Titel
-
Normal 4 vor 3 - Fachblatt für den dilettantischen Alltag
Technische Angaben
-
[142] S., 11x10 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
geschraubt, ca. 75 Einzelblätter, verschiedene Papiere, Transparentfolie
ZusatzInfos
-
Im Heft sind Kritzeleien festgehalten, die bei Telefongesprächen halb bewusst gezeichnet wurden, ebenfalls Kritzeleien auf Bierdeckel oder anderen Schreibunterlagen. Eigentlich sollte die Ausgabe nach der Nr.3 erscheinen, aber sie war vorher fertig.
Text Rainer Resch
|
Technische Angaben
-
[96] S., 17x12 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-962730406
Broschur, Buchseiten rosa
ZusatzInfos
-
War halt ambulant mit smartphone schmiere auf deinem screenshot
Schmiergeil
Schmiergeilpapier
kannst Du das für die Seite 1 mal hinschmieren?
Ich werd schmieren Chef
schmiere stehen
Text von der Webseite.
|
Titel
-
Bez Naslova - Matte Finish
Technische Angaben
-
22 S., 20x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Japanbindung, nicht-aufgeschnittene Seiten, umgelegter Kartonstreifen, Farblaserkopien
ZusatzInfos
-
A book was picked on the street in L.A.
After few weeks, it becomes a base for early morning coffee doodling between Rich Jacobs and Sergej Vutuc.
Ein Buch wurde auf der Straße in L.A. aufgelesen.
Nach wenigen Wochen wird es zur Basis für frühmorgendliches Kaffeekritzeln zwischen Rich Jacobs und Sergej Vutuc.
Text von Webseite, Übersetzung mit DeepL
|
Technische Angaben
-
19,3x14 cm, ISBN/ISSN 28
Laserdruck, Fadenheftung
ZusatzInfos
-
Zeichnungen, Texte. Die Zeichnungen entstanden in Rahmen der Veranstaltung !Experimente mit (Un-)Ordnung"
eine Serie hybrider Reise-Werkstätten zu eigenwilligen (privat-)bürokratischen Verfahren und den Umgang mit Körpern (Hintergründe, Techniken, Verwaltung)“ (folgt „Lange Nächte der Bürokratie“)
Text von Facebook-Event
|
Titel
-
Wie entsteht eine Zeitschrift für Alles?
Technische Angaben
-
[16] S., 7,5x9,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Geklammert, Schwarz-Weiß-Fotokopien
ZusatzInfos
-
Auf den kleinformatigen Seiten ist eine Zeichnung mit jeweils einem das Bild beschreibenden Satz zu sehen: Die Zine-Macherinnen erklären wie D. R. die Zeitschrift für Alles machte. Mit D.R. ist hier der Künstler Dieter Roth gemeint, der von 1975 bis zur Ausgabe 10b in 1987, das Medium "Die Zeitschrift für Alles" fertigte.
Das Zine scheint eine frühe Auseinandersetzung mit D.R. zu sein, welche vier Jahre später - 2021, schließlich in der Abschlussarbeit von Jasmin Richter eine vielschichtigere und ausführlichere Darstellungsweise findet (ebenfalls im AAP unter "Die Zeitschrift für Alles - Dieter Roth und sein Non-Profit-Projekt im Scheiße-Stil" vorhanden.). Das vorliegende kleine Heft ist zudem nicht mit dem Namen Jasmin Richter versehen, sondern mit VON WEIT HER(GEHOLT), der Name unter dem das Duo Jasmin Richter und Lisa Buskühl z. B. ihre Zines veröffentlichen.
|
Titel
-
alles kann unter umständen kunst werden
Technische Angaben
-
[96] S., 14,3x21,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Hardcover, Klebebindung, farbige Inkjetdrucke, Stempeldrucke
ZusatzInfos
-
In seinem Werk "alles kann unter umständen kunst werden" beschäftigt sich der Künstler mit dem Kritzeln.
|