Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde 1980er|Mail|Art, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 104 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de

Sonntag Jörg: Kattenstroth Konvolut - Jörg Sonntag, 1984-1986

bild1-sonntag-jörg-kattenstroth-konvolut
bild1-sonntag-jörg-kattenstroth-konvolut
bild1-sonntag-jörg-kattenstroth-konvolut

Sonntag Jörg: Kattenstroth Konvolut - Jörg Sonntag, 1984-1986

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Jörg Sonntag
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • • Briefumschlag ohne Inhalt, adressiert an Kattenstroth, Siebdruck Schriftzug "Sonntag", Adressstempel, Poststempel 1984
    • A4 Schwarz-Weiß Kopie von Stempeln/ Unterschriften von Rudi Wilderjans, Jürgen O. Olbrich, Ulli Kattenstroth, Mark Pawson, Jörg Sonntag, Angelo Vitale, beklebt mit transparentem Papier, Siebdruck Text "Fiktive Aufenthaltsbestätigung", grafisch rot, rücksseitig "Beste Wünsche für das Jahr 1985", signiert, Stempel "Raumbau"
    • Einladungskarte Titel "Rysunki - Drawings", "Galeria Wielka 19 - Galerie Rysunku", Polen, rückseitighandschriftliche Nachricht an Kattenstroth, signiert, Künstlerstempel, 1985
    • Postkarte "Galerie Nord - Raumbaudokumentation - Musik", Siebdruck, handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, Stempel, Poststempel 1985
    • Postkarte"sprachlos", beklebt mit einem Los, handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, Poststempel 1985
    • Postkarte "Einblicke 4II Galerie West Buschendorf, Hegewald, Hengst, Nagel, Sonntag -17.6.-2.7.1985", Siebruck, handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, signiert
    • Karte mit Siebdruckmotiv, 21,3x15,3cm, rückseitig "Beste Wünsche für 1986", nummeriert 48/125, signiert
    • Postkarte Schwarz-Weiß Fotografie, rückseitig Stempel "Raumbau - Baubeginn 1. Dez. 1983 Dresden"
    • Postkarte Fotomotiv, collagiert mit Schwarz-Weiß Portrait-Fotoabzug, grafischer Druck
    • Postkarte "Raumbild - Schwarzübermalung", mehrfarbiger Siebdruck, Fotografie G.Starke, Druck: J.Sonntag
    • Postkarte adressiert an Kattenstroth, "gemeinschaftsbild (detail)", Siebdruck, handschriftliche Nachricht, Poststempel, signiert
    • Postkarte Schwarz-Weiß Fotografie, Stempel, handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, signiert
    • Postkarte "Raumbau - Zustand 3", Siebdruck, Stempel "Raumbau - Baubeginn 1. Dez. 1983 Dresden"
    • Karte Siebdruck 13,3x10,3cm
    • Siebdruck mehrfarbig, rückseitig Text über das Schaffen von Jörg Sonntag als Maler und Grafiker, 29,8x21,2cm

    Jörg Sonntag wurde 1955 in Lichtenstein/Sachsen geboren. Er studierte von 1978 bis 1983 Malerei und Grafik in der HfBK Dresden. Danach wurde er freischaffender Bildender Künstler. Seit Ende der 1970er Jahre entwickelt er eigene Mail Art-Projekte und er war an vielen internationale Projekten beteiligt. Ende der 1980er Jahre arbeitete er an Videoinstallationen und Performances und seine Ausstellungen wurden immer mehr zu Rauminstallationen. Anfang der 1990er Jahre initiierte er gemeinsam mit Freunden das Kunstmagazin „reiterIN“. Hintergrund für diese Kunstzeitschrift waren Künstlerbücher, die er in der DDR herausgegeben hat oder an denen er beteiligt war.
    Danach folgten Jahre der medienkünstlerischen Spezialisierung auf. Er war an der Gründung der TransMediaAkademie Hellerau mit einem eigenen Labor in den Hellerauer Werkstätten und der Inszenierung der CYNETART als Festival für computergestützte Kunst im Festspielhaus Hellerau beteiligt. Gemeinsam mit Hartmut Dorschner gründete er 2001 das blueLAB mit einem Studio in der BlauenFabrik – das erste Dresdner Interface Labor mit vielen intermedialen Experimenten.
    Sonntag arbeitet im Grenzbereich zwischen Bildender Kunst, Musik, Tanz und medialer Programmierung. Derzeit arbeitet er an einer medialen Installation mit dem Titel „Erlebnisraum Natur“ im Ostrale Zentrum Dresden und er ist mit interaktiven Projektionen am YENIDZE Theater beteiligt.
    Mail Art-Aktivitäten: Sonntag war bereits in seiner Studienzeit mit Robert Rehfeldt befreundet, der ihn in die Mail Art-Szene eingeführt hat. Robert war es auch, der ihn 1983 aus einem Disziplinarverfahren mit Androhung der Exmatrikulation herausgeboxt hat. Das hing mit seiner Edition des „BAMBU“-Magazins zusammen.
    Zur 8. Biennale 1980 in Krakau, startete Robert Rehfeldt eine größere Mail Art-Aktion, an der Jörg Sonntag beteiligt war. Dazu forderte Robert Rehfeldt seine Kontakte auf, Postkarten direkt nach Krakau zu senden. Unter dem Titel „Kunst im Kontakt“ war ein ganzer Ausstellungsraum mit Mail Art-Beiträgen entstanden.
    „Draw with this“ war 1981 das erstes eigenes Mail Art-Projekt. Sonntag hatte kurze Bleistifte oder auch Buntstifte mit Klebestreifen auf eine Postkarte aufgeklebt und die Forderung damit verbunden, diesen Stift zu verwenden und das Ergebnis an ihn zurück zu schicken.
    1983 bekam er die Einladung von Ubaldo Giacomucci, ein Mail Art-Magazin mit dem Titel „BAMBU“ zu organisieren. Ubaldo hatte mit dieser Edition 1981 begonnen und Jörg Sonntag hat 1883 „BAMBU Nr. 5“ herausgegeben. Idee war es, Mail Artisten aus der eigenen Adressliste einzuladen, sich mit 100 Exemplaren an dem Assembling zu beteiligen, dann das Magazin zu binden und an die Beteiligten zurück zu senden.
    Die Siebdruckseite im Format A4 aus seiner Buchedition „RAUMBILD“ von 1985 hat er dazu verwendet, das Projekt „COLLAGE ON THIS“ zu initiieren. Die Frontseite war dieser Farbauszug und die Rückseite (die auch einige Teilnehmer zur Gestaltung genutzt haben) war der Titel als Aufforderung zur Weitergestaltung dieser Siebdruckvorlage. Das Projekt „COLLAGE ON THIS“ lief über den Zeitraum von zwei Jahren (1985-86). 44 Exemplare befinden sich im Archiv von Jörg Sonntag.
    Im Jahre 1986 habe er eine Ausstellung von Kees Francke in seinem Studio auf der Laubestraße in Dresden organisiert. Der holländische Mail Artist reiste damals mit seinem Projekt “Das Paradies der Arbeiter“ durch Osteuropa und das Atelier von Jörg Sonntag war eine Station auf seiner Reise.
    1986 hat er für Robert Rehfeldt eine Personalausstellung im Leonhardi-Museum organisiert. In dieser Zeit war er Arbeitsgruppenleiter im Museum.
    Im November 2023 fand die Mail Art-Retrospektive „Aus dem Elbtal in die Welt“ in der Galerie Raskolnikow in Dresden statt. Sonntag war unter seinem Pseudonym Jo Siamon Salich an dieser Ausstellung beteiligt. Zur Eröffnung führte er gemeinsam mit G.X. Jupitter Larsen virtuelle Soundproduktion auf, einem Mail Art-Pionier, zu dem er wieder Kontakt aufgenommen hat.
    Text von der Website wordpress Mail Art Index übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

Shimamoto Shozo, Hrsg.: Shozo Shimamoto in Paris - Decembre 1986 - Souvenirs of Jacques Massa, 1986

bild1-shozo-shimamoto-paris
bild1-shozo-shimamoto-paris
bild1-shozo-shimamoto-paris

Shimamoto Shozo, Hrsg.: Shozo Shimamoto in Paris - Decembre 1986 - Souvenirs of Jacques Massa, 1986

Verfasser
Titel
  • Shozo Shimamoto in Paris - Decembre 1986 - Souvenirs of Jacques Massa
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 18 S., 14,8x21 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
ZusatzInfos
  • Heft über Shozo Shimamotos Europa Tour 1986. Paris, Schweiz, Deutschland, Japan. Mit Fotos der Performace eines Mail Art Projekts in Zusammenarbeit mit Cavellini, der Beiträge von Mail Art Künstlerinnen und Künstlern auf Shimamotos Kopf geschrieben hat.
    Shozo Shimamoto wurde 1928 in Osaka, Japan, geboren. Im Jahr 1954 war er Mitbegründer der avantgardistischen Gutai-Gruppe, die zu den wichtigsten Phänomenen der internationalen experimentellen Nachkriegskunst zählt. Shimamotos Werke aus dieser Zeit befinden sich in Sammlungen wie denen der Tate Gallery und der Tate Modern (in London und Liverpool) und des Hyogo Prefectural Museum of Art in Kobe, Japan. Darüber hinaus ist er ein international anerkannter Mail Artist und Performer. 1986 besuchte er Mail Artists in Ost- und Westeuropa, die er aufforderte, Botschaften auf seinen kahlgeschorenen Kopf zu schreiben, zu malen oder zu stempeln. Mehrere Jahre lang gab er das Mail Art Magazin AU heraus.
    Er starb am 25. Januar 2013 in Osaka.
    Text von der Website des Lomholt Mail Art Archive, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

petasz-pawel-briefe-kattenstroth-konvolut
petasz-pawel-briefe-kattenstroth-konvolut
petasz-pawel-briefe-kattenstroth-konvolut

Petasz Pawel: Kattenstroth Konvolut - Pawel Petasz, 1984-1986

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Pawel Petasz
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • • Brief adressiert an Kattenstroth, Briefumschlag aus handgeschöpften Papier, Poststempel 1984
    • Brief adressiert an Kattenstroth, 8 Seiten A5 halbtransparentes, farbiges Papier (dem Seidenpapier ähnlich) in rot und orange, Klebebindung, 01.10.1984, Stempel, nummeriert "14", einmal gefaltet, Briefumschlag aus handgeschöpften Papier, Poststempel 1984
    • Brief adressiert an Kattenstroth, 5 Seiten A5 halbtransparentes, farbiges Papier (dem Seidenpapier ähnlich) in rot und braun, Klebebindung, einmal gefaltet, Stempeldruck typografisch in rot, Siebdruck in blau, 2 Papierstreifen mit maschinell geschriebenem Text, jeweils einer auf der ersten, einer auf der letzten Seite, Briefumschlag aus handgeschöpften Papier, Poststempel 1985
    • Briefumschlag ohne Inhalt, aus handgeschöpften Papier, dreifarbig, adressiert an Kattenstroth, Poststempel 1986

    Pawel Petasz (1951 - 2019), wurde in Kalisz, Polen, geboren. Er studierte bis 1974 an der Akademie der Bildenden Künste in Danzig, Polen. Seit 1974 ist er in der Mail Art Szene aktiv. Bis heute beschäftigt er sich mit Malerei, Collagen, visueller Poesie und seit 1989 auch mit digitaler Kunst. Er veröffentlichte und initiierte Künstlerbücher, indem er die von ihm begonnenen Bücher und Collagen verschickte. 1977 gab er die erste Ausgabe des Commonpress Magazins heraus und koordinierte weitere Ausgaben dieses Mail Art Magazins mit verschiedenen Herausgebern bis zur Ausrufung des Kriegsrechts in Polen im Dezember 1980.
    Seine Collagen auf zerbrechlichen Materialien, seine Umschläge aus handgeschöpftem Papier und seine Texte, die er mit Linolschnitten vervielfältigte, strahlen den Charme einer dissidenten Produktion aus.
    Text von der Website des Lomholt Mail Art Archive, übersetzt mit DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

schraenen-icc-umschlaege-1981-1982

Verfasser
Titel
  • Krononauts - Antwerp Mail Art-ist Encounter 3 - 4 October 1981
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 11,5x22,8 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Briefumschläge, bestempelt, Briefmarken
ZusatzInfos
  • Luftpostumschlag zur Mail Art Veranstaltung Antwerp Mail Art-ist Encounter 03.-04.10.1981.
    9 march 1982, on this day in 1982: "Krononauts" hosted an event in Baltimore, Maryland asking time-travelers to meet and demonstrate future science methods of time travel.
    Von Small Press Communication Archive an Hubert Kretschmer
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

34551-tomasz-schulz-mona-lisa-show

Verfasser
Titel
  • mona lisa show - mail art
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 21,1x15,1 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mail Art Dokumentation mit Namen der Künstler und wenigen Kunstwerken. Enthält eingelegtes Blatt, welches gestempelt ist. Text von Schulz, wo er auf die Geschichte der Mona Lisa eingeht. "1987 folgten 128 Künstler aus 34 Ländern meiner Einladung und schufen ein kollektives Porträt der Mona Lisa, dass ich Ihnen gerne hier in Glatz (polnisch Kłodzko) präsentieren möchte." (Auszug, übersetzt aus dem polnischen mit Google Übersetzer) Auf dem Blatt stehen Daten zu den nächsten "Mona Lisa shows", die im November und Dezember 1988 in Ponte Nossa, Italien und in Hamburg, Edewecht und Berlin stattfanden. Außerdem steht hier die Bitte, neue "Mona Lisas" an den Autor zu senden.
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation zum Mail Art Projekt "Mona Lisa" von Tomasz Schulz
Geschenk von
TitelNummer

34563-nenad-bogdanovic

Verfasser
Titel
  • Imprimés - International Mail Art Exhibition
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 34,8x24,8 cm, Auflage: 350, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Mail Art Ausstellung Imprimés (Printed Matter, Drucksache) von Nenad Bogdanović mit Auflistung der Teilnehmer. Die Ausstellung fand vom 05. bis 09.12.1985 in der Bibliothek von Odžaci statt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zu Imprimés Mail Art Ausstellung von Nenad Bogdanović
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34564-vladimir-sutyagin

Verfasser
Titel
  • Mail-Art - Apocalypse
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,6x9,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte mit Fotografie Sutyagins, auf der Rückseite Aufforderung, ihm Mail Art zum Thema "Apocalypse" zuzusenden. Mit Stempeln. Das Bild auf der Vorderseite zeigt die St.-Michaels-Kirche in Nawahrudak, Weißrussland.
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zu Mail Art Projekt "Apocalypse" von Vladimir Sutyagin
Geschenk von
TitelNummer

34573-walter-g-goes

Verfasser
Titel
  • Mail Art - Künstlerpostkarten aus aller Welt - Info
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,4x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, auf der Vorderseite Einladung zur Ausstellung "Mail Art - Künstlerpostkarten aus aller Welt", die am 06.01.1985 in der Orangerie in Putbus stattfand. Auf der Rückseite Ankündigung für die Ausstellung des Mail Art Projekts "Beziehungen", welches vom 06.01. bis zum 07.04.1985 in der Orangerie in Putbus ausgestellt wurde.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Shimamoto Shozo: Kattenstroth Konvolut - Shozo Shimamoto, 1984-1986

bild1-shimamoto-shozo-kattenstroth-konvolut
bild1-shimamoto-shozo-kattenstroth-konvolut
bild1-shimamoto-shozo-kattenstroth-konvolut

Shimamoto Shozo: Kattenstroth Konvolut - Shozo Shimamoto, 1984-1986

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Shozo Shimamoto
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • • Postkarte adressiert an Kattenstroth, Schwarz-Weiß Offset, Künstlerstempel, Poststempel 1984
    • Brief adressiert an Kattenstroth, Stempel, Künstlerstempel, 3 A4 Schwarz-Weiß Kopien von Zeitungsartikeln über Gutai Art aus "The Mainichi" und "lightworks"; A3 Schwarz-Weiß Kopie "Gutai as an exceptional Group"; Poststempel 1985
    • Klappkarte mit Aufruf zu Mailart Projekt "Art Unidentified 82" in Zusammenarbeit mit Jacques Massa, 14,5x10cm, 1986
    • A4 Farbkopie blau, Motiv Sumoringer, bunter Stempel, Künstlerstempel, zweimal gefaltet
    • Origami Papier, gemustert, 14,6x14,6cm, einmal gefaltet, Tintenmarker, beklebt mit Silberfolie mit rotem Zeichen, rückseitig Stempel
    • Collageobjekt, ca. 11x14cm, farbiger Druck auf Pappe Mann mit Fisch, beklebt mit Silberfolie und Zettel mit pinken und blauen Zeichen
Geschenk von
TitelNummer

C. Harold: Kattenstroth Konvolut - Harold C., 1980 ca.

bild1-c.harold-kattenstroth-konvolutjpg
bild1-c.harold-kattenstroth-konvolutjpg
bild1-c.harold-kattenstroth-konvolutjpg

C. Harold: Kattenstroth Konvolut - Harold C., 1980 ca.

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Harold C.
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • signiert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • • Farb-Xerox Abzug eines Portraitfotos
    • A4 Papier, gelocht, einmal gefaltet, handschriftlicher Brief an Kattenstroth, beidseitig beschrieben, signiert
    • A4 Plakat, marmoriertes Papier (Öl-Pigmente in Terpentin und Wasser, dem Brief entnommen), Schwarz-Weiß Xerox Illustration Cartoon Figur Garfield
    • A4 Plakat, marmoriertes Papier, Schwarz-Weiß Xerox Text und Grafik, Collage-Element, rückseitig Schwarz-Weiß Xerox grafisch
Geschenk von
TitelNummer

rogalski-piotr-kattenstroth-konvolut
rogalski-piotr-kattenstroth-konvolut
rogalski-piotr-kattenstroth-konvolut

Rogalski Piotr: Piotr Rogalski, 1985

Verfasser
Titel
  • Piotr Rogalski
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 14,6x10,5 cm, Auflage: 85, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Linoldruck, mit aufgedruckter Briefmarke
Sprache
ZusatzInfos
  • handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, Stempel
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

34526-asca

Titel
  • Mail Art - Art Postal - Exposition A.S.C.A. Déc. 85 - Ausstellungsplakat
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gedruckter Text, Schwarz-Weiß Kopie von handgeschriebenem Text, Stempel
ZusatzInfos
  • Plakat zu einer Mail Art Ausstellung mit Auflistung der Teilnehmer, veranstaltet vom Argentinischen Kulturverband in Beauvais.
Geschenk von
TitelNummer

34529-poul-esting-church

Verfasser
Titel
  • International Mail Art - Theme: Church
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gedruckter Text auf rotem Hintergrund
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zu einer Mail Art Ausstellung zum Thema Kirche in der Weekend Galleriet. Auf dem Plakat sind die Teilnehmer der Ausstellung aufgelistet.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Kretschmer-Materialien-FH-Würzburg
Kretschmer-Materialien-FH-Würzburg
Kretschmer-Materialien-FH-Würzburg

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Materialien Mailart, 1981

Verfasser
Titel
  • Materialien Mailart
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 21x14,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Kopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentationsmaterial zur Lehrveranstaltung Kommunikationstheorie II für das 3. Semester. Mit übersetzten Texten von U. Carrión: Mail art and the big monster, P. Below: Mail Art, L. Spiegelman: Statement, G. Lloyd: Judit Hoffberg and the Umbrella, H. Zabala: Art is Prison.
TitelNummer

246-stake-lennon

Verfasser
Titel
  • Lennon exhibition. Mail-art entries concentrate on John’s living influence
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 35,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Blatt Papier, mehrfach gefaltet, auf beiden Seiten bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitungsartikel, zusammengeschnitten und kopiert. Geschrieben von Nancy Tousley zu Imagine - The Legacy of John Lennon von Chuck Stake (Don Mabie) in Calgary, Kanada erschienen in The Calgary Herald, am 17.12.1981.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

34528-poul-esting

Verfasser
Titel
  • International Mail Art - Tema: Mother Earth and Billie Holiday
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 70x52 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gedruckter Text, Schreibmaschine, teils Schwarz-Weiß, teils farbig
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zu einer Mail Art Ausstellung zum Thema Mutter Natur und Billie Holiday in der Stadt Hjallerup. Auf dem Plakat sind die Teilnehmer der Ausstellung aufgelistet.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34562-tomasz-schulz-mona-lisa-einladung

Verfasser
Titel
  • mona lisa show - Einladung
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 11,5x16,1 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladung zur Einsendung von Kunstwerken für das Mail Art Projekt "Mona Lisa" mit persönlicher Nachricht an Wolfgang Rostek. Umschlag mit Stempeln beiliegend.
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Teilnahme am Mail Art Projekt "Mona Lisa" von Tomasz Schulz
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

34565-walter-g-goes-knut-hartwich

Titel
  • The Man And The Sea (Charles Baudelaire)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte mit Einladung zum Mail Art Projekt "The Man And The Sea (Charles Baudelaire)" von Walter G. Goes und Knut Hartwich. Mit Originalzeichnung, Stempel und persönlichem Text an Wolfgang Rostek von Walter G. Goes. Die Ausstellung zu dem Projekt fand im September 1986 in Bergen auf Rügen statt. "L'Homme et la mer" (The Man and the Sea) ist ein französisches Gedicht von Charles Baudelaire.
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zu Mail Art Projekt "The Man And The Sea (Charles Baudelaire)" von Walter G. Goes und Knut Hartwich
Geschenk von
TitelNummer

34552-joachim-stange

Verfasser
Titel
  • Nie wieder Dresden und Hiroshima 1945!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50,3x35,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat mit Liste der Teilnehmer des Mail Art Projekts "Nie wieder Dresden und Hiroshima 1945!" und einer kopierten Malerei im oberen Bereich.
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zum Mail Art Projekt "Nie wieder Dresden und Hiroshima 1945!" von Joachim Stange
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

metronom-mail-art-1980

Verfasser
Titel
  • Exposició de Tramesa Postal / Mail Art Exhibition
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 29,9x21,1 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mail Art-Katalog, 1 x Cover gestempelt und frankiert, Künstlerindex, Bibliografie
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Texten von Gloria Picazo und Rafael Tous i Giner
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • MAIL ART - THE SCROLL UNROLLS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 172 S., 16x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gelocht, mit roter Kordel zusammengebunden, Schwarz-Weiße und farbige Drucke von Mail Art Projekten, Stempel
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

frangione-mailmusic5

Verfasser
Titel
  • Mail Music No. 5
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 31,5x31,5 cm, Auflage: 1.000, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schallplatte, Brief, Schwarz-Weiß-Foto, Postkarte, Beschreibung des Mail Art Projekts (Englisch)
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

smith-artists-match-books-boxes

Verfasser
Titel
  • Artist's match books & boxes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 28x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit zahlreichen Schwarz-weiß Abbildungen,
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation erschien zur Ausstellung in der Mail Box Gallery. 11.-12.1983
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34555-karsten-mattes-castle-art-37

Verfasser
Titel
  • Orig. Castle Art No. 37
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,7x10,5 cm, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotografie mit "Castle Art" Stempel auf der Rückseite, Bild befand sich in einem Briefumschlag von Manfred Martin.
Sprache
ZusatzInfos
  • möglicherweise Teil des Mail Art Projekts "Castle Peace Project" von Karsten Matthes
Geschenk von
TitelNummer

34553-karsten-matthes-caste-art-22

Verfasser
Titel
  • Orig. Castle Art No. 22
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,7x10,5 cm, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte mit Stempeln an Wolfgang Rostek mit Dank zu Beitrag zu "Castle Peace Project" von Matthes. Die Ausstellung dazu fand im Dezember 1985 bis Januar 1986 im Museum der Rochsburg in Rochsburg statt.
Sprache
ZusatzInfos
  • möglicherweise Teil des Mail Art Projekts "Castle Peace Project" von Karsten Matthes
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Ginny-Lloyd,-Blitzkunst
Ginny-Lloyd,-Blitzkunst
Ginny-Lloyd,-Blitzkunst

Lloyd Ginny: Blitzkunst - or have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ?, 1983

Verfasser
Titel
  • Blitzkunst - or have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ?
Medium

Technische
Angaben
  • [120] S., 20,2x20 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783923205349
    Broschur, Chromolux-Umschlag. Interviews mit 54 internationalen MailArt-Künstlern. Fotografien und Fragebogen
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Texten von Carl Loeffler, Judith A. Hoffberg und Hal Fischer.
    BLITZKUNST, Have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ?
    Ginny Lloyd porträtiert und befragt 54 internationale MailArt-Künstler.
    BLITZKUNST, ein von Ginny Lloyd herausgegebener Fotoband, ist eine außergewöhnliche Auseinandersetzung mit den kreativen Pionieren unserer Gegenwart. Kern des Buches ist die Dokumentation zeitgenössischer Künstler, deren Arbeitsweise sich von dem unterscheidet, was gemeinhin als etablierte Kunst betrachtet wird. Diese internationale Dokumentation hat die Form manipulierter Portraits experimenteller Künstler der Gegenwart und enthält zugleich einen soziologisch orientierten Fragebogen, der darauf abzielt, die persönliche, innerlich-instinktive Erfahrung zeitgenössischen Kunstschaffens zu untersuchen. Die meisten der porträtierten Künstler bemühen sich einerseits darum, mit neuen Materialien zu experimentieren, andererseits sind sie von dem Wunsch bestimmt, die Funktion der Kunst in der Gesellschaft zu untersuchen. Solche Künstler arbeiten am äußersten Rand der Kunstszene, indem Sie Medien benutzen, die normalerweise nicht der bildenden Kunst zugeordnet werden. Es handelt sich unter anderem um Mail Art, Künstlerbriefmarken, Stempel, Publikationen, Kopierkunst, Performance, Video- und Audiokunst, um Archiv- und Museumsprojekte sowie um Projekte der Selbsthistorifikation.
    Ginny Lloyds Arbeit ist die Reaktion auf die umfassenden Veränderungen, die die Gesellschaft international während der kommenden Jahrzehnte erleben wird - Veränderungen hervorgerufen durch neue Technologien, globale Interaktion und die Neuorientierung der Arbeiter in der folge des unvermeidlichen Niedergangs des Industrialismus im Westen. Innerhalb dieses Veränderungsprozesses werden neue Rollen und Materialien dem Künstler verfügbar werden und zu neuen Definitionen und Anwendungen der kreativen Haltung führen. (Carl Loeffler)
    Ginny Lloyd zeigt hier in diesem Buch erstmals Künstler, die sich selbst kaum persönlich getroffen haben. Sie agieren weltweit durch postalische Medien und halten sich mit ihrer Person weitgehend im Hintergrund, in einigen Ländern auch im Untergrund. Ginny Lloyd hat sie besucht und auf ihre besondere Art fotografisch porträtiert und gewährt uns so einen seltenen Einblick in eine bis dahin ziemlich unbekannte Seite der aktuellen Kunst.
Schlagwort
TitelNummer

libellus-4

Verfasser
Titel
  • Libellus Nr. 4
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, verschiedene Stempeldrucke. Mail Art
Schlagwort
TitelNummer

libellus-2

Verfasser
Titel
  • Libellus Nr. 2
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, verschiedene Stempeldrucke, eingelegtes hellblaues Transparentpapier mit Stempel. Mail Art
Schlagwort
TitelNummer

libellus-5

Verfasser
Titel
  • Libellus Nr. 5
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, verschiedene Stempeldrucke. Mail Art
TitelNummer

mail-art-news-3

Verfasser
Titel
  • Mail Art News Nr. 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    DIN A4 Blätter geklammert, mit zahlreichen Schwarz-weiß Abbildungen, ,
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

post-art-international-calexico-1988
post-art-international-calexico-1988
post-art-international-calexico-1988

Polkinhorn Harry, Hrsg.: POST-ART International Exhibition of Visual / Experimental Poetry, 1988

Verfasser
Titel
  • POST-ART International Exhibition of Visual / Experimental Poetry
Medium

Technische
Angaben
  • 34 S., 27x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation der Mail Art Ausstellung 05.-28.02.1988, in Zusammenarbeit mit Núcleo Post-Arte aus Mexiko, organisiert von César Espinosa
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Im Zeichen des Dreiecks
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Material zu einer Mail Art-Aktion
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Mail Art Slides
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zum Mailart-Projekt, Schwarz-Weiß-Fotokopie beidseitig
Schlagwort
TitelNummer

34339-rutigiano-luigi
34339-rutigiano-luigi
34339-rutigiano-luigi

Rutigliano Luigi: Spuren, 1987

Verfasser
Titel
  • Spuren
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10x15 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Originalmalerei, Originalzeichnung, Stempel, Fingerabdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Spuren von Wolfgang Rostek
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

34341-petra-grund
34341-petra-grund
34341-petra-grund

Grund Petra: Spuren, 1987

Verfasser
Titel
  • Spuren
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotografie, auf Rückseite Brain Cell Sticker ( Ryosuke Cohen)
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Spuren von Wolfgang Rostek
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34525-andrzej-dudek-duerer-methaphysical-telepathic-project

Titel
  • Metaphysical Telepathic Project - What do you think of reincarnation?
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 41,6x29,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gedruckter Text, Schwarz-Weiß Kopien von Zeichnungen und handgeschriebenem Text, Stempel
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung für Mail Art Projekt von Andrzej Dudek-Dürer zum Thema Reinkarnation, außerdem persönliche Nachricht an Wolfgang Rostek.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

34539-alan-turner

Verfasser
Titel
  • 2000 - Mail Art Matters
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15x10,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte mit Stempeln und Aufklebern.
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

34544-tomasz-schulz-sun
34544-tomasz-schulz-sun
34544-tomasz-schulz-sun

Schulz Tomasz: sun, 1986

Verfasser
Titel
  • sun
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, gestempelt, Rückmeldung zu von Rosteks zugesendeten Kunstwerken für ein Mail Art Projekt von Schulz.
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

34558-karsten-matthes-castle-peace-project-dokumentation

Verfasser
Titel
  • Castle Peace Project
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 27,7x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Blätter, getackert mit Schwarz-Weiß Fotografien der Ausstellung des Castle Peace Projects von Karsten Matthes im Museum der Rochsburg. Auf dem zweiten Blatt Adressen der Teilnehmer. Die Ausstellung dazu fand im Dezember 1985 bis Januar 1986 statt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation des Mail Art Projekts "Castle Peace Project" von Karsten Matthes
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34566-tomasz-schulz-mona-lisa

Verfasser
Titel
  • Mona Lisa 41/50
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotokopie einer Grafik zum Thema Mona Lisa.
ZusatzInfos
  • wahrscheinlich Teil des Mail Art Projekts "Mona Lisa" von Tomasz Schulz
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34578-henning-mittendorf

Titel
  • Briefumschlag - Where Leads The Voyage
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10,9x21,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag mit Stempeln, Deadline für ein Mail Art Projekt
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

34597-gerard-barbot
34597-gerard-barbot
34597-gerard-barbot

Barbot Gerard: Brief an Wolfgang Rostek, 1986

Verfasser
Titel
  • Brief an Wolfgang Rostek
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 12,1x19,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotokopie mit einem handschriftlichem Brief an Wolfgang Rostek, Umschlag mit Xerox-Druck und Papierschnipsel mit dem Text "Mail-Art-Projects" beiliegend.
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34601-febrero-1989-1

Verfasser
Titel
  • Febrero 1989 - Edicion con motivo de la exposicion international de arte por correo.
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Blätter mit Schwarz-Weiß Fotokopien der Arbeiten verschiedener Künstler, die Teilnehmer eines Mail Art Projekts des Museums von Salamanca waren.
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

frankfurter-idee04-81
frankfurter-idee04-81
frankfurter-idee04-81

Haus Arno, Hrsg.: Frankfurter Idee, Heft 4, 1. Jahrgang - Das Magazin der kreativen Kommunikation, 1981

Verfasser
Titel
  • Frankfurter Idee, Heft 4, 1. Jahrgang - Das Magazin der kreativen Kommunikation
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 82 S., 27,9x20,9 cm, Auflage: 5.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Interview mit Achille Cavellini. Was macht die Kunst: Hubert Kretschmer über mail-art
Schlagwort
TitelNummer

libellus-07

Verfasser
Titel
  • Libellus Nr. 7
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, verschiedene Stempeldrucke
Sprache
ZusatzInfos
  • A monthly Mail Art Publication
Schlagwort
TitelNummer

arte-postale-suplement-nr-13
arte-postale-suplement-nr-13
arte-postale-suplement-nr-13

Baroni Vittore, Hrsg.: Arte Postale! 013 Special 'Badge Show' Supplement to N. 13, 1980

Verfasser
Titel
  • Arte Postale! 013 Special 'Badge Show' Supplement to N. 13
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10,2 cm, Auflage: 400, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrfach gefaltete Einzelblätter, Schwarzweiß-Kopien, geklammert und beklebt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Beilage zur Nr. 13 und Flyer für die "First international mail art badge show", Forte dei Marmi, 8.-16.09.1980.
TitelNummer

ruch-clinch-nr2

Verfasser
Titel
  • Clinch 2 Mail-music
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x15 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Mit Collagen, farbigen Stempeln, verschiedene Papiere, Künstler-Briefmarken, Stickern
TitelNummer

Art-Kollektiv-programm-plastic-3

Titel
  • Präsenz Art Kollektiv - Programm-Plastic-3
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 29,7x21 cm, Auflage: 300, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    4 Blätter, geklammert,
ZusatzInfos
  • Das Zine wurde in einer Postversand-Aktion an 300 Anschriften des öffentlichen Lebens adressiert.
    Manifest der Annihilation. 3. Realluzination, Edition -artmatrix-, Produktion art soli(t)(d)aire der Freiheitsschutzzone
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mani-art-no-4

Verfasser
Titel
  • Mani-Art Nr.4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [18] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, , mit farbigem Aufkleber mit handschriftlichem Gruß an Klaus Groh,
ZusatzInfos
  • Das Mailart-Magazin Mani-Art wurde 1984 von Pascal Lenoir gegründet und bestand bis 2001. Es umfasst 135 Ausgaben
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

nielsen-schmidt-thou-art

Titel
  • Thou Art 84
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [100] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, mit zahlreichen Abbildungen,
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation erschien zur Ausstellung "Thou Art", Jomfru Ane Teatret, in Aalborg, vom 11.-17.05.1984
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Plakat-Gallery

Verfasser
Titel
  • Gallery - Radomir Mašić, Art Ipso Facto
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 80x124 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blatt mehrfach gefaltet, Siebdruck,
ZusatzInfos
  • mit Beitrag u. a. von Klaus Groh
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

wamaling-newark-press-special-stamp-issue

Verfasser
Titel
  • Newark Press Volume 2, Number 5 3/4 - The Alternative Art Paper - Special Stamp Issue
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 18 S., 28x21,6 cm, ISBN/ISSN 07419317
    Einzelblätter, Schwarz-Weiß-Kopien, links oben geklammert, mehrfah farbig bestempelt und mit perforiertem Briefmarkenbogen
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einer Auflistung verschiedener Rubberstamp Magazines und Stempelherstellern aus den USA
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bild1-tibor-papp-illustrationen

Verfasser
Titel
  • Ohne Titel
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 13,5x20,5 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 A3 Papiere, dreimal gefaltet und mit Klebeband verschlossen als Briefsendung ohne Umschlag an Kattenstroth, gestaltet mit Aquarell, Künstlerstempel; fünf 20x12cm Fotopapiere mit originalen Illustrationen, Nachricht und Anleitung zu Super 8 Projekt, dazu nochmal gefaltete A4 Schwarz-Weiß Kopie mit illustrierter Anleitung, Schnipsel Super 8 Film aufgeklebt. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

kleine-reihe_band02

Verfasser
Titel
  • Kleine Reihe Band 02. Joseph W. Huber - DENK-ZETTEL aus'm Osten
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x15 cm, ISBN/ISSN 3928761749
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Ausstellung 02.02.-27.04.2008
    Joseph W. Huber ging es zuallererst immer darum, Postkarten zu produzieren, Kunstwerke so klein zu gestalten, dass sie jeder haben und in seiner Tasche wegtragen konnte. Nicht das Unikat war sein Metier, sondern die vervielfältigte Kleingraphik. Da der Druck von Postkarten in der DDR nur staatlichen Verlagen vorbehalten war, durften die kleinen Auflagen der Künstler keineswegs als solche bezeichnet werden. Jede einzelne gedruckte Karte musste durch eine Signatur zur Kleingraphik 'geadelt' werden. Joseph W. Huber signierte die Karten anfangs mit seinem vollen Namen, ab 1981/1982 unter dem Pseudonym Joseph. Ende der 1970er und Anfang der 1980er Jahre hatte sich auch in der DDR das Bewusstsein für die Umwelt stark entwickelt, obwohl der Staat kritische Stimmen eher als "feindlichen Angriff" wertete. So schrieb Joseph W. Huber unter das Foto von einem abgestorbenen Waldstück "Wie man in den Wald hinein ruft ...", oder er erklärte die Erde "vom Umtausch ausgeschlossen". Er nennt diese Wort-Bild-Montagen DENK-ZETTEL. Einige Motive der dieser Serie erschienen zugleich auch als graphische Plakate oder als Plastiktüte. In der Ausstellung sind zudem die Entwürfe, Klischees und Stanzformen der Werke zu sehen. Text von der Website
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

olbrich-collective-copy-10-12-81
olbrich-collective-copy-10-12-81
olbrich-collective-copy-10-12-81

Olbrich Jürgen O.: Collective Copy (10+11+12/81), 1981

Verfasser
Titel
  • Collective Copy (10+11+12/81)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 10, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, transparente fotokopierte Folie auf Cover geklammert. Alle Schwarz-Weiß-Kopien rückseitig gestempelt und datiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Nur 10 ausgewählte Personen haben diese Kopien erhalten. Jeder Empfänger bekommt nur einmal eine Ausgabe. In jeder Stadt gibt es jeweils nur eine Ausgabe. Ein Heft bleibt in Kassel
TitelNummer

043-fluxus-anna-banana

Titel
  • IAP Anthology - Fluxus Post
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 5,7x3,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelne Briefmarke, aus Bogen gelöst
Geschenk von
TitelNummer

34454-genqui-numata-far-east-underground-art-base-außen

Verfasser
Titel
  • Genqui Numata Far East Underground Art Base
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Visitenkarte, ein Mal gefaltet, Schwarz-weiß Fotografie, teilweise farbiger Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Rückseite Schriftzug "Amulett", innen Schriftzug "Ich mag es wirklich - es ist perfekt" (Quelle: Google Übersetzer)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34524-andrzej-dudek-duerer-fourth-metaphysical-telepathic-exhibition

Titel
  • The Fourth Metaphysical Telepathic Exhibition - 21.V.86 - Ausstellungsplakat
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100,3x70 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gedruckter Text, Schwarz-Weiß Kopien von Zeichnungen, handgeschriebenem Text und einem Foto
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zur vierten Metaphysical Telepathic Exhibition Dudek-Dürers. Auf dem Plakat sind die Teilnehmer der Ausstellung aufgelistet.

    Das Projekt wurde seit 1981 jedes Jahr durchgeführt. Regelmäßig am 21. Mai, dem Geburtstag von Albrecht Dürer, führt Dudek-Dürer dieses Projekt in privaten, intimen Kunsträumen, Künstlerateliers, Privaträumen sowie an offiziellen Orten durch.
    Die Metaphysisch-Telepathische Aktion wird immer von einer eigenen Ausstellung begleitet. Während des Projekts verbindet sich Dudek-Dürer mit ausgewählten Künstlern auf spirituelle, metaphysisch-telepathische Weise und realisiert eine Art Meditation, eine Reflexion über Dauer und Vergänglichkeit der Zeit, indem er gemeinsam die Idee einer globalen, weltumspannenden Installation jenseits der Grenzen schafft. Metaphysisch-telepathische Kommunikation ist ein wichtiger Aspekt der Kommunikation zwischen Menschen. Diese Energie erscheint in vielen Ebenen und Bereichen der Kommunikation als solche.

    Quelle: https://mnwr.pl/en/andrzej-dudek-durer/ (übersetzt mit DeepL.com, Text gekürzt und leicht abgeändert)
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

34527-andrzej-dudek-duerer-fifth-metaphysical-telepathic-exhibithion

Titel
  • The Fifth Methaphysical Telepathic Exhibition - What do you think of reincarnation? - Ausstellungsplakat
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100,5x70 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Gedruckter Text, Schwarz-Weiß Kopien von Zeichnungen, handgeschriebenem Text und Fotos
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zur fünften Metaphysical Telepathic Exhibition Dudek-Dürers. Auf dem Plakat sind die Teilnehmer der Ausstellung aufgelistet.

    Das Projekt wurde seit 1981 jedes Jahr durchgeführt. Regelmäßig am 21. Mai, dem Geburtstag von Albrecht Dürer, führt Dudek-Dürer dieses Projekt in privaten, intimen Kunsträumen, Künstlerateliers, Privaträumen sowie an offiziellen Orten durch.
    Die Metaphysisch-Telepathische Aktion wird immer von einer eigenen Ausstellung begleitet. Während des Projekts verbindet sich Dudek-Dürer mit ausgewählten Künstlern auf spirituelle, metaphysisch-telepathische Weise und realisiert eine Art Meditation, eine Reflexion über Dauer und Vergänglichkeit der Zeit, indem er gemeinsam die Idee einer globalen, weltumspannenden Installation jenseits der Grenzen schafft. Metaphysisch-telepathische Kommunikation ist ein wichtiger Aspekt der Kommunikation zwischen Menschen. Diese Energie erscheint in vielen Ebenen und Bereichen der Kommunikation als solche.

    Quelle: https://mnwr.pl/en/andrzej-dudek-durer/ (übersetzt mit DeepL.com, Text gekürzt und leicht abgeändert)
Geschenk von
TitelNummer

34554-petra-grund-karte

Verfasser
Titel
  • Weitergehn .. 88
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 11,3x16 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte mit Stempeln und Papierschnipseln an Wolfgang Rostek, Umschlag beiliegend. Auf dem Umschlag Stempel "Castle Art" von Karsten Matthes.
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

libellus-6

Verfasser
Titel
  • Libellus Nr. 6
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, verschiedene Stempeldrucke
TitelNummer

libellus-1

Verfasser
Titel
  • Libellus Nr. 1
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, gefaltet, verschiedene Stempeldrucke
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Mailartkataloge, Titelblätter
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

hand-smile
hand-smile
hand-smile

Olbrich Jürgen O.: smile / Hand-Smile / Smile-Hands, 1985

Verfasser
Titel
  • smile / Hand-Smile / Smile-Hands
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27,5x27 cm, Auflage: 10, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Collagen mit div. Papieren, Schwarz-Weiß Kopien auf bunte Papiere, Prägepapier, Zeitschriftenausschnitte, Umschlag in Koffer-Form gestanzt
ZusatzInfos
  • Bei jeder Ausgabe wechselnde Herausgeber und Orte. Beigelegt eine Karte von Michaela Melián: Take the Kern Craft
Weitere Personen
TitelNummer

tellvid-handsome-devils-2

Verfasser
Titel
  • Handsome Devils
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 21x29,8 cm, Auflage: 120, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammert, Schwarz-Weiß-Kopien, einseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Mailart-Projekt von Claes Tellvid
Schlagwort
TitelNummer

gutierrez-la-realidad-rugiendo

Titel
  • La Realidad Rugiendo - Poesia Graficada
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 21x16,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, einfarbige Offsetdrucke, Cover als Irisdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der ersten Einzelausstellung des Künstlers in der Galerie in Pinar del Rio
Geschenk von
TitelNummer

lloyd-carrion
lloyd-carrion
lloyd-carrion

Lloyd Ginny: Ulises Carrion, 1982

Verfasser
Titel
  • Ulises Carrion
Medium

Technische
Angaben
  • 28x26 cm, Auflage: 2, keine weiteren Angaben vorhanden
    Original Fotografie auf Büttenpapier, handcoloriert
ZusatzInfos
  • Ein Blatt der Fotoedition zu: Blitzkunst - or have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ?
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

102-bidner-artistamp-sticke

Verfasser
Titel
  • Artistamp
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 1 S., 10,6x13,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    12 Künstlerbriefmarken auf Aufkleber gedruckt
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

129-bidner-first-day

Verfasser
Titel
  • Artistamp - First Day of Issue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 5,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drei Künstlerbriefmarken, perforiert, Rückseite gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • In Blau-Schwarz
Geschenk von
TitelNummer

klaus-groh-collagen
klaus-groh-collagen
klaus-groh-collagen

Groh Klaus: Klaus Groh - collages, 1983 ca.

Verfasser
Titel
  • Klaus Groh - collages
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 20,5x14,5 cm, Auflage: 500 ca., 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag aus durchgefärbtem Papier mit schwarzer Prägung
Sprache
ZusatzInfos
  • Collagen aus Zeitschriftenfotografien
Geschenk von
TitelNummer

umschlag-mail-art-klaus-groh-1985
umschlag-mail-art-klaus-groh-1985
umschlag-mail-art-klaus-groh-1985

Duvivivier Francoise: Umschlag, 1985

Titel
  • Umschlag
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 17,5x24,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag, mehrfach gestempelt, Briefmarken, Aufkleber, Künstlerstempel
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Briefumschlag an Klaus Groh
Geschenk von
TitelNummer

34438-barbara
34438-barbara
34438-barbara

Cavellini Barbara: Barbara, o. J.

Verfasser
Titel
  • Barbara
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 10,5x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Stempel mit Bild von Barbara Cavellini
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34453-genqui-numata-lebe-lang

Verfasser
Titel
  • Lebe lang! Langes Leben für immer und ewig
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20x13,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    zwei Briefmarkenbögen mit Markierungen zum schneiden, Stempel, gefälschte Unterschriften Andy Warhol
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

34556-manfred-martin-mailart-no-151

Verfasser
Titel
  • Mailart No. 151 - Peacedream-Project
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 9x13,9 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotografie eines Kunstwerks, Stempel auf Rückseite.
Sprache
ZusatzInfos
  • möglicherweise Teil eines Peacedream-Projects
Geschenk von
TitelNummer

34557-manfred-martin-mailart-no-197

Verfasser
Titel
  • Mailart No. 197 - Glückauf!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15,8x11,5 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotografie, vielleicht manipuliert, Stempel auf Rückseite. Umschlag beiliegend.
Sprache
ZusatzInfos
  • möglicherweise Teil eines Peacedream-Projects
Geschenk von
TitelNummer

34589-sven-wichert

Verfasser
Titel
  • Brief an Wolfgang Rostek
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, Schwarz-Weiß Fotografie und Stempel
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

34613-brian-callahan

Verfasser
Titel
  • Drukwerk Briefumschlag - Winter Banana
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 15,3x21,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Stempel "Winter Banana" und weitere Stempel auf weißem Papier, Aufkleber
Sprache
ZusatzInfos
  • Inhalt eines Briefumschlags an Wolfgang Rostek mit der Aufschrift "Drukwerk"
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34614-ryosuke-cohen

Verfasser
Titel
  • Drukwerk Briefumschlag - Fish-Network
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 15x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopierte Zeichnung, Stempel
Sprache
ZusatzInfos
  • Inhalt eines Briefumschlags an Wolfgang Rostek mit der Aufschrift "Drukwerk"
Geschenk von
TitelNummer

restkollektiv-die-reihe-der-planeten-2019
restkollektiv-die-reihe-der-planeten-2019
restkollektiv-die-reihe-der-planeten-2019

Raabe Brigitte / Stephan Michael / Trantel Piet: Die Reihe der Planeten, 2019

Titel
  • Die Reihe der Planeten
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 108 S., 21x14,8 cm, Auflage: 108, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, beigelegt ein handschriftliches Schreiben
Sprache
ZusatzInfos
  • RESTkunst verhandelt Tun und Nicht-Tun des Einzelnen innerhalb der Gemeinschaft. Alltägliche Handlungspraxis (AHP) wird dabei als künstlerische Ressource der Menschheit begriffen, die ein immaterielles kulturelles Erbe als kritisches Potential abzubilden vermag. Alltägliche Handlungspraxis könnte so nachhaltig zum Widerstand gegen den Zwang wirtschaftlichen Wachstums und die Konkurrenz des freien Marktes auf Kosten des Lebens auf dem Planeten Erde beitragen.
    R&STkollektiv ist eine langfristige Kooperation von Brigitte Raabe (*1961), Michael Stephan (*1961) und Piet Trantel (*1957). Brigitte Raabe und Michael Stephan leben und arbeiten zusammen in Hamburg, Piet Trantel kommt aus einem Dorf bei Bremen und lebt in China. ...
    In 108 Zeichnungen und fragmentarischen Notizen wiederholen sich Gedanken zu bestimmten Problemen der Menschheit auf dem Planeten Erde immer wieder, ohne zu einem an Fortschritt glaubenden und optimistisch in die Zukunft blickenden Schluss zu kommen.
    Wahrscheinlich will es gar kein Buch sein, sondern lediglich das Manuskript zu einem Diskussionspapier, an dem noch viel zu kritisieren und korrigieren wäre, wenn man damit ein abgeschlossenes Produkt herausgeben wollte. Die Fragmente, die hier zusammengetragen sind, wurden jedenfalls nicht in der Absicht verfasst, sie endgültig in der aktuell vorliegenden Form zu veröffentlichen.
    Einige Passagen können aber als Anleitung zu einer AHP* (Action/Happening/Performance) im Sinne der Praxis des R&STkollektiv verstanden und angewendet werden. ...
    Texte von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Kees Peter: LOTTO für ALLE - Rechnungs Nr. LfA 06/24, 2024

kees-lotto-rechnung-blume
kees-lotto-rechnung-blume
kees-lotto-rechnung-blume

Kees Peter: LOTTO für ALLE - Rechnungs Nr. LfA 06/24, 2024

Verfasser
Titel
  • LOTTO für ALLE - Rechnungs Nr. LfA 06/24
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck auf Briefpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine künstlerische Intervention von Peter Kees im super+ CENTERCOURT. 01.05-09.06.2024
    Geld macht glücklich – lassen Sie sich Rechnungen schreiben! Sie haben zu wenig Geld? Ihre Miete ist zu hoch? Die Lebenshaltungskosten sind zu teuer? Sie verdienen zu wenig und brauchen Kapital? Oder wollen einfach der Ungleichheit etwas entgegensetzen?
    Rechnung an Staatsminister Markus Blume vom 01.05.2024 stellvertretend für das AAP Archve Artist Publications, für kostenlose zur Verfügungsstellung von Archivmaterialien und Bereitstellung der Online-Datenbank OPAC.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Begleitschreiben
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    6 Briefe, 1 Karteikarte
Sprache
ZusatzInfos
  • • sechs Begleitschreiben zu den Überlassungen der Mailartsammlung von Ulli Kattenstroth an das AAP
    • Karteikarte mit handschriftlicher Nachricht von Walter Bachmann an Ulli Kattenstroth, Künstlerstempel, 11.12.2023
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Diverse Autoren: Briefumschläge für Wolfgang Rostek, 1987-2002

34598-briefumschlaege-fuer-wolfgang-rostek-1
34598-briefumschlaege-fuer-wolfgang-rostek-1
34598-briefumschlaege-fuer-wolfgang-rostek-1

Diverse Autoren: Briefumschläge für Wolfgang Rostek, 1987-2002

Verfasser
Titel
  • Briefumschläge für Wolfgang Rostek
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16x23 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschläge mit Stempeln, Originalmalerei, Originalzeichnung und beklebt mit Papierschnipseln aus Deutschland, Italien, Amerika, Japan, Belgien und Frankreich in unterschiedlichen Formaten.
Geschenk von
TitelNummer

34547-postkarten-konvolut-1

Verfasser
Titel
  • Konvolut Postkarten von Mailart Künstlern an Wolfgang Rostek
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16,2x11 cm, signiert, 14 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarten verschiedener Größen aus verschiedenen Materialien mit Stempeln, Collagen und Aufklebern. Teilweise signiert und mit handschriftlichen Bemerkungen versehen.
ZusatzInfos
  • Karten aus Italien, Japan, Ungarn, Deutschland, Brasilien und aus den Niederlanden
Geschenk von
TitelNummer

Papp Tibor: Kattenstroth Konvolut - Tibor Papp, 1984

bild1-papp-tibor-kattenstroth-konvolut
bild1-papp-tibor-kattenstroth-konvolut
bild1-papp-tibor-kattenstroth-konvolut

Papp Tibor: Kattenstroth Konvolut - Tibor Papp, 1984

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Tibor Papp
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • • 2 A4 Papiere, dreimal gefaltet und mit Klebeband verschlossen als Briefsendung ohne Umschlag an Kattenstroth, Easy Dada Newsletter, Künstlerstempel, Poststempel 1984
    • Aerogramm adressiert an Kattenstroth, Künstlerstempel, beigelegt 6 Schnipsel Super 8 Film
Geschenk von
TitelNummer

general-idea-aids-stamps-parkett-edition

Verfasser
Titel
  • AIDS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 28x21,5 cm, 35 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    35 Briefmarken im Bogen, Offset Druck, perforiert, rückseitig bedruckt mit Hinweis auf Parkett No. 15
ZusatzInfos
  • Logo appropriiert von Robert Indiana's Love Logo. The General Idea AIDS logo repeated thirty-five times on this sheet of postage stamps. A format perfectly suited to the dissemination of this viral image. Produced as a multiple for Parkett No. 15.
    Text von der Website.
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Commonpress 53 - Dictionary
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Dokumentation eines MailArtProjekts, in Versandtasche.
ZusatzInfos
  • Gegründet 1977 von Pawel Petasz
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

ruch-clinch-nr3

Verfasser
Titel
  • Clinch 3 visual poetry
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 21x15 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammert. Mit verschiedene Papiere, Collagen, Stanzung, Postkarte, Sticker, Künstler-Briefmarken. Einige Seiten sind beschnitten
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Clinch 1 Cd-Works
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 21x15 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert. Fotokopien, Aufkleber, Textfragmente, diverse Briefe
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Mailart Exhibition, Freiheit statt Strauss
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    32 Postkarten, 1 Sticker, Beiblatt zur Mailart-Aktion mit Künstlerliste
Schlagwort
TitelNummer

wulle-Commonpress-32
wulle-Commonpress-32
wulle-Commonpress-32

Wulle Konsumkunst (Eirich Gebhard), Hrsg.: Commonpress 32 - Künstlerische Arbeitsfelder, 1980

Titel
  • Commonpress 32 - Künstlerische Arbeitsfelder
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 222 S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Klebebindung, Druck auf dünnes rosa Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Für dieses Projekt wurden 800 Personen angeschrieben, die im weitesten Sinn mit bildender Kunst zu tun haben, geantwortet haben 199 Künstler aus 16 Ländern, die hier ihr künstlerisches Arbeitsfeld beschreiben. Ein Mailart-Projekt.
    Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz (Polen) gegründet
Weitere Personen
Ulrich Sehröder (F. Buttermilch)
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
Geschenk von
TitelNummer

the-isca-quarterly-vol5-nr1

Verfasser
Titel
  • The I.S.C.A. Quarterly Volume 5 Number 1
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 22,2x29 cm, Auflage: 200, signiert, ISBN/ISSN 07412940
    Spiralbindung, Schwarz-Weiß-Fotokopien auf verschiedene Papiere, teils gefaltet, beklebt, bedruckt, bemalt, Blätter nummeriert und signiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Journal der International Society of Copier Artists LTD
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

lloyd-blitzkunst-leinen
lloyd-blitzkunst-leinen
lloyd-blitzkunst-leinen

Lloyd Ginny, Hrsg.: Blitzkunst - or have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ?, 1983

Verfasser
Titel
  • Blitzkunst - or have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ?
Medium

Technische
Angaben
  • [120] S., 20,2x20 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923205332
    Hardcover. Leinen, Titel Goldprägung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Fotografien und Fragebogen. Ginny Lloyd porträtiert und befragt 54 internationale MailArt-Künstler. Mit Texten von Carl Loeffler, Judith A. Hoffberg und Hal Fischer.
Schlagwort
TitelNummer

filmfront-nr-32

Verfasser
Titel
  • Filmfront Nr. 32 - Spezialnummer Bildliches
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84 S., 20,6x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarzweiß-Fotokopien, einige Seiten original gestempelt, händisch datiert,
ZusatzInfos
  • Die Filmzeitschrift die von den Filmern gemacht wird, gegründet 1977, eingestellt 1988, erschien viermal jährlich. Herausgeber waren Urs Berger und Ruedi Bind
Geschenk von
TitelNummer

kern-for-small-brave-acts

Verfasser
Titel
  • for (small) brave acts
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 21,5x17,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarzweiß-Fotokopien,
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung der C.A.G.E. (Cincinnati Artists Group Effort), Cincinnati, 23.10.-21.11.1987. Mit 111 internationalen Mailart-Künstlern
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

peter-fuerstenau-the-real-mccoy

Verfasser
Titel
  • The Real McCoy - The Most Postponed Yearbook of the Decade
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 20,8x14,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Schwarzweiß-Fotokopien, signiert, teils gestempelt, ,
Sprache
ZusatzInfos
  • Projekt der ArtComNet (Artist Communication Network Group), gegründet 1982 von Larry D. Smith
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

photostatic-nr-16-2

Verfasser
Titel
  • photoSTATIC #16-2
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 21,6x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarzweiß-Fotokopien mit Umschlag aus farbigen Papier,
Sprache
ZusatzInfos
  • Das PhotoStatic Magazine wurde 1983 von Lloyd Donn gegründet. Ausgabe gestaltet von DiMichele und Crag Hill
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

brookmann-intermail-human-habitat-action-81

Verfasser
Titel
  • Intermail Human Habitat Action '81
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammert, einseitige Thermodrucke,
ZusatzInfos
  • Liste mit internationalen Mailart-Künstlern
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

lisme-nr-4

Verfasser
Titel
  • Lisme Nr. 4 (Smile)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Druck, vermutlich Xerox, teils händisch koloriert und beschriftet, mit eingeklebten, bemalten und aufklappbaren Papieren,
Sprache
ZusatzInfos
  • Lisme ist eine Zeitschrift der pregropertivistischen Bewegung. Lisme hat keine Regel, Zensur, Beschränkung oder Kontrolle. Es wird höchstens kontrolliert, ob es Kontrolle gegeben hat. (Text aus dem Magazin.)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-59
commonpress-59
commonpress-59

Jupitter-Larsen Gerald, Hrsg.: Commonpress 59 - Why I Hate The World, 1982

Verfasser
Titel
  • Commonpress 59 - Why I Hate The World
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x21,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    dreifach geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • Commonpress wurde gegründet 1977 von Pawel Petasz
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-77
commonpress-77
commonpress-77

Fish Pat, Hrsg.: Commonpress 77 - The Big Golden Book of Flash, 1985

Verfasser
Titel
  • Commonpress 77 - The Big Golden Book of Flash
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 28x22,5 cm, Auflage: 400, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung aus Kunststoff, mit Widmung
Sprache
ZusatzInfos
  • Commonpress wurde gegründet 1977 von Pawel Petasz
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-39
commonpress-39
commonpress-39

machArt Christoph, Hrsg.: Commonpress 39 - HOMOSEXUALITÄT, 1981

Verfasser
Titel
  • Commonpress 39 - HOMOSEXUALITÄT
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31,3x22,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose in Ablagemappe, links oben gelocht und mit Schnur zusammen gebunden, gefaltetes Einzelblatt beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung im KCR Kommunikations-Centrum-Ruhr in Dortmund-Dorstfeld mit Arbeiten von 150 Künstlern, Eröffnung am 03.04.1981
    Commonpress wurde gegründet 1977 von Pawel Petasz
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Spuren
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mit weißem Druckmuster, Briefmarke, Stempel
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34571-museum-schloss-rochsburg

Titel
  • KUNST FREI HAUS - Neujahrsgrafik Postkunst
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 10,4x15 cm, Auflage: 86, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladung zu der Ausstellung "Kunst frei Haus" im Museum Schloss Rochsburg mit einem Text von Karsten Matthes. Die Ausstellung fand vom 12.01. bis zum 16.03.1986 in der Kleinen Galerie des Museums Schloss Rochsburg statt.
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Baroni Vittore, Hrsg.: Arte Postale! 012 All stars issue, 1980

arte-postale-12
arte-postale-12
arte-postale-12

Baroni Vittore, Hrsg.: Arte Postale! 012 All stars issue, 1980

Verfasser
Titel
  • Arte Postale! 012 All stars issue

Technische
Angaben
  • 33,5x22,1 cm, Auflage: 100, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Verschiedenste Medien in Kunststofftüte, Diapositiv, Heftchen, Künstlerbriefmarken, Aufkleber, Flyer, Stempeldrucke, 18 Einzelblätter alles auf unterschiedlichen Papieren, Schwarz-Weiß-Fotokopien. Materialien von Near the Edge Editions
ZusatzInfos
  • Alles zusammen in Plastiktüte mit ARTE-Aufkleber in Versandtasche, mit Stempel Refluxus-Zona Ovest.
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung