Titel
-
Neu-Eröffnung - München Bild
Technische Angaben
-
2 S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte
ZusatzInfos
-
Zur Eröffnung am 26.10.2017 mit 9 Künstlern und zu einem Bild- & Filmvortrag von Prof. Jürgen Claus, Aufbruchjahr 1968, München schillerte. Die Stadt in Aufbruch und Dialog, am 10.11.2017.
Ausstellung bis 13.01.2018
|
Titel
-
1968 - Ein Jahr verändert Deutschland
Technische Angaben
-
144 S., 28,6x21,3 cm, ISBN/ISSN 9783944594835
Hardcover
ZusatzInfos
-
1968 ist nicht nur das Jahr von Studentenprotesten und Demonstrationen, sondern auch ein Jahr des Kulturbruchs in Deutschland und der westlichen Welt. Wo vorher Zucht und Biederkeit herrschten und die alten Eliten ungestört das Sagen hatten, weht nun ein neuer Wind.
Der bekannte Journalist Armin Fuhrer zeigt mit vielen Bildern die Zeit von Ostermärschen und Demonstrationen, von Anschlägen und Attentaten, aber auch von freiem Sex, lautem wildem Rock 'n' Roll und bunter Mode. Das Erbe der „68er“, die nach dieser Zeit ganz unterschiedliche Wege gingen, prägt uns bis heute.
Text von der Webseite
fast alle Abbildungen von picture-alliance, Frankfurt
|
Titel
-
Schwarzer Faden Nr. 48 - Vierteljahresschrift für Lust und Freiheit
Technische Angaben
-
72 S., 29,4x21 cm, ISBN/ISSN 07228988
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Aus dem Impressum: "Das Redaktionskollektiv besteht derzeit aus sechs Menschen aus Köln, Frankfurt, Karlsruhe, Stuttgart und Grafenau." Des Weiteren: "Knastfreiexemplare bleiben solange Eigentum des Verlags, bis sie den Gefangenen ausgehändigt sind. Eine Zur-Habe-Nahme ist keine Aushändigung!"
|
Titel
-
Uhlfelder - eine Kunstinstallation
Technische Angaben
-
21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte
ZusatzInfos
-
24.01.-07.03.2025 in der Artothek & Bildersaal
UHLFELDER – eine Rauminstallation in der Artothek, an dem Ort, an dem einst das Kaufhaus der Familie Uhlfelder mit der ersten Rolltreppe Münchens beheimatet war. Als Kunstwerk aufgegriffen, fungiert sie hier als gedanklicher Motor und Zeitmaschine vor dem Hintergrund der Enteignung der jüdischen Besitzer in den 1930er-Jahren, steht aber auch für Lust auf Technik, Aufbruch und Bewegung.
Text von der Webseite
|
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir:
