Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Christian Anders, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 19 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
kunstraum-reuter-internationales-mail-art-project-1945-konvolut
kunstraum-reuter-internationales-mail-art-project-1945-konvolut
kunstraum-reuter-internationales-mail-art-project-1945-konvolut

Anders Lutz: Internationales Mail Art Projekt - 1945 Ende des 2. Weltkrieges, 2020

Verfasser
Titel
  • Internationales Mail Art Projekt - 1945 Ende des 2. Weltkrieges
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Je zweimal: ein Flyer, ein Leporello 16 mal gefaltet, ein DIN A4 Blatt beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Übersicht der Mail Art Werke im Leporello, Aufführung aller Künstlernamen und ihrer Länderherkunft auf der DIN A4 Seite, sowie ein Einladungsflyer zur Ausstellung - 03.10.-07.10.2020 - der Exponate von 97 Künstlern aus 29 Ländern von 4 Kontinenten.
Weitere
Personen
A. Niederan-Kaiser
Alan Turner
Alena Bugárová
Andrea McNeill
Anja Mattila-Tolvanen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Antonia Mayol Castelló
Antonio Mounsinho
Barbara lhme
Bernhard Zilling
Bruno Chiarlone
Carina Granlund
Carlos Botana
Christian Alle
Clemente Padin
Cor Reijn
Crackerjack Kid
DADANAUTIK
DADANTI
David Schulze
David Stanley Aponte
Denis Mizzi
Diane Bertrand
Domenico Ferrara Foria
Dórian Ribas Marinho
Eberhard Janke
EI Taller de Zenon
Elke Grundmann
Emilio Carrasco Guitierrez
Eni Ilis
Enzo Correnti
Erich Sündermann
Florion T. Keller
Franko Busic
Giovanni StraDA DA
guroga
Henk J. von Ooyen
Hikmet Sahin
Hugo Pontes
Jaromir Svozilik
Jiri Subrt
Johann Leschinkohl
John M. Bennett
Juliana Hellmundt
Juliane Daldrop
Juraj Jonke
Juri Gik
Jürgen O. Olbrich
Karen Wood
Kari-Friedrich Hacker
Katarina Nikoltsou
Ka von Haasteren
Keiichi Nakamura
Kemal Ozyurt
Lars Schumacher
Leslie Atkins
lna Ripari
Lorella Castagnini
Lutz Anders
Lutz Beeke
Magda Lagerwerf
Mailarta
Manuel Sainz Serrano
Manuel Xio Bioneo
Mariano
Mariano Lo Gerfo
Maria Wosik
Marie-Christine De Grave
Marie Vailhe
Michael Ley
Michael Thiel
Miche-Art-Universalis
Michel Della Vedova
Miguel Jimenez
Mindaugas Zuromskas
Nasta Spencer
Ottmar Bergmann
Peter Müller
Peter Ritz
Poul Poclage
Rainer Wieczorek
Renata StraDA DA
RF Cote
Roland Halbritter
Rolf Westphal
Rosanna Veronesi
Ruggero Maggi
Serse Luigetti
Siggi Liersch
Simon Warren
Snappy
Sparkle Brown
Stefan Heuer
Sugar lrmer
Susanne Schumacher
Susanne Zühlke
Sved Uwe Dressler
Terry Reid
The Wasted Angel
Thorsten Fuhrmann
ToriII E. Larsen
Ursula Steiner
Uwe Höfig
Valdor
Vizma Bruns
Wilhelm Schramm
Wölfgang Faller
Geschenk von
TitelNummer

anders-future-pk
anders-future-pk
anders-future-pk

Anders Lutz, Hrsg.: Remember the Future - International Mail Art Project, 2021

Verfasser
Titel
  • Remember the Future - International Mail Art Project
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21,5x10 cm, Auflage: 300, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, 2 Postkarten beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Kalender als Dokumentation des Mailart Projektes, 01.-13.10.2021 im Kunstraum Reuter, Berlin Neukölln mit 180 Künstlern aus 36 Ländern und 4 Kontinenten
Weitere
Personen
Alan Turner
Alexander Charistos
Andrea Familiar Llopis
Anja Mattila-Tolvanen
Antonia Mayol Castelló
Antonio Cano Krüger
Antonio Moreno Garrido
António Mounsinho
Barbora lhme
Bernhard Zilling
Bettina
Bruno Chiarlone
Carina Granlund
Ceren Baykan
Christian Alle
Cinzia Farina
Claudia Garcia
Clemente Padin
Conceicao Bento
Crackerjack Kid
Cristiano Pallara
Cristina Blank
DADANAUTIK
DADANTI
Daniele Virgilio
David Stanley Aponte
Dejon Bogojevic
Diane Bertrand
Dörte Schmidt
E.O.N. Post
Eberherd Janke
Edeltraud Hennemann
Ed Giecek
Ed Hanssen
Elke Grundmann
Emerick Rodriguez Renterio
Emilio J. Carrasco
Emilio Morandi
Eni llis
Erich Sündermann
Eva Kaynak
Evren Sahin
Felipe Lamadrid
Florion T. Keller
Franko Busic
Frida Adriana Martins
Frips
Gabriele Müller
Gerald Jatzek
Giovanni Donaudi
Giovanni StraDA DA
Guido Capuano
Guilherme Bergamini
Gunn Nordheim Morstol
H. R. Fricker
Hanna Bayer
Hans-Jürgen Steiner
Heike Sackmann
Heinz Kröpfl
Henk J. von Ooyen
Horst Tress
Hugo Pontes
Hundefänger K.R.D.
Isabel Arroyo Gomez
Jan Theuninck
Janys Soores de Oliveira
Jennifer Weigel
Jiri Subrt
Joachim Buchholz
Johann Leschinkohl
John M. Bennett
Juliana Hellmundt
Juri Gik
Jörg Seifert
Jürgen Griessbach
Jürgen O. Olbrich
Jürgen Saalfeldt
Karen Wood
Kari-Friedrich Hacker
Karin Sumpf
Katarina Nikoltsou
Katerina Mandarik
Kathrin Holl
Ka von Haasteren
Keiichi Nakamura
Kemal Ozyurt
LA DADA
Lars Schumacher
lfé Niklaus
lngeborg Siemers
lngo Cesaro
Lubomyr Tymkiv
Lucia Longo
Lutz Anders
Lutz Beeke
Lutz Leibner
Magda Lagerwerf
Manuel Ruiz Ruiz
Manuel Sainz Serrano
Manuel Xio Bioneo
Maria E. Quiroga
Mariano Marcos de Abálo
Maria Victoria Bane Ramirez
Maria Wosik
Marie-Christine De Grave
Marie Vailhe
Martin Schwarz
Mattia Montemezzani
Michael Georg Bregel
Michael Ley
Miche-Art-Universalis
Michelangelo Maya
Michel Della Vedova
Mikel Untzilla
Mimmo di Caterino
Mindaugas Zuromskas
Miroslav Blagojevic
Mirta Caccaro
Monica Rex
Morzia Marie Braglia
Mukata Takemure
Mustafa Cevat Atalay
Nasta Spencer
Nieales Malvitsis
Nikolaus Mohr
Norbert Böckmann
Orlando Nelson Pacheco Acuria
Ottmar Bergmann
Pascal Lenoir
Pedro Bericat
Peter Müller
Peter Schubert
Philippe Pissier
Picasso Gaglione
Piero Barducci
Pier Roberto Bassi
Piet Franzen
Piroska Horváth
PLG Grosse
Poul Poclage
Raj Verdi
Reiner Wieczorek
Remy Penard
Renato Sclaunich
Rene Eisenegger
Reneta StraDA DA
RF Cote
Roberto Keppler
Roberto Scala
Rosa Gravino
Rosanna Veronesi
Rosemarie Drews
Rosendo Garcia lzquierdo
Ruggero Maggi
Russel Manning
Ryosuke Cohen
Sabela Bafia
Sabine Remy
Serena Rossi
Serse Luigetti
Siggi Liersch
Sigismund Urban
Simon Warren
Snappy
Stefan Heuer
Sugar lrmer
Susanne Schumacher
Theo Nelson
The Wasted Angel
Thorsten Fuhrmann
Torill E. Larsen
Ulli Kattenstroth
Ursula Steiner
Uwe Höfig
Valdor
Verdiana Calia
Vittore Baroni
Vizma Bruns I Sparkle Brown
Willemien Visser
William Mellott
Wolfgang Faller
Wolfgang Günther
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

die-welt-von-vice

Titel
  • Die Welt von VICE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 376 S., 23x17,4 cm, ISBN/ISSN 978-3-453267572
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Als gnadenlose Anatomie unserer Gesellschaft provoziert das VICE Magazine nicht nur mit abgedrehten, politisch unkorrekten Features über Kunst, Party und Underground: Dank der ungeschminkten Insider-Berichte von den Brennpunkten der Welt gilt VICE als letzte Bastion des investigativen Journalismus. Aus dem Kult-Magazin ist ein weltweites Imperium geworden. Dieser Band enthält das Beste aus dem VICE -Universum.
    Als Gegenstimme zum selbstgefälligen, glattgebügelten Mainstream der neunziger Jahre steht bei VICE Geschmackloses neben Kunst, politischer Insiderbericht neben Underground und Durchgeknalltem. Schon lange vor WikiLeaks hat sich VICE als unabhängiges Organ des Enthüllungsjournalismus etabliert. Namhafte Fotografen und Künstler arbeiten für VICE , Reporter schreiben aus allen Teilen der Welt. Provokant, überdreht, faszinierend, erschütternd, schrill: Erleben Sie die Welt von VICE zwischen Porno, Party, Rock n Roll und den Abgründen unserer Zeit. Schonungslose Reportagen aus dem Iran, Afghanistan oder Nordkorea, Fashionstrecken mit Berliner Punks, Obskures aus Deutschland, bizarre Underground-Features, Folter im Selbstversuch, Drogentester, Sexwettbewerbe, schockierende Fotos von den Krisenherden der Welt, syrische Bordelle oder afrikanische Horrorfilme, und schließlich die legendären Interviews mit Szenegrößen und Ikonen wie Karl Lagerfeld, Lemmy, Bret Easton Ellis oder Christian Anders: Sollten Sie VICE noch nicht kennen, wird es jetzt höchste Zeit. In diesem Sinne: Willkommen in der Welt von VICE Sie werden sie lieben!
Geschenk von
TitelNummer

moha-2010-le-petit-mignon-bongout
moha-2010-le-petit-mignon-bongout
moha-2010-le-petit-mignon-bongout

Moha!: Kriiskav Valgus - LPM05 - Bugaboo rcds, 2010

Verfasser
Titel
  • Kriiskav Valgus - LPM05 - Bugaboo rcds
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 18x18 cm, Auflage: 300, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Weiße Vinylplatte in einem Heft - Drahtheftung - in einer Plastikschutzhülle.
Sprache
ZusatzInfos
  • Erste Zusammenarbeit zwischen Le Petit Mignon und dem Berliner Design- und Verlagslabel Bongoût der Bugaboo Serie. (Die zweite Kompilation - Hans Trapp - erschien 2012 im Re:Surgo! Verlagslabel der Künstler Gfeller & Hellsgard.) Le Petit Mignon ist ein Plattenlabel, ein Verlag und eine wandernde Galerie, die sich auf DIY- und Underground-Kunst und Grafikdesign konzentriert. Es wird vom Berliner Musikverlag Staalplaat - spezialisiert auf ungewöhnlichen und experimentellen Sound - betrieben.
    Auf jeder Seite der Single befindet sich ein Musikstück von Moha! - aufgenommen 2009. Seite XX: Naaljos Ljom (Titel), 3:21 Min., Seite XY: Brikjande Glime (Titel), 4:36 Min.
    Moha! ist ein norwegisches Musikerduo: Morten J. Olsen (Drummer) und Anders Hana (Gitarre, Komposition).
Weitere
Personen
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

landjaeger_helden_bayer

Titel
  • Helden
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 30,5x22x3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel Hartpappe, Siebdruck (?), gestaltet von Florian Bayer, mit fünf Postern in A2, einem Einzelblatt (Werbung Kurzfilmfestival Tostner Burg), T-Shirt mit Grafik von Florian Bayer,
Sprache
ZusatzInfos
  • In einer wunderbaren Kooperation mit dem LIVID Departmentstore in Dornbirn wurde das Thema Helden rauf und runtergespielt. Magazin anders gedacht. Als T-Shirt, Poster.
    Text von Website.
    Edition Florian Bayer für das Landjäger Magazin in Kooperation mit LIVID Department Store.
    Poster Arbeiten von Florian Bayer (Illustration), Amrei Rüdisser (Text), Fabienne Feltus (Illustration), Lisa Rümmerle (Text), Daniel Furxner (Text), Sharmila Banerjee (Illustration), Pia-Maria Bach (Text), Alois Gstöttner (Text), Stefanie Hilgarth (Illustration), Elisabeth Breidenbrücker (Text), Velo (Text), Christof Nardin (Illustration), Peter Rüscher (Text), Christian Schachinger (Text)
Erworben bei Landjäger
TitelNummer

landjaeger_helden_nardin

Titel
  • Helden
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 30,5x22x3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel Hartpappe, Siebdruck (?), gestaltet von Christof Nardin, mit fünf Postern in A2, T-Shirt mit Grafik von Christof Nardin,
Sprache
ZusatzInfos
  • In einer wunderbaren Kooperation mit dem LIVID Departmentstore in Dornbirn wurde das Thema Helden rauf und runtergespielt. Magazin anders gedacht. Als T-Shirt, Poster.
    Text von Website.
    Edition Christof Nardin für das Landjäger Magazin in Kooperation mit LIVID Department Store.
    Poster Arbeiten von Florian Bayer (Illustration), Amrei Rüdisser (Text), Fabienne Feltus (Illustration), Lisa Rümmerle (Text), Daniel Furxner (Text), Sharmila Banerjee (Illustration), Pia-Maria Bach (Text), Alois Gstöttner (Text), Stefanie Hilgarth (Illustration), Elisabeth Breidenbrücker (Text), Velo (Text), Christof Nardin (Illustration), Peter Rüscher (Text), Christian Schachinger (Text)
Schlagwort
Erworben bei Landjäger
TitelNummer

landjaeger_helden_feltus

Titel
  • Helden
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 30,5x22x3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel Hartpappe, Siebdruck (?), gestaltet von Fabienne Feltus, mit fünf Postern in A2, T-Shirt mit Grafik von Fabienne Feltus,
Sprache
ZusatzInfos
  • In einer wunderbaren Kooperation mit dem LIVID Departmentstore in Dornbirn wurde das Thema “Helden” rauf und runtergespielt. Magazin anders gedacht. Als T-Shirt, Poster.
    Text von Website.
    Edition Fabienne Feltus für das Landjäger Magazin in Kooperation mit LIVID Department Store.
    Poster Arbeiten von Florian Bayer (Illustration), Amrei Rüdisser (Text), Fabienne Feltus (Illustration), Lisa Rümmerle (Text), Daniel Furxner (Text), Sharmila Banerjee (Illustration), Pia-Maria Bach (Text), Alois Gstöttner (Text), Stefanie Hilgarth (Illustration), Elisabeth Breidenbrücker (Text), Velo (Text), Christof Nardin (Illustration), Peter Rüscher (Text), Christian Schachinger (Text)
Erworben bei Landjäger
TitelNummer

heunemann-et-al-katalog-revision
heunemann-et-al-katalog-revision
heunemann-et-al-katalog-revision

Heunemann Julia / Riebel Ulrike / Witte Veronika, Hsrg.: RE:VISION, 2024

Titel
  • RE:VISION
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 660 S., 28x20,7 cm, ISBN/ISSN 9783000795107
    Klappbroschur mit gefaltetem beidseitig bedrucktem Plakat als Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Katalog RE:VISION wurde anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Kunstvereins Tiergarten (2004-2024) veröffentlicht und begleitet die gleichnamige Ausstellung, die vom 13.09.-26.10.2024 stattfand.
Weitere
Personen
3 Hamburger Frauen
A. Paola Neumann
Adib Fricke
Agnes Sauter-Wellnhofer
Albert Coers
Albert Weis
Albrecht Fersch
Alexander Laudenberg
Alfred Banze
Andrea Golla
Andreas Koch
Andreas Schmid
Andreas Wolf
Andrea Zaumseil
Andrés Galeano
Anette Wörner
Angela Dwyer
Angela Grasser
Angela Lubič
Anja Gerecke
Anja Sonnenburg
Anja Teske
Anke Becker
Anke Eilergerhard
Anna Anders
Anna Gille
Anna Margrit Annen
Anna Roberta Vattes
Anna Schimkat
Anna Werkmeister
Annebarbe Kau
Anne Cichos
Anne Hody
Annelies Kamen
Annika Hippler
Anselmo Fox
Antonia Bisig
Arne Hector cinéma copains
Arvydas Ališanka
Astrid Busch
barbara caveng
Barbara Eitel
Barbara Hindahl
Barbara Wille
Beat Brogle
beate maria wörz
Ben Sleeuwenhoek
Berenice Güttler
Betina Kuntzsch
Betty Wimmer und Margit Greinöcker
Birgit Borggrebe
Birgit Cauer
Birgit Schlieps
Bjørn Melhus
Britta Bogers
Burkhard Oelmann
Burçak Bingöl
Bärbel Rothhaar
Carola Willbrand
Caroline Bayer
Caro Suerkemper
Catherine Lorent
Chiara Dazi
Christiane Conrad
Christiane Keppler
Christiane Schlosser
Christian Hasucha
Christian Heilig
Christine Falk
Christopher Winter
Christoph Medicus
Chryssa Tsampazi
Clara Bausch
Claudia Busching
Constanze Fischbeck
Cordula Prieser
Corinna Rosteck
corn.elius Brändle und Hanneke van der Hoeven
Cornelia Herfurtner
Cornelia Rößler
Dafni Barbageorgopoulou
Dagmar Weissinger
Damir Radovic
Daniela Comani
Daniela Ehemann
Denise Winter
Dietmar Spiller
Dietrich Walther
Discoteca Flaming Star
Dogan Dogan
Doris Hinzen-Röhrig
Doris Schmid
Duskin Drum
Ebba Matz
Elfi E. Fröhlich
Elisabeth Masé
Elisabeth Sonneck
Elisa Duca
Elke Postler
Ellen Sturm
Ernst Spiessberger
Ernst Volland
Ernst Wellnhofer
Esther Horn
Ev Pommer
Fassih Keiso
Fernando Niño-Sanchez
Francis Zeischegg
Franziska Linnea Hübler
Frenzy Höhne
Funda Özgünaydın
Gabriele Basch
Gaby Taplick
Gaia Bartolini
Georg Weise
Gesa Lange
Gesa Maaß
Giuliana del Zanna
Gleb Bas
Gunnhildur Hauksdóttir
Gwen Rouvillois
Götz Diergarten
Günter Scharein
Günter Walter
Hanneke van der Hoeven
Hansjörg Schneider
Harriet Groß
Heidi Sill
Helen Schmidt
Helga Geng
Herbert Christian Stöger
Heribert Bücking
Hermann Valentin Schmitt
He Xiudong
Ilona Kálnoky
Ina Bierstedt
Inga Levant
Ingeborg Lockemann und Elke Mohr
Ingrid Göttlicher
Ingrid Roscheck
Inken Reinert
Ioana Vreme Moser
Isabel Banal
Jan-Peter E.R. Sonntag
Jan Bejšovec
Jane Garbert
Jan Klopfleisch
Jean-Pirre Braquio
Jenny Michel
Jens-Uwe Dyffort und Roswitha von den Driesch
Jerome Ming und Varsha Nair
Jochen Schneider
Johannes Priess
Johannes Unger
Joybrata Sarker
Juha Säaski
Juliane Duda
Juliane Laitzsch
Julia Shepley
Julia Wenz-Delaminsky
Justin Time
Justus
Jürgen Holtfreter
Ka Bomhardt
Kain Karawahn
Kai Teichert
Karen Scheper
Karen Stuke
Karin Hochstatter
Karl Heinz Jeron
Karø Goldt
Kathrin Rabenort
Kati Gausmann
Katja Butt
Katja Pudor
Katja Sehl
Katrin von Lehmann
Kea Regina Pantel
Kerstin Drechsel
Kerstin Serz
Khaled Sabsabi
Kinga Ötvös
Klara Hobza
Klara Kohler
Klaus Mellenthin
Knut Hirche
KP Brehmer
Kyle Egret
Kyung-hwa Choi-ahoi
Käthe Kruse
Laura Evans
Laurie Schwartz
Lena Oehmsen
Leniko Sennoma
Leni Pohl
Leslie Wilcox
Lilla von Puttkamer
Lola Göller
Lotte Günther
Lucia Graf
Lukasz Chrobok
Maija Helasvuo
Mai Yongxi
Maja Lilian Krakau
Maja Rohwetter
Mami Tuấn
Maren Schimmer
Margarete Huber
Margarit Lehmann
Margret Eicher
Maria Anwander und Ruben Aubrecht
Marianne Stoll
Mariel Poppe
Marion Orfila
Marisa Benjamim
Mark Swysen
Markus Uhr
Marlene Hundt
Marta Djourina
Marte Kiessling
Martim Brion
Martina Minette Dreier
Martine Locatelli
Martin Pfahler
Matthias Beckmann
Matthias Hamann
Max Diel
Mehtap Baydu
Melissa Faivre
Merit Fakler
Michaela Schweiger
Michaela Zimmer
Michael Bause
Michael Ley
Michael Zeeh
Michelle Lougee
Mika Karhu
Minh Duc Pham
Minze Tummescheit
Mona Babl
Monika Anselment
Monika Brandmeier
Monika Goetz
Monika Huber
msk7
Muriel Gallardo Weinstein
Muriel Valat-B
Mu Yunbai
Nadja Schöllhammer
Nanne Meyer
Natalia Favaro,Tatjana Fell
Natascha Kaßner
Nezaket Ekici
Nicole Schuck
Nils Franke
Nora Mesaros
Oliver Krähenbühl
Oliver Thie
Oskar Klinkhammer
Patricia Detmering
Pauline Kraneis
Pedro Boese
Penelope Wehrli
Peter Freitag
Peter Hock
Peter Kees
Peter Strickmann und Evgenija Wassilew
Petra Jung
Petra Karadimas
Petra Lottje
Pfelder
Pia Linz
Pomona Zipser
PSJM
Ralf Lücke
Richard Rabensaat
Romy Julia Kroppe
Rosalyn Driscoll
Rubén Sánchez Medina
Rudolf J. Kaltenbach
Römer + Römer
Sabine Linse
Sabine Schirdewahn
Sabrina Asche
Salome Haettenschweiler
Sandra Becker
Sara Lehn
Sebastian Rogler
Seiji Morimoto
Sharon Kivland
Sharon Paz
Silke Koch
Silke Lange
Silke Riechert
Silke Schwarz
Silvia Klara Breitwieser
Silvina Der-Meguerditchian
Simeón Saiz Ruiz
Simon Berz
Simone Lanzenstiel
Simone Zaugg
Soo Youn Kim
Sophie Innmann
Sophie Watzlawick
Stefan Dietzel
Stefan Klein
Stefan Passig
Stefan Römer
Stefka Ammon
Stephan Kurr
Stor Dubiné
Stéphane Pichard
Susanne Britz
Susanne Prapatti Starke
Susanne Roewer
Susanne Specht
Susanne Wehr
Suzy van Zehlendorf
Sylvia Henrich
Tatjana Preuss
Tatjana Schülke
Thomas Gerwin
Thomas Kläber
Thomas Scheffer
Thorsten Goldberg
Timo Kahlen
Tim Trantenroth
Tina Haase
Tom Früchtl
Tomoyuki Ueno
Ulli Böhmelmann
Ulrike Ludwig
Ulrike Mohr
Ursula Sautter
Ute Lehnert
Uwe Schäfer
Vanessa Henn
Vassiliea Stylianidou aka Franck-Lee Alli-Tis
Verena Schirz-Jahn
Veronika Kellndorfer
Veronika Radulovic
Veronika Witte
Veronike Hinsberg und Olf Kreisel
Vitalii Shupliak
Wiking Bohns
Wolfgang Lüttgens
Wolfgang Winter und Berthold Hörbelt
Yedam Ann
YL Hsueh
Zettelmann
Zuzanna Zita Skiba
Đinh Q. Lê
Geschenk von
TitelNummer

Springer Bernhard, Hrsg.: Herr Maier - Erfinder des Selfies, 2017

herr-maier-erfindes-des-selfies
herr-maier-erfindes-des-selfies
herr-maier-erfindes-des-selfies

Springer Bernhard, Hrsg.: Herr Maier - Erfinder des Selfies, 2017

Verfasser
Titel
  • Herr Maier - Erfinder des Selfies
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 25x20 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-769
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 11.12.2017-12.01.2018 im Stadtteilkulturzentrum Guardini90, München.
    Seit seinem ersten Selfie 1972 auf dem Set von "Der Kommissar" mit Erik Ode jagt der Autogrammjäger und meist beschäftigte Statist des deutschen Films und Fernsehens, Wolfgang Maier, akribisch und ohne Unterlass dem neuesten Foto mit VIPs aus Politik, Sport und Showbusiness hinterher. Er kann damit als Erfinder des neuen Massenphänomens der sozialen Medien gelten. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl seiner Guinness-Buch-der-Rekorde-verdächtigen Sammlung von über 100.000 Schnappschüssen, die er in über 560 Mappen in chronologischer Reihenfolge dokumentiert, zusammen mit den über 900 Auftritten als Komparse in deutschen Filmen und Fernsehserien.
    Text von der Seite der Münchner Volkshochschule
Weitere
Personen
Adel Neuhauser
Ai Weiwei
Alexander Kluge
Alexander May
Alexander Zickler
Alfred Biolek
Armin Mueller-Stahl
Arnold Schwarzenegger
August Everding
August Zirner
Axel Berg
Barbara Sukowa
Bata Illic
Beppo Brem
Bernd Eichinger
Bernhard Sinkel
Bernhard Springer (Text)
Bianca Jagger
Boney M.
Boris Becker
Bud Spencer
Carolin Reiber
Chris de Burgh
Chris Roberts
Christian Neureuther
Christian Ude (Vorwort)
Christine Kaufmann
Christoph Maria Herbst
Christoph Schlingensief
Christoph Waltz
Claudia Leistner
Claudia Tausend
Claus Eberth
Daisy
Daliah Lavi
Daniel Bierofka
Daniel Brühl
Dani Levy
Detlev Bothe
Detlev Buck
Devid Striesow
Diane Keaton
Dieter Dorn
Dieter Hallervorden
Dieter Hildebrandt
Dieter Reiter
Dieter Schneider
Dieter Seelmann
Dieter Thomas Heck
Django Asül
Dolly Dollar
Dominique Horwitz
Doris Dörrie
Dustin Hoffmann
Eberhard Feik
Eckart Witzigmann
Edmund Stoiber
Eduard Zimmermann
Eisi Gulp
Ellen Umlauf
Elmar Gunsch
Elvira Bach
Erich Ribbeck
Erich von Däniken
Falco
Florian Post
Frank-Walter Steinmeier
Franz Beckenbauer
Franz Xaver Kroetz
Fredi Heiß
Fredl Fesl
Friederike & Uwe
Friederike Dopheide (Gestaltung)
Georg Kronawitter
Gerd Müller
Gerd Rubenbauer
Gerhard Polt
Gerhard Prokop
Gerhard Schröder
Giovanni Trapattoni
Gisela Schneeberger
Gottlieb Wendehals
Guido Baumann
Gustl Bayrhammer
Götz George
Günter Pfitzmann
Günther Beckstein
Günther Jauch
Günther Sigl
Haindling
Hanna Schygulla
Hannes Ringlstetter
Hans-Georg Schwarzenbeck
Hans-Joachim Kulenkampff
Hans-Jochen Vogel
Hans Clarin
Hans Rebele
Hans Rosenthal
Harald Krassnitzer
Harald Toni Schumacher
Heike Makatsch
Heino
Heinz Schenk
Helene Fischer
Helmut Dietl
Helmut Lohner
Hermann Treusch
Herman van Veen
Hildegard Hamm-Brücher
Horst Frank
Horst Seehofer
Ilja Richter
Ingolf Lück
Ingrid Steeger
Ivan Rebroff
Jacques-Yves Cousteau
Jean-Jacques Annaud
Jean-Paul Belmondo
Jimmy Schmitt
Joachim Fuchsberger
Joachim Gauck
Jogi Löw
Johannes B. Kerner
Johannes Mario Simmel
Johannes Singhammer
Johannes Zeiler
John Friedmann
John Malkovich
Jorinho
Joschka Fischer
Josef Bierbichler
Josef Hader
Josef Schmid
Jupp Heynckens
Jürgen Klinsmann
Jürgen Kohler
Jürgen Trittin
Jürgen von Manger
Karin Dor
Karl-Heinz Rummenigge
Karl-Theodor zu Guttenberg
Katja Riemann
Klaus Augenthaler
Klaus Lemke
Konstantin Wecker
Kurt Beck
Lang Lang
Lars Mentrup
Lee Marvin
Lena Stolze
Loomit
Lothar Matthäus
Lutz Hagestedt (Text)
Malcolm McDowell
Marcus H. Rosenmüller
Margarete Bause
Markus Babbel
Markus Söder
Max Greger
Maximilian Schell
Max Moor
Mehmet Scholl
Michael Bully Herbig
Michael Caine
Michael Müller (Text)
Michael Schumacher
Michael Verhoeven
Mike Krüger
Nastassja Kinski
Norbert Blüm
Olaf Thon
Oliver Kahn
Omar Sharif
Ornella Muti
Ottmar Hitzfeld
Otto Waalkes
Paul Breitner
Peer Steinbrück
Petar Radenkovic
Peter Alexander
Peter Fonda
Peter Gauweiler
Peter Grosser
Peter Kraus
Peter Kupferschmidt
Peter Maffay
Peter Zacher
Peter Zadek
Petra Gerster
Petra Schürmann
Plácido Domingo
Rainhard Fendrich
Reinhard Mey
Reinhold Messner
René Weller
Rex Gildo
Richard Linklater
Robert Lembke
Roberto Blanco
Roger Willemsen
Roland Kaiser
Rolf Boysen
Rolf Langhans
Rosi Mittermaier
Rudi Carrell
Rudi Völler
Rudolph Moshammer
Rufus Beck
Samuel Kuffour
Samuel L. Jackson
Sepp Daxenberger
Sepp Maier
Sigmar Gabriel
Silvia Seidel
Sissi Perlinger
Sportfreunde Stiller
Stefan Effenberg
Stefan Marquard
Stefan Mross
Stefan Reuter
Stefan Waggershausen
Terry Gilliam
Thomas Anders
Thomas Goppel
Thomas Gottschalk
Thomas Holtzmann
Til Schweiger
Udo Jürgens
Udo Kier
Udo Lindenberg
Udo Wachtveitl
Uli Hoeneß
Ulrich Seidl
Usain Bolt
Uschi Obermaier
Uwe Seeler
Uwe Timm
Veronika von Quast
Vicco von Bülow
Vico Torriani
Walter Scheel
Werner Lorant
Willy Bogner
Willy Millowitsch
Wim Thoelke
Wladimir Klitschko
Wolfgang Flatz
Wolfgang Glück
Yongbo Zhao
Zucchero
TitelNummer

pist-protta-nr-116

Titel
  • Pist Protta Nr. 116 - Space Poetry 1981-2031
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30,5x17 cm, ISBN/ISSN 01076442
    Broschur, mit beschichtetem Cover und unterschiedlichen Papieren, Seiten teils aufklappbar.
Sprache
ZusatzInfos
  • Jubiläumsnummer anlässlich des 50-jährigen Bestehens 2031
Schlagwort
Erworben bei Jesper Fabricius
TitelNummer

kindergeschichte-schlafe-anders-gesehen
kindergeschichte-schlafe-anders-gesehen
kindergeschichte-schlafe-anders-gesehen

Musil Robert: Kindergeschichte - schafe, anders gesehen, 2006

Verfasser
Titel
  • Kindergeschichte - schafe, anders gesehen
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 14,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Seiten nicht aufgerissen
Sprache
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

fallton
fallton
fallton

Nappert Christian: fallton und erde, 2022

Verfasser
Titel
  • fallton und erde
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 168 S., 28x22,5 cm, Auflage: 200, numeriert, ISBN/ISSN 97830007331116
    Hardcover, Schweizer Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Innerhalb von acht Jahren besuchte Christian Nappert ausgedehnte Orte der Erdabtragung, vor allem in County Meath / West Meath in Irland, Im Fichtelgebirge, bei Schirnding und um Leipzig unter der Einnahme der Perspektive eines hoch sensiblen auditiven Sensoriums. Das Buch enthält Fotografien aus einem Bild- und Tonarchiv, hauptsächlich von verschiedenen Erden und Steinen, und ein Gespräch mit Steph Joyce. Marmor, Kalzit, Torf und Kohle, Ton und Lehm in ihrer natürlichen und rohen Form, in einem Zustand der bewahrten Veränderung.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1968 Sonderausgabe Juli/August, Nr. 9-12, 1968

courage-7-8-1968
courage-7-8-1968
courage-7-8-1968

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1968 Sonderausgabe Juli/August, Nr. 9-12, 1968

Verfasser
Titel
  • courage 1968 Sonderausgabe Juli/August, Nr. 9-12
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27,5x21,7 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter geklammert, 11, 12 gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte, Dokumentationen, Berichte, Fotografien, Comics, Interviews, Reportagen
Geschenk von
TitelNummer

loock-chilling-darlings-cover
loock-chilling-darlings-cover
loock-chilling-darlings-cover

Loock Isolde: chilling darlings – 21 Stimmen zu einem Bild, 2025

Verfasser
Titel
  • chilling darlings – 21 Stimmen zu einem Bild
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 104 S., 18,5x11,5 cm, Auflage: 200, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-68919-005-7
    Hardcover, fadengeheftet, samtartiger grüner Bezug mit Prägungen, farbige Abbildung beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Texten verschiedener Autoren zu einem Bild.
    Gestaltung/design: Christian Heinz. Übersetzung/translation: Matthew Way. Lektorat/editor: Gabriele Weitenauer.
    chronologie oder zeit ist fiktion
    1996 riss ich in einem pariser café das winzige bild aus dem le figaro magazine heraus (ein detail aus der werbekampagne eines japanischen automobilherstellers). ich schämte mich, weil es mich an die schwülstigen heiligenbildchen meiner kindheit erinnerte. es lag acht jahre in der schublade. 2004 wählte ich es zum protagonisten meiner ausstellung anlässlich des 9. internationalen filmsymposiums, unheimlich anders, im kino 46, bremen. seitdem kursierte es als postkarte und rief derart ambivalente reaktionen hervor, dass ich es zum anlass nahm, renommierte künstler*innen, kunsthistoriker*innen, schriftsteller*innen und philosoph*innen um einen kurzen text dazu zu bitten.
    »Wer gar nicht mehr für solches ›Schauen‹ empfänglich ist, wird Bilder dieser Art als aufdringlichen Kitsch abtun … Dabei ist es ein geniales Bild über eine fundamentale Daseinsmetapher, wie auch der hartnäckigste Verächter dieser Andachtskunst zugeben muss.« (Michael Krüger über Bilder von Segantini)
    Text aus dem Buch
TitelNummer

landjaeger_helden_plakat

Titel
  • Helden
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 15x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat in A2, gefaltet, beidseitig bedruckt, mit Illustration gestaltet von Sharmila Banerjee, Texten von Pia-Maria Bach und Alois Gstöttner,
Sprache
ZusatzInfos
  • In einer wunderbaren Kooperation mit dem LIVID Departmentstore in Dornbirn wurde das Thema “Helden” rauf und runtergespielt. Magazin anders gedacht. Als T-Shirt, Poster.
    Text von Website
Erworben bei Landjäger
TitelNummer

2-triennale-schweinfurt
2-triennale-schweinfurt
2-triennale-schweinfurt

Miksch Hans-Peter, Hrsg.: 2. Triennale Schweinfurt für zeitgenössische Kunst - anders:wo, 2012

Verfasser
Titel
  • 2. Triennale Schweinfurt für zeitgenössische Kunst - anders:wo
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte
ZusatzInfos
  • Karte zur Veranstaltung 06.07.-23.09.2012, mit Künstlern aus Franken
Geschenk von
TitelNummer

prolog-22-2021
prolog-22-2021
prolog-22-2021

Schwarzbach Anton, Hrsg.: Prolog 22 - Heft für Zeichnung und Text - Nacht//Schatten, 2021

Verfasser
Titel
  • Prolog 22 - Heft für Zeichnung und Text - Nacht//Schatten
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 64 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 18674917
    Drei Hefte (Drahtheftung), drei Sticker beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Wir freuen uns, die 22. Ausgabe der Künstlerzeitschrift Prolog – Heft für Zeichnung und Text zum Thema Nacht//Schatten zu lancieren/anzukündigen. Die Ausgabe versammelt 66 Künstler*innen und Autor*innen – Zeichnungen, Gedichte, Interviews, Erzählungen, Wahrnehmungsskizzen und fotografische Dokumentationen – mit und ohne Bezüge zur Pandemie. Kleine bis kleinste Beobachtungen der Nacht. Einer veränderten Nacht, die zuweilen sternenlos leise ihre Magie versprüht, hin und wieder unterbrochen vom Spiel der Schatten und Schemen. Die Nacht, die uns alte und neue Fragen an das Große und Ganze stellt. Fragen, die uns vielleicht vor zwei Jahren anders interessiert hätten ...
    Text von der Webseite
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

Biesenbach Klaus, Hrsg.: Zur Vorstellung des Terrors - Die RAF - Band 1 und Band 2, 2005

raf-band-1-biesenbach-steidl-verlag
raf-band-1-biesenbach-steidl-verlag
raf-band-1-biesenbach-steidl-verlag

Biesenbach Klaus, Hrsg.: Zur Vorstellung des Terrors - Die RAF - Band 1 und Band 2, 2005

Verfasser
Titel
  • Zur Vorstellung des Terrors - Die RAF - Band 1 und Band 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 710 S., 33x24 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 9783865211026
    2 Bücher - 710 Seiten und 282 Seiten, Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Band 1: Begleitend zur Ausstellung im Kunst-Werke (KW) Institute for Contemporary Art Berlin vom 30.01. - 16.05.2005
    Idee und Konzept der Ausstellung: Klaus Biesenbach - Gründungsdirektor und ehemaliger künstlerischer Leiter, KW.
    Auf 710 Seiten gibt Band 1 die Berichterstattung zu den Themen rund um die RAF wieder indem die Zeitungsartikel der Publikationen Spiegel, Stern, gesammelt und ganz (inklusive der begleitenden Werbeanzeigen) abgedruckt wurden.
    Die Realisierung des großen Projektes war möglich, indem Künstler ihre Werke für eine Auktion zur Verfügung stellten und so 250.000 Euro eingenommen werden konnten.
    Band 2: Außer der Medien-Sammlung des ersten Bandes entstand Band 2 mit Essays zahreicher Autoren und den Werk-Abbildungen 50 zeitgenössicher Künstler, die sich mit dem Thema RAF, Terror sowie dem damit zusammenhängenden Aktionsradius auseinandergesetzt haben. Rudolf Herz Werk aus dem Jahr 1996 ist auf Seite 182 und 183 abgebildet: "Entladung der Militanz". Eine Rauminstallation mit Batterien auf Betonsäulen. Jede Säule trägt den Namen eines RAF-Terroristen der 2. Generation: Viett, Hessler, Hogefeld, ... Der Doppelseite folgt ein Gespräch zwischen Herz und Kai-Uwe Hemken.
    Text von der Verlagsseite:
    "Die Rote Armee Fraktion hat nicht nur das Land verändert, dessen System sie bekämpfte, sie selbst ist in immer neuen Formen in der Öffentlichkeit präsent gewesen: durch ihre Darstellung in den Medien, aus der Sicht von Opfern, Gegnern und Sympathisanten – und aus dem Blickwinkel der Kunst. Seit über dreißig Jahren setzen sich bildende Künstler mit der Rote Armee Fraktion, dem sogenannten deutschen Herbst und seinen Folgen auseinander und entwickeln ganz eigene Formen der Darstellung und Interpretation. Kunst reagiert auf den Komplex RAF anders als die Massenmedien, als Bücher, Filme und Kongresse."
Geschenk von
TitelNummer

artzines-14-interviews
artzines-14-interviews
artzines-14-interviews

Lefebvre Antoine: ARTZINES #14 Interviews Issue, 2021

Verfasser
Titel
  • ARTZINES #14 Interviews Issue
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 218 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ringbindung
ZusatzInfos
  • Diese Ausgabe von ARTZINES war zunächst als Arbeitsdokument gedacht, das mir helfen sollte, meine Gedanken zu ordnen. Ich sammelte die Transkripte aller seit 2015 geführten Interviews, um sie zu lesen. Da einige Leute an diesem unverblümten Textdokument interessiert waren, begann ich, es auf Anfrage zu drucken. Diese Ausgabe ist dazu bestimmt, für immer ein "work in progress" zu sein. Jedes Mal, wenn ich es drucke, ist es anders, weil es von der Entwicklung meiner Arbeit abhängt. Auch der Druck und das Papiermaterial können variieren.
    Text von der Webseite. Übersetzung mit DeepL
    Interviews von 2015-2020
Schlagwort
Erworben bei Antoine Lefebvre
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung