Titel
-
Exposició de Tramesa Postal / Mail Art Exhibition
Technische Angaben
-
76 S., 29,9x21,1 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Mail Art-Katalog, 1 x Cover gestempelt und frankiert, Künstlerindex, Bibliografie
ZusatzInfos
-
Mit Texten von Gloria Picazo und Rafael Tous i Giner
|
Titel
-
Still not loving Olympia! - Infos, Termine, Aktionen
Technische Angaben
-
42x29,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
einseitig bedruckt, einmal gefaltet, vermutlich Siebdruck auf blauem Papier
ZusatzInfos
-
Wir sind Aktivist*innen aus unterschiedlichen Zusammenhängen in Berlin, und haben uns seit November 2014 vernetzt und zusammengeschlossen, um gemeinsam ein weiterer Nagel am Sarg der Olympia-Planungen für 2024 zu sein, wie sie vom Berliner Senat, der korrupten Verwaltung und den am Profit interessierten Unternehmen und Konzernen vorangetrieben werden.
Text von der Webseite
Anmerkung: Das Logo wird seit dem 20.03.2015 lizenzfrei von worker auf der Webseite von permaclipart und anderen Plattformen angeboten
Das Plakat wurde in der Neuen Sammlung in der Pinakothek der Moderne 2022 in der Ausstellung Design für Olympia gezeigt.
|
Titel
-
Deutsche Digitale Bibliothek - Kultur und Wissen online - Strategie 2020
Technische Angaben
-
78 S., 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klappbroschur, Seiten teils folienbeschichtet, Begleitschreiben
|
Titel
-
Lasst uns gemeinsam noch ein Stück wachsen - Weil wir ein anderes (Land-)Wirtschaftssystem brauchen.
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klappkarte
ZusatzInfos
-
Karte für Mitgliederwerbung
|
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte, zwei Blätter, lose, gefaltet
ZusatzInfos
-
Information und Anmeldebogen zum Projekt von cARTed. Postkarte mich persönlichem Anschreiben. Simple yet centrifugal yet extraverted, designed to cause accidental encounters between scattered artist's networks. cARTed is developing around cooperative publication of postcards.
Text vom Blatt.
|
Titel
-
Allzeit erreichbar - Elisabeth Tworek will die Kulturarchive des Bezirks besser vernetzen
Technische Angaben
-
57,5x39,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Ausriss aus der SZ Nr. 282 vom 5./6.. Dezember 2020, R20 Kultur
ZusatzInfos
-
... Im April 2018 hatte die promovierte Literaturwissenschaftlerin Elisabeth Tworek nach 24 Jahren als Chefin des Literaturarchivs Monacensia in München ihren neuen Posten als Chefin der Kulturabteilung des Bezirks Oberbayern angetreten. Ihr Ziel ist, dessen einzelne Kulturinstitutionen besser zu vernetzen und die kulturelle Arbeit des Bezirks stärker zu profilieren. ...
Auszug aus dem Artikel
Auf der gleichen Seite der Text Die Freiheit im Inneren, Andrea Lissoni, im Haus der Kunst Direktor, blickt nach draußen, unter der Rebrik Bühne frei, Künstler schreiben ihrem Publikum. Kultur-Lockdown, Tag 34 (Protokoll Susanne Hermanski)
|
Technische Angaben
-
14,5x10,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte
ZusatzInfos
-
Einladungskarte zur Ausstellung "No one is an island", die vom 31.03.-30.06.2023 in der HALLE 6 in München stattfand. Für dieses Projekt wurden Künstler*innen aus China, Guadeloupe, Israel, Kamerun, Senegal, Serbien und der Ukraine für jeweils drei Monate nach München eingeladen, um über globale Abgrenzungstendenzen zu diskutieren, sich zu vernetzen und den Austausch bei Symposien und Residenzen zu vertiefen.
|
Titel
-
KUNZT und so ... & Mail-Art Anthologie
Technische Angaben
-
138 S., 24x17 cm, Auflage: 25 ca., 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Digitaldruck. Ein Exemplar in brauner Versandtasche mit handschriftlicher Notiz
ZusatzInfos
-
Sieben einführende Essays zur Kunst & Geschichte & Gesellschaft des 19ten bis Anfang 21sten Jahrhundert als Einleitung der Mail-Art Anthologie, mit Wortmeldungen und Textbeiträgen verschiedener Autoren
|
Titel
-
imbenge-dreamhouse: A Telephone Wire Art Project between South Africa and Europe
Technische Angaben
-
96 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 9783897902220
Klappbroschur, mit DVD in hinterer Klappe
ZusatzInfos
-
Katalog zu einem von Nele Ströbel initiierten internationalen Kunstprojekt, bei dem verschiedene Künstler*innen aus Südafrika, Deutschland, Frankreich und Japan aus alten Telefonkabeln neue Kunstwerke knüpften, im Sinne einer Verbindung von neuer Technologie mit traditionellem Kunsthandwerk als auch einer symbolischen Annäherung an Zeiten globaler Vernetzung.
|
Technische Angaben
-
60 S., 14,2x26 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung mit Klappen, von beiden Seiten lesbar. Dankeskarte eingelegt
ZusatzInfos
-
Begleitheft zum Deutschen Pavillon auf der 60. Biennale in Venedig. Die Ausstellung kann vom 20.04.-24.11.2024 besucht werden. Anders als sonst besteht sie neben dem Pavillon, der von Yael Bertana und Ersan Mondtag als Grenzerfahrungsraum aber auch Ort der Überschreitung und Träume konzipiert wurde, aus einem zweiten Teil im Außenbereich. Dafür wurde die Insel "La Certosa" von den vier Künstler*innen Nicole L'Huillier, Robert Lippok, Jan St. Werner und Michael Akstaller gestaltet und bespielt, als Gegenraum und Ort des kritischen Dialogs.
|
Technische Angaben
-
10 S., 27,3x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, einige Seiten fehlen
ZusatzInfos
-
Artikel namens "Dauerbrenner" (Seite 40-49) über den Kurator Hans Ulrich Obrist mit dem Untertitel: "Hans Ulrich Obrist gilt als einflussreichster Kurator der Gegenwart. Für die Kunst macht er alles - außer schlafen. Unterwegs mit einem Getriebenen." Der Artikel erschien im Heft 15 (10. April 2015) im Süddeutschen Zeitung Magazin "Wände gut, alles gut - Ein Designheft".
|
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir:
