Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Ökologie, MEDIENART alle Medien, SORTIERUNG ID, aufsteigend  29 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de   VOLLTEXTSUCHE nach Ökologie

Stülpnagel Klaus, Hrsg.: Kunst gegen Atomkraft, 1977

stuelpnagel-kunst-gegen-atomkraft-1977
stuelpnagel-kunst-gegen-atomkraft-1977
stuelpnagel-kunst-gegen-atomkraft-1977

Stülpnagel Klaus, Hrsg.: Kunst gegen Atomkraft, 1977

Verfasser
Titel
  • Kunst gegen Atomkraft
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [402] S., 32x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ringordner mit vielen Künstlerbeiträgen, alphabetisch geordnet
Sprache
ZusatzInfos
  • Von der Vorbereitungsgruppe für die Ausstellung "Kunst gegen Atomkraftwerke"
Weitere
Personen
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

gea-sommer2016

Verfasser
Titel
  • GEA Album Nr. 79 - Sommer 2016 GehenSitzenLiegen - Enkel tauglich
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 27.5x19.8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Firmenmagazin
WEB Link
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1970/03 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 14 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen, Beilage Heft im A4-Format, auf blaues Papier gedruckt
Sprache
TitelNummer

claus-lexikon-der-bilder-und-medien

Verfasser
Titel
  • Le Bulletin No 6 - Lexikon der Bilder und Medien - Jürgen Claus - JE SUIS ATOLL - Bilder und Medien 1968-2018
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 29,9x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit farbigem Cover, signiert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im IKOB-Museum für Zeitgenössische Kunst, Eupen, Belgien, 21.03.-27.05.2018, Vernissage 18.03. Der Katalog ist alphabetisch aufgebaut.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

claus-lexique-des-images-et-medias

Verfasser
Titel
  • Le Bulletin No 6 - Lexique des images et medias - Jürgen Claus - JE SUIS ATOLL - Images et medias 1968-2018
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 29,9x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit farbigem Cover.
Sprache
ZusatzInfos
  • Französische Ausgabe. Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im IKOB-Museum für Zeitgenössische Kunst, Eupen, Belgien, 21.03.-27.05.2018, Vernissage 18.03. Der Katalog ist alphabetisch aufgebaut.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

koivu-the-walking-society

Verfasser
Titel
  • The Walking Society
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 406 S., 17,3x12 cm, ISBN/ISSN 978-3-037784792
    Klappbroschur.
Sprache
ZusatzInfos
  • Retrospektive zu Camper-Schuhen, anlässlich des 40. Firmenjubiläums mit philosophischen, soziologischen, kulturhistorischen Perspektiven auf den Schuh.
    What is a “walking society”? A society that is in motion, that is setting out for somewhere. And what connects the individuals in this society with the ground they stand on? It’s their shoes of course. The focus here is on a very special shoe: the Camper shoe. It has gone through considerable changes since its early days, when it was cobbled together by Mallorcan peasants from a piece of car tire and a scrap of fabric. What remains is the philosophy embraced by the Spanish family business, that innovative shoes produced according to the highest standards should not only be comfortable but should also offer their wearers the greatest possible freedom of movement.
    The book tells the story of the Camper brand while at the same time unfurling a range of related themes, from the anatomy of the foot to the cultural history of the shoe. All of which leads to a visual exploration of our “walking society.”
    Text von der Webseite.
Sponsoren
Erworben bei Camper München
TitelNummer

asselin-monsanto-zeitung-2019

Verfasser
Titel
  • Monsanto: A Photographic Investigation - Fifth Edition June/2019
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 37x29,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitung, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen zur Ausstellung in The Ravestijn Gallery, 29.06.-31.08.2019.
    ausgelegt bei den Fotodoks München, in der Lothringer13 Halle, 16.10.-24.11.2019
    gedruckt bei Newspaper Club, UK
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 2. Tage des ökologischen Films
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für sechstägiges Filmevent im Bereich Ökologie.
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 3. Tage des ökologischen Films
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,4x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für neuntägiges Filmevent im Bereich Ökologie.
TitelNummer

schoenfeld-no-future-hope-2024-flyer
schoenfeld-no-future-hope-2024-flyer
schoenfeld-no-future-hope-2024-flyer

Schönefeld Nina E.: No Future Hope, 2024

Titel
  • No Future Hope
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung von vier Videoarbeiten, 29.11.2024-02.02.2025 in der Halle von Lothringer 13 in Zusammenarbeit mit dem Habibi Kiosk
    Die Videoinstallation NO FUTURE HOPE lässt einen radikalen Widerstand als Antwort auf unsere zunehmend desillusionierte Zeit wieder aufleben. Durch eine einschlägige Bildsprache fokussiert die Arbeit einen Geist der Rebellion und eine Sehnsucht nach Veränderung. Nina E. Schönefelds Ausstellung präsentiert drei Videoarbeiten aus den Jahren 2020 bis 2024. Die Berliner Künstlerin verknüpft in ihren Arbeiten Zukunftsszenarien eng mit aktuellen politischen, ökologischen und sozialen Themen. Sie nutzt die Verfremdung der Kinoästhetik der Postapokalyptik, um ortsspezifische, realfiktive Geschichten zu erzählen und deren Auswirkungen offenzulegen. Nina E. Schönefeld kombiniert in ihrer Praxis Filmprojektionen mit installativen Elementen. Die Videoarbeiten fordern Sehgewohnheiten heraus, verbinden aktuelle und historische Phänomene und setzen sie in visionäre, manchmal dystopische Zusammenhänge. Sie spielt mit skulpturalen Elementen, KI- generiertem Material, verwendet Spiegelarrangements und lenkt so den Blick der Betrachter*in immer wieder auf deren eigene Reflexion. Die stets aus dem „Off“ sprechen- den Protagonist*innen werden zur kontinuierlichen Identifikationsfläche. Die Frage nach der eigenen Positionierung wird unumgänglich. Ganz nach dem Leitmotiv: Es ist nie zu spät, den Kampf aufzunehmen. Es gibt immer noch Licht am Ende des Tunnels.
    RIDE OR DIE (2024) thematisiert den Moment der Entscheidung, an dem unerbittliche, radikale Auflehnung beginnt – gegen den politischen Rechtsruck in Europa und die Bedrohung von Gewaltenteilung und Pressefreiheit. Es geht um eine entscheidende Grundsatzfrage im privaten als auch politischen Leben aller Staatsbürger*innen. Ride or die? Wegschauen oder Aufstehen?
    Die vierteilige Videoserie THE FOURTH ESTATE (2023) stellt etablierte soziale, politische wirtschaftliche und kulturelle Normen in Frage. Die Serie folgt der Enthüllungsjournalistin Alex Green, die in die Welt der rechtsextremen Politik in einer ländlichen Gegend eintaucht. Alex trifft auf die im Untergrund agierende Jugendgruppe THE FOURTH ESTATE, ein anonymes Kollektiv, das sich dem globalen Rechtspopulismus entgegenstellt.
    B. T. R. (BORN TO RUN / 2020) spielt im Jahr 2043 und dreht sich um die zunehmende Stärke autoritärer Autokratien, die Einschränkung von Journalist*innen und der Redefreiheit. Die künstlerische Aufbereitung basiert auf detaillierten Recherchen (z. B. zu Julian Assange & Edward Snowden, zu Cambridge Analytica, zu investigativem Journalismus und rechtsextremen Bewegungen).
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

kulturstiftung_dilemmata_2020
kulturstiftung_dilemmata_2020
kulturstiftung_dilemmata_2020

Haß Kirsten / Völckers Hortensia, Hrsg.: Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 34 - Dilemmata, 2020

Verfasser
Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 34 - Dilemmata
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 41,5x29 cm, Auflage: 26.000, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt. Eingelegt Heft zum brasilianischen Künstler José Leonilson, 14 Seiten. Weiter eingelegt Faltposter mit Programmübersicht.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ganz gleich, um welchen gesellschaftlichen Bereich es geht, überall ist festzustellen, dass Entscheidungen schwieriger geworden sind, dass sie in subjektiv empfundene Dilemmata führen. Dass sich Gründe „dafür“ mit denen „dagegen“ die Waagschale halten, unzweifelhafte Lösungen und einfache Auswege nicht in Sicht sind. Sich in einem Dilemma wähnen, bedeutet in heutiger Zeit nicht mehr und nicht weniger als ein „wir wissen (noch) nicht, wo es langgehen soll“. In unserem Magazin #34 mit dem Themenschwerpunkt „Dilemmata“ nehmen Künstler und Kuratorinnen, Wissenschaftler und Journalistinnen Dilemmata unserer Zeit in den Blick.
    Text von der Webseite
TitelNummer

galerien-berlin-konvolut-ausstellungen-juli-oktober-2020
galerien-berlin-konvolut-ausstellungen-juli-oktober-2020
galerien-berlin-konvolut-ausstellungen-juli-oktober-2020

Diverse Herausgeber: Konvolut Postkarten - Ausstellungseinladung Berlin, 2020

Titel
  • Konvolut Postkarten - Ausstellungseinladung Berlin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x15 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drei Einladungskarten, eine zweifach gefaltete Karte, ein Heft (Drahtheftung).
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungen von Juli bis Oktober 2020. Im Einzelnen: Drei Einladungskarten in drei verschiedene Galerien, u. a. mit dem Hinweis der Anmeldepflicht und des kontrollierten Einlasses, sowie der Personenzahlbeschränkung - Kajetan, Raum für Kunst mit EOJTGBRÜ, Galerie im Saalbau mit Dear Resident, / ZWINGER Galerie mit Totentanz.
    Eine zweifach gefaltete Karte von IFA-Galerie Berlin mit TIME GOES BY und einem Text (Deutsch-Englisch) zu der aus den Fugen geratenen Welt, der Frage Wie kann ein internationaler Kunst- und Kulturaustausch in dieser Zeit der Pandemie aussehen? ...
    Eine Heft der Galerie im Körnerpark mit 24 Seiten über die Arbeit diverser Künstler zu dem Thema fragile times.
Geschenk von
TitelNummer

plakat-gropius-bau-down-to-earth-2020
plakat-gropius-bau-down-to-earth-2020
plakat-gropius-bau-down-to-earth-2020

Latour Bruno, Hrsg.: Down to earth - Staging Gaia, 2020

Verfasser
Titel
  • Down to earth - Staging Gaia
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 27x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, viermal gefaltet, Plakat auseinander gefaltet HxB 81x60 cm
Sprache
ZusatzInfos
  • Basierend auf dem Klimawandel-Essay von Latour ("Où atterir, Wo landen?" - Engl.: Down to earth) findet im Gropius Bau ab August 2020 ein mehrwöchiges Sommerprojekt unter dem Oberbegriff Berliner Festspiele, IMMERSION statt.
    Eine Seite des Plakats zeigt in großen Lettern DOWN TO EARTH, die andere Seite trägt den Titel Staging Gaia - Bühne, Klima, Bewusstseinswandel, und beinhaltet ein Gespräch zwischen Thomas Oberender - Künstlerischer Leiter der Programmreihe Immersion, Bruno Latour - Soziologe und Wissenschaftsphilosoph und Frédérique Ait-Touati - Theaterregisseurin.
Geschenk von
TitelNummer

der-ausstellungsraum-1997-schmidl-haas-dachau-buch

Titel
  • Was Ihnen nicht gefällt mag durchaus Kunst sein, aber was hilft Ihnen das? - Der Ausstellungsraum
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 188 S., 16x11,5 cm, ISBN/ISSN 9783930941100
    Broschur mit Klappumschlag, zahlreiche Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Was Ihnen nicht gefällt mag durchaus Kunst sein, aber was hilft Ihnen das? Erschienen zur gleichnamigen Ausstellung in der Neuen Galerie Dachau, Zusammenfassung der Kunst-Projekte, die zwischen 1992 und 1996 im Ausstellungsraum in Frankfurt a. M. stattfanden. Enthält ein Interview von Brigitte Franzen mit Florian Haas und Martin Schmidl.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

aufbaukalender-mueller
aufbaukalender-mueller
aufbaukalender-mueller

Müller Peter: Aufbaukalender 1993 - Institut für Ökologische Bautherapie, 2012

Verfasser
Titel
  • Aufbaukalender 1993 - Institut für Ökologische Bautherapie
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Abreißkalender, Kalendarium, Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Kalender enthält Schwarz-weiß Fotografien und Text zu dem jeweiligen Foto.
Geschenk von
TitelNummer

Sadowsky Thorsten, Hrsg.: Out of the Box: Gordon Matta-Clark, 2021

matta-clark-gordon-salzburg-schabus-2021--2022
matta-clark-gordon-salzburg-schabus-2021--2022
matta-clark-gordon-salzburg-schabus-2021--2022

Sadowsky Thorsten, Hrsg.: Out of the Box: Gordon Matta-Clark, 2021

Verfasser
Titel
  • Out of the Box: Gordon Matta-Clark
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [132] S., 26,8x20,2 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, keine Abbildungen - nur Text
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Rahmen der Ausstellung "Out of the Box: Gordon Matta-Clark" - 13.11.2021-06.03.2022 auf dem Mönchsberg im Museum der Moderne Salzburg - erschienen zur kostenfreien Mitnahme vier Kurzführer:
    Der erste beschreibt das Künstlerbuchprojekt von Hans Schabus sowie seine Auseinandersetzung mit Archivalien des Künstlers Gordon Matta-Clark (1943–1978, New York, NY, US).
    Die anderen drei sind unter der Federführung des jeweiligen Kurators entstanden, da die Ausstellung in mehrere Parts unterteilt wurde. Die Kuratoren: Hila Peleg, Kitty Scott, Yann Chateigné.
    "Die Ausstellung bietet neue Einblicke in Matta-Clarks künstlerisches Denken. Ausgangspunkt bilden die ... Sammlungen am Canadian Centre for Architecture (CCA) in Montréal und der Generali Foundation. Zum ersten Mal in Europa präsentiert die Ausstellung eine dreiteilige Forschungs- und Ausstellungsreihe zu Matta-Clark, die am CCA organisiert wurde. Die Kuratoren ... setzen sich darin mit höchst aufschlussreichen Archivmaterialien wie persönlicher Korrespondenz, Skizzenbüchern, ungesehenem Filmmaterial, privaten Fotos, Projektskizzen und der Bibliothek von Matta-Clark auseinander. In der Ausstellung wird eine Auswahl dieser Dokumente – in Verbindung mit zentralen Werken aus beiden Sammlungen – zum ersten Mal zugänglich gemacht. Im Sinne eines Dialogs der Sammlungen hat der Künstler Hans Schabus für die Generali Foundation ein eigenes Projekt entwickelt, in dem er das Leben und Werk Matta-Clarks aus einer spezifisch künstlerischen Sicht betrachtet."
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Doris Leutgeb (Kustodin)
Francesco Garutti (Projektleitung)
Gordon Matta-Clark
Hans Schabus (Künstler)
Helina Gebremedhen (Kuratorische Forschung)
Hila Peleg (Kurator)
Jürgen Tabor (Kurator)
Kitty Scott (Kurator)
Laura Aparicio Llorente (Kuratorische Forschung)
Louise Désy (Kuratorische Forschung)
Megan Marin (Kuratorische Forschung)
Yann Chateigné (Kurator)
Geschenk von
TitelNummer

asphalt-04-22-heft

Titel
  • Asphalt 04/22
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42 S., 29,7x21 cm, Auflage: 26.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Vom 18.06.-25.09.2022 findet in Kassel die documenta 15 statt. Medienpartner ist das soziale Straßenmagazin ASPHALT, das seit der Ausgabe 10/2021 immer auf mehreren Seiten über den aktiven Prozess rund um das diesjährige Konzept berichtet.
    Diesmal auf 3 Seiten: Beschreibungen und Zeichnungen zu den Themen Naturzerstörung, Armut, Ökologie und Menschenrechte mit ergänzenden Texten von Kiri Dalena und Nguyen Trinh Thi.
TitelNummer

muek-muenchner-kinderzeitung-no-56-2021-2022-
muek-muenchner-kinderzeitung-no-56-2021-2022-
muek-muenchner-kinderzeitung-no-56-2021-2022-

Schäfer Marion / Kapfhammer Reinhard, Hrsg.: MÜK Münchner Kinderzeitung #56, 2021

Titel
  • MÜK Münchner Kinderzeitung #56
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 31,5x23,5 cm, Auflage: 43, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungspapier, Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Münchner Kinderzeitung erscheint vier mal im Jahr. Die vorliegende Ausgabe ist für das Quartal Dezember 2021 bis März 2022. Die Zeitung entsteht durch die Zusammenarbeit von Redakteuren und Kindern. Sie wird von der Landeshauptstadt München vom Sozialreferat, Stadtjugendamt, gefördert.
Weitere
Personen
WEB Link
Erworben bei Villa Stuck
TitelNummer

jonas-haus-der-kunst-flyer

Verfasser
Titel
  • Joan Jonas
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 10x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung 09.09.2022-26.02.2023
    Die wegweisende Künstlerin Joan Jonas (*1936, New York City, USA) hat durch ihr konstantes Experimentieren mit Performance, Video und Installation die Grenzen der Kunst in den letzten fünf Jahrzehnten immer wieder verschoben und neue Wahrnehmungsmodi erprobt. Sie hat zahlreiche Generationen an Künstler*innen beeinflusst und dauerhafte Beziehungen untereinander etabliert. Das Haus der Kunst zeigt die bisher umfangreichste Einzelausstellung in Deutschland, die Jonas’ Ansatz der transnationalen Zusammenarbeit reflektiert und ihre dynamische Praxis der Transformation zwischen Medium und Zeit entlang wiederkehrender Themen nachzeichnet.
    Jonas gehörte zu den Begründer*innen der Performance, als diese in den 1960er und 1970er Jahren nach ihrem Studium der Skulptur und Kunstgeschichte in New York aufkam. Jonas’ Schaffen ist von einem Interesse an der sozialen Funktion von Narration und Ritus für Gemeinschaften geprägt, neben frühen Untersuchungen medial vermittelter, geschlechtlicher Zuschreibungen. Seit den 2000er Jahren beschäftigt sich die Künstlerin im Zuge des Klimawandels vermehrt mit dringenden ökologischen Fragestellungen, und stellt dabei nicht-menschliche Lebensformen und -räume in den Fokus ihrer künstlerischen Betrachtung. ...
    Text von der Webseite
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

haus-der-kunst-pressemappe-zenati-trace-tune-04-2023
haus-der-kunst-pressemappe-zenati-trace-tune-04-2023
haus-der-kunst-pressemappe-zenati-trace-tune-04-2023

Lissoni Andrea, Hrsg.: Pressemappe zu Tune, Trace und Hamid Zénati, 2023

Verfasser
Titel
  • Pressemappe zu Tune, Trace und Hamid Zénati
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 30,5x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mappe mit geklammerten Pressetexten, geklammerte Image Sheets, Flyer, Visitenkarte, Programmheft
Sprache
ZusatzInfos
  • Pressemappe zur Ausstellung "Trace", Fotografie und Video aus der The Walther Collection vom 14.04.-23.07.2023 und zur Ausstellung Hamid Zénati "All-Over" vom 16.03.-23.07.2023 sowie das Programmheft "Tune" von Februar bis Mai 2023 zu den Musikprojekten des Haus der Kunst, München.
TitelNummer

booklyn-fanartikel-konvolut-2023
booklyn-fanartikel-konvolut-2023
booklyn-fanartikel-konvolut-2023

Allerslev Kurt, Hrsg.: Booklyn Fanartikel - Konvolut, 2023 ca

Verfasser
Titel
  • Booklyn Fanartikel - Konvolut
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 30x26 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Textiltaschen, rosa, mit Aufdruck eines Einhorns in einem Molotowcocktail und den Aufschriften "Booklyn" und "Artists, Libraries, Social Justice". 1 T-Shirt, dunkelgrün, mit Aufdruck eines Einhorns in einem Molotowcocktail und den Aufschriften "Booklyn" und "Artists, Libraries, Social Justice". 1 T-Shirt, hellgrün, mit Aufdruck eines Oktopus und den Aufschriften "Zines after school" und "booklyn.org". 1 t-Shirt, gelb, mit Aufdruck eines Oktopus und den Aufschriften "Zines after school" und "booklyn.org".
Sprache
ZusatzInfos
  • Booklyn hat es sich zur Aufgabe gemacht, Künstlerbücher als Kunst- und Forschungsmaterial zu fördern und Künstler und Organisationen bei der Dokumentation, Ausstellung und Verbreitung ihrer Kunstwerke und Archive zu unterstützen. Wir unterstützen insbesondere Künstler und Organisationen, die sich für ökologische und soziale Gerechtigkeit einsetzen. Überreicht von Marshall Weber.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Weitere
Personen
Geschenk von
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

34447-genqui-numata-g-plan-vs

Verfasser
Titel
  • "G" Plan - G is for Genqui
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 18,7x8,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Figur aus Pappe mit Drahtaufhängung, schwarz und einseitig grün bedruckt, gedruckter Text, eingestanzte Stelle "G"
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

34448-genqui-numata-g-plan-und-samurai-fotografien-bilder

Verfasser
Titel
  • "G" Plan und Samurai Fotografien
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 12,5x16 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Acht Schwarz-weiß Fotografien in Tüte, "G" Plan Projekt und Samurai, Auseinandersetzung mit japanischer Kultur und wichtigen Themen des Landes (Umweltschutz)
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

34450-genqui-numatas-interessante-kunst-vs

Verfasser
Titel
  • Genqui Numatas interessante Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 13x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft, farbiger Druck, in dem sich der Künster mit Bonsai-Bäumen und generell Natur auseinandersetzt. Beinhaltet Collagen und Poesie.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

34451-genqui-numata-bonsai-kid-in-new-york-vs

Verfasser
Titel
  • Bonsai Kid in New York
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 20x25,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Künstlerbriefmarken "G" Plan Projekt, Schwarz-weiß Fotografien, farbiger Druck Buchstaben, Papier gestanzt, Rückseite gestaltet wie Postkarte, gedruckte Zeichnungen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

34452-genqui-numatas-interessante-kunst-ausstellungsplakat

Verfasser
Titel
  • Genqui Numatas interessante Kunst - Ausstellungs Plakat
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 78x58,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, farbiger Druck, mehrfach gefaltet
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

m-durante-samezoblo-vol-11-2024

Verfasser
Titel
  • Samezoblo Vol. 11
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 31x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, farbig bedruckt, in T.S.M.-Tüte
Sprache
ZusatzInfos
  • Samezoblo bedeutet auf Georgisch Nachbarschaft oder wörtlicher der Ort, an dem sich die Höfe befinden.
    Das Zine ist eine unkonventionelle Darstellungsform der Stadtökologie: Es bietet eine fremde Perspektive auf das alltägliche Stadtleben, seine Objekte und Eigenheiten, die für die Einheimischen zur Normalität geworden sind. Samezoblo erinnert uns daran, dass jede städtische Umgebung einzigartig ist und dass diese Einzigartigkeit geschätzt und/oder bewahrt werden sollte.
    Das Zine dokumentiert Objekte, die einen großen Teil der Alltagskultur ausmachen, aber nie offiziell als kulturelles Erbe erhalten werden.
    In dieser Hinsicht fungiert Samezoblo als informelles Archiv solcher Objekte, das eine Geschichte des JETZT
    über die Jahre über geografische Grenzen hinweg erzählen wird.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
Erworben bei we see items
TitelNummer

schwarzer-faden-nr26

Verfasser
Titel
  • Schwarzer Faden Nr. 26 - Vierteljahresschrift für Lust und Freiheit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 63 S., 29,3x21 cm, Auflage: 2.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarzer Faden war eine vierteljährlich erscheinende anarchistische Zeitschrift. Sie erschien von Mai 1980 bis Juli 2004. Ihr Preis betrug damals 5,00 DM und sie hatte zum Zeitpunkt der Ausgabe 1985 Abonnenten.
    "Wir existieren seit Mai 1980. Initiiert von Anarchisten und Rätesozialisten auf der Gegenbuchmesse 1979 in Frankfurt. Wir verstehen uns als 'fraktionsübergreifendes' Diskussions-,Theorie-, Geschichts-Kulturorgan, das für alle linksradikale Positionen offen ist und Kultur von unten lebendig halten will."
    (Schreiben des Trotzdem Verlags vom 12.2.1990 an FreundInnen und Projekte in der DDR)
TitelNummer

blind-date-with-the-future-stefanie-z

Verfasser
Titel
  • Blind Date with the Future
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 242 S., 27,5x22 cm, Auflage: 800, ISBN/ISSN 9789492852731
    Schweizer Broschur, Kartonzuschnitt mit QR-Codes eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation, die anlässlich der Ausstellung "High Tide" und "Tetrapod", die vom 25.01.2002-22.01.2023 in der Pinakothek der Moderne in München stattfand, erschienen ist. Sie versammelt die Arbeiten und Projekte des Künstlerduos Stefanie Zoche und Sabine Haubitz († 2014) aus den Jahren 2006-2022. Bereits früh bezogen die beiden Künstlerinnen die Klimakrise in ihre Arbeiten ein und setzten sich multimedial sowie unter Einbezug von Architektur und urbanem Raum mit ökologischen Fragestellungen auseinander, weshalb ihr Werk in der Gegenwart zunehmend an Aktualität gewinnt.
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung