Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde 2014 vor, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 500 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de

Verfasser
Titel
  • Sherlock Holmes kommt vor dem Fall
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

groh-if-i-had-a-mind

Verfasser
Titel
  • if I had a mind... (ich stelle mir vor...) - concept-art, project-art
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [208] S., 23x24 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3770105710
    Broschur, zahlreiche, meist ganzseitige Schwarz-Weiß-Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Fotos, Reproduktionen von dokumentarischen Material, Karten, Skizzen etc.
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

zeitgeist-1982

Titel
  • ZEITGEIST - Internationale Kunstausstellung Berlin 1982
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28x21,2 cm, ISBN/ISSN 3887250869
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung, ca. 11.10.1982-16.01.1983. Zeitgeist – Internationale Kunstausstellung Berlin war eine 1982 stattfindende Kunstausstellung unter künstlerischer Leitung von Christos M. Joachimides und Norman Rosenthal. Sie fand im Berliner Martin-Gropius-Bau statt, der zu dem Zeitpunkt immer noch stark von Kriegsschäden gezeichnet, und nur provisorisch repariert war. Darüber hinaus verlief direkt vor dem Haupteingang des Gebäudes die 1961 errichtete Berliner Mauer. Die teilnehmenden Künstler wurden dazu angehalten, Arbeiten speziell für die Ausstellung und den Ort anzufertigen. U.a. wurden Werke der Neuen Wilden gezeigt. Veranstalter war der Neue Berliner Kunstverein. Das Kuratorium bestand aus: Barbara Jacobson, Eberhard Roters, Lucie Schauer, Wieland Schmied, Hans Hermann Stober. Der Pressesprecher war Wilhelm Ruprecht Frieling.
    Text aus Wikipedia
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Sudwerk / 1979 - Großes Tuch - Fotosequenz
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,7x21 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

umbruch-2-19
umbruch-2-19
umbruch-2-19

Armanski Gerhard / Läpple Dieter / Hrsg: Konvolut umbruch 1972-1974 - Zeitung für die Arbeiter und Angestellten der Druckindustrie, 1972-1974

Titel
  • Konvolut umbruch 1972-1974 - Zeitung für die Arbeiter und Angestellten der Druckindustrie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Es liegen vor die Ausgaben
    Nr. 2 - Januar 1972, in Zusammenarbeit mit Kommunistischer Bund, Marxisten-Leninisten, KB/ML
    Nr. 10 - Januar 1973
    Nr. 18 - Februar 1974
    Sonderdruck 12. März 1974
    Nr. 19 - Mai 1974 Westberlin
TitelNummer

Titel
  • Durch Pflege zerstört - die Kasseler Karlsaue vor der Bundesgartenschau
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

gilbert-a-nuclear-atlas
gilbert-a-nuclear-atlas
gilbert-a-nuclear-atlas

Gilbert Sharon: A Nuclear Atlas, 1982

Verfasser
Titel
  • A Nuclear Atlas
Medium
Technische
Angaben
  • [30] S., 29x24 cm, Auflage: 500, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 50 signierte Exemplare. Mehr als 20 Jahre lang hat Sharon Gilbert (1944-2005) mit ihren Künstlerbüchern dringende soziale Themen aufgegriffen. Sharon Gilbert, die ihr Leben lang in Brooklyn lebte und eine gefeierte Künstlerin war, erwarb ihren BFA an der Cooper Union und absolvierte ein Studium am City College of New York. Sie kam zu WSW, um einen Nuklear-Atlas zu erstellen, in dem die Orte nuklearer Aktivitäten und Unfälle ausführlich beschrieben werden. Sharons Bücher und Collagen wurden in bedeutenden Ausstellungen gezeigt, unter anderem im Brooklyn Museum of Art, im Museum of Modern Art und im Georges Pompidou Center in Paris.
    Ein Buch mit Collagen auf der Grundlage von Karten, Fakten und Statistiken, die sich alle auf nukleare Standorte und Unfälle beziehen. Diesem klassischen Buch gelingt es, eine enorme Menge an Informationen in einer fesselnden Präsentation zusammenzufassen. Dieses Buch wurde nach Three Mile Island, aber vor Tschernobyl veröffentlicht und dokumentiert Atomunfälle auf der ganzen Welt.
    Text von WSW
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gorilla-tapes-deathyalley

Verfasser
Titel
  • Death Valley Days / Lo Pay No Way
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20,4x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    VHS-Kassette mit Scratch-Videos aus GB
ZusatzInfos
  • Scratch Videos sind eine Mischung aus Kunst, Entertainment und Manipulation von Informationen - eine geniale Mixtur aus subversiver Kraft und Unterhaltung. Ausschnitte aus Spielfilmen, Nachrichten, Berichten und Unterhaltungssendungen sind das Ausgangsmaterial. Die Geräusch/Musik-Struktur wird besonders hervorgehoben und de Bilder zu einer irreführenden, neuen Realität zusammen-'gescratcht'. Dabei ist Death Valley Days eine Produktion, die vor Abstechern in die Politik nicht zurückschreckt. Präsentiert in der Videothek der documenta 8 und im Tourprogramm der Videonale 86.
    Text von der Kassette.
Schlagwort
TitelNummer

clash-4-juni-2001

Verfasser
Titel
  • Clash, 04 Juni 2001
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 35,2x26 cm, Auflage: 38.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Münchener Jugendmagazin, für ganz umsonst.
    Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
    Information von Sub Bavaria.
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

clash-13-april-2002

Verfasser
Titel
  • Clash, 13 April 2002
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 35,2x26 cm, Auflage: 38.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
    Information von Sub Bavaria.
Weitere Personen
TitelNummer

clash-10-januar-2002

Verfasser
Titel
  • Clash, 10 Januar 2002
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 35,2x26,2 cm, Auflage: 38.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe zum Thema Underground.
    Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
    Information von Sub Bavaria.
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

clash-08-november-2001

Verfasser
Titel
  • Clash, 08 November 2001
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 35x26 cm, Auflage: 38.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Thema der Ausgabe: Reise ins Morgenland - München-Bangkok in 111 Tagen.
    Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
    Information von Sub Bavaria.
Weitere Personen
TitelNummer

clash-11-februar-2002-1ster

Verfasser
Titel
  • Clash, 11 Februar 2002
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 35,2x26 cm, Auflage: 38.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Geburtstagsausgabe, mit einem Beitrag zur Kommunalwahl 2002 in München.
    Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
    Information von Sub Bavaria.
Schlagwort
TitelNummer

clash-21-februar-maerz

Verfasser
Titel
  • Clash, 21 Februar/März 2003
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 35x26 cm, Auflage: 38.500, 2 Stück. ISBN/ISSN 16107489
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Thema der Ausgabe: Wohnen in München.
    Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
    Information von Sub Bavaria.
Weitere Personen
TitelNummer

clash-16-juli-2002

Verfasser
Titel
  • Clash, 16 Juli 2002
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 35,3x26,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose Blätter, gefaltet und ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe zu den Bundestagswahlen 2002, mit Berichten zu den Parteien SPD, CDU/CSU, FDP, Grüne und PDS.
    Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
    Information von Sub Bavaria.
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Clash, 24 Juni 2003
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 35,2x25,5 cm, Auflage: 38.500, ISBN/ISSN 16107489
    Seiten lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Thema der Ausgabe: Extra Tirol Bike Special.
    Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
    Information von Sub Bavaria.
Weitere Personen
TitelNummer

clash-22-april-2003

Verfasser
Titel
  • Clash, 22 April 2003
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 35,2x26,2 cm, Auflage: 38.500, ISBN/ISSN 16107489
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Thema der Ausgabe: München vs. Berlin.
    Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
    Information von Sub Bavaria.
Weitere Personen
TitelNummer

clash-18-november-2002

Verfasser
Titel
  • Clash, 18 November 2002
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 35x26 cm, Auflage: 38.500, ISBN/ISSN 16107489
    Lose Blätter, gefaltet und ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe zum Thema Gewalt, mit Berichten zu Kampfsport für Mädchen, Ghettokinder, Gewaltsymbole u.v.m.
    Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
    Information von Sub Bavaria.
TitelNummer

Titel
  • Achtung Aufnahme
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 27x30 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    15 Blatt Fotos (Handabzug), Übermalung: 4-farbiger Siebdruck auf Acryl, 3 Seiten Text, Siebdruck auf schwarzem Karton, 2 Seiten Fotos der Life-Situation
ZusatzInfos
  • Synchron zu den flüchtigen, fließenden Bildern einer geschwenkten Kamera spielen M. Freudenberg und Penck Musik. Wenn Kahlen die Kamerabewegung anhält (»Achtung Aufnahme«), einen zufälligen Bildausschnitt der Galeriesituation fixierend, frieren auch die musikalischen Rhythmen ein. Penck steht auf und malt auf eine vor dem fixierten Monitorbild plazierte Glasscheibe – mit der Bildstruktur, gegen sie an, über sie hinweg. So entstehen 15 Bilder, bei einigen fühlen sich auch anwesende DDR-Künstler (u. a. Strawalde) stimuliert, Penck zuvorzukommen und eine Scheibe zu bearbeiten.
    Die Performance fand vor Besuchern aus Ost und West im Anschluß an Kahlens unerlaubte Ausstellung »Licht-Be-Zeichnungen« in der privaten Ostberliner Galerie Schweinebraden statt und ist die erste als Performance konzipierte Demonstration von Video in der DDR. Ein Teil der Geräte war über den diplomatischen Dienst in den Osten gelangt, ein anderer (tarngrün gestrichen) kam durch einen NVA-Psychologen in die Galerie.
    Katalog Ostranenie 1997
    Eher ungewöhnlich, wurde ein Video-Performance so organisiert, dass sowohl eine Kunst-Edition, als diese gleichzeitig eine Dokumentation des Performances repräsentierte. Es entstand eine eigenständige Kunst-Mappe und Dokumentation des ersten Video-Perfor-mances in der DDR, geplant und realisiert von Wolf Kahlen, W-Berlin: die Mappe Achtung Aufnahme. Zeit und Ort der Aktion: 1.02.1980 in der legendären EP Galerie von Jürgen Schweinebraden in der Dunckerstraße 17, Prenzlauer Berg.
    von der Webseite der EP-Edition
Schlagwort
Erworben bei Schweinebraden
TitelNummer

kolar-collagen-und-objekte

Verfasser
Titel
  • Collagen und Objekte aus Berlin und Paris
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [56] S., 24x17 cm, Auflage: 800, keine weiteren Angaben vorhanden
    Cover ausklappbar, Transparentschutzpapier vor Titelseite
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 10. Mai - 21.06.1981
Schlagwort
TitelNummer

normal-4-vor-3-85

Verfasser
Titel
  • Normal 4 vor 3 - Fachblatt für den dilettantischen Alltag
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [142] S., 11x10 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    geschraubt, ca. 75 Einzelblätter, verschiedene Papiere, Transparentfolie
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Heft sind Kritzeleien festgehalten, die bei Telefongesprächen halb bewusst gezeichnet wurden, ebenfalls Kritzeleien auf Bierdeckel oder anderen Schreibunterlagen. Eigentlich sollte die Ausgabe nach der Nr.3 erscheinen, aber sie war vorher fertig.
    Text Rainer Resch
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Rasend vor Zärtlichkeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x20,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

ideologia-2

Verfasser
Titel
  • Ideologia 2 / Ufficio per la Immaginazione Preventiva
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 152 S., 23,5x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Catalanos Intervention sah vor, dass am 28. November 1972, bis zur Erschöpfung des verfügbaren Materials, Fotokopien einer vom Künstler geschriebenen Originalmaschine in Rom aufgestellt wurden. Eine weitere Intervention, die mit Schwarzweißfotografien im Buch dokumentiert wurde, bestand in der Verbreitung der Dokumentation, die sich auf frühere Flugblätter bezieht, einer der beiden Fotokopien eines Originalschreibens, das am 10.05.1974 in New York nie endgültig fertiggestellt wurde. Schließlich ein Shoot Film von Catalano selbst, der in einer New Yorker Wohnung stattfand, die im Mai 1974 zerstört wurde.
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Herrliche Farbaufnahmen, die NEUHAUSEN/LOHMEYER vor dem Wilden Kaiser zeigt.
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    beiliegend Schwarz-Weiß-Originalfoto
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wer hat Angst vor Schwarz, Rot, Gold?
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Die Zeit magazin Nr. 36, mit einem Streitgespräch von Markus Lüpertz, Via Lewandowsky und Bernhard Heisig
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Cronik der Galerie vor Ort
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Sanitäter Nr. 03 / 90
Medium
Technische
Angaben
  • 42x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    vier Hefte in Schuber
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Sektor Bild
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 42x15 cm, ISBN/ISSN 3980177068
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Sanitäter Nr. 02 / 89
Medium
Technische
Angaben
  • 42x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    vier Hefte in Schuber
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Sanitäter Nr. 04 / 91
Medium
Technische
Angaben
  • 42x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    vier Hefte in Schuber
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Sanitäter Nr. 05 / 93
Medium
Technische
Angaben
  • 42x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    vier Hefte in Schuber
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Messing
Technische
Angaben
  • 26,2x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Probeheft für Linienbilder, Cover aus Chromolux-Karton (gold), geprägt und gestanzt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Malbuch für Erwachsene, No. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopien, Cover handbeschriftet
Schlagwort
TitelNummer

fragmente-sommer88

Verfasser
Titel
  • Fragmente 02 Sommer 88
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 24x21 cm, Auflage: 380, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, verschiedene Papiere, Klappbilder, eingeklebt eine International-World-Landscape-Card, Prägedruck rückseitig, S. 55 - S. 110
Sprache
ZusatzInfos
  • Fortsetzung folgt: Nun liegt die zweite Ausgabe der FRAGMENTE vor. Das bedeutet noch ein Fragment des Großen und Ganzen dazu. Bagonalismus ist die absurde Inszenierung eines ernsthaften Hintergrunds, der wiederum in der Bagosophie beinhaltet ist, die über die allerletzte Klarheit und Wahrheit hinaus Ursprünge und Zusammenhänge der Dinge in der Welt erklärt, die vom Sein im Unsinn handeln und dem Wissen darüber Sinn geben.
    Text aus dem Heft.
Schlagwort
TitelNummer

ulrichs-gammamagazin-2
ulrichs-gammamagazin-2
ulrichs-gammamagazin-2

Ulrichs Timm: gammagazine 2 - konstruktion und rekonstruktion, fotografische bestands- und beweis-aufnahmen, 1977

Verfasser
Titel
  • gammagazine 2 - konstruktion und rekonstruktion, fotografische bestands- und beweis-aufnahmen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Fotografien von Holzhaufen aus Brennholz. Das erste Bild zeigt Timm Ulrichs 1943 mit seinen drei Geschwistern und der Großmutter vor einem Holzhaufen auf dem Gut Rahnshof bei Prenzlau in der Uckermark
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

harmsen-typodarium-2014

Verfasser
Titel
  • Typodarium 2014 - 365 Typefaces from 232 Designers & Foundries in 26 Countries
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 730 S., 13,2x9,5x4,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Abreisskalender in Box aus Hartpappe, Metallfolienprägung
Schlagwort
TitelNummer

vogt-900ubahn

Verfasser
Titel
  • 900 mal am Tag! - Infoscreen U-Bahn
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12x15,6 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3000022570
    Broschur, Softcover, handschriftliche Notiz beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Seit Künstlerinnen sich in ihrer Arbeit selbst zu Akteurinnen machen, sind sie dem Konflikt verstärkt ausgeliefert. Die Falle scheint unausweichlich: Es beginnt vor dem Hintergrund der soziokulturellen Matrix der Frauenbilder eine selbstbestimmte Figur zu entwerfen - um am Ende doch wieder Material für eine Ikonographie der berechen- und verwertbaren Weiblichkeit zur Verfügung gestellt zu haben. Der Katalog wurde mit Mittelns des Programmes der Bayrischen Staatsregierung für Künstler und Publizisten vom 24. Juni 1980 erstellt.
    Text aus dem Buch.
Weitere Personen
TitelNummer

Laurer,-is-was
Laurer,-is-was
Laurer,-is-was

Laurer Berengar: is was - eine geknickte Linie als Zeichen für Abweichung, 1979

Verfasser
Titel
  • is was - eine geknickte Linie als Zeichen für Abweichung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen anlässlich einer Ausstellung mit Werken von 12 Künstlern zu Gast im Völkerkundemuseum 11.04.-10.05.1979, koordiniert von Kasper König, veranstaltet im Auftrag des Kulturreferats de Landeshauptstadt München.
    Das Büchlein kann hier, an Ort und Stelle, gekauft werden. Wir haben eine Geldbox angebracht. Sie können das Geld dort einwerfen und das Büchlein mitnehmen. (Wie beim Zeitungsständer auf der Straße.) Während der Ausstellung kostet es 3 DM, nach der Ausstellung 6 DM. Anstelle eines Bildes wird also ein Büchlein präsentiert. Das ist nichts So-Iiiigiddigidd-Modernes. Derartige Verfahren sind erarbeitet, sind Kunstgeschichte, sind Konvention. Kein sogenannter Progressionsanspruch liegt diesbezüglich vor. Doch falls Sie's da mehr mit dem Aktuellen haben und treiben, ganz stur auf Jetzt und DemnächstDann bestehen, ach hier zum Beispiel, hier hätten wir was mit bilanzierendem Verhalten - wollen Sie das gleich mal probieren? Über Abweichung und Ganzes wird da was gemeint. Eine Art Doppelthema, so man will. Das aber dann bittschön in drei 'Sätzen'. Im ersten wird's bloß mal leicht angetippt, im zweiten 'n bißchen ausgeführt, im dritten mit Sprüchlein garniert.
    Text von Berengar Laurer in der Ausstellung
Geschenk von
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bilder Vor-Bilder. Die Faszination von Sinn
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 10,5x14,5 cm, Auflage: 300, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalogteil 1, durchgehend mit farbigen Abbildungen. Auszug aus dem Projekt "Vierzig Jacken". Geklammert. Mit Widmung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Werk-und-Zeit-1979-2

Titel
  • Werk und Zeit 1979/02 - vor der eigenen Tür. Zur Wiedergewinnung der Wohnumgebung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 33,3x23,6 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 00497150
    Drahtheftung, mit einigen Schwarz-Weiß-Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Grafik von Rudolf J. Schmitt, erscheint vierteljährlich
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

die-zeit-18-2010

Verfasser
Titel
  • Die Zeit Nr. 18 1. Mai 2010 - Am Ende des Tunnels
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 47x31,5 cm, Auflage: 150.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, 2x gefaltet, gekaperte Ausgabe DER ZEIT von Attac, mit Begleitschreiben. 1. Auflage
ZusatzInfos
  • Wunsch-ZEIT: Am 21. März haben in rund 100 Städten Attac- und weitere Aktive konzertiert eine ganz besondere Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT unter die Leute gebracht. Die Ausgabe ist datiert auf den 1.04.2010 und enthält Nachrichten aus einer Welt nach der Krise - über Krisenfolgen, die wir uns wünschen! Allein 150.000 Exemplare werden an dem Wochenende auf Plätzen, in Straßen, Kneipen und sonstigen öffentlichen Orten verteilt oder ausgelegt. Dank einer Kooperation mit der Tageszeitung taz lag das Plagiat außerdem deren Montagsausgabe vom 23. März bei - rechtzeitig also vor den großen Demos in Frankfurt und Berlin: "Wir zahlen nicht für eure Krise! Für eine solidarische Gesellschaft!"
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_5

Verfasser
Titel
  • Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 5 - Topologie und Funktionsweise des Netzwerks der Mail Art. Seine spezifische Bedeutung für Osteuropa von 1960 bis 1989
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 304 S., 23,5x16,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783897702806
    Broschur
ZusatzInfos
  • "Beim Netzwerk der Mail Art handelt es sich um das erste World Wide Web, lange bevor es das Internet gab. Die Post wurde als weltweites Kommunikationssystem genutzt. Es entwickelte sich aus einem kunstgeschichtlichen Kontext heraus und brachte ein neuartiges Beziehungsgeflecht von Kunst, Kultur und Gesellschaft hervor. Zum einen stellte es eine der sich mit der Grenzüberschreitung der Kunst entwickelnde neue Produktions-, Kommunikations- und Vermittlungsform dar. Zum anderen wurde mit ihm die bisherige Funktionsweise von Kunst kritisch hinterfragt, vor allem deren Warencharakter bzw. deren ideologische Vereinnahmung wie in Osteuropa. Es warf grundlegende Fragen nach dem Stellenwert von Original und Autorenschaft auf, denn an die Stelle der Genialität des einzelnen Künstlers trat das Gemeinschaftswerk. Ob Künstler oder Laie, jeder konnte sich an Projekten beteiligen und selbst neue initiieren. Mit dem Netzwerk der Mail Art entwickelten sich spezifische Ausdrucksformen wie Postkarte, Assemblings, Rubber Stamps, Künstler-Briefmarke und Magazine, die zugleich den Vernetzungsprozess beförderten. Es kann als Erscheinungsform einer sich in den 1960er Jahren entwickelnden Bewegung zur Demokratisierung der Kunst angesehen werden. Aufgrund der speziellen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen gewann es für die Länder Osteuropas eine spezifische Bedeutung. Es bot eine der wenigen Möglichkeiten, weltweit und über die Systemgrenzen hinaus, Ideen und Kunst auszutauschen und die Verbindung zum internationalen Kunstgeschehen während der Zeit des Kalten Krieges aufrecht zu erhalten. Initiativen von osteuropäischen Künstlern und Mailartisten stehen im Mittelpunkt. Deren Dokumentation trägt dazu bei, einen differenzierteren Blick auf die Kunst, die bis zur Öffnung der Grenzen im Jahr 1989 entstand, zu entwickeln und fokussiert künstlerische Leistungen, die es vor dem Vergessen zu bewahren gilt." Text von der Webseite Diese Veröffentlichung lag dem Promotionsausschuss Dr. phil. der Universität der Universität Bremen vor. Herausgeber der Schriftenreihe sind: Forschungsverbund Künstlerpublikationen für Universität Bremen, Jacobs University, Hochschule für Künste, Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen. Veröffentlicht in Kooperation mit dem Institute for Cultural Studies in the Arts ICS an der Züricher Hochschule der Künste
TitelNummer

escehaeriefte-erstausgabe

Verfasser
Titel
  • ESCEHAERIEFTE. 01 Magazin für alphabete Kultur. Erstausgabe
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 120 S., 28x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783981204001
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Die erste Ausgabe der Zeitschrift entstand auf ungewöhnliche Weise. Getragen von zwölf Gestaltern, vier Redakteuren, einem Fotograf, einem Art Direktor, einem Moderator und Herausgeber. Getrieben von der Idee, die gemeinsame Leidenschaft Schrift einem breiteren Publikum näher zu bringen.
    ESCEHAERIEFTE bringt Schrift als Lebensmittel und Weltprojekt ins Gespräch, als Kunstobjekt und Kulturgut, stellt dabei den Alphabetismus auch mal in Frage oder auf den Kopf und stromert neugierig an den Grenzen der alphabeten Welt entlang. Wir forschen nach Wortsuppen, Klang-, Kunst- und Körperschriften, flanieren zwischen Zeitschriften und Schriftstellern, wagen den Spagat zwischen Heiliger Schrift und Vereinfachter Ausgangsschrift und nicht zuletzt den Versuch, Alltagsgegenstände von Schrift zu befreien. Ein bereits vor einiger Zeit durchgeführtes Experiment, ganze Räume schriftfrei zu gestalten, artete nach lustvollen Anfängen unerwartet in Arbeit aus, denn die Entschrifter entdeckten nach und nach auch Texte auf Türbeschlägen, Heizungsreglern, Teelöffeln ... Schrift, das wurde spätestens jetzt klar, ist überall. Schrift ist weltumspannend, analog, digital, kyrillisch, arabisch, chinesisch, in Stein gemeißelt, geprägt, hingeworfen, unlesbar, bedeutungsgeladen ambivalent, ziemlich konkret wie unheimlich beweglich und natürlich äußerst erotisch. ...
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei tgm
TitelNummer

elserado-igitte-2014
elserado-igitte-2014
elserado-igitte-2014

Klos Susy / Klos Yvonne: Elserado - Das Igitte-Grusical, 2014

Verfasser
Titel
  • Elserado - Das Igitte-Grusical
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Druck auf fluoreszierendes Papier, Eintrag mit Faserschreiber
Sprache
ZusatzInfos
  • performed reading im Rahmen von Lektionen in Kultur in der Glockenbachwerkstatt am 02.08.2014
    Zum Gedenken an Georg Elser
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • This is not a place for lovers
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 11x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft drahtgeheftet. z. T. gelbes Papier, Schwarz-Weiß-Fotokopien, Innenseite handkoloriert
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Gaylord Phoenix Issue 4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21,5x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft drahtgeheftet, z. T. gelbes Papier, Drucke zweifarbig
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Cavellini-Wharhol-Stil

Titel
  • Cavellini 1914-2014 International Postage 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 19,6x13 cm, 16 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    16 Künstlerbriefmarken im Bogen, perforiert. Selbstporträt im Stil von Warhol
TitelNummer

096-cavellini-lettere

Titel
  • Cavellini 1914-2014 International Postage 333 - Lettere
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 26,2x18 cm, 27 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bogen mit neun Künstlerbriefmarken, perforiert.
ZusatzInfos
  • Selbstporträt mit Hut, Sticker-Brille und Briefkasten
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Cavellini 1914-2014 International Postage 030 und 333
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 25x17,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    18 Künstlerbriefmarken im Bogen, perforiert.
ZusatzInfos
  • Selbstporträt im Stil vom Schah auf dem Thron, einmal beklebt mit Stickern und Stickerbild
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Record: The Space Between
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 37x32,5 cm, Auflage: 180, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Venyl-Schallplatte, mono, 24 min, aufgenommen in den Fontana SAS Studios, in brauner Versandtasche, 2 blaue Musterbeutelklammern, Stempeldruck, Postkarte mit Fotoecken befestigt, Nummerierung
ZusatzInfos
  • 1971 veröffentlichte der brasilianische Künstler Antonio Dias (1944-2018) im Selbstverlag Record: The Space Between, ein Vinyl-LP-Audio-Projekt. Auf Seite A mit dem Titel "The Theory of Counting" (Theorie des Zählens) ist ein tickender Wecker zu hören; auf Seite B mit dem Titel "The Theory of Density" (Theorie der Dichte) ist eine Aufnahme des Künstlers zu hören, wie er zwischen den Intervallen der Stille Luft ein- und ausatmet, wodurch ein transfixierendes Kontinuum entsteht. Die LP - Dias' einziges klangbasiertes Werk - ist eine Meditation über die Idee eines durch Zeit und Klang konstruierten Raums. Das Album erlangte internationalen Einfluss und wurde in wichtige Studien über die Schallplatte als Medium aufgenommen, dennoch wird es aufgrund seiner begrenzten Verfügbarkeit häufiger erwähnt als tatsächlich gehört.
    ... Sowohl das Cover als auch die LP selbst waren unkonventionell: Anstelle der traditionellen Papphülle wurde die Platte in einen gepolsterten Versandumschlag aus braunem Papier gesteckt, auf den Dias ein Foto und einen gummierten Titel aufklebte - eine Geste in Richtung Mail Art, die zu dieser Zeit als eigenständiges Medium aufblühte. ...
    Die ursprüngliche LP entstand während Dias' kurzem Aufenthalt in London, bevor der Künstler - der in Mailand lebte, wo die Aufnahmen stattfanden - für ein Guggenheim-Stipendium nach New York zog. Dies war die Zeit seiner intensivsten künstlerischen Experimente, in der er seine Praxis - die zuvor auf Malerei und Skulptur beschränkt war, für die er bekannt war - auf audiovisuelle Medien und Technologien wie Super-8-Filme, Video, In-situ-Installationen und Künstlerbücher ausweitete. ...
    Die Idee zu Record: The Space Between", so der Künstler, "entstand während des Wartens auf die Geburt meiner Tochter. Aus dem Zimmer neben dem Zimmer, in dem meine Frau in den Wehen lag, konnte ich zwei sich abwechselnde Geräusche hören: ihr Atmen und das Ticken einer Uhr. Ich stellte mir vor, wie ich diese Situation darstellen könnte, und das konnte nur durch die Aufnahme einer LP geschehen". Dias strukturierte die Platte so, dass auf jeder Seite einer dieser beiden Klänge zu hören ist: Auf Seite A, die den Titel The Theory of Counting trägt, ist ein tickender Wecker zu hören; auf Seite B, die den Titel The Theory of Density trägt, ist eine Aufnahme des Künstlers zu hören, wie er zwischen Intervallen der Stille ein- und ausatmet, wodurch ein fesselndes Kontinuum entsteht. ...
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • vergewissern / Blaues Wunder
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x15,1 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Leporellos mit je einer eingelegten Einladungskarte, Postkarte (ich, immer ich), mit rotem Gummiband zusammengehalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 24.09.-05.11.1995, vor der Natur - nach der Natur
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • 4478zine.com publishing
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Werkekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • 4478ZINE glaubt, dass das Hinterfragen gesellschaftlicher Phänomene eine gesunde Angewohnheit ist. Wir übersetzen spezifische Themen in coole und intelligente Künstlerbücher, mit einer mutigen Produktion und einem anspruchsvollen Design.
    4478ZINE verlegt, fördert und verkauft alle Druckerzeugnisse des niederländischen Künstlers Erik van der Weijde. Die verschiedenen Verlagsprojekte reichen von Zines bis hin zu Büchern und umfassen auch Kooperationen mit anderen Verlagen. Im Jahr 2014 haben wir begonnen, Bücher anderer Künstler zu veröffentlichen.
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Komische Pinakothek München - Ein Projekt stellt sich vor
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello zur Eröffnung der Projekt-Präsentation der Komischen Pinakothek, eingelegtes Blatt
Schlagwort
TitelNummer

antifun-depression

Verfasser
Titel
  • Antifun in der Depression des Fürstentums
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalog zur Ausstellung vom 23.11.-21.12.2010 in den Kunstarkaden, München
ZusatzInfos
  • An­ti­fun in der De­pres­si­on des Fürs­ten­tums. Ist die (kol­lek­ti­ve) Ver­suchsa­n­ord­nung des Zu­sam­men­tref­fens künst­le­ri­scher Po­si­tio­nen, die den Im­puls ge­sell­schaft­li­cher und po­li­ti­scher Si­tua­tio­nen der Kri­sen und De­pres­sio­nen in Ihrem Vor­ge­hen selbst­re­fle­xiv auf­neh­men und im Schau-La­bor mit un­ter­schied­li­chen Mit­teln un­ter­su­chen.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

CRAP-MAGAZINE-VOL1

Verfasser
Titel
  • CRAP Magazine Vol. 1 Perlen vor die Säue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopien, Leporello
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

lenin-on-tour-rudolf-herz-2004-broschur
lenin-on-tour-rudolf-herz-2004-broschur
lenin-on-tour-rudolf-herz-2004-broschur

Herz Rudolf: Lenin on tour, 2004

Verfasser
Titel
  • Lenin on tour
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 15x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Die Fotos in der Broschüre wurden 2003 im Vorfeld der Lenin-Tour 2004 gemacht - im Rahmen der Kulturveranstaltung "Ortstermine - Kunst im öffentlichen Raum". Es war im Grunde die Auftaktveranstaltung, vor der eigentlichen Tournee 2004, am Lago Maggiore in Ticino, um der Büste Lenins den Weg über die Alpen zu zeigen, während der Philosoph Hans Heinz Holz über die Theorien Lenins berichtete.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

abot

Verfasser
Titel
  • ABoT - Artists' Books on Tour - Artists' Competition and Mobile Museum
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 26x21 cm, ISBN/ISSN 9783863350857
    Katalog zur Ausstellung im MAK Wien, MGLC Ljubljana und UPM Prag, Klappumschlag
ZusatzInfos
  • Vorwort von Helena Koenigsmarková, Nevenka Sivavec & Christoph Thun-Hohenstein. Beiträge von Jianping He, Martina Kandeler-Fritsch, Kathrin Pokorny-Nagel, Florian Pumhösl, Lucie Vlcková, Lawrence Weiner & Maria White.
    Um das vielschichtige Genre des Künstlerbuchs einer breiteren Öffentlichkeit näherzubringen, hat das MAK Wien in Kooperation mit dem UPM Prag und dem MGLC Ljubljana das EU-geförderte Projekt "Artists' Books on Tour. Artist Competition and Mobile Museum" initiiert. Im Rahmen des damit verbundenen europaweiten Wettbewerbs wurden Künstler dazu aufgefordert, sich mit der Thematik des Künstlerbuchs und seinen vielfältigen ästhetischen Ausdrucksformen auseinanderzusetzen. Die vorliegende Publikation stellt die fünf prämierten sowie 45 weitere ausgewählte Projekte vor.
    To familiarize a broader public with the multi-faceted genre of artists' books, the MAK - Austrian Museum of Applied Arts, Contemporary Art in Vienna, the UPM - Museum of Decorative Arts based in Prague and Ljubljana's MGLC - International Centre of Graphic Arts have launched the EU-funded project "Artists' Books on Tour. Artist Competition and Mobile Museum". In a pan-European competition, artists were invited to deal with the subject of artists' books and their multiple forms of aesthetic expression. The present catalogue features the five winning projects and 45 other selected works.
Schlagwort
TitelNummer

galler-various

Verfasser
Titel
  • Various Fires and Four Running Boys
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 17,8x14 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783037461426
    Umschlag aus Melanin, Fadenheftung
ZusatzInfos
  • Mit Various Fires legt Thomas Galler eine Künstlerpublikation mit einer Auswahl von 21 Abbildungen aus seiner Sammlung vor, die Feuer rund um den Erdball zeigen. Sowohl Titel wie auch Format und Gestaltung des Bändchens beziehen sich auf das legendäre Büchlein Various Small Fires von Ed Rucha aus dem Jahre 1964.
Schlagwort
TitelNummer

schmit-gespraeche

Titel
  • Dreizehn Montagsgespräche
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 408 S., 27x21,5 cm, ISBN/ISSN 9783981128819
    Klappumschlag
ZusatzInfos
  • Die Dreizehn Montagsgespräche fanden von Juni bis Dezember 2005 in Berlin statt. Mit erfrischendem Sprachwitz, gleichzeitig ernst und unterhaltsam, wird man in die biographischen Daten und künstlerischen Fragen und Prinzipien von Tomas Schmit eingeführt. Dazu zählen vor allem „Zurücknahme“, „Spiel“ und „sachen m a c h e n “. Das Neue an der Kunst der 60er Jahre (die Beschäftigung mit Indeterminismus, Chaos und Ordnung, aleatorischem Prinzip), die Aktionszeit und die besondere Form des Schreibens und Zeichnens, für die sich Tomas Schmit entschieden hatte, werden genauso besprochen wie Literaten, Musiker oder Wissenschaftler, die für ihn von Bedeutung waren. Dazu gehörten Gertrude Stein, Franz Kafka, Robert Walser, Karl Valentin, John Cage, Morton Feldman, Georg Christoph Lichtenberg und William Hogarth. Im Anhang finden sich Texte von Tomas Schmit, die in den Gesprächen eine besondere Rolle spielen und die entweder schwer zugänglich sind oder bisher unveröffentlicht waren. Die 288 farbigen Abbildungen dokumentieren die meisten der besprochenen Werke.
    Tomas Schmit gehörte zu den Pionieren der Fluxus-Bewegung in den frühen 60er Jahren. Er hat die radikale Infragestellung der bürgerlichen Kunst und die Ansätze zu einer neuen Ästhetik wesentlich mitgeprägt. Sein Briefwechsel mit George Maciunas führte dazu, daß eine theoretische Auseinandersetzung mit den politischen und ästhetischen Vorstellungen der Fluxuszeit möglich geworden ist. Er hat an Fluxusevents teilgenommen, die heute als Meilensteine der Kunst der 60er Jahre gelten. Als Veranstalter organisierte er das Event „20. Juli TU Aachen“ 1964. Sein Text „über f.“ (1982) ist eine der wenigen profunden Einschätzungen der Fluxusideen.
    Tomas Schmit hat sich früh von der Fluxusaktion zurückgezogen – er war gegen die Verwässerung des radikalen Potentials. In diesem Potential gründete sein wohl wichtigstes Arbeitsprinzip: „was ich, neben vielem anderen, von f. gelernt habe: was man mit einer plastik bewältigen kann, braucht man nicht als gebäude zu errichten. was man in einem bild bringen kann, braucht man nicht als plastik zu machen. was man mit ner zeichnung erledigen kann, braucht man nicht als bild zu bringen. was man auf nem zettel klären kann, braucht keine zeichnung zu werden. und was man im kopf abwickeln kann, braucht nichtmal einen zettel!“ Freunde und Kollegen, wie Nam June Paik, George Brecht, Arthur Köpcke, Ludwig Gosewitz, Emmett Williams und Dieter Roth haben ihn besonders für diese konsequente künstlerische Haltung geschätzt.
    Seit Anfang der 70er Jahre entwickelte er ein Werk, das mehrere tausend Zeichnungen umfaßt, veröffentlichte Editionen und Bücher, in denen er sich mit Sprache, Logik, Paradoxie, Biologie, Verhaltensforschung, Wahrnehmung und anderem beschäftigte. Dabei ist er immer von konkreten Beobachtungen ausgegangen und hat sich mit Neugier und Lust widersprüchlichen oder unerklärlichen Phänomenen gestellt. Er nannte es „Scharren am Zaun“. Mit seinem Buch „erster entwurf (einer zentralen ästhetik)“ (1989) hat er eine in der Wissenschaft anerkannte Einführung in die Gehirnforschung geliefert
Schlagwort
TitelNummer

der-greif-5

Titel
  • Der Greif Ausgabe 05 Dezember 2011
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 98 S., 35x25 cm, Auflage: 2.000, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 21914524
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • 550 photographers and authors from 41 countries submitted their works for the fifth issue. Responsive to the increased number and especially the outstanding quality of the submissions, the page number has now reached 100. In an exciting and intense curation and editing process, the works of 107 photographers and 22 authors were chosen and put into new combinations.
    Text von der Webseite.

    Was ist DER GREIF?
    DER GREIF kuratiert Fotografien und Texte aus aller Welt. Jeder kann Arbeiten einreichen.
    DER GREIF ist mobile Galerie und gleichzeitig Forum für die ausstellenden Künstler.
    DER GREIF ist thematisch frei. Er lebt von der Kombination der eingesendeten Arbeiten.
    DER GREIF steht einem Buch näher als einem herkömmlichen Magazin. Die Spannung der inszenierten Arbeiten wird nicht durch Werbung unterbrochen.
    DER GREIF bildet und und konserviert eine zeitgenössische Vorstellung von Fotografie, Literatur und Ästhetik.
    DER GREIF ist ein Experiment…
    Wie funktioniert der Greif?
    Fotografen und Autoren aus allen Teilen der Welt reichen über ein Upload-Formular auf der Magazin-Website bis zu 10 Arbeiten ein. Die Redaktion kuratiert die Einsendungen, kombiniert sie miteinander und stellt daraus neue Bild- und Textkompositionen zusammen. Demnach ist DER GREIF kein Portfolio-Magazin, sondern findet seinen Inhalt aus einer Fülle künstlerischer Arbeiten. Er lebt vom Vertrauen der Künstler in die sensible Kuration und Zusammenstellung durch die Redaktion des Magazins.
    Warum gibt es den Greif?
    Die Kuration und Gestaltung des Magazins ist ein intensiver Arbeitsprozess, die Intensität wird für den aufmerksamen Betrachter spürbar. DER GREIF ist somit ein Ruhepol in der täglichen Flut aus Bildern und Informationen. Er fordert zum genauen Betrachten, Verweilen, Nachdenken auf – er freut, schockiert, berührt, kurz: DER GREIF entfaltet sich erst voll durch die Emotionen und Gedanken der Betrachter. DER GREIF mäandert zwischen Märchenbuch, Ausstellungsraum und Reflexionsvorlage. Er steht in starker Verbindung zum Netz, bietet der Geschwindigkeit und der daraus resultierenden Oberflächlichkeit Kontra, vor allem durch einen entscheidenden Punkt: Er schafft Raum, der gefüllt werden darf mit eigenen Ideen, Perspektiven und Phantasien
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kaffeehaus Extrablatt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 45x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, Bezahlte Sonderbeilage in der Die Presse
ZusatzInfos
  • DAS GROSSE WIENER KAFFEEHAUS-EXPERIMENT - Phase I * 02.03.2011-21.08.2011
    MAK DESIGN SPACE
    Die Melange aus Kaffee und Milch ist eine Wiener Erfindung, das Kaffeehaus lieferte neue Variationen und den weltweiten Export. Der Zeitungshalter ist das Relikt einer kostengünstigen Allgemeinbildung und Zugang zur Welt - lange vor Fernsehen und Internet. Am Kaffeehaustisch wurde Literatur, Musik und Politik gemacht, gespielt und gehandelt, als das multifunktionale Möbel noch nicht existierte. Als Ort bietet das Kaffeehaus Reisenden und Getriebenen gleichermaßen ein Zuhause. Ausstattung und Besucher des Kaffeehauses geben Auskunft über lokale Moden und Stile oder mixen diese als globale Trends von morgen.
    Eine Work-in-Progress-Ausstellung eröffnet das Forschungsprojekt mit Aspekten zum Wiener Kaffeehaus. Julia Landsiedl (www.jeplus.at), MAK Designer-in-Residence 2011, beobachtet und interviewt die Kaffeehausszene, sammelt Anschauungsbeispiele und durchforstet die MAK-Sammlung nach Artefakten. Eine kognitiv erstellte und kommentierte Collage, eine Art dreidimensionale Mind-Map aus historischen und aktuellen Zeichnungen, Plakaten, Fotografien und Objekten zur Kaffeehauskultur, bietet ein erstes Screening der Thematik und steckt mögliche Forschungsfragen und Gestaltungsaufgaben ab. Sie dient den von Gregor Eichinger konzipierten, parallel stattfindenden Labormodulen als Impuls und Recherche-Kit und wird im Laufe des Projekts durch diese ergänzt. Zudem fungiert sie als Ausgangspunkt für weitere Explorationen im MAK und im Stadtraum
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

naivsuper-cd-009

Verfasser
Titel
  • NASU 09 - Pets EP
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 13x13 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Musik-CD mit 6 Blättern aus Transparentpapier in transparenter Kunststoffhülle, cover art: Olaf Hochherzd
ZusatzInfos
  • recorded in 2004 - 2007.
    Pets EP is the first record by Olaf Hochherz. Four extraordinary and rich compositions and one spoken word piece.
    Sculpted with self-coded computer programs and lots of love for detail.
    2004 wurde Olaf von einer Hochschule für Musik vor die Tür gesetzt: Die Ansichten der Lehrenden wirkten seinen Vorstellungen von dem was elektroakustische Musik sein könnte ungut entgegen. Just am gleichen Tag traf er einen Teamangehörigen von naivsuper, und man beschloss dass er seine Musik dort veröffentlichen sollte, da sich hier Ideen von elektroakustischer Musik produktiv begegneten.
    "Pets sind 5 Stücke einer CD oder der Versuch eine geräuschbasierte Lebensform zu beschreiben. Eine die sich in die Nische zwischen Natur und Kultur zu klemmen scheint. pets sind die akustischen Bewohner von ´nature-culture´, haarige Staubknäul, die erst ohne Grund hin und her eilen und sich dann ganz plötzlich tot stellen. Überlebende also. Überlebende die angeschoben werden, sich aber manchmal selbst bewegen, mal schnell mal langsam, die unerwartet sprechen und unsanft verstummen. Es sind Klangkreaturen aus der Welt der Kleinstrobotik, die uns ihre akustischen Zustände und ihre kommunikationslose Sprache überbringen, durch Lautsprecher und Sprecher, letztlich nur um doch ihre Vergänglichkeit willkommen zu heissen.
    Die Klänge enstehen mit Hilfe eines selbstgeschriebenen Programms, welches eine technische Analyse des Ausgangsmaterials (Sprechen, Geklapper und Geschmatze) durchführt. Diese computergestützte Analyse findet aber in einem andern Verständnis von dem was wesentlich an den Klängen sei, statt: Nicht dass, was man hört ist für den Computer entscheidend, sondern die Struktur, die von ihm erzeugt wird. Es kommt also zu einer Verschiebung zwischen dem Ausgangsmaterial und seiner Darstellung durch den Computer. Dennoch bleicht ein gebrochener Bezug zum Ausgangsmaterial erfahrbar. Die Bearbeitung fÜhrt so zu Ergebnissen die willkürlich erscheinen, die aber bisweilen Regelmässigkeiten aufweisen, welche Verständnis vermitteln.
    Entscheidend ist, dass aus dieser Methode der Klangerzeugung, Klänge und Sequenzen entstehen, die ihre eigenen Regeln mitbringen. Dies ist auch der Schnittpunkt zwischen den elektronischen Kompositionen und dem Stück, welches den Klang der Sprache herausstellt. Hier zeigt sich Sprache als Klangereigniss losgelösst von Grammatik und Inhalt. Die Grammatik die die klangliche Bewegung in eine Struktur zwängt wird ausgeschaltet und übrig bleibt der Spass einer klanglichen "Willkür".
    Anders formuliert ist pets eine Antwort auf die Frage, was die Dinge und Gegenstände unseres Lebensraums, nach der Emanzipation von ihrer Funktionalität für Geräusche und Klänge von sich geben würden
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

naivsuper-cd-006

Verfasser
Titel
  • NASU 06 - self titled
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 13x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Musik-CD in gefalteter Papphülle mit Beiblatt in transparenter Kunststoffhülle, cover art: Martine Viale
ZusatzInfos
  • created by Sonic Kitchen between 2004 - 2005, mastered at Cook Ook.
    Klangerforschung
    Sonic Kitchen betreibt Geräuschforschung.
    Dabei stehen das Dekonstruieren, Zerstückeln und Zerteilen von analogem und digitalem, gesampelten und live eingespieltem Tonmaterial im Vordergrund.
    Auf der Schwelle zwischen einem Ton und einem Geräusch balancierend, erzeugt Sonic Kitchen einen stetigen Fluss von Miniaturinnovationen und scharf herausgeschnittenen Klangplastiken.
    Das Nachsinnen über Arrangements, Struktur und Textur wird hier gleichsam hörbar wie jenes Durchschreiten der Genres, das Überwinden von Grenzen und Verzerren der Übergänge, welches wir schon bei anderen naiv super Künstlern, wie dis.playce und Stephane Leonard bewundern durften.
    Sonic Kitchen betrachten die Klangwelt durch ein musikalisches Mikroskop. Sie machen hörbar und lassen klingen, was sonst nur als Nebengeräusch spurlos verhallt.
    Knacken und Knirschen über geschichteten Atmosphären, Klapperndes, mikrophonierte Gabeln und Tischtennisbälle, Fieldrecordings und Synthesizerzitate... Alles kann bei Sonic Kitchen zur Klangquelle werden. Oft kurz vor dem Chaos treiben sie es nie zu weit, basteln unaufhörlich aneinander was ihnen vor die Ohren kommt, um den geneigten Zuhörer mit immer noch abstrakteren Strukturen zu konfrontieren. Ein verstörtes Walzen, ein knisterndes Kribbeln, starke Dosen, kräftige Stösse dann wieder langsames Dahinschreiten, holpern und beinahe stürzen... so breiten sich sich die Stücke aus, wie ein kleines Feuerwerk, welches dann ganz knapp vor dem Höhepunkt eingefroren wird, um mit grösster Spielfreude und Sorgfalt wieder vom Himmel abgeerntet zu werden. So bekommt man die grösste Lust da mitzuspielen und macht es vielleicht auch - einfach so
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • dOCUMENTA(13), 100 Gedanken - Nr. 039 Einführung: Ignacio Vidal-Folch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 24,4x17,3 cm, ISBN/ISSN 9783775728881
    aus der Reihe 100 Gedanken zur dOCUMENTA (13), Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Angst vor dem Tod und der Wunsch nach Unsterblichkeit waren vorherrschende Themen in Dalís Leben: Nur neun Monate vor der Geburt des Künstlers starb sein älterer Bruder, der auch den Namen Salvador trug. Diese ausgeprägte Sensibilität verstärkte sich noch nach dem Spanischen Bürgerkrieg und dem Zweiten Weltkrieg. Dalís ursprünglicher Plan, sich nach dem Tod einfrieren zu lassen, wurde durch eine tiefgründige Faszination für die Wissenschaften ersetzt, insbesondere für die Entdeckung der DNA-Struktur, die für ihn die zentrale Komponente war, um Leben zu verstehen. Die hier abgedruckten, bisher unveröffentlichten Notizen Dalís enthalten Anekdoten über den Autor Stefan Zweig, der den Künstler mit Sigmund Freud bekannt machte. Außerdem ist ein mit Dalís handschriftlichen Notizen versehener Artikel aus der von ihm regelmäßig gelesenen Zeitschrift Scientific American abgebildet.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

die-welt-von-vice

Titel
  • Die Welt von VICE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 376 S., 23x17,4 cm, ISBN/ISSN 9783453267572
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Als gnadenlose Anatomie unserer Gesellschaft provoziert das VICE Magazine nicht nur mit abgedrehten, politisch unkorrekten Features über Kunst, Party und Underground: Dank der ungeschminkten Insider-Berichte von den Brennpunkten der Welt gilt VICE als letzte Bastion des investigativen Journalismus. Aus dem Kult-Magazin ist ein weltweites Imperium geworden. Dieser Band enthält das Beste aus dem VICE -Universum.
    Als Gegenstimme zum selbstgefälligen, glattgebügelten Mainstream der neunziger Jahre steht bei VICE Geschmackloses neben Kunst, politischer Insiderbericht neben Underground und Durchgeknalltem. Schon lange vor WikiLeaks hat sich VICE als unabhängiges Organ des Enthüllungsjournalismus etabliert. Namhafte Fotografen und Künstler arbeiten für VICE , Reporter schreiben aus allen Teilen der Welt. Provokant, überdreht, faszinierend, erschütternd, schrill: Erleben Sie die Welt von VICE zwischen Porno, Party, Rock n Roll und den Abgründen unserer Zeit. Schonungslose Reportagen aus dem Iran, Afghanistan oder Nordkorea, Fashionstrecken mit Berliner Punks, Obskures aus Deutschland, bizarre Underground-Features, Folter im Selbstversuch, Drogentester, Sexwettbewerbe, schockierende Fotos von den Krisenherden der Welt, syrische Bordelle oder afrikanische Horrorfilme, und schließlich die legendären Interviews mit Szenegrößen und Ikonen wie Karl Lagerfeld, Lemmy, Bret Easton Ellis oder Christian Anders: Sollten Sie VICE noch nicht kennen, wird es jetzt höchste Zeit. In diesem Sinne: Willkommen in der Welt von VICE Sie werden sie lieben!
Geschenk von
TitelNummer

lubok-uhr

Verfasser
Titel
  • The last supper
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 20,5x15 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 9783941601499
    2 Bände, Drahtheftung, je 48 Seiten, mit 24 doppelseitigen, Schwarz-weißen Linolschnitten
ZusatzInfos
  • Diese Zusammenstellung von zwei Heften vereint die kurzen Glücksmomente im Rausch in Linol geschnitten und eine Sammlung der letzten Seite aus Liebesromanen (auf deutsch). „The last supper“ fragt wie lange „happy“ vor dem „end“ Bestand hat
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Der leere Raum - Teil 3
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Eröffnung. Klappkarte. Gezeigt wird auch der Film von Fischli und Weiss: Der Lauf der Dinge
ZusatzInfos
  • Nun schon zum dritten Mal in Folge steht eine Ausstellung mit dem Motto „Der leere Raum“ am Anfang der Spielzeit des Kulturreferats in der Rathausgalerie.
    Die historische Halle gibt selbstbewusstes Eigenleben vor. Frei von Stellwänden und Einbauten eröffnet der leere Raum den teilnehmenden Künstlern neue Möglichkeiten zum Experiment.
    Ina Ettlinger zeigt eine bunte Ansammlung ihrer Stoffskulpturen. Surreal, aber auch menschhaft wirkende Wesen, Knäuel und Ausbeulungen.
    Vincent Mitzev errichtet in der Hallenmitte aus Fundstücken einen gewaltigen Turm von Babel, der bis zum Glasdach reichen wird. Fink Ossi komplettiert mit Bildern und Raumarbeiten in gekonnt verwegener Manier die Ausstellung. Insgesamt eine Zusammenstellung sehr eigenständiger Arbeiten, die trotz ausufernder Farbigkeit und ungewöhnlichen Werkstoffen die souveräne Ruhe klassischer Skulpturen ausstrahlen.
    Ausstellungseröffnung am Freitag, 16.März 2012, 19:00 Uhr
    Es sprechen Dr. Ingrid Anker, Stadträtin der Landeshauptstadt München in Vertretung des Oberbürgermeisters und Johannes Muggenthaler, Kulturreferat
    Ab 20.30 Uhr spielt die Band Aftermars (Sebastien Brault, Thomas Jocher, Tom Früchtl)
Schlagwort
TitelNummer

sz-01-castro

Verfasser
Titel
  • Castro
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 288 S., 24,5x17,3 cm, ISBN/ISSN 9783864970000
    Bibliothek, Graphic Novels 01, Hardcover mit Bändchen
Sprache
ZusatzInfos
  • Es ist unmöglich, sich nach Lektüre dieser Graphic Novel von der Titelfigur Fidel Castro und dem Stück Geschichte, in das man hineingezogen wird, zu distanzieren. Auch Leser, die sich an die frühen sechziger Jahre, an die Revolution auf Kuba und an die weltpolitisch beunruhigenden Ereignisse in der Schweinebucht nicht erinnern können, werden sich mit Spannung durch die 275 prall gefüllten Seiten dieser Erzählung fressen. Selten dürfte ein Stück der jüngeren Weltgeschichte emotional so bewegend und zeichnerisch so überzeugend in Bildfolgen übersetzt worden sein.
    Der deutsche Comic-Autor Reinhard Kleist, der schon in seiner Graphic Novel über den Countrysänger Johnny Cash einen dramatisch wie visuell wenig ergiebigen Stoff in ein preisgekröntes Bildgedicht umzuformen wusste, hat eine erzähltechnisch schlüssige Figur erfunden, um seine Leser an die einstige Kultfigur der europäischen Linken, an den heftig umstrittenen Politiker Castro heranzuführen und gleichzeitig den Abstand spürbar zu machen, der uns vom Ort des Geschehens, von den sozialen Zuständen auf Kuba, aber auch von den emotionalen Gesetzen der Karibik trennt.
    Kleist schickt einen jungen deutschen Fotojournalisten, der von der kubanischen Revolution begeistert ist und Castro interviewen will, im Jahr 1960 nach Kuba, lässt ihn inmitten einer Partisanengruppe und an der Seite einer Frau, die er später heiraten wird, den Aufstand gegen das korrupte Batista-System miterleben und führt dann am Beispiel seiner Ehe die krassen Veränderungen vor, die sich in den Jahrzehnten des Sozialismus und während der von den USA verhängten Wirtschaftsblockaden im öffentlichen Leben Kubas ereignen.
    Über ein kunstvolles System von Rückblenden schalten Kleist und sein idealistisch naiver Ich-Erzähler aus der Gegenwart immer wieder in die Jahre der revolutionären Umbrüche zurück. und eingestreute Binnenerzählungen öffnen Blicke in die Jugendjahre des Großgrundbesitzersohns Fidel. Vom Castro-Biographen Volker Skierka in allen Details fachlich sicher beraten, kann Kleist also auch versteckte Winkel in der Biographie des Máximo Lider und in der Entwicklungsgeschichte seines Landes ausleuchten. Wir kommen auf diese Weise mal dem charismatischen Revolutionsführer, mal dem rebellierenden Studenten, mal dem parolendreschenden Staatsmann nahe und werfen zum Abschied einen Blick auf den alterskranken, skeptisch gebrochenen Volkstribunen, der zugeben muss, dass sein revolutionärer Lebenstraum nicht in Erfüllung gegangen ist.
    Mit extrem spontanem Strich wirft Kleist seine Figuren aufs Papier. Die zahllosen zeichnerischen Varianten machen dem Leser am Anfang das Wiedererkennen schwer, doch bald wird man als Leser süchtig nach den kleinen graphischen Pointen, in denen die (melo-)dramatischen Wandlungen des Geschehen lebendig mit- und nachzuschwingen scheinen. GOTTFRIED KNAPP
Schlagwort
TitelNummer

sz-03-gott

Titel
  • Gott höchstselbst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 128 S., 24,5x17,3 cm, ISBN/ISSN 9783864970023
    Bibliothek, Graphic Novels 03, Hardcover mit Bändchen
Sprache
ZusatzInfos
  • Wer von Gott erzählen will, sollte ihn Fleisch werden lassen. Der französische Comic-Zeichner Marc-Antoine Mathieu vertraut auf diese Regel, nicht anders wie sich in spätantiker Zeit die Autoren des Neuen Testaments mit dem bekannt nachhaltigen Erfolg auf eine Inkarnation des höchsten Wesens verlassen haben. Die ersten Schwarz-Weiß-Bilder von „Gott höchstselbst“ zeigen eine Warteschlange modern gekleideter Menschen, Teilnehmer einer großen, wahrscheinlich weltweiten Volkszählung. Unter denen, die geduldig anstehen und schließlich vor den Schreibtisch eines bebrillten Bürokraten treten, ist einer, der sich mit Vor- und Nachnamen „Gott“ nennt und außer seinem Körper keinen Nachweis seiner weltlichen Existenz erbringen kann.
    Eine Bilderzählung zehrt von den Gesichtern, die sie in ihre Schaukästchen, in ihre Panels, bannt. Und in einem Umkehrschluss kann man sagen, dass die Verweigerung eines Gesichts eine besondere Spannung, einen Sog der Bilderwartung, erzeugt. Über fünfzig Seiten, fast 300 Einzelbilder lang, wird das Antlitz Gottes nicht zu sehen sein. Wir erkennen nur die Rückseite eines kleinen, leicht gebeugten Mannes, dessen langes, volles Haar durch einen Mittelscheitel geteilt ist.
    Geradezu exzessiv werden dagegen die Gesichter derjenigen in Szene gesetzt, denen Gott in die Hände fällt: Funktionsträger, Machthaber, kleine und große Händler der medialen Waren. Mathieu versteht sich darauf, die Verwandlung eines individuellen Gesichts zur funktionalen Visage in der Schwebe zu halten. Wie hier Beamte, Ärzte, Physiker oder Journalisten dem in die Welt gekommenen Gott, den fast immer anwesenden Kameras und dem Leser entgegenblicken, möchte eigentlich niemand aus der Wäsche gucken. Aber weil diese Gesichter nie völlig in die beruhigende Simplizität der Karikatur umkippen, entsteht der quälende Verdacht, es wäre nur eine Frage der Zeit, bis das ganz normale Leben jedem von uns ein derartiges Lemurenantlitz verpasst hätte.
    Wer von Gott erzählen will, muss ihn zu Wort kommen lassen. Und zu den großen Stärken dieser Graphic Novel gehört, dass sie einen an die Sätze ihrer Gottgestalt glauben macht. Was Gott einer gottgierigen Welt, die zweifellos die unsere ist, mitteilt, geschieht in Wechselrede. Lakonisch bündig und himmlisch einfallsreich antwortet der Allerhöchste auf die Jargons der Wissenschaften, die Herrschaftsrede von Politik und Wirtschaft und die Pseudofragen der Medienvertreter. Eine kleine Kostprobe? Gott definiert: „Der Zufall, das ist Gott, wenn er inkognito spielt.“ Das stammt eigentlich von Albert Einstein, klingt aber, im rechten Moment gesagt, göttlich gewitzt!
    GEORG KLEIN nga
Schlagwort
TitelNummer

sz-07-gemma

Verfasser
Titel
  • Gemma Bovery
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 112 S., 30x22,3 cm, ISBN/ISSN 9783864970061
    Bibliothek, Graphic Novels 07, Hardcover mit Bändchen
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit ihrem Ehemann, dem braven Charlie, ist Gemma aus der Metropole London in ein französisches Dorf gezogen. Gemma ist jung und hübsch – und sie langweilt sich bald furchtbar in der beschaulichen Provinz. Also beginnt sie eine Affäre mit einem Adelssohn, der seine Semesterferien im Schloss der Familie verbringt. Vor der Folie von Gustave Flauberts berühmtem Roman „Madame Bovary“ (1857) inszeniert Posy Simmonds eine Tragikomödie um Sehnsüchte, Enttäuschungen und Lebenslügen.
    Posy Simmonds (*1945) stammt aus Berkshire in England. Sie studierte in Paris und London Kunst und Grafikdesign. Seit Anfang der Siebziger zeichnet sie regelmäßig Cartoons und Comicstrips für die renommierte englische Tageszeitung „The Guardian“. Mit ihren Kinderbüchern und Graphic Novels erzielte sie internationale Erfolge. Für ihre Verdienste um die Zeitungsindustrie wurde Simmonds 2002 zum Member of the British Empire ernannt
Schlagwort
TitelNummer

freiexemplar-05

Verfasser
Titel
  • Freiexemplar 05 - Proun
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 21x13,8 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ringösenheftung, Laserprint
ZusatzInfos
  • Material 311. Das ist der Titel eines Vortrags, den El Lissitzky am 23.09.1921 gehalten hat. Er ist hier nachgedruckt. Gehalten hat El Lissitzky den Vortrag in einer Zeit, in der nach dem Epochenumbruch zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts in Europa von Paris bis Moskau Künstler nicht nur die akademische Leere einer traditionell gewordenen Kunstpraxis kritisierten, sondern sich daran machten, in ihren Theorien und in ihren Praxen neue Weisen der Kunst zu propagieren und zu erproben. Sie alle waren beeindruckt von den Ergebnissen der Wissenschaft und Technik und angeregt von den neuen sozialen Realitäten und Politiken. Ihre Überlegungen galten der Frage, wie eine künstlerische Position formuliert und praktiziert werden kann, die sich diesen neuen Gegebenheiten gegenüberstellt und beigesellt. Oder polemisch kurz: wie die Kunst vom Ab-bilden zum Vor-bilden kommen kann, ohne ihre Weise als Kunst zu verlieren, ohne also zu desertieren zur Technik oder zur Illusionsbildung
Weitere Personen
TitelNummer

frick-aufbrueche

Verfasser
Titel
  • Aufbrüche
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783940061539
    Ein Katalog anlässlich der Ausstellung „Aufbrüche“ in der Mohr-Villa München vom 1.4.-1.5.2011, Drahtheftung
ZusatzInfos
  • „Mag es auch paradox anmuten, vom Vergehen menschlicher Kultur ging schon immer und geht nach wie vor eine irritierende Faszination aus. Es ist nicht nur eine gewisse morbide Freude am Verfall, gepaart zuweilen mit einer beruhigten Zufriedenheit, zu den Überlebenden zu gehören, das Erschrecken über den Untergang und unsere Anteilnahme am Wirken einer von uns nicht zu beeinflussenden höheren Macht haben darüber hinaus etwas Schaurig-Schönes.“ (Jürgen Wurst)
    In den Ölgemälden von Gernod Frick werden bekannte zeitgenössische Stadtansichten mit Landschaften vereint, die man ohne diese Vermengung unberührt nennen könnte. Die Natur wird hier zum Sinnbild stiller Erhabenheit und gleichermaßen überlegener Größe. Die Vanitasphantasie als ein Gleichnis menschlicher Endlichkeit, erfährt hier eine Renaissance mit den traditionellen Mitteln der Malerei
Schlagwort
TitelNummer

brix-reliquien

Verfasser
Titel
  • Reliquien aus dem Paradies
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 50 S., 21x14,8 cm, Auflage: 80, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9783940061546
    Ein Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Stadtmuseum Neuötting vom 9. April bis zum 15. Mai 2011, Vorzugsexemplar mit signiertem, nummeriertem Original, Handgenähte Broschüre
ZusatzInfos
  • „Mit dem Katalog zur Ausstellung „Reliquien aus dem Paradies“ präsentiert die Neuöttinger Galerie im Museum erstmals Arbeiten des in Köln lebenden Künstlers Walter Bruno Brix. ... Walter Bruno Brix hat ... die Zwiesprache mit den Museumsobjekten gesucht. Auch die räumliche Situation vor Ort hat sich dabei auf die Konzeption seiner Arbeiten ausgewirkt. So wird im Dachgestühl „Paradies“ inszeniert, kontrastiert von der „Hölle“ im Kellergewölbe. Die „Herzen“ liegen auf Waagschalen, die einst ihre Dienste auf dem Neuöttinger Markt taten. So entstehen neue Formen der künstlerischen Interpretation und Vermittlung, die die Objekte in einem neuen Kontext beleuchten.“ (Christoph Obermeier, Kulturamtsleiter Neuötting)
Schlagwort
TitelNummer

Ai-WeiWei-Spricht

Verfasser
Titel
  • Ai Weiwei spricht: Interviews mit Hans Ulrich Obrist
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20,4x12,6 cm, ISBN/ISSN 9783446238466
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Ai Weiwei verkörperte schon vor seiner Verhaftung den Traum von einem anderen China. Im Gespräch mit Hans Ulrich Obrist entwickelt er seine künstlerischen und politischen Überzeugungen, vor denen sich das Regime in Peking so sehr fürchtet. In fünf Interviews erzählt er von seinem Weg aus der chinesischen Isolation nach New York, von seinen ersten Begegnungen mit der westlichen Kunst und wie er im Laufe der Jahre sein Repertoire von der Zeichnung über die Skulptur und das Design bis hin zur Architektur erweitert hat. Ai Weiweis Kunst ist politisch. Dieses Buch gibt einem großen Künstler, den die chinesische Regierung zum Schweigen bringen will, die Stimme zurück
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Paper Road 2006 - internationale papierkunst - industry paper art
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 102 S., 23,8x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalog zu den Ausstellungen im Österreichischen Papiermachermuseum Steyrermühl und im Stadtmuseum Deggendorf
ZusatzInfos
  • Die Ausstellung PAPER ROAD ist eine Initiative von IAPMA, der internationalen Vereinigung von Papiermachern und Papierkünstlern. Jedes Jahr findet in einem anderen Land der Kongress der IAPMA Mitglieder statt, um den internationalen Austausch von Ideen und Informationen, um die Kunst des Papiermachens untereinander zu fördern und den künstlerischen Umgang mit Papier zu ermöglichen. Gastgeber in diesem Jahr war das Österreichische Papiermachermuseum Steyrermühl.
    Die begleitende Ausstellung PAPER ROAD 2006 stand unter dem Thema „industry paper art“. Sie wird als zweite und zugleich einzige Station in Deutschland nur noch in den Deggendorfer Museen gezeigt. Es bewarben sich insgesamt 86 Künstler aus 11 Ländern von denen die Jury die Arbeiten von 39 Künstlern aus 9 Ländern auswählte. Papier ist hier nicht Träger von Schrift, Zeichnung oder Malerei, sondern autonomes Material für flächige und plastische Werke. Das Spektrum reicht von kleinen Arbeiten im Schmuck- und Buchkunstbereich bis zu Objekten und Installationen in Dimensionen von mehreren Metern. Die Arbeiten sind - dem Thema der Ausstellung entsprechend – teils aus industriell gefertigtem, aber auch aus handgeschöpftem Papier. Da wächst Papier aus dem Gras oder ergreift Raum, ist in Bewegung oder täuscht jene nur vor. Da werden Telefonbücher zu setzkastenartigen grafischen Zeichen, Zeitungspapier zu Fleckerlteppichen, Packpapier zu geklonten Wesen verarbeitet usw
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

reese-heim-unnuetze

Titel
  • Unnütze Bücher - Useless Books
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 120 S., 24x20,5 cm, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 3933257786
    Hardcover, mit Widmung, 1 x
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Essay von Karen Meetz. Ungefähr 99 Prozent ihrer Lebensdauer verbringen Bücher geschlossen und ungenutzt im Regal. Rücken an Rücken stehen sie da, die Lehrbücher, Neuerscheinungen, Sammelbände, Enzyklopädien, Werkausgaben, Biographien. Meist zieht der Zug der Bücher ungelesen an seinen Adressaten vorbei. Und ruht das Buch, endlich aufgeschlagen, warm und angenehm in den Händen seiner Leser, so entführt es unmittelbar in die immaterielle Welt des Textes. Zwar muss ein Buch ergriffen werden, bevor es begriffen werden kann, doch wird nicht selten übersehen, dass es mehr als nur ein bloßer Behälter des Geistigen ist. Es ist auch Gehäuse für etwas Sinnliches. Für Dorothea Reese-Heim stellt sich diese Frage nach der sensorischen Erfahrbarkeit des Buches künstlerisch. Seit 1991 befasst Dorothea Reese-Heim sich mit dem Medium Buch. Indem sie dessen Gestaltkategorien erkundet und ausreizt, zeigt sie, was ein Buch als Objekt leisten kann. So werden beispielsweise die Prinzipien der Buchmechanik erforscht. Das Umblättern etwa wird als kinetischer Ablauf thematisiert und bewusst erfahrbar gemacht. Die Flächengestaltung der Deckel, Bearbeitungsspuren oder skulpturale Qualitäten des Buchkörpers können ebenso zum Ausgangspunkt von künstlerischen Eingriffen werden. Auch vor den Eitelkeiten des Buches wird nicht haltgemacht. Was entsteht, sind subtile und oft genug fragile Artefakte. Mit ihren spielerischen und überraschenden Strategien sensibilisieren sie die Betrachter und eröffnen ihnen eine Bibliophilie der anderen Art.

    Die in diesem Band vorgestellten Objekte waren Teil einer im Heinz Nixdorf MuseumsForum, Paderborn, im Jahr 2002 gezeigten Einzelausstellung der Künstlerin
Geschenk von
TitelNummer

monopol-04-2012

Verfasser
Titel
  • Monopol 2012/04
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 238 S., 27,7x21,4 cm, ISBN/ISSN 16145445
    Broschur
ZusatzInfos
  • mit einem Beitrag über Damien Hirst mit abgelehnten Bildern, Portfolio von Peter Piller über den Hamburger Vorort Lulup.
    Titelthema: Ach, Damien ...
    Ist er ein wichtiger Künstler? Oder nur ein Karrierist? Das Pro & Contra zu Damien Hirst
    Die Titelgeschichte über Damien Hirs erscheint ohne Abbildungen der Werke des britischen Künstlers: Das Studio von Hirst hat uns den Abdruck der Werke untersagt. Wir stellen Ihnen die Hirst-Werke mit kurzen Beschreibungen auf den leer gebliebenen Bildflächen vor.
    Jonathan Meese
    Revolution. Ende der Demokratie. Diktatur der Kunst. Jonathan Meese veröffentlicht neue Schriften. Alles nur Provokation? Oder sinnvoller Protest? Der Künstler im Interview mit Sebastian Frenzel und Daniel Völzke
    Portfolio: Peter Piller
    So grau, so grotesk, so einzigartig: Der Fotokünstler entdeckt ausgerechnet im Hamburger Vorort Lurup - und in dessen Lokalblättern - Wundersames
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kritik und Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Münchner Kritiker stellen Münchner Künstler vor
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

a-house-full-of-music

Verfasser
Titel
  • A House Full of Music. Strategien in Musik und Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 416 S., 31,3x25,3 cm, ISBN/ISSN 9783775733182
    Begleitbuch zur ausstellung im Institut Mathildenhöhe Darmstadt
ZusatzInfos
  • Zum 100. Geburtstag von John Cage im September 2012: das Grundlagenwerk der elementaren Wechselbeziehungen zwischen Kunst und Musik. Wie kaum ein anderer vor ihm hat John Cage (1912 1992) die Frage nach den Grenzen der Musik und ihren Verbindungen zu anderen Kunstfeldern und der Alltagswelt immer wieder neu gestellt. Gemeinsam mit Erik Satie, Marcel Duchamp, Nam June Paik, und Joseph Beuys zählt er zu den großen Strategen und Pionieren der Musik und Kunst im 20. Jahrhundert. Ausgehend von diesen Schlüsselfiguren lotet die Publikation erstmals zwölf grundlegende Strategien der Kunst und Musik seit 1900 aus: speichern, collagieren, schweigen, zerstören, rechnen, würfeln, fühlen, denken, glauben, möblieren, wiederholen, spielen. Interdisziplinäre Essays von Kunst- und Musikwissenschaftlern sowie beispielhafte Werk- und Quellentexte von Künstlern, Musikern und Komponisten zeigen neben Bilddokumenten die beeindruckende Vielfalt paralleler Aktivitäten und Überschneidungen zwischen Musik und Kunst auf von Laurie Anderson über Robert Filliou und Anri Sala bis zu Iannis Xenakis.
    Infotext des Verlages
Schlagwort
Erworben bei Hatje Cantz
TitelNummer

ehlingv-vergisz

Verfasser
Titel
  • VERGISZMEINNICHT
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 104 S., 15x11,5 cm, Auflage: 500, numeriert, ISBN/ISSN 9783868282504
    Buchblock Fadenheftung in Box mit Gummiband, beigelegt eine Postkarte von Felicitas Gerstner
Sprache
ZusatzInfos
  • Vordergründig zeugt es von kindlicher Naivität, doch sieht man es oft auf Gräbern. Nimmt man es wörtlich, offenbart es einen leisen, flehenden Appell. Und mit ihm verbunden ist die Gewissheit der eigenen Vergänglichkeit. Dabei handelt es sich um einen Pflanzennamen, der fast so alt ist wie unsere Sprache. Die Rede ist vom Vergiszmeinnicht.
    Das Buch ist Arno Fischer gewidmet, bei dem Thekla Ehling das Sehen und das Fotografieren erlernte. Vor einigen Jahren verwirklichte Fischer selbst ein Buch, es handelte von seinem eigenen Garten. Darin finden sich einige Polaroidaufnahmen, die Zeugnis davon ablegen, wie beharrlich der Lehrer über Jahrzehnte die Welt vor seinem Hause wahrgenommen hat. Dass Thekla Ehling hierauf Bezug nahm, ist kein Zufall. Es ist ein Vergiszmeinnicht. Woher nehmen wir die Vergewisserung, scheinen die Bilder in diesem Buch zu fragen. Von uns, unserem Leben, unseren merkwürdigen Träumen. Es sind immer drei. Drei Zustände, drei Deutungen, drei Wahrheiten. Als Ganzes scheinen sie sich gegenseitig aufzuheben und schweben in fragiler Balance, anwesend und abwesend zugleich. Wer glaubt, den Bildern sei ein Zauber inne? Man mag sie einfach nicht in Worte fassen. (Christoph Schaden)
    Text von der Webseite des Verlages
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zuginsfeld
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 180 S., 18x11,5 cm, ISBN/ISSN 3472870222
    Broschur
ZusatzInfos
  • Hrsg. und mit einem Nachwort von Angela Köhler
    Luchterhand Typoskript.
    "Als Dichter gehört Otto Nebel mit Schwitters und den Dadaisten zu den großen Ahnen der literaischen Avantgarde. die experimentelle Literatur ist ohne ihn nicht denkbar" (Süddeutsche Zeitung). Das zeigt mit Nachdruck Nebels erste große Dichtung, die endlich - nach über 50 Jahren - zugänglich gemacht wird. Zuginsfeld ist ein radikales Porträt einer Gesellschaft durch das Vorzeigen ihrer Wörter, eine Kampfschrift gegen imperialistische Barbarei und großdeutsche, Unkultur - Kritik an der Sprache als Mittel der Ideologiekritik, dieser frühe Versuch Nebels ist 1918 so aktuell wie 1973. So verkommt ein Land. So verdummt ein Volk. Wehrmann ist kein Schutz. Schutzmann ist kein Mann, Vordermann ein Hinterhalt, Hintermann kein Unterhalt, Untertan kein Übermensch, Untermensch kein Mensch. Kein Halt. So verkommt ein Volk im Staat. So verkommt im Nichts die Saat. Gehen Völker vor die Hunde. Und vergehen Gehen Hunde vor den Völkern. Otto Nebel, 1892 in Berlin geboren, war Mitglied des Sturm-Kreises, lebte ab 1933 als Dichter und Maler in Bern in der Schweiz, starb am 12.09.1973. (Verlagstext)
Weitere Personen
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

meese-schriften
meese-schriften
meese-schriften

Meese Jonathan: Ausgewählte Schriften zur Diktatur der Kunst, 2012

Verfasser
Titel
  • Ausgewählte Schriften zur Diktatur der Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 662 S., 17,7x10,8 cm, ISBN/ISSN 9783518126561
    edition suhrkamp 2656, mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • »Die Diktatur der Kunst ist die Herrschaft der Kunst, nicht des Künstlers. Kunst ist die einzige Alternative, denn nur Kunst als Stoff wechsel der Sache löst den revolutionären Druck und erschaff t den totalen Paradigma-Wechsel.«
    Spätestens seit der großen Werkschau Mama Johnny 2006 propagiert Jonathan Meese unverhohlen die Herrschaft der Kunst. Mit der Hermetischen Revolution und vor allem der Diktatur der Kunst hat Meese sein bisheriges »Wissen« zu einer Theorie verdichtet, die nun als Propaganda für die Sache der Kunst in Bild und Wort verbreitet werden kann. Robert Eikmeyer hat aus der großen Materialfülle ein opulentes, alle wichtigen Texttypen repräsentierendes Lesebuch zusammengestellt und um ein instruktives Nachwort sowie eine umfassende Meese-Bibliographie ergänzt.
    von der Webseite des Verlages
Schlagwort
Erworben bei Buchhandlung Goltz
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit - Der Kunstbau wird zum Laboratorium
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 20x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Ausstellung, Drahtheftung, mit 4 Aufklebern zum markieren seiner Lieblingsbilder für die ständige Ausstellung
ZusatzInfos
  • Das Lenbachhaus wird im Frühjahr 2013 nach Umbau und Generalsanierung wieder eröffnet. Die Neueinrichtung eines Museums ist der ideale Anlass, die Geschichte des Hauses zu rekapitulieren, die Sammlung zu sichten, neue Konstellationen auszuprobieren, abgeschlossene und laufende Restaurierungsprojekte vorzustellen, altvertraute und kaum bekannte Werke einer kritischen Prüfung zu unterziehen. Ein noch leeres Gebäude von Grund auf neu zu bestücken, ist jedoch auch Ansporn, grundsätzlich über die Institution Museum und deren Aufgaben nachzudenken.
    Diese letzte Ausstellung vor der Wiedereröffnung dient der intensiven Auseinandersetzung mit den Kunstwerken und der Thematisierung musealer Tätigkeiten, ...
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

hdk-bild-gegen-bild

Titel
  • BILD-GEGEN-BILD
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x12,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Begleitheft zur Ausstellung, geklammert und gefaltet
ZusatzInfos
  • Die Ausstellung "BILD-GEGEN-BILD" stellt künstlerische Positionen vor, die sich kritisch mit der Darstellung von gewalttätigen Konflikten in den Medien befassen. Der zeitliche Rahmen reicht vom Zweiten Golfkrieg 1990/91 über die Anschläge auf das World Trade Center und das Pentagon vom 11.09.2001 bis zu den Ereignissen des Arabischen Frühlings 2011.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

tamtam-sampler
tamtam-sampler
tamtam-sampler

Stadler Matthias, Hrsg.: TAM TAM Sampler, 2012

Verfasser
Titel
  • TAM TAM Sampler
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15x13 cm, Auflage: 120, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804165
    Hülle aus beidseitig farbig bedrucktem Papier, Moderation Patricius Mayer, Konzeption Matthias Stadler, Gestaltung Caroline von Eichhorn, Audio Mastering Samuel Irl, Frei assoziierte Texte Hubert Kretschmer, Caroline von Eichhorn & Andres Fonseca
ZusatzInfos
  • welche Assoziationen wecken Namen, wie Okin Cznupolowsky, Der Heizkörper, i.e.org.i.e.n. bei Ihnen? Welche Vorstellungen rufen die Namen von Künstlern hervor? Dieser Frage sind wir bei der Konzeption des ersten TAM TAM-Samplers nachgegangen.
    Nachwuchstalente, die bisher bei der Kunstplattform TAM TAM aufgetreten sind, wurden auf eine CD gebündelt. Vor jedem der 16 Tracks wurde nach den Assoziationen, die der einzelne Künstlername auslöst, gefragt. Im Anschluss moderierte Patricius Mayer den jeweiligen Künstler an. Der Hörer kann sich dann selbst überzeugen.
    Mit dabei sind Performancekünstler, Musiker diverser Couleur und Klanginstallateure. Stilrichtungen von Schlager über Drum & Contrabass bis hin zu Newjazz werden bedient.
    Nach dem TAM TAM.magazin hat wieder ein Nachwuchstalent die Möglichkeit bekommen, eine Sparte bei TAM TAM zu prägen und seine subjektive Sicht auf TAM TAM zu zeigen
TitelNummer

roth-da-drinnen

Titel
  • Da drinnen vor dem Auge - Lyrik und Prosa
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 304 S., 17,7x10,8 cm, ISBN/ISSN 9783518124000
    Broschur, edition suhrkamp 2400
ZusatzInfos
  • Dieter Roth hat ein vergleichsloses literarisches Œuvre geschaffen, dessen Spannweite von der Konkreten Poesie über die Wahrnehmungstheorie, von den Bastelnovellen bis zu den späten Copy-Tagebüchern reicht und hier in einer Auswahl erstmalig als Lesebuch präsentiert wird.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei suhrkamp Verlag
TitelNummer

kapielski-heizkoerperverkleidungen

Verfasser
Titel
  • Neue sezessionistische Heizkörperverkleidungen
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 214 S., ISBN/ISSN 9783518126806
    edition suhrkamp 2680
ZusatzInfos
  • »Kapielski pflegt das barocke Pathos dessen, der weiß, dass es kein richtiges Leben in Flaschen gibt … Wir verneigen uns tief vor diesem Mann, seinem Humor, seinen Raunzereien, seinen Kirchen- und Seemannsliedern in Prosa.« Jürgen Kaube, Frankfurter Allgemeine Zeitung
    Kapielski ist Kapielski ist Kapielski ist Kapielski ist Kapielski ist Kapielski ist Kapielski ist Kapielski ist Kapielski ist Kapielski ist Kapielski ist Kapielski ist Kapielski ist Kapielski ist Kapielski ist Kapielski ist Kapielski ist Kapielski ist Kapielski ist Kapielski ist Kapielski ist Kapielski ist Kapielski ist Kapielski. Und der neue Kapielski ist der neue Kapielski ist der neue Kapielski ist der neue Kapielski.
    Auch hier. Auch diesmal. Über 200 Seiten nie zuvor gelesener Kapielski-Prosa samt nie zuvor gesehenen Kapielski-Fotos. Durchweg in erhaben strenger, eigens neu sezessionierter Form. Für die es deswegen noch keinen Namen gibt. Außer: Kapielski-Form. Oder: Kapielski-Hochform (um genau zu sein).
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei suhrkamp Verlag
TitelNummer

rambow-traumstoff

Verfasser
Titel
  • Traumstoff - Wieder zog ihn dieses Kleid an - er entfaltete es und breitete es sorgfältig vor sich aus.
Medium
Technische
Angaben
  • [362] S., 26,8x21,4 cm, ISBN/ISSN 3810802468
    Mit Schutzumschlag. Wendebuch. Anlässlich eines Seminars an der Universität Kassel. Mitarbeit Peter Weibel, Peter O. Chotjewitz und Evelyn Kryst-Schwark. Arbeiten von 29 Studenten
Schlagwort
TitelNummer

ftd-letzte-ausgabe

Verfasser
Titel
  • Financial Times Deutschland, Letzte Ausgabe 7.12.2012 - Endlich schwarz
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 51x35,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    beigelegt how to spend it - zu schön für diese Welt
ZusatzInfos
  • An Kiosks in der ganzen Republik hieß es am letzten Erscheinungstag der FTD: Zeitung vergriffen! Der Hype um die Schlussausgabe trieb merkwürdige Blüten. Der Verlag druckte 30.000 Exemplare nach. Wer keines abbekam - bestellen ist möglich.
    Was am 21.02.2000 mit der ersten Ausgabe begann, endet am 7.12.2012. Die Financial Times Deutschland (FTD) erschien Freitag zum letzten Mal. Was viele, viele Leserbriefe der vergangenen Tage schon vermuten ließen, bewahrheitete sich frühzeitig: Der Run auf die letzte Ausgabe war riesig, vielerorten war die FTD vergriffen. Vor allem an Bahnhofskiosks hieß es frühzeitig: ausverkauft!
    Doch der Verlag druckte 30.000 Exemplare nach. Die Hälfte der nachgedruckten Zeitungen wurde an Bahnhofsbuchläden der großen deutschen Städte geliefert, am Samstag lag die Zeitung wieder aus.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

typolyrics

Verfasser
Titel
  • TypoLyrics – The Sound of Fonts
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 208 S., 28x22 cm, ISBN/ISSN 9783034603669
    Hardcover, verschiedene Papiere. Herausgegeben von Slanted c/o MAGMA Brand Design
Sprache
ZusatzInfos
  • 176 visuelle Kompositionen – ... Das Konzept der TypoLyrics stammt aus der gleichnamigen Rubrik des Slanted Magazins und lässt sich als Versuchsanordnung beschreiben, in der Musik, Songtexte und Typografie durch jeweilige DesignerInnen in einem Visual zusammengebracht werden.
    Die Publikation versammelt über 170 solcher Beiträge, die von ebenso vielen Grafik- und SchriftgestalterInnen eigens dafür erarbeitet wurden. In 11 Kapiteln werden verschiedene Musik-Genres von Klassik bis Krautrock, von Swing bis Punk mit geläufigen Schriftgattungen und zeitgenössischen Font-Designs konfrontiert. Dabei haben diese Kombinationen die eingeladenen Designer vor Herausforderungen jenseits persönlichen Geschmacks oder visueller Vorlieben gestellt. Die überaus sehenswerten Ergebnisse stellen eine Sammlung einmaliger Design-Experimente zwischen Sound und Fonts dar. ...
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bandsalat - Aufnahme, Rücklauf, Wiedergabe, Stopp - Audio-Kassetten in der zeitgenössischen Kunst
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung
ZusatzInfos
  • Der Kassettenrekorder eröffnete bildenden Künstlern vor allem seit den 1970er Jahren neue, einfache Möglichkeiten der Aufnahme und Verbreitung von Soundworks, Klangexperimenten, Interviews und Tondokumenten. Nicht mehr an aufwändige Studio-Technik oder Mindestauflagen gebunden, konnten in eigener Regie akustische Projekte umgesetzt und nach Bedarf kopiert, verbreitet und getauscht werden.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Stanzas for Iris lezak
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 424 S., 23,6x16,6 cm, ISBN/ISSN 0871100622
    Leineneinband mit Schutzumschlag und Banderole (Text von John Cage). Schwarzer Schnitt
Sprache
ZusatzInfos
  • Beeinflusst durch sein Studium bei John Cage an der New School, ging Jackson Mac Low beim Schreiben von Stanzas for Iris Lezak nach einem vorgegebenen System von Regeln und Methoden vor. Im Laufe von sechs Monaten im Jahr 1960 komponierte er einen epischen Zyklus "parasemantischer" Poesie durch die Anwendung dieser Methoden auf eine Vielzahl von Quellenmaterialien, darunter Wittgenstein und The National Enquirer. Der daraus resultierende Text weist Verbindungen zu dadaistischen Collagen und den unzusammenhängenden Erzählungen von William Burroughs auf, hebt sich jedoch durch seine musikalischen Wiederholungen und Arrangements ab und wirkt wie eine anhaltende sprachliche Performance.
Schlagwort
Nachlass von Jockel Heenes
Erworben bei Dick Higgins
TitelNummer

reisch-fritz-gedichte

Titel
  • ... denn vor dem Tod, da kommt erst die Liebe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 26x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover mit Schutzumschlag. Gedichte und Lieder von W. Reisch
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ein Ort der Geschichten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 57x39,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der Süddeutschen Zeitung Nr. 287, S. R4
Sprache
ZusatzInfos
  • Kafka hielt in der Buchhandlung Goltz seine einzige Lesung außerhalb Prags, auch Thomas Mann las dort aus seinen Werken vor - doch im Januar muss der Laden nach 150 Jahren schließen. Beim Inhaber hält sich die Wehmut in Grenzen
Schlagwort
TitelNummer

lange-mechadal

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher - Der Dialog von Malerei und Dichtung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 7 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 97839812223 95
    Schwarz-Weiß-Fotokopien aus dem Handbuch 2013/2014. Seiten 15-21. Zettel mit handschriftlichem Vermerk
ZusatzInfos
  • Abbildung: Clemens Tobias Lange, Mechadal Shewa Ber (Hamburg 2011)
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

arge-kunst-15

Verfasser
Titel
  • ar/ge kunst issue #15 Welt vor der Schwelle
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 21x15 cm, Auflage: 800, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Umschlag gefaltetes Papier. Banderole aus Papier
ZusatzInfos
  • Text: Luigi Fassi
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

sz-blatt-ein-kind-ihrer-zeit

Verfasser
Titel
  • Blatt - Ein Kind ihrer Zeit - Ein Kind ihrer Zeit - Vor 40 Jahren erschien in München mit dem
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56x39,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 127 vom 05.06.2013, R18
Sprache
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zwischen Superstar und Armut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 139 vom 19. Juni, R17
Sprache
ZusatzInfos
  • Der bayerische Kunstmarkt ist gespalten. während sich Künstler immer schwerer tun, Anerkennung für ihre zeitgenössischen Werke zu bekommen, setzen Galerien vor allem auf große Namen und internationale Kunden.
    Abbildung_ 9 Farbfotos von Klaus von Gaffron
Schlagwort
TitelNummer

residenztheater-spielzeitheft-2013

Verfasser
Titel
  • Residenztheater Spielzeit 2013 - 2014
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30x22,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Gesamtprogramm, geheftet. Papiere in drei verschiedenen Größen
ZusatzInfos
  • In Form einer GrafikNovel gestaltet. Illustrationen von Jan Feindt. Geschichte von Sebastian Huber. Fotos vom Ensemble von Daniel Mayer
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

chronik-der-galerie-vor-ort

Verfasser
Titel
  • Chronik - Chronologische Dokumentation über die siebenjährigen Aktivitäten und Ausstellungen der Galerie vor Ort in Hamburg, 1975-82
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 319 S., 24x16,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    eingelegt Werbeflyer, gestempelte Grußkarte
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Better Read Than Dead
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

el-temerario-8-2012

Verfasser
Titel
  • El Temerario #8
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [92] S., 16,2x14,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingeschlagen in mehrfach gefalteten Plakat (56x48, Siebdruck), mit auf der Rückseite angebrachter Banderole.
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft mit künstlerischen Beiträgen von verschiedenen Künstlern. Der Verlag, Ediciones Valientes, ist vor allem auf Comic und Illustration fokussiert, gerne auch der unkonventionellen Art. Der Verlag versucht verschiedenen Künstler weltweit in ihren Publikationen aufzunehmen, so auch in El Temerario #8.
    Included special dossier of PORTUGAL: Julio Dolbeth, Bruno Borges, Mariana Santos, Pedro Lourenço, Jorge Amador, André Lemos y Margarida Borges.
    Text von der Website.
Erworben bei Librería Dadá / múltiplos
TitelNummer

biennale-bielefeld-plakartive-2014
biennale-bielefeld-plakartive-2014
biennale-bielefeld-plakartive-2014

Göbel Uwe, Hrsg.: 02. Plakartive 2014 - Kunst im öffentlichen Raum - Art in the Public Space, 2013

Verfasser
Titel
  • 02. Plakartive 2014 - Kunst im öffentlichen Raum - Art in the Public Space
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, WerbeFlyer zur Ausstellung in Bielefeld, gefaltet
ZusatzInfos
  • Im Rahmen der Biennale Bielefeld
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • dOCUMENTA(13), 100 Gedanken - Nr. 096 Hexenjagd, Vergangenheit und Gegenwart und die Angst vor der Macht der Frauen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 14,8x10,5 cm, ISBN/ISSN 9783775729451
    aus der Reihe 100 Gedanken zur dOCUMENTA (13), Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

mitja-f-de-flaneur

Verfasser
Titel
  • F de Flaneur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [50] S., 28x21,4 cm, ISBN/ISSN 9788493658649
    Drahtheftung, kleinerformatiges andersfarbiges Blatt vor den Umschlag Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 24.09.-28.11.2010
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

spurenelemente-1-jugoslawien-86-2012

Verfasser
Titel
  • Spurenelemente #1 - Jugoslawien '86
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 21x14,8 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • "Spurenelemente" stellt sich zur Aufgabe, gefundene Photodokumente vor dem Verschwinden zu bewahren. Falls Sie die abgebildeten Personen kennen sollten, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

reading-warhol-einladung

Verfasser
Titel
  • Reading Andy Warhol
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, mit handschriftlicher Notiz der Kuratorin
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung von Andy Warhols Künstlerbüchern, 18.09.2013 bis 12.01.2014
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

diehl-farbzeiten
diehl-farbzeiten
diehl-farbzeiten

Diehl Edgar: Farbzeiten - Wie Farben auf Menschen wirken. Sozialgeschichtliche Erfahrungen mit Farben., 2005

Verfasser
Titel
  • Farbzeiten - Wie Farben auf Menschen wirken. Sozialgeschichtliche Erfahrungen mit Farben.
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 336 S., 24x16 cm, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783927369573
    Klappbroschur, mit Widmung
Sprache
ZusatzInfos
  • Band 3 der Bibliothek der Heilenden Künste. 2. Auflage, Aktualisierte Neuauflage.
    „Farbzeiten“ ist ein unverzichtbares Kompendium für alle, die mit Farbe gestalten und sich der Verantwortung über die damit verbundenen Wirkungen auf die Persönlichkeit des Menschen bewusst sind. Allgemein wird geglaubt, die Wirkungen der Farben seien individuell grundverschieden. Edgar Diehl zeigt mit seinem Buch, dass Farben jedoch universelle Qualitäten besitzen, die nicht nur ähnliche Resonanzen in Menschen unterschiedlicher Kulturkreise auslösen. In der Farbigkeit der vom Menschen geschaffenen Welt kann vielmehr auch etwas Kollektives - der Zeitgeist - abgelesen werden: Edgar Diehls sozialgeschichtlicher Diskurs über die Farbe führt uns vor Augen, durch welche soziokulturellen Epochen unsere Gesellschaft seit dem Zweiten Weltkrieg gegangen ist, indem er die dominierenden Farben der Dekaden einer farbpsychologischen Betrachtung unterzieht.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

werkner-idiomatik.jpg

Verfasser
Titel
  • Idiomatik
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 264 S., 23,2x15,7 cm, ISBN/ISSN 9783902571700
    Mit Wortliste
Sprache
ZusatzInfos
  • 10.625 Zeilen, 37.679 Wörter, 239.477 Buchstaben, 266.591 Zeichen, 705.055 Bytes, 10.461 Eintragungen.
    Irgendwo zwischen Kunst und Literatur angesiedelt, so lässt sich Turi Werkners „Lexikon“ Idiomatik wohl am ehesten charakterisieren. Wir haben es mit alphabetisch geordneten Reihen von Begriffen und Wortfügungen zu tun. So weit das Lexikon. Doch bleibt im Dunkeln, was man hier nachschlagen kann. Die alphabetische Ordnung dient dem Leser nicht. Auch wird, wer sich auf die Suche nach diesen Wortgebilden oder ihren Ursprüngen macht, dies häufig vergeblich tun. Denn offensichtlich hat man es vor allem mit Schöpfungen des Autors zu tun. Ein Lexikon zum Selbstzweck, das einzig dazu sein scheint, um seine eigene Form zu erfüllen, zu existieren. ...
    Text von Iris Kathan von der Webseite des Verlages
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

kraus-druckfehler

Verfasser
Titel
  • Ein Druckfehler ist wichtig, weil er den Entdecker stolz macht, dass er ihn gefunden hat - Karl Kraus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

howeg-kapielski

Verfasser
Titel
  • Wieder setzt sich kein mensch in die erste Reihe. Ich schlage vor, sie künftig gar nicht erst aufzustellen - Thomas Kapielski
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

howeg-postkarte

Verfasser
Titel
  • Howeg
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    WerbePostkarte für die Edition und Bücherstube
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

heimat-bar

Verfasser
Titel
  • Die Matrosen kommen, gehen. Alles lebt vom Wiedersehen.
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte mit handschriftlichem Gruß
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

reading-pk

Verfasser
Titel
  • Reading Andy Warhol
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte zur Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung von Andy Warhols Künstlerbüchern, 18.09.2013 bis 12.01.2014
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Indie-Verleger aus Bayern - Jeder ist ein Herausgeber
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 5 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach einem Beitrag im jungen Programm des Bayerischen Rundfunks
ZusatzInfos
  • Printsterben? Von wegen! Unabhängige Verlage und Magazinmacher bedrucken trotzdem noch Papier. In der Nische entstehen unkonventionelle Hefte. Wir stellen euch die spannendsten bayerischen Indie-Verleger vor
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • steirischer herbst '78
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32x11,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Programmheft: Vor u. Informationsprogramm / Hauptprogramm
Schlagwort
TitelNummer

killt-01-80

Verfasser
Titel
  • Killt Nr. 1
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 47x31,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt. Gestaltung Klaus Staeck
ZusatzInfos
  • In der Zeitung sind Kurzfassungen einzelner Berichte aus Wallraffs Büchern "Der Aufmacher" und "Zeugen der Anklage".
    Schlagzeilen: Aus Angst vor Frühjahrsputz: Hausfrau erschlug sich mit Hammer, Aufmarsch der Mumien, Raubfische, Warum BILD einen Lehrling drei Monaten 20mal die Lehrstelle wechseln ließ, Deutschlands faulste Schülerin, Der BILD-Konzern, Sepp Maier: Die wollen mich kaputtmachen, Tausende wollen zum Wunderheiler, Beihilfe zum Betrug, Selbstmord wegen Juhnke, Vampirismus u. a
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • belvedere Magazin 2013 / 2014
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 46 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag über den Salon für Kunstbuch im 21er Haus. Auf der suche nach dem sinn, der noch zu machen ist - Der Salon für Kunstbuch im 21er Haus. Interview mit Bernhard Cella. (S.9)
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

der-amadeus-code

Titel
  • Lektionen in Kultur 29 - DER AMADEUS-CODE - Eine Oper auf zwei Beinen von Florian Schenkel
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 12x17,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Trauerkarte mit eingelegtem Programmzettel in bedrucktem Briefumschlag mit Klebepunkt
ZusatzInfos
  • W. A. Mozart, gestorben 1791 - das sind: 222 Jahre im Jenseits oder zumindest Ähnliches - jedenfalls sollten die Korken knallen: Schnapszahl! Wie ein Jahrtausendgenie mit der Ignoranz seiner Zeitgenossen in Hula-hoop-konstellation stand und was eigentlich sonst auch aus ihm hätte werden können, gäb es nicht den Tod, und was ist überhaupt Musik? Egal, abzuliefern ist vor dem Exitus noch: eine Totenmesse (Zauberflöte war schon). Auch der nervige Beethoven drängt nach Audienz und Amadeus ist not amused - wäre da nicht auch Freund Paul Pauschultke aus Berlin...... Eine Oper auf zwei Beinen von Florian Schenkel
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

SZ-Magazin-46-2013

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - David Shrigley - Drawings in the middle of the magazine by D. Shrigley
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 70 S., 27,3x21,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Sonderausgabe
Sprache
ZusatzInfos
  • Edition David Shrigley. Der britische Künstler malt und denkt wie ein Kind. Gnadenlos ehrlich, böse und vor allem - komisch.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

hasucha-interventionen
hasucha-interventionen
hasucha-interventionen

Hasucha Christian: Öffentliche Interventionen / Public Interventions, 2013

Verfasser
Titel
  • Öffentliche Interventionen / Public Interventions
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 216 S., 29,6x21 cm, Auflage: 300, numeriert, ISBN/ISSN 9783869844619
    Klappbroschur. Nummerierung und grüner Stempeldruck (M) auf dem unteren Schnitt. Signatur auf der transparenten Einschweißfolie, beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte von Peter Funken, Christian Hasucha, Andrea Knobloch, Declan Long, Matthias Schamp, Hans-Jörg Tauchert.
    Nach mehr als 30 Jahren, in denen Christian Hasucha zumeist temporäre Öffentliche Interventionen entwickelt und diese fast ausschließlich auf seiner Homepage dokumentiert hat, wird nun diese opulente Publikation vorgelegt, die durch die Unterstützung der Stiftung Kunstfonds ermöglicht wurde. Hier stellt der Künstler seine Anfänge der Öffentlichen Interventionen in einer 17-teiligen Anzeigenserie seines »Sukzessivkataloges« vor, gibt in einem Dokumentationsblock Einblick in eine einjährige »Expedition LT 28E« mit einem Werkstattwagen durch Randgebiete Europas und Kleinasiens, stellt in einem großen Block Einzelprojekte vor, an den sich mehrfach realisierte multikompatible Arbeiten anschließen, bevor diejenigen Arbeiten den Abschluss bilden, die zu dauerhaften Interventionen führen könnten. Dieses dreißigjährige künstlerische Schaffen im öffentlichen Raum wird durch die zahlreichen Abbildungen anschaulich dokumentiert.
    Text von der Verlagswebseite
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Christian Hasucha
TitelNummer

Titel
  • ARTMuc 12 2013 / 01 2014 - Magazin für Kunst und aktuelle Ausstellungen in München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 22x11 cm, Auflage: 30.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Karte mit handschriftlichem Vermerk eingelegt. Monatsprogramm
ZusatzInfos
  • Mit Hinweisen auf die Ausstellungen
    - redaktioneller Hinweis auf Zines #2 (S.3)
    - Zines #2 im Zentralinstitut für Kunstgeschichte (S. 23)
    - Künstlerbücher von Katharina Gaenssler in der Barbara Gross Galerie (S.25)
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Programm November 2013-Februar 2014 - Im Tempel des Ich. Das Künstlerhaus als Gesamtkunstwerk. Europa und Amerika 1800-1948
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Plakat
Schlagwort
TitelNummer

Zines-2-cover
Zines-2-cover
Zines-2-cover

Hoyer Rüdiger / Kretschmer Hubert, Hrsg.: Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications, 2013

Verfasser
Titel
  • Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 37x29 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804714
    Blätter lose ineinander gelegt, farbig gedruckte Zeitung
Sprache
ZusatzInfos
  • kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München vom 07.12.2013 - 31.01.2014,
    mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel, Ulises Carrión und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Johannes Bissinger
Weitere Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Anna Banana (Anne Lee Long)
TitelNummer

neuland-kuenstler-als-entdecker-2013

Titel
  • Neuland! - Künstler als Entdecker
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 168 S., 22,8x17,5 cm, ISBN/ISSN 9783935414390
    Hardcover, Katalog zur Ausstellung "Neuland! Macke, Gauguin und Andere Entdecker" vom 14. September 2013 bis 19. Januar 2014
ZusatzInfos
  • Weltraum: Katharina Sieverding, Thomas Ruff, John Wood & Paul Harrison
    Atlantis: Uwe Bremer, Léon Krier, Carl Laubin, Milan Kunc, Jonathan Meese
    Utopia: Yoko Ono & John Lennon, Ken Adam, Nándor Angstenberger, Mike Kelley, Reiner Riedler, Félix Gonzáles-Torres
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat (ZI)
TitelNummer

und-das-muenchner-kunstjournal-53-2013

Verfasser
Titel
  • und - Das Münchner Kunstjournal, No 53
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 26x21 cm, ISBN/ISSN 16165810
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • mit einem Beitrag über Andy Warhol "Warhol vor Warhol" auf S. 13,
    zu Jürgen Klauke "Kunst darf sich nicht anpassen", S. 42 und
    zu "Sechzehn Jahre Galerie Christa Burger" mit Abbildung von Annegret Soltau, S.11
Schlagwort
TitelNummer

biber-gumpp

Titel
  • Eine Frau, Ein Baum, Eine Kuh.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 34 S., 39,7x21 cm, ISBN/ISSN 9783923874910
    geheftet.
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte von Ann-Kathrin Strecker, Barbara Glasner, Daniela Stöppel und Christian Malycha (dt.)
    Auch nach 100 Jahren der konkreten Kunst zeigen sich zeitgenössische Künstler, Designer oder Architekten fasziniert von den Ideen einer universalen und autonomen Kunst sowie des gemeinschaftlichen und transdisziplinären Engagements aller Künste. Doch was zeichnet diese Faszination aus? Welche visuellen Darstellungsformen ergeben sich aus dem Oszillieren zwischen Affirmation und Negation, Aufgreifen und Verwehren der auf immer vorangestellten Vor-Bilder?
    Text von der Webseite
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 1.000.051th Art's Birthday
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie einer Einladung zum Geburtstagsfest am 17. Januar 2014
ZusatzInfos
  • Seit 50 Jahren wird nach einer Idee von ROBERT FILLIOU (1926-1987) der Geburtstag der Kunst am 17.01.gefeiert. Das Datum ist übrigens identisch mit seinem eigenen Geburtstag
Schlagwort
TitelNummer

igitte-kalender-2014
igitte-kalender-2014
igitte-kalender-2014

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte-Kalender - Das du kannst mich mal im Mondschein besuchen Jahr 2014, 2013

Verfasser
Titel
  • Igitte-Kalender - Das du kannst mich mal im Mondschein besuchen Jahr 2014
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

gaenssler-un-242-pk

Titel
  • Katharina Gaenssler Bücher
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltkarte, Einladung zur Ausstellungseröffnung und zu den Buchvorführungen
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 24.01.-08.03.2014.
    Mit Buchvorführungen von Hans Dickel, Béatrice Hernad, Hubert Kretschmer, Bernd Kuchenbeiser, Hermann Pitz, Ulrich Pohlmann, Anna Schneider, Inka Schube, Marc Schürhoff, Heinz Schütz und Simone Schimpf jeweils mittwochs und samstags
Schlagwort
TitelNummer

behind-zines_plakat
behind-zines_plakat
behind-zines_plakat

Sefzig Fabian / P. P. / Ahlborn Lale / Dittmeyr Moritz, Hrsg.: Behind the Zines / Fanzines: Ausstellung/Workshops/Gespräche/Lesungen, 2013

Titel
  • Behind the Zines / Fanzines: Ausstellung/Workshops/Gespräche/Lesungen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Kopie
Sprache
ZusatzInfos
  • Do 23.01.2014 bis Di 28.01.2014 (täglich ab 18 Uhr/Sa ab 14 Uhr), Eintritt frei. iRRland, Bergmannstraße 8, München
    Vortrag von Christian Schmidt (Archiv der Jugendkulturen/Leipzig). Das Archiv Künstlerbücher, Gespräch mit Hubert Kretschmer (Archive Artist Publications/München). Das Homestory Magazin - Bei Punkers auf'm Sofa: Lesung mit Roland van Oystern und Ferdinand Führer (Fanzine-Macher/Augsburg). Buchbinde-Workshop von Lena Ebell (Buchbinderin, München). Independent publishing - Der Künstlerbuchverlag Hammann & von Mier. Workshop DIY-Publikations-Techniken von Steffi Müller (rag-treasure, München). Riot Grrl-Fanzines Vortrag und Gespräch mit Steffi Müller. plastic-indianer: Gespräch mit Bernhard Springer (Künstler und Fanzine-Macher, München)
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 2013 2014
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 10,5x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    NeujahrsGruß, Klappkarte. Handschriftlicher Gruß von Carl
ZusatzInfos
  • Gestaltung Christoph Mauler
Schlagwort
TitelNummer

superpaper-51

Verfasser
Titel
  • super paper no 051
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Artwork von Brecht Vandenbroucke
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • What is the Role of Women?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv
Schlagwort
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

Titel
  • Der Provokateur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 59,6x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 4 vom 7. Januar 2014, Seite R6
Sprache
ZusatzInfos
  • Vor den Gestaltungseingriffen des Aktionskünstlers Wolfgang Flatz ist nichts sicher – weder das Publikum noch er selbst. Inzwischen lebt der 60-Jährige im „siebten Himmel“ auf einem Hausdach in Sendling
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Das Gewicht der Worte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ vom 8. januar 2014, Nr. 5, R6
Sprache
ZusatzInfos
  • Heinrich Chen ist Sammler. 2007 hat er ein Antiquariat an der Ludwig-Maximilians-Universität übernommen. Ihm geht es mehr um das Erlebnis als um das Besitzen. Wie viele Bücher er hat, weiß er nicht. Mehrere Tausend bestimmt. Wie er in dem Chaos des kleinen Ladens den Überblick bewahren kann, bleibt ein Rätsel (Untertitel).
    Auch für meine Sammlung habe ich in diesem Laden schon einige Entdeckungen gemacht
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • super paper no 001-051
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, Farblaserkopie aller Covers
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Künstler.Zeit.Schriften - Ausstellungsprojekt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 34 S., 29,37x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien nach drei PDF-Dateien, mit Klemmschiene zusammengehalten
ZusatzInfos
  • Konzeptpapier mit vielen farbigen Abbildungen zur Veranstaltung "Quo vadis editoial design" #qved im Frühjahr 2014 in München in der alten Kongresshalle
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Call for Papers - International Symposium: The Territories of Artists’ Periodicals
Medium
Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserdruck nach Email, zu einem dreitägigen Symposium an der Universität Wisconsin, Lawton Gallery, vom 2.-4.6.2014
Sprache
ZusatzInfos
  • This symposium seeks to provide a venue for dialogue between researchers, artists, publishers, librarians and others interested in artists’ periodicals in order to bring into focus the many issues and themes that constitute the terrain of these publications. We have chosen the 1950s as the starting date for this symposium as we believe this decade is the crucial moment in which artists’ periodicals develop as a distinct and identifiable medium.
    Das Symposium hat folgende Themenschwerpunkte:
    - Looking back and looking ahead: Histories
    - Temporality/Periodicity of the artists’ periodicals
    - Artists’ periodicals: Collective or Individual Practices?
    - The Economics of artists’ periodicals
    - Artists’ periodicals as Alternatives
    - Artists’ periodicals and other Territories
    - Exhibiting and Preserving artists’ periodicals
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

so-viele-Heft26-Mauler
so-viele-Heft26-Mauler
so-viele-Heft26-Mauler

Mauler Christoph: so-VIELE.de Heft 026 2014 - Nichtsdestoweniger, 2014

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 026 2014 - Nichtsdestoweniger
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 15x10 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783923205639
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Erscheint zur Ausstellung von Christoph Mauler in der Galerie zisko, München
TitelNummer

kunstraum-just-plakat

Verfasser
Titel
  • Just what is it that makes today’s performances …
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 70x50 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, Druck auf Affichenpapier
ZusatzInfos
  • Zu einer Performance-Reihe
    Im Kunstraum ertönt Anfang des Jahres ein Echo auf diese Frage. An sechs Abenden wird nicht an einer Antwort gefeilt, sondern die Frage fortgeführt, je einer anderen Fährte nachgegangen, einem neuen Protagonisten gefolgt, sich einem alternativen Begriff von Performance genähert.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Duchow Recherche
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserausdruck nach einer Emailanfrage vom 14.1.2014
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Nichtsdestoweniger
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,4x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung vom 17.1.-21.2.2014
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zeichen. Sprache. Bilder - Schrift in der Kunst seit den 1960er Jahren
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie der Webseite der Ausstellung
ZusatzInfos
  • 9.11.2013 - 23.02.2014
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Panzergeschichten 2.0
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung am 24. Januar 2014
ZusatzInfos
  • Kuratiert von Ivan Dusanek
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

pfister-feyne-liberey

Verfasser
Titel
  • Dietmar Pfister - Feyne Liberey
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung von Buchobjekten und Künstlerbüchern vom 16.01.31.05.2014
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Hallen für Neue Kunst - Raussmüller Collection Januar-April 2014
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 16,2x11,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Programmheft
ZusatzInfos
  • Mit Publikationsliste
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • jetzt!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14 S., 11,3x16,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello mit dem Jahresprogramm
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • diese nicht ganz Zusammenpassung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung vom 15.01.-15.02.2014
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

gegenpol-elsa-s

Verfasser
Titel
  • Elsa/s.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte für Elsa S
ZusatzInfos
  • So präsentieren sich die 3 befreundeten, frisch zusammengeschlossenen Künstler und Freunde aus München.
    Mit der Vereinigung zum Gegenpol leben und visualisieren sie Ihre Kreativität und könnten konträrer nicht auftreten. Hinter der Idee des Gegenpols steht der Ausbruch aus der »kommerziellen« Künstler- und Gestalterwelt. Ohne die Abhängigkeit von Galerien versuchen die 3 eigene Ausstellungskonzepte frei zu planen und umzusetzen.
    Wie der Name der Vereinigung schon vermuten lässt, hier wird Polarisation, Gegenteiligkeit, GEGENPOL widergespiegelt.
    Text von der Webseite
    Gefunden in der Roten Sonne am 3.1.2014
Schlagwort
TitelNummer

just-what-is-it-that

Verfasser
Titel
  • Just what is it that makes today’s performances … ?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,3x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Veranstaltungsreihe
ZusatzInfos
  • Performances, Vorträge, Gespräche. Sechs Abende im Kunstraum
Schlagwort
TitelNummer

und-54

Verfasser
Titel
  • und - Das Münchner Kunstjournal, No 54
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 30x21,5 cm, ISBN/ISSN 16165810
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • mit neuem Format und Design
Schlagwort
TitelNummer

merkel-hornbook

Verfasser
Titel
  • hornbook
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 225 S., 24x16,5 cm, ISBN/ISSN 9783864420733
    Buchblock ohne Einband, eingeschlagen in einen gefalteten Bogen mit dem Inhaltsverzeichnis, beigelegt ein Brief von Jochen Kienbaum, sowie ein Blatt mit der Liste der bisher erschienenen Kienbaum Artists' Books
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • uebersehen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach Email
ZusatzInfos
  • Fotografien aus dem Netz - Fotografien aus dem Park
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Life Book
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach Email-Einladung
ZusatzInfos
  • Exhibition concept Marielle Nitoslawska
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Titel
  • Katharina Gaenssler Bücher
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infoblatt zur Ausstellung, den Bucharbeiten und zu den Buchvorführungen
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 24.1.-8.3.2014
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • col tempo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach einer Email
Sprache
ZusatzInfos
  • zu einer Ausstellung in Base - Progetti per l'arte
Schlagwort
TitelNummer

scaneg-verlag-2014
scaneg-verlag-2014
scaneg-verlag-2014

Klein Matthias, Hrsg.: Kunst und Literatur - Frühjahr 2014 - 30 Jahre, 2014

Verfasser
Titel
  • Kunst und Literatur - Frühjahr 2014 - 30 Jahre
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Katharina Gaenssler Bücher
Ort Land
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Preisliste zu den ausgestellten Bucharbeiten
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 24.1.-8.3.2014
Schlagwort
TitelNummer

igitte-54
igitte-54
igitte-54

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 054 2014 Monster Backe - Wer betrügt, der fliegt - Weisse Rose, 2014

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 054 2014 Monster Backe - Wer betrügt, der fliegt - Weisse Rose
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

analog-ist-besser

Titel
  • analog ist besser
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9x6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopie auf Karton geklebt, farbiges Band, Kunstsofflupe in transparenter Kunststoffhülle, verklebt
ZusatzInfos
  • Flyer zu einem Konzert am 1.2.2014 in der Glockenbachwerkstatt
Schlagwort
Erworben bei Fabian Sefzig / Paula Pongratz
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Aus eigener Hand. Von hyperrealistisch bis verträumt: Warum die Illustration weltweit eine Renaissance erlebt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der Süddeutschen Zeitung Nr. 14, S. 4 vom 18./19. Januar 2014
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bit für Buchstabe / Scannen mit dem Staubsauger / Schätze in der Hosentasche
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Beiträge in der SZ Nr. 8 vom 11./12. Januar 2014, S. R2
Sprache
ZusatzInfos
  • Lange lagen die wertvollen Handschriften und kostbaren Ausgaben der Staatsbibliothek für die meisten Menschen unzugänglich in den Tresoren. Nach der digitalen Erfassung stehen sie allen Wissenschaftlern und Liebhabern jederzeit im Internet zur Verfügung. Doch der Weg vom Papier zum PDF hat seine Tücken.
    Mehr als eine Million Werke hat die Staatsbibliothek erfasst – von der Gutenberg-Bibel bis zur Schedelschen Weltchronik
Schlagwort
TitelNummer

bauhaus-1-2014

Verfasser
Titel
  • Programm 2014
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 15,1x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Blatt
ZusatzInfos
  • Gestaltung Johannes Bissinger und Christian Lange, München
Schlagwort
Erworben bei Johannes Bissinger
TitelNummer

schumann-panzergeschichten

Verfasser
Titel
  • Panzergeschichten 2.0
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 15x10,6 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • erscheint zur Ausstellung im Januar 2014. Kuratiert von Ivan Dusanek
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

lowbudget-08

Verfasser
Titel
  • Lowbudget Munich Streetissue 08
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopien, Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Graffiti
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Proteste gegen die NATO-Kriegstagung Samstag, 1. Februar 2014 in München
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flugblatt, gefaltet
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Zorn-01
Zorn-01
Zorn-01

Kastner Wolfram / Heininger Michael, Hrsg.: ZORN Nr. 1, 2014

Verfasser
Titel
  • ZORN Nr. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 42x29,7 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Behind the Zines / Fanzines: Ausstellung/Workshops/Gespräche/Lesungen / Das Programm
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserkopie des gesamten Programms, mit detaillierten Beschreibungen
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Gute Aussichten - Junge deutsche Fotografie 2013/2014
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 25,5x20 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Beilage in brand eins
ZusatzInfos
  • Die Preisträger zu Nichts ist so, wie es scheint und doch die Wirklichkeit
Schlagwort
Erworben bei brand eins
TitelNummer

hut-flyer

Titel
  • WählerGruppe HUT - Bürgerwille ins Rathaus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, Aufruf zur Unterschriftenaktion
ZusatzInfos
  • Die Wählergruppe HUT München e.V. ist eine kommunale Wählergruppe in München. HUT steht dabei für „humanistisch, unabhängig, tolerant“. Sie wurde im Herbst 2013 von dem Münchner Szenewirt und Streetworker Wolfgang Zeilnhofer-Rath gegründet, der auch bei der Wahl des Oberbürgermeisters kandidierte.
    Die Wählergruppe versteht sich als Plattform für kommunale Bürgerinitiativen und ist als eingetragener Verein organisiert. Ein zentrales Thema ist Wohnen in München. Bei der Kommunalwahl am 16. März 2014 trat die Wählergruppe mit einer eigenen Liste an.
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

gruppe-hut-faltblatt

Titel
  • WählerGruppe HUT - Bürgerwille ins Rathaus - Wir brauchen deine Unterschrift
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt, Aufruf zur Unterschriftenaktion
ZusatzInfos
  • Die Wählergruppe HUT München e.V. ist eine kommunale Wählergruppe in München. HUT steht dabei für „humanistisch, unabhängig, tolerant“. Sie wurde im Herbst 2013 von dem Münchner Szenewirt und Streetworker Wolfgang Zeilnhofer-Rath gegründet, der auch bei der Wahl des Oberbürgermeisters kandidierte.
    Die Wählergruppe versteht sich als Plattform für kommunale Bürgerinitiativen und ist als eingetragener Verein organisiert. Ein zentrales Thema ist Wohnen in München. Bei der Kommunalwahl am 16. März 2014 trat die Wählergruppe mit einer eigenen Liste an.
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

zwischenbilanz

Verfasser
Titel
  • Hat sich irgendwas geändert? Eine Zwischenbilanz
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zu einer Podiumsdiskussion im DGB Haus München am 14. Januar 2014
Schlagwort
TitelNummer

so-viele-heft-27-see
so-viele-heft-27-see
so-viele-heft-27-see

Kretschmer Hubert: so-VIELE.de Heft 027 2014 - TO SEE AND NOT TO SEE ,), 2014

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 027 2014 - TO SEE AND NOT TO SEE ,)
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 14,5x10,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783923205660
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • unter Verwendung von Bildern aus dem kompletten Pin-Up Salon von Gerhard Theewen. Eine Referenz an Lawrence Weiner
Weitere Personen
TitelNummer

bobbeaman-02-2014

Titel
  • bobbeaman 02 2014
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Programmheft
ZusatzInfos
  • Design und Illustration von Franziska Romana
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

superpaper-52

Verfasser
Titel
  • super paper no 052
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • FOTOGRAFIE: Gunnar Lillehammer – gunnarlillehammer.com & VJ Vega.
    GRAPHIKS: Pia Christmann, Gian Gisiger, Markus Lingemann, Johannes von Gross – Bureau Mirko Borsche mirkoborsche.com
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kunstwerke aus Papier und Pappe - Hubert Kretschmer reist um die halbe Welt auf der Suche nach Künstlerbüchern
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 41,8x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag über den Sammler Hubert Kretschmer, S. 2
ZusatzInfos
  • Februar 2014
Schlagwort
TitelNummer

biss-02-2014

Verfasser
Titel
  • BISS 2014 02 - Es krankt an allem
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 28x21 cm, Auflage: 36.000, ISBN/ISSN 09483470
    Drahtheftung
Schlagwort
Erworben bei Straßenverkäufer
TitelNummer

sz-gaudiblatt

Verfasser
Titel
  • Alle Macht der Gaudi - Seit 5 Jahren geben Olli Nauerz und seine Kollegen eine eigene Satire-Zeitung für München heraus. Das bringt zwar keinen Profit, aber viele zum Lachen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56,5x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ vom 12. Februar 2014, Nr. 35, Seite R4
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Liste 1/14 The 60s, 100 Books, Ehemera, Posters, vinyls, to illustrate the years between 1957-1770 in Europe, America, and elsewhere
Ort Land
Technische
Angaben
  • [10] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie, Drahtheftung. Buchliste des Antiquariats
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Aura des Gebrauchswerts - Subversion, Subkultur, Theorieimport: Peter Gente, Gründer und langjähriger Chef des Merve-Verlags, ist gestorben
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Nachruf in der SZ Nr. 34 vom 11. Februar 2014 Seite 11
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

warhol-reading-dt

Verfasser
Titel
  • Reading Andy Warhol
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 304 S., 29x22,5 cm, ISBN/ISSN 9783775737067
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung von Andy Warhols Künstlerbüchern, 18.09.2013-12.01.2014 im Museum Brandhorst in München.
    ... gezeigt wird erstmals, dass Warhol seit seinen Studientagen in den 1940er-Jahren bis zu seinem Tod 1987 durchgängig kreativ an Büchern arbeitete. ... Illustrationen berühmter Romane fertigte er bereits während seines Studiums an. Als erfolgreicher Grafiker schuf Warhol in den 1950er-Jahren verspielte Themenhefte, die er in der New Yorker Modewelt als Werbegeschenke verteilte. Schon bald erhielt Warhol Aufträge von großen Verlagen wie Doubleday oder New Directions, um Bucheinbände zu entwerfen sowie Koch- oder Kinderbücher zu illustrieren. In den frühen Jahren der Factory überließ der mittlerweile berühmte Maler befreundeten Dichtern Siebdrucke und Fotos für ihre Gedichtbände. Schließlich stellte er mit Factory-Künstlern Bildbände aus dem dort entstandenen Film- und Fotomaterial zusammen. ...
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

das-rausfrauenbuch

Titel
  • Das Rausfrauenbuch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 9783772479021
    Hardcover, Hartpappe
ZusatzInfos
  • Eine praktische Einführung in queere Verstrickungen, geschmackvolle Garderobe und kreative Küche.
    Seit Juni 2011 sind in München einige provokative Statements in Form von Handarbeits-Installationen zu sehen: Heimelige Vorhänge und Bilder in der U-Bahn, gestrickte Straßenschilder und Schneefrauen sind nur einige Arbeiten, mit denen Die Rausfrauen Aufmerksamkeit erregen.
    Die Autorinnen Sissi und Hermine haben die Stadt zu ihrer Galerie gemacht und erfreuen seitdem mit vielen interessanten Installationen im öffentlichen Raum. Ganz nebenbei kritisieren sie dabei bestehende Rollenbilder.
    Text von der Webseite
Erworben bei frechverlag
TitelNummer

die-antwort-der-dinge

Verfasser
Titel
  • Die Antwort der Dinge
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, Klappkarte
Schlagwort
TitelNummer

tam-tam-im-freudenreich
tam-tam-im-freudenreich
tam-tam-im-freudenreich

Stadler Matthias, Hrsg.: TAM TAM im Freudenreich, 2014

Verfasser
Titel
  • TAM TAM im Freudenreich
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,7x10,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte zur Veranstaltung im Freudenreich Berlin am 7.2.2014
ZusatzInfos
  • mit Livemusik, DJs, VJs und Installationen
Schlagwort
TitelNummer

schirmer-mosel-40-jahre
schirmer-mosel-40-jahre
schirmer-mosel-40-jahre

Schirmer Lothar, Hrsg.: 40 Jahre Schirmer/Mosel 1974/2014, 2013

Verfasser
Titel
  • 40 Jahre Schirmer/Mosel 1974/2014
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 64 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Das Jubiläumsprogramm Frühjahr 2014
ZusatzInfos
  • Warum Photographie als Kunst so bedeutend ist wie nie zuvor
    Mit der Ankündigung von Anselm Kiefers Künstlerbuch Kühlstaub
Schlagwort
Erworben bei Schirmer/Mosel
TitelNummer

fuhr-in-tiflis-flyer
fuhr-in-tiflis-flyer
fuhr-in-tiflis-flyer

Fuhr Lisa: Tiflis - Leben in einer neuen Zeit - Life in a New Era, 2014

Verfasser
Titel
  • Tiflis - Leben in einer neuen Zeit - Life in a New Era
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte, Ankündigung der Veranstaltungen im Gasteig, München
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Veranstaltungsprojekt von Lisa Fuhr: Fotoausstellung, Lesungen (Postsowjetische Literatur aus Georgien), Film (The machine which makes everything disappear), Chor (Iberisi Chor), Vortrag (Sowjetgeorgien - Ein Rückblick)
    Gestaltung Studio Johannes Bissinger
WEB Link
TitelNummer

feindbilder

Verfasser
Titel
  • Als Herr Keuner sich umdrehte … Feindbilder / Brandstifter
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte der Vereinigung Bildender Künstlerinnen und Künstler in verdi zur Ausstellung im Kunst-Pavillon
Schlagwort
Erworben bei VBK
TitelNummer

Titel
  • SynchronBlättern in der Galerie Barbara Gross
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Bücherliste aus dem Archive Artist Publikations mit Notizen zu den gegenüber gestellten Bucharbeiten von K. Gaenssler. Schwarz-Weiß-Laserkopie der Liste und der Emaileinladung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Katharina Gaenssler - Bücher, in der Galerie Barbara Gross
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Tag der offenen Tür - Bonus 14
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte zur Veranstaltung der deutschen meisterschule für mode und der designschule münchen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

wendezeit-pk

Verfasser
Titel
  • Wendezeit - Die deutsche Einheit im Spiegel von Künstlerbüchern aus der Sammlung Reinhard Grüner
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 26.2.-3.5.2014
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

wendezeit-katalog

Verfasser
Titel
  • Wendezeit - Die deutsche Einheit im Spiegel von Künstlerbüchern aus der Sammlung Reinhard Grüner
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 14,5x14,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    geheftet
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 26.2.-3.5.2014 mit Texten von Dr. Bernhard Lübbers und Reinhard Grüner.
    Band 2 der Kleinen Schriften der Staatlichen Bibliothek Regensburg
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • M ART Dezember.Januar.Februar 2013/2014
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 116 S., 29,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Aktueller Ausstellungsanzeiger Bayern.Baden-Württemberg.Sachsen.Thüringen.Hessen
    Mit einem Hinweis auf die Ausstellung von Christoph Mauler: Nichtsdestoweniger in der Galerie Zisko, München
Schlagwort
TitelNummer

rausfrauen

Verfasser
Titel
  • Brüste häkeln
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr 39 vom 17. Februar 2014 über die Rausfrauen und ihr gerade erschienenes Buch
Sprache
ZusatzInfos
  • Untertitel: Verwirrung im öffentlichen Raum: Die Rausfrauen möchten mit ihrer Strickkunst den Blick der Münchner auf ihre Stadt verändern. Sie spielen mit Geschlechterrollen – nun haben sie unter den Pseudonymen Sissi Schmitz und Ina Hermina ein Buch herausgebracht.
    Foto: frechverlag
Schlagwort
TitelNummer

kuchenbeiser-61-books
kuchenbeiser-61-books
kuchenbeiser-61-books

Kuchenbeiser Bernd: 61 books with black type on white cover, 2014

Verfasser
Titel
  • 61 books with black type on white cover
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 254 S., 17,7x10,8 cm, Auflage: 1.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Taschenbuch
ZusatzInfos
  • Begleitbuch zur Ausstellung bei Vitsoe 620 Reading Room vom 22.02.-01.03.2014 in der Türkenstraße 36 in München parallel zur Munich Creative Business Week. Druck: suhrkamp
WEB Link
Erworben bei bei vitsoe
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kriegsdeutungen im Künstlerbuch
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie
ZusatzInfos
  • Malerbuchausstellung in der Herzog August Bibliothek vom 21.02.-18.04.2014, in der Bibliothek im Malerbuchsaal der Bibliotheca Augusta in Wolfenbüttel
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • so VIELE Menschen gibt's, so VIELE schöne auch
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie
ZusatzInfos
  • Die Idee, Das Konzept, Die Genese zu den so-VIELE Heften
Schlagwort
TitelNummer

media-markt-prospekt-2014

Verfasser
Titel
  • Preisbrecher, Ausgabe 4 Media Markt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 59,8x41,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    leichte Klebebindung, Zeitungsbeilage, gefunden in Regensburg, Druck auf Zeitungspapier, gefaltet
Schlagwort
TitelNummer

weyers-brustbilder

Verfasser
Titel
  • Brustbilder
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 9,2x10,1 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie, Drahtheftung, mit Widmung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Brief, flyer, Kurzbiografie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Blätter Schwarz-Weiß-Fotokopien
ZusatzInfos
  • in Versandtasche
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Seitenweise Sammlerlust - Reinhard Grüner hat mehr als 1000 Künstlerbücher - Ausstellung in Regensburg
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der Altbayerischen Heimatpost Nr. 9 vom 20.2.2014
ZusatzInfos
  • Farblaserkopie nach Zeitungsartikel
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kolar-collagen

Verfasser
Titel
  • Jirí Kolár 1914-2002 Collagen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 176 S., 28,9x23 cm, ISBN/ISSN 9783891881262
    Klappbroschur, 133 farbige Abbildungen, 9 Schwarz-Weiß-Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung im Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg 24.11.2013-23.2.2014
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ungeschminkt - eine neue Generation von Magazin-Designern wendet sich von der digitalen Bearbeitung ab und feiert das Analoge
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 57,2x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 52 vom 4. März 2014, HF2 31
Sprache
ZusatzInfos
  • z.T. über Mike Meiré, anlässlich der Editorial Design Conference der tgm in München
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Künstler ohne Werk - Bazon Brock, wortmächtiger Querdenker und erklärter Einzelkämpfer, spricht in München über das Verhältnis von Kunst, Wahrheit und Gesellschaft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 23 vom 29. Januar 2014, R16
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

its-a-book-poster
its-a-book-poster
its-a-book-poster

Dreßen Markus, Hrsg.: Is's a Book - It's a Talk - It's s a Smalltalk , 2014

Verfasser
Titel
  • Is's a Book - It's a Talk - It's s a Smalltalk
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 7 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserdruck nach Webseite, Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Independent Publishing Fair Leipzig, 15th of March 2014
    Event: "It’s a Book…” is an independent publishing fair taking place on 15th of March 2014 at the Academy of Visual Arts Leipzig, in correspondence to the Leipzig Book Fair. Entrepreneurs of the international independent publishing-scene are looking forward to meeting interested visitors and exchanging books and ideas.
    Organisation: students of the graphic design department, Academy of Visual Arts, Leipzig.
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • o. T.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10x14,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Grußkarte, Malerei, Zeichnung, Brifmarke, handschriftlicher Text
ZusatzInfos
  • aus USA, Künstlerdorf in Virginia (Roanoke)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hybriden-brief-fruehjahr-2014
hybriden-brief-fruehjahr-2014
hybriden-brief-fruehjahr-2014

Andryczuk Hartmut, Hrsg.: Hybriden-Informationsbrief Frühjahr 2014, 2014

Verfasser
Titel
  • Hybriden-Informationsbrief Frühjahr 2014
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

andryczuk-odenwald-pk

Verfasser
Titel
  • Odenwald-Odyssee - eine Art Logbuch - Fig. 120. Blatt 110 Nach dem Börsencrash
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung "Hartmut Andryczuk - Odenwald Odyssee" im Mai 2014 im Archive Artist Publications, München
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 16.5 bis 7.6.2014
Schlagwort
TitelNummer

holzapfel-nichtsprachliches-heft

Titel
  • nichtsprachliches bilder - sprachliches aphorismen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Katalogheft zur Ausstellung in der KUNSTpassageHOF
ZusatzInfos
  • kuratiert von Ivan Dusanek, Ausstellung ab 28.3.2014
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

holzapfel-nichtsprachliches

Titel
  • nichtsprachliches bilder - sprachliches aphorismen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung in der KUNSTpassageHOF, ab 28.3.2014, in Briefumschlag
ZusatzInfos
  • kuratiert von Ivan Dusanek
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

davey-burn-diaries

Verfasser
Titel
  • Burn the Diaries
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 21x15,8 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9780985337735
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen anlässlich der Ausstellung im Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien vom 20.02.-25.05.2014 und im Institute of Contemporary Art, University of Pennsylvania vom 17.09.-28.12.2014
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ai Weiwei über Ohnmacht
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Wochenende Interview in der SZ Nr. 62 vom 15./16. März 2014, S. 10V2
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

musee-a-vendre

Verfasser
Titel
  • Musée à vendre pour cause de faillite. Herbert Foundation und mumok im Dialog
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 272 S., 23,2x17,5 cm, ISBN/ISSN 9783902947079
    Hardcover mit Schutzumschlag,
ZusatzInfos
  • erschienen zur Ausstellung 21.2.-18.5.2014 im mumok
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

lischka-present-mind-flyer
lischka-present-mind-flyer
lischka-present-mind-flyer

Lischka Gerhard Johann: Geistesgegenwertig - Present Mind, 2014

Titel
  • Geistesgegenwertig - Present Mind
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infoblatt zur Ausstellung im zkm von Gerhard Johann Lischka im zkm
ZusatzInfos
  • Gestaltung Uwe Göbel
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

diener-03

Verfasser
Titel
  • DIEnER #3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 54 S., 30,5x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zine der Brillenläden Funk-Optik, Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Reflexionen - Künstlerbücher
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 2013 ohne Grenzen - 2013 without borders - bookart from 2013-2014
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Info zur ausstellung neuer Künstlerbücher in der Buchhandlung in Wien bis 8. März 2014, Farb-Laserdrucke nach PDF
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Guy Schraenen éditeur
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 34 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verkaufsprospekt, Farbloserkopien nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Guy Schraenen Editeur 13 Mars 2014.
    Guy Schraenen is the founder of the publishing house Guy Schraenen éditeur and the Archive for Small Press & Communication (A.S.P.C.) and an international known curator, publisher and advisor. Furthermore he is the author of essays and various publications. His many activities are mainly focused on Artists' publications of the various international Avant-garde and independent art movements from the late 1950s until the 1980s. mehr auf der Webseite der Buchhandlung
Schlagwort
TitelNummer

fuhr-tiflis_seite_1
fuhr-tiflis_seite_1
fuhr-tiflis_seite_1

Fuhr Lisa: Tiflis - Leben in einer neuen Zeit / Tbilisi - Life in a New Era. 34 Portraits, 2014

Verfasser
Titel
  • Tiflis - Leben in einer neuen Zeit / Tbilisi - Life in a New Era. 34 Portraits
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 320 S., 23x16,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783928804462
    Klappbroschur, Fadenheftung, Ota-Bindung, teilw. Englisch
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint zur Ausstellung im Gasteig München, 19.03.-08.04.2014.
    Ca. 170 Farbfotos und ausführliche Texte mit den Lebensgeschichten der porträtierten Personen von Lisa Fuhr. Vorwort von Dato Turaschwili deutsch und englisch.
    Georgien hat in den gut 20 Jahren seit dem Zerfall der Sowjetunion dramatische Wech­sel­bäder erlebt: Anfang der 1990er Jahre galt es als „gescheiterter Staat“, der lange Zeit seinen Bürgern weder eine zuverlässige Infrastruktur wie Strom und Wasser, noch existentielle Sicherheit bieten konnte. Die Menschen waren allgegenwärtiger Straßenkriminalität und Korruption im täglichen Leben und großer Hoffnungslosigkeit ausgeliefert.
    Den Zeiten von großer Not, verschärft durch Kriege und Vertreibung, folgten aber auch Phasen von wirtschaft­lichem Aufschwung. Der Kampf gegen Alltags­korruption und -kriminalität war erfolgreich und die Gesellschaft hat sich in Richtung Demokratie und Zivilgesellschaft entwickelt. Die 2012 gewählte neue Regierung hat die Menschen mit einer neuen Aufbruchsstimmung erfüllt.
    Wie spiegelt sich dies alles im Leben einzelner Menschen? Diese Frage bewegt mich, seit ich 2010 zum ersten Mal Georgien besucht habe.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

sz-magazin-2014-11

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung Magazin No. 11 - Wie wir wurden, was wir sind - Zehn Männer über die entscheidenden Momente ihres Lebens
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 82 S., 27,3x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Beiträgen über
    Johann König: Seine Berliner Galerie gilt als eine der wichtigsten für Gegenwartskunst in Deutschland: König, 32, gründete sie bereits mit 22 Jahren. Das Besondere: Er ist der Sohn des Kunstprofessors und Kurators Kasper König, der bis 2012 das Museum Ludwig in Köln leitete. ...
    Gerhard Steidl: Als Verleger ist er eher an Buchkunst interessiert als an der Auflage. Das liegt wahrscheinlich daran, dass der Göttinger Steidl, 63, Meister des Siebdrucks ist und in seiner Jugend beeinflusst wurde von Leuten wie dem Plakatgestalter Klaus Staeck und dem Großkünstler Joseph Beuys. ...
    Texte von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Mit Gedichten gegen die Vulgarität des Herzens - Ursula Haeusgen sammelt Lyrik
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 41,8x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag über die Sammlerin von Lyrik und Künstlerbüchern, Ursula Haeusgen. S. 2
ZusatzInfos
  • Februar 2014
Schlagwort
TitelNummer

m80-03

Verfasser
Titel
  • m80 - Das Schülermagazin für München
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 30,3x22,4 cm, Auflage: 25.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • kommerziell ausgerichtetes Schülermagazin, mit großem Anzeigenteil
Schlagwort
Erworben bei Gasteig
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • art guide Messe-Spezial: Art Cologne
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 31x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geheftet. Beilage zur Art Cologne 2013
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag über die Wiener Galeristin Rosemarie Schwarzwälder, der Galerie nächst St. Stephan
Schlagwort
Erworben bei Abo
TitelNummer

wiener-aktionismus-pk

Verfasser
Titel
  • Im Dialog: Wiener Aktionismus
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung am 15. März 2014
ZusatzInfos
  • Abbildung: Günter Brus, Selbstbemalung I, 1964
Schlagwort
TitelNummer

mendieta2

Verfasser
Titel
  • Ana Mendieta. Traces / Im Dialog: Wiener Aktionismus
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zu den Ausstellungen und dem Symposium
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

mendieta

Verfasser
Titel
  • Ana Mendieta. Traces
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung am 29.3.2014
Schlagwort
TitelNummer

schiffler-metrolisboa-pk

Verfasser
Titel
  • MetroLisboa - Kunst in der U-Bahn von Lissabon
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,2x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte zur Ausstellung im Pelkovenschlössl in München-Moosach im April 2014
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bross-prometheus-pk

Verfasser
Titel
  • prometheus in der tram
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte zur Ausstellung im Februar
Schlagwort
Erworben bei Gasteig
TitelNummer

Titel
  • Aus dem Untergrund - Staatsbibliothek Regensburg zeigt die deutsche Einheit in Künstlerbüchern
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach einem Artikel in Nr 11 vom 14.3.2014 über die Künstlerbücherausstellung "Die deutsche Einheit im Spiegel von Künstlerbüchern" des Münchner Sammlers Reinhard Grüner
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Reinhard Grüner
TitelNummer

so-viele-heft-28-cover
so-viele-heft-28-cover
so-viele-heft-28-cover

Lischka Gerhard Johann: so-VIELE.de Heft 028 2014 - geistesgegenwertig - Present Mind - GJ Lischka, 2014

Titel
  • so-VIELE.de Heft 028 2014 - geistesgegenwertig - Present Mind - GJ Lischka
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 14,5x10,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783923205646
    Drahtheftung. Katalog zur Ausstellung von Gerhard Johann Lischka im zkm Karlsruhe
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wie ein Virus / Kampagnen wie „Umparken im Kopf“ von Opel setzen auf innovative Konzepte. Aber werden die Richtigen erreicht?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 56 vom 8./9. März 2014 Seite 29
Sprache
ZusatzInfos
  • Rothaarige Frauen sind feuriger, Schwule können kein Fußball spielen und in Hamburg ist meistens schlechtes Wetter: Tagelang sorgte die Kampagne „Umparken im Kopf“ mit gängigen Vorurteilen und ihrer Widerlegung für Aufsehen. Im Netz wurde fleißig gerätselt: Wer steckt wohl dahinter? ...
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Archiv und Museum / Ein Plädoyer für die Stärkung der beiden Funktionen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 192 S., 32,5x24,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in Domus 005 Januar/Februar 2014, Seiten 158/159
ZusatzInfos
  • Domus 005: Die Stadt und der Mensch: Herausgegeben von Sandra Hofmeister, Norman Kietzmann, Isabella Marboe
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

igitte-55
igitte-55
igitte-55

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 055 2014 Wladi Pu der Dreckbär spielt Krieg, 2014

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 055 2014 Wladi Pu der Dreckbär spielt Krieg
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

nevertheless-07

Verfasser
Titel
  • nevertheless 07 the passion archive
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 200 S., 31x22 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 22197559
ZusatzInfos
  • Wir wagen das Experiment, eines der wohl flüchtigsten und am wenigsten greifbaren Dinge, die es gibt, zu suchen, zusammenzutragen und zu archivieren – die leidenschaftliche Hingabe.
Schlagwort
Erworben bei atelier olschinsky
TitelNummer

muenchen-architektur-02-2014

Verfasser
Titel
  • MAP - München Architektur Programm 02 2014
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Blatt, Zeitungspapier
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei ZI
TitelNummer

new-design-st-poelten

Verfasser
Titel
  • Wandel benötigt Querdenker - Die Zukunft wartet nicht
Medium
Technische
Angaben
  • 22,3x17 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Hefte in aufklappbarer Mappe, Mappenrückseite mit kreisförmigen Papierschnitt, zwei Hefte bestehend aus einzelnen Seitenbögen, mit Gummibändern zusammengehalten, ein Leporello. Beide Mappen mit verschiedenen Inhalten, eine Mappe unvollständig.
ZusatzInfos
  • Informationsmaterial über Studiengänge der New Design University Sankt Pölten, Grafik- & Informationsdesign, Innenarchitektur & 3D Gestaltung, Manual & Material Culture, Event Engineering, Business & Design, E-Mobility & energy Management usw
WEB Link
TitelNummer

weiwei-macht-euch-keine-illusionen-ueber-mich

Verfasser
Titel
  • Macht euch keine Illusionen über mich - Der verbotene Blog
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 478 S., 21,5x13,5 cm, ISBN/ISSN 9783869710945
    Klappbroschur
Schlagwort
Erworben bei Frölich & Kaufmann
TitelNummer

penck-vor-dem-uebergang

Titel
  • Vor dem Übergang - Frühe Arbeiten aus deutsch/deutschen Privatsammlungen
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 168 S., 29,8x22,8 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mit einem Vorwort von Dieter Koepplin
Schlagwort
Erworben bei Frölich & Kaufmann
TitelNummer

jagla-cosa-nostra-2014

Titel
  • Cosa Nostra - Cologne Selected Artists 2014
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 31,2x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    13 beidseitig bedruckte Einzelblätter, mit Kordel zusammengebunden, beigelegt ein an der Schnur angebrachter Nagel
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Erotik können wir - Lothar Schirmer hat vor 40 Jahren zusammen mit Erik Mosel den Kunstbuchverlag Schirmer/Mosel gegründet. Was mit Fotografie-Büchern begann, hat sich schnell auf die Zeitgenössische Kunst ausgeweitet
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Interview in der SZ Nr. 74 vom 29./30. März 2014, R20
Sprache
Weitere Personen
TitelNummer

missika-veduta
missika-veduta
missika-veduta

Missika Adrien: Veduta, 2010

Verfasser
Titel
  • Veduta
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, kleinerformatiges Impressum auf andersfarbigem Papier vor eigentlichen Umschlag Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • This booklet—with a graphic design that resembles a school notebook from the 50s—was created to accompany an exhibition at Larada by Adrien Missika, a young Parisian artist based in Geneva. In 2004, Missika set out on an original “grand tour” that skipped all the monuments and glorious ruins of Europe and took him instead through the peripheral neighborhoods of various Old World capitals, from Milan to Moscow. The result was Einfühlung (2008): a series of low-resolution, cell-phone photos of impressive Collectivist architecture, a legacy of the Modernist social utopias. Images of this work and others, including Grand Prix (2008), a video in which dromology meets archeology, and Daily Archeology (2010), serve as photographic references for the critical text by Patrick Gosatti.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

admont-Mauler-2014
admont-Mauler-2014
admont-Mauler-2014

Kretschmer Hubert: Bücher von Christoph Mauler, 2014

Verfasser
Titel
  • Bücher von Christoph Mauler
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 20,9x14,7 cm, Auflage: 2.500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804196
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung "ADMONT GUESTS 2014. KÜNSTLERBÜCHER _ ARTISTS´ BOOKS" vom 02.05.-02.11.2014 im Museum Gegenwartskunst Stift Admont. Im Heft sind die 13 Exponate aus der Ausstellung abgebildet und beschrieben, allesamt Unikate
    Internationale Exponate von 1960 bis heute aus acht verschiedenen Sammlungen. Kuratiert von Barbara Eisner-B und Michael Braunsteiner.
TitelNummer

Titel
  • Künstlerbücher_Artists' Books - Internationale Exponate von 1960 bis heute
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien nach PDF. Informationen zur Ausstellung und Statements der Sammlungen
ZusatzInfos
  • Im Rahmen von ADMONT GUESTS werden Sammler von Kunstwerken zum Dialog mit den stiftischen Sammlungen eingeladen.
    In der Ausstellung ADMONT GUESTS 2014 werden international bedeutende Exponate zeitgenössischer Künstlerbücher aus privaten und öffentlichen Sammlungen den Besuchern zugänglich gemacht. Die Ausstellung repräsentiert das breite Spektrum dieser Kunstform.
    Sammlungen: Bayerische Staatsbibliothek, München, Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main, mumok Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Wien, MAK Österreichisches Museum für angewandte Kunst, Gegenwartskunst ,Wien, Sammlung Wulf D. und Akka von Lucius, Stuttgart, Sammlung Hubert Kretschmer, Archive Artist Publications, München, Universitätsbibliothek der Universität für angewandte Kunst, Wien, Zentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg ? Museum für moderne Kunst, Bremen
    Ausstellungsdauer: 2.05.-2.11.2014
Weitere Personen
Dieter Roth (Diter Rot)
Raymond Pettibon (Raymond Ginn)
Schlagwort
TitelNummer

the-library-project-2014

Titel
  • The Library Project
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,3x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Infokarte, beidseitig bedruckt
Schlagwort
Erworben bei The Library Project
TitelNummer

stevens-mayday

Titel
  • Mayday
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 19,8x14 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Erworben bei The Library Project
TitelNummer

soter-electronic-music-new-york-city-1995

Verfasser
Titel
  • Electronic Music New York City 1995
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 19,8x14 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Erworben bei The Library Project
TitelNummer

howard-rotherhithe-photographs

Verfasser
Titel
  • Rotherhithe Photographs
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 20x14 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Erworben bei The Library Project
TitelNummer

atkinson-preston-bus-station

Verfasser
Titel
  • Preston Bus Station Up and Over
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 19,9x14 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Erworben bei The Library Project
TitelNummer

reed-the-terror

Verfasser
Titel
  • The Terror
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [44] S., 19,1x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, kleinerformatiges Impressum angeheftet
ZusatzInfos
  • By investigating the intrinsic nature of objects in a haunted environment, these photographs question why we associate certain items with fear, and the elements that are required to create a haunted space.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei The Library Project
TitelNummer

hope-1

Verfasser
Titel
  • Hope *1 - What does Punk Rock Mean To You?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [26] S., 29,7x21,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Artikel zu Punk Rock Fanzines S.5-7
Schlagwort
Erworben bei The Library Project
TitelNummer

printed-pages-5-2014

Verfasser
Titel
  • Printed Pages #5, Spring 2014
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 128 S., 27,5x20 cm, ISBN/ISSN 20522436
    verschiedene Papiere
Schlagwort
Erworben bei The Library Project
TitelNummer

set-special-issue

Verfasser
Titel
  • SET Special Issue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10 S., 38x29,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet
ZusatzInfos
  • Begleitzeitung zur "The Everyday Experience" im Irish Museum of Modern Art vom 3.11.2013 bis 26.01.2014
Schlagwort
Erworben bei The Library Project
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Johan Deumens Gallery
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 5,5x8,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Visitenkarte
Schlagwort
Erworben bei Johan Deumens
TitelNummer

Titel
  • Einladung Admont Guests 2014
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte mit eingelegtem Faltblatt
ZusatzInfos
  • zu drei Veranstaltungen:
    Künstlerbücher_Artists' Books - Internationale Exponate von 1960 bis heute
    Mechanische Tierwelt
    Bücherschreiber - Bilder von Autoren der antike und des Mittelalters
    Dauer der Ausstellungen vom 1.05.-2.11.2014
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

book-arts-newsletter-86

Verfasser
Titel
  • Book Arts Newsletter No. 086
Medium
Technische
Angaben
  • 41 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
    farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe Dezember 2013 - Januar 2014
ZusatzInfos
  • Cover von Rebecca Weeks
Schlagwort
TitelNummer

book-arts-newsletter-87

Verfasser
Titel
  • Book Arts Newsletter No. 087
Medium
Technische
Angaben
  • 39 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
    farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe Februar 2014
ZusatzInfos
  • Cover von Candace Hicks
Schlagwort
TitelNummer

book-arts-newsletter-88

Verfasser
Titel
  • Book Arts Newsletter No. 088
Medium
Technische
Angaben
  • 57 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 17549086
    farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe März 2014
Schlagwort
TitelNummer

book-arts-newsletter-89

Verfasser
Titel
  • Book Arts Newsletter No. 089
Medium
Technische
Angaben
  • 42 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
    farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe April - Mai 2014
Schlagwort
TitelNummer

super_paper-55

Verfasser
Titel
  • super paper no 055 24 Stunden
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Text von Lukas Kubina. Konzeption Lukas Kubina, Milen & Amédée Till. – Bureau Mirko Borsche mirkoborsche.com. Hostet by kill the tills
Schlagwort
Erworben bei Galerie van de Loo
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Museumszeitung 2014 Sonderausstellungen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 42x29,7 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Mit ausführlichen Beiträgen zu der Ausstellungen
    Künstlerbücher_Artists' Books - Internationale Exponate von 1960 bis heute
    Mechanische Tierwelt - Eine Fotosafari von Sebastian Köpcke und Volker Weinhold
    Bücherschreiber - Bilder von Autoren der Antike und des Mittelalters.
    Künstlerbücher aus den Sammlungen:
    Bayerische Staatsbibliothek, München, Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main, mumok Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Wien, MAK Österreichisches Museum für angewandte Kunst, Gegenwartskunst ,Wien, Sammlung Wulf D. und Akka von Lucius, Stuttgart, Sammlung Hubert Kretschmer, Archive Artist Publications, München, Universitätsbibliothek der Universität für angewandte Kunst, Wien, Zentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg, Museum für moderne Kunst, Bremen
Schlagwort
TitelNummer

Kiefer-Kuehlstaub

Verfasser
Titel
  • Kühlstaub
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 32x24,5 cm, ISBN/ISSN 9783829606622
    Hardcover mit Schutzumschlag. 27 Farbtafeln, Edition Heiner Bastian
ZusatzInfos
  • In der Edition Heiner Bastian erscheint jetzt das siebte dieser Künstlerbücher. Der Titel, Kühlstaub, nimmt ein fernes „Bild“ aus Hermann Brochs Roman Der Tod des Vergil auf. In seinem 1945 im amerikanischen Exil erschienenen Buch schildert Broch die letzten Stunden des Dichters der Aeneis, der monologisierend den Sinn des dichterischen, sprich künstlerischen Lebens und Erkennens reflektiert. In einem der sinnenden Momente betrachtet der Sterbende den Sternenhimmel und spricht vom „abgeschiedenen dunklen Hauch des kühlsteinernen“ und in einem weiteren Bild vom „staubkühlen des östlichen Mondlichts ...“. Kiefer transponiert diese poetische Metapher der Gedanken und Stimmungen Vergils in eigene Bilder aus Schnee und nächtlichen Winterwäldern, in die der lichte Kühlstaub als das Unwirkliche und Dichterische einfällt.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Mosel / Schirmer
TitelNummer

constantinides-notausgabe
constantinides-notausgabe
constantinides-notausgabe

Constantinides Johannes: Notausgabe Kunstraub 201401271949, 2014

Titel
  • Notausgabe Kunstraub 201401271949
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9,4x20,2 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, genadelte Nummer
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mauler-admont
mauler-admont
mauler-admont

Mauler Christoph: Admont, 2014

Verfasser
Titel
  • Admont
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 9,5x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

toleranz-in-comics

Verfasser
Titel
  • Toleranz in Comics und Grafic Novels
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 24x17,3 cm, ISBN/ISSN 9783583310001
    Schutzumschlag aus geschnittenem und gefaltetem Plakat
ZusatzInfos
  • entstanden zu einer Ausstellung im Rahmen der Lutherdekade
Schlagwort
TitelNummer

poebel-01-2014

Verfasser
Titel
  • Poebel Nr. 1 Kleckern nicht Klotzen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

igitte-56
igitte-56
igitte-56

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 056 2014 05/06 Hose voll für Europa, 2014

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 056 2014 05/06 Hose voll für Europa
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

so-viele-Heft-29-Weyers
so-viele-Heft-29-Weyers
so-viele-Heft-29-Weyers

Weyers Undine: so-VIELE.de Heft 029 2014 - umsonst und draußen, 2014

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 029 2014 - umsonst und draußen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 14,5x10,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783923205677
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • erscheint zur Ausstellung im Atelier Soldina in Berlin am 30.04.2014
TitelNummer

weyers-umsonst-pk

Verfasser
Titel
  • umsonst und draußen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • zur Ausstellungseröffnung am 30.04.2014
Schlagwort
TitelNummer

mediamarkt-beilage-11-2014

Verfasser
Titel
  • Spar DA-DA-DA
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 59,5x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsbeilage KW19/2014 Ausgabe3 11, Seiten verklebt, zweifach gefaltet
ZusatzInfos
  • gehört der Media-Saturn-Holding GmbH (MSH)
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Der Stachel des Skorpions - Ein Cadavre exquis nach Luis Buñuels L’Age d’or
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 16x22,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, leporelloartig gefaltet. In Kuvert
ZusatzInfos
  • Ein Projekt des Museums Villa Stuck und des Instituts Mathildenhöhe, Darmstadt, künstlerische Leitung: M+M Design von Felix Kempf
    Luis Buñuels Film »L’Âge d’Or« gilt als der zentrale Film des Surrealismus und als grundlegend für den Einzug des Mediums Film in die bildende Kunst. Sein Einfluss auf die zeitgenössische Kunst – insbesondere auch auf erzählerische Tendenzen der letzten Jahre – ist unübersehbar. Für das Projekt »Der Stachel des Skorpions« haben das Museum Villa Stuck und das Institut Mathildenhöhe Darmstadt auf Initiative des Künstlerduos M+M sechs aktuelle Künstlergruppen bzw. Künstlerinnen und Künstler eingeladen, dieses surrealistische Werk in Form eines filmischen Ausstellungsparcours neu zu interpretieren.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Megapolis - Megastädte in Kunst und Klimaforschung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, gefaltet mit Einlageblatt
ZusatzInfos
  • Ausstellung. Vorträge. Symposien: 7. Mai – 26.07.2014
Schlagwort
TitelNummer

unikat-VIII

Verfasser
Titel
  • Unikat VIII - Markus Lüpertz / Felix Rehfeld
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 50 S., 20x14,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Beilage in der ART
TitelNummer

art-is-our-last-hope-pk

Verfasser
Titel
  • Focus Latin America: Art is Our Last Hope / Call for Entries
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 21,6x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte mit Aufruf zur Teilnahme
ZusatzInfos
  • Abbildung von Paulo Bruscky: Pelos Nossos Desaparecidos, 1977
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Spiegel 2014 Nr. 19 - Die Wohlstandslüge - Von der Unmöglichkeit, mit Arbeit reich zu werden
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 142 S., 27,6x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Ausgabe 5.5.2014
Sprache
ZusatzInfos
  • neues Layout und neue Typografie nach 17 Jahren durch den Art Director Uwe C. Beyer
Schlagwort
TitelNummer

art-05-2014

Verfasser
Titel
  • art, Das Kunstmagazin, 2014 Nr. 05 - Unheimlich gut - Warum uns die rätselhaften Bilder von Michael Borremans so faszinieren
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 180 S., 28x21,3 cm, ISBN/ISSN 01732781
    Neues Design
ZusatzInfos
  • Neue Titelschrift von René Bieder, neues Layout von Karsten Henning, Sabine Dietz und Andreas Homann
Schlagwort
Erworben bei Abo
TitelNummer

Gaudiblatt-18
Gaudiblatt-18
Gaudiblatt-18

Nauerz Olli, Hrsg.: Gaudiblatt 18 Tanz, 2014

Verfasser
Titel
  • Gaudiblatt 18 Tanz
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 29,7x21 cm, Auflage: 2.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Erworben bei 84 GHz
TitelNummer

dusanek-9-plastiken-pk

Verfasser
Titel
  • 0,9% billiger! - neun Plastiken auf neun Sockeln
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 17,5x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 6.6.-22.6.2014
Schlagwort
Erworben bei Ivan Dusanek
TitelNummer

dusanek-9-plastiken

Verfasser
Titel
  • 0,9% billiger! - neun Plastiken
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung vom 6.6.-22.6.2014 in der Galerie am schwarzen Meer, Bremen, mit einem Textauszug aus Das Kapital von Karl Marx.
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Ivan Dusanek
TitelNummer

vice-v9-n12

Verfasser
Titel
  • Vice Volume 09 Number 12 The Skammerz Ishu
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 114 S., 27,5x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

vice-v10-n1

Verfasser
Titel
  • Vice Volume 10 Number 01 Die Gluteus Maximus Ausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 98 S., 27,5x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

vice-v10-n2

Verfasser
Titel
  • Vice Volume 10 Number 02 The Fashion Issue 2014
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 98 S., 27,5x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

goegel-ohne-sorge

Verfasser
Titel
  • Ohne Sorge. Malbuch Nr. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 28,8x20,7 cm, Auflage: 160, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9783941601925
    einfarbige Siebdrucke, Schwarz-roter Irisdruck, Drahtheftung
ZusatzInfos
  • gedruckt von Sebastian Gögel und Toni Schönbuchner, jedes Heft ist anders, erschienen anlässlich einer Ausstellung im Laden für Nichts, Leipzig (zu sehen bis 30.04.2014)
Schlagwort
Erworben bei Lubok Verlag
TitelNummer

vice-v10-nr3

Verfasser
Titel
  • Vice Volume 10 Number 03 Die Überlebenskünstlerausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 98 S., 27,5x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

olbrich-ein-fuenftel-fly
olbrich-ein-fuenftel-fly
olbrich-ein-fuenftel-fly

Olbrich Jürgen O.: 1/5 der Welt fehlt, 2014

Verfasser
Titel
  • 1/5 der Welt fehlt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie, Flyer zur Postkarten-Ausstellung im Bahnhof Huglfing, Ausstellwerk. 1x im A4-Format
ZusatzInfos
  • vom 9.5.-25.5.2014
Schlagwort
TitelNummer

1200-jahre-wessobrunner-fly
1200-jahre-wessobrunner-fly
1200-jahre-wessobrunner-fly

Rohrmann Hans / Kreipe Andrea / Giebelhausen Reinhard / Fuhrmann Thorsten, Hrsg.: 1200 Jahre Wessobrunner Gebet - im Dialog mit zeitgenössischer Kunst, 2014

Titel
  • 1200 Jahre Wessobrunner Gebet - im Dialog mit zeitgenössischer Kunst
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 10x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Im Kloster Wessobrunn, Prälatentrakt vom 06.-22.06.2014. In Zusammenarbeit mit dem Kunstforum Weilheim e.V. und dem AAP Archive Artist Publications (mit 5 Leihgaben)
Erworben bei Thorsten Fuhrmann
TitelNummer

1200-jahre-wessobrunner-plk
1200-jahre-wessobrunner-plk
1200-jahre-wessobrunner-plk

Rohrmann Hans / Kreipe Andrea / Giebelhausen Reinhard / Fuhrmann Thorsten, Hrsg.: 1200 Jahre Wessobrunner Gebet - im Dialog mit zeitgenössischer Kunst, 2014

Titel
  • 1200 Jahre Wessobrunner Gebet - im Dialog mit zeitgenössischer Kunst
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 21x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Im Kloster Wessobrunn, Prälatentrakt vom 6.-22.06.2014. In Zusammenarbeit mit dem Kunstforum Weilheim e.V. und dem Archive Artist Publications (mit 4 Leihgaben)
Schlagwort
Erworben bei Thorsten Fuhrmann
TitelNummer

Titel
  • 1200 Jahre Wessobrunner Gebet - im Dialog mit zeitgenössischer Kunst
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 29,7x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Im Kloster Wessobrunn, Prälatentrakt vom 6.-22.06.2014. In Zusammenarbeit mit dem Kunstforum Weilheim e.V. und dem Archive Artist Publications (mit 4 Leihgaben)
Schlagwort
Erworben bei Thorsten Fuhrmann
TitelNummer

bild-2014-6-6

Verfasser
Titel
  • Bild Bundesausgabe 06.06.2014
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 56x39,5 cm, Auflage: 42.000.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    freie Sonderausgabe zur Fussball-Weltmeisterschaft 2014, an alle Haushalte
Schlagwort
TitelNummer

zerknuellt
zerknuellt
zerknuellt

Wirtl Hannes: Wessobrunner Gebet zerknüllt, 2014

Verfasser
Titel
  • Wessobrunner Gebet zerknüllt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    zweifach maschinengestempeltes und maschinenzerknülltes Papier, ein Blatt von vielen
ZusatzInfos
  • entstanden bei der Eröffnung der Ausstellung "1200 Jahre Wessobrunner Gebet" im Kloster Wessobrunn mittels der Papierzerknüllmaschine (PZM) von 1982
Schlagwort
Erworben bei Kloster Wessobrunn
TitelNummer

olbrich-ein-fuenftel
olbrich-ein-fuenftel
olbrich-ein-fuenftel

Olbrich Jürgen O.: 1/5 der Welt fehlt, 2014

Verfasser
Titel
  • 1/5 der Welt fehlt
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,3x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Postkarten-Ausstellung im Bahnhof Huglfing, Ausstellwerk
ZusatzInfos
  • vom 9.5.-25.5.2014
Schlagwort
TitelNummer

olbrich-ein-fuenftel-kat
olbrich-ein-fuenftel-kat
olbrich-ein-fuenftel-kat

Olbrich Jürgen O.: 1/5 der Welt fehlt! 1/5 of the world is missing!, 2014

Verfasser
Titel
  • 1/5 der Welt fehlt! 1/5 of the world is missing!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x15 cm, Auflage: 500, signiert, ISBN/ISSN 9783941951716
    geleimte Postkarten mit Umschlag, Katalog zur Postkarten-Ausstellung im Bahnhof Huglfing, Ausstellwerk
ZusatzInfos
  • vom 9.5.-25.5.2014
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • PaperPolice
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 19,7x12,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Buch von James Tiptree Jr., Quintana Roo, auf Seite 160 gestempelt: PaperPolice
Schlagwort
Erworben bei Huglfing
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • PaperPolice
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 384 S., 19x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Buch von Tad Williams, Traumjäger und Goldpfote, auf Seite 384 gestempelt: PaperPolice
Schlagwort
Erworben bei Huglfing
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Making and Collecting Artists’ Books
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,3x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 mp4-Filme aus YouTube auf CD gebrannt vom internationalen Symposium während der Buchmesse
ZusatzInfos
  • Arts Libris 2014 - Seminari Making Artists' Books, Arts Libris 2014 - Seminari Collecting Artists' Books
    Bei den Podiumsgesprächen dabei Victoria Browne, Christophe Daviet Thery, Elizabeth James, Guy Schraenen, Ignasi Aballí, Alex Gifreu, Fran­cesc Ruiz, Helena Tatay
Schlagwort
TitelNummer

schirmer-mosel-40-jahre-k
schirmer-mosel-40-jahre-k
schirmer-mosel-40-jahre-k

Schirmer Lothar, Hrsg.: 40 Jahre Schirmer/Mosel 1974/2014, 2014

Verfasser
Titel
  • 40 Jahre Schirmer/Mosel 1974/2014
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 72 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Das Jubiläumsprogramm Frühjahr 2014
Schlagwort
Erworben bei Schirmer/Mosel
TitelNummer

blank-angels-a

Titel
  • Angels & Demons - 5B Mailart Call
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zu einem Mailartprojekt
Schlagwort
Erworben bei Thorsten Fuhrmann
TitelNummer

blank-angels-b

Titel
  • Angels & Demons - 5B Mailart Call
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zu einem Mailartprojekt
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Thorsten Fuhrmann
TitelNummer

avignon-karten

Verfasser
Titel
  • Jim Avignon Karten - Juni 2014 - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10x21 cm, 17 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    17 Karten und Postkarten in verschiedenen Größen in Umschlag, mit Rechnung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

avignon-neoangin

Verfasser
Titel
  • Neogangin - Das musikalische ABC
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 33x24 cm, ISBN/ISSN 9783941644694
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Foto von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Jim Avignon
TitelNummer

superpaper-56

Verfasser
Titel
  • super paper no 056
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Schlagwort
TitelNummer

what-remains-galllery
what-remains-galllery
what-remains-galllery

Landspersky Christian / Landspersky René / Althammer Miriam, Hrsg.: what remains gallery 2009-2014, 2014

Titel
  • what remains gallery 2009-2014
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 112 S., 26,4x20,2 cm, Auflage: 150, ISBN/ISSN 9783928804677
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Was bleibt ... von einer künstlerischen Arbeit und deren ursprünglicher Idee nach einer Ausstellung? Dieser Frage spürt die 2009 gegründete Institution what remains gallery nach und hinterfragt mit neuen Appropriations-Methoden Mechanismen des Kunstbetriebs. Ausgehend von zahlreichen Interviews mit den Initiatoren von what remains gallery, als auch mit partizipierenden Künstlern wie Fernando Sanchez Castillo, widmet sich die Publikation dem Material Kunst als Bedeutungsträger und untersucht somit Rahmenbedingungen, Denkprozesse und Diskurse von what remains gallery als alternativem Chronisten zeitgenössischer Kunstproduktion
TitelNummer

contini-imagined-menu

Verfasser
Titel
  • Imagined Menu
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,6x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltet, einseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Plakat zur Ausstellung vom 19.06-6.07.2014 im Kunstraum, München
Schlagwort
TitelNummer

scherstjanoi-andryczuk-tiergarten

Titel
  • Tiergarten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 19x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Video-DVD mit Booklet in DVD-Hülle
ZusatzInfos
  • Valeri Scherstjanoi liest den Tieren im Zoologischen Garten Berlin das gleichnamige Gedicht von Velimir Chlebnikov in deutsch und russisch vor. 12:42 min. Idee & Konzept: Hartmut Andryczuk
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

die-toedliche-doris-interviews

Verfasser
Titel
  • mimas atlas Nr. 16 - Die tödliche Doris - Interviews
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21,3x16,4 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserdrucke, Fadenheftung, mit eingelegter CD, Originalzeichnung und CD handschriftlich betitelt von Wolfgang Müller, Hartpappeeinband mit Collage und Prägungen
ZusatzInfos
  • Seltene Materialien aus der Gründungszeit der Berliner Kultgruppe in den 1980er Jahren. Mit Texten von Dagmar Dimitroff, Wolfgang Müller und Fotos von Anno Dittmer.
    CD-Titel: „Die Tödliche Doris bewirbt sich um einen Sitz im Berliner Senat“, „Doris diskutiert“ u.v.a.m.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Reihe Elektronikengel - mimas atlas
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    farbige Inkjetdrucke, beidseitig bedruckt
Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

a-topic-2-einladung

Titel
  • a/topic, No. 2 - ANIMA MINIMA
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 14,7x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Einladung zur Release der zweiten Ausgabe von a/topic magazin
Schlagwort
TitelNummer

a-topic-2-2014

Titel
  • a/topic, No. 2 - ANIMA MINIMA
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28x19,8 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, eine Seite mit aufgeklebtem Sandpapier, zwei geklammerte Hefte eingelegt,
Sprache
Schlagwort
Erworben bei a/topic
TitelNummer

marktplatz-druckgrafik

Verfasser
Titel
  • Leipziger Buchmesse 2014 - Marktplatz Druckgrafik bei Buch + Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 14,7x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Leipziger Buchmesse vom 13.-16.03.2014. Ausstellerverzeichnis, Editonen
Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

heinemann-277-x-336-x-391

Verfasser
Titel
  • 277 x 336 x 391
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,6x10,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte mit Eröffnungsschreiben
ZusatzInfos
  • Begleitmaterialien zur Ausstellung vom 22.12.2013-30.01.2014 im MARS!, München
Schlagwort
Erworben bei Mars
TitelNummer

rodriguez-martin-hay-secretos
rodriguez-martin-hay-secretos
rodriguez-martin-hay-secretos

Rodriguez Martin Xavi: Hay Secretos que el Universo desconoce, 2014

Titel
  • Hay Secretos que el Universo desconoce
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 21x14,8 cm, Auflage: 10, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Zweites Exemplar verpackt in einer Plastikhülle mit gelbem, rundem Sticker.
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeichnungen, Skizzen und Fotokopien rund um das Thema Außerirdische und UFOs. Vorprojekt von seinem Projekt namens "En el espacio nadie pude oír tus gritos" (dt. Im All kann niemand deine Schreie hören).
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

rodriguez-martin-unknown

Titel
  • Unknown
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 46,4x34,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammertes Heft, beigelegt ein einseitig bedrucktes Plakat (45,1x31,9 cm), in transparenter Kunststoffhülle
ZusatzInfos
  • siente la experiencia de la... ABDUCCIÓN
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

la-linea-sin-fin-4-2014

Titel
  • La línea sin fin, No. 4 - Som 6 milions
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 21x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, verschiedene Papiere, innen mit Gummiband eingehängtes Editorial
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

knezevic-ultra

Verfasser
Titel
  • Ultra
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,7x20,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung vom 11. April bis 7. Juni 2014 im The LAB in Dublin
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei The Library Project
TitelNummer

vice-v10-nr4

Verfasser
Titel
  • Vice Volume 10 Number 04 Rettung für den Südsudan
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 98 S., 27,5x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Titel
  • FOR YOU - VOR ORT
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 19,3x12,5x3,5 cm, Auflage: 4, ISBN/ISSN 3928804684
    Leporello in Klappumschlag, mit Google-Lesezeichen, in transparenter Kunststoffhülle, Begleitbrief, in beschrifteter weißer Versandtasche
ZusatzInfos
  • Dieses Forschungsprojekt zeigt eine Vielzahl von Schlecker-Filialen, erstellt nach der Insolvenz-Liste von 2012 und der Verfügbarkeit von Google Street-View. Dargestellt wird eine Aneinanderreihung von neuen Vanitas-Symbolen - editiert nach bildinhaltlichen Kategorien.
    Gedruckt auf Epson Stylus pro 9600
Schlagwort
TitelNummer

kulturstiftung-22

Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 22
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 41,5x29 cm, Auflage: 26.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt. Umschlag aus bedrucktem Pergamentpapier
ZusatzInfos
  • Der afrikanische Kontinent steht im Mittelpunkt unseres aktuellen Magazins. Die Kulturstiftung des Bundes hat 2012 den Fonds „TURN – Fonds für künstlerische Kooperationen zwischen Deutschland und afrikanischen Ländern“ initiiert und fördert aktuell so viele Kulturprojekte mit Künstlern und Kulturschaffenden aus afrikanischen Ländern wie noch nie zuvor.
    In unserem Magazin berichten fünf renommierte Kulturschaffende aus verschiedenen afrikanischen Ländern — Joyce Nyairo, Simon Njami, Jelili Atiku, Denis Ekpo und Meskerem Assegued — über ihre Erfahrungen und ihre individuellen Spielräume in den postkolonialen Welten ihrer Länder. Renate Klett schreibt über ihren Besuch bei den Performern der deutsch-ivorischen Tanzgruppe Gintersdorfer/Klaßen in Kigali, der zweiten Station ihres TURN-Projekts „La nouvelle pensée noire, Das neue schwarze Denken“. Auf die Frage ob man in Deutschland aktuell von einem „Afrika-Hype“ sprechen kann, gibt der aus Nigeria stammende Okwui Enwezor, Direktor des Hauses der Kunst in München, in einem Interview ausführlich Antwort.
    Text von der Webseite
TitelNummer

hronik-Chimurenga

Verfasser
Titel
  • Chimurenga Chronik
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 47x30,2 cm, ISBN/ISSN 9780987029553
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Das von Chimurenga entwickelte neue Format ist die Gazette Chimurenga Chronic, die in englischer Sprache in Kapstadt, Lagos und Nairobi erscheint und in einigen europäischen Städten vertrieben wird.
    Eine deutsche Ausgabe der Chimurenga Chronic wurde eigens für die deutschsprachige Öffentlichkeit produziert und liegt Teilen der Auflage des aktuellen Magazins #22 der Kulturstiftung bei.
    Die Herausgeber und Redakteure entwickeln in der Regel für jede Ausgabe neue redaktionelle Modelle und Ansätze. Neben der publizistischen Arbeit hat das Chimurenga Team eine Reihe von Projekten initiiert, u. a. die Chimurenga Library, ein Online-Archiv unabhängiger Journale aus afrikanischen Ländern oder das Onlineradio-Projekt Pan African Space Station (PASS).
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

igitte-57
igitte-57
igitte-57

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 057 2014 wie peinlich ist das denn? Rempelfußball, 2014

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 057 2014 wie peinlich ist das denn? Rempelfußball
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Amphora
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 17,8x24,6 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltkarte zur Edition, eine beigelegte Lithographie, Einladungskarte zur Präsentation, Leporello zum Atelier Syngraph, handschriftliches anschreiben, alles in Umschlag
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

walther-sternenstaub

Titel
  • Sternenstaub - Ein gezeichneter Roman
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 320 S., 23,5x16,5 cm, Auflage: 1.500, ISBN/ISSN 9783942405539
    Klappbroschur, 71 von 524 ausgewählte von handgezeichneten Blättern
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus der Erinnerung, anhand von Tagebuchaufzeichnungen und Fotografien, breitet er ein autobiografisch angelegtes Zeittableau aus, das 1942 in den Tagen des Zweiten Weltkrieges seinen Anfang nimmt und 1973 endet, als sich der Künstler mit seinen reduzierten, am Material und an Prozessen ausgerichteten Werken durchgesetzt hatte. Politische, soziale und vor allem kulturelle Ereignisse verschränkt er mit seinem privaten Werdegang und seinen künstlerischen Schritten. Ereignisse aus seiner Kindheit und Jugend in Fulda, Notationen zu seiner Zeit an der Kunstakademie Düsseldorf, wo Walther gemeinsam mit Gerhard Richter und Jörg Immendorff bei Karl Otto Götz studierte, Begegnungen mit Mark Rothko, Dick Higgins und Barnett Newman im New York der späten 1960er Jahre wie auch Momente aus der Lehrtätigkeit Walthers an der Hochschule für bildende Künste Hamburg lassen die Geschichte der Kunst nach 1945 lebendig werden.
    Text von der Webseite
TitelNummer

wergerer-to-do

Verfasser
Titel
  • TO DO - ÜBER DIE ÄSTHETIK DES HANDELNS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.000, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Beigelegt ein Anschreiben
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

gesichter-gestalten

Verfasser
Titel
  • Gesicher, Gestalten, Gebärden
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 27x20 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Munken-Papier
ZusatzInfos
  • erschienen anläßlich der chiemgauer Kulturtage 2014 und der Oberbayertischen Kultur- und Jugendkulturtage 2013
Schlagwort
TitelNummer

read-19

Verfasser
Titel
  • READ Number 19 All over hell's half acre - Was uns bewegte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 35x25,8 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Bombe Baby! - Kiez im Kino - Das Schwabinchen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beiträge über Klaus Lemke und Sylvie Winter in der SZ Nr. 146 vom 28./29. Juni 2014, S. 12
Sprache
ZusatzInfos
  • anlässlich des 32. Filmfest München
Schlagwort
TitelNummer

lust-auf-gut-28

Verfasser
Titel
  • Lust auf Gut - Republic of Culture - München und drum herum 28
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 98 S., 30x23 cm, Auflage: 10.000, ISBN/ISSN 9783945026038
ZusatzInfos
  • mit einem Beitrag über Handsatzwerkstatt Fliegenkopf, und Katharina Freifrau von Perfall von PIN = Freunde der Pinakothek der Moderne
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kunst kann die Welt verbessern! Klingt kitschig? Stimmt aber. Über aktuelle Formen des ästhetischen Aktivismus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der Süddeutschen Zeitung Nr. 113, vom 17./18. Mai 2014, S. 14
Sprache
ZusatzInfos
  • im Text wird Bezug genommen auf das Buch: Truth is concrete. A Handbook for Artistic Strategies in Real Politics
Schlagwort
TitelNummer

Truth-Is-Concrete

Verfasser
Titel
  • Truth is Concrete - A Handbook for Artistic Strategies in Real Politics
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 336 S., 22x16 cm, ISBN/ISSN 9783943365849
    Hardcover, Leinen, 2 Lesebändchen
Sprache
ZusatzInfos
  • Herausgeber: steirischer herbst. Mitherausgeber Anne Faucheret, Veronica Kaup-Hasler, Kira Kirsch, Andreas R. Peternell, Johanna Rainer.
    Essays von Stephen Duncombe und Steve Lambert, Alanna Lockward, Florian Malzacher, Chantal Mouffe, Gerald Raunig, Jonas Staal.
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • one, two, three. Amerikanische Kunst in München. 1960 bis 1980
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Blätter aus rotem und blauem Papier, gefaltet
ZusatzInfos
  • Eine Ausstellung des Instituts für Kunstgeschichte der LMU in Kooperation mit dem Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Studienzentrum zur Moderne - Bibliothek Herzog Franz von Bayern.
    Die Rezeption US-amerikanischer Künstler in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg trug wesentlich zur weltweiten Erfolgsgeschichte der amerikanischen Kunst bei. Das Projekt wird exemplarisch untersuchen, wie sich in München einflussreiche Galerien, Verleger und Editeure, aber auch private Sammler und Institutionen früh für die Verbreitung und Bekanntmachung amerikanischer Kunst einsetzten.
    Mit Studierenden des Instituts für Kunstgeschichte der LMU wird neben der Studioausstellung eine Tagung zum Thema durchgeführt.
    Ausstellung 11.07.-26.09.2014
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Künstlerbücher_Artists' Books - Internationale Exponate von 1960 bis heute
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Informationskarte zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Im Rahmen von ADMONT GUESTS werden Sammler von Kunstwerken zum Dialog mit den stiftischen Sammlungen eingeladen.
    Mit Exponaten aus den Sammlungen: Bayerische Staatsbibliothek, München, Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main, mumok Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Wien, MAK Österreichisches Museum für angewandte Kunst, Gegenwartskunst, Wien, Sammlung Wulf D. und Akka von Lucius, Stuttgart, Sammlung Hubert Kretschmer, Archive Artist Publications, München, Universitätsbibliothek der Universität für angewandte Kunst, Wien, Zentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg, Museum für moderne Kunst, Bremen
    Ausstellungsdauer: 02.05.-02.11.2014
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Jahresausstellung 2014 der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 30 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    30 Drucksachen zur Jahresausstellung der Akademie der Bildenden Künste in München 2014, Postkarten, Flyer, Plakate, Zettel in verschiedenen Formaten, Techniken und Materialien, in A5-Umschlag
Schlagwort
TitelNummer

coers_avanzi_einladung_2014
coers_avanzi_einladung_2014
coers_avanzi_einladung_2014

Coers Albert: avanzi, 2014

Verfasser
Titel
  • avanzi
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • 11.7.-23.8.2014. Alltägliche Gegenstände, die keine Gebrauchsfunktion mehr haben, entfalten in der künstlerischen Auswahl und Verarbeitung von Albert Coers ein neues Eigenleben, etwa Restexemplare von Büchern, Etiketten von Nachsendeaufträgen, beschriftete Fußabstreifer. Der italienische Titel „AVANZI“ spielt mit der doppelten Bedeutung von „avanzare“, was sowohl „übrigbleiben“ heißt, aber auch „vorwärtskommen“. Für die Artothek sind mehrere raumbezogene Installationen entwickelt. Im Schaufenster sind Vorhänge aus leuchtend rotem Kunststoff zu sehen (Tende), genäht aus Schutzumschlägen von 2013/14 durch eine Neuauflage ersetzten Gesangbüchern. Diese wurden entsorgt, geblieben sind die Hüllen, die Spuren jahrzehntelangen Gebrauchs aufweisen. ORO im Südfenster nimmt tatsächlich vorhandene Restexemplare desselben Buchtyps auf. Sie sind mit ihrem Goldschnitt zum Betrachter gerichtet und bilden ein Relief, in dem das Ausgangsmaterial kaum mehr zu erkennen ist. In Scaletta sind in Kombination mit einer Leiter Restbestände des Künstlerbuchs von Albert Coers Müde Bücher verarbeitet. Es enthält Fotos von Büchern, die sich durch Belastung verformt haben. Ein Teil der Auflage wurde mit Hinblick auf eine installative Verwendung mit einem neutral-monochromen Cover gedruckt. Die Bücher sind im Lieferzustand mit Folie belassen und kontrastieren mit der Materialität der Holzleiter. Die dreiteilige Installation Biblioteca continuata transformiert Exemplare des Buchs in minimalistische, spiegelartige Objekte, die sich selbst leicht biegen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Albert Coers
TitelNummer

Abizeitung-SHS-FOS-2014-cover
Abizeitung-SHS-FOS-2014-cover
Abizeitung-SHS-FOS-2014-cover

Schwiedel Lena, Hrsg.: Abitur - Deutsche Ab(i)schreibung - Das umfassende Standardwerk auf der Grundlage des Abiturjahrgangs 2014, 2014

Verfasser
Titel
  • Abitur - Deutsche Ab(i)schreibung - Das umfassende Standardwerk auf der Grundlage des Abiturjahrgangs 2014
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 108 S., 21x15 cm, Auflage: 80, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, cover Farblaserkopie, der Rest Schwarz-Weiß-Kopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Abizeitung. Gestaltung Justine Thomas, SchulCentrum Augustinum
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

plakat_kunst-musik-karree-2014
plakat_kunst-musik-karree-2014
plakat_kunst-musik-karree-2014

Kretschmer Hubert / Stadler Matthias / Pfeifer Anne, Hrsg.: Kunst/Musik im Karrée 12.-13. Juli 2014 - zines.blättern, 2014

Titel
  • Kunst/Musik im Karrée 12.-13. Juli 2014 - zines.blättern
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, Auflage: 6, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat und Flyer zur Veranstaltung. Farblaserkopien. 2 Variationen
Sprache
ZusatzInfos
  • Design Anne Pfeiffer.
    Ausstellung mit Art­Zi­nes, sel­te­nen Zeit­schrif­ten, Hef­ten, Künst­ler­ma­ga­zi­nen u. a. aus Bar­ce­lona, Lon­don, Ber­lin und München und Publikationen von vielen Einzelkünstlern.
    Mit Livemusik von Nor­bert R. Stamm­ber­ger: Sopran­sa­xo­phon, Karina Erhard: Flöte, Gre­gor Kar­ger: Kon­tra­bass mit Kompositionen von John Cage (*1912-?1992),
    Nor­bert Stamm­ber­ger (*1958), Michael Ema­nuel Bauer (*1974) und Chris­toph Rei­se­rer (*1966)
TitelNummer

glatz-applied-office-art
glatz-applied-office-art
glatz-applied-office-art

Glatz Thomas: Applied Office Art, 2014

Verfasser
Titel
  • Applied Office Art
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 34,5x31,5 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    28 reproduzierte Zeichnungen in einer Umlaufmappe. Risographie, gedruckt auf einem Risographen RC 6300 auf farbige Papiere, ein Infoblatt zur Mappe mit Büroklammern angeheftet
ZusatzInfos
  • Die Zeichnungen sind ausschließlich während langwieriger Dienstbesprechungen enstanden. Die wöchentliche Dienstbesprechung dauert für Herrn Glatz offiziell eine Stunde, zieht sich aber meistens drei Stunden und länger hin. In diesem Setting fertigte Glatz in den letzten dreizehn Jahren unter erschwerten Bedingungen erschütternde zeichnerische Dokumente visualisierter, eingefrorener Zeit im Rahmen entfremdeter Erwerbsarbeit. Zu der Auswahl von 27 “Applied Office Art” –Zeichnungen von Thomas Glatz gesellt sich eine von Martin Krejci hinzu.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Volxvergnügen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Materiallava - Pony Girls, Pornos, Boney M./ Das Museum Marta Herford zeigt in einer Ausstellung, was Künstler sammeln und was sie inspiriert
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der Süddeutschen Zeitung Nr. 158, vom 12./13. Juli 2014, S. 14
Sprache
ZusatzInfos
  • Es geht um Künstlersammlungen von Herbert Brandl, Bogomir Ecker, Helmut Federle, Katharina Grosse, Friedrich Kunath, Jonathan Meese und Karin Sander
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • the chairmakers 2014
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Jahresausstellung, gefaltet
ZusatzInfos
  • Studiengang Innenarchitektur, Lehrstuhl Produktgestaltung. Design Fritz Schöllhorn
Schlagwort
TitelNummer

fundstuecke-2014

Verfasser
Titel
  • Fundstücke - Arbeiten aus dem Schulpraktikum
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,37x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zu einer Ausstellung, Farblaserkopie
ZusatzInfos
  • 25.07.2014
Schlagwort
TitelNummer

prideguide-2014

Titel
  • PrideGuide - Das offizielle Magazin zum CSD München 2014
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 50 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Programmheft zum Christopher Street Day am 19.7.2014
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Linke - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    die Zeitung Klar nr 32, 2 Aufkleber zum CSD, Flyer, Postkarten, Broschüre über Nicole Gohlke, in weißem Umschlag
ZusatzInfos
  • Materialien vom Straßenstand beim Christopher Street Day München
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Kunst im Karrée
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    div. Werbematerialien zur Veranstaltung: Plakate, Straßenplan, Aufkleber, Postkarte, Luftballon mit weißem Aufdruck, in weißem Umschlag
ZusatzInfos
  • Offene Ateliers in Schwabing und Maxvorstadt zusammen mit dem Musikfest 2014 der Münchner Gesellschaft für neue Musik am 12. und 13.07.2014.
    Teilnahme von Archive Artist Publications und Nicolai Sarafov mit dem Institut für Bagonalistik
Schlagwort
TitelNummer

flowres
flowres
flowres

Landspersky René / Landspersky Christian / Stadler Matthias / Lau Sarah Marie, Hrsg.: floWRES - digital art & music festival, 2014

Titel
  • floWRES - digital art & music festival
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt und Postkarten zum Festival im Kunstpavillon München
ZusatzInfos
  • Veranstaltung vom 17.7.-10.8.2014
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

music-art-festival-2014

Verfasser
Titel
  • sinstruct - Music Art Festival Performance
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt mit Programm
ZusatzInfos
  • 07. – 10. August. Inmitten der südtiroler Bergwelt wollen wir ein temporäres Mikro-Universum für Sound, Vision und Interaktion schaffen. Wir möchten euch einladen, mit uns die dritte Ausgabe des Sinstruct Festivals zu erleben. Sinstruct ist ein Experiment von ambitionierten Freiwilligen mit Hintergründen in den verschiedensten Bereichen künstlerischen Ausdrucks. Das Ziel ist, gemeinsam mit dem Publikum eine Plattform für Kontakt, Inspiration und Austausch zwischen diesen einzelnen Bereichen zu schaffen. L’art pour l’art!
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

tamtam-thd-2014
tamtam-thd-2014
tamtam-thd-2014

Stadler Matthias, Hrsg.: TAM TAM - 20 Jahre THD - Campus Open Air, 2014

Verfasser
Titel
  • TAM TAM - 20 Jahre THD - Campus Open Air
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 15x10,8 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804264
    Drahtheftung. Programmheft zur Veranstaltung
Sprache
ZusatzInfos
  • Design Caroline von Eichhorn, Illustrationen Marc Allignano.
    Zum 20 jährigen Jubiläum der Technische Hochschule Deggendorf.
    LIVE: Attwenger [Trikont, München], Aloa Input [Morr Music, Berlin], Deparlisé [In Bloom, Blackflowerstreet, München], Silver Dolls [Azetti, Deggenau], Der Heizkörper.
    INSTALLATIONEN u. a. von: Interaktive und multimediale Installationen der Studierenden und TAM TAM, Videoprojektionen von Karambolage, Siebdruck mit Illustrationen von Fellherz, Interaktive Torwand von Not Yet, QR-Code-Ausstellung, Interaktive Videoinstallationen der Masterstudenten aus dem Medienkunstseminar von Herrn Winterfeldt, Ernst Jürgens und Günter Reinhardt von der TH Deggendorf und OTH Amberg + Elektronisches Bezahlsystem „Sminks“
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

transformers-shs-fos
transformers-shs-fos
transformers-shs-fos

Riedlberger Andreas, Hrsg.: Transformers, 2014

Verfasser
Titel
  • Transformers
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 21x15 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Broschur zu einem Fotoprojekt der SHS-FOS-Gestaltung und Sozialwesen mit den Klassen 12G und 12S1
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Party aus Papier - Berliner Galerien zeigen Flyer, Poster, Magazine und schwelgen in der jüngeren Geschichte der Stadt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der Süddeutschen Zeitung Nr. 170 vom 26./27.07.2014 Seite 14
Sprache
ZusatzInfos
  • Wer verstehen will, wonach die Jugend in Berlin nach 1989 suchte, findet hier die Antworten (SZ):
    Berlin Flyers. 1994-2014.
    xavierlaboulbenne. Bis 2. August
    Richard Prince. Motto
    Pablo Larios. Celebrity Interviews with Tom Kummer. Tanya Leighton. Bis 5. August
    WET. The Magazine of Gourmet Bathing. Udolpho. Bis 21. September
    von der Webseite der SZ
Schlagwort
TitelNummer

Super-Paper-Munich-Fashion-Week-Issue-58

Verfasser
Titel
  • super paper no 058 Munich Fashion Week Issue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • mit einem Beitrag über FYFY und Loomit
Schlagwort
TitelNummer

Fuhr-Tiflis-Cover
Fuhr-Tiflis-Cover
Fuhr-Tiflis-Cover

Fuhr Lisa: Tiflis - Leben in einer neuen Zeit / Tbilisi - Life in a New Era. 34 Portraits, 2014

Verfasser
Titel
  • Tiflis - Leben in einer neuen Zeit / Tbilisi - Life in a New Era. 34 Portraits
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 320 S., 23x16,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Druckbögen lose in den Umschlag gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Fehldrucke
TitelNummer

igitte-58
igitte-58
igitte-58

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 058 2014 ... Die Uniform die muht!, 2014

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 058 2014 ... Die Uniform die muht!
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

steinbrecher-art-lover

Verfasser
Titel
  • Art Lover
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 17,8x11,2 cm, ISBN/ISSN 9783905999518
    Broschur, First Edition
ZusatzInfos
  • Erik Steinbrecher is a true art lover. He loves art and makes art ever since he can remember. This small volume for the first time combines a selection of his collected sketches and drawings from the early 80ies up until now. doodles, drafts, gouaches, chalkdrawings, montages on paper. It is about conceptual studies, outlines for artworks and concrete art.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

vice-photo-issue-2014

Verfasser
Titel
  • Vice Volume 10 Number 06 The Photo Issue 2014
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 98 S., 33x26 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

roya-academy-cards-2014

Verfasser
Titel
  • Radical Geometry / Discover the Now / Dennis Hopper / Family Studio / Anselm Kiefer
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 18 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    5 Flyer zu Veranstaltungen im Haus, in Briefumschlag
Schlagwort
TitelNummer

vice-v10-n7

Verfasser
Titel
  • Vice Volume 10 Number 07 Die Literaturausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 98 S., 27,5x21,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Hummel
TitelNummer

vice-v10-n5

Verfasser
Titel
  • Vice Volume 10 Number 05 The Profiles Issue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 98 S., 27,5x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Hummel
TitelNummer

bilder-zur-zeit-32

Verfasser
Titel
  • Kalender 2015 - Bilder zur Zeit 32 Berufsbilder
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    leporelloartig gefaltetes Werbeblatt, in Briefumschlag
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

sarafov-kalender-2015

Verfasser
Titel
  • Kalender 2015 - Bilder zur Zeit 32 Berufsbilder
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Bestellkarte, in Briefumschlag
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

flowres-karte
flowres-karte
flowres-karte

Landspersky René / Landspersky Christian / Stadler Matthias / Lau Sarah Marie, Hrsg.: floWRES - digital art & music festival, 2014

Titel
  • floWRES - digital art & music festival
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte zum Festival im Kunstpavillon München
ZusatzInfos
  • Veranstaltung vom 17.7.-10.8.2014
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Titel
  • floWRES - digital art & music festival
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,4x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zum Festival im Kunstpavillon München
ZusatzInfos
  • Veranstaltung vom 17.7.-10.8.2014
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Silver Dolls LP-Release & Ausstellung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Plakat
ZusatzInfos
  • zur Veranstaltung am 22.2.2014 im Bergkeller Deggendorf mit Maekkelage (Fin), Bridges Left, Burning, Kruemell, TAM TAM
    Musiker: Kriss, Johannes, Hias, Hermann
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Preisverleihung 2014
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 20,6x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    3fach gefaltete Einladungskarte zur Preisverleihung in Umschlag aus Transparentpapier
Schlagwort
TitelNummer

kunstraum-vorsprung

Titel
  • Vorsprung durch Implizites Wissen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt zur Kunstraum Akademie 2014
ZusatzInfos
  • 31.07-3.08.2014
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wendezeit - Die deutsche Einheit im Spiegel von Künstlerbüchern aus der Sammlung Reinhard Grüner
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien der Einladung zur Ausstellungseröffnung und der Begleitbroschüre
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 30.8.-19.9.2014
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • PAX - Magazin des Benediktinerstiftes Admont
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Mit einem Beitrag über die Ausstellung "Künstlerbücher_Artists Books. Internationale Exponate von 1960 bis heute" (S. 32)
Schlagwort
TitelNummer

Ribas Pepe, Hrsg.: La Revista AJOBLANCO, Ruptura, contestación y vitalismo. 1974-1999, 2014

ausstellungskatalog-ajo-blanco
ausstellungskatalog-ajo-blanco
ausstellungskatalog-ajo-blanco

Ribas Pepe, Hrsg.: La Revista AJOBLANCO, Ruptura, contestación y vitalismo. 1974-1999, 2014

Verfasser
Titel
  • La Revista AJOBLANCO, Ruptura, contestación y vitalismo. 1974-1999
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 35,1x23,9 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Drei Flyer (10,1x20,9) beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitung zu der Ausstellung von und über die spanische Zeitung und (digitale) Plattform "Ajo Blanco". Die Ausstellung fand vom 28.02-21.09.2014 im Centro Conde Duque in Madrid statt und stellte Dokumente und Objekte aus, um die Zeit von 1974-1999 von "Ajo Blanco" zu dokumentieren.
TitelNummer

museo-abc-01

Verfasser
Titel
  • Museo ABC #01 - ¡Nos gustan el dibujo y la ilustracion!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 35,2x26 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer mit Informationen zu der Sammlung des Museums, die zu dem Zeitpunkt aus fast 200.000 Werken von 1500 Künstlern bestand.
Weitere Personen
WEB Link
Erworben bei Museo ABC
TitelNummer

museo-abc-56

Verfasser
Titel
  • Museo ABC #36 - Evangelion y las Katanas Japonesas
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 35x26 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Einzelblätter gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer und Plakat zur Ausstellung "Evangelion y las Katanas Japonesas" am 05.07.-28.09.2014 im Museo ABC in Madrid.
Sponsoren
WEB Link
Erworben bei Museo ABC
TitelNummer

lopez-museo-abc-35

Verfasser
Titel
  • Museo ABC #35 - Ruinas Graves
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 35x26 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat und Flyer zur Ausstellung "Ruinas Graves" des Künstlers Juan Lopéz vom 24.06.-07.09.2014 im Museo ABC in Madrid.
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Museo ABC
TitelNummer

museo-abc-34

Titel
  • Museo ABC #34 - No mires, contempla
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 35x26 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt gefaltet
ZusatzInfos
  • Plakat und Flyer zu der Ausstellung "No mires, contempla" der Künstlerinnen Ana Juan und Rébecca Dautremer im Museo ABC in Madrid vom 06.06.-14.0.9.2014.
WEB Link
Erworben bei Museo ABC
TitelNummer

SuperPaper-59

Verfasser
Titel
  • super paper no 059
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Artwork: Annu Kilpeläinen, Interview mit Dana Weschke und Jörg Koopmann zur Lothringer13
Schlagwort
Erworben bei Arena Kino
TitelNummer

Gaudiblatt-19
Gaudiblatt-19
Gaudiblatt-19

Nauerz Olli, Hrsg.: Gaudiblatt 19 Krieg, 2014

Verfasser
Titel
  • Gaudiblatt 19 Krieg
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 29,7x21 cm, Auflage: 2.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Erworben bei 84 GHz
TitelNummer

infrarot-10

Verfasser
Titel
  • INFRArot, Heft 10 Künstlerporträts - Artists' Portraits
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 29,7x21 cm, Auflage: 230, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserkopien. Mit Versandtasche
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Javier Téllez
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 5 S., 16x22,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pressematerial zur Ausstellung: Anschreiben, Medienmitteilung, Bilderübersicht, CD mit dem Bildmaterial, in Briefumschlag
ZusatzInfos
  • Ausstellung 31.10.2014–4.1.2015
    In seinen Videos und Videoinstallationen rückt Javier Téllez jene Menschen ins Zentrum, die normalerweise am Rande der Gesellschaft stehen. Er thematisiert Fragen von Normalität und Anderssein und arbeitet oft mit Laienschauspielern, wie zum Beispiel Patienten aus psychiatrischen Kliniken. In Téllez‘ Arbeit geht es immer gleichzeitig um eine Hinterfragung des Begriffs des «Fremden» oder «Anderen», wie auch um eine kunst- und filmhistorische Reflexion des Mediums Film.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Schiffsholz für den Sänger. Das Kalevala-Projekt. Raumgreifene Buchskulpturen von Anja Harms und Eberhard Müller-Fries
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16,2x11,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Einladungskarten zur Eröffnung der Ausstellung
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 1.10.-23.11.2014
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Nordseits. Buchkunst aus Finnland
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16,2x11,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Eröffnung der Ausstellung
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 02.10.-23.11.2014
    sechs Künstlerinnen und Künstler, die je auf ihre Weise fotografisch, malerisch, collagierend die Welt des Künstlerbuchs in Finnland ansichtig machen. Natur als Lebensraum und Natur des Menschen sind die dominierenden Themenkreise. Finnland ist 2014 Gastland der Internationalen Frankfurter Buchmesse.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

carrion-lilia-prado

Verfasser
Titel
  • Lilia Prado Superestrella y otros chismes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 267 S., 21x13,8 cm, ISBN/ISSN 9786077534464
    Paperback
Sprache
ZusatzInfos
  • Archivo Carrión 3, Hrsg. von Juan J. Agius
Schlagwort
Erworben bei La Central
TitelNummer

stamp-fanzines-completos

Verfasser
Titel
  • STAMP Fanzines completos 1989-1992
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22,8x16,2 cm, ISBN/ISSN 9788461694921
    Paperback
Sprache
ZusatzInfos
  • mit zahlreichen Reproduktionen aus den 4 erschienenen Heften
Schlagwort
Erworben bei La Central
TitelNummer

mackert-eine-ordnung

Verfasser
Titel
  • Heft Nr. 38 - Eine Ordnung des Glanzes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 19,5x13,5 cm, ISBN/ISSN 3924494584
    Drahtheftung. Eingelegt ein Blatt mit deutschemem Text, gefaltet zwei Blätter zur Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung 12.9.-25.10.2014
Schlagwort
Erworben bei Galerie Spektrum
TitelNummer

mackert-augen

Verfasser
Titel
  • Eine Ordnung des Glanzes - Augen, 2014
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 42x28,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Erworben bei Galerie Spektrum
TitelNummer

biss-09-2014

Verfasser
Titel
  • BISS 2014 09 - Weg von den Schulden mit BISS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 28x21 cm, Auflage: 40.000, ISBN/ISSN 09483470
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Interview mit Ali Mitgutsch
Weitere Personen
Erworben bei Straßenverkäufer
TitelNummer

rothermel-2014

Verfasser
Titel
  • Mischtechniken auf Papier und Lithografien vom Stein, 2000-2013
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14 S., 14,5x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung in der KUNSTpassageHOF
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

urbanpop-2014

Verfasser
Titel
  • Urbanpop - Second - Peintre X
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung
ZusatzInfos
  • 23.09.-22.10.2014
Schlagwort
TitelNummer

schreiner-power-supply

Verfasser
Titel
  • Power Supply - Sonisches Arbeiten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,4x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • 25.09.-26.10.2014
Schlagwort
TitelNummer

toomik-alone

Verfasser
Titel
  • alone - Videoarbeiten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,4x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, Jour Fix 128
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung 26.09-03.10.2010
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • No es nuevo, es un libro / It is not new, it is a book
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 13 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß- und Farblaserkopiee nach PDFs
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 23.09.2014-04.2015 im Centro de Documentación y Biblioteca. Espacio D, Planta 0
    No es nuevo, es un libro es la primera de una serie de exposiciones que serán presentadas en la Biblioteca y Centro de Documentación del Museo Reina Sofía. El título es una cita de la obra de vídeo Le livre est au bout du banc (1992) de Jacques Louis Nyst, en la que el artista propone una ficción poética centrada en el libro. El objetivo de esta serie es presentar todos los aspectos del libro de artista, para lo cual se han programado tanto exposiciones individuales como temáticas.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

fundacion-march-431

Verfasser
Titel
  • Revista de la Fundación Juan March 431
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 34 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 02104148
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag über eine Ausstellung von Künstlerbüchern: Artists’ (Books and Other Publications), 1947-2013, July 23, 2014 – August 30, 2014 (S. 9).
    The exhibit also consciously interweaves representative examples of collaborations between visual artists and poets, such as Joan Brossa and Antoni Tàpies’ Novel.la (Sala Gaspar, Barcelona, 1965) and Rafael Alberti and Manuel Millares’ Mutilados de paz (Madrid, 1965).
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Fundacion Juan March
TitelNummer

albers-esfera-tridimensional

Verfasser
Titel
  • Esfera tridimensional recortable para ninos basado en un trabajo del curso preliminar del maestro de la Bauhaus Josef Albers
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 21x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltete Karte zum Ausschneiden und Bauen eines dreidimensionalen Farbobjekts
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung: Josef Albers: Minimal Means, Maximum Effect. 28.03.–06.06.2014
Schlagwort
Erworben bei Fundacion Juan March
TitelNummer

igitte-59
igitte-59
igitte-59

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 059 2014 Angriff der Killertomaten, 2014

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 059 2014 Angriff der Killertomaten
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

hohe-luft-2014-05

Verfasser
Titel
  • Hohe Luft, Ausgabe 2014/05 - Macht Geld uns arm?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 98 S., 28x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Philosophie-Zeitschrift, für alle, die Lust am Denken haben. Gefunden bei Under (De)Construction in München
ZusatzInfos
  • Mit einem Text von Tobias Hürter und Thomas Vasek: Zombis des Zasters, Mit der Erfindung des Geldes wollte der Mensch einst
Schlagwort
Erworben bei Under (de)construcion
TitelNummer

marginalien-215

Verfasser
Titel
  • Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 215
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 104 S., 23,4x14 cm, ISBN/ISSN 00252948
    Broschur mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft
Schlagwort
Erworben bei Abo
TitelNummer

die-schoensten-buecher-2014
die-schoensten-buecher-2014
die-schoensten-buecher-2014

Hesse Katharina, Hrsg.: Die schönsten deutschen Bücher 2014 / The Best German Book Design 2014, 2014

Verfasser
Titel
  • Die schönsten deutschen Bücher 2014 / The Best German Book Design 2014
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 304 S., 24,3x17,7 cm, ISBN/ISSN 9783981429138
    Hardcover mit Leinen, 2 Lesebändchen
Schlagwort
Erworben bei Stiftung Buchkunst
TitelNummer

south-bavarian-05

Verfasser
Titel
  • South Bavarian Morning Post 05/2014 - NetzWerk
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 58 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Inkjetdruck. Litzine. Visitenkarte liegt bei
ZusatzInfos
  • Das Heft wird gratis verteilt: Berlin, München, Zürich, Kampala
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

under-de-construction-flyer

Titel
  • UNDER (DE)CONSTRUCTION - Zeitgenössische Interventionen im Kreativlabor München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 21x13,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Vierfach gefalteter Flyer/Plan
ZusatzInfos
  • Das Gelände zwischen Dachauer- und Schwere-Reiter-Straße befindet sich von Sommer 2014 bis Sommer 2016 UNDER (DE)CONSTRUCTION. Bevor die unmittelbar bevorstehende Transformation im Kreativlabor beginnt, während die ersten industriellen Gebäude abgerissen werden, wird dieser Quartierteil eine künstlerische, architektonische und soziale Metamorphose erfahren, die auf vier Ebenen stattfindet: Gruppenausstellung, Vermittlung, Revitalisierung des urbanen Raums und Dokumentation/Forschung.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

under-deconstruction-infoheft

Verfasser
Titel
  • UNDER (DE)CONSTRUCTION - Informationen zu Ausstellung und Künstler_innen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Gregory Chapuisat *1972, Cyril Chapuisat *1976, Nicolás Combarro *1979, Jonas Etter *1981, Hisae Ikenaga *1977, Folke Köbberling *1969, Florian Lechner *1981, Boris Maximowitz *1985, Michael Schrattenthaler *1971
Schlagwort
TitelNummer

hohe-luft-4-werbekarten

Verfasser
Titel
  • Hohe Luft, Postkarten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    4 Werbepostkarten mit philosophischen Sprüchen, in 4 Farben
Schlagwort
Erworben bei Under (de)construcion
TitelNummer

galonska-modell

Verfasser
Titel
  • Modell steht: Shakespeares Heinrich VI. (Ein Historiendrama)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 10,4x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    4fach gefalteter Flyer zum Theaterstück
Schlagwort
Erworben bei Under (de)construcion
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ein heller Geist. Kann ein Modehaus ohne Gesicht an der Spitze heute noch erfolgreich sein ? Es sieht ganz danach aus. Ein Backstage-Besuch bei Maison Martin Margiela
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsartikel, SZ vom 23./24.08.2014 Nr. 193 Seite V2/6
Sprache
ZusatzInfos
  • Models wurden zu Supermodels und Designer zu Stars. Da zog Margiela es vor zu verschwinden.
    Solo unerwünscht: die Maison nennt keine individuellen Mitglieder des Kollektivs
Schlagwort
TitelNummer

stemmer-fragment-07
stemmer-fragment-07
stemmer-fragment-07

Stemmer Thomas: Fragment #07, 2014

Verfasser
Titel
  • Fragment #07
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 21x14,8 cm, Auflage: 35, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Blatt, Stempeldrucke, signiert mit goldfarbenem Faserschreiber
Schlagwort
Erworben bei Beatrice Hernad
TitelNummer

stemmer-onze-poemes
stemmer-onze-poemes
stemmer-onze-poemes

Stemmer Thomas: Onze Poèmes - Eleven Poems - Elf Gedichte - Once Poemas / Vols. 9-12, 2014

Verfasser
Titel
  • Onze Poèmes - Eleven Poems - Elf Gedichte - Once Poemas / Vols. 9-12
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x14,8 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, verschiedene Papiere, Collage, Original Aquarell, Spanische Briefmarke, Texte in verschiedenen Sprachen, beigelegt die Kopie eines Anschreibens an die Bayerische Staatsbibliothek
Schlagwort
Erworben bei Beatrice Hernad
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • RxArt
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 21,5x9,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbeflyer der non-profit Organisation, gefaltet
ZusatzInfos
  • RxArt is a non-profit organization that transforms pediatric hospital facilities into comforting and engaging spaces through site-specific installations by contemporary artists. The therapeutic potential of visual art to stimulate healing is well known, and we provide children and their families with creative respite from the anxiety and the pain of illness, offering hope.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei RxArt
TitelNummer

uere-up6

Verfasser
Titel
  • U.E.R.E. - UP6 - Vincennes, Une histoire d’invention et d’expérimentation dans le sillage de mai 68
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verkaufskarte
ZusatzInfos
  • Zu einer Ausstellung vom 16.-31.04.2014 mit Originaldokumenten, Zeitschriften, Flugblättern und Plakaten
Schlagwort
Erworben bei Beatrice Hernad
TitelNummer

reina-sofia-fotos-libros

Verfasser
Titel
  • fotos & libros. España 1905-1977 / photobooks. Spain 1905-1977
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Infoblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 28.05.2014–05.01.2015 in Edificio Sabatini, Planta 4
Schlagwort
Erworben bei Reine Sofia
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The order of time and things. The home studio of Hanne Darboven
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infoblatt,
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 26.03.–01.09.2014 Sabatini Building, Floor 3
Schlagwort
Erworben bei Reine Sofia
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wo die Crowd schaut - Zwischen Off-Space und Start-Up: In München gehen immer mehr Künstler und Kunstvermittler neue Wege, um sichtbar zu werden
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr. 227 vom 2./3. Oktober 2014, R21
Sprache
ZusatzInfos
  • erwähnt werden: mars, priceofwales, spreez, 52masterworks, pabloundpaul, Hammann & von Mier
Schlagwort
TitelNummer

bialas-videodox-2014

Verfasser
Titel
  • VideoDOX - Videokunst aus Bayern
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte zur Ausstellung
Schlagwort
TitelNummer

wide-white-space-gallery-einladung

Verfasser
Titel
  • Wide White Space Gallery - 100,000 minutes of attention: Anny De Decker im Gespräch mit Kasper König
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 9,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, Klappkarte
ZusatzInfos
  • Freitag 24.10.2014
Schlagwort
Erworben bei ZI
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • For another approach of art history - publishing / collecting / preserving / writing / diffusing
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Auswahl von Publikationen anlässlich des Vortrages von Guy Schraenen, 8. Oktober 2014
ZusatzInfos
  • im Rahmen des Projekts Studienzentrums zur Moderne - Bibliothek Herzog Franz von Bayern am Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Schlagwort
Erworben bei ZI
TitelNummer

williams-soldier
williams-soldier
williams-soldier

Williams Emmett: SOLDIER, 2014

Verfasser
Titel
  • SOLDIER
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 88 S., 20x15 cm, ISBN/ISSN 9782915859386
    Broschur, Reprint. Eingelegt ein Informationsblatt
ZusatzInfos
  • Erste Edition bei Hansjörg Mayer, Stuttgart, and Something Else Press, New York, 1973
Schlagwort
Erworben bei Zédélé éditions
TitelNummer

so-viele-Heft-30-2014-Bericht
so-viele-Heft-30-2014-Bericht
so-viele-Heft-30-2014-Bericht

CTJHaeuser (Häuser Christine) / Kretschmer Hubert / Laurer Berengar / Laurer Jutta: so-VIELE.de Heft 030 2014 - Bericht, 2014

Titel
  • so-VIELE.de Heft 030 2014 - Bericht
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 14,5x10,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923205684
    Drahtheftung. Zur Ausstellung in der KUNSTpassageHOF
ZusatzInfos
  • Eine www.so-viele.de/sondern-Produktion. Textbilder zu den MixMonstern und Eine Rose ist keine Rose, Dokumentation der bisher erschienen so-VIELE.de./sondern Hefte, alle Ausstellungen und so-VIELE-Filme.
    Kuratiert von Ivan Dusanek
TitelNummer

Mixe-Postkarte-2014_Seite_1
Mixe-Postkarte-2014_Seite_1
Mixe-Postkarte-2014_Seite_1

CTJHaeuser (Häuser Christine) / Kretschmer Hubert / Laurer Berengar / Laurer Jutta: Ihr persönlichèr FilmMix bitte, 2014

Titel
  • Ihr persönlichèr FilmMix bitte
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung in der KUNSTpassageHOF
ZusatzInfos
  • Eine einmalig stattfindende öffentliche Begehung der Installation in Anwesenheit der Künstler am Samstag, 25.10.2014 von 17:00 bis 18:00 Uhr
Schlagwort
TitelNummer

superpaper-60

Verfasser
Titel
  • super paper no 060
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Artwork: Nicolas Polli, Grafik: Valerija Ilchuk
Schlagwort
TitelNummer

westner-solar

Verfasser
Titel
  • Solar system is amused
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21,5x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783945337011
    Klappeinband
ZusatzInfos
  • Erscheint zur Ausstellung Debutanten 2014 im BBK München
Schlagwort
Erworben bei ZI
TitelNummer

ecker-ein-element

Verfasser
Titel
  • Ein Element in Erwartung seiner Vollendung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 26x19,5 cm, ISBN/ISSN 9783945337035
    Broschur, 2 verschiedene Papiere
ZusatzInfos
  • Erscheint zur Ausstellung Debutanten 2014, 12.09-02.10. im BBK München
Weitere Personen
Erworben bei ZI
TitelNummer

glas-die-chronologie

Verfasser
Titel
  • Die Chronologie der Zelle
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [106] S., 31x22 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Hartpappeeinband mit Siebdruck, Text von Leo Lencsés und Matthias Glas, eingelegt eine Originalzeichnung. Ein Exemplar mit beigelegtem Anschreibener Version des Textes, einmal ein
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Debütantenausstellung in der Akademie der Bildenden Künste in München am 8.04.2014
    The artist‘s book “Die Chronologie der Zelle“ shows and analyzes the cyclic working process of sculptor Matthias Glas. 80 pages covering a photo spread of art works are completed by a text section which takes up the preceding flow of images based on a chain of the artist`s thoughts. Additional meta text passages structure the workflow into chapters and give further information on the artistic practice. Each book has an individual screen-printed cover and includes an original drawing by Matthias Glas
Schlagwort
Erworben bei Hammann & von Mier
TitelNummer

gufler-projektion
gufler-projektion
gufler-projektion

Gufler Philipp: Projektion auf die Krise. Gauweilereien in München, 2014

Verfasser
Titel
  • Projektion auf die Krise. Gauweilereien in München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 24x17 cm, Auflage: 500, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Cover Siebdruck, eingelegt eine bedruckte rote Folie und ein 2fach gefaltetes Blatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Since 1999, the archive “Forum Homosexualität München e.V.” has been collecting documents on gay and lesbian movements in Munich. Artist Philipp Gufler focused his research on the AIDS-crisis and the repressive politics in Munich during the 80ies. In his video-installation and the accompanying artist’s book “Projektion auf die Krise. Gauweilereien in München”, documentary material opposes artworks of friends to update and comment on the historical.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei Hammann & von Mier
TitelNummer

hammann-mier-visitenkarten

Verfasser
Titel
  • hammann & vonmier
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 5x6,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Visitenkarten
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

glas-chronologie-karte

Verfasser
Titel
  • Die Chronologie der Zelle
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,4x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte, Buchdruck auf Karton
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Debütantenausstellung in der Akademie der Bildenden Künste München 09.-13.04.2014
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

jain-calculus

Verfasser
Titel
  • Homo Calculus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 35x25 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur mit DruckLackierung, Fadenheftung
Schlagwort
Erworben bei Priyanka Jain
TitelNummer

vice-10-08

Verfasser
Titel
  • Vice Volume 10 Number 08 THE HUMONGOUS FUNGUS AMONG US ISSUE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 98 S., 27,5x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Hummel
TitelNummer

vice-10-09

Verfasser
Titel
  • Vice Volume 10 Number 09 DIE TRUE CRIME ISSUE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 98 S., 27,5x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Hummel
TitelNummer

viennaphotobookfestival-2015

Titel
  • ViennaPhotobookFestival 2015
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9,7x9,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Schlagwort
TitelNummer

gedruckt-und-flyer

Titel
  • Gedruckt und erblättert - Das Fotobuch als Medium ästhetischer Artikulation seit den 1940er Jahren
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programm zur Tagung, 2 x gefaltet
ZusatzInfos
  • Tagung am 17. und 18.10.2014. Projektbetreuung Prof. Dr. Burcu Dogramaci
Schlagwort
Erworben bei ZI
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Hans Ottmar Holland - ein unbekannter Maler des 20. Jahrhunderts
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 176 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 3895143502
    Hardcover, beigelegt ein Anschreiben der Galerie Helga Schiffler (Bad Soden) und eine Einladungskarte zu einer Ausstellung in der Mohr Villa München (Nov. 2014)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Das Beste zweier Welten - Die „Süddeutsche Zeitung“ hat sich in der Vergangenheit immer wieder gewandelt. Sie tut es jetzt ein weiteres Mal. Und das nicht zufällig am Wochenende
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr. 240 vom 18./19. Oktober 2014, Thema der Woche, zum neuen Design der SZ
Sprache
ZusatzInfos
  • DEUTSCHLANDS NEUE WOCHENENDZEITUNG, Nichts ruht, alles bewegt sich – die Welt, der Sport, das Angebot einer Zeitung. Auch deshalb geht die „Süddeutsche“ neue Wege
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kehrer Herbst 2014 Kunst und Fotografie
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 120 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferprogramm
Schlagwort
Erworben bei Buchmesse Frankfurt
TitelNummer

ilena-haeuser-mdf-2014
ilena-haeuser-mdf-2014
ilena-haeuser-mdf-2014

CTJHaeuser (Häuser Christine) / Ilina Elena: Europa der Anderen - wunderbare wunderbare Welt, 2014

Titel
  • Europa der Anderen - wunderbare wunderbare Welt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung in der Galerie Atelier Soldina im Rahmen des 6. Europäischen Monats der Fotografie Berlin
ZusatzInfos
  • 31.10.-30.11.2014
Schlagwort
TitelNummer

micheko-zauberbox

Verfasser
Titel
  • Zauberbox
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltprospekt
ZusatzInfos
  • 7.11.-23.12.2014
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Galerie Micheko
TitelNummer

Hasucha Christian: geht in einen Re-Akklimatisierungsraum, 2014

hasucha-geht
hasucha-geht
hasucha-geht

Hasucha Christian: geht in einen Re-Akklimatisierungsraum, 2014

Verfasser
Titel
  • geht in einen Re-Akklimatisierungsraum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zum Bürofest am 31.10.2014. In Briefumschlag
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Das Künstlerbuch in der Moderne - Lesen zwischen Kunst und Literatur an den Beispielen von Mallarmé und McCarney
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbkopien, lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Bachelorarbeit bei Prof. Dr. Cornelia Ortlieb
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Periodicals 2
Ort Land
Technische
Angaben
  • 6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien, Lieferverzeichnis Februar 2014
Schlagwort
TitelNummer

so-viele-Heft-31
so-viele-Heft-31
so-viele-Heft-31

CTJHaeuser (Häuser Christine) / Ilina Elena: so-VIELE.de Heft 031 2014 - europa der anderen wunderbare wunderbare welt - Unvollendete Handlungen Teil 02, 2014

Titel
  • so-VIELE.de Heft 031 2014 - europa der anderen wunderbare wunderbare welt - Unvollendete Handlungen Teil 02
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 14,5x10,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923205691
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Galerie Soldina (Kolonie Wedding), anlässlich des 6. europäischen Monats der Fotografie Berlin. Unvollendete Handlungen, Teil 2
TitelNummer

book-arts-newsletter-90

Verfasser
Titel
  • Book Arts Newsletter No. 090
Medium
Technische
Angaben
  • 62 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
    farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe Juni - Juli 2014
Schlagwort
TitelNummer

wendezeit-flyer-seidlvilla

Verfasser
Titel
  • Wendezeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 21x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt zur Ausstellung in der Seidlvilla München
ZusatzInfos
  • Künstlerbücher aus der Sammlung Reinhard Grüner - Erdbilder vom Todesstreifen Berliner Mauer von Ekkeland Götze - Stadtlandschaften von Reiner Binsch.
    Ausstellung vom 07.11.-20.12.2014
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

uma-conversa-infinita

Titel
  • Uma Conversa Infinita. Livros de artista, ephemera e documentos
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Temporary exhibition. 10 July 2014 - 01 Februar 2015
    The exhibition An Infinite Conversation. Artists’ books, ephemera and documents was designed as an addendum to the permanent exhibition of Museu Coleção Berardo, and presents a selection of artists’ books, posters and other ephemera from the Teixeira de Freitas Collection. The exhibition illustrates the range of thought and process that surrounds art making and shows the various forms it can take, suggesting what is perhaps a more intimate view
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

igitte-60
igitte-60
igitte-60

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 060 2014 Tierisch nah Gorillas, 2014

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 060 2014 Tierisch nah Gorillas
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

hornung-bildbriefe

Verfasser
Titel
  • Bildbriefe an Artur Kulak und Skulpturen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 92 S., 27,5x21 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Schutzumschlag, mit Widmung
ZusatzInfos
  • erschienen zur Ausstellung im Fischlandhaus Wustrow vom 23.03.-15.06.2014
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

schmid-sixty-eight
schmid-sixty-eight
schmid-sixty-eight

Schmid Joachim: Sixty-Eight Minutes on the Sunset Strip, 2014

Verfasser
Titel
  • Sixty-Eight Minutes on the Sunset Strip
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, in Versandtasche
ZusatzInfos
  • On March 26th, 2014 I set out to explore the Sunset Strip. Coming from the south, I arrived at the western end of the strip at 2:58 pm. Traffic moved very slowly past buildings, apartments, real estate opportunities, parking lots, a gasoline station, and a few palm trees. It took sixty-eight minutes of stop and go traffic before I arrived at the eastern end of the strip. The reason for slow traffic was a small fire
Schlagwort
Erworben bei Joachim Schmid
TitelNummer

schmid-ohne-worte
schmid-ohne-worte
schmid-ohne-worte

Schmid Joachim: Ohne Worte, 2013

Verfasser
Titel
  • Ohne Worte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 50, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, in Versandtasche. Beigelegt eine Postkarte mit Gruß
ZusatzInfos
  • Dieses Büchlein versammelt zwanzig Bildwitze über Kunst und Künstler, die ich vor Jahren zusammengetragen und aufgehoben habe, obwohl oder weil ihre Pointen so absehbar, redundant und dämlich sind, dass sich jedes weitere Wort über sie erübrigt.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Joachim Schmid
TitelNummer

McCarthy-no-country-plakat

Titel
  • No Country for odd Poets
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

die-heliozentrische-egozentrale-plakat
die-heliozentrische-egozentrale-plakat
die-heliozentrische-egozentrale-plakat

Geerken Hartmut / Andryczuk Hartmut: Die Heliozentrische Egozentrale, 2014

Titel
  • Die Heliozentrische Egozentrale
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32,5x46 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Veranstaltungsreihe. Risographie vom department of volxvergnuegen
ZusatzInfos
  • am Sams­tag 1.11.2014 in der Glo­cken­bach­werk­statt Mün­chen. Hart­mut Geer­ken & Hart­mut Andryczuk lesen, spre­chen, erzäh­len, dis­ku­tie­ren und spie­len zu und über ihre Werke, die mit, neben, über dem Hybriden-Verlag (Ber­lin) — oder auch ohne ihn — ent­stan­den sind. Dazu stellt Hubert Kret­sch­mer Expo­nate aus sei­nem Künstlerbuch-Archiv aus
Schlagwort
TitelNummer

geerken-andryczuk-egozentrale-flyer
geerken-andryczuk-egozentrale-flyer
geerken-andryczuk-egozentrale-flyer

Geerken Hartmut / Andryczuk Hartmut: Die Heliozentrische Egozentrale, 2014

Titel
  • Die Heliozentrische Egozentrale
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,2x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Veranstaltungsreihe. Risographie vom department of volxvergnuegen
Schlagwort
TitelNummer

mccarthy-no-contry-karte

Titel
  • No Country for odd Poets
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte zur Veranstaltung
Sprache
ZusatzInfos
  • am 4.9.2014 im Kunstverein München
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gegenwelten-katalog

Verfasser
Titel
  • Gegenwelten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 442 S., 28x21,3 cm, ISBN/ISSN 3783709970966
    Hardcover, eingelegt ein Anschreiben von Viola Vahrson
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wendezeit - Die deutsche Einheit im Spiegel von Künstlerbüchern aus der Sammlung Reinhard Grüner
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung im Ministerium, Scharoun-Atelier
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 30.8.-19.9.2014
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

schrottland-03
schrottland-03
schrottland-03

Sefzig Fabian / P. P. / Ahlborn Lale / Dittmeyr Moritz, Hrsg.: Schrottland #03, 2014

Titel
  • Schrottland #03
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 50 S., 21x15 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie. Von mehreren Autoren innen signiert, verschiedene Papiere, eingeklebtes Foto, CD-Beilage. Gedruckt auf einem Risographen riso gr 3770
ZusatzInfos
  • herausgegeben und gestaltet vom department of volxvergnuegen.
    cd-beilage: pcn - NotiL - Residuum - T.V.Shit, ambient loop core live at iRRland feb 14
Schlagwort
TitelNummer

ben-and-jenny

Verfasser
Titel
  • Ben & Jenny in A Blessing in Disguise
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 7,6x10,5 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, Fotokopie. Ecken rund abgeschnitten
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Vorhang auf! 25 Jahre. 6 Neue Länder. Unzählige Innovationen.
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 10,4x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    gefalteter Flyer
ZusatzInfos
  • Zum Tag der offenen Tür am 30. und 31.8.2014. Im Programm auch die Ausstellung mit Künstlerbüchern zur Wendezeit aus der Sammlung Reinhard Grüner
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hesse-404

Verfasser
Titel
  • 404
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 21x21 cm, ISBN/ISSN 09354433
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • anlässlich der Ausstellung Kunstpreisträger des Bezirks Schwaben 2013 in der Schwäbischen Galerie im Völkerkundemuseum Oberschönenfeld vom 28.9. bis 7.12.2014. Band 51
    Arbeiten aus dem 3D-Drucker
Schlagwort
Erworben bei Fabian Hesse
TitelNummer

moeller-bibliothek

Verfasser
Titel
  • Die verlorene Bibliothek
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ein-raum-für-prangenberg

Titel
  • Ein Raum für Norbert Prangenberg in der Pinakothek der Moderne
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte zur Ausstellung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • aviso 2014/4 Renaissance des Zeichnens?
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 152 S., 28,5x20,8 cm, ISBN/ISSN 14326299
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Zeitschrift für Wissenschaft und Kunst in Bayern
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

tamtam-tanzverbot
tamtam-tanzverbot
tamtam-tanzverbot

Stadler Matthias, Hrsg.: taNzVERbot mit Tam Tam in der Roten Sonne, 2014

Verfasser
Titel
  • taNzVERbot mit Tam Tam in der Roten Sonne
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte zur Veranstaltung
ZusatzInfos
  • Künstler aus Wien, Leipzig, Spanien und natürlich München entführen uns an diesem Abend in eine Welt der Grenzüberschreitung.
    Der Fluxuskompensator Prcls [prizls] (Wien) nimmt uns mit seiner verträumt-heftigen Bassmusik mit auf eine farbenfrohe Reise durch Raum und Zeit. Seine pittoresken Frickel-Beats schießen uns durchs Weltall und lehren uns das Fürchten vor dem Monster unter unserem Bett. Noch bevor wir unsere Regenbogenschorle mit dem Strohhalm laut ausschlürfen und uns fragen, wo wir sind, lockt uns das Leipziger Duo „LLLL“ mit dem Kuschelfaktor analoger Tonerzeugung in psychedelische Soundlandschaften. Technoid anmutende Passagen, extasischer Bombast, groovige Sequenzen, noisige Parts und eruptive Momente werden zelebriert und lassen uns ratlos wie rastlos zurück. Am Ende ist nichts mehr so, wie es einmal sein wird. „Jeder hat sein eigenes Gewitter, durch das er muss. Geh mit dem Kopf durch die Wand, denn du weißt nie wie lange diese Wand noch steht oder noch besser, weine nicht wenn der Regen fällt, TAM TAM!“ Alejandor Valbuena hat dieses Motto illustriert und zeigt weitere Werke an diesem Abend. Die Klanginstallation „fragments in joint fluid“ von Patrick Schimanski integriert die klingenden Sitzmöbel von not yet als Live-Instrument und schmiert unsere Gelenke. Geschmeidig nimmt das Modelabel rag*treasure darauf Platz und feiert mit Euch seinen 10-jährigen Geburtstag: „Fixing A Hole Where The Rain Gets In – 10 Jahre an der Nadel“. Hubert Kretschmer zieht euch die Schuhe an!
TitelNummer

lyrik-kabinett-buchkunst-2014

Verfasser
Titel
  • Zeitgenössische Buchkunst im Lyrik Kabinett
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Die Ausstellung gibt vielfaltige Einblicke in die zeitgenossische Buchkunst. 8 Pressendrucker und Künstler aus Bayern und 6 Gäste aus Berlin, Potsdam, Luxemburg, Leipzig und Tokyo zeigen ihre aktuellen Arbeiten als Unikate.
    Teilnehmer: Corn.elius Brändle edition wasserimturm. Pina & Jean Delvaux, Luxemburg. Tina Flau Atelier, Potsdam. Christian Ewald Katzengrabenpresse, Berlin. Johannes Hafner ICH-Verlag Nürnberg. Traute Langner-GeiGier GaragenDruck München. Jule Claudia Mahn, Leipzig. Rita Lass, Halle. Friederike von Hellermann, Halle. Gisela Oberbeck Edition go München. Hilia Rost München. C. Schwarztrauber Handsatzwerkstatt Fliegenkopf. Annette Vogel vogelpresse München. Gerd J.Wunderer MailArtBookArt Augsburg
Schlagwort
TitelNummer

plastic-age-katalog
plastic-age-katalog
plastic-age-katalog

Adler Sabine, Hrsg.: Plastic Age - Faszination und Schrecken eines Materials in Kunst und Wissenschaft, 2014

Verfasser
Titel
  • Plastic Age - Faszination und Schrecken eines Materials in Kunst und Wissenschaft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 25x20,9 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783000467844
    Begleitbuch zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Ausstellung. Vorträge. Symposien vom 12.09.-13.12.2014
    Dazu gehört noch eine tiefgezogene verschraubbare Figur des Vaters von Pawel Althamer, die direkt in der Ausstellung produziert wurde
Schlagwort
Erworben bei ERES-Stiftung
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Was ich mit meiner Sehnsucht mache
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 20,7x14,7 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit handschriftlicher Widmung für U.O., beigelegt ein kleiner gelber Zettel
ZusatzInfos
  • Gedichte
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Die Sammlung Jenseits des Sehens - Kunst verbindet Blinde und Sehende
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 30x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, Umschlag aus geprägter Transparentfolie, eingelegt zwei Blätter mit deutschem Pressetext
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Ausstellungskooperation von: Benediktinerstift Admont, Österreichisches Kulturforum Moskau und Zentrum Zeitgenössischer Kunst Winzavod, 28.11.2013 bis 12. Jänner 2014.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

smart-for

Verfasser
Titel
  • smart FOR
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 25x19,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Beilage in der Süddeutschen Zeitung, München September 2014
Schlagwort
Erworben bei SZ-Beilage
TitelNummer

galerie-thomas-50-jahre-comic

Verfasser
Titel
  • Galerie 50 Jahre - Die offizielle Festschrift??? - Das ultimative Schundheft!!!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x16 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Schlagwort
Erworben bei Galerie Thomas
TitelNummer

geerken-des-boxers
geerken-des-boxers
geerken-des-boxers

Geerken Hartmut: des boxers, 2014

Verfasser
Titel
  • des boxers
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 404 S., 22x14 cm, ISBN/ISSN 9783735725158
    Hardcover, mit Lesebändchen
ZusatzInfos
  • & die sprache ist etwas ganz anderes als das was sie bezeichnet
Schlagwort
Erworben bei Hartmut Geerken
TitelNummer

danton-denk-raum

Verfasser
Titel
  • Danton Denk Raum 2014 / II
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Programm
ZusatzInfos
  • 9.11.2014 um 19.30 Uhr im Anatomischen Theater: Grosser Hörsaal der Anatomischen Anstalt der LMU München
Schlagwort
Erworben bei Glockenbachwerkstatt
TitelNummer

mueller-wassermusik
mueller-wassermusik
mueller-wassermusik

Müller Wolfgang, Hrsg.: Wassermusik, 2014

Verfasser
Titel
  • Wassermusik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 20,6x14,5 cm, Auflage: 75, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserdrucke, Fadenheftung, mit eingelegter DVD, innen handgestempeltes Fischmotiv, Cover geprägt
ZusatzInfos
  • Dokument einer Performance von Mitgliedern der Gruppen Die Tödliche Doris und Einstürzende Neubauten vom 29.05.1982 im Risiko, Westberlin.
    Aus der Reihe Elektronikengel
Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

book-arts-newsletter-92

Verfasser
Titel
  • Book Arts Newsletter No. 092
Medium
Technische
Angaben
  • 62 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
    farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe Oktober 2014
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • TropiChaCha Catalog - Books/DVDs Fall 2014
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 10 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbkopien nach PDF
ZusatzInfos
  • mit Preisliste
Schlagwort
TitelNummer

book-arts-newsletter-91

Verfasser
Titel
  • Book Arts Newsletter No. 091
Medium
Technische
Angaben
  • 41 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
    farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe August - September 2014
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • VEC Audio CDs
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserdruck nach PDF, von CD 0001 - CD 0052
ZusatzInfos
  • von Rod Summers erhalten per Mail. List 19, Oktober 2014
Schlagwort
Erworben bei Rod Summers
TitelNummer

Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 23 - Tier
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 41,5x29 cm, Auflage: 26.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt. Umschlag aus bedrucktem Pergamentpapier
ZusatzInfos
  • In der Ausgabe Nr. 23 unseres Magazins widmen wir uns insbesondere Projekten, die sich mit Themen rund um die Natur und das Tier beschäftigen.
    Unabweisbar ist die Erkenntnis, dass es heute der Mensch ist, der die Natur formt. Deshalb verwundert es nicht, dass auch in Kultur und Kunst unser Verhältnis zur Natur zum Thema wird und neue Verbindungen eingeht. So fragt Sreć.,ko Horvat, ob wir uns wirklich über den Genozid an Tieren wundern sollten, „wenn menschliche Wesen noch immer nicht befähigt sind, andere Menschen menschlich zu behandeln“. Die Juristin Anne Peters erinnert daran, dass es noch gar nicht so lange her ist, dass wir außereuropäische Menschen in Zoos zur Schau stellten.
    Wie kaum sonst ist auch in der Musik die Natur durch die Jahrhunderte immer wieder Inspirationsquelle gewesen. Im Interview mit dem Instrumentalisten Jeremias Schwarzer und dem Konzertdesigner Folkert Uhde wird mit naiven Vorstellungen von der Nachahmung der Natur durch die Musik aufgeräumt.
    Die Zeichnungen in diesem Heft stammen von Laetitia Gendre: Organisches, Natürliches konterkariert „scientifische“ Darstellungsformen, Mikro- und Makrokosmos verschränken sich ineinander.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bild Sonderausgabe zum 9. November 2014 - Zum 25. Jahrestag des Mauerfalls
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22 S., 56,5x40 cm, Auflage: 42.000.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    freie Sonderausgabe, an alle Haushalte
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

radio-freequenns

Verfasser
Titel
  • Just good Music - Come together
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 16x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, gefaltet, Cover mit gestanztem Loch
ZusatzInfos
  • Info zum freien Radio im Ennstal
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

residenz-theater-odysseus

Verfasser
Titel
  • Die Irrfahrten des Odysseus
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 30x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programmheft des Junges Resi zum Theaterstück, 2fach gefaltet
ZusatzInfos
  • In Form eines Memory-Spiels zum Ausschneiden. Idee und Gestaltung Studio Johannes Bissinger, München
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

lubok-solo-09
lubok-solo-09
lubok-solo-09

Meisenberg Florian: Lubok Solo 09, 2014

Verfasser
Titel
  • Lubok Solo 09
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 32x24 cm, Auflage: 300, numeriert, ISBN/ISSN 9783941601857
    Broschur Drahtheftung, mit 16 Schwarz-weißen Originallinolschnitten
ZusatzInfos
  • Florian Meisenberg, geboren 1980 in Berlin, lebt und arbeitet in New York
Schlagwort
Erworben bei Lubok Verlag
TitelNummer

pichler-floribundarosen

Verfasser
Titel
  • Floribundarosen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 19,6x24,5 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783941601963
    Broschur, geklammert
ZusatzInfos
  • Der in Berlin lebende Künstler und Self-Publisher Michalis Pichler arbeitet konzeptuell, oft in Serien und mit gefundenem Material. Die Publikation zeigt 24 ganzseitige Reproduktionen von Collagen, für die Pichler immer wieder die gleiche Seite des gleichen Pflanzenbuches "Floribundarosen" verwendet. Doch anstelle der Blüten und Knospen sprießen nun ausschnitthaft Anzeigentexte oder schemenhafte Cowboys ganzseitiger Marlboro-Anzeigen am Rosenstrauch. Es entsteht dabei ein reizvoller Kontrast zwischen Rosenbüschen und Anzeigen von Versicherungen, zwischen den wolkigen Umrissen der Blüten und kantigen Cowboys auf ihren Pferden.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Lubok Verlag
TitelNummer

pichler-555

Verfasser
Titel
  • 24 copies - 555 Schnapspresse Sonnets, folded, stapled and sold in chunks of 5
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10 S., 14,8x21 cm, Auflage: 111, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783941601970
    Spiritusumdruck = Hektografie, blaue Farbe auf weißem Papier, Drahtheftung, ein Exemplar ohne Numerierung
ZusatzInfos
  • a variation of a SONNET written by Rossetti in 1871, re-written by Carrión in 1972 and subsequently re-written by Pichler since 2009.
    It is exploring the materiality of language, how books travel into the world, and how a fragmented printrun can still constitute an organic piece.
    It is awkward to read, and the awkwardness certainly is half of its charme. Due to their rotated binding and blurring through the pages, they also look like Rorschach-drawings.
    Text von der Webseite
Erworben bei Lubok Verlag
TitelNummer

immekus-shing-ling

Verfasser
Titel
  • Shing-a-ling
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 25x16,5 cm, Auflage: 300, numeriert, ISBN/ISSN 9783941601994
    24 mehrfarbige Klischee-Drucke, Umschlag: Linolschnitt
ZusatzInfos
  • Katharina Immekus hat zwölf abstrakte Linienzeichnungen angefertigt, die als Vorlage für zwölf Hochdruck-Klischees dienten. In bis zu vier Druckvorgängen wurden diese immer wieder neu auf dem Druckbogen arrangiert, zueinander verdreht und in leuchtenden Farben übereinander gedruckt
Schlagwort
Erworben bei Lubok
TitelNummer

vice-v10-n10

Verfasser
Titel
  • Vice Volume 10 Number 10 THE DO IT WELL AND LEAVE SOMETHING WITCHY ISSUE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 98 S., 27,5x21,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Hummel
TitelNummer

sz-magazin-edition-46-2014

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - Roger Ballen - Theater des Absurden
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 70 S., 27,3x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Eingelegt eine Werbebroschüre über Hamburg
Sprache
ZusatzInfos
  • Künstleredition zur Ausstellung in der Villa Stuck, München
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

valbuena-maske

Verfasser
Titel
  • Maske
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 25x19 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetdruck auf 230 gr Persenning, ausgeschnitten, mit Matallklammern verbundenes Gummiband
ZusatzInfos
  • eine von ca. 30 Masken für eine Veranstaltung im Club Rote Sonne (München): TAM TAM Tanzverbot am 15.11.2014
Schlagwort
Erworben bei Alejandro Valbuena
TitelNummer

irrland-risographie

Titel
  • Risographie im iRRland
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbeflyer zum Riso-Druck im iRRland, mehrfarbiger Risographie
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • 2 Sammler- 20 Künstlerbücher: ein Streitgespräch
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Blätter geklammert: Kleinplakat zur Veranstaltung, Bücherliste von Hubert Kretschmer, Statements zum Künstlerbuch
ZusatzInfos
  • zum Gespräch am 17.11.2014
Schlagwort
TitelNummer

theewen-edition-ex-libris
theewen-edition-ex-libris
theewen-edition-ex-libris

Theewen Gerhard, Hrsg.: Edition Ex Libris 2014, 2014

Verfasser
Titel
  • Edition Ex Libris 2014
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 20,8x9,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferprogramm, Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Edition Ex Libris: Die Künstlerbuch-Bibliothek mit Reprints der „favourite books“ bedeutender zeitgenössischer Künstler
Geschenk von
TitelNummer

tom-vack-vanity

Verfasser
Titel
  • Vanity of Object. Tom Vack - Design Fotografie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 47x31,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783981375572
    Katalogzeitung, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Texten zur Ausstellung in der Pinakothek der Moderne 08.11.2014-25.01.2015
Schlagwort
TitelNummer

entlegenes-flyer-2014

Verfasser
Titel
  • entlegenes - Verlag für Photographie, Bücher & Schriften
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Lieferprogramm
Schlagwort
Erworben bei Münchner Bücherschau
TitelNummer

m-das-magazin-01

Verfasser
Titel
  • M No. 01 - Das Magazin von HW.D - Anfangen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 24x19,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, verschiedene Papiere
ZusatzInfos
  • Das Magazin erscheint auch digital als IPAD-App
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Münchner Bücherschau
TitelNummer

tsatsas-2014
tsatsas-2014
tsatsas-2014

Schulze-Tsatsas Esther / Tsatsas Dimitrios: tsatsas, 2014

Titel
  • tsatsas
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbebroschüre, Drahtheftung, Textilstreifen, mittig gefaltet
Schlagwort
Erworben bei bei Vitsoe
TitelNummer

mag-mag-mag
mag-mag-mag
mag-mag-mag

Lerslie Jeremy / Siu Jese, Hrsg.: magmagmag, 2014

Verfasser
Titel
  • magmagmag
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalogheft zum 620 Reading Room with magCulture and Postcard Teas at Vitsoe London. Beteiligte Magazine: Alpine Review, Another Escape, Delayed Gratification, FAT, Flaneur, The Gentlewoman, The Gourmand, The Green Soccer Journal, HOLO, Intern, Inventory, mono.kultur, Motherland, Offscreen, The Outpost, The Pitchfork Review, Printed Pages, Riposte, Shelf Journal, Vestoj
Schlagwort
Erworben bei Vitsoe
TitelNummer

dusanek-gaertnerinnen

Verfasser
Titel
  • Gärtnerinnen - Skulpturen und Bilder
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Mit einem Gedicht aus Faust II von Johann Wolfgang von Goethe, Gärtnerinnen
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Dezember 2014 in der KUNSTpassageHOF
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

dusanek-bilder-plastiken

Verfasser
Titel
  • Bilder und Plastiken
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x110 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellungseröffnung am 28.November 2014 in der KUNSTpassageHOF
Schlagwort
Erworben bei Ivan Dusanek
TitelNummer

6-europaeischer-monat-fotografie

Verfasser
Titel
  • 6. Europäischer Monat der Fotografie Berlin - Umbrüche und Utopien. Das andere Europa
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 248 S., 27x20 cm, ISBN/ISSN 97839402313
    Katalog zum Festival
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 16.10.-16.11.2014
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

crossmedia-karte-2014

Verfasser
Titel
  • crossmedia wettbewerb 2014
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, Auflage: 8.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte für alle bayerischen Schulen
Schlagwort
Erworben bei LAG
TitelNummer

praktizierte-substanz-pk

Titel
  • Praktizierte Substanz
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Eröffnung
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 23.09.-25.10.2014
Schlagwort
TitelNummer

protest-pk

Verfasser
Titel
  • Protest
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Eröffnung
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 22.-28.09.2014. Künstlergespräch Monika Huber mit Ulrich Wilmes, Lesung Franziska Sperr von Razan Zeitouneh
Schlagwort
TitelNummer

bubbles-and-drops

Titel
  • Bubbles & Drops / Orbit & Sieben / Atelier 5B
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 11,2x21,9 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Postkarten in Briefumschlag, 3 Originalstempeldrucke, Briefmarke
ZusatzInfos
  • Zu den Ausstellungen im Bahnhof Huglfing 10.10.-02.11.2014 und 25.10 bis 16.11.2014 in Schondorf
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hybriden-herbst-2014
hybriden-herbst-2014
hybriden-herbst-2014

Andryczuk Hartmut, Hrsg.: Hybriden-Verlag Herbst 2014 / Herzlich willkommen in der Legehennenbatterie der krankfurter Fluchmesse, 2014

Verfasser
Titel
  • Hybriden-Verlag Herbst 2014 / Herzlich willkommen in der Legehennenbatterie der krankfurter Fluchmesse
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Blätter, Farbkopien in Briefumschlag mit 2 original Stempeldrucken, Briefmarke
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • 2016 sollte Jonathan Meese in Bayreuth den Parsifal inszenieren. Die Absage des Projekts hat ihn erst recht zum ....
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr. 269 vom 22./23. November 2014, Feuilleton Grossformat
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Weltreise eines Lebenswerks
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 57,3x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    eigenes Geheft in der SZ Nr. 287 vom 20.11.2014. Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung in der Akademie der bildenden Künste in München
Schlagwort
TitelNummer

sz-frank-katalog

Verfasser
Titel
  • Schönheit für den Augenblick - Robert Frank, Books and Films, 1947-2014. Eine experimentelle Ausstellung zeigt die Werke des großen Künstlers auf Zeitungspapier
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 57,3x40 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783869309385
    Zeitungskatalog der SZ Nr. 1 vom 21.11.2014. Blätter lose ineinander gelegt. In transparenter Folientasche
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung in der Akademie der Bildenden Künste in München vom 22.11.-21.12.14. Eine Kooperation des süddeutschen Verlags mit dem Steidl Verlag.
    Die Ausstellung wurde von Robert Frank und Gerhard Steidl konzipiert. Sie zeigt sein Lebenswerk in Fotos, Büchern und Filmen. Die Filme sind nach aufwendiger Restaurierung erstmals seit Jahrzehnten wieder vollständig verfügbar.
    Robert Frank hat sich für die Premiere seiner Ausstellung die Akademie der Bildenden Künste in München gewünscht, ein Ort, an dem junge Menschen seine Kunst erleben können. Die erste umfangreiche Museumsausstellung hat das Museum Folkwang im Mai 2015 gezeigt. In New York startet im Januar 2016 eine Welttournee mit 50 Städten in 30 Ländern.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung am Wochenende Nr. 257
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 57,3x40 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    70. Jahrgang / 45. Woche, 8./9. November 2014. Mit einem Beitrag von Alex Rühle über Robert Frank (Seite 24, Feuilleton Grossformat). Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Kostenlos verteilt bei der Ausstellung in der Akademie der Bildenden Künste in München über Robert Frank
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung Nr. 267
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 57,3x40 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    70. Jahrgang / 47. Woche, 20. November 2014. Mit einem eigenen Buch über Robert Frank (Seiten 11-18) als Auswahl der Katalogzeitung. Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Kostenlos verteilt bei der Ausstellung in der Akademie der Bildenden Künste in München über Robert Frank
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Robert Frank - Books and Films, 1947-2014
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Druck auf Affichenpapier
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Akademie der Bldenden Künste in München über Robert Frank, 22.11.-21.12.2014
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Welsh Miners, 1953 aus dem Buch London/Wales (Detail, Abriss)
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 1 S., 23x110 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Von Gerhard Steidl selbst von der Wand gerissener Teil eines tapezierten Druckes, Acryl-Inkjetdruck auf Affichenpapier, nur die oberste Papierschicht
ZusatzInfos
  • Aus der Ausstellung in der Akademie der bildenden Künste in München über Robert Frank, die am Ende zerstört wird
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Lange galt ihr Werk als sperrig. Jetzt stellt die Szene fest: Die einflussreichste Bildhauerin der Gegenwart ist Isa Genzken. Sie selbst steht über ....
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr. 246 vom 25./26. Oktober 2014, Feuilleton Grossformat, S. 24
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Raumgreifend - Langsam etabliert sich auch in München eine Offspace-Szene für junge Künstler. Jetzt haben sich sechs Kunsträume zusammengetan. Sie laden zu einem viertägigen Festival
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr. 257 vom 8./9. November 2014, Kultur R22
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Krass - Der Fotograf Daniel Josefsohn hat eine Ästhetik mitbegründet, die weiter führt als die alten Provokationen der Kunst. Was mit ein paar bösen Bildern begann, ....
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr. 263 vom 15./16. November 2014, S. 17
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung