Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Gardner Anatol, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 33 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
zweitschrift-01

Titel
  • Zweitschrift 01
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [80] S., 27,7x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

art-information-1
art-information-1
art-information-1

Kirves Dietmar / Gerz Jochen / Fox Terry, Hrsg.: Art Information of Ausgabe 1, Anatol Herzfeld, 1971

Verfasser
Titel
  • Art Information of Ausgabe 1, Anatol Herzfeld
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Beuys-Stempel, Drahtheftung, gelocht
Schlagwort
TitelNummer

Zines-2-cover
Zines-2-cover
Zines-2-cover

Hoyer Rüdiger / Kretschmer Hubert, Hrsg.: Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications, 2013

Verfasser
Titel
  • Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 37x29 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804714
    Blätter lose ineinander gelegt, farbig gedruckte Zeitung
Sprache
ZusatzInfos
  • kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München vom 07.12.2013 - 31.01.2014,
    mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel, Ulises Carrión und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Johannes Bissinger
Weitere Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Anna Banana (Anne Lee Long)
TitelNummer

alphabet-visuellen-poesie

Verfasser
Titel
  • Ein Alphabet der Visuellen Poesie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783901015465
    Broschur
ZusatzInfos
  • raum für notizen 5.
    57 AutorInnen wurden dazu eingeladen, einen Buchstaben nach Wahl visuell-poetisch umzusetzen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

Titel
  • Nachhaltig progressiv - Hanne Darbovens Zeichenflüss faszinieren in einer dualen Retrospektive in Bonn und München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 46,5x31,5 cm, Auflage: 200.000, ISBN/ISSN 14312840
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Beitrag in der Kunstzeitung Nr. 229 Seite 15
Schlagwort
TitelNummer

plastic-indianer-11-20
plastic-indianer-11-20
plastic-indianer-11-20

Springer Bernhard / Diller Wolfgang L., Hrsg.: Plastic Indianer Gesamtausgabe Band 2 - no. 11 - 20, 2017

Titel
  • Plastic Indianer Gesamtausgabe Band 2 - no. 11 - 20
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [234] S., 32x21,5 cm, Auflage: 3, ISBN/ISSN 9783928804790
    Hardcover, Digitaldruck. Mit eingeklebter DVD in Schutzhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Sammelband mit den Ausgaben 11 bis 20 des Münchner Fanzines Plastic Indianer
Geschenk von
TitelNummer

schuster-pocket-utopia

Verfasser
Titel
  • Pocket Utopia - Postcard Collection #1
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 15x10,6 cm, Auflage: 100, numeriert, 25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    25 Postkarten in Schachtel mit Handsiebdruck, Infozettel in Englisch beiliegend
ZusatzInfos
  • Idea: get together a collection in postcard format showing images and handwritten notes from 25 different artists on the topic of a personal utopia in Europe.
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk

Thurmann-Jajes Anne / Jordan Dörthe / Schyma Frauke, Hrsg.: Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything, 2017

Titel
  • Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 02.06.2017.
    Ausstellung des Zentrums für Künstlerpublikationen 03.06.2017-06.08.2017
    Die Ausstellung möchte erstmals einen Überblick über die aktuelle Entwicklung und Verbreitung des Künstlerbuches geben und die Vielfältigkeit dieses Genres aufzeigen. Es werden Künstlerbücher gezeigt, die ca. in den letzten fünf Jahren international entstanden sind. Dazu lädt das Zentrum für Künstlerpublikationen mit einen "Call for Artists‘ Books" Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt ein, sich mit einem Werk an der Ausstellung zum internationalen Künstlerbuch zu beteiligen. Unter dem Motto "Künstlerbücher für Alles - Artists‘ Books for Everything - Livre d'artiste pour tout" können bis Ende April 2017 Künstlerbücher eingereicht werden, die in einer größeren Auflage, also nicht als Unikate oder in Kleinstauflage, entstanden sind und über den Buchhandel oder Galerien bzw. die Künstlerinnen und Künstler selbst vertrieben werden. ...
    Der Titel oder das Motto "Künstlerbücher für Alles" oder "Artists Books for Everything" bezieht sich auf den deutsch-schweizerischen Künstler Dieter Roth und seine "Zeitschrift für Alles", für die er ebenso Künstlerinnen und Künstler eingeladen hatte, sich mit künstlerischen Beiträge zu beteiligen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Tim (Tim Grothaus)
Schlagwort
Erworben bei weserburg
TitelNummer

pilgaard-airbags

Verfasser
Titel
  • Airbags - Recent Work by Jan Pilgaard
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 14,9x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Gardner Arts Centre, University of Sussex, Brighton, 24.10.2001 - 20.01.2002. Kuratiert von Gordon MacDonald.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

emop-2018-katalog

Verfasser
Titel
  • EMOP - European Month of Photography 2018
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 298 S., 27x20 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, 3 verschiedene Covers, von Alina Simmelbauer, Herbert List und Josef Wolfgang Mayer
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog zum EMOP, 28.09.-31.10.2018. Der Band listet alle 115 Ausstellungen des 8. Europäischen Monats der Fotografie Berlin mit Texten und Abbildungen auf. Zudem gibt es einen Index aller teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler.
    Seit 2004 stellt Deutschlands größtes Fotofestival alle zwei Jahre die ganze Bandbreite historischer und zeitgenössischer Fotografie in Berlin vor. Museen, Kulturinstitutionen, Galerien, Projekträume, Botschaften und Fotoschulen in Berlin und Potsdam präsentieren zahlreiche Ausstellungsprojekte und Veranstaltungen, ausgewählt von einer Fachjury. Die Formate reichen von Ausstellungen im Außenraum und großen Museumspräsentationen,über Einzel- und Gruppenpräsentationen in Galerien und Projekträumen bis zu beeindruckenden Beiträgen vieler ausländischer Kulturinstitute und Botschaften sowie der städtischen Kunst- und Kulturämter.
    2016 fanden erstmals zum Auftakt des Festivals die EMOP Opening Days in Kooperation mit der C/O Berlin Foundation im Amerika Haus statt, die in 3 Tagen mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher anzogen. Wegen des großen Erfolges finden sie in diesem Jahr erneut statt und werden von C/O Berlin kuratiert.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

berman_revolution

Verfasser
Titel
  • Wallace Berman - Support the Revolution
Medium

Technische
Angaben
  • 184 S., 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 9080096830
    Hardcover, Einband rotes Leinen, Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung Im ICA, Amsterdam, 1993. Mit Biographie. Tosh Berman mit Text ist Sohn von Wallace Berman. Vertrieb durch Distributed Art Pub
Weitere Personen
Erworben bei Klondyke über Biblio
TitelNummer

kunst-ist-kein-luxus-1975-appell
kunst-ist-kein-luxus-1975-appell
kunst-ist-kein-luxus-1975-appell

von Berswordt-Wallrabe Alexander / Harten Jürgen / Hepper Heiner / Hoffmann Rolf / Honisch Dieter / lmdahl Max / Jappe Georg / Wedewer Rolf: Kunst ist kein Luxus - Appell an die politischen Parteien, 1975

Titel
  • Kunst ist kein Luxus - Appell an die politischen Parteien
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, Rückseite als Formular zum Unterschrieben, gelocht, mit vielen Farbflecken
Sprache
ZusatzInfos
  • Appell an alle politisch Verantwortlichen, die Kunst und die Künstler besser zu fördern
Geschenk von
TitelNummer

kulturstiftung_dilemmata_2020
kulturstiftung_dilemmata_2020
kulturstiftung_dilemmata_2020

Haß Kirsten / Völckers Hortensia, Hrsg.: Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 34 - Dilemmata, 2020

Verfasser
Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 34 - Dilemmata
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 41,5x29 cm, Auflage: 26.000, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt. Eingelegt Heft zum brasilianischen Künstler José Leonilson, 14 Seiten. Weiter eingelegt Faltposter mit Programmübersicht.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ganz gleich, um welchen gesellschaftlichen Bereich es geht, überall ist festzustellen, dass Entscheidungen schwieriger geworden sind, dass sie in subjektiv empfundene Dilemmata führen. Dass sich Gründe „dafür“ mit denen „dagegen“ die Waagschale halten, unzweifelhafte Lösungen und einfache Auswege nicht in Sicht sind. Sich in einem Dilemma wähnen, bedeutet in heutiger Zeit nicht mehr und nicht weniger als ein „wir wissen (noch) nicht, wo es langgehen soll“. In unserem Magazin #34 mit dem Themenschwerpunkt „Dilemmata“ nehmen Künstler und Kuratorinnen, Wissenschaftler und Journalistinnen Dilemmata unserer Zeit in den Blick.
    Text von der Webseite
TitelNummer

die-horen_272_literaturzeitschrift

Verfasser
Titel
  • Die Horen 272 - Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik - Das Wort beim Wort nehmen - Konkrete und andere Formen der Poesie 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 184 S., 23,5x15,5 cm, ISBN/ISSN 9783835333789
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • die horen haben zu einem Themenband geladen, der sich ganz dem formalen Spiel widmet - ob man diese Poesieformen nun als »konkret« bezeichnen mag, als »visuell« oder schlicht als poetisches Sprachspiel. Und dies - horenüblich - in vielfältigen Formen und mit nationalen wie internationalen Beiträgern …
    Text von der Webseite
Erworben bei Wallstein Verlag
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Blatt 029 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 29,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Gesundheitspark tot?, Interview mit Philip Arp, Der Widerstand in Chile, Musik, Theater, Kino usw...
    Veranstaltungskalender im Querformat
Schlagwort
Nachlass von Elfi Ledig
TitelNummer

kunstfonds-modell-einer-foerderung-1986-buch

Verfasser
Titel
  • Kunstfonds e. V. Modell einer Förderung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 321 S., 20,5x15 cm, ISBN/ISSN 3770118480
    KlappBroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Aufgabe des Kunstfonds ist die Förderung der zeitgenössischen bildenden Kunst. Der Kunstfonds unterstützt künstlerisches Schaffen und die Entwicklung künstlerischer Initiativen, soweit diese für die deutsche Kulturentwicklung insgesamt von Bedeutung sind; er fördert gleichzeitig das Bemühen, zeitgenössische Kunst weiteren Bevölkerungsschichten zu vermitteln ...
    Dieser Band dokumentiert die Arbeit des Kunstfonds in den fünf Jahren seines Bestehens (1980 - 1985).
    Auszug Klappentext vorne und hinten aus dem Buch.
    Auf den ersten 150 Seiten: Vorstellung von zahlreichen Künstlern mit Abbildungen ihrer Arbeit oder Arbeiten. Darunter auch Rudolf (Waggi) Herz mit der Fotografie "Die Fremden im Land" von 1984.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Blatt 053 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe vom 19.09–02.10.1975, Portugal, 14 Tage Veranstaltungskalender, Frauen im Knast
Weitere Personen
Nachlass von Elfi Ledig
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Blatt 030 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe vom 04.10.–17.10.1974, Gefängnisreport: Vollzug in Kaisheim, Hexen in München
Nachlass von Elfi Ledig
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Blatt 031 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [26] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe vom 18.–31.10.1974, Wir vom Blatt meinen: Eine Landtagswahl ist eine verdammt ernste Sache
Nachlass von Elfi Ledig
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Blatt 034 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [26] S., 27,5x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe vom 29.11–12.12.1974, Was ist los in Irland?, J.P. Sartre besucht Andreas Baader, Kräutertips
Nachlass von Elfi Ledig
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Blatt 035 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [26] S., 27,5x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe vom 13.12–19.12.1974, "ich fühlte mich wie Katharina Blum..." RAF–Hatz in München, Jean-Paul Sartre und die Solidarität, Wer bringt's 1978 eine Münchner Fickzion, 7 Tage Veranstaltungskalender
Weitere Personen
Nachlass von Elfi Ledig
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Blatt 037 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 22 S., 28x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe vom 10.01.–23.01.1975 ,14 Tage Veranstaltungskalender, Bürgerinitiativen: Münchner Stadtpolitik zwischen Beschwichtigung und Verleumdung, Alternativ-TV
Nachlass von Elfi Ledig
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Blatt 041 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 28x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe von 07.03–20.03.1975, Frühling in Berlin, 14 Tage Veranstaltungskalender, 2. Juni
Nachlass von Elfi Ledig
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Blatt 042 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 28x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe von 21.03–10.04.1975, Whyl, Irland, 2. Juni , 21 Tage Veranstaltungskalender
Nachlass von Elfi Ledig
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Blatt 045 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 34 S., 28x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe von 09.05–22.05.1975, Vietnam Fest 09.05.1975, 14 Tage Veranstaltungskalender
Nachlass von Elfi Ledig
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Blatt 049 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 27,5x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe von 04.07–17.07.1975, 14 Tage Veranstaltungskalender, 1,50 DM
Weitere Personen
Nachlass von Elfi Ledig
TitelNummer

Titel
  • Blatt 056 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42 S., 28x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung / Werbungen als Einzelblätter eingelegt: "Die Mitte der Welt" Film von Alain Tanner, Erstaufführung im Cinemonde / Mal- und Zeichenschule Cosy Conscience in der Adalbertstraße / Die Schaumis, Schaumstoffhändler Lübke / Bericht über Mord an Christian Tatzko
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe vom 31.10-13.11.1975, Kernkraftwerk München, 14 Tage Veranstaltungskalender
Nachlass von Elfi Ledig
TitelNummer

Titel
  • Blatt 059 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 28x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung / Werbungen als Einzelblätter eingelegt: "Die Mitte der Welt" Film von Alain Tanner, Erstaufführung im Cinemonde / Mal- und Zeichenschule Cosy Conscience in der Adalbertstraße / Die Schaumis, Schaumstoffhändler Lübke / Bericht über Mord an Christian Tatzko
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe vom 12.12.-18.12.1975, 7 Tage Veranstaltungskalender
Nachlass von Elfi Ledig
TitelNummer

Titel
  • Blatt 062 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 38 S., 28x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe vom 23.01.-05.02.1976, CNT, 14 Tage Veranstaltungskalender
Nachlass von Elfi Ledig
TitelNummer

Springer Bernhard / Diller Wolfgang L., Hrsg.: Plastic Indianer Gesamtausgabe Band 1 no. 1-10 und Band 2 no. 11-20, 2017

plastic-indiianer-1-10-softcover
plastic-indiianer-1-10-softcover
plastic-indiianer-1-10-softcover

Springer Bernhard / Diller Wolfgang L., Hrsg.: Plastic Indianer Gesamtausgabe Band 1 no. 1-10 und Band 2 no. 11-20, 2017

Titel
  • Plastic Indianer Gesamtausgabe Band 1 no. 1-10 und Band 2 no. 11-20
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [470] S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9783928804790
    2 Bände, Softcover, Digitaldruck, in Band 2 eine eingelegte DVD
Sprache
ZusatzInfos
  • Sammelband mit den Ausgaben eins bis zehn des Münchner Fanzines Plastic Indianer und Band 2 mit den Ausgaben elf bis zwanzig, mit einem Text über Punkfanzines der 80er Jahre von Wolfgang Diller.
    Reprint der Ausgaben 01 (1981) bis 20 (2008)
    In den 80er Jahren erschienen ungefähr 19 Ausgaben des “plastic indianer”. Es handelte sich dabei um ein fotokopiertes Fanzine einer jungen Münchner Künstlergruppe. Um zu vermeiden, dass der“plastic indianer” in falsche Hände geriet, wurden maximal 40 Exemplare pro Ausgabe angefertigt, die lediglich bei Punkkonzerten und obskuren Ausstellungen und Performances verkauft wurden. Ästhetisch bietet der plastic indianer die COPY/ART des Praecomputerzeitalters.
Geschenk von
TitelNummer

Kees Peter: Postkarten Konvolut, 2002-2010

postkarten-kees-konvolut-2002-bis-2004
postkarten-kees-konvolut-2002-bis-2004
postkarten-kees-konvolut-2002-bis-2004

Kees Peter: Postkarten Konvolut, 2002-2010

Verfasser
Titel
  • Postkarten Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10x21 cm, 35 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    31 Din A6 und Din A6 lang Postkarten, 4 Din A5 Karte: Aus den Jahren 2002 bis 2010 zu Ausstellungen und Aktionen des Künstlers Peter Kees. Die beiden Abbildungen der Karten - als Teil dieses Datensatzes - zeigen nur einen Teil des Konvoluts. Manche Postkarten der insgesamt 29 erfassten liegen doppelt vor; es handelt sich hier daher um 19 verschiedene Karten.
Sprache
ZusatzInfos
  • Auflistung nach Ausstellung und Themen:
    white flags, arbeitsgalerie, Berlin 2002
    schiessmich!!! - Kunstschiessplatz, Arbeitsgalerie, 2002
    Ich AG Leben lohnt sich!, Arbeitsgalerie, Berlin, 2002
    I am - Monumental Monument of Human Beings, Galerie Home und Goethe-Institut Prag, 2003
    Strömungen/Proudeni, Künstlersymposium, Amonhof, Dresden, 2003
    TV REAL Öffentliches Ersatzfernsehen - Interviews zur Lage der Nation, DNA Aktionsgalerie, Berlin, 2003
    Schule der Wahrnehmung oder Die Voyeuristen-Galerie, Stadtblind, Berlin, 2003
    Unternehmen Zukunft - Leben ohne Geld., Galerie Meerrettich, Berlin, 2004
    Identity Control Office - I Need A Visa, Jenn Gardner, Berlin, 2004
    Überreichweiten - Zur Wahrnehmung der DDR in der aktuellen Kunst, Projektzentrum für zeitgenössische Kunst, Dresden, 2005
    100% SICHER, Galerie der Künste, Berlin 2005
    PSÜV Psychisch-Sozialer-Überwachungs-Verein, DNA Galerie, Berlin, 2005
    TV REAL - Öffentliches Ersatzfernsehen Pop-Up, Kunsthaus Bregenz, 2005
    TV REAL - Öffentliches Ersatzfernsehen, Kubus, Büro 2007, Mannheim, 2006
    TV REAL - Öffentliche Ersatzfernsehen, Kubus, Kapuzinerplanken, Mannheim, 2006
    TV REAL - Öffentliches Ersatzfernsehen, Kubus. Friedrichsplatz, Kunsthalle, Mannheim, 2006
    Embassy of Arcadia - Eröffnung der Botschaft Arkadiens, Berlin 2006
    Souvenirs de Kassel - Fundstücke der documenta 12, artMbassy, Berlin, 2007
    Wir machen mehr aus Ihrem Geld!, galerie weisser elefant, Berlin 2007
    Bäckerei Kollwitz - Ernennung zum Kunstwerk, 2008
    Hochkopf-Manifest, 2010
    You never walk alone, galerie weisser elefant, 2010
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

uo-sheet-issue-15
uo-sheet-issue-15
uo-sheet-issue-15

Wisden Emma, Hrsg. : SHEET Zine: Issue 15, 2025

Verfasser
Titel
  • SHEET Zine: Issue 15
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 36x29 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitung, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • 15. Ausgabe des SHEET Zines, ein von Urban Outfitters (UO Culture) initiiertes, kollaboratives und kostenloses Magazin. Für jede Ausgabe können Künstler*innen ihre zu einem Thema passende Arbeiten einsenden - Kunstwerke, Poster, Gedichte, Illustrationen - die dann großformatig als Zeitung veröffentlicht werden. In dieser Ausgabe wurden die Arbeiten von 19 Künstler*innen präsentiert, alle zum Thema "Reise".
Geschenk von
TitelNummer

networking-currents2
networking-currents2
networking-currents2

Crackerjack Kid (Welch Chuck), Hrsg.: Networking Currents, 1986

Titel
  • Networking Currents
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 146 S., 21,5x13,5 cm, ISBN/ISSN 0961571136
    Offset-Druck, Broschur. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
Sprache
ZusatzInfos
  • Networking Currents ist Chuck Welshs 1986 erschienener Überblick über die Mail Art, ihre Ursprünge und zeitgenössischen Praktiker. Es ist auch eine erweiterte Meditation über die Idee von Netzwerken, die Mail Art und andere Formen „subversiver“ Korrespondenz als politisch aufgeladene Formen des Widerstands begreift. Das Buch enthält einen illustrativen Anhang mit Reproduktionen der besprochenen Werke.
    Text von der Website, übersetzt mit DeepL

    Cover Design vom Autor

    CONTENTS
    Introduction and Acknowledgements
    Part I Networking Currents
    1 The Open Letter Manifesto
    4 The Wooster Gallery Mail Art Melee
    6 Origins and Fluxus Factors
    11 Mail Art and Mass Media
    14 Archives for Further Research
    15 The Mail Art Product and Process
    17 Networking and Mail Art Options
    20 Money and Mail Art Don't Mix!
    24 Mail Art Fame
    27 Tourism
    28 Networking Currents
    33 Networking New Spheres of Influence
    35 Fighting Censorship Through Networking
    41 Networking in Eastern Europe
    42 Networking Marginal Resistance
    44 Solidarity Through Networking
    Part II Flags for World Peace
    47 Flags for World Peace
    Part III WNYC Radio Broadcasts
    55 WNYC Radio Broadcasts
    56 Interview with Buster Cleveland and Carlo Pittore
    68 Interview with Mark Bloch and John Evans
    81 Interview with David Cole and John P. Jacob
    Appendix
    94 Illustrations and Text
    Notes
    123 Notes, Part I
    129 Notes, Part II
    Bibliography
    131 Primary Sources
    132Secondary Sources
    Index 137-144
Weitere Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung