hermann De Vries
Hermann Gruber
Hoffmann
Horst Hahn
Horst Turner
Hubert Kretschmer
J. L. Locher
James Lee Byars
Jan Dibbets
Jan Voss
Jiri Kolár
Jochen Gerz
Jockel Heenes
Johannes Constantinides
John Cage
Josef Bauer
Josef Wintjes
Jörg Immendorf
Jörg Renz
Jürgen Klauke
Jürgen Meister
Karst
Klaus Heuser
Klaus Staeck
Klaus Urbons
Kollektiv Herzogstraße
Konrad Balder Schäuffelen
Korn
Krojer
Künstlerkooperative International
Lawrence Weiner
Luciano Bartolinl
Lucy Lippard
Luis Camnitzer
Magnús Pálsson
Marcel Broodthaers
Marco Gastini
Mario Merz
Mark Boyle
Martin Lersch
Martin Schwarz
Maurizio Nannucci
Michael Enneper
Michael Kuhl
Michael Snow
Mirjoljub Todorovic
Morales
Müller
Nakajima
Nicola Frangione
Nils Tomholt
Nune
Paolo Masi
Patrick Blackwell
Peter Below
Pier van Dijk
Pohl
Pola Reuth
Raffael Rheinsberg
Ralf Winkler
Raymond Höpflinger
Renate Altenrath
Richard Kostelanetz
Richard Long
Richmodis Dahlke
Robert Filliou
Rufino Mesa
Siemens System 4004
Siewin
Simonds
Stanley Brouwn
Stefan Wewerka
Steffen Missmahl
Stöber
Susann Kretschmer-Schreiner
Takashi Naraha
Tenney
Thomas Niggl
Thomas Rieck
Tone Fink
Ulises Carrion
Ulrich Otto
Urs Eberle
Vollrad Kutscher
Walter Baumann
Werner FJ Kauw
William N. Copley
Wolf Bickhard-Bottinelli
Wolfgang Court
Wolf Wezel
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
TitelNummer

kuenstlerbuecher-hessische-lb-darmstadt-1982-plakat
kuenstlerbuecher-hessische-lb-darmstadt-1982-plakat
kuenstlerbuecher-hessische-lb-darmstadt-1982-plakat

Haas Gerhard / Kretschmer Hubert, Hrsg.: buchobjekte künstlerbücher buchobjekte, 1982

Verfasser
Titel
  • buchobjekte künstlerbücher buchobjekte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopie mit Aufkleber
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung im Hessischen Landesmuseum Darmstadt vom 04.06.-04.07.1982 und in der Hessischen Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt, verlängert bis 18.09.1982.
    Objekte aus dem 16. und 18. Jht., Künstlerbücher
TitelNummer

mauler-schlachtfeld
mauler-schlachtfeld
mauler-schlachtfeld

Mauler Christoph: Schlachtfeld, 1979 ca.

Verfasser
Titel
  • Schlachtfeld
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 16,7x12,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Collage auf Karton, original Schwarz-Weiß-Fotografie, Transparentpapier, Klebeband, Bleistift und Faserschreiber
Schlagwort
Erworben bei Christoph Mauler
TitelNummer

plytas_chris

Verfasser
Titel
  • Chris Plytas
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [80] S., 15x14,5 cm, ISBN/ISSN 221317602X
    Broschur, Schwarz-Weiß-Fotos
ZusatzInfos
  • Mit Artist's statement, Biographie (engl. Version mit mehreren Schreibfehlern "he delopped", "He is now leaving Paris"), Fotos aus England, Frankreich, USA, Italien
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

grislawski_1984
grislawski_1984
grislawski_1984

Grislawski Jürgen: VON MIR AUS - Begleitschrift zur Ausstellung, 1984

Verfasser
Titel
  • VON MIR AUS - Begleitschrift zur Ausstellung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 27x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Umschlag graues raues Papier, mit rotem und dunkelblauem Hochdruck auf dem Umschlag (vermutlich Linolschnitt). Schwarz-Weiß-Abbildungen. Innen, Fotokopie
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung in Duisburg, Galerie Zone Nord. Mit Biographie
Geschenk von
TitelNummer

_mg_1720
_mg_1720
_mg_1720

Mauler Christoph: Schachtel, 1992

Verfasser
Titel
  • Schachtel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 25x21,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pop-Up-Buch, Schwarz-Weiß-Acrylfarbe auf Karton, Klebeband
TitelNummer

Mauler Christoph: Ohne Titel (Drei Figuren), 1990

mauler-drei-figuren-1990
mauler-drei-figuren-1990
mauler-drei-figuren-1990

Mauler Christoph: Ohne Titel (Drei Figuren), 1990

Verfasser
Titel
  • Ohne Titel (Drei Figuren)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 21x15 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiße-Acrylfarbe auf Karton, Textilklebeband, Bleistift
ZusatzInfos
  • drei männliche Figuren stemmen sich gegen Wände
Schlagwort
TitelNummer

mauler-bettelbuch-ii-profis
mauler-bettelbuch-ii-profis
mauler-bettelbuch-ii-profis

Mauler Christoph: Bettelbuch für Profis II, 1992

Verfasser
Titel
  • Bettelbuch für Profis II
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 22x27 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pop-Up-Buch, Schwarz-Weiße-Acrylfarbe auf Karton, Klebeband, geschnittene Figuren
ZusatzInfos
  • zwei männliche Figuren sitzen vor je einer Wand
Schlagwort
TitelNummer

3-figuren-maenner-tragen
3-figuren-maenner-tragen
3-figuren-maenner-tragen

Mauler Christoph: 3 Figuren (Männer tragen), 1990

Verfasser
Titel
  • 3 Figuren (Männer tragen)
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 26x24x4 cm, Auflage: Unikat, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Verpackungen aus Karton, Schwarz-Weiß-Acrylfarbe, geschnittene Figuren aus Karton
ZusatzInfos
  • Drei Männer tragen Lasten, Maße von links nach rechts 17×24×3cm, 26×12×4cm, 22×14×4cm
Schlagwort
TitelNummer

frick-frohapfel-und
frick-frohapfel-und
frick-frohapfel-und

Frick Annette / Frohnapfel Doris / Riechers Achim, Hrsg.: UND, 1986

Titel
  • UND
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 20,8x29,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schweizer Broschur, mit Schwarz-Weiß Fotografien
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog zur gleichnamigen Ausstellung. 14.03.-26.03.1986, Annosaal Stollwerk, Köln.
    Es werden Arbeiten von 11 Künstlern zu sehen sein, die mit technischen reproduzierenden Medien und vorgefundenem Material arbeiten, wie Film, Foto, Fotokopie, Schrift, Zeitung und Plakat. Der Masse der Bilder, die uns auf Grund der technischen Reproduktion täglich überflutet, fügt die klassische Malerei und Skulptur nur eine weitere Illusion hinzu. Im Gegensatz dazu wird in UND nicht versucht mit den technischen Medien eine Scheinwirklichkeit zu erzeugen, sondern über ihre Strukturen und Inhalte zu reflektieren und in die Arbeit mit einzubetten.
    Text aus dem Buch.
Erworben bei Roland Antiquariat
TitelNummer

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

kretschmer-kuenstlerbuecher-erster-teil-pk
kretschmer-kuenstlerbuecher-erster-teil-pk
kretschmer-kuenstlerbuecher-erster-teil-pk

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher erster Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Ausstellung 05.10.-30.11.1979 in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München mit ca. 253 Exponaten von über 100 internationalen Künstlern
Weitere
Personen
A. R. Penck
Achim Duchow
Alberto Moretti
Alison Knowles
Allen Porter
Andreas Selzer
Angelika Oehms
Annegret Soltau
Arnulf Rainer
Axel Heibel
Berengar Laurer
Bernhard Sprute
Binder
Bonet
Brand
Brigitta Quast
Bruno Paulot
Carl Hecker
Chris Siebenrok
Christian Boltanski
Christian D'Orville
Christoph Mauler
Claes Oldenburg
Claudio Costa
Claus Boehmler
Dan Graham
Daniel Buren
Diederick van Kleef
Dieter Hacker
Dieter Roth
Dietrich Helms
Dominik Steiger
Dorothy Iannone
Ed Ruscha
Elsbeth Arlt
Emmett Williams
Eugenia Balcells
Flavio Paolucci
Franco Vaccari
Franz Immoos
Fritz Lichtenauer
Fritz Schwegler
Fuchs
Gerhard Knogler
Gerhild Liebenberg
Giancarlo Croce
Gilbert & George The Sculptors
Grind
Gunter Göring
Gwendolin Muschelmann
Günter Brus
Hajo Düchting
Hanke
Hans Hermann
Harald Ehlers
HA Schult
Heimrad Prem
Heinrich Böll
Heinz E. Hirscher
Helmut Schweizer
Henk Wijnen
Hermann De Vries
Hermann Gruber
Hoffmann
Horst Hahn
Horst Turner
Hubert Kretschmer
J. L. Locher
James Lee Byars
Jan Dibbets
Jan Voss
Jiri Kolár
Jochen Gerz
Jockel Heenes
Johannes Constantinides
John Cage
Josef Bauer
Josef Wintjes
Jörg Immendorf
Jörg Renz
Jürgen Klauke
Jürgen Meister
Karst
Klaus Heuser
Klaus Staeck
Klaus Urbons
Kollektiv Herzogstraße
Konrad Balder Schäuffelen
Korn
Krojer
Künstlerkooperative International
Lawrence Weiner
Luciano Bartolinl
Lucy Lippard
Luis Camnitzer
Magnús Pálsson
Marcel Broodthaers
Marco Gastini
Mario Merz
Mark Boyle
Martin Lersch
Martin Schwarz
Maurizio Nannucci
Michael Enneper
Michael Kuhl
Michael Snow
Mirjoljub Todorovic
Morales
Müller
Nakajima
Nicola Frangione
Nils Tomholt
Nune
Paolo Masi
Patrick Blackwell
Peter Below
Pier van Dijk
Pohl
Pola Reuth
Raffael Rheinsberg
Ralf Winkler
Raymond Höpflinger
Renate Altenrath
Richard Kostelanetz
Richard Long
Richmodis Dahlke
Robert Filliou
Rufino Mesa
Siemens System 4004
Siewin
Simonds
Stanley Brouwn
Stefan Wewerka
Steffen Missmahl
Stöber
Susann Kretschmer-Schreiner
Takashi Naraha
Tenney
Thomas Niggl
Thomas Rieck
Tone Fink
Ulises Carrion
Ulrich Otto
Urs Eberle
Vollrad Kutscher
Walter Baumann
Werner FJ Kauw
William N. Copley
Wolf Bickhard-Bottinelli
Wolfgang Court
Wolf Wezel
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

gruber-kaelte-bunker

Verfasser
Titel
  • Etwas über die Kälte - Bunkerfotografien
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 127 S., 27x22 cm, ISBN/ISSN 3792715317
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung im Rahmen der Deutschen Fototage im Rheinland vom 03.11.-07.01.1996 im Kunstmuseum Bonn.
Weitere
Personen
Erworben bei Medimops
TitelNummer

pfalh-elbowrado-drive

Verfasser
Titel
  • Elbowrado Drive
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 32x24 cm, Auflage: 300, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschr, Klappcover, farbiger Linoldruck auf dem Cover, mit 39 original Schwarz-weiß Linolschnitten, Seiten nicht aufgeschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint in der Reihe LUBOK Spezial.
Weitere
Personen
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Lubok Verlag
TitelNummer

Hudelmaier Tina, Hrsg.: FREHOESTORN., 2017

coers_frehoestorn_2017
coers_frehoestorn_2017
coers_frehoestorn_2017

Hudelmaier Tina, Hrsg.: FREHOESTORN., 2017

Verfasser
Titel
  • FREHOESTORN.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer A5
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 05.04-09.40.2017, Galerie im Bürgerpark Oberföhring.
Geschenk von
TitelNummer

kanaille-1-ganze-seite
kanaille-1-ganze-seite
kanaille-1-ganze-seite

Euer F., Hrsg.: Kanaille - Beiträge für die Umwälzung aller Verhältnisse - Nr.1, 2019

Verfasser
Titel
  • Kanaille - Beiträge für die Umwälzung aller Verhältnisse - Nr.1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 31,4x23,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltete Blätter, lose ineinander gelegt, Druckfarben schwarz und violett
Sprache
ZusatzInfos
  • anarchistische Straßenzeitung
    Menschen, die sich ihrer Situation von Ausbeutung, Entfremdung und Unterdrückung bewusst werden, erkennen, anstatt sich der Ohnmacht hinzugeben, die Notwendigkeit von Solidarität, Selbstbestimmung und Revolte. Die Revolte gegen jede Herrschaft als Befreiung aus dem (kapitalistischen) Elend. Die Konsequenz geht bis zum tiefgehenden Bruch mit der bestehenden Ordnung und ihrer Moral. Und so dringen die Worte und Taten der Liebhaber*innen der Freiheit durch die Geschichte bis in die Gegenwart. Egal, welche verächtenden Bezeichnungen die Feind*innen der Freiheit propagieren: sogenannte Chaot*innen, Rebell*innen, Pöbel, Ketzer*innen,… oder eben Kanaillen!
Geschenk von
TitelNummer

mauler-wawrzyniak
mauler-wawrzyniak
mauler-wawrzyniak

Wawrzyniak Jan: Unfinished, 2015

Verfasser
Titel
  • Unfinished
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 42x29,7 cm, ISBN/ISSN 978-3-981595642
    gefaltete Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation anlässlich der Ausstellung Jan Wawrzyniak - Unfinished, Kunstverein Lippstadt, 03.05.-21.06.2015
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

charms-urban
charms-urban
charms-urban

Charms Daniil: Geschichten von Himmelkumov und anderen Persönlichkeiten, 1983

Verfasser
Titel
  • Geschichten von Himmelkumov und anderen Persönlichkeiten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiss-Kopien, Umschlag auf orange, mit einer Musterbeutelklammer geheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • 15 Geschichten aus den 1930er Jahren, aus dem Russischen übersetzt und herausgegeben von Peter Urban
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

kanaille-3
kanaille-3
kanaille-3

Euer F., Hrsg.: Kanaille - Beiträge für die Umwälzung aller Verhältnisse - Nr.3, 2020

Verfasser
Titel
  • Kanaille - Beiträge für die Umwälzung aller Verhältnisse - Nr.3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 46,6x31,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltete Blätter, lose ineinander gelegt, Druck auf Zeitungspapier in schwarz und orange
Sprache
ZusatzInfos
  • anarchistische Straßenzeitung
Geschenk von
TitelNummer

Gorozia Lika / Korotovskikh-Frutova Arina / Arsenishvili Kati, Hrsg.: we see items concept store & art gallery - Konvolut, 2024 ca.

arsenishvili-kati-korotovskikh-arina-we-see-items-concept-store-art-gallery-tiflis-georgien-vs
arsenishvili-kati-korotovskikh-arina-we-see-items-concept-store-art-gallery-tiflis-georgien-vs
arsenishvili-kati-korotovskikh-arina-we-see-items-concept-store-art-gallery-tiflis-georgien-vs

Gorozia Lika / Korotovskikh-Frutova Arina / Arsenishvili Kati, Hrsg.: we see items concept store & art gallery - Konvolut, 2024 ca.

Titel
  • we see items concept store & art gallery - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    1 Visitenkarte im Postkartenformat, beidseitig und schwarz-weiß bedruckt & 3 Sticker, in T.S.M.-Tüte
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitmaterial zum we see items concept store & art gallery in der Altstadt von Tiflis.
TitelNummer

body-axis-begleitbuch

Titel
  • AXIS. Auf der elektronischen Bühne Europas. Wortbeiträge - Gedichte - Fotografien und Zeichnungen (Begleitbuch zum Video)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 216 S., 18x cm, ISBN/ISSN 3-7701-1844-8
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus der Reihe dumont creativ video. Ohne VHS-Kassette
Erworben bei Ralf Hutzler
TitelNummer

kanaille-2-neu
kanaille-2-neu
kanaille-2-neu

Oli S., Hrsg.: Kanaille - Beiträge für die Umwälzung aller Verhältnisse - Nr.2, 2019

Verfasser
Titel
  • Kanaille - Beiträge für die Umwälzung aller Verhältnisse - Nr.2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 46,6x31,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltete Blätter, lose ineinander gelegt, Druck auf Zeitungspapier in schwarz und grün
Sprache
ZusatzInfos
  • anarchistische Straßenzeitung mit Beiträgen zu Leihfahrrädern und digitaler Kontrolle, Brasilien unter Bolsonaro, Proteste in Hongkong u.a.
Geschenk von
TitelNummer

N. N.: Schnittmuster, 2020

behelfsmaske-anonym-aussen
behelfsmaske-anonym-aussen
behelfsmaske-anonym-aussen

N. N.: Schnittmuster, 2020

Verfasser
Titel
  • Schnittmuster
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    doppelseitige Schwarz-Weiß-Kopie
Sprache
ZusatzInfos
  • Schnittmuster für einen Behelfs-Mund-Nasen-Schutz aus Außenstoff und Futterstoff & Einlage in S, M, L und XL
Geschenk von
TitelNummer

holy-island-mc
holy-island-mc
holy-island-mc

Sluik Ron / Kurpershoek Reinier: Daask - Beat Holy Island, 1983

Titel
  • Daask - Beat Holy Island
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 7x10,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    unbeschriftete TDK D60 Audiokassette, Cover Xerox Color Kopie, drahtgeheftete Schwarz-Weiss-Kopie
Sprache
ZusatzInfos
  • An audio scape of an audio-visual Tour 1983 through England with performances in London Coop and The Basement Newcastle and some place in Brighton.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Exponatenliste zu 1200 Jahre Wessobrunner Gebet im Kloster Wessobrunn
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laseausdrucke, Schwarz-Weiß, geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Im Kloster Wessobrunn, Prälatentrakt vom 06.-22.06.2014. In Zusammenarbeit mit dem Kunstforum Weilheim e.V. und dem AAP Archive Artist Publications (mit 5 Leihgaben)
TitelNummer

thermostat-magazin-berlin
thermostat-magazin-berlin
thermostat-magazin-berlin

Cédric Aurelle / Enjalran Muriel, Hrsg.: Thermostat- das Magazin, 2010

Verfasser
Titel
  • Thermostat- das Magazin
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 51x46 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Bögen Schwarz-weiß zweifach gefaltet und eingelegt in Bogen farbig zweifach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungsheft zur Zusammenarbeit Thermostat von 24 französischen centres d'art und deutschen Kunstvereinen, 16.06.2010-30.04.2011: Hamburg, Lüneburg, Bremen, Bielefeld, Braunschweig, Wolfsburg, Berlin, Potsdam, Frankfurt, Karlsruhe, Nürnberg, Stuttgart, Altkirch, Dehme, Chatou, Noisy-le-Sec, Brétigny-sur-Orge, Ivry-sur-Seine, Brest, Quimper, Saint.Nazaire, Poitiers, Pougues-les-Eaux, Cajarc
Geschenk von
TitelNummer

bloede-architektur-akademie-der-bildenden-kunst-stuttgart-2005
bloede-architektur-akademie-der-bildenden-kunst-stuttgart-2005
bloede-architektur-akademie-der-bildenden-kunst-stuttgart-2005

Lehnert Volker, Hrsg.: Blöde Architektur, 2005

Verfasser
Titel
  • Blöde Architektur
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30x23,5 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, erste und letzte Seite an Karton geklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Künstlerbuch der Klasse Volker Lehnert an der Akademie der bildenden Künste mit 20 Schwarz-Weißen Offsetlithographien.
Geschenk von
TitelNummer

mode-und-verzweiflung-8

Titel
  • Mode & Verzweiflung, 8
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 31x23,7 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Erworben bei Joachim Gaertner
TitelNummer

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: Caution: Artists! - Textbotschaften in der Kunst – Text messages in art - Vorzugsausgabe, 2021

olbrich-textbotschaften-in-der-kunst
olbrich-textbotschaften-in-der-kunst
olbrich-textbotschaften-in-der-kunst

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: Caution: Artists! - Textbotschaften in der Kunst – Text messages in art - Vorzugsausgabe, 2021

Verfasser
Titel
  • Caution: Artists! - Textbotschaften in der Kunst – Text messages in art - Vorzugsausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 23,9x17 cm, Auflage: 15, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, beigelegt ein Briefumschlag A5 mit 14 Drucksachen unterschiedlichen Formats
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung im Kasseler Kunsttempel 17.06.–18.07.2021.
    Die von Jürgen O. Olbrich kuratierte Ausstellung „Caution: Artists! – Textbotschaften in der Kunst“ vereint erstmals in dieser Form poetisch-prägnante Sprachbotschaften bildender Künstler, die als Teil ihres künstlerischen Werkes entstanden sind. Sprache, Texte, Worte, Buchstaben sind Baumaterial für visuell-textuelle Mitteilungen: Wichtig ist in diesen Werken die poetische Information (Idee und Konzept), nicht die Materialität. Die Information selbst wirkt und öffnet einen individuellen Denkraum.
    Der Kunsttempel ist europaweit einer der wichtigsten Orte, an denen Sprachkunst kontinuierlich präsentiert wird. „Caution: Artists!“ zeigt Textbotschaften von international renommierten Künstlerinnen und Künstlern aus den letzten 25 Jahren. Und weil Sprache sich immer selbst vervielfältigt, zeigt die Ausstellung konsequent nur Kunstwerke, die in Auflage erschienen sind: Editionen, Multiples, Give-aways, Flaggen, Buttons, Postkarten, Poster, Schilder, T-Shirts, Seifen, Visitenkarten, Skulpturen etc. Alles kann Botschaften transportieren!
    Der Katalog gibt alle ausgestellten Kunstwerke in alphabethischer Ordnung wieder: Der Katalog als Zitatensammlung von A bis Z.
    Text von der Webseite
    Die Vorzugsausgabe enthält 14 Give-aways, die eigentlich den Besuchern mitgegeben werden sollten, was aber wegen Corona nicht erlaubt war. So wurden sie nur in einer Vitrine gezeigt und abschließend in einen Umschlag versammelt als Vorzugsausgabe dem Katalog beigegeben.
    Auskunft von Jürgen Olbrich
Weitere
Personen
Adib Fricke
Adrian Piper
Alexandra Mir
Alex da Corte
Allan Kaprow
Andreas Paeslack
Andrew McPhail
André Thomkins
Angelika Heidenescher
Annegret Heinl
Antje Dorn
Arno Arts
AY-O
Babak Saed
Barbara Balfour
Barbara Krueger
Barnett Newman
Benjamin Patterson
Ben Vautier
Bernhard Johannes Blume
BMI
Bruce Nauman
Cesar Figueiredo
Christine Hill
Christoph Ebener
Chuck Stake
Colourful Voices
Dan Graham
Dave Dyment
David Dellafiora
David Shrigley
Denise St. Marie
Dirk Steven
Donald Judd
Elke Grundmann
Emmett Williams
Endre Tót
Eric Anderson
Erik Bünger
Felix Gonzalez-Torres
Franz Burkhardt
Franz Erhard Walther
George Brecht
Giuseppe Chiari
Gue Schmidt
Hanna Bayer
Hans Kropshofer
Harald Falkenhagen
Harald Kubiczak
Heini Gut
Hella von Sinnen
Henrich Förster
Herbert J. Wimmer
Ida Appelbroog
IDF
James Joyce
Jenny Holzer
Jeremy Deller
John Cage
Jonathan Meese
Jon Campbell
Josefine Günschel
Joseph Ramaseder
Jürgen O. Olbrich
Kain Karawahn
Karl Heinz Meier
Kay Rosen
Keren Cytter
Kurt Schwitters
Lawrence Weiner
LDS
Linda Schwarz
Luzia Rux
Marcus Walters
Marion Steinfellner
Marlo Yarlo
Mauricio Nannucci
Micah Lexier & Derek McCormack
Michael Hofstetter
Michael Winkler
Monica Bonvicini
Nam June Paik
Norbert Böckmann
Norbert Klassen
Olaf Nicolai
Oliver Ross
Oskar Manigk
Paul Shortt
Peter Ritz
Ragnar Kjartansson
Ralph Bageritz
Ralph Samens
Raqs Media Collective
Res Ingold
Richard Tipping
Robert Filliou
Roberto Keppler
Rod Summers
Roger Levy
Rosemarie Trockel
Rudolf Herz
Rupprecht Matthies
Stephen Perkins
Sven Johne
Terry Buchholz
Thomas Behrendt
Thorsten Fuhrmann
TIME BANK
Timm Ulrichs
Timothy Walker
Tomasz Opania
Urs Lüthi
Vittore Baroni
Volker Hildebrandt
Wim Wenders
Wolfgang Hainke
Wolfgang Spanier
Yoko Ono
Geschenk von
TitelNummer

steinbrecher-baumann-christop-merian-verlag-2001-buch-cover

Verfasser
Titel
  • Baumann
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [96] S., 23,8x16,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-856161477
    Hardcover mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • 307 Schwarz-Weiß Abbildungen von u. a. Gegenständen aus der technologischen Produktion: Türklinken, Ventilatoren, Steckdosen, ... Im Verlagsprogramm nicht mehr auffindbar.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

cover-von-ulf-palitza-und-peter-harnisch,-niegelungenlied

Titel
  • o. T.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 11x7,5 cm, Auflage: 100, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gelber Papierumschlag, transparent lackiert (raue Haptik), mit roter Farbe bemalt, einfarbige Kaltnadelradierung auf Werkpapier, doppelte lepporelloartige Faltung, DIY-Optik, von beiden Künstlern auf dem hinteren Innendeckel signiert. In Briefumschlag mit rückseitig beschrifteten Farbfoto und gefalteter Schwarz-Weiß-Fotokopie.
Sprache
ZusatzInfos
  • Fantasievolle, surrealistische Zeichnung und Dichtung. Text ohne erkennbar direkten Zusammenhang, Alptraumartige Darstellungen und lustige, ironische Texte
    Gewisse Ähnlichkeit zum 3. Buch, Titel: Niegelungenlied einer Triologie, Titel: schefzel schlafzelland auf in unterhand habicht abgewischt habicht abgewischt habicht wiedernischt.
Geschenk von
TitelNummer

the-last-judgment-scuplture-caro

Verfasser
Titel
  • The Last Judgement Sculpture der Sammlung Würth
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,5 cm, ISBN/ISSN 9783886098378
    Drahtheftung, Schwarz-Weiss-Druck mit roten Elementen
Sprache
ZusatzInfos
  • Geheft zur Ausstellung von Anthony Caros Instalation „The Last Judgement Sculpture“, welche von 20.12.2019-12.07.2020 in Berlin zu sehen war.
    "Gemeinsam mit der Sammlung Würth präsentieren die Staatlichen Museen zu Berlin in der Wandelhalle der Gemäldegalerie „The Last Judgement Sculpture“, ein Hauptwerk des britischen Künstlers Anthony Caro (1924–2013). Die monumentale, 25-teilige Installation bildet in unmittelbarer Nähe zu den Alten Meistern ein raumgreifendes zeitgenössisches Ensemble zum übergreifenden Thema „Jüngstes Gericht“."
    Text von der Website
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

konsortium-triumvirat

Verfasser
Titel
  • KONSORTIUM - TRIUMVIRAT
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 26,5x21 cm, ISBN/ISSN 9783954763092
    Klebebindung, Lesezeichen enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Dieser Katalog erschiehn anlässlich der Ausstellung "Triumvirat" die 16.02.-26.05.2019 im Märkischen Museum statt fand.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

swiss-artist-books-bieri-2022
swiss-artist-books-bieri-2022
swiss-artist-books-bieri-2022

Bieri Susanne, Hrsg.: Swiss artists' books - Schweizer Künstlerbücher - Livres d'artistes suisses - Libri d'artista svizzeri, 2022

Verfasser
Titel
  • Swiss artists' books - Schweizer Künstlerbücher - Livres d'artistes suisses - Libri d'artista svizzeri
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 408 S., 28x18 cm, ISBN/ISSN 9783753302126
    Broschur, Umschlag aus Buchbinderleinen - innen und außen bedruckt, beiliegend der FedEx-Einlieferungsschein
ZusatzInfos
  • Allgemein Kunstinteressierten kaum bekannt und als Gegenstand eher verschlossen, ist das Künstlerbuch eine Art Ikone und Kultobjekt der Kunst- und Bibliotheksgeschichte geworden. Das Buch an sich ist einer der funktionalsten und liberalsten, oft auch preiswertesten Informationsträger der Kulturgeschichte. Doch welche Rolle spielt dabei das Künstlerbuch?
    Ausgehend von einer der umfassendsten Künstlerbücher-Sammlungen der Schweiz, derjenigen der Nationalbibliothek, hat die Herausgeberin und Autorin Susanne Bieri anhand von 112 Interviews das schweizerische Artist’s Book im internationalen Kontext verhandelt, rund 450 Fragen gestellt, jedoch mehr als 450 Antworten erhalten, da diese erneut zu rund 650 Annotationen, Assoziationen und Anekdoten führten. Damit liegt mit Schweizer Künstlerbücher – Livres d’artistes suisses – Libri d’artista svizzeri – Swiss artists’ books erstmals ein einzigartiges enzyklopädisches Künstlerbücher-Kompendium vor.
    Text von der Webseite
    Im Kompendium sind alle Texte auf Englisch, je nach Nationalität der Interviewten zudem in der jeweiligen Landessprache - deutsch, französisch oder italienisch - publiziert worden. Das Nachwort von Susanne Bieri, Mitarbeiterin der Schweizer Nationalbibliothek, ist in allen vier Sprachen abgedruckt.
    Die Buchvernissage fand am 17.06.2022 im Rahmen der Veranstaltung I Never Read, Art Book Fair Basel in Basel statt.
    Alle erwähnten Künstlerbuchtitel sind an Ort und Stelle mit einem Permalink versehen, welcher zu dem Bucheintrag in der Schweizer Nationalbibliothek führen soll.
    Auf den Seiten 214-217 Interview mit Hubert Kretschmer vom AAP Archive Artist Publications. Weitere Interviewpartner aus München sind Albert Coers (Seite 60 ff), Lilian Landes von der Bayerischen Staatsbibliothek (Seite 226 ff), Jan Steinbach von der Edition Taube (Seite 350 ff).
Weitere
Personen
Aaron Fabian
Agathe Mareuge
Albert Coers
Anita Haldemann
Anna Ferraro
Anne-Laure Franchette
Anne Thurmann-Jajes
Annette Gilbert
Antoine Lefebvre
Antonio Brizioli
Arnaud Desjardin
Barbara Cesta
Barbara Wien
Benjamin Sommerhalder
Bice Curiger
Bruno Tonini
Caterina De Pietri
Catherine De Smet
Chikako Tatsuuma
Christian Pellet
Christian Rümelin
Christophe Chérix
Christoph Schifferli
Clive Phillpot
Cornel Dora
Cottier Christine Le Quellec
Cristina Bechtler
Damian Elsig
Daniel Baumann
Daniele Cuffaro
Daniel Kurjakovic
David Senior
Didier Mathieu
Diego Stampa
Dieter Schwarz
Dino Simonett
Dominique Radrizzani
Eberhard W. Kornfeld
Elena Filipovic
Elisabeth Jobin
Etienne Wismer
Eva Linhart
Eveline Wüthrich
Fanni Fetzer
Flurina Paravicini
François Rappo
Georg Rutishauser
Gianni Paravicini
Gilli Stampa
Giulio Maffei
Gloria Wismer
Géraldine Beck
Hansjörg Mayer
Hans Ulrich Obrist
Hartmut Abendschein
Hubert Kretschmer
Huguet Carole Haensler
Ilka Backmeister-Collacott (Projektmanager)
Ines Goldbach
Izet Sheshivari
Jacques Berchtold
Jan Steinbach
Jan Voss
Jean Khalfa
Jessica Vaucher
Jochen Hesse
Jonas Hauert
Josef Felix Müller
Judith Luks
Julien Fischer
Juri Steiner
Katrin Pokorny-Nagel
Kenneth Soehner
Lars Müller
Leszek Brogowski
Lilian Landes
Linda Schädler
Lionel Bovier
Luciano Fasciati
Lucie Kolb
Manon Saada Russo
Mara Züst
Marie-Claire Grossen
Marie Minssieux-Chamonard
Marie Walpen
Mario Lüscher
Marlene Frei
Marlene Obermayer
Martin Gasser
Max Schumann
Max Wechsler
Michaela Unterdörfer
Michael Glasmeier
Michael Hiltbrunner
Mirjam Fischer
Montero Gustavo Grandal
Nathalie Herschdorfer
Nicoletta Ossanna Cavadini
Paola Varello
Patrick Frey
Patrizia Mazzei
Peter Pfrunder
Philippe Karrer
Pinto Luca Lo
Rodolphe Petit
Roland Früh
Roman Kurzmeyer
Sabine Schaschl
Silvio Corsini
Simona Martinoli
Simon Baur
Simon Roth
Stefan Banz
Stefanie Grünangerl
Steiner Rudolf
Stephan Kunz
Stéphane Fretz
Stéphanie Pfister
Susanne Bieri
Tatyana Franck
Tegegne Ramaya
Thierry Davila
Ulrich Weber
Valérie Knoll
Viola Hildebrand-Schat
Vittorio Santoro
Véronique Bacchetta
Véronique Goncerut
Walther König
Winfried Heininger
Yukio Fujimoto
Geschenk von
TitelNummer

kunstmagazin-profil-7

Verfasser
Titel
  • Profil Nr. 07
Medium

Technische
Angaben
  • 21x15 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Schwarzweißdruck, enthält Werbeanzeigen, Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Profil erscheint 1/2 jährlich.
Geschenk von
TitelNummer

ruetimann-50-gr

Titel
  • 50 g für einen Kunstverein
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 10,4x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung 02.03.-21.04.1991 im Kunstverein Freiburg. Einführung Dr. Stephan Berg
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

traueranzeige-bettina-brach-sz-185
traueranzeige-bettina-brach-sz-185
traueranzeige-bettina-brach-sz-185

N. N.: Ttraueranzeige für Bettina Brach, 2023

Verfasser
Titel
  • Ttraueranzeige für Bettina Brach
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsausriss aus SZ Nr 185 vom 12./13.08.2023 Seite 28
Sprache
ZusatzInfos
  • Traueranzeige der Mitglieder des Forschungsverbundes Künstlerpublikationen für Bettina Brach (09.04.1966-30.07.2023), Mitarbeiterin des Zentrum für Künstlerpublikationen im Weserburg Museum für moderne Kunst in Bremen
Schlagwort
TitelNummer

traueranzeige-bettina-brach-faz
traueranzeige-bettina-brach-faz
traueranzeige-bettina-brach-faz

Springer Maria / de Vries Janneke, Hrsg.: Bettina Brach, 2023

Verfasser
Titel
  • Bettina Brach
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7 x 21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetausdruck nach PDF
Sprache
ZusatzInfos
  • Traueranzeige in der FAZ vom 12.08.2023 für Bettina Brach (09.04.1966-30.07.2023), Mitarbeiterin des Zentrum für Künstlerpublikationen im Weserburg Museum für moderne Kunst in Bremen
Weitere
Personen
Achim Bertenburg
Achim Bitter
Adolf Franken
Alba D‘Urbano
Alessa Obermeyer
Alexandra Tacke
Alice Gericke
Andrea Joosten
Andreas Heimann
Andrea Sick
Angelika Sinn
Anna Behlmer
Anna Schrader
Ann Carolin Renninger
Anne Deguelle
Anne Schlöpke
Anne Thurmann-Jajes
Annette Gilbert
Annette Hans
Annett Reckert
Antonie Küver
Arie Hartog
Axel Stiehler
Barbara Alms
Barbara Rosengarth
Beate Mohr
Bernd Hüttner
Bernd Loock
Birgit Schütte
Boris Löffer-Holte
Christa Kreibohm
Christian Katti
Christian Matticzk
Christine Baumgardt
Christine Müller-Stalder
Christoph Grunenberg
Claas Keller
Claudia Christoffel
Claudia Fabian
Constantin Jaxy
Constanze Kreiser
Daniel de Olano
Daniel Tilgner
Detlef Roth
Diana Mercedes Alonso
Diemut Meyer
Dietz Schütte
Doris Weinberger
Dorit Hillebrecht
Dorothea Franken
Dörte Kremsler-Klatte
Edith Pundt
Ele Hermel
Elke Kramer
Elke Purpus
Eva Fischer-Hausdorf
Felix Dreesen
Frank Egles
Frank Laukötter
Franziska Schild
Friedrich Greve
Galina Wolf
Gerald Grüneklee
Gereon Inger
Gerhard Theewen
Gertrud Janzer-Bertzbach
Gertrud Schleising
Gisela Schwarz
Gregor Straube
Gundula Rentrop
Gunter Fehlau
Hainer Wörmann
Hans-Oiseau Kalkmann
Hans-Ulrich Theilkäs
Hartmut Drewes
Heinrich Lohmann
Herwig Gillerke
Hilda Deecke
Hubert Kretschmer
Ilse Stümpel
Imke Itzen
Ingeborg Momsen
Inge Voigt-Köhler
Ingmar Lähnemann
Ingo Clauß
Ingolf Labrenz
Ingo Vetter
Ingrid Jores
Irene Dieper
Irmgard Dahms
Isolde Loock
Jan Carstensen
Jan Charzinski
Jan Harriefeld
Janina Fadil-Kerstein
Janine Behrens
Janneke de Vries
Jasmin Richter
Jeff Hemmer
Jens Thiele
Jens Weyers
Joachim Kreibohm
Jochen Gerz
Johannes Clerico
Johannes Rehder-Plümpe
José Brokken-Zijp
Jub Mönster
Jörn Schaper
Karina Garsztecka
Karin Eppert
Karin Puck
Katerina Vatsella
Katharina Braun
Kathrin Barutzki
Katja Stark
Katrin von Maltzahn
Kerstin Thompson
Kerstin Wölk
Kirsten Kappert-Gonther
Kirsten Wagner
Klaus Raasch
Kornelia Hoffmann
Käthe Kruse
Lia Brinkmann
Lisa Buskühl
Maike Aden
Manfred Förster
Marc Schulz
Maren Bock
Margot Krimphove
Maria Klassen
Maria Springer
Marion Hansen
Maya Luck
Mechthild Böger
Michaela Richter
Michael Glasmeier
Michael Jores
Michael Schnelle
Michael Wendt
Mirjam Verhey-Focke
Monika B. Beyer
Natalie Stenke
Nathalie Schraenen
Nicole Giese-Kroner
Nicole Nowak
Nora Schattauer
Oliver Ross
Otto C. Dahms
Patrizia Bach
Patrycja de Bieberstein Ilgner
Peter-Jörg Splettstößer
Peter Friese
Peter Piller
Petra Huy
Pia Pollmanns
Pio Rahner
Radek Krolczyk
Rainer Beßling
Rebekka Warnecke
Regina Dyck
Reiner Meissner
Renate Gaßmann
Renate Hoffmann
Richard Windhorn
Rose Pfster
Ruth Wöbkemeyer
Sabine Albers
Sabine Menke
Sabine Stiehler
Sabine Straßburger
Sabine van Lessen
Sandra Richter
Sarah Lemmermann
Saskia Benthack
Sigrid Dauks
Simone Ewald
Simon Starke
Sirma Kekeç
Sonja Knecht
Sonja Wohllaib
Stephan Kulling
Stéphane Schraenen
Susanne Hagemeister
Susanne Vögtle
Svea Kellner
Sven Klinkerfuß
Swantje Markus
Tania Müller
Tania Prill
Thomas Prieser
Thomas Schulz
Tino Graß
Tobias Lange
Tobias Premper
Tom Koch
Udo Seinsoth
Ursula Frohne
Ursula van den Busch
Uwe A. Nullmeyer
Veronika Dobers
Veronika Wiegartz
Victor Malsy
Vital Schraenen
Waldemar Konek
Wolfgang Dahms
Wolfgang Hübschen
Wolfgang Zach
Erworben bei Weserburg
TitelNummer

bruckner-visuelle-texte-icon-2023
bruckner-visuelle-texte-icon-2023
bruckner-visuelle-texte-icon-2023

Bruckner Christoph: Visuelle Texte, 2023

Verfasser
Titel
  • Visuelle Texte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, Auflage: 100, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-946803-32-4
    Broschur, Digitaldruck, Farbe und Schwarz-Weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgehend von seinen letzten Publikationen mit visuellen und konzeptuellen Texten erweitert Bruckner das Schriftbildliche und Grafische hin zum (Foto)grafischen und durch das Einbeziehen von Piktogrammen zum allgemein Semiotischen. Das Buch versammelt bisher in Buchform unveröffentlichte visuelle Texte aus den Jahren 2009 bis 2023. Mit Erläuterungen der einzelnen Konzepte im Anhang.
TitelNummer

peter-küstermann-commonpress-64-ein-berliner-im-pariser-1985
peter-küstermann-commonpress-64-ein-berliner-im-pariser-1985
peter-küstermann-commonpress-64-ein-berliner-im-pariser-1985

Peter Küstermann, Hrsg.: Commonpress 64 - Ein Berliner im Pariser, 1985

Verfasser
Titel
  • Commonpress 64 - Ein Berliner im Pariser
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 13x31 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kunststoffspirale, Schwarz-Weiß Fotokopien, farbige Stempeldrucke, Papiere, Originalzeichnungen, farbige Papiere, Register mit 5 Stufen, Widmung an Wolfgang Rostek von Peter Küstermann
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

nn-stressfaktor-vitamin-abc
nn-stressfaktor-vitamin-abc
nn-stressfaktor-vitamin-abc

Anonym: Stressfaktor - Vitamin A, B, C - Termine mit den Vitamin A, C, A und B, 2024

Verfasser
Titel
  • Stressfaktor - Vitamin A, B, C - Termine mit den Vitamin A, C, A und B
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 21x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, schwarz-weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Stressfaktor ist der Terminkalender für linke Subkultur und Politik in Berlin. Abgedruckt werden Informationen und Termine zu Demos, Kundgebungen, Infoveranstaltungen, Küfas, Filmen, Ausstellungen, Theater, Konzerten, Partys und Kneipen. Politische Veranstaltungen sind wichtig, aber genauso Spaß und Kultur.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

heunemann-et-al-katalog-revision
heunemann-et-al-katalog-revision
heunemann-et-al-katalog-revision

Heunemann Julia / Riebel Ulrike / Witte Veronika, Hsrg.: RE:VISION, 2024

Titel
  • RE:VISION
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 660 S., 28x20,7 cm, ISBN/ISSN 9783000795107
    Klappbroschur mit gefaltetem beidseitig bedrucktem Plakat als Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Katalog RE:VISION wurde anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Kunstvereins Tiergarten (2004-2024) veröffentlicht und begleitet die gleichnamige Ausstellung, die vom 13.09.-26.10.2024 stattfand.
Weitere
Personen
3 Hamburger Frauen
A. Paola Neumann
Adib Fricke
Agnes Sauter-Wellnhofer
Albert Coers
Albert Weis
Albrecht Fersch
Alexander Laudenberg
Alfred Banze
Andrea Golla
Andreas Koch
Andreas Schmid
Andreas Wolf
Andrea Zaumseil
Andrés Galeano
Anette Wörner
Angela Dwyer
Angela Grasser
Angela Lubič
Anja Gerecke
Anja Sonnenburg
Anja Teske
Anke Becker
Anke Eilergerhard
Anna Anders
Anna Gille
Anna Margrit Annen
Anna Roberta Vattes
Anna Schimkat
Anna Werkmeister
Annebarbe Kau
Anne Cichos
Anne Hody
Annelies Kamen
Annika Hippler
Anselmo Fox
Antonia Bisig
Arne Hector cinéma copains
Arvydas Ališanka
Astrid Busch
barbara caveng
Barbara Eitel
Barbara Hindahl
Barbara Wille
Beat Brogle
beate maria wörz
Ben Sleeuwenhoek
Berenice Güttler
Betina Kuntzsch
Betty Wimmer und Margit Greinöcker
Birgit Borggrebe
Birgit Cauer
Birgit Schlieps
Bjørn Melhus
Britta Bogers
Burkhard Oelmann
Burçak Bingöl
Bärbel Rothhaar
Carola Willbrand
Caroline Bayer
Caro Suerkemper
Catherine Lorent
Chiara Dazi
Christiane Conrad
Christiane Keppler
Christiane Schlosser
Christian Hasucha
Christian Heilig
Christine Falk
Christopher Winter
Christoph Medicus
Chryssa Tsampazi
Clara Bausch
Claudia Busching
Constanze Fischbeck
Cordula Prieser
Corinna Rosteck
corn.elius Brändle und Hanneke van der Hoeven
Cornelia Herfurtner
Cornelia Rößler
Dafni Barbageorgopoulou
Dagmar Weissinger
Damir Radovic
Daniela Comani
Daniela Ehemann
Denise Winter
Dietmar Spiller
Dietrich Walther
Discoteca Flaming Star
Dogan Dogan
Doris Hinzen-Röhrig
Doris Schmid
Duskin Drum
Ebba Matz
Elfi E. Fröhlich
Elisabeth Masé
Elisabeth Sonneck
Elisa Duca
Elke Postler
Ellen Sturm
Ernst Spiessberger
Ernst Volland
Ernst Wellnhofer
Esther Horn
Ev Pommer
Fassih Keiso
Fernando Niño-Sanchez
Francis Zeischegg
Franziska Linnea Hübler
Frenzy Höhne
Funda Özgünaydın
Gabriele Basch
Gaby Taplick
Gaia Bartolini
Georg Weise
Gesa Lange
Gesa Maaß
Giuliana del Zanna
Gleb Bas
Gunnhildur Hauksdóttir
Gwen Rouvillois
Götz Diergarten
Günter Scharein
Günter Walter
Hanneke van der Hoeven
Hansjörg Schneider
Harriet Groß
Heidi Sill
Helen Schmidt
Helga Geng
Herbert Christian Stöger
Heribert Bücking
Hermann Valentin Schmitt
He Xiudong
Ilona Kálnoky
Ina Bierstedt
Inga Levant
Ingeborg Lockemann und Elke Mohr
Ingrid Göttlicher
Ingrid Roscheck
Inken Reinert
Ioana Vreme Moser
Isabel Banal
Jan-Peter E.R. Sonntag
Jan Bejšovec
Jane Garbert
Jan Klopfleisch
Jean-Pirre Braquio
Jenny Michel
Jens-Uwe Dyffort und Roswitha von den Driesch
Jerome Ming und Varsha Nair
Jochen Schneider
Johannes Priess
Johannes Unger
Joybrata Sarker
Juha Säaski
Juliane Duda
Juliane Laitzsch
Julia Shepley
Julia Wenz-Delaminsky
Justin Time
Justus
Jürgen Holtfreter
Ka Bomhardt
Kain Karawahn
Kai Teichert
Karen Scheper
Karen Stuke
Karin Hochstatter
Karl Heinz Jeron
Karø Goldt
Kathrin Rabenort
Kati Gausmann
Katja Butt
Katja Pudor
Katja Sehl
Katrin von Lehmann
Kea Regina Pantel
Kerstin Drechsel
Kerstin Serz
Khaled Sabsabi
Kinga Ötvös
Klara Hobza
Klara Kohler
Klaus Mellenthin
Knut Hirche
KP Brehmer
Kyle Egret
Kyung-hwa Choi-ahoi
Käthe Kruse
Laura Evans
Laurie Schwartz
Lena Oehmsen
Leniko Sennoma
Leni Pohl
Leslie Wilcox
Lilla von Puttkamer
Lola Göller
Lotte Günther
Lucia Graf
Lukasz Chrobok
Maija Helasvuo
Mai Yongxi
Maja Lilian Krakau
Maja Rohwetter
Mami Tuấn
Maren Schimmer
Margarete Huber
Margarit Lehmann
Margret Eicher
Maria Anwander und Ruben Aubrecht
Marianne Stoll
Mariel Poppe
Marion Orfila
Marisa Benjamim
Mark Swysen
Markus Uhr
Marlene Hundt
Marta Djourina
Marte Kiessling
Martim Brion
Martina Minette Dreier
Martine Locatelli
Martin Pfahler
Matthias Beckmann
Matthias Hamann
Max Diel
Mehtap Baydu
Melissa Faivre
Merit Fakler
Michaela Schweiger
Michaela Zimmer
Michael Bause
Michael Ley
Michael Zeeh
Michelle Lougee
Mika Karhu
Minh Duc Pham
Minze Tummescheit
Mona Babl
Monika Anselment
Monika Brandmeier
Monika Goetz
Monika Huber
msk7
Muriel Gallardo Weinstein
Muriel Valat-B
Mu Yunbai
Nadja Schöllhammer
Nanne Meyer
Natalia Favaro,Tatjana Fell
Natascha Kaßner
Nezaket Ekici
Nicole Schuck
Nils Franke
Nora Mesaros
Oliver Krähenbühl
Oliver Thie
Oskar Klinkhammer
Patricia Detmering
Pauline Kraneis
Pedro Boese
Penelope Wehrli
Peter Freitag
Peter Hock
Peter Kees
Peter Strickmann und Evgenija Wassilew
Petra Jung
Petra Karadimas
Petra Lottje
Pfelder
Pia Linz
Pomona Zipser
PSJM
Ralf Lücke
Richard Rabensaat
Romy Julia Kroppe
Rosalyn Driscoll
Rubén Sánchez Medina
Rudolf J. Kaltenbach
Römer + Römer
Sabine Linse
Sabine Schirdewahn
Sabrina Asche
Salome Haettenschweiler
Sandra Becker
Sara Lehn
Sebastian Rogler
Seiji Morimoto
Sharon Kivland
Sharon Paz
Silke Koch
Silke Lange
Silke Riechert
Silke Schwarz
Silvia Klara Breitwieser
Silvina Der-Meguerditchian
Simeón Saiz Ruiz
Simon Berz
Simone Lanzenstiel
Simone Zaugg
Soo Youn Kim
Sophie Innmann
Sophie Watzlawick
Stefan Dietzel
Stefan Klein
Stefan Passig
Stefan Römer
Stefka Ammon
Stephan Kurr
Stor Dubiné
Stéphane Pichard
Susanne Britz
Susanne Prapatti Starke
Susanne Roewer
Susanne Specht
Susanne Wehr
Suzy van Zehlendorf
Sylvia Henrich
Tatjana Preuss
Tatjana Schülke
Thomas Gerwin
Thomas Kläber
Thomas Scheffer
Thorsten Goldberg
Timo Kahlen
Tim Trantenroth
Tina Haase
Tom Früchtl
Tomoyuki Ueno
Ulli Böhmelmann
Ulrike Ludwig
Ulrike Mohr
Ursula Sautter
Ute Lehnert
Uwe Schäfer
Vanessa Henn
Vassiliea Stylianidou aka Franck-Lee Alli-Tis
Verena Schirz-Jahn
Veronika Kellndorfer
Veronika Radulovic
Veronika Witte
Veronike Hinsberg und Olf Kreisel
Vitalii Shupliak
Wiking Bohns
Wolfgang Lüttgens
Wolfgang Winter und Berthold Hörbelt
Yedam Ann
YL Hsueh
Zettelmann
Zuzanna Zita Skiba
Đinh Q. Lê
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • AL. ARCHIV
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [210] S., 33x28 cm, Auflage: 10, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ordner auf der Innenseite gestempelt; ein Heft (Drahtheftung mit Oesen), drei Klarsichthüllen, eine davon mit Sticker ("Bitte nicht berühren!"), eine davon mit weißen Baumwollhandschuhen und eine mit Textilobjekt (Schutzpolster). Außerdem gelochter Lieferscheinblock und vier Karteikarten, verschiedene Papiere und ein Karton sowie 104 Schwarz-Weiß bedruckte DIN A4-Blätter eingeordnet
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Unterlagen befinden sich im Zustand der Ablage, Poesie und Verwaltung aus dem Archiv des Künstlerverbund im Haus der Kunst e.V., Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München. Text aus der Publikation.
    Diese limitierte Edition erscheint im Rahmen dieser Ausstellung, die vom 20.03.-04.07.2025 im Zentralarchiv für Kunstgeschichte in München stattfindet. Alle Materialien und Bilder entstammen dem Archiv des Künstlerverbunds
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung