Titel
-
Malerei - Video - Installation - Virtuelle Welten, 1976 - 2013 - Lost images productions
Technische Angaben
-
142 S., 21,5x21,5 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
Hardcover, mit beigelegter Postkarte
|
Titel
-
Konvolut Süddeutsche Zeitungen
Technische Angaben
-
57x40 cm, 18 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Seiten aus der Süddeutschen Zeitung vom 11.03.2017-19.08.2018 aus den Resorts Leute, Grossformat, Kultur, Service, Feuilleton, Literatur
|
Technische Angaben
-
294 S., 22,3x21 cm, Auflage: 30.100.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Verteilung deutschlandweit 25 Mio. Exemplare.
Der neue IKEA Katalog kommt mit einem Umfang von 284 Seiten plus vier Seiten für den Umschlag – und die deutsche Auflage lassen wir komplett in Deutschland an mehreren Standorten drucken und binden. Aber natürlich gibt es den Katalog nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Er wird in mittlerweile 55 Ländern und 38 verschiedenen Sprachen verbreitet, die Gesamtdruckauflage sind 190 Millionen Exemplare.
Und weil wir 2018 unseren 75. Geburtstag feiern, haben wir aus diesem Anlass eine Beilage, in der besonders die Vintage-Kollektion GRATULERA eine große Rolle spielt.
Die Bilder im Katalog. Die Inhalte im Katalog 2019 sind brandneu, aber eine Sache ist aus Tradition unverändert: Er wird im schwedischen Älmhult produziert, wo schon 1951 der erste Katalog gedruckt wurde. Die insgesamt 1.552 Bilder im Katalog sind eine Mischung aus klassischen Studiofotos und 3D-Bildern. Die meisten Inhalte für den IKEA Katalog werden im IKEA Communications Studio in Älmhult zwar noch ganz normal fotografiert. Manchmal macht die Ergänzung durch 3D aber Sinn. So können Küchengeräte zum Beispiel in verschiedenen Ländern ganz unterschiedlich aussehen. Damit diese Geräte nicht extra ins Fotostudio nach Älmhult transportiert werden müssen, setzen wir in solchen Fällen auf die 3D-Technik. Das spart nicht nur Zeit und Geld, sondern schont auch die Umwelt. ...
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
165 S., 27x21,5 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
DEKADE, ausgewählte Arbeiten, 2007-2017.
|
Titel
-
Mein body braucht viel mehr response
Technische Angaben
-
109 S., 30x23 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 9783947250356
Drahtheftung, 2 Hefte in Zick-Zack mit einem 6-seitigen Cover verbunden/geheftet.
ZusatzInfos
-
Diese Publikation erschien anlässlich der Ausstellung Debutant*innen 2020, 08.09.-02.10.2020.
Die Publikation „Mein body braucht viel mehr response“ des Künstler*innen-Duos Hennicker-Schmidt besteht aus zwei Teilen.
Einem Bild-Text-Essay, der Abbildungen von Arbeiten des Duos mit dem Essay „Ich brauch touches lieber screen“ von Monika Bayer-Wermuth zusammenbringt. Monika Bayer-Wermuth bespricht in ihrem Beitrag den zeitgenössischen Körper sowie sein Verhältnis zur Umgebung und untersucht das Verhältnis von Körper und Umgebung in der künstlerischen Praxis von Melina Hennicker und Michael Schmidt.
Die Abbildungen dieses Teils werden mit einer kurzen Notiz dem entsprechenden Projekt zugeordnet und mit einem Nummer versehen. Unter dieser können im „Werkverzeichnis“ nähere Informationen zur jeweiligen Abbildung und dem Kontext der Arbeit nachgeschlagen werden.
Das „Werkverzeichnis“ bietet eine chronologische Übersicht von Arbeiten der letzten fünf Jahre. Es enthält Ausstellungsansichten, Videostills, Songtexte und Informationen zum jeweiligen Projekt.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
286 S., 22,3x21 cm, Auflage: 30.100.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Verteilung deutschlandweit 25 Mio. Exemplare.
Der neue IKEA Katalog kommt mit einem Umfang von 284 Seiten plus vier Seiten für den Umschlag – und die deutsche Auflage lassen wir komplett in Deutschland an mehreren Standorten drucken und binden. Aber natürlich gibt es den Katalog nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Er wird in mittlerweile 55 Ländern und 38 verschiedenen Sprachen verbreitet, die Gesamtdruckauflage sind 190 Millionen Exemplare.
Und weil wir 2018 unseren 75. Geburtstag feiern, haben wir aus diesem Anlass eine Beilage, in der besonders die Vintage-Kollektion GRATULERA eine große Rolle spielt.
Die Bilder im Katalog. Die Inhalte im Katalog 2019 sind brandneu, aber eine Sache ist aus Tradition unverändert: Er wird im schwedischen Älmhult produziert, wo schon 1951 der erste Katalog gedruckt wurde. Die insgesamt 1.552 Bilder im Katalog sind eine Mischung aus klassischen Studiofotos und 3D-Bildern. Die meisten Inhalte für den IKEA Katalog werden im IKEA Communications Studio in Älmhult zwar noch ganz normal fotografiert. Manchmal macht die Ergänzung durch 3D aber Sinn. So können Küchengeräte zum Beispiel in verschiedenen Ländern ganz unterschiedlich aussehen. Damit diese Geräte nicht extra ins Fotostudio nach Älmhult transportiert werden müssen, setzen wir in solchen Fällen auf die 3D-Technik. Das spart nicht nur Zeit und Geld, sondern schont auch die Umwelt. ...
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
330 S., 22,3x21 cm, Auflage: 30.100.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Dein Zuhause. Dein Leben. Auf alles eingerichtet.
Verteilung deutschlandweit 25 Mio. Exemplare.
Der neue IKEA Katalog kommt mit einem Umfang von 284 Seiten plus vier Seiten für den Umschlag – und die deutsche Auflage lassen wir komplett in Deutschland an mehreren Standorten drucken und binden. Aber natürlich gibt es den Katalog nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Er wird in mittlerweile 55 Ländern und 38 verschiedenen Sprachen verbreitet, die Gesamtdruckauflage sind 190 Millionen Exemplare.
Und weil wir 2018 unseren 75. Geburtstag feiern, haben wir aus diesem Anlass eine Beilage, in der besonders die Vintage-Kollektion GRATULERA eine große Rolle spielt.
Die Bilder im Katalog. Die Inhalte im Katalog 2019 sind brandneu, aber eine Sache ist aus Tradition unverändert: Er wird im schwedischen Älmhult produziert, wo schon 1951 der erste Katalog gedruckt wurde. Die insgesamt 1.552 Bilder im Katalog sind eine Mischung aus klassischen Studiofotos und 3D-Bildern. Die meisten Inhalte für den IKEA Katalog werden im IKEA Communications Studio in Älmhult zwar noch ganz normal fotografiert. Manchmal macht die Ergänzung durch 3D aber Sinn. So können Küchengeräte zum Beispiel in verschiedenen Ländern ganz unterschiedlich aussehen. Damit diese Geräte nicht extra ins Fotostudio nach Älmhult transportiert werden müssen, setzen wir in solchen Fällen auf die 3D-Technik. Das spart nicht nur Zeit und Geld, sondern schont auch die Umwelt. ...
Text von der Webseite
|
Titel
-
IKEA Katalog 2017 - Entworfen für dich, nicht für irgendwen
Technische Angaben
-
330 S., 22,3x21 cm, Auflage: 30.100.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Entworfen für Dich, nicht für irgendwen.
Verteilung deutschlandweit 25 Mio. Exemplare.
|
Technische Angaben
-
330 S., 22,3x21 cm, Auflage: 30.100.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Wo jeder Tag beginnt. Mit Stichwortverzeichnis.
Verteilung deutschlandweit 25 Mio. Exemplare.
|
Technische Angaben
-
330 S., 22,3x21 cm, Auflage: 30.100.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Mit Stichwortverzeichnis.
Verteilung deutschlandweit 25 Mio. Exemplare.
|
Technische Angaben
-
330 S., 22,3x21 cm, Auflage: 30.100.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Neues Leben für Dein Zuhause. Mit Stichwortverzeichnis.
Verteilung deutschlandweit 25 Mio. Exemplare.
|
Technische Angaben
-
386 S., 22,3x19 cm, Auflage: 30.100.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Für alle, die mehr Iden als Platz haben. Mit Stichwortverzeichnis.
Verteilung deutschlandweit 25 Mio. Exemplare.
|
Technische Angaben
-
378 S., 25x21 cm, Auflage: 30.100.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Zuhause - kein Platz auf der Welt ist wichtiger. Neue Öffnungszeiten fast überall bei Ikea Mo.-Do. 9.30-21.00 Fr.-Sa. 9.30-22.00 ...
Mit einem Vorwort von Petra Hesser IKEA Deutschland. Mit Stichwortverzeichnis.
Verteilung deutschlandweit 25 Mio. Exemplare.
|
Technische Angaben
-
378 S., 25x21 cm, Auflage: 30.100.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Lebst Du schon? Oder worauf wartest Du?
Verteilung deutschlandweit 25 Mio. Exemplare.
|
Technische Angaben
-
378 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
30 Jahre IKEA Deutschland: Lass dich überraschen! Mit einem Vorwort von Werner Weber IKEA Deutschland.
Verteilung deutschlandweit 25 Mio. Exemplare.
|
Technische Angaben
-
366 S., 25x21 cm, Auflage: 30.100.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Lass den Spieltrieb raus! Entspannter einkaufen: Jetzt jeden Samstag bis 20 Uhr geöffnet!
Mit einem Vorwort von Werner Weber. Mit Inhaltsverzeichnis.
Verteilung deutschlandweit 25 Mio. Exemplare.
|
Technische Angaben
-
376 S., 25x21 cm, Auflage: 30.100.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
IKEA wird 25! ... Raum für neue Ideen. Entdecke die Möglichkeiten.
Mit einem Vorwort von Werner Weber, Landeschef IKEA Deutschland. Mit Inhaltsverzeichnis.
Beigeheftet: 25 Jahre IKEA 1974-1999, Übersicht über die bis dahin erschienenen Kataloge, mit Widergabe des Titelblatts
Verteilung deutschlandweit 25 Mio. Exemplare.
|
Technische Angaben
-
374 S., 25x21 cm, Auflage: 30.100.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Der schönste Ort auf der Welt: Zuhause.
Mit einem Vorwort von Werner Weber, Landeschef IKEA Deutschland. Mit Inhaltsverzeichnis.
Verteilung deutschlandweit 25 Mio. Exemplare.
|
Technische Angaben
-
338 S., 25x21 cm, Auflage: 30.100.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Titelseite: IKEA 98
Mit einem Vorwort von Uwe Kettering, Landeschef IKEA Deutschland. Mit Inhaltsverzeichnis.
Verteilung deutschlandweit 25 Mio. Exemplare.
|
Technische Angaben
-
326 S., 25x21 cm, Auflage: 30.100.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Mit einem Vorwort von Uwe Kettering, Landeschef IKEA Deutschland. Mit Inhaltsverzeichnis.
Verteilung deutschlandweit 25 Mio. Exemplare.
|
Technische Angaben
-
326 S., 25x21 cm, Auflage: 30.100.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Mit einem Vorwort von Uwe Kettering, Landeschef IKEA Deutschland. Mit Inhaltsverzeichnis.
Verteilung deutschlandweit 25 Mio. Exemplare.
|
Technische Angaben
-
326 S., 25x21 cm, Auflage: 30.100.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Mit Inhaltsverzeichnis.
Verteilung deutschlandweit 25 Mio. Exemplare.
|
Technische Angaben
-
326 S., 25x21 cm, Auflage: 30.100.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Mit einem Vorwort von Ebbe Pelle Jacobsen, Landeschef IKEA Deutschland. Mit Inhaltsverzeichnis.
Verteilung deutschlandweit 25 Mio. Exemplare.
|
Technische Angaben
-
326 S., 25x21 cm, Auflage: 30.100.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Mit einem Vorwort von Ebbe Pelle Jacobsen, Landeschef IKEA Deutschland. Mit Inhaltsverzeichnis.
Verteilung deutschlandweit 25 Mio. Exemplare.
|
Technische Angaben
-
290 S., 25x21 cm, Auflage: 30.100.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Mit einem Vorwort von Ebbe Pelle Jacobsen, Landeschef IKEA Deutschland. Mit Inhaltsverzeichnis.
Verteilung deutschlandweit 25 Mio. Exemplare.
|
Technische Angaben
-
2 S., 21x9,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte, teilweise drucklackiert
ZusatzInfos
-
Das Polyphonic.Museum ist ein Museum für Klangskulpturen, in dem sich die Präsentation von Klangkunst zu einem vielstimmigen Diskurs zwischen Künstler*innen, Kurator*innen und der Öffentlichkeit verbindet. Mit seiner fortlaufenden Archivarbeit trägt das Polyphonic.Museum dazu bei die sinnstiftende Einheit von bildender Kunst und Musik zu etablieren und Interferenzen neu zu denken. Als Resonanzraum der digitalen Sammlung zeigt das Polyphonic.Museum von Zeit zu Zeit analoge Ausstellungen an wechselnden Orten, die ein Forum für den persönlichen Austausch schaffen.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Crop. Algorithmic Rendering und offene Zukünfte
Technische Angaben
-
2 S., 10,4x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung im Forum 052 des Münchner Stadtmuseums 23.10.2021-20.03.2022.
... In den letzten Jahren hat sich der Begriff "Post-Photography" etabliert, der digitale, virtuelle und hybride Formen des fotografischen Bildes der Gegenwart versammelt. Jüngste Softwareentwicklungen erlauben es, aus fotografischen Daten dreidimensionale Modelle zu generieren und verändern das Verhältnis von Bild und Wirklichkeit. In diesem Spannungsfeld von Fotografie, Software, Skulptur und Big Data ist die künstlerische Praxis von Hesse & Wakil zu verorten. Die Ausstellung lädt dazu ein, in die künstlerischen Gestaltungsräume eines technologischen und datenbasierten Skulpturbegriffs einzutauchen.
Der Ausstellungstitel "Crop", was zu Deutsch "Ernte" oder auch "zuschneiden" bedeutet, bezieht sich sowohl auf die Thematik als auch den Herstellungsprozess der Objekte: Das Duo verwendet 3D-Scans von landwirtschaftlich genutzten Pflanzen wie Tabak oder Hirse, reorganisiert diese Daten und verbindet einzelne Elemente mithilfe von Algorithmen und digitaler Modellierung zu neuen virtuellen Gestalten. So entstehen phantastische Pflanzenwelten, die teils floral, teils menschenähnlich wirken. Ihre Blätter, Knollen und Früchte verschmelzen zu überraschenden Hybriden. Durch 3D-Druck überführen Hesse und Wakil diese abstrakten Daten in haptische Objekte. Sie zeigen in Crop, welche Möglichkeiten Datenbanken für künstlerische Verwertung bieten. ...
Text von der Webseite
|
Titel
-
TAMTAM MEETS FAMFAROUCHE @FARBENLADEN
Technische Angaben
-
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Inkjetausdruck
ZusatzInfos
-
Nach einer langen Zeit voll von Zahnschmerzen und Zähneknirschen ist es wieder soweit. TIM FAMMELS (FAMFAROUCHE) und TAMTAM sorgen mal wieder für frischen Atem, dieses mal in den Räumlichkeiten vom Farbenladen. Der Farbenladen wird zu einer prickelnden Erlebnisstätte für alle Fans des lauten Zähneknirschens. Lichtinstallationen mit klappernden Gebissen, Kratzgeräusche von Zahnarztinstrumentarium sowie eine analoge als auch digitale Erlebnisreise durch die Bilderwelt des Künstlers FAMFAROUCHE erwarten euch. TIM FAMMELS zeigt neue Objekte und Installationen, hergestellt aus gesammelten Gegenständen vom Münchner Schlachthof. Diese werden kombiniert mit einer digitalen Arbeitsfläche, bei der die Objekte und Installationen in einem 3D Space (programmiert von MARCO PISANO) von euch verzerrt und aus neuen Perspektiven betrachtet werden können. Der Rest des Raumes wird von TAMTAM mit klappernden Zähnen und Lichtinstallationen aus Zahnarztinstrumentarium bespielt.
Vernissage: Donnerstag, 04.11., 16:00 - 22:00 Uhr , Eröffnungsperformance mit den Igitte Schwestern tomatoloco, Soundinstallation von Matthias Stadler mit Audioworks von Hubert Kretschmer, mit Beteiligung des AAP Archive Artist Publications und einer Videoinstallation von Christian Oettinger. Präsentiert von MUCBOOK
Text von der Webseite
|
Titel
-
BARBARA HEROLD FEAT. KIM TWIDDLE - PARCOUR
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Infoblatt, Aufkleber und Hygienemaske für VR-Brille
ZusatzInfos
-
Virtual Reality, Installation und Live Acts im Rahmen von FREISPIEL im Rosa Stern Space 25.05.-22.06.2022
We are happy to announce the fourth edition of FREISPIEL: a series of short-term residencies and presentations by (inter)national artists dealing with issues of cultural orders and their aesthetic and socio-political influences in our future-driven present. Our next guests will be Munich based artists Barbara Herold feat. Kim Twiddle LIVE with the synaesthetic challenge PARCOUR – suspend traditional patterns of perception, explore visual borderline experiences and enable a new transcendental seeing while generating surreal soundscapes! In her artistic practice, Barbara Herold explores playful systems in the threshold space of the real and the digital and develops interactive AR and VR worlds that can be physically experienced in the overlapping of the virtual and the real. In collaboration with e-composer Kim Twiddle, Barbara Herold developed the colour-form-music composer PARCOUR, a VR experiment on „Neues Sehen" (according to W. Benjamin). Through optical abstraction, stereoscopic overlays and interactive sound modulation, retro video game landscapes become an aesthetic sensual and new consciousness experience.
PARCOUR will be premiered at Rosa Stern Space. The VR will be graphically extended into the physical space, accessible via a gate. Kim Twiddle will realize electronic live acts and a sound installation based on sound material generated by VR users at Rosa Stern Space and other venues – PARCOUR on tour (tba)...
Barbara Herold, VG Bild-Kunst, Bonn, 2022
Text von der Webseite
|
Titel
-
Jürgen O. Olbrich - Kunstzelle 49
Technische Angaben
-
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
farbiger Inkjetdruck nach PDF
ZusatzInfos
-
Die KUNSTZELLE, eine ehemalige Telefonzelle im Innenhof, ist der kleinste Ausstellungsraum im WUK. Seit über 15 Jahren ist sie Ort für künstlerische Installation und Intervention. Rund 70 Künstler_innen haben sich seit 2006 das minimale Gebäude zum Spielfeld genommen und ihre Projektideen umgesetzt. Dadurch wurde der besondere Ort immer wieder neu ausgelotet. Kuratiert wird die Zelle von Christine Baumann, die das Projekt initiiert hat und ab dem Jahr 2022 gemeinsam mit Pablo Chiereghin.
16.09.-20.10.2016
Seit 1991 kontrolliert Jürgen O. Olbrich in seinem Langzeitprojekt PaperPolice deutschlandweit öffentliche Papiercontainer, um Materialien zu retten, zu recyceln und versorgt damit mehrere Museen und Privatsammlungen. Im WUK wird der Künstler eine Woche lang täglich die Kunstzelle performativ bespielen. Dabei bedient er sich aus dem Archiv von PaperPolice und lässt die Zelle langsam kommunikativ zuwachsen. Gespeicherte Worte werden zu einem Bildspeicher. Der Bildspeicher zur Installation. Von 16. bis 21. September findet von 17 – 18 Uhr in der Kunstzelle die Ausgabe von PaperPolice-Paketen an BesucherInnen statt, danach auf Anfrage.
|
Titel
-
O ANIMAL HUMANO E O SEU PLANETA
Technische Angaben
-
[20] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Farblaserdruck, handschriftlicher Gruß auf PostIt. Gedruckter Titel O Aminal Humano
ZusatzInfos
-
Begleitheft zur Ausstellung The human animal and its planet, an exhibition of the finest and freshest video art from Germany at Goethe Center Maputo, 09.-29.09.2022.
Es handelt sich um eine Video- und Medienkunstinstallation, die den Zustand des Menschen auf dem Planeten Erde hinterfragen soll, indem sie ein kritisches Bewusstsein für unsere Beziehung zur Natur schafft.
|
Technische Angaben
-
28 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Broschüre zur Ausstellung 08.03.-03.04.2022 im BBK München.
MANA ist ein hybrides Ausstellungskonzept, das sowohl virtuell als auch physisch stattfindet. Mit der Verknüpfung von zwei Ausstellungswelten lässt MANA die Grenzen zwischen virtuellem und physischem Raum verschwimmen und sorgt damit für eine Hinterfragung der Wirklichkeit. Zehn Künstler*innen setzen sich hierfür mit dem Spannungsfeld zwischen Realität, Fiktion und Dimension auseinander und zeigen jeweils ein physisches sowie ein virtuelles Werk. Die künstlerischen Positionen gleichen sich dabei im physischen und virtuellen Raum nicht, sondern erweitern, ergänzen, beantworten und vervollständigen sich.
Nachdem der physische Teil der Ausstellung von November bis Dezember 2021 in den Kellerhallen der VerpackereiGö im Allgäu zu sehen war, präsentiert nun die GALERIE DER KÜNSTLER*INNEN die hybride Ausstellung MANA in München. Die zehn jungen Münchner Künstler*innen zeigen dort großflächige Videoprojektionen, Soundinstallationen sowie raumgreifende Objekte. Die Verschmelzung der beiden Welten wird durch ein immersives Eintauchen in die virtuelle Ausstellung ermöglicht. Eine VR-Brille befördert die Betrachter*innen in die futuristische Kirche HOLY PLAZA, die als fiktives Bauprojekt des Münchner Architekturbüros Studio Paradiso der digitalen Kunst einen Raum bietet.
|
Titel
-
resetNOW! - Künstlerinnen an der Schnittstelle zwischen Kunst, Technologie und Wissenschaft
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte
ZusatzInfos
-
Zur 6. Biennale der Künstlerinnen im Haus der Kunst. Der Künstlerverbund im Haus der Kunst widmet die 6. Biennale 2023 erstmals ausschließlich Frauen: Künstlerinnen, deren Werke an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Technik und Kunst angesiedelt sind. Eingeladen sind 27 nationale und internationale zeitgenössische weibliche Kunstschaffende, die komplexe, zukunftsweisende Themen und Techniken wie KI, Kybernetik, Augmented Reality und Bio Art in ihr Werk integrieren.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Pressemappe zu In anderen Räumen. Environments von Künstlerinnen 1956 – 1976 - Inside Other Spaces - Vangshgui
Technische Angaben
-
30,5x21,5 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pressemappe mit geklammerten Infos, Pressefotos, geklammerte Infos zu Vangshui, 4 Postkarten (Sitzung, Vangshui, Trikont Verlag, Inside Other Spaces), Programmheft, Visitenkarte
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung 08.09.2023-10.03.2024.
Die Gruppenausstellung „In anderen Räumen. Environments von Künstlerinnen 1956—1976“ beleuchtet die grundlegenden Beiträge von Frauen zur Geschichte der Environments. Es werden die Arbeiten von elf Künstlerinnen aus drei Generationen Asiens, Europas sowie Nord- und Südamerikas präsentiert: Judy Chicago, Lygia Clark, Laura Grisi, Aleksandra Kasuba, Lea Lublin, Marta Minujín, Tania Mouraud, Maria Nordman, Nanda Vigo, Faith Wilding, und Tsuruko Yamazaki.
Der Begriff „Environment“ geht auf das Jahr 1949 zurück und wurde erstmals vom italienisch-argentinischen Künstler Lucio Fontana verwendet, um seine experimentellen neuen Kunstwerke zu beschreiben, die sich durch einen progressiven und unkonventionellen Charakter auszeichnen. Environments befinden sich an der Schwelle zwischen Kunst, Architektur und Design; sie kreieren und verändern den Raum. Ihr immersiver und spielerischer Charakter lädt das Publikum dazu ein, sie zu betreten, sich auf sie einzulassen und mit ihnen zu interagieren. Auch wenn Environments schnell zu einem wichtigen Bestandteil der internationalen Kunstwelt wurden, konzentriert sich ihre Geschichtsschreibung bisher fast ausschließlich auf die Vereinigten Staaten und teilweise auf Europa sowie auf die Werke von Künstlern.
|
Technische Angaben
-
48 S., 21,x15 cm, Auflage: 30, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Begleitheft zum multimedialen Kunst- und Forschungsprojekt der Künstlerin Sandra Singh, in dem sie die Auswirkungen von Misogynie im digitalen Raum, die Verbindung zu Rechtsextremismus und Faschismus und die Auswirkungen auf die analoge Welt untersucht. Ihre Arbeit kann als Teil der Gruppenausstellung "Look at me", die vom 10.01.-02.02.2025 in der galerieGEDOKmuc stattfindet, besucht werden.
|
Titel
-
eye - The International Review of Graphic Design No. 30
Technische Angaben
-
82 S., 29,8x23,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, mit zwei beigelegter Postkarte für ein Abonnement
ZusatzInfos
-
30. Ausgabe des Grafikdesign-Magazins "eye", das 1990 in London zum ersten Mal veröffentlicht wurde. Die Zeitschrift erscheint bis heute vierteljährlich und bietet einen Überblick und Trends in den Bereichen Grafikdesign, visuelle Kommunikation und Typografie und richtet sich an ein internationales Publikum an ein Fachpublikum.
|