Technische Angaben
-
16,5x12 cm, Auflage: 3.000, ISBN/ISSN 3928835238
Drahtheftung
|
Titel
-
Schokoriegel 07 Fegefeuer
Technische Angaben
-
16,5x12 cm, ISBN/ISSN 3328835203
Drahtheftung
|
Titel
-
Schokoriegel 03 Mattl Woters Lala Blues
Technische Angaben
-
36 S., 16,5x12 cm, Auflage: 3.000, ISBN/ISSN 3928835165
Drahtheftung
|
Technische Angaben
-
36 S., 16,5x12 cm, ISBN/ISSN 3928835213
Drahtheftung
|
Titel
-
Schokoriegel 10 Das Heißbegehr
Technische Angaben
-
32 S., 16,5x12 cm, Auflage: 3.000, ISBN/ISSN 3928835244
Drahtheftung
|
Technische Angaben
-
32 S., 16,5x12 cm, ISBN/ISSN 3928835270
Drahtheftung
|
Titel
-
Schokoriegel 18 die Frau mit dem Koffer
Technische Angaben
-
32 S., 16,5x12 cm, ISBN/ISSN 3928835335
Drahtheftung
|
Titel
-
Schokoriegel 19 Trilogie der Leidenschaften
Technische Angaben
-
44 S., 16,5x12 cm, ISBN/ISSN 3928835343
Drahtheftung
|
Titel
-
Schokoriegel 20 moron der Schwachsinnige
Technische Angaben
-
48 S., 16,5x12 cm, ISBN/ISSN 3928835408
Drahtheftung
|
Titel
-
Schokoriegel 22 Wissen über Wasser
Technische Angaben
-
32 S., 16,5x12 cm, ISBN/ISSN 3928835483
Drahtheftung
|
Titel
-
Schokoriegel 05 Sein Wechselgeld ist Blei
Technische Angaben
-
16,5x12 cm, ISBN/ISSN 3928835181
Drahtheftung
|
Technische Angaben
-
64 S., 30x23 cm, ISBN/ISSN 978-1-907946028
Hardcover
|
Technische Angaben
-
[72] S., 30,7x24,6 cm, ISBN/ISSN 978-3-865216168
Broschur mit aufklappbarem Schutzumschlag,
ZusatzInfos
-
Schorr then draws from professional reportage pictures, so as to describe, literally sketch out, one monumental trip from Queens to Vietnam and back. These drawings are contrasted by reproductions of vintage car magazine articles and Schorr's own photograph portraits. There I Was is a complex and multi-faceted look at escape, culture, dreams and mortality, conjuring up an expressionistic portrait of the dichotomies of the late 1960s in a fractured wartime America. Text von der Webseite
|
Titel
-
Pandora's Camera - Photogr@phy after Photography
Technische Angaben
-
192 S., 22,8x15 cm, ISBN/ISSN 978-1-910164037
Klappenbroschur,
ZusatzInfos
-
16 Essays mit Illustrationen. Herausgegeben von Michael Mack, Izabella Scott, Martyn Oliver.
This book is the first English translation of a renowned collection of essays by Joan Fontcuberta, in which he considers the technological shift that photography has undergone in recent years. The medium finds itself torn between loss and hope, between the disappearance of the silver gelatin photograph and the possibilities of the digital medium. ...
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
96 S., 19x13,5 cm, ISBN/ISSN 978-1-910164068
Hardcover. Geprägter Titel auf samtenen Bezug. Goldener Schnitt
ZusatzInfos
-
Paul Graham’s Does Yellow Run Forever? comprises a series of photographs touching upon the ephemeral question of what we seek and value in life – love, wealth, beauty, clear-eyed reality or an inner dream world?
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
29,2x22 cm, ISBN/ISSN 978-1-907946615
Broschur, Softcover
ZusatzInfos
-
In this his latest artist book, Ethridge conflates a rich array of photographic tropes, combining personal documentary images made in western Palm Beach County, his mother’s childhood home, with surreal collage works, and a series discarded from a Chanel fashion shoot. These are interwoven with what appears to be a carefully directed scene depicting a teeth-white Durango SUV sinking into and then being retrieved from a canal. The clash of visual styles, histories and meaning establish a flatline of dissonance underscored by the touchline admonition of the neon title - SACRIFICE YOUR BODY.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
96 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
|
Titel
-
MACK S/S 2018 Advance Information sheets
Technische Angaben
-
[32] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
|
Technische Angaben
-
[232] S., 34x22,7 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 978-1-910164983
Broschur, jede Seite randabfallend bebildert
ZusatzInfos
-
Nothing but Clouds were the words used by the research commission in Andrey Tarkovsky’s 1972 film Solaris to deny video evidence suggesting traces of alien life on the planet. Taking this disclaimer as its title, this meditative book by Kristina Jurotschkin brings together images from her photographic archive made in various places across Europe over numerous years. Jurotschkin’s alienating views of everyday spaces examine the fabric of our social reality and propose an archaeological survey of our future.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
[112] S., 23,2x24,3 cm, ISBN/ISSN 978-1-907946622
Hardcover mit Siebdruck auf dem Cover.
ZusatzInfos
-
Spanning almost three decades, 'Moonshine' is a portrait of the American Appalachian folk, a mythologised region populated by ‘moonshiners’. Van Manen’s images are defined by a fierce intimacy with her subject, as the viewer teeters on the edge of the frame, perpetually trespassing on private moments: rollicking children practicing handstands on the couch. a kneeling daughter combing the hair of her grandmother.
Van Manen first visited the region in 1985, to the Appalachian areas of Kentucky, Tennessee and West Virginia, returning periodically up until 2013 to visit mining families with whom she lived: the Boggs family with their ten red-haired sons. miners Mavis and Junior. The intergenerational images subtly trace the insidious changes undergone by Appalachia – the slow and steady demise of the mining industry, and the migration of inhabitants from ramshackle wooden cabins to the city, or urban trailer parks. Van Manen intermixes black-and-white images with later colour work – another register of time passing and the inevitability of change.
Text von der Webseite.
|
Technische Angaben
-
240 S., 21,6x17 cm, ISBN/ISSN 9781910164181
Hardcover mit Prägungen und eingeklebten Motiven
ZusatzInfos
-
Die Porträtserie in diesem Buch, zu der auch Pussy Riot-Mitglied Jekaterina Samutsevic und viele andere Moskauer Bürger gehören, wurde von einer Maschine erstellt: einem Gesichtserkennungssystem, das kürzlich in Moskau zur Überwachung der öffentlichen Sicherheit und der Grenzkontrolle entwickelt wurde. Das Ergebnis ähnelt mehr einer digitalen Lebensmaske als einem Foto; ein dreidimensionales Faksimile des Gesichts, das sich leicht drehen und genau untersuchen lässt.
Das Besondere an dieser Kamera ist, dass sie so konstruiert ist, dass sie Porträts ohne die Mitwirkung der fotografierten Person aufnehmen kann; vier Linsen erzeugen im Tandem ein vollständiges Frontalbild des Gesichts, das angeblich direkt in die Kamera blickt, auch wenn die Person selbst nicht weiß, dass sie fotografiert wurde.
Das System wurde für die Gesichtserkennung in überfüllten Bereichen wie U-Bahn-Stationen, Bahnhöfen, Stadien, Konzerthallen oder anderen öffentlichen Bereichen entwickelt, aber auch für das Fotografieren von Personen, die sich normalerweise nicht fotografieren lassen würden. Tatsächlich wird jedes Subjekt, das dieser Art von Kamera begegnet, passiv gemacht, denn egal aus welcher Richtung es schaut, das Gesicht wird immer nach vorne gerichtet und ohne Schatten, Make-up, Verkleidungen oder sogar ohne Haltung dargestellt.
Broomberg & Chanarin, die sich für dieses Gerät entschieden haben, haben ihre eigene Taxonomie der Porträts im heutigen Russland entwickelt. In Anlehnung an August Sanders bahnbrechendes Werk "Bürger des zwanzigsten Jahrhunderts" haben Broomberg & Chanarin eine Reihe von Porträts nach Berufen geordnet angefertigt. Aber ihre Porträts werden mit dieser neuen Technologie hergestellt, mit wenig bis gar keiner menschlichen Interaktion. Sie sind niedrig aufgelöst und fragmentiert. Der Erfolg dieser Bilder hängt davon ab, wie genau diese Maschine ihr Subjekt identifizieren kann: die Merkmale der Nase, der Augen, des Kinns und wie diese drei sich überschneiden. Nichtsdestotrotz können sie nicht anders, als Porträts von Individuen zu sein, die sich abmühen und oft nicht in der Lage sind, einen zivilen Vertrag mit der Staatsmacht auszuhandeln.
Dieses Buch ist das Ergebnis einer Reihe von Begegnungen, Interaktionen und Gesprächen zwischen Broomberg & Chanarin und den Fotosammlungen der Bibliothek von Birmingham, die durch einen Auftrag von GRAIN und der Bibliothek mit Unterstützung des Arts Council of England ermöglicht wurden.
Text von der Website, übersetzt aus dem englischen mit www.DeepL.com/Translator
|