Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Irak, MEDIENART alle Medien, SORTIERUNG ID, aufsteigend  6 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de   VOLLTEXTSUCHE nach Irak

vice-10-11

Verfasser
Titel
  • Vice Volume 10 Number 11 THE DIRTY LAUNDRY ISSUE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 98 S., 27,5x21,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Weitere
Personen
WEB Link
Geschenk von
Erworben bei Hummel
TitelNummer

vice-v14-1

Verfasser
Titel
  • Vice Volume 14 Number 01 THE DYSTOPIA AND UTOPIA ISSUE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 98 S., 27,5x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Fotostrecke von Roger Ballen, ein Interview mit der afrodeutschen Pionierin Katharina Oguntoye, Warnung vor Atommüll des Künstlers Jon Lomberg, Wilderer in Afrika, Bildstrecke über ein Marschland im Irak von Tamara Abdul Hadi und Österreicher auf dem Mars, eine Übung
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

tempo-1992

Verfasser
Titel
  • Tempo 1992 01 - 12
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 134 ca. S., 30x23 cm, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

abndonend-positions-2020
abndonend-positions-2020
abndonend-positions-2020

Hirn Sebastian / Hörstmann Lisa: abandoned positions, 2020

Titel
  • abandoned positions
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12x17,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 06.02.–08.03.2020, Einführung von Nina Holm und Vox Nova
    abandoned positions setzt sich mit dem Irakkrieg von 2003 und seinen direkten wie indirekten Folgen für die Region und Europa auseinander. Zwischen 2015 und 2018 interviewten Sebastian Hirn und Lisa Hörstmann Aktivist*innen, die 2003 mit dem Ziel, die Invasion zu verhindern, in den Irak reisten, irakische Flüchtlinge, Mitarbeiter*innen von Hilfsorganisationen und Journalist*innen sowie amerikanische Irakkriegs-Veteran*innen. In einer Zusammenstellung der Interviews mit dokumentarischem Film- und Tonmaterial werden Entwicklungslinien aufgezeigt, die von der Neuausrichtung amerikanischer Außenpolitik nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion bis in die politische Situation der Gegenwart reichen. Die Arbeit gibt den unterschiedlichen, teils widersprüchlichen Perspektiven und Erfahrungen Raum und lässt sie kommentarlos nebeneinander stehen. Den Besucher*innen wird die Möglichkeit gegeben, sich ein eigenes Bild jenseits der herkömmlichen Berichterstattung zu machen.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Erworben bei Kunstraum München
TitelNummer

Müller Peter: Und wenn es zum Krieg kommt, ..., 2014

mueller-und-wenn-es-zum-krieg-kommt
mueller-und-wenn-es-zum-krieg-kommt
mueller-und-wenn-es-zum-krieg-kommt

Müller Peter: Und wenn es zum Krieg kommt, ..., 2014

Verfasser
Titel
  • Und wenn es zum Krieg kommt, ...
Ort Land
Technische
Angaben
  • 25x28 cm, 16 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Tüte mit Fladen aus Kunststoff Soldaten, Leporello Flyer 6x, Visitenkarte 1x, Hefte Drahtheftung 2x, Karten 4x, alles im bedrucktem Umschlag aus Packpapier. Hefte geklammert, Injektdruck, Vorderseite und Rückseite bestempelt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ganzer Titel: “Und wenn es zum Krieg kommt, ergibt sich eine Fülle anderer Investitionsmöglichkeiten. Vielleicht brauchen wir den Krieg, um das Land endlich aus der Wirtschaftskrise zu führen.“, „Aha nichts als Profit schlagen aus Tod und Zerstörung.“
    Umschlag enthält „prevent sucide“ Karte, aufklappbare Karten mit Vergleichen zwischen Soldaten und Sportlern, betenden Soldaten, Wortspielen mit Essen und Sieg. Es enthält auch Flyer über Hilfe für weibliche Veteranen "SERVING WOMEN WHO SERVED", Hilfe für Familien von Militärangehörigen "Military Family Clinic", Hilfe mit PTSD Kliniken, Hilfe bei Verletzungen aus dem Krieg, Bildung für Veteranen. Weiter ist enthalten eine Karte die Veterane für ein Projekt suchen, die im Irak oder Afghanistan waren, "Participate in research study for Iraq and Afghanistan veterans", eine "Veterans Crisis Line" Karte mit einer Telefonnummer, an die man sich wenden kann und einer Liste von Hinweisen, die darauf deuten suizidal zu sein, ein Heft mit dem Titel "Kunst und Krieg", welches Grafiken und Collagen enthält über den Krieg und die Menschen, die davon betroffen waren, ein weiteres Heft mit dem Titel "War is good business Invest your son. - Allen Ginsberg" enthält Fotos, Vergleiche zwischen Zivilisten und Soldaten, Zitate und den psychischen Zustand der Männer, die gekämpft haben. Im Umschlag ist ferner enthalten eine Kunststofftüte mit einem Fladen aus Kunststoffsoldaten, die zusammen geschmolzen und auf eine quadratische grüne Platte geklebt wurden.
Geschenk von
TitelNummer

zorn-3-2023
zorn-3-2023
zorn-3-2023

Heininger Michael / Kastner Wolfram, Hrsg.: ZORN Nr. 3 - Niemand hat das Recht zu gehorchen - Die Waffen nieder!, 2023

Verfasser
Titel
  • ZORN Nr. 3 - Niemand hat das Recht zu gehorchen - Die Waffen nieder!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 29,7x42 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsdruck, Blätter lose ineinander gelegt, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Die dritte Ausgabe des Zorn befasst sich mit dem Thema Krieg. Mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, mit denen die an diesem Krieg verdienen und denen die als Verlierer:innen hervorgehen. Es geht um Glaube in Kriegszeiten, um Kapitalismus als Kriegstreiber und Deutschlands Verantwortung(-slosigkeit) als Waffenexporteur.
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung