
Technische Angaben
-
15x10,7 cm, 100 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung. 100 Heftchen in zwei Kartons nach Nummer sortiert. Die Hefte sind verschieden-farbig. Ab Nummer sieben ist jedem Heft ein kleines Heftchen (7,4x5,2) namens "El Mininaufraguito" beigelegt, meist in einer Lasche auf der letzten Seite. Die Hefte sind individuell gestaltet und enthalten oft Zeichnungen u./o. Gemaltes, Eingeklebtes, kleine Objekte, Ausgestanztes usw.
ZusatzInfos
-
El Naufraguito (dt. Schiffsbruch) ist 1989 entstanden und wurde von Mitgliedern des Künstlerkollektivs "Grup Taca" ins Leben gerufen. Seitdem gibt es über hundert Hefte, die in ihrer Aufmachung und in ihrem Inhalt als experimentell bezeichnet werden können. Die Künstler selbst nennen ihre Hefte Fanzines.
Fortlaufende Titel der Hefte und der zugehörigen, beigelegten kleinen Heftchen "El Mininaufraguito":
100 ¡Aghhhhh! Me muero, 94 nosotros no nos morimos
99 Nueve maneras secretas de poner, 93 nueve maneras secretas de poner fin a la Fin a la tristeza tontería
98 ¿Acaso alaguna mujer sabe algo del, 92 mujer no apartes de mí tu cáliz Hombre al que ama?
97 Sin city, la ciudad del pecado, 91 el cielo pintado
96 El ojo de dios está furioso, 90 dios está muy enfadado
95 Escotes, una ventana al deseo, 89 la cuestión del canalillo
94 La pachorra como filosofía vital, 88 el inventor de la pachorra
93 ¿A qué huele? – A crimen, 87 la policía de la moda
92 Siento que no soy de aquí, 86 los infiltrados
91 ¡Maldita sea! El arte, 85 el arte sin techo
90 Esperamos de la vida algo más que su perfume, 84 perfumitos a mí
89 Nacionalistas del mundo ¡uníos!, 83 Marcado a fuego
88 Por un pelo que maté matapelos me llamaron, 82 ¿hay que soltarse el pelo?
87 La rueda de la pasión desbordada, 81 la pirámide de la pasión
86 El mundo encapsulado, 80 el encapsulador encapsulado
85 Las trampas de la razón, 79 el catón de la razón
84 El roce hace la llaga, 78 no es llaga, es acné
83 Los estados del alma, 77 el alma en estado de búsqueda
82 La sociedad cacatúa, 76 el minísculo cacatúo
81 Un hombre como yo no tiene miedo, 75 yo sí tengo miedo
80 5 Cartas de amor y 1 de ¡ahí te pudras!, 74 Porciones de amor (envenenado)
79 New york, la ciudad pagana que cree en dios, 73 new york, la ciudad pequeña
78 La castración, ¡ay!, Es un delito, 72 el delicado mundo del bajo vientre y el alto cerebro
77 Los agitadores de la ciénaga, 71 ¿es la endivia una especie superior de la lechuga?
76 Sangre en el ring, 70 el caimán siempre come
75 ¡Goza, tú que vences!, 69 El goce pagano
74 ¡Tatúame el corazón!, 68 ¡Tatúame lo que quieras!
73 Se quita la vida sorbiendo un helado (el suicidio tonto), 67 la muerte no cabalga sola
72 ¿Para qué sirve la religión?, 66 Vete y no peques más
71 La mano que aprieta, 65 manitas
70 La utopia no existe, -¿y?, 64 El exito maldito
69 Si todo es mercado, ¿qué eres tú?, 63 Ningún lugar sin mercancia
68 Elvis era rubio, 62 ¡elvis vive!
67 El fragmento numero catorce, 61 el pene, consideraciones espurias
66 Esto se acaba: la muerte, 60 el pecado y la muerte
65 Tourist, are you the terrorist?, 59 El turista y cortázar
60 El cerebro bailarín, 54 dios es inmóvil
59 ¡Y un pepino! (Las mentiras perversas), 53 juegos de hoy – normas-
58 La rebelión de un hombre de carne, 52 cocina para suicidas
57 Devuélveme el rosario de mi madre, 51 me atravesó el amor
56 He perdido mi alma, 50 el rey que rabió
55 Un hilo de baba, 49 una ayuda
54 La piel que envenena, 48 uniformes de combate
53 Wacomba, las huellas del vicio, 47 la voz del esquimal helado
52 Máscara contra cabellera, 46 mascarita vs cabellera junior
51 La ciudad nunca duerme, 45 la utopía en la ducha
50 Isla naufragio, 44 almejas varata
49 El estado de la razón contra la lapa, 43 me acuerdo
48 Contra el cine (he visto suficiente para saber que he visto demasiado), 42 el peso del día
47 Sólo el mando debe saberlo todo, 41 quiero un café
46 Las lenguas de la serpiente, 40 el hombre se ha perdido
45 La losa de la traición, 39 manual del recien casado
44 La farmacia de pan o el laberinto del idiota, 38 no se admite propaganda
43 La sombra, 37 ¡no!
42 El estado natural del hombre es la incultura, 36 todo a 100
41 A través del espejo, 35 los verbos
40 Minas anti-almas, 34 vacío
39 Las verdades prostitutas, 33 la voz de chernóbil
38 Día blinguis, 32 ¡te vengaremos! ¡Macarena!
37 Cómo hacer un fanzine (con éxito) (relativo), 31 cómo no hacer un fanzine
36 El yogur, la lecha que bacila, 30 esto no es una pipa. No
35 El dia de la mentira, san valentín, 29 ¿me quiere?
34 Lesiones ¡ay!, 28 Soy yo, tesoro
33 Principios que conmueven el mundo, 27 ¡cuidado caperucita!
32 Renuncio a entenderte (los sucedáneos), 26 gusanos
31 El cordón de tu corpiño, 25 mei-kwei alimento vivo
30 Ruina, 24 el bizcocho
29 ¡Socorro! El hombre común (libelo), 23 inodoros
28 La biblia de chocolate, 22 esa mujer
27 ¡Ojo! (Sálvate), 21 el catálogo
26 La metamorfosis de la paloma en rata, 20 ¡ojo con el billete!
25 La poesía es para necios, 19 los cultivos
24 El marco vacío, 18 ¿para qué sirve un marco vacío?
23 El matrimonio de el cielo i el infierno, 17 el horizonte
22 ¿Por qué eres imbécil?, 16 Los guardianes del calendario
21 Vómitos, 15 la cara, espejo del alma
20 Esta es mi casa, 14 ¿por qué lo hace?
19 Signos, 13 la razón de la vida
18 ¡Bang!, 12 Libros de cabecera
17 Alto, 11 humano
16 ¡Bailad malditos!, 10 Los nombres del tarot
15 ¡Vaya tela!, 9 Noticias
14 Abril, mes cruel, 8 norte/sur
13 La geometría es repugnante, 7 melancolía
12 Krakatoa, 6 existen
11 La blenorragia a debate, 5 béééé
10 Contra todo, 4 el llanero solidario
9 El camino, 3 instrucciones
8 La mujer, 2 ¡el príapo!
7 Ñam-ñam, 1 ¡ha vuelto!
6 El caos
5 Los pilares
4 Grup taca
3 Granada será tu cruz
2 La soledad
1 Náufrago soy
|
Titel
-
Friedrichrodaer Hefte 30 - 1987-2017
Technische Angaben
-
[52] S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
26 Einzelblätter, mit MessingSchraube zusammengehalten
ZusatzInfos
-
Die Friedrichrodaer Hefte erscheinen in unregelmäßiger Folge seit 1987 in handgefertigten Exemplaren, jeweils persönlich zugeeignet. Sie beschäftigen sich mit Zituazionen des Lebenz und der Kunzt, und sind in diesem Punkte selbstreflexiv. Empänger eines neuen, kostenlosen Exemplars wird man entweder durch Auswahl des Verlachs oder auf Empfehlung oder selbst initiierte Nachfrage.
Text aus dem Heft
Mit Auszügen aus 30 Jahren Friedrichrodaer Hefte.
|
Technische Angaben
-
23x17.7 cm, ISBN/ISSN 978-3-922441380
2 Hefte, Drahtheftung in Kartonschuber mit Aufkleber
ZusatzInfos
-
Martin Disler hat in den Jahren um 1976 zahlreiche Hefte mit Texten und Zeichnungen gefüllt, darunter 6 Mini-Romane. Zwei dieser Hefte - nämlich Delphi und Rosy - hat er für eine Veröffentlichung ausgewählt.Sie werden in einem Karton-Schuber angeboten. Im Druck scheinen die Zeichnungen und Texte der vorangehenden und nachfolgenden Seite durch, so daß der Eindruck des Originals vermittelt wird. Delphi/Rosy wurde zusammen mit der Galerie Elisabeth Kaufmann (Zürich)- die Martin Dislers wichtigste Galerie gewesen ist - herausgegeben.
Text von Website
|
Titel
-
Michael Ried - Konvolut 2000er Jahre
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Vier Hefte, Klebebindung, zwei Hefte, Drahtheftung, ein Flyer, eine Postkarte, eingelegt
ZusatzInfos
-
Hefte: Dichter im Dunkeln (2000) mit eingelegter Psotkarte, Nachtrag an das expressionistische Jahrzehnt (2001), la strada no. I & II (2003), Pou Petaxe To Agori Mou (2003), La strada (2006). Flyer zur Ausstellung Show me the river in der Galerie im Münchner Literaturbüro, 03.-14.03.2000.
|
Titel
-
Michael Ried - Konvolut 2017
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, 44 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
18 Hefte, Drahtheftung, 20 Postkarten im Block, sechs Ausstellungseinladungen
ZusatzInfos
-
Monats-Hefte Januar und April - Dezember 2017: Lucky One (6x), Hauptbahnhof, Modern Art, The Prayer, Same old Story, Auf den Spuren Don Quixote, Miki Ridi, bizzare, Michael Ried - Dezember 2017. Sowie die Hefte: Art Machine, Grundlagen der Malerei und Venedig. Dazu 20 Schwarz-Weiß Postkarte von Spanien, zu der Reihe "Auf den SPuren Don Quixote" und sechs Ausstellungseinladungen der gleichnamigen Ausstellung in München-Ramersdorf, 01.08.-28.09.2017.
|
Technische Angaben
-
32 S., 24,7x25 cm, 17 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung. Ein Foto über Cover vorne und hinten gelegt. Keine Texte auf Cover.
ZusatzInfos
-
Hefte hrsg. vom Pallotiner-Orden. Hefte zwischen 1983-1993; Hefte 7/83, 11/83, 3/84, 4/88, 3/89, 4/89, 4/91, 5/6/91, 10/91, 11/91, 1/92, 3/92, 7/92, 8/9/92, 1/93, 2/93, 8/9/93. Themen u.a. "Begeisterung (7/83), "Morgen" (4/89), "Sprache" (7/91), "österliche Aufstände" (4/91), "plötzlicher Tod eines Kindes" (11/91), "Zeit" (1/92), "Kreativität" (1/93, 8/9/93), "Februar, der weiche Wassermann" (2/93)
|
Titel
-
Michael Ried - Konvolut 2020
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Neun Hefte, Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Hefte mit den Titeln FLASH, METAL FIFE, POP-ART, METAL FOUR, POP-ART APRIL, METAL SIX, METAL THREE, COMIC STRIP 2020, ART BOOK
Hefte von Anfang 2020 bis Juli 2020
|
Titel
-
Und wenn es zum Krieg kommt, ...
Technische Angaben
-
25x28 cm, 16 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Tüte mit Fladen aus Kunststoff Soldaten, Leporello Flyer 6x, Visitenkarte 1x, Hefte Drahtheftung 2x, Karten 4x, alles im bedrucktem Umschlag aus Packpapier. Hefte geklammert, Injektdruck, Vorderseite und Rückseite bestempelt.
ZusatzInfos
-
Ganzer Titel: “Und wenn es zum Krieg kommt, ergibt sich eine Fülle anderer Investitionsmöglichkeiten. Vielleicht brauchen wir den Krieg, um das Land endlich aus der Wirtschaftskrise zu führen.“, „Aha nichts als Profit schlagen aus Tod und Zerstörung.“
Umschlag enthält „prevent sucide“ Karte, aufklappbare Karten mit Vergleichen zwischen Soldaten und Sportlern, betenden Soldaten, Wortspielen mit Essen und Sieg. Es enthält auch Flyer über Hilfe für weibliche Veteranen "SERVING WOMEN WHO SERVED", Hilfe für Familien von Militärangehörigen "Military Family Clinic", Hilfe mit PTSD Kliniken, Hilfe bei Verletzungen aus dem Krieg, Bildung für Veteranen. Weiter ist enthalten eine Karte die Veterane für ein Projekt suchen, die im Irak oder Afghanistan waren, "Participate in research study for Iraq and Afghanistan veterans", eine "Veterans Crisis Line" Karte mit einer Telefonnummer, an die man sich wenden kann und einer Liste von Hinweisen, die darauf deuten suizidal zu sein, ein Heft mit dem Titel "Kunst und Krieg", welches Grafiken und Collagen enthält über den Krieg und die Menschen, die davon betroffen waren, ein weiteres Heft mit dem Titel "War is good business Invest your son. - Allen Ginsberg" enthält Fotos, Vergleiche zwischen Zivilisten und Soldaten, Zitate und den psychischen Zustand der Männer, die gekämpft haben. Im Umschlag ist ferner enthalten eine Kunststofftüte mit einem Fladen aus Kunststoffsoldaten, die zusammen geschmolzen und auf eine quadratische grüne Platte geklebt wurden.
|
Titel
-
Everthing In The World There as To Know as ...
Technische Angaben
-
Auflage: 300, ISBN/ISSN 3922760015
Vier Hefte mit Drahtheftung, in Karton-Schuber
ZusatzInfos
-
Vier Hefte über Dinge und Orte. Some Things That Anyone Who Knows Everything The Is To Know, Knows (I), Some Other Things That Anyone Who Knows Everything The Is To Know, Knows (II), A Partial List of Everything In The World There Is To Know (III), Some Places That Anyone Who Knows Everywhere There Is To Know, Knows (IV).
|
Titel
-
5 Hefte zur Zeichentheorie
Technische Angaben
-
23x18x8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Fünf Hefte in original Leitzordner
|
Technische Angaben
-
signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
je 10 Hefte in Kunststoffbeutel, alle Hefte signiert, verschiedene Papiere
|
Technische Angaben
-
Auflage: 80, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
10 Hefte in Schuber, fast alle Hefte signiert
|
Technische Angaben
-
Auflage: 80, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
10 Hefte im Schuber, alle Hefte sig./num.
|
Titel
-
Wandel benötigt Querdenker - Die Zukunft wartet nicht
Technische Angaben
-
22,3x17 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
3 Hefte in aufklappbarer Mappe, Mappenrückseite mit kreisförmigen Papierschnitt, zwei Hefte bestehend aus einzelnen Seitenbögen, mit Gummibändern zusammengehalten, ein Leporello. Beide Mappen mit verschiedenen Inhalten, eine Mappe unvollständig.
ZusatzInfos
-
Informationsmaterial über Studiengänge der New Design University Sankt Pölten, Grafik- & Informationsdesign, Innenarchitektur & 3D Gestaltung, Manual & Material Culture, Event Engineering, Business & Design, E-Mobility & energy Management usw
|
Technische Angaben
-
41x27x5 cm, signiert, 25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
4 jeweils mit Banderole umbundene Konvolute an mehrfach gefalteten und beidseitig bedruckten Plakaten, ein Plakat lose, 5 geklammerte Hefte, unterschiedliche Papiere und Techniken, 3 geklammerte Mini-Hefte in bedrucktem Stoffbeutel
ZusatzInfos
-
in bedruckter Stofftragetasche mit am Tragegriff montiertem und signiertem Inhaltsverzeichnis
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 30 2014 - Bericht
Technische Angaben
-
24 S., 14,5x10,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-923205-684
Drahtheftung. Zur Ausstellung in der KUNSTpassageHOF
ZusatzInfos
-
Eine www.so-viele.de/sondern-Produktion. Textbilder zu den MixMonstern und Eine Rose ist keine Rose, Dokumentation der bisher erschienen so-VIELE.de./sondern Hefte, alle Ausstellungen und so-VIELE-Filme.
Kuratiert von Ivan Dusanek
|
Titel
-
und zwischen dazwischen und dazwischen und ... - Poetische Hefte und Zyklen 1979-1987
Technische Angaben
-
448 S., 24x16,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-864850073
Broschur mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
-
Nachwort von Jan-Frederik Bandel.
Die frühen poetischen Hefte werden komplett im Buch in Schwarz-Weiß abgebildet
|
Titel
-
Nach der Arbeit - Kunst im Untergrund
Technische Angaben
-
10.5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
13 geklammerte Hefte und ein Info-Faltblatt in Schuber
ZusatzInfos
-
13 Hefte zur Aktion Nach der Arbeit - Kunst im Untergrund, bei der Berliner U-Bahnhöfe mit Plakaten bestückt wurden. Pro U-bahnhof ein Heft.
|
Technische Angaben
-
30,5x22,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
zwei Editionen, ein Einzelblatt mit montiertem Foto, zwei Bleistiftzeichnungen auf Hartpappe, drei Hefte, in transparenter Doppel-Hülle aus Kunststoff
ZusatzInfos
-
Edition "Parallaxensekunde" ist eine Überarbeitung der Zeichnung "Parsec City" von Mike Hinge und Hefte sind Überarbeitungen nach Ed Ruscha aus den 70er Jahren, 5 Girlfriends 1965. Interview mit Eve Babitz, Kopie des INFLATOCOOKBOOK, Ant Farm, 1971
|
Titel
-
cahiers - Hefte zur Fotografie #3
Technische Angaben
-
76 S., 23,9x19 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Cover lackiert,
ZusatzInfos
-
cahiers - Hefte zur Fotografie wurde 2012 als Zeitschrift des MA Studiengangs Fotografie – Photographic Studies am Fachbereich Design der Fachhochschule Dortmund konzipiert. Realisiert von Studierenden und Lehrenden der Fotografie-Studiengänge erscheinen die Ausgaben in unregelmäßiger Folge.
Als Magazinreihe begonnen, versteht sich cahiers als Plattform für den Diskurs über die Gebrauchsweisen des Mediums Fotografie. Dabei ist die Vernetzung und Begegnung der Studierenden mit Gästen anderer Hochschulen und Vertretern der Berufspraxis ein entscheidender Aspekt. So gibt es neben dem ursprünglichen Magazin auch andere Formen wie Symposien (Vom Nutzen der Bilder, 2014), die Heft-Releases begleitende Ausstellungen, telecahiers oder das Magazin-Archiv. Partielle inhaltliche Überschneidungen ermöglichen eine Fortführung des Diskurses im öffentlichen als auch virtuellen Raum.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Friedrichrodaer Hefte - Rush Hour
Technische Angaben
-
[102] S., 21x21,5 cm, Auflage: 10, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung mit Leinenstreifen und verstärktem Cover aus Karton, gestempelt. Farbige Inkjetdrucke, beklebt und gestempelt, personalisiert, beigelegter Injektdruck mit handschriftlichem Gruß, in Versandtaschen mit Collagen
|
Titel
-
Friedrichrodaer Hefte - Tanzen gegen den Weltschmerz
Technische Angaben
-
[60] S., 11x16,5x2,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Kartonschachtel mit zwei Aufklebern, Set aus 60 Postkarten, grünes Band,
|
Titel
-
GEGENKULTUR - Münchner Independent-Magazine
Technische Angaben
-
2 S., 9,7x21 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Infokarte zur Veranstaltung
ZusatzInfos
-
Ausstellung vom 03.07.-28.07.2017 in der Halle der PLATFORM. ERÖFFNUNG DER AUSSTELLUNG am Sonntag 02.07.2017 um 12 Uhr, WORKSHOP „SNIFFIN‘ GLUE“ mit dem beißpony Artwork-Team um 14 Uhr. LESUNG am Donnerstag 13.07. um 19 Uhr.
Über 30 Hefte, die sonst nur in Off-Spaces, Clubs oder ‚unter der Hand‘ weitergereicht werden, können durchgeblättert, entdeckt und gelesen werden. Neben aktuellen Magazinen werden alternative, kuriose und hochpolitische Hefte seit den 1970er-Jahren gezeigt, die der Sammler Hubert Kretschmer für sein Archive Artist Publications aufgespürt hat, so wie queere Zines aus dem Archiv des forum homosexualität münchen e.V. und Punkmagazine aus den frühen 80ern aus dem Bestand von Wolfgang Diller.
Text von der Karte
|
Titel
-
Friedrichrodaer Hefte - alongside the road to nowhere
Technische Angaben
-
[64] S., 15,4x15,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung mit Leinenstreifen und verstärktem Cover aus Karton, mit Schleifpapier beklebt. Teils verschieden lange Blätter. Farbige Inkjetdrucke, personalisiert.
ZusatzInfos
-
Fotografien aus einem verlassenen Haus, abgeblätterte Farbe an den Wänden, Graffitis, Wüstenlandschaft
|
Titel
-
Friedrichrodaer Hefte - art is a false message - Preciosa sangre - Sangre de Christo Mountains
Technische Angaben
-
28,2x17,9 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Holzobjekt aus verleimter Holzplatte, mit bedrucktem Papier bezogen und angeklebtem Fläschchen mit flüssigem Krapplack. Rückseite 5fach gestempelt und signiert.
|
Titel
-
Friedrichrodaer Hefte - Teufelsberg Freerider
Technische Angaben
-
15,2x10,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
50 Fotoabzüge, lose übereinander gelegt, in bedruckten Papierbogen eingeschlagen. Inkjet
ZusatzInfos
-
Lack-Spraydosen, Graffitis
|
Titel
-
Friedrichrodaer Hefte - Living at Home
Technische Angaben
-
[58] S., 21,1x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung mit Leinenstreifen und verstärktem Cover aus Karton, mit Stoff beklebt. Farbige Inkjetdrucke, gestempelt, personalisiert.
ZusatzInfos
-
Untertitel: Zuhause im Atelier. Gestalten Sie Ihr Zuhause um - ein bebilderter Leitfaden
|
Titel
-
Friedrichrodaer Hefte - da biste platt
Technische Angaben
-
30,3x22 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Hardcover mit Kunstlederrücken, Cover mit appliziertem Deckel einer Blechdose, Rückseite aufgeklebtes Farbfoto des Covers, Inkjetdrucke, innen 2 Stempel, vorgelegt Hubert Kretschmer. In original Versandtasche mit aufgeklebtem Farbdruck
ZusatzInfos
-
mit Photoshop bearbeitete Farbfotos von platten Blechdosen
|
Titel
-
Friedrichrodaer Hefte - da biste platt 1-9
Technische Angaben
-
9 Blatt S., 42x29,7 cm, signiert, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Inkjetdruck auf Munken-Papier, rückseitig gestempelt und mit Titel bedruckt, vorderseitig signiert und datiert
ZusatzInfos
-
mit Photoshop bearbeitete Farbfotos von platten Blechdosen
|
Technische Angaben
-
92 S., 21,2x21,3 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 01076442
Drahtheftung, fünf Hefte ineinander, unterschiedliche Papiere.
ZusatzInfos
-
PP 63 stellt fünf ausländische Künstler, Kuratoren und Zeitschriftenverleger mit jeweils einer eigenen Broschüre vor: Es ist keine einzelne Zeitschrift, sondern fünf auf einmal. Erstaunlicherweise ist es gelungen, die fünf Hefte so zu verschmelzen, dass sie buchstäblich zu einer Zeitschrift zusammengefügt werden.
Text von der Webseite, übersetzt.
|
Titel
-
Beinahe G-dicht - aber es tropft noch
Technische Angaben
-
[120] S., 15x26 cm, Auflage: 10, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Hardcover, Fadenheftung, Rücken Leder, Deckel mit Strukturpapier, Vorderer Einband mit rotem 'G' als Stempeldruck, schwarzes Vor- und Nachsatzpapier. "Friedrichsrodaer Hefte" innen als Stempel, letzte Seite "Peter Müller" als Stempel, handschriftliche Numerierung Auflage 3/10 E. Ehemaliger Besitzvermerk auf letzter Seite unten ausgeschnitten. Inkjetdruck auf starkem Maschinenbütten.
ZusatzInfos
-
Gedichte, mit Lust am absurden Sprachspiel (siehe auch Zitat aus Beckett Warten auf Godot am Ende). Unterschiedliche Themen, Kunst, Kulturpolitik, Poetik, Reflexion über Dichtung selbst, Alltag
|
Titel
-
Clemens Weckmanns Collagenbücher
Technische Angaben
-
21x15 cm, Auflage: Unikat, 34 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Schulhefte (z. T. von Brunnen, Herlitz, Zewa) und andere Hefte, teilweise mit Schutzumschlag aus verschiedenen Papieren, einzelne Umschläge von Achim Riechers, Seiten mit Ausschnitten aus Zeitungen und Zeitschriften beklebt
ZusatzInfos
-
Einige Hefte sind nummiert. Vorhanden sind die Nummern 2, 3, 8, X, 11, 14, 24, 27, 30, 34, 37, 39
|
Titel
-
Michael Ried - Konvolut 1990er Jahre
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Vier Postkarten, fünf Hefte mit Drahtheftung und ein Heft, Klebebindung
ZusatzInfos
-
Die Postkarten zeigen Uta auf dem Sofa (1994), Volksbad & Ludwigsbrücke an der Isar (1994), Monopterus im Englischen Garten (1995), sowie eine Postkarte zur Ausstellung Watching the sun go in der Galerie im Münchner Literatur Büro, 12.08.-24.08.99. Hefte: Die Reise nach Karpathos II. Teil (1994), zweimal Rüsselschwein Cocktail No. 07 (1994), 08 & 09 (1999), Farbige Pastelle der letzten Jahre (1999).
|
Titel
-
Michael Ried - Konvolut 2009
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Vier Hefte, Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Hefte: Odyssey 2009 (Deutsch - Spanisch), Ein winzig kleiner Tropfen Zeit, Das Leben wie es kommt, Eine weiße Fahne weht im Wind
|
Titel
-
Michael Ried - Konvolut 2010
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sechs Hefte, Drahtheftung, eine Postkarte, eingelegt
ZusatzInfos
-
Hefte: Weihnachtskatalog, Das Künstlerplakat - Anregung zum Selbermachen (2x), la Strada 13 & 14, Pop-Art mit eingelegter Postkarte zur Ausstellung Beautiful Vision in der Galerie im Münchner Literaturbüro 13.04.-25.04.2010.
|
Titel
-
Michael Ried - Konvolut 2011
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, Auflage: variabel, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Acht Hefte, Drahtheftung, drei Postkarten, eine handgeschriebene Grußkarte, eingelegt
ZusatzInfos
-
Hefte: Weihnachtskatalog, Rüsselschwein Comic, Mike's Garage (2x), strada Nr. 1, 2, & 3.
Postkarten zu der Ausstellung Michael Ried Is my Love in Vain im Dal cavaliere, 08.03.-26.04.2011, München. Sowie Atelier-Ausstellung 12. und 13.06.2011, München.
|
Titel
-
Michael Ried - Konvolut 2012
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Zwölf Hefte, Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Hefte: Le journal Jahrgang 31 (2x), Atlantic Sand, 21tes Jahrhundert, Silence Night, Pick up the reason, Schwarzer September, Susi & Max, Toste & Spatzeg, Pop-Art, Kunst & Kultur, mike's Garage,
|
Titel
-
Michael Ried - Konvolut 2013
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Zehn Hefte, Drahtheftung, ein Originaldruck eingelegt, eine Postkarte mit persönlicher Notiz, drei Blätter mit persönlichem Schreiben, fünf unbeschriebene Postkarten mit kleinem Briefumschlag, eingelegt
ZusatzInfos
-
Hefte Januar-Juli und Oktober-Dezember 2013: Grafik, Mac Mozart, my soul, Europa, chieftain, Dezember (mit Originaldruck), illusion (diverse Postkarten, Briefumschlag und persönliches Schreiben beigelegt), Masterpiece, Space Captain, Carneval, Dezember
|
Titel
-
Michael Ried - Konvolut 2015
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
17 Hefte, Drahtheftung, zwei Hefte mit Klebebindung, eine Visitenkarte
ZusatzInfos
-
Ein Heft pro Monat, sowie zwei limitierte Sonderausgaben, sowie Handbuch und Katalog: Cuadro, Old Town, Montenillo Boy, april-april, Der letzte Tanz, Make me wait, Juli 2015, Pop-Art, Sweet Roller, Iron bell, Helden, memorie, Künstler + Graphiker Plakate, Mal- + Zeichenlehr, Katalog, Stillleben, Handbuch für Künstler (2x), Ridi
|
Titel
-
Michael Ried - Konvolut 2016
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, 22 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
22 Hefte, Drahtheftung
ZusatzInfos
-
U. a. 12 Monats-Hefte und diverse limitierte Sonderausgaben: Vision, Spananien (4x), Pop-Art, Franzosen Viertel, Vagabundo, Miky Ridi, Imask, Feminin Star (in gestempeltem Briefumschlag)m Miky Ridi Oktober 2016, Day + Night, kreatives Gestalten, Mal + Zeichen Lehre, Lehrbuch für Künstler & Graphiker, Anleitung zum Graphischen Arbeiten (2x), Kunstlehre, Kubistischer Realismus, Aquarelle von Ridi, Graphisches & Künstlerisches Gestalten.
|
Titel
-
Michael Ried - Konvolut 2018
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Acht Hefte, Drahtheftung, 12 Postkarten
ZusatzInfos
-
Hefte: Art-Book, Rebels Heart, Franziska, Hold me When I'm Die, Monkey Island, Parisienne, KunstBibel, Lehrbuch für Künstler & Grafiker.
Postkarte zur Vernissage wild wild Signatuure bei AKA e.v., 07.02.2018, sowie zur Ausstellung Bilder von Alexandra, la buvette Haidhausen, 06.10.-31.11.2018.
|
Titel
-
Michael Ried - Konvolut 2019 - Apple Comix, La liberty, Revolution, Art Book, Wait in Vain, Preamble
Technische Angaben
-
[26] S., 21x14,8 cm, Auflage: 150 ca., 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sechs Hefte, Drahtheftung, Digitaldruck (Copy), 4 Postkarten eingelegt
ZusatzInfos
-
Hefte: Apple Comix, La liberty, Revolution, Art Book, Wait in Vain, Preamble
|

Technische Angaben
-
31x24 cm, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, Hefte, Broschüren, Bücher, 1 Heft mit Spiralbindung, schwarze Mappe mit transparenten Sichthüllen, Inkjetausdrucke auf Normalpapier in transparenten Kunststoffhüllen, Kunststoffmappen und farbigen Sammelmappen, auf beschriftetem Normalpapier montierte Fotografien in transparenten Kunststoffhüllen, Einladungskarten in Briefumschlag, Textblätter, Fotokopien, Computerausdrucke
ZusatzInfos
-
Dokumentation des Werkes ab ca. 1980, unter anderem:
in roter RNK-Mappe:
30 Inkjetdrucke auf Fotopapier, Informationsblatt mit Titel, farbiger Abbildung eines Gemäldes, technischen Daten, Doppelpfeil mit Doppelflamme und Abbildung aus den Werkgruppen: zum Beispiel Frau mit Obstschale und Hund, zwei weitere Fassungen, Überbild Stufen und Rose, Kopf, Frau Berg, Überbild verpuzzelt,
in schwarzer Mappe in transparenten Sichthüllen:
Ausstellungs- und Publikationsliste 1971-1984,
Werkgruppenliste zur Malerei,
4 Blätter, Typoskript (IBM) mit poetischem Text zum Thema Methode: orch, orchist, orchismus ...
2 Prospekte mit Installationsangaben, farbigen Abbildungen und Text zu Berengar Laurer, Thomas Riedelchen: Zeichen und Zeichenlegende, Sprüchlein und Kommentar, Fächerbild, Überbild, methodisch was - das Sujet ... 1989/91,
Drei Illustrationen als Buch und weitere Flyer, Karten, Ausstellungsinformationen und Blätter von Publikationen
Hefte von so-viele.de
in transparenter Sichthülle: Textblätter, Inkjetausdrucke mit Abbildungen und Installationspläne zu den Aktivitäten bei Kunstbetrieb e.v. helga kohmann, zorneding, orch
1 Briefumschlag mit 8 Einladungskarten zur Ausstellung Berengar Laurer, Thomas Riedelchen, Fächerbild, Überbild, 18.06.-31.07.2004, Stella A., Berlin
11 transparente Mappen und Sichthüllen, 1 rote Kartonmappe mit Inkjetausdrucken zur Werkgruppe Fächerbild, Überbild,
Computerausdrucke mit Bibliotheksnachweis der Bücher von Berengar Laurer, Stand 2002
Layoutentwurf zu dem Heft Fächerbild, Überbild bei so-viele.de mit Vermerk: alter Prospekt, neu?
Broschüre mit Spiralbindung mit Visitenkarte, Frau, Doppelinterpretation, Überbild: zweimaldreigetüpfelt, 2000 und weiteren Angaben, zur Information gedacht
Blätter in grauem Umschlag, bedruckt mit Doppelpfeil mit Doppelflamme und Fächerbild, Überbild, enthält Ausstellungskonzeption mit Abbildungen,
in roter transparenter Mappe, Zeichen und Zeichenlegende, sammelte (Scheinzeichen), enthält Ausstellungskonzeption
Hommagereien, Vorlage für Zeichnungen und Titel, nach Ernst Ludwig Kirchner, (Marcel Duchamp, Gottfried Benn, Friedrich Nitzsche), gezeichnet, den Rest dann textlich, 2001,
grüne Mappe aus Karton, Drucke verstreut, enthält Karten und Prospekte
|
Titel
-
Schlaraffia Hefte - Konvolut
Technische Angaben
-
36 S., 15x10,5 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Vier Hefte, Drahtheftung
|
Titel
-
Publikationen Beispielsammlung
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 22 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Bücher, Hefte, Flyer, Prospekte, Visitenkarte, Postkarten
ZusatzInfos
-
in 3 Gruppen, mit jeweils 1 Beispielobjekt zusammengestellte Sammlung, der seit ca. 1970 erschienenen Bücher, Flyer, Prospekte, Broschüren, Hefte, Postkarten und Visitenkarten
|
Titel
-
Gotteswerk 2018.19 - Das richtige Maß
Technische Angaben
-
42 S., 32x23 cm, Auflage: 2.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Umschlag mit Blindprägung, Silber, mit Bauchbinde. Mappe mit gestanzten Schlitzen, eingeschoben 3 Hefte mit Rückendrahtheftung (Zweimal je 42 S, 3. Heft o. S.)
ZusatzInfos
-
Kundenmagazin der Druckerei, als Demonstration von Druck- und Veredelungstechniken. Angelegt als Triptychon zum Aufklappen. Umschlag Anmutung mittelalterliches Evangeliar/Bibel, mit umlaufend lateinischen Texten. Dünneres der drei eingesteckten Hefte mit gezeichneten Texten von Michael Wiethaus, auf Bayrisch, mit hochdeutscher Übertragung. Interviews mit Benediktinern aus München.
|
Titel
-
Das neue Filmprogramm - Konvolut
Technische Angaben
-
[4] S., 26,6x18,4 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut von 3 Heften. Rebecca A4-Format, die anderen Hefte kleiner.
ZusatzInfos
-
Von der Serie Das Neue Filmprogramm, erschienen bis 1960 ca. 5000 Ausgaben im Verlag von H. Klemmer als Konkurrenzprodukt zur Illustrierten Film-Bühne (wikipedia). Hefte nicht oder nur teils nummeriert.
Das Tagebuch der Anne Frank (George Stevens)
Rebecca (Alfred Hitchcock)
Die Brücke (Bernhard Wicki)
Nr. 3974. Frankensteins Rache [The Revenge of Frankenstein] (Terence Fisher]
|
Titel
-
Konvolut Horst Tress September 2020
Technische Angaben
-
17 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
8 Flyer, mehrfach gefaltet, drei Postkarten, beidseitig bedruckt, ein Plakat, mehrfach gefaltet, drei Blätter, lose ineinander gelegt, zwei Hefte, Drahtheftung, Softcover
ZusatzInfos
-
Einladungen, Ausstellungsflyer, Plakat, Hefte von: Galerie Reitz Köln, Villa Flora Winterthur, Kunstforum Wien, Museum Folkwang Essen, Villa Merkel Esslingen, Kunstmuseum Wolfsburg, Museum der bildenden Künste Leipzig, Kunsthaus Köln, Kunst Museum Winterthur, Kunsthalle Lingen, Albertina Wien
|
Titel
-
Konvolut Horst Tress August 2020
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 24 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
13 Postkarten, drei Plakate, mehrfach gefaltet, zwei Flyer, mehrfach gefaltet, zwei Hefte, Drahtheftung, ein Heft, Broschur, drei lose Blätter
ZusatzInfos
-
Hefte von u.a. Kunsthaus Bregenz - Peter Fischli, 12.09.-29.11.2020, Programm Kunstmuseum Liechtenstein Herbst und Frühjahr 2020/21, Kunstmuseum Liechtenstein - Parlament der Pflanzen, 06.09.2020-17.01.2012, 40 Jahre Galerie Heinz Holtmann 2019. Plakate und Postkarten diverser Ausstellungen, u.a.: Wolf Vostell - Automobil, Autoskulpturen im Werk P2 Hürth 1999, Jeff Koons Fondation Beyeler Basel, 13.05.-02.09.2012, Programm und mehrere Postkarten Kunsthaus Bregenz, Mail Art Turmp Art von Clementine Klein, Joseph Beuys, Jürgen Klauke, u.a. in der Galerie Thomas Zander, Köln, Postkarte Nam June Paik
|
Titel
-
Konvolut Zeitschriften, Hefte, Kataloge, MailArt-Dokumentationen Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 94 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Hefte bis zum Format A4
|
Titel
-
Die Schwarze Botin - Nr. 01 bis Nr. 33
Technische Angaben
-
40 S., 29,7x20,5 cm, Auflage: 3.000, 31 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, 31 Hefte - alle 33 erschienenen Ausgaben (danach Erscheinen eingestellt) in Schuber, s/w, quartalsweise erschienen, beiliegend in manchen Ausgaben je eine Abonnementwerbekarte
ZusatzInfos
-
Für die Zeitschrift schrieben Rita Bischof, Silvia Bovenschen, Gisela Elsner, Elfriede Jelinek, Ursula Krechel, Julia Kristeva, Elisabeth Lenk, Eva Meyer, Heidi Pataki, Heidi von Plato, Christa Reinig, Sarah Schumann, Ginka Steinwachs, Gisela von Wysocki und viele andere. Die Redaktion um die beiden Herausgeberinnen Gabriele Goettle und Brigitte Classen verfolgte mit dem Avantgarde-Journal nur ein Ziel: Aus der Frauenbewegung kommend eine Kritik an derselben zu formulieren - unerschrocken davor, sich Feindinnen und Feinde in den anderen feministischen Fraktionen wie in der politischen Linken zu machen. ... Die Schwarze Botin ... übte ... eine radikale Gesellschaftskritik.
Text von der Webseite
Die erste Ausgabe wird in einer Auflage von 3000 Stück produziert.
Bis Oktober 1980 erscheinen alle Hefte (1-16) mit stets demselben Cover. Die Ausgabe 14/15 erscheint als Doppelheft, 50 S.
Mit dem Wechsel vom Selbstverlag von Brigitte Classen zum Verlag von Marina Auder, mit Brigitte Classen als Herausgeberin - die sie bis zur letzten Ausgabe bleibt - ändert sich 1983 das Layout. In der Zeit ab Dezember 1980 (Heft Nr. 17) bis März 1983 (Heft Nr.18) ist keine Ausgabe erschienen. Ab März 1983 steht nicht mehr nur Berlin als Erscheinungsort auf dem Cover, sondern Berlin, Paris, Wien. Im Dezember 1983 ändert sich das Layout vollends - das Titelbild variiert von Ausgabe zu Ausgabe. Das letzte Heft - 32/33 - erscheint als Doppelheft, 50 S.
Die Zeitschriften zeigen pro Ausgabe keinen eindeutigen thematischen Schwerpunkt.
|
Titel
-
was macht eine Seite weiblich?
Technische Angaben
-
[2] S., 14,8x10,5 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Zwei verschiedene Postkarten, Vorderseite Text, Rückseite Abbildung Skulptur. Das Goethe-Zitat wurde von Peter Müller hinzugefügt. Die weibliche Karte liegt 3 mal vor.
ZusatzInfos
-
Karten der Ausstellung "Die weibliche Seite Gottes" (vom 23.10.2020-18.04.2021 im Jüdischen Museum in Frankfurt) - rückseitig bedruckt vom Verlach Friedrichrodaer Hefte mit je einem Zitat von Johann Wolfgang von Goethe aus Paralipomenon 52 und einer bereits darauf vorhanden gewesenen Abbildung eines Steines in Form eines männlichen und eines weiblichen Geschlechtsorgans.
|
Titel
-
El Naufraguito #72 - ¿Para qué sirve la religión?
Technische Angaben
-
[20] S., 15x10,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung. Cover beklebt. Eingeklebter, gelber Karton im Centerfold. Lasche zum Einstecken auf der Rückseite innen.
ZusatzInfos
-
El Naufraguito (dt. Schiffsbruch) ist 1989 entstanden und wurde von Mitgliedern des Künstlerkollektivs "Grup Taca" ins Leben gerufen. Seitdem gibt es über hundert Hefte, die in ihrer Aufmachung und in ihrem Inhalt als experimentell bezeichnet werden können. Die Künstler selbst nennen ihre Hefte Fanzines. Dieses 72. Heftchen beschäftigt sich mit dem Thema Religion und Glauben.
|

Technische Angaben
-
48 S., 35,3x25,9 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9788494237553
Drahtheftung, zwei Hefte im Centerfold angeheftet.
ZusatzInfos
-
Großformatige Zeitung, die sich mit dem Thema Kolonialismus, Gedenkkultur und Kollektivismus auseinandersetzt bzw. inwiefern die koloniale Vergangenheit zu einem neuen kollektivem Gedächtnis beiträgt. So wurde von dem Kollektiv NOPHOTO das Projekt "Vegaviana Memoria Colonizada" gegründet, welches in der Zeitung vorgestellt wird. Das Format VGVN ist inspiriert von dem Magazin LIFE. Die Zeitung besteht aus verschiedenen Foto- und Textbeiträgen mit Bezug zu einer Region in Spanien namens Vegaviana. Alle Inhalte der Zeitung wurden in Vegaviana aufgenommen und beschäftigen sich mit den dortigen Bewohner*innen und ihrer Geschichte. Außerdem sind im Centerfold zwei weitere Hefte zu finden. Eines stammt von dem Künstler Kindel, der sich ebenfalls mit der Geschichte von Vegaviana beschäftigt hat. Das andere Heft zeigt verschiedene Fotografien aus Familienalben der Bewohner*innen von Vegaviana. Vermutlich veröffentlicht in Madrid.
|
Titel
-
Street Street Street Shoot
Technische Angaben
-
[42] S., 42,3x29,6 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
drei Hefte mit jeweils drei Gachuckklammern geheftet, Umschlag aus farbiger, transparenter Folie, Laserdruck auf weissem und Silberpapier, Hefte in Kartonbox
ZusatzInfos
-
schwarze-Weiße und farbige Fotografien
|
Technische Angaben
-
[8] S., 28,7x21 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Zine-Set des japanischen Künstlers Ken Kagami. Es besteht aus insgesamt sieben Heften: Sexy Sesame Street, Kinky Kids, Justin Bieber's Pubes!, First Period, iPhone, Missing Cat!!! und Charlie. Alle Hefte bestehen aus Schwarz-Weißen, obszönen aber humorvollen Strichzeichnungen. Die Hefte bestehen aus 8 bis 10 Seiten. Vermutlich veröffentlicht in Tokio.
|
Titel
-
El Naufraguito #125 - Desde el Cielo
Technische Angaben
-
[72] S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung. Cover beklebt. Eingeklebtes Papier im Centerfold. Lasche zum Einstecken auf der Rückseite innen. Blindprägung auf der Rückseite. Kleines Heftchen eingelegt.
ZusatzInfos
-
El Naufraguito (dt. Schiffsbruch) ist 1989 entstanden und wurde von Mitgliedern des Künstlerkollektivs "Grup Taca" ins Leben gerufen. Seitdem gibt es über hundert Hefte, die in ihrer Aufmachung und in ihrem Inhalt als experimentell bezeichnet werden können. Die Künstler selbst nennen ihre Hefte Fanzines. Diese Heft ist die 125.Ausgabe des Fanzines, weshalb sich auch der Inhalt rund um den Naufraguito und seine Geschichte dreht. Außerdem ist der 119. Mini-Naufraguito eingelegt.
|
Technische Angaben
-
16x28,5 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Kuvert mit Stickern und Stempeln, Dokument und Dekorplatte mit Dekorbeschichtung
ZusatzInfos
-
Holzplatte mit Titel "hamburger" in Umschlag mit Stickern und Abonnement für Verlach Friedrichroader Hefte.
|
Titel
-
Montagen 2003-2011 - Verzeichnis sämtlicher Montagen in Friedrichroadaer Heften und aller Einzelarbeiten
Technische Angaben
-
29,9x42,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
kreisförmiger Klebeverschluss, Klebebindung, Metallbindung, Hardcover, Injektdruck
ZusatzInfos
-
Abbildungen der Arbeiten nicht in Originalgröße Seitenverhältnis wurde aber eingehalten. Das Buch enthält sämtliche Hefte und Einzelarbeiten mit den jeweiligen Titeln. Das Buch enthält Collagen, Grafiken, Impressionen, Fantasievolle Bilder, Gottesbilder, Landschaftsmotive, Zitate, Wortspiele etc.
|
Technische Angaben
-
30x38 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Box bemalt und bestempelt, enthält Stoffbeutel mit 12 Buttons, mit Faden zum Zusammenbinden, 3 Pappfiguren mit Plattform, Umschlag mit Holzplatte mit Applikation, aufklappbare Karte mit Holz Applikation, Karte mit Faden, bedruckt von beiden Seiten, 2 Karten, Heft mit Drathheftung, mit eingeklebten Bildern Softcover, 3 Karten mi Motiven bedruckt, Injektdruck, Papier, Leporello mit Fotografien von Mündern mit Lippenstift, 2 bestempelte Umschläge mit Fotografien, 3 Hefte mit Ringbindung, Rollbuch, 1 Karte mit Motiv, 15 Blätter mit Motiven, manche sind verbunden durch Metallnieten, 1 Heft mit Fadenheftung, 4 Karten beidseitig bedruckt, weitere 6 Karten mit Motiven und Farb Applikation, 1 Heft (nicht aufklappbar), 2 Karten mit Motiv an Vorder- und Rückseite angebracht, Leporello (geklebt), 1 Fotografie, Blatt mit Textausschnitt, 1 Sticker, 2 Karten mit Motiv, Injektdruck. Insgesamt 68 Teile.
|
Titel
-
Konvolut Bethang Publikationen
Technische Angaben
-
7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Katalog und 4 Hefte aus dem icon Verlag, mit zwei Banderolen zusammen gehalten, Anschreiben, in Umschlag
ZusatzInfos
-
Bethang Katalog, die Hefte Bildnd Kunst Nummer 5, 7, 8 und 9, jeweils signiert und mit Widmung, teilweise mit kleiner Zeichnung oder Collage
|
Titel
-
Pressemitteilung 30.6.2011
Technische Angaben
-
1 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopie nach PDF, gefaltet
ZusatzInfos
-
Wortbilder und den Film so VIELE Tiere zeigen wir am Sa. 9. und So. 10. Juli 2011 von 12 bis 20 Uhr in den Räumen des Archivs für Künstlerbücher, Türkenstr. 60, 80799 München. Die Ausstellung findet im Rahmen von Kunst im Karrée statt. Vielleicht wird eine Signierstunde draus. Ein Projekt von Hubert Kretschmer, Jutta Laurer, Ctjhaeuser und Berengar Laurer.
Von Fall zu Fall erlauben wir uns in kleinen Mix- und Teamprojekten Ausflüge der Extra-Art, wie: Wortmarken (Berlin, Bremen, Köln), Selbstläufer-Hefte (München), Ihr persönlicher Politmix, bitte' (Projekt Berlin), Projekt Kuckucksei (München) - unter dem Motto: Haltungen, verschiedene, im und zum Vielerlei.
Wir sind eine sehr heterogene, eine sehr disparate Künstler-Gruppe - alt und gepflegt -, die Heteromorphes zunehmend zum optischen Thema macht. Individuelle Arbeiten nach unterschiedlichen Richtungen: politisch, digital, analog, Strasse, Land, methodisch, Acryl, Theorie, Diebstahl. Auf drei Feldern betätigen wir uns: WEB - PRINT - RAUM. Seit 2009 geben wir im Verlag Hubert Kretschmer, München, eine eigene Zeitschrift heraus: Elf so VIELE Hefte liegen bisher vor.
|
Titel
-
Konvolut Museum der Moderne Salzburg
Technische Angaben
-
35 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Karten, Hefte, Eintrittskarte
ZusatzInfos
-
30 Karten, 4 Hefte, 1 Eintrittskarte Mönchsberg Aufzug
|
Titel
-
Mit Objekten beklebte Kartons - Konvolut
Technische Angaben
-
[2] S., 21x9,9 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drei Karten aus Karton, Inkjetdruck mit verschiedenen Motiven und mit Objekten beklebt, Stempeldrucke auf den Rückseiten.
Die Karten sind beklebt mit Knöpfen, Wachs, Kunstfedern, Wolle, Fäden und Kunststoffsiegeln für Trinkpackungen.
ZusatzInfos
-
Peter Müller ist ein in Bremen ansässiger Künstler, der mit seinem Verlag "Verlach Friedrichrodaer Hefte" seine, oft handgemachten, Werke veröffentlicht.
|
Technische Angaben
-
[52] S., 21x9,1 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
Softcover, Klebebindung, Inkjet, auf Buchdeckel aufgeklebte Zeitungsschnipsel
ZusatzInfos
-
Peter Müller ist ein in Bremen ansässiger Künstler, der mit seinem Verlag "Verlach Friedrichrodaer Hefte" seine, oft handgemachten, Werke veröffentlicht.
|
Technische Angaben
-
[54] S., 16x25 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Spiralbindung, farbige Inkjetdrucke, Kunststofffolie
ZusatzInfos
-
Die Friedrichrodaer Hefte haben sich seit ihren Anfängen dem Prinzip des Aufbrechens alter Kontexte und des Rearrangements zu Neuem verpflichtet gefühlt und dieses durch die literarische Technik des "Klebens" oder die bildnerischen Möglichkeiten von Collage, Decollage oder Dekomposition in vielen Veröffentlichungen zum Ausdruck gebracht.
Angelehnt an den Einleitungstext.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #090 ROSEBUD
Technische Angaben
-
[40] S., 29,5x21 cm, 6 Teile. ISBN/ISSN 2296-3057
4 Hefte, Drahtheftung, Digitaldruck 4c, erst in Klappumschlag, dann in Poster eingelegt
ZusatzInfos
-
In ROSEBUD sind Stephan Wittmers Fotografien in vier verschiedenen Heften festgehalten. Das erlaubt dem Künstler diverse Themen zu bearbeiten, wie einen Hund der über die Straße läuft, Plastik- oder Fakeblumen auf Gräbern, einen Becher mit Flüssigkeit oder die Strukturen eines Reservats für einen indigenen Stamm in South Dakota / USA. Es ist davon auszugehen dass auch die Fotos der anderen Hefte aus genanntem Reservat stammen.
|
Titel
-
Neuer langer Marsch - Zeitung für eine neue Linke - Ausgaben 1977
Technische Angaben
-
24 ca. S., 34x24,5 cm, Auflage: 4.000, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Offset, Beilageblatt, Zwei Hefte im Format 43x30,5, drei Hefte im Format 34x24,5
ZusatzInfos
-
Die linke Zeitschrift Langer Marsch erschien von 1972-1980 unter den Titeln Langer Marsch, Der lange Marsch und Neuer langer Marsch, jährlich in ca. 10 Ausgaben.
In der Ausgabe 29 befindet sich ein Flugzettel mit Demonstrationsaufruf im Zuge der angeblichen Selbstmorde angeklagter Mitglieder der RAF.
Zum Selbstverständnis heißt es in Nr. 2 (1973, S. 2): "Wir wollen vor allen Dingen über emanzipatorische Versuche, Bewegungen und Kämpfe informieren, ihre Inhalte und Ziele problematisieren und solidarische Kampagnen mittragen um damit die - in diesem Punkt - besonders miese Westberliner Situation überwinden zu helfen."
Text von der Webseite der Bibliothek der Freien
|
Titel
-
créatis, no. 1/1976 - no. 10/1979
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Alle Hefte fest gebunden mit Prägung
|
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, Auflage: 200 ca., signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Mappe mit eingelegten Arbeiten, Hefte, Blätter, orig. mehrfarbiger Serigraphie, Offset-Lithografien
|
Titel
-
Lieferbare Kartons, Bücher, Hefte und Kassetten
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
mit Preisliste
|
Titel
-
Normal 1 - Fachblatt für den dilettantischen Alltag
Technische Angaben
-
16 S., 42x15 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose, zusammengelegt
ZusatzInfos
-
Durch die Beschäftigung mit meinen eigenen Editionen entstand in Diskussion mit Peter Krabbe das Unternehmen "NORMAL - Fachblatt für den dilletantischen Alltag". Dieses meist im Offset gedruckte Heft wurde kostenlos in Gaststätten, Szenekneipen, Museen und anderen öffentlichen Orten ausgelegt und verteilt. Jedes Heft hatte ein anderes Format und ein eigenes Thema: von "Stille stört" bis zum "Badewannenheft", das in Folie eingeschweißt war. Nur eins dieser Hefte wurde über Anzeigen finanziert, alle übrigen durch Aufteilung der Druckkosten auf die beteiligten Künstler. Es war ein spannendes und interessantes Unterfangen, das fast 10 Ausgaben umfasste, die ungefähr vierteljährlich erschienen. Allerdings war ich sehr unzufrieden darüber, dass wir immer für unsere Publikationen selber bezahlten, anstatt dass wenigstens die Produktionskosten den Künstlern ersetzt wurden. Und als ich "art works" in den Händen hielt, glaubte ich zu wissen, wie dieses Problem zu lösen sei
|
Technische Angaben
-
30,5x21,5x2,2 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
6 Hefte in aufklappbarer Pappschachtel, Vorderseite und Rücken der Schachtel mit Titel bedruckt, Blindprägung auf Rückseite, Innenseiten mit Impressum und Editorial bedruckt
ZusatzInfos
-
TauMa: Mit je einem Heft der Künstler
|
Technische Angaben
-
30,5x21,5 cm, Auflage: 1.100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Zwei Hefte, Broschur, in Pappschachtel
ZusatzInfos
-
Bücher von Chlebnikov und Tau/Ma 7 mit diversen Künstlerbeiträgen
|
Technische Angaben
-
31,1x21,7x2,1 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
8 Hefte in Pappschachtel, Vorderseite und Rücken der Schachtel mit Titel geprägt, Blindprägung auf Rückseite, Innenseiten mit Impressum und Editorial geprägt
ZusatzInfos
-
TauMa: Mit je einem Heft der Künstler
|
Technische Angaben
-
30,5x21,7x2,2 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
7 Hefte in aufklappbarer Pappschachtel, Vorderseite und Rücken der Schachtel mit Titel geprägt, Blindprägung auf Rückseite, Innenseiten mit Impressum und Editorial geprägt
ZusatzInfos
-
mit Heften der beteiligten Künstler
|
Technische Angaben
-
30,5x22x2,3 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
7 Hefte in aufklappbarer Pappschachtel, Vorderseite und Rücken der Schachtel mit Titel geprägt, Blindprägung auf Rückseite, Innenseiten mit Impressum und Editorial geprägt
ZusatzInfos
-
TauMa: mit je einem Heft der Künstler
|
Technische Angaben
-
30,5x21,7x2,2 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
4 Hefte in aufklappbarer Pappschachtel, Vorderseite und Rücken der Schachtel mit Titel geprägt, Blindprägung auf Rückseite, Innenseiten mit Impressum und Editorial geprägt
ZusatzInfos
-
TauMa: Mit je einem Heft der Künstler
|
Technische Angaben
-
30,5x22x2,2 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
5 Hefte in aufklappbarer Pappschachtel, Vorderseite und Rücken der Schachtel mit Titel bedruckt, Blindprägung auf Rückseite, Innenseiten mit Impressum und Editorial bedruckt
ZusatzInfos
-
TauMa: Mit je einem Heft der Künstler
|
Technische Angaben
-
23,0x33,0 cm, ISBN/ISSN 8439833555
6 Hefte, 3 Karten, ein Bestellzettel und andere Papiere in Pappumschlag
|
Technische Angaben
-
signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
zehn signierte Hefte in Schachtel
|
Titel
-
Der Sanitäter Nr. 03 / 90
Technische Angaben
-
42x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
vier Hefte in Schuber
|
Titel
-
Der Sanitäter Nr. 02 / 89
Technische Angaben
-
42x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
vier Hefte in Schuber
|
Titel
-
Der Sanitäter Nr. 04 / 91
Technische Angaben
-
42x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
vier Hefte in Schuber
|
Titel
-
Der Sanitäter Nr. 05 / 93
Technische Angaben
-
42x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
vier Hefte in Schuber
|
Technische Angaben
-
23,5x15 cm, Auflage: 10, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Mit lauter Originalarbeiten, verschiedene Hefte. Verschiedene Materialien, Zeitungspapier, Fotos, Maßband, verschiedene Papiere. Siebdruck, Stempeldruck. Drahtheftung, auf dem Cover ist ein Lutscher aufgeklebt, Rückseite mit Plastikniete versehen
ZusatzInfos
-
Bei jeder Ausgabe wechselnde Herausgeber und Orte.
1985 wurden an verschiedene Künstler je 10 identische Cover der Zeitschrift "Smile" Nr.4 gesandt. Die Künstler gestalteten ihre Exemplare und verteilten sie.
|
Titel
-
Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 21/1 & 21/2 & VG Sammlerausgabe
Technische Angaben
-
68 S., 30x21x2 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
For collectors only. 3 Hefte, in Plastik eingeschweißt. Heft 21 mit Wellpappeumschlag, div Papiere und Materialien.
ZusatzInfos
-
Visual guest: Franz-Josef Weber: Schreibheft. Kleines Heft
|
Technische Angaben
-
56 S., 35x22,5 cm, Auflage: 228000 ca., 14 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Unabhängige Zeitschrift für Politik und Kultur.
ohne die Hefte Nr. 05-09, 13, 22
|
Technische Angaben
-
15,5x11x2,2 cm, Auflage: 500, numeriert, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
10 verschiedene numerierte Hefte von 10 Künstlern in Schuber. Diverse Materialien, Drucktechniken, Bindearten, Papiere
|
Technische Angaben
-
15,5x11x1 cm, Auflage: 500, numeriert, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
fünf verschieden nummerierte Hefte von 5 Künstlern in Papp-Umschlag. Teils mit Collagen, montierten Fotos, Siebdrucken u. a., eigens für diese Edition entworfen, verschiedene Papiere
|
Titel
-
in octavo 03 - mil 1000 mille dates
Technische Angaben
-
[16] S., 20,9x14,4 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Zusammen 10 Hefte in Pappschuber
|
Technische Angaben
-
numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
vier Hefte in Schuber, mit Stempeldruck
|
Titel
-
The One Weekend Book Series
Technische Angaben
-
21x15 cm, ISBN/ISSN 8496540170
Grafic Tourism Since Two Thousand And Three, The Collection of Volumes One Through Five, 5 Hefte zusammengebunden in mehrfach gefalteten farbigen Umschlag mit Dokumentation
|
Titel
-
Meinte - Sprüchlein und Kommentar
Technische Angaben
-
300 S., 29x22,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Verschiedene Hefte und Papiere in Kunststoffmappe
ZusatzInfos
-
Um Methode und Grundmethode geht´s da, um Moderne 1 und Moderne 2 geht´s da, um Fächerbild-Überbild geht´s da. Albersprüchlein auch, `n paar Albersprüchlein, die dazu
|
Technische Angaben
-
42x30 cm, Auflage: 50, numeriert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
2 geleimte Hefte mit Schwarz-Weiß-Fotokopien, Einzelblatt, Musikkassette, in transparenter Kunststoffhülle, transparente Postkarte mit schwarz gedrucktem Text, in Pappkarton mit Nummern-Stempel
ZusatzInfos
-
Mit eingeklebter leerer Plattenhülle aus Papier, transparenter grünlicher Single.
Aus dem Heft:
SIGHT — AND — SOUND MAGAZINE
N O // IST DAS KLARE NEIN DAS WIR ALLEN AUFFORDERUNGEN ENTGEGENSETZEN UM MIT DEM SO GEWONNENEN BRUCHTEIL AN ZEIT ZU ARBEITEN — N O // IST EIN GEDANKE DER UNS DEN KOPF ZERBROCHEN HAT — DER UNSERE AUDIO — VISUELLEN UNTERNEHMUNGEN BESCHATTET. WIR SUCHEN — LAUTE — STIMMEN — GERAEUSCHE — LEBENSLAUTE DIE NACH EXISTENZBERECHTIGUNG SCHREIEN — LAUTE DIE ETWAS ZU SAGEN HABEN — SIE GEBEN SICH IN NO // PREIS — N O // KANN SIE NICHT SCHUETZEN – DIE STIMME VON N O // IST IHRE STIMME — WIR SIND INTERESSIERT AN — ARBEITEN — PROJECTEN — PRODUCTEN — VON KUENSTLERN — GALERIEN — AUTOREN — STIMMEN — FUER AUSGABE 002 — N O // IST EIN AUDIO — VISUELLES MAGAZINE — EINSTELLUNG 33 U/min — FORMAT 42 x 30cm — AUSGABE 001 — BLACK ISSUE — SONDERAUFLAGE — BASED ON COPY — UNVERBINDLICHE PREISEMPFEHLUNG 12.— DM P+P BRD — KONTAKT — NOISE REDUCTION N O // — POSTFACH 6204- 8700 WUERZBURG — KONTO NR. 0 9 3 5 2 4 7 — DEUTSCHE BANK/ — WUERZBURG —MITTEILUNG — WIR AENDERN UNSERE SEHWEISE — REGELN UNSERE HOERWEISE — WIR KOMMEN WIEDER N O // IST UNCOMMERZIELL IM SINNE VON WERBEWIRKSAM — EINE GANZSEITIGE ANZEIGE IN N O // KOSTET 500.— DM — ALS GEGENWERT ERHALTEN SIE 40 VERKAUFSEXEMPLARE UNSERES SIGHT — AND — SOUND MAGAZINES —NO // INFORMATION — INSTANT REACTION — ADVERTISING AND ART — TEL 0931, 88 20 53
|
Technische Angaben
-
24+66+24 S., 27,7x21 cm, Auflage: 7.000, keine weiteren Angaben vorhanden
mit einem Heft außen herum in kleinerem Format und einem eingelegtem Heft innen. Hefte Drahtheftung
|
Titel
-
Salon - Limited Reprint-Edition
Technische Angaben
-
1020 S., 21,4x15,2x8,8 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783897702950
2 Bände, Salon 1-12 plus Supplement in HardSchuber. Beigelegt eine Sonderbeilage zu Salon 7, Puppenwagen 1953
ZusatzInfos
-
Alle 12 erschienenen Hefte aus den Jahren 1977 – 1993. Sämtliche Künstlerbeiträge wurden speziell für dieses legendäre Magazin gemacht.
Die Bildmotive für alle Umschläge – auch für die Umschläge der beiden Reprint-Bände und den Schmuckschuber – wurden von Hans-Peter Feldmann ausgewählt.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Boxhorn 20 Ich, Du & was man hat & was man sieht
Technische Angaben
-
92 S., 25x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 18642535
2 Hefte als Faltbuch gebunden, Flyer gefaltet eingelegt
ZusatzInfos
-
ein Studentenprojekt. Das Magazin des Fachbereich Design und der Verwaltung der FH Aachen
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 10 2010 - cubes and clouds
Technische Angaben
-
16 S., 15x10 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 978-3-923205-370
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Das Heft erscheint anlässlich der Veranstaltung Die Grammatik des Buches in München im Oktober 2010, zur Ausstellung von Künstlerzeitschriften und Life-Style-Magazinen ab 2000, im Archive Artist Publications im Kunstareal.
Porträts von Fußballspielern der 13. Fußball-Europameisterschaft (offiziell UEFA EURO 2008). Screenshots der fehlerhaften Übertragungen der Spiele im Internet. Beispiele von Ästhetik des Ausnahmezustands. Mit einem Wittgenstein-Zitat
|
Titel
-
Von der Künstlerzeitschrift bis zum Lifestyle-Magazin - Eine Auswahl / 165 Hefte von 50 internationalen Magazinen
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, Auflage: 10, keine weiteren Angaben vorhanden
Plakat zur Ausstellung von Künstlerzeitschriften und Lifestyle-Magazinen im Archiv für künstlerische Bücher, einer von vier Entwürfen von Christoph Mauler, Farbkopie
ZusatzInfos
-
032c, Himaa, afterart news, andergrad jam, ART galerija nova, Boxhorn, Charley, CUT - Leute machen Kleider, Der Kunstabwart, Die Luitpold-Blätter, Dummy, Dynasty, Elk, Esopus, EXIT, Extra Market, Fabrikzeitung, foto.zine, Free world, GAGARIN, galerije nova newspapers, Gaudiblatt, Graphic, Hier & Jetzt, Igitte, Kunstbüro reillplast, LTTR, McLoop Magazine, Navigator, ein feldflug magazin, Pavillon 21 Mini Opera Space, Permanent Food, Petunia, pointdironie, RAW Magazine, so viele, SPECTOR cut+paste, spy, Süddeutsche Zeitung Magazin, super paper, Temporary Services, terrain vague, The Arturi, The Club Voice, Traffic News to go, Turbo Magazine, un sedicesimo, Vice, vie, Viewers Digest, zingmagazine
Ausstellung vom 16.10.-30.10.2010
|
Technische Angaben
-
104 S., 11x16 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
4 Hefte, Drahtheftung, in Box
|
Titel
-
MONO.KULTUR #01 Carsten Nicolai: Inserting Silence - To start seeing you have to eleminate certain things.
Technische Angaben
-
ISBN/ISSN 18617085
Heft drahtgeheftet, Umschlag oben beschnitten, Hefte 01 bis 15 in Schuber,
|
Titel
-
MONO.KULTUR #04 Zeruya Shalev: Mapping the Internal World - What I try to show are the dramas and tragedies behind daily nuances.
Technische Angaben
-
ISBN/ISSN 18617085
Heft mit kleinem Heft in de Mitte Drahtheftung, Hefte 01 bis 15 in Schuber,
|
Titel
-
MONO.KULTUR #02 Frank Leder: Fabrics for Thought - soup with my parents, have my inspiration.
Technische Angaben
-
ISBN/ISSN 18617085
Heft drahtgeheftet, Umschlag oben und seitlich beschnitten, Hefte 01 bis 15 in Schuber,
|
Titel
-
MONO.KULTUR #03 Nine Inch Nails - The long and the short of it is, I became consumed.
Technische Angaben
-
ISBN/ISSN 18617085
Heft drahtgeheftet, Hefte 01 bis 15 in Schuber,
|
Titel
-
MONO.KULTUR #05 Maurizio Cattelan, Massimiliano Gioni, Ali Subotnick: Falling an Walking Ahead - You fail constantly. There is a capacity to be always
Technische Angaben
-
ISBN/ISSN 18617085
Heft drahtgeheftet, Hefte 01 bis 15 in Schuber,
|
Titel
-
MONO.KULTUR #06 Francois Ozon: Through the Looking Glas - I have found my means of communication with cinema, I express myself better in films than in
Technische Angaben
-
ISBN/ISSN 18617085
Umschlag aus gefaltetem Poster, Heft drahtgeheftet, Hefte 01 bis 15 in Schuber,
|
Titel
-
MONO.KULTUR #07 Matias Faldbakken: Upping the anti - The biggest problem you can have is of course being mainstream: being white, male and heterosexua
Technische Angaben
-
ISBN/ISSN 18617085
Einige Seiten mit Goldfarbe gedruckt, Heft drahtgeheftet, Hefte 01 bis 15 in Schuber,
|
Titel
-
MONO.KULTUR #08 Wolfgang Voigt: Danceflorensics: I believe in the signal of the bass drum. It is the heartbeat of my life.
Technische Angaben
-
ISBN/ISSN 18617085
Heft drahtgeheftet, Hefte 01 bis 15 in Schuber,
|
Titel
-
MONO.KULTUR #09 David Shrigley: Crooked Penmanship - I am not very good at drawing women, so I end up drawing a lot of deformed men.
Technische Angaben
-
ISBN/ISSN 18617085
teilweise gelbe Papiere, Heft drahtgeheftet, Hefte 01 bis 15 in Schuber,
|
Titel
-
MONO.KULTUR #10 Bahman Ghobadi: The Poetics of Politics - By the age of seventeen, I had seen two wars, one revolution and a lot of my close friends a
Technische Angaben
-
ISBN/ISSN 18617085
Umschlag vorne und hinten als Leporello, Heft drahtgeheftet, Hefte 01 bis 15 in Schuber,
|
Titel
-
MONO.KULTUR #11 David LaChapelle: Rize & Shine - Photography became a way of escaping the darkness of the world.
Technische Angaben
-
ISBN/ISSN 18617085
Heft drahtgeheftet, Hefte 01 bis 15 in Schuber,
|
Titel
-
MONO.KULTUR #12 Richard Powers: Operational Wondering - We are not who we think we are. and we need stories, just to remain intact.
Technische Angaben
-
2 Stück. ISBN/ISSN 18617085
Heft drahtgeheftet, Hefte 01 bis 15 in Schuber,
|
Titel
-
MONO.KULTUR #13 Genius/GZA of the Wu-Tang Clan: Weapons of Math Destruction - A chess game is a whole bunch of questions that need answers.
Technische Angaben
-
ISBN/ISSN 18617085
Heft drahtgeheftet, Hefte 01 bis 15 in Schuber,
|
Titel
-
MONO.KULTUR #14 David Adjaye: The Failure of Formality - I love utopia, but I’m deeply frightened of complete projects.
Technische Angaben
-
ISBN/ISSN 18617085
Heft drahtgeheftet, Hefte 01 bis 15 in Schuber,
|
Titel
-
MONO.KULTUR #15 Taryn Simon: Kaleidoscope of Entropy - My response to fear has always been to confront it.
Technische Angaben
-
ISBN/ISSN 18617085
Abbildungen in einem eingeklebten Tütchen zum selbst Einkleben, Heft drahtgeheftet, Hefte 01 bis 15 in Schuber,
|
Titel
-
640 kb sollten für jedermann ausreichend sein
Technische Angaben
-
25,5x18 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
mit Schutzumschlag und Banderole, eingelegt Originalfotografien, Papiere, eingebunden 2 Hefte, Risographie
|
Titel
-
Kilimanjaro Magazine No 11 - Morlboro - Art, Love and Everyday Life
Technische Angaben
-
48,5x35x1,3 cm, ISBN/ISSN 14791404
3 gefaltete Hefte in Faltkarton: Texte, Girls and Planes, Kiliman. U. a. Interviews mit Marina Abramovic und AA Bronson
|
Titel
-
Kilimanjaro Magazine No 12 Thinking of Collective - Art, Love and everyday Life
Technische Angaben
-
48,5x35x1,3 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 14791404
3 gefaltete Hefte in Faltkarton
ZusatzInfos
-
Hauser & Wirth, Roman Signer, Damo Suzuki
|
Titel
-
Weitergehen trotz Klotz am Bein
Technische Angaben
-
20,4x14,5 cm, Auflage: 65, keine weiteren Angaben vorhanden
3 Hefte Drahtheftung, Plakat gefaltet, zusammen mit Banderole, Risographie
ZusatzInfos
-
3 little booklets filled with pictures of love, chicken, man, women and much more
|
Titel
-
der versuch als vermittler von objekt und subjekt
Technische Angaben
-
30 S., 21x12,5 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 3932395328
aus der Reihe "Zum Buch 4", material 88, Fadenheftung, Klappumschlag. Zusammen 10 Hefte im Schuber
ZusatzInfos
-
mit einem Kommentar aus »Goethes Werke Band 13, Naturwissenschaftliche Schriften« Hamburg, 1955. in der Reihe Zum Buch 4. Hrsg: Hans Andree, Rolf Zander
Betreuer: Hans Andree, Uli Brandt, Ralf Bacher
|
Technische Angaben
-
30 S., 21x12,5 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 3932395328
aus der Reihe "Zum Buch 4", material 88, Fadenheftung, Klappumschlag. Zusammen 10 Hefte im Schuber, CD-Rom beigelegt
ZusatzInfos
-
mit einer Open Type Version der Futura auf CD-Rom. in der Reihe Zum Buch 4. Hrsg: Hans Andree, Rolf Zander
Betreuer: Hans Andree, Uli Brandt, Ralf Bacher
|
Titel
-
Die Lektüre: Eine verkannte Tätigkeit
Technische Angaben
-
16 S., 21x12,5 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 3932395328
aus der Reihe "Zum Buch 4", material 88, Fadenheftung. Zusammen 10 Hefte im Schuber
ZusatzInfos
-
aus dem Französischen von Ronald Voullié. gelesen von Claudia Christoffel. in der Reihe Zum Buch 4. Hrsg: Hans Andree, Rolf Zander
Betreuer: Hans Andree, Uli Brandt, Ralf Bacher
|
Titel
-
Betrachtungen zur rechten Schreibung
Technische Angaben
-
32 S., 21x12,5 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 3932395328
aus der Reihe "Zum Buch 4", material 88, Fadenheftung, Klappumschlag. Zusammen 10 Hefte im Schuber
ZusatzInfos
-
in der Reihe Zum Buch 4. Hrsg: Hans Andree, Rolf Zander
Betreuer: Hans Andree, Uli Brandt, Ralf Bacher
|
Technische Angaben
-
30 S., 21x12,5 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 3932395328
aus der Reihe "Zum Buch 4", material 88, Fadenheftung, Klappumschlag. Zusammen 10 Hefte im Schuber
ZusatzInfos
-
in der Reihe Zum Buch 4. Hrsg: Hans Andree, Rolf Zander
Betreuer: Hans Andree, Uli Brandt, Ralf Bacher
|
Titel
-
Das letzte Relikt Gutenbergs
Technische Angaben
-
30 S., 21x12,5 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 3932395328
aus der Reihe "Zum Buch 4", material 88, Fadenheftung, Klappumschlag. Zusammen 10 Hefte im Schuber
ZusatzInfos
-
in der Reihe Zum Buch 4. Hrsg: Hans Andree, Rolf Zander
Betreuer: Hans Andree, Uli Brandt, Ralf Bacher
|
Titel
-
Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden
Technische Angaben
-
12 S., 21x12,5 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 3932395328
aus der Reihe "Zum Buch 4", material 88, Fadenheftung, Klappumschlag, teilweise Leporello. Zusammen 10 Hefte im Schuber
ZusatzInfos
-
Text nach Meyers Klassiker-Ausgabe, »H. v. Kleists Werke«, Leipzig-Wien, o. J.. in der Reihe Zum Buch 4. Hrsg: Hans Andree, Rolf Zander
Betreuer: Hans Andree, Uli Brandt
|
Technische Angaben
-
34 S., 21x12,5 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 3932395328
aus der Reihe "Zum Buch 4", material 88, Fadenheftung, Klappumschlag, Umschlag mit Brailleschrift. Zusammen 10 Hefte im Schuber
ZusatzInfos
-
in der Reihe Zum Buch 4. Hrsg: Hans Andree, Rolf Zander
Betreuer: Hans Andree, Uli Brandt, Ralf Bacher
|
Technische Angaben
-
38 S., 21x12,5 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 3932395328
aus der Reihe "Zum Buch 4", material 88, Fadenheftung, Klappumschlag. Zusammen 10 Hefte im Schuber
ZusatzInfos
-
in der Reihe Zum Buch 4. Hrsg: Hans Andree, Rolf Zander
Betreuer: Hans Andree, Uli Brandt, Ralf Bacher
|
Technische Angaben
-
30 S., 21x12,5 cm, Auflage: 200, 3 Teile. ISBN/ISSN 3932395328
aus der Reihe "Zum Buch 4", material 88, Fadenheftung, Klappumschlag, mit zwei Musik-CDs. Zusammen 10 Hefte im Schuber
ZusatzInfos
-
mit zwei CDs »Heidelberger Tiegel«, »Heidelberger Studien« komponiert von Asmus Tietchens. in der Reihe Zum Buch 4. Hrsg: Hans Andree, Rolf Zander
Betreuer: Hans Andree, Uli Brandt, Ralf Bacher
|
Titel
-
Jockel Heenes - die Bücher - Materialien
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Biografie, Ausdrucke der Künstlerbücher aus der Datenbank, Texte, Kommissionsliste der Originalbücher
ZusatzInfos
-
zur Vorbereitung von MILLE BACI – Jockel Heenes – die Bücher. Ausstellung von Künstlerbüchern im AAP Archive Artist Publications, so-VIELE.de Heft 14 als Katalog dazu
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 15 2012 - Ihr persönlicher PolitMix bitte - Ihr persönlicher EgoMix bitte.
Technische Angaben
-
16 S., 15x10 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 978-3-923205-455
Drahtheftung, Beitrag zur 1. Plakartive.de in Bielefeld. Eine so-VIELE.de/sondern-Produktion
ZusatzInfos
-
Textbilder. Heft zum Textfilm.
Das Menschliche ist nicht nur Schwarz-Weiß, Humanität ist Grau. Das Unentschiedene macht verletzlich. Wir sind Rot und Grün und Schwarz, groß und klein, so oder so oder auch ein bisschen anders. Die Welt ist nicht bipolar, nicht nur in Nullen und Einser zu teilen. Menschsein heißt vielfältig sein. Ein paar Beispiele dazu im Heft, zum Ausprobieren.
|
Titel
-
in octavo 07 - Le vin des mots
Technische Angaben
-
[16] S., 21x14,3 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Zusammen 10 Hefte in Pappschuber
|
Technische Angaben
-
[16] S., 20,9x14,3 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, zwei Seiten beschnitten, ausgeschnittenes Seitenstück auf letzter Seite eingeklebt
ZusatzInfos
-
Zusammen 10 Hefte in Pappschuber
|
Titel
-
in octavo 08 - Geometrie variable
Technische Angaben
-
[16] S., 20,9x14,4 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Zusammen 10 Hefte in Pappschuber
|
Titel
-
in octavo 09 - Barcelona towers
Technische Angaben
-
[2] S., 21x14,4 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
mehrfach gefaltetes Blatt
ZusatzInfos
-
Zusammen 10 Hefte in Pappschuber
|
Titel
-
in octavo 05 - Multum, non multa
Technische Angaben
-
[10] S., 21x14,4 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
zwei gefaltete Blätter, lose in Heftumschlag gelegt
ZusatzInfos
-
Zusammen 10 Hefte in Pappschuber
|
Technische Angaben
-
[16] S., 20,9x14,5 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, zwei Seiten ausklappbar
ZusatzInfos
-
Zusammen 10 Hefte in Pappschuber
|
Technische Angaben
-
[16] S., 21x14,5 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, mit angeklammertem Leporello
ZusatzInfos
-
Zusammen 10 Hefte in Pappschuber
|
Titel
-
in octavo 06 - Mes Cartes
Technische Angaben
-
16 S., 21x14,4 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, mit angeklammertem Leporello
ZusatzInfos
-
Zusammen 10 Hefte in Pappschuber
|
Titel
-
in octavo 04 - Communiquer
Technische Angaben
-
[16] S., 21x14,5 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt in Heftumschlag, jedes Blatt unterschiedlich horizontal geschnitten
ZusatzInfos
-
Zusammen 10 Hefte in Pappschuber
|
Titel
-
Ihr persönlicher Politmix, bitte - 2012, Medium und Größe variabel
Technische Angaben
-
22 S., 29,7x21 cm, Auflage: 4, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopien, doppelseitig und lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
enthält: Ihr persönlicher PolitMix bitte, Ihr persönlicher EgoMix bitte, Ihr persönlicher BlumenMix bitte, Liste der Ausstellungen und Heftaktionen.
Es geht um Mix und Masse, um neue Datenmenge und Herteromorphie, dazu einige Beispiele, eine Übersicht zur Geschichte der Untergruppe sondern, alle Hefte und Filme
|
Titel
-
Prolog 09 - Heft für Zeichnung und Text - Hier und Da - Sammeltüte
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, Auflage: 9, numeriert, 11 Teile. ISBN/ISSN 18674917
Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung mit eingelegtem Index Hefte 1-9, und Plakat), sechs Werbekarten und Flyern, Postkarte, gestempelter Zettel mit Nummerierung, zwei Aufkleber. Alles in brauner Versandtasche mit Aufkleber.
ZusatzInfos
-
Auflage Zeitschrift 400 Ex., 44 Seiten. Einladungskarte zur Ausstellung in der Kunststiftung Poll, 30.11.-02.12.2012.
|

Technische Angaben
-
1000 S., 24,8x21,5x10,2 cm, Auflage: 90, numeriert, signiert, 23 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
12 Hefte zusammen im festem Schuber, Vorderseite mit Loch. Alle Drahtheftung, Umschläge mit Prägedruck, Seiten 5 - 1000, einzeln signiert, numeriert und gestempelt, verschiedene Papiere und Drucktechniken, Collagen
ZusatzInfos
-
In ihrer Eigenschaft als Sporadicum zur Sache Bagonalismus, stellen die FRAGMENTE eine Betrachtungsweise dar, die als Schrägstrich der kulturellen Orthographie des vergangenen Jahrtausendstel beigefügt werden könnte.
Durch Wort im Wort, Bild im Bild, Sinn im Unsinn werden die Vorzüge einer modernen ANTILOGIE der Gegensätze und Grundbegriffe bagonalistischer Erkenntnis zielstrebig verbunden, um die Unkenntnis über die gegenwärtige BAGOSOPHIE zusammenführend zu vertiefen.
Die inhaltliche Ladung des Gesamtwerkes ist dazu gedacht, das dritte Jahrtausend zu bereichern, ist aber auch dem schäbigen Geist davor gewidmet.
Welche Motive, Kräfte, Methoden und Prinzipien wirkten damals, als FRAGMENTE entstanden und vollbracht wurden? Nun, die sind identisch mit dem, was der BAGONALISMUS vermitteln möchte. Mehr auf der Webseite
|
Technische Angaben
-
6 S., 10x21 cm, Auflage: 400, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer zur Ausstellung, Schwarz-Weiß-Fotokopie, gefaltet
|
Titel
-
Zines #1 1971-1975 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications
Technische Angaben
-
16 S., 37x29 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783928804707
Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München, mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Gestaltung Johannes Bissinger
|
Technische Angaben
-
2 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
InfoKarte zur Ausstellung
ZusatzInfos
-
Gestaltung Johannes Bissinger
|
Titel
-
Kilimanjaro Magazine No 13 A Love Letter to Roni Horn - Art, Love and everyday Life
Technische Angaben
-
48,5x35x1,3 cm, ISBN/ISSN 14791404
3 gefaltete Hefte in Faltkarton
ZusatzInfos
-
A collaboration with Roni Horn - featuring Juergen Teller, John Waters & Adrian Searle.
Issue 13 of Kilimanjaro is an unofficial catalogue of sorts, whose theme is A Love Letter To Roni Horn. It is the first edition of the magazine which has been created with a single artist, and is a kind of visual & textual retrospective.
Using the traditional format of a magazine publication, comprised of interviews, essays and art criticism, we have curated an overview both of the DNA of Horn’s work, and – through the words of our selection of her friends, collaborators and admirers – of Roni Horn herself. The issue features: JUERGEN TELLER, ADRIAN SEARLE, JOHN WATERS.
Text von der Webseite
|
Titel
-
und so tobt in der Fremde das Glück
Technische Angaben
-
32,5x24,3 cm, ISBN/ISSN 978-3-931201401
zwei Hefte in Schuber mit Prägedruck. Jedes Heft drahtgeheftet. Ein Heft mit einem gefalteten Plakat als Teileinband. ein Heft mit einem Cover das kleiner ist als der Innenteil, mit Loch und dahinter montierter Minidisk, mit Schallplatte
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 19 2013 - nacht.wachen.
Technische Angaben
-
16 S., 14,5x10,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 978-3-923205-547
Drahtheftung. Mit Texten von Beate Krainz
ZusatzInfos
-
erscheint zur Ausstellung in der KUNSTpassageHOF
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 20 2013 - Landschaften
Technische Angaben
-
16 S., 14,5x10,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 978-3-923205-561
Drahtheftung. Mit einem Textzitat nach Oliver Zybok
ZusatzInfos
-
erscheint zur Ausstellung in der KUNSTpassageHOF
|
Titel
-
Why is Green a Red Word ?
Technische Angaben
-
29,7x21,7 cm, Auflage: 250, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
3 Hefte, 1 Mappe mit gefalteten losen Blättern, 1 Leporello, 1 Karte in transparenter Kunststoffhülle (aussen signiert und numeriert)
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 21 2013 - VARIOUS SMALL DICKS
Technische Angaben
-
16 S., 14,5x10,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783923205578
Drahtheftung. Eine Referenz an Ed Ruscha
ZusatzInfos
-
Mit Bildausschnitten von Pornoseiten aus dem Internet kombiniert mit Bildern von Michelangelo. Frauen machen sich über den kleinen Penis lustig und manchmal sieht es nur so aus. Verschiedene Sprecher beutzen die Geste mit Daumen und Zeigefinger um zu zeigen, dass etwas so klein ist, also ca. 5-8 cm.
|
Titel
-
Jahresausstellung 2013 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
Technische Angaben
-
38 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
38 verschiedene Drucksachen die zur Ausstellung in der Akademie der Bildenden Künste in München 2013 auslagen. Postkarten, Flyer, Plakate, Hefte u. a. In Umschlag
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 22 2013 - Löweneckerchen, Gulliver und Ali Baba. Künstlerbücher und Buchobjekte moderner Künstler aus der Sammlung Reinhard Grüner München
Technische Angaben
-
64 S., 14,5x10,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 978-3-923205-585
Drahtheftung. Katalog zur Ausstellung in der Internationalen Jugendbibliothek in der Blutenburg, München
ZusatzInfos
-
Gestaltung Hubert Kretschmer
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 23 2013 - Ihr persönlicher MüllMix bitte
Technische Angaben
-
16 S., 14,5x10,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 978-3-923205-592
Drahtheftung. Zur Ausstellung in der KUNSTpassageHOF
ZusatzInfos
-
Eine www.so-viele.de/sondern-Produktion. Textbilder verwoben mit Bildwolken der Berliner Ausstellung
|
Technische Angaben
-
27x18,5 cm, Auflage: 100, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
ca. 22 Originalarbeiten, unterschiedliche Techniken auf verschiedenen Papieren, lose zusammengelegt, eingeschlagen in ein zweifach gefaltetes und beidseitig bedrucktes Plakat, in transparenter Kunststoffhülle mit Aufkleber
ZusatzInfos
-
unter den Arbeiten ein Editorial, ein Leporello, ein Küchenmagnet, gefaltete Plakate, eine Stickarbeit, mehrere Hefte, Visitenkarten, Farbfotos unterschiedlichen Formats, bedruckte und bestempelte verschiedene Papiere, vereinzelt num. und sig. Exemplare
|
Titel
-
Papermind No. 22 - Indignados
Technische Angaben
-
20,5x17,5x2,2 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
ca. 20 Originalarbeiten, verschiedene Techniken auf unterschiedlichen Materialien, lose zusammengelegt, in außen auf allen Seiten bedruckten und gestempelten Pappschachtel mit Aufkleber auf der Vorderseite
ZusatzInfos
-
unter den Arbeiten bedruckte, gestempelte sowie bemalte Papiere, zwei zusammengeklebte Münzen, ein Legobaustein mit Beiblatt in Tüte, eine beidseitig bedruckte und gestanzte Pappscheibe, zwei Hefte, eines geklammert, das andere mit Kabelbinder gebunden, eine bemalte Holzspachtel auf Papier geklebt, mehrere gefaltete Plakate, ein Bogen mit Aufklebern, ein Editorial, die meisten Exemplare numeriert, teilweise auch signiert
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 24 2013 - Volksbibliothek
Technische Angaben
-
24 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 978-3-923205-615
Drahtheftung. Zur Ausstellung im Archive Artist Publications in München im Kunstareal, September/Oktober 2013
ZusatzInfos
-
1:1 Reproduktion eines Originalheftes (Nr. 578 von Turi Werkner, Nr. 300 von Markus Kircher) der beiden Wiener Künstler
|
Titel
-
Indie-Verleger aus Bayern - Jeder ist ein Herausgeber
Technische Angaben
-
5 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopie nach einem Beitrag im jungen Programm des Bayerischen Rundfunks
ZusatzInfos
-
Printsterben? Von wegen! Unabhängige Verlage und Magazinmacher bedrucken trotzdem noch Papier. In der Nische entstehen unkonventionelle Hefte. Wir stellen euch die spannendsten bayerischen Indie-Verleger vor
|
Titel
-
Die Ausstellung als Werk - Zum Rollentausch zwischen Künstlern und Kuratoren / Ein bisschen Ich, ein bisschen Du
Technische Angaben
-
36 S., 29,7x21 cm, Auflage: 20, keine weiteren Angaben vorhanden
2 Hefte in transparenter Kunststoffhülle mit rotem Punkt, Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Diplomarbeit von der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
|
Technische Angaben
-
48 S., 22x16 cm, Auflage: 141, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
2 Hefte zu einem Buch zusammen geheftet in schwarzer Hartbox, durchgehend mehrfarbige Siebdrucke auf schweren Karton, Titelbild aufgeklebt
ZusatzInfos
-
gedruckt von Anna Hellsgard und Christian Gfeller, Berlin
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 25 2013 - Kalte Füsse - Kindheit im Kalten Krieg - Unvollendete Handlungen Teil 01
Technische Angaben
-
32 S., 14,5x10,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 978-3-923205-622
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung in der Galerie Atelier Soldina. Unvollendete Handlungen, Teil 1
|
Technische Angaben
-
2 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
InfoKarte zur Ausstellung
ZusatzInfos
-
Gestaltung Johannes Bissinger
|
Titel
-
Give me 5 - Igitte's Birthday-party
Technische Angaben
-
42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Plakat zur Geburtstagfeier des Igitte-Heftes im Archive Artist Publications am 17.12.2013
ZusatzInfos
-
Feier wurde auf den 30.12. verschoben.
5 Jahre Igitte (ab 2008)
|
Titel
-
Give me 5 - Ausstellung und Igitte's Birthday-Party
Technische Angaben
-
42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Plakat zur Ausstellung und der Geburtstagfeier des Igitte-Heftes im Archive Artist Publications am 30.12.2013
ZusatzInfos
-
59 Hefte, Bilder, Filme und Performance
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 26 2014 - Nichtsdestoweniger
Technische Angaben
-
[32] S., 15x10 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 978-3-923205-639
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Erscheint zur Ausstellung von Christoph Mauler in der Galerie zisko, München
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 27 2014 - TO SEE AND NOT TO SEE ,)
Technische Angaben
-
16 S., 14,5x10,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783923205660
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
unter Verwendung von Bildern aus dem kompletten Pin-Up Salon von Gerhard Theewen. Eine Referenz an Lawrence Weiner
|
Titel
-
so VIELE Menschen gibt's, so VIELE schöne auch
Technische Angaben
-
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopie
ZusatzInfos
-
Die Idee, Das Konzept, Die Genese zu den so-VIELE Heften
|
Technische Angaben
-
32,2x21,5 cm, 14 Teile. ISBN/ISSN 9789892028804
12 zweifach gefaltete Plakate (je 42,4x43,8 cm), 2 geklammerte Hefte, eingschlagen in ein mehrfach gefaltetes Plakat (43,4x76,1 cm), zusammengehalten durch eine Banderole mit Betitelung
|
Titel
-
La Más Bella Por Los Pelos
Technische Angaben
-
29,2x10x10 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
Schirmmütze aus Stoff, gestickt, bedruckt, mehrere angenähte Steckfächer, eingesteckt verschiedene Papierarbeiten, beigelegt ein Buntstift, lose zusammengelegt, in Pappschachtel mit Stempel
ZusatzInfos
-
Objektzeitschrift, unter den Arbeiten verschiedenfarbige Papiere, eine Spielkarte, Papierschnittarbeiten in Plastiktütchen, 2 geklammerte Hefte, 6 mehrfach gefaltete und bedruckte Einzelblätter, 8 einmal gefaltete und beidseitig bedruckte Blätter, 8 beidseitig bedruckte Lesezeichen, ein mehrfach gefaltetes Miniheft in Plastiktüte an Rückseite der Mütze befestigt, ein Anstecker auf Mützenvorderseite
|
Titel
-
La Más Bella 05 - Ne travailler jamais
Technische Angaben
-
10,5x20x6 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
11 geklammerte Hefte von verschiedenen Künstlern, 2 Leporellos, ein Stück Schaumstoff, lose eingelegt, in farbiger, transparenter Kunststoffbox mit aufgeklebter Betitelung
|
Titel
-
La Más Bella 16 - Manual de Instrucciones
Technische Angaben
-
32,8x22,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Schürze aus Jeansstoff, gestickt, in Taschen eingesteckt ca. 10 Originalarbeiten, in Pappschachtel mit gestanzter Vorderseite und angebrachten Aufklebern, beigelegt Dosentelefon in Hülle, Editorial, Kartografie
Objektzeitschrift, unter den Arbeiten verschiedene Hefte, Streichhölzer mit Magnet, Siebdrucke auf Sandpapier, Video-DVD, Tonbandkassette in Hülle, Polaroid-Fotos mit Hammer aus Süßigkeit, verschiedene Papierarbeiten
ZusatzInfos
-
La Más Bella 16 - Manual de Instrucciones ist eine monographische Ausgabe über nützliche Dinge.
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 29 2014 - umsonst und draußen
Technische Angaben
-
16 S., 14,5x10,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783923205677
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
erscheint zur Ausstellung im Atelier Soldina in Berlin am 30.04.2014
|
Titel
-
a/topic, No. 2 - ANIMA MINIMA
Technische Angaben
-
28x19,8 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt, eine Seite mit aufgeklebtem Sandpapier, zwei geklammerte Hefte eingelegt,
|
Technische Angaben
-
22x15,9 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
2 Hefte, eines Drahtheftung, beigelegt ein Einzelblatt mit Bildindex und mehrfach gefaltete Einzelblätter, Übersetzungsblätter mit Aufklebern verschlossen, in transparenter Kunststoffhülle
|
Titel
-
Blue Seven Phenomenon - hablar en arte
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
8 Hefte, Drahtheftung, mit Gummiband zusammen gebunden
ZusatzInfos
-
Blue Seven Phenomenon is the result of the Sant Andreu Contemporani (SAC) order to the jury members of Miquel Casablancas prize: the organization of an exhibition with the selection of several artists who signed up at the last 2012 call. Blue Seven Phenomenon is the result of the collaboration between hablarenarte: and Sonia Fernández Pan and presents the publications by:
Paco Chanivet, "Mi reino no es de este mundo"
Raúl Díaz Reyes, "Sasquatch"
Cristian Herrera Dalmau, "Rescatar un elefante"
Marla Jacarilla, "Sacchoaromyces Cerevisae"
Samuel Labadie, "The flying skull fragment"
Martín Llavaneras, "Esto no es alpinismo"
Pep Vidal, "Movimiento 44".
The project don't seek to work with artists who have a wide experience directly working with this medium, but working with those their production is focused on other artistic formats, emphasizing the ability to generate explicit or remembered storys more than an experience and knowledge on the formats of the book as a medium of artistic production
|
Titel
-
Nicht das torlose Tor durchschreiten...
Technische Angaben
-
[48] S., 21,4x15,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Hardcover, Klebebindung, farbige Inkjetdrucke, Stempeldrucke, beigelegt fotokopiertes Anschreiben mit Stempeldruck, Postkarte mit handschriftlichem Gruß, Visitenkarte, in Versandtasche mit 2 Künstlerbriefmarken und Stempeldruck, hochkant
ZusatzInfos
-
In seinem Werk "Nicht das torlose Tor durchschreiten..." beschäftigt sich der Künstler mit Eingangstoren.
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 31 2014 - europa der anderen wunderbare wunderbare welt - Unvollendete Handlungen Teil 02
Technische Angaben
-
24 S., 14,5x10,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-923205-691
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung in der Galerie Soldina (Kolonie Wedding), anlässlich des 6. europäischen Monats der Fotografie Berlin. Unvollendete Handlungen, Teil 2
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 30 2014 - Bericht
Technische Angaben
-
24 S., 20x15x3,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-923205-684
Drahtheftung. Stein mit Siegelwachs und rotem Kerzenwachs auf das Cover geklebt. Mit weiteren Heften und den Einladungskarten, Kerze, Feuerzeug, Tüte mit Steinen, gebrochenem Siegelwachs in schwarz lackierter FotopapierSchachtel
ZusatzInfos
-
Entstanden zur Ausstellung in der KUNSTpassageHOF am 25.10.2014, mit CTJ Haeuser, Berengar Laurer und Jutta Laurer, kuratiert von Ivan Dusanek. Die Hefte wurden zur Eröffnung produziert und an alle Besucher verschenkt
|
Technische Angaben
-
29,7x21,2 cm, Auflage: 16, keine weiteren Angaben vorhanden
Softcover mit aufgeklebtem Skelett aus weichem Kunststoff, Klebebindung, farbige Inkjetdrucke, Stempeldrucke, beigelegt Visitenkarte mit handschriftlichem Gruß, in 2 Versandtaschen mit Collage und Stempeldruck
|
Titel
-
a thirsty monk's pilgrimage book
Technische Angaben
-
15x9,5 cm, Auflage: 15, keine weiteren Angaben vorhanden
Vorder- und Rückseite aus festem Karton, farbige Inkjetdrucke, Stempeldruck, beigelegt eine zweiseitig bedruckte Karte, mit Postkarte in Versandtasche mit 3 Stempeldrucken
|
Technische Angaben
-
15x10 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte, rückseitig beklebt, mit Stempeldruck und handschriftlichem Gruß. In Versandtasche
|
Titel
-
Die Kunstschule - Illustrierte Monatszeitschrift für Kunst und Kunstpflege - 6. Jahrgang
Technische Angaben
-
192 S., 24x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Hardcover, alle 12 Hefte des Jahrgangs zusammengebunden
|

Technische Angaben
-
32x24x5 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
Schachtel Hartpappe, Siebdruck (?), mit verschiedenen Materialien
ZusatzInfos
-
Inhalt: Einzelblatt (Manifest contra el Populisme Pervers), gefaltete Pappe mit Baumwollsocke, 3 Hefte, Leporello, Heft mit Originalnegativ, geschlossener Umschlag, gefaltetes Poster mit Sand, Folder.
In the wake of the worldwide glorification of Barcelona via the 1992 Olympics Games, a group of publishers felt that it was time to revive the creative and critical spirit at a cultural level, in the form of a magazine, in order to demonstrate the prevailing level of creativity - via manifestos and works without intermediaries. As a result, Vicenc Altaió, Claret Serrahima, Manel Guerrero, Joaquim Pibernat and Manel Sala launched the magazine, Cave Canis, (which literally means "beware of the dogs") in Barcelona, in 1996.
Starting with its first edition the magazine announced that it would have a short-lived existence - only 9 issues were published, each corresponding to one letter of the publication’s name. The magazine was constituted by a cardboard box, designed by Claret Serrahima, a manifesto, an artist’s book and sometimes contained CDs with recordings and other artistic objects, all associated with the same monographic topic. Each issue had a letter on the front cover designed by an artist. Cave Canis wasn’t available in the usual retail outlets. Each issue was presented in an unusual place in the city, where the manifesto was read, copies were distributed and the magazine then disappeared from sight. The last issue was published in 1999.
Text von der Website
|
Technische Angaben
-
32x24x5 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
Schachtel aus Hartpappe, Siebdruck (?), mit verschiedenen Materialien
ZusatzInfos
-
Inhalt: Buch (El Guerra de la Bellesa), Einzelblatt (Manifest contra la cultura de les pedres), Pappe mit HD-Diskette und Papierdeckblatt, Folder mit zwei Einzelblättern (Offsetdruck), drei Hefte, Plakat, Pappe mit kleinem Büchlein, Spiel aus Schnüren und zwei Balsaholzplatten in Papierhülle.
|
Technische Angaben
-
32x24x5 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
Schachtel aus Hartpappe, Siebdruck (?), mit verschiedenen Materialien
ZusatzInfos
-
Inhalt: Künstlerwürfel in Plastikhülle, CD + Hülle, Plakat, beidseitig bedruckt, 2 Hefte (Sammlung aller neun Manifeste), bedruckte Marmorplatte, drei gefaltete Blätter, Bienenwabe und bedruckte Folie in Plastikhülle, Einzelblatt (Manifest per una cultura critica i radicali), zusammengeheftete Blätter, beidseitig bedrucktes Plakat mit Banderole aus Transparentpapier, Folder.
|
Technische Angaben
-
16 S., 20x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Lieferprogramm aller Hefte mit Abbildungen der Covers
|
Titel
-
Wegweiser zur Geschichte...
Technische Angaben
-
15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung. 10 Hefte in Umschlag
ZusatzInfos
-
Wegweiser von Eleonore Käller, Josef Deifl, Wilfired Sauer, Gordana und Zoran Nikolic, Elza Schüler-Neirynck, Serife Syitler, Recep Keskin, Wilhelm Somplatzki, Melitta Klein und Silvio Olivier
|
Titel
-
Japanese Cast Iron Covers
Technische Angaben
-
77 S., 22x25 cm, Auflage: 8, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Hardcover mit gestanzter Karton-Applikation, Stempeldruck mit Namenseintrag, eingelegt eine Postkarte signiert und mit handschriftlichem Gruß. Gedruckt mit Inkjet. In Original-Versandtasche
ZusatzInfos
-
Abbildungen von japanischen gusseisernen Kanaldeckeln
|
Titel
-
Pressemappe zu Louise Bourgeois, Strukturen des Daseins: Die Zellen
Technische Angaben
-
30,8x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Diverse Papiere und Hefte in Mappe
ZusatzInfos
-
Begleitheft, Jahresprogramm, Pressinformation, Sonderveröffentlichung aus Weltkunst u. a. Material zur Ausstellung vom 27.02.-02.08.2015
|
Titel
-
Sans titre no 1 - Le dossier Filliou
Technische Angaben
-
33,5x22,5 cm, Auflage: 150, numeriert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Umschlag mit einem Einzelblatt, 2 Heften (Spiralbindung und Drahtheftung), 2 Postkarten und 1 Werbeflyer, Umschlag mit Bindfadenverschluss, Hefte und Einzelblatt gestempelt und unterschiedlich abgehakt,
|
Titel
-
Portrait de L'Artiste en Editeur - L'edition comme pratique artistique alternative
Technische Angaben
-
29,7x21x5,5 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Schuber mit 3 Büchern (Broschur) und 1 Heft (Drahtheftung), Text
ZusatzInfos
-
4-teilige Doktorarbeit von Antoine Lefebvre zum Thema "Portrait de L'Artiste en Editeur. L'edition comme pratique artistique alternative" an der Université Paris 1, Panthéon-Sorbonne, U.F.R. Arts plastiques et Sciences de l'Art. Auseinandersetzung mit Michel Foucaults "Bibliothèque Fantastique". Appropriation Art. Bestehend aus einem Band Doktorarbeit (Text Französisch), einem Band Katalogteil (Abbildungen der einzelnen Hefte mit kurzer Beschreibung, Text Französisch), einem Band fotografischer Dokumentation der Ausstellungen und einem Band mit Interviews
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin 11. Mai 2015 - 200 Momente - 25 Jahre - Das Jubiläumsheft
Technische Angaben
-
90 S., 30x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Viele Titel der 200 Hefte sind abgebildet
|
Titel
-
Espace Louis Vuitton München 02 - In Situ-1
Technische Angaben
-
27.4x20.5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Hardcover Sammelmappe, Rücken mit Stoff beklebt
ZusatzInfos
-
Sammelmappe mit Infoheft zur Ausstellungsreihe In Situ-1, ein rotes, leeres Heft und 3 Hefte mit Texten von Katja Eichinger, Kaori Ekuni und Christine Angot
|
Technische Angaben
-
23,4x12,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte, Collage auf Karton, rückseitig mit handschriftlichem Gruß und Stempeldrucke
|
Titel
-
Alles in Ordnung - 10 BILDER ZUR inneren SICHERHEIT - Objekt das Aufmerksamkeit vedient
Technische Angaben
-
18x13 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
10 Postkarten in Papierhülle (Stempeldruck und Klebepunkt), vermutlich Inkjetdruck auf gehämmerten Karton
|
Technische Angaben
-
29,8x21 cm, Auflage: 10, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur. Klappumschlag, Inkjetdrucke, eingelegt Visitenkarte und Karte Fluxus Power, Künstlerbriefmarke eingeklebt, Stempeldruck, handschriftlicher Vermerk
ZusatzInfos
-
Zeitungsanzeigen der Städtischen Friedhöfe München vom 10.11.2014 bis 28.2.2015, wo nach Angehörigen von Verstorbenen gesucht wird
|
Technische Angaben
-
27,5x19,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Karton, vermutlich mit verschiedenen Senfarten bestrichen, Text handschriftlich, Stempeldruck. In Tasche aus Noppenfolie, aus einer Versandtasche herausgerissen
|
Technische Angaben
-
14,8x10,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte, Collage auf Karton, rückseitig mit handschriftlichem Gruß und Stempeldruck
|
Technische Angaben
-
28 S., 19x53 cm, Auflage: 13, keine weiteren Angaben vorhanden
14 bedruckte lose Papierstreifen, Inkjetdruck, in handgefertigter Hülle aus Papier, Stempeldrucke, handschriftlicher Vermerk
ZusatzInfos
-
Aus 100 zufällig ausgesuchten Seiten aus dem Bericht des US-Senats zum Internierungs- und Verhörprogramm der CIA wurden die Zensurbalken zu einer Partitur zusammengefügt
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 34 2015 - 3D Die Dritte Dimension - Thomas Feuerstein
Technische Angaben
-
24 S., 14,5x10,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 978-3-923205-837
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Herausgegeben von Uwe Göbel. Erschienen zu Die Dritte Dimension - Symposium Kunsthalle Bad Ragartz (Bad Ragaz)
|
Titel
-
Klasse Nicolai - ARCHIV an der Münchner Kunstakademie - Jahresaustellung 2015
Technische Angaben
-
29,8x21,1 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Zwei Exemplare, eins mit Klebebindung, eins geheftet. Verschiedene Papiere, Schwarz-weiß und Farblaserkopien. Ein Exemplar mit silbernem Leseband. Mit Texten. 2 Hefte in Umschlag
ZusatzInfos
-
Zur Jahresausstellung 2015 der Klasse Nicolai. Das Heft führt Arbeiten zusammen, die im letzten Jahr aus der Beschäftigung mit dem Archiv der Akademie der Bildenden Künste München entstanden sind.
|
Technische Angaben
-
[43] S., 14x26,5 cm, Auflage: 7, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Spiralbindung, Transparentfolie, Inkjetdrucke, collagierte Postkarte mit handschriftlichem Gruß, in collagierter Versandtasche
|
Titel
-
Europe, an artist’s-eye view: City Guides collection
Technische Angaben
-
20,8x14,8x4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
10 Hefte, Broschur und Drahtheftung, Softcover, mit Gummiband zusammen gehalten, Druck auf farbige Papiere
ZusatzInfos
-
One of the modul-dance project key elements is the promotion of mobility, so that artists receiving its support follow itineraries across Europe to develop their creative work and present it to different audiences.
Modul-dance presents a collection of modul-dance city guides. Each of the guides in this collection shows a city from the viewpoint of a local artist, who proposes his or her own particular route to artists in transit, seeking to put them in connection with their host city. While these city routes share some basic features, each one is different and in their differences lies a wealth of gazes, aesthetics, approximations to the local and much more. In a word, they form a mirror of the diversity that modul-dance has always fostered. Athens, Barcelona, Bassano del Grappa, Dresden, London, Stockholm, Vienna, Toulouse, Paris and Poznań, ready to be discovered.
Text von der Webseite
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 37 2015 - Mexiko roh - Eintritt erlaubt für: Uniformierte, Frauen, Kinder und Schuhputzer
Technische Angaben
-
16 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-349
Drahtheftung, Wendeheft
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung in der Galerie Atelier Soldina, Berlin, September 2015, mit Stills aus der Videoinstallation.
Die Videoinstallation thematisiert in zwei Varianten einen Weg zur brutalen Mafia-Herrschaft in Mexiko – von Stierkämpfen über alltäglichen Machismus in den 1980er-Jahren hin zu Morden von der Drogenmafia und damit verstrickten Politikern an Journalisten und Aktivisten aktuell.
MEXIKO ROH zeigt in zwei Installations-Varianten sieben kurze Ausschnitte direkter und provozierender Super-8 – Aufnahmen aus den frühen 80-er Jahren, schlägt den Bogen zur brutalen Mafia-Herrschaft und dessen Nutznießer und erinnert an die Morde an Frauen, Journalisten und Aktivisten aktuell. Die mexikanischen Drogenkartelle nehmen ihre Morde gern auf Video auf und stellen sie ins Netz. Unabhängige und kritische Journalisten und Aktivisten sind gern das Ziel von billig angeheuerten Killern. Die Auftraggeber bleiben meist unbekannt.
|
Titel
-
TO SEE AND NOT TO SEE ,) - 6 Tücher im Raum + so-VIELE.de Hefte 27
Technische Angaben
-
2 S., 10x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte und 2 A4
ZusatzInfos
-
zur Ausstellung in der KUNSTpassageHOF vom 30.10.-30.11.2015. Kuratiert von Ivan Dusanek.
Blätter mit Text zur Arbeit und über Lawrence Weiner
|
Titel
-
Delfin VI - Eine deutsche Zeitschrift für Konstruktion Analyse und Kritik
Technische Angaben
-
74 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 07242689
Broschur, beigelegt ein gefalteter Flyer über Delfin mit Inhaltsübersicht der Hefte I-VI
ZusatzInfos
-
Mit Texten, zum Teil Erstveröffentlichungen
|
Titel
-
Daily e-Mail - Materiale per adulti - vietato ai minori
Technische Angaben
-
13,4x21,5 cm, Auflage: 7, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung, Inkjetdrucke, collagierte Postkarte mit handschriftlichem Gruß, Visitenkarte, in collagierter Versandtasche
ZusatzInfos
-
this booklet is dedicated to those whose names were used as senders machine operated. Sex-Angebote, die per Email eintreffen
|
Titel
-
Peter Mertens Stipendium 2012
Technische Angaben
-
[40]21 S., 21x15 cm, ISBN/ISSN 978-3-942680424
2 Hefte in Umschlag aus Chromolux-Karton eingelegt, Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung 10.09.-12.11.2013
|
Titel
-
Negativ Print Edition 1, 2, 3
Technische Angaben
-
16,2x22,8 cm, Auflage: 75, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, in Briefumschlag. 3 Hefte, Postkarte, handschriftlicher Vermerk
|
Titel
-
Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 13 Offizielle Ausgabe
Technische Angaben
-
31,8x24 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
Grüne Sammelmappe, hinten und Vorne mit Buchdruckerfarbe bewalzt, auf dem Cover montiertes Gummiteil, innen eingeklebt und eingelegt div. Papiere, Lochstreifen, Briefmarken in Tüte, Papiere in transparenter Kunststoffhülle, Wollfaden, 4 Hefte aus gefundenen Papieren u. a. Visual guest: Vittore Baroni, Italien
|
Titel
-
Being Evil Knievel Issue No. 1
Technische Angaben
-
72 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-865882257
Drahtheftung. 2 Hefte
ZusatzInfos
-
Dressed as the American flag, in red, white and blue, EVIL KNIEVEL is the self-proclaimed incarnation of the American hero. Braveness, self-reliance, and independence are among the best of his virtues, virtues harnessed skillfully in a career driven by the unchallenged will to succeed. In an ever-developing series of lethal stunts EVIL KNIEVEL constantly proves his outstanding qualities. Celebrated today as the greatest daredevil in the history of American thrill shows, he is known not only for his deadly crashes, his numerous injuries, but equally for his never-say-die attitude. (Vorwort)
Mit Textbeiträgen von Peter Hush und Jefferson Smith sowie einem Interview mit Evil Knievel von Ken T. Evans.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
[90] S., 25x25,7 cm, Auflage: 11, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Hardcover, Inkjetdrucke, eingelegt Visitenkarte und Karte Mutter Krawall, Stempeldruck, handschriftlicher Vermerk. In Versandtasche mit Briefmaren der Asterix-Blockausgabe
|
Titel
-
South as a State of Mind #6 - documenta 14 #1
Technische Angaben
-
260 S., 29,9x23 cm, ISBN/ISSN 978-3-863358440
Broschur, mit ausklappbaren Bildtafeln, verschiedene Papiere
ZusatzInfos
-
Das Magazin South as a State of Mind wurde 2012 von Marina Fokidis in Athen gegründet. Ab 2015 wird es temporär zum Magazin der documenta 14, das in vier Sonderausgaben halbjährlich bis zu den Eröffnungen der Ausstellung in Athen und Kassel 2017 erscheinen wird. Herausgegeben werden die vier Hefte von Quinn Latimer, Chefredakteurin der Publikationen, und Adam Szymczyk, Künstlerischer Leiter der documenta 14.
|
Titel
-
Malbuch für Flüchtlingskinder
Technische Angaben
-
[48] S., 29,7x20,8 cm, Auflage: 1.400, keine weiteren Angaben vorhanden
Malbuch
ZusatzInfos
-
Die Idee kam Jim, als er vor ein paar Wochen in einem Flüchtlingsheim mit Kindern malte. Insgesamt 30 Künstler konnte er dazu bewegen ihm umgehend ihre schönsten kinderkompatiblen Motive zu schicken.
1200 Exemplare des gerade fertig gewordenen Ausmalbuchs gehen direkt an KREUZBERG HILFT. Die Initative verteilt die Hefte zusammen mit Filzstiften an 60 Flüchtlingsheime im Großraum Berlin. 200 Exemplare zum freien Verkauf.
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 40 2016 - EX-NEUE Heimat - 30+ Jahre Videokunst in München
Technische Angaben
-
32 S., 15x10 cm, Auflage: 3.500, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-370
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Das Programmheft zum Festival 09.-24.04.2016 in München im Städtischen Atelierhaus Domagkpark
Videos aus den 80er Jahren bis heute von Münchner Künstlern
|
Titel
-
meditationsleitfaden an orten der kontemplation und der expression an stätten der kunst
Technische Angaben
-
[16] S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt,
ZusatzInfos
-
Bilder von Toiletten in verschiedenen internationalen Museen
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 42 2016 - begossen sein
Technische Angaben
-
28 S., 15x10 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-424
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Produktion Remo Weiss, Trademark Publishing, Frankfurt
|
Titel
-
Recombined again but not the same
Technische Angaben
-
15x10,5x1,5 cm, Auflage: 15, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung. Klappumschlag, Inkjetdrucke, mit aufgeklebter Visitenkarte an der Rückseite, eingelegter Postkarte mit handschriftlicher Widmung, Stempeldrucken und handschriftlichem Vermerk, in Versandtasche (Rückseitig mit Aufkleber der Volksbühne Berlin)
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 43 2016 - Überblick probieren
Technische Angaben
-
32 S., 15x10 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-431
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Text von der Rückseite des Heftes: Fächerbild-Überbild einerseits, Veränderte Moderne, Teilbereich Kunst, andererseits. Alte und neue Sprüchlein dazu. Knappstes beisammn
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 41 2016 - Gedrehte Gedichte, Poesie fürs Auge
Technische Angaben
-
32 S., 15x10 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-387
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Gedrehte Gedichte – PoesieClips ist eine Gemeinschaftsaktion des Verbands deutscher SchriftstellerInnen in NRW und der FH Bielefeld, FB Gestaltung zur Lyriklesung am 3.06.2016 in der Stadtbibliothek am Neumarkt in Bielefeld
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 44 2016 - Länder
Technische Angaben
-
36 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-448
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Erschienen anläßlich von super urban village, 10 Kunstprojekte im öffentlichen Raum zum Thema Flucht und Identität, 03.-19.06.2016, im Rahmen des Kunstfestivals Ortstermin 2016, Kunstverein Tiergarten, Berlin. Kuratiert von Christian Hamm.
Länderzeichen in Gebärdensprache der DDR aus den 80er Jahren
|
Titel
-
mobile book - Dokumentation
Technische Angaben
-
40x26 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Buch mit japanischer Bindung, zwei mehrfach gefaltete Plakate (38,8x59,2 cm und 68,8x99,6 cm), in transparenter Kunststoffhülle
ZusatzInfos
-
Projektentwicklung mit Studenten der FH Dortmund, FB Design.
Designstudenten der FH Dortmund und des Dessau Department of Design beschäftigten sich mit den (Un)Möglichkeiten des mobilen Seins in Zeiten von lückenloser Vernetzung und permanenter Erreichbarkeit. ...
Wo bin ich, wenn ich reise? Wir waren mit einem mobilen Arbeitsplatz in einem umgebauten Transporter in Dessau und Dortmund unterwegs. Die Reisen haben wir mit den zur Verfügung stehenden mobilen Geräten und analog dokumentiert.
In den jeweiligen Orten fand über zwei Tage ein gemeinsamer Workshop statt. Hier ging es um spontanes Handeln und Improvisieren als ein Teil des mobilen Seins und um die Wahrnehmung des Ortes aus der Sicht eines Fremden oder auch Ortsansässigen. Die im Workshop entstandenen Hefte dokumentieren die subjektiven Wahrnehmungen des Ortes und zeigen den Einfluss der verwendeten mobilen, digitalen und analogen Geräte und Produktionsmittel auf die Gestaltung. Das Projekt wird hier mit Workshopergebnissen, Dokumentationsfilmen und einer zusammenfassenden Publikation mobile book präsentiert.
Die Publikation wurde mit dem E-Mail Programm gestaltet. Dies greift zum einen den Kerngedanken auf, mobiles Arbeiten medial abzubilden und zum anderen stellt es eine Untersuchung des Mediums auf visuelle Eigenheiten und den Einfluss auf die zu vermittelnden Inhalte dar. Das mobile book manifestiert sich in verschiedenen Medien: Wandbild, Buch, E-Mail.
Text von der Webseite
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 45 2016 - Exhibition is Closed - L'installazione é chiusa
Technische Angaben
-
32 S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-455
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Aus technischen Gründen ist dieser Raum geschlossen. Wir bitten um ihr Verständnis - Wenn ekletrische Geräte in Ausstellungen nicht mehr funktionieren
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 46 2016 - Tiflis – Tbilisi
Technische Angaben
-
20 S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-486
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Die Fotografien entstanden in den Jahren 2011/2012 im Rahmen des Buch- und Ausstellungsprojekts "Tiflis - Leben in einer neuen Zeit. 34 Porträts"
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 47 2016 - Korrespondenzen
Technische Angaben
-
[28] S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-479
Drahtheftung
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 48 2016 - Korrosion - Fundorte und Fundobjekte - Fotos 2013-16
Technische Angaben
-
[24] S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-493
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Mit 12 Abbildungen. Das Heft erscheint zur Ausstellung von Augustin Häuser im Atelier Soldina Berlin, 26.08.-02.10.2016
|
Titel
-
European Photography Nr. 01-13
Technische Angaben
-
28x21,5 cm, 13 Teile. ISBN/ISSN 01727028
Drahtheftung, 13 Hefte (1980-1983) in Schuber
ZusatzInfos
-
Mit den Themen Serielle Fotografie, Spanische Fotografie in den 80ern, Konzeptfotografie, Dokumentationsfotografie, junge Fotografen, Projektfotografie, Animal Trouvé, Aktfotografie.
|
Titel
-
European Photography Nr. 15-26
Technische Angaben
-
28x21,5 cm, 12 Teile. ISBN/ISSN 01727028
Drahtheftung, 12 Hefte (1983-1986) in Schuber
ZusatzInfos
-
Mit den Themen Fotografie und Politik, Privat- und Pressefotografien, Mediterrane Fotografie, Nordamerika und Photo Trouvé.
Heft 19: Joachim Schmidt, Wir - Fotografen sehen die Bundesrepublik, S. 34
Heft 19: Michael Koetzle, Verlagsporträt VI, Kretschmer & Großmann, S. 39
Heft 22: Joachim Schmid, Es kommt der elektronische Fotograf, S. 5
|
Titel
-
European Photography Nr. 27-35
Technische Angaben
-
28x21,5 cm, 9 Teile. ISBN/ISSN 01727028
Drahtheftung, 9 Hefte (1986-1988) in Schuber
ZusatzInfos
-
Mit den Themen Junge Fotografen, der fotografische Prozess, Konstruierte Wirklichkeiten, Inszenierende Fotografie und Opera Prima Spaniens neue Fotografen.
|
Titel
-
2017 - orte der kontemplation und der expression an stätten der kunst
Technische Angaben
-
[28] S., 32,5x25 cm, Auflage: 16, keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung, obere Kante mit Buchklebeband, Inkjetdrucke, Postkarte mit handschriftlichem Gruß eingelegt, zwei DIN A4 Text-Bild Blätter eingelegt,
ZusatzInfos
-
Fotografien von öffentlichen Toiletten
|
Technische Angaben
-
[40] S., 16x10 cm, Auflage: 10, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Tintenstrahldruck, mit beigelegter Postkarte mit handschriftlichem Gruß, gestempelt. In Briefumschlag
|
Technische Angaben
-
27x17,5 cm, 17 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut mit 17 Teilen: Hefte, Zines, mehrfach gefaltetes und einseitig bedrucktes Einzelblatt, Druck z. T. auf farbigem Papier, geschnitten, Flyer, Aufkleber, CD, zwei Lutscher, in einem bemalten und bestickten Polsterumschlag,
|
Titel
-
Mexiko kleine Zines - Konvolut
Technische Angaben
-
10,5x7 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
6 Hefte, mehrfach gefaltetes und einseitig bedruckte Einzelblätter, Druck auf farbigem Papier, geschnitten, in Briefumschlag,
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 44-2 2016 - Länderkennzeichen
Technische Angaben
-
48 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 200, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-523
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
2. Auflage, erweitert, überarbeitet und übersetzt
Erschienen anlässlich der Ausstellung The Order Of Things. 05.11.–17.12.2016, Galerie Soy Capitán, Berlin-Kreuzberg
Gebärdenb aus einem Buch aus der DDR aus den 80er Jahren
|
Titel
-
tadelLOS oder Honey, I rearranged contemporary art
Technische Angaben
-
22x16 cm, Auflage: 12, keine weiteren Angaben vorhanden
Hardcover, Klebebindung, digitale Farblaserkopiee, Postkarte mit handschriftlichen Gruß, letzte Seite gestempelt. In original Versantasche
|
Titel
-
Der Luxemburger Archivbote - Jean Delvaux - Im Schatten der Sphinx
Technische Angaben
-
[84] S., 42x29,7 cm, Auflage: 350, 7 Teile. ISBN/ISSN 978-2-919903504
7 Hefte, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Kataloghefte zur Ausstellung 27.10.2016-28.04.2017, mit den Themen: Das Labyrith in uns, Du sollst dir kein Bildnis machen, Anleitung zur Ratlosigkeit, Der fremde Mensch, Im Schatten der Sphinx
|
Titel
-
ist alles Kunst? - der topos des kopros am Locus amoenus
Technische Angaben
-
21x21 cm, Auflage: 9, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur mit grünem PVC-Papier, vorne und hinten beklebt mit dicken Karton (mit Stoff überzogen und drippings mit Acryl), beiliegende Grußkarte mit Signatur,
ZusatzInfos
-
Der Topos des Kopros am Locus Amogenus oder the beauty of poo oder welche Lösung oder ist denn jede Scheiße Kunst
|
Titel
-
Bis dass der Tod euch scheidet ...
Technische Angaben
-
18x25x3,5 cm, Auflage: 10, keine weiteren Angaben vorhanden
Kartonschachtel mit aufgeklebtem Titelblatt und innen zwei Fotopapiere, mit Klettverschluss, beiliegend faksimilierte Hochzeitsglückwünsche,
ZusatzInfos
-
Die Briefe stammen von einem Paar in Berlin aus dem Jahr 1974
|
Titel
-
Wörk-Verzeichnis 1987-2016
Technische Angaben
-
27,9x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung mit Leinenstreifen, beigelegt eine Grußkarte mit aufgeklebtem SW-Foto und handgeschriebener Text
|
Technische Angaben
-
22,5x16,5 cm, Auflage: 250, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Bedruckte Kartonschachtel, eine Fotografie, ein mehrteiliges Infoblatt, vier Hefte mit Drahtheftung, ein kleiner Briefumschlag, ,
ZusatzInfos
-
Text von Anton van Gemert zum Project M.O.M. (Museum of Museum)
|
Titel
-
3. Klohäuschen Biennale 2016 - 3rd KloHäuschen Biennial
Technische Angaben
-
7,3x10,5 cm, Auflage: 150, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
1 Büchlein, 2 geklammerte Hefte als Bonusmaterial, mit bedruckter Banderole,
ZusatzInfos
-
Von Susanne Schmitt kuratierte internationale Biennale - Biennale der vernachlässigten Lebensformen - Biennial of neglected life forms, 02.-09.-07-2016
|
Titel
-
I was born with a plastic spoon in my mouth
Technische Angaben
-
2 S., 21x10,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte, farbiger Tintelstrahldruck, rückseitig mit Stempeldruck und handschriftlichem Gruß. Mit aufgeklebtem Kunststofflöffel
|
Technische Angaben
-
2 S., 21x10,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Collage auf Karton, handschriftlicher Gruß
|
Titel
-
a spontaneous book to help those who want to find the plastic spoon with which they were born in their mouths
Technische Angaben
-
500 ca. S., 15,2x30,3x6 cm, Auflage: 7, keine weiteren Angaben vorhanden
handgebundendenes Buch mit appliziertem Kunststofflöffel auf dem Cover, Klebebindung, Klappbarer Umschlag mit rotem Bezug, rückseitig mit Stempeldruck und handschriftlicher Widmung
ZusatzInfos
-
gewidmet Elke Grundmann, die wesentlich zum Auffinden des richtigen Löffels beigetragen hat
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 53 2017 - Abgründe
Technische Angaben
-
[40] S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 1.000, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-622
Drahtheftung, 1 x signiert
ZusatzInfos
-
Gedichte und Farbfotografien von bemalten Holzobjekten.
Der Aufbau der Kurzlyrik besteht aus diversen, teilweise morbiden Assoziativketten, die einen emotionalen Zugang zu einer bestimmten Thematik schaffen sollen.
Die Gedichte befinden sich inhaltlich immer an der Grenze zum Absturz, zum Tod als zentraler Grenzerfahrung und Überschreitung bis hin zur gesellschaftlichen Inakzeptanz.
Inhaltlich geht es um Themen, die wir zwar wahrnehmen, aber trotzdem nicht allzu nah in unser Bewusstsein vordringen lassen. Es geht um Schwebendes, erotische- oder politische Abgründe, Gewalt physischer und psychischer Art in Familie und Gesellschaft. Die abgründige Erotik thematisiert die Fixiertheit unserer sexualisierten Gesellschaft.
Die seichte Spaßgesellschaft wird hier bewusst nicht mit Wellnesslyrik bedient.
Meine Texte sind abgründig, latent borderlinig, aufrührerisch, melancholisch und provokativ, aber nicht zotig.
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 52 2017 - Japan
Technische Angaben
-
[40] S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-592
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Schwarz-Weiß- und Farbfotografien von einer Reise nach Japan im Frühjahr 2015. Entstanden im Rahmen des Projekts Fotografie der MVHS bei Michael Jochum
|
Technische Angaben
-
21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, farbiger Inkjetdruck, beigelegte Karte mit Zitat von Horaz, Buch Rückseite innen gestempelt, in Briefumschlag
ZusatzInfos
-
Texte und Bilder aus dem Internet über das Altern
|
Titel
-
ATA Hommage - cisispeesOffA:T
Technische Angaben
-
12 S., 15x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
farbige Inkjetdrucke, gefaltet und lose ineinander gelegt, in bedrucktem Briefumschlag
ZusatzInfos
-
Grafiken zum ATA Scheuerpulver von Henkel, IMI Universalreinigungsmittel
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 54 2017 - Deconstructing Gisèle - Radierungen von Nora Matocza
Technische Angaben
-
[12] S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 500, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-639
Drahtheftung, beiliegend eine Postkarte mit handshriftlichem Gruß von Elena Ilina
ZusatzInfos
-
Gedichte von Gerhard Falkner, Radierungen von Nora Matocza, Übersetzung ins Russische Elena Rajeshvari, Gestaltung Elena Ilina.
Auf Einladung von Meridian Czernowitz verbrachten der Autor und Dichter Gerhard Falkner und die bildende Künstlerin Nora Matocza im Frühjahr 2014 einige Zeit in Czernowitz. In dieser Zeit entstanden die Pläne und Entwürfe für ein Künstlerbuch, das in engster Anlehnung an die beiden Künstlerbücher Paul Celans mit seiner Frau Gisele Lestrange (Schwarzmaur und Atemkristall) stehen sollte.
Text aus dem Heft
|
Titel
-
günter saree - konzepte, flugblätter, dokumentationen - Ausstellungskonvolut 2
Technische Angaben
-
42x29,5 cm, 34 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
34 Einzelblätter, verschiedene Formate, Schwarz-Weiß-Kopien, einseitig bedruckt, 2 Hefte, Kopien von Zeitungsartikeln
ZusatzInfos
-
Material und Korrespondenz zur Ausstellung "günter saree - konzepte, flugblätter, dokumentationen" in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, 03.09.-26.09.1981. Mit Zertifikat der Aktion "Über Wache Lebenszeit", Druckvorlage Poster/Konzept UOK (Unabhängigeres Olympisches Komitee), Fotografien verschiedener Aktionen (u.a., Brief von Hubert Kretschmer an Dr. Reiner Speck mit der Bitte um Fotokopien für die Ausstellung, an das Archiv Sohm und Albrecht D., Brief von Thomas Kellein an Hubert Kretschmer, der ebenfalls kopiertes Material zur Ausstellung aus dem Archiv Sohm, beisteuerte, Kopien des Zeitungsartikels über die Ausstellung im SZ-Feuilleton vom 16.09.1981, Sonderdruck "Deutsches Ärzteblatt" mit dem Titel "Kassel sehn und sterben" zur documenta-Aktion, Sonderdruck Deutsches Ärzteblatt "Tod als Ziel des Lebens - Zum zwanzigsten Todestag des Docteur Destouches alias L.F. Celine"
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 55 2017 - Gartenbilder-Bildergarten
Technische Angaben
-
[52] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-646
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Diese Publikation erscheint anlässlich von Secret Garden, ein Ausstellungsprojekt in der Stadt Zug, 27.05.–24.06.2017. Kuratorin Carole Kambli. Gestaltung und Text Albert Coers. Englische Übersetzung Oliver Walker
Zeichen für Gartenprodukte und ähnliche andere Zeichen in Gebärdensprache der DDR aus den 80er Jahren
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 50 2017 - ein Bild in eine Galerie tragen
Technische Angaben
-
[64] S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-578
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Zwei Initiativen aus den frühen Jahren der Produzentengalerie Adelgundenstraße in München.
Berengar Laurer, Die Akademie Truthahn mit Verlaub, 1977-1983
Hubert Kretschmer, Ausstellungen Künstlerbücher 1,2,3 - Ausstellungen 1979-1987 - Verlagsgründung 1980 - Archive Artist Publications ab 1981
Zwei Initiativen von heute.
so-viele.de/Hefte im icon Verlag Hubert Kretschmer, seit 2009
so-viele.de/sondern, Teamprojekte seit 2010.
Titelfoto des Heftes von Susann Kretschmer, 1977, anläßlich eines Ausstellungsprojekts über ein Foto von Stefan Moses in der Produzentengalerie Adelgundenstraße
|
Titel
-
Aspen - The Magazine in a Box Vol. 1 No. 04
Technische Angaben
-
31x23,6x1,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Kassette mit zwei gefalteten Einzelblättern, beidseitig bedruckt, eins davon Werbemappe mit Werbeheftchen für Gordon's und Newsletter der Something Else Press, drei Poster, drei Hefte mit Drahtheftung und eine Schallplatte.
ZusatzInfos
-
Ausgabe gestaltet von Quentin Fiore. Ausgabe besteht aus 9 Teilen: 1. Box, 2. "The Medium Is the Massage" Poster-sized mosaic of pages from The Medium Is the Massage by McLuhan and Quentin Fiore, 3. "The TV Generation" Poster of a color photo taken at the Tribal Stomp at San Francisco's Avalon Ballroom, 4. "Diary: How to Improve the World (You Will Only Make Matters Worse)" Random observations by John Cage, 5. "The Electronics of Music" Essay on electronic music by Faubion Bowers and Daniel Kunin, 6. Phonograph recording. A Recorded Sampler of Electronic Music. Side A: In Memoriam of Edgar Varèse, by Mario Davidovsky. Side B: Horn, by Gordon Mumma, 7. "The Braille Trail" Bob Lewis and Alfred Etter describe a nature trail for the blind, 8. "Psycles" Excerpts from The Bikeriders, Danny Lyon' book about the Chicago Outlaws motorcycle club. Prefaced by a meditation on motorcycling by Bob Chamberlain, 9. Mappe mit Werbung mit einem Werbeheft für Gordon's und Newsletter der Something Else Press (Something Else Newsletter Volume 1, Number 6: May, 1967), weitere Werbehefte der Originalausgabe fehlen.
|
Titel
-
Hefte von den 70ern bis zu den 90er Jahren aus dem AAP Archive Artist Publications
Technische Angaben
-
[161] S., 42x29,7 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung mit Leinenstreifen, Farbkopien nach PDF, Hartpappe, Transparentfolie
ZusatzInfos
-
Angefertigt zur Ausstellung vom 03.07.-28.07.2017 in der Halle der PLATFORM, GEGENKULTUR - Münchner Independent-Magazine.
Blatt, Gang Time, Mode & Verzweiflung, Der Tod, Der Bote, Der Feminist, S!A!U!, Glasherz, Zeitung, Der Sprengreiter, Kunst redet, 59 to 1, Malerei.Painting, Plastic Indianer, Strapazin, ontos u. a.
|
Titel
-
Hefte von 1979-2017 aus dem forum homosexualität München
Technische Angaben
-
[78] S., 42x29,7 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung mit Leinenstreifen, Farbkopien nach PDF, Hartpappe, Transparentfolie
ZusatzInfos
-
Angefertigt zur Ausstellung vom 03.07.-28.07.2017 in der Halle der PLATFORM, GEGENKULTUR - Münchner Independent-Magazine nach Leihgaben des forum homosexualität München.
kellerjournal, Liesebuch, HAM Homosexuelle Aktion München, Frauenzeitung München, Frauenoffensive, Südwind, Medusa, OUR Munich, Leo, Die Krake, Anarcha, Zeitung für Kastration der Zerstörungspotenz und Herrschaft, Blut Sex Busen, Münchner Frauenzeitung, Einer ist schwach. Vereint sind
wir stark, rosa fisten
|
Titel
-
hanoi - safety pin - polish shelves
Technische Angaben
-
[56] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
drei Hefte, Drahtheftung, in Plastikfolie, leporelloartig gefaltet
|
Technische Angaben
-
[90] S., 15x21,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung mit Leinenstreifen und verstärktem Cover aus Karton, mit Teppich beklebt. Farbige Inkjetdrucke, personalisiert.
ZusatzInfos
-
zum Teil unscharfe Farbfotografien, unklare Motive
|
Titel
-
Hinterland - boredom and tristesse - beyond your boundaries
Technische Angaben
-
31,9x34,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Mappe, beklebt, gestempelt und personalisiert. Mit 9 Leporellos und aufklappbaren Heften in unterschiedlichen Formaten und Originalfotografie.
ZusatzInfos
-
Fotografien aus dem amerikanischem Hinterland
|
Technische Angaben
-
2 S., 10,5x14,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte mit handschriftlichem Gruß, Inkjetdruck
|
Technische Angaben
-
2 S., 9,8x20,8 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte, geschnitten und collagiert, Button mit Musterbeutelklammer befestigt, rückseitig mit Stempeldruck und handschriftlichem Gruß, Briefmarke
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 57 2017 - Existenzialität
Technische Angaben
-
]32] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 400, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-783
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
erschienen anlässlich der Ausstellung NACKTGEWAND von Anna Matveeva, Aktzeichnungen in der Galerie Soldina in Berlin-Wedding im November 2017
Das Projekt Existenzialität entstand aus dem Interesse heraus, wie sich das Wort als visuelles Zeichen und Bild gegenseitig ergänzen und beeinflussen können.
Text aus dem Heft
|
Titel
-
Sprache im technischen Zeitalter 15/1965 - Texttheorie und Konkrete Dichtung
Technische Angaben
-
104 S., 23,2x15,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Fadenheftung. Beigelegt das Inhaltsverzeichnbis aller Hefte von 1/1961-15/1965, 8 Seiten lose und gefaltet. Seiten 1197-1286, Unterstreichungen
ZusatzInfos
-
Sonderheft zu den Themen Konkrete Dichtung, Semiotische Analyse, Konkrete Poesie, Schrift als Sprache, Poetik und Linguistik, Ein terminologischer Beitrag zur Kybernetik. Von Max Bense über die brasilianische Gruppe noigandres.
|
Titel
-
Künstlerbücher für alle - ein Seminar für Künstler und Gestalter
Technische Angaben
-
1 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Laserprint auf gelbes Papier
ZusatzInfos
-
Kleinplakat zu einem Seminar für Kataloge, Hefte, Magazine, Editionen
|
Titel
-
Der 15. Januar 1919 war ein Mittwoch
Technische Angaben
-
[32] S., 57x40 cm, Auflage: 5.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-945111420
Blätter lose ineinander gelegt, Rotationsdruck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
-
Die Zeitung enthält neun Poster der Künstlerin Ute Richter und den Text "Vorkriegslogik oder Rosa Luxemburg trifft Stanislaw Lesniewski" von Dietmar Dath.
Der 15. Januar 1919 ist der Tag der Ermordung der Kommunistenführerin Rosa Luxemburg durch rechtsradikales Militär. Mit ihrem Zeitungsprojekt stellt Ute Richter jedoch nicht Rosa Luxemburg, die Kämpferin vor, sondern die Pflanzensammlerin. Es zeigt grob gerastert und stark abstrahiert 6 von 370 Pflanzen aus Rosa Luxemburgs 17 Hefte umfassendem Herbarium. Dieses galt lange als verschollen und tauchte 2009 in einem Warschauer Archiv wieder auf. Luxemburg wollte ursprünglich Botanikerin werden. Aus der Beschäftigung mit Pflanzen, mit den Strukturen der Natur, bezog sie immer wieder Kraft.
Bedeutet die Hingabe an Natur und Landschaft schon einen Rückzug oder gar den Verrat des gesellschaftlichen Auftrags? Ein Zitat von Heiner Müller markiert den Kontext der Arbeit und schlägt den Bogen von der Geschichte in die Gegenwart: "Der Terror von dem ich schreibe kommt aus Deutschland".
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
42 S., 25x23,1 cm, Auflage: 1.050, 2 Stück. ISBN/ISSN 01046442
Drahtheftung, Seiten teils herausgerissen.
ZusatzInfos
-
Drei Hefte mit der selben Nummer, aber unterschiedlichen Abbildungen und Texten. Teils mit selbem Inhalt, aber unterschiedlicher Reihenfolge. Untertitel "Triolektik".
|
Titel
-
MOBY DICK Filet No. 016 - The Ship
Technische Angaben
-
[24] S., 20,2x15 cm, Auflage: 460, numeriert, ISBN/ISSN 978-3-902835314
Zwei Hefte je 3 Blätter lose in ineinandergelegt, einmal gefaltet, in einer transparenten im Buchdruck bedruckten Hülle
ZusatzInfos
-
Umfasst das sechzehnte Kapitel des Romans "Moby Dick" von Hermann Melville in der englischen Originalfassung.
|
Titel
-
MOBY DICK Filet No. 032 - Cetology
Technische Angaben
-
[24] S., 20,2x15 cm, Auflage: 460, numeriert, ISBN/ISSN 978-3-902835260
2 Hefte mit je 3 Blättern lose in ineinandergelegt, einmal gefaltet, in einer transparenten im Buchdruck bedruckten Hülle
ZusatzInfos
-
Umfasst das 32. Kapitel des Romans "Moby Dick" von Hermann Melville in der englischen Originalfassung.
|
Titel
-
MOBY DICK Filet No. 135 - The chase. Third day
Technische Angaben
-
[24] S., 20,2x15 cm, Auflage: 460, numeriert, ISBN/ISSN 978-3-902835116
Zwei Hefte mit je 3 Blättern lose in ineinandergelegt, einmal gefaltet, in einer transparenten im Buchdruck bedruckten Hülle
ZusatzInfos
-
Umfasst das 135. Kapitel des Romans "Moby Dick" von Hermann Melville in der englischen Originalfassung.
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 59 2018 - Mexiko froh - Mexico chido
Technische Angaben
-
[40] S., 10,5x14,6 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-844
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Mexikanische Volkskunst, Farbfotografien von farbigen Fassaden aus Mexiko Stadt, Veracruz und Chiapas, ein Bilderbuch und Daumenkino
|

Technische Angaben
-
84 S., 15x21 cm, ISBN/ISSN 978-3-942847537
Broschur, Softcover
ZusatzInfos
-
Cholula die Pyramide berichtet von Eindrücken eines Besuchs der prähispanischen Pyramide und ihrer Umgebung. Recherchen und ein Text Alexander von Humboldts beschreiben historische und kulturelle Hintergründe dieser Region im mexikanischen Bundesstaat Puebla. Das Buch ist die fünfte Publikation in der Reihe Mexikanische Hefte.
Bei einem Besuch in der mexikanischen Stadt Cholula (bestehend aus den beiden Gemeinden San Andrés und San Pedro, alias Rivadavia) im Bundesstaat Puebla wird die Besichtigung der größten Attraktion des Ortes, der prähispanischen Pyramide kaum ausbleiben. sie gilt von ihrer Grundfläche her als die weltweit größte. Dieses Buch nähert sich der historischen Stätte durch einen Text Alexander von Humboldts aus »Pittoreske Ansichten der Cordilleren und Monumente americanischer Völker« (Tübingen, 1810), andererseits durch kommentierte Fotografien und Recherchen. Während Humboldt viel Wissenswertes zur prähispanischen Geschichte und zum Bauwerk zu sagen hat, Einordnungen und Vergleiche mit anderen pyramidalen Monumenten der Weltgeschichte vornimmt, konzentriert sich der persönliche Teil auf die direkten Wahrnehmungen vor Ort.
Text von der Website
|
Titel
-
Keinesfalls den Knopf in den Sand stecken
Technische Angaben
-
21x9,8 cm, Auflage: Unikat, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte, beklebt mit Knopf und gehärteten Sand, rückseitig gestempelt und handschriftlich beschrieben, in gestempeltem Briefumschlag.
|
Technische Angaben
-
[2] S., 29,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
mehrfach gefalteter Zettel
ZusatzInfos
-
Informationszettel zur Zeitschrift "InterViews" Hefte 1 bis 7
|
Titel
-
NEON Juli 2018 - Die finale Ausgabe - Mach Schluß! Es war wirklich schön mit uns. Warum es trotzdem Zeit ist zu gehen
Technische Angaben
-
162 S., 28,7x21,2 cm, ISBN/ISSN 18616291
Broschur, Titel als Metallfolienprägung
ZusatzInfos
-
Es sollte das Magazin der 20- bis 30-Jährigen sein, hatte anfangs großen Erfolg - jetzt wird "Neon" vom Markt genommen: Die Juli-Ausgabe wird die letzte sein. Das Magazin hatte seit 2011 drei Viertel seiner Auflage verloren. 2016 gab es eine Neugestaltung und Ruth Fend als neue Chefin. Genutzt hat es nichts, die verkaufte Auflage betrug zuletzt noch 60.977 Hefte. Ende 2009 lag sie bei 235.000 Exemplaren. Die "Neon" war erstmals im Jahr 2003 erschienen, der Markenclaim lautete "Eigentlich sollten wir erwachsen werden". Die Zeitschrift wurde von 20- bis 30-Jährigen viel gelesen, sie transportierte ein Lebensgefühl zwischen Job, Liebe, Sex, Kultur und Politik. Fend verabschiedet sich mit einem Brief an die Leser. "Ihr seid zu wenige geworden", schreibt sie darin. Und: "Die heute 20-Jährigen haben neue Lebensbegleiter gefunden, im Zeitschriftenregal, aber auch im Netz."
Text von der Webseite
15 Jahre NEON mit 174 Ausgaben
|
Technische Angaben
-
[2] S., 15x26 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
Selbst hergestellte Postkarte aus Wellpappe, Vorderseite Collage, Rückseite mit handschriftlichem Grußtext
ZusatzInfos
-
Begleitkarte zur Sendung mit einigen Publikationen
|
Titel
-
ART-gerecht: Codex artis et delectationis - just a glimpse of the complete set
Technische Angaben
-
[52] S., 5x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, mit Leinen auf Buchrücken, Ink-Jet Druck
ZusatzInfos
-
Texte zur und über Kunst, bebildert
|
Titel
-
Schönheit des Ausdrucks durch sprachliche Klarheit
Technische Angaben
-
[44] / 72 S., 18x25 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Ein Heft, Drahtheftung, Softcover, Inkjet Druck und 20 gefaltete Karten, bedruckt, teilweise gestempelt, mit handschriftlicher Notiz (Sonderausgabe für Annette), in Klarsicht-Umschlagtasche mit Druckkonopf, beklebt mit drei Aufklebern, Injektdruck, selbst gefalteter Umschlag aus Karton
ZusatzInfos
-
Sonderausgabe für Annette
|
Technische Angaben
-
14x25 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Mehrere Blätter, gelocht, mit drei Metal Klappringen, gestempelt, letztes Blatt beschnitten
|
Titel
-
OR #014 - world / at your service
Technische Angaben
-
[16] S., 10,6x8,8 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Zwei Hefte. Drahtheftung, kopiert auf farbigem Papier, gestempelt
ZusatzInfos
-
Nummer 14 der OR Reihe. Ein Heft von Donald Milliken und ein Heft von Howard McCalebb gestaltet.
|
Technische Angaben
-
14x25 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Hardcover, Klebebindung, Inkjetdruck, hinten 2 gefaltete Blätter eingeklebt, Rückseite Klebefolie mit einem vakuumierten Stück Schinken, 2 Stempeldrucke
ZusatzInfos
-
Sechster Band einer Reihe kunstkritischer Betrachtungen mit dem Fokus auf das Gesäß in der Malerei.
|
Titel
-
MONO.KULTUR #32 Martino Gamper - All Channels Personal
Technische Angaben
-
56 S., 20x15 cm, ISBN/ISSN 18617085
Drei Hefte in verschiedener Größe broschiert, mit Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Martino Gamper is the kind of product designer we all have been waiting for: Brimming with ideas, energy and humour, his designs are disarmingly irreverent and irresistibly fun, and unlike anything one will see in the puristic galleries of contemporary design. Crossing over from studying sculpture to completing an MA in product design at the prestigious Royal College of Art under Ron Arad, Gamper has had little time to worry over the theoretical do’s and don’t’s of his profession – instead, he has followed a simple rule of learning by doing, meaning: the more you do, the more you learn. With mono.kultur, Martino Gamper talked about his idea of fun, why a chair is the ultimate challenge and what design has in common with cooking. Visually, the issue is bursting with references and ideas, reclaiming image material from left and right, while unveiling the structure of a book with three booklets of different sizes all lovingly assembled into one – and manually at that, which makes for some rough edges or rather what we like to call extra personality.
Text von der Website.
|
Titel
-
MONO.KULTUR #37 James Nachtwey - Shades of Time
Technische Angaben
-
52 S., 20x15 cm, ISBN/ISSN 18617085
Zwei Hefte, Drahtheftung, ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Inspired by the press images from the Vietnam War that told a very different story to the official government statements, James Nachtwey found his calling that he would pursue with determination and compassion that are admirable: to document the effects of war, terror and disease. In the hope of raising awareness and inspiring intervention and change, his photographs are neither easy to look at nor easy to forget. Having witnessed and reported on the defining conflicts and tragedies of the past three decades – from the revolutions of South America and Eastern Europe to the famines in Africa, from 9/11 to the wars in Iraq and Afghanistan – Nachtwey’s photographs focus on the costs of war: the suffering of civilians, the damage and the scars. There is no doubt that Nachtwey’s images are a challenge – to the powers that be by proposing an unflinching look at the reality on the ground, at the effects of politics on human lives, but also to us as their audience, by questioning our implication and, quite simply, by opening our eyes to the world. In a rare and frank interview with mono.kultur, James Nachtwey talked about his struggles with photography, the different realities of war, and why images have the power to create change. Graphically, the issue is at its most reduced, giving ample space to let the words and images unfold: coming in two separate booklets, it presents a personal and uncommented selection of James Nachtwey’s work in one, and a highly intriguing and challenging conversation in the other.
Text von der Website.
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 61 2019 - dis/play
Technische Angaben
-
[28] S., 10,4x14,8 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-912
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Das Heft erscheint zur Ausstellung von Susanne Görtz im CoMA – Container of Modern Art, im Werksviertel in München, im Februar 2019. Fotografien aus der Münchner U-Bahn vor und während der Umstellung von analogen auf digitale Displays.
|
Titel
-
Michael Ried - Konvolut 2014
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, signiert, 17 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
12 Hefte, Drahtheftung, eine nummerierte Postkarte, drei Originaldrucke, ein Blatt mit persönlichem Schreiben
ZusatzInfos
-
Ein Heft pro Monat: Bunststift (mit Originalgrafik), Februar (mit Originalgrafik), Pop-Art, Leuchtturm, Ave Maria (mit Originalgrafik), Cuadros, Spirit-Art, Highway 1, Kunstbuch, Compania, Macbeth, Ebony
|
Titel
-
Das TAM AM Tanzlokal war für mich wie ein sinkendes Schiff, ...
Technische Angaben
-
[16] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 4, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
8 Hefte jeweils aus einem Bogen gefaltet, in 2 Päckchen mit Banderolen zusammengehalten, Farblaserkopien
|
Technische Angaben
-
[48] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Zwei Hefte, jeweils fadengeheftet und aneinander gebunden, farbiger Digitaldruck
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung Feuer und, Oder Wasser, in der Galerie B in Frankfurt, Oder. 15.11.-13.12.2018.
|
Technische Angaben
-
28x20 cm, Auflage: 150, numeriert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
3 Hefte, geklammert, je 20 Seiten, eingelegtes, etwas längeres Papier mit Titel und Angaben u. Nummerierung rückseitig, alles in Klarsichthülle. Zeichnungen Schwarz-weiß, Riso-Print
ZusatzInfos
-
This trilogy by Julien Gobled and Moritz Grünke shows vector and dry transfer drawings.
The package comes with three stapled artzines, 20×28cm, 20 pages each, Risograph printed in Black and Medium Blue on 100 g/m² Werkdruck white. First edition.
Text von der Webseite
|
Titel
-
ruine 06 - The Görli From Ipanema (and other texts)
Technische Angaben
-
36 S., 21,6x15,3 cm, Auflage: 90, numeriert, 3 Teile. ISBN/ISSN 978-3-947250196
2 auf farbige Papiere fotokopierte Hefte, Drahtheftung, ineinander gesteckt, zusammen in gefaltetem Blatt A3 mit Prägedrucken
ZusatzInfos
-
Zum Release und zur performativen Lesung im Café Bellevue de Monaco in München am 06.12.2018 um 19 Uhr.
Adelaide Ivánova (1982, Recife/Brazil) is a journalist and political activist working with poetry, photography, performance, translation and publishing. Her poems were translated into German, Galician, English, Spanish, Greek and Italian. Her texts and photographic work were printed in publications such as The Huffington Post (USA), Marie Claire (BR), Clinic (UK), alba londres (UK), Lateinamerika Nachrichten (GER), artiCHOKE (GER), modern poetry in translation (UK). Her photo reportage are part of the collection of Kunst Museum Dieselkraftwerk (Germany), L’arthotèque – Museum of Fine Arts (France) and Galeria Murilo Castro (Brazil). She edits the anarco-feminist zine “MAIS PORNÔ, PVFR!” (proudly not online) and is co-founder of RESPEITA!, a coalition of Brazilian female poets and slammers. She lives in Berlin, where she tries earn a living as baby-sitter, life model, waiter and other alienating jobs.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
Technische Angaben
-
22,5x16 cm, 42 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Verschiedene Drucksachen zur aus der Akademie der Bildenden Künste in München, 9 Postkarten, 32 Flyer, 1 Hefte
ZusatzInfos
-
Ausgelegen in den Gängen und Ateliers der Akademie am 06.05.2019
|
Titel
-
Museum Oldenburg und Weserburg - Konvolut
Technische Angaben
-
18x12 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Zwei Hefte, drahtgeheftet, ein Blatt, gefaltet, ein Flyer, eine Postkarte mit persönlichem Schreiben
ZusatzInfos
-
Programm zu "Das Bauhaus in Oldenburg. Zwischen Utopie und Anpassung" 27.04.-04.08.2019. Herman de Vries - Taken from Nature, 04.05.-21.10.2018, Weserburg. Keep in Touch ! Artists' Mail in Contemporary Art. Fragen und Antworten zum Neubau des Stadtmuseums Oldenburg.
|
Titel
-
blindsac 09 - dec 14 / may 15 - sorry we repeat ourselves
Technische Angaben
-
[24] S., 14,8x10,3 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Zwei Hefte nicht auffindbar.
|
Technische Angaben
-
21,5x26,5 cm, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Hardcover, Einband mit Rohlederimitat, Inkjetdrucke, auf dem letzten Blatt 2 Stempel, beigelegt eine Farbpostkarte mit handschriftlichem Gruß
ZusatzInfos
-
Fotocollagen zum Thema Kreuz. vorzulegen Hubert Kretschmer
|
Titel
-
2019 der tenno hat abgetankt
Technische Angaben
-
11,3x16,1 cm, 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
10 Postkarten, farbiger Inkjetdruck in farbig bedrucktem Briefumschlag mit Klebelasche
ZusatzInfos
-
Collagen aus Grafiken, Zeichnungen und Fotografien zum Thema
|
Titel
-
If your phone doesn't ring, it's me - A conversation about Minimal Art today
Technische Angaben
-
35,2x24,8 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
7 Hefte mit Drahtheftung in bedrucktem Umschlag aus Papier, Risographie und Farblaserkopie
ZusatzInfos
-
Ausstellung von 08.02.-19.04.2018 im Metropol Kunstraum, in der Georgenstr. 42, München
IF YOUR PHONE DOESN`T RING, IT`S ME ist eine Kooperation von Studierenden der Klasse Nicolai und Gästen mit der Sammlung Michalke.
Die Publikation trägt den Untertitel "A conversation about Minimal Art today“ - als solches ist auch die Ausstellung angelegt. Die Arbeiten der Beteiligten stehen in Verbindung mit Arbeiten aus der Sammlung von Sol Lewitt, Fred Sandback, Barry Le Va und anderen Vertretern der amerikanischen post-60er Jahre Kunst.
|
Titel
-
Unsortiertes Material 2018/2019 - Konvolut
Technische Angaben
-
480 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
unsortiertes Material in Bananenkiste
ZusatzInfos
-
Hefte, Zeitschriften, Postkarten, Flyer, Visitenkarten, Briefe, Sticker, Plakate, Ephemera, Presse, Zeitungsausrisse, Umschläge
|
Technische Angaben
-
6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
5 Hefte und 1 Broschüre in weißem Briefumschlag
ZusatzInfos
-
Publikationen ab 2000, vermutlich als Bewerbungsmaterial gedacht
|
Titel
-
The Cyprus Dossier 06 - A new day in Cyprus
Technische Angaben
-
80 S., 29,5x23,3 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 19863179
Drahtheftung, 2 Hefte beigelegt
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 64 2019 - Save the dust - Unvollendete Handlungen Teil 05
Technische Angaben
-
[32] S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-110
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung im Atelier Soldina Berlin, 29.11.-22.12.2019, Unvollendete Handlungen, Teil 5
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 62 2019 - Durchbruch
Technische Angaben
-
[16] S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-103
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Das Heft zeigt Kontaktbögen von Schwarz-Weiß-Fotografien, die die Berliner Fotografin Angela Bröhan von der Abriss-Installation von Kuno Lindenmann in der Künstlerwerkstatt Lothringer Str. 13 in München 1984 gemacht hat, anlässlich der Gruppenausstellung "So zu sehen". Durchlaufend ein Textzitat von Cornelia Stabenow aus dem damaligen Katalog.
|
Technische Angaben
-
28x21,5 cm, 12 Teile. ISBN/ISSN 18603327
Drahtheftung, 1 x Broschur
ZusatzInfos
-
Hefte 1/3/2005, 1/2/3/4/2006, 1/3/2007, 1/2/3/2008, 1/2009
|
Technische Angaben
-
28x21,5 cm, 18 Teile. ISBN/ISSN 18603327
Broschur
ZusatzInfos
-
Hefte 1/3/4/2013, 2/2014, 1/2/4/2015, 1/3/4/2016, 1/2/3/2017, 1/2/3/4/2018, 1/2019
|
Titel
-
Die Würfel sind gefallen - Malerei 2017-2019
Technische Angaben
-
14,8x10,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte und 2 Hefte mit Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Einladung zur Eröffnung der Ausstellung von Vilém Balej am 20.09.2019 in der KUNSTpassageHOF.
|
 
Technische Angaben
-
[12-16] S., 20,6x13,5 cm, Auflage: 100, signiert, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
11 Hefte, Schwarz-Weiß-Laserkopien, Drahtheftung, Aufkleber
ZusatzInfos
-
About the series:
The For Everard zine series chronicles the 1977 fire at New York's Everard Baths, combining archival research with imagined narratives to re-focus attention to obscured histories. The series explores the media coverage of the subsequent investigation of the fire, and the lives of the nine men who perished. The zines bring together photographic images with primary news sources, as well as personal anecdotes collected from eyewitness testimonials.
About the individual zines:
For Everard, Vol. 1, 2013, ed. 100 (nr. 65)
This zine chronicles the May 25, 1977 fire at New York's Everard Baths and the media coverage of the subsequent investigation.
For Everard, Vol. 2 (Bloodbrothers), 2013, ed. 100 (Nr. 81)
In the second volume of his series chronicling the 1977 fire at New York’s Everard Baths, Anthony Malone focuses on Bellevue Hospital’s blood drive for the victims of the great bathhouse tragedy. Malone draws parallels between the 1977 restrictions placed on gay men for donating blood to their “brothers” and current FDA guidelines that indefinitely defer donations from men who have had sex with men since 1977. This black and white photocopied zine (ed 100) juxtaposes archival images, news clippings, and just a touch of fantasy.
For Everard, Vol. 3 (Remembering Jimmy), 2015, ed. 100 (Nr. 94)
Volume 3 of the series, For Everard is dedicated to the memory of Jimmy Stuard, who died in the tragic fire at the Everard Baths in 1977. Stuard was a rising star in the disco music scene. He spun records first at Boston’s 1270 Club, and later at New York’s 12 West, where he inspired an entire generation of musical artists and DJs. In this particular volume, Anthony Malone assembles images and archival texts that serve as a tribute to the great Jimmy Stuard.
For Everard, Vol. 4 (A Lovely Show), 2016, ed. 100 (Nr. 62)
For Everard, Vol. 4 (A Lovely Show) is a tribute to Kenneth Hill, one of the nine men who died in the devastating fire at the Everard Baths in 1977. Kenn played a vital role in the East Village/Lower East side countercultural movement in the late ‘60s and 1970s. He was a hippie, a bar tender at Phebe’s (a watering hole and salon for the experimental theater community in the 1970s), one of the founders of the Old Reliable Theatre Tavern, House Manager at La Mama Experimental Theatre Club, and a photographer. This zine celebrates Kenneth Hill by collaging archival documents with personal artifacts and pictures of Kenn from meaningful moments in his life.
For Everard, Vol. 5 (A Dearly Loved Man), 2017, ed. 100 (Nr. 95)
For Everard, Vol. 5 (A Dearly Loved Man) assembles images and stories from the life of Ira Landau, a gifted and dedicated teacher who died in the tragic fire at the Everard Baths in 1977. Ira left behind a devoted family (his mother, brother, niece, and lover) and is still greatly missed by his loved ones. This zine is a tribute to the life and accomplishments of a remarkable man who served in the Peace Corps and committed himself to educating young minds both abroad (in the Middle East) and at home in the US. It contains family photos and personal images generously contributed by Ira’s niece.
For Everard, Vol. 6 (Yosef’s Song), 2017, ed. 100 (Nr. 94)
Volume 6 of the series For Everard celebrates the life of a remarkable musical prodigy, Yosef Synovec. This zine tells the story of a young man with great aspirations who emigrated to the United States from Czechoslovakia to study classical violin. In 1976, Holly Woodlawn overheard Synovec vocalizing as he was painting the bathroom of his East Village apartment, and determined on the spot that she had discovered an emerging star. As a singer, Synovec used his extreme vocal range to imitate the voice and persona of Peruvian diva Yma Sumac. He performed Sumac’s exotic musical numbers at several New York City cabarets and show venues. Sadly, on May 25, 1977, Yosef perished in the tragic fire at the Everard Baths.
For Everard, Vol. 7 (Tony from the Bronx), 2017, ed. 100 (Nr. 86)
This zine brings together images and stories from the life of Tony Calarco, one of the nine men who died in the fire at the Everard Baths in 1977. Tony was only 26 when he died. He lived with his parents and siblings in a modest house in the Bronx. He had recently graduated from college and was working as a social worker in New York city at the time of his death. Tony had aspirations to become a lawyer and was scheduled to begin law school in September of 1977. This zine celebrates Tony Calarco’s memory through photos of Tony, artifacts from his high school and college years, and recent photographs of his home and final resting place.
For Everard, Vol. 8 (Looking for Amado), 2017, ed. 100 (Nr.84)
Amado Alamo, a young man only 17 years old, lost his life in the fire at the Everard Baths in 1977. In Volume 8 of For Everard, Anthony Malone documents his search for the identity of the youngest victim of the Everard fire. The zine is an abstracted portrait of Alamo that assembles the few extant fragments of his story culled from newspaper articles and documentary sources glued together with the artist’s imagination.
For Everard, Vol. 9 (Last Call), 2017, ed. 100 (Nr.72)
Life was difficult for Hillman Wesley Adams. He was born in Jacksonville FL in 1938. His mother died just a few months after his birth, and by the age of nine, he found himself in an orphanage with his older brother. Fast forward 30 years: Hillman moved to NYC, struggled to make ends meet while working on and off as a bartender, and he met his lover, Ralph, with whom he shared a modest apartment in New Jersey. On May 25, 1977, Hillman died in the fire at the Everard Baths. Vol. 9 of For Everard is an assemblage of newspaper articles and vintage photos chronicling the life and untimely death of Hillman Wesley Adams.
For Everard, Vol. 10 (In Memoriam: Patrick Nott), 2018, ed. 100 (Nr. 64)
Volume 10 of For Everard memorializes the life of Patrick Nott, one of the nine men who died in the fire at the Everard Baths. Nott, a native of Wales with a passion for theater, literature, and music, pursued a successful career in hairdressing. He fell in love with his pen pal (a young woman from Brooklyn) and after their marriage, they moved to New York City, where Nott worked at the Vidal Sassoon Salon. This zine weaves together elements from his story (shared with the artist by Patrick Nott’s wife), with photographs, newspaper clippings, and artifacts. It acts as a humble tribute, an “In Memoriam” for this greatly loved man.
For Everard, Vol. 11 (Thunderbird), 2019, ed. 100 (Nr. 79)
Brian Duffy was an aspiring artist. In 1966 he was accepted to Pratt Institute of Art and although he declined admission to the school, he seized the opportunity to move to NYC and start a new life for himself. In the city, he worked hard at various retail jobs and tried to break into the theater, but everything changed when he met the love of his life, Bradley. The couple moved to a “quieter life” in Boston. They worked in restaurants in the Back Bay area and created a community for themselves amongst their chosen family of friends. Volume 11 of For Everard celebrates the brief life of Brian Duffy, a young man who died in the fire at the Everard Baths in 1977. This zine compiles photographs and stories shared with Malone by Brian’s sister and dear friend.
The pseudonym "Anthony Malone" comes from a novel by Andrew Holleran (Dancer from the Dance). In this novel, Malone is the protagonist and at the end he disappears. Some of his friends believe that he may have committed suicide, others feel that he may have run away from New York, while some say that they saw him at the Everard Baths on the night of the fire. I imagine that Malone survived the fire and he is now making books and zines telling the story of the tragedy.
|
Titel
-
2019 der tenno hat abgetankt - Der Pfad der Erkenntnis
Technische Angaben
-
11,3x16,1 cm, signiert, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
11 Postkarten, farbiger Inkjetdruck auf Briefumschlag
ZusatzInfos
-
Collagen aus Grafiken, Zeichnungen und Fotografien zum Thema Tenno
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 63 2019 - PS
Technische Angaben
-
[28] S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-097
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Abbildungen nach Frankographien* Strappos mit teilweise antiken Motiven, Pferden nach Leonardo da Vinci, legendäre Oldtimer, Cow Boys, Ferraris und andere PS-starke Schlitten.
, VIAF Permalink
|
Technische Angaben
-
14,8x10,4 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
farbiger Inkjetdruck auf Karton, rückseitig mit handschriftlicher Notiz
ZusatzInfos
-
Collage mit Motiven aus Nordkorea
|
Titel
-
Democratic Peoples Republic of Korea - Entry/Exit Card - Immigration Control Office
Technische Angaben
-
20,8x9,6 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Collage auf Karton, 2 Stempeldrucke, Briefmarken, rückseitig mit handschriftlicher Notiz
ZusatzInfos
-
Collage mit Motiven aus Nordkorea
|
Titel
-
Save the dust: Zerstörung und Reanimation, das Kontinuum - Unvollendete Handlungen Teil 05
Technische Angaben
-
10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung im Atelier Soldina Berlin, 29.11.-22.12.2019, Unvollendete Handlungen, Teil 5
|
Titel
-
InterViews Heft 11 - Copy & Paste - nach einem Gedankenexperiment von Derek Parfit
Technische Angaben
-
20 S., 29,7x21 cm, Auflage: 50, numeriert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Transparente Plastikhülle mit Heft aus lose ineinander gelegten Blättern, zwei Kärtchen, ein mehrfach gefalteter Zettel mit einer Übersicht aller erschienen Hefte
ZusatzInfos
-
COPY & PASTE, on new ways of teleportation
|
Titel
-
InterViews Heft 12 - Bedingungen - Sympathie Vulkan Warten - Edition
Technische Angaben
-
20 S., 29,7x21 cm, Auflage: 50, numeriert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Transparente Plastikhülle mit Heft aus lose ineinander gelegten Blättern, ein Kärtchen, ein mehrfach gefalteter Zettel mit einer Übersicht aller erschienen Hefte, ein Glasröhrchen mit eingelegtem schwarzen Objekt
ZusatzInfos
-
InterViews Heft 12 Bedingungen erkundet in drei fiktiven Dialogen verschiedene Aspekte und Dimensionen, Deutung- und Interpretationsmöglichkeiten des Begriffes Bedingungen. Zum Release des neuen Heftes sind sechs Künstler*innen und Autor*innen eingeladen sich mit dem Begriff in eigenen Texten auseinanderzusetzen.
|
Titel
-
der Löwe - the lion - le lion - il leone Nr. 08
Technische Angaben
-
64 S., 19x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur. Umschlag Karton. Mit Abbildungen in Schwarz-Weiß. Mit Beschriftung Kugelschreiber auf Cover, teils Anstreichungen
ZusatzInfos
-
Inhalt: Maurizio Nannucci: sempre cercando, piccole differenze, Bernd Mattheus: artaud le momo, Christian Boltanski: Le dureté du père, Hervé Fischer: Michele Zaza: Mimesis, Tony Morgan: Herman Waves 1972
Cover: Christian Boltanski. Verzeichnis der Hefte 1-7 letzte Seiten
|
Technische Angaben
-
20x12,5 cm, Auflage: 300, numeriert, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, farbiger Risodruck, Cover zweiteilig, äusseres Blatt in halber Größe, Postkarte (Wasser Brot) beigelegt, mit handschriftlichem Gruß. Mit Briefumschlag
ZusatzInfos
-
Ein Heft über die leeren Notizhefte von Kurt Wittmann, der tot aufgefunden wurde und alle Hefte veröffentlicht sehen wollte
|
Titel
-
Spontan Publikation #099 - Die Vorhuld
Technische Angaben
-
[28] S., 38,1x27 cm, 2 Stück. 4 Teile. ISBN/ISSN 9783950479713
Drahtheftung, Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, handgeschriebener Zettel von Turi Werkner, zusammen in Briefumschlag
ZusatzInfos
-
Anlässlich der Ausstellung von Matthias Bernhard und Turi Werkner "Lokalkolorit und Globalkolorit", die vom 21.11.2019-01.02.2020 im Kunstpavillon der Tiroler Künstler*schaft stattfand, erschienen.
Spontan Publikationen ist ein seit 2003 existierendes Eigenverlags-Projekt von Tom Klengel, in dem einfach, vielfältig und ohne großen Aufwand Hefte, Broschüren, Folder, Plakate und Postkarten publiziert werden. Ausgehend von der Dokumentation und Veröffentlichung der eigenen künstlerischen Tätigkeit, hat sich eine Vielzahl an Kooperationen mit anderen KünstlerInnen ergeben. Spontan Publikationen widmen sich Malereien, Fotoarbeiten, Zeichnungen, digitalen Grafiken, Comics, künstlerischen Entwürfen, Texten und Dokumentationen von Bildhauerei und Kunst allgemein.
Text von der Webseite des Künstlers
|
Titel
-
Selbst ist der Mann. Do it Yourself - Konvolut
Technische Angaben
-
84 S., 24,7x25 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Hefte Nr. 3, Jahrgang 12, März 1968; Heft 7, Jahrgang 12, Juli 1969 (mit Stempel: "Lesematerial! kein Druckmuster"), Heft Dez 1969.
|
Titel
-
Bayerland. Die illustrierte bayerische Monatsschrift - Konvolut
Technische Angaben
-
84 S., 29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Hefte Februar 1957, 59. Jahrgang, Thema "Märkte und Messen", März 1957, 59. Jahrgang, Thema "Vivat der Brauer", Mai 1961, 63. Jahrgang, alle mit Stempel: "Rektor der Knabenschule Moosburg" (Ort, an dem B. Coers unterrichtete)
|
Titel
-
Kurz und Gut. Für den Arzt und seine Familie - Konvolut
Technische Angaben
-
46 S., 27,3x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Hefte 1/73, 2/73, 3/74. 3/74. Cover mit Foto und leicht geändertem Schriftzug. Heft 1/73 mit Beilage "Beilage für die Jugend", mit eingelegtem Schnittbogen für "Forschungsschiff Meteor". Heft 2/74 zum Thema "Sehen", "Farbe". 2/73 Schnittbogen "Mogolfiere". Mit eingelegten losen Blättern, Werbeanzeigen für Medikamente
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 66 2020 - Why Publish Noise?
Technische Angaben
-
[16] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804011
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Eine erweiterte Definition des Publizierens umfasst mehr als die Produktion von Büchern und Magazinen, sie beinhaltet E-Mail- und Computer-Mailboxen, Fax, Telefon, Radio & Kabel-Video, Künstler-Multiples. NOISE steht für solche Begriffe, die der automatischen Anpassung durch Denkmaschinen entgehen. Sie sind jenseits der Grenzen von Produktion & Stimmigkeit verortet. Gedruckter NOISE wäre also diejenige Information, die nie zum Bestandteil kommerzieller Mainstream-Medien werden kann. Experimentelle Literatur, visuelle bzw. verbale Buchkunst, anarchistische & radikale Kritik sind Beispiele für gedruckten NOISE. 1992
Textauszug aus dem Heft
|
Technische Angaben
-
20,9x24,8 cm, Auflage: variabel, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Hardcover, Karton mit bemalter Leinwand beklebt, Christusfigur appliziert, rückwärtig eingeklebter Papierumschlag, bedruckt mit eingeschobener Bauanleitung für ein Kreuz für eine Wallfahrt, beigelegt eine Farbpostkarte mit handschriftlichem Gruß, farbiger Inkjetdruck. Alles in brauner Versandtasche
ZusatzInfos
-
Vorwiegend Kreuz- und Christusmotive, meist von Friedhöfen. Vorzulegen Hubert Kretschmer
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 67 2020 - Gasteig-Encounters
Technische Angaben
-
[36] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-946803-621
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Das Heft erscheint zu JAJA NEINNEIN VIELLEICHT, 15. RischArt_Projekt, 13.03.–05.04.2020 im Gasteig München. Sprache und Kommunikation sind Thema der Ausstellung. Albert Coers kombiniert Fotos der postmodernen Architektur und der Innenräume des Kulturzentrums mit Bildern aus einem Wörterbuch der Gebärdensprache, erschienen in Ostberlin 1985. Das Bildmaterial stammt aus demselben Jahr wie das Gasteig-Gebäude und wurde, neben der faszinierenden Bildästhetik, auch deshalb gewählt. Interessant ist diese zeitliche Übereinstimmung bei gleichzeitigem Kontrast: Bilder und Gebäude stammen aus unterschiedlichen geographischen Bereichen, aus Ostberlin, Hauptstadt der DDR, im Nord-Osten, und aus München, damals „heimliche Hauptstadt“ der Bundesrepublik, im Süden. Es treffen ganz unterschiedliche Ästhetiken aufeinander: hier das Schwarz-Weiß, die Reduktion der Bewegungen auf graphische Pfeile, die Strenge eines Lexikons, dort die üppig-postmoderne Architektur mit einer Überfülle an Farben, Mustern, visuellen Informationen. Die Begriffe sind so gewählt, dass sie in einzelnen Kombinationen funktionieren, aber auch zusammen mit anderen, untereinander.
|
Titel
-
schärfen sie ihren verstand
Technische Angaben
-
10,5x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Inkjetdruck auf Papier, auf Karton geklebt, Chili Sauce in Beutel appliziert, rückseitig mit handschriftlichem Gruß
|
Technische Angaben
-
21,6x30,3 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
Hardcover mit Leinenrücken, Klebebindung, rückseitig gestempelt mit Peter Müller und Vorzulegen / Ablage
ZusatzInfos
-
Digitale Collagen von 2006 bis 2019
|
Titel
-
Posters of the Hongkong Protests 2019
Technische Angaben
-
21,6x30,3 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
Hardcover mit Leinenrücken, Klebebindung, Umschlag Papiercollagen auf Karton, rückseitig gestempelt mit Peter Müller und Vorzulegen / Ablage
|
Technische Angaben
-
21,9x10,9 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
mit Inkjetdruck und Toilettenpapier beklebte Karte, rückseitig beschrieben und bestempelt, im Umschlag mit Stempeln
|
Titel
-
Publishing as a Way of Creating Wirklichkeit 01 - Roberto Bolaño - Nazi Literature in the Americas
Technische Angaben
-
[8] S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiss-Kopien, Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Die P.A.A.W.O.C.W. Hefte erscheinen immer anlässlich einer öffentlichen Präsentation des Verlags und sind eine Mischung aus Verlagsprogramm, Werbeträger, Visitenkarte und Magazin.
#01 Kopie des Kapitels "Italo Schiaffino" aus Roberto Bolaño's "Nazi Literature in the Americas" von 1996, p.157-160
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 51 2020 - was wir glauben
Technische Angaben
-
[24] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804585
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
ein gefundener englischer Text von 2015 und zwei deutsche Übersetzungen dazu, von Natascha Afanassjew und Jonny Mühle oder umgekehrt.
Text von der Webseite
|
Titel
-
damit weihnachten nicht immer so plötzlich kommt
Technische Angaben
-
[2] S., 13,5x19 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Inkjetdruck auf Arches Grain Satiné 300 g/m2, rückseitig bedruckt mit handschriftlichem Gruß
ZusatzInfos
-
Begleitkarte zur Zusendung eines Buches
|
Titel
-
Kunstbrust - a breasttaking book from a private collection
Technische Angaben
-
21,6x30,3 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
Hardcover mit Leinenrücken, farbige Inkjetdrucke, Klebebindung, Umschlag Papiercollagen, rückseitig Papiercollage (Johanna Bank Wohl oder Übel), auf der letzten Seite gestempelt mit Peter Müller und Vorzulegen / Ablage. Im hinteren Umschlagdeckel transparente Kunststoffhülle mit eingelegtem 16-seitigem Heft: Taxonometrischer Schlüssel zur Bestimmung von Kunstbrüsten nebst kurzer Einführung in das Brustwesen. Alles in brauner Versandtasche. Visitenkarte
ZusatzInfos
-
Siebter Band einer Reihe kunstkritischer Betrachtungen mit dem Fokus auf die weibliche Brust in der Malerei.
|
Technische Angaben
-
20,8x9,9 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Inkjetdruck auf Karton geklebt, Aufkleber, handschriftlicher Gruß
ZusatzInfos
-
Kartengruß zu den Feiertagen 2024
|
Titel
-
Slanted Publishers Spring / Summer 2025 - mapping uncharted territories
Technische Angaben
-
28 S., 24x17 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, mit Ösen
ZusatzInfos
-
Verlagsvorschau für 2025
Seite 10, Ankündigung der Ausgabe von slanted magazine #45--Sex, erscheint im April 2025.
Das Slanted Magazine ist eine international renommierte und ausgezeichnete Publikation. Jede Ausgabe ist einem einem speziellen Thema gewidmet. Dadurch gewinnt sie eine besondere Qualität und Langlebigkeit und wird von den Lesern als Nachschlagewerk von seinen Lesern gesammelt.
Das AAP-Archiv, gegründet 1980 von Hubert Kretschmer in München gegründet, Deutschland, bietet eine globale Plattform für Künstlerpublikationen von Zines bis hin zu Postern, die den kulturellen Wandel in Kunst und Medien dokumentiert.
Slanted Magazine #45-Sex begibt sich auf eine nachdenklich stimmende Reise zu den Themen Geschlecht, Körperbild und Sexualität, die in Zusammenarbeit mit dem Münchner Archive Artist Publications (AAP) unter der Leitung des Künstlers und Archivars Hubert Kretschmer entstanden ist. Diese Ausgabe stammt aus einer der weltweit umfangreichsten privaten Sammlungen von Künstlerpublikationen,
Sie beherbergt über 89.988 seltene Zines, Hefte, Poster und andere Druckerzeugnisse, die seit den 1980er Jahren gesammelt wurden. Aus zeitgenössischer und historischer Perspektive werden in dieser Ausgabe Zines, Broschüren, Poster und Publikationen vorgestellt, die sich mit Körperpolitik, Selbstbild und Identität auseinandersetzen. Da visuelle Narrative Normen formen, sind marginalisierte Körper - nicht-binäre, queere, behinderte und rassifizierte - oft unterrepräsentiert oder werden auf symbolische Weise dargestellt. Slanted Magazine #45-Sex lädt die Leser ein, diese Konventionen zu hinterfragen und ermutigt zu einem kritischen Blick auf die Rolle der Medien bei der Darstellung von Körpern. Durch provokantes Bildmaterial und vielfältige Geschichten öffnet das Slanted Magazine #45-Sex die Tür zu einem tieferen, vielschichtigen Dialog über Körper und Zugehörigkeit.
Übersetzt mit DeepL, Text aus dem Verlagsprospekt
|
Titel
-
COURAGE 1976 - berliner frauenzeitung Nr. 1
Technische Angaben
-
51 S., 32x23,5 cm, Auflage: 12.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Erste Ausgabe der links-feministischen Zeitung COURAGE, die von 1976-1984 monatlich - mit Ausnahme einiger Sonderhefte - erschien. Von 1976-77 trug sie den Titelzusatz "berliner frauenzeitung", der ab 1978 in "aktuelle frauenzeitung" geändert wurde. Diese progressive, selbstverwaltete Zeitschrift wurde während der Anfänge der Neuen Frauenbewegung gegründet, von Frauen und für Frauen. Das Projekt wurde durch einen Aufruf initiiert, der darauf abzielte, Frauen dazu zu ermutigen, Beiträge zu verfassen, welche die stereotypischen, patriarchalen Frauenbilder der Zeit mit einem emanzipatorischen und kritischen Denken hinterfragten, überwanden und umstürzten. So archiviert die Zeitung in ihren in den acht Jahren erschienen Ausgaben gesellschaftliche, politische und kulturelle Beiträge, geschrieben und erzählt von Frauen aller Klassen, als Stimmen und Teile einer kollektiven Frauenidentität, die auch heute noch Teil des gesellschaftlichen Diskurses ist.
Dies ist das zweite Heft der COURAGE, die im September 1976 erschien. In diesem ersten Jahr erschien COURAGE erst ab September regelmäßig, sodass 1976 nur fünf Hefte erschienen. Die Nummer 1 konnte für 3 DM erworben werden. Inzwischen sind alle Ausgaben in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung online verfügbar.
|
Titel
-
COURAGE 1982 - aktuelle frauenzeitung Nr. 2, 3, 5, 12 und Sonderheft 6
Technische Angaben
-
68 S., 27,5x21 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Konvolut der links-feministischen Zeitung COURAGE, die von 1976-1984 monatlich - zusätzlich einiger Sonderhefte - erschien. Von 1976-77 trug sie den Titelzusatz "berliner frauenzeitung", der ab 1978 in "aktuelle frauenzeitung" geändert wurde. Diese progressive, selbstverwaltete Zeitschrift wurde während der Anfänge der Neuen Frauenbewegung gegründet, von Frauen und für Frauen. Das Projekt wurde durch einen Aufruf initiiert, der darauf abzielte, Frauen dazu zu ermutigen, Beiträge zu verfassen, welche die stereotypischen, patriarchalen Frauenbilder der Zeit mit einem emanzipatorischen und kritischen Denken hinterfragten, überwanden und umstürzten. So archiviert die Zeitung in ihren in den acht Jahren erschienen Ausgaben gesellschaftliche, politische und kulturelle Beiträge, geschrieben und erzählt von Frauen aller Klassen, als Stimmen und Teile einer kollektiven Frauenidentität, die auch heute noch Teil des gesellschaftlichen Diskurses ist.
Bei diesem Konvolut handelt es sich um 4 Hefte aus dem Jahr 1982 sowie das Sonderheft 6 zum Thema "Was ist dann älter?". Mittlerweile sind alle Ausgaben online in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung abrufbar.
|
Titel
-
COURAGE 1981 - aktuelle frauenzeitung Nr. 1, 3, 5, 6, 8-11 und Sonderheft 4
Technische Angaben
-
84 S., 27,5x21 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Konvolut der links-feministischen Zeitung COURAGE, die von 1976-1984 monatlich - zusätzlich einiger Sonderhefte - erschien. Von 1976-77 trug sie den Titelzusatz "berliner frauenzeitung", der ab 1978 in "aktuelle frauenzeitung" geändert wurde. Diese progressive, selbstverwaltete Zeitschrift wurde während der Anfänge der Neuen Frauenbewegung gegründet, von Frauen und für Frauen. Das Projekt wurde durch einen Aufruf initiiert, der darauf abzielte, Frauen dazu zu ermutigen, Beiträge zu verfassen, welche die stereotypischen, patriarchalen Frauenbilder der Zeit mit einem emanzipatorischen und kritischen Denken hinterfragten, überwanden und umstürzten. So archiviert die Zeitung in ihren in den acht Jahren erschienen Ausgaben gesellschaftliche, politische und kulturelle Beiträge, geschrieben und erzählt von Frauen aller Klassen, als Stimmen und Teile einer kollektiven Frauenidentität, die auch heute noch Teil des gesellschaftlichen Diskurses ist.
Bei diesem Konvolut handelt es sich um acht Hefte aus dem Jahr 1981 sowie das Sonderheft 4 zum Thema "Mädchen". Mittlerweile sind alle Ausgaben online in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung abrufbar.
|
Titel
-
COURAGE 1980 - aktuelle frauenzeitung Nr. 5-7, 10, 12 und Sonderheft 3
Technische Angaben
-
84 S., 27,5x21 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Konvolut der links-feministischen Zeitung COURAGE, die von 1976-1984 monatlich - zusätzlich einiger Sonderhefte - erschien. Von 1976-77 trug sie den Titelzusatz "berliner frauenzeitung", der ab 1978 in "aktuelle frauenzeitung" geändert wurde. Diese progressive, selbstverwaltete Zeitschrift wurde während der Anfänge der Neuen Frauenbewegung gegründet, von Frauen und für Frauen. Das Projekt wurde durch einen Aufruf initiiert, der darauf abzielte, Frauen dazu zu ermutigen, Beiträge zu verfassen, welche die stereotypischen, patriarchalen Frauenbilder der Zeit mit einem emanzipatorischen und kritischen Denken hinterfragten, überwanden und umstürzten. So archiviert die Zeitung in ihren in den acht Jahren erschienen Ausgaben gesellschaftliche, politische und kulturelle Beiträge, geschrieben und erzählt von Frauen aller Klassen, als Stimmen und Teile einer kollektiven Frauenidentität, die auch heute noch Teil des gesellschaftlichen Diskurses ist.
Bei diesem Konvolut handelt es sich um zwei Hefte aus dem Jahr 1980, sowie um die dritte Ausgabe der Sonderheftreihe, in diesem Fall zum Thema "Alltag im 2.Weltkrieg". Mittlerweile sind alle Ausgaben online in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung abrufbar.
|
Titel
-
COURAGE 1978 - berliner frauenzeitung Nr. 1-12
Technische Angaben
-
60 S., 27,5x21 cm, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Konvolut der links-feministischen Zeitung COURAGE, die von 1976-1984 monatlich - zusätzlich einiger Sonderhefte - erschien. Von 1976-77 trug sie den Titelzusatz "berliner frauenzeitung", der ab 1978 in "aktuelle frauenzeitung" geändert wurde. Diese progressive, selbstverwaltete Zeitschrift wurde während der Anfänge der Neuen Frauenbewegung gegründet, von Frauen und für Frauen. Das Projekt wurde durch einen Aufruf initiiert, der darauf abzielte, Frauen dazu zu ermutigen, Beiträge zu verfassen, welche die stereotypischen, patriarchalen Frauenbilder der Zeit mit einem emanzipatorischen und kritischen Denken hinterfragten, überwanden und umstürzten. So archiviert die Zeitung in ihren in den acht Jahren erschienen Ausgaben gesellschaftliche, politische und kulturelle Beiträge, geschrieben und erzählt von Frauen aller Klassen, als Stimmen und Teile einer kollektiven Frauenidentität, die auch heute noch Teil des gesellschaftlichen Diskurses ist.
Bei diesem Konvolut handelt es sich um alle zwölf Hefte aus dem Jahr 1978. Mittlerweile sind alle Ausgaben online in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung abrufbar.
|
Titel
-
COURAGE 1977 - berliner frauenzeitung Nr. 2, 3, 5, 9-12
Technische Angaben
-
60 S., 27,5x21 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Konvolut der links-feministischen Zeitung COURAGE, die von 1976-1984 monatlich - mit Ausnahme einiger Sonderhefte - erschien. Von 1976-77 trug sie den Titelzusatz "berliner frauenzeitung", der ab 1978 in "aktuelle frauenzeitung" geändert wurde. Diese progressive, selbstverwaltete Zeitschrift wurde während der Anfänge der Neuen Frauenbewegung gegründet, von Frauen und für Frauen. Das Projekt wurde durch einen Aufruf initiiert, der darauf abzielte, Frauen dazu zu ermutigen, Beiträge zu verfassen, welche die stereotypischen, patriarchalen Frauenbilder der Zeit mit einem emanzipatorischen und kritischen Denken hinterfragten, überwanden und umstürzten. So archiviert die Zeitung in ihren in den acht Jahren erschienen Ausgaben gesellschaftliche, politische und kulturelle Beiträge, geschrieben und erzählt von Frauen aller Klassen, als Stimmen und Teile einer kollektiven Frauenidentität, die auch heute noch Teil des gesellschaftlichen Diskurses ist.
Bei diesem Konvolut handelt es sich um sieben Hefte aus dem Jahr 1977. Mittlerweile sind alle Ausgaben online in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung abrufbar.
|
Technische Angaben
-
[46] S., 20,8x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
mit vier Ringen gebunden, farbige Fotografien in schwarzen Karton eingeklebt
ZusatzInfos
-
Gott, Dan Flavin, den Besuchern der Documenta 12 und Lucio Fontana gewidmet
|
Titel
-
kontraste 1964 Nr. 15 - Lieben Sie Bücher?
Technische Angaben
-
66 S., 35x26 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Zeitschrift, Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Die Rede ist von den kontrasten, einer „Illustrierten für junge Menschen“ bzw. „junge Erwachsene“, wie Heft 3/1961 im Untertitel die Zielgruppe definierte. Initiiert, konzipiert und auf den Weg gebracht hatte das Heft der streitbare Publizist Dr. Hermann Boventer (1928–2001), Medien- und Sozialethiker, Redakteur, tätig in der Erwachsenenbildung, Lehrbeauftragter, langjähriger Vorsitzender der Gesellschaft Katholischer Publizisten und als Autor bzw. Herausgeber verantwortlich für Schriften mit bezeichnenden Titeln wie Ethik des Journalismus oder Medien und Moral.[6] Nicht nur hatte Boventer die Idee zu den kontrasten, und wohl auch der Name der Zeitschrift ging auf sein Ideenkonto. Boventer war es auch, der die Themen setzte, die schreibenden Autorinnen und Autoren rekrutierte und jedenfalls bis 1965 als „Chefredakteur“ die redaktionelle Ausrichtung bestimmte. Zusammen mit Erich Priester, „dem damaligen Ausstatter und Bildredakteur“, habe er die kontraste „zu einer vierteljährlich erscheinenden Zeitschrift eigenen Stils“ entwickelt, wie es in einem „Dank“ anlässlich des Ausscheidens von Hermann Boventer 1965 hieß. Auch hätten die kontraste ein lebhaftes Echo in der Öffentlichkeit und stetig wachsende Anerkennung gefunden – „als ein Organ der jungen Generation, das es wagte, wirkliche Probleme anzufassen und in einer offenen Sprache zur Diskussion zu bringen.
Text von Hans-Michael Koetzle (s. Webseite)
|
Titel
-
documenta fifteen: 18.06. – 25.09.2022 - Wo Werte Kunst hervorbringen, sind Worte überall.
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Post im Blog von AAP vom 20.05.2022
ZusatzInfos
-
... AAP – eine der größten privaten Sammlungen im Bereich Künstlerbuch/-publikation – hat die monatlich erscheinenden Hefte der in Hannover ansässigen Publikation ab der Ausgabe 10/2021 erworben und vorliegen. Oktober 2021: das war der Startmonat der exklusiven Documenta-15-Berichterstattung in dem sozialen Magazin, das in Kassel, Göttingen und Hannover in den Straßen zu kaufen ist. Auf mehreren Seiten dokumentiert „Asphalt“ Teile des Prozesses von den im Vorfeld stattfindenden weltweiten Majelis: zeigt Abbilder des temporären Schaffens und erklärt eine damit verbundene Wortwelt. ...
|
Titel
-
Dieser Fisch heißt nicht Wanda, er heißt Wand b
Technische Angaben
-
10,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Karte, Collage, handschriftlicher Text, Stempeldrucke, Briefmarke des Verlages
|
Titel
-
Konvolut Mail Art Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
34 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
verschiedenste Formate und Materialien
ZusatzInfos
-
Dokumentationen und Aufrufe zu internationalen Mail Art Projekten in verschiedenen Formaten, als Hefte, Flyer, Karten, Folder
|
Titel
-
Konvolut Mail Art Dokumentationen Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
301 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Mail Art Dokumentationen in diversen Formaten und Formen
ZusatzInfos
-
Dokumentationsmaterial von internationalen Mail Art Ausstellungen oder Ausschreibungen in variablen Formaten, wie Plakate, Hefte, Bücher, meist mit den Adressen der teilnehmenden Künstler
|
Titel
-
Kunst + Unterricht, Heft 441/442/2020 - Buchkunst
Technische Angaben
-
80 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09317112
Drahtheftung, beidseitig bedrucktes Einzelblatt und handschriftliches Dankschreiben eingelegt
ZusatzInfos
-
Mit Beiträgen zum Buch als Kulturgut im digitalen Zeitalter, zur Geschichte des Künstlerbuches und Unterrichtsbeispielen für unterschiedliche Jahrgansstufen. Beilage Werkstattheft "Menschen zeichnen" (siehe eigener Eintrag).
Nach Tipps und Empfehlungen bei einem Besuch des Archiv Artist Publications (nicht im Heft erwähnt)
|
Titel
-
Zeichnen & Malen Schritt für Schritt - Menschen zeichnen
Technische Angaben
-
24 S., 21x14,7 cm, ISBN/ISSN 09317112
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Werkstattheft als Beilage zu Kunst + Unterricht, Heft 441/442/2020 - Buchkunst, mit Übungen zum Zeichnen von menschlichen Körpern
|
Titel
-
Horst Tress - Flyer, Pressemitteilungen, Ausstellungsprogramme - Konvolut
Technische Angaben
-
16x23x4 cm, 35 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
34 Blätter und Karten, einfach und gefaltet, Leporelli, Hefte. In bestempeltem und beklebtem Umschlag
ZusatzInfos
-
Zu Ausstellungen 2020 im Kunstmuseum Krefeld, Museum der bildenden Künste Leipzig, Folkwang Essen, Albertina Wien, Kunstmuseum Wolfsburg, u. a.
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 69 2020 - daheim
Technische Angaben
-
[32] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803690
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
das Heft thematisiert einen Ort und seine Vergangenheit
|
Titel
-
Bairisches Kruzefix Nr. 08 - Mia san dagegn!
Technische Angaben
-
64 S., 18x18 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Druck, mit eingelegter Single Schallplatte, in gestempelter Papierhülle, zusammen in transparenter Kunststofffolie. Eins der drei Hefte ist solo, ohne Platte und Kunstoffhülle
ZusatzInfos
-
Mit Bairischer Gegengeschichte, Von den Wuidara bis zum Punk, Wilderer, Sendlinger Mordweihnacht 1705, Der Schmid von Kochel, Haberfeldtreiben, Bierkrawall 1848, Münchner Räterevolution 1918/1919, Schwundgeld 1930, Widerstand gegen das NS Regime, Kittelbach-Piraten 1933, Gruppe Spur, Schwabinger Krawalle 1962, Subversive Aktion 1963, Trikont, Schriften zum Klassenkampf, Freizeit 81 1981, Wackersdorf 1985, Punk in München ab 1977, Wuide Weiber, Matthaeus Klostermair, Erich Mühsam, Karl Valentin, Georg Eisenberger, Oskar Maria Graf, Herbert Achternbusch, Gerhard Polt, Carl-Ludwig Reichert.
Vinyl mit Musik von Wuide Wachl, Bazis, Gratla Baend, Born Bavarian, Sparifankal, Minga Mob
|
 
Technische Angaben
-
21x14,5 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
Graupappenschuber mit Prägung und aufgeklebtem Foto
Inhalt: 5 handgebundene, 3-seitig beschnittene Hefte, mit je einer CD, eine Klappkarte mit Text und Original Foto
ZusatzInfos
-
LAX⁵ enthält:
#1 Bob's Bomb - Audio-CD (46:35 min) - Ein interaktives Hörspiel von Hartmut Geerken über ein Szenario von Robert Lax. - "Ich gehe zurück in die Jahre 1944-45, als ich fünf Jahre alt war, und überlebe alle Bombenangriffe auf Stuttgart. 1961 schreibt der amerikanische Dichter Robert Lax einen sehr rudimentären Text mit dem Titel "Die Bombe". Szenario für den Zuschauerraum". Im Februar 1993 sagt Lax zu mir: "Die Bombe: "Damals in New York haben wir alle über die (Atom-)Bombe nachgedacht". 1967 erlebe ich Bomben in Ägypten während des "Sieben-Tage-Krieges", 1978 dasselbe in Afghanistan". (Hartmut Geerken)
#2 Photo Match - Audio-CD (11:25 min)- £Eine wichtige Aktion der Konzeptkunst war das "Photo-Match" mit Robert Lax, das in einem kleinen Innenhof auf der Insel Patmos stattfand. Das vertikal aufsteigende Mikrofon stand zwischen uns wie ein Mandala. Wir bewegten uns im Uhrzeigersinn um das Mikrofon herum und fotografierten uns abwechselnd gegenseitig". (Hartmut Geerken)
#3 The Hill - Robert Lax liest "The Hill" MP3-CD in drei Teilen (I - 1:33:38 min, II - 1:27:28 min, III - 1:18:00 min) - "Wir - Hartmut Geerken und ich - haben Robert Lax wiederholt mit unseren Freunden zusammengebracht. Mit Kostas Yiannoulopoulos, dem "Jazzking" Griechenlands, mit Sun Ra und seinem Arkestra, den er von Patmos aus anreiste, um sein Konzert in Athen zu sehen. Mit dem Maler, Filmemacher und Schriftsteller Herbert Achternbusch, mit Herman de Vries, dem Künstler, der die Natur durch seine Werke sprechen lässt, mit Klaus Ramm und Jörg Drews, den Organisatoren des Bielefelder Colloquiums Neue Poesie, zu dem Hartmut den minimalistischen Dichter Lax mitnahm. Mit Nicolaus Humbert und Werner Penzel, den Filmemachern, mit Herbert Kapfer, dem Leiter der Hörspielabteilung des Bayerischen Rundfunks. Es entstanden Projekte: Lesungen in Bielefeld, Athen und Zürich im Rahmen des Bielefelder Colloquiums Neue Poesie. Veröffentlichungen in der eschenauer Sommerpresse von Herman de Vries, die Filme von Humbert, Penzel "Warum soll ich ein Bett kaufen, wenn ich nur schlafen will" und "Drei Fenster" sowie eine Reihe von Hörspielen von Hartmut Geerken (Bobs Bombe, Erwartet bobo sambo ein geräusch? Erwartet er eine stille?, Die Familie) und meine dreiteilige Radiofeature-Serie "Eine Linie in drei Kreisen, die innere Biographie von Robert Lax", die auch als Buch erschien. Als Geste der Bewunderung nannte Herbert Kapfer seinen Sohn Robert. Ein Abend mit Herbert Achternbusch in Ambach endete mit der einzigen negativen Bemerkung von Robert Lax in all den Jahren: Man sollte sich besser von destruktiven Menschen fernhalten. Lange Zeit habe ich diesen Rat nicht ernst genommen". (Sigrid Hauff)
#4 Lax Listens - DVD (20:58 min) - "Ein Film, der jahrzehntelang in Vergessenheit geraten war, tauchte plötzlich aus den Tiefen des Archivs auf. Eine ruhige Einstellung zeigt den amerikanischen Dichter Robert Lax, wie er zum ersten Mal meinem Hörspielgeschenk zu seinem 75. Geburtstag zuhört. (Hartmut Geerken)
#5 Two Clowns On the Lake - DVD (6:32 min) - "...wir grinsen, machen Grimassen, reden, laufen und filmen gleichzeitig, wir tanzen umeinander und offensichtlich hat Bob das Gefühl, Ende der vierziger Jahre wieder in seinem Zirkuszelt zu sein..." (Hartmut Geerken)
Abfallsäcke - Rekonstruktion des Archivsystems Robert Lax. Faltkarte mit einem Foto von Leila Rouge und einem Text von Geerken. Von Geerken signiert und nummeriert. Nr. 2/100
Text von der Webseite: https://www.soundohm.com/product/lax5-box-set, Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
|
Titel
-
Konvolut Zeitschriften, Hefte, Kataloge, Mail Art Dokumentationen Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
174 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Formate bis maximal DIN A4
ZusatzInfos
-
Unsortierte Publikationen
10 x Parallogram
21 x Umbrella von Judith Hoffberg
14 x Lotta Poetica
19 Network: Quodlibeta
59 x Stedlijk Museum Amsterdam
|
Technische Angaben
-
[58] S., 20,6x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Hardcover, eingeklebte Fotografien, Bindung mit 4 schwarzen Kabelbindern
ZusatzInfos
-
In seinem Werke kunstfrühling 2011 beschäftigt sich der Künstler mit technischen Apparaturen.
|
Titel
-
Cry Minami - Mechanical Brides - The 9th Most Popular Tweet
Technische Angaben
-
[100 ca.] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, drei Hefte, Banderole
ZusatzInfos
-
The title of series ‹Mechanical Brides› refers to an early book by Marshall McLuhan with the same title. It deals with questions about newspapers, comics, and advertisements and also reflects the role of women in popular culture. With the camera I was taking lots of photos from billboards showing portraits of women in Japan, America and Europe. These image are interesting as these models become role models for a lot of women. I worked on some of these images and produced stickers which I put back into the streets — to react on advertising companies putting into the streets and public spaces to claim back these spaces.
Text von der Webseite.
|
Titel
-
Gasteig Encounters Edition
Technische Angaben
-
[34] S., 29,7x21 cm, Auflage: 25, numeriert, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-946803-768
14 Blatt, Umschlag Digitaldruck auf Klebefolie, verschiedene Motive, Innenteil Druck auf Papier plus ein Blatt Tonpapier, rot. Eingelegt Druck A4, Heft A6 (10,5 x 14,8 cm), 36 Seiten. Zusammengehalten mit schwarzem Gummiband. Auflage 25 Ex + 2 AP, signiert und nummeriert
ZusatzInfos
-
Die Edition besteht aus 14 Bildern aus einem Wörterbuch der Gebärdensprache. Die Drucke sind gefaltet, die Motive dadurch gedreht und in zwei Hälften geteilt, die Bildwörter so nochmals codiert. Im vorderen Teil sieht man beim Blättern nur Gesichter und Oberkörper, ab der Mitte die untere Hälfte mit Bildunterschrift und “Bedeutung”. Es ergibt sich eine assoziative Bild-Wort-Folge. Die Blätter sind lose ineinandergelegt und können vom Betrachter auch neu angeordnet werden.
Die Edition erscheint im Zusammenhang mit der Serie Gasteig-Encounters, zur Ausstellung JAJA NEINNEIN VIELLEICHT im Kulturzentrum Gasteig, München 2020. Reduzierte Schwarz-Weiß-Bilder aus dem “Lehr-und Übungsbuch der Gebärden Gehörloser” wurden auf Klebefolie installativ in Kontrast gesetzt mit der postmodernen Architektur des Kulturzentrums, eröffnet im selben Jahr 1985, in dem in Berlin das Bildwörterbuch erschien.
In der Mitte eingelegt ist ein rotes gefaltetes Blatt, das auf die dominante Farbe im Kulturzentrum anspielt und weitere eingelegte Bestandteile separiert: ein Motiv auf A4 und ein Heft, das die Bildwörter in Gegenüberstellung mit Fotos von Situationen im Ausstellungsraum zeigt, mit Text von Albert Coers, deutsch/englisch. Als Umschlag sind, wie in der Ausstellung, Drucke auf Klebefolie verwendet, die abgezogen und aufgeklebt werden können. Die Motive für Umschlag und eingelegtes Blatt wechseln, so dass jedes Exemplar den Charakter eines Unikats hat (Umschlag: “jetzt”, “Buch”, “innen”,“Kapitalismus”,“Bild”, “Wind”; eingelegte Motive: “rot”, “aufmerksam”, “fertig”).
|
Titel
-
Bildndn Kunst 9 - SAVAGE FELLOW Bethang-kunst von Karsten Neumann
Technische Angaben
-
36 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, 4 Teile. ISBN/ISSN 9783942953764
Drahtheftung, beigelegt handschriftliches Anschreiben, in Briefumschlag, zwei Hefte
|
Titel
-
Mein body braucht viel mehr response
Technische Angaben
-
109 S., 30x23 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 9783947250356
Drahtheftung, 2 Hefte in Zick-Zack mit einem 6-seitigen Cover verbunden/geheftet.
ZusatzInfos
-
Diese Publikation erschien anlässlich der Ausstellung Debutant*innen 2020, 08.09.-02.10.2020.
Die Publikation „Mein body braucht viel mehr response“ des Künstler*innen-Duos Hennicker-Schmidt besteht aus zwei Teilen.
Einem Bild-Text-Essay, der Abbildungen von Arbeiten des Duos mit dem Essay „Ich brauch touches lieber screen“ von Monika Bayer-Wermuth zusammenbringt. Monika Bayer-Wermuth bespricht in ihrem Beitrag den zeitgenössischen Körper sowie sein Verhältnis zur Umgebung und untersucht das Verhältnis von Körper und Umgebung in der künstlerischen Praxis von Melina Hennicker und Michael Schmidt.
Die Abbildungen dieses Teils werden mit einer kurzen Notiz dem entsprechenden Projekt zugeordnet und mit einem Nummer versehen. Unter dieser können im „Werkverzeichnis“ nähere Informationen zur jeweiligen Abbildung und dem Kontext der Arbeit nachgeschlagen werden.
Das „Werkverzeichnis“ bietet eine chronologische Übersicht von Arbeiten der letzten fünf Jahre. Es enthält Ausstellungsansichten, Videostills, Songtexte und Informationen zum jeweiligen Projekt.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Artist Lecture Series Vienna Conversations - Judith Fegerl
Technische Angaben
-
34 S., 21x14,8 cm, 3 Teile. ISBN/ISSN 9783903288058
Drahtheftung, DIN A4 Blatt
ZusatzInfos
-
2 Hefte und Begleitschreiben vom V.R.I.D. Verein zur Realisation künstlerischer Interaktionen und Diskurse
18. Januar 2017, Skulpturinstitut, Paulusplatz 5, 1030 Wien, 20.00 Uhr - Vortrag
|
Titel
-
Konvolut Wieczorek September 2020
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, signiert, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Zwei Hefte, Drahtheftung, vier Flyer, gefaltet, beidseitig bedruckt, zwei gefaltete Einzelblätter, beidseitig bedruckt, persönliches Schreiben, zwei Original-Grafiken, ein loses Blatt, in Briefumschlag mit Original-Grafik
ZusatzInfos
-
Programm des gemeinnützigen Vereins Freundeskreis KUNSTdemokratie, Hefft Neuköllner Dschungel Ausgabe 44 Juli August 2017, diverse Flyer des Freundeskreis KUNSTdemokratie
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 74 2020 - Schnittstelle SZ
Technische Angaben
-
[12] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-946803-751
Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Digitaldruck auf Munken Cream
ZusatzInfos
-
Das markante Zusammentreffen der beiden Buchstaben S und Z in einem Wort ist relativ selten und springt mir in den Medien sofort ins Auge, wie beispielsweise in Faszination, Disziplin, obszön, lasziv usw. Dagegen taucht das SZ in der deutschen Sprache bei der Bildung von Komposita häufiger auf, die ich in diesem Heft lustvoll zusammengetragen habe.
Das SZ verfügt über die Besonderheit, sozusagen ein Synonym für das scharfe S zu sein. Beim Buchstabieren meines Namens kommt es daher gelegentlich zu einer falschen Schreibweise. Nur Kenner der slawischen Sprache wissen, dass das SZ wie SCH ausgesprochen wird.
In diesem Kontext fasziniert mich seit jeher die Buchstabenkombination SZ. Mit dem exzessiven Absaugen von Komposita aus den Medien und zusammengestellt zu wolkenartigen Formationen setzte ich dem SZ in diesem Heft ein Memento.
Stefania Kuszlik
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 71 2020 - Renate von Gebhardt, Fotografien - Unvollendete Handlungen Teil 06
Technische Angaben
-
[28] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803805
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
6. Teil des Work-in-progress-Projekts: Unvollendete Handlungen. Erscheint zur Ausstellung 26.09.-31.10.2020 im Atelier Soldina, Berlin zum European Month of Photography Berlin.
Textquellen: Renate von Gebhardt im Interview mit Andrea Rottmann, 2017, Berlin, Transkript einsehbar im Archiv der anderen Erinnerungen, Bundesstiftung Magnus Hirschfeld, Berlin
Renate von Gebhardt (Geb. 1921) von Gregor Eisenhauer, in: Der Tagespiegel, 04.12.2019
Fotografien von der bekennend lesbischen Berliner Journalistin Renate von Gebhardt (1921-2019), die sich während der repressiven Adenauer, McCarthy-Ära in vier junge Tänzerinnen verliebte und Ihnen auf ihrer Zirkustournee folgte.
|
Titel
-
Quick #10 Fabian Reimann Welt im Spiegel
Technische Angaben
-
[24] S., 21x14,5 cm, Auflage: 250, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Die Weltausstellung in Brüssel 1958 war eine Manifestation des Atomzeitalters. Das deutsche Wochenmagazin „Der Spiegel“ berichtete darüber. Das „quick pocket magazine“ erlebte in dieser Epoche die beste auflagenstärkste Zeit. So war es für mich naheliegend, die Weltausstellung im „Spiegel“ in die Künstlermagazinreihe der „Quick“-Hefte zu bringen. Zitate und Rückgriffe: Der gesamte Bericht aus dem Spiegel, ohne Text, gespiegelt.
Text von der Webseite
Texte des ursprünglichen Spiegel-Artikels mit rot geschwärzt.
Text auf der letzten Seite: Monster können nicht angekündigt werden. Man kann nicht sagen: Hier sind unsere Monster, ohne die Monster auf der Stelle in zahme Schoßhündchen zu verwandeln.(Zitat von Jacques Derrida)
|
Titel
-
Michael Ried - Konvolut 2020
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Monats-Hefte Januar bis September 2020: European, Strades, Metal Ten, Metal Nine, Metal Eight, Metal Seven
|
Technische Angaben
-
[64] S., 21,3x12 cm, 2 Stück. 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung, auf Karton, Umschlag aus beflocktem Papier, beigelegt eine Visitenkarte und eine Karte mit handschriftlichem Gruß, Inkjetdrucke
ZusatzInfos
-
Farbfotografien mit teilweise unscharfen Motiven und Spiegelungen
|
Titel
-
Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Register für die Hefte 151-235, 1998-2019
Technische Angaben
-
192 S., 23,5x14 cm, signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Register beigelegt
ZusatzInfos
-
Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft. Vollständiges Register aller beteiligten Autoren und Institutionen in insgesamt 84 Marginalien ...-Zeitschriften von 1998 bis 2019.
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 72 2020 - Stefanie Göbel, DENKSTOFF
Technische Angaben
-
[64] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-946803-812
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Zum Andenken an Stefanie Göbel, *17.9.1959 – †29.10.2019. Mode-& Textildesign, Photographer, Life model, Performer, Teacher.
|
Titel
-
TAM TAM Banner für glänzende Demo der Vielen München
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
CD in Jewelcase, Inkjetdruck, YouTube Video, Download als mkv-Datei 14.159 KB, 2:51 Minuten, vom 16.05.2019
ZusatzInfos
-
Text aus dem so-Viele.de Heft 7 2010 gesprochen von Hubert Kretschmer. Animation von Johannes Bartenschlager. Sound von Mila Chiral.
|
Technische Angaben
-
112 S., 25,5x17,3 cm, ISBN/ISSN 978-3-862066315
Klappbroschur
ZusatzInfos
-
Arbeiten von Nora Schattauer aus den Jahren 2005-2016 aus insgesamt 50 Zeichnungsheften.
Publikation anlässlich der Ausstellungen in der Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin vom 03.02.-29.04.2017
|
Technische Angaben
-
[48] S., 21,5x15 cm, Auflage: 250, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 978-3-897704848
Broschur
ZusatzInfos
-
Nora Schattauer legt seit vielen Jahren Hefte an, in denen sie die Entwicklung von Arbeitsabläufen untersucht. Für die CARTE BLANCHE hat sie mit Faserstiften in ein Heft hineingearbeitet. Die Farblösungen dringen in das Papier ein und zeigen beim Umblättern ein spiegelbildliches Nachbild der vorherigen Seite.
Text von der Webseite
Carte Blanche ist eine Reihe aus dem Salon Verlag von mittlerweile neun Heften von neun verschiedenen Künstlern.
|
Titel
-
Look through any window yeah what do you see? - ein nutzloses Kalendarium
Technische Angaben
-
32,1x23,8 cm, numeriert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung, Inkjetdrucke mit rückseitigem Aufhänger, beiliegend zweiseitig bedruckte Karte mit handschriftlichem Gruß, eingewickelt in ein halbes Plakat einer Ausstellung von Lawrence Weiner (1999)
|
Titel
-
Konvolut Hefte von El Naufraguito
Technische Angaben
-
5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Ein Heftchen (11,8x7,3) ¿Qué es el Naufraguito? mit beigelegtem Miniheftchen (6,2x3,7) "El Mini Mini-Naufraguito". Ein Heftchen (7,5x5,3) "Mininaufraguito de Promoción". Die Heftchen sind drahtgeheftet. Ein Heft (10,5x8), Fadenheftung. Ein gelber, signierter Pappkarton (9,2x6,5) mit beweglichem Arm, genietet. Eine kleine Kartonbox (10,5x8), die zwei weitere Heftchen beinhaltet. "¡Venganza!" (10,1x7,4) und "Métodos Alternativos de Venganza" (5x3,7).
ZusatzInfos
-
Die Objekte scheinen sich um das Thema Mord zu drehen. Die Nahaufnahmen im faden-gebundene Heft sehen aus wie die von Fingerabdrücken, es enthält keinen Text oder Info. Auch der Karton mit dem Titel ¡Venganza! (dt. Rache) (ISBN: 8493387630) und die darin enthaltenen Heftchen drehen sich um das Thema Tötung, allerdings in Form von schwarzem Humor. In dem größeren Heft im Karton ist zum Beispiel eine ausgeschnittene Figur so an einem Faden befestigt, dass sie sich beim Öffnen an einem Galgen erhängt. Die weiteren Heftchen scheinen eher zu Information beigelegt, da sie das Projekt vorzustellen und auch eine Titelliste enthalten.
|
Technische Angaben
-
68 S., 20,5x14,7 cm, Auflage: 1.100, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Druck: MaroVerlag, Augsburg
ZusatzInfos
-
Literaturzeitschrift mit Schwarz-Weiß Fotografien. Der Verlag hatte seinen Sitz in der Georgenstr. 43 in München Schwabing.
Die Hefte kosteten zwischen 3 DM und ab 1983 schließlich 5 DM.
|
Titel
-
federlese 12 Mann-oh!-skripte
Technische Angaben
-
72 S., 20,5x14,7 cm, Auflage: 1.200, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Druck: MaroVerlag, Augsburg
ZusatzInfos
-
Literaturzeitschrift mit Schwarz-Weiß Fotografien. Der Verlag hatte seinen Sitz in der Georgenstr. 43 in München Schwabing.
Die Hefte kosteten zwischen 3 DM und ab 1983 schließlich 5 DM.
|
Technische Angaben
-
72 S., 20,5x14,7 cm, Auflage: 1.200, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Druck: MaroVerlag, Augsburg
ZusatzInfos
-
Literaturzeitschrift mit Schwarz-Weiß Fotografien. Der Verlag hatte seinen Sitz in der Georgenstr. 43 in München Schwabing.
Die Hefte kosteten zwischen 3 DM und ab 1983 schließlich 5 DM.
|
Technische Angaben
-
72 S., 20,5x14,7 cm, Auflage: 1.200, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Druck: MaroVerlag, Augsburg
ZusatzInfos
-
Literaturzeitschrift, teilweise bebildert. Der Verlag hatte seinen Sitz in der Georgenstr. 43 in München Schwabing.
Die Hefte kosteten zwischen 3 DM und ab 1983 schließlich 5 DM.
|
Technische Angaben
-
82 S., 20,5x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Druck: MaroVerlag, Augsburg
ZusatzInfos
-
Literaturzeitschrift mit Schwarz-Weiß Fotografien. Der Verlag hatte seinen Sitz in der Georgenstr. 43 in München Schwabing.
Die Hefte kosteten zwischen 3 DM und ab 1983 schließlich 5 DM.
|
Titel
-
federlese 18 Liebe und Tod - Münchener Zeitschrift für Literatur
Technische Angaben
-
78 S., 20,5x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Druck: MaroVerlag, Augsburg
ZusatzInfos
-
Der Verlag hat nun seinen Sitz in der Rudi-Seibold-Str. 14 in München Kleinhadern.
Die Hefte kosteten zwischen 3 DM und ab 1983 schließlich 5 DM.
|
Technische Angaben
-
[28] S., 20x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Buchlaufkarte beigelegt. Cover rechts beschnitten. Zwei Streifen Transparentpapier im Heft.
ZusatzInfos
-
Das Heft besteht aus Fotografien von Nuria G. Gabriel und einer Notiz von Anna Dot bzw. einmal dem Wort "blank", jeweils auf ein Stück Transparentpapier gedruckt, die zwischen Seiten angeheftet sind. Gemeinsames Projekt der beiden Künstlerinnen. Anna Dot schreibt zu den Fotografien von Núria G Gabriel kurze Texte. Insgesamt gibt es drei Hefte, die das Thema Reise gemeinsam haben.
|
Technische Angaben
-
[40] S., 20x14,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Cover rechts beschnitten. Zwei Streifen aus Transparentpapier im Heft.
ZusatzInfos
-
Das Heft besteht aus Fotografien von Nuria G. Gabriel und einer Notiz von Anna Dot bzw. einmal dem Wort "blank", jeweils auf ein Stück Transparentpapier gedruckt, die zwischen Seiten angeheftet sind. Gemeinsames Projekt der beiden Künstlerinnen. Anna Dot schreibt zu den Fotografien von Núria G Gabriel kurze Texte. Insgesamt gibt es drei Hefte, die das Thema Reise gemeinsam haben.
|
Technische Angaben
-
[28] S., 12,7x18,5 cm, Auflage: 30, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Nummerierung mit Bleistift geschrieben.
ZusatzInfos
-
Heft mit verschiedenen Schwarz-Weiß-Fotografien der Künstlerin, aufgenommen in einem Nationalpark namens Picos de Europa. Es gibt insgesamt 15 Hefte mit Aufnahmen aus 15 verschiedenen Parks in Spanien. Hier handelt es sich um das dritte Heft der Serie aus ersten Auflage.
|
Technische Angaben
-
[28] S., 12,7x18,5 cm, Auflage: 30, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Nummerierung mit Bleistift geschrieben.
ZusatzInfos
-
Heft mit verschiedenen Schwarz-Weiß-Fotografien der Künstlerin, aufgenommen in einem Nationalpark namens Marítimo-Terrestre de las Islas Atlánticas de Galicia. Es gibt insgesamt 15 Hefte mit Aufnahmen aus 15 verschiedenen Parks in Spanien. Hier handelt es sich um das zweite Heft der ersten Auflage.
|
Technische Angaben
-
[28] S., 12,7x18,5 cm, Auflage: 30, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Nummerierung mit Bleistift geschrieben.
ZusatzInfos
-
Heft mit verschiedenen Schwarz-Weiß-Fotografien der Künstlerin, aufgenommen in einem Nationalpark namens Sierra Nevada. Es gibt insgesamt 15 Hefte mit Aufnahmen aus 15 verschiedenen Parks in Spanien. Hier handelt es sich um das erste Heft der Serie aus der zweiten Auflage.
|
Technische Angaben
-
[100] S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Buch, Klebebindung, farbiger Inkjetdruck, beigelegt eine Grußkarte mit Fäden und Papierstreifen, mit grünem Siegellack befestigt
ZusatzInfos
-
Im Buch zeigt sich der Künstler selbst: Jede Seite ein Porträt - unterwegs in Natur, Ausstellungen, Bädern, Passagen ...
Die Grußkarte ist an Hubert Kretschmer gerichtet, mit handschriftlich notierten besten Wünschen für das neue Jahr (2021) und zusätzlich zur Signatur ein Stempel "Peter Müller", sowie Verlagsadresse.
Im Buch selbst - hinten - der Name von Hubert Kretschmer handschriftlich vom Künstler in Stempelfläche "Vorzulegen/Ablage" eingefügt.
|
Titel
-
Neue Freunde in aller Welt - new friends worldwide
Technische Angaben
-
[2] S., 21x10 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sechs Grafiken, Vorderseite Abbildung Stacheldraht und Schrift, Rückseite Stempel, Inkjetdruck
ZusatzInfos
-
Peter Müller hat auf Fotografien einer Stacheldrahtinstallation den Satz Neue Freunde in aller Welt/new friends worldwide gedruckt.
Die Stacheldrahtabbildungen stammen vom Kunstwerk "Akropolis Redux" von Kendell Geers. Es war unter anderem 2017 auf der dodumenta 014 in Kassel zu sehen.
"... Alle diese freiliegenden gezackten Kanten und abrupten Ecken können ziemlich gefährlich sein, wenn Sie [Galeriebesucher] nicht vorsichtig sind. ... Der in Johannesburg aufgewachsene Künstler Kendell Geers hat potenziell schädliche Materialien genommen und einen neuzeitlichen Parthenon mit Anspielungen auf die Apartheid seines Geburtsortes gebaut. Akropolis Redux soll uns an die Gefahr und Gewalt erinnern, die die moderne Gesellschaft beherrschen, und gleichzeitig an die Segregation und all die anderen Spaltungen erinnern, die wir willkürlich errichten ..."
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
38 S., 16x16 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, handnummeriert.
ZusatzInfos
-
Erste Ausgabe des Fanzine mit dem Titel "Pelaje" (dt.Fell, Pez, Haarkleid). Alle Hefte haben das Motto "Nos gusta lo inquietante" (dt. Wir mögen das Störende).
Ausgabe Nr. 1 - PELZ: Uns stört das Kostüm eines Tieres oder einer Figur, oft mit großem Kopf und pelzigem Geflecht, das als Sportmaskottchen, Freizeitparkbewohner, pelzige Fandom-Uniform und pelziger Fetisch verwendet wird.
Text von der Facebookseite
|
Technische Angaben
-
46 S., 16x16 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, handnummeriert.
ZusatzInfos
-
Zweite Ausgabe des Fanzine mit dem Titel "Celulosa" (dt. Zellulose). Alle Hefte haben das Motto "Nos gusta lo inquietante" (dt. Wir mögen das Störende).
Ausgabe Nr. 2 - Zellulose: Uns stört das Konzept der Bibliophagie als eine ungesunde Beziehung zum Buch-Objekt sowohl in seinen wörtlichen als auch in seinen bildlichen Aspekten, die über die Jahrhunderte bis zur zeitgenössischen analog-digitalen Beurteilung präsent ist.
Text von der Facebookseite
|
Technische Angaben
-
46 S., 16x16 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, handnummeriert.
ZusatzInfos
-
Dritte Ausgabe des Fanzine mit dem Titel "Fanart". Alle Hefte haben das Motto "Nos gusta lo inquietante" (dt. Wir mögen das Störende).
Ausgabe Nr. 3 - FANART: Uns stört die Fankunst als eine aus Bewunderung geborene Kunst. Von beschissener Kunst mit einem amateurhaften Blick auf ein Werk oder Idol bis hin zu plastischen und erzählerischen Wiederaneignungen, die Stile ändern, Plots und Charaktere einführen, Fiktionen mischen, Prequel und Sequel, neben vielen anderen Möglichkeiten.
Text von der Facebookseite
|
Technische Angaben
-
46 S., 16x16 cm, Auflage: 300, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, handnummeriert.
ZusatzInfos
-
Vierte Ausgabe des Fanzine mit dem Titel "Hez" (dt. Abschaum, Stuhlgang). Alle Hefte haben das Motto "Nos gusta lo inquietante" (dt. Wir mögen das Störende).
Ausgabe Nr. 4 - HEZ: Wir sind besorgt über die enorme, aber versteckte Existenz von Exkrementen im modernen Leben. Die Macht des Euphemismus und der Bescheidenheit vor der inhärenten und natürlichen Anziehung, die jeder Mensch gegenüber dem eschatologischen Element schlechthin empfindet.
Text von der Facebookseite
|
Technische Angaben
-
46 S., 16x16 cm, Auflage: 250, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, handnummeriert.
ZusatzInfos
-
Fünfte Ausgabe des Fanzine mit dem Titel "Críptidos". Alle Hefte haben das Motto "Nos gusta lo inquietante" (dt. Wir mögen das Störende).
Ausgabe Nr. 5 - CRYPTICS: Wir beschäftigen uns mit der Suche nach einer alternativen Fauna, die Legenden, Kulte, Sichtungen und phantastisches biologisches Wissen im Horizont zwischen Evidenz und Täuschung, Liebenswürdigem und Groteskem, Kulturellem und Wissenschaftlichem hervorbringt.
Text von der Facebookseite
|
Titel
-
As it is? in four chapters
Technische Angaben
-
[96] S., 23x16 cm, Auflage: 75, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
vier Hefte, Drahtheftung, im Druckverschlussbeutel, darauf vorne und hinten Aufkleber, Farblaserdruck
ZusatzInfos
-
This work deals with the truism that WE DON'T SEE THE WORLD AS IT IS, BUT AS WE ARE, questioning perception and authorship.
The edition consists of four 24 page books: I DON'T KNOW WHAT IT MEANS YET, IS THIS WHAT IT IS?, THE FEAR OF NOT GETTING IT, SOME UNEXPECTED ANSWERS.
Text von der Webseite.
|
Technische Angaben
-
104 S., 24x17 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung, Klappumschlag. Druck in Gelb und Schwarz
ZusatzInfos
-
Dritte Ausgabe des Fanzines "Arròsnegre", fokussiert auf Illustration, Typografie und Comics. Es gibt fünf verschiedene Hefte, die jeweils halbjährlich erschienen sind. In jeder Ausgabe werden die Arbeiten diverser Künstler*innen gezeigt.
|
Technische Angaben
-
72 S., 24x17 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung, Klappumschlag. Druck in Blau und Schwarz
ZusatzInfos
-
Zweite Ausgabe des Fanzines "Arròsnegre", fokussiert auf Illustration, Typografie und Comics. Es gibt fünf verschiedene Hefte, die jeweils halbjährlich erschienen sind. In jeder Ausgabe werden die Arbeiten diverser Künstler*innen gezeigt.
|
Technische Angaben
-
72 S., 24x17 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung, Klappumschlag. Druck in Violett und Schwarz
ZusatzInfos
-
Vierte Ausgabe des Fanzines "Arròsnegre", fokussiert auf Illustration, Typografie und Comics. Es gibt fünf verschiedene Hefte, die jeweils halbjährlich erschienen sind. In jeder Ausgabe werden die Arbeiten diverser Künstler*innen gezeigt.
|
Titel
-
La Historia De Cómo Recuperé Mi Bici
Technische Angaben
-
54 S., 21,2x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Zwei Hefte in Umschlag aus blauer Pappe, Cover mit Collage, Rückseite gestempelt, Drahtheftungen, handnummeriert.
ZusatzInfos
-
Die Geschichte eines jungen Mannes, sein Pseudonym Leo Voland, der sein gestohlenes Fahrrad nach langer Zeit und viel Arbeit wieder findet. Er selbst hat die Geschichte auf seinem Blog veröffentlicht, die nach kurzer Zeit viral wurde. Zweite Ausgabe, mit 50 Auflagen.
|
Technische Angaben
-
[32] S., 20,5x24,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, zwei Hefte, zweifarbiger Druck (Anaglyphendruck), eine 3D-Brille (Anaglyphenbrille mit Blau und Rot)
ZusatzInfos
-
Publikation mit Stereoeffekt erschien zur Ausstellung von Marc De Blieck, 07.10.–14.11.2010, EI Huis.
|
Titel
-
Circus-Parade - Ein internationales Kulturmagazin
Technische Angaben
-
[38] S., 21x14,8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, beiliegend ein maschinengeschriebener Brief von G. Eberstaller an einen Interessenten in Innsbruck von September 1977, beiliegend eine Aufnahmekarte für den Circus-Club International, beiliegend ein Einzelblatt namens Club-Kurier 5/77.
Es liegen die Hefte Nr. 5/77, 11/86 und 7/89 vor.
ZusatzInfos
-
Monatliche Publikation des Circus-Club International: Mitgliedsbeitrag war DM 60.- im Jahr. Der Präsident war Dr. Gerhard Eberstaller mit Sitz in Wien. Das Heft berichtete über Neuigkeiten von diversen Zirkussen vor allem aus Österreich, Deutschland und der Schweiz. Nachrichten wer wo dressiert, Namen neuer Musical-Clowns, Tourneebekanntgaben.
Die Redaktion befand sich in Preetz.
|
Technische Angaben
-
[72] S., 21x14,8 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Schweizer Zirkus von 1860 bis 2018, geführt von neun Generationen der Familie Nock. Das Heft ist mit Fotografien von Auftritten und vor allem mit Anzeigen gefüllt.
Ein Heft von 1983 und vier Hefte von 1990 bis 1993.
|
Titel
-
Hell Bank Note 500000000 - Coronabeihilfe
Technische Angaben
-
[2] S., 10,5x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Geldschein, bedruckt mit Inkjet
ZusatzInfos
-
Sogenanntes Höllengeld, Geistergeld, Schicksalsgeld, joss paper für die rituelle Opferung durch Verbrennen. Nr L-9999
|
Titel
-
Blasenschwäche kann jeden treffen
Technische Angaben
-
[2] S., 21x9,9 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Karte mit aufgeklebtem Injetdruck und durchgestecktem Luftballon, rückseitig mit handschriftlichem Gruß
|
Technische Angaben
-
29,9x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung, Umschlag aus Elefantenhaut mit aufgeklebtem rotem Plättchen, letzte Seite 2 x gestempelt, Inkjetdrucke, in Briefumschlag aus Plakat gefaltet mit Stickern
|
Technische Angaben
-
20 S., 21x14,8 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schwarz-Weiß Kopien.
ZusatzInfos
-
3 Ausgaben des Fanzine. Heft Nr. 2, zwei Exemplare, Heft Nr. 18, Heft Nr. 188
Nummerierung der Hefte ist offenbar beliebig.
|
Titel
-
Festival Internationaler Zauberkünstler
Technische Angaben
-
16 S., 20,5x14,8 cm, signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Rückseiten mit angehefteten Eintrittskarten.
ZusatzInfos
-
Programmheft des IMAT zum Festival Internationaler Zauberkünstler mit Abbildungen und Signaturen der Artist*innen. Zweimal vorhanden. Leichte Abweichungen im Inhalt der beiden Hefte.
|
Technische Angaben
-
[16] S., 12x15 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
2 Blätter lose ineinander gelegt, beidseitig bedrucktes liniertes Papier (Kassenbuch), Inkjetdruck, Umschlag mit zwei umlaufenden Aufklebern
ZusatzInfos
-
Zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 73 2021 - opposites & dialogues
Technische Angaben
-
[60] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 750, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-946803-867
Drahtheftung, Wendeheft
ZusatzInfos
-
Harry Sternberg und Thorsten Fuhrmann fotografieren; sie fotografieren manchmal ähnliche Motive. Der Blick für alltägliches, für leicht zu übersehendes ist beiden zu eigen. Was haben ein vergessenes Fahrradschloss und ein Seil um einen Baum geschlungen gemeinsam, was eine schwarze Klinker- und eine rote Backsteinwand?
Die beiden Künstler haben 60 Bilder gegenübergestellt, ohne Erklärungen und ohne die jeweilige Autorenschaft anzugeben. Es entspricht ihrer Arbeitsweise, dass das Heft zwei Anfänge, aber kein Ende hat.
Thorsten Fuhrmann, Künstler und Kurator, lebt in Huglfing.
Harry Sternberg, Künstler und Kurator, lebt in Utting.
|
Titel
-
DEFEKT - Kunst ist die schönste Lüge
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Inkjetdrucke auf Papier und Karton, rückseitig mit handschriftlichem Gruß
|
Technische Angaben
-
12x6,5 cm, Auflage: Unikat, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Inkjetdrucke auf Papier, kaschiert, mit Laschen von Blechdosen, Karten mit Musterbeutelklammer verbunden
|
Titel
-
and what is behind that door
Technische Angaben
-
21x15 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
Inkjetdrucke auf Papier, Ringbindung. In brauner Versandtasche mit aufgeklebtem Farbdruck
ZusatzInfos
-
Farbfotografien von Türen
|
Technische Angaben
-
[1] S., 29,6x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Papier lose, Fotokopie, handschriftlicher Text
ZusatzInfos
-
Anschreiben von Bear Boy beiliegend einer Sammlung ihrer Hefte.
|
Titel
-
Vereint in Mail Art - United in Mail Art
Technische Angaben
-
22 S., 21x15 cm, Auflage: 60, numeriert, signiert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Risographie auf Metapaper Recycling Extrarough, in Din A 4 Umschlag mit je einem braunroten Stempel von Ruggero Maggi, Clemente Padín, Hans Braumüller und Chuck Welch; Umschlag von H. Braumüller signiert
/ 60 von Hans Braumüller signierte und nummerierte Exemplare.
ZusatzInfos
-
Die Hefte sind in je einer Sprache verfasst: Vorliegend sind je ein Heft auf Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch und Französisch. Vorwort von Clemente Padín, Übersetzungen von Hans Braumüller, Kurzartikel zu den Themen Neoismus, Herausforderungen der Mail Art in Europa, Amerika, Osteuropa und Afrika sowie im Asiatisch-Pazifischen Raum und Australien, Mail Art von analog zu digital, Archive der Mail Art
|
Titel
-
Carpaccio Magazin Vol. 7 - Guide to emerging
Technische Angaben
-
136 S., 15x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung. 2 Hefte in transparenter Kunststoffhülle
ZusatzInfos
-
Das Carpaccio Magazin wurde gegründet, um neuen und unbekannten Künstler*innen eine Plattform zu bieten, damit diese ihre Arbeiten veröffentlichen können. Der Fokus liegt vor allem auf Fotografie und Illustration. Diese Ausgabe ist ein Sammelheft, in dem die Arbeiten der Ausgaben #30 (Winter is coming), #31 (Self-Portrait) und #32 (no theme) gezeigt werden.
Zusammen mit dem Heft kommt eine Selbstpublikation der serbischen Künstlerin Marija Kovač. Dieses Heftchen (S. [44], Fadenheftung) besteht aus mit einer analogen Kamera aufgenommenen Selbstportraits der Künstlerin.
|
Titel
-
Männer machen Kunst Frauen dekorieren
Technische Angaben
-
68 S., 42,5x30,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, zusätzlich geklebt mit Klebestreifen
ZusatzInfos
-
Zeitungszine zum Thema Männer machen Kunst. Verteilung der Hefte gegen Spende vor dem Haus der Kunst und der Pinakothek der Moderne im Zuge einer Protestaktion gegen teure, männliche, exklusive und große Kunst.
|
Titel
-
Prolog 22 - Heft für Zeichnung und Text - Nacht//Schatten
Technische Angaben
-
64 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 18674917
Drei Hefte (Drahtheftung), drei Sticker beigelegt
ZusatzInfos
-
Wir freuen uns, die 22. Ausgabe der Künstlerzeitschrift Prolog – Heft für Zeichnung und Text zum Thema Nacht//Schatten zu lancieren/anzukündigen. Die Ausgabe versammelt 66 Künstler*innen und Autor*innen – Zeichnungen, Gedichte, Interviews, Erzählungen, Wahrnehmungsskizzen und fotografische Dokumentationen – mit und ohne Bezüge zur Pandemie. Kleine bis kleinste Beobachtungen der Nacht. Einer veränderten Nacht, die zuweilen sternenlos leise ihre Magie versprüht, hin und wieder unterbrochen vom Spiel der Schatten und Schemen. Die Nacht, die uns alte und neue Fragen an das Große und Ganze stellt. Fragen, die uns vielleicht vor zwei Jahren anders interessiert hätten ...
Text von der Webseite
|
Titel
-
Prolog 21 - Heft für Zeichnung und Text -Strukturen(en) Differenz(en)
Technische Angaben
-
64 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 18674917
Drei Hefte (Drahtheftung), drei Sticker beigelegt
ZusatzInfos
-
... 63 Künstler- und Autor*innen in Wort und Bild versammelt auf 64 Seiten die 21. Ausgabe. Unsere Interviewpartnerin in der Reihe Künstler*innen und ihre Projekte ist Ines Doleschal von der Initiative kunst + kind berlin. Mit ihr haben wir uns u. a. über die aktuellen Förderungen der Kunststiftung Bonn unterhalten. Außerdem in der neuen Ausgabe: kafkaeske Einblicke in das Organisationsbüro von artspring. berlin. ...
Text von der Webseite
|
Titel
-
Konvolut Zeitschriften, Hefte, Kataloge, Mail Art Dokumentationen Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
124 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Formate bis zum Format maximal A4, Drahtheftungen, Broschüren
|
Titel
-
Konvolut Bücher Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
56 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Verschiedene Formate bis maximal A4
ZusatzInfos
-
Internationale Publikationen zur aktuellen Kunst, zur Mai Art und anderen zeitgenössischen Kunstformen und Autoren, Bücher und Hefte
|
Titel
-
Konvolut Bücher, Hefte, Kataloge - Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
13 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Formate bis maximal Überformat DIN A3
ZusatzInfos
-
Publikationen hauptsächlich zur Mail Art
|
Titel
-
Konvolut Bücher Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
38 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Verschiedene Formate
ZusatzInfos
-
Internationale Publikationen zur aktuellen Kunst, zur Mai Art und anderen zeitgenössischen Kunstformen und Autoren, Bücher, Kataloge und Hefte
|
Titel
-
Konvolut Bücher und Periodika - Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Verschiedene Formate bis maximal 38x38 cm
ZusatzInfos
-
Internationale Publikationen zur aktuellen Kunst, zur Mail Art und anderen zeitgenössischen Kunstformen und Autoren, Bücher, Kataloge, Hefte, Magazine
|
Titel
-
Konvolut Bücher und Hefte Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
68 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Bücher und buchartige Publikationen in verschiedenen Größen
ZusatzInfos
-
Zu den Themen Mail Art, Performance, experimentelle Poesie, Stamp Art, Aktuelle Kunst der 1980er und 1990er Jahre
|
Titel
-
Konvolut Bücher und Hefte Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
105 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Bücher und buchartige Publikationen in verschiedenen Größen
ZusatzInfos
-
Zu den Themen Mail Art, Performance, experimentelle Poesie, Stamp Art, Aktuelle Kunst der 1980er und 1990er Jahre
|
Titel
-
Konvolut Mail Art Dokumentationen Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
42 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Mail Art Dokumentationen in diversen Formaten und Formen
ZusatzInfos
-
Dokumentationsmaterial von internationalen Mail Art Ausstellungen oder Ausschreibungen in variablen Formaten, wie Plakate, Hefte, Bücher, meist mit den Adressen der teilnehmenden Künstler
|
Technische Angaben
-
[32] S., 14,8x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
zwei Hefte in Drahtheftung in Druckverschlussbeutel, Risodruck
ZusatzInfos
-
Publikation im Zuge der Ausstellung Chasing the Blickwinkel in den Kunstarkaden München im März 2010.
|
Technische Angaben
-
[44] S., 18,2x13,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
In seinem Werk "Non Pentagon Papers" beschäftigt sich der Künstler mit amerikanischem Imperialismus
ZusatzInfos
-
Ringbuch, Softcover, Einband aus Kunststoff, Inkjetdruck
|
Titel
-
Teraz Mowie Nr. 12 buchstaben
Technische Angaben
-
[26] S., 21x15 cm, Auflage: 50, 2 Teile. ISBN/ISSN 09444750
Drahtheftung, beiliegend ein Din A 4 Bogen - ein Brief von Andryczuk mit Kugelschreiber signiert
ZusatzInfos
-
Der beiliegende Brief mit der Überschrift "Sternensprache International!" richtet sich an einen Dietmar, dem Andryczuk auf der Ausstellung "milliliter meer" zum ersten Mal persönlich begegnete. Zudem grüßt er handschriftlich Dietmars Frau Regina Beckert-Schmidt.
Wieder steht unter Teraz Mowie der Untertitel Hefte für Amateurastronauten.
|
Titel
-
Teraz Mowie Nr. 14 Hefte für Visuelle Poesie & Kunst
Technische Angaben
-
[36] S., 21x15 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Das erste Heft, das nun seit seinem Erscheinen mit einer ganzen Sammlung an Arbeiten visueller Poeten aufwartet, demzufolge eine internationale Bandbreite der frühen 90er Jahre zeigt. Die Künstler kommen aus den Niederlanden, Schweden, Italien, Russland, USA und Deutschland.
|
Technische Angaben
-
24 S., 42x29,7 cm, Auflage: 50 ca., keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Verteilung des Hefts im Zuge der Veranstaltung Sub-Bavaria in den Kammerspielen in München am 02.10.2021.
|
Titel
-
graffiti waren früher anders. - Die Tage des Jahres 2022 nach heutiger Zählung
Technische Angaben
-
14 S., 32,7x24 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung, Blätter perforiert und umgeschlagen, Inkjet-Druck auf Elefantenhaut, beigelegt 2 Aufkleber mit Metallösen, eine Karte mit handschriftlichem Gruß, zusammen in Umschlag aus Affichenpapier (Plakat Schloss Oldenburg)
ZusatzInfos
-
Beim Besuch des Archivs im Oktober 2021 mitgebracht
|
Titel
-
IAC. Liste der Editionen 1-50
Technische Angaben
-
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß Kopie
ZusatzInfos
-
Titelliste der ersten 50 Hefte von 1973-1974
|
Titel
-
experimentelle texte, Nr. 12 - EIN KINDERBUCH poésie spatiale
Technische Angaben
-
[54] S., 21x14,2 cm, ISBN/ISSN 01787802
Drahtheftung, beiliegend ein Papierstreifen (Schreibmaschine, Kopie) mit der Bitte der Verleger einigermaßen regelmäßig bei weiterem Bezug der Hefte die entsprechenden Briefmarken in Höhe von DM2 pro Heft zuzusenden.
ZusatzInfos
-
"experimentelle texte" ist eine Reihe von Heften, herausgegeben in den 1980ern und 1990ern von Karl Riha und Siegfried J. Schmidt.
Der französische Künstler Pierre Garnier lebte von 1928 bis 2014. Seine schlichten Zeichnungen in dem Heft tragen poetische Titel wie: Tunnel und Triumphbogen, ein Kreis manchmal, Tintin sagt ja und nein, Ast und Zug, ...
Zum Begriff des Spatialismus schrieb Garnier gemeinsam mit seiner Frau Ilse Garnier in seinem Text "Max Bense und der Spatialismus": "Für den Menschen ist es nicht möglich zu handeln, ohne mit der Aktion die Antizipation zu verknüpfen. Dieser Anspruch, diese einfache, fast selbstverständliche Formulierung Max Benses, daß jedes artistische Beginnen ein antizipatorisches ist, entsprach dem Kunstwollen der in den beginnenden 60er Jahren neu hervortretenden Dichtungsarten, der konkreten Poesie, der visuellen und der sonoren, der spatialen Dichtung. Es ist ein Satz, der einen Aufbruch voraussetzt, literarisch gesagt, einen Aufbruch aus alten Normen in einen neuen Sprachgebrauch, eine neue Freiheit. Bestandteil des Wortes Aufbruch ist Bruch: wer aufbricht, sagt sich von etwas los. Wovon sagte sich die Generation dieser neuen Poesie los? Ich zitiere aus dem 1.Manifest für eine neue Seh- und Lautpoesie ..."
Von der Webseite
|
Titel
-
InterViews Heft 13 - Faltungen - Edition
Technische Angaben
-
20 S., 29,7x21 cm, Auflage: 50, numeriert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Transparente Plastikhülle mit Heft aus lose ineinander gelegten Blättern, Farblaserdrucke, ein Kärtchen, ein mehrfach gefalteter Zettel mit einer Übersicht aller erschienen Hefte, ein Papierfaltobjekt, Origami-Frosch, handgeschriebener Brief
ZusatzInfos
-
InterViews Heft 13 Faltungen ist in Zusammenarbeit mit Frauke Boggasch entstanden und erkundet in zwei autobiographischen Texten unterschiedliche Deutungs- und Interpretationsmöglichkeiten des Begriffes „Faltungen“ innerhalb der Dimensionen von Herkunft und Vergangenheit, Gleichzeitigkeit und Gegenwart.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Edith - Zwischen Fanzine und Künstler*innenbuch
Technische Angaben
-
1 S., 59,4x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Plakat
ZusatzInfos
-
Plakat zur Ausstellung und zu den Veranstaltungen in der Lithowerkstatt des Münchner Künstlerhauses 25.11.2021-20.01.2022
Was ist ein Fanzine?, Was ist ein KünstlerInnenbuch?, Was verbindet sie miteinander, was liegt dazwischen und wie lassen sie sich in Zusammenhang bringen?
Wir laden zum Zusammenkommen ein, um gemeinsam darüber zu sprechen, zu betrachten, Wissen und Ansichten zu teilen und Neues herauszufinden.
Im Rahmen der Ausstellung werden wir uns diesen Fragen widmen, während wir uns gegenwärtige Arbeiten beider Strömungen aus unterschiedlichen Ländern der Welt anschauen werden. Gezeigt werden Werke aus Argentinien, Mexiko, Kolumbien, Italien, Deutschland und Spanien, manche zum Ansehen, andere zum Anfassen und auch zum persönlichen Erwerb.
Wir widmen uns der Betrachtung alter Techniken und Arbeiten der heutigen Zeit, wie sie ästhetisch und inhaltlich funktionieren und unmittelbar miteinander in Verbindung stehen- dies an einem Ort wie dem Künstlerhaus, welches durch seine weit zurückgreifende Geschichte und als stellvertretender Ort der Lithografie, der modernsten Technik der Grafik, genau das Gleiche tut: Altes mit Neuem zu verbinden.
• Fensterpräsentation von Amelie Lihl
• Umklang mit Matthias Stadler (TAMTAM) aka Monika Bluse und der Hörer. Wir machen Klänge sichtbar.
Faszinierende Einblicke, Vorstellung Bücher und Fanzines am 12. Dezember, 15.00 Uhr
Präsentation der Künstlerbücher-Sammlung Grüner und Fanzines aus dem AAP Archive Artist Publications Hubert Kretschmer
Fanzine Workshop für Einsteiger mit Julia Koschler am 19. Dezember, 15.00 Uhr – 18.00 Uhr
Bei diesem Workshop lernen wir mit Julia Koschler Zines als selbstgemachte und selbstverlegte, unkommerzielle, autonome Medien kennen, die in allen denkbaren Formen erscheinen können - meist sind es kopierte Hefte. Durch Zines kann eine Form des Austauschs geschaffen werden, in der über gemeinsame Themen, Diskriminierungserfahrungen und Gedanken in kreativer Art und Weise kommuniziert wird.
Der Eintritt ist frei. Alle Materialien werden bereitgestellt. Eigene Bastelmaterialien können aber auch gerne zusätzlich mitgebracht werden.
Julia Koschler ist eine queere feministische Aktivistin und Grafikdesignerin und studiert Buchkunst an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Sie veranstaltet Zine Workshops, oft mit feministischen Schwerpunkten, und leitet die Münchner Zine Bibliothek.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Konvolut Ordner 2 MAIL-ART Projekt Amy Winehouse
Technische Angaben
-
30x28,5x8 cm, Auflage: Unikat, 99 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Leitz Ordner mit 99 original internationalen Mail Art-Beiträgen
ZusatzInfos
-
Unikate von Künstlern international. Ordner enthält Stoff arbeiten, Holz arbeiten, Dekorplatten, Plakate, Briefmarken, Umschläge, Hefte, Bücher etc. Amy Winehouse wird verehrt und ist noch am Leben.
|
Titel
-
Konvolut Ordner 3 MAIL-ART Projekt Amy Winehouse
Technische Angaben
-
30x28,5x8 cm, Auflage: Unikat, 131 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Leitz Ordner mit 131 original internationalen Mail Art-Beiträgen
ZusatzInfos
-
Ordner enthält Dekorplatten mit Beschichtungen, Holz arbeiten, Stoff Applikationen, Postkarten, Kurzgeschichten, Hefte, Künstlerbriefmarken, Zines etc. Amy Winehouse ist gestorben, wird verehrt und um sie wird getrauert.
|
Technische Angaben
-
16,2x22,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
farbig bedruckter Briefumschlag mit 14 farbig bedruckten unterschiedlich großen Blättern, Inkjetdrucke auf verschiedene Papiere
ZusatzInfos
-
alle Bild-Text-Arbeiten zum Thema Kuh, wie z. B. Cow Boy, I Kuh, Hai Kuh, Kuhnst, Kuh bus, Kuhltour, Kuhrtisane usw.
|
Titel
-
dies ist eine listige frage ohne fragezeichen
Technische Angaben
-
21x10,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Karte mit Collage, rückseitig beschriftet
|
Technische Angaben
-
21,5x23,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Hardcover, beigelegt 2 Karten, eine rückseitig beschriftet, Inkjetdrucke. Cover mit aufgeklebtem runden Karton
|

Technische Angaben
-
[32] S., 30x22 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783886097326
Zwei Hefte mit je vier einmal gefalteten Bögen lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Die Künstlerpublikation "Blues" erschien zur Ausstellung "Uber Alles" - 08.11.2012-17.02.2013 - in der Kunstbibliothek im Staatliche Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz.
Texte von der Webseite:
Der 1963 in Basel geborene und in Berlin lebende Künstler Erik Steinbrecher entwirft für die Ausstellung "Uber Alles" in der Kunstbibliothek eine besondere Rauminstallation mit seinen Künstlerbüchern. Seine visuell ebenso faszinierenden wie witzigen Künstlerbücher werden darin in einem Spannungsbogen zu seinen Arbeiten in anderen Medien gezeigt, Bücher, Filme, Fotografien und Skulpturen eröffnen durchaus widersprüchliche assoziative Berührungsfelder gegenwärtiger Bildwelten des Alltags.
Die Ausstellungsinstallation spielt mit der Idee des grafischen Layouts und führt folgerichtig auch zu einem neuen, für die Ausstellung produzierten Künstlerbuch. Die eigene künstlerische Arbeit mit dem Buch, der besondere Ort der Kunstbibliothek mit ihren international bedeutenden Sammlungen und das Moment der Begegnung - Kollegen und Freunde werden eingeladen, in den Ausstellungsaufbau einzugreifen - werden in vielfältigen Spiegelungen der Bilder und Bücher überraschend und unterhaltsam präsentiert.
BLUES von Erik Steinbrecher besteht aus zwei Heften, die aus vier identischen losen Seiten bestehen, die in unterschiedlicher Reihenfolge gefaltet und zusammengefügt werden, so dass neue Doppelseiten entstehen.
|
Technische Angaben
-
10x29,5x2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Hardcover mit Silberfolie kaschiert, Klebebindung, Inkjetdrucke
ZusatzInfos
-
Fotografien von Früchten, Tüten, Müll, Medikamentendosen, Nahaufnahmen etc.
|
Titel
-
zu stuhle kommen und gehen
Technische Angaben
-
32x26 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Kalender mit Deckblatt, Seiten perforiert, eingeklebte Künstlerbriefmarke, Klebebindung.
ZusatzInfos
-
Fotografien von Stühlen passend zu jedem Monat, Monatsnamen mit Wortspielen
|
Titel
-
VERFESTIGTER AGGREGATZUSTAND VON GEDANKEN / ICH HABE IHM DAS BEIL NICHT GEBEN KÖNNEN
Technische Angaben
-
21x26,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung, Heft mit Umschlag, Vor -und Rückseite bestempelt, eingeklebte Visitenkarte.
ZusatzInfos
-
Heft enthält Kurzgeschichten ,Poesie, Rezepte, Gedichte, eine Postkarte
|
Titel
-
NICHT FÜR DEN KUNSTMARKT BESTIMMT / BILDBAND ICH HABE IHM DAS BEIL NICHT GEBEN KÖNNEN
Technische Angaben
-
21x26,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung, Heft mit Umschlag, Titelseite enthält Stempel und Rückseite, eingeklebte Visitenkarte.
ZusatzInfos
-
Bilder mit Titeln zu den Geschichten aus "VERFESTIGTER AGGREGATSZUSTAND VON GEDANKEN"
|
Titel
-
Konvolut Ordner 4 MAIL-ART Projekt Amy Winehouse
Technische Angaben
-
30x28,5x8 cm, Auflage: Unikat, 131 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Leitz Ordner mit 131 original internationalen Mail Art-Beiträgen
ZusatzInfos
-
Ordner enthält Dekorplatten mit Beschichtungen, Holzarbeiten, Stoff-Applikationen, Postkarten, Kurzgeschichten, Hefte, Künstlerbriefmarken, Zines etc. Amy Winehouse ist gestorben, wird verehrt und um sie wird getrauert. Die Arbeiten entstanden nach ihrem Tod. Teilnehmerliste ist enthalten, von allen die von 2009-2011 mitgemacht haben. Titel des Mailartprojekts "I Like Amy Winehouse". Dazu sind im Ordner "Give-Away`s" enthalten.
|
Titel
-
ARTE ILUMI NAZIONI - Impressionen während der Kunstbiennale
Technische Angaben
-
51 S., 25x25x4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Buch mit einer eingebauten Lampe, dazu Faden zum Ein- und Ausschalten, Aquarell Papier, Klebebindung, Hardcover
ZusatzInfos
-
Impressionen von Kronleuchter, inspiriert von der Kunstbiennale. Die Bilder sind in verschiedenen Stilen dargestellt, außerdem sind im Buch noch verschiedene Retro-Lampen enthalten.
|
Technische Angaben
-
24 S., keine weiteren Angaben vorhanden
Kalender, Softcover, Klebebindung, A3, Farbdruck auf festes gelbes Papier
ZusatzInfos
-
Kalender mit Wortspielen und Abbildungen von Speisen. In warmen Tönen gehalten. Jeder Monat enthält ein Bild.
|
Technische Angaben
-
21,3x20,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Deckblatt mit durchsichtiger Plastikfolie, Ringbindung, Injektdruck
ZusatzInfos
-
Verschiedene Illustrationen mit M&Ms, darunter die dazugehörigen Titel.
|
Titel
-
Das Manual des Mannes zur Axtauswahl
Technische Angaben
-
35 S., 21,3x26 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung, Umschlag erhalten, Injektdruck, Vorder -und Rückseite bestempelt, eingeklebte Visitenkarte.
ZusatzInfos
-
Im Heft sind Bilder von Bäumen, Naturszenen, Baumstümpfen, Äxten etc. Jedes Bild enthält eine Axt die hinzugefügt wurde in verschiedenen Positionen. Die letzte Seite enthält einen Mann mit einer Axt. Eine Visitenkarte ist enthalten vom Verlag.
|
Technische Angaben
-
29x 21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung, Skelett als Kunststoff-Applikation auf dem Umschlag, Injektdruck, eingeklebte Künstlerbriefmarke, letzte Seite bestempelt.
ZusatzInfos
-
Zweiter Teil von „Prekär aber nicht heiter“. Im Heft sind Religiöse Zeichnungen enthalten, Todesanzeigen über die Verstorbenen, genauso wie die Uhrzeit des Todes, Ort und Foto der jeweiligen Person. Außerdem enthält das Heft noch Gottesbilder, Abbildungen von Engel und Dämonen, Friedhöfen, Zitaten und Höllengeld (Brandopfer).
|
Technische Angaben
-
29x 20,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Kalender, Klebebindung, Seiten perforriert, Injektdruck, aufgeklebten Bildaufhänger
ZusatzInfos
-
Kalender enthält 4x Postkarten mit asiatischem Essen und Illustrationen zu jedem einzelnen Monat.
|
Titel
-
Heut´t muss ein Mann seinen Mann steh´n - Ein Mann für jede Woche des Jahres
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Ringbindung, Filzdeckblatt, Farbdruck, rückseitig eingeklebte Visitenkarte, Stempel auf letzte Seite
ZusatzInfos
-
Eine Hommage an Hans Albers. Abbildungen von Männern in verschiedenen Kleidungsstilen. Im Hintergrund jeder Seite jeweils ein Buchstabe des Alphabets. Alles im Retrostil der 1940er und 50er Jahre gehalten.
|
Technische Angaben
-
15 S., 29x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Umschlag mit Metallverschluss, Lose Blätter, Inkjekdruck, Vorder -und Rückseite bestempelt.
ZusatzInfos
-
Umschlag mit 15 Impressionen von Peter Müller.
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 58 2022 - under cover
Technische Angaben
-
[28] S., 10,4x14,8 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803959
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Das Heft zeigt Farbfotografien von geparkten, verhüllten und verpackten Motorrädern und Motorrollern.
Seit 2015 fotografiert Susanne Görtz diese bizarren Skulpturen am Gehwegrand: Motorräder unter Planen – mit loser, unförmiger Verhüllung bis hin zu Verschnürungen à la Christo.
|
Titel
-
flashflood / (National Gallery of Victoria)
Technische Angaben
-
12 S., 21,7x27 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Umschlag mit bestempelten Grafiken, Postkarte mit handschriftlichen Text, Injektdruck
ZusatzInfos
-
Grafiken mit Weißen Rahmen. Motive sind verschwommene Menschen, Landschaft; Natur und Wasser
|
Technische Angaben
-
17,5x26,5x1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Dekorplatte mit Stoffapplikation und Stadtplan von Berlin, Vorder -und Rückseite bestempelt
ZusatzInfos
-
Holzplatte mit aufgeklebter Stadtkarte von Berlin mit Stoffapplikation (Giraffe) mit Schrifttitel: “SAFARI in BERLIN“ und „erlegt am 23.07.2013“
|
Titel
-
tadel oder LOS Honey, I rearranged contemporary art titel
Technische Angaben
-
21,5x15,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung, Hartcover, Injektdruck, letzte Seite bestempelt.
ZusatzInfos
-
Das Buch enthält Grafiken und Collagen von Gottesbildern, Menschen, Leichen, Tod, Politische Meinungen etc.
|
Titel
-
vier künstler jagen einen hirschen
Technische Angaben
-
[8] S., 20,1x15,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung, Softcover, Injektdruck
ZusatzInfos
-
In seinem Werk "vier künstler jagen einen hirschen2 beschäftigt sich der Künstler mit der Hirschjagd.
|
Titel
-
The biennial edition of an artist`s impressions on the biennial art exhibition in Venice
Technische Angaben
-
20,9x30 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung, Hartcover, Injektdruck, Pappschachtel mit Textilbeschichtung mit 2 eingeklebten Kurstoffpäckchen, einmal mit Linsen und einmal mit Reis. Zusammensetztbarer Vogel aus Karton, 2x Postkarten, Zuckerpäckchen eingeklebt, Vorder -und Rückseite bestempelt und beklebt.
ZusatzInfos
-
Im Buch enthalten sind Impressionen von der Kunstbiennale in Venedig, Collagen, Grafiken etc.
|
Titel
-
JAPANESE CAST IRON COVERS
Technische Angaben
-
12 S., 9x9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Heft mit eingelegten Seiten, Injektdruck auf Farbpapier.
ZusatzInfos
-
Heft mit Fotografien mit verschiedenen Motiven japanischer Kanaldeckel.
|
Technische Angaben
-
29x23,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Umschlag mit japanischem Schriftzeichen beklebt, Postkarte mit Lederapplikation, Vorder- und Rückseite bestempelt.
ZusatzInfos
-
Kein Titel vorhanden. Umschlag mit Aufklebern mit japanischen Schriftzeichen, enthält Postkarte mit Feder, Leder- und Wachsapplikation, ein Bogen mit Künstlerbriefmarken des Verlags.
|
Technische Angaben
-
[124] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Spiralbindung, Transparentfolie, Injektdruck
ZusatzInfos
-
Buch mit Fotografien und Impressionen von Peter Müller.
|
Technische Angaben
-
[102] S., 15x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Spiralbindung, Transparentfolie, Injektdruck, Sticker auf dem Cover und der letzten Seite, Rückseite (innen) gestempelt
ZusatzInfos
-
Buch mit Fotografien und Impressionen von Peter Müller.
|
Titel
-
Karte - Perlen vor die Säue
Technische Angaben
-
10,5x20,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Karte mit bestempelter Rückseite, geklebte Holz- und Kunststoff-Applikation (Perlen). In brauner Verstandtasche, mit zwei Aufklebern.
ZusatzInfos
-
Vorderseite zeigt ein Bild von Schweinen im Stall und Perlen aus Holz und Kunststoff.
|
Titel
-
MONOLOG - Was die Kunst sagt.
Technische Angaben
-
14 S., 33x43 cm, Auflage: 7, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Grafikmappe, Titelseite ausgeschnitten und bestempelt, im Ausschnitt aufgeklebte farbige Buchstaben aus Moosgummi. Mappe enthält eingeklebte Titelliste und 14 Blätter mit aufgeklebten Collagen. Injektdruck.
ZusatzInfos
-
14 Blätter von Peter Müller mit Impressionen und Collagen. Die Motive zeigen, Menschen, Tiere, Essen, Landschaft, Sterne, Fantasievolles, Comicfiguren etc.
|
Technische Angaben
-
48 S., 16x16 cm, Auflage: 300, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, handnummeriert.
ZusatzInfos
-
Dritte Ausgabe des Fanzine mit dem Titel "Aeróbic". Alle Hefte haben das Motto "Nos gusta lo inquietante" (dt. Wir mögen das Störende).
|
 
Technische Angaben
-
33x52,5 cm, 24 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sammeltüte mit Klettverschluss, enthält eine kreisförmige Holzplatte, bestempelt und mit Aufkleber. Umschlag mit Bastelmaterial bestempelt und mit Aufkleber. Mappe mit 16 Blättern bestempelt und mit Aufkleber. 2x Briefumschläge, einmal mit einem Songtext und einmal mit einer Postkarte, bestempelt und mit Aufkleber. Buch mit Klebebindung und Softcover, mit gefälschten Banknoten, Vorderseite mit Sticker. Zettel mit Jahreszahl. 2x Leporello. Kleinerstoffbeutel mit bestempelter Vorder- und Rückseite, enthält durchsichtige Medikamentdose aus Kunststoff, mit Aufklebern, kleine durchsichtige Kunststoff- Schachtel, Vorderseite mit einem Aufkleber, enthält einen Teebeutel, kleinen Umschlag mit beklebter Vorderseite und einen quadratischen Magneten.
ZusatzInfos
-
Stoffbeutel mit gestempeltem Titel "nation buildung kit", enthält eine kreisförmige Holzplatte, mit Aufkleber auf der Rückseite, mit dem Titel "building a world focus", die Vorderseite zeigt ein Bild von einer Insel oder einem Land. Ferner beinhaltet der Beutel eine kleine Stofftasche mit einer kleinen ovalförmigen Medikamentendose, mit Tabletten, mit einem Aufkleber "PROZAC SOMETIMES YOU FEEL LIKE A NUT... SOMETIMES YOU DON´T!". Anderer Aufkleber mit dem Titel "building contentedness", ein kleiner quadratischer Plastikcontainer mit einem Teebeutel, die Vorderseite mit einem Aufkleber "building ideology". Kleiner durchsichtiger Umschlag mit einem quadratischen Magnet "NATIONAL RIFLE ASSOCIATION". Die Vorderseite des Umschlags hat einen Aufkleber mit dem Titel "building freedom". Ein Umschlag mit Bastelmaterial für eine amerikanische Flagge, rot-weiße Streifen, ein dunkel blaues Blatt und eine Tüte mit weißen Sternen. Die Vorderseite mit einem Aufkleber mit dem Titel "building a flag". Ein aufklappbares Leporello "building cultur" mit Bildern von Waffen, Essen, Menschen mit verschiedenen Hautfarben, Indianern etc. Ein Umschlag "building power", mit einer Postkarte, die auf der Vorderseite eine Atomexplosion zeigt und auf der Rückseite eine Drohne. Ein etwas größeres Leporello "HISTORY OF THE AMERICAN CIVIL WAR", in einem halben Umschlag "building history", mit Bildern von einflussreichen Personen aus der Zeit des amerikanischen Bürgerkriegs von 1861-1865. Ein Zettel mit der Jahreszahl 2013 und einem handschriftlichen Satz "she´s leaving home". Ein Buch in einem halben Pappeumschlag namens "building faith", auf der Vorderseite ein goldener Sticker in der Form eines Kreuzes. Das Buch "The HOLY BIBEL" enthält chinesisches Höllengeld und gefälschte amerikanische Dollar. Ein Umschlag mit einem Aufkleber mit dem Verlagslogo. Der Umschlag enthält ein Blatt mit einem Songtext mit dem Titel "This is not America". Im Beutel befindet sich auch eine Mappe "building confidence" mit 16 Blättern (geklammert), "DEPARTMENT OF JUSTICE WHITE PAPER",enthalten einen Text gegen den Leader einer Organisation und deren Pläne und Schritte gegen die USA im amerikanischen Bürgerkrieg.
|
Titel
-
Postkarten diverser Jahre I
Technische Angaben
-
16x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung mit Bündchen
ZusatzInfos
-
Postkarten mit Collagen, Bildern von Landschaften, Natur, Menschen, Essen, Tieren, Flaggen, Zitaten, Nahaufnahmen, Grafiken etc.
|
Titel
-
Postkarten diverser Jahre II
Technische Angaben
-
16x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung mit Bündchen
ZusatzInfos
-
Postkarten mit Collagen, Bildern von Landschaften, Natur, Menschen, Essen, Tieren, Flaggen, Zitaten, Nahaufnahmen, Gottesbildern, Grafiken etc.
|
Technische Angaben
-
11,5x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Briefumschlag mit Klebestreifen, Injektdruck, bestempelte Vorderseite.
ZusatzInfos
-
Farbdruck auf der Vorderseite Bild von einem sitzenden Mann. Die Vorderseite zeigt auch eine Adresse in Großbritannien.
|
Technische Angaben
-
29x32 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung, Hardcover, Buch mit eingeklebtem Heft, Alphabet Kärtchen eingeklebt, Kunststoff Applikation, letzte Seite bestempelt.
ZusatzInfos
-
Eingeklebtes Heft mit einem Umschlag aus einem Stadtplan beinhaltet Geschichten, Schwarz-Weiß Bilder von Tieren, Insekten, Gegenständen wie Flugzeuge, Boten, Mausfallen etc. Jede Geschichte oder Bild ist einem Alphabet Buchstaben zugeordnet.
|
Technische Angaben
-
30x32 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
eingeklebter Klettverschluss, Klebebindung, Injektdruck
ZusatzInfos
-
Heft enthält Collagen mit M&Ms und die dazu jeweiligen Titel.
|
Titel
-
Brief Mit Künstlerbriefmarke
Technische Angaben
-
29x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Brief mit bedruckter Rückseite, Vorderseite hat eine eingeklebte Künstlerbriefmarke. Handschriftlicher Text mit Signatur.
ZusatzInfos
-
Die Rückseite ist bedruckt mit einem Schwarz-Weiß Motiv. Die Vorderseite zeigt einen handschriftlichen Text mit Unterschrift von Peter Müller und eine eingeklebte Künstlerbriefmarke.
|
Titel
-
nach svayambh - nicht aus sich selbst gezeugt sondern anish kapoor seine skulptur benutzt
Technische Angaben
-
32x29 cm, Auflage: 2, keine weiteren Angaben vorhanden
Ringbindung, Hardcover, aufklappbar, letzte Seite bestempelt, Injektdruck.
ZusatzInfos
-
Heft enthält Collagen von Ausstellungen, Grafiken, Gottesbilder und Impressionen von Peter Müller.
|
Titel
-
11 Documenta handschriftlich
Technische Angaben
-
7,5x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Leporello, Hardcover, Klebebindung
ZusatzInfos
-
Leporello mit handschriftlichen Notizen, Zitaten und Skizzen.
|
Technische Angaben
-
7,5x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Leporello, Hardcover, Klebebindung, Injektdruck
ZusatzInfos
-
Leporello mit Collagen, Grafiken, Texten und Impressionen von Peter Müller.
|
Titel
-
DEKOLLETÈS - in des Begriffes wörtlicher Bedeutung
Technische Angaben
-
25 S., 41,5x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klebegebundener Kalender, Injektdruck, angeklebter Kaldenderaufhänger aus Metall, Abreißkalender
ZusatzInfos
-
Kalender mit Architektur Fotografien, Nahaufnahmen und Fäkalien.
|
Technische Angaben
-
9,5x36,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Leporello, aufklappbar, Klebebindung, Hartcover, Rücken aus Leder, Metall Applikation angebracht, Injektdruck
ZusatzInfos
-
Aufklappbarer Leporello mit farbigen Grafiken, Impressionen, Texten und Zitaten von Peter Müller.
|
Technische Angaben
-
15x43 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Rücken aus Leder, Injektdruck, Hartcover, Gummiband Verschluss, Klebebindung, Cover bestempelt
ZusatzInfos
-
Das Buch enthält Fotografien von Architektur, kaputten Häusern, Flecken, Rohren, Fäkalien und Nahaufnahmen.
|
Technische Angaben
-
15x43 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Rücken aus Leder, Injektdruck, Hartcover, Gummiband Verschluss, Klebebindung, Cover bestempelt
ZusatzInfos
-
Das Buch enthält Fotografien von Architektur, kaputten Häusern, Flecken, Rohren, Fäkalien und Nahaufnahmen.
|
Technische Angaben
-
12,5x40,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klettverschluss angeklebt, Hardcover, aufklappbarer Leporello, Injektdruck, Klebebindung
ZusatzInfos
-
Der Leporello zeigt Bilder und Collagen von Füßen die Schuhe tragen von Kindern und Erwachsenen die in verschiedene Richtungen gehen.
|
Technische Angaben
-
15 S., 26,5x31 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Umschlag mit bedruckter Vorderseite enthält 15 Blätter mit Motiven, Rückseite des Umschlags bestempelt, Injektdruck
ZusatzInfos
-
Der Umschlag enthält 15 Blätter mit Motiven, Grafiken, Bildern und Impressionen vom Güterbahnhof.
|
Titel
-
Aufbaukalender 1993 - Institut für Ökologische Bautherapie
Technische Angaben
-
42x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Abreißkalender, Kalendarium, Klebebindung
ZusatzInfos
-
Der Kalender enthält Schwarz-weiß Fotografien und Text zu dem jeweiligen Foto.
|
Technische Angaben
-
6 S., 44x33,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Umschlag mit Stickern und Stempeln an der Vorder- und Rückseite enthält 6 Blätter die bedruckt sind, Injektdruck
ZusatzInfos
-
Der Umschlag enthält ein dunkelblaues Blatt was als Trennwand dient und 6 Blätter mit Grafiken, Collagen und Impressionen von Peter Müller.
|
Titel
-
raumwandel 1-4 rudolf herz rat race
Technische Angaben
-
[24] S., 15x12,2 cm, Auflage: 400, 3 Teile. ISBN/ISSN 3980546233
Kartonschuber, Klappöffnung, zwei Hefte innenliegend - Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Rudolf Herz beschäftigt sich in seinem künstlerischen Werk mit Politik, mit Bildern von Politik und Geschichte, er operiert in der Öffentlichkeit und mischt sich auch in gesellschaftliche Konflikte ein. ...
... Rückblickend lassen sich wichtige Themen und Entwicklungen der zweiten Hälfte des Zwanzigsten Jahrhunderts in Rudolf Herz‘ Werk ausmachen. Er nutzt Phänomene der visuellen politischen Kultur, um sie als Ausdruck mentaler Prozesse künstlerisch zu interpretieren. Gewalt und Zerstörung, künstlerisch kodierte und überhöhte Gewalt, Ikonoklasmen revolutionärer, antifaschistischer, demokratischer wie kapitalistischer, individueller und kollektiver Provenienz sind thematische Stränge in seinen Arbeiten. Sie kreisen um Fragen der kollektiven Erinnerung sowie um Verdrängung und Hoffnung als kollektiven Prozess. ...
Text von der Webseite des Kunstforum International
Raumwandel war eine aus Renovierungsgründen ausgelagerte Ausstellungsreihe des Kunstverein Konstanz.
Rudolf Herz war dort - im Hofkeller des angrenzenden Kulturzentrums - mit rat race vom 10.09.-31.10.1999 mit seinen Arbeiten vertreten.
Die Reihe ging bis April 2000. Weitere Künstler: Elisabeth Nembrini, Markus Brenner, Viola Keiser.
|
Titel
-
ICH SELBST TÄTIG REFLEKTIERT
Technische Angaben
-
46 S., 14x18,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Aufklappbare Box aus Karton mit beidseitigen bedruckten Kärtchen, Vorder- und Rückseite der Box ist bestempelt genauso wie die Innenseiten, Injektdruck
ZusatzInfos
-
46 Selbstportraits von Peter Müller. Portraits bestehen aus Fotografien, Spiegelfotos, Verschwommenen Fotos und Collagen.
|
Titel
-
Rauchen kann tödlich sein und macht gelbe Finger
Technische Angaben
-
53 S., 11,8x7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
kleine Schachtel aus Pappe, bedruckt von allen Seiten, Injektdruck, Titelkarte enthält einen Papier Anhänger mit Faden , Schachtel enthält 53 Karten, Filz Applikation
ZusatzInfos
-
Die Schachtel ist in Form einer Zigarettenschachtel. Die 53 Karten zeigen Nahaufnahmen von kaputten oder neuen Zigarettenschachteln auf dem Boden. An der Titelkarte ist der Anhänger angebracht. Die Vorderseite der letzten Karte hat eine Applikation aus Filz und die Rückseite ist bedruckt mit einem Motiv.
|
Titel
-
Karte mit Hühner Knochen und Faden - Fleck
Technische Angaben
-
10x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Karte aus Pappe mit Motiv, Applikation aus Hühner Knochen, Faden, Metall und Acrylfarbe, Rückseite zeigt einen handschriftlichen Text und eine Signatur, Rückseite ist bestempelt
ZusatzInfos
-
Die Karte zeigt auf der Vorderseite ein Motiv mit einer Applikation. Zu sehen ist ein gelber Acrylfleck auf dem ein Faden, Metallstück und ein zerbrochener Hühner Knochen aufgeklebt ist. Die Rückseite der Karte ist signiert und bestempelt.
|
Technische Angaben
-
14 S., 10,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Selbst gefalteter Briefumschlag aus Aquarellpapier, Vorderseite des Umschlags bedruckt, Umschlag enthält 14 Karten mit Motiven.
ZusatzInfos
-
Der Briefumschlag enthält 14 Karten mit Fotografien von Menschen, Natur, Hunden, Essen, Wortspielen, Collagen, Gegenständen usw. mit den jeweiligen Titeln zu dem dazugehörigen Foto.
|
Titel
-
hommage á - fredericus Rex II.
Technische Angaben
-
21x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
selbst gefaltete Schachtel aus Karton mit Motiven, Vorder- und Rückseite von Schachtel bestempelt. Innenseite der Schachtel ist bestempelt mit Acrylfarbe. Schachtel enthält in einer Kunstoffverpackung ein verschimmeltes Stück Kartoffel.
|
Titel
-
RILEY, REYLE UND RICHTER EHREN DAS STREIFENHÖRNCHEN
Technische Angaben
-
13 S., 7,5x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Karten gelocht und mit roter Kordel zusammen gebunden, Buchobjekt in kleiner Schachtel, Karten beklebt mit Motiven, Schachtel bedruckt und bestempelt von beiden Seiten
ZusatzInfos
-
13 Karten mit Grafiken von Bildern mit Streifen, die sich auf Arbeiten von Bridget Riley, Anselm Reyle und Gerhart Richter beziehen.
|
Titel
-
CONSUMUS - und eine Autobiographie in Bildern
Technische Angaben
-
72 S., 10,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Box aus laminierter Pappe, in der Box 72 Karten, 12 laminierte Karten, Injektdruck, Box enthält Motiv an der Vorder- und Rückseite, Vorder-Rück und Innenseite der Box bedruckt und bestempelt, Box enhält an den Seiten Metallöffnungen in Kreisform
ZusatzInfos
-
Die Box enthält 72 Karten mit Collagen, Fotografien, Impressionen und Grafiken mit den dazu jeweiligen Titeln.
|
Technische Angaben
-
21,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Box enthält Karten mit farbigen beklebten Grafiken, Karten werden durch dünnes durchsichtiges Papier getrennt, Hartcover, Rückseite der Box aus Filzgewebe, Vorder- und Innenseite der Box bedruckt und beklebt, Injektdruck
ZusatzInfos
-
Die Box enthält Grafiken, Impressionen, fantasievolle Bilder und Collagen von Peter Müller.
|
Technische Angaben
-
77 S., 11,5x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Leder Box, auf Vorderseite der Box ist Papier Applikation angeklebt, Box enthält 77 Postkarten, Injektdruck, Innenseite der Box ist beklebt und bestempelt
ZusatzInfos
-
Die Box enthält 77 Postkarten mit Collagen, Impressionen, Zitaten, Kurzgeschichten, Gebeten, Grafiken, Essen, Wortspielen etc.
|
Technische Angaben
-
18,5x4x4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Aufrollbuch, aufgerollte Fotos auf Papperolle
ZusatzInfos
-
Das Aufrollbuch Zeigt Fotografien von verschiedenen Wohnungen in unterschiedlichen Zuständen.
|
Technische Angaben
-
10,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Karton Box, Vorderseite beklebt, Box enthält Karten, Jede Karte mit einem Foto
ZusatzInfos
-
Die Box enthält viele Bilder die zeigen Fotografien mit Filter von der Straße, Müll und Fäkalien.
|
Technische Angaben
-
8x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Holz-Box, Vorderseite ist beklebt und enthält Metallnieten, Innenseite ist bestempelt, Box enthält einen Holzstempel mit einer Karte dazu, die mit einer Schnur am Stempel befestigt ist, Rückseite der Karte ist bestempelt und beklebt
ZusatzInfos
-
Die Box enthält einen holz Stempel mit dem Text "MANN MUSS NICHT EIN LEBEN LANG KÜNSTLER SEIN". Die Vorderseite der Karte enthält ein Zitat von Jseph Beuys und die Rückseite ust bestempelt.
|
Titel
-
14 NOTHELFER - FRIEDRICHRODAER anHEFTEr
Technische Angaben
-
14 S., keine weiteren Angaben vorhanden
beutel fahne, Leihenensack zum zu ziehen, Beutel enthält 14 Buttons aus Metall, Vorder- und Rückseite des Beutels ist bestempelt
ZusatzInfos
-
Der Beutel enthält 14 Buttons mit verschiedenen Motiven von Menschen, Essen, Cartoon Figuren und Jesus. Jeder Button hat den gleichen Text "but where the danger grows the saving power is there also" außer ein Button dieser hat den Text "entweder but wir hadern where the danger grows oder the saving power wir leben is there also auf neue träume hin".
|
Titel
-
WHITE - AUSSTELLUNG - inside the white cube
Technische Angaben
-
23,5x46x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Box aus Karton, Textil und Kunststoff, Vorder- und Rückseite der Box ist bestempelt und beklebt, Innenseite der Box ist bestempelt und beklebt, Box enthält 20 Holzwürfel mit eingesägtem Muster, 5 Klebebänder, Katalog mit Ringbindung und Leder Umschlag, 15 quadratische Platten mit Motiven, beklebt von Vorder- und Rückseite mit Applikationen aus Kunststoff und Textil, Goldpapier, Metallringe, zusammengefalteter Pappaufsteller, Handschuhe in einer Plastikverpackung, Injektdruck
ZusatzInfos
-
In der Box sind Ausstellungsmaterialien von 2008.
|
Titel
-
Boredom City - Bledisloe Street - linke Seite und etwas rechts
Technische Angaben
-
18,5x55 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
aufklappbarer Leporello, Injektdruck, Hardcover, Schleife zum Zusammenbinden angeklebt, bestempelt, Textilrücken
ZusatzInfos
-
Der Leporello zeigt Fotografien von Geschäften, Hotels und Cafes.
|
Titel
-
60 - beinahe sechzig zentimeter
Technische Angaben
-
12 S., 16x56 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Metallnieten angebracht an Kunststoffstreifen, Textilrücken, Filzstreifen an der Innenseite angeklebt, Injektdruck, betempelt von Innen und außen, Faden zum zusammen binden angeklebt, Hardcover, Rückseite jeder Seite bestempelt
ZusatzInfos
-
Das Heft zeigt Collagen, Impressionen und Grafiken von Peter Müller.
|
Titel
-
RÄUME - REPORTAGE AUS DER ZWISCHENWELT
Technische Angaben
-
31x48 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Injektdruck, Softcover, Klebebindung, Seiten bestempelt, Papier Umschlag,
ZusatzInfos
-
Das Buch zeigt Fotografien, Collagen, Grafiken und Impressionen von Peter Müller.
|
Titel
-
Ich hatte Horrror reichlich auf dem Teller - food for thought
Technische Angaben
-
20 S., 26x27 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Box beklebt und bestempelt von außen und innen, Box enthält kreisförmge 20 Platten aus Hartpappe, beklebt mit Speisetellermotiven
ZusatzInfos
-
Die Box enthält 20 Platten (kreisförmig) mit Motiven von Essen, Organen, toten Tieren und verdorbenem Essen.
|
Technische Angaben
-
59 S., 18x52 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Klappbox, Injektdruck, verrosteter Metall-Umschlag mit Lederrücken, beide Boxen mit Deckel verschlossen und mit Druckverschluss zusammen gehalten, bestempelt. In Boxen eingelegte lose Blätter. Klappbox von außen durch Ledergürtel mit Druckverschluss zusammen gehalten.
ZusatzInfos
-
Die Box enthält 59 lose Blätter, beide Seiten mit Abbildungen von rostigen Rohren, Wänden, Metallgegenständen etc.
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 75 2022 - ZWEI
Technische Angaben
-
[24] S., 10,4x14,8 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803577
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Zusammenarbeit von Jürgen O. Olbrich (Kassel) und Hubert Kretschmer (München), Collagen aus gedruckten Fundstücken, 2er-Wörtern und zerrissenen Potentaten, zwei mal PEACE auf schwarzem Raster.
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 76 2022 - Fluxus Algebra
Technische Angaben
-
[48] S., 10,4x14,8 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803553
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Zusammenarbeit von Brandstifter (Mainz) und Thorsten Fuhrmann (Weilheim Obb.), Collagen aus gedruckten Fundstücken, ein Schulbuch zur Algebra wird zu einem Mail Art Projekt, Fundstücke, Texte und Stempel verschleiern die Kunst der Mathematik.
|