Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Minimal, MEDIENART alle Medien, SORTIERUNG ID, aufsteigend  50 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de   VOLLTEXTSUCHE nach Minimal

Szeemann Harald: Live in Your Head. When Attitudes become Form. Works, Concepts, Processes, Situations, Information, 1969

szeemann_when_attitudes
szeemann_when_attitudes
szeemann_when_attitudes

Szeemann Harald: Live in Your Head. When Attitudes become Form. Works, Concepts, Processes, Situations, Information, 1969

Verfasser
Titel
  • Live in Your Head. When Attitudes become Form. Works, Concepts, Processes, Situations, Information
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [86] S., 32x23,3 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Kartonierter Aktenordner mit Spiralverschluß, außen blau bedruckt mit Handschrift, innen lose Blätter, gelocht, eingeheftet, ABC-Griffregister. Mit eingelegtem Zeitungsausschnitt zu Piero Manzoni aus der SZ vom 04./05.04.1998.
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der legendären Ausstellung in der Kunsthalle Bern, 22.03.-27.04.1969. Originalausgabe.
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Nouances
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Musikkassette und Buch und Übersetzung ins Englische
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

mela-postcard-book

Verfasser
Titel
  • mèla post cart book
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 9,5x14,7 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    48 Künstlerpostkarten in Schuber
Sprache
TitelNummer

siegelaub-xerox
siegelaub-xerox
siegelaub-xerox

Siegelaub Seth / Wendler John W., Hrsg.: Xerox book - Carl Andre, Robert Barry, Douglas Huebler, Joseph Kosuth, Sol LeWitt, Robert Morris, Lawrence Weiner, 1968

Verfasser
Titel
  • Xerox book - Carl Andre, Robert Barry, Douglas Huebler, Joseph Kosuth, Sol LeWitt, Robert Morris, Lawrence Weiner
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 185 Blatt S., 28x21,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck nach original Fotokopierarbeiten, je Künstler 25 Seiten, First Edition
Sprache
ZusatzInfos
  • Siegelaub in einem Interview: The Xerox book - I now would prefer to call it the Photocopy book, so that no one gets the mistaken impression that the project has something to do with Xerox – was perhaps one of the most interesting because it was the first where I proposed a series of requirements for the project, concerning the use of a standard size paper and the amount of pages the container within which the artist was asked to work.
    Das Buch ist/war die Ausstellung
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Sol LeWitt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
TitelNummer

grossmann-sol-lewitt

Titel
  • Sol LeWitt
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 92 S., 23,0x30,5 cm, ISBN/ISSN 390749637X
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung "Sol LeWitt The Zurich Project" im Haus Konstruktiv, Zürich, 18.11.2004-01.05.2005
Weitere
Personen
TitelNummer

knust-dan-flavin-fred-sandback

Verfasser
Titel
  • Dan Flavin, Fred Sandback. Installationen und Papierarbeiten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 17,5x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufklappbare Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Sabine Knust, 24.05.-21.05.2016. Titelbild: Fred Sandback, Untitled, 1972
TitelNummer

carl-andre-preface

Verfasser
Titel
  • preface to my work itself
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 402 S., 28,8x22x3,6 cm, ISBN/ISSN 9780300191714
    Hardcover, fadengeheftet, diverse Illustrationen, einige in Farbe,
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch erschien anlässlich der Ausstellung Carl Andre: Sculpture as Place, 1958-2010 im Dia:Beacon, NY vom 05.05.2014-02.03.2015. Weitere Ausstellungsorte u. a. Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofia Madrid, Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof Berlin, Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris
Geschenk von
TitelNummer

Galerie-naechst-Stephan

Verfasser
Titel
  • Schriftbild, Juni 1976
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 56x38 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelne Blätter lose ineinander gelegt, mit zahlreichen Abbildungen,
Geschenk von
TitelNummer

trummer-lawrence-weiner

Verfasser
Titel
  • Lawrence Weiner - Wherewithal - Was es braucht
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 21,1x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ringösenheftung, mit eingelegtem Flyer,
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungsführer anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Kunsthaus Bregenz, 12.11.2016-15.01.2017. Mit einer Ankündigung der Publikation und Künstleredition zur Ausstellung sowie dem Begleitprogramm
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

carroll-newspaper-13

Verfasser
Titel
  • Newspaper 13 - Under the Blue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 35x25,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalogzeitung, Blätter lose ineinander gelegt, Infopapier der Galerie liegt bei,
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung in der Buchmann Galerie Berlin und Lugano, 20.03.-14.03.2017
Geschenk von
TitelNummer

berger-hanne-darboven

Verfasser
Titel
  • Hanne Darboven - Boundless
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 266 S., 21,7x18 cm, ISBN/ISSN 978-3-775740197
    Broschur mit Bauchbinde, Seiten teils aufklappbar,
Sprache
ZusatzInfos
  • Titel der deutschen Ausgabe "Unbändig". Interviews mit Rainer Langhans, Almir da Silva Mavignier, Carl Andre, Joseph Kosuth, Klaus Honnef, Kaspar König, Lawrence Weiner, Gerd de Vries, Andreas Osarek und Markus Peichl, Jörg Weil
Erworben bei artbooksonline
TitelNummer

roehr-werke-aus-frankfurter-sammlungen

Verfasser
Titel
  • Peter Roehr - Werke aus Frankfurter Sammlungen
Medium
Technische
Angaben
  • 188 S., 30,7x24,6 cm, ISBN/ISSN 978-3-865685223
    Hardcover mit Schutzumschlag und Sticker auf dem Cover
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog anlässlich der Ausstellung "Peter Roehr - Werke aus Frankfurter Sammlungen" im Städel Museum und MMK Museum für moderne Kunst, Frankfurt am Main, 28.11.2009-07.03.2010, kuratiert von Dr. Andreas Bee und Dr. Martin Engler.
    Mit einem Vorwort von Susanne Gaensheimer und Max Hollein.
Weitere
Personen
Erworben bei artbooksonline
TitelNummer

querido-konzeption-conception-2017
querido-konzeption-conception-2017
querido-konzeption-conception-2017

Hermann Frank, Hrsg.: Konzeption Conception - Konzeptkunst Minimalismus Arte Povera Conceptual Art Minimalism Arte Povera 1965-1980, 2017

Verfasser
Titel
  • Konzeption Conception - Konzeptkunst Minimalismus Arte Povera Conceptual Art Minimalism Arte Povera 1965-1980
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 80 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, eingelegte Werbepostkarte für die Art Düsseldorf
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog Nr. 9
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

Sol-LeWitt-Working-Drawings

Verfasser
Titel
  • Working Drawings
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 29x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit schwarzweissen Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch erschienen anlässlich der Ausstellung "working drawings" von Sol LeWitt, in der John Weber Gallery, New York, 25.03-22.04.1995, und in der Rhona Hoffman Gallery, Chicago, 28.04-09.06.1995.
Weitere
Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

artists-talking-art-and-language

Titel
  • Art & Language - Artists Talking 2
Medium
Technische
Angaben
  • 19x13,6 cm, ISBN/ISSN 978-3-960982449
    DVD in transparenter Hülle mit Booklet, 163 Min.
Sprache
ZusatzInfos
  • Art and Language präsentiert acht Künstler/innen, die über ihr Werk und Themen wie Sprache in der Kunst, Minimalismus, Tattoos und Mahnmale sprechen. Das Langzeit-Interview-Projekt wurde 1992 von Peter Kogler und "museum in progress" initiiert. Cover gestaltet von Lawrence Weiner.
Weitere
Personen
TitelNummer

gonzales-torres-realismostu

Titel
  • RealismoStudio - Postkarte
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,9x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellungseröffnung im Hamburger Bahnhof am 30.09.2006. Ausstellungsdauer 01.10.2006 bis 09.01.2007.
    Anlässlich des 10. Todestages Felix Gonzalez-Torres präsentiert das RealismusStudio der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst eine umfangreiche Retrospektive im Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart - Berlin. Der Künstler wurde seit 1988 von dem RealismusStudio in insgesamt fünf Ausstellungen (davon zwei Einzelausstellungen) vorgestellt. Die Ausstellung konzentriert sich auf die semitemporären und reproduzierbaren Werke des Künstlers sowie auf eine Auswahl seines fotografischen Schaffens.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

schwer-punkt-skulptur

Verfasser
Titel
  • Schwerpunkt Skulptur - wie Vorstellungen Form angenommen haben - Ausstellungsbilder seit 1969
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 30x21,5 cm, ISBN/ISSN 3926530596
    Drahtheftung, Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog Zur Ausstellung "Schwerpunkt Skulptur" im Kaiser Wilhelm Museum, 21.06.-11.10.1992
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

blank-on-demand
blank-on-demand
blank-on-demand

Lorusso Silvio / Ciliberto Giulia: Blank On Demand, 2011

Titel
  • Blank On Demand
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 17,5x10,8 cm, Auflage: Print on Demand, ISBN/ISSN 978-1-471068560
    Broschur
ZusatzInfos
  • Print on Demand technology allows to make a book without the intermediation of a publisher, setting autonomously size, amount of pages and price. Blank on Demand is an experiment that aims to probe the limits imposed by this production process. The two volumes constituting the project are produced through the self-publishing platform Lulu.com. The volumes’ formats correspond respectively to the maximum and minimum dimensions currently available for the print. similarly, page amount and price are set according to the limit values allowed by the platform. The two volumes are completely blank, except for the presence of the ISBN code. The experiment investigates the influence of the current technological context on the materiality of the book object.
    Text von der Webseite
    Dieses Büchlein ist das kleinste Produkt das LuLu anbietet. Das teuerte Blank on Demand von Silvio Lorusso & Giulia Ciliberto is in Hardcover, hat 740 Seiten und kostet den größtmöglichen Preis von 999.999,99 € (exkl. MwSt)
Erworben bei Lulu.com
TitelNummer

brandmeier_fenster_2001

Verfasser
Titel
  • Monika Brandmeier
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Grauer Umschlag, Papier innen sehr dünn, semitransparent, Impressum auf der Rückseite gespiegelt zu lesen. Kombination von Installationsansichten und Zeichnungen.
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung "Monika Brandmeier - Streber Seele Teleskop" in der Reihe "Volumen - 10 Positionen zeitgenössischer Skulptur", 20.06.-18.07.2001, Diözesanmuseum Köln
    Reihe "...im Fenster" (seit 1994)
Erworben bei Kolumba
TitelNummer

16_myla_dalbesio
16_myla_dalbesio
16_myla_dalbesio

Dalbesio Myla: Studies of ecstasy, 2017

Verfasser
Titel
  • Studies of ecstasy
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 016 der Reihe 100for10.
    Myla DalBesio is an American multi-disciplinary visual and performance artist. Born in Harrisburg, Pennsylvania in 1987, she studied Fine Arts at the University of Wisconsin-Madison and is currently based in New York City. Her work is greatly influenced by the examination of traditional and sexual femininity, mystical nature, and the place where the two meet.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

31_andrej_glusgold
31_andrej_glusgold
31_andrej_glusgold

Glusgold Andrej: Kukeri, 2017

Verfasser
Titel
  • Kukeri
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 031 aus der Reihe 100for10.
    Andrej Glusgold is a photographer, artist, poet and photography teacher living in Berlin. He was born in the USSR and studied photography at the University of Arts in Bremen, Germany. After having worked for numerous international magazines as portrait and fashion photographer, he teaches since 2011 as professor for photography at BTK – University of Art & Design in Berlin and focuses mainly on his own art projects. Glusgold is interested in finding the meaning of live, esoteric literature, Outsider Art and Tarot.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

53_joni_majer
53_joni_majer
53_joni_majer

Majer Joni: Making a point, 2017

Verfasser
Titel
  • Making a point
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke
    I am an illustrator, born in Berlin. Now I live and work in small and peaceful Saarbrücken, where I also studied visual communication and teach illustration classes. To draw twisted thoughts in the most simple way, is what I love most. I often draw for magazines, newspapers and musicians. And for fun, of course.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

55_hamin_mosaddegh
55_hamin_mosaddegh
55_hamin_mosaddegh

Mosaddegh Hamid: Figture, 2017

Verfasser
Titel
  • Figture
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke
    Iranian graphic designer Hamid Mosaddegh is painstaking in his approach to work. But the rewards are clear to see in his sensitive and highly expressive posters. Hamid mosaddegh graduated in visual communication from Faculty of fine arts, University of Tehran. He lives and works in Tehran.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

61_oliver_sperl
61_oliver_sperl
61_oliver_sperl

Sperl Oliver: Dark Playgrounds, 2017

Verfasser
Titel
  • Dark Playgrounds
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke
    When Oliver was a boy in the late seventies he once saw his neighbour, a graphic designer at the distinguished Rosenthal porcelain factory, driving by in a gold-coloured Porsche. This powerful and lasting impression was the impetus for him to study graphic design at the Lette-Verein Berlin and illustration at Hamburg’s University of Applied Sciences. After his graduation he also worked internationally as a graphic artist in San Diego, California, and since the year 2000 has been pursuing successfully his career as a designer in Berlin. Amongst his clients are music and publishing houses, the world-famous dance-club Berghain, as well as the Berlin-based daily newspaper taz for which he regularly provides artistic illustrations for political and cultural articles.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

cahn_bregenz_2019

Verfasser
Titel
  • Miriam Cahn - Das genaue Hinschauen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 21x14,5 cm, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ringösenheftung, mit eingeheftetem Flyer/Plakat. Mit einglegter Einladungskarte A5
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungsführer anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Kunsthaus Bregenz, 13.04.-30.06.2019. Mit einer Ankündigung der Publikation und Künstleredition zur Ausstellung sowie dem Begleitprogramm
Sponsoren
Schlagwort
Erworben bei Kunsthalle Bregenz
TitelNummer

ideales-wohnen-zuerich-vs

Verfasser
Titel
  • Ideales Wohnen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte
ZusatzInfos
  • Infokarte zur Dauerausstellung.
    So hätten wir wohnen sollen! Im 20. Jahrhundert hatten Schweizer Designer und Produzenten klare Vorstellungen, wie man sich perfekt einrichtet. Zu Beginn ist die abstrakte Form ein Thema. In den 1930er-Jahren wird das flexible Stahlrohrmöbel entwickelt, in der Mitte des Jahrhunderts dann die Einheit von eleganter Form und Gebrauchsfunktion propagiert. Um 1968 erobern Alltagskultur und Pop-Art das Wohnzimmer. Ein Jahrzehnt später feiert man die postmoderne Vielfalt der Stile, bis am Ende des Jahrhunderts die minimalistische Tradition wieder neu entdeckt wird. Sieben Musterzimmer, mit Glanzstücken aus der Sammlung ausgestattet, präsentieren die wichtigsten Tendenzen im Schweizer Möbeldesign der Moderne und zeichnen die sich wandelnden Lebensstile nach. Werbebroschüren und historische Fotografien ergänzen die Zeitreise.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

jochims-kunstraum-1975
jochims-kunstraum-1975
jochims-kunstraum-1975

Jochims Raimer: Zeichnungen, 1975

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x19,8 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • herausgegeben, gestaltet von und mit einer Einführung von Hermann Kern
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

mauler-kajetan
mauler-kajetan
mauler-kajetan

Posselt Tobias, Hrsg.: ['ka:jeta:n] Berlin, 2018 ab

Verfasser
Titel
  • ['ka:jeta:n] Berlin
Ort Land
Technische
Angaben
  • 42x39 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    graue Stoff-Tragetasche, schwarzer Aufdruck ['ka:jeta:n] Berlin
ZusatzInfos
  • kajetan Berlin wurde im November 2018 als private Galerie zum Sehen und Reflektieren von zeitgenössischer Kunst in Berlin-Kreuzberg gegründet.
    Die Galerie arbeitet eng mit den von ihr vertretenen Künstlern zusammen und legt großen Wert auf seriöse Innovation und die Erweiterung künstlerischer Fragestellungen.
    Die Arbeiten der von der Galerie vertretenen Künstler zeichnen sich durch eine individuelle Bildsprache und Präzision in der Form aus und spiegeln dennoch darin den Reichtum und die Komplexität menschlicher Existenz.
    Anliegen der Galerie ist es, das jeweilige künstlerische Werk an Museen, Kuratoren und Privatsammlern in der ganzen Welt zu vermitteln.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

mauler-wawrzyniak
mauler-wawrzyniak
mauler-wawrzyniak

Wawrzyniak Jan: Unfinished, 2015

Verfasser
Titel
  • Unfinished
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 42x29,7 cm, ISBN/ISSN 978-3-981595642
    gefaltete Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation anlässlich der Ausstellung Jan Wawrzyniak - Unfinished, Kunstverein Lippstadt, 03.05.-21.06.2015
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

gorgona_2017
gorgona_2017
gorgona_2017

Malsch Friedemann, Hrsg.: Gorgona, 2017

Verfasser
Titel
  • Gorgona
Medium
Technische
Angaben
  • 206 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783868288230
    Broschur, Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint zur Ausstellung im Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz, 09.06.-03.09.2017.
    Die Gruppe GORGONA ist ein sehr frühes und herausragendes Beispiel für die internationale Aufbruchsstimmung der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg und der Herausbildung experimenteller Avantgarden um 1960. In Zagreb fanden sich Josip Vaništa, Julije Knifer, Marijan Jevšovar, Đuro Seder, Ivan Kožaric, Miljenko Horvat, Radoslav Putar, Matko Meštrovic und Dimitrije Bašicevic (Mangelos) zu Diskussionen und Aktivitäten zusammen. Die Gruppe verfolgte weder das Ziel eines Produkts noch eines Resultats. Auf der Suche nach intellektueller Freiheit wurden vielmehr Kunstformen entgegen dem traditionellen Werkbegriff entwickelt. Neben experimentellen Aktionen und Ausstellungstätigkeiten, ironisch imitierender staatlicher Korrespondenz, ist mit dem Anti-Magazin eine Heftreihe als Kunstwerk entstanden. Die ausstellungsbegleitende Publikation vermittelt den Geist der Gruppe GORGONA sowie die individuellen autarken Künstlerpositionen anhand der prägnantesten Texte der bisherigen Rezeptionsgeschichte.
    Text von der Webseite
TitelNummer

mattes-schraegstrich
mattes-schraegstrich
mattes-schraegstrich

Mattes Rudolf: /, 1979

Verfasser
Titel
  • /
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [40] S., 21x14,6 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, rückseitig nummeriert und signiert
ZusatzInfos
  • 36 unterschiedliche Schrägstriche, je mittig auf der sonst weissen Seite
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Biedermann und die Brandstifter
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,4x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zum Theaterstück "Biedermann und die Brandstifter" von Max Frisch
Weitere
Personen
TitelNummer

bourse-de-commerce-arte-povera

Verfasser
Titel
  • Arte Povera
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 23x11,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Informationsbroschüre über die aktuelle Ausstellung der Sammlung François Pinault im Musée de la Bourse de Commerce, Paris, zum Thema Arte Povera.
Geschenk von
TitelNummer

superbooks-4-2023-programmheft
superbooks-4-2023-programmheft
superbooks-4-2023-programmheft

Brantl Sabine, Hrsg.: Super BOOKS 4 2023, 2023

Verfasser
Titel
  • Super BOOKS 4 2023
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 21x13 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Laserkopie Schwarz-Weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit der diesjährigen Ausgabe von Super BOOKS leitet das Haus der Kunst den Münchner Bücherherbst 2023 ein. Seit dem Auftakt im Jahr 2019 erhält die sehr lebendige und aktive Künstler*innenbuchszene zum vierten Mal die Fläche für einen gemeinsamen Auftritt.
    Am 3. und 4. November zeigen über 50 Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen sowie drei Hochschulen ihre aktuellen Produktionen im Haus der Kunst. Neben Produzent*innen aus Deutschland sind in diesem Jahr auch Aussteller*innen aus Spanien, Italien, Frankreich, Österreich, England, Belgien, den Niederlanden und Südkorea vertreten. Die Teilnehmenden sehen sich in der Tradition der 1960er Jahre, als sich im Umfeld der postavantgardistischen Kunstszene neue Kommunikations- und Distributionsnetze bildeten. Ihre Produkte wie Künstler*innenbücher, Magazine oder Zines sind autonome Kunstwerke.
    Der Schwerpunkt von Super BOOKS liegt auf Publikationen, die die Grenzen des Mediums Buch hinterfragen, neu denken und deren Themen, Formate und Techniken sich ständig erweitern. Mit ihrer Ethik der Zugänglichkeit, die in Preisgestaltung und der Direktheit von Vertriebswegen zum Ausdruck kommt, bilden sie ein Gegengewicht zu den gängigen Spielregeln des Kunstmarkts. ...
    ... Super BOOKS ist ein Kooperationsprojekt zwischen Haus der Kunst, AAP Archiv Künstlerpublikationen, Bayerischer Staatsbibliothek, Akademie der Bildenden Künste München und Kunsthochschule Kassel. Projektleitung: Sabine Brantl (Haus der Kunst)
    Text von der Webseite
TitelNummer

holy-island-mc
holy-island-mc
holy-island-mc

Sluik Ron / Kurpershoek Reinier: Daask - Beat Holy Island, 1983

Titel
  • Daask - Beat Holy Island
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 7x10,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    unbeschriftete TDK D60 Audiokassette, Cover Xerox Color Kopie, drahtgeheftete Schwarz-Weiss-Kopie
Sprache
ZusatzInfos
  • An audio scape of an audio-visual Tour 1983 through England with performances in London Coop and The Basement Newcastle and some place in Brighton.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • misfitting together
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm 2020
Geschenk von
TitelNummer

richard-vogl-zeichnungen-1984-2017
richard-vogl-zeichnungen-1984-2017
richard-vogl-zeichnungen-1984-2017

Vogl Richard: Zeichnungen 1984-2017, 2017

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen 1984-2017
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 128 S., 32x24 cm, Auflage: 800, ISBN/ISSN 978-3-92884673
    Klappenbroschur, Fadenheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeichnungen entstanden während eines Aufenthaltes in Cadaqués, Spanien, Faksimile, Zeichnungen mit dickem Filzstift
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

balthaus-stall-0
balthaus-stall-0
balthaus-stall-0

Balthaus Fritz: Stall#[0], 1999

Verfasser
Titel
  • Stall#[0]
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 29,7x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation zur Ausstellung Fritz Balthaus Stall#[0] in der Liechtensteinischen Staatlichen Kunstsammlung in Vaduz vom 12.02.-09.05.1999.
    Balthaus zeigt seine Bodenskulpturen und Bilder: Sieben Teppiche der wichtigsten zeitgenössischen Kunstmessen aus dem Jahr 1999 - Art Chicago - Art Basel - Art Cologne - Arco Madrid - Art Brussels - Art Forum Berlin - FIAC Paris.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

imi-knoebel-schaufler2011
imi-knoebel-schaufler2011
imi-knoebel-schaufler2011

Schaufler Peter / Bergmann Barbara, Hrsg.: Imi Knoebel - Werke aus der Sammlung Schaufler, 2011

Verfasser
Titel
  • Imi Knoebel - Werke aus der Sammlung Schaufler
Medium
Technische
Angaben
  • 42 S., 26x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft, Drahtheftung, Umschlag aufklappbar
Sprache
ZusatzInfos
  • Imi Knoebel zählt zu den wichtigsten Protagonisten der deutschen Gegenwartskunst. Der Schüler von Joseph Beuys ist in der Sammlung Schaufler mit einem größeren Werkkomplex vertreten. Aus diesem Grund widmete das SCHAUWERK dem bedeutenden Künstler 2011 eine monografische Ausstellung, in der Bilder und Objekte aus allen Schaffensphasen Knoebels gezeigt wurden. Die in enger Zusammenarbeit mit dem Künstler konzipierte Schau gab so Einblick in seine radikal minimalistische Formensprache.
    Text von der Webseite.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

le-cdla-le-centre-des-livres-d-artistes-moins_rare-zerathe-louis-2020

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #79
Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 160g, beidseitig - Versandumschlag beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • Bekanntgabe, dass das Le cdla für eine Weile geschlossen ist.
    Außerdem Nennung neuer Eingänge der Sammlung.
    Au verso, post-scriptum, Louis Zerathe, rare, moins rare, pas rare.
    (No. #79 moins rare, No. #78 'rare')
Geschenk von
TitelNummer

le-cdla-le-centre-des-livres-d-artistes-moins_rare-zerathe-louis-2020

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #80
Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 160g, beidseitig - Versandumschlag beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • Nennung der vom 16.12.2020-06.03.2021 geplanten Ausstellung mit Arbeiten von Carla Adra, Jean-Baptiste Farcas, Romaric Hardy, Fabrice Michel.
    Nennung neuer Eingänge der Sammlung.
    Au verso, post-scriptum, Louis Zerathe, rare, moins rare, pas rare.
    (No. #79 moins rare, No. #78 rare, No. #80 moins rare)
Geschenk von
TitelNummer

musica-viva-2015-2-flyer

Verfasser
Titel
  • musica viva 2015
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Karten, Karton, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbekarten zur Musik von Karlheinz Stockhausen, 21.-25. Oktober 2015 und zum Konzert Widmann, Milliken, Reich, am 4. Dezember 2015, im Herkulessaal der Residenz, München
Geschenk von
TitelNummer

le-cdla-no-81-januar-2021-pas-rare

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #81
Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 160g, beidseitig - Versandumschlag beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • Nennung neuer Eingänge der Sammlung.
    Außerdem der Hinweis, dass maximal sechs Personen unter Voranmeldung die laufende Ausstellung "L'objet art" besuchen dürfen.
    Au verso, post-scriptum, Louis Zerathe, rare, moins rare, pas rare.
    (No. #79 moins rare, No. #78 rare, No. #80 moins rare, No. #81 pas rare)
Geschenk von
TitelNummer

le-cdla-82-2021

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #82
Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 160g, beidseitig - Versandumschlag beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • Nennung neuer Eingänge der Sammlung.
    Hier der Hinweis auf den Neuzugang der Pubikationen von Joelle de La Casinière inklusive ihrer Abbildung.
    Außerdem der Hinweis, dass maximal sechs Personen unter Voranmeldung die laufende Ausstellung "L'objet art" besuchen dürfen.
    Au verso, post-scriptum, Louis Zerathe, rare, moins rare, pas rare.
    (No. #79 moins rare, No. #78 rare, No. #80 moins rare, No. #81 pas rare, No #82 pas rare, No #83 pas rare)
Geschenk von
TitelNummer

le-cdla-88_2021

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #88
Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 160g, beidseitig - Versandumschlag beiliegend
ZusatzInfos
  • Nennung der aktuellen Ausstellung: 25.06.-25.09.2021 - Paul-Armand Gette "Artémis for ever!", sowie in eben diesem Zeitraum Unglee. Inventaire #1
    Nennung neuer Eingänge der Sammlung: claude rutault (div.), sowie The Flue.
    Au verso un post-scriptum de Jean-Marc Berguel, Auszug von Couloir II - variation IV
Geschenk von
TitelNummer

le-cdla-78-2021

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #87
Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 160g, beidseitig - Versandumschlag beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • Nennung der aktuellen Ausstellung: 25.06.-25.09.2021 - Paul-Armand Gette "Artémis for ever!", sowie in eben diesem Zeitraum Unglee. Inventaire #1
    Nennung neuer Eingänge der Sammlung: Elsa Werth, herman de vries.
    Au verso un post-scriptum de Laurent Marissal "NADA in [12]"
Geschenk von
TitelNummer

le-cdla-83_2021

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #83
Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 160g, beidseitig - Versandumschlag beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • Nennung der aktuellen Ausstellung: 12.03.-07.05.2021 - Elsa Werth. Parties de cartes.
    Nennung neuer Eingänge der Sammlung: Elsa Werth, Jenny Holzer, Wolf Vostell.
    Au verso, post-scriptum: Louis Zerathe, rare, moins rare, pas rare.
    (No. #79 moins rare, No. #78 rare, No. #80 moins rare, No. #81 pas rare, No #82 pas rare, No #83 pas rare)
Geschenk von
TitelNummer

brandstetterjeansbeastmainz2021
brandstetterjeansbeastmainz2021
brandstetterjeansbeastmainz2021

Brandstifter (Brand Stefan) / Beast Jeans: Bamboo Chopsticks Product of China, 2021

Titel
  • Bamboo Chopsticks Product of China
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [14] S., 21x14,5 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung und Musikkassette in Druckverschlussbeutel
Sprache
ZusatzInfos
  • Mailart Kollaboration zwischen November 2020 und März 2021. Soundtrack: Jeans Beast Skulls in Heaven und Brandstifter Die Sonne scheint, let´s go to hell.
Schlagwort
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

asphalt-03-22-zeitschrift-documenta15

Titel
  • Asphalt 03/22
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42 S., 29,7x21 cm, Auflage: 26.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Vom 18.06.-25.09.2022 findet in Kassel die documenta 15 statt. Medienpartner ist das soziale Straßenmagazin ASPHALT, das seit der Ausgabe 10/2021 immer auf mehreren Seiten über den aktiven Prozess rund um das diesjährige Konzept berichtet, das unter anderem unter dem Motto "Hanging out, sowing seeds" weiter wächst. Diesmal beinhaltet es einen Beitrag von Dan Perjovschi zum jüngsten Majelis Akbar: eine weltumspannende Zoom-Schaltung mit 186 teilnehmenden Personen, die er in einer Zeichnung visualisiert. Im Fokus stand dabei nicht nur die documenta fifteen, sondern auch das Davor und das Danach.
Weitere
Personen
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung