Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde 1982 1983, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 500 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de

Block Friedrich W. / Kretschmer Hubert, Hrsg.: Objekt-Magazine, 2018

objekt-magazine-kunsttempel-kassel-2018-pk
objekt-magazine-kunsttempel-kassel-2018-pk
objekt-magazine-kunsttempel-kassel-2018-pk

Block Friedrich W. / Kretschmer Hubert, Hrsg.: Objekt-Magazine, 2018

Titel
  • Objekt-Magazine
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 9,8x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, Presseinformation
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Objekt-Magazine aus dem Archive Artists Publications im kunsTTempel Kassel, 04.05.–10.06.2018.
    Mit der Ausstellung Objekt-Magazine präsentiert die Galerie Kunsttempel erstmals 39 herausragende Titel mit über 100 Ausgaben von Objekt-Zeitschriften, die von 1965–2016 publiziert wurden. Die Ausstellung gibt mit dieser Bandbreite an Titeln aus dreizehn unterschiedlichen Ländern (Australien, Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Spanien, USA, Zypern) einen repräsentativen Überblick über diese Sonderform künstlerischen Verlegens. Einige der ausgestellten Magazine sind raumgreifend und regelrechte Skulpturen, andere zeigen sich in ungewöhnlichen Verpackungen wie Dosen, Mützen, Kleidungsstücken oder Flaschen. Es werden auch Magazine gezeigt, die noch dem herkömmlichen Zeitschriftenformat ähneln, jedoch sind auch diese mit Materialien durchsetzt und zeigen oftmals auf dem Cover applizierte Gegenstände. Die ausgestellten Objekte lassen sich den Kunstrichtungen Mail Art, Neo-Dada, Post-Fluxus und neueren Stilrichtungen zuordnen.
    Gezeigt werden Ausgaben von
    Aspen, 1965-1971, AXE, 1975-1976, Reaktion, 1975-1983, Lightworks, seit 1975 oder 1976, TAU/MA, 1976-1981, Plages, 1978-2011, Arte Postale!, 1979-2009, Brauchbar/Unbrauchbar, 1980/1981, Museum Rost, 1980-1983, Art/Life, Artlife, 1981-2006, Artfusion, 1979-1982, Toi et moi pour toujours, 1982 bis ca. 1985, CAPS.A., 1982-1985, CARE, ab 1982, Canoe, ab 1983, Tango, ab 1983, Tra, frühe 1980er Jahre, Normal, 1984-1988, smile, ab 1984, Tiegel & Tumult, 1986-1992, PiPs, 1986-2009, DOOS, 1988 bis ca. 1992, Miniature obscure, 1991-2007, Skola, 1991 bis ca. 1993, No News, 1993-1998, La Más Bella, 1993-2014, Cave Canis, 1995-1999, Boxhorn, 1998 bis heute, Achse Kassel-Bern, 1999-2007, Bella Triste, 2003 bis heute, Esopus, 2003 bis heute, Papermind, ab 2005, KART, 2006 bis heute, Landjäger, 2007 bis heute, Wipe, schon vor 2009 bis heute, Tigre énorme, ab 2010, Matchbook Stories, 2012 bis heute, RUW, 2013 bis heute.
    Zur Ausstellung erscheint ein Katalog in einer Normal- und einer limitierten Vorzugsausgabe im icon Verlag.
Weitere Personen
TitelNummer

Kretschmer Hubert, Hrsg.: ObjektMagazineObject, 2018

objektmagazineobject-katalog
objektmagazineobject-katalog
objektmagazineobject-katalog

Kretschmer Hubert, Hrsg.: ObjektMagazineObject, 2018

Verfasser
Titel
  • ObjektMagazineObject
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [244] S., 23x15,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804837
    Softcover, Fadenheftung, 104 SW-Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Objekt-Magazine aus dem Archive Artists Publications im kunsTTempel Kassel, 04.05.–10.06.2018.
    Enthaltene Magazine:
    Aspen, 1965-1971, AXE, 1975-1976, Reaktion, 1975-1983, Lightworks, seit 1975 oder 1976, TAU/MA, 1976-1981, Plages, 1978-2011, Arte Postale!, 1979-2009, Brauchbar/Unbrauchbar, 1980/1981, Museum Rost, 1980-1983, Art/Life, Artlife, 1981-2006, Artfusion, 1979-1982, Toi et moi pour toujours, 1982 bis ca. 1985, CAPS.A., 1982-1985, CARE, ab 1982, Canoe, ab 1983, Tango, ab 1983, Tra, frühe 1980er Jahre, Normal, 1984-1988, smile, ab 1984, Tiegel & Tumult, 1986-1992, PiPs, 1986-2009, DOOS, 1988 bis ca. 1992, Miniature obscure, 1991-2007, Skola, 1991 bis ca. 1993, No News, 1993-1998, La Más Bella, 1993-2014, Cave Canis, 1995-1999, Boxhorn, 1998 bis heute, Achse Kassel-Bern, 1999-2007, Bella Triste, 2003 bis heute, Esopus, 2003 bis heute, Papermind, ab 2005, KART, 2006 bis heute, Landjäger, 2007 bis heute, Wipe, schon vor 2009 bis heute, Tigre énorme, ab 2010, Matchbook Stories, 2012 bis heute, RUW, 2013 bis heute.
    Ein Überblick über 50 Jahre Objekt-Zeitschriften, mit 38 Titeln und über 170 Ausgaben und Hunderten von Einzelelementen aus dem Bestand des Archive Artist Publications (Sammlung Hubert Kretschmer) in München.
    „Die Objektzeitschriften erweitern den Rahmen der zweidimensionalen, gedruckten Künstlerzeitschriften ins Skulpturale und Materielle. Jede Ausgabe an sich ist ein Objekt, eine Skulptur oder ein objekthaftes Multiple.“
    Rolf Dittmar und Jürgen O. Olbrich
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 1962 WiesbadenFLUXUS 1982 - Eine kleine Geschichte von Fluxus in drei Teilen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 380 S., 26x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zu den Ausstellungen in Wiesbaden, Museum Wiesbaden, 17.09.-14.11.1982,
    Kassel, Neue Galerie der Staatlichen Kunstsammlung, 12.12.1982-23.01.1983
    und Berlin, daadgalerie, 21.01.24.04.1983.
    Diesem Katalog liegt das Programmheft "The Spirit of Fluxus", Berlin, 1983, bei.
    Der Katalog beinhaltet Aufsätze und zahlreiche Abbildungen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

zeitgeist-1982

Titel
  • ZEITGEIST - Internationale Kunstausstellung Berlin 1982
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28x21,2 cm, ISBN/ISSN 3887250869
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung, ca. 11.10.1982-16.01.1983. Zeitgeist – Internationale Kunstausstellung Berlin war eine 1982 stattfindende Kunstausstellung unter künstlerischer Leitung von Christos M. Joachimides und Norman Rosenthal. Sie fand im Berliner Martin-Gropius-Bau statt, der zu dem Zeitpunkt immer noch stark von Kriegsschäden gezeichnet, und nur provisorisch repariert war. Darüber hinaus verlief direkt vor dem Haupteingang des Gebäudes die 1961 errichtete Berliner Mauer. Die teilnehmenden Künstler wurden dazu angehalten, Arbeiten speziell für die Ausstellung und den Ort anzufertigen. U.a. wurden Werke der Neuen Wilden gezeigt. Veranstalter war der Neue Berliner Kunstverein. Das Kuratorium bestand aus: Barbara Jacobson, Eberhard Roters, Lucie Schauer, Wieland Schmied, Hans Hermann Stober. Der Pressesprecher war Wilhelm Ruprecht Frieling.
    Text aus Wikipedia
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Kierspel Jürgen: Kattenstroth Konvolut - Jürgen Kierspel, 1983

bild1-kierspel-jürgen-kattenstroth-konvolut
bild1-kierspel-jürgen-kattenstroth-konvolut
bild1-kierspel-jürgen-kattenstroth-konvolut

Kierspel Jürgen: Kattenstroth Konvolut - Jürgen Kierspel, 1983

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Jürgen Kierspel
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • • Schwarz-Weiß Kopie Definition "Kirchspiel", 10,3x2cm, gelocht, Stempel, signiert, datiert mit 01/83
    • Briefumschlag ohne Inhalt, adressiert an Kattenstroth, 16,2x22,8cm, Künstlerstempel, Stempel, 1983
    • Briefumschlag ohne Inhalt, adressiert an Kattenstroth, 11,5x16,2cm, Künstlerstempel, Stempel, Absender/ Stempel (?) wurde auf der Rückseite des Umschlags herausgeschnitten, 1984
    • Gitterfolie ca. 14,5x10cm, "einfach Klasse. alles funktioniert.", "Habt Dank für Eure Hilfe!", 28.01.1983
    • Schwarz-Weiß Kopie von Zeitungsartikel über Jürgen Kierspel aus der Stuttgarter Zeitung vom 08.03.1983, farbige Stempel, handschriftliche Notiz "13. Juli 83 - 1. Ausstellung in Stuttgart"
    • A4 Schwarz-Weiß Xerox von Zeitungsartikel über Jürgen Kierspel aus der Cannstatter Zeitung vom 28.05.1983, farbige Stempel
    Jürgen Kierspel, 1949 in Gundelsheim geboren, ist Mail Artist und Professor für Kunst in Stuttgart. Er studierte von 1970 bis 1972 an der Universität Heidelberg, von 1973 bis 1976 an der Universität Stuttgart und von 1972 bis 1979 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. Von 1977 bis 1992 war er als freischaffender Künstler tätig. 1992 wurde er als Professor an die Staatliche Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart berufen. Im Jahr 1997 war er Gründungsmitglied des Kunstvereins Stuttgart e.V.
    Text von der Website des Lomholt Mail Art Archive, übersetzt mit DeepL
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Sonntag Jörg: Kattenstroth Konvolut - Jörg Sonntag, 1984-1986

bild1-sonntag-jörg-kattenstroth-konvolut
bild1-sonntag-jörg-kattenstroth-konvolut
bild1-sonntag-jörg-kattenstroth-konvolut

Sonntag Jörg: Kattenstroth Konvolut - Jörg Sonntag, 1984-1986

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Jörg Sonntag
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • • Briefumschlag ohne Inhalt, adressiert an Kattenstroth, Siebdruck Schriftzug "Sonntag", Adressstempel, Poststempel 1984
    • A4 Schwarz-Weiß Kopie von Stempeln/ Unterschriften von Rudi Wilderjans, Jürgen O. Olbrich, Ulli Kattenstroth, Mark Pawson, Jörg Sonntag, Angelo Vitale, beklebt mit transparentem Papier, Siebdruck Text "Fiktive Aufenthaltsbestätigung", grafisch rot, rücksseitig "Beste Wünsche für das Jahr 1985", signiert, Stempel "Raumbau"
    • Einladungskarte Titel "Rysunki - Drawings", "Galeria Wielka 19 - Galerie Rysunku", Polen, rückseitighandschriftliche Nachricht an Kattenstroth, signiert, Künstlerstempel, 1985
    • Postkarte "Galerie Nord - Raumbaudokumentation - Musik", Siebdruck, handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, Stempel, Poststempel 1985
    • Postkarte"sprachlos", beklebt mit einem Los, handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, Poststempel 1985
    • Postkarte "Einblicke 4II Galerie West Buschendorf, Hegewald, Hengst, Nagel, Sonntag -17.6.-2.7.1985", Siebruck, handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, signiert
    • Karte mit Siebdruckmotiv, 21,3x15,3cm, rückseitig "Beste Wünsche für 1986", nummeriert 48/125, signiert
    • Postkarte Schwarz-Weiß Fotografie, rückseitig Stempel "Raumbau - Baubeginn 1. Dez. 1983 Dresden"
    • Postkarte Fotomotiv, collagiert mit Schwarz-Weiß Portrait-Fotoabzug, grafischer Druck
    • Postkarte "Raumbild - Schwarzübermalung", mehrfarbiger Siebdruck, Fotografie G.Starke, Druck: J.Sonntag
    • Postkarte adressiert an Kattenstroth, "gemeinschaftsbild (detail)", Siebdruck, handschriftliche Nachricht, Poststempel, signiert
    • Postkarte Schwarz-Weiß Fotografie, Stempel, handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, signiert
    • Postkarte "Raumbau - Zustand 3", Siebdruck, Stempel "Raumbau - Baubeginn 1. Dez. 1983 Dresden"
    • Karte Siebdruck 13,3x10,3cm
    • Siebdruck mehrfarbig, rückseitig Text über das Schaffen von Jörg Sonntag als Maler und Grafiker, 29,8x21,2cm

    Jörg Sonntag wurde 1955 in Lichtenstein/Sachsen geboren. Er studierte von 1978 bis 1983 Malerei und Grafik in der HfBK Dresden. Danach wurde er freischaffender Bildender Künstler. Seit Ende der 1970er Jahre entwickelt er eigene Mail Art-Projekte und er war an vielen internationale Projekten beteiligt. Ende der 1980er Jahre arbeitete er an Videoinstallationen und Performances und seine Ausstellungen wurden immer mehr zu Rauminstallationen. Anfang der 1990er Jahre initiierte er gemeinsam mit Freunden das Kunstmagazin „reiterIN“. Hintergrund für diese Kunstzeitschrift waren Künstlerbücher, die er in der DDR herausgegeben hat oder an denen er beteiligt war.
    Danach folgten Jahre der medienkünstlerischen Spezialisierung auf. Er war an der Gründung der TransMediaAkademie Hellerau mit einem eigenen Labor in den Hellerauer Werkstätten und der Inszenierung der CYNETART als Festival für computergestützte Kunst im Festspielhaus Hellerau beteiligt. Gemeinsam mit Hartmut Dorschner gründete er 2001 das blueLAB mit einem Studio in der BlauenFabrik – das erste Dresdner Interface Labor mit vielen intermedialen Experimenten.
    Sonntag arbeitet im Grenzbereich zwischen Bildender Kunst, Musik, Tanz und medialer Programmierung. Derzeit arbeitet er an einer medialen Installation mit dem Titel „Erlebnisraum Natur“ im Ostrale Zentrum Dresden und er ist mit interaktiven Projektionen am YENIDZE Theater beteiligt.
    Mail Art-Aktivitäten: Sonntag war bereits in seiner Studienzeit mit Robert Rehfeldt befreundet, der ihn in die Mail Art-Szene eingeführt hat. Robert war es auch, der ihn 1983 aus einem Disziplinarverfahren mit Androhung der Exmatrikulation herausgeboxt hat. Das hing mit seiner Edition des „BAMBU“-Magazins zusammen.
    Zur 8. Biennale 1980 in Krakau, startete Robert Rehfeldt eine größere Mail Art-Aktion, an der Jörg Sonntag beteiligt war. Dazu forderte Robert Rehfeldt seine Kontakte auf, Postkarten direkt nach Krakau zu senden. Unter dem Titel „Kunst im Kontakt“ war ein ganzer Ausstellungsraum mit Mail Art-Beiträgen entstanden.
    „Draw with this“ war 1981 das erstes eigenes Mail Art-Projekt. Sonntag hatte kurze Bleistifte oder auch Buntstifte mit Klebestreifen auf eine Postkarte aufgeklebt und die Forderung damit verbunden, diesen Stift zu verwenden und das Ergebnis an ihn zurück zu schicken.
    1983 bekam er die Einladung von Ubaldo Giacomucci, ein Mail Art-Magazin mit dem Titel „BAMBU“ zu organisieren. Ubaldo hatte mit dieser Edition 1981 begonnen und Jörg Sonntag hat 1883 „BAMBU Nr. 5“ herausgegeben. Idee war es, Mail Artisten aus der eigenen Adressliste einzuladen, sich mit 100 Exemplaren an dem Assembling zu beteiligen, dann das Magazin zu binden und an die Beteiligten zurück zu senden.
    Die Siebdruckseite im Format A4 aus seiner Buchedition „RAUMBILD“ von 1985 hat er dazu verwendet, das Projekt „COLLAGE ON THIS“ zu initiieren. Die Frontseite war dieser Farbauszug und die Rückseite (die auch einige Teilnehmer zur Gestaltung genutzt haben) war der Titel als Aufforderung zur Weitergestaltung dieser Siebdruckvorlage. Das Projekt „COLLAGE ON THIS“ lief über den Zeitraum von zwei Jahren (1985-86). 44 Exemplare befinden sich im Archiv von Jörg Sonntag.
    Im Jahre 1986 habe er eine Ausstellung von Kees Francke in seinem Studio auf der Laubestraße in Dresden organisiert. Der holländische Mail Artist reiste damals mit seinem Projekt “Das Paradies der Arbeiter“ durch Osteuropa und das Atelier von Jörg Sonntag war eine Station auf seiner Reise.
    1986 hat er für Robert Rehfeldt eine Personalausstellung im Leonhardi-Museum organisiert. In dieser Zeit war er Arbeitsgruppenleiter im Museum.
    Im November 2023 fand die Mail Art-Retrospektive „Aus dem Elbtal in die Welt“ in der Galerie Raskolnikow in Dresden statt. Sonntag war unter seinem Pseudonym Jo Siamon Salich an dieser Ausstellung beteiligt. Zur Eröffnung führte er gemeinsam mit G.X. Jupitter Larsen virtuelle Soundproduktion auf, einem Mail Art-Pionier, zu dem er wieder Kontakt aufgenommen hat.
    Text von der Website wordpress Mail Art Index übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

vogt-peter-michelangelo-zyklus-1983-katalog

Verfasser
Titel
  • Michelangelo-Zyklus 1982 bis 1983
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [64] S., 30x25 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung Künstlerwerkstatt Lothringerstrasse München vom 20.10.-20.11.1983
    Die Abbildungen der Gemälde Vogts befinden sich auf einem Farbdruck, welcher im Buch auf jeweils eine Seite geklebt wurde: montierte Farbtafeln.
Weitere Personen
Erworben bei Ralfs Bücherkiste
TitelNummer

orte-jorga-kattenstroth-konvolut
orte-jorga-kattenstroth-konvolut
orte-jorga-kattenstroth-konvolut

Orta Jorge: Kattenstroth Konvolut - Jorge Orta, 1984

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Jorge Orta
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • signiert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • • Brief ohne Inhalt, adressiert an Kattenstroth, Umschlag farbig bestempelt, rot, schwarz, Künstlerstempel, Poststempel 1984
    • Brief ohne Inhalt, adressiert an Kattenstroth, Umschlag farbig bestempelt, Künstlerstempel, blau, schwarz, Poststempel 1984
    • Brief ohne Inhalt, adressiert an Kattenstroth, Umschlag gestaltet mit Linoldrucken, Künstlerstempel, Poststempel 1984
    • Linoldruck 22x11cm, signiert, nummeriert 49/50, rückseitig Widmung an Kattenstroth, 1984

    Während seiner Zeit in Rosario (1972-1984) erforschte Jorge periphere Ausdrucks- und Darstellungsformen, die sich aus dem extremen sozialen und politischen Kontext während der Militärdiktatur ergaben, und setzte sich für die soziale Rolle der Kunst in dieser Zeit der Ungerechtigkeit und revolutionären Gewalt ein. Er war ein Pionier der Videokunst, der Mail Art und groß angelegter öffentlicher Performances und vertrat Argentinien mit Crónica Gráfica auf der Biennale de Paris (1982). Jorge gründete die interdisziplinären Kunstforschungsgruppen Huaqui und CEAC, um eine Brücke zwischen zeitgenössischer Kunst und einem Massenpublikum zu schlagen, und veranstaltete öffentliche Performances wie Transcurso Vital (1978), Testigos Blancos (1982), Madera y Trapo (1983), Arte Portable (1983) und Fusion de Sangre Latinoamericana (1984). Jorge hat mehrere Manifeste veröffentlicht, darunter: „Arte Constructor“, „Arte Catalizador“ und „Utopias Fundadoras“.
    Text von der Website des Studio Orta, übersetzt mit DeepL
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

jankowsky-matty-perpetual-motion-23
jankowsky-matty-perpetual-motion-23
jankowsky-matty-perpetual-motion-23

Jankowski Matty, Hrsg.: Perpetual Motion #23, 1986

Verfasser
Titel
  • Perpetual Motion #23
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 18 S., 21,7x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien, 3 farbige Stempel auf dem Cover. Aus dem Kattenstroth Konvolut "Perpetual Motion"
Sprache
ZusatzInfos
  • PERPETUAL MOTION is a publication of Circle Arts, Inc., a non-profit arts organization serving as a resource for the creative effort of the public.
    CIRCLE ARTS InC.
    M. Jankowski 1439 Ocean Ave 2F Brooklyn New York 11230
    ...is a non-profit, tax exempt public arts resource organization dedicated to providing an open forum for the promotion and nuturing of creative talent and art. Launched in 1982 and incorporated in 1983. Circle Arts activities include monthly performance parties and a quarterly arts journal. In addition, Circle Arts has acted as a clearing house for information for the arts and artists in the New York community. We are currently searching for contributions for the next issue of Perpetual Motion. Please send your contributions of poetry. fiction, reviews, statments-on-the-arts, graphics, photography, etchings, music scores, screen adeptations.
    HAVING A GREAT TIME
    WISH YOU WERE HERE
    There's no deadline yet for this mail art project sponsored by Matty Jankowski at Circle Arts Inc., which is a non-profit arts resource organization.
    If you send to the address below, you will receive a mail art kit with a blank post card, a gummed label in a celo-phane envelope and a sheet of in-structions. Matty also asks that you contribute - "perpetual motion, public property, circular commotion, video art, mail art and last but certainly not least, rubber stamp art...."

    PERPETUAL MOTION ist eine Veröffentlichung von Circle Arts, Inc. einer gemeinnützigen Kunstorganisation, die als Ressource für die kreativen Bemühungen der Öffentlichkeit dient.
    CIRCLE ARTS InC.
    M. Jankowski 1439 Ocean Ave 2F Brooklyn New York 11230
    ...ist eine gemeinnützige, steuerbefreite Organisation, die ein offenes Forum für die Förderung und Pflege von kreativen Talenten und Kunst bietet. Sie wurde 1982 gegründet und 1983 eingetragen. Zu den Aktivitäten von Circle Arts gehören monatliche Performance-Partys und eine vierteljährlich erscheinende Kunstzeitschrift. Darüber hinaus fungiert Circle Arts als Clearingstelle für Informationen über Kunst und Künstler in der New Yorker Gemeinschaft. Wir suchen derzeit nach Beiträgen für die nächste Ausgabe von Perpetual Motion. Bitte senden Sie uns Ihre Beiträge in Form von Gedichten, Belletristik, Rezensionen, Stellungnahmen zu Kunstwerken, Grafiken, Fotografien, Radierungen, Musikpartituren und Bildschirmdarstellungen.
    HAVING A GREAT TIME
    WISH YOU WERE HERE
    Es gibt noch keinen Abgabetermin für dieses Postkunstprojekt, das von Matty Jankowski von Circle Arts Inc. gesponsert wird, einer gemeinnützigen Organisation für Kunstressourcen.
    Wenn Sie an die unten angegebene Adresse senden, erhalten Sie ein Mail Art Kit mit einer leeren Postkarte, einem gummierten Etikett in einem Zellophan-Umschlag und einem Anleitungsblatt. Matty bittet auch um Beiträge zu den Themen „Perpetuum Mobile, öffentliches Eigentum, kreisförmiger Aufruhr, Videokunst, Postkunst und nicht zuletzt Stempelkunst....“.

    Text von der Website, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

marianna-mime-artist

Verfasser
Titel
  • Marianna Buchwald
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation zur künstlerischen Praxis von Marianna Buchwald.
    Marianna Buchwald - Geboren in Deutschland. Ihre Eltern, die Künstler Hella und Hans-Ulrich Buchwald, gründeten 1969 das Maskentheater Scharnier-Theater Hannover. Das Scharniertheater engagiert Tänzer, Schauspieler und Musiker sowie Choreographen und Regisseure aus aller Welt. Durch den Kontakt mit dem französischen Pantomimen Jean Soubeyran entschied sich Marianna für ein Pantomimenstudium an der Internationalen Hochschule für Tanz und Theater, Folkwang Hochschule Essen. Im Jahr 1980 zog sie nach Chicago. Dort unterrichtet sie Dynamische Pantomime am MoMing, dem Goodman Theatre und dem Cultural Arts Center CCS St. Mels. Ihr Studium ermöglichte es ihr, ein Bewegungsvokabular zu entwickeln, um Stücke mit dynamischem und vitalem Charakter zu gestalten. Ihr Talent, das groteske Absurde mit dem tragischen Konkreten zu verbinden, kommt in fließenden oder manchmal abrupten und intensiven Bewegungen zum Ausdruck.
    Immer neugierig, die Künstler ihrer Umgebung kennenzulernen, nahm sie an der Arbeit des Tänzers Bill T. Jones teil, arbeitete mit dem Multimediakünstler Ping Chong und dem Mimen Rob List aus New York. Inspiriert von Ping Chongs Art, Filmprojektion, Ton und Licht mit Stimme, Sprache und Bewegung zu einer totalen Theatererfahrung zu verbinden, entschied sie sich 1983 für ein Studium der Performance Art an der School of the Art Institute in Chicago.
    Die Themen ihrer Arbeiten, sowohl die für ihre Studenten choreographierten Ensembles als auch ihre Solo-Auftritte, sind oft von der Welt der Märchen und des Fantastischen inspiriert. Sie tragen Titel wie: "Impulse 1982, The Making of Man 1983, Red Beast 1983, Spanish Fairytale 1984, Between Night and Day 1985 und Chamelion Games 1985, Dangerous Fields 1985".
    Bei ihren Stücken handelt es sich nicht um reine Pantomime, sondern um Kompositionen aus Elementen, die vom modernen bis zum primitiven Tanz reichen, um den Einsatz von Stimme und Wort sowie von Objekten und Masken, um Tonaufnahmen und Diaprojektionen.
    Ihre Arbeit bewegt sich auf verschiedenen Ebenen des theatralen Ausdrucks.
    Valeska N.
    Text aus dem Heft übernommen, übersetzt mit DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

Ohlmann Aloys: Kattenstroth Konvolut - Ohlmann Aloys, 1978-1985

bild1-ohlmann-alois-kattenstroth-konvolut
bild1-ohlmann-alois-kattenstroth-konvolut
bild1-ohlmann-alois-kattenstroth-konvolut

Ohlmann Aloys: Kattenstroth Konvolut - Ohlmann Aloys, 1978-1985

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Ohlmann Aloys
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • signiert, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • • Postkarte Nr.20c Aloys Ohlmann, "Radikale im öffentlichen Dienst, Widmung an Kattenstroth, signiert, 1978
    • Postkarte Mail-Art-Orginalgrafik "Heute passiv morgen radioaktiv", Widmung an Kattenstroth, signiert, 1978
    • Postkarte Mail-Art-Orginalgrafik "Albert Einstein", signiert, 1982
    • Postkarte Mail-Art-Orginalgrafik "Hommage a Karl Marx 1818-1983", signiert, 1983
    • Postkarte "Self", Künstlerstempel, signiert, 1984
    • Postkarte "Weltprotestkarte gegen Volksverhetzung", Künstlerstempel, signiert, 1984
    • Postkarte "Zur Lage der Region", Siebdruck, handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, signiert, 1984
    • Schwarz-Weiß Kopie aus der Saarbrücker Zeitung, Feuilleton, "Zwei auf der Überlebensbühne - Galerie im Zwinger, St. Wendel: Robert Hammerstiel und Aloys Ohlmann" vom 04.10.1984
    • Ausstellungsplakat der Galerie im Zwinger, St. Wendel, A4-Hochformat, mit horizontalem Mittelfalz zum vertikalen Ausklappen auf doppelte A4-Höhe, 1984
    • Schwarz-Weiß Kopie, 26,8 x 63,5cm, drei vertikale Falze, Künstlerstempel, signiert, 1985

    Aloys Ohlmann wurde am 9. März 1938 in Baltersweiler im Saarland geboren. Er war ein deutscher Künstler und Kunsterzieher. Ab 1953 machte er eine Malerlehre im väterlichen Betrieb. Ab 1956 durchlief er verschiedene künstlerische Ausbildungen, u.a. besuchte er eine Bildhauerklasse, absolvierte das Studium der Malerei, besuchte die Meisterschule Saarbrücken und machte ein Studium der Fächer Arbeitslehre und Kunsterziehung. Von 1965 bis 1999 übte er eine Lehrtätigkeit als Kunst- und Werkerzieher an der Hauptschule Oberthal aus, von 1983 bis 1991 hatte er einen Lehrauftrag an der Universität des Saarlandes, im Fachbereich Kunst und Kunsterziehung, inne. Mail Art betrieb er seit Ende der 1970er Jahre. 1968 gründete er die Gruppe 7 mit. 1976 Gründung der Galerie im Zwinger, St. Wendel, dort zeigte Aloys Ohlmann u.a. von Mai bis Juni 1989 eine Ausstellung von Jürgen Schieferdecker und Oskar Manigk. 1987 rief er im Mail Art-Netzwerk zur Beteiligung an der Auktion “Bilder für Afrika” (Ausstellung und Katalog) auf. 2000 initiierte er die Ausstellung “Mail Art Saarland – DDR: Schmuggelgut oder Kassiber?” der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek Saarbrücken, die später auch in der Universitätsbibliothek Leipzig gezeigt wurde. Aloys Ohlmann ist am 16. September 2013 in Neunkirchen gestorben.
    Text von der Website der Mailartists Wordpress
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Spirit Of Fluxus - Drei Konzerte im Amerikahaus Berlin 1983
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 24x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beiges Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Dieses Programmheft liegt dem Katalog "1962 WiesbadenFLUXUS 1982", Berlin 1983, bei.
    Eine Veranstaltung der Hochschule der Künste und des Berliner Künstlerprogramms des DAAD
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artists' Books / Booked Art - Konstnärsböcker
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Konst-och bildforskning nr. 5/6, Ausstellung in Malmö, 1983, in der Galerie Skanes Konst, 13.12.1983-19.12.1983
Schlagwort
TitelNummer

borofsky-zeichnungen-1960-1983

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen 1960-1983
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 186 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 3720400239
    Broschur mit gelb bedrucktem Umschlag, Siebdruck auf transparente Folie
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen zu den Ausstellungen im Kunstmuseum Basel 04.06.-31.07.1983, Städtisches Kunstmuseum Bonn 21.09.-30.10.1983, Kunstverein in Hamburg 14.01.-26.02.1984, Kunsthalle Bielefeld 01.04.-13.05.1984, Mannheimer Kunstverein 27.05.-08.07.1984, Moderna Museet Stockholm 08.09.-21.10.1984
Weitere Personen
Schlagwort
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

koeglmeier-memento-mori-2021
koeglmeier-memento-mori-2021
koeglmeier-memento-mori-2021

Köglmeier Siegfried: Memento Mori 1983/2021, 2021

Titel
  • Memento Mori 1983/2021
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 21,5x21,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Buch, Hardcover, Farbfotos
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch mit 3 Projekten des Künstlers, 1. Ring Bark, 1983 in Meredith / Australia, 2.The Little Wonder,1983 in Elaine / Australia, 3. Rest In Peace, 1983 in Elaine / Australia
Geschenk von
TitelNummer

Classen Brigitte, Hrsg.: Die Schwarze Botin - Nr. 01 bis Nr. 33, 1976-1987

schwarze-botin-zeitschrift-konvolut-heft-1-1976
schwarze-botin-zeitschrift-konvolut-heft-1-1976
schwarze-botin-zeitschrift-konvolut-heft-1-1976

Classen Brigitte, Hrsg.: Die Schwarze Botin - Nr. 01 bis Nr. 33, 1976-1987

Verfasser
Titel
  • Die Schwarze Botin - Nr. 01 bis Nr. 33
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 29,7x20,5 cm, Auflage: 3.000, 31 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, 31 Hefte - alle 33 erschienenen Ausgaben (danach Erscheinen eingestellt) in Schuber, s/w, quartalsweise erschienen, beiliegend in manchen Ausgaben je eine Abonnementwerbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Für die Zeitschrift schrieben Rita Bischof, Silvia Bovenschen, Gisela Elsner, Elfriede Jelinek, Ursula Krechel, Julia Kristeva, Elisabeth Lenk, Eva Meyer, Heidi Pataki, Heidi von Plato, Christa Reinig, Sarah Schumann, Ginka Steinwachs, Gisela von Wysocki und viele andere. Die Redaktion um die beiden Herausgeberinnen Gabriele Goettle und Brigitte Classen verfolgte mit dem Avantgarde-Journal nur ein Ziel: Aus der Frauenbewegung kommend eine Kritik an derselben zu formulieren - unerschrocken davor, sich Feindinnen und Feinde in den anderen feministischen Fraktionen wie in der politischen Linken zu machen. ... Die Schwarze Botin ... übte ... eine radikale Gesellschaftskritik.
    Text von der Webseite
    Die erste Ausgabe wird in einer Auflage von 3000 Stück produziert.
    Bis Oktober 1980 erscheinen alle Hefte (1-16) mit stets demselben Cover. Die Ausgabe 14/15 erscheint als Doppelheft, 50 S.
    Mit dem Wechsel vom Selbstverlag von Brigitte Classen zum Verlag von Marina Auder, mit Brigitte Classen als Herausgeberin - die sie bis zur letzten Ausgabe bleibt - ändert sich 1983 das Layout. In der Zeit ab Dezember 1980 (Heft Nr. 17) bis März 1983 (Heft Nr.18) ist keine Ausgabe erschienen. Ab März 1983 steht nicht mehr nur Berlin als Erscheinungsort auf dem Cover, sondern Berlin, Paris, Wien. Im Dezember 1983 ändert sich das Layout vollends - das Titelbild variiert von Ausgabe zu Ausgabe. Das letzte Heft - 32/33 - erscheint als Doppelheft, 50 S.
    Die Zeitschriften zeigen pro Ausgabe keinen eindeutigen thematischen Schwerpunkt.
Erworben bei Klaus Kuhm
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Notizen 1981-1982
Medium
Technische
Angaben
  • 15,1x9,8 cm, Auflage: 1.200, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783885370413
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Faksimiledruck von sechs Notizbüchern mit einem Selbstbildnis des Autors, gezeichnet von Rainer Pretzell. Aus Anlass der Ausstellung von Markus Raetz in der daadgalerie im Frühjahr 1982
Weitere Personen
Sponsoren
TitelNummer

der-kippenberger-82
der-kippenberger-82
der-kippenberger-82

Kippenberger Martin: Der Kippenberger, 1982

Titel
  • Der Kippenberger
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500 - 800, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • erschien anlässlich der Ausstellung "Das Leben ist hart und ungerecht", Sommersaison 81/Wintersaison 81/82, Forum Kunst, Rottweil, 27.02.-26.03.1982 und studio f, Ulm, 31.10.-28.11.1982 und ist etwa 200 Frauen gewidmet
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • performances 26 arzo 1982, gummoving / 27 marzo 1982, airmoving
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,7x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Schlagwort
TitelNummer

barfuss-der-moderne-mensch

Verfasser
Titel
  • Der moderne Mensch - Bilder und Zeichnungen 1979-1982
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 18,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag ausklappbar, eingelegtes Errata
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 3.5.-28.5.1982
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Materialien 02
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 91 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    91 transparente Kunststoffhüllen mit Einzelblätter, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Banderole: Doppelt (gedruckte Doku) (gemischt),
    Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1960er Jahren,
    enthält:
    Plakat zur Ausstellung Künstlerbücher in der Universitätsbibliothek Heidelberg, 1981,
    B: Plakate, Postkarten und Materialien zur von Kasper König kuratierten Ausstellung im Völkerkundemuseum, München, 1979: Foto des Monitors, Portrait von B.L. vor seinen Künstlerbüchern mit Preisschild (Foto: Roman Franke), Plakat zu Werkstattgespräch: 12 Künstler zu Gast im Völkerkundemuseum, Ausstellungsinformationsblätter zu den beteiligten Künstler als Typoskript
    Besprechungen in Kopie und als Originalzeitungsausschnitt: Süddeutsche Zeitung, Nr. 105, 08.05.1979, Gottfried Knapp, Rezenzion AZ feuilleton, München, 03.04.1979, Ein Vorstoß ins Vakuum, Wolfgang Christli?, Müncnner Merkur, 07.05.1979, Ratlosigkeit: Werden Bilder für wen gemalt ?, r.m.-m., TZ, München, Nachrichten, 04.05.1979, Werkstattgespräch mit Kasper König, Frankfurter Rundschau, Feuilleton, 08.05.1979, Mit einigem Engagement, Dorothea Baumer, Münchner Stadtanzeiger, 27.05.1979, Zwölf Künstler im Völkerkundemuseum, Karl Ude, Artikel in AZ, München, 04.05.1979, mit Foto Vlado Christl, Artikel in TZ München, Die TZ Rose für die Woche 06.-13.04.1979, für die Ausstellung Kaspar Koenig ..., Playboy, am Abend, 04. 1979, Artikel zur Ausstellung, Die Zeit Feuilleton, Nr. 18, 27.04.1979, Kunstkalender, Ingolstadt, Kultur, 21./22.04.1979, Puristische Tendenzen, Klaus Colberg, Bayerkurier, 21.04.1979, Seltsames im Völkerkundemuseum, Afrika raus - Avantgarde rein, r.m.-m. (Reinhard Müller-Mehlis), AZ feuillton, 18.04.1979, Wer ist der Sündenbock, e.m., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 88, 17.04.1979, Ausstellung geschlossen: Panne oder Skandal?, L.G., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 89, 18.04.1979, Münchner Ausstellung wieder vollständig, Münchner Merkur Kultur, 18.04. 1979, Ausstellungs-Protest, r. m.-m., Münchner Merkur Kultur, Nr. 85., 11.04.1979, Überflüssige documenta-Erinnerungen aus den sechziger Jahren, Reinhard Müller-Mehlis, TZ feuilleton, 10.04.1979, Intime Höhlen, Mahnmale, und flimmernde Farbräume, Gert Gliewe, AZ feuilleton, 07./08.04.1979, Nackt glüht's aus dem Dunkel, Peter M. Bode, SZ Feuilleton, 12./13.04.1979, So sollte Münchens Kunsthalle sein, Laszlo Glozer, zur Ausstellung: Zu Gast im Völkerkundemuseum, 1981, Bericht im Kunstforum Der Polyismus oder alle Stile sind falsch, 1/81, Kritik zur Ausstellung im Lenbachhaus München, 1981, Material zur Polyismus-Broschüre, 2. Teil, 1981, Material zu: 75-80, ein und dasselbe Zeichen ..., Material zu Verschiedenes, später sagten wir Polyismus ..., Kopie des Verlagsprospekts Kretschmer & Großmann, 1982, Polyismusartikel Wolkenkratzer 3/82, Frankfurter Kulturmagazin, Umschlag Polyismus oder ...,
    Materialien zu die Akademie Truthahn mit Verlaub, Interferenz, bedeutete, Sprüchlein und Kommentar, Polyismus der Bedeutungen, Zeichen und Zeichenlegende, Polyismus oder alle Stile sind falsch
    D: Materialien zu Josef X
    C: 1. Fassung 1975, 2. Fassung 1978, vorwiegend Sprüchlein und Kommentar, theoretische Grundzüge des Polyismus, die Akademie Truthahn mit Verlaub, drei Illustrationen, Zehn brave Kunstwünschlein
    E: 67-71, Berengar Laurer, der polyistischen Identität erster Teil, ..., Presseinformation, Katalog zur Ausstellung im Städtische Galerie im Lenbachhaus, 1981, Susis beste Freundin Inge, Polyismus-Broschüre, Titelblatt 2, 1981, der Polyismus oder alle Stile sind falsch, die Spekulation auf eine polyistische Identität !! Ausstellung,kuratiert von Kaspar König, ich zeige Projekt: vier, Dia-Karusell, Zeichen und Zeichenlegende, vier Ichrollen und: is was, Büchlein, Interferenz, Band 1 und Band 2,
    Der analytische und der synthetische Polyismus, Arbeitsverzeichnis: das polyistische Mannequin, eine Ausstellungsfolge, 82/83, konzeptionelle Malerei, Stilspaltung, Stilakkumulation oder der Polyismus des Bildlichen,
    Nürnberger Allerlei, Materialien zum Polyismus
    Besprechung der Ausstellung im Städtische Galerie im Lenbachhaus, 1981, Susis beste Freundin Inge, Susis beste Freundin Ruth, Münchner Kulturberichte, Wolfgang Längsfeld, Berengar Laurers Stilspiele, Kunstforum International, Hanne Weskott
    Prospekt, zweiteiliges Schrift- und Manifestbild, gemeinschaftsarbeit, Christine Häuser, Jutta Laurer, Berengar Laurer, Thomas Riedelchen, zu einer Ausstellung: Münchner Künstler, Münchner Galerien, 1980, Lothringer Str. 13, München
    Prospekt: Das polyistisches Mannequin, 1982, die Akademie Truthan mit Verlaub, Künstlerhaus Stuttgart, Zusammenarbeit mit Verlag & Distribution Kretschmer & Großmann
    Flyer zu zur Broschüre: Überbild Krähe auf Chromoluxkarton, Kunstbetrieb Helga Kohmann, Zorneding, Ich sehe was, ich sehe was, was sie nicht sehn', und das ist, und das ist: Methode
    Dokumentationbroschüre zum Polyismus, mit Spiralbindung, unter anderem mit Karten zum Polyismus-Fond
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

joachim-schmid-selected-photographs
joachim-schmid-selected-photographs
joachim-schmid-selected-photographs

Schmid Joachim: Selected Photoworks 1982-2007, 2007

Verfasser
Titel
  • Selected Photoworks 1982-2007
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12,4x12,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    DVD in Kunststoffhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Video zum Ausstellungsaufbau, gefilmtes Künstlerporträt, Interview zur Ausstellung 20.04.-17.06.2007 in London
    Die erste britische Retrospektive des deutschen Fotografen Joachim Schmid in der Mitte seiner Karriere wird in der Photographers' Gallery zu sehen sein. Die Ausstellung zeigt sieben Projekte Schmids, die zwischen 1982 und 2007 entstanden sind. Zu sehen ist unter anderem die für ihn typische Serie Bilder von der Straße. Schmid arbeitet seit 1982 an dieser Serie und hat für die Ausstellung 100 Bilder aus einer Sammlung von (bis heute) 900 Bildern ausgewählt.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

generalanzeiger-20-1-2021-ein-woodstock-am-rhein

Verfasser
Titel
  • Ein Woodstock am Rhein - Vor der großen Friedensdemonstration 1982 in Bonn kam es eher zufällig zur Blutaktion von Joseph Beuys
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 51x34,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsausriss vom Mittwoch 20.01.2021, Feuilleton, S. 10
Sprache
ZusatzInfos
  • Bericht über die Friedensaktion 1982 in Bonn mit 350000 vornehmlich jungen Leuten sowie den Demonstrationszug mit Joseph Beuys zur türkischen Botschaft am 09.06.1982, wo es dann zur Blutaktion mit Tierblut und roten Nelken vor der Botschaft kam. Alfred Kerger hatte damals die ganze Aktion fotografisch dokumentiert und mit drei der Fotografien eine kleine Edition mit Farbkopien gefertigt, die dann Beuys und Kerger beide signiert haben.
Geschenk von
TitelNummer

sz-organisiertes-chaos-lindenmann-1982

Titel
  • Organisiertes Chaos - eine Installation von Kuno Lindenmann im Kunstforum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopie nach Zeitungsartikel aus der SZ Nr. 220 vom 24.09.1982
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Raumarbeit im Kunstforum unter der Maximilianstraße/Altstadtring in München (bis 02.10.1982)
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

sz-das-spiel-stimmt-1982

Verfasser
Titel
  • Das Spiel stimmt - Ein Sommernachtstraum im Kunstforum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopie nach Zeitungsartikel aus der SZ Nr. 221 vom 25./26.09.1982, Seite 15 Münchner Kulturberichte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Raumarbeit im Kunstforum unter der Maximilianstraße/Altstadtring in München (bis 02.10.1982) und der theratergruppe Die Schauspieler, die hier Shakespeare gespielt haben
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

documenta-7,-kassel
documenta-7,-kassel
documenta-7,-kassel

Beuys Joseph: Free International University - documenta 7 Kassel , 1982

Verfasser
Titel
  • Free International University - documenta 7 Kassel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation erschien anlässlich der 7. documenta, 19.06.-28.09.1982.
    ... Joseph Beuys’ Baumpflanzaktion 7000 Eichen (1982–1987): 7000 Bäume sollten Kasseler Bürger dafür im Stadtgebiet zur Begrünung der Stadt pflanzen. Jedem Baum wurde ein Basaltstein zur Seite gestellt. Die Steine wurden – damals sehr zum Ärger der Kasseler Bürger – bis zu ihrem Einsatz auf dem Kasseler Friedrichsplatz gelagert, so dass an den schrumpfenden Ausmaßen dieses Steinberges der Fortschritt der Aktion ablesbar war. Der letzte Baum wurde im Rahmen der documenta 8 angepflanzt, der 1986 verstorbene Beuys selbst hat dies nicht mehr miterlebt. Die Bäume begrünen Kassel heute noch.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

minus-deta-te-bankogprojekt-plakat

Titel
  • −Δ t - Projekt Bangkok
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 41x59,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Plakate gefaltet, ein Plakat mit 2 Originalstempeldrucken, −Δ t und Stempeldruck von einem offiziellen Stempel, den die Gruppe angeblich in der im Bürgerkrieg zerschossenen Botschaft in Beirut (Libanon) gefunden hat (Nach einer Erzählung von Mike Hentz an Tom Stark).
Sprache
ZusatzInfos
  • Minus Delta t (oder −Δ t) war eine Gruppe, die zwischen Musik- und Kunstszene eine kaum näher zu klassifizierende Form der „Life Art“ geschaffen hat. Die Gruppe, die sich nach einem mathematischen Phänomen benannt hatte, wurde 1978 in Zürich von Mike Hentz, Chrislo Haas und Karl Dudesek gegründet, drei künstlerischen Autodidakten, die sich zuvor in der alternativen Kunst- und Musikszene betätigt hatten.
    Das Bangkok-Projekt, 1982-1984: Das „Bangkok Projekt” ist die bekannteste und spektakulärste Aktion von Minus Delta t. Die Gruppe transportierte ab 1982 einen 5 Tonnen schweren Felsbrocken aus Wales nach Asien transportiert wurde. Die Reise ging durch Deutschland, Österreich, Jugoslawien, die Türkei, Syrien, den Libanon, den Iran, Pakistan und Indien und endete 1984 beim „Bangkok Festival“ in der thailändischen Hauptstadt. Während der Reise trafen sie unter anderem den österreichischen Bundeskanzler Bruno Kreisky, den Fluxus-Künstler Ben Vautier, den Dalai Lama und den Papst, der den Stein im Vatikan segnete.
    Seiner Zeit voraus war aus heutiger Sicht, dass die „künstlerische Feldforschungsreise” teilweise durch den Verkauf von „Kunstaktien” finanziert wurde – lange vor dem Crowdfunding der Gegenwart, aber auch bevor Joseph Beuys sein Aktion „7000 Eichen, Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung” in Kassel durch den Verkauf von Grafiken und Anteilscheinen finanzierte.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

capsa-01
capsa-01
capsa-01

Calleja JM / Cuyàs Jordi / Simón Jaume / Albarracín Lola, Hrsg.: CAPS.A. 01, 1982

Titel
  • CAPS.A. 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20x20 cm, Auflage: 400, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    achteckig geformte Pappschachtel, beklebt. Eingelegt diverse Papierarbeiten, Collagen, Leporello, gefaltetes Blatt
Sprache
ZusatzInfos
  • CAPS.A ist ein im Jahre 1982 ins Leben gerufene Projekt des Dichters J.M. Calleja, des Malers Jordi Cuyàs und des Bildhauers Jaume Simon und erscheint immer in einer Auflage von 400. CAPS.A soll weniger ein von den Künstlern manipuliertes und signiertes Objekt sein, sondern vielemehr ein gruppenbezogenes, konzeptionelles und kritisches für die Öffentlichkeit gemachtes Objekt mit Bezug zu Kunst, Literatur und Kultur. Die erste CAPS.A. erschien am 12.April 1982.
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

kuenstlerbuecher-hessische-lb-darmstadt-1982-plakat
kuenstlerbuecher-hessische-lb-darmstadt-1982-plakat
kuenstlerbuecher-hessische-lb-darmstadt-1982-plakat

Haas Gerhard / Kretschmer Hubert, Hrsg.: buchobjekte künstlerbücher buchobjekte, 1982

Verfasser
Titel
  • buchobjekte künstlerbücher buchobjekte
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopie mit Aufkleber
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung im Hessischen Landesmuseum Darmstadt vom 04.06.-04.07.1982 und in der Hessischen Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt, verlängert bis 18.09.1982.
    Objekte aus dem 16. und 18. Jht., Künstlerbücher
TitelNummer

konvolut-courage-19821

Titel
  • COURAGE 1982 - aktuelle frauenzeitung Nr. 2, 3, 5, 12 und Sonderheft 6
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 27,5x21 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Konvolut der links-feministischen Zeitung COURAGE, die von 1976-1984 monatlich - zusätzlich einiger Sonderhefte - erschien. Von 1976-77 trug sie den Titelzusatz "berliner frauenzeitung", der ab 1978 in "aktuelle frauenzeitung" geändert wurde. Diese progressive, selbstverwaltete Zeitschrift wurde während der Anfänge der Neuen Frauenbewegung gegründet, von Frauen und für Frauen. Das Projekt wurde durch einen Aufruf initiiert, der darauf abzielte, Frauen dazu zu ermutigen, Beiträge zu verfassen, welche die stereotypischen, patriarchalen Frauenbilder der Zeit mit einem emanzipatorischen und kritischen Denken hinterfragten, überwanden und umstürzten. So archiviert die Zeitung in ihren in den acht Jahren erschienen Ausgaben gesellschaftliche, politische und kulturelle Beiträge, geschrieben und erzählt von Frauen aller Klassen, als Stimmen und Teile einer kollektiven Frauenidentität, die auch heute noch Teil des gesellschaftlichen Diskurses ist.
    Bei diesem Konvolut handelt es sich um 4 Hefte aus dem Jahr 1982 sowie das Sonderheft 6 zum Thema "Was ist dann älter?". Mittlerweile sind alle Ausgaben online in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung abrufbar.
TitelNummer

gka_1982
gka_1982
gka_1982

Mikorey Franz, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1982, 1982

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1982
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Einzelne Künstlergruppen durch verschiedenfarbige Papiere getrennt. Abbildungen in Schwarzweiß. Mit alphabetischem Inserentenverzeichnis. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst. Mit eingelegtem Preisverzeichnis. Mit Liste der von der Ausstellungsleitung herausgegebenen Kataloge.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München,17.06.-26.09.1982. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Franz Mikorey, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft. Mit Sonderausstellung Walter Gaudnek.
    "Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e. V. veranstaltet seit 1949 jährlich die Große Kunstausstellung München und zeigt damit einen Querschnitt durch das Kunstschaffen in der Bundesrepublik. Sie gibt zu jeder Ausstellung einen sorgfältig bearbeiteten Katalog mit biographischem Material über die ausstellenden Künstler heraus.
    Die drei Künstlergruppen- Neue Gruppe, Secession und Neue Münchener Künstlergenossenschaft- jurieren jährlich aus etwa 3500 eingesandten Arbeiten die etwa 900 auszustellenden Werke aus. Etwa ein Drittel der Arbeiten sind von Mitgliedern der drei Gruppen und zwei Drittel von frei einsendenden Künstlern [...]"
    Text aus dem Vorwort des Katalogs 1986

    Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
    Mit Liste der von der Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. herausgegebenen Kataloge.
Geschenk von
TitelNummer

mr-sandman-sent-me-a-dream-mail-art-saudi-arabia
mr-sandman-sent-me-a-dream-mail-art-saudi-arabia
mr-sandman-sent-me-a-dream-mail-art-saudi-arabia

Darnell Wally, Hrsg.: Wallys Art Corespondence History - Mr. Sandman, send me a dream!, 1982

Verfasser
Titel
  • Wallys Art Corespondence History - Mr. Sandman, send me a dream!
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [6] S., 28x37 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Computerausdruck auf Endlospapier, gestreift, mit Logo des Königreichs, seitlich perforiert
Sprache
ZusatzInfos
  • The First International Mail Art Show in the Kingdom of Saudi Arabia. Theme: Mr. Sandman, send me a dream. Exhibition to be held whenever possible, due to the problems of censorship in Saudi Arabia. Deadline: 1 January1982. Postcards. Catalogue to all entrants. No jury, many surprises. Anyone interested in exhibiting the show is welcome to request it. Please, no pictures of alcohol, sex, Judaica, things political seemingly anti-Arab are forbidden by the authorities in S.A. Send to Mr. Sandman, c/o Main Post Office, P.O. Box 1949, A1 Khobar, Saudi Arabia.
    1982 organisierte Wally Darnell die erste internationale Mail Art Show im Königreich Saudi-Arabien6 , die in Al Khobar stattfand, und verschickte zur Vorbereitung Einladungen in die ganze Welt mit den Worten: "Mr. Sandman: send me a Dream! Die Veranstaltung zog eine große Anzahl von Teilnehmern an, sowohl von Künstlern, die bereits in internationalen Mail Art-Netzwerken aktiv waren, als auch von Künstlern, die sich erst seit kurzem für diese künstlerische Praxis und die Kommunikationskanäle, über die sie verbreitet wurde, interessierten. Mit diesem Ereignis ist auch der Beginn der engen Zusammenarbeit zwischen György Galántai/Artpool und dem amerikanischen Künstler Ray Johnson verbunden, so Galántai. Nachdem Galántai Anfang der 1980er Jahre mehrfach versucht hatte, mit Johnson in Kontakt zu treten, ohne eine Antwort zu erhalten, erhielt er schließlich 1982 per Post eine Zeichnung von Johnson mit der Bitte, diese an die Adresse von Darnell in Saudi-Arabien zu schicken, um an der ersten internationalen Mail Art Show in Al Khobar teilzunehmen. Infolge dieses ersten Kontakts mit Ray Johnson und der impliziten Einladung schloss sich György Galántai dem Ausstellungsprojekt "Mr. Sandman" an.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Spielzeit 1982/1983
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programmvorschau, Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • MAILART made in GDR POSTKUNST
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,4x14,8 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    10 Postkarten mit Banderole, bestempelt
ZusatzInfos
  • Motive von Guillermo Deisler, 1981 . Lutz Wierszbowski, 1982 . Joseph W. Huber, 1984 . Steffen Giersch, um 1983 . Jürgen Gottschalk, 1980 . Birger Jesch, 1982 . Ruth Wolf-Rehfeldt, um 1976 . Helmut Zielke, 1987 . Lutz Wohlrab, 1988 . Robert Rehfeldt, um 1978
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dustbooks 1982-1983
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 22,7x10,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Verlagsverzeichnis
Schlagwort
TitelNummer

raetz-arbeiten-1971-1981

Verfasser
Titel
  • Arbeiten / Travaux / Works 1971-1981
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21,5x30,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3855620012
    Einband aus Leinen, Hardcover mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Erschienen zu den Ausstellungen in der Kunsthalle Basel, ARC _ Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris, Le Noveau Musée Villeurbanne, Frankfurter Kunstverein, in den Jahren 1982-1983
Sponsoren
Schlagwort
Erworben bei Galerie Stähli
TitelNummer

higgins_graphis-192
higgins_graphis-192
higgins_graphis-192

Higgins Dick / Higgins Richard Carter: Piano Sonata #2 (Graphis #192), 1983

Titel
  • Piano Sonata #2 (Graphis #192)
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 30,5x22,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    4 Transparent-Folien farbig bedruckt in Mappe
Sprache
ZusatzInfos
  • vom 27.09.1982.
    Nachdem er den Verlag Something Else Press 1974 aufgrund finanzieller Schwierigkeiten aufgelöst hatte, widmete sich der Gründer Dick Higgins für den Rest seines Lebens und seiner Karriere anderen Verlagsprojekten, meist unter dem Namen Unpublished Editions und später Printed Editions. Von 1980-1983 produzierte Higgins eine bemerkenswerte Reihe von Publikationen im Format herkömmlicher Notenbücher. Darin finden sich experimentelle Partituren und Aufführungsanleitungen, die verschiedene Kombinationen von Texten, Grafiken und fotografischen Bildern verwenden. Piano Sonata #2 enthält drei auf Acetatblätter gedruckte grafische Kompositionen, die über ein vorhandenes Blatt mit vertrauten Klaviernoten gelegt und entsprechend gespielt werden können.
Erworben bei Dick Higgins
TitelNummer

fischer-portraits

Verfasser
Titel
  • Portraits - Ausgewählte Arbeiten 1979-1983
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 66 S., 30,3x22,5 cm, ISBN/ISSN 39244325006
    Broschur, Schwarzweißabbildungen
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie im LOFT, München, 1983.
Schlagwort
TitelNummer

259-car-issue-cleveland

Titel
  • Car Issue 1983
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 12,8x14,5 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, aufgeklebt und beklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

olbrich-goethe-institut-paris-1983
olbrich-goethe-institut-paris-1983
olbrich-goethe-institut-paris-1983

Olbrich Jürgen O.: Galerie dans l'exposition - Exposition dans la galerie - Deux travaux de Jürgen O. Olbrich - galerie de table - Copy-art, 1983

Verfasser
Titel
  • Galerie dans l'exposition - Exposition dans la galerie - Deux travaux de Jürgen O. Olbrich - galerie de table - Copy-art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotokopie
Sprache
ZusatzInfos
  • Präsentation der Tischgalerie und spontaner Copy-Art 06.-13.01.1983 bzw. bis 20.01.1983
Geschenk von
TitelNummer

gruchot-neue-bilder-1983

Verfasser
Titel
  • Neue Bilder 1983
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [26] S., 20x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Katalog mit den neuen Bildern (1983) des Künstlers Heinz Gruchot.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Pawson Mark: Kattenstroth Konvolut - Mark Pawson , 1983-1985

bild-2-pawson-mark-kattenstroth-konvolut
bild-2-pawson-mark-kattenstroth-konvolut
bild-2-pawson-mark-kattenstroth-konvolut

Pawson Mark: Kattenstroth Konvolut - Mark Pawson , 1983-1985

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Mark Pawson
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • signiert, 33 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • • Bestempelte Versandtasche, Poststempel 1983
    • Ornament butosaho edition, Nummer 20, gewidmet an Kattenstroth, 5 Teile, zusammengehalten mit Büroklammer, signiert, 1983
    • Roter Xerox auf gummiertem Papier, grafisch, zweimal gefaltet, signiert, 1985
    • Brief an Kattenstroth auf 2 A4 Papieren, handschriftlch, rückseitig ein grafischer Druck in braun, Künstlerstempel, signiert, versandt in einer gefalteten A3 Schwarz-Weiß Kopie eines Zeitungsartikel über den artspace in der Kunoldstraße 34 in Kassel, Poststempel 1985
    • 3 Schwarz-Weiß Kopie, interaktiv, Bastelanleitung, signiert
    • A4 Brief, gelocht, viermal gefaltet, maschienengeschrieben mit rotem und schwarzem Farbband, Künstlerstempel, "MARK PAWSON" Letter Cutout
    • A4 Grafik Schwarz-Weiß Sterne
    • Handschriftlicher Brief auf Glanzpapier, Stempel, gelocht, Umrissschnitt, signiert
    • Künstlerpostkarte, roter Druck auf pinkem Karton
    • Künstlerpostkarte, blauer Druck auf pinkem Karton
    • Künstlerpostkarte, bestempelt in rot und blau "Mailart stamp out"
    • Schwarz-Weiß Kopie, Fotografie von Mark Pawson
    • Heft mit Drahtheftung "Communication", 21 S., Schwarz-Weiß und Farbkopien, Xerox Schwarz-Weiß und farbig, Künstlerstempel
    • Schwarz-Weiß Kopie, Kartenausschnitt Lymm, Cheshire, England
    • 5 Künstlerbriefmarken, signiert
    • 4 kleinere Zettel, bestempelt, beklebt
    • A4 Brief, handschriftlich, signiert, rückseitig Schwarz-Weiß Kopie, Grafik
    • Brief an Kattenstroth, zweiseitig, handschriftlich, mit Adressen von "fanzyjournals" und "little medias"

    In einem der Briefe erklärt Pawson, dass "butosaho" eher ein Pseudonym für seine Arbeit, als für seine Person sei. Er entschlüsselt "butosaho" so: "b= burros, to= torritos, sa= saddlesores, ho= honchos"
Geschenk von
TitelNummer

pfister-1978-1983

Verfasser
Titel
  • Dietmar Pfister 1978-1983
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 20x21 cm, Auflage: 1.000, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, verschiedene Papiere,
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der Ausstellung in der Albrecht Dürer Gesellschaft, Nürnberg, 10.07.-31.07.1983. Mit Texten von Eugen Gomringer und Helmut Heißenbüttel
Geschenk von
TitelNummer

video-networks-april1983

Verfasser
Titel
  • Video Networks, April 1983
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 28x21.5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    4 Blätter lose ineinander gelegt, mit Anmeldezettel für das San Francisco Video Festival 1983
Schlagwort
TitelNummer

spring-1983
spring-1983
spring-1983

Kretschmer Hubert, Hrsg.: spring 1983, 1983

Verfasser
Titel
  • spring 1983
Ort Land
Technische
Angaben
  • 21x1020,5x9,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Lieferverzeichnis der Distribution für die German Bookfair New York 1983, Titelgestaltung unter Verwendung von Grafiken von Christoph Mauler
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

weiermair-annegret-soltau-schwanger-sein

Verfasser
Titel
  • Annegret Soltau - schwanger sein - Foto-Video-Installation
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,7 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, signiert
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Frankfurter Kunstverein, 24.06.-08.07.1983. Titelbild: Ausschnitt aus der Foto-Videoinstallation schwanger sein, 1983
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

artforum-1983-plakat
artforum-1983-plakat
artforum-1983-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: bilder · bücher · grafik · fotos · film – 12 künstler aus dem verlag kretschmer & großmann, 1983

Verfasser
Titel
  • bilder · bücher · grafik · fotos · film – 12 künstler aus dem verlag kretschmer & großmann
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung vom 26.11.-18.12.1983. Mit einem Eröffnungsfilm am 25.11.1983 von Volker Wilczek: der blaue raum
Schlagwort
TitelNummer

konvolut-courage-1983

Titel
  • COURAGE 1983 - aktuelle frauenzeitung Nr. 6
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 27,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Konvolut der links-feministischen Zeitung COURAGE, die von 1976-1984 monatlich - zusätzlich einiger Sonderhefte - erschien. Von 1976-77 trug sie den Titelzusatz "berliner frauenzeitung", der ab 1978 in "aktuelle frauenzeitung" geändert wurde. Diese progressive, selbstverwaltete Zeitschrift wurde während der Anfänge der Neuen Frauenbewegung gegründet, von Frauen und für Frauen. Das Projekt wurde durch einen Aufruf initiiert, der darauf abzielte, Frauen dazu zu ermutigen, Beiträge zu verfassen, welche die stereotypischen, patriarchalen Frauenbilder der Zeit mit einem emanzipatorischen und kritischen Denken hinterfragten, überwanden und umstürzten. So archiviert die Zeitung in ihren in den acht Jahren erschienen Ausgaben gesellschaftliche, politische und kulturelle Beiträge, geschrieben und erzählt von Frauen aller Klassen, als Stimmen und Teile einer kollektiven Frauenidentität, die auch heute noch Teil des gesellschaftlichen Diskurses ist.
    Hierbei handelt es sich um die Nummer 6 des Jahres 1983, bereits mit der Ankündigung, dass die Zeitschrift verkauft, und in absehbarer Zeit eingestellt werden wird. Mittlerweile sind alle Ausgaben online in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung abrufbar.
TitelNummer

gka_1983

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1983
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Mit eingelegter Preisliste. Einzelne Künstlergruppen durch verschiedenfarbige Papiere getrennt. Abbildungen in Schwarzweiß. Mit alphabetischem Inserentenverzeichnis. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 02.07.-18.09.1983. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Mac Zimmermann, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.

    Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Escultures en Fero 1979-1982
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • trivial - ein Signal
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [86] S., 20x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 10.07.-12.09.1982 in der Städtischen Galerie Regensburg. Aus der Reihe Junge Deutsche Kunst 1
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • venice biennale 1982
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 18,5x18,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • die neue kunst des büchermachens
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Kopie des übersetzten Textes von Ulises Carrion, in Heft 3, 1982
ZusatzInfos
  • Übersetzung aus dem englischen von Hubert Kretschmer
TitelNummer

1982-05-10_brf_diller-an-kretschmer
1982-05-10_brf_diller-an-kretschmer
1982-05-10_brf_diller-an-kretschmer

Diller Wolfgang L.: Brief an verlag & distribution 10.5.1982, 1982

Verfasser
Titel
  • Brief an verlag & distribution 10.5.1982
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbiger Tintenstrahlausdruck nach Scan
Sprache
ZusatzInfos
  • Anfrage an verlag & distribution hubert kretschmer, darmstadt, von Wolfgang Diller von der produzentengalerie im westend, den plastic indianer in den Vertrieb aufzunehmen. Brief wurde von Bernhard Springer gefunden und eingescannt.
    ... beide produkte sind hervorgegangen aus der galerieinternen auseinandersetzung mit der copy/art, die im übrigen breiten raum innerhalb der galeriearbeit einnimmt. das wesentliche zum "automatenexemplar" wird im vorwort des buches dargestellt, so bliebe nur noch etwas zu den "plastic indianern" zu erwähnen: "plastic indianer" ist keine zeitschrift, deshalb erscheinen sie auch ziemlich regelmäßig - "plastic indianer" ist ein fanzine - ist praktizierte copy/art - hat wohl nicht wenig mit punk zu tun & mit uns & mit unserer arbeit - "plastic indianer" ist manchmal rassistisch oder auch subversiv oder auch faschistisch oder auch anarchistisch oder auch NETT oder auch manchmal schlecht gedruckt, wenn der kopierer wieder mal saut - "plastic indianer" wurde so benannt nach einer copy-serie von bernhard s pringer - -klingt besser als 'jute indianer' - hat rein garnichts mit den Stadtindianern oder so zu tun - "plastic indianer" ist NICHT alternativ, nee mäh - - " plastic indianer" will nicht langweilig sein - ist es aber manchmal doch - - "plastic indianer" hat viele feinde - sid sei dank etc. etc. etc. ...
Geschenk von
TitelNummer

fischli-weiss-uebersicht

Titel
  • Plötzlich diese Übersicht
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [186] S., 17,5x12 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen zu einer Ausstellung in der Galerie Stähli 12.1981-01.1982 mit den Abbildungen aller 180 Arbeiten aus ungebranntem Ton
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 1978-1982
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Er Sie 30 1 1982
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Originalzeichnung mit roter Kreide
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • You
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3885370450
    verkleinerter Nachdruck der ersten Ausgabe von 1982
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Actualitat del Cartell Polonès
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakate der Schule von April bis Mai 1982
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Swamp Press Catalogue February 1982
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 10,7x8,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegte Visitenkarte, Werkeverzeichnis
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • The Bellevue Press 1982 Catalogue
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 21,5x9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Verlagsverzeichnis
Schlagwort
TitelNummer

segue-distributing-82
segue-distributing-82
segue-distributing-82

N. N.: Segue Distributing 1982, 1982

Verfasser
Titel
  • Segue Distributing 1982
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 16 S., 23x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Verlagsverzeichnis, eingelegte Einladungskarte und Werbeflyer gestempelt von Paris Review
Schlagwort
TitelNummer

hacker-art-books-82
hacker-art-books-82
hacker-art-books-82

N. N.: Art Books from Hacker Art Books Spring 1982, 1982

Verfasser
Titel
  • Art Books from Hacker Art Books Spring 1982
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 27,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verlagsverzeichnis
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • PULS - Zeitungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Banderole für 9 Zeitungen (8x Puls und 1x Neue Positive Allgemeine), mit Puls Girl Magda als Poster
Sprache
ZusatzInfos
  • Erwin Puls (Schüler von Beuys) arbeitete zu den Themen Sexualität, Pornografie und Politik. Puls wurde mehrfach wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses angeklagt. Die vom 18.- 25.04.1982 erschienene satirisch-aktionistische Zeitung PULS gestaltete er im Stil eines Boulevardblatts.
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Schmalix 1982 Ölbilder
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,5x28 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Washmington Post, NR. 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 42x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    vom 11.6.1982
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Stoll - Zeichnungen 1977-1982
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

heenes-1982-004
heenes-1982-004
heenes-1982-004

Heenes Jockel: Cimitiero nevoso, 1982

Verfasser
Titel
  • Cimitiero nevoso
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [42] S., 43,0x32 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, gebunden, Acrylmalerei auf graues Papier, Schwarz-Weiß-Fotografien (22 Malereien, 20 Fotos vom Alten Nördlichen Friedhof im Winter und einem fotografischen Selbstportrait)
ZusatzInfos
  • WVZ-Nr. 1982/004
Schlagwort
TitelNummer

heenes-1982-005
heenes-1982-005
heenes-1982-005

Heenes Jockel: o. T., 1982

Verfasser
Titel
  • o. T.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [46] S., 36x26,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hartpappeinbnad, schräg geschnitten, mit Japanpaper überzogen und mit Grafit überarbeitet. Collagen (div. Makulaturpapiere, Erdpigmente), Bleistift auf weißem Karton
ZusatzInfos
  • WVZ-Nr. 1982/005
Schlagwort
TitelNummer

wir-bitten-zu-tisch

Titel
  • wir bitten zu Tisch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 24x19,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegte mehrfach gefaltete Einladung, ein gefalteter Textexkurs sowie zwei lose Blätter mit Ausstellungbeiträgen
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 12.06-28.08.1982, u. a. mit einer Arbeit von Annegret Soltau
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

conde-beveridge-oshawa

Titel
  • Oshawa - a history of local 222 - United Autoworkers of America, CLC
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 23x15.4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Oshawa – A History of CAW Local 222 (1982-83) a history of the first major industrial union organized in Canada in 1937, focusing on the role played by women in the union. Oshawa 1938 – 1945 is one section of a large work on the history of Canadian Auto Workers (CAW) Local 222, whose members work at the General Motors plant in Oshawa, Ontario. It covers the history of the union from its founding in 1937 up to the beginning of the ‘post-industrial’ era in the mid 1980′,s. A major focus of the work is the changing role played by women in the workplace and the union.
    Text von Website
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

puls-die-frage

Verfasser
Titel
  • PULS - Der klare Blick, das wahre Wort - 24. April 1982
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 48,5x34,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • in Banderole mit 9 weiteren Zeitungen
Schlagwort
TitelNummer

puls-mord-in-wien

Verfasser
Titel
  • PULS - Der klare Blick, das wahre Wort - 25. April 1982
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 49,5x35 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • in Banderole mit 9 weiteren Zeitungen
Schlagwort
TitelNummer

puls-wie-auslaender

Verfasser
Titel
  • PULS - Der klare Blick, das wahre Wort - 18. April 1982
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 48,5x34,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, beigelegt ein TextBlatt von Werner Herbst
ZusatzInfos
  • in Banderole mit 9 weiteren Zeitungen
Schlagwort
TitelNummer

puls-diese-gymnastikpolitik

Verfasser
Titel
  • PULS - Der klare Blick, das wahre Wort - 19. April 1982
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 48,5x34,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • in Banderole mit 9 weiteren Zeitungen
Schlagwort
TitelNummer

puls-es-binden

Verfasser
Titel
  • PULS - Der klare Blick, das wahre Wort - 20. April 1982
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 48,5x34,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • in Banderole mit 9 weiteren Zeitungen
Schlagwort
TitelNummer

puls-ordnung-und-disziplin

Verfasser
Titel
  • PULS - Der klare Blick, das wahre Wort - 21. April 1982
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 48,5x34,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • in Banderole mit 9 weiteren Zeitungen
Schlagwort
TitelNummer

puls-sie-taten-es

Verfasser
Titel
  • PULS - Der klare Blick, das wahre Wort - 22. April 1982
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 48,5x34,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt. Hier wurde das Puls Girl Magda herausgeschnitten
ZusatzInfos
  • in Banderole mit 9 weiteren Zeitungen
Schlagwort
TitelNummer

puls-liegen-da-zwei

Verfasser
Titel
  • PULS - Der klare Blick, das wahre Wort - 23. April 1982
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 48,5x34,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • in Banderole mit 9 weiteren Zeitungen
Schlagwort
TitelNummer

soltau-foto-eingriffe

Titel
  • Foto Eingriffe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrfach gefalteter Flyer
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie im Louvre, Darmstadt, 12.September bis 9.10.1982. Mit Doris Conrads, Annegret Soltau und Marianne Timander Korth
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

100-cavellini-mail-art-inte

Titel
  • Cavellini 1914-2014 Mail Art International 1982 - Post Cents 333
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 25x30,7 cm, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bogen mit 12 Künstlerbriefmarken, perforiert.
ZusatzInfos
  • Zwei Fotografien auf einer Marke mit Andy Warhol, Buster Cleveland (James Trenholm) und Cavellini wie sie Cavellini Aufkleber hochhalten.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

beuys-rundbrief-7000-eichen

Titel
  • Rundbrief
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,6x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Bedrucktes Einzelblatt, gestempelt und signiert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Spendenaufruf als Rundbrief zu Joseph Beuys' Aktion "7000 Eichen" anlässlich der documenta VII in Kassel, 19.06.-28.09.1982. Stempel der Free International University in Blau
TitelNummer

clerico-perpetuum-mobile

Verfasser
Titel
  • Perpetuum mobile: SPURLOS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [14] S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentatin der Aktion "Perpetuum mobile: SPURLOS", die am 25. Mai 1982 von 10-20 Uhr in Rohrdorf stattfand. Gastgeber: Hannes Clerico, Performer Andreas Techler
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

schraenen-icc-umschlaege-1981-1982

Verfasser
Titel
  • Krononauts - Antwerp Mail Art-ist Encounter 3 - 4 October 1981
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 11,5x22,8 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Briefumschläge, bestempelt, Briefmarken
ZusatzInfos
  • Luftpostumschlag zur Mail Art Veranstaltung Antwerp Mail Art-ist Encounter 03.-04.10.1981.
    9 march 1982, on this day in 1982: "Krononauts" hosted an event in Baltimore, Maryland asking time-travelers to meet and demonstrate future science methods of time travel.
    Von Small Press Communication Archive an Hubert Kretschmer
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Materialien 13
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 31x26 cm, 52 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    schwarze Mappe mit transparenten Kunststoffhüllen mit Einzelblättern, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyern, Kopien von Zeitungsausschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1970er Jahren,
    enthält unter anderem:
    Besprechungen in Kopie und als Originalzeitungsausschnitt: Besprechung der Ausstellung im Städtische Galerie im Lenbachhaus, München, 1981, Susi's beste Freundin Inge, Susi's beste Freundin Ruth, Münchner Kulturberichte, Süddeutsche Zeitung, 24./25.01.1981, Berengar Laurers Stilspiele, Wolfgang Längsfeld, Kunstforum International, Der Polyismus oder alle Stile sind falsch, Städt. Galerie München, Hanne Weskott, Süddeutsche Zeitung, 12.10.1984, Die Wirkung durchdacht, zwei Ausstellungen in der Münchner Produzentengalerie, Hanne Weskott, Kunstforum International, Band 76,8/84, Seite 188-193, Brief aus München, Hanne Weskott, enthält Abbildung: Das polyistische Mannequin, 4 weitere Fassungen, 1984
    Materialien zu die Akademie Truthahn mit Verlaub, Interferenz, bedeutete, Sprüchlein und Kommentar, Polyismus der Bedeutungen, Zeichen und Zeichenlegende, Polyismus oder alle Stile sind falsch
    Verlagsprospekte Kretschmer & Großmann, Frankfurt, verlag hubert kretschmer, München
    Einladungskarten, die Sprüchlein-Post der Akademie Truthahn mit Verlaub, 1978 - 1980
    enthält Werkverzeichnis und biografische Angaben, Visitenkarten, Flyer zu den Ausstellungen bei kunstbetrieb e.v. helga kohmann, Beitag zu unsereiner, Künstlerwerkstätten Lothringerstr. 13, München, 1985, Karten zum Polyismus-Fond, Adelgundenstr. 6, mit handschriftlich Eintragung: Frau mit Obstschale und Hund, eine weitere Fassung, mit Datum,
    Prospekt, der methodische Polyismus, Ausstellung Künstlerhaus Stuttgart, 1982/83, Postkarten zum polyistischen Mannquin in 12 Farben auf Chromoluxkarton,
    Prospekt und Einladungskarte und vierseitige Anzeige in Neue Kunst in München, ein Auschnitt daraus, 1982,
    Prospektseite Hubert-Kretschmer-Verlag mit den Publikationen von Berengar Laurer, ca. 1980,
    Prospekt Bastards: 2 Manifestbilder, der Polyismus oder alle Stile sind falsch, eine Gemeinschaftsarbeit von Christine Häuser, Berengar Laurer, Jutta Laurer und Thomas Riedelchen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-daemon-28285
laurer-daemon-28285
laurer-daemon-28285

Laurer Berengar: Dämon nett Dämon Verschiedenes, Berengar Laurer, 1982, Korrekturfahnen, 1982

Verfasser
Titel
  • Dämon nett Dämon Verschiedenes, Berengar Laurer, 1982, Korrekturfahnen
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Korrekturfahnen mit je 4 Lagen, 3 Flyer auf rosa Papier, in transparenter Sichthülle
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: Korrekturfahnen zu einer Publikation, vermutlich geplant im Selbstverlag, mit Flyer mit Werkliste: denn dreierlei liegt vor
Weitere Personen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Skizzenbuch 04
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 ca. S., 30x21,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Skizzenbuch, Normalpapier, Hardcover mit schwarzem Einband und Etikett
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: Zeichnungen, Skizzen, Pläne und handschriftliche Eintragungen, mit eingelegte Einzelblätter, teilweise zusammengeheftet: Materialien, Lothringer Str., Kunst... Friedel, privat, Durch den polyistischen Fleischwolf gedreht, Zum polyistischen Mannequin 1982, mit lose eingelegte Zeitungsseiten: Zeitungsartikel über Kasper König, Ausstellung Neue Deutsche Kunst, Düsseldorf, AZ, München, 3.1.1984, Die Avantgarde im Messe-Container, AZ Feuilleton, 10.4.1984, Singende Maler in der Sauna, mit Foto, Stern, ca. 1984
Weitere Personen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

die-deutsche-high-life-schallplatte-82

Verfasser
Titel
  • Die Deutsche High Life
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 31,3x32 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schallplatte in Schallplattenhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Vinyl LP mit deutschen Hits aus dem Jahre 1982. Polystar war ein Compilation-Label der Deutsche Grammophon Gesellschaft.
Erworben bei Treppenhaus
TitelNummer

plakat-punksammlung-gasthof-zur-post-ampermoching-1982
plakat-punksammlung-gasthof-zur-post-ampermoching-1982
plakat-punksammlung-gasthof-zur-post-ampermoching-1982

Bieling Gerhard / Gun Thommy / Bieling Harry / Buchberger Simon / Rauth Chris: Plakat Scum - Abschuß (Punksammlung), 1982

Titel
  • Plakat Scum - Abschuß (Punksammlung)
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 44x31 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zu einem Konzert der Münchner Punkbands Scum und Abschuß am 05.03.1982.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gunther-keusen

Verfasser
Titel
  • Fließen ist langsam fliegen
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 27,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schutzumschlag, Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog vom 07.03.-04.04.1982.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

michele-perfetti-klaus-groh-five-towers

Verfasser
Titel
  • Michele Perfetti Italien September 1982
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 10,5x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammert, Schwarz-Weiß-Fotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Heft zur Ausstellung in der Galerie Five Towers Micro Hall Center mit einem Text von Klaus Groh
Geschenk von
TitelNummer

somboon-lied

Titel
  • Somboon - Das Lied
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 24,4x24 cm, ISBN/ISSN 3886450317
    Drahtheftung, drei Doppelseiten Seiten zum Aufklappen
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung, die vom 07.07.-08.08.1982 im Lenbachhaus in Mücnchen stattfand. Ausgestellt wurden die großformatigen Bleistiftzeichnungen des thailändischen Künstlers aus den Jahren 1981-82.
Weitere Personen
TitelNummer

einladung-pk-rhodius-impact-marks

Verfasser
Titel
  • Impact Marks
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, beidseitig bedruckt, frankiert mit Poststempel
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellung "Impact Marks" der Künstlerin Dagmar Rhodius, die vom 30.11.-22.12.1982 in der Dany Keller Galerie in München stattfand.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Materialien 14
Technische
Angaben
  • 31x26 cm, 33 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    schwarze Mappe mit transparenten Kunststoffhüllen mit Einzelblättern, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyern, Kopien von Zeitungsausschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1960er Jahren,
    enthält unter anderem:
    Einladung zur Eröffnung der Galerie Adelgundenstraße, Freitag, 24. Sept. gegen 20 Uhr, Eröffnung der Ausstellung: Neinzeichen, Berengar Laurer, bis 20. Okt., mit Vortrag Das Neinzeichen oder Mama den ganzen Kuchen
    Plakat akademie truthahn, prinzipiell hihi ... eröffnung am 6.4., ... noch ein paar dias zeigen .. thema und coup 'monet mal auf die fingern haun, produzentengalerie, adelgundenstr. 6, 8000 München 22
    Bericht Süddeutsche Zeitung Nr. 248, Sieben haben sich zusammengetan, eine neue Produzentengalerie in der Adelgundenstraße, Gottfried Knapp
    Kritik in der Süddeutschen Zeitung, Mittwoch, 2. April 1975, Josef X, Malerei in Fortsetzungen im Kunstverein, Jürgen Morschel,
    Text mit Schwarz-Weiß Abbildungen zum Projekt Josef X, 200 DIN A 4 Tafel, 1971-74, Fortsetzungsbilder,
    Flyer und Buchumschlag zu Verschiedenes, der polyistischen Identität erster Teil ...
    Original Multiple, Klebefolie: Verbinden Sie diesen blauen Punkt ..., vermutlich Herbstsalon, organisiert von Otto Dressler, 1971
    Ausschnitt der Einladung und Foto der Ausstellung: Fränkische Künstler 1968, Kunsthalle Nürnberg, 24.11.1968-12.01.1969, Watteplastik, Zwischen 6teilig, Holz, Watte, In, um und an, 40teilig, Holz, Watte, Möglich auch, 50teilig, Pappmaché, Watte
    Material zu: Die zehn braven Kunstwünschlein, drei illustrationen,
    3 Plakate Künstlerbücher, zweiter Teil, Produzentengalerie, München, 1980, Plakat Künstlerbücher, Fachbereich Gestaltung der Fachhochschule Würzburg in Verbindung mit der Produzentengalerie Adelgundenstraße München in der Hochschule für Musik Würzburg
    Infoblatt galerie circulus, Bonn, Künstlerbücher erster Teil, 09.02.1980-Ende März
    Infoblatt mit Verzeichnis aller beteiligten Autoren und Künstlern, Exit 3, Spezial zu Goethes berühmtesten Gedicht,1982
    Infoblatt zur Ausstellung, Künstlerbücher zweiter Teil, Objektbücher,
    Plakat zur Aussstellung, Nicht von dieser Art, Frankfurt am Main, 1992, Beteiligung, Berengar Laurer, Verlag Hubert Kretschmer,
    Plakat und Informationsblätter zur Ausstellung, Künstlerbücher zweiter Teil Objektbücher, UniversitätsBibliothek, Heidelberg, 1981
    Plakat zur Ausstellung, Künstlerbücher dritter Teil Objektbücher, UniversitätsBibliothek, Heidelberg, 1982
    Catalogue information zur Ausstellungsbeteiligung: x international encounter on video, may 22 to 27, 1978, tokyo, veranstaltet von japan national video committee tokyo und center of art and communication buenos aires, Titel: so what, what after the avantgarde, Sony video, Beteiligte: Zocher, Studio, Werner, Kamera, Keller translation,
    Prospekt: La decada del 70, $oul, 1977, Univeridad del Costa Rica, Facultad de bellas artes escuela de artes plasticas, Centro de artes y communicacion, CAYC Buenes Aires
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Jupitter-Larsen Gerald: K.S.11, 1982

bild1-k.s
bild1-k.s
bild1-k.s

Jupitter-Larsen Gerald: K.S.11, 1982

Titel
  • K.S.11
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 16,3x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, (Farb-) Xeroxe, Collage, Kreide, Stempel, Beigelegt ein runder Cutout ca.7cm im Durchmesser, gelocht, sowie ein Blatt WC-Papier, mehrfach bestempelt mit dem Adressstempel von Lenore&Germ. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
Sprache
ZusatzInfos
  • Aufgrund des Titels vermutlich aus einer Reihe von Zines und aus dem Jahr 1982. Seite 17: "ARTFOOT '82 is our MZ. KINKY SEX 11, so there."
    G. X. Jupitter-Larsen wurde 1959 in Denver, Colorado, geboren. In den späten 1970er Jahre zog er nach Vancouver, Kanada. Dort begann er seine Aktivitäten in dem Mail Art Network und anderen Underground-Szenen. Er war beteiligt an Punk-Rock-, Kassetten- und Zine-Kultur sowie an der koordinierten Pawel Petasz' Commonpress Editions während der Zeit des polnischen Kriegsrechts von 1981 bis 1989. Bei seinen Auftritten ist er für seinen Nihilismus bekannt, als Gründer von The Haters, praktizierte er live Hardcore-Noise und brachte Noise-Musik auf über 300 Platten und CDs heraus. Bei seinen Auftritten (oft mit einer Gummimaske) arbeitete er mit einem Winkelschleifer an Gummireifen, die über dem Publikum hingen. In den 1990er Jahren arbeitete er als Sounddesigner für Mark Paulines Survival Research Laboratories. Er drehte Filme und Videoarbeiten, veröffentlichte drei Romane und produzierte viele Stunden Radio. G. X. Jupitter-Larsen lebt heute in Hollywood, Kalifornien.
    Text von der Website des Lomholt Mail Art Archive, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

stark-god-virox
stark-god-virox
stark-god-virox

Stark Tom: God Virox, 1982

Verfasser
Titel
  • God Virox
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [44] S., 42x29,7 cm, Auflage: ca. 25, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, Original-Schwarz-Weiß Fotokopien einseitig
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog, erschienen zur Ausstellung God Virox, 16.07.-14.08.1982 in der Galerie Art Now von Fritz Stier. Mit Ausstellungskonzept
Weitere Personen
Erworben bei Art Now Galerie
TitelNummer

Laurer Berengar: Dämon nett Dämon Verschiedenes, Berengar Laurer, 1982, Korrekturfahnen, 2020

laurer-daemon-nett-verschiedenes-edition
laurer-daemon-nett-verschiedenes-edition
laurer-daemon-nett-verschiedenes-edition

Laurer Berengar: Dämon nett Dämon Verschiedenes, Berengar Laurer, 1982, Korrekturfahnen, 2020

Verfasser
Titel
  • Dämon nett Dämon Verschiedenes, Berengar Laurer, 1982, Korrekturfahnen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [18] S., 29,7x10,5 cm, Auflage: 50, numeriert, 2 Stück. 6 Teile. ISBN/ISSN 9783946803676
    4 Bogen mittig längs gefaltet, lose ineinander gelegt, rosa Einlegeblatt mit Kurzbiografie bis 1988, mit Impressum und Handnummerierung. Digitaldruck auf 115g/m 1,5-fach Munken Print Cream
Sprache
ZusatzInfos
  • Berengar Laurer Edition Nummer 1. Reprint der Korrekturfahnen zu einer Publikation, vermutlich geplant im Selbstverlag, München 1982.
    Herausgegeben von Christine Häuser.
TitelNummer

parr-bad-weather

Verfasser
Titel
  • Bad Weater
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 90 S., 24,8x18,2 cm, ISBN/ISSN 9781935004332
    Hardcover mit Leineneinband und Schutzumschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Reprint der Erstausgabe von 1982. Martin Parr's Bad Weather is the debut book from Britain's most world-renown and prolific photographers. Armed with wry humor (and a water-proof camera), Parr captured the social landscape of the UK during downpours, snow storms and the most challenging elements. Published in 1982, Bad Weather has been long out of print and is one of Parr's most sought after books. Books on Books #17 offers an in-depth study of this important photobook including a new essay by Thomas Weski called Even the Queen Gets Wet.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

Schmid Joachim: Schmid Books - Books, editions and ephemera published 1982-2017, 2017

schmid-schmid-books
schmid-schmid-books
schmid-schmid-books

Schmid Joachim: Schmid Books - Books, editions and ephemera published 1982-2017, 2017

Verfasser
Titel
  • Schmid Books - Books, editions and ephemera published 1982-2017
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [56] S., 21x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Lieferverzeichnis zu von Joachim Schmid herausgegebenen Publikationen, 1982-2017.
Geschenk von
Erworben bei Joachim Schmid
TitelNummer

fiu-beuys-7000-chenes

Verfasser
Titel
  • Agenda rédigé, Université libre internationale, Free International University FIU -Description d'une oeuvre d'art - Joseph Beuys 7000 chenes
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Laufzettel des Antiquariats
Sprache
ZusatzInfos
  • Mai 1982
Weitere Personen
TitelNummer

walther-kunstraum-1982
walther-kunstraum-1982
walther-kunstraum-1982

Walther Franz Erhard: 40 Sockel, 1982

Titel
  • 40 Sockel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 08.06.-24.07.1982
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

metzel-olaf-buch-skulptur-1982

Verfasser
Titel
  • Skulptur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 128 S., 27x21,2 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783923874187
    Klappbroschur, 141 Abbildungen (davon 68 in 4c)
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog mit Werken von Olaf Metzel von 1974-1982 und ausführlicher Einleitung zu seinen Arbeiten von Luise Horn zu den Themen Zerstörung, Vor-Schein, Beton, Trennscheibe, Hubschrauber-Optik, Video, Zeichnungen, Skulpturen, Raum und Zeit, den Projekten Türkenwohnung und Tankstelle.
    ...
Weitere Personen
Erworben bei Ralfs Bücherkiste
TitelNummer

Kerger Alfred,Hrsg.: Konvolut Klärwerk III, 1982-1988

klaerwerk-iii-2-flyer
klaerwerk-iii-2-flyer
klaerwerk-iii-2-flyer

Kerger Alfred,Hrsg.: Konvolut Klärwerk III, 1982-1988

Verfasser
Titel
  • Konvolut Klärwerk III
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, Karten, einmal rückseitig mit handschriftlicher Notiz
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur ersten Ausstellung von Klärwerk III, 04.-16.05.1982
    Einladungsklappkarte zur Ausstellung Pervisionen, 04.-30.10.1987
    Flyer zur Ausstellung Der Überwachungsstaat, 11.-17.10.1986
    Flyer zur Einladung im Künstlerforum Bonn, 07.-27.11.1988
Geschenk von
TitelNummer

jez-presse
jez-presse
jez-presse

Jez Zbigniew: Konvolut Zeitungsartikel, 1982

Verfasser
Titel
  • Konvolut Zeitungsartikel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 21x30 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drei A4 Schwarz-Weiß-Kopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Drei Zeitungsartikel über eine Ausstellung des Künstlers, Fulda 1982, "Bas Buch zum Kunstwerk Gemacht", "Wer hackt denn da die Bücher mit dem scharfen Beil in Fetzen?", "Die Axt im Hause des Künstlers"
Geschenk von
TitelNummer

einladung-pk-keva

Verfasser
Titel
  • Keva
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Inszenierung "Keva" des Künstlers Michael Schäfer, die vom 11.05.-29.05.1982 im Kunstforum in der Maximiliansstraße in München aufgeführt wurde.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bookworks, 1977-1982
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

below-the-neoist
below-the-neoist
below-the-neoist

Below Peter, Hrsg.: The Neoist Network's First European Training Camp, 1982

Verfasser
Titel
  • The Neoist Network's First European Training Camp
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [72] S., 29,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation zum 1. Festival 21.-27.06.1982 im Studio von Peter Below in Würzburg
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kurt Schwitters Almanach 1982
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 172 S., 22x14,7 cm, ISBN/ISSN 3922382150
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Impulse, Volume 10 Nr. 2 Winter 1982
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 28x28 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-darmstadt
kretschmer-kuenstlerbuecher-darmstadt
kretschmer-kuenstlerbuecher-darmstadt

Haas Gerhard / Kretschmer Hubert, Hrsg.: buchobjekte künstlerbücher buchobjekte, 1982

Verfasser
Titel
  • buchobjekte künstlerbücher buchobjekte
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 21x14,5 cm, Auflage: 100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schnelldruck auf sieben verschiedenfarbigen Papieren, Drahtheftung. Texte von Gerhard Haas und Hubert Kretschmer
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung im Hessischen Landesmuseum Darmstadt vom 04.06.-04.07.1982 und in der Hessischen Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt.
    Objekte aus dem 16. und 18. Jht. und Künstlerbücher
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kunst + Unterricht, Heft 071/1982
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Themenheft über Büchermachen, mit eingelegtem Register Heft 51-70
Schlagwort
TitelNummer

videokunst-in-deutschland-1963-1982

Verfasser
Titel
  • Videokunst in Deutschland 1963 - 1982, Videobänder - Installationen - Objekte - Performances, Ars Viva 82/83
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 320 S., 20,8x15,8 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3775701729
    Cover und Rückseite ausklappbar
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Herbst 1982
Technische
Angaben
  • 96 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferverzeichnis der Distribution Kretschmer & Großmann, Titelbild von Christoph Mauler
Schlagwort
TitelNummer

Noi-altri---Wir-anderen
Noi-altri---Wir-anderen
Noi-altri---Wir-anderen

Loers Veit, Hrsg.: Noi Altri - Wir Anderen. Künstlerische Aktivität und Selbsterfahrung im sozialen Raum, 1982

Verfasser
Titel
  • Noi Altri - Wir Anderen. Künstlerische Aktivität und Selbsterfahrung im sozialen Raum
Medium
Technische
Angaben
  • 248 S., 19,5x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923205905
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zu einer Ausstellung in der Städtischen Galerie Regensburg, Leerer Beutel, 07.05.-27.06.1982
    Die physischen, räumlichen, anthropologischen und sozialen Momente werden in den 70er Jahren zu Schlüsselpunkten neuer ästhetischer Erfahrung. Körpersprache und Tabuverletzung, psychologische und soziologische Fallstudie, ökologische und urbanistische Feldforschung gehören zu den Mitteln einer neuen Kunstsprache. «Die Anderen» arbeiten nicht nur im sozialen Raum, sondern sie haben die Gesellschaft und die eigene Existenz innerhalb der Gesellschaft zum Thema ihrer künstlerischen Arbeit gemacht. Ihre Utopien haben sich auf die Realität eingelassen.
    «Letztlich geht es in solchen Ausstellungen ja nicht um Kunst, sondern um uns und unsere Probleme, um unsere Sehnsucht nach einem besseren Leben.» Uwe M. Schneede
    Interviews mit Georg Bussmann, Enrico Crispolti, Vittorio Fagone, Laszlo Glozer, Frank Popper, Manfred Schneckenburger, Uwe M. Schneede
TitelNummer

Titel
  • Hjoerring Annual FilmFestiwald
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x20 cm, ISBN/ISSN 8798
    handschriftlicher Brief, Katalog anlässlich Hjorring Annual Film Festival 1982
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Photo recycling Photo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 23,8x16,6 cm, Auflage: 2.200, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Bermuda-Dreieck für die Fotografie. Diese Publikation erschien zur Ausstellung "Photo recycling Photo oder Die Fotografie in Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit", Juni 1982
Schlagwort
Erworben bei Susann Kretschmer
TitelNummer

nishikawa-frankfurter-kunstverein

Verfasser
Titel
  • Nishikawa Katsuhito
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 24x21,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • anlässlich der Installation von Katsuhito Nishikawa im Frankfurter Kunstverein 18.12.1981-31.01.1982
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Toothpaste Press Catalog Fall 1981
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 15,5x11,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Verlagsverzeichnis, handschriftliche Korrekturen, eingelegtes gefaltetes Ergänzungsblatt Spring 1982
Schlagwort
TitelNummer

cclm-newsletter-82

Verfasser
Titel
  • CCLM - Coordinating Council Of Literary Magazines Newsletter Winter 1982
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 21,5x15,5 cm, ISBN/ISSN 02733315
    Leporello
ZusatzInfos
  • Das CCLM wurde 1989 in Council of Literary Magazines and Presses (CLMP) umbenannt
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

olbrich-1982-dokumente
olbrich-1982-dokumente
olbrich-1982-dokumente

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: 1982 Dokumente, 1982

Verfasser
Titel
  • 1982 Dokumente
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopien, geschraubt
ZusatzInfos
  • Dokumentation einer Gegen-Ausstellung zur documenta 7 in der Kunoldstraße 34 in Kassel, mit Künstlern, die nicht auf der documenta vertreten sind
TitelNummer

spex-8-82

Verfasser
Titel
  • Spex - 1982 Nr. 08
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 34x24,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Musik zur Zeit, Surf Music
Schlagwort
TitelNummer

schraenen-mail-art-stamps-1982

Verfasser
Titel
  • Mail (Art) Stamps & Treated Stamps
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zu einer Ausstellung über Künstlerbriefmarken aus dem A.S.P.C. Archive for Small Press and Communication von Guy Schraenen im Postmuseum in Brüssel 11.02.-07.03.1982
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The South Bank Show
Ort Land
Technische
Angaben
  • 115 S., 17x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    115 Einzelblätter von 90 Künstlern lose eingelegt, im Pappkarton mit Leinenüberzug, mit Klappöffnung
Sprache
ZusatzInfos
  • Catalogue of an exhibition held at Coracle Press, South London Art Gallery, S. East Gallery and Morley Gallery, London, 16.04.-20.05.1982.
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Wolkenkratzer-01-1982
Wolkenkratzer-01-1982
Wolkenkratzer-01-1982

Soukup Roman / Krauss Lothar, Hrsg.: Wolkenkratzer Art Journal, 1982/Nr. 01, 1982

Verfasser
Titel
  • Wolkenkratzer Art Journal, 1982/Nr. 01
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 42x29,7 cm, Auflage: 6.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 01762834
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • mit einem Beitrag von Raimer Jochims: Städelschule in Frankfurt, Gespräch mit Peter Weiermair
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • foto-scene, Juli/August 1982
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 01706373
    Doppelnummer
Schlagwort
TitelNummer

die-neue-kuenstlergruppe

Verfasser
Titel
  • Die neue Künstlergruppe - Die wilde Malerei
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 20,7x14,8 cm, Auflage: 3.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung vom 5.-30.06.1982 im Klapphof 33, Köln
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Werk-und-Zeit-1982-2

Titel
  • Werk und Zeit 1982/02 75 Jahre Deutscher Werkbund - Das Fest
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 33,3x23,6 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Drahtheftung, mit einigen Schwarz-Weiß-Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Grafik von Rudolf J. Schmitt, erscheint vierteljährlich
Weitere Personen
TitelNummer

Werk-und-Zeit-1982-03

Verfasser
Titel
  • Werk und Zeit 1982/03 75 Jahre Deutscher Werkbund - Unterwegs
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 33,3x23,6 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Drahtheftung, mit einigen Schwarz-Weiß-Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Grafik von Rudolf J. Schmitt, erscheint vierteljährlich
Weitere Personen
TitelNummer

Werk-und-Zeit-1982-4

Verfasser
Titel
  • Werk und Zeit 1982/04 75 Jahre Deutscher Werkbund - Arbeitsfelder
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 33,3x23,6 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Drahtheftung, mit einigen Schwarz-Weiß-Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Grafik von Rudolf J. Schmitt, erscheint vierteljährlich
TitelNummer

Werk-und-Zeit-1982-5

Titel
  • Werk und Zeit 1982/05 75 Jahre Deutscher Werkbund - Werkbundheute
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 33,3x23,6 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Drahtheftung, mit einigen Schwarz-Weiß-Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Grafik von Rudolf J. Schmitt, erscheint vierteljährlich
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

verlagsprospekt-kretschmer-fruejahr-1982
verlagsprospekt-kretschmer-fruejahr-1982
verlagsprospekt-kretschmer-fruejahr-1982

Kretschmer Hubert, Hrsg.: frühjahr 1982, 1982

Verfasser
Titel
  • frühjahr 1982
Ort Land
Technische
Angaben
  • 36 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferverzeichnis der Distribution Kretschmer & Großmann, Titelbild nach einem Gemälde von Christoph Mauler (Negativ)
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Informationen zum Spielplan 20 / Juli/August 1982
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 23,8x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programmvorschau, Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Informationen zum Spielplan 9 / Februar 1982
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 23,8x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programmvorschau, Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Informationen zum Spielplan 8 / Januar 1982
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 23,8x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programmvorschau, Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wolkenkratzer Art Journal, 1982/Nr. 02
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, Auflage: 8.000, ISBN/ISSN 01762834
Schlagwort
TitelNummer

Wolkenkratzer-03-1982
Wolkenkratzer-03-1982
Wolkenkratzer-03-1982

Soukup Roman / Krauss Lothar, Hrsg.: Wolkenkratzer Art Journal, 1982/Nr. 03, 1982

Verfasser
Titel
  • Wolkenkratzer Art Journal, 1982/Nr. 03
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 42x29,7 cm, Auflage: 10.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 01762834
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Text von Gerhard Johann Lischka, der intermediäre Aktionismus, einem Beitrag von Klaus Gallwitz: Künstler machen Bücher. ulises carrión: die neue kunst des büchermachens (Deutsche ErstÜbersetzung von Hubert Kretschmer). Berengar Laurer: Der methodische Polyismus. Heinz Gappmayr: Sprache als Möglichkeit von Kunst. Franz Mon: Colla.
    Anzeigen Frankfurter Galerien, Wimmelanzeige von Verlag & Distribution Kretschmer 6 Großmann, Anzeige zum Tango Projekt Lenin
Erworben bei Wolkenkratzer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wolkenkratzer Art Journal, 1982/Nr. 04
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, Auflage: 8.000, ISBN/ISSN 01762834
Schlagwort
TitelNummer

kreuzer-kavalierstart

Verfasser
Titel
  • Kavalierstart - 1978-1982 Aufbruch in die Kunst der 80er
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 120 S., 26x20.5 cm, ISBN/ISSN 9783832190972
    Broschur
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der Ausstellung Kavalierstart - 1978-1982 Aufbruch in die Kunst der 80er, Museum Morsbroich, Leverkusen vom 20.04-20.07.2008
Schlagwort
TitelNummer

gappmayr-ausstellung-visueller-literatur
gappmayr-ausstellung-visueller-literatur
gappmayr-ausstellung-visueller-literatur

Geerken Hartmut, Hrsg.: Ausstellung Visueller Literatur, 1982

Verfasser
Titel
  • Ausstellung Visueller Literatur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12x16,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, gefaltet, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Ausstellung Visueller Literatur, anlässlich des 5. Bielefelder Colloquiums "NEUE POESIE", am 26.April 1982 in der DADA art gallery, Goethe-Institut Athen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

frauen-in-chile

Verfasser
Titel
  • Frauen in Chile - Fotoausstellung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 122 S., 20,8x14,8 cm, Auflage: 2.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Vertrieben über das Lateinamerika-Institut von der Gruppe deutscher und chilenischer Frauen. Ausstellung im Evangelischen forum Berlin vom 10.-21. mai 1982. Mit fotografien von Ulrike Hellwerth, Susanne Matthes, Gabriel G. Sanhuenzas, Archiv der Vicaria Santiago
Schlagwort
Erworben bei Klaus Schäffeler
TitelNummer

versari-porci-comodi

Verfasser
Titel
  • i Porci Comodi - Mai(A)l Art
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [10] S., 21x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Seiten gefächert, gestanzt, Teil als leere Seiten für Notizen,
ZusatzInfos
  • Informationsheft zur Veranstaltung vom 13.10.-02.12.1982
Geschenk von
TitelNummer

schneede-surrealisme

Verfasser
Titel
  • Surréalisme - René Magritte und der Surrealismus in Belgien
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 42x29,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltetes Blatt,
ZusatzInfos
  • Zeitung anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Kunstverein und Kunsthaus Hamburg, 23.01.-28.03.1982
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kleine-reihe_band04

Verfasser
Titel
  • Kleine Reihe Band 04. Joan Rabascall - Produktion 1964-1982
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 21x15 cm, ISBN/ISSN 3928761773
    Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 31.10.2009-14.02.2010
    Massenmedien, die Rolle der Frau, Militarisierung, Gewalt, der „american way of life“, Freizeitkultur und Computerisierung – dieses sind die Hauptthemen von Joan Rabascall. Das Studienzentrum für Künstlerpublikationen zeigt in seiner Ausstellung nun über 150 bisher eher unbekannte Produktionen des spanischen Künstlers aus den 1960er bis 1980er Jahren, die als Schlüssel-Periode in seinem Werk angesehen werden können. In einer Zeit, in der sich die meisten amerikanischen Künstler/innen von der industriellen Produktion faszinieren ließen, entschloss sich Rabascall wie viele andere europäische Künstler/innen auch, Kritik an der modernen Konsumkultur auszuüben. Dabei steht für ihn vor allem die zunehmende Mediatisierung der Gesellschaft im Zentrum seines Interesses. Dementsprechend gestaltet sich die Ausstellung „Joan Rabascall. Produktion 1964-1982“ rund um die Auseinandersetzung des Künstlers mit den Thema des Bildes und der Bilderübertragung.
    Text von der Website
Weitere Personen
TitelNummer

Titel
  • Günter Saree - Kleiner Ausstellungsraum Hamburg - Konvolut Korrespondenz
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    4 Einzelblätter, Schwarz-Weiß-Kopien, doppelseitig bedruckt, 2 gestempelt und mit handschriftlicher Notiz von Boris Nieslony, ein Blatt mit handschriftlicher Notiz von Hubert Kretschmer
ZusatzInfos
  • Raumplan zur Ausstellung über Günter Saree im Kleinen Ausstellungsraum Weidenallee 10 c, Hamburg, organisiert von Boris Nieslony (und seiner Frau Carola?), 23.01.-30.01.1982. Gleichzeitig wurde freie Malerei von Achim Beitz gezeigt
TitelNummer

Titel
  • Günter Saree - Kleiner Ausstellungsraum Hamburg - Konvolut Material
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 41 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    41 Einzelblätter, Schwarz-Weiß-Kopien, einseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Vermutlich Material der Hamburger Ausstellung im Kleinen Ausstellungsraum 23.01.-30.01.1982, das Boris Niesloy von Hubert Kretschmer zur Verfügung gestellt wurde. Mit Brief von Hubert Kretschmer an Dr. Reiner Speck, Zeitungsartikeln (u.a. Münchner Merkur 1973, Frankfurter Allgemeine Zeitung 1973), Vertragsentwurf zur Aktion "Luftraum", Information für Passanten zum "Denkleitbalken", Konzepte der Tag- und Nachtgleiche, Konzept Begehbare Musik(straße), Konzept Unabhängiges Olympisches Komitee, Konzept "und", mathematische Überlegungen, Fotografie "Leichentuch", Skizze "tropfende Straßenleuchte", Konzept und Skizze "Anlage für Fernsehen unter Pflaster", Fotografien "Denkleitbalken"
TitelNummer

fricker-mail-art-show
fricker-mail-art-show
fricker-mail-art-show

Fricker Hans Ruedi, Hrsg.: mail-art show - Artistic activities in the Country-side, 1982

Verfasser
Titel
  • mail-art show - Artistic activities in the Country-side
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 21x29,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, Schwarz-Weiß-Kopien, einseitig bedruckt, Rückseite mit Adresse beschrieben, gestempelt und mit Briefmarke
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, 02.10.-13.11.1982
    Wasser von Joseph Huber, Kunst Schutz Gebiet von ruth Wolf-Rehfeld, uvm.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

das-magazin-heft-6-1982

Verfasser
Titel
  • Das Magazin Heft 06/1982
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 23x16,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Magazin ist eine der wenigen DDR-Zeitschriften, die auch nach der Wiedervereinigung noch erscheinen. Thema u.a. "Geschlechtskorrekturen bei Zwitterschaft", "Wenn EVA fast ein ADAM ist"
Weitere Personen
Erworben bei Antiquariat Lugauer
TitelNummer

Ulcus-Molle-1976
Ulcus-Molle-1976
Ulcus-Molle-1976

Wintjes Josef, Hrsg.: Ulcus Molle - Juni-Sept. 76, 1976

Verfasser
Titel
  • Ulcus Molle - Juni-Sept. 76
Ort Land
Technische
Angaben
  • [28] S., 20,7x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, vier Blätter und zwei Bestellpostkarten lose eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Beilagen von Biovit, bio-energetik-vertrieb. Die elf AnmacherBrief von Josef Wintjes an die Leser (30. April 1982). Ulcus Molle Werbebrief 1/1982 Januar
Erworben bei Michael Klein
TitelNummer

k18-stoffwechsel-1982

Verfasser
Titel
  • K18 Stoffwechsel - Internationale Kunstausstellung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 336 S., 29,7x26 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit gelben Schutzumschlag. Buchblock schräg beschnitten. Den Schutzumschlag gibt es in verschiedenen Farben
Sprache
ZusatzInfos
  • der Katalog erscheint aus Anlaß der Ausstellung K 18-Stoffwechsel an der GhK in Hall K 18, 20.06.-29.09.1982. Projektgruppe Textilforum GhK, K Achtzehn - Stoffwechsel.
Erworben bei Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

radius_mai_1982

Verfasser
Titel
  • RADIUS 2- Eine Vierteljahreszeitschrift - Gibt uns Afrika (noch) eine Chance?
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung. Fotos Schwarz-weiß.
Sprache
ZusatzInfos
  • Mai 1982. Siebenundzwanzigster Jahrgang. Foto Cover Vincent Böckstiegel
Weitere Personen
Geschenk von
Nachlass von Bernhard Coers
TitelNummer

fiu-beuys-7000-eichen

Verfasser
Titel
  • Ein Arbeitspapier der Free International University FIU - Beschreibung eines Kunstwerks - Joseph Beuys 7000 Eichen
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 14 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegt 2 geklammerte Blätter: Aufruf zur Alternative von Joseph Beuys, aus der Frankfurter Rundschau vom 23.12.1978, Laufzettel des Antiquariats
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Bild. Als Beitrag für die DOCUMENTA 7 ... Die Proportionsverschiebung. Das Unternehmen. Die Finanzierung. Die Wärmezeitmaschine. Mit Ausschnitten aus dem Gespräch über Bäume von Beuys und Blume vom 24.04.1982 in der Galerie Magers in Bonn.
Geschenk von
TitelNummer

gebhard-schmankerl-47
gebhard-schmankerl-47
gebhard-schmankerl-47

Brehm Friedl, Hrsg.: Schmankerl - Literarische Blätter für bairisch-österreichische Mundarten - 47/48, 1982

Verfasser
Titel
  • Schmankerl - Literarische Blätter für bairisch-österreichische Mundarten - 47/48
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 25 Jahre Verlag Friedl Brehm 1957-1982, Ein Schmankerl-Sonderheft, Doppelnummer
Geschenk von
Nachlass von Ludwig Gebhard
TitelNummer

videokassetten-punksammlung
videokassetten-punksammlung
videokassetten-punksammlung

Nauerz Olli, Hrsg.: VHS Kassetten (Punksammlung), 1978-2000

Verfasser
Titel
  • VHS Kassetten (Punksammlung)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 19,2x12,4 cm, 19 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    größten Teils selbst aufgenommene VHS Kassetten in Papp- oder Kunststoffhüllen. Handbeschriftet oder bedruckt.
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Schwabinger Krawalle 1962, Film von Bernd Dost (1990), Film von Doris Netenjakob (1984)
    2. Condom live
    3. Punk in London, The Clash in München
    4. Revival-Punk-Festival 03.05.1997 im Ballroom
    5. Condom live, Feierwerk 28.09.1997, Club 2 13.12.2000, Praterinsel 23.02.1995 mit Orgelzerstörung
    6. Killer Fressenkünstler, New Wave 1980, Lipstick 1982
    7. Der Allerletzte (Leihkassette WDR)
    8. Die Post geht ab in Ampermoching (von Wolfgang Ettlich)
    9. Schlafende Autos, Milb 1980
    10. Irgendwie Power machen, 15 Jahre aus dem Leben von Oliver N. (von Wolfgang Ettlich)
    11. The Nikoteens-Action Now! Super 8 Filme, 1982-87 Paranoia Pictures
    12. Kruzefix + Munich Punx
    13. Bairisches Kruzefix Festival 26.10.2002
    14. Sagst was d'magst, 28.10.1980 (Bayerischer Rundfunk)
    15. Sagst was d'magst, 07.04.1981 (Bayerischer Rundfunk)
    16. Sagst was d'magst, 04.03.1981 (Bayerischer Rundfunk)
    17. Karl Valentin
    18. Ein komischer Heiliger, BRD 1978
    19. 2x Lumma, 1 x Trandl
Geschenk von
TitelNummer

kaldron-1982
kaldron-1982
kaldron-1982

Kempton Karl, Hrsg.: Kaldron - a journal of visual poetry and language art, Nr. 15, 1982

Verfasser
Titel
  • Kaldron - a journal of visual poetry and language art, Nr. 15
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 44,5x29 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    5 Bögen und lose ineinander gelegt, zahlreiche Abbildungen, Zeitungsdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Die publizierten Künstlerarbeiten stammen von der Messe visual poetry-language-art-postal-art show, Kalifornien, 01.08.-22.09.1982. Mehr als 220 Künstler aus 28 Ländern stellten hier aus.
Geschenk von
TitelNummer

twen-1982-05

Verfasser
Titel
  • Twen 1982 Nr. 05 - Junge deutsche Mütter: Die Zukunft gehört unseren Kindern
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 82 S., 30x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen u. a., Alptraum Deutschland, Motorräder, Waffen einer Frau, Hart und wahr: Die neuen Maler
Geschenk von
TitelNummer

tz-muenchen-1982

Verfasser
Titel
  • TZ Tageszeitung 15.02.1982
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 11 S., 51x35 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausrisskopie Schwarz-Weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus dem Inhalt: München: Punker zünden Tram an!
Geschenk von
TitelNummer

schwarze-dirk-künstler-zur-documenta-7
schwarze-dirk-künstler-zur-documenta-7
schwarze-dirk-künstler-zur-documenta-7

Schwarze Dirk, Hrsg.: Künstler zur documenta 7, 1982

Verfasser
Titel
  • Künstler zur documenta 7
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 33 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft mit Artikeln über einige der Künstler*innen, die an der documenta 7, die vom 19.06.-28.09.1982 stattfand, teilnahmen.
Geschenk von
TitelNummer

gerz-grand-amour

Verfasser
Titel
  • Le Grand Amour (Fictions)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24x27.5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3922441246
    Broschur
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung des Kunstvereins Freiburg vom 10.01.-07.02.1982, Schwarzes Kloster Freiburg
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

huber-wilckens-neue-bilder
huber-wilckens-neue-bilder
huber-wilckens-neue-bilder

Huber-Wilckens Cordula: neue Bilder, 1982

Titel
  • neue Bilder
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 19,9x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingeklebte Farbdrucke
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 25.3.-24.4.1982
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • One Year Performance 1981-1982
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 0913263052
    Gefaltete Blätter in Umschlag, Dokumentation zu Film und Installation
Schlagwort
TitelNummer

penck-skulpturen-1983

Titel
  • Skulpturen 1979-1982
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit Widmung for Heester. Innenseite eingeklebte Lasche mit Laufkarte einer englischen Bibliothek
ZusatzInfos
  • SW-Fotografien von Holzskulpturen, Texte, Skizzen
Schlagwort
Erworben bei Campbell Books London
TitelNummer

34470-rafael-flores
34470-rafael-flores
34470-rafael-flores

Flores Rafael: Was ist Spanien - Construccion Destuc ion / Reaccióna, 1982 - 1983

Verfasser
Titel
  • Was ist Spanien - Construccion Destuc ion / Reaccióna
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 11,5x17,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schrift, Stempel, Handgeschriebenes. Postkarte "Reaccióna" von Xoan Anleo.
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus einem Mail Art Projekt von Wolfgang Rostek von 1984
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

capsa-04
capsa-04
capsa-04

Calleja JM / Cuyàs Jordi / Simón Jaume, Hrsg.: CAPS.A. 04, 1983

Verfasser
Titel
  • CAPS.A. 04
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x20,5 cm, Auflage: 400, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Achteckig geformtes Cover aus Hartpappe, Leporello, Seiten aneinander geklebt, Montagen, diverse Papiere eingelegt, mit pinkem Stoffband zusammen gehalten.
Sprache
ZusatzInfos
  • CAPS.A ist ein im Jahre 1982 ins Leben gerufene Projekt des Dichters J.M. Calleja, des Malers Jordi Cuyàs und des Bildhauers Jaume Simon und erscheint immer in einer Auflage von 400. CAPS.A soll weniger ein von den Künstlern manipuliertes und signiertes Objekt sein, sondern vielemehr ein gruppenbezogenes, konzeptionelles und kritisches für die Öffentlichkeit gemachtes Objekt mit Bezug zu Kunst, Literatur und Kultur.
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • KUNSTmagazin Nr. 99-100
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 184 S., 22x15 cm, ISBN/ISSN 03401626
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: aktuelle Ausstellungen, Buchbesprechnung zu "1962 Wiesbaden FLUXUS 1982", Erotik in der Kunst, Wer erwarb was, Bildhauertechnik Porzellan, neue Bücher und Kataloge, Neue Kunst aus Frankfurt
Geschenk von
TitelNummer

federlese-13
federlese-13
federlese-13

Kloos Barbara Maria / Arz Astrid / Hirsch Peter / Rohr Hans Christian, Hrsg.: federlese 13 Ausflüge, 1982

Titel
  • federlese 13 Ausflüge
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 20,5x14,7 cm, Auflage: 1.200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Druck: MaroVerlag, Augsburg
Sprache
ZusatzInfos
  • Literaturzeitschrift mit Schwarz-Weiß Fotografien. Der Verlag hatte seinen Sitz in der Georgenstr. 43 in München Schwabing.
    Die Hefte kosteten zwischen 3 DM und ab 1983 schließlich 5 DM.
Erworben bei Antiquariat Appel
TitelNummer

federlese-14
federlese-14
federlese-14

Kloos Barbara Maria / Arz Astrid / Hirsch Peter / Rohr Hans Christian, Hrsg.: federlese 14 Bruch, 1982

Titel
  • federlese 14 Bruch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 20,5x14,7 cm, Auflage: 1.200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Druck: MaroVerlag, Augsburg
Sprache
ZusatzInfos
  • Literaturzeitschrift, teilweise bebildert. Der Verlag hatte seinen Sitz in der Georgenstr. 43 in München Schwabing.
    Die Hefte kosteten zwischen 3 DM und ab 1983 schließlich 5 DM.
Erworben bei Antiquariat Appel
TitelNummer

Titel
  • Schaufelbagger und Muldenkipper - - Excavator and Tipper-truck
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9,5x21,5 cm, Auflage: 200, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, verschiedene Papiere und Kunststofffolien, Plastikschäufelchen mit aufgeklebtem Sandpapier und Paketanhänger
ZusatzInfos
  • Zu einer Ausstellung Painting and Sculpture, late June until late August 1983
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Arbeiten auf Papier 1962-1983
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • John Armleder
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [26] S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur,
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 25.04.-14.05.1983. Aus der AusstellungsReihe Succès du BEDAC, Band 9
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Arbeiten 1983
Medium
Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

toedliche-doris-choere-und-soli

Titel
  • Die Tödliche Doris - Chöre & Soli Live Im Delphi-Palast
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 11x7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Musikkassette, Audio-Tape
ZusatzInfos
  • 1983 nahm Die Tödliche Doris mit Chöre und Soli am Rahmenprogramm der Ausstellung Der Hang zum Gesamtkunstwerk von Harald Szeemann im Berliner Delphi-Kino teil. Mitte 1984 erschien unter anderem unter dem Titel Chöre und Soli eine grüne Box, in der sich acht Puppenschallplatten, ein batteriebetriebenes Abspielgerät und ein Begleitbuch befanden. Chöre und Soli beschäftigt sich mit der Interaktion zwischen Inhalt (Musik) und Form (Tonträger), zwischen ephemeren Klang und greifbarer Materie.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artists' Books
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Buch mit leeren Seiten und angeklebten leeren Faltblatt
ZusatzInfos
  • Gallerie Skanes Konst, 13.-29.12.1983
Schlagwort
TitelNummer

gruchot-83
gruchot-83
gruchot-83

Gruchot Heinz: Neue Bilder 1983, 1983

Verfasser
Titel
  • Neue Bilder 1983
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [36] S., 21x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, eingelegt ein PapierSchnipsel mit handschriftlichen Grüßen von Christoph Mauler
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Fotosequenz August 1983
Ort Land
Technische
Angaben
  • signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mappe mit sign. Drucken, 1 Foto Schwarz-weiß sign., 1 Foto Schwarz-weiß
ZusatzInfos
  • Anläßlich der Ausstellung Abstand-Landschaften in der Overbeck-Gesellschaft 1985. Auszüge aus Skizzen- und Tagebüchern 1983-1985
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Journals of German Publishers, German Bookfair New York 1983
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 3765711985
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bilder 1981-1983
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 21,4x27,5 cm, ISBN/ISSN 3906627
Schlagwort
TitelNummer

laurer-schoenheit

Verfasser
Titel
  • Neue Arbeiten 1980-1983 - Bilder Zeichnungen Objekte
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung
Schlagwort
Erworben bei Istvàn Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dialog mit Theokrit - Ein Künstlerbuch von Reinhard Fritz
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ vom 27. Dezember 1983
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

heinecken-fast-easy-fun

Verfasser
Titel
  • Fast, easy and fun
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16,4x24 cm, Auflage: 1.200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover ausklappbar,
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung "Robert Heinecken Food, Sex and TV" im Juni 1983 im Fotoforum Kassel
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

heyne-und-wer-schuetzt-die-vampire

Verfasser
Titel
  • und wer schützt die Vampire
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 23x23 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3886450384
    Drahtheftung. Mit Visitenkarte von Floris M. Neusüss, signiert von Renate Heyne
Sprache
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung 14.07.-13.08.1983
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

soltau-annegret-soltau

Verfasser
Titel
  • Annegret Soltau
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 20x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufklappbarer Prospekt, signiert
ZusatzInfos
  • Mit biografischen Daten und wichtigen Ausstellungsbeteiligungen bis ca. 1983
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

lindenmann-ingolstadt-1983

Verfasser
Titel
  • Installation Bilder
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [30] S., 22x21,8 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Mit Widmung
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung 09.-30.10.1983. Mit einem Text von Walter Grasskamp
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Jürgen Partenheimer, Michel Sauer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 21x13 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3924034001
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung bei Schmitz & Becker, Duisburg, 27.05.-27.06.1983. Mit Texten von Ludwig Hohl (Sauer) und Paul Celan (Partenheimer)
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

smith-artists-match-books-boxes

Verfasser
Titel
  • Artist's match books & boxes
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 28x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit zahlreichen Schwarz-weiß Abbildungen,
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation erschien zur Ausstellung in der Mail Box Gallery. 11.-12.1983
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

the-fandango-nr-1-2

Verfasser
Titel
  • The Fandango - Billy Curmano Fanclub News Vol. 1 #1 - Vol. 2 #4
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 10 S., 28x21,5 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mit Büroklammer zusammengehaltene Einzelblätter, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Fünf Ausgaben Fandango, Vol.1 #1 - Vol.2 #4, 1983-1984
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

043-bogen-galantai

Verfasser
Titel
  • Foot-Ware - Artpool's Stamp Edition
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 24,3x16,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Digitaldruck, rückseitig gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Reproduktion eines Bogens mit Künstlerbriefmarken von György Galantai 1983.
Geschenk von
TitelNummer

Sagerer Alexeij: proT Produktion 2 - Der Fernseher ist der Gipfel der Guckkastenbühne - proT bringt Video Film auf Video Prozessionstheater mit Video, 1983

Sagerer-proT-Produktion-2
Sagerer-proT-Produktion-2
Sagerer-proT-Produktion-2

Sagerer Alexeij: proT Produktion 2 - Der Fernseher ist der Gipfel der Guckkastenbühne - proT bringt Video Film auf Video Prozessionstheater mit Video, 1983

Verfasser
Titel
  • proT Produktion 2 - Der Fernseher ist der Gipfel der Guckkastenbühne - proT bringt Video Film auf Video Prozessionstheater mit Video
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 92 S., 29,3x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923205851
    Fadenheftung, kartoniert
Sprache
ZusatzInfos
  • Dies ist ein proT-Buch, proTBuch, proTbuch, ein Videobuch, ein Bilderbuch, ein Theaterbuch. Dieses Buch bringt alle bisher veröffentlichten Videoarbeiten, Filmarbeiten und Theaterarbeiten mit Video, die proT bis heute (letzter Oktoberfestsamstag 1983) produziert hat. Diese Buch ist auch gleichzeitig ein Theaterbuch und ein Verkaufskatalog für Videokassetten
    Text aus dem Buch
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Postkarte-Zahltag-der-Angst
Postkarte-Zahltag-der-Angst
Postkarte-Zahltag-der-Angst

Sagerer Alexeij: Zahltag der Angst, 1983

Verfasser
Titel
  • Zahltag der Angst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 11,2x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • proT bringt Prozessionstheater, proT-Halle Alabama, Schleißheimerstraße 418, München, 20.-31.10.1983
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Postkarte-Der-Tieger-von-Aeschnapur
Postkarte-Der-Tieger-von-Aeschnapur
Postkarte-Der-Tieger-von-Aeschnapur

Sagerer Alexeij: Der Tieger von Äschnapur Eins oder Ich bin die letzte Prinzessin aus Niederbayern, 1983

Verfasser
Titel
  • Der Tieger von Äschnapur Eins oder Ich bin die letzte Prinzessin aus Niederbayern
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • proT bringt: Prozessionstheater auf der Hängebühne, Städtische Galerie im Lenbachhaus, München, 04.-05.02.1983
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Sagerer Alexeij: Die Rückeroberung der Prärie durch ein heimkehrendes Rhinozeros, 1983

Postkarte-Die-Rueckeroberung-der-Praerie
Postkarte-Die-Rueckeroberung-der-Praerie
Postkarte-Die-Rueckeroberung-der-Praerie

Sagerer Alexeij: Die Rückeroberung der Prärie durch ein heimkehrendes Rhinozeros, 1983

Verfasser
Titel
  • Die Rückeroberung der Prärie durch ein heimkehrendes Rhinozeros
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 15,3x10,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • proT-Halle, Alabama, Schleißheimerstraße 418, München 31.12.1983
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

252-arts-remember

Verfasser
Titel
  • Remember My Name ... I Am The Arts
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs zerschnittene Fotografien, aufgeklebt, Rückseite mehrfach gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

252-vagrich

Titel
  • Arm News Vagrich Post
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 12x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs zerschnittene und beschriebene Fotografien, aufgeklebt, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

253-bananapost

Titel
  • Banana Post Is Not The Same As Post Banana
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 16x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken als Collage, aufgeklebt auf Pappe, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

253-bidner

Verfasser
Titel
  • Post Mail
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 18,3x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken als Collage, aufgeklebt auf Pappe
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

254-big-dada-likes-art

Titel
  • big dada likes mail art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 13,5x17,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

254-blaine-poeme

Titel
  • 13427 Poems Metaphysiques, Poeme No. 76
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 14x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Grafik, aufgeklebt, gestempelt und beklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

255-bogdanoviv

Verfasser
Titel
  • Make copies for your Mail-Friends!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, beklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

255-boerner

Verfasser
Titel
  • Ideedition
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9,5x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

256-boerner-farben

Verfasser
Titel
  • sechs verschiedene Farben
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,2x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

256-borowik-iamhere

Verfasser
Titel
  • I am here. You are there.
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 23x16,3 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, handkoloriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

257-bleus-assemble-ressembl

Verfasser
Titel
  • Que s'assemble se ressemble
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 14,5x19,9 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, gestempelt, mit handschriftlicher Notiz
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

257-bzdok-commucation1

Verfasser
Titel
  • Communication As Art I
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9,8x12,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, auf Fotopapier gedruckt, teilweise übermalt
Sprache
ZusatzInfos
  • Teilweise handkoloriert mit orange, grün und blau. Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

258-bzdok-communication2

Verfasser
Titel
  • Communication As Art II
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 11,5x12,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, auf Fotopapier gedruckt, teilweise übermalt, mit handschriftlicher Notiz
Sprache
ZusatzInfos
  • Teilweise handkoloriert mit schwarz, gelb und orange. Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

258-bzdok-communication3

Verfasser
Titel
  • Communication As Art III
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10x12,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, auf Fotopapier gedruckt, teilweise übermalt
Sprache
ZusatzInfos
  • Teilweise handkoloriert mit grün, gelb, blau und orange. Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

259-defense1

Titel
  • Disarm For Global Civil Defense
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 15x15,8 cm, Auflage: 100, numeriert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, aufgeklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

260-defense2

Titel
  • Disarm For Global Civil Defense II
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 21,5x15,8 cm, Auflage: 100, numeriert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, aufgeklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

260-cracker-jack-civl-defen

Titel
  • Disarm For Global Civil Defense III
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 21,5x15,8 cm, Auflage: 100, numeriert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, aufgeklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

261-crozier-blue

Verfasser
Titel
  • Mail Blue Air Post Art Post Blue
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, mit handschriftlicher Notiz, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

261-daligand-end-of-art

Verfasser
Titel
  • End of Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, handkoloriert, mit handschriftlicher Notiz
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

262-deisler-arte-correi

Verfasser
Titel
  • Arte-Correo: Paz Y Amistad Compartida
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 13x13,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

263-dogfish-dippy-post

Titel
  • Dippy Post
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, gestempelt, beklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

264-duerer-collage

Titel
  • Collage
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15,3x16,5 cm, signiert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, aufgeklebt, gestanzt, mit diversen Materialen beklebt, Rückseite mit handschriftlichem Gruß
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

264-duerer-stamp-mail

Titel
  • This is Stamp Mail
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15,3x16,8 cm, signiert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, aufgeklebt, Rückseite mit handschriftlichem Gruß
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

265-filliou-ad-infinitum

Verfasser
Titel
  • ad infinitum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, mit handschriftlichem Gruß
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

265-forest-politiker

Verfasser
Titel
  • Politiker Rede
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

266-fuerstenau-no

Titel
  • No!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

266-fuerstenau-dedicted-to

Titel
  • Dedicated to all Mail Artists!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

267-fuerstenau-sixth-sense

Titel
  • The sixth Sense
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, Collage
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

267-galantai-eastern

Verfasser
Titel
  • Eastern Total Metal
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, Collage
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

268-giaccomucci

Verfasser
Titel
  • Stamp Art News
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 18,3x22 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, gestempelt, auf Pappe geklebt, Rückseite beklebt, in Klarsichtfolie, mit handschriftlichem Gruß
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

269-nice-spring

Verfasser
Titel
  • Have a nice Spring
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15,3x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, handschriftlicher Gruß aufgeklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

269-groschopp-lebenslinien

Verfasser
Titel
  • Lebenslinien
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 11,5x12 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

270-higgind-doo-da

Verfasser
Titel
  • Doo Da Post 3
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 21x27,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, aufgeklebt auf gelber Pappe, Rückseite bedruckt, Originalarbeit, gestempelt, mit handschriftlichen Notizen
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

270-hillebrand

Verfasser
Titel
  • Nu bring dein Sach in Schwung
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

271-hype-selfportraits

Verfasser
Titel
  • Selfportraitstamps
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

271-jarusel-post-mortem

Verfasser
Titel
  • Post Mortem
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 11x13,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

272-jesch-erledigt

Verfasser
Titel
  • Erledigt!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 11x12,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

272-jupitter-larsen

Titel
  • 0 + 0 = 0
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 14,1x12,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

273-kamperelic

Verfasser
Titel
  • Keep in Touch !
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

273-kerekes

Verfasser
Titel
  • Kerekes Postart
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14x15 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

274-de-jong-keep-it-moving

Verfasser
Titel
  • keep it moving
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

275-loebach-strafgebuehren

Verfasser
Titel
  • Strafgebühren (Müllpolizei)
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 21x18,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

275-machert-blaue-augen

Verfasser
Titel
  • blaue Augen, grüne Haare
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x16 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, handkoloriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

276-maggi-frankenstein

Verfasser
Titel
  • Frankenstein Collective Envelope
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9,5x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

276-mew-lost-youth

Verfasser
Titel
  • Lost Youth Series Stamps
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 16,2x19,3 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, handkoloriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

277-milinkovic-post

Verfasser
Titel
  • Post 1-9
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, Rückseite gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

277-milliken-first

Verfasser
Titel
  • First with the least. Last of None. Maldives
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

278-minarelli-mail-air

Verfasser
Titel
  • Mail Air
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15,8x19 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

278-mittendorf-roundabout

Verfasser
Titel
  • on a roundabout way to the centre
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, handkoloriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

279-meerhof-post

Verfasser
Titel
  • Post
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, Rückseite gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

279-nedimovic-post

Verfasser
Titel
  • Post
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,3x13,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

280-ohlmann-monogramme

Verfasser
Titel
  • Aloys Ohlmann Monogramme
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, gestempelt, Rückseite mit persönlichem Schreiben
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

280-olbrich-schreitet-fort
280-olbrich-schreitet-fort
280-olbrich-schreitet-fort

Olbrich Jürgen O.: schreitet fort zu neuem, ungewohntem, 1983

Verfasser
Titel
  • schreitet fort zu neuem, ungewohntem
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 12,7x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Originalarbeit, 15 aus Pappe gestanzte Puzzleteile aufgeklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

281-olbrich-gleich-wie
281-olbrich-gleich-wie
281-olbrich-gleich-wie

Olbrich Jürgen O.: gleich, wie schön oder erschütternd, 1983

Verfasser
Titel
  • gleich, wie schön oder erschütternd
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei mal sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

281-olbrich-lauter-aussicht
281-olbrich-lauter-aussicht
281-olbrich-lauter-aussicht

Olbrich Jürgen O.: Lauter schöne Aussichten auf Persönliches, 1983

Verfasser
Titel
  • Lauter schöne Aussichten auf Persönliches
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,3x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Originalarbeit, Fotografie mit Text
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

282-olbrich-bringen-bewegun
282-olbrich-bringen-bewegun
282-olbrich-bringen-bewegun

Olbrich Jürgen O.: bringen überraschend Bewegung ins, 1983

Verfasser
Titel
  • bringen überraschend Bewegung ins
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 13x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Originalarbeit, Collage aus verschiedenen Briefmarken
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

282-olbrich-schraenken-nich
282-olbrich-schraenken-nich
282-olbrich-schraenken-nich

Olbrich Jürgen O.: schränken nicht länger ein, sondern wenden, 1983

Verfasser
Titel
  • schränken nicht länger ein, sondern wenden
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Originalarbeit, Collage aus verschiedenen geometrischen Formen
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

283-padin-10-years

Verfasser
Titel
  • After Ten Years
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 13x12 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, perforiert, Originalarbeit
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

283-perfetti-before-world

Verfasser
Titel
  • Before The World, Beyond The Image
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 13x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei mal sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, teilweise übermalt, Rückseite gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

284-peshke-post

Verfasser
Titel
  • Post
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12,5x17,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, auf Hartpappe geklebt, Rückseite gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

284-petasz-post-scriptum

Verfasser
Titel
  • Post Scriptum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12x12 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, handkoloriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

285-pittore-galleria

Titel
  • La Galleria Dell' Occhio
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 10x11,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, mit persönlichem Schreiben
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

285-walsh-post-hinten

Verfasser
Titel
  • Relic Post Industrialism
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, gestempelt, Rückseite bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

286-walsh-post-industrialis

Verfasser
Titel
  • Post Industrialism
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, gestempelt, Rückseite bedruckt und teilweise überklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

286-walsh-original-relic-v

Verfasser
Titel
  • Original Relic
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, gestempelt, Rückseite bedruckt mit weiteren Künstlerbriefmarken
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

287-hoelzel-abruestung

Verfasser
Titel
  • Schreib mal wieder für die Abrüstung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, gestempelt, Rückseite bedruckt mit weiteren Künstlerbriefmarken
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

287-rosenberg-posted

Titel
  • Keep me Posted
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 23x15,9 cm, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, handkoloriert, beklebt, mit persönlichem Schreiben
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

288-rypson-stamps

Verfasser
Titel
  • Stamps for Klaus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, handkoloriert, mit persönlichem Schreiben
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

288-schwarzenberger

Titel
  • Zuordnung auf verschiedenen Ebenen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit auf Hartpappe, handkoloriert, Rückseite bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

289-sonntag-post

Verfasser
Titel
  • Sonntagspost
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 13,2x15,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, Rückseite gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

289-spiegelman-money

Verfasser
Titel
  • Money and Mail Art don't mix
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 16x19 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

290-staek-raketenpost

Verfasser
Titel
  • Raketenpost
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15,5x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

290-staeck-evolution

Verfasser
Titel
  • Evolution ist kein Zufall
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

291-szombathy-art-lover

Verfasser
Titel
  • art lover
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 26,5x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, handkoloriert, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

291-todorovic-signalism

Verfasser
Titel
  • Think about Signalism
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12,5x11,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

292-geluwe-art

Verfasser
Titel
  • A.R.T.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 11,5x11,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

292-geluwe-museum-of-museum

Verfasser
Titel
  • The Museum of Museum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9,5x11,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

292-geluwe-art-collection

Verfasser
Titel
  • Johan's Fine Art Collection
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9,5x11,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

293-varney-art-postale

Verfasser
Titel
  • Art Postale
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9x11,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

294-varney-post-dada

Verfasser
Titel
  • Post Dada
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 19,8x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

294-walsh-rahmen-rhytmus

Verfasser
Titel
  • Rhytmus Rahmen Mail
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, handkoloriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

295-walsh-stamp-for-you

Verfasser
Titel
  • a stamp for you - a stamp for me
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, handkoloriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

295-vautier-make-love

Verfasser
Titel
  • make love not stamps
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 27x18 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, handkoloriert, mit persönlichem Schreiben
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

296-vigo-rose

Titel
  • Let me love the Rose
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15x14 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

296-young-hoon-present

Verfasser
Titel
  • Present to Dr. D.K. Groh
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 19x18 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

297-beilman-cow-town

Verfasser
Titel
  • Cow Town Art
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 21,5x14 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, beklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

paeffgen-c-o-v

Titel
  • C. O. Paeffgen
Medium
Technische
Angaben
  • 17x23,8 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Japanische Bindung, Seiten unbeschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Städtischen Museum Abteiberg Mönchengladbach, 13.11.-31.12.1983.
Weitere Personen
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

diekmann-hamak-1983

Titel
  • Postkarte
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,8x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, original bemalt und beklebt, mit grünmetallischem Glasglitzer beklebt, ein Stück Kupferdraht, Rückseite gestempelt und per Hand beschriftet, in Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Diekmann und Hamak in der Grillparzerstraße 8 (Wiesbaden). Gestempelt am 18.12.1983
TitelNummer

laurer-zeichnungen-27703
laurer-zeichnungen-27703
laurer-zeichnungen-27703

Laurer Berengar: Zeichnungen, 1983 ab

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • Auflage: Unikat, signiert, 160 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfarbige und Schwarz-Weiße Pinselzeichnungen, Federzeichnungen auf Zeichenkarton in grauer Leitz-Jurismappe ohne Beschriftung
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: 12 Einzelblätter mit Skizzen und Zeichnungen, 1 Block mit 45 Pinsel- und Federzeichnungen, zusammengefasst mit Banderole, 1988, 1989, signiert mit berengar, 54 Einzelblätter mit mehrfarbigen Pinselzeichnungen, 1983, 1984, 1988, signiert mit berengar, 9 Federzeichnungen zusammengefasst mit Banderole, 1988, signiert mit berengar, 8 mehrfarbige Pinselzeichnungen, zusammengefasst mit Banderole mit dem Titel: Doppelfrau, 1988, signiert mit berengar, 22 Einzelblätter mit mehrfarbigen Pinselzeichnungen, 1987, teilweise signiert mit berengar,
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

boetel-bilder
boetel-bilder
boetel-bilder

Bötel Hans: Bilder, 1983

Verfasser
Titel
  • Bilder
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 34,3x24,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • anlässlich der Ausstellung in der Galerie Kammer Hamburg im September 1983
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

holy-island-mc
holy-island-mc
holy-island-mc

Sluik Ron / Kurpershoek Reinier: Daask - Beat Holy Island, 1983

Titel
  • Daask - Beat Holy Island
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 7x10,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    unbeschriftete TDK D60 Audiokassette, Cover Xerox Color Kopie, drahtgeheftete Schwarz-Weiss-Kopie
Sprache
ZusatzInfos
  • An audio scape of an audio-visual Tour 1983 through England with performances in London Coop and The Basement Newcastle and some place in Brighton.
Geschenk von
TitelNummer

goetz-irre
goetz-irre
goetz-irre

Goetz Rainald: Irre, 1986

Verfasser
Titel
  • Irre
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 324 S., 17,6x10,5 cm, ISBN/ISSN 3518377248
    Broschur, Taschenbuch
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Auflage, Copyright 1983
    Verlagsinfo: Rainald Goetz schreibt in seinem legendären ersten, quicklebendig gebliebenen Roman (erschienen 1983) über die Psychiatrie und einen Helden unserer Tage. Wie weh tut der Irrsinn den Irren? Wie schlimm ist das Arbeiten als Arzt in einer psychiatrischen Klinik? Wie geht das Leben? Muß das wirklich so zerrissen und zerfetzt sein? "Ich erkannte nichts wieder. Aus der Anstalt entlassen, allabendlich, ging ich auf den U-Bahn-Schacht zu, ohne Blick. Hatte ich je den Frühling gerochen? Gerüttelt von der Fahrt, erreichte ich mein Zimmer, und nichts war wie früher. Ohne Aufbegehren bewegte ich mich zwischen den Bierdosen, den Flaschen, Zeitungen und Kleidungsstücken am Boden, ziellose Suche. Die riesigen weißen Laken an den Wänden, hinter den Laken die Regale, in den Regalen die Bücher, verhängt. Ich hatte gelesen? Hatte ich je ein Buch geöffnet und etwas anderes gehört als dieses Dröhnen, unerträgliches Dröhnen in den Ohren, lauter mit jedem Satz."
    Text von Google Books
TitelNummer

bad-brains-flyer-schwabinger-braeum-1983

Verfasser
Titel
  • Flyer Bad Brains Schwabinger Bräu (Punksammlung)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 30x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbdruck, handschriftlicher Vermerk
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zu einem Konzert der Bad Brains, Toxoplasma und ZSD am 24.05.1983 im Schwabinger Bräu in München.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

black-flag-loewenbraeukeller-muenchen-1983
black-flag-loewenbraeukeller-muenchen-1983
black-flag-loewenbraeukeller-muenchen-1983

N. N.: Black Flag Löwenbräukeller (Punksammlung), 1983

Verfasser
Titel
  • Black Flag Löwenbräukeller (Punksammlung)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbdruck, beidseitig
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zu einem Konzert von Black Flag im Löwenbräukeller am 19.02.1983. Konzertveranstalter war Karl Walterbach.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kögelmeier-hunters-game-1983
kögelmeier-hunters-game-1983
kögelmeier-hunters-game-1983

Köglmeier Siegfried: Hunter´s Game 1983, 1983

Titel
  • Hunter´s Game 1983
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 18 S., 7x7 cm, Auflage: 18, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Buchobjekt, Leporello, Papier geklebt und gefaltet ,schwarz, rot, grau, signiert, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Bildergeschichte beginnend mit grafischer Darstellung eines Pfeil und Bogens, Pfeil wird abgeschossen und verwandelt sich Bild für Bild in das Ziel
Geschenk von
TitelNummer

koeglmeier-walk-from-wellington-to-picton-1983
koeglmeier-walk-from-wellington-to-picton-1983
koeglmeier-walk-from-wellington-to-picton-1983

Köglmeier Siegfried: Walk from Wellington to Picton 10.09.1983, 1983

Titel
  • Walk from Wellington to Picton 10.09.1983
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16x20x3 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Buchobjekt, Karton,Schnur, Schwarz-Weiß-Kopie, Landkarte mit Acrylfarbe bemalt, Fotos, signiert, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus Karton gefaltete Schachtel, mit Schnur als Verschluss, darauf wurde eine kleine Neuseelandkarte geklebt, Titel und Zeitangabe gestempelt. Darin eine Landkarte von Neuseeland und der südlichen Insel Te Waipounamu, die weiß lasierend übermalt wurde, die Umrisse der Insel in hellgrau nachgezeichnet.
    Zwischen den Inseln sind Fotos zu einem Leporello eingeklebt. Die Bilder dokumentieren die Fährfahrt von Wellington nach Picton, zeigen den Künstler, meist von hinten, wie er auf der Fähre herum spaziert, Fotos wurden mit Zeit Angaben bestempelt.
Geschenk von
TitelNummer

koeglmeier-a-paket-of-paperbag-flags-1983
koeglmeier-a-paket-of-paperbag-flags-1983
koeglmeier-a-paket-of-paperbag-flags-1983

Köglmeier Siegfried: A packet of paperbag flags 1983, 1983

Titel
  • A packet of paperbag flags 1983
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22x27x5 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Buchobjekt, Karton,Schnur, Papiertüten mit Acrylfarben bemalt, signiert, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus Karton gefaltete Schachtel, auf der Innenseite des Deckels Titel, Signatur, Stempel. Darin 50 Papiertüten mit Flagge aus Australien mit Acrylfarben bemalt, mit Paketschnur zu einem Bündel verschnürt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

koeglmeier-create-artspace
koeglmeier-create-artspace
koeglmeier-create-artspace

Köglmeier Siegfried: create artspace in galleries 1983, 1983

Titel
  • create artspace in galleries 1983
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 18x23 cm, Auflage: 20, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Buchobjekt, Karton, Klebeband, Papier, Schwarz-Weiß-Kopien, signiert, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Buchdeckel aus Karton mit Klebeband gebunden, im Buch sind 6 Aktionen des Künstlers, auf je 6 Seiten zu Leporellos geklebt. Schwarz-Weiß-Kopien von Fotos zeigen Köglmeir dabei, wie er "Artspace", die Verpackungen für seine Kunstobjekte, in Kunst Galerien erschafft.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

koeglmeier100-prozent-australien-1983
koeglmeier100-prozent-australien-1983
koeglmeier100-prozent-australien-1983

Köglmeier Siegfried: 100% Australian 1983, 1983

Titel
  • 100% Australian 1983
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 18x23 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft, Karton, Klebeband, mit Flagge aus Australien bedruckte Papiertüten, Papier, signiert, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Hefteinband auf Karton mit Klebeband gebunden, darin 8 Papierseiten. Auf jede zweite Seite wurde ein abgerissenes Stück einer, mit Flagge bedruckten Papiertüte geklebt. Jede Seite zeigt ein größeres Stück der Flagge, auf der letzten Seite ist die Flagge komplett zu sehen.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

koeglmeier-land-flag1983
koeglmeier-land-flag1983
koeglmeier-land-flag1983

Köglmeier Siegfried: Land-Flag 1983, 1983

Titel
  • Land-Flag 1983
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 18 S., 26x22 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeichenheft, Karton, Ringbindung, Papiertüten, Papier, Bleistift, Fineliner, signiert, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft, Kartondeckel mit Papiertüten beklebt, zu sehen ist der Kontinent in Bleistift skizziert, wie er sich Bild für Bild in die Flagge von Australien verwandelt.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

koelmeir-opening-and-barrier
koelmeir-opening-and-barrier
koelmeir-opening-and-barrier

Köglmeier Siegfried: Opening and Barrier 1983, 1983

Titel
  • Opening and Barrier 1983
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 27x22 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Buchobjekt, Karton, Acrylfarbe, Stempel, signiert, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Gefalteter schwarzer Karton, die linke Innenseite zeigt eine Art Fenster in schwarz mit weißen Stempel "positiv" bedruckt, rechts genau umgekehrt, das Fenster weiß mit "Negativ" bestempelt.
Geschenk von
TitelNummer

koeglmeier-day-bag-night-bag
koeglmeier-day-bag-night-bag
koeglmeier-day-bag-night-bag

Köglmeier Siegfried: Day-Bag Night-Bag 1983, 1983

Titel
  • Day-Bag Night-Bag 1983
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 28x24,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Buchobjekt, Karton, Klebeband, Papiertüten, Papier, Pastellkreide, signiert, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Karton Buchobjekt, auf die 2 Innenseiten wurden 2 Papiertüten mit Klebeband beklebt, links mit weißer Pastellkreide, rechts mit schwarzer Pastellkreide bemalt. Dazwischen ein Einlegeblatt als Schutz.
Geschenk von
TitelNummer

koeglmeier-a-c-a-c1983
koeglmeier-a-c-a-c1983
koeglmeier-a-c-a-c1983

Köglmeier Siegfried: Auckland City Circle Walk 1983, 1983

Titel
  • Auckland City Circle Walk 1983
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 18,x26 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Buchobjekt, Karton Klammerbindung, Klebeband,Schwarz-Weiß-Kopie, Fineliner, signiert, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Künstlerbuch, Konzeptbuch, Seitenweise Gegenüberstellungen von Stadtplan Aucklands und vom Künstler fotografierter Gebäude, die er auf ihre Grundrisse reduziert in die Fotos einzeichnet.
Geschenk von
TitelNummer

einladung-pk-lachhauer-bilder-80-83

Verfasser
Titel
  • Bilder 80-83
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,7x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellung "Bilder 80-83" des Künstlers Alfred Lachauer, die vom 13.01.-05.02.1983 in der Produzentengalerie in München stattfand.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

einladung-pk-heckelmann-1983

Verfasser
Titel
  • Heckelmann im "Sedan"
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 14,7x10,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellung des Künstlers Ernst Heckelmann, die vom 12.05.-20.06.1983 in der Bar "sedan" in München stattfand.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

einladung-pk-vogt-michelangelo-zyklus

Verfasser
Titel
  • Michelangelo-Zyklus
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, beidseitig bedruckt, frankiert mit Poststempel
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellung "Michelangelo-Zyklus" des Künstlers Peter Vogt, die vom 20.10.-20.11.1983 in der Künstlerwerkstatt Lothringer Straße 13 in München stattfand.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bild1-bleus-guy-kattenstroth-konvolut

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Guy Bleus
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • • A4 Dokument, Verwaltung der Lehre, gelocht, beklebt mit 21x14cm Papier, klappbar, 07.07.83
    • Briefumschlag ohne Inhalt an Kattenstroth, datiert 13.12.1983, Künstlerstempel
    • Brief an Kattenstroth, datiert 06.08.1984, diverse Künstlerstempel, "Correspondence N°: 8426"; Postkarte "North-Poland", Schwarz-Weiß Xerox, Künstlerstempel, "Document dedicated to Pawel Petasz"; 5 Schwarz-Weiß Xerox Drucke von Künstlerstempel auf Druckerpapier
    Guy Bleus wurde 1950 in Hasselt, Belgien, geboren. Er studierte Philosophie an der Freien Universität in Brüssel. Das Hauptthema in seinen künstlerischen Arbeiten ist „artministration“, wobei er darunter eine kritische Analyse der Verwaltung und ihrer Entartung zur Bürokratie versteht, denn aus seiner Sicht findet man die „Banalität des Bösen“ (Hannah Arendt) in jeder Verwaltung. Er stempelt „make (mail) art not war“. 1979 taucht er bei der Administrative Art Performance mit seiner administrativen Registriernummer „42.292″ auf, in die sein Name “Guy Bleus" umgewandelt wurde. Seit diesem Tag verwendet er diese Nummer als Pseudonym sowie alte Verwaltungspapiere, offizielle Verwaltungsstempel und alte Familienporträts als Ausgangsmaterial für seine Arbeiten.
    Text von der Seite des Lomholt Mail Art Archive, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

Pittore Carlo: Kattenstroth Konvolut- Carlo Pittore, 1983-1984

bild1-pittore-carlo-kattenstroth-konvolut
bild1-pittore-carlo-kattenstroth-konvolut
bild1-pittore-carlo-kattenstroth-konvolut

Pittore Carlo: Kattenstroth Konvolut- Carlo Pittore, 1983-1984

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut- Carlo Pittore
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • • Postkarte, Farb-Xerox, mit handschriftlicher Nachricht an Kattenstroth, 21.08.1983
    • Postkarte mit handschriftlicher Nachricht an Kattenstroth, 07.09.1984
    • Postkarte "La Galleria dell'Occhio", Grüße an Kattenstroth, signiert
    • Briefumschlag ohne Inhalt, Künstlerbriefmarke "1984 Summer Edition" aufgeklebt, Poststempel 07.09.1984
    • Bogen Künstlerbriefmarken, Farbdruck, Gemälde von Legiardi-Laura von Carlo Pittore, handschriftliche Widmung an Kattenstroth, signiert, 12.11.1984
    • Schwarz-Weiß Xerox "Conceptual Mafia - Politics - Art History - Art Politics"

    Carlo Pittore wurde am 14. Mai 1943 geboren. Er ist auch unter dem Pseudonym „Charles Stanley“ bekannt. Er war Maler, Mail Artist und Leiter der Galleria dell'Occhio, einer Schaufenstergalerie, die in den 1980er Jahren rund um die Uhr geöffnet war. Er war auch als kritischer Denker der Mail Art tätig. Pittore starb am 17. Juli 2005.
    "Die Kunst ist das Enzym allen inneren Wachstums.
 Alle Unternehmen sind auf Gruppenkontrolle ausgerichtet. 
Alle Kunst ist eine Feier des Kampfes eines Individuums um seine spirituelle Identität und/oder sein spirituelles Schicksal.
" - Carlo Pittore.

    Text von der Website des Lomholt Mail Art Archive, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

Bloch Mark: Kattenstroth Konvolut - Mark Bloch, 1983-1984

bild1-bloch-mark-kattenstroth-konvolut
bild1-bloch-mark-kattenstroth-konvolut
bild1-bloch-mark-kattenstroth-konvolut

Bloch Mark: Kattenstroth Konvolut - Mark Bloch, 1983-1984

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Mark Bloch
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • signiert, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • • Briefumschlag ohne Inhalt adressiert an Kattenstroth, Künstlerstempel, Künstlerbriefmarke, 1983
    • Brief adressiert an Kattenstroth, Schwarz-Weiß Xerox "Darinka - a performance studio" - "Postal art international" Performance Pan International by Mark Bloch, mit Klammer angehefteter Papierstreifen mit Zusatz, signiert; Schwarz-Weiß Kopie Zeitungsartikel "The P.A.N. PROJECT by Mark Bloch" 1984
    • Postkarte Galleria della occhio "THE LAST (LOST) (LATE) MAIL ART SHOW", Künstlerstempel
    • Postkarte mit Nachricht an Kattenstroth, Künstlerstempel, Aufkleber, Künstlerbriefmarke

    Mark Bloch ist ein amerikanischer bildender Künstler und Schriftsteller, der sich in seinen Bildern und Texten mit dem Thema der Kommunikation über große Entfernungen auseinandersetzt. Bloch wurde 1956 in Würzburg, Deutschland, geboren, wo sein Vater als Soldat der US-Armee stationiert war, und wuchs in den Vororten von Cleveland und Akron, Ohio, auf. Bloch besuchte die Kent State University, wo er seinen Bachelor-Abschluss in Rundfunkwissenschaften machte. Nachdem er traditionelle Kunstformen sowie Performance- und Videokunst studiert hatte, entdeckte Bloch 1977 das internationale Mail Art-Netzwerk und begann, mit Schlüsselfiguren dieser Bewegung zu korrespondieren.
    Text von der Website, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

koeglmeier-taranaki-drive-1983
koeglmeier-taranaki-drive-1983
koeglmeier-taranaki-drive-1983

Köglmeier Siegfried: Taranaki Drive 1983, 1983

Titel
  • Taranaki Drive 1983
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [36] S., 19,5x26 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Künstlerbuch, Karton, Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Kopie, Farbfotos, Fineliner, signiert, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Künstlerbuch, Konzeptbuch, Reisebericht, Auf jeder Doppelseite ist links eine Landkarte des westlichen Teils Neuseelands zu sehen. Zentral der Egmont National Park, auf die Landkarte wurde ein Dreieck gezeichnet deren Basis der Weg von Opunake nach Stratford ist, die Schenkel treffen sich auf dem Gipfel des Mount Taranaki. Der Künstler fährt mit einem Oldtimer, der Basis dieses Dreiecks von Westen nach Osten entlang und dokumentiert seinen Blickwinkel aus dem Beifahrerfenster mit Fotos, der auf den Gipfel des Gebirges gerichtet ist. Auf jeder Seite ist mit rotem Fineliner eine neue Gerade zum Gipfel gezeichnet.
Geschenk von
TitelNummer

meade-richard-kattenstroth-konvolut
meade-richard-kattenstroth-konvolut
meade-richard-kattenstroth-konvolut

Meade Richard: Kattenstroth Konvolut - Richard Meade, 1983-1986

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Richard Meade
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Materialien in transparenter Kunststoffhülle.
Sprache
ZusatzInfos
  • • Postkarte "Data «Post Card»", Schwarz-Weiß Collage, coloriert mit Buntstift, handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, signiert, 10,8x17,4cm, gelocht, Datumsstempel 28.10.1983
    • Postkarte "Visual data", "Data «Post Card», Schwarz-Weiß Xerox, Nachricht an Kattenstroth über Teilhabe an den Ausgaben "Nude" und "Open" des vierteljährlich erschienenen "Data File", Stempel, 25.09.1986
    • Kuvert ohne Inhalt, 15x23cm, gelocht, diverse Künstlerstempel, Poststempel 19. März Jahreszahl nicht lesbar
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

schumacher-konvolut-ai-weiwei

Titel
  • Schumacher Konvolut - Ai Weiwei
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, Leporello
Sprache
ZusatzInfos
  • Ai Weiwei in New York, Fotografien 1983-1993, Ausstellung im Martin-Gropius Bau 2011/2012
    "Never Sorry" Werbung zum Kinofilm Start 14.06.13

    Schnappschüsse eines Super-Stars: Chinas berühmtester Künstler lichtete als junger Emigrant in den USA Freunde und Alltags-Szenen ab. Eine Auswahl zeigt der Martin-Gropius-Bau – aussagekräftig, aber leblos inszeniert.
    Aus dem Schuhkarton eines Spät-Studenten: Als Ai Weiwei diese Bilder knipste, war der zurzeit berühmteste zeitgenössische Künstler noch völlig unbekannt. Im Zuge von Chinas Öffnungspolitik in den 1980er Jahren durfte der damals 24-jährige Ai, der bereits in Konflikt mit den Behörden geraten war, 1981 in die USA ausreisen.
    Er zog nach New York, wo er an der Parsons School of Design studierte und fotografierte wie ein Besessener: 10.000 Aufnahmen in zehn Jahren. 220 vom Künstler selbst ausgewählte Abzüge sind nun im Martin-Gropius-Bau zu sehen – nach Stationen in Peking und New York.
    Text übernommen von der Website KunstundFilm.de
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

dantes-inferno-tom-phillips-material-book

Verfasser
Titel
  • Dante's Inferno - materials for a book
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 23x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • an exhibition of the book and the screenprints, together with the related paintings, drawings, notebooks for the translation, and bindings. 02.-26.02.1983
    Text aus dem Buch
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Olbrich Jürgen O.: Jürgen O. Olbrich, 1983

olbrich-de-gele-rijder-arnhem
olbrich-de-gele-rijder-arnhem
olbrich-de-gele-rijder-arnhem

Olbrich Jürgen O.: Jürgen O. Olbrich, 1983

Verfasser
Titel
  • Jürgen O. Olbrich
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung der Tisch-Galerie In kleinem Rahmen vom 22.09.-25.09.1983
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kristek-sam
kristek-sam
kristek-sam

Kristek Lubo: Lubo Kristek's 6. Nachtexhibition 1983, 1983

Verfasser
Titel
  • Lubo Kristek's 6. Nachtexhibition 1983
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [5] S., 29,7x21 cm, signiert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Kopie eines Zeitungsartikels, Fallblatt, handsigniert
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

katalog-franz-m-jansen

Verfasser
Titel
  • Franz M. Jansen
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung mit ausgewählten Werken des Grafikers und Malers Franz M. Jansen (1885-1958) die vom 22.02.-30.04.1983 in der Galerie Remmert und Barth in Düsseldorf stattfand. Mit einem Porträtfoto von 1931 von August Sander
Weitere Personen
TitelNummer

Titel
  • Sterz Buch 1983, Nachdruck der Sterzausgaben 24-27
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    in Hardcover gebunden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kurt Schwitters Almanach 1983
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 192 S., 20,8x14,6 cm, ISBN/ISSN 3922382207
    Broschur
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Impulse, Volume 10 Nr. 3 Spring/Summer 1983
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28x28 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Impulse, Volume 10 Nr. 4 Fall 1983
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 28x28 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Spring 1983, The Other Publishers Catalogue
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Stempel: now distributed in Europe by Kretschmer & Großmannn
Schlagwort
TitelNummer

kunst-druck-6

Verfasser
Titel
  • Kunst&Druck 6- Informationen aus der Münchner Kunstszene
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 28x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • u. a. mit den Kunstpreisträgern 1983. In der Ausstellungsübersicht: Produzentengalerie Adelgundenstraße und Loft
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • parachute, Juli, August 1983
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 03187020
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Wolkenkratzer Art Journal, 1983/Nr. 07
Medium
Technische
Angaben
  • 94 S., 29,2x21,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Wolkenkratzer Art Journal, 1983/Nr. 05
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 42x29,8 cm, Auflage: 8.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, ausgabe März/April/Mai
Schlagwort
TitelNummer

Werk-und-Zeit-1983-1

Verfasser
Titel
  • Werk und Zeit 1983/01 - Grüne Termine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 33,3x23,6 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Drahtheftung, mit einigen Schwarz-Weiß-Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Grafik von Rudolf J. Schmitt, erscheint vierteljährlich
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Werk-und-Zeit-1983-2

Titel
  • Werk und Zeit 1983/02 - Eigentum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 33,3x23,6 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Drahtheftung, mit einigen Schwarz-Weiß-Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Grafik von Rudolf J. Schmitt, erscheint vierteljährlich
Weitere Personen
TitelNummer

Werk-und-Zeit-1983-3-4

Verfasser
Titel
  • Werk und Zeit 1983/03/04 design - Was ist an den Designschulen los?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84 S., 33,3x23,6 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Drahtheftung, mit einigen Schwarz-Weiß-Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Grafik von Rudolf J. Schmitt, erscheint vierteljährlich
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

verlagsprospekt-kretschmer-ergaenzungen-1983
verlagsprospekt-kretschmer-ergaenzungen-1983
verlagsprospekt-kretschmer-ergaenzungen-1983

Kretschmer Hubert, Hrsg.: ergänzungen frühjahr 1983, 1983

Verfasser
Titel
  • ergänzungen frühjahr 1983
Ort Land
Technische
Angaben
  • 48 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferverzeichnis der Distribution, Titelgestaltung unter Verwendung von Grafiken von Christoph Mauler
Schlagwort
TitelNummer

Verlagsprogramm-Herbst-1983
Verlagsprogramm-Herbst-1983
Verlagsprogramm-Herbst-1983

Großmann Manfred / Kretschmer Hubert, Hrsg.: ergänzungen frühjahr 1983 + gesamtlieferverzeichnis, 1983

Titel
  • ergänzungen frühjahr 1983 + gesamtlieferverzeichnis
Ort Land
Technische
Angaben
  • 48 S., 21x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferverzeichnis der Distribution Kretschmer & Großmann
Sprache
ZusatzInfos
  • Titelbild nach einem Gemälde von Berengar Laurer
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Informationen zum Spielplan 18 / Juli 1983
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 23,8x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programmvorschau, Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Spielzeit 1983/1984
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 23,8x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programmvorschau, Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

soltau-detachements-rattachements

Verfasser
Titel
  • annegret soltau présente DETACHEMENTS _ RATTACHEMENTS (Los.Lösung / ver_bindungen)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [10] S., 29,7x19,9 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, gelocht,
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungsbroschüre zur Ausstellung vom 5.03.-7.04.1983 in der Galerie Alain Oudin, Paris
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

muenchner-rundschau-1

Verfasser
Titel
  • Münchner Rundschau - Wochenzeitung für Bayern und die Welt Nr. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 47x31,7 cm, ISBN/ISSN 01746423
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag von Jürgen Habermas, Interview mit Armin Zweite über Aktuell '83
    Erschienen 16.09.1983
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

muenchner-rundschau-2

Verfasser
Titel
  • Münchner Rundschau - Wochenzeitung für Bayern und die Welt Nr. 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 47x31,7 cm, ISBN/ISSN 01746423
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag über die Münchner Frauengruppe NET, über die Wurzeln der neuen Kunst mit Claudia Jaeckel, Barbara Groß, Barbara Hamann, Annelies Klopstock
    Erschienen 23.09.1983
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

muenchner-rundschau-3

Verfasser
Titel
  • Münchner Rundschau - Wochenzeitung für Bayern und die Welt Nr. 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 47x31,7 cm, ISBN/ISSN 01746423
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Mit einer Anzeige des Der Bote Nr.10, Interview mit Lucio Dalla
    Erschienen 30.09.1983
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

muenchner-rundschau-4

Verfasser
Titel
  • Münchner Rundschau - Wochenzeitung für Bayern und die Welt Nr. 4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 47x31,7 cm, ISBN/ISSN 01746423
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Mit einem Manifest des Malers Nikolaus Delacroix. Kommt zum Körper! Kommt zur Kunst!
    Kritik einer Tanz- und Musikreihe in der Akademie der bildenden Künste, veranstaltet von Rüdiger Schöttle.
    Erschienen 07.10.1983
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

muenchner-rundschau-5

Verfasser
Titel
  • Münchner Rundschau - Wochenzeitung für Bayern und die Welt Nr. 5
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 47x31,7 cm, ISBN/ISSN 01746423
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Erschienen 14.10.1983
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

muenchner-rundschau-6

Verfasser
Titel
  • Münchner Rundschau - Wochenzeitung für Bayern und die Welt Nr. 6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 47x31,7 cm, ISBN/ISSN 01746423
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag über den Steirischen Herbst in Graz
    Erschienen 21.10.1983
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

muenchner-rundschau-7

Verfasser
Titel
  • Münchner Rundschau - Wochenzeitung für Bayern und die Welt Nr. 7
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 47x31,7 cm, ISBN/ISSN 01746423
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Mit einem Artikel über die Computer-Messe SYSTEMS '83 und den müden Galerie-Herbst in der Maximilianstraße.
    Erschienen 28.10.1983, letzte Ausgabe
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bach-aeg-telefunken-nr68

Titel
  • AEG-Telefunken Kontakt A52 - Ausgabe 68 - Juli 1983
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Blatt, einmal gefaltet
ZusatzInfos
  • Informationen für alle Mitarbeiter
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bach-aeg-telefunken-nr70

Titel
  • AEG-Telefunken Kontakt A52 - Ausgabe 70 - Dezember 1983
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Blatt, einmal gefaltet
ZusatzInfos
  • Informationen für alle Mitarbeiter
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bach-aeg-telefunken-nr66

Titel
  • AEG-Telefunken Kontakt A52 - Ausgabe 66 - April 1983
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Blatt, einmal gefaltet
ZusatzInfos
  • Informationen für alle Mitarbeiter. Zu 100 Jahre AEG
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Blatt 249 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 28,3x19,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag zur Ausstellung der Künstlergruppe Neue Heimat in der Galerie der Künstler BBK München vom 16.06.-10.07.1983, Seite 23
TitelNummer

70jahre-swb

Verfasser
Titel
  • 70 Jahre Schweizerischer Werkbund SWB
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 25x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Diese Broschüre gibt den Inhalt der Ausstellung wider, die Leo Balmer SWB im Auftrag des Zentralvorstandes zum 70-Jahr-Jubiläum des SWB gestaltete.
    Ausstellung im Kunstgewerbemuseum der Stadt Zürich/Museum für Gestaltung. Zürich, 1983, Gestaltung: Rös Graf
Schlagwort
TitelNummer

das-wohnproblem

Titel
  • Das Wohnproblem - Veranschaulichung (1. Versuch) und Aufforderung zur Diskussion für Laien und Experten
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 66 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Projektarbeit an der GH Kassel zum Werkbund-Kongress Wohnen 1983 in Darmstadt, Studienbereich Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung an der Gesamthochschule Kassel
TitelNummer

european-photography-17

Verfasser
Titel
  • European Photography Nr. 15-26
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28x21,5 cm, 12 Teile. ISBN/ISSN 01727028
    Drahtheftung, 12 Hefte (1983-1986) in Schuber
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit den Themen Fotografie und Politik, Privat- und Pressefotografien, Mediterrane Fotografie, Nordamerika und Photo Trouvé.
    Heft 19: Joachim Schmidt, Wir - Fotografen sehen die Bundesrepublik, S. 34
    Heft 19: Michael Koetzle, Verlagsporträt VI, Kretschmer & Großmann, S. 39
    Heft 22: Joachim Schmid, Es kommt der elektronische Fotograf, S. 5
Erworben bei European Photography
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • MuseumJournaal 1983 Nr. 3 - Irrawaddy Nr.7
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 25x17,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Beitrag über Michael Sauer Seite 148-151
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

das-magazin-heft-5-1983

Verfasser
Titel
  • Das Magazin Heft 05/1983
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 23x16,4 cm, ISBN/ISSN 04605047
    Broschur, verschiedene Papiere, mit ausklappbarem Poster
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Magazin ist eine der wenigen DDR-Zeitschriften, die auch nach der Wiedervereinigung noch erscheinen.
Weitere Personen
Erworben bei Antiquariat Lugauer
TitelNummer

das-magazin-heft-10-1983

Verfasser
Titel
  • Das Magazin Heft 10/1983
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 23x16,2 cm, ISBN/ISSN 04605047
    Broschur, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Magazin ist eine der wenigen DDR-Zeitschriften, die auch nach der Wiedervereinigung noch erscheinen.
Weitere Personen
Erworben bei Antiquariat Lugauer
TitelNummer

das-magazin-heft-8-1983

Verfasser
Titel
  • Das Magazin Heft 08/1983
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 23x16,2 cm, ISBN/ISSN 04605047
    Broschur, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Magazin ist eine der wenigen DDR-Zeitschriften, die auch nach der Wiedervereinigung noch erscheinen. Thema der Ausgabe u.a. Disney World
Weitere Personen
Erworben bei Antiquariat Lugauer
TitelNummer

proklisi_1983

Verfasser
Titel
  • Proklisi periodiko politikis parembasis kai koinonikis kritikis - Nr. 4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 24x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Illustriert mit Fotos, Zeichnungen, in griechischer Schrift
Sprache
ZusatzInfos
  • Linksgerichtete politische Zeitschrift aus dem Stadtteil Plaka. Proklisi: Herausforderung. Ausgabe Mai 1983, Nr. 4. Innentitel: Zitat von Karl Marx. Evtl. Druckfehler: Autor F. Moreti (S. 53) statt Moretti
Weitere Personen
TitelNummer

radius_konvolut_1979-83

Verfasser
Titel
  • RADIUS 1, 2, 3, Eine Vierteljahresschrift - Konvolut
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 25x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung. Fotos Schwarz-weiß. Themen teils auf Titel.
Sprache
ZusatzInfos
  • Konvolut mit 4 Heften: Radius 1, Februar 1979, Februar 1981 (Thema: "Brauchen wir mehr Heimat?"); Radius 2, Mai 1983 ("Umkehr ist Leben", Radius 3, September 1983 ("Wie stehe ich zum Tod?".
Weitere Personen
Geschenk von
Nachlass von Bernhard Coers
TitelNummer

federlese-16
federlese-16
federlese-16

Kloos Barbara Maria / Arz Astrid / Hirsch Peter / Rohr Hans Christian, Hrsg.: federlese 16 Kindheit, 1983

Titel
  • federlese 16 Kindheit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 82 S., 20,5x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Druck: MaroVerlag, Augsburg
Sprache
ZusatzInfos
  • Literaturzeitschrift mit Schwarz-Weiß Fotografien. Der Verlag hatte seinen Sitz in der Georgenstr. 43 in München Schwabing.
    Die Hefte kosteten zwischen 3 DM und ab 1983 schließlich 5 DM.
Erworben bei Antiquariat Appel
TitelNummer

Nock-Hochstrasser Franz / Nock-Hochstrasser Verena, Hrsg.: Nock, 1983-1993

circus-nock-1990-93
circus-nock-1990-93
circus-nock-1990-93

Nock-Hochstrasser Franz / Nock-Hochstrasser Verena, Hrsg.: Nock, 1983-1993

Titel
  • Nock
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [72] S., 21x14,8 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Schweizer Zirkus von 1860 bis 2018, geführt von neun Generationen der Familie Nock. Das Heft ist mit Fotografien von Auftritten und vor allem mit Anzeigen gefüllt.
    Ein Heft von 1983 und vier Hefte von 1990 bis 1993.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

akzente-1983

Verfasser
Titel
  • Akzente - Zeitschrift für Literatur 1983, Heft 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 13x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, enthält Verlagsprospekte
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch enthält einen Verlagsprospekt für den Bounvier verlag.
Schlagwort
TitelNummer

hainke-wolfgang-kattenstroth-konvolut
hainke-wolfgang-kattenstroth-konvolut
hainke-wolfgang-kattenstroth-konvolut

Hainke Wolfgang: Kattenstroth Konvolut - Wolfgang Hainke, 1983

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Wolfgang Hainke
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Rubbellack auf Postkarte mit glänzender Dispersionslackierung, Büttenschnitt
Sprache
ZusatzInfos
  • 3 Rubbelpostkarten anlässlich der Ausstellung "Wort für Wort", Kasseler Kunstverein 30.10.-20.11.1983

    Wolfgang Hainke (geb. 1944 in Bad Warmbrunn) lebt in Bremen und arbeitet unter anderem in den Bereichen Druckgraphik, Performance, Mail Art und Multiples. Ein Teil seiner Werke entstand in offenen Arbeitssituationen mit befreundeten Künstlern (u.a. Richard Hamilton, Daniel Spoerri, Emmett Williams, Boris Nieslony, Allan Kaprow, Alison Knowles). Seit 1973 hat er einen Lehrauftrag für Experimentelle Druckverfahren an der Universität Bremen inne. Ausstellungen und Publikationen: 1987 expanded performance „City Souvenir“ auf der documenta 8, Kassel; 1992 W(H)/ALE, Städtische Galerie Bremen; 2006 Künstlerbuch „Visions & Re-Visions on the Boulevard of Broken Dreams“; und 2007 „Topsy-Turvy Topography“, Neuinszenierung der Sammlung der Kunsthalle Bremen.
    Text von der Website der GAK Bremen
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Fahnen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    dreizehn Postkarten in Box
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • ohne Titel
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Das Traumzweit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

fauve-moderne
fauve-moderne
fauve-moderne

Aumüller Franz: 4D - Fauve Moderne - Sex Appeal, 1982

Verfasser
Titel
  • 4D - Fauve Moderne - Sex Appeal
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 25,7x25,7 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schallplatte (45UpM) in Kunststofffolie, Hülle aus Pappe mit Siebdruck in Leuchtfarben
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • What is going on? - Intermezzo mit Jlona - Test your sex ..
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Sound Works
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Looking into the heart of light, the silence.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 700, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    verschiedene Papiere
Schlagwort
TitelNummer

Beuys-Fischgraete

Verfasser
Titel
  • 1a gebratene Fischgräte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [106] S., Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Schutzumschlag, zweite Auflage (14. Karton, 1. Buch). Text Deutsch
ZusatzInfos
  • Gespräch zwischen Joseph Beuys und Daniel Spoerri, fotografiert von Bernd Jansen in der Eat Art Galerie. Erste Auflage von 1972
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • dernier espace avec introspecteur
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20x19,8 cm, Auflage: 2.000, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • 500 Exemplare mit Hardcover
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der andere Raum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 600, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 3905184022
    mit Widmung, Zeichnungen von Benjamin Leutenegger
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der andere Raum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 600, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 3905184022
    Zeichnungen von Benjamin Leutenegger
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der andere Raum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 600, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 3905184022
    Zeichnungen von Benjamin Leutenegger
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • cool lights
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 18,5x14,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923573030
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog mit Lampenentwürfen des italienischen Designers und Gründers der Gruppe UFO. – “Lapo Binazzi gehört – ebenso wie Branzi, Deganello und Sottsass zu den italienischen Designern, die Ende der Sechziger Jahre in Gruppen wie ‘Archizoom’, ‘Superstudio’, ‘UFO’ und ‘999’ das ‘disegno radicale’ entwickelten. Eine offene Form, die sich gegen Gewohnheit, Geradlinigkeit, Ordnungswahn, Gesetzestreue und gegen den Markt, gegen die eigene Vermarktung zur Wehr setzte.” (Michael Erlhoff, documenta 8 Katalog, 1987).
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • TRAUMLAUB, gedichte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Blackmail I - Etiquette for Maniacs
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegte Notiz und Adresse der Universität
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Zurück zur Natur aber wie ?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Schwarzsehen als Hellsehen...
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Drehbuch, Neue Folge Band 91
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Brall Artur: Künstlerbücher, Artists'Books, Book as Art - Ausstellungen Dokumentationen Kataloge Kritiken - Eine Analyse, 1986

Artur-Brall,-Künstlerbücher
Artur-Brall,-Künstlerbücher
Artur-Brall,-Künstlerbücher

Brall Artur: Künstlerbücher, Artists'Books, Book as Art - Ausstellungen Dokumentationen Kataloge Kritiken - Eine Analyse, 1986

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher, Artists'Books, Book as Art - Ausstellungen Dokumentationen Kataloge Kritiken - Eine Analyse
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 176 S., 22,3x15,1 cm, Auflage: 700, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923205653
    Paperback mit Schutzumschlag aus Transparenzpapier
ZusatzInfos
  • Aus dem Inhaltsverzeichnis:
    "Vielleicht fragt jemand, wozu dieser Kram hier gemacht worden ist" (Diter Rot).
    "Metamorphosen des Buches auf der Documenta 6: Das Buch an sich (Peter Frank) - oder - Ein Buch ist nicht nur Lesegriesbrei" (Rolf Dittmar).
    "Ungereimtheiten und Widersprüche: a limbo between art and literature" (Lucy Lippard).
    "Gruppenausstellungen in Europa: Wiederentdeckung des Buches, demokratisches Medium oder prätentiöse Attraktion".
    "Gruppenausstellungen in Amerika: Ah, ta hell with all these sub-sub-categories ..." (Peter Frank).
    "Einzelausstellungen. Fehlanzeige: das Buch, diese Kreatur" (Konrad Balder Schäuffelen).
    "Themenhefte, Zeitschriften, Verlage und Vertriebe: These are marginal arts" (Peter Frank).
    "Einzelne und gesammelte Aufsätze: Einladungen zum Leerlauf (H. M. Enzensberger) - oder - Das Buch wird immer schöner und dichter" (Michel Butor).
    "Anmerkungen".
    "Nachweis der Motti".
    "Bibliographischer Anhang" (20 Seiten mit chronologischem Verzeichnis von Ausstellungen bis 1982, Zeitschriften, Verlags- und Vertriebskatalogen, Bibliographien, Monographien und Zeitschriftenaufsätze)
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • INUIT/Reise
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Reus Groc
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Neune Ansätze im Wohnungsbau und Konzepte Band II
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Besucherschule d7
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ausdrucksformen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Anschreiben
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Paris Tokyo, Serie Cosmopolite, Volume 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Buch mit Musikkassette
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Sexy Politzei
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

capsa
capsa
capsa

Calleja JM / Cuyàs Jordi / Simon Jaume: CAPS.A. 07, 1985

Titel
  • CAPS.A. 07
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16x12x9 cm, Auflage: 400, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Rote PappSchachtel beklebt und innen original bemalt mit dreieckigem Buch (ART OSI) in Stacheldraht eingewickelt
Sprache
ZusatzInfos
  • CAPS.A ist ein im Jahre 1982 ins Leben gerufene Projekt des Dichters J.M. Calleja, des Malers Jordi Cuyàs und des Bildhauers Jaume Simon und erscheint immer in einer Auflage von 400. CAPS.A soll weniger ein von den Künstlern manipuliertes und signiertes Objekt sein, sondern vielemehr ein gruppenbezogenes, konzeptionelles und kritisches für die Öffentlichkeit gemachtes Objekt mit Bezug zu Kunst, Literatur und Kultur.
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dibujos y Esculturas
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

carrion-die-neue-kunst-weserburg
carrion-die-neue-kunst-weserburg
carrion-die-neue-kunst-weserburg

Carrión Ulises: Band 02 Sammlung der Künstlerbücher. Die neue Kunst des Büchermachens, 1992

Verfasser
Titel
  • Band 02 Sammlung der Künstlerbücher. Die neue Kunst des Büchermachens
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 21x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 3928761048
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung Sammlung Künstlerbücher, 15.03.1992-24.05.1992 im Studienzentrum für Künstlerpublikationen.
    Bedeutenster und erster Text zur Theorie des Künstlerbuches, in poetischer Form. Erstmals in Deutsch veröffentlicht in der Kunstzeitschrift WOLKENKRATZER im Okt./Nov 1982, Nr 3/82, in der Übersetzung von Hubert Kretschmer.
    Das Buch ist Teil einer Reihe von Publikationen von Guy Schraenen für das Studienzentrum für Künstlerpublikationen im Museum Weserburg, Bremen.
    Der Originaltext wurde 1975 in Mexiko veröffentlicht.
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • In the secound half of the twentieth century...
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21,5x27,8 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 0939784017
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ohne Titel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    in Mappe eingelegte Blätter
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • In - Photography
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 0939784033
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Typewritespoems, Heft 9
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

larry-clark-basel-1982

Verfasser
Titel
  • Larry Clark
Medium
Technische
Angaben
  • 23,5x21,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3855620016
    Broschur
Schlagwort
Erworben bei Peter Weiermair
TitelNummer

coleman-confirmation

Verfasser
Titel
  • Confirmation
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [42] S., 12,5x17,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 0960886008
    Broschur, secound edition
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • With my right hand
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • An Old Saw
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Liporello
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Un' immagine oscura
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 26x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • die frau = schwarz - die frau = weiß, großer Katalog
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Kunststoffspiralbindung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • die frau = schwarz - die frau = weiß, kleiner Katalog
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • German Drawing of the 60s
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Automatenexemplar
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42.5x30 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ringheftbindung, einige Seiten handkoloriert
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Gruppe frisch gestrichen zeigt:
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dreiundzwanzig Arbeiten (23 works)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22x27,7 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dreizehn Arbeiten (13 works)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

dubuffet-exercices-lithographiques-1982-1984

Verfasser
Titel
  • Exercices Lithographiques 1982-1984
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 17x17 cm, ISBN/ISSN 2863111159
    Cover und Rückseite ausklappbar
Schlagwort
TitelNummer

duechting-rondo

Verfasser
Titel
  • Rondo - ein Tanz der Farben
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 22,5x22,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 6.-29.08.1981
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Marianne denkt an ihre Großmutter
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Auftritt Nr. 9/82
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bilder zur Lage
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 17x12 cm, Auflage: 400, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

finlay-pinkie

Titel
  • The Mailed Pinkie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 11,3x11,2 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Winterbuch von Norderoog
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ohne Titel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 17,8x17,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 0920956122
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Metaphorical Instruments
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 26x21 cm, Auflage: 1.100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Armadio e Officina
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

fronius-kafka

Titel
  • In der Strafkolonie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 23,5x16,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3900318107
    mit Schutzumschlag, Zeichnungen von Hans Fronius
Schlagwort
TitelNummer

Gallinowski-museum-rost-5

Titel
  • Museum Rost Nr. 5
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 76 S., 29.4x20.9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit eingebundener Originalzeichnung, eingelegtes Blatt handkoloriert und signigert
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Image Nation #24 Cultural Connections
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Wackelpostkarte auf dem Cover
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Video Opera House, Video Tape 11
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, Info zum Video
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Some volumes from the library of babel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • A Nuclear Atlas
Medium
Technische
Angaben
  • [30] S., 29x24 cm, Auflage: 500, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 50 signierte Exemplare
Schlagwort
TitelNummer

gilbert-a-nuclear-atlas

Verfasser
Titel
  • A Nuclear Atlas
Medium
Technische
Angaben
  • [30] S., 29x24 cm, Auflage: 500, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

gilbert-a-nuclear-atlas
gilbert-a-nuclear-atlas
gilbert-a-nuclear-atlas

Gilbert Sharon: A Nuclear Atlas, 1982

Verfasser
Titel
  • A Nuclear Atlas
Medium
Technische
Angaben
  • [30] S., 29x24 cm, Auflage: 500, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 50 signierte Exemplare. Mehr als 20 Jahre lang hat Sharon Gilbert (1944-2005) mit ihren Künstlerbüchern dringende soziale Themen aufgegriffen. Sharon Gilbert, die ihr Leben lang in Brooklyn lebte und eine gefeierte Künstlerin war, erwarb ihren BFA an der Cooper Union und absolvierte ein Studium am City College of New York. Sie kam zu WSW, um einen Nuklear-Atlas zu erstellen, in dem die Orte nuklearer Aktivitäten und Unfälle ausführlich beschrieben werden. Sharons Bücher und Collagen wurden in bedeutenden Ausstellungen gezeigt, unter anderem im Brooklyn Museum of Art, im Museum of Modern Art und im Georges Pompidou Center in Paris.
    Ein Buch mit Collagen auf der Grundlage von Karten, Fakten und Statistiken, die sich alle auf nukleare Standorte und Unfälle beziehen. Diesem klassischen Buch gelingt es, eine enorme Menge an Informationen in einer fesselnden Präsentation zusammenzufassen. Dieses Buch wurde nach Three Mile Island, aber vor Tschernobyl veröffentlicht und dokumentiert Atomunfälle auf der ganzen Welt.
    Text von WSW
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • A little bit of awareness
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

Titel
  • Pressemappe Götze.Michael-Peter
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Pressemappe mit Brief
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • The Mystic Lamb
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Gestaltung als Kostenfaktor
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

gudmundsson-aroundthesun

Titel
  • Once around the sun, Volume I + Volume II
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 1448 S., 28x27x8,5 cm, Auflage: 100, signiert, ISBN/ISSN 3922760058
    Broschur, Softcover, 2 Bücher in Schuber
ZusatzInfos
  • Volume one contains very many pages with incredibly many dots on each page. We are to understand that each of these dots represents one second of the time it takes the earth to once orbit the sun. The second volume contains again very many pages with each incredibly many parallel lines. The length of all those lines together represents the true distance covered by the earth each second on its way to orbit the sun.
    2. Auflage
Schlagwort
Erworben bei Ottenhausen Verlag
TitelNummer

haacke-der-pralinenmeister

Verfasser
Titel
  • Der Pralinenmeister
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 26,7x20,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bilder gegen die Zeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Momentbild
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Farbe als Erlebnisspur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Keith Haring
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 14x11,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Appearances Press, Funded by Appearances Magazine Brooke Alexander Inc. and The Beards Fund
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • material rlqus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    gebunden mit Musterbeutelklammern
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Scams
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Malerei auf Papier
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • KLAB - Allmähliche, räumlich-zeitliche Annäherung
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Tangages roulis et autres reflets observés après la nature
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20,7x13,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Mystery Photo Triptychon
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 3 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    dreiteiliger Leporello mit drei eingeklebten Schwarz-Weiß-Fotografien
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Gegenstände
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22,2x24,2 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Variations on a natural theme for orchestra
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Sonata for Prepared piano
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Goebel-reine-formsache
Goebel-reine-formsache
Goebel-reine-formsache

Hochmayr Franz / Göbel Uwe: Reine Formsache, 1982

Titel
  • Reine Formsache
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 25,8x18 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Copy - Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 82, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Gedichten von Babara Heyer, handkoloriert
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Arbeiten 1979-81
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Timm Ulrichs
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

huber-gottesreich

Verfasser
Titel
  • Das Gottesreich fliegt: Der Kunstverein tanzt
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

huber-sintflut

Verfasser
Titel
  • Rede über die Sintflut
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 21x14 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    mit eingelegter farbiger Postkarte
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bewegung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 200, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-weiße Fotokopien
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • performance
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    gebundene Fotokopien übermalt, Ecken oben und unten beschnitten, in Pappdeckel mit Stempel
Schlagwort
TitelNummer

veraenderungen-fuer-alle-01

Verfasser
Titel
  • Veränderungen für Alle 1. Heft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 20,2x14,4 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 1234567890
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • REINO Band 2, im Schatten des Schwarzen Falken
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 3888342023
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ohne Titel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Original
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Stairs
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 17,5x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pop-Up-Karte
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Das Geschenk des Himmels
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Freibord, 028 - Zwischendort
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Five Bells
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Le MuR
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Crystallizations
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello zum Video Tape
Schlagwort
TitelNummer

imago-nr-62

Titel
  • IMAGO Die letzte Nullnummer - Joseph Kamikaze gegen den Rest - Böse Bilder
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21,2 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammert mit Klebestreifen. Schwarz-Weiß-Fotokopien, Seiten einseitig bedruckt, handkoloriert, Titelblatt blau
Schlagwort
TitelNummer

Imago-letzte-nullnummer

Titel
  • IMAGO Die letzte Nullnummer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    alle Seiten Original handkoloriert, geklammert mit weißem Isolierband
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • IMAGO Die letzte Nullnummer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 150, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    alle Seiten Original handkoloriert
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • IMAGO, Die letzte Nullnummer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    alle Seiten original handkoloriert, geklammert mit blauem Isolierband
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • IMAGO Die letzte Nullnummer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    alle Seiten original handkoloriert, geklammert mit blauem Isolierband
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Kaputte Type
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose Blätter in Hülle
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Kaputte Type
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 100 - 250, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Handkolorierte Blätter in kolorierter Mappe
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Erkundungen - Gedanken, Bilder, Spuren
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 168 S., 34x24 cm, Auflage: 800, numeriert, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 3791306359
    doppelter Schutzumschlag aus zwei verschiedenen Papieren, eingelegt je zwei signierte und nummerierte Lithographien, erste Seite des Buches signiert
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der kleine und der große Bär
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Rembrandt neben der Honigpumpe - Von der Themenvielfalt der Kunst
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 410 S., 18x11,5 cm, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 3922646069
    ein Ex signiert
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zeit Lupe Zeichnungen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • No Progress In Pleasure
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 0939784025
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Direttissima
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 23,5x16,5 cm, ISBN/ISSN 3922441319
    Leporello in Buchform
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Eiffelturm
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 46 S., ISBN/ISSN 3922441238
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • muh, äh, kikeriki
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 49,3x35 cm, Auflage: 250, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit fabigen Stempeln, Signaturen von mehreren Künstlern, Blätter lose ineinander gelegt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Rüdiger Last
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Wasserschaden
Schlagwort
TitelNummer

laurer-polyismus-prospekt
laurer-polyismus-prospekt
laurer-polyismus-prospekt

Häuser Christine / Laurer Berengar / Laurer Jutta / Riedelchen Thomas: Der analytische und der synthetische Polyismus, 1982

Titel
  • Der analytische und der synthetische Polyismus
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 42x29,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Prospekt zum Buch, zweifach gefaltet, Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Auch als Beilage in Neue Kunst in München Nr. 06, einer Zeitung progressiver Münchner Galerien aus den 80er Jahren.
    Werbung für das Buch cis fis e – eine Melodie geht um die Welt. ’s Libretto dazu: der Polyismus oder alle Stile sind falsch. Wendebuch, München /Frankfurt a. Main, 1981
Geschenk von
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Titel
  • Der analytische und der synthetische Polyismus
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Selbsbildnisse
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    17 Originalzeichnungen auf Transparentpapier, Entwurf für ein Buch, in Papierumschlag mit roter Papierbinde
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Blind
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    aufgeklebte Postkarte aus Paris 1900, 39 Schwarz-Weiß-Kopien handkoloriert, Fahnen auf der Augenbinde eines Pferdes, Buchentwurf
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Offenes Entgehen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 299, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    nummeriert
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Was hat das mit Kunst zu tun
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Originalfotos in Mappe von 7 Künstlern mit Heft und Beiblatt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Paletten
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 600, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Seiten nicht aufgeschnitten
Schlagwort
TitelNummer

gina-lotta-micky-issue

Verfasser
Titel
  • Gina Lotta Issue, Micky Issue
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 21,6x27,9 cm, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbxerox, perforiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Motiv Micky Mouse
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Project React
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ingeborg Lüscher
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 27x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Weisse Schatten auf schwarzem Schnee
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 27,4x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Grey Eminence
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Seventeen Books
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 Blätter S., 35,5x22 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Xerox-Kopien, Spiralbindung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 2 Performance-Musiken mit Violincello Nr. 2
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Musik-Kassette
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 2 Performance-Musiken mit Violincello Nr. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Musik für Violincello Nr. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Musik-Kassette
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Clair de Lune
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • The House That Jack Built
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • DENKMAL
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pop-Up-Buch mit Zeitungsträger, Acryl auf Karton
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dokumentation
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausstellungen, meist in der Produzentengalerie
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Prüfungsarbeit HdKB, Berlin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbige Malerei auf original Zeitungspapier
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • sparetime, housekeeping, art activities, special contacts,..
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    6 Malereien auf Papier in Sichthüllen nach Gedicht von DEDO Harry Heijnk, Amsterdam, Umschlagfolie schräg beschnitten
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • PapierTüte
Ort Land
Technische
Angaben
  • signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Siebdruck von Huk, mit den Originalentwürfen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ich
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28,5x17 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    überzeichnete Fotokopien, mit Stempel
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • vermummt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Malerei auf original Zeitungspapier
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Chabulghanische Tiger
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 136 S., 28,8x20,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-weiße Fotokopien, Broschur. 1. Auflage, Band 4 der Reihe "Der wildeste Osten"
ZusatzInfos
  • 1. Auflage
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Jeopardy
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltete und gebundene Schwarz-Weiß-Kopien, Transparentpapier
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Tor zu Welt
Ort Land
Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

mesa-1982

Verfasser
Titel
  • Itinerari per un bosc metatamòrfic
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30,3x21,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag aus Bütten mit zweiseitigem Büttenrand
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • TESTfest
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Situation en Barcelona
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wieder mal die letzten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • European Photogalleries Guide
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 Stück. ISBN/ISSN 3923283008
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Vom Umgang mit Büchern
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20,5x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegt Rezensionen zum Buch
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Spatz Nr. 1
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 20x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Spatz Nr. 2
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 20x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Contemporary art catalogues, artists' books and ...
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferverzeichnis
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Lenin / Ein Tango Projekt
Medium
Technische
Angaben
  • 29,5x20,6 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Frankfurter Künstler
Schlagwort
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung